TOP LEHR- BETRIEBE

Förderverein Schloss REGION THUNERSEE GEWERBE- UND VEREINSMAGAZIN

Schreinerei & Innenausbau

T. 033 439 70 00 SPITEX Region Thun AG 033 226 50 50 www.oesch.ch Spitex Zulg, Steffi sburg 033 439 36 66 SPITEX Region Stockhorn, Uetendorf 033 346 62 00 SPITEX-Dienste RUTU, Oberhofen 033 243 30 20 Spitex Niesen, Frutigen 033 672 22 37 Gestaltungskultur in Raum & Form

Inserat_93x60_q.indd 1 22.06.20 11:50 www.golocal.swiss I Ausgabe 2021/22 100

95

75

25

5

0

ins_kuhn-lehrbetrieb_a4 Montag, 17. Mai 2021 13:06:02 EDITORIAL

VORWORT DAS REGIONALE FÖRDERN Der soziale Wert von Vereinen ist unschätzbar – und von enormer gesellschaftlicher Bedeutung. Auch heute. Der Gewerbeverein Thuner KMU kann auf eine 143-jährige Geschichte zurückblicken. Aktuell zählt der Verein über 400 Mitglieder. Interessant: Seit der Gründung 1878 hat sich kaum etwas geändert. Noch immer gilt: «Zusammen sind wir stark – nur gemeinsam halten wir unser Gewerbe in Schwung».

2020 und 2021 kam das Gemeinsame deutlich zu Gem einsamkeiten, welche die Gewerbetreiben- kurz – aus bekannten Gründen. Fallen Netzwerk- den in ihrer ganzen Vielfalt verbinden, sind das anlässe und gesellige Aspekte weg, fehlt vieles. Regionale und die Innovationskultur. Plötzlich ist es nicht mehr so lebendig, so traditio- nell und kameradschaftlich. Virtuelle Meetings Zum Regionalen: Der von einem Schweizer haben nicht denselben Charakter wie die Zu- Detailhändler verwendete Slogan «Aus der Regi- sammenarbeit im Team – am gleichen Tisch. Be- on. Für die Region» gilt nicht minder für uns Ge- sonders im Bereich der Geschäftsbeziehungen: Da werbler. Die Entwicklung mag kontrovers sein – ANDRÉ LENGEN ist der zwischenmenschliche Aspekt (mit)entschei- zum einen boomt der Handel mit Produkten aus PRÄSIDENT GEWERBEVEREIN THUNER KMU dend. Qualität, Termine und Preise sind Vorausset- Billiglohnländern, zum anderen besinnt sich der zungen für einen erfolgreichen Geschäftshandel. Kunde je länger je mehr auf regionale Hersteller. Motto: «Warum ändern, wenn es gerade funktio- Das läuft im direkten Kontakt anders als via Handy Also auf das hiesige Gewerbe. Denn: Jedes Pro- niert?» Nur: Oft entsteht Neues in kleinen Zellen – oder über den Bildschirm. Anderes Beispiel gefäl- dukt, jeder Baustoff , jede Energieform belastet in Startups oder in innovativen Klein- und Mittel- lig? Gewerbeausstellungen, Präsentationen, Ver- durch die Herstellung, Nutzung und Entsorgung betrieben. Grosses passiert im Kleinen – trotz einsabende: Warum funktionieren all diese Veran- die Umwelt. Man muss nicht Umweltwissen- eingeschränkter Ressourcen. Dafür aber echt, er- staltungsformen immer noch – und ziehen die schaftler sein, um zur Erkenntnis zu kommen, folgreich und nicht kopierbar. Kein Wunder, wer- Menschen in Massen an? Weil uns solche Events dass die regionalen Hersteller von Produkten die den viele solcher Kleinunternehmen später zu be- näherbringen, weil sie uns zusammenschweissen. besten Ökobilanzen aufweisen. Bleiben wir also gehrten «Übernahmeobjekten» – womit sich der Thuner KMU fördert solche Anlässe. Sie sind Teil weiter kreativ. Kommunizieren wir über die loka- Kreis schliesst. Heisst: Tragen wir weiter Sorge zum unserer Erfolgsgeschichte. len Alternativen und deren Vorteile für Mensch, Regionalen, zum lokalen Gewerbe, zu unserer ge- Tier und Umwelt. Nur so bleiben wir konkurrenz- waltigen Innovationskultur. Denn KMU-Betriebe Bewegen und Bewirken: Ob für ein gewerbe- fähig. sind weit mehr als nur Unternehmen. Sie sind das freundliches Umfeld, zur Förderung des Unter- Rückgrat der Wirtschaft. Heute, morgen und über- nehmertums, durch Einfl ussnahme zur demo- Zur zweiten Gemeinsamkeit: In Grossunterneh- morgen. Pandemie hin oder her. kratischen Meinungsbildung in politischen men ist der Geist für Neues, Frisches und Innovati- Fra ge stellungen oder bei der Nachwuchsför de- ves oft etwas träge. Es ist bekanntlich einfacher, André Lengen rung – hier setzt Thuner KMU an. Zwei bestehende Prozesse fortzuführen. Getreu dem Präsident Gewerbeverein Thuner KMU

.ch n atione Dekor llone • nke Ba Gesche tikel • Festar

Bernstrasse 135 • 3627 Heimberg 033 439 90 30 • www.swissballon.ch 1 3 Diese Therapieform – bestehend aus Licht, Musik und heiliger Geometrie – kann vielfältig eingesetzt werden: bei Schmerzen, bei Hautprobleme, bei Stress und depressiven Verstimmungen, bei Angstzustände, und Krankheiten aller Art, zur Förderung der Kreativität, Lernfähigkeit und der Verbesserung des Schlafes.

BluRoom - Innovative Entspannung für Körper, Geist und Seele Entdecke in unserem BluRoom eine ganz neue Art der Entspannung und Regeneration, die Dich erfrischt und voller Vitalität durchs Leben gehen lässt.

Besucher des BluRoom berichten von vielfältigen persönlichen Nutzen: • gesteigerter Lebenskraft/Energie • gestärktem Selbstvertrauen • erhöhter Leistungs- und Lernfähigkeit • beschleunigtem Genesungsprozess bei • Linderung bei Depression und Trauma Verletzungen und Schmerzen • Blutzuckerregulation • Erleichterung bei emotionalem und • aufgefülltem Vitamin D - Speicher körperlichem Stress, Ängsten, Trauer

Atmo Blu - Miranda Sarbach 033 525 09 88 Altelsweg 12 [email protected] 3661 Uetendorf www.atmoblu.ch

Verkauf - Schleifservice Manfred Schoder Messerschmied

Obere Hauptgasse 64 3600 Thun [email protected] Telefon 033 222 23 03 Fax 033 222 22 38 Mobil 079 222 30 17

IMPRESSUM Gestaltung / Layout Erscheinungsweise Manuel Bieli, Armin Studhalter, Silke Trump jährlich, 4. Ausgabe (Jahr 2021/22) Herausgeberin [email protected] Miplan AG Titelbild: Schloss Thun Alle Rechte vorbehalten Fabrikstrasse 10, 4614 Hägendorf Die vom Verlag gestalteten Inserate und Datenlieferung Porträts, mit Fotos, Texten und Logos, Konzept / Redaktion Ihre Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an: dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung Miplan AG, [email protected] [email protected] des Verlages reproduziert werden. www.miplan.ch Druck Anzeigenverkauf Ihre Meinung AVD Goldach AG Miplan AG [email protected] www.avd.ch 062 210 10 40, [email protected]

