Jahrgang 11 15. April 2019 Nummer 04 Dummerstorfer Amtsanzeiger

für die Orte :

Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pan- kelow, Schlage, Waldeck, Dish- Tierheimfest in Schlage ley, Klein Schwarfs, , Griebnitz, Klingendorf, Niex, am 11.05.2019 ab 10.00 Uhr Kessin, Hohen Schwarfs, Bese- lin, Lieblingshof, Petschow, Go- dow, Wolfsberg, , Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf

Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Bekanntmachungen

Nachrichten aus dem Rathaus

Schulnachrichten

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden

Kirchliche Nachrichten Helfen Sie Tieren in Not! Wir gratulieren www.tierheim-schlage.de

Telefon: 038208 6280 • Fax: 038208 62860 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dummerstorf.de Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 8:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr • Donnerstag: 8:00 - 11:30 und 13:00 - 16:00 Uhr Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amtsanzeiger – 2 – Nr. 04/2019 18 Konias, 1996 Dummerstorf Angestellter Nachruf Benjamin für Schutz und Tief berührt nehmen wir Abschied von unserem Sicherheit Vereinsvorsitzenden 19 Klippel, Henri 1976 Griebnitz Polizeivollzugs- beamter Herrn Jürgen Marder 20 Lage, 1973 Petschow Platzleiter Christian Mit seiner Einsatzbereitschaft und seiner Zuverlässigkeit 21 Schingen, 1981 Petschow Dipl.- hat er dafür gesorgt, dass die Vereinsarbeit auf hohem Martin Betriebswirt Niveau durchgeführt werden konnte. 22 Sperber, 1988 Prisannewitz Unternehmer Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Andre Andenken stets in Ehren halten. 23 Thiel, Marcus 1984 Bandelstorf Maschinenbau- Unser Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen ingenieur und Freunden. 24 Utpadel, 1964 Dummerstorf Bauhofleiter Remo Der Kulturförderverein Lieblingshof/Petschow (KuLiPe) SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschland Vorstand und Mitglieder Lfd. Name, Geburts- Ortsteil Beruf oder Nr. Vorname jahr Tätigkeit 1 Quolke, 1942 Kessin Dipl. Wirtschafts- Hannelore ingenieurin 2 Dr. Rudolphi, 1945 Dummerstorf Dipl. Agrar- Gerhard ingenieur 3 Kalina, Rudolf 1953 Beselin Richter a. D. 4 Mamerow, 1950 Beselin Dipl. Ingenieur- Inge ökonom

