EINKLINGE

RH N

N N

Nr. 29 | Dezember 2020 K

E E

A

S

L

U T

E A

N H

B

N A E C G H A W Ozielle Publikationen der Gemeinde ETZWILEN Bauerndörfer im Wandel der Zeit

Wenn Sie durch unsere Dörfer wan- dern und die Bauten, die älter als 150 Jahre alt sind anschauen, wird klar, dass sich die Gemeinde Wagenhau- sen aus 4 ehemaligen Bauerndörfern zusammensetzt. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts waren alle Fa- milien in Rheinklingen mit der Land- wirtschaft verbunden, sogar der Leh- rer besserte seinen kärglichen Lohn mit dem Ertrag aus dem Baumgarten der Schule auf. 1950 zählte man im kleinen Dorf 26 Milchproduzenten, die gemeinsam etwa so viel Milch produzierten wie ein Betrieb heute die früher bäuerliche Existenzen rui- Etzwiler Riet? Wir Bauern bewegen alleine. Jeder Bauer hatte Kühe, ein nierten, konnten wirkungsvoll in uns in einem Spannungsfeld der Qua- paar Schweine, Obstbäume und Schach gehalten werden. Bereits da- litätsanforderungen unserer Abneh- Ackerland. Der Ackerbau war sehr mals gab es einsame Rufer, die auf die mer, der begrenzten Handarbeitskräf- wichtig und die Bauern hielten die Risiken dieser Erfolgsgeschichte hin- te und den Erwartungen der Bevölke- Kühe eher zum Ziehen der Maschi- wiesen und Korrekturen forderten, rung, mit der Natur sorgsamer umzu- nen als für die Milchproduktion. nur war die Zeit dafür noch nicht reif. gehen und den P anzenschutzmittel- Die angespannte Ernährungslage Wo stehen wir heute? Die Zahl der einsatz zu reduzieren. Wir probieren während dem zweiten Weltkrieg löste Bauern hat sich durch die Mechanisie- Neues aus, schaen Maschinen ge- einen Technologieschub aus, der sei- rung in den letzten Jahrzehnten auf meinsam an, reduzieren die Herbizide nesgleichen sucht. 1965–67 wurden etwa einen Viertel reduziert. Die Be- oder stellen auf Bio um. Mich persön- alle Felder arrondiert, neue Strassen triebe haben sich spezialisiert, weil der lich hat Ruedi Wild auf dem Weg, eine und Wege gebaut und etliche bauten Markt mehr Poulets, Ackerkulturen hochstehende Produktion von gesun- neue Höfe ausserhalb des Dorfes. Der und Gemüse verlangt. Milch produzie- den Nahrungsmitteln mit dem scho- Traktor, Ladewagen und die Melkma- ren nur noch 7 Betriebe. Nur mit Spe- nenden Umgang mit der Umwelt in schine waren Teil der technischen Re- zialisierung und Professionalisierung Einklang zu bringen, massgeblich ge- volution. In die gleiche Zeit gehört der erreichen unsere Bauern die geforder- prägt. Siegeszug der Chemie. Mit einer Sprit- te makellose Qualität zu günstigen Biodiversität ist ein weiteres Thema. zung Herbizid liessen sich hunderte Preisen. Und wo bleiben die vielen Tier Entgegen der allgemeinen Entwick- unbeliebter Arbeitsstunden auf einen und P anzenarten vom Laubfrosch, lung haben sich verschiedene Tier Schlag vermeiden. Pilzkrankheiten, Feldhasen bis zu den Orchideen im und P anzenarten in unserer Ge-

INHALTSVERZEICHNIS

n Aus der Gemeinde 2–11 n Schulen 13–16 n Natur 27 Infos aus dem Gemeinderat Neues aus der Schule n Institutionen/Vereine 29–31 n Veranstaltungskalender 12 n Kirchgemeinden 17–20 n Kinder 32 n Plattform 21–26 ER GEME D IND 2 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A meinde gehalten oder wieder erholt. von Steingärten. Bauerndörfer im schaft leben dürfen. In diesem Sinn Dazu gehören die Feldlerchen und Wandel der Zeit. Vieles hat sich ge- wünsche ich Ihnen trotz Corona eine Feldhasen. Wir alle können einen Bei- wandelt, verändert und sich der neu- gesegnete Advents- und Weih- trag leisten: wir Bauern mit dem An- en Zeit angepasst. Geblieben ist, dass nachtszeit und erholsame, berühren- säen von Blumenwiesen oder dem wir am Fuss des Stammerbergs und de Momente im Kreis Ihrer Familien. P anzen von Hecken, Sie mit den Rodenbergs, nahe am wunderschö- passenden Massnahmen rund ums nen Wasser des Rheins in einer be- Daniel Vetterli Haus, zum Beispiel dem Vermeiden rührenden, unvergleichlichen Land- Oberschlatthof, Rheinklingen

Informationen aus dem Gemeinderat

Absage der Gemeindeversamm- Digitalisierung bei Kündigung Mitgliedschaft lung – Urnenabstimmung als Ersatz Baubewilligungsverfahren «BodenseeWest» An einer ausserordentlichen Sitzung Die Baugesuchszentrale des Kantons Infolge massiver Beitragserhöhung hat der Gemeinderat beschlossen, digitalisiert seit 1. Oktober entschied der Gemeinderat, die Mit- die geplante Gemeindeversamm- 2020 alle eingehenden Unterlagen. gliedschaft bei der Organisation «RE- lung vom 27. November 2020 abzu- Zur Automatisierung des Scan- GIO Konstanz–Bodensee–Hegau e.V.» sagen. Die zweite Welle der Pande- vorganges werden Formulare mit ei- per sofort aufzulösen. Die Institution mie hat die Schweiz mit voller Wucht nem Strichcode benötigt. Ein ent- ist des Weiteren stark auf deutsches erfasst. Der Bundesrat beschloss här- sprechender Link zum Formular- Gebiet ausgerichtet. Weiterhin nan- tere Massnahmen zur Vermeidung download steht auf der Internetseite ziell unterstützt wird «Thurgau Tou- der Ansteckungsgefahr einzuführen. der Gemeinde Wagenhausen zur Ver- rismus», da sie selbst auch Mitglied fügung. Ab sofort sollen nur noch von der «REGIO Konstanz–Boden- Andererseits hat der Bundesrat auch diese Formulare verwendet werden. see–Hegau e.V.» ist. entschieden, dass politische Veran- staltungen wie Gemeindeversamm- Gratulation zum Abschluss des Brauchen Sie Unterstützung lung weiterhin abgehalten werden Lehrgangs Fachperson Bau / Planung oder Hilfe aufgrund der aktuellen können. Für viele Behörden ist dieser Gemeinderat Samuel Etzweiler, zu- Covid-19 Situation? Entscheid unverständlich, sind es ständig für das Ressort Hochbau und Gerne helfen oder vermitteln wir ih- doch gerade die Kommunen, die mit Werke, hat kürzlich den Lehrgang nen Unterstützung. Zögern Sie nicht gutem Beispiel vorangehen müssen. «Fachperson Bau- und Planungswe- und kontaktieren sie uns unter der Schweizerinnen und Schweizer sol- sen» im Bildungszentrum in Weinfel- Nummer: 058 346 82 52. len ihre politischen Rechte genies- den erfolgreich bestanden. Der Ge- sen und diese auch ausüben können. meinderat und das Verwaltungsteam Coronavirus-Dossier Es stellt sich aber die Frage, ob eine gratulieren Samuel Etzweiler zum er- Die Verwaltung bleibt weiterhin wäh- Gemeindeversammlung zum jetzi- folgreichen Abschluss der Prüfung rend den ordentlichen Schalterö- gen Zeitpunkt das richtige Gefäss für und danken ihm ganz herzlich für nungszeiten geönet. Im Gebäude die Ausübung der politischen Rech- den unermüdlichen Einsatz zum der Gemeindeverwaltung gilt aber te ist. Wohle unserer Gemeinschaft. die Maskenp icht. Helfen auch Sie mit, den Anstieg der Infektionszahlen Da erfahrungsgemäss auch viele Risi- Schutzplan der Natur- und Kultur- zu reduzieren und beachten Sie die kopersonen oder Personen in Qua- objekte – Genehmigungsgesuch Massnahmen-Empfehlungen des BAG rantäne die direkte Demokratie wahr- Damit der neue Schutzplan der Na- auf den aktuellen Plakaten. «Treen nehmen und mitentscheiden wollen, tur- und Kulturobjekte in absehbarer Sie so wenige Menschen wie mög- ermöglicht der Gemeinderat dies al- Zeit in Kraft gesetzt werden kann, hat lich». Es sollen also nur unbedingt len Stimmberechtigten, anstelle der der Gemeinderat beschlossen, trotz notwendige Schaltertätigkeiten aus- Versammlung durch eine Urnenab- einem laufenden Rekursverfahren geführt werden. Zudem ist eine tele- stimmung. Merken Sie sich also das ein neues Genehmigungsgesuch an fonische Voranmeldung erwünscht. Abstimmungsdatum vom Wochen- das Departement für Bau und Um- Der Gemeinderat sowie Kommissio- ende 19. / 20. Dezember 2020 oder welt einzureichen. Das strittige nen die anstehende Beratungen ab- stimmen Sie ganz einfach brie ich Kultur objekt soll bis zum Abschluss halten müssen, führen seit einigen ab. Das Rückantwortcouvert ist be- des Rechtsmittelverfahrens davon Wochen ihre Sitzungen wieder am reits frankiert. ausgenommen werden. Bildschirm per Videokonferenz durch. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 3 A

Blanko-Abstimmungstermine 2021 Verabschiedungen dem Ehepaar Schwarzer für ihre Fahr- An folgenden Wochenenden nden Brigitte Nyenegger und Corinne De- diensttätigkeit zum Wohle der Wa- im Jahr 2021 eidgenössische Volks- muth sind als Urnenoziantinnen genhauser Bevölkerung. Viele Perso- abstimmungen statt: zurückgetreten (Drehschiibe Nr. 28). nen haben in den vergangenen Jah- • 06. / 07. März 2021 (ebenfalls Ersatz- Der Gemeinderat bedankt sich an ren die wertvollen Dienste der drei wahl Mitglied des Gemeinderates) dieser Stelle herzlich für ihre wertvol- Persönlichkeiten in Anspruch nehmen • 12. / 13. Juni 2021 le Tätigkeit und wünscht für die Zu- können. Für den weiteren Lebensweg • 25. / 26. September 2021 kunft alles Gute. Weiter hat Franz wünscht der Gemeinderat und die ge- • 27. / 28. November 2021 Winzeler nach 44 Jahren (!) innovati- samte Verwaltung alles Gute und vor vem Einsatz in der Werkkommission allem beste Gesundheit! Absage der Jubilaren Feier 2020 Wasser seinen Rücktritt eingereicht. Leider musste auch die Feier der Der Gemeinderat konnte während Der Gemeinderat … ü80-er Jubilarinnen und Jubilare ab- der langen Zeit enorm von seinem gesagt werden. Wegen Corona ist grossen Fachwissen – speziell im … erteilte im Zeitraum vom 1. August dieses Jahr vieles anders. Unter Ein- Energiebereich – protieren und be- bis 31. Oktober 2020 folgende Bau- haltung der geltenden Schutzmass- dankt sich bei Franz ganz herzlich, bewilligungen: nahmen kann kein geselliger Nach- wünscht ihm für die Zukunft nur das Wagenhausen mittag durchgeführt werden und zu- Beste und vor allem gute Gesundheit. • A. & M. Transporte – Abbruch Liegen- dem hat der Gesundheitsschutz der schaft und Neubau 4 Einfamilien- Jubilare oberste Priorität. Die Verant- Jubiläen häuser wortlichen bedauern diesen Ent- Der Gemeinderat ist sehr erfreut über Kaltenbach scheid sehr und hoen im kommen- das Engagement im Dienste der Ge- • K. und D. Bernhard – Rückbau und den Jahr die Feier wieder durchfüh- meinde von vielen Helferinnen und Wiederaufbau Bauernhaus und ren zu können. Helfern. Für ihre langjährige Treue Scheune dankt der Gemeinderat speziell fol- • I. und M. Fausch – Fassadensanie- Beitrag aus dem Finanzausgleich genden Personen: Manuela und And- rung und Fensterläden ersetzen für das Jahr 2020 reas Bracher für 20 Jahre Abwart-Tä- • S. Helfenberger – Neubau Ein fami- Gestützt auf das Gesetz über den Fi- tigkeit in der Trotte. Jakob Gubler für lien haus mit Garage nanzausgleich der Politischen Ge- 35 Jahre Einsatz als Förster von Wa- • J. und S. Helfenberger – Neubau Ein- meinden und in Verbindung mit der genhausen. Armin Isler für 40 Jahre familienhaus mit Garage entsprechenden regierungsamtlichen Winterdienst-Einsatz und Unterhalt • A. Schudel – Sitzplatzerweiterung Verordnung wird der Gemeinde Wa- von Robidog und Grün ächen in der und Neubau Pergola genhausen der Finanzausgleichsbei- Gemeinde. Christoph Steinmann für • S. u. O. Schwarzer – Ersatz Fenster trag von CHF 245 700.– zugesprochen. 25 Jahre Einsitz in der Werkkommissi- Rheinklingen on EW. Sowie Rudolf Wild für 20 Jahre • M. Fehr – Neubau Photovoltaik- Jahresschluss-Essen der Tätigkeit im Naturschutzbereich. anlage und Saunahaus aussen Gemeindeangestellten Das diesjährige Jahresschluss-Essen Rücktritt von Lina Biedermann so- … hat dem Antrag von Tabea Hallau- war auf Freitag den 11. Dezember wie Anita und Ernst Schwarzer er, Leiterin der Waldspielgruppe eingeplant. Aus bekannten Gründen, Die Fahrdienstleiterin von Wagen- «Waldzwerge» auf Verlängerung der sieht sich der Gemeinderat veran- hausen, Lina Biedermann aus Rhein- Bewilligung zur Benützung der Parzel- lasst, leider auch diesen Anlass abzu- klingen hat mit Schreiben vom le GB-Nr. 643 im Sepling Wagenhau- sagen. Doch «DANKE SAGEN» will der 30. September 2020 an den Gemein- sen bis zum Juli 2021 stattgegeben. Gemeinderat natürlich trotzdem. So- derat Ihren Rücktritt auf den 31. De- mit hat er beschlossen, dass alle Per- zember 2020 angekündigt. Lina Bie- … beschliesst einstimmig, acht neue sonen die in einer Funktion für die dermann führt «das Amt» als Leiterin bedruckte Rettungsringe der Firma Gemeinde mit einem grösseren oder des Fahrdienstes seit dem Jahre 2013 «Sport-Thieme AG» aus St. Gallen an- kleineren Pensum tätig sind, einen in sehr treuer und p ichtbewusster zuschaen. Immer wieder kommt es Konsumationsgutschein im Wert von Art und Weise. Sie möchte sich nun, vor, dass Rettungsringe gestohlen CHF 50.00 erhalten. Der Gutschein nach mittlerweile 8 Jahren, jedoch werden und die verbleibenden Ringe kann in allen Gasthöfen in der Ge- von dieser Aufgabe entlasten. sind mittlerweile in die Jahre gekom- meinde eingelöst werden. Der Ge- Ebenfalls traten die beiden langjähri- men und sind in einem schlechten meinderat schätzt es auch in diesem gen und zuverlässigen «Fahrer» Anita Zustand. aussergewöhnlichen Jahr sehr, dass und Ernst Schwarzer aus Kaltenbach sich verschiedene Personen aus der zurück. Der Gemeinderat bedankt … vergibt eine weitere Etappe im Zu- Einwohnerschaft für die Gemeinde sich bereits an dieser Stelle herzlich sammenhang mit dem Grossprojekt engagieren und wünscht allen «än für das grosse und sehr wichtige En- Hochwasserschutz Wagenhausen an Guete» und sagt Prost. gagement von Lina Biedermann und die Firma K. GEIGES AG aus Warth TG. ER GEME D IND 4 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A

