WELS INFORMIERT AMTSBLATT DER STADT WELS 57. Jahrgang / Montag, 2. September 2019 / Nummer 7 . wels.at Auf ins Welser Volksfest! Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. September

Näheres auf Seite 45

Busdrehscheibe am Leitlinien für Welser Mobilitätstag erstmals KJ alternativlos Radverkehr definiert am Traunufer

Seite 4-5 Seite 13 Seite 24-25

Amtsblatt der Stadt Wels – An einen Haushalt – Erscheinungsort Wels 2 INHALT 2019/306 Inhalt

Busdrehscheibe am KJ alternativlos...... 4-5

Erlebnisinszenierung an der Traun...... 6

Rotstift bei Westbahnstopps nicht akzeptabel...... 7

Maximilian-Gedenkjahr geht ins Finale...... 11

Leitlinien für den Welser Radverkehr definiert...... 13

Problemdisco: Vorverlegte Sperrstunde bestätigt ...... 15 Sportlich am am

Stadt tut viel für Umwelt- Traunufer unterwegs und Klimaschutz...... 17 Seit kurzem gibt es am Traunufer eine weitere Projekt Greif 2020: Bewegungsmöglichkeit: Bau ist gestartet...... 18 Der neu eröffnete Calisthenics-Park beim Welldordo-Parkplatz (Rose- Mobilitätstag erstmals nauer Straße 70) bietet die am Traunufer...... 24-25 Möglichkeit zum kostenlo- sen Sporteln und Trainieren.

Auszeichnungen Bei den Übungen ist es und Ehrungen...... 26-27 notwendig, das eigene Körpergewicht bestmöglich zu nutzen. Geschicklichkeit, Wissenswertes zur Kraft, Ausdauer und Körper- Nationalratswahl...... 31-39 kontrolle spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Eishalle öffnet. Vollbetrieb Nähere Informationen in Sauna & Hallenbad...48-49 finden Sie auf Seite 12.

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Hersteller: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, 4600 Wels. Redaktion: Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit des Magistrates der Stadt Wels, Rathaus, 4600 Wels. Inserate: Landesverlag Druckservice, Boschstraße 29, Tel. +43 7242 2080. Beteiligung: Zu 100 % im Eigentum des Magistrates der Stadt Wels. Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters. Anmerkung: Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe Beiträge abzudrucken und dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der Redaktion Textänderungen möglich sind. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe und Formulierungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/307 VORWORT 3

Liebe Welserinnen! Liebe Welser! Es geht weiter aufwärts mit einem vielseitigen Aktiv- und Spielangebot schaffen. Seit 4 Jahren darf ich als Bürgermeister für Wels arbeiten. Ich bin der Überzeugung, dass Politik die Polizeischüler starten mit Unterricht Lebensqualität aller Bürger verbessern soll. Deshalb ist es mir auch wichtig, zu erfahren, was Sie bewegt Das Thema Sicherheit spielt für mich seit jeher und was Sie von Ihrer Stadt erwarten. Aus diesem eine besonders wichtige Rolle. Die Welser sollen Grund setze ich auch die Bürgermeisterstammti- sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Wels hat, vergli- sche in Ihrem Stadtteil fort. Dort gibt es die beste chen mit anderen österreichischen Städten, zwar Gelegenheit für einen persönlichen Austausch. eine laufend sinkende Kriminalitätsrate, trotzdem: Jedes Vergehen ist zu viel. Deshalb werden wir Busdrehscheibe bleibt am KJ - auch weiterhin in dem Bereich investieren. Vor- Platz wird neu gestaltet rangig ist derzeit, den Rasern in Wels Einhalt zu gebieten. Die Entscheidung ist gefallen, die Busdrehscheibe Übrigens, im September starten die ersten Po- bleibt am Kaiser-Josef-Platz. Alle Gutachten sind lizeischüler mit dem Unterricht. Ich bin davon letztlich zu dem Ergebnis gekommen, dass der KJ überzeugt, dass die Schule unsere Stadt nicht nur der ideale Platz dafür ist. Das entspricht auch den belebt, sondern ebenfalls einen erheblichen Anteil Wünschen der meisten Nutzer des öffentlichen zu mehr Sicherheit leistet. Ich wünsche allen viel Nahverkehrs, die sich in einer Umfrage für diesen Erfolg! Standort ausgesprochen haben. Es ist ein Quali- tätsmerkmal, dass die Welser Innenstadt mit fast Schulbeginn allen Buslinien erreicht werden kann. Mit der Busdrehscheibe am KJ sind auch die Apropos Unterricht: Ich wünsche allen Schülern ein kürzesten Umstiegszeiten sichergestellt. Die abwechslungsreiches und interessantes neu- Neugestaltung des KJs wird nun nach einem es Schuljahr 2019/2020. Ich hoffe, dass sich alle Bürgerbeteiligungsprozess im Rahmen eines Archi- in den Ferien gut erholt und Kraft getankt haben. tektenwettbewerbs geplant. Eine gute Schulbildung ist Grundstein für das künf- tige Arbeitsleben. Wels braucht gut ausgebildete Traunufer wird immer schöner Menschen, die unsere Stadt bereichern und neue Ideen verwirklichen. In diesem Sinne: Viel Freude Auch das Traunufer wird Schritt für Schritt attrakti- beim Lernen! ver. Es werden sogenannte „Traum(n)plätze“ ent- stehen. Als erster Platz zur Verschönerung wurde die BMX-Anlage in der Schafwiesen ausgewählt. Dr. Andreas Rabl Dort wollen wir einen wetterfesten Rastplatz Bürgermeister Stadt Wels

Theater, Konzerte und Kabarett: Neue Saison startet

Wie gewohnt hochwertig präsentiert sich die in Kürze startende neue Theater-, Konzert- und Kabarettsaison. Wegen der Stadttheater-Sanie- rung werden einige Aufführungen an Aus- weich-Spielorten stattfinden.

Wie im „alten“ Stadttheater geht auch im Korn- speicher eine jahrzehntelange Ära zu Ende. Die Bespielung wird mit Ende der kommenden Saison Das nächste einer GmbH übergeben. Zuvor wird aber noch- Amtsblatt erscheint mals alles aufgeboten, was den Kornspeicher am Montag, über die Jahre hinweg zu einer der interessantes- ten Welser Spielstätten gemacht hat.

14. Oktober Nähere Informationen zum Programm finden Sie Foto: Monika Loff auf den Seiten 8 und 9.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 4 AKTUELLES 2019/308

Busdrehscheibe: Die einzelnen Varianten A) Fläche des ehemaligen Bahnhofspostamtes: Zwar wäre diese Variante aus Sicht der Gutachter als einzige funktionell über- zeugend: Eine Sägezahnaufstellung wie am KJ ginge sich sogar mit zehn Bussteigen aus, und für die An- und Abfahrt samt Umkehr der Busse wäre ausreichend Platz. Im Falle einer Realisierung könnten die Regionalbusse auf diesen neuen Standort ausweichen und die Mobilität Wels Linien das bestehende Terminal nutzen. Das Problem ist aber, dass die im Besitz der ÖBB befindliche Fläche nicht verfügbar ist.

B) Aufstellung entlang der Bahnhofstraße: Hier gingen sich in Wels acht Bussteige aus. Diese könnten aber nur Richtung Westen an- „Geh, lass das Auto stehen“, so lautet das Motto der Europäischen und abfahren. Weiters wären die Auflassung der Kurzparkzone und Mobilitätswoche von 15. bis 22. September, die heuer ganz des Taxistandes sowie die Rodung einer Baumreihe nötig. Aus Sicht im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens und des Radfahrens steht. der Gutachter ist diese Variante funktionell unbefriedigend: Die Beim Mobilitätstag am Samstag, 21. September, kooperiert die Stadt Busse stünden mit dem Heck zum Bahnhof, sodass die Fahrgäste Wels wieder mit Thalheim. Ich lade Sie herzlich zum Mitmachen ein! die Linien nicht erkennen könnten. Dazu kämen lange Umsteige- wege und eine schlechte Orientierbarkeit beim Umsteigen. Die Vari- Aktuell sind in Wels knapp 40.000 PKWs zugelassen. Das ist ante ist aus fachlicher Sicht in mehrfacher Hinsicht abzulehnen. deutlich mehr als vor 25 Jahren. Es gibt bald fünf Autobahn- Die folgenden fünf Lösungen bieten aus Sicht der Gutachter zu anschlusstellen in Wels und die Ansiedlung zahlreicher Dienst- wenig Gesamtkapazität: leistungs- und Gewerbebetriebe entlang der Oberfeldstraße stellt uns verkehrstechnisch vor große Herausforderungen. C) Busterminal – Rendezvoushalt wie am KJ (Überlagerung): Darin wird die momentane Situation am KJ aufgrund geänderter Daher möchte ich in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, mit Richtlinien leicht vergrößert und an den Ort des momentanen Bus- Fachexperten und Politik ein Mobilitätskonzept für das gesamte terminals am Bahnhof übertragen. Bei dieser Lösung wäre für die Stadtgebiet erarbeiten. Es geht um die Festlegung, wie wir in Regionalbusse kein und für die Wels Linien zu wenig Platz. Zudem Wels mit dem Thema Mobilität künftig umgehen wollen, welche wären schwere Eingriffe in bestehende Bausubstanz nötig: Betrof- Entwicklungen wir fördern, welche Alternativen wir zum moto- fen wären der Übergang zum Bahnhof, der Zugang zur Tiefgarage risierten Verkehr anbieten können und um die Umsetzung. und – bei zehn statt acht Bussteigen – auch ein Teil des BahnhofCi- ty-Gebäudes. Diese Variante scheidet daher aus Platzgründen aus. Wir können auf guten Grundlagen aufbauen, wie den neuen Radleitlinien oder dem Projekt „Energiestadt Wels“. Man wird den D) Busterminal – Parallele Aufstellung: Als Vorbild diente das vorhandenen Straßenraum anders aufteilen müssen, wenn sich der Bahnhofs-Busterminal vor dem Umbau zur aktuellen Situation. Hier Fahrradanteil von zehn Prozent (2012) auf 20 Prozent verdoppeln soll. hätten jeweils vier Mal drei Bussteige in Sägezahnaufstellung Platz. Andererseits brauchen wir breite, hochrangige Durchzugsstraßen. In diesem Fall könnte der Bahnhofsübergang bestehen bleiben. Für diese Variante müsste allerdings in die Statik von bestehenden Ich bin klar für die Öffnung der Eisenhowerstraße für den Gegenver- Bauwerken (u.a. der Tiefgarage) eingriffen werden. Zudem wäre kehr, weil dann die Möglichkeit besteht, Schubert- und Rablstraße die Rodung einer historischen Platanenallee nötig. Diese Variante zu entlasten. Da nun feststeht, dass die Busdrehscheibe auf dem scheidet daher aus Platzgründen aus. KJ bleibt, geht es jetzt um die rasche Neugestaltung des Platzes. E) Busterminal – Schrägaufstellung Ausrichtung Südosten: Wünschenswert ist eine Begegnungszone zwischen Rainerstraße Der Hauptteil der Bussteige läge hier jeweils zu zweit hinterein- und KJ. Eine Durchzugsstraße lehne ich hier entschieden ab. ander Richtung Südosten, zwölf bis 13 Busse kämen unter. Dies reicht für die Linie Wels verbunden mit den überregionalen Linien Bei größeren Veranstaltungen sollten die Kosten für ein Mobilitäts- platzmäßig nicht aus. Zusätzlich zu den ungünstigen Geh- und konzept einkalkuliert werden, damit Besucher so wie in Wien gratis Umsteigverhältnissen müssten die Busse beim Zufahren nach dem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort fahren Kreisverkehr links einbiegen, was vor allem zu Stoßzeiten proble- können. Die Stadt geht beim „Welser Tag der Kultur“ am 19. Oktober matisch wäre. Diese Variante scheidet daher aus Platzgründen aus. mit gutem Beispiel voran und bietet in Kooperation mit der Linie Wels einen Gratis-Shuttle in die Stadtteile an. So etwas sollte die F) Busterminal – Schrägaufstellung Ausrichtung Südwesten: zuständige Behörde auch bei Großkonzerten vorschreiben. Hier wäre der Hauptteil der Bussteige jeweils zu zweit hinterein- ander Richtung Südwesten ausgerichtet, zehn bis elf Busse hätten Die Stadt Wels hat Vorbildwirkung, daher freut es mich, dass die Platz. Dies reicht für die Linie Wels und die überregionalen Linien momentanen Tests von Abbiegeassistenz-Systemen in städtischen nicht aus. Auch hier wären die Geh- und Umsteigverhältnisse prob- Kommunalfahrzeugen so positiv verlaufen und mein Vorschlag, lematisch. Diese Variante scheidet daher aus Platzgründen aus. die neuen Müllwägen und LKWs damit auszustatten und den vorhandenen Fuhrpark nachzurüsten, umgesetzt werden soll. G) Regionallinien im Norden am ehemaligen Pendlerpark- Das erhöht die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer und Fahrer! platz der ÖBB: Zwei Bussteige für je zwei Busse wären möglich. Man müsste zwei Fahrbahnhaltestellen verschieben, die gerade im Meine vollste Unterstützung hat die Polizei bei ihren aktuellen Zuge der Fertigstellung des Parkdecks umgebaut wurden. Maßnahmen zur Bekämpfung von Raserei auf den Welser Straßen. Der Weg für die Fahrgäste würde sich dadurch verlängern. Zudem müssten die Busse beim Abfahren den Geh- und Radweg in der Stadtrat Gärtnerstraße überqueren. Die Variante bietet auch zu wenig Ge- Klaus Hoflehner samtkapazität. Referent für Verkehr

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/309 AKTUELLES 5 Standortentscheidung gefallen: Busdrehscheibe am KJ alternativlos Im Zuge der Erarbeitung der Sanierungskonzepte für den Kaiser-Josef-Platz wurden Überlegungen angestellt, die Busdrehscheibe zu verlegen, um den Platzcharakter des KJ hervorzuheben.

Im Vorfeld hat man bereits ge- prüft, ob das bisherige System des Linienverkehrs (Rendezvous- verkehr) beibehalten werden soll oder alternative Linienvarian- ten zur Umsetzung gelangen. Dabei haben die von der eww Gruppe beauftragten Sachver- ständigen festgestellt, dass das Rendezvoussystem den höchsten Komfort für die Fahrgäste bietet, da gerade bei der Notwendigkeit eines Umsteigens die kürzesten Sstadtrat Klaus Hoflehner, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Peter Lehner (v.l). Wartezeiten anfallen. Auf dieser Basis haben daher im 1. Standort Lokalbahnhof: Die- sef-Platz: Dieser Standort ist auf- weiteren Anlegeleisten und Auftrag der Stadt Wels und nach ser liegt zu weit im Westen, wes- grund der Hauseinfahrten und vier Aufstellflächen für die Regi- einer magistratsinternen Prüfung halb ein Rendezvousverkehr nicht -ausfahrten nicht verwirklichbar. onalbusse. externe Spezialisten für den öf- umsetzbar ist. 5. Standort Hauptbahnhof Zu einer etwaigen Verlegung der fentlichen Personennahverkehr 2. Standort Eyblparkplatz: Die- Nord: Dieser scheidet wegen Busdrehscheibe („Rendezvous- zahlreiche Varianten für eine ser ist nicht im Besitz der Stadt fehlender Platzkapazitäten aus. halt“) vom KJ zum Hauptbahnhof Verlegung der Busdrehscheibe und steht nicht zum Verkauf. 6. Standort gegenüber Altem kamen die Experten zusammen- der Wels Linien überprüft. 3. Standort Rablstraße: Dieser Schlachthof: Dieser liegt zu weit gefasst zu folgendem Ergebnis: Standort scheidet aufgrund der im Westen für einen Rendezvous- Eine Verschiebung des zentra- Nachfolgende Standorte wurden fehlenden Platzkapazitäten aus. verkehr und hat keine ausrei- len Rendezvoushaltes vom KJ überprüft und verworfen: 4. Standort mittlerer Kaiser-Jo- chenden Platzkapazitäten. zum Bahnhof ist unter Beibe- 7. Standort Busbahnhof: Dieser haltung der derzeitigen Lini- Standort wurde einer intensiven, enführung aus unterschiedli- Meinungen auch externen Prüfung in mehre- chen Gründen – Details siehe Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Eine Busdrehscheibe sollte ren Varianten unterzogen. Seite 4 – nicht möglich. zentral und für jeden leicht erreichbar sein. Beide Punkte erfüllt der Standort am Kaiser-Josef Platz optimal. Unabhängige Gutachter Vorüberlegungen und Fazit haben nun nochmals bestätigt, dass der alte Standort am besten Grundlagen geeignet ist. Jetzt geht es um eine attraktive Gestaltung des KJs. Ein alternativer Standort für Wir wollen für den KJ einen WOW-Effekt erzielen.“ Dipl.-Ing. Helmut Koch (Büro für die Rendezvoushaltestelle am Verkehrsplanung komobile) und KJ ist daher nicht gegeben be- Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner: „Die oftmalige genaue Dipl.-Geogr. Stephan L. Kroll ziehungsweise nicht verfüg- Überprüfung vieler potentieller Standorte im Verlauf der letzten (NahverkehrsBeratung Südwest) bar. Jahre hat nun ein endgültiges Ergebnis erbracht. Angesichts der hatten sich bereits im Vorfeld mit In einem weiteren Schritt sollen Faktenlage ist klar, dass diese Entscheidung gefallen ist. Ich dem Welser Liniennetz auseinan- nun Anforderungen und Grund- begrüße daher die breite Zustimmung.“ dergesetzt. Beim Gutachten gin- lagen für den Planungswettbe- gen sie einerseits von der Beibe- werb erarbeitet werden, wobei Stadtrat Peter Lehner (Bauen und Stadtentwicklung): „Als haltung des Rendezvousverkehrs die Ergebnisse des Bürgerrates Planungsreferent fordere ich als Konsequenz der Standortent- und andererseits bei einer Ver- miteinbezogen werden. Nach der scheidung, dass nun ein Mobilitätskonzept für die Stadt und ein legung zum Hauptbahnhof von nochmaligen Evaluierung bei ei- Gestaltungswettbewerb für den KJ und die umliegenden Berei- neun benötigten Bussteigen für nem Bürgerbeteiligungsprozess che ausgelobt werden. Insbesondere die geplante Bebauung am die Wels Linien aus: Acht gibt soll Anfang 2020 die Wettbe- östlichen Ende des KJ und die sich daraus ergebenden Möglich- es bereits jetzt am KJ, dazu käme werbsphase starten. Mitte 2020 keiten sind dabei zu berücksichtigen. In Richtung Bahnhofsstraße ein weiterer für die Linien 14 sollen die Entwürfe als Basis für und Pfarrgasse sind entsprechende Impulse für eine Belebung und und 15. Die Buslänge wurde mit die Entscheidung des zur Ver- Qualitätssteigerung zu setzen.“ 18 Metern angenommen. Dazu wirklichung gelangenden Ent- kämen die bestehenden sieben wurfes vorliegen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 6 AKTUELLES 2019/310 Erlebnisinszenierung Traun und „Traum(n)plätze“ am Fluss Der Traunfluss verbindet seit jeher die Stadt Wels mit ihren Umlandgemeinden. Ein ge- meinsames Projekt soll diese Zusammengehörigkeit noch verstärken.

Mit einem Rast- und Spielplatz bei der bestehenden BMX-Anla- ge im Stadtteil Pernau präsen- tiert Wels die erste Umsetzung. Auch in den anderen Gemeinden – etwa in Thalheim – gibt es be- reits Überlegungen. Die Stadt Wels will gemeinsam mit Gemeinden der Stadtregi- on Wels beziehungsweise der Leaderregion Wels-Land das Angebot rund um die Traun verbessern und unter einen Im Bild (v.l.): Stadtrat Peter Lehner, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Mag. Magdalena Hellwagner (GF Leader- roten Faden stellen. Der Regio- Region Wels - LEWEL), Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Bürgermeister Andreas Stockinger (Thalheim). nalentwicklungsverband LEWEL unterstützt die Konzeption „Er- Im Auftrag der Leaderregion renden Gestaltungselementen lichkeiten. Wer ihn besucht, soll lebnisinszenierung Traun“. Die entwickelt die Firma pronatour sollen zum Bewegen oder Aus- sich also nicht nur bewegen, son- Ausführungsplanung und die (www.pronatour.at) ein funktio- toben („Aktiv“), Entdecken dern auch entspannen können. bauliche Herstellung könnten nales und gestalterisches Kon- und Genießen der Natur („Na- Der Rastplatz soll ein Ort für in einer Fördereinreichung im zept samt Vorschlag für eine türlich“) und/oder Entschleuni- Radfahrer, Spaziergeher, Walker, EU-Programm „Investition in Dachmarke. Verschiedene Rast- gen und Entspannen („Beruhi- Eltern etc. sein, um Energie zu Wachstum und Beschäftigung plätze, Themenwege, Spielplätze, gend“) einladen. Das Angebot tanken, Kräfte zu sammeln und Österreich“ (IWB) münden. Badeplätze etc. mit wiederkeh- richtet sich primär an Einheimi- den Wasservorrat aufzufüllen. sche (Bewohner von Wels/Stadt Gleich nebenan können Kinder und Land) sowie an Tagesgäste. bis acht Jahre im Kinderspiel- Traum(n)plätze in den Umlandgemeinden In jeder teilnehmenden Stadt bereich durch Kurbeln, Pumpen Auch in den übrigen teilnehmenden Städten und Gemeinden beziehungsweise Gemeinde soll oder Schaufeln Sand und Wasser werden bereits Überlegungen zur Umsetzung und Realisierung es ein oder mehrere Module in Bewegung bringen. Der erhöh- der „Traum(n)plätze“ angestellt: Die direkt gegenüber von Wels der „Traum(n)plätze“ geben. Die te Abenteuerspielplatz bietet gelegene Marktgemeinde Thalheim hat beispielsweise einen „geschwungene“ Gestaltung viel Platz für Schwing- und Klette- Badeplatz, einen Wasserspielplatz und einen „Hafen-Rastplatz“ des Logos und der Erlebnisele- relemente. Kinder und Jugendli- in Planung. Dazu kommt das bereits bekannte Großprojekt eines mente orientiert sich an den Wel- che bis 15 Jahre können sich dort stationären Traunschiffes. len des Wassers und den Fluss- auf der bestehenden BMX-Bahn Ideen gibt es bereits auch für , , , biegungen der Traun. austoben. Stadl-Paura und Schleißheim sowie und Edt. Auch Der Standort bietet mehrere Bad Wimsbach und Weißkirchen haben ihr Interesse kundgetan. Welser Traunplätze in der Vorteile: Es sind Trinkwasserlei- Weiters werden verbindende Erlebnisinszenierungen für die ge- Schafwiesen und den Auen tungen in der Nähe vorhanden, meinsame Bewerbung bestehender Angebote an oder in der Nähe und die Stadt ist Eigentümerin der Traun („Erlebnispartner“, „Quartierpartner“, „Genusspartner“ Als erster Projektteilnehmer der benötigten Flächen. Durch sowie „Mobilitätspartner“) überlegt. präsentiert die Stadt Wels eine die Lage am Traunradweg be- konkrete Umsetzung von einem ziehungsweise Treppelweg sollte Aktuelle IWB-Umsetzungsprojekte in Wels-Stadt Traunplatz in der Schafwiesen neben den Ortsansässigen auch (Stadtteil Pernau, Wels-Ost): Die genügend „Laufkundschaft“ vor- Noch im heurigen Jahr wird – ebenfalls mit IWB-Mitteln – die bestehende BMX-Anlage soll mit handen sein. Daher hat sich die gefährliche S-Kurve auf den Landesradwegen R4 Traunradweg und einem überdachten Rastplatz, Stadt die Verwirklichung dieses R6 Römerradweg in der Lottstraße entschärft. Damit gewinnt das einem Kleinkinderspielplatz mit Standortes zum Ziel gesetzt. Radfahren an der Traun zusätzlich an Attraktivität. Weiters sind eine Sand- und Wasserelementen und Als zweiten Welser „Traum(n) neue Führung des R19 Panoramaweges entlang der A 25 Innkreis einem Abenteuerspielplatz im platz“ hat die Firma pronatour Autobahn Richtung , ein Geh- und Radweg in der Gehölz- und Böschungsbereich einen Kletter- und Naturspiel- Voralpenstraße und die Verbindung Am Bahndamm-Primelstraße in erweitert werden. Das Ziel ist ein platz im Bereich der Traunauen Wels-West geplant. wetterfester Rastplatz mit viel- vorgeschlagen. Der konkrete seitigen Aktiv- und Spielmög- Standort wird noch gesucht.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/311 AKTUELLES 7 „Einstellung des 30-Minuten- Taktes nicht hinnehmbar!“ Die geplante Einstellung des Halbstundentaktes durch die Westbahn führt zu einer we- sentlichen Verschlechterung der öffentlichen Verkehrsan- bindung von und nach Wels.

Der Großraum Wels-Linz gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Österreich, weshalb schnelle Verbindungen und kur- ze Intervalle in beide Richtungen von größter Bedeutung sind. In der Vergangenheit haben täglich ca. 4.000 Fahrgäste die Züge der Westbahn genutzt. Das sind auf das Jahr hochgerechnet unter Berücksichtigung der Wochenen- den mehr als 1 Mio. Fahrgäste. Die meisten täglichen Fahrgäste fahren in Richtung Wien (jeweils ca. 1.500 Ein- und Aussteiger), der Rest (etwa 500) Richtung Salzburg.

Züge sind bereits verbundenen schädlichen Kli- genommen, um zumindest die durch eigene Zuggarnituren er- jetzt überfüllt mafolgen – den Vorzug geben. Möglichkeiten einer Beibehal- setzt werden können. Gerade in Zeiten des Klimaschut- tung des Halbstundeninter- Bürgermeister Dr. Andreas Bedenkt man die insgesamt zes ist besonderer Bedacht darauf valls in Hauptverkehrszeiten Rabl: „Eine leistungsfähige Zug- transportierten Fahrgastzahlen zu legen, dass die Mobilität durch auszuloten. In beiden Unterneh- verbindung mit kurzen Interva- in den weggefallenen Zügen, so möglichst CO2-neutrale Beför- men läuft derzeit die Prüfung llabständen ist sowohl für den stellt sich die Frage, ob ausrei- derungsmittel erfolgt. In Linz einer Angebotsergänzung im Wirtschaftsraum Wels-Linz als chende Auffangkapazitäten herrscht bereits jetzt eine ohne- Zusammenhang mit den ausfal- auch für die Verbindung nach auf der Westbahnverbindung si- hin hohe Verkehrsdichte, teilwei- lenden Zugverbindungen, wobei Wien von höchster Bedeutung, chergestellt werden können. Be- se verbunden mit Staubildungen, die Fahrpläne erst Ende des Jah- ein dauerhafter Wegfall nicht reits jetzt sind die Züge teilweise weshalb eine nicht nur vorüber- res feststehen. Die Westbahn hinnehmbar. Gerade in Zeiten völlig überfüllt. Fahrgäste finden gehende Intervalleinschrän- ist derzeit bemüht, durch Ersatz- des Klimawandels sind alle Ver- in der Folge keinen eigenen Sitz- kung nicht nachvollziehbar ist. maßnahmen sicherzustellen, dass antwortlichen aufgerufen, mit platz. Ein Komfortverlust wird Aus diesem Grund wurden durch ein Großteil der Kunden von der aller Kraft für die Aufrechterhal- jedenfalls dazu führen, dass ein- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Angebotsanpassung gar nicht tung des 30 Minuten-Taktes ein- zelne bisherige Zugnutzer wie- Gespräche sowohl mit den ÖBB betroffen ist. Die ÖBB prüfen, ob zustehen. Dies wurde auch beim der dem Auto – mit den damit als auch mit der Westbahn auf- die restlichen ausfallenden Züge BMVIT schon deponiert.“

4600 WELS Wir erfüllen Ihre individuellen Salzburger Einrichtungswünsche. Straße 222 BIS ZU Von der 3D-Planung, Herstellung bis zur T: 07242/412 35 -30% MENGEN Tischlermontage. RABATT KARRIERE-TIPP! PLANUNG Montagetischler AUF MÖBEL, GERÄTE, m/w zu besten HERSTELLUNG AUSSTATTUNG UND DIE Bedingungen gesucht. TISCHLERMONTAGE TISCHLERMONTAGE Bewerbungen unter T: 0664/381 69 06

PETERMAX.AT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 8 AKTUELLES 2019/312 Theater, Konzerte und Kabarett: Wie bereits im Juni-Amtsblatt berichtet, wird die Theater-, Konzert- und Kabarettsai- son 2019/2020 aufgrund der Stadttheater-Sanierung an einigen Ausweich-Spielorten stattfinden.

Die Programme selbst sind wie- der gewohnt hochwertig aus- gefallen. Federführend bei der Erstellung waren einmal mehr die Abteilung Bildung und Kultur (Theater und Kabarett) sowie In- tendant Dr. Helmut Schmidinger (Abonnementkonzerte).

Theater mit viel Musik

Im Bereich Theater gibt es aus dem oben genannten Grund Am Montag, 21. Oktober gibt mit „The Monkey King“ eine traditionelle chinesische Oper in der Stadthalle. (und den damit verbundenen terminlichen Einschränkungen) ne Veranstaltungen zu besuchen. Kammermusikabenden erlebt der Landesmusikschule. Das Or- 2019/2020 mit 16 Vorstellun- Das Jugend-Wahlabonnement jeweils um 19:00 Uhr die Rei- chester-Abonnement besteht gen um zwei weniger als in der richtet sich schließlich speziell an he „Preludio al Concerto“ ihre auch 2019/2020 wieder aus vier Saison zuvor. Der spürbaren Kinder, Jugendliche und junge Fortsetzung: Diese kleinen „Vor- Konzerten, diesmal allerdings in Publikumsnachfrage nach mu- Erwachsene bis zum vollendeten konzerte“ von Schülern und Stu- der Stadthalle. sikalischen Werken im Thea- 26. Lebensjahr und besteht aus denten, die in einer Verbindung Das Wahlabonnement gibt es terspielplan trägt dieser deutlich vier Vorstellungen. Auch in der mit der Landesmusikschule Wels auch wieder im Konzertbereich: Rechnung. Saison 2019/2020 kommen alle stehen, waren in ihrer ersten Sai- Hier besteht es aus je zwei Or- Er umfasst zwei große Abon- Abonnenten wieder in den Ge- son 2018/2019 sehr erfolgreich. chesterkonzerten, zwei Abenden nements zu je sieben und ein nuss einer kostenlosen Zusatz- Vor den Orchesterabenden gibt mit klassischer und zwei mit zeit- kleines Abonnement mit vier vorstellung. es jeweils um 19:00 Uhr eine Ein- genössischer Kammermusik. Vorstellungen. Beginn ist – sofern führung vor Ort. Die Konzerte Das Jugend-Wahlabonnement nicht anders angegeben – jeweils Konzerte bieten selbst beginnen wie gewohnt je- ist wie beim Theater für junge um 19:30 Uhr. Das Wahlabon- „Klangräume“ weils um 19:30 Uhr. Menschen bis zum vollende- nement umfasst entsprechend Das Abonnement der zeitgenös- ten 26. Lebensjahr gedacht und seinem Namen je nach Wahl acht „Klangräume“ sollen laut dem sischen Kammermusik besteht ­bietet sechs Konzerte zum Aus- Vorstellungen für eine Person Saisonmotto der Welser Abon- aus drei Abenden in der Landes- wählen. Auch im Konzertbereich oder vier Vorstellungen für zwei nementkonzerte 2019/2020 musikschule. Das Abonnement gibt es wieder eine kostenlose Personen. Darüber hinaus besteht geöffnet, erkundet oder auch der klassischen Kammermusik Zusatzvorstellung für alle Abon- natürlich die Möglichkeit, einzel- neu entdeckt werden. Vor den umfasst vier Abende ebenfalls in nenten.

Foto: Freies Landestheater Bayern Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Konzert-Intendant Dr. Helmut Schmi- Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ ist am dinger und Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA (v.l.). Sonntag, 17. November in der Stadthalle zu sehen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/313 AKTUELLES 9 Theater, Konzerte und Kabarett: „Zwischensaison“ 2019/2020

Foto: Privat Foto: Oliver Betke

Am Montag, 21. Oktober gibt mit „The Monkey King“ eine traditionelle chinesische Oper in der Stadthalle. Die Comedian Harmonists gastieren am Montag, 13. Jänner mit „Veronika, der Lenz ist da“ in der Stadthalle. Letzte städtische Saison Eigene Vorstellungen im Kornspeicher für die Schulen Wie im „alten“ Stadttheater geht steht aus sieben Vorstellungen, Die Jugendabonnements für nerstag, 23. April, Theater Vogel- auch im Kornspeicher eine jahr- das Kabarett-Abonnement Schüler und Jugendliche sind Fix- weide) eigene Vorstellungen am zehntelange Ära zu Ende. Mit umfasst zehn Vorstellungen. Im punkte im Theater- und Konzert- Vormittag geben. Diese Stücke Ende der kommenden Saison Kabarettbereich kommt es zur programm. Um auch Schülern im sind jeweils auch als Abendauf- wird die Bespielung einer GmbH bewährten Mischung aus Pub- Klassenverband die Möglichkeit führung zu sehen. übergeben werden. Die Kaba- likumslieblingen und „neuen“ eines Besuches zu bieten, gibt es rett- und Theaterabonnements Gesichtern. in jeder Saison auch Schulauf- Der Schulroman schlechthin der Stadt Wels sind dann dort in Zusätzlich gibt es für den Korn- führungen am Vormittag. – „Der Schüler Gerber“ von dieser Form Geschichte. Zuvor speicher auch den bereits be- 2019/2020 wird es zu Willi- Friedrich Torberg – wird in der wird 2019/2020 aber noch ein- kannten Zehnerblock. Die am Shakespeares „Richard III.“ Dramatisierung von Felix Mitte- mal alles aufgeboten, was den Abschnitte können für zehn Vor- (Dienstag, 12. November, Korn- rer und in einer Inszenierung des Kornspeicher über die Jahre hin- stellungen – egal ob Theater oder speicher), Johann Nepomuk Nes- Schauspielhauses Salzburg am weg zu einer der interessantesten Kabarett – konsumiert werden. troys „Der Talisman“ (Dienstag, Dienstag, 5. November nur als Welser Spielstätten gemacht hat. Einzelbesuche sind natürlich auch 28. Jänner, Stadthalle) und zu Fe- Schulaufführung am Vormit- Das Theater-Abonnement be- möglich. lix Mitterers „Besuchszeit“ (Don- tag gezeigt.

Wo gibt es Karten und nähere Infos? Der Vorverkauf für die gesamte städtische Theater-, Konzert- und Kabarettsaison 2019/2020 ist bereits im Gange.

Vorverkaufsstellen sind das Kartenbüro der Wels Info (Stadtplatz 44) und alle Verkaufsstellen der Ticketplattform www.oeticket.com.

Restkarten, Programmfolder sowie nähere Informationen erhalten Interessierte in der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule (Minoritengasse 5) per E-Mail unter [email protected] sowie unter Tel. +43 7242 235 7040.

