Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises-

Nr. 39 Ausgegeben in Lüdenscheid am 30.09.2020 Jahrgang 2020

Inhaltsverzeichnis

18.09.2020 Stadt Tagesordnung einer Sitzung des Rates am 05.10.2020 1252

18.09.2020 Stadt Lüdenscheid Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Integrationsrates am 13.09.2020 1253

17.09.2020 Stadt Lüdenscheid Bekanntmachung des Ergebnisses der Rats- wahl am 13.09.2020 1254

23.09.2020 Stadt Lüdenscheid Tagesordnung einer Sitzung des Rates am 05.10.2020 1258

23.09.2020 Gemeinde Herscheid Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in am 13.09.2020 1259

23.09.2020 Gemeinde Herscheid Bekanntmachung des Ergebnisses der Rats- wahl am 13.09.2020 1260

23.09.2020 Stadt Widerspruchsrechte gegen die Übermittlung von Daten 1263

28.09.2020 Stadt Tagesordnung einer Sitzung des Rates am 06.10.2020 1264

21.09.2020 Stadt Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in am 13.09.2020 1266

21.09.2020 Stadt Hemer Bekanntmachung des Ergebnisses der Rats- wahl am 13.09.2020 1267

1251 10 Prioritätenlisten der geplanten Straßen- sanierungen a) innerorts b) außerorts

STADT HALVER 11 Deckensanierung eines Teilabschnitts der Mühlenstraße als Fördermaßnahme Bekanntmachung der Stadt Halver Baubeschluss

Sitzung des Rates der Stadt Halver 12 Empfehlungen des Arbeitskreises‚ Energie und Umwelt’ an den Rat der Stadt Halver in Bezug auf den Umgang mit den Bäumen in Halver Wichtiger Hinweis für Besucherinnen und Besucher 13 Satzung der Stadt Halver gemäß § 34 BauGB für das Gebiet Halver Am Hägelchen -Schmiede- Aufgrund der Corona-Epidemie wird die Kapazität für straße (Einleitungsbeschluss) - Genehmigung ei- Besucherinnen/Besucher begrenzt. Bitte melden Sie nes Dringlichkeitsbeschlusses sich rechtzeitig telefonisch oder per E-Mail zur Sit- zung an (Tel. 02353/73-112 oder E-Mail: post@hal- 14 Außenbereichssatzungen ver.de). 15 Flächennutzungsplan, 23. Änderung • Im Sitzungssaal ist beim Betreten und beim (Entwurfsbeschluss Herpiner Weg) Verlassen sowie beim Bewegen im Raum eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen (All- 16 Bebauungsplan Nr. 50 „Herpiner Weg“ tagsmaske, Schal oder Tuch). (Entwurfsbeschluss) • Besucherinnen und Besucher haben sich in eine Kontaktliste einzutragen. 17 Bekanntgaben 18 Beantwortung von Anfragen und neue Anfragen Am Montag, 05.10.2020, 17:00 Uhr, findet in der Aula der Humboldtschule in Halver, Humboldtstraße 5, eine Sitzung des Rates der Stadt Halver statt B. Nichtöffentliche Sitzung

A. Öffentliche Sitzung 1 Personalangelegenheit Feuerwehr

1 Fragestunde für Einwohner 2 Personalangelegenheit Feuerwehr

2 Bericht des Bürgermeister über die Ausführung 3 Bekanntgaben der Ratsbeschlüsse 4 Beantwortung von Anfragen und neue Anfragen 3 Jahresabschluss 2018 5 Aufhebung der Schweigepflicht 4 Jahresabschluss 2019 Halver, 18.09.2020 5 Mobilfunknetz schnellstmöglich ausbauen - Ver- sorgungsflächen voll umfänglich schließen Antrag der FDP-Fraktion vom 25.07.2020 Der Bürgermeister Michael Brosch 6 Funktionsfähigkeit der Schulen vollständig ge- währleisten - Kleinspielfelder am AFG und an der Regenbogenschule sanieren beziehungsweise umgestalten Antrag der Fraktionen FDP und CDU vom 20.08.2020

7 Schulhöfe zu Erlebnisräumen umgestalten - Wett- bewerb zur Umgestaltung des „Campus Auf dem Dorfe“ initiieren Antrag der FDP-Fraktion vom 26.08.2020

8 Neubau Lehrerzimmerverbindungsbauwerk AFG

9 Instandsetzung Hohenzollernpark

1252 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Integrationsrates der Stadt Lüdenscheid am 13. September 2020

Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Lüdenscheid in seiner Sitzung am 16.09.2020 das Ergebnis der Integrationsratswahl der Stadt Lüdenscheid festgestellt hat, wird dieses gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung über die Wahlordnung für die Wahl des Integrationsrates der Stadt Lüdenscheid hiermit wie folgt bekanntgegeben:

Wahlberechtigte 22.882 Wähler/innen 2.263 Ungültige Stimmen 67 Gültige Stimmen 2.196

