L508 Palting B304 B299 L509 Amerang St. Pantaleon Attnang- B1 Altenmarkt an der L505 PEckdatenöndorf SalzAlpenSteigVöcklamarkt Puchheim Lamprechtshausen Lochen Schonstett Frankenmarkt B1 B156 Berndorf bei Vöcklabruck Höslwang Bürmoos StErlebnisraßwalchen Schwierigkeit mittel Tachinger Mattsee Regau Taching a.See See Kirchanschöring Landschaft Kondition Seeham L206 Köstendorf Halfing L205 See Waginger See Oberndorf Seewalchen am Attersee B145 Eggstätter Seen Obertrumer 237 Kilometer zwischen PrienL540 am Chiemsee in Deutschland Seeon-Seebruck Laufen Eggstätt B304 Waging a.See B20 Obertrum am See und Obertraun am Dachstein in Österreich Haunsberg St. Georgen im Attergau Schörfling am Attersee Nußdorf Irrs Bad Endorf Petting Wallersee Gstadt a.Chiemsee 835 Seekirchen am Wallersee ee Der SalzAlpenSteig in Länge und Höhe: Simssee Saaldorf-Surheim L101 Zell am Moos Henndorf m Richtberg Anthering Nußdorf am Attersee Chiemsee A1 1036 2000 Altmünster Prien a. Chiemsee L241 1114 Eugendorf Elixhausen B154 Teisendorf 1500 Kulmspitze A8 B306 Freilassing Mondsee L541 1000 Ausee Hallwang L539 1095 L544 B304 L117

500 ee Brunnkogel Ainring Plainfeld Schober St. Lorenz Hochplettspitz Bergen Großer Teisenberg Mon Feuerkogel Gaisberg Frauenkopf 0 1708 Anger d 1134 1333 Salzburg 1328 see Atters 1592 Aschau 1287 Ebenau L227 Großer Höllkogel i.Chiemgau Zinnkopf Unterach Wals-Siezenheim Fukmschl20 am S40ee 60 80 100 120 140 160 180 200 220 1228 1862 Kampenwand Hochfelln B1 Aigen Schafberg Kartengrundlage: A8 Faistenau 1664 1782 1664 Hochstaufen Elsbethen St. Gilgen © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG 1748 Anif © BEV 2014 BundesamtLeons bfürer Eich-g und Vermessungswesen B307 Hochgern 1771 L114 Rauschberg Grödig Zwölferhorn W Schwarzense©e 1996-2014 NAVTEQ. All Rights reserved. Unterwössen Eisenberg L237 Hintersee olfgang 1745 Geigelstein 1671 Bad Reichenhall L107 Wieserhörndl 1521 St. Wolfgang Hohe 1490 B305 see Schrott 1812 Großgmain Salzburger Hochthron L209 Breitenstein Puch bei Hallein 1567 Hintersee h 1852 B158 1839 1661 cPredigtstuhl Oberalm Krispl Weitsee Ristfeuchthorn Strobl Sonntagshorn 1569 Saala 1613 Adnet Bleckwand Nussensee B176 1961 Hainzen1638 Bad Ischl B305 Gennerhorn B21 Hallein 1541 Walchsee Kössen B305 Hoher Zinken Rinnkogel B172 1735 Walchsee B20 1764 B145 Predigstuhl Sandling Schwendt Unken L210 Heuberg Trattberg Hochwieskopf 1278 Unterberghorn Toter Mann 1717 1603 Fellhorn B319 Kuchl 1754 Bad Goisern 1773 1394 Berchtesgaden L39 Steinplatte Pötschenpass 1764 Grubhörndl B178 Kehlstein Golling 1869 Stadelhorn Ramsau 1837 993 Wichtige Informationen zum SalzAlpenSteig: 1747 Hintersee Hoher Göll 1833 Hoher-Sarstein 2286 2522 Hoch-Kalmberg Ellmauer Halt Waidring Scheffau a. Tennengeb. Rußbach B166 1975 Ackerlspitze Jenner A10 234Die4 TourismuspartnerKirchd oundrf i nPartner-Gastgeber Tirol entlangMitt edesrho rn Gosau Plassen 2329 (Hinterhorn) 2606 1874 Schneibstein Abtenau Hallstatt ee SalzAlpenSteigs bieten Ihnen exzellente Unterkünfte, das St. Martin bei Lofer B162 1953 2506 ss 2276 Tennengebirge Beste aus Küche und Keller und professionelle Beratung für 2712 ig Obertraun St. Ulrich am Pillersee Großer Hallstätter Ihr ganzSt. J persönlichesohann in Tirol Wandererlebnis.1506 Weißbach bei Lofer Kön Kahlersberg Traunstein Gr. Schwarzkogel Wallerberg 2511 See Krippenstein 2350 Bleikogel 1943 1850 Vorabinformationen erhalten Sie bei folgenden1682 Einrichtungen: Großer Hundstod Obersee 2108 L2 2594 Kitzbüheler B164 2411 Buchensteinwand B311 Chiemsee Alpenland- Alpenland TourismusH Tourismusorn Großes Teufelshorn Hochthron Annaberg-Lungötz [email protected],Reith bei Kitzbühel Tel.: +49 8051 96555-0 1456 Birnhorn Bischofsmütze 1996 Hochfilzen 2361 2362 2458 B161 2634 Chiemgau Tourismus Fieberbrunn B159 B170 Kitzbühel Schönfeldspitze [email protected], Tel.: +49 861 90 95 90-0 Werfen Gerzkopf 2995 Leogang 2653 Selbhorn Hahnenkamm Wildseeloder 1728 Spielberghorn 2247 Scheichenspitze Kur GmbH Bad Reichenhall 2642 [email protected],1668 Tel.: +49 8651 606-02118 2044 Saalfelden am Steinernen Meer Berchtesgadener Alpen 2667 Hochkönig Bischof L219 Dachsteingruppe AZweckverbandurach bei Kitz Tourismusregionbühel Berchtesgaden-Königssee Wildenkarkogel Rossbrand Ramsau am Dachstein 2941 B99 Hüttau [email protected], Tel.: +49 865221 2967-07 Hochkeil Bischofshofen Haus 1910 1770 L711 Jochberg Sausteigen B164 Eben im Pongau Maria Alm am Steinernen Meer 1782 Schwarzkogel Saalbach-Hinterglemm Gästeservice Tennengau 1912 B164 Hochgründeck Gamshag Schattberg Mühlbach B320 [email protected],2030 Tel.: +43 6245 70050 Hohe Schwalbenwand Dienten B99,B320 Penhab Schneeberg 1827 Kleiner 2178 2018 St. Johann im Pongau Pichl-Preunegg Planai 1921 Altenmarkt RDachsteinettenstein Salzkammergut 2113 Maishofen 2011 A10 Rohrmoos-Untertal Geißstein [email protected], Tel.: +43 6135 8329 Hochkogel Schmittenhöhe Hundstein Hochglocker 1906 2216 0 B161 3 km Zeller B311 Flachau 2363 1590 B163 2249 1965 See 2117 Die Partner:

