Werdenberger Pflanzentag 2021 !

GEMEINSAM GEGEN Die Gemeinden , , , und Wartau und die Stadt Buchs bieten in einer Tauschaktion die Möglichkeit, Neophyten gegen einheimische Sträucher zu ersetzen. Ein ausgegrabener Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), INVASIVE NEOPHYTEN Sommerflieder (Buddleja davidii) oder Essigbaum (Rhus typhina) kann gegen einen ein- heimischen Strauch (wurzelnackt, 40-60 cm) getauscht oder dieser zum Vorzugspreis von 5 Franken erworben werden. Pro Haushalt können maximal 10 Sträucher bezogen werden. Bestellen Sie die gewünschten Sträucher mit diesem Formular. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Tausch ein Merkblatt zur Handhabung der Neophyten und zum Einpflanzen der einheimischen Sträucher.

Abgabe des Formulars elektronisch oder per Post bis 28. August 2021 an: Gemeinde Grabs: [email protected] (Gemeindekanzlei, Rathaus, 9472 Grabs) Gemeinde Gams: [email protected] (Gemeinderatskanzlei, Kommission NUE, 9473 Gams) Gemeinde Sevelen: [email protected] (Gemeindeverwaltung, Abteilung Infrastruktur, Hauptstrasse 54, 9475 Sevelen) Stadt Buchs: [email protected] (Naturschutzkommission, Fred Rohrer, St. Gallerstrasse 2, 9470 Buchs) Gemeinde Sennwald: [email protected] (Gemeinde Sennwald, Spengelgass 10, 9467 Frümsen) Gemeinde Wartau: [email protected] (Gemeinderatskanzlei, Max Andreoli, Poststrasse 51, 9478 Azmoos)

Eintausch der Sträucher am 30. Oktober 2021, 13:30 bis 15:30 an folgenden Orten: Gemeinde Grabs: Werkhof Ortsgemeinde Marktplatz Grabs Gemeinde Gams: Werkhof der Gemeinde Gams (Karmaad 25) Gemeinde Sevelen: Werkhof Zinsli Stadt Buchs: Werkhalle Moos am Marktplatz (gegenüber Campingplatz) Gemeinde Sennwald: Forstwerkhof Frümsen Gemeinde Wartau: Werkhof der Ortsgemeinde Wartau

Bestellung einheimischer Sträucher

Anzahl Strauchname Wuchshöhe Exposition Bodenanspruch Blütenfarbe Blütezeit Früchte essbar Besonderes Berberitze 2 m sonnig bis anspruchslos gelb Mai ja Hecke Berberis vulgaris halbschattig Faulbaum 4 m sonnig bis feucht/humos grün-gelb Mai-Juni nein Insektenmagnet Frangula alnus schattig Schwarzdorn 6 – 10 m sonnig bis feucht/humos weiss April-Mai ja Früchte für Vögel Prunus spinosa halbschattig Rote Heckenkirsche 3 m sonnig bis anspruchslos gelb Mai-Juni nein Hecke Lonicera xylosteum schattig Hundsrose 2.5 m sonnig bis durchlässig/trocken rot Mai-Juni ja Duft, Hecke Rosa canina halbschattig Kornelkirsche 5 m sonnig bis anspruchslos gelb Feb-März ja Insektenmagnet, Hecke Cornus mas halbschattig Liguster 3 m sonnig bis anspruchslos weiss Juni-Juli nein Hecke Ligustrum vulgare schattig Salweide 7 m sonnig bis feucht, anspruchslos gelb März-April nein Insektenmagnet Salix caprea halbschattig Gemeiner Schneeball 3 m sonnig bis anspruchslos weiss Mai-Juni nein Insektenmagnet Viburnum opulus halbschattig Wolliger Schneeball 4 m sonnig bis anspruchslos weiss Mai-Juni nein Insektenmagnet Viburnum lantana halbschattig Schwarzer Holunder 6 m sonnig bis humos weiss Mai-Juni ja Insektenmagnet Sambucus nigra halbschattig Traubenkirsche 10 m sonnig bis feucht/humos weiss April-Mai ja Duft, Hecke Prunus padus schattig Mairose 1.5 m sonnig bis durchlässig/trocken rosa Mai ja Duft, Hecke Rosa majalis halbschattig

Anlieferung von Neophyten Ich bringe voraussichtlich _____ (Anzahl) Neophyten.

Persönliche Angaben

Name, Vorname: Adresse:

______

Telefonnummer: Emailadresse:

______