Die gültigen Stimmen verteilen sich auf die Wählergruppen und Einzelbewerber wie folgt:

Wählergruppe, Zahl der Stimmen Einzelbewerber absolut v. H. Internationale Liste der SPD 1.231 56,1 CDU – Internationale Liste 688 31,3 Herr Zeki Isik 128 5,8 Herr Ugur Benli 149 6,8

Folgende Bewerberinnen und Bewerber wurden gewählt:

Wählergruppe Bewerber/in Geburtsjahr PLZ, Wohnort, E-Mail Internationale Liste Yetkin, Hakan 1974 58511 Lüdenscheid der SPD [email protected] Internationale Liste Georgiadou, Kalliopi 1975 58511 Lüdenscheid der SPD [email protected] Internationale Liste Titokis, Konstantinos 1975 58509 Lüdenscheid der SPD [email protected] Internationale Liste Ugur, Selma 1970 58509 Lüdenscheid der SPD [email protected] CDU-Internationale Demirtzoglou, 1961 58509 Lüdenscheid Liste Gesthimani [email protected] CDU-Internationale Erdogan, Gülpasa 1965 58511 Lüdenscheid Liste [email protected]

Gemäß § 11 der Satzung über die Wahlordnung für die Wahl des Integrationsrates der Stadt Lüdenscheid in Verbindung mit § 39 des Kommunalwahlgesetzes NRW können gegen die Gültigkeit der Wahl - jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilgenommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 29.10.2020 einschließlich, Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gemäß § 40 Absatz 1 Buchstaben a) bis c) des Kommunalwahlgesetzes NRW für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären.

Lüdenscheid, den 18.09.2020

Wahlleiter Dieter Dzewas

Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter www.luedenscheid.de in der Rubik „Rathaus & Bürger / Info & Service / Öffentliche Bekanntmachungen“ eingesehen werden.

1253 Bekanntmachung des Ergebnisses der Ratswahl der Stadt Lüdenscheid am 13.09.2020

Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Ratswahl festgestellt hat, wird dieses gem. § 35 des Kommu- nalwahlgesetzes (KWahlG) i.V.m. § 63 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben.

Wahlberechtigte 57.137 Wähler/innen 22.952 Ungültige Stimmen 289 Gültige Stimmen 22.663

Die gültigen Stimmen verteilten sich auf die Parteien/Wählergruppen/Einzelbewerber wie folgt:

Partei, Wählergruppe, Zahl der Stimmen Einzelbewerber/in absolut v. H. SPD 7834 34,57 CDU 8232 36,32 GRÜNE 2501 11,04 FDP 1692 7,47 DIE LINKE 837 3,69 AfL 455 2,01 NPD 460 2,03 Einzelbewerberin Hellmann 26 0,11 ÖDP 626 2,76 Insgesamt 22663 100

Folgende Bewerber/innen wurden gewählt:

1. in den Wahlbezirken Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach 1 - Altstadt/Innen- Dregger, Michael, 1969 58515 Lüdenscheid stadt/Hasley CDU [email protected] / - 2 - Nördliche Alt- Weiland, Chris- 1975 58507 Lüdenscheid stadt/Bahnhof toph, CDU [email protected] / - 3 - Tins- Kriegel, Steffen, 1979 58513 Lüdenscheid berg/Kluse SPD [email protected] / - 4 - Worthha- Franke, Dirk, SPD 1965 58511 Lüdenscheid gen/Vogelberg [email protected] / - 5 - Eichholz/Hor- Hertes, Karin, 1948 58511 Lüdenscheid ringhausen SPD [email protected] / - 6 - Loh/Schlitten- Kruber, Thomas, 1994 58507 Lüdenscheid bach SPD [email protected] / - 7 - Kalve/Berliner Karich, Kai Lucas, 1991 58513 Lüdenscheid Straße CDU [email protected] / - 8 - Honsel Hellwig, Lothar, 1953 58511 Lüdenscheid SPD [email protected] / -

