* A4 neu 14.07.1999 15:31 Uhr Seite 1

1

Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen der Ortsbürgermeister, Räte und der Verwaltung der Verbands- gemeinde Kaiserlautern-Süd begrüße ich Sie recht herzlich. Diese neue Broschüre – ein „Nach- schlagewerk“ der Verbandsgemeinde Grußwort Kaiserslautern-Süd – soll Bürgern wie Gästen als Weg- weiser dienen und gleichermaßen interessante wie hilfreiche Informationen liefern. Sie gibt Auskünfte über behördliche, soziale oder schulische Einrichtungen und Zuständigkeiten. Es wird informiert über Wissenswertes der Ferien- und Erlebnisregion Kaiserslautern-Süd mit den Berei- chen Sport, Kultur und Tourismus sowie mit einem jährlich aktualisierten Unterkunftsverzeichnis und Pauschalangeboten. Einen Einblick in die örtlichen Gegebenheiten vermittelt die Vorstellung unserer Ortsgemeinden mit ihren Besonderheiten.

Natürlich können nicht alle Fragen beantwortet werden. Da das Leben nicht stehen bleibt, kann auch der eine oder andere Hinweis schon nicht mehr aktuell sein, wenn Sie die Broschüre erhalten.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Wir hoffen, daß Sie sich als Bürger auf Dauer oder als Gäste auf Zeit bei uns wohl fühlen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Ihr

Peter Leibfried Bürgermeister *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:35 Uhr Seite 2

2 , Linden, , , Stelzen- berg und umfaßt sie eine Fläche von über 9.000 Hektar, davon dreiviertel Wald. Die schöne Land- schaft und das milde Reizklima der Mittelgebirgslage zwischen 250 und 500 Metern über dem Meer gelegen genießen nicht nur die inzwischen mehr als 11.500 Ein- wohner, sondern auch Jahr für Jahr viele tausend Gäste aus nah und fern. Wie attraktiv Kaiserslautern-Süd ge- worden ist, zeigt die ständig steigende Einwohnerzahl. Ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, kultu- rellen Einrichtungen, gemütlichen Gasthäusern und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm machen das Le- ben und auch den Urlaub in Kaiserslautern-Süd l(i)ebenswert. Die Verbandsgemeinde im Süden der Großstadt Kai- serslautern ist ein Paradies für Wanderer und Natur- Im Herzen des Pfälzerwaldes liebhaber. Über 400 km markierte Wanderwege, davon Kaiserslautern-Süd viele überregionale Verbindungen, durch grüne Mischwälder, vorbei an schattigen Weihern, entlang Mitten im größten zusammenhängenden Waldgebiet stiller Wiesen, bergauf und bergab bieten Natur pur für Deutschlands, im Naturpark und Biosphärenreservat alle. Die Dörfer haben trotz moderner Infrastruktur ih- „Pfälzerwald“, liegt die Verbandsgemeinde Kaiserslau- re Charakteristik behalten. Jedes einzelne Dorf hat sei- tern-Süd. Bestehend aus den sechs Ortsgemeinden nen eigenen Charme, den es zu entdecken gilt. issenswertes

Wälder, Wiesen, Weiher ... und Skulpturen elles · W Mitten in der Naturidylle der Ferienregion Kaiserslau- und dennoch fügen sie sich zu einem gelungenen Ge- tern-Süd begegnen dem Gast von Menschenhand ge- samtbild zusammen. schaffene Werke: Skulpturen aus Stein, Holz und Metall, 1986 organisierte Jürgen Picard, der Inhaber des Na- die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Bei vier tursteinsägewerks im Schweinstal bei Krickenbach, das Künstlersymposien mit Bildhauern aus der Bundesrepu- erste und damit grundlegende Bildhauersymposium. Im

Kultur blik und Europa wurden inzwischen über dreißig Kunst- Schweinstal, entlang der vielen Fischweiher, entstanden werke in der Natur geschaffen. die Sandsteinskulpturen, die eine enge Verbindung mit Die Skulpturen sind Teil des Skulpturen(wander)- der Natur eingegangen sind. Die 12 Werke wurden von weges Rheinland-Pfalz, der sich von im Nordwe- Bildhauern aus Japan, Polen, Jugoslawien und Deutsch- sten bis Jockgrim in der Südpfalz zieht. Kunstliebhaber land geschaffen. Der Erfolg der ersten Veranstaltung wie Wanderer fühlen sich angesprochen und aufgefor- wurde dem Verein Verpflichtung, weitere Künstlertreffs dert, sich mit der Kunst in der Natur auseinanderzuset- zu organisieren. Bei drei weiteren Symposien 1991, 1992 zen. Jedes Kunstwerk hat dabei seine eigene Aussage, und 1996 dienten das Moosalbtal zwischen Karlstal und dem Plickerweiher sowie die Gemarkungen von Kricken- bach, und Trippstadt als natürlicher Rahmen für die Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Weitere Informationen beinhaltet die Broschüre „Skulpturenweg Rheinland-Pfalz – Kunst und Kultur im Wechselspiel“, die alle in Kaiserslautern-Süd stehenden Objekte mit Bild und Wegeskizze kurz beschreibt, sowie die topographische Karte „Kaiserslautern-Süd“. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:38 Uhr Seite 3

3

Kulturwanderung: Bildhauer-Seminar im Steinbruch

„Auf den Spuren der Künstler“ „Arbeiten am Stein“ Führungsangebote mit kunstfachlich ausgebildeten Zwei Wochen-Seminare mit dem Bildhauer Willi Bauer Personen für Gruppen nach individueller Vereinbarung werden im Sommer im Schweinstal angeboten. An fünf oder zu einem festen Termin von Mai bis Oktober jeden Tagen wird dabei im Sandsteinbruch der Firma Picard 2. Samstag im Monat vertiefen und unterstreichen das mit rotem und gelblichem Sandstein gearbeitet. Erleben. Die Ursprünglichkeit des Steins und der Natur lassen den Alltag vergessen und sensibilisieren die Wahrneh- mung der Naturschönheiten - die Zeit wird zu einem vollkommenen Erlebnis.

Informationen: Büro für Touristik,

Tel.-Nr. 06 31/20 161-35 oder Fax: 06 31/1 89 53. eizeit r

Sport und Freizeit

Radsportinteressierte der verschiedensten Sparten und Ansprüche finden in der Ferienregion Kaiserslautern- Süd vielfältige Möglichkeiten, ihrem Freizeitvergnügen zu frönen. Sei es beim Radwandern „Mit dem Rad durch die Natur“, einem autofreien Erlebnistag „Ra- delspaß im Sickinger Land“ mit Freunden und Familie, Radrennsport auf der Straße oder Radrennbahn, beim anspruchsvollen Mountainbiking auf der Deutschen Meisterschaftsstrecke oder bei geführten Mountain- bike-Touren.

Weitere Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Tennis, Kultur · Sport F Reiten, Fußball, Angeln, Minigolf oder ähnliches mehr, sind in mehreren Orten möglich. Für spritzige Erlebnisse sorgen im Sommer das Warmfreibad in Trippstadt und im Winter, sofern Schnee liegt, die Ski- und Snow- boardpiste in Queidersbach mit Aprés-Ski in der Hütte.

Die Rad - „Tour de Süd“

… beschreibt eine Radwanderbroschüre der Ferien- region Kaiserslautern-Süd. Über ruhige Forststraßen, auf Radwegen, verkehrsar- men Nebensträßchen, durch stille Wiesentäler, vorbei an Seen und Skulpturen, wird die Rundtour für den Radelfan zum Erlebnis. Da Bewegung an der frischen Luft bekanntlich Appetit und Durst macht, führt der Weg quer durch die schön gestalteten Ortskerne hin zu gastronomischen Betrie- ben, die zum Verweilen einladen, kurz – ein Radelverg- nügen für die ganze Familie. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:38 Uhr Seite 4

4 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Seite Seite Abwassertechnik...... U4 Kindermode ...... 26 Architekt ...... 26 Krankengymnastik ...... 22 Architekturbüro...... 22 Kunsthandwerk ...... 22 Autowaschanlage ...... 9 Lebensmittel ...... 26 Bäckerei – Konditorei ...... 26 Naturheilpraxis ...... 9 Baumarkt, Second Hand...... 22 Physiotherapie...... 22 Bauunternehmen ...... 4 Planungsbüro ...... 22 Bestattungsinstitut...... 9 Restaurant...... 22 Garten- und Landschaftsbau ...... 26 Sachverständige für Grundstücks- &...... Garten- und Landschafts-Design ...... 22 Gebäudebewertung...... 26 Gaststätten ...... 9, 22 Schornsteinbau-Sanierung...... 9 Gebäudeentwässerung...... U4 Schreibwaren ...... 22 Gebäudeversicherung...... U4 Seniorenheim ...... 22 anchenverzeichnis Geschenkartikel...... 22 Servicebetrieb ...... 22 Handwerksbetriebe...... 22 Steuerberater ...... 22 Br Heizung – Lüftung – Sanitär ...... 22 Tankschutz...... 9 Holzbau ...... 26 Tankstelle...... 9 Hörgeräte...... 4 Vermietungs-Service...... 9 Hotel/Pension ...... 9 Versicherungen ...... U4 Immobilien ...... 26 Wohnbau ...... 26 Immobilienmakler...... 22 Wohnstift Trippstadt ...... U3 Ingenieurbüro ...... 9, 22 Ingenieurbüro f. Planung, ...... Statik & Produktentwicklung...... 26 Kfz-Werkstätten ...... 9 U = Umschlagseite

Hörgeräte AppGmbH Meisterbetrieb

moderne Anpaßmethoden, umfassende Auswahl, freundliches Fachpersonal

Wir haben ein „offenes Ohr“ für Ihre Probleme.

67655 Kaiserslautern, Fruchthallstr. 4 (Europahaus) Mauerwerksbau, Beton – und Stahlbetonbau Tel.: 06 31/9 37 23 · Fax: 06 31/6 79 84 Aussenanlagen, Schlüsselfertiges Bauen 67705 Trippstadt ¥ Hauptstr. 17 A Telefon 0 63 06/4 47 ¥ Fax 0 63 06/20 78 66849 , Hauptstr. 1 (im alten Krankenhaus) Tel.: 0 63 71/1 43 48 *Kaiserslautern A4neu14.07.199915:39UhrSeite5 Nachfrage nach Bauplätzenbelegtdies. stadtnaher Lageinteressantgeworden. Die seiner intaktenUmgebung und dennoch bach zubauen.Krickenbach istwegen halb dazubewogen,ihrHaus inKricken eingebettet liegt,vieleFamilien vonaußer wunderschöne Landschaft,indiedasDorf quelle fürdieBesitzer liche BetriebedienenalsHaupterwerbs weiter ab tung derLandwirtschaftnimmtimmer lauterns ihrenLebensunterhalt.DieBedeu strie- undDienstleistungsbetriebenK Männer undFrauenverdienenindenIndu Krickenbach eineW schende Baumaterialwar das zuKrickenbachgehört,beherr daß derSandstein,vorzugsweiseausdemSchweinstal, den nahenSteinbrüchen. lebten dieKrickenbacheralsBauernundArbeiterin ern, diedasDorfgründeten.ÜbervieleJahrehinweg me desDorfes.ÜbrigenswarenesrodendeKlosterbau über „Krückenbach“und„Krigenbach“derheutigeNa niedergelassen hatten.Aus„Krutzenbach“entstand nommen sein,andemsichdieerstenSiedlerdamals merkt. DerNamesollvomvorbeifließendenBachent Der SandsteinprägtdenOr Krickenbach tals. dem W das klareBachwasserglänzen.SozeigtsichK ganz schüchterndieSonnehindurchundläßtabzu durch dasT aber seiner InteresseninK sein SohnFriedrichBarbarossadieBurgzumSchutz ganz geklärt über demK ideale PlatzfürdieneueBurgwargenauhier dert warensichauchdieStauferschnellimklaren.Der K ten, warSchlußmitderEisengewinnungimT Familie vonGienanthdieEisenwerkeübernommenhat des 19.Jahrhunderts,zweiGenerationen,nachdemdie der Gegend,W ne Eisenschmelzebauenlassen,umdieEnergiequelle senhämmer schlucht wegge Gewaltige Felsbrocken,wievonRiesenhandachtlos Das Karlstal ohle liefderHolzkohledenRangab Viele alteSandsteinhäuserzeugenheutenochdavon, In dieserGegenddröhntenim18.JahrhundertdieEi , daßbereitsdamalsinK Die Moos worfen, bildendie anderer . Nurnochwenigelandwirtschaft sucht. al. ZwischendenhohenBäumenblinzeltnur . FreiherrLudwigAntonvonHackehatteei arlstal entstanddieBurgWilenstein. erwähnt wurde,standdasDorfimLehens Als Krickenbach137 noch mitdemNamen„Krutzenbach“ver verzeichnis desGrafenArnoldvonHomburg ist, obFriedrichderII.vonSchwabenoder , derseinenW albe fließttiefunteninderSchlucht asser undHolzkohle,zunutzen.Mitte aiserslautern erbauenließ.Klarist ohngemeinde. Viele . Offenbarhatdie imposante KulissedesK . Heuteist aiserslautern-Süd P eg durchdie 1 erstmalsurkundlich aisers . Im12.Jahrhun t ------K arlstal . Hoch al. Die arlstal Nicht olitik arls------unten: Mehrzweckhalle baumfest sowieeinKindertaginundumdieHallestatt. veranstaltet, darüberhinausfindetjährlichdasMai tert worden.NebendenV ist dasAngebotfürSportundKulturwesentlicherwei multifunktionalen Mehrzweckhalle„IndenDorfwiesen“ junge ElterneinengutenPlatzfürihreKinder decken dentäglichenBedarfab ten. Geschäfte,T Wilensteiner Burgkonzerte. mer bildetderBurghofeinemalerischeKulissefürdie Heute beherbergtdieBurgeinSchullandheim.ImSom gerottet. AnderRuinebestandkeinInteressemehr Burg zerstört,dieBewohnerderumliegendenOrteaus gemacht wurde.ImDreißigjährigenKriegwurdedie Der OrthatinzwischeneineguteInfrastrukturerhal ankstelle undkleineGewerbebetriebe ereinsfesten werdenK . ImKindergartenfinden . Mitder onzerte - - - - - .

Das Karlstal · Krickenbach 5 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:41 Uhr Seite 6

6 Linden Ein Dorf in schöner Landschaft

Die fünf sickingischen Kugeln und die Linde Beherrscht wird das Ortsbild von der katholischen im Wappen sagen bereits viel über die Ge- Kirche mit ihrem campanileartigen Glockenturm, der schichte und die Herkunft des Namens der die umliegenden Häuser und auch die moderne Mehr- Gemeinde Linden aus. 1364 wurde der Ort zweckhalle weit überragt. Sehenswert ist aber auch die erstmals urkundlich benannt. Er gehörte damals zu kleine protestantische Kirche mit dem alten Friedhof in dem mittelalterlichen Amt Hornbach und war bis 1449 der Krickenbacher Straße. ein Lehen der Grafen von Homburg. Vom frühen 16. Bekannt sind die Lindener als sportbegeisterte Men- Jahrhundert an gehörte Linde, wie der Ort früher hieß, schen. Neben dem Fußball ist vor allem das Radfahren zur sickingischen Herrschaft in Landstuhl. Die fünf Ku- von Bedeutung. Die Radrennfahrer aus Linden haben in geln im Wappen erinnern daran. Ursprünglich war Lin- ganz Deutschland einen guten Namen. den ein reines Bauerndorf. Später, im 19. Jahrhundert, Seit über 25 Jahren wird jährlich am 3. Sonntag im arbeitete ein großer Teil der Männer im Baugewerbe. September der „Große Preis vom Steinalbtal“, ein

Linden Heute sind viele Bewohner in den umliegenden Straßenrennen mit internationaler Besetzung, veran- größeren Orten, meist Kaiserslautern, beschäftigt. Für staltet. den täglichen Bedarf finden die „Linnemer“ die not- Lassen Sie sich als Besucher auch von der schönen wendigen Geschäfte, Gewerbebetriebe und Gaststätten Landschaft rund ums Dorf begeistern. Wanderwege im Ort. Auch Linden, das in der Ortsmitte 298 Meter führen hinauf zur Sickinger Höhe, von wo aus man über dem Meeresspiegel liegt, ist in den letzten Jahren einen herrlichen Blick über das im Tal liegende Dorf stark gewachsen. Einige Neubaugebiete haben das hat. ehemalige Mehrstraßendorf beträchtlich erweitert. 1370 Einwohner zählt Linden jetzt.

oben: Grundschule links: Radelspaß im Sickinger Land 1998 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:43 Uhr Seite 7

7 Seit 1984 ist Queidersbach Kleinzentrum Über tausend Jahre ist es her, daß Queidersbach in der Verbandsgemeinde Kaiserslautern- erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Jahre 976 Süd. Für die inzwischen auf 2.830 Ein- schenkte Kaiser Otto II. seinem Vasallen Biso Land am wohner gewachsene Bevölkerung bietet Queidersbach. Die Sickinger aus Landstuhl waren über das Dorf, das 1977 im Bundeswettbe- lange Zeit hinweg die Herren im Ort. Die wechselvolle werb „Unser Dorf soll schöner werden“ Geschichte verzeichnet auch französische Herrschaft den zweiten Platz erreicht hatte, eine gut ausgestattete ab 1798 und die Zugehörigkeit zu Bayern ab 1816. Infrastruktur. Kindergarten, Schulen, eine Apotheke, Wer noch mehr geschichtlich interessiert ist, wird im mehrere Ärzte sowie eine große Anzahl von Geschäften Queidersbacher Heimatmuseum, das im Rathaus un- und Handwerksbetrieben sind am Ort. tergebracht ist, viele Spuren und Zeugnisse der Ver- gangenheit finden. Wach wird die Vergangenheit auch, wenn die Volkstanz- und Trachtengruppe des Heimat- Queidersbach und Kulturvereins Tänze aus alter Zeit in historischen Trachten darbietet. Die Verbindung zu der Zeit, als

Mehr als 1000 Jahre alt auf der nahen Burg Nanstein in sbach Landstuhl residierte, wird deutlich, wenn die „Sickin- Queidersbach bietet seinen Bürgern wie Gästen ein ger Landsknechte“ ihre Trommeln und Fanfaren erklin- vielfältiges Freizeitangebot. Radsportbegeisterte finden gen lassen. 1976 – in dem Jahr, als Queidersbach 1000 gut ausgebaute Radwege rund um den Ort mit teilweise Jahre alt wurde – öffnete auch das Heimatmuseum überregionalen Anbindungen, geführte Mountainbike- erstmals seine Türen. Im alten Rathaus wird die Ge- oder Radrenn-Touren mit Fahrradverleih vor Ort. schichte des Ortes anschaulich dargestellt. Zahlreiche

Besonders stolz sind die Queidersbach auf ihr Urkunden, Fotografien, Werkzeuge und Möbelstücke Queider Sportzentrum am Falkenstein. Über einhundert Kilome- zeigen, wie unsere Vorfahren lebten, arbeiteten und ter Rundwanderwege durch Wälder, Felder und Wiesen feierten. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen rund ums Dorf laden zu erholsamen Spaziergängen ein. dieses interessante Angebot in attraktiver Weise. Queidersbach ist anerkannte Fremdenverkehrsge- meinde. Eingebettet in eine malerische Landschaft im Übergangsbereich von Pfälzerwald und Sickinger Höhe erwartet den Gast des Ortes ein ausgesprochen gesundes Klima. Gastliche Häuser, darunter ein Hotel-Restaurant und ein Gästehaus, garantieren einen für Leib und Seele gleichermaßen ange- nehmen Aufenthalt.

oben: Heimatmuseum Queidersbach oben rechts: Dorfplatz rechts: Gästehaus Felsenkopf *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:45 Uhr Seite 8

