Nr. 11 • November 2018

... in Linden und Dahlhausen DAS STADTTEILMAGAZIN DAS

LATERNE, LATERNE Martinsumzüge im Stadtteil REVIERkind - Jubiläumsfest zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V.

Familien-Lesung mit Ben Redelings Ingas Garten Kinder-Mitmach-Auftritt Besuch von Bobbi Bolzer & HuiBo Basteln Ballonmodellage mit Magic Sergio Tombola

REVIERkind-Jubiläumsfest in der Stadtwerke LOUNGE im Vonovia Ruhrstadion

Datum: 1. Dezember 2018 Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr Ort: Stadtwerke Bochum LOUNGE im Vonovia Ruhrstadion, Castroper Str. 145, Bochum (zahlreiche Parkplätze sind vorhanden) Kosten: 8,00 Euro für Kinder ab 3 Jahren (inkl. Teilnahme an der Tombola), Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 6 Euro

Karten unter: www.scudetto.de (versandkostenfrei) Unser Jubiläumsfest ist eine Veranstaltung zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V.! Inhalt Vorwort Liebe Lindener und Dahlhauser, Neue Möglichkeiten Seite 4 man mag es kaum glauben, aber die Jecken sind schon wieder Anschluss garantiert Seite 5 los. In Linden und Dahlhausen ist die fünfte Jahreszeit eine feste Institution und gehört zum Kulturgut dazu. Wer in diesem Mit Zuschuss ins Eigenheim Seite 6 Jahr als Prinzenpaar auftritt, lesen Sie in der neuen VorOrt-Aus- gabe – eins sei schon mal verraten, das Dreigestirn besteht Adenauers Krippe steht in Dahlhausen Seite 7 zu 2/3-Drittel aus Lindener Bürgern. Aber auch sonst gibt es in diesmal wieder viel aus den lebenswerten Stadtteilen zu Wie geht es Donezk heute? Seite 8 berichten. Zum Beispiel, welche öffentlichen St. Martins- Der Herr der Bienen 9 umzüge rund um den 11. November stattfinden. Vielleicht möchten Sie spontan noch mit Ihren Kindern oder Enkelkin- Ehrenrunde Seite 11 dern teilnehmen – wir haben Ihnen aufgeschrieben, wo was stattfindet. Überzeugender Auftritt Seite 12 Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Denn jetzt, wo Planung steht Seite 13 die Tage immer kürzer werden, bleibt ja auch mehr Zeit zum lesen… Erinnerungen Seite 15

Schilder-Wald Seite 17

Das Gewehr niedergelegt Seite 18

Ex-Opelaner startet durch Seite 19

„Ich gehe mit meiner Laterne...“ Seite 20

Apotheken Notdienste Seite 8

Gottesdienste Seite 10

Kurz&Knapp Seite 14

Rätsel Seite 16 Kaspar Kamp & Ihr -Team Sudoku Seite 17

Termine vor Ort Seite 21-23

Impressum Seite 23

Der nächste Winter kommt bestimmt!

Und wer dann gut vorbereitet ist, hat Vorteile auf winterlichen Straßen. Baut deshalb auf unseren Winter-Check.

Wir überprüfen: - Bremse, Fahrwerk und Motorraum - Zustand der Bereifung - Brems- und Kühlflüssigkeit sowie Ölstand - Wischanlage sowie Scheibenwischer - Beleuchtung - Motorraum inkl. Batterie-Check

3 Neue Möglichkeiten Das Seniorenbüro ist ein paar Hausnummern weiter gezogen – mit großen Auswirkungen

Das bisherige Seniorenbüro gen abzuhalten“, sagt Südwest an der Hattinger Straße Sabine Grote: „Ich bin 787 ist komplett leer geräumt, mit den neuen Räum- neuerdings geht es an der Haus- lichkeiten total zufrie- nummer 811 weiter. Und zwar in den, wir fühlen uns sehr ganz anderen Dimensionen: In wohl.“ der ehemaligen Deutschen Bank- Ganz fertig ist das Filiale haben die drei Mitarbeite- Seniorenbüro aber noch rinnen und die vielen Gruppen nicht. An der einen 240 qm Platz. Noch ist nicht alles oder anderen Stelle fertig, aber der Betrieb schon im fehlen noch Kleinigkei- Gange. ten, auch die Barriere- Bislang verfügte das Senio- freiheit soll ausgebaut renbüro nur über einen Raum und werden. Die Toilette ist ein kleines Büro. Nun ist mehr als zwar schon behinder- dreimal so viel Platz, und der wur- tengerecht eingerichtet de gut genutzt. Gleich nach dem und ein Podestlift sollte Eintritt lädt eine kleine Küche mit Ende Oktober installiert Empfangsbereich zum Verweilen Alexandra Cosack (v. li.), Sabine Grote und Mira Vukas. werden, aber eine wich- ein. Zwei große, helle Gruppen- tige Arbeit fehlt noch: räume ermöglichen neue An- tion 55+ sein“, erklärt Alexandra 13 Uhr und zu den gewohnten Der Bordstein am Eingang muss gebote, die vorher aus Platz- Cosack. Sprechzeiten montags und mitt- angehoben werden. gründen nicht realisiert werden So ist einer der Gruppen- wochs (10 bis 12 Uhr) findet der Darüber hinaus gibt es wei- konnten. Dazwischen wurde eine räume ganz dem Konzept nach offene Treff statt. Viele der Grup- tere Ideen wie einen Bücher- Sitzmöglichkeit geschaffen, mit offen gehalten. Das neue Pro- pen haben ihre Zeiten behalten, schrank, die Fenster-Gestaltung, kleinem Tisch und viel Lesemate- gramm ist darauf abgestimmt. Die können sich nun aber ausdehnen. eine Lounge für Ehrenamtliche rial. „Die Leute können einfach Donnerstags-Sprechstunde wird Daneben gibt es ein Be- oder neue Kurse. Es ist viel los im reinkommen und sich hinsetzen in den Nachmittag verschoben ratungsbüro und zwei weitere für neuen Seniorenbüro, deswegen oder einen Kaffee trinken. Wir (14.30 bis 16.30 Uhr), gleich- die Mitarbeiterinnen, die erstmals betont Cosack: „Wir haben viele wollen dem Seniorenbüro einen zeitig sind die Türen geöffnet ihren eigenen Bereich haben. fleißige Helfer, aber wir brau- offenen Charakter verleihen und und spontane Gäste werden mit „Das ist wichtig, um sich zurück- chen immer neue Ehrenamtliche.“ ein Quartierstreff für die Genera- Kaffee begrüßt. Auch von 10 bis zuziehen und Teambesprechun- Kontakt: 58 86 85 55

Unterstütz-Punkt Bis zu t Das Seniorenbüro Südwest will Geschäfte in Linden, die etwa ein Rabat den „Unterstütz-Punkt“ in Linden Glas Wasser, ein Telefon, einen %% einführen. Die Idee dahinter ist Stuhl oder sogar eine Toilette zur 4400 ganz ähnlich wie bei den bekann- Verfügung stellen, können mit ei- ten „Notinseln“ – nur diesmal nem Aufkleber im Schaufenster Abverkauf unserer Baumschulware nicht für Kinder, sondern vor allem ihre Bereitschaft signalisieren, hel- Wir vom 05.11. – 30.11.2018 freuen uns für Familien und Senioren. fen zu wollen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf Ihren Besuch!

Heizung- + Sanitärfachbetrieb [email protected] · Tel. 02324 / 4 06 82 CERAPUR-ECO Das Brennwert-Einstiegsmodell mit vielen Pluspunkten ] ZSB 14-5 C mit 14 kW (22 kW gleicher Preis) ] Energiesparpumpe Effiziensklasse A ] Witterungsgeführte Regelung CW 100 ] Kaminsanierung bis 10 m Länge ] Serviceset ] Montageplatte Heizleistung in kW 14 (24) Wir stellen aus Aktionspaket 1* bei uns nur: Prinz-Regent-Straße 74 • 44795 Bochum • Tel. 02 34 / 9 48 94 71 10.11. - 18.11.18 Öffnungszeiten Verkauf: Mo. - Fr. 09:30 Uhr-17:00 Uhr • Sa. 09:00 Uhr-13:00 Uhr 3.999,- € inkl. MwSt und Montage! Mode Heim Handwerk Telefonisch erreichen Sie uns: Mo. - Fr. 08:30 Uhr-16:00 Uhr *gültig bis 31.12.18, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

4 Anschluss garantiert Sanierung erst 2019 Bogestra-Service in den Abendstunden? Weitere Verzögerungen in der Christuskirche

Es ist Winterzeit und wenn es Jahreszeit damit rechnen, dass Eigentlich wollte die evange- Den Ausbau der über 1.000 jetzt abends noch früher dunkel der Anschluss zum 390er-Bus lische Kirchengemeinde Linden Pfeifen zählenden Orgel hat die wird, sind Spätheimkehrer bei in Richtung Wattenscheid-Hön- die lange ersehnte - und auch Kirchengemeinde Linden daher ihren Fahrten mit dem Öffent- trop auch tatsächlich klappt. In dringend notwendige - Sanierung vorerst verschoben - ins Jahr lichen Nahverkehr froh, wenn Munscheid soll die Anschluss- der Orgel in der Christuskirche 2019. Denn die Gottesdienste erforderliche Umstiege von Bus garantie trotz des abendlichen schon in den Sommerferien reali- zur Jubelkonfirmation, am Re- und Bahn möglichst reibungslos 30-Minuten-Taktes für einen Um- sieren. Doch terminliche Zwänge formationstag, zum Ewigkeits- funktionieren - sogar garantiert stieg ohne größere Wartezeiten sorgten für eine Verschiebung des sonntag, in der Adventszeit und sind. Bei der Bogestra wird die- von der Linie 390 zur 345 sor- geplanten Beginns der Orgelsa- schließlich auch zu Weihnachten ser Mehrwert für die Kunden seit gen. Und in Weitmar besteht die nierung auf Anfang September. sollen nicht ohne die Begleitung Garantie zu bestimmten Wie VorOrt berichtete, wurde Zeiten für den Wechsel dafür ein ganz neuer Zeitplan von der Buslinie 353 zur skizziert, der den Aus- und Wie- Straßenbahn 308/318 dereinbau des rund 60-jährigen in Richtung Innenstadt Musikinstruments bis zur Jubel- sowie Dahlhausen und konfirmation im Oktober vorsah. . Doch die optimistische Prognose Falls der garantier- war nicht zu halten. te Anschluss durch Ver- Auch in den kommenden spätung der abgebenden Wochen noch wird die Orgel Linie jedoch absehbar weiterhin durch einen Hilfsmotor nicht gelingen wird, ergänzend betrieben. Damit soll der Orgel gefeiert werden. Somit Das Logo für die Anschlussgarantie. können Fahrgäste beim festgestellt werden, welche Ur- müssen Gemeinde und Orga- Bus- oder Bahnfahrer mit sache das permanent zu verneh- nisten noch eine Weile mit dem der Einführung im Januar 2005 dem Hinweis auf das Garantie- mende Rauschen beim Spielen jetzigen Zustand des Instruments kontinuierlich weiterentwickelt. versprechen des Unternehmens der Orgel eigentlich hat. leben. Auf 29 „abgebenden“ Linien ein Taxi zur Umstiegshaltestelle sind mittlerweile in der so ge- bestellen. Das Taxi bringt die nannten „Schwachverkehrszeit“ Kunden schließlich auf Kosten nach 19 Uhr auf den Aushang- der Bogestra zur geplanten Ziel- fahrplänen und auf der Home- haltestelle. „Die Kunden müssen page des Unternehmens über sich lediglich die Fahrt quittieren 50 Verknüpfungen mit dem Sym- lassen, die Rechnung geht dann bol für die Anschlussgarantie ge- an uns“, erläutert Bogestra- kennzeichnet. Sprecher Christoph Kollmann Im Südwesten gibt es diesen das einfache Prozedere. Service an den Haltestellen Blan- In den vergangenen Wo- kensteiner- und der Munscheider chen hat die Bogestra ihr abend- Straße sowie an der Scharpen- liches Serviceversprechen werk- seelstraße. In Oberdahlhausen täglich kontrollieren lassen. In können die Nutzer der Linie den meisten Fällen konnte dabei 345 nach ihrer Fahrt vom S- die Anschlussgarantie erfüllt Bahnhof über den Kassenberg werden. Wünschenswert seien zwischen 20.25 Uhr und 23.25 auch noch zusätzliche Hinweise Uhr besonders in der dunklen vom Fahrpersonal.

