N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post. AG Amtliche Mitteilung

April 2020 Jahrgang 58 Nummer 1 Frohe Ostern Das Fest der Auferstehung

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

... wünschen die Kinder des Pfarrkindergartens Arnoldstein, welche in den letzten Wochen schon fleißig damit beschäftigt waren, prächtige Osterdekorationen zu basteln. Bürgermeisterbrief

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Aufgrund der Ausnahmesituation, welche der- Ich darf mich an dieser Stelle bei meinen beiden zeit in Europa bzw. weltweit wegen des Corona- Vizebürgermeistern Ing. Reinhard Antolitsch und virus herrscht, ist es mir wichtig, Sie an dieser Karl Zußner sowie bei der Gemeindeverwaltung Stelle über die Maßnahmen, die wir in Abstim- und den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes dafür mung mit der Gemeindeverwaltung getroffen bedanken, dass sie mich in dieser schwierigen haben, zu informieren. Zeit tatkräftigst unterstützt haben. Vordergründig war es wichtig, die getroffenen Entscheidungen mit den Vorgaben der Bundes- Abschließend erlaube ich mir, Ihnen ein frohes, regierung, den Behördenvertretern des Landes gesegnetes und vor allem gesundes Osterfest zu und der Bezirkshauptmannschaft abzustimmen. wünschen!

Des Weiteren haben wir dafür Sorge getragen, Ihr Bürgermeister dass mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitar- Erich Kessler beitern im Gemeindeamt und im Wirtschaftshof notwendige Arbeiten für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur weiterhin durch- geführt werden können. Dazu haben wir Sie be- reits mittels Postwurfsendung informiert.

All diese Maßnahmen waren unsererseits ein- zig und allein von der Sorge um Sie, geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, ge- tragen. Deshalb haben wir auch die Aktion „Wir erledigen Ihren Einkauf“ ins Leben gerufen. Geschätzte Leserinnen und Leser! Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Briefes Ich bin davon überzeugt, wenn wir uns gemein- (17.03.2020), war der weitere Verlauf der welt- sam an die vorgegebenen Verhaltensregeln halten, weiten Ausnahmesituation nicht abzuschätzen. werden wir diese für uns alle ungewohnte und Ich ersuche daher um Ihr Verständnis, für in der schwierige Lebenssituation meistern. Zwischenzeit nicht vorhersehbare Ereignisse.

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Bürgermeisterbrief Amtliches

Kundmachung Statistik kündigt über das Eintragungsverfahren SILC-Erhebung an für das Landesvolksbegehren mit der Kurzbezeichnung Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwer- ,,Kärntner Seenvolksbegehren“ tige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objek- tives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft Die Stimmberechtigten können innerhalb des von der Lan- zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wis- deswahlbehörde gemäß § 7 des Kärntner Volksbegehrenge- senschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen setzes festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushal- ten in Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und von Dienstag, 21. April 2020 aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der bis (einschließlich) Montag, 27. April 2020, Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Con- in jeder Gemeinde in den Text samt Begründung des ditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedin- Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu gungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der diesem Volksbegehren durch Eintragung ihrer Unter- Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbe- schrift in einer von der Gemeinde aufliegenden Ein- dingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums tragungsliste erklären. für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag der Eintragungsfrist 319/2019) sowie eine Verordnung des Europäischen Par- das Wahlrecht zum Kärntner Landtag besitzt (österreichische laments und des Rates (EG Nr. 1177/2003). Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zen- Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 15. März 2020 tralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Ös- in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. terreich für die Befragung ausgewählt. Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief infor- Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungs- miert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungs- erklärung für dieses Volksbegehren abgegeben haben, kön- person wird von März bis Juli 2020 mit den Haushalten nen keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufein- In dieser Gemeinde können Eintragungen während anderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen des Eintragungszeitraums an folgender Adresse in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Fol- Marktgemeindeamt Arnoldstein, Bürgerservicestelle (EG) gejahren auch telefonisch Auskunft geben. Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein, (Barrierefreies Eintra- Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die gungslokal!) an den nachstehend angeführten Tagen und Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesund- zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden: heit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Per- Dienstag, 21. April 2020, von 07.00 bis 20.00 Uhr, sonen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung be- Mittwoch, 22. April 2020, von 07.00 bis 16.00 Uhr, teiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte Donnerstag, 23. April 2020, von 07.00 bis 20.00 Uhr, einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Freitag, 24.April 2020, von 07.00 bis 16.00 Uhr, Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Be- Samstag, 25. April 2020, von 08.00 bis 12.00 Uhr, völkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend Sonntag, 26. April 2020, von 08.00 bis 12.00 Uhr, andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statisti- Montag, 27. April 2020, von 07.00 bis 16.00 Uhr. schen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine an- dere Stelle weitergegeben werden.

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere In- formationen zu SILC erhalten Sie unter:

Statistik Austria Guglgasse 13, 1110 Wien Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Amtliches

Verlautbarung Verlautbarung über das Eintragungsverfahren über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung  „Asyl europagerecht umsetzen“  „EURATOM-Ausstieg Österreichs“  ,,Smoke – JA“ Aufgrund der am 20. Jänner 2020 auf der Amtstafel des  ,,Smoke – NEIN“ Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröf- Aufgrund der am 30. Dezember 2019 auf der Amtstafel des fentlichten stattgebenden Entscheidung des Bundesminis- Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffent- ters für Inneres betreffend das oben angeführte Volksbe- lichten stattgebenden Entscheidungen des Bundesministers gehren wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können für Inneres betreffend die oben angeführten Volksbegehren innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß §6 wird verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festge- des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des setzten Eintragungszeitraums, das ist Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintra- gungszeitraums, das ist von Montag, 22. Juni 2020, bis (einschließlich) Montag, 29. Juni 2020, von Montag, 22. Juni 2020, bis (einschließlich) Montag, 29. Juni 2020, in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begrün- dung des Volksbegehrens Ein­sicht nehmen und ihre Zu- in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begrün- stimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige dung der Volksbegehren Einsicht neh­men und ihre Zustim- ei­genhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf mung zu einem oder zu mehreren Volksbegehren durch einem von der Gemeinde zur Verfü­gung gestell- einmalige ei­genhändige Eintragung ihrer Unter- ten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung schrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintra- kann auch online getätigt werden (www.bmi. gung muss nicht auf einer Gemeinde­ erfolgen, son- gv.at/volksbegehren). dern kann auch online getätigt werden (www.bmi. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeit- gv.at/volksbegehren). raums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichi- Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeit- sche Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, raums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichi- kein Ausschluss­ vom Wahlrecht) und zum Stichtag 25. Mai sche Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen­ ist. kein Ausschluss­ vom Wahlrecht) und zum Stichtag 25. Mai Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstüt- 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde ein­getragen ist. zungserklärung für dieses Volksbegehren­ abgegeben ha- Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungs- ben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung erklärung für ein Volksbe­gehren abgegeben haben, können mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklä- für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, rung bereits als gültige Eintragung zählt. da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. In dieser Gemeinde (diesem Magistrat) können Eintragungen während des Eintragungszeit­raums In dieser Gemeinde können Eintragungen während an folgender Adresse (an folgenden Adressen): des Eintragungszeit­raums an folgender Adresse: Marktgemeindeamt Arnoldstein, Bürgerservicestelle (EG) Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein, (Barrierefreies Eintra- Marktgemeindeamt Arnoldstein, Bürgerservicestelle (EG) gungslokal!) an den nachstehend angeführten Tagen und Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein, (Barrierefreies Eintra- zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden: gungslokal!) an den nachstehend angeführten Tagen und zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 22. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 23. Juni 2020, von 7.00 bis 20.00 Uhr Montag, 22. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 24. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 23. Juni 2020, von 7.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 25. Juni 2020, von 7.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch, 24. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 26. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 25. Juni 2020, von 7.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 27. Juni 2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 26. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 28. Juni 2020, geschlossen Samstag, 27. Juni 2020, von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, 29. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 28. Juni 2020, geschlossen Montag, 29. Juni 2020, von 7.00 bis 16.00 Uhr Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Ein- tragungszeitraumes (29. Juni 2020), 20.00 Uhr, durchführen. Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Ein- tragungszeitraumes (29. Juni 2020), 20.00 Uhr, durchführen.

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

GVin Scheurer Michaela

Bevölkerung der drei be- bere Gemeinde“ mitzu- Auch in diesem Jahr wer- teiligten Gemeinden (Ar- machen, denn leider ist das den seitens des Frauenre- noldstein, und achtlose Wegwerfen von ferates wieder interessante Feistritz/Gail) eingeladen Abfällen auf Straßen, Park- Vorträge rund um die The- sein wird. plätzen oder in der Natur – men Frauen, Familie und das sogenannte „Littering“ Gesundheit angeboten. Auch heuer ist es uns ge- – noch immer ein sichtbares Nähere Informationen er- lungen, die Förderrichtli- Problem. halten Sie im aktuellen nie „Umweltbonus Arnold- Veranstaltungskalender, stein“ zu verlängern. Da- Die Klimawandel-Anpas- im Sozialamt der Marktge- durch können wieder um- sungs-Modellregion (KLAR!) meinde Arnoldstein oder weltrelevante Maßnahmen „Terra Future“, die aus den im Arnoldsteiner Gemein- außerhalb des Fernwärme- Marktgemeinden Arnold- denachrichtenblatt. netzes gefördert werden. stein, Finkenstein am Faaker Am Schluss meines Berich- Ich möchte Sie darauf hin- See und St. Jakob im Ro- tes möchte ich die Gele- Liebe Gemeindebürgerinnen weisen, dass es auch sei- sental besteht, hat am 14. genheit nutzen, mich bei und Gemeindebürger! tens des Landes Kärnten Jänner 2020 im Gemein- allen Mitarbeitern und Mit- und des Bundes sehr gute deamt in Arnoldstein eine arbeiterinnen des Gemein- Gleich am Beginn meiner Förderungen gibt. Der Veranstaltung zum Thema deamtes für ihre Arbeit und Ausführungen darf ich Ih- Umwelt- und Energiebe- „Klimafitter Wald“ durch- Unterstützung zu bedan- nen mitteilen, dass der rater unserer Gemeinde, geführt. Bei diesem sehr in- ken. Ein besonderer Dank Neubau des Abfallwirt- Herr Kurt Bürger, ist gerne teressanten Vortrag hat ein geht dabei auch an die schaftszentrums Arnold- bereit, Ihnen Auskunft bzw. Beauftragter der forstlichen Mitarbeiter des Wirtschafts- stein sehr gut vorangeht. Hilfe bei der Antragstellung Ausbildungsstätte Ossiach hofes, die bei jeder Wetter- Vor Kurzem wurde bereits von Förderungen zu geben. des Bundesforschungszent- lage und Tageszeit für das die Dachgleiche gefeiert Außerdem ist die aktuelle rums für Wald den Zusam- Wohl der Arnoldsteiner Be- und wir rechnen mit der Förderrichtlinie „Umwelt- menhang von Klimawandel völkerung zur Stelle sind. Fertigstellung des Bau- bonus Arnoldstein“ auch und Forstwirtschaft näher In diesem Sinne wünsche werks mit Ende April dieses auf der Homepage unter analysiert und darauf hinge- ich allen einen energiegela- Jahres. Die Eröffnungsfeier www.arnoldstein.gv.at ab- wiesen, dass vorausschau- denen Frühling. wird voraussichtlich am 15. rufbar. ende Baumbepflanzung in Mai 2020 stattfinden, zu Ich darf Sie wiederum bit- den nächsten Jahren ein Mit umweltfreundlichen Grü- der natürlich die gesamte ten, bei der Aktion „Sau- wichtiges Thema sein wird. ßen: GVin Michaela Scheurer

IMPRESSUM (§ 24 MedienG) Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Markt- gemeinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktionsteam: Bgm. Kess- ler Erich (Vorsitz), Obermoser Gernot, Ing. Tschofenig-He- bein Monika, Morolz-Mente Marion, Sabutsch Katrin. Anzeigenverwaltung: Lan- ger Medien Partnerin, Ottilie Langer, Oberdorfstraße 4, 9721 Kellerberg. Hersteller: Gerin Druck GmbH, 9501 Vil- lach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Personenstandsbewegung

Geboren wurden in der Zeit vom 28. Nov. 2019 bis 17. Feb. 2020: † Gestorben Am 28. November 2019 der Frau Katharina Morolz und dem Herrn Ing. Martin Morolz, Gestorben sind in der Zeit Seltschach, ein Markus vom 29. November 2019 bis 11. März 2020: am 09. Dezember 2019 der Frau Malika Oumghar und dem Herrn Mhamdi Alaoui Abdel- hafid, Arnoldstein, ein Yaakoub und ein Younes Am 29. November 2019 Frau Rosa Schnabl, Arnold- am 13. Dezember 2019 der Frau Albiana Vishaj und dem Herrn Fadil Vishaj, Gailitz, stein (89 Jahre), ein Lenart am 15. Dezember 2019 der Frau Sandra Walkensteiner und dem Herrn Gerald Walken- am 13. Dezember 2019 Herr steiner, Arnoldstein, ein Elias Johannes Alois Lora, Radendorf (86 Jahre), am 16. Dezember 2019 der Frau Kerstin Techt und dem Herrn Daniel Plamenig, Pöckau, ein Noah am 18. Dezember 2019 Frau Hermine Pekarek, Seltschach am 18. Dezember 2019 der Frau Hatidža Omerovic und dem Herrn Nurija Omerovic, (98 Jahre), Arnoldstein, ein Benjamin am 19. Dezember 2019 Frau am 20. Dezember 2019 der Frau Raffaela Zihlmann und dem Herrn Kristijan Zihlmann, Justina Tschofenig, Ober- Riegersdorf, ein Luca thörl (88 Jahre), am 26. Dezember 2019 der Frau Mag. phil. Sonja Smoliner und dem Herrn Dipl.-Ing. am 24. Dezember 2019 Frau Klaus Smoliner, Pöckau, eine Sarah Hertha Jelovcan, Arnoldstein (98 Jahre), am 30. Dezember 2019 der Frau Martina Schnabl und dem Herrn Florian Kaiser, Maglern, ein Noah am 20. Jänner 2020 Frau Elfriede Waitzer, Unterthörl am 05. Jänner 2020 der Frau Karina Werkel, Unterthörl, (98 Jahre), ein Matheo Nikolaus am 28. Jänner 2020 Herr Re- am 13. Jänner 2020 der Frau Carina Kerschbaumer und dem Herrn Manuel Rossmann, fik Kevljanin, Arnoldstein (73 Gailitz, ein Gabriel Jahre), am 24. Jänner 2020 der Frau Katharina Schnabl und dem Herrn Daniel Gallob, Seltschach, am 29. Jänner 2020 Herr ein Fabian Gerd Schottak, Pöckau (77 am 05. Feber 2020 der Frau Marina Bistrovic und dem Herrn Marko Bistrovic, Arnoldstein, Jahre), ein Luka und ein Ivan am 30. Jänner 2020 Frau am 15. Feber 2020 der Frau Anita Balla und dem Herrn Ernö Horváth, Maglern, Aloisia Bodner, Gailitz (94 eine Kimberly Jahre), am 17. Feber 2020 der Frau Shannon Kovatz, Gailitz, am 06. Feber 2020 Frau El- ein Alexej friede Herko, Arnoldstein (74 Jahre), am 28. Feber 2020 der Frau Kristina Marsche und dem Herrn Dominic Marsche, Arnold- stein, eine Ayleen am 11. Feber 2020 Herr Jo- sef Feyrer, Arnoldstein (93 Jahre), am 15. Feber 2020 Herr BESTATTUNG Hubert Legnar, Villach (91 Jahre), Rat und Hilfe im Trauerfall am 16. Feber 2020 Frau Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein Christina Legnar, Villach (93 Jahre), 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 am 25. Feber 2020 Herr Va- lentin Truppe, Gailitz (84 e-mail: [email protected] Jahre) am 11. März 2020 Herr Ru- dolf Kawalar, Pöckau (81 Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81 Jahre).

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Personenstandsbewegung

Geheiratet haben in der Zeit von 19. Dezember 2019 bis 20. Feber 2020:

Am 02. Jänner 2020 Frau Christine Orsario, Neuhaus und Herr Michael Schager, Neuhaus.

Am 15. Feber 2020 Frau Irene Leitner, Arnoldstein und Herr Herbert Huß, Arnoldstein.

Am 19. Dezember 2019 Frau Patrizia Juri, Finkenstein am Faaker See und Herr Hubert Meier, Finkenstein am Faaker See.

Am 20. Feber 2020 Frau Monika Kucher, Arnoldstein und Herr Klaus Seebacher, Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Gratulationen

Am 08.01.2020 feierte Frau Am 17.01.2020 feierte Frau Moser Rosalia Tschuitz Dorothea in Maglern ihren 90. Geburtstag. in Arnoldstein ihren 90. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich besuchte die Jubilarin und überbrachte ihr Bgm. Kessler Erich besuchte die Jubilarin und überbrachte ihr die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein. die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

90. Geburtstag 90. Geburtstag

Am 22.01.2020 feierte Frau Wieser Martina in Arnoldstein ihren 95. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich gratulierte der Jubilarin.

Am 02.02.2020 feierte Frau Mikl Maria Anna in St. Leonhard b. S. ihren 90. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich besuchte die Jubilarin und über- brachte ihr die besten Glückwünsche der Marktge- meinde Arnoldstein.

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

Am 05.12.2019 feierte das Ehepaar Heinrich und Margareta Ploner in Arnoldstein das Fest der diamantenen Hochzeit. Sponsionen Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich.

Die Fachhochschule Kärnten Am 13.12.2019 feierte das Ehepaar hat am 09.09.2019, Frau De Zordo Karl und Edeltraud Scheurer Sabrina Maria, in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit. Tochter der Barbara De Zordo in Riegersdorf, den Seitens der Marktgemeinde Arnoldstein stellte sich Bgm. akademischen Grad Kessler Erich als Gratulant ein. Bachelor of Science in Health Studies Am 20.12.2019 feierte das Ehepaar (BSc)

verliehen. August und Brigitte Arnold in Neuhaus das Fest der goldenen Hochzeit.

Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich.

Am 02.01.2020 feierte das Ehepaar Franz und Aurelia Wedam in Seltschach das Fest der diamantenen Hochzeit.

Bgm. Kessler Erich besuchte das Jubelpaar und überbrachte die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

Am 31.01.2020 feierte das Ehepaar Helmut und Elisabeth Pluschnig in Pöckau das Fest der goldenen Hochzeit.

Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich.

Am 08.02.2020 feierte das Ehepaar Adolf und Agnes Vouk auf der Tschau das Fest der steinernen Hochzeit

Bgm. Kessler Erich besuchte das Jubelpaar und überbrachte die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Informationen

Trauer um Kirchenhistoriker Prälat Karl Heinz Frankl Ein „Stiller Großer“ ist nicht mehr Einer der renommiertes- Georgen am Längsee, dann schichte an die Katholisch- ten Kirchenhistoriker Ös- Subregens am Bischöflichen Theologische Fakultät der terreichs, Prälat Prof. Karl Priesterseminar in Klagenfurt Universität Wien berufen. Für Heinz Frankl, ist tot. Der von und schließlich Vizeregens sein Wirken wurde Frankl be- 1993 bis 2005 als Ordina- am Priesterseminar der Diö- reits 1983 zum Monsignore rius für Kirchengeschichte an zese Gurk in Salzburg. sowie 1986 zum Päpstlichen der Universität Wien tätige 1976 wurde Frankl zum Di- Ehrenprälat ernannt. Er war Geistliche, der in der Diözese özesanarchivar ernannt und überdies Gründungsmit- Gurk-Klagenfurt fast vier übte diese Tätigkeit bis 2015 glied des „Ritterordens vom Jahrzehnte lang Archivar und aus. In dieser Zeit errichtete Heiligen Grab zu Jerusalem“ neun Jahre lang auch Ge- er einen Neubau für das Ar- in Kärnten und stand vom neralvikar war, verstarb am chiv und leitete dessen Neu- Gründungsjahr 1991 bis Samstag, dem 28. Dezem- ordnung in die Wege. 1985 2017 als Prior an der geist- ber, nach längerer Krankheit berief ihn der damalige Gur- lichen Spitze der Kärntner im 82. Lebensjahr. ker Bischof Egon Kapellari Grabesritter. Seit 2017 war der Verstorbene einige seiner Karl Heinz Frankl wurde zum Generalvikar der Diö- er Ehrenprior der Grabesrit- Jugendjahre in Arnoldstein. 1938 in Zwettl (NÖ) gebo- zese und nahm ihn ins Dom- ter. 2018 wurde Frankl mit ren und 1962 in Klagenfurt kapitel auf, bestellte ihn zum dem „Ehrenzeichen des Lan- Bgm. Kessler sowie Pfarrer zum Priester geweiht. Er stu- Leiter des diözesanen Ver- des Kärnten“ ausgezeichnet. i. R. Geistl. Rat Josef Jobst dierte Kirchengeschichte in waltungsrates und zum ge- Mit der Marktgemeinde Ar- erwiesen der Priesterpersön- Rom, promovierte in Graz schäftsführenden Vorsitzen- noldstein verband Frankl die lichkeit anlässlich des Requi- und war zunächst stellver- den des Diözesan-Kirchenra- Lehrertätigkeit seiner Mutter ems am 6. Jänner 2020 im tretender Rektor des Bischöf- tes. 1993 wurde Frankl zum in der Volksschule St. Leon- Dom zu Klagenfurt die letzte lichen Bildungshauses St. Ordinarius für Kirchenge- hard b. S. und verbrachte Ehre.

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

† In Gedenken an Alois Lora wohlverdienten Ruhe- stand wechselte. Alois war auch immer ein Mensch der Öffent- lichkeit und wertvolles Mitglied in diversen Vereinen, sowohl kirch- licher als auch weltli- cher Art. So war z. B. er es, der das alljährliche Pfarrfest in St. Leonhard ins Leben gerufen hat. Die Arbeit für den Ka- meradschaftsbund war ihm wichtig, und füllte einen Großteil seiner Alois Lora wurde am Freizeit aus. Dem ÖKB in St. 2.2.1933 als einziges Kind Leonhard/Siebenbrünn trat der Maria und des Alois Lora er bereits 1975 bei und übte in Dellach im Gailtal gebo- in den Jahren 2003 – 2011 ren. Die Familie übersiedelte das verantwortungsvolle aus familiären Gründen 1937 Amt des Obmannes aus. Von Der junge, sympathische und sprachgewandte Pfarrer Jasura nach Lichendorf in die südli- 1991 – 2011 war er überdies (links) wurde am Marktgemeindeamt Arnoldstein von Bgm. che Steiermark. Die Volks- Bezirksobmann-Stellvertreter Erich Kessler offiziell begrüßt. und Hauptschule besuchte im Bezirk Villach. Alois in Mureck. neuer Pfarrer Der ÖKB honorierte seine Ar- Im Jahr 1948 kam er nach beit mit der Ernennung zum Mit der Berufung von Pfar- seinen Nachfolger vor. Tiva- Kärnten zurück und begann Ehrenmitglied mit Sitz und rer Dr. Johann Sedlmaier dar (Theodor) Jasura, der in in Feistritz/Drau eine Bäcker- Stimme beim Ortsverband zum neuen Generalvikar Serbien geboren wurde, un- lehre, die er 1951 erfolgreich St. Leonhard-Siebenbrünn der katholischen Kirche garische Wurzeln aufweist abschloss. Anschließend im Jahre 2011 bzw. beim Be- Kärntens nach Klagenfurt und sechs Sprachen spricht, ging Alois für einige Jahre zirksverband Villach ab dem war kurzfristig die Sorge wird künftig hin die katho- nach Luxemburg und arbei- Jahr 2015. groß, dass es schwer sein lische Pfarrgemeinde Ar- tete dort als Bäckergeselle. Seit Mitte 2019 verschlech- wird, einen Nachfolger für noldstein als oberster Hirte terte sich sein Gesund- die Pfarre Arnoldstein zu begleiten. Anlässlich seiner Am 1. September 1956 trat heitszustand zusehends. finden. Antrittsrede in der Pfarrkir- Alois Lora in den Dienst der Trotzdem kam sein Tod im che St. Lambert wusste der Zollwache ein. Er versah an Dezember 2019 für seine Pfarrer Sedlmaier konnte je- Geistliche mit den Worten diversen Dienststellen seinen Familie sehr überraschend. doch rasch Entwarnung ge- „Nicht nur der Pfarrhof son- Dienst, zuletzt als Vorstand Wir werden Alois Lora stets ben und stellte bereits Mitte dern auch mein Herz steht des Zollamtes Wurzenpass, ein ehrendes Andenken be- Februar der katholischen allen Hilfesuchenden weit wo er im Jahr 1993 in den wahren. Pfarrgemeinde Arnoldsteins offen“ zu begeistern.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Informationen

Vom „Klosterfischer“ zum Bleigewerken Aus der Geschichte der Gailitzer Familie Wallner (1. Teil)

ür einen Ortsunkundi- letzte Reminiszenz an die- bastians und von dessen jün- Wallner seit mehreren Ge- gen ist heute die Grenze sen frühneuzeitlichen Wirt- gerem Sohne Franz – nur ein nerationen ihr Gasthaus be- Fzwischen den beiden schaftsstandort. Teil des Vermögens gerettet treibt, gleichsam die Grenze Orten Arnoldstein und Gai- Eine Neubelebung erfolgte werden konnte. Heute erin- zwischen Arnoldstein und litz kaum auszumachen. erst zu Beginn des 19. Jahr- nert an die Familie Mayr, de- Gailitz markiert, ist ein schö- Noch um die Mitte des 20. hunderts. Getragen hatten ren Stammsitz im späteren ner Zufall. Das Stammhaus Jahrhunderts war diese deut- diese zwei nahezu gleich- 20. Jahrhundert abgerissen der Familie lag jedoch – wie lich sichtbarer und weitere altrige gebürtige Gailitzer, wurde, nur noch ein Stra- bereits gesagt – am anderen hundert Jahre zuvor führte die 1767 bzw. 1772 in zwei ßenzug in Gailitz, der Sebas- Ende von Gailitz, unweit des die sog. „Reichs- und Kom- benachbarten Häusern zur tian Mayrs Namen trägt. Ein Schrotturmes. merzialstraße“ jeden Rei- Welt gekommen waren. Der letzter Hinweis auf die Be- senden durch den damals ältere der beiden war Sebas- deutung und den Wohlstand Die Fischer-Keusche in beschaulichen Marktflecken tian Mayr (1767–1852), der dieser Familie ist das jenseits der Fuggerau Arnoldstein in das noch weit Sohn eines Gailitzer Hafner- der Gailitzfurt in Unterstos- In der „Fuggerau“ finden ländlichere Gailitz. Erst seit meisters, der zu Beginn des sau gelegene ehemalige wir seit dem frühen 17. Jahr- 1862 überwindet der Rei- 19. Jahrhunderts unweit des zweite Gewerkenhaus, das hundert die sog. „Fischer- sende die Gailitz durch die elterlichen Anwesens eine funktionslos geworden, seit Keusche“ mit der späteren monumentale steinerne Brü- Bleifarbenfabrik sowie wei- Jahrzehnten leer steht. Hausnummer Gailitz 18, die cke, die die beiden Gemein- tere Anlagen, darunter eine Mit der Geschichte und dem dann auf das heutige Objekt den Arnoldstein und Hohen- große Mühle, errichtete. Als Erscheinungsbild des Indus- Brückensteig 1 übertragen thurn bis heute verbindet. Bleifabrikant nahm er einen triestandortes Arnoldstein- wurde. Die Lage am Bach Zuvor führte die Straße die rasanten wirtschaftlichen Gailitz ist heute vor allem der dürften die Besitzer auch Gailitz entlang Richtung Sü- und sozialen Aufstieg, wobei Schrotturm in Gailitz verbun- dazu genützt haben, um ihr den und überquerte dann dem wirtschaftlich tüchtigen den. Dieser wirkmächtige bescheidenes Einkommen die Furt des Baches. Dort, und innovativen Mayr mit Bau, der als Industriedenkmal aus der Landwirtschaft durch zwischen dem Fluss und der seinen breiten Geschäfts- unter Denkmalschutz steht, den Fischfang aufzubes- Straße, lagen auch die mit feldern (Blei, Getreide- und verdankt seine Existenz Se- sern. Hauptabnehmer war einer kleinen Landwirtschaft Mehlhandel, Gast- und bastian Mayrs Jugendfreund, wohl die Klosterküche, denn verbundenen Höfe zweier Landwirtschaft) seine Einhei- Alters- und Zeitgenossen Si- Fischgerichte durften auf der Familien, die in der frühen rat in die Arnoldsteiner Post- mon Wallner (1772–1844). Mönchstafel nicht fehlen, Industriegeschichte des Wirt- meister- und Mauteinneh- Den Verlauf, den sein Unter- schon allein in jenen Zeiten schaftsstandortes Arnold- merfamilie Fischer, mit ihren nehmen nach seinem Tod des Kirchenjahres, in denen stein-Gailitz einen besonde- guten Beziehungen zu füh- genommen hat, haben wir Fleischgenuss untersagt war. ren Platz einnehmen. renden Familien im nahen bereits in einem Beitrag über Als erster Besitzer des An- Die Gegend bezeichnen die Villach, sicherlich hilfreich seine Nichte Louise Krisch- wesens ist uns von 1600 bis zeitgenössischen Quellen war. Mayr, der – gemessen mann/Krismann, die „letzte 1617 ein „Joco [= Jakob] Fi- als „Fuggerau“. Sie nahmen an seinen Zeitgenossen – ein Bleigewerkin“ Arnoldsteins, scher“ überliefert, der in die- auf jene Zeit Bezug, in der hohes Alter erreichen sollte, näher betrachtet. Nunmehr ser Zeit dem Gailitzer Got- die geldmächtigen süddeut- musste allerdings noch den gilt unser Blick nicht nur Si- teshaus Abgaben leistete. schen Fugger in unserer Ge- (beginnenden) wirtschaftli- mon Wallner, sondern ins- Einige Jahre später saß dort gend Erz verarbeiten ließen. chen Niedergang seiner Un- gesamt der Geschichte der ein „Juri [= Georg] Staindorf- Nachdem die Fugger ihre ternehmungen miterleben. Familie Wallner, die seit mehr fer“. Er selbst ist bis 1645 als Unternehmungen aufge- 1848 meldete sein Sohn als 3 Jahrhunderten in Gailitz Besitzer nachgewiesen, seine lassen hatten, blieb die Be- Josef (1800–1856) Konkurs nachgewiesen ist. Dass das Familie bis ins ausgehende zeichnung „Fuggerau“ die an, aus dem – mit Hilfe Se- Gebäude, in dem die Familie 17. Jahrhundert. In den Ar-