Bekanntmachung der zugelassenen Die Linke Lfd. Name, Geburts- Ortsteil Beruf oder Wahlvorschläge gemäß § 21 Nr. Vorname jahr Tätigkeit des Landes- und Kommunalwahlgesetzes 1 Hörnig, Peter 1955 Prisannewitz Betriebswirt 2 Görß, Doris 1956 Kavelstorf Dipl. Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) Betriebswirtin - Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin vom 15.03.2019 - 3 Hinrichs, 1985 Dummerstorf Kaufmann Robert Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Dummerstorf 4 Rath, Frank 1962 Kavelstorf Ingenieur hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 beschlossen, folgende 5 Hörnig, 1956 Prisannewitz Sekretärin Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeindevertretung der Gemein- Edelgard de Dummerstorf am 26. Mai 2019 zuzulassen. 6 Müller, 1942 Prisannewitz Lehrer CDU - Christliche Demokratische Union Deutschlands Klaus-Dieter Lfd. Name, Geburts- Ortsteil Beruf oder 7 Lauschus, 1940 Bandelstorf Dipl. Betriebs- Nr. Vorname jahr Tätigkeit Ursel wirtin 1 Sprank, 1977 Beselin Polizeibeamter 8 Meier, 1962 Schlage Tierpflegerin Jürgen Hildburg 2 Grieger jr., 1975 Groß Land- und 9 Müller, Dieter 1940 Kavelstorf Diplomingenieur Wolfgang Viegeln Forstwirt ökonom 3 Wiechmann, 1966 Schlage Landwirt Ingo Wählergemeinschaft „Miteinander Leben“ 4 Thiel, 1958 Bandelstorf Landwirt Lfd. Name, Geburts- Ortsteil Beruf oder Friedhelm Nr. Vorname jahr Tätigkeit 5 Wulfken, Olaf 1981 Reez Fahrschullehrer 1 Berg, Uwe 1958 Kessin selbstständig 6 Below, Dirk 1965 Petschow Inhaber 2 Kammrath, 1964 Kessin Industriemeister Kfz-Meister- Jörg Metall betrieb 3 Witte, Ronald 1971 Damm Dipl. 7 Sievert, 1949 Dummerstorf Rentnerin Sozialpädagoge Heidelore 4 Schumacher, 1960 Kessin Klempner 8 von Hollen, 1963 Wendorf Landwirt Detlev Thorsten 5 Schumacher, 1961 Kessin Wirtschaftskauf- 9 Hoschberger, 1953 Kavelstorf Rentnerin Birgit mann Karin 6 Berg, Petra 1963 Kessin Angestellte 10 Nehls, Ralf 1964 Bandelstorf Baumaschinist 7 Henke, 1961 Kessin Angestellter 11 Cummerow, 1963 Dummerstorf Lehrerin Andreas Jana 12 Schaaff, 1955 Pankelow Malermeister PPSW - Bürgernahe Wählergemeinschaft Prisannewitz, Herbert Groß Potrems, Scharstorf, Wendorf, Klingendorf 13 Wienke, 1984 Kavelstorf Finanzwirtin Lfd. Name, Geburts- Ortsteil Beruf oder Susanne Nr. Vorname jahr Tätigkeit 14 Block, 1972 Dummerstorf Soldat 1 Voß, Eckart 1965 Klingendorf Schmied Michael 2 Lange, Dirk 1965 Groß Hundeführer Si- 15 Böddrich, Roy 1985 Reez Soldat Potrems cherheitsdienst 16 Donatz, 1979 Dummerstorf Konditorin 3 Buckentin, 1983 Prisannewitz Berufskraftfahrer Dörthe Toni 17 Hohensee, 1978 Kavelstorf Polizeibeamtin 4 Boeck, 1984 Groß Informatiker Martina Michael Potrems Nr. 04/2019 – 3 – Amtsanzeiger Einzelbewerber Hildebrandt Wahlbezirk 8: Ortsteil Dummerstorf mit den Straßen: Lfd. Name, Geburtsjahr Ortsteil Beruf oder - Am Dorfanger Nr. Vorname Tätigkeit - Am Gutshaus 1 Hildebrandt, 1959 Dummerstorf Zollbeamter - Am Silo Dietmar - Griebnitzer Weg - Gustav-Frölich-Allee Einzelbewerberin Hilgendorf - Am Hof Lfd. Name, Geburtsjahr Ortsteil Beruf oder - Neue Dorfstraße Nr. Vorname Tätigkeit - Pankelower Weg 1 Hilgendorf, 1973 Dummerstorf selbstständige - Parkweg Anja Verlegerin - Quersteig - Schmiedeweg Einzelbewerber Jäger - Wilhelm-Stahl-Allee u. ohne festen Lfd. Name, Geburtsjahr Ortsteil Beruf oder Wohnsitz Nr. Vorname Tätigkeit Wahlraum: Grund- und Regionale Schule Dummer- 1 Jäger, 1991 Schlage Heizung-/Sani- storf, Am Feldrain 16, Dummerstorf Franz-Malte tär-Meister Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei Dummerstorf, 15.03.2019 zugänglich. gez. Claudia Cummerow Wahlbezirk 9: Ortsteile Bandelstorf, Dishley, Waldeck Gemeindewahlleiterin und Klein Schwarfs Wahlraum: Gutshaus Bandelstorf, Am Gutshaus 1, Wahlbekanntmachung für die Wahlen zum Bandelstorf Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei Europäischen Parlament, zugänglich. des Kreistages und der Gemeindevertretung Wahlbezirk 10: Ortsteile Schlage, Göldenitz und Pankelow der Gemeinde Dummerstorf Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Göldenitz, Am Berg 3, Göldenitz am 26.05.2019 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. - Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin vom 15.04.2019 - Wahlbezirk 11: Ortsteil Dummerstorf mit den Straßen: - Ahornallee 1. Die Gemeinde Dummerstorf ist in folgende Wahlbezirke - Ahorneck eingeteilt: - Akazienweg Wahlbezirk 1: Ortsteile Damm, Reez, Groß Viegeln und - Am Feldrain Klein Viegeln - Amselweg Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus Damm/Reez, Müh- - Birkenweg lendrift 2, Reez - Drosselweg Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. - Fernverkehrsstraße - Finkenweg Wahlbezirk 2: Ortsteile Prisannewitz und Scharstorf - Lerchenallee Wahlraum: Gemeindehaus, Scharstorfer Straße, - Meiereiweg Prisannewitz - Meisenweg Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei - Pappelweg zugänglich. - Rotdornweg - Sanddornweg Wahlbezirk 3: Ortsteile Groß Potrems, Klein Potrems und - Schwalbenweg Wendorf - Weißdornweg Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus Groß Potrems, Alte - Zum Fliederbusch Gärtnerei, Groß Potrems Wahlraum: Grund- und Regionale Schule Dummer- Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei storf, Am Feldrain 16, 18196 Dummerstorf zugänglich. Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Wahlbezirk 4: Ortsteile Kavelstorf, Griebnitz, Klingendorf, Niex Briefwahlbezirk: Gemeinde Dummerstorf, Griebnitzer Weg Wahlraum: Feuerwehr Kavelstorf, Kreuzweg, Kavelstorf 2, Dummerstorf Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. 2. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahler- Wahlbezirk 5: Ortsteile Kessin, Hohen Schwarfs und gebnisses um 16:30 Uhr in Rathaus Dummerstorf, Grieb- Beselin nitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf zusammen. Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Kessin, Neubran- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des denburger Straße, Kessin Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. getragen ist. Die Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenach- Wahlbezirk 6: Ortsteil Lieblingshof richtigung und ihren Personalausweis, Unionsbürger einen Wahlraum: Feuerwehr Lieblingshof, Dorfstraße, Lieb- gültigen Identitätsausweis oder Reisepass mitzubringen. lingshof Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei Person auszuweisen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der zugänglich. Wahl abgegeben werden. 4. Jeder Wähler erhält für die Europawahl und für die Kommu- Wahlbezirk 7: Ortsteile Petschow, Godow und Wolfsberg nalwahlen, für die er wahlberechtigt ist, amtliche Stimmzettel. Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus Petschow, Ban- Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des delstorfer Straße, Petschow Wahlraumes oder in einem dafür vorgesehenen besonderen Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- zugänglich. den, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Amtsanzeiger – 4 – Nr. 04/2019 Es ist darauf zu achten, dass mehrere Stimmzettel zur Kom- 6.1 Wähler, die einen weißen Wahlschein für die Europawahl munalwahl getrennt gefaltet und nicht ineinander gelegt wer- haben, können an der Wahl im Landkreis in dem der Wahl- den dürfen. schein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem belie- 4.1 Wahl zum Europäischen Parlament bigen Wahlbezirk des Landkreises oder b) durch Briefwahl Gewählt wird mit amtlichen weißen Stimmzetteln. Jeder teilnehmen. Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimm- 6.2 Wähler, die einen gelben Wahlschein für die Kommunal- zettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der wahlen haben, können an der Wahl - des Kreistages/der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Gemeindevertretung in dem Wahlbereich, für den der Wahl- Bezeichnung der Parteien und ihre Kurzbezeichnung bzw. schein gilt, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und bezirk dieses Wahlbereiches oder b) durch Briefwahl - des ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zu- Bürgermeisters in dem Wahlgebiet, für das der Wahlschein gelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeich- gilt, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk nung des Vorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn- des Wahlgebietes oder b) durch Briefwahl teilnehmen, so- zeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, weit sie für die Wahl wahlberechtigt sind. dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein 6.3 Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen/seine in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Wahlbrief/e mit dem/den Stimmzettel/n (im jeweils ver- deutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem jeweiligen soll. Der gekennzeichnete und gefaltete Stimmzettel ist vom unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wähler in die Wahlurne zu legen. Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass 4.2 Wahl des Kreistages er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Gewählt wird mit amtlichen grünen Stimmzetteln. Jeder Wäh- Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgege- ler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ben werden. ausgehändigt. Jeder Wähler hat drei Stimmen. Der Stimm- 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht für die Europa- zettel enthält unter fortlaufender Nummer die im Wahlbereich wahl und für die Kommunalwahlen nur einmal und nur per- zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe von Namen der sönlich ausüben. Das gilt bei der Europawahl auch für Wahl- Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge, die Bezeichnung der berechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der jeweiligen Parteien und Wählergruppen bzw. die Bezeichnung Europäischen Gemeinschaft zum Europäischen Parlament „Einzelbewerber“ und rechts daneben für jeden Bewerber drei wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). Kreise für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimmen Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- in der Weise ab, dass er in bis zu drei Kreisen jeweils ein Kreuz ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit setzt oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. chem Bewerber die Stimme/n gelten soll/en. Der Wähler gibt Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafge- seine Stimmen in der Weise ab, dass er in bis zu drei Kreisen setzbuches). jeweils ein Kreuz setzt oder auf andere Weise eindeutig kennt- Dummerstorf, 15.04.2019 lich macht, welchem Bewerber die Stimme/n gelten soll/en. Dabei kann der Wähler seine drei Stimmen - einem einzelnen gez. Claudia Cummerow Bewerber geben oder - verschiedenen Bewerbern desselben Gemeindewahlleiterin Wahlvorschlages geben, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu sein oder - Bewerbern ver- schiedener Wahlvorschläge geben. Bei der Abgabe von mehr Bekanntmachung über das Recht als drei Stimmen sind alle abgegebenen Stimmen ungültig. auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis Der gekennzeichnete und gefaltete Stimmzettel ist vom Wähler und die Erteilung von Wahlscheinen in die Wahlurne zu legen. 4.3 Wahl der Gemeindevertretung - Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Gewählt wird mit amtlichen gelben Stimmzetteln. Jeder vom 15.04.2019 - Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen amtlichen für die Wahl zum Europäischen Parlament, des Kreistages und Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat drei Stimmen. der Gemeindevertretung in der Gemeinde Dummerstorf Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer die im Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe 1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis zu den oben aufgeführ- von Namen der Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge, ten Wahlen für die Gemeinde Dummerstorf wird in der Zeit die Bezeichnung der jeweiligen Parteien undWählergruppen vom 06. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen bzw. die Bezeichnung „Einzelbewerber“ und rechts neben Öffnungszeiten: Dienstag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und jedem Bewerber drei Kreise für die Kennzeichnung. Der 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Donnerstag von 08:00 Uhr Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er in bis zu bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Ge- drei Kreisen jeweils ein Kreuz setzt oder auf andere Weise meindeverwaltung Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2 in 18196 eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber die Stimme/n Dummerstorf für Wahlberechtigte bereitgehalten. Jeder gelten soll/en.Dabei kann der Wähler seine drei Stimmen Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der - einem einzelnen Bewerber geben oder - verschiedenen zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten Bewerbern desselben Wahlvorschlages geben, ohne an die überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis sein oder - Bewerbern verschiedener Wahlvorschläge ge- eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen ben. Bei Abgabe von mehr als drei Stimmen sind alle abge- glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit des gebenen Stimmen ungültig. Der gekennzeichnete und ge- Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Über- faltete Stimmzettel ist vom Wähler in die Wahlurne zu legen. prüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberech- 5 Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- tigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gern. § 34 handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahl- Abs. 5 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. ergebnisses im Wahlbezirk für die einzelnen Wahlen sind Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. möglich. 6 Wahlberechtigte mit Wahlschein/en und Briefwahlunterla- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die be- gen haben bei den zeitgleichen Europa- und Kommunal- treffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahl- wahlen nachfolgende Besonderheiten zu beachten: schein hat. Nr. 04/2019 – 5 – Amtsanzeiger 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an den Wahlen erst dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der nach Ablauf der Antragsfrist nach Wahl, spätestens jedoch am 10. Mai 2019 bis 12 Uhr bei - § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, der Gemeindewahlbehörde, Rathaus Dummerstorf, Ge- - § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbür- meindewahlleiterin, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummer- gern, storf unter Angabe der Gründe bei der Europawahl Ein- - § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung spruch einlegen bzw. bei Kommunalwahlen einen Antrag bei Deutschen und Unionsbürgern auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. oder Der Einspruch bzw. Antrag auf Berichtigung kann schrift- Bei der Europawahl der Einspruchsfrist gegen das lich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt wer- Wählerverzeichnis bzw. bei Kommunalwahlen der An- den. tragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- nach gen sind, erhalten bis spätestens zum 04. Mai 2019 eine - § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. Wahlbenachrichtigung. - § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, entstanden ist. wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs-/Berichtigungs- verzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden und er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen wer- zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindewahlbehörde den und die bereits Wahlschein- und Briefwahlunterlagen gelangt ist. beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Wahlscheine können von Walberechtigten, die in das Wäh- 4. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahlrechtlichen Vo- lerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 24. Mai 2019, raussetzungen für die Europawahl und für die Kommunal- 18:00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich, elek- wahlen getrennt erteilt. tronisch oder mündlich (nicht telefonisch) beantragt wer- 4.1. Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der den. Wahl zum Europäischen Parlament durch Stimmabgabe Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zu- oder durch Briefwahl teilnehmen. mutbaren Schwierigkeiten möglich mach, kann der Antrag 4.2. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. an der Wahl der Gemeindevertretung und des Kreistages Auch nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahl- in dem Wahlbereich, für den der Wahlschein ausgestellt ist berechtigte können aus den unter Nummer 5.2. Buchsta- durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- ben a bis c angegebenen Gründen Wahlscheine noch bis ses Wahlbereiches oder durch Briefwahl teilnehmen. zum Wahltag, 15:00 Uhr, beantragen. 5. Wahlscheine zur Wahl des Europäischen Parlaments und Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der für die Kommunalwahlen erhalten Wahlberechtigte auf An- beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis trag. zum Tag vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt 5.1. Ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- werden. Für die Kommunalwahlen ist dies darüber hinaus tigter erhält auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich mit auch am Wahltag bis 15:00 Uhr nicht möglich. dem Wahlschein erhält er: Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorla- a) für die Wahl zum Europäischen Parlament ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu - einen amtlichen Stimmzettel berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der An- dienen. schrift der Gemeindewahlbehörde 6. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterla- - ein Merkblatt für die Briefwahl. gen für einen anderen ist nur bei Vorlage einer schriftli- b) für die Kommunalwahlen chen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht kann bereits mit - einen amtlichen Stimmzettel, für jede Wahl, für die er dem Wahlscheinantrag erteilt werden. Die bevollmächtigte wahlberechtigt ist Person hat der Gemeindewahlbehörde vor Empfangnah- - einen amtlichen grauen Stimmzettelumschlag me der Unterlagen für die Europawahl schriftlich zu versi- - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der chern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt. Anschrift der Gemeindewahlbehörde Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. 5.2. Einen Wahlschein erhält auf Antrag ein nicht in das Wäh- Bei der Briefwahl muss der Wähler den jeweiligen Wahl- lerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, brief mit dem Stimmzettel der Europawahl bzw. den a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Stimmzetteln der Kommunalwahlen und dem jeweils da- Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis zugehörenden unterschriebenen Wahlschein so rechtzei- nach tig der Gemeindewahlbehörde übersenden, dass er dort - § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. - § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbür- Wahlbriefe der Europawahl/der Kommunalwahlen werden gern, bei Verwendung des amtlichen Wahlbriefumschlages in- - § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung nerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere bei Deutschen und Unionsbürgern Versendungsform von der Deutschen Post AG unentgelt- bis zum 05. Mai 2019 bei der Europawahl oder lich befördert. Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem bis zum 03. Mai 2019 bei den Kommunalwahlen Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben wer- bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das den. Wählerverzeichnis bzw. bei Kommunalwahlen die An- tragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses Dummerstorf, 15.04.2019 nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. nach § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlord- nung bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat. Amtsanzeiger – 6 – Nr. 04/2019 Neuaufstellung des Flächennutzungsplans die Schutzzwecke und Erhaltungsziele der Gebiete von Gemeinde Dummerstorf gemeinschaftlicher Bedeutung, • zum räumlichen Zusammenhang des Plangebietes mit Bekanntmachung der Gemeinde Dummerstorf nationalen Schutzgebieten, hier: den Landschaftsschutz- gebieten (LSG) LSG „Wolfsberger Seenwiesen“ und LSG öffentliche Auslegung der Entwurfsfassung gemäß „Dolgener Berg“ sowie den Naturschutzgebieten (NSG) § 3 Abs. 2 BauGB NSG „Göldenitzer Moor“, NSG „Groß Potremser Moor“, Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dummerstorf hat in ih- NSG „Unteres Warnowland“ sowie NSG „Kösterbeck“ und rer Sitzung am 12.03.2019 den Entwurf der Neuaufstellung des der sich daraus ggf. ergebenden Auswirkungen auf dessen Flächennutzungsplans sowie die zugehörige Begründung ge- Schutzzwecke und Erhaltungsziele, billigt und zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB • zum Vorkommen von nach § 20 NatSchAG M-V bzw. § 30 bestimmt. BNatSchG gesetzlich geschützten Biotopen und sonsti- Der Entwurf der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und gen gesetzlich geschützten Landschaftsbestandteilen im der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht (entsprechend Gemeindegebiet, § 2 a BauGB) liegen • über die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung, Minde- rung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen vom 29.04.2019 bis 18.06.2019 der aufgezeigten baulichen Entwicklungstendenzen, im Rathaus der Gemeinde Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, • über die geplanten Maßnahmen zur Überwachung der 18196 Dummerstorf während der folgenden Dienstzeiten erheblichen Auswirkungen (Monitoring). montags 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr 2. Belange des Denkmalschutzes dienstags 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Landesamt für Kultur und Denkmalpflege - Stellungnahmen mittwochs 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr vom 26.02.2016 donnerstags 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr Das Landesamt weist auf vorhandene Bodendenkmale und freitags 09:00 bis 11:30 Uhr Bau- und Kunstdenkmale hin. 3. Belange des Umweltschutzes sowie abweichend hiervon 3.1 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V - am Dienstag, den 30.04.2019 von 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 Stellungnahme vom 03.03.2016 bis 17:30 Uhr, Das Landesamt gibt Hinweise zum Hochwasserschutz und zur zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. nachrichtlichen Übernahme von Überschwemmungsgebieten und gesetzlich geschützten Geotopen im FNP sowie Hinweise Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stel- und Anregungen zum Inhalt des Umweltberichtes. lungnahmen zum Planentwurf und Entwurf der Begründung, 3.2 Landkreis Rostock - Stellungnahme vom 03.03.2016 einschließlich Umweltbericht, schriftlich abgegeben oder wäh- Es werden ergänzende Anregungen zu Altlastenflächen und zu rend der Dienstzeit zur Niederschrift vorgetragen werden. Nicht möglicher Versiegelung durch geplantes Bauland in Bezug zu fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- den Belangen des Bodenschutzes gegeben. schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung 4. Belange des Naturschutzes im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechts- Landkreis Rostock - Stellungnahme vom 03.03.2016 behelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechts- Der Landkreis äußert sich im Hinblick auf den erforderlichen behelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, Umfang und Detaillierungsgrad des Umweltberichts und weist die im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig unter anderem auf gesetzlich geschützte Geotope, Naturdenk- geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden male, Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie zu bereits können. festgesetzten Kompensationsflächen hin. Hinweis zur Bereitstellung von Informationen im Internet 5. Belange der Landwirtschaft Die Veröffentlichung im Internet erfolgt gemäß § 4 a Abs. 4 Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- BauGB. Die Unterlagen sind im oben genannten Auslegungs- lenb. - Stellungnahme vom 07.03.2016 zeitraum auf der Internetseite der Gemeinde Dummerstorf unter Das Staatliche Amt weist unter anderem auf das im RREP auf- geführte „Vorbehaltgebiet Landwirtschaft“ sowie den Grundsatz http://www.dummerstorf.de/index.php hin, dass der Entzug landwirtschaftlicher Flächen auf das not- auf der Startseite unter der Überschrift „Bekanntmachungen“ wendige Maß zu beschränken ist. einsehbar. 6. Belange des Immissionsschutzes Zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schalltechnische Untersuchung, TÜV Nord Umweltschutz Dummerstort liegen folgende, nach Einschätzung der Gemein- GmbH vom 15.12.2015 de, wesentliche Arten umweltbezogener Informationen vor: Mit der Schalluntersuchung wurde geprüft, inwieweit die Aus- weisung von zusätzlichen Gewerbeflächen mit der umgebenen 1. Natur- und Artenschutzrechtliche Belange und Umwelt- Nutzung vereinbar ist. Unter Berücksichtigung der Vorbelastung schutz durch vorhandene Gewerbegebiete wurden in Optimierungs- Umweltbericht mit Informationen zum: • derzeitigen Umweltzustand, bewertet anhand der Schutz- rechnungen diejenigen Emissionskontingente LEK für Teilflä- güter Mensch/menschliche Gesundheit, Wasser, Boden, chen ermittelt, bei deren Inanspruchnahme die Orientierungs- Klima/Luft, Landschaftsbild, Flora/Fauna, Kultur- und werte an allen Immissionsstandorten noch eingehalten werden. Sachgüter, Wechselwirkungen, Der Planungsbereich umfasst die gesamte Fläche der amtsfrei- • zum räumlichen Zusammenhang des Plangebietes mit en Gemeinde Dummerstorf. Die Lage und Abgrenzung geht aus Schutzgebieten der Europäischen Union (Gebieten von dem beigefügten Übersichtsplan hervor. gemeinschaftlicher Bedeutung) und zwar der Flora-Fauna- Habitat (FFH-)Gebiete FFH-DE 2138-302 „Warnowtal mit kleinen Zuflüssen“ und FFH-DE 2039-301 „Hohen- sprenzer, Dudinghausener und Dolgener See“ sowie des Europäischen Vogelschutzgebiets (SPA) SPA-DE 2137- 401 „Warnowtal, Sternberger Seen und untere Mildenitz“ und der sich daraus ggf. ergebenden Auswirkungen auf Nr. 04/2019 – 7 – Amtsanzeiger Übersichtsplan mit Abgrenzung des Geltungsbereiches der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dummerstorf:

