Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Gemeindewahlleiter des Amtes und der Gemeinde Schönberg

1.

Am 06.05.2018 finden die Wahlen der Gemeindevertretungen in den Gemeinden

1.

2.

3.

4.

5.

6. Höhndorf

7. Köhn

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14. Schönberg

15.

16. Stein

17.

18. und

19. Wisch statt.

In der Gemeinde wurde die Gemeindewahl wegen des Todes eines unmittelbaren Bewerbers abgesagt. Die Gemeindewahl in der Gemeinde Probsteierhagen wird daher verschoben und im Rahmen einer sogenannten Nachwahl am 27.05.2018 stattfinden (vgl. hierzu die öffentliche Bekanntmachung über die Absage der Gemeindewahl in der Gemeinde Probsteierhagen und die Anordnung einer Nachwahl vom 09.04.2018).

Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr.

Mit der Gemeindewahl ist die Kreiswahl des Kreises Plön verbunden. Auch in der Gemeinde Probsteierhagen wird trotz Absage der Gemeindewahl die Kreiswahl wie geplant am 06.05.2018 stattfinden.

O:\Amt_Probstei\Amt_I\Amt_I_alle\Homepage-Relaunch 2017\2_Bürgerservice\Wahlen und Abstimmungen\Kommunalwahl 2018\01-gemeinsame Wahlbekanntmachung (Amt Probstei und Gemeinde Schönberg).docx

2.

Die Gemeinden Barsbek, Bendfeld, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf, Köhn, Krokau, Krummbek, Lutterbek, Passade, Prasdorf, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Wisch bilden jeweils für das gesamte Gemeindegebiet einen Wahlkreis. Jeder Wahlkreis bildet gleichzeitig einen Wahlbezirk. In der Gemeinde Probsteierhagen wird lediglich ein Wahlbezirk für die Kreiswahl gebildet. Die Einteilung der Wahlbezirke und der zugehörigen Wahlkreise für die Kreiswahl sowie der Standort der Wahlräume ergeben sich aus der folgenden Übersicht:

Wahlkreis für Wahlbezirk Wahlraum die Kreiswahl Barsbek Op'n Dörp 13, 24217 Barsbek (Schneekloths Gasthaus) Probstei Ost Bendfeld Dorfstraße 32, 24217 Bendfeld (Dorfgemeinschaftshaus) Probstei Ost Schönberger Straße 8, 24235 Brodersdorf Brodersdorf Probstei West (Dorfgemeinschaftshaus) Fahren Igelteich 2 a, 24253 Fahren (Dorfgemeinschaftshaus) Probstei West St. Florian-Weg 2, 24217 Fiefbergen (neues Fiefbergen Probstei Ost Feuerwehrgerätehaus) Höhndorf Schulkoppelweg 4, 24217 Höhndorf (Dörfergemeinschaftshaus) Probstei Ost

Köhn Hauptstraße 21, 24257 Köhn (Bürgerhaus Stakenteich) Probstei Ost Krokau Dorfstraße 15 a, 24217 Krokau (Feuerwehrgerätehaus) Probstei Ost Krummbek Schmeedenbarg 4, 24217 Krummbek (Feuerwehrgerätehaus) Probstei Ost

Lutterbek Am Dorfteich 1-3, 24235 Lutterbek (Dorfgemeinschaftshaus) Probstei West

Passade Tegelredder 2, 24253 Passade (Dorfgemeinschaftshaus) Probstei West Prasdorf Dorfstraße 29, 24253 Prasdorf (Dörpshus) Probstei West Probsteierhagen Blomeweg 2-4, 24253 Probsteierhagen (Feuerwehrgerätehaus) Probstei West

Stakendorf Dorfstraße 30, 24217 Stakendorf (Alte Schule) Probstei Ost Stein Uferkoppel 10, 24235 Stein (Haus des Kurgastes) Probstei West Stoltenberg Dorfstraße 6, 24256 Stoltenberg (Dörpshus) Probstei Ost Wendtorf Promenadenweg 9, 24235 Wendtorf (Sportheim Drea's Treff) Probstei West

Wisch Dorfstraße 16, 24217 Wisch (Dörpskroog) Probstei Ost

Die Gemeinde Laboe bildet für die Gemeindewahl 3 Wahlkreise. Jeder Wahlkreis bildet gleichzeitig einen Wahlbezirk. Die Gemeinde Schönberg bildet für die Gemeindewahl 5 Wahlkreise. Jeder Wahlkreis bildet gleichzeitig einen Wahlbezirk.

