Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 7. Dezember 2018 Nummer 12

Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltungsgemeinschaft Informationen der Gemeinde Uettingen

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. vorher der VGem mit- zuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Bitte beachten Sie unseren neuen Abfallkalender zum Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Heraustrennen auf Seite 5-6 Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 12. und 27. Dezember jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 5. und19. Dezember Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 11. und 24. Dezember Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 17. Dezember Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Elektroschrott: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Öff nungszeiten: gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr am 4. Januar 2019 Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Dezember 2018

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Herzlichen Dank Allen, die im Jahr 2018, als Badeaufsicht mitge- wirkt haben und auch Denen, die sich bereits jetzt bereiterklärt Weihnachtliches Grußwort haben in der Badesaison 2019, als Badeaufsicht tätig zu werden. Mit dem Abkochgebot für unser Trinkwasser am 14.09.2018 wurde uns deutlich vor Augen geführt, welch hohen Stellen- wert unserem Trinkwasser beizumessen ist. Bleibt zu Hoff en, dass alles getan werden kann, um Verunreinigen des Trinkwas- ser künftig zu vermeiden. An dieser Stelle sei auch all denen gedankt, die immer wieder Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dazu beitragen, unser Zusammenleben im Ort mit zu gestalten und zu verbessern, sei es auf karitativem, sportlichem und kul- nur noch eine kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten, das turellem Gebiet, in Kirche, Vereinen und Verbänden, Institutio- Fest der Liebe und der Versöhnung. nen und Organisationen. Aber fühlen wir uns in diesen Tagen schon in eine vorweih- Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und aktiver Vereinsar- nachtliche Stimmung versetzt? Kann man den Alltagsdruck, beit, für die Jugend und den Senioren, haben diese wiederum Hektik und Stress so einfach beiseite legen? dazu beigetragen unseren Ort attraktiv, jung und lebendig zu Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz beson- halten. dere Zeit des Jahres, diese sollten wir nutzen, als Zeit der Be- Dank auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemein- sinnung, der Entspannung, aber auch Rückschau auf das Jahr de Uettingen und der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt für 2018 zu halten. die gute Zusammenarbeit. Vor 100 Jahre endete der 1. Weltkrieg am 11.11.1918. Dies war Einen besonderen Dank gilt den Vorstandschaften, und allen ein besonderer und historischer Gedenkanlass 2018. „Ehrenamtlern“ für ihren unermüdlichen Einsatz. Klimawandel, Flüchtlingspolitik, Integration, Migration, The- Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und geseg- men die auch im Jahr 2018 an Aktualität nicht verloren haben netes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Weihnachts- und teils Anlass zu heftigen Diskussionen in der Bevölkerung tage, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde. Zeit um Kraft und der Politik gaben. Auch hier sind wir alle aufgerufen uns zu sammeln für das neue Jahr, einen guten „Rutsch“ und ein aktiv zu beteiligen und zu engagieren. friedliches, erfolgreiches Neues Jahr, in Gesundheit und Zufrie- Nach wie vor beschäftigt viele Uettinger Mitbürgerinnen und denheit. Mitbürger das Thema Seniorenwohnanlage. Diese Wünsche übermittle ich auch im Namen des Gemeinderates. Zu den erfreulichen Ereignissen des Jahres war die Entschei- dung des Kreistages Würzburg am 19. März 2018, eine Seni- orenwohnanlage für den westlichen Landkreis, in Uettingen,  zu errichten. Dies war der Startschuss für den Gemeinderat sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen und die Zeit des   Wartens und der Ungewissheit fand damit einen erfreulichen Ihr Heribert Endres Abschluss. 1. Bürgermeister In der Zwischenzeit verabschiedete der Gemeinderat, für das vorgesehene Areal, den Aufstellungsbeschluss für einen vorha- benbezogenen Bebauungsplan und den Beschluss, Ingenieur- und Fachbüros mit den Planungen zu beauftragen. Mit ersten Ergebnissen wird in der zweiten Jahreshälfte 2019 gerechnet. Im Bereich der Aalbachtalhalle laufen die Arbeiten zur Teilsa- Neujahrsempfang nierung auf Hochtouren und stehen vor dem Abschluss. Damit geht eine Zeit der Entbehrungen für unsere Vereine zu Ende, der Gemeinde Uettingen und es zeigt sich, welch hohen Stellenwert die Aalbachtalhalle für die Vereinsarbeit hat. Herzliche Einladung Leider konnten, wegen der Bauarbeiten, einige Veranstaltun- gen nicht im gewohnten Umfang stattfi nden. an alle Bürgerinnen und Bürger Das Jahr 2018 bescherte uns einen „Jahrhundertsommer“ und so konnte das 80-jährige Jubiläum unseres Freibades gebüh- rend gefeiert werden. Unter der Regie der Bürgergemeinschaft zum Neujahrsempfang Uettingen e.V. wurden am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juli, 2 tolle Tage organisiert und durchgeführt. Allen Verantwort- der Gemeinde Uettingen lichen und allen Helferinnen und Helfern, die wiederum alle- samt ehrenamtlich im Einsatz waren, sei herzlich gedankt. am Sonntag, 13. Januar 2019, Problematisch für unser Freibad zeigte sich, dass im Bereich um 11.00 Uhr des Badebetriebes, die Verfügbarkeit von Badeaufsichten nicht ausreichend war. Badeaufsichten sind zwingend erforderlich, im Gemeinderaum der Aalbachtalhalle, um einen geordneten Badebetrieb zu gewährleisten und vor allem die Nutzung des Schwimmbeckens zu ermöglichen. ggf. in der Schulturnhalle der Grundschule.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Bekanntmachungen Forsten Würzburg Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Bildungsprogramm Wald (BiWa) Mittwoch: nach Vereinbarung Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr Im Rahmen des bayernweiten Bildungsprogramms Wald (BiWa) lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der ten Würzburg zu einer Fortbildungsreihe für Waldbesitzerin- o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird nen und Waldbesitzer ein. In fünf Abendveranstaltungen und Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. einem Praxistag wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen vermittelt, um selbständig richtige Entscheidungen für den Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Wald treff en zu können. www.uettingen.de. Die Vorträge zu aktuellen Themen aus der praktischen Wald-  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] bewirtschaftung fi nden im Zeitraum vom 04.02 bis 11.03. je- weils montags von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr im Walderlebnis- zentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 statt: Notariat Marktheidenfeld 04.02.19 : Organisation, Netzwerke Baumarten und deren Standortsansprüche nächste Sprechtage: 11.02.19 : Waldbegründung / Jagd Donnerstag 13. Dezember u. Donnerstag, 27. Dezember von 17.00 – 18.00 Uhr 18.02.19 : Jungwuchs-, Jugendpfl ege im Rathaus Uettingen. Durchforstung, Feinerschließung Terminvereinbarung: 09391/98680 25.02.19 Waldnaturschutz / Waldschutz 11.03.19 Rechte und Pfl ichten der Waldbesitzer / Zertifi zierung Am Freitag den 15. März bzw. Samstag den 16. März wird Gemeindebüchereirei im umliegenden Kommunalwald ein Praxistag zu den Themen Uettingen Pfl anzung, Pfl ege und Holzsortierung angeboten. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifi kat über den erfolgreichen Besuch des BiWa-Programms. Öff nungszeiten: Die Försterinnen und Förster des Amtes für Ernährung, Land- jeden Montag wirtschaft und Forsten Würzburg laden herzlich zu der Fortbil- von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. dungsreihe ein. Neben der Vermittlung von Fachwissen ermöglicht die Veran- In den Weihnachtsferien ist die Bücherei staltungsreihe auch den Erfahrungsaustausch zwischen den jedoch geschlossen! Waldbesitzern aus der Region. Die Anmeldung ist ab sofort möglich am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Bauhof Uettingen Abteilung Forsten Tel. 0931/79754-0 Fax 0931/79754-20 E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss ist der 15.01.2019. Neueinstellung als Bauhofmitarbeiter seit dem 15.11.2018

Herr Marco Schreyer 40 Jahre, verh., 2 Kinder

In den Zuständigkeitsbereich von Herrn Marco Schreyer fällt u.a. die Wasserversorgung.

