nö musiksommer 2009 nö musiksommer 2009 Vorwort

Der »Niederösterreichische Musiksommer« ist ein seit Jahren ­bestens eingeführter Markenbegriff für eine unglaubliche Vielfalt an musikalischen Veranstaltungen im sommerlichen ­Niederösterreich. Vom großen Festival im Wolkenturm bzw. dem neuen Konzert- saal in Grafenegg über das internationale Kammermusikfestival »allegro vivo«, das das ganze Waldviertel zum Erklingen bringt, den Konzerten im Rahmen der internationalen Sommerakademie Semmering oder den Serenaden an musikhistorischen Plätzen bis zu verträumten Kammerkonzerten in einem der zahllosen niederösterreichischen Schlösser werden im heurigen Jahr alle dem Jahresregenten Joseph Haydn huldigen. Ich wünsche den Veranstaltern und Interpreten erfolgreiche Konzerte und Ihnen, werte Besucherinnen und Besucher schöne, erbauliche Stunden am Schauplatz Niederösterreich.

Dr. Erwin Pröll

2 3 FESTIVALS Hainburger ­Haydnkonzerte in der Kulturfabrik Hainburg 6 nö musiksommer 2009 Internationale ­Barocktage Stift Melk 7 Con Anima – Musiktage in Ernstbrunn 8 Ost-West-Musikfest 9 w > Musik-Sommer Grafenegg 2009 10 w > Gottfried von Einem-Tage 2009 12 w > Internationale Konzerttage Stift Zwettl 12 w > Opern Air Gars 13 w > Schlossfestspiele Langenlois 13 w > Allegro Vivo 14 isaMusikfestival 2009 – Internationale Sommerakademie Prag–Wien–Budapest 18 XXIV. Chopin-Festival in der Kartause Gaming 19 w > Musik-Festival Grafen­egg 2009 20

Konzerte in w > Stift Altenburg 22 ­Sakralräumen w > Wallfahrtskirche ­Maria Kirchbüchl 23 Rachlin presents – Kloster Pernegg 23 Internationale ­Meisterklassen & Konzerte Gutenstein / Mariahilfberg 24 Kultur-Sommer im Stift Lilienfeld 2009 25 Altenburger Musik Akademie 26 Klosterkirche Pernegg 27 Festival Musica Sacra 2009 27

Konzerte in Kammermusik im Schloss Niederfella­brunn 28 Schlössern und Schloss Rosenburg – Kerzenlichtkonzerte 29 Burgen w > Klangburg ­Rappottenstein 30 Matineen im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn 31 Musikfestival Schloss Seibersdorf 2009 31 Haydn-Tage Schloss Rohrau 32 Schloss Kirchstetten – Opern- & KlassikF­ estival 33 w > Schlosskonzerte Schrattenthal und Maissau 34 Burg Feistritz – 6. Hagen Open 2009 34 w > Schloss Greillenstein 35

Serenaden Serenaden des Landes Niederösterreich an ­musikhistorischen ­Stätten 36 Konzerte im Münchendorfer Musiksalon 38 Das Haydnjahr 2009 in seinem Geburtsort Rohrau 38 Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft 39 Ruprechtshofener Randhartingertage 40 Konzerthaus Weinviertel, Ziersdorf 41 w > JazzClub Drosendorf 41 w > Weitra 42 w > Horn 42 Vorwort 3 w > Zwettl Jeunesse 43 Übersichtskarte 4 w > Waidhofen / Thaya 43 Inhalt 5 w > Raabser Musiksommer 43 Termine im Überblick 46 w > Gmünd 45 Impressum 47 musica delicata – Konzerte für Leib und Seel 45

4 inhalt w > im Rahmen des »Musiksommer Waldviertel« 5 F estivals Samstag, 26. September, 18.00 Uhr Samstag, 30. Mai, 11.00 Uhr Sonntag, 31. Mai, 11.00 Uhr Spirit of Europe Kolomanisaal Kolomanisaal Christoph Berner Klavier Tres faciunt jubilaeum »Agrippina – Mächtige Frauen Roms« Johannes Wildner Dirigent Purcell–Händel–Haydn Nicola Porpora: Berislav Šipuš: Adagio for Symphonietta Henry Purcell: Suite aus »The Fairy Queen«, Arien aus der Oper »L’Agrippina« (1708) (österreichische Erstaufführung) Fantasia VIII, Chaconne – Three Parts upon Georg Friedrich Händel: Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für a Ground, Suite aus »King Arthur« Arien aus der Oper »L’Agrippina« (1709) Klavier und Orchester Nr. 22 Es-Dur KV 482 Joseph Haydn: Symphonie Nr. 8 »Le Soir« Musica Fiorita Joseph Haydn: Symphonie Nr. 103 Es-Dur Georg Friedrich Händel: »Water Musick« Daniela Dolci Leitung Hob.I/103 »Mit dem Paukenwirbel« Collegium Musicum Den Haag Graciela Oddone Sopran Claudio Ribeiro Leitung Flavio Ferri Benedetti Altus Hainburger Samstag, 24. Oktober, 18.00 Uhr Makoto Sakurada Tenor ­Haydnkonzerte in der Operngala Samstag, 30. Mai, 16.00 Uhr Ulrich Messthaler Bass Kulturfabrik Hainburg Orchester der Staatsoper Banska Bystrica INTERNATIONALE Stadt Melk – Rathaussaal Solisten aus slowakischen Opernhäusern ­BAROCKTAGE STIFT MELK »Divertissement français« Sonntag, 31. Mai, 16.00 Uhr Marián Vach Dirigent Kammermusik von Marin Marais, François Stadtpfarrkirche Melk T 02163 / 3377 - 0 Ausschnitte aus Joseph Haydns »Die Couperin und Jean-Philippe Rameau »Omaggio a Corelli« E [email protected] Jahreszeiten« T 02752 / 540 60 Ensemble Amikal *Juventute Sonaten von Arcangelo Corelli I www.kulturfabrik-hainburg.at Arien und Ensembles aus Opern von E [email protected] Preisträger Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerb 2008 Ensemble Ricreation d’Arcadia Vincenzo Bellini, Giuseppe Verdi, Giacomo I www.barocktage.at Ayako Matsunaga Violine Puccini, Ruggiero Leoncavallo und Pietro Samstag, 30. Mai, 18.30 Uhr Yukie Yamaguchi Violine Samstag, 25. April, 18.00 Uhr Mascagni Dietmayrsaal Takashi Kaketa Violoncello Slowakische Streichersolisten Künstlergespräch mit Bernhard Trebuch Takashi Watanabe Cembalo und Orgel Erich Schagerl Violine Samstag, 21. November, 18.00 Uhr Milan Sagat Dirigent Duoabend M aed r. H n el’s delight – Samstag, 30. Mai, 19.30 Uhr Sonntag, 31. Mai, 19.30 Uhr Johann Stamitz: Symphonie A-Dur (2. Mann- Volkhard Steude Violine Ein Fest für Georg Friedrich Händel Stiftskirche Barockkeller des Stiftes Melk heimer), Joseph Haydn: Konzert für Violine Barbara Moser Klavier Georg Friedrich Händel: »Wein, Weib und Gesang … Rezepte und Orchester C-Dur, Divertimento Nr. 2 Joseph Haydn: Sonate G-Dur Hob.XV/32 Freitag, 29. Mai, 18.00 Uhr »Alexander’s Feast or The Power of Music«, gegen die Melancholie« Es-Dur Hob.III/3 : 12 Variationen über Gartenpavillon Ode in honour of St. Cecilia (1736) Sauf- und andere Lieder des Orpheus Arcangelo Corelli: Suite für Streicher »Se vuol ballare« aus Mozarts »Oper Le Festlicher Auftakt Oratorium in zwei Teilen Britannicus Henry Purcell Fritz Kreisler: Liebesfreud, Liebesleid; Nozze di Figaro« Johann Sebastian Bach: Triosonate G-Dur Barucco Collegium Musicum Den Haag Schön Rosmarin, Caprice Viennois op. 2 Pauline Viardot: Sechs Stücke für Violine nach BWV 1027 Wiener Singakademie Kammerchor The Sound and the Fury Antonin Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 10 und Klavier Festrede Karl-Heinz Ott: Tumult und Grazie – Heinz Ferlesch Leitung Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen Fritz Kreisler: La Gitana, Tambourin chinois, Über Georg Friedrich Händel Cornelia Horak Sopran Sonntag, 31. Mai, 22.30 Uhr Präludium und Allegro u.a. Georg Friedrich Händel: Sonate h-Moll für Markus Brutscher Tenor Sommersakristei Samstag, 30. Mai, 18.00 Uhr Franz Liszt: Rigoletto-Paraphrase für Flöte und Basso continuo Günter Haumer Bass »Notturno II« Brassissimo Klavier solo Ensemble Amikal *Juventute Musik von Georg Friedrich Händel, Henry Rudolf Ringer 1. Trompete Maurice Ravel: Tzigane Preisträger Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerb 2008 Samstag, 30. Mai, 22.30 Uhr Purcell und Paul Hofhaimer Andreas Kretz 2. Trompete Gartenpavillon Josef Schweighofer Orgel Marcus Schmidinger Wiener Horn Samstag, 5. Dezember, 18.00 Uhr Freitag, 29. Mai, 20.00 Uhr »Notturno I« *Juventute Sean Nield Posaune Monika Stadler & Friends Stiftskirche Le Petit Concert Baroque *Juventute Antal Fenyvesi Tuba Monika Stadler Harfe & Stimme Georg Friedrich Händel: Nadja & Chani Lesaulnier Cembalo Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Ama- Kurt Edlmair Klarinette »Israel in Egypt« (1739), Oratorium in drei Teilen Preisträgerinnen Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerb deus Mozart, Gioacchino Rossini, Franz Sandor Rigo Saxophon Barockorchester & Kammerchor Stuttgart Lehár, Jacques Offenbach, Johann Strauß, Wayne Darling Bass Frieder Bernius Leitung Andrew Lloyd-Webber u.a. Franz Schmuck Percussion Katherine Manley Sopran Stimmungsvolle Musik Daniel Taylor Altus zur Advent- und Weihnachtszeit Thomas Hobbs Tenor Christian Feichtmair Bass Adolf Seidel Bass

6 festivals 7 Montag, 1. Juni, 11.00 Uhr Samstag, 6. Juni, 19.30 Uhr Donnerstag, 11. Juni, 19.30 Uhr Samstag, 1. August, 19.30 Uhr Kolomanisaal Barockkirche Ernstbrunn Schüttkasten Klement Spitz, Kirche / Krypta »Das A und O der Musik« Kirchenkonzert Liederabend Fabio Montomoli Gitarre Johann Sebastian Bach (1685–1750): H. I. F. Biber: Rosenkranzsonaten für Vio- »auf Flügeln des Gesanges« Girolamo Frescobaldi: Orchestersuite C-Dur BWV 1066, Violinkonzert line und Basso Continuo (»Mysteriensona- mit ausgewählten Liedern von Fanny & Aria detta »La Frescobalda« E-Dur BWV 1042, Doppelkonzert für zwei Violi- ten«) Teil I: No. 1 – 5 »Die fünf freudenhaften Mysterien« Domenico Scarlatti: Sonata K380, K322 & K159 nen BWV 1043, Cembalokonzert g-Moll BWV 1058, Passacaglia für Violine Solo B. Kobel, M. Mastalir, D. O’Sullivan Mauro Giuliani: Rossiniana n°4 op. 122 Sinfonia aus der Kantate »Am Abend aber H. Pascher, I. Rainer, E. Breit Enrique Granados: Dedicatoria La Maja desselbigen Sabbats« BWV 42 Freitag, 12. Juni, 19.30 Uhr de Goya Hiro Kurosaki Violine Sonntag, 7. Juni, 10.00 Uhr Schüttkasten Klement Augustin Barrios: Un sueño en la floresta Catherine Girard Violine Barockkirche Ernstbrunn Kammermusikabend Iii Isaac Albeniz: Sevilla, Mallorca, Tango, Wolfgang Glüxam Cembalo Coni An ma – Festmesse »Brahms Sonaten« Asturias Ensemble Gradus ad Parnassum Wien Musiktage in Ernstbrunn J. Brahms – Sonaten für Violine & Klavier: Hiro Kurosaki Leitung Dienstag, 9. Juni, 19.30 Uhr Sonate No. 2 in A-Dur op. 78 Os t-West-Musikfest Sonntag, 2. August, 11.00 Uhr Schüttkasten Klement Sonate No. 1 in G-Dur op. 100 St. Pölten, Villa Voith / Musikschule Montag, 1. Juni, 19.00 Uhr T 0664 / 472 60 24 Kammermusikabend Sonate No. 3 in d-Moll op. 108 T 01 / 320 87 97 im Südpark Kolomanisaal E [email protected] J. Haydn: Klaviertrio in Es-Dur Hob. XV:30 Chr. Altenburger, N. Höbarth E [email protected] Duo Cuenca (Spanien): Georg Friedrich Händel: I www.conanima.at G. F. Händel: Arien aus dem Zyklus I www.musikfest.at.tp Francisco Cuenca Gitarre »Il Trionfo del Tempo e del Desinganno« »9 Deutsche Arien« Samstag, 13. Juni, ab 16.00 Uhr José M Cuenca Klavier Oratorium in zwei Teilen (1708) B. Martinú: Streichquintett 1927 Schloss Ernstbrunn Francisco Cuenca: Damasco La Risonanza J. Haydn: Schottische Lieder Hob. XXXI a Schlossfest Enric Granados: Dos danzas Fabio Bonizzoni Leitung F. Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett 16.00 Uhr – Ein besonderes Erlebnis: Francisco Tárrega: Recuerdos del Alhambra Nuria Rial aBellezz A USSTELLUNG Nr. 2 B-Dur Op. 87 An mehreren Spielorten im Schloss werden KONZERTE 2009 Luigi Boccherini: Introduction e Fandango Yetzabel Arias Fernandez Piacere IM SCHÜTTKASTEN KLEMENT E. Kovacic, M. Mastalir, S. Roczek, parallel verschiedenste musikalische Francisco Cuenca: Abyla Elena Biscuola Disinganno »Regionale Kunstschaffende und Kunst- H. Pascher, B. Marquise Gilmore, W. Schulz, Genüsse dargeboten, in den Pausen gibt Sonntag, 14. Juni, 10.30 Uhr Joaqin Rodrigo: Kristian Krzeszowiak Tempo handwerker« – Kunstförderungsverein D. Pennetzdorfer, D. Chung es warme und kalte Gaumenfreuden aus Schloss Heiligenkreuz bei Herzogenburg Adagio del Concierto de Aranuez Stockerau und Umgebung der Region … Klavierduo Liene & Andreas Henkel Manuel De Falla: Tres Danzas 22. Mai – 14. Juni 2009 Mittwoch, 10. Juni, 19.30 Uhr 20.00 Uhr – Das musikalische Finale Carl Maria v. Weber: Rondo B-Dur op. 60 Nr. 8 Eröffnung: Freitag, 22. Mai, 19.30 Uhr Pfarrhof Ernstbrunn F. Mendelssohn Bartholdy: Streichoktett Franz Schubert: Fantasie f-Moll op. 103 Samstag, 8. August, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, Feiertag 15.30 – 19.30 Uhr und Kammermusikabend II Es-Dur op. 20 Moritz Moszkowsky: St. Pölten, Villa Voith / Musikschule während der Konzerte von CON ANIMA www.kfvstockerau.at B. Smetana: Streichquartett No. 1 in e-Moll mit E. Kovacic & Friends Fünf Spanische Tänze op. 12 im Südpark »Aus meinem Leben« Ingrid Wendl-Turkovic Moderation : Ungarische Tänze Preisträgerkonzert Beethoven-Wettbewerb J. Haydn: Streichquartette op. 77 No. 1 in Joseph Haydn: Violinkonzert C-Dur Freitag, 5. Juni, 19.00 Uhr G-Dur und op. 103 in d-Moll (unvollendet) Sonntag, 26. Juli, 11.00 Uhr Festivalkammerorchester Barockkirche Ernstbrunn Paracelsusquartett St. Pölten, Villa Voith / Musikschule Eröffnungskonzert im Südpark Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr »Spirit of Haydn« Donnerstag, 11. Juni, 11.00 Uhr Laura Nocchiero Klavier Stift Herzogenburg J. Haydn: Sinfonie Nr. 2 in C-Dur Hob. I:2, Schüttkasten Klement Claude Debussy: Galakonzert Rotary Cellokonzert No. 2 in D-Dur Hob. VIIb:2, Con Anima – Gedächtniskonzert 12 Préludes (premier livre), Pour le piano Vitali Samoshko Klavier (1. Preis Queen Elisabeth Violinkonzert No. 1 in C-Dur Hob. VIIa:1 Im Andenken an Wilhelm Hübner sen. und Ulrike Hübner G. Rossini: »Une caresse à ma femme« Wettbewerb Brüssel) J. M. Hauer: Zwölftonspiel für Streich- R. Strauss: Sextett aus »Capriccio« TrV 279a Gaetano Donizetti: Allegro per pianoforte Gernot Winischhofer Violine quartett W. A. Mozart: Streichquintett No. 3 in Giacomo Puccini: Piccolo Valzer Alexander Vinnitzky Violine J. Haydn: Sinfonie Nr. 27 in G-Dur Hob. I:27 g-Moll KV 516 Giacchino Rossini: Petite caprice Michael Kugel Viola Musikalische Leitung: Ernst Kovacic A. Schönberg: Verklärte Nacht op. 4 für Attila Pasztor Cello Solisten: S. Baubin, D. Pennetzdorfer Streichsextett Sonntag, 26. Juli, 16.30 Uhr Joseph Haydn: Streichquartett »Kaiser- Con Anima Ensemble R. Honeck, A. Danailova, H. Koll, Stift Göttweig quartett«, Duo für 2 Violinen R. Bauerstatter, R. Latzko, F. Dolezal Festliches für Orgel & Bläser Robert Schumann: »Märchenbilder« für Franz Haselböck Orgel Klarinette, Viola & Klavier Ensemble Werner Hackl Antonin Dvorak: Klavierquintett A-Dur Werke von J. Haydn, F. Liszt, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Strauss u.a. >>