Ihr Holzfachhändler Keespe Holz

Seit über 100 Jahren Ihr Partner in Sachen Holz! Goerdtstraße 21 | 44803 Bochum HOLZ Telefon 0234 - 35 12 79 | www.keespe-holz.de VOM FACH

5 2/30 auf der Sonderseite „Wir von der Elsa-Brändström-Str. 0234 - 3 4444 - Ausgabe Weitmar/Eppendorf - 02327 - 30 650 6-monatige Laufzeit

Mit Zuschuss ins Eigenheim Baukindergeld für Familien

macht den Weg in die eige- beantragt werden, die seit dem nen vier Wände noch einfa- 1. Januar 2018 erstmalig Eigentum cher. „Bauen lohnt sich für zur Selbstnutzung gekauft oder Familien jetzt noch mehr“, gebaut haben. „Damit viele Fa- sagt Yvonne Speckhaus, milien von dem Zuschuss profitie- Geschäftsstellenleiterin der ren, darf das Familieneinkommen Sparkassen-Filiale in Dahl- aber die Grenze von 75.000 1/65 in den Ausgaben hausen und Oberdahlhau- Euro plus 15.000 Euro pro Kind Wiemelhausen/Altenbochum sen: „Familien werden nun nicht übersteigen.“ 0234/34444 auf dem Weg in das eigene Speckhaus rät Familien mit Im- sowie Zuhause mit 1.200 Euro pro mobilienwunsch, sich rechtzeitig Krankenbeförderung - sitzend / liegend - Linden/Dahlhausen Kind und Jahr gefördert.“ mit der Finanzierung zu befassen Familien mit einem oder und beraten zu lassen. „Eine Rollstuhltransporte - Rolli oder E-Rolli - mehreren Kindern unter Kombination des Baukinder- 6-monatige Laufzeit 18 Jahren können verteilt geldes mit anderen Formen der Taxifahrten auf zehn Jahre insgesamt Eigentumsförderung ist möglich“, - Großraumtaxi / Flughafentransfer - 12.000 Euro pro Kind für so die Expertin. das Wohneigentum be- Da die Nachfrage nach Zusage innerhalb von 24 Stun- kommen. „Ob Neubau, Be- Wohneigentum weiterhin unge- den, oft sogar schneller realisie- standsbau, Wohnung oder brochen hoch ist, sei es wichtig ren.“ Yvonne Speckhaus. Haus ist dabei ganz egal“, er- bei der Wunschimmobilie schnell Weitere Infos: Seit Jahren erleichtern nied- klärt die Geschäftsstellenleiterin. eine gesicherte Darlehnszusage www.sparkasse-bochum.de/ rige Zinsen den Kauf von Eigen- Das neue Baukindergeld vorweisen zu können. „In den baukindergeld

Weitblicktum. Das 216x151.pdf neue Baukindergeld 1 23.10.18 12:06kann ab sofort von allen Familien meisten Fällen können wir eine Tel. 0234-611 42 81

Weitblick ist einfach.

Im Zinstief auf Rendite setzen. Mit intelligenten Vorsorgelösungen.

sparkasse-bochum.de Adenauers Krippe steht in Dahlhausen Manfred Lipienski: „Ich würde sie am liebsten nicht mehr hergeben“

Beim letzten Besuch von Vor- Ort im Oktober war die Krippe von Konrad Adenauer noch mit einem Tuch verdeckt, jetzt kann im Krippenmusem Dahlhausen jeder einen Blick auf das Ori- ginal aus dem Hause des ers- ten deutschen Bundeskanzlers werfen. Die Adenauer-Krippe ist der Höhepunkt einer beson- deren Ausstellung, die unter dem Motto „Der Bergbau geht, die Krippe bleibt“ steht. Zum 25-Jährigen seines Bochumer Krippenvereins hat sich Be- treiber Manfred Lipienski mit seiner Frau Rosemarie und Mitstreiter Jür- gen Hasemann einiges einfallen lassen. Die Idee, Die Krippe vom ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer. in diesem Jahr lich „Ich würde die Krippe am Insgesamt verfügt er über

Weitblick 216x151.pdf 1 23.10.18 12:06 eine Krippe wurde liebsten nicht mehr hergeben. Ich 250 verschiedenen Darstel- von einer be- die Krip- finde, sie ist fantastisch gewor- lungen. Eine wurde von einem rühmten Per- pe vom den und passt außerordentlich ghanaischen König überbracht sönlichkeit nach Boden gut in unser Museum“, sagt Lipi- – barfuß zur Winterzeit – eine Dahlhausen zu ho- nach oben enski, der in diesem Jahr neben andere stammt von Friedensno- len, stammt von Rose- aufgebaut. Das den Krippen berühmter belpreisträger Jassir Arafat, wie- marie Lipienski. Als sie davon war im Krippenmu- Persönlichkeiten vor allem auf der andere hat Lipienski selbst erzählte, kam ihrem Mann seum so nicht möglich. Lipienski heimische Stücke getreu dem erbaut. Für Führungen durch das gleich die Adenauer-Krippe in hat mit viel Liebe zum Detail eine Motto „Der Bergbau geht, die Museum sind nur noch wenige den Sinn. Schon vor zehn Jahren mehrstufige Kulisse aus Moos Krippe bleibt“ setzt. Termine frei. Kontakt: 49 22 80 hatte der „Krippenpapst“ ver- und vielen Kleinteilen gebaut, in geblich versucht, eine Leihe zu der viel Bewegung ist. Die Krip- Stande zu bringen. Beim neuer- pe passt mit ihren Figuren wie lichen Versuch erhielt er nach ei- gemalt hinein. „Das war eine PASTERNAK nem Besuch bei der Adenauer- große Herausforderung und ein HAUSHALTSTECHNIK Stiftung und einem Gesuch bei Aufwand, als hätte ich sie selbst TOP Pasternak GmbH der Denkmalbehörde die erhof- gebaut“, sagt Lipienski. AUSWAHL Mausegatt 40, 44866 Bochum T 02327 6008- 0 te Zusage. Bei seinen Führungen durch www.e-pasternak.de „Bei uns war die Freude das Museum hat er immer vie- Mo–Fr 9 –18, Sa 9 –14 Uhr Weitblick ist einfach. groß. Immerhin hat die Krip- le Geschichten parat, natürlich pe Bad Honnef-Rhöndorf auch zu Adenauer. Doch in dem vorher nie verlassen“, sagt Moment, wenn Lipienski vor der Lipienski. Bis die Krippe in Krippe steht, hält er für einen Im Zinstief auf Rendite setzen. Dahlhausen war, musste Moment demütig inne. „Die Lipienski aber viele Hürden Krippe ist aussagefähig genug.“ Mit intelligenten Vorsorgelösungen. überwinden, etliche Auflagen Adenauer hatte die Krippe um erfüllen und das hoch versicher- 1910 erworben, erbaut wurde te Stück selbst mit einem siche- sie bereits um 1850. Die Figuren ren Transport abholen. Das alles sind ordentlich bespielt, denn an klappte. Nun steht die Krippe in jedem zweiten Weihnachtstag Bochum. trifft sich die Familie Adenauer MIELE CLASSIC & PREMIUM PARTNER Lipienski hatte bei der Ge- an der Krippe. Das ist bis heute Als jahrzehntelanger MIELE Fachhandelspartner bieten staltung hatte freie Hand. Die 71 so, weswegen das Ausstellungs- wir Ihnen ein breites Sortiment an Küchen- und Haushalts- Figuren hat er auf seine eigene stück am 9. Dezember auch wie- geräten für den privaten und auch gewerblichen Bereich. Art angeordnet. Denn ursprüng- der die Heimreise antritt. sparkasse-bochum.de 7 Wie geht es Donezk heute? Infonachmittag und Gottesdienst zur Situation in Bochums Partnerstadt

Eine Stadt zwischen den gen- und Rei- Grenzgebiet zum Donbass. Welten – wie betroffen sind seberichte Besuche in der Partnerstadt die Menschen in Donezk vom sowie Musik sind aufgrund der gefährlichen kriegerischen Konflikt zwischen aus der Uk- Lage seit drei Jahren praktisch Russland und der Ukraine um raine. Auf ei- unmöglich. So konnte Pastor den Donbass? Wie hat sich nem „Markt Manfred Schmidt, von Beginn das Leben in den vergangenen der Mög- an eine der treibenden Kräfte Jahren verändert? Wo kann lichkeiten“ der Städtepartnerschaft, zuletzt Bochum - seit über 30 Jahren werden im November 2013 dorthin rei- Partnerstadt - überhaupt noch sich die ver- sen. Deshalb ist es umso wert- Unterstützung bieten? Zu diesen schiedenen voller, in Linden Informationen und anderen Fragen liefert Mitte Bochumer aus erster Hand zu erhalten November ein Donezk-Wochen- Gruppen vor- - auch wo Hilfspakete ankom- ende in Linden Antworten. stellen und men, die von der evangelischen Seit Wochen koordinieren Gelegenheit Gemeinde durch Presbyter Pfarrerin Eva-Maria Ranft und zum Aus- Klaus Schollas alljährlich in der Pfarrer i.R. Horst Grabski die tausch bie- Adventszeit auf den Weg ge- Vorbereitungen für den Nachmit- ten. Als Re- bracht werden. tag am 17. November zwischen ferentinnen Abgerundet wird das Do- 14 und 19 Uhr im evangelischen werden Lud- Das Stadtwappen von Donezk. nezk-Wochenende im Sonntags- Gemeindehaus, Am Poter 2. mila Pelich, Gottesdienst am 18. November Veranstalter sind der evange- die Leiterin der Evangelischen als Referentin für Osteuropa (Volkstrauertag) ab 10 Uhr in lische Kirchenkreis in Kooperati- Gemeinde und Koordinatorin bei „Brot für die Welt“ tätig ist. der Christuskirche, Hattinger on mit dem katholischen Forum der Sozialstation im Bochumer Dazu informiert Pastor Iwan Stü- Straße 788. und der Gesellschaft Bochum- Haus in Donezk, sowie Sabine ckert von der Bochumer Bürger- Weitere Informationen unter Donezk Geplant sind Augenzeu- Erdmann-Kutnevic erwartet, die reise im Mai nach Kiew und ins Telefon: 35 40 71.

Apotheken-Notdienste

1. November Sonnen-Apotheke, 9. November Löwen-Apotheke, Heggerstraße 66 24. November Augusta Apotheke, Gartenstr. 112 Westenfelder Straße 16 Hattingen Augustastraße 17 – 19 02327 - 715 55 02327 – 877 56 02324 – 233 11 Hattingen 2. November Berg- und Hütten- 10. November Höke`s Alte Apo- 17. November Barbara-Apotheke, 02324 – 919 30 75 Apotheke, theke Weitmar, Krayerstraße 3 25. November Bismarck-Apotheke, Herner Straße 138 Hattinger Straße 334 02327 – 313 79 Heggerstraße 66 0234 – 51 06 25 0234 – 43 14 21 18. November Merkur Apotheke, Hattingen 3. November Spitzweg-Apotheke, 11. November Bahnhof- Apotheke, Oststraße 44 02324 – 233 11 Voedestraße 69-71 Dr.-C.-Otto-Straße 121 02327 – 888 68 26. November Kosmos- 02327 – 20 08 02 0234 – 49 22 95 19. November Turm-Apotheke, Apotheke, 4. November Altstadt Apotheke, 12. November Glückauf- Hattinger Straße 825 Hattingerstraße 246 Große Weilstraße 18-20, Hattingen Apotheke, 0234 – 49 57 76 0234 – 43 46 51 0234 – 686 94 94 Wattenscheider Hellweg 94 20. November Apotheke am 27. November Sonnen-Apotheke, 5. November Apotheke im 02327 – 536 34 Rathausplatz, Gartenstr. 112 Uni-Center, 13. November Stern- Moltkestraße 4 02327 - 715 55 Querenburger Höhe 123 Apotheke, Hattingen 28. November Westfalen- 0234 – 70 44 75 Brenscheder Straße 47 02324 – 521 18 Apotheke, 6. November Nord-Apotheke, 0234 - 739 64 21. November Apotheke zwi- Thingstraße 14, Welper Bochumer Str. 87, Winz-Baak 14. November Apotheke zum schen den Kirchen, 02324 – 678 88 02324 - 822 44 Kesterkamp, Hattinger Straße 794 29. November Pinguin- 7. November Apotheke am Alten Hattinger Straße 858 0234 – 49 41 87 Apotheke, Markt, 0234 – 49 58 44 22. November Apotheke im real, Reschop Carré-Platz 1 Weststraße 1 15. November Höke`s Apotheke Ottostraße 40-43 Hattingen 02327 – 871 73 Stiepel, 02327 – 136 60 02324 – 919 80 80 8. November pampusapotheke Kemnader Str. 316 23. November Ruhrland-Apotheke, 30. November Mark-Apotheke, am Denkmal, 0234 – 338 20 30 Kemnader Straße 330 Karl-Friedrich-Straße 123 Im Kattenhagen 1, 02327 - 734 37 16. November Bismarck-Apotheke, 0234 – 79 78 22 0234 – 47 01 12