4 Ausgabe 2021/22 INHALTSVERZEICHNIS

EDITORIAL 3 THEMENBERICHTE

Garten 57 FIRMENVERZEICHNIS 7 Elektromobilität 59 Bildungstrends 61 NOTFALLNUMMERN 9 Umwelt und Abfallrecycling 63 Transportlogistik 65 VEREINE

Kulturverein Heimberg 11 LEHRBETRIEBE, BERUFSBILD Trachtengruppe Heimberg 13 Vorwort 66 Verein IG Bödeli-Werke, Lehrlingsinterview 67 Unterseen/Interlaken 15 Auto Gewerbe Verband Turnverein Oberhofen – Sektion Berner Oberland 68 17 Automobil- Verein Tourismus 19 mechatroniker/in EFZ 69 Orchester Spiez 21 GLB Genossenschaft Thun/ Gewerbeverein Thuner KMU 23 Oberland 70 Gemischter Chor Thun 25 Zimmermann/Zimmerin EFZ 71 Wacker Thun 27 Spitex Region Thurn AG 72 Schwingklub Thun und Strassentransportfachmann/ Umgebung 29 -frau EFZ 73 SAC Sektion Elektro Hunziker AG 74 Blümlisalp, Thun 31 Netzelektriker/in EFZ 75 Förderverein Schloss Thun 33 Frutiger Gruppe 76 EHC Thun 35 Fachmann/-frau Leder und Verein Thuner Ferienpass 37 Textil EFZ 77 Segelclub Wendelsee – Bäckerei Confiserie Galli AG 78 SCWe, Thun 39 Schreiner/in EFZ 79 Curling Club Thun Regio 41 Theiler Ingenieure AG 80 derFischereiverein.ch, Thun 43 Maler/in EFZ 81 Turnsportzentrum Berner Oberland, Uetendorf 45 Kunz AG Thun 82 Elternverein Wimmis 47 Kaminfeger/in EFZ 83 Hotel Krone Thun 84 GEMEINDEN Metallbauer/in EFZ 85 Heimberg 48 Gyger Flachdachbau AG 86 Interlaken 49 Elektroinstallateur/in EFZ 87 Oberhofen 50 Stiftung WiA 88 Spiez 51 RUAG Ammotec AG 89 52 PCETERA Informatik 90 Thun 53 Uetendorf 54 Wimmis 55

INHALTSVERZEICHNIS 5 Ihre kompetente Krankenversicherung im BeO-Land – aus der Region für die Region!

Unterdorfstrasse 37 3612 Steffisburg Telefon 033 439 40 20 E-Mail [email protected]

nserat_143x38mm_Print.pdf 4 09.07.14 16:29

Alles aus einer Hand‚ für sorgenfreies umbauen! fingerag HANDWERK & BAU hwb-fingerag.ch

swissportrait www.bestofbern.ch BEST OF KANTON

6 Ausgabe 2021/22 FIRMENVERZEICHNIS

AUSBIDLDUNGSPLATZ GESUCHT? 66 GEMEINDEN 48 THEMENBERICHTE 57

BAUEN, HANDWERK FAHRZEUG INDUSTRIE LEHRBETRIEBE

Arnold AG 46, 75 AGVS Sektion Archimedes Industrial AG 8 Arnold AG 75 Berner Oberland 68 B + B Fensterbau AG 12, 36 Brunner AG Thun 85 Auto Gewerbe Verband Sektion Autohaus Thun-Nord AG Berner Oberland 68 Brunner AG Thun 85 RUAG Ammotec AG 89 Steffisburg 22, 52 Bäckerei Confiserie Galli AG 78 Elektro + SERVICE Bachmann GmbH 87 Carrosserie Bähler 24 Brunner AG Thun 85 Elektro Hunziker AG 74 Garage Ullmann AG 58 Bénédict-Schule 60 Bühler Textile Lösungen 77 Frutiger Gruppe 76 Garage und Carrosserie Bühler Textile Lösungen 40, 77 Elektro Fahrni & M. Kratzer 20, 30 Bachmann GmbH 87 Geissbühler Keramik GmbH 10 CUT IT Schriften Renault Trucks (Schweiz) AG 64 Anna Dodel 30, 44 Elektro Hunziker AG 74 Gerber + Troxler Bau AG 51 Schönegg-Garage AG 14, 26, 69 FiVis Treuhand und Frutiger Gruppe 76 GLB Genossenschaft Beratungs AG 10 Thun/Oberland 70 GLB Genossenschaft Thun/ GASTRONOMIE Gantrischfäger GmbH 16, 44 Oberland 70 Gyger Flachdachbau AG 86 Hotel Krone Thun 84 Hügli Reinigungen 10, U3, Gyger Flachdachbau AG 86 HTI Holzbau AG 71 Kaminfeger Hauert GmbH 18, 83 Hotel Krone Thun 84 HWB-Finger AG 6, 38 GESUNDHEIT Mauko GmbH 44 HTI Holzbau AG 71 Intertapis 24, 36 Atmo Blu, Miranda Sarbach 4 Müller Kaminfeger 16, 50 Kaminfeger Hauert GmbH 83 Kieswerk Daepp AG 22, 40 Bahnhof Apotheke Thun AG 8 Niederer AG 14, 32 Kunz AG Thun 82 Kuhn Schweiz AG U2 Betagten- und Pflegeheim PCETERA Informatik 12, 48, 90 LUAG Luginbühl AG 79 Kunz AG Thun 82 Niesenblick AG 8 PopNet Informatik AG 49 PCETERA Informatik 90 Lehnherr Eschler AG 46 Genossenschaft Krankenkasse Steffisburg 6, 32 Seematter AG 14 Peter Spring AG 81 Linder Gartenbau AG 56 Spitex Region RUAG Ammotec AG 89 LUAG Luginbühl AG 20, 79 Thun AG U1, 8, 26, 72 SHOPPING Schönegg-Garage AG 69 Malo der Malerprofi GmbH 55 Spitex Schlossmatt Bäckerei Confiserie Galli AG 78 Seematter AG 73 Oesch Innenausbau AG U1 GmbH 36, U4 Hänni Möbel AG 28, 54, U3 Spitex Region Thurn AG 72 Peter Spring AG 28, 81 Stiftung WiA-Wohnen M. Schoder Messerschmiede im Alter 88 Stiftung WiA – Peter Schütz GmbH 12, 40 und Schleiferei 4 Wohnen im Alter 88 Portas Fachbetrieb GESELLSCHAFT Swissballon GmbH 3, 18 Theiler Ingenieure AG 80 Multi Renova AG 16 WWF 62 Woods Optik AG 28 Seematter AG 14, 73 Theiler Ingenieure AG 80 W. Schönthal AG 32, 53

7 Pfl egeheim Niesenblick AG „mehr Heimat als Heim“

Pfl egeheim Niesenblick Frau Barbara Stucki-Wenger Buechallme 9 · 3608 Thun · Tel. 033 336 23 83 heimleitung@pfl egeheim-niesenblick.ch

www. pfl egeheim-niesenblick.ch

·

SPITEX Region Thun AG Militärstrasse 6 · 3600 Thun 033 226 50 50 · [email protected] Meine Spitex www.spitex-region-thun.ch Bei mir zuhause