Hierbei handelt es sich um den Hoch- nach einem Schlüssel, an Vereine aus Netzbetreiber, um diverse Geräte wie wasserschutz Teil Brüel mit dem Bau Wagenhausen, die einen wesentli- Wärmepumpen, aber auch Strassen- des Einlaufbauwerks Wisetal. chen Beitrag zum Gemeinwesen leis- laternen zu steuern. ten. Der Gemeinderat wird dem- … gewährt der SASAG Kabelkom- nächst von allen Institutionen die auf … beschliesst, versuchsweise eine Zu- munikation Schahausen mittels ei- der Beitragsliste aufgeführt sind, die sammenarbeit mit dem Krematorium nem Dienstbarkeitsvertrag das Vereinsunterlagen einfordern. in Winterthur (anstelle von Schahau- Durchleitungsrecht für das Verlegen sen) vorerst für ein halbes Jahr aufzu- von Kabelschutzrohren im Bereich … beschliesst, die bestehende Rund- nehmen. Danach wird eine Analyse der Hemishoferbrücke. steuerungseinheit zu erneuern. Das aus der Verwaltung (Bestattungsamt) Beschaen von Ersatzteilen wird ab der beiden Krematorien erfolgen. … zahlt wiederum einen Gesamtbe- dem Jahr 2021 nicht mehr möglich Rolf Amstad trag von CHF 11 700.–, aufgeteilt sein. Rundsteuerungen benötigt der Gemeindeschreiber

Auslagerung des Fahrdienstes an den Rotkreuz-Fahrdienst Der Gemeinderat hat beschlossen, den tafeln, Quittungsblöcke sowie diverse dienstes bei der SRK Geschäftsstelle in Fahrdienst der Gemeinde Wagenhau- weitere Aufwendungen, welche für Weinfelden sein. Ebenfalls wird der sen dem Rotkreuz-Fahrdienst per 1. den Fahrdienst anfallen bezahlt. Rotkreuz-Fahrdienst ausschliesslich Januar 2021 anzugliedern. Die Ge- Mit dem Rotkreuz-Fahrdienst werden durch freiwilligen Einsatz gewährleis- meinde Wagenhausen ist die einzige Fahrten zu medizinisch-therapeuti- tet, indem die Fahrerinnen und Fahrer Gemeinde im Kanton Thurgau, in wel- schen und zu partizipativ-integrativen ihre privaten Fahrzeuge zur Verfü- cher der Fahrdienst noch nicht durch Zwecken angeboten. Medizinisch- gung stellen. Für die gefahrenen Kilo- das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) therapeutische Fahrten umfassen meter erhalten sie eine angemessene organisiert wird. Das Bundesamt für Fahrten in die Arztpraxis, in die Thera- Fahrkosten- und Spesenentschädi- Sozialversicherung (BSV) in Bern hat pie oder zu einem Kuraufenthalt. Als gung. Es wird jedoch kein eigentlicher mit dem SRK einen Leistungsauftrag partizipativ-integrative Fahrten gel- Stundenlohn mehr ausbezahlt. abgeschlossen, welcher das SRK ver- ten grundsätzlich jene Fahrten wel- Der Gemeinderat bedankt sich an die- p ichtet, den Rotkreuz-Fahrdienst in che den Fahrgästen helfen, ihren All- ser Stelle herzlich bei allen langjähri- der ganzen Schweiz ächendeckend tag zu bewältigen (z.B. Kirche / Kur- gen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- anzubieten. Für diese «oene Altershil- se / Coieur / Einkauf usw.) sowie sozi- tern des Fahrdienstes Wagenhausen, fe» bekommt auch das Rote Kreuz im ale Kontakte ermöglichen. welche diesen wertvollen Dienst an Kanton Thurgau vom BSV jährlich eine Durch die Eingliederung des Fahr- der Bevölkerung ermöglichen. Er freut Subvention. Mit diesem Geld dienstes Wagenhausen in den SRK sich sehr, über die Bereitschaft von nanziert das SRK Thurgau in erster Fahrdienst ändert sich insbesondere bisherigen Fahrerinnen und Fahrern, Linie die Vollkasko-Versicherung, bei die Ansprech- und Betreuungsperson die auch in Zukunft ihre Zeit und ihr welcher alle Fahrer im Thurgau wäh- der Einsatzleitung des Fahrdienstes in Engagement einsetzen werden. rend der Fahrdienst-Fahrten versichert Wagenhausen. Dies wird neu ab Janu- Karin Vetterli-Ruh sind. Zudem werden auch die Auto- ar 2021 Ele Ehrat, Leiterin des Fahr- Gemeinderätin

MARKTPLATZ ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 5 A Neuorganisation Case Management KVG-Ausstände Immer wieder liest und hört man in Die Gemeinde Wagenhausen ist letzt- Management per 1. Januar 2021 an den Medien von ausstehenden Kran- lich auch nicht davor gefeit, die inter- die Sozialen Dienste in zu kenkassenprämien. In der Schweiz nen Abläufe und Prozesse regelmä- übertragen. Die neu geschaene gilt seit 1994 ein Krankenversiche- ssig zu prüfen. Nach eingehender 30 %-Stelle wurde ausgeschrieben rungs-Obligatorium, so dass jede Analyse und Gesprächen mit anderen und konnte in der Zwischenzeit kom- Bürgerin und jeder Bürger eine Gemeinden, ist der Gemeinderat zum petent besetzt werden, so dass einem Grundversicherung bei einer Kran- Schluss gekommen, das Case Ma- reibungslosen Start in ein paar Wo- kenkasse abschliessen muss. Dies nagement der Prämienausstände neu chen nichts mehr im Wege steht. Die dient als Basis für eine moderne und zu organisieren. Die zunehmende An- dafür anfallenden Kosten werden auf zuverlässige medizinische Grundver- zahl der Fälle und auch die damit stei- die drei Vertragsgemeinden anteils- sorgung, die gerade in der aktuellen gende Komplexität erfordern Mass- mässig verteilt. Mit diesem Schritt Zeit wertvoller denn je ist. Leider hat nahmen. Seit längerer Zeit arbeitet die können Synergien genutzt werden es aber immer wieder und vermehrt Gemeinde Wagenhausen im Bereich und die betroenen Personen aus un- Personen, welche die Prämien nicht der Sozialen Dienste mit der Stadt serer Gemeinde erhalten weiterhin ei- bezahlen. Dies löst nicht nur bei den Steckborn zusammen, welche diese ne professionelle und zielführende Krankenkassen zusätzliche Aufwän- wichtige Aufgabe professionell und Unterstützung durch ausgewiesene de aus. Nein, auch die Gemeinden, zuverlässig im Mandatsverhältnis für Fachpersonen. Die freiwerdenden Ka- die ab einem gewissen Punkt zur die Gemeinden Wagenhausen und pazitäten in unserer Verwaltung wer- «Verantwortung» gezogen werden, , sowie neu auch für die Ge- den für andere wichtige Kernaufga- erhalten eine nicht unwesentliche meinde Ermatingen erfüllt. ben eingesetzt. Last an Mehraufwand. Zum einen ist da die Belastung durch zusätzliche Aus diversen Gesprächen und Analy- Der Gemeinderat möchte sich an die- Arbeiten, zum anderen entsteht aber sen hat sich herausgestellt, dass eine ser Stelle herzlich bei Verena Bach- auch eine nanzielle Belastung. Und gemeinsame Stelle dieser drei Ge- mann bedanken, die sich jeweils kom- diese trägt die Allgemeinheit mit. So meinden, für das Case Management, petent und mit viel Engagement um muss sich die Gemeinde also im Inte- unter der Leitung der Sozialen Dienste die Fallbearbeitungen gekümmert resse der Einwohnerinnen und Ein- eine sinnvolle und eziente Lösung hat. wohner intensiv mit säumigen Prämi- darstellt. Aus diesem Grund hat der Francis Blösch enzahlern auseinandersetzen. Gemeinderat entschieden, das Case Gemeinderat

Handlauf entlang Schmittenweg Der Schmittenweg vom «alten jedem starken Regen musste der Pfosten in den Boden und montier- Schloss» bis zum Schmittenbach war Weg ausgebessert werden. Im Früh- ten ein dickes, oben abgerundetes bis Frühjahr 2019 unbefestigt. Nach ling 2019 hat die Firma Cellere den Brett. Bei zwei Zugängen zu den abfallenden Teil des Wegs mit einem Rheinparzellen gab es einen kleinen Teerbelag und Schrägstufen verse- Unterbruch. Optisch passt der Hand- hen. Bei Raureif, überfrierender Nässe lauf bestens zu den anliegenden He- oder gar Schnee befürchteten etli- cken. Danke Otto und Ruedi für die che, vor allem ältere Fussgänger aus- tolle Arbeit! zurutschen. Auch die Schrägstufen Markus Ny eler waren bei Dunkelheit nicht für alle Gemeinderat sicher zu bewältigen.

Im September wurden die Gemein- deräte Samuel Etzweiler und Markus Nyeler angefragt, ob der Weg nicht Der Witz des Tages mit einem Handlauf versehen wer- den könnte. Nach Abklärung der Kos- Der eine Rentner zum anderen: ten für die Ausführung in Metall oder «Ich habe mit meiner Frau nur Holz, entschied der Gemeinderat die noch ausgefallenen Sex» – «Wie Variante mit Lärchenholz umzuset- geht denn das?» – «Gestern aus- zen. Otto Schwarzer und Ruedi Wyss gefallen, heute ausgefallen …» Der neue Handlauf am Schmittenweg. schlugen mit grosser Kraft etliche ER GEME D IND 6 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A

In eigener Sache für mich. Aufgrund einer tollen Chan- ce zur beruichen Neuorientierung, Rücktritt von habe ich mich jedoch entschieden Gemeinderätin auf den 31. Mai 2021 als Gemeinde- rätin von Wagenhausen zurückzu- Karin Vetterli-Ruh treten. Ich bedanke mich herzlich für alle er- Liebe Einwohnerinnen und Einwoh- fahrene Zusammenarbeit, Beglei- ner von Wagenhausen tung und Unterstützung in meiner Ende Mai 2021 werde ich 10 Jahre Amtszeit. Ich wünsche Ihnen, trotz dem Gemeinderat Wagenhausen an- den vorherrschenden Umständen, gehören. Diese Jahre der Mitarbeit im ein besonders besinnliches und fun- Rat, waren bereichernd, spannend, kelndes Jahresende. herausfordernd und sehr lehrreich Karin Vetterli-Ruh

Der Gemeinderat Wagenhausen bedauert den Entscheid der Kollegin Karin Vetterli-Ruh natürlich sehr, hat sie doch mit ihren innovativen Ideen, ihrem Elan und dem grossen Einsatz weit über die Ressortzuständigkeiten hinaus, enorm viel bewegt. Den Entschluss zum Rücktritt kann der Gemeinderat aber gut nachvollziehen und dankt bereits heute an dieser Stelle für das langjährige Engagement für die Gemeinde Wagenhausen. Die Ge- meinderatsmitglieder sind optimistisch, dass sich für die Ersatzwahl am Wochenende vom 6./7. März 2021 Kandidatinnen oder Kandidaten finden werden, die sich für das Gemeinwohl in ihrem Wohnort engagieren möchten.

MARKTPLATZ

Letzte Wohnungen zu vermieten

Stahlbau Bleche Hallen Wintergärten Balkone Geländer Treppen Vordächer Spezialkonstruktionen

Metall ist ein moderner Werkstoff, der in kreativen Händen zu konstruktiven Höhenflügen ansetzt. Metall schafft Fundamente, Elemente und Strukturen; Grundlagen, auf denen Sie bauen können: Hallen, Häuser, Fassaden, Wintergärten, Türen, Tore, Treppen und vieles mehr.

Telefon 044 500 4888 www.muelibach-wagenhausen.ch Auaau am Fête des Vigne- rons 2019

Müller Metallbau AG - Hauptstrasse 13 - 8259 Kaltenbach - TEL. 052 742 06 66 - www.mueller-metallbau.ch ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 7 A

Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates Gemeinderätin Karin Vetterli-Ruh Namensliste sind dem Gemeinderat Wohnadresse zu melden. Entspre- tritt per 31. Mai 2021 von ihrem Amt schriftlich auf einem Wahlvor- chende Formular können bei der zurück. schlagsformular bis Montag, 11. Ja- Gemeindeverwaltung in Kalten- Die Ersatzwahl wird für den Rest der nuar 2021, 17.00 Uhr, zu melden. bach bezogen- oder auf der Home- Legislaturperiode vom 1. Juni 2021 Jede/r Kandidat/in muss von min- page heruntergeladen werden. bis 31. Mai 2023 ausgeschrieben. destens 10 in der Gemeinde wohn- haften Stimmberechtigten mit Un- Bei Fragen steht Ihnen Gemeinderä- Der 1. Wahlgang ndet am Wo- terschrift bestätigt werden. Die Vor- tin Karin Vetterli-Ruh und der chenende vom 6./7. März 2021 geschlagenen selbst haben eben- Gemeindepräsident Roland Tuch- statt. Für einen allfälligen 2. Wahl- falls durch Unterschrift zu bestätigen, schmid jederzeit gerne zur Verfü- gang ist das Wochenende vom dass sie mit der Kandidatur einver- gung. Telefon 058 346 82 59 oder 10./11. April 2021 vorgesehen. standen sind. E-Mail: [email protected]/ Vorschläge zur Aufnahme von Kan- Sie sind mit Namen, Vornamen, Ge- gemeindepraesident@ didatinnen oder Kandidaten auf die burtsdatum, Heimatort, Beruf und wagenhausen.ch

Kennen Sie die Gemeinde? Au ösung Wettbewerbsfrage von der letzten Ausgabe Nr. 28 Und damit zur sung geht per Mail oder auf dem Das riesige Was- neuen Wettbewerbsfrage: Postweg an: serrad, das einst Eine kleine «Einspurhilfe»: Die Pup- [email protected] Mühle und Säge pe blickt in der Realität tatsächlich Gemeindeverwaltung antrieb. Oben ist direkt auf die Bahnwagen. Wo also Kennen Sie die Gemeinde? der Kanal für das nden wir diese Szenerie? Ihre Lö- Talacker 1, 8259 Wagenhausen zuführende Was- ser zu sehen. Die richtige Ant- wort hat uns Helene Wälchli aus Kal- tenbach zugeschickt. Das Losglück el auf Sie und wir gratulieren zum Gewinn von Gutscheinen der Schi- fahrtsgesellschaft URh. So ein Durchgang eines öentlichen Weges durch ein Haus, wie er weg- weisend zur letzten Rätselfrage war, ist sehr selten. Diese Bauweise dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die zuführende Leitung zum grossen Wasserrad im westlichen Flügel hoch über den Weg geführt werden muss- te. Und das ist auch schon die Ant- wort. Hausbesitzerin Katharina Haller im Bereich der Sägigass zwei Räder Wasserräder. Selten dürfte auch sein, önete für die Drehschiibe die Türe und drei Weiher, von denen zwei zu- dass ein Bach auf seinem vier Kilome- zum Wasserrad im Radschacht. geschüttet wurden. Um die Energie ter langen Lauf nicht weniger als drei Durchmesser sieben Meter. Einst des spärlich iessenden Wassers opti- Namen trägt: Im Iibetobel («Iibe»=«Ei- wurde damit die im Haus liegende mal zu nutzen, wurden über Nacht be») heisst er naturgemäss Iibebach. Getreidemühle angetrieben, später die Weiher mit Wasser gefüllt. Sie wa- Im mittleren Bereich – etwa zwischen die ausserhalb angebaute Sägerei. ren durch Schieber miteinander ver- Freihof und Hauptstrasse – Steibach, Wie lange das zurückliegt, weiss nie- bunden, damit tagsüber die Räder bis zur Mündung in den Rhein Müli- mand so recht. Elektrisch gesägt wur- gezielt einzeln angetrieben werden bach. Vielen Anwohnern sind die be- de aber bis vor etwa einem Dutzend konnten, so Katharina Haller. Weiter nachbarten Bezeichnungen unbe- Jahren. Die Wasserkraft trieb auch ei- unten im Chlingenriet und in Wagen- kannt. ne Mühle an. Ursprünglich existierten hausen fanden sich je zwei weitere Text und Bilder: Johannes von Arx ER GEME D IND 8 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A Hochspannungsleitung denitiv gegroundet Die geschätzte Leserschaft der Dreh- len gewickelt werden, dann elen die Fürs Landschaftsbild ein Gewinn, schiibe erinnert sich an den Irrlauf ei- gut 20 Meter hohen Masten, zuletzt bloss die Vögel vermissen ihren ner Rätselbildgeschichte: Die zu früh wanden schwere Baumaschinen sehr Hochsitz. für tot geglaubte Hochspannungslei- lautstark die Sockel aus dem Boden. Johannes von Arx tung Kaltenbach-Etzwilen. Doch im Lauf der Monate September / Okto- ber rückten ihr Männer und Maschi- nen endgültig zu leibe. Zunächst mussten in luftiger Höhe die Lei- tungsseile gelöst und auf grosse Rol-

