Hochwasserpartnerschaft Bin ich überhaupt vom Hochwasser betroffen? Noch mehr Tipps Hochwasser kann Echaztal Grundsätzlich muss jeder davon ausgehen, dass er vom Ausführliche Informationen zum Thema Hochwasser und jeden treffen! Hochwasser, sei es durch Starkregen, durch über die Ufer hilfreiche Links fi nden Sie auf der städtischen Homepage: tretende Flüsse, durch Hangwasser, durch Kanalrückstau www..de oder ansteigendes Grundwasser betroffen sein kann. www.feuerwehr-pfullingen.de www.lubw.baden-wuerttemberg.de Liegt Ihr Haus in der Nähe eines Gewässers, empfi ehlt sich ein Blick auf die Amtliche Hochwassergefahrenkarte des Landes Baden- Württemberg, die Auskunft über die Überschwem mungs - Ansprechpartner Hochwasser kann fl ächen gibt (www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de). Im Falle einer lebensbedrohlichen Gefahr durch Hochwasser Sie können sich aber auch an die Stadt Pfullingen, Abt. Tiefbau erreichen Sie die Feuerwehr unter dem europaweiten jeden treffen! wenden, die Sie gerne darüber infor mieren, wie hoch Ihr persön- Notruf 112.

Kirchen- liches Risiko eingeschätzt wird. Telefon 07121/70306603 oder tellinsfurt per email: [email protected]

Wannweil Wie kann ich mich auf Hochwasser vorbereiten?

Neben den Maßnahmen, die Kommunen zum Hochwas- unter Achalm serschutz treffen, bleibt die gesetzliche Verpfl ichtung zur Vor sorge ein unverzicht- barer Baustein, um ge mein- Eine gemeinsame Broschüre der: Pfullingen sam Schäden durch Hoch- Stadt Reutlingen wasser zu vermeiden. Einen Stadt Pfullingen absoluten Schutz gibt es zwar Gemeinde nicht, aber zahlreiche Möglich- Gemeinde keiten, wie Sie den Natur- Gemeinde Eningen unter Achalm gewalten trotzen können: Bauvorsorge Gemeinde Lichtenstein

Lichtenstein • Wirksam gegen Wasserschäden sind der Einbau von Rück- stauklappen, die eine Überschwemmung im Keller verhindern.

