Ortsnachrichten 1259 - 2009 , , Mitteilungsblatt der Gemeinde Probsteierhagen

Nummer 5 Mai 2011 50. Jahrgang

PL

“Fabelhafte” Wesen zeigten sich an den zwei Osterfeiertagen, neben vielen anderem hochkarätigem Kunsthandwerk, auf dem Kunst-Forum von Rainer Gorisch in und am Schloss Hagen . Probsteierhagen war für viele Besucher einmal mehr einen Ausflug wert. 2 Ortsnachrichten ON    

Mai So. 01.05. 10.00 Uhr P. Thoböll Maiandacht und Weg zum Dorfplatz So. 08.05. 10.00 Uhr P. Thoböll So. 15.05. 10.00 Uhr Prädikant Klütz Sa. 21.05. 13.00 Uhr Pn. Noffke/ P. Thoböll Konfirmation - AM - Sa. 21.05. 15.00 Uhr Pn. Noffke/ P. Thoböll Konfirmation - AM - So. 22.05. 10.00. Uhr P. Thoböll Konfirmation - AM So. 29.05. 10.00 Uhr Pn. Noffke/ P. Thoböll Konfirmation - AM -

Juni Do. 02.06. 11.00 Uhr P. Thoböll Christi Himmelfahrt - Gottesdienst im Schlosspark So. 05.06. 10.00 Uhr P. Thoböll - AM - So. 12.06. 10.00 Uhr P. Thoböll Pfingstsonntag Mo. 13.06. 11:00 Uhr Mühlengottesdienst in

KuBuKiNaMi Monats- Kreativkreis De Karksnack Monatsandacht

Kunterbunter geburtstag Donnerstag Donnerstag Dienstag Kindernachmittag 19. April Dienstag 12. Mai 3. Mai - 17. Mai Sonnabend 3. Mai 19.30 Uhr 19.30 Uhr 31. Mai - 14. Juni

14. Mai 15 Uhr im 20 Uhr in der Kirche, 14.30—17 Uhr im Gemeindehaus im Gemeindehaus anschl. Kirchenvor- im Gemeindehaus Gemeindehaus standssitzung

KIRCH- UND ORGELFÜHRUNG „Sagt, wer kann den Wind sehn …“

In unserer ca. 70min. Führung bekommen Sie einen Mühlengottesdienst lebendigen Abriss der Geschichte unserer alten Kir- che und ihrer Kunstgegenstände und hören darüber in Krokau am Pfingstmontag

hinaus Musik an den beiden Orgeln. Es ist schon Tradition, am Pfingstmontag in Krokau Sonntag, 15. Mai, 11.15 Uhr den Gottesdienst vor oder in der Mühle zu feiern, zu- sammen mit der Nachbargemeinde Schönberg. Auch Pfingstsonntag, 12. Juni, 20 Uhr: in diesem Jahr laden wir wieder zum „Sopran & Orgel“ Ute Weitkämper & Familiengottesdienst am Pfingstmontag Roman Mario Reichel 13. Juni, um 11 Uhr

an der Mühle zum Singen, Beten und Feiern ein. Pfingstliche Musik ver- Mit dabei ist dann auch die neue Urlauberpastorin schiedener Epochen, in- terpretiert von der Hamburger Mezzosopranistin Kathrin Schleupner. Und hinterher, bei Würstchen und Ute Weitkämper und Roman Mario Reichel an kalten Getränken, gibt es bestimmt Gelegenheit, Kon- Orgel und Spinett. € 10.- (€ 8.-) takte zu knüpfen und sich kennen zu lernen. Eine aus- führliche Vorstellung von Pastorin Schleupner wird es voraussichtlich im nächsten Kirchenschlüssel geben. ON Ortsnachrichten 3

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2011

Sonnabend 21.5.2011, 13.00 Uhr Sonnabend 21.5.2011, 15.00 Uhr Pastorin Noffke und Pastor Thoböll Pastorin Noffke und Pastor Thoböll

Arp, Lowis Grünheid, Maximilian Prasdorf Bertelsen, Per Nanning Wendtorf Hahn, Patrick Prasdorf Brinkmann, Jana Probsteierhagen Kruse, Liz Prasdorf Debus, Natalie Probsteierhagen Kuschel, Alina Prasdorf Dibbern, Lena Angelique Marschall, Anna Farina Probsteierhagen Harms, Lea Stein Pieper, Raphael Passade Klindt, Leonie Stein Schmidt, Mareike Probsteierhagen Krause, Nadine Terjung, Teresa Prasdorf Meißner-Pergande, Patrick Wendtorf Waldau, Lukas Lutterbek Mordhorst, Sophie Passade Paustian, Marie-Christin Muxall Sonntag 29.5., 10.00 Uhr Plambeck, Jana Stein Pastorin Noffke und Pastor Thoböll Schnoor, Sophie Kristin Probsteierhagen Sindt, Jasmin Stein Frühling, Sophie Westphal, Henrike Stein Gebauer, Lasse Stein Grimm, Björn Wendtorf Sonntag, 22.05., 10.00 Uhr Grotzeck, Stefan Stein Pastor Thoböll Hollenberg, Moritz Stein Lühr, Yannik Wendtorf Blaas, Torben Probsteierhagen Lützen, Jennifer Wendtorf Ehrhardt, Marius Joe Prasdorf Machenbach, Franziska Prasdorf Hansen, Davin Probsteierhagen Otto, Finja-Sophie Dobersdorf Hartmann, Domenik Probsteierhagen Pries, Katharina Muxall Hildebrandt, Juri Probsteierhagen Sander, Yasmin Stein Jakubowski, Maximilian Probsteierhagen Schlake, Lefke Lutterbek Langfeldt, Tom Probsteierhagen Schulze, Friederike Probsteierhagen Senger, Kevin Probsteierhagen , Steffen Probsteierhagen Strelau, Robin Prasdorf Stuhr, Jean Pierre Muxall Wiesert, Michael Tökendorf Winkel, Birger Probsteierhagen Wittig, Lukas-Jesper Probsteierhagen Ziller, Charlin Probsteierhagen Wittmaack, Marzell Arwed Probsteierhagen Zindler, Mirja Probsteierhagen

BEKANNTMACHUNGEN/TERMINE

Schadstoffsammlung Vogelschießen Die Schadstoffsammlung des Kreises Plön findet am Frei- Am 28. Mai 2011 findet das Vogelschießen der Gemeinde tag, dem 13. Mai 2011, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr statt. Die Organisation hat dankenswerter Weise wieder statt. Da der Schlossvorplatz für diese Maßnahme nicht der Sportverein, federführend Peter Lüneburg, übernom- mehr zur Verfügung steht, werden die schadstoffhaltigen men. Die Durchführung der Spiele liegt in den Händen Abfälle aus privaten Haushalten in Zukunft auf dem Ge- des Spieleteams um Angelika Schlauderbach und Sabine lände der Raiffeisen HaGe am Probsteierhagener Bahnhof Kaske. Ein herzliches Dankeschön dafür! entgegen genommen. Das Fest wird wieder mit einem Umzug um 14:00 Uhr von Zu den schadstoffhaltigen Abfällen zählen insbesondere der Schule, durchs Dorf bis hin zum Schosspark beginnen. die mit einem Gefahrensymbol (giftig, ätzend, entflamm- Um dem Festumzug einen würdigen Rahmen zu geben, bar usw.) versehenden Abfälle sowie Batterien, Leucht- wäre es schön, wenn die Straßenfronten der anliegenden stoffröhren und Energiesparlampen. Auch elektrische Grundstücke festlich geschmückt werden, sei es mit Luft- Kleingeräte, die vom Volumen her in einen 10 Liter Eimer ballons, Fähnchen, Bändern oder was immer gefällt. passen, werden von den Schadstoffsammlungen angenom- Vielen Dank! men. 4 Ortsnachrichten ON

Einladung zur Wiedereröffnung Es wird gefeiert - Es gibt Gewinne - von Schloss Hagen Es gibt Sonderaktionen Nach gut 4-jähriger Sanierungs- und Renovierungszeit ist Den ganzen Juni über sind Jubiläumsaktionen geplant, das Schloss Hagen jetzt fertig gestellt und steht für Veran- mit Gewinnen, Gutscheinen und Freikarten. Bitte beach- staltungen wieder zur Verfügung. Am Sonntag, dem 15. ten Sie die diesbezügliche Werbung, denn ab sofort schon Mai um 11:00 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier auf dem gibt es bei Baasch jede Woche einen neuen Preisknüller. Schlossvorplatz. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem besonderen Ereignis ein. Frau Dr. Silke Hunzinger Was ist der MarktTreff? von der Unteren Denkmalschutzbehörde wird den Fest- MarktTreff ist ein Projekt des Landesministeriums für vortrag über die Bedeutung der Sanierung des Herren- Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Es wird hauses Hagen für den Denkmalschutz im Kreis Plön hal- gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfonds ten. Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung werden für die Entwicklung des ländlichen Raumes(ELER}. Grußworte halten und es wird Musikalische Unterhaltung MarktTreffs sichern die Grundversorgung, fördern die mit dem Blasorchester der Stiftung Bahn-Sozialwerk aus dörfliche Gemeinschaft und schaffen Arbeitsplätze, alles Kiel geben. Kinder genießen die Hüpfburg oder versuchen unter einem Dach. Hier wird eingekauft. Hier treffen sich sich beim Bogenschiessen. Die heimische Gastronomie Menschen. Hier entsteht Bürgerengagement in Zusam- bieten menarbeit mit Akteuren aus der Region, aus der Wirt- Essen und Trinken an. Viele Informationen werden bei schaft, den Verbänden und der Gesellschaft. den angebotenen Rundgängen durch das fertig gestellte Jeder MartTreff bietet vieles unter einem Dach und ver- Schloss gegeben. bessert so die Lebensqualität in den Dörfern. Ich freue mich auf Sie am 15. Mai zur Eröffnungsfeier! Die wirtschaftliche Säule des MarkTreffs ist in der Regel der Einzelhandel. In Probsteierhagen besteht der Kern- bereich aus einem Lebensmittelmarkt mit attraktivem Helfer gesucht Frischesortiment, sowie Dienstleistungen wie Post, Lotto, Zelte, Bänke und Tische, all’ das muss für die Eröffnungs- Internetcafe, Lieferservice und Cateringservice, sowie In- feier aufgebaut und bereitgestellt werden. Da viele Hän- formationen zum Tourismus. de das Aufbauen, am Samstag, dem 14.05 um 15:30 am Die Gemeinde Probsteierhagen ist sehr an der dauerhaften Schloss, leichter machen, würden wir uns über Helfer Existent ihres MarktTreffs interessiert und hofft, dass freuen. auch die Bürgerinnen und Bürger den Wert und die Not- Wer Lust hat mitzumachen, melde sich bitte bei mir (Tel. wendigkeit zu schätzen wissen und die Einkaufsmöglich- – 8916) oder Karl Heinz Fahrenkrog (Tel. -7576) oder keit im Dorfe nutzen. kommt einfach vorbei. Die Entscheidung zur Einrichtung des MarktTreffs vor 10 Margrit Lüneburg Jahren war richtig und das sieht die Mehrheit der Dorfbe- wohner ebenso: „Geschäft belebt das Dorfleben“.

Am Mittwoch, dem 01. Juni 2011 sind sie alle herzlich eingeladen mit Familie Baasch, Gästen des Landes, den Zulieferern und des Projektmanagements 10 Jahre MarktTreff Probsteierhagen zu feiern.

Wir gratulieren der Familie Baasch zu ihrem 10- jährigen Engagement in Probsteierhagen, eine sicher nicht immer leichte Zeit. Aber es lohnt sich, das Angebot unseres Frischemarktes anzunehmen. Auch ist unter Berücksich- tigung der teuren Spritpreise ein Einkauf vor Ort meist rentierlicher. Wenn wir alle uns der Bedeutung des MarktTreffs be- wusst sind und ihn stärker in Anspruch nehmen, brauchen wir uns um dessen Zukunft keine Sorgen machen. Nutzen wir alle zusammen diese gute Chance. Rolf Timm/Margrit Lüneburg ON Ortsnachrichten 5

TOP 3: Umwelt- und Naturschutzaspekte zur Bahntrasse und zu einer möglichen Regionalbahn TOP 4: Exkursionen des Beirats, Ferienmaßnahmen TOP 5: Verschiedenes Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind herzlich einge- laden. Zur Vorbereitung auf TOP 1 werden wir uns be- reits um 19 Uhr am Dorfanger am Trensahl treffen. E. Christensen

Beteiligung des Fördervereins Schloss Hagen e.V. an der Eröffnungsfeier zur Übergaben des Schlosses Gemeindefest Probsteierhagen Am Sonntag, dem 15. Mai 2011, 11.00 Uhr, wird das restaurierte Schloss in einem Festakt feierlich eröffnet. Gemeindefest Vogelschiessen Der Förderverein Schloss Hagen e.V. wird sich an die- Am Samstag, dem 28 Mai, ist Vogelschiessen in - ser Feier mit einer Ausstellung von Exponaten und mit erhagen. Wegen der besonderen Feiertagstermine in die- Schlossführungen beteiligen. sem Jahr ist das Fest für die Kinder schon im Mai. Weiterhin wird der Förderverein im Gewölbekeller und Eingeladen sind alle Probsteierhagener Kinder, um 14:00 bei gutem Wetter auf der Außenterrasse das „Schloss- Uhr mit dem Festumzug von der Schule aus in den Schlos- Cafe“ betreiben. spark zu gehen und hier bei vielen spannenden Spielen um Dazu bitten wir um ihre Mithilfe und um Kuchenspenden. die Königswürde die ganze Geschicklichkeit auszuspielen. Der Reinerlös aus dem Betrieb des Cafes geht in die wei- Wir würden uns sehr freuen, wenn wirklich alle Eltern mit tere Ausstattung des Schlosses. den Kindern zum Umzugsstart kommen, die Spiele begin- Wer also mithelfen oder einen Kuchen spenden möchte, nen ohnehin erst dann, wenn alle im Park sind. kann sich bei folgenden Mitgliedern des Vorstandes mel- Vorbereitet hat das große Spieleteam um Angelika Schlau- den: derbach sehr unterhaltsame Spielstationen. Auch wer bei Karl Heinz Fahrenkrog, Telefon: 04348 / 7576 den Spielen nicht auf der Erfolgsspur war, kann sich spä- Hans Erich Harder, Telefon 04348: / 1517 ter, wie alle, im Regiezelt einen Preis aussuchen. Für die Peter Kuhn, Telefon: 04348 / 1421 kleinen Königinnen und Könige gibt es als deutliches Schon jetzt möchte ich mich ganz herzlich bei allen Hel- Erfolgzeichen neben einem Preis das obligatorische Vogel- ferinnen und Helfern sowie bei den Kuchenspenderinnen schiessen-T-Shirt. Es gibt natürlich einen Strohtobehaufen bedanken. und für den kleinen Hunger zwischendurch Pommes, Ge- Mit freundlichen Grüßen grilltes, Kaffee und Kuchen und Eisgetränk. Karl Heinz Fahrenkrog Mit Fahnengirlanden werden wir rechtzeitig das Dorf Niederschrift schmücken und damit anzeigen: es ist bald Kindervogel- über die Jahreshauptversammlung des „Fördervereins Schloss schiessen! Hagen e. V.“ am Dienstag, dem 12. 4. 2011, 19 Uhr, Schloss Hagen Wer uns unterstützen möchte, kann dies gern mit geba- ckenem Kuchen oder Torte tun, Ansprechpartner Gudrun 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Köpke. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Probsteierhagener Kinder bitten wir, sich bis zum 23. Der 1. Vorsitzende, Karl Heinz Fahrenkrog, eröffnet die Mai bei Angelika Schlauderbach, Tel. 7241, Sitzung um 19.10 Uhr und begrüßt die erschienenen Mit- oder bei Sabine Kaske, Tel. 8813, anzumelden. glieder und Gäste, insbesondere Frau Dr. Meyer vom Lan- Peter Lüneburg desamt für Denkmalpflege und Frau Bürgermeisterin Lü- neburg. Die Einladung zur JHV ist unter dem 22.03.2011 zugestellt worden. Es sind 27 stimmberechtigte Mitglieder Beirat für Umweltschutz anwesend, die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Die Die nächste Sitzung des Beirats für Umweltschutz der Ge- Mitglieder gedenken eingangs der Tagesordnung des ver- meinde Probsteierhagen findet statt am storbenen Gründungsmitgliedes Wilfried Harder. Der Vor- Montag, dem 16. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Schloss. sitzende weist noch einmal auf die besonderen Verdienste Geplante Tagesordnung: von Wilfried Harder bei den verschiedenen Sanierungs- und Arbeitseinsätzen (z. B. Sanierung des Toilettengebäu- TOP 1: Das Beet am Dorfanger am Trensahl des) am und im Schloss Hagen hin, die er im Namen des TOP 2: Langfristige Bauleitplanung der Gemeinde laut Fördervereins geleistet hat. Landschaftsplan 6 Ortsnachrichten ON