8 Schopp Inzwischen ist Schopp mit neuen Ortsstraßen und geschmackvollen Häusern den Hang des Hombergs hin- Der Wald ist der Reichtum aufgewachsen. Westwärts geht der Blick über das teil- weise schluchtartig enge Tal der Moosalb hinweg zum Zwölf Kilometer südlich von Kaiserslautern steilen Ortsrand der Sickinger Höhe. lehnt sich das stattliche Walddorf Schopp Schopp liegt 340 Meter über dem Meeresspiegel. Es an den 420 Meter hohen Homberg und blickt hinunter gehört zum „“, jenem Teil des Pfälzerwaldes, ins schöne Moosalbtal. Die Bundesstraße 270 Kaisers- der einen besonders prachtvollen Baumbestand auf- lautern-, die zu einer Ortsumgehung ausge- weist und die Bezeichnung „Holzland“ wie einen Ehren- baut wurde, zog als Hauptstraße durch einen Teil des titel führt. Der Holzreichtum der Gemeinde Schopp war Ortes. Ihr folgte früher die lange Häuserreihe. immer eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen.

pp Heute leben nur wenige der rund 1.600 Bewohner Schopps vom Wald. Dennoch ist der Wald immer noch der Reichtum der Gemeinde. Auf 800 Hektar wachsen

Scho eine große Zahl wertvoller Furniereichen, die bei den jährlichen Holzauktionen Preise von mehreren Tausend Mark er- zielen.

links: Rathaus unten: Pulverweiher

Im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildeten die Steinbrüche des heimischen Buntsandsteingebietes zusam- men mit Land- und Forstwirtschaft den wich- tigsten Erwerbszweig für die Schopper Bevöl- kerung und prägten wie diese das Bild der Landschaft. Heute findet man bei einer Waldwande- rung stillgelegte Steinbrüche, in denen seltene Eidechsen oder geschützte Pflanzen wie der Sonnentau heimisch geworden sind. In einer Urkunde vom 6. August 1345 wird Schopp erstmals schriftlich erwähnt bei einer Aufzählung von Liebevoll renoviert wurde das alte Schopper Wasser- Ortschaften und Gefällen, auf die die Flersheimer auf werk. Hier sieht man, wie das klare Wasser aus dem der Burg Wilenstein Anspruch hatten. Später gab es ei- Felsen strömt. Die alte Wasserpumpe, mit der das kühle ne Zollstelle, bald auch ein Rast- und Gasthaus für Rei- Naß nach Schopp hochgepumpt wird, ist immer noch sende. funktionsfähig. Schopp ist Bahnstation der Linie Kaiserslautern- Sport und Kultur Pirmasens, und Zoll wird in dem schmucken Walddorf mitten in der Natur gewiß nicht mehr erhoben. Ein dichtes Netz von gut markierten Wanderwegen durch stattliche Wälder und … lautet der Slogan, mit dem Schopp heute um seine stille Täler führt zu reizvollen Wanderzielen. Eine der Gäste wirbt. Sport-, Spiel- und Freizeiteinrichtungen vielen möglichen Waldwanderungen führt an der Moo- wie Tennisplätze und -halle, Minigolfanlage, Radsport- salb entlang zum Pulverweiher, einem Stauweiher, der anlage, Grillplatz mit Hütte und dergleichen mehr, bie- idyllisch in der Schlucht liegt. Er lieferte einst die Ener- ten sich zur aktiven Urlaubsgestaltung an. gie für eine Pulverfabrik, deren Ruinen noch zu sehen Darüber hinaus laden Galerien, Ausstellungen oder sind. Das Gelände gehört heute der Gemeinde Schopp die örtliche Bücherei zum Verweilen ein. Künstlerische und ist wegen seiner reizvollen Lage ein beliebtes Wan- Anleitungen zum kreativen Gestalten werden in Mal- derziel. und Töpferkursen im Studio oder z.B. bei den „Sommer- Explosionen muß man heute in Schopp nicht mehr Aquarell-Studien” in der Natur mit der Malerin Maria fürchten, die einheimischen Firmen treiben Handel und del Rosario Edrich gerne gegeben. Dienstleistungen, Baugewerbe oder modernes Hightech, also allesamt umweltfreundliche Gewerbe. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:45 Uhr Seite 9

9

Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden gegen Café – Restaurnt – Pension Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-Schulter-Arm-Syndrom, Wirbelsäulenschmerzen, Hexenschuß, Gelenkschmerzen, Waldsee Arthrose in Knie und Hüfte Familie Lyncker Neuhof 8 · 67705 Trippstadt Naturheilpraxis Telefon/Fax (0 63 06)99 34 10 HP Manfred Edrich · Neue Straße 34 · 67707 Schopp Telefon 0 63 07/69 51 Das Haus für Erholung inmitten des Pfälzer Waldes. – Familienfeste – Tagungen – Biergarten Gartengrill – Liegeterrasse Chiropraktik, Neuraltherapie, Akupunktur, Alle Zimmer mit Terrasse/Balkon, Dusche, WC. Hilfe bei Schlafstörungen und Blasenschwäche. Auch Ihr Hund ist bei uns willkommen. Hausbesuche! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lyncker

BP TANKSTELLE NIKOLIC´

Im Erfenbacher Tal 15 67661 Kaiserslautern Telefon 06 31/3 50 35 28

Wir sind jeden Tag für Sie da: Mo.–Fr. 515 – 2000 Uhr Schopp Sa.: 700 – 1900 Uhr So.: 1000 – 2000 Uhr Ringstraße 26 Telefon: 0 63 07/60 51

• Schor INGENIEURBÜRO FÜR BAUWESEN und -neubaunsteinsanierung aus Edelstahl • Dipl.-Ing. (FH) Heribert Weimer Tankschutz * Litzenberger TÜV zugel. Fachfirma nach § 19 I WHG Beratender Ingenieur KBI, BDB, Ing.-Büro für Tragwerksplanung Seit ➞ Reinigung, Sanierung, Demontage von Öl- und Entwurf, Berechnung und Konstruktion von 1981 Dieselkraftstofftanks ➞ Montage von Leckschutzauskleidungen Hoch-, Tief-, Industrie- und Brückenbauten ➞ Lieferung und Montage von Kunststofftanks ➞ Stillegung von Erdlagertanks als Wassertank 67705 Trippstadt · Hauptstraße 119 ➞ Instandsetzung zur TÜV-Abnahme Telefon 0 63 06/12 12 · Telefax 0 63 06-5 50 Kaiserslauterer Str. 5 • 67705 Trippstadt Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Telefon: 06306/993029 • Fax 06306/993039 für Massivbau Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie unverbindlich!

Inspektion, Reparatur, Wagenpflege, Reifen- service, Batterieservice, ASU und HU Uwe Emmelmann Kfz-Meister

Jet-Tankstelle Mainzer Str. 83, 67657 Kaiserslautern Tel.: 06 31/4 72 43, Fax: 06 31/3 40 33 04 Kfz-Werkstatt Hauptstraße 34, 67707 Schopp Tel.: 0 63 07/13 39, Fax: 0 63 07/16 13 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:47 Uhr Seite 10

10 Etwas abseits des Durchgangsverkehrs, hoch Landschaft und durch die Weltoffenheit der Bürgerin- über der Straße von Kaiserslautern nach Tripp- nen und Bürger hat sich der Ort zur staatlich aner- stadt, liegt Stelzenberg. Eine der kleineren, aber kannten Fremdenverkehrsgemeinde entwickelt. Jährlich attraktive Ortschaft innerhalb der Verbandsgemeinde am letzten Sonntag im August wird das historische Kaiserslautern-Süd. Backhaus zum Besuchermagnet. Dann wird in Stelzen- berg rund um das Backhaus mit viel Musik und Stelzenberg Flammkuchen das traditionelle „Backofenfest“ gefeiert. Ruhe und Entspannung, Wandern und Radfahren, g 1.300 Einwohner leben hier, etwa 9 Kilometer süd- der Besuch der zahlreichen Freizeitanlagen und histori- lich der Stadt Kaiserslautern. Die Nähe zur Großstadt, schen Stätten in der Umgebung sowie ein Stadtbum- verbunden mit einer ruhigen Lage, umgeben von Wald mel oder Theaterbesuch in der nahegelegenen Groß- und Wiesen, haben den Ort in den letzten Jahren zu ei- stadt Kaiserslautern lassen den Urlaub hier zu einem nem der beliebtesten Wohnorte der Region werden las- Erlebnis werden. sen. So sind in relativ kurzer Zeit mehrere Neubauge- biete entstanden, die schnell mit teilweise originellen Wohnhäusern bebaut worden sind. Diese individuellen rechts: Stelzenber Gebäude verleihen Stelzenberg seinen unverwechsel- „Kompaß-Pei- baren Charakter. lung“ Drei Täler rahmen das Dorf ein. Im Osten das Skulptur von Waldtal, durch das sich die Kreisstraße von Kaiserslau- Joachim Koch tern nach Trippstadt kurvenreich schlängelt, im Westen das Tal der Moosalbe, in diesem Bereich als Karlstal be- kannt, und im Norden das Aschbachtal, das sich vom Aschbacherhof über den unter Naturschutz stehenden Jagdhausweiher bis zum Walzweiher zieht, der seinen Namen und seine Existenz dem Blechwalzwerk ver- dankt, das 1825 seine Arbeit aufnahm. Seit im Jahr 1892 die Arbeit dort endgültig eingestellt worden war, wurde das über ein Kilometer lange Gewässer nur noch als Angelweiher genutzt. Zu Stelzenberg gehört auch der Ortsteil Breitenau, der über eine alte Forststraße direkte Anbindung an den Ort hat. Ob Stelzenberg seinen Namen wirklich von der ehemaligen Stolzenburg herleiten kann, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden sein soll und von der heute kein Stein mehr zu sehen ist, bleibt im Dun- keln. Sicher ist jedoch, daß Stelzenberg erstmals im Jahr 1534 urkundlich erwähnt worden ist. Bei der Flörs- heimer Grenzbeschreibung aus diesem Jahr taucht der Name Stelzenberg erstmals auf. Durch die attraktive

Trippstadt und

Wo einst der Pfälzerwald erfunden wurde

Johanniskreuz ist schon seit Keltenzeiten Kreuzungspunkt wichtiger Straßen. Dies ist bis heute so geblieben und macht die kleine Annexe des Luftkurortes Trippstadt zu ei- schichte. Durch die romantische Schlucht wandelten nem beliebten Ausflugsziel. Inmitten von Deutschlands einst fürstliche Besucher, und in Johanniskreuz wurde

ippstadt größtem zusammenhängenden Waldgebiet, dem „Na- bei einer Forstleutetagung der Begriff „Pfälzerwald“

r turpark Pfälzerwald”, liegt der Luftkurort Trippstadt. geprägt. Prächtige Mischwälder und die Mittelgebirgslage von Die Region um Johanniskreuz ist heute der Inbegriff T 300 bis 500 m sorgen für ein mildes Reizklima. Der ho- für ein Wandergebiet, das seinesgleichen sucht. Auch he Reinheitsgrad der sauerstoffreichen Luft bietet Ge- der Wanderer, der den Pfälzerwald auf eigene Faust währ für einen erholsamen Aufenthalt. Schließlich ver- entdecken will, findet hier ideale Voraussetzungen. Un- danken wir diesen Faktoren unser Prädikat „Luftkurort“. zählige bestens markierte Wanderwege, auf denen man Das Karlstal und Johanniskreuz schrieben schon vor stundenlang wandern kann, ohne auch nur einer Men- der Jahrhundertwende pfälzische Fremdenverkehrsge- schenseele zu begegnen. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:48 Uhr Seite 11

11 Auf Schritt und Tritt begegnen dem aufmerksamen beliebten Pilzlehrwanderungen buchen und erhält Aus- Wanderer allerdings Zeugen einer bewegten Geschichte. kunft über Wanderungen und Aktivitäten des örtlichen Ins Auge fallen zunächst einmal das Trippstadter Schloß, Pfälzerwaldvereins. die Burg Wilenstein und der Kirchturm auf dem Aschba- Unterhalb von Trippstadt bietet sich dem Wanderer cherhof. Vielfältig sind auch Relikte aus der Zeit, als im mit der Karlstalschlucht das wohl wildromantischste Karlstal die Schlote rauchten und die Eisenhämmer Fleckchen im ganzen Pfälzerwald dar. Hier wird die Na- dröhnten. Die Weiher und Wooge, die damals die Ener- tur malerisch: ein idealer Ort für Landschaftsmaler. gie zum Betrieb der Maschinen lieferten, sind heute Mal- und Zeichenkurse bietet die amerikanische Male- kleine Paradiese für Pflanzen, Lurche, Libellen und Vögel. rin Beverly Nevers an. Informationen und Buchung: Be- verly Nevers, Bismarckstraße 78, 67655 Kaiserslautern, Sehens- und Erlebenswertes Tel. 06 31/47 07 26. Im weiteren Verlauf des Talgrundes finden sich gut Das Wahrzeichen des Luftkurortes Trippstadt ist das Ba- erhaltene bauliche Zeugen der Gienanthschen Eisenver- rockschloß des Freiherrn von Hacke mit seinem prächti- hüttung des 19. Jahrhunderts. euz gen Schloßgarten und Schloßpark. Es beherbergt heute Möchte man nach der Wanderung einkehren, dann die Forstwirtschaftliche Versuchsanstalt des Landes hat man die Wahl zwischen dem Ausflugslokal „Klug- Rheinland-Pfalz. sche Mühle“ und der wenige hundert Meter unterhalb In Trippstadt wird an jedem ersten September-Wo- liegenden Klause des Forellenzüchters Erwin Engel- chenende das beliebte Kohlenbrennerfest veranstaltet. hardt. Der Fahr mal hin-Tip: Freitags ist bei Erwin En- Dann qualmt ein Kohlenmeiler wie vor hunderten von gelhardt Räuchertag. Am Wochenende munden bei ihm Jahren und erinnert daran, daß hier früher viele Men- frisch geräucherte Forellen besonders. Bestellungen un- ohanniskr schen von der Köhlerei lebten. Die Holzkohle wurde für ter Tel. 0 63 06/26 55 oder 0 63 06/4 96. die Eisenverhüttung im Karlstal benötigt. Im Meisertal betreiben Gabriele und Dominique Rei- In der Gemeinde ist ein Eisenhüttenmuseum einge- ser das Haflingergestüt „Meiserhof“. Sie laden ein zu richtet, das diese wichtige Erwerbsquelle wieder leben- Reitkursen und Wanderritten, z. B. in die Vogesen im dig macht. Interessierte wenden sich an die Tourist- benachbarten Frankreich, aber auch zu Reiterferien und Information oder direkt an den Trippstädter Kunst- Sprachkursen. schmied Heinz Denig (Tel. 0 63 06/64 71). In seiner Informationen beim Meiserhof, 67705 Trippstadt, Werkstatt kann man erleben, wie Schmiede vor 2000 Tel. 0 63 06/14 15. Jahren gearbeitet haben. Denigs Schmiedearbeiten sind im British Museum in London und in skandinavischen Eisenmuseen ausgestellt: Er bildet wikingische und andere alte Schwerter nach, von ippstadt und J r denen nur Fragmente aus Grabfunden bekannt sind. T Ein weiteres Trippstadter Glanzstück ist der alte Brun- nenstollen, den man bei einer Führung begehen kann: eine Bergwerksanlage für die Wasserversorgung, erbaut 1767, eine technische Glanz- leistung für die damalige Zeit. Über die Tourist-Information Trippstadt kann man auch die

oben: Barockschloß links: Brunnenstollen- führung

links: Eisenhüttenmuseum/Schmiede Huber *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:49 Uhr Seite 12

12

Postleitzahlen und Telefonvorwahlen der Ortsgemeinden

Postleitzahl Vorwahl Krickenbach ...... 67706 ...... 06307- Linden...... 66851 ...... 06307- Queidersbach ...... 66851 ...... 06371- Schopp ...... 67707 ...... 06307- Stelzenberg ...... 67705 ...... 06306- Trippstadt ...... 67705 ...... 06306- *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:51 Uhr Seite 13

13 Kulturelles

Büchereien Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten Kath. Pfarrbücherei Linden ...... Flürchenstr. 15 (Pfarrheim) ...... Mittwoch . . 15.00-17.00 Uhr Kath. Pfarrbücherei Queidersbach ...... Kirchstraße 2 (Pfarr- und Jugendzentrum) . . . . . Sonntag . . . 10.30-11.30 Uhr, Donnerstag. 16.30-17.00 Uhr Gemeindebücherei Schopp ...... Ortsmitte, Turnhalle (Untergeschoß) ...... Dienstag . . . 10.00-11.00 Uhr, Donnerstag. 16.00-17.00 Uhr Gemeindebücherei Stelzenberg ...... Kaiserslauterer Str. 3 (Bürgerhaus)...... Donnerstag. 16.00-18.00 Uhr Gemeindebücherei Trippstadt mit Lesesaal. Hauptstraße 32 (Gemeindekindergarten) ...... Dienstag . . 17.00-18.00 Uhr, Donnerstag 16.00-17.00 Uhr

Kreisvolkshochschule Bezeichnung Anschrift Telefon Kreisvolkshochschule des Landkreises Kaiserslautern,. . Lauterstraße 8, Kaiserslautern...... 06 31/71 05-3 97 Leiter: Hans-Joachim Frank Außenstelle Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, . . Am Stockacker 29, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/14 35 Leiterin: Marion Bernhart

Theater Bezeichnung Telefon Linden Theatergruppe des Musikvereins in der Gaststätte „Jägerklause“ Bildung und Kultur Auskunft erteilt: Elke Rothdiener ...... 0 63 07/73 73 Queidersbach Theatergruppe des Heimat- und Verkehrsvereins in der Mehrzweckhalle Auskunft erteilt: Gerhard Fols ...... 0 63 71/6 28 14 Stelzenberg Theatergruppe des Turnvereins in der Turnhalle Auskunft erteilt: Andreas Jörg ...... 0 63 06/72 00 Trippstadt Theatergruppe des Turnvereins in der Heidenkopfhalle Auskunft erteilt: Willi Hölzle ...... 0 63 06/23 38

Konzerte

Trippstadt Wilensteiner Burgkonzerte Serenaden, Kirchenmusik Konzerte im Schloßpark (in den Sommermonaten)

Auskunft: Tourist Information Trippstadt ...... Tel. 0 63 06/3 41 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:52 Uhr Seite 14

14 Museen Informationen: Alois Schneider, Kreuzstr. 34a, 66851 Queidersbach, Tel. 0 63 71/1 47 75 Heimatmuseum der Gemeinde Queidersbach Schulstraße 2, 66851 Queidersbach Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bei Sonderausstellungen jeden Sonntag Das Heimatmuseum entstand zur Tausendjahrfeier des von 14.00 bis 16.00 Uhr. Nach vorheriger telefonischer Dorfes 1976; die Sammlung ist im alten Schulhaus, er- Absprache kann das Museum jederzeit besucht werden. baut 1836, untergebracht. Im kleinen Foyer des ersten Stockwerkes sind in mehreren Vitrinen Funde aus der Vor- und Frühgeschichte der näheren Heimat zu sehen. Eisenhüttenmuseum der Die beiden Säle im 1. Obergeschoß präsentieren Gemeinde Trippstadt Dorfgeschichte und bieten Räume für Wechselausstel- lungen. In chronologischer Folge erfährt der Besucher Der Wald, das Wasser und die Eisenindustrie sind mit die mehr als tausendjährige Geschichte des Dorfes. Trippstadt eng verbunden. Im denkmalgeschützten Ge- Ausgestellt sind Funde aus dem Frohnhof des Klosters bäudekomplex „Schmiede Huber“ ist ein Museum einge- Hornbach, Urkunden und Objekte aus der Zeit der richtet, in dem die Eisenerzeugung und -verarbeitung im Sickingischen Herrschaft sowie aus dem 19. Jahrhun- Bereich Trippstadt/ Karlstal dokumentiert wird. Daneben dert mit dem Königreich Bayern und der Kaiserzeit bis werden in der historischen Schmiede Vorführungen und 1918. Es folgt das weitere 20. Jahrhundert mit den bei- Kurse angeboten. Ein Eisenhütten- und Köhlereiweg, der den Weltkriegen, der Kirchengeschichte und den Verei- als Lehrpfad konzipiert ist, stellt die Verbindung zu den nen. Den Abschluß bildet eine Landschule als Reverenz Produktionsstätten im „Karlstal“ dar.