8 festivals 9 Sonntag, 23. August, 10.30 Uhr Freitag, 19. Juni, 20.30 Uhr Samstag, 11. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 25. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 8. August, 20.00 Uhr Schloss Heiligenkreuz bei Herzogenburg Wolkenturm Wolkenturm Wolkenturm Wolkenturm Giuseppe Nova eQuerflöt , (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Giorgio Costa Klavier Sommernachtsgala Jenseits von Afrika In Residence: Mahler Chamber Orchestra In Residence: European Union Youth Ludwig van Beethoven: Lang Lang Klavier Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Mahler Chamber Orchestra Orchestra Serenata op. 8 (arr. Theobald Boehm) Janine Jansen Violine Chorus sine nomine (Johannes Hiemets- Imogen Cooper Klavier European Union Youth Orchestra Jules Massenet: Meditation du Thäis Tonkünstler-Orchester Niederösterreich berger Choreinstudierung) Robin Ticciati Dirigent Wiener Singakademie Giuseppe Verdi / P. Genin: Fantaisie über Andrés Orozco-Estrada Dirigent Abdoulaye Diabate Gesang Fauré: »Pelléas et Mélisande« Suite op. 80 (Heinz Ferlesch Choreinstudierung) Themen aus »La Traviata« Daniel Schnyder Saxophon Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Andrew Litton Dirigent Gabriel Faurè: Pavane Samstag, 27. Juni, 20.00 Uhr Michael Wimberly Djembe Nr. 25 C-Dur KV 503 Walton: »Scapino« Comedy Overture Camille Saint-Saëns: Romanza opera 37 Wolkenturm Famoro Dioubate Balafon Haydn: Symphonie D-Dur Hob. I:104 Elgar: »In the South« Konzertouvertüre Gaetano Donizetti: Sonata in do (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Yacouba Sissoko Kora »London« op. 50 Chistopher W. Gluck: Der Dreispitz Georg Breinschmid Kontrabass 17.30 Uhr, Reitschule Holst: »The Planets« Suite für großes dall’ Orfeo: Aria dei Campi elisi Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Kristjan Järvi Dirigent Prélude Orchester op. 32 François Borne: Fantaisie über »Carmen« Julian Rachlin Viola und Violine Hendrix: »Purple Haze« Solistenensemble des Mahler Chamber 17.30 Uhr, Reitschule de George Bizet Lorena Espina Mezzosopran Ibrahim: »Blanton», »Ishmael«, »Tsakwe« Orchestra Prélude Kristjan Järvi Dirigent Ellington: »In a Sentimental Mood« 19.00 Uhr, Reitschule Musiker des European Union Youth Sonntag, 20. September, 10.30 Uhr Mu sik-Sommer Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre »Mär- Coltrane: Afro Blue Einführung Orchestra Schloss Heiligenkreuz bei Herzogenburg Grafenegg 2009 chen von der schönen Melusine« op. 32. Schnyder: »Sundiata Keita« (»Der Löwen- Hans-Jürgen Fink 19.00 Uhr, Reitschule Kammermusik & Anekdoten Bartók: Konzert für Viola und Orchester könig«) – Ein afrikanisches Epos für vier Einführung Gernot Winischhofer Violine Waxman: »Carmen-Fantasie« für Violine afrikanische Solisten, Frauenchor und Samstag, 1. August, 20.00 Uhr Alexander Moore Bertrand Giraud Klavier und Orchester Orchester (ÖEA – Auftragswerk des Rundfunk-Sinfonieor- Wolkenturm w > musiksommer waldviertel Chiara Ursino Sopran de Falla: Ballettmusik zu »El sombrero de chesters Berlin und des Musik-Sommers Grafenegg) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Samstag, 15. August, 20.00 Uhr Apolonio Arias Cello T 02735 / 5500 tres picos« 19.00 Uhr, Reitschule In Residence: Mahler Chamber Orchestra Wolkenturm Joseph Haydn: Klaviertrio G-Dur, »Zigeunertrio« I www.grafenegg.at 19.00 Uhr, Reitschule Einführung Mahler Chamber Orchestra (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Ludwig van Beethoven: Cellosonate A-Dur Tonkünstler-Kartenbüro, Wien: Einführung Christoph Huber Midori Violine In Residence: European Union Youth Alexander Zemlinsky: T 01 / 586 83 83 Haide Tenner Robin Ticciati Dirigent Orchestra »Wiener Serenade« A-Dur für Violine & Klavier E [email protected] Samstag, 18. Juli, 20.00 Uhr Bach: Konzert Violine, Streicher und Basso European Union Youth Orchestra Joseph Haydn: Samstag, 4. Juli, 20.00 Uhr Wolkenturm continuo E-Dur BWV 1042 Renaud Capuçon Violine »Schottische Lieder« für Sopran Wolkenturm (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Schnittke: Sonate für Violine, Cembalo Andrew Litton Dirigent (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Verdi Requiem und Streicher Nr. 1 Tschaikowski: Konzert für Violine und MEISTERKURSE 2009, Stars and Stripes Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Schubert: Rondo für Violine und Streichor- Orchester D-Dur op. 35. St. Pölten, Villa Voith / Musikschule Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Coro del Teatro Regio di Torino (Roberto chester A-Dur D 438 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 7 C-Dur im Südpark Wayne Marshall Klavier und Dirigent Gabbiani Choreinstudierung) Brahms: Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68 op. 60 «Leningrader» 25. Juli – 2. August Gershwin: Second Rhapsody, Ouvertüre zu Marina Poplavskaya Sopran 17.30 Uhr, Reitschule 17.30 Uhr, Reitschule Valery Oistrach Violine »Girl Crazy« Daniela Barcellona Mezzosopran Prélude Prélude Leonid Sorokov Violine Bennett: »Gershwin in Hollywood« Francesco Meli Tenor Solistenensemble des Mahler Chamber Musiker des European Union Youth Marina Sorokova Violine * Bernstein: Ouvertüre zu »Candide« Carlo Colombara Bass Orchestra Orchestra Lidia Kostadinova Violine * Gershwin: »Walking the Dog«, »An Ameri- Gianandrea Noseda Dirigent 19.00 Uhr, Reitschule 19.00 Uhr, Reitschule Thomas Hlawatsch Klavier can in Paris« Verdi: Messa da Requiem für Soli, Chor Einführung Einführung Sergej Maltsev Klavier * 19.00 Uhr, Reitschule und Orchester Harald Eggebrecht Marco Frei Anna Sokolova Violine * Einführung 19.00 Uhr, Reitschule 2.–9. August Larry L. Lash Einführung Alexander Vinnitzky Violine Ursula Magnes Tatjana Berkul Violine * Gernot Winischhofer Violine Grafenegg Musik Festival Michael Kugel Viola >> siehe S. 20 Vitali Samoshko Klavier Iliana Todorova Klavier * Eddie Vanoosthuyse Klarinette >> (*auch Kinderkurse)

10 festivals 11 Gfe ra negg Schlossklänge

Freitag, 6. November, 18.30 Uhr Auditorium Schlossklänge Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Christiane Oelze Sopran Andrés Orozco-Estrada Dirigent

Samstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr Shosec l s f stspiele Auditorium Langenlois Weihnachtskonzert Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Julian Rachlin Violine und Dirigent G ottfried I nternationale O pern Air Gars w > musiksommer waldviertel von Einem-Tage 2009 Konzerttage Stift Donnerstag, 31. Dezember, 18.30 Uhr T 02734 / 3450 (Kartenbüro) Zwettl w > musiksommer waldviertel Auditorium E [email protected] Silvester-Konzert T 01 / 310 20 26 I www.operettensommer.at w > musiksommer waldviertel Tonkünstler-Orchester Niederösterreich E [email protected] w > musiksommer waldviertel T 02958 / 822 71 oder 0664 / 878 26 55 I www.opernair.at E [email protected] T 02822 / 20202 - 57 Donnerstag, 23. Juli, 20.30 Uhr I www.maissau.at E [email protected] Langenlois, Schloss Haindorf I www.einem.org/de/stif_fe.htm I www.stift-zwettl.at Carl Zeller: »Der Vogelhändler« Premiere Freitag, 17. Juli, 20.00 Uhr Gars am Kamp, Burgruine Weitere Termine Die verkaufte Braut Freitag, 24. Juli, 20.30 Uhr Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr Freitag, 3. Juli, 19.30 Uhr Oper von Bedrich Smetana Samstag, 25. Juli, 20.30 Uhr Oberdürnbach bei Maissau, Stift Zwettl, Bibliotheksaal Premiere Kirche zur Hl. Katharina »Musik in der Bibliothek« Freitag, 31. Juli, 20.30 Uhr Eröffnungskonzert Werke von G. Ph. Telemann, J. S. Bach, Weitere Termine Samstag, 1. August, 20.30 Uhr G. Finger Samstag, 18. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr Pater Petrus Gratzl Lesung Freitag, 7. August, 20.30 Uhr Oberdürnbach bei Maissau, Solistenbesetzung Virtuosi Saxoniae Freitag, 24. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 8. August, 20.30 Uhr Kirche zur Hl. Katharina Ludwig Güttler Leitung Samstag, 25. Juli, 20.00 Uhr Konzert in der Kirche zur Hl. Katharina Sonntag, 26. Juli, 20.00 Uhr Donnerstag, 13. August, 20.00 Uhr Samstag, 4. Juli, 18.00 Uhr Benefiz-Kindervorstellung zugunsten der Aktion Sonntag, 21. Juni, 11.00 Uhr Stift Zwettl, Bibliotheksaal Freitag, 31. Juli, 20.00 Uhr Licht ins Dunkel Oberndürnbach bei Maissau, »Musik in der Bibliothek« Samstag, 1. August, 20.00 Uhr Freitag, 14. August, 20.30 Uhr Kirche zur Hl. Katharina Werke u.a. von M. Cazzati, J. Haydn, Sonntag, 2. August, 20.00 Uhr Samstag, 15. August, 20.30 Uhr Matinée J. Chr. Bach, J. S. Bach Ermäßigte Schlussvorstellung Solistenbesetzung Virtuosi Saxoniae Freitag, 7. August, 20.00 Uhr Ludwig Güttler Leitung Samstag, 8. August, 20.00 Uhr Sonntag, 9. August, 20.00 Uhr Sonntag, 5. Juli, 15.00 Uhr Stift Zwettl, Bibliotheksaal »Musik in der Bibliothek« Werke u.a. von I. F. Biber, J. S. Bach, C. Förster, A. Vivaldi Solistenbesetzung Virtuosi Saxoniae Ludwig Güttler Leitung

