AUSGABE /  Neukirchener

A n p Die Zeitung des 1. FC Neukirchen

• SKIFAHRT DES . FC NEUKIRCHEN

• ZUMBA - WANN? WO? WIE? WER?

• INFO ZUR SEPA-UMSTELLUNG IM VEREIN www.fc-neukirchen.de 2

Vorwort Die Redaktion

Liebe Leser, Gönner und Vereinsinteressierte, zum Ersten möchten wir, die Redaktion, Euch allen noch ein gesundes neues Jahr 2014 wünschen. Pünktlich zum Rückrundenstart der Seniorenmannschaften informieren wir Euch gerne über die Entwicklungen und Vorgänge im Verein während der Winterpause und der Faschingszeit. Es gibt einiges zu vermelden. Zum einen den vielversprechenden Start der ZUMBA-Gruppe. Neuzugänge, sportliche Pausen und auch gesetzliche Änderungen standen an. Die SEPA-Umstellung im Vereinsgeschehen wird ausführlich durch unseren Kassier Werner Ertl erklärt und erläutert. Danke unsererseits für sein vorbildliches Engagement. Jetzt aber nicht zu tiefgründig werden. Weiter lesen, blättern und Bilder schauen ist angesagt.

Viel Spaß dabei wünscht Euch Eure Redaktion 3 Inhaltsverzeichnis

Fröhliche Weihnachten! 4 Das „Sportheim“ lädt ein 5 Ein Traum J 6 „Alles hat ein Ende“ 8 Mitgliederzahlen fast wie in „alten Zeiten“ 10 Bericht der D-Jugend 12 Spotlight im Faschingsfieber 13 Kurzbericht der B-Jugend 14 ZUMBA - Wann? Wo? Wie? Wer? 15 SEPA - Umstellung im 1. FC Neukirchen 16 A-Jugend geht seit langer Zeit mal wieder an den Start 18 Mit wenig Punkten in die Winterpause 20 Kurz notiert 22 Bericht über die Vorrunde und die Hallensaison der E-Jugend 24 Der 1. FC Neukirchen gratulierte ... 25 Termine der Seniorenmannschaften 26 Termine der anderen Sparten 27 Portraits 28 Rätselspaß 30 Impressum 31 4

Fröhliche Weihnachten! Jacqueline Misch

Am Freitag, den 20.12.2013, waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Gäste der Einladung zur gemütlichen Saisonabschlussfeier der Senioren gefolgt. Auch einige Damen der im letzten Jahr leider aufgelösten Damenmannschaft hatten sich eingefunden. Nach der Begrüßung durch 1. Vorsitzenden und Abteilungsleiter Fußball Joachim Thümmler und der Freigabe durch Robert Zagel vom Gasthaus Reinbachtal in Gaisheim wurde das Buffet erobert. Verschiedene Salate, Braten mit Knödeln, Hähnchenschenkel und eine vegetarische Nudelpfanne trafen wirklich jeden Geschmack. Nach dem leckeren Essen ergriff Spielführer Stefan Pilhofer das Wort und bedankte sich mit kleinen Aufmerksamkeiten bei Trainer René Franke, Betreuer Manfred Kunert sowie Joachim Thümmler und auch dem leider verhinderten Siegfried Witzel für ihre Arbeit im Fußball-Herrenbereich. Natürlich stand auch die alljährliche Tombola wieder auf dem Abend-Programm: Familie Schaller gewann den Hauptpreis – einen Wäschetrockner, gesponsert von Marcus Rupprecht. Weitere Spender waren Fuchsbeck-Bräu Armin Ertel mit zwei Fassln Bier, Familie Zagel vom Gasthaus Reinbachtal in Gaisheim mit einem Geschenkkorb gefüllt mit allerlei Leckereien aus der hauseigenen Metzgerei sowie Bernd Steger aus mit einem Handstaubsauger und einer Kaffeemaschine. Neben die stolzen Gewinner des Hauptpreises den Gewinnern des Hauptpreises, Familie Schaller, gab es zwei weitere große Gewinner: zum einen Rainer „Baron“ Pilhofer und zum anderen Reinhold Thümmler, die beide jeweils doppeltes Losglück hatten und zwei Preise mit nach Hause nehmen durften. Hier an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spender der tollen Tombola-Preise sowie alle weiteren Mitwirkenden! Das Sportheimteam sorgte EN BRA mit Linda und Heiko für einen reibungslosen ILI UE M RE Ablauf des Abends, das fleißige und freiwillige FA I Küchenteam machte nach dem Essen wieder klar Schiff und die Bar-Mädels zauberten im Besprechungsraum viele leckere Cocktail- SEIT 1834 Kreationen.

DANKE und auf ein erfolgreiches Jahr 2014!

Orth-Bräu GmbH & Co. KG „Zum Fuchsbeck“ Hagtor 1 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661-4518 · Fax 09661-812215 www. fuchsbeck.de 5

Das „Sportheim“ lädt ein Jacqueline Misch

Das „Sportheim“ lädt ein

Bedingt durch einigen Vorweihnachtsstress, der zur Adventszeit in vielen Haushalten Einzug hält, lud das Sportheim (alias Sportheimverantwortlicher Jürgen Hauler) dieses Jahr erst nach dem Jahreswechsel zur Jahresabschlussfeier ein. Im Neukirchner Hof ließen es sich Bedienungen, Helfer des Arbeitsfrühschoppens, Reinigungskräfte sowie die Vorstandschaft nebst Partnern schmecken. Zweiter Vorsitzender Jürgen Hauler wandte sich mit prägnanten Worten an die Gäste. Er dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und appellierte an alle, dem Verein hoffentlich weiterhin treu zur Seite zu stehen. Nach der Übergabe eines kleinen nachträglichen Weihnachtspräsents an Jürgen Hauler ließ man den Abend bei lockeren Gesprächen rund um Verein und Gemeindeleben zu Ende gehen.