2. Genehmigung der Tagesordnung und der Nieder- 4. Berichte schrift der Jahreshauptversammlung 2010 4.1 Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Die Niederschrift der JHV 2010 war in der Juni-Ausgabe Der Vorsitzende beginnt seinen Bericht mit der Feststel- der „Ortsnachrichten“ veröffentlicht worden. Die Tages- lung, dass die Restarbeiten im und am Schloss und im ordnung und die Niederschrift werden einstimmig geneh- Außenbereich nun fast abgeschlossen sind. Ein Dank geht migt. an die Planer und Firmen für die gute Zusammenarbeit 3. Vortrag Frau Dr. Ing. Margita Meyer vom Landes- und an die Mitglieder des Fördervereins und Sponsoren. amt für Denkmalpflege mit dem Thema: „Wiederher- Im Berichtsjahr sind rd. 17.000 EURO durch den Förder- stellung des Gesamtensembles des Parks des Herren- verein für das Schloss ausgegeben worden, insgesamt sind hauses Hagen in seiner historischen Ausgestaltung“ es damit bisher rd. 96.000 EURO. Die Unterhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Verschiedene Maßnahmen wurden in 2010 umgesetzt, u. Schlossparkes wurde durch die Satzungsänderung (§ 2 a. handelt es sich um die Herstellung eines Fotos von Hin- Abs. 1 der Satzung) in der JHV vom 27.04.2010 als Ver- rich Blome für das Herrenzimmer, 3 Veranstaltungen mit einszweck in die Satzung aufgenommen. Daher wurde „Kiel-life“ mit 150 Personen wurden organisiert, eine Pan- Frau Dr. Meyer eingeladen, um über dieses Thema zu re- try-Küche im Keller wurde eingebaut und ein stabiler Ge- ferieren. schirrschrank sowie Geschirr für 100 Personen gekauft. Nach den Worten von Frau Dr. Meyer ist es wichtig, nach Schwerpunkt im letzten Jahr war die Öffentlichkeitsar- der Sanierung des Gebäudes auch das Umfeld wieder ent- beit, so wurden 17 Besichtigungstermine organisiert. Der sprechend herzustellen. Vom Schlosspark gibt es keine Satzungszweck des Vereins mit der Ausweitung auf den Aktenvorgänge, es liegen lediglich einige historische Foto- Schlosspark (§ 2 Abs. 1) wurde gerichtlich bestätigt. Der grafien vor. Es seien allerdings auch noch nicht alle Quel- Park ist damit in die Förderfähigkeit aufgenommen wor- len erschlossen worden (Farve, Dobersdorf, Waternevers- den. Der Vorsitzende teilt mit, dass dem Förderverein jetzt dorf). In der „Varendorfschen Karte“ von 1789-96 ist die 94 Mitglieder angehören. Anlage des Parks zu erkennen. Im nördlichen Bereich und 4.2 Kassenbericht westlich des Torhauses (heute Gartenwinkel) lag danach Herr Niebuhr gibt den Kassenbericht ab. Der Anfangs- ein Barockgarten. Hierüber gibt es auch Reiseberichte. Im bestand am 01.01.2010 belief sich über 33.221,60 EURO. 19. Jahrhundert befand sich im Park eine Gutsgärtnerei (s. Bei Einnahmen in Höhe von 19.189,49 EURO und Ausga- a. Redingstorp als beispielhafte Gutsgärten oder Farve und ben von 17.760,03 EURO beläuft sich der Kassenbestand Klethkamp mit vorliegenden Gutskarten oder zum 31.12.2010 über 34.651,06 EURO. Die einzelnen mit einem barocken Garten um 1740). Eine erste Gutskar- größeren Positionen der Einnahmen (Mitgliedsbeiträge = te von Hagen mit Gebäuden und Anlagen liegt aus dem 4.575 EURO sowie Privat- und Firmenspenden = 3.924,49 Jahre 1840 vor, Zeichnungen von Hornemann (1850) und EURO, Spenden von Organisationen = 6.000 EURO) und Wolperding (1850). Eine Preußische Landesaufnahme mit Ausgaben werden dargestellt. Landschaftspark gibt es von 1877/79. Nach Fotografien 5. Kassenprüfungsbericht von 1910 war das Gebäude „zugewachsen“. Der Barock- Die Kassenunterlagen wurden durch Hans-Uwe Kloth garten wurde wohl im 17. Jahrhundert durch Wulf Blome und Jan-Dirk Rehder geprüft. Nach dem Kassenbericht angelegt, der Park um 1850-1870 in der „Preußenzeit“. von Herrn Kloth gab es bei der Prüfung keine Beanstan- Die erste Kartierung des Parks erfolgte im Jahre 1989 dungen, die Kasse wird sauber und sehr ordentlich ge- durch das Büro Bendfeldt aus Kiel, an eine Wiederherstel- führt. lung das Wassergrabens war dabei gedacht. In den Jah- 6. Aussprache zu den Berichten ren 2005/06 erfolgte dann die Umfeldgestaltung mit dem Es liegen keine Wortmeldungen vor. Vorplatz und 2008 eine Vermessung des Geländes ein- 7. Entlastung des Vorstandes schl. Park. Im Frühjahr 2009 begannen erste Fällarbeiten. Herr Kloth spricht dem Vorsitzenden einen besonderen Nach Aussage der Referentin sollen in einem Park groß- Dank für seine Arbeit aus und beantragt die Entlastung kronige Einzelbäume stehen und nicht wie in der Forst- des Vorstandes. Bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder wirtschaft „Stangenbäume“. Die Ausführungsplanung für wird ohne Gegenstimme Entlastung erteilt. das Schlossumfeld erfolgte 2009 durch das Ingenieurbüro 8. Wahlen Holger Muhs und 2010 die Ausführung der Arbeiten. Der 8.1 des stellv. Vorsitzenden Parkgarten Steinhorst zeigt beispielhaft, wie das Landes- Nachdem aus der Versammlung keine Vorschläge kom- amt in der Arbeitsweise vorangeht. men, schlägt der Vorsitzende Herrn Hans Erich Harder zur Wichtig wäre jetzt, ein Konzept zu erstellen, um festzu- Wiederwahl vor. Es wird keine geheime Wahl gewünscht. legen, wie der Baumbestand im Park zukünftig aussehen Herr Harder wird einstimmig als stellv. Vorsitzender wie- soll. Es sollte nach einer Finanzierung über die Aktivregi- dergewählt. on gesucht werden. Erreicht werden sollte, dass bei dieser 8.2 des Schriftführers Finanzierung der kommunale Anteil durch das Land zu- Zur Wahl des Schriftführers wird Konrad Gromke vorge- sätzlich gefördert wird, was bisher nicht möglich ist. Nach schlagen. Bei offener Abstimmung wird Konrad Gromke dem Vortrag mit dem dargestellten Bildmaterial bedankt einstimmig zum Schriftführer wiedergewählt. sich der Vorsitzende bei Frau Dr. Meyer und überreicht 8.3 eines Kassenprüfers eine Aufmerksamkeit. Gestellte Fragen aus der Versamm- Jan-Dirk Rehder scheidet als Kassenprüfer nach 2 Jahren lung werden beantwortet. aus. Zur Wahl wird Sylvia Wendt vorgeschlagen. Frau ON Ortsnachrichten 7

Wendt wird bei eigener Enthaltung und ohne Gegenstim- 13. Schlusswort des Vorsitzenden me bei offener Wahl zur Kassenprüferin gewählt. Der Vorsitzende bedankt sich für die Arbeit des abgelau- 9. Satzungsänderung § 12 fenen Berichtsjahres und für die Beteiligung an der Jah- Die mögliche Neufassung des § 12 der Satzung des För- reshauptversammlung und schließt die Versammlung um dervereins war der Einladung beigefügt. Das Wort „bishe- 20.50 Uhr. rigen“ wird durch das Wort „steuerbegünstigten“ ausge- gez. Karl Heinz Fahrenkrog gez. Konrad Gromke tauscht, so dass der § 12 jetzt folgende Fassung bekommen (1. Vorsitzender) (Schriftführer) soll: „Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder seines steuerbegünstigten Zwecks fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Probsteierhagen, die es unmit- Kath. Kirche telbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu St. Ansgar Kuhlenkamp 29, Schönberg verwenden hat“. Die Änderung der Satzung in der vorgeschlagenen Form wird einstimmig genehmigt. 10. Vorstellung und Beschluss über Maßnahmen für das Jahr 2011 Der Vorstand schlägt für das Jahr 2011 folgende Maßnah- men zur Umsetzung vor: Aufstellung von Fahrradständern im Bereich des Vor- platzes (Kieler Bügel) Herrichtung einer „Blindtür“ für die Ausstellung von Ex- Gottesdienst: Sonntags 11.15 Uhr ponaten Beschaffung von zwei Gartenschirmen für die Terrasse Möblierung eines Kellerraumes Nachpflanzungen im Park Arbeitseinsätze im Park und im Gebäude Beteiligung an der Einweihungsfeier am 15. Mai 2011 Aufstellen des Billardtisches Restaurierung einer Lampe Blutspende: Herrichtung der Grotte Wenig zu berichten gibt es von der letzten Blutspende am Es wird vorgeschlagen, bei möglichen Nachpflanzungen 06. April 2011 in Prasdorf, gerade einmal 50 Spender wa- auch an Blumen zu denken, z. B. Schlüsselblumen, wie sie ren gekommen und besondere Ehrungen lagen auch nicht früher im Park zahlreich zu finden waren. an. Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden von der Ver- Der nächste Blutspendetermin wird wieder im Gemeinde- sammlung einstimmig genehmigt. haus der Kirche in Probsteierhagen durchgeführt, Termin 11. Teilnahme an der Einweihungsfeier des Herren- ist voraussichtlich Montag, der 27. Juni 2011 in der Zeit hauses nach Abschluss der Renovierungsarbeiten am von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Falls sich dieser Termin noch Sonntag, dem 15. Mai 2011 verschieben sollte, werden wir dies in der Juni-Ausgabe Mit der Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeit der Ortsnachrichten bekannt geben. wurde eine Arbeitsgruppe begründet, das Programm steht fest. Die Feier soll im Außenbereich stattfinden. Folgende Aufgaben könnten vom Förderverein übernommen wer- DRK-Kindertagesferien 2011 Todendorf: den: Ausstellen von Exponaten, Angebot einer Cafeteria, Folgender Pressetext des DRK-Kreisverbandes Plöner wenn dafür kein Gewerbebetrieb Interesse zeigt, Füh- Land e.V. wurde uns zur Bekanntgabe im Ort übermittelt: rungen durch das Haus, Darstellung der Sanierungsar- Sie haben sich noch keine Gedanken gemacht, was Sie und beiten (CD) und Stellwände mit Maßnahmen des Förder- Ihre Kinder in den Sommerferien unternehmen? Vielleicht vereins. Als Helfer stellen sich neben dem Vorstand zur bekommen Sie keinen Urlaub oder haben keine Möglich- Verfügung: Hella und Hans-Uwe Kloth, Peter Spiegler, keiten, zu verreisen. Damit die Ferien für Ihre Kinder Alexander Kolberg, Herr Leonhardt, von dem bis dahin dennoch abwechslungsreich und unvergesslich werden, auch der Sanierungsbericht vorliegt. bietet das Deutsche Rote Kreuz Ihnen eine ganztägige 12. Verschiedenes Kinderbetreuung an. Vom 25.07. bis 05.08.2011 (jeweils Die beschafften Gartenmöbel für die Terrasse sollen am montags – freitags) veranstaltet der DRK-Kreisverband Montag, dem 18.04.2011, zusammen gebaut werden. Treff- Plöner Land e. V. auf dem Gelände der Bundeswehr in To- punkt ist um 14.00 Uhr auf dem Gelände der früheren dendorf die Kindertagesferien (KiTaFe). Kinder im Alter Schlachterei Pfeiffer. von sechs bis zwölf Jahren können an diesem Ferienpro- Frau Bürgermeisterin Lüneburg bedankt sich für die ​ gramm teilnehmen. Sie werden jeden Morgen von Bussen finanzielle und personelle Unterstützung durch den För- aus dem Kreisgebiet abgeholt und am Abend wieder zu- derverein. Es wird gewünscht, dass öffentliche Veranstal- rück gebracht. Das Ferienlager bietet Platz für etwa 100 tungen im Schloss in das Internet aufgenommen werden, Kinder, die von rund 25 erfahrenen Betreuern versorgt um eine Teilnahme zu ermöglichen. werden. Es wird ein abwechslungsreiches Sport-, Spiel- 8 Ortsnachrichten ON und Bastelprogramm angeboten. Das Spielen im Freien steht bei den KiTaFe im Mittelpunkt. Die Kinder bekom- men ein kleines Frühstück sowie ein warmes Mittagessen. Die Kosten betragen 155,00 € pro Kind und 120,00 € für Geschwister. Für DRK-Mitglieder gibt es eine Ermäßigung in Höhe von 20,00 € für ein angemeldetes Kind. Werden Sie jetzt Mitglied im DRK-Kreisverband Plöner Land e. V. (Eine Übersicht aller Ortsvereine des Kreisver- Der Ortsverband Probsteierhagen bandes finden Sie unter www.drk-ploener-land.de . ädt ein zum „Bingo-Spaß Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte ab so- fort montags bis mittwochs von 8:30 – 12:30 Uhr und don- am Nachmittag“ nerstags von 14:00 – 17:00 Uhr an den DRK-Kreisverband am Freitag, Plöner Land e. V., Frau Bienias, Tel. 0 43 42/90 33 40-10. den 23. Mai 2011 Sie haben auch die Möglichkeit, die Anmeldeformulare um 14.30 Uhr über unsere Homepage unter www.drk-ploener-land.de im Kirchengemeindehaus auszudrucken. Teilnehmen kann jeder Erwachsene. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Kostenbeitrag 5,-€ bein- Jahreshauptversammlung/ Nachtrag: haltet das Startgeld und ein Kaffeegedeck. Für alle Interessierten, die auf der Jahreshauptversamm- Anmeldung bitte bis zum 18. Mai 2011 bei Erika Schmidt lung keine Kopie der Patientenverfügung bzw. Vorsor- Tel.: 04348 / 1721 oder Dorothee Hille Tel.: 04348 / 207 gevollmacht (Bericht von Herrn Dr. Hartmut Litwinski) Der Vorstand erhalten hatten, hier der Hinweis, dass diese Unterlagen Es sind noch Plätze frei! über/bei Gisela Harder, Tel. 912 450, erhältlich sind. Bernd Ullrich Für die Fahrten „Historische Fleetfahrt in Hamburg“ am 28. Mai 2011 und für die „Nord-Ostsee-Kanalfahrt mit der Freya“ von Kiel nach Rendsburg und mit der Bahn zurück inkl. Brunch am 19. August 2011 sind noch Plätze frei. Der Preis für die Fleetfahrt beträgt inkl. Kaffeegedeck im Schulauer Fährhaus pro Pers. 46,-- € , für die Kanalfahrt mit der Freya einschließlich Brunch und Bahnfahrt pro Person 46,-- €. Die Mitglieder erhalten für beide Fahrten Theaterfahrt am 03.04.2011 nach Schönberg einen Zuschuss. Anmeldeschluss für die Fleetfahrt am 10. Mai 2011 und für die Kanalfahrt am 01. Juli 2011. Gäste Mit dem Ruser-Bus sind wir nach Schönberg ins Hotel sind herzlich willkommen! „Am Rathaus“ gefahren, um uns das Theaterstück „Geiht Nähere Informationen über beide Fahrten erteilen : nich gifft nich“ anzusehen. Die Vorführung wurde von Dorothee Hille Tel. Nr. 04348 /207 der Theatergruppe „Lampenfewer“ aufgeführt. Vorweg Erika Schmidt Tel. Nr. 04348 / 1721 wurde Kaffee und Kuchen gereicht - wie immer ein klei- Der Vorstand ner Genuss. Das Theaterstück hat uns allen sehr gut gefal- len und wir haben herzhaft gelacht. Nach Ende der Vor- stellung traten wir unseren Heimweg an und alle waren rundherum begeistert. Es war ein schöner und gelungener „Flüchtlingssiedlung Hagener Moor“ Nachmittag. Wie bereits mehrfach in den „Ortsnachrichten“ von mir Hinweis: mitgeteilt wurde, soll ein Buch über „das Leben und die Menschen der Flüchtlingssiedlung Hagener Moor“ her- Wir möchten noch einmal auf unsere Rapsblütenfahrt ausgebracht werden. In der „Moorsiedlung“ wurden nach am 19.05.2011 (Halbtagesfahrt) mit Kaffee und Kuchen dem 2. Weltkrieg die ehemaligen Bunker, die der Montage und kleinen Überraschungen von Fegetasche/Plön mit und Lagerung von Torpedoköpfen für die Kriegsmarine dem Schiff nach und weiter mit dem Bus durch dienten, für Wohnzwecke hergerichtet, um Flüchtlingen die blühenden Rapsfelder aufmerksam machen. und Vertriebenen eine Unterkunft zu geben. Anmeldungen bitte bis zum 05. Mai 2011 bei Frau Es sollen nicht nur Beiträge über die einzelnen Familien Schnoor-Langmak - Tel.: 0431-242728 oder bei Frau und Fotos der Gebäude aufgenommen werden, sondern Hiller - Tel.: 04348-1530. Vielen Dank. auch Familienfotos aus der damaligen Zeit. Fotos von vie- Gleichzeitig unterrichten wir alle Mitglieder, dass die Haf- len Familien fehlen noch. Wer noch Interesse hat, dass ein tung bei allen Veranstaltungen und Fahrten von Seiten der Foto von seiner damals in der Siedlung lebenden Familie AWO ausgeschlossen ist. Die Teilnahme an den Veranstal- in das Buch aufgenommen wird, sollte sich gerne noch bei tungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eige- mir melden oder das Foto vorbei bringen. Es kann auch ne Haftung. Wir bitten um Kenntnisnahme. abgeholt werden. Namen der dargestellten Personen sind Herzliche Grüße dabei wichtig. Waltraut Schnoor-Langmak, 1. Vorsitzende ON Ortsnachrichten 9