Bestellung zum stellvertretenden Bauhofl eiter Mit Wirkung vom 01.12.2018 ist Herr Steve Siodmak zum stellvertretenden Bauhofl eiter bestellt.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 -

Informationen der Gemeinde Uettingen ------Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 5  ------

Anzeigen ------6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018  ----- Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Weihnachtsgrußwort 2018 von Landrat Eberhard Nuß

Liebe Bürgerinnen und Bürger Teer in einem Schotterwerk bei . Immer sind die Kreisver- des Landkreises Würzburg, waltung und die staatlichen Behörden wie Umweltamt oder Veterinäramt an rechtsstaatliche Abläufe gebunden, die man- ein aufregendes, ja aufreibendes che Bürger oder Organisationen auf den ersten Blick nicht ak- Jahr liegt hinter uns – in Deutsch- zeptieren können. land, in Bayern und auch in un- serem Landkreis. In solchen Zei- Bei allem Verständnis für die Sorgen und Befürchtungen: Spre- ten stabile Verhältnisse für die chen wir mehr miteinander als übereinander. Informieren wir Menschen in unserem Land zu uns, bevor wir aufeinander schimpfen und respektieren wir die gestalten ist eine große Heraus- Meinung des anderen. Dann können wir vielleicht in Zukunft forderung – und in einer leben- mehr Erfolge für die Sache erzielen, statt nur Eff ekte, die am digen Demokratie im Grunde der Ende zu keinem befriedigenden Ergebnis führen. Normalzustand. In diesem Sinne danke ich allen Frauen und Männern, die sich Dennoch, das Erstarken bestimmter politischer Kräfte bedeu- in den verschiedensten Bereichen unseres Gemeinwesens tet eine Gefahr für unsere Demokratie: Wenn Schüler aufge- ehrenamtlich engagieren – vom Seniorenrat bis zum Kinder- fordert werden, ihre Lehrer zu denunzieren, wenn die Land- wortgottesdienstteam, vom Gemeinde- oder Stadtrat bis zur tagswahl durch unberechtigte Vorwürfe diskreditiert werden Feuerwehr, zum Sportverein, von der Musikkapelle bis zur soll, wenn die Pressefreiheit bekämpft wird – dann müssen wir Bücherei. Sie alle sind es, die Ihre Zeit, Ihre Talente und Ihre alle, die dankbar sind für mehr als 70 Jahre freiheitliche demo- Energie einbringen, damit unsere Städte und Gemeinden als kratische Grundordnung, aufstehen und dagegenhalten. Gemeinschaften zusammenwachsen und zusammenhalten. Hier möchte ich auch besonders den Menschen danken, die Alle Politiker sind aufgefordert, durch mehr Transparenz und sich nach der großen Welle der Hilfsbereitschaft im Jahr 2015 Bürgernähe zu zeigen, was Politik schon leistet, um das Ver- noch heute dafür einsetzen, dass die Integration der zu uns trauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen. Denn gefl üchteten Menschen gelingt. wir brauchen für den stabilen Fortbestand unserer Demokra- tie Menschen, die sich in den Parteien engagieren. Wir brau- „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als über chen Menschen, die sich langfristig bereiterklären, unsere die Dunkelheit zu klagen“, sagt Konfuzius. Gesellschaft politisch mitzugestalten. Demokratie bedeutet In diesem Sinn wünsche ich Ihnen zufriedene Weihnachtstage wörtlich „die Herrschaft des Staatsvolkes“ – und sollte deshalb im Kreis Ihrer Lieben und einen guten Start in ein friedvolles, von einer engagierten Basis aus begründet und getragen sein. glückliches neues Jahr 2019. Hier denke ich bereits an die Kommunalwahlen in Bayern im Frühjahr 2020, wenn wieder unsere Stadt- und Gemeinderäte, der Kreistag, die Bürgermeister und der Landrat neu gewählt werden. In diesen Gremien und Positionen entscheiden sich Ihr Stabilität und Fortschritt in der unmittelbaren Lebensumwelt eines jeden von uns. Deshalb ist es besonders sinnvoll, sich Landrat Eberhard Nuß hierfür zur Verfügung zu stellen. Wenn also unsere politischen Ortsvereine und Ortsverbände im kommenden Jahr auf Kan- didatensuche für die Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistags- Öff nungszeiten der VGem Helmstadt wahlen gehen, überlegen Sie es sich, ob Sie hier mitwirken Im Kies 8, 97264 Helmstadt können. Nehmen wir alle die Auff orderung von Mahatma Gan- dhi ernst: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht  09369 9079-0 (Vermittlung) für diese Welt.“ (Kernzeit) Beim Blick zurück auf das vergangene Jahr gab es auch im Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Landkreis Würzburg zahlreiche Themen, die für rege Diskussi- Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr onen sorgten, und auch Erfolge, die uns allen zugutekommen Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr werden: Die Erweiterung des Verbundnetzes im Öff entlichen Personennahverkehr mit Stadt und Landkreis Schweinfurt Besuchen Sie uns im Internet unter: wird den Pendlern aus dem nördlichen Landkreis Nutzen brin- www.vgem-helmstadt.de gen. Die millionenschwere Sanierung und Erweiterung der Main-Klinik zeigt, dass wir die medizinische Versor- Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. gung und einen starken ländlichen Raum ernst nehmen. Und Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt die beiden neuen Seniorenzentren in und Uettin- gen, die der Landkreis baut, ermöglichen die Betreuung unse- rer Seniorinnen und Senioren auch in den Randgebieten des Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Landkreises möglichst nah an ihrem Heimatort. ist am Donnerstag, 27. Dezember 2018 Auch problematische Themen mussten vom Landratsamt be- und Freitag, 28. Dezember 2018 geschlossen. wältigt werden: Ob es um die in Osthausen verendeten Schwei- ne ging, um die Verunreinigung von Trinkwasser, die Rodung Vielen Dank für Ihr Verständnis. einer Waldfl äche bei Thüngersheim oder den asphalthaltigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 7 Anzeigen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 MItteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

SOS-Notfalldose erhältlich in allen Mitgliedsgemeinden der Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Ge- Allianz Waldsassengau im westlichen Landkreis Würzburg meindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de Im Juli dieses Jahres entschlossen sich die Gemeinden der Al- fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen lianz Waldsassengau im Würzburger Westen, gemeinsam die Themen der Region. SOS-Notfalldose anzuschaff en. Das Angebot richtet sich an alleinstehende, ältere Personen und ergänzt bestehende Hausnotruf-Systeme. Da in einer Not- fallsituation oft nicht gleich alle Fragen der Rettungs- und So- zialdienste beantwortet werden können, stellt sie für diese ein nützliches Hilfsmittel dar. Voranzeige: „Schnelle Information spart Zeit – und Zeit rettet Leben!“ so Waldgang 2019 wirbt der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe für die mar- Zum Waldgang am Samstag kenrechtlich geschützte SOS-Dose. 23. Februar 2019 mit Revierleiter Auf einem Schriftstück innerhalb der Dose sind vom Besitzer Timo Renz ergeht herzliche wichtige Informationen zu bestehenden Krankheiten, Medika- Einladung an alle interessierten menten, behandelndem Arzt oder eingebundenen Pfl egediens- Bürgerinnen und Bürger. ten notiert. Auch Kontaktdaten Angehöriger können vermerkt Treff punkt: 09.00 Uhr Kirchplatz. werden sowie Hinweise zu Notfallmappe oder Patientenver- fügung. Im Notfall erhält z. B. ein First Responder schnell und einfach nützliche Hinweise zu der im Haushalt lebenden Person und ermöglicht so im Idealfall eine schnellere Hilfeleistung. Die handliche SOS-Notfalldose wird im Kühlschrank aufbe- Ortsverband wahrt. Zwei Aufkleber informieren die Rettungs- und Sozial- dienste zum Vorhandensein. Einer wird an der Innenseite der Uettingen Haustüre angebracht und der Zweite an der Außentüre des Kühlschranks aufgeklebt. Wir wünschen gesegnete Weihnachten Mit der Rettungsdose sollen viele Menschen im Gebiet der Allianz Waldsassengau ein Stück Sicherheit im medizinischen und ein glückliches und friedvolles Notfall erhalten. neues Jahr 2019 Die Dose ist in den 13 Mitgliedsgemeinden der Allianz Waldsas- sengau im Würzburger Westen e. V. erhältlich: in Gesundheit und Zufriedenheit.  CSU Ortsvorstand  Eisingen  Markt Neubrunn  Greußenheim  Markt Remlingen Anzeige  Markt Helmstadt  Uettingen   Waldbrunn  Holzkirchen  Waldbüttelbrunn  Kist Ein Informationsfl yer zur richtigen Handhabung und Kopien des Datenblattes im Inneren der Dose (für mit der Zeit not- wendig werdende Aktualisierungen) sind ebenfalls in den Ge- meinden erhältlich. www.allianz-waldsassengau.de