12 festivals 13 Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr Samstag, 15. August, 19.30 Uhr Dienstag, 18. August, 19.00 Uhr Freitag, 21. August, 19.30 Uhr Montag, 24. August, 16.00 Uhr Raabs, Lindenhof Stift Altenburg, Bibliothek Horn, Vereinshaus Burg Rappottenstein Horn, Allegro Vivo Campus »Le matin« »Von Herzen« Festkonzert »Herzensangelegenheit« Schulhoff-Quartett Konzert der Sommerakademie Matinée bei der NÖ-Landesausstellung Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Filmvorführung »Musik ohne Grenzen – Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur Teilnehmer der Sommerakademie Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Gustav Mahler: Adagietto aus der 30 Jahre Allegro Vivo« op. 20/4 »Zigeunerquartett« Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. ­Symphonie cis-Moll Josef Suk: Liebeslied, Burleska für Violine Erwin Schulhoff: Streichquartett op. 25 Montag, 24. August, 19.30 Uhr 5. ­Symphonie cis-Moll Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur und Klavier Antonín Dvorák: Altpölla, Pfarrkirche Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur »Le matin«, Béla Bartók: Divertimento für Zoltán Kodály: Tänze aus Kallai – Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 Kammermusik bei Kerzenlicht »Le matin«, Béla Bartók: Divertimento für Streich­orchester (1939) »Dorf« für Violine und Klavier Schulhoff-Quartett Teilnehmer der Meisterkurse Streich­orchester (1939) Anna Verkholantseva Harfe Bohuslav Martinu: Trio für Flöte, Cello und Anna Verkholantseva Harfe Academia Allegro Vivo Klavier in F-Dur Freitag, 21. August, 20.30 Uhr Dienstag, 25. August, 19.30 Uhr Academia Allegro Vivo Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Ernst v. Dohnanyi: Horn, St. Georgskirche Telc (Tschechien), Kirche zum Namen Jesu Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Sextett für Violine, Viola, Violoncello, Klari- Konzert der Sommerakademie »Herzliche Gastfreundschaft« Sonntag, 16. August, 16.00 Uhr nette, Horn und Klavier C-Dur op. 37 Künstler und Teilnehmer der Sommer- Teilnehmer der Meisterkurse Sonntag, 9. August, 19.30 Uhr Stift Altenburg, Bibliothek Vahid Khadem-Missagh Violine akademie A llegro Vivo Stift Melk, Kolomanisaal Eröffnungskonzert Arkadij Winokurow Violine Mittwoch, 26. August, 15.30 Uhr Konzert im Stift Melk »Pulsierend – Im Herzen Europas« Ilse Wincor Viola Samstag, 22. August, 20.00 Uhr Horn, Landesklinikum Waldviertel Horn Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Eröffnungsrede: Prof.Dr.Marion Diederichs-Lafite Stefan Kropfitsch Violoncello Kunsthaus Horn, Arkadenhof Heilsame Töne w > musiksommer waldviertel Gustav Mahler: Adagietto aus der Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Vincent Stadlmaier Violoncello (bei Schlechtwetter in der Stiftsbibliothek Altenburg) Künstler und Teilnehmer der Sommeraka- T 902982 / 431 5. ­Symphonie cis-Moll Gustav Mahler: Adagietto aus der Barbara Gisler-Haase Flöte »Götterfunken« Gala-Konzert demie spielen für Patienten und Besucher E [email protected] Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur 5. ­Symphonie cis-Moll Kurt Franz Schmid Klarinette Ludwig van Beethoven: des Landesklinikums Waldviertel Horn. I www.allegro-vivo.at »Le matin«, Béla Bartók: Divertimento für Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur Christoph Peham nHor 9. Symphonie in d-Moll op. 125 Streich­orchester (1939) »Le matin«, Béla Bartók: Divertimento für Elisabeth Eschwé, Sara Bryans, Sandra Trattnigg Sopran Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr Anna Verkholantseva Harfe Streich­orchester (1939) Marialena Fernandes Klavier Astrid Monika Hofer Alt Stift Altenburg, Bibliothek Academia Allegro Vivo Anna Verkholantseva Harfe Jörg Schneider Tenor Auserlesenes »Herzenslust« Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Academia Allegro Vivo Mittwoch, 19. August, 19.30 Uhr Wolfgang Bankl Bass Ernst Bloch: Sonate f. Violine u. Klavier Nr. 1 Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Horn, Stephanskirche Philharmonie Brno Antonín Dvorák: Streichquintett G-Dur op. 77 Freitag, 14. August, 19.30 Uhr Musik und Wort – Einheit in der Vielfalt Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Taihang Du Klavier Gmünd, Palmenhaus Jüdische Musik Bijan Khadem-Missagh Dirigent Vahid Khadem-Missagh, »Herz-Impuls« Texte aus den Quellen der Hochreligionen Arkadij Winokurow Violine Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Klezmer Ensemble Frejlech Sonntag, 23. August, 16.00 Uhr Ilse Wincor Viola Gustav Mahler: Adagietto aus der Roman Grinberg Rezitation und Leitung Kunsthaus Horn, Arkadenhof Othmar Müller Violoncello 5. ­Symphonie cis-Moll (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Horn) Tim Dunin Kontrabass Joseph Haydn: Symphonie Nr. 6 D-Dur Donnerstag, 20. August, 19.30 Uhr »Pulsierend« »Le matin«, Béla Bartók: Divertimento für Schönberg / Kamp, Alte Schmiede Georg Friedrich Händel: »Wassermusik« >> Streichor­ chester (1939) Konzert in der Alten Schmiede »Beherzt« Suite Nr. 3 in G-Dur HWV 350 Anna Verkholantseva Harfe Werke von Domenico Modugno, Jenö Takács: Postkartengrüße Academia Allegro Vivo Astor Piazzolla, Sofia Taliani Traditional / Ferdinand Breitschopf: Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Sofia Taliani Gesang The Rocky Road to Dublin Günther Voglmayr Flöte Allegro Moldo. Orchester der Kinder- und Samstag, 15. August, 10.00 Uhr Alexander Swete Gitarre Jugendkurse Stift Altenburg, Stiftskirche Ferdinand Breitschopf Leitung Hochamt Maria Himmelfahrt Leoš Janácek: Sonntag, 23. August, 17.00 Uhr Messe Es-Dur für Chor und Orgel (unvollendet) Kunsthaus Horn, Arkadenhof Wiener Kammerchor (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Horn) Michael Grohotolsky Leitung »Herzhaft« Den Kindern gewidmet Markus Pfandler Orgel Werke von Joseph Haydn u.a. Artists in residence

14 festivals 15 Donnerstag, 27. August, 15.00 Uhr Samstag, 29. August, 11.00 Uhr Dienstag, 1. September, 19.00 Uhr Freitag, 4. September, 19.00 Uhr Samstag, 12. September, 20.00 Uhr Samstag, 19. September, 19.00 Uhr Eggenburg, Psychosomatisches Zentrum Mold, Bildungswerkstatt Horn, Öhlknechthof Schloss Rosenburg, Marmorsaal Gars / Thunau, Gertrudskirche Stift Göttweig, Stiftskirche Heilsame Töne Abschluss-Matinée der Kinderkurse »Herz-Rhythmus« Konzert auf der Rosenburg »Kreutzersonate« Orchesterkonzert »Mit Herzblut« Künstler und Teilnehmer der Sommer­ Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse Georg Breinschmid & Thomas Gansch »Mann und Weib« Ludwig v. Beethoven: »Kreutzersonate« Joseph Haydn: Symphonie Nr. 94 G-Dur akademie Thomas Gansch Trompete, Stimme Joseph Haydn: Divertimento für 2 Violinen, Sonate für Klavier und Violine in A-Dur »mit dem Paukenschlag« Samstag, 29. August, 19.30 Uhr Georg Breinschmid Kontrabass, Stimme Violoncello, Bass, Flöte, Oboe Hob. II/11 »Mann op. 47 Boshulav Martinu: Concertino für Klavier- Donnerstag, 27. August, 16.30 Uhr Stift Altenburg, Bibliothek und Weib« Leo Tolstoi: Hermann Beil liest aus der Erzäh- trio und Streichorchester H232 (1939) Mold, Bildungswerkstatt 1. Preisträgerkonzert »Herzklopfen« Mittwoch, 2. September, 19.30 Uhr Viktor Ullmann: »Herbst« (Text Georg Trakl) für lung »Kreutzersonate« Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur Meister von morgen in Mold Das detaillierte Programm der Preisträger wird kurzfristig Eggenburg, Krahuletz-Museum, Festsaal tiefe Stimme und Streichtrio (1943) Merlin Ensemble Wien op. 88 »Die Englische« bekanntgegeben. Konzert der Sommerakademie Erwin Schulhoff: Concertino für Flöte, Martin Walch Leitung und Violine Eggner Trio Donnerstag, 27. August, 19.00 Uhr Béla Bartók / Paul Arma: Suite Paysanne Überreichung des Johann Krahuletz-Preises Viola und Kontrabass Luis Zorita Violoncello Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Horn, Allegro Vivo Campus, Festsaal Hongroise für Flöte und Streichorchester Preisträger von Allegro Vivo Antonín Dvorák: Terzett op. 74 in C-Dur für Till A. Körber Klavier Bijan Khadem-Missagh Dirigent Konzert der Sommerakademie Antonín Dvorák: Walzer in D-Dur op. 54/4 2 Violinen und Viola Hermann Beil Rezitation János Bálint Flöte Donnerstag, 3. September, 19.00 Uhr Wolfgang Bankl Bass Sonntag, 20. September, 16.00 Uhr Donnerstag, 27. August, 19.00 Uhr Camerata der Sommerakademie Schloss Waldreichs, Alte Kapelle Fereshteh Rahbari Flöte Sonntag, 13. September, 11.00 Uhr Stift Altenburg, Bibliothek Horn, Allegro Vivo Campus, Aula Othmar Müller Leitung Konzert der Sommerakademie Andreas Gschmeidler Oboe Schloss Ottenstein, Wappensaal Festivalabschlusskonzert Konzert der Sommerakademie Irene Suchy, ORF Ö1 Moderation Teilnehmer der Meisterkurse Bijan Khadem-Missagh, Hotel Haydn Joseph Haydn: Symphonie Nr. 94 G-Dur Daniel Gaede Violine Marialena Fernandes & Hotel Palindrone »mit dem Paukenschlag« Freitag, 28. August, 11.00 Uhr Sonntag, 30. August, 16.00 Uhr Freitag, 4. September, 11.00 Uhr Gertrude Rossbacher, Marialena Fernandes Klavier Boshulav Martinu: Concertino für Klavier- Horn, Allegro Vivo Campus Burg Raabs, Großer Rittersaal Horn, Allegro Vivo Campus Peter Langgartner Viola John Morrissey Mandola, Bouzouki trio und Streichorchester H232 (1939) Jugend-Matinéen der Sommerakademie Konzert auf Burg Raabs Matinéen der Sommerakademie Christoph Stradner Violoncello Peter »Nag« Natterer E-Bass, Sopran- und Tenor- Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur Joseph Haydn: Klaviertrio G-Dur Hob XV:25 Teilnehmer der Meisterkurse Tim Dunin Kontrabass saxophon, Klavier op. 88 »Die Englische« Freitag, 28. August, 11.00 Uhr Josef Suk: Klaviertrio c-Moll op. 2 Stephan »Stoney« Steiner Geige, Oktavgeige, Eggner Trio Mold, Bildungswerkstatt Antonín Dvorák: Klaviertrio op. 90 »Dumky« Freitag, 4. September, 16.00 Uhr Samstag, 5. September, 16.00 Uhr diatonisches Akkordeon, Drehleier Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Kammermusik-Matinée Daniel Gaede Violine Horn, Kunsthaus, Taffasaal Schloss Ottenstein, Wappensaal Bijan Khadem-Missagh Dirigent Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse Raphael Flieder Violoncello Konzert der Sommerakademie Konzert der Meisterkurse Donnerstag, 17. September, 19.00 Uhr Xuesu Liu Klavier Teilnehmer der Meisterkurse Teilnehmer der Meisterkurse Waidhofen / Thaya, Stadtpfarrkirche Freitag, 28. August, 15.00 Uhr Chris Pichler Rezitation Orchesterkonzert »Surprise« Horn, Kunsthaus, Taffasaal Sonntag, 6. September, 16.00 Uhr Joseph Haydn: Symphonie Nr. 94 G-Dur Meister von morgen Stift Altenburg, Bibliothek »mit dem Paukenschlag« Teilnehmer der Kinder- und Jugendkurse 2. Preisträgerkonzert »Herzschlag« Boshulav Martinu: Concertino für Klavier- Das detaillierte Programm der Preisträger wird kurzfristig trio und Streichorchester H232 (1939) Freitag, 28. August, 19.00 Uhr bekanntgegeben. Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur Horn, Vereinshaus Bedrich Smetana: op. 88 »Die Englische« Die lange Nacht der jungen Meister Triumph-Sinfonie E-Dur op. 6, Scherzo Eggner Trio Studenten der Meisterkurse interpretieren Antonín Dvorák: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ausgewählte Kammermusikwerke auf Bläserserenade d-Moll op. 44 Bijan Khadem-Missagh Dirigent höchstem Niveau. Eine Fachjury ermittelt Preisträger von Allegro Vivo die Preisträger der Sommerakademie und Orchesterverein des Horn 1856 Freitag, 18. September, 19.00 Uhr damit die Interpreten des 1. Preisträger- Bläserensemble der W. A. Mozart Musik- Stift Geras, Marmorsaal konzertes in Stift Altenburg. schule Horn Morgenstern Trio Christian Blahous Leitung Joseph Haydn: Klaviertrio Nr. 10 Es-Dur Hob. XV:10 Wolfgang Rihm: Fremde Szene III. Ver- suche für Klaviertrio (1982/84) Johannes Brahms: Klaviertrio in C-Dur op. 87 Morgenstern Trio