1254 Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach 9 - Sta- Schöttler, Björn, 1976 58511 Lüdenscheid berg/Schützen- CDU [email protected] / - straße/Goseborn 10 - Wefels- Dudas, Gordan, 1971 58511 Lüdenscheid hohl/Höh SPD [email protected] / - 11 - Rams- Adam, Ernst Hel- 1950 58511 Lüdenscheid berg/Süd- mut Norbert, CDU [email protected] / - straße/Freiherr-v.- Stein-Straße 13 - Kölner Schwarzkopf, Ralf 1968 58509 Lüdenscheid Straße/östl. Oen- Michael, CDU [email protected] / - eking 14 - Oene- Mewes, Susanne, 1965 58509 Lüdenscheid king/Stüttinghau- CDU [email protected] / - sen 15 - Grüne- Hass, Dominik, 1994 58507 Lüdenscheid wald/Rahmede- SPD [email protected] / - straße 16 - Franken- Szermerski-Kas- 1959 58509 Lüdenscheid platz/Stadtpark perek, Verena, [email protected] / - SPD 17 - Raithel- Meyer, Michael, 1967 58509 Lüdenscheid platz/Schumann- CDU [email protected] / - straße 18 - Buckes- Fröhling, Oliver, 1977 58509 Lüdenscheid feld/Oberlösen- CDU [email protected] / - bach 19 - Hohe Stei- Siewert, Philipp, 1994 58511 Lüdenscheid nert/Oberer Weh- SPD [email protected] / - berg 20 - Unterer Weh- Bunge, Manuel, 1993 58507 Lüdenscheid berg/Gevelndorf SPD [email protected] / - 21 - Brügge/Min- Skorupa, Heide- 1962 58515 Lüdenscheid tenbeck/Neuen- Marie, SPD [email protected] / - hof 22 - Bier- Dr. Heider, Antje, 1963 58509 Lüdenscheid baum/Piepers- CDU [email protected] / - loh/Verse 23 - Leifringhau- Voß, Jens, SPD 1962 58513 Lüdenscheid sen/Augustenthal [email protected] / - 24 - Rathme- Kahler, Daniel 1988 58513 Lüdenscheid cke/Dickenberg Florian, CDU [email protected] / -

2. aus den Reservelisten Partei / Wähler- Kandidat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe Mandat jahr E-Mail / Postfach SPD Wagemeyer, 1976 58511 Lüdenscheid Sebastian [email protected] / - Reservelisten- platz 1

1255 Partei / Wähler- Kandidat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe Mandat jahr E-Mail / Postfach SPD Ullrich, Ramona 1974 58509 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 4 SPD Thielicke, Michael 1958 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 5 SPD Schulte, Nicole 1971 58513 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 6 CDU Weiß, Björn 1972 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 4 CDU Meyer, Ursula 1953 58507 Lüdenscheid Maria [email protected] / - Reservelisten- platz 5 CDU Siebensohn, Eli- 1952 58511 Lüdenscheid sabeth Frieda [email protected] / - Reservelisten- platz 11 CDU Cetin, Mert Can 1998 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 12 CDU Tadday-Schlicht- 1971 58515 Lüdenscheid ing, Anja [email protected] / - Reservelisten- platz 13 CDU Demirtzoglou, 1961 58509 Lüdenscheid Gesthimani [email protected] / - Reservelisten- platz 16 GRÜNE Bodenheimer, 1949 58511 Lüdenscheid Otto [email protected] / - Reservelisten- platz 1 GRÜNE Tschöke, Tanja 1975 58507 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 GRÜNE Appelt, Jürgen 1966 58509 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 3 GRÜNE Decker, Julia 1981 58507 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 4 GRÜNE Stach, Andreas 1962 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 5 FDP Holzrichter, Jens 1969 58509 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 1

1256 Partei / Wähler- Kandidat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe Mandat jahr E-Mail / Postfach FDP Gromball, Betty 1948 58513 Lüdenscheid Elisabeth Brun- [email protected] / - hilde Reservelisten- platz 2 FDP Petereit, Dominik 1975 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 3 DIE LINKE Filippek, Josef 1949 58509 Lüdenscheid Paul Emanuel [email protected] / - Reservelisten- platz 1 DIE LINKE Ersching, Otto 1965 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 AfL Oettinghaus, 1957 58507 Lüdenscheid Peter [email protected] / - Reservelisten- platz 1 NPD Haase, Stephan 1968 58511 Lüdenscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 1 ÖDP Bartsch, Claudius 1951 58509 Lüdenscheid Hermann [email protected] / - Reservelisten- platz 1

Gemäß § 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teil- genommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 29.10.2020, einschließlich, Ein- spruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gem § 40 Abs. 1 Buchstaben a) bis c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Lüdenscheid, den 17.09.2020

Wahlleiter

Dieter Dzewas

1257 11. Bewilligung von überplanmäßigen Mitteln Haushaltsjahr 2020 hier: Coronabedingte Gebäudereinigung Vorlage: 213/2020