8 Der Herr der Bienen Der Dahlhauser Imker Reiner Botterbusch

Vor 15 Jahren kam Bot- „Mo- terbusch eher zufällig zum Imkern. Sein Schwiegervater war erkrankt und konnte sei- ne über Jahre gewachsenen Bienenstämme nicht mehr betreuen. „Erstmal war ich skeptisch mit den Bienen, aber es war ja das Lebenswerk meines Schwiegervaters, also mentan kannkann man nur habe ich mich dazu durchgerun- abwarten.“ Seine Imkerleiden- gen, einen einjährigen Lehrgang schaft musste er aber nicht aufge- zu machen. Heute ist es meine ben, denn der 63-Jährige betreut Leidenschaft“, sagt Botterbusch, zusätzlich Bienenvölker im - der im vergangenen Winter ei- park für den Bochumer Imker- nen großen Rückschlag verkraf- verein, in dessen Vorstand er sitzt. ten musste. Die Bienenvölker im Ruhrpark Im Frühjahr stellte Botter- befinden sich auf den Dächern busch fest, dass sich bei seinen von ehemals Toys“R“Us und rund 8.000 Bienen (im Sommer C&A. Ihnen hat ein Sturm or- sind es bis zu 15.000) nichts dentlich zugesetzt, aber das hat rührte. Die Stämme waren Mei- der erfahrene Imker mit seinen sen zum Opfer gefallen. „Der Kollegen wieder hinbekommen. Rest ist dann wohl geflüchtet und Momentan muss er nur ab und erfroren“, sagt der Imker. „Man zu nach dem Rechten sehen, die muss mit so etwas rechnen, aber Rahmen vorbereiten und die Ge- es tut schon weh.“ Eigentlich woll- räte reinigen. Im Frühjahr beginnt te der Dahlhauser sofort neue dann wieder die richtige Imkerar- Stämme nachzüchten, doch beit. Imker Reiner Botterbusch mit seinem Honig. eine aktuell grassierende Bienen- Auf die Zeit freut sich Botter- seuche machte ihm einen Strich busch schon: „Wenn man rein- Bei der Lindener Meile hat echter Imker, der in Dahlhausen durch die Rechnung. hört, wie so ein Volk lebt und Reiner Botterbusch wieder viele seine Bienen-Völker pflegt. Umso Zur Bekämpfung der Ame- entsteht, das ist faszinierend. Die Bienen-Produkte – von Kerzen schwerer war die letzte Zeit für rikanischen Faulbrut wurden Biene ist schon ein Tier für sich.“ und Klümpchen über Hand- ihn, als seinen Bienen erst hung- für Imker Sperrgebiete in ganz Im kommenden Jahr geht der Elek- cremes und Lippenpflege bis zum rige Vögel und dann eine Seu- NRW eingerichtet. Auch Botter- triker in Rente. Was er dann ma- Honig – angeboten. Doch der che zu schaffen gemacht haben. buschs Garten Am Sattelgut, in chen will, ist für ihn keine Frage: 63-Jährige ist nicht nur ein sym- Doch der Imker hat genaue Plä- dem er seine Bienen züchtet, ge- „Ich werde mich noch intensiver pathischer Verkäufer, sondern ein ne, wie es weitergehen soll. hört zu dem gesperrten Bereich. um die Bienen kümmern.“ NEU IN LINDEN FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAGS 8,50€ 8.30 UHR BIS 12.30 UHR PRO PERSON SONNTAGS & FEIERTAGS 12,50€ > 9.00 UHR BIS 13.00 UHR PRO PERSON WO? Hattinger Straße 788 44879 Bochum / Online Reservierung: www.backhaus.nrw

9 Christuskirche Linden 9.00 Uhr Morgenlob 10.00 Uhr Kinderkirche, Kinder 3. November, Samstag Hattinger Straße 786 23. November, Freitag zwischen 4 und 12 Jahren 17.00 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Heilige Messe 25. November, Sonntag 4. November, Sonntag 25. November, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit 8.30 Uhr Heilige Messe, Kranken- 10.00 Uhr Heilige Messe und Abendmahl hauskapelle Wortgottesfeier für Kinder 11.30 Uhr Heilige Messe 28. November, Mittwoch 6. November, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Neuapostolische Gemeinde 8.30 Uhr Heilige Messe 29. November, Donnerstag Linden 7. November, Mittwoch 9.00 Uhr Morgenlob Axstraße 18 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, 30. November, Freitag Krankenhauskapelle 9.00 Uhr Heilige Messe 8. November, Donnerstag 4. November, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe 9.30 Uhr Gottesdienst 10. November, Samstag Gemeinde Unterwegs 7. November, Mittwoch 17.00 Uhr Vorabendmesse Lindener Str. 54 19.30 Uhr Gottesdienst in Wie- 11. November, Sonntag melhausen 4. November, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe, Kranken- 11. November, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst hauskapelle 9.30 Uhr Gottesdienst 11. November, Sonntag 11.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Gottesdienst 14. November, Mittwoch 13. November, Dienstag 19.30 Uhr Gottesdienst in Wie- 18. November, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe melhausen 10.00 Uhr Gottesdienst 18. November, Sonntag 14. November, Mittwoch 25. November, Sonntag 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, 4. November, Sonntag 9.30 Uhr Apostel Zentral-Gottes- 10.00 Uhr Gottesdienst Krankenhauskapelle 10.00 Uhr Gottesdienst mit dienst Übertragung Abendmahl 21. November, Mittwoch 15. November, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe 11. November, Sonntag 19.30 Uhr Gottesdienst in Wie- 10.00 Uhr Gottesdienst Lutherkirche 17. November, Samstag Dr.-C.- Otto-Straße 110 melhausen 18. November, Samstag 25. November, Sonntag 17.00 Vorabendmesse 10.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 18. November, Sonntag 10.00 Uhr Kindergottesdienst 28. November, Mittwoch 8.30 Uhr Heilige Messe, Kranken- hauskapelle 25. November, Sonntag 19.30 Uhr Gottesdienst in Wie- 10.00 Uhr Gottesdienst melhausen 11.30 Uhr Heilige Messe 20. November, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe St. Engelbert Evangelisch Freikirchliche 21. November, Mittwoch Kassenbergerstraße 94 Gemeinde Linden 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, Hilligenstraße 5 Krankenhauskapelle 1. November, Donnerstag 22. November, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe 15.00 Uhr Gedenkgottesdienst 4. November, Sonntag 2. November, Freitag 24. November, Samstag 10.00 Uhr Abendmahlgottes- 17.00 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Heilige Messe dienst zum Erntedank 25. November, Sonntag 4. November, Sonntag 11. November, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe, Kranken- 10.00 Uhr Heilige Messe mit dem 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchenchor hauskapelle 10.00 Uhr Kindergottesdienst 11.30 Uhr Heilige Messe 5. November, Montag 18. November, Sonntag 16.00 Uhr Wortgottesfeier, 27. November, Dienstag 10.00 Uhr Tauf-Gottesdienst 8.30 Uhr Heilige Messe Rosalie-Adler-Zentrum 10.00 Uhr Kindergottesdienst 6. November, Dienstag 28. November, Mittwoch 25. November, Sonntag 16.30 Uhr Rosenkranzgebet, 8.30 Uhr ökumenischer Schulgot- 10.00 Uhr Segnungsgottesdienst tesdienst Krankenhauskapelle 10.00 Uhr Kindergottesdienst 7. November, Mittwoch 29. November, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 8.30 Uhr Heilige Messe 9. November, Freitag Liebfrauen 9.00 Uhr Heilige Messe 4. November, Sonntag Hattinger Straße 814a 11. November, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit 10.00 Uhr Familiengottesdienst Abendmahl und Taufe 1. November, Donnerstag mit dem Gitarrenkreis 11. November, Sonntag 13. November, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe, Kranken- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe hauskapelle 8.30 Uhr ökumenischer Schulgot- 18. November, Sonntag tesdienst 11.00 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Gottesdienst 16.00 Uhr Gräbersegnung auf 15.00 Uhr Heilige Messe und 24. November, Samstag Spendung der Krankensalbung dem Friedhof 14. November, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 15. November, Donnerstag 9.00 Uhr Morgenlob 16. November, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe 18. November, Sonntag 10.00 Uhr Heilige Messe mit dem gemischten Kirchenchor 19. November, Montag 15.30 Uhr ökumenischer Gedenk- gottesdienst, Rosalie-Adler-Zentrum 21. November, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 22. November, Donnerstag

10 In vierter Generation Grabmale aus Weitmar-Mark

Ehrenrunde GRABMALE MICHAEL HEDTFELD SEIT Die Frauen bleiben im Karneval an der Macht 1872 S T E I N M E T Z & STEINBILDHAUEREI

Bochum-Weitmar Karl-Friedrich-Str.65 Tel.0234 - 47 20 65 www.Hedtfeld.info

König. Gemeinsam wollen sie schon lange wieder probt: „Erst wieder die Bochumer Fahne im hat es gedauert, wieder richtig Karneval hochhalten, diesmal reinzukommen, aber jetzt läuft unter dem Motto „Eine für alle, es wie am Schnürchen. Auch alle für Bochum. Heute. Hier. wenn ich immer noch ein wenig Jetzt.“. Respekt vor dem Singen habe.“ Bernd Lohof, Präsident des Auch bei der Ruhrlandbühne Bochumer Karnevals, blickt der laufen die Vorbereitungen auf Neuauflage entspannt entge- Hochtouren. Immerhin müssen gen. Beim Gedanken an das sich die Dahlhauser auf Dreigestirn gerät er ins Schwär- rund 200 Gäs- men: „Sie te einstellen. kamen Im Vereins- beim Publi- heim an der kum sehr gut Ruhrmühle 22 an. Wie sie auf wird es voll. Trotz- die Menschen dem muss alles wie zugehen und gewohnt ablaufen, Freude verbrei- wenn sich die Verei- ten, da mussten ne nacheinander auf der wir einfach verlängern.“ Bühne präsentieren. Außerdem „Der Karneval hat sich et- eröffnen die Ruhrlandfanfaren was verändert und nun noch die Veranstaltung. Geschäfts- Christiane Bausen (v.li.), Birgit Müller und Petra Lohof. mehr Feierpotential bekom- führer Dirk Schmieder fiebert Die vergangene Session mit hausen am 11.11 um 11:11 Uhr men. Da feiern wir natürlich dem 11.11. entgegen: „Für uns dem weiblichen Bochumer Drei- wird das Dreigestirn erneut offi- gerne mit. Wir hatten großen ist es eine Ehre, dass wir nun gestirn ist lustig wie souverän ziell ins Amt gehoben. Spaß dabei“, sagt Bausen, die schon zum vierten Mal Gastge- verlaufen. Was liegt also nä- „Wir bleiben einfach und mit ihren Karnevalsschwestern ber sind.“ her, als Christiane Bausen, Bir- lassen keinen anderen ran“, git Müller und Petra Lohof in die sagt Bausen, die in dem Trio nächste Session zu schicken? die Jungfrau gibt, und zeigt da- Das haben sich auch die Ma- mit gleich die locker-lustige Art, cher des Bochumer Karnevals die das Dreigestirn auszeich- gedacht und bei den drei Frau- net: „Es war eine schöne Zeit en nachgefragt. Die mussten und die Session war ja ziemlich nicht zweimal überlegen, son- kurz. Wir freuen uns, dass wir dern machen gerne ein zweites nochmal randürfen.“ Bausen Mal mit. Zur Bochumer Karne- ist wie Müller Mitglied bei valseröffnung im Vereinsheim Kolping-Linden, Lohof kommt der Ruhrlandbühne in Dahl- von den Zwergen von Christ-

Marktplatz

Die CDU-Fraktion der Bezirksver- ist der Ansatz, auch den bestehen- tretung Südwest hält das Thema den Bunker in das Konzept mit auf- „Markthalle“ in Linden weiter zunehmen sowie durch eine neue aufrecht. Bei einem gemeinsamen Beschilderung auf Parkplätze hin- Ortstermin sammelten die Lokal- zuweisen. Als nächstes beschäftigt politiker Ideen zur Umgestaltung sich der Ältestenrat der Bezirksver- des Willi-Hopmann-Platzes. Neu tretung mit dem Thema.