Bericht: Julia Gerstberger; Foto: Allianz Waldsassengau/ J. Gerstberger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 9 Anzeigen

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Wer öff net seine Gartentür am 30. Juni 2019 Asylunterkünfte Jetzt schon melden für den Tag der off enen Gartentür 2019 Landkreis Würzburg schließt weitere dezentrale Asylun- terkünfte - Privater Wohnraum für Personen mit Bleibebe- Er ist beliebt bei Hobbygärtnern und Gartenfreunden, die ger- rechtigung wird weiterhin dringend benötigt ne einen Blick über den Zaun wagen und sich über alle Fra- gen rund ums „Grüne Reich“ austauschen: Der Tag der off e- Der Landkreis Würzburg wird Ende Januar 2019 drei weitere nen Gartentür. Am Sonntag, 30. Juni 2019 ist es wieder soweit, dezentrale Asylunterkünfte schließen. Dies betriff t die Objek- dann heißt es auch im Landkreis Würzburg wie schon in den te in Bütthard und Helmstadt sowie ein Objekt in Uettingen. vergangenen 22 Jahren „Hereinspaziert“ ins grüne Wohnzim- Zudem wird der Betrieb der Unterkunft in Ende mer privater Gartenfreunde. Seit 1997 konnten insgesamt 170 März 2019 eingestellt werden, da die Vertragslaufzeit endet. Gärten der Öff entlichkeit präsentiert werden. Die AsylbewerberInnen, die noch in den zu schließenden Unter- Günter Gerner, Fachberater für Gartenkultur und Landespfl e- künften wohnen, werden in andere dezentrale Asylunterkünf- ge beim Landratsamt Würzburg und Organisator des Tags der te des Landkreises Würzburg bzw. Gemeinschafts-unterkünfte off enen Gartentür, freut sich über Gartenbesitzer, die 2019 der Regierung von Unterfranken umverteilt. BewohnerInnen erstmals dabei sein möchten. Egal, ob es sich um einen großen mit Bleibe-berechtigtung, welche bereits berechtigt und ver- oder kleinen Garten handelt, ob das Gemüse oder die Stau- pfl ichtet sind, sich eine eigene Wohnung zu suchen, wird die denbeete im Vordergrund stehen – um eine möglichst große vorübergehende Wohnsitznahme in einer anderen Asylunter- Vielfalt an Gartenerfahrungen vorstellen zu können, darf die kunft angeboten, bis eigener Wohnraum gefunden wird. Es Palette bunt gemischt sein. wird keine obdachlosen Personen geben. Wie schon in den vergangenen Jahren, besteht auch 2019 wie- Der Hintergrund der Schließungen ist eine Anweisung des der die Gelegenheit, die Gärten individuell und je nach gestal- vormaligen Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozia- terischem Schwerpunkt, Blütenfülle und unabhängig bzw. zu- les, Familie und Integration zur Umsteuerung der Unterbrin- sätzlich zum offi ziellen „Tag der off enen Gartentür“ zu öff nen. gung von Asylbewerbern. Demnach sollen in allen bayerischen Dies wird in einer Broschüre und in den Medien veröff entlicht. Landkreisen dezentrale Asylunterkünfte abgebaut und zeitlich befristete Verträge nach dem Ende der Vertragslaufzeit nicht Wer also in diesem Jahr seine Gartenpforte für interessierte mehr verlängert werden. Hauptgründe für die Anordnung wa- Besucher öff nen möchte, sollte sich bis zum 1. März 2019 mel- ren der Rückgang der Zugangszahlen von Asylsuchenden und den. der Ausbau der staatlichen Kapazitäten. Weitere Informationen und Anmeldung: Fachberater für Gartenkultur und Landespfl ege beim Landratsamt Würzburg, Friesstraße 5, 97074 Würzburg, Aktuelle Zahlen für den Landkreis Würzburg Aktuell betreibt der Landkreis Würzburg noch 33 aktive de- Tel. 0931 8003-5463, E-Mail: [email protected] zentrale Asylunterkünfte, in welchen rund 500 Personen un- tergebracht sind. In Privatunterkünften wohnen zusätzlich 102 Personen. In den drei Gemeinschaftsunterkünften in Aub, Ochsenfurt und leben derzeit rund 200 Personen. Weitere Schließungen von dezentralen Asylunterkünften sind im Rahmen der Umsteuerung im Jahr 2019 geplant. Die Schlie- ßung von Unterkünften wird im Voraus und mit ausreichen- dem Vorlauf bekannt gegeben, soweit dies planbar ist.

Wohnraum dringend gesucht! Es wird weiterhin dringend privater Wohnraum für Personen mit Bleibeberechtigung benötigt. Interessierte AnbieterInnen von Immobilien können sich an die Wohnraumvermittlung „Fit for move“ wenden. Diese hat als interkommunales Pilotprojekt von Stadt und Landkreis Würzburg in Kooperation mit dem Ca- ritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. im Juli 2017 ihre Arbeit aufgenommen.

Kontakt Wohnraumvermittlung „Fit for Move“: Ein Festtag für alle Gartenfreunde ist in jedem Jahr der Tag der Heike Bracker, Tel. 0931 38659-213, off enen Gartentür, wie hier bei Anita Rau in Frickenhausen. E-Mail: [email protected] Homepage: www.caritas-wuerzburg.org/einrichtungen/ Foto: Eva Schorno wohnraumvermittlung-fi t-for-move/

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 11 Kinder und Familie

Anzeigen Musikalische Früherziehung und Flötenunterricht

in Uettingen Restplätze vorhanden Seit Oktober 2018 fi ndet wieder Musikalische Früherziehung in Uettingen im Probekeller des Aalbachtaler Musikvereins statt.

In der musikalischen Früherziehung werden Kinder bereits im frühen Alter auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und an Instrumente herange- führt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder von ca. 3 Jahren bis ins Vorschulalter.

Desweitern gibt es noch die Möglichkeit das Blockfl ötenspiel zu erlernen (ab Vorschulalter).

In Kleingruppen erfolgt das Spielen in kleinen Schritten. Parallel zur Haltung, Griff en und Tongestaltung werden die musikali- schen Fähigkeiten der Kinder entwickelt.

Für weitere Informationen: Melanie Fuchs,  0163/3730378

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Kinder und Familie

Leopold-Sonnemann- Realschule Höchberg

Herzliche Einladung Am Dienstag, den 19. Februar 2019, laden wir alle GrundschülerInnen der 4. Klasse und alle Haupt- schülerInnen der 5. Klasse sowie deren Eltern ein zu einem „Schnuppernachmittag“ . Dieser fi ndet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops durchlau- fen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaf- fee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwunge- nen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder mit anderen Eltern aufnehmen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Montag, 25. Februar 2019, um 19:00 Uhr ein Informationsabend für Eltern in der Aula der Schule stattfi ndet.