n und Kultur an das Museumsgebäude. Das Museum verfügt über eine kleine, aber ausge- Informationen: Tourist Information Trippstadt, wählte Münzsammlung aus verschiedenen Epochen mit Hauptstr. 26, 67705 Trippstadt, Schwerpunkt Pfalz. Tel. 0 63 06/3 41, Fax-Nr. 0 63 06/15 29 Im Dachgeschoß sind zwei große Räume der bäuer- lich-bürgerlichen Wohnkultur und dem Handwerk ge- Öffnungszeiten: Geöffnet während der Geschäftszeiten widmet. der Tourist Information bzw. auf Anfrage. este feier F

Feste Krickenbach Dorffest ...... 3. Wochenende im August feiern Kerwe ...... 2. Wochenende im September Linden Dorffest ...... 1. Wochenende im August Kerwe ...... letztes Wochenende im September Queidersbach Hahnenfest ...... 2. Wochenende im Juli Dorffest ...... 2. Wochenende im August Kerwe ...... 3. Wochenende im Oktober Schopp Dorffest ...... Wochenende vor Beginn der Sommerferien Kerwe ...... letztes Wochenende im Juli Stelzenberg Backofenfest ...... letztes Wochenende im August Kerwe ...... 3. Wochenende im August Trippstadt Kohlenbrennerfest ...... 1. Wochenende im September Kerwe mit traditionellem Schubkarrenrennen . 2. Wochenende im Juli

Verbandsgemeinde

Autofreier Erlebnistag „Radelspaß im Sickinger Land“

Ferienprogramm (während der Sommerferien) mit Sommernachtsfest im Warmfreibad Sternwanderung Seniorennachmittag

Fordern Sie bitte den Veranstaltungskalender „Bei uns ist immer was los” mit den wichtigsten Festen und aktuellen Terminen an: Büro für Touristik, Kaiserslautern-Süd, Tel.-Nr. 06 31/2 01 61 35, Fax-Nr. 06 31/1 89 53 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:54 Uhr Seite 15

15 Historische Feste

Kohlenbrennerfest in Trippstadt

1. Wochenende im September Bis ins 19. Jahrhundert war die Köhlerei ein bedeutender Wirt- schaftszweig im Pfälzerwald. Die gewonnene Holzkohle brachte die Meileröfen, die der Eisenschmelze dienten, zur Hochglut. Zahlreiche Familien verdienten damit ihr täglich Brot. Zur Erin-

nerung an diese alte „Köhlerkunst“ schichten Trippstadter Ver- este einsvertreter jedes Jahr am ersten Wochenende im September einen Meiler auf. In die Erde gerammte Pfähle werden zusam- men mit 20 Ster Buchenholzscheite, Holzkohle und Reisigfeuer original nach alter Prozedur aufgebaut und entfacht. Danach müssen die „Köhler“ den Meiler eine Woche lang im Auge be- halten, um das Endprodukt alljährlich am Kohlenbrennerfest ische F verfeuern zu können. Rund um den Meiler versorgen die örtlichen Vereine und Ga- stronomen die Besucher des Festes mit kulinarischen Besonder- heiten. Zusammen mit abwechslungsreichen Darbietungen wird der Festbesuch zum Erlebnis. Histor

Hahnenfest auf dem Heißenberg in Queidersbach

2. Wochenende im Juli Seit nahezu drei Jahrzehnten drehen sich einmal im Jahr auf dem Heißenberg zirka 1300 knusprige Hähn- chen an riesigen Grills. Nicht nur der besondere Ge- schmack, sondern auch die urige Atmosphäre auf dem naturbelassenen Festplatz geben dieser Veranstaltung eine besondere Note. Zusammen mit einem ansprechen- den musikalischen Rahmenprogramm ist das „Hahnen- fest“ heute ein Besuchermagnet.

Backofenfest in Stelzenberg

letztes Wochenende im August Im späten 17. Jahrhundert ließen sich nach der Zer- störung im dreißigjährigen Krieg die ersten Wiederbe- siedler in Stelzenberg nieder. Etwa 300 Jahre später, 1982, gab dies den Anstoß, ein altes Backhaus in der Ortsmitte, in dem früher die Bewohner ihr Brot ge- backen hatten, wieder herzurichten und zur Einweihung ein Fest zu feiern. Das „Backofenfest“ war damit geboren und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Die rund um den „historischen Backofen“ herrschende besondere Festat- mosphäre wird von einem interessanten Rahmenpro- gramm stimmungsvoll ergänzt. Der „Flammkuchen“ vom Backofenfest in Stelzenberg ist inzwischen weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:55 Uhr Seite 16

16 Sport und Freizeit

SPORTSTÄTTEN Bezeichnung Anschrift Telefon Krickenbach Fußballplätze des FSV Krickenbach ...... Im Haseltal ...... ohne Mehrzweckhalle ...... In den Dorfwiesen 1 ...... 0 63 07/62 93 Linden Fußballplatz des Fußballvereins Linden ...... Unterste Delle (Hauptstraße Sportheim) ...... ohne Mehrzweckhalle ...... Flürchenstr. 14...... 0 63 07/69 34

Queidersbach Gymnastikhalle des FC Queidersbach ...... Zum Falkenstein (Sportheim des FC Queidersbach) ...... 0 63 71/6 26 23 Sportplätze des FC Queidersbach ...... Zum Falkenstein (Sportheim des FC Queidersbach) ...... 0 63 71/6 26 23 Turnier- und Dressurplatz des Pferdezucht- und ...... eizeit

r Reitsportvereins „Falkenstein“ e. V...... Am Stempelberg ...... Tennisanlage und Kegelbahn des FC Queidersbach . . .Am Falkenstein (Sportheim des FC) ...... 0 63 71/6 26 23 Schießanlage für Luftgewehr, Kleinkaliber und ...... 0 63 71/6 26 23 Pistole des Schützenvereins Queidersbach ...... Am Falkenstein, Schützenhaus der Sportschützengilde...... 0 63 71/1 49 91 Sportschul- und Mehrzweckhalle ...... Jahnstraße 23a, bei Regionale Schule ...... 0 63 71/1 38 91 Boulebahn ...... Zum Winterberg 12, Gästehaus Felsenkopf...... 0 63 71/912117

Schopp Fest- und Turnhalle der Ortsgemeinde Schopp ...... Hauptstraße 11 ...... 0 63 07/3 76 Eichwaldstadion der Ortsgemeinde Schopp mit Rasengroßspielfeld, Radrennbahn, Leichtathletik- bahnen, Reservespielfeld, 5 Tennisplätzen ...... Friedhofstraße (beim Sportheim des SV Schopp) ...... ohne Eichwaldtennis mit Kegelbahnanlage ...... Friedhofstraße ...... 0 63 07/18 07

Sport und F Schießhalle des Schützenvereins 100 m ...... Kobertal ...... ohne Bolzplatz...... Vordere Winn ......

Stelzenberg Sporthalle des Turnvereins Stelzenberg ...... Am Halben Morgen (Sportheim des TV)...... 0 63 06/17 66 Sportplatz des Turnvereins Stelzenberg ...... Am Halben Morgen (Sportheim des TV)...... 0 63 06/17 66 Bouleplatz ...... Kaiserslauterer Straße 3 am Bürgerhaus ...... Tennisplätze des Turnvereins Stelzenberg ...... Am Halben Morgen (Sportheim des TV)...... 0 63 06/17 66

Trippstadt Heidenkopfhalle ...... Heidenkopfstr. 18 ...... 0 63 06/61 67 Karlstalhalle ...... Ortsmitte, Steigstr. 5 ...... 0 63 06/20 40 Sportplatz der Turn- und Sportgemeinde Trippstadt . Karlstalstraße (beim Sportheim) ...... ohne Bouleanlage ...... Karlstalstraße bei Sportanlage der TSG 04 ...... ohne Bolzplatz, Sportwiese ...... Karlstalstraße bei der Sportanlage der TSG 04 ...... ohne Bolzplatz, Sportwiese ...... bei der Gemeindehalle in der Heidenkopfstraße Schießanlage des Schützenvereins ...... Am Judenhübel ...... ohne „Freiherr v. Gienanth“ Tennisplätze TCT ...... Ortsmitte, Freibad, Auf dem Steig 1 ...... 0 63 06/24 05 Tennisanlage beim Campingpark Sägmühle ...... Sägmühle 1 ...... 0 63 06/9 21 90 (Nothof) Basketballplatz und Bouleplatz beim ...... Sägmühle 1 ...... 0 63 06/9 21 90 Campingpark Sägmühle

FREIZEITANLAGEN Queidersbach Freizeitanlage mit Waldspielplatz, Bolzplatz, Grillhütte, ...... Sport- und Freizeitzentrum „Falkenstein“ Brunnenanlage mit Wassertretanlage, Trimm-Dich-Pfad Freizeitanlage mit Kinderspielplatz Freischach, Tischtennis ...... Hauptstraße (am Dorfgemeinschaftsplatz)

Trippstadt Sport- und Freizeitzentrum mit Kleinspielfeld, Kinder- und ...... Ortsmitte, Freibad – Auf dem Steig Familienplatz, Minigolfanlage, Kneipp-Anlage *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:56 Uhr Seite 17

17 Freizeitgestaltung von A–Z

Telefon Angeln Sägmühlweiher Fischerei-Berechtigungskarten werden von der Pächterin des Weihers, Ute Nothof, ausgegeben...... 0 63 06/9 21 90 Walzweiher Angelerlaubnis bei Sportfischer Kaiserslautern e. V., Adolf-Kolping-Platz 7, 67655 Kaiserslautern, Ausgabe: montags, mittwochs, freitags von 16.00-18.30 Uhr ...... 06 31/6 32 69 Weiher der Forellenzucht Karlstal Erlaubnis durch Angelsport-Verein Karlstal ...... 0 63 06/26 55 Die Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines ist bei allen Angelangeboten erforderlich. Bademöglichkeiten Warmfreibad der Verbandsgemeinde Trippstadt mit Sport- und Sprungbecken, Riesenwasserrutsche (63 m lang), Spielanlage und Liegewiese, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/4 29 Badesaison von Mai bis September; vom 15. Mai bis 15. September fährt der Schwimmbad-Bus aus allen Orten der Verbandsgemeinde nach Trippstadt und zurück Öffnungszeiten: montags u. nach Feiertagen 11.00-20.00 Uhr, samstags, sonntags u. an Feiertagen 8.00-20.00 Uhr an den übrigen Tagen 9.00-20.00 Uhr Sägmühlweiher beim Campingplatz Sägmühle, 67705 Trippstadt mit Tretbootverleih ...... 0 63 06/9 21 90 Strandbad Gelterswoog mit großem Spiel- und Sportzentrum am Seehotel Gelterswoog, Gelterswoog 20 ...... 06 31/5 88 76 Campingplätze Campingplatz „Sägmühle“ ...... Trippstadt ...... 0 63 06/92 19-0 Campingplatz „Dengel“ ...... Trippstadt ...... 0 63 06/20 99 Campingplatz „Neuhöfertal“ ...... Trippstadt ...... 0 63 06/99 36 37 Campingplatz „Naturfreundehaus Finsterbrunnertal“ ...... Finsterbrunnertal ...... 0 63 06/28 82 Campingpark „Gelterswoog“ ...... Gelterswoog 2 ...... 06 31/5 88 70 Fahrradverleih Queidersbach Armin’s Fahrradgarage ...... Mittelfeldstraße 31, 66851 Queidersbach 0 63 71/1 63 71 Trippstadt Touristinfo Trippstadt ...... Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 41

Grillplätze eizeitgestaltung von A bis Z Grillplatz „Am Hundeheim“ ...... Linden ...... 0 63 07/61 97 r Grillplatz beim Sport- u. Freizeitzentrum Falkenstein mit Grillhütte . . . . .Queidersbach ...... 0 63 71/6 28 96 F Grillplatz „Lehmkaut“ mit Grillhütte ...... Schopp ...... 0 63 07/14 64 Grillplatz „Sägmühlweiher“ ...... Trippstadt, Sägmühle 1 ...... 0 63 06/9 21 90 (in den Sommermonaten jeden Freitag ab 18.00 Uhr Grillfest am See) Kegeln Gaststätte „Mehrzweckhalle“ .In den Dorfwiesen, 67706 Krickenbach, 2 Bundeskegelbahnen ...... 0 63 07/62 93 Sportheim FC ...... Zum Falkenstein, Queidersbach, 2 Bundeskegelbahnen (vollautomatisch) ...... 0 63 71/6 26 23 Eichwaldstuben ...... Friedhofstr. 19a, 67707 Schopp, 2 Bundeskegelbahnen (vollautomatisch) ...... 0 63 07/43 30 Gasthof „Zum Schwan“, . . . . .Kaiserslauterer Straße 4, 67705 Trippstadt, Kunststoffbahn (automatisch) ...... 0 63 06/92 13-0 Restaurante „Speziale“ ...... Kaiserslauterer Str. 16, 67705 Trippstadt, 2 Bundeskegelbahnen (vollautomatisch) . . .0 63 06/99 37 00 Kinderspielplätze Besonderheiten Krickenbach ...... Dorfplatz...... Seilbahn Linden ...... Flürchenstr., bei Mehrzweckhalle ...... große Rutsche Queidersbach ...... Dorfplatz...... Kleinbahn, Spielturm ...... Spielhof, Schulstraße ...... Steinbachtal ...... Gästehaus Felsenkopf ...... Waldspielplatz Falkenstein ...... Seilbahn Schopp ...... Hauptstr., bei Grundschule Alexanderplatz ...... Tischtennisplatte Stelzenberg ...... In den Stockäckern ...... Matschplatz Trippstadt ...... Am Schwimmbad ...... Wellenrutsche Am Nabenberg, Langensohl Am Stockacker ...... Big Wheel Waldspielplatz, Am Taubenplatz Kneipp-Anlagen Queidersbach ...... Sport- und Freitzeitzentrum „Falkenstein“ Trippstadt ...... Sport- und Freizeitzentrum „Am Warmfreibad“ ...... Ertl-Brunnen Minigolf Trippstadt ...... Sport- und Freizeitzentrum „Am Warmfreibad“ Öffnungszeiten: in den Sommermonaten . . . .Auskunft: Tourist Information ...... 0 63 06/3 41 Campingplatz Sägmühle ...... 0 63 06/9 21 90 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:58 Uhr Seite 18

18 Freizeitgestaltung · Naturfreundehäuser

Telefon Planwagenfahrten Organisation Tourist Information Trippstadt ...... 0 63 06/3 41 oder Klaus Gimbel, Fischbach ...... 0 63 05/57 39

Radsport Linden ...... Großer Preis vom Steinalbtal, Kriterium Queidersbach ...... Großer Preis der Westpfalz, Straßenrennen Schopp...... Radrennbahn im Eichwaldstadion Internationale Bahnrennen am Pfingstsonntag Reiten Reitsportanlage „Falkenstein“, ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/6 39 71 Haflinger Gestüt „Meiserhof“, ...... Meisertal 2, 67705 Trippstadt (Reitkurse) ...... 0 63 06/14 15 Reiterhof Steiner Wolfsbörn, ...... Krickenbach

Schießen Vereinseigene Schießsportanlagen befinden sich in den Ortsgemeinden Queidersbach, Schopp und Trippstadt; Gäste sind willkommen.

Tennis Anschrift Telefon Queidersbach eizeitgestaltung Sport- und Freizeitzentrum „Falkenstein“ ...... 5 Freifelder ...... 0 63 71/6 26 23 r Schopp

F Tennishalle „Eichwald“ ...... Friedhofstraße 19a, 67707 Schopp, 2 Plätze .0 63 07/43 30 Tennisplätze beim Sportheim des SV Schopp ...... 5 Freifelder ...... 06 31/4 47 12 Stelzenberg ...... Am Sportplatz, 3 Freifelder ...... 0 63 06/18 26 Trippstadt Tennisplätze TCT, Sport- und Freizeitzentrum am Warmfreibad . . .Auf dem Steig 1 ...... 0 63 06/24 05 Tennisplätze am Sägmühlweiher ...... 2 Freifelder mit überdachter Tribüne ...... 0 63 06/9 21 90

Trimm-Dich-Pfade Queidersbach Anlage im Sport- und Freizeitzentrum „Falkenstein“ Trippstadt Trimm-Dich-Pfad mit 20 Stationen beim Waldspielplatz „Quellbachhübel“, Trippstadt-Langensohl

Rundflüge Kleiner Rundflug (30 Min.) über die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Stadt Kaiserslautern und den Pfälzerwald Großer Rundflug (60 Min.) über die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pfälzerwald, die Haardt bei Neustadt, Rheinebene bis Ludwigshafen und Mannheim. Start: Flugplatz Rieschweiler-Mühlbach Auskunft erteilt: Gerhard Hartmann ...... Waldstr. 18, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/91 25 91

Volksläufe Schopp jeweils im Sommer und Winter, Termine auf Anfrage beim Sportverein Schopp ...... 0 63 07/16 75

NATURFREUNDEHÄUSER · WANDERHEIME Bezeichnung Anschrift Telefon Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ...... 67705 Finsterbrunnertal ...... 0 63 06/28 82 PWV-Wanderheim Faselstall ...... Hauptstraße 116, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 41 Gästehaus Felsenkopf ...... Zum Winterberg, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/91 21 17 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 15:59 Uhr Seite 19

19 Hotels · Gasthöfe · Restaurants

Name Anschrift Telefon Sickinger Hof · E. Berkemer, Ruhetag Dienstag . . . .Hauptstraße 75 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/93 30 Pension Ute Vatter, Ruhetag Montag ...... Hauptstraße 9 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/2 14 o. 5 29 Waldhotel Johanniskreuz · Fam. Krebs ...... Trippstadter Str. 2 . . . . .67705 Trippstadt/Johanniskreuz .0 63 06/99 37 67 Johanniskreuz · H. Braband, Ruhetag Dienstag . . . .Johanniskreuz 1 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/13 07 o.13 08 Immenhof · P. Kerschnitzki, Ruhetag Donnerstag . .Bartelsberg 2 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 09 Hotel Garni Bernd Gunst ...... Hauptstraße 99a ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/17 85 Hotel Garni G. Schmidt ...... Hasengasse 30 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/5 90 Rathaus-Café/Hotel Garni · B. Vogt ...... Hauptstr. 49 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 27 Gasthof „Zum Schwan“ · . Reckel ...... Kaiserslauterer Str. 4 . . .67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 93 Gästehaus „Felsenkopf“ · M. Lorenz m. Speise- . . . .Winterberg 12 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/91 21 17 gaststätte „Pfälzer Land” Café-Restaurant-Pension „Waldsee“ · Lyncker . . . . .Neuhof 8 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/18 56 Waldgasthof Langensohl · W. Dräger ...... Am Hochgericht 30 . . . .67705 Trippstadt-Langensohl . . .0 63 06/3 82 Restaurant-Pension Geib · A. Wielinski ...... Hauptstraße 34 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 57 Restaurante „Speziale“ · Antonio Speziale ...... Kaiserslauterer Str. 16 .67705 Trippstadt ...... 0 63 06/99 37 00 Café Nicklis ...... Trippstadter Weg 3 . . . .67705 Johanniskreuz ...... 0 63 06/24 66