Die ehemalige Baracke und der Betrieb von Herrn Dölle- Der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Klaus Pfeiffer feld auf dem jetzigen Grundstück der Familie Elbnik. Hier bedankt sich bei Herrn Axel Niebuhr (stell. SPD-Vorsit- wohnten ursprünglich zwei, später dann vier Familien. zender) für das Geschenk Aus Gesprächen war Interesse zu hören, sich „einmal zu treffen“. Für ein Treffen ist Sonntag der 19. Juni 2011, 14.00 Uhr, in der Gaststätte „Irrgarten“ vorgesehen. Es ist sicher für viele Probsteierhagener interessant, frühere Klassenkamerad/innen oder Freunde und Freundinnen oder auch „Spielgefährten“ einmal wiederzusehen. Also, auch wer nicht im Moor gewohnt hat, ist herzlich einge- laden. Bei der Gelegenheit ist beabsichtigt, das bisher gesammel- te und geschriebene Material zu präsentieren. Es bestünde so auch noch die Möglichkeit, Änderungen und Ergänzun- gen und weitere Bilder aufzunehmen. Zur besseren Organisation des Nachmittags wäre eine An- meldung der Teilnahme bei Konrad Gromke, Blomeweg In voller Aktion. V.l.n.r. Jörg Fister, Kalle Geest-Hansen, 10, 24253 Probsteierhagen, oder unter Tel.: 04348/1824, Axel Niebuhr, Klaus Pfeiffer oder Mail: ruk.gromke et t-online.de bis zum 03. Juni Bilder: Heidelinde Pfeiffer schön. Aber auch ohne Anmeldung ist jeder herzlich will- kommen. Konrad Gromke Nachwuchs für den Bürgerwald Zum 40 jährigen Jubiläum des CDU-Ortsverbandes am Rechtzeitig zum ersten Spartag sind von der Fördespar- 13. November 2010 wurde dem damaligen Vorsitzenden kasse als Ersatz für die geraubten Sparschränke jetzt neue der CDU, Herrn Karl Heinz Fahrenkrog, von Herrn Ernst geliefert und in gemeinsamer Arbeit angebracht worden. Jöhnk im Namen der SPD ein Gutschein für eine Stielei- Einer regen Sparfreudigkeit sind also keine Grenzen mehr che (Quercus robur) überreicht. Da die beste Pflanzzeit gesetzt! abzuwarten war, wurde am 09. April Spaten, Vorschlag- Auf der 1. Sparclubversammlung hat es Veränderungen im hammer und Fotoapparat geschultert und der Bürgerwald Vorstand gegeben. II aufgesucht. In einer gemeinsamen Aktion von CDU- Uneke Sach und Jan-Dirk Rehder haben sich aus persön- und SPD-Mitgliedern wurde der Baum in seiner neuen lichen Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Ihnen gilt Heimat eingepflanzt. Da die Arbeit gut von der Hand ein herzlicher Dank für die geleistet Arbeit im Festaus- ging, konnte eine weitere Eiche, beigestellt von Herrn Jörg schuss! Danke auch an Sigrid Radden und Thomas Gore- Fister, ebenfalls schnell verankert werden. Eine schöne cki, die sich nunmehr für die aufwendige Arbeit im Fest- Aktion im „Jahr des Waldes“ die gerne Nachahmer finden ausschuss zur Verfügung gestellt haben. darf. Wenn auch Sie zum Ehejubiläum, zur Geburt eines Nach intensiver Vorarbeit hat es auch eine einstimmig be- Kindes, zur Hochzeit oder einfach weil es der Umwelt gut schlossene Satzungsänderung gegeben. Die neue Satzung tut einen Baum pflanzen möchten, melden Sie sich bei der liegt in mehreren Exemplaren im Vereinslokal zur Mit- Bürgermeisterin oder bei Herrn Fister. Der Bürgerwald ist nahme aus. noch erweiterungsfähig. Auf der 2. Sparclubversammlung hat der Festausschuss Klaus Pfeiffer folgende Termine für das Jahr 2011 bekannt gegeben: 22.05.: Fahrradtour mit anschließendem Grillen (Treff- punkt + Uhrzeit später) 10 Ortsnachrichten ON

09.10.: Wandern mit anschließendem Erbsensuppen-Essen (wie vorgenannt) 11.11.: 3. Sparclubversammlung 17.11.: Letzter Spartag 03.12.: Auszahlung und Sparclubfest Wir bitten alle Mitglieder, schon jetzt die Termine zu no- tieren. Der Vorstand Michael Teegen erfuhr auf dem Kreistag des Kreisfußballver- Rettungswache im Kreis Plön bandes im April eine besondere Die Rettungswache Probsteierhagen stellt sich vor. Ehrung. Für seine engagierte Wir, das sind 20 hauptamtliche Rettungsassistenten und 22jährige Schiedsrichtertätig- 2 Auszubildende von der Rettungswache Probsteierhagen, keit im Kreis Plön erhielt er die Krensberg1 im kleinen Gewerbegebiet. Der Rettungs- Goldene Schiedsrichternadel. dienst im Kreis Plön besteht aus 4 Rettungswachen. Die Begonnen hat Michael Teegen Rettungswachen , Lütjenburg und Probsteierhagen im Alter von 8 Jahren als Ju- gehören zu den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des gendfußballer im SVP. Kreises Plön gGmbH, die Rettungswache in Plön wird von Dieses Bild zeigte der erste der Johanniter-Unfall-Hilfe besetzt. Wir sind 365 Tage im Spielpass von Michael Teegen, Jahr rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Für uns auf der am Anfang seiner Fußballzeit. Rettungswache Probsteierhagen bedeutet das, dass wir zu Der Sport hat ihn bis heute gefesselt. Nach seiner aktiven ungefähr 3900 Notfällen, kleineren Blessuren jeglicher Zeit ließ er sich zum Schiedsrichter ausbilden und „pfeift“ Art und zu Krankentransporten sowie ärztlichen Einwei- nun schon einige Jahre für seinen Verein. sungen, Entlassungen oder Ambulanzfahrten ausrücken. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung. Bis 13:00Uhr wir mit drei Rettungswagen, danach Peter Lüneburg stehen Ihnen noch zwei Rettungswagen rund um die Uhr Frühlingszeit-Freiluft-Sportzeit! zur Verfügung. Sollten diese mal unterwegs sein, naht Hilfe aus Preetz oder Kiel. Jetzt im Frühling ist es die richtige Zeit, sich für Aktivität Nehmen Sie sich mal eine Landkarte zur Hand. Wenn Sie auch unter freiem Himmel zu entscheiden. Gute Gelegen- sich das Gebiet zwischen Schönkirchen, , La- heit, einmal seine körperliche Leistungsfähigkeit zu testen boe, Schönberg, , , , und oder auch zu trainieren, ist die Teilnahme am Sportab- Dobersdorf anschauen, verdeutlicht sich wie groß unser zeichen. Ganz nah, fast vor der Haustür, an der Schule in Einsatzgebiet ist. Probsteierhagen, bieten Marita Rethwisch, Britta Winkel Nicht zu vergessen die Strandabschnitte von Mönkeberg und Sabine Rohard bis zum Stakendorfer Strand und alle Campingplätze in Termine für das Sportabzeichen an: der Probstei. Sie merken, da kommt einiges zusammen Mo.02.05./06.06./29.09/12.09.2011 um 18.30h DGS und das auch noch in 12 Minuten zu schaffen erfordert Mi.18.05./22.06./17.08./27.09.2011 um 16.30h DGS manchmal auch, Sie mal mit Blaulicht und Martinshorn Wer kann am Sportabzeichentraining teilnehmen? Ob 8 von der Straße zu „bitten“. Fast hätten wir die zusätzlichen oder 80 Jahre, es gibt keine Beschränkung, die Leistungs- 100.000 Bade- und Urlaubsgäste im Sommer unterschla- anforderungen sind dem jeweiligen Alter angepasst. gen. Also, viel Erfolg beim Sportabzeichen. Die Kollegen auf der Leitstelle Mitte in Kiel, die Ihre Offene Deutsche Budo Meisterschaft in Notrufe über 112 in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und der Landeshauptstadt Kiel annehmen, schicken Probsteierhagen. uns dann quer durch unser Einsatzgebiet zu Ihnen. Am Samstag, dem 04. Juni kommen Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet, um sich in den Sporthallen und der Deshalb wenden Sie sich bitte in Notfällen an die 112 Aula der Schule in Probsteierhagen auf drei Wettkampf- Wenn die Einsätze einen Notarzt erfordern, kommt dieser flächen den Kampfrichtern zu stellen. In den Disziplinen entweder aus Schönkirchen von der Berufsfeuerwehr oder Jiu-Jitsu, Karate, Kick-Boxen, Judo und Kata (Prüfungen) mit unseren Kollegen aus der Klinik Preetz. Ansonsten werden ca. 200 Sportler ihr Können zeigen und um erste haben wir ja in Schleswig-Holstein auch noch die Retter Plätze kämpfen. aus der Luft in Rendsburg, Siblin oder Niebüll, die uns, Wir sind stolz, diese Veranstaltung durch Trainer Metin wenn erforderlich, unterstützen. Yalim nach Probsteierhagen bekommen zu haben. Die Wir werden ab jetzt im Abstand von 2 Monaten regelmä- Fernsehdokumentation erfolgt durch den Offenen Kanal ßig über unsere Arbeit berichten und dabei ein bisschen Kiel. Erste-Hilfe mit einfließen lassen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und faire Sportkämp- Wir hoffen, das wir uns zumindest dienstlich nicht sehen. fe. Für Essen und Trinken ist im überdachten Pausenhof Bitte bleiben Sie gesund! gesorgt. Abends wird mit DJ Mike im „Sapore“ eine Bodo Voges Sportlerdisko veranstaltet. ON Ortsnachrichten 11