Zusätzliche Infos zu den einzelnen Veranstaltungen der Saison Foto: Monika Loff 2019/2020 gibt es auch unter www.wels.at/Veranstaltungen Mit viel „Pathos“ tritt Kabarettistin Angelika Niedetzky am Mittwoch, im Internet. 22. Jänner im Kornspeicher auf.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 10 AKTUELLES 2019/314 Als Kaiser Maximilian I. durch die Welser Heide jagte Kaiser Maximilian I. war ein Dieser diente vorrangig der Auf- leidenschaftlicher Jäger. Zu zucht von Hasen. Es ist zu ver- seiner Zeit gab es am (nun in muten, dass der Kaiser die Lan- Welser Besitz befindlichen) gohren gerne mit der von ihm so Thalheimer Reinberg sogar geliebten Falkenjagd zur Strecke einen eigenen kaiserlichen brachte. Es ist überliefert, dass er Tiergarten samt Karpfenteich! noch wenige Tage vor seinem Tod 1519 beim offenen Fenster dem Der Kaiser nützte die Jagd zur De- Flug der Falken zusah. monstration seiner persönlichen Um den Reichtum an Tieren Stärke und Überlegenheit. Als in seinen Ländern zu sichern, herrschaftliches Vorrecht diente verwendete Maximilian große sie ihm aber auch als Element im Sorgfalt auf die Pflege seiner Spiel der Diplomatie und der Fischwässer und die Hege des Repräsentation. So veranstal- Wildes. Davon zeugt eine Viel- tete er spektakuläre Schaujagden zahl an Vorschriften für seine unter anderem für das mailändi- Bediensteten, aber auch für seine sche Herzogspaar, für den tür- Heute ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Welser, zu Zeiten von Untertanen. kischen Botschafter oder für die Maximilian I. Standort eines kaiserlichen Tiergartens: Der Reinberg. Die von Maximilian in Auftrag spanischen und venezianischen gegebenen Jagd- und Fische- Gesandten. te etwa der Neubau der Sachsen- Gerne verknüpfte er die Jagd mit reibücher geben einen guten Um sich selbst und seinen Gäs- burg auf der Welser Heide. Von dem Fischfang: Am Reinberg Einblick in die Art der Jagdaus- ten eine Bühne zu bieten, ließ dort und von der Burg Wels aus ließ Maximilian I. zusätzlich zum übung seiner Zeit und zählen zu der Kaiser eine Reihe von Jagd- nutzte Maximilian I. die kaiser- dortigen Karpfenteich im Jahr den ältesten Fachbüchern zum schlössern errichten. Dazu zähl- lichen Jagdreviere im Umland. 1502 einen Tiergarten anlegen. Thema.

Böhse Onkelz-Konzert: Verkehrsmaßnahmen Am Samstag, 7. September findet ein Konzert der Böhsen Onkelz, zu dem rund 40.000 Besu- cher erwartet werden, auf der Welser Trabrennbahn statt. Veranstalter ist die Welser Veranstal- tungs GmbH (WEVA). Damit die Veranstaltung sowie die An- und Abreise der Besucher reibungslos über die Bühne gehen, haben Veranstalter, Behörden und die beteiligten Unternehmen ein umfang- reiches Sicherheits- und Verkehrskonzept entwickelt. Verkehrsmaßnahmen Straßensperren Zwei große Parkzonen für rund 10.000 Ab 07:00 Uhr: Keine Durchfahrt mehr durch das Messegelände möglich. Kraftfahrzeuge werden im Osten (Ge- biet Schafwiesen) und im Westen (nahe Ab 09:00 Uhr: Sperre der Maria-Theresia-Straße zwischen der Franz-Fritsch-Straße und der Feld- Autobahnabfahrt) eingerichtet, von gasse für den Durchzugsverkehr. Ab 12:00 Uhr wird die Sperre bis zur Gerichtsstraße ausgeweitet. denen aus Shuttlebusse die Konzert- Ebenso sind ab 12:00 Uhr die Verbindungsstraßen zwischen Dragonerstraße und Maria-Theresia- besucher direkt zum Veranstaltungsge- Straße betroffen. Anrainer dürfen zufahren. lände bringen. Für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wur- Ab 12:00 Uhr: Sperre der Bauernstraße ab der Maria-Theresia-Straße für den Durchzugsverkehr. den Sonderzüge sowie ein Busparkplatz Anrainer dürfen zufahren. (fußläufig zum Gelände) reserviert. Ab 12:00 Uhr: Sperre des Westrings ab dem Eurospar (Zufahrt zum Einkaufen möglich) in der Noitzmühle Richtung Westen. Der Westring wird als Einbahn geführt, da Parkplätze auf der Fahrbahn für die Konzertbesucher benötigt werden.

Ab 12:00 Uhr: Sperre der Zeppelinstraße zwischen der Schafwiesenstraße und der Mitterhofstra- ße. Eine örtliche Umleitung besteht. Auch hier wird die Zeppelinstraße als Parkplatz benutzt.

Die Zufahrt der Welldorado-Badegäste ist ausnahmslos über die Bauernstraße möglich. Parkplätze für Badegäste sind nur beschränkt vorhanden.

Generell wird seitens der Polizei angeraten, das gesamte Messegelände an diesem Tag zu meiden.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/315 AKTUELLES 11 Welser Maximilian-Gedenkjahr geht ins herbstliche Finale Bisher haben rund 5.900 „Gedachtnus“ in Gäste die Sonderausstellung der Galerie „Maximilian I.: Kaiser – Refor- mer – Mensch“ im Burgmu- Nach dem Ende der Sonderaus- seum besucht. Sie läuft noch stellung widmet sich die Galerie bis Sonntag, 27. Oktober und Forum (Stadtplatz 1) dem „Me- wird auch im Herbst – wie dienkaiser“ Maximilian I. Dieser bereits im Frühling – von hatte wie kein anderer zuvor die einem vielfältigen Rahmen- Bedeutung von Kunst als Pro- programm begleitet. pagandamittel für die eigene Person erkannt. In diesem Sinne Die Künstlerinnen Mag. Dr. Isa- haben die Mitglieder der Welser bella Scharf-Minichmair und Künstlergilde unter dem Titel Mag. Karin Zorn widmen Ma- „Gedachtnus“ eine zweiteilige ximilian I. im Stadtmuseum Min- Ausstellung konzipiert. oriten (Minoritenplatz 4) von Gestartet wird am Mittwoch, Freitag, 13. September bis 30. Oktober ab 19:00 Uhr (Ver- Sonntag, 27. Oktober (Vernis- nissage) mit „Im Gedächtnis“ sage: Donnerstag, 12. Septem- (zu sehen von Donnerstag, 31. ber, 19:00 Uhr) eine eigene Son- Oktober bis inklusive Samstag, derausstellung. 23. November. Am Mittwoch, Zwischen individuellem Erinnern, 27. November (Vernissage: 19:00 kulturellem Gedächtnis und Ge- „Der Kaiser und seine Berater“ aus dem Blickwinkel von Mag. Karin Uhr) folgt „Aus dem Gedächt- schichtsschreibung setzen sich Zorn. Zu sehen ab Freitag, 13. September in den Minoriten. Foto: Zorn nis“ (zu sehen von Donners- die beiden mit dem „Medienkai- tag, 28. November bis inklusive ser“ und „Gedächtniskünstler“ Die beiden Stadttürme von Gleiches gilt für die alljährliche Samstag, 21. Dezember). sowie seiner Zeit auseinander. Vöcklabruck haben einen engen Museumsnacht am Samstag, 5. Die Künstlerinnen reagieren mit Zusammenhang zu Maximilian Oktober, die in der Burg natür- Neuinterpretationen in klas- I.: Diesen erläutert der Historiker lich ganz im Zeichen des „Wels- sischen Werkstoffen und Tech- und ehemalige Stadtamtsdirek- kaisers“ steht: Die Sonderausstel- niken, wie Glas, Emaille und Öl- tor DDDr. Franz Satzinger am lung ist an diesem Tag zusätzlich malerei. Donnerstag, 19. September von 18:00 bis 23:00 Uhr geöff- um 19:00 Uhr in der Burg (Burg- net, und zwar bei freiem Ein- gasse 13) in seinem Vortrag: Er tritt. Die Führungen mit Hubert Nähere Infos berichtet von der großen kunst- „Maximilian I.“ Krexhammer geschichtlichen Bedeutung der finden um 19:00 und um 21:30 Details zur Sonderaus- Fresken an den Außenseiten der Uhr statt. Selbstverständlich gibt stellung, zum Rahmenpro- Türme, die der Kaiser 1502 und es auch im Minoriten-Museum gramm, zum Gedenkjahr 1503 durch Hofmaler Jörg Köl- (Minoritenplatz 4) an diesen Ta- allgemein und zu Kaiser derer anbringen ließ. Der Besuch gen spezielle Programme: Details Maximilian I. selbst sind des Vortrags ist kostenlos. dazu siehe Seite xx. unter www.wels.at/maxi- milian2019 zu finden. Denkmalstag und Sonderausstellung mit Den Folder zum Rahmen- Museumsnacht Sonder-Kaiser programm gibt es dort digital sowie in Papierform Zum Tag des Denkmals am Sonn- Die Sonderausstellung „Ma- in der Dienststelle Bürger- tag, 29. September schlüpft ximilian I.: Kaiser – Reformer – anliegen im Bürgercenter Fremdenführer Hubert Krexham- Mensch“ ist noch bis Sonntag, (Rathaus, Stadtplatz 1, Erd- mer in der Sonderausstellung 27. Oktober geöffnet. Bei Vo- geschoß, Zi. 7), bei der Wels (Burggasse 13) einmal mehr in ranmeldung (Tel. +43 7242 235 Info (Stadtplatz 44), in den die Rolle von Maximilian I. In ent- 7350) sind Gruppenführungen Museumsshops in der Burg sprechender Verkleidung erzählt auch außerhalb der regulären (Burggasse 13) und in den er um 10:30 und um 14:00 Uhr Öffnungszeiten möglich. Mittler- Minoriten (Minoritenplatz Interessantes, Kurioses und weile gibt es dort speziell für 4), im Herminenhof (Ma- weniger Bekanntes aus dem Sehbehinderte auch ein Modell ria-Theresia-Straße 33) und Leben des Kaisers und berichtet des Kaisers zum Angreifen und weiteren Welser Kultur- und von dessen Beziehungen zu Wels Ertasten sowie eine Vorrichtung Bildungseinrichtungen. sowie zum Adelsgeschlecht der zum Herunterladen und Anhören Auch in Vöcklabruck hat Maximi- Polheimer. eines gesprochenen Info-Textes. lian I. Spuren hinterlassen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 12 AKTUELLES 2019/316 Wels sportelt am Traunufer Seit jeher ist das Ufer des Traunflusses ein beliebter Ort zum Laufen, Walken, Rad- fahren oder Inlineskaten. Mit dem Calisthenics-Park beim Welldorado-Parkplatz (Rose- nauer Straße 70) kommt nun eine weitere Bewegungsmög- lichkeit dazu.

Der Park ist eine Idee von Di- pl.-Ing. Harald Schumann, Micha- el Holter und Manuel Peter und für Sportbegeisterte aller Al- tersgruppen geeignet. Bei den Übungen ist es notwendig, das eigene Körpergewicht best- möglich zu nutzen. Geschick- lichkeit, Kraft, Ausdauer und Kör- perkontrolle spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln der Stadt Wels, der Wel- ser Rotary Clubs sowie weiterer nun die offizielle Übergabe des zum kostenlosen Sporteln, und betont Bürgermeister Dr. Andreas Unterstützer. Für das Sammeln Calisthenics-Parks an die Stadt das Traunufer wird dadurch wei- Rabl gemeinsam mit den zuständi- der Sponsorengelder und für Wels samt Turnvorführung. ter attraktiviert. gen Referenten Vize­bürgermeister die Errichtung wurde der Ver- „Mit dem Calisthenics-Park ha- Unser Dank gilt den Initiatoren Gerhard Kroiß (Sport) und Vize- ein Green Dynamics gegründet. ben Bürger und Gäste unserer und Sponsoren, die die Errichtung bürgermeisterin Silvia Huber (Um- Nach der Fertigstellung erfolgte Stadt eine weitere Möglichkeit erst möglich gemacht ­haben“, welt und Gesundheit). „Lernförderung Neu“ an Welser Pflichtschulen out Ab dem neuen Schuljahr Sprache unterstützen und bei let 2019/2020 gibt es erstmals an allen Fragen, die den Lernstoff allen Welser Pflichtschulen, die betreffen, weiterhelfen. Das An- JETZT IM nicht als ganztägige Schulform gebot für ist für rund 300 Kin- SEPTEMBER geführt werden, Lernförderung der, der Semesterbeitrag beträgt bis zu am Nachmittag. An jeweils zwei 20 Euro. Die Lernförderung wird ALLE Tagen pro Woche (jeweils zwei in Zusammenarbeit mit den drei Unterrichtseinheiten am Nach- Projektpartnern Familienbund, HERRENBLAZER mittag) werden pädagogisch Volkshilfe/Jugend im Dialog und geschulte Lernbetreuer die Kin- Abenteuer Familie durchgeführt der bei den Hausaufgaben und – mit Förderung von Bund und – 30 % beim Erwerb der deutschen Land O.Ö. Welser Pflichtschulen:

Lacoste • Pure • brax • viccio • ivko • DigeL • Dolmetschdienst betty barcLay • monari • rosner Die Stadt Wels organisiert ab Sprachen Lehrer, Eltern und dem Schuljahr 2019/20 einen Schüler bei notwendigen Ge- Zocher „Artof Fashion“ . Pfarrgasse 22 . 4600 wels Dolmetschdienst für alle Wel- sprächen im Schulalltag und bei tel.: +43 7242 / 452 60 . e-mail: [email protected] ser Pflichtschulen, da dieser von Elternabenden unterstützen. Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 uhr, Sa: 9.00-16.00 uhr der Bildungsdirektion O.Ö. nicht Sie helfen auf diese Weise mit, mehr zur Verfügung gestellt wird. ­Missverständnisse zu vermeiden shoppingwels.at/zocher Die qualifizierten Dolmetscher und ein gutes Miteinander zu können in 15 verschiedenen fördern.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/317 AKTUELLES 13 Leitlinien für Welser Radverkehr

Planmäßig voran schreiten die Maßnahmen zum Ausbau und zur Attraktivierung des Radverkehrs in Wels. Damit soll als langfristiges Ziel erreicht werden, dass mög- lichst viele Wege, die derzeit mit anderen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, zukünf- tig mit dem Fahrrad gefahren werden.

Basis dafür sind unter anderem die in der Juni-Sitzung des Welser Gemeinderates einstimmig be- schlossenen Leitlinien für den Radverkehr der Stadt Wels (Details siehe unten). Nach dem Vorbild anderer österreichischer und deutscher Städte gab sich Wels damit einen qualitativen Rahmen, in welche Richtung sich der Radverkehr in der Stadt ent- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl (2.v.l.) und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (2.v.r.) mit der städtischen Rad- wickeln soll. beauftragten Dipl.-Ing. Eva Berghofer (l.) und dem Leitlinien-Autor Dr. Rupert Doblhammer (r.) Mit den Radleitlinien zielt die Stadt insbesondere auf die kon- Nach der einstimmigen Be- im Amtsblatt. Unmittelbare Kos- effizienter. Weiters werden an- tinuierliche Entwicklung einer schlussfassung sollen die Leit- ten entstehen der Stadt aus den lassbezogene (im Zuge der Um- sicheren und zukunftsfähigen linien für den Radverkehr nun Leitlinien keine. Die Vorgaben setzung der Ziele der Klimapo- Radinfrastruktur im Stadtge- Vorgabe für die Radverkehr- für das Budget sind eine verkehr- litik) sowie projektspezifische biet sowie eine qualitativ hoch- spolitik sowie für die Maß- spolitisch qualitative Aussage. Die (mit der Teilnahme der Stadt am wertige und leistungsfähige Ver- nahmen im Radverkehr sein. Ausweisung eines eigenen Bud- Projekt „FahrRad Modell Region knüpfung im Radverkehr von Ebenfalls geplant sind bewusst- getpostens für den Radverkehr Wels Umland“ sowie der Stadt- Wels und den Umlandgemein- seinsbildende Maßnahmen, z. macht die Entwicklung von Rad- regionalen Strategie) Förderun- den ab. B. in den digitalen Medien sowie infrastruktur planbarer und damit gen im Radverkehr ermöglicht.

Kurzfassung der Leitlinien 9. Eine gute und gebrauchsfähige Wegweisung für den Radverkehr ist durchgängig, einheitlich, informativ und gut sichtbar. 1. Der Radverkehr ist gleichwertig mit anderen Verkehrsarten und 10. Multimodale Wegeketten brauchen geeignete Schnittstellenan- wird bei Planungen von Anfang an berücksichtigt. gebote für Rad und Öffentlichen Verkehr an Knotenpunkten und 2. Die gesamte Radinfrastruktur soll für alle Alters- und Nutzer- entsprechende Radnetzplanung (z.B. Bike & Ride Fahrradabstell- gruppen sowie für alle Mobilitätszwecke intuitiv nutzbar und plätze an Haltestellen des ÖPNV). attraktiv sein. 11. Eine Webseite mit Informationen zu nachhaltiger Mobilität 3. Ein gutes Radverkehrsnetz bietet Hauptrouten, die durch (Rad-ÖV-Karten, Distanzen zu bzw. zwischen wichtigen Punkten Verbindungs-, Sammel- und Stichrouten verbunden werden. Eine sowie wichtigen Telefonnummern, E-Mail- und Webadressen) Flächenerschließung durch Radwege ist in Wels dort zielführend, fördert den Radverkehr. wo es keine Verkehrsberuhigung oder 30 km/h-Zonen gibt. 12. Radabstellanlagen sollen, in ausreichendem Ausmaß witte- 4. Moderne Radverkehrsführung vermeidet Umwege und rungsgeschützt und absperrbar – sowohl im öffentlichen Raum wie schafft direkte Verbindungen. Die Umverteilung des öffentlichen im Wohnbau und bei Geschäfts- und Nutzbauten bedarfsorientiert Verkehrsraums muss die Interessen und den Platzbedarf von Fuß- und sicher errichtet werden (Fahrradbügel für sichere Absperrung und Radverkehr ausreichend berücksichtigen. am Fahrradrahmen). 5. Gute Radverkehrsanlagen benötigen keine Benützungspflicht 13. Alle Infrastruktur-Maßnahmen für den Radverkehr brauchen – sie werden gerne benutzt. kontinuierliche Evaluierung und Benchmarking anhand von objekti- 6. Die Kapazitäten für den Radverkehr müssen zukunftsfähig ven Kennzahlen. geplant und gebaut werden, d.h. für eine gewünschte Erhöhung 14. Budget und Personalressourcen der Stadtverwaltung für des Radverkehrs festgelegt und bei allen Baumaßnahmen berück- Radverkehrsmaßnahmen werden entsprechend den politischen sichtigt werden. Zielwerten für den Radverkehr gestaltet. 7. Radstreifenlösungen sind zielführend, wenn sie Flüssigkeit, 15. Um Radverkehr attraktiv gestalten zu können, wird vorgeschla- Sicherheit und Attraktivität für den Radverkehr zulassen. gen, mittelfristig vier Euro investiv (budgetwirksam) für Infrastruk- 8. Tempo 30 in allen Wohngebieten fördert den Radverkehr: Wo turmaßnahmen pro Einwohner und Jahr im Bereich Radverkehr im Autos langsamer fahren, sind Radverkehrsanlagen überflüssig. Budget vorzusehen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 14 AKTUELLES 2019/318 Wohnraum für Menschen mit Behinderung in Wels Über Vermittlung von Woh- samt 16 neue Wohnplätze nungs- und Sozialreferentin für Menschen mit Beeinträchti- Vizebürgermeisterin Christa gung angekündigt. Neben den Raggl-Mühlberger bekommen sechs geplanten im „Begleiteten sechs Menschen mit Beein- Wohnen“ kümmert sich das Di- trächtigung in Wels einen akoniewerk auch um die zehn Platz in der Wohnform „Be- zugesagten Plätze im Bereich gleitetes Wohnen“ nach dem „Selbstbestimmt Wohnen/Al- Oö. Chancengleichheitsgesetz. ternative Wohnformen“: Hier ist bereits der erste von zehn Angesiedelt sein werden die Bewohnern in eine eigene Woh- neuen Wohnplätze in der Laa- nung in Wels eingezogen. hener Straße 21 in Wels-Vogel- In Wels-Stadt warten derzeit weide. Den Standort hat das 132 schwer körperlich, geistig Diakoniewerk Oberösterreich oder mehrfach beeinträchtigte gemeinsam mit der städtischen Menschen auf einen Heimplatz. Wohnungsgenossenschaft Wel- Das war im März 2018 auch der ser Heimstätte gefunden und Hintergrund für eine einstimmig ausgearbeitet. Die nötige Zu- Im Bild (v.r.): Mag. Jörg Teufelberger, Vizebürgermeisterin Christa beschlossene Gemeinderats-­ stimmung der Abteilung Soziales Raggl-Mühlberger und Mag. Gerhard Breitenberger, MA. Resolution mit der Forderung, des Landes Oberösterreich liegt dass das Land die Stadt Wels bei bereits vor. Das Diakoniewerk organisieren. Dafür ist ein Woh- Bereits vor rund einem Jahr hat der Neuschaffung von 400 Plät- begleitet die Personen dabei, numfeld notwendig, das Erledi- das Sozialressort des ­Landes zen im Rahmen des Projektes den Alltag ihren Bedürfnissen gungen des täglichen Bedarfs Oberösterreich der Stadt Wels „Sozialressort 2021“ berücksich- entsprechend selbständig zu fußläufig möglich macht. in einem Schreiben insge- tigen solle. Jetzt anmelden! JetztJetzt Jetzt anmelden!anmelden! Laser statt Brille Informationsabend Jetzt anmelden! über die Möglichkeiten der operativen Sehfehlerkorrektur Extrafach gratis Individuelle Nachhilfe • Größte Flexibilität am 17. September 2019 im WertSchon von mehrab als Für 2 Doppelstunden die Woche anmelden 2 * Qualifizierte Nachhilfelehrer • Bessere Noten 8,70 € € = 1 Doppelstunde gratis dazu um 19.00 Uhr 100pro Unterrichts- * Diese Aktion umfasst eine Doppelstd./Woche gratis in einem Fach nach Wahl stunde 1 (45min.) für Sondertarif: die Dauer gültig von 2nur bzw. in teilnehmenden 4 Monaten. Gilt Standorten: nur im Fall alle einer Tarifbedingungen Anmeldung für unter 4 Unterrichtsstd.www.schuelerhilfe.at/fuenfweg. (2 Doppelstd.)/Woche bei einer Mindestvertragslaufzeit im Kompetenzzentrum Gesundheit St. Stephan, Lassen Sie sich beraten: 2 von Gilt nur6 Monaten im Falle bzw.einer 12Anmeldung Monaten. für Gültig 4 Unterrichtsstd./Woche nur für Neukunden. Gültig Salzburger Straße 65, 4600 Wels nur(2 Doppelstd.) in teilnehmenden bei einer Schülerhilfen. Mindestvertragslaufzeit Nicht gültig von in 12Verbindung Monaten. 07242 44007 mit An untenanderen aufgeführten Angeboten. Standorten Nähere Informationen kann zusätzlich erhalten eine einmalige Sie unter www.schuelerhilfe.at.Anmeldepauschale von bis zu 35 € anfallen. Dr. Konrad Falb und Dr. Manfred Dichtl Wels • Kaiser Josefplatz 41 www.schuelerhilfe.at/welsWels • Kaiser-Josef-Platz 41 www.schuelerhilfe.at/wels OÖ Augenlaserteam

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/319 AKTUELLES 15 Problemdisco Feeling: Vorverlegung der Sperrstunde gerichtlich bestätigt Die Stadt Wels hatte der Dis- co Feeling ursprünglich eine Sperrstunde um sechs Uhr Früh genehmigt. Seit 2017 kommt es an diesem Standort wiederholt zu strafrechtlich relevanten Vorfällen, u.a. Körperverletzungen, gefähr- liche Drohungen, Raufhandel, Sachbeschädigungen und Suchtmittelmissbrauch.

Im Dezember 2018 wurde auf- grund der sich wiederholenden Vorfälle – allein im Jahr 2017 ereigneten sich 35 Straftaten, im Jahr 2018 waren es 39 – der Bescheid über die spätere Sperrstunde um sechs Uhr wi- derrufen. Gleichzeitig wurde die Sperrstunde auf zwei Uhr festgesetzt. Dagegen richte- ten die Betreiber der Diskothek Feeling eine Berufung, über die nunmehr der Landesverwaltungs- net ist, strafrechtlich relevante gebrachten Bedenken, dass bei gesehen, um Vorfälle mit Waffen- gerichtshof mit Erkenntnis vom Vorfälle zu vermeiden. Dies einer vorverlegten Sperrstunde gewalt zu verhindern. Mittwoch, 7. August entschieden umso mehr, da sich der über­ Besuchermassen gleichzeitig das Die vom Stadtsenat erlassene hat. wiegende Teil dieser Vorfälle nach Lokal verlassen müssten und es vorverlegte Sperrstunde ist da- Die Beschwerde der Discobetrei- zwei Uhr Früh ereignet haben. dadurch zu einer Gefährdung her ab sofort wirksam, gegen ber wurde als unbegründet ab- (2017 ca. 68 Prozent, 2018 ca. kommen könnte, wurde verwor- die Entscheidung des Landesver- gewiesen. Wesentlicher Grund 58 Prozent, 2019 ca. 85 Prozent). fen. waltungsgerichtes kann keine Re- dafür war, dass die Vorverlegung Auch die in diesem Zusammen- Auch die Waffenverbotszone vision an das Bundesverwaltungs- der Sperrstunde jedenfalls geeig- hang vom Discobetreiber vor­ wurde als geeignetes ­Mittel an- gericht erhoben werden.

www.dorner-mayer.at Meinungen Wels | Gunskirchen Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Disco Feeling war ein Magnetpunkt für Kriminalität. So etwas kann dauerhaft nicht hin- genommen werden. Das Gericht bestätigt mit seiner Entscheidung Bringt Strom ins Leben das konsequente Vorgehen der Stadt.“ Elektroinstallation • Alarm • Video Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß: • Beratung, Planung, Ausführung und Überprüfung von Elektroinstallationen in Wohnung, Haus, Büro und Betrieb „Die wirksame Verkürzung der Sperrstunde auf zwei Uhr wird • Lichttechnik, Netzwerktechnik erheblich zur Verbesserung der Sicherheitslage beitragen.“ • Alarm- und Videoüberwachungsanlagen Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner: „Die Basis für wirtschaftlichen • Reparatur- und Störungsdienst Erfolg erfordert, dass Betriebe Gesetze einhalten. Als Wirtschafts- referent ist die konsequente Vorgehensweise für mich nicht nur Tel. 0 72 42 / 42 441 eine Frage des Schutzes der Bevölkerung, sondern im Interesse der 24-Stunden Störungsdienst 0 800 / 20 44 66 anderen Welser Betriebe.“

www.strasser-steine.at St. Martin i.M. (Tel. 07232/2227-0) | Eferding | Marchtrenk | Steyr | Enns | Linz | Urfahr | Freistadt

EIN MEIN STEIN GRABMAL FÜR DIE EWIGKEIT. WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 16 KOMMUNALES 2019/320 Strafen für Müllsünder Baumstamm für Biotop

Das unachtsame Wegwerfen Linz und Wels mehrfach zur For- von Zigarettenstummeln, Kau- derung, dass der Landtag die gummis oder Alu-Dosen wird rechtlichen Möglichkeiten für zu einem immer größeren Pro- Strafen schafft. Zukünftig sollen blem. Gerade auf Spielplätzen Müllsünder zur Kasse gebeten und in Grünanlagen ist eine zu- werden. nehmende „Vermüllung“ fest- Diesbezüglich herrscht jetzt of- zustellen. fensichtlich zwischen den zu- Obwohl gerade in den Städten ständigen Referenten in Wels, die Ordnungswache wieder- Linz und Oberösterreich Einig- holt derartige Handlungen beob- keit. Gemeinsam möchte man achtet, hat sie keine rechtliche die Initiative zur Bestrafung Handhabe, dagegen einzuschrei- von Müllsündern vorantreiben, ten. Es bleibt nur die Möglichkeit wobei eine Regelung ähnlich wie einer Anzeige bei der zuständigen jene in Wien angestrebt wird. Behörde, die in der Folge eine Dort bezahlt man bei der Ver- Strafe verhängen kann. schmutzung von Straßen, Geh- Aus diesem Grund kam es be- steigen und Parkanlagen bis zu reits in der Vergangenheit aus 50 Euro. Kindergarten-Öffnung: Wels in OÖ Spitze Wels liegt bei den Öffnungs­ barkeit von Familie und Beruf zeiten in den Kindergärten und für die Eltern. Krabbelstuben oberösterreich- Die vergangenen Sommerferien weit auf Platz 1. Eine Erhebung stellten für viele Eltern eine enor- des Landes OÖ hat ergeben, dass me Herausforderung dar. Deshalb Wels mit 10,4 Stunden (2018: bot Wels einen durchgehenden 10,6 Stunden) die Wertung der Journaldienst in der Noitzmühle oö. Bezirke bei den Kinder­garten- und im Hort in der Neustadt an. Öffnungszeiten anführt. Auf den Generationen-Stadträtin Mar- weiteren Plätzen die Stadt Linz garete Josseck-Herdt: „Wels ist (10,0) und der Bezirk Linz-Land bereits jetzt Spitzenreiter bei der Eine Spende der besonderen und das Betriebsgelände dadurch (9,2). Kinderbetreuung in Oberöster- Art erhielt kürzlich das Welser noch naturnaher und umwelt- Auch bei der Betreuungsquo- reich. Die vorliegende Erhebung IKEA-Distributionscenter von freundlicher gestalten. Bild (v.l.): te ist Wels mit über 95 Pro- freut mich sehr, ist aber gleich- der Stadtgärtnerei: Auf Vorschlag Vor Ort bedankte sich Karin Rei- zent im Spitzenfeld. Mit den zeitig auch ein Auftrag, diesen des Naturschutzbundes OÖ lie- ter (IKEA Distribution Services in den ­städtischen Betreuungs- Bereich weiter auszubauen. Maß- ferte die Stadtgärtnerei einen Wels) bei Irmgard Aigner (Stadt- einrichtungen angebotenen geblich zum Erfolg tragen die Baumstamm für die Platzierung gärtnerei), Umweltreferentin Vi- Öffnungszeiten von 06:30 bis Mitarbeiter der Kinderbetreuung in beziehungsweise bei der Si- zebürgermeisterin Silvia Huber 18:00 Uhr ermöglichen die städ- bei, denen ich an dieser Stelle für ckermulde am Firmengelände. und Mag. Gudrun Fuß (Natur- tischen Kinderbetreuungseinrich- ihre Flexibilität und ihre wertvolle Dieser soll Amphibien als Ein- und schutzbund OÖ) für diese Initiati- tungen eine optimale Verein- Arbeit danke.“ Ausstieg in das Gewässer dienen ve und die gute Zusammenarbeit.

Beratung Schlüsselzentrale Verkauf Winzer GmbH Service Der Fachbetrieb für Ihre Sicherheit Reparatur Schlüsselanfertigung Notöffnung Anfertigung aller elektronischen oder mechanischen Zylinderschlösser, Schließanlagen Sicherheitstüren sowie aller mechanischen und Sicherheitsschlösser Innentüren elektronischen Zylinderschlüssel! Tresore Verkauf Alarmanlagen Wartung P GRATIS-Parkplätze im Hof! Aufsperrdienst 0 676 / 38 296 38 • Täglich von 0-24 Uhr

Gerhard Altenhofer Traungasse 3-5 • A-4600 Wels • Tel. +43/72 42/44 0 35 • Fax +43/72 42/44 0 35/20 Geschäftsführer [email protected] • www.schluesselzentrale.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/321 KOMMUNALES 17 Wels tut viel für den Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt In Wels spielen die Themen Umwelt- und Klimaschutz seit jeher eine wichtige Rolle.

Nachstehend anlässlich der ak- tuellen Debatte über den Kli- mawandel eine Übersicht über Maßnahmen und Initiativen der Stadt und ihrer Unterneh- men: Eine wichtige Rolle spielen um- weltfreundliche Mobilitäts- formen, und hier vor allem der Radverkehr. In den einstimmig beschlossenen Leitlinien für Rad- verkehr liegt besonderer Wert auf der kontinuierlichen Entwicklung einer sicheren, zukunftsfähigen Radinfrastruktur im Stadtgebiet (derzeit rund 60 Kilometer) und der Verknüpfung mit den Um- landgemeinden. Mit letzteren gibt es hier auch eine enge Zu- sammenarbeit im Zuge der Fahr Rad Region Wels Umland und der Aktion „Sauberes Wels“ mit fleißigen jungen Müllsammlern. Stadtregion Wels. Die Wels Strom GmbH bietet seit freie Stadt“ stellt die Stadt Wels forderte Händler-Stromkenn- Finanziell unterstützte die Stadt 2017 ein E-Carsharing an, ge- bei den Kaffeeautomaten in den zeichnung aus 100 Prozent er- alleine von 2015 bis 2019 priva- meinsam mit Welser Unterneh- Amts- und Betriebsgebäuden neuerbaren Energieträgern. te Solar- und Photovoltaikanla- men wird das Netz von derzeit auf Pappbecher um. Ebenfalls in Im Bereich der Bewusstseinsbil- gen, thermische Sanierung, Hei- rund 30 Stromtankstellen laufend diesen Bereich fallen die Mehr- dung ist vor allem der jährliche zungserneuerung etc. mit rund ausgebaut. Seit kurzem gibt es weg-Einkaufsnetze aus Zellulose Mobilitätstag der Stadt Wels 100.000 Euro an Zuschüssen. auch einen Verleih von E-Scoo- am Wochenmarkt. zu nennen. Heuer sind mehrere Wichtig ist auch die tägliche Ar- tern durch einen privaten Anbie- Hinsichtlich Infrastruktur er- Aktionen im Rahmen der euro- beit der Dienststelle Stadtgärt- ter. Die Wels Linien betreiben neuert Wels Strom gerade das päischen Mobilitätswoche von nerei: Diese pflegt ganzjährig ihre Busse mit Biodiesel und leis- Wasserkraftwerk Traunleiten. Montag, 16. bis Sonntag, 22. unter anderem rund 5.000 Stra- ten auch mit dem Abendbus und Nach einer Investition von rund September geplant, Schwerpunkt ßenbäume und rund 670.000 der Aktion Umweltticket wichtige 48 Mio. Euro wird es rund 80 ist am Samstag, 21. September. Quadratmeter öffentlich zugäng- Beiträge. Prozent mehr Leistung bringen Weitere Beispiele sind der – so- liche Grünflächen. Beides wird Im Sinne der – im März-Gemein- und 85.000 Tonnen CO2 pro Jahr eben verliehene – Umweltpreis immer wichtiger, um den urba- derat einstimmig verabschiede- einsparen. Die Tochterfirma Wels und die Energieberatung der nen Raum in den Sommermona- ten – Stadtzielsetzung „Plastik- Strom Öko GmbH bietet die ge- Stadt. ten zu kühlen.

Jetzt nur € 2990

Mahlzeit Vertriebs GesmbH Melissenweg 34 4020 Linz 7 Tiefkühlmenüs Tel.: 0732 / 77 33 44 Fax: 0732 / 77 33 44 - 22 zu Ihnen nach Hause offi[email protected] www.mahlzeit.co.at Lernen Sie uns kennen und testen Sie uns!