Info-Mappe zu Arbeit und Ausbildung im Landkreis Würzburg Der Schulverband Helmstadt sucht Firmen können Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorstellen für das Schulhaus in Helmstadt Seit einigen Monaten fi ndet die von der Kreisentwicklung am Landratsamt Würzburg aufgelegte Info-Mappe „Starte durch … wir bieten Chancen“ an Schulen und in vielen Gemeinden eine Reinigungskraft. großes Interesse. Die Mappe informiert junge Menschen und Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit Arbeitssuchende über mögliche Lehrstellen und Arbeitsplatz- beträgt 12,5 Stunden. angebote in ihrer näheren Umgebung. Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften des Rund 120 Unternehmen haben bereits die Möglichkeit genutzt, Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst (TVöD) sich in dieser Mappe vorzustellen und darin um Auszubilden- Anwendung. de und Fachkräfte zu werben. Über die große Akzeptanz der Mappe freut sich Regionalmanager Michael Dröse, Leiter der Bewerbungen bitten wir bis spätestens 18.12.2018 Kreisentwicklung am Landratsamt Würzburg. In seinem Fach- an den Schulverband Helmstadt, bereich wurde die Idee entwickelt und umgesetzt. „Wir laden Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. alle Firmen ein, die noch nicht in unserer Mappe vertreten sind, dies noch zu tun. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhaus- meister Herr Gabel unter  0151 18047320 oder Denn: Wie erfahren Schulabgänger und Arbeitssuchende oder Arbeitnehmer, die sich gerne verändern würden, welche Aus- Frau Kempf von der VGem Helmstadt bildungs- und Berufsmöglichkeiten es „gleich nebenan“ gibt? unter  09369 9079-32 zur Verfügung. Gerade für junge Menschen ist die Erreichbarkeit des Ausbil- dungs- oder Arbeitsplatzes ein entscheidendes Kriterium, um erfolgreich in die Berufstätigkeit zu starten. Interessierte Firmen, die in die Info-Mappe aufgenommen wer- den möchten, fi nden das Formular und weitere Informationen unter www.landkreis-wuerzburg.de/Arbeitsplatzoff ensive Auskunft erteilt auch das Regionalmanagement des Landkreises Würzburg, Tel. 0931 8003-5112,

Anzeige E-Mail [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 13 Kinder und Familie

Anzeigen

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Dezember

So. 09. Dezember Adventsfeier der Vereine Konzert in der Evang. Kirche

Weihnachtsmarkt Wie in jedem Jahr sind auch heuer wieder alle „Bücherwürmer“ eingeladen zum großen

der Gemeindebücherei am 3. Advent in die Turnhalle an der Jahnstraße Kaff ee/Ingwertee und Kuchen laden zum Aufwärmen und Pausieren ein.

Abgabe der Bücher auf Spendenbasis, der Erlös wird für Neuanschaff ungen  verwendet.

 Über regen Besuch freut sich Ingrid Aumüller

 Öff nungszeiten Gemeindebücherei Remlingen: Di 15 - 17 Uhr Do 17 - 19 Uhr In den Ferien wie immer nur donnerstags

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich recht herzlich bedanken! Besonderer Dank gilt meinen Kindern mit Ihren Familien, die mir ein unvergessliches Fest bereitet haben. Vielen Dank an Alle !!! Uettingen, Oktober 2018 Eure Klara

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Kinder und Familie

Anzeigen Skifreizeit 2019 – Noch freie Plätze!

Vom 02. bis 06. Januar 2019 bietet das Jugendwerk der AWO wieder eine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren nach Österreich an und hat noch einige freie Plätze zur Verfügung. In der Skiwelt „Wilder Kaiser“ im Brixental ist mit über 90 Liften, sowie 250 km Ab- fahrten für jeden das Passende geboten und Fahrspaß garantiert. Neben traum- Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg – haften Pisten gibt es auch Rodelbahnen, der direkte Weg in die berufl iche Ausbildung oder an die FOS Eislaufplätze und Diskotheken. Das ge- mütliche Jugendgästehaus „Hörbrunn“ in Sie suchen für Ihr Kind nach einem Weg zur Mittleren Reife, die auf dem Ausbil- Hopfgarten lassen kaum Wünsche off en: dungsmarkt hoch anerkannt ist, gleichermaßen aber auch den Übertritt an die FOS Vollverpfl egung, Übernachtung in Mehr- ermöglicht? Die Städtische Wirtschaftsschule Würzburg bietet eine sehr gute Mög- bettzimmern und Skibushaltestelle vor lichkeit, den mittleren Schulabschluss nach vier (vierstufi g von der Klasse 7 – 10) der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 315 € bzw. zwei Jahren (zweistufi g von der Klasse 10 - 11) zu erlangen. Ein Wechsel von der Mittelschule, der Realschule oder dem Gymnasium ist unter bestimmten Vorausset- Infos und Anmeldung über zungen in jede Jahrgangsstufe möglich, hauptsächlich erfolgt der Übertritt aber von Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, der 6. oder 7. Klasse in die vierstufi ge Form und nach der 9. oder 10. Klasse in die 97074 Würzburg, zweistufi ge Form. Tel.: 0931 29938-264 oder Unsere Schule, eine berufsvorbereitende Schule mit Vollzeitunterricht, bietet ei- im Internet unter: www.awo-jw.de nerseits ein breites Spektrum an allgemeinbildenden Fächern und vermittelt an- dererseits eine fundierte wirtschaftliche Grundbildung. Das Anforderungsniveau liegt zwischen dem der Mittelschule und des Gymnasiums. Die an der Wirtschafts- schule erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse, zum Beispiel im Fach Übungsunternehmen, machen unsere Absolventen zu gern gesehenen Aus- zubildenden in sämtlichen kaufmännischen Berufen oder im Verwaltungssektor. Darüber hinaus stehen alle anderen Ausbildungsberufe oder Berufsfachschulen off en, die den mittleren Schulabschluss voraussetzen. Sehr beliebt und erfolgs- versprechend ist nach dem Abschluss an unserer Schule auch der Übertritt an die Fachoberschule (FOS), der Eintritt in das Gymnasium kann über den Besuch einer Eintrittsklasse erfolgen. Die Off ene Ganztagsschule steht Schülern aller Jahrgangsstufen off en und bietet ein qualitativ hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot am Nachmittag, und das völlig kostenfrei. Wenn Sie mehr über die Städtische Wirtschaftsschule erfahren möchten, laden wir Sie ein zu unserem

Informationsabend am Donnerstag, 07.02.2019, um 19:00 Uhr oder zu unserem Tag der off enen Schultüren am Samstag, 16.03.2019, von 10:00 – 13:00 Uhr Beide Veranstaltungen fi nden in unserem Schulhaus Pestalozzistraße 2, Würzburg, statt.

Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung. Telefon: 0931 2004711 E-Mail: [email protected] Homepage: www.wirtschaftsschule.dv-schulen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 15 Anzeigen

Single-Wohnung 2-3 Zimmer in Remlingen und Umgebung ab sofort gesucht.

Mobil: 0151-107 79 777

Schöne Wohnung in Helmstadt

1. OG, ca. 90 m2, Südseite mit viel Licht, Balkon, Parkett, Fußbodenheizung, kompl. Küche, neues Bad ab sofort frei.

Tel. 0151 10199141

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Kinder und Familie

Tierpark

Tierpark, An der Tränk, Sommerhausen www.tierpark-sommerhausen.de Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung 3 Tage zuvor erforderlich: per Tel. 0 93 33 902 810 oder E-Mail an [email protected]