An dieser Stelle nochmals der Hinweis: Wer Interesse hat, einen Dienst im laufenden Betrieb des Sportheims zu übernehmen, darf sich jederzeit gerne an die Vorstandschaft wenden. 6

Ein Traum J

Tanja Tuchbreiter

Endlich war am 10.01.2014 wieder Abfahrt zur alljährlichen FCN-Skifahrt. Diesmal ging’s nach Fulpmes ins Stubaital. Reiseleiterin Christine Dehling hatte alles bestens vorbereitet und so saßen wir im „vollbesetzten“ Bus mit 21 Neukirchner Ski- und Snowboardfahrern sowie 3 Königsteiner „zuagroißten Wanderern“. Die Fahrt war, dank Fuchsbeck, Prosecco und Manu’s schlecht aufgenommener CD wie immer sehr ruhig und diszipliniert → keine Ausfälle J!!! Angekommen im Hotel Habicht ging es an die Zimmerverteilung. Das ging dank unserer zuverlässigen Hotelfachkraft Lissi sehr zackig: Pilhofer Rainer mit Freundin, Pilhofer Jürgen mit Freund Pilhofer Tomi… (da blieben keine Fragen offen). Dann ging es an die Hotelbar oder in naheliegende Kneipen zum Leo oder in den Kratzbaum „Miauoooo“. Am anderen Morgen waren wirklich alle fit für den Stubaier Gletscher. Nach ausgiebigem Superfrühstück ging es mit dem Bus auf den Gletscher. Rainer alias „Baron“ und seine Freundin ließen sich standesgemäß ins hoteleigene Skigebiet chauffieren. Trotz wenig Schnee im Tal, SUPER Schnee am Gletscher bei strahlendem Sonnenschein. Jim zeigte uns seine neue verschärfte Skitechnik, bei der danach die Skihose hinten aufplatzte. Après- Ski vollbrachten wir im für uns reservierten Gaststüberl (Après-Ski-Party in 200 Meter war nur für VIPs zugänglich). 7

Wieder im Hotel machten sich unsere Reiseleiterin + Jugendliche (und ältere) Begleiter auf in die nahegelegene Après- Ski-Bar zum „Nageln“. Andere genossen ein Infrarotbad oder die Sauna… So sahen wir uns alle beim Abendessen wieder. Da das Hotel bereits von Jürgen P. aus H. übernommen wurde, konnten wir es danach so richtig krachen lassen. Jeder machte das, was er am besten kann – vom Kat’n bis zum „richtig die Sau rauslassen“ war alles dabei. Auf jeden Fall fanden wir heraus, dass es in Österreich auch die verhassten Trompetenkäfer gibt, dass unsere Lissi neben dem Bedienen auch was arbeitet, dass Jim dringend eine Schneiderin sucht, dass wir uns zu später Stunde vor lauter Hunger über den Willi seine Birnen hermachten… Um 5.00 Uhr Früh wurden wir durch lautes Rorate-Glockengeläut geweckt. Nach dem Kater-Frühstück konnten „fast“ alle den Shuttleservice zum Hausskilift der Schlick 2000 in Anspruch nehmen. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf zur Schneegrenze um den ersten Flying Hirsch zu genießen. Ein Superskitag. Zum Mittagessen ließen sich so manche per Schneemobil zur Hütte ziehen, andere verärgerten den Wirt, weil ein ehemaliger Neukirchner, der jetzt Nähe Köln wohnt, durch seine Gymnastikübungen am Tisch eine Gulaschsuppenüberschwemmung verursachte. Die Talabfahrt durch das Waldgebiet konnte der besagte Skifahrer nicht mehr bewältigen, da durch den starken Gulaschgeruch die Wildtiere angelockt wurden. Zum Ausklang trafen wir uns alle in der Après-Ski-Bar. Langsam ließen wir den Tag ausklingen und machten uns auf zum Bus, wo Kai, unser Busfahrer, schon ein warmes Feuer im Kamin aufgelegt hatte. Christine, großer Dank an Dich, das hast Du echt super gemanagt. Und Danke auch allen, die von unserer Reiseleiterin beauftragt wurden, Tätigkeiten zu verrichten. Hoffentlich bis zum nächsten Jahr!!! 8

„Alles hat ein Ende“ Jacqueline Misch

…nur der Fasching nicht…“ – etwas abgewandelt drückt dieser eigentliche Faschingskracher (Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei…) das närrische Treiben beim FCN gut aus.

Los ging es - wie immer - mit den Jüngsten im Saal des Neukirchner Hofs. Unter das Team der Helfer hatten sich in diesem Jahr auch ein paar neue Gesichter gemischt. Neben Anne Wagner als Bedienung “animierten“ erstmals Sarah Bielesch und Lukas Meier die Kinderschar zusammen mit Christoph und Renate Berendes. Polonaise, Mumienwickeln, Limbotanz und andere Spiele machten den kleinen Prinzessinnen, Cowboys, Rockern usw. offensichtlich sehr viel Spaß. Highlights setzten wie immer die Auftritte der vereinseigenen Kindergarde sowie der Tanzgruppe Dancing Flames. Natürlich ließ es sich Joachim Thümmler nicht nehmen den vielen Helfern für ihr Engagement zu danken. Allen voran Sigrid Gömmel für die bereits jahrzehntelange Betreuung der Kindergarde sowie Swetlana Harzer für die zeitintensive Leitung der älteren Tanzgruppen. Selbstverständlich galt sein Dank im Namen der zahlreichen Kinder auch dem Wirtsehepaar Engelhardt, ohne deren Zutun und Vorbereitung der Kinderfasching sicherlich nicht so reibungslos möglich wäre. Gefolgt wurden die kleinen Narren von den Erwachsenen – diese durften sich am darauffolgenden „Faschingssamstag“ im Sportheim austoben. Einen überaus amüsanten Akzent setzten die Kostüme zweier Herren, von denen einer bereits kurz beim Kinderfasching gesichtet wurde, in Form eines Kochs und seinem Brathähnchen. Beide wirkten im Gegensatz zum weiteren Publikum zweitweise etwas aufgeblasen. War der FCN-Fasching 9