11 Überzeugender Auftritt Grundschüler messen sich mit TKS-Schülern im Rechtskundequiz – Minister: „Absolute Hochachtung“

Die Aufregung ist groß bei den Viertklässlern der Köllerholz- schule: Prominenter Besucht hat sich angemeldet, sogar Fernseh- teams des WDR und von SAT.1 sind eigens nach Dahlhausen gekommen – und dann warten da ja noch die „Gegner“. Die Sechstklässler der Theodor-Kör- ner-Schule (TKS), die die Grund- schüler zu einem Rechtskunde- quiz herausgefordert haben. Unter dem Titel „Justizia“ vergleichen die verschiedenen Schulformen in einem Wettkampf (neudeutsch: Battel) ihr Wis- sen in Sachen Politik und Staatskun- de. „Das wird spannend“, sagt der nordrhein- Minister Peter Biesenbach (LI.) und OB Thomas Eiskirch zu Besuch in der Schule. westfälische Justizminister in vom Reiten Begriffe wie Traver- ren haben es in sich: „Welches Peter Biesen- NRW sale, Quadrille oder Zirkel. Dann Gesetz regelt die Verfassungsor- bach (CDU), ein- kann sie doch auch wissen, wer gane auf Landesebene?“ oder der ebenso geführt Bundespräsident ist und wer ihn wie Oberbür- werden. wählt?“, sagt Tanja Klumpe. germeister Thomas „Ich spreche Ihr Wissen prüfen die Köl- Eiskirch (SPD) persön- darüber mit der lerholzschüler an diesem Tag in lich anwesend ist. „In der Schu- Bildungsministerin“, so der zu einer Wettkampfarena le lernt man viel, was man fürs Biesenbach, der auch die Sieger- umgebauten Turnhalle mit den Leben eigentlich nicht braucht. ehrung vornahm. mindestens zwei Jahre älteren Aber das hier, das hat mir viel bei- An der Köllerholzschule gibt TKS-Gymnasiasten. Vier Tische, gebracht. Ich fand Rechtskunde es eine Rechtskunde-AG im Rah- jeweils drei Schüler aus einer super“, sagt Eiskirch. Und Justiz- men der Ganztagsbetreuung Klasse und eine strenge Fach- „Wer steht protokollarisch vor minister Biesenbach betont: „Die- schon länger. Ideengeber sind jury, bestehend aus Juristen. der Bundeskanzlerin“ oder „Wer se Idee der Rechtskunde-AG Tanja Klumpe und ihr Mann Ger- Die Fragen gehen reihum. Und gehört auf Landesebene der Le- an einer Grundschule fasziniert hard – beide sind Richter. „Mei- die Fragen für Schüler im Alter gislativen an?“ oder aber auch mich.“ Demnächst soll es überall ne Tochter kennt beispielsweise zwischen neun und zwölf Jah- „Wer leitet die Bundesversamm- lung?“ Am Ende gibt es ein Unent- schieden – je ein Schülertisch der Köllerholzschule als auch der Egal, was Sie suchen – TKS beantwortet die jeweiligen unsere Kfz-Versicherung Fragen unter dem Jubel ihrer Mit- hat es. schüler allesamt korrekt. „Abso- lute Hochachtung. Bei manchen Ihre Provinzial Geschäftsstelle Fragen habe ich mir gedacht: Gut, dass ich die jetzt nicht beant- Sebastian Walther worten muss“, sagt Justizminister Hattinger Str. 851, 44879 Bochum Tel. 0234/493264 Biesenbach lachend. [email protected] Als Siegerpreis gab es nicht nur einen Pokal, sondern von Biesenbach auch noch die Ein- Immer da, immer nah. ladung an alle Teilnehmer, im kommenden Jahr den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

12 Planung steht Sicherer Platz Termine der Werbegemeinschaft für 2019 Dahlhausen bekommt moderne Fahrradboxen

Rosenmontagsumzug, Food- die Beine stellen“, sagt der Vor- Sie sind sicher, einfach per Thomas Eiskirch, der selbst im Truck-Festival oder Lindener Mei- sitzende der Werbegemeinschaft, App buchbar und haben ei- Dienst kürzere Wege mit dem le –Veranstaltungen der Werbe- Stefan Rodemann. nen Stromanschluss: die neuen Rad zurücklegt. gemeinschaft „Linden bewegt“ Das Projekt „Linden soll Fahrradboxen für Pendler. Das Die Vorteile: Das Rad steht waren auch in diesem Jahr alle- schöner werden“ kommt wei- Projekt des Verkehrsverbundes sicher und die digitalen Schließ- samt ein Erfolg. Die Werbetrei- ter ins Rollen. Zunächst wer- Rhein-Ruhr hat auch Bochum systeme sowie die Zugangsmög- benden ruhen sich aber nicht auf den in Zusammenarbeit mit erreicht, wo in den kommen- lichkeiten sind einfach zu be- diesem Erfolg aus, die nächsten der Stadt neue Sitzgelegen- den Wochen an 14 Standorten dienen. Es gibt ein einheitliches Events und auch das kommende heiten aufgestellt, außerdem stadtweit 185 Fahrradboxen Buchungs- sowie Bezahlsystem Jahr sind schon in Planung. sind noch 20 Stromkasten- aufgestellt werden. In Dahlhau- via App. Beispielsweise über die Dabei steht vor allem die Patenschaften zu vergeben. Für sen werden sie am S-Bahnhof „Mutti“-App der Bogestra. Ein- Frage der Finanzierung im Vor- rund 150 Euro kann jeder einen installiert. Wer künftig mit dem fach über das Smartphone bu- dergrund. Steigende Auflagen, Stromkasten auf der Hattinger Rad unterwegs ist und mit der chen, den zugesandten PIN an sowohl für verkaufsoffene Sonn- Straße gestalten lassen. Nur S-Bahn weiterfährt, der kann si- der Radbox eingeben und das tage als auch die Sicherheit Werbung ist verboten. Zudem cher und komfortabel sein Fahr- Fahrrad parken. Die Abrech- betreffend, machen Großveran- werden die Schaufenster bei ehe- rad abstellen. „Und leistet einen nung erfolgt über die in der App staltungen immer schwieriger. mals Wortmann mit historischen wichtigen Beitrag zum Klima- jeweils hinterlegten Zahlwege, Deswegen muss „Linden mär- Motiven aus dem Stadtteil ver- schutz“, sagt Oberbürgermeister wie Paypal oder Lastschrift. chenhaft“ im Dezember ausfallen schönert. und im kommenden Jahr könnte es Einschränkungen geben. Weihnachtsbeleuchtung So gibt es die Überlegung, trotz des Erfolges, die Lindener Im Dezember 2018 geht Meile wieder auf zwei Tage zu es erst einmal mit dem Advents- beschränken. Erhalten bleibt die kalender weiter, der auf Face- Traditionsveranstaltung aber in book präsentiert wird und bei jedem Fall, sie ist für Mitte Sep- dem die Geschäfte kleine Präsen- tember 2019 geplant. Auch der te oder Gutscheine ausgeben. Rosenmontagszug (4. März.), Außerdem wird die Weihnachts- die Kirmes im Mai und das beleuchtung sukzessive erweitert. Food-Truck-Festival (14.-16. Juni) Vier weitere Bäume werden illu- werden wieder stattfinden. „Die miniert, insgesamt sind es dann Kosten steigen, die Einnahmen acht. Es ist also viel zu tun für die nicht. Trotzdem werden wir wie- Werbegemeinschaft, ganz nach der schöne Veranstaltungen auf dem Motto „Linden bewegt“. OB Thomas Eiskirch parkt sein Rad in einer Fahrradbox.

RALF MÖLLERS

Ihr Immobilien-Berater für BOCHUM LINDEN/DAHLHAUSEN

Kauf / Verkauf / Vermietung Wertermittlung Barrierefreie Wohnberatung

Immobilien 0234 611-4809 [email protected]

Anz Farming RM 210x90mmquer 062018 Linden.indd 1 06.06.1813 14:00 KURZ & KNAPP

• Schüler und Senioren • klusiv in einen Biergarten an der Ruhr ein Der Smartphone-Kurs im Seniorenbüro und sammelte von Ihren Gästen Spenden. Südwest ist wieder in vollem Gange. Da- Den Gesamtbetrag verdoppelte sie am neben gibt es ein besonderes Angebot, Ende. „Der Kontakt zum Kinderhospiz hat das die Generationen zusammenbringt. mich sehr bewegt“, sagt Kaminski: „ Ich In Kooperation mit dem Förderverein der finde die Arbeit sehr bewundernswert und Rupert-Neudeck-Schule bringen Schüler möchte diese gerne auch künftig mit Spen- älteren Menschen den Umgang mit dem den unterstützen.“ Smartphone näher. Geplant ist es, den Birgit Schyboll, langjährige Vorsitzende Kurs jeweils in den großen Mittagspausen und Initiatorin des Vereins, freut sich: „Mit in der Schule an der Dr.-C.-Otto-Straße 88 den 1.500 Euro entstehen wieder neue stattfinden zu lassen. Schon vorher erhal- Luftballons der Zukunft.“ Die Begleitung ten die Senioren eine erste Einführung in und Unterstützung ist für betroffene Famili- die Handykunde. Ab dem 15. November en kostenfrei und wird aus Spendenmitteln geht es los, nur noch wenige Plätze sind finanziert. frei. Anmeldungen: 58 86 85 55. • Winterspielplatz • • Spenden-Idee • Im Winter auf den Spielplatz gehen? Das Auch kleinere Unternehmen können zu- ist tatsächlich möglich: Im Gemeindezen- • Davis Duck-Sieger • sammen mit Ihren Kunden Großes bewir- trum der Arche verwandeln sich ab dem Nach Platz 2 im Vorjahr haben Marie-Luise ken. Steuerberaterin Melanie Kaminski 14. November wieder jeden Mittwoch ab von Agris und Robert Segarzewski im Ten- aus Linden hat 1.500 Euro gesammelt 15.30 Uhr die Räume im Untergeschoss nisclub Bochum-Süd wieder den „Davis und an das Kinderhospiz Ruhrgebiet über- zu einem Indoor-Winterspielplatz. Kinder Duck-Pokal“ gewonnen (Foto). Insgesamt geben (Foto). Damit so viel Geld für die bis acht Jahre können an der Hilligenstra- 20 Duos spielten bei diesem munteren Begleitung unheilbar erkrankter Kinder ße für zwei Stunden in Begleitung eines Mixed-Turnier während der Sommersaison und Jugendlicher sowie deren Angehöri- Erwachsenen einen bunten Spiele- und um die „Ente“. Am sonnigen Endspieltag gen zusammen kam, hatte Kaminski eine Bastelnachmittag erleben. Für die Eltern mit gemütlichem Abschluss im Clubhaus Idee. Sie lud ihre Mandanten während gibt es in dieser Zeit einen gemütlichen gewannen die Sieger von 2016 das Finale der Fußball-WM zum Public Viewing ex- Cafébereich. gegen Gabi und Rainer Korfmann. Das Organisationsteam um Barbara Abel und Michael Westhib hat bereits eine Neuauf- lage für 2019 angekündigt. • Kitas laden ein • Zwei Kitas laden im November ein: Am 16. November bittet die Kita Lummerland zum Tag der offenen Tür mit vielen Infor- mationen und kleinen Aktionen. Gestartet wird an der Dr.-C-Otto Straße 210 um 14 Uhr, Ende ist um 17 Uhr. Eine Woche spä- ter, am 23. November, veranstaltet die Kita am Schamberge 20 ab 16 Uhr einen Weihnachtsbasar. Auf dem werden selbst gebastelte Dinge für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Außerdem gibt es eine Mitmach-Werkstatt und Bas- telstationen.

14 Erinnerungen Sportsfreunde treffen sich seit 35 Jahren

Zusammen spielten sie Fuß- auch bei kleineren Festivitäten ball im Sport-Club Dahlhausen wie dem 2019 bevorstehenden (SCD) ein gutes Jahrzehnt - bis 40-jährigen Jubiläum der ke- Mitte der 1960er Jahre - in der gelnden Spielerfrauen. höchsten Amateur-Liga. Damals Gespräche über das „schö- zusammen mit der SG Watten- nere Geschlecht“ gehörten scheid 09, dem SSV Hagen in den früheren Jahrzehnten oder dem SV Langendreer 04. ebenso zum behandelten The- Dieses Gemeinschaftsgefühl menkreis wie der Sport in allen lebt bis heute zweimal wö- Facetten, die Bundes- oder Lo- chentlich „am Platz“ weiter, kalpolitik bei Goos, Pink, Ke- wenn sich die „Alten Fußball- wald und Co. Zuletzt rückten Herren“ in lockerer Runde zum das bevorstehende Berufsende, Schwelgen in Renteneintritt Erinnerungen und –ansprüche, und zum Plau- der Ersatz ver- schen über schlissener Knie- aktuelle The- und Hüftgelenke men im „Bier- sowie das Pfle- stübchen“ geversicherungs- treffen. Die recht in den Fo- Gedanken kus. „Aber nur kreisen, aber bei einem oder der Ball rollt zwei Bierchen, nicht mehr. viel mehr vertra- „Bierstüb- gen die meisten chen“ nennen von uns nicht Edgar Goos, Horst Pink, Achim mehr“, sagt Goos und lacht. Kewald und Co. (Foto) übri- Natürlich wird die Entwick- gens liebevoll das ehemalige lung des Linden-Dahlhauser Umkleidehäuschen oberhalb Fußballs weiterhin intensiv ver- des Aschenplatzes an der Hil- folgt: 1972 fusionierte ihr SCD ligenstraße. 1983 wurde das mit dem MBV Linden zur SG von der Stadt angemietete Ge- Bochum-Süd, 1997 dann mit bäude nach dem Umbau einge- dem VfB Linden zur heutigen weiht. SG Linden/Dahlhausen. Als B- Der damalige Sportamts- Kreisligist ist die Sportgemein- leiter Walter Mahlendorf, schaft von der höchsten Ama- Olympia-Teilnehmer von 1960, teurklasse mittlerweile ganz sowie der einstige Lindener weit entfernt. Ratsherr Wilhelm Hopmann „Der Gesprächsstoff, ver- zählten zu den Premierengäs- bunden mit vielem Lachen, wird ten. Seitdem sind Gebäude uns aber auch nach all den Jah- und Terrasse dienstags- und ren auch in Zukunft nicht ausge- samstagsabends der Treffpunkt hen“, ist sich Goos sicher.