Kupfer-Käfer und andere – Das Taschenmesser wir basteln Tiere aus Metall als Werkzeug in der Hosentasche 8. Dezember von 11:00 - 15:00 15. Dezember von 11:00 - 15:00 Unsere Insekten in der Natur Erwachsene und auch schon werden leider immer weni- Kinder haben sehr viel Freu- ger. Deshalb versuchen wir de daran, Stöcke, Figuren, uns eines der Tierchen aus Werkzeuge und Spielzeug Metall wie Kupfer zu gestal- sowie andere Dinge aus Holz ten. zu schnitzen. Messer haben So behalten wir sie im Kopf und versuchen dann vielleicht auch schon immer eine große sorgsamer mit unserer Umwelt umzugehen. Bei unserem Kurs Anziehungskraft auf Jungen werden wir Metall treiben, punzen und löten. und Mädchen ausgeübt. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren mit handwerklichem Mit dem Taschenmesser oder speziellen Kinderschnitzmessern Können und für Erwachsene können wir einen gewöhnlichen Stock oder eine Astgabel ganz einfach zum Beispiel in einen kleinen Wichtel verwandeln. Wir Kosten: 11,00 € + Materialkosten 4,00 € fangen an Stöcke anzuspitzen und später versuchen wir uns an allerlei anderen Sachen, wie Figuren, Messer, Löff el usw. Wenn ihr ein Taschenmesser habt, bringt es gerne mit für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Wir besuchen unsere Schäfchen Kosten: 11,00 € + nach Bedarf 2,00 € Materialkosten 12. Dezember von 15:00 - 16:30 Kommt mit zu unseren sü- ßen Schäfchen, wir wollen sie Kiefernzapfen statt Meißenknödel heute etwas näher kennen 16. Dezember von 14:00 - 16:00 lernen. Vielleicht können wir sie dabei auch einmal strei- Zwar wächst den meisten cheln. Unsere Schafe sehen Tieren ein dickes Winterfell, ganz verschieden aus, wieso dennoch sind einige Wildtie- ist das eigentlich so? Nach re gerade im Winter auf un- unserem Besuch im Gehe- sere Hilfe angewiesen. Heu- ge wollen wir uns aus Wolle te erfährst du nicht nur, wie noch etwas Schönes zum mit diese Hilfe aussehen kann, nach Hause nehmen basteln. sondern schreitest auch gleich selbst zur Tat. Für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern! Gemeinsam befüllen wir einige Kiefernzapfen mit zahlreichen Le- Kosten: 3,50 € pro Kind, Erwachsene frei ckereien für Wintervögel. Deinen Kiefernzapfen kannst du dann bei dir daheim anstatt eines Meißenknödels aufhängen. Neben der Herstellung des gefüllten Kiefernzapfens steht aber natürlich auch ein Besuch bei unseren Tierparktieren auf dem Programm. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahre Besitzer der „rot-weißen Mütze“ gesucht! Kosten: Familien 16,00 € Erwachsene 6,00 € Kinder 5,00 € 15. Dezember von 14:00 - 16:00 Wer hat die rot-weiße Müt- ze verloren? Finde es her- aus, bei einer Schnitzel-Jagd durch die Tiergehege. Wer weiß, vielleicht hat der Be- sitzer der rot-weißen Mütze auch eine kleine Überra- schung für uns versteckt? Für Kinder ab 5 Jahre Kosten: 5,50 €

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen berichtet: Unsere Schriftführerin Ursula R. Deisinger hat sich bereit er- klärt, zusätzlich das Ehrenamt als Senioren- und Behinder- tenbeauftragte für die Orte Wüstenzell, Holzkirchen und Uettingen zu übernehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch für diese Orte eine Vertretung gefunden haben. In Zukunft können sich daher Behinderte aus diesen Orten bei Problemen - z.B. schlechte Fahrmöglichkeit mit einem Rollator, oder Schwierigkeiten mit einem Rollstuhl, Hörproblemen und und und - vertrauensvoll an Frau Deisinger wenden. Somit sind Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen innerhalb unseres Ortsverbandes, alle Gemeinden abgedeckt! lädt alle Mitglieder, Partner und Freunde ein zur Weitere Aufgabenfelder neben der Beratung können sein: Weihnachtsfeier Anregung von Informationsveranstaltungen zu Themen wie - öff entliche Gefahrenstellen am Freitag, den 14. Dezember 2018 - gesundheitliche Prävention um 19.00 Uhr - Bedeutung von Bewegung und Sportangeboten für Ältere in das „Gasthaus Krone“ in Helmstadt - Freizeit- und Kulturangebote Programm: - Vermittlung v. Senioren-Betreuungsangeboten und rechtlicher Hilfen/Selbsthilfe. - Begrüßung durch den Vorsitzenden Die Durchführung ist Sache der örtlichen Vereine und freier - Essen à la carte Gruppen bzw. dafür geeigneter Institutionen. Es ist eine - Nikolaus „Lotsenfunktion“. - Worte unserer Ehrengäste Seit dem 1. November 2018 ist der vormalige VdK-Ortsver- - Weihnachtslieder band Remlingen in unserem Ortsverband integriert. Der - Bilder unseres Jahresausfl uges nach Ostdeutschland Mitgliederstand beträgt jetzt 380 Personen. Wir hoff en natür- - Gemütliches Beisammensein lich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Aufgaben für unsere neuen Mitglieder (siehe hierzu Für alle Ortsverbandsmitglieder gibt es auch wieder einen Ver- auch im Internet unter: www.vdk.de/ov-helmstadt-uettingen). zehrgutschein in Höhe von 10,00 € Auch haben wir wieder einen Hol- und Rückbringservice für unsere Gehbehinderten eingerichtet. Eine Bedürftigkeit muss Die Vorstandschaft bedankt sich aber verständlicherweise gegeben sein! bei den Mitgliedern für die Treue Wir bitten um Anmeldung bis zum 9. Dezember unter im vergangenen Jahr und wünscht 09369/99167 oder 09369/8487, einen guten Beschluss E-mail: [email protected] oder einer unserer anderen Kontaktmöglichkeiten. sowie für 2019 viel Erfolg und Wir freuen uns natürlich wieder über eine rege Teilnahme! alle Gesundheit dieser Welt.        Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Trachten- und Bürgerverein Uettingen e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag 29. Januar 2019 im Fränkischen Landgasthof Beginn: 19.00 Uhr

Tagesordnung: 1. Eröff nung und Begrüßung – Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung Anzeigen 5. Bericht des Schriftführers 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Änderung Ehrenordnung 8. Vorschau auf 2019 9. Feste Termine 2019 10. Kiliani-Festzug 2019 11. Wünsche und Anträge

N. Schätzlein – 1. Vorsitzende

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern

Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die Vorstandschaft

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 21 Anzeigen

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“

Marie von Ebner-Eschenbach

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

BIC GENO DE M1 GLS 2015/1

www.sos-kinderdoerfer.de

... in Kitzingen und in Würzburg

Mehr per QR-Code oder unter www.heinrichschleyer.bulthaup.de

Wir gestalten Ihre Traumküche Heinrich & Schleyer GmbH Heinrich & Schleyer GmbH Konzentration auf Wörthstr. 13/15 Otto-Hahn-Str. 1 das Wesentliche 97082 Würzburg 97318 Kitzingen www.heinrich-schleyer.de www.heinrich-schleyer.de wü[email protected] [email protected] Tel. 0931 51893 Tel. 09321 9392-0, Fax. 09321 9392-50

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 13:00 Uhr

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Förderverein „Gemeinsam Faschings-Club Uettingen beleben“

Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren, Letzte Papiersammlung gerade zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist. Und gerade unser Verein wird über das Jahr mit „Zeit“, am 08.12.2018 in diesem Jahr! eurer Zeit, sehr reichlich bedacht. Alle Ehrenamtlichen schen- Erst einmal ein herzliches Dankeschön an alle die uns die- ken über das Jahr dem Verein und damit den Mitgliedern un- ses Jahr wieder so tatkräftig unterstützt haben, denn das Jahr zählige Stunden ihrer Freizeit, um diesen in seiner Vielfalt am 2018 neigt sich dem Ende und auch wir werden am 08.12.2018 Leben zu halten bzw. ein Stück weiter zu entwickeln. Jeder ein das letzte Mal in diesem Jahr die Papiersammlung durchfüh- ganz eigenes Stück, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst ren. Die Container werden wieder rechtzeitig vor Ort sein und diese vielen Teilstücke miteinander ergeben unseren Kleinpa- warten nur darauf wieder reichlich mit Papier, Prospekten, riser Faschingsclub. Katalogen,Zeitungen und Büchern gefüllt zu werden. Auch für Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Wir wünsche daher al- die Kartonagen ist reichlich im zweiten Container Platz. len Mitgliedern, Tänzern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den Also, auf gehts zum Endspurt für dieses Jahr 2018! aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des KFC Uettingen

ein frohes und gesegnetes Saftverkauf Weihnachtsfest, Des Weiteren möchten wir uns bei allen Menschen aus sowie einen guten Rutsch Uettingen,Remlingen und Roßbrunn sehr herzlich bedanken, ins neue Jahr 2019. dass sie uns ihr Obst zur Verfügung gestellt haben und wir da- raus für Euch einen köstlichen und sehr gesunden Saft gewin- nen konnten, welchen wir nun zum Verkauf im Spielhimmel Ihr Narren macht Euch bereit, für die fünfte Jahreszeit! -für den Förderverein- anbieten können. Wir verkaufen den Saft in 5ltr Beutel für je € 6,00. Einmalig ist ein Karton für € 1,50 sinnvoll. Es dankt Euch Geniesen Sie das Obst aus der Umgebung ohne jegliche Zu- Die Vorstandschaft des KFC Uettingen satzstoff e und unterstützen Sie dabei den Förderverein.