Kompetent und freundlich für Ihre Gesundheitsfragen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Bahnhofstrasse 6 · 3600 Thun Telefon 058 878 26 20 · www.bahnhofapotheke-thun.ch

8 Ausgabe 2021/22 NOTFALLNUMMERN

ALLGEMEINER NOTRUF 112 POLIZEI 117 FEUERWEHR 118 AMBULANZ 144 VERGIFTUNGEN 145 STRASSEN/PANNEN 140 REGA 1414 AIR-GLACIER 1415 TELEFON-SEELSORGE 143 KINDER/JUGEND 147 STRASSENZUSTAND 163 LAWINENBULLETIN 187

ELTERNNOTRUF 0848 35 45 55

FRAUENHAUS THUN - BEO - LAND 033 221 47 47

HAUSARZT NOTFALL REGION THUN 0900 57 67 47

NOTFALL KLEINTIERDIENST 0900 65 42 43

NOTFALLAPOTHEKEN THUN 0900 36 36 36

NOTFALLDIENST TIERKLINIKEN 0900 22 44 77

SPITAL THUN/ZWEISIMMEN 058 636 99 99

SPITAL FRUTIGEN 033 672 26 26

SPITAL INTERLAKEN 033 826 26 26

NOTFALLNUMMERN 9 Buchhaltung Steuern Treuhand Treuhand & Buchhaltung Liegenschaftsverwaltung BeraTungs ag Steuern Treuhand Buchhaltung TreuhandBuchhaltung & Buchhaltung Liegenschaftsverwaltung BeraTungs Andreaag Thomi SteuernBuchhaltung Steuern TreuhandSteuern Treuhand Steuern Treuhand & Treuhand & LiegenschaftsverwaltungTreuhand BeraTungsTreuhand ag & Liegenschaftsverwaltung BeraTungs ag Treuhand Liegenschaftsverwaltung BeraTreuhandTungs & ag Andrea Thomi Tel. 033 437 72 34 Liegenschaftsverwaltung BeraTungs ag Dornhaldestrasse 35 Fax 033 437 08 35 Andrea Thomi 3627 HeimbergAndrea Thomi [email protected] www.fivis.ch Andrea Thomi Tel. 033 437 72 34 AndreaTel. Thomi 033 437 72Dornhaldestrasse 34 35 Fax 033 437 08 35 Tel. 033 437 72 34 Dornhaldestrasse 35 Fax 033 437 083627 35 Heimberg [email protected] 35 Fax 033 437 08 35 3627 Heimberg [email protected] www.fivis.ch3627 Heimberg [email protected] www.fivis.chTel. 033 437 72 34 www.fivis.ch Dornhaldestrasse 35 Tel.Fax 033 437 7208 3435 3627Dornhaldestrasse Heimberg 35 [email protected] 033 437 08 35 3627 Heimberg [email protected]

E www.fivis.ch G Ä - & BODENBE L AN D W

SCHE Schützenstrasse 31 B | CH-3627 Heimberg I

M Telefon 079 846 61 12 [email protected] | www.geissbuehler-keramik.ch KER A

ÜBER! MM DR SCHWA ig? ... taub Alltag Jetzt S rch den unverbindlich nnt du entspa beraten lassen: hen Sie st! Ge den Re 033 439 70 70 ledigen ...wir er

huegli-reinigungen.ch

10 Ausgabe 2021/22 VEREINE VEREINE

KULTURVEREIN HEIMBERG

Neues und Altbewährtes im Gleichgewicht. Das Angebot des Kulturvereins Heimberg (KVH) und die Infrastruktur sind uner wartet vielseitig.

Pro Jahr werden zirka acht Events organisiert und durchgeführt. Für jeden Geschmack hat es etwas dabei. Sehr beliebt ist der traditionelle Adventsmärit, der immer wieder zahlreiche Besucher und Besucherinnen anlockt. Aber auch Konzerte wie GEORGE im 2020 entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer in ein ganz spezielles Konzertfeeling. Kulturverein Heimberg Isabelle Romano Buchenweg 7 Kultur braucht Innovation, Herz und Management 3627 Heimberg Heimberg zählt 37 Vereine. Im Sommer 1982 wurde der KVH gegründet und ist seither nicht mehr von 078 605 19 55 der Heimberger Agenda wegzudenken. Dank seiner Beliebtheit bei Besuchern und Künstlern konnte der [email protected] Verein seine Popularität über die Gemeinde hinaus ständig weiterentwickeln. Der Vorstand zählt neun www.kulturverein-heimberg.ch Mitglieder, die mit bewährten und neuen Instrumenten über die Jahre eine effi ziente Vereinsarbeit ent- wickelt haben. Dank den rund 200 treuen Mitgliedern und den Sponsoren und Gönnern, die einzelne Events unterstützen, kann der Verein ehrenamtlich gut wirtschaften. Durch die Einführung der Onlineti- VERANSTALTUNGEN ckets mit Ticketpark und der AEK BANK 1826 wurde das Reservationssystem nebst dem Abendverkauf Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte bedeutend vereinfacht. Dies ermöglicht es auch auswärtigen Besuchern, einfacher ein Konzert zu besu- immer unserer Webseite. chen. Seit 2018 werden die meisten Anlässe in der neu umgebauten Aula Heimberg durchgeführt. Durch 26.08.2021, Unterhaltsamer Abend mit Chris & Mike die fl exiblen Einrichtungsmöglichkeiten erlaubt sie den Besuchern für die unterschiedlichsten Events ein 23.09.2021, Kabarett schön&gut, neues technisch und atmosphärisch unvergessliches, wunderbares Erlebnis. Programm «aller Tage Abend» 04.11.2021, Live-Reportage Andreas Zimmermann: «Total abgefahren – Mit dem Einachser ans Nordkap»

26.11.2021, Adventsmärit

08.01.2022, Reisetheater

12.02.2022, Les trois Suisses

GEORGE

Aula Heimberg Andreas Zimmermann schön & gut 111

ver [NETZ] t [WERK]

Ihr IT Partner in der Region | 3627 Heimberg | 033 453 25 25 | [email protected]

Kunststofffenster für höchste Ansprüche in Ästhetik und Ökologie.

B + B Fensterbau AG Töpferweg 16 CH-3613 Steffisburg T +41 33 439 77 77 Beste Schweizer Qualitätsarbeit, überzeugendes Fachwissen, gegen- F +41 33 437 03 77 seitiges Vertrauen sowie rasche Lieferbereitschaft und hohe Kundenzufrieden- [email protected] heit sind Werte, auf die sie bei B+B Fensterbau AG bauen können. www.bbfensterbau.ch

12 Ausgabe 2021/22 VEREINE

TRACHTENGRUPPE HEIMBERG

Unsere Wurzeln reichen in das Jahr 1946, als sich ein paar Leute aus Heimberg zusammenschlossen und die Trachtengruppe Heimberg gründeten.