SalzAlpenSteig: 2 Länder, 6 Regionen, zahlreiche Facetten

So alt das historische Gebiet ist, so neu ist der SalzAlpenSteig. Seit Herbst 2014 verbindet er die seit Jahrtausenden bedeutsamen Salzgewinnungsstätten, die sich mit ihren historischen Schätzen und kul- turellen Zeugnissen wie Perlen an einer Kette aneinander reihen. Über moderate Mittelgebirgswege, entlang an den Ufern herrlicher Seen, wie dem Chiemsee, dem Königssee und dem Hallstättersee durch historische Orte wie Hallein/Dürrnberg, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Traunstein und Hallstatt zeigt Ihnen der neue SalzAlpenSteig die ganz besonderen „Schmankerl“ der Regionen – ideal für Genießer, die das Außergewöhnliche suchen.

SalzAlpenSteig Facts • km SalzAlpenSteig • 18 Tagesetappen • Von 466 bis 1.663 Höhenmeter • Wanderzeit: Mai – Oktober bzw. ganzjährig im Flachland c/o Zweckverband Tourismusregion • Laufende Zertifizierung „Wandersiegel Premiumweg“ des Berchtesgaden-Königssee Deutschen Wanderinstituts Projektleitung SalzAlpenSteig • Streckenführung durch 1 Biosphärenreservat, 1 UNESCO Welterberegion, 2 Naturschutzgebiete, 2 Vogelschutzgebiete, Königsseer Straße 2 3 Fauna-Flora-Habitat Gebiete 83471 Berchtesgaden • 39 Einstiegspunkte mit zahlreichen SalzAlpenWegen als Zubringer- bzw. Abschleiferwege • 6 Tourismusregionen: Chiemsee-Alpenland, Chiemgau, Bad [email protected] Reichenhall, Berchtesgaden, Tennengau, Dachstein-Salzkammergut • Start/Endpunkt in Bayern: Prien am Chiemsee www.salzalpensteig.com • Start/Endpunkt in Österreich: Obertraun • 60 SalzAlpen- Gastgeber und Tourismuspartner • 2 Premiumpartner: Salzwelten Hallein-Bad Dürrnberg & Salzbergwerk Berchtesgaden

Titelbild: SalzAlpenSteig-Marketing Bildnachweis andere Bilder: AUSTRIA SalzAlpenSteig-Marketing (2014) Folder & Karte Alpstein GmbH (2014) www.salzalpensteig.com