Amtliche Bekanntmachung - Das Vermögen zum 31.12.2014 beträgt 58.750.989,54 EUR Beschlussfassung des gemäß - Die Eigenkapitalquote zum 31.12.2014 beträgt 83,07 % § 60 Kommunalverfassung M-V aufgestellten - Die Gemeinde Dummerstorf ist zum Jahresabschluss 2014 Bilanzstichtag nicht überschuldet. - Der veranschlagte Höchstbetrag der der Gemeinde Dummerstorf i. V. m. § 3a Kredite zur Sicherung der Liquidität Kommunalprüfungsgesetz M-V beträgt 0,00 EUR - Das Jahresergebnis vor Veränderung Die Gemeindevertretung nimmt als Ergebnis der stichproben- der Rücklagen 2014 beträgt 195.374,05 EUR weisen Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde - Die Veränderung der Rücklagen in Dummerstorf durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Ge- 2014 beträgt 0,00 EUR meinde Dummerstorf den Bestätigungsvermerk vom 08.03.2019 - Das Jahresergebnis 2014 nach Ver- zur Kenntnis. änderung der Rücklagen 195.374,05 EUR Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dummerstorf stellt ge- - Die Finanzrechnung weist für 2014 mäß § 60 Kommunalverfassung M-V i. V. m. § 42 Gemeinde- einen Saldo der ordentlichen und haushaltsverordnung Doppik M-V für das Haushaltsjahr 2014 außerordentlichen Ein- und Auszah- wie folgt fest: lungen aus in Höhe von 1.097.425,60 EUR Amtsanzeiger – 8 – Nr. 04/2019 - Der Saldo der Ein- und Auszahlun- gen aus Investitionstätigkeit in 2014 beträgt -1.200.046,95 EUR - Der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten für Investitionen in 2014 Aktuelles aus dem Rathaus beträgt -1.986,50 EUR Neue Öffnungszeiten ab dem 01.05.2019 - Der Saldo der Ein- und Auszahlungen Dienstag: von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und aus durchlaufenden Geldern in 2014 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr beträgt -693.383,93 EUR Donnerstag: von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und - Die Änderung der liquiden Mittel in von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr 2014 ergibt eine Abnahme in Höhe von 797.991,78 EUR - Unter Berücksichtigung des Vortra- Wahlhelfer gesucht ges der liquiden Mittel des Vorjahres Am Sonntag, den 26.05.2019 finden die Wahlen zum Europä- beträgt der Stand der liquiden Mittel ischen Parlament, des Kreistages und der Gemeindevertre- zum 31.12.2014 4.855.693,36 EUR tung der Gemeinde Dummerstorf statt. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat auf der Grundlage Für die personelle Absicherung der Wahllokale der Gemeinde der Prüfungsfeststellungen einen uneingeschränkten Be- Dummerstorf sind wir bereits jetzt auf der Suche nach freiwil- stätigungsvermerk für den Jahresabschluss 2014 und die ligen Helferinnen und Helfern. Gesucht werden Bürgerinnen Anlagen erteilt. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sein und Bürgern, die bereit und in der Lage sind am Wahltag als Prüfungsergebnis in einem abschließenden Bestätigungsver- Wahlhelfer/in tätig zu werden. Aufgabe der Wahlhelfer/innen merk zusammengefasst. ist es, die Durchführung der Wahlen von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu überwachen und nach Schließen der Wahllokale die Die Prüfung hat zu keinen Beanstandungen geführt. abgegebenen Stimmen auszuzählen. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am Die Mitglieder der Wahlvorstände erhalten für Ihre Tätigkeit am 08.03.2019 beschlossen, der Gemeindevertretung die Fest- Wahltag eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 EUR, stellung des Jahresabschlusses 2014 zu empfehlen. die Wahlvorsteher aufgrund ihrer besonderen Verantwortung Die Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung erfolg- eine Entschädigung in Höhe von 35 EUR sowie jeweils eine te am 12.03.2019. Verpflegungspauschale in Höhe von 12 EUR. Der Jahresabschluss der Gemeinde Dummerstorf wird hier- Interessenten für das Ehrenamt einer Wahlhelferin/eines Wahl- mit öffentlich bekannt gemacht. helfers können eine entsprechende Erklärung (mit Angabe von Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen sowie der abschlie- Anschrift und Geburtsdatum) an folgende Adresse senden: ßende Prüfungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschus- Gemeinde Dummerstorf ses liegt vom 17.04. bis 29.04.2019 im Rathaus der Gemein- - Gemeindewahlleiterin - de Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2 Zimmer 1 während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jeder- 18196 Dummerstorf manns Einsichtnahme aus. oder per E-Mail an: [email protected] Gern nehmen wir auch telefonische Meldungen unter Dummerstorf, 28.03.2019 038208 628-11 entgegen. gez. Wiechmann Für Ihre Bereitschaft bedanke ich mich im Voraus. Bürgermeister Siegel Dummerstorf, 15.03.2019 gez. Claudia Cummerow Gemeindewahlleiterin Amtliche Bekanntmachung

Beschlussfassung zur Erteilung Müll-Weg-Tag der Entlastung des Bürgermeisters gemäß am 27.04.2019 § 60 Abs. 5, Satz 2 Kommunalverfassung Einer bewährten Tradition in unserer Gemeinde folgend, wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam in unserer Gemeinde für M-V für das Haushaltsjahr 2014 in ein sauberes Ortsbild sorgen. Jeder, der mitmachen möchte, ist der Sitzung der Gemeindevertretung der herzlich willkommen. Das Antlitz in unseren Orten hängt auch Gemeinde Dummerstorf am 12.03.2019 von der Eigeninitiative unserer Bürger ab. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und alle dazu animieren, gemeinsam mehr Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Jah- auf unser Umfeld zu achten. resrechnung der Gemeinde Dummerstorf für das Haushaltsjahr Unsere Gemeindearbeiter sind ständig im Einsatz, um illega- 2014 und der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses le Abfallentsorgungen und wilde Müllkippen zu beseitigen. Zu der Gemeinde Dummerstorf zur Entlastung des Bürgermeisters unserem Aktionstag rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Säuberung der Straßengräben, von Waldrändern wird die vorbehaltslose Entlastung gemäß § 60 Abs. 5, Satz 2 und sonstigen öffentlichen Flächen zu beteiligen. Kommunalverfassung M-V erteilt. Unser Aktionstag wird am 27.04.2019 in der Zeit von 10:00 Der vorstehende Beschluss wird hiermit gemäß § 60 Abs. 6 Uhr - 17:00 Uhr stattfinden. Kommunalverfassung M-V öffentlich bekannt gemacht und liegt In Dummerstorf beim „Verein Blaues Kreuz“, Griebnitzer Weg 6 vom 17.04. bis 29.04.2019 im Rathaus der Gemeinde Dummer- wird am Samstag dem 27.04.2019 in der Zeit von 10:00 - 17:00 Uhr storf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, Zimmer 1 wäh- ein Container bereitgestellt. Ebenso wird in dieser Zeit ein Contai- rend der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht- ner an der Feuerwehr in Kavelstorf, Kreuzweg bereitstehen sowie nahme aus. in Kessin an der Feuerwehr in der Neubrandenburger Straße. Für Ihren Einsatz und Ihre Mitwirkung an einer sauberen und Dummerstorf, 28.03.2019 schönen Umwelt bedanke ich mich herzlich. gez. i.V. Hohensee gez. Axel Wiechmann Bürgermeister Siegel Bürgermeister Nr. 04/2019 – 9 – Amtsanzeiger Entsorgung von Hunde- und Pferdekot Bedauerlicherweise gibt es immer wieder Beschwerden von Bürgern über die Hinterlassenschaften von Hunden und Pfer- den auf Grünflächen und Gehwegen im gesamten Gemeinde- Grundschule Dummerstorf gebiet. Diese Verschmutzungen stellen nicht nur Beeinträchtigungen - Volle Halbtagsschule - des Ortsbildes dar, sie bergen auch nicht unerhebliche gesund- Am Feldrain 16 · 18196 Dummerstorf heitliche Risiken für Kinder und ältere Menschen. Daher weisen Tel.: 038208 280 · Fax: 038208 82548 wir aus gegebenem Anlass auf die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Dummerstorf hin. Zuwiderhandlungen können Wir schaffen vieles - ordnungsrechtlich geahndet werden. gemeinsam geht es aber besser! Aus diesen Gründen richten wir daher folgenden Appell an Sie: Die Schüler und Lehrer der GS Dummerstorf Beseitigen Sie die den von Ihrem Hund bzw. Pferd hinter- freuen sich über frisch renovierte Unterrichtsräu- lassenen Kot umgehend, um Gesundheitsgefahren auszu- me, neue interaktive Tafeln und höhenverstell- schließen. bare Möbel. Das Lernen macht allen gleich noch mehr Spaß. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, insbesondere im Hinblick auf eine gesunde und saubere Umwelt. Ordnungsamt

Rückblick und Vorschau Wie bereits im April 2016 in unserem Amtsanzeiger berichtet, wurde unserer Gemeinde ein von Herrn Siegfried Schwarze (Bürger unserer Gemeinde) initiiertes Schmuckelement für das Rathaus Dummerstorf zur Verfügung gestellt. Dieses Schmuck- element zeigt die Hauptattraktionen des Ortsteiles Kessin und bringt das historische Alter der Ansiedlung zum Ausdruck. Seit 2003 sind wir eine Volle Halbtagsschule und bieten den Kindern Wir freuen uns sehr, dass es uns in diesem Jahr gemeinsam nach dem Unterricht verschiedene Kurse an. Um das Betreuungs- mit Herrn Schwarze gelungen ist, auch für den Ort Kessin eine angebot jedoch erweitern zu können, stoßen wir an unsere perso- Variante des Schmuckelementes als Aufsteller vor dem Dorfge- nellen Grenzen und suchen deshalb ehrenamtliche Mitstreiter. meinschaftshaus zu präsentieren. Haben Sie Freude daran, jungen Menschen etwas zu vermit- Derzeit dient es als Erinnerung an die Ausrichtung des Landes- teln, ihre Fähigkeiten außerunterrichtlich zu fördern und Ta- erntedankfestes 2018 in unserer Gemeinde und wird für die Zu- lente zu wecken? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. Viel- kunft Wegweiser neuer großer Ereignisse in der Gemeinde sein. leicht kommen Sie aus dem sportlichen, musischen, kulturellen, (u. a. die 850- Jahrfeier in Kessin) handwerklichen oder landwirtschaftlichen Bereich - alles ist mög- Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Siegfried Schwarze lich. Dann melden Sie sich bitte bei uns unter der Telefonnummer für seine tatkräftige Unterstützung. 038208 280 und vereinbaren Sie einen Termin mit der Schulleitung Axel Wiechmann für weitere Absprachen. Die Kinder sind bereit fürs Backen und Bürgermeister Kochen, für Tanz und Theater, für Schach und für Handwerkskurse und für ein fröhliches Miteinander in unserer schönen Schule. C. Hübener Besuch der Polizeipuppenbühne Am 27.03.2019 besuchte die Polizeipuppenbühne die Dummer- storfer Grundschule. Alle Schüler aus den Klassen 1 und 2 sa- ßen gespannt im Foyer unserer Turnhalle. Die Puppenbühne hat uns Schülern das Märchen Schneewittchen vorgeführt. Es war etwas anders als in dem Märchen der Brüder Grimm. Wir Kinder haben aus dem Puppenstück etwas gelernt: Wir gehen nicht mit Fremden mit und nehmen nichts von Fremden an. Wenn uns ein fremder ins Auto zieht, dann rufen wir laut: „Hilfe“. Roman aus Klasse 2a

Foto: Siegfried Schwarze

Die nächste Ausgabe

Dummerstorfer Amtsanzeiger

erscheint am 15. Mai 2019. Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum 02. Mai 2019 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Quelle: Grundschule Dummerstorf Amtsanzeiger – 10 – Nr. 04/2019 Regionale Schule Dummerstorf Unser langjähriger und kompetenter Partner ist in beiden Fällen die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Ganztagsschule Alle TeilnehmerInnen erhielten die Möglichkeit, sich unter fach- Am Feldrain 16, 18196 Dummerstorf kundiger Anleitung über verschiedene Berufsfelder wie z.B. Me- Tel.: 038208 594, Fax: 038208 60207 tallbauer, Zahntechniker, Maler, Friseur und Bäcker zu informie- ren und selbst tätig zu werden. [email protected] Die Möglichkeit, etwas auszuprobieren oder auch zu sehen, www.regionale-schule-dummerstorf.de was man geschafft hat, bewerteten viele Schülerinnen als sehr positiv. Auch die Erkenntnis, dass einige Berufe nicht den Er- Berufsorientierung in Klasse 8 wartungen entsprechen, gehörte mit zum Lernprozess. Die nächste Gelegenheit, einen Schritt in die Berufswelt zu tun, Alle SchülerInnen der Klassenstufe 7 unserer Schule durchlau- bietet sich in der Klassenstufe 9 in einem zweiwöchigen selbst fen im Rahmen der Berufsorientierung eine Potenzialanalyse. Die Achtklässler absolvieren darauf aufbauend ein organisier- gewählten Betriebspraktikum. tes Berufspraktikum in Form von Werkstatttagen. In diesem Porteck Jahr fanden sie in der Zeit vom 04. bis 15. März in Rostock statt. Schulleiter

genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Impressum: Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Der Dummerstorfer Amtsanzeiger Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- Erscheinung: 15. des Monats den von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Die Auflage: 3.540 Exemplare genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Herausgeber, Verlag und Satz: Linus Wittich Medien KG eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und E-Mail: [email protected], www.wittich.de Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster des Urhebers. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Auslage von Mitnahmeexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder unter Anschrift des Verlages. auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- Nr. 04/2019 – 11 – Amtsanzeiger

Erste-Hilfe-Tag der Kinder- & Jugendfeuerwehren Petschow/ Göldenitz & Wieck a. d. Darß Ganz im Zeichen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen stand Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband für die Kinder & Jugendlichen aus Petschow/Göldenitz die Aus- bildung an diesem Tag. Zur Unterstützung war die Kinder- &Ju- -Trebeltal e. V. gendfeuerwehr mit Ausbilderin Steffi aus Wieck a. d. Darß nach Petschow gekommen. Veranstaltungsplan Mehrgenerationenhaus Wie wichtig es ist, in Notfallsituation richtig und schnell zu reagie- Gemeindezentrum Dummerstorf ren konnte der Nachwuchs an verschiedenen Stationen erlernen Gustav-Frölich-Allee 20,18196 Dummerstorf bzw. vertiefen. So wurden unter anderem das Verhalten in Not- & www.asb-warnow-trebeltal.de Gefahrensituationen, das Absetzen eines Notrufes, das Anlegen Vom 15. April bis 15. Mai 2019 von Verbänden, die stabile Seitenlage und der Rautekgriff geübt. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei unserer Kran- kenschwester Rita die an der Station Verbände dem Nachwuchs die richtige Wundversorgung nahebrachte. Der Nachwuchs war sehr begeistert und hatte einen sehr lehrreichen Tag.