Die Einteilung der Wahlbezirke und der zugehörigen Wahlkreise für die Kreiswahl sowie der Standort der Wahlräume ergeben sich aus der folgenden Übersicht:

O:\Amt_Probstei\Amt_I\Amt_I_alle\Homepage-Relaunch 2017\2_Bürgerservice\Wahlen und Abstimmungen\Kommunalwahl 2018\01-gemeinsame Wahlbekanntmachung (Amt Probstei und Gemeinde Schönberg).docx Wahlkreis für Wahlkreis für Wahlbezirk Wahlraum die Gemeinde- die Kreiswahl wahl Laboe 1 Bauernvogtredder 2, 24235 Laboe (DRK-KiTa) Laboe 1 Laboe Schulstraße 1, 24235 Laboe (Grundschule, Raum EG- Laboe 2 Laboe 2 Laboe 07 "Caféteria") Laboe 3 Schwanenweg 7, 24235 Laboe (Feuerwehrhaus) Laboe 3 Laboe Schulweg 3, 24217 Schönberg (Grundschule An den Schönberg 1 Schönberg-Mitte Schönberg Salzwiesen, Raum 205) Schulweg 3, 24217 Schönberg (Grundschule An den Schönberg 2 Schönberg-Ost Schönberg Salzwiesen, Raum 206) Schulweg 3, 24217 Schönberg (Grundschule An den Schönberg 3 Schönberg-Süd Schönberg Salzwiesen, Raum 207) Schulweg 3, 24217 Schönberg (Grundschule An den Schönberg 4 Schönberg-Südwest Schönberg Salzwiesen, Raum 211) Schulweg 3, 24217 Schönberg (Grundschule An den Schönberg 5 Schönberg-Nord Schönberg Salzwiesen, Raum 214)

Die zu den Wahlbezirken der Gemeinden Laboe und Schönberg gehörenden Straßen sind aus dem beigefügten Anhang ersichtlich.

Die mit dem Piktogramm gekennzeichneten Wahlräume sind barrierefrei zugänglich. In allen anderen Wahlräumen steht der Wahlvorstand wie in der Vergangenheit auch selbstverständlich sehr gern für Hilfestellungen zur Verfügung.

3.

Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind.

Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll, außer in der Gemeinde Probsteierhagen, bei der Wahl abgegeben werden. Die Wahlberechtigten aus Probsteierhagen werden gebeten, ihre Wahlbenachrichtigungen am 06.05.2018 wieder mitzunehmen und bei der Nachwahl am 27.05.2018 erneut vorzulegen.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum ausgegeben werden. Für die Gemeindewahl wird ein weißer, für die Kreiswahl ein roter Stimmzettel verwendet.

 Bei der Gemeindewahl in der Gemeinde Schönberg hat jede Wählerin und jeder Wähler zwei Stimmen.

 Bei der Gemeindewahl in der Gemeinde Laboe hat jede Wählerin und jeder Wähler drei Stimmen.

 Bei der Gemeindewahl in der Gemeinde Fahren hat jede Wählerin und jeder Wähler vier Stimmen.

 Bei der Gemeindewahl in den Gemeinden Barsbek, Bendfeld, Brodersdorf, Fiefbergen, Höhndorf, Krokau, Krummbek, Lutterbek, Passade, Prasdorf, Stakendorf, Stoltenberg und Wisch hat jede Wählerin und jeder Wähler fünf Stimmen.

 Bei der Gemeindewahl in den Gemeinden Köhn, Stein und Wendtorf hat jede Wählerin und jeder Wähler sechs Stimmen.