Heute wollen wir bewusst pfl egen und erhalten, was schon unsere Vorfahren zu schätzen wussten: das Auff ühren von Volksliedern und Volkstänzen, das Spielen von Volkstheatern und natürlich das Tragen der Tracht. Dabei sind wir off en für Neues! Zurzeit zählt die Trachtengruppe Heimberg 21 Mitglieder. Jedes Jahr wird ein Unterhaltungsabend durchgeführt, der von allen Mitgliedern einen 100 %-igen Einsatz er- Trachtengruppe Heimberg fordert. Christine Stucki Haslikehrweg 2 3627 Heimberg Daneben fi nden auch andere Anlässe statt: Singen und Tanzen in Heimen, an Weihnachtsfeiern, an Se- 033 437 71 93 niorennachmittagen, die Vereinsreise, unser Markstand am Dornhaldemärit und am Weihnachtsmärit und christine.stucki@stuckigrafi k.ch natürlich Anlässe und Kurse der Bernischen Trachtenvereinigung (www.trachtenvereinigung-bern.ch). Be- sonders stolz sind wir auf unsere Kindertanzgruppe! Trachtenmeitschi und Buebe marschieren Hand in Hand auf die Tanzbühne; ihre Begeisterung ist spürbar und ihre Freude gross. Alte Bräuche verbinden Generationen! 2021 wird die Trachtengruppe Heimberg 75-jährig! Darauf sind wir besonders stolz. VERANSTALTUNGEN

Aufgrund der aktuellen Situation sind momentan keine Veranstaltungen geplant

131 Aushub · Abbruch · Recycling · Transporte

Seematter AG Im Moos 3 • Postfach 738 • 3802 Interlaken Büro 033 827 99 37 • Dispo 079 656 24 24 www.seematterag.ch

,KUH0RELOLWlWLVWXQVHUH$XIJDEH‡VHLWEHU-DKUHQ

,KUH)RUG9HUWUHWXQJLP%HUQHU2EHUODQG 2EHUODQGVWUDVVH‡6SLH]‡‡VFKRHQHJJJDUDJHFK

Heckbeschriftung_Bernmobil_Bus_Bundeshaus.indd 1 19.07.10 14:15

Heckbeschriftung_Bernmobil_Bus_Bundeshaus.indd 1 19.07.10 14:15 14 Ausgabe 2021/22 VEREINE

VEREIN IG BÖDELI-WERKE

Der Verein IG Bödeli-Werke besitzt und betreut ehemalige militärische Anlagen im Grossraum Interlaken. Ziel ist der Erhalt von einmaligen oder typischen Objekten und die regelmässige Möglichkeit, diese zu besichtigen.

Im Besitz des Vereins sind drei militärhistorische Anlagen: der Kommandoposten Goldey, das Artillerie- werk Kammfl uh im Harder Unterseen sowie der Regimentskommandoposten Ried in Wilderswil. Verein IG Bödeli-Werke Der Goldey-Stollen René Schneider Vorholzstrasse 48 wurde für einen Teil des Armeestabes gebaut, als General Guisan in Interlaken residierte. Später wurde CH-3800 Unterseen daraus eine Anlage für das Übermittlungsregiment 1, das bis 1995 hier für die Verbindungen der grossen 079 319 59 03 Kommandoposten der Armee sorgte. [email protected] www.ig-boedeliwerke.ch Artilleriewerk Kammfl uh Zum Schutz des Flugplatzes und des Armee-Hauptquartiers wurden damals fünf Artilleriewerke rund ums Bödeli in die steilen Felswände gebaut, eines davon etliche Meter ab Boden in die Kammfl uh am Harder. VERANSTALTUNGEN

Seit 2018 ist eine der beiden 7,5 cm-Kanonen wieder montiert. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte immer unserer Webseite. Regimentskommandoposten Ried Im Kalten Krieg wurden zusätzlich moderne Anlagen erstellt, der KP Ried als Atom-Schutzunterstand für den Stab des Infanterieregimentes 80 ist ein typisches Beispiel dafür.

Umfassende Informationen fi nden Sie auf unserer Webseite unter www.ig-boedeliwerke.ch.

151 Multi Renova AG Schreinerei

Türen ž Küchen ž Treppen ž Decken ž Fenster ž Parkett usw.

Altelsweg 14 ž 3661 Uetendorf ž Tel. 033 345 54 55 www.multirenova.portas.ch ž [email protected]

16 Ausgabe 2021/22 VEREINE

TURNVEREIN OBERHOFEN – HILTERFINGEN

Wie doch die Zeit vergeht. Wir haben Grund zum Feiern!

Die 125 Jahre des Turnverein Oberhofen – Hilterfi ngen sind durch viele Höhen und Tiefen geprägt. So musste das Turnen im 2. Weltkrieg und aktuell aufgrund des Coronavirus teilweise ausfallen oder mit grossen Einschränkungen durchgeführt werden. Doch blickt der Verein auf einige Erfolge zurück: 1914 konnte am kantonalen Turnfest in Bern in der 6. Stärkeklasse der Sieg errungen werden, und 1986 feierte der TV Oberhofen-Hilterfi ngen seinen Schweizermeister im Nationalturnen. Der Verein hat auch diverse unterschiedliche Turnanlässe durchgeführt. So wurden 1900 ein oberländisches Bezirksturnfest, 1909 ein oberländisches Schwingfest, 1942 oberländische Kunstturnertage und 1961 oberländische Gerätemeister- Turnverein Oberhofen – Hilterfi ngen schaften organisiert. Aus den Archivdaten geht hervor, dass der Turnverein nie ein grosser Verein mit vielen Stefan Bünzli Länggasse 4B Turnern war – so zählt die Stammriege heute 16 Turnende. Aber der Turnverein hat sich stets weiterentwi- 3653 Oberhofen ckelt und ist stolz, nach 125 Jahren über 100 Mitglieder in diversen Unterriegen zählen zu dürfen. 033 243 14 25 [email protected] Alle zwei Jahre fi ndet ein Unterhaltungs- www.tvoh.ch abend statt, bei dem fast alle Riegen von Muki bis Damenriege auf der Bühne ver- treten sind. Sehr stolz sind wir auch auf VERANSTALTUNGEN

unsere Turnfahrten, die uns immer wie- Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der ereignisreiche und schöne Gruppen- immer unserer Webseite. erfahrungen machen lassen.

Turnfahrt Schottland 2016

Turnfest Toff en 2014 Männerriege, Aktive Turnfest Thun 2016, Damenriege

ETF Aarau 2019 Vereinsgründung 1896 171 .ch n atione Dekor llone • nke Ba Gesche tikel • Festar

Bernstrasse 135 • 3627 Heimberg 033 439 90 30 • www.swissballon.ch

Spiez o33 655 o1 95 Uetendorf o33 345 65 3o

www.kaminfeger-hauert.ch

MusterIhr kompetenter für Postkarten Partner rund um Ihre2 Feuerungsanlage

BRAIN TUMOR SWISS FOUNDATION

„Das Gehirn ...... die Schaltzentrale des Menschen“ www.swissbraintumorfoundation.ch

18 Ausgabe 2021/22 Postkarte Nr.2.indd 1 09.11.15 11:13

BRAIN TUMOR SWISS FOUNDATION

HELFEN SIE MIT SPENDEN SIE Hirntumorpatienten den Erhalt aller Hirnfunktionen!

Dake ! Konto: Basler Kantonalbank, 4002 Basel IBAN: CH66 0077 0253 5322 3200 1 Clearing 770 SWIFT BKBBCHBBXXX Swiss Brain Tumor Foundation, Zürich www.swissbraintumorfoundation.ch

Postkarte Nr.2.indd 2 09.11.15 11:13

VEREINE

VEREIN SIGRISWIL TOURISMUS

Im Herzen des Berner Oberlandes, an der Sonnseite des Thuner- sees, liegt die Gemeinde Sigriswil. Der einzigartige Blick über den See in die schneebedeckten Berner Alpen und die elf schmucken Dörfer verleiht der Gemeinde ihren besonderen Charme.

