PFARRBLATT DER PFARREI HL. CHRISTOPHORUS (Jahres-Bezugspreis 6,00 €)

18. August 2018 bis 16. September 2018 7/2018

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl. Christophorus bei der Papstaudienz auf dem Petersplatz

______16

Minis unserer Pfarrei in Rom Carmen Gardin überreicht dem Papst einen Pilgerhut KONTAKTDATEN UND ÖFFNUNGSZEITEN

30 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei haben gemeinsam mit Pfarramt Hl. Christophorus, Schönenberg-Kübelberg, Gemeindereferentin Christine Pappon, Regina und Giuseppe Aiello sowie Kirchengasse 6 , Tel: 06373/3720, Fax 06373/2669 Michel Braun an der internationalen Romwallfahrt der Ministrantinnen und [email protected] Ministranten teilgenommen. Gemeinsam mit 1050 Minis aus dem Bistum montags, mittwochs und freitags 10 – 12 Uhr Speyer ging es in zwanzig Reisebussen in die ewige Stadt. Nach einer ersten dienstags 17 – 19 Uhr und donnerstags 16 - 18 Uhr

Stadterkundung mit Petersplatz, Engelsburg und Piazza Navona am Kontaktstelle Brücken, Steinstraße 13 b (im Pfarrheim) Ankunftsabend stand am zweiten Tag der Speyerer Eröffnungsgottesdienst Tel: 06373/3720, nach telefonischer Vereinbarung mit Bischof Dr. Karl- Heinz Wiesemann auf dem Programm. Es folgten eine Stadtrundfahrt, der Besuch des Trevibrunnens und der spanischen Treppe. Kontaktstelle Breitenbach, Kirchstraße 12 Am nächsten Tag standen die Sebastianskatakomben sowie der Petersdom Tel: 06373/3720, nach telefonischer Vereinbarung samt Kuppel auf dem Programm. Der vierte Tag startete mit einer Führung Kontaktstelle Elschbach, Glanstr.37 (im Pfarrhaus) durch die vatikanischen Gärten und dem Besuch der sixtinischen Kapelle. Tel: 06372/7773, nach telefonischer Vereinbarung Höhepunkt war zweifelsohne die Papstaudienz auf dem Petersplatz. Unsere Messdienerinnen Carmen Gardin, welche auch im Programmteam der Kontaktstelle , im St.-Georgshaus Diözese Speyer mitgearbeitet hat, wurde ausgewählt, im Namen aller Minis Tel: 06373/3720, nach telefonischer Vereinbarung unseres Bistums Papst Franziskus persönlich zu begrüßen. Sie wechselte einige Worte mit dem Heiligen Vater und überreichte ihm das Erkennungszeichen der Speyrer Pilgerinnen und Pilger - einen Strohhut, Herausgeber welchen sich der Papst postwendend auf den Kopf setzte. Mit einem leckeren Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Christophorus Eisessen wurde dieser beeindruckende Tag beschlossen. Mit dem Besuch der Kirchengasse 6, 66901 Schönenberg-Kübelberg Basilika St. Paul vor den Mauern und dem Speyerer Abschlussgottesdienst in Telefon 06373/3720 – Fax 06373/2669 der Lateranbasilika endete eine grandiose Miniwallfahrt. Nach einer E-Mail: [email protected] achtzehnstündigen Busfahrt landeten wir müde, aber überglücklich wieder in Schönenberg-Kübelberg. Administrator: Pfarrer Michael Kapolka, Herzlichen Dank sagen wir unserer Pfarrei für die finanzielle Unterstützung! Telefon: 06373/3720 o. 0151/14879755 E-Mail: [email protected] Ganz herzlichen Dank auch allen, die uns bei der Autowaschaktion sowie beim Fronleichnamsfest in Brücken unterstützt haben. Vergelts Gott auch Kooperator: Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, allen anonymen Spenderinnen und Spendern. Durch Ihre Unterstützung Telefon: 06373/3720 konnten sämtliche Eintrittspreise bei der Romfahrt E-Mail: [email protected] finanziert werden. Danke auch allen für ihr Gebet. Gemeindereferentin Christine Pappon, Telefon: 06372/7773 o. 06373/8290422 o. 0151/14879828 Dankbar grüßen Sie E-mail: [email protected]

Die Rom-Minis der Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrsekretärinnen: Barbara Adam, Petra Backes, Birgit Grimm ______2 15