Ja, ich bestelle einen Kennenlern-Karton um € 2990 Vorname: Zuname: Straße: Tel.Nr.:

PLZ: Ort: Amtsblatt Wels 19

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 18 KOMMUNALES 2019/322 Projekt Greif 2020: Bau Spatenstich: Wohnanlage hat planmäßig gestartet Neinergutstraße entsteht

Auf dem neuen Baufeld mit einer nen“ und 32 Mitwohnungen) der Größe von rund 22.000 Quad- Spatenstich statt. ratmetern in der Neinergutstraße Erstmals bei einem Bauvorhaben errichtet die Welser Heimstätte der Welser Heimstätte wird die einen neuen Wohnpark mit Miet- Sonderform „Junges Wohnen“ wohnungen, „Junges Wohnen“, umgesetzt. Diese Wohnungen Eigentumswohnungen, Miet- werden jungen Welsern vorbe- kaufdoppelhäuser und Eigen- halten sein. Die Fertigstellung ist tumshäuser. im Frühjahr 2021 geplant. Die Im Beisein von Landeshaupt- zweite Bauetappe mit weite- mann-Stellvertreter Dr. Manfred ren 25 Mietwohnungen und 38 Haimbuchner, Bürgermeister Eigentumswohnungen startet Dr. Andreas Rabl und Vizebür- 2020 und der letzte Abschnitt mit germeister Gerhard Kroiß fand den 16 Mietkauf-Doppelhäusern für den ersten Bauabschnitt (14 sowie den elf Eigentumshäusern Mietwohnungen „Junges Woh- im Jahr 2021.

Planmäßig beendet ist beim Pro- ter Kabel verlegt. Dazu kommen jekt Greif 2020 der Abbruch des noch Rohre für folgende Verwen- Altbestandes: Bei einem Brut- dungen: Sanitär (800 Meter), Lüf- torauminhalt von rund 16.800 tungsrohre (1,5 Kilometer) sowie Kubikmetern fielen dabei rund Abwasser im Gebäude (1,1 Kilo- 6.500 Tonnen Material an. Bereits meter). begonnen hat der Aufbau des Der weitere Zeitplan sieht aus Rohbaus für das neue Amtsge- heutiger Sicht wie folgt aus: Die bäude, der nach heutigem Stand Ausbauarbeiten sollten mit An- Anfang 2020 fertig sein sollte. fang 2020 starten, sodass zwi- Ebenfalls bereits im Gange ist die schen September und Oktober Sanierung des Stadttheaters. 2020 der Probebetrieb im Amts- Inklusive Mauerwerk werden gebäude und im Theater begin- rund 4.700 Kubikmeter Beton, nen könnte. Nach der Übergabe rund 370 Tonnen Stahl und rund an die Stadt als Gebäudebetrei- Baumeister DI Hans Mißbichler (Gerstl Bau), Vizebürgermeister Gerhard 2,3 Kilometer Kanal sowie Leer- berin sind beispielsweise die ers- Kroiß, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Landeshauptmann-Stellvertreter rohre im Erdreich verbaut. Im ten Vorstellungen für die Theater- Dr. Manfred Haimbuchner, Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhau- Bereich der Haustechnik werden saison 2020/2021 für November ser MBA, Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Mag. Jörg Teufelberger, – inklusive IT – rund 130 Kilome- 2020 vorgesehen. Architekt DI Andreas Bachner, Aufsichtsrätin Carmen Pühringer (v.r.).

www.norikum.at

LEISTBARE EIGENTUMS­ WOHNUNGEN IN WELS • GROSE WOHNBAUFÖRDERUNG 0,73 0,58 • LIFT, TIEFGARAGE fGEE fGEE • NIEDRIGSTENERGIEBAUWEISE 23, 21, HWB HWB

Ansprechpartner: Hr. Mag. Lang // 07242 46151 Ansprechpartner: Hr. Mayrhuber // 0664 / 308 26 69 SICHERN SIE SICH WOHNPARK JETZT IHRE WERTBESTÄNDIGE URBAN ZELLERSTRASSESÜD LIVING // Wohnungen 43 bis 95 m² in Wels/Laahen ZUKUNFTSVORSORGE! // Wohnungen 53 bis 129 m² im Zentrum // Fertigstellung 2021 // Fertigstellung 2020

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/323 KOMMUNALES 19 Wels hat neues Statistisches Jahrbuch

85 Seiten mit Zahlen, Daten Ärzte in Krankenanstalten (z. B. kehrssignalanlagen“), seit 2014 und Fakten zur Entwicklung Klinikum), Ambulatorien etc. liegt diese Zahl konstant bei 54. und Struktur von Wels um- • Die Mobile Altenhilfe der Se- • In Wels waren im Jahr 2018 fasst das aktuelle Statistische niorenbetreuung kümmerte sich 1.079 Gewerbeanmeldungen Jahrbuch der Stadt. 2018 um 277 Menschen im ge- und 1.074 Abmeldungen zu samten Stadtgebiet. Gegenüber ver-zeichnen. Die Gesamtzahl lag Die zuständige Dienststelle 2017 stieg dieser Wert um 3,4 zu Jahresende bei 7.492. ­Präsidium hat das Datenmate- Prozent an. • Im Budget waren für das Rech- rial (Stand: Ende 2018) zusam- • Im Schuljahr 2018/2019 gab es nungsjahr 2018 im Ordentli- mengetragen und in folgende in Wels 10.938 Schüler, davon chen Haushalt 218.530.400 Euro ­Lebensbereiche gegliedert: 4.599 in Pflichtschulen. an Einnahmen und Ausgaben Stadtgebiet; Bevölkerung; Ge- • Ende 2018 waren in der Stadt ausgewiesen (Außerordentlicher sundheit und Umwelt; Soziales; 694 Wohnungssuchende ge- Haushalt: 33.398.400 Euro). Bildung, Kultur, Freizeit; Gebäu- meldet, im Vergleich zu 2017 ein • Bei der bisher letzten National- de und Wohnungen; Versorgung Rückgang von 23,1 Prozent. ratswahl 2017 gab es in der Stadt und Verkehr; Wirtschaft und Vergeben wurden 295 Alt- und 39.623 Wahlberechtigte, die Arbeitsmarkt; Verwaltung und 179 Neubauwohnungen. Wahlbeteiligung lag mit 74,63 Finanzen sowie Wahlen. Nachste- • 2008 gab es in Wels 46 Ver- Prozent über der des Jahres 2013 hend einige Auszüge: kehrsampeln („elektrische Ver- (plus 2,12 Prozent). • Die Fläche des Stadtgebietes beträgt 45,91 Quadratkilome- ter, der Anteil des gewidmeten Grünlandes beläuft sich auf 62.805 auf 2018 63.408 Perso- Das Jahrbuch in elektronischer Form 50,11 Prozent. nen. Das Nachschlagewerk ist als PDF-Datei unter der Adresse • Die Anwesende Bevölkerung • In Wels gibt es 55 Allgemein- www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Verwaltung und Service (alle Hauptwohnsitze plus Neben- mediziner (entspricht 1.153 > Wels in Zahlen > Publikationen wohnsitze nichtösterreichischer Einwohner pro Arzt) und 213 ersichtlich. Staatsbürger) wuchs von 2017 Fachärzte. Dazu kommen 567

Im Bild (v.l.): Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing & Touristik GmbH), Delegation Stadtmarketing Mödling (Mag. Felix Kandler, Obmann Stadtmarketing.Mödling Gert Zaunbauer, Georg Tho- mas, Gemeinderat Ing. Michael Danzinger, Sebastian Stenzel), Stadtrat Peter Lehner, Mag. Thomas Brindl (Bezirksstellenleiter WKO Wels) und Heinz Jellmair, MSc (Wirtschaftsservice Wels) Wels als Vorreiter für Standort-Kooperation Einstimmig wurde im Parlament operation. Das Wirtschaftsservice der Wirtschaftskammer OÖ das Wels bündelt nun seit mehr als Welser Modell „Wirtschaftsser- drei Jahren die Kräfte und Akti- vice Wels (WSW) als Vorbild zur vitäten im Ansiedelungsmanage- Stärkung der Orts- und Stadt- ment und Standortmarketing der kerne beschlossen. Kürzlich Stadt Wels, der Wels Marketing & informierte sich eine weitere Touristik GmbH, der Wirtschafts- Städte-Delegation, diesmal aus kammer Wels, der Wels Betriebs- Mödling, über den erfolgreichen ansiedelungs-GmbH und der Bu- „Welser Weg“ in der Standortko- siness Upper .

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 20 KOMMUNALES 2019/324 Neue Stadtschreiberin durch Jury ausgewählt

Mag. Dr. Marlen Schachinger (Bild) wird bis Samstag, 30. No- vember als Welser Stadtschrei- berin tätig sein. Die gebürtige Braunauerin lebt und arbeitet im nördlichen Waldviertel sowie in Wien und ist seit 1999 als freibe- rufliche Autorin und Übersetzerin tätig. Sie ist die insgesamt 5. Welser Im Bild (v.l.): Dienststellenleiter Dipl.-Ing. Christoph Haslmayr (Stadt- Stadtschreiberin und tritt da- gärtnerei), Peter Lindinger (Obmann Verschönerungsverein Wels), mit in die Fußstapfen von Michal Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Bürgermeister Hvorecký, Stefan Petermann, Ste- Foto: Robert Gampus Dr. Andreas Rabl. fanie Sourlier und Stefan Kutzen- berger. Mit ihrem Projektvorhaben Konditoren nachspüren. Daraus Wels investiert weiterhin „Geschichten aus dem Bauch“ sollen Alltagsporträts entstehen, setzte sich die Autorin gegen bei denen die Protagonisten da- in städtische Parkanlagen 13 weitere Einreichungen rüber berichten, wie sie das städ- durch. Inspiriert von Émile Zolas tische Umfeld erleben. Planmäßig voran schreiten die Durch die Errichtung dieses „Der Bauch von Paris“ möch- Kulturstadtrat Johann Reindl- Investitionen in den Ausbau ­barrierefreien Spielplatz- und te sich Schachinger während Schwaighofer, MBA: „Der Blick und die Verbesserung der Par- Parkbereichs wurde ein spezifi- ihres Wels-Aufenthalts auf das von außen tut unserer Stadt gut. kanlagen in der Stadt Wels. So sches Freiraumangebot für be- Markt- und Gastronomieleben Mittlerweile sind die Stadtschrei- inspizierten Bürgermeister Dr. einträchtige Menschen in Wels fokussieren und den Geschichten ber so etabliert in Wels, dass sie Andreas Rabl und die für die Par- geschaffen. der Wirte, Kellner, Marktfahrer, eine große Bereicherung für das kanlagen zuständige Referentin Die Planungen erfolgten im Dia- Standler, Kaffeehausbesitzer und literarische Geschehen sind.“ Vizebürgermeisterin Silvia Huber log mit den Bürgern im Rahmen kürzlich den barrierefrei gestal- einer Parkwerkstatt und unter teten Umbau des Parks in der Einbeziehung eines externen Pla- Dragonerstraße. nungsbüros. Wels bekommt eine

Grünflächen-Richtlinie 4600 Wels, Bahnhofstraße 22 Im Auftrag von Stadtrat Peter wertet. Ergänzend soll es auch Tel.: 07242 / 46839 Lehner (Bauen und Stadtentwick- Kompensationsmöglichkeiten für lung) erarbeitet die Dienststelle die Finanzierung von öffentlichen www.juwelier-krabath.at Stadtentwicklung eine Grün- Grünflächen geben. flächen-Richtlinie. Demnach Die Ziele der neuen Richtlinie müssen künftig sämtliche Bau- lauten wie folgt: Erhalt von na- vorhaben auf Grünflächen und türlichem Lebensraum von Tie- Räume, die sich positiv auf das ren und Pflanzen, Verbesserung Stadtklima auswirken, Rücksicht des Mikroklimas im städtischen nehmen. Raum, Verringerung der Boden- Bereits in der Einreichplanung versiegelung, Reduktion von Hit- muss in Zukunft ein Grünflä- zeinseln durch Beschattung und chen-Kennwert enthalten sein. Verdunstung sowie Erweiterung Diesen vergleichen die Sach- und Verbesserung der grünen In- verständigen im Bauverfahren frastruktur der Stadt. mit den im Bebauungsplan ver- Mit der Grünflächen-Richtlinie ordneten Zielwerten. Wenn auf erhält die Stadtplanung eine Ent- dem Bauplatz nicht genügend scheidungs- und Argumentati- Grünraum vorhanden ist, müs- onsgrundlage, um den speziellen sen zusätzliche Grünflächen auf Nutzen und Wert von urbaner Dächern oder Fassaden geschaf- grüner Infrastruktur quantitativ fen werden. Der Erhalt und die beurteilen zu können. Ein Be- Neupflanzung von Bäumen wer- schluss im Gemeinderat ist noch den ebenfalls entsprechend be- in diesem Jahr vorgesehen.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/325 KOMMUNALES 21 Jubiläum: 70 Jahre Weiße Möwe Wels

Nahmen die feierliche Neueröffnung von Vero Moda vor: Bürger­ meister Dr. Andreas Rabl und Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (re.). Modische Neueröffnungen in der Welser Innenstadt Viele Umbauten und neue Pro- Per Ende August ging der Be- Im Sommer fand am Flugplatz cher die angebotenen Rundflüge jekte zur Stärkung des Bran- treiber von Gerard Men in der Wels die 70-Jahr Feier der Wei- und Panther-Fahrten genießen chen- und Mietermixes laufen Pfarrgasse 26, Inhaber Georg ßen Möwe Wels statt. Auf Grund konnten. Auch Bürgermeister derzeit in der Welser Innenstadt. Schmidtmayer, in den Ruhe- des schlechten Wetters wurde Dr. Andreas Rabl, die Vizebür- Die Bekleidungslabens Vero stand. Die Damenboutique am die Feier in den Hangar verlegt. germeister Gerhard Kroiß und Moda (Schmidtgasse 25) und Stadtplatz wird durch seine Gat- Dies hat aber der guten Laune Christa Raggl-Mühlberger sowie Capri Mode (Pfarrgasse 16) mo- tin auch künftig weitergeführt. der mehr als 200 Gäste nicht ge- Stadtrat Klaus Hoflehner nutzten dernisierten über den Sommer Mit dem renommierten Mode- schadet. Trotz schlechtem Wet- die Gelegenheit, einen Blick hin- ihre Standorte und feierten zu händler Schanda aus Kirchdorf ter konnten einige Zeitfenster ter die Kulissen des Flugplatzes zu diesem Anlass Neueröffnungen ist bereits ein Nachfolger für Her- gefunden werden, wo die Besu- werfen. mit ihren Kunden und geladenen ren-Premiumqualität am Stand- Gästen. ort in der Pfarrgasse gefunden. Neuer Bagger für den

Friedhof angekauft MOLTO LUCE steht seit über 35 Jahren für ein erfolgreiches, re- nommiertes Unternehmen in der Beleuchtungsbranche. Mit über- zeugender Planung, Entwicklung, Produktion und dem Handel mit hochwertigen Beleuchtungskörpern begeistern wir unsere Kunden und bieten bereits über 440 Mitarbeitern an neun Standorten in Österreich, Deutschland und Italien ein attraktives Arbeitsum- feld. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir für die Zentrale in WELS und am Standort WEISSKIRCHEN folgende Po- sitionen (m/w):

ZENTRALE WELS: • LICHTPLANER I CAD-PLANER • ERP-PROJEKTMANAGER

STANDORT WK: • PROJEKTLEITER PRODUKTENTWICKLUNG Ein neues Arbeitsgerät steht auf den engen Wegen genutzt • TEAMLEITER LEUCHTENPRODUKTION seit Kurzem den Mitarbeitern werden. Von der Einsatzfähigkeit am städtischen Welser Fried- überzeugten sich kürzlich auch • CAD-KONSTRUKTEUR hof zur Verfügung: Der Bagger Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Boki 4552 der Firma Reform ist Friedhofsreferentin Vizebürger- ein speziell für die auf dem Fried- meisterin Christa Raggl-Mühl- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: hof auftretenden Arbeitsbedin- berger, Fuhrparkmanager Micha- www.moltoluce.com gungen konzipiert. So verfügt er el Hechinger und Dipl.-Ing. Dr. Molto Luce GmbH, 4600 Wels, Europastraße 45 über eine sehr hohe Reichweite Clemens Malina-Altzinger (Firma von 5,6 Metern und kann auch Reform).

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 22 KOMMUNALES 2019/3262017/138 Ordnungswache: Richtiger Umgang mit Dementen

Der Welser Feuerwehrkommandant Branddirektor Ing. Franz Humer, MSc. (li.) stattete mit seinen finnischen Gästen auch Bürgermeister Dr. In ihrer täglichen Arbeit ist die wertvolle Hintergrundinformatio- Andreas Rabl einen Besuch ab. Ordnungswache der Stadt nen zum Krankheitsbild Demenz. Wels immer öfter mit Menschen Die fachliche Grundlage dazu ­konfrontiert, die offensichtlich bildete eine Onlineschulung der Finnische Feuerwehrjugend unter Demenz leiden. Um mit Alzheimerhilfe Bad Ischl und des den Verhaltensweisen der Be- SIAK Campus (Sicherheitsakade- troffenen richtig umgehen zu mie Ministerium für Inneres). zu Gast in der Stadt Wels ­können, absolvierten die Mitar- Im Kurs geht es einerseits um die Seit zehn Jahren besteht ein jähr- Bobäck, lernten heuer in acht beiter eine spezielle Schulung Symptome und Verhaltens- licher Austausch der Feuerwehr- Tagen Österreich kennen. Neben bei der städtischen Seniorenbe- weisen der Betroffenen. Dies jugend aus Wels und finnischen dem Besuch der Städte Wels, treuung. bildet die Grundlage, um ande- Feuerwehren. Linz, Salzburg und Wien waren Die Expertinnen der städtischen rerseits passend mit den Kranken Die Gewinner des „Finnischen die Ausflüge ins Salzkammergut Demenzberatungsstelle ver- zu kommunizieren und würde- Sicherheitsbewerbes“, in diesem und in die österreichische Berg- mittelten der Ordnungswache voll mit ihnen umzugehen. Jahr die Gruppe der Feuerwehr welt ein Highlight. Kompetenzzentrum für Lerntherapie Der ideale Standort für Ihr Unternehmen! geeignet für Kinder und Jugendliche mit: Businesspark Pucking, • Lese- und Rechtschreibschwäche • Entwicklungsverzögerungen Hobelweg 4 • ADS mit und ohne Hyperaktivität • Motivationsproblemen Modern, flexibel, • Rechenschwäche/Dyskalkulie • unstruktuierten Arbeitsweisen preisgünstig! • Schul- und Prüfungsängsten • Lernblockaden Superschnelles • Wahrnehmungsstörungen • überhöhten Medienkonsum Internet. Sofort • Konzentrationsstörungen bezugsfertig, Parkplätze. Mag.a Marion Humer Anzengruberstraße 6/2, 4600 Wels Einzelbüro: 228 €/Monat, warm Tel.: 0660 / 21 88 107 Etage: ab 4,- €/m²/Monat, kalt www.memory-lerntherapie-wels.at Tel.: 0049/7391/770-9363 • E-Mail: [email protected]

Jetzt trockenes Brennholz einlagern! Trotz der angenehmen Spätsommertemperaturen, kommt der nächste Winter bestimmt. Die Firma Austaller Brennstoffe GmbH bietet jetzt trockenes Buchenbrennholz an, solange der Vorrat reicht. Günstige Zustellung mit Austaller Brennstoffe GmbH Kranwagen möglich! Goldregenstraße 4, A-4600 Wels Neue Adresse: Vis á vis MAX Center Seit Februar 2017 ist die Firma Austaller Brennstoffe GmbH übersiedelt und Tel.: 07242/47027, Fax DW 20 freut sich, Sie am neuen Standort in der GOLDREGENSTRASSE (Wels West, [email protected] vis á vis MAX Center) begrüßen zu dürfen! www.austaller-brennstoffe.at Für Ölheizungsbesitzer: Modernisieren zahlt sich aus! Noch 2019 kön- nen Sie Ihre in die Jahre gekommene Ölheizung durch eine neue ersetzen und Heizöle • Diesel • Brennholz dabei Geld kassieren! Informationen erhalten Sie im Brennstoffhandel oder Holzbriketts • Propangas • Kohle unter www.heizenmitoel.at .

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/327 KOMMUNALES 23 Siebenbürgen traf Kasachstan im Burggarten

Sportkonsulent Helmut Aichbauer, ÖTV-Geschätsführer Thomas Schwe- da, Sieger Alexander Erler (AUT), Turnierleiter Klaus Burndorfer, Finalist Duje Kekez (CRO) sowie die Gemeinderäte Olivera Stojanovic Bsc. und Ronald Schiefermayr (in Vertretung von Sportreferent Vizebürgermeis- ter Gerhard Kroiß). Kufsteiner gewann Tennisturnier in Wels Vor den Augen des extra aus turnier beim UTC Wels ohne Der Welser Burggarten ist im für Aufsehen. Die Darbietungen Wien angereisten ÖTV-Ge- Satzverlust. Sommer nicht nur aufgrund der der kasachischen Künstler in schäftsführers Thomas Schweda Mit 6:4 und 6:4 wies er den kro- beliebten Burggartenkonzerte ein ­ihren bunten Kostümen und die erreichte der 21-jährige Kuf­ atischen Qualifikanten Kekez Publikumsmagnet. deutschen Volkstänze waren so steiner Alexander Erler beim (26) klar in die Schranken. Vom Seit 1983 präsentiert der Kultur- hinreißend, dass viele Zuschau- „ITF World Tennis Tour Wels Aufschlag und seiner mächtigen verein der Siebenbürger Sachsen er, darunter auch Kulturstadtrat 2019 Men´s International“ Vorhand her überlegen, ließ er Folklore im Burggarten und ­sorgte Johann Reindl-Schwaighofer, seinen bisher größten Erfolg im sich seinen vierten Karrieretitel heuer mit einem gemeinsamen aufsprangen, ihre Handykameras Jahre 2019 und gewann das auf dieser Ebene der Weltrang- Auftritt mit 15 Tänzern, Akroba- zückten und begeistert klatsch- 15.000 Dollar-Weltranglisten- liste nicht nehmen. ten und Sängern aus Kasachstan ten. Entdeckungsreise „Meine Stadt und ich“

Getreu dem Motto „Entdecke, die Kinder die Möglichkeit, die was euch sonst verborgen blie- Geschichte der Stadt Wels ken- be“ machten Schulanfänger des nenzulernen und sich mit der Be- Ihr starker Partner durch‘s Kindergartens Neustadt eine deutung der Gebäude und Denk- Entdeckungsreise auf dem Wel- mäler auseinanderzusetzen. ganze Jahr ser Museumsweg. Ausgehend Stadträtin Margarete Jos- von der Burg ging es entlang der seck-Herdt bedankte sich bei BAUM-UND STRAUCHSCHNITT mittelalterlichen Stadtmauer zum Kindergartenleiterin Irene Pfeiffer Maschinenring Wels BAUMABTRAGUNG Neinergutstr. 4, 4600 Wels ehemaligen Minoritenkloster und und Museumspädagogen Anton GRÜNRAUMPFLEGE 07242/71230 anschließend vorbei am Was- Knöbl für die durchgeführte Ent- WINTER-UND SOMMERDIENST [email protected] www.maschinenring.at/wels serturm zum Ledererturm und deckungsreise mit den Schulan- GARTEN-UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG zum Meilenstein. Dabei hatten fängern.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 24 KOMMUNALES 2019/328 Arkade Traunufer Sa., 21.09.2019 Vereine, Buffet Vereine, Fahrradworkshop AUVA Radkarussell BobbyCar Rennen Straßenmalaktion Radservice Radcodierung/ -registrierung Kinderräderschatzkistl‘l E-Carsharing in Thalheim

• • • • • • • • • Wels Welios Traunufer Thalheim Traunufer Welios Mobilitätstag Thalheim Roller, Scooter & Skikes testen Roller, Spezialbikes & Radkuriositäten ausprobieren Kinderprogramm E-Carsharing in Wels

• • • • Nachhaltig unterwegs - GPS Rallye mit tollen Preisen um 14:00 Uhr beim Welios Stadtspaziergang - Treffpunkt Allgemeine Aktivitäten • • Radservice Radcodierung Radln in Wels in Wels Busfahren Umland Wels FahrRad Modellregion Umland Wels Stadtregion Betrieb Fahrradfreundlicher Glücksrad Kinderroller Schulwege in Wels Sichere am Reinberg Fitnessparcours

• • • • • • • • • • • Aktionsräume Weitere Infos unter Weitere wels.at/veranstaltungen

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/329 KOMMUNALES 25

Mobilitätstag Welios Traunufer Thalheim Samstag, 21. September 2019

• Förderung nachhaltige Mobilität - Schwerpunkt 2019: Gehen • Tolle Aktionen beim Welios sowie entlang der Traunuferpromenade in Wels und bei der Traunufer Arkade in Thalheim. • Geführte Stadtspaziergänge am 18. und 19. September • Lesung am 20. September wels.at • Aktionen an Welser Schulen

Weitere Infos unter wels.at/veranstaltungen

wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 26 MENSCHEN 2019/330 Ehrenzeichen der Stadt Welldorado: Bademeister für Sportfunktionäre erneut Lebensretter

An mehrere verdiente Funktio- der Breitenarbeit, beide jeweils Wie bereits berichtet, wurde Ba- im Hallenbad mit Unterstützung näre des Skiklub ESKA Wels Bronze) sowie mit Gerlinde (u.a. demeister Arnold Eisemann (im von Badegästen ein fünfjähriges verlieh Sportreferent Vizebürger- seit 30 Jahren Sekretariat und seit Bild m.) kürzlich zum zweiten Mädchen erfolgreich reanimiert. meister Gerhard Kroiß beim Ver- 2008 Schriftführerin) und Mar- Mal an seinem Arbeitsplatz im Für diesen vorbildlichen Einsatz eins-Sommerfest Sportehren- cel Proché (u.a. seit 1997 Leiter Welldorado zum Lebensretter: erhielten Eisemann und Herzog zeichen der Stadt Wels. Im Bild der Kinderskikurse und seit 2008 Diesmal bewahrte er gemeinsam von Bürgermeister Dr. Andreas ist er v.r. mit Franz Buchinger Werbemanager, beide jeweils Sil- mit seinem Kollegen Andreas Rabl (l.), Vizebürgermeister Ger- (u.a. seit 2008 Chefkampfrichter) ber), Vizebürgermeisterin Silvia Herzog (2.v.l.) ein zwölfjähriges hard Kroiß (2.v.r.) und Magistrats- und Klaus Reisegger (u.a. seit Huber sowie Obmann Johann Mädchen im Freibad vor dem Er- direktor Dr. Peter Franzmayr (r.) 2008 Leiter des Lehrwesens und Doppelbauer. trinken. Bereits im März hatte er eine Ehrenurkunde.

SPRECHTAGE IM SEPTEMBER

Bürgermeisterstammtisch mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl

• Montag, 9. September 2019 um 18:30 Uhr in der VHS Pernau, Ingeborg-Bachmann-Straße 23

Präsentation verschiedener Themen Dr. Andreas Rabl mit anschließender Diskussion. Bürgermeister

Sicherheitssprechtag mit Vizebürgermeister Gerhard Kroiß

• Donnerstag, 12. September 2019 um 17:00 Uhr im FreiRaumWels, Altstadt 8

wels.at Gerhard Kroiß in Kooperation mit dem Mit der Ordnungswache und der Polizei. Vizebürgermeister Stadtpolizeikommando Wels wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/331 MENSCHEN 27

GRATIS TEILNAHME

MAX.CENTER PRÄSENTIERT: BITTE

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landtagsabgeordneter Ge- meinderat Dr. Peter Csar, Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, AK-Prä- sident Dr. Johann Kalliauer, der Bürgermeister seiner Wohngemeinde Pennewang Mag. Franz Waldenberger sowie Gattin Jela und Schwester SCHÖN! Marija Marincic gratulierten Stipo Matanov-Stiki zur Auszeichnung. STYLISTEN Kroatisches Heim Wels: Obmann wurde geehrt GEBEN ALLES Als Dank für sein vorbildliches ihm bereits früher verliehen. Kul- Engagement für Kultur und ein turstadtrat Johann Reindl-Schwa- gutes Zusammenleben wurde ighofer betont: „Durch die der langjährige Obmann des Kul- kontinuierliche Beteiligung am turvereins „Kroatisches Heim kulturellen und gesellschaftlichen Wels“ Stipo Matanov-Stiki Leben hat der kroatische Kultur- von Landeshauptmann Mag. verein unter der Leitung von Sti- Thomas Stelzer kürzlich mit der po Matanov-Stiki einen wichtigen Verdienstmedaille des Landes Beitrag zur Integration der Kroa- OÖ. ausgezeichnet. Die Kultur- ten in Wels und in ganz Oberös- medaille der Stadt Wels wurde terreich geleistet.“ Kinogutscheine für Schülerlotsinnen

VORHER / NACHHER- LIVE-SHOWS

FR. 20.9.: 15.00 & 17.00 UHR Einen wichtigen Beitrag zur Ver- Anerkennung dafür einen Kino- SA. 21.9.: 13.00 & 15.00 UHR kehrssicherheit in Wels haben gutschein von Verkehrsstadtrat zwölf Schülerinnen der Neuen Klaus Hoflehner. Dieser ist v.r. im In Kooperation mit Mittelschule 6 Vogelweide Bild mit Direktorin Mag. Henriet- geleistet: Sie stellten sich im ab- te Steinauer, den zwölf Schüler- gelaufenen Schuljahr 2018/2019 lotsinnen sowie Bezirksinspektor als Schülerlotsinnen zur Verfü- Josef Thaler vom Stadtpolizei- www.maxcenter.at gung und erhielten als Dank und kommando.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 28 AMTLICHES 2019/332 Wels unterstützt neue Für Firmen: Begleitung Familienwohngruppen bei Behördenverfahren Gemeinsam mit ihren Eltern(tei- Erfahrungen der letzten Jahre Erfolgreich über die Bühne ge- siedelung in Wels interessierten len) werden Kinder und Jugend- ­haben gezeigt, dass eine exklu- gangen ist der erste Sprechtag Unternehmern an einen Tisch. liche in familiären Problemla- sive Betreuung von Kindern in der Stadt Wels zum Thema Ver- Grundlegende Fragen können gen künftig im „Stadthaus“ Folge von Fremdunterbringung fahrensbegleitung für kleine auf diese Weise bereits im Vor- der mopäd GmbH in der Dr. nur eine vorübergehende Un- und mittlere Betriebe. feld geklärt werden. Das wie- Koss-Straße betreut. Die Stadt terstützung sein kann. Das Von diesem neuen Service des derum beschleunigt die Behör- Wels unterstützt das Vorhaben herausfordernde Verhalten des Wirtschaftsreferenten und des denverfahren deutlich und macht vollinhaltlich. Kindes basiert zum großen Teil Wirtschaftsservice Wels profitie- Wels als Wirtschaftsstandort Bisher waren dort sehr schwie- auf der Erziehungsbiografie der ren vor allem Ein-Personen-Un- noch attraktiver. rige Jugendliche untergebracht Eltern. Daher ist es für Familien ternehmen sowie klein- und mit- Im heurigen Jahr sind noch drei gewesen. Das hat im Umfeld der mittel- und langfristig unabding- telständische Unternehmen: Für Sprechtage vorgesehen. Der Stadt zu massiven – auch medial lich, dass sowohl mit Eltern und diese sind vor Investitions- oder nächste Termin ist am Dienstag, transportierten – Problemen ge- Kinder an der Verbesserung ihres Standortentscheidungen rasche 24. September ab 08:00 Uhr. führt. Mit den neuen Familien- gemeinsamen familiären Fort- Behördenwege wichtig. Anmeldungen sind jederzeit wohngruppen haben die Stadt kommens arbeiten. Die neuen Sprechtage bringen über das Büro von Stadtrat Peter Wels und die mopäd GmbH nun Die in Wels zukünftig installierte Vertreter der Bau- und Gewer- Lehner unter Tel. +43 7242 235 eine Idee umgesetzt, die schon Familienwohngruppe setzt sich bebehörde mit ausbauwilligen 3071 (Isolde Dautermann) mög- seit mehreren Jahren im Raum im Sinne des lösungsfokussierten beziehungsweise an einer An- lich. stand und die hinsichtlich der Ansatzes mit den familiären The- Kosten und des inhaltlichen matiken auseinander, um nach- Ansatzes im urbanen Bereich haltige Veränderung im famili- Einladung zum Gemeinderat sicherlich effizienter ist. Insge- ären Miteinander zu erreichen. Der Gemeinderat der Stadt Wels lädt alle Welser samt sollen dort drei bis fünf be- Das führt zu kürzeren Falldurch- herzlich ein, an der am troffene Familien unterkommen laufszeiten und Betreuungsver- können, die erste könnte bereits läufen, somit zu einer deutlichen Montag, 16. September 2019 um 15:00 Uhr in der Stadthalle in Kürze einziehen. Kostenreduktion. stattfindenden 35. Sitzung des Gemeinderates teilzunehmen. Frauen-Stammtische Nehmen Sie die Einladung des Gemeinderates der Stadt Wels an und dokumentieren Sie damit ihr Interesse an den aktuellen Die „Frauen-Stammtische“ volksbegehren 2.0, Angebote der kommunalpolitischen Entscheidungen in der Stadt Wels. starten wieder am Dienstag, 1. Stadt, Generationen-Netzwerke Oktober ab 18:30 Uhr im Frei- und Wohnen, Pensionssplitting, Die Sitzung wird im Internet (www.wels.gv.at) übertragen. Raum (Altstadt 8) mit der Vorstel- Mobbing, 100 Jahre Frauenwahl- Facebook “f” Logo CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps lung der Frauenberatungsstelle recht, Pensionsrecht, EU-Wahl, Wels. Bisher gab es 14 derartige Ehe, eingetragene Partnerschaft Finde uns auf Facebook! Termine mit rund 230 Teilneh- und Scheidung etc. Interessierte merinnen. Nachstehend ein Aus- Frauen können jederzeit eigene www.facebook.com/stadt.wels zug aus den Themen: Frauen- Vorschläge einbringen.

Wenn schon praktisch, dann mit Style. Unternehmer aufgepasst: Jetzt bis zu € 5.000,– Preisvorteil beim SEAT Alhambra sichern.