Vom Seeufer bis zum Sigriswiler Rothorn locken zahlreiche Wanderwege, Wasser- und Schneesport- aktivitäten. Anziehungspunkt ist die spektakuläre Panoramabrücke, die das Dorf Sigriswil mit Aeschlen ver bindet. Sigriswil Tourismus Info-Center Gunten Seestrasse 81 / PF 3 Der Verein Sigriswil Tourismus pfl egt die Zusammenarbeit mit den Behörden und anderen an der Gäs- 3654 Gunten tebetreuung interessierten Organisationen in und ausserhalb der Region. Er ist zuständig für die lokalen 033 251 11 46 Tennisplätze in Sigriswil, die Grillstellen Stampf, Rütacher und Riedli und das Wakehouse in Gunten. Die [email protected] Reservationen für die Sternwarte und das Planetarium Sirius Schwanden sowie die Betreuung der www.sigriswil-tourismus.ch Schneeschuhtrails Schwanden und der Winterwanderwege sind Teile der Vereinsaufgaben.

Die beiden Info-Büros in Sigriswil und VERANSTALTUNGEN

Gunten informieren die Besucher über Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte Ausfl üge, Wanderungen und Anlässe. immer unserer Webseite. Das Info-Center Gunten führt Produk- 02.05.-22.08.2021, ANDERLAND Keramik Skulpturen, NATUR UND LICHT Malerei te von Swisslos, Mofa- und Flyer-Vig- 08.07.2021, Kräuterwanderung netten und Fischereipatente im Ange- bot und verkauft Tickets für Bus, Schiff 14.+15.08.2021, Sigriswiler Bärenfest sowie Wanderkarten und Souvenirs. 16.-18.07.2021, 1. Lake Jump, Strandbad Hirschen Gunten

01.08.2021, 1. Feuerwerk auf dem See Alle Besucher sind uns ganz herzlich 17.09.2021, Chästeilet im Justistal willkommen! 02.-19.10.2021, Opernwerkstatt Sigriswil

191 SCHREINEREI | INNENAUSBAU LUAG Luginbühl AG Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53 www.luag.ch | [email protected]

Wenn Alltag schmerzt

Ihre Rheumaliga weiss Rat Ihre Rheumaliga weiss Rat www.rheumaliga.ch www.rheumaliga.ch PC 80-2042-1 PC 80-2042-1

Unser Familienunternehmen, das schon seit über 41 Jahren besteht, ist seit deren 40 offi zieller Mazda-Vertreter und bietet neben Neuwagen auch eine grosse Auswahl an Occasionsfahrzeugen an. Für Service, Reparatur und Verkauf aller Marken sowie für Ab- gaswartungen, Pneu- und Scheibenservice, Pannen- und Unfallhilfe und Oldtimer-Reparaturen sind wir der richtige Ansprechpartner. Unsere eigene Carrosseriewerkstätte ist ein echtes Plus: Dank ihr können wir Unfall-, Hagel- und Scheibenreparaturen ausführen, Carrosserien instand setzen, via Smart Repair auch kleineren beschädigten Flächen wieder zum brandneuen Look verhelfen und jegliche Arten von Restaurationen ausführen.

Garage und Carrosserie M. Kratzer AG – alles aus einer Hand!

20 Ausgabe 2021/22 VEREINE

ORCHESTER SPIEZ

Musik von Joh(an)n Bach bis Elton John

Lieber würde er mal Beethovens Neunte spielen statt immer nur Vivaldi, meinte ein Herr mit Violine, als sich im November 1990 etwa 30 interessierte InstrumentalistInnen im Spiezer Kreuzsäli trafen. Es folgte die Gründung des Orchesters Spiez, bis heute ist besagter Geiger treues Mitglied und die Neunte Traum- ziel geblieben.

Trotzdem lässt sich die Werkbilanz in den 31 Jahren unseres Bestehens sehen: sinfonische Werke vom Barock (auch Vivaldi!) über Klassik (auch Beethoven!), Romantik bis zur Moderne, darunter viele Solokon- Orchester Spiez zerte mit jungen KünstlerInnen, für die solche Auftritte höchst attraktiv sind. Und es muss nicht immer Gerlinde Michel Spiezbergstrasse 27 Klassik sein, wir spielen auch Salonmusik, begleiten Gospels und bringen das Publikum mit Film- und 3700 Spiez Popmusik von Morricone und Elton John zum Swingen. Seit Jahren leisten wir uns Profi s am Dirigierpult: 033 654 71 91 Die junge Rosina Flückiger aus Bern/Ticino wartet sehnsüchtig auf ein Ende der Corona-Krise. [email protected] www.orchester-spiez.ch Zuoberst auf unserer Wunschliste – neben Sponsoren – steht die Verstärkung des Streicherregisters. Schläft bei Ihnen vielleicht eine Geige im Schrank, schlummert im Estrich ein Cello oder ein Bass, ver- stummt, aber doch noch lebendig? Etliche unserer Mitglieder sind nach einer Musizierpause zu uns ge- VERANSTALTUNGEN stossen und möchten es nicht mehr missen! Schnuppern ist jederzeit möglich: Wir proben Donnerstags Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte von 19.30 – 21.30 in der Aula, Schulhaus Hofachern, Spiez, sobald Corona uns lässt. immer unserer Webseite. 23.10.2021, 17.00 Uhr, Herbstkonzert 2021, Markuskirche Thun: Werke von Beethoven, Vielleicht lernen Sie uns beim nächsten Konzert im Oktober 2021 in Thun oder Spiez kennen, oder Sie Mozart, Schubert, Mahler und Mendels- besuchen unsere Webseite. Wir vom Orchester Spiez freuen uns auf Sie! sohn 24.10.2021, 17.00 Uhr, Herbstkonzert 2021, Kath. Kirche Bruder Klaus Spiez: Werke von Beethoven, Mozart, Schubert, Mahler und Mendelssohn Orchesterleiterin Rosina Flückiger, Foto Joanna Paluch Foto Flückiger, Rosina Orchesterleiterin

211 EineEine Blutstammzellspende Blutstammzellspende ist ist für für EmpfängerEmpfänger mehr mehr als als ein ein Lottosechser Lottosechser

DennDenn sie sie kann kann Leben Leben retten! retten! Für Für viele viele Menschen Menschen BlutstammzellspenderBlutstammzellspender mitmit einer einer Blutkrankheit Blutkrankheit wie wie Leukämie Leukämie ist ist eine eine Blut Blut- - registrierenregistrieren sich sich unter unter stammzellspendestammzellspende die die einzige einzige Chance Chance auf auf Heilung. Heilung. www.sbsc.ch/registrierungwww.sbsc.ch/registrierung ObOb in inForm Form einer einer Registrierung Registrierung als als Spender Spender oder oder GeldspendenGeldspenden bitte bitte auf auf mittelsmittels eines eines Geldbetrages Geldbetrages – mit – mit beiden beiden Spende- Spende- KontoKonto Nr. Nr. 30-26015-0, 30-26015-0, artenarten helfen helfen Sie Sie Leben Leben retten! retten! VermerkVermerk «Lebensretter» «Lebensretter»

AUTOHAUS-THUN.CH

Sand│ Kies│ Beton│ Recycling

3629 Oppligen│ Tel. 031 780 22 22│ daeppbeton.ch

22 Ausgabe 2021/22 VEREINE

GEWERBEVEREIN THUNER KMU

Der Gewerbeverein Thuner KMU gehört dem Dachverband Berner KMU an und ist Teil des Landesteilverbands (LTV) Thun-Regio. Mit über 400 Mitgliedern ist Thuner KMU der grösste Gewerbeverband in Stadt und Region Thun.