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

noldsteiner Kirchenbüchern Kaufbrief vom 2. Juli 1736. Katharina erhielt Mitte der erster Ehe die Bäckerei und lesen wir 1668 von Georgs Ihn hatte der damalige Ar- 1740er-Jahre mit ihrer jüngs- das Anwesen im Markt. Die Sohn Jakob anlässlich seiner noldsteiner Abt Benedikt ten Schwester sogar eine Na- Verhältnisse in der Bäcker- Heirat. Damals wurde er als ausgestellt. Empfänger die- menskollegin, da diese eben- Realität in Arnoldstein waren „piscator [= Fischer] in Fug- ser Besitzurkunde wird ohne falls auf den Namen Katha- andere als in ihrem beschei- gerau“ bezeichnet. 1699 er- Zweifel Martin Wallner gewe- rina getauft wurde. Im Fall denen Elternhaus, denn die fahren wir von der Heirat von sen sein. Die darin für einen dieses Vornamens war dies Einnahmen aus einer Bäcke- Georgs Tochter Maria. Der Besitzantritt ausgewiesene zwar eher unüblich, doch rei waren solid und vor allem Name des Anwesens wech- relativ hohe Summe von 200 dürften die beiden Mädchen krisensicher. Diese Heirat selt in dieser Zeit zwischen Gulden legt nahe, dass Mar- eben nach verschiedenen der Wallner-Tochter sollte „Fischer“ und „Fugger-Keu- tin das Anwesen nicht von Heiligen (Katharina von Ale- die beiden Familien jedoch sche“. Das 18. Jahrhundert Verwandten übernommen, xandrien, Katharina von Si- noch zwei Jahrzehnte be- führt dann einen neuen Na- sondern gekauft hatte. Bei ena) getauft worden sein. schäftigen, denn anlässlich men in die Haus- und Besitz- Besitzübertragungen selbst 1764 war Martin Wallner der Übergabe der Fischer- geschichte ein, wenngleich im entfernteren Familienkreis ein Mann, der die Sechzig Keusche, bei der auch die der genaue Zeitpunkt des waren die Summen, die an bereits deutlich überschrit- Ansprüche der weichenden Besitzantritts durch die Fami- das Kloster geleistet werden ten hatte. Am 14. Jänner Erben berücksichtigt wur- lie Wallner aus den Quellen mussten, nämlich wesentlich 1764 trat – wie uns das Eh- den, stellte man fest, dass nicht eindeutig hervorgeht. geringer. Georg Staindorfer rungsprotokoll des Klosters das bereits ausbezahlte Erb- Der erste Besitzer aus dieser hatte 1670 für die Fischer- mitteilt – sein Sohn Philipp teil dieser Tochter zu hoch Familie ist Martin Wallner. Keusche 60 Gulden bezahlt, „nach Abtreten seines Vaters gewesen war. Ein Teil wurde Anlässlich seiner Taufe am Martin Wallners Sohn Philipp Mörtel Waldner“ den Besitz zwar zurückbezahlt, doch 4. November 1698 erfahren sollte 1764 dem Kloster bei der „Keusche in der Fugger- schließlich verständigten wir nur den Namen seiner Besitzantritt 50 Gulden erle- au“ an und erlegte dafür 50 sich die Familien darauf, Eltern „Jacob und Eva Wal- gen. Gulden als Abgabe an die den Rest der Forderung als ner“, die in Pöckau lebten Wir können daher festhalten, Grundherrschaft. Zu diesem endgültige Abfertigung von und wohl die Inhaber eines dass spätestens seit der Mitte Zeitpunkt lebten noch drei Tochter Maria Mondre, geb. Gehöfts gewesen sein dürf- der 1730er-Jahre die Familie Kinder Martins im Haus; Wallner anzusehen. Dieser ten, dessen Hofname „Rau- Wallner auf dem Anwesen in neben dem neuen Besitzer Tochter verdankt der alte ter“ lautete. 1724 heiratete der „Fuggerau“ saß. Philipp, der damals 22-jäh- Martin Wallner eine bis heute Martin – nunmehr lautet Im Ort lebte die Familie be- rige Sohn Johannes und die illustre Nachkommenschaft sein Familienname „Ballner“. reits im Mai 1726, wie wir 19-jährige Tochter Katha- außerhalb Arnoldsteins. Ma- Auch seine Frau Ursula – ihr anlässlich der Taufe von rina. Drei Töchter waren be- rias Enkelin Maria Mondre Familienname wird mit „Lo- Martins erster Tochter, der reits verheiratet. Katharina (1783–1847), mit der die triz“ angegeben – stammte am 19. Mai 1726 getauften Wallner d. Ältere hatte den Familie 1847 ausgestorben aus der Arnoldsteiner Pfarre, Katharina, erfahren. Als einer Agoritschacher Besitzer Ge- ist, wurde die Frau des Ar- doch mehr wissen wir über der Paten fungierte „Domi- org Wurian geheiratet. Toch- noldsteiner Postmeisters Jo- ihre Herkunft nicht. Ihr Fa- nus Josephus Chaschutnig, ter Agnes Dorn (verheiratet sef Fischer (1766–1823). Ein milienname lässt sich auch Praefectus in Arnoldstein“, beim vlg. Korat in Stossau) Sohn dieses Paares, Johann keiner Familie zuordnen. An- also ein Beamter der Kloster- war – wie das Übergabepro- Fischer (1805–1885), war lässlich ihres Todes wird sie verwaltung. Er war auch der tokoll festhielt – ebenfalls 1848 Bürgermeister der heu- als geborene „Lutertschin“ Taufpate weiterer Wallner- „schon entfertigt“, hatte also tigen slowenischen Haupt- bezeichnet. Kinder, darunter auch des ihr Erbteil bereits erhalten. stadt Laibach und wurde Als Martin Wallner 1764 sein 1744 geborenen, späteren 1870 – inzwischen pensio- Anwesen seinem Sohn Phil- Besitzers Philipp Wallner. Im Ebenfalls schon lange aus nierter Bezirkshauptmann ipp übergab, wurde anläss- Laufe der Jahre sollten in der dem Elternhaus war die dritte von Klagenfurt – als „Ritter lich der Besitzübergabe auch Fischer-Keusche eine Reihe Tochter Maria. Sie hatte von Arlstain“ geadelt. Sein ein Inventar erstellt. Dieses von Kindern zur Welt kom- 1750 den Arnoldsteiner Bä- ältester Bruder Josef Fischer führt unter den damals im men, von denen allerdings ckermeister Johann Mondre (1802–1864) betrieb neben Haus befindlichen „Brieff- nicht alle das Erwachsenen- geheiratet, war früh Witwe der Postmeisterei in Arnold- schaften“ neben zwei Kauf- alter erreichten. Auch die geworden und hatte erneut stein seit den späten 1830er- briefen des Jahres 1670, die Namensgebung mag auf geheiratet. Gemeinsam mit Jahren auch den renommier- noch von der Familie Stain- den ersten Blick verwirrend ihrem zweiten Mann führte ten „Gasthof zur Post“ (spä- dorfer stammten, auch einen sein, denn die älteste Tochter sie für ihre fünf Kinder aus ter „Hotel Post“) in Villach.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

Ansicht des Schrotturmes und der ihn umgebenden Anlagen um 1890.

Josef Fischers ältere Tochter als Schätzmann. Das Inven- die Fechsung, den Frucht- doch in dieser Zeit gar nicht. Sidonie Fischer (1829–1906) tar wurde auf rund 560 Gul- genuss einzelner Grundstü- In der Gewandtruhe fanden wurde die Frau des Villacher den geschätzt. Martin Wall- cke und eines Hausgartens sich u. a. ein brauner Loden- Großkaufmanns und Fabri- ner hatte gut gewirtschaftet, samt Obstbäumen. Sollten rock, drei Hosen, zwei Paar kanten Anton Moritsch. Ein denn Schulden waren keine die beiden Übergeber aus gedoppelte Schuhe, Hem- Urenkel dieses Paares wiede- vorhanden, ausgenommen „Mangl der Leibs Kräfften“ den und auch zwei lederne rum war der Mikrobiologe die Kosten von 23 Gulden, ihre Wirtschaft nicht mehr „Hosen Halfter“ (Hosenträ- Univ.-Prof. Dr. Hans Moritsch die bei der Erstellung des selbst führen können, so ger). Auch die bescheidene (1924–1965), der Entdecker Inventars angefallen waren. stand es ihnen frei, am Tisch Summe an Bargeld in Höhe des Erregers der „Zecken- Der Viehstand war mit ins- des Übernehmers verköstigt von einem Gulden hatte der krankheit“ FSME (Frühsom- gesamt sieben Stück – eine zu werden. Sollten sie dies Verstorbene in seiner Truhe mer-Meningoenzephalitis). braune Stute, ein Schimmel, nicht wünschen, so hätte verwahrt. Wesentlich höher Zu Sidonie Fischers Nach- drei Kühe und zwei Mast- dieser ihre Grundstücke in waren die Geldforderungen, kommen zählt heute auch schweine – bescheiden, ent- Pacht zu nehmen und die die er besaß. Von seinem der im Lavanttal ansässige sprach jedoch dem Umfang Eltern daraus zu versorgen. Schwiegersohn am „Böken Zweig der Familie Habsburg- einer kleineren Wirtschaft. Starb einer der Übergeber so Gut“ in Arnoldstein hatte er Lothringen. Diese haben Heu und Stroh, Getreide und trat keine Änderung des Aus- noch 58 Gulden zu fordern, daher nicht nur die öster- Ansaat waren in genügender zugs ein; der überlebende die von der Überzahlung des reichische Herrscherin Maria Weise vorhanden. Das Inven- Teil konnte diesen in vollem Erbteils seiner Tochter Maria Theresia in ihrer Ahnentafel, tar des Hauses wurde genau Umfang beanspruchen. herrührten und nur zum Teil die 1759 mit dem Bamber- aufgenommen. Jedes Stück beglichen worden waren. ger Besitz in Kärnten auch wurde bewertet und ver- Tatsächlich führte Martin Weitere Forderungen be- Arnoldstein erwarb, sondern zeichnet, von der Heugabel Wallner seine kleine Auszug- standen an Besitzer in Tarvis, auch Maria Theresias Zeitge- um drei Kreuzer, über einen Wirtschaft bis zu seinem Tod Thörl und Pöckau. Die For- nossen vor Ort, den Gailitzer Schleifstein (acht Kreuzer) am 3. April 1773. Das Toten- derung in Pöckau schuldete Bauern Martin Wallner. bis hin zu den zwei „Fischer- buch vermerkt, er sei ohne sein Elternhaus (vlg. Rauter). Körben“ (knapp drei Gul- Empfang der Sakramente Er hatte für ein Mitglied der Ein Blick in Haus und Hof den), den im Haus befindli- gestorben – offenbar war der Besitzerfamilie eine Strafe Nach diesem kurzen genea- chen Waagen, zwei Betten Tod plötzlich eingetreten – in Höhe von zehn Gulden logischen Exkurs kehren wir („Böth Statt“), den vorhan- und tags darauf am Friedhof bezahlt, die die Grundherr- wieder in das 18. Jahrhundert denen Wägen und Schlit- von Arnoldstein beigesetzt schaft über diesen wegen zurück. Am 7. November ten. Für jeden der drei Erben worden. Bereits am nächsten „fornicatio“ verhängt hatte. 1765 trat man zur Erstellung – den Übernehmer Philipp Tag trat man zur Erstellung Unter diesem Tatbestand des Inventars der Fischer- und seine beiden Geschwis- des Inventars zusammen. verstand man zumeist vor- Keusche zusammen. Gleich- ter – war ein Erbteil von rund Erben waren drei der sechs oder außereheliche sexuelle zeitig sollten die Ansprüche 179 Gulden vorgesehen. Kinder, da die älteren Töch- Kontakte, die seitens des der weichenden Erben und Abgeschlossen wurde die ter bereits ihr Erbteil erhalten Staates mit Strafen belegt der Auszug der Übergeber Verhandlung erst am 17. Fe- hatten. Im Stall des Verstor- wurden. Schulden – abge- fixiert werden. Die Kloster- bruar 1766, d. h. an diesem benen standen zwei Kühe sehen von einem kleineren herrschaft war durch den Tag wurde der – modern ge- und ein Kalb. Es waren ein Darlehen, den Begräbnis- sog. Hofrichter vertreten. sprochen – Übergabevertrag „Ziechwägelle“ vorhanden, und Todesfallkosten – hin- Seitens des Klosters fungierte fixiert. Die beiden Auszügler diverses Hausinventar, Fut- terließ Martin keine. Sein ge- ein Bauer aus Greuth, für die erhielten ihre Wohnung in ter-, Getreide- und Fleisch- samter Nachlass belief sich Familie ein Bauer aus Boden- der sog. „Obern Stuben“, vorräte und die notwendige auf rund 140 Gulden. Seine hof im Landgericht Aichel- das Nutzungsrecht des „neu- Ansaat. Bescheiden mutet Erben verständigten sich da- burg (St. Stefan im Gailtal) gemachten Stahl“, Platz für die Kleidung an, war es je- rauf, ihrer Mutter rund 52

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Gulden – zum Teil in Sach- Dazu kamen die Kosten für Nr. 13 in Gailitz) gewesen schreiben. Das Leben seiner werten aus dem Inventar, das Begräbnis und die Er- sein, ein 1535 genanntes An- Zwillingsschwester Ursula zum Teil durch Abtreten von stellung des Inventars. Klei- wesen, das der Arnoldsteiner (1772–1838) verlief weniger Forderungen bzw. durch die nere Summen schuldete Pfarrkirche zinste. Dort war spektakulär. Sie blieb unver- Bezahlung des Darlehens – sie ihrem Sohn Johann, der Margarethe im November heiratet und starb im Februar zu überlassen. ebenso wie seine Schwes- 1742 als Tochter von And- 1838 in ihrem Elternhaus. ter Katharina der Mutter reas Pislegg und seiner Frau Ihre Schwester Maria – laut Als Witwe führte Ursula Geld geborgt hatte. Diese Ursula zur Welt gekommen. Kirchenbuch „Moiza“ geru- Wallner bis zu ihrem Tod beiden Kinder hatten zu- fen – wurde 1805 die Ehefrau im Jahr 1776 ihre eigene dem Forderungen für ge- In rascher Folge kamen beim des Stossauer Bauern Paul Hauswirtschaft. Dies können leistete Arbeiten – der Sohn Fischer in der Fuggerau eine Fina vlg. Wurian (Stossau 6). wir jenem Inventar entneh- für „gemachte Schichten Reihe von Kindern zur Welt, Über zwei ihrer Geschwister men, das am 30. August beim Feldbau“, die Tochter von denen insgesamt sie- – Barbara und Johann – wis- 1776 über das „rückgelas- für „ihrer Mutter geleistete ben die Mutter, die 1827 sen wir nichts Näheres. Sie sene Vermögen“ der „Ursula Dienste und Aufwartung hochbetagt starb, überleben werden 1827 nur anlässlich Wallnerin, des seel. Martin in letzter Krankheit“. So- sollte. des Todes ihrer Mutter er- Wallners gewesenen Auszü- mit kamen rund 80 Gulden wähnt, jedoch ohne Hinweis gers an der Fuggerkeusche zur Verteilung unter die Am 3. April 1768 kam Sohn auf ihre weiteren Lebensum- zu Fuggerau gewesenenen vier überlebenden Kinder, Philipp zur Welt, der später stände. Von Bedeutung für Eheweibes“ aufgenommen den Besitzer Philipp Wall- das Anwesen übernahm. Im die Familiengeschichte sollte wurde. Sie besaß eine Kuh ner, den Sohn Johann, der Mai 1770 wurde die Toch- die jüngste Tochter Mar- und ein Kalb, die Fech- unverheiratet im Haus des ter Magdalena geboren, die garethe (†1858) werden. Sie sung (Edelheu, Grummet Bruders lebte, der in Stos- 1798 Josef Holzfeindt hei- wurde die Erbin ihres Bru- und Stroh), die Ansaat so- sau verheirateten Tochter ratete und ihm auf dessen ders Simon und führte des- wie geschnittenes Getreide Agnes und der jüngsten Anwesen in Emmersdorf sen Geschäfte fort. Neben am Feld, bereits einge- Tochter Katharina, die mit nahe dem Ulrichsberg am Simon war sie jenes Fami- brachte Naturalien bis hin ihrem Mann Blasius Sche- Kärntner Zollfeld folgte. Am lienmitglied, dessen Kreise zu vier Körben Zwetschken, riau als Inwohnerin in der 28. Oktober 1772 kam ein deutlich über den Heimatort die allerdings erst geern- Schmuckerhube in Thörl Zwillingspärchen zur Welt. hinausgingen. Über lange tet werden mussten. Die lebte. Die beiden verstor- Sohn Simon (1772–1844) Zeit lebte sie in Triest, wo sie Kleidertruhe, eine weitere benen Töchter Katharina sollte sich als Erbauer des den Pferdehändler Josef Kris- Truhe, ein bescheidenes Wurian und Maria Mondre Schrotturms in Gailitz im Be- mann heiratete. Sie kehrte „Speistrügl“, Schüsseln und bzw. deren Kinder mussten sonderen in die Geschichte dann mit ihrer Familie nach Töpfe, ein Spinnrad, eine bei der Verteilung nicht be- seines Heimatortes hinein- Gailitz zurück und übernahm Hauswaage und eine Bett- rücksichtigt werden, da sie statt „samt darin befindli- bereits zu Lebzeiten ihre chen Bettgewandt“ vervoll- mütterliche Erbschaft erhal- ständigten ihren Haushalt. ten hatten. Auch über den Inhalt ihrer Kleider- oder „Leibstruche“ Eine neue Generation sind wir im Detail infor- Philipp Wallner hatte am 14. miert. Vier „Kitl“, ein Rock, Februar 1764 formal den ein „Bölz“, zwei Unterhem- Besitz angetreten. Er war den, zwei Umhangtücher, zu diesem Zeitpunkt noch fünf Hemden, zwei Kopftü- keine 20 Jahre alt. Warum cher, ein paar Strümpfe und er und nicht sein um zwei ein Paar Schuhe sowie eine Jahre älterer Bruder Johann Elle Leinwand fanden sich das Anwesen übernommen darin, dazu eine „Schlie- hatte, wissen wir nicht. Wie sen“ zum Befestigen des damals üblich folgte dem Umhangtuches. Insgesamt Besitzantritt eine rasche Hei- wurde ihr Nachlass mit rat. Am 27. Februar 1764 rund 114 Gulden bewertet wurde Philipp – im Trau- – zum Vergleich: Ihre Klei- ungsbuch wird er noch als dung samt Gewandtruhe „pistoris filius in Fukerobe“ war rund zehn Gulden wert, [= Sohn des Fischers in der die Kuh wurde mit zwölf Fuggerau] bezeichnet – und Gulden eingeschätzt. Ihre die ebenfalls aus Gailitz Verbindlichkeiten waren stammende, etwas ältere bescheiden. Knapp sechs Margarethe Pislegg getraut. Gulden forderte die Grund- Das Elternhaus der getauf- herrschaft als – modern ge- ten Braut dürfte die sog. Pis- sprochen – Erbschaftssteuer. lak-Keusche (damals Haus Ansicht von Gailitz gegen Osten (Mitte 19. Jahrhundert).

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Informationen

die Fabrik ihres Bruders. Das nach ihren Eltern waren eine Schicksal ihrer Familie haben willkommene Aufbesserung wir bereits in einem eigenen des Kapitals. Beitrag im Jahr 2018 verfolgt. Sowohl Mayr wie Wallner Anders als sein Vater sollte – man sollte daran denken, Philipp Wallner jun. (1768– wie beschaulich und wohl 1839) erst in späteren Jahren auch eng die Welt gewesen heiraten. Seine Etablierung war, in der sie aufgewachsen mag auch deshalb relativ waren – wurden zu innova- spät erfolgt sein, da meh- tiven und auch risikoberei- rere Geschwister im Haus ten Unternehmern. Spricht lebten und noch unversorgt man von Fabriken, so darf waren. Am 16. November man dabei allerdings nicht 1807 wurde der bald Vier- vergessen, dass es natürlich zigjährige, der inzwischen kleine Anlagen mit einigen das Anwesen seines Vaters wenigen Arbeitern waren. übernommen hatte, mit der aus Ratschach südlich des Simon Wallner soll die Er- Wurzenpasses stammenden zeugung von Schroten Magdalena Weber getraut. durch „Herabgießen von der Fast auf den Tag genau neun Höhe“ in England kennen- Monate nach der Trauung gelernt haben. Auf welchen kam am 18. August 1808 Wegen der jungen Gailitzer der erste Sohn, der auf den nach England gekommen Namen des Vaters getauft war, wissen wir nicht. Irm- wurde, zur Welt. Bis 1822 gard Kuschnigg und Roland sollten fünf weitere Söhne – Stemmer haben 1994 in ih- Johann, Stefan, Karl Martin, rer bemerkenswerten und Simon und Ignaz – und zwei verdienstvollen Publikation Töchter – Maria und Magda- über den Gailitzer Schrot- lena – folgen. Diesen Kinder- turm auch die Anfänge die- Simon Wallner (Ölporträt nach 1830). reichtum gab es im Haushalt ser Industrieanlage unter von Philipps jüngerem Bru- Simon Wallner dargestellt. Gussvorrichtung lag. Aus ders gefragt war der grobe der Simon nicht. Dort wuchs Dank ihrer Forschungen kön- einem Kessel wurde flüssiges Schrot, dessen Produktion mit dem Sohn Alois Heinrich nen wir hier Simon Wallners Schrotgut hinuntergegos- Wallner ständig zu verbes- nur ein Sohn heran. Auf die- Werdegang und Aufstieg zu sen. Das Blei wurde in vier sern suchte. Aus den ersten sen ruhten alle Hoffnungen einem der bedeutendsten Öfen mit eingebauten Kes- Jahren (1817–1820) liegt seines Vaters Simon, denn Bleiproduzenten Kärntens seln aus Gusseisen geschmol- uns eine Aufstellung über letztlich hing der Fortbestand seiner Zeit nachzeichnen. zen. Das geschmolzene Blei die erzeugte Menge vor. Im seiner Unternehmungen von tropfte aus einer „gelöcher- Durchschnitt produzierte einem geeigneten Erben ab. Als Areal für seine Unter- ten eisernen Pfanne“ nach Wallner in seiner Fabrik pro nehmen diente ihm u. a. unten. „Der Luftfall rundete Jahr 212 Tonnen Schrot. Im Simon Wallner (1772–1844) das Anwesen seines Bruders die Schrotguttropfen“, die Herbst 1820 besaß die Fab- – der „Selfmademan“ Philipp. Ein Teil der Wallner- in ein mit Wasser gefülltes rik einen Lagerbestand von Simon Wallner war ein wei- schen Anlagen sollte über Behältnis fielen. In mehre- gut acht Tonnen Schrot, d. chender Sohn und seine lange Zeit nicht auf eigenem ren Arbeitsschritten wurden h. der Großteil der Erzeug- Aussichten waren – auch mit Grund und Boden, sondern die gewonnen Schrote ge- nisse ging unmittelbar in Blick auf das kleine Bauern- auf dem der Fischer-Keusche trocknet, sortiert, geputzt den Verkauf. anwesen des Vaters und zwei stehen. Sein Bruder Philipp und somit veredelt. Ausge- weitere Brüder, die zur Nach- hatte ihm damit den Beginn liefert wurden die Schrote Wallners Produkte standen folge bereitstanden – nicht der Bleiproduktion ermög- in unterschiedlichen Größen – so war 1820 zu lesen – besonders. Sein Nachbar Se- licht. Die Schrotfabrik legte entweder in Leinwandsä- „englischen Patentschro- bastian Mayr (1767–1852) Simon Wallner 1814 auf den cken, die ein Fassungsver- ten“ um nichts nach. 1819 tat sich hier etwas leichter, Resten jenes Gebäudes an, mögen von 14 bis 28 kg wandten sich daher er und denn er hatte bereits mit 19 das die Fugger 1495 errich- hatten, oder in Fässern, die sein Nachbar Sebastian Jahren das elterliche Anwe- tet hatten, das jedoch bereits 168 bis 280 kg aufnehmen Mayr, dessen Arbeiter auch sen in Gailitz (Haus Nr. 17) zur Ruine geworden war. Die konnten. Verarbeitet wurde bei Wallner arbeiteten, um übernommen und die Heirat erste von Simon Wallner er- Blei aus Bleiberg und Raibl. eine Privilegierung ihrer mit Constantia Fischer, der baute Fabrikanlage bestand Der Großteil der Produktion beiden Unternehmungen Tochter des Arnoldsteiner vorerst aus einem geräumi- ging nach Italien. Die Ab- durch den Staat; Wallner Mauteinnehmers, war zudem gen, jedoch nur hölzernem nehmer konnten zwischen für seine Schroterzeugung, von Vorteil gewesen, denn ihr Gebäude, an dessen West- 15 Haupt- und neun Zwi- Mayr für die in seiner Fa- Heiratsgut und die Erbteile seite die knapp 25 m hohe schensorten wählen. Beson- brik erzeugte Glätte und

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Minium. Am 1. Dezember Ein schwerer Schicksals- 1820 erhielten die beiden schlag die gewünschten Privile- Ende der 1830er-Jahre be- gien, die quasi einen Patent- fand sich Simon Wallner schutz bedeuteten; Wallner am Höhepunkt seiner Kar- für die in seiner Fabrik er- riere. Die Absätze waren zeugten Schrote, Mayr für gut, die öffentliche Aner- die Erzeugung von Glätte kennung nicht ausgeblie- und Minium. Einige Jahre ben, die Anlagen erweitert später schlossen Simon und und modernisiert und in sein Bruder Philipp einen seinem Sohn Alois Heinrich förmlichen Vertrag, da ein stand ein passender und Teil von Simons Anlagen ja kompetenter Nachfolger auf dem Grundbesitz seines bereit. Simon Wallners An- Bruders lag. Am 15. März lagen, die er in dieser Zeit 1823 wurden der Vertrag an seinen Sohn übergab, zwischen Philipp und Simon bestanden aus der „auf Bleitropfen beim Fall durch das Rohr (Aufnahme um 1960). „in Betref des Grundterrains dem Grund und Boden für die Schrotfabrik samt der Fischer-Keusche Nr. 18 kungsvertrag auf, in dem versalerben garantierte deren Zugehör“ errichtet in Gailiz erbauten Schrot- er für den Fall seines Todes den Bestand der Fabrik. und später auch durch Ein- Fabrik“ und der in der seine „liebe Schwester Mar- Simon Wallner sollte mit tragung in das Grundbuch „Gailizer-Aue gelegenen gareth Wallner, verehelichte seiner Entscheidung recht der Fischer-Keusche abge- … Bley-Farben-Fabrik“. Ein Krisman“ zur Erbin seines behalten. Seine Schwester sichert. 1830 ging Simon weiterer Aktivposten war gesamten Vermögens und und deren Tochter Louise Wallner an den Bau eines das kaiserliche Privileg, das damit auch seiner Fabrikan- führten die Anlage durch- neuen Schrotturms. Der Alois Heinrich 1837 erwor- lagen einsetzte. Er tat dies aus erfolgreich bis in die Turm wurde auf 57 m er- ben hatte. Ende Dezember – wie er schrieb – einerseits, 1880er-Jahre, ehe sie von höht und erhielt eine zweite 1838 oder im Jänner 1839 um seiner Schwester „für der BBU erworben wurde. Gusskammer. Die größere erlitt Alois Heinrich Wallner ihre … durch viele Jahre Die Familie seines Bruders Fallhöhe war notwendig, einen Unfall in der Fabrik. geleisteten Dienste einen Philipp, auf deren Grund um die Qualität der groben Am 11. Jänner 1839 setzte Beweis … [der] Dankbarkeit und Boden die Fabrik Schrote, die Wallner produ- er vor drei Zeugen einen zu geben“ und anderseits, stand, hatte Simon Wall- zierte und die sehr gefragt Schenkungsvertrag auf, um durch diese klare Verfü- ner in seinem Testament waren, weiter zu verbessern. mit dem er seinem Vater gung, „jedem Prozesse, der nicht berücksichtigt. Ihre An den Schrotturm schloss die gesamte Anlage nebst nach [seinem] … Ableben Geschichte wollen wir im sich östlich ein Wohnge- Inventar und Nebengebäu- unter [seinen] … Verwand- zweiten Teil unserer Spu- bäude im Herrenhausstil an. den und der Nutznießung ten entstehen könnte, vor- rensuche verfolgen. des kaiserlichen Privilegs zubeugen“. Nur die Festset- Nicht minder innovativ als übergab. Zu Beginn des zung eines Allein- und Uni- DDr. Peter Wiesflecker der Vater war Simons Sohn Vertrages hielt er fest, dass Alois Heinrich. Er erhielt er „durch das mir in mei- 1836 das Recht, in der Gai- ner Fabrick zugestoßene litzer Au Bleifarben zu er- Unglück einer körperlichen zeugen. 1837 wurde ihm Beschädigung … auch für seine Erfindung „Mineralien den Fall einer Genäßung und Metalloxide auf das mit dem Fabricks-Ge- Schnellste in den feinsten schäfte [sich] … zu befas- Staub zu verwandeln“ durch sen“ nicht mehr im Stande ein kaiserliches Privileg ge- sein werde. Was sich genau schützt. Als sich die Firma ereignet hatte, ist nicht im Jahr darauf an der Indus- bekannt. Alois Heinrich trieausstellung in Klagen- Wallner starb bereits zwei furt beteiligte, wurde sie für Tage nach Errichtung des ihre Waren ausgezeichnet. Vertrags. Das Sterbebuch Im Ausstellungsbericht war vermerkt als Todesursache sogar zu lesen, man bedau- „an Ergießung des Blutes ere es, dass „diese Anstalt in der Brusthöhle“. Nach weiters unbekannt sei“ und dem Tod seines einzigen man daher mangels „nähe- Sohnes musste der Vater rer Daten“ nicht „noch mehr die Führung der Geschäfte Empfehlenswertes über die- wieder übernehmen. ses Etablissement … sagen“ Bereits im September 1839 könne. setzte er einen Schen-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Informationen