Der letzte Betonmast in Etzwilen liegt am Boden, eben wird Die letzte Stunde für die Hochspannungsleitung hat geschlagen: Entfernen der Leitungsseile, später Fällen der Masten. der Sockel aus dem Boden gehoben. Bilder: Johannes von Arx

Gelungene Jungbürgerfeier auf dem Hohenklingen Am vergangenen Freitag feierte die ausserdem auch der Rittersaal, in wel- nen, sich politisch zu engagieren. Als Gemeinde Wagenhausen chem später das Essen genossen Beispiel dafür erwähnte er die Ab- 14 neue Jungbürgerinnen und wurde. stimmungen und Wahlen sowie den Jungbürger. Besuch der Gemeindeversammlun- Die diesjährige Jungbürgerfeier der Feines Nachtessen und Vorstellung gen. Gemeinde Wagenhausen fand am aller Anwesenden Auf die Rede folgte eine Vorstellungs- Freitag, 25.09.2020 statt. Die Jahrgän- Gemeindepräsident Roland Tuch- runde der Jungbürgerinnen und ge 2001 und 2002 zelebrierten diesen schmid leitete das Nachtessen mit Jungbürger. Jeder von ihnen erwähn- Anlass auf der Burg Hohenklingen in einer kurzen Rede ein. Er wies dabei te zudem, was für ihn «Gemeinde» be- . auf die neuen Rechte und P ichten deute. Dabei el oft das Wort Strassen Am Abend trafen sich 14 Jungbürge- der Jungbürger hin und empfahl ih- und Heimat. Die Gemeinde würde viel rinnen und Jungbürger sowie die Ge- meinderäte und das Verwaltungsper- sonal beim Gemeindehaus in Kalten- bach. Daraufhin verschob sich die Gesellschaft zur Burg, wo sie von Claudia Eimer und Pius Breitenmoser empfangen wurden. Während einer 1-stündigen Führung brachten die beiden den Anwesenden die Räum- lichkeiten und die Geschichte der Burg etwas näher. Die Burg Ho- henklingen ist vor 1000 Jahren ent- standen und im Jahr 1457 an den Staat verkauft worden. 2007 wurde sie, mit nanzieller Unterstützung durch die Jakob und Emma Windler Stiftung, renoviert und für alle zu- gänglich und ganzjährlich wohnhaft gemacht. Zu den Lokalitäten zählte Ausblick vom Restaurant der Burg auf Stein am Rhein und Wagenhausen. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 9 A in Strassen und Fahrradwege investie- Damit sich die nun Erwachsenen sung. Gegen 23.30 Uhr wurden alle ren, welche sie nun ebenfalls mit Steu- Leute noch besser über Bund und wieder wohlbehalten nach Hause ern bezahlen müssen. Kanton informieren können, wurde gebracht. Nach der Vorspeise waren die Zustän- ihnen am Ende der Veranstaltung Der Gemeindepräsident und Ge- digen der Gemeinde an der Reihe. ein Geschenk überreicht bestehend meinderat sowie das Verwaltungs- Angefangen beim Gemeindepräsi- aus einer Urkunde vom Regierungs- personal wünschen den 14 präsen- dent und dem Gemeinderat gefolgt rat, einer Bundes- und Kantonsver- ten Jungbürgern alles Gute für die vom Verwaltungspersonal bis hin zur fassung, einer Biograe über den Zukunft. Lernenden erwähnten alle kurz ihre Staat und seine Aufgaben sowie Nathalie Rütimann Funktion und Tätigkeit. Steiner Scherben als kleine Versüs- Lernende

Personalaus ug der Gemeinde Wagenhausen Der traditionelle Personalaus ug gründete Unternehmen bezieht zwei die wichtigsten und schönsten Ecken führte uns dieses Jahr anfangs Okto- Drittel des Obstes von Landwirten Arbons gezeigt wurden. Man durfte ber nach . Geplant war ein Be- aus der näheren Umgebung und sich auf die Aussicht auf den Obersee such in der Mosterei Möhl, gefolgt presst im Jahr etwa 25’000 bis 40’000 und auch auf einen Besuch in der Gal- von einer Stadtführung und einem Liter Mostobst. Anschliessend an den luskirche freuen. Mit diesen gesam- gemeinsamen Nachtessen am See. Film folgte die Führung durch das melten Eindrücken machten wir uns Nach der anderthalbstündigen Zug- ganze Areal: Von der Anlieferung der auf den Weg zum Abendessen. Einige fahrt Richtung Arbon gab es in der Äpfel, der Produktion der vielen Säfte genossen zuerst noch einen Apéro Momö zuallererst die hausgemachte bis hin zum Keller mit den riesigen während andere sich direkt zum Res- Apfeljalousie zu probieren. Danach Tanks und dem Museum wurde uns taurant Seegarten begaben. Nach ei- wurden wir von der Führungsleiterin alles gezeigt. Als Abschluss durften nigen gemütlichen Stunden folgte begrüsst, die uns sogleich den Ein- sich alle einen der vielen Säfte der dann die Heimreise. Gegen 22.30 Uhr führungslm mit der Geschichte der Momö auswählen, welcher dann bei trafen wie am Bahnhof Stein am Mosterei Möhl zeigte. Das 1895 ge- Sonnenschein auf der Terrasse ge- Rhein an, wo wir uns sogleich ins Wo- nossen wurde. Nach dieser kurzen chenende verabschiedeten. Mit vie- Pause ging es dann ins Presswerk, wo len schönen Eindrücken an diesen auch gleich das Mittagessen serviert Tag begab sich jeder von uns auf den wurde. Weg nach Hause. Am Nachmittag stand eine Stadtfüh- Nathalie Rütimann rung durch Arbon an, bei welcher uns Lernende

Ein Blick in die Produktion des Apfelsaftes.

Anlieferung der Äpfel. Gruppenfoto im Keller der Momö mit den Metalltanks im Hintergrund. ER GEME D IND 10 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A

WIR BEGRÜSSEN

Rheinklingen: Kronenberg Christine Wagenhausen: Aeschbacher Christof Leu Patricia Amontchi Hénoc Aeschbacher Liam Malzach Nadine Berg Markus Aeschbacher Marion Rushiti Nea Brack Victoria Jäger Benjamin Schudel Jaelle Bucher Eljias Kakuk Nora Serratore Soa Götz Beat Seibold Alexander Sproll Fabian Homberger Amélie Steiner Jasmin Steinmann Rebecca Ilg Sarah Zimmermann Eileen Yanovytska Yana Jorge Durán Alissia Zihlmann Doris Kretschmar Katja Zimmermann Sara Neyerlin Sabrina Kaltenbach: Neyerlin Shannon Bächle Jona Oegerli Elaine Baumann Sascha Etzwilen: Oegerli Kathrin Chudý Michal Roso Nicola Oegerli Sarina Dummermuth Fritz Yelegen Robert Scholz Alina Hug Stefanie Ziegler Roland Straface Claudio Kim Sarah Ziörjen Myriam Straface Elena

WIR NEHMEN ABSCHIED GEBURTEN Hanhart Verena, 01.08.2020 Schudel Jaelle, 03.08.2020 Hug Lothar, 22.08.2020 Rushiti Nea, 17.09.2020 Sigrist Peter, 11.09.2020 Homberger Amélie, 23.09.2020 Preisig Thekla, 16.09.2020 Steinmann Rebecca, 24.09.2020 Serratore Soa , 01.10.2020 Bächle Jona, 29.10.2020

WEGZUG

Benz Daniela Ny enegger-Sager Brigitte Birkle Valentina Oehri Hanna Czibulya Silvia Riese Laila Die Büros der Gemeindeverwal- Eichenberger Kim Röthlisberger Laura tung Wagenhausen bleiben vom Eisenegger Denise Röthlisberger Ungethüm Beatrice Donnerstag, 24. Dezember 2020 Farkas Melinda Schilling Lukas bis Sonntag 3. Januar 2021 ge- schlossen. Gloor Heinrich Schneider Jan Graf Stefanie Sommer David Unseren Leserinnen und Lesern Imthurn Aaron Sommerfeld Mirjam wünscht der Gemeinderat und Jud Nicola Ungethüm Finn das Verwaltungsteam eine be- Klingenfuss Monica Vetsch Celina sinnliche Adventszeit, frohe Fest- tage im Kreise ihrer Liebsten und Metzger Elena Vetsch Hannah einen guten Rutsch ins 2021. Metzger Ivan Vetsch Lio Metzger Roger Vetsch Samuel Und bleiben Sie gesund! Metzger-Maksimovic Jelena Vetsch Sascha Wir freuen uns, ab Montag, 4. Ja- Nyagui Noé Vetsch Vanessa nuar 2021 wieder für Sie da zu Ny enegger Beat sein. ER GEME D IND US E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 11 A

Kunst im kleinen Raum (r) Der Gemeinderat von Wagenhau- Drucktechniken, usw. Das Fach Zeich- sen bietet allen Kunstschaenden nen war in meiner Unterrichtszeit im- oder Institutionen im Rahmen einer mer mein Lieblingsfach, nebst Fran- Wechselausstellung die Möglichkeit, zösisch. sich, ihre Gemälde, Fotos, Skulpturen oder alle Arten von selbst hergestell- Was fasziniert Sie an diesem Hobby? ten Werken auszustellen. Es gibt nichts Schöneres als in den Im vierteljährlichen Wechsel werden Herbstferien auf Kreta unter einer Ta- Personen aus der Gemeinde ihre Ar- mariske zu sitzen und die Blautöne des beiten oder ihren Verein präsentie- Himmels, des Meeres, eines Fischer- ren. Mit einer kurzen Vorstellung in bootes und der blauen Fensterläden der «Drehschiibe» wird jeweils auf die der Strandtaverne auf dem Papier ein- aktuellste Ausstellung aufmerksam zufangen! – Oder dann die das Licht- gemacht. und Schattenspiel eines vergletscher- ten Viertausenders, der von feinem Bereits im Verlaufe des Monats Sep- Gewölk bekränzt wird. – Oder im Alp- tember hat Markus Bischof aus Kal- stein die bunten, aufrechtstehenden tenbach den Ausstellungsraum in der Gesteinsschichten der Altenalptürme ehemaligen Telefonkabine beim Ge- aufs Papier zu bringen! Die einen n- Foto: Markus Bischof meindehaus mit seinen Bildern in Be- den es toll, den Gipfel zu besteigen, schlag genommen. Kommen Sie vor- die andern, ein schönes Farbenspiel terschied zur Aquarelltechnik? Beim bei und schauen herein! eines verschneiten Berggip fels zu ma- Gouache-Malen im Kindergarten len … So isch s’Läbe! Sehr oft, bei- überdeckt man den weissen Papier- Wer seid ihr? spielsweise bei den spektakulären grund mit deckenden Farben. - Beim Mein Name ist Markus Bischof, ich bin Gipfeln des Jungfraugebiets, habe ich Aquarellieren bildet der Papiergrund ein Ü65er Sekundarlehrer, unsere Fa- die Ansichten fotograert und dann den weissen resp. hellen Ton, sofern milie wohnt seit 1982 im Gmeiwiesli zu Hause gemalt. man ihn durchscheinen lässt. Beson- in Kaltenbach. Auch das Tessin kommt bei den aus- ders bei weiten Landschaften und gestellten Bildern zum Zug. Die Far- Wetter-Stimmungen wässert man zu- Was stellen Sie aus? ben der Tessiner Gebirgsgewässer erst den Papiergrund ein und lässt Sie nden im Ausstellungsraum di- haben mich angeregt, vom genauen dann die Farbe absichtlich mehr oder verse Aquarelle mit vorwiegend Kopieren abzuschweifen und der weniger ineinander verlaufen. Da- Berg- und Landschaftsmotiven, wel- Fantasie den Lauf zu lassen. Auch die durch können feine, interessante und che ich zumeist in der Corona-Qua- Specksteinhöhle, die ich drei Jahre dramatische Stimmungen erzeugt rantäne in diesem Winter / Frühling lang gesucht und letztes Jahr endlich werden. In Fachgeschäften ndet gemalt habe. oben an einem Grat gefunden habe, man zahlreiche Papiersorten, und im regte mich an, das genaue Reprodu- Übrigen gibt es eine umfangreiche Wie sind Sie zu diesem Hobby zieren zu verlassen. Literatur zum Schritt für Schritt gekommen? Selbstlernen. Zeichnen und Malen haben mir schon Kann jedermann/frau Gutseit zum Druckder Kindheit1:2 überDW alles Finanz gefallen. GmbH Aquarellieren erlernen? Zeilen:Kann 5 manMotiv(e): Ihre Bilder kaufen? - OrientierungsanlageIn meiner Lehrer-Ausbildungszeit von: Wagenhausen TG ha- Natürlich! Das Aquarellieren habe ichSignet(e): Wenn 1 jemandemPlatzierung Ihrerein Eintragung:Bild gefällt:durch ja, uns ne Standort(e) der Tafel: Volg be ich auch die theoretischen Grund- mir selbst beigebracht. Bestimmt ha- gerne. Schön wäre es auch, wenn auf- Links über dem Eintrag wird einheitlich die Strassenbezeichnung aufgeführt. Das Gut zum Druck ist kein Farbproof, es ist nur verbindlich für Satz und Stand. Leichte Farbabweichungen sind möglich. Massstab ist 1:2 | Tafelmaterial: silber gebürstete Aluminiumverbundplatten lagen gelernt: Farbenlehre, Perspek- ben alle im Kindergarten schon mit grund dieser Ausstellung jemand tivengesetze, verschiedene Mal- und Wasserfarben gemalt. Was ist der Un- selbst zum Malen angeregt würde.

Vorschlag 2 MARKTPLATZ

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16

Ihr Partner für: • Steuererklärungen/-beratung • Buchhaltung/Treuhand • Finanzen

DW Finanz GmbH, im Bölli 16, 8259 Kaltenbach Tel. 052 741 32 86 • Fax 052 741 32 89 • www.dw-gmbh.ch • [email protected]

8259 Kaltenbach, Im Bölli 16 Eintrag Spezial-Alutafel, einheitliches Format Variable Grösse bestimmt durch Historika

Farben: Hintergrund: blau - Signet: gemäss Ihren Daten - Motiv: farbig QR Code: Homepage

Tel. 052 741 32 86 | www.dw-gmbh.ch

Gut zum Druck genehmigt Gut zum Druck korrigieren und nochmals zur Ansicht zustellen. Datum: Stempel / Unterschrift: Gut zum Druck bis spätestens ...... 27.9.2013 unterzeichnet retournieren. BITTE SENDEN SIE UNS DAS GUT ZUM DRUCK IN JEDEM FALL GENEHMIGT UND UNTERZEICHNET ZURÜCK. ER GEME D IND 12 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A Termine und Veranstaltungen 2020 / 2021 Alle Veranstaltungen sind unter Vorbehalt aufgeführt. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie kann es Absagen oder Verschiebungen geben.