KJG und Festausschuss beim Mittelaltermarkt vertreten Unsere Gottesdienste Die KJG Kübelberg und der Festausschuss St. Valentin sind beim Mittelalter- markt am 25. und 26. August mit einem Essens- und Getränkestand vertreten. Zelebranten: Pfr. Michael Kapolka = Ka Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfr. Robert Maszkowski = Ro Die KJG und der Festausschuss Pfr. Otto Kiel = Ki Pfr. Georg Krafczyk = Kr Katholische öffentliche Bücherei Kübelberg Samstag, 18. August: 17.00 Kübelberg Festgottesdienst mit Einführung von Save the date Fahrdienst Administrator Pfarrer Michael Kapolka und Am 08. September findet unser Lesesommerabschlussfest statt. Bitte Kooperator Pfarrer Dr. Robert Maszkowski Tag schon mal freihalten ☺ durch Dekan Rudolf Schlenkrich mitgestaltet vom Taizéchor, anschließend Alle erfolgreichen Teilnehmer des Lesesommers werden noch mal gesondert Pfarrfest der ganzen Pfarrei Hl. Christophorus angeschrieben und eingeladen. Zusammen mit Euren Familien werden wir (Nachfeier des Patronatsfestes) einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen und jedem, der Kollekten: Für die Kirchensanierung Sand das Leseziel erreicht hat, wird eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Wir freuen uns auf Euch ☺ Sonntag, 19. August: 20. Sonntag im Jahreskreis Öffnungszeiten während des Lesesommers: 9.00 1. Sterbeamt für Rudolf Thomas (Kr) Fahrdienst dienstags und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr 10.30 Breitenbach für Josef Blon und Eltern, sowie für Marianne Tel.: 06373/8290473; e-mail: [email protected] Lothschütz, Amt für Alois und Rosa Fleck sowie Infos unter: www.bibkat.de/koeb-kubelberg Josef und Christa Fleck und verst. Angehörige,

3. Sterbeamt für Anni Ruffing, Jgd. für Irene und Waldmohr Heinrich Bickelmann (Ki) 14.30 Waldmohr Spendung des Taufsakramentes an: Lennard Kessler aus Waldmohr, Sohn von Rosenkranz Sergej Kessler und Viktoria geb. Weiss (Ki) donnerstags 17.45 Uhr (vor der hl. Messe) 15.00 Kübelberg Spendung des Taufsakramentes an : Handarbeitsabend: Jani Aloysius Georg Edinger aus Langenbach, montags 19.30 Uhr, 14-tägig im St. Georgshaus Sohn von Alexander Edrich und Astrid Edinger (Pfr. Moritz) Kollekten: Für die Gemeinden Das nächste Pfarrblatt erscheint für die Zeit vom Dienstag, 21. August: Hl. Pius X. 15. September 2018 bis 21. Oktober 2018 9.00 Waldziegelh. Heilige Messe (Ki) Redaktionsschluss ist am 03. September 2018 Dieses Pfarrblatt erscheint in einer Auflage von 1800 Stück ______14 3

kfd Breitenbach Mittwoch, 22. August: Maria Königin 8.30 Kübelberg Heilige Messe (R o) Wöchentliche Treffen: 18.30 Amt um eine gute Zukunft, Amt für Auguste und Turnen in der Schönbachtalhalle Heinz König, Rosemarie und Viktor Lothschütz und Donnerstags 20.00 Uhr (kfd Frauen und Frauen des Turnvereins) für Familien Osche und Reichert (Ka) Monatliche Treffen zu erfragen bei: Gruppe Hildegard: Christel Schneider, Tel: 06386/6015 Donnerstag, 23. August: Hl. Rosa von Lima Gruppe Vivien (ca. 50-65 Jahre) Marianne Scherschel Tel: 06386/6972 17.00 Brücken Rosenkranzandacht Kochgruppe: Elisabeth Moritz, Tel: 06386/999033 17.30 Brücken Heilige Mess e (Ka) Gruppe Hildegard: Christel Schneider, Tel: 06386/6015 18.00 Waldmohr Heilige Messe (Ki) Gruppe Emma Wiebke: Steffi Neufing, Tel: 06386/7383 Freitag, 24. August: Hl. Bartholomäus Katholische öffentliche Bücherei Breitenbach 18.30 Breitenbach Heilige Messe (Ro) Öffnungszeiten: donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 19.00 Kübelberg Sterbeamt für alle Verstorbenen des letzten Ausleihe außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel.-Nr. 06386/7798 Monats, 1. Sterbeamt für Frank Schönborn (Ka)