Verbrauch: 5,2-6,7 l/100 km, CO2-Emission: 135-163 g/km. Stand 08/2019. Symbolfoto. *Preisvorteil inkl. € 2.500,– Business-Bonus für Alhambra FR/Xcellence (€ 2.000,– für Executive und € 1.500,– für Business), Unternehmerkonditionen, 1% Porsche Bank Finanzierungsbonus für Unternehmerkunden, € 500,– Versicherungsbonus und € 500,– Servicebonus. Gültig für SEAT Neuwagen. Finanzierungsbonus und Versi- cherungsbonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer vollKASKO-Versicherung über die Porsche Versicherung. Servicebonus bei Abschluss eines All Inclusive-Pakets. Aktionen gültig bis 31.12.2019 (Antrags- und Kaufvertragsdatum). Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausg. Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 08/2019. Boni sind unverb. empf., nicht kart. Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA und werden vom Listenpreis abgezogen. Bei teilnehmenden SEAT-Händlern. **Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. 4600 Wels, Karl-Schönherr-Straße 1 SEAT LUGMAYR Te l. 07242/43377, www.lugmayr.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/333 AMTLICHES 29

Hochzeiten Geburten

10.08.2019 Markus Berkel, Wels, Manuela Holzweber, Wels; 10.08.2019 11.08.2019 Hermine Maria Humer; 09.08.2019 Robert Alois Ja- Stephan Nohlen, Wels, Lisa Grabner, Wels; 01.08.2019 Manuel Horst kubec; 08.08.2019 Anna Kloimstein; 07.08.2019 Amine Fıstıkçı; Höhlhubner, Wels, Angela Greiner, Wels; 27.07.2019 Martin Schrempf, 07.08.2019 Liam Benjamin Rieger-Harfmann; 06.08.2019 Marcel Wels, Katharina Rosa Anna Weigl, Wels; 27.07.2019 Leo Zwirchmayr, Gfrerer; 06.08.2019 Sayyed Reza Hosseini; 05.08.2019 Lukas Bodiuț; Wels, Angelina Koch, Wels; 20.07.2019 Michael Schwarz, Wels, Gerlin- 04.08.2019 Levin Krstić; 02.08.2019 Ajdin Hadžić; 31.07.2019 Theo de Klugsberger, Wels; 19.07.2019 Christian Shanti Holzmüller, Wels, Grüblinger; 31.07.2019 Michael Theodor Muckenhuber; 31.07.2019 Kerstin Oberndorfer, Wels; 13.07.2019 Denis Bekrić, Wels, Aleksandra Maryam Zach; 29.07.2019 Hakan Gidrişlioğlu; 28.07.2019 Larissa Ilić, Wels; 13.07.2019 Philipp Lindinger, Wels, Simone Zaunmair, Wels; Zinhobl; 27.07.2019 Esma Kurt; 25.07.2019 Khalek Bin Hamza Kaji; 13.07.2019 Werner Wiesmair, Wels, Martina Pala, Wels; 06.07.2019 25.07.2019 Pauline Pluskat; 23.07.2019 Rumejsa Mustafa; 22.07.2019 Hajrudin Alekić, Wels, Nejra Osmančićević, Wels; 06.07.2019 Robert Nahal Darvish Nahal Darvish; 18.07.2019 Ema Maria Csar-Ragoo- Weidinger, Wels, Julia Obermayr, Wels; 05.07.2019 Germanno Longhi nanun; 18.07.2019 Anna Lang; 18.07.2019 Una Mulasalihović; Beck, Wels, Caroline Vasconcelos Damitz, Wels; 05.07.2019 Siegfried 17.07.2019 Kaan Emin Bitiş; 17.07.2019 Ayaz-Nicolas Cocoloș; Christian Mayer, Wels, Jutta Zehetner, Wels; 29.06.2019 Manuel Al- 16.07.2019 Tahir Muhadri; 14.07.2019 Emir Ergin Gümüş; 13.07.2019 exander Aichbauer, Wels, Katrin Werner, Wels; 29.06.2019 Vahid De- Theodor Dietrich Fuchs; 13.07.2019 Amar Jenuzi; 13.07.2019 Theo eno, Wels, Sawsen Rashid Ali, Wels Kuna; 11.07.2019 Dorela Ibraimi; 10.07.2019 Gernot Andreas Kroiß; 10.07.2019 Maximilian Weishuber; 09.07.2019 Erina Dakaj; 09.07.2019 Inna Sinani; 08.07.2019 Emin Dervišević; 07.07.2019 Niklas Arthur Prein; 06.07.2019 Nusret Raimi; 05.07.2019 Mia Gise- Verstorbene la Anna Regensburger-Staude; 03.07.2019 Linda Christin Hochgat- terer; 03.07.2019 Abdullah Yavuz; 02.07.2019 Milan Abdul Sater; Irene Schwarz, geb. 04.03.1943; Anna Grundner, geb. 24.05.1913; 01.07.2019 Fabian Aleo Geissler; 01.07.2019 Xaver Huemer-Lug- Herbert Lindenmayer, geb. 14.02.1957, Ringstr. 5; Helmut Strasser, mayr; 28.06.2019 Louisa Brunnhuber; 27.06.2019 Efe Kaan Dalak; geb. 11.11.1936, Flurgasse 40; Helga Friedemunde Fürthner, geb. 27.06.2019 Arwin Djafari 16.12.1931; Franz Lehner, geb. 04.05.1926, Oberfeldstraße 52; Man- fred Scherz, geb. 22.06.1966; Johann Schrangl, geb. 14.05.1935; Wolf- gang Sattler, geb. 23.10.1971; Maria Langlehner, geb. 18.04.1936; Franz Obermüller, geb. 26.06.1939, Flurgasse 40; Ernst Scharhauser, geb. 10.11.1946; Angela Fasthuber, geb. 27.09.1923, Bahnhofstraße Stadt Wels hilft Eltern 46; Josef Tossmann, geb. 20.08.1930; Franz Grasl, geb. 27.12.1942, Anne-Frank-Straße 2; Sieglinde Edtbauer, geb. 12.07.1949; Mathil- zum Schulbeginn de Hinterhölzl, geb. 09.12.1933, Flurgasse 40; Franz Huemer, geb. 17.03.1946, Ulmenstraße 3; Anna Bräuml, geb. 13.08.1925; Gertrud Am Montag, 9. September star- • für „Teilfamilien“ (ein Erzie- Puchmair, geb. 23.07.1929; Sieglinde Pamminger, geb. 27.07.1944; ten auch in Wels zahlreiche Erst- hungsberechtigter) bis 1.866,12 Helmut Rübig, geb. 22.10.1927; Brunhilde Maier, geb. 15.12.1926, klassler ihre Schullaufbahn. Euro. Vogelweiderplatz 8; Dipl.-Ing. Ivan Mikolayovich Karzhylov, geb. Deren Eltern müssen davor eine Die entsprechenden Formulare 18.04.1946, Mühlstraße 40; Johann Strasser, geb. 27.01.1946; Helga Menge für die zukünftigen erhalten die Kinder am Schulan- Knall, geb. 09.12.1940; Theresia Junkowitsch, geb. 17.12.1950; Paula Schüler besorgen: Schultaschen, fang in den Schulen. Darüber Weidinger, geb. 24.08.1933, Oberfeldstraße 52; Anna Stelzhammer, Hefte, Map-pen, Schreib- und hinaus liegen sie in der Dienst- geb. 08.07.1923, Flurgasse 40; Johanna Meyer, geb. 21.02.1957; Josef Zeichenmaterial etc. Für Famili- stelle Bürgeranliegen im Bür- Darilion, geb. 01.08.1923; Theresia Schiemer, geb. 18.02.1920, Her- en mit geringem Einkommen gercenter (Rathaus, Stadtplatz rengasse 12; Margarete Schneller, geb. 17.02.1942; Andrea Dvorak, bedeutet das eine große finan- 1, Erdgeschoss, Zi. 7) auf und geb. 02.01.1965; Maria Plöckinger, geb. 24.06.1930, Oberfeldstraße zielle Belastung. Daher gibt es stehen unter www.wels.gv.at > 52; Stefan Prohaska, geb. 22.06.1935; Franz Humer, geb. 12.06.1940; wieder die Schulbeginnunter- Formulare > Bildung zum Her- Barbara Margarethe Naderer, geb. 23.09.1932; Gerhard Stefan stützung der Stadt Wels. unterladen bereit. Kaisermair, geb. 22.07.1946; Stefan Langwieser, geb. 08.08.1960; Anspruchsberechtigt sind dabei Die ausgefüllten Anträge kön- Adolf Haslbauer, geb. 09.02.1936; Edeltraud Anne Wimberger, geb. – bis zu gewissen Einkommens- nen bis Mittwoch, 1. April 14.11.1924, Oberfeldstraße 52; Leopoldine Schroll, geb. 26.07.1942; grenzen der Eltern – alle Schüler, 2020 in der Schule oder in der Franz Hubinger, geb. 06.03.1947, Porzellangasse 52; Hilda Lehner, die in Wels ihren Wohnsitz ha- Dienststelle Kinder- und Jugend- geb. 24.06.1932, Magazinstraße 5a; Sr. Adele, Aloisia Sachsenhofer, ben und die 1. Schulstufe der hilfe (Traungasse 6, Zimmer 132) geb. 13.04.1918, Grieskirchner Straße 42; Maria Margarethe Duschek, Volksschule besuchen. Vorschü- abgegeben werden. Dort gibt es geb. 09.03.1935, Ingeborg-Bachmann-Str. 22 ler kön-nen ebenfalls die Unter- unter Tel. +43 7242 235 7950 stützung beanspruchen, damit auch nähere Informationen zu entfällt aber die Beihilfe bei Ein- dieser städtischen Unterstützung. Sozialberatungsstellen der Stadt Wels tritt in die Volksschule. „Die Kosten zum Schulstart sind jedes Jahr eine Herausforderung, Sozialberatungsstelle Sozialberatungsstelle Die Höhe der Unterstützung und somit ist es uns ein großes SÜD NORD beträgt 78 Euro Anliegen, Familien in dieser Zeit Dragonerstraße 22 Flurgasse 40 und finanziell zu unterstützen“, so Tel. +43 7242 235 3880 Otto-Loewi-Straße 2 • für „Vollfamilien“ (zwei Erzie- Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Tel. +43 7242 235 3130 hungsberechtigte) mit lohnsteu- und Sozialreferentin Vizebürger- E-Mail: [email protected] erpflichtigem Einkommen bis zu meisterin Christa Raggl-Mühl- Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten 2.332,65 Euro beziehungsweise berger.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at

30 AMTLICHES 2019/334

Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit Für Ihre Sicherheit

Zivilschutz-Probealarm Zivilschutz-Probealarm Amtliche in ganz Österreich ZivilschutzFür Ihre Sicherheit-Probealarm in ganz Zivilschutz-Österreich

am Samstag, 6. inOktober ganz Österreich 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Kundmachungen ÖsterreichZivilschutz verfügt über ein Flächen-Probealarm deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als amÖsterreich Samstag, verfügt 6 über. Oktober ein Flächen 20 deckendes1Probealarm8, zwischen Warn- und Alarmsystem.12:00 und Mit 1 mehr2:45 als Uhr

8.000 Sirenen8.000 Sirenen kann die kann Bevölkerung die Bevölkerung im Katastrophenfall im Katastrophenfall gewarnt und gewarnt alarmiert und werden. alarmiert werden.

Magistrat der Stadt Wels Straße – Hunderterweg – west- Österreich verfügt über ein Flächenin ganz deckendes Österreich Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite Um8. Sie000 mit Sirenen diesen kann Signalen die Bevölkerung vertraut zu machenim Samstag,Katastrophenfall und gleichzeitig gewarnt 5. die Funktion Oktoberund alarmiert und Reichweite werden. 2019 BauR-269-06-9-2018 liche Grundstücksgrenzen der am Samstag, der Sirenen der 6 Sirenenzu. Oktobertesten, zu wird testen, einmal20 wird18 jährlich, einmal zwischen von jährlich der Bundeswarnzentrale von12:00 der Bundeswarnzentraleund 1 2im: 45 Uhr im Um Sie mitBundesministerium diesenBundesministerium Signalen vertraut für Inneres zu für machen mit Inneres den undÄmte mit gleichzeitig rnden der Ämte Landesregierungen rndie der Funktion Landesregierungen und ein Reichweite ein Parzellen Nr. 31/3, 31/10 und Österreich der Sirenen verfügt zuüber testen, ein Flächen wird einmal deckendes jährlichvon Warn von der12:00- und Bundeswarnzentrale Alarmsystem. bis 12:45Mit mehr im als Uhr österreichweiter Zivilschutz-Probealarm Bebauungsplan Nr. 323/C.1 31/8, wurde in der Zeit vom 8.000 SirenenBundesministerium kann die Bevölkerung für Inneresösterreichweiter im mit K denatastrophenfall Ämte Zivilschutzrn der gewarnt Landesregierungen-Probealarm und alarmiert ein werden. durchgeführt. durchgeführt. Um Sie mit diesen Signalenösterreichweiter vertraut zu machen Zivilschutz und gleichzeitig-Probealarm die Funktion und Reichweite (Stadtteil: Vogelweide) 05.06.2019 bis einschließlich BedeutungBedeutungBedeutung der der Sirenen Signale der zu der Signaletesten, Signale wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im durchgeführt. für die Stadt Wels 21.06.2019 öffentlich kundge- Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein Bedeutung der Signale

macht und hat am 22.06.2019 Sirenenprobe:österreichweiter Zivilschutz-ProbealarmFür Ihre Sicherheit durchgeführt. Zivilschutz-Probealarm Der Bebauungsplan Nr. 323/C.1 Rechtswirksamkeit erlangt. Der Bedeutung der Signale in ganz Österreich

für ein Teilgebiet der Katastralge- Bebauungsplan liegt während am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Warnung: Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

meinde 51218 Obereisenfeld, im der Amtsstunden beim Magist- Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein Gebiet Oberfeldstraße – östliche rat der Stadt Wels, Dienststelle Herannahende Gefahr! österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale Grundstücksgrenze der Parzel- Stadtentwicklung, Amtsgebäude Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! le Nr. 309/1 (Widmungsgrenze) Pfarrgasse 25, 2. Stock zur Ein- (www.orf.at)Am 6. Oktober einschalten. 2018 nur Probealarm! Verhaltensmaßnahmen – Grünbach – Laahener Straße, sichtnahme für jedermann auf. Ambeachten. 6. Oktober 2018 nur Probealarm!

wurde in der Zeit vom 05.06.2019 Alarm: Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! bis einschließlich 21.06.2019 öf- Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! fentlich kundgemacht und hat Gefahr! Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! am 22.06.2019 Rechtswirksam- Magistrat der Stadt Wels Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten Amaufsuchen, 6. OktoberAm 6. Oktober 20 über18 nur 20 RadioProbealarm!18 nur oderProbealarm! Fernsehen (ORF) keit erlangt. Der Bebauungsplan BauR-269-06-6-2018 Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene

liegt während der Amtsstunden Verhaltensmaßnahmen befolgen. Infotelefon am 6. Oktober 2018 von 11:00 bis 14:00 Uhr Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm! Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich Tel.: 130 (ohne Vorwahl) beim Magistrat der Stadt Wels, Bebauungsplan Nr. 114/2.9 Achtung! Keine Notrufnummern blockieren! Am 6. Oktober 2018 nur Probealarm!

Dienststelle Stadtentwicklung, (Stadtteil: Innenstadt) Alarm: Am 6. OktoberAm 6. Oktober 2018 nur 20 Probealarm!18 nur Probealarm! Amtsgebäude Pfarrgasse 25, 2. für die Stadt Wels Ende der Gefahr! Stock zur Einsichtnahme für je- Infotelefon am 6. Oktober 2018 von 11:00 bis 14:00 Uhr WeitereLandeswarnzentrale Hinweise über beim Radio Landes oder-Feuerwehrkommando Fernsehen Oberösterreich dermann auf. Der Bebauungsplan Nr. 114/2.9 AmInfotelefon 6. Oktober 2018 nuram Probealarm! 6. Oktober 2018 von 11:00 bis 14:00 Uhr (ORF) Infotelefon bzw. Internet (www.orf.at)amTel.: 6. 130Oktober beachten. (ohne Vorwahl) 2018 von 11:00 bis 14:00 Uhr Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich für ein Teilgebiet der Katastral- LandeswarnzentraleAchtung! Keine beim Notrufnummern Landes-Feuerwehrkommando blockieren! Oberösterreich Tel.: Am 5. Oktober 2019130Tel.: nur (ohne 130 Probealarm! Vorwahl) (ohne Vorwahl) gemeinde 51242 Wels, im Ge- Infotelefon amAchtung 6. Oktober! Keine Notrufnummern 2018 von blockieren! 11:00 bis 14:00 Uhr Achtung! Keine Notrufnummern blockieren! biet Traungasse Nr. 14, wurde Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich Tel.: 130 (ohne Vorwahl) Magistrat der Stadt Wels in der Zeit vom 05.06.2019 bis Achtung! Keine Notrufnummern blockieren! BauR-269-06-13-2018 einschließlich 21.06.2019 öffent- lich kundgemacht und hat am OÖ Haus- und Grundbesitzerbund Bebauungsplan Nr. 411/2.7 22.06.2019 Rechtswirksamkeit Bezirk Wels und Umgebung: Interessensvertretung der privaten (Stadtteil: Neustadt) erlangt. Der Bebauungs¬plan Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer für die Stadt Wels liegt während der Amtsstunden beim Magistrat der Stadt Wels, Kaiser -Josef-Platz 47, Tel. +43 7242 293 61 Der Bebauungsplan Nr. 411/2.7 Dienststelle Stadtentwicklung, E-Mail: [email protected] für ein Teilgebiet der Katastral- Amtsgebäude Pfarrgasse 25, 2. Sprechtage: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr gemeinde 51226 Puchberg, im Stock zur Einsichtnahme für je- Termine nach telefonischer Vereinbarung Gebiet Toiflweg – Grieskirchner dermann auf.

Der Der Opel Opel CROSSLAND  Innovatives Head-Up Display  180°CRDer Panorama-RückfahrkameraDer Opel OpelOSSLAND  Automatische Innovativ Gefahrenbremsunges Head-Up Display mit Fußgängererkennung¹ Autohaus Fazeny GmbH  180° Panorama-Rückfahrkamera Böllerstraße 12 Jetzt schon ab € 18.759,–Automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung¹ 4616 Weißkirchen an der Traun Tel: 07243/56124 CJetztC schonR abROOSSSSLLAANNDD  InnovaInnotivvaestiv Head-Upes Head-Up Display Display AutAutohausohauswww.aut Fazo-faz Fazeneneny.yat GmbHy GmbH € 180° 17 180°Panor .130,–Pama-Ranorama-Rückfahrkückfahrkameramera a officBöllerstre@autBöllerstro-fazaßeaße 12en y. 12at Automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung¹   Automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung¹ 46164616 Weißkir Weißkirchenchen an der an derTra unTra un Tel: Te07243/56124l: 07243/56124 JetztJe schontzt schon ab ab wwwwww.aut.auto-fazo-fazeny.enaty.at

¹¹ Die€ AutomatischeAut €omatische17 17 Gefahrenbremsung.130,– Gefahr.130,–enbr emsung mit Fußgängererkennung mit Fußgänger ist erk zwischenennung 5 und ist 85zwischen km/h aktiv. 5 Detailsund 85 finden km/h Sie aktiv auf unserer. Deta Webseite.ils finden Abbildung DIESie auf zeigtZUKUNFT unserer Webseit GEHÖRTe. DIE ZUKUNFT ALLEN GEHÖRT ALLEN Sonderausstattungen. officofe@[email protected] Abbildung zeigt Sonderausstattungen. DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at Autohaus Fazeny GmbH Böllerstraße 12 · 4616 Weißkirchen an der Traun Tel: 07243/56124 · www.auto-fazeny.at · [email protected]

¹ Die ¹Aut Dieomatische Automatische Gefahr Gefahrenbremsungenbremsung mit Fu mitßgänger Fußgängererkennungerkennung ist zwischen ist zwischen 5 und 5 85und km/h 85 aktivkm/h. aktivDeta.ils De findentails finden Sie auf Sie unser auf erunser Weerbseit Wee.bseit e. AbbildungAbbildung zeigt Sonderausstzeigt Sonderausstattungen.attungen. DIE ZUKDIEUN FTZUK GEHUNÖRFT TG AEHLLEÖRNT ALLEN 2019/335 AMTLICHES 31 Allgemeines Wahlrecht wurde über Jahrhunderte mühsam errungen Bei allen Wahlen, so auch am recht im Revolutionsjahr 1848, Sonntag, 29. September, gilt als erstmals ein an die Steuer- in Österreich das allgemeine leistung gebundenes Wahlrecht ACHTUNG: Wahlrecht. eingeführt wurde. Dieses wur- de in den folgenden Jahrzehn- Es bedeutet, dass mit gewissen ten schrittweise ausgeweitet. !! ­Einschränkungen grund­sätzlich Trotzdem durften beispielsweise Am Wahltag gilt alle Staatsbürger wählen dürfen, 1873 erst rund sechs Prozent unabhängig von Herkunft, Bil- der männlichen Bevölkerung ab dungsstand, Einkommen, Religi- einem Alter von 24 Jahren ihre in der Stadt Wels on oder Geschlecht. Dieses Recht Stimme abgeben! hat es nicht immer gegeben... Im die Wahlzeit von Gegenteil: Das allgemeine Wahl- Erst ab 1919 Wahlrecht recht musste über Jahrhunderte für Frauen eingeführt 08:00 bis 16:00 Uhr! hinweg im Interessenskonflikt mit Monarchen, Adel und Bür- Erst 1907 folgte der nächste gro- gertum errungen werden. Dies ße Wurf, als das allgemeine Män- hatte zur Folge, dass nicht nur nerwahlrecht (aktiv ab 24 Jahren, in Österreich, sondern auch in ­passiv ab 30 Jahren) eingeführt anderen Staaten das Wahlrecht wurde. „scheibchenweise“ eingeführt wurde und zunächst an bestimm- Erst 1919, also nach dem Unter- te Bedingungen geknüpft war: gang der Habsburgermonarchie, erhielten auch Frau- en das all- gemeine und glei- Wahlrecht: Gleich, frei, unmittelbar, che Wahl- recht. geheim und persönlich Dieses fei- erte also Neben dem allgemeinen Wahlrecht gelten in Österreich und den heuer sei- meisten anderen demokratischen Staaten auch noch folgende Prin- nen 100. zipien: Geburts- tag! Das Gleiches Wahlrecht: Alle Wähler verfügen über die gleiche Zahl bedeutet von Stimmen, deren „Gewicht“ ebenfalls gleich ist (anders als etwa aber nicht, in einer Aktiengesellschaft, in der die Anteile eines Aktionärs die dass es Stimmenzahl bestimmen). während Etwa an Stand, Besitz (Kurien- der vergangenen Jahrzehnte Freies Wahlrecht: Unbeeinflusst von dritter Seite bei den Wahl- wahlrecht), Bildung oder Steuer- auch immer gegolten hat: Wäh- vorschlägen (Liste der Kandidaten), bei der Wahlwerbung und der leistung (Zensuswahlrecht). rend der Zeit des austrofaschis- Ausübung des aktiven oder passiven Wahlrechts. tischen Ständestaates (1933 bis Wahlrecht seit dem Jahr 1848 1938) und während der Diktatur Unmittelbares Wahlrecht: Die Abgeordneten beziehungsweise schrittweise ausgeweitet des Nationalsozialismus (1938 ihre wahlwerbenden Listen werden unmittelbar (und nicht über eine bis 1945) war dies nicht der Fall! Zwischenstufe, z.B. Wahlmännergremium in den USA) gewählt. Und selbst dort, wo das allgemei- Erst 1945 wurde das allgemeine ne Wahlrecht für Männer verwirk- Wahlrecht wieder eingeführt,­ Geheimes Wahlrecht: Die Wähler können ihren Stimmzettel unbe- licht war, stand es Frauen noch wobei anfangs allerdings noch obachtet und unbeeinflusst in einer Wahlzelle selbst ausfüllen und immer nicht offen. Vor knapp die ehemaligen Nationalsozialis- in einem Umschlag in die Wahlurne werfen. Bei einer Behinderung drei Jahrzehnten gab es beispiels- ten ausgeschlossen waren. (Details sind in der jeweiligen Wahlordnung geregelt) kann man sich weise in der Schweiz noch immer beispielsweise einer selbst gewählten Begleitperson bedienen. Kantone (= Regionen), in denen Die jüngste Ausweitung des all- Frauen nicht wählen und gewählt gemeinen Wahlrechts fand 2007 Persönliches Wahlrecht: Jeder Wahlberechtigte gibt seine Stimme werden durften! statt und betraf die Senkung des persönlich ab, d. h. niemand kann für jemanden anderen ein „Kreu- aktiven Wahlalters von 18 auf 16 zerl“ machen. Dies geschieht entweder direkt am Wahltag in der In Österreich begann die Entwick- und des passiven Wahlalters von Wahlzelle oder davor mittels Wahlkarte oder Briefwahl. lung hin zum allgemeinen Wahl- 19 auf 18 Jahre.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 32 AMTLICHES 2019/336 Infos und Kundmachungen zur Nationalratswahl am 29. September Informationen über die wahlberechtigte Person in das die Identität durch ein Dokument onsblatt „Informationen betref- Ausstellung der Wahlkarten Wählerverzeichnis eingetragen (Personalausweis, Pass oder Füh- fend die Stimmabgabe mittels BZ-WS-20-2019 wurde. Im Ausland kann die rerschein usw.) nachzuweisen, Wahlkarte“ sowie Aufstellungen Ausstellung und Ausfolgung der beim schriftlichen Antrag kann der Bewerberinnen und Bewer- Am 29. September 2019 findet Wahlkarte auch im Weg einer ös- die Identität, sofern der Antrag ber zusätzlich ausgefolgt. die Nationalratswahl statt. terreichischen Vertretungsbehör- im Fall einer elektronischen Ein- de beantragt werden. bringung nicht mit einer qualifi- 3. Die Wahlkarteninhaberin oder I. An der Wahl können nur zierten, elektronischen Signatur der Wahlkarteninhaber kann Wahlberechtigte teilnehmen, 2. Antragsfrist: versehen ist, auch auf andere sowohl im Inland als auch im deren Namen im abgeschlosse- Ab sofort können Anträge auf Weise, etwa durch Angabe der Ausland die Stimme sofort nach nen Wählerverzeichnis enthalten Ausstellung einer Wahlkarte Passnummer, durch Vorlage der Erhalt der Wahlkarte abgeben sind. entweder schriftlich bis zum 4. Ablichtung eines amtlichen Licht- (Briefwahl) und muss nicht bis Jede Wahlberechtigte oder jeder Tag vor der Wahl (Mittwoch, bildausweises oder einer ande- zum Wahltag zuwarten. Der Vor- Wahlberechtigte hat nur eine 25. September 2019) oder, wenn ren Urkunde glaubhaft gemacht gang der Stimmabgabe mittels Stimme und übt ihr oder sein Briefwahl kann dem der Wahlkar- Wahlrecht grundsätzlich an dem te beigelegten Informationsblatt Ort (Gemeinde, Wahlsprengel) „Informationen betreffend die aus, in dessen Wählerverzeich- Stimmabgabe mittels Wahlkarte“ nis sie oder er eingetragen ist. entnommen werden. Im Inland Wahlberechtigte, die im Besitz besteht auch die Möglichkeit, am einer Wahlkarte sind, können Wahltag vor einer Wahlbehörde ihr Wahlrecht auch außerhalb zu wählen. In diesem Fall hat die dieses Ortes ausüben. Wahlkarteninhaberin oder der Wahlkarteninhaber die Wahlkar- te bis zur Stimmabgabe sorgfältig II. Anspruch auf Ausstellung zu verwahren und am Wahltag einer Wahlkarte haben Wahlbe- der Wahlleiterin oder dem Wahl- rechtigte, die sich voraussichtlich leiter zu überreichen. Vor der am Wahltag nicht am Ort (Ge- Wahlbehörde hat sich die Wahl- meinde, Wahlsprengel) ihrer Ein- kartenwählerin oder der Wahl- tragung in das Wählerverzeichnis kartenwähler, wie alle übrigen aufhalten werden und deshalb Wählerinnen und Wähler, durch ihr Wahlrecht nicht ausüben eine Urkunde oder sonstige amt- könnten. Ferner haben jene Per- liche Bescheinigung, aus der ihre sonen Anspruch auf Ausstellung eine persönliche Übergabe der werden. Jeder Antrag auf Aus- oder seine Identität ersichtlich ist, einer Wahlkarte, denen der Be- Wahlkarte an eine von der An- stellung einer Wahlkarte ist zu auszuweisen. such des zuständigen Wahllokals tragstellerin oder vom Antrag- begründen. am Wahltag infolge mangelnder steller bevollmächtigte Person Geh-, Transportfähigkeit oder möglich ist, bis zum 2. Tag vor V. Duplikate für abhanden ge- Bettlägerigkeit, sei es aus Krank- der Wahl (Freitag, 27. Septem- IV. Die Wahlkarte und ihre Ver- kommene Wahlkarten dürfen heits-, Alters- oder sonstigen ber 2019, 12.00 Uhr) gestellt wendung: von der Gemeinde nicht ausge- Gründen, oder wegen ihrer Un- werden. Mündlich (nicht jedoch folgt werden. terbringung in gerichtlichen Ge- telefonisch) kann eine Wahlkarte 1. Die Wahlkarte ist ein weißer, fangenenhäusern, Strafvollzugs- bis zum 2. Tag vor der Wahl (Frei- verschließbarer Briefumschlag. Durch eine „Kundmachung über anstalten, im Maßnahmenvollzug tag, 27. September 2019, 12.00 Verfügungen der Gemeindewahl- oder in Hafträumen unmöglich Uhr) beantragt werden. 2. Wird dem Antrag auf Ausstel- behörde vor der Wahl“ werden ist, und die die Möglichkeit der lung einer Wahlkarte stattgege- Wahllokale, dazugehörige Ver- Stimmabgabe vor einer beson- 3. Beginn der Ausstellung: ben, so wird von der Gemeinde, botszonen und die Wahlzeit in deren Wahlbehörde in Anspruch Nach Vorliegen der amtlichen die die Wahlkarte ausstellt, in der Gemeinde bekanntgegeben. nehmen oder mittels Briefwahl Stimmzettel (knapp vier Wochen diese Wahlkarte der amtliche Wahlberechtigte mit Wahlkarte wählen wollen. vor der Wahl). Stimmzettel des Regionalwahl- können dieser Kundmachung kreises und ein mit der Num- entnehmen, in welchem (wel- 4. Antragsform: mer des Landeswahlkreises be- chen) Wahllokal(en) sie ihre Stim- III. Vorgang bei der Antragstel- Mündlich oder schriftlich (per Te- drucktes, beiges, verschließbares me abgeben können. lung und Ausstellung einer lefax oder, falls bei der Gemeinde Wahlkuvert eingelegt und die Wahlkarte: vorhanden, auch per E-Mail oder Wahlkarte hierauf unverschlos- Internetmaske; keinesfalls beim sen der Antragstellerin oder dem Der Bürgermeister: 1. Antragsort: Bundesministerium für Inne- Antragsteller ausgefolgt. Mit der Bei der Gemeinde, von der die res). Beim mündlichen Antrag ist Wahlkarte werden ein Informati- Dr. Andreas Rabl eh.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/337 AMTLICHES 33

Nationalratswahl am 29.09.2019 Nationalratswahl am 29.09.2019 BZ-WS-22-2019 BZ-WS-21-2019

Nachfolgend werden gemäß § 15 Abs. 5 Nationalrats-Wahlordnung Nachfolgend werden gemäß § 15 Abs. 5 Nationalrats-Wahlordnung 1992, BGBl 471/1992 idgF., die Namen der Mitglieder der Gemeinde- 1992, BGBl 471/1992 idgF., die Namen der Mitglieder der Bezirkswahl- wahlbehörde Wels kundgemacht: behörde Wels-Stadt kundgemacht:

Vorsitzender und Vorsitzender und Gemeindewahlleiter: Mag. Dr. Georg Granner, LL.B. Bezirkswahlleiter: Bgm. Dr. Andreas Rabl

Stellvertreter: Mag. Peter Schäfer 1. Stellvertreter: Mag. Georg Parzmayr 2. Stellvertreterin: SenR. Mag. Manuela Pfann Beisitzer: SPÖ GR. Mag. Bernhard Humer 3. Stellvertreterin: Dr. Marlene Steinhuber SPÖ Abg.z.NR. Petra Wimmer SPÖ StR. Klaus Hoflehner Beisitzer: SPÖ GR. Stefan Ganzert SPÖ GR. Mag. Mato Simunovic SPÖ LAbg. Petra Müllner FPÖ Vzbgm. Gerhard Kroiß SPÖ Vzbgm. Silvia Huber FPÖ KR. Willibald Baumgartner SPÖ StR. Johann Reindl-Schwaighofer FPÖ GR. Dietmar Marehard FPÖ Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger ÖVP GR. Markus Wiesinger FPÖ StR. Margarete Josseck-Herdt ÖVP Petra Kager FPÖ Dr. Bernhard Wieser ÖVP StR. Peter Lehner Ersatzbeisitzer: SPÖ Abg.z.NR. Eva Maria Holzleitner ÖVP GR. Stefan Haböck SPÖ GR. Laurien Scheinecker SPÖ GR. Karl Schönberger Ersatzbeisitzer: SPÖ GR. Barbara Wildfellner SPÖ GR. Mag. Sabine Brenner-Nerat SPÖ GR. Christian Kittenbaumer FPÖ Mag. Günter Lehner SPÖ GR. Mag. Daniela Schindler FPÖ Manfred Wiesinger SPÖ Werner Forstinger FPÖ GR. DI Gunter Haydinger FPÖ LAbg. Mag. Silke Lackner ÖVP Sybille Prähofer FPÖ GR. Egon Schatzmann ÖVP Thomas Stoyer, MBA FPÖ GR. Heinrich Taitl ÖVP Brigitte Wartinger Vertrauensperson: NEOS GR. Markus Herbert Hufnagl, MBA ÖVP Bernhard Lehner

Für die Gemeindewahlbehörde: Vertrauensperson: NEOS Dr. Hans-Peter Heinzl

Mag. Dr. Georg Granner, LL.B. eh. Für die Bezirkswahlbehörde: Gemeindewahlleiter Dr. Andreas Rabl eh. BESONDERS BEACHTEN! Facebook “f” LogoBezirkswahlleiterCMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK / .eps

Bitte bringen Sie zur Stimmenabgabe unbedingt einen amt- Finde uns auf Facebook! lichen Lichtbildausweis mit, aus dem Ihre Identität ersichtlich ist (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein)! www.facebook.com/stadt.wels Die Wahlzeit für Die Amtsblatt Ausgabe 8/2019 die am Sonntag, 29. September erscheint am Montag, 14. Oktober 2019 stattfindende Nationalratswahl wird von 08:00 bis 16:00 Uhr Gute Aussichten mit festgesetzt. HBFenster Sonnenschutz (seit 1986) Reparaturen aller Marken

4600 Wels Kreuzweg 28 Tel.: 0676 / 32 09 451 Thomas Brandtner E-Mail: [email protected] Homepage: www.hb-fenster.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 34 AMTLICHES 2019/338