Datum Anlass Veranstalter Ort Dezember Sa, 12. Dezember Waldweihnacht Turnverein Kaltenbach-Etzwilen Brüggli Bleuelhuserstrasse Mo, 16. Dez. bis 24. Christbaumverkauf Familie Ammann Speckhof, Kaltenbach Dez. Sa, 26. Dezember Stephanstag-Brunch Landgasthof Camping Wagenhausen Landgasthof Camping Wagenhausen Do, 31. Dezember Silvesterparty Landgasthof Camping Wagenhausen Landgasthof Camping Wagenhausen 2021 März Mo, 08. März Generalversammlung Turnverein Kaltenbach-Etzwilen Mai Do, 06. Mai Papiersammlung Primarschulgemeinde Wagenhausen-Kaltenbach August Fr, 20.–So, 22. Aug. Thurgauer Waldtage 2021 Forstamt Kanton Thurgau Weinfelden September im September Jubiläumsfest mit Raclette-Plausch Turnverein Kaltenbach-Etzwilen Turnhalle Kaltenbach

In eigener Sache verschenken haben, können Sie dem Erscheinungsdatum von Ende es kostenlos bekannt geben. Schi- Februar, Mai, August, November. Wer hat etwas cken Sie per Mail an rolf.amstad@ Dieses Angebot ist allen Einwohne- zu verschenken? wagenhausen.ch einen Kurztext rinnen und Einwohnern der Ge- von maximal 1500 Zeichen (kann im meinde Wagenhausen vorbehalten. (r) In der Garage ein unbenutztes Schreibprogramm Word ausgezählt Aus diesem Grund: Zusätzlich zum Fahrrad? Im Schrank ein nie getra- werden). Veröentlichung in der je- Text bitte auch Name und Adres se genes Sommerkleid? Im Garten zu weils nächsten Drehschiibe. Abga- angeben. viele Beeren? Wenn Sie etwas zu beschluss ist immer 4 Wochen vor

IMPRESSUM Information: Winterdienst in Wagenhausen Herausgeber Der Winter steht vielleicht schon bald vor der Tür und die Be- Gemeinde Wagenhausen dürfnisse aus der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Talacker 1 Schneeräumung sind dierenziert. 8259 Kaltenbach Die Winterdienstmitarbeitenden haben zuerst die Schulradwege und Haupt- Tel. 058 346 82 59 verkehrsachsen vom Schnee zu räumen und diese zu salzen, danach die Trot- Fax 058 346 82 57 toirs und die Dorfstrassen. [email protected] www.wagenhausen.ch Haben Sie Anregungen, so wenden Sie sich direkt an die zuständigen Personen. Redaktionsleitung Zuständigkeiten und Ansprechpersonen Winterdienst Wagenhausen 2020 / 2021: (r) Rolf Amstad Etzwilen: Schneeräumung, Max Erzinger Tel. 052 741 44 86 [email protected] Salzen, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Erscheint vierteljährlich Kaltenbach: Schneeräumung, Max Erzinger Tel. 052 741 44 86 Salzen, Leonhard Isler Tel. 052 741 22 93 Au age: 950 Ex. Rheinklingen: Schneeräumung, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Salzen, Karl Vetterli Tel. 079 327 50 89 Druck und Layout Wagenhausen: Schneeräumung, Armin Isler Tel. 052 741 32 54 Druckerei Steckborn, Steckborn Salzen, Werner Vetterli Tel. 079 282 63 52 Trottoirs Schneeräumung und Salzen, Werner Vetterli ganze Gemeinde: Tel. 079 282 63 52 – oder eine oben aufgeführte Person.

Allgemeine Auskünfte erteilt Ihnen der Gemeindepräsident Roland Tuchschmid, Mobil 079 635 01 61. SCHULEN Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 13

Neues aus der Schule Carol Lang, Redaktion, Schulpräsidentin

Ersatzwahlen vom 27. September Stimmen), René Schilling aus Etzwi- ment werden wir dazu beitragen, 2020: alle Kandidierenden sind len (bisher, 319 Stimmen), Sandra dass sich unsere Schule weiterhin deutlich gewählt Styner aus Wagenhausen (bisher, 316 positiv und erfolgreich entwickelt. In die Schulbehörde der Sekundar- Stimmen) und Simone Brütsch aus Wir freuen uns auf die Zusammenar- schulgemeinde Eschenz wurden Kaltenbach (neu, 319 Stimmen). Nach beit mit allen Schulbeteiligten. Ge- Christof Schnider (Sekundarlehrer zwei Amtsperioden nicht mehr zur meinsam werden wir die kommenden aus Eschenz) als Präsident und Patric Wahl angetreten ist das Behörden- Herausforderungen gut meistern. Brugger (Dozent Pädagogische mitglied Sarah Ilg aus Wagenhausen. Primarschulbehörde Hochschule Thurgau aus Wagenhau- Ebenfalls eindeutig gewählt wurden Wagenhausen-Kaltenbach sen) als Mitglied gewählt. In die die Mitglieder der Rechnungsprü- Schulbehörde der Primarschulge- fungskommission bei einem absolu- Danksagung zur Wahl meinde Wagenhausen-Kaltenbach ten Mehr von 160 Stimmen, nament- wählte die Bevölkerung Sandra Sty- lich Jürg Vetterli aus Rheinklingen ner (HR-Fachfrau aus Wagenhausen). (bisher, 302 Stimmen), Hanspeter Mit diesen Ersatzwahlen sind beide Weder aus Kaltenbach (bisher, 320 Schulbehörden für den Rest der Stimmen), Ulrich Küng aus Etzwilen Amtsdauer 2020 / 2021 wieder kom- (bisher, 315 Stimmen) und Karin plett besetzt. Carol Lang, Redaktion Brunner aus Wagenhausen (neu, 324 Schulpräsidentin Stimmen). Carol Lang Schulpräsidentin Dankeswort Sandra Styner Liebe Einwohnerinnen und Einwoh- Gesamterneuerungswahlen ner. Ich möchte Ihnen auf diesem We- Primarschulbehörde Wagenhausen- ge für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen Kaltenbach Liebe Stimmbürgerinnen und Stimm- Danke sagen! Auf meine vielfältigen Wir freuen uns sehr über den positiven bürger der Gemeinde Wagenhausen Aufgaben in der Schulbehörde Wa- Ausgang der Gesamterneuerungs- Ich möchte mich herzlich bei Ihnen genhausen-Kaltenbach freue ich wahlen der Primarschulbehörde Wa- für die Wahl in die Schulbehörde mich sehr, ebenso auf die Gelegen- genhausen-Kaltenbach und bedan- Wagenhausen-Kaltenbach bedanken heiten des persönlichen Kennenler- ken uns herzlich für Ihre Stimme und und ich freue mich sehr, mein Amt nens mit den einen oder anderen von das uns entgegengesetzte Vertrauen! per 1. August 2021 anzutreten. Ihnen. Ich wünsche Ihnen eine gute Mit ungebrochenem, vollem Engage- Simone Brütsch Zeit, seien Sie achtsam und tragen Sie Sorge zu sich und Ihrer Gesundheit. Für den weiteren Verlauf des Schul- Neues Schülerparlament jahres wünsche ich den Familien gu- tes Gelingen. Sandra Styner So stand es in der Klassenpost vom sen. Ihr Kinder habt Rechte. Eines neues Behördenmitglied per 01.10.2020: Liebe Kindergartenkin- davon ist, das Recht gehört zu wer- 1. Oktober 2020 der. Liebe Schülerinnen und Schü- den. Mit dem Schülerparlament ler. Ich freue mich sehr und bin wird euch dieses Gehör geschenkt. Gesamterneuerungswahl für auch richtig stolz! Wir haben näm- Wir wollen euch hören. Wir wollen die Amtsdauer 2021–2025 vom lich ab sofort ein Schülerparlament. wissen, was euch bewegt. Wir sind 29. November 2020 Unus pro omnibus, omnes pro uno gespannt auf eure Ideen und Vor- Klar gewählt wurde Carol Lang- - Einer für alle, alle für einen. Dies ist schläge für unsere gesunde und Ruetsch aus Rheinklingen mit 329 ein wichtiger Gedanke, wenn es da- starke Schule. Stimmen für das Präsidium in zweiter rum geht, gemeinsam stark zu sein, Amtsperiode; auf Vereinzelte ente- gemeinsam Ziele zu verfolgen und Herzliche Grüsse len 14 Stimmen. Bei 343 massgeben- auch gemeinsam Probleme zu lö- Martina Rottmeier, Schulleiterin den Stimmen lag das absolute Mehr für das Präsidium bei 172 Stimmen. Auch für die vier Sitze in der Primar- schulbehörde erreichten alle Kandi- daten problemlos das absolute Mehr von 162 Stimmen. Es sind dies: Berna- dette Hohl aus Etzwilen (bisher, 308 SCHULEN 14 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020

Bernadette Hohl, Ressort Finanzen, Samariterverein tätig. Schulverwaltung, Gesundheit Doreen Zimmermann, Betreuung Die Freude ist gross über den Dienstags-Mittagstisch, per 19. Okto- Erwerb des Biotopes ber 2020 Am 07. Juni 2020 wurde über den Kauf des Biotopes an der Urne ent- «Seit 20 Jahren le- schieden. Die Schulbehörde freut be ich mit mei- sich riesig über das wohlwollende nem Mann und Abstimmungsergebnis zum Kauf des unseren zwei ge- Biotopes. meinsamen Söh- Am 25. August 2020 wurde der Kauf nen in der Ge- auf dem Grundbuchamt abgeschlos- meinde Wagen- sen. So dürfen wir uns nun als «Besit- Anzeige: Absage Winterzirkus im hausen. Ausbildungen habe ich als zer eines schuleigenen Biotopes» Dezember infolge Corona Schneiderin und als Arztsekretärin ab- nennen. Leider dürfen Sie nicht hereinspazie- solviert. Derzeit arbeite ich Teilzeit im Dies wird wohl noch vielen Generati- ren und wir dürfen nicht für Sie spie- Verkauf im Brotlädeli in Eschenz. Doch onen Freude bereiten. Ein herzliches len, jonglieren, balancieren und tur- meine Leidenschaft war schon immer Dankeschön an die Stimmbürger/ nen! Wir sind sehr traurig und hoen der Umgang mit Kindern. So arbeitete Innen! aber, dass wir Sie in besseren Zeiten ich als Tagesmutter, Klassenassistentin Die Gesamtkosten beliefen sich auf wieder an unserer Schule begrüssen und Handarbeitsaushilfslehrerin. Jetzt Fr. 23’368.65 können! Bliibed gsund! freue ich mich auf meine neue Aufgabe und bin gespannt, was mich erwartet.» Personal Schreinern mit Kindern Eintritte: Im Rahmen des Familypoints führte Silvia Buchter, Betreuung Mittagstisch ich einen Cajon-Baukurs durch. Mei- (Montag), ab 19. Oktober 2020 ne Idee war es, einen Gegenstand mit Doreen Zimmermann, Betreuung Mit- Kindern zu schreinern, den sie ge- tagstisch (Dienstag), ab 19. Oktober brauchen können und das für Eltern 2020 bezahlbar bleibt. Ein Rhythmusinst- rument zu bauen erschien mir als ge- Wir heissen hiermit Silvia Buchter und nau das Richtige! Die Anmeldungen Doreen Zimmermann herzlich will- auf die Kursausschreibung kamen kommen an unserer Schule und wün- postwendend und ich war richtig schen Ihnen beiden einen guten Start überrascht, wie viele Kinder sich ge- in ihrer neuen Funktion bei uns! meldet haben. Der Kurs musste sogar doppelt ange- Es stellen sich vor …. boten werden. Der erste Kurs fand mit zehn Kindern am 1. Oktober statt. Silvia Buchter, neue Betreuungsper- Die Kinder leimten, schraubten, fräs- son Montags-Mittagstisch per 19. Ok- ten und schlien an ihrem eigenen Am Samstag, 26. September 2020 tober 2020 bis 9. Cajon, bis es die geplante Endform war denn auch die Freude und die Juli 2021 erreicht hatte. Schaenskraft am Biotopeinsatz Den zweiten Kurs musste ich wegen besonders gross! Fleissiges Arbei- Mein Name ist der neu auammenden Corona-Kri- ten wurde wie immer mit einer Sil via Buchter. Ich se in kleine Gruppen aufsplittern. In feinen Bratwurst vom Feuer und wohne mit mei- einem wiederum beeindrucken- ner Familie auf den Kuchenbuet belohnt. Wir unserem Land- danken allen lieben Helferinnen wirtschaftsbe- und Helfern! Auch unter Einhal- trieb in Rheinklingen. Wir haben drei tung der Hygiene- und Schutz- Kinder im Alter von 12 –17 Jahren. Ich massnahmen war es ein gelunge- freue mich im nächsten Semester für ner und fröhlicher Anlass. Das Bio- Jessica Etzweiler einzuspringen und top ist parat für den Winterschlaf. die Aufsicht beim Mittagstisch am Wir freuen uns auf sein Erwachen Montag übernehmen zu dürfen. Ne- im nächsten Frühling! ben der Arbeit auf unserem Betrieb bin ich aktiv als Samariterlehrerin im SCHULEN Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 15

Zweiergruppen werden die Kinder Auf diese Art die Natur zu erleben, nun von mir ins Schreinerwesen ein- macht mir Honung auf eine gemein- geführt. same Zukunft von Menschen und Na- Das Leuchten in den Kinderaugen, tur. www.muehleraum.ch der Eifer, den die Kinder beim Arbei- ten zeigten und der Sound, den sie Irene Lötscher, Wagenhausen beim Ausprobieren ihrer neuen Mu- (Eltern-Workshop im Rahmen sikinstrumente erzeugten, bewies des Familypoints) mir, dass mein Kursangebot ein Er- folg war! Musikschule Untersee und Rhein: Ich freue mich, in dieser anspruchs- Eltern – Kind – Singen in der Aula vollen Zeit etwas zur Motivation und Kaltenbach sinnvollen Beschäftigung unserer Gemeinsam neue und alte Kinderlie- Kinder beisteuern zu dürfen und der singen, einfache Tänze und Kreis- wünsche allen Kindern einen Ort, wo spiele machen, Verse und Fingerspie- sie ihre Spieltechnik verfeinern kön- ge Königskerzen auf einem Quadrat- le sprechen, miteinander lachen, Falt- nen, wo sie Unterstützung und Ver- meter). Sie schenken mir ihre Blumen spiele lernen, Geschichten hören. Das ständnis erleben und wo sie ihre und ihre Früchte. Ab und zu fordere alles gehört zum Eltern-Kind-Singen. Freude an der Musik ausleben dürfen. ich mein Mitspracherecht in diesem wilden Garten ein. Würde ich es nicht Das Eltern-Kind-Singen ist ein Jah- Jan Widmer, Kaltenbach tun, würde die Mühle in wenigen Jah- reskurs für Eltern (Grosseltern) mit (Eltern-Workshop im Rahmen ren mitten in einem Wald stehen. ihren Kindern (Enkeln) im 3. und 4. des Familypoints) Ich bin immer wieder beeindruckt Lebensjahr. Jede zweite Woche tref- von dieser unglaublichen Vielfalt und fen wir uns in der Aula Primarschul- Natur erleben – wozu? Kraft. Seitdem ich hier lebe, ist mir haus Kaltenbach. Wenn ich mich in meinem Garten be- meine Umgebung mit ihrer Leben- wege, sehe ich immer wieder diesel- digkeit immer mehr ans Herz ge- Kurszeiten: ben P anzen wachsen, blühen, rei- wachsen. Montag, 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr fen, Früchte tragen, Samen streuen Es freut mich sehr, dass nun ein paar Kurskosten: Fr. 90.– pro Semester und und vergehen. In den Jahren, in de- Kinder zu mir gefunden haben, um im Familie, inkl. Material nen ich sie beobachten durfte, haben Rahmen von Kursnachmittagen die sie mir gezeigt, was sie mögen (die Natur zu erleben. Wir haben in die- Kursleitung: Käthi Vetterli, Oberer Weide braucht viel Licht), was sie sem Herbst gebastelt, gespielt und Schlatthof, 8259 Rheinklingen, Tel. können (die wilde Rose kann in einem geforscht zu den Themen Erde, Feu- 052 740 30 42 Sommer bis vier Meter lange Äste er, Wasser und Luft. Als Grundlage wachsen lassen), mit wem sie ver- diente uns das, was draussen zu n- Genaue Daten nden Sie unter: netzt sind (z.B. mit kriechenden und den war, z.B. ausgetrocknete Rhabar- https://www.musikstunden.ch/ iegenden Insekten), und wie sie sich berstengel für Regenrohre oder Fe- musik/ensembleunterricht/ gern vermehren (z.B. 300 junge Silbri- dern für Windräder. kindersingen.html

MARKTPLATZ

Unser heimisches Gewerbe stellt Arbeitsplätze und generiert durch Mitarbeiter und Firmensitz Steuereinahmen für Alle. Wir möchten uns bei allen bedanken die uns dabei helfen.