zugegeben das letzte Jahr etwas schwach besucht, so durfte man sich dieses Jahr wieder über allerhand mehr Gäste freuen. In teils ausgefallen und zeitaufwendigen Verkleidungen warteten die Anwesenden gespannt auf den Auftritt der Showtanzgruppe Spotlight, die, wie immer, ihr ganzes Können aufzeigte. Der Großteil der Damen mischte sich nach absolvierter Darbietung unter das Publikum und man ließ sich gemeinsam die leckeren Cocktails des Sportheimteams bis in die Morgenstunden schmecken. Den Abschluss krönte wie immer der altbewährte Faschingsdienstag. Am Vormittag lockten leckere Weißwürste, denen nachmittags eine herrliche Kuchenauswahl folgte, zahlreiche Gäste ins Sportheim. Im schön gestalteten Mehrweckraum ließ man sich neben Kuchen auch das ein oder andere Bierchen vom Sportheimteam servieren. Auch die „Kartelfreunde“ kamen wie immer auf ihre Kosten. Für alle Tanzgruppen endete der Ausklang der närrischen Zeit beim Kehraus im vollbesetzten Saal des Gasthauses Sperber in Röckenricht, wo ein letztes Mal in der diesjährigen Faschingssaison alle Tänze zum Besten gegeben wurden. 10

Mitgliederzahlen fast wie in „alten Zeiten“ Jacqueline Misch

Darauf verwies Bürgermeister Winfried Franz bei seinen Grußworten im Rahmen der Mitgliederversammlung 2014 – aktuell freut sich der FCN über 612 Mitglieder. Er dankte auch den Eltern, die mit Fahrgemeinschaften und „Häuschendienst“ während der Heimspiele die Arbeit der Trainer und Betreuer unterstützen. Selbstverständlich wünschte er den Senioren viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf. Der Klassenerhalt sei zu schaffen, daran gebe es keine Zweifel. Joachim Thümmler machte gleich zu Beginn, nach einer Schweigeminute für die im Jahr 2013 verstorbenen Mitglieder, auf das gesamte Spektrum des FCN aufmerksam. Es ist so breit wie selten zuvor: neben gut besuchten, altbewährten Abteilungen wie die Damengymnastik freue sich der FCN mittlerweile über ZUMBA (Aerobic kombiniert mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen), Mutter-Vater-Kind-Turnen u.v.m. Auch auf eine komplette Fußball-Jugendabteilung (von der G- bis zur A-Jugend!) könne man mehr als stolz sein, denn darin liege die Zukunft. In den Reihen der Jugend freut man sich über den Zugang zweier Betreuer aus dem Nachbarort Etzelwang, einer Vertiefung dieser Zusammenarbeit sieht man durchaus positiv entgegen. Einige Rückschläge wie die Abmeldung der Damenmannschaft (siehe Ausgabe Neukirchener Anpfiff 01/13) musste der FCN neben dem Tabellenplatz der 1. Mannschaft im Jahr 2013 verkraften. Aber wer unseren 1. Vorstand kennt der weiß, mit negativen Nachrichten wird sich nicht lange aufgehalten. Er appellierte an alle 44 Anwesenden, dass ein Abstieg auf jeden Fall verhindert werden müsse. Denn obwohl der FCN nicht ohne Stolz u. a. auf ein 40jähriges Bestehen der Damengymnastik zurückblicken darf, ist und bleibt das Aushängeschild eines Fußballvereines die 1. Mannschaft. Ein besonderes Wort hatte er auch für Trainer René Franke übrig, der stets bemüht sei, positiv mit Rückschlägen umgehe und die Spieler der Seniorenmannschaften mit allen Kräften vorantreibe. Nach seinen Ausführungen übergab er das Wort an Schriftführerin Christine Dehling, welche Auszüge des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung verlas. Weiterhin berichteten die beiden Schatzmeister Manfred Titze und Werner Ertl über die Einnahmen und Ausgaben sowie Kassenstände. Werner Ertl wies darauf hin, dass es einen leichten Rückgang des Sportheimumsatzes sowie einige Kündigungen bzw. Geschäftsauflösungen von Bandenwerbern gegeben habe. Das ganze Team ist jedoch stets bestrebt neue Interessenten und Förderer für den FCN zu gewinnen. Anschließend ergriff Siegfried Witzel als stellvertretender Abteilungsleiter Fußball das Wort. Er ließ alle Anwesenden wissen, dass unter großer Hilfe des Trainergespanns Jürgen Hartmann und Michael Gutwein seit langem wieder eine eigene A-Jugend in den Reihen des FCN realisiert werden konnte. Diese 11 belegt zur Winterpause den 5. Tabellenplatz, mit dem man durchaus zufrieden sei. Aus dem Bereich der Seniorenmannschaften berichtete er, dass in dieser Saison bei 15 Punktspielen 35 Spieler eingesetzt wurden. Durch den verletzungsreichen Start musste gerade die zweite Mannschaft auf einige „Altstars“ zurückgreifen. Weiteren Dank sprach er allen Jugendtrainern aus – wie bereits von Joachim Thümmler erwähnt, weist die Neukirchner Fußballjugend zur Freude aller derzeit keine Lücken auf. Auf Siegfried Witzel folgte Abteilungsleiterin Damengymnastik Carola Ertl, die in ihrer Rede nicht ohne Stolz berichtete, dass sie für ihre 40jährige Funktionärstätigkeit als Abteilungsleiterin Damengymnastik vom Bayerischen Landessportverband die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten erhalten hat. Aktuell umfasst die Abteilung 38 aktive Damen, von denen sage und schreibe 15 für 40 Jahre Gymnastik beim FCN geehrt wurden. Danach hielt sich Sigrid Gömmel gewohnt kurz. Als Verantwortliche der Abteilung Tanzen / Turnen freut es sie besonders, dass alle Tanzgruppen im Jahr 2013 eine sehr gute Saison absolviert haben. Für die bevorstehende Faschingszeit ist der Großteil bereits jetzt schon bestens vorbereitet. In seiner Funktion als Förderkreisvorsitzender lobte und dankte Peter Fella vorrangig Birgit Schober (Kassiererin Förderkreis) und Christine Dehling. Die derzeitige Umstellung des gesamten Zahlungsverkehrs und das Erstellen sämtlicher neuer Formulare und Anträge für das geänderte Lastschriftverfahren (SEPA) verlangt den Damen unheimlich viel Zeit ab. Des Weiteren war es ihm ein großes Anliegen den Bericht des Förderkreises aus dem Anpfiff 01/13 zu korrigieren. Er wies ausdrücklich darauf hin, dass folgende Herren Gründungsmitglieder des Förderkreises sind: Rainer Lomsché, Jürgen Hirschmann, Harald Kölln, Reinhold Aures, Uwe Sauer sowie Erwin Flierl. * Abschließend gab es Ehrungen für 25 sowie 50 Jahre Mitgliedschaft im FCN. Diese werden separat auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe genannt.