Unsere Mission Primär setzt sich Thuner KMU für die Wahrung der Interessen seiner über 400 Mitglieder bei lokalen Gewerbeverein Thuner KMU Behörden und Verwaltungen ein. Gleichzeitig fördert der GV Thuner KMU das Unternehmertum in der Sekretariat Malerweg 4 freien Marktwirtschaft, beobachtet die Politik, legt ein Auge auf die Rahmenbedingungen und nimmt wann 3600 Thun immer nötig Einfl uss, um wirtschaftliche Tätigkeiten auf lokaler Ebene zu stärken. Die Erhaltung des beruf- 033 222 22 66 lichen Nachwuchses und des Bildungswesens ist dem GV Thuner KMU ebenso ein Anliegen wie die [email protected] Pfl ege der Kameradschaft unter Gewerblern. Zudem nehmen wir für unsere Mitglieder Türöff ner-Funktio- www.thunerkmu.ch nen gegenüber Institutionen und Behörden wahr. Ziel ist, auf allen Ebenen ein gewerbefreundliches Umfeld zu Gunsten unserer Mitglieder, derer Mitarbeitenden und der Bevölkerung zu bieten. Thuner KMU setzt sich für einen mit sozialer Verantwortung getragenen Wettbewerb ein und tritt für einen vernünftigen und VERANSTALTUNGEN sorgsamen Umgang mit den Ressourcen ein. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte immer unserer Webseite.

15.09.21, 07.00 Uhr: Netzwerkanlass, Win-win-Situation FrachtRaum Thun Beim GV Thuner KMU profi tieren die Mitglieder von vielfältigsten Dienstleistungen. Neben Netzwerkan- lässen werden auch Mittagstische durchgeführt, bei denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer di- rekt mit Vertretern des Vorstands austauschen können. Der GV Thuner KMU bringt zudem Positionen und Anliegen seiner Mitglieder prononciert und systematisch in Vernehmlassungsverfahren von gewerberele- vanten Interessen ein. Als Mitglied des Vereins unterstützen die Unternehmerinnen und Unternehmer auch direkt unsere Dachorganisationen, den Schweizerischer Gewerbeverband (sgv) sowie den GV Berner KMU. Beide Verbände setzen sich auf nationaler bzw. kantonaler Ebene für gewerbepolitisch relevante Interessen ein.

23 Frutigenstrasse 46 3600 Thun 033 225 18 18

Waldeggstrasse 37 3097 Liebefeld/Köniz Seit 30 Jahren 031 978 22 22 Ihr Partner für qualitativ [email protected] hochstehende Böden! www.intertapis.ch

Bodmerstrasse 6 l 3645 Thun / Gwatt l Telefon 033 336 47 88 l Fax 033 336 47 28 l www.baehler-carrosseri e.ch

swissportrait www.bestofbern.ch BEST OF KANTON BERN

24 Ausgabe 2021/22 VEREINE

GEMISCHTER CHOR THUN

Wir bieten einen intensiven, abwechslungsreichen Probebetrieb, wobei Fröhlichkeit und Lachen mit dazugehören. Auch professio- nelle Stimmbildung im Chor kommt nicht zu kurz. Wann immer hilfreich proben wir auch einzeln in den Registern.

Wir sind 22 Sängerinnen und Sänger, die sich mit Begeisterung und Herzblut neuen Herausforderungen stellen. So setzen wir immer wieder musikalisch aussergewöhnliche Projekte um – auch mit anderen Gruppen. Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger! Sie möchten nur für ein Pro- Gemischter Chor Thun jekt bei uns mitsingen? Auch das ist möglich und Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Ein Schnupper- Simon Marti 3600 Thun besuch ist jederzeit möglich. Um im Gemischten Chor Thun mitzusingen, sind keine Notenkenntnisse [email protected] oder Chorerfahrungen nötig. Ein regelmässiger Probenbesuch wird jedoch vorausgesetzt. Natürlich dürfen www.gemischterchor.ch Sie uns auch gerne kontaktieren, wenn wir Ihren Anlass musikalisch untermalen sollen.

Aktivitäten Wir bieten einen intensiven, abwechslungsreichen Probebetrieb, wobei Fröhlichkeit und Lachen mit dazu- VERANSTALTUNGEN gehören. Wann immer hilfreich proben wir auch einzeln in den Registern. Gelegentlich – besonders vor Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte Konzerten – proben wir an einem Vormittag am Wochenende. Ansonsten proben wir jeweils Mittwoch- immer unserer Webseite. abend von 19.45 - 21.30 Uhr im Pfarrsaal der Reformierte Kirche Allmendingen-Thun.

Unser Repertoire ● Moderne Volkslieder aus der Schweiz und anderen Kulturkreisen ● Folk- und Poplieder ● Gospels und Spirituals ● Opern- und Operetten-Melodien ● Geistliche Chorliteratur verschiedener Nationen

Foto: Stephanie Schmutz, 251 ,KUH0RELOLWlWLVWXQVHUH$XIJDEH‡VHLWEHU-DKUHQ

,KUH)RUG9HUWUHWXQJLP%HUQHU2EHUODQG 2EHUODQGVWUDVVH‡6SLH]‡‡VFKRHQHJJJDUDJHFK

·

SPITEX Region Thun AG Militärstrasse 6 · 3600 Thun 033 226 50 50 · [email protected] Meine Spitex www.spitex-region-thun.ch Bei mir zuhause

Jederzeit abflugbereit – Dank Ihrer Unterstützung

Medizinische Hilfe aus der Luft. Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch

26 Ausgabe 2021/22 VEREINE

WACKER THUN

Spitzen-Handball mit Oberländer Herzblut! Wacker Thun ist ein Handballverein mit einer langen Tradition. Seit dem Aufstieg im Jahre 1988 spielt der Verein nun mehr als 30 Jahre ununter- brochen in der höchsten Schweizer Liga und erreicht immer wieder Spitzenresultate.

1961 gegründet, ist Wacker Thun heute zu einem Sportunternehmen und zu einer festen Grösse in der heimischen und internationalen Liga gereift. Der Verein darf auf eine breite Unterstützung aus der Region Wacker Thun zählen, die Heimspiele in der Lachenhalle sind stets gut besucht und die legendäre «grüne Wand» an Geschäftsstelle 3600 Thun Unterstützerinnen und Unterstützern hat die Mannschaft schon zu machen Erfolgen getragen. 033 511 22 60 [email protected] Basis des Erfolgs und besonderer Stolz des Vereins ist die konsequente Jugendförderung, die unter dem www.wackerthun.ch Label «LakeSide Juniors» betrieben wird. Der Name ist hier Programm: Gemeinsam mit Partnervereinen in der Region sollen Junioren und Juniorinnen rund um den Thunersee stufengerecht und professionell gefördert werden. Diese Strukturen ermöglichen es, dass sich regelmässig junge, talentierte und ambitionier- te Spieler aus der Region für die NLA-Mannschaft empfehlen können – so konnte Wacker Thun junge Ta- VERANSTALTUNGEN lente und Eigengewächse wie Yannick Schwab, Ivan Chernov und Nino Gruber ins Fanionteam integrieren. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte immer unserer Webseite.