Gaststätten · Pils- und Weinstuben · Vereinsgaststätten

Name Anschrift Telefon Gasthaus Werlein · A. Werlein, Ruhetag Montag . . .Hauptstraße 7 ...... 67707 Krickenbach ...... 0 63 07/18 03

Sportheim Haseltal* · FSV Krickenbach ...... Hauptstr. 7 ...... 67706 Krickenbach ...... 0 63 07/65 52 Hotels · Gaststätten Gaststätte-Mehrzweckhalle Krickenbach · ...... In den Dorfwiesen . . . . .67706 Krickenbach ...... 0 63 07/62 93 Oskar Mänges, bei Veranstaltungen geöffnet Gaststätte Kegelbahn Krickenbach · Oskar Mänges .In den Dorfwiesen . . . . .67706 Krickenbach ...... 0 63 07/62 93 Gasthaus Oster · E. Utzinger, Ruhetag Mittwoch . . .Krickenbacher Straße 2 66851 Linden ...... 0 63 07/3 91 Gasthaus Lindenhof · R. Wolf, Ruhetag Montag . . .Hauptstraße 92 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/18 13 Jägerklause · Jürgen Faßbender ...... Bergstraße 3 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/73 05 Sportheim* · FV Linden ...... Sportplatz ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/64 64 Speisegaststätte „Pfälzer Land” · M. Lorenz ...... Zum Winterberg 12 . . .66851 Queidersbach ...... 0 63 71/91 21 17 Weinkeller · Gerhard Wetz ...... Zum Wasserstein 18 . . .66851 Queidersbach ...... 0 63 71/6 45 20 Pizzeria Milano · Marco Bertoia (Heimservice) . . . . .Kirchstraße 24 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 53 39 Schützenhaus* · Sportschützengilde ...... Am Falkenstein ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 49 91 Sportheim d. FC Queidersbach · Rajko Gavric ...... Zum Falkenstein ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/6 26 23 Pilsstube/Kiosk · Alois Gerhard ...... Hauptstraße 69a ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/34 29 Eichwaldstube · R. Brämer ...... Friedhofstr. 18 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/43 30 Zur Grünen Tanne · U. Vatter ...... Hauptstraße 6 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/2 14 Sportheim SV Schopp* · Regine Stemke ...... Am Eichwaldstadion . . .67707 Schopp ...... 0 63 07/64 90 Vereinsheim* · Schützenverein ...... Im Kobertal ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/66 83 Vereinsheim* ·Schäferhundeverein ...... Homberg Ü-Platz . . . . .67707 Schopp Pizzeria Laguna · Francesco Tiretto ...... Kaiserslauterer Str. 5 . . .67705 Stelzenberg Sportheim TV · Ingrid Schechinger ...... Am halben Morgen . . . .67705 Stelzenberg Restaurant „Zum Kellerberg” · Fam. Roth ...... Kaiserslauterer Str. . . . .67705 Stelzenberg ...... 0 63 06/5 32 Brunnenstübl · I. Kallenbach ...... Hauptstraße 57 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/18 15 Heidenkopf · I. Weimer, Ruhetag Donnerstag ...... Heidenkopf 1 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/22 58 Klug’sche Mühle, Karlstal · Ludwig Klug ...... Wilensteiner Mühle 1 . .67707 Trippstadt ...... 0 63 06/3 12 Landgasthof Aschbacherhof · Helga Lentz, ...... Aschbacherhof 3 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 15 Sägmühle · Ute Nothof ...... Sägmühle 1 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/92 19-0 Sportheim TSG 04 · Pizzeria Da Nino ...... Karlstal 3 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/15 99 Zum Bierweg · Walfried Dengel ...... Neuhof 25 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/16 95 Vereinsheim Hundehütte* · Schäferhundeverein . . .Landauerweg ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/14 37 Thessaloniki · F. Papadopulus ...... Hauptstraße 24 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/4 42 *Vereinsgaststätten sind in der Regel nur an bestimmten Tagen bewirtschaftet. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:00 Uhr Seite 20

20 Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern Süd

Verbandsgemeindeverwaltung Tourist-Information Trippstadt Kaiserslautern-Süd Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt,. Tel. 0 63 06/3 41 Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern Öffnungszeiten Telefon: 06 31/2 01 61-0, Telefax: 06 31/1 89 53 Montag bis Freitag ...... 8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag ...... 10.00-12.30 Uhr Montag bis Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Donnerstag ...... 8.00-12.30 und 14.00-18.00 Uhr Freitag ...... 8.00-13.00 Uhr Schiedsmann Peter Leibfried Telefonverzeichnis Sprechstunden nach Vereinbarung mit Kurzfassung der Geschäftsverteilung im Verwaltungsgebäude Telefon: 06 31/2 01 61-90 Telefon: 06 31/2 01 61 Telefax: 06 31/1 89 53 altung Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden montags ...... Schopp ...... 13.00-14.15 Uhr Unter den nachstehend aufgeführten Durchwahlnummern errei- ...... Queidersbach . .14.30-15.45 Uhr chen Sie die SachbearbeiterInnen direkt. Nach Dienstschluß dienstags ...... Linden ...... 13.00-14.15 Uhr meldet sich der automatische Anrufbeantworter. Krickenbach . . .14.30-15.45 Uhr Stelzenberg . . .16.15-17.30 Uhr Bürgermeister Peter Leibfried. . . Tel.: 2 01 61-90 . .Zi.-Nr. 22 Zentrale/Auskunft ...... Tel.: 2 01 61-10 (Trippstadt siehe Öffnungszeiten der Tourist Information)

Abteilung 1 · Zentralverwaltung Name Geschäftsverteilung Zi-Nr. Telefon Herr Höh ...... Geschäftsleitender Beamter, Abteilungsleiter Personal, rechtliche Fragen ...... 20 ...... 2 01 61 31 Herr Unnold ...... EDV, Organisation, Personal, Wahlen ...... 54 ...... 2 01 61 32 Frau Lösch ...... Vorzimmer Bürgermeister, Ehrungen, Schiedsmannwesen ...... 21 ...... 2 01 61 91 Frau Evers ...... Schreibdienst, Auskunft, Telefonzentrale ...... 5 . . . . .2 01 61 10 Frau Simonis ...... Sitzungsdienst ...... 16 ...... 2 01 61 30 erbandsgemeindeverw Frau Hain ...... EDV, Personal, Wahlen ...... 54 ...... 2 01 61 49

V Frau Asel ...... Schadensfälle, Förderung der Landwirtschaft, Statistik, Amtsblatt, ...... 19 ...... 2 01 61 34 ...... Öffentliche Bekanntmachungen ...... Frau Emrich ...... Öffentlichkeitsarbeit, Amtsblatt, Fremdenverkehr, Veranstaltungen, Ferien- ...... programm, Seniorenarbeit, Bürgerberatung, Umweltschutzpreis, Internet ...... 18 ...... 2 01 61 35 Herr Bergmann ...... Hausverwaltung ...... 17 ...... 2 01 61 36 Frau Dahl ...... Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden, Überwachung des ruhenden Verkehrs in den Ortsgemeinden

Abteilung 2/3 · Ordnungs-, Schul- und Sozialverwaltung Name Geschäftsverteilung Zi-Nr. Telefon Herr Wiebelt ...... Abteilungsleiter, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehr, ...... Gewerbeordnung, Schulen, Kultur, Sport ...... 13 ...... 2 01 61 21 Frau Schäfer ...... Einwohner- und Personenstandswesen, Standesamt, Führerscheine, Fundbüro, ...... Führungszeugnisse, Beglaubigungen ...... 11 ...... 2 01 61 22 Frau Geßner ...... Einwohnermeldeamt, Lohnsteuerkarten, Ausweise, Pässe, Wehrerfassung ...... 10 ...... 2 01 61 23 Frau Seiberth/...... Sozialhilfe, Rundfunkgebührenbefreiungen, Jugendhilfe, Asylantenbetreuung, . . . .26 ...... 2 01 61 25 Herr Oster ...... Obdachlosenhilfe, Mehrzweckhallenbenutzung ...... Herr Mohrhardt . . . . . Sozialversicherung, Rentenanträge, Wohngeld, Schwerbehindertenfragen, ...... Unterhaltssicherungsgesetz ...... 14 ...... 2 01 61 24 Frau Kling ...... Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen, ...... 8 . . . . .2 01 61 26 ...... Gestattungen nach dem Gaststättengesetz ...... Herr Mühlen ...... Vollzugsbeamter, Verkehrspolizeibeamter, Vollstreckungsbeamter, ...... 9 . . . . .2 01 61 27 ...... Schankanlagenprüfung ...... *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:01 Uhr Seite 21

21

Abteilung 4 · Bauverwaltung Name Geschäftsverteilung Zi-Nr. Telefon Herr Schohl ...... Abteilungsleiter, Gewässer, Abfallbeseitigung, Ingenieurleistungen ...... 61 ...... 2 01 61 41 Herr Hirschfeld ...... Bauherren- und Bauleitungsaufgaben, Hoch- und Tiefbaumaßnahmen ...... 62 ...... 2 01 61 42 Frau Lang ...... Bebauungspläne, Ortsverschönerung, Landespflege, Naturschutz, Denkmalschutz .59 ...... 2 01 61 43 Frau Stiller ...... Bewirtschaftung von Gebäuden, Straßen, Plätzen und öffentlichen Einrichtungen, 60 ...... 2 01 61 44 Wohnungsbauförderung, steuerbegünstigter Wohnungsbau, Friedhöfe, Freibad- Bewirtschaftung, Hausnumerierungen Frau Mostberger . . . . .Straßenunterhaltung, Unterhaltung Hochbau, Vermessungsanträge, Fuhrpark, . . . .60 ...... 2 01 61 45 Bauhöfe, Freibadbau- und -unterhaltung

Abteilung 5 · Finanzverwaltung Name Geschäftsverteilung Zi-Nr. Telefon Herr Leutz ...... Abteilungsleiter, Haushalts- und Finanzwesen, Zuschüsse der Verbands- ...... 3 . . . . .2 01 61 51 gemeinde für Vereine Herr Specht ...... Abgaben, kommunale Steuern, Beiträge, sonstige Entgelte, Fremdenverkehrs- . . . . 7 . . . . .2 01 61 55 beitrag, Stundung und Erlaß von Abgaben ledige ich wo? Herr Lelle ...... Liegenschaften und Forsten, Baugrundstücke, Wildschäden, Angelegenheiten . . . . 2 . . . . .2 01 61 52 der Jagd- und Fischereigenossenschaften Frau Lesmeister . . . . .Hundesteuer, Gewerbe- und Grundsteuer, Vergnügungssteuer, Spenden ...... 12 ...... 2 01 61 53 Herr Sehi ...... Kassenleiter, zentrale Vollstreckung eigener und fremder öffentlicher und ...... 4 . . . . .2 01 61 56 as er privatrechtlicher Forderungen

Herr Hebel ...... Stellv. Kassenverwalter, Buchhaltung ...... 1 . . . . .2 01 61 54 W Frau Bohl ...... Kassiererin, Überwachung der Bürgschaften, Zahlungsverkehr ...... 1 . . . . .2 01 61 57

Abteilung 6 · Verbandsgemeindewerke Name Geschäftsverteilung Zi-Nr. Telefon Herr Gärtner ...... Abteilungsleiter, Wirtschaftspläne, Zuschußangelegenheiten ...... 25 ...... 2 01 61 61 Herr Haag ...... Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Wasser- und Abwasseranlagen und . .24 ...... 2 01 61 62 ...... Werksanlagen, Fuhrpark, Bauhof, Straßenoberflächenentwässerung Frau Huber-Sehi . . . . .Abgaberechtliche und wasserrechtliche Fragen, Kostensätze Wasser- und Kanal- .24 ...... 2 01 61 62 werk, Submissionen, Zuschußfragen, Widersprüche Frau Hillger ...... Finanzbuchhaltung ...... 23 ...... 2 01 61 63 Frau Nauerz ...... Entgelte für Wasser, Kanal, Abwasser, Energieversorgung ...... 12 ...... 2 01 61 64 Herr Kirch ...... Bauhof Verbandsgemeindewerke, Werkmeister, Werkhalle Schopp, Notruf ...... außerhalb der Dienstzeit: ...... 0 63 07/62 38 und 0 63 07/71 60 Herr Reckel, ...... Kläranlage Trippstadt ...... 0 63 06/61 51 Herr Klingel

Was erledige ich wo?

in Sachen wo welches Amt Telefon in Sachen wo welches Amt Telefon Abbruch von Gebäuden VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 41 Brand- und Katastro- Abfallbeseitigung . . . . . VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 41 phenschutz ...... VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 26 Abwasserbeseitigung . . VG-Verw...... Werke ...... 2 01 61 62 Bußgeldstelle...... VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 26 Adoption ...... Kreisverwaltung Denkmalschutz ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 45 ...... Kaiserslautern Eheschließungen...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Altöl ...... VG-Verw...... Ordnungsabteilg. 2 01 61 21 Ehefähigkeitszeugnis . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 An-, Ab- u. Ummeldung VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Einbürgerungen...... VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 22 Aufgebot ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Fischereischeine ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Ausbildungsförderung . Kreisverwaltung Kaiserslautern Freibad...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 45 Aussiedlerberatung. . . . VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 Führerscheinantrag. . . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Asylanten- Führungszeugnisse . . . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 angelegenheiten ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 Fundbüro ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Bauanträge ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 43 Gaststättenkonzession . VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 21 Bauleitplanung ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 43 Gasversorgung...... Gasanstalt Beglaubigungen ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 ...... Kaiserslautern Bestattungen...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 44 Gebühren und Beiträge VG-Verw...... Finanzabteilung . 2 01 61 55 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:02 Uhr Seite 22

22

Dipl.-Kfm. Ernst Scherer Steuerberater

Waldstraße 7 · 66851 Queidersbach Tel. 0 63 71/91 09 10 · Fax 91 09 115

über 30 Jahre FREIZEITANLAGE EICHWALD MEISTERBETRIEB Heizung – Lüftung – Sanitär Restaurant Eichwaldstuben Paul Öl – Gasfeuerungen Täglich Mittagstisch mit vegetarischem Stammessen Tennishalle Eichwald GmbH JUNG Tennisunterricht bei VDT-lizenz. Trainer Krickenbach 67706 Krickenbach Zwei Kegelbahnen, Pit-Pat Hindernisbillard, Boule Steinhügelstraße 26 Friedhofstr. 18 · 67707 Schopp · Tel. 0 63 07/43 30+43 31 · Fax: 43 32 Telefon (0 63 07) 99 30 68 Telefax (0 63 07) 99 3069

Planung – Bauleitung – Statik Elisabeth Tapp-Jörg Konstruktiver Ingenieurbau Praxis für Krankengymnastik Therapiearten: • Bobath f. Erwachsene • manuelle Lymphdrainage • Brügger • Rückbildungsgymnastik Ingenieurbüro Adam Müller, Architekt • Manuelle Therapie (Extremitäten) • physikalische Therapie • funktionelle Bewegungslehre (Eis/Fango/Elektrotherapie) Müller & Lutz Tel. 0 63 07/3 90 • Fußreflexzonentherapie • Hausbesuche • Mc Kenzie Alle Therapien nach ärztlicher Verordnung · alle Kassen Bogenstraße 24 · 67705 Trippstadt · Telefon 0 63 06/72 82 Bergstraße 17 Dipl.-Ing. Roger Lutz 66851 Linden Tel.+Fax 0 63 74/7 01 73 Tel.+Fax 0 63 07/61 62 Handy 01 71/891 11 66

Second Hand Baumarkt Familiäre Atmosphäre & Servicebetrieb und individuelle Betreuung stehen bei uns im Vordergrund Carl-Euler-Stra§e 41 Carl-Euler-Stra§e 41 • Wohnen im Einbett- 67663 Kaiserslautern oder Zweibettzimmer • Geruhsame Erholung in unserem Park Tel.: 06 31/316 36 16 Telefon 06 31/2 01 60-0 • Angenehme Aufenthalts- Fax: 06 31/316 36 20 räume für Freizeit und Unterhaltung Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne • Medizinische Versorgung zur Verfügung und Pflegedienst

Neue Straße 1 67707 Schopp Tel. 0 63 07/73 33 – Kunsthandwerk – moderner Silberschmuck – Geschenkartikel – Schreibwaren Pflasterarbeiten, Gartenneu- u. Umgestaltung, Pflanzung Geöffnet: Di.-Fr. 9.30–12.00 u. 15.00–18.00 · Sa. 9.30–12.00 Teichbau, Baumschulverkauf *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:03 Uhr Seite 23

23 Was erledige ich wo?

in Sachen wo welches Amt Telefon in Sachen wo welches Amt Telefon Geburtenanmeldung. . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Rundfunk- und Fernseh- Gewässer ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 41 gebührenbefreiung . . . . VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 Gewerbeanmeldung . . . VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 26 Schankanlagen- und Haushaltsbescheinigung Preisüberwachung . . . . VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 27 für Kindergeld ...... VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Schulangelegenheiten . VG-Verw...... Schulamt...... 2 01 61 24 Heizungsbeihilfen . . . . . VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 Schwerbehinderten- Hoch- und Tiefbau- ausweise ...... VG-Verw...... Sozialamt maßnahmen ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 42 Sozialhilfe ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 Hundesteuer ...... VG-Verw...... Finanzabteilung . 2 01 61 53 Spendenbescheinigung. VG-Verw...... Finanzabteilung . 2 01 61 53 Jagd- und Wildschäden VG-Verw...... Finanzabteilung . 2 01 61 52 Sperrmüllabfuhr ...... Kreisverwaltung Jubiläen ...... VG-Verw...... Zentralabteilung. 2 01 61 91 ...... Kaiserslautern Jugendhilfe ...... Kreisverwaltung Sporthallen ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 ...... Kaiserslautern Sterbefallanmeldung . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Jugendschutz ...... VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 21 Steuerbegünstigter Kinderausweise ...... VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Wohnungsbau ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 44 Kindergarten ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 24 Steuern und Abgaben. . VG-Verw...... Finanzabteilung . 2 01 61 55 Kirchenaustritte ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Straßenbeleuchtung . . . VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 45 Kfz-Zulassungen ...... Kreisverwaltung Stromversorgung ...... Kaiserslautern Krickenbach und Kulturangelegenheiten. VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 24 Stelzenberg ...... VG-Verw...... Werke ...... 2 01 61 64 ledige ich wo? Lärmbekämpfung . . . . . VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 21 Umweltschutz ...... VG-Verw...... Ordnungsamt . . . 2 01 61 21 Landespflege ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 43 Verkehrsplanung ...... VG-Verw...... Bauabteilung . . . 2 01 61 41 Lebensbescheinigungen VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Volkshochschule ...... Kreisverwaltung

Lohnsteuerkarten . . . . . VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 ...... Kaiserslautern as er Maklererlaubnis ...... VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Vormundschaften . . . . . Kreisverwaltung Meldebescheinigungen. VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 ...... Kaiserslautern W Namensänderungen . . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Waffenangelegenheiten Kreisverwaltung Obdachlose ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 25 ...... Kaiserslautern Öffentlichkeitsarbeit. . . VG-Verw...... Zentralabteilung. 2 01 61 35 Wasserversorgung. . . . . VG-Verw...... Werke ...... 2 01 61 62 Paßangelegenheiten . . . VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Wehrerfassung ...... VG-Verw...... Meldeamt ...... 2 01 61 23 Personenstandswesen. . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Wirtschaftsförderung . . Kreisverwaltung Pol. Führungszeugnis . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 ...... Kaiserslautern Reisegewerbekarte . . . . VG-Verw...... Standesamt. . . . . 2 01 61 22 Wohngeld ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 24 Rentenanträge ...... VG-Verw...... Sozialamt ...... 2 01 61 24