Samstag, 25. August: Hl. Ludwig 14.00 Breitenbach Wortgottesdienst mit Trauung: Brücken/Ohmbach Das Sakrament der Ehe spenden sich: Florian Benoist und Madeleine Karrenbauer (Ki) Katholische öffentliche Bücherei Brücken 17.00 Sand Vorabendmesse, 1. Sterbeamt für Kurt Schönborn, Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2. Sterbeamt für Rita Stärkle (Ka) Tel: 06386/9999209 e-mail: [email protected] 18.30 Ohmbach Vorabendme sse, Amt für die Pfarrei (Kr) Seniorentreffen Brücken 18.30 Waldmohr Vorabendmesse, Amt für die Pfarrei (Ro) Nächstes Treffen am Donnerstag, den 20. September um 15.00 Uhr im Sonntag, 26. August: 21. Sonntag im Jahreskreis Pfarrheim Brücken. Im August findet kein Treffen statt. 9.00 Brücken Dankamt zur diamantenen Hochzeit, Fahrdienst Stiftamt für Geschwister Huber, Amt für Rudolf Thomas und Egon Spies (Ro) Kübelberg/Elschbach 10.30 Breitenbach Jgd . für Günther Janz , Jgd . für Hermann Bäumchen (Ki) Seniorenkreis Elschbach 10.30 Kübelberg Lateinische Messe mit musikalischer Be gleitung Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 13.September Fahrdienst durch die Spielleute Ranunculus im Rahmen des um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Elschbach. Mittelalter Marktes 1000 Jahre Marktrechte Kübelberg (Ka) Ökumenischer Abend: Bibel und Wein Kollekten: Für die Gemeinden Im August und September finden keine Treffen statt. Dienstag, 28. August: Hl. Augustinus KIGO-Team 9.00 Waldziegelh. Heilige Messe (Ki) Wir treffen uns am Freitag, den 31.08.2018 um 19.00 Uhr im Jugendheim.

______4 13

Neue Yogakurse der KEB Mittwoch, 29. August: Enthauptung Johannes des Täufers Im September lädt die Katholische Erwachsenenbildung West- und Nordpfalz 16.00 Schönenberg Heilige Messe im cts Seniorenhaus (Ro) - Außenstelle Schönenberg-Kübelberg- wieder zu zwei neuen Yoga-Kursen 18.30 Dunzweiler Heili ge Messe (Ka) ein: Kurs 1: „Mit Yoga den Körper stabil und angenehm aufrichten und in die Donnerstag, 30. August: Hl. Heribert von Köln kraftvolle Wechselwirkung von Körper, Atem und Geist eintauchen“ 17.00 Brücken Rosenkranzandacht ab Donnerstag, 20. September 2018, 17.30 Brücken Heilige Messe (Ro) 10 Kursabende, 18:00 bis 19:30 Uhr, Leitung: Ilona Schaufert 18.30 Waldmohr Heilige Messe (Ka) Haus St. Valentin, Kirchengasse 5, in Kübelberg Freitag, 31. August: Herz-Jesu-Freitag, Hl. Paulinus Kurs 2: „Hathayoga - Yoga für die Gelenke “ 18.00 Schmittweiler 1. Sterbeamt für Hanna Lore Köcher (Ro) ab Montag, 17. September 2018, 18.30 Breitenbach Heilige Messe (Ki) 10 Kursabende, 20:00 bis 21:30 Uhr, Leitung: Christel Meyer Bürgerhaus, Schulstraße 2, in Schönenberg Samstag, 01. September: Herz-Mariä-Samstag Die Kursgebühr beträgt jeweils 35.-€. 14.00 Sand Wortgottesdienst mit Trauung und Taufe: Das Sakramant der Ehe spenden sich: Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 06373- Jens Harth und Julia geb. Guldner aus Saarlouis 891036. Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Spendung des Taufsakramentes an: Julius Harth (Ka) 14.00 Kübelberg Spendung de s Taufsakramentes an : Nachtreffen Pfarreifahrt Julian Alexander Ziegler aus Frohnhofen, Die Teilnehmer/Innen der diesjährigen Pfarreifahrt ins Ahrtal treffen sich am Sohn von Alexander Robert Ziegler und Donnerstag, den 23. August, um 19.00 Uhr im St. Georgshaus in Waldmohr. Viola Stephanie geb. Kaula (Ro) 17.00 Elschbach Vorabendmesse, Amt für die Pfarre i (Kr) 18.30 Brücken Vorabendmesse, Dankamt zur goldenen Hochzeit, Breitenbach Fahrdienst Stiftamt für Theresia Bettinger, Franziska Martin und Eugen Huber, 2. Sterbeamt für Roland Dorow (Ro) Ökumenischer Ausflug der Gemeinden Dunzweiler und Breitenbach 18.30 Breitenbach Amt für Herbert Maffenbeier und Der ökumenische Ausflug findet wie jedes Jahr am 03. Oktober statt und führt verst. Schwiegersöhne (Ka) zur längsten Hängeseilbrücke Deutschlands nach Mörsdorf. Danach veranstalten wir das übliche Picknick und fahren anschliessend nach Sonntag, 02. September: 22. Sonntag im Jahreskreis Kastellaun wo wir an einer Stadtführung teilnehmen. Für Bus, Picknick und 9.00 Dunzweiler Kirchweih -Hochamt, Amt für die Pfarrei (Ki) Führung erheben wir 22 € pro Person. Nähere Informationen erhalten Sie von 9.00 Ohmbach Amt für die Pfarrei (Ro) Herrn Bernhard Nagel Tel: 06386/6314. Anmeldungen sind im Pfarrbüro oder 10.30 Kübelberg Kirchweih -Hochamt, Amt für die Pfarrei , Amt für Fahrdienst bei Herrn Nagel möglich. Kurt Weis, Anna und Josef Müller sowie Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung bis Gertrud Kannengießer (Ro) 23. September 2018. Kollekten: Für die Gemeinden ______12 5