Stadt Wels straße, Spitalhof, Stelzhamerstraße Dragonerstraße unger. Nr. 15 bis Perneg­gerstraße, Rüsterstraße, Gemeindewahlbehörde Wels Nr. 1 bis 13 27, ger. Nr. 28 bis 40, Edisonstraße, Salzburger Straße unger. Nr. 89 bis Nationalratswahl am 29.09.2019 Sprengel 104 Feldgasse, Franz-Fritsch-Straße, 189, ger. Nr. 144 bis 226, Seidl- BZ-WS-22-2019 Am Römerwall, Anzengruberstraße, Kienzl­straße, Maria-Theresia-Straße straße Eisenhowerstraße, Rablstraße, Rai­ unger. Nr. 27 bis Ende, ger. Nr. 16 Sprengel 207 Kundmachung nerstraße, Karl-Loy-Straße, Schu- bis 46, Marodenhausstraße, Messe- Birkenstraße Nr. 1 bis 12, Maria- der Wahlsprengel, der zugehö- bertstraße, Vogelweiderstraße Nr. platz, Rennbahnstraße, Rosenauer Theresia-Straße ger. Nr. 48 bis Ende. rigen Wahllokale, der Verbotszo- 1 bis 9 Straße Nr. 22 bis Ende Sprengel 208 nen, der Wahlzeit und der Straf- Wahllokal: Wahllokal: Am Rosenhag, Lindenstraße Nr. 31 bestimmungen gemäß § 52 Abs. Leopold Spitzer- Neue Mittelschule 8 Lichtenegg, bis Ende, Margeritenstraße, Nelken­ 2 Nationalrats-Wahlordnung Pensionistenheim, Zeileisstraße 1 straße, Tulpenweg 1992, BGBl 471/1992 idgF. Hans-Sachs-Straße 22 Sprengel 202 Sprengel 209 Sprengel 105 Baugasse, Brennereistraße, Dra- Grüne Zeile Nr. 1 bis 20, Linden- Rathaus, Bachweg, Carl-Blum-Straße, Ei- gonerstraße Nr. 44, Freiheitsstra- straße Nr. 1 bis 30, Macsadyweg Eingang Stadtplatz 3 senfeldstraße, Faßbinderstraße, ße, Grinzenbergerstraße, Hinter- Sprengel 210 Wahlkartenlokal Gemein­destraße, Glaserstraße, schweigerstraße unger. Nr. 1 bis Birkenstraße Nr. 13 bis Ende, Kö- Sprengel 101 August-Göllerich-Straße, Gries- 39, Kalvarienberggasse, Klein- nigsederstraße Altstadt, Am Zwinger, Burggasse, straße, Haunoldsegg-Gasse, gasse, Porzellangasse­ unger. Nr. Wahllokal: Freiung, Hafergasse, Hofergasse, Knorrstraße Nr. 1 bis 12, Linzer 1 bis 23, ger. Nr. 2 bis 38, Quer- Alten- und Pflegeheim Johannisgasse, Minoritengasse, Straße unger. Nr. 1 bis 63, 67 bis gasse, Salzburger Straße unger. Nr. Noitzmühle, Eingang Minoritenplatz, Plobergerstraße, 91, ger. Nr. 2 bis 80, Magazin­ 41 bis 61, ger. Nr. 44 bis 114A, Wal- Traunaustraße 11 Ringstraße, Schmidtgasse,­ Stadt- straße, Obermüllnerstraße, Pern- ter-Vogler-Straße, Richard-Wagner- Sprengel 211 platz, Traungasse,­ Traunuferstraße auer Straße unger. Nr. 1 bis Straße, Zeileisstraße unger.Nr. 17 Akeleistraße, Auweg, Berg, Berg- Nr. 1 bis 9A, Volksgartenstraße,­ 29, ger. Nr. 2 bis 4, Prielstraße, bis 25 straße, Clematisstraße, Franz- ­Weliosplatz Reitschulgasse, Hans-Sachs-Straße Sprengel 203 Doppler-Straße, Eben, Eben- Wahllokal: unger. Nr. 1 bis 55, ger. Nr. 2 bis Hinterschweigerstraße ger. Nr., straße, Efeustraße, Europastraße­ Markthalle, 64, Schermbergstraße, Wiesen- unger. Nr. 41 bis Ende, Paracelsus- unger. Nr., ger. Nr. 2 bis 46, Fel- Hamerlingstraße 8 straße Nr. 1 bis 30 straße unger. Nr. 1 bis 41, ger. Nr. bermayrstraße, Fliederstraße, Föh- Sprengel 102 Wahllokal: 2 bis 34, Salzburger Straße unger. renstraße Nr. 17, Gassl, Ginster- Baumgartnerstraße, Dragoner- Kindergarten Herrengasse, Nr. 63 bis 87, ger. Nr. 116 bis 142, straße, Gladiolenstraße, Goldre- straße unger. Nr. 1 bis 13, ger. Herrengasse 8b Wimpassinger Straße unger. Nr. 1 genstraße, Gunskirchener Stra- Nr. 2 bis 26, Fabrikstraße, Ge- Sprengel 106 bis 25, ger. Nr. 2 bis 20, Zeileisstraße ße, Hölzl, Hölzlstraße, Jasmin- richtsstraße, Hamerlingstraße, Dr.- Adlerhof, Adlerstraße, Fischergasse, ger.Nr., unger.Nr. 1-15 und 27-Ende straße, Franz-Jägerstätter- Koss-Straße, Theodor-Körner-Stra- Herrengasse ausgen.Nr. 12, Kol­ Wahllokal: Straße, Krokusstraße, Laven- ße, Lokalbahnplatz, Maria-There- pingstraße, Maximilianstraße Nr. 7 Tagesheimstätte Noitzmühle, delstraße, Lichtenegger Straße sia-Straße unger. Nr. 1 bis 25, bis Ende, Stelzhamerstraße Nr. 14 Eibenstraße 25 unger. Nr. 51 bis Ende, ger. Nr. ger. Nr. 2 bis 14, Neugasse, Pater- bis Ende, Traunuferstraße Nr. 10 Sprengel 204 48 bis Ende, Ligusterstraße, Lilien- Wörndl-Straße, Pollheimerstraße, bis 34 Bauordenstraße, Eibenstraße Nr. straße, Löwenzahnstraße, Mag- Rosenauer Straße Nr. 1 bis 21, Salz- Sprengel 107 75 bis Ende, Grüne Zeile unger. nolienstraße, Malvenstraße, Men- burger Straße unger. Nr. 1 bis 39, Alois-Auer-Straße, Bahnhofplatz, Nr. 41 bis Ende, ger. Nr. 44 bis delstraße, Mühlbachstraße, Nar- ger. Nr. 2 bis 42, Dr.-Salzmann-Stra- Bahnhofstraße unger. Nr. 31 bis Ende, Lärchenstraße, Matthias- zissenstraße, Noitzmühlstraße, ße, Schwimmschulgasse Ende, ger. Nr. 38 bis Ende, Bux- Corvinus-Straße, Prinz-Eugen-Stra- Ritterspornstraße, Salzburger Stra- Wahllokal: baumstraße, Froniusplatz, Goethe- ße, Radetzkystraße, St.-Stefan- ße unger. Nr. 191 bis Ende, ger. Nr. Neue Mittelschule 1 Stadtmitte, straße, Dr.-Groß-Straße, Konrad- Straße, Tannenstraße, Ulmenstraße, 228 bis Ende, Sengerstraße, Otto- Rainerstraße 5 Meindl-Straße, Dr.-Schauer-Straße Ungarnstraße Teufelberger-Straße, Traunaustraße Sprengel 103 ausgen.Nr. 5, Schillerstraße, Mag- Wahllokal: Nr. 11, Trausenegg, Trausenegger Almgasse, Bahnhofstraße unger. Nr. dalena-Stöger-Straße Volksschule Lichtenegg, Damm, Marie-Valerie-Straße, Veil- 1 bis 29, ger. Nr. 2 bis 36, Bäcker­ Wahllokal: Schulstraße 1 chenstraße, Waidhausen, Waid- gasse, St.-Georgs-Gasse, Hessen- Dreiklang Herminenhof, Sprengel 205 hausenstraße, Wegenerstraße, straße, Kaiser-Josef-Platz, Mar- Maria-Theresia-Straße 33 Bauernstraße, Dragonerstraße Westring, Zirbenstraße tin-Luther-Platz, Maximilianstraße Sprengel 201 unger. Nr. 29 bis Ende, ger. Nr. 42, Wahllokal: Nr. 1 bis 6, Pfarrgasse, Rosegger- Bernardingasse, Charwatstraße, 46 bis Ende, Durisolstraße, Gie- Kindergarten Noitzmühle, ßerbachstraße, Grünbergstraße, Föhrenstraße 12 ACHTUNG Grüne Zeile unger. Nr. 21 bis 39, Sprengel 212 ger. Nr. 22 bis 42, Kreuzweg, Lich- Föhrenstraße ausgen. Nr. 17 und Sollten Sie in einem nicht für Menschen mit Beeinträchtigung erreich- tenegger Straße unger. Nr. 1 bis 19, Risa-Höllermann-Straße, Sand- baren Wahllokal wahlberechtigt sein, besorgen Sie sich rechtzeitig eine 49, ger. Nr. 2 bis 46, Perlenweg, dornstraße, Seidelbaststraße, Trau- Wahlkarte, um Ihr Wahlrecht entweder mittels Briefwahl, oder am Pulverturmstraße, Rosenau, Sonn­ naustraße Nr. 1 bis 10 und 13 bis 23 Wahltag im barrierefrei zugänglichen Wahlkartenlokal 101 Rathaus, steinstraße, Schloß Lichtenegg, Sprengel 213 Eingang Stadtplatz 3, auszuüben. Welche Wahllokale für Menschen Schulstraße, Traunsteinstraße, Wei- Europastraße Nr. 48, Fichtenstraße, mit Beeinträchtigung ungehindert erreichbar sind, sehen Sie am Sym- denweg Otto-Hahn-Straße, Kuhnstraße, Lie- bol bei den angeführten Wahlsprengeln. Personen, denen der Besuch Sprengel 206 bigstraße, Preglstraße, Redtenba- des zuständigen Wahllokals am Wahltag in Folge mangelnder Geh- Ahornstraße, Aichingerstraße, Al- cherstraße, Traunaustraße Nr. 24 und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit nicht möglich ist, können brechtstraße Nr. 1 bis 6, Eichen- bis Ende einen Antrag auf eine amtswegige Ausstellung einer Wahlkarte stel- straße, Paracelsusstraße unger. Nr. Sprengel 214 len, diese wird im Anlassfall automatisch zugestellt. 43 bis Ende, ger. Nr. 36 bis Ende, Eibenstraße Nr. 1 bis 74, Europa-

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/339 AMTLICHES 35 straße ger. Nr. 50 bis Ende, Trause- zenkellergasse, Mohnstraße, Speik- straße, Fuxstraße, Heubergerstraße, Straße, Stifterstraße negger Damm straße, Albert-Schweitzer-Straße Laahen, Laahener Straße Nr. 65 bis Wahllokal: Wahllokal: unger.Nr, ger. Nr. 50 bis Ende, Ende, Leharstraße, Leonardo-Da- Neue Mittelschule 5 Neustadt, Neue Mittelschule 6 Steinbrech­straße, Weißdornstraße Vinci-Weg, Millöckerstraße, Rö- Mozartstraße 18 Vogelweide, Porzellangasse 44 Wahllokal: merstraße unger. Nr. 89 bis 103, Sprengel 408 Sprengel 301 Feuerwache Wimpassing, ger. Nr. 108 bis 148, Robert-Stolz- Dr.-Arming-Straße Nr. 46 bis Ende, Gusenleitnerstraße, Hanrieder- Neinergutstraße 50 Straße, Ziehrerstraße Römerstraße ger. Nr. 34 bis 106, straße, Sauerbruchstraße unger. Sprengel 311 Wahllokal: Wallerer Straße Nr. 59 bis 100 Nr. 1 bis 43, ger. Nr. 2 bis 50, Au, Albert-Berger-Straße, Berg- Alten- und Pflegeheim Sprengel 409 Spöttlstraße 1, Camillo-Schulz- feldstraße, Bichlwimmer Straße, Vogelweide, Eferdinger Straße unger. Nr. 45 bis Straße unger. Nr. 25 bis Ende, Jo- Dimlergutstraße Nr. 1 bis 20, Din- Oberfeldstraße 52 109, ger. Nr. 104 bis 110, Elisabeth- hann-Strauß-Straße Nr. 17 bis Ende, kelstraße, Donnerstraße, Doppel- Sprengel 318 straße, Fontanestraße,­ Heiderosen- Styriagasse, Wohnstättenstraße, bauer-Straße, Duftschmidstraße, Nico-Dostal-Straße, Liselotte-Sch- straße, Heiderseestraße, Alfons- Würzburgerstraße Fernreither Straße, Getreide- midinger-Straße, Vogelweider- Herlein-Straße, Hinderhoferstraße, Sprengel 302 straße, Hirsestraße, Holzmeister- straße unger. Nr. 117 bis 139, ger. Andreas-Hofer-Straße, Lange Nase, Porzellangasse unger. Nr. 25 bis straße, Hydenstraße, Kleestraße, Nr. 116 bis 134, Zellerstraße unger. Mörikestraße, Nöhamer Straße, Ende, ger. Nr. 40 bis Ende, Kornstraße, Lacknerstraße, Li- Nr. 49 bis Ende, ger. Nr. 52 bis Ende Oberhaider Straße, Römerstraße Spöttlstraße Nr. 2 bis Ende, Camillo- netweg, Maisstraße, Moosbach- Sprengel 319 2 bis 32, Siedlungsstraße, Simony- Schulz-Straße ger. Nr. 38 bis Ende straße, Neinergutstraße, Ober- Dimlergutstraße Nr. 21 bis Ende, straße, Steinerstraße, Ulanenstraße Sprengel 303 than, Pacherstraße, Pilgramstraße,­ Dachsteinstraße, Anne-Frank-Stra- unger. Nr. 57 bis Ende, ger. Nr. 60 Billrothstraße unger. Nr. 7 bis 45, ger. Rapsstraße, Rembrandtstraße, Sal- ße, Hongarstraße, Niederthan- bis Ende Nr. 8 bis 42, Dr.-Breitwieser-Straße lerstraße, Spechtenhauserstraße, straße, Nöstergutstraße, Oberfeld- Wahllokal: unger. Nr., Damaschkeweg, Robert- Stegstraße, Virchowstraße, Vogel- straße Nr. 1 bis 56 (ausgen. Nr. 52), Kindergarten, Koch-Straße, Röntgenstraße ger. weiderstraße unger. Nr. 141 bis Sarsteinstraße, Zimnitzstraße Siebenbürgerstraße 19 Nr. 30 bis Ende, Siedlersteig Ende, ger. Nr. 136 bis Ende, Voral- Wahllokal: Sprengel 410 Sprengel 304 penstraße, Wertheimstraße, Wim- Volksschule - Neustadt, Alpenlandstraße, Donauschwaben- Landsteinerstraße, Semmelweis- passing, Wimpassinger Straße Eferdinger­ Straße 23 straße, Grieskirchner Straße unger. straße, Schmierndorferstraße unger. Nr. 67 bis Ende, ger. Nr. 64 Sprengel 401 Nr. 47 bis Ende, ger. Nr. 44 bis Ende, unger. Nr. 1 bis 31, ger. Nr. 2 bis 38 bis Ende, Wispl Dr.-Arming-Straße Nr. 1 bis 45, Be- Höllwiesenstraße, Hunderterweg, Sprengel 305 Wahllokal: ethovenstraße, Rudolf-Gabat-Platz, Invalidengasse, Kopernikusstraße, Röntgenstraße unger. Nr., ger. Nr. 2 Volksschule - Vogelweide, Haidestraße, Rot-Kreuz-Straße, Rö- Pernklaustraße, Ignaz-Rößler- bis 28, Wimpassinger Straße unger. Dr.-Breitwieser-Straße 1 merstraße unger. Nr. 1 bis 87, Wal- Straße, Schützenstraße, Josef-We- Nr. 27 bis 65, ger. Nr. 22 bis 62 Sprengel 312 lerer Straße Nr. 1 bis 58 ber-Straße Wahllokal: Bonellistraße, Laahener Straße Sprengel 402 Sprengel 411 Kindergarten Wim­passing, unger. Nr. 1 bis 15, ger. Nr. 2 bis Eisenbahnergasse, Stefan-Fadin- Straubinger Straße unger. Nr. 19 Wimpassinger­ Straße 33 20, Posthofplatz, Reinstallerstraße, ger-Straße, Flugplatzstraße Nr. 1 bis Ende, ger. Nr. 16 bis Ende, Wal- Sprengel 306 Carl-Richter-Straße, Vogelweider- bis 19, Friedhofstraße, Gabelsber- lackstraße, Wallerer Straße Nr. 152 Minna-Meinhardt-Straße, Sau- platz, Wagner-Jauregg-Straße, Fer- gerstraße, Gärtnerstraße, Grün- bis Ende erbruchstraße unger. Nr. 45 dinand-Wiesinger-Straße, Zeller- bachplatz, Intersportstraße, Pühl- Sprengel 412 bis Ende, ger. Nr. 52 bis Ende, straße unger. Nr. 1 bis 47, ger. Nr. hoferweg, Schloßstraße unger. Nr. Columbusstraße, Dalistraße, Deub- Schmierndorferstraße­ unger. Nr. 2 bis 50 33 bis Ende, ger. Nr. 28 bis Ende, ler­straße, Ein­steinstraße, Floria- 33 bis Ende, ger. Nr. 40 bis Ende, Sprengel 313 Schottstraße, Thommenstraße niweg, Gaußstraße, Höllwiesen, Westbahnstraße Leopold-Bauer-Straße, Billrothstra- Sprengel 403 Karpatenstraße, Kepler­straße, Sprengel 307 ße unger. Nr. 1 bis 5, ger. Nr. 2 bis 6, Anton-Bruckner-Straße, Flur- Kirchhoffstraße, Kreutzerstraße, Flemingstraße, Albert-Schweitzer- Dr.-Breitwieser-Straße ger. Nr., Sau- gasse ausgen. Nr. 2, 38 Mahlerstraße, Mitter­feldstraße, Straße ger. Nr. 2 bis 6 serstraße, Camillo-Schulz-Straße und 40, Mozartstraße, Nansen­straße, Oberfeldstraße Sprengel 308 unger. Nr. 1 bis 23, ger. Nr. 2 bis 36, Pesta­lozzistraße, Reform-Werke- Nr. 57 bis Ende, Ober­haid, Max- Billrothstraße unger. Nr. 47 bis Ende, Johann-Strauß-Straße Nr. 1 bis 16, Bauer Straße, Ulanenstraße Planck-Straße, Marco-Polo-Straße, ger. Nr. 44 bis Ende, Enzianstraße, Vogelweiderstraße Nr. 10 bis 115 unger. Nr. 1 bis 55, ger. Nr. 2 bis 58 Schönbergstraße,­ Streifweg, Toifl- Freudstraße, Kreßstraße, Primel- Sprengel 314 Sprengel 404 weg, Wallerer Straße Nr. 101 bis straße Erblerstraße, Holterstraße, Laa- Grieskirchner Straße unger. Nr. 1 151, Hugo-Wolf-Straße Sprengel 309 hener Straße unger. Nr. 17 bis 63, bis 45, ger. Nr. 2 bis 40, Grünbach- Sprengel 417 Baranystraße, Holunderstraße, ger. Nr. 22 bis 64, Larischstraße, straße, Südtirolerstraße Amundsenstraße, Bittnerstraße, Holzknechtstraße, Hyrtlstraße, Wilhelm-Tell-Straße, Ferdinand- Sprengel 405 Siebenbürgerstraße, Sudeten- Otto-Loewi-Straße unger. Nr. 1 bis Vielguth-Straße Hofmannsthalstraße, Kafkastraße, straße, Straubinger Straße unger. 39, ger. Nr. 2 bis 16, Römerstraße Sprengel 315 Franz-Keim-Straße, Max-Mell-Stra- Nr. 1 bis 17, ger. Nr. 2 bis 14 unger. Nr. 105 bis Ende, ger. Nr. Dr.-Benak-Straße, Johann-Nepo- ße, Sandwirtstraße Wahllokal: 150 bis Ende, Salbeistraße, Swie- muk-David-Straße, Eiselsberg- Sprengel 406 Volksschule Puchberg, tenstraße, Albert-Schweitzer-Straße straße, Heimstättenring Nr. 1 bis Ebenhochstraße, Eferdinger Straße Prunnerstraße 4 ger. Nr. 8 bis 48, Tandlerstraße 29, St.-Franziskus-Straße unger. Nr. 1 bis 43, ger. Nr. 2 bis Sprengel 413 Sprengel 310 Sprengel 316 102, Garnisonstraße, Karl-Görlich- Aichberg, Aichbergstraße, Am Albrechtstraße Nr. 7 bis Ende, Al- Heimstättenring Nr. 30 bis Ende, Platz, Grillparzerstraße, Gutenberg- Kumplgut, Bergmannstraße, Dop- penrosenstraße, Am Bahndamm, Lannerstraße, Offenbachstraße straße, Kreuzpointstraße pelgraben, Eferdinger Straße Nr. Arnikastraße, Edelweißstraße, Sprengel 317 Sprengel 407 111 bis Ende, Hoffmannstraße, Otto-Loewi-Straße unger. Nr. 41 Benatzkystraße, Edmund Eysler- Eschenbachstraße, Flotzingerplatz, Holzfeldstraße, Kirchham, Kneipp- bis Ende, ger. Nr. 18 bis Ende, Mär- Straße, Leo-Fall-Straße, Färber- Lammerdingstraße, Puchberger straße, Körblerweg, Laaberbach-

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 36 AMTLICHES 2019/340 straße, Mitterlaab, Mitterlaab- Ginzkeystraße Nr. 1 bis 24, Ana- Wahllokal: Dr.-Schauer-Straße 5 straße, Marilies-Möst-Straße, stasius-Grün-Gasse, Gütlbauer- Altersheim Bruderliebe Wahllokal: Nöham, Oberlaab, Prandtauer- weg, Kamerlweg, Klopstockgasse, Sprengel 415 Leopold-Spitzer- straße, Prunnerstraße, Puchberg, Mitterweg, Raslweg, Hans-Sachs- Herrengasse 12 Pensionistenheim Puchnerstraße, Roithen, Roithen- Straße unger. Nr. 57 bis Ende, ger. Wahllokal: Sprengel 108 straße, Sittestraße, Sonnleiten, Nr. 66 bis Ende, Schnitzlerstraße, Altern- und Pflegeheim Hans-Sachs-Straße 22, Schafbergstraße, Schüsslerweg, Werfel­straße, Zieglerstraße Noitzmühle Wahllokal: Maria-Treben-Straße, Waldstraße, Sprengel 505 Sprengel 415 Alten- und Pflegeheim Weidingerweg, Karl-Wild-Straße Handel-Mazzetti-Straße, Walter- Föhrenstraße 19 Vogelweide Wahllokal: Just-Straße, Linzer Straße unger. Nr. Wahllokal: Sprengel 108 Gärtnerei Dopetsberger, 93 bis 219, ger. Nr. 82 bis 220, Ne- Alten- und Pflegeheim Oberfeldstraße 52 Flugplatzstraße 38 stroystraße, Raimund Neustadt Besondere Wahlbehörde Sprengel 414 straße, Franz-Resl-Straße, Schloß- Sprengel 418 Sprengel 109 Altdorferstraße, Böhmerwaldstra- straße unger. Nr. 1 bis 31, ger. Nr. Flurgasse 38 und 40 Besuch von Wählern, die infolge ße, Daffingerstraße, Defregger- 2 bis 26, Schorerstraße, Waggerl- Wahllokal: mangelnder Geh- und Transport- straße, Dillerstraße, Dürerstraße, straße Evang. Diakoniewerk fähigkeit oder Bettlägerigkeit, das Egger-Lienz-Straße, Flugplatz- Sprengel 506 Sprengel 418 zuständige Wahllokal nicht aufsu- straße Nr. 20 bis Ende, Rudolf-Ga- Ertlstraße, Haidlweg, Herderstraße chen können. bat-Straße, Karl-Görlich-Straße, Nr. 1 bis 59, Stefan-Zweig-Straße Haindlstraße, Harterwaldstraße, Sprengel 507 Holbeinstraße, Klimtstraße, Ru- Ingeborg-Bachmann-Straße, Bahr- Alphabetisch geordnetes Straßenverzeichnis dolf-Kolbitsch-Straße, Kubinstraße, straße, Bauernfeldstraße, Billinger­ Kupelwieserstraße, Makartstraße, straße, Herderstraße Nr. 60 bis mit Wahlsprengelnummern Marchtrenker Straße, Nederstraße, Ende, Kleiststraße, Mühlstraße, Niederlaaber Straße, Oberhart, Negrellistraße­ unger. Nr. 1 bis 33, A Bauernstraße 205 Oberhartstraße, Hans-Piber-Straße, ger. Nr. 2 bis 26, Zeppelinstraße Adlerhof 106 Baugasse 202 Reslfeldstraße, Leopold-Spitzer- Sprengel 510 Adlerstraße 106 Baumgartnerstraße 102 Straße, Spitzwegstraße, Egon- Brechtstraße, Dickerldorf, Etrich- Ahornstraße 206 Bauordenstraße 204 Schiele-Straße, Hermann-Schweigl- straße, Gilmstraße, Ginzkeystraße Aichberg 413 Bäckergasse 103 Straße, Schwindstraße, Stadlhof, Nr. 25 bis Ende, Griesmühlstraße, Aichbergstraße 413 Beethovenstraße 401 Stadlhofstraße, Terminalstraße, Ti- Gruberstraße, Hauptmannstraße, Aichingerstraße 206 Dr.-Benak-Straße 315 zianstraße, Unterharter Straße, Heinestraße,­ Lerschstraße, Lilien- Akeleistraße 211 Benatzkystraße 317 Unter­leithen, Waldmüllerstraße thalstraße, Linzer Straße Nr. 221 Albrechtstraße Nr. 1 bis 6 206 Berg 211 Wahllokal: bis Ende, Maxlheid, Mitterhofer­ Albrechtstraße Nr. 7 bis Ende 310 Albert-Berger-Straße 311 Aufenthaltsraum straße, Petzold­straße, Pichler- Almgasse 103 Bergfeldstraße 311 Seniorenwohn­haus, straße, Resselstraße, Rilkestraße,­ Alpenlandstraße 410 Bergmannstraße 413 Knorrstraße 24 Saarstraße, Suttnerstraße,­ Schaf- Alpenrosenstraße 310 Bergstraße 211 Sprengel 501 wiesen, Schafwiesenstraße Nr. Altdorferstraße 414 Bernardingasse 201 Derflingerweg, Erlengasse, Gas- 112 bis Ende, Mathias-Schönerer- Altstadt 101 Bichlwimmer Straße 311 werkstraße, Hambergweg, Hoch- Straße, Karl-Schönherr-Straße, Tor- Am Bahndamm 310 Billingerstraße 507 point­straße, Rosa-Jochmann-Stra- bergstraße, Traklstraße, Uhland- Am Kumplgut 413 Billrothstraße unger. Nr. 1 bis 5, ße, Kasbergstraße, Knorrstraße Nr. straße, Weinheberstraße,­ Werndl- Am Römerwall 104 ger. Nr. 2 bis 6 313 13 bis Ende, Papierfabrikstraße, straße, Franz-Zola-Straße Am Rosenhag 208 Billrothstraße unger. Nr. 7 bis 45, Pernauer Straße unger. Nr. 31 bis Wahllokal: Am Zwinger 101 ger. Nr. 8 bis 42 303 Ende, ger. Nr. 6 bis Ende, Schenkel-­ Zentrales Betriebsgebäude, Amundsenstraße 417 Billrothstraße unger. Nr. 47 bis bachweg, Schreberweg, Traunu- Schießstättenstraße 50 Anzengruberstraße 104 Ende, ger. Nr. 44 bis Ende 308 ferstraße Nr. 35 bis Ende, Wiesen- Sprengel 508 Dr.-Arming-Straße Nr. 1 bis 45 Birkenstraße Nr. 1 bis 12 207 straße Nr. 31 bis Ende Boschstraße, Collmannstraße, Die- 401 Birkenstraße Nr. 13 bis Ende 210 Wahllokal: selstraße, Engerthstraße, Etzel- Dr.-Arming-Straße Nr. 46 bis Ende Bittnerstraße 417 ASKÖ-Sportheim, straße, Gerstnerstraße 408 Carl-Blum-Straße 105 Pernauer Straße 2 Hatschekstraße, Industriestraße, Arnikastraße 310 Bonellistraße 312 Sprengel 502 Kaplanstraße, Lindenthalstraße, Au 311 Boschstraße 508 Kalkofenstraße Lottstraße,­ Machstraße, Mader- Alois-Auer-Straße 107 Böhmerwaldstraße 414 Wahllokal: spergerstraße, Marcusstraße, Ne- Auweg 211 Brechtstraße 510 Kindergarten Pernau, grellistraße unger. Nr. 35 bis Ende, B Dr.-Breitwieser-Straße Lessingstraße 8 ger. Nr. 28 bis Ende, Schießstätten- Ingeborg-Bachmann-Straße 507 unger. Nr. 303 Sprengel 503 straße, Karl-Wurmb-Straße Bachweg 105 Dr.-Breitwieser-Straße ger. Nr. 313 Lenaustraße, Lessingstraße, Tho- Sprengel 509 Bahnhofplatz 107 Brennereistraße 202 mas-Mann-Straße, Musilstraße, Ghegastraße, Gölsdorfstraße, Me- Bahnhofstraße unger. Nr.1 bis 29, Anton-Bruckner-Straße 403 Schafwiesen­ straße­ Nr. 1 bis 59, lanstraße, Rieplstraße, Sanzin- ger. Nr. 2 bis 36 103 Burggasse 101 Steiningerweg, Weiglweg, Wie- straße, Schafwiesenstraße Nr. 60 Bahnhofstraße unger. Nr. 31 bis Buxbaumstraße 107 landgasse, Wildgans­straße bis 111, Tierheimstraße Ende, ger. Nr. 38 bis Ende 107 C Wahllokal: Wahllokal: Bahrstraße 507 Charwatstraße 201 Volksschule Pernau, Klinikum Wels Baranystraße 309 Clematisstraße 211 Handel-Mazzetti-Straße 2 Sprengel 415 Leopold-Bauer-Straße 313 Collmannstraße 508 Sprengel 504 Flurgasse 2, Grieskirchner Straße 42 Bauernfeldstraße 507 Columbusstraße 412

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/341 AMTLICHES 37

D Europastraße ger. Nr. 50 Goethestraße 107 Holzfeldstraße 413 Dachsteinstraße 319 bis Ende 214 Grieskirchner Straße Nr. 42 415 Holzknechtstraße 309 Daffingerstraße 414 Edmund-Eysler-Straße 317 Grieskirchner Straße unger. Nr. 1 Holzmeisterstraße 311 Dalistraße 412 F bis 45, ger. Nr. 2 bis 40 404 Hongarstraße 319 Damaschkeweg 303 Fabrikstraße 102 Grieskirchner Straße unger. Nr. 47 Risa-Höllermann-Straße 212 Johann-Nepomuk-David-Straße 315 Stefan-Fadinger-Straße 402 bis Ende, ger. Nr. 44 bis Ende 410 Höllwiesen 412 Defreggerstraße 414 Leo-Fall-Straße 317 Griesmühlstraße 510 Höllwiesenstraße 410 Derflingerweg 501 Faßbinderstraße 105 Griesstraße 105 Hölzl 211 Deublerstraße 412 Färberstraße 317 Grillparzerstraße 406 Hölzlstraße 211 Dickerldorf 510 Felbermayrstraße 211 Grinzenbergerstraße 202 Hunderterweg 410 Dieselstraße 508 Feldgasse 201 Dr.-Groß-Straße 107 Hydenstraße 311 Dillerstraße 414 Fernreither Straße 311 Gruberstraße 510 Hyrtlstraße 309 Dimlergutstraße Nr. 1 bis 20 311 Fichtenstraße 213 Anastasius-Grün-Gasse 504 I Dimlergutstraße Nr. 21 bis Ende 319 Fischergasse 106 Grünbachplatz 402 Industriestraße 508 Dinkelstraße 311 Flemingstraße 307 Grünbachstraße 404 Intersportstraße 402 Donauschwabenstraße 410 Fliederstraße 211 Grünbergstraße 205 Invalidengasse 410 Donnerstraße 311 Florianiweg 412 Grüne Zeile Nr. 1 bis 20 209 J Dppelbauer-Straße 311 Flotzingerplatz 407 Grüne Zeile unger. Nr. 21 bis 39, Jasminstraße 211 Doppelgraben 413 Flugplatzstraße Nr. 1 bis 19 402 ger. Nr. 22 bis 42 205 Franz-Jägerstätter-Straße 211 Franz-Doppler-Straße 211 Flugplatzstraße Nr. 20 Grüne Zeile unger. Nr. 41 bis Ende, Rosa-Jochmann-Straße 501 Nico-Dostal-Straße 318 bis Ende 414 ger. Nr. 44 bis Ende 204 Johannisgasse 101 Dragonerstraße unger. Nr. 1 bis Flurgasse 2 415 Gunskirchener Straße 211 Walter-Just-Straße 505 13, ger. Nr. 2 bis 26 102 Flurgasse Nr. 38 und 40 418 Gusenleitnerstraße 301 K Dragonerstraße unger. Nr. 15 bis Flurgasse ausgen. Nr. 2, 38 und Gutenbergstraße 406 Kafkastraße 405 27, ger. Nr. 28 bis 40 201 40 403 Gütlbauerweg 504 Kaiser-Josef-Platz 103 Dragonerstraße unger. Nr. 29 bis Fontanestraße 409 H Kalkofenstraße 502 Ende, ger. Nr. 42, 46 bis Ende 205 Föhrenstraße 17 211 Hafergasse 101 Kalvarienberggasse 202 Dragonerstraße Nr. 44 202 Föhrenstraße 19 415 Otto-Hahn-Straße 213 Kamerlweg 504 Duftschmidstraße 311 Föhrenstraße ausgen. Nr. 17 und Haidestraße 401 Kaplanstraße 508 Durisolstraße 205 19 212 Haidlweg 506 Karpatenstraße 412 Dürerstraße 414 Anne-Frank-Straße 319 Haindlstraße 414 Kasbergstraße 501 E St.-Franziskus-Straße 315 Hambergweg 501 Franz-Keim-Straße 405 Eben 211 Freiheitsstraße 202 Hamerlingstraße 102 Keplerstraße 412 Ebenhochstraße 406 Freiung 101 Handel-Mazzetti-Straße 505 Kienzlstraße 201 Ebenstraße 211 Freudstraße 308 Hanriederstraße 301 Kirchham 413 Edelweißstraße 310 Friedhofstraße 402 Harterwaldstraße 414 Kirchhoffstraße 412 Edisonstraße 201 Franz-Fritsch-Straße 201 Hatschekstraße 508 Kleestraße 311 Eferdinger Straße unger. Nr. 1 bis Froniusplatz 107 Haunoldsegg-Gasse 105 Kleingasse 202 43, ger. Nr. 2 bis 102 406 Fuxstraße 317 Hauptmannstraße 510 Kleiststraße 507 Eferdinger Straße unger. Nr. 45 bis G Heiderosenstraße 409 Klimtstraße 414 109, ger. Nr. 104 bis 110 409 Rudolf-Gabat-Platz 401 Heiderseestraße 409 Klopstockgasse 504 Eferdinger Straße Nr. 111 bis Ende Rudolf-Gabat-Straße 414 Heimstättenring Nr. 1 bis 29 315 Kneippstraße 413 413 Gabelsbergerstraße 402 Heimstättenring Nr. 30 Knorrstraße Nr. 1 bis 12 105 Efeustraße 211 Garnisonstraße 406 bis Ende 316 Knorrstraße Nr. 13 bis Ende 501 Egger-Lienz-Straße 414 Gassl 211 Heinestraße 510 Robert-Koch-Straße 303 Eibenstraße Nr. 1 bis 74 214 Gaswerkstraße 501 Herderstraße Nr. 1 bis 59 506 Rudolf-Kolbitsch-Straße 414 Eibenstraße Nr. 75 bis Ende 204 Gaußstraße 412 Herderstraße Nr. 60 bis Ende 507 Kolpingstraße 106 Eichenstraße 206 Gärtnerstraße 402 Alfons-Herlein-Straße 409 Kopernikusstraße 410 Einsteinstraße 412 Gemeindestraße 105 Herrengasse Nr. 12 415 Kornstraße 311 Eiselsbergstraße 315 St.-Georgs-Gasse 103 Herrengasse ausgen.Nr. 12 106 Dr.-Koss-Straße 102 Eisenbahnergasse 402 Gerichtsstraße 102 Hessenstraße 103 Königsederstraße 210 Eisenfeldstraße 105 Gerstnerstraße 508 Heubergerstraße 317 Körblerweg 413 Eisenhowerstraße 104 Getreidestraße 311 Hinderhoferstraße 409 Theodor-Körner-Straße 102 Elisabethstraße 409 Ghegastraße 509 Hinterschweigerstraße unger. Nr. Kreßstraße 308 Engerthstraße 508 Gießerbachstraße 205 1 bis 39 202 Kreutzerstraße 412 Enzianstraße 308 Gilmstraße 510 Hinterschweigerstraße ger. Nr., Kreuzpointstraße 406 Erblerstraße 314 Ginsterstraße 211 unger. Nr. 41 bis Ende 203 Kreuzweg 205 Erlengasse 501 Ginzkeystraße Nr. 1 bis 24 504 Hirsestraße 311 Krokusstraße 211 Ertlstraße 506 Ginzkeystraße Nr. 25 bis Ende 510 Hochpointstraße 501 Kubinstraße 414 Eschenbachstraße 407 Gladiolenstraße 211 Hofergasse 101 Kuhnstraße 213 Etrichstraße 510 Glaserstraße 105 Andreas-Hofer-Straße 409 Kupelwieserstraße 414 Etzelstraße 508 Goldregenstraße 211 Hoffmannstraße 413 L Europastraße unger. Nr. , und ger. August-Göllerich-Straße 105 Hofmannsthalstraße 405 Laaberbachstraße 413 Nr. 2-46 211 Gölsdorfstraße 509 Holbeinstraße 414 Laahen 317 Europastraße Nr. 48 213 Karl-Görlich-Platz 406 Holterstraße 314 Laahener Straße unger. Nr. 1 bis Karl-Görlich-Straße 414 Holunderstraße 309