16 festivals 17 Samstag, 15. August, 9.30 Uhr Freitag, 21. August, 19.30 Uhr Donnerstag, 13. August, 18.00 Uhr Samstag, 15. August, 12.00 Uhr Reichenau, Pfarrkirche Wien, ORF RadioKulturhaus Pfarrkirche Gaming Prälatensaal Samstag, 15. August, 11.00 Uhr isaPreisträgerInnenkonzert 09 Abendkonzert mit der Mozartorgel Dinnerkonzert Reichenau, Schloss Reichenau Freitag, 21. August, 19.30 Uhr Chor der Russisch-Orthodoxen Kathedrale Festliches Mittagessen mit polnischen Samstag, 15. August, 19.30 Uhr Reichenau, Schloss Rothschild St. Nikolaus Spezialitäten und musikalischen Darbie- Reichenau, Schloss Reichenau Freitag, 21. August, 18.30 Uhr Tatiana Stcherba Dirigentin tungen Samstag, 15. August, 19.30 Uhr Mürzzuschlag, An der historischen Mozartorgel: Semmering, Grandhotel Panhans Südbahn-Museum Rundlokschuppen Klaus Hehn und Tatiana Stcherba Samstag, 15. August, 16.30 Uhr Samstag, 15. August, 19.30 Uhr Barockbibliothek Mürzzuschlag, kunsthaus muerz Samstag, 22. August, 19.30 Uhr Freitag, 14. August, 15.30 Uhr Kammermusikkonzert Baden, Congress Casino Prälatenhof Junge preisgekrönte Solisten spielen Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Samstag, 22. August, 19.30 Uhr Feierlicher Einzug F. Chopin und Zeitgenossen Reichenau, Schloss Rothschild Payerbach, Ghegahalle Gardeorchester der Polnischen Carol Yu Klavier i sa Musikfestival 2009 Sonntag, 16. August, 19.30 Uhr Samstag, 22. August, 19.30 Uhr ­Kriegsmarine Jacek Stolarczyk Violine Internationale Sommer- Pitten, Bergkirche Reichenau, Schloss Reichenau XXV I . Chopin-Festival Piotr Romanski Kapellmeister Krzysztof Kokoszewski Violine akademie Prag–Wien– Sonntag, 16. August, 19.30 Uhr Samstag, 22. August, 19.30 Uhr in der Kartause Gaming Musikkapelle Gaming Mateusz Kasprzak Violine Budapest Raach, Pfarrkirche & Seminarzentrum Semmering, Grandhotel Panhans Rainer Ortner Kapellmeister Anna Gutowska Violine Sonntag, 16. August, 19.30 Uhr Goldhauben Trachtengruppe Lackenhof Piotr Koscik Klavier Reichenau, Schloss Reichenau Sonntag, 23. August, 11.00 Uhr T 401 / 512 23 7 T 01 / 711 55 - 5111 Reichenau, Schloss Rothschild E [email protected] Freitag, 14. August, 16.00 Uhr Samstag, 15. August, 21.00 Uhr T 0664 / 84 14 302 Montag, 17. August, 19.30 Uhr I www.chopin.at Barockbibliothek Barockbibliothek F 01 / 711 55 - 5199 Mürzzuschlag, Brahms Museum Feierliche Eröffnung mit Regierungs­ Nocturno – E [email protected] Montag, 17. August, 19.30 Uhr mitgliedern und Diplomaten Nächtliches Konzert bei Kerzenlicht I www.isa-music.org Reichenau, Schloss Reichenau Werke von F. Chopin mit Lesung Freitag, 14. August, 18.00 Uhr Solisten des Festivals Dienstag, 18. August, 19.30 Uhr Kartausenkirche Liliana Niesielska Moderation Konzerte Payerbach, Ghegahalle Orchesterkonzert Dienstag, 18. August, 19.30 Uhr Großes Kammerorchester der Slowakischen Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr Reichenau, Schloss Reichenau Philharmonie Barockbibliothek Reichenau, Schloss Rothschild Dienstag, 18. August, 19.30 Uhr Ewald Danel Dirigent Matinee Sonntag, 9. August, 17.00 Uhr Reichenau, Schloss Rothschild Edward Zienkowski Violine Solisten des Festivals Payerbach, Pfarrkirche & Pfarrsaal Dienstag, 18. August, 19.30 Uhr Philippe Giusiano Klavier Gardeorchester der Polnischen Sonntag, 9. August, 19.30 Uhr Semmering, Grandhotel Panhans Manfred Wagner-Artzt Klavier ­Kriegsmarine Semmering, Grandhotel Panhans H. Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2, d-Moll, Mittwoch, 19. August, 19.30 Uhr F. Chopin: Klavierkonzert Nr. 1, e-Moll Sonntag, 16. August, 13.00 Uhr Montag, 10. August, 19.30 Uhr Baden, Congress Casino J. Haydn: Konzert für Klavier und Orchester Prälatensaal Reichenau, Schloss Reichenau Benefizkonzert ORF NÖ »Licht ins Dunkel« D-Dur Abschiedsempfang Eröffnungsfest „Welcome to isa09!“ Donnerstag, 20. August, 19.30 Uhr Sonntag, 16. August, 18.00 Uhr Dienstag, 11. August, 19.30 Uhr Baden, Congress Casino Lunz am See Reichenau, Schloss Reichenau Konzert der isaPreisträgerInnen 09 Seebühne Donnerstag, 20. August, 19.30 Uhr Abendkonzert Mittwoch, 12. August, 20.00 Uhr Neunkirchen, Evangelische Pfarrkirche Gardeorchester der Polnischen Mürzzuschlag, Stadtsaal ­Kriegsmarine mit Solisten Piotr Romanski Kapellmeister Freitag, 14. August, 17.00 Uhr Feistritz, Burg Freitag, 14. August, 19.30 Uhr Semmering, Grandhotel Panhans

18 festivals 19 Donnerstag, 20. August, 18.00 Uhr Sonntag, 23. August, 18.00 Uhr Samstag, 29. August, 18.00 Uhr Donnerstag, 3. September, 18.00 Uhr Sonntag, 6. September, 10.00 & 11.00 Uhr Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Schloss Grafenegg, Reitschule Schloss Grafenegg, Reitschule Einführung Einführung Einführung Einführung Filmfrühstück Erna Cuesta Moderation Michael Krügerke Moderation Peter Schneeberger Moderation Heinz Sichrovsky Moderation »The Map«, »Crouching Tiger, Hidden Dragon« Donnerstag, 20. August, 19.15 Uhr Sonntag, 23. August, 19.15 Uhr Samstag, 29. August, 19.00 Uhr Donnerstag, 3. September, 19.00 Uhr Schloss Grafenegg, Wolkenturm Schloss Grafenegg, Wolkenturm Schloss Grafenegg, Wolkenturm Schloss Grafenegg, Wolkenturm Sonntag, 6. September, 16.30 Uhr (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Schloss Grafenegg, Prélude Eröffnungskonzert Gastorchester Carmina Burana & Tan Dun Gastorchester Prélude Arien, Duette und Orchestermusik von Werke von A. Webern, G. Mahler Carl Off »Carmina Burana« für Soli, Werke von A. Webern, J. Brahms Werke von Tan Dun Giuseppe Verdi, Camille Saint-Saëns, Philharmonia Orchestra ­gemischten Chor, einstimmigen Knaben- Wiener Philharmoniker MusikerInnen des Tonkünstler-Orchesters P. I. Tschaikowski, F. Liszt und Charles Esa-Pekka Salonen Dirigent chor und Orchester Zubin Mehta Dirigent Gounod Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Sonntag, 6. September, 18.00 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Donnerstag, 27. August, 18.00 Uhr Tschechischer Philharmonischer Chor Freitag, 4. September, 18.00 Uhr Schloss Grafenegg, Reitschule Joseph Calleja Tenor Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Brünn Schloss Grafenegg, Reitschule Heinz Holliger im Gespräch mit Rainer Ferruccio Furlanetto Bass Einführung Petr Fiala Choreinstudierung Einführung ­Lepuschitz Andrés Orozco-Estrada Dirigent Dietmar Holland Moderation Tölzer Knabenchor Attila Csampai Moderation Gerhard Schmidt-Gaden Choreinstudierung Sonntag, 6. September, 19.00 Uhr Mu sik-Festival Freitag, 21. August, 18.00 Uhr Donnerstag, 27. August, 19.00 Uhr Tatiana Lisnic Sopran Freitag, 4. September, 19.00 Uhr Schloss Grafenegg, Auditorium Grafen­egg 2009 Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Schloss Grafenegg, Auditorium Johannes Chum Tenor Schloss Grafenegg, Wolkenturm Composer in residence Einführung Originalklang Adrian Eröd Bariton (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Werke von Manuel de Falla, Tan Dun Thomas Otto Moderation Werke von J. Haydn, F. M. Bartholdy Kristjan Järvi Dirigent Gastorchester Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Orchestra of the Age of Enlightenment Werke von W. A. Mozart, J. Sibelius David Cossin, Haruka Fujii, w > musiksommer waldviertel Freitag, 21. August, 19.15 Uhr David Blackadder Trompete Samstag, 29. August, 21.00 Uhr London Symphony Orchestra Tamao Inano, Rika Fujii Percussion T 02735 / 5500 Schloss Grafenegg, Wolkenturm Sir Roger Norrington Dirigent Schloss Grafenegg, Auditorium Annette Dasch Sopran Tan Dun Dirigent I www.grafenegg.at (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Soirée Sir Colin Davis Dirigent Tonkünstler-Kartenbüro, Wien: Gastorchester Freitag, 28. August, 18.00 Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich T 01 / 586 83 83 Werke von W. Stenhammar, Schloss Grafenegg, Alte Reitschule David Cossin, Tamao Inano, Samstag, 5. September, 18.00 Uhr E [email protected] L. v. Beethoven, R. Schumann Einführung Rika Fujii Percussion Schloss Grafenegg, Reitschule Königliches Philharmonisches Orchester Renate Burtscher Moderation Kristjan Järvi Dirigent Einführung Stockholm Tan Dun: Water Concerto for Water Richard Morrison Moderation Rudolf Buchbinder Klavier Freitag, 28. August, 19.00 Uhr ­Percussion and Orchestra Sakari Oramo Dirigent Schloss Grafenegg, Auditorium Samstag, 5. September, 19.00 Uhr Originalklang Sonntag, 30. August, 18.00 Uhr Schloss Grafenegg, Wolkenturm Samstag, 22. August, 18.00 Uhr Lieder und Instrumentalmusik von Schloss Grafenegg, Reitschule (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Schloss Grafenegg, Alte Reitschule Oswald von Wolkenstein Einführung Gastorchester Einführung Andreas Scholl Countertenor Harald Haslmayr Moderation Werke von W. A. Mozart, L. v. Beethoven, Gert Korentschnig Moderation The Shield of Harmony C. Nielsen Sonntag, 30. August, 19.00 Uhr London Symphony Orchestra Samstag, 22. August, 19.15 Uhr Schloss Grafenegg, Wolkenturm Emanuel Ax Klavier Schloss Grafenegg, Wolkenturm (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Sir Colin Davis Dirigent (Bei Schlechtwetter im Auditorium) Gastorchester Gastorchester Werke von G. Ligeti, G. Mahler, R. Strauss Werke von S. Prokofjew, B. Bartók, Gustav Mahler Jugendorchester A. Dvorák Matthias Goerne Bariton Budapest Festival Orchestra Jonathan Nott Dirigent Leonidas Kavakos Violine Iván Fischer Dirigent

20 festivals 21 K onzerte in Sonntag, 17. Mai, 14.30 Uhr Sonntag, 7. Juni, 17.00 Uhr ­Sakralräumen Stift Altenburg, Stiftskirche Kloster Pernegg, Kreuzgang Empor! Ausstellungseröffnung: ART BRUT aus der Musikalische Führung rund um die Orgel Privatsammlung von Hannah Rieger in der Stiftskirche von Altenburg Sonntag, 7. Juni, 19.00 Uhr Sonntag, 7. Juni, 15.00 Uhr Kloster Pernegg, Klosterkirche Stift Altenburg, Stiftsbibliothek Johann Sebastian Bach: Sommerkonzert der Goldberg Variationen (Bearbeitung für Streichtrio Altenburger Sängerknaben von Dmitri Sitkovetsky) Stift Altenburg Wallfat hr skirche Rh ac lin presents Julian Rachlin Violine Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr ­Maria Kirchbüchl Kloster Pernegg Lawrence Power Viola Stift Altenburg, Stiftsbibliothek Boris Andrianov Violoncello w > musiksommer waldviertel Benefizkonzert des T 02982 / 3451 – 18 Kammerorchesters Waidhofen / Ybbs T 01 / 544 96 10 Montag, 8. Juni, 11.00 Uhr w > musiksommer waldviertel E [email protected] Wolfgang Sobotka Dirigent T 0676 / 63 11 566 Rosenburg I www.stift-altenburg.at E [email protected] T 02913/ 21828 oder 0676/ 84 10 90 11 Classic Brunch Samstag, 26. September, 19.00 Uhr E [email protected] Sir Roger Moore und Julian Rachlin im Gespräch Stift Altenburg, Marmorsaal I www.rachlinpresents.com mit Mag. Ursula Magnes Musikchefin von Radio Klavierkonzert Susanne Rittenauer Eine Haydn-Wallfahrt – Stephansdom. Maria Kirchbüchl 2009 Sonntag, 11. Oktober, 14.30 Uhr Montag, 8. Juni, 19.00 Uhr Stift Altenburg, Stiftskirche Sonntag, 17. Mai, 18.00 Uhr Klosterkirche Pernegg Empor! Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl Johannes Brahms: Trio für Klavier Viola & Musikalische Führung rund um die Orgel Höflein / Hohe Wand Cello in a-Moll op. 114 in der Stiftskirche von Altenburg Haydn konzertant Ernst Krenek: Trio für Violine, Viola, Joseph Haydn: Konzert für Orgel und ­Violoncello op. 118 Sonntag, 18. Oktober, 16.00 Uhr Streicher C-Dur, Hob. XVIII:8, Peter Ilyich Tchaikovsky: Stift Altenburg, Stiftskirche Kantate für Sopran und Streicher Klaviertrio in a-Moll op. 50 »Ein deutsches Requiem« »Arianna a Naxos«, Itamar Golan Klavier Johannes Brahms Konzert für Orgel und Streicher D-Dur, Julian Rachlin Violine Capella Ars Musica Hob. XVIII:2 Lawrence Power Viola dolce risonanza Boris Andrianov Violoncello Samstag, 24. Oktober, 19.00 Uhr Florian Wieninger Leitung Stift Altenburg, Stiftskirche Anton Holzapfel Orgel Dienstag, 9. Juni, 19.00 Uhr »Gloria« Anna Clare Hauf Mezzosopran Kloster Pernegg, Klosterkirche Johann Sebastian Bach Igor Stravinsky: Suite Italienne für Violine Kammerchor »Studio Vocale« Freitag, 6. Juni, 20.30 Uhr & Klavier (nach Pulcinella) Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl Cesar Franck: Klavierquintett in f-Moll Haydns Orgel-Nacht Aleksey Igudesman: Violins of the World Werke von Joseph Haydn, Michael Haydn, Sir Roger Moore Sprecher Georg Muffat, Gottlieb Muffat und Johann Julian Rachlin Violine, Viola Georg Albrechtsberger Aleksey Igudesman Violine Anton Holzapfel Orgel Janine Jansen Violine dolce risonanza (Choral) Alexandra Soumm 2. Violine Boris Andrianov Violoncello Itamar Golan Klavier & 2 Kinder Violine und einige Überra- schungsgäste