Pfarrausflug: Montag, 03. September: Hl. Gregor der Große 9.00 Kübelberg Requiem für alle Verstorbenen, Gefallenen und Der diesjährige Pfarrausflug findet Vermissten der Gemeinde St. Valentin (Ka) am Sonntag, 09. September statt und führt uns zum Odilienberg und Dienstag, 04. September: nach Straßburg . 9.00 Waldziegelh. Heilige Messe (Ki) Bereits mehrfach stand der Mittwoch, 05. September: Odilienberg auf unserem 8.30 Kübelberg Heilige Messe (Ka) Reiseprogramm. Er zählt mit jährlich 18.30 Dunzweiler Heilige Messe (Ro) rd. 1 Million Besuchern zu den Donnerstag, 06. September: Monatlicher Gebetstag um geistl. Berufung beliebtesten Ausflugszielen des Elsass. Bild: Sarah Frank 14.00 Waldmohr Heilige Messe im Haus am Schachenwald (Ka) Was die Menschen, die als Touristen In: Pfarrbriefservice.de 17.00 Brücken Rosenkranzandacht oder Pilger zum „Heiligen Berg des Elsass“ kommen, immer wieder fasziniert, 17.30 Brücken Heilige Messe (Ro) ist neben dem unvergleichlich schönen Landschaftsbild und der Freitag, 07. September: geheimnisumwitterten Geschichte dieses Ortes vor allem die spirituelle 18.30 Breitenbach Heilige Messe (Ki) Ausstrahlung des Klosters, dessen Gründerin und erste Äbtissin die heilige 19.00 Kübelberg Sterbeamt für alle Verstorbenen des letzten Odilia war (gestorben um 720). Monats, 2. Sterbeamt für Frank Schönborn (Ro) Ein Rundgang durch die weiträumige Klosteranlage mit ihren zahlreichen Samstag, 08. September: Mariä Geburt Sehenswürdigkeiten und Erinnerungsstätten vermittelt einen lebendigen 17.00 Sand Vorabendmesse, 2. S terbeamt für Kurt Schönborn, Eindruck von dem durch eine lange geistige Tradition geprägten Ort. Es 3. Sterbeamt für Rita Stärkle, Jgd. für besteht Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes. Für das gemeinsame Elisabeth Müller (Ro) Mittagessen werden Plätze reserviert; im Pilgersaal besteht auch die 18.30 Breitenbach Vorabendmesse, Amt für Ilse Steger und verst. Möglichkeit, sich eigenständig zu versorgen. Angehörige, Amt für Alfred und Gertrud Nikola (Kr) Auf der Rückfahrt gibt es einen Abstecher nach Straßburg . Allein das Münster 18.30 Brücken Kirchweih -Hochamt , Amt für Agnes Bauer (Ka) – eine der schönsten Schöpfungen der Gotik – und die malerische Altstadt Fahrdienst mit Hunderten denkmalgeschützter Fachwerkhäuser lohnen einen Besuch. Kollekte in Brücken: Für die Brücker Missionare Schaarschmidt und Defland Zum bequemen Kennenlernen der Stadt kann man einen elektrisch Sonntag, 09. September: 23. Sonntag im Jahreskreis betriebenen Mini-Zug oder eine Bootsfahrt auf der Ill wählen. Der Fluss 9.00 Ohmbach Amt für die Pfarrei (Ro) umschließt die gesamte Altstadtinsel, die in den 1980er Jahren zum UNESCO- 10.30 Kübel berg Amt für die Pfarrei (Ro) Weltkulturerbe erklärt wurde. Fahrdienst Der Fahrpreis beträgt 17 €. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Dorfplatz Kübelberg. 10.30 Waldmohr Dankamt zur eisernen Hochzeit von Ludwig und Weitere Zustiegsmöglichkeiten nach Absprache. Brigitte Pfannmüller, Amt für die Verstorbenen der Die Rückkehr ist für ca. 20.30 Uhr vorgesehen. Familien Pfannmüller, Lang , Haußmann, Oppl und Weitere Informationen und Anmeldung bei Gerd Vogelgesang (Tel. Dell`Era, Jgd. für Clemens Lothschütz, 06373/3261) oder Heinrich Wallich (Tel. 06373/9631). 3. Sterbeamt für Magdalena Metzger (Ki) 11.00 Brücken Ökumenischer Kerwegottesdienst uff pälzisch im Alle Interessierten der Pfarrei sind zu der Fahrt herzlich eingeladen. Saale Bauer (Ka) H. Wallich Kollekten: Für die kirchliche Medienarbeit ______6 11