Geschäftsführung: 12. Bewilligung von außerplanmäßigen Mitteln Fachdienst Rat und Bürgermeister Haushaltsjahr 2020 hier: Klimatisierung Rathaus 6. Etage Vorlage: 215/2020 Tagesordnung der öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des 13. Bewilligung von außerplanmäßigen Mitteln Rates der Stadt Lüdenscheid, Haushaltsjahr 2020 am Montag, dem 05.10.2020, 17:00 Uhr, hier: Abbruch verschiedener Gebäude im Kulturhaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 9, Vorlage: 224/2020 58511 Lüdenscheid 14. Bewilligung von außerplanmäßigen Mitteln A) Öffentliche Sitzung Haushaltsjahr 2020 - Bauliche Maßnahmen am Nattenbergstadion - Bautz-Festival 1. Öffentliche Fragestunde hier: Korrektur der Bewilligung Vorlage: 226/2020 2. Förderantrag für das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in 15. Bekanntgaben, Beantwortung von Anfragen Nordrhein-Westfalen 2020" gemäß der Ziffern und Anfragen 3.1 Verfügungsfonds Anmietung und 3.2 Un- terstützungspaket Einzelhandelsgroßimmobi- lien B) Nicht öffentliche Sitzung Vorlage: 210/2020 1. Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten 3. Erhöhung des Kulturhaus-Etats um 30.000 Euro zugunsten der Programmqualität 2 Vergaben von Lieferungen und Leistungen Vorlage: 164/2020 3. Festlegung der zur Veröffentlichung freizuge- 4. Investitionspakt zur Förderung von Sportstät- benden Punkte der Tagesordnung ten 2020 und 2021; hier: Antragstellung 4. Bekanntgaben, Beantwortung von Anfragen Vorlage: 216/2020 und Anfragen

5. Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Lüdenscheid, den 23.09.2020 Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"; hier: Projektskizze Ertüchtigung Sporthalle Der Bürgermeister Bergstadt-Gymnasium Dieter Dzewas Vorlage: 217/2020

6. Fortführung der Schulsozialarbeit in den Jah- ren 2021 ff. Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter Vorlage: 218/2020 www.luedenscheid.de in der Rubrik "Rathaus & Bür- ger / Info & Service / Öffentliche Bekanntmachungen" 7. Schriftwechselvereinbarung zur Übernahme eingesehen werden. von Planungsleistungen des Landes durch die Stadt Lüdenscheid Vorlage: 207/2020

8. Erhöhung des Liquiditätszuschusses für die PHÄNOMENTA in 2020 Vorlage: 219/2020

9. Verlängerung des Konsortialvertrags Vorlage: 205/2020

10. Bewilligung von außerplanmäßigen Mitteln Haushaltsjahr 2020 hier: Stützmauer Sedanstraße Vorlage: 180/2020

1258 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in der Gemeinde Herscheid am 13.09.2020

Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Wahl des/der Bürgermeisters/in festgestellt hat, wird dieses gem. §§ 35 und 46b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) i.V.m. §§ 63 und 75a der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben.

Wahlberechtigte 5.884 Wähler/innen 3.182 Ungültige Stimmen 27 Gültige Stimmen 3.155

Von den gültigen Stimmen entfielen auf Bewerber/in (Name) PLZ, Wohnort Stimmen Geburtsjahr E-Mail / Postfach Name/n der Partei/en oder Wähler- gruppe/n, Kennwort 1. Schmalenbach, Uwe 58849 Herscheid 2.727/428 1971 [email protected] / - (Ja/Nein) Einzelbewerber

Der Wahlausschuss stellte fest, dass die Mehrheit der Wahlberechtigten für den/dieBewerber/in gestimmt haben und dieser/diese damit gewählt ist. Gemäß § 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teil- genommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 30.10.2020, einschließlich, Ein- spruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gem § 40 Abs. 1 Buchstaben a) bis c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Herscheid, den 23.09.2020

Die Wahlleiterin

( Plate-Ernst )

1259 Bekanntmachung des Ergebnisses der Ratswahl der Gemeinde Herscheid am 13.09.2020

Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Ratswahl festgestellt hat, wird dieses gem. § 35 des Kommu- nalwahlgesetzes (KWahlG) i.V.m. § 63 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben.

Wahlberechtigte 5.884 Wähler/innen 3.181 Ungültige Stimmen 30 Gültige Stimmen 3.151

Die gültigen Stimmen verteilten sich auf die Parteien/Wählergruppen/Einzelbewerber wie folgt:

Partei, Wählergruppe, Zahl der Stimmen Einzelbewerber/in absolut v. H. CDU 1206 38,27 SPD 733 23,26 UWG 404 12,82 GRÜNE 379 12,03 FDP 227 7,20 ÖDP 202 6,41 Insgesamt 3151 100

Folgende Bewerber/innen wurden gewählt:

1. in den Wahlbezirken Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach 010 Helle / Am Prinz, Klaus, CDU 1972 58849 Herscheid Rahlenberg [email protected] / - 020 Rahlenberg Bröker, Wolfgang 1957 58849 Herscheid Michael, CDU [email protected] / - 030 Spielberg Dipl.-Ing. Schau- 1966 58849 Herscheid mann, Thomas [email protected] / - Wilhelm, CDU 040 Schmachte- Prof. Dr.-Ing. 1966 58849 Herscheid korste Gust, Peter, CDU [email protected] / - 050 Unter dem Pierskalla, Frank, 1966 58849 Herscheid Dorf SPD [email protected] / - 060 Müggen- Fuchs, Dennis, 1988 58849 Herscheid bruch / Höh SPD [email protected] / - 070 Grünenthal Voß, Dirk, CDU 1965 58849 Herscheid [email protected] / - 080 Hüinghau- Reinhardt, Peter 1946 58849 Herscheid sen / Elsen Friedrich, SPD [email protected] / - 090 Hüinghausen Moos, Sebastian, 1992 58849 Herscheid - Dorf CDU [email protected] / -