* Anmerkung der Redaktion: Auch diese entschuldigt sich bei allen im Neukirchener Anpfiff 01/13 nicht genannten Gründungsmitgliedern des Förderkreises. 12

Bericht der D-Jugend Kurt Stielper

D-Jugend - Weihnachtsfeier 2013

Am Nikolaustag, Freitag den 06.12.13 feierte die D-Jugend ihre Jahresabschlussfeier. Die Fußballerinnen und Fußballer waren mit ihren Eltern eingeladen und erschienen fast vollzählig. Als Ehrengäste kamen der 1. Bürgermeister Winfried Franz und der 1. Vorstand Joachim Thümmler. Entschuldigt war der Sponsor der D-Jugend, Herr Götz von der Fa. Artifex. Bei Plätzchen, Kinderpunsch und Kaffee begrüßte Kurt Stielper alle recht herzlich. Die Eltern der Jugendlichen hatten wieder ein sagenhaftes kaltes und warmes Buffet hergerichtet. Vor dem Überfall auf die Leckereien sprachen der Bürgermeister und der Vorstand ihre Grußworte. Danach berichtete Willi Ehrensperger über das abgelaufene Halbjahr der D-Großfeld Mannschaft. Für die D-Kleinfeld berichtete Kurt Stielper. Nachdem sich alle ausreichend an dem Buffet gestärkt hatten, konnten die Kids es kaum erwarten, ihre Geschenke zu bekommen. Dank Herrn Götz von der Fa. Artifex war es wieder möglich alle Spieler und Trainer mit einem Trainingstrikot und Hose auszurüsten. Außerdem gab es noch einen Schoko-Nikolaus oben drauf, auch für die Geschwisterkinder die dabei waren. Auch die Trainerfrauen erhielten einen Weihnachtsstrauß als Dank für ihre Unterstützung. Die Eltern und Spieler bedankten sich bei den Trainern Gerhard, Willi und Kurt mit einen Gutschein als Geschenk. Den wieder einmal gelungenen Abend beendete Kurt Stielper mit einen großen Dankeschön an Alle und wünschte Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr.

D-Jugend - Hallentraining in der BePo-Turnhalle

Am Samstag den 18.01.2014 konnten wir die große Turnhalle der Bereitschaftspolizei in Sulzbach- Rosenberg zu einem zweistündigen Training nutzen. Jürgen Hartmann hatte es ermöglicht, dass die F-und D-Jugend des FC Neukirchen die Halle einen Nachmittag nutzen konnte. Drei Jugendliche der C-Jugend unterstützten Kurt bei dem zweistündigen Training. Nach einigen Ballübungen und zahlreichen Spielen, die mit großer Begeisterung und Eifer geführt wurden, verließen die Spieler, Co-Trainer und Trainer ausgepowert und zufrieden die riesige Turnhalle und machten sich wieder auf den Heimweg. Nochmals vielen Dank an Jürgen Hartmann und Joachim Thümmler, der auch mit anwesend war. Es wäre schön, wenn wir dies mal wiederholen könnten, denn es war eine super Sache. 13

Spotlight im Faschingsfieber Johanna Rattai

Nachdem “Spotlight” am 11.11.2013 den Bürgermeister von seinem Amt erlöst hat, begann für die Tanzbegeisterten die anstrengende Faschingszeit. Mit 10 Auftritten bei Faschingsbällen und einem Faschingszug hatten sie in der diesjährigen fünften Jahreszeit alle Hände voll zu tun. Bei Veranstaltungen in Freudenberg, Högling, Lehendorf oder Etzelwang konnte die Tanzgruppe die Narren mit ihrem Programm rund um Musik der Stars des „Walk of Fame“ begeistern. Der Höhepunkt der Auftritte war der Vier-Mächte-Ball in Neukirchen. Der Saal des Neukirchner Hofes war so gefüllt, dass sogar ein Einlassstop von Nöten war. Die gute Stimmung im Saal sprang auch auf die Tänzerinnen und Tänzer über und so konnte der Auftritt mit Heimvorteil gut über die Bühne gebracht werden. Wie jedes Jahr feierte “Spotlight” auch diesmal am Faschingsdienstag Kehraus. In Röckenricht kamen viele Leute um ein letztes Mal das komplettes Programm zu bewundern und den Fasching gemeinsam ausklingen zu lassen. Für die Tanzgruppe geht mit diesem Tag bereits die achte Tanzsaison zu Ende. Doch Schluss ist noch lange nicht, denn die Tänzerinnen und Tänzer werden bereits in kurzer Zeit ein neues Thema wählen und mit viel Elan neue Tänze einstudieren. Das Showtanzprogramm ist jedoch noch das ganze Jahr über aktuell und die Tanzgruppe “Spotlight” kann wie immer ganzjährig für Hochzeiten, Geburtstage oder andere Veranstaltungen unter der Nummer 09663/8049022 bei der Trainerin Swetlana Harzer gebucht werden. Gasthaus Sperber Partyservice Saal Biergarten

14

Kurzbericht der B-Jugend Werner Heinl

92259 NeukirchenDie B Jugend des 1 FC Neukirchen hatte in der letzten Saison einen sehr guten 2. Röckenricht 2 Tel. 0 96 63 / 522 Tabellenplatz in der Qualifikationsrunde erreicht.Somit ist sie in diesem Frühjahr 2014 in die AS Leistungsgruppe 2 aufgestiegen. Und hier trifft sie in einer sehr guten Gruppe auf einige Derbys mit den Nachbarvereinen. Peter Achatzi und Werner Heinl bedankten sich bei der Mannschaft den Eltern und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, und wünschten allen frohe Weihnachten und für 2014 alles Gute.