22 konzerte in sakralräumen 23 Sonntag, 2. August, 16.00 Uhr Sonntag, 26. Juli, 16.00 Uhr Sonntag, 5. Juli, 20.00 Uhr Sonntag, 12. Juli, 20.00 Uhr Refektorium des Servitenklosters (Kurs 19.–26. Juli) Dormitorium Dormitorium Wolfgang Boesch liest aus seinem Meisterklasse Graziella Tellian Sinfonisches Eröffnungskonzert der SAL Dozenten konzertieren ­Erfolgsroman »Nicht einmal Klavier« Kammermusik für Streicher Karen De Pastel: Hommage an J. Haydn musikalische Umrahmung: J. Haydn (zum 200. Todesjahr): Mittwoch, 15. Juli, 20.00 Uhr Christoph Angerer Viola Samstag, 1. August, 16.00 Uhr Konzert C-Dur für Violoncello und Orche- Stiftsbasilika Herbert Weissberg Flöte (Kurs 26. Juli–1. August) ster (Susanne Ehn-Riebl Violoncello) Meisterkonzert mit Orgel- und Vokal­ Eintritt frei! Meisterklasse Wicus Slabbert Konzert D-Dur für Klavier und Orchester werken von Felix Mendelssohn Bartholdy Gesang – Technik u. Präsentation (Robert Jorgensen Klavier) zum 200. Geburtsjahr I nternationale Sonntag, 16. August, 16.00 Uhr K ultur-Sommer im Sinfonie D-Dur Nr. 96 (Miracle) Vokalsolisten der Sommerakademie ­Meisterklassen & Refektorium des Servitenklosters Samstag, 8. August, 16.00 Uhr Stift Lilienfeld 2009 Sinfonieorchester TonkünstlerLilienfeld K. De Pastel und M. Stephanides Orgel Konzerte Gutenstein / Eugen Roth: »Die Frau in der Weltge- (Kurs 3.–8. August) Karen De Pastel Leitung Mariahilfberg schichte«, heitere Verse – musikalisch Meisterklasse Heinz Zednik Donnerstag, 16. Juli, 20.00 Uhr umrahmt von Frauenduetten aus Oper Gesangsdramatische Gestaltung T 0676 / 322 30 43 Dienstag, 7. Juli, 19.00 Uhr Dormitorium und Operette E [email protected] Kaisersaal Dozenten spielen Werke von Vassil T 01 / 587 92 95 Margarete Babinsky Klavier Sonntag, 9. August, 16 Uhr E [email protected] Wissenschaftliches Symposium Kazandjiev (Musikakademie Sofia, ehem. Dirigent des T 0664 / 579 99 60 Marika Ottitsch, Sylvia Peyfuss Gesang (Kurs 3.–9. August) I www.stift-lilienfeld.at »Prinzipien der Komposition« Radiosinfonieorchesters Sofia) zum 75. Geburtsjahr T 02634 / 77 88 Ursula Tamussino Rezitation Meisterklasse Wolfgang Dimetrik Dr. Albena Naydenova interviewt Karen De Dr. Maria Tschervenlieva-Gelew Leitung E [email protected] Klassisches Akkordeon Pastel und Wladimir Pantchev E [email protected] Sonntag, 23. August, 16.00 Uhr Freitag, 17. Juli I www.meisterklassen-gutenstein.at Wallfahrtskirche Samstag, 15. August, 16.00 Uhr Sommerakademie Lilienfeld 2009 Mittwoch, 8. Juli, 20.00 Uhr Kursteilnehmerkonzerte Kirchenkonzert (Kurs 9.–15. August) Dormitorium Pasticcio I: Kaisersaal, 15.30 Uhr »…himmelwärts« Meisterklasse Martin Vácha Sonntag, 5. Juli, 10.00 Uhr Meisterkonzert mit Werken von Karen Orgelkonzert in der Kirche: 19.30 Uhr Musik von G. Frescobaldi, D. Zipoli, Gesang – Technik u. Repertoire Stiftsbasilika De Pastel für diverse Ensembles und Vokal-Instrumental: D. Scarlatti, J. S. Bach u.a. Hochamt Vokalwerke Dormitorium, 20.30 Uhr Konzerte Lorenzo Ghielmi Orgel Samstag, 22. August, 16.00 Uhr zur Eröffnung der Sommerakademie (anlässlich des Geburtsjahrsjubiläums von De Pastel) Vokalensemble »Schola Resupina« (Kurs 17.–22. August) Karen De Pastel: Modale Messe für Frauen- Dozenten der SAL Samstag, 18. Juli Sonntag, 28. Juni, 11.00 Uhr Leitung: Isabelle Köstler Meisterklasse Noelle Turner chor und Orgel Wladimir Pantchev Moderation Kursteilnehmerkonzerte Arkadenhof Schloss Gutenstein In Zusammenarbeit mit musica delicata – Konzerte für Leib Belcanto am Broadway Vokalensemble O-Musica Wien Pasticcio II: und Seel. »Wallfahrers Erdenlust« im Gasthaus Moser W. A. Mozart: Quintett Es-Dur, »Horn­ L. Khomenko Leitung Donnerstag, 9. Juli, 20.00 Uhr Kaisersaal, 15.00 Uhr quintett«, KV 407 Samstag, 29. August, 16.00 Uhr Karen De Pastel Orgel Dormitorium Kammermusik: Prälatur, 17.30 Uhr F. J. Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 33/3 (Kurs 24.–29. August) Zeitgenössische österreichische Musik Festliches Abschlusskonzert bei Kerzen- (»Vogelquartett«), Streichquartett C-Dur, Meisterklasse Julia Bauer / Sonntag, 5. Juli, 11.00 Uhr Wladimir Pantchev Leitung licht: Dormitorium, 19.00 Uhr op. 76/3, (»Kaiserquartett«) Ashskb c lus onzerte Stephen Delaney Stiftsbasilika Hibiki-Quartett der Meisterklassen Gesang u. Liedbegleitung Festliche Eröffnung der SAL Freitag, 10. Juli Sonntag, 19. Juli, 10.00 Uhr Helene Sprinzl nHor Mariahilfberg / Servitenkloster – mit anschließendem Buffet Kursteilnehmerkonzerte Stiftsbasilika (in Zusammenarbeit mit live music now) Refektorium Musikalische Umrahmung: Werke von Pasticcio I: Kaisersaal, 15.30 Uhr Abschlussfestgottesdienst der SAL Karen De Pastel zum runden Geburtstag Orgelkonzert in der Kirche: 19.30 Uhr Vokal-Instrumental Sonntag, 12. Juli, 16.00 Uhr Samstag, 11. Juli, 16.00 Uhr Alfred Hertel Oboe Vokal–Instrumental: Refektorium des Servitenklosters (Kurs 6.–11. Juli) Karen De Pastel Orgel Dormitorium, 20.30 Uhr Kammerkonzert Meisterklasse Karin Adam >> Roland Hölzl Violine Violine u. Kammermusik Samstag, 11. Juli Heinz-Mathias Neuwirth Viola Kursteilnehmerkonzerte Rumi Brejnikow Violoncello Samstag, 18. Jui, 16.00 Uhr Pasticcio II: Kaisersaal, 15.30 Uhr Veronika Trisko Klavier (Kurse 11.–18. Juli) Konzert bei Kerzenlicht: Meisterklassen Roland Hölzl / Dormitorium, 19.00 Uhr Sonntag, 19. Juli, 16.00 Uhr Rumi Brejnikow Wallfahrtskirche Violine / Violoncello u. Kammermusik für Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr A. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten Kinder u. Jugendliche Feierliche Messe in der Stiftsbasilika Streicherensemble mit Cembalo Amadeus Brass und Vokalsolisten der SAL Graziella Tellian Leitung

24 konzerte in sakralräumen 25 Konzerte im Rahmen des Int. Kultur- Sonntag, 12. Juli, 18.00 Uhr Samstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr Sommers im Stift Lilienfeld 2009 Stift Altenburg, Marmorsaal Dom zu St. Pölten Eröffnungssoirée – »Schubertiade« Improvvisata Pfingstsonntag, 31. Mai, 16.00 Uhr Ildikó Raimondi Sopran Klaus Lang Konzept Stiftsbasilika Heinz Wallisch Gitarre Pfingstkonzert Robert Lehrbaumer, Min Kwon und Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr im Rahmen des Festivals Via Sacra Margit Fussi Klavier Stift Lilienfeld, Dormitorium Vokal- und Instrumentalensemble Vivir para amar Musica Sacra Stift Lilienfeld Freitag, 17. Juli, 17.00 Uhr Paraliturgisches barockes Bühnenspiel Maria Einsiedl Leitung Horn, Pfarrkirche (Spanien 1650–1700) Karen De Pastel Orgel A ltenburger Orgelklänge durch die Jahrhunderte F estival Accentus Austria Musik Akademie Musica Sacra 2009 Thomas Wimmer Leitung Freitag, 5. Juni, 22.00 Uhr Samstag, 18. Juli, 19.30 Uhr Stiftsbasilika Stift Altenburg, Marmorsaal KLO STerkirCHE Samstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr Lange Nacht der Kirchen Jubilieren & Tastendonner – T 02742 / 333 - 2601 Stiftskirche Herzogenburg w > musiksommer waldviertel PERNEGG Karen De Pastel Orgel Gesang und Klavier E [email protected] Monteverdi & Couperin Trompeten-Ensemble Taratantara T 0650 / 92 10 493 T 02913 / 614-0 I www.festival-musica-sacra.at Roberta Invernicci & Anna Simboli Sopran I 02982 / 3451 - 24 (ab 10. Juli) Sonntag, 19. Juli, 10.00 / 11.15 Uhr Concerto Italiano Sonntag, 2. August, 16.00 Uhr E [email protected] Stift Altenburg, Stiftskirche, Marmorsaal Samstag, 18. Juli, 18.00 Uhr Rinaldo Alessandrini Leitung Stiftsbasilika I www.musique.at/ama Orgelmesse & Konzertmatinée Klosterkirche Pernegg Orgel- und Cembalokonzert capella incognita Zisterzienser-Musik der Barockzeit und Dienstag, 21. Juli, ab 20.15 Uhr Marcus Hufnagl Leitung barocker Zeitgenossen Stift Altenburg, Marmorsaal Elisabeth Ullmann Orgel Konzerte Gtese ot di nste Ausführende: A. M. und A. F. Grychtolik (Berlin) Klingende Nacht Werke von Haydn, Händel, Purcell Nächtliche Stiftsführung Samstag, 12. September, 19.30 Uhr Sonntag, 20. September, 10.00 Uhr Sonntag, 9. August, 16.00 Uhr mit Musik & Konzert & Sekt auf der Altane Dom zu St. Pölten Stiftskirche Lilienfeld Stiftsbasilika & Orgelmeditation Händel & Haydn Karen de Pastel: Messe modale Amadeus Brassquintett Joseph Haydn: Nelsonmesse Vokal- und Bläserensemble Karen De Pastel Orgel Donnerstag, 23. Juli, 18.00 Uhr Georg Friedrich Händel: Musica Sacra Lilienfeld Lyrik von Kurt Lercher zum 90. Geburtsjahr Stift Altenburg, Marmorsaal Laudate pueri, Nisi Dominus Karen de Pastel Orgel »Erlebniskonzert« cappella nova Graz Werner Hackl Leitung Sonntag, 23. August, 16.00 Uhr Domkantorei St. Pölten Stiftsbasilika Samstag, 25. Juli, 18.00 / 19.00 Uhr Solamente naturali Bratislava Sonntag, 27. September, 10.15 Uhr Orgelkonzert mit Sopransaxophon und Stift Altenburg, Stiftskirche, Marmorsaal Otto Kargl Leitung Dom zu St. Pölten Lyrik von Em. Abt Dr. Norbert Mussbacher Abschlussgala Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy zum 5. Todesjahr Festliche Orgelmusik & Virtuose Klavier- Freitag, 25. September, 19.30 Uhr Domchor St. Pölten Vortragender: Dr. Franz Holzhauser musik & Lieder / Arien Dom zu St. Pölten Ludwig Lusser Orgel Mendelssohn & Schmidt Otto Kargl Leitung Sonntag, 6. September, 16.00 Uhr Robert Lehrbaumer Orgel Stiftsbasilika Sonntag, 4. Oktober, 10.00 Uhr Orgelkonzert mit Kammermusik Stiftskirche Herzogenburg Camerata Via Sacra (Rundfunkmesse) Georg Joseph Donberger: Sonntag, 22. November, 19.00 Uhr Missa baptizanda in C Dormitorium Motettenchor Herzogenburg Joseph Haydn: »Die Schöpfung« – Johannes Zimmerl Orgel Oratorium für Chor, Soli und Orchester Otto Schandl Leitung Schola Cantorum TonkünstlerEnsemble Werner Hackl Leitung Karen De Pastel Cembalo

26 konzerte in sakralräumen 27 K onzerte in Schlössern Samstag, 4. Juli, 18.00 Uhr Samstag, 16. Mai, 20.00 Uhr Samstag, 19. September, 20.00 Uhr und Burgen Schloss Niederfellabrunn Schloss Rosenburg Schloss Rosenburg Musik des 20. Jahrhunderts Vivaldi bei Kerzenlicht Klavierabend bei Kerzenlicht Bartok, ­Strawinsky, Ravel, Poulenc W. A. Mozart: Drei Divertimenti KV 136–138 J. Haydn: Sonate Nr. 59 Es-Dur Kosuke Yoshikawa Violine A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten W. A. Mozart: Sonate A-Dur KV 331 Hidan Mamudov Klarinette Gustav Mahler Ensemble P. I. Tschaikowsky: Große Sonate G-Dur Doris Deliyska Klavier Elena Denisova Violine Alexei Kornienko Klavier Alexei Kornienko Cembalo Sonntag, 30. August, 16.00 Uhr Samstag, 26. September, 20.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn Samstag, 22. August, 20.00 Uhr Schloss Rosenburg Kmram e musik Klavierduo St. Gertrudskirche, Gars am Kamp Soirée bei Kerzenlicht im Schloss Johanna Gröbner & Veronika Trisko Shosc l s Rosenburg Serenade bei Kerzenlicht J. Haydn: Sonate G-Dur, L. v. Beethoven: Niederfella­brunn Kerzenlichtkonzerte F. Schubert, N. Paganini, G. Fauré Kreutzer-Sonate A-Dur, C. Franck: Sonate Sonntag, 13. September, 11.00 Uhr Werner Karlinger Harfe A-Dur Schloss Niederfellabrunn Dietrich Cramer Viola Elena Denisova Violine T 02262 / 72 242 (bei Schönwetter im Hof) T 02982 / 29 11 Alexei Kornienko Klavier E [email protected] Silke Aichhorn Harfe I www.rosenburg.at Samstag, 29. August, 20.00 Uhr I http://niederfellabrunn.at Andreas Schablas Klarinette T 02985 /26 80 St. Gertrudskirche, Gars am Kamp Samstag, 3. Oktober, 20.00 Uhr I www.gars.at Brassissimo bei Kerzenlicht Schloss Rosenburg Samstag, 3. Oktober, 18.00 Uhr T 0664 / 435 85 77 von J. S. Bach bis Johann Strauß Klavierabend bei Kerzenlicht Schloss Niederfellabrunn I www.austria.info Brassissimo Vienna Wiener Brass-Quintett F. Schubert: Vier Impromptus op. 90 Liederabend Lucie Mlynarova Sopran F. Chopin: Nocturne cis-Moll Sonntag, 19. April, 16.00 Uhr Joelle Bouffa Klavier F. Liszt: »Der heilige Franz« Schloss Niederfellabrunn Robert Pobitschka Klavier Hindemith, Saint-Saëns, Debussy und Samstag, 24. Oktober, 18.00 Uhr Martinu Schloss Niederfellabrunn Anna Magdalena Kokits Klavier Maria Raszwetaeva Klavier Alexander Gebert Violoncello Sonaten von Mozart, Beethoven und Schubert Samstag, 16. Mai, 18.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn Liederabend Eva Maria Riedl Mezzosopran Dieter Paier Klavier