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 38 AMTLICHES 2019/342

15, ger. Nr. 2 bis 20 312 Matthias-Corvinus-Straße 204 Perlenweg 205 408 Laahener Straße unger. Nr. 17 bis Maximilianstraße Nr. 1 bis 6 103 Pernauer Straße unger. Nr. 1 bis Römerstraße unger. Nr. 89 bis 63, ger. Nr. 22 bis 64 314 Maximilianstraße Nr. 7 bis Ende 106 29, ger. Nr. 2 bis 4 105 103, ger. Nr. 108 bis 148 317 Laahener Straße Nr. 65 bis Ende Maxlheid 510 Pernauer Straße unger. Nr. 31 bis Römerstraße unger. Nr. 105 bis 317 Konrad-Meindl-Straße 107 Ende, ger. Nr. 6 bis Ende 501 Ende, ger. Nr. 150 bis Ende 309 Lacknerstraße 311 Minna-Meinhardt-Straße 306 Perneggerstraße 206 Röntgenstraße unger. Nr., ger. Nr. Lammerdingstraße 407 Melanstraße 509 Pernklaustraße 410 2 bis 28 305 Landsteinerstraße 304 Max-Mell-Straße 405 Pestalozzistraße 403 Röntgenstraße ger. Nr. 30 bis Lange Nase 409 Mendelstraße 211 Petzoldstraße 510 Ende 303 Lannerstraße 316 Messeplatz 201 Pfarrgasse 103 Ignaz-Rößler-Straße 410 Larischstraße 314 Millöckerstraße 317 Hans-Piber-Straße 414 Rüsterstraße 206 Lavendelstraße 211 Minoritengasse 101 Pichlerstraße 510 S Lärchenstraße 204 Minoritenplatz 101 Pilgramstraße 311 Saarstraße 510 Leharstraße 317 Mitterfeldstraße 412 Max-Planck-Straße 412 Hans-Sachs-Straße unger. Nr. 1 bis Lenaustraße 503 Mitterhoferstraße 510 Plobergerstraße 101 55, ger. Nr. 2 bis 20 105 Leonardo-Da-Vinci-Weg 317 Mitterlaab 413 Pollheimerstraße 102 Hans-Sachs-Straße 22 108 Lerschstraße 510 Mitterlaabstraße 413 Marco-Polo-Straße 412 Hans-Sachs-Straße Nr. 24 bis 64 Lessingstraße 503 Mitterweg 504 Porzellangasse unger. Nr. 1 bis 23, 105 Lichtenegger Straße unger. Nr. 1 Mohnstraße 310 ger. Nr. 2 bis 38 202 Hans-Sachs-Straße unger. Nr. 57 bis 49, ger. Nr. 2 bis 46 205 Moosbachstraße 311 Porzellangasse unger. Nr. 25 bis bis Ende, ger. Nr. 66 bis Ende 504 Lichtenegger Straße unger. Nr. 51 Mozartstraße 403 Ende, ger. Nr. 40 bis Ende 302 Salbeistraße 309 bis Ende, ger. Nr. 48 bis Ende 211 Mörikestraße 409 Posthofplatz 312 Sallerstraße 311 Liebigstraße 213 Marilies-Möst-Straße 413 Prandtauerstraße 413 Salzburger Straße unger. Nr. 1 bis Ligusterstraße 211 Musilstraße 503 Preglstraße 213 39, ger. Nr. 2 bis 42 102 Lilienstraße 211 Mühlbachstraße 211 Prielstraße 105 Salzburger Straße unger. Nr. 41 Lilienthalstraße 510 Mühlstraße 507 Primelstraße 308 bis 61, ger. Nr. 44 bis 114A 202 Lindenstraße Nr. 1 bis 30 209 N Prinz-Eugen-Straße 204 Salzburger Straße unger. Nr. 63 Lindenstraße Nr. 31 bis Ende 208 Nansenstraße 412 Prunnerstraße 413 bis 87, ger. Nr. 116 bis 142 203 Lindenthalstraße 508 Narzissenstraße 211 Puchberg 413 Salzburger Straße unger. Nr. 89 Linetweg 311 Nederstraße 414 Puchberger Straße 407 bis 189, ger. Nr. 144 bis 226 206 Linzer Straße unger. Nr. 1 bis 91, Negrellistraße unger. Nr. 1 bis 33, Puchnerstraße 413 Salzburger Straße unger. Nr. 191 ger. Nr. 2 bis 80 105 ger. Nr. 2 bis 26 507 Pulverturmstraße 205 bis Ende, ger. Nr. 228 bis Ende 211 Linzer Straße unger. Nr. 93 bis Negrellistraße unger. Nr. 35 bis Pühlhoferweg 402 Dr.-Salzmann-Straße 102 219, ger. Nr. 82 bis 220 505 Ende, ger. Nr. 28 bis Ende 508 Q Sanddornstraße 212 Linzer Straße Nr. 221 bis Ende 510 Neinergutstraße 311 Quergasse 202 Sandwirtstraße 405 Lokalbahnplatz 102 Nelkenstraße 208 R Sanzinstraße 509 Lottstraße 508 Nestroystraße 505 Rablstraße 104 Sarsteinstraße 319 Karl-Loy-Straße 104 Neugasse 102 Radetzkystraße 204 Sauerbruchstraße unger. Nr. 1 bis Otto-Loewi-Straße unger. Nr. 1 bis Niederlaaber Straße 414 Raimundstraße 505 43, ger. Nr. 2 bis 50 301 39, ger. Nr. 2 bis 16 309 Niederthanstraße 319 Rainerstraße 104 Sauerbruchstraße unger. Nr. 45 Otto-Loewi-Straße unger. Nr. 41 Noitzmühlstraße 211 Rapsstraße 311 bis Ende, ger. Nr. 52 bis Ende 306 bis Ende, ger. Nr. 18 bis Ende 310 Nöham 413 Raslweg 504 Sauserstraße 313 Löwenzahnstraße 211 Nöhamer Straße 409 Redtenbacherstraße 213 Seidelbaststraße 212 Martin-Luther-Platz 103 Nöstergutstraße 319 Reform-Werke Bauer Straße 403 Seidlstraße 206 M O Reinstallerstraße 312 Semmelweisstraße 304 Machstraße 508 Oberfeldstraße Nr. 1 bis 56 Reitschulgasse 105 Sengerstraße 211 Macsadyweg 209 (ausgen. Nr. 52) 319 Rembrandtstraße 311 Siebenbürgerstraße 417 Maderspergerstraße 508 Oberfeldstraße 52 108 Rennbahnstraße 201 Siedlersteig 303 Märzenkellergasse 310 Oberfeldstraße Nr. 57 bis Franz-Resl-Straße 505 Siedlungsstraße 409 Magazinstraße 105 Ende 412 Reslfeldstraße 414 Simonystraße 409 Magnolienstraße 211 Oberhaid 412 Resselstraße 510 Sittestraße 413 Mahlerstraße 412 Oberhaider Straße 409 Carl-Richter-Straße 312 Sonnleiten 413 Maisstraße 311 Oberhart 414 Rieplstraße 509 Sonnsteinstraße 205 Makartstraße 414 Oberhartstraße 414 Rilkestraße 510 Spechtenhauserstraße 311 Malvenstraße 211 Oberlaab 413 Ringstraße 101 Speikstraße 310 Thomas-Mann-Straße 503 Obermüllnerstraße 105 Ritterspornstraße 211 Spitalhof 103 Marchtrenker Straße 414 Oberthan 311 Roithen 413 Leopold-Spitzer-Straße 414 Marcusstraße 508 Offenbachstraße 316 Roithenstraße 413 Spitzwegstraße 414 Margeritenstraße 208 P Roseggerstraße 103 Spöttlstraße 1 301 Maria-Theresia-Straße unger. Nr. 1 Pacherstraße 311 Rosenau 205 Spöttlstraße 2 bis Ende 302 bis 25, ger. Nr. 2 bis 14 102 Papierfabrikstraße 501 Rosenauer Straße Nr. 1 bis 21 102 Sudetenstraße 417 Maria-Theresia-Straße unger. Nr. Paracelsusstraße unger. Nr. 1 bis Rosenauer Straße Nr. 22 bis Ende 201 Suttnerstraße 510 27 bis Ende, ger. Nr. 16 bis 46 201 41, ger. Nr. 2 bis 34 203 Rot-Kreuz-Straße 401 Südtirolerstraße 404 Maria-Theresia-Straße ger. Nr. 48 Paracelsusstraße unger. Nr. 43 bis Römerstraße unger. Nr. 1 bis 87 401 Swietenstraße 309 bis Ende 207 Ende, ger. Nr. 36 bis Ende 206 Römerstraße ger. Nr. 2 bis 32 409 Sch Marodenhausstraße 201 Pater-Wörndl-Straße 102 Römerstraße ger. Nr. 34 bis 106 Schafbergstraße 413

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/343 AMTLICHES 39

Schafwiesen 510 17, ger. Nr. 2 bis 14 417 Waldmüllerstraße 414 Wimpassinger Straße unger. Nr. 1 Schafwiesenstraße Nr. 1 bis 59 503 Straubinger Straße unger. Nr. 19 Waldstraße 413 bis 25, ger. Nr. 2 bis 20 203 Schafwiesenstraße Nr. 60 bis 111 509 bis Ende, ger. 16 bis Ende 411 Wallackstraße 411 Wimpassinger Straße unger. Nr. Schafwiesenstraße Nr. 112 bis Ende Johann-Strauß-Straße Nr. 1 bis 16 313 Wallerer Straße Nr. 1 bis 58 401 27 bis 65, ger. Nr. 22 bis 62 305 510 Johann-Strauß-Straße Nr. 17 bis Wallerer Straße Nr. 59 bis 100 408 Wimpassinger Straße unger. Nr. Dr.-Schauer-Straße 5 418 Ende 301 Wallerer Straße Nr. 101 bis 151 412 67 bis Ende, ger. Nr. 64 bis Ende Dr.-Schauer-Straße ausgen.Nr. 5 Streifweg 412 Wallerer Straße Nr. 152 bis Ende 411 311 107 Styriagasse 301 Josef-Weber-Straße 410 Wispl 311 Schenkelbachweg 501 T Wegenerstraße 211 Wohnstättenstraße 301 Schermbergstraße 105 Tandlerstraße 309 Weidingerweg 413 Hugo-Wolf-Straße 412 Egon-Schiele-Straße 414 Tannenstraße 204 Weidenweg 205 Karl-Wurmb-Straße 508 Schießstättenstraße 508 Wilhelm-Tell-Straße 314 Weiglweg 503 Würzburgerstraße 301 Schillerstraße 107 Terminalstraße 414 Weinheberstraße 510 Z Schloß Lichtenegg 205 Otto-Teufelberger-Straße 211 Weißdornstraße 310 Zeileisstraße ger.Nr., unger.Nr. Schloßstraße unger. Nr. 1 bis 31, Thommenstraße 402 Weliosplatz 101 1-15, 27 bis Ende 203 ger. Nr. 2 bis 26 505 Tierheimstraße 509 Werfelstraße 504 Zeileisstraße unger.Nr. 17-25 202 Schloßstraße unger. Nr. 33 bis Tizianstraße 414 Werndlstraße 510 Zellerstraße unger. Nr. 1 bis 47, Ende, ger. Nr. 28 bis Ende 402 Toiflweg 412 Wertheimstraße 311 ger. Nr. 2 bis 50 312 Liselotte-Schmidinger-Straße 318 Torbergstraße 510 Westbahnstraße 306 Zellerstraße unger. Nr. 49 bis Schmidtgasse 101 Traklstraße 510 Westring 211 Ende, ger. Nr. 52 bis Ende 318 Schmierndorferstraße unger. Nr. 1 Traunaustraße Nr. 1 bis 23 (ausg. Wielandgasse 503 Zeppelinstraße 507 bis 31, ger. Nr. 2 bis 38 304 Nr. 11) 212 Wiesenstraße Nr. 1 bis 30 105 Zieglerstraße 504 Schmierndorferstraße unger. Nr. Traunaustraße Nr 11 211 Wiesenstraße Nr. 31 bis Ende 501 Ziehrerstraße 317 33 bis Ende, ger. Nr. 40 bis Ende Traunaustraße Nr. 24 bis Ende 213 Ferdinand-Wiesinger-Straße 312 Zimnitzstraße 319 306 Traungasse 101 Karl-Wild-Straße 413 Zirbenstraße 211 Schnitzlerstraße 504 Traunsteinstraße 205 Wildgansstraße 503 Franz-Zola-Straße 510 Schorerstraße 505 Traunuferstraße Nr. 1 bis 9A 101 Wimpassing 311 Stefan-Zweig-Straße 506 Schottstraße 402 Traunuferstraße Nr. 10 bis 34 106 Schönbergstraße 412 Traunuferstraße Nr. 35 bis Ende 501 Mathias-Schönerer-Straße 510 Trausenegg 211 Karl-Schönherr-Straße 510 Trausenegger Damm 214 Gemeindewahlbehörde Schreberweg 501 Maria-Treben-Straße 413 Schubertstraße 104 Tulpenweg 208 hat beschlossen Schulstraße 205 U Camillo-Schulz-Straße unger. Nr. 1 Uhlandstraße 510 Die Wahlzeit für die am 29. Sep- Bescheinigung glaubhaft zu ma- bis 23, ger. Nr. 2 bis 36 313 Ulanenstraße unger. Nr. 1 bis 55, tember 2019 stattfindende Na- chen. Camillo-Schulz-Straße ger. Nr. 38 ger. Nr. 2 bis 58 403 tionalratswahl wird von 08:00 bis Ende 302 Ulanenstraße unger. Nr. 57 bis bis 16:00 Uhr festgesetzt. Zur leichteren Auffindung im Wäh- Camillo-Schulz-Straße unger. Nr. Ende, ger. Nr. 60 bis Ende 409 lerverzeichnis ist es auch zweckmä- 25 bis Ende, 301 Ulmenstraße 204 Im Gebäude des Wahllokals und im ßig, wenn der Wähler die Nummer Schüsslerweg 413 Ungarnstraße 204 Umkreis von 30 m des Einganges nennt, die seinem Namen am Haus- Schützenstraße 410 Unterharter Straße 414 (Verbotszone) ist am Wahltag jede anschlag beigesetzt ist, oder die Hermann-Schweigl-Straße 414 Unterleithen 414 Art der Wahlwerbung, insbeson- Wahlinformationskarte vorweist. Albert-Schweitzer-Straße ger. Nr. V dere auch durch Ansprachen an die Als Urkunden oder amtliche Be- 2 bis 6 307 Marie-Valerie-Straße 211 Wähler, durch Anschlag oder Ver- scheinigungen zur Feststellung der Albert-Schweitzer-Straße ger. Nr. Veilchenstraße 211 teilen von Wahlaufrufen oder von Identität kommen insbesondere in 8 bis 48 309 Ferdinand-Vielguth-Straße 314 Kandidatenlisten, ferner jede An- Betracht: Personalausweise, Pässe Albert-Schweitzer-Straße unger. Virchowstraße 311 sammlung sowie das Tragen von und Führerscheine, überhaupt alle Nr., ger. Nr. 50 bis Ende 310 Vogelweiderplatz 312 Waffen jeder Art verboten. amtlichen Lichtbildausweise. Schwimmschulgasse 102 Vogelweiderstraße Nr. 1 bis 9 104 Das Verbot des Tragens von Waf- Schwindstraße 414 Vogelweiderstraße Nr. 10 bis 115 fen bezieht sich nicht auf jene Besitzt der Wähler eine Urkunde St 313 Waffen, die am Wahltag von im oder Bescheinigung in der oben Stadlhof 414 Vogelweiderstraße unger. Nr. 117 Dienst befindlichen Organen des bezeichneten Art nicht, so ist er Stadlhofstraße 414 bis 139, ger. Nr. 116 bis 134 318 öffentlichen Sicherheitsdienstes dennoch zur Stimmabgabe zuzu- Stadtplatz 101 Vogelweiderstraße unger. Nr. 141 und Justizwachebeamten nach lassen, wenn er der Mehrheit der St.-Stefan-Straße 204 bis Ende, ger. Nr. 136 bis Ende ihren dienstlichen Vorschriften ge- Mitglieder der Wahlbehörde per- Stegstraße 311 311 tragen werden müssen. Übertre- sönlich bekannt ist und kein Ein- Steinbrechstraße 310 Walter-Vogler-Straße 202 tungen dieser Verbote werden spruch gemäß § 71 Abs. 1 NRWO. Steinerstraße 409 Volksgartenstraße 101 von der Bezirksverwaltungsbe- (Zweifel über die Identität) erhoben Steiningerweg 503 Voralpenstraße 311 hörde mit Geldstrafe bis zu € 218,-, wird. Dieser Umstand ist in der Nie- Stelzhamerstraße Nr. 1 bis 13 103 W im Fall der Uneinbringlichkeit mit derschrift über den Wahlvorgang Stelzhamerstraße Nr. 14 bis Ende 106 Waggerlstraße 505 Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei ausdrücklich zu vermerken. Stifterstraße 407 Wagner-Jauregg-Straße 312 Wochen geahndet. Am Wahltag Robert-Stolz-Straße 317 Richard-Wagner-Straße 202 hat jeder Wähler der Wahlbehörde Für die Gemeindewahlbehörde: Magdalena-Stöger-Straße 107 Waidhausen 211 seine Identität durch Vorlage einer Mag. Dr. Georg Granner, LL.B. Straubinger Straße unger. Nr. 1 bis Waidhausenstraße 211 Urkunde oder sonstigen amtlichen Gemeindewahlleiter

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 40 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/344

WELS BEWEGT Bewegungswochen vom 9. bis 20. September 2019 in verschiedenen Parks in Wels (keine Anmeldung erforderlich, nur bei Schönwetter) Gymnastik | Kettle Bell | Yoga | KOSTENLOS! Qigong | Zumba | La Blast Infos und Programm unter wels.at/verwaltung - Wels Aktuell, +43 7242 235 3980 bzw. per E-Mail unter [email protected]

Die Teilnahme an den Bewegungseinheiten erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und es wird seitens der Stadt Wels und des Verbandes, einschließlich Trainer, keinerlei Haftung für Diebstähle sowie sonstige Sach- und Personenschäden übernommen. Der Teilnehmer hat diesbezüglich die Stadt Wels und den Verband vollkommen schad- und klaglos zu halten.

wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/345 SENIOREN 41 Wir gratulieren 95. Geburtstag 98. Geburtstag

Anna Stadler Juliana Sotz Albrechtstraße 13 Oberfeldstraße 52/1 08.07.1924 29.07.1921 Maria Schrimpf Flurgasse 40 Goldende Hochzeit 11.07.1924 Renate und Johann 96. Geburtstag Kaufmann Stelzhamerstraße 1 Anton Brachner 05.07.1969 Hans-Sachs-Straße 22 Anna und Franz Trappmair 04.07.1923 Mozartstraße 6 Hans Peter Otto Westen 31.05.1969 Stelzhamerstraße 1/38 05.07.1923 Diamantene Hochzeit Anna Maria Stelzhammer Flurgasse 40 Maria und Aloisius 08.07.1923 Schierlinger-Brandmayr Lieselotte Schausberger Wimpassinger Straße 77 Hans-Sachs-Straße 22 06.06.1959 25.06.1923 Eiserne Hochzeit 97. Geburtstag Elisabeth und Wilhelm Theresia Flajsinger Sittenthaler Flurgasse 13/4 Schmierndorferstraße 29 18.07.1922 10.07.1954

Demenzberatungsstelle der Stadt Wels • Fachärztliche und psychologische Abklärung • Beratung und Anleitung von Betroffenen und pflegenden Angehörigen • Regelmäßiges Ressourcentraining für den Erhalt und zum Erlernen neuer Fähigkeiten • Psychologische Testung • Jeden letzten Dienstag im Monat Angehörigentreffen Öffnungszeiten und Kontakt Dienstag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich)

Seniorenbetreuung Haus Leopold Spitzer Hans-Sachs-Straße 22, Zi. 009 und 016, Tel. +43 7242 417 3050, E-Mail: [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at KOCHPLATZL BESONDERE GENUSSMOMENTE

KOCHPLATZL BAYRISCHER HOF MAXLHAID KOCHPLATZL DER NASCHMARKT WELS INDIYA

BESONDERE GENUSSMOMENTERauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse KOCHPLATZL BESONDERE GENUSSMOMENTE Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet mit Sauce Bernaise Gemüse Curry Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree BESONDERE GENUSSMOMENTE Buddha Bowl

BAYRISCHER HOF MAXLHAID KOCHPLATZLBAYRISCHER HOF DER NASCHMARKTMAXLHAID WELS INDIYA DER NASCHMARKT WELS INDIYA Rauner Knödel mit Rahmkohl OfenkartoffelGASTHOF mit Tulumkäse KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER BAYRISCHER HOF RaunerBESONDERE Knödel MAXLHAIDmit Rahmkohl GENUSSMOMENTERoastbeefOfenkartoffel auf Ruccola mit Tulumkäse ChickenRESTAURANT Curry OLIVI sGERSTL DER NASCHMARKT WELS Roastbeef auf RuccolaINDIYA Chicken Curry mit Sauce Bernaise Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet PLANSous-vide gegartes Rindersteak mit mitSous-vide Sauce Bernaise gegartes Schweinefilet Gemüse Curry Gemüse Curry Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree Wildkräutersalat und Kürbischutney Buddhamit Süßkartoffelpüree Bowl mit Sauce Bernaise Buddha Bowl König Gemüse-Lasagne Bio-Entenbrust rosa gebraten Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet Hausgemachte Antipasti Kaiserschmarrn Gemüse Curry auf Polenta Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree Buddha Bowl 42 ANZEIGE WELS MARKETING 2019/346 Der September in Wels wird „VOI GUAD“

BAYRISCHER HOF MAXLHAID DER NASCHMARKT WELS INDIYA KOCHPLATZL Der September lässt die Welser Innenstadt wieder aufblühen. Gleich zwei große Events stehen an. Am 6. Septem- GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER ber heißt es Shoppen bis 22Rauner UhrGASTHOF Knödel bei mitder KÖNIGRahmkohl beliebten „ShoppingSTIFTSCHANKOfenkartoffelRESTAURANT Night“. mit KREMSMÜNSTER Tulumkäse OLIVI Am 20. und 21. SeptembersGERSTL wird die Welser RoastbeefRESTAURANT auf Ruccola OLIVI Chicken CurrysGERSTL RESTAURANT FORTINO ILYS INN PLANKOCHPLATZL Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet HOTEL GÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLERPLAN mit Sauce Bernaise Gemüse Curry GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER RESTAURANT OLIVI sGERSTL BESONDEREGegrilltes Reh mit Schwammerlsauce GENUSSMOMENTEWurzelkarpfen Innenstadt beim GenussfestivalGegrilltesWildkräutersalat „Voi Reh mit Guad“ Schwammerlsauce und Kürbischutney zur kulinarischenKürbisgnocchiWurzelkarpfenmit Süßkartoffelpüree Hochburg. mit Rinderbresaola Mit 4 Kochplatzln,Pulled Pork 16 Wirten aus Wels und KürbisgnocchiBuddha Bowl mit Rinderbresaola Pulled Pork KOCHPLATZL Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi KOCHPLATZL Schlutzkrapfen PLANGeschmorte Schweinebackerl König Gemüse-Lasagne Bio-Entenbrust rosa gebraten BESONDEREder Tourismusregion GENUSSMOMENTE und überKönig Gemüse-Lasagne40 Genussständen steht HausgemachtederBio-Entenbrust Genuss Antipasti rosa imgebraten Mittelpunkt. EinKaiserschmarrn abwechslungsreiches Rah- Hausgemachte Antipasti Kaiserschmarrn Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen vom Steirischen Duroc Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork 9auf Wochen Polenta Dry Aged Beef Waldmeister Krapfen mit auf Polenta Buchteln BESONDERE GENUSSMOMENTE Vanilleeis und Waldbeeren KönigBESONDEREmenprogramm Gemüse-Lasagne sorgt GENUSSMOMENTE nebenbeiBio-Entenbrust für Spaß rosa undgebraten Unterhaltung bei Klein und Groß. Geeister Kaiserschmarren Hausgemachte Antipasti Kaiserschmarrn auf Polenta Alle 32 kulinarischen Spezialitäten gibt es um nur € 5 ,- pro Genussteller. Alle Infos auf wels.at/voiguad

KOCHPLATZL KOCHPLATZL KOCHPLATZLBAYRISCHER HOF MAXLHAID GASTHOF KÖNIG DERSTIFTSCHANK NASCHMARKT KREMSMÜNSTER WELS INDIYA RESTAURANT OLIVI sGERSTL BESONDERERESTAURANT FORTINO GENUSSMOMENTEILYS INN BESONDEREKOCHPLATZLBAYRISCHER HOF GENUSSMOMENTERESTAURANTMAXLHAID FORTINO HOTEL GÖSSERBRÄUILYS INN RESTAURANT LÖWENKELLER PLAN DER NASCHMARKT WELS HOTEL INDIYAGÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLER Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce RoastbeefWurzelkarpfen auf Ruccola Chicken Curry Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork Mc DANIELS RaunerRESTAURANT Knödel mit Rahmkohl FORTINO Ofenkartoffel mitILYS Tulumkäse INN mit Sauce Bernaise LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE RoastbeefHOTEL auf Ruccola GÖSSERBRÄU ChickenRESTAURANT Curry LÖWENKELLER Sous-videSeesaiblingBESONDEREBAYRISCHER gegartes Rindersteak HOF mitGENUSSMOMENTE Sous-videSchweinshaxnGASTHAUS gegartesMAXLHAID mit BierradiSchweinefiletHÜTHMAYR KOCHPLATZL BESONDEREBAYRISCHER HOF GENUSSMOMENTESeesaiblingKönig Gemüse-LasagneMAXLHAID SchlutzkrapfenSchweinshaxnBio-EntenbrustDER NASCHMARKT mit rosaBierradi gebraten WELS GemüseGeschmorte Curry SchweinebackerlINDIYA DER NASCHMARKT WELS SchlutzkrapfenHausgemachte AntipastiINDIYA GeschmorteKaiserschmarrn Schweinebackerl mit Sauce Bernaise Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet Buddhaauf BowlPolenta vom Steirischen Duroc Gemüse Curry vom Steirischen Duroc 9Rauner Wochen Knödel Dry Aged mit Rahmkohl Beef SaiblingsfiletWaldmeisterOfenkartoffel Krapfen mit Tulumkäse mit Pulled Pork BBQ Burger SeesaiblingRauner Knödel mit Rahmkohl 9 WochenSchweinshaxnOfenkartoffel Dry Aged mit mit BeefBierradi Tulumkäse BuchtelnRoastbeefWaldmeister auf Krapfen Ruccola mit SteinofenChicken MinipizzaCurry Orientalischer Vorspeisenteller SchlutzkrapfenRoastbeef auf Ruccola BuchtelnGeschmorteChicken CurrySchweinebackerl BESONDERE GENUSSMOMENTEWildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree Buddha Bowl Vanilleeis und Waldbeeren mitVanilleeis Sauce und Bernaise Waldbeeren Geeister Kaiserschmarren mit Sauce Bernaise vom Steirischen Duroc Geeister Kaiserschmarren Sous-vide gegartes Rindersteak mit RindsgulaschSous-vide gegartes Schweinefilet Duty Burger 9 Sous-videWochen Dry gegartes Aged BeefRindersteak mit WaldmeisterSous-vide gegartes Krapfen Schweinefiletmit MiesmuschelnGemüse Curry in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Buchteln Gemüse Curry Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree Wildkräutersalat und Kürbischutney Vanilleeismit Süßkartoffelpüree und Waldbeeren Buddha Bowl mit Humus Buddha Bowl Geeister Kaiserschmarren

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 KOCHPLATZLBAYRISCHER HOF MAXLHAID BAYRISCHER HOF MAXLHAID DER NASCHMARKT WELS INDIYA DER NASCHMARKT WELS INDIYA Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry BAYRISCHER HOF MAXLHAID ten, Cheddar, Zwiebel Rauner KnödelBAYRISCHER mit Rahmkohl HOF OfenkartoffelRESTAURANTMAXLHAID mit Tulumkäse FORTINO DER NASCHMARKTILYS INN WELS INDIYA RoastbeefDER NASCHMARKT auf Ruccola WELS ChickenHOTEL Curry INDIYA GÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLER GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER mit SauceRESTAURANT Bernaise OLIVI sGERSTL BESONDERESous-vide gegartes Rindersteak GENUSSMOMENTE mit Sous-vide gegartes Schweinefilet Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet Gemüse Curry mit Sauce Bernaise Gemüse Curry Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry WildkräutersalatGASTHAUS undHÜTHMAYR Kürbischutney mit SüßkartoffelpüreeMc DANIELS PLANBAYRISCHER HOF WildkräutersalatGASTHOFMAXLHAID und KÖNIG Kürbischutney SeesaiblingSTIFTSCHANKmitGASTHAUS Süßkartoffelpüree HÜTHMAYRKREMSMÜNSTER BuddhaSchweinshaxnLOCANDA BowlMc DANIELS DAmit BierradiCHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE DER NASCHMARKT WELS BuddhaRESTAURANT Bowl INDIYA OLIVI SchlutzkrapfenLOCANDAsGERSTL DA CHARLIE GeschmorteFUZO ORIENTAL Schweinebackerl CUISINE Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen Kürbisgnocchimit Sauce Bernaise mit Rinderbresaola Pulled Pork mit Sauce Bernaise Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet Sous-vide gegartes Rindersteak mit 9Sous-vide Wochen Drygegartes Aged SchweinefiletBeef Waldmeister Krapfen mit Gemüse Curry PLAN GemüseBuchteln Curry vom Steirischen Duroc Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ Burger Rauner Knödel mit Rahmkohl GegrilltesOfenkartoffelGASTHAUS Reh mit mit Schwammerlsauce HÜTHMAYRTulumkäse SaiblingsfiletWurzelkarpfenMc DANIELS SteinofenPulled Pork Minipizza BBQ Burger Orientalischer Vorspeisenteller Roastbeef auf Ruccola KürbisgnocchiChickenLOCANDA Curry mit Rinderbresaola DA CHARLIE PulledSteinofenFUZO Pork Minipizza ORIENTAL CUISINE Orientalischer Vorspeisenteller KönigWildkräutersalat Gemüse-LasagneGASTHOF und KÖNIG Kürbischutney Bio-EntenbrustSTIFTSCHANKmit Süßkartoffelpüree rosa KREMSMÜNSTER gebraten WildkräutersalatGASTHOF und KürbischutneyKÖNIG mitSTIFTSCHANK Süßkartoffelpüree KREMSMÜNSTER HausgemachteBuddhaVanilleeisRESTAURANT Bowl und Antipasti Waldbeeren OLIVI Kaiserschmarrn sGERSTL Buddha BowlRESTAURANT OLIVI sGERSTL Geeister Kaiserschmarren mit Sauce Bernaise Rindsgulasch aufDuty Polenta Burger PLANSous-vide gegartes Rindersteak mit SaiblingsfiletKönigSous-vide Gemüse-Lasagne gegartes Schweinefilet RindsgulaschBio-EntenbrustPulled Pork BBQ rosa Burger gebraten MiesmuschelnDuty Burger in Weißwein-Sauce Falafel Teller: KirchererbsenleichbchenPLAN HausgemachteSteinofenGemüse Minipizza Curry Antipasti KaiserschmarrnMiesmuschelnOrientalischer in Vorspeisenteller Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen Wildkräutersalat und Kürbischutney Gegrilltesmit Süßkartoffelpüree Reh mit Schwammerlsauce aufWurzelkarpfen Polenta Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola mitPulled Humus Pork Buddha Bowl Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork mit Humus Rindsgulasch Duty Burger Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen König Gemüse-Lasagne Bio-Entenbrust rosa gebraten König Gemüse-Lasagne Bio-Entenbrust rosa gebraten Hausgemachte Antipasti Kaiserschmarrn Hausgemachte Antipasti mit HumusKaiserschmarrn auf Polenta auf Polenta

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 22.08.19 14:11 LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 BAYRISCHER HOF MAXLHAID DER NASCHMARKT WELS INDIYA GASTHOF KÖNIG ten,STIFTSCHANK Cheddar, KREMSMÜNSTER Zwiebel GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER ten, RESTAURANTCheddar, ZwiebelOLIVI sGERSTL RESTAURANT OLIVI sGERSTL KOCHPLATZL Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse PLAN Roastbeef auf Ruccola Chicken Curry PLAN Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork Sous-videRESTAURANT gegartesGASTHOF Rindersteak FORTINO KÖNIG mit Sous-videSTIFTSCHANK gegartesILYS SchweinefiletKREMSMÜNSTERINN GegrilltesGASTHOF Reh mit Schwammerlsauce KÖNIG ten,WurzelkarpfenSTIFTSCHANKGASTHAUS Cheddar, KREMSMÜNSTERHÜTHMAYR Zwiebel mit SauceHOTELRESTAURANT Bernaise GÖSSERBRÄUMc DANIELS OLIVI GemüseRESTAURANT Curry sGERSTL LÖWENKELLER KürbisgnocchiRESTAURANT mit Rinderbresaola OLIVI Pulled LOCANDAPork sGERSTL DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE BESONDERE GENUSSMOMENTE WildkräutersalatKönig Gemüse-Lasagne und Kürbischutney mitBio-Entenbrust Süßkartoffelpüree rosa gebraten PLANKönigRESTAURANT Gemüse-Lasagne FORTINO Bio-EntenbrustILYS rosa INN gebraten BuddhaHausgemachte Bowl Antipasti Kaiserschmarrn PLAN HausgemachteHOTEL GÖSSERBRÄU Antipasti KaiserschmarrnRESTAURANT LÖWENKELLER SeesaiblingGegrilltes Reh mit Schwammerlsauce SchweinshaxnWurzelkarpfen mit Bierradi Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce SaiblingsfiletWurzelkarpfen SchlutzkrapfenKürbisgnocchiPulled Pork BBmitQ Rinderbresaola Burger GeschmortePulled Pork Schweinebackerl Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola PulledSteinofen Pork Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller auf Polenta GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER auf Polenta RESTAURANT OLIVI sGERSTL Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi vom Steirischen Duroc Schlutzkrapfen Geschmorte Schweinebackerl 9 WochenKönigRESTAURANT Gemüse-Lasagne Dry Aged Beef FORTINO WaldmeisterBio-Entenbrust KrapfenILYS rosa INN mitgebraten KönigRESTAURANT Gemüse-Lasagne FORTINO RindsgulaschBio-Entenbrust ILYSrosa gebratenINN BuchtelnHausgemachteDutyHOTEL Burger GÖSSERBRÄUAntipasti PLANKaiserschmarrnRESTAURANT LÖWENKELLER HausgemachteHOTEL Antipasti GÖSSERBRÄU KaiserschmarrnMiesmuschelnRESTAURANT in Weißwein-Sauce LÖWENKELLER Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Vanilleeisauf Polenta und Waldbeeren Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce 9 WurzelkarpfenWochen Dry Aged Beef Waldmeisterauf Polenta Krapfen mit Geeister Kaiserschmarren Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola BuchtelnPulled Pork vom Steirischen Duroc mit Humus Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi König Gemüse-Lasagne SeesaiblingBio-Entenbrust rosa gebraten VanilleeisSchweinshaxn und Waldbeeren mit Bierradi Schlutzkrapfen Geschmorte Schweinebackerl Hausgemachte Antipasti SchlutzkrapfenKaiserschmarrn GeeisterGeschmorte Kaiserschmarren Schweinebackerl vom Steirischen Duroc 9 Wochen Dry Aged Beef Waldmeister Krapfen mit 9auf Wochen Polenta Dry Aged Beef Waldmeister Krapfen mit Buchteln Buchteln vom Steirischen Duroc Vanilleeis und Waldbeeren Vanilleeis und Waldbeeren Geeister Kaiserschmarren Geeister Kaiserschmarren