15 RÄTSEL

Getreide- Frauen- Gottes- Teil Verpa- besitz- Augen- am kaufm.: Holz- groß- veraltet: blüten kurz- erkennt- jeder ckungs- Edelgas anzei- flüssig- Rande Bestand zaun Adresse herzig gendes zwei G P C N Z T (Mz.) name nis (Abk.) künstler keit 7 Fürwort M A R G I N A L G E H E I M W O R T Code, E I N S A T Z U R O M E O A Chiffre C H A O T T L E N I N I M E K R S L E G A T S A N F A N G prakt. südame- Ge- zentral- Ge- E D I T O R M I E T E N A L E Nutzung rikani- liebter afrika- wichts- N A S S M A G N O L I E A T von sches der nischer einheit S L Z W A R Geräten Haustier Julia Staat (Abk.) 9 11 L E E R E H E I D E Gründer süd- Sonder- Schick- der amerika- polizei- O P I A T P A I sal Sowjet- nischer einheit H N Z P U B 8 union Kuckuck (Abk.) E E T E N T E un- altrömi- franzö- A S C H E L W I Leben, ordent- scher Ge- sisch, Beginn U R L I M E S licher Existenz span.: A S K E T N O N Mensch sandter in 12 5 O O P M gegen eng- Schollen Heraus- O E R E E R S T E Geld lische im Polar- geber Bier- I R I S E A N leihen sorte gebiet K N A S T S P A L T Schlech- ein Äbtissin E L A S K G G T U A Stadt bei Tulpen- teste Luft- in Trier K U E C H E N F E E E I F E L Dublin im Wett- baum kampf schiff um 800 T R I O C H E A H M O L L G histor. ägypti- S U M M E O B R A E U S H E R Inhalts- S M O T M A R G E B A E U D E losig- Stadt in scher obgleich Klein- Sonnen- S T A N Z E P E S E T A A S E N keit asien gott TRAINIEREN SIE DORT, WO ES 1 E M S AUCH DIE STIFTUNG WARENTEST WEIHNACHTSMARKT 2 TUN WÜRDE. offene Drei- Land- finger- 15 Vereinbaren Sie Ihren Termin unter Tel. (0234) 978 320. schaft faultier med. Titel- Mensch verwen- Moral- figur bei zwischen dete begriff TESTSIEGER Milne 20 und 29 Droge GUT (2,0) (Bär) Jahren franz., Brand- Ausgabe latei- 9/2017 Wasser- rück- www.test.de

nisch: 17EV1 6 vogel stand und altrömi- Bochum | Prinz-Regent-Str. 68a scher Hunde- kieser-training.de Grenz- rasse 10 wall enthalt- Tier- englisch: samer fang- nach, Bei unserem Rätsel können Sie wieder gewinnen! Diesmal sind es Mensch gehege zu kostenlose Mitgliedschaften bei Kieser Training: franzö- die 1. Preis: 6 Monate kostenloses Training sische Psyche 2. Preis: 3 Monate kostenloses Training Ver- betref- neinung fend 3. - 20. Preis: 6 Wochen kostenloses Training norwe- unbe- gefro- Siegerin Kriech- Gebirgs- gische stimmter renes im Wett- Schicken Sie das Lösungswort an „VorOrt“, MiKa Kommunikation GmbH, tier senke Münze Artikel Wasser Rungestraße 22b in 44795 Bochum oder per Mail: [email protected] kampf Still- unter Angaben Ihres Namens und Adresse. Der Rechtsweg ist ausge- stand im schlossen. Die Gewinner werden ausgelost. Eine Barauszahlung ist nicht Verkehr möglich. Einsendeschluss ist der 15. November 2018. Es gilt das 13 Vorname Datum des Poststempels. Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, an der schmale der dass ihre Daten nur für interne Zwecke verwendet und NICHT an Dritte Oberflä- Lücke che von Berben 3 weitergegeben werden. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. etwas Die Adressdaten der Teilnehmer werden nicht erhoben oder gespeichert. Die Daten der Gewinner werden nach Zusendung des Gewinns ebenfalls gelöscht. ugs.: Satz- läng- engl. ein um- Geliebte Apostel Wesen, Gefäng- zeichen liche Fürwort: Werk- zäuntes von der Kapsel- Gebiet Naturell Lohen- Grön- nis (Mz.) frucht er zeug 14 für Tiere grin länder drei gute links- Ost- Musizie- Köchin rhein. europäer (scherz- Mittel- rende haft) gebirge Rufname Kölner tschech. subark- eine von Rock- Refor- tischer Guevara Tonart mator † 1967 4 band (Jan) Hirsch israel. süd- Abk.: hin Schrift- deutsch: Berufs- steller akade- und ... (Amos) Brauerei mie Addi- Initialen Männer- tions- von Haus Sänger name ergebnis Marshall 6 Aus- eh. spa- nordi- schnei- nische sches dewerk- Götterge- Währung zeug schlecht www.raetselschmiede.de Fluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 zum Dollart

16 Schilder-Wald Auf dem Munscheider Damm irritieren Tempo-Vorgaben

Vor der Brücke am Munscheider Damm...... und am Ende der Nevetalbrücke.

Einige Verkehrsschilder auf Das bedeutet: In der Kurve haben, plötzlich abrupt auf die „Schleudergefahr“ , was wiede- dem Munscheider Damm sor- gilt ein Limit von 30 km/h, ab Bremse treten, weil sie glauben rum das Tempo-50-Schild recht- gen für Verwirrung: Besonders Kurvenausgang dann wieder in einer 30er-Zone zu sein. fertigte. „Vermutlich wurde es in Höhe der Doppelkurve an von 50 km/h. Trotzdem steht Passt der Hintermann nicht auf, nur vergessen“, unken Kritiker. der Neveltalbrücke. Denn vor weit hinter der Kurve erneut ein knallt es“, warnen Experten vor Bei Straßen.NRW heißt der Kurve steht ein Verkehrs- Verkehrsschild –mit „50“. „Die- Unfällen. Wer dort (zu Unrecht) es dazu, dass „die Brücke ja schild mit dem Zeichen „Dop- ses Schild ist überflüssig, weil geblitzt werde, könne Einspruch sowieso erneuert werden soll, pelkurve“ und darunter ein manche Autofahrer, die nach einlegen. Bis 2017 stand vor dann kommen bestimmt auch Tempolimit von „30“. der Kurve schon beschleunigt der Brücke noch ein Schild für ganz neue Schilder.“ Sudoku Sudoku DasDas Raster Raster ist mit den Zahlenist mit 1 bis 9den auszufüllen. Zahlen In jeder Zeile,1 bis jeder 9 aufzufüllen.Spalte und in jedem In 3 x jeder 3 Quadrat Zeile, dürfen diejeder Zahlen Spalte 1 bis 9 nur und einmal vorkommen. in jedem 3x3 Quadrat dürfen die Lösung: Zahlen Seite 22 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Viel Spaß! Wir suchen 8 7 2 4 6 5 1 Zusteller (m/w) 1 9 5 4 für die Tageszeitung und andere Printprodukte montags - samstags 3 1 6 8 in den frühen Morgenstunden (bis 6 Uhr) 7 1 8 3 2 für Bochum - Mindestalter 18 Jahre 6 8 5 1 - Zuverlässigkeit 4 3 1 7 2 9 - PKW von Vorteil Interessiert? 6 2 5 Dann melden Sie sich bitte unter: Tel.: 0201-2895047-47 (Herrn Frank Staffa) 2 4 1 6 oder per Email: [email protected] Tel.: 0201-2895047-46 (Herrn Boris Erdelji) oder per Email: [email protected] 6 8 7 1 3 © www.raetselschmiede.de

54 / Kategorie: leicht 17

Auflösung: 8 7 2 4 3 6 5 1 9 1 9 6 5 8 7 2 3 4 5 4 3 2 1 9 6 8 7 9 5 7 1 6 8 3 4 2 2 6 8 3 9 4 7 5 1 4 3 1 7 2 5 9 6 8 3 1 9 6 4 2 8 7 5 7 2 4 8 5 3 1 9 6 6 8 5 9 7 1 4 2 3 Das Gewehr niedergelegt Schützenfrauen treffen sich aber noch immer – Neues Motto

Der Bürger-Schützen-Verein Glück geändert. Allerdings hat (BSV) Dahlhausen besteht schon sich unser Vereinsleben auch seit 115 Jahren und ist damit einer wieder etwas verändert“, sagt der Ältesten. Nach der Gründung Mia Gantenberg. Das Schießen im heutigen „Landhaus Wibbe- wurde über die Jahre immer un- cke“, früher hieß es noch „Zum regelmäßiger, auch weil einige schwatten Buer“ (plattdeutsch Mitglieder in die Jahre gekom- für: Zum schwarzen Bauern), wa- men waren. Im Frühjahr diesen ren Frauen unter den Schützen Jahres entschieden sich die strengstens verboten. Erst in den Schützenschwestern deswegen, 1970er-Jahren haben die Frauen die monatlichen Treffen in ande- ihre eigene Gruppe gegründet rer Weise fortzuführen, damit sich und sich später auch im Verein die Gruppe nicht auflöst. emanzipiert: Zum 100-jährigen Seitdem gibt es an jedem Jubiläum des BSV im Jahr 2003 letzten Donnerstag im Monat durften sie erstmals offiziell Mit- ein Treffen, zu dem Kuchen ge- backen wird, Vorträge oder Präsentationen gehalten werden und vor allem die Geselligkeit Ihr flotter Bio-Lieferdienst! der Schützenfrauen hochgehal- Lecker, frisch und 100% Bio ten wird. Den Frauen gefällt es. Maria Wir liefern Ihnen wöchentlich knackige Frische ins Haus und machen Ihr Leben leichter. Waldner, Gemeindereferentin

Obst, Gemüse, Käse, Milch & Co, Backwaren und bei St. Engelbert, ist seit 2010 Wurst – wählen Sie aus unserem großen Sortiment bei den Schützenschwestern als an saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Präses dabei. „Ich schätze vor Ob Single, Großfamilie oder Unternehmen – wir stellen Ihnen Ihren individuellen Korb für natür- allem die Gemeinschaft, es gab lichen Genuss zusammen. so viele schöne Erlebnisse. Über Kuchen statt Gewehr: Die Schützenfrauen treffen sich weiterhin. die können wir hier immer noch plaudern“, sagt Waldner. Mag- bei der Schützenjugend aktiv, schon immer Bestandteil des Ver- dalena Sommer, Schützenköni- Telefon: 02327-8308 630 www.flottekarotte.de einige Jahre später gründete sich eins. Ohne die Unterstützung der gin von 1993, pflichtet ihr bei: die erste Schützenfrauen-Grup- Frauen wäre vieles nicht möglich „Die Geselligkeit macht es bei pe, die sich allerdings zunächst gewesen“, gesteht Walter Gan- uns aus. Wir kennen uns hier alle glied werden. Aktuell haben die auf das Wandern und Beisam- tenberg, der seit 1953 Mitglied und wollen das Vereinsleben auf- Schützenfrauen ihre Gewehre mensein konzentrierte. Aus den beim Bürger-Schützen-Verein ist. recht erhalten.“ niedergelegt, die Gemeinschaft ehemaligen Jugendschützinnen Seine Frau Mia leitet mittlerweile Zehn Frauen haben bislang aber bleibt trotzdem erhalten. und der Wandergruppe wurden die Schützenfrauen-Gruppe. das neue Angebot angenom- Nur anders. 2003 die ersten offiziellen Luft- „Lange war es so, dass die men, weitere sind herzlich will- Anfang der 1970er-Jahre wa- gewehr-Schützinnen beim BSV. Frauen aber nur die ‚Beiga- kommen. ren vereinzelte Mädchen schon „Die Frauen waren im Grunde ja be‘ waren, das hat sich ja zum Kontakt: 49 35 60