Bauen mit Ihren Handwerkern aus der Gemeinde ist am Ende immer für Alle das Beste. SCHULEN 16 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020

Familypoint-Aktivitäten Agenda Kerzen ziehen Do, 10.12.20 Schlittschuhmorgen Findet mit beschränkter Personal- Sa, 19.12.20–So, 03.01.21 Weihnachtsferien zahl und nur via Anmeldung un- Fr, 08.01.21 Schulärztlicher Untersuch 2. Kindergartenjahr ter: [email protected], Fr, 08.01.21 Schulärztlicher Untersuch 4. Kl. Telefonnummer: +41 79 516 86 38 Di, 12.01.21 Elterninformationsabend statt. Weitere Details folgen. neue Kindergartenkinder Sa, 30.01.–So, 07.02.21 Sportferien Märchen und Yoga Fr, 12.02.21 Schulärztlicher Untersuch 1. Kl. Mussten leider aufgrund von zu (ausserordentlicher Untersuch) wenigen Anmeldungen abge- Mo, 15.02.–Fr, 19.02.21 Apfelwoche sagt werden. Herzlichen Dank an Di, 02.03.21 Lesenacht 1./2. Kl. Gabriela Hotz und Mirjam Sant- Mi, 03.03.21 LP 1./2. hospitieren im Kiga schi für Ihr Engagement. 1./2. Klasskinder unterrichtsfrei Do, 04.03.21 Sexualpädagogik: Elternrefarat «Pubertät» So, 07.03.21–Mo, 15.03.21 Klassenlager 5./6. Kl. AM Do, 11.03.21 Sexualpädagogik 5./6. Kl. Zitat des Tages UW mit Madeleine Bosshart So, 14.03.21–Mo, 22.03.21 Klassenlager 5./6. Kl. UW Wenn sich niemand um dich Do, 18.03.21 Sexualpädagogik 5./6. Kl. schert, fahr verkehrt in eine Ein- AM mit Madeleine Bosshart bahnstrasse. Alle werden dir zu- Fr, 02.04.21–So, 18.04.21 Frühlingsferien winken. (Werner Horand, *1926)

Die nächste Ausgabe der «Drehschiibe» erscheint Ende Februar / Anfang März 2021 Einsendeschluss: Montag, 1. Februar 2021

Änderungen bleiben ausdrücklich neutral und wird von der Gemein- hausen und des Kantons Thurgau vorbehalten. Beiträge sind per E-Mail de Wagenhausen als offizielles veröffentlicht. Im Weiteren sind an: rolf.amstad@ wagenhausen.ch Publikationsorgan herausgegeben. Beiträge von Dorfvereinen und Ein- oder in anderer elektronischer Form In erster Linie werden Berichte und wohnerinnen und Einwohnern der an den Gemeindeschreiber zu sen- Informationen der Behörden und Gemeinde erwünscht. den. Falls möglich, Schriftgrad 11, Institutionen der Gemeinde Wagen- Fotos und Grafiken können schwarz/ weiss oder farbig eingereicht wer- Für alle Interessenten, die nicht in der Gemeinde Wagenhausen wohn- den. Die Herausge berin behält sich haft sind: Ein Abonnement der DREHSCHII BE kostet pro Jahr Fr. 30.–. Kürzungen ausdrücklich vor. Bitte melden Sie sich bei der Redaktions leitung. Wir freuen uns auf Ihre Die «DREHSCHIIBE» erscheint vier Meldung. Mal jährlich. Sie ist parteipolitisch

MARKTPLATZ HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 17

Evangelische Kirchgemeinde Wagenhausen Das Blütenherz vom Frühling vor der und bleiben dabei zuversichtlich, Be- Propstei ist verstoben und dem gegnungen auch im kleinen Rahmen «Laubherz» nach einem langen Som- zu ermöglichen. Bleiben wir in Kon- mer gewichen (siehe Foto rechts). takt. Rufen Sie bitte an, wenn Sie sich Sorgen machen, einen Besuch wün- Flexibel versuchen wir auf die Her- schen oder ein regelmässiges Telefo- ausforderungen zu reagieren, die der nat. Pfarrer Arno Stöckle und Ute Schutz vor dem Virus an uns alle stellt Stöckle, Telefon 052 741 10 24.

Besondere Veranstaltungen Sonntag, 29.11.2020, 1. Advent, 17.00 Uhr, Familiengottesdienst un- ter Mitwirkung der Kinder Donnerstag, 10.12.2020, 19.00 Uhr– 19.30 Uhr, Bläserquartett vor der Propstei im Rahmen des Advents- fensters Heilig Abend, 24.12. 2020 in diesem Jahr schon um 22.00 Uhr Christnacht- feier

Die «neuen» Konfirmanden haben sich an Erntedank der Gemeinde vorgestellt. v.l.n.r. Jan Bichsel, Lars Rhyn, Samuel Iten, Neujahr, 1.1.2021, 11.00 Uhr, Got- Lenny Iten, nicht auf dem Foto ist Nico Tosi. tesdienst mit Neujahrsempfang

Vorstellung des neuen Pfarrers der Chrischona Stein am Rhein

Das ist er! Mit grosser Dankbarkeit, Zürich arbeitete er in der «seetal chile Neugierde und Vorfreude sah die Seon» als Jugendpastor. Evang. Freikirche Chrischona dem Herbst entgegen. Nachdem Pfarrer «Die Faszination an der Theologie, Daniel Schenker und seine Familie die Liebe zur Gemeinde und ein gros- Ende Juni nach 11 Jahren verabschie- ses Herz für die Menschen, die Jesus det wurden, trat Markus Inäbnit mit noch nicht kennen, begleiten mich seiner Frau Cindy und seinen beiden seitdem«. Nach dem Studium zog es Töchtern am 1. November 2020 die die junge Familie erstmal nach Mol- Nachfolge an. dawien, wo Markus Inäbnit mit «Ope- Aufgewachsen sind Cindy und Mar- ration Mobilisation» arbeitete und kus Inäbnit im Aargau. Markus Inäb- Einsätze von jungen Leuten leitete nit hat nach seiner Ausbildung zum und koordinierte. Mit der Rückkehr in Chemie- und Pharmatechnologen die Schweiz wurde sein Wunsch, ein- zehn Jahre Berufserfahrung gesam- mal Pfarrer einer Gemeinde zu wer- melt. Bei einem missionarischen Jah- den, nun Wirklichkeit. Wir heissen reseinsatz auf den Philippinen wuchs Familie Inäbnit in Stein am Rhein in ihm der Wunsch, Theologie zu stu- ganz herzlich willkommen! dieren. Parallel zum Studium am ISTL Marion Winter HGEMEIND RC EN 18 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 KI

Sonntag, 13. Dezember, 19.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung aller Erst- Buss- und Versöhnungsfeier, Kath. Kirche kommunikanten, Kath. Kirche Stein am Eschenz Rhein Freitag, 24. Dezember, 17.00 Uhr Familiengottesdienst, Kath. Kirche Stein am Sonntag, 17. Januar, 9.45 Uhr Katholischer Seelsorgeverband Rhein Ökum. Gottesdienst zur Einheitswoche St.Otmar Freitag, 24. Dezember, 21.30 Uhr St. Georgen Stein am Rhein Eucharistiefeier, Kath. Kirche Im Zusammenhang mit den Corona-Schutz- Freitag, 24. Dezember, 23.00 Uhr massnahmen werden regelmässige Veran- Mitternachtsmesse, Kath. Kirche Eschenz Februar 2021 staltungen noch nicht durchgeführt. Nähere Angaben sind im Pfarrblatt «forumKirche» Sonntag, 25. Dezember, 9.00 Uhr oder auf der Webseite: https://www.seelsor- Eucharistiefeier, Kath. Kirche Mammern Sonntag, 7. Februar, 9.30 Uhr geverband-st-otmar.ch nachzulesen. Sonntag, 25. Dezember, 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, Kath. Kir- Die derzeitige Lage lässt ein längerfristiges Eucharistiefeier, Kath. Kirche Eschenz Planen wiederum nicht zu. che Mammern Samstag, 26. Dezember, 9.30 Uhr Vorgesehen: Eucharistiefeier zum Stephanstag, Donnerstag, 11. Februar, 14.00 Uhr Dezember 2020 Kath. Kirche Eschenz Ökum. Seniorennachmittag – Schmutziger Dunnschtig, Pfarreiheim Eschenz Donnerstag, 10. Dezember, 6.15 Uhr Januar 2021 Rorate, Kath. Kirche Stein am Rhein Sonntag, 3. Januar, 9.30 Uhr Mittwoch, 17. Februar, 19.30 Uhr Samstag, 12. Dezember , 18.00 Uhr Festgottesdienst, Kath. Kirche Eschenz Eucharistiefeier zur Erö nung der Fasten- Roratemesse, Kath. Kirche Mammern Samstag, 9. Januar, 18.00 Uhr zeit, Kath. Kirche Eschenz

MARKTPLATZ

Gasthaus Schweizerhof Theresia Strässle 8259 Etzwilen | Tel. 052 741 23 04 Kegelbahnen | Gartenterrasse

Mo & Di geschlossen von 14.00–17.00 Uhr geschlossen Gruppen bitte anmelden HGEMEIND RC EN KI Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 19

Besondere Anlässe in der Kirchgemeinde Burg TAIZÉ-GEBET Für alles Aktuelle beachten Sie bitte unsere Homepage: www.evang-burg.ch ökumenisches Abendgebet in der Kirche Burg, jeweils freitags, um 19.00 Uhr. Sonntag, 20. Dezember, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsspiel der Kinder der KinderKirche 22. Januar 2021, 19. Februar 2021, 19. März 2021

Sonntag, 17. Januar, 10.30 Uhr Singen, Beten & Hören auf biblische Worte – in der Stille Atem holen bei Gott und Kraft Regionaler Gottesdienst zur Gebets- schöpfen für den Alltag. woche für die Einheit der Christen in der reformierten Stadtkirche Stein am Rhein Es laden ein: Katholischer Seelsorgeverband Eschenz, Klingenzell, Mammern und Stein am Rhein. Evang-ref Kirchgemeinde Burg, Eschenz, Etzwilen, Kaltenbach, Rheinklingen, Stein am Rhein.

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Ökumenische Seniorennachmittage Seniorenferienwoche am Schwarzsee vom 14.–19.06.2021 Die Ökumenische Arbeitsgruppe für Senioren/innen lädt Sie Erlebnisferienwoche in der 4 Sterne Hostellerie am Schwarz- herzlich zu den Seniorennachmittagen ein. see. Im Herzen der Freiburger Alpen, wo Ihnen der Schwarzsee zu Füssen liegt und der Kaiseregg über Sie wacht, bendet Donnerstag, 17. Dezember 2020, 15 Uhr! Kirche Burg sich in traumhafter Umgebung das schöne Komfort-Hotel. In Weihnachtsfeier mit einer Geschichte und besinnlichen Tex- den grosszügigen Zimmern geniessen Sie einen fantastischen ten, Weihnachtsmusik und Weihnachtsliedern. Anschliessend Weitblick auf den See und die Berge. gemütliches Beisammensein im Kirchgemeindehaus.

Donnerstag, 21. Januar 2021, 14 Uhr, Kino Schwanen, Stein Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren am Rhein Zum gemeinsamen Mittagessen im Saal vom Kinonachmittag mit Punsch und Nussgipfel in der Pause. Kirchgemeindehaus Burg laden wir Sie ganz Der Filmtitel wird rechtzeitig im Bote vom Untersee bekannt herzlich ein. gegeben. Ein währschaftes Mittagessen – in der Küche vom Alters- und Pegeheim Stein am Rhein Donnerstag, 11. Februar 2021, 14 Uhr, Pfarreiheim zubereitet – wird Ihnen von freiwillig Mitarbeitenden serviert. Eschenz Der Richtpreis liegt bei 12 Franken pro Mahlzeit, Getränke und Kaf- Gemütlicher Nachmittag zum Schmutzige Dunschtig. fee sind inbegri en. Musik zum Mitsingen und Tanzen mit Doris Klingler am Akkor- deon, Sketch’s und Geschichten. Ka ee und Fasnachtsgebäck.  jeweils der erste Mittwoch im Monat um 12 Uhr (Ausnahmen!) Donnerstag, 25. Februar 2021, 14 Uhr, Kirche Burg Bildervortrag mit Martin Harzenmoser (Lokalhistoriker): Der reguläre Mittagstisch ndet an folgenden Daten «Klosterleben im Mittelalter». In seinem Vortrag erzählt uns statt: der Referent allerlei Interessantes aus der Geschichte der Klöster. Im Zentrum steht hierbei das Kloster St. Georgen, wo  der Irreguläre bis auf weiteres jeweils nach Absprache mit er als «Bruder Martinus» regelmässig auch Führungen unter- dem Küchenchef! B. Rohrer informiert die 2. Mittagstisch- nimmt.» Ka ee, Tee und Kuchen werden fürs leibliche Wohl gruppe monatlich (weitere Daten im Gemeindebrief vom Feb- sorgen. ruar 2021).

6. Januar 2021 3. Februar 2021 Benötigen Sie einen Fahrdienst zu den Seniorennachmitta- gen? Anmeldung bitte bis Dienstagvormittag um 10 Uhr an Barbara Anmeldung bis 9 Uhr am Veranstaltungstag, 052 741 49 55 Rohrer, Telefon 052 741 49 55, [email protected] HGEMEIND RC EN 20 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 KI

am Abend- oder unterwegs Fiire mit de Chliine Es ist wieder so weit. Frauenstamm Fiire mit dä Chline, möchte auch dieses Jahr 2020/2021, die im Mesmerhus neben der Stadtkirche Stein Herzen der Kinder verzaubern. Wir haben tolle Geschichten, jede Menge Basteln Ideen und Daten: jeweils Dienstag, 9.15–10.45 Uhr auch der Magen wird ein klein wenig verköstigt. Wir, vom Fiire mit dä Chline-Team, freuen uns, auf ein 15. Dezember 2020 zahlreiches Erscheinen und auf ein spannendes am Abend- oder unterwegs Winterhalbjahr. 19. Januar 16. Februar 16. März

20. April 18. Mai 15. Juni Natürlich halten wir die Corona-Massnahmen ein. Mittwoch, 9. September Führung am Rheinfall Alle Kinder bis siebenjährig, mit Ihren Familien, sind herzlich eingeladen, zu einem freudigen Beisammensein. Mittwoch,Neuhausen 9. Dezember im Rahmen 2020, 9der Uhr, „Frauemorge“. ð Winterangebot der evangelischen Kirchgemeinde Burg AdventsfeierKennen Sie den Rheinfall? An dieser etwas ande- und des katholischen Seelsorgeverbandes. In der Kirche Burg mit dem Frauemorge-Team. Die Feiern finden in der Reformierten Kirche Burg in Stein am Anschliessendren Führung gemütliches erfahren Beisammensein Sie Geschichten, im Saal Anekdoten Rhein oder in der Katholischen Kirche Eschenz statt. vomund KGH Sagen Burg zum Rheinfall. Pfarrerin Corinna Junger, 052/741 22 27 Die Führung dauert von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr. Samstag, 12. Dezember 2020 17.00 Uhr Feier draussen HerzlichTreffpunkt: willkommen am zu Bahnhof den verschiedenen Neuhausen Anlässen!-Rheinfall um 9 Samstag, 16. Januar 2021 17.00 Uhr Kirche Burg Das Frauemorge-Team: Doris Dieterle, Barbara Rohrer, Samstag, 27. Februar 2021 17.00 Uhr Kirche Eschenz Uhr. Samstag, 13. März 2021 17.00 Uhr Kirche Burg Corinna Junger, Johanna Tramer Anmeldung bis Freitag, 4. September an: Barbara Rohrer, 052 741 49 55, [email protected] MARKTPLATZ

