Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Frankfurt (Oder)

Exposé Kleiner Hof in Damelang

Dorfstraße 76, 14822 Planebruch

1 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Inhaltsverzeichnis

STANDORTBESCHREIBUNG...... 3

Lage & Verkehrsanbindung...... 3 Infrastruktur...... 4

OBJEKTBESCHREIBUNG...... 5

Grundstücksdaten...... 5 Flurkarte & Luftbild...... 6 Liegenschaftsbeschreibung...... 7 Nutzung...... 8 Fotodokumentation...... 9

AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN...... 10

Art der Ausschreibung...... 10 Angebot...... 10 Vergabeentscheidung...... 11 Ansprechpartner/Besichtigung...... 11 Hinweis...... 11

ANLAGEN...... 11

Angebotsschreiben...... 12 Nachweis der finanziellen Mittel...... 13 Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes...... 14

2 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

STANDORTBESCHREIBUNG

Lage & Verkehrsanbindung

Damelang ist ein Ortsteil der 65,39 km² großen Gemeinde Planebruch, gehört zum Amt Brück und liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Neben Damelang gehören die Ortsteile Oberjünne, Cammer und Freienthal zur Gemeinde Planebruch. Der Gemeindename leitet sich vom Fluss Plane ab, der das Gemeindegebiet im Südwesten durchfließt. Nordöstlich der mehr als 800 Jahre alten Gemeinde Planebruch befindet sich der Bundeswehr-Truppenübungsplatz Lehnin. Im Norden und Osten grenzt die Gemeinde Planebruch an die Gemeinde , im Süden an die Stadt Brück, im Südwesten an und im Westen und Nordwesten an die Gemeinde Golzow. Im Gemeindegebiet leben etwas mehr als 1.000 Einwohner, was einer Einwohnerdichte von 16 Einwohnern pro km² entspricht. Die Einwohnerzahlen sind seit der Wiedervereinigung rückläufig.

Die Landesstraße 85 führt durch den Ortsteil Damelang in nordwestliche Richtung nach Golzow, wo sie auf die Bundesstraße 102 trifft, über die man in nördliche Richtung die Stadt sowie die Autobahnauffahrt zur BAB 2 (Hannover – Magdeburg – Berlin) erreicht.

In südöstliche Richtung führt die L 85 nach Brück, von wo ein stündlich verkehrender Bahnanschluss Richtung Berlin und Dessau besteht (RE 7)

Die Buslinie 542 verkehrt wochentags im Berufsverkehr halbstündlich zwischen Brück und Golzow.

Der neue Flughafen BER ist etwa 65 km vom Grundstück entfernt.

3 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Infrastruktur

Im Ortsteil Damelang befinden sich keine Geschäfte für den täglichen Bedarf. Die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der ca. 8 km südöstlich gelegenen Stadt Brück (Mark), wo es mehrere Discounter, 2 Bankfilialen, 1 Oberschule, 1 Friseurgeschäft, 2 Ärzte, eine Apotheke und eine Tierarztpraxis gibt.

Lage und Infrastruktur©GeoBasis-DE/LGB 2021

4 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

OBJEKTBESCHREIBUNG

Grundstücksdaten

Gemarkung: Damelang

Flur Flurstück Fläche Wirtschaftsart

2 176 380 m² Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße 76

Summe: 380 m²

Amtsgericht: Brandenburg an der Havel

Grundbuch von: Damelang

Grundbuchblatt: 288

Lasten und Beschränkungen: Abt. III Nr. 1 – 28.000,00 € Höchstbetragssicherungshypothek für den Landkreis Potsdam-Mittelmark (Sozialamt) gemäß Bewilligung vom 24.06.2019, UR-Nr. 857/2019 Notar Dieter Zastrow in Bad Belzig, eingetragen am 25.11.2019

Diese Belastung soll aus dem Kaufpreis abgelöst werden, so dass der Erwerber ein lastenfreies Grundbuch erhält. Sämtliche Kosten der Löschung sind vom Erwerber zu tragen.