Gedenken

Am Volkstrauertag, 18. Novem- ber, lädt die Bezirksvertretung Südwest zur Gedenkveranstal- • gemeinnützig tung der Kriegsopfer auf den Kommunalfriedhof, Im Berge • nachhaltig 26. Die Gedenkrede wird Be- • sozial zirksbürgermeister Marc Gräf halten, die musikalische Beglei- Dr.-C.-Otto-Str. 119 ▪ Tel. 0234-58828918 tung das Ensemble der Mu- sikschule Linden übernehmen. Mo.-Fr. 10.00-17.30 Uhr Beginn ist um 10.30 Uhr. Wir suchen ständig gut erhaltene Kleiderspenden

18 Ex-Opelaner startet durch Mit rollendem Bauernhof auf Bochums Straßen unterwegs

Von wegen „Füße hoch“: Mal im rollenden „Tante- Nach fast 40 Jahren bei Opel Emma-Laden“ seines hat Thomas Jewatzki den Schritt Freundes und Nach- in die Selbstständigkeit gewagt. barn Robert Koitka mit. Seit einem Jahr ist er mit sei- Koitka war fast 40 nem rollenden Bauernhof auf Jahre auf Bochums Bochums Straßen unterwegs. Straßen unterwegs, Demnächst auch in Linden und verkaufte Obst, Gemü- Dahlhausen. „Ich weiß, dass die se und alles, was sonst Leute da dies auch wollen“, sagt noch in der Küche be- Jewatzki. nötigt wird. Er hatte das Als im Dezember 2014 der Gewerbe von seinem letzte Opel vom Band gelaufen Vater übernommen, ist, ging auch für Jewatzki eine der sich schon 1960 Ära zu Ende. Es war der 1. Sep- selbstständig gemacht tember 1977, als er bei Opel in hat. „Mein Vater hat die Lehre gegangen ist – mit ge- sich damals von seinem rade einmal 15 Jahren. Er wurde Onkel Geld geliehen“, zum Fräser ausgebildet, später sagt der 54-Jährige. Er - nach dem Wehrdienst - auch selbst war gleich nach Thomas Jewatzki in seinem rollenden Bauernladen. noch zum Werkzeughärter. Er der Schule auf dem Wa- wurde Vertrauensmann der IG- gen mitgefahren, hatte „Viele ältere Menschen wol- burger Heide, das Obst ist vom Metall, dann Betriebsrat. „Ich früh gelernt, das Geldverdienen len weiter zu Hause leben“, sagt Großmarkt, die Mettwürstchen bin bei der ersten Personenwahl vor allem auch Knochenarbeit ist. Jewatzki. „Sie sind froh, dass ei- werden jeden Morgen frisch ein- 1998 direkt gewählt worden“, „Damals haben wir die Kartoffeln ner vorbeikommt und sie direkt gekauft. „Ich habe keine Super- sagt er. „Als einer von 35.“ Was noch direkt aus dem Eisenbahn- vor ihrer Haustür einkaufen kön- marktware“, betont er. „Das wis- wohl vor allem damit zusammen- waggon in Säcke geschaufelt“, nen.“ Was dabei vor allem zählt, sen meine Kunden zu schätzen.“ hing, dass er sich im Betrieb von sagt er. Zwölfstunden-Tage wa- ist Vertrauen. „Manche werfen Von der einstigen 35-Stunden- Anfang an sozial engagiert hat. ren die Regel, nicht die Ausnah- mir ihr Portemonnaie aus dem Arbeitswoche bei Opel kann me. „Wenn die Freunde schon im Jewatzki nur noch träumen. Heute Frische Waren Garten saßen und gegrillt haben, Große Nachfrage kommt er eher auf 80 Stunden. war ich noch unterwegs.“ Doch das ist ihm egal. Er will seine Doch dann war auf einmal Ende 2017 hat er Wagen dritten Stock nach unten – ich Touren sogar noch ausweiten. alles vorbei. Jewatzki war 53, als und Geschäft schließlich an sei- bringe ihnen schließlich die Ware Ab Januar auch nach Linden und Opel plötzlich Geschichte war. nen Kumpel Jewatzki weitergege- hoch“, sagt der 56-Jährige. Und Dahlhausen. Das Werk wurde geschlossen, ben. Und der ist voller Elan. „Ich die Ware in seinem Wagen ist so „Ich habe viele Nachfragen“, der Arbeitsplatz war verloren. habe in der Arbeit einen Sinn und frisch, wie sie frischer kaum sein sagt Jewatzki. Die genaue Route Doch aufgeben war nie seine Sa- eine Perspektive gesehen“, sagt kann. wird gerade noch ausgetüftelt. che. Zwei Jahre war er in einer der Ex-Opelaner. Die Eier kommen direkt von Wünsche für Haltestellen des Transfergesellschaft, belegte ein Vor allem die älteren Kunden einem Hof im sauerländischen rollenden Bauernladens unter dreimonatiges Existenzgründer- sind froh, dass der Lebensmittel- Anröchte, die Kartoffeln aus dem Telefon: Seminar. Dann fuhr er das erste wagen weiter unterwegs ist. Münsterland und aus der Lüne- 0176 - 96 37 06 10

Für die italienischen Momente im Leben! • kalte & warme Buffets P I Z Z E R I A • stets frische Zutaten • für Vegetarier TRATTORIA & Fleischliebhaber • Lieferservice al Dente • Partyservice Tel. 0234 / 8 90 30 95 bis zu 100 Personen Täglich frische selbstgemachte Nudeln!

Öffnungszeiten: Di - So 12.00 - 14.30 Uhr & 17.00 - 22.30 Uhr • Montag Ruhetag Hattinger Str. 828 • 44789 Bochum-Linden www.facebook.com/PizzeriaAlDenteBochum

19 „Ich gehe mit meiner Laterne...“ Die St. Martin- und Lichterfeste in den Stadtteilen

Im November leuchten Kolkmannskamp 6: Mit musikali- ein Martinsspiel vorführt, vom überall in den Stadtteilen wie- scher Begleitung zieht die Runde Kirchplatz zur Feuerwehrwache Hundewiese der die selbst gebastelten Later- von der Kita zur Feuerwehrwa- Linden, wo anschließend die nen, wenn sich Gemeinden und che an der Lindener Straße, wo Flammen in die Höhe schlagen. Das Waldgebiet Hörster-Holz die Kindergärten rund um den an einem Feuer weiter gefeiert soll ein Naturschutzgebiet wer- 11. November zum St. Martins- wird. Die Kinder der nachhal- Montag, 12. November den (VorOrt berichtete), was oder Lichterfest aufmachen. Die tigen Kita haben ihre Laternen 17 Uhr für viele Hundebesitzer, die Kinder haben ihren Spaß, und übrigens aus Stöcken und PET- St. Engelbert, Kassenberger bislang dort spazieren gehen, selbst bei Erwachsenen macht Flaschen gebastelt. Str. 94: An der Kirche St. Engel- einige Nachteile mit sich bringt. sich schnell ein Gefühl von Nost- AWO-Kita, Am Scham- bert (Kassenberger Str.) geht Hunde dürfen in Wäldern zwar algie breit. Die Laternenzüge ha- berge 20a: Am Spielplatz am der Zug nach einem Wortgottes- auf befestigten Wegen frei ben in jeder Generation ihre Tra- Schamberge wird das dienst mit Martinsspiel und einem laufen, sofern sie weder Men- dition. Wer sich spontan einem Fest eröffnet, an- Lichtertanz los. Ross und Reiter schen noch Tiere gefährden Fest anschließen will, hat in schließend zieht sind auch dabei. Ziel ist die Kita und jederzeit Ruf- und Blick- Linden und Dahlhausen der Mar- an der Hasenwinkeler Str. 167a, kontakt zwischen Besitzer und viele Gelegenheiten. tinszug wo ein Feuer das große Fest ab- Vierbeiner besteht, doch in Na- rundet. turschutzgebieten gilt generell Donnerstag, Kita Liebfrauen, Hattinger Leinenpflicht. 8. November Str. 812a: Ganz klassisch gibt Als Ersatz für das Waldge- 17 Uhr es einen Umzug, Gesang biet plant die Stadt Bochum in Kita St. Angela, und ein Martinsspiel. Darü- Dahlhausen daher, eine Hunde- Im Ostholz 34: ber hinaus haben sich die Eltern wiese anzulegen. Es wäre die Nach dem Martins- durch und Erzieher diesmal ein beson- erste überhaupt im Südwesten. spiel geht es mit Ross den deres Programm einfallen lassen. Stadtweit gibt es bislang neun und Reiter eine Runde angren- solcher Auslaufflächen. Insge- durch das Ostholz, bevor es zenden Wald, Der Ursprung: samt sollen „zeitnah“ in den an der Kita bei einem Feuer hei- bevor ein Feuer den Das Fest geht auf den hei- verschiedenen Stadtteilen fünf melig wird. Abend komplettiert. ligen Martin von Tours zurück, neue Hundewiesen entstehen. 17.30 Uhr dem dritten Bischof von Candes Und die in Dahlhausen neu zu Freitag, 9. November Kita Am Sattelgut 1: Der in Frankreich im Jahre 372. Er schaffende Hundewiese soll 17 Uhr Laternentross zieht eine große ist einer der bekanntesten Heili- eine 0,25 Hektar (ca. ein halbes Outlaw-Kita, Dr.-C.-Otto- Runde durch die Umgebung, gen der Christenheit, weil er als Fußballfeld) umfassende Fläche Straße 73: Mit den Kindern der danach wird es spektakulär beim Soldat einem Bettler bei eisiger in den Ruhauen sein, hinter Kita wandert der Laternentross Martinsfeuer der Freiwilligen Kälte die Hälfte seines Mantels dem Eisenbahnmuseum an zum benachbarten Seniorenzen- Feuerwehr. überlassen haben soll. der Grenze zu Essen gelegen. trum, wo gemeinsam gesungen Seitdem ranken sich zahlrei- Sträucher sollen als natürliche wird. Samstag, 10. November che Legenden und Erzählungen Abgrenzung dienen, für Hunde- Ev. Kita Gaußstr. 73: Nach 16.45 Uhr um Martin von Tours. Auch um besitzer soll eine Bank und einem gemeinsamen Singen hin- Liebfrauen Linden, Hattinger den Martinstag haben sich vie- Mülleimer aufgestellt wer- ter dem Gemeindehaus dreht Str. 812a: Veranstaltet wird das le Bräuche entwickelt, die nicht den. Die Kosten für die Wiese der Laternenzug eine Runde, be- Martinsfest in diesem Jahr vom mehr zwingend an das religiöse veranschlagt die Verwaltung gleitet von Ross und Reiter. Zum Juze. Zusammen mit der Ge- Fest gebunden sind. Bei einigen mit 8.600 Euro sowie jährlichen Finale gibt es ein kleines Martins- meinde der Christuskirche geht ist der Tag deswegen als Lichter- Pflegekosten (für Wiese und feuer. es nach dem Gottesdienst, bei fest bekannt. Alle eint der Brauch Gehölz) von 4.480 Euro. Kindergarten St. Benedikt, dem die Kita Himmelswunder mit der Laterne.

20 TERMINE

Freitag, 2. November Bis 17.30 Uhr Ausstellung von Carola Hattinger Str. 811 Elternkurs (jeden Dienstag) Mehring: Gemalte Geschichten –von hier Kontakt: 588 68 555 18.00 Uhr und anderswo Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest Stadtteilfrühstück Dr.-C.-Otto-Straße 59 Gesprächskreis Für Eltern psychisch kranker Kinder 09.30 Uhr Kontakt: 49 42 66 16.00 Uhr Keilstr. 9 Seniorenbüro Südwest MGH, Für pflegende Angehörige. Mit Clau- Anmeldung: 586 13 44 Brötchen, Butter und Kaffee werden gestellt, Sonntag, 4. November dia Kellermann, Demenz-, Senioren-, Pflege- der Belag wird selbst mitgebracht beraterin (zertifiziert nach §7a SGB XI) Teens under the cross (jeden Dienstag) Hattinger Str. 811 Am Ruhrort 14 18.00 Uhr Kontakt: 588 68 555 Schützen-Probetraining Kontakt: 588 24 774 Arche 10.00 Uhr Jugendgruppe der Baptistengem. Spielgruppe für Kinder LDSB Vorlesen für Kinder Hilligenstraße 5 09.00 Uhr Donnerbecke 82b 16.30 Uhr Kontakt: 94 111 60 Lutherkirche Anmeldung: 30 90 95 Bücherei Linden Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern Hattinger Str. 804-806 Grundlagen der Meditation (jeden MCS-Haus, Keilstraße 9a Eine-Welt-Laden Kontakt: 940 96 84 Dienstag) Kontakt: 49 24 06 10.30 Uhr 19.00 Uhr Fair gehandelte Waren Sport in der MCS (jeden Montag) BOLA Kirchenmäuse (jeden Freitag) Eingangsbereich der Christuskirche 18.00 Uhr Herbergsweg 1 09.30 Uhr Kontakt: 49 77 43 Arche, Weitmarer Straße 115a Anmeldung: 324 78 30 Arche, Eltern-Kind-Kreis der Baptistengem. Kontakt: [email protected] Hilligenstraße 5 Functional Training (jeden Dienstag) Kontakt: 94 111 60 19.00 Uhr Autolackier- & Maler-Fachbetrieb Linden-Dahlhauser-Turnverein Spielenachmittag (jeden Freitag) seit 1901 Bis zu drei Mal kostenloses Probetraining 14.00 Uhr Ihr Köllerholzweg 61 Seniorenbüro Südwest Kontakt: 49 59 97 (nur Di. 16-20 Uhr) Ab sofort mit zwei Gruppen Fachmann de Greef Hattinger Str. 811 seit über 100 Alles im Lack VHS-Kurs Kontakt: 588 68 555 Jahren 20.00 Uhr Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen Ausstellung Thema: Die 1960er- und 1970er-Jahre in 14.30 Uhr Bochum und anderswo. Kunst, Kunsthand- Naturfreunde werk, Design Bis 17.30 Uhr Ausstellung von Carola Kassenberger Straße 160 Mehring: Gemalte Geschichten –von hier Anmeldung (Kurs 11000): 910 15 55 und anderswo Dr.-C.-Otto-Straße 59 Mittwoch, 7. November Kontakt: 49 42 66