Wir sagen DANKESCHÖN und wünschen Ihnen eine

VORANZEIGE: friedvolle und schöne Adventszeit!

26. Prunksitzung des KFC Uettingen Ihre Vorstandschaft Gemeinsam-Uettingen-beleben am Samstag, den 16.02.2019 Beginn um 19:11 Uhr Anzeige Einlass ab 18:00 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl sorgt der „Fränkische Landgasthof“ Uettingen

Anschließend Tanz und Unterhaltung mit „Frankenbengel“

Kartenvorverkauf: am Sonntag, den 03.02.2019 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Barbarossa-Saal danach telefonische Bestellung (09369-209008)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 23 Anzeigen

Wir sind auf der Suche nach einem Baugrundstück in Holzkirchen, um unseren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Wir freuen uns über jeden Anruf und Hinweis unter der Nummer 09369-981734! Allen eine friedvolle Weihnachtszeit wünschen Cora, Lennox, Laura und Marcel

Ackerland 1,2 ha (Acker ist z.Zt. verpachtet) gegen Höchstgebot zu verkaufen

Gemarkung Holzkirchhausen Fl. Nr. 820

Angebote schriftl. bis 31.12.2018 an: Herbert Müller Hauptstr. 20 97264 Helmstadt

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

MGV 1882 Uettingen e.V.

7. Böhmischer Abend am 19. Januar 2019 in der Aalbachtalhalle Uettingen

Nicht mehr nur ein Geheimtipp sind die böhmischen Abende, Der 7. Böhmische Abend fi ndet am Samstag, 19. Januar zu denen der MGV Uettingen immer zu Jahresbeginn in die Aal- 2019 in der Aalbachtalhalle in Uettingen statt. Einlass ist ab bachtalhalle einlädt. Angefangen hat alles im Jahr 2012, als die 18.30 Uhr bei freier Platzwahl. Ab 19.00 Uhr spielt das belieb- Hergolshäuser Musikanten ihr umjubeltes Gastspiel gaben. Es te „Schneesenger-Trio“ mit dezenter Tischmusik auf. Bis um folgten tolle Veranstaltungen mit Blech & Co, Scherzachtaler 20.00 Uhr das Programm startet, kann der große und kleine Musikanten, Jörg Bollin und das Mährische Feuer, Egerländer Hunger aus der MGV-Küche gestillt werden. Gold und Eghalanda Musikanten. Jede dieser Kapelle wusste Jetzt schon an Weihnachten denken – eine Eintrittskarte auf ihre Weise zu begeistern – den nachhaltigsten Eindruck für Ihre Lieben zu einem unvergesslichen Abend mit den jedoch haben die Hergolshäuser Musikanten mit ihrem Leiter HERGOLSHÄUSER Musikanten Rudi Fischer hinterlassen. Karten zu 15,- € (AK 18,-) gibt es ab 10. Dezember bei Bäckerei Nun konnten wir diese sympathischen Vertreter der böhmi- Kachel B 8 und Kachel-Filiale Netto Markt Uettingen oder unter schen Blasmusik wieder nach Uettingen holen! der Tel.: Nr. 09369 26 11 bzw. online unter mgv-uettingen.de

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 25 Anzeigen



 #* #%("*"$-$#'"$%# .0 $% #$  !"$ - "*%.  "($" "!"%-#% .  "!##$#(" %#$%&"#$ " #"#"$.  " "" ".

 "*$!")#  $/ $%"'""   "# * ($#"%$    " #!"#$% "*$"!  #$$# *

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Benediktushof Holzkirchen

Samstag, 8.12./ 22.12.2018 / 5.1. / 19.01.2019 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung Montag, 24. Dezember 2018, ab 19.30 Uhr Feier des Lebens an Heiligabend auf dem Benediktushof Alle sind herzlich zur Feier des Lebens eingeladen und will- kommen. kostenfrei und ohne Anmeldung

Samstag, 05. Januar 2019, 19.30 Uhr Feier des Lebens an Heilige Drei Könige auf dem Benediktushof Alle sind herzlich zur Feier des Lebens eingeladen und will- kommen. kostenfrei und ohne Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Kunsthandwerker sucht kleine Werkstatt / Halle / Lager / Garage Martin Purrer · 0178 -13 722 73 · [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 27 Anzeigen

Wir danken der Gemeindeverwaltung, der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und den Inserenten für die gute Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Mitteilungsblätter und wünschen ihnen und den Lesern und Leserinnen    Frohe Weihnachten und ein

 gutes und erfolgreiches Neues Jahr  das TEAM des MaGeTA Verlags

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Fußballabteilung Die Fußballabteilung wünscht allen Bürgern, Fans Wir wünschen und Unterstützern des TSV allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden eine gesegnete Weihnachtszeit und einen „Guten Rutsch“ unseres Sportvereins eine schöne Adventszeit, ins neue Jahr! frohe und besinnliche Weihnachten

und ein erfolgreiches Das nächste Heimspiel der 1. Mannschaft in der Bezirksliga und sportliches Jahr 2019. fi ndet am Sonntag, 17.03.2019 um 15:00 gegen die Sport- freunde Sailauf statt.

Die zweite Mannschaft „SV Aalbachtal“ bestreitet ihr nächstes Die Vorstandschaft des TSV Uettingen Heimspiel am 24.03.19 um 15:00 in Remlingen, zeitgleich spielt „SV Aalbachtal II“ in Roßbrunn.

Vielen Dank für die Unterstützung im Jahr 2018“

TSV Pfi ngstfreizeit 2019 Lauftreff des TSV Uettingen

Lauf mit! Gemeinsam läuft und schwitzt es sich leichter!

Wann: Sonntag den 16.06.19 bis Donnerstag den 20.06.19 Wohin: Feriendorf Wildfl ecken Wer: Kinder der 1. bis 9. Klasse Wenn du Lust hast Sport an der frischen Luft und in der Grup- Preis: 160 € pe zu machen, komm vorbei. Ihr könnt Euch auf der Internetseite vom TSV Uettingen Wir freuen uns auf jeden Neueinsteiger, egal ob du Profi oder Anfänger bist! online anmelden. www.tsv-uettingen.de Es wird auf jeden Rücksicht genommen, denn der Spaß steht Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu im Vordergrund. geschickt, die Ihr unterschrieben bei Christian Schätzlein, Frankfurter Str. 5, 97292 Uettingen abgebt. Anmeldung ist keine notwendig, einfach vorbeikommen und los geht’s!! Bei Fragen oder sonstigen Problemen bitte bei Christian Schätzlein melden. Handy: 0173/9010829 Jeden Montag um 18:30 Uhr an der Aalbachtalhalle E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Andreas Kurz E-mail: [email protected]

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 29 Anzeigen

Bayer. Rotes Kreuz

Nächste Blutspendetermine: Uettingen: Mittwoch 19. Dezember 2018 von 17.30 – 20.30 Uhr, in der Grundschule, Würzburger Straße 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bit- te bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise- pass, Führerschein).

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Aalbachtaler Musikverein

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der Aalbachtaler Musikverein e.V.

An Heilig Abend laden wir nach dem ev. Gottesdienst zum Standkonzert am Kirchplatz ein. Dabei schenken wir gegen eine kleine Spende Glühwein und Kinderpunsch aus. Der Erlös kommt der Ausbildung junger Musiker im Rahmen unserer Vereinsarbeit zugute.