1260 Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach 100 Reblin / Holte Vedder, Caroline, 1965 58849 Herscheid CDU [email protected] / - 110 Rärin / Kaufmann, Eber- 1955 58849 Herscheid Schwarze Ahe hard, CDU [email protected] / -

2. aus den Reservelisten Partei / Wähler- Kandidat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe Mandat jahr E-Mail / Postfach SPD Vöpel, Wolfgang 1954 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 1 SPD Haas, Gerhard 1955 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 UWG Jülich, Sebastian 1982 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 1 UWG Schäfer, Jens 1972 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 UWG Falbe, Jörg 1970 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 3 GRÜNE Golian, Ute Ger- 1958 58513 Herscheid trud [email protected] / - Reservelisten- platz 1 GRÜNE Clever, Tobias 1984 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 GRÜNE Herfel, Dietrich 1955 58849 Herscheid Wilhelm [email protected] / - Reservelisten- platz 3 FDP Zuchowski, Alex- 1975 58849 Herscheid ander [email protected] / - Reservelisten- platz 1 FDP Hahn, Angelika 1955 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 2 ÖDP Eichhoff, Julien 1988 58849 Herscheid Reservelisten- [email protected] / - platz 1

Gemäß § 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teil- genommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 30.10.2020, einschließlich, Ein- spruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gem § 40 Abs. 1 Buchstaben a) bis

1261 c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Herscheid, den 23.09.2020

Die Wahlleiterin

( Plate-Ernst )

1262 3. Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften

Die Meldebehörde darf einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben Bekanntmachung Daten ihrer Mitglieder aus dem Melderegister auch regelmäßig übermitteln. Widerspruchsrechte gegen die Übermittlung von Daten Nach § 42 Absatz 3 Bundesmeldegesetz haben die betroffenen Personen das Recht, der Übermittlung 1. Melderegisterauskunft in besonderen Fällen ihrer Daten zu widersprechen. Personen unter 14 Jahren bedürfen hierzu der Zustimmung ihres ge- Nach § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Mel- setzlichen Vertreters. debehörde in nachstehend genannten besonderen Fällen Auskünfte erteilen: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- schrift einzulegen beim Bürgermeister der Stadt 1. Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergrup- Kierspe, Bürgerbüro, Springerweg 21, 58566 pen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Kierspe. im Zusammenhang mit Wahlen und Abstim- mungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Bereits vor dieser Bekanntmachung erhobene in den sechs der Wahl oder Abstimmung voran- Widersprüche werden berücksichtigt. gehenden Monaten Auskunft aus dem Meldere- gister über Vor- und Familiennamen, Doktor- Kierspe, den 23.09.2020 grad und derzeitigen Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zu- sammensetzung das Lebensalter der Betroffe- Stadt Kierspe nen bestimmt ist. Die Geburtsdaten der Wahl- Der Bürgermeister berechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt wer- In Vertretung den.

2. Die Meldebehörde darf auf Verlangen von Man- datsträgern, Presse oder Rundfunk Auskunft Olaf Stelse aus dem Melderegister über Alters- oder Eheju- Beigeordneter biläen von Einwohnern erteilen. Dabei werden Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums übermittelt. Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch über Altersjubiläen sind 70. Geburtstag, jeder fünfte das Internet, Homepage des Stadt Kierspe, unter weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburts- www.kierspe.de (Rat und Verwaltung > Bekanntma- tag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind chungen) eingesehen werden. das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.

3. Adressbuchverlagen darf zum Zwecke der Her- ausgabe von Adressbüchern Auskunft über Vornamen und Familiennamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, erteilt werden.

Die betroffenen Personen haben das Recht, der Wei- tergabe ihrer Daten nach § 50 Absatz 5 BMG zu wi- dersprechen.

2. Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Zum Zwecke der Übersendung von Informationsma- terial übermitteln die Meldebehörden dem Bundes- amt für das Personalmanagement der Bundeswehr gemäß § 58 c Soldaten-gesetz – SG – jährlich bis zum 31.03. Namen, Vornamen und gegenwärtige Anschrift von deutschen Staatsangehörigen (Männer und Frauen), die im nächsten Jahr volljährig werden.

Diese Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Be- troffenen ihr nach § 36 Absatz 2 Bundesmeldegesetz widersprochen haben.