Gemeinsame Nachrichten der Pfarrei Hl. Christophorus Montag, 10. September: 9.00 Brücken Requiem für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Gemeinde St. Laurentius (Ro)

Dienstag, 11. September: 9.00 Waldziegelh. Heilige Messe (Ka) Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

Pfarreirat : Donnerstag, 13.09.2018 um 19.30 Uhr im Haus St.Valentin Mittwoch, 12. September: Mariä Namen Gemeindeausschuss Brücken: 8.30 Kübelberg Hei lige Messe (Ro) Dienstag, 28.08.2018 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Brücken 18.30 Dunzweiler Heilige Messe (Ka) Gemeindeausschuss Breitenbach: Donnerstag, 13. September: Hl. Johannes Chrysostomus Montag, 20.08.2018 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Breitenbach 17.0 0 Brücken Rosenkranzandacht Gemeindeausschüsse Kübelberg/Elschbach: 17.30 Brücken Heilige Messe ( Ka) Donnerstag, 20.09.2018 um 19.30 Uhr im Haus St. Valentin 18.30 Waldmohr Heilige Messe (Ro) Analyseteam zum pastoralen Konzept: Dienstag, 21.08.2018 um 19.30 im Haus St. Valentin Freitag, 14. September: Kreuzerhöhung 18.00 Schmittweiler 2. Sterbeamt für Hanna Lore Köcher (Ka) Information zur Erstkommunion 2019 18.30 Breitenbach Heilige Messe (Ro) Die Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 28. April 2019 gemeinsam für alle Erstkommunionkinder der Pfarrei Hl. Christophorus. Samstag, 15. September: Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17.00 Elschbach Vorabendmesse, Jgd. für Walter Würz (Ka) Jugendwallfahrt in Kirchmohr 18.30 Brücken Vorabendmesse, Amt für Franziska und Florian Der nächste Wallfahrtsgottesdienst am Sonntag, 02. September um 17.00 Uhr Fahrdienst Müller sowie Anni und Josef Huber (Hochstr.), in der Wallfahrtskirche Kirchmohr wird als Jugendgottesdienst gestaltet. Die Jgd. für Benno Huber (Kr) musikalische Gestaltung übernimmt die Band der Werkvolkkapelle Kirch- 18.30 Breitenbac h Vorabendmesse, mohr. Der Jugendgottesdienst wird geleitet von Diözesanjugendseelsorger 2. Sterbeamt für Zita Weis (Kfd) (Ka) Carsten Leinhäuser aus Speyer. Sonntag, 16. September: 24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Ohmbach Amt für die Pfarrei (Kr) Frauengemeinschaft Brücken – Jahresausflug 10.30 Kübelberg Amt für die Pfarrei (Ka) Am 13. September veranstaltet die Frauen- Fahrdienst gemeinschaft Brücken unter Leitung von Heidi Lang 10.30 Waldmohr Jgd. für Siglinde Flec k, Amt für Maria Ruffing, und Rosemarie Geimer ihren alljährlichen Jahres- Amt für Friedel und Erika Lothschütz (Ki) ausflug. Dieses Jahr begeben wir uns auf eine „Fahrt 13.00 Schmittweiler Ökum. Kerwegottesdienst uff pälzisch uff de in´s Blaue“. Alle Interessierten aus der gesamten Pfarrei Bild: Katharina Wagner Hofkerb sind herzlich eingeladen. Anmeldung und weitere In: Pfarrbriefservice.de Kollekten: Für die Gemeinden Information bei Heidi Lang Tel: 06386/ 5218