EXPERTEN-TIPP Zu Recht geschrieben!

somit sittenwidrig und nicht haltbar. Gesundheits-, Pflege- und

Im Verhältnis Privatperson Sozialservice Kärnten zu Privatperson kommt dieses Gesetz jedoch nicht Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) zur Anwendung. ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften, das die Kompetenzen des jeweiligen Sozialamtes, des je- Hier ist weiters zu unter- weiligen Sozial- und Gesundheitssprengels (SGS) sowie des scheiden, ob ein Miet- ehemaligen Pflege- und Gesundheitsservice Kärnten (PGS) gegenstand den Bestim- bündelt. Es steht den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen mungen des Mietrechts- und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und gesetzes unterliegt (hier Soziales“ als Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum kos- gibt es wiederum „Vollan- tenlos zu Verfügung. wendungsbereiche“ und teilweise Anwendung, je Im Bereich „Gesundheit und Pflege“ Hilfestellungen bei Öffentliche Notarin nach Art des Mietgegen-  Betreuung und Pflege zu Hause / ambulanter Bereich in Arnoldstein, standes), oder dem All-  Niedrigschwellige Versorgungsmöglichkeiten / Mag.a Elvira Traar gemeinen Bürgerlichen teilstationärer Bereich Gesetzbuch (z.B. Ein- und  Pflege und Betreuung in Einrichtungen / Zweifamilienhäuser). Bei stationärer Bereich Verhältnis Mieter – Ver- letzterem kann in einem  Unterstützung für pflegende Angehörige mieter: Mietvertrag vertraglich Immer wieder kommt es wirksam vereinbart wer- zwischen Vermietern und Im Bereich „Soziales“ Hilfestellungen bei Fragen zu den, was von den Parteien  Familie Mietern zu Diskussionen, gewollt ist, auch wenn es wer für Erhaltungs- und  Frauen vom Gesetz abweicht. Un-  Kinder / Jugendliche Instandsetzungsarbeiten terliegt ein Mietverhältnis aufkommen muss. Zahl-  Menschen mit Behinderung dem Mietrechtsgesetz zur  Senioren reiche Zeitungsartikel tra- Gänze, gibt es keinen ver- gen auch immer wieder  soziale Sicherheit / Mindestsicherung traglichen Spielraum.  Wohnbeihilfe zur Verunsicherung bei, Für genauere Auskünfte  Familienzuschuss z.B. ist immer wieder zu und kostenlose Rechtsbe- lesen, dass Wohnungen ratung stehe ich, Mag.a Damit pflegende Angehörige die kostenlosen Leistun- nicht mehr ausgemalt Elvira Traar, öffentliche No- werden müssen. Nicht tarin in Arnoldstein, Ihnen gen des GPS Villach Land in Anspruch nehmen können und erwähnt wurde jedoch, jederzeit gern zur Verfü- die Familien in ihrer Pflegesituation bestmöglich zuhause dass dies nur dann zu- gung! unterstützt werden können, kontaktieren Sie die Mitarbeiter- trifft, wenn der Vermieter Innen unter folgenden Kontaktdaten: ein Unternehmer ist, der Kontakt: Wohnungen oder Häuser Mag.a Elvira Traar GPS – Villach-Land gewerblich vermietet. In Öffentliche Notarin Meister-Friedrich-Straße 4 diesem Fall widersprechen Gemeindeplatz 4/I/3 9500 Villach derartige Vertragsbestim- 9601 Arnoldstein Tel.: +43 (0) 50536 -61331 oder -61332 mungen dem Konsumen- Tel. 04255-2443 E-Mail: [email protected] tenschutzgesetz und sind [email protected] Web: www.gps-ktn.at

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Am Bild sind die Sponsorenvertreter der lebensrettenden Defibrillatoreinrichtung zu sehen: V. l. n. r.: Vzbgm. Reinhard Antolitsch (MG Arnoldstein), VDir. Claus Altenhuber (RAIBA Arnoldstein – Fürnitz), GF Karl Heinz Gradsak (Umwelt und Innovation Arnold- stein GmbH) und Bgm. Erich Kessler (MG Arnoldstein). Defibrillator für Arnoldstein m 30.12.2019 konnte leitstelle des Roten Kreuzes. lefonkontakt über 144 oder bei eventueller mutwilliger an der Bankomatnische Sobald der Defibrillator aus 112) hinterlegt. Diese kann Beschädigung auf. AGemeindeplatz der dem Wandkasten entnom- dadurch dem anrufenden Trotzdem ein nochmaliger Raiffeisenbank Arnoldstein – men wird, baut er selbst- Ersthelfer den Standort der dringender Appell: Fürnitz der erste öffentlich zu- ständig eine Rufverbindung in der Nähe befindlichen Scheuen Sie sich nicht, im gängliche Defibrillator in der (ähnlich einem Telefonge- Defibrillator – Wandgeräte Ernstfall den rufunterstützten Marktgemeinde Arnoldstein spräch mittels Freisprech- durchgeben und ihn direkt Defibrillator anzuwenden. in Betrieb genommen wer- einrichtung) zum Roten hinleiten. Neben dem Um- Sie werden Schritt für Schritt den. Diese lebensrettende Kreuz auf. Dabei wird der stand, dass über den Defib- von einem kompetenten Rot Maßnahme kann nahezu Ersthelfer vom Mitarbeiter rillator auch kommuniziert Kreuz Mitarbeiter begleitet kinderleicht in Betrieb ge- des Roten Kreuzes instruiert werden kann, wird das Gerät und können somit unter Um- nommen werden, um im Fall und zur Bedienung des De- dadurch auch fernüberwacht ständen ein Menschenleben eines Herzstillstandes sofor- fibrillators angeleitet. Somit und kann bei unbefugter In- retten. tige professionelle Reanimati- muss auch der medizinische betriebnahme, Vandalismus onsschritte zu setzen. Zudem Laie keine Angst haben, das oder Diebstahl nachverfolgt Es ist besser eine nicht erfolgt bei Inbetriebnahme Gerät falsch zu bedienen. werden. Auch eine Kamera in so professionelle Hilfe, des Gerätes eine sofortige Zusätzlich ist das Gerät in der Bankomatnische am Ge- als gar keine Hilfe zu Interaktion mit der Rettungs- der Rettungsleitstelle (Te- meindeplatz zeichnet Bilder leisten.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Informationen

Re-Use kaufen ist cool! Wiederverwenden statt verschwenden ReVilla das besondere Kaufhaus für Gebrauchtes mit Wert hat eröffnet. Sie wollten schon lange mal entweder angeliefert werden ausmisten, sich von dem oder werden bei Bedarf auch „Zuviel“ trennen, aber es ist gerne abgeholt. alles zu schade zum Weg- werfen? Kleider, Möbel, Elek- Ihre gut erhaltenen Gegen- trogeräte und Gebrauchsge- stände werden im ReVilla genstände aller Art warten in hergerichtet und zu einem Ihren Kästen, auf dem Dach- günstigen Preis abgegeben. boden und im Keller darauf, Sie werden damit weiter- Das Frauenreferat lädt ein durch Wiederverwendung und wieder verwendet – in Familienharmonie statt Erziehungsstress einen neuen Wert und eine Zeiten von Nachhaltigkeit Liebe Mamas, liebe Papas! neue Geschichte zu erhalten. und Klimaschutzdebatte ist Fühlt ihr Euch gestresst, weil es mit Eurem Kind manchmal das ein wichtiger Beitrag zur einfach nicht so läuft, wie ihr das gerne hättet? Habt ihr Das Re-Use Kaufhaus Revilla Schonung unserer Ressour- das Gefühl, ständig nörgeln und ermahnen zu müssen und in Villach macht das mög- cen und der Umwelt. Au- möchtet doch einfach nur ein liebevolles und harmonisches lich. ßerdem werden so, mit Ihrer Familienleben? Ihr seid mit Euren Sorgen und Fragen nicht ReVilla das Kaufhaus und Hilfe, wertvolle Arbeitsplätze alleine! Familienharmonie unterstützt und stärkt Euch in Eu- Treffpunkt für Wiederver- geschaffen. rer Aufgabe als Eltern und zeigt Euch Schritt für Schritt, wie wenden von gebrauchten man Gelassenheit und Ruhe in den Familienalltag bringen Dingen, hat in Villach eröff- Statt neu kaufen einfach mal kann. Kommt zum Familienharmonie-Kurs und lasst Euch net. Bitte geben Sie Ihre gut ins ReVilla schauen, sicher überraschen – denn oft bewirken schon ganz kleine Verän- erhaltenen Dinge ins ReVilla werden auch Sie fündig, bei derungen ganz Großes! Re-Use Kaufhaus, dort be- dem großen Angebot an gut kommen diese eine neue Zu- erhaltenen gebrauchten Din- Kostenloser Informationsabend: kunft! Wir alle können für die gen! Samstag, 18. April Umwelt jetzt tun, was richtig Besuchen Sie uns ab März im 18:00 – 19:00, Volksheim Gailitz ist! ehemaligen C&A-Gebäude Kurstermine: in der Ringmauergasse 12 in Sa, 25.04. / Sa, 02.05. / Sa, 09.05. / Sa, 16.05 Möbel, Tische, Stühle ob Villach und werden auch Sie jeweils von 9:30 – 11:30 klein oder groß, Sportarti- Wieder- und Weiterverwen- Kursort: kel, Sportbekleidung, Spiel- der! Volksheim Gailitz sachen, Kleidung, Schmuck, Inhalte: Teppiche, Vorhänge, Ge- Für die Abholung Ihrer gut Hintergrundwissen über kindliche Entwicklungsstufen, schirr, Besteck, Körbe, Wan- erhaltenen, gebrauchten Ge- Werte und Familienrituale, Rahmenbedingungen und nen, Elektrogeräte, Lampen, genstände bitte um Termin- Grenzen setzen, Erste Hilfe in schwierigen Situationen, Bastelmaterial, Gartenge- vereinbarung unter 0660 praktische Tipps und Tricks, Kommunikation mit dem Kind räte, Pflanzen, Töpfe, De- 133 7972 oder direkte Anlie- Kosten: koration, Werkzeuge, Bü- ferung an die Adresse Ring-  95,- pro Teilnehmer /  165,- für Paare romaterial, Transportgeräte mauergasse 12, 9500 Vil- Inkludiert: hochwertiges Handbuch, Material, Snacks und – und vieles mehr, können lach. e-mail: [email protected] Getränke, einstündiges Einzelgespräch Information und Anmeldung: Kerstin Schager, 0650 312 24 60 / info@familienharmonie. at / www.familienharmonie.at

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Liebe Theaterfreunde/innen! Es tut uns leid, Ihnen mit- im April 2021 im Kultur- teilen zu müssen, dass die haus Arnoldstein aufzu- angekündigte Theater- führen. Natürlich werden produktion im April 2020 die Ausgaben für bereits nicht stattfindet. gekaufte Karten rücker- Wir haben uns aufgrund stattet. Infos dazu bei den der derzeitigen Situation Theatermitgliedern und (Corona) zur Absage ent- der RAIBA Arnoldstein. Wir schlossen. Dies aus dem ersuchen um Verständnis, Grund, da nicht vorher- und freuen uns, sie bei ei- gesehen werden kann ob ner unserer Aufführungen eine Veranstaltung über- nächstes Jahr begrüßen zu haupt stattfinden kann/ dürfen. darf. (Ansteckungsgefahr, behördliche Verfügungen Für die etc.). Wir planen, das Stück Theatergruppe Signal: „Ein Traum von Hochzeit“ Der Obmann – Wille Stefan HEIZÖL– BEDARFSERHEBUNG Die Marktgemeinde Arnoldstein bietet ihrer Bevölkerung als Serviceleistung die Möglichkeit, den Heizölbedarf bis spätes- tens 20. April 2020 bekannt zu geben, damit Angebote zur Lieferung eingeholt werden können. Wie sich bereits im Vorjahr herausgestellt hat, wird infolge der großen Liefermenge sicherlich ein Preisvorteil zu erwarten sein. Sobald die Preisauskünfte vorliegen, werden die Interessierten über die Preise und Lieferkonditionen schriftlich ver- ständigt. Es steht dann jedem frei, seinen Heizölbedarf beim Bestbieter zu bestellen. Teilen Sie uns Ihren Heizölbedarf gerne per E-Mail ([email protected]) unter Bekanntgabe der nachstehenden An- gaben mit.

------hier abtrennen ------

Vor- und Zuname ………………………………………………………………………………………………......

Anschrift ……………………………………………………………………………………………………………......

Tel.Nr. ………………………………………………………………………………………………………………......

E-Mail ………………………………………………………………………………………………………………......

Marktgemeindeamt Arnoldstein Bürgerservicestelle Gemeindeplatz 4, 9601 Arnoldstein

Hiermit gebe ich meinen Heizölbedarf mit ………… Litern bekannt.

………………………………………………….. ……………………………………….. Ort und Datum Unterschrift

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Informationen

Befüllen der Pools belastet unsere Wasserversorgung Die stetig wachsende Zahl privaten Pools. „Da schon gefüllt werden, ist das so, die Marktgemeinde Ar- an privaten Swimmingpools die kleinsten Pools mehr als als ob ein hoher monatli- noldstein um Verständnis in unserer Gemeinde sorgt 15.000 Liter Wasser fassen, cher Wasserverbrauch in 2-3 dafür, dass zukünftig keine Jahr für Jahr für größere Her- wird die Befüllung von Pools Tagen abzudecken ist und Unterstützungsleistungen ausforderungen. unsere Gemeinde und die damit stoßen vor allem die beim Poolbefüllen durch Gesellschaft im Allgemeinen, Landgemeinden schnell an die jeweiligen Ortsfeuer- Bis zum Sommer sind es in den kommenden Jahren ihre Grenzen und stellt jedes wehren getätigt werden. zwar noch ein paar Monate. immer intensiver beschäfti- Wasserversorgungssystem Gleiches gilt auch für die Für viele Gemeindebürger gen.“, gibt Ing. Gernot Pipp, vor große Probleme“, betont Wasserentnahme aus den startet die Badesaison be- Betriebsleiter der Arnoldstei- Andreas Rauch, Trinkwasser- Hydranten. reits mit den ersten warmen ner Wasserversorgung zu be- sicherheitsexperte aus Vil- Tagen im Mai. Und schon denken. lach. Wir ersuchen um Ihr ge- beginnen die Vorbereitungs- „Wenn innerhalb von weni- schätztes Verständnis für arbeiten für das Befüllen der gen Tagen zahlreiche Pools Aus diesem Grund ersucht diese Maßnahme!

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Landwirtschaft

Bienenlehrpfad Arnoldstein im Entstehen Über das Österreichische feln über die Biene „Mela“ Programm für ländliche Ent- den Rahmen zu einer neu wicklung entsteht im Früh- angelegten Blumenwiese jahr 2020 der von der LAG darstellen. Region Villach-Umland be- LR Martin Gruber über- schlossene Bienenlehrpfad zeugte sich von den Vor- Arnoldstein im Rahmen eines bereitungsarbeiten direkt EU-LEADER-Projektes. Das bei den SchülerInnen und Thema wurde von den Schü- LehrerInnen und übergab lerinnen und Schülern der das Genehmigungsschrei- Naturparkschule Arnoldstein ben des Amtes der Kärntner und dem Bezirksverband für Landesregierung persönlich Bienenzucht Villach-Land in- an Bgm. Erich Kessler und haltlich erarbeitet und soll Landwirtschaftsreferenten anhand von Informationsta- GV Ing. Gerd Fertala.

Imker sagen Danke Arnoldsteiner Bauern gesucht! Sie haben auf Ihrem Hof Hautpflege einfach und Anlässlich des Ambrosiusta- Marktgemeinde Arnoldstein Obst, Gemüse, Kräuter, frisch mit Rohstoffen aus ges (7. Dezember) besuch- betreffend die vorbildliche Getreide, Samen, Hülsen- der Region! ten Arnoldsteiner Imker Bür- und bienenfreundliche Ge- früchte, Milchprodukte, Das Projekt wurde von der germeister Erich Kessler und staltung von Blumenwiesen Honigprodukte, Eier, Ap- Stadt-Umland Regionalko- Landwirtschaftsreferent GV und überreichte dazu den felessig, Öle ...? operation Villach im Rah- Ing. Gerd Fertala und erstat- Gemeindevertretern eine Für das Projekt „Land- men von SMART Region teten Bericht über das abge- Anerkennungsurkunde des schönheit“ suchen wir Villach beauftragt und wird laufene „Bienenjahr“. Selbst- Kärntner Landesverbandes bäuerliche Produkte für von Maga. Barbara Wiegele verständlich kamen sie nicht für Bienenzucht. die Hautpflege. Bis Herbst umgesetzt. mit leeren Händen und über- Bürgermeister Erich Kessler 2020 werden Rohstoffe Wer mehr wissen will, mel- brachten köstliche Imkerei- würdigte die Tätigkeit der von Arnoldsteiner Bauern det sich einfach bei ihr produkte. Bienenzuchtver- einheimischen Imker und erhoben, daraus Rezepte (0676-45 00 750) oder liest einsobmann Gerhard Pock Imkerinnen, bedankte sich zum Selbermachen entwi- hier nach: und Valentin Koller bedank- für die süßen Geschenke und ckelt und danach die ein- https://www.bergbaum- ten sich beim Bürgermeister sagte die weitere Unterstüt- heimische Bevölkerung in blume.at/kärntner-land- und dem Referenten für die zung zu. Für ihn bildet die Ar- der Herstellung geschult. schönheit/ Unterstützung im abgelaufe- beit der Imkerinnen und Im- nen Jahr. Hoch erfreut zeig- ker einen wichtigen Beitrag ten sich die Imker über das zur Erhaltung einer intakten besondere Engagement der Umwelt.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Gewerbe Arnoldsteiner Unternehmer geehrt

Erfolgreiche Unternehmerinnen, Devika Salcher und Barbara Malermeister Daniel Arnold mit seiner Gattin Romana. Buchacher Alljährlich zu Jahresbeginn ten im Innen- und Außenbe- Anliegen. Grundsätzliches halte, alte Denkmuster, die werden von der Wirtschafts- reich durch, dabei wird be- Ziel aller Massagen ist es, oft aus der Kindheit stam- kammer Kärnten erfolgrei- sonders darauf geachtet, dass das Wohlbefinden zu för- men, bestimmen das Leben che Selbständige mit Ehren- die Farbflächen kreativ farb- dern, Schmerzen zu lindern, der Menschen. Je mehr wir Urkunden ausgezeichnet. lich aufeinander abgestimmt die allgemeine Durchblu- uns dessen bewusst sind und Im Bezirk Villach konnte Wirt- sind. Den gestalterischen Vor- tung anzuregen, die Stoff- uns im Hier und Jetzt bewe- schaftskammer-Präsident Jür- stellungen sind hierbei kaum wechsellage zu verbessern, gen, desto besser können gen Mandl und WK-Bezirks- Grenzen gesetzt. Kontakt: den Muskeltonus herabzu- wir uns weiterentwickeln stellenobmann KR Bernhard Arnold Daniel, Mobil: 0650- setzen, positive Stimuli auf und loslassen. Plasounig diese Auszeich- 9050981, E-Mail: office@ das Herz-/Kreislaufsystem Kontakt: Salcher Devika, Mo- nungen heuer unter anderen malerei-arnold.at auszuüben und vieles mehr. bil: 0664- 2277699, E-Mail: drei Arnoldsteiner Unterneh- Kontakt: Buchacher Barbara, [email protected] merInnen persönlich für ihre Barbara Buchacher – Mobil: 0650-4978359, „Ich darf mich den Glück- zehn- und zwanzigjährige Massagestudio Barbara E-Mail: barbara.buchacher@ wünschen an unsere Unter- erfolgreiche Betriebsführung – 20 Jahre erfolgreiche aon.at nehmerinnen und Unterneh- feierlich überreichen. Unternehmensführung mer anschließen, welche seit Ob Fußreflexzonenmassage, Devika Salcher – Trans- vielen Jahren erfolgreiche Daniel Arnold – Malerei Lymphdrainage oder Heil- formationstrainerin, und ehrliche Leistungen er- Arnold – 10 Jahre erfolg- massage, die freiberufliche Mentaltrainerin und Au- bringen und damit maßgeb- reiche Unternehmens- Heilmasseurin und gewerb- torin – 10 Jahre erfolg- lich zum sozialen und wirt- führung liche Masseurin Barbara reiche Unternehmens- schaftlichen Erfolg unserer Gerne führt das Malereiteam Buchacher hat sicherlich die führung Marktgemeinde beitragen“, alle anfallenden Malerarbei- richtige Anwendung für Ihre Stress, Ängste und Vorbe- so Wirtschaftsreferent Bgm. Erich Kessler.

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

bärnds regionaler Buchtipp des Monats:

Karl PLOBERGER Genau so geht BIO-Garten! 20 Jahre Erfahrungen des intelligenten, faulen Gärtners

„Der Unterschied zum ‚aktiven‘ Gärtner ters und inspirierte Ploberger vor über besteht darin, dass die ‚Faulen‘ die Natur 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. genießen, sie aber nicht in gezirkelten Ab- Heute ist der Autor selbst für viele „der schnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein intelligente faule Gärtner“. Die Liebe Naturparadies, aber keine Wildnis.“ Auf des Karl Ploberger zu englischen Gär- das Know-how kommt es an, dann lässt ten und seine ökologische Überzeu- jeder Garten auch Faulheit und Muße zu. gung bringen einen neuen Zugang Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Plober- zum Thema Garten. „Ich suchte nach ger sein erstes Buch „Der Garten für intelli- einem Schlüssel, biologisches Gärtnern gente Faule“ und es wurde zum Bestseller. salonfähig zu machen, damit es nicht Heute blickt er auf einen noch reicheren nur eine grüne Minderheit anspricht.“ Erfahrungsschatz zurück, berichtet über Das Buch kostet überall im Buchhandel die Neu- und Umgestaltungen in seinem Euro 19,95 und ist bei bärnd natürlich Garten, über Irrtümer und weise Erkennt- lagernd. nisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen Aus dem Inhalt die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für  20 Jahre Erfahrungen des 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch intelligenten faulen Gärtners mehr Schwung, denn das Garteln hält  20 Tipps für die Gelassenheit ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde  20 Gartenschätze teilt er sein umfangreiches Wissen in sei-  20 Gartenirrtümer nen Vorträgen, TV-Sendungen und auf  20 Weise Erkenntnisse Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Ne-  plus 200 neue Gartenfragen ben 20 Reisetipps und interessanten Be- gegnungen mit Persönlichkeiten aus der ÖFFNUNGSZEITEN: Gartenbranche beantwortet der Gärtner Montag bis Freitag für intelligente Faule zudem 200 neue 9.00 bis 12.00 Uhr / Gartenfragen. 15.00 bis 18.00 Uhr Der Begriff des „intelligenten faulen Gärt- Samstag: ners“ stammt aus einem Zitat Karl Foers- 9.00 bis 12.00 Uhr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Gewerbe

Arnoldsteiner Postfiliale in neuem Glanz as lange währt, wird endlich gut. Oder, Wwas mit einem ge- waltigen Wasserschaden im Juni 2019 begann, gipfelte kurz vor Weihnachten in der Neueröffnung der Postfiliale Arnoldstein. Fast auf den Tag genau vor einem halben Jahr kam es in den Räumlichkeiten des Marktgemeindeamtes Ar- noldstein zu einem Wasser- schaden, welcher vor allem die im Parterre liegenden Räumlichkeiten der Postfiliale Arnoldstein arg in Mitleiden- schaft zog. Die Verantwortli- chen im Marktgemeindeamt, V. l. n. r.: Arno Peter, Mike Shea (erster Kunde in der renovierten Filiale), Christian Uhlschmied, aber vor allem der Österrei- Bgm. Erich Kessler, Maik Schmidpeter und Gernot Obermoser. chischen Post AG waren ge- fordert, den Kundenverkehr ungehindert stattfinden.sowie Amtsleiter Gernot man sich seitens der Postmit- so schnell wie möglich wie- Nach umfangreichen Sa- Obermoser wiedereröffnet arbeiter über den Umstand, der auf die Beine zu stellen. nierungs- und Modernisie- werden. „Durch die ausge- dass die Postfiliale Arnold- Bürgermeister Erich Kessler rungsarbeiten konnte daher zeichnete Zusammenarbeit stein nun über einen Selbst- als Hausherr bot der Österr. am 16.12.2019 die Postfiliale aller Beteiligten stellte selbst bedienungsbereich verfügt, Post AG die Unterbringung Arnoldstein im Beisein von die halbjährige Sanierungs- welcher 24 Stunden täglich, eines temporären Service- Bgm. Erich Kessler, Post-Ver- phase der Postfiliale Arnold- 7 Tage die Woche geöffnet schalters im Eingangsbereich kaufsleiter Maik Schmidpeter stein kein Problem dar. Wir ist und die Möglichkeit zur des Marktgemeindeamtes und Christian Uhlschmied, freuen uns weiterhin über Abholung oder Abgabe von als „Herberge“ an, und so Post-Schaltermitarbeiter ein gedeihliches Miteinan- Paket- und Briefsendungen konnte der Kundenverkehr Arno Peter und Gustav Rohr der!“ Besonders stolz zeigte bietet. Industriestandort Arnoldstein mustergültig Der Leiter der Umweltabtei- der für Arnoldstein zustän- vor kurzem Bürgermeister nen Besuch ab. Dabei wur- lung des Landes Kärnten, DI dige Standortkoordinator Erich Kessler im Marktge- den Änderungen im Abfall- Harald Tschabuschnig, sowie Dr. Dieter Treul, statteten meindeamt Arnoldstein ei- wirtschaftsgesetz (AWG) besprochen, anstehende Produktionserweiterungen am Industriestandort Arnold- stein diskutiert, und auf die mustergültige Führung des Industriestandortes Arnold- stein durch die EuroNova GmbH & Co. KG und das hervorragende Wirken der ansässigen Betriebe hinge- wiesen.

Abgerundet wurde der Erfah- rungsaustausch mit einem Besuch des Industriestandor- tes. Dabei wurde die Delega- tion vom neuen Geschäfts- führer der Tribotecc GmbH, Mag. Stefan Greimel und EuroNova-Geschäftsführer V. l. n. r.: Dr. D. Treul, DI H. Tschabuschnig, Mag. S. Greimel, Ing. E. Gotschier, Bgm. E. Kessler. Ing. Eric Gotschier betreut.