An dieser Stelle möchten wir Peter Achatzi recht herzlich danken, dass er das Training der B-Jugend bis zur Winterpause ehrenamtlich übernahm.

Die B-Jugend wird in der Rückrunde personell komplett zur Unterstützung in die A-Jugend eingegliedert und somit selbst keine Rückrunde spielen! Werner Heinl geht ebenfalls mit zur A-Jugend.

Bandenwerbung 1. FC Neukirchen 4m x 75 cm Gasthaus Sperber Partyservice Saal Biergarten 92259 Neukirchen Röckenricht 2 Tel. 0 96 63 / 522

Änderungen bitte an weco-teamsport(at)t-online.de

Freigabe erteilt:______

16

Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren

Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer des Förderkreises, liebe Banden- und Anzeigenwerber!

Ab 1. Februar 2014 gelten mit der Einführung von SEPA („Single Euro Payments Area“) in vielen europäischen Ländern einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen in Euro. Danach wird der Zahlungsverkehr in Europa einheitlicher, schneller und einfacher.

Für den Einzug von fälligen Zahlungen nutzen wir derzeit das in Deutschland übliche Lastschriftverfahren (Einzugsermächtigungsverfahren). Um den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen, stellen wir dieses ab dem 01.02.2014 auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren um. Die Umstellung darauf erfolgt automatisch bei uns. Sie müssen nichts unternehmen!

Das SEPA-Lastschriftmandat für Ihre Unterlagen finden Sie nachstehend:

Hauptverein (Mitgliedsbeiträge und Anzeigenwerbung im „Neukirchener Anpfiff“): Mandatsreferenznummer: (= Mitgliedsnummer; bei Anzeigenwerbung die Rechnungsnummer) Gläubigeridentifikationsnummer: DE95HFC00001088345 Der Einzug der Mitgliedsbeiträge erfolgt jeweils in der ersten Märzwoche und in der ersten Septemberwoche des Jahres. Keine Vorabinfo mehr nötig; Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung. Die Beträge der Anzeigenwerbung entnehmen Sie bitte der jeweils übermittelten Rechnung.

Förderkreis im FCN (Förderbeträge pro Monat bzw. pro Jahr): Mandatsreferenznummer: (= FFC+lfd. Nummer) Gläubigeridentifikationsnummer: DE95FFC00001088345 Der Einzug der Förderbeträge erfolgt jeweils bis Mitte jeden Monats, bei Jahresbeträgen bis Mitte Juli. Keine Vorabinfo mehr nötig; Zahlungsart: wiederkehrende Zahlung.

Bandenwerbung: Mandatsreferenznummer: (=Rechnungsnummer) Gläubigeridentifikationsnummer: DE95BFC00001088345 Den Einzug entnehmen Sie bitte der jeweils übermittelten Rechnung.

Ihre IBAN und BIC finden Sie auf Ihrem Kontoauszug.

Sollten Sie noch Fragen zur Einführung von SEPA haben, melden Sie sich bitte bei uns!

Mit freundlichen Grüßen

Die Kassiere des 1. FC Neukirchen 1920 e. V. 17

Margit Deyerl – Andrea Kohl Hauptstraße 28 – 92259 Neukirchen Tel.-Nr. 09663/2249

Geschenkartikel, Haushaltswaren, Schreibwaren, Spielsachen, Zeitschriften, Lottoannahmestelle

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr.: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mi, Sa.: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Interesse am Jugendfußball des 1. FC Neukirchen?