Andere Behörden und Einrichtungen in Kaiserslautern und Landstuhl

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht ...... Benzinoring 1 ...... 37 21-0 Arbeitsamt ...... Augustastraße 6 ...... 36 41-0 Arbeitsgericht ...... Kanalstraße 25 ...... 3 62 25-0 Bayerische Landesbrandversicherungs AG ...... Eisenbahnstr. 68 ...... 3 62 18-0 Deutsche Bahn AG - Hauptbahnhof - ...... Bahnhofsplatz 1 ...... 3 23-23 59 Eichamt ...... Pariser Straße 289 ...... 9 10 21 Deutsche Telekom AG ...... Pirmasenser Str. 65 ...... 20 70 Finanzamt ...... Eisenbahnstraße 56 ...... 36 76-0 Gasanstalt Kaiserslautern ...... Bismarckstr. 14 ...... 80 01-0 Gesundheitsamt ...... Pfaffstraße 40 ...... 20 16 80 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:05 Uhr Seite 24

24 Andere Behörden und Einrichtungen in Kaiserslautern

Bezeichnung Anschrift Telefon Handwerkskammer der Pfalz ...... Am Altenhof 15 ...... 36 77-0 Hauptzollamt ...... Morlauterer Straße 21 ...... 37 22-0 Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Zweigst. Kaiserslautern ...... Karl-Marx-Straße 37 ...... 6 77 65 Katasteramt ...... Fischerstraße 12 ...... 3 67 40 Kreishandwerkerschaft Kaiserslautern ...... Burgstraße 39 ...... 3 71 22-0 Kreisverwaltung ...... Lauterstraße 8 ...... 71 05-0

den Kreiswehrersatzamt ...... Am Vogelgesang 22 ...... 84 02-0 Kulturamt ...... Fischerstraße 12 ...... 36 74-0 Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz ...... Bruchstraße 5 ...... 9 38 70 Landgericht ...... Lauterstraße 2 ...... 3 72 10 Landwirtschaftskammer ...... Fischerstraße 11 ...... 84 09 90 Polizeipräsidium ...... Logenstraße 5 ...... 36 90 Behör Staatl. Amt für Wasser- und Abfallwirtschaft ...... Fischerstraße 12 ...... 36 74-0 Staatsanwaltschaft ...... Lauterstraße 2 ...... 3 72 10 Stadtverwaltung Kaiserslautern ...... Willi-Brandt-Platz 1 ...... 36 50 Straßen- und Verkehrsamt ...... Eckelstr. 6 ...... 3 63 10 Technischer Überwachungsverein Pfalz e. V...... Merkurstraße 45 ...... 35 45-1 81 Veterinäramt (Kreisverwaltung) ...... Lauterstraße 8 ...... 7 10 50

Amtsgericht Landstuhl ...... Kaiserstraße 55, 66849 Landstuhl ...... 0 63 71/93 10 Arbeitsamt Landstuhl ...... Kaiserstraße 57, 66849 Landstuhl ...... 0 63 71/92 12-0 Finanzamt Landstuhl ...... Kaiserstraße 51, 66849 Landstuhl ...... 0 63 71/8 01 20

Rathaus der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:08 Uhr Seite 25

Polizei 25

Polizeikommissar Wolfgang Lesmeister

Ich betreue die Gemeinden Mit Sicherheit Schopp, Trippstadt und Stel- für Sie da! zenberg. Im Rahmen meiner Sprechstunden bin ich Die Bezirksbeamten der - dienstags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und Polizeiinspektion 2 - mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Orts- gemeinde Trippstadt (Tel. 0 63 06/4 81) und Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde - montags von 10.00 bis 12.00 Uhr bei der Ver- Kaiserslautern-Süd, bandsgemeindeverwaltung erreichbar. Ansonsten erreichen Sie mich wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns Ihnen vorzustellen. bei der Polizeiinspektion 2 unter der Die Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 ist für alle Gemeinden Telefon-Nr. 06 31/3 69 22 29. der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd zuständig und hat

ihren Sitz in Kaiserslautern in der Manzer Straße 25-29. Dort euerwehr finden Sie rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 06 31/3 69 22 50 einen Ansprechpartner. Polizeikommissar Im Sinne einer bürgerfreundlichen Polizei werden wir im Günther Dietrich Bereich der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd als Bezirks- beamte eingesetzt. Unsere Aufgaben bestehen in erster Linie Ich betreue die darin, Ansprechpartner für die Bevölkerung wie auch die Gemeinden Linden, örtlichen Mandatsträger zu sein und Wünsche und Anträge Krickenbach und der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und weiterzuleiten Queidersbach. wie auch bei Bedarf an den Sitzungen der Ortsgemeinderäte

Sie erreichen mich bei teilzunehmen. eiwillige F der Polizeiinspektion 2 Darüber hinaus besuchen wir mehrmals jährlich die einzelnen r unter der Telefon-Nr. 06 31/3 69 22 21 oder im Rah- Gemeinden mit unserem Sicherheitsmobil und beraten Sie zu men der nachfolgend aufgeführten Sprechstunden spezifischen Themenbereichen, wie zum Beispiel Gebäude- in den Gemeinden: sicherung, Fahrradsicherheit, Schutz im Alter u. a. Wann wir - montags 9.30-12.00 Uhr im Rathaus der Ortsge- mit dem Sicherheitsmobil Ihre Gemeinde besuchen, entneh- meinde Queidersbach (Tel. 0 63 71/24 10) men Sie bitte dem Veranstaltungskalender des Amtsblattes. - dienstags 10.00-12.00 Uhr im Rathaus der Ortsge- meinde Linden (Tel. 0 63 07/3 38)

- donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr in der VG-Ver- „Wir wollen, daß Sie in der Westpfalz sicher leben.“ olizei · F waltung KL-Süd (Tel. 06 31/2 01 61 33) Ihre Bezirksbeamten

In den Gemeinden erfolgen Sprechstunden auch P nach telefonischen Vereinbarungen. Günther Dietrich und Wolfgang Lesmeister

Freiwillige Feuerwehr

Bezeichnung Anschrift Telefon Feuerwehr Verbandsgemeinde Wehrleiter der Verbandsgemeinde: . .Berthold Mang ...... Bergstr. 22, 67706 Krickenbach ...... 0 63 07/65 55 Stellvertreter: ...... Anton Joas, ...... Schmalenberger Str. 14, 67707 Schopp, Tel. 0 63 07/62 42 Feuerwehr Krickenbach ...... Feuerwehrhaus: ...... Lindener Str. 2a ...... 0 63 07/73 78 Wehrführer: ...... Diederich Mathias ...... Bohlenhof 1, Krickenbach ...... 0 63 07/73 28 Stellvertreter: ...... Wagner Gunter ...... Hauptstr. 15, Krickenbach, ...... 0 63 07/60 06 Feuerwehr Linden ...... Feuerwehrhaus: ...... Bergstr. 10 ...... 0 63 07/63 20 Wehrführer: ...... Stölp Boris ...... Flürchenstr. 12, Linden ...... 0 63 07/61 63 Stellvertreter: ...... Nauerz Ingo ...... Hauptstr. 79, Linden ...... 0 63 71/6 33 74 Feuerwehr Queidersbach ...... Feuerwehrhaus: ...... Auf der Heide 5 ...... 0 63 71/1 77 88 Wehrführer: ...... Epp Fritz ...... J.-Kunrad-Str. 1, Queidersbach ...... 0 63 71/1 48 28 Stellvertreter: ...... Lutz Roland ...... Schulstr. 24a, Queidersbach ...... 0 63 71/1 83 74 Feuerwehr Schopp ...... Feuerwehrhaus: ...... Friedhofstr. 6 ...... 0 63 07/71 39 Modem/Fax: . . . . .0 63 07/2 67 Wehrführer ...... Joas Anton ...... Schmalenberger Str. 14, Schopp ...... 0 63 07/62 42 Stellvertreter: ...... Engel Markus ...... Waldstr. 47, Schopp ...... 0 63 07/64 47 Feuerwehr Stelzenberg ...... Feuerwehrhaus ...... Lindenstr. 1 ...... 0 63 06/25 00 Wehrführer: ...... Klein Martin ...... Lindenstr. 19, Stelzenberg ...... 0 63 06/61 01 Stellvertreter: ...... Stadler Jochen ...... Stolzenburgstr. 13, Stelzenberg ...... 0 63 06/22 96 Feuerwehr Trippstadt ...... Feuerwehrhaus ...... Landauer Weg 11 ...... 0 63 06/20 62 Wehrführer: ...... Schmalenberger Erich ...... Hauptstr. 133, Trippstadt ...... 0 63 06/24 78 Stellvertreter: ...... Dillenkofer Horst ...... Am Hohenrech 10, Trippstadt, ...... 0 63 06/64 30 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:09 Uhr Seite 26

26

Wenn’s um die Ausführung Ihrer AUSSENANLAGE geht – fragen Sie den Fachmann HENRY MING

Garten-, Landschafts- 67706 Krickenbach und Mühlstraße 9 Tiefbau Tel. und Fax 0 63 07/71 98 GmbH 67705 Stelzenberg · Römerweg 70, Tel. 0 63 06/29 25, Fax 0 63 06/5 66

ARCHITEKTURBÜRO Qualität – Frische – Vielfalt JUTTA BILLENSTEIN Herbert Brügel Bäckerei – Konditorei – Lebensmittel ARCHITEKTUR 67706 Krickenbach, Lindener Str. 1, Tel. 0 63 07 / 60 52 – Hochbau Öffn.-Zeiten: Mo.–Fr.: 6.00 Uhr – 12.00 Uhr – Solararchitektur 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Sa. 6.00 Uhr – 12.00 Uhr – Ökologisches Bauen – Hotelbau – Innenausbau

GUTACHTEN – Grundstücks- und Hauptstra§e 14 - 67707 Shop Gebäudebewertung Kindermode Welschstraße 14 Jacob-Diehl-Straße 15 · 67659 Kaiserslautern Waldfischbach-Burg. Telefon: 06 31/370 38 60 · Telefax: 06 31/370 38 62 Telefon (0 63 33)41 35

nformationen von JetztJetzt imim Interessante I InternetInternetA bisZ finden Sie unter: weka-cityline.de

sie wollen bauen • kaufen • verkaufen http://www. mieten bzw. vermieten dann sind wir ihr zuverlässiger Partner wir beraten • vermitteln • planen • bauen schnell • zuverlässig • diskret

heidenkopfstraße 11 · 67705 trippstadt telefon 0 63 06/12 69 · telefax 0 63 06/62 14 Dr.-Ing. Klaus Hemmer Finanzierungen – Kapitalanlagen Büro für Planung, Statik Immobilien- und Kapitalmakler gem. und Produktentwicklung § 34 c GewO Sickingenstraße 11

Flurstraße 13 · D-67706 Krickenbach 66851 Queidersbach Tel.: 0 6307/99 30 46 · Fax 0 63 07/99 30 47 Telefon 0 63 71/6 32 04 · Fax 6 43 78 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:10 Uhr Seite 27

27 Forstdienststellen

Bezeichnung Anschrift Telefon Forstamt Johanniskreuz ...... 67705 Trippstadt-Johanniskreuz ...... 0 63 06/92 10-0 Revier Steinberg H. Zintl ...... 0 63 06/12 13 Revier Neuhof H. Jung ...... 0 63 06/12 51 Revier Aschbacherwald H. Kindelberger ...... 0 63 06/21 59 Revier Moosalb H. Sattler ...... 0 63 33/6 44 86 Revier Speyerbrunn H. Baumgärtner ...... 0 63 06/63 04 Forstamt Landstuhl ...... Kaiserstraße 50, 66849 Landstuhl ...... 0 63 71/23 40 Revier Stempelberg ...... Forsthaus, 66851 Queidersbach ...... 0 63 07/3 25 Revier Horst H. Metz ...... Forsthaus, 67706 Stelzenberg ...... 0 63 06/3 62 Forstamt Waldfischbach-Burgalben ...... Hauptstr. 75, 67714 Waldfischbach-Burgalben . . . .0 63 33/25 47 Revier Schopp H. Franz ...... Im Kleinfeld 27, 67707 Schopp ...... 0 63 07/14 14 Forstliche Versuchsanstalt Rheinland-Pfalz ...... Hauptstr. 16, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/9 11-0

Versuchsgarten Antonihof arrämter

Sparkassen und Banken

Bezeichnung Geschäftsstelle Anschrift Telefon Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Krickenbach ...... Hauptstr. 1 ...... 0 63 07/3 08 chen · Pf Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Linden ...... Hauptstraße 19 ...... 0 63 07/2 95 Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Queidersbach ...... Hauptstraße 70a ...... 0 63 71/27 22 Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Schopp ...... Hauptstraße 10b ...... 0 63 07/18 82 Volksbank eG ...... Schopp ...... Hauptstraße 14 ...... 0 63 07/3 79 Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Stelzenberg ...... Torweg 1 ...... 0 63 06/18 28 Kreissparkasse ...... Geschäftsstelle Trippstadt ...... Hauptstraße 36 ...... 0 63 06/12 62 Raiffeisenbank Westpfalz eG . . . . .Trippstadt ...... Hauptstraße 43 ...... 0 63 06/3 51

Kirchen und Pfarrämter

Bezeichnung Anschrift Telefon Kath. Pfarramt Queidersbach ...... Kirchenstr. 2, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/22 02 Pfarrer Joachim Bresky – Zuständig für die Ortsgemeinden: Queidersbach, Linden, Schopp, Krickenbach, Bann Kath. Pfarramt Trippstadt ...... Hauptstr. 22, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/25 32

Pfarrer Manfred Gönnheimer – Zuständig für die Ortsgemeinden: Trippstadt, Stelzenberg kassen · Banken Kir Prot. Pfarramt Trippstadt ...... Steiggasse 4, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 29 Pfarrer Wolfgang Jockers – Zuständig für die Ortsgemeinden: Trippstadt, Stelzenberg Prot. Pfarramt Schopp ...... Waldstr. 12, 67707 Schopp ...... 0 63 07/3 95

Pfarrer Wolfgang Hust – Zuständig für die Ortsgemeinden: Schopp, Krickenbach, Linden, Queidersbach Spar

Schulen in der Verbandsgemeinde

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Trippstadt – Schulbezirk: Trippstadt, Stelzenberg . . . .Steiggasse 5, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/16 05 Leiter: Jacob Michael ...... Newhamstr. 35, 67663 Kaiserslautern . . . . .06 31/2 95 33 Grundschule Linden – Schulbezirk: Linden ...... Schulstr. 7, 66851 Linden ...... 0 63 07/16 86 Leiter: Schädrich Dieter ...... Hessenlandstr. 11, 66851 Linden ...... 0 63 71/31 28 Grundschule Schopp – Schulbezirk: Schopp, Krickenbach ...... Hauptstr. 11a, 67707 Schopp ...... 0 63 07/3 89 Leiter: Meyer Dietmar ...... Neue Straße 3, 67707 Schopp ...... 0 63 07/12 71 Grundschule Queidersbach – Schulbezirk: Queidersbach ...... Schulstr. 3, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 48 37 Leiter: Müller Gerhard ...... Hauptstr. 16, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 53 53 Regionale Schule und Hauptschule ...... Jahnstr. 23a, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/37 62 Leiter: Sahm Norbert ...... Eckstr. 14, 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/36 14 Sonderschulen, berufsbildende Schulen, weiterführende Schulen, Fachhochschulen und Universität befinden sich in der Stadt Kaiserslautern und Landstuhl *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:11 Uhr Seite 28

28 Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Kath. Kindergärten: Kath. Kindergarten Krickenbach ...... Bergstr. 5, 67706 Krickenbach ...... 0 63 07/15 94 Kath. Kindergarten Linden ...... Rosenstr. 32, 66851 Linden ...... 0 63 07/17 58 Kath. Kindergarten Queidersbach ...... Pirminiusstr. 8, 66851 Queidersbach ...... 0 63 07/1 82 10 Kath. Kindergarten St. Josef Trippstadt ...... Steiggasse 12, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/22 30 Gemeinde-Kindergarten Trippstadt ...... Hauptstr. 32, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/65 03 Protestantische Kindergärten: Prot. Kindertagesstätte Schopp ...... Kirchweg 2, 67707 Schopp ...... 0 63 07/61 51 Prot. Kindergarten Stelzenberg ...... Am Hirtenacker 3, 67705 Stelzenberg ...... 0 63 06/28 15

Gesundheitswesen · Krankenhäuser

Name Fachrichtung Anschrift Telefon Krankenhäuser Westpfalz-Klinikum ...... Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern . . . . .06 31/20 30 St. Johannis-Krankenhaus ...... Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl ...... 0 63 71/8 40 Kliniken Klinik Kessler-Handorn ...... Frauenklinik, Entbindungen .Parkstr. 58, 67655 Kaiserslautern ...... 06 31/3 17 30 Lutrina-Klinik ...... Chirurgie und Urologie . . . . .Karl-Marx-Str. 33, 67655 Kaiserslautern ...... 06 31/3 63 50 Medizinisches Zentrum ...... Lutrinastr. 27, 67655 Kaiserslautern ...... 06 31/36 34-2 81

Ärzte und Apotheken in den Ortsgemeinden gärten · Gesundheitswesen

Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte: Philip Ritz ...... Krickenbacher Str. 25 . .66851 Linden ...... 0 63 07/69 28 Dr. Michael Gebhardt ...... Jakobstr. 11, ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/91 20 78

Kinder Horst Landau ...... Julius-Konrad-Str. 13 . .66851 Queidersbach ...... 0 63 71/9 25 50 Dr. med. Edeltraud Miller-Pfeil ...... Hauptstr. 95 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 69 69 Dr. med. Dieter Pfeil ...... Hauptstr. 95, ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 69 69 Dr. Hans Heinemann ...... Hauptstr. 5 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/3 27 Dr. Lothar Wildmoser ...... Neue Str. 11 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/73 54 Gemeinschaftspraxis Dr. Heyer/Dr. Kliegel-Fischer . .Hauptstr. 69 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/12 06 Martin Odaischi ...... Kaiserslautererstr. 7 . . . 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/5 10 Zahnärzte: Dr. Friedrich Wolf ...... Hauptstr. 60 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 21 18 Volker Zinßmeister ...... Jahnstr. 4 ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/1 51 61 Dr. Eva Alt ...... Hauptstr. 52 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/5 36 Dr. Uwe Müller ...... Hauptstr. 36 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/99 32 20 Hebammen Ilse Zimmermann ...... Bogenstr. 9 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/3 52 Apotheken Höhen-Apotheke A. Walter ...... Hauptstr. 43a, ...... 66851 Queidersbach ...... 0 63 71/33 24 Eichen-Apotheke R. Kramer ...... Hauptstr. 8a ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/12 37 Kur-Apotheke H. Rembe ...... Auf der Heide 4 ...... 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/13 33

Seniorenheim

Bezeichnung Anschrift Telefon Wohnstift Trippstadt ...... Am Judenhübel 2, 67705 Trippstadt ...... 0 63 06/8 20 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:12 Uhr Seite 29

29 Vereine und Verbände im Bereich der Verbandsgemeinde Kaiserslautern Süd

Verein Ansprechpartner Adresse PLZ, Ort Telefon/priv Telefon/berufl. Verbandsgemeinschaft Kaiserslautern Süd CDU-Gemeindeverband ...... Hans Baque ...... Rosenstr. 24 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/69 00 Dt.-Amerikanischer Freundeskreis . . .Sieglinde Freeman . .Hauptstr. 60 . . . . .67705 Trippstadt . . . .0 63 06/5 53 Dt.-Amerikanischer Freundeskreis . . .Luzy Sterz ...... Brunnenweg 16 . . .67705 Trippstadt . . . .0 63 06/20 80 FWG-Gemeindeverband ...... Uwe Unnold ...... Am Weiherwäldchen 266851 Linden ...... 0 63 07/71 43 Sängergruppe Karlstal ...... Horst Schwartz . . . .Krickenbacherstr. 63 66851 Linden ...... 0 63 07/16 78 Skulpturenweg Rheinland-Pfalz e. V. Prof. Dr.-Ing...... D. Wüstenberg . . . . .Postfach 30 49 . . .67653 Kaiserslautern SPD-Gemeindeverband ...... Dr. Petra Heid ...... Karlstalstr. 9 . . . . .67707 Schopp ...... 0 63 07/74 33 Verband alleinerziehender Mütter

und Väter ...... Karin Fiebig ...... Stolzenburgstr. 26 .67705 Stelzenberg . .0 63 06/99 36 66 erbände Werbegemeinschaft KL-Süd ...... Peter Horten ...... Hauptstr. 141 . . . .67705 Trippstadt . . . .0 63 06/4 57 V Verein Ansprechpartner Adresse PLZ, Ort Telefon/priv Krickenbach 1. FCK-Fanclub e. V...... Werner Bohl ...... Hauptstr. 5 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/5 36 CDU-Ortsverband ...... Bernhard Arnold ...... Bergstr. 23 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/12 76