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11

ten, Cheddar, Zwiebel BAYRISCHER HOF MAXLHAID RESTAURANTGASTHOF KÖNIG FORTINO STIFTSCHANKILYS KREMSMÜNSTER INN PLANDERRESTAURANT NASCHMARKT FORTINO WELS INDIYAILYS INN RESTAURANTHOTEL GÖSSERBRÄU OLIVI RESTAURANTsGERSTL LÖWENKELLER HOTEL GÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLER Rauner Knödel mit Rahmkohl Ofenkartoffel mit Tulumkäse GegrilltesSeesaiblingRESTAURANT Reh mit Schwammerlsauce FORTINO WurzelkarpfenSchweinshaxn ILYSmit Bierradi INN RoastbeefSeesaiblingRESTAURANT auf Ruccola FORTINO ChickenSchweinshaxn Curry ILYSmit Bierradi INN KürbisgnocchiSchlutzkrapfenHOTEL mit GÖSSERBRÄU Rinderbresaola PulledGeschmorteRESTAURANT Pork Schweinebackerl LÖWENKELLER SchlutzkrapfenHOTEL GÖSSERBRÄU GeschmorteRESTAURANT Schweinebackerl LÖWENKELLER GASTHAUS HÜTHMAYR Mc DANIELS LOCANDA DA CHARLIE vomFUZO Steirischen ORIENTAL Duroc CUISINE vom Steirischen Duroc Sous-vide gegartes Rindersteak mit Sous-vide gegartes Schweinefilet König9 Wochen Gemüse-Lasagne Dry Aged Beef Bio-EntenbrustWaldmeister Krapfenrosa gebraten mit mit9 WochenSauce Bernaise Dry Aged Beef GemüseWaldmeister Curry Krapfen mit HausgemachteBuchteln Antipasti Kaiserschmarrn Buchteln Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi SeesaiblingGASTHAUS HÜTHMAYR SchweinshaxnMc DANIELSmit Bierradi Schlutzkrapfen Geschmorte Schweinebackerl SchlutzkrapfenLOCANDA DA CHARLIE GeschmorteFUZO ORIENTAL Schweinebackerl CUISINE Wildkräutersalat und Kürbischutney mit Süßkartoffelpüree aufVanilleeis Polenta und Waldbeeren RESTAURANT FORTINO Buddha Bowl Vanilleeis und Waldbeeren Geeister Kaiserschmarren HOTEL GÖSSERBRÄU Geeister Kaiserschmarren Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ Burger ILYS INN Steinofen Minipizza Orientalischervom Steirischen Vorspeisenteller Duroc RESTAURANT LÖWENKELLER vom Steirischen Duroc 9 Wochen Dry Aged Beef Waldmeister Krapfen mit Saiblingsfilet9 Wochen Dry Aged Beef PulledWaldmeister Pork BB QKrapfen Burger mit Buchteln SteinofenBuchteln Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller RindsgulaschGASTHAUS HÜTHMAYR DutyVanilleeis Burger und Mc WaldbeerenDANIELS Seesaibling ShoppingSchweinshaxnGASTHAUS mit BierradiHÜTHMAYR Night in WelsVanilleeis und M Waldbeerenc DANIELS MiesmuschelnLOCANDA in Weißwein-Sauce DA CHARLIE FalafelGeeisterFUZO Teller: Kaiserschmarren KirchererbsenleichbchenORIENTAL CUISINE Schlutzkrapfen GeschmorteLOCANDA Schweinebackerl DA CHARLIE GeeisterFUZO Kaiserschmarren ORIENTAL CUISINE Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Rindsgulasch Duty Burger mit Humus vom Steirischen Duroc Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ Burger 9 Wochen Dry Aged Beef SaiblingsfiletWaldmeisterTolle Aktionen Krapfen mit FashionshowsPulled Pork BBQ Burger und mehr Steinofen Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller Buchteln Steinofen Minipizza mit HumusOrientalischer Vorspeisenteller Vanilleeis und Waldbeeren Geeister Kaiserschmarren Rindsgulasch Duty Burger Rindsgulasch Duty Burger Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Wels Marketing & Touristikmit GmbH Humus mit Humus Am Freitag, 6. September Am Minoritenplatz finden schlägt das Herz aller Shop- jeweils um 18 und 20 Uhr Tourismusregion Wels LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 Welser Christkind GmbH 22.08.19 14:11 LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.inddpingfans wieder höher. Von 5-8 die Herzstücke der Shop- 22.08.19 14:11 17 bis 22 Uhr verwandelt sich pingnight, die Fashionshows Wels Betriebsansiedelungs GmbH LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.inddRESTAURANT FORTINO 5-8 ten, Cheddar,ILYS INN Zwiebel LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 HOTEL GÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLER22.08.19 14:11 22.08.19 14:11 Mc DANIELS dieGASTHAUS Welser Innenstadt HÜTHMAYR in eine , bei derMc DANIELS die neuesten Mo- LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE GASTHOF KÖNIG STIFTSCHANK KREMSMÜNSTER GASTHAUS HÜTHMAYR RESTAURANT OLIVI ten, Cheddar,sGERSTL Zwiebel Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi SchlutzkrapfenStadtplatz 44, 4600 WelsGeschmorte Schweinebackerl Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ BurgerPLAN SaiblingsfiletFashionmeileGASTHAUS HÜTHMAYR und lockt mit Pulleddetrends Pork MBB cQ DANIELSBurger präsentiert wer- Steinofen Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller SteinofenLOCANDA Minipizza DA CHARLIE OrientalischerFUZO ORIENTAL Vorspeisenteller CUISINE Gegrilltes Reh mit Schwammerlsauce Wurzelkarpfen GASTHAUS HÜTHMAYR Mc DANIELS Kürbisgnocchi mit Rinderbresaola Pulled Pork LOCANDA DA CHARLIE vom SteirischenFUZO ORIENTAL Duroc CUISINE 9 Wochen Dry Aged Beef Waldmeisterten, Cheddar, Krapfen mit Zwiebel ten, Cheddar, Zwiebel Buchteln +43 7242 67722 22, wels.at Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Rindsgulasch Duty Burger Rindsgulaschzahlreichen Aktionen Mode- Dutyden, Burger statt. Für reichlich Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen König Gemüse-Lasagne Bio-Entenbrust rosa gebraten Saiblingsfilet VanilleeisPulled Pork und BBWaldbeerenQ Burger HausgemachteSaiblingsfilet Antipasti KaiserschmarrnPulled Pork BBQ Burger Steinofen Minipizza GeeisterOrientalischer Kaiserschmarren Vorspeisenteller Steinofen Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller GASTHAUS HÜTHMAYR Mc DANIELS mit Humus LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE mit Humus auf Polenta Rindsgulaschbegeisterte in die Innenstadt. Unterhaltung ist gesorgt. Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen Rindsgulasch Duty Burger Duty Burger Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen mit Humus Steinofen Minipizza mit Humus Saiblingsfilet WELSPulled INFORMIERT Pork BBQ Burger – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at Orientalischer Vorspeisenteller Rindsgulasch Duty Burger Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen mit Humus

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 22.08.19 14:11

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 22.08.19 14:11 ten, Cheddar, Zwiebel ten, Cheddar, Zwiebel ten, Cheddar, Zwiebel LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 ten, Cheddar, Zwiebel 22.08.19 14:11 GASTHAUS HÜTHMAYR Mc DANIELS LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE RESTAURANT FORTINO ILYS INN HOTEL GÖSSERBRÄU RESTAURANT LÖWENKELLER Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ Burger ten, Cheddar, Zwiebel Steinofen Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller Seesaibling Schweinshaxn mit Bierradi Schlutzkrapfen Geschmorte Schweinebackerl Rindsgulasch Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen 9 Wochen Dry Aged Beef Waldmeister Krapfen mit Duty Burger Buchteln vom Steirischen Duroc mit Humus Vanilleeis und Waldbeeren Geeister Kaiserschmarren

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 ten, Cheddar, Zwiebel

GASTHAUS HÜTHMAYR Mc DANIELS LOCANDA DA CHARLIE FUZO ORIENTAL CUISINE

Saiblingsfilet Pulled Pork BBQ Burger Steinofen Minipizza Orientalischer Vorspeisenteller Rindsgulasch Duty Burger Miesmuscheln in Weißwein-Sauce Falafel Teller: Kirchererbsenleichbchen mit Humus

LA_wels_voiguad_Folder100x210_0819.indd 5-8 22.08.19 14:11 ten, Cheddar, Zwiebel 2019/347 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 43 Benefizkonzert mit Classic Austria lockt Harfe und Sopran mit vielen Highlights

Am Samstag, 21. September or- ganisiert der Verein „Wasser für Rui Barbosa“ unter dem Motto „Auf dem Wasser zu springen – Ein Abend mit Harfe und Sopran“ ein Benefizkonzert in den Minori- ten (Beginn: 19:30 Uhr). Dabei musiziert Christina Veszter- gom mit ihrer Harfe. Es werden neben Solowerken auch Kunst- lieder, bei der sie ihre Mutter, die Sopranistin Anita Vesztergom begleitet, zu hören sein. Der Reinerlös wird für die Aus- und Weiterbildung für Kinder und Ju- denzentrum, Pfarre St. Stephan Die Classic Austria geht von Frei- wagen der Technik Museen Sin- gendliche in der Diözese Rui Bar- sowie unter E-Mail linsmaier@ tag, 20. bis Sonntag, 22. Sep- sheim Speyer in Österreich zu bosa verwendet. ruibarbosa.at beziehungsweise tember in die dritte Runde und bestaunen sein. Kartenvorverkauf: eww Kun- Tel. +43 699 11 33 73 74. freut sich über Zuwachs, denn Eine Versteigerung automobiler die Messe für Young- & Oldtimer Klassiker findet am Samstag, den zeigt sich 2019 doppelt so groß 21. September um 15 Uhr statt. Pflege- und Demenztelefon und mit erweiterten Themenbe- Seltene Automobile und Motor- der Stadt Wels: 417-417 reichen. Wels wird wieder zum räder aus mehreren Epochen in Szenetreffpunkt und begrüßt alle jeder Preisklasse werden zum Er- Sie erhalten vertraulich, kostenlos und anonym Auskunft Oldtimerliebhaber, von Zwei-bis steigern angeboten. zu allen Versorgungsangeboten rund um das Thema Pflege, Vier-Rad, von leicht bis schwer. Nähere Informationen unter finanzielle Hilfen, Wohnen, Betreuung und Unterstützung Erstmals werden der „Brutus“ www.classic-austria.at im In- im Alter sowie über das Krankheitsbild Demenz. und der Maybach Spezialrenn- ternet.

4600 Wels, Uhlandstraße 61 +43 7242 62347-0 www.porschewels.at

SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE WENIGER SORGEN. MEHR WERT. Wir kümmern uns ganzheitlich REALISTISCH BEWERTEN LASSEN? um Ihre Immobilie!

Wir haben die nötige Erfahrung in der Immobilien- branche, um Ihre Wohnungen und Häuser nach marktspezifischen Kriterien zu bewerten. IV IMMOBILIENVERWALTUNG GMBH Grünbach 27 4623 Gunskirchen

+43 (0)7242 210 450 VERWALTUNG [email protected]

VERMITTLUNG WWW.IV-IMMOBILIEN.AT

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 44 ANZEIGE 2019/348

Die Messe für meine Gesundheit! 25. - 27. Okt. 19 Messe Wels

Die Gesundheitsstraße Die „life“ Gesundheitsstraße ist ein einmaliges Service und macht ihrem Namen alle Ehre: Holen Sie sich Ihren Gesund- heitspass und absolvieren Sie die zahlreichen kostenlosen Gesundheitschecks.

STADT WELS CORPORATE DESIGN MANUAL

Dr. Michael Lehner

STAND 1. JÄNNER 2017

TAG DER SENIOREN AM 25. OKTOBER 19 13.00 – 13.25 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr „Wohlfühlen von „Gut versorgt in der „Heilkräuter Kopf bis Fuß“ zweiten Lebenshälfte – für Leib Prof. Hademar Gut leben mit Demenz“ und Seele“

Bankhofer Stadträtin Margarete Kräuterpfarrer Quelle: Barbara Krobath Josseck-Herdt Benedikt 13.30 – 13.55 Uhr „Angebote der Stadt „Freund Ischias Wels für Senioren und und seine deren Angehörige“

STADT WELS Nachbarn“ Mag. MonikaCORPORATE DESIGN MANUAL Geck Roman Pallesits Quelle: Angelo Angelo Quelle: Kreuzberger

STAND 1. JÄNNER 2017

AMTSBLATT / LIFE 2019 GUTSCHEIN Ermäßigter Messeeintritt € 9,- (statt € 11,-) Gültig für 1 Person, einzulösen an den Tageskassen. Barablöse nicht möglich. Ermäßigtes Ticket auch online unter life-messe.at erhältlich.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at Life19_Ins_195x256mm_Amtsblatt_4.indd 1 21.08.19 14:03 2019/348 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 45 Auf ins Welser Volksfest von 12. bis 15. September „Alles Polka“ heißt es am Don- nerstag, 12. September, wenn das Festbier feierlich angestochen und somit das Welser Volksfest eröffnet wird. Nach der Probe- beleuchtung am Donnerstag erwarten die Besucher drei Tage lang ausgelassene Stimmung und musikalische Highlights mit zünftigen Bands und coolen Top-DJs. Den kleinen Nervenkit- zel zwischendurch garantieren rasante Fahrgeschäfte, die am Traditionsfest natürlich nicht feh- len dürfen. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: die Gastrono- men vor Ort verwöhnen die Besu- cher mit regionalen Schmankerln und zahlreichen Snacks.

Tipp für Familien tigen Ausflug mit Kindern. Eine ist auf alle Fälle garantiert. Bei Nähere Informationen zum Wel- Wie immer ist der Freitagnach- Fahrt mit dem Crazy Wave oder bis zu 50 Prozent Ermäßigung an ser Volksfest finden Sie unter mittag am Freitag, 13. Septem- eine Mutprobe durch die Geister- diesem Nachmittag freut sich so- www.welser-volksfest.at im ber die beste Zeit für einen lus- bahn… jede Menge Familienspaß gar das Börserl. Internet.

NEUERÖFFNUNG AM 1. OKTOBER 2019 TERMINVEREINBARUNG AB SOFORT

MICHAELA KALKGRUBER HORST STÖGMÜLLER KASSENPHYSIOTHERAPEUTIN WAHLPHYSIOTHERAPEUT HEILMASSEURIN SPORTWISSENSCHAFTER SCHMERZPHYSIOTHERAPEUTIN SPORTPHYSIOTHERAPEUT

Steiningerweg 18/6, 4600 Wels | 0676-3901140 Steiningerweg 18/6, 4600 Wels | 0676-9566726 [email protected] | www.stphysio.at [email protected] | www.stphysio.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 46 ANZEIGE 2019/350

Rund um die Uhr Störungs- dienst. Ihr Elektriker und Installateur.

493 07242

Voller Energie für morgen: eww.at/stoerung

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/351 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 47 Römischer Denkmalstag und Museumsnacht

Einladung zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 18. September 2019, Ebenso wie das Stadtmuseum und Caracalla. Geöffnet ist an Burg mit seiner Maximilian-Aus- diesem Tag von 10:00 bis 16:00 von 10:00 bis 17:00 Uhr, stellung (siehe Seite 11) beteiligt Uhr, am Samstag, 5. Oktober Billrothstraße 17, Tel. +43 664 854 23 61. sich selbstverständlich auch das untertags wie üblich von 14:00 Minoriten-Museum (Minoriten- bis 17:00 Uhr und zusätzlich von platz 4) am Tag des Denkmals 18:00 bis 23:00 Uhr. Angebote für die ersten drei Lebensjahre sowie an der alljährlichen Mu- An diesem Abend gibt es bei Eltern-/Mutterberatung seumsnacht: Am Sonntag, 29. freiem Eintritt für Kinder eine September lernen die Besucher Bastelwerkstatt und für alle Be- das römische Ovilava aus der sucher den Workshop „Von der IGLU Sicht zweier bedeutender Kai- Ausgrabung zur App: Helden der Kinder- und Jugendhilfe, Traungasse 6 ser kennen: Nämlich Hadrian Römerzeit“. Tel. +43 7242 235 7700, E-Mail: [email protected]

ZENTRUMSNAH Ford Fiesta. Eigentumswohnungen Das Leben spielt draußen. WELS, PARACELSUSSTR. Jetzt ab €11.990,– 1) Ausstattungshighlights: • Klimaanlage • Winterpaket • getönte Seitenscheiben uvm

frei fi nanzierte 2-, 3- u. 4-Raum-Wohnungen Eigengarten im EG, Balkon/Loggia im OG Dachgeschoßwohnungen mit großzügigen Terrassen Motormobil T i e f g a r a g e , L i f t Paul Hahn Str. 2 - 4614 Marchtrenk geplante Übergabe im November 2019 07243/52225

Riehs HWB <27 kWh/m²a; fGEE <0,67 Mitterhoferstr. 6 - 4600 Wels 07242/47462 Kontakt: Ford Fiesta4you 1,1l, 62,5kW/85PS, Kraftstoffverbr. ges. 5,4 l/100 km, CO2-Emission 114 g/km Symbolfoto, 1) Aktionspreis inkl. Händlerbeteiligung, Kurzzulassung und aller Ford Boni, inkl. MwSt, NoVA und 5 Frau Mona Hagmayr Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Beginnend mit Aus- Tel.: +43 (0) 732 700 868-121 lieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 48 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/352 wels.at

SAISON-START: EISHALLE WELS Samstag, 19. Oktober 2019 von 14:00 bis 16:45 Uhr kostenloses Eröffnungs-Eislaufen!

Eröffnungs-Eisdisco mit tollen Specials Uhrzeit: 19:00 bis 21:45 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: Erwachsene: 5,50 Euro // Ermäßigt: 3,00 Euro Foto: SergeyCash fotolia.com

Wir, die OMS Hygiene Technik Service GmbH, sind ein erfolgreiches, dynami- sches und expansives Unternehmen mit Firmensitz in Wels. Für unsere rund 330 Mitarbeiter/innen bieten wir attrak- tive Arbeitsplätze und Weiterentwick- lungsmöglichkeiten in den Bereichen Projektentwicklung, Planen, Bauen & Betreiben.

Wir suchen … Wohnbau- förWoderunghnbau- förmöglich!derung Reinigungskräfte (m/w) für den möglich! Bereich der Unterhaltsreinigung Teilzeit

Ihr Profil: Ihre Aufgaben: | Praxis in der Unterhaltsreinigung | Reinigungstätigkeiten im klinischen | Ausreichende Deutschkenntnisse Bereich Eigentumshäuser in | Hohe Kundenorientierung | Arbeitszeitrahmen von 05:30 bis EigentumshäuserEigentumshäuser in Eberstalzell in Eberstalzell | Wertschätzende Umgangsformen 22:00 Uhr 9 Doppel- und Reihenhäuser mit Privatgärten | 1-2 Mal pro Monat Wochenenddienst Blick ins Seengebiet WohnnutzflächeBlick ins Se113 en2m | geHWBbi 34et kWh/m2a 9 Doppel- und Reihenhäuser mit Privatgärten Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem Fertigstellung9 Doppel- und ReihenhäuserHerbst 2019 mit Privatgärten engagierten und dynamischen Team. Gemäß Kollektivvertrag Wohnnutzfläche 113 m2 | HWB 34 kWh/m2a NurWo hnnutzflmehr einäche Haus113 verfügbar!m2 | HWB 34 kWh/m2a beträgt die Bezahlung EUR 1.572,66 Brutto (Basis Vollzeit) Fertigstellung 2019 KaufpreisFertigste bereitsllung 2019 ab € 302.589,– inkl. Grundstück Wir freuen uns auf ihre Bewerbung (Lebenslauf, Bewerbungsbogen) unter [email protected] Jetzt Termin vereinbaren! OMS Hygiene- und Technik Service GmbH Jetzt Termin vereinbaren! Tel.: 07252 / 52932-75 www.styria-wohnbau.at Flugplatzstraße 10a, 4600 Wels Tel.: 07252 / 52932-75 www.styria-wohnbau.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/353 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 49

GESUND & FIT IM WELLDORADO WELLDORADO COLLEGE MIT DER SPORTTHERAPIE Wels Programm 2019 / 2020 6 Veranstaltungen - 1x pro Monat von Oktober 2019 bis März 2020

Mittwoch, 9. Oktober 2019 Kreuzweh - rasche und gezielte Hilfe Vortragende: Dr. Wolfgang Stelzer - FA für Anesthäsie, Medizinisches Zentrum SchmerzLos, Linz und Baden, www.schmerz.cc

Mittwoch 6. November 2019 Gegen den Novemberblues Vortragender: Karl Ploberger - Biogärnter

Mittwoch 4. Dezember 2019 Climb & Fly Vortragender: Mag. Max Berger - Extremalpinist aus Grünau und Bergführer

Mittwoch 15. Jänner 2020 Ängste im Kindes- und Jugendalter Vortragende: Prim. Dr. Adrian Kamper - Department für Psychosomatik, wels.atKlinikum Wels - Grieskirchen Mittwoch 5. Februar 2020 Radeln unter Strom Vortragender: Karl Posch - Nemo Point Gosau

Mittwoch 4. März 2020 Lauf in den Frühling Vortragender: Christian Pflügl - Marathonstaatsmeister, EM- und WM-Teilnehmer, Lauftrainer Andreas Berger - Veranstalter von Laufevents

VOLLBETRIEB IN DER SAUNA UND IM HALLENBAD WIEDER AB MONTAG, 16. SEPTEMBER 2019.

„Badespaß das ganze Jahr“

WELLDORADO WELS, Rosenauer Straße 70, 4600 Wels Tel. +43 7242 235 6900, www.wels.at/welldorado

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 50 ANZEIGE 2019/354

Aktuelle Immobilien-Angebote im Raum Wels:

Einfamilienhaus mit Pool „ zentrale Lage in Wels-Vogelweide „ ca. 135 m² Wohnfläche „ ca. 682 m² Grundstücksfläche „ ruhige Siedlungslage „ barrierefrei im Erdgeschoss „ HWB: 88 kWh/m²a, Klasse C, fGEE 1,57, Klasse C „ Kaufpreis: EUR 380.000,-

Objekt-Nr: 32798

Exklusives Wohnhaus in schöner Wohnlage „ Stadtrand von Marchtrenk „ ca. 168 m² Wohnfläche „ ca. 956 m² Grundstücksfläche „ liebevoll angelegte Gartenanlage „ nicht barrierefrei „ HWB: 72,1 kWh/m²a, Klasse C, fGEE 1,12, Klasse C „ Kaufpreis: EUR 448.000,-

Objekt-Nr: 32813

Helle 3-Zimmerwohnung in zentraler Lage „ Stadtteil Wels-Lichtenegg „ ca. 91,48 m² Wohnfläche „ auch für Anleger geeignet „ nicht barrierefrei „ HWB: 41,72 kWh/m²a, Klasse B, fGEE 1,0, Klasse B „ Kaufpreis: EUR 149.000,-

Objekt-Nr: 32071

www.raiffeisen-immobilien.at Beratung in Ihrer Region: Servicecenter für Detailunterlagen: Michael Fuchsberger Telefon: +43 676 81 41 92 81 Telefon: +43 50 65 96-8002 [email protected] [email protected]

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/355 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 51

BIT19 Bildungs-Informations-Tag Umfassende Information über den weiteren Schulverlauf der Volksschulabgänger leicht gemacht: Alle Welser Neuen Mittelschulen und Gymnasien präsentieren ihre Schule an einem Ort. Beim Informationstag können sich Kinder der 3. und 4. Volksschul- klassen und deren Eltern umfassend über die unterschiedlichen Schultypen (Neue Mittel- schulen und Gymnasien) und deren Schwerpunktsetzungen informieren. Der Eintritt ist frei, auch Schüler aller anderen Schulstufen können selbstverständlich vorbeischauen. Dienstag, 15. Oktober 2019 14:30 bis 18:00 Uhr, Stadthalle Wels

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 52 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/356 Volkshochschule der Stadt Wels ab 6 Teilnehmern ab 6 Teilnehmern 39-ZE Di., ab 24.09.2019, 17:30 85-PE Mo., ab 23.09.2019, 19:30 bis 19:00 Uhr, NMS Stadtmitte, bis 21:00 Uhr, Pernau, Mag. Ingrid Almir Pozegic, EUR 149,00 Eder-Brunnhofer, EUR 149,00 ENGLISH FOR TRAVEL AND KROATISCH I - Für Anfänger COMMUNICATION 15 Zusammenkünfte, 15 Zusammenkünfte, ab 6 Teilnehmern ab 6 Teilnehmern 87-ZE Mo., ab 23.09.2019, 19:30 47-NO Mo., ab 23.09.2019, bis 21:00 Uhr, NMS Stadtmit- 18:00 bis 19:30 Uhr, Noitzmühle, te, Mag. Mato Šimunović, EUR Mag. Johanna Aigner, EUR 149,00 149,00 FRANZÖSISCH I - Für Anfänger LATEIN LEBT - Für leicht 15 Zusammenkünfte, Fortgeschrittene ab 6 Teilnehmern 15 Zusammenkünfte, 49-ZE Mo., ab 23.09.2019, 19:00 ab 6 Teilnehmern bis 20:30 Uhr, NMS Stadtmitte, 89-ZE Mo., ab 23.09.2019, 18:30 SPRACHEN DEUTSCH A2 - Prüfungsvorbe- Mag. Monica Pap, EUR 149,00 bis 20:00 Uhr, NMS Stadtmitte, reitung nach ÖIF ITALIENISCH I - Für Senioren Mag. Michaela Öhlinger, EUR DEUTSCH I INTENSIV - 15 Zusammenkünfte, 15 Zusammenkünfte, 149,00 Für Anfänger (A1)(A1/1) ab 6 Teilnehmern ab 6 Teilnehmern LATEIN - Für leicht 15 Zusammenkünfte, 16-NO Mi., ab 25.09.2019, 18:00 61-PE Mi., ab 25.09.2019, 09:00 Fortgeschrittene ab 6 Teilnehmern bis 19:30 Uhr, Noitzmühle, Mag. bis 10:30 Uhr, Pernau, Dr. Marta 15 Zusammenkünfte, 3-ZE Di., Do. ab 24.09.2019, Elena Kammerhuber, EUR 149,00 Göbel, EUR 149,00 ab 6 Teilnehmern 17:30 bis 19:00 Uhr, NMS Vogel- DEUTSCH B1 - ITALIENISCH I - Für Anfänger 91-NO Mi., ab 25.09.2019, 09:00 weide, Mag. Nasrin Karimzandi, Prüfungsvorbereitung 15 Zusammenkünfte, bis 10:30 Uhr, Noitzmühle, Mag. EUR 149,00 nach ÖIF ab 6 Teilnehmern Michaela Öhlinger, EUR 149,00 5-NO Do., ab 26.09.2019, 09:00 15 Zusammenkünfte, 62-PE Mo., ab 23.09.2019, 17:00 RUSSISCH I - Für Anfänger bis 10:30 Uhr, Noitzmühle, Mag. ab 6 Teilnehmern bis 18.30 Uhr, Pernau, Dr. Marta 15 Zusammenkünfte, Nasrin Karimzandi, EUR 149,00 18-NO Do., ab 26.09.2019, 18:00 Göbel, EUR 149,00 ab 6 Teilnehmern 6-ZE Mo., ab 23.09.2019, 18:00 bis 19.30 Uhr, Noitzmühle, Mag. 67-NO Do., ab 26.09.2019, 17:30 97-ZE Di., ab 24.09.2019, 18:00 bis 19:30 Uhr, NMS Stadtmitte, Elena Kammerhuber, EUR 149,00 bis 19;00 Uhr, Noitzmühle, Mag. bis 19:30 Uhr, NMS Stadtmitte, Mag. Julia Hörtenhuemer, EUR ENGLISCH I - Für Senioren Elisabeth Kriechbaumer, EUR Mag. Elena Kammerhuber, EUR 149,00 15 Zusammenkünfte, 149,00 149,00 DEUTSCH II INTENSIV - Für ab 6 Teilnehmern 68-ZE Do., ab 26.09.2019, 18:30 SLOWAKISCH - leicht Fortgeschrittene (A1/2) 20-PE Di., ab 24.09.2019, 08:30 bis 20:00 Uhr, NMS Stadtmitte, Dr. Für das Business 8-NO Di., ab 24.09.2019, 09:00 bis 10:00 Uhr, Pernau, Mag. Brigit- Marta Göbel, EUR 149,00 15 Zusammenkünfte, bis 10:30 Uhr, Noitzmühle, Mag. te Eggenberger, EUR 149,00 ITALIENISCH - CORSO DI ab 6 Teilnehmern Nasrin Karimzandi, EUR 149,00 22-PE Do., ab 26.09.2019, 09:00 CONVERSAZIONE 111-NO Mo., ab 23.09.2019, 9-ZE Di., Do. ab 24.09.2019, bis 10:30 Uhr, Pernau, Kent Shire, 20 Zusammenkünfte, 17:30 bis 19:00 Uhr, Noitzmühle, 19:00 bis 20:30 Uhr, NMS Vogel- EUR 149,00 ab 6 Teilnehmern Melinda Kovacsova, EUR 149,00 weide, Mag. Nasrin Karimzandi, 23-NO Fr., ab 27.09.2019, 10:30 84-PE Mo., ab 23.09.2019, 18:30 SPANISCH I - Für Anfänger EUR 149,00 bis 12:00 Uhr, Noitzmühle, Kent bis 20:00 Uhr, Pernau. Dr. Marta 15 Zusammenkünfte, 12-NO Mi., ab 25.09.2019 19:30 Shire, EUR 149,00 Göbel. EUR 198,00 ab 6 Teilnehmern bis 21:00 Uhr, Noitzmühle, Mag. ENGLISCH I - Für Anfänger JAPANISCH I - Für Anfänger 113-ZE Mo., ab 23.09.2019, Elena Kammerhuber, EUR 149,00 15 Zusammenkünfte, 15 Zusammenkünfte, 18:00 bis 19:30 Uhr, NMS Stadt-

Kontakt und Öffnungszeiten

VHS Geschäftsstelle Zweigstelle Noitzmühle Zweigstelle Pernau Dreiklang-Herminenhof Föhrenstraße 13 Ingeborg-Bachmann-Straße 23 Maria-Theresia-Straße 33/I Tel. +43 7242 235 1650 Tel. +43 7242 235 1660 Tel. +43 7242 235 7120 oder 7110 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag Montag, Dienstag und Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr Dienstag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr www.vhs-wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/357 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 53