Karate für Kinder (jeden Freitag) Wochenmarkt (jeden Mittwoch) 16.00 Uhr 07.00 Uhr Sportzentrum Bochum Bis 13.00 Uhr Anfänger bis Gelbgurt Wilhelm-Hopmann-Platz Lindener Str. 129 de Greef GmbH · Surenfeldstr. 9 · 44879 Bochum · 0234.49976 www.bochum.de Anmeldung: 913 66 92 Frauengymnastik (jeden Mittwoch) Spanisch-Kurs (jeden Freitag) Matinee 09.00 Uhr 18.00 Uhr 11.00 Uhr Lauftreff (jeden Montag) MGH Seniorenbüro Südwest Naturfreunde 18.30 Uhr Am Ruhrort 14 Hattinger Str. 811 Bis 17.30 Uhr Matinee mit Musik und Lesung Sportzentrum Bochum Anmeldung: 94 22 336 Kontakt: 588 68 555 von Dolf Mehring sowie Edmund Gondecki Treffpunkt: Lindener Str. 129 Dr.-C.-Otto-Straße 59 Anmeldung: 913 66 92 Spanisch-Kurs (jeden Mittwoch) Probe des Fanfarenzugs (jeden Kontakt: 49 42 66 10.00 Uhr Freitag) Fitnessgymnastik (jeden Montag) Seniorenbüro Südwest 19.00 Uhr 19.00 Uhr Hattinger Str. 811 Ruhrlandbühne Bochum Montag, 5. November Linden-Dahlhauser-Turnverein Kontakt: 588 68 555 Für Musiker oder die, die es werden wollen Kurs für Frauen. Drei Mal kostenloses Probetraining Ruhrmühle 22, hinter den Bahngleisen Smartphone-Kurs (jeden Montag) Gymnastik (jeden Mittwoch) Anmeldung: 0177 295 31 15 Turnhalle Lindener Str. 14.00 Uhr 10.00 Uhr Kontakt: 49 59 97 (nur Di. 16-20 Uhr) Seniorenbüro Südwest Seniorenbüro Südwest Hattinger Str. 811 Samstag, 3. November Hattinger Str. 811 Kontakt: 588 68 555 Dienstag, 6. November Kontakt: 588 68 555

Wochenmarkt (jeden Samstag) Stadtteilspaziergang (jeden Montag) Häkeln und Stricken (jeden Mittwoch) 07.00 Uhr 14.00 Uhr Bauchtanz (jeden Dienstag) 14.30 Uhr Bis 13.00 Uhr Seniorenbüro Südwest 09.45 Uhr Seniorenbüro Südwest Wilhelm-Hopmann-Platz Hattinger Str. 811 MGH Hattinger Str. 811 www.bochum.de Kontakt: 588 68 555 Am Ruhrort 14 Kontakt: 588 68 555 Anmeldung: 94 22 336 Theatergruppe für Teens Gymnastik (jeden Montag) Frauenhilfe 10.00 Uhr 14.00 Uhr Fit in den Tag (jeden Dienstag) 15.00 Uhr Lutherkirche Seniorenbüro Südwest 10.00 Uhr Frauenhilfe Linden Raum unter der Kirche, ggüb. Keilstraße 9a Hattinger Str. 811 Linden-Dahlhauser-Turnverein Spielenachmittag mit Überraschungen Anmeldung: 43 21 94 Kontakt: 588 68 555 Drei Mal kostenloses Probetraining Gemeindehaus, Lindener Str./Am Poter Hilligenstr. 16 Kontakt: 49 14 86 Eine-Welt-Laden Info-Nachmittag Kontakt: 49 59 97 (nur Di. 16-20 Uhr) 10.30 Uhr 15.00 Uhr Kinder-Malschule (jeden Mittwoch) Fair gehandelte Waren Bücherei Linden Kamishibai Tischtheater 16.00 Uhr Eingangsbereich der Christuskirche Versicherungsschutz auf dem Prüfstand. Infos 16.00 Uhr Galerie Kretschmer Kontakt: 49 77 43 der Verbraucherberatung Bochum Bücherei Linden Hattinger Str. 764 Hattinger Str. 804-806 Papiertheater „Das hässliche Entlein“ Kosten: 14 Euro inkl. Material Ökumenischer Mittagstisch Kontakt: 940 96 84 Für Kinder ab 2 Jahren, weitere Vorstellun- Anmeldung: 579 87 54 12.00 Uhr gen um 16.30 und 17 Uhr Lutherkirche/St. Engelbert Smartphone-Kurs (jeden Montag) Hattinger Str. 804-806 Sport und Spiele Ein Angebot für alle Menschen, die in 15.00 Uhr Anmeldung: 940 96 84 16.00 Uhr Gesellschaft essen möchten. Seniorenbüro Südwest Juze Linden MCS-Haus, Keilstraße 9a Hattinger Str. 811 Kindertanzgruppe Für Kinder von 6 – 12 Jahren Kontakt: 49 24 06 Kontakt: 588 68 555 16.30 Uhr Lindener Str. 129 Ruhrlandbühne Bochum Kontakt: 41 15 05 Ausstellung Englisch-Kurs (jeden Montag) Ruhrmühle 22, 14.30 Uhr 16.00 Uhr hinter den Bahngleisen Chor (jeden Mittwoch) Naturfreunde Seniorenbüro Südwest Anmeldung: 0177 295 31 15 17.00 Uhr

21 TERMINE

Kinderchor (7-11 Jahre) Chillen & Action Samstag, 10. November Lutherkirche Ab 18 Uhr Sängergruppe TonGabe 16.00 Uhr MCS-Haus, Keilstr. Ab 19.30 Uhr Posaunenchor Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest Kontakt: 49 24 06 Gemeindehaus am Poter Freizeitpädagogisches und erlebnisorientier- Theatergruppe für Teens Anmeldung: 36 13 39 tes Angebot für Kids (11-14 J.) 10.00 Uhr Chillen & Action Keilstr. 9 Lutherkirche 16.00 Uhr Zweiplus+ Anmeldung: 586 13 44 Raum unter der Kirche, ggüb. Keilstraße 9a Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest 19.00 Uhr Anmeldung: 43 21 94 Freizeitpädagogisches und erlebnisorientier- Arche Schützen-Probetraining (jeden Don- tes Angebot für Kids (11-14 J.) Treffpunkt für junge Erwachsene nerstag) Zweiplus+ Tag Keilstr. 9 Hilligenstraße 5 16.00 Uhr 11.00 Uhr Anmeldung: 586 13 44 Kontakt: 94 111 60 BSV „Blau-Weiß“ 05 Oberdahlhausen Arche Ab 19 Uhr für Erwachsene Thema: „Tempel Gottes“ „bin ich der Tempel Freitag, 16. November Vortrag Hasenwinkeler Straße 174 Gottes?“ 19.00 Uhr Anmeldung: [email protected] Hilligenstraße 5 Naturfreunde Kontakt: 94 111 60 Spielgruppe für Kinder Die Hattinger Str. im Wandel: Von der Tim- Bilderbuchkino 09.00 Uhr merschule bis zum Lewacker. Mit Engelbert 16.30 Uhr Lutherkirche Wührl, Dr.-C.-Otto-Straße 59 Bücherei Linden Sonntag, 11. November Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern Kontakt: 49 42 66 „Der kleine Pirat“ MCS-Haus, Keilstraße 9a Hattinger Str. 804-806 Schützen-Probetraining Kontakt: 49 24 06 Kontakt: 940 96 84 10.00 Uhr LDSB Filmabend Probe (jeden Donnerstag) Donnerbecke 82b 18.00 Uhr 18.30 Uhr Anmeldung: 30 90 95 Arche Die Knurrhähne „Bienen in der Stadt“. Mit anschließender Vereinsheim Keilstr. 9a Diskussion und Informationen von Bochumer Kontakt: 976 18 64 Montag, 12. November Imkern Hilligenstraße 5 Vortrag Kontakt: 94 111 60 19.00 Uhr Montagswanderung Kolping Linden 09.30 Uhr Vortrag Vortrag von Waltraud Kretschmer „Pisa- Naturfreunde 19.00 Uhr Studie, Hintergründe - Ergebnisse – Konse- Runde Katzenstein, ca. 8 km Ev. Gesellen- und Meisterverein quenzen“ Treffpunkt: Wilhelm-Hopmann-Platz „Israel – Heiliges Land zwischen den Gemeindezentrum, Hattinger Straße 814 Anmeldung: 949 03 16 Fronten“ Kontakt: 49 41 83 Referent: Pastor Rolf Schuld Donnerstag, 8. November Vorlesen für Kinder Gemeindehaus, Lindener Str./Am Poter Gesprächskreis 16.30 Uhr Kontakt: 43 46 43 20.00 Uhr Bücherei Linden Eintritt frei Wochenmarkt (jeden Donnerstag) Lutherkirche Hattinger Str. 804-806 07.00 Uhr MCS-Haus, Keilstr. Kontakt: 940 96 84 Bis 14.00 Uhr Kontakt: 49 24 06 Samstag, 17. November Otto-Wels-Platz Dienstag, 13. November Freitag, 9. November Theatergruppe für Teens 50+-Gymnastik (jeden Donnerstag) 10.00 Uhr 09.30 Uhr Patientenbegleiter Lutherkirche MGH, Am Ruhrort 14 15.00 Uhr Raum unter der Kirche, ggüb. Keilstraße 9a Anmeldung: 94 22 336 Spielgruppe für Kinder Seniorenbüro Südwest Anmeldung: 43 21 94 09.00 Uhr Treffen der Patientienbegleiter Konzert Lutherkirche Hattinger Str. 811 15.00 Uhr Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern Kontakt: 588 68 555 Sonntag, 18. November Rosalie-Adler-Zentrum MCS-Haus, Keilstraße 9a Irish Folk von „Fragile Matt“ Kontakt: 49 24 06 Kindertanzgruppe Dr.-C.-Otto-StraßeSudoku 168 16.30 Uhr Schützen-Probetraining Kontakt: 94 18 751 Origami Ruhrlandbühne Bochum 10.00 Uhr Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 16.30 Uhr Ruhrmühle 22, hinter den Bahngleisen LDSB aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und Donnerbecke 82b Frauenhilfein jedem 3x3 Dahlhausen Quadrat dürfen die Zahlen 1 Seniorenbüro Südwest Anmeldung: 0177 295 31 15 15.00bis 9 Uhr nur einmal vorkommen. Viel Spaß! Asiatische Papierfaltkunst Anmeldung: 30 90 95 Lutherkirche, MCS-Haus, Keilstr. Hattinger Str. 811 Kontakt: 49 24 06 Kontakt: 588 68 555 Mittwoch, 14. November Gedenken 8 7 2 4 6 5 1 11.30 Uhr Gesprächskreis Gedenken an die Kriegsopfer 1 9 5 4 Comedy-Abend Bastelnachmittag 15.00 Uhr 19.30 Uhr Ev. Gesellen- und Meisterverein 16.00 Uhr Gesprächskreis3 des DRK1 für sorgende6 8 Ange- Bücherei Linden Ehrenmal Kommunalfriedhof, Juze Linden hörige, Freunde oder Nachbarn „Komik und so - olle Kamellen und taufri- Im Berge 26 7 1 8 3 2 Geschenktüten kreativ gestalten Gemeinzentrum Liebfrauen, sches Zeug“. Ein Abend mit der Bochumer Kontakt: 43 46 43 Für Kinder von 6 – 12 Jahren Hattinger6 Straße8 814 5 1 Autorin Sabine Bode Lindener Str. 129 Anmeldung: 9445-140 Hattinger Str. 804-806 Tag der offenen Tür 4 3 1 7 2 9 Kontakt: 41 15 05 [email protected] oder a. wisch- Kosten: Fünf Euro 14.00 Uhr [email protected] 2 5 Anmeldung: 940 96 84 Kita Lummerland Bürgersprechstunde Bis 17 Uhr 2 4 1 6 16.30 Uhr Dr.-C-Otto Str. 210 Rund- japan. dt. englisch, Fremd- Roman flache poetisch: eng- bibli- Rätsel- Pullover Neu- Bürgersprechstunde funk- Aktien- Wein- franzö- wortteil: von 6 harte8 flaches7 1 lische scher3 © www.raetselschmiede.de Kontakt: 940 91 34 anbau- sisch: löser (engl.) fassung Jane Unter- Wiesen- Gast- B A S M E A Bezirksbürgermeister Marc Gräf sprecher index gebiet mittel lage gelände Priester Alter Austen54 / Kategorie: leicht stätten A N S A G E R W A E R M E P U M P E umwelt- Lösung Amtshaus Weitmar, Hattinger Straße 389 freundl. B I N D E A E N S E M B L E U L Energie- K E E T W A O M A A F B I gewinner K A N D I E R T A E T W A S Frauenabend Montag, 19. November Hühner- E S H E R E T I K E T T C G Theater- SudokuSpezial- von Seite 17 18.00 Uhr pro- Auflösung: R I C K R K R O N E A E T H E R truppe gebiet Lutherkirche, MCS-Haus, Keilstr. dukte 6 H Y R H E T I E F E M A L E N Kontakt: 49 24 06 Vorlesen für Kinder medizi- Gefäß Kose- griechi- US- zirka, an- 8 7 2 4 3 6 5 1 9 B R O T Rätsel U E A 16.30 Uhr nischer für Ziga- wort für scher Bundes- retten- nähernd Groß- Buch- polizei S R I Ausgabe #10 M I L D Bücherei Linden Verband reste mutter stabe 1 9 6(Abk.)5 8 7 2 3 4 L E I M B I I Zweiplus+ mit englisch: Granat- U N F U G Oktober E I S E N Hattinger Str. 804-806 inner- nur 19.00 Uhr Zucker nach, 5 4 3 2 1 9 6 8apfel-7 L E L E S E Kontakt: 940 96 84 haltbar halb wenig 2018 Arche, Treffpunkt für junge Erwachsene gemacht zu sirup S T A R D I E M E E R C N Hilligenstraße 5 Figur in von Waren- 9 5 7 1 6 8 3 4 2 Eichel Lebens- E N M K U H L E Info-Stammtisch ‚Casa- einem auf- Illusion Kontakt: 94 111 60 blanca‘ Ort kom- bund A N N E E S T E R 19.00 Uhr (Bogart) kleber 2 6 8 3 9 4 7 5 1 mend S A E E N A I O „Kraftwerk Springorum“ asiati- Zeichen 4 3 1 7 2 5 9 6 8 L N U E F I N K E N scher der Herr- Narko- D E H N B A R M I R N K B Donnerstag, 15. November Vortrag ‚Schnee- scher- tikum E H E R R R 3 mensch‘ würde G L E I S Q E R Z I Alternativ: „Miniatur Wunderland Hamburg“ 3 1 9 6 4 2 8 7 5 E K B U C H A M T D B A U Autor Hawaii- Inten- Vor- I N G E N I E U R O G U D R U N Haarmann’s Gaststätte von zeichnen Blumen- sität ‚Peer druck 7 2 4 8 5 3 1 9 6 T A A L T T O A S T E R D T O Evangelische Handwerkerfamilie Munscheider Str. 88 Gynt‘ kranz 6 8 5 9 7 1 4 2 3 T O G A D E T E K T E I 15.00 Uhr Kontakt: 02327 – 734 14 EICHEL