Lust auf leckere Waffeln und mehr? gendwarte und der Trainer vorgestellt werden. Die Betei- ligung war sehr gut. Alle 2 Jahre ist Hoffest bei Steffen in Muxall. Am 29. Mai Die Mitgliedschaft für Kinder ist beim TC Hagen im er- ist es wieder soweit. sten Jahr beitragsfrei, für das Training sind für den Som- Der SVP ist eingeladen für die Gäste Waffeln zu backen. mer (ohne Sommerferien) 25 EURO zu bezahlen. Das Der Erlös kommt den Kindern im Verein zu Gute, für Training leitet in diesem Sommer Kai Jensen. Kai Jensen neues Sportgerät oder ähnliches. ist 24 Jahre alt, Student der Geographie und verfügt über ..nix wie hin zu Steffen! einen Trainerschein. Neben dem Trainer sind auch unse- Jugendfußballabschlussfest re Jugendwarte Martina Knorre und Jürgen Zander An- sprechpartner. Für den 02. Juli hat Jugendobmann Carmine Ferraro mit Das Training der Kinder und Jugendlichen findet seit dem seinem Trainerteam die Abschlussfeier der Fußballkinder 05. Mai von 15.00 bis 19.00 Uhr auf unserer Anlage am geplant. Nach einer erfolgreichen Saison, einer auch zah- Trensahl statt. Die Gruppeneinteilung ist inzwischen er- lenmäßig positiven Entwicklung, gibt es guten Grund zu folgt. Es besteht allerdings noch die Möglichkeit, nach feiern. Mit dabei sein werden erstmalig auch die Kinder Alter und Spielstärke Veränderungen in den Gruppen vor- aus Dobersdorf. Die mit dem SV Dobersdorf geplante zunehmen. Dies wird auch die Aufgabe des Trainers nach Spielgemeinschaft „SG Probstei“ ist fest verabredet. Eine dem ersten Training sein, wenn er die Kinder kennen ge- gute zukunftsorientierte Sache zum Wohle der kleinen lernt hat. Auch „Neue“ können noch dazu kommen. Kin- Sportler. der können ohne Verpflichtung „schnuppern“. Peter Lüneburg

Platzeröffnung Auch in diesem Jahr wurden die drei Tennisplätze des TC Hagen wieder durch die Mitglieder des Vereins unter Fe- derführung von Reinhard Erich hergerichtet (es ist jedes Jahr das Ziegelmehl herunter zu nehmen und neun Tonnen Jugendtrainer Kai Jensen (Mitte) und die Jugendwarte neues Material sind aufzubringen). Die Beteiligung am Martina Knorre und Jürgen Zander. Vor Ort ist Martina ersten Wochenende mit 25 Mitgliedern und am zweiten Knorre die Ansprechpartnerin für Kinder und Eltern. Wochenende mit 22 Mitgliedern war sehr gut (Mitglieder haben ab dem 16. Lebensjahr 5 Arbeitsstunden im Jahr zu Termine leisten). So konnte die Saisoneröffnung am 16. April un- Folgende Termine und Veranstaltungen stehen neben den ter guter Beteiligung der Mitglieder in diesem Jahr schon Punktspielen bis zum Sommer fest: sehr früh erfolgen. Es fanden gute Spiele statt und das 12.06.2011 11.00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier Buffet war auch nicht zu verachten! (Erwachsene) 17.07.2011 11.00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier (Erwachsene) 14.08.2011 13.00 Uhr Fahrradtour (ab Vereinsheim/Grillen) 20. und 21.08.2011 Jugendvereinsmeisterschaften 27. und 28.08.2011 Vereinsmeisterschaften im Einzel 03. und 04.09.2011 Vereinsmeisterschaften im Doppel und Mix Die Termine im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde werden noch gesondert festgelegt. Konrad Gromke TCH Saisonvorbereitung nach Schwerin die Vorsitzender Konrad Gromke begrüßte die anwesenden „Sechste“ Mitglieder zur Eröffnung der Tennissaison 2011 Zum 6. Mal hieß es wieder „auf nach Schwerin“ zum Ten- Jugendversammlung und -training nisweekend vom 8.4. bis 10.4.2011. Der Siebenseenpark mit seinem Freitzeitcenter „Belasso“ war wieder unser Am 21. April fand in unserem Sportheim am Trensahl eine Ziel. Als Trainer haben wir wieder unseren „Schleifer“ Versammlung der Kinder und Jugendlichen des TC Hagen Einar und Marina gewinnen können, aber sie waren nicht statt (Jugendversammlung). Es nahmen auch viele Eltern allein. Denn ihr Sohn Matti (5 Monate) war mit dabei, den die Gelegenheit wahr und waren anwesend. Es sollten die wir sofort in unser Herz geschlossen hatten. Trainingsgruppen für den Sommer eingeteilt und die Ju- 12 Ortsnachrichten ON

Treffpunkt war der Freitagnachmittag in unserem be- Um 15.00 Uhr ging unsere Tretmühle (aber wir wollten es währten NH-Hotel, wo die 12 Teilnehmer des TCH auch ja so haben) weiter. Die Doppel wurden auch wieder wei- alle rechtzeitig eintrafen. Die 12 Lernwilligen in Sachen tergespielt und Einar und Marina führten weiter durchs Tennis waren: Michael, Jürgen L., Willi, Manfred, Programm. Die letzte Viertelstunde wurde von Einar Hartmut, Konrad, Rainer, Jürgen Z. sowie unsere immer noch für Körperspiele genutzt. Dehnen, Strecken, „Neuen“ Fredy, Fred, Stefan und Andreas. Laufspiele waren seine bevorzugte Spielwiese. Danach Um 16.00 Uhr ging es mit einer kurzen Begrüßung los ging nicht mehr viel. und sogleich wurden als Aufwärm-Programm die Ho- Heute war als Abendprogramm Essen in Schwerin-City ckeyschläger ausgepackt. Nach munterem Spiel strichen angesagt. Vom NH-Hotel gings mit 2 Großraumtaxis ins wir nach 15 Minuten die Segel, denn die Puste war schon Altstadtbrauhaus, denn Fahrer von uns wurden nicht ak- am Ende. zeptiert. Gut so! Nach vorzüglichem Essen und einigen Nun waren wir alle in Erwartung dessen, was sich Einar flüssigen Runden in großer und kleiner Ausführung ging wohl wieder ausgedacht hatte. Vorhand, Rückhand, Long- es dann wieder auf dem selben Weg ins Hotel zurück. Und line oder Cross waren so die ersten Varianten. Es dauerte nun noch die Frage: Wo sind wir wieder nicht vorbeige- eine Weile, bis wir uns wieder an diesen Hallenboden ge- kommen? Richtig, an der Hotelbar. Die eine oder andere wöhnt hatten, aber danach lief das Spiel auf allen drei Plät- Geschichte musste ja noch erzählt werden und da brauchte zen doch schon recht flott. Auf einem Platz wurden immer man ja was zum spülen. Doppelspiele ausgetragen (die Doppel wurden vorher aus- Sonntag ab 10.00 Uhr war wieder Start zu den letzten 2 gelost), auf dem anderen war Einar tätig und auf dem 3. Stunden unseres Weekends. Erstaunlicherweise waren wir Platz war Marina im Einsatz. Sohnemann Matti schlief bis alle noch ziemlich fit, wenn auch der eine oder andere auf einige Ausnahmen friedlich in seinem Kinderwagen. schon mal bei einer Übung etwas geschummelt hatte, aber Ratz-Fatz waren die ersten 2 Stunden vorbei und das erste was sollst. Bier lief wunderbar leicht durch unsere trocknen Kehlen. Um 12.00 war dann aber Schluss und wir waren eigent- Abendessen war Freitag im Sportpark Belasso, das wir lich ziemlich geschlaucht. Aber alle waren stolz, in dieser uns ebenfalls schmecken ließen. Runde Teilnehmer gewesen zu sein. Auch unsere neuen Vorher überreichten wir noch unser Geschenk an Mari- TCHler waren begeistert von diesem Training mit Einar na und Einar für ihren Stammhalter Matti. Es war ein und Marina. Strampler mit Schriftzug „Matti Tennismaskottchen TC Nach unserem Dank an die beiden und unserem Vorschlag Hagen“. Dieses Geschenk wurde freudestrahlend entgegen „auf ein Neues“ im nächsten Jahr traten wir unsere Heim- genommen. reise an. Die Rückkehr im Hotel (23.00) lief natürlich nicht an der Jürgen Zander Hotelbar vorbei, da der Flüssigkeits-Verlust noch nicht wieder aufgefüllt war. Ich glaube, um 1.30 Uhr war dann der Letzte in seinem (eigenen!!!!!) Bett. Nach einem ausgiebigen Frühstück im NH-Hotel begann unser Haupttrainingstag mit Vormittags- und Nachmit- tagstraining. Einar hatte sich wieder „nette Spielchen“ Saisonvorbereitung am Wulfsdorfer Hafen ausgedacht, aber immer so gestaltet, dass wir etwas äl- teren Spieler auch noch adäquat mithalten konnten. Unse- (oder: Wenn viele Hände helfen, ist die Arbeit schnell getan) re „Neuen“ wurden schon mal härter rangenommen, aber Am Freitag, d. 15. April trafen sich viele eifrige Helfer, die sind ja auch noch besser im Saft. um unser Hafengrundstück auf die kommende Segelsaison Punkt 12.00 begann nun unsere dreistündige Erholungs- vorzubereiten. phase in der Sauna- und Badewelt des Belasso, die wir Als wir ankamen bot sich uns ein schlimmes Bild. Der auch genossen haben. Winter hat mit Hochwasser und Eisdruck ganze Arbeit geleistet: So fehlten an unserem neuen Steg vier Laufplan- ken, sie waren vom Eis angehoben worden und lagen jetzt im Wasser unterhalb des Steges. Unser neues Vereins- mitglied Andreas Buchhorn (von dem übrigens auch die folgenden Bilder stammen) stieg schnell in seine Wathose und im Nu war der Steg wieder komplett.

Die Teilnehmer am diesjährigen „Trainingslager“ des TCH in Schwerin. Der Organisator und Fotograf Jürgen Zander ist nicht auf dem Foto. Der Winter hat ganze Arbeit geleistet. ON Ortsnachrichten 13

Ebenso gelitten hat unsere alte Hafenspundwand, auch 9.04.11 19:43 – 20:25 Uhr , Lilienthal: Schornstein- hier haben Hochwasser und Eis etliche der schweren Boh- brand, FF Probsteierhagen vorsorglich alarmiert , aber len aus ihrer Verankerung gehoben und an Land abgesetzt kein weiterer Einsatz erforderlich, Tanklöschfahrzeug, (bevor wir hier mit der Arbeit anfingen, musste natürlich Löschgruppenfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen, 11 erst mal ausführlich beraten werden!) Feuerwehrangehörige. Bustour abgesagt: Am 16. April wollten wir eigentlich mit unseren för- dernden Mitglieder eine Bustour nach Büsum unterneh- men. Der Bus war gebucht und das Lokal zum Essen reserviert. Unsere beiden Organisatorinnen, Bärbel und Grit, hatten alles bestens organisiert. Aber was fehlte? Die Anmeldungen! Von fast 150 fördernden Mitgliedern hatten sich gerade mal 7 angemeldet. Also haben wir uns entschlossen diese Tour zunächst abzusagen. Schade ei- gentlich! Hat es am falschen Termin gelegen oder ist das Angebot von anderen Vereinen für derartige Aktionen Die defekte Spundwand wird hier begutachtet. derzeit zu groß? Wir wissen es nicht. Sicher werden wir diese Tour zu einem späteren Termin noch mal anbieten. Zum Glück konnte auch hier mit vereinten Kräften wieder Hoffen wir, dass die Resonanz dann größer ist. alles in Ordnung gebracht werden. Grillen, aber sicher! Während sich viele um das Gelände kümmerten, brach- ten andere die Segel und Schwimmwesten wieder in den In diesen Wochen fängt wieder die Grillsaison an. Es gibt Container. Außerdem wurde am Freitag an unseren beiden wohl kaum einen Haushalt , in dem übers Jahr gesehen großen Jollen jeweils das Deck und die Plicht ausführlich der Grill oder der Feuerkorb nicht angezündet wird. Viel- geschliffen und fürs Streichen vorbereitet. Am Sonntag tra- fach wird auf die Gefahren beim Anzünden hingewiesen. fen sich dann Torben, Britta, Andreas, Torsten und Johann Aber denken Sie auch an das fachgerechte Ablöschen am und nach anderthalb Stunden erstrahlten die beiden Boote Ende der Veranstaltung? Oftmals werden Grills oder Feu- in neuem Glanz. erkörbe einfach sich selbst überlassen. Da genügt schon eine leichter Windstoß in der Nacht, um Funken aus der Restglut sonst wo hinzutragen. Für uns wäre es nicht der erste Einsatz, der durch einen nicht abgelöschten Grill verursacht wurde. Also bitte daran denken! Grills und Feuerkörbe komplett ablöschen. Amtsfeuerwehrtag am 28. Mai: Der Amtsfeuerwehrtag ist der Wettkampf für die Feu- erwehrleute in der Probstei, er wird alle 3 Jahre ausgetra- gen , übrigens seit 1952. Dabei hat jeweils die siegreiche Mannschaft die Ehre diesen Wettkampf beim nächsten Mal auszurichten. Vor 3 Jahren waren wir in Prasdorf. 2005 hatte Prasdorf in gewonnen, 2008 Die Boote erstrahlen in neuem Glanz wiederum Brodersdorf in Prasdorf . Ob die Serie in die- sem Jahr so weitergeht, wird sich am 28. Mai ab 13 Uhr Jetzt kann Sonntag, d. 8. Mai kommen, denn dann treffen zeigen. Die Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen wird wir uns ab 11.00 zum Ansegeln. jedenfalls auch mit einer Gruppe teilnehmen und wir Johann Rathjen hoffen möglichst gut abzuschneiden. In diesem Jahr soll ausdrücklich der Spaß im Vordergrund stehen und für die Zuschauer wird auch einiges geboten. Warum also nicht den Nachmittag in Brodersdorf verbringen? Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wenn Sie sich also über die Schlagkraft der Feuerwehren infor- mieren wollen, sind Sie herzlich nach Brodersdorf einge- Internet: www.ff-probsteierhagen.de laden. Einsätze im April: Termine im Mai: 9.04.11 0:22 – 1:45 Uhr, Prasdorf : Brand eines Mist- 10.05.11 19:30 Uhr : Technische Hilfe, praktisch haufens nahe einer Scheune bei starkem Wind, Einsatz- 24.05.11 19:30 Uhr : Technische Hilfe, praktisch stelle ausgeleuchtet und FF Prasdorf unterstützt, Tank- 28.05.11 ab 13 Uhr : Amtsfeuerwehrtag in Brodersdorf löschfahrzeug , Löschgruppenfahrzeug, Einsatzleitwagen, I. Stoltenberg, BM, Stellv. WF 11 Feuerwehrangehörige. 14 Ortsnachrichten ON