ZUMBA® Gold - Ich kann singen! 15 Zusammenkünfte, 10 Zusammenkünfte, Einzelunter- Highlights ab 12 Teilnehmern richt á 60 Min., ab 2 Teilnehmern 324-NO Mi., ab 25.09.2019, 344-NO Termin nach Verein- mitte, Carlos Pardo, EUR 149,00 bis 11:00 Uhr, Noitzmühle, Tina 18:00 bis 19:00 Uhr, Noitzmühle, barung, ab Mo., 23.09.2019, 115-NO Di., ab 24.09.2019, Hipfl, EUR 79,00 Kirsten Kagerer, EUR 63,00 Noitzmühle, Anna Elnikova, EUR 17:30 bis 19:00 Uhr, Noitzmühle, ISMAKOGIE - Für Anfänger GOLF EINSTEIGERKURS inkl. 450,00 Mag. Julia Hörtenhuemer, EUR 6 Zusammenkünfte, Platzreife - Teil 1 SINGEN MACHT GLÜCKLICH 149,00 ab 6 Teilnehmern 2 Zusammenkünfte, 15 Zusammenkünfte, ab 6 Teil- TÜRKISCH I - Für Anfänger 201-PE Di., ab 17.09.2019, 18:45 ab 4 Teilnehmern nehmern (Gruppenunterricht) 15 Zusammenkünfte, bis 19:45 Uhr, Pernau, Ursula 338-ZE 14. + 15.09.2019, 358-NO Mo., ab 23.09.2019, ab 6 Teilnehmern Imber, EUR 39,00 09:00 bis 14.00 Uhr, Golf Resort 14:00 bis 15:30 Uhr, Noitzmühle, 129-ZE Mo., ab 23.09.2019, 6 Zusammenkünfte, Kremstal, EUR 77,00 Gertrude Wühl, EUR 125,00 18:00 bis 19:30 Uhr, NMS Stadt- ab 8 Teilnehmern 339-ZE 28. + 29.09.2019, mitte, Bilal Yaprak, EUR 149,00 215-NO Do., ab 26.09.2019, 09:00 bis 14:00 Uhr, Golf Resort MALEN UNGARISCH I - Für Anfänger 09:00 bis 10:30 Uhr, Noitzmühle, Kremstal, EUR 77,00 15 Zusammenkünfte, Karl Binder, EUR 53,00 POWERMALKURS - mit Mario ab 6 Teilnehmern YOGA - Für Anfänger MAMA UND KIND de Zuani 133-ZE Do., ab 26.09.2019, 15 Zusammenkünfte, 1 Zusammenkunft, 17:30 bis 19:00 Uhr, NMS Stadt- ab 10 Teilnehmern BABYMASSAGE ab 6 Teilnehmern mitte, Melinda Kovacsova, EUR 220-NO Fr., ab 27.09.2019, 15:00 6 Zusammenkünfte, 363-ZE Sa., 21.09.2019, 09:00 bis 149,00 bis 16:30 Uhr, Noitzmühle, Angeli- ab 6 Teilnehmern 17:00 Uhr, Atelier Mario de Zuani, ka Leithinger, EUR 102,00 271-NO Mo., ab 30.09.2019, EUR 100,00 BERUF, PC & YOGA - INTENSIV 13:30 bis 14:30 Uhr, Noitzmühle, 364-ZE Sa.,12.10.2019, 09:00 bis MULTIMEDIA 15 Zusammenkünfte, Martina Stoiber-Aigner, EUR 45,00 17:00 Uhr, Atelier Mario de Zuani, ab 18 Teilnehmern 276-PE Do., ab 03.10.2019, EUR 100,00 SMARTPHONE UND TABLET - 228-ZE Di., ab 24.09.2019, 18:00 08:30 bis 09:30 Uhr, Pernau, Mar- einfach erklärt bis 20:00 Uhr, Kindergarten, tina Stoiber-Aigner, EUR 45,00 NÄHEN 2 Zusammenkünfte, Neustadt, Agnes M. Spath, EUR KINDERTUINA - ab 5 Teilnehmern 125,00 Kindermassage nach TCM DEINE NÄHMASCHINE KANN 139-NO Mo., ab 30.09.2019, 230-ZE Di., ab 24.09.2019, 20:00 8 Zusammenkünfte, MEHR ... 14:00 bis 17:00 Uhr, Noitzmühle, bis 22:00 Uhr, Kindergarten ab 8 Teilnehmern 1 Zusammenkunft, Manfred Reininger, EUR 63,00 Neustadt, Agnes M. Spath, EUR 289-NO Mo., ab 23.09.2019, ab 4 Teilnehmern FOTOKURS - Für Anfänger 125,00 14:30 bis 15:30 Uhr, Noitzmühle, 373-ZE Di., 08.10.2019, 18:00 bis 1 Zusammenkunft, YOGA AM STUHL Martina Stoiber-Aigner, EUR 45,00 21:00 Uhr, NMS 6, Andrea Fink, ab 6 Teilnehmern 10 Zusammenkünfte, 293-PE Do., ab 26.09.2019, EUR 30,00 154-PE Fr., 27.09.2019, 17:00 bis ab 10 Teilnehmern 09:45 bis 10:45 Uhr, Pernau, Mar- 21:00 Uhr, Pernau, Niko Spasic, 238-NO Do., ab 17.10.2019, tina Stoiber-Aigner, EUR 45,00 KOCHEN EUR 100,00 THAILÄNDISCHE KÜCHE BEWEGUNG 1 Zusammenkunft, ab 6 Teilnehmern DeepWORKTM - 379-PE Mo., 30.09.2019, 18:00 100% Fettverbrennung bis 22:00 Uhr, Pernau, Sasovat 15 Zusammenkünfte, Lim, EUR 30,00 ab 12 Teilnehmern HAUSMANNSKOST EINFACH 167-PE Di., ab 24.09.2019, 19:30 ZUBEREITET bis 20:30 Uhr, Pernau, Andrea 1 Zusammenkunft, Gonglach, EUR 56,00 ab 6 Teilnehmern WIRBELSÄULENGYMNASTIK 392-PE Do., 10.10.2019, 18:00 MIT BECKENBODENTRAINING bis 22:00 Uhr, Pernau, Bernhard 15 Zusammenkünfte, Schachinger, EUR 30,00 ab 10 Teilnehmern 180-PE Di., ab 24.09.2019, 18:30 GESELLSCHAFT bis 19:30 Uhr, Pernau, Andrea Gonglach, EUR 57,00 14:00 bis 14:45 Uhr, Noitzmühle, MUSIK AHNENFORSCHUNG - Irgend- 182-PE Mi., ab 25.09.2019, 09:00 Klaus Brunner, EUR 35,00 wann interessiert es jede/n bis 10:00 Uhr, Pernau, Andrea INDIAN BALANCE KLAVIER - Für Erwachsene und 4 Zusammenkünfte, Gonglach, EUR 57,00 5 Zusammenkünfte, Kinder ab 5 Jahren ab 5 Teilnehmern FIT UND VITAL ab 6 Teilnehmern 10 Zusammenkünfte, Einzelunter- 408-ZE Do., ab 26.09.2019, 25 Zusammenkünfte, 253-NO Di., ab 24.09.2019, richt á 60 Min., ab 2 Teilnehmern 18:30 bis 20:30 Uhr, Stadtarchiv ab 12 Teilnehmern 09:00 bis 10:00 Uhr, Noitzmühle, 342-NO Termin nach Verein- Herminenhof, Mag. Karin Bach- 191-NO Di., ab 24.09.2019, Johanna Zehetner, EUR 32,00 barung, ab Mo., 23.09.2019, schweller, EUR 72,00 09:00 bis 10:00 Uhr, Noitzmühle, 257-NO Di., ab 24.09.2019, Noitzmühle, Anna Elnikova, EUR Tina Hipfl, EUR 79,00 18:00 bis 19:30 Uhr, Noitzmühle, 450,00 Fortsetzung auf der 192-NO Di, ab 24.09.2019, 10:00 Johanna Zehetner, EUR 47,00 GESANG UND STIMMBILDUNG nächsten Seite

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 54 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/358

PERSÖNLICHKEIT HOOP DANCE - Der Tanz mit TANZEN FÜR KINDER 476-NO Mo., ab 23.09.2019, ENTSPANNUNGSTRAINING NEU dem Reifen UND JUGENDLICHE 15:30 bis 16:30 Uhr, Noitzmühle, 5 Zusammenkünfte, 5 Zusammenkünfte, Daniela Menk, EUR 189,00 ab 4 Teilnehmern ab 8 Teilnehmern TANZEN FÜR KINDER MIT BE- KINDERTANZEN 410-NO Di., ab 24.09.2019, 453-NO Fr., ab 27.09.2019, 18:00 SONDEREN BEDÜRFNISSEN 30 Zusammenkünfte, 18:00 bis 19:00 Uhr, Noitzmühle, bis 19:00 Uhr, Noitzmühle, Micha- 10 Zusammenkünfte, ab 12 Teilnehmern Renate Rahofer, EUR 49,00 ela Neuwirth, EUR 35,00 ab 10 Teilnehmern 477-NO Mo., ab 23.09.2019, BRAIN GYM® - Lerngymnastik FLAMENCO - Sevillanas 473-NO Mo., ab 23.09.2019, 14:30 bis 15:30 Uhr, Noitzmühle, oder Gehirngymnastik - Für 8 Zusammenkünfte, 13:15 bis 14:15 Uhr, Noitzmühle, Daniela Menk, EUR 189,00 Kids ab 8 Teilnehmern Daniela Menk, EUR 75,00 URBAN DANCE KIDS I 5 Zusammenkünfte, 458-PE Do., ab 17.10.2019, DANCE MIX FOR KIDS 6 - 10 Jährige ab 5 Teilnehmern 20:00 bis 21:30 Uhr, Pernau, Karin 30 Zusammenkünfte, 30 Zusammenkünfte, 417-NO Fr., ab 27.09.2019, 15:00 Wagnest, EUR 99,00 ab 12 Teilnehmern ab 12 Teilnehmern bis 16:00 Uhr, Noitzmühle, Piroska 478-NO Do., ab 26.09.2019, Szollar, EUR 36,00 15:00 bis 16:00 Uhr, Noitzmühle, Klaus Brunner, EUR 119,00 TANZEN FÜR URBAN DANCE KIDS II ERWACHSENE 11 - 13 Jährige 30 Zusammenkünfte, TANZEN AB DER LEBENSMITTE ab 13 Teilnehmern 10 Zusammenkünfte, 479-NO Do., ab 26.09.2019, ab 10 Teilnehmern 16:15 bis 17:45 Uhr, Noitzmühle, 439-NO Mo., ab 23.09.2019, Klaus Brunner, EUR 146,00 16:45 bis 18:15 Uhr, Noitzmühle, Daniela Menk, EUR 75,00 URBAN DANCE - Fitness für Weitere Kurse finden Sie auf Erwachsene unserer Website unter 10 Zusammenkünfte, ab 8 Teilnehmern www.vhs-wels.at 442-NO Do., ab 26.09.2019, 19:15 bis 20:00 Uhr, Noitzmühle, Klaus Brunner, EUR 59,00

Wohnen im Dialog – Zusammen für eine gute Nachbarschaft! Das Team von „Wohnen im Dialog“ (WiD) der Volkshilfe FMB ist eine Vor-Ort Unterstützung im Auftrag der Stadt Wels und gemeinnützi- ger Bauvereinigungen. Das Angebot umfasst Hilfestellungen und Beteiligungsmöglichkeiten für Welser Bürger, insbesondere Konfliktbegleitung in der Nachbar- schaft, Einzugsbegleitung für Neuzugezogene und Aktionen im Wenn Sie uns brauchen ...... Siedlungsraum. Gespräche finden bei Bedarf in Räumlichkeiten in Ihrer Nähe oder bei .... sind wir, wie gewohnt, in unseren Ihnen zu Hause statt.

Büroräumen am Stadtplatz 20 Das Projekt „Wohnen im Dialog“ steht für: gegenüber der Stadtpfarrkirche, • Die Bearbeitung von Anliegen und Problemen gemeinsam mit beim Eingang zum Burggarten den Betroffenen für Sie da! • Die Unterstützung des Engagements von Bewohnern • Die Möglichkeit zur Umsetzung von Ideen im Wohngebiet • Abendtermine und Hausbesuche nach Vereinbarung möglich

4600 Wels, Stadtplatz 20 „WiD“ Sprechstunden Hotline: Tel. +43 676 873 47 047 Telefon 0 72 42 / 47 0 64 [email protected] Am Bürostandort im Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2, www.bestattung-wels.at ist WiD zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Montag und Mittwoch jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr In der Noitzmühle ist WiD im Quartier Noitzmühle und im Wohngebiet zu folgenden Zeiten erreichbar: Unsere Trauerfeiertermine auch auf unserer Homepage! Dienstag und Donnerstag jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/359 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 55

Kurzer Gastauftritt einer kleinen Abordnung von Hoamspü zur Unterstützung(unplugged) des

Tierheims Arche Wels

TAG DER OFFENEN TÜR IM TIERHEIM ARCHE WELS

• Mit tierischen Vorträgen, Workshops Samstag, 5. Oktober 2019, und Vorführungen! • Experten stehen bei Infoständen für 13:00 bis 18:00 Uhr Fragen und Ratschläge zur Verfügung! Tierheim Arche Wels • Musik, Kinderprogramm und Tierheimstraße 40 Tel. +43 7242 235 7658 Tombola! E-Mail: [email protected] • Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Web: www.archewels.at

Pflegeeltern Anmeldung Bürgerfragestunde - Gemeinderat, Montag, 16. September gesucht! 2019 Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels Meine Frage richtet sich an: Stadtplatz 1, 4600 Wels Tel. +43 7242 235 7700 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Web: www.wels.gv.at Vizebürgermeister

Stadtrat Pensionsver- Fraktion der sicherungsanstalt (Bitte den Namen der gewünschten Ansprechperson bzw. Fraktion eintragen) Sprechtage Meine Frage lautet : Montags, mittwochs und freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr in der GKK Wels. Bei Feiertagen ist kein Ersatzter- min vorgesehen. Zur Vorsprache ist ein Lichtbild- ausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. Telefonische Voranmeldung: Tel. +43 5 780 737 39 00 Anmeldefrist: Mittwoch, 11. September 2019

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 56 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/360

SAVE THE DATE: EröffnungsabEnd 19. September 2019, Beginn 18:00 Uhr

DIE nEUE SonDErAUSSTEllUng supErHIrn AB 20. SEpTEmBEr 2019 nur im welios® science center!

Infos unter www.welios.at

Wichtig! Die Anwesenheit des Antragstellers Postentgelt beim Ombudsmann für bei der Sitzung ist erforderlich. Pro Antragsteller Empfänger einheben! ist nur eine Frage zu einem Thema zulässig und Wohnungs- pro Jahr sind maximal drei Anfragen pro Person angelegenheiten möglich. Dauer der Fragestunde: Max. eine Stunde Gemeinderat Egon Schatzmann hält jeden ersten Mittwoch (Angaben bitte in Blockschrift) Absender: im Monat von 08:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Stadtplatz 1, Name Zimmer 108, 1. Stock, seinen Magistrat der Stadt Wels Sprechtag ab.

Adresse Rathaus Stadtplatz 1 4601 Wels Mieterschutz- verband O.Ö.

Einen Sprechtag hält der Mieter- Telefon schutzverband O.Ö.

jeden Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Datenschutzerklärung: Mit der Anmeldung zur Bürgerfrage­stunde erkläre ich mich einverstanden, dass die für die magistratsinterne Bearbeitung (Vorbereitung der Antworten) erforderlichen personenbezogenen Daten Oder per Mail an: in der AK-Bezirksstelle, automatisationsunterstützt verwendet werden. Ein Widerruf dieser Roseggerstraße 8 ab. Datenschutzerklärung ist jederzeit schriftlich möglich. [email protected] Telefon +43 680 219 38 48.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/361 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 57

FUNDSERVICE FLOHMARKT Freitag, 20. September 2019, von 13:00 bis 15:00 Uhr, im Zentralen Betriebsgebäude, Schießstättenstraße 50 wels.at

WIR TRÄUMEN NICHT VON ZUKUNFT. WIR SCHAFFEN SIE.

Für unsere Standorte und Pettenbach suchen wir zahlreiche PRODUKTIONSMITARBEITER/INNEN MÖGLICHE EINSATZGEBIETE: IHR PROFIL: / Fertigung verschiedener Baugruppen und Gesamtsysteme / Handwerkliches Geschick / Verschrauben von elektronischen und mechanischen Komponenten / Qualitätsbewusstsein / Bestücken, Löten und Prüfen von Leiterplatten / Flexibilität / Bearbeiten von Oberflächen, Abkanten von Blechteilen, Bedienung / 3- bzw. Mehrschichtbereitschaft von Maschinen / Deutschkenntnisse / Mitarbeit bei der Einlagerung, Kommissionierung und Verpackung

Wir bieten im Gegenzug einen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Atmosphäre, gelebtem Teamgeist und vielen Sozialleistungen. Wer zum Profil passt, startet bei uns in diesem Job mit 1.975,– Euro brutto monatlich zuzüglich attraktiver Schichtzulagen in Höhe von durchschnittlich 400,– Euro brutto bei regelmäßiger 3-Schicht. Möchten Sie Teil eines engagierten Teams werden und mit Ihrer Energie Besseres bewirken? DANN BEWERBEN SIE SICH AUF fronius.com/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 58 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/362

Für die Totenbeschau suchen wir eine(n) ÄRZTIN BZW. ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN Sie verfügen über das ius practicandi und haben idealerweise ein Totenbeschau-Seminar der Ärztekammer absolviert.

Wir bieten Ihnen neben einer Honorierung dieser Aufgaben nach den gültigen Totenbeschau-Tarifen der Stadt Wels eine freie Zeiteinteilung, die Sie sehr gut mit anderweitigen Tätigkeiten wie z.B. eine Wahlarzt- oder Kassenpraxis kombinieren können. Das Beschäftigungsausmaß legen Sie individuell fest und richtet sich dieses nach der Anzahl der Bereitschaftsdienste, die Sie pro Monat übernehmen wollen. Überdies erhalten Sie eine umfangreiche Einschulung durch einen erfahrenen Totenbeschauarzt.

Bewerbungsfrist: keine

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dst. Personal, Rat- haus, 4. Stock, Zi.Nr. 431, Herrn Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100 oder direkt an unsere Amtsärztin, Frau Dr. Folger, Tel.Nr. +43 7242 235 3910.

Wir suchen für unsere Dienststelle Seniorenbetreuung eine/n KÖCHIN/KOCH TEILZEITBESCHÄFTIGUNG MIT 20 WOCHENSTUNDEN, FUNKTIONSLAUFBAHN 19, MINDESTBRUTTOGEHALT 1.068,90 EURO

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossenes Berufsausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung als Partieführer oder vergleichbare Stellung

Wir suchen zum unmittelbaren Lehrantritt (speziell auch für Schulabbrecher) LEHRLINGE für folgende Berufe:

• KÖCHIN/KOCH • STRASSENERHALTUNGSFACHFRAU/MANN

Was dich bei uns erwartet: • Spannende und erlebnisorientierte Aus- und Weiterbildungen • Faire Entlohnung (über kollektivvertraglichem Niveau) • Die Möglichkeit zur Lehre mit Matura • Ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber

Bewerbungsfrist: Montag, 16. September 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/363 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 59

Wir suchen für unsere Baudirektion, Dienststelle Tiefbau, eine/n TIEFBAUTECHNIKER/IN VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 14, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.674,20 EURO

Aufgabengebiet: • Sachbearbeitung im Straßen- und Brückenbau (Projektierung, Absteckung und Bauleitung von Straßen- bauvorhaben, Kostenschätzung und Ausschreibungen etc.)

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung an der HTBLA Tiefbau • Sehr gute CAD-Kenntnissen • Wünschenswert sind bereits facheinschlägige Berufserfahrungen • Verhandlungsgeschick und Problemlösungskompetenz

Die Dienststelle Informationstechnologie ist als magistratsinterner Dienstleister in allen Belangen der Informations- und Kom- munikationstechnologie verantwortlich für den Systembetrieb, die Infrastruktur und die verwendeten Applikationen. Wir fungieren nicht nur intern sondern auch extern als Servicedienstleister für die Welser Bürger. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren neben einer permanenten Steigerung der Effizienz auch eine Verbesserung der Kundendienstleistungen zu erreichen. Auch für Sie ist das Schlagwort einer digitalen Stadt ein Begriff.

Daher suchen wir zur Verstärkung unseres IT-Teams eine/n IT-TECHNIKER/IN IM SUPPORTBEREICH VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 14 BZW. SONDERVEREINBARUNG BEI ENTSPRECHENDER QUALIFIKATION, MINDESTBRUTTOGEHALT 2.674,20 EURO

Aufgabenschwerpunkte: • Bearbeiten von Kundenanfragen • Beheben von Störungen und Lösen von IT-Problemen • Betreuen und Ausliefern von fertigungsnahen Rechnern und Standard Clients • Hardware Asset Management • Erstellen von Dokumentationen • Berechtigungsvergabe • Mitarbeit in IT-Projekten • Monitoring und Überwachung

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene technische Ausbildung (idealerweise IT-Techniker) • Idealerweise mehrjährige Praxis • Fundierte Kenntnisse in Windows, AD, DNS, DHCP, Netzwerktechnik sowie Kenntnisse im Umgang mit Hardware (PC, Notebook,…) • Verständnis für VM-Umgebungen & Datenbanken • teamorientierte Arbeitsweise • Konfliktlösungs- und Kritikfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft • Problemlösungskompetenz mit hohem Qualitätsanspruch • Ziel- und Ergebnisorientierung • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Führerschein B

Bewerbungsfrist: Montag, 16. September 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 60 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/364

Für unsere Baudirektion, Dienststelle Stadtentwicklung, suchen wir eine/n SACHVERSTÄNDIGE/N FÜR BAU- UND GEWERBE VOLLBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 14, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.674,20 EURO

Ihre Aufgaben: • Gewerbe-, bau- und umweltrechtliche Überprüfungen und Beurteilungen • Bau- und feuerpolizeiliche Überprüfung und Beurteilung • Bearbeitung und Beurteilung von Veranstaltungsbewilligungen und -überprüfungen • Beurteilung von Grundteilungen, Bauvorhaben und Messungen

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung an der HTBLA (idealerweise mit dem Schwerpunkten Hochbau, Maschinenbau oder Mechatronik) • Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung • Problemlösungskompetenz • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit • Belastbarkeit, Flexibilität sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Wir suchen für das Welldorado eine/n EISMEISTER/IN FUNKTIONSLAUFBAHN 19; VOLLBESCHÄFTIGUNG, MINDESTBRUTTOGEHALT 1.903,70 EURO

für die Pflege der Eisfläche, die Durchführung diverser Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten sowie die Aufsicht während der Betriebszeiten. Sie sind offen für flexible Dienstzeiten (Wechselturnusdienst, auch an Sonn- und Feiertagen).

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Freude und Interesse an handwerklichen Arbeiten • Freundliches Auftreten im Kontakt mit Bürgern • Pünktlichkeit, Flexibilität und handwerkliches Geschick • Körperliche Belastbarkeit (Hebetätigkeiten) • Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft • Führerschein B

Wir suchen für das Welldorado REINIGUNGSKRÄFTE IN TEILZEITBESCHÄFTIGUNG MIT 20 UND 25 WOCHENSTUNDEN FUNKTIONSLAUFBAHN 25, MINDESTBRUTTOGEHALT 877,20 EURO BZW. 1.096,50 EURO

Sie sind offen für flexible Dienstzeiten im Turnusdienst im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 24:00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Freundliches Auftreten im Kontakt mit Bürgern • Pünktlichkeit und Flexibilität • Körperliche Belastbarkeit

Bewerbungsfrist: Montag, 16. September 2019

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/365 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 61

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Städtische Dienstleistungen suchen wir langfristig engagierte und zuverlässige MITARBEITER/INNEN FÜR DIE ABFALLABFUHR VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 25, MINDESTBRUTTOGEHALT 1.735,50 EURO

Aufgabenbereich: • Mitarbeit am Müllwagen • Einsammeln und Entleeren der Mülltonnen

Besondere Bewerbungsvoraussetzungen: • Freude und Interesse an handwerklichen Arbeiten • Freundliches Auftreten im Kontakt mit Bürgern • Pünktlichkeit, Flexibilität und handwerkliches Geschick • Körperliche Belastbarkeit (Hebetätigkeiten) • Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft • Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten (Winterdienst, Wochenenddienst) • Führerschein B und F wünschenswert • Sehr gute Deutschkenntnisse

Bewerbungsfrist: Montag, 16. September 2019

Wir suchen für unsere Abteilung Soziales, Dienststelle Seniorenbetreuung, für die Seniorenbetreuungseinrichtungen DIPL. GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER/INNEN VOLL- UND TEILZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 16, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.263,50 EURO BEI VOLLBESCHÄFTIGUNG FACHSOZIALBETREUER/INNEN VOLL- UND TEILZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 18, MINDESTBRUTTOGEHALT: 2.052,40 EURO BEI VOLLBESCHÄFTIGUNG HEIMHELFER/INNEN VOLL- UND TEILZEITBESCHÄFTIGUNG, FUNKTIONSLAUFBAHN 21, MINDESTBRUTTOGEHALT: 1.829,9010 EURO BEI VOLLBESCHÄFTIGUNG

• Neben laufenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen eine individuelle Dienstzeitregelung

Bewerbungsfrist: keine

Allgemeine Bewerbungsvoraussetzungen: Erfüllung der Anstellungserfordernisse nach den dienstrechtlichen Vorschriften, österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Informationen: Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte an den Magistrat der Stadt Wels, 4600 Wels, Stadtplatz 1, Dienststelle Personal, Rathaus, 4. Stock, Zi. 431, Hermann Fuchs, Tel. +43 7242 235 4100, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zu diesen und anderen Stellenausschreibungen (eww ag und Welios® - OÖ Science Center Wels) finden Sie auf unserer Homepage unter www.wels.at/karriere

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 62 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 2019/366 Sammeltermine Öffnungszeiten ASZ Gelber Sack Altstoffsammelzentrum Wels-Nord September 2019 Florianiweg 9, Tel. +43 7242 542 73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30 bis 19:00 Uhr Es wird gebeten, die Gelben Säcke Samstag 08:30 bis 13:00 Uhr am Abholtag ab 06:00 Uhr gut sicht- bar bereitzustellen. Die Gelben Säcke Altstoffsammelzentrum Mitterhoferstraße 100 werden alle sechs Wochen abgeholt. Tel. +43 7242 601 180 Öffnungszeiten: Bitte beachten: In den Gelben Sack Montag bis Freitag 07:30 bis 16:00 Uhr gehören nur Verpackungsmaterialien. Samstag 08:30 bis 12:00 Uhr

• Vogelweide Innen, Oberthan, Altstoffsammelzentrum Thalheim Puchberg West Montag, 9. September Am Thalbach 110, Tel. +43 7242 934 88 44 • Vogelweide Außen Dienstag, 10. September Öffnungszeiten: • Lichtenegg West Mittwoch, 11. September Montag 14:00 bis 19:00 Uhr • Neustadt Nord, Puchberg Ost, Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Neustadt Ost Donnerstag, 12. Sept. Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr • Pernau Nord, Innenstadt Nordost, Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Innenstadt Südost Freitag, 13. September • Innenstadt Mitte Dienstag, 17. September Altstoffsammelzentrum Gunskirchen • Lichtenegg Ost, Innenstadt West Mittwoch, 18. September Krenglbacher Str. 30, Tel. +43 7246 202 75 • Pernau Süd Donnerstag, 19. Sept. Öffnungszeiten: • Neustadt Süd Freitag, 20. September Montag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 12:00 bis 18:00 Uhr ASZ Thalheim Die nächsten Termine werden wieder bekanntgegeben. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr und Gunskirchen Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr sind auch für Auskünfte am Misttelefon unter Tel. +43 7242 540 60. Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Welser nutzbar! Klein, aber oho Wecker, Taschenlampe und Co bitte im nächsten Sammelzentrum entsorgen

Sie sind zwar klein, als Rohstofflieferanten aber ganz groß. Rund 95 Prozent der in den Elektroklein- geräten enthaltenen Metalle und Kunststoffe können in österreichischen Verwertungsbetrieben genutzt werden. Handys, Fotoapparate und Computer enthalten bis zu 30 verschiedene Wertstoffe wie Kupfer, Stahl, Aluminium, Messing und vieles mehr. Diese Materialien werden zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt.

Schon gewusst: Eine Tonne Elektroaltgeräte enthält bis zu 250 Gramm Gold. Das klingt nach nicht viel - ABER: Aus einer Tonne Golderz werden nur etwa fünf Gramm Gold gewonnen!

Alte und defekte Elektrogeräte dürfen auch deshalb nicht im Restabfall landen, da neben den wertvollen Rohstoffen manchmal auch gefährli- che Inhaltsstoffe verarbeitet sind. Besondere Umsicht verdienen Batterien und Akkus, speziell die heute häufig verwendeten Lithium-Ionen-Akkus. Darum bitte Batterien und Akkus aus den Geräten nehmen, sofern dies leicht möglich ist, und extra abgeben. Achtung: die Akkus nicht beschä- digen und an den Polen abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Wichtige Info zuletzt: alle Batterien und Elektrogeräte aus Haushalten, ob klein oder groß, können in den Altstoffsammelzentren kostenlos entsorgt werden!

Bei Fragen geben die Abfallberater am Misttelefon +43 7242 540 60 gerne Auskunft. Ein kurzweiliges Video und Hintergrundinfos sind auf www.umweltprofis.at/stadt-wels und www.elektro-ade.at zu finden.

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at 2019/367 BILDUNG, FREIZEIT & SERVICE 63

Zahnärztlicher Wochenend- Apotheken-Kalender September und Feiertagsdienst Do 5 S 1 Adler-Apotheke Fr 6 N Der zahnärztliche Wochenenddienst wird an den angegebenen Stadtplatz 13, Tel. +43 7242 490 16 Sa 7 8 Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils in der Zeit von 2 Einhorn-Apotheke So 8 7 09:00 bis 11:00 Uhr in den Ordinationen der unten angeführten Plobergerstraße 7, Tel. +43 7242 464 88 Mo 9 5 Zahnärzte durchgeführt: 3 Falken-Apotheke (Lichtenegg) Di 10 6 Ecke Salzburger Str./Schulstr., Tel. +43 7242 454 22 Mi 11 T • Dr. Günther Loidl +43 7242 641 73 4 Föhren-Apotheke (Noitzmühle) Do 12 1 Wels, Eferdinger Straße 13 am 7. und 8. September Föhrenstraße 15, Tel. +43 7242 559 55 Fr 13 3/M1 • Dr. Andrea Vorauer +43 7244 8941 5 Hubertus-Apotheke (Vogelweide) Sa 14 4 Sattledt, Schulstraße 12 am 14. und 15. September Ferdinand-Wiesinger-Straße 12, Tel. +43 7242 467 09 So 15 F 6 Linden-Apotheke (Gartenstadt) Mo 16 9 • Dr. Walter Blank +43 7241 207 90 Wimpassinger Straße 34, Tel. +43 7242 692 90 Di 17 W/G Fischlham, Thalheimer Straße 5 am 21. und 22. September 7 Schutzengel-Apotheke (Neustadt) Mi 18 1 Eferdinger Straße 20, Tel. +43 7242 470 98 • Dr. Anna Schröckner +43 7243 544 45 Do 19 2 8 Steinbock-Apotheke (Pernau) Marchtrenk, Linzer Straße 9/3 28. und 29. September Fr 20 S Hans-Sachs-Straße 80, Tel. +43 7242 474 04 Sa 21 N • Dr. Lavinia Krenmayr +43 7247 8300 9 Stern-Apotheke So 22 8 Pichl, Gemeindeplatz 9 5. und 6. Oktober Bahnhofstraße 11, Tel. +43 7242 467 11 Mo 23 7 • Dr. Alan Meniga +43 7242 529 69 N Apotheke Wels-Nord Di 24 5 Wels, Grieskirchner Straße 15/1 12. und 13. Oktober Oberfeldstraße 95, Tel. +43 7242 728 22 Mi 25 6 W Apotheke im Welas Park Do 26 T Aktuelle Notdienste-Zahnärzte, Apotheken und Rotes Kreuz Ginzkeystraße 27, Tel. +43 7242 207 506 Fr 27 1 sind auch immer aktuell im Internet unter: F Franziskus-Apotheke Sa 28 3/M2 www.zahnaerztekammer.at zu finden! Oberfeldstraße 35, Tel. +43 7242 207 420 So 29 4 S MAXINE Apotheke Mo 30 F Gunskirchner Straße 7, Tel. +43 7242 206 971 Kostenlose Täglicher G Sonnen-Apotheke (Gunskirchen) Oktober Ärzte-Notdienst Rechtsberatung Welser Straße 6, Tel. +43 7246 8700 Rechtsanwaltskammer für T Thalheim-Apotheke (Thalheim) Di 1 9 Montag bis Freitag von Oberösterreich: Rodlbergerstr. 35, Tel. +43 7242 430 07 Mi 2 W/L 14:00 bis 7:00 Uhr Früh 14. September: M1 Apotheke Zur Welser Heide Marchtrenk Do 3 1 Samstag bis Montag von Mag. Dr. Michael Pichlmair Welser Straße 2, Tel. +43 7243 522 75 Fr 4 2 7:00 bis 7:00 Uhr 28. September: M2 Stadt-Apotheke Marchtrenk Sa 5 S (auch an Feiertagen) MMag. Dr. Christian Pindeus Linzer Str. 58, Tel. +43 7243 547 00-0 So 6 N 5. Oktober: B Apotheke Mo 7 8 Notdienst-Rufnummer Dr. Peter Posch Hauptstraße 15, Tel. +43 7242 211 991 Di 8 7 L Apotheke Zum goldenen Engel Lambach Mi 9 5 des Roten Kreuzes: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr 141 Marktplatz 4, Tel. +43 7245 323 27 Do 10 6 Rathaus, Eingang Stadt-platz 3, V Vital Apotheke Stadl-Paura Fr 11 T EG, Zimmer 50a/Kantine. Maximilian-Pagl-Str. 22, Tel. +43 7245 202 60 Sa 12 1 Alkoholberatungsstelle Anmeldung vor Ort So 13 3/B Wels bis 11:00 Uhr! Mo 14 4 Apothekenruf 1455 und Apo-APP. Di 15 F Dragonerstraße 22, Familienberatungsstelle Näheres unter www.apotheker.or.at Tel. +43 7242 616 69 Mi 16 9 Do 17 W/V [email protected] Dragonerstraße 22 Not- und Bereitschaftsdienst: Mo 10:00 bis 12:00 und Tel. +43 7242 295 86 Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 12:00 Uhr, Sonn- 14:00 bis 18:00 Uhr, [email protected] und Feiertage ab 09:00 Uhr (bis jeweils 09:00 Uhr des Folgetages) Di 14:00 bis 19:00 Uhr, Di 14:00 bis 17:00 Uhr Do 10:00 bis 12:00 Uhr, Mi 09:00 bis 12:00 Uhr Termine nach tel. Vereinbarung! Termine nach tel. Vereinbarung! FRAUENHAUS – FRAUENBERATUNG Arche Wels Suchtberatungsstelle Gewaltberatung | Rechtsberatung Sozial- und Lebensberatung | Prozessbegleitung CIRCLE Tierheim, Tierheimstraße 40 Di, Mi, Fr und Samstag Dragonerstraße 22 von 13:00 bis 17:00 Uhr, 0 72 42 / 67 851 Tel. +43 7242 452 74 Mo, Do, So und Feiertage [email protected] ge­schlossen. Mo und Do 14:00 bis 17:00 Terminvereinbarung unter Tel. Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Uhr, Mi 09:00 bis 12:00 Uhr, +43 7242 235 7658 (Büro). 24 Stunden Notruf Termine nach telefonischer In Notfällen Tierrettung Vereinbarung! Tel. +43 664 276 38 48 Frauenhaus Wels, Postfach 66, 4600 Wels, 07242/67851 [email protected], www.frauenhaus-wels.at

WELS INFORMIERT – AMTSBLATT DER STADT WELS wels.at MINI Tipps für den sicheren Schulweg „Wie kommen meine Kinder möglichst sicher in die Schule und wieder retour?“ Diese Frage stellen sich auch in Wels alljährlich vor Schulbeginn zahlreiche Eltern. Welche Gefahren es dabei gibt und wie man diese vermeiden kann, finden Sie unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Wirtschaft Unser Thema heute: und Verkehr > Schulwegsicherung. AB IN DEN WELTRAUM

Galaxie auf dem Teller

Bitte deine Eltern, ob sie mit dir Faschiertes einkaufen. Teile die Masse auf drei Schüsseln auf. In SO FUNKTIONIERT ES: jede Schüssel tropfst du etwas Lebensmittelfarbe – Rot, Grün, Blau, … Du bekommst die Lebensmittelfarbe im Supermarkt oder in Geschäften für Backbedarf. 1 1 Schneide aus dem schwarzen Am besten trägst du Einweghandschuhe, damit deine Hände nicht ganz bunt Papier einen Kreis und schneide werden. Nun formst du kleine bunte Bällchen daraus, die du in einer Pfanne mit ihn bis zur Mitte ein. Drehe die heißem Öl anbrätst. Mit Lebensmittelfarbe lässt sich auch wunderbar Kartoffelpüree Scheibe zum Hütchen zusam- einfärben. Auf einem Teller kannst du dir deine ganz persönliche Galaxie zaubern. men und klebe die Enden mit Klebeband fest. 2 2 Beklebe die Klopapierrolle mit buntem Papier und schneide Außerirdische zeichnen Gummizug- sie oben 2-mal ein. 3 Nun kannst du deine Rakete bunt gestalten. Spanne den Rakete 3 Wer oder was ist denn das? Wie könnten diese Besucher Gummiring bei den Einschnitten von fernen Galaxien aussehen? Male deine freundlichen, ein. lustigen, vielleicht gruseligen Außerirdischen! DU BRAUCHST: 4 Schneide die Rakete auch unten 2-mal ein und spanne den * EINE KLOPAPIERROLLE Gummiring fest. * SCHWARZES TONPAPIER 5 Setze nun die Spitze auf die 4 * BUNTES PAPIER Rakete und klebe sie fest. * EIN GUMMIBAND * KLEBER 6 Drücke das Gummiband * KLEBEBAND 6 gegen einen Bleistift oder ein Lineal und lasse sie davonsausen! * SCHERE Warum bewegt sich die Rakete * BLEISTIFT nach vorne? 5 * LINEAL

genau geschaut © ACHTZIGZEHN/PERAUER

Finde die 5 Unterschiede Mit freundlicher Unterstützung von