1263 14. Budgetbericht zum Stichtag 31.08.2020

15. Stellenplan 2020 hier: 3. Nachtrag Amtliche Bekanntmachung Bezug: DS 9/3379, 9/3547 und 9/3709

Sitzung des Rates der Stadt Iserlohn 16. STADTprojekt GmbH; Hier: Veräußerung der Anteile an der Dienstag, 06.10.2020, 17:00 Uhr S-Projekt Wetter (Ruhr) GmbH Saalbau Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 35, 58642 Iserlohn 17. Einführung einer elektronischen Abstim- mungsanlage in Sitzungen des Rates der Tagesordnung: Stadt Iserlohn

Öffentlicher Teil: 18. Anpassung der Aufwandsentschädigung für Feuerwehrleute 1. Eröffnung der Sitzung Bezug: Antrag der SPD-Fraktion vom 19.02.2020 2. Umbesetzungen in Ausschüssen und sonsti- gen Gremien 19. Erlass der halben Elternbeiträge für die Mo- nate Juni und Juli 2020 für die Offenen Ganz- 3. Online-Fraktionssitzungen tagsschulen (OGS) in Iserlohn (weiteres Vorgehen) hier: Genehmigung einer Dringlichkeits- entscheidung vom 15. Juli 2020 4. Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Iserlohn zum Bilanzstichtag 31. Dezember 20. Erhalt der Lehrschwimmbecken in Iserlohn; 2018 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bezug: DS9/3845; DS9/3846 21. Neubau einer Sporthalle mit Außenanlagen 5. Bestätigung des Gesamtabschlusses des Kon- für Sport und Spiel in Hennen; zerns Stadt Iserlohn zum 31. Dezember 2018; hier: Fassung des Baubeschlusses Bezug: DS9/3848, DS9/3870 Bezug: DS 9/2978

6. Konzernabschluss 2019 sowie Jahresab- 22. Ein Citymanager für Iserlohn / "Sofortpro- schlüsse 2019 der in den Konzernabschluss gramm zur Stärkung unserer Innenstädte und der Gesellschaft für Kommunalwirtschaft Iser- Zentren in NRW": Aufgaben-, Tätigkeitkeits- lohn mbH einbezogenen Gesellschaften und Stellenbeschreibung / Finanzierungs- chancen durch Förderprogramme. 7. Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Hier: Antrag der Fraktionen der CDU und Iserlohn mbH; der FDP vom 28. Juli 2020 Hier: Jahresabschluss 2019 23. Planverfahren Nr. 324 "Neuaufstellung 8. Schillerplatz GmbH; Flächennutzungsplan" Hier: Jahresabschluss 2019 Hier: 1. Beratung über eingegangene Stellungnahmen 9. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2019 2. Feststellungsbeschluss Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn Bezug: DS 8 / 1843, DS 8 / 2109, DS 9 / 0156

10. Jahresabschluss 2019 der Stadt Iserlohn 24. 96. Änderung des Flächennutzungplanes im Bereich "Nahversorgungszentrum Sümmern", 11. Bekanntgabe von unerheblichen über- und hier: a) Beratung über die eingegangenen außerplanmäßigen Aufwendungen und Aus- Stellungnahmen zahlungen in 2019 b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung, 12. Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Bezug: DS9/3886 Iserlohn mbH; Hier: Wirtschaftsplan 2021 25. 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 139 "Haus Letmathe" gem. § 13a BauGB 13. IGW - Iserlohner Gemeinnützige Wohnungs- hier: Aufstellungsbeschluss gesellschaft mbH sowie IGW - Spezialimmobilien GmbH; 26. Bebauungsplan Nr. 157 Kalthof Südholz; Hier: Wirtschaftsplanungen 2021, 3. Änderung gem. § 13 BauGB STADTprojekt GmbH und Stadt-Projekt hier: a) Beratung über die eingegangenen Iserlohn GmbH; Stellungnahmen Hier: Wirtschaftsplanungen 2020 - 2024 b) Satzungsbeschluss Bezug: DS 9/3459

1264 Nichtöffentliche Sitzung: 27. 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 196 "Iserlohn Stadtkern", 38. Vergabe von Bauarbeiten hier: a) Beratung über eingegangene hier: Genehmigung der Dringlichen Stellungnahmen Entscheidung b) Beschluss über die öffentliche Auslegung 39. Lieferung von Schulausstattung hier: Genehmigung einer Dringlichen 28. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 337 Entscheidung "Sümmern - Dahlbreite", hier: a) Beratung über die eingegangenen 40. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden Stellungnahmen, und der Verwaltung b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung, 41. Beantwortung von Anfragen Bezug: DS9/3887 42. Anfragen 29. Bebauungsplan Nr. 405 "Ehemalig Hänsel Textil", Aufstellung gem. § 13a BauGB 43. Beschlussfassung über die Geheimhaltung hier: a) Beratung über eingegangene Stellungnahmen, b) Satzungsbeschluss Iserlohn, den 28.09.2020

30. Bebauungsplan Nr. 435 "Iserlohn - Kalkofen / Karl-Arnold-Straße" gem. § 2 BauGB In Vertretung hier: a) Beratung über eingegangene Stellungnahmen b) Beschluss zur öffentlichen Stolte Auslegung Beigeordneter

31. Bebauungsplan Nr. 352 Kalthof - Am Sport- platz; 2. Änderung gem. § 13 BauGB hier: Aufstellungsbeschluss

32. Bebauungsplan Nr. 438 Hennen - Brieger Straße / Süd gem. § 13a BauGB hier: Aufstellungsbeschluss

33. Antrags- und Anfragecontrolling

34. Beschlusscontrolling

35. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Verwaltung

36. Beantwortung von Anfragen

37. Anfragen

Hinweis: Nach vorheriger Anmeldung (mindestens 1 Tag vor der Sitzung) bei der Stadtverwaltung Iserlohn (Tel. 217-2153) ist in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr wäh- rend der Sitzung eine Kinderbetreuung möglich.