Elterninitative ...... Christine Gundall ...... Dingelbachstr. 12 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/72 10 eine · Freunde der Feuerwehr ...... Klaus Mattler ...... Hirtenbachstr. 15 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/99 31 34 er Fußball-Sportverein e. V...... Allwin Vollmer ...... Talstr. 6 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/61 77 Fußballförderverein des FSV ...... Klaus Stumpf ...... Heidenhügelstr. 27 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/12 93 V FWG-Ortsgruppe ...... Reinhard Kafitz ...... Ringstr. 19 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/99 39 41 Jugendinitiative ...... Marco Zimmer ...... Hauptstr. 2 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/99 35 00 JUSO-AG ...... Marco Zimmer ...... Hauptstr. 2 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/99 35 00 Kath. Frauengemeinschaft ...... Renate Unnold ...... Heidenhügelstr. 12 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/15 30 Kath. Kirchenchor ...... Günter Schön ...... Haberfeldstr. 13 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/62 53 Kath. Krankenpflegeverein ...... Renate Unnold ...... Heidenhügelstr. 12 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/15 30 MGV „Liederkranz“ 1919 e. V...... Horst Markus ...... Turnstr. 15 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/15 39 Mini-Club ...... Anne Guth ...... Ringstr. 7 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/63 40 Prot. Kirchenchor ...... Erwin Mang ...... Haberfeldstr. 2 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/64 73 Seniorengemeinschaft ...... Hilde Bessei ...... Haberfeldstr. 7 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/73 31 SPD-Ortsverein ...... Dr. Gerhard Schmidt . . . .Görzbornstr. 5 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/993055 Tennisclub e. V...... Oskar Mänges ...... Bergstr. 9a ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/73 59 VDK-Ortsgruppe ...... Kurt Burkhard ...... Steinhügelstr. 3 ...... 67706 Krickenbach . . . .0 63 07/66 04 Linden Brieftaubenverein „Leb Wohl“ ...... Leo Erker ...... Gartenstr. 15 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/62 35 CDU-Ortsverband ...... Werner Scheerer ...... Flürchenstr. 13 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/72 77 Chorgemeinschaft Sieglinde und Horst Schwartz ...... Krickenbacher Str. 63 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/16 78 FC-Bayern-Fan-Club ...... Thomas Brämer ...... Pirminiusstr. 5 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 69 01 FCK-Fan-Club „Linnener Gellerriewe Helmut Schmalenberger .Talstr. 2 ...... 66851 Horbach ...... 0 63 33/6 31 60 Fußballverein 1931 e. V...... Thomas Jost ...... Wiesenstr. 7 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/64 91 FV-Freizeitabteilung ...... Hans-Werner Morsch . . .Fichtenstr. 4 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 71 34 FV-Turnabteilung ...... Elfie und Kurt Becker . . . .Hirtenstr. 18 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/993003 FV-Wanderabteilung ...... Ernst Jung ...... Am Weiherwäldchen 4 . . . . .66851 Linden ...... 0 63 07/5 90 FWG-Ortsgruppe ...... Sigrid Stein ...... Gartenstr. 8b ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/14 11 Junge Union ...... Matthias Lutz ...... Hauptstr. 63 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/65 20 Kath. Frauenvereinigung ...... Hannelore Mathieu . . . . .Hintere Weiherstr. 2 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/67 89 Kath. Krankenpflegeverein ...... Pfarrer Bresky ...... Bergstr. 9 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/60 25 Musikverein 1928 e. V...... Werner Hauck ...... Krickenbacher Str. 19 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/12 88 MV-Theater ...... Elke Rothdiener ...... Sonnenstr. 3 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/73 73 Radsportverein 1906 e. V...... Franz Schmitt ...... Am Weiherwäldchen 3 . . . . .66851 Linden ...... 0 63 07/17 34 Schäferhundeverein ...... Günther Baque ...... Schulstr. 5 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/13 24 Seniorenkreis ...... Jeannette Unnold ...... Hintere Weiherstr. 6 ...... 66851Linden ...... 0 63 0 7/2 04 SPD-Ortsverein ...... Bernhard Arnold ...... Hirtenstr. 1 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/69 01 VdK-Ortsgruppe ...... Edmund Leis ...... Flürchenstr. 3 ...... 66851 Linden ...... 0 63 07/67 28 Queidersbach Audi-Coupe-Club e.V...... Ruppert Klingel ...... Auf der Heide 34 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 78 51 Bürgerhilfsvereinigung ...... Manfred Schmidt ...... Schulstr. 7 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 47 74 CDU-Ortsverband ...... Karl Ritterböck ...... Hauptstr. 100 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 47 62 DRK-Ortsverein ...... Hermann Scherer ...... Marktstr. 12 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 51 38 Dt. Herz-Kreislauf-Hilfe e. V...... Manfred Stefan Schmitt .Mittelfeldstr. 5 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 79 97 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:13 Uhr Seite 30

30

Verein Ansprechpartner Adresse PLZ, Ort Telefon/priv Elisabethenverein ...... Pfarrer Bresky ...... Kirchstr. 2 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/22 02 Fanfarenzug Sickinger Landsknechte Paul Klingel ...... Schützenstr. 8 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 01 44 FC-Tennisabteilung...... Walter Bold ...... Auf der Heide 14...... 66851 Queidersbach. . . 0 63 71/1 76 25 FC-Tischtennisabteilung ...... Herbert Stumpf ...... Brunnenstr. 1 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 38 68 FCK-Fan-Club ...... Martin Lutz ...... Petersbergstr. 21 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/9173 30 Flugsportverein ...... Walter Wiehn ...... Hauptstr. 84 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 21 14 Förderkreis „Heimatmuseum“ e.V. . . .Alois Schmitt ...... Hauptstr. 33 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 82 98 Förderkreis „Familienfreundliches Queidersbach ...... Alois Stumpf ...... Kirchstr. 11 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 81 63 Freunde der Feuerwehr e. V...... Hans Hermann Leis . . . . .Hauptstr. 66 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 76 09 Fußballclub 1932 e. V...... Alfred Becker ...... Barbarossastr. 48 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/9 22 10 FWG-Ortsgruppe ...... Alois Schmitt ...... Hauptstr. 33 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 82 98 Heimat- und Kulturverein ...... Dieter Tschiskale ...... Blumenstr. 13 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 61 69 Heimat- und Kulturverein - Theatergruppe ...... Gerhard Fols ...... Langentalstr. 6 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 28 14

erbände Heimat- und Kulturverein - Wandergruppe ...... Hermann Rinder ...... Waldstr. 8a ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/32 52

V Heimat- und Kulturverein - Trachtentanzgruppe ...... Volker Schaaf ...... Klosterstr. 18 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 37 30 Judo-Club Westpfalz e. V...... Bodo Hoffmann ...... Hainstr. 4 ...... 66882 Hütschenhausen .0 63 72/21 16 Jugendclub „Queidersbacher Riewe” .Albrecht Brewi ...... Steigstr. 34 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 22 93 Kath. Frauengemeinschaft ...... Irene Folz ...... Barbarossastr. 21 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/36 08

eine · Kath. Kirchenchor ...... Inge Huber ...... Dellfeldstr. 2a ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/34 33 Kath. Arbeitnehmerbewegung e. V. . .August Wilhelm ...... Hauptstr. 14a ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 81/1 21 46 er Kleintierzuchtverein P62 ...... Karl Stumpf ...... Weselbergstr. 25 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 37 53 MGV „Concordia“ 1886 e. V...... Arthur Koch ...... Hauptstr. 72 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 23 39 V Modellbaugruppe „Sickinger Höhe“ .Bernd König ...... Lärchenstr. 16 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 28 10 Motorsportclub e. V...... Werner Rinder ...... Schützenstr. 14 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 45 43 Obst- und Gartenbauverein e. V. . . . .Ludwig Klug ...... Steigstr. 26 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 83 92 Opel-Sport-Club e. V...... Andreas Unnold ...... Auf der Heide 17a ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/38 26 Radfahrverein Sport 1919 e. V...... Dieter Korb ...... Marktstr. 2 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/91 56 63 Reit- und Fahrverein ...... Rosel Richtscheid-Becker Hauptstr. 42 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/6 39 13 Seniorenkreis der Pfarrgemeinde Queidersbach ...... Hedwig Leile ...... Kreuzstr. 36 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 28 98 Ski- und Rodelclub ...... Reiner Bandner ...... Poststr. 2 ...... 66919 . . . . .0 63 33/6 00 10 SPD-Ortsverband ...... Walter Wiehn ...... Hauptstr. 84 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 21 14 Schützengilde 1955 e. V...... Ludwig Schmitt ...... Kirchstr. 18 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/1 25 37 VdK-Ortsgruppe e. V...... Lutzi Lutz ...... Waldstr. 33 ...... 66851 Queidersbach . . .0 63 71/22 88 Schopp Anglergemeinschaft Pulverweiher . . .Bernd Mayer ...... Bahnhofstr. 21 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/9 90 26 CDU-Ortsverband ...... Aloys Edrich ...... Karlstalstr. 5 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/60 55 Feuerwehrverein e. V...... Klaus Nahlenz ...... Zum Rotbrunnen 17 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/63 55 Fußballförderverein e. V...... Walter Stahl ...... Buchenstr. 1 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/14 46 FWG-Ortsgruppe ...... Albert Höbel ...... Eckstr. 5 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/2 13 Gospel Chor ...... Wolfgang Opp ...... Eckstr. 4 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/64 80 Heimat- und Verkehrsverein ...... Karl Oster ...... Hauptstr. 63 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/16 25 Kath. Bildungswerk ...... Doris Rusch ...... Eichenstr. 17 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/60 39 Krabbelgruppe ...... Sabine Weismann ...... Karlstalstr. 3 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/17 52 MGV „Liederkranz“ e. V...... Erich Gärtner ...... Eichenstr. 3 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/17 87 Musikkapelle im MGV ...... Walter Rusch ...... Eichenstr. 17 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/60 39 Obst- und Gartenbauverein e. V. . . . .Mang Werner ...... Karlstal Bahnhof ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/3 32 Radfahrverein 1921 e. V...... Kurt Littig ...... Karlstalstr. 8 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/2 33 Schnoogeclub e. V...... Christian Gärtner ...... Eichenstr. 3 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/17 87 Schützenverein e. V...... Siegfried Stoszus ...... Waldstr. 20 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/15 16 Seniorengemeinschaft ...... Marianne Fath ...... Waldstr. 27 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/12 09 SPD-Ortsverein ...... Dr. Petra Heid ...... Karlstalstr. 9 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/74 33 Sportverein 1921 e. V...... Lutz Stichler ...... Lärchenstr. 3 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/16 75 Tennisclub Eichwald im SV Schopp . .Günter Dettmann ...... Eugen-Hertel-Str. 25 ...... 67657 Kaiserslautern . .06 31/4 47 12 Touristenfreunde e. V...... Hans-Ludwig Müller . . . .Merianstr. 13 ...... 67657 Kaiserslautern . .06 31/7 05 16 VdK-Ortsverband ...... Albert Höbel ...... Eckstr. 5 ...... 67707 Schopp ...... 0 63 07/2 13 Verein für dt. Schäferhunde ...... Jean-Cl. Dieffenthaler . . .Rehweilerweg 2 ...... 66879 Stelzenberg Bündnis 90/DIE GRÜNEN ...... Carola Pfreundt ...... Torweg 40 ...... 67705 Stelzenberg . . . .0 63 06/26 38 CDU-Ortsverband ...... Joachim Stein ...... Hauptstr. 18 ...... 67705 Stelzenberg . . . .0 63 06/26 30 Feuerwehrförderverein e. V...... Ottmar Junker ...... Stolzenburgstr. 2 ...... 67705 Stelzenberg . . . .0 63 06/5 16 FWG-Ortsgruppe ...... Klaus Huber ...... Trippstadter Str. 16a ...... 67705 Stelzenberg . . . .0 63 06/17 84 Gesangverein 1867 e. V...... Günter Bläsi ...... Hauptstr. 48 ...... 67705 Stelzenberg . . . .0 63 06/5 15 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:14 Uhr Seite 31

31

Verein Ansprechpartner Adresse PLZ, Ort Telefon/priv Krankenpflegeverein ...... Johanna Walther ...... Ringstr. 2 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/18 93 Landfrauenverein e. V...... Elfriede Wagner ...... Lindenstr. 14 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/29 48 Obst- und Gartenbauverein ...... Herbert Schäfer ...... Hauptstr. 22 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/22 45 Radfahrverein 1909 e. V...... Josef Bernecker ...... Hauptstr. 56 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/29 87 Senioren-Gymnastikgruppe ...... Hildegard Neuheisel ...... Am Moosberg 5 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/22 04 Seniorengruppe ...... Anni Groh ...... Trippstadter Str. 17 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/17 72 SPD-Ortsverein ...... Norbert Wittig ...... Torweg 10 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/14 40 Turnverein 1894 e. V...... Norbert Linn ...... Trippstadter Str. 2 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/26 61 Turnverein Breitensport ...... Christel Reh ...... Hauptstr. 14a ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/18 26 Turnverein Handball ...... Klaus Brenk ...... Trippstadter Str. 5 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/15 89 Turnverein Karate ...... Klaus Kneuse ...... Stockacker 9 ...... 67705 Trippstadt Turnverein Tennis ...... Anja Polczyk ...... Trippstadter Str. 10 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/27 70 Turnverein Theater ...... Andreas Jörg ...... Trippstadter Str. 47 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/72 00 Turnverein Tischtennis ...... Norbert Westrich ...... Heidenkopfstr. 12 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/64 73 atung Turnverein Volleyball ...... Hartwig Rheinhardt ...... An Hohen Rech 11 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/22 40 Verkehrsverein e. V...... Stefan Schnepel ...... Stolzenburgstr. 1 ...... 67705 Stelzenberg .0 63 06/70 88 Trippstadt 1. Tennisclub e. V...... Klaus Glahn ...... Wasseräcker 1 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/24 05 allber Angelsportverein Karlstal e. V...... Werner Algajer ...... Am Nabenberg 3 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/22 11 CDU-Ortsverband ...... Hans Längin ...... Hauptstr. 150 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/21 69 Ev. Kirchen- und Posaunenchor ...... Dieter Lang ...... Am Mandelteich 3 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/28 09 Frauen-Handarbeitskreis ...... Frau Grill ...... Am Nabenberg 14 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/17 86 Fremdenverkehrsverein e. V...... Helmer Christmann ...... Heidenkopfstr. 5 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/3 54 FWG-Ortsgruppe ...... Kurt Scharmann ...... Stockäcker 24 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/60 75 Männergesangsverein 1883 e. V...... Josef Cussnik ...... Am Hochgericht 1a ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/22 23 Musikkapelle 1927 e. V...... Hermann Bernhart ...... Neuhof 11 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/18 51 Pfälzerwaldverein 1969 ...... Karl-Ludwig Rauth ...... Friedhofstr. 6 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/18 50 Schützenverein e. V...... Hans-Jürgen Lamm ...... Hauptstr. 106a ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/60 19 Senegalhilfe-Verein ...... Doris Racke ...... Hauptstr. 93 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/29 17 Seniorengruppe ...... Otto Hartmann ...... Ringstr. 9 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/21 75 Seniorenkreis der Pfarrgemeinde . . . . .Adelheid Reyer ...... Bartelsberg 12b ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/4 94 SPD-Ortsverein ...... Dieter Veit ...... Ringstr. 17 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/24 58 Stadtmission Kaiserslautern ...... Ulrich Streeb ...... Friedhofstr. 1 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/9 21 60 TSG-Boule-Spielegemeinschaft ...... Dieter Fass ...... Gutenbrunnen 5 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/12 65 TSG 04 Volleyballabteilung ...... Rolf Litzenberger ...... Kaiserslauterer Str. 3 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/66 00 Turn- und Sportgemeinde 04 e. V. . . . .Uwe Wunn ...... Bogenstr. 22 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/62 82 Turnverein 1962 e. V...... Klaus-Peter Eichhorn ...... Hasengasse 14 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/3 49 TV-Gospelchor ...... Gertrud u. Hans Kallenbach Heidenkopfstr. 26 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/18 34 TV-Kinderturnen ...... Gerti Eichhorn ...... Hasengasse 14 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/3 49 TV-Lauftreff ...... Erika Fritzinger ...... Kaiserslauterer Str. 20 . . . . .67705 Trippstadt . . .0 63 06/15 24

TV-Leichtathletik ...... Georg Sommer ...... Stockacker 19 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/18 70 erbände · Umwelt- und Abf TV-Männerturnen ...... Alfons Fritzinger ...... Kaiserslauterer Str. 20 . . . . .67705 Trippstadt . . .0 63 06/15 24 TV-Theater ...... Willi Hölzle ...... Hauptstr. 92 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/23 38 V TV-Schwimmen ...... Rosemary Celim ...... Hauptstr. 126 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/62 71 TV-Tanzgruppen ...... Martina Voiciuc ...... Hauptstr. 21 ...... 67705 Trippstadt . . .0 63 06/36 4517 Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. Christian Pfaff ...... Ringstr. 19 ...... 67716 . .0 63 33/6 31 48 eine ·

Umwelt- und Abfallberatung er V Wichtige Umwelt-Tips sowie Müllabfuhrtermine enthält die Abfallberatung am Umwelttelefon Broschüre „Mülltips“, die bei der Verbandsgemeinde Kaiserslau- Telefon 06 31/71 05-4 08, -3 19, -4 60 . . . . .Zimmer 214/215 tern-Süd, Tel.-Nr. 06 31/2 01 61-0, angefordert werden kann. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Oder: Wenden Sie sich an unser Abfallentsorgungs-Team bei Montag-Mittwoch 8.00-12.00, 13.30-16.00 Uhr der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, Donnerstag 8.00-12.00, 13.30-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Haushaltsabfall Telefon 06 31/71 05-4 35, -3 29, -4 33 . . . . .Zimmer 205/209 Wertstoffhof an der Deponie Kapiteltal Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen (z. B. Gewerbe, Zweckverband Abfallwirtschaft Kaiserslautern, Krankenhäuser, Heime) Deponie Kapiteltal, Ortsgemeinde Telefon 06 31/71 05-3 37, -4 05 ...... Zimmer 206/209 (an der B 40 zwischen Kaiserslautern und Mehlingen) Problemabfälle/Sonderabfälle Telefon 06 31/34 11 70 Telefon 06 31/71 05-3 32 ...... Zimmer 216 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Autowracks/unerlaubte Abfallablagerungen Dienstag bis Donnerstag 8.00-12.00, 13.00-16.00 Uhr Telefon 06 31/71 05-3 88 Freitag 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr Zimmer 208 Samstag 8.00-12.00 Uhr Per Telefax erreichen Sie uns unter 06 31/71 05-4 49. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:15 Uhr Seite 32