auschalten und Schluss. So ging es einem Mitbürger, der sich durch ein Schutzprogramm auf der sicheren Seite wähnte. Der Schreck kam am nächsten Tag. Aus der be- absichtigten Überweisung von 55,47 € war plötzlich die Summe von 4.500 € geworden, die natürlich auf ein ganz anderes Konto überwiesen wurden. Durch einen Trojaner kam es zu dieser Manipulation des Rechners. Vom Bus aus gesehen Wir für Sie Im Bereich des Korshagener Redders wurde von dem Fah- rer eines Linienbusses ein Feuerschein gesehen. Diese Be- Feiern ja – aber richtig obachtung wurde weitergemeldet und führte dann zu einer Die warme Jahreszeit beginnt und damit auch immer wie- Überprüfung durch die Nachtstreife. Vor Ort wurden Ju- der Einsätze wegen ruhestörenden Lärmes durch Feiern gendliche festgestellt, die sich nach Anmeldung berechtigt und Beschwerden über Rauchbelästigungen beim Grillen. an einer Schwedenhütte aufhielten und feierten. Was darf man?? Mal platt gesagt, so lange es niemanden stört, kann jeden Tag gefeiert und gegrillt werden. Auf je- Abbiegen für Kurzentschlossene den Fall gibt es nicht die angeblich gesetzlich geschützte Auf der K 30 von Stein nach bremste ein Fahrzeug- Monatsfeier, die jeder einmal machen darf. Um Unruhe führer recht plötzlich, um in einen Feldweg abzubiegen. zu vermeiden, bietet es sich an, den Nachbarn rechtszeitig Der nachfolgende Kleinlastwagen erkannte dies noch bescheid zu geben. Wenn man sie mag kann man sie einla- rechtzeitig und konnte abbremsen. Ein folgender Mo- den und wenn nicht, sie eben darum bitten, selbst bescheid torradfahrer erkannte die Situation nicht rechtzeitig und zu sagen, wenn es ein bisschen zu laut wird. prallte trotz eines Ausweichmanövers auf das Heck des Beim Grillen sollte man schon einmal gucken, wo der un- Lieferwagens. Er wurde durch den Unfall leicht verletzt. vermeidliche Grilldunst hinzieht. Das Umstellen des Grills Betrunken zum Einkauf in eine andere Ecke kann schon den Ärger vermeiden. Aus dem Bereich Raisdorf wurde ein verdächtig nach Aus den Dienstbüchern Alkohol riechender Fahrzeugführer gemeldet, der nach einem Einkauf mit seinem PKW losgefahren ist. Zwischen Hilflose Person Tökendorf und Probsteierhagen traf die Streife auf den In der Gemeinde Wendtorf wurde in einer Bushaltestelle Wagen. In Probsteierhagen konnte dieser dann angehalten eine schlafende Person gemeldet. Wie es sich herausstellte werden. Ein Alcotest ergab eine Wert von 2,4 Promille. war der Mann einfach nur total betrunken. Obwohl der Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Beschlag- Mann nur noch italienisch „sprechen“ konnte, gelang es nahme des Führerscheines. den Kollegen, ihn bei einem Bekannten unterzubringen – Schrott ist teuer geworden gut wenn man sich auskennt. Von einem Bauernhof in der Ortsrandlage Broderdorf ha- Zu Tief gegraben ben unbekannte Personen ca. 20 m Starkstromkabel ab- In einer Nachbargemeinde sollte eine Stromleitung verlegt geschnitten und entwendet. Da das Kabel ungesichert auf werden. Im Rahmen dieser Arbeiten musste ja dann auch dem Hof lag, zahlt keine Versicherung. Das Kabel dürfte ein Graben ausgehoben werden. Leider lag bei den Bag- inzwischen schon um einige Ecken weiter verkauft wor- gerarbeiten eine Gasleitung im Wege und wurde durchge- den sein. rissen. Durch den Notfalltrupp des Gasversorgers konnte weiteres Unheil verhindert werden. Einbruch in Einfamilienhaus Den hab’ ich übersehen .. Im Steinkamp wurde die Tür einer Terrasse aufgehebelt, An der K 30 in Wendtorf kam es zu einem Verkehrsunfall, als die Bewohner in den Urlaub gefahren waren. Aus dem bei dem ein einbiegendes Fahrzeug mit einem vorfahrtbe- Haus wurden diverse Wertgegenstände entwendet. Auch rechtigten Fahrzeug zusammenstieß. Mit viel Glück wur- der an die Wand gedübelte Tresor wurde entwendet. Die den bei dem Unfall die Beteiligten nur leicht verletzt. Zum Kripo in Plön hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Unfallhergang befragt, gab der Führer des einbiegenden Zu guter Letzt – Endlich Frühling Wagens schlicht an: Den hab’ ich dann wohl übersehen. Die Sonne scheint – das Wetter lädt ein zur Radtouren So ein Mist – der Haufen brennt und Spaziergängen – natürlich auch mit Hund. Ist ja auch Im wahrsten Sinne des Wortes. In Prasdorf geriet aus un- schön, wie der Mitbewohner so schön fröhlich über die bekannter Ursache ein Misthafen während der Nachtstun- Wiesen läuft, schnüffelt, rennt und sich wie wir über das den in Brand. Durch die FF Prasdorf konnte ein größerer schöne Wetter freut. Schaden durch ein Ausbreiten des Feuers verhindert wer- Bloß – mal so gesagt – die Wiese gehört meistens einem den. Möglicherweise war eine weggeworfene Kippe Ursa- andern Menschen – nennen wir ihn mal Landwirt. Auf che des Brandes. und in der Wiese wohnen auch noch andere – nennen wir Trojaner auf dem Rechner die Bewohner Hasen / Rebhühner / Rehe usw. Die „Be- Klappt wie immer – Computer an – Online zur Bank wohner“ gehören zur Wiese und suchen dort für sich und geschaltet und eine Überweisung erledigen. Rums – da ihre Jungtiere Schutz. Und dann kommt der fröhlich lau- hängt sich der olle Rechner auf. Na ja nicht so schlimm, fende, schnüffelnde, rennende, Unruhe und Angst brin- gende Hund auf das Grundstück von Landwirt. ON Ortsnachrichten 15

Dafür darf natürlich nach dem Treckerfahren der Land- Verbandsvorsteher Gromke erläutert die Notwendigkeit wirt auch bei Ihnen zu Hause ohne zu Fragen im Garten zur Bildung des Schulleiterwahlausschusses. Insgesamt tollen, toben und Schabernack mit den dortigen Tieren sind durch die Schulverbandsvertretung zehn Mitglieder treiben. Vielleicht noch ein Schaf oder ein Rinde bei Ihnen in den Ausschuss zu entsenden. Weiterhin schlägt er vor, im Garten parken. Genau wie Sie es mit dem Vierbeiner zwei Stellvertreter zu benennen, die im Vertretungsfall bei ihm auf der Wiese taten. in der Reihenfolge ihrer Wahl eingesetzt werden sollten. Rüdiger Boll, phk Er weist zudem darauf hin, dass 40 % der Mitglieder des Ausschusses durch Frauen zu besetzen sind. Geheime Wahl wird nicht beantragt. Die Mitglieder der Schulver- bandsvertretung sprechen sich dafür aus, über alle vorge- schlagenen Personen en bloc abzustimmen, die dann auch gewählt werden. Der Verbandsvorsteher berichtet, dass er zur Vorbereitung eines IT-Konzeptes für die Schule Kontakt mir dem IQSH (Institut für Qualitätssicherung an Schulen in Schleswig- Holstein) aufgenommen hat. Der dort zuständige Mitar- beiter hat mitgeteilt, dass aus der Landesverwaltung ge- Bogenschießen für Jedermann brauchte Rechner überarbeitet und zu einem Preis von rd. Am 14. Mai 2011 ab 14.30 Uhr ist es wieder soweit: 100,00 € pro Stück erworben werden können. Das IQSH Wir eröffnen die „Schön-Wetter-Saison“ mit unserem übernimmt zudem fünf Jahre lang kostenlos die Wartung diesjährigen Bogenschießen im Schlosspark. für die Geräte. Der Verbandsvorsteher erbittet einen Auf- Auch dieses Jahr wollen wir Ihnen wieder die Wahl las- trag an ihn, ein IT-Konzept für die Dörfergemeinschafts- sen, auf einen Pokal „in Wertung“ oder einfach zum aus- schule erarbeiten zu lassen. Er bittet auch um Mitarbeit von probieren „just for fun“ zu schießen! IT-Fachkundigen aus den Reihen der Verbandsvertretung Die Startgebühr beträgt einmalig 3,00 €, dafür können Sie oder dem Umfeld. Interessierte können sich direkt mit ihm jedoch schießen so oft Sie wollen. in Verbindung setzen. Verbandsvorsteher Gromke schlägt Für einen gemütlichen Nachmittag werden wir wieder zudem vor, das IT-Konzept zusammen mit der Arbeits- Kaffee & Kuchen sowie Feines vom Grill anbieten. gruppe Schulentwicklung zu erarbeiten. Zur nächsten Sit- Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Ihnen! zung der Schulverbandsvertretung soll dann der Entwurf gez. Stefanie Wobith des Konzeptes vorgestellt werden. Die Schulverbandsver- tretung beschließt, den Schulverbandsvorsteher damit zu beauftragen, ein IT-Konzept für die Dörfergemeinschafts- GRUND- UND HAUPTSCHULE PROBSTEIERHAGEN schule gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Schulentwick- Dörfergemeinschaftsschule lung zu erstellen. Der Entwurf des Konzeptes wird in der offene Ganztagsschule nächsten Sitzung der Schulverbandsvertretung vorgestellt Schulverband Probstei-West werden. Schulleitung Stellvertretende Schulleiterin Fricke berichtet über den Zeitraum, ab dem sie die Leitung der Schule übernom- men hat. Seither ist der Schulalltag in ruhiger Form wei- Auszug aus der Niederschrift der Sitzung des ter gelaufen. Gleichwohl hat es keinen Stillstand in den Schulverbandes Probstei-West vom 04.4.2011 Planungen gegeben. Maßnahmen wie das IT-Konzept oder die Schulhofgestaltung sind weiterentwickelt worden. Tra- Vor Eintritt in die Tagesordnung verabschiedet der Ver- ditionell hat es wie in jedem Jahr Bastelveranstaltungen bandsvorsteher Herrn Eckard Lamp aus der Gemeinde gegeben, um das Schulgebäude je nach Anlass zu schmü- Stein, der Ende 2010 nach sechzehnjähriger Mitgliedschaft cken. Theateraufführungen, Klassenreisen und Schul- aus der Schulverbandsvertretung ausgeschieden ist. Er be- fahrten haben ebenfalls mit großem Erfolg stattgefunden. dankt sich bei Herrn Lamp für die gute und konstruktive Witterungsbedingt kam es im Dezember an vier Tagen zu Zusammenarbeit. Schulausfall. Eine Notfallbetreuung war vorhanden, wur- Verbandsvorsteher Gromke erläutert sodann die Jahres- de aber nicht benötigt. Ende Januar 2011 fand der 2. Schul- rechnung und begründet die wesentlichen Abweichungen entwicklungstag statt. Hauptthemen waren die Gestaltung gegenüber dem Ursprungsplan. Weiterhin teilt er mit, dass der flexiblen Eingangsphase und die Teambildung im Kol- die Jahresrechnung am 28.03.2011 durch die Mitglieder legium. Im Februar hat unter sehr guter Beteiligung ein des Rechnungsprüfungsausschusses geprüft worden ist. Elternsprechtag stattgefunden. Die Schule ist weiterhin Ausschussmitglied Gnauck berichtet, dass anlässlich der mit guten Erfolgen als Ausbildungsschule tätig. Dies zeigt Prüfung einzelne Positionen und Rechnungsbelege ange- der gute Abschluss bei den Prüfungen der Lehrkräfte im sehen wurden. Es haben sich keinerlei Beanstandungen Vorbereitungsdienst. Weiterhin informiert Frau Fricke ergeben. Die Kassen- und Buchungsgeschäfte des Schul- über die für 2011 geplanten Schulveranstaltungen. verbandes wurden ordnungsgemäß geführt. Gem. § 94 Zudem berichtet sie über die aktuellen Schülerzahlen. Abs. 3 GO beschließt die Schulverbandsvertretung die Derzeit sind 230 Kinder an der Schule. Für das kommende vorliegende Jahresrechnung 2010. Die entstandenen über- Schuljahr werden 50 neue Kinder erwartet. Zudem wird und außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von insgesamt es noch einige „Kann-Kinder“ geben die dazukommen 2.604,70 € werden gem. § 82 Abs. 1 GO genehmigt. und Rückläufer aus den Eingangsklassen. Bei einem Klas- 16 Ortsnachrichten ON senteiler von 29 wird befürchtet, dass das Schulamt der grit Lüneburg. Für die Schauleitung war Gerlinde Bock Bildung von drei Eingangsklassen nicht positiv gegenüber verantwortlich. steht in bezug auf die Ausstattung mit Lehrerstunden. Da Der Schlosspark füllte sich schnell mit Menschen, Teckeln von den 50 neuen Kindern allein 6 bis 7 Integrationskin- und Hunden vieler anderer Rassen. Ein langer Tag lag vor der sind und ein weiteres Kind körperbehindert ist, ist uns. Am Ende der Schau lagen uns 41 Meldungen für die die Unterrichtserteilung für diese Kinder in zwei großen Zuchtschau vor. 9 Meldungen bei der Verhaltensbeurtei- Klassen kaum möglich. Frau Fricke wird daher noch Ver- lung und 8 Meldungen für das Junior-Handling. Mit fach- handlungen mit dem Schulrat führen, um zu klären, was kundigen Erklärungen stellte Frau Finnern die Teckel den hier pädagogisch zumutbar ist. vielen interessierten Besuchern vor. Bester Kurzhaarteckel Auf Nachfrage von Verbandsvertreter Dieterich erläutert wurde: „Yorrek vom Russee“, Züchter u. Besitzer: Regina Frau Fricke die Unterrichtsgestaltung und -erfolge. Auf- Hirt aus Schmalstede, bester Rauhhaarteckel wurde: „Yen- grund kleiner Klassen können die Kinder viel intensiver ny vom Gräfenhof“, Bes.: Werner Tappenbeck aus Leezen, betreut werden. Die Schule hat bei Vergleichstests gut bester Langhaarteckel und schönster Teckel der Schau: abgeschnitten. 30 bis 40 Kinder nehmen täglich an der „Kristine von Akeby“, Bes.: Regina Hirt aus Schmalstede. Hausaufgabenhilfe teil. Der Einsatz von Lesepaten ist sehr Bei den Teckeln der Jüngstenklasse (6-9 Mon.) machte erfolgreich. „Seute Deern von den Wirsitzer Eichen“ das Rennen, Auf Anfrage von Verbandsvertreterin Kalinka erläutert Bes.: Familie Kraft aus Bokel. Beim Veteranenwettbewerb der Verbandsvorsteher die jetzige Nutzung der durch den (Teckel über 8 Jahre) stach „Dante vom alten Apfelhof“, Wegfall des Hauptschulteils frei gewordenen Klassenräu- Züchter und Bes.: Renate Berendt aus Brodersdorf durch me. enorme Vitalität und körperlich topfit hervor. Dante ist 9 Verbandsvorsteher Gromke gibt bekannt, dass die Ge- Jahre alt. Es wurden 12 Kurzhaarteckel, 13 Rauhhaarte- meinschaftsschule in Schönberg künftig zuständige ckel und 16 Langhaarteckel von der Richterin bewertet. Gemeinschaftsschule für die Kinder aus den Mitglieds- Frau Finnern konnte 33x den Formwert vorzüglich; 6x gemeinden des Schulverbandes Probstei-West ist. sehr gut; 1x gut; 1 x 1. Platz für den Veteran vergeben und Zur Erneuerung der Regelanlage für die Heizung in der lobte die ausgesprochen gute Qualität der Teckel, die ihr Sporthalle wurde eine beschränkte Ausschreibung vor- vorgestellt wurden. genommen. Das günstigste Angebot wurde von der Fir- ma Langfeldt abgegeben. Die Schulverbandsvertretung beschließt, den Auftrag für den Einbau einer neuen Hei- zungsregelungsanlage an die Firma Langfeldt aus Bad Malente zu erteilen. Konrad Gromke