1265 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in der Stadt Hemer am 13.09.2020

Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Wahl des/der Bürgermeisters/in festgestellt hat, wird dieses gem. §§ 35 und 46b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) i. V. m. §§ 63 und 75a der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben.

Wahlberechtigte 28.150 Wähler/innen 12.101 Ungültige Stimmen 356 Gültige Stimmen 11.745

Von den gültigen Stimmen entfielen auf Bewerber/in (Name) PLZ, Wohnort Stimmen Geburtsjahr E-Mail / Postfach Name/n der Partei/en oder Wähler- gruppe/n, Kennwort

1. Schweitzer, Christian 58675 Hemer Schweitzer.chris- 8.140 1987 [email protected] / - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

3. Kunze, 59199 Bönen 3.605 Christa 1965 [email protected] / - Unabhängige und Freie Bürger- und Wählergemeinschaft (UWG) Ortsverei- nigung Hemer e. V. (UWG)

Der Wahlausschuss stellte fest, dass der/die Bewerber/in Schweitzer, Christian (Wahlvorschlag Nr. 1) mit 8.140 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinigt hat und diese/r damit ge- wählt ist. Gemäß § 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilge- nommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 21.10.2020, einschließlich, Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gem § 40 Abs. 1 Buchstaben a) bis c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären.

Hemer, den 21.09.2020

Der Wahlleiter

Michael Heilmann

1266 Bekanntmachung des Ergebnisses der Ratswahl der Stadt Hemer am 13.09.2020

Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Ratswahl festgestellt hat, wird dieses gem. § 35 des Kommunalwahlgeset- zes (KWahlG) i.V.m. § 63 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben.

Wahlberechtigte 28.150 Wähler/innen 12.106 Ungültige Stimmen 197 Gültige Stimmen 11.909

Die gültigen Stimmen verteilten sich auf die Parteien/Wählergruppen/Einzelbewerber wie folgt: Partei, Wählergruppe, Zahl der Stimmen Einzelbewerber/in absolut v. H. CDU 4859 40,80 SPD 2224 18,68 UWG 2017 16,94 GAH 1250 10,50 FDP 807 6,78 DIE LINKE 548 4,60 AfD 204 1,71 Insgesamt 11909 100

Folgende Bewerber/innen wurden gewählt: 1. in den Wahlbezirken Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach

Becke Naujocks, Diana, 1961 58675 Hemer CDU [email protected] / - Landhausen Kähler, Tobias, 1988 58675 Hemer CDU [email protected] / - Stübe- Schulz, Jörg Karl 1960 58675 Hemer cken/Dammsied- Heinz, CDU [email protected] / - lung

Hemerhardt/B7 Gropengießer, 1976 58675 Hemer Martin Wilhelm [email protected] / - Heinrich, CDU

Am Hammer- Fischer, Yasmin 1992 58675 Hemer scheid Fee, CDU [email protected] / - Parkstraße/Frie- Hennecke, 1942 58675 Hemer denspark Herbert Wilhelm [email protected] / - Josef, CDU Kantstraße/Lun- Prof. Dr. Kopp, 1971 58675 Hemer genklinik Fridtjof, CDU [email protected] / -

Woestegymna- Fischer, Sandra, 1976 58675 Hemer sium CDU [email protected] / - 1267 Wahlbezirk Bewerber/in Geburts- PLZ, Wohnort jahr E-Mail / Postfach

Sauerlandpark Römer, Wolfgang, 1952 58675 Hemer CDU [email protected] / -

Wiehagen/Westi- Klein, Walter, 1960 58675 Hemer ger Park CDU [email protected] / - Westig Strecker, Peter 1957 58675 Hemer Paul Walter, CDU [email protected] / - Freiherr-vom- Fobbe, Sabine, 1961 58675 Hemer Stein-Schule CDU [email protected] / - Sundwig/Villa Susewind, 1968 58675 Hemer Brökelmann Andree Martin, [email protected] / - CDU Stephano- Lingenberg, 1971 58675 Hemer pel/Frönsberg Heiko, CDU [email protected] / - Breden- Sablowski, Lena, 1988 58675 Hemer bruch/Ihmerter CDU [email protected] / - Bach