Dann werden Sie doch Mitglied bei uns im Förderkreis 1. FCN – Fußball

1. Vorsitzender: Peter Fella Tel. 09663 200132 18

A-Jugend geht seit langer Zeit mal wieder an den Start Jürgen Hartmann

Mit Beginn der Saison 2013/2014 konnte der 1. FC Neukirchen seit langer Zeit einmal wieder eine A-Jugend ins Rennen schicken. Als man zum ersten Mal im Juni auf dem Balkon des Sportheims zusammen kam und über die anstehende Saison sprach, standen auf dem Papier insgesamt 16 Spieler, die uns hierfür zur Verfügung stehen sollten. Schnell, aber auch absehbar, wurde in den beginnenden Trainings und Vorbereitungsspielen jedoch sichtbar, dass es letztendlich nur 13 Spieler waren, die für die insgesamt 5 Spiele in der Vorrunde bis zum Winter zur Verfügung standen. Etwas schwierig, aber einfach auf Grund der Gegebenheiten nicht zu ändern, gestaltete sich oft die Durchführung des Trainings. So konnten regelmäßig Spieler wegen Fahrschulunterricht oder Arbeit nicht am Training teilnehmen, sodass dann mit oft weniger als zehn Spielern nur ein „Grundlagentraining“ absolviert werden konnte. Nicht beschweren konnte sich unser Keeper Maxi Springs, der in fast jedem Training Sonderschichten mit seinem Torwart- und Co-Trainer „Guti“, Michael Gutwein absolvieren konnte. Maxi Springs als unser jüngster im Team (er könnte eigentlich noch B-Jugend spielen), schaffte es übrigens auch als Einziger, bei allen Trainingseinheiten anwesend zu sein – Kompliment! In der Vorrunde mit insgesamt sechs Mannschaften lief es ziemlich „durchwachsen“. Gleich zu Beginn kassierte man beim Nachbarn in mit einer „Grotten-Leistung“ eine klare 1:5-Niederlage. Gegen den stärksten Gegner, TuS/WE , rechnete man sich dann die Woche darauf zu Hause ziemlich wenig aus. Als man in dem Spiel nach 20 Minuten bereits mit 0:2 hinten lag, deutete alles auf eine weitere Klatsche hin. Doch weit gefehlt. Mit der wohl besten Leistung der Vorrunde erkämpfte man sich mit viel Leidenschaft und auch etwas Glück letztendlich ein verdientes 2:2. Zu Hause hui, auswärts pfui – würde wohl so ziemlich genau unsere gesamten Saisonleistungen umschreiben. Mit 0:5 ging man an einem Sonntagvormittag in Sorghof unter. Einen verdienten 2:1-Sieg gab es im einzigen Flutlichtspiel an einem Freitagabend zu Hause gegen Traßlberg. Den Abschluss bildete das Derby in Illschwang gegen die JFG Herzogstadt. Mit einer vermeidbaren 1:2-Niederlage musste man wieder nach Hause fahren. Letztendlich sprang ein vierter Tabellenplatz heraus, was bedeutete, dass man sich für die nun im März beginnende Punkterunde in einer Normalgruppe einordnen darf. Zur Vorrunde an dieser Stelle noch ein besonderer Dank an die beiden B-Jugendlichen Timo Bielesch und Johannes Schmidt, die uns bei „Personalnot“ in einigen Partien sofort zur Verfügung standen! In der Winterpause verdünnte sich unser eh nicht großer Kader leider weiter. Philipp Schwel zog es privat wieder zurück nach Thüringen, Simon Sperber hängte seine Fußballschuhe an den Nagel und Tobi Kummert wechselte von heute auf morgen zurück zur JFG Herzogstadt. Mit nun aktuell zehn Spielern war es nicht möglich, in eine ordentliche Runde zu gehen, sodass zusammen mit der Vorstandschaft überlegt wurde, wie man das halbe Jahr bis zum Sommer für alle zufriedenstellend überbrücken könne. Letztendlich kam man zu 19 der Lösung, dass man die B-Jugend bis zum Sommer abmeldet und für das halbe Jahr mit in die A-Jugend aufnimmt. Personell kann man so mit etwa 20 Jugendlichen aus dem Vollen schöpfen. Mit der großen Anzahl an Spielern ist es nun möglich, ein ordentliches Training durchzuführen und es stehen für die anstehenden Pflichtspiele genügend Leute zur Verfügung. Besonderen Wert wird man darauf legen, dass vor allem auch die jüngeren Spieler zu ihren Einsatzzeiten kommen. Zusammen mit dem bisherigen B-Jugendtrainer, Werner Heinl, hat man jetzt bis zum Sommer einen ordentlichen „Trainerstab“, der mit Betreuer David Berendes vervollständigt wird. Zu Beginn der neuen Saison 2014/2015 ist dann geplant, wieder eine eigene A- und B-Jugend auf die Beine zu stellen, was mit den nachrückenden Spielern aus der jetzigen C-Jugend eigentlich möglich sein sollte. Danke an diejenigen, die immer da waren und auf die man sich immer verlassen konnte. Guti und David – Danke für eure Unterstützung und geleistete Arbeit! 20

Mit wenig Punkten in die Winterpause Joachim Thümmler

Bedingt durch den verletzungsgeschwächten Kader, konnten bis zur Winterpause nur 9 Punkte erspielt werden. Die 1. Mannschaft des 1.FC Neukirchen belegt derzeit den vorletzten Tabellenplatz. In der Winterpause verstärkte sich der Mannschaftskader durch Nico Hebauer ( Pommelsbrunn ), sowie Thomas Penknic ( Söllnach ), Jakob Besta ( Renkam) und Johannes Engelhard ( II ) sowie `Wiedereinsteiger` Gerd Weber, der berufsbeding pausieren musste. Mit dieser Mannschaft hat Anfang Februar die Vorbereitung mit 3x wöchentlich Training begonnen. Das Training wird gut besucht. Beim Hallenmasters des SV Illschwang in der Krötenseehalle konnte man erste positive Eindrücke gewinnen. Der erste Sieg konnte beim Freundschaftsspiel gegen SV Kohlberg mit der komplett neu aufgestellten Mannschaft eingefahren werden. Es ist extrem wichtig, das erste Punktespiel nach der Winterpause am 30.03.14 gegen die am 11. Tabellenplatz liegende DJK Ammerthal II zu gewinnen. Ziel ist ganz klar, von den verbleibenden 10 Spielen bis zum Saisonende mindestens 7 zu gewinnen, um einen Abstieg in die A-Klasse zu vermeiden. Dies ist mit der verstärkten Mannschaft und andauerndem Trainingsfleiß eine machbare Sache! Die 2. Mannschaft belegt aktuell mit 2 Punkten und 9:51 Toren den 9. Tabellenplatz in der B-Klasse. Gerade zu Saisonbeginn hat man gesehen, wie wichtig eine Reservemannschaft für einen Verein ist, wenn verletzungsbedingt so viele Spieler der 1. Mannschaft ausfallen. Hier nochmals ganz besonderer Dank an alle, die sich am Spielbetrieb der 1. und 2. Mannschaft beteiligt haben. Ein großes Dankeschön geht an den Trainer René Franke und Betreuer Manfred Kunert, sowie 2. Spielleiter Siegfried Witzel für ihre Arbeit im aktiven Spielbetrieb des 1. FC Neukirchen. Eine wichtige Sache im Hinblick auf die Zukunft der 1. und 2. Mannschaft ist die Jugendarbeit im 1. FC Neukirchen, um Nachwuchs für Seniorenmannschaften aus eigenen Reihen zu erhalten. Mit momentan gut aufgestellten Jugendmannschaften und zeitaufwendigem Einsatz unserer Jugendtrainer samt Leitung, auch in Zusammenarbeit mit dem SV Etzelwang, ist hierfür beim 1. FCN bestens gesorgt. Herzlichen Dank an alle und weiter so! Krankengymnastik PhysioPlus...