Deutscher Teckelklub 1888 e.V. Gruppe Probsteierhagen 1. Vors.: T. Petersen Tel. 0 43 81 - 90 40 12

Die Verhaltensbeurteilung bestanden alle Teckel. Zuchtschau für Teckel in Probsteierhagen Beim Junior-Handling, ein Vorführwettbewerb der Kinder (bis 17 Jahren), kam es nicht auf die Schönheit des Hundes an, sondern auf das Zusammenspiel zwischen Kind und Hund. 8 Kinder hatten sich angemeldet. Tagessiegerin wurden: Eileen Tausenfreund mit „Asko vom Osterstedter Grundt“ aus Lohe-Föhrden. Eileen erhielt außerdem den Wanderpokal der Gruppe Probsteierhagen, gestiftet vom 1. Vorsitzenden des LV Nord, Herrn Wilfried Petersen. Für jedes Kind hatten wir bunte Tüten mit vielen Geschenken gepackt. Jeder bekam außerdem noch eine Urkunde.

Am 17.April 2011 fand im Schlosspark vom „Schloss Ha- gen“ in Probsteierhagen die traditionelle Zuchtschau der Gruppe Probsteierhagen im Deutschen Teckelklub 1888 e.V. bei allerbestem Sonnenwetter statt. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das schöne Wetter gepachtet. Die Zuchtschau wurde um 11 Uhr von den „Probsteier Jagd- hornbläsern“ zünftig eröffnet. Unser 1. Vorsitzender, Herr Thomas Petersen, begrüßte unsere Richterin, Frau Waltraut Finnern aus Rohlstorf und die Bürgermeisterin von Probsteierhagen Frau Mar- ON Ortsnachrichten 17

Gruppe Probsteierhagen bedankt sich bei der Bürgermei- sterin Frau Lüneburg, dass wir das tolle Ambiente des Schlossparks für diese Veranstaltung nutzen konnten. Reiterfreunde Röbsdorf/Probsteierhagen e.V. Auch allen Helfern ein herzliches Danke, ohne die so eine Brodersdorfer Straße 10, 24253 Probsteierhagen www.ReiterfreundeRoebsdorf.de Veranstaltung nicht durchzuführen ist. Tel.: 0 43 48 / 14 66 A: Klostermann; Öffentlichkeitsarbeit Schießen der Reiterfreunde Röbsdorf bei der Förde Sparkasse Kyffhäuserkameradschaft Probsteierhagen Am Samstag, den 26. März besuchten wir auf Einladung 5.000,- Euro beim PS-Sparen und Gewinnen der Förde Sparkasse die Kyffhäuserkameradschaft zum Luftgewehrschießen. Sparen lohnt sich! Diese Erfahrung konnten auch Lie- Es wurden 18 Teilnehmer begrüßt, 2 Durchgänge wurden sel und Werner Voß machen. Als sie von ihrer Kunden- geschossen. beraterin Antje Nohns zu einem Gespräch in die Filiale Es gab leckere Wurst- und Schinkenpreise für die ersten Probsteierhagen eingeladen wurde, wussten sie zunächst drei Sieger. Bewirtet wurden wir mit Bockwurst, leckeren nicht, worum es denn gehen sollte. Umso größer war sei- Salaten und Getränken. ne Überraschung, als sie erfuhren, dass ihre Namen bei Platzierung Name Vorname Ergebnis 1 Ergebnis 2 Gesamt der jüngsten Ziehung des PS-Sparen und Gewinnens ganz 1. Schmidt Svea 48 48 96 oben auf der Gewinnerliste standen. So konnten sie freu- 2. Paulsen Edmund 46 46 92 dig und überrascht den Scheck über 5.000,- Euro in Emp- 3. Brodbeck Wolfram 45 46 91 fang nehmen. Über fast 20 Jahre Jahre hinweg haben sie stets beim PS-Sparen und Gewinnen der Förde Sparkasse teilgenommen und gewannen bereits den einen oder an- deren kleineren Betrag. Nun konnten sie tatsächlich das erste Mal einen großen Gewinn einstreichen. Da am Haus gerade alles gemacht und die Wunschziele wie Norwegen, Island oder das Nordkap schon bereist wurden, wollen die Eheleute Voß zunächst das Geld auf ihrem Sparbuch anlegen und in Ruhe schauen, wofür sie die 5.000,- Euro verwenden möchten. Ein Chance auf einen ähnlich hohen Gewinn haben alle Kunden der Förde Sparkassen die beim PS-Sparen und Gewinnen mitmachen, denn man kann schon für nur 5,- Euro ein Los erwerben, von dem monat- lich 4,- Euro angespart werden. Mit einem Euro nimmt der Sparer an der monatlichen Auslosung von Gewinnen bis Team der Kyffhäusserkameradschaft zu 5.000,- Euro teil. Zusätzlich winken bei der Auslosung am Jahresende Gewinne bis zu 12.500,- Euro und im Rah- men der Superauslosung geht es sogar um bis zu 50.000,- Euro. Mit dem Anteil von einem Euro kann man zudem auch noch etwas für einen guten Zweck tun. Das Geld, das nicht durch Gewinne ausgeschüttet wird, verwenden die Sparkassen zur Unterstützung von gemeinnützigen Or- ganisationen und Vorhaben in der Region. So konnten in diesem Jahr bereits knapp 126.000,- Euro dank der regen Beteiligung beim PS-Sparen und Gewinnen im Geschäfts- gebiet der Förde Sparkasse für einen guten Zweck gespen- det werden.

1. Platz Svea Schmidt

v.l.n.r.: Antje Nohns, Liesel Voß, Werner Voß, Geburtstagskind Stefanie Wobith 18 Ortsnachrichten ON

Der 1. Vorsitzende der Kyffhäuserkameradschaft Sven Vortrag und Bildpräsentation von Dr. Christina Kohla., Larsen nutzte den schönen Rahmen und gratulierte Ste- Kosten 5,- € incl. Eintritt fanie Wobith nachträglich zum Geburtstag Es folgte ein Sonntag, 15. Mai 2011 gemütlicher Abend für alle Beteiligten, in dessen Verlauf auch eine Gegeneinladung der Reiterfreunde Röbsdorf an Internationaler Museumstag – die Kyffhäuserkameradschaft ausgesprochen wurde. Wir Museen unser Gedächtnis bedanken uns besonders bei den Helfern seitens der KK : Vortrag mit Lichtbildern, 15.30 Uhr Herbert Meirose, Dennis Viebranz, Heikendorf – Gestern und heute aus künstlerischer Sven Viebranz, Sven Larsen, Horst Prösch, Thomas Reh- Sicht der, Stefanie Wobith, Marieta Heusler, und Rüdiger Will Dr. Sabine Behrens und Ursula M.L. Baldrich für den netten Abend Ausstellung in der Werkstatt des Museums: Der Gegenbesuch auf dem Reiterhof ist für den 21. Mai Siri Pasina – Schauspieler, Philosophische Bildvariati- 2011 geplant. onen über das Thema Täuschung Dauer der Ausstellung: Wir freuen uns schon auf euch! 27. März bis 19. Juni 2011 Reiterfreunde Röbsdorf Probsteierhagen e.V.

KIELER-FÖRDE Der Bücherbus kommt nach Probsteierhagen! KÜNSTLER Alle 3 Wochen, jeweils am Montag, können Sie in Prob- steierhagen im Bücherbus Bücher, Zeitschriften, Hörspiel- Termine und Aktivitäten im Kassetten und -CDs, CD-ROMs und DVDs ausleihen. Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde, Blunck-Haus, Die nächsten Termine: 16. Mai, 15. Juni (mittwochs) und HEIKENDORFMUSEUM Teichtor 9 04. Juli. Seeblick, Schule 10.35 – 10.55 Uhr www.kuenstlermuseumheikendorf.eu Pommernring 6 11.00 – 11.20 Uhr Neue Ausstellung: Mecklenburger Str. 41 11.25 – 11.45 Uhr Alte Dorfstr. 11 11.50 – 12.10 Uhr Friedel Anderson u. Manfred Sihle-Wissel Hagener Weg 13.10 – 13.30 Uhr Türkei – Malerische Aspekte Röbsdorf, Bushst. 13.35 – 13.55 Uhr Länderschwerpunkt S.-H. Kultursommer: Das Musikfe- Schrevendorf, Bushst. 14.00 – 14.20 Uhr stival Schleswig-Holstein hat in diesem Jahr die Türkei Muxall, Bushst. 14.25 – 14.45 Uhr als Länderschwerpunkt ausgewählt. Deshalb beschäftigen Bokholt, Bushst. 14.50 – 15.05 Uhr sich der Literatur- und Kultursommer 2011 ebenfalls mit Trensahl, Neubaugebiet 15.10 – 15.30 Uhr diesem Land, das sich geografisch über zwei Kontinente Blomeweg, Feuerwehr 15.35 – 15.55 Uhr erstreckt. Die Türkei ist seit vielen Jahren ein beliebtes Kellerrehm 16.00 – 16.15 Uhr Reiseland. Pommernring 6 16.20 – 16.40 Uhr Auch die beiden schleswig-holsteinischen Künstler Friedel Mecklenburger Str. 41 16.45 – 17.05 Uhr Anderson (geb. 1954 in Oberhausen) und Manfred Sihle- Wulfsdorf 17.10 – 17.30 Uhr Wissel (geb. 1934 in Tallin) bereisten dieses vielseitige Ihr Bücherbus-Team Land. Während der Maler Anderson sich 2005 explizit Susanne Stökl und Hannes Rodrian auf die Spurensuche von Wenzel-Habliks Orientreise aus Tel. 04342-5981 dem Jahre 1910 begab – seinem 1934 verstorbenen Maler- Bücher-Tipps der Fahrbücherei kollegen aus Itzehoe, erkundet der Bildhauer Sihle-Wissel bereits seit über drei Jahrzehnten malerisch die Türkei. Roman: Seine stimmungsvollen Aquarelle werden dabei von einem Deghelt, Frédérique: Frühstück mit Proust. – Rütten räumlichen Grundgefühl getragen. Das Künstlermuseum & Loening, 2011. Heikendorf lädt zu einer Erkundung der Türkei anhand Mamoune, 80-jährige Großmutter der Journalistin Jade, der Werke dieser beiden Künstler ein. soll nach dem Willen ihrer Tochter ins Altersheim. Jade beschließt Hals über Kopf, Mamoune zu sich nach Paris Dauer der Ausstellung: 28. Mai bis 7. August 2011 zu holen. Eine ungewöhnliche Frauen-WG entsteht, und Großmutter und Enkelin lernen sich von einer anderen Laufende Ausstellung: Seite kennen. Dabei erfährt die 30-jährige Jade auch vom Kinder am Meer - Käte Lassen an der Westküste Doppelleben ihrer Großmutter: die scheinbar ungebildete Bergbäuerin war eine geheime Leserin von Welt-literatur. Dauer der Ausstellung: Nicht einmal Mamounes verstorbener Ehemann wusste 5. März bis 15 Mai 2011 von ihrer Leidenschaft für Musil, Proust und Co. Führungen mit der Kunsthistorikerin Maren Müller M.A.: Sonntag, 15. Mai 2011, 11.30 Uhr , Kosten 5,- € Sachbuch: incl. Eintritt Zurhorst, Eva-Maria & Wolfram: Beziehungsglück: Vortrag: Samstag, 7. Mai 2011, 15.30 Uhr Käte Lassen – Wie „Liebe dich selbst“ im Alltag funktioniert. – GU, Leben und Werk 2011. Mit DVD ON Ortsnachrichten 19