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

vatfernsehsenders ServusTV, welcher eine Reportage über Faschingsgruppe Pöckau das Entstehen und die Auf- wenig verwunderlich, dass bereitung der Kostüme und die „Pöckauer“ dieses Jahr be- des Umzugswagens sowie 4-facher Sieger in Villach reits zum 4. Mal in Folge den über die Teilnahme bei den as Arnoldsteiner Fa- bens bildet. In diesem Zu- Sieg beim Faschingsumzug Umzügen drehte. schingsgeschehen sammenhang darf besonders in Villach nach Hause tragen Seitens der Marktgemeinde Dist seit jeher durch auf die vielen Privatinitiativen konnten und darüber hinaus Arnoldstein bedanken wir starke und engagierte Ver- hingewiesen werden, welche auch noch beim Arnoldsteiner uns daher bei allen, die dazu einsarbeit geprägt. Ohne die jedes Jahr dazu beitragen, Faschingsumzug mit dem 1. beigetragen haben, dass der aufopfernde und vor allem dass es ausgefallene und mit Platz belohnt wurden. Fasching 2019/2020 wieder entgeltlose Arbeit von un- viel Liebe zum Detail gestal- Die Faschingsbegeisterung zu einem besonderen Erleb- zähligen Freiwilligen würde tete Umzugswägen und Fuß- der „Pöckauer“ weckte sogar nis in unserem Gemeindege- der Fasching in unserem Ge- gruppen zu bestaunen gibt. das Interesse des Österr. Pri- schehen wurde. meindegebiet nur schwer in Besonders erwähnenswert in der derzeit durchgeführten diesem Jahr ist die Faschings- Form aufrecht bleiben. gruppe Pöckau unter der Nicht zu vergessen sind aber Leitung von Karin und Chris- auch die Kinderbetreuungs- tian Pipp. Einmal ein Thema und Bildungseinrichtungen. ausgesucht – dieses Jahr als Ob Kindergärten, Volksschu- Ninja-Kämpfer – wird bereits len oder Mittelschule, alle Monate vor der Teilnahme an sind sie immer mit dabei, den Faschingsumzügen damit wenn es darum geht, unsere begonnen, die Kostüme sowie Gemeinde als Faschings- den Umzugswagen in der Frei- hochburg im unteren Gailtal zeit zu gestalten. Im Laufe der zu präsentieren. letzten Jahre ist die Faschings- Fix im gemeindlichen Fa- gruppe Pöckau auf 40 Mitglie- schingsgeschehen verankert der angewachsen, und wer- ist somit auch der Faschings- den von diesen jedes Jahr rund umzug am Faschingsdiens- 1000 Arbeitsstunden erbracht, tag, welcher gleichzeitig den um im Faschingstreiben bril- Abschluss des Karnevaltrei- lieren zu können. So war es

Die Ninja-Kämpfer aus Pöckau.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese Das war der Fasching in Arnoldstein! „Manege frei“ für „the ven der Nachwuchsakteure fand den Weg nach Arnold- ferlein in der Garderobe, der greatest showman“ mit „Kassa bitte!“ (Florian stein, und half Maurerbauer Bar, hinter der Theke usw., Koller, Melanie Mikosch, Sa- Florian Koller bei seiner Su- denen der Vorstand der Fa- Gleich zu Beginn wurde die rah Ogris, Harald Ottowitz, che nach der perfekten Bäu- schingsgilde auf diesem Manege im Kulturhaus von Raphael Pack, Mario Samo- erin, Sabine Antolitsch, Jo- Wege nochmals einen herz- der Garde mit einer gran- nik, Corinna Terwul) und hanna Klammer und Sarah lichen Dank für ihre Treue diosen Choreografie von nach der Musiknummer der Ogris buhlten vergeblich aussprechen möchte. Mit Domenica Keil gestürmt, Bergbau und Hüttentraditi- um seine Gunst. Auch Män- den Akteuren auf der Bühne die Gardemädchen und onsmusik Arnoldstein ging ner brauchen einen ruhigen ist es nicht getan, jede hel- Burschen rockten mit einer es in die Pause, die für die Rückzugsort, den fanden fende Hand im Hintergrund modernen Version des Gar- trägt das Ihre zum Gelingen detanzes die Bühne. bei. Danke auch an Blumen Sensationell auch die vi- Nutschnig für den Prinzes- deotechnischen Beigaben sinnenblumenstrauß und von LW-mediaworx Lukas dem Team von Friseursalon Wille, ein Konfettifeuerwerk Waltraud (Gaby Miggitsch machte den Anfang für ein und Manuela Mikosch), die wahres 4-stündiges Pointen- dafür sorgen, dass jedes Haar feuerwerk! „Magic Johnny“ und jede Maske perfekt sitzt. (Kanzler Johann Kugi) mit seiner charmanten Assis- Prinzessin Ina (Kranner) und tentin Jaqueline (Jimmy Prinz Blasius Musikus Tho- Scheurer) verzauberte das mas (Pack) der XXVII, Kanzler Publikum von Anfang an, Johann Kugi und Obmann mit der Politik aufgeräumt Arnulf Engelhardt sind stolz haben die Putzfrauen Mi- auf ihre Akteure und alle ge- chaela Scheurer und Monika meinsam freuen sich schon Tschofenig-Hebein. Dome- Erholung der Lachmuskeln Michael Pretscher, Lukas auf die nächsten Sitzungen nica Keil als „die schöne Bar- unbedingt erforderlich war. Wille und Gerald Emberger im Jahr 2021. bara“ bezauberte wie immer Ins „Moulin rouge“ ent- im „Männerhort“. Beim mit ihrer heiter-komischen führten die Revuegirls von „Grande Finale“ waren fast Gesangsnummer, und wer Valeina Showdance und alle Akteure noch einmal mit Unter den Premierengäs- beim Arnoldsteiner Fasching brachten das Publikum zum dabei, geboten wurde eine ten: Vzbgm. Ing. Reinhard mitmachen will, muss sich Toben. Nicht mehr wegzu- sensationelle Zirkusshow Antolitsch, NR Abgeordnete einem Bewerbungsgespräch denken ist unser Ehepaar mit Artisten, Tieren, Attrak- Mag.a Dr.in Petra Oberrauner, unterziehen. Wie ein solches Domenica Keil und Michael tionen, keinen Zuschauer AL Gernot Obermoser, Kelag ablaufen kann, erfuhr man Pretscher, das heuer für hielt es mehr auf seinem Fernwärme DI Michael Wag- bei Lukas Wille und Gerald Nachwuchs sorgte und als Platz, mit einem Feuerwerk ner, GV Ing. Gerd Fertala, Emberger. werdende Eltern haben sie und Konfettiregen ging die GR Wolfgang Standner, CTS Die Warteschlange an der so manche neue Aufgabe zu gelungene Premiere schließ- Car Trucks Service Markus Kasse beim Spar in Arnold- bewältigen. Auch Arabella lich zu Ende. Nicht zu ver- Jantschnig, Web-Stapler Ad- stein strapazierte die Ner- Kiesbauer (Stefan Pretscher) gessen sind die vielen Hel- nan und Albin Baltic

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Fotocredits: Ellen Rettenbacher-Gailtal Journal und Bettina Steger

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Nachlese Die Narren sind los! Der Fasching wurde im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein gebührend gefeiert. Bei toller musikalischer Un- terhaltung fand im Haus ein rauschendes Faschingsfest statt, bei dem die Gäste un- ter anderem mit einer ab- wechslungsreichen Zauber- show des Magiers Engelbert unterhalten wurden. Auf die sogenannte fünfte Jah- reszeit freuten sich die Be- wohner/innen, Mitarbeiter/ innen und Angehörigen des SeneCura Pflegezentrums Arnoldstein bereits Wochen vorher. Das SeneCura-Team ließ sich für die heurige Fa- schingsfeier etwas ganz Be- sorgte für tolle Stimmung von Freunden und Bekann- innerung bleiben“, so Heidi sonderes einfallen und ver- und motivierte so manchen ten. Das Faschingsfest war Zupancic, Hausleitung des anstaltete ein Fest mit einer Feiernden, das Tanzbein zu ein voller Erfolg und wird SeneCura Pflegezentrums Zaubershow des Magiers schwingen. „Wir möchten uns allen noch lange in Er- Arnoldstein. Engelbert. unseren Senioren und Se- Diese Gelegenheit ließen niorinnen die Möglichkeit sich auch viele Angehö- bieten, das Leben in allen rige der Senior/innen nicht Facetten zu genießen. Dazu Rosenmontagskonzert entgehen, und feierten gehört natürlich auch das gemeinsam mit ihren Lie- gemeinsame Feiern und Kulturreferent Vzbgm. Ing. Durch das Programm ben. Schwungvolle Musik Ausgelassen-Sein im Kreis Reinhard Antolitsch lud am führte Monika Tschofenig- Rosenmontag zum Rosen- Hebein. montagskonzert ein. Der Vzbgm. Antolitsch ver- Eisenbahnermusikverein sprach, dass dieses Kon- Trachtenkapelle Arnoldstein zert auch im nächsten Jahr unter der Leitung von Heinz wieder seine Fortsetzung Kraker und Johann Egger findet und so ein musikali- sorgte für den nötigen mu- scher Fixpunkt im Arnold- sikalischen Schwung, ge- steiner Fasching bleibt. sanglich brachte das Quar- Unter den Gästen: Ehren- tett „3Ländereck4“, unter ringträger Heinrich Knapp der Leitung von Maria Vido und Siegfried Cesar, GV gesangliche Leckerbissen Ing. Gerd Fertala und GVin aus der Dreiländerregion. Michaela Scheurer.

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Bgm. Kessler, Vzbgm. Antolitsch, die Bergbau und Hüttentra- Die Seniorinnen und Senioren freuten sich über den Besuch des ditionsmusik Arnoldstein mit der Gildenabordnung beim Fa- Prinzenpaares. schingsladen. Jetzt ist er vorbei – der Fasching 2020 Mit lautem Tamtam und der Faschingsgilde und dem len Treffpunkt der Generati- alles zu finden. Die Pöckauer kräftigem „DreiDrei“ wurde Prinzenpaar begleitet. Das onen in Arnoldstein“, freut Narrenrunde konnte bei der der Fasching in Arnoldstein SeneCura Team sorgte da- sich Heidi Zupancic, Haus- Prämierung bei unglaublich am Faschingsdienstag end- bei für die süße Verpflegung leitung des SeneCura Pfle- starker kreativer Konkurrenz gültig verabschiedet. Bgm. der bunten Faschingstruppe. gezentrums, über den ge- den ersten Platz erreichen. Kessler und Vzbgm. An- „Das Faschingsfest war wirk- lungenen Nachmittag. Zum tolitsch wurden bei ihrem lich atemberaubend! Die nachmittäglichen Umzug Lange haben die Narren al- Faschingsladen durch den schönen Verkleidungen, das vom Bahnhof durch den Ort lerdings nicht Zeit, sich aus- Ort, bei dem ua. die Ge- lustige Programm und vor bis zum Kulturhaus fanden zuruhen, denn die nächste werbebetriebe, Schulen und allem der Besuch des Fa- sich 11 Gruppen ein, von der Saison wird bereits am das Seniorenheim besucht schingsprinzenpaars brachte Unterwasserwelt, über die 8.11.2020 mit dem traditio- werden, von der Bergbau viel Freude ins Haus und „KatastroFEEN“, die Wald- nellen Faschingswecken und und Hüttentraditionsmusik machte das Pflegezentrum tiere Arnoldsteins bis zu den der Prinzenpaarvorstellung Arnoldstein gemeinsam mit wieder einmal zu einem tol- Pöckauer Ninjakämpfern war gestartet. Kärntner Festival des nichtkommerziellen Films in Villach Ernst Thurner, der bereits bis 24. Mai in Millstatt statt- dreimal als Filmautor in sei- findet, qualifizieren. Neben nem Heimatort Arnoldstein dem Landesmeisterfilm „Still in Erscheinung trat, richtete ruht der See“ (Mario Kraiger/ als Obmann des Film- und Daniel Zivkovic vom Film- Videoklubs Villach mit sei- club Völkermarkt) holte auch nem 20-köpfigen Team die Ernst Thurner vom Filmklub diesjährige Landesmeister- Villach eine Goldene für sein schaft der nichtkommerzi- Werk „Red Point“ – eine fil- ellen Filmemacher Kärntens misch künstlerische Aufbe- aus. reitung des menschlichen Bürgermeister Erich Kessler Lebensweges. war als finanzieller Unter- Im Laufe der gut besuch- stützer und Pokalspender ten Schlussveranstaltung Gast im Volkshaus Lands- am Samstag wurde neben kron, wo eine fünfköpfige Siegerehrungen, Präsen- Jury von Freitag 14 Uhr bis tation erfolgreicher Filme Samstag 11 Uhr die 22 ein- und Grußworten auch der Publikum entscheidet, wer in Villach, Spittal, Klagen- gereichten Filme begutach- beliebte Minutencup abge- weiterkommt. Sieger wurde furt, Völkermarkt und Fer- tete und anschließend be- wickelt. Filme mit maximal der Film „Mit Gottes Hilfe“ lach. Österreichweit hat wertete. Insgesamt konnten 60 Sekunden Laufzeit spie- vom Villacher Minutencup- der Verband österr. Filmau- sich 9 Filme für die Staats- len wie bei einem Tennis- team. toren (VÖFA) 56 Klubs mit meisterschaft, die vom 20. turnier gegeneinander, das In Kärnten gibt es Filmklubs ca. 800 MItgliedern.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Nachlese

100. Geburtstag Pikalo Ernestine Der erfrischende Geburtstag wünschten ihr alles Gute, vor eines bezaubernd kleinen, allem aber Gesundheit. Im aber doch sehr großen Per- Kreise ihrer Familie nahm das sönchens: In körperlicher Geburtstagskind die Glück- und geistiger Frische feierte wünsche freudestrahlend Frau Ernestine Pikalo ihren entgegen und absolvierte 100. Geburtstag. Gemein- mit Bgm. Kessler noch ein sam mit Bgm. Erich Kessler flottes Tänzchen. Möge sie und Vzbgm. Reinhard An- noch lange aktiv am öffent- tolitsch gratulierte der EMV lichen Leben teilnehmen TK Arnoldstein der ältesten und die kommenden Jahre Gemeindebürgerin zu ihrem in Gesundheit und Frohsinn Jubiläumsgeburtstag und verbringen!

V. l. n. r.: Ingrid Liebert, Johann Kreschischnig (Lionsclub Dob- ratsch), Christine Liebert (Christbaumspenderin), Elisabeth und Erich Kessler. Christbaum für Tarcento Seit 1995 erstrahlt am cento sicherzustellen. Eine Hauptplatz in der Arnoldstei- besondere Herausforderung ner Partnerstadt Tarcento in stellt jedes Jahr aber auch die Friaul ein Christbaum aus Ar- Auswahl eines entsprechend noldstein. prächtigen Christbaumes Anfänglich organisiert durch dar. den Lionsclub Dobratsch weitete sich diese vorweih- Dieses Jahr wurde man in nachtliche Geste der Freund- Pöckau fündig, und durfte Auch der PV Arnoldstein mit Obfrau Barbara Preschan und schaft auf weitere Unterstüt- sich über die Zurverfügung- Martin Stuppnig gratulierten der Jubilarin. zer aus, und so helfen mitt- stellung eines Baumes von lerweile die FF Arnoldstein, Frau Christine Liebert freuen. der Lionsclub Dobratsch, Die feierliche Erleuchtung die Fa. Holzbau-Wallner und der 14 Meter hohen Fichte die Marktgemeinde Arnold- erfolgte am 30. November stein zusammen, um den 2019 in Tarcento im Beisein Transport und die Aufstel- der Baumspenderin Chris- lung dieses wunderbaren tine Liebert und Bürgermeis- Weihnachtssymboles in Tar- ter Erich Kessler.

„Blumen sagen einfach mehr“ Blumen Nutschnig Christbaumbasar Beim 33. Arnoldsteiner Christbaumbasar konnte diesmal wie- GmbH kreative Floristik der ein tolles Spendenergebnis erzielt werden. € Euro 4.500,- wurden für die Kärntner Kinderkrebshilfe gesam- 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 melt. Frau Brigitte Neubauer von der KKKH (am Bild 3. v. r.) direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 dankte allen für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der be- Öffnungszeiten: troffenen Kinder mit deren Familien. Ein großes Dankeschön den Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr vielen Spendern und Unterstützern.

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, der selbst auch in der Genießerklasse gestartet war, und Präsident des Schiclubs Arnoldstein Mag. Heimo Senger gratulierten den Kärntner Meistern. Skitourenlauf auf das Dreiländereck und Kärntner Meisterschaften Skibergsteigen VERTICAL

Bei sehr guten Pisten- und Dreiländereck, der dritte vollen Sachpreis freuen. Mit den Beitrag zur gelungenen Wetterverhältnissen konnte Platz ging an Silvio WIELT- Siegerehrung und Sachpreis- Veranstaltung. Ein beson- die bereits fünfte Auflage der SCHNIG. Bei den Damen verlosung klang der Abend derer Dank gilt heuer aber DreiländerATTeck im Rah- sicherte sich mit Marita bei hervorragend zubereite- dem Team der Bergbahnen men des Interregprojektes KRÖHN eine für den veran- ter Pasta von Ewald Krassnit- Dreiländereck, welches es ge- Alpe Adria Karawanken ge- staltenden Verein startende zer und gepflegten Geträn- schafft hat, in einem nahezu startet werden. Insgesamt Läuferin souverän den Ta- ken in freundschaftlicher und naturschneelosen und milden nahmen 106 Teilnehmer gessieg. Die weiteren Po- grenzüberschreitender Atmo- Winter die ganze Saison über aus vier Nationen die 3,3 destplätze erreichten Cate- sphäre aus. Der Schi-club Ar- eine stets perfekte Piste und km lange und mit knapp rina BELLNA/ITA und Sabrina noldstein als durchführender Trainingsmöglichkeit bereit- 750 Höhenmetern äußerst MARTIN. Verein bedankt sich bei allen zustellen. anspruchsvolle Strecke auf Teilnehmern, Unterstützern Mehr Infos und Fotos auf das Dreiländereck in Angriff. Bei den gleichzeitig ausge- und freiwilligen Helfern für www.dreilaenderatteck.at Die Starter konnten diesmal tragen Kärntner Meister- zwischen der klassischen Va- schaften wurden folgende riante mit Tourenski (Renn- Meister (Skibergsteigen Ver- und Genießerklasse) sowie tical) ermittelt: dem Snowrun wählen. Nele KURZ (Cadet w), Marita Nach der krankheitsbeding- KRÖHN (Master w), Noah ten Absage des Lokalmata- LEMBERGER (Cadet m), dors Paul VERBNJAK erschien Christoph HOCHENWARTER doch etwas überraschend (Senior m) und Bruno LEM- der Vorjahressieger Christian BERGER (Master m). (siehe HOFFMANN, extra aus Ram- Foto) sau/Dachstein angereist, bei Die Sieger beim Snowrun der Startnummernausgabe heißen Dusan GLOBOCNIK und wertete diese Veran- knapp vor dem Seltschacher staltung mit seinem Start Christian FERTALA und Mar- sportlich auf. In einem span- tina WERNIG, bei den Genie- nenden Duell mit Christoph ßergruppen kam die Gruppe HOCHENWARTER sicherte TeamRudi1 der errechneten sich Christian HOFFMANN Mittelzeit am nächsten und erneut den Tagessieg am konnte sich über einen wert-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Nachlese

Modernisierung Gailtalbahn Die Gailtalbahn Hermagor rere Ersatzwege (auch in der „Jungfernfahrt“ bis zum präsentiert. Im Rahmen ei- – Arnoldstein wurde in den Jeserz) mit einer Länge von Endbahnhof der Gailtalbahn ner stimmigen Festveranstal- Jahren 2018 und 2019 mo- insgesamt 8,2 km geschaffen. in Hermagor fortgesetzt tung am Bahnhof Hermagor dernisiert und elektrifiziert. Zur „Jungfernfahrt“ am und den Fahrgästen durch wurde abschließend allen Mit dem Fahrplanwechsel 14.12.2019 konnte Bgm. ÖBB-Regionalleiter Siegfried Verantwortlichen zum Gelin- am 15.12.2019 begann im Erich Kessler am Bahnhof Ar- Moser die Projektdaten auf gen dieses Projektes herzlich Gailtal die umweltfreundliche noldstein mit den Klängen anschauliche Art und Weise gedankt. E-Zukunft. Neben der Errich- des Eisenbahnermusikverei- tung der kompletten Ober- nes Trachtenkapelle Arnold- Eckdaten: leitungsanlage, wurden auch stein unter den zahlreichen Investitionssumme 61 Millionen Euro alle Bahnhöfe und Haltestellen Ehrengästen Landeshaupt- Baustart: Juni 2018 barrierefrei modernisiert sowie mann Dr. Peter Kaiser, ÖBB- Bauschluss Dezember 2019. Bike&Ride-Anlagen errichtet. Vorstandsvorsitzenden Ing. Nordwestlich von Arnoldstein Mag. Andreas Matthä, LR wurde Anfang September Mag. Sebastian Schuschnig, 2019 die 124 Jahre alte Gail- Bgm. Siegfried Ronacher brücke ausgehoben und die (Hermagor) sowie Vzbgm. neue Gailbrücke eingehoben. Ing. Reinhard Antolitsch be- Diese weist eine Länge von 50 grüßen. Metern auf und ist 7 Meter „Mit dem geplanten Umbau breit, dies bei einem Gewicht und der Modernisierung des von rund 235 Tonnen. Für Bahnhofes Arnoldstein in den den Einhub der neuen Brücke nächsten Jahren darf es nicht war ein 750 Tonnen schwerer zu einem Rückbau oder sogar Raupenkran im Einsatz. Abriss des Arnoldsteiner Bahn- Auch ein ambitioniertes Eisen- hofsgebäudes kommen“ so bahnkreuzungs-Programm die mahnenden Worte des Ar- wurde gestartet. 21 Eisen- noldsteiner Gemeindechefs an bahnkreuzungen wurden die Verantwortlichen der ÖBB. Bgm. Erich Kessler und Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch be- aufgelassen und dafür meh- Bei Kaiserwetter wurde die grüßten die Ehrengäste am Bahnhof Arnoldstein. „Abschiedsbesuch“ des Caritasdirektors Wenige Tage vor seiner in Gemeinsamkeit mit der Weihe zum neuen Bischof Marktgemeinde Arnoldstein der Diözese Gurk-Klagenfurt geplante und finanzierte Er- nahm Caritasdirektor Msgr. weiterung des Pfarrkinder- Dr. Josef Marketz an einer Or- gartens „Triangel“ in St. Le- ganisationsbesprechung den onhard b. S. Kindergarten St. Leonhard Der Caritasdirektor hob in b. S. betreffend teil. Dabei diesem Zusammenhang die wurde im Beisein von Mag.a besonderen Bemühungen (FH) Elisabeth Mattitsch (Ca- sowie die ausgezeichnete ritas Kärnten), Pfarrer Mag. Zusammenarbeit mit der Peter Olip, Bgm. Erich Kess- Marktgemeinde Arnoldstein ler, Vzbgm. Ing. Reinhard hervor. Insgesamt werden im Antolitsch und Vzbgm. Karl Gemeindegebiet von Arnold- V. l. n. r.: Pfarrer Mag. P. Olip, Vzbgm. K. Zußner, Msgr. Dr. J. Marketz, Zußner über die zukünfti- stein durch die erfolgreiche Vzbgm. Ing. R. Antolitsch, Mag.a (FH) E. Mattitsch und Bgm. E. Kessler. gen Herausforderungen im Kooperation von Caritas Kärn- Kinder- und Jugendbetreu- ten und Gemeinde rund 210 meinde Arnoldstein bedankte gene Zusammenarbeit und ungsbereich diskutiert. Im Kleinkinder und Kindergarten- sich Bgm. Kessler bei Msgr. Dr. wünschte ihm für seine neue Zentrum des Gespräches kinder hervorragend betreut. Josef Marketz für die stets von Aufgabe alles Gute und viel stand aber vor allem die Im Namen der Marktge- Vertrauen und Respekt getra- Schaffenskraft.

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Ökumenisches Friedensgebet Anfang Februar wurde heuer, zeigt, wie viele Menschen an wie bereits im vergangenen Hunger und Trinkwassernot Jahr, das Friedensgebet mit leiden, wie viele Menschen den Firmlingen und Konfir- keinen Zugang zu hygieni- manden vorbereitet. schen Anlagen haben u.v.m. Unter dem Motto „die Erde „Den Jugendlichen bewusst brennt“ wurden nicht nur zu machen, wie wichtig es die Brände in Australien und ist, für Frieden und Gleichbe- das Abholzen in Brasilien an- rechtigung einzustehen und gesprochen. Die Erde brennt Achtung vor der Schöpfung auch in den Wohlstandslän- Gottes zu bewahren“, war dern durch Herzenskälte und Anliegen dieses Friedensge- Gleichgültigkeit, durch Mob- betes. bing in Schulen und Betrie- Vorbereitet wurde dieser ben und durch die zahlrei- Abend von Frau Pfarrerin chen Fake News, die tagtäg- Renate Sauer, Pastoralassis- lich in verschiedenen Netz- tentin Ulrike Hassler und Sil- werken zahlreiche Menschen via Braun. Im Anschluss gab und psychisch zer- es noch eine Agape und die stören. Unter Vorlage einer Möglichkeit, Gedanken aus- Statistik wurde auch aufge- zutauschen. Auch die Kinder können den Fasching feiern! Am Faschingssonntag trafen Faschingsgilde Prinzessin Ina sich die Nachwuchsnärrin- Kranner und Prinz Blasius nen und -Narren im Kul- Musikus XXVII. Thomas Pack turhaus zu einem lustigen, und tauschten sich über ihre ausgelassenen Nachmittag. Regentschaft im Fasching Zwischen Konfetti und Gir- aus. Organisiert wurde die landen wurde zu flotter Mu- Veranstaltung wie jedes Jahr sik getanzt und gefeiert. Das von den Kinderfreunden Kinderprinzenpaar Prinzessin Arnoldstein unter Obfrau Ilena Robin und Prinz Lukas Sabine Kampfer und auch Arnold führte fachkundige Vzbgm. Reinhard Antolitsch Gespräche mit dem Prin- stattete den Feiernden einen zenpaar der Arnoldsteiner Besuch ab.

Hegeringversammlung Hegering 24 Im voll besetzten Veran- welcher über die rasante Zu- staltungssaal des Gasthau- nahme der Schwarzwildbe- ses Wallner konnte Hege- stände, die Bejagung aber ringleiter Hermann Trines auch über die gefährliche anlässlich der diesjährigen Schweinepest berichtete. Hegeringversammlung des Michael Baumgartner infor- Hegerings 24 zahlreiche Eh- mierte über die Tücken von rengäste und rund 100 Jä- Social Media im Jagdbereich ger aus dem Gemeindege- und machte darauf aufmerk- biet begrüßen. Unter den sam, das Wertebild für die Ehrengästen befanden sich Sozialen Netzwerke auf die Bezirksjägermeister Ing. positiven Naturerlebnisse zu Wolfgang Oswald, Vzbgm. verschieben. Geehrt wurden Kärntner Jägerschaft. Für die phäenschau stattete auch Ing. Reinhard Antolitsch im Rahmen der diesjährigen musikalische Umrahmung Bgm. Erich Kessler einen und GV Ing. Gerd Fertala. Hegeringversammlung Dr. der Veranstaltung sorgte Besuch ab, da er an der Interessiert folgten alle An- Gernot Schönsleben und diesmal die Jagdhornbläser- Teilnahme bei der Hege- wesenden dem Schwarz- Otto Woschitz für die 40-jäh- gruppe Dobratsch. Der am ringversammlung verhin- wildbericht von Eric Leitner, rige Mitgliedschaft bei der Vortag stattgefundenen Tro- dert war.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese

Sternsingeraktion 2020 Zu Jahresbeginn waren die Betrag von  9.027,- ersun- terinnen und all jenen, die Restaurant Bella Italia. Bgm. hochmotivierten Kinder der gen werden. die Kinder mit Speis und Kessler und Vzbgm. Ing. An- katholischen Jungschar Ar- Ein großes DANKESCHÖN Trank versorgt haben! Be- tolitsch bedankten sich im noldstein wieder für den gu- allen Kindern und Jugend- sonders für ihre Großzügig- Marktgemeindeamt Arnold- ten Zweck unterwegs. Von lichen, die auch diesmal keit hervorheben möchten stein persönlich bei einer Haus zu Haus, von Woh- wieder in die schmucken wir in diesem Zusammen- der sechs Sternsingergrup- nungstür zu Wohnungs- Gewänder geschlüpft sind, hang Frau Else Nutschnig, pen der katholischen Pfarre tür, Treppe auf und Treppe allen Begleitern und Beglei- den Gasthof Satz und das Arnoldstein. ab haben die Sternsinger mit Gesang und Gedichten Glück- und Segenswünsche zu den Menschen gebracht. Herzlichen Dank dafür, dass Sie ihnen die Tür geöffnet haben und mit Ihrer Spende diese erfolgreiche Aktion unterstützt haben!

Der unermüdliche Ein- satz der Sternsinger hat sich durchaus gelohnt. So konnte in der Pfarrgemeinde Arnoldstein mit Pöckau-Lind V. l. n. r.: Vzbgm. Ing. Antolitsch Reinhard, Lobnig Amelie, Witzeling Bianca, Mödritscher Elena, und Seltschach der stolze Kornherr Gertraud und Bgm. Kessler Erich.