Erkelsdorferstraße 2 92259 Neukirchen Tel.: 09663 2004161

 Krankengymnastik  Kinesiotaping  Massage  Slingtrainingstherapie  Manuelle Lymphdrainage (STT)  Manuelle Therapie  Migränebehandlung  Bobath  Craniosacrale und  PNF Viscerale Osteopathie  CMD  Schlingentisch  Atemtherapie  Elektrotherapie  Medizinische  Ultraschalltherapie Trainingstherapie (KGG)  Heißluft  Bandscheibentherapie  Naturmoor  Triggertherapie  Eistherapie  Sportphysiotherapie  Reflexzonentherapie  Golfphysiotherapie  Aromaölmassagen  Klassische Tapes  Hausbesuche …

Parkplätze vor jeder Praxis

Therapiezentrum am Loderhof Uhlandstraße 10 a – b 92237 Sulzbach – Rosenberg Tel.: 09661 545-00

Inhaber Karl Schied, Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sportphysiotherapeut DOSB anerkannt 22

Kurz notiert Redaktion

Hallenturnier beim SV Loderhof/Sulzbach „Alte Bekannte“ im Sportheim

Seinen fünfzigsten Geburtstag feierte Ri- chard Stielper im Sportheim. Er lud Freunde, Verwandte, Bekannte und Kollegen zu einer gelungenen Feier ein. Bei bestem Wetter wurde sowohl drinnen als auch draussen auf dem Balkon ein rauschendes Fest began- gen. Seit langer Zeit waren mal wieder alle drei Stielper-Brüder im Sportheim vertreten. Das Urgestein „Richi“ absolvierte nicht nur über 600 Spiele für den 1. FCN, sondern rief auch erstmalig eine Damenfussballmann- Sowohl die Ältesten , als auch die Jüngs- schaft ins Vereinsleben. ten im Verein bestritten in der Winterzeit Hallenturniere und gaben ihr Möglichstes. Die Senioren traten an beim Hallenturnier in der Krötensee-Schule beim Gastgeber SV Loderhof/Sulzbach. Leider sprang aus- ser dem Schlusslicht keine bessere Plat- zierung heraus. Aber unsere Jungs gaben alles und zeigten sich als gute Verlierer.

Info Jugendfussball

Dieses Jahr ist 3 Jugendmannschaften der Sprung in die Leistungsgruppe gelungen. Dies sind die D-Jugend, C-Jugend und die B-Jugend.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und Mit von der Partie waren: Rene Franke (Trainer), Trainer dieser Mannschaften. Manuel George, Matthias Bundszus, Sebastian Wismeth, Manfred Kunert (Betreuer), Chris- tian Polster, Dominik Thumann ,Maximilian Schmidt, Michael Zeiler, Timo Langhans 23

Die Kleinsten und gleichzeitig Jüngsten stellten ihr Können am 16. und 17. November beim Hallenturnier des Gastgebers FV unter Beweis. Unsere G-Jugend (Jahrgang 2008 und jünger) unter Betreuung von Andreas Schaller spielte mit viel Spaß und Freude einen für ihr Alter sehr schönen Fußball. Stolz posierten die Youngstars bei der Siegerehrung!

www.sparkasse-amberg-sulzbach.de

Jetzt Finanz-Check machen!

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse. 24

Bericht über die Vorrunde und die Hallensaison der E-Jugend Rene Spiller, Uwe Grünthaler, Harald Müller

Wir starteten Ende August 2013 mit einer komplett neu formierten, sehr jungen Mannschaft in die Vorrundensaison.Nach dem Abgang der 9 Spieler aus dem Jahrgang 2002 in die D-Jugend verblieben uns nur noch 4 Spieler aus dem Jahrgang 2003.Diese wurden ergänzt durch unseren Eli Markmann, der ja schon dauernd mit den 2003-ern trainiert und gespielt hat, und 6 Spielern die aus der F-Jugend zu uns kamen. Wir wussten schon am Anfang, dass es schwer werden würde, mit dieser jungen Truppe zu bestehen, da man in der Vorrunde ja auf Mannschaften trifft, die nur aus 2003 geborenen Spielern bestehen und schon lange zusammen spielen. Etwas erleichtert hat uns die Situation, dass die F1 Spieler die vorherige Saison schon viel in der ehemaligen E-2 ausgeholfen haben. Wir mussten jeweils gegen die 1. Mannschaften aus Illschwang/Schwend, Rosenberg, Loderhof, Königstein und Edelsfeld ran.Also alles, was im Vorfeld eigentlich als Hochkaräter gehandelt wurde.Da es sich aber angeblich um eine Sortierung für eine Rückrunde, handelte gingen wir die ganze Sache voller Elan an.Es kam dann letztendlich ein für uns akzeptabler 5.Platz dabei raus, punktgleich mit dem Vierten.Wir konnten in zwei packenden Spielen Illschwang 1 hinter uns halten und Edelsfeld unterlagen wir jeweils nur knapp.Gegen die anderen 3 Mannschaften war unsere junge Truppe grösstenteils chancenlos und wir mussten gerade bei unseren „alten“ Spielern reichlich Trost spenden und viel Aufbauarbeit leisten. In der Hallensaison 13/14 nahmen wir an 4 Hallenturnieren teil, die wir alle im Mittelfeld abschlossen.Wir bekamen diese Saison sehr viele Einladungen zu Hallenturnieren, welche wir leider gar nicht alle wahrnehmen konnten. Abschliessend bleibt nur noch zu sagen, dass wir uns auf die Rückrunde mit dieser engagierten Manschaft freuen, wobei wir unverständlicherweise wieder auf lauter Hochkaräter und 1. Manschaften treffen.Es stellt sich da doch die Frage mit welchem Zweck eine Hinrunde gespielt wird, bei der eigentlich die Gruppen für die Rückrunde mit etwa gleichstarken Mannschaften ermittelt werden sollen.Aber egal, dadurch werden wir uns auch weiterentwickeln und daran wachsen. 25

Der 1. FC Neukirchen gratulierte...