Eigentümer: Land Brandenburg (Ministerium der Finanzen)

5 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Flurkarte & Luftbild

Flurkarte ©GeoBasis-DE/LGB 2021

Luftbild ©GeoBasis-DE/LGB 2021

6 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Liegenschaftsbeschreibung

Der kleine Hof liegt in der ruhigen Dorfstraße von Damelang. An der Straße hat das Grundstück eine Breite von knapp 12 m und wird an beiden Seiten von den höheren Gebäuden der Nachbargrundstücke begrenzt. Die mittlere Grundstückstiefe beträgt ca. 31 m. An der Grenze zum Nachbarflurstück 179 gibt es beiderseitige, geringfügige Überbauungen. Die rechtliche Klärung mit dem Nachbarn obliegt dem Käufer. Das nicht unterkellerte, 1,5 geschossige Haus wurde geschätzt um 1910 errichtet und hat ohne den hofseitigen Anbau eine Grundfläche von ca. 58 m². Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, das mit Betondachsteinen gedeckte Dach ist nicht gedämmt. Der Schornsteinkopf wurde augenscheinlich nach der Wiedervereinigung neu aufgemauert. Ein Zimmer sowie das Bad befinden sich im rechtsseitigen Nebengebäude, das zum Teil unterkellert ist. Das zur Straße und somit nach Norden belegene Wohnzimmer weist Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk auf und hat eine sehr niedrige Deckenhöhe von geschätzt 2,10 m. Insgesamt besteht der Wohnbereich aus 3 kleinen Zimmern, Küche und Bad. Der Zustand wird als stark sanierungsbedürftig bzw. abrissreif eingeschätzt. Die Beheizung erfolgte vor dem 10-jährigen Leerstand über Kohleöfen. Inwieweit diese noch nutzbar und funktionsfähig sind, ist nicht bekannt. Das Grundstück ist voll erschlossen mit Frisch- und Abwasser, Strom und Telefon. Gas ist nicht vorhanden. Neben dem hofseitigen Zugang zur Küche befindet sich eine Handpumpe (Brunnen). Die linksseitig in der Auffahrt befindliche Garage, die zuletzt offenbar als Kohlelager genutzt wurde, scheint wesentlich später, als die anderen Gebäude errichtet worden zu sein. (geschätzt 70 iger Jahre) Durch den langen Leerstand der Immobilie ist der Hofbereich mit kleinen Bäumen und Sträuchern zugewachsen.

7 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Nutzung

Nutzungsart lt. Kataster Fläche gemischte Nutzung, lt. Grundbuch Gebäude- und Freifläche Derzeitige Nutzung Leerstand seit etwa 10 Jahren Bebauung ja Baurecht Keine rechtsverbindlichen Satzungen vorhanden, es wird von analoger Anwendbarkeit von § 34 BauGB (Innenbereich) ausgegangen FNP Für die Gemeinde gibt es keinen Flächennutzungsplan Medienerschließung Wasser vorhanden Abwasser vorhanden Elektroanschluss vorhanden Gas nicht vorhanden Telefon vorhanden Energieausweis Das Gebäude wurde mehr als 10 Jahre nicht beheizt und unterfällt somit nicht dem seit 01.11.2020 geltenden GEG (Gebäude Energie Gesetz). Es sind Kohleöfen vorhanden. Ob diese noch nutzbar sind, ist nicht bekannt. Kampfmittelbelastung Es handelt sich nicht um eine Kampfmittelverdachtsfläche. Altlasten Lt. Negativbescheid vom 27.04.2021 sind Altlasten nicht bekannt. Baulasten Es sind keine Baulasten bekannt. Schutzgebiete Das Grundstück liegt nicht im Schutzgebiet. Denkmal Kein Bodendenkmal Hinweis Im Haus und im zugänglichen Bereich des Nebengelasses befinden sich noch Mobiliar sowie diverse Ausstattungsgegenstände, die nicht vom Veräußerer beräumt werden. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objektes sein Eigentum an diesen noch vorhandenen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erwerbers, bewegliche Gegenstände/Einbauten auf eigene Kosten zu entsorgen oder sie weiter zu nutzen. Mindestkaufpreis 30.000,00 €

8 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Fotodokumentation

Straßenfront Garage

Scheune und Nebengebäude im Hof Zimmer im Anbau vor Bad

Kammer im Nebengebäude Ofen und Herd in Küche

9 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN

Art der Ausschreibung

Bei der Ausschreibung des vorbezeichneten Grundstücks handelt es sich um eine öffentliche, für das Land unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zum Kauf. Alle Kaufinteressenten werden im Rahmen der Ausschreibung gebeten, ihr Kaufpreisangebot abzugeben und zu erklären, wie lange sie sich daran gebunden halten. Gleichzeitig ist ein Finanzierungsnachweis vorzulegen, um zu bestätigen, dass bei Abgabe des Gebotes die Entrichtung des Kaufpreises sichergestellt ist.