SeneCura Arnoldstein verabschiedet sich von Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier Es war ein Vormittag voller Zeit zurück. Aber nicht nur Emotionen im SeneCura den Bewohnerinnen und Pflegezentrum Arnold- Bewohnern fiel der Abschied stein: Pfarrer Dr. Johann schwer, auch die Mitarbei- Sedlmaier, der 12 Jahre ter/innen waren traurig, lang den Bewohnerinnen „ihren“ Pfarrer gehen zu und Bewohnern sowohl lassen. „Die vielen schönen als Seelsorger als auch als Momente, die uns unserer guter Freund des Hauses Pfarrer beschert hat, und zur Verfügung stand, wird sein redliches Bemühen um demnächst seine neue Tä- jede/n Einzelnen von uns tigkeit als Generalvikar an- werden wir niemals verges- treten. Mit einem lachen- sen“, so Heidi Zupancic, den und weinenden Auge Hausleiterin des SeneCura arbeit, für die wunderschö- den geistlichen Beistand blickten die jahrelangen Pflegezentrums Arnoldstein. nen Messen, welche er in für unsere Bewohnerinnen Wegbegleiter/innen auf „Wir bedanken uns für die unserem Haus zelebriert hat und Bewohner“, so Heidi eine schöne gemeinsame jahrelange gute Zusammen- und seine Begleitung sowie Zupancic.

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Sehr geschätzte Kultur- und Kunstinteressierte!

Mit großer Freude kann ich Ihnen das Programm unseres Kultursommers „IMPETUS 2020“ präsentieren. Ich hoffe, dass auch im heurigen Jahr wieder etwas für Sie dabei ist. Wir haben uns bemüht, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Unter anderem unsere 4 ABO- Veranstaltungen, das Kleingruppensingen mit „Klangquadrat“, „Kärnten vocal“, „Triologie“ und den „Doganirs“, der Jazzabend mit Lukas Gabric und der kelagBIGband, das Musical- programm „Steck dir deine Sorgen an den Hut“ und den Klassiktermin „Die Winterreise“ von Franz Schubert. Nicht zu vergessen das Alpen-Adria Literaturfestival, unsere bereits traditionellen Dämmer- schoppen mit den heimischen Blasmusikkapellen und die Musik der „etwas anderen Art“ vom Verein Aktion Mutante.

Damit auch alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger über diese Veranstaltungen bes- tens informiert sind, haben wir in dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes das Kulturprogramm als herausnehmbare Mittelseite vorgesehen. Ich darf auch auf unsere ABO-Karten (vier Ver- anstaltungen) zum Preis von € 55,-- hinweisen, die Ihnen einen sicheren Sitzplatz garantieren. Ich lade Sie daher jetzt schon recht herzlich ein, kommen Sie und genießen Sie den Arnold- steiner Kultursommer „IMPETUS 2020“. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Kulturreferent Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch

30. 5. 2020, 20.00 Uhr 25 Jahre AKTION MUTANTE Klosterruine Arnoldstein

Der Verein AKTION MUTANTE sieht sich als Alternative zu den Alternativen und als Bollwerk für Kunst und Kultur au- ßerhalb der Norm im 3Ländereck Österreich/Italien/ Slowenien. Seit der Gründung wurden verschiedenste kulturelle Aktionen organisiert und gestartet, die auch unterschiedliche Reaktionen zur Folge hatten. Live in Concert: Psychic Graveyard (USA), Zeus (IT) Senner (A) Noch Fragen? Hier werden sie beantwortet: www.mutante.at

12. 6. 2020, 19.00 Uhr 4. ALPEN-ADRIA-LITERATURFESTIVAL Klosterruine Arnoldstein

„Seitenstechen“ im Zeichen der Freiheit Schriftsteller Gerald Eschenauer, der Gründer des mittlerweile weit über die Grenzen bekannten Literaturfestivals „Seitenstechen“, das alljährlich auf der Klosterruine Arnoldstein/Dreiländereck über die Bühne geht, zieht eine erste Bilanz. „Was wir in den vergangenen Jahren erreicht haben, ist unvergleichlich. Hochkarätige Literatur im ländlichen Raum in Verschrän- kung mit Bildender Kunst und Musik, das alles an einem Abend!“ So lauschten in einem beispiellosen Ambiente im Grenzbereich von Italien, Slowenien und Österreich auf der revitalisierten Klosterruine von Arnold- stein insgesamt mehr als 600 Gäste den Autorinnen/Autoren wie Maja Haderlap, Josef Winkler, Florjan Lipuš, Daniel Wisser und Janko Ferk – kein Ende in Sicht. Für 2020, der 4. Auflage des Alpen-Adria-Literaturfes- © Adrian Hipp – „Seitenstechen 2019“

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Informationen

tivals, hat sich der Villacher Schriftsteller und Festivalorganisator etwas Besonderes einfallen lassen. „Seitenstechen steht heuer im Zeichen der FREIHEIT“. Namen verrät Eschenauer noch keine, nur so viel: Bekannte Persönlichkeiten und international erfolgreiche Literatinnen und Literaten aus dem Alpen-Adria-Raum kommen erneut auf die Klosterru- ine und werden für einen Abend das geschriebene und gelesene Wort in den Mittelpunkt stellen. Der Kartenvorverkauf hat soeben begonnen.

Eintritt: VVK € 19,--, AK € 25,-- Kartenvorverkauf: buchhandlung bärnd buch & blatt, Trafik Krakolinig, Tel. 04255/20186 Onlineticket: www.seitenstechen.at Infos unter www.buch13.at I [email protected] sowie unter Tel.: +43 (0)680 245 07 45 Ausstellungseröffnung: 17.00 Uhr – Beginn der Lesungen 19.00 Uhr

Ausstellung zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Klosterruine bis 9. 7. 2020

27. 6. 2020, 20.00 Uhr ÜBA DIE GRENZ´N SCHAUN – CHORKONZERT Klosterruine Arnoldstein

Der Alpen Adria Chor Villach sowie das Ottetto Lussari begeistern mit Liedern aus dem Alpen Adria Raum. Aus dem umfangreichen Repertoire von Kärntner Liedern, na- tionaler und internationaler Folklore, modernen Liedern und Schlagern erklingt ein bunter musikalischer Reigen rund um das Dreiländereck.

Eintritt: VVK € 18,--, AK € 22,-- Kartenvorverkauf: Trafik Krakolinig, Arnoldstein, Tel. 04255/20186 oder unter 0680/20451098 (Fr. Kronig)

3. 7. 2020, 20.00 Uhr G´SUNGEN UND G´SPIELT – Kleingruppensingen Klosterruine Arnoldstein

Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr geht das Kleingruppensingen in die Verlängerung! Die sauberen Buam und Diandlan von Klångquad- rat, die „gstandenen Mannsbilder” von Kärnten vocal, die feschen Mädls der Kärntner Triologie und die Vollblutmusiker Doganirs aus dem Kanaltal werden Sie mit ihren Stimmen und Liedern verzaubern. Im Anschluss wird auf der Terrasse der Klosterruine sicher noch das eine oder andere Lied erklingen, wo dann kräftiges Mitsingen erwünscht ist.

Eintritt: VVK € 18,--, AK € 22,-- Kartenvorverkauf: Trafik Krakolinig, Arnoldstein, Tel. 04255/20186

18. 7. 2020, 19.00 Uhr VERNISSAGE „ARNOLD KREUTER“ Klosterruine Arnoldstein

Die Werke des Villachers Arnold Kreuter werden dieses Jahr für den Augenschmaus auf der Klosterruine sorgen. Nach diversen Ausbildungen quer durch Europa holt er sich nach wie vor seine Inspiration auf zahlreichen Studienreisen, die ihn z. B. nach Irland, Schottland, Großbritannien und Frankreich führen. Kreuters Maltechniken sind Pastell- kreide und das Aquarell, ebenso wie Tempera, Kohle-, Tusch- und Ölkreidearbeiten. 2018 erhielt er für sein Schaffen das Kultur-Ehrenzeichen der Stadt Villach. Eintritt frei! Ausstellung zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Klosterruine bis 14. 8. 2020

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

24. 7. 2020, 19.30 Uhr DÄMMERSCHOPPEN Gasthaus Pirtscher, Riegersdorf

Bereits zur Tradition geworden ist der Dämmerschoppen im Gastgarten des Gasthauses Pirtscher, wo Sie mit kühlen Getränken und köstlichen Speisen von Wirtin Bibiane und ihrem Team kulinarisch verwöhnt werden. Für das musika- lische Programm sorgt die Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein.

Eintritt frei

31. 7. 2020, 2019 JAZZ OVER ARNOLDSTEIN Klosterruine Arnoldstein

Jazz vom Feinsten und die Klosterruine Arnoldstein gehen auch heuer wie- der eine unglaubliche Symbiose ein. Wenn Lukas Gabric am Saxophon gemeinsam mit der kelagBIGband die Bühne in Beschlag nimmt, erzittern nicht nur die Klostermauern vor Begeisterung. Im Rahmen des Finales des Carinthian International Jazz Award 2020 werden auch heuer wieder drei hochtalentierte SaxophonistInnen von einer Fachjury bewertet und aus- gezeichnet. Somit erwartet alle ZuhörerInnen ein Abend voller Musik und spannender Unterhaltung. https://www.lukasgabric.net https://www.carinthiajazz.com

Eintritt: VVK € 18,--, AK € 22,-- Kartenvorverkauf: Trafik Krakolinig, Arnoldstein, Tel. 04255/20186

9. 8. 2020, 11.00 Uhr CARINTHISCHER MUSIKSALON Klosterruine Arnoldstein

Drei starke, international präsente Musikerpersönlichkeiten vereinen sich und ihre individuellen Vorlieben im Austria String Trio: Der gefeierte Geigen- Solist Benjamin Schmid, der seit frühester Kindheit neben der klassischen Musik auch die Improvisation und den Jazz pflegt, der Cellist Florian Egg- ner, der im Eggner Trio feinste Kammermusik zum Besten gibt, und schließ- lich Wolfgang Muthspiel, Ausnahme-Jazzgitarrist und Komponist, der seit einigen Jahren auch ein Singer-Songwriter-Projekt vorantreibt. Das Reper- toire des eklektischen Ensembles speist sich aus für die Besetzung kom- ponierten Liedern Muthspiels, Bearbeitungen und Neudeutungen Johann Sebastian Bachs, kammermusikalischen Variationen über Popsongs und schließlich Stücken, über die im jazzigen Sinne improvisiert wird. Hier wer- den die Tugenden der Kammermusik und die der Improvisation verbunden, hier wird zuweilen dem Beat, dem Puls und dem Rhythmus gehuldigt. Drei Virtuosen haben sich zusammengetan, und gehen neue Wege. Eine kulturhistori- sche Einführung zur Spielstätte gibt Wilhelm Deuer.

Eintritt: € 43,-- (freie Platzwahl) Kartenvorverkauf: http://www.carinthischersommer.at, [email protected] oder telefonisch unter 01 / 596 81 98

21. 8. 2020, 19.30 Uhr DÄMMERSCHOPPEN Cafe Central Arnoldstein

Wenn die Musikerinnen und Musiker des EMV TK Arnoldstein ihre Instrumente zur Hand nehmen, und heitere musi- kalische und internationale Anekdoten zum Besten geben, garantiert dies einen ungezwungenen Sommerabend im Herzen Arnoldsteins auf der Terrasse des Cafe Centrals.

Eintritt frei

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Informationen

28. 8. 2020, 20.00 Uhr „STECK DIR DEINE SORGEN AN DEN HUT“ Klosterruine Arnoldstein

Die Musicalfactory Kärnten entführt Sie in die 70er-Jahre! Es war die Zeit der Schlaghosen, Hotpants, Hippies, Pril- blumen, des 1er VWs und der ersten Videospiele. Showgrößen wie Rudi Carrell, Hans Rosenthal und Peter Alexander verschönerten die Fernsehlandschaft. Die Ölkrise sorgte für autofreie Sonntage und immer galt „Make love not war!“ Erinnern Sie sich noch? Nein? Na, dann nichts wie hin zur neuen quietschbunten Show mit Sketches und den besten Kultsongs und Schlagerklassikern der Zeit, von Udo Jürgens, Mireille Mathieu, Wencke Myhre, Cindy&Bert, Vicky Le- andros und vielen anderen!

Eintritt: VVK € 18,--, AK € 22,-- Kartenvorverkauf: Trafik Krakolinig, Arnoldstein, Tel. 04255/20186

11. 9. 2020, 19.00 Uhr „DIE WINTERREISE“

Der berühmte Liederzyklus von Franz Schubert komponiert nach Gedichten von Wilhelm Müller entführt uns auf einen Winterweg nach innen, mit Liebe und Schmerz als Wegmarker auf der Suche nach der Bestimmung des Menschenwe- sens. Der „Zyklus schauerlicher Lieder“, den Schubert mehr als alles andere liebte, enthält das Lied „Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore)“, das in das allgemeine Volksliedgut übergegangen ist. Die hochkarätige Besetzung ver- spricht einen wunderbaren, berührenden Abend. Bariton: Ulf Bästlein, Klavier: Robin Engelen, Worte: Katharina Schmölzer

Eintritt: VVK € 18,--, AK € 22,-- Kartenvorverkauf: LUKAS Verein, Maglern 60, Mag.a Alba Steinlechner: 04255/39327, info@lukas-gmbh

DER KIRCHTAGSKALENDER 2020: Auch heuer gibt es wieder ABOKARTEN, diese gelten für folgende Samstag, 9. 5. bis GAILITZ Veranstaltungen: Montag, 11. 5. 2020 mit Kufenstechen und Lindentanz „Kleingruppensingen”, „Jazz over Arnoldstein”, „Steck dir deine Sor- gen an den Hut”, „Eine Winterreise“ zum Gesamtpreis von € 55,-- Sonntag, 24. 5. 2020 SIEBENBRÜNN NUR IM VORVERKAUF in der Trafik Krakolinig erhältlich! (ausge- nommen: Alpen Adria Literaturfestival, Chorkonzert „Üba die Grenz´n Montag, 1. 6. 2020 KRAINBERG schaun“, Carinthischer Musiksalon)

Sonntag, 14. 6. 2020 ERLENDORF Diese Karte berechtigt Sie zur Teilnahme an der Verlosung im Rahmen des Ruinenkirchtages am 8. September 2020 für ein Ripperlessen Samstag, 20. 6. bis SELTSCHACH für 6 Personen auf der Klosterruine (Termin nach Vereinbarung). Ab- Montag, 22. 6. 2020 mit Kufenstechen und Lindentanz gabe der ABO-Karte bis spätestens 7. 9. 2020 im Kulturamtsbüro der Marktgemeinde Arnoldstein oder beim Ruinenkirchtag vor Ort. Sonntag, 28. 6. 2020 ALMKIRCHTAG am DREILÄNDERECK

Sonntag, 5. 7. 2020 LIND ÖFFNUNGSZEITEN KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN: Samstag, 18. 7. bis ARNOLDSTEIN Montag, 20. 7. 2020 mit Kufenstechen und Lindentanz

Samstag, 25. 7. bis HART Sonntag, 26. 7. 2020

Sonntag, 2. 8. 2020 TSCHAU

Samstag, 22. 8. bis ST. LEONHARD b. S. Sonntag, 23. 8. 2020 4. 5. – 10. 7. 2020 Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 30. 8. bis THÖRL-MAGLERN 13. 7. – 6. 9. 2020 Montag u. Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Montag, 31. 8. 2020 mit Kufenstechen und Lindentanz Mittwoch – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 8. 9. 2020 RUINENKIRCHTAG Samstag u. Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr 7. 9. – 2. 10. 2020 Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, 19. 9. bis PÖCKAU Montag, 21. 9. 2020 mit Kufenstechen und Lindentanz Oder nach tel. Voranmeldung unter 0664/5920058 (Hr. Wolfsgruber) oder 04255/2260-14 (TI Arnoldstein)

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Der Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf berichtet

Weihnachten bei den Pensionisten Jahreshauptversammlung Die Ortsgruppe des PVÖ Radendorf-Riegersdorf lud ihre Mit- Bei der Jahreshauptversammlung im Mehrzweckhaus Riegers- glieder zur alljährlichen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier dorf konnten neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern ins Mehrzweckhaus Riegersdorf ein. auch Bgm. Erich Kessler sowie der Bezirksdirektor Arnold Die Mitglieder kamen zahlreich, um gemeinsam die vorweih- Marbek begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für die im nachtliche Stimmung zu genießen. Nach der Ansprache von Vorjahr verstorbenen Mitglieder berichtete Obmann Pellosch Vize-Bürgermeister Karl Zussner und Obmann Hubert Pellosch über die Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr und folgten Weihnachtsgedichte und Geschichten gelesen von Toni Hauptkassier Friedrich Kazianka erstattete seinen Kassabe- Kazianka, für die musikalische Umrahmung sorgten Melcher richt. Bei den Neuwahlen wurden als neuer Obmannstellver- Gerit mit dem „Wurzenpassklang“ und die Saitenmusik mit treter Armin Rubeis und als neue Kassierstellvertreterin Lydia Edith Eder (Zither) und Herbert Stampfer (Harfe). Als kulina- Sbardella vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Einen wei- rischer Höhepunkt warteten Hauswürstel mit Sauerkraut und teren Höhepunkt bildete die Ehrung von 16 Mitgliedern für zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kekse bei den unterhalt- 15-jährige Treue, 20 Mitglieder für 20-jährige Treue sowie 2 samen Weisen der Hausmusik. Mitglieder für 30-jährige treue Mitgliedschaft. Bei einem gu- ten Mittagessen, anschließendem Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in Begleitung der Hausmusik gemütlich aus.

„Stingl heil!“ Der Obmann der Ortsgruppe des PVÖ Radendorf-Riegers- dorf Hubert Pellosch lud die Stockrunde „Kudl-Mudl“ zum 9. Kärntnerstock-Turnier ins Gasthaus „Lindenhof“ in Annen- GRATULATIONEN heim. Die Siegerehrung fand anschließend im MZH-Riegers- PVÖ-Mitglied Gustav Juri feierte seinen 80. Geburtstag. Die dorf statt, dort warteten auf die Eisschützen schöne Preise Glückwünsche und ein kleines Präsent der Ortsgruppe über- und eine kräftige Mahlzeit. brachten der Obmann Hubert Pellosch und Lydia Sbardella.

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Nachlese

Die versammelte Sportgemeinde im Kulturhaus Arnoldstein. Verein des Jahres 2019 EC-Arnoldstein. Sportlerehrung 2019 in Arnoldstein Bei der schon traditionellen und/oder bei internationalen gala auch Einzelsportler für gen dieser Veranstaltung bei- „Sportgala“ der Marktge- Bewerben erreicht wurden. ihre Leistungen, die in unse- getragen hatten, vor allem bei meinde Arnoldstein konnte Er bedankte sich bei allen rer Gemeinde wohnhaft sind, Dominic Marsche für die Vor- der Sportreferent Vzbgm. Sportlerinnen und Sportlern aber mangels eines Vereins bereitung und Organisation, Ing. Reinhard Antolitsch die für ihren Einsatz und bei den ihre Sportart bei auswärtigen sowie bei GRin Mag.a Sigrid zahlreich erschienenen Sport- Vereinsfunktionären und El- Vereinen ausüben müssen. Wucherer, für die charmante lerinnen und Sportler sowie tern für ihr ehrenamtliches Musikalisch umrahmte die Moderation der „Arnoldstei- viele Funktionäre der heimi- Engagement. Abschließend Sportgala, so wie in den ner Sportgala“. Als Höhe- schen Sportvereine im Kultur- sprach er auch eine Bitte aus: Jahren zuvor, der EMV TK punkt der „Sportgala 2019“ haus Arnoldstein begrüßen. „Besuchen wir gegenseitig Arnoldstein unter der mu- wurden die vom Sportbeirat Natürlich ließen sich Bgm. die Veranstaltungen der hei- sikalischen Leitung von Ka- einstimmig gewählten Sport- Kessler Erich sowie Vzbgm. mischen Sportvereine. Sie ha- pellmeister Heinz Kraker und lerinnen, Sportler, sowie die Zußner Karl und weitere Ge- ben es sich verdient.“ Obfrau Daniela Vido. Mannschaft/Verein des Jahres meindevertreter diese Veran- Der Jahresrückblick, gestal- Abschließend bedankte sich 2019 mit dem neu kreierten staltung nicht entgehen. tet von Trines Lisa, zeigte in Vzbgm. Ing. Reinhard Anto- Ehrenpreis, eine Glasskulptur, Nach den Grußworten von beeindruckender Weise die litsch bei allen, die zum Gelin- ausgezeichnet. Bürgermeister Erich Kessler zahlreichen Veranstaltungen gab Vzbgm. Ing. Reinhard und Aktivitäten 2019, und Sportlerin und Sportler des Jahres 2019 in der Kategorie Antolitsch in seiner Rede ei- nicht nur die im sportlichen „Sommersport“: nen kurzen Rückblick auf das Bereich, in der Marktge- Anna Koch, Leichtathletin abgelaufene Sportjahr sowie meinde Arnoldstein. Tobias Steindorfer, Leichtathlet einen kurzen Einblick in die Anschließend wurden die Sportlerin und Sportler des Jahres 2019 in der Kategorie Arbeit des Sportbeirates. So von den Vereinen nominier- „Wintersport“: wurde u.a. vom Sportbeirat ten Sportlerinnen und Sport- Melissa Köck, Skifahrerin einstimmig beschlossen, bei ler für ihre Leistungen im Jahr Paul Verbnjak, Schibergsteiger den Ehrungen den Focus 2019 vom Sportreferenten Sportlerin des Jahres 2019 in der Kategorie „Behinderten- auf die Leistungen im Ein- Vzbgm. Ing. Reinhard Anto- sport – Sommersport“: zelsport zu legen. Es sollten litsch mit Unterstützung von Lisa Sornig, Schwimmerin auch grundsätzlich Leistun- Vzbgm. Karl Zußner mit einer Sportlerin des Jahres 2019 in der Kategorie „Behinderten- gen sein, die bei Kärntner Urkunde und einem Präsent sport – Wintersport“: bzw. österreichischen Meis- geehrt. Ebenso geehrt wur- Kristina Köck, Skifahrerin terschaften oder Bewerben den im Rahmen der Sport- Verein des Jahres 2019: EC-Arnoldstein

Sportlerin des Jahres Lisa Sornig (Schwimmerin). Sportlerin des Jahres 2019 Anna Koch (Leichtathletin).

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

„Guten Morgen Österreich“ aus Arnoldstein Mit großer Spannung wurde dio Dr. Sabine Herlitschka bratsch war sogar extra mit noldsteiner Tracht mit drei der Sendungsbeginn der (Vorstandsvorsitzende Infi- einem Info-Anhänger und Vertreterinnen des Familien- ORF-Morgensendung An- neon Technologies), Bischof Naturparkrangern ange- trachtenvereines fand ihre fang März aus Arnoldstein Dr. Josef Marketz, ehem. Ski- reist. Ein besonderes High- Aufmerksamkeit. Seitens erwartet. Die Vorbereitun- rennläufer Erik Schinegger light für die Kinder war aber der Produktionsfirma und gen in den letzten Tagen sowie Babsi Koitz (Dancing auch der Besuch von vier der ORF-Mitarbeiter be- liefen auf Hochtouren und Star) Platz nahmen, und zu Lamas, welche von der Fa- dankte man sich für die her- mancherorts stellte man die tagesaktuellen Themen von milie Mikl nach Arnoldstein vorragende Vorbereitung Frage, ob man selbst even- Eva Pölzl und Marco Ventre gebracht wurden und sich der Guten-Morgen-Show tuell einen Kurzauftritt im TV interviewt wurden. Mit dem ob der winterlichen Witte- aus Arnoldstein und für die absolvieren könnte … Grenzlandchor Arnoldstein rungsverhältnisse sichtlich entgegengebrachte Gast- Auch wenn der Wettergott – Arnoldsteins Botschafter wohl fühlten. Auch die Ar- freundschaft. unserem Sendungstermin schlechthin – wurde wiede- nicht gerade wohlgesonnen rum österreichweit Werbung war, so war es umso erstaun- für unser schönes Kärntner- licher, dass so viele interes- land gemacht. sierte Gemeindebürgerinnen Bürgermeister Erich Kessler und Gemeindebürger den und Vizebürgermeister Ing. Gemeindeplatz bei dichtem Reinhard Antolitsch waren Schneetreiben aufsuchten. während der gesamten Sen- Gestärkt mit Leckereien der dung vor Ort und freuten Naturbäckerei Selitsch erwar- sich über die zahlreichen Be- tete man die Ehrengäste und gegnungen und Gespräche Stars der Sendung. Diese lie- mit den Sendungsgästen ßen auch nicht lange auf sich und den Veranstaltungsbe- warten. Denn die Kinder des suchern. Pfarrkindergartens Arnold- Am Gemeindeplatz gab es stein und der Naturpark- auch noch die Möglichkeit, schule Dobratsch erwärm- sich bei den Naturparkpart- ten mit ihrem Gesang die nerbetrieben des Naturpar- Herzen der Besucher. Eine kes Dobratsch zu stärken besondere Ehre war es aber bzw. zu informieren. Das auch, dass im Sendungsstu- Team des Naturparkes Do-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Nachlese

Neues vom Pensionistenverband Ortsgruppe Arnoldstein

Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Weihnachtsfeier Ortsgruppe Arnoldstein, im vollbesetzten Kulturhaus, wurde Bar- Am 1. Dezember 2019 fand die traditionelle Weihnachtsfei- bara Preschan zur neuen Obfrau gewählt. Vzbgm. Ing. Reinhard er des PVÖ, Ortsgruppe Arnoldstein, im Kulturhaus Arnold- Antolitsch und Vzbgm. Karl Zußner gratulierten der engagierten stein statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste, unter ih- Obfrau und ihrem Team zur Wahl und wünschten ihnen für ihre nen Bgm. Erich Kessler und Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, weitere Tätigkeit alles Gute. Von der Landesorganisation wur- waren der Einladung gefolgt. de Uwe Burmester für seine 10-jährige Tätigkeit als Reiseleiter Die neue Obfrau Barbara Preschan führte erstmals durch das ausgezeichnet. V. l. n. r.: Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, Uwe Programm der Weihnachtsfeier. Besonders feierlich unter- Burmester, Günther Tschachler, Bezirksvorsitzender und Vize- malt wurde die Veranstaltung durch einen herzlichen Auf- präsident PVÖ Kärnten, Schriftführerin Claudia Thurner, Obfrau tritt der Kinder des Pfarrkindergartens Arnoldstein, sowie Barbara Preschan, Vzbgm. Karl Zußner, Helga Tributsch. durch Valentina auf ihrer Gitarre und Manuel Spitzer als Weihnachtsmann, welche besinnliche Weihnachtslieder und Gedichte vortrugen. Anschließend fand die stimmungsvol- le Weihnachtsfeier bei ausgezeichneter Jause und selbstge- machten Torten einen gemütlichen Ausklang.

Pensionistenball und Faschingsumzug Am 20.02.2020 fand der traditionelle Pensionistenball im Kul- turhaus Gailitz statt. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern sowie den Ehrengästen Bgm. Erich Kessler und Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Spaß und Musik geboten. Besonderen Anklang fand die Tanzeinlage der Turnerinnen der Ortsgruppe Arnoldstein, die Maskenprämierung sowie der Loseverkauf mit tollen Sachprei- sen. Kulinarisch wurden unsere Pensionisten/innen mit hausge- machtem Wurstsalat, Faschingskrapfen und Kaffee verwöhnt.

Ein Ende fand die 5. Jahreszeit beim großen Faschingsumzug in Arnoldstein, bei welchem die Ortsgruppe Arnoldstein erstmals mit einem selbstgestalteten Umzugswagen teilnahm. Beson- ders freuten sich die Pensionisten-Hippies über den 4. Platz bei der Faschingsprämierung.