Das Team des Mehrgenerationenhauses Gemeindezen- trum Dummerstorf wünscht Ihnen einen zauberhaften Frühlingsanfang & ein sonnig-entspanntes Osterfest! Foto: Feuerwehr Petschow/ E.Schütz

Aktuelles MGH mit neuer Webseite Wir freuen uns, dass sich das Mehrgenerationenhaus mit einem neuen Internet-auftritt präsentieren kann. Auf einen Blick finden Sie alle Informationen zu unserer Arbeit, dem Team und natür- lich zu den regelmäßigen Angeboten & Kursen sowie aktuellen Veranstaltungen. Zudem gibt es die Rubrik „Engagieren“. Hier erfahren Sie wie und wo Sie sich einbringen, mitmachen und mitgestalten können. Schauen Sie mal rein: https://dummerstorf.mehrgenerationenhaus.de/ Vortrag & Diskussion „Die Europawahlen 2019“ Mittwoch 22.5.2019, 19:30 Uhr Vom 23. - 26.05.2019 wählen die europäischen Bürger*innen erneut das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass spricht an diesem Abend Marcel Barche, Koordinator EDIC-MV am Europäischen Informationszentrum Rostock e. V., über die Ge- schichte und Befugnisse des Europäischen Parlaments sowie der EU-Wahlbeteiligung. Zudem werden die Kandidat*innen für MV vorgestellt sowie eine neue Webseite, die darüber infor- miert, was Europa ganz konkret für Sie in MV und Ihrer Region tut. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Tag der Nachbarn Im Rahmen der „Aktionstage Mehrgenerationen-Haus“ (24.05. - 09.06.2019) planen wir am Freitag, 24. Mai 2019, unseren 2. Tag der Nachbarn. Zusammen mit Euch möchten wir ein buntes Treffen aller Generationen gestalten. Amtsanzeiger – 12 – Nr. 04/2019 Der gemeinsame Ideen-Austausch dazu, findet statt am 25.4.2019, 17:30 Uhr im MGH. Wir freuen uns über jede*n, der/ die mitmachen möchte.

Informationen & Kontakt: Anita Kaiser, Telefon: 038208 803061, E-Mail: mgh@asb-war- now.de

Aktuelle Ausstellung Unter dem Titel „Unser Mecklenburg“ präsentieren Helga Deiß, Elfriede Rohde und Margot Radant aus der Großgemeinde Dummerstorf eine kleine feine Auswahl ihrer Aquarellmalerei. Zu sehen bis Mitte Mai 2019. Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143) Leiterin Seniorenarbeit: Maren Breyer

16.04. Kegeln in Göldenitz Bereich Kavelstorf 18.04. Kegeln in Göldenitz Bereich Dummerstorf/Cammin 23.04. Monatstreff Bereich Kavelstorf/Liebl., Beginn 14:00 Uhr 25.04. Monatstreff Bereich Dummerstorf, Beginn 14:00 Uhr 02.05. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereich Dummerstorf 07.05. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Cammin/Lieb- Weitere Angebote des Mehrgenerationenhauses lingshof Gemeindezentrum Dummerstorf 09.05. Kegeln in Göldenitz Bereich Kavelstorf 14.05. Kegeln in Göldenitz Bereich Dummerstorf/Cammin (Tel.: 038208 803061) Gefördert durch das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäu- Treff ser des BMFSFJ, den Landkreis Rostock und durch die Ge- meinde Dummerstorf der Sportgruppe: montags 15:00 Uhr (Sporthalle) Leiterin: Anita Kaiser der Rad- u. Wander- montags 09:00 Uhr Sprechzeiten: Di & Do 13:30 - 14:30 Uhr gruppe: der Tai Chi Gruppe: montags 18:00 Uhr (Sporthalle) Regelmäßige Veranstaltungen der Chorgruppe mittwochs 17:00 Uhr (Mehrgeneratio- Keyboard-Kurs: montags ab 16:30 Uhr (nicht in den Schulferi- nenhaus) en, Leitung: Olaf Sandkuhl) der Handarbeitsgrup- j. 2. Mitt- 14:00 Uhr (Mehrgeneratio- Kreativfrauen: für an kreativer Arbeit Interessierte, montags pe woch nenhaus) 15:00 - 17:00 Uhr Näh-Café: dienstags, 14-täglich, 16.04., 30.04., 14.05., 28.05. Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205) von 10:00 - 12:00 Uhr Gefördert durch das Jugendamt des Landkreises Rostock und Kreativzirkel: dienstags 11:30 - 13:30 Uhr in Kooperation mit durch die Gemeinde Dummerstorf der Grundschule Dummerstorf; Leitung: Hannelore Boldt (nicht Leiterin: Katharina Rätsch in den Schulferien) Dienstag bis Freitag, 15:00 - 19:00 Uhr, geöffnet. Line Dance für Alt & Jung, donnerstags 19:00 Uhr (Leitung: Ste- Montag, Samstag und Sonntag geschlossen. fanie Warnow) Zwergenmusik/Krabbelgruppe: freitags ab 08:30 Uhr (Lei- tung: Ariane Schwerdt)

Helferkreis Lichtblick ein Angebot für pflegende Angehö- rige & pflegebedürftige Menschen Aktuelle Angebote Wir nehmen uns Zeit. Wir entlasten. Wir engagieren uns ehrenamtlich. Programm Upcycling-Werkstatt im April/Mai Wir sind geschulte ehrenamtliche Dienstag, 02. April Traumfänger aus Pappteller Helfer*innen, deren Ziel es ist pfle- Dienstag, 16. April Plüschhasen aus Wollresten gende Angehörige zu entlasten. Deshalb betreuen wir stun- Dienstag, 30. April Edelsteinvasen aus PET-Flaschen denweise pflegebedürftige Menschen und Menschen mit de- Flasche mitbringen menziellen Erkrankungen im eigenen Zuhause. Die Kosten für Dienstag, 07. Mai Lipgloss zum Muttertag dieses Betreuungsangebot können von den Pflegekassen (Ent- leere kleine Cremedose mitbringen lastungsbetrag) übernommen werden. Dienstag, 14. Mai Tasche aus altem T-Shirt Sie möchten unser Angebot nutzen oder großes T-Shirt mitbringen unseren Helferkreis als Ehrenamtliche*r unterstützen? Für Dich ist die Teilnahme kostenlos. Informationen & Kontakt: Ohne Anmeldung, komm einfach vorbei. Anita Kaiser, Tel: 038208 803061, E-Mail: [email protected] Nr. 04/2019 – 13 – Amtsanzeiger

Der FSV sucht:

Der FSV Dummerstorf 47 e.V. sucht jederzeit Kinder im Alter ab 5 Jahren, welche Interesse am Fußballsport haben. Gerne bieten wir auch ein Schnuppertraining an. Weiterhin sucht der FSV Interessenten für eine Tätigkeit als Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich oder die Ausübung einer Schiedsrichtertätigkeit.

Spieltermine 1. Männermannschaft FSV Dummerstorf 47 e.V.

Der FSV trauert:

um Andreas Karsch Geboren am 8.8.1964 – Verstorben am 18.06.2018

um Peter Wrosch Geboren am 20.11.1952 – Verstorben am 12.12.2018

Andreas und Peter wirkten viele Jahre im FSV Dummerstorf als Spieler, Übungsleiter, Betreuer oder Schiedsrichter. Die Mitglieder des FSV danken euch für euer Engagement. Wir Dummerstorf werden euch ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Beileid.

Informationen zum FSV Dummerstorf erhalten Sie: FSV • Über die Homepage: www.fsv-dummerstorf.de • In der Geschäftsstelle im Vereinsheim: Dienstag und Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr • Während der Trainingszeiten am Sportplatz • Mail: [email protected] • Facebook • Infotafel am Vereinsheim Amtsanzeiger – 14 – Nr. 04/2019

miniland MV

Liebe Leserinnen und Leser, Veranstaltungsvorschau im Frühjahr/Sommer „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Auch das miniland MV erblüht und bereitet sich auf die Besu- Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das cher und die kommenden Veranstaltungen vor. Land.“ schrieb Eduard Mörike vor nunmehr 190 Jahren. Fast zur gleich Zeit, nämlich 1820, wurde die Rundscheune Ostern am 21. & 22. April Jahmen erbaut. Vielleicht planen Sie ja einen Osterspaziergang mit Ihrer Fa- milie, Bekannten oder Freunden? Dann besuchen Sie uns doch am Ostersonntag oder -montag und entdecken Sie noch Modell des Monats: Rundscheune Jahmen einige wunderschöne Ziele in Mecklenburg-Vorpommern im Rundscheunen zählen zu den merkwürdigsten Gebäudefor- Kleinformat in mitten der erblühenden Natur. Der Osterhase men in den Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns. Das Wis- hat auch sicher das ein oder andere selbstgebastelte Körb- sen um sie ist begrenzt. Ursprünglich hat es im Bundesland chen zum Verstecken da gelassen… in fast 20 Dörfern Gebäude diesen Typs gegeben. Erbaut wurden diese aber nur in der Zeit zwischen 1800 und 1830 und meistens paarweise errichtet. Sie waren ebenerdig, maßen zwischen 20 bis 25 Meter im Durchmesser, waren mit einem Stroh- oder Reetdach gedeckt und besaßen zwei gegenüberliegende Tor-Zufahrten. Vermutet wird in der Bau- weise ein Zusammenhang zum im 19. Jahrhundert aufkom- menden Rapsanbau in der Region. Anfänglich stand keine Technik zum Dreschen des Raps’ zur Verfügung. So mußte dieser mit Pferden „ausgeritten” werden.

Plattdeutscher Nachmittag am 24. April Der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ lädt zum Sin- gen und Platt schnacken bei Kaffee und Kuchen in die mini- landstuben ein.