In der Wyland-Tagesbetreuung werden Ihre Angehörigen liebevoll betreut, aktiviert und gepflegt. Personen, die alleine zu Hause sind, erleben einen ausgefüllten Tag in Gesellschaft. Wenn gewünscht, holen und bringen wir unsere Tagesgäste zu Hause ab. Pflegerische Verrichtungen werden über Krankenkasse abgerechnet. Alle Räum- lichkeiten sind behindertengerecht eingerichtet. Unsere Gäste haben

Sennegasse 18, 8476 auch die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, wenn sie Ruhe benötigen. 052 336 10 10 www.wyland-tagesbetreuung.ch Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen (kostenloser Probetag) Öffnungszeiten: und geben gerne in einem persönlichen Gespräch weitere ausführliche Montag – Freitag, 09.00 – 17.00 Uhr Informationen. Ihr Team Wyland-Tagesbetreuung

Adfensterli 2020

Datum: Stubete: Details: Name: Adresse: Ort: Di 1 Familie Wydler Im Hofacker 1 Wagenhausen Mi 2 Familie Ammann Dorfstrasse 10 Rheinklingen Do 3 Garage Gilg Hauptstrasse 53 Kaltenbach Fr 4 Kindergarten C. Ammann Schulhaus Woogacker Wagenhausen Sa 5 Familie Blösch Obere Giger 1 Kaltenbach So 6 Familie Schmid Bleuelhuserstrasse 20 Kaltenbach 1./2. Klasse Mo 7 Schulhaus Kaltenbach B. Wegmüller und F. Kammergruber 19:00 Uhr Di 8 **** Sonntagsschule Schulhaus Rheinklingen Weihnachtsfeier im Freien 17:00 - 20:00 Uhr Mi 9 Familie Fehr und Lötscher Im Baumgarten Wagenhausen Geschichtenrundweg 19:00 - 19:30 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Do 10 **** Propstei Wagenhausen Bläserquartett vor der Propstei Wagenhausen Fr 11 **** Stubete ab 18:00 Uhr Bistro zum Rädli Hauptstrasse 14 Wagenhausen Sa 12 Familie Schudel Bleuelhuserstrasse 19 Kaltenbach So 13 Coiffeur Hair Point Hauptstrasse 9 Wagenhausen Mo 14 Familie Brütsch Steinbachstrasse 3 Kaltenbach Di 15 Mi 16 Familie Widmer Hauptstrasse 35 Kaltenbach Do 17 **** Stubete ab 18:00 Uhr Coiffeur Vogelnäst Talacker 16 Kaltenbach

Fr 18 **** Stubete ab 17:00 Uhr Familie Buchter Dorfstrasse 16 Rheinklingen Sa 19 Familie Wiederkehr-Müller Stammheimerstrasse 2 Kaltenbach So 20 Adfensterli 2020 Familie Schad Im Bölli 4 Kaltenbach Datum:

Mo 21 Di Stubete: Familie BracherTTFOR Brühlstrasse 1 Wagenhausen 1 A M Mi L 2 Details: P Do Di 22 **** Stubete ab3 18:00 Uhr Familie Sigg Bleuelhuserstrasse 27 Kaltenbach Fr Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 21 4 Sa 5 Mi 23 So Name: 6 Familie Wydler Mo Do 24 7 FamilieFamilie Ammann Vetterli Brumad Wagenhausen

Garage Gilg Di 8 Kindergarten C. Ammann Adresse:

**** Familie Blösch Im Hofacker 1 Mi 19:00 Uhr 9 Familie Schmid Dorfstrasse 10 Weihnachtsfeier im Freien Ort: 1./2. Klasse Hauptstrasse 53 Do 17:00 Wagenhausen 10 - B. Wegmüller und F. Kammergruber Schulhaus Woogacker Geschichtenrundweg20:00 Uhr Fr **** Obere Giger 1 Rheinklingen  11 19:00 Sonntagsschule  Sa Bleuelhuserstrasse 20 Kaltenbach **** Bläserquartett- 19:30 vorUhr der Propstei 12 AdfensterliWagenhausen Dezember 2020 So  13 Stubete ab 18:00 Uhr Familie Fehr und Lötscher Schulhaus Mo Kaltenbach  14 Kaltenbach Di Evangelische Kirchgemeinde 15 Schulhaus  Mi Wagenhausen EtzwilenKaltenbach – Kaltenbach – Rheinklingen – Wagenhausen 16 Do Bistro zum Rädli 17 Im Baumgarten  Fr Familie Schudel Rheinklingen 18 **** Sa Coiffeur Hair Point Propstei 19 **** Stubete ab 18:00 Uhr So Familie Brütsch Wagenhausen    20 Stubete ab 17:00 Uhr      Mo Hauptstrasse 14 21 Di Familie WidmerLiebe Einwohnerinnen,Bleuelhuserstrasse liebe19 WagenhausenEinwohner  22 Mi Coiffeur Vogelnäst Hauptstrasse 9 23 **** Wagenhausen!  ! !   Do Familie Buchter Steinbachstrasse 3           24 Stubete ab 18:00  Uhr Kaltenbach Familie Wiederkehr 

Familie Schad Hauptstrasse 35 Wagenhausen .    &1.0.*%<)0*6 13+&(/*6 %&,*2-&97*2 Kaltenbach  Familie Bracher Herzlichen-Müller DankTalacker 16 an alle die ein Adfensterli dekorieren und diese Tradition unterstützen!

Familie Sigg Dorfstrasse 16  .    &1.0.*11&22 36+786&77* -*.2/0.2,*2 Stammheimerstrasse 2 Kaltenbach Die Fenster sollen das Datum beinhalten und wenn möglich, bis 6. Januar 2021 von 17.00–22.00 Uhr beleuchtet sein. Familie Vetterli $  $)1*#)Im Bölli,$)) 4 )'$  $)1*#)Kaltenbach , 3    &6&,*.0, &948786&77*  &08*2'&(- Brühlstrasse 1 Rheinklingen  Wer eine StubeteBleuelhuserstrasse veranstaltet, 27 Kaltenbach ist mit **** gekennzeichnet. Wichtig: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind

6 .2)*6,&68*211&22 !(-90-&97%33,&(/*6 %&,*2-&97*2        Kaltenbach    Wagenhausen ÄnderungenBrumad jederzeit möglich. Die aktualisierte Liste mit allen Fenstern nden Sie auf der Homepage der Gemeinde $  )-. ,-*'' ) -./(Kaltenbach $)#'. )/) 1 ))(4"'$#$- )/,  0*)  #, ' /#. .- $) , $) ./ .  !&    &1.0.*0?7(- '*6*.,*6 &08*2'&(- unter0 ,)-.'. der Rubrik. $-. ($. «Aktuelles»:  " & ))2 www.wagenhausen.ch$#) .  /!",/)  , &./ '' ) *,*)$./.$*) -$)  3) ,/)" ) % ,2 $. (4"'$# $  !3    &1.0.*!(-1.) 0*9*0-97*6786&77*  &08*2'&(- &./'$-$ ,. $-. ($.'' )Wagenhausen )-. ,)!$) )$ /! ,*( +"  , ( $) /). , ,/,$&8 &./ '' -7 1111" )#/- )# Ich#15)-# wünsche #) Ihnen )0$ ', viel / Freude /! ,auf -$#.$"/)"-.*/,/)  der Besichtigungstour $) -#4) und  eine-$))'$# schöne,  0 ).-2 besinnliche $.' $ )$ Adventszeit! " -/)  Bleiben Sie  0&77* 3  !(-90-&97 &08*2'&(- gesund!   %*,1@00*692)&11*6,69'*6  $#)#.'$# ,5--  #-6      .   !3228&,77(-90* !(-90-&97 -*.2/0.2,*2 Weihnachtliche Grüsse  %*.-2&(-87+*.*6.16*.*2   #-6 Simone Brütsch  .   &1.0.**-692)?87(-*6 1&91,&68*2 %&,*2-&97*2 *7(-.(-8*2692);*, 

 #-6 :&2,*0.7(-*.6(-,*1*.2)*      3   63478*. %&,*2-&97*2 0>7*659&68*88:36)*6 63478*. %&,*2-&97*2 Adfensterli 2020 2020  !  ! !   6   !89'*8*&'#-6 .7863=91 >)0. &948786&77*  %&,*2-&97*2 Datum: Stubete: Details:  Name: Adresse: Ort: "6*++492/8#-6 Di 1  Familie Wydler Im Hofacker 1 Wagenhausen Mi 2  Familie Ammann Dorfstrasse 10 Rheinklingen !&   %&0);*.-2&(-8 "$&08*2'&(-8=;.0*2 '*.16@(/0. &08*2'&(-$  $)1*#) ,$)) )'$  $)1*#) , Do 3 Garage Gilg Hauptstrasse 53 Kaltenbach 0*9*0-97*6786&77*  Fr 4 Kindergarten C. Ammann Schulhaus Woogacker Wagenhausen        !3 Sa 5    3.++*96&.6 3.28 &948786&77* %&,*2-&97*2$  )-. ,-*'' ) -./( $)#'. )/) 1 ))(4"'$#$- )/,  0*)  #,Familie Blösch ' /#.Obere .- Giger$) 1 , $) ./ Kaltenbach.  So 3    &1.0.*6@87(- !8*.2'&(-786&77*  &08*2'&(-0 ,)-.'. . $-. ($. 6 " & ))2 $#) .  /!",/)  , &./Familie '' ) *,*)$./.$*) Schmid -$)  3) ,/)"Bleuelhuserstrasse ) % ,2 $. (4"'$# 20 $Kaltenbach  1./2. Klasse .       &./'$-$ ,. $-.Mo ($.'' 7 ) )-. ,)!$) )$ /! ,*( +"  , ( $) /). , ,/,$&8 &./ '' -7 Schulhaus1111" )#/- )# Kaltenbach #15)-# #) )0$ ', / /! , -$#.$"/)"-.*/,/)  $) -#4)B.  Wegmüller -$))'$# und 0 F. Kammergruber).-2 $.' $ )$ " -/)  . 19:00 Uhr    &1.0.*%.)1*6 &948786&77*  &08*2'&(- Di 8 **** Sonntagsschule Schulhaus Rheinklingen 3    !89'*8*&'#-6 3.++*96$3,*02>78 "&0&(/*6  &08*2'&(- $#)#.'$# ,5--  Weihnachtsfeier im Freien 17:00 - 20:00 Uhr    Mi 9 Familie Fehr und Lötscher Im Baumgarten Wagenhausen 6    !89'*8*&'#-6 &1.0.*9(-8*6 36+786&77*  -*.2/0.2,*2 Geschichtenrundweg 19:00 - 19:30 Uhr Evangelische Kirchgemeinde !&     &1.0.*%.*)*6/*-6@00*6 !8&11-*.1*6786&77*  &08*2'&(- Do 10 **** Propstei Wagenhausen Bläserquartett vor der Propstei Wagenhausen !3    &1.0.*!(-&) 1?00.  &08*2'&(- Fr 11 **** Stubete ab 18:00 Uhr Bistro zum Rädli Hauptstrasse 14 Wagenhausen 3       Sa 12 Familie Schudel Bleuelhuserstrasse 19 Kaltenbach .   !89'*8*&'#-6 &1.0.*!.,, 0*9*0-97*6786&77*  &08*2'&(- So 13 Coiffeur Hair Point Hauptstrasse 9 Wagenhausen . Mo 14 Familie Brütsch Steinbachstrasse 3 Kaltenbach       Di 15 3    &1.0.*$*88*60. 691&) %&,*2-&97*2 Mi 16 Familie Widmer Hauptstrasse 35 Kaltenbach  Do 17 **** Stubete ab 18:00 Uhr Coiffeur Vogelnäst Talacker 16 Kaltenbach Fr 18 **** Stubete ab 17:00 Uhr Familie Buchter Dorfstrasse 16 Rheinklingen Sa 19 Familie Wiederkehr-Müller Stammheimerstrasse 2 Kaltenbach  So 20 Familie Schad Im Bölli 4 Kaltenbach Mo 21 Familie Bracher Brühlstrasse 1 Wagenhausen Di 22 **** Stubete ab 18:00 Uhr Familie Sigg Bleuelhuserstrasse 27 Kaltenbach Mi 23 Do 24 Familie Vetterli Brumad Wagenhausen

MARKTPLATZ

 Ihre Podologin am Untersee und Rhein. Hauptstrasse 30 | 8259 Wagenhausen Tel. +41 (0)52 521 37 74 [email protected] | www.podologiebuehler.com TTFOR PLA M 22 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020