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese DANKE für die Hilfsbereitschaft urch einen schwe- ganz besonders die Zimme- ren Schicksalsschlag rei Preschan aus Arnoldstein Dist Josef Blüml aus darum, Unterstützer und Pöckau seit März 2019 an Spendengelder anzuspre- den Rollstuhl gefesselt. chen und zu erlangen. Wei- Vielen wird Josef noch aus ters wurde durch das Quar- seiner Zeit als Platzwart tett Pöckau ein Benefizkon- am Tennisplatz des ASKÖ- zert in der Filialkirche orga- Pöckau oder durch sein nisiert. Aufgetreten sind da- Winzerhobby bekannt sein. bei die blutjungen Mikula- Mit seinen Qualitätsweinen Schwestern aus Pöckau, das wurde er auch durch den Quartett Pöckau und der Naturpark Dobratsch als Na- Pöckauer Kirchenchor. turparkpartnerbetrieb ausge- Weitere Unterstützer wa- zeichnet. ren die Marktgemeinde Ar- Aufgrund seiner Quer- noldstein, der Sozialverein schnittslähmung wurde da- „Cum Corde“, Frau Brigitte her das Einfamilienhaus in Kröpfl (Hofladen in Neu- Pöckau mit umfangreichen haus) sowie Elisabeth Oitzl finanziellen Mitteln umge- (Gasthof Oitzl in Neuhaus), baut und unter anderem welche mit Spendenboxen durch den Einbau eines Auf- in ihren Betrieben ebenfalls zuges barrierefrei gemacht. maßgeblich zum Spenden- Ein Gesamtbetrag von Euro€ aufkommen beigetragen 100.000,- musste durch die haben. Familie aufgebracht wer- Anlässlich des Besuches den, um die Umbauarbeiten von Bgm. Erich Kessler bei den ÖBB und zusammen mer noch andauernde Hilfs- durchführen zu können. Josef Blüml in Pöckau be- verbrachten Fussballerlebnis- bereitschaft, auch bei den Die Aufbringung dieser Mit- kräftigten die beiden ihre sen beim SVA entstanden ist. hier nicht genannten Unter- tel war nur durch die Un- seit über fünf Jahrzehnten Die Familie Blüml, allen vo- stützern, ohne welche die terstützung von besonders bestehende Freundschaft, ran Josef Blüml, bedankt sich Besorgung der notwendigen engagierten Mitmenschen welche aufgrund der ge- auf diesem Weg von ganzem Maßnahmen nicht möglich möglich. So bemühte sich meinsamen Tätigkeit bei Herzen für die große und im- gewesen wäre. Teilen spendet Zukunft Gemeinsam für eine Zu- waren Mittelpunkt der Ein- begrüßt werden. Der Erlös Nordost-Indien – Gemein- kunft aus eigener Hand ladung der KFB-Arnoldstein der heurigen Familienfasten- sam für eine Zukunft in eige- Die Katholische Frauenbe- zum Benefiz-Suppenessen. Aktion kommt den Frauen ner Hand -– zugute. wegung der Pfarre Arnold- Die Pizzeria Bella Italia (vor- und ihren selbstbestimm- stein lädt ein, miteinander mals Gasthof Grum) unter- ten Lebensbedingungen in Marianne Dörfler zu teilen und unterstützt die stützte die KFB mit Aktion Familienfasttag 2020 ihrer Gastfreundschaft – Gemeinsam für selbstbe- am 5. März 2020. Un- stimmte Lebensbedingun- ter dem Motto „Liebe gen der Menschen vor Ort geht durch den Ma- durch die Kraft der Selbst- gen“ wurde schmack- hilfe. haft verkostet und Gaumenfreuden aus der in- „Schnitzel“ bezahlt. dischen Küche und Erzählun- Zubereitet wurden gen von Sr. Bina, Projektpart- diese indischen Köst- nerin der KFB, über Frauen lichkeiten vom Team und ihre Lebensbedingun- der KFB-Kärnten. Es gen in Nordost-Indien und konnten Diözesanre- ihre Erfahrungen im Einsatz ferentin Monika Tu- für ein selbstbestimmtes Le- scher sowie Mag.a Anja ben der Menschen vor Ort, Schneider herzlichst

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Aus den Schulen

Neuigkeiten von der Kindertagesstätte „MINIS“

Der Nikolaus zu Besuch bei den Minis. Ein herzliches Dankeschön an Vbgm. Karl Zußner für die Krap- fenspende zu unserer Faschingsjause.

Die Kinder bereiten Kekse für die Waldtiere vor.

Experimente mit Wasser und Eis.

Die Kinder und das Betreuungsteam der Kindertagesstätte „Minis“ wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schö- nen Frühlingsbeginn!

Kontaktdaten der Kindertagesstätte „Minis“: Tanja Schmoliner (Leitung) Konventgarten 3 I 9601 Arnoldstein I Tel.: 04255/29 31 E-Mail: [email protected] Wir feiern Weihnachten mit den Tieren im Wald.

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen Festzeiten im Liliput

In den letzten Monaten ging es hoch her – die gab es im Liliput einiges Narren des Kindergar- zu feiern – dazu gehörte tens haben bei uns vor- auch ein wenig Vorberei- beigeschaut tung. Den letzten Schnee ha- Mit unseren „Großen“ ha- ben wir für eine zünf- ben wir an der stimmungs- tige Bobpartie genutzt. vollen Adventkranzweihe des KIGA Triangel teilge- nommen. Am Nikolaustag beka- men wir Besuch. Mit einer festlichen Weihnachtsjause haben wir uns in die Ferien ver- abschiedet Adventkranzweihe Im Fasching drehte sich alles um „Bunte Vögel“. Am Faschingdienstag

Weihnachtskekse backen

Weihnachtsjause Nikolausbesuch

Faschingsbesuch Triangel

Bunte Vögel Bob fahren

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Aus den Schulen Pfarrkindergarten Arnoldstein

Bewegungseinheit auspro- bieren konnten. Am Vor- mittag des 07.11.2019 be- suchten uns die Schüler und Schülerinnen der 1a-Klasse im Kindergarten. Wir starte- ten im Turnsaal mit einigen Schwungtuchspielen zum Kennenlernen, danach ging es zum gemeinsamen Spie- len in die Spatzengruppe. Es war schön zu sehen, wie sich die Kindergarten- und Schulkinder gegenseitig er- gänzten. Am 19.11.2019 waren die Kindergartenkinder in der Schule zu Gast, um zwei Werkstunden gemeinsam mit ihrer Partnerklasse zu verbringen. Während die Kindergartenpädagoginnen mit den Schülern und Schü- lerinnen einen Adventkranz banden, gestalteten die Kindergarten- und Schulkin- der paarweise einen Papier- kranz. Die Schüler und Schü- lerinnen gingen behutsam auf die Kindergartenkinder ein, und unterstützen ihre Freunde bei diversen Tätig- keiten wie schneiden oder kleben. Am 28.11.2019 besuchten Transitionsprojekt Pfarrkindergarten Arnoldstein und uns die Schüler und Schüle- Naturparkschule Dobratsch rinnen der 1a-Klasse, um ge- meinsam mit ihren Freunden Im Laufe seines Lebens be- indem im Laufe des Kinder- weg an, besprachen die Am- aus dem Kindergarten die wältigt ein Kind viele Über- gartenjahres immer wieder pelsignale und wichtige Ver- traditionelle Adventkranz- gänge, als eine besonders gemeinsame Aktivitäten kehrszeichen sowie das rich- segnung zu gestalteten. sensible Lebensphase wird mit den Schulkindern und tige Überqueren der Straße. Am 12.12.2019 besuchten jedoch der Übergang vom Lehrpersonen durchgeführt Auf dem Weg zur Schule wir mit unseren angehen- Kindergarten in die Volks- werden. Somit können die konnten unsere Großen ihr den Schulkindern wieder schule beschrieben. zukünftigen Schulkinder be- Verkehrswissen gleich unter unsere Partnerklasse der Um unseren angehenden reits im Vorfeld zuständige Beweis stellen. Im Schulge- Naturparkschule Dobratsch. Schulkindern den Übergang Lehrer und Lehrerinnen so- bäude angekommen, er- Die Schüler und Schülerin- vom Kindergarten in die wie die Institution „Schule“ kundeten wir einige Räum- nen hatten gemeinsam mit Volksschule so angenehm und deren Ablauf kennenler- lichkeiten und lernten den ihren Lehrerinnen Frau Mül- wie möglich zu machen, be- nen. Schulwart, Herrn Aichhol- ler und Frau Glantschnig schlossen wir, gemeinsam Am 29.10.2019 starteten zer und die Frau Direktorin, eine Weihnachtsgeschichte mit der Naturparkschule wir das Projekt mit der Ha- Evelyn Schwenner kennen, für uns vorbereitet, welche Arnoldstein ein sogenann- sen- und Spatzengruppe. welche uns von ihren Tätig- sie mit Bildern und Liedern tes Transitionsprojekt zu Mit den Kindern wurde keiten und Aufgaben in der untermalten. starten. Ziel des Projekts über das Thema Verkehrs- Schule erzählten. Besonders Am 16.12.2019 besuchte ist es, die Kindergartenkin- erziehung gesprochen – wir gefreut hat uns, dass wir mit uns unsere Partnerklasse der bestmöglich auf den schauten uns verschiedene unserer Partnerklasse, der der Naturparkschule Dob- Schuleintritt vorzubereiten, Gefahrenquellen am Schul- 1a-Klasse eine gemeinsame ratsch im Kindergarten. Um

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

uns für das Keksebacken zu verarbeitet. Es war ein sehr bei allen Beteiligten sehr gut möchten uns bei den beiden stärken, starteten wir mit lustiger und schöner Vor- angekommen ist und be- Lehrerinnen Frau Müller und einer gemeinsamen Jause. mittag, der den vorläufigen reits enge Freundschaften Frau Glantschnig sowie bei Im Anschluss daran wurden Abschluss unseres Projekts geknüpft wurden, planen der Direktorin Mag.a Evelyn insgesamt 6 kg Lebkuchen-, bildete. Nachdem die Ko- wir schon die nächsten ge- Schwenner für die gute Zu- Mürb- und Vanillekipferlteig operation mit der 1a-Klasse meinsamen Termine. Wir sammenarbeit bedanken.

Volksschulkinder besuchen den Pfarrkindergarten Arnold- Die gemeinsam gebackenen Weihnachtskekse schmeckten stein. wunderbar.

Das erste Zusammentreffen mit dem Schulwart Christian Beim Schwungtuchspiel kam man sich näher. Aichholzer.

Selbstgemachter Adventkranz. Der gemeinsam gebastelte Adventkranz wurde im Kinder- garten gesegnet.

Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule turnen Der gemeinsame Werkunterricht war sehr interessant. gemeinsam.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Aus den Schulen 10-Jahr-Jubiläum Triangel Am 12. Jänner 2019 fei- ihrem herrlichen Gesang erte die Pfarre St. Leon- und wurden dafür am hard b. S. gemeinsam Ende mit großem Applaus mit zahlreichen Festgäs- bedacht. ten das 10-jährige Be- stehen des „Pfarrkinder- Im Anschluss an die Mess- gartens Triangel“. feier wurden die Besucher Im Rahmen einer heiligen in den Pfarrhof zur Agape Messe wurde dieses Jubi- geladen und verbrachten läum in sehr stimmiger Art ein paar gemütliche und und Weise begangen. verbindende Stunden. Als Ehrengäste konnte Mag.a Elisabeth Mattitsch Ein großer Dank ge- vom Kärntner Caritasver- bührt allen Verantwort- band sowie die beiden lichen, welche in den Vizebürgermeister Ing. letzten 10 Jahren dazu Reinhard Antolitsch und beigetragen haben, Karl Zußner als Vertreter dass diese so wichtige der Marktgemeinde Ar- Kinderbetreuungsein- noldstein recht herzlich richtung ausgezeichnet begrüßt werden. funktioniert, allen voran Die Kinder des Pfarrkin- der Leiterin des Pfarr- V. l. n. r.: Leiterin B. Pinter, Mag.a E. Mattitsch, Vzbgm. Zußner, dergartens umrahmten kindergartens Triangel, Pfarrer Mag. P. Olip, Vzbgm. Ing. R. Antolitsch mit Kindern des die Gottesdienstfeier mit Frau Barbara Pinter. Pfarrkindergartens Triangel.

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen 10-Jahr-Jubiläum Triangel Volksschule Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch www.vs-arnoldstein.ksn.at

Besser essen für gesonnen und bescherte das Klima uns ein warmes, sonniges Was wir essen beeinflusst Skivergnügen. 44 Schüler/ nicht nur unsere Gesund- innen kämpften sich durch heit und Leistungsfähigkeit, den selektiven Kurs, der vom sondern auch Luft, Wasser, Skiklub Arnoldstein gesetzt Boden und das Klima. Das wurde. Das Rennen blieb bis Thema Ernährung wird in zum letzten Starter spannend Hinblick auf den Klimaschutz und vor allem unfallfrei. Der immer wichtiger. Unsere Le- Tagessieg ging diesmal an bensmittel legen oft weite Sebastian Koller (3b). Wege zurück. Was essen wir? Woher kommt das Essen? Besuch der Lesestadt in Wie wurde mein Essen be- Villach handelt? Wie viel CO2 steckt Am 04. Februar 2020 mach- in unserem Essen? ten sich die Schülerinnen Diese und zahlreiche wei- und Schüler der 1.a und tere Fragen wurden in einem der 4.a mit dem Zug auf Workshop Workshop, unter der Leitung den Weg nach Villach. Für von Karl Kofler, den Kindern einige Kinder war es die der 3a und 3b Klassen kind- erste Zugfahrt und die Auf- gerecht beantwortet. Die regung dementsprechend Schüler erfuhren auch, was groß. In Villach angekom- jeder Einzelne durch sein men, machten wir einen klei- Kauf- und Essverhalten dazu nen Spaziergang durch die beitragen kann, den Ausstoß Stadt, wo wir trotz des Re- von Treibhausgasen zu ver- genwetters die Hochwasser- ringern. Auch wurden Ver- marken in der Lederergasse, packungen genauer unter die Mediathek und die drei die Lupe genommen und Kanonenkugeln in der Fas- auf „Bio“ untersucht. Einige sade eines alten Hauses am Kinder erwiesen sich schon Kaiser-Joseph-Platz sahen. als kleine Experten und er- Angekommen im Trockenen, kannten recht schnell echte in der Galerie Freihausgasse Biolebensmittel. Bedanken stärkten wir uns zuerst bei Schirennen möchten wir uns recht herz- einer kleinen Jause. In der lich bei unserem Projektleiter Miniatur-Lesestadt lernten lauscht. Doch der Zug nach Herrn Andreas Otmischi, der wir den Kinderbuchautor Arnoldstein wartete bereits. mit dem Workshop einen Erwin Moser und die Kinder- gelungenen Startschuss zu buchillustratorin Linda Wolfs- Schuleinschreibung für unserem „Power Checker“- gruber sowie einige ihrer das Schuljahr 2020/2021 Projekt gegeben hat. bekanntesten Werke näher Auch heuer fand an der kennen. Daraufhin konnten Volksschule Arnoldstein-Na- SKIRENNEN der wir eigenständig die Lese- turparkschule Dobratsch die VS Arnoldstein 2020 stadt erkunden. Dort fanden alljährliche Schuleinschrei- Schuleinschreibung Am 29.01.2020 fand das wir wirklich alles, wie in einer bung statt. Mitte Februar diesjährige Skirennen unse- echten Stadt. Am Schluss erwarteten wir 33 aufge- tern, Schüler und Lehrer. Wir rer Schule am Dreiländereck/ wurden wir sogar selbst kre- regte zukünftige Schülerin- bedanken uns über die Zu- Taubenkogel West statt. ativ und fertigten Zeichnun- nen und Schüler. Die Mika-D sammenarbeit mit dem Pfarr- Nach den Wetterkapriolen gen an. Die Zeit verging viel Testungen durften wir direkt kindergarten Arnoldstein un- mit einem ordentlichen Win- zu schnell. Die Kinder hätten im Pfarrkindergarten Ar- ter der Leitung von Traudi tergewitter am Vortag, war gerne weiter entdeckt, sich noldstein durchführen, eine Lechner und freuen uns auf uns der Wettergott wohl- künstlerisch betätigt und ge- große Erleichterung für El- das nächste Schuljahr.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Aus den Schulen NMS Arnoldstein – für die Zukunft bestens gerüstet!

Besuch der Lehrlings- Berufsinformationen zum ten die HTL Villach und nah- Dabei wurden Stühle ange- messe Angreifen, Mitmachen und men am Projekt: „Die ersten fertigt, eine Penthouse-Woh- In die spannende Welt der Mitnehmen mit den The- Klassen stellen ihre Schule nung eingerichtet, ein von Lehrberufe tauchten die menschwerpunkten vor“ teil. Das Thema lautete unseren Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler * Technologie und Handwerk heuer: „Baue Deine grüne Schülern gebautes Holzfach- der 3. Klassen am 31. Jänner * Tourismus und Stadt der Zukunft.“ werk im Baulabor geprüft im Rahmen der Lehrlings- Gastronomie Im Rahmen eines Stationen- und „zerstört“ und Blicke messe ein. * Karriere Lounge betriebes konnten unsere durch die VR-Brille in ein Die SchülerInnen konnten * Handel und Logistik Schüler und Schülerinnen in Wohngebäude und in CAD- sich einen Überblick über die * Gesundheit und Pflege die Themen Städtebau, Mö- Programme geworfen. vielfältigen Ausbildungsvari- * Office und Dienstleistungen beldesign, Architektur, Inf- anten von Lehrberufen und rastruktur, Konstruktion und Wintersporttag der NMS einen Einblick in die verschie- begleiteten sie den gesam- Klima- und Umweltschutz Arnoldstein denen Aufgabengebiete un- ten Vormittag. hineinschnuppern. Sport und Spaß standen im terschiedlicher Branchen ver- Auch die Workshops „Wie Mittelpunkt des heurigen schaffen. Baue deine grüne Stadt wir wohnen“, „Konstruk- Wintersporttages am Drei- Spannende Vorträge, ein- der Zukunft tion“ und „Digitales Bauen“ ländereck und in der Eishalle drucksvolle Exponate und Die dritten Klassen besuch- stießen auf reges Interesse. in Villach.

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Aufgrund der Erlässe des Bundesministeriums entfallen möglicherweise einige bzw. alle angeführten Veranstaltungen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Laufschrift am Gemeindeamt Arnoldstein.

Veranstaltungskalender von April 2020 bis Juli 2020

APRIL 2020 Donnerstag, 2. 4. ANBETUNGSTAG in ARNOLDSTEIN 09.00 –18.30 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein Donnerstag, 2. 4. PREISSCHNAPSEN 14.00 Uhr im Volksheim Gailitz, Nenngeld € 3,--/Person. Preise sind für alle Teilnehmer vorhanden! Veranstalter: PV OG Arnoldstein Sonntag, 5. 4. PALMSONNTAG Palmweihe 09.45 Uhr Palmliturgie Pfarrkirche Arnoldstein ab 09.00 Uhr OSTERBASAR am Marktplatz bei der Pfarrkirche 09.30 Uhr Palmliturgie Treffpunkt Kriegerdenkmal Thörl-Maglern, bei Schlechtwetter in der Kirchenvorhalle 10.45 Uhr Palmliturgie Treffpunkt Dorfbrunnen in Pöckau Sonntag, 5. 4. FAMILIENGOTTESDIENST am PALMSONNTAG 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein Donnerstag, 9. 4. GRÜNDONNERSTAG – TISCHABENDMAHL 18.00 Uhr in der Evang. Kirche Arnoldstein, evang. Pfarramt Arnoldstein Donnerstag, 9. 4. GRÜNDONNERSTAGSLITURGIE 19.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 19.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein mit Fußwaschung Freitag, 10. 4. KARFREITAGSGOTTESDIENST mit Abendmahl 11.00 Uhr Evang. Kirche Agoritschach 18.00 Uhr Evang. Kirche Arnoldstein Freitag, 10. 4. KARFREITAGSLITURGIE 10.00 Uhr Kinderkreuzweg im Gailitzer Kircherl 19.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 19.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein Samstag, 11. 4. FEUERWEIHE 07.00 Uhr vor der Pfarrkirche Thörl-Maglern Samstag, 11. 4. SPEISENSEGNUNGEN 10.00 Uhr Senecura Pflegeheim 11.00 Uhr Kapelle Stossau 13.00 Uhr Kirche Seltschach 13.00 Uhr Kirche Lind 14.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 14.00 Uhr Kirche Pöckau 15.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern Samstag, 11. 4. KARSAMSTAG 20.00 Uhr AUFERSTEHUNGSFEIER Pfarrkirche Arnoldstein 20.00 Uhr AUFERSTEHUNGSFEIER Pfarrkirche Thörl-Maglern Sonntag, 12. 4. AUFERSTEHUNGSGOTTESDIENST mit OSTERJAUSE 06.00 Uhr Evang. Kirche Arnoldstein Sonntag, 12. 4. OSTERGOTTESDIENSTE 05.00 Uhr Kirche Pöckau, Auferstehungsmesse mit anschließender Prozession 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 11.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern Montag, 13. 4. OSTERGOTTESDIENSTE 08.00 Uhr Kirche Seltschach 08.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Veranstaltungen

Montag, 13. 4. OSTERMONTAG 09.00 Uhr Evang. Kirche Agoritschach

Dienstag, 14. 4. FRAUEN IM STAMMBAUM JESU – „Rut. Heimat in Gott“ 19.00 Uhr KFB-Zusammenkunft im Pfarrhof Arnoldstein, 3. Teil der 4-teiligen Vortragsreihe mit Frau Dr. Barbara Velik-Frank

Sonntag, 19. 4. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Samstag, 25. 4. ERÖFFNUNG DER TENNISSAISON ab 10.00 Uhr Tennisplatz Gailitz, Infos: Gerhard Vido, 0650/2233134

Samstag, 25. 4. „DIE PRACHT DER TRACHT“ – WORKSHOP – stärken, bügeln und anlegen der Gailtaler Tracht 09.00-12.00 Uhr Greißlermuseum, für Töchter, Mütter und Großmütter, Teilnehmerbeitrag € 25,--, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter 0660/1205833 Von Mai bis Oktober feiert jeder Ort im Gailtal seinen Kirchtag. An diesen Tagen rücken die Mädchen mit ihrer Tracht in den Mittelpunkt des Geschehens. Bei uns erfahren Sie Historisches über die Gailtaler Tracht und wir zeigen Ihnen das Stärken und Bügeln von Unterrock und Bluse sowie das richtige Anziehen. Damit jedes Mädchen eine „saubere Gailtalerin“ wird.

Sonntag, 26. 4. GOTTESDIENST mit GEBURTSTAGSSEGNUNG 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach

Mittwoch, 29. 4. „SAITENWIND ZUM HÖRGENUSS“ 18.00 Uhr Gasthof Wallner, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Dreiländereck (Klasse Katja Razloznik, Lorenz Pichler)

Dienstag, 30. 4. MAIBAUMPARTY 18.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Riegersdorf mit der BTG Tschau/Riegersdorf

MAI 2020

GREISSLERMUSEUM Thörl-Maglern: Sonderausstellung „DIE SAUBERE GAILTALERIN – EINE TRACHT UND IHRE SYMBOLE“ bis 26. Oktober 2020 7. Juni, 17.00 Uhr: ERÖFFNUNG Juni/Juli/August: geöffnet jeden Freitag 18.00 Uhr mit Führung sowie bei Veranstaltungen und nach Terminvereinbarung für Gruppen! Eintritt: € 5,--/Person, Gruppenermäßigung ab 10 Personen, Kinder bis 14 Jahre gratis. Anmeldung unter 0660/1205833 www.greißlermuseum-thoerl.jimdo.com

KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ab Mai wieder geöffnet! 4. Mai bis 10. Juli: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13. Juli – 6. Sept.: Montag u. Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch – Freitag 08.00 – 18.00 Uhr Samstag u. Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr 7. Sept. – 2. Okt.: Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Oder nach tel. Voranmeldung unter 0664/5920058 (Hr. Wolfsgruber) oder 04255/2260-14 (Tourismusinformation Arnoldstein)

BUNKERMUSEUM WURZENPASS Saisonbetrieb 09. Mai bis 26. Oktober (Mai/Juni u. Sept./Okt. jeweils Mi – So, Juli/Aug. täglich, 10:00 – 18:00 Uhr. An beson- deren Tagen (siehe www.bunkermuseum.at) bieten wir zusätzliche und als ganz besondere Attraktion „Panzer(mit)fahrten und Kanonengulasch“ an. Erleben Sie die Mitfahrt im ausgemusterten österreichischen Saurer/Steyr-Schützenpanzer SPzA1 durch das Museumsareal! www.bunkermuseum.at

Freitag, 01.05. 1. MAI WECKRUF mit der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein 06.00 Uhr ab Schrotturm in Gailitz, Veranst.: SPÖ-Arnoldstein Mitte ab 10.30 Uhr 1. MAI – FAMILIENSPIELETAG im Kulturhaus Arnoldstein mit über 700 Spielen für die ganze Familie, für Speis und Trank ist bestens gesorgt, Kinder erhalten ein Getränk und Würstel gratis! Es betreut Sie das Team der SPÖ Arnoldstein- Mitte, Seltschach-Agoritschach und Thörl-Maglern

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 1. 5. 1. MAI-FEIER ab 11.00 Uhr Frühschoppen beim MZH Riegersdorf mit Hupfburg und Kinderprogramm. MAIBAUM-KRAXELN mit der BTG Tschau/Riegersdorf, für Speis und Trank ist bestens gesorgt - für Kinder gratis Limo und Würstel, Veranstalter: SPÖ Riegersdorf

Sonntag, 3. 5. MUTTERTAGSFAHRT PV Radendorf-Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Sonntag, 3. 5. MUTTERTAGSFEIER 14.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, Fahrgelegenheit unter 04255/2782 oder 0664/73588237, Veranst.: PVOG Arnoldstein

Dienstag, 5. 5. FRAUEN IM STAMMBAUM JESU – „Batseba. Schuld, Kampfgeist und königliche Würde“ 19.00 Uhr KFB-Zusammenkunft im Pfarrhof Arnoldstein, 4. Teil der Vortragsreihe mit Frau Dr. Barbara Velik-Frank

Mittwoch, 6. 5. „ALPE ADRIA“ JAHRESKONZERT DER MUSIKSCHULE DREILÄNDERECK – ARNOLDSTEIN 18.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Dreiländereck

Donnerstag, 7. 5. ANBETUNGSTAG in PÖCKAU ab 09.00-18.00 Uhr

Freitag, 8. 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 17.30 Uhr Freizeitzentrum Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/2149989

Samstag, 9. 5. SAISONSTART IM BUNKERMUSEUM ZUM EUROPATAG 10.00 Uhr danach jeweils 10:00 – 18:00 Uhr im Mai/Juni und Sept./Okt: Mi-So; Juli/Aug. täglich. Nähere Infos: www.bunkermuseum.at

Samstag, 9. 5. bis GAILITZER JAHRESKIRCHTAG Montag, 11. 5. Burschenschaft Gailitz Samstag 18.00 Uhr Reitermesse beim Kugi-Marterl mit anschließendem Kinderkufenstechen 20.00 Uhr Vorkirchtag in Satzes Stallbar, Eintritt frei! Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe am Gailitzer Kircherl 10.30 Uhr Frühschoppen im Festzelt 15.00 Uhr Kufenstechen der Ledigen Burschenschaft 17.00 Uhr Live Musik im Festzelt mit den Hinterkofler. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen – Karten bei allen Mitgliedern der Burschenschaft und Konta erhältlich. * * * H I G H L I G H T * * * Am Sonntag zwischen 20:00 und 22:00 gibt es eine große Tombola mit tollen Preisen zu gewinnen. Der Verkauf der Lose beginnt um 17:00 im Festzelt. Montag 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst begleitet vom MGV Almrausch 18.00 Uhr Kufenstechen der verheirateten Konta 19.00 Uhr Live Musik im Festzelt mit den Hinterkoflachern, Eintritt frei! * * * H I G H L I G H T * * * Am Montag nach dem Kufenstechen der Verheirateten Konta wird im Festzelt der Maibaum versteigert.

Sonntag, 10. 5. FRÜHJAHRSREISE LENTI Thermal Hotel Balance****, Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Halbpension div. Neben- leistungen, Preis € 345,--/Pers., Anmeldung bei Reiseleiter Uwe Burmester unter 04255/2782 oder 0664/73588237, Veranst.: PV OG Arnoldstein

Dienstag, 12. 5. „TROMPETE + KLAVIER = BRILLIANZ“ 18.00 Uhr Gasthof Wallner, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Dreiländereck (Klasse Attila Salbrechter, Karl Tscharnuter)

Dienstag, 12. 5. MAIANDACHT mit anschl. AGAPE 18.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein, KFB und Familientrachtenverein Freitag, 15. 5. ERÖFFNUNG AWZ NEU 10.00 - 14.00 Uhr Abfallwirtschaftszentrum Arnoldstein

Samstag, 16. 5. FRÜHLINGSKONZERT 19.30 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, Mitwirkende: Kärntner Triologie, Alpen Adria Saxes Veranst.: Eisenbahnermusikverein Trachtenkapelle Arnoldstein Eintritt: VVK € 10,--, AK € 12,--, Karten erhältlich bei den MusikerInnen und in der Trafik Krakolinig

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Veranstaltungen

Dienstag, 19. 5. „NELKE, LEIN UND ROSENKRAUT“ – DAS BUSCHERL 19.00 Uhr Greißlermuseum, Workshop mit Kräuterfachfrau Ulrike Möderndorfer, Symbole, Wirkstoffe, Anwendungen und Buschelbinden, € 25,--/Person

Donnerstag, 21. 5. SAISONSTART AM DREILÄNDERECK Infos unter www.3laendereck.at

Freitag, 22. 5. und 70 JAHRE WSV-BBU – Like-Ice-Jubiläumsturnier Samstag, 23. 5. Infos: Karl Martl, 0650/2270099

Samstag, 23. 5. 1. THÖRL-MAGLERNER GRENZLAUF Sportanlage Ladina, Infos bei Roland Koch 0664/1475466 10.00 Uhr U6/Bambini 2015 und jünger (150 m), 10.10 Uhr U8/Schüler 2013/2014 (400m), 10.20 Uhr U10/Schüler 2011/2012 (800m), 10.30 Uhr U12/Schüler 2009/2010 (1200 m), 10.45 Uhr U14/Jugend 2007/2008 und U16/Jugend 2005/2006 (2400 m), 11.00 Uhr Thörl-Maglerner Grenzlauf 2004 und älter (4800 m), 11.00 Uhr Nordic Walking/Walking alle Jahrgänge (4800 m) 12.00 Uhr Staffellauf 3er Teams alle Jahrgänge (3 x 400 m) Ca. 13.00 Uhr Siegerehrung

Sonntag, 24. 5. FRÜHSCHOPPEN DES SV THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Heilige Messe anschließend Eröffnungsfeier der sanierten Sportanlage Ladina 10.30 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik mit den Doganirs aus dem Kanaltal. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt!