Der Weg zu einer erfüllenden Beziehung ist einfach. Er KWP bezahlt. Für die Zukunft bringt Folta die Idee eines heißt „Liebe dich selbst“. Die Bestseller-Autoren Eva- „Stammtisches“ mit wechselnden Themen zur Diskussion. Maria und Wolfram Zuhorst präsentieren 44 kluge Tipps, Mitglied G. Göttsch fragt nach, wie oft und wo er stattfin- Strategien und Übungen für den persönlichen Weg zum den soll? Diese Fragen ebenso wie ein eventueller Name Beziehungsglück. für diese Veranstaltung sind noch offen. „Passader Tisch- Kinderbuch: gespräch“ oder „Passader Rund“ wären möglich. Danach Maximus Musikus besucht das Orchester. – Schott, berichtet Folta über eine Neuauflage des Flohmarktes, 2011. Mit CD diesmal geplant an der Pfahlscheune am 27.08.2011. Alle Auf der Suche nach einem warmen Nachtquartier landet Passader Clubs und Vereine sollen dabei die Möglichkeit die Maus Maximus Musikus mitten in einer Orchester- bekommen, sich zu präsentieren und natürlich bei der probe zu Ravels Bolero. Sie lernt die unterschiedlichen Gestaltung zu helfen. Auch hier wird eine prägnante Be- Instrumente von der Harfe über die Bläser und der Strei- zeichnung für die Veranstaltung gesucht. cher bis hin zum Schlagzeug näher kennen. Auf der bei- Top 4: Die Kassenführerin Ulrike Riedel stellt fest, dass liegenden CD ist der komplette Bilderbuchtext als Hörfas- nach Abzug der Beträge für den Tannenbaum und die sung enthalten, so wird der Klang der Instrumente nicht Unterstützung für die beiden Adventskalender-Veranstal- nur beschrieben, sondern in Ravels Bolero auch deutlich tungen die Kasse im Jahr 2010 nicht übermäßig belastet hörbar gemacht. Eine 1. Begegnung mit den Instrumenten wurde. Außerdem kommen bereits am Versammlungsa- des Orchesters und der Welt eines Konzerts. bend der KWP die Mitglieder ihrer Zahlungspflicht nach. Top 5: Die Kassenprüferinnen Petra Greve und Ellen Rön- DVD: nau (am Abend nicht anwesend) bestätigen, dass die Kas- Looking for Eric / Film von Ken Loach. – Delphi, 2011. senführung keinen Anlass zur Beanstandung gibt. Erics Leben ist eine Tretmühle: im Büro nerven die Auf- Top 6: Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig. gaben und zu Hause die Familie, besonders die beiden Top 7: Die Aufgabe des Wahlleiters übernimmt Hauke Stiefsöhne. Zusätzlich hadert er seit Jahr-zehnten mit ei- Klindt. Torsten Folta als 1. Vorsitzender der KWP bzw. ner Fehlentscheidung in Liebesdingen. Allein Seine Liebe Ulrike Riedel als Kassenführerin und Schriftwartin stel- zum Fußball bereitet dem Anhänger von Manchester Uni- len sich ein 2. Mal zur Wahl. Da es keine Gegenkandidaten ted und Fan von Stürmer Eric Cantona noch Vergnügen. gibt, wird offen und per Handzeichen gewählt. Beide Kan- Eines Tages sitzt plötzlich der leibhaftige Eric Cantona bei didaten werden in ihren Ämtern bestätigt. Für die Kassen- Eric in der Küche, um seinem Leben auf die Sprünge zu prüferin Petra Greve, die dieses Amt bereits zum 3. Mal helfen. Komödie vom Allerfeinsten, bei der Eric Canto- erfüllt hat, wird als Nachfolger Ulf Brandt gewählt. Ellen na, der ehemalige Star von Manchester United, sich selbst Rönnau bleibt noch 1 Jahr im Amt. Damit endet gegen 20h spielt. (FSK ab 12) der offizielle Teil der Versammlung der KWP 2011. Nach kurzer Pause beginnt die Bibliothekarin Frau Stöckl PASSADE von der Fahrbücherei des Kreises Plön mit ihrem Bericht. Sie stellt anschaulich dar, wie groß das Unternehmen „Bü- Protokoll zur Versammlung der KWP vom cherbus“ ist, das seit 1963 in Schleswig-Holstein und seit 12.04.2011 im Dörpshuus, Passade 1974 im Kreis Plön besteht. Die Büchereizentrale mit der Beginn der Versammlung: 19.30h gesamten EDV-Vorbereitung und Schutzfolien-Bearbei- Anwesend lt. Liste 23 bisherige Mitglieder sowie 4 neue tung der Bücher befindet sich in Rendsburg. Außerdem Mitglieder (davon 3 selbst anwesend) bietet die Zentrale laufend Fortbildungen an. 2009 wurde Top 1: Vorsitzender Torsten Folta eröffnet die Versamm- unser „Passader Bücherbus“ nach 19 Jahren ausgemustert lung um 19.30h mit der Begrüßung der „alten“ sowie neu- und aus Kostengründen (215.000 Euro)durch einen spe- en Mitglieder der KWP, ganz besonders Sabine Nohns, die ziell umgerüsteten Lkw ersetzt. Innenarchitektonisch bis erst seit kurzem Passader Bürgerin ist. Außerdem freut er ins Kleinste durchdacht, fährt er 4 Tage pro Woche von sich, an diesem Abend Frau Stöckl, die Bibliothekarin der 9.00 bis 18.00h im Gebiet Probstei, Lütjenburg und Fahrbücherei des Kreises Plön begrüßen zu dürfen. unzählige Haltepunkte in Dörfern und 18 Haltepunkte an Top 2: Dem Wegzug einiger KWP-Mitglieder aus Passade Schulen an. Als Beispiel für die Wichtigkeit dieser Ein- stehen vier Neuzugänge gegenüber: Sabine Nohns, gerade richtung nennt sie die Zahl von 98 Kisten mit themen- neu nach Passade gezogen, Jörn Teffner sowie Asmus und bezogenen Titeln (Wissensboxen), die 2009 von Schulen Rike Finck-Stoltenberg. Ausstehende Mitgliedsbeiträge ausgeliehen wurden. Mittwoch wird für den Innendienst von 3 Euro /Person und Jahr wurden vor Beginn der Ver- und die Reinigung des Fahrzeugs genutzt. Die jährliche sammlung bezahlt. Gebühr für das Ausleihen beträgt zurzeit 15,00Euro. Man Top 3: Folta berichtet über die Aktivitäten des vergangenen kann zwischen 4.000 Medien wählen, mit denen jeder Bus Jahres. Zweimal im Dezember fand der „Lebendige Ad- bestückt ist. Der Standort unseres Busses Preetz ist ein ventskalender“ statt: das 1. Mal im Anschluss an die Kaf- Doppelstützpunkt. Es bedeutet, dass von hier aus viermal feestube am Dörpshuus und das 2. Mal in Garage und wöchentlich zwei Busse in ihr jeweiliges Gebiet ausrücken Carport bzw. im Vorgarten von E. und G. Rönnau. Der und 6 Personen festangestellt sind, die für den reibungs- Erfolg war auch dank des schönen Winterwetters gegeben losen Ablauf dieses großartigen Unternehmens „Bücher- und soll im Jahr 2011 auf jeden Fall wiederholt werden. bus“ in unserer Region verantwortlich sind. Vielen Dank Außerdem wurde der Tannenbaum, der beim Anleuchten an Frau Stöckl für diesen informativen Bericht! durch die FFW zum Strahlen gebracht wurde, von der U. Riedel 20 Ortsnachrichten ON

Alles neu … Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, …macht der Mai stimmt in diesem Falle nicht ganz, denn 2. Feststellung der Zahl der anwesenden schon im März wurden die Tore auf dem Bolzplatz mit stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähig- neuen Netzen ausgestattet. Als Mutter zweier fußballbe- keit der MV, geisterter Söhne hat Katrin Weber die Sache angepackt 3. Genehmigung der Tagesordnung, und die seit langem fällige Anschaffung der Netze in die Verlesen der Niederschrift der Mitgliederversammlung Hand genommen. Aussuchen, Bestellen und Liefern der vom 7.5.2009 Netze war schnell erledigt, und auch das Anbringen war Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederver- fast ein Kinderspiel. Denn dank vieler helfender Hände sammlung vom 7.5.2009 junger Bolzplatzbenutzer waren die alten durchlöcherten 4. Bericht des Vorstands, Netze innerhalb kurzer Zeit entfernt und durch die neu- 5. Bericht des Schatzmeisters en in noch kürzerer Zeit ersetzt worden. Jetzt kann die 6. Vorlage der Bescheinigung des Finanzamtes zur Ge- Fußballsaison 2011 auf dem Passader Bolzplatz mit vielen meinnützigkeit, Toren der Frauen-WM Konkurrenz machen. Bezahlt wur- 7. Aussprache zu den Berichten, den die neuen Netze übrigens durch Spenden während 8. Entlastung des Vorstands unseres Dorffestes. Dort gibt es morgens zu den Spielen 9. Wahl zum Vorstands, Kaffee und Brezel am Info-Stand umsonst, eine Spende 9a) des 1. Vorsitzenden kommt aber gut an und kann nun in Form von Tornetzen 9b) des 2. Vorsitzenden auf dem Bolzplatz begutachtet werden. 9c) des Schatzmeisters U. Riedel 9d) des Schriftwartes 9e) der Beisitzer Und noch einmal neu … 10. Wahl von 2 Kassenprüfern, angeschafft wurden dank einer privaten Spende Gläser 11. Beratung und / oder Beschlussfassung vorliegender und Kleiderbügel für unser Dörpshuus. Erfreulich, dass Anträge, diese Spende von Menschen kommt, die gerade erst nach 12. Termine. Passade gezogen sind. Ganz besonders herzlichen Dank 13. Sonstiges an Familie Nohns für ihre Großzügigkeit! Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn U. Riedel mindestens ein Viertel der Mitglieder anwesend ist Bitte nehmen Sie an dieser Versammlung teil, hier haben Der Bücherbus kommt nach Passade! Sie die Gelegenheit, sich über die Situation Ihres Vereins Alle 3 Wochen, jeweils am Dienstag, können Sie in Passa- zu unterrichten und über dessen Zukunft mit zu bestim- de im Bücherbus Bücher, Zeitschriften, Hörspiel-Kasset- men. ten und –CDs, CD-ROMs und DVDs ausleihen. Mit freundlichem Gruß Die nächsten Termine sind: 1. Vorsitzender Bernd Wohnrath 17. Mai, 14. Juni und 05. Juli. Förderverein der FF Prasdorf e.V. Tegelredder, Grootkoppel 11.40 – 12.00 Uhr Bushaltestelle, Feuerwehr 16.25 – 16.45 Uhr Der Bücherbus kommt nach Prasdorf! Ihr Bücherbus-Team Der Bücherbus kommt am Montag, den 09. Mai 2011 Susanne Stökl und Hannes Rodrian und hält Tel. 04342-5981 an der Telefonzelle von 09h40 – 09h55 Uhr am Feuerwehrgerätehaus von 17h00 – 17h15 Uhr PRASDORF und in der Teichstraße von 17h20 – 17h45 Uhr

Nächster Termin für die Buchausleihungen ist Montag, der 06. Juni 2011 (gleiche Zeiten).

Aus der Gemeinde Förderverein Liebe Prasdorferinnen und Prasdorfer, der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf am 12.04. fand eine Sitzung des Finanzausschusses un- serer Gemeinde statt. Themen waren neben der Prüfung der Jahresrechnung 2010 auch der Abschluss eines Wege- Prasdorf, 25.03.2011 nutzungsvertrages mit der Schleswig-Holstein Netz AG An alle Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feu- (SH Netz AG) sowie die Beteiligung der Gemeinde Pras- erwehr Prasdorf dorf eben an dieser SH Netz AG. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Sie haben das vielleicht in den vergangenen Wochen und Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf e. V. Monaten in der Presse verfolgt : die SH Netz AG als Liebe Mitglieder, wir laden herzlich ein zur Mitglieder- Tochter der e.on Hanse AG hat den Gemeinden im Land versammlung 2011 am Dienstag, dem 10. Mai 2011, um Schleswig-Holstein angeboten, sich durch den Kauf von 20.00 Uhr in unserem Dörpshus Aktien an der SH Netz AG zu beteiligen. Einige Gemein- ON Ortsnachrichten 21 den – auch im Kreis Plön – haben dies bereits getan. Nach längerer Beratung ist der Finanzausschuss aber zu der Überzeugung gekommen, der Gemeindevertretung eine Beteiligung an der SH Netz AG derzeit nicht zu empfehlen : wir haben schlicht das Geld nicht dafür ! Übrigens : die nächste Gemeinderatssitzung findet vo- raussichtlich am 12. Mai statt. Achten Sie bitte auf die Tagespresse. Der Aushangkasten wird derzeit von einer Schönberger Beschäftigungsinitiative repariert, daher sind Aushänge zurzeit nur im Dörpshus oder an der Info-Tafel Ecke Dorfstraße / Teichstraße möglich. Eine Info für die Eltern schulpflichtiger Kinder in unserer Gemeinde : Mit Schreiben vom 10.03. hat das Schulamt des Kreises Plön den Schulverbänden Probstei und Prob- stei-West (da ist unsere Gemeinde Mitglied) mitgeteilt, dass die Gemeinschaftsschule in Schönberg gemäß § 24 Absatz 2 Satz 4 des SH Schulgesetzes die zuständige Ge- meinschaftsschule für die Gemeinden des Bereichs des Schulverbands Probstei-West ist. Das Elternrecht über die Entscheidung der Schulwahl bleibt hiervon unberührt, mit anderen Worten : die Eltern entscheiden, welche Schule ihr Kind besuchen soll. Am 02.04. fand die Aktion „Saubere Gemeinde“ statt. Gegen 09h30 Uhr fanden sich rund 40 Prasdorferinnen und Prasdorfer am Dörpshus ein. Angesichts des großen Aufgabenkataloges, den wir vorher erstellt hatten, leider eine recht überschaubare Anzahl. Lag es vielleicht am für Anfang April ungewöhnlich schönen und warmen Wet- ter, dass sich nicht mehr Bürgerinnen und Bürger berufen fühlten, ihre Gemeinde optisch wieder „auf Vordermann“ Am 28.05. findet der Amtsfeuerwehrtag der Feuerwehren zu bringen ? des Amtes Probstei in Brodersdorf statt. Viele werden sich Wie dem auch sei : die Aufgabenverteilung war schnell sicherlich erinnern : vor drei Jahren hatte die FFW Bro- erledigt. Müllsammeln, Schreddern, Zäune streichen und dersdorf sich die Ehre der Ausrichtung des diesjährigen Reparaturen am Spielplatz erforderten jeden Mann und Amtsfeuerwehrtages durch den Sieg des Wettbewerbs jede Frau, die dabei waren. Es gab alle Hände voll zu tun. beim Amtsfeuerwehrtag in unserer Gemeinde gesichert. Nach rund drei Stunden fanden sich die Helferinnen und Dies ist für die Gemeinde Brodersdorf im Rahmen der Helfer wieder am Dörpshus ein. Das Ergebnis : 5 große vielen Festivitäten und Veranstaltungen anlässlich des Müllsäcke waren voll; was geschreddert werden sollte, 725jährigen Bestehens der Gemeinde sicherlich ein wei- war geschreddert; Zäune, Bänke, Buswartehäuschen wa- terer Höhepunkt. ren gestrichen (bis die Farbe ausging) und die ersten Ge- Damit unsere Freiwillige Feuerwehr und unsere Jugend- räte auf dem Spielplatz waren instand gesetzt worden. wehr den Tag nicht so ganz alleine in Brodersdorf verbrin- Erschöpft, aber glücklich über das Geleistete machten sich gen müssen, lade ich Sie herzlich ein, zur Unterstützung die Helferinnen und Helfer über die Belohnung in Form unserer Frauen und Männer im blauen Rock auch nach einer leckeren Erbsensuppe her. Brodersdorf zu fahren und sich über die Feuerwehren Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Helferinnen im Amt Probstei zu informieren und unser Team bei den und Helfern für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit, mit der Wettbewerben zu unterstützen. unser Dorf wieder ein wenig schöner geworden ist, was Seit Anfang April haben wir aus Kostengründen und na- allen zugute kommt, unseren Bürgerinnen und Bürgern türlich auch der Umwelt zuliebe die Zeiten für die Stra- und unseren Gästen. ßenbeleuchtung in der Woche deutlich reduziert. Ich habe (kleiner Hinweis an die Maler : es ist wieder Farbe da !). bislang nichts Negatives darüber gehört, so dass wir davon ausgehen können, dass diese Maßnahme allgemein akzep- tiert wird. Ich teile daher auch schon jetzt mit, dass gemäß eines früheren Gemeinderatsbeschlusses am 01. Juni die Straßenbeleuchtung für zwei Monate wieder vollständig abgeschaltet wird. Mit dieser Ankündigung möchte ich hier enden. Ich wün- sche allen einen sonnigen Wonnemonat Mai und gratu- liere allen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf die- sem Wege ganz herzlich. Schöne Grüße Ihr / Euer Matthias Gnauck 22 Ortsnachrichten ON

FF Prasdorf erhält Aushangkasten Einsatzgrundsätze beim Gebrauch von Feuerlöschern Im Rahmen der diesjährigen Aktion Saubere Gemeinde Richtige Handhabung verhindert Verletzungen und eine wurde am Gerätehaus der lang ersehnte Aushangkasten Ausbreitung des Brandherdes. installiert. Der Kasten wurde zur Verfügung gestellt durch Richtig!!! Falsch!!! die Mobile-Metall-Bearbeitung, lackiert von unserem Feu- erwehrfreund Henning Reinke, vorbereitet durch Geräte- wart Jörg Stoltenberg, angebracht und mit Aufklebern ver- sehen durch Lutz Artzinger. In leuchtendem Rot lädt der Kasten alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über Neuig- keiten und aktuelle Hinweise zu informieren. Mit dem Wind löschen! Wieder eine gelungene Aktion, die in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Prasdorf umgesetzt werden konnte.