Großes Familienfest im Juni Auch in diesem Sommer feiern wir mit Groß und Klein ein Familienfest im schönen Park inmitten der Miniaturmodelle. Gemeinsam mit der KITA „Sonnenblume“ in Dummerstorf werden spannende Aktionen, tolle Kinderanimationen, ein Bühnenprogramm, musikalische Unterhaltung und natürlich Bauherr der Rundscheunen in Jahmen war der Gutsherr Gott- Deftiges vom Grill und süße Snacks geboten. fried Georg von Bülow (1775 - 1851), welcher Anfang des 19. Um das Bühnenprogramm noch bunter zu gestalten, suchen Jahrhunderts das Gut Regenwalde und mehrere benachbarte wir Leute aus der Umgebung, die sich gern selbst mal vor Güter erwarb. Heute existiert nur noch das Fragment einer Publikum präsentieren möchten - sei es mit Tanzen, Singen, der Rundscheunen in Jahmen. Das Beispiel der mecklenbur- Musizieren oder Lesen. Wir möchten auch Allen, die regio- nale Produkte anbieten, eine Verkaufsfläche zu Verfügung gischen Rundbauten belegt eindrucksvoll, wie innerhalb von stellen. Für diese beiden Punkte bitten wir um Anmeldung nur 200 Jahren ein markanter Gebäudetyp nahezu gänzlich bis zum 03. Mai unter: aus der Kulturlandschaft verschwinden kann. Zum Glück kann man die Miniatur der Rundscheune im mini- Tel.: 038208 82690 oder unter [email protected] land MV bewundern. Diese wurde im Jahr 2010 rekonstruiert, Wir freuen uns auf Sie! besteht aus 2.000 Einzelteilen, hat einen Durchmesser von 691 mm und wurde im Maßstab 1:25 nachgebildet. Es grüßt Sie herzlich Ihr Team vom miniland M-V Nr. 04/2019 – 15 – Amtsanzeiger MC Prisannewitz e. V. im ADAC

52. & 53. ADAC Moto-Cross Rennen auf der Strecke ,,Drei Eichen“ in Prisannewitz am 27. & 28.04.2019 Die Veranstaltungen werden absoluten Spitzensport bieten, denn durch die Deutsche Meisterschaft haben wir ein nationa- Eselhof Schlage e. V. les und EU-offenes Fahrerfeld zu bieten. Die Landesmeisterschaften werden am Samstag, den Der Eselhof Schlage informiert: 27.04.2019 ausgefahren. Alle Veranstaltungstermine unter www.eselhof-schlage.de Folgende Klassen können Sie gespannt erwarten: Telefonische Anfragen: 0171 4745189, U. Stempnakowski 50 ccm + 65 ccm, MX 2 und Clubsport Seit dem 30. März hat der Eselhof wieder täglich von 10:00 Am Sonntag, den 28.04.2019 erwartet Sie die Deutscher Moto- bis 18:00 Uhr geöffnet. Cross-Meisterschaft in den Klassen: Jugend 65 ccm und 125 ccm Zusätzlich kämpfen in Sonderläufen die Fahrer in der Quad Ostersonntag, 21. April 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr LVMX Klasse und die Senioren Ü 45 um Punkte. Ostern auf dem Eselhof Am Sonntag, dem 21. April kommen kleine Osterhasen per- Das Training beginnt jeweils um 08:30 Uhr. Gestartet wird je- sönlich mit Naschereien für die Kleinen und Osterwasser für weils zu den Rennen um 12:30 Uhr. die Großen auf dem Eselhof vorbei. Gert Laege Spiel, Spaß und Erholung in Familie ist angesagt. Vors./RL Esel reiten, Kutsche fahren, die vielen alten und neuen Spielgeräte nutzen oder bei Eis, Kaffee und Eselhofkuchen am Osterfeuer sitzen und die Ruhe genießen, das alles macht viel Spaß. Die Eselhof-Hühner sind nach dem langen Winterstress wieder fleißig für viele Eierkuchen mit Apfelmus. Ferienlager auf dem Eselhof Die Plätze der 5 Ferienlagerdurchgänge in den Sommerfe- rien sind bis auf wenige Plätze in der 3. und 4. Ferienwoche alle belegt. Wir freuen uns auf 225 Kinder. Unterstützt wer- den wir von 16 Betreuern. Weitere Informationen unter www.eselhof-schlage.de Ankündigung: Tag der Obstblüte am Sonntag, dem 12. Mai 2019 Der Eselhof Schlage - ein schönes Stück Heimat Foto: Kai-Uwe Sickert

Der Sport- und Reitverein Dummerstorf-Rostock e. V.

lädt alle Interessierten herzlich ein zum Reit- und Springturnier

in Dummerstorf am 25.05.2018 und 26.05.2019 täglich ab 08:00 Uhr Amtsanzeiger – 16 – Nr. 04/2019 Tierheimfest im Tierheim Schlage Sonntag, 12. Mai 2019, 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate Tierheim Schlage sucht am Samstag, den 11.05.2019 von 10:00 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr traditionell die „schönste Hunde- Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden schnauze“. Nicht nur ehemalige Tierheimtiere sind dann ge- Dienstag, 14. Mai 2019 fragt, denn dann hat auch jede private „Hundeschnauze“ sei- 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht ne Chance, diesen Titel oder einen tollen Preis zu gewinnen. 19:30 Uhr Chor Ihr Liebling auf vier Pfoten kann dann sogar der Sieger sein. Erfahrungsgemäß trifft sich an dem Tag des Tierheimfestes eine Vielzahl tierliebender Menschen in Schlage, um sich Ev.-luth. Kirche Cammin/Petschow über die große Anzahl der Fundtiere und deren Schicksale zu informieren. Wissenswertes mit und um Tiere prägt dann Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten einen ganz besonderen Tagesablauf in dem wohl größten Tierheim in Mecklenburg-Vorpommern. Suchen und finden 07.04.2019, Judika Sie Ihr persönliches „Notfell“ ... vielleicht werden aber auch 10:00 Uhr Gottesdienst in Weitendorf Sie gefunden! Ein buntes Programm mit vielen lieben Gäs- 14.04.2019, Palmarum ten, deren Tieren und Familien umrahmt dann das diesjährige 10:00 Uhr Familienkirche im Dorfgemeinschaftshaus Cam- Veranstaltungsmotto „Ein Herz für Tiere“, verbunden mit der min Hoffnung, für eines der Tiere wieder ein richtiges Zuhause zu 18.04.2019, Gründonnerstag finden. Und so erwarten Sie an diesem Tag über zweihundert Tierheimtiere mit der Option auf „ihre“ Familie. Lernen Sie 18:00 Uhr Abendmahlsfeier in Weitendorf diese Tiere und ihr bewegendes Schicksal kennen, erfahren 19.04.2019, Karfreitag Sie Neues und auch Wissenswertes über ihr regionales Tier- 15:00 Uhr Gottesdienst in Petschow heim Schlage. Wer diesen Tag mitgestalten möchte, sich für 21.04.2019, Ostersonntag Tiere begeistert oder künstlerisch tätig sein möchte, ist herz- 10:00 Uhr Gottesdienst in Cammin lich dazu eingeladen. Akteure mit Ideen melden sich bitte 01.05.2019, Maifeiertag vorab im Tierheim Schlage. Helfen Sie mit Tieren zu helfen. 11:00 Uhr Ausflug mit Friedensgebet am Paulastein, an- Informationen und Fotos über www.tierheim-schlage.de oder schließendes Picknick Telefon: 038208 357 Ihre Kirchengemeinde Cammin-Petschow Pastorin Wencke Wetzel

Ev.-luth. Kirche Kavelstorf Veranstaltungen Kirchengemeinde Kavelstorf Sonntag, 14. April 2019, Palmsonntag - 6. Fastensonntag Geburtstage April/Mai 2019 10:00 Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst Donnerstag, 18. April 2019, Gründonnerstag Frau Wollenber, Lottemarie Kavelstorf zum 90. Geburtstag 19:00 Uhr Tischabendmahl Herr Nehls, Edgar Kessin zum 90. Geburtstag Freitag, 19. April 2019, Karfreitag Herr Bublitz, Heinz Lieblingshof zum 85. Geburtstag 15:00 Uhr Gottesdienst/Abendmahl Herr Korczak,Gregor Kavelstorf zum 85. Geburtstag Sonntag, 21. April 2019, Ostersonntag Frau Hänicke, Grete Petschow zum 85. Geburtstag 10:00 Uhr Familiengottesdienst/Abendmahl Herr Krumbiegel, Peter Dummerstorf zum 80. Geburtstag anschließend Ostereiersuchen im Pfarrgarten Herr Hagemeister, Dienstag, 23. April 2019 Hans-Helmut Klingendorf zum 80. Geburtstag 14:00 Uhr Seniorennachmittag Frau Matthes, Marlit Scharstorf zum 80. Geburtstag Das Leben der Bäume Frau Albrecht, Helga Lieblingshof zum 80. Geburtstag Jeder Baum ist einzigartig und hat seine Eigen- Frau Schultz, Ingrid Kessin zum 80. Geburtstag heiten. Herr Kanthak, Jürgen Hohen Ratespiele und vieles mehr zum Baum Schwarfs zum 75. Geburtstag Donnerstag, 25. April 2019 Frau Brenke, Monika Lieblingshof zum 75. Geburtstag 10:00 Uhr Krabbelkreis Herr Oldigs, Günter Prisannewitz zum 75. Geburtstag Sonntag, 28. April 2019, 1. Sonntag nach Ostern/Quasimo- Herr Raschke, Erhard Schlage zum 70. Geburtstag dogeniti Frau Schütt, Renate Dummerstorf zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst Frau Mayer, Reinhilde Damm zum 70. Geburtstag Donnerstag, 02. Mai 2019 Herr Hübener, Johannes Kessin zum 70. Geburtstag Seniorenausflug zum Kloster Tempzin Frau Staker, Hannelore Beselin zum 70. Geburtstag 13:50 Uhr Abfahrt in Dummestorf 14:00 Uhr Abfahrt in Kavelstorf Unkostenbeitrag: 20 € Sonntag, 05. Mai 2019, 2. Sonntag nach Ostern/Miserikor- dias Domini 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 07. Mai 2019 15:30 Uhr Kindernachmittag 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Wir gratulieren 19:30 Uhr Chor Nr. 04/2019 – 17 – Amtsanzeiger

Am Soll 2 • 18182 Tel.: 0381 2014044 • E-Mail: [email protected] Web: www.htl-elektro.de Zukunft Elektromobilität – Die neue Anforderung an die Elektroanlage Wir planen und installieren Ladesysteme für Kommunen, Verbände, Hotels, Restaurants, Unternehmen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Foto: unsplash.com

Urlaub am See? Tel. 039932-825201 www.traumurlaub-see.de - Anzeige - Als Kandidaten der SPD für die Gemeindevertretung Dummerstorf und den Kreistag Landkreis Rostock werden wir uns für lebenswerte Verhältnisse und eine aktive Mitwirkung der Bürger in den Kommunen unseres schönen Landkreises einsetzen!

Hannelore Quolke Dr. Gerhard Rudolphi Rudolf Kalina IngeInge Mamerow KessinDummerstorf, OTKessin Dummerstorf Beselin Beselin Dipl.Dipl.Wirtschaftsingenieurin Wirtschaftsingenieurin Diplomagraringenieur, Richter a.D. Dipl. Ingenieurökonom Vorstand Warnemünder Gemeindevertreterin, stellv. Gemeindevertreterin, Gemeindevertreter, Fischereikutterverein Kreistagspräsident, Finanzausschuss, Ortsbeirat Vorsitzender Ortsbeirat „Jungend zur See” Kessin, Aufsichtsrat WGWG stellv. Vorsitzender Gemeindevertreter Ehem. Mitglied Rostocker Dummerstorf mbH, Wirtschaftsausschuss Bürgerschaft und SPD Kreisvorstand LK Rostock Kreistag Hauptausschuss Das persönliche Engagement in der Als Gemeindevertreter liegt mir Bei meiner politischen Arbeit Spaziergänge sind Kommunalpolitik ist mein Beitrag zur die ausgewogene infrastruktuelleinfrastrukturelle steht der Mensch im extrem gesund für Entwicklung der Gemeinde Entwicklung aller Dörfer in Mittelpunkt. Bewohner und Dummerstorf mit allen Ortsteilen. unserer Gemeinde sowieund der der Viel zu oft werden berechtigte Touristen, aber nur in Die Verbesserung der Lebensqualität Zusammenhalt der Bürgerinnen Belange Einzelner aus Wanderschuhen und unserer Einwohner ist mir besonders und Bürger in den Dörfern und Rücksicht auf wirtschaftliche nicht in Gummistiefeln Ortsteilen besonders am Herzen. wichtig. Dazu gehören für mich u.a.: Ortsteilen besonders am Herzen. Interessen von Investoren wie in Beselin nötig. Deshalb werde ich mich tatkrägftig -• Sanierung und Modernisierung Deshalb werde ich mich tatkräftig vermeintlichen Das sind typische für die Unterstützung der Vereine des Wohnungsbestandes der Gemeininteressen Anliegen, für die ich undfür die Dorfgemeinschaften Unterstützung der einsetzen.Vereine Gemeinde mich einsetzen möchte. Aufund KreisebeneDorfgemeinschaften brauchen wir neue untergeordnet. Kritische • - Schaffung von Angeboten für Wegeeinsetzen. im öffentlichen Auf Kreisebene Personennah- Bürger werden zu lästigen altersgerechten und bezahlbaren verkehr.brauchen Kein wir Ortneue darf Wege „abgehängt” im Meckerern. Ich möchte Ihre Wohnraum werden.öffentlichen Kommunale Personennahverkehr. Bildungs- und soziale Stimme bleiben - in -• öffentlicher Zugang zur Warnow in KultureinrichtungenKein Ort darf „abgehängt müssen „ besser der Gemeindevertretung und Kessin für alle Bürger unterstütztwerden. Kommunale werden. Darauf Bildungs- möchte im Kreistag. -• Förderung der Jugendarbeit in den ichund als Kultureinrichtungen Kreistagsabgeordneter müssen freiwilligen Feuerwehren besondersbesser unterstützt wert legen. werden Amtsanzeiger – 18 – Nr. 04/2019

Ausgehen & Genießen

- Anzeige -

Achter der Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 [email protected] Landwirtschaft erleben. www.agroneum-altschwerin.de

OSTERALLERLEI NEUERÖFFNUNG für Jung und Alt Ostern 2019 Freitag, 19. April 2019 ab 10.00 Uhr im historischen Bahnhof Osterbastelei | Mecklenburger Osterbräuche Tessin Osterrallye | Osterfahrt mit der Museumsbahn Österliches Markttreiben | Lämmertaufe Bahnhofstraße 15 Österliche Köstlichkeiten 18195 Tessin Tel. 038205 79 1111

www.hotel-breitenbacher-hof.de

Foto: pixabay.com 4. PFLANZEN- &

TÖPFERMARKT Achter der Isenbahn 1 Sonntag, 12. Mai 2019 ab 10 Uhr 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 Großes Pflanzensortiment: Stauden, Obstge- Fax: 039932 474520 hölze, Rosen, Heil- und Gewürzpflanzen [email protected] www.agroneum-altschwerin.de Pflanzen für Schwimm- und Gartenteiche Fachkundliche Beratung rund um den Garten Landwirtschaft erleben. Tauschbörse für Saatgut und Pflanzen Nützliche Geräte zur Gartenpflege Töpfergut, Holz- und Naturdekorationen Herzhaftes und Süßes aus der Landküche Alles für Haus & Garten hinter dem Steinkaten. Nr. 04/2019 – 19 – Amtsanzeiger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. Mai ist wieder Kommunalwahltag. Als Ihr Kreistagsabgeordneter und Gemein- devertreter bitte ich Sie, wählen zu gehen. Stärken Sie die Demokratie. Eine vernünftige Alternative gibt es nicht Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch,Volks- vertreter zu bestimmen, die gewillt sind, die Arbeit der Kreis- und der Gemeindeverwal- tung im Interesse aller Einwohner - Jung und Alt - kritisch zu begleiten. Das Gemeinwohl und der Naturschutz müssen stets Vorrang haben vor unbeschränkter Gewinnmaximie- rung. Nur dann wird es nachhaltig und für jedermann gerecht zugehen. Diesem Ziel fühle ich mich verpflichtet. Ich wünsche Ihnen ein sonniges Osterfest! Ihr Rudolf Kalina

Wir sind der Farbklecks in Ihrem grauen Alltag. In diesem Sinne wünschen wir all unseren Lesern, Kunden und Geschäftspartnern frohe Ostern!