berg- Back- Umlaut männ.: ware 22 enge Kluft japani- Binde- sche sanft mittel Meile germa- von ge- nischer Schwer- ringer Wurf- metall Wasser- spieß tiefe

1 alberner Meeres- Heu- Trauben- Streich fisch böden ernte

be- grau- Film- stimmter samer größe altröm. Artikel Kaiser türk. Speisen- Grube, Woll- Heil- folgen Loch teppich- pflanze art Abk.: Neu- Ozean erschei- nung 4 britische Prin- zessin

Frucht- Jupiter- äther mond

Beginn Er- ‚füh- japan. Tochter von Metall- Männer- des mittlung, Spur lende‘ Verwal- bäuerl. des Zeus Sinnen bolzen tungs- name Anbaus Umfrage Pflanze bezirk Gleit- ‚lang- per- Abk.: eine schiene sam‘ elastisch sische Nach- der in der Teppich- Tonart klär- Bahn Musik art becken Staat in Gemälde Pädagoge Europa 2 (Abk.) witzige öffent- Tech- Druck- deutsche Tier- Film- liche niker werk Funk- Vorsilbe höhle szene tion Zustim- Teil der nordi- sche mung Bibel Sagen- 5 (Abk.) (Abk.) gestalt römi- Brot- Abk.: sches betagt röster dito Gewand Ermitt- 1 2 3 4 5 6 lungs- büro www.raetselschmiede.de TERMINE

Dienstag, 20. November Mittwoch, 28. November

Spielenachmittag Bezirksvertretung 14.30 Uhr 15.30 Uhr Bücherei Linden Bezirksvertretung Südwest Offen für alle Spielefreunde. Eigene Spiele Öffentliche Sitzung können mitgebracht werden Amtshaus Weitmar, Hattinger Straße 389 Hattinger Str. 804-806 Elsa-Brändström-Str. 31 Bochum Kontakt: 940 96 84 Back-Nachmittag 0234 /41 75 76-0 ac-weitmar.de 16.00 Uhr Kindertanzgruppe Juze Linden 16.30 Uhr Backen für den 1. Advent Ruhrlandbühne Bochum Chillen & Action Montag, 26. November Für Kinder von 6 – 12 Jahren Ruhrmühle 22, hinter den Bahngleisen 16.00 Uhr Lindener Str. 129 Anmeldung: 0177 295 31 15 Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest Kontakt: 41 15 05 Freizeitpädagogisches und erlebnisorientier- Montagswanderung VHS-Kurs tes Angebot für Kids (11-14 J.) 09.30 Uhr Frauenabend 20.00 Uhr Keilstr. 9 Naturfreunde 18.00 Uhr Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen Anmeldung: 586 13 44 Runde in Bochum-Bergen, ca. 10 km Lutherkirche Thema: 1. Weltkrieg: Vor 100 Jahren Treffpunkt: Wilhelm-Hopmann-Platz MCS-Haus, Keilstr. Waffenstillstand am 21. November 1918. Schüler-Theater Anmeldung: 949 03 16 Kontakt: 49 24 06 Erinnerungskultur: öffentliche, kirchliche und 18.00 Uhr private Kriegerdenkmäler „Bin ich schön?“ Vorlesen für Kinder Zweiplus+ Kassenberger Straße 160 Schüler und Ehemalige der Theoder.Körner- 16.30 Uhr 19.00 Uhr Anmeldung (Kurs 11000): 910 15 55 Schule Bücherei Linden, Hattinger Str. 804-806 Arche Aule Schulzentrum Südwest, Kontakt: 940 96 84 Treffpunkt für junge Erwachsene Amtmann-Falke-Straße, 8 Hilligenstraße 5 Mittwoch, 21. November Dienstag, 27. November Kontakt: 94 111 60 Freitag, 23. November Quiz-Nachmittag Filmabend 16.00 Uhr Workshop 19.00 Uhr Spielgruppe für Kinder 14.00 Uhr Naturfreunde Juze Linden 09.00 Uhr Für Kinder von 6 – 12 Jahren Seniorenbüro Südwest Dr.-C.-Otto-Straße 59 Lutherkirche Workshop der Verbraucherzentrale. Thema: Kontakt: 49 42 66 Lindener Str. 129 Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern Kontakt: 41 15 05 Herstellung von Naturpflegeprodukten MCS-Haus, Keilstraße 9a Hattinger Str. 811 Offener Frauenkreis 1992 Kontakt: 49 24 06 Frauenhilfe Anmeldung: 588 68 555 20.00 Uhr 16.30 Uhr Lutherkirche Weihnachtsbasar Spielenachmittag MCS-Haus, Keilstr. Frauenhilfe Linden 16.00 Uhr Kafeetrinken 14.30 Uhr Kontakt: 49 24 06 Kita am Schamberge Bücherei Linden Gemeindehaus, Lindener Str./Am Poter Selbst gebastelte Dinge für die Advents- Kontakt: 49 14 86 Offen für alle Spielefreunde. Eigene Spiele und Weihnachtszeit werden angeboten. können mitgebracht werden Donnerstag, 29. November Außerdem gibt es Bastelstationen und eine Zweiplus+ Hattinger Str. 804-806 Mitmach-Werkstatt Kontakt: 940 96 84 19.00 Uhr Am Schamberge 20 Evangelische Handwerkerfamilie Arche Kontakt: 777 84 868 15.00 Uhr Treffpunkt für junge Erwachsene Konzert Lutherkirche Hilligenstraße 5 Samstag, 24. November 15.30 Uhr MCS-Haus, Keilstr. Kontakt: 94 111 60 Rosalie-Adler-Zentrum Kontakt: 49 24 06 „Die Kutscherhausjungen“ Vortrag Theatergruppe für Teens Dr.-C.-Otto-Straße 168 Chillen & Action 19.00 Uhr 10.00 Uhr Kontakt: 94 18 751 16.00 Uhr Naturfreunde Lutherkirche Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest Schlosspark, Schlossruine und Sylvesterka- Raum unter der Kirche, ggüb. Keilstraße 9a Kindertanzgruppe Freizeitpädagogisches und erlebnisorientier- pelle: Die Geschichte von Haus Weitmar. Anmeldung: 43 21 94 16.30 Uhr tes Angebot für Kids (11-14 J.) Mit Dr. Hans Henke Ruhrlandbühne Bochum Keilstr. 9 Dr.-C.-Otto-Straße 59 Herbstkonzert Ruhrmühle 22, hinter den Bahngleisen Anmeldung: 586 13 44 Kontakt: 49 42 66 Herbstkonzert Anmeldung: 0177 295 31 15 Knurrhähne, Shanty-Chor Matthias-Claudius-Haus, Keilstraße 9a VHS-Kurs Freitag, 30. November Donnerstag, 22. November 20.00 Uhr Sonntag, 25. November Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen Thema: Thema: 1. Weltkrieg: Vor 100 Jahren Spielgruppe für Kinder Frauenhilfe Dahlhausen Waffenstillstand am 21. November 1918. 09.00 Uhr 15.00 Uhr Schützen-Probetraining Erinnerungskultur: öffentliche, kirchliche und Lutherkirche Lutherkirche 10.00 Uhr private Kriegerdenkmäler Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern MCS-Haus, Keilstr. LDSB, Donnerbecke 82b Kassenberger Straße 160 MCS-Haus, Keilstraße 9a Kontakt: 49 24 06 Anmeldung: 30 90 95 Anmeldung (Kurs 11000): 910 15 55 Kontakt: 49 24 06

IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. November

Keine Gewähr für unaufgefordert Herausgeber & Verlag Titelbild: fotolia/©Irina Schmidt Satz und Layout zugesandte Manuskripte, Fotos, An- MiKa Kommunikation GmbH Bianca Kostrzewa zeigen oder Entwürfe. Konzepte und Rungestr. 22b, 44795 Bochum Fotos: MiKa, Olaf Ziegler, Andreas Mo- Druckerei redaktionelle Beiträge sind Eigentum Telefon 0234/89 03 009 latta, Felix Kannengießer, Jörn Hartwich, Zimmermann Druck + Verlag GmbH von MiKa Kommunikation GmbH Fax: 0234/90 21 835 Stadt Bochum, Holger Crell, Sparkasse Erscheinungsweise: monatlich und dürfen ohne Genehmigung [email protected], Bochum, privat nicht weiterverwendet werden. www.vorort-bochum.de Anzeigen Auflage:16.000 Abdruck, Vervielfältigung und Redaktion VoRa Werbung Heike von Radzibor Kostenlose Verteilung an Privathaushalte weitere Verwendung bedürfen der Kaspar Kamp (V.i.S.d.P.); Felix 02335 - 68 44 565 und Anzeigenkunden. Zustellung in ausdrücklichen Zustimmung der Kannengießer, Holger Crell, Jörn [email protected] Bochum-Linden und Dahlhausen. MiKa Kommunikation GmbH. Hartwich

23 Und darauf, dass meine Stadtwerke E-Mobilität und Klimaschutz in Bochum voranbringen.

Sebastian 35 Jahre, Heilpädagoge und Politikstudent, lädt sauberen Strom für das E-Auto.

Mehr Infos unter: www.stadtwerke-bochum.de

180416_SWKBO-6318_RZ_AZ_Elektro-Mobilitaet_210x297.indd 1 16.04.18 16:09