VEREINS-ERFOLGE

Schweizermeister 2013/2018

Vize-Schweizermeister 2003/2012/2015

Cupsieger 2002/2006/2012/2013/2017/2019

Europacupsieger 2005

Europacup-Finalist 2012

Champions League-Teilnahmen 2013/2014, 2018/2019

EHF Cup-Teilnahme 2017/2018

Einen zentralen Pfeiler des Vereins bilden ebenso die Breitensportler, die gemeinsam mit zahlreichen frei- willigen Helfern, engagierten Fans und loyalen Partnern die Basis der legendären «Wacker-Familie» bilden und eine Herzblutkultur leben. Als erfolgreichster Sportverein im Berner Oberland geniesst Wacker Thun nationale Aufmerksamkeit und lebt erhaltungswürdige Werte. Die familiären Werte und Kraft aus dem Zusammenhalt betrachtet Wacker Thun als die wichtigsten Erfolgselemente.

Die nahe Zukunft bringt für Wacker jedoch grössere Veränderungen mit sich: Nach 14 Saisons in der ers- ten Mannschaft treten die beiden Vereinslegenden Martin Rubin (Trainer) und Reto Friedli (Kreisläufer) zurück. Auf dem Posten des Cheftrainers wird der jetzige Assistenztrainer Remo Badertscher nachrücken – bei Wacker Thun wird also die Förderung nicht nur von regionalen Spielern, sondern auch von lokalen Trainern verfolgt. Mit diesem Umbruch und dem neuen Wind wird Wacker Thun bestens für die Zukunft gerüstet sein und mit vollem Elan und Leidenschaft die nächsten Erfolge ins Visier nehmen.

27 Optik • Augen-Kinetik | Bälliz 1 • 3600 Thun

Im Schoren 4 | 3645 Gwatt | T +41 33 226 00 26 | F +41 33 226 00 20 [email protected] | peterspring.ch

Frische neue Wohnideen finden Sie in unserem Showroom in Uetendorf. Das Hänni Möbel-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Hänni Möbel | Thunstrasse 16 | 3661 Uetendorf | Telefon 033 345 15 30 www.haennimoebel.ch

28 Ausgabe 2021/22 VEREINE

SCHWINGKLUB THUN UND UMGEBUNG

Seilziehen, Schildkröten kehren, Karotten pfl ücken oder Elefanten waschen? All dies und noch viel mehr bietet der Schwingklub Thun und Umgebung. Denn das Schwingtraining soll Spass machen. Aber auch Leistung ermöglichen!

Im grössten Schwingklub im Kanton Bern trainieren aktuell wöchentlich ca. 60 Jungschwinger und 30 Aktivschwinger. Das Einzugsgebiet des Schwingklubs umfasst mehr als 30 Gemeinden im Verwaltungs- kreis Thun. Das Jungschwingertraining steht dabei allen Kindern und Jugendlichen (Jungen wie auch Schwingklub Thun und Umgebung Mädchen) off en. Stephan Scheuner Untere Niesenstrasse 9 3627 Heinberg Fördern und fordern 079 606 99 84 Der Schwingklub Thun und Umgebung legt Wert darauf, ein positives sowie förderndes und forderndes [email protected] Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaff en. Anhand von Empfehlungen des Präventionsprogramms www.schwingklubthun.ch «cool and clean» von Swiss Olympic werden Massnahmen umgesetzt, um das Vereinsumfeld für Kinder und Jugendliche gesundheitsfördernd zu gestalten. Dazu hat der Schwingklub etwa ein Götti-System eingeführt, bei dem jeder neue Jungschwinger in der Gruppe von einem älteren Jungschwinger unter- VERANSTALTUNGEN stützt wird. Das Training wird von ausgebildeten Jugend-und-Sport-Leitern geleitet, die regelmässig wei- Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte tergebildet werden. Darüber hinaus zeichneten die Jungschwinger im 2021 erstmals ihre Ziele – an diesen immer unserer Webseite. werden sie nicht gemessen, aber abholt und auf dem Weg dorthin unterstützt! 04.07.2021, Sigriswil, 59. Buebeschwinget 27.03.2022, Thun, Jahresschwinget

Damit die Thuner Jungschwinger cool und clean bleiben, stehen sie auch schon mal Kopf im Training. 03.07.2022, Sigriswil, 60. Buebeschwinget

Oder üben den Bärendruck. Oder machen Atemübungen. Denn der Schwingklub Thun bietet eben mehr 17.07.2022, Thun, Bernisch-Kantonales als nur schwingen! Überzeuge Dich selbst bei einem Schnuppertraining. Schwingfest

Weitere Informationen zu uns sind unter www.schwingklubthun.ch verfügbar.

291 Wenn dasWenn zu leise das ist. zu leise ist. SieWenn hören nicht das mehrSie zuhören so gutleise nicht wie mehr früher? ist. so gut wie früher? Sie hören nicht mehr so gut wie früher? Wir beraten Sie unabhängigWir beraten undSie unabhängig kostenfrei. und kostenfrei. Wir beraten Sie unabhängig undWenn kostenfrei. das zu leise ist. Sie hören nicht mehr so gut wie früher? Wir beraten Sie unabhängig und kostenfrei.

0800 400 3330800 400 333 0800 400 333 0800 400 333 neutrale-hörberatung.chneutrale-hörberatung.chneutrale-hörberatung.chneutrale-hörberatung.ch

Unser Familienunternehmen, das schon seit über 41 Jahren besteht, ist seit deren 40 offi zieller Mazda-Vertreter und bietet neben Neuwagen auch eine grosse Auswahl an Occasionsfahrzeugen an. Für Service, Reparatur und Verkauf aller Marken sowie für Ab- gaswartungen, Pneu- und Scheibenservice, Pannen- und Unfallhilfe und Oldtimer-Reparaturen sind wir der richtige Ansprechpartner. Unsere eigene Carrosseriewerkstätte ist ein echtes Plus: Dank ihr können wir Unfall-, Hagel- und Scheibenreparaturen ausführen, Carrosserien instand setzen, via Smart Repair auch kleineren beschädigten Flächen wieder zum brandneuen Look verhelfen und jegliche Arten von Restaurationen ausführen.

Garage und Carrosserie M. Kratzer AG – alles aus einer Hand!

30 Ausgabe 2021/22 VEREINE

SAC SEKTION BLÜMLISALP

Die SAC Sektion Blümlisalp ist ein Club mit Tradition. Im Jahr 1874 – 11 Jahre nach der Gründung des Schweizerischen Alpen- clubs SAC – wurde unsere Sektion gegründet.

SAC Sektion Blümlisalp – das ist der Club, in dem alle, die bergsteigen, klettern, Skitouren fahren oder einfach die Bergwelt geniessen wollen, Gleichgesinnte treff en können. Die Sektion bietet für Jung und Alt ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. SAC Sektion Blümlisalp Aktivitäten Bernhard Blum Krankenhausstrasse 40 Von beschaulichen Wanderungen über rassige Ski- und Hochtouren bis hin zu Klettertouren im steilen 3600 Thun Fels kann sich jedermann das Passende aussuchen. Sehr beliebt sind die Aus- und Weiterbildungskurse. 079 263 77 16 Der Club ist bestrebt, die aktuellen Entwicklungen und Bedürfnisse in seinen Aktivitäten zu berücksichti- [email protected] gen. So wurde 1990 ein erstes Kinderbergsteigerlager durchgeführt. Das Tourenangebot umfasst auch www.sac-bluemlisalp.ch Aktivitäten für Familien mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren. Neu gibt es auch ein Kletterange- bot für Senioren. VERANSTALTUNGEN

Die Sektion betreut zwei Hütten (die Blümlisalphütte und die Baltschiederklause) und besitzt zwei eigene Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte (Obergestelen und Sunnehüsi). immer unserer Webseite.