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel.: 039931 5790 · [email protected] Amtsanzeiger – 20 – Nr. 04/2019 Herzliche

Ein frohes Osterfest

wünscht unseren Patienten die Physiotherapie Beate Schreiber

„Unser Tipp: Massagegutschein ins Osternest.“

Dummerstorf 038208/80550 Kavelstorf 038208/13812

Frohe Ostern!

Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen HE Haustechnik Eppler

18195 Tessin · Am Tannenkopp 4 Tel. 038205 - 14 89 33 Nr. 04/2019 – 21 – Amtsanzeiger Ostergrüße

(djd). Für circa 6 Portionen 9 Riegel kinder Schokolade grob hacken. 2 EL Speisestärke, 1 EL Kakaopulver und 1 EL Puderzucker mischen und mit 50 ml Milch verrühren. Die Mischung in 350 ml kochende Milch geben und unter Rühren 1 Minute köcheln lassen. Zwei Drittel der gehackten kinder Schokolade darin schmelzen und den Pudding Lieblingsnachtisch:mit Folie abgedeckt ca. 90 Minuten kalt stellen. Butterkekse im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern und Schoko-Schichtpuddingmit der übrigen gehackten Schokolade mischen. Kalten Pudding cremig schlagen und abwechselnd mit der Keks-/kinder Schokola- de Mischung in Dessertgläser schichten. Je nach Wahl mit halben kinder Schokolade-Riegeln, Früchten oder Sahne verzieren und Leckerer Schoko-Schichtpudding mit kinder Schokolade gekühlt servieren. Foto: djd/Ferrero/Stefan Schulte-Ladbeck

Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Miete Freunden und Bekannten. Service verkauf Anhänger Ihre Firma • Mietheizung und Bautrockner

DEKRA-Stützpunkt für Anhänger

Rostocker Landstraße 3 • 18184 Neu Pastow/HRO Tel. 03 82 04/1 40 00 • Fax: 03 82 04/1 40 50 • www.behm-anhaenger.de Ein frohes Osterfest wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.

Mecklenburger Str. 18 a 18184 Pastow Tel. (038204) 1 54 66 Fax (038204) 1 21 92

e-mail: [email protected] web: www.gruenwald-online.com

Wartung - Service - Notdienst - (01 62) 1068540 Amtsanzeiger – 22 – Nr. 04/2019 Ostergrüße

Untern Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas`! Ich wünsch mir was, Putzt den Bart und spitzt das Ohr, ich wünsch mir was, Macht ein Männchen, guckt hervor. du lieber guter Osterhas`, Springt dann fort mit einem Satz ein großes Ei aus Schokolade, Und ein kleiner frecher Spatz wie ich es noch nie gesehen habe. Schaut jetzt nach, was denn dort sei. Volksgut Und was ist´s? Ein Osterei! Ich wünsch mir was OsterhasVolksgut

- Anzeige - Foto: pixabay.com

Ein frohes Osterfest und gute Fahrt

Ihr Autohaus Gebr. Müller GmbH Am Tannenkopp 1 in Tessin

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern

Heizung & Sanitärservice Goldbeck • Wartung • Neu- und Umbau von Heizungs- und Sanitäranlagen

Dreisch 1A in Niex, Tel.: (038208) 61324, Funk: (0173) 2364602 sonnige Osterfeiertage! Ein frohes Osterfest wünsche ich allen Kunden! Ihr persönlicher Ansprechpartner Jens Pfann, Telefon: 0171/9 71 57 37 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected]/[email protected] Nr. 04/2019 – 23 – Amtsanzeiger

Für dich. Für mich. Für uns.

swrag.de Amtsanzeiger – 24 – Nr. 04/2019 AUTO AKTUELL

Abb. zeigt kostenpfl ichtige Sonderausstattung.

Bringt Zuverlässigkeit ins Spiel In Topform,AktivAktiv werden.auchwerden. bei der NeuesAusstattungAktivNeues werden.entdecken entdeckenEr Neues undAktiv seine werden.Austattung:entdecken einNeues starkes Gespannentdecken Klimaautomatik Sitzheizung vorn Leichtmetallfelgen Leichtmetallfelgen Leichtmetallfelgen Sitzheizung vorn Sitzheizung vorne Rückfahrkamera Rückfahrkamera Rückfahrkamera Auffahrwarnsystem mit Notbremsassistent Zwei-Zonen-Klimaautomatik Navigationssystem mit Infotainment-System Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung u. v. m. mit Smartphone-Anbindung u. v. m. Smartphone-Anbindung u. v. m. ASX ACTIVE ECLIPSEASX CROSS ACTIVEACTIVE ECLIPSEOUTLANDERASX CROSS ACTIVEACTIVEACTIVE ECLIPSEOUTLANDER CROSS * 5 Jahre HerstellergarantieASX ACTIVE bis 100.000ECLIPSE km, CROSSDetails unterACTIVE www.mitsubishi-motors.de/garantieOUTLANDER ACTIVE ab 18.990,– EUR¹ abab 20.990,–18.990,– EUR¹EUR¹ ababab 23.890,– 20.990,–18.990,– EUR¹ EUR¹EUR¹ abab 23.890,–20.990,– EUR¹EUR¹ Messverfahrenab 18.990,– VO (EG)EUR¹ 715 / 2007,ab 20.990,– VO (EU) EUR¹2017 / 1151ab ASX 23.890,– Active 1.6 EUR¹ Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang

verbrauch (l / 100 km) innerorts 7,4; außerorts 5,5; kombiniert 6,2. CO2-Emission (g / km) kombiniert 141. Effi zienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 6,7 – 6,2. CO2-Emission (g / km) kombiniert 152 – 141. Effi zienzklasse Abb. zeigt kostenpfl ichtige Sonderausstattung. Abb. zeigt kostenpfl ichtige Sonderausstattung. Abb. zeigt kostenpfl ichtige Sonderausstattung. D – C.Abb. Eclipse zeigt kostenpfl ichtigeCross Sonderausstattung. Active 1.5 Turbo- Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts Bringt Zuverlässigkeit ins Spiel In Topform,Bringt Zuverlässigkeitauch bei der Ausstattung ins Spiel In Topform,BringtEr und Zuverlässigkeitseineauch Austattung:bei der Ausstattung ins ein Spiel starkes GespannIn Topform,Er und seineauch Austattung:bei der Ausstattung ein starkes Gespann 8,2; außerorts 6,3; kombiniert 7,0. CO2-Emission (g / km) kombiniert 159. Effi zienzklasse D. Bringt Zuverlässigkeit ins Spiel In Topform, auch bei der Ausstattung Er und seine Austattung: ein starkes Gespann verbrauch Klimaautomatik (l / 100 km) kombiniert Sitzheizung Klimaautomatik vorn 7,7 – 6,7. CO -Emission Sitzheizung KlimaautomatikLeichtmetallfelgen (g vorn / km) kombiniert Sitzheizung183 Leichtmetallfelgen – 154. vorn Effi zienzklasse D – C. Klimaautomatik Sitzheizung vorn 2 Leichtmetallfelgen Leichtmetallfelgen Leichtmetallfelgen LeichtmetallfelgenKraftstoffverbrauch (l Leichtmetallfelgen / 100 LeichtmetallfelgenSitzheizung km) innerortsvorn 9,2; außerorts Leichtmetallfelgen Sitzheizung 6,2; vorn kombiniert 7,3. CO tive 2.0 Benziner SitzheizungLeichtmetallfelgen110 kW vorne (150 PS) 5-Gang Rückfahrkamera Leichtmetallfelgen Sitzheizung vorne Rückfahrkamera SitzheizungRückfahrkamera Sitzheizung vorne vorn Rückfahrkamera Rückfahrkamera (g / km) kombiniert 167. RückfahrkameraSitzheizung Effi zienzklasse vorne D. Outlander Auffahrwarnsystem Rückfahrkamera Rückfahrkamera Kraftstoffverbrauch mit Notbremsassistent Auffahrwarnsystem RückfahrkameraZwei-Zonen-Klimaautomatik (lRückfahrkamera / 100 km) mit Notbremsassistent kombiniert Auffahrwarnsystem 7,5 Zwei-Zonen-Klimaautomatik – 7,1. CO mit Notbremsassistent 171 – 163. Effi zienzklasse NavigationssystemRückfahrkamera D. Die mit Werte wurden Infotainment-System Auffahrwarnsystem Navigationssystem entsprechend mit mitNotbremsassistent neuem Infotainment-System WLTP-Testzyklus Navigationssystem Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit ermittelt Infotainment-System Navigationssystem und auf das mit bisherige Messverfahren Smartphone-Anbindung Navigationssystem mit u. v. m. mit Infotainment-System Smartphone-AnbindungSmartphone-Anbindung u. u.v. v.m. m. mit Smartphone-AnbindungSmartphone-Anbindung Navigationssystem mit u. u.v. v.m. m. mit Smartphone-AnbindungSmartphone-Anbindung u. u.v. v.m. m. NEFZ umgerechnet. Smartphone-Anbindung u. v. m. mit Smartphone-Anbindung u. v. m. Smartphone-Anbindung u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details* 5 unter Jahre www.mitsubishi-motors.de/garantie Herstellergarantie bis 100.000 km, Details* 5 unter Jahre www.mitsubishi-motors.de/garantie Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren* 5 Jahre Herstellergarantie VO (EG) 715bis 100.000 / 2007, VOkm, (EU)DetailsMessverfahren 2017 unter / 1151 www.mitsubishi-motors.de/garantie ASX VO Active (EG) 7151.6 Benziner / 2007, VO 86 (EU) kWMessverfahren 2017 (117 /PS) 1151 5-Gang ASX VO Active Kraftstoff-(EG) 7151.6 Benziner / 2007, VO 86 (EU) kW 2017 (117 /PS) 1151 5-Gang ASX Active 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang 1 | Empfohlener Aktionspreis ASX Activeverbrauch 1.6 (l / 100 Benziner km) innerorts 867,4; außerortskW (1 17verbrauch5,5; kombiniertPS) (l 5-Gang/ 100 6,2. km) CO innerorts -Emission/ Eclipse 7,4; (g außerorts / km)Cross kombiniert verbrauch5,5; Active kombiniert 141. (l /Effi 100 1.5 6,2.zienzklasse km) COT innerortsurbo-Benziner-Emission C. 7,4; (g außerorts / km) kombiniert 5,5;120 kombiniert 141.kW Effi (163 6,2.zienzklasse CO PS) C. 6-Gang / Outlan- Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 ASX Active2 1.6 Benziner 86 kW (117 PS) 5-Gang 2Kraftstoff- Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 6,7Kraftstoffverbrauch – 6,2. CO -Emission (l / 100 (g / km)km) kombiniertkombiniert 1526,7Kraftstoffverbrauch – 6,2.141. CO Effi zienzklasse-Emission (l / 100 (g / km)km) kombiniertkombiniert 1526,7 – 6,2.141. CO Effi zienzklasse der Active 2.0 Benziner 110 kW (150ASXverbrauch PS) (l /5-Gang 100 km) innerorts der 7,4;MMD außerorts AutomobileASX 5,5; kombiniert GmbH, 6,2.2 CO -Emission ab Importlager (g / km) kombiniertASX und 141. Effisolange2 zienzklasse der C. Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, D – C. D – C. 2 KraftstoffverbrauchD – C. (l / 100 km) innerorts Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts ASX Kraftstoffverbrauch Eclipse Cross Active (l / 100 1.5 km)Turbo- kombiniert Benziner 6,7 Eclipse120 – 6,2.kW CO(163Cross-Emission PS) Ac 6-Gangtive 1.5 (g / Tkm)urbo- kombiniert Benziner 152 Eclipse120 – kW 141. (163Cross Effi zienzklassePS) Ac 6-Gangtive 1.5 Turbo- Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung8,2; außerorts 6,3; kombiniert gegen7,0. CO -Emission Aufpreis.8,2; außerorts (g / km) Der kombiniert 6,3; empfohl. 2kombiniert 159. Effi 7,0.Aktionspreis zienzklasse CO -Emission8,2; D. Eclipseaußerorts (g ergibt / km) Crosskombiniert 6,3; sich kombiniertKraftstoff- aus 159. derEffi 7,0. zienzklasse COunverbindlichen D. Preisem pfehlung 21.990 D – C. Eclipse Cross Active 1.5 Turbo-2 Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftsto2 ffverbrauch (l / 100 km) innerorts EUR / 23.990 EUR / 26.890 EUR abzgl.verbrauch 3.000 (l / 100 EUR km) kombiniert / 3.000 7,7 EUR – 6,7. CO / verbrauch3.000-Emission EUR (l /(g 100 / km) km)empfohl. kombiniert kombiniert 183 Aktions-Rabatt.7,7 – – 154. 6,7. EffiCO verbrauchzienzklasse-Emission (l / (gD 100 –/ km) C. km) Outlander kombiniert kombiniert 183 7,7 – – 154. 6,7. EffiCO zienzklasse D – C. Outlander Outlander 8,2; außerorts 6,3; kombiniert 7,0. CO -Emission2 (g / km) kombiniert 159. Effi zienzklasse2 D. Eclipse Cross Kraftstoff- Active 2.0 Benziner 110 kW (150 PS) 5-GangAc tiveKraftsto 2.0 f Benzinerfverbrauch2 1 10(l / 100kW (150km) innerortsPS) 5-Gang 9,2;Ac tive Kraftstoaußerorts 2.0 f Benzinerfverbrauch 6,2; kombiniert 1 10(l / 100kW 7,3.(150km) CO innerortsPS)-Emission 5-Gang 9,2; Kraftstoaußerorts ffverbrauch 6,2; kombiniert (l / 100 7,3.km) COinnerorts 9,2; außerorts 6,2; kombiniert 7,3. CO verbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,7 – 6,7. CO -Emission (g / km) kombiniert 183 – 154. Effi zienzklasse D – 2C. Outlander (g / km) kombiniert 167. Effi zienzklasse D. Outlander(g / km) kombiniert Kraftstoffverbrauch 167.2 Effi zienzklasse (l / 100 km) D.kombiniert Outlander(g / km) 7,5 kombiniert Kraftstoffverbrauch – 7,1. CO 167.-Emission Effi zienzklasse (l /(g 100 / km) km) kombiniert D.kombiniert Outlander 7,5 Kraftstoffverbrauch – 7,1. CO (l / 100 km) kombiniert 7,5 – 7,1. CO Veröffentlichung von MITSUBISHIActive 2.0 Benziner MOTORS 110 kW (150 in PS) Deutschland 5-Gang Kraftstoffverbrauch, vertreten (l / 100 km)durch innerorts die 9,2; MMD außerorts Automobile 6,2;2 kombiniert GmbH, 7,3. CO -Emission Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg 171 – 163. Effi zienzklasse D. Die Werte wurden171 –entsprechend 163. Effi zienzklasse neuem D.WLTP-Testzyklus Die Werte wurden171 ermittelt –entsprechend 163. und Effi zienzklasseauf das neuem bisherige D.WLTP-Testzyklus Die Messverfahren Werte 2wurden ermittelt entsprechend und auf das neuem bisherige WLTP-Testzyklus Messverfahren ermittelt und auf das bisherige Messverfahren (g / km) kombiniert 167. Effi zienzklasse D. Outlander Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,5 – 7,1. CO -Emission (g / km) kombiniert NEFZ umgerechnet. NEFZ umgerechnet. NEFZ umgerechnet. 2 171 – 163. Effi zienzklasse D. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren 1NEFZ | Empfohlener umgerechnet. Aktionspreis ASX Active 1.6 Benziner1 | Empfohlener 86 kW (117 AktionspreisPS) 5-Gang /ASX Eclipse Active Cross 1.6 ActiveBenziner 11.5 | Empfohlener 86Turbo-Benziner kW (117 AktionspreisPS) 1205-Gang kW /ASX(163 Eclipse ActivePS) Cross 6-Gang 1.6 ActiveBenziner / Outlan- 1.5 86Turbo-Benziner kW (117 PS) 1205-Gang kW /(163 Eclipse PS) Cross 6-Gang Active / Outlan- 1.5 Turbo-Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang / Outlan- Nähere Informationender Active erhalten 2.0 Benziner 110 Sie kW (150zum PS) 5-GangBeispielder der Active MMD bei 2.0Automobile Benziner dem GmbH, 110 nachfolgenden kW ab (150 Importlager PS) 5-Gang undder dersolange Active MMD Mitsubishi der 2.0Automobile VorratBenziner reicht, GmbH, 110 zzgl. Handelspartner:kW ab (150Überführungs Importlager PS) 5-Gang undkosten, dersolange MMD der Automobile Vorrat reicht, GmbH, zzgl. ab Überführungs Importlager undkosten, solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungs kosten, Metallic-,1 | Empfohlener Perleffekt- Aktionspreis und Premium-Metallic-Lackierung ASX Active 1.6 Benziner Metallic-, gegen 86 kW Perleffekt- Aufpreis. (117 PS) Derund 5-Gang empfohl.Premium-Metallic-Lackierung / Eclipse Aktionspreis Cross ergibtActive Metallic-, sich 1.5 gegen ausTurbo-Benziner Perleffekt- derAufpreis. unverbindlichen Derund 120 empfohl.Premium-Metallic-Lackierung kW Preis (163 Aktionspreis em PS) pfehlung 6-Gang ergibt 21.990 / Outlan- sich gegen aus derAufpreis. unverbindlichen Der empfohl. Preis Aktionspreis em pfehlung ergibt 21.990 sich aus der unverbindlichen Preis em pfehlung 21.990 EURder Active / 23.990 2.0 EUR Benziner / 26.890 110 EUR kW abzgl. (150 3.000PS) 5-Gang EUR EUR/ 3.000 der / 23.990 MMDEUR /Automobile 3.000EUR / 26.890EUR empfohl.GmbH, EUR abzgl. abAktions-Rabatt. Importlager 3.000 EUR und EUR/ 3.000 solange / 23.990 EUR / der3.000EUR Vorrat / 26.890EUR reicht, empfohl. EUR zzgl. abzgl. Aktions-Rabatt. Überführungs 3.000 EUR / kosten,3.000 EUR / 3.000 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Aktionspreis ergibt sich aus der unverbindlichen Preis em pfehlung 21.990 Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in DeutschlandVeröffentlichung, vertreten von MITSUBISHI durch die MMD MOTORS Automobile in Deutschland GmbH,Veröffentlichung Emil-Frey-Straße, vertreten von MITSUBISHI durch 2, 61169 die MMD FriedbergMOTORS Automobile in Deutschland GmbH, Emil-Frey-Straße, vertreten durch 2, 61169 die MMD Friedberg Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg EUR / 23.990 EUR / 26.890 EUR abzgl. 3.000 EUR / 3.000 EUR / 3.000 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORSAutohaus in Deutschland, vertreten Gebr. durch Müllerdie MMD Automobile GmbH GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel Nähere bei dem Informationen nachfolgenden erhalten Mitsubishi Sie zum Handelspartner: Beispiel Nähere bei dem Informationen nachfolgenden erhalten Mitsubishi Sie zum Handelspartner: Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: Gewerbegebiet am Tannenkopp 1 Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: 18195Autohaus Tessin Gebr. Müller GmbH Autohaus Gebr. Müller GmbH Autohaus Gebr. Müller GmbH TelefonGewerbegebiet 038205/701-0 am Tannenkopp 1 Gewerbegebiet am Tannenkopp 1 Gewerbegebiet am Tannenkopp 1 18195Autohaus Tessin Gebr. Müller GmbH 18195 Tessin 18195 Tessin www.gebr-mueller.de/index.htmlTelefonGewerbegebiet 038205/701-0 am Tannenkopp 1 Telefon 038205/701-0 Telefon 038205/701-0 www.gebr-mueller.de/index.html18195 Tessin www.gebr-mueller.de/index.html www.gebr-mueller.de/index.html Telefon 038205/701-0 www.gebr-mueller.de/index.html Nr. 04/2019 – 25 – Amtsanzeiger AUTO AKTUELL Amtsanzeiger – 26 – Nr. 04/2019 AUTO AKTUELL

Felgencheck beim Reifenwechsel

Der Wechsel auf die Sommerreifen steht wieder an - und den lassen eine günstige sowie sichere Alternative zum teuren Felgenneukauf die deutschen Autofahrer am liebsten in einer Werkstatt erledigen. dar. Bei der Werkstattwahl ist Sorgfalt geboten. Vor allen Dingen, Diesbezüglich lohnt sich der Besuch eines Felgen-Fachbetriebs. wenn es um glanzgedrehte Alufelgen geht. Nach der fachgerechten Denn dort wird beim Reifenwechsel auch gleich gecheckt, ob die Aufbereitung sieht die Felge nicht nur wie neu aus, die Fahrsicherheit Alu-Räder, die inzwischen fast jedes Auto hat, beschädigt sind. ist auch wieder hergestellt. Denn aus Kratzer und Kerben können im Kerben, Kratzer oder Korrosionsschäden mindern nämlich nicht nur Laufe der Zeit Haarrisse entstehen. Außerdem ist die Aufbereitung Optik und Wert des Fahrzeugs. Sie können auch zum Sicherheits- mit ab 100 Euro pro Rad viel günstiger, als die Anschaffung neuer risiko werden. Hier stellt die fachgerechte Alufelgen-Aufbereitung Fabrikate. Quelle: ast/Cartec Autotechnik Fuchs GmbH/ots

Autohaus Gebr. Müller GmbH Am Tannenkopp 1,18195 Tessin www.gebr-mueller.de Tel.: 038205 - 7010

30.04.2019

Foto: pixabay.com Nr. 04/2019 – 27 – Amtsanzeiger AUTO AKTUELL

Selbst wechseln oder in die Werkstatt? Foto: pixabay.com Reifen selbst wechseln war gestern. Für das Auswuchten der Räder, das vor jeder Montage stehen sollte, um einseitige Pro- filabnutzung, Fahrzeugschäden und schlechten Fahrkomfort zu vermeiden, fehlt Laien das Wissen und das passende Equipment. Autos mit elektronischem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) müssen nach dem Wechsel neu eingestellt werden. Das gehört in Profihände. Auch wer mit Runflat- und UHP-Reifen rollt, ist auf professionelle Hilfe angewiesen. Das betrifft immerhin jeden dritten Autofahrer. Laut BRV kann es durch Montagefehler zu gefährlichen Unfällen kommen. pm

Reifenwechsel – so läuft es rund

Foto: pixabay.com Der Schuhhandel steht in den Startlöchern, der Reifenhandel auch: Es wird gewechselt von Winter- auf Sommersohlen. Sandalen lassen blasse Füße aufatmen und schöne Beine glänzen, Som- merreifen bringen Fahrspaß und Sicherheit. seit 1996 AUTOPFLEGE Über 80 Prozent der Autofahrer rüsten im Herbst auf Winterreifen um. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) schätzt, dass ein Großteil davon jetzt wieder auf die Som- merpneus zurückgreift – aus guten Gründen. Mit dem Aus- und … da strahlt Ihr Auto reinigen • pflegen • polieren Anziehen allein ist es allerdings nicht getan. • prof. Reinigung und Pflege rund um‘s Auto • NEU - Lackveredelung durch Keramik-Beschichtung Was kann der Sommerreifen, was die Winterware nicht packt? oder Wachsversiegelung Er ist bremssicherer, aquaplaningtauglicher und komfortabler. Der • keramische Beschichtung für Scheiben u. Felgen Spezialist für Hitze und Wasser rollt mit seiner harten Gummimi- • Ozonbehandlung gegen schlechte Gerüche schung problemlos auf heißem Asphalt und lässt mit seinem grob geschnittenen Profil das Wasser gut ablaufen. 18196 Pakelow, Alte Reihe 8 Tel.: 0171 34 96 287 Für diese Bedingungen sind Winterreifen nicht ausgelegt. Der höhere Abrieb und der Rollwiderstand würden zudem den Kraft- stoffverbrauch – immerhin sind Reifen zu 20 Prozent daran beteiligt – weiter nach oben treiben. LandfahrschuLe WuLfken - Dein Partner auf dem Weg zum Führerschein - Sind Ganzjahresreifen nicht eine Alternative? Jedenfalls keine sichere. Weil die Allwetterpneus winter- und som- Schmiedeweg 04 mertauglich sein sollen, sind sie ein Kompromiss. Gerade in der 18196 Dummerstorf warmen Jahreszeit kommen sie im Vergleich zu Sommerreifen Tel. 0160/97560517 aufgrund der weichen Gummimischung beim Bremsen deutlich später zum Stehen und halten das Auto in den Kurven weniger E-Mail: [email protected] stabil. www.landfahrschule-wulfken.de Auch das Sparpotenzial ist begrenzt. Zwar entfallen die Kosten Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest, für Umrüstung und Lagerung, dafür steigen Kraftstoffverbrauch schöne und erholsame Feiertage. und Verschleiß. Unser Osterferienkurs beginnt am 15.04.2019! Wann ist die beste Umrüstzeit? Für die Anmeldung erreicht Ihr uns am Dienstag und am Die Regel von O (Ostern) bis O (Oktober) gibt nur einen groben Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Fahrschule Anhaltspunkt. Nicht selten schneit es Ostern noch, und dann oder täglich telefonisch. Daran denken – Die Motorradsaison beginnt! Angebote für den Motorradführerschein bekommt Ihr bei uns! gilt die situative Winterreifenpflicht. Ganz sicher rollen Autos mit Sommerreifen, wenn die Temperaturen dauerhaft über sieben - Wir freuen uns auf Euch - Grad Celsius liegen. pm Amtsanzeiger – 28 – Nr. 04/2019 Wohlfühlen im Garten