Sonntag, 24. 5. KIRCHTAG in SIEBENBRÜNN 10.00 Uhr Heilige Messe

Montag, 25. 5. bis HIT REISE TOSKANA Freitag, 29. 5. PV OG Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Sonntag, 31. 5. 45 JAHRE ASKÖ FC RIEGERSDORF mit INT. KLEINFELDFUSSBALLTURNIER 10.00 Uhr Turnierbeginn 20.00 Uhr FESTAKT 45 Jahre ASKÖ FC Riegersdorf mit Siegerehrung und open-air-Konzert mit der Rockband „Little Wing“ bei freiem Eintritt am Sportplatz Riegersdorf

JUNI 2020

Von Juni bis September: Gratis Nordic Walking Touren Dienstag: Tour vom Wurzenpass auf das Dreiländereck, bei der Rückkehr Möglichkeit zum Besuch des Bunkermuseums, Treffpunkt 10.00 Uhr Parkplatz Gasthaus Wurzenpass vor der Grenze Mittwoch und Donnerstag: GRATIS NORDIC-WALKING-TOUREN am Dreiländereck, Treffpunkt: 10.00 Uhr Talsta- tion Seltschach, Informationen bei Dietmar Schuss unter +43/664/143 9865. Anmeldung mindestens 1 Tag vorher bei Dietmar Schuss UNBEDINGT erforderlich!!!

Von 12. Juni bis 26. Oktober: GREISSLERMUSEUM Thörl-Maglern Jeden Freitag (ausgenommen 25. 9.), 18.00 Uhr Führung durch die Jahresausstellung, Eintritt: € 5,--/Person, Gruppenbe- sichtigungen bitte tel. voranmelden unter 0660/1205833

Montag, 1. 6. KIRCHTAG AM KRAINBERG 10.00 Uhr Festmesse anschl. Frühschoppen, Veranst.: FF Siebenbrünn-Riegersdorf

Montag, 1. 6. PFINGSTWANDERUNG auf den KRAINBERG 08.00 Uhr Treffpunkt in Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/2149989 Dienstag, 2. 6. bis FRÜHJAHRSREISE NACH POREC Sonntag, 7. 6. Unterbringung im Hotel Valamar Parentino (vorm. Hotel Zagreb) ****, Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Halbpension Preis € 445,--/Person, Anmeldungen bei Reiseleiter Uwe Burmester, Tel.: 04255/2782 oder 0664/73588237, Veranst.: PV OG Arnoldstein Mittwoch, 3. 6. „DIE MUSIKSCHULE DREILÄNDERCK STELLT SICH VOR“ 15.00 – 15.50 Uhr „OFFENE STUNDE FÜR 4 bis 6-jährige“ (Klasse Bettina Kreuzer) 16.00 - 18.00 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR, Musikschule Dreiländereck – Arnoldstein (Klasse Attila Salbrechter, Martin Jessernig)

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Sonntag, 7. 6. PFARRFEST 09.45 Uhr Heilige Messe mit Generalvikar Dr. Johann Sedlmaier in der Pfarrkirche Arnoldstein anschließend Dankeschönfeier für Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier Sonntag, 7. 6 ERÖFFNUNG DER JAHRESAUSSTELLUNG „DIE SAUBERE GAILTALERIN – EINE TRACHT UND IHRE SYMBOLE“ 17.00 Uhr Greißlermuseum Thörl-Maglern, mit Mag. Brigitte Fatzi (Historikerin), Diana Erat (Trachtenbotschaf- terin), Musikalische Umrahmung, Infos: Diana Erat, 0660/1205833 Von Mai bis Oktober feiert jeder Ort im Gailtal seinen Kirchtag. An diesen Tagen rücken die Mädchen mit ihrer Tracht in den Mittelpunkt des Geschehens. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Gailtaler Tracht und deren Symbole. Besichtigung der Jahresausstellung bis 26.10.2020 möglich. Donnerstag, 11. 6. FRONLEICHNAM 08.30 Uhr mit PFARRFEST in Thörl-Maglern: Heilige Messe anschließend Prozession durch die Felder und anschließendem Pfarrfest beim Pfarrhof. Bei Schlechtwetter findet das Pfarrfest im Mehrzweckhaus Thörl-Maglern statt. 09.45 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Arnoldstein mit anschl. Prozession

Donnerstag, 11. 6. FRONLEICHNAM 11.30 Uhr mit Pfarrfest in St. Leonhard mit der EMV TK Arnoldstein

Freitag, 12. 6. IMPETUS KULTURSOMMER – 4. ALPEN ADRIA LITERATURFESTIVAL Klosterruine Arnoldstein, BUCH13, nähere Informationen: Gerald Eschenauer, buch13, www.buch13.at oder 0680/2450745

Sonntag, 14. 6. 140 JAHRE FEUERWEHR ARNOLDSTEIN 09.45 Uhr im neuen Abfallwirtschaftszentrum Arnoldstein, Heilige Messe anschließend Festakt und Frühschoppen

Sonntag, 14. 6. 4. TRAKTOR-OLDTIMER-TREFFEN, am Dreiländereck, Infos: Dietmar Schuss, 0664/1439865 Sonntag, 14. 6. ERLENDORFER JAHRESKIRCHTAG 09.45 Uhr Kirchtagsmesse bei der Kapelle in Erlendorf 11.00 Uhr Frühschoppen im Freizeitzentrum Erlendorf, Veranstalter: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/2149989 Dienstag, 16. 6. ANBETUNGSTAG in SELTSCHACH 08.30 - 18.30 Uhr Mittwoch, 17. 6. bis TAGE DER ZUKUNFT 2020 – Politik der Zukunft – Zukunft der Politik Freitag, 19. 6. Klosterruine Arnoldstein, https://www.tagederzukunft.at/c-a-l-l/ Infos unter www.tagederzukunft.at, Buchungen: [email protected] Donnerstag, 18. 6. WALLFAHRT MONTE LUSSARI PV Radendorf-Riegersdorf Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Samstag, 20. 6. und SELTSCHACHER JAHRESKIRCHTAG Sonntag, 21. 6. und mit Kufenstechen und Lindentanz Montag, 22. 6. Sonntag, 21. 6. SOMMERSONNWENDFEIER 18.00 Uhr im Bereich des MZH Thörl-Maglern, Veranstalter: FF Thörl-Maglern Freitag, 26. 6. „EIN ZAUBERHAFT MAGISCHER ABEND“ 18.00 Uhr Greißlermuseum, mit Horst Gelbmann, ein Programm für Kinder und Erwachsene, € 15,--/Person, Infos: Diana Erat, Tel.: 0660/1205833 Freitag, 26. 6. bis INTERNATIONALE JUGENDSPIELE SENZA CONFINI Sonntag, 28. 6. Waldparkstadion Infos: S. Mödritscher, 0664/3965177 Samstag, 27. 6. IMPETUS KULTURSOMMER – CHORKONZERT mit dem ALPE-ADRIA-CHOR VILLACH 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Sonntag, 28. 6. ALMKIRCHTAG am DREILÄNDERECK musikalische Unterhaltung beim Bergrestaurant

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Veranstaltungen

JULI 2020

Freitag, 3. 7. IMPETUS KULTURSOMMER – „G´SUNGEN UND G´SPIELT“ – KLEINGRUPPENSINGEN 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Klångquadrat, Kärnten vocal, Kärntner Triologie, Doganirs, Kartenvorverkauf Trafik Krakolinig, Arnoldstein € 18,--, Abendkasse € 22,--, Tel.: 04255/20186

Sonntag, 5. 7. KIRCHTAG in LIND 10.00 Uhr Wortgottesdienst in der Filialkirche Lind Montag, 6. 7. Heilige Messe in der Filialkirche Lind mit anschl. Gräbersegnung 18.00 Uhr

Samstag, 11. 7. ZELTLAGER mit JUGENDWETTKAMPFSPIELEN und Sonntag, 12. 7. Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, 14.00 Uhr Infos: Johann Haberle, 0664/2149989

Samstag, 11. 7. WANDERTAG 09.00 Uhr Treffpunkt MZH Riegersdorf Veranst.: PV Radendorf-Riegersdorf Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Sonntag, 12. 7. FRÜHSCHOPPEN DER FF THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Feldgottesdienst beim Feuerwehrhaus Thörl-Maglern anschließend Frühschoppen

Sonntag, 12. 7. FRÜHSCHOPPEN AM DREILÄNDERECK 11.00 Uhr beim Bergrestaurant mit der EMV TK Arnoldstein

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Julia Zussner Fussball-Frauenpower aus Arnoldstein Vom SV Arnoldstein in die ÖFB Frauen 2. Bundesliga Sportlerinnen wie Julia Zussner aus Pöckau. Bereits 2011 startete das heute 17-jährige Fußballtalent ihre sportliche Laufbahn beim SV- Arnoldstein und durchlief da- bei den Jugendsektor von der U7 bis zur U15 für ihren Hei- matverein. Zusätzlich kickte sie auch für die U14- und U16- Die schnellen Kids Auswahl des Kärntner Fußball- verbandes und trainierte paral- vom Dreiländereck! lel jahrelang im Landesausbil- dungszentrum (LAZ) Villach. Tolle sportliche Leistungen sich bei allen, die sie wäh- Unterstützt wurde und wird zeigten unsere Speedkids rend der Saison unterstützt sie von engagierten Trainern bei ihrem Abschlussrennen haben und freut sich schon Frauenfußball gewinnt in und natürlich ihren aufopfern- am Samstag, dem 29. Feb- auf ein Wiedersehen im kom- Österreich immer mehr an den Eltern. Mittlerweile spielt ruar. Den Witterungsbedin- menden Winter. Beliebtheit. Spätestens mit Julia in der Kampfmannschaft gungen geschuldet wurde der erstmaligen Teilnahme der ÖFB-Frauen 2. Bundesliga am Berg gefahren, was dem Kontaktadresse: Österreichs 2017 bei einer bei Carinthians LIWOdruck Spaß aber keinen Abbruch www.sc-arnoldstein.at oder Frauenfußball-EM hat sich der Spittal/Drau mit dem ehrgei- tat. Das Trainerteam bedankt 0664 1548123 M. Michor Bekanntheitsgrad hierzulande zigen Ziel, in die 1. Bundes- schlagartig geändert. Auf- liga aufzusteigen. Dies gelingt grund einer sich stetig verbes- jedoch nur mit einer harten Bergbau und Hütten Traditions- sernden Ausbildung im Nach- Trainingsleistung und sehr viel wuchsbereich gelingt – ähn- Disziplin. Wir wünschen der musik wirbt für Musikschülerin- lich wie bei den Männern – sympathischen Pöckauerin nen und Musikschüler immer mehr Spielerinnen der für die weiteren Herausforde- Sprung ins Ausland. Bei Start rungen alles Gute sowie eine der deutschen Frauen-Bun- erfolgreiche und verletzungs- desliga 2015/2016 standen freie Frühjahrssaison. dreizehn Österreicherinnen in sieben Erstligateams unter Ver- Kopfsponsor: trag. Damit stellten die Öster- Mobiles Küchenstudio Wirns- reicherinnen das größte Aus- berger länderinnenkontingent in der Lieblingsposition: stärksten Frauenliga der Welt. Verteidiger Somit genügend Anreiz für Lebensmotto: junge und ambitionierte Don’t give up! Am Donnerstag, dem 6. Fe- wie „Despacito“ oder „Pira- bruar 2020, stellten die Mu- tes of the Caribbean“ begeis- sikerinnen und Musiker der terten nicht nur das junge Bergbau und Hütten Tradi- Publikum sondern auch die tionsmusik Arnoldstein den Lehrkräfte. Da in der Blas- Schülerinnen und Schülern musik dringend Nachwuchs der NMS Arnoldstein einen gebraucht wird, hofft der ganzen Vormittag lang Mu- Musikverein, dadurch Kinder sikinstrumente vor. Neben und Jugendliche für das Er- einem theoretischen Back- lernen eines Musikinstrumen- Julia (in gelb-schwarz) im ground zu den einzelnen tes motivieren zu können. energischen Zweikampf. Instrumentengruppen (Klari- Bei Interesse (Musikschule, nette, Saxophon, hohes und Privatunterricht, Instrumen- tiefes Blech, Schlagwerk und tenbesorgung) stehen Ihnen Bassgitarre) kamen die Schü- der Obmann Arnulf Engel- lerinnen und Schüler auch hardt (Tel.: 0664 1315610) in den Genuss von Livekon- und die Jugendreferentin Mi- zerten der entsprechenden chaela Scheurer (Tel.: 0676 Ensembles. Moderne Stücke 7020008) gerne beiseite.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Vereine Tischtennis beim SV Thörl-Maglern

Die Sektion Tischtennis des herzt um Punkte, derzeit be- SV Thörl-Maglern unter der finden sie sich jedoch auf ei- Leitung von Sektionsleiter nem Abstiegsplatz. Es stehen und Tischtennis-Urgestein aber noch einige Meister- Pepe Werginz erlebt in letz- schaftsrunden aus und der ter Zeit einen unheimlichen Verein ist guter Hoffnung, Aufschwung. Die Trainings dass die rote Laterne noch im Mehrzweckhaus Thörl- abgegeben werden kann. Maglern sind ausgezeichnet Die zweite Mannschaft, besucht, und werden neben bestehend aus Harald Wu- den Meisterschaftsspielern cherer, Adrian Schmucker auch von vielen anderen und Stefan Koch, die in der Hobbysportlern als Mög- 3. Klasse West um Punkte lichkeit der körperlichen Be- kämpft, konnte heuer schon tätigung wahrgenommen. einige Siege erringen und Die Tischtennismeisterschaf- befindet sich derzeit auf dem ten, an denen der SV Thörl- ausgezeichneten 6. Platz. Maglern heuer mit 2 Mann- Dieser Tabellenplatz liegt schaften teilnimmt, kommen weit über unseren Erwartun- ebenfalls in die entschei- gen und bestätigt unseren V. l. n. r.: Adrian Schmucker, Senad Brajevic, Josef Werginz, dende Phase. Die im Vorjahr Plan, mit jungen Spielern in Stefan Koch. in die 2. Klasse aufgestiegene den Meisterschaftsbetrieb lich zufriedenstellend. Unter teiligung erfreut. Als einziger Mannschaft mit den Spie- einzusteigen. Auch hier der Leitung von Harald Wu- Tischtennisverein der Region lern Pepe Werginz, Michael könnte es in den letzten Run- cherer und Regine Tausend soll den Kindern und Jugend- Mörtl, Senad Brajevic und den noch eine Verbesserung gibt es auch einmal pro Wo- lichen die Möglichkeit gege- die neu hinzugekommene in der Tabelle geben, die che ein Nachwuchstraining, ben werden, diesen schönen Regine Tausend kämpfen be- Leistungen sind jedoch wirk- das sich ebenfalls reger Be- Sport ausüben zu können. Judoverein St. Leonhard Am 8. Dezember 2019 fand in der Sporthalle Feldkirchen das 15. Kärntner ASVÖ Tur- nier der Altersklassen U10 bis U14 statt. 44 junge Ju- doka aus allen sechs Kärnt- ner ASVÖ Vereinen standen an diesem 2. Adventsonntag auf der Matte. Der Judoverein St. Leonhard war mit 12 Kämpfern ver- treten und stellte somit den Großteil des Starterfeldes. Dementsprechend hatte der Verein natürlich in vie- len Gewichtsklassen meh- rere Kämpfer am Start, was die Gewinnausbeute etwas schmälerte, da viele unse- rer Kämpfer in der gleichen 1. Platz 2. Platz Starter ohne Stockerlplatz: Gewichtsklasse starten muss- Adelbrecht Sophie Brunner Celina Brabänder Nina ten. Mit drei 1. Plätzen, zwei Kofler Gabriel Truppe Matteo Corizzo Milena 2. Plätzen und einem 3. Platz Strugger Philipp Gallob Maximilian war die Ausbeute dennoch Griesser Raffaela 3. Platz Lamprecht Kevin sehr gelungen. Wir gratulie- Draxl Lena ren unseren SiegerInnen! Pollini Alex

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Mit der Dorfgemeinschaft Erlendorf durch den Winter

Erlendorfer Weihnacht am 21. 12. 2019: Das Weihnachts- Kinderfasching am 26. Jänner 2020: Im vollbesetzten Gemein- spiel wurde vorgetragen von Kindern aus Erlendorf unter der schaftshaus wurden Groß und Klein von den Zauberkünstlern Regie von Stefan Haberle, gesanglich umrahmt vom Quartett Magic Engelbert und Magic Bernd bestens unterhalten. des „Klanen Chores“ unter der Leitung von Sieglinde Salcher. Die Gesamteinnahmen der Veranstaltung wurden zur Unter- Für die Kinder gab es gratis Krapfen, Würstl und Getränke. Ein stützung von Theraphiekosten einer schwerkranken Frau aus herzliches Dankeschön den Unterstützern Hildegard und Josef Erlendorf zur Verfügung gestellt. Der Kameradschaftsbund Ra- Walluschnig, Bgm. Erich Kessler und Vzbgm. Karl Zußner. dendorf und die Familie Rubeis von der ENI Tankstelle Hart beteiligten sich mit einem namhaften Betrag an dieser Bene- fizveranstaltung. 70 Jahre WSV-BBU Arnoldstein 70 Jahre besteht der Werks- den im WSV die Sektionen sportverein der Bleiberger Leichtathletik, Sportgewehr- Bergwerks Union Arnoldstein. schießen, Schach, Faustball, Gebührend gefeiert wird am Tischtennis, Schilauf-Alpin, Freitag, dem 22. Mai ab 14 Fußball, Tennis und Stock- Uhr und am Samstag, dem schießen. 23. Mai ab 8 Uhr im Rah- men eines Jubiläumsturniers Im Jahr 1971 erfolgte die für Vereins-, Firmen-, und Ausgliederung der Sektion Hobby-Mannschaften am Fußball und ist somit der SVA Areal der Stockschießanlage – „Sportverein Arnoldstein“ in Gailitz. entstanden.

Durch die Ausgliederung der Meldungen für dieses Sektion Tennis im Jahr 1998 Turnier bitte an: besteht der WSV-BBU nun- Martl Karl 0650 / 2270099 mehr aus der Sektion Stock- – email.: karl.martl@gmx. schießen. at oder Die Mannen des WSV-BBU freuen sich auf das Jubiläumsturnier im Mai. Hebein Alois 0660 / Der Name WSV-BBU wurde 6521738 email.: alois.he- aus traditionsgründen beibe- [email protected] halten. einshaus von der Fa. EURO gemeinde Arnoldstein vor- NOVA angepachtet wor- genommen werden. Die Gründung des Werks- 31 aktive Stockschützen sind den. Zahlreiche Um,- und sportvereines erfolgte mit im Verein tätig. Diese kön- Ausbauten konnten durch Ob Stockschütze oder als Beschluss der Generalver- nen seit Jahren in der Ober- freiwillige Arbeitsstunden Zuseher, wir würden uns sammlung am 20. Feber und Landesliga beachtliche der Mitglieder und durch fi- über eine rege Teilnahme 1950, durch die Übernahme Erfolge erzielen. nanzielle Unterstützung der bei unserem Jubiläumstur- des im Jahr 1933 entstande- am Industriestandort ange- nier sehr freuen. nen „Arnoldsteiner Sportver- Im Jahr 1995 sind die Stock- siedelten Firmen und durch eines ASV“. In Folge bestan- schießanlage und das Ver- Zuwendungen der Markt- Obmann Karl Martl e. H.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Vereine

Vzbgm. Antolitsch und Vzbgm. Zußner gratulieren zur Aus- Obmann Bernhard und Chorleiter Koller nehmen die Walther zeichnung. von der Vogelweide-Medaille in Gold mit Freuden entgegen. 125 Jahre MGV Almrausch Arnoldstein Der MGV Almrausch Arnold- men die Medaille mit Stolz matliches Brauchtum zu hü- Begeisterung am Gesang stein wurde anlässlich sei- und Freude von Präsident ten und zu verbreiten, ge- perfekt auf die Sänger über- nes 125-jährigen Jubiläums Karl-Gerhard Straßl im Rah- recht zu werden und auch tragen konnten. Aktuell ist für seine Verdienste um die men der Brauchtumsmesse die schweren Stunden zu Ing. Hubert Koller für die Österreichische Chormusik in Klagenfurt entgegen. meistern. 1976 wurde das musikalischen Geschicke des vom Österreichischen Chor- Der Verein trat unmittelbar Quintett MGV „Almrausch“ Klangkörpers verantwortlich verband mit der „Walther nach seiner Gründung am Arnoldstein unter der Lei- und überrascht auch häufig von der Vogelweide-Medaille 11. November 1894 dem tung von Prof. Wolfsgru- bei Konzerten und Auftritten in Gold“ ausgezeichnet. Ob- Kärntner Sängerbund bei ber gegründet, bis Anfang mit seinem Harmonikaspiel. mann Josef Bernhard und und hat es verstanden, der der 90er-Jahre ergänzte die Chorleiter Hubert Koller nah- kulturellen Aufgabe, hei- Gesangsgruppe in unzäh- Um das Chorleben mit sei- ligen Auftritten im In- und nen vielseitigen Aufgaben Ausland mit ihrem Können weiter bestehen zu lassen den Chorgesang des MGV. ist es allerdings notwendig, Im Vordergrund stand und neue Sänger in unseren steht aber die Gemeinschaft Chor aufzunehmen. Sie sin- und die gesangliche Kame- gen gerne? Dann kommen radschaft. sie doch zu uns. Erleben In 125 Jahren sammelt sich sie wie unterhaltsam und ein reiches Liedrepertoire ereignisreich das Chorle- an, nicht zuletzt ist dies ben sein kann. Wir proben der Verdienst der einzel- jeden Dienstag ab 18 Uhr nen Chorleiter. Besonders in der Neuen Mittelschule hervorzuheben sind hier Arnoldstein (Wohnung des Prof. Bernhard Wolfsgruber Schulwartes). Rufen sie un- und VS Dir. i. R. Gerhard seren Chorleiter unter 0664 Petschar, die ihre eigene 8341470 an. Wir freuen uns!

Ein beliebter Rahmen für Konzerte: die Klosterruine Arnoldstein.

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine Fotocredit: Heimo Senger

Komm sing mit bei den Junggebliebenen in Lied auf den Lip- Singen zu beginnen, gibt fen und zwar auf hohem singen, ohne den Leis- pen macht Freude – es also genug. Niveau können sie bei tungsdruck im Vergleich Evor allem wenn man Für mich als Chorleiter uns. Bei der Chorliteratur mit jüngeren Stimmen gemeinsam singt. Singen ist eine älter gewordene wird Rücksicht auf die sich fürchten zu müssen. macht glücklich – jeder Stimme kein Grund, um verändernde Stimmlage Warum also gerade im Al- Chorsänger weiß das. nicht zu singen. Ehrgeiz genommen, ohne dass ter darauf verzichten? Das schöne Gefühl erle- und Anspruch auf gute Abstriche bei der Qualität Im Gegenteil, gerade jetzt ben, sich tragen zu lassen, Leistung haben die etwa gemacht werden müssen. ist Singen besonders wich- Beschwerden zu verges- 30 Sängerinnen und Sän- Bei den „Junggebliebe- tig. Frohsinn, Freundschaft sen sind herausragende ger des Chores „Die Jung- nen“ können sich Männer und Gesang wollen halten Motive für das Singen. Vi- gebliebenen“ dennoch. wiederfinden, die jahr- wir ein Leben lang. talität, Widerstandskraft, Viele Menschen singen zehntelang in Männerchö- Kommen sie zu uns. Un- geistige Gesundheit sind jahrzehntelang in Chören, ren gesungen haben und sere Proben finden jeden Faktoren, die das Leben tun sich dann aber im Alter nun etwas Neues auspro- Dienstag um 13:30 Uhr im Alter lange lebenswert schwer damit. bieren möchten. im Pfarrhaus der Pfarre Vil- erhalten. Singen bewegt, Doch ein liebgewordenes Wenn ältere Chorsänge- lach Sankt Leonhard statt. emotional und körperlich. Hobby aufgeben? rinnen merken, dass es Rufen sie an. Sie erreichen Singen ist gesund und in Nicht mit dem Singen nicht mehr so geht wie unseren Chorleiter Hubert jedem Alter möglich. aufhören zu müssen, son- früher, so können sie unter Koller unter der Telefon- Gute Gründe, um mit dem dern weitersingen zu dür- Gleichaltrigen stressfreier nummer 0664 8341470.

Schitouren Sicherheitstag Dreiländereck 2020 Touren im winterlichen Arnoldstein leistete ihren Gebirge gehören zu den Beitrag zur Unfallpräven- risikobehafteten Natur- tion für Schitouren am 04. sportarten. Unsicherhei- Jänner in Form eines Sicher- ten sind allgegenwärtig. heitstages am Dreilände- Als Grundlage zur Vorbe- reck. reitung auf das winterli- che Gebirge ist es unbe- WICHTIG: Nur mit der dingt nötig, sich mit der kompletten Notfallaus- Notfallausrüstung und rüstung kann eine Kame- Kameradenrettung ver- radenrettung schnellst- traut zu machen. Die Na- möglich durchgeführt turfreunde Ortsgruppe werden! Die interessierten Teilnehmer mit den SchitourInstruktoren. Ein beliebter Rahmen für Konzerte: die Klosterruine Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63 Vereine

V. l. n. r.: Pikalo W., Ebner J., Pikalo E., Permes A., Bgm. Kessler E. Bgm. Kessler E., Miggitsch E., Ebner J., Maria und Martin Rainer, AL Obermoser G. Großzügige Unterstützungen für Sozialfonds Arnoldstein Der Sozialfonds Arnoldstein Obfrau Josefine Ebner und seunternehmen Permes im sonen unbürokratisch und „Cum Corde“ unter Ob- Edith Miggitsch den Unter- Beisein von Bürgermeister schnell geholfen werden. frau Ebner Josefine bemüht stützungsbetrag der Familie Erich Kessler. Kennen Sie jemanden, der sich seit dem Jahr 2017 in Rainer dankend entgegen. Im Rahmen der Übergabe Hilfe benötigt oder hat Sie besonderem Maße darum, Anlässlich ihres 100. Ge- des Geldbetrages im Ge- selbst ein Schicksalsschlag soziale Ungerechtigkeiten burtstages war es Frau Er- meindeamt beeindruckte ereilt, so zögern Sie bitte und Notfälle abseits von nestine Pikalo ein besonde- die junggebliebene Jubila- nicht mit dem Sozialfonds öffentlichen Fördermöglich- res Anliegen, ebenfalls das rin mit ihrem erfrischenden Arnoldstein „Cum Corde“ keiten zu unterstützen. Für soziale Engagement des So- und offenen Zugang zu den Kontakt aufzunehmen. diese Tätigkeiten ist der So- zialfonds Cum Corde zu un- Problemen des Alltags und zialfonds auf Spendengelder terstützen und damit dazu zu Fragen des Weltgesche- Kontakt: und sonstige Zuwendungen beizutragen, dass sozial hens. Obfrau Josefine Ebner angewiesen. Daher war die benachteiligten Menschen In den letzten Jahren konnte Mobil 0664 – 4252320 Freude kurz vor dem Weih- in unserer Marktgemeinde seitens des Sozialfonds Cum E-Mail: ebner.fini aon.at nachtsfest umso größer, als geholfen werden kann. Mit Corde mit den gespendeten seitens der Familie Maria dem großzügigen Betrag Mitteln in Not geratenen Fa- und Martin Rainer (Restau- von Euro 1.100,- über- milien aber auch Einzelper- rant und Autobahnraststätte raschte Frau Pikalo in Beglei- Südrast) der großzügige tung ihres Sohnes Werner Betrag von Euro 1.000, - an am 4.2.2020 die Obfrau den Sozialfonds übergeben und die Obfrau-Stv.in des wurde. Im Beisein von Bgm. Sozialfonds Cum Corde, Jo- Erich Kessler und Amtsleiter sefine Ebner und Alessandra Gernot Obermoser nahmen Permes vom Bus- und Rei-

64 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine BIO HOF KUNTERBUNT Sommer-Kindergruppe Der Bio Hof Kunterbunt und seine umliegenden Wälder und Wiesen bieten einen endlosen Spielraum für Kinder ab 3 Jahren. Täglich warten spannende und unvergessliche Erlebnisse auf die Kinder und zahlreiche Tiere die gestreichelt werden möchten.

Vier Wochen  03.08.2020 – 28.08.2020 HT von 7:00-13:00 Uhr oder GT von 7:00 bis 16:00 Uhr Verein Lernraum Natur Wöchentlich Seltschach 167  03.08.2020 – 07.08.2020 9601 Arnoldstein  10.08.2020 – 14.08.2020  17.08.2020 – 21.08.2020 Mag.a Sonja Smoliner  24.08.2020 – 28.08.2020 0650/65 30 868 HT von 7:00-13:00 Uhr oder GT von 7:00 bis 16:00 Uhr Facebook: Lernraum Natur [email protected] Naturerlebnis-Kindergruppe Die Naturerlebnis-Kindergruppe betreut Kinder von 3 bis 6 Jahren. Zusätzlich zum elemen- tarpädagogischen Bildungsrahmenplan bieten wir den Kindern die Waldpädagogik, pädago- gisches Reiten und tierbegleitende Elemente.