zum 50. Geburstag zum 70. Geburtstag den Jubilaren den Jubilaren Witzel, Siegfried Ertl, Werner Deyerl, Monika Mayer, Edelgard Misch, Uta Geier, Hans Götz, Helmut Schmidt, Maria Brosda, Dirk Neumueller, Erich Deyerl Jun., Hans Stielper, Hannelore Ehrensperger Jun., Willi zum 75. Geburtstag Stielper, Richard Achatzi, Peter den Jubilaren Gradl, Klemens Heinl, Edith Schmidt, Monika Stadelmeier, Helga Sperber, Gunda zum 60. Geburtstag Fuhrmann, Erika den Jubilaren Galler, Lothar zum 85. Geburtstag Grimm, Brigitte Hubmann, Helmut den Jubilaren Langhans, Werner Dienst, Ernst Witschel, Horst Aures, Reinhold Schertl, Peter

25 Jahre Mitgliedschaft 50 Jahre Mitgliedschaft haben 2013 erreicht: haben 2013 erreicht:

Hartmann, Armin Horn, Gerd Stollner, Edeltraud Kopp, Klaus 26

Termine der Seniorenmannschaften

Herren 1. Mannschaft 30.03.14 15:00 DJK Ammerthal II - 1. FC Neukirchen 06.04.14 15:00 1. FC Neukirchen - 1. FC Rieden 13.04.14 15:00 DJK Ehenfeld-Massenricht e.V. - 1. FC Neukirchen 21.04.14 15:00 1. FC Neukirchen - 1. FC Schlicht 27.04.14 13:15 SV II - 1. FC Neukirchen 04.05.14 15:00 1. FC Neukirchen - SV Raigering II 09.05.14 18:30 SV LoderhofISulzbach - 1. FC Neukirchen 18.05.14 15:00 1. FC Neukirchen - SV Etzelwang 25.05.14 15:00 SV Illschwang/Schwend - 1. FC Neukirchen

Herren 2. Mannschaft 23.03.14 13:15 SV Hubertus Köfering II - 1. FC Neukirchen II 30.03.14 13:15 SV Michaelpoppenricht II - 1. FC Neukirchen II 06.04.14 13:15 1. FC Neukirchen II - 1. FC Rieden II 13.04.14 13:15 FSV Gärbershof II - 1. FC Neukirchen II 21.04.14 13:15 1. FC Neukirchen II - 1. FC Schlicht II 27.04.14 --:-- Spielfrei 04.05.14 13:15 1. FC Neukirchen II - FC Grossalbershof II 11.05.14 --:-- Spielfrei 18.05.14 13.15 SV Etzelwang II - 1. FC Neukirchen II 25.05.14 13:15 SV Illschwang/Schwend II - 1. FC Neukirchen II

W I C H T I G ! B I T T E B E A C H T E N S I E !

Für alle „Nicht-Zeitungs-Besitzer“: Auf unserer Homepage www.fc-neukirchen.de finden Sie immer den aktuellen Spielbericht aus der Sulzbach-Rosenberger Zeitung sowie weitere interessante und aktuelle Informationen! 27

Termine der anderen Sparten

Kindergarde: Eltern-Kind-Turnen (von 1 – 4 Jahren): Ansprechpartner: Sigrid Gömmel, Ansprechpartner: Sigrid Gömmel, Tel.: 09663 200480 Tel.: 09663 200480

Spotlight: Kinderturnen (von 3 – 6 Jahren): Ansprechpartner: Swetlana Harzer, Ansprechpartner: Sigrid Gömmel, Tel.: 09663 200266 Tel.: 09663 200480

Damengymnastik: Kinderturnen (von 6 – 10 Jahren): Ansprechpartner: Sigrid Gömmel, Ansprechpartner: Carola Ertl, Tel.: 09663 200480 Tel.: 09663 850 jeweils Dienstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Zumba: Ansprechpartner: Nina Gömmel Tel.: 0171/5427861 Dienstag & Donnerstag 19.00-20.00 Uhr 28

Name: Wismeth, Sebastian Geburtsdatum: 10.11.1986 Beim 1. FCN seit: 1992 Mannschaft: 1. Mannschaft Position im Verein/ Spieler Spielerposition:

Mein Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg Meine Hobbys: Fussball, Kegeln, Familie Mein Traumurlaub: Norwegen (bereits absolviert) Mein sportliches Vorbild: Ich Meine Lieblingsmusik: Alles quer Beet Mein fußballerisches Motto: Hauptsache zu Null!!! 29

Portrait

Name: Schmidt, Maximilian Geburtsdatum: 26.05.1994 Beim 1. FCN seit: 2001 Mannschaft: 1. Mannschaft Position im Verein/ Spieler Spielerposition:

Mein Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg Meine Hobbys: Fussball, Skifahren, Feiern Mein Traumurlaub: Karibik Mein sportliches Vorbild: Mesut Özil Meine Lieblingsmusik: HipHop Mein fußballerisches Motto: Das Runde muss ins eckige! 30

Rätselspaß 31

Impressum

Diese Zeitung wird herausgegeben vom 1. FC Neukirchen

Erscheinungsweise: Layout: 2 – 3 Mal jährlich Jeschke Volker

Redaktion: Ansprechpartner für Inserenten: Jeschke Volker Thümmler Joachim Misch Jacqueline Am Anger 7 Schober Birgit 92259 Neukirchen Tel. 09663 2310 E-Mail: [email protected] Herausgeber und Druck: weitere Autoren: 1. FC Neukirchen Ertl, Werner Hans-Aures-Weg 1 Grünthaler, Uwe 92259 Neukirchen Hartmann, Jürgen Tel. 09663 1621 Heinl, Werner www.fc-neukirchen.de Misch, Jacqueline Müller, Harald 1. Vorstand: Rattai, Johanna Thümmler Joachim Spiller, Rene Am Anger 7 Stielper, Kurt 92259 Neukirchen Thümmler, Joachim Tel. 09663 2310 Tuchbreiter, Tanja Damit Sie auch bei Ihren Finanzen am Ball bleiben!

Ihr Berater-Team:

Regina Dehling Serviceberaterin Bernd Windisch Geschäftsstellenleiter

Kristina Schenk Serviceberaterin

Raiffeisenbank www.rb-af.de Auerbach- eG Telefon: 09663 312 ....einfach besser!