Spiel mit Farben und Formen Bodenvorbereitung im Frühjahr In sonnigen Blumenrabatten rufen neben Zwiebelblumen auch Wer sein Gemüsebeet bepflanzen möchte, sollte im Frühjahr den viele frühblühende Stauden Bewunderung hervor. Boden gut vorbereiten, am besten an frostfreien und trockenen Sehr beliebt sind etwa Polster-Phlox und Zwerg-Iris. Tagen. Außerdem rät der Experte, mit der Gartenarbeit erst zu Vor allem für naturnahe und moderne Gestaltungen kommen aber beginnen, wenn der Boden abgetrocknet ist und keine schwe- auch verschiedene Wolfsmilcharten in Frage, z. B. Euphorbia Po- ren feuchten Erdklumpen an den Gartengeräten hängen bleiben. lychroma, Euphorbia Amygdaloides und Euphorbia Characias. Wer im Herbst sein Beet nicht abgeräumt hat, muss jetzt noch Die fallen durch ihre leuchtenden Farben und ihre ungewöhn- vertrocknetes Pflanzenmaterial entfernen. Der Boden sollte – am liche Struktur sofort ins Auge. Ganz eigene Akzente setzen auch besten mit einer Grabegabel – gelockert werden, um die Boden- Stauden mit dekorativem Austrieb. Die bordeauxroten Spitzen der struktur und das Bodenleben in der oberen Erdschicht zu erhal- Pfingstrose oder die an ein Zierkissen erinnernden Rosetten der ten. Im Fachhandel steht eine Vielzahl verschiedener Geräte-Mo- Fetthenne sind nicht zu übersehen und halten in ihrer Wirkung lo- delle zur Auswahl. cker mit attraktiven Blüten mit. GMH Besonders Gemüsepflanzen entziehen dem Boden sehr viele Nähr- stoffe. Bevor das Beet neu aufgedüngt wird, kann eine Boden- probe genommen werden. Wer seine Proben nicht direkt an ein Labor einsendet, kann über den Fachhandel die Nährstoffe in sei- ner Bodenprobe prüfen lassen. Rund eine Woche vor der Pflan- zung neuer Gemüse-Setzlinge ist es ratsam, den Dünger einzu- bringen. Übrigens, Tomaten und Gurken sind echte Starkzehrer Sie erhalten bei uns unter anderem: und benötigen sehr viel Stickstoff, dagegen zählen Bohnen und • Pflanzerden • Substrate (für Gewächs- Erbsen zu den Schwachzehrern. GMH häuser u. Beete) • Rindenmulch • Rindenhumus • Hackschnitzel • Biokompost • Mutterboden • Kies/Splitt • Füllsand • Ziersplitt • Ziegelrecycling • Betonrecycling • Lava • Blähton • Spielsand • Torf • Blumenerde Das neue Gartenjahr beginnt! Wir nehmen zur Verwertung an: • Gartenabfälle • unbelasteten Bauschutt u. Erdaushub Wir halten für Sie bereit: Annahme von Gas-Beton und Gips-Karton - Obstgehölze - Heckenpflanzen Anlieferung und Stellen von Containern - Laub- und Nadelgehölze Selbstabholung oder Anlieferung auch von Kleinstmengen möglich. - Düngemittel Öffnungszeiten: ganzjährig Mo. bis Fr. von 7 - 16 Uhr und vieles mehr für Haus, Saisonzeiten: Anfang April bis Ende Oktober zusätzlich Mittwoch bis 18 Uhr und Hof und Garten Samstag von 8 - 11 Uhr Erden & Kompost GbR Baumschule und Grünanlagenbau Hartmut und Dipl.-Ing. (FH) René Bierschenk „Obstblüte” e. G. Am Kirchholt 4, 18190 OT Horst, zwischen Sanitz und Tessin, Tel.: (03 82 09) 8 19 96 Waldweg 9 · 18190 Sanitz · Tel. (038209) 242 + 336 · Fax (038209) 232 www.erden-kompost.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr Rollrasen - Grüner Start in den Frühling • Verkauf, Lieferung und Verlegung • Sportplatzreparatur und Rasenregeneration (Nachsaat) • Außenanlagengestaltung (Pflasterarbeiten, Naturstein, Bepflanzung)

Ihre Experte für Petschow | Zur Kösterbeck 22 | 18196 Dummerstorf | Tel. 038204 12042 Garten & Landschaft Nr. 04/2019 – 29 – Amtsanzeiger

Foto: pixabay.com Apotheke Dummerstorf Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von 18 - 19 Uhr

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern Die Segel sind gesetzt,

dieTo-Do-Liste Richtung Jugendweihe/Konfirmation: bestimmst du. Gäste Outfit Location

Musik

Danksagungs- anzeige … … bekommst du bei uns.

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

Röbeler Straße 9 | 17209 Sietow | Tel.: 039931 579-0 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für Fax: 039931 579-30 | E-Mail: [email protected] einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an!

Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg) Familienanzeige

______Einfach mal DANKE sagen Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort

Anlässlich meines

möchte90. ich Geburtstages mich bei allen Gratulanten für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, Steuertipps Blumen und die schöne Feier § recht herzlich bedanken. Walburga Nehls

Beratungsstellenleiterinnen: Beatrice Ammerpohl Dr. Sigrid Saegebarth DIN 77700-zertifiziert Wolfsberger Mühle 1 Rostocker Str. 6 d 18195 Tessin 18190 Sanitz 0173 6693528 038209 82370 Herzlichen Glückwunsch Amtsanzeiger – 30 – Nr. 04/2019

zuhause daHeim

Sie möchten eine Immobilie verkaufen? Prima Klima zum Nachrüsten Die meiste Zeit des Tages hält sich der moderne Mensch in ge- Wertermittlung in 48 Stunden! schlossenen Räumen auf. Umso wichtiger ist es, frische Luft ins Rufen Sie einfach an! Haus zu holen. Regelmäßiges Lüften ist Pflicht, schließlich hat das Raumklima direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Abgestan- dene Luft etwa kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit Ihr Partner in der Region! oder gar Kopfschmerzen führen, zudem steigt mit einer erhöhten Feuchtigkeit der Raumluft auch das Schimmelrisiko. Allerdings ho- INH. HEINO HARDER DORFSTR. 1 B, 18184 len weit geöffnete Fenster nicht nur frische Luft ins Haus – sondern TEL.: 0151 224 99 244 lassen gleichzeitig kostbare Heizwärme nach außen entweichen. [email protected] Eine komfortable und energiesparende Alternative ist es, mit Lüf- WWW.HARDER-IMMOBILIEN.COM tungsanlagen für Frischluft zu sorgen. Für den nachträglichen Ein- bau im Altbau, zum Beispiel im Zuge einer energetischen Sanie- rung inklusive Wärmedämmung, eignen sich dezentrale Anlagen Foto: pixabay.com besonders gut. Die Nachrüstung ist dabei Raum für Raum mög- lich, das senkt den Aufwand etwa im Vergleich zu zentralen Lüf- tungssystemen erheblich. Die Lüfter laufen dabei im Parallelbe- trieb: Ein Lüfter zieht die abgestandene Luft an, zeitgleich gibt ein weiterer Lüfter frische, gefilterte Luft in den Raum hinein. Wer in die Energieeffizienz eines Altbaus investiert, kann von verschie- denen Fördertöpfen profitieren. So vergibt etwa die KfW im Zuge ihres Programms zahlreiche Zuschüsse. Die Finanzspritze beträgt bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch bis maximal 30.000 Euro. Alternativ hat die KfW auch ein spezielles Lüftungs- paket geschnürt. Wer in Verbindung mit einer zusätzlichen Sanie- rungsmaßnahme an der Gebäudehülle wie einer Dämmung oder der Erneuerung der Fenster gleichzeitig eine Lüftungsanlage in- stalliert, erhält bis zu 15 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch maximal 7.500 Euro. Mehr Infos unter www.inventer.de. djd

Altes Handwerk Restaurator im Zimmerhandwerk Frank Bresler Für Privatkunden und Gewerbekunden für alles was alt und krumm und schief ist Folgende Leistungen bieten wir an: Zimmerei · Dachdeckerei · Dachklempnerei

• Trockenbauarbeiten • Kies 0-4 0381/12740118 · www.alteshandwerk.com • Malerarbeiten im Innen- • Beton RC 0-45 Scharstorfer Str. 18 · 18196 Prisannewitz bereich • Spritzschutz 16-32 • Gala Bau (von Planung • Norwegischer Granitbruch bis zur Ausführung) 8-32 Wir suchen einen DH-Partner für Sanitz! • Sanierungen • Mutterboden ungesiebt Grundstücksgröße für die DHH: 450 m² Preis: ca. 315.000,- € • Abrisse • Rindenmulch Der Preis beinhaltet Grundstück, Haus incl. aller Leistungen, • Verkauf von: • Kompost alle Gebühren, Hausanschlüsse, Zuwegung, Pkw-Stellplatz, • Brechsand 0-2,5 Terrasse. Eigenleistungen können erbracht werden. Möglicher Baubeginn: Spätsommer 2019 Schüttgüter auf Bestellung Das Grundstück soll mit einer DHH mit S/W-Terrasse in traditioneller Bauweise als Haus mit ausgebautem DG, mit ca. Alle Materialien sind auch durch uns anlieferbar gegen 110 m² Wfl., geeignet für vier Wohnräume, Küche, Bad, G-WC Aufpreis. Alle Preise auf Anfrage. und HWR, bebaut werden. Mit einem DH-Partner können wir das Grundstück direkt vom Hohen Tannen 1b · 18196 Dummerstorf Eigentümer erwerben. Es ist relativ zentral in Sanitz gelegen.  0160-11 96 510 · www.klads-mv.de Interessiert, dann anrufen! Weitere Informationen unter: Telefon: +49 174 9 51 65 20 Nr. 04/2019 – 31 – Amtsanzeiger

Foto: pixabay.com

• geplante Küchen bis zu 51 % Nachlass

Bernd Czarnitzki

Taxi - Flughafentransfer und UrlaUb amTel. 039932-825201 See? Krankenfahrten aller Art www.traumurlaub-see.de TAXI auch Großraumtaxi Mittelweg 8, 18299 , OT Liessow Tel. 03 84 59/66 97 93 Willkommen in unserer Auto 01 74/9 40 06 59 oder 01 73/6 10 81 70 familiengeführten Bauernhofpension vor den Toren Rostocks. ■ ländlich fein ■ 19 Zimmer ■ 6 Ferienwohnungen kkostenlosenostenlosen ■ 2 Veranstaltungsräume 25/50 Pers. (nach Absprache) RaRatgebertgeb er Unser reichhaltiges Bauernhof-Frühstück anfordern: anfordern: können Sie nach Absprache mit dazu buchen. www.treppenlift- kaufen.com Kontakt: Fam. Markmann/Tel. 038208 820343 E-Mail: [email protected] Internet: www.bauernhofpension-bandelstorf.de Übertragung an: AmtsanzeigerKombianzeige NNN + – 32 – Nr. 04/2019

Warnowkurier kw 24 [email protected] ET: 13.06.2018 Herr Leistner: 0152-29431194 ÜT: 11.06.2018 Globus wünscht Frohe Ostern! Viele Osterangebote und tolle Aktionen für Groß und Klein warten auf Sie.

Exklusiv bei Globus aus hauseigener Produktion bei Globus Bild kommt per Mail JeJetzttzt anfeuern.

Marinierte Forelle Ob wildes Festival, anspruchsvolle Wandertour 1,09 zum Grillen oder entspannter Familienausflug – bei uns finden Sie Grill- und Camping-Artikel für alle Ansprüche. Weitere Informationen und viele tolle Inspirationen finden Sie unter globus.de/ostern.

Preis rot setzen Preis rot setzen Streichpreis: 5,90 Streichpreis: 7,90 GLOBUS Handelshof SB-Warenhaus: Autocenter: St. Wendel GmbH & Co. KG Mo–Fr: 8.00 – 21.00 Uhr, Mo–Fr: 8.00 – 20.00 Uhr, Betriebsstätte Rostock- Sa: 8.00 – 20.00 Uhr Sa: 8.00 – 16.00 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Globusring 1, 18184 Rostock Tankstelle: globus.de Telefon: 038204 65-0 Mo–Sa: 8.00 – 19.00 Uhr Telefax: 038204 65-290 Waschstraße: (Gesellschaftssitz: Mo–Sa: 8.00 –20.00 Uhr, 24 Stunden mit EC- oder Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel) So: geschlossen Kreditkarte tanken. 185mm