Samstag, 6. Juni, 18.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn Eggner Trio Beethoven, Schubert, Mendelssohn

Sonntag, 21. Juni, 11.00 Uhr Schloss Niederfellabrunn (bei Schönwetter im Hof) 200 Jahre Wiener Musiktradition Agnes Palmisano Sopran Viennart Ensemble (Akkordeon, Kontragitarre und Klarinette)

28 konzerte in schlössern und burgen 29 Samstag, 6. Juni, 19.30 Uhr Freitag, 24. Juli, 19.30 Uhr Sonntag, 23. August, 10.30 Uhr Klangburg Rappottenstein Klangburg Rappottenstein Schlossmuseum »Die vielen Gesichter der Liebe« Jessie Ann de Angelo, Gesang, Gitarre, Conference Heiligenkreuz-Gutenbrunn Lesung mit Musik Lateinamerikanische und internatio- Duo Giuseppe Nova eQuerflöt Marlen Kühnel nale Populärmusik, Bossa Nova, Calypso, Werke von L. v. Beethoven, J. Massenet, ­Chansons aber auch Eigenkompositionen. G. Verdi, G. Fauré, C. Saint-Saëns, Samstag, 13. Juni, 19.30 Uhr G. Donizetti, G. Bizet Klangburg Rappottenstein Freitag, 21. August, 19.30 Uhr »Hörnerklang aus dem Wienerwald« Klangburg Rappottenstein Matineen im Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr K langburg Breitenfurter Jagdhornbläser Schulhoff-Quartett Schloss Heiligenkreuz- Schlossmuseum ­Rappottenstein Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur Gutenbrunn Heiligenkreuz-Gutenbrunn Mu sikfestival Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr op. 20/4 »Zigeunerquartett« Klaviermusik mit Liselotte Ott Schloss Seibersdorf 2009 Klangburg Rappottenstein Erwin Schulhoff: Streichquartett op. 25 Werke von W. A. Mozart, J. Haydn, Mozart Quintett Salzburg Antonín Dvorák: T 02782 / 84 097 C. M. v. Weber, R. Schumann, F. Chopin w > musiksommer waldviertel Der Bogen spannt sich von Werken des Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 T 02255 / 62 31 T 02828 / 82 50 - 29 Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik. Sonntag, 20. September, 10.30 Uhr E gemeindeamt@marktgemeinde- I www.burg-rappottenstein.at Samstag, 12. September, 19.30 Uhr Sonntag, 14. Juni, 10.30 Uhr Schlossmuseum seibersdorf.at Donnerstag, 25. Juni, 18.00–23.00 Uhr Klangburg Rappotenstein Schlossmuseum Heiligenkreuz-Gutenbrunn I www.marktgemeinde-seibersdorf.at Klangburg Rappottenstein »Vom Patschenkino zum Moviestar – Heiligenkreuz-Gutenbrunn Kammermusik & Andekdoten Burgresonanz Hits aus Film und Fernsehen« Klavierduo Liene und Andreas Henkel Werke von Haydn, L.v. Beethoven u.a. Studenten vom Konservatorium Wien brin- Chor Unisono Werke von C. M. v. Weber, F. Schubert, Bertrand Giraud Klavier Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr gen klassische Musik und bildende Kunst J. Brahms G. Winischhofer Violine Solorecital Vienna Guitarists Chiara Ursini Sopran Roland Batik Klavier Sehen Hören Trio Sonntag, 28. Juni, 10.30 Uhr Apolonia Arias Cello Werke von J. Haydn, W. A. Mozart Salterina Schlossmuseum und R. Batik Beat It Heiligenkreuz-Gutenbrunn Gesangswettbewerb »Shabyt« Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr Freitag, 3. Juli, 19.30 Uhr Sopran und Bassbariton Kammermusikabend Klangburg Rappottenstein Gerald Pachinger Klarinette Celtic Spirit – »Celtic music distilled with Donnerstag, 16. Juli, 18.30 Uhr Martin Hornstein Violoncello loving care« Schlossmuseum Roland Batik Klavier Medley Folkband – Irish and Scottish Heiligenkreuz-Gutenbrunn Werke von J. S. Bach, Folkmusic Musikalisches Kaleidoskop L. v. Beethoven und J. Brahms Teilnehmer des Cembalo-Meisterkurses Samstag, 4. Juli, 19.30 Uhr Samstag, 20. Juni, 19.30 Uhr Klangburg Rappottenstein Sonntag, 19. Juli, 18.30 Uhr Orchesterkonzert »Gans oder gar nicht« Troger-Kapelle Academia Allegro Vivo Musik-kabarettistischer Spaß aus den Musik am Hof von Sanssouci Bijan Khadem Missagh Dirigent 20ern und 30ern Werke von J. S. Bach, Friedrich d. Gr., Roland Batik Klavier Comedian Vocalists J. Quantz Werke von J. Haydn, S. Barber Teilnehmer des Meisterkurses und R. Batik Samstag, 18. Juli, 19.30 Uhr Klangburg Rappottenstein Sonntag, 2. August, 10.30 Uhr Tina Rauch & Country Time Special Schlossmuseum Countrymusic – einfach zum Zuhören Heiligenkreuz-Gutenbrunn Preisträgerwettbewerb Wiener Internationales Musikseminar

30 konzerte in schlössern und burgen 31 Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr Sonntag, 28. Juni, 10.00 Uhr Samstag, 18. Juli, 20.00 Uhr Sonntag, 2. August, 20.00 Uhr Schloss Rohrau, Clarissasaal Pfarrkirche Rohrau Maulpertsch-Saal Maulpertsch-Saal »Musik bei den Fürsten Esterházy« Hochamt Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2009 Operetten-Soirée Werke von Joseph Haydn u. Luigi Tomasini Joseph Haydn: »Kleine Orgelsolomesse« Ensemble Neue Streicher Die Wiener Operette mit Ohrwürmern aus Concilium musicum Wien Klaudia Wagner Sopran Werke von J. Eybler, J. Haydn, F. Schubert Eine Nacht in Venedig, Die Fledermaus, Michael Brüssing Baryton Lorena Espina Alt und J. Holik Der Zigeunerbaron, Die lustige Witwe, Die Gerhard Tötschinger Lesung Alexander Kaimbacher Tenor Csárdásfürstin, Maske in Blau, u.v.m… Steffen Rössler Bass Sonntag, 19. Juli, 20.00 Uhr C. Franner Sopran Samstag, 27. Juni, 10.00–15.00 Uhr Concilium musicum Wien Maulpertsch-Saal Tonkünstler Kammerorchester Haydn- Tage Haydn-Geburtshaus Paul Angerer Orgel Tu Felix Mendelssohn W. Hackl Dirigent Schloss Rohrau Möglichkeit zur Besichtigung Sämtliche Klaviertrios der Geschwister Sonntag, 28. Juni, 10.00–16.00 Uhr Mendelssohn (zum 200. Geburtstag von Felix) Freitag, 7. August, 20.00 Uhr Samstag, 27. Juni, 15.00–16.00 Uhr Haydn-Geburtshaus Shosc l s Sorgo Ensemble: Bertha-v.-Suttner-Musiksalon T 02164 / 22 53 16 Haydn-Geburtshaus Möglichkeit zur Besichtigung Kirchstetten – H. Jugovic Klavier »Konzert bei Kerzenlicht – E [email protected] Concilium musicum Wien Opern- & Klassik­ C. Löscher Violine Gipsy & Latin Affairs« I www.schloss-rohrau.at Streichquartette von Wolfgang Amadé Sonntag, 28. Juni, 11.30–12.30 Uhr Festival K. Gross Cello Werke von E. Granados, B. Bartók, I www.elitetours.at Mozart, Joseph und Johann Michael Haydn Schloss Rohrau, Gemäldegalerie A. Ourkouzounov, A. Ramirez, A. Piazzolla Führung durch die Graf Harrach’sche Samstag, 25. Juli, 20.00 Uhr Ensemble Stringtango: Samstag, 27. Juni, 17.00 Uhr Familiensammlung mit dem Restaurator T 02523 / 83 14 15 Maulpertsch-Saal F. Wilscher Violine Schloss Rohrau, Clarissasaal Mag. Thomas Schaupper E [email protected] Galanacht der Kirchstetter Oper M. Wesely Gitarre »Klaviertrios« I www.schloss-kirchstetten.at Highlights aus Romantik und Verismo Donnerstag, 25. Juni, 16.00 Uhr Werke von Joseph Wölfl, Joseph und Sonntag, 28. Juni, 12.00–13.30 Uhr Arien von Giacomo Puccini bis G. Bizet Kulturfabrik Hainburg Johann Michael Haydn Ballhaus St. Kopinits Sopran Mittwoch, 12. August, 20.00 Uhr Führung durch die Ausstellung »Phäno- Wolfgang Brunner Pianoforte Mittagsbuffet – Für das leibliche Wohl Freitag, 10. Juli, 20.00 Uhr U. Pichler-Steffen Mezzo (Premiere) men Haydn« – »Heranreifend – Entwick- Cornelia Löscher Violine sorgt das Restaurant »Schlosstaverne Ehrenhof S. Reinthaller Tenor Maulpertsch-Saal lungsjahre eines Genius« Luise Buchberger Violoncello Rohrau«. Symphonic Brass & Laser – M. Sanders Bariton »La Traviata« Wilhelm Sinkovicz Moderation Feierliche Festivaleröffnung Oper in 3 Akten von G. Verdi Donnerstag, 25. Juni, 18.00 Uhr Sonntag, 28. Juni, 12.45–13.15 Uhr Austrian Brass Band Sonntag, 26. Juli, 20.00 Uhr (Eigenproduktion des KlassikFestivals) Pfarrkirche Hainburg Samstag, 27. Juni, 19.00 Uhr Schlosspark Rohrau (Brass-Orchester der Kunstuniversität Graz) Maulpertsch-Saal Pamela Schermann Regie »Österreichische Kirchenmusik« Schloss Rohrau, Gemäldegalerie Exklusive Führung mit Johannes Graf E. Grieg: Klavierkonzert Hayd’niade 09 Homann Khalatbari Dirigent Werke von Carl Heinrich von Biber, Führung durch die Graf Harrach’sche Waldburg-Zeil »Music of the Spheres« (österr. Erstaufführung) Berühmte Quartette von J. Haydn (Reiter- Klara Kolonits Violetta Giuseppe Francesco Lolli, Leopold Mozart, Familiensammlung mit dem Restaurator & LaserShow & Kaiserquartett) und A. Bruckner Hristofor Yonov Alfredo Wolfgang Amadé Mozart, Joseph und Mag. Thomas Schaupper Sonntag, 28. Juni, 13.30 Uhr Streichquartett des Bruckner-Orchesters Adam Horvath Germont Johann Michael Haydn Schloss Rohrau, Clarissasaal Samstag, 11. Juli, 20.00 Uhr Linz: Kammeropernensemble Schloss Kirch- Salzburger Hofmusik Samstag, 27. Juni, 20.00 Uhr Sächsische Bläserakademie Ehrenhof J. Fuchsluger Violine stetten Wolfgang Brunner Orgel und Leitung Ballhaus Werke von Johann Christian Bach, Franz BaRock – Rock me Vivaldi! J. Herzer Violine Gudrun Sidonie Otto Sopran Abendessen Danzi, Joseph Haydn und Wolfgang Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2009 L. Jungwirth Viola weitere Vorstellungen: »Aus Haydns Küche« Amadé Mozart Barock-Ensemble »musica per se« & W. Pflegerl Cello Freitag, 14. August, 20.00 Uhr Exklusives viergängiges Abendessen mit Schulwettbewerb »Klangwelt: Haydn« Rockgruppe »Salterina« Sonntag, 16. August, 20.00 Uhr »Musikalischen Zwischengängen«, serviert Ehrung der PreisträgerInnen Verein künstlerische Leitung: E. Fürtinger / J. Csaikl Samstag, 1. August, 16.00 Uhr & 18:30 Uhr Dienstag, 18. August, 20.00 Uhr aus dem Musikalien-Archiv der Graf »L­ ernen mit Zukunft« Maulpertsch-Saal Donnerstag, 20. August, 20.00 Uhr Harrach’schen Familiensammlung. Landesschulrat für NÖ und Stadtschulrat für Wien Freitag, 17. Juli, 20.00 Uhr Kinderoper: »Hänsel & Gretel« Samstag, 22. August, 20.00 Uhr Maulpertsch-Saal nach Vorlage von E. Humperdinck Sonntag, 28. Juni, 15.30 Uhr Alla Luce geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahre Werkeinführung: jeweils ab 19.15 Uhr Schloss Rohrau, Clarissasaal Vivante – Ensemble für Alte Musik Kinderoper Papageno Wien Michael Heltau liest aus Briefen von Werke von Monteverdi, Kapsperger, Strozzi, Joseph Haydn. Frescobaldi, Rovetta und Radino Das Ensemble musica novantica vienna Musik zur Zeit der Napoleonik musiziert Werke von Joseph Haydn.

32 konzerte in schlössern und burgen 33 Donnerstag, 16. Juli, 17.00 Uhr Rittersaal Musik russischer Komponisten Tschaikovsky, Prokofieff, u.a.