Flächenbrände von vorn beginnend ablöschen!

Tropf- und Fließbrände von oben nach unten ablöschen! Gerätewart Jörg Stoltenberg (links) und Lutz Artzinger )2 v. rechts) und Oliver Arp freuen sich über den durch das Mitglied des Fördervereins, die Firma Mobile-Metall-Be- arbeitung, gesponserten Aushangkasten.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Fördervereins Viel hilft viel. Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit. einsetzen, nicht nacheinander! Für den Vorstand Andreas Kay -stellv- Wehrführer-.

Freiwillige Feuerwehr Prasdorf Wissen Sie wie ein Feuerlöscher korrekt benutzt wird? Nach Gebrauch den Feuerlöscher wieder neu befüllen Viele Brände fangen klein an. Bei Entstehungsbränden lassen. Nicht einfach zurück an den Haken hängen. dienen Feuerlöscher zur wirksamen Brandbekämpfung und sind das erste Löschmittel vor Ort. Die handelsüb- Sollten Sie weitere Fragen zur Bedienung oder über lichen Feuerlöscher sind ohne besondere Kenntnisse zu Feuerlöscher haben, sprechen Sie uns an. Wir helfen bedienen. Lesen Sie die ausgedruckten Bedienungshin- Ihnen gerne. weise durch und machen Sie sich mit der Bedienung ver- Ihre Feuerwehr Prasdorf traut. Dies erspart Ihnen im Notfall wertvolle Minuten. Andreas Kay -stellv- Wehrführer-. Tipp Ihrer Feuerwehr: In Privathaushalten empfehlen wir entweder 6 kg Was- ser-, Wasserschaum- oder Pulverlöscher.Auf jeden Fall Suche sollten Sie darauf achten, dass die Feuerlöscher die Anfor- derungen der DIN EN 3 (zuvor DIN 14406) erfüllen und 2,5 – 3 Zi-Wohnung zugelassen sind. in Müssen Feuerlöscher gewartet werden ??? Ja, Feuerlöscher müssen mindestens in Abständen von 2 Probsteierhagen und Umgebung Jahren von Sachkundigen geprüft werden (Bestätigung Buslinie VKP 200 des Prüfmonats und -jahres durch Plakette), oder wenn sie ab den Feuerlöscher gebraucht haben. 1.6./ 1.7. Macht ein Feuerlöscher im Auto Sinn ??? Auf jeden Fall. Ein ABC-Pulverlöscher in der handels- Sabine Ehrhardt üblichen Größenordnung von 1 oder 2 Kg für Kraftfahr- 04344/ 301453 zeuge ist in der Lage, wenn man ihn gezielt einsetzt, einen 0151/23774382 Motorbrand zu löschen!!! ON Ortsnachrichten 23 Samstag 28. Mai Festumzug ab Schule um 14.00 Uhr

AS

im Schlosspark

Anmeldung der Probsteierhagener Kinder bis zum 23. Mai bei: Angelika Schlauderbach, tel. -7241, und Sabine Kaske, tel.- 8813

PL Veranstalter Gemeinde Probsteierhagen, organisatorische Begleitung Sportverein Probsteierhagen 24 Ortsnachrichten ON

Wir feiern das Jubiläum mit Ihnen am 1. Juni! Den ganzen Juni über gibt es Angebote, Überraschungen, Probieraktionen.

Informationen folgen über Handzettel und Presse Einbecker Mai-Ur-Bock 6,5 % Vol. Kiste 20 x 0,33 LTR. Fl. 10 € € Einzelflasche 0,69 € + 0,08 € Pfand 10,+ Pfand 3,10 ON Ortsnachrichten 25

lädt ein Muttertag zum So. 8.05. Bogenschießen am Ein Stück Liebe verschenken, Samstag, 14.05.2011, heißt an Blumen denken! ab 14.30 Uhr im Schlosspark

Wir haben wunderschöne Sträuße Für das leibliche Wohl ist gesorgt. für Sie vorbereitet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

EINLADUNG Im Irrgarten Probsteierhagen 65 JAHRE SPD Plattdüütsch, PROBSTEIERHAGEN fröhlich, frech, frivol ! Freitag - 20. Mai - 18 Uhr Eine musikalische Lesung Schloss Hagen - Probsteierhagen Am 7. Februar 1946 ergriffen Karl Schröder und Hans Schnoor, Senior, die Initiative den SPD- Ortsverein Probsteierhagen zu gründen. Beide waren Landwirte. Landwirt und Sozi, das war in der damaligen Zeit nicht einfach! Heute sind wir ein bunter Vorstand, der sich aus vielen Lebensbereichen heraus engagiert. mit Horst Hermann Schuldt, Mechtilde von Waldersee und Ralf Spreckels Wir wollen an diesem Tag zurückblicken und die Augenzwinkernd wird das Thema „Liebe, Lust und Leid“ Nase nach vorne strecken. nicht nur Plattdeutsch erzählt, sondern auch „hoch“ gesungen. Unvergessene Melodien, Liebesballaden, alte Begleitet wird der Abend v.l.n.r.: Schlager und tragische Küchenlieder erklingen, wobei der musikalisch von Christian Karl Heinz Geest-Hansen, unverwechselbare Klang des Bandoneons dem Ganzen Steltner, anschließend Arne Hoffmann, eine besondere Note gibt. wird zu einem Imbiss Özlem Erdem-Wulff, Donnerstag, den 26. Mai 2011 eingeladen. Birgit Malecha-Nissen, Anmeldungen bitte telefonisch Axel Niebuhr, Jutta Niebuhr um 19:00 Uhr Eintritt: 8,- Euro unter 04344 410713. Karten im Irrgarten, Tel. 04348-230 und bei Ilse Göttsch, Muxall, www.spd-probsteierhagen.de Tel. 04348-379 oder Angela Spreckels, Schönhorst, Tel. 04348-494 Vorsitz: Birgit Malecha-Nissen 26 Ortsnachrichten ON

Kielmann, Fenster u. Türen, Malerarbeiten Mobile Haushaltsfee Rave, Objektleitung u.Metallbau Malü, Bedachungen Sonntag, 05.Moselwinzer Juni

gen Feuerwehr Musikbühne & Elektro Rethwisch Bierpilz & Imbiss Hüpfburg Autohaus in Schönberg Hartung Terrazo rei er, Tischle Estrich Polizei Rüsch -Senger Zimmerei Fahrschule Stark Erste Hilfe Peschke Krohn Insektenschutz Probstei Metallbau Nord ha Garten u. Landschaftsbau, Zindler Förde Sparkasse Auto Galerie TCH

Autohaus Paustian

r

ADAC SVP P Probsteer Irrgarten Blomendeel VR BANK Kaffee & Kuchen Pizzawagen Zelt e Eismann Gastonomie Schierer + Suckow’s i P

te Probsteierhagen Gewerbegebiet 10 - 17:00 Uhr en en Trink & on Probs n i Esse at m n Ihnen r ige ’ haben! o ze auf hau nfwir ‘dr

c I - r ombola as wi T

es w

b e sik & Kuchen Mu fee rspiel Kaf de Kin Gewerbeverein Probsteierhagen e.V Gewer

E:v ON30 OrtsnachrichtenOrtsnachrichten ON27

Borkower als spendable Gastgeber. Bei reichlich Getränken, Grillwurst und SteaksDer nahten neue der AbendVorstand und die Zeit des zum CDU-Ortsverbandes stellt sich vor: Aufbruch. v.l.n.r.: Frank Arp (1.stellvV.e Vrorsitzender)loren Nach einer herzlichen Verabschiedung und dem Wunsch sich Klaus Robert Pfeiffer (Vorsitzender) doch bald wiederzusehen, traten wir die Heimreise an, nicht Wer hat am 23. April eine Brosche Petra Pluhargefunden? (Schatzmeisterin), ohne das Hans mit dröhnendem Bass ein Loblied auf dieFred Schlaak (Schriftführer), Gastgeber zum Besten gab. Michael Steinhoff,(2.stell. Vorsitzender) Gegen 22.30 Uhr erreichten wir wieder Prasdorf in der Beschreibung: Rücken roter Stein sonst Gewissheit ,einen Beitrag zur Festigung der inzwischen 18Wir machenschwarze mehr als Steine Kommunalpolitik! in Silber gefasst. Jahre andauernden Partnerschaft geleistet zu haben. Haben Sie Lust mitzumachen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Ihre Erika Boldt Fritz Breitfelder Der Finder möge sich bitte melden bei Unterstützung.Frau Blosczyk, Jürgenskoppel 29

Anläßlich meines 85. Gebur tstages lade ich 85 die Prasdorfer Klönschnack-Damen am 14. Juni ab 15:30 Uhr in Buurs-Cafe herzlich ein.

13.6.1925 13.6.2010 Wer noch gratulier en möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Lore Grimm

Keine Geschenke! Ein Sparschwein bittet um eine Spende für die kranken Kinder von Bethel.

Für die vielen Glückwünsche zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken

Saskia Debus

Probsteierhagen im Mai 2010

7IRFàHRENFàR3IEDIE(AUPT UND!BGASUNTERSUCHUNG SOWIE5NFALLSCHADENGUTACHTENUND'ASPRàFUNGENDURCH s-O $I $O &Rn5HR s-ITTWOCHn5HR s-ITTWOCHAB5HRIN0ROBSTEIERHAGEN 3CHÚNBERGq%ICHKAMPq4EL 0ROBSTEIERHAGENq+RENSBERGq4EL 28 Ortsnachrichten ON ON Ortsnachrichten 29

In jedem Fall günstig: Nur 43,52 € Jahresbeitrag für die VPV Haftpflicht-55-Plus bei Deckungssumme 6 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, mit 5 % Laufzeitrabatt und 19 % Versicherungssteuer Wer älter als 55 Jahre ist, hat beim Versicherungsschutz Vorfahrt.

VPV Haftpflicht-55-Plus VPV Tierhalterhaftpflicht-55-Plus VPV Vital-55-Plus Günstige Beiträge, hohe Deckungssummen und bei einem Unfall zu Hause gesund werden. Erfahren Sie mehr bei W. Rump und L. Pakulat Bahnhofstraße 11 a ∙ 24253 Probsteierhagen Tel.: 0 43 48 / 912 812 ∙ [email protected] 30 Ortsnachrichten ON

Fenster und Türen aus Kunststoff-, Holz-, Alu- und Holz/Alu x Sonnenschutz

Jalousien x

Innentüren

Sonderposten

x

Borsigstraße 15 a 24145 Kiel-Wellsee

x Vordächer Markisen

x Telefon: 0431/67 27 28

Telefax: 0431/67 17 10

[email protected] www.kielmann-fenster.de

Faltstores Faltstores Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung

Insektenschutz x Fensterbänke x Garagentore x Wintergärten x Rollläden ON Ortsnachrichten 1

ON Ortsnachrichten 31

s Erd-, Feuer- und Seebestattungen s Bestattungsvorsorge s Grabmale und Grabpflege "ESTATTUNGEN s Trauerbegleitung

Wir sind jederzeit erreichbar. Am Dorfteich 8, 24232 Schönkirchen www. muehlenstedt-bestattungen.de (0 43 48) 10 29

Druckgesellschaft Joost & Saxen mbH produziert die Ortsnachrichten klimaneutral. Impressum Redaktions- und Annahmeschluss für Berichte: jeweils 25. des Monats Verantwortlich für die Herausgabe der „Ortsnachrichten Probsteierha- gen, Passade, Prasdorf“ ist die Gemeinde Probsteierhagen, Gesamtherstellung: BürgermeisterinImpressum Margit Lüneburg Druckgesellschaft mbH Joost & Saxen, EckernförderRedaktions- Straße und 239,Annahmeschluss 24119 Kronshagen für Berichte: FürVerantwortlich die einzelnen für Artikel die Herausgabe der „Ortsnachrichten Telefonjeweils (04 25. 31) des 54 Monats 22 31, Fax (04 31) 54 94 34 sindProbsteierhagen, die jeweiligen Unterzeichnerinnen Passade, Prasdorf“ bzw. ist Unterzeichner die Gemeinde Prob- e-mail: [email protected] verantwortlich.steierhagen, Bürgermeisterin Margit Lüneburg Gesamtherstellung: Auflage:Druckgesellschaft 1.350 Exemplare mbH Joost & Saxen, Für die einzelnen Artikel DieEckernförder „Ortsnachrichten“ Str. 239, erscheinen 24119 Kronshagen monatlich und Anzeigenannahme:sind die jeweiligen Unterzeichnerinnen bzw. Unterzeichner werdenTel. (04 kostenlos 31) 54 22an alle31, FaxHaushaltungen (04 31) 54 verteilt. 94 34 Gemeindeverantwortlich. Probsteierhagen, Bezugsmöglichkeite-mail: [email protected] besteht bei der Gemeinde kostenlos. Masurenweg 24, 24253 Probsteierhagen, Telefon (0 43 48) 89 16, e-mail:Anzeigenannahme: [email protected], www.probsteierhagen.de AAuflage:usgabetag: 1.400 9. September Exemplare 2010 Gemeinde Probsteierhagen, Die „Ortsnachrichten“ erscheinen monatlich und werden Masurenweg 24, 24253 Probsteierhagen, kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Telefon (0 43 48) 89 16, Bezugsmöglichkeit besteht bei der Gemeinde kostenlos. e-mail: [email protected], www.probsteierhagen.de Ausgabetag: 5. Mai 2011 32 Ortsnachrichten ON

Sonntag, dem 15. Mai 2011, 11.00 Uhr, Schloss Hagen, Schlossvorplatz

Musik mit dem Kieler Bahn-Blasorchester

Festvortrag Frau Dr. Silke Hunzinger

Grußworte der Gäste

Angebote der örtlichen Gastronomie, für Kinder Hüpfburg und Bogenschiessen

Veranstalter Gemeinde Probsteierhagen Bgm. Margrit Lüneburg - Tel. 04348-8916