Was haben Kinderfüsse und Füsse im Alter gemeinsam? Wussten Sie, dass 98 % der Kinder mit grösse ebenfalls regelmässig über- gesunden Füssen zur Welt kommen, prüfen. Durch die Belastung und das aber nur noch 40 % im erwachsenen Altern des Fusses senkt sich das Quer- Alter gesunde Füsse haben. gewölbe. Dies führt dazu, dass der Dieses Phänomen interessierte mich Fuss länger und breiter wird. Die Füs- bereits in meiner Ausbildung zur PoWas- se haben von KinderfüssePersonen mit und Diabetes Füsse im undAlter / gemeinsam? dologin, weshalb ich meine AbWussten- oder Sie, Neuropathie dass 98 % der (schmerzunemp Kinder mit gesunden- Füssen zur Welt kommen, aber nur noch schlussarbeit über Kinderfüsse40 %ndlich im erwachsenen gegen Druck) Alter gesunde sind denen Füsse von haben. schrieb. Der Praxisalltag zeigt, dassDieses Kindern Phänomen gewissermassen interessierte mich gleichzu bereits in- meiner Ausbildung zur Podologin, weshalb nicht nur Kinder zu kurze und engeich meinestellen. Abschlussarbeit Es gibt verschiedene über Kinderfüsse Metho schrieb.- Der Praxisalltag zeigt, dass nicht nur Kinder zu kurze und enge Schuhe tragen, sondern auch Erwachsene. Schuhe tragen, sondern auch ErIn- denden Konsu zurltationsgesprächen Überprüfung der stellte Fuss- ich und oft fest, dass viele Personen auf Grund zu kleiner wachsene. In den KonsultationsgeSchuhe- Schuhgrösse. im Kindsalter, Schablone: heute Beschwerden Kinder oder haben. sprächen stellte ich oft fest, dass vieleGemäss Erwachsene einer Studie stellen des öster sichreichischen barfuss Bundesministeriumsauf zum Thema «Kinderfüsse- Personen auf Grund zu kleiner SchuheKinderschuhe», einen festen trägt Karton. jedes zweite Mit einemKind zu Stiftkurze Schuhe. 69 % der Kinder tragen zu kurze im Kindsalter, heute BeschwerdenStrassenschuhe den Umriss und beider 88 % Füssezu kurze nachzeich Hausschuhe.- Ein Forschungsprojekt der Universität haben. Gemäss einer Studie des ös- nen. Bei der längsten Zehe 12–17 mm Wien zeigte auf, dass Kinder bis zu 5 Eigenheiten der Füsse die Sie beim Schuhkauf terreichischen Bundesministeriums hinzufügen. Die Schablone aus- Schuhgrössen zu kurze Schuhe trugen. berücksichtigen sollten: Wie ist so etwas möglich? zum Thema «Kinderfüsse-Kinder- • schneidenEiner der beiden und Füsse in den ist meistensSchuh einlegen länger Das Nervensystem und die Empfindlichkeit schuhe», trägt jedes zweite Kind zu zur(bis zuÜberprüfung. 6 mm / 1 Schuhgrösse). der Kinderfüsse sind sich in den ersten Le- • kurze Schuhe. 69 % der Kinder tragen plus12:Am Abend Das sind Messinstrument die Füsse grösser als «plus12» am bensjahren stark am Entwickeln. Dies hat Morgen (das Volumen nimmt bis zu 5 % zu, zu kurze Strassenschuhe und 88 % zu eignetca. 1 cm sichbreiter hervorragend und 3 mm länger). zur schnel- zurMessband Folge, puls12 dass für Kinder Schuh und auf Fuss Druck relativ kurze Hausschuhe. Ein Forschungs- • lenIm Stehen und einfachensind die Füsse Überprüfung. länger als im Lie- Das schmerzunempfindlich reagieren, wenn ein projekt der Universität Wien zeigte Massbandgen (Unterschied plus12 von 3 – 6ausfahren mm). und Schuhvon zuMama kurz oder/ Papa zu engPlatz ist. zu machen. • Durch die Belastung beim Gehen werden auf, dass Kinder bis zu 5 Schuhgrös- nacheinander beide Füsse messen EineZur regelmässige Themavertiefung Überprüfung, empfehlen ob die wir die Füsse etwas länger und die Zehen Schuhe noch passen, empfiehlt sich. schieben sich beim Schritt kräftig nach sen zu kurze Schuhe trugen. und den Millimeterwert ablesen (inkl. Beidas Kindern Buch im «Kinderfüsse-KinderschuAlter von 1-3 Jahren alle 3 - vorne. he» von Wieland Kinz. Selbstver- • 12Kinderfüsse mm Spielraum). wachsen im Alter Plus12 von 3 –in 6 Jah-den Monate, von 3-6 Jahren alle 4 Monate und Wie ist so etwas möglich? Schuhren ca. 1 einführen, mm pro Monat. ausfahren und Milli- vonständlich 6-10 Jahren führen alle 5wir Monate. auch das Mess- Das Nervensystem und die Empnd- Auchmeterwert zu berücksichtigt erneut gilt, ablesen dass die Schuhgrös-(Innenlän- Menscheninstrument fortgeschrittenen plus12 in unserem Alters sollten Sorti - lichkeit der Kinderfüsse sind sich in senge in Europades Schuhes). nicht genormt Sind sind. beide Werte unbedingtment. ihre Schuhgrösse ebenfalls regel- den ersten Lebensjahren stark am identisch, passt der Schuh. mässigBei Interesse überprüfen. oder Durch Fragen die Belastung dürfen undSie Entwickeln. Dies hat zur Folge, dassdas Altern des Fusses senkt sich das Quergewölbe.sich Dies gerne führt andazu, uns dass wenden. der Fuss länger und breiter wird. Die Füsse von Personen mit Diabetes und/oder Neuropathie (schmerzun- Kinder auf Druck relativ schmerzunempfindlich- Einlagesohle: gegen Druck) Falls sinddie Einlagesohlendenen von Kindern Ihregewissermassen Podologin gleichzustellen. am Untersee und empndlich reagieren, wenn ein der Schuhe herausnehmbar sind, die Rhein: Bonie Bühler Es gibt verschiedene Methoden zur Überprüfung der Fuss- und Schuhgrösse. Schuh zu kurz oder zu eng ist. Eine Füsse auf die Einlagesohlen stellen. Telefon +41 (0)52 521 37 74 Schablone: Kinder oder Erwachsene stellen sich barfuss auf einen festen Karton. Mit einem regelmässige Überprüfung, ob dieStift Dieseden Umriss müssen beider mit Füsse der Breite nachzeichnen. der Füsse Bei derwww.podologiebuehler.com längsten Zehe 12-17 mm hinzufügen. Schuhe noch passen, empehlt sich.Die Schabloneübereinstimmen ausschneiden und 12–17und in denmm Schuh län- einlegen zur Überprüfung. Bei Kindern im Alter von 1–3 Jahrenp lus12ger: Dasals Messinstrumentdie längste Zehe «plus12 sein.» eignet Ach -sich hervorragend zur schnellen und einfachen alle 3 Monate, von 3–6 Jahren alle 4Überprüfung. tung! Das Das überprüfen Massband derplus12 Grösse ausfahren mit- und nacheinander beide Füsse messen und Monate und von 6-10 Jahren alle 5den telsMillimeterwert Fersenspiel ablesen funktioniert (inkl. 12 mm nicht.Spielraum). Plus12 in den Schuh einführen, ausfah- Monate. Menschen fortgeschrittenenren undKinder Millimeterwert rollen dabei erneut die ablesen Zehen (Innenlänge ein, des Schuhes). Sind beide Werte iden- tisch, passt der Schuh. Alters sollten unbedingt ihre Schuh- rutschen nach vorne um dem Finger Dezember-Aktion

Eigenheiten der Füsse die Sie • Im Stehen sind die Füsse länger als Ab Fr. 100.-- Einkaufswert*, beim Schuhkauf berücksichtigen im Liegen (Unterschied von 3–6 erhalten Sie eine Autobahnvignette Fr. 5.-- sollten: mm). günstiger. Aktion gültig vom • Durch die Belastung beim Gehen 1. bis 24. Dezember 20.

werden die Füsse etwas länger *ausgenommen Spirituosen, Tabakwaren, Gebührenträger, Gutscheine, Lose, Wein

• Einer der beiden Füsse ist meis- und die Zehen schieben sich beim Öffnungszeiten tens länger (bis zu 6 mm/1 Schuh- Schritt kräftig nach vorne. Montag – Freitag 07.00 – 19.00 Uhr grösse). • Kinderfüsse wachsen im Alter von Samstag 07.00 – 17.00 Uhr

• Am Abend sind die Füsse grösser 3–6 Jahren ca. 1 mm pro Monat.

als am Morgen (das Volumen Auch zu berücksichtigen gilt, dass Kommen Sie vorbei und profitieren Sie. nimmt bis zu 5 % zu, ca. 1 cm brei- die Schuhgrössen in Europa nicht Vielen Dank für Ihre Kundentreue!

ter und 3 mm länger). genormt sind. Das Volg Team Wagenhausen: Ramona Höhener, Zoje Metaj, Erika Zanoni, Patricia Brütsch, Anna Milena Ulrich TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 23

S-Bahn auf Museumsbahnlinie Etzwilen–Singen? Die Nutzung der von der gemeinnüt- unter dem Präsidium von Stefan Kel- und in Etzwilen zudem für das Abstel- zigen Stiftung SEHR & RS wieder in- ler (als Nachfolger des langjährigen len von Wagen und Lokomotiven stand gestellten und betriebenen, nie Präsidenten Christoph Brändli) und weitere Geleise erworben. elektrizierten Bahnlinie für den mit je einem Vertreter der Standort- Mit der Stadt Singen hat die Stiftung Schienennahverkehr im Hegau kantone Schahausen sowie Thurg- einen Nutzungsvertrag für die Stre- scheint nun auch politisch unter- au im Stiftungsrat ist für die laufende cke auf deren Gebiet abgeschlossen. stützt zu werden. Die Initianten der Kontrolle sowie den Unterhalt der Nach jahrelangen Verhandlungen Museumsbahnlinie haben dafür wie- nach dem System Eiel erstellten Brü- der Exponenten der Stiftung konnte derholt den Einsatz von Brennsto- cke aus dem Jahre 1874 über den im August dieses Jahres der durchge- zellen-Triebwagen angeregt. In der Rhein zuständig. hende Museumsbahnbetrieb von angelaufenen Diskussion werden lei- Stein am Rhein über Etzwilen bis nach der die langjährige ehrenamtliche Ihr steht ein im Zuge des Übergangs Singen endlich aufgenommen wer- Arbeit der Initianten und Stiftungs- des Eigentums von den SBB mit Un- den. räte sowie die eigentumsrechtlichen terstützung der beiden Kantone ge- Verhältnisse an Bahnlinie Rheinbrü- äufnetes Stiftungskapital für die Fi- Neue Remise geplant cke ausgeblendet oder ignoriert. Die nanzierung dieser Aufgaben zur Ver- In Etzwilen plant die Stiftung eine Stiftungen stehen dem Projekt S-Bahn fügung. Die gemeinnützige Stiftung neue Remise auf ihrer Gleisanlage mit Singen–Rielasingen–Ramsen–Hemis- Museumsbahn SEHR & RS hat 2007 der historischen Drehscheibe. Dies hofen–Etzwilen sehr positiv gegen- die Bahnlinie von Etzwilen bis zur würde es ermöglichen, in Etzwilen 1 über. Doch kann dies nur zugelassen Stadtgrenze Singen / D von den SBB oder 2 Damp okomotiven zu statio- werden, wenn der Museumsbahnbe- erworben. Dank erheblichen Spen- nieren und so den Museumsbahnbe- trieb auch weiterhin möglich bleibt. den ihres Präsidenten, dem Unter- trieb auf einen Fahrtag je Monat von Die gemeinnützigen Stiftungen His- nehmer Giorgio Behr, hat die Stiftung Frühling bis Herbst auszubauen. torische Rheinbrücke , die Bahnlinie wieder in Stand gestellt Gemeinnützige Stiftung SEHR & RS

Adventsausstellung und Christbaumverkauf im Speckhof Kaltenbach

Ende November begann unsere o- stimmt den perfekten Baum für ihr ristische Adventsausstellung im Weihnachtsfest. Haben sie keine ide- Waldhüttli oberhalb unseres Hofes. ale Lagermöglichkeit bis Weihnach- Ob Adventskranz, Kerzengesteck ten, kein Problem wir reservieren ih- oder kreative Weihnachtsgeschenke, ren ausgewählten Baum, so können lassen Sie sich von unseren Werken in sie ihn erst kurz vor Weihnachten ab- weihnachtliche Stimmung versetzen. holen. Wir bitten sie darum, sich auch Der Verkauf ist anschliessend bis bei uns an die vorgegebenen Coro- 26. Dezember täglich geönet. navorschriften zu halten. Seit Generationen verkaufen wir Wir freuen uns, Sie als Kunde bei uns Thurgauer Christbäume ab unserem zu begrüssen. Hof. Der Verkauf startet am Mittwoch Familien Ammann, Speckhof, 16. Dezember. Aus einer grossen Aus- 8259 Kaltenbach, 052 741 31 80/ wahl an Nordmanntannen, Rottan- 052 741 25 29, [email protected], nen und Blautannen nden sie be- www.silberblatt.ch

MARKTPLATZ

Tina Wilck Als regionale Architektin plane ich Ihren individuel- wilck len Neubau, Umbau oder Innenausbau. Kontaktieren atelier. architektur Sie mich für eine Beratung!

Architektin FH. Mühlestrasse 5. 8259 Wagenhausen. T 052 741 48 96. www.wilck.ch MARKTPLATZ

Angelika Hüsler + Team Hauptstrasse 9 8259 Wagenhausen 052 740 33 70 www.coiffure-hairpoint.ch

ThomCat Services

Thomas Weber Propstei 12 CH-8259 Wagenhausen 079 285 91 67 [email protected]

Dienstleistungen:  in Haus und Garten  Räumung Heinz Kern AG, Hoch- und Tiefbau  Entsorgung Stein am Rhein, Tel. 052 741 21 25  Kleintransporte Wir freuen uns, mit Ihnen bauen zu dürfen!  Festorganisation

NEUERSCHEINUNG

Hans-Jürg Fehr Der lange Streit um die Fischer-Freiheit

Schweri Zweirad

Zweirad reparieren und Hans-Jürg Fehr Der lange Streit um die Fischer-Freiheit Kaffee trinken kann man bei uns im selben Haus Beiträge zur Geschichte von Rheinklingen Band 1 Der Konflikt von Rheinklingen und Wagenhausen Hauptstrasse 14, 8259 Wagenhausen mit dem Kanton 1880–1940

www.bistrozumraedli.ch 68 Seiten, broschiert, Fr. 8.50 Erhältlich im Buchhandel, am Schalter der Gemeindeverwaltung www.schweri-zweirad.ch und direkt beim Verlag: [email protected] TTFOR PLA M Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 25

KURZ UND BÜNDIG Salzburger Stier für Lara Stoll Leuchtend laufen (jva) Nachts als Fussgänger angefahren zu werden, ist alles an- Oziell die witzigste Frau der Schweiz dere als erfreulich. Das zu vermeiden kostet wenig oder nichts: Helle Kleidung tragen, re ektierende Materialien überwerfen. Lara Stoll ist ein Multitalent, aufge- «Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen», sagt die Bera- wachsen in Rheinklingen. Sie ist tungsstelle für Unfallverhütung. Und auf jedes Velo gehört gu- Slam-Poetin, Filmemacherin, Kabaret- tes Licht vorne und hinten. Lassen Sie sich bei einem Besuch auf www.bfu.ch inspirieren. tistin. In der Szene el sie schon früh auf. Mit 19 Jahren gewann sie als Slam-Poetin ihre erste Auszeichnung. Im Laufe der folgenden Jahre kamen eine ganze Reihe dazu, darunter 2011 der Thurgauer Kulturpreis, 2010 war sie Europameisterin im Poetry-Slam Bild: Jonas Reolon und nun, 2020, der Salzburger Stier,

der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschen Sprach- Kinderbetreuung in Tagesfamilien raum! Herzlichen Glückwunsch! Lara Stoll versteht es, Be- familiennah ▪ flexibel ▪ individuell ▪ kompetent obachtungen des «täglichen Wahnsinns» sprachlich witzig, kompromisslos, auch radikal auf der Bühne zu zeigen. Da- und mit bei wechselt sie locker den Bereich von Konzert, Kabarett, Lesung. Im Dezember wird auf TV SRF eine vierteilige Krimi- Wir freuen uns auf Sie! parodie ausgestrahlt werden, in der Lara Stoll eine Polizis- Tagesfamilienverein Frauenfeld tin spielt. Der Spiellm «Das Höllentor von Zürich», produ- 079 654 23 95 ziert in Co-Regie mit Cyrill Oberholzer, wird ab Januar 2021 www.tagesfamilien-frauenfeld.ch in den Kinos gezeigt werden. Annemarie Brunner

MARKTPLATZ

HELFENBERGER Landmaschinen AG

Traktoren, Quad Forst- und Gartengeräte Servicearbeiten

Hauptstrasse 41 a T 052 741 44 55 8259 Kaltenbach helfenberger-landmaschinen.ch TTFOR PLA M 26 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020

Tipps gegen Freiwillige(r) Einsatzleiterin / Einsatzleiter sowie Fahrerinnen und Fahrer zur Unterstützung in Einbrecher Wagenhausen gesucht Die dunkle Jahreszeit mit der frühen Dämme- rung erleichtert vielen Einbrechern die «Ar- Möchten Sie gerne eine freiwillige Tätigkeit ausüben? beit». In der Regel versuchen die Kriminellen nämlich alles, um ein Zusammentreffen mit Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung! den Bewohnerinnen und Bewohnern zu ver- meiden. Und wenn am frühen Abend in einer Liegenschaft kein Licht brennt, ist meist auch niemand zu Hause. Die Kantonspolizei Thurgau trägt diesem Um- stand Rechnung. Patrouillen sind in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt in Wohnquartieren unterwegs und markieren verstärkt Präsenz. Aber auch Bewohnerinnen und Bewohner können das Risiko eines Ein- bruchs senken, indem sie ihr Verhalten opti- mieren. Das bedeutet beispielsweise, dass man Fenster, Türen und Garagentore bei Abwesen- heit immer schliesst und möglichst gut verrie- gelt. Schräg gestellte Fenster sind für Einbre- cher offene Fenster. Einbrecher sind nicht «kontaktfreudig». Sprich, sie versuchen in der Regel alles, um ein Zusammentreffen mit den Bewohnern zu verhindern. Deshalb kann es gerade in der dunklen Jahreszeit abschre- Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere, behinderte oder kranke ckend wirken, wenn auch während Abwesen- Menschen Lebensqualität. Im Alter, bei Behinderung oder Krankheit sowie nach einem Unfall heit in den eigenen vier Wänden Licht brennt kann die Mobilität eingeschränkt sein. Der Weg zu einem wichtigen Termin wie oder der Fernseher läuft und so der Eindruck beispielsweise zum Arzt, zur Therapie oder zur Behörde stellt ein grosses Hindernis dar. entsteht, dass jemand zu Hause ist. Aber auch technisch lässt sich gegen Einbre- Der Rotkreuz-Fahrdienst steht betagten, kranken und behinderten Menschen offen, welche cher vorgehen. Alle typischen Einstiegsstellen nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen oder auf eine Begleitperson (Fenster, Türen, Lichtschachtgitter) lassen sich angewiesen sind. mechanisch verstärken. Je nach Ausgangslage kann auch der Einsatz einer Schockbeleuch- Wohnen Sie in der Gemeinde Wagenhausen und möchten Sie gerne eine freiwillige Tätigkeit tung oder einer Alarmanlage Sinn machen. Wer in seinem Wohnquartier Einbrüche, ver- ausüben? Als freiwillige Einsatzleitung koordinieren Sie Rotkreuz-Fahrten, die dann von den dächtige Personen oder Fahrzeuge beobach- freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern ausgeführt werden. tet, soll dies bitte sofort der Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117 melden. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Karin Vetterli-Ruh, Tel. 058 346 82 59 Besonders hilfreich ist, wenn genaue Angaben zum Signalement der Täter (Anzahl, Kleidung, Statur, Fluchtrichtung, Fahrzeuge etc.) ge- macht werden können. Mehr Infos zum Thema «Einbruchschutz» gibt es unter www.kapo.tg.ch/einbruch oder auf jedem Kantonspolizeiposten.