Ihmert Koch, Jochen, 1961 58675 Hemer CDU [email protected] / - Langen- Diekenbrock, 1977 58675 Hemer bruch/Hembecke Holm, CDU [email protected] / -

Brockhau- Stenner-Borghoff, 1952 58675 Hemer sen/Riemke Karl-Friedrich, CDU [email protected] / -

Apricke/Felsenmeer Prof. Dr. Rübsam, 1966 58675 Hemer Michael, CDU [email protected] / -

2. aus den Reservelisten Partei / Wähler- Kandidat Mandat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe jahr E-Mail / Postfach

CDU Schulte, Ralf 1961 58675 Hemer Reservelistenplatz [email protected] / - 20 SPD Klein, Hans-Peter 1959 58675 Hemer Reservelistenplatz 1 [email protected] / -

SPD Blask, Inge Rose 1959 58675 Hemer Reservelistenplatz 2 [email protected] / -

SPD Camminadi, 1948 58675 Hemer Bernhard Wolfgang [email protected] / - Helmuth Reservelistenplatz 3

SPD Strehl, Anke 1969 58675 Hemer Reservelistenplatz 4 [email protected] / -

SPD Fischer, Thomas 1965 58675 Hemer [email protected] / - Reservelistenplatz 5

1268 Partei / Wähler- Kandidat Mandat Geburts- PLZ, Wohnort gruppe jahr E-Mail / Postfach

SPD Paufler-Klein, 1961 58675 Hemer Johanna Christiane [email protected] / - Reservelistenplatz 6

SPD Strehl, Maximillian 1996 58675 Hemer Reservelistenplatz 7 [email protected] / -

SPD Wipper, 1951 58675 Hemer Christa Marie [email protected] / - Reservelistenplatz 8

SPD Stegbauer, Stefan 1967 58675 Hemer Reservelistenplatz 9 [email protected] / -

UWG Kumpmann, Knut 1966 58675 Hemer Reservelistenplatz 1 [email protected] / -

UWG Büchner, Guido 1964 58675 Hemer Reservelistenplatz 2 [email protected] / -

UWG Gertitschke, Walter 1950 58675 Hemer Reservelistenplatz 3 [email protected] / -

UWG Finkeldei, 1960 58675 Hemer finkeldei.jutta@t- Jutta Ina Vera online.de / - Reservelistenplatz 4

UWG Dreyer, Jens 1969 58675 Hemer Reservelistenplatz 5 [email protected] / -

UWG Breder, Erika 1949 58675 Hemer Hildegard [email protected] / - Reservelistenplatz 6

UWG Odenhausen, Josef 1963 58675 Hemer Frank [email protected] / - Reservelistenplatz 7

UWG Dr. -Ing. Hellmann, 1971 58675 Hemer die- Michael [email protected] / - Reservelistenplatz 8

GAH Hüttemeister- 1954 58675 Hemer Hülsebusch, [email protected] / - Ursula Reservelistenplatz 1

1269 Partei / Wähler- Kandi- Geburts- PLZ, Wohnort gruppe dat jahr E-Mail / Postfach Mandat GAH Muhs, Josef 1959 58675 Hemer Klemens [email protected] / - Reservelisten- platz 2 GAH Huth, Elke Sigrid 1965 58675 Hemer [email protected] / - Reservelisten- platz 3

GAH Jäker, Jona Finn 2000 58675 Hemer Reservelisten- [email protected] / - platz 4

GAH Hofsäss- 1990 58675 Hemer lima.na- Bornfelder, [email protected] / - Lisa-Marie Reservelisten- platz 5 FDP Stopsack, Arne 1972 58675 Hemer Hermann [email protected] / - Reservelisten- platz 1

FDP Lipproß, Andrea 1962 58675 Hemer Reservelisten- [email protected] / - platz 2

FDP Brand, Peter 1970 58675 Hemer Reservelisten- [email protected] platz 3 / -

DIE LINKE Münzer, Niclas 1974 58675 Hemer niclasmuen- Reservelisten- [email protected] / - platz 1

DIE LINKE Virga, Roberto 1975 58675 Hemer Reservelisten- [email protected] / - platz 2

AfD Kalabinski, Erich 1957 58675 Hemer Heinz [email protected] / - Reservelisten- platz 1

Gemäß § 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilge- nommen haben, sowie - die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 21.10.2020, einschließlich, Ein- spruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gem. § 40 Abs. 1 Buchstaben a) bis c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären.

Hemer, den 21.09.2020

Der Wahlleiter

Michael Heilmann

1270 1271 Herausgeber: Märkischer Kreis – Der Landrat, 58509 Lüdenscheid, Postfach 2080. Einzelexemplare sind bei den Stadtverwal- tungen im Kreis, bei der Kreisverwaltung Lüdenscheid und im Internet unter www.maerkischer-kreis.de kostenlos erhältlich; auf fernmündliche oder schriftliche Anforderung werden Einzelexemplare zugesandt. Das Bekanntmachungsblatt erscheint wöchent- lich.

1272