Angebot

Die Mindestkaufpreisvorstellung des Landes beträgt 30.000,00 €. Die Möglichkeit zur Abgabe eines Gebotes für das Grundstück besteht bis zum 30.07.2021. (Eingang beim Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Geschäftsbereich Facilitymanagement, Team 3 - Liegenschaftsmanagement)

Zugelassen sind nur Angebote, die: • schriftlich eingegangen sind • per E-Mail, Post oder Fax eingegangen sind • auf eine bestimmte Geldsumme lauten • einen Finanzierungsnachweis enthalten • rechtzeitig eingegangen sind. Nicht berücksichtigt werden Angebote, die: • nach Fristablauf eingehen • ohne Beifügung eines Finanzierungsnachweises abgegeben wurden • so genannte Gleitklauseln enthalten, nach denen der gebotene Kaufpreis variabel ist oder vom Eintritt bestimmter Bedingungen abhängig gemacht wurde.

Nachgebote sind ausdrücklich und zu jeder Zeit ausgeschlossen. Das Land Brandenburg behält sich jedoch vor, Nachverhandlungen zu führen.

10 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Vergabeentscheidung

Das Land behält sich die Entscheidung darüber vor, ob und gegebenenfalls an wen, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen der Zuschlag erteilt wird. Das Land ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Ansprechpartner/Besichtigung

Die Liegenschaft ist nicht frei zugänglich. Besichtigungen sind ohne vorherige Anmeldung zu folgenden Terminen möglich:

1. Besichtigung, Donnerstag, 24.06.2021 um 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der Liegenschaft

2. Besichtigung, Mittwoch, 07.07.2021 um 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der Liegenschaft

3. Besichtigung, Donnerstag, 15.07.2021 um 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der Liegenschaft

Bei Fragen zur Liegenschaft wenden Sie sich bitte an Frau Antje Schaefer, Tel: 0331 58181 292, [email protected]

Hinweis Die Angaben in diesem Exposé sowie im Anhang beruhen auf den zur Verfügung stehenden Informationen. Das Land ist zwar stets bemüht, möglichst vollständige und richtige Angaben zu machen, kann jedoch keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Der Erhalt des Exposés ist kein Vermittlungsauftrag im Sinne des § 1 der Makler- und Bauträgerverordnung.

ANLAGEN

Angebotsschreiben Nachweis der finanziellen Mittel Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes

11 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Angebotsschreiben

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen GB Facilitymanagement Team 3 - Liegenschaftsmanagement Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam

• alternativ per Fax: 0331 5818 1111 • alternativ per E-Mail: [email protected]

Angaben zum Erwerber

Name, Vorname: ......

Anschrift: ......

Telefon: ......

E-Mail: ...... für die Liegenschaft – 14822 Damelang, Dorfstraße 76 -

An der Übernahme der beschriebenen Liegenschaft bin ich / sind wir interessiert und biete / n an:

1 Kaufgebot …...... Euro Das Gebot ist verbindlich bis zum …...... 2 Beabsichtigte Investitionen

Unterschrift: ...... Datum: ......

12 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Nachweis der finanziellen Mittel

Angaben zur geplanten Finanzierung des Kaufpreises für das Grundstück

„Kleiner Hof in 14822 Damelang, Dorfstraße 76“

□ Eigenkapital, Nachweis durch aktuellen Kontoauszug

□ Fremdkapital, Nachweis durch Finanzierungsbestätigung des Kreditinstitutes gemäß Formblatt Seite 14

( Ort, Datum, Unterschrift der /des Bieter /s )

13 Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Liegenschaftsmanagement Potsdam

Finanzierungsbestätigung eines Kreditinstitutes

Wir bestätigen, dass vorbehaltlich eines noch abzuschließenden Kaufvertrages zwischen dem

Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, dieses wiederum geschäftsbesorgerisch vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen GB Facilitymanagement Team 3 - Liegenschaftsmanagement Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam

(Verkäufer) sowie

…...... …...... …...... …......

(Käufer) für den Erwerb des Flurstück 176 der Flur 2 in der Gemarkung Damelang (internes Az.: PM Dame FE 879) die Finanzierung des abgegebenen Gebots in Höhe von …...... …...... Euro ( in Worten …...... ) sichergestellt ist.

Wir bestätigen, dass die oben genannten Angaben unter Beachtung der banküblichen Sorgfalt erbracht wurden.

Datum, Ort

Kreditinstitut

14