311 Ihre kompetente Krankenversicherung im BeO-Land – aus der Region für die Region!

Unterdorfstrasse 37 3612 Steffisburg Telefon 033 439 40 20 E-Mail [email protected]

Das Fenster im Oberland

Grienweg 6 / CH-3608 Thun / Telefon: 033 336 22 40 Mail: [email protected] / www.schoenthal-ag.ch

Heckbeschriftung_Bernmobil_Bus_Bundeshaus.indd 1 19.07.10 14:15

Heckbeschriftung_Bernmobil_Bus_Bundeshaus.indd 1 19.07.10 14:15 32 Ausgabe 2021/22 VEREINE

FÖRDERVEREIN SCHLOSS THUN

Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Mächtig und erhaben thront SCHLOSS THUN CHÂTEAU DE THOUNE das mittelalterliche Schloss über der Stadt Thun. Das Bauwerk THUN CASTLE aus der Zeit um 1200 ist ein einzigartig erhaltener Zeuge der Baukunst der Herzöge von Zähringen und zählt zum schweizeri- schen Kulturgut von nationaler Bedeutung. Der «Rittersaal» zählt zu den grössten intakten Festsälen des Hochmittelalters in Europa.

Förderverein Schloss Thun Daniel Bähler, Präsident Schlossberg 1 Auf dem Rundgang durch die fünf Stockwerke können kleine und grosse Besucherinnen und Besucher in 3600 Thun die mittelalterliche Vergangenheit von Schloss und Region eintauchen. Von seinen vier Türmen bietet das 033 223 20 85 architektonische Juwel einen unvergleichlichen Ausblick auf Berge, Stadt und See. [email protected] www.schlossthun.ch Der Förderverein Schloss Thun unterstützt das Museumsschloss Thun. Er hilft mit, das Museum zu erhal- ten und die Sammlung zu erweitern sowie den Betrieb zu sichern und zeitgemäss und attraktiv weiterzu- entwickeln. VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte Unsere Ziele immer unserer Webseite. ● Beschaff ung von fi nanziellen Mitteln für den Erwerb oder die Restaurierung von besonders wertvollen Sammlungs- und Ausstellungsobjekten, die über das ordentliche Budget nicht fi nanzierbar sind ● Information der Bevölkerung über den historischen, kulturellen und touristischen Wert des Schlossmuseums ● Werbung für das Schlossmuseum ● Aktive Unterstützung von Anlässen für Erwachsene und Kinder ● Finanzielle Unterstützung spezifi scher Ausstellungen

Unser Schloss soll auch Ihr Schloss werden – helfen Sie mit! Mit einem Mitgliederbeitrag ab CHF 50.– pro Jahr sind Sie als Einzelmitglied, für CHF 70.- als Paar oder für CHF 100.- als Firma dabei und Sie profi tieren von diversen Mitgliedervorteilen.

Foto: Patric Spahni

Foto: Martin Maegli Foto: Patric Spahni 331 DAS KOMPLETTE VEREINSVERZEICHNIS

der Region finden Sie auf unserem Onlineportal www.golocal.swiss

SCHAUEN SIE JETZT VORBEI!

Miplan34 AG | Fabrikstrasse 10 | 4614 Hägendorf | Tel. +41 62 210 10 10 | [email protected] | www.miplan.ch | www.golocal.swissAusgabe 2021 VEREINE

EHC THUN

Jung, mutig und ambitioniert! Seit bereits vier Jahren repräsentiert der EHC Thun die Stadt Thun und das ganze Berner Oberland in der höchsten Amateurliga der Schweiz, der MySports League. In zwei von drei Saisons erreichten die Thuner dabei die Playoff s. In der vergangenen Spielzeit, die wegen des Coronavirus abgebro- chen werden musste, stand der EHC Thun bei Meisterschaftsab- bruch auf dem überragenden zweiten Rang.

EHC Thun Bierigutstrasse 14, 3608 Thun 079 740 00 90 Die Thuner Eishockeyaner beweisen jedes Jahr aufs Neue, dass ein guter Teamgeist Berge versetzen [email protected] kann. Die Spieler sind nicht nur auf dem Eis Teamkollegen, auch neben dem Eis bestehen Freundschaften, www.ehcthun.ch die teils schon zu Kindeszeiten angefangen haben. Gemeinsam Skifahren, zusammen einen Ausfl ug ma- Öff nungszeiten: chen oder auch einmal gemütlich auf dem Mühliplatz anstossen: All das ist beim EHC Thun möglich! Mo, Di, Do 8.15 Uhr – 11.30 Uhr (übrige Zeiten auf Vereinbarung) Neben ihrem Hobby als Eishockeyspieler in der MySports League gehen sämtliche Teammitglieder einem Beruf nach. Weiter leisten sie Einsätze als Helfer oder unterstützen den Nachwuchs des HC Dragon Thun als Trainer. Wir sind stolz darauf zu sagen, dass «üsi Gielä» eine hohe soziale Verantwortung übernehmen. VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte Ein wichtiger Termin erwartet den EHC Thun entweder im November 2021 oder im März 2022. Dann immer unserer Webseite. kommt es nämlich zur Abstimmung über die Sanierung der veralteten Kunsteisbahn Grabengut. Eine Abstimmung, die dem Eissport in der Region einen grossen Schub verleihen könnte. Vorerst hoff en wir aber, dass unsere Mannschaft in der Saison 2021/22 wieder vorne mitspielen kann. Das Team würde sich über Ihren Matchbesuch sehr freuen! #mirsithun

Text: Jan Siegrist, Marketing und Kommunikation, EHC Thun, Bilder: zvg

351 «Wir unterstützen das Leben zu Hause für Menschen aller Altersgruppen, g brauchen.»

• • Hilfe und Betreuung zu Hause Bei akuten und chronischen Krankheiten Zur Verbesserung der Lebensqualität aller Private Spitex fürs Beteiligten Berner Oberland • • Administration Individuelle Betreuung mit dem Ziel der Waisenhausstrasse 2 Professionelle Beratung und Unterstützung Selbständigkeit 3600 Thun bei administrativen Arbeiten 033 437 07 95 [email protected] www.spitex-schlossmatt.ch

Frutigenstrasse 46 3600 Thun 033 225 18 18

Waldeggstrasse 37 3097 Liebefeld/Köniz Seit 30 Jahren 031 978 22 22 Ihr Partner für qualitativ [email protected] hochstehende Böden! www.intertapis.ch

Kunststofffenster für höchste Ansprüche in Ästhetik und Ökologie.

B + B Fensterbau AG Töpferweg 16 CH-3613 Steffisburg T +41 33 439 77 77 Beste Schweizer Qualitätsarbeit, überzeugendes Fachwissen, gegen- F +41 33 437 03 77 seitiges Vertrauen sowie rasche Lieferbereitschaft und hohe Kundenzufrieden- [email protected] heit sind Werte, auf die sie bei B+B Fensterbau AG bauen können. www.bbfensterbau.ch

36 Ausgabe 2021/22 VEREINE

VEREIN THUNER FERIENPASS

Unser Verein mit Sitz in