• Setzen Sie Keller- und Lichtschächte höher und sichern Sie Stadt Pfullingen Heiz- und Öltanks gegen Aufschwimmen. Marktplatz 4-5 • Generell sollte auf die Verwendung von wasserdichten 72793 Pfullingen Baumaterialien geachtet werden. Telefon: 07121/7030-0 • Sorgen Sie rechtzeitig für einen aus reichenden Versicherungs- www.pfullingen.de schutz. Vorwort Mitgerissene Äste, Steine oder Autos könnten Sie schwer Was mache ich nach dem Hochwasser? verletzen. Krankheitskeime , zum Beispiel durch Fäkalien, können sich zu Tausenden im Hochwasser tummeln. Bevor Sie mit dem Ausräumen beginnen, machen Sie Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Fotos und dokumentieren Sie den Schaden. Weitere Maß- Kellerräume oder Tiefgaragen, in die Wasser strömt, dürfen nahmen wie die Trocknung von Räumen sollten Sie mit die Gefahren Hochwasser und Stark- nicht mehr betreten werden. Es besteht die Gefahr zu ertrin- Ihrer Versicherung abstimmen. Lassen Sie Rückstände regen werden immer mehr zum ken oder einen Stromschlag zu erleiden! von Öl oder Chemikalien durch Fachfi rmen entsorgen. Thema unserer Zeit und gehen uns alle an. Was man früher als „Jahr- Durch einströmendes Wasser lassen sich unter Umständen Essen oder trinken Sie nicht in verschmutzten Bereichen, hunderthochwasser“ bezeichnet hat, Türen nicht mehr öffnen. um eine Aufnahme von Schadstoffen in den Körper zu wird verursacht durch tagelangen vermeiden. Elektrische Geräte sollten vor einer Wieder- Dauerregen oder starken Regen, der Fahren Sie nicht durch überfl utete Straßen. Ihr Fahrzeug inbetriebnahme durch einen Fachmann überprüft werden. immer häufi ger auftritt. Betroffen sind nicht nur Gebäude in könnte von der Strömung mitgerissen werden. Sollten Sie in der Nähe von Flüssen und Bächen, wie man oft meint. Hoch- Wo bekomme ich Informationen über Ihrem Fahrzeug vom Wasser eingeschlossen sein, machen wasser bedroht auch Büro- oder Wohnräume, die nicht direkt drohendes Hochwasser? Sie sich für Umstehende mit Licht und Hupe bemerkbar. Wo kann ich mir Rat holen? am Wasser liegen. Starkregen kann beispielsweise Keller Alarmieren Sie die Feuerwehr über den europaweiten fl uten, wenn es zu einem Rückstau in der Kanalisation Der Deutsche Wetterdienst gibt regelmäßig Informationen Notruf 112. Feuerwehr und Retter werden versuchen, Nach einem Hochwasser stellt sich die Frage, wohin mit kommt. Auch Grundwasser kann zum Problem werden. über drohende Unwettergefahren heraus. Neben den Warn- Sie in Ihrem Fahrzeug zu erreichen. nassen und kaputten Möbeln, Teppichen, Hausrat, usw. Steigt bei starken, lang anhaltenden Regenfällen der Grund- meldungen über Radio und Fernsehen können diese Infor- Die Stadt Pfullingen stellt zeitnah auf ihrer Homepage wasserpegel, kann Wasser durch die Hauswand eindringen. mationen auch über Apps abgerufen werden. wichtige Informationen für Sie bereit. In den meisten Fällen gefährdet Hochwasser Ihr Eigentum – Worauf muss ich achten? und manchmal auch Ihr Leben! Grund genug, rechtzeitig Die Apps WarnWetter, Meine Pegel und auch NINA sind eigene Vorkehrungen zum Hochwasserschutz zu treffen, kostenfrei. Oberste Priorität für Feuerwehr und Rettungsdienste Wo melde ich meine Schäden? zumal die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz nicht über- haben Menschen, die in Not geraten sind und in Lebens- all zur selben Zeit sein können, um Hilfe zu leisten. Bei akuter Hochwassergefahr erhalten Sie Gefahreninfor ma- gefahr schweben. Informieren Sie Ihre Versicherung. In der Regel sind Hoch- tionen über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und wasserschäden über die Gebäudeversicherung und die Die Städte und Gemeinden im Echaztal haben sich zu einer Nachrichten-App vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz Ein paar Zentimeter Wasser im Keller sind zwar für die Hausratversicherung abgedeckt, sofern Elementarschäden Hochwasserpartnerschaft zusammengeschlossen. Die Part- und Katastrophenhilfe). Installieren Sie diese App auf Ihrem Betroffenen belastend, bedeuten jedoch noch keine lebens- mitversichert sind. nerschaft beinhaltet aufeinander abgestimmte Konzepte zum Smartphone und stellen Sie Ihren Standort ein. Befi nden bedrohliche Notlage. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, Hochwasserschutz und eine gemeinsame Öffentlichkeits- Sie sich im betroffenen Gebiet, schickt die App Ihnen eine dass die Feuerwehr die Einsätze nach Gefahrstufe und Die Versicherungen richten bei arbeit. Warnung. Dringlichkeit koordinieren muss. Großschäden auch entsprechende Schadensbüros vor Ort ein oder Diese Broschüre gibt Ihnen wichtige Informationen und Tipps, bieten die Möglichkeit, die was Sie zu Ihrem Schutz tun können. Wie verhalte ich mich bei Hochwasser? Schäden online über ihre Homepage zu melden. Ihr Hochwasser bedeutet grundsätzlich GEFAHR!

Bringen Sie sich und Ihre Familie in Sicherheit. Anweisungen der Einsatzkräfte dienen Ihrer Sicherheit und sollten nicht missachtet werden. Achten Sie auf Absperrungen und betre- Michael Schrenk ten Sie keine überfl uteten Bereiche. Abströmendes Wasser Bürgermeister mit einer hohen Fließgeschwindigkeit könnte Sie mitreißen. In den gefl uteten Bereichen ist auch nicht ersichtlich, ob Schachtdeckel weggeschwemmt wurden.