Die Betreuung aller Kinder findet ganzjährig statt. Der endlose Spiel- und Lernraum der Na- tur fordert und fördert alle Sinne und geht auf die Bedürfnisse der Kinder ein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 65 Vereine

EC Arnoldstein - ein Punkt fehlte für das Play Off

ie Eishockeymannschaft verfehlte heuer um einen Punkt den Einzug ins Play Off. Da witterungsbe- Ddingt nur ein Finale und keine Semifinali ausge- spielt wurden, war für den EC Arnoldstein mit dem letz- ten Spiel am 2. Februar gegen Göriach trotz eines 3:2 Sieges in der Overtime, die Meisterschaft auf dem dritten Platz beendet.

„Wenn die Mannschaft von zehn Spielen bei fünf in die Ver- längerung gehen muss, dann braucht sich am Ende keiner beschweren, sondern es muss sich jeder Spieler selbst bei der Nase nehmen“ zeigt sich Obmann Dittmar Michor nach der Saison etwas verärgert. Unsere Nachwuchsspieler Sebastian Satz #91, Tobias Wohlmuther #92, Steven Shea #25 mit Captain Guido „Allein gegen den späteren Meister Askö Göriach haben wir Galli #66. in den direkten Matches vier Punkte vergeben.“ In Göriach haben wir nach Halbzeit 2:0 geführt und in den letzten 9 Spielminuten drei Tore kassiert. Beim Rückspiel mussten wir zweimal eine Führung der Göriacher aufholen und konnten erst in der Nachspielzeit durch Stefan Kucher den Siegestref- fer erzielen. Allein dieser verlorene Punkt bedeutete, trotz Punktegleichheit (21 Punkte aber schlechteres Torverhältnis) mit den EC Nockbergen, die Nichtteilnahme am Play Off.“

Die Meisterschaftsergebnisse im Einzelnen: Döbriach/ II : ECA 4:5 OT (2:2,0:1,2:1,0:1) ECA : Kellerberg 5:4 nP (3:1,0:2,1:1,0:0) Die U16 Spielgemeinschaft ArnoldSTEINdorf/Pontebba er- reichte Platz 4. ECA : Döbriach/Feld am See II 7:1 (3:0,2:1,2:0) ECA : Nockberge 5:4 nP (3:0,1:2,0:2,0:0) Göriach : ECA 3:2 (0:1,0:1,3:0) ECA : II 6:2 (2:1,1:1,3:0) Paternion II : ECA 0:6 (0:0,0:3,0:3) Kellerberg : ECA 2:3 (0:1,2:0,0:2) Nockberge : ECA 6:5 OT (2:1,1:0,2:4,1:0) Der ASKÖ Göriach ECA : Göriach 3:2 OT (0:1,1:1,1:0,1:0) schubste uns aus der Play Off. Die U16 Spielgemeinschaft mit Arnoldstein, Steindorf und Pontebba erreichte im Grunddurchgang den vierten Platz und war im Semifinale gegen den späteren Meister Tarco Wölfe ohne Chancen. Das Spiel um den dritten Platz ging, nach einem spannenden Match, mit 3:4 knapp an die Spiel- gemeinschaft U16 Velden/Feld am See.

Alle Ergebnisse, Tabellen, Fotos usw. finden sie wie gewohnt auf unserer homepage: www.ec-arnoldstein.at und auf der homepage des KEHV un- ter www.kehv.at. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, al- len Gönnern, unseren treuen Fans und der Marktgemeinde Stefan Kucher #74 im Arnoldstein für die geleistete Unterstützung in der heurigen Kampf um den Puck. Saison. Fotos:©Dittmar Michor

66 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

SCHUTZ VOR IT-KRIMINALITÄT Sicher im Netz – 10 Tipps wie Sie sich vor Gefahren schützen können! 1. Schutz des PC: Schlagworte: Virenschutz, Firewall, Aktualisierungen und Updates 2. E-Mails & Chat: Schlagworte: nur vertrauenswürdige Absender, keine verdächtigen Dateien öffnen, Vorsicht bei Bankmails!, nicht auf jeden Link klicken 3. Software: Schlagworte: Schadprogramme, Achtung – welche Software sie installieren 4. Tauschbörsen: Schlagworte: Filesharing – Gefahr der „Infektion“ seines PCs mit Schadprogrammen, unter Umständen urheberrechtlich strafbar. 5. Online-Shopping: Schlagworte: auf Seriosität achten – z.B. Impressum, Zertifikate und Siegel, Bewertungen, Konsumentenschutz, „gesundes Misstrauen“ 6. Bezahlung im Web: Schlagworte: verschlüsselte Verbindungen – erkennbar an „https“, Schlüssel-&Schloss-Symbol, Zertifikate, seriöse Bezahldienste verwenden 7. Online-Banking: Schlagworte: offizielle Adresse der Bank, sichere TANs (iTAN), Schutzverfahren z.B.: eTAN, HBCI, ACHTUNG: PHISING = Diebstahl persönlicher Daten über das Internet!!! 8. Private Infos, Fotos und Passwörter: Schlagworte: „Das Internet vergisst nichts!“, nicht zu leichtfertig persönliche Infos, Daten, Fotos … ins Netz stellen, Passwörter – mindestens (!) 8 Zeichen und Kombination aus Groß-/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen, Zahlen 9. Apps-und Abofallen: Schlagworte: Apps können Kosten verursachen und Zugriff auf sensible Daten haben, Vorsicht bei Aboverträgen 10. Kinder & IT: Schlagworte: Gutes Vorbild sein, mit Kindern über die Nutzung sprechen und Regeln vereinbaren!!! Für nähere Infos: Kriminalprävention Bezirk Villach/Land, Tel.: 059133 2250 122 (Christian Pöschl), [email protected]

Sichtlich stolz zeigten sich unsere drei SVA-Kicker Jonas Reit- hofer, Ben Kreuzer und Noah Kreuzer und gaben ihr Bestes und erlebten mit ihrem Team drei unvergessliche Tage in Linz. Gratulation zu der sportlichen Leistung! Drei SVA-Kicker waren beim LAZ-Konvent in Linz im Einsatz Beim jährlichen bundeswei- beweisen. ten LAZ-Konvent in Linz, das Alle 30 Standorte der LAZ- vom 29.11. bis 1.12. in der Leistungsausbildungszent- TipsArena stattfand, schaff- ren von Österreich match- ten unsere drei SVA-Spieler, ten sich beim alljährlichen die im Leistungszentrum Vil- Futsal-Konvent und absol- lach spielen, die Einberufung vierten insgesamt 195 Spiele und durften sich national in drei Tagen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 67 Vereine

Schräge Vögel am Biohof Kunterbunt – 2014. SCARBEUSDREAM @ KLOSTERRUINE – 2017. AKTION MUTANTE ist 25 Jahre und (k)ein bisschen leise

Wenn man jemanden fragt, angeführtem Verein könnte eine gegeben hat) hat sich bilde ist). 25 Jahre sind ein was man mit Aktion Mutante man nun sagen „Schönheit jedoch nie geändert. Immer Grund zu feiern, wir würden verbinden würde, oder was liegt im Ohr des Besuchers“. noch sind die Veranstaltun- uns freuen, den einen oder dazu einfällt, wenn man die Heuer vor 25 Jahren haben gen jenseits irgendeines anderen (auch skeptisch ge- Augen schließen und an den sich 2 Arnoldsteiner den Kopf Schubladendenkens und genüber „anderer Kunst“) angeführten Verein denken darüber zerbrochen, ob und weit weg vom Mainstream bei den Veranstaltungen be- würde, so wären die Ant- was man vielleicht im kultu- (der ja auch kein starres Ge- grüßen zu dürfen. worten vermutlich ambiva- rellen Bereich ändern könnte lent – von „mir ist nicht ganz und den Verein gegründet. NÄCHSTE TERMINE: klar, was daran Kunst sein Die Story dürfte bekannt 30.5.2020 – KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN, soll“, über „mir taugt des sein, am 16. 1. 1995 gab es Einlass 19:00 Uhr net“ dazwischen vielleicht das offizielle OK (an diesem LIVE: PSYCHIC GRAVEYARD (USA) / ZEUS (I) / SENNER „Ohrenkrebsgefahr“ bis hin Tag ging auch FM4 onAir). (KTN/HE) zu „sehr geil“, „sowas habe Die Jahre zogen ins Land 26.9.2020 – KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN, ich noch nie gesehen“, „das (zur Geschichte siehe www. Einlass 19:00 Uhr hat meine Hörgewohnheiten mutante.at), Veränderungen Programm wird noch bekannt gegeben. komplett verändert“, usw. gab es, zwei der Gründungs- Weitere Veranstaltungen in Planung Ein griechisches Sprichwort mitglieder sind jedoch heute INFO: verortet ja die „Schönheit im noch im Vorstand. www.mutante.at Auge des Betrachters“, abge- Der Stil der Veranstaltun- FB: tantemutante ändert und im Kontext mit gen, die Richtung (wenn es Insta: aktion_mutante FOTOS (CREDITS AKTION MUTANTE)

Wilde Töne im Wildererambiente der Wallneralm 2015. Ausstellung der Werke von Robert Schöffmann im Museum der Marktgemeinde Arnoldstein 2007.

68 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine SVA - Alles ist möglich … Arnoldstein hat den Aufstieg weiter voll im Visier

Der SV Web-Stapler Arnold- Herbstmeister klar verfehlt,“ Transfers stein überwinterte mit der so der sportliche Leiter des Abgänge: Kampfmannschaft als Vize- SVA Siegfried Mödritscher Skenderovic (Stockenboi) winterkönig der 2. Klasse B, und Dzafiz (Bodensdorf) weist aber mit neun Punkten Schützenfest als High- doch schon einen Respekt- light Zugänge: abstand auf den Tabelleners- Das Heimspiel gegen Spittal Frank Thomas (Faak), Otto- ten Bad Kleinkirchheim auf. war wohl das Highlight der witz Harald (St. Jakob/Ros.), Den Aufstieg will man trotz- Hinrunde, bei welchem die Wedam Alex (Maria Gail), dem schaffen, da ja auch der heimische Elf nach vier Mi- Tolic Luca (Oberes Mölltal) Zweitplatzierte den Weg in nuten mit 0:2 im Rückstand – wohnt nun in Arnoldstein, die 1. Klasse via Relegation war und das Spiel doch noch Zararsiz Buhari (Admira Vil- antreten kann. Aber nicht mit 8:2 gewinnen konnte. lach), Kameraj Ibrahim (re- Ottowitz Harald verstärkt zu- nur am Sportplatz ist Ar- aktiviert) sowie Anes Brkic künftig wieder die heimische noldstein sehr agil, auch am Aufstieg bleibt das rea- (eigener Nachwuchs) Elf. Veranstaltungssektor steht listische Ziel im Frühjahr/Sommer wieder „Unser Ziel ist klar der Auf- Schon jetzt vormerken: viel am Programm. stieg. Ob er sich mit neun Ende April findet wieder das Internationale U15 Natio- Punkten Rückstand auf Bad nenturnier im Waldparkstadion statt. „Mit der Hinrunde konnten Kleinkirchheim als Erster aus- Von 26.06.-28.06.2020 die Internationalen Jugend- wir nur bedingt zufrieden geht, ist aber eher unwahr- spiele Senza Confini sein, da wir das eine oder scheinlich. Jedoch möglich 13.07.-17.07.2020 Fußball Camp mit Bayern München andere sogenannte „leichte ist alles, wenn wir unsere (Kinder von 5 bis 17 Jahre) Spiel“ auch leider nicht Hausaufgaben erledigen,“ 20.07.-24.07.2020 My Soccer Camp ernst genug genommen ha- so der SVA-Obmann Stefan 27.07.-31.07.2020 Xsund ins Leben – Gesunde Ge- ben. Somit wurde das Ziel Hudl meinde Camp Tennisclub Arnoldstein Auch in der kalten Jahres- gewinnen. Auch in den zeit wird Tennis gespielt, Einzelbewerben nahmen und viele Mitglieder unse- wieder einige Spieler des res Tennisvereines bereiten TC Arnoldstein in der Zeit sich in Sport- und Tennis- vom 27.2. bis 3.3.2020 hallen bei verschiedenen an den Kärntner Tennis- Trainingseinheiten, beim meisterschaften 2020 der Wintercup und den Hal- Senioren in der Tennis- lenmeisterschaften auf die halle in Annenheim teil. bevorstehende Tennissai- Wiederum konnte Kurt son vor. SMOLINER mit seinen Leistungen überzeugen In der Zeit vom 27.12.2019 und im 65+ Senioren- – 30.12.2019 wurden die Bewerb seinen Einzeltitel Kärntner Doppel-Tennis- vom Vorjahr erfolgreich meisterschaften der Seni- verteidigen. Er setzte oren in der Tennishalle in sich in einem spannen- Annenheim ausgetragen. den Finalspiel gegen Dabei konnte unser Kurt seinen Doppelpartner SMOLINER mit seinem Gerhard PERCHENIG Doppelpartner Gerhard durch und darf sich nun PERCHENIG aus auch Kärntner Tennis- im 65+ Senioren-Bewerb Senioren-Meister 2020 den Kärntner Meistertitel nennen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 69 Feuerwehr

70 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 71 Umwelt

Umwelt Der Umwelt- und Energieberater hat das Wort:

Neue Richtlinien zur Kärntner Wohnbauförderung 2020 Unser Spezial-Tipp!! Bei einer thermischen Gesamtsa- Das neue Jahr startet mit einer guten Nachricht: Die neuen nierung können Sie erhebliche Zuschüsse aus den Richtlinien zur Kärntner Wohnbauförderung 2020 sind da – Fördertöpfen Bund, Land und Gemeinde erzielen! und es gibt einige Änderungen, die für den einen oder ande- ren interessant sein könnten. Kostenlose Autowrackentsorgung Die wichtigsten Änderungen und weitere Informationen Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit dazu finden Sie unter www.wohnbau.ktn.gv.at. der Firma Kuttin Metall GmbH. aus Klagenfurt im April und Mai 2020 eine Aktion zur kostenlosen Autowrackentsorgung Vor-Ort-Energieberatung im Gemeindegebiet durch. Und wer sich vorher gut beraten lassen möchte, der kann Voraussetzung für die kostenlose Entsorgung Ihres Auto- sich einen Energieberater/eine Energieberaterin des Netz- wracks ist, dass Sie einen schriftlichen Auftrag zur Abholung werks Energieberatung Kärnten (netEB) kostenlos nach erteilen bzw. den Typenschein abgeben. Hause holen. Das notwendige Formular erhalten Sie im Büro der Umwelt- Zuerst verschafft sich der Spezialist/die Spezialistin einen und Energieberatung am Gemeindeamt (Zimmer 14). Überblick über das Gebäude, die Haustechnik sowie den all- gemeinen Energieverbrauch. Anschließend ermittelt er/sie die möglichen Energiesparpotenziale und definiert die Um- Kärntner Frühjahrsputz 2020 Das Land Kärnten und die Kärntner Abfallwirtschaftsver- setzungsmaßnahmen – maßgeschneidert auf Ihren Bedarf bände rufen gemeinsam mit dem Umweltreferat der Markt- und Ihre finanziellen Möglichkeiten. gemeinde Arnoldstein auch heuer Jahr wieder zum „Kärnt- ner Frühjahrsputz 2020“ auf. Die ersten wichtigen Informationen dazu erhalten Sie beim Bei dieser Aktion werden alle Vereine, SchülerInnen bzw. Umwelt- und Energieberater der Marktgemeinde Arnold- GemeindebürgerInnen eingeladen, einen Bereich ihrer Ge- stein Kurt Bürger. Er ist Ihnen auch gerne bei der Anmeldung meinde von Unrat und illegalen Ablagerungen zu befreien. zur kostenlosen Energieberatung behilflich. Das Umweltreferat stellt wie immer Arbeitshandschuhe und Sammelsäcke bzw. die Verköstigung der Teilnehmer zur Ver- fügung. Förderaktion „Umweltbonus Arnoldstein“ Wollen auch Sie heuer daran aktiv teilnehmen? Bitte mel- verlängert den Sie sich beim Umweltberater Kurt Bürger, Tel.Nr.: Unabhängig von der Landes- und Bundesförderung können 04255/2260 Dw 46 – Danke! alle GemeindebürgerInnen auch noch zusätzlich die För- derrichtlinie „Umweltbonus“ für die Gebiete außerhalb des Bestens informiert mit der Müll App! Fernwärmeversorgungsbereiches von Arnoldstein und Gailitz Die Umweltabteilung der Marktgemeinde Arnoldstein startet in Anspruch nehmen. ab sofort mit der Müll App. Dieses Service liefert BürgerIn- nen ihren individuellen Müllkalender völlig kostenlos direkt Gefördert werden: auf das private Smartphone. Sowohl am iPhone als auch auf  Thermische Gebäudesanierung Android Geräten sind der eigene Müllplan, eine Müllkarte  Thermische Solaranlagen mit allen Entsorgungsplätzen und Müllfragen verfügbar. Die  Scheitholzheizungsanlagen mit Pufferspeicher Müll App ist ein nützliches und modernes Bürgerservice!  Biomasse- und Pellet-Heizungsanlagen  Nahwärmeanschluss an Biomasseheizungen Und so funktioniert`s  Neubau von Niedrigenergie- und Passivhäusern* Die Müll App herunterladen.  Photovoltaikanlagen* Holen Sie sich die Müll App völlig kostenfrei über den jeweili-  Elektrofahrzeuge (PKW, Motorroller und Elektrofahrräder)* gen App Store auf Ihr Smartphone. Direkt zur App gelangen Sie über folgende Links: für das iPhone: www.muellapp.com/iphone * Gilt für das gesamte Gemeindegebiet für Android: www.muellapp.com/android Ihre Müll App einstellen. In diesem Beitrag werden aufgrund des Umfanges und der Die Müll App führt Sie durch die folgenden vier einfachen Komplexität dieser Richtlinie nur die wesentlichen Punkte an- Einstellungs-Schritte: gesprochen. 1) Welche ist Ihre Gemeinde? Natürlich GEMEINDENAME … Haben Sie noch Fragen zu Bundes-, Landes oder Gemeinde- 2) Wo genau wohnen Sie? Nur so erhalten Sie Ihren indivi- förderungen? Zögern Sie bitte nicht und rufen Sie mich an duellen Müllplan oder schreiben Sie mir eine E-Mail: Umwelt- & Energiebera- 3) Welche Mülltypen interessieren Sie? Hausmüll, Papier, … ter Kurt Bürger, Tel.Nr.: 04255/2260-46, kurt.buerger@ktn. 4) Wann darf die Müll App Sie erinnern? Zum Beispiel am gde.at. Tag zuvor um 19:00 Uhr? Die Richtlinie kann auf der Homepage der Marktgemeinde Diese letzte Funktion nennt sich Müllwecker und erinnert Sie Arnoldstein www.arnoldstein.gv.at im Download-Bereich der über die Abholtermine. Daher bitten wir Sie, am iPhone Mit- Umweltabteilung herunterladen werden. teilungen bei der Installation für die Müll App zu aktivieren.

72 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Naturpark

Zweisprachige Karawankenausstellung in der Naturpark Schule Dobratsch – Volksschule Arnoldstein

m 04.12.2019 wurde Die Naturpark Schule Do- in der Naturpark bratsch – Volksschule Ar- ASchule Dobratsch – noldstein bietet mit ihrem Volksschule Arnoldstein, eine zweisprachigen Unterricht zweisprachige Ausstellung optimale Voraussetzungen über die Karawanken eröff- hier in der 3-Länder-Eck- net. Die Ausstellung ist eine Gemeinde Arnoldstein die Leihgabe des Slowenischen Ausstellung „Karawanken“ Bergsteigermuseums in zu präsentieren. Mojstrana und veranschau- Gleichzeitig mit der Eröff- licht auf 11 Schautafeln das nung der Ausstellung wurde Leben, die Natur und die auch ein neues Schulprojekt Geschichte dieser Gebirgs- präsentiert: Zwei Büchlein kette zwischen Kärnten und in slowenischer/deutscher Slowenien. Sprache über die Flora und Fauna des Naturparks, Unter der Leitung von Janja Tschachler und Jasmine Urbanz Die 11 Schautafeln in slowe- denn Sprachen sind neben begeisterte der Volksschulchor. nischer und deutscher Spra- dem Naturpark ein weiterer che veranschaulichten deut- Schwerpunkt der Schule. lich, dass die Karawanken in der Geschichte NIE eine Die feierliche Ausstellungs- Grenze dargestellt haben, eröffnung wurde vom Volks- sondern immer eine inten- schulchor liebevoll umrahmt. sive Verbindung zwischen Bei der Eröffnung mit dabei: dem slowenischen und dem Vizebürgermeister Ing. Rein- Kärntner Raum stattgefun- hard Antolitsch, Direktorin den hat. Lediglich für einen Mag.a Evelyn Schwenner, historisch kurzen Zeitraum NMS-Arnoldstein Direktor im 20. Jahrhundert existierte MMag. Walter Millechner, eine tatsächliche Grenze. Aus Naturpark Rat Vorsitzender diesem Grund sind auch nur Oskar Tscherpel, Naturpark 3 Tafeln der Ausstellung dem Geschäftsführer Mag. Ro- Thema Grenze und Krieg bert Heuberger, Amtsleiter gewidmet, alle anderen stel- Gernot Obermoser, Kranjska len vorbildlich das „Verbin- Gora Tourismuschef Matjaž dende“ in den Focus. Podlipnik, Peter Rank, ... Naturpark-Z-Stammtisch Kürzlich fand in Arnold- dem Dobratsch ein wichti- stein der Naturpark-Z- ges Stück näher gerückt“, Stammtisch (Naturpark so Bürgermeister Kessler. der Zukunft) statt. In ge- Auch Projekte wie die inter- mütlicher Runde brachten national vorbildhafte Natur- interessierte Bürgerinnen parkschule Arnoldstein, die und Bürger ihre Ideen für erste dieser Art im deutsch- die künftige Entwicklung sprachigen Raum, oder die des Naturpark Dobratsch Wandlung der Industriege- ein. Bgm. Erich Kessler, meinde zu einem florieren- tiver zu machen und das Po- Naturpark-Z-Stammtische dienstältester Naturpark- den Wirtschaftsstandort und tenzial des Dobratsch Rund- sind ein wichtiger Bestand- funktionär, blickte dabei einer Naturparkgemeinde wanderweges noch besser teil des Gesamtprozesses auf viele erfolgreiche Pro- sind positiv hervorzuheben. nutzen zu können. Von allen „Naturpark-Z“, mit dem jekte zurück. „Vor allem die Ein Thema, das bei den Beteiligten wurde betont, der Naturpark Dobratsch Nepomukbrücke war mir Stammtischen diskutiert dass der Naturschutz und im heurigen Jahr die Leit- ein Herzensanliegen, mit wurde, ist ein „Wanderbus“, der Erhalt des sensiblen Na- linien für die künftige Ent- diesem Tor in den Natur- um den Dobratsch um die turraumes weiterhin oberste wicklung des Naturparks park ist unsere Gemeinde Dobratschquerungen attrak- Priorität haben muss. Die erarbeitet.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 73 Informationen Aktuelles zum Dreiländereck rotz der Ausnahmesitu- des Skigebietes zu erhöhen auf die Herausforderungen Norbert Winkler von der Win- ation, welche derzeit in sowie Investitionen in qua- unserer Zeit anzupassen. So delschischule Drobollach: TEuropa bzw. weltweit litäts- und attraktivitätsstei- wurde im letzten Jahr die „Das Dreiländereck wird aufgrund des Coronavirus gernde Maßnahmen. Diesen Sitzplatzkapazität verdop- seit 25 Jahren von Kindern herrscht, erlaube ich mir, Ih- Bedingungen ist die Markt- pelt, die gesamte Gaststube und Erwachsenen geschätzt, nen die derzeitige Situation gemeinde Arnoldstein unter renoviert und der Theken- da es klein, gemütlich und der Bergbahnen Dreilän- Zuhilfenahme von EU-För- und Küchenbereich den An- überschaubar ist, da die Piste dereck GmbH & CoKG aus dergeldern, Mitteln des Lan- forderungen der modernen gleich vom Parkplatz aus er- Sicht der Marktgemeinde des Kärnten, der Unterstüt- Gastronomie angepasst. Für reichbar ist. Das Preis-Leis- Arnoldstein darzustellen. zungsbereitschaft der Nach- uns wäre ein Ende des Liftbe- tungsverhältnis entspricht Als Bürgermeister war es bargemeinden und durch triebes am Dreiländereck ein den Vorstellungen der Ski- mir von Beginn an meiner Privatinvestitionen unserer Schlag ins Gesicht und wohl gäste. Das Dreiländereck ist verantwortungsvollen Tä- Tourismus-, Gastronomie- der wirtschaftliche Ruin.“ so ein wichtiger Bestandteil des tigkeit ein Herzensanliegen, und Beherbergungsbetriebe die Besitzerin der Dreiländer- Freizeitangebotes für Jugend das Dreiländereck mitsamt voll und ganz nachgekom- eck-Hütte Marion Pucher. und Familien in der Region.“ seinen infrastrukturellen Ein- men. „Ca. 800 Personen durfte richtungen (Bergbahnen, die Happy-Skischule-Dreilän- Zusammenfassend stellt Ge- Gastronomiebetriebe, Ski- Trotz der vorangeführten in- dereck (Hanser/Reiger) im org Overs, Geschäftsführer schulen, Schiclubheim, ...) tensiven Bemühungen und letzten Winter das Skifahren der Region Villach Tourismus mittelfristig und angepasst Maßnahmen, welche durch näherbringen. Das Feedback GmbH, folgendes fest: „Mit an die jeweiligen Herausfor- den Tourismusreferenten war überwältigend und diese großem Erfolg haben wir derungen in eine gute Zu- Ing. Gerd Fertala vollinhalt- positive Stimmung kann und im Winter 2019/20 die Ak- kunft zu führen. lich unterstützt wurden, muss genutzt werden, um tion „kostenfreier Skipass für Dazu war es permanent not- war es aus vielerlei Gründen das Dreiländereck als Fami- Kinder am Dreiländereck“ wendig, intensive Gespräche nicht möglich, den Betrieb lienskiberg im Großraum durchführen können. Betei- mit allen Entscheidungsträ- der Bergbahnen Dreiländer- Villach weiter zu etablieren. ligte Hotels am Faaker See gern betreffend den Erhalt eck ausgabendeckend zu Vereine, Sportfachhandel haben dadurch erheblich an dieser überregional und in- führen und bedarf es für den und Tourismusbetriebe wür- Auslastung zulegen können. ternational so bedeutsamen Fortbestand, der Bereitstel- den das Fehlen des kleinen Für eine Weiterentwicklung Sport- und Erholungseinrich- lung umfangreicher finan- Familienskibergs zu spüren des Dreiländerecks in Sachen tung zu führen. zieller Mittel. Der Marktge- bekommen, daher muss das Ganzjährigkeit und sanften meinde Arnoldstein wird es Potenzial des Dreiländerecks Tourismusformen ist aus In diesem Zusammenhang kaum möglich sein, diese ausgeschöpft werden.“ meiner Sicht Entschlossen- wurden im Jahr 2016 durch jährlich bereitzuhalten, wes- „Auch die Ski- und Langlauf- heit, Planungssicherheit und das Land Kärnten der Markt- halb die Spitze der Kärntner schule Finkenstein am Faaker ein Mehrjahresplan notwen- gemeinde Arnoldstein als Landesregierung erneut um See vermietet im Winter 19 dig.“ Standortgemeinde und 4% ein „Zukunftsgespräch Drei- Ferienwohnungen und be- teilhabenden Kommanditis- ländereck“ ersucht wurde. herbergt Gäste wie das Natu- Geschätzte Leserinnen und tin der Bergbahnen Dreilän- Im Rahmen dieses Termins rel Hotel Schönleitn. Einhei- Leser, ich bin zuversichtlich, dereck GmbH & CoKG mög- haben wir den Landesver- mische und Gäste, die den dass es uns für die nächsten liche Landesförderungen antwortlichen die besondere überfüllten Pisten der Gerlit- Jahre weiterhin mit allen im an Bedingungen geknüpft. Bedeutung unseres Freizeit- zenalpe ausweichen wollen, Gemeinderat vertretenen Diese beinhalteten eine Er- und Sportberges erläutert fahren zum Dreiländereck. politischen Parteien gelin- höhung der touristisch nutz- und dabei vor allem auf fol- Auch die sehr wichtige Ski- gen wird, das Dreiländereck baren Bettenanzahl im Nah- gende Unterstützer hinge- schulbetreuung von Kinder- für unsere Jugend sowie für bereich des Dreiländer-ecks, wiesen: gartenkindern aus dem ge- Sport- und Freizeitbegeis- eine Teilnahme der Nachbar- „Mit viel Fleiß, Herz und samten Bezirk Villach-Land terte zu erhalten. gemeinden an der „Kinder- Energie ist es uns in den kann nur auf den Pisten des und Jugendkartenaktion“, letzten Jahren gelungen, un- Dreiländerecks stattfinden“ Ihr Bürgermeister um die regionale Bedeutung seren Gastronomiebetrieb (Sportpension Aichholzer) Erich Kessler

74 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 75