Donnerstag, 16. Juli, 20.30 Uhr Rittersaal L. v. Beethoven: Shos c l s konzerte BURG FeiSTRITZ Septett für Violine, Viola, Cello, Bass, Schrattenthal und 6. HAGEN OPEN 2009 ­Klarinette, Fagott und Horn Maissau Shosc l s Greillenstein Freitag, 17. Juli, 19.30 Uhr T 02641 / 2152 Alte Reitschule w > musiksommer waldviertel E [email protected] J. Brahms: Trio in Es-Dur op. 40 für Horn, w > musiksommer waldviertel I www.burgfeistritz.com Klavier und Violine T 02989 / 8080 - 0 oder 0664 / 857 63 71 T 0664/ 563 91 08 R. Strauss: E [email protected] E [email protected] Till Eulenspiegel (Fassung Hasenöhrl) für Violine, I www.greillenstein.at I www.schloss-konzerte.at Bass, Klarinette, Fagott und Horn R. Schumann: Klavierquartett in Es-Dur op.47 Freitag, 21. August, 20.00 Uhr Samstag, 11. Juli, 19.30 Uhr Schloss Greillenstein Schloss Schrattenthal Samstag, 18. Juli, 11.00 Uhr Hauskonzert bei Kerzenlicht Konzert in der Schlosskapelle Alte Reitschule Klavierkonzert Till Eulenspiegels lustige Streiche für jung auf historischem Hammerflügel Samstag, 25. Juli, 19.30 Uhr und alt, erzählt und gespielt von und mit Jörg Demus Schloss Schrattenthal Martin Schwanda Konzert in der Schlosskapelle Samstag, 18.Juli, 19.30 Uhr Samstag, 1. August, 19.30 Uhr Alte Reitschule Schloss Maissau F. Mendelssohn Bartholdy: Sextett op. 110 Konzert im Festsaal für Klavier, Violine, 2 Violen, Cello und Bass C. Nielsen: Serenata in vano für Klarinette, Samstag, 8. August, 19.30 Uhr Fagott, Horn, Cello und Bass Schloss Maissau A. Katschaturian: Trio für Violine, Klarinette Konzert im Festsaal und Klavier (1932) J. Brahms: Streichquintett in G-Dur op.111

Mitwirkende Lukas Hagen Violine Vesna Stankovic Violine Iris Hagen-Juda Viola Firmian Lermer Viola Enrico Bronzi Violoncello Sepp Radauer Kontrabass Ib Hausmann Klarinette Zarko Perisic Fagott Johannes Hinterholzer nHor Uki Ovaskainen Piano Martin Schwanda Schauspieler

34 konzerte in schlössern und burgen 35 Serenaden Serenaden des Landes Niederösterreich an ­musikhistorischen ­Stätten

T 02742 / 90 05 – 13 116 E [email protected]

Freitag, 8. Mai, 19.30 Uhr Sonntag, 24. Mai, 19.30 Uhr Samstag, 13. Juni, 15.00 Uhr Samstag, 20. Juni, 16.00 Uhr Perchtoldsdorf, Knappenhof Kongresscasino Baden, Casineum Schloß Atzenbrugg, Rohrau, Haydn-Geburtshaus Werke von Haydn, Schubert, Wolf Werke von Beethoven, Mozart, Schubert, Schubertgedenkstätte Werke von Haydn, Beethoven, Schubert Norbert Ernst Tenor Telemann, Adam und Saint-Saëns Franz Schubert, »Die schöne Müllerin« Michaela Selinger, Mezzosopran Margit Fussi Klavier Daniela Fally Sopran Norbert Ernst Tenor Margit Fussi Klavier Roland Batik Klavier Margit Fussi Klavier Margit Fussi Klavier Joanna Madroszkiewicz Violine Isabelle Willander Viola Paul Gulda Klavier Martin Rotter Flöte Stefan Vohla Klarinette

36 serenaden 37 Samstag, 20. Juni, 16.00 Uhr Samstag, 5. September, 10.00 Uhr Donnerstag, 18. Juni Haydn-Geburtshaus Rohrau Joseph-Haydn-Platz Rohrau bis Sonntag, 20. Juni Haydn-Serenade 6. Rohrauer Haydnmarkt Pleyel-Museum Wieder wird Handwerkskunst – und 2. Pleyel-Symposion in Zusammenarbeit Dienstag, 23. Juni, ­einiges mehr geboten mit der Musikuniversität Graz Mittwoch, 24. Juni, jeweils 9.00 & r11.00 Uh 14 Musikwissenschaftler aus fünf verschie- Haydn-Halle Gerhaus Samstag, 12. September, 19.00 Uhr denen Ländern der Erde kommen in den »Paukenschlag und Kaiserlied« Schloss Rohrau, Schlosshof Geburtsort Pleyels zum 2. Pleyel-Sympo- Haydn für Kinder – mit Marko Simsa Festkonzert sion der IPG K onzerte im D as Haydnjahr 2009 mit der Slowakischen Philharmonie Münchendorfer in seinem Geburtsort Samstag, 25. Juli, 16.00 Uhr Rastislav Stur Dirigent Samstag, 19. Juni, 19.00 Uhr Musiksalon Rohrau Haydn-Geburtshaus Rohrau I nternationale Konzert vor der Lourdeskapelle Klavierwerke I Samstag, 26. September, 16.00 Uhr Ignaz Joseph Pleyel ­Ruppersthal Joseph Haydn und Carl Philipp Emanuel Haydn-Geburtshaus Rohrau Gesellschaft A 2482 Münchendorf, Himberger Straße 4 T 02164 / 22 04 Bach – Klavierwerke bis 1770 Klavierwerke III Sonntag, 5. Juli, 19.00 Uhr T 02259 / 24 32 T 0664 / 19 00 464 Richard Fuller am Haydn-Flügel Joseph Haydn: Das Spätwerk« Schloss Niederleis E [email protected] E [email protected] Klaviersonaten aus den letzten Jahren A 3701 Ruppersthal 137 Petit Trianon Sonntag, 23. August, 11.00 Uhr Richard Fuller am Haydn-Flügel T 02955 / 70 645 Pleyel bei den Förderern seines Joseph-Haydn-Platz Rohrau E [email protected] ­Lehrmeisters J. B. Wanhal Mittwoch, 1. April, 19.00 Uhr Samstag, 4. April, 19.00 Uhr »Essen wie zu Haydn’s Zeiten« Samstag, 17. Oktober, 16.00 Uhr I www.pleyel.at Geburtstagsfest für Joseph Haydn, Pfarrkirche St. Vitus, Rohrau Zu einem fröhlichen Dorffest kochen Haydn-Geburtshaus Rohrau Sonntag, 2. August, 19.00 Uhr musikalisch und in Briefen »Die sieben Worte unseres Erlösers am die Frauen der Gemeinde Rohrau nach Klavierwerke IV Pfarrgarten Ruppersthal Mit Andreas Gföllner, Liane Presich- Kreuze« für Streichquartett op. 51 (Hob III: 50–56) Original-Rezepten aus dem 18. Jahrhun- Joseph Haydn: Sonaten bis 1790 Pleyel-Harmonie Petuely, u.a. Eos-Quartett dert auf. Die Gerichte stammen einerseits Beate Edlinger am Haydn-Flügel Pleyel und Zeitgenossen Sprecher: Prälat DDr. Joachim Angerer aus der bäuerlichen Küche, nehmen aber Sonntag, 5. April, 17.00 Uhr Harmoniemusik im Pfarrgarten Samstag, 9. Mai, 19.00 Uhr auch Anleihe an den exaltierten Festen der Samstag, 14. November, 19.30 Uhr Großweikersdorf, ­Ruppersthal Liederabend Eva Roland Samstag, 30. Mai, 16.00 Uhr »besseren Gesellschaft« der Barockzeit. Schloss Rohrau, Clarissasaal Dachboden der alten Volksschule Haydn-Geburtshaus Rohrau »Meine Sprache versteht man durch die Die Wiener Instrumentalsolisten Samstag, 5. September, 20.00 Uhr Sonntag, 24. Mai, 18.00 Uhr »Italienische und Englische Kanzonetten« Samstag, 29. August, 16.00 Uhr ganze Welt« – Kanzonetten, Kantaten und Mag. Karl Eichinger Sonntag, 6. September, 18.00 Uhr Solo und Duo auf Violoncello & Klavier Werke von Haydn, Mozart, Dussek u. a. Haydn-Geburtshaus Rohrau Klavierwerke Haydns »Pleyel im Vergleich zu Mozart« Grafenwörth, Haus der Musik Junge Talente von der Musikuniversität Hannelore Auer Sopran Klavierwerke II Festliches Abschlusskonzert zum im Duo, Trio und Quartett in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wien zeigen ihr Können. Richard Fuller am Haydn-Flügel Joseph Haydn: Sonaten bis 1780 ­Haydn-Jahr 2009 in Rohrau Grafenwörth und der Region Wagram Richard Fuller am Haydn-Flügel Hannelore Auer Sopran Sonntag, 3. Mai, 17.00 Uhr »Ignaz und Ailina im Reich der Fee« Samstag, 11. Juli, 19.00 Uhr Samstag, 30. Mai, 19.00 Uhr Richard Fuller Fortepiano Museumszentrum Mistelbach, Piazza Ein Musical für Kinder und Erwachsene! Vokalensemble 8-Stimmig im Sommer Pfarrkirche St. Vitus, Rohrau Janacek-Quartett Pleyel-Orchester IPT Fest zum 10-jährigen Bestehen der Gruppe Festliches Hochamt Eine besondere Rarität von Pleyels Renate Bohn Leitung »Missa brevis Sancti Joannis de Deo« ­Streichquartetten >> (Kleine Orgelmesse in B-Dur) Sonntag, 11. Oktober, 18.00 Uhr Inge Merkatz Sopran Donnerstag, 4. Juni, 19.00 Uhr Haydn zu Gast im Salon Claudia Schiske eQuerflöt Freitag, 5. Juni, 20.00 Uhr Kammermusik und Lieder von Josef Rittler Orgel Samstag, 6. Juni, 20.00 Uhr Joseph Haydn Brucker Kirchenchor Grafenwörth, Haus der Musik Gunda Hagmüller Violine in Zusammenarbeit mit der Marktgemei- Leo Hruschka Bariton Mittwoch, 17. Juni, nde Grafenwörth und der Region Wagram Anton Holzapfel Klavier Donnerstag, 18. Juni, »Die Fee Urgele« Freitag, 19. Juni, jeweils 9.00 & 11.00 Uhr Oper in vier Akten Samstag, 7. November, 18.00 Uhr Haydn-Halle Gerhaus von Ignaz Joseph Pleyel, 1776, Ben 701 Kammermusik im Herbst »Paukenschlag und Kaiserlied« Libretto: Charles Simon Favart (1710–1792) Werner Ehrenhofer Violine und Liane Haydn für Kinder – mit Marko Simsa Prof. Paul Weigold Leitung und Dirigat Presich-Petuely spielen Werke von Dvorak, Mendelssohn Bartholdy u.a.

38 serenaden 39 Samstag, 3. Oktober, 18.00 – 1.00 Uhr Ostersonntag, 12. April, 10.00 Uhr Freitag, 11. September, 19.30 Uhr Pleyel-Museum Pfarrkirche Kilb Die Galanacht Des Schüttelreimes Lange Nacht der Museen Hochamt mit Christoph Krall, Ludwig Müller, Von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr in der Früh; mit Benedict Randhartinger: 1. Messe in C Simon Pichler Shuttle-Bus-Einrichtung zu allen Museen für vier Soli, Chor und Orchester der Region Wagram und der Stadt Tulln. Chorgemeinschaft und Orchester Kilb Freitag, 25. September, 19.30 Uhr Hermann Ebner und Cordula Schröck mit »Phantasy« Streicher- und Bläserstudenten, Freitag, 1. Mai, 14.00–17.00 Uhr Das phantastische Travestieerlebnis 2009 Musikschule Stockerau Ruprechtshofen, der Herr…lichen Damen Benedict Randhartinger Museum Sonntag, 11. Oktober, 17.00 Uhr (3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1) Freitag, 2. Oktober, 19.30 Uhr Schlosskonzert Saisoneröffnung Heinz Marecek J azzClub Drosendorf Helen Reid, Sheida Davis und R huprec tshofener Sondervitrine: Zum 250. Geburtstag von »Das ist ein Theater!« Jana Judvickova Friedrich von Schiller Randhartingertage K onzerthaus w > musiksommer waldviertel Pleyel und Zeitgenossen: Lesung und Musik Weinviertel, Ziersdorf Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Vom Soli bis zum Trio Thomas Maurer T 0664 / 9364090 T 0676 / 93 02 555 Samstag, 11. Juli, 19.30 Uhr Neues Programm F 0577 / 678 38 20 Sonntag, 8. November, 17.00 Uhr E [email protected] Ruprechtshofen, Festsaal T 02956 / 2204 – 10 E [email protected] Großweikersdorf, I www.randhartinger.at (Bahnhofstraße 11) E [email protected] Freitag, 30. Oktober, 19.30 Uhr I www.schauplatz.at Dachboden der alten Volksschule Konzert I www.konzerthaus-weinviertel.at Opern- und Operettengala Kreisler-Trio Wien Bläserquintett „Amadeus Brass“ »Freunde, das Leben ist lebenswert« Streichtrios und Duos von Pleyel, Mozart, Werke von Randhartinger u. a. mit Luisa Albrechtova, Andrea Linsbauer Samstag, 18. April, 21.00 Uhr J. Haydn, Beethoven Freitag, 17. April, 19.30 Uhr und Michael Heim JazzClub Drosendorf Samstag, 5. September, 19.30 Uhr Ensemble Extracello Gina Schwarz – Richard Österreicher Sonntag, 6. Dezember, 17.00 Uhr Ruprechtshofen, Festsaal Von Dowland bis Dylan Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Kompositionen der neuen CD »AirBass« Großweikersdorf, (Bahnhofstraße 11) Musicalmania 2 – stehen auf dem Programm Dachboden der alten Volksschule Liederabend Freitag, 15. Mai, 19.30 Uhr Der Wettkampf der Musicals geht weiter Gina Schwarz Kontrabass Werner Karlinger Andreá Meláth Mezzosopran Die Echten – Gretes Hits Richard Österreicher Mundharmonika Werke mit Harfe von Pleyel und Emese Virág Klavier a kapella komedy Freitag, 4. Dezember, 19.30 Uhr Herbert Otahal Piano ­Zeitgenossen Werke von Haydn, Randhartinger, Steude Quartett Harry Tanschek Schlagzeug Brahms und Wolf Freitag, 29. Mai, 16.00 Uhr Auf den Spuren Haydns Academia Allegro Vivo Freitag, 22. Mai, 21.00 Uhr moderiertes Kinderkonzert Sonntag, 13. Dezember, 18.00 Uhr JazzClub Drosendorf Harlem Christmas Gospel Simone Kopmajer-Band Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr The Harlem Reach Ensemble Simone Kopmajer Gesang Academia Allegro Vivo Fritz Pauer Piano »Einer für alle, alle für einen« Sonntag, 20. Dezember, 16.00 Uhr Raphael Preuschl Bass Haydns Klavierkonzerte Weihn8skonzert Reinhard Winkler Schlagzeug mit Schneck & Co / Kinder Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr Monti Betons’s Roaring 60-ies Night