MARKTPLATZ

Neuer Renault ZOE Fr. 13’500.– Elektrobonus

Renault ZOE, das Elektroauto für Wagenhauser. Jetzt bei Häsler Auto HÄSLER AUTO GMBH, WAGENHAUSEN, 052 741 43 41, häslerauto.ch

Renault Elektrobonus gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss vom 01.10.2020 bis 31.12.2020. Neuer ZOE Life R110 Z.E. 50, 0 g CO2/km, Energieverbrauch 20,0 kWh/100 km, Energieeffizienz-Kategorie A, Katalogpreis Fr. 35 900.– (inkl. Batteriekauf), abzüglich Renault Elektro- bonus Fr. 10 000.– = Fr. 25 900.–. Umsteige-Prämie Kanton Thurgau: Fr. 3500.– = Fr. 22 400.–. Mit Batteriemiete: Renault ZOE ab Fr 16 100.– NATUR Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 27

Wiesental Naturschutzgebiet auf privatem Grund

Im Rahmen des Hochwasser Schutz- konzepts wurde im Frühling 2018 im Wiesental ein grosses Rückhaltebe- cken ausgehoben. Auf Initiative der Firma „Fröhlich Wasserbau“ wurde das rund eine halbe Hektare grosse Areal naturnah umgestaltet. Es um- fasst einen grossen Krebsteich, einen achen Amphibientümpel und ein Sedimentationsbecken. Die Arena ar- tige Anlage ist ein Feuchtgebiet, be- wässert durch eine gezielte und ge- schickte Führung des Mülibach.

Dieses Naturschutzgebiet ist in pri- vatem Besitz. Es darf nicht betreten werden.

2020 präsentiert sich das Areal üppig wurden schon Weidenschösslinge während des ganzen Jahres spora- bewachsen, bestanden mit Gras, ausgerissen, nach Anleitung von disch P egearbeit in den fünf Natur- Schilf, Rohrkolben und unzähligen Förster Jakob Gubler eine Hecke und schutzgebieten der Gemeinde. Sie ist aufschiessenden Weiden und Erlen. Bäume gep anzt, Mähgut zusammen es, die die zwei bis dreimal jährlich Die Gemeinde ist vertraglich ver- gerecht. Der kantonale Reservatsp e- stattndenden Arbeits-Vormittage p ichtet, das Rückhaltebecken als ger René Lang steht ebenfalls im Ein- der Grossgruppe vorbereitet und ko- Naturschutzgebiet zu p egen. Die satz. Er führt das Schnittgut jeweils ordiniert. Der Einsatz von Trimmer, Naturschutzgruppe Wagenhausen zum Kompostieren. Es muss mög- Motormäher und weiteren vom Kan- wird einmal pro Jahr dazu aufgebo- lichst rasch abgeführt werden, da es ton TG gestellten Maschinen erlaubt ten. In zäher, stundenlanger Arbeit bei einem Hochwasser wegge- es, ezient und schonend zu arbeiten. schwemmt und den Ab uss unter der So ergeben Technik und Handarbeit Bahnlinie verstopfen würde. eine gleichbleibende Qualität für Die sogenannte Kleingruppe der Na- P anzen und Tiere in den Biotopen. turschutzgruppe Wagenhausen macht Text und Bilder: Annemarie Brunner MARKTPLATZ

Zatti Metallbau GmbH Ihr Spezialist für Massanfertigungen aller Art!

• Metallbau • Glasbau

• Zaunbau • allg. Schlosserarbeiten

Rheinklingerstrasse 48, 8259 Etzwilen www.zatti-metallbau.ch • [email protected] • 052 741 36 10

SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR SCHÖNE DRUCKSACHEN

GRAFIK | DESIGN | OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK | KOPIERSERVICE Druckerei Steckborn Für Ihre Feiern, Versammlungen, Vereins- und Firmenanlässe oder Dein Lokalblatt einfach nur so. Landgasthof Camping - Hauptstrasse 78 - 8259 Wagenhausen www.druckerei-steckborn.ch | Tel. 052 762 02 22 | www.bote-online.ch Tel. +41 52 741 42 71 - www.landgasthofcamping.ch

Duschkultur in Glas

bagnoswiss GmbH Ihr Spezialist für rahmenlose CH-8259 kaltenbach/TG neuhusweg3 Echtglas-Duschtrennwände mit eigenem tel. 052 770 25 75 Aufmass- und Montage-Service. [email protected] www.bagnoswiss.ch Bitte fragen Sie uns nach einer Offerte. NE TUTIO N/VER STI EIN IN E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 29

Landfrauen Wagenhausen Am 19. August 2020 wurden sieben verschiedenen Bestandteile und Landfrauen von Helena Städler in das lernten, wie diese kombiniert wer- Geheimnis der «Grünen Kosmetik» den können. eingeführt. Unter ihrer fachkundigen Am 9. November 2020 stellten vier Anleitung wurden aus Rohstoen Landfrauen in der Sattlerei Atelier • Lottonachmittag aus Küche und Garten wertvolle Cre- CUIRE in Oberwil (Dägerlen) ihre ei- Donnerstag, 18. Februar 2021 men, Salben, Emulsionen und Puder. genen Ledergürtel her. Der «Tag der • Jahresversammlung Die Kräutersalbe entstand aus Kräu- Pausenmilch» musste leider abge- Freitag, 12. März 2021 tern, welche wir zu Beginn des Kurses sagt werden. Kurzfristige Anmeldungen sowie An- vor dem Kurslokal, dem Probsteisaal meldungen von Nicht-Mitgliedern in Wagenhausen, sammelten. Wäh- Nächste Termine sind herzlich Willkommen. Bitte mel- rend die Rohstoe auf dem Herd kö- • Christchindlimarkt det euch bei Doris Ammann unter chelten, erfuhren wir im Theorie-Teil Dienstag, 8. Dezember 2020 078 711 39 93 oder E-Mail: ammann_ spannendes über die Wirkung der (abgesagt) [email protected]

Von Boxen bis Dehnen In unserem Verein Boxclub Stei sind ben einen Ort gefunden, an dem wir keine harten Schläge erlaubt sind. Im alle herzlich willkommen, die etwas all unsere Trainings zusammenbrin- Box Zirkel wird dein Herzkreislaufsys- für ihre Fitness und Gesundheit tun gen konnten und freuen uns über alle, tem auf Vordermann gebracht. Es möchten. Von jung bis alt, sportlich die Freude am Mittrainieren haben: kennzeichnet sich durch einen sehr oder noch nicht, alle dürfen sich an- Beim Fitness Boxen kommt der ganze kurzen und hochintensiven Wechsel gesprochen fühlen. Wir Trainer ha- Körper, von Kopf bis Fuss, zum Einsatz. von Belastung und Erholung. Box Ae- Hierbei handelt robic ist ein energiegeladener Mix es sich um das tra- aus Boxen, Kickboxen und Aerobic. Es ditionelle Boxtrai- stärkt das Selbstbewusstsein sowie ning. Das Trai- die Muskulatur und hilft Kalorien zu ning im Leicht- verbrennen. Und als perfekter Aus- kontaktboxen ist gleich bietet sich das Aktive Dehnen gleich aufgebaut an. Flexibilität bei gleichzeitiger Sta- mit dem einzigen bilität ist unabdingbar für einen auf Unterschied, dass lange Sicht gut funktionierenden Körper.

Trainingszeiten und weitere Informa- tionen unter: www.boxclubstei.ch

Wir freuen uns auf Euch! Sportliche Grüsse, Françoise Lang

Pro Senectute Thurgau sagt Danke gebracht. Die Erträge der Herbst- ihre Eigenständigkeit zu erhalten. sammlung leisten einen wichtigen Dieses Beratungsangebot ist nur Beitrag zum Erhalt der Eigenständig- dank den grosszügigen Spenden aus keit älterer Menschen. Mit ihnen wird der Bevölkerung dauerhaft möglich. seit vielen Jahren das unentgeltliche Ein ganz grosser Dank geht auch an Beratungsangebot für ältere Men- die eissigen SammlerInnen, Verena Die Bevölkerung der Gemeinde Wa- schen und ihre Angehörigen nan- Weber, Margrit Frei, Tamara Stein- genhausen hat sich an der Herbst- ziert. In acht regionalen Beratungs- mann, Luzia Kolb, Ursula Vetterli und sammlung 2020 von Pro Senectute stellen erhalten diese in schwierigen Silvia Ne. Thurgau mit grosszügigen Spenden Lebenssituationen unkompliziert Hil- beteiligt und damit ihre Solidarität fe und Unterstützung, um ihre Prob- Pro Senectute Thurgau mit älteren Menschen zum Ausdruck leme nachhaltig zu bewältigen und Ortsvertretung Anita Schwarzer NE TUTIO N/VER STI EIN 30 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 IN E

Spielnachmittage Leider muss ich die Spielnachmittage mitteilen, wenn wir wieder spielen der Pro Senectute infolge der Pande- dürfen. Ich wünsche allen eine gute mie bis auf weiteres absagen. Ich wer- Zeit und bleibt gesund. de im «Bote vom Untersee und Rhein» in der Rubrik «Kurz notiert» wieder Anita Schwarzer

MARKTPLATZ

> WEITSICHT FÜR IHR BAUPROJEKT

Im Baumgarten 1, 8259 Wagenhausen [email protected] bepag.ch

Fragen zum Alter? Rufen Sie an! Anita Schwarzer: 052 741 39 10

Anlaufstelle für Altersfragen

Immer da, wo Zahlen sind.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Restaurant Chämihütte Davon profitieren Sie und die Region. raiffeisen.ch/mitgliedschaft Unterer Giger 2, CH-8259 Kaltenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon +41 (0)52 558 32 04 Raiffeisenbank Untersee-Rhein in Eschenz, Diessenhofen und Steckborn [email protected] herzlichst Telefon 052 742 77 77 http://chaemihuette.www-x.ch Kathrin & Dani Bühler-Sommer www.raiffeisen.ch/untersee-rhein Wir machen den Weg frei NE TUTIO N/VER STI EIN IN E Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 | 31

Neuigkeiten von den Waldzwergen Mit Bedauern teile ich Ihnen/Euch Good begleitet mich nun schon seit hiermit mit, dass ich die Waldspiel- über einem Jahr und sie ist ausgebil- gruppe auf Ende dieses Schuljahr ver- dete Spielgruppenleiterin mit Berufs- lassen werde. Meine Tochter und ich erfahrung nicht nur bei mir. möchten noch anderswo unsere Zel- te aufschlagen, obwohl es uns hier Weitere Infos werden auf der Website sehr gut gefällt und ich viele kleine tabea-waldzwerge.ch folgen und in und grosse Menschen vermissen der nächsten Drehschiibe! werde. Vielen Dank der Bürgergemeinde Doch zum Glück bedeutet das nicht Wagenhausen für den Waldplatz und das Ende der Spielgruppe! Simone allen Beteiligten, für das Bestehen der Good wird sie übernehmen, juhuuu! Waldzwerge! In etwa der gleichen Form, wahr- scheinlich an anderen Tagen. Simone Liebe Grüsse, Tabea Hallauer Simone Good

Die Spitex Parta AG ist seit 1. August erfolgreich als zuständige Spitex für Eschenz und Wagenhausen unterwegs – der Start ist gelungen

2019 beschlossen die Gemeinden nächsten Monaten werden die P e- Eschenz und Wagenhausen, dass die geteams noch stärker regional ver- Spitex Parta AG, als Ablösung der öf- ankert werden. Dadurch können Ar- fentlichen Spitex Thurgau Nordwest, beitswege verkürzt und Anstellun- die p egerische Versorgung über- gen aus der Umgebung gewährleis- nehmen sollte. Die Übernahme sollte tet werden. am 1. Januar 2021 erfolgen. tag und Donnerstag-Vormittag, für Nach Absprache mit der Spitex Nord- Für die bestehenden Kunden ändert Sie da. Ab Januar 2021 ist das Büro west und den beiden Gemeinden, sich mit der P ege-Übernahme durch immer am Dienstag-Vormittag be- begann die Spitex Parta hiermit be- die Spitex Parta AG nanziell nichts. setzt. An allen anderen Tagen sind wir reits am 1. August 2020. Die Übernah- Sie erhalten weiterführend dieselbe in der Filiale Weinfelden jederzeit für me fand gestaelt in drei Phasen P ege, wie sie bereits durch die Spi- sie erreichbar. Wir nehmen Ihre Wün- statt. tex Nordwest erbracht wurde. Diese sche, Anliegen oder Fragen gerne wird jedoch neu durch P egende der entgegen. Seit November versorgt die Spitex Spitex Parta AG erbracht. Allen Kun- Parta nun insgesamt 38 Kundinnen den wurde ein festes Team zugeteilt, Benötigen Sie p egerische Unter- und Kunden in den Gemeinden welches für die P ege und ggf. für stützung, Hilfe im Haushalt oder in Eschenz und Wagenhausen. Nach ei- Haushalts- oder Betreuungsleistun- der Betreuung eines Angehörigen, nem anfänglich sehr aufwändigen gen zuständig ist. Die p egerische rufen Sie uns an. Gerne zeigt Ihnen Einp egen aller Kunden ins Planungs- Versorgung erfolgt wenn immer die Care Managerin der Spitex Parta P egesystem hat sich das Team der möglich durch regional ansässige AG das gesamte Leistungsangebot P egenden und Care Managerinnen P egende. und ndet mit Ihnen zusammen eine gut eingespielt. Die Zusammenarbeit für Sie optimale Lösung. mit den regionalen Hausärzten läuft Neben den Bereichsleitungen P ege reibungslos. und Hilfe zu Hause, sind für die plane- Spitex Parta AG Eschenz und Die Übernahme ist gelungen und rischen und abklärungstechnischen Wagenhausen die Rückmeldungen der neuen Kun- Aspekte zwei Care Managerinnen zu- Gemeindehaus, den sind rundum positiv. Die ge- ständig. Wir sind in unserem Spitex- Talacker 1, wünschten Einsatzzeiten konnten Büro Eschenz / Wagenhausen im Ge- 8259 Kaltenbach/TG bei fast allen Kunden zur Zufrieden- meindehaus in Kaltenbach bis Ende Telefon 058 346 82 64 heit umgesetzt werden. In den Dezember, jeweils Dienstag-Vormit- Mail: [email protected] KERIN GDEEMRE D IND 32 | Drehschiibe Nr. 29 – Dezember 2020 US E A Kinderseite

Malen nach Zahlen Scherzfragen

Was geht über Wasser und wird nicht nass? Brücke

Welcher Bus kann nicht fahren? Globus

Womit fängt der Tag an und hört die Nacht auf? Mit t Mit

Welches Tier kann höher springen als ein Kirchturm? Jedes Tier, denn ein Kirchturm kann nicht springen nicht kann Kirchturm ein denn Tier, Jedes

Labyrinth

Welche Wörter werden hier gesucht?