______10 7

In der Hoffnung auf Auferstehung sind aus unserer Pfarrei vorausgegangen:

Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Das Sakrament der Taufe empfingen: 22.02.2018: Franz Burghardt aus Buchholz im Alter von 72 Jahren 24.06.2018: Anna Höh aus Schönenberg im Alter von 87 Jahren 24.06.2018 : Lias Noah Reinhard aus Schönenberg, 25.06.2018: Magdalena Metzger aus Waldziegelhütte im Alter von 87 Jahren Sohn von Andreas Reinhard und Stefanie geb. Klar 04.07.2018: Irmgard Schuck aus Schönenberg im Alter von 82 Jahren 01.07.2018 : Luca Pensante aus Schönenberg, 07.07.2018: Arthur Wilhelm aus Brücken im Alter von 89 Jahren Sohn von Marcello Guido Pensante 13.07.2018: Kurt Schönborn aus Sand im Alter von 94 Jahren 07.07.2018 : Jason Darian Matei aus Miesau, 13.07.2018: Maria Elisabeth Haberzeth ehem. wohnh. in Waldmohr im Alter Sohn von Cristian Matei und Iovanca geb. Danila von 95 Jahren 07.07.2018 : Andrej Kohl aus Brücken, Sohn von Miriam Kohl 16.07.2018: Gerd Joachim Müller aus Waldmohr im Alter von 77 Jahren 15.07.2018 : Dannys Javier Aguilar Jimenez aus Waldmohr, 16.07.2018: Hanna Lore Köcher aus Schmittweiler im Alter von 81 Jahren Sohn von Dennys Aguilar Alvares und Ansleydis Jimenez Pitalugo 17.07.2018: Rudolf Moritz aus Ohmbach im Alter von 65 Jahren 19.07.2018: Frank Hans Schönborn aus Kübelberg im Alter von 85 Jahren 20.07.2018: Karl Vogel aus Waldmohr im Alter von 78 Jahren 20.07.2018: Harald Sticker aus Waldmohr im Alter von 57 Jahren 21.07.2018: Ursula Ficker aus Breitenbach im Alter von 78 Jahren 21.07.2018: Kurt Steinhorst aus Gries im Alter von 79 Jahren 22.07.2018: Reiner Wintringer aus Bruchmühlbach-Miesau im Alter von 59 Jahren Bild: © Factum / ADP 27.07.2018: Helmut Frietsch ehem. wohnh. in Kübelberg im Alter von 96 Jahren Brücken: nach telefonischer Vereinbarung: Juliane Penna, Tel. 06386 -5391 31.07.2018: Severin Dahl aus Brücken im Alter von 85 Jahren Schönenberg-Kübelberg; Schmittweiler : Donnerstag, 06.09.2018 ab 9.30 Uhr 04.08.2018: Ruppert Müller aus Brücken im Alter von 98 Jahren Miesau, Sand: Freitag, 07.09.2018 ab 9.30 Uhr 09.08.2018: Franz Ulbert aus Kübelberg im Alter von 84 Jahren Waldmohr, Waldziegelhütte, Dunzweiler, Grube Labach und Breitenbach: Wird telefonisch vereinbart! Gedenken wir der Verstorbenen beim Hl. Opfer und im Gebet!

Spendeneingang Projekt Ort Spendenbetrag

Kirchensanierung Elschbach 15 €, 40 €, 10 €, 50 €

Kirche Waldmohr 20 €, 20 €, 20 €, 10 € Kirchensanierung Brücken 500 €, 50 €,50 € Kirchensanierung Sand 10 € ______8 9