Wo die Jugendarbeit auf Entwicklunghilfe triff t - Sammelaktion für Rumänien Liebe Uettingerinnen, liebe Uettinger! Seit vielen Jahrzehnten betreibt unser suchen können. Im kommenden Jahr soll Eltera ist eine gemeinnützige Organi- Verein eine lebendige Jugendarbeit. Aus nun auch verstärkt den Schulen selbst ge- sation, die Unterstützung braucht, um diesem Grund haben wir auch 2018 ein holfen werden ihren Unterricht zu verbes- Projekte auf den Weg zu bringen und weiteres Mal die Auszeichnung des Juni- sern und z.B. Musikunterricht anzubieten. umzusetzen. Diese Projekte helfen und or-Awards des Nordbayerischen Musik- Das möchte der Aalbachtaler Musikverein unterstützen verlassenen Kindern oder bunds erhalten. Das verdanken wir vor e.V. mit nicht mehr benötigten Instrumen- Kindern, die bedroht sind, verlassen zu allem unseren zahlreichen, ehrenamt- ten unterstützen. werden. Ebenso armen Familien, die lichen Mitglieder – ein herzliches Dank- in Schwierigkeiten sind, sozial isolier- Falls Sie zuhause ein nicht mehr benötig- schön an dieser Stelle hierfür! ten älteren Menschen, Erwachsenen tes Instrument, wie z.B. eine Flöte, ein Glo- mit Behinderung und benachteiligten Jetzt vor Weihnachten möchten ich Sie ckenspiel, ein Blas-, Tasten- oder Schlag- Gemeinschaften in Rumänien. Weitere alle aber um Ihre Unterstützung für Kin- instrument haben können Sie dieses im Informationen fi nden Sie online unter der und Jugendliche bitten, die ansons- Lindenweg 3 in Uettingen abgeben. Des www.eltera.org oder auf Facebook. ten keine Möglichkeit auf musikalische weiteren werden aktuell auch noch gut Bildung hätten: erhaltene Kinderschuhe oder Kleidung Matthias Roos insbesondere für den kalten Winter in Ru- Jugendleiter des Aalbachtaler Musikvereins e.V. In diesem Jahr wollen wir in Zusammen- mänien benötigt. Vielen herzlichen Dank & Deutscher Ansprechpartner der Eltera- arbeit mit der Eltera-Organisation aus hierfür! Organisation dem Kreis Brașov (zu deutsch Kronstadt) in Rumänien eine Sammelaktion starten. Lindenweg 3 97292 Uettingen Eltera hat unter anderem Familien gehol- Die Spenden werden von uns direkt nach Mobil 0172-4648748 fen, damit deren Kinder die Schule be- Rumänien geschickt! E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 31 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Die gute Tat

Tanzschule hilft mit 1500 Euro den Kindern von „AWO Rückenwind“

Martin Ulses – Bezirksgeschäftsführer der AWO Unterfranken (vorne links); Stefan Weißenberger – Inhaber der Tanzschule STEP ’N’ STANDARD (vorne rechts); das Team der Tanzschule und die Kinder der Tanzgruppe (hinten)

Veitshöchheim – Selbst Spaß haben und schöne Stunden genießen, gleichzeitig aber auch die nicht vergessen, die ge- rade schwerere Zeiten erleben – dafür steht die Tanzschule Irmgard Brückner STEP ’N’ STANDARD. Inhaber Stefan Weißenberger liegt es als 15.06.1927 21.10.2018 gute Tradition beim alljährlichen Herbstball am Herzen, vom Preis jeder Eintrittskarte fünf Euro für einen guten Zweck zu spenden. „Dabei wünsche ich mir vor allem, dass das Geld be- Herzlichen Dank an alle die nachteiligten Kindern in der Region Würzburg zugutekommt.“ unsere Mutt er auf Ihrem Auch in diesem Jahr rundete er für die Spende den aus Eintritts- letz ten Weg begleitet haben. geldern erzielten Betrag auf und so kamen insgesamt 1500 Euro zusammen. In diesem Jahr geht das Geld an „Rückenwind“, ein Für die entgegengebrachte Anteilnahme, Angebot des AWO Bezirksverbandes Unterfranken. sagen wir herzlichen Dank. Rückenwind hilft Kindern, die Zeuge oder Opfer von Gewalt im häuslichen Umfeld wurden. In dieser Gruppe kümmern sich Kinder mit Familien zwei erfahrene Sozialpädagogen um die betroff enen Kinder und schaff en eine liebevolle und altersgerechte Umgebung. Die Rückenwind-Kinder können sich unter ihresgleichen sicher und geborgen fühlen und aus diesem Gefühl heraus in den gemeinsamen Stunden Strategien für einen angemessenen Umgang mit ihren Erfahrungen entwickeln. Darüber hinaus können sie sich über das Erlebte austauschen und so erfahren, dass sie damit nicht alleine sind. Den Spendenscheck nahm AWO Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses am Ballabend in den Mainfrankensälen entge- gen. Er dankte Weißenberger und seinem Team herzlich für die großartige Initiative und betonte, dass das Geld für ein Angebot wie Rückenwind, das ohne Spendengelder nicht fi nanzierbar sei, eine sehr große Hilfe sei. Die Spende werde für den Fahrdienst verwendet, da der Weg aus unterschied- lichsten Stadtteilen zu den Treff en für viele Kinder und deren Eltern ein größeres Problem darstelle. „Das Rückenwind-Team plant außerdem einen Aktionstag mit einem gemeinsamen Ausfl ug der Gruppe“ so Ulses.

Spendenkonto AWO Rückenwind | IBAN: DE97 7905 0000 0042 0223 84 | Sparkasse Mainfranken Foto: Anna Häußler

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Christbaumverkauf: Aufbau: Mittwoch 05. Dezember um 19.00 Uhr Freitag 07. Dezember um 14.00 Uhr Samstag 08. Dezember um 09.00 Uhr Abbau: Samstag 08. Dezember ab 13.00 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!

Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bit- ten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)!

Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Aktuelles: Feuerwehrjugend legt Wissenstest ab! Am 09. November legten in Helmstadt 7 Feuerwehranwärterinnen und -anwär- ter den Wissenstest der Stufen 1 und 2 mit großem Erfolg ab. Von den Jugend- lichen wurde eine theoretische Prüfung mit allerlei Fragen zum Thema „Lösch- fahrzeuge und deren Ausrüstung“ abver- langt.

Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünscht

Allen ein Frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute v.l.n.r.: Hilfsausbilder Jarik Balling, Ausbilder Dirk Stollberger, Emily Hemm, Ben Meckelein, Evelyn Bauer, Julian Seubert, Colin Labahn, Nils Meckelein, Valentin Förster, Ausbilder Kai für das Jahr 2019! Beuschlein, Hilfsausbilder Lars Hansen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 33 Anzeigen

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Kirchliche Nachrichten

Evangelische So. 31. Dezember Silvester 17.00 Uhr Musikalischer Jahresabschluss Kirchengemeinde mit Irene Meckelein und Inga Hansen Uettingen (kein Gottesdienst) Kollekte für Domnic Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Mo. 01. Januar Neujahr Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr, mit Abendmahl, Pfr. Betschinske Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, Kollekte für den Diakonieverein jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr So. 06. Januar Epiphanias Freitag von 9:00–12:30 Uhr 10.30 Uhr Dekanin Dr. Weise Termine: Kollekte für die Weltmission Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe werden im Gottesdienst angekündigt. 9.12. Kinder-Eltern-Kirche 11.30 Uhr Für Senioren: 13.12. Club 60 um 14.00 Uhr – „Adventsfeier“

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 2. Dezember 1. Advent mit Abendmahl Club 60 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Brot für die Welt „Adventsfeier“ So. 09. Dezember 2. Advent 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Osteuropa am Donnerstag den 13. Dezember 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche mit Kindergarten um 14°° Uhr im Martin-Luther-Haus Pfrin. Schürmann So. 16. Dezember 3. Advent 10.30 Uhr Präd. Krönert Kollekte für die eigene Gemeinde So. 23. Dezember 4. Advent 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für unser Gemeindehaus Adventskonzert Mo. 24. Dezember Heilig Abend 15.00 Uhr Kindermette, Pfr. Betschindke In der Barthalomäus Kirche Kollekte für den Kindergarten mit fränkischen Gedichtli 17.00 Uhr Christvesper zur Weihnachtszeit Pfr. i.R. Eichner Kollekte für die Orgel Am Sonntag 22.00 Uhr Christmette den 9.Dezember 2018 Pfrin. Schürmann um 18 Uhr Kollekte für BR Sternstunden Di. 25. Dezember 1. Weihnachtstag 10.30 Uhr mit Abendmahl, Präd. Krönert Es wirken mit: Kollekte für Evang. Schulen in Bayern Die Chöre des MGV Uettingen Mi. 26. Dezember 2. Weihnachtstag Inga Hansen, die mundARThöpfer 9.00 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für die Orgel und der AMV So. 30. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 10.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst. Pfr. Betschinske Kollekte für die Konfi rmandenarbeit