Dienstag, 7. bis Freitag, 10. Juli Trommelworkshop & Performance

40 serenaden 41 Montag, 20. April, 16.00 Uhr Horn, Vereinshaus Haydn auf hoher See Ein Spiel mit Musik und Masken Trio D’Ante – Vienna Martin Schwanda, Markus ­Kupferblum Maskenspiel

Montag, 20. April, 19.30 Uhr Horn, Vereinshaus Weitra Robert Holl singt Schubert Lieder, Briefe und Reiseberichte von Franz Schubert 41 42 43 w > musiksommer waldviertel Horn Zw ettl Jeunesse Waid hofen / Thaya R aabser Musiksommer Robert Holl Bariton T 02856 / 29 98 David Lutz Klavier w > musiksommer waldviertel w > musiksommer waldviertel w > musiksommer waldviertel w > musiksommer waldviertel E [email protected] I www.weitra.at T 02982 / 23 72 – 1 Montag, 11. Mai, 19.30 Uhr T 02822 / 54480 T 02842 / 503 - 50 T 02846 / 365 E [email protected] Horn, Vereinshaus E [email protected] E [email protected] E [email protected] I www.horn.gv.at European Chamber Players I www.jeunesse.at I www.waidhofen-thaya.at I www.raabs.info Samstag, 18. April, 20.00 Uhr Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Weitra, Rathaussaal Streiche op. 28 (Bearbeitung für Nonett: Brett Dean) Chanson-Abend »C’est si bon« Maurice Ravel: Introduction et Allegro für Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr Sonntag, 26. April, 19.30 Uhr Freitag, 1. Mai, 17.30 Uhr Heilwig Pfanzelter Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett Zwettl, Stadtsaal Waidhofen / Thaya, Stadtsaal Oberndorf-Raabs, Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803 Jazzwerkstatt Wien Carl Orff: Carmina Burana Schüttkasten Lindenhof Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr für 2 Chöre, 2 Klaviere, Schlagzeug und Freitagskonzert Weitra, Schlosstheater Mittwoch, 3. Juni, 19.30 Uhr Donnerstag, 28. Mai, 19.30 Uhr Solisten während der Landesausstellung »Hur&Moll« Horn, Stadtpfarrkirche St. Georg Zwettl, blaugelbe zwettl GMV Dobersberg Lieder nach der Sperrstund Orgelkonzert »Steamboat Bill Jr.« Sonntag, 17. Mai, 19.00 Uhr Stephan Paryla Werke von D. Buxtehude, J. Alain, Film & Musik live Waidhofen / Thaya, Stadtpfarrkirche Samstag, 9. Mai, 19.30 Uhr (Dieses Stück ist nicht für Jugendliche geeignet.) F. M. Bartholdy, J. S. Bach, R. Schumann, »Einen Haydn-Spaß« Oberndorf-Raabs, R. Jungwirth Orgelkonzert Schüttkasten Lindenhof Samstag, 6. Juni, 20.00 Uhr Magdalena Hasibeder Orgel mit Johann Simon Kreuzpointner »Carmina Burana« Weitra, Volksheim Frühjahrskonzert des Musikvereins Sonntag, 14. Juni, ganztägig Donnerstag, 17. September, 19.00 Uhr Freitag, 15. Mai, 17.30 Uhr Horn, Vereinshaus Waidhofen / Thaya, Stadtpfarrkirche Oberndorf-Raabs, Samstag, 3. Oktober, 19.00 Uhr Internationales Chorfestival musica sacra Orchesterkonzert »Surprise« Schüttkasten Lindenhof Weitra, Schlosstheater Joseph Haydn: Symphonie Nr. 94 G-Dur Freitagskonzert Wilhelm Busch in Wort und Ton Donnerstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr »mit dem Paukenschlag« während der ­Landesausstellung in Musik gesetzt von K. A. Hueber, zu Horn, Vereinshaus Boshulav Martinu: Concertino für Klavier- Gemischter Chor Waidhofen/ Thaya ­Gehör gebracht von Benno Schollum Gesang Diner for Horn trio und Streichorchester H232 (1939) Stephan Paryla Rezitation a.o. Konzert zum Geburtstag der Jeunesse Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur Freitag, 29. Mai, 17.30 Uhr Russel Ryan Klavier op. 88 »Die Englische« Oberndorf-Raabs, Eggner Trio Schüttkasten Lindenhof Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Freitagskonzert Bijan Khadem-Missagh Dirigent während der Landesausstellung Singgemeinschaft Gastern

Freitag, 12. Juni, 17.00 Uhr Raabs, Stadtpfarrkirche »Musica Sacra« >>

42 serenaden 43 Freitag, 26. Juni, 17.30 Uhr Freitag, 7. August, 17.30 Uhr Freitag, 2. Oktober, 17.30 Uhr Sonntag, 23. August, 16.00 Uhr Oberndorf-Raabs, Oberndorf-Raabs, Oberndorf-Raabs, Gutenstein, Schüttkasten Lindenhof Schüttkasten Lindenhof Schüttkasten Lindenhof Wallfahrtskirche Mariahilfberg Freitagskonzert Freitagskonzert Freitagskonzert »…himmelwärts« während der Landesausstellung während der Landesausstellung während der Landesausstellung Lorenzo Ghielmi Orgel Kammerchor Albert Reiter Arbeiter- und Gesangsverein MGV Vitis Schola Resupina Gregorianischer Gesang Waidhofen / Thaya Groß Siegharts Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Meisterklassen Samstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr Gutenstein Samstag, 27. Juni, 20.00 Uhr Sonntag, 9. August, 11.00 Uhr Oberndorf-Raabs, Gasthaus Moser Oberndorf-Raabs, Raabs, Lindenhof Schüttkasten Lindenhof Abendessen »Wallfahrers Erdenlust« Schüttkasten Lindenhof »Le matin« »Kabarett Muthsam« Chor- und Ochesterkonzert Konzert bei der NÖ-Landesausstellung 44 Gm ünd 45 m usica delicata Samstag, 10. Oktober, 16.00 Uhr GMV Raabs und Chor Smetana Telc Leoš Janácek: Suite für Streichorchester Freitag, 16. Oktober, 17.30 Uhr – Konzerte für Leib Reichenau an der Rax, Kur-und Gesund- Gustav Mahler: Oberndorf-Raabs, heitszentrum Knappenhof w > musiksommer waldviertel und Seel Freitag, 10. Juli, 17.30 Uhr Adagietto aus der 5. Symphonie cis-Moll Schüttkasten Lindenhof »Viktor Frankl im (Tang-) O-Ton« Oberndorf-Raabs, Joseph Haydn: Freitagskonzert T 02852/ 52506 - 0 (Kartenbüro) Anneliese Fuchsluger Flöte Schüttkasten Lindenhof Symphonie Nr. 6 D-Dur »Le matin« während der Landesausstellung E [email protected] T 02662 / 84 28 Ingrid Wagner-Kraft Cello Freitagskonzert Béla Bartók: Akkordeonensemble Wieczorek I www.gmuend.at E [email protected] Wolfgang Horvath Lesung während der Landesausstellung Divertimento für Streich­orchester (1939) Waidhofen / Thaya I www.musica-delicata.com »100 Punkte-Menü« »Akkordeon aktiv« Waidhofen / Thaya Anna Verkholantseva Harfe Academia Allegro Vivo Sonntag, 18. Oktober, 18.00 Uhr Samstag, 9. Mai, 19.30 Uhr Sonntag, 15. November , 11.00 Uhr Freitag, 24. Juli, 17.30 Uhr Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Oberndorf-Raabs, Gmünd, Palmenhaus St. Valentin-Landschach, Pfarrkirche Oberndorf-Raabs, Schüttkasten Lindenhof Muttertagskonzert Friedrich Gulda: Messe in B für Chor, Soli, Schüttkasten Lindenhof Freitag, 4. September, 17.30 Uhr Klavier- und Orchesterkonzert Julia und Maria Kainz und Barbara Koller Musik entzweit – aber wie! Orgel und Orchester (NÖ Erstaufführung) Freitagskonzert Oberndorf-Raabs, Barbara Gruber Peter Handke, Untertagblues Pfarrhof während der Landesausstellung Schüttkasten Lindenhof Freitag, 14. August, 19.30 Uhr Festliche Agape GMV Raabs und Musikschule Thayatal Freitagskonzert Freitag, 30. Oktober, 17.30 Uhr Gmünd, Palmenhaus Sonntag, 17. Mai, 11.00 Uhr während der Landesausstellung Oberndorf-Raabs, »Herz-Impuls« Kirchberg am Wechsel, Wolfgangskirche Singgemeinschaft Groß Siegharts Schüttkasten Lindenhof Leoš Janácek: Suite für Streichorchester »Feuer und Flamme« Freitagskonzert Gustav Mahler: Barockkonzert zugunsten des Vereins Freitag, 18. September, 17.30 Uhr während der Landesausstellung Adagietto aus der 5. Symphonie cis-Moll Freunde der Wolfgangskirche Oberndorf-Raabs, Chor aus Thaya Joseph Haydn: Natascha Reich Cembalo Schüttkasten Lindenhof Symphonie Nr. 6 D-Dur »Le matin« Ute Ziemer Sopran Freitagskonzert Béla Bartók: Molzbachhof während der Landesausstellung Divertimento für Streich­orchester (1939) Gala-Menü »Feuerzünglein« GMTV Groß Siegharts Anna Verkholantseva Harfe Academia Allegro Vivo Freitag, 26. Juni, 19.00 Uhr Samstag, 26. September, 20.00 Uhr Bijan Khadem-Missagh Violine und Dirigent Katzelsdorf bei Wr. Neustadt, Oberndorf-Raabs, Pfarrkirche Schloss Katzelsdorf Konzert Orgel und Trompete »Revolte« Robert Koizer Robert Lehrbaumer spielt Klaviermusik zum Revolutionsthema Renate Welsh liest aus ihrem Roman »Das Lufthaus« Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Zinnfigurenwelt Katzelsdorf Schlossrestaurant »Biedermeiermenü«

44 serenaden 45 Tr e mine im Überblick 16 Sa u j li 18 Di oktober Im s pres um 17 So 01 Mi 19 Mi 01 Do 18 Mo 02 Do 20 Do 02 Fr Stand vom 31. 03. 2009 PR A IL 19 Di 03 Fr 21 Fr 03 Sa Änderungen vorbehalten 01 Mi 20 Mi 04 Sa 22 Sa 04 So 02 Do 21 Do 05 So 23 So 05 Mo Medieninhaber & Herausgeber: 03 Fr 22 Fr 06 Mo 24 Mo 06 Di Amt der NÖ Landesregierung 04 Sa 23 Sa 07 Di 25 Di 07 Mi Abteilung Kultur und Wissenschaft 05 So 24 So 08 Mi 26 Mi 08 Do Landhausplatz 1 06 Mo 25 Mo 09 Do 27 Do 09 Fr 3109 St. Pölten 07 Di 26 Di 10 Fr 28 Fr 10 Sa 08 Mi 27 Mi 11 Sa 29 Sa 11 So Für den Inhalt verantwortlich: 09 Do 28 Do 12 So 30 So 12 Mo Dr. Alfred Willander 10 Fr 29 Fr 13 Mo 31 Mo 13 Di 11 Sa 30 Sa 14 Di 14 Mi 12 So 31 So 15 Mi september 15 Do 13 Mo 16 Do 01 Di 16 Fr 14 Di juni 17 Fr 02 Mi 17 Sa Grafikdesign: Michael Kitzinger,DA 15 Mi 01 Mo 18 Sa 03 Do 18 So [www.kitzinger.at] 16 Do 02 Di 19 So 04 Fr 19 Mo Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St. Pölten 17 Fr 03 Mi 20 Mo 05 Sa 20 Di 18 Sa 04 Do 21 Di 06 So 21 Mi 19 So 05 Fr 22 Mi 07 Mo 22 Do 20 Mo 06 Sa 23 Do 08 Di 23 Fr 21 Di 07 So 24 Fr 09 Mi 24 Sa 22 Mi 08 Mo 25 Sa 10 Do 25 So 23 Do 09 Di 26 So 11 Fr 26 Mo 24 Fr 10 Mi 27 Mo 12 Sa 27 Di 25 Sa 11 Do 28 Di 13 So 28 Mi 26 So 12 Fr 29 Mi 14 Mo 29 Do 27 Mo 13 Sa 30 Do 15 Di 30 Fr 28 Di 14 So 31 Fr 16 Mi 31 Sa 29 Mi 15 Mo 17 Do 30 Do 16 Di august 18 Fr november 17 Mi 01 Sa 19 Sa 01 So mai 18 Do 02 So 20 So 02 Mo 01 Fr 19 Fr 03 Mo 21 Mo 03 Di 02 Sa 20 Sa 04 Di 22 Di 04 Mi 03 So 21 So 05 Mi 23 Mi 05 Do Abbildungen / © Fotos:

04 Mo 22 Mo 06 Do 24 Do 06 Fr C over Artwork: Michael Kitzinger 05 Di 23 Di 07 Fr 25 Fr 07 Sa unter Verwendung eines Fotos © Allegro Vivo 5 Philipp Horak 06 Mi 24 Mi 08 Sa 26 Sa 08 So 10 Stift Altenburg/G.Tumler 13 Alexander Koller 07 Do 25 Do 09 So 27 So 09 Mo 16, 38, 40 Allegro Vivo 08 Fr 26 Fr 10 Mo 28 Mo 10 Di 17 Gemeinde Gutenstein 14, 20, 21, 32, 45 Michael Kitzinger 09 Sa 27 Sa 11 Di 29 Di 11 Mi 26 Gemeinde Seibersdorf 10 So 28 So 12 Mi 30 Mi 12 Do 28 Michael Himml 32 Hugo-Wolf-Museum 11 Mo 29 Mo 13 Do 13 Fr 35 Int.I.J.Pleyel-Gesellschaft 36 Randhartinger-Gesellschaft 12 30 14 14 Di Di Fr Sa 44 Theresa Schröckenfuchs 13 Mi 15 Sa 15 So alle übrigen: 14 Do 16 So 16 Mo Amt der NÖ Landesregierung / Presseabteilung bzw. Veranstalter 15 Fr 17 Mo 17 Di

46 kalendarium 47