Die Stimmen können jeweils beliebig verteilt werden.

 Bei der Kreiswahl hat jede Wählerin und jeder Wähler eine Stimme.

O:\Amt_Probstei\Amt_I\Amt_I_alle\Homepage-Relaunch 2017\2_Bürgerservice\Wahlen und Abstimmungen\Kommunalwahl 2018\01-gemeinsame Wahlbekanntmachung (Amt Probstei und Gemeinde Schönberg).docx Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme jeweils in der Weise ab, dass sie oder er auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder anders eindeutig kenntlich macht, welcher Bewerberin oder welchem Bewerber die Stimme gelten soll.

Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass sein Inhalt verdeckt ist.

4.

Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5.

Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich

I. vom Amt Probstei, Der Amtsdirektor (als Gemeindewahlleiter)

- am Dienstort Schönberg im Rathaus Schönberg (Knüll 4, 24217 Schönberg/Holstein, EG, Zimmer 101) oder

- am Dienstort Laboe im Rathaus Laboe (Reventloustraße 20, 24235 Laboe, EG, Zimmer 2 und 8)

II. oder von der Gemeinde Schönberg, Der Gemeindewahlleiter

- am Dienstort Schönberg im Rathaus Schönberg (Knüll 4, 24217 Schönberg/Holstein, EG, Zimmer 101) oder

- am Dienstort Laboe im Rathaus Laboe (Reventloustraße 20, 24235 Laboe, EG, Zimmer 2 und 8) die amtlichen Stimmzettel für die Gemeindewahl und die Kreiswahl, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit den Stimmzetteln (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an den Gemeindewahlleiter absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle des Gemeindewahlleiters abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis 18:00 Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht. Näheres ergibt sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl, das jede Briefwählerin und jeder Briefwähler mit den Briefwahlunterlagen erhält.

Die Wahlberechtigten, die sich für die Gemeindewahl in der Gemeinde Probsteierhagen einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen für die Wahl am 06.05.2018 beschafft haben, können im Rahmen der am 27.05.2018 stattfindenden Nachwahl ihr Wahlrecht an der Urne im Wahlraum des Wahlbezirks ausüben. Wer auch bei der Nachwahl durch Briefwahl wählen möchte, muss sich erneut Briefwahlunterlagen für die Nachwahl beschaffen (vgl. oben).

6.

Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 5 Abs. 4 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz).

O:\Amt_Probstei\Amt_I\Amt_I_alle\Homepage-Relaunch 2017\2_Bürgerservice\Wahlen und Abstimmungen\Kommunalwahl 2018\01-gemeinsame Wahlbekanntmachung (Amt Probstei und Gemeinde Schönberg).docx

7.

Die Wahlberechtigten in der Gemeinde Schönberg werden am Wahltag zudem gebeten, an einer informellen Bürgerbefragung teilzunehmen. Die Gemeinde Schönberg führt diese informelle Bürgerbefragung vor den oben angegebenen Wahlräumen im Foyer der Grundschule An den Salzwiesen durch. Die Gemeinde Schönberg möchte ein Meinungsbild zu folgender Frage erhalten:

„Soll sich die Gemeinde Schönberg am Neubau einer Schwimmhalle vorwiegend für schulische und Vereinszwecke (Versorgungsschwimmbad) im Bereich der Ämter Probstei und Schrevenborn sowie dem damit verbundenen jährlich wiederkehrenden Defizitausgleich beteiligen?“

Schönberg, 16.04.2018

Amt Probstei Gemeinde Schönberg Der Amtsdirektor (als Gemeindewahlleiter) Der Gemeindewahlleiter Knüll 4 c/o Amt Probstei 24217 Schönberg Knüll 4 24217 Schönberg

I. V.

Stefan Gerlach

O:\Amt_Probstei\Amt_I\Amt_I_alle\Homepage-Relaunch 2017\2_Bürgerservice\Wahlen und Abstimmungen\Kommunalwahl 2018\01-gemeinsame Wahlbekanntmachung (Amt Probstei und Gemeinde Schönberg).docx