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 35 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Montag, 24.12. Heiligabend 16.30 Uhr Kindermette (PR Rainer Zöller) 22.00 Uhr Christmette (Pfr. Ritter, PR Zöller) Katholische Kollekte für Adveniat Pfarrgemeinde Ministranten: nach Absprache Uettingen Dienstag, 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Festgottesdienst (Pfr. Berthold Grönert) Katholisches Pfarramt in Helmstadt: für Wilhelm Rippel Kollekte für Adveniat St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Ministranten: nach Absprache Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr Mittwoch, 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag oder per mail: [email protected] 10.30 Uhr Festgottesdienst (P. Aroul)

Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Ministranten: nach Absprache Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 30.12. oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte 18.30 Uhr Messfeier (Dekan Dr. Paul Julian) Ministranten: nach Absprache Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576 Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen

Gottesdienstordnung Dienstag, 01.01. 18.30 Uhr Jahresanfangsgottesdienst Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag (Pfr. Berthold Grönert) 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) Ministranten: nach Absprache Kollekte für unsere Kirchenbeleuchtung

Ministranten: nach Absprache Weitere Termine: anschließend Glühweinausschank, Mittwoch, 12.12. im Pfarrsaal Pfarrbürostunde der Erlös ist für die Beleuchtung der Kirche 16.00 -17.00 Uhr für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw.

Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Samstag, 15.12. 19.30 Uhr „Die Orgel rockt“ -

Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag Ein außergewöhnliches Konzert in der Kirche Helmstadt 18.30 Uhr Messfeier (Dr. Jürgen Lenssen) Johannes Klüpfel (Orgel) und Reinhart Kitzing (Schlagzeug) für Elsa Endres spielen Klassiker aus Rock, Pop und Filmmusik. Ministranten: nach Absprache Der Eintritt ist frei! Spenden für das Stimmen und die Pfl ege der Orgel erwünscht. Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Anschließend Glühweinausschank

Dienstag, 11.12. 05.45 Uhr Rorate (Pfr. Berthold Grönert) Dienstag, 18.12. Schmücken des Christbaums und anschließend Frühstück im Pfarrsaal 14.00 Uhr Aufstellen der Krippe in unserer Kirche. Dazu sind Helfer herzlich willkommen! Sonntag, 16.12. 3. Adventssonntag 18.30 Uhr Messfeier (Domvikar Thomas Drexler) für die Pfarrgemeinde Ministranten: nach Absprache Ökum. Seniorentreff Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Herzliche Einladung an alle 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt zu einer kleinen Adventsfeier Dienstag, 18.12. in den Pfarrsaal der Kath. Kirche 18.30 Uhr Bußgottesdienst im Pfarrsaal (PR Rainer Zöller) zu Kaff ee und Kuchen Sonntag, 23.12. 4. Adventssonntag Donnerstag, 20. Dezember um 14.00 Uhr in Uettingen kein Gottesdienst! Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst nach Remlingen Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni Abfahrt: 10.45 Uhr, Bushaltestelle Hauptstr. bei Bäckerei Kachel

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft „Hl. Benedikt zwischen Tauber und Main“ Advent und Weihnachten 2018  So 02.12. Uettingen 18.30 Uhr Gottesdienst anschl. Glühweinausschank Fr 07.12. Remlingen 18:00 Uhr Bußgottesdienst So 09.12. Holzkirchhausen 10.30 Uhr Familiengottesdienst Di 11.12. Uettingen 05:45 Uhr Rorate,  anschl. Frühstück Helmstadt 18.30 Uhr Bußgottesdienst Do 13.12. Remlingen 05:45 Uhr Rorate,  „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ anschl. Frühstück Zum ersten Vorbereitungstreff en für die kommende Sternsin- Holzkirchhausen 18:30 Uhr Bußgottesdienst geraktion laden wir alle interessierten Uettinger Kinder ab der Fr 14.12. Helmstadt 05:45 Uhr Rorate 4. Klasse am Freitag, 14.12. um 17:00 Uhr in den Pfarrsaal ein. Sa 15.12. Helmstadt 19.30 Uhr Konzert „Die Orgel rockt“ Auf euer Kommen freuen sich Mi 19.12. Uettingen 18:30 Uhr Bußgottesdienst PR Rainer Zöller & David Schleßmann im Pfarrsaal Do 20.12. Holzkirchhausen 05.45 Uhr Rorate, Kirchenverwaltungswahl 2018 anschl. Frühstück allen Wählerinnen und Wählern Fr 21.12. Helmstadt 05.45 Uhr Rorate sowie allen Kandidatinnen und Kandidaten der Sa 22.12. Helmstadt 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst Kirchenverwaltungswahl 2018 Mo 24.12. Helmstadt 15:00 Uhr Kindermette 22:00 Uhr Christmette Gewählt wurden:  Holzkirchhausen 17:00 Uhr Christmette Uettingen 16:30 Uhr Kindermette Edmund Schenk 22:00 Uhr Christmette Andrea Schleßmann Remlingen 17:00 Uhr Christmette  Norbert Schuck Mo 25.12. Helmstadt 10:30 Uhr Festgottesdienst Manfred Westermann mit Kindersegnung Holzkirchhausen 09:00 Uhr Festgottesdienst Uettingen 10:30 Uhr Festgottesdienst Sonntags. Halb sieben Remlingen 11:00 Uhr Festgottesdienst Abendgottesdienst Di 26.12. Helmstadt 09:00 Uhr Festgottesdienst in der Region Holzkirchhausen 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung Ab 2. Dezember 2018 jeden Sonntag, 18.30 Uhr,  Uettingen 10:30 Uhr Festgottesdienst in der kath. KIrche Uettingen Remlingen 11:00 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung Man möchte damit den Lebensgewohnheitenh dder Menschenh entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen Mo 31.12. Helmstadt 17:00 Uhr Jahresschluss- oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. gottesdienst Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Holzkirchhausen 17:00 Uhr Wortgottesfeier Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser zum Jahresschluss Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. Di 01.01. Remlingen 11.00 Uhr Gottesdienst Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. zum Jahresanfang Holzkirchhausen 17:00 Uhr Gottesdienst Eine eigene Homepage: www.sonntag-halb-sieben.de  zum Jahresanfang gibt nähere Informationen. Uettingen 18:30 Uhr Gottesdienst Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro zum Jahresanfang

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 37 Arzt & Apotheke

Sa. 15.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei So. 16.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mo. 17.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Di. 18.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mi. 19.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Do. 20.12. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Fr. 21.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 22.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 23.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 24.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Tel. 0700 35070035 Di. 25.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Notdienst der Apotheken Mi. 26.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 27.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 bis 8:00 Uhr des Folgetages Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103  Tel. 0800 00 22 833 Fr. 28.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern;  es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 29.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Sa. 01.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 So. 30.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 02.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mo. 31.12. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mo. 03.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Di. 01.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Di. 04.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mi. 02.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mi. 05.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 03.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 06.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Fr. 04.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Fr. 07.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Anzeige St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Sa. 08.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 So. 09.12. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 10.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Di. 11.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mi. 12.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 13.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Fr. 14.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 Anzeigen

Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Patienten und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Ver- trauen und wünschen allen ein gesundes, erfolg- reiches Jahr 2019.

Ihr Dr. Tobias Petersen & Team

Am Windshöfner 22 97299 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

Liebe Patienten, zum Weihnachtsfest Ihnen allen und Ihren Familien ruhige und besinnliche Stunden. Für das anstehende neue Jahr wünschen wir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Dr.Dr. AndreaAndrea Löffl er und dasdas TeamTeam ausaus demdem Oberholz in Helmstadt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2018 39 Anzeigen