32

Sammelstellen für Glas Batteriesammelcontainer Verbandsgemeinde Kaiserslautern Süd Verbandsgemeinde Kaiserslautern Süd Finsterbrunnertal: Naturfreundehaus Kaiserslautern: Verbandsgemeindeverwaltung Johanniskreuz: Gasthaus Braband Krickenbach: Gemeindehaus Krickenbach: Gemeindeverwaltung, Wiegehäuschen Queidersbach: Hauptschule Langensohl: Am Nabenberg Linden: Regenrückhaltebecken Grünabfall-Sammelstellen Queidersbach: Ecke Bach-/Bruchstraße, Fahrzeughalle, Queidersbach: L 363, An der Kläranlage Auf der Heide, Hauptschule Jahnstraße Schopp: Im Kobertal Schopp: Waldparkplatz, Friedhofstraße Stelzenberg: Schmelzerhalde, Hüttentalstraße Stelzenberg: Lindenstraße, Römerweg, Wendehammer Trippstadt: ehem. Müllkippe, Ortsausgang Richtung Trippstadt: Dorfplatz, Wohnstift, Am Taubenplatz, Gasthaus Antonihof Dengel, Sägmühle, Aschbacherhof atung

Notruftafel allber

Notrufe Hilfsdienste Polizei ...... 1 10 Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06 31/36 90 Bezirksbeamte der Polizeiinspektion 2 Krebsnachsorgeberatung ...... 0 63 71/1 92 22 Herr Lesmeister ...... 06 31/3 69-22 29 Telefonseelsorge - rund um die Uhr - Herr Dietrich ...... 06 31/3 69-22 21 gebührenfrei - vertraulich ...... 0800/111 0 111 bei Nichterreichbarkeit: und ...... 0800/111 0 222 Polizeiwache ...... 06 31/3 69-22 50 Telefonseelsorge - Kinder- u. Jugendtelefon . .08 00/111 0 333 (1500-1900 mo.-fr.) Feuerwehr ...... 1 12 Multiple Sklerose Förderer Kreis e. V. DRK Kaiserslautern ...... 06 31/1 92 22 Deutsche Multiple Sklerose-Gesellschaft .06 31/3 70 30 81 Giftnotrufzentrale ...... 0 68 41/1 62 25 Schneider Ralf ...... 0 63 07/17 73 Rettungshubschrauber: Gisela Frank, Tag und Nacht erreichbar . .06 31/2 87 59 Standort Ludwigshafen ...... 06 21/57 33 03 Psychosozialer Dienst, Beratung für 06 21/57 33 04 Hörgeschädigte im Arbeitsleben ...... 06 31/3 66 18-21 Standort Saarbrücken ...... 06 81/6 55 52 DRK - Ambulantes Hilfe-Zentrum Pflegedienst ...... 0 63 71/91 25 43 Pflegenotruf ...... 01 61/1 60 73 12

Betreuungsvereine Beratung über Betreuungsgesetz, Vormundschaft, Pflege- schaft:

uftafel · Umwelt- und Abf Rufbereitschaft für Notfälle - DRK-Zentrum Landstuhl, Herr Schwarz, Tel. 0 63 71/9 21 50 Wasserversorgung - Der Betriebshof des Wasserwerks in zu den üblichen Dienstzeiten Schopp ist von montags bis freitags von 7.00 und 15.30 Uhr - Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband, H. Ulrich, Tel. 0 63 71/1 67 unter der Telefon-Nr. 0 63 07/71 60 zu erreichen. Außerhalb 87, oder H. Buchmann, Tel. 0 63 71/6 23 64 Notr dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst unter der Telefon-Nr. - Betreuungsverein der Behindertenhilfe Westpfalz e. V., Am 0 63 07/62 38 erreichbar. Rothenborn, 66849 Landstuhl, Tel. 0 63 71/93 43 69, Abwasserbeseitigung – Der Betriebshof des Kanalwerks in Fax: 0 63 71/93 43 68, Ansprechpartn.: Andrea Grünewald Trippstadt ist ständig unter Tel. 0 63 06/61 51 erreichbar.

Stromversorgung Krickenbach ...... 0 63 07/99 30 55 Ökumenische Sozialstation Westpfalz e. V. Stelzenberg ...... 0 63 06/3 07 Ambulante Krankenversorgung, Pflegehilfe und hauswirt- Pfalzwerke Weselberg . . . .0 63 33/99 11-0 schaftliche Versorgung: Pflegedienstleitung/oder rufbereite Pfalzwerke . . . . .0 63 01/94 86 Schwester: Tel. 0 63 71/6 21 77, jederzeit erreichbar. Pfalzwerke Landstuhl . . . . .0 63 71/92 74 10 Geschäftsstelle: montags bis freitags: 8.30 bis 16.00 Uhr, Pfalzwerke AG Energieversorgung: Bezirksstelle Otterbach . . . Tel. 0 63 71/1 77 98. In Notfällen wenden Sie sich bitte 0 63 01/70 52 11 immer an Ihren Hausarzt oder den Notarzt! Gas Notrufnummer der Gasanstalt Kaiserslautern AG ...... 01 30/84 56 78

Notfalldienst Den aktuellen Arzt- und Zahnarztnotfalldienst und die Rufbereitschaft für Waldbrände Dienstbereitschaft der Apotheken entnehmen Sie bitte dem Forstamt Johanniskreuz ...... Tel. 0 63 06/22 28 wöchentlich erscheinenden Amtsblatt der Verbandsgemeinde. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:17 Uhr Seite 34

Unterkunftsverzeichnis der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 1999 Hotels - Gasthäuser - Pensionen Preise pro Zimmer für Überanchtung mit Frühstück (inkl. MwSt. und Bedienung) von DM … bis DM … Name Anschrift, Straße PLZ Vor- Telefon Fax Zimmer mit Zimmer mit Zimmer mit wahl Dusche/Bad Dusche oder Bad fließend warm und

und WC kalt Wasser elefon (T), TV agungsräume f. … Pers. Zi. mit T Zuschlag HP/VP Zi. für Rollstuhlfahrer Haustiere Parkplatz (P), Garage (G) S = Schwimmbad P = Hallenbad, SA Sauna SO = Solarium Bettenzahl gesamt Betriebsart Restaurant mit … Plätzen …T EZ DZ EZ DZ EZ DZ Kindergerecht

66851 QUEIDERSBACH Info-Telefon 06 31/2 01 61 35 · Info-Fax 06 31/1 89 53

P Gästehaus Felsenkopf Zum Winterberg 12 66851 0 63 71 91 21 17 912118 30 ab 45 80-98 90 T,TV 70 P

H Sickinger Hof Hauptstr. 75 66851 0 63 71 93 30 933115 53 58-65 86-105 56-58 86 35-45 65-85 25/35 120 T,TV 250 PG

67707 SCHOPP Info-Telefon 06 31/2 01 61-35 ·Info-Fax 06 31/1 89 53

G Vatter P. Hauptstr. 9 67707 0 63 07 2 14 69 52 10 45-70 80-120 100 T,TV 120 P

67705 TRIPPSTADT Info-Telefon 0 63 06/15 29 · Info-Fax 0 63 06/15 29

H Braband** Johanniskreuz 4 67705 0 63 06 13 07 13 09 29 75-85 140-160 85-100 50-55 90 20/40 ● 300 T,TV 30 ● PG H,SW,SA,SO

G Geib Hauptstr. 34 67705 0 63 06 3 57 8 80 70 20/25 70 20 P

HG Gunst B. Hauptstr. 99a 67705 0 63 06 17 85 1785 20 40-50 80-95 40-45 TV ● P

HG Haus Gisela Hasengasse 30 67705 0 63 06 5 90 18 45-53 76-90 35-38 58-65 ● ● P

H Immenhof Bartelsberg 2 67705 0 63 06 3 09 60 57 120-180 35/55 45 T,TV 45 ● P

P Kramm Ringstr. 1 67705 9 21 50 92 15 20 20 40-50 70-75 ● T, TV ● P

HG Rathaus-Cafe Hauptstr. 49 67705 0 63 06 3 27 13 50 85 T ● P

G Waldgasthof Am Hochgericht 30, OT Langensohl 67705 0 63 06 3 82 3 82 24 40-45 80 12/22 170 120 ● P Kurmöglichk. ● H Waldhot. Johanniskreuz Trippstadter Str. 2, OT Johanniskreuz 67705 0 63 06 99 37 67 993767 46/58 35-50 80-100 35 70 15/25 200 50 P Busparkplatz G Waldsee Neuhof 8 67705 0 63 06 18 56 18 56 17 40 80 70 15-25 160 80 ● P

H Zum Schwan Kaiserslauterer Str. 4 67705 0 63 06 9 21 30 3 96 32 55-65 85-95 20 170 T,TV 120 ● P

Gästezimmer Preise pro Zimmer für Überanchtung mit Frühstück (inkl. MwSt. und Bedienung) von DM … bis DM … Name Anschrift, Straße PLZ Vor- Telefon Fax Zimmer mit Zimmer mit Zimmer mit wahl Dusche/Bad Dusche oder Bad fließend warm und und WC kalt Wasser elefon (T), TV agungsräume f. … Pers. Zi. mit T …T Zuschlag HP/VP Haustiere Parkplatz (P), Garage (G) S = Schwimmbad P = Hallenbad, SA Sauna SO = Solarium Bettenzahl gesamt Betriebsart EZ DZ EZ DZ EZ DZ Zi. für Rollstuhlfahrer Kindergerecht Restaurant mit … Plätzen

67706 KRICKENBACH Info-Telefon 06 31/1 89 53

PP Cannell R. Steinhügelstr. 43 67706 0 63 07 14 63 3 35 75 T, TV P

PP Wagner Hilde Heidenhübel 1 67706 0 63 07 14 45 5 60-70 30 50-60 P

67707 SCHOPP Info-Telefon 06 31/2 01 61-35 · Info-Fax 06 31/1 89 53

PP Röckel Heike Kleinfeld 39a 67707 0 63 07 41 94 41 94 2 60 P

67705 STELZENBERG Info-Telefon 06 31/2 01 61-35 · Info-Fax 06 31/1 89 53

PP Annawald Emmi Brunnengasse 4 67705 0 63 06 18 66 4 50 P

PP Brenk Klaus Trippstadter Str. 5 67705 0 63 06 15 89 4 25-30 45-60 P

PP Jörg Gertrud Torweg 17 67705 0 63 06 3 23 7 25 45-50 P

PP Stegner Hermann Römerweg 128 67705 0 63 06 12 94 6 40-50 ●

PP Weber Karl Torweg 15 67705 0 63 06 15 49 4 25 45 P

67705 TRIPPSTADT Info-Telefon 0 63 06/15 29 · Info-Fax 0 63 06/15 29

PP Amberger Isolde Bogenstr. 35 67705 17 55 4 50-70 TV ● P

PP Brüstle Alma Hauptstr. 62 67705 0 63 06 4 80 3 30-35 50-60 P

PP Dechent Julitta Karlstalhaus 2 67705 0 63 06 27 23 5 25-30 50-60 ● ● P

PP Ecker Elsbeth Neuhof 28 67705 25 42 66 65 4 40 ● P SO

PP Fuchs Ilse Oberer Hammer 6 67705 0 63 06 23 83 4 50-60 P

PP Horwedel B. & H. Wilensteinerhof 1 67705 0 63 06 71 59 3 70 ● P

PP Kiefer Hermann Eisenhammerstr. 4, OT Langensohl 67705 0 63 06 70 93 3 25 50 ● ● P

PP Lang Gisela Hauptstr. 84 67705 0 63 06 22 15 3 22-25 40-45 ● ● P

PP Schmitt Mathilde Hauptstr. 83 67705 0 63 06 12 19 2 45-50 P

PP Weber Ruth Hauptstr. 17a 67705 0 63 06 99 33 31 20 78 4 60 P

PP Wilhelm Renate Karlstalhaus 3 67705 0 63 06 16 15 5 25-30 50-60 ● TV ● P

PP Zimmer Andrea Am Hinkelacker 4 67705 0 63 06 22 77 4 50 ● P *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:17 Uhr Seite 35

Ferienwohnungen - Häuser

Sonstiges Fahrradverleih (FV) kindergerecht (KG) Name Vor- Telefon Fax Preis der Wohnung/Tag Rollstuhlgerecht (RG)

wahl inkl. NK und errasse (T) Nichtraucher (NR) Endreinigung 2 ruhige Lage (RL) Waldrandlage (WR) aschmaschine ohnräume ohn-/Schlafräume elefon Haustiere Garage/Parkplatz Größe m Garten (B), Liegewiese (L) Balkon (B), T Schwimmbad (S) Schlafplätze Schlafräume W Kochnische Bettwäsche inklusive Bettwäsche gegen Entgelt Bad/WC Dusche/WC W Geschirrspülmaschine T TV/Satellit oder Kabel Küche W 67706 KRICKENBACH Info-Telefon: 06 31/2 01 61 Info-Fax: 06 31/1 89 53 Drumm Lore An der Rutsch 6 0 63 07 3 96 3 96 3-4 50,-/2 Pers., jede w. 10,- 65 1 1 ● ● ● ● ● TV Sat T ● G/P KG, WRL, NR, AKL, 67706 Krickenbach ruhige Lage Manfred Jung*** Dingelbachstr. 1 0 63 07 13 92 4 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 80 1 2 ● ● ● ● TV G B Sep. Eingang, Spielmöglichk. 67706 Krickenbach 67707 SCHOPP Info-Telefon 06 31/2 01 61-35 Info-Fax 06 31/1 89 53 Höbel Albert Eckstr. 5 0 63 07 2 13 3 60,-/2 Pers., jede w. 15,- 70 1 2 ● ● ● ● TV L/G P KG, RL 67707 Schopp Koytek Gerda Waldstr. 73 0 63 07 2 73 4 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 70 1 2 ● ● ● TV Sat L/G B P WR, Grillplatz, extra Kinder- 67707 Schopp zimmer für Kleinkind Röckel Heike Sep. Eingang, Pferdeunter- Kleinfeld 39a 0 63 07 41 94 41 94 2 50,- 35 1 ● ● ● TV L/G ● P bringung möglich, Fahrdienst 67707 Schopp möglich 67705 STELZENBERG Info-Telefon 06 31/2 01 61-35 Info-Fax 06 31/1 89 53 Annawald Emmi Brunnengasse 4 0 63 06 18 66 5 50,-/2 Pers. jede w. 10,- 60 1 1 ● ● ● TV L/G P KG, RL, NR 67705 Stelzenberg Busch Silvia Am Berg 3 0 63 06 25 73 70 80 2-4 50,-/2 Pers. 50 1 1 ● ● ● ● Kab T P Grill, waldnah, FV 67705 Stelzenberg Jörg Gertrud Torweg 17 0 63 06 3 23 6 50,-/2 Pers. jede w. 10,- 80 1 3 ● ● ● TV L ● G Zentr. Lage, NR, KG 67705 Stelzenberg Wagner Elfriede Lindenstr. 14 0 63 06 29 48 5 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 50 1 2 ● ● ● TV G T P WR, Grill, KG 67705 Stelzenberg Weber Karl Torweg 15 0 63 06 15 49 3 50,-/2 Pers. jede w. 10,- 50 1 1 ● ● ● L T G Grill, NR 67705 Stelzenberg 67705 TRIPPSTADT Info-Telefon 0 63 06/3 41 Info-Fax 0 63 06/15 29 Amberger Isolde ** ● ● ● ● ● Ortsrandlage Bogenstr. 35 0 63 06 17 55 5 56,-/2 Pers. jede w. 10,- 46 1 2 Sat L/G P Abholg. vom ,Bahnhof, KG 67705 Trippstadt o. 3 76 Brüstle Alma ** Hauptstr. 62 0 63 06 4 80 3 55,-/2 Pers. jede w. 10,- 40 1 1 ● ● ● ● TV L B P NR 67705 Trippstadt ruhige Lage, Grill, KG, Fam. Geibel 17 43 o. ● ● ● ● L/G T P sep. Eingang, NR, RG Am Hochgericht 13 0 63 06 17 33 2-3 55,-/2 Pers. 50 1 1 OT Langensohl, 67705 Trippstadt Abholung v. Hbf. Kaisersl. Familie Folz ● ● ● ● NR, RG, Abholung vom Am Judenhübel 4 0 63 06 23 48 2 53,- 40 1 TV T P Bahnhof, KL, Ortsrand 67705 Trippstadt Hölzle Kerstin NR, allergikergerecht, Hauptstr. 92 0 63 06 23 38 3 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 50 1 1 ● ● ● ● ● TV G B sep. Eingang, TT, Abholung 67705 Trippstadt Bhf. Kaiserslautern Kratz-Horinek Gabriele Hauptstr. 72-74 0 63 06 99 30 35 99 30 36 4 80,-/2 Pers. jede w. 10,- 65 2 ● ● ● ● G/L T Nichtraucher, allergiegeeignet 67705 Trippstadt Horwedel Barbara & H. ** Wilensteinerhof 1 0 63 06 71 59 4 70,- 50 1 1 ● ● G B/T NR, FV, AKL, Bauernhof 67705 Trippstadt Hotel-Garni Gunst ● ● ● ● ● KG, WR, Abholung vom Hauptstr. 99a 0 63 06 17 85 17 85 4 65,-/2 Pers. jede w. 15,- 60 1 1 Sat G T P/G Bahnhof Kaisersl. möglich 67705 Trippstadt Kiefer Hermann Eisenhammerstr. 4 0 63 06 70 93 3 50,-/2 Pers. jede w. 10,- 60 1 2 ● ● ● ● G ● P KG 67705 Trippstadt/OT Langensohl Lang A. & W. ** Freisitz, Grill, WR, KG, Abho- Am Hohenrech 4 0 63 06 13 51 4 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 46 1 1 ● ● ● TV L ● P lung vom Hbf. Kaiserslautern, 67705 Trippstadt Prospekt anfordern Litzenberger Gisela 3 55,-/2 Pers. jede w. 10,- 49 1 1 ● ● ● ● Sat LG B ● P/G Abholung vom Hbf. Kaisers- 67705 Trippstadt 5 60,-/2 Pers. jede w. 10,- 53 1 2 ● ● ● ● ● Sat L/G B ● P lautern, Kurtaxe 1,50/P./Tag Kaiserslauterer Str. 5 0 63 06 99 30 29 99 30 39 Nicklis Friedel 2 45,-/2 Pers. jede w. 15,- 50 1 1 ● ● ● TV L T ● P/G Trippstadter Weg 3 Johanniskreuz 0 63 06 24 66 4 80 1 2 ● ● ● TV L T ● P/G 67705 Trippstadt ● ● ● ● ● L/G B ● P/G Pension Kramm 3 48,-/2 Pers. jede w. 10,- 1 Sat ● ● ● ● ● ● L/G B ● P/G Ortsrandlage, Abholung Ringstraße 1 4 63,-/2 Pers. jede w. 10,- 1 1 Sat ● ● ● ● ● L/G T ● P/G vom Bahnhof Kaiserslautern 67705 Trippstadt 0 63 06 92 15 11 92 15 20 4 58,-/2 Pers. jede w. 10,- 1 1 Sat 5 68,-/2 Pers. jede w. 10,- 2 1 ● ● ● ● ● Sat L/G B ● P/G Reckel Martha ** Wasseräcker 9 0 63 06 24 16 3 45,-/2 Pers. jede w. 10,- 56 1 1 ● ● ● TV L T P KG 67705 Trippstadt Schmalenberger Thea 26 22 o. 26 29 4 68,-/2 Pers. jede w. 10,- 70 1 2 ● ● ● ● TV L T P NR, KG, allergikergerecht Am Hohen Rech 13 0 63 06 26 06 6 65,-/2 Pers. jede w. 10,- 70 1 2 ● ● ● ● TV L T P 67705 Trippstadt Sommer Petra ** Am Stockacker 19 0 63 06 18 70 3 55,-/2 Pers. jede w. 7,- 55 1 1 ● ● ● TV G P ruhige Ortslage, KG 67705 Trippstadt Weißer-Erbacher 6 81 50 NR, KG, WRL, ● ● L/G T P Jörg-Jäger-Äcker 5 06 31 6 18 16 4 50,-/2 Pers. jede w. 10,- 80 1 3 1 Sat. TV Nebenkostenabrechng. 67705 Trippstadt Zimmer Andrea ● ● ● Abholung vom Hbf. Kaisers- Am Hinkelacker 4 0 63 06 22 77 3 50,- 25 1 L P lautern, Frühstück möglich 67705 Trippstadt „Waldparadies“** Pferdepens. mögl. auf Bauern- Gutenbrunnen 3 0 63 06 23 94 6 40,-/2 Pers. jede w. 10,- 44 1 1 1 ● ● ● TV L B ● P hof, KG, Ponyreiten f. Kinder 67705 Trippstadt 2 Std./Woche incl. „Waldparadies“ Zumbach KG, Spielmöglichkeit Gutenbrunnerhof 3 0 63 06 23 94 4 40,-/2 Pers. jede w. 10,- 35 1 1 ● ● TV G/L B/T ● P Bauernhof, Abholservice Hbf 67705 Trippstadt Kaiserslautern *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:19 Uhr Seite 36

Ferienheime

Sonstiges

Vorwahl Telefon Fax Kinderspielplatz Zuschlag HP Zuschlag VP Aufenthaltsraum Ü/F im 7-Bett Zimmer Ü/F im 8-Bett Zimmer Ü/F im Mehrbett-Zimmer Ü/F im 4-Bett Zimmer Ü/F im 5-Bett Zimmer Ü/F im 6-Bett Zimmer Mehrbett-Zimmer Ü/F im 1-Bett Zimmer Ü/F im 2-Bett Zimmer Ü/F im 3-Bett Zimmer 6-Bett Zimmer 7-Bett Zimmer 8-Bett Zimmer 3-Bett Zimmer 4-Bett Zimmer 5-Bett Zimmer Gesamtbettenzahl 1-Bett Zimmer 2-Bett Zimmer DM 5,- einmalig f. Bettwäsche, 67705 Trippstadt 0 63 06 440 40 1 3 3 1 10,- 10,- 10,- Selbstver., nur Gr. ab 25 Personen, Jugendheim Burg Wilenstein fließend Wasser 67705 Trippstadt 457 u. kein Frühstück, Küche, Wanderheim „Faselstall“ 0 63 06 60 60 25 1 4 1 18,- 18,- 18,- ● 341 Bettwäsche incl., Dusche Hauptstraße 116 67705 Trippstadt Naturfreundehaus 0 63 06 28 82 66 39 57 1 9 1 4 2 24,50 24,50 24,50 24,50 24,50 24,50 9,50 13,50 ● ● fließend Wasser Finsterbrunnertal 67705 Trippstadt Reitanlage, Reitkurse, Kutsch- Haflinger Gestüt 0 63 06 99 3105 99 3106 15 1 3 1 1 35,- 35,- 30,- ● fahrten, Pferdespaziergänge, Meiserhof Wanderreitstation 67705 Trippstadt 60,- 50,- Haus St. Barbara 0 63 06 65 65 3 58 18 14 2 ● Vollpension, Zi. m. Du/WC VP VP Hauptstr. 14 67705 Trippstadt TT, Billard, Kiosk, Bastelraum, Gemeinschaftszentrum 0 63 06 9 21 60 9216 90 33 3 15 56,- 36,- Tagungsraum Friedhofstr. 1 -77,- -77,- VP VP

Camping

Vorwahl Telefon Fax ohnwagenstellplätze aschkabinen aschräume ischtennis ennisplätze oiletten T Personen Kinderspielplatz Fußballplatz T Sanitärgebäude Spültische Spülküchen W T W Familienkabinen Duschen Duschräume Größe in ha Anzahl der Stellplätze W 67705 Trippstadt Dengel 0 63 06 16 95 1,5 60 7 6 4 4 ● ● Neuhof 5 67705 Trippstadt Naturfreundehaus 0 63 06 28 82 66 39 1,5 15 ● 1 1 ●* * Wohnwagenstellplätze für Mitglieder Finsterbrunnental 67705 Trippstadt Neuhöfertal Neuhof 33 0 63 06 3 83 1,2 15 4 2 2 67705 Trippstadt Camping- und Freizeitzentrum 0 63 06 9 21 90 20 00 8 400 32 9 18 4 24 4 8 ● ● 3 3 Mietcaravan, Minigolf, Tretboote, Boule, Rest., Sägmühle Fris., Mass. Sa, Animation, Tanz 67661 Kaiserslautern Am Gelterswoog Dauerstellplätze Am Gelterswoog 2 0631 58870 1,2 70 15 4 4

Gesundheitswoche Radel-Fitness-Wochenende Malen am Pulverweiher im Luftkurort Trippstadt im Sickinger Land oder im Atelier „Wenn der Akku leer ist“ 2 Übernachtungen/Frühstück, 2 x ca. 3 Std. 2 x Übernachtung/Frühstück, 2 x 5 Std. Abwechslungsreiches Erholungsprogramm, geführte Radtouren für Familien oder Malen in verschiedenen Techniken und Begrüßungsdrink, 5 x Übernachtung sportliche Fahrer, Mountainbike- oder Themen, Galeriebesuch mit Frühstück, 3 x Mittagessen, Rennradtouren. (Fahrradverleih gegen Kontakt 4 x Abendessen. Auf Wunsch Abholung am Gebühr) Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Hbf Kaiserslautern. Kontakt Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Kontakt Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Hotel „Zum Schwan“ Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Termine Juni bis September

Kaiserslauterer Str. 4, 67705 Trippstadt Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Preise DM 238,- pro Person im Doppel- angebote Tel. 0 63 06/9 21 30, Fax: 0 63 06/3 96 Termine nach Vereinbarung zimmer Termine Sonntag bis Freitag - ganzjährig - Preise ab DM 150,- pro Person bzw. Preise DM 540,- zzgl. DM 7,50 DM 174,- pro Person im DZ, Hotel- Kurtaxe/Person Restaurant oder Gästehaus, ärztliche Behandlung als Kassenleistung ab 4 Personen Preisreduzierung auschal Präparatekosten nach individueller

Therapie P *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:21 Uhr Seite 37

Auf den Spuren deutscher Meister Kulturwanderung Aktiv-Wochenende im Holzland Mountainbiking - super - „Auf den Spuren der Künstler“ 2 x Übernachtung/Frühstück, 1 x Pfälzer- 2 x Übernachtung/Frühstück, 1 x geführte Kunstfachlich geführte Wanderung zu abend mit Schlachtfest, 1 x Wildspezia- Mountainbike-Tour unter Einbeziehung der den Kunstwerken in der Natur: Skulpturen litäten, geführte Radwanderung Deutschen Meisterschaftsstrecke im aus Stein, Holz und Metall, die sich (ca. 45 km) durch das Holzland im Natur- Mountainbike-Cross-Country 1996 und harmonisch in die Landschaft einfügen. park Pfälzerwald, 1 x geführte Wanderung. 1998 (Fahrradverleih gegen Gebühr). Die Werke sind Teil des Skulpturenweges Bei Regenwetter stehen sportliche und Für Gruppen ab 8 Personen Rheinland-Pfalz. Angebote für Gruppen kulturelle Alternativangebote zur Verfü- Kontakt oder jeden 2. Samstag im Monat, nach gung. Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Vereinbarung. Kontakt Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Kontakt Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Termin Mai bis Oktober Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 angebote Preis DM 110,00 pro Person im Doppel- Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Termine 10.-12.09.1999 zimmer Termine Mai bis Oktober Preise DM 150,- pro Person im Doppel- Preise DM 15,- pro Person oder ab zimmer Beverly Nevers-Plälzer Palette DM 150,- für Gruppen

Mal- und Zeichnenkurse für Anfänger und Radel- und Wanderwochenende auschal Fortgeschrittene in verschiedenen Tech- Arbeiten am Stein im im Holzland

niken und zu unterschiedlichen Themen. Naturpark Pfälzer Wald 2 x Übernachtung/Frühstück, 1 x regional- P Ausführliche Informationsbroschüre Bildhauerseminar mit Bildhauer Willi typische Holzlandspezialitäten, 1 x Menü erhalten Sie bei der Tourist Information Bauer, mitten im Steinbruch, wo der rote nach Wahl, geführte Wanderung oder Trippstadt. und gelbliche Sandstein gebrochen wird: Radwanderung im Naturpark Pfälzer Wald Kontakt „In ursprünglicher Atmosphäre wird die (Fahrradverleih gegen Gebühr) Beverly Nevers, Bismarckstr. 78, Zeit zu einem Erlebnis für Körper, Seele Kontakt 67655 Kaiserslautern, Tel. 06 31/47 04 26 und Geist.“ 5 Tage, 9-17 Uhr, Anfänger Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Tourist Information Trippstadt und Fortgeschrittene. Teilnehmerzahl be- Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Hauptstr. 26, 67705 Trippstadt, grenzt. Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Tel. 0 63 06/3 41, Fax: 0 63 06/15 29 Kontakt Termin Mai bis Oktober Termine ganzjährig Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd Preis DM 160,- pro Person im Doppel- Preis Kursgebühren ohne Übernachtungs- Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern zimmer und Verpflegungskosten. Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Wochenkurs DM 400,- pro Person Termine 28.06.-02.07.1999 oder Internationaler Volks- und Wochenendkurs DM 120,- pro Person 05.07.-09.07.1999 Adventslauf im Holzland Preise DM 350,- pro Person, SchülerInnen 15. August und 11. Dezember, beliebte Tennis- Kegel-Wochenende und StudentInnen DM 260,- Lauftreffs für die ganze Familie mitten im im Pfälzer Wald Naturpark Pfälzerwald, Strecke 7,4 km, für 2 x Übernachtung/Frühstück, 2 x 2 Std. Kegelwochenende Kinder 1.000 Meter, Präsente für Kinder, Tennis, gegen Aufpreis Tennisunterricht. Begrüßungsdrink, 2 x Abendmenü, davon Teilnahmegebühr DM 5,-/3,-. 4 Frei- und 2 Hallenplätze, 1 Kegelabend, 1 Hochzeitsmenü, 2 Übernachtungen mit 2 Bundeskegelbahnen. Vielfältige Freizeit- Frühstück, davon ein Wanderfrühstück, Unterkünfte: Büro für Touristik VG möglichkeiten Wanderung mit gedecktem Mittagstisch Kaiserslautern Süd Kontakt im Wald, 1 Abend mit Musikern, Kegel- Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern, Büro für Touristik VG Kaiserslautern Süd bahnbenutzung Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern Kontakt Tel. 06 31/2 01 61-35, Fax: 06 31/1 89 53 Hotel „Zum Schwan“ Termine ganzjährig Kaiserslauterer Str. 4, 67705 Trippstadt Preise ab DM 138,- pro Person im Doppel- Tel. 0 63 06/9 21 30, Fax: 0 63 06/3 96 zimmer Preis DM 170,- zzgl. DM 3,- Kurtaxe pro Person Das Kleingedruckte Gastaufnahmevertrag (Beherbergungsvertrag) 3.Der Gast ist verpflichtet, den vereinbarten oder be- gaben beruhen auf den von den Betrieben gelieferten triebsüblichen Zimmerpreis für die Vertragsdauer zu Unterlagen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit Wie immer im Geschäftsleben geht es auch bei der entrichten. Dies gilt auch, wenn das Zimmer nicht in keine Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Aus- angebote Zimmervermietung nicht ohne rechtliche Regelung. Anspruch genommen wird. Bei Nichtinanspruch- lassungen, Preisangaben usw. übernimmt der Heraus- Die vom Gast veranlaßte und vom Beherbergungsbe- nahme sind die vom Gastwirt eingesparten Einnah- geber keine Verantwortung. trieb angenommene Zimmerreservierung begründet men aus anderweitiger Vermietung des Zimmers zwischen beiden ein Vertragsverhältnis, den soge- anzurechnen. Anschriftenveräußerungen nannten Gastaufnahmevertrag (Beherbergungsver- trag), der wie alle Verträge von beiden Vertragspar- 4.Der Gastwirt ist nach Treu und Glauben gehalten, Die Benutzung dieses Verzeichnisses zum Zwecke ent- nern einzuhalten ist. nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Mög- geltlicher gewerbemäßiger Geschäfte durch Dritte ist Nach Gesetz und ständiger Rechtssprechung beinhal- lichkeit anderweitig zu vergeben. unzulässig. Nachdruck, auch nur auszugsweise, insbe- auschal tet er unter anderem folgende Regelungen: (Entnommen dem Deutschen Hotelführer) sondere auch die Benutzung von Anschriften zu ge- werblichen Zwecken, ist untersagt und wird wegen

P 1.Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald Haftung Verstoßes gegen das Wettbewerbsgesetz bzw. wegen die Zimmerbestellung vom Beherbergungsbetrieb Verletzung des Urheberrechts geahndet. Alle Rechte angenommen ist. Die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd ist kein vorbehalten. Veranstalter im Sinne des §651a BGB. Das Büro für 2.Der Gastwirt/Hotelier/Vermieter ist verpflichtet, das Touristik ist nur vermittelnd tätig. Ein Vertrag kommt Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir für die in reservierte Zimmer zur Verfügung zu stellen. An- jeweils zwischen dem Besteller und dem Vermieter dieser Broschüre gemachten Angaben keine Gewähr dernfalls hat er dem Gast Schadensersatz zu leisten. zustande. Die in diesem Verzeichnis enthaltenen An- übernehmen können. *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:22 Uhr Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort ...... 1 Freizeitanlagen ...... 16 Kulturelles · Wissenswertes ...... 2 Freizeitgestaltung von A–Z ...... 17, 18 Im Herzen des Pfälzerwaldes Kaiserslautern-Süd . . . 2 Naturfreundehäuser, Wanderheime ...... 18 Kultur · Sport · Freizeit ...... 3 Hotels, Gasthöfe, Restaurants ...... 19 Branchenverzeichnis ...... 4 Gaststätten, Pils- und Weinstuben, ...... 19 Das Karlstal ...... 5 Vereinsgaststätten ...... 19 Krickenbach ...... 5 Verbandsgemeindeverwaltung Linden ...... 6 Kaiserslautern-Süd ...... 20, 21 Queidersbach ...... 7 Was erledige ich wo? ...... 21, 23 Schopp ...... 8 Andere Behörden und Einrichtungen ...... 23, 24 Stelzenberg ...... 10 Polizei · Freiwillige Feuerwehr ...... 25 Trippstadt und Johanniskreuz ...... 10, 11 Forstdienststellen ...... 27 Karte ...... 12 Sparkassen und Banken ...... 27 Kulturelles ...... 13 Kirchen und Pfarrämter ...... 27 Büchereien ...... 13 Schulen in der Verbandsgemeinde ...... 27 Kreisvolkshochschule ...... 13 Kindergärten ...... 28 Gesundheitswesen · Krankenhäuser ...... 28 Inhaltsverzeichnis Theater ...... 13 Konzerte ...... 13 Ärzte und Apotheken in den Ortsgemeinden ...... 28 Museen ...... 14 Seniorenheim ...... 28 Feste feiern ...... 14 Vereine und Verbände ...... 29-31 Historische Feste ...... 15 Umwelt- und Abfallberatung ...... 31, 32 Sport und Freizeit ...... 16 Notruftafel ...... 32 Sportstätten ...... 16

Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Fotos: Fotoarchiv der Verbandsgemeinde, fotografiert Pirmasenser Straße 62 von Udo Seibert, Krickenbach und 67655 Kaiserslautern Tourist-Information Trippstadt, fotografiert von Michael Weckerle. Telefon: 06 31/20 16 10 Telefax: 06 31/1 89 53

Internet: http://www.kaiserslautern-sued.de e-mail: [email protected]

Impressum

WEKA © Copyright 1999 by WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Ver- Informationsschriften- waltung oder das zuständige Amt entgegen. und Werbefachverlage Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. GmbH Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Lechstr. 2 D-86415 Mering des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers In unserem Verlag erscheinen: Postfach 1147 D-86408 Mering dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirt- schaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Telefon: 0 82 33/3 84-0 Nachdruck und Übersetzungen sind – auch nur aus- Telefax: 0 82 33/3 84-1 03 Bauen. zugsweise nicht gestattet.

Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger internet: http://www.weka-cityline.de oder online nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver- 67655050/2. Auflage/Satz&Bild/Lien e-mail: [email protected] lages. Printed in 1999 *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:22 Uhr Seite 39

Im Alter sicher wohnen – aktiv leben. GDA Wohnstift Trippstadt Am Judenhübel 13 · 67705 Trippstadt Telefon (0 63 06) 82-0 · Telefax (0 63 06) 82-8 71 Das Wohnstift Trippstadt ist eines von 7 GDA Wohnstiften und ein ideales Zuhause, in dem Sie mit unserer Hilfe so lange wie möglich Ihr Leben selbst gestalten können:

• 104 Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements nach Ihrem Geschmack einzurichten • Bewegungsbad, Sauna, physikalische Therapie, Bibliothek, Aufenthaltsräume • Kranken- und Pflegebereich unter ärztlicher Leitung • individuelle Betreuung auch im Appartement • vielseitiges Veranstaltungs- und Unterhaltungsprogramm Normalkost sowie Vollwert-, Roh- und vegetarischer Kost 25 Jahre GDA Wohnstifte · Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe GmbH, Hannover

„Nichts ist besser geeignet die Verschmelzung der Elemente zu fördern, als gemeinsame Arbeit an gemeinsamen Aufgaben.“ Otto von Bismarck Neue Perspektiven auf der ganzen Linie!

Kennen Sie WEKA? Mit über 3.000 Mitar- Unser neues, umfassendes Informations- Werben und Verkaufen Ihren Spaß haben – beitern und einem Umsatz von mehr als 770 system im Internet - die WEKA CityLine - wir geben auch Ihnen diese Chance, sich Millionen Mark ist unsere Firmengruppe ein trägt zusätzlich zur kommunalen Bürger- neuen Aufgaben in einem expandierenden zukunftsorientiertes, beschäftigungssicheres information und zur Wettbewerbsfähigkeit Markt zuzuwenden! Wir freuen uns auf Großunternehmen im Verlagswesen. Und von Dienstleistern und Gewerbetreibenden jede Anfrage. das mit Pole Position im Markt. Unsere bei. Viele neue Aufgaben warten hier Und wenn Sie an einer eigenen Internet- erfolgreichen Informationsbroschüren sind auf uns. Anzeige in der WEKA CityLine interessiert seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Falls Sie Ihrem Leben neue Perspektiven sind – Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne Öffentlichkeitsarbeit vieler Städte und verleihen möchten, falls Sie Freude im über alle Möglichkeiten einer schnellen und Gemeinden in ganz Deutschland. Umgang mit Menschen haben, falls Sie ein unkomplizierten Werbeform, die rund um regionales Betätigungsfeld als selbständige/r die Uhr bei Ihrer Zielgruppe präsent ist. Vertriebspartner/in suchen, falls Sie an

WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH . Stichwort: Neue Perspektiven Postfach 1147 . 86408 Mering bei Augsburg . Telefon (0 82 33) 3 84-129 . Fax (0 82 33) 3 84-226 eMail [email protected] . http://www.weka-cityline.de *Kaiserslautern A4 neu 14.07.1999 16:23 Uhr Seite 40

Feuer, Wind und Wetter

•••Ihrem Haus kann viel passieren: Sichern Sie es rechtzeitig ab. Abgebrannt, abgetaucht, weggeweht – bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel zahlt unsere Wohngebäudeversicherung. Sie erhalten gerne weitere Informationen und ein persönliches Angebot.

Finanzgruppe

Bayerische Landesbrandversicherung AG · Geschäftsstelle Kaiserslautern Eisenbahnstr. 68 · 67655 Kaiserslautern · Tel. 06 31/3 62 18-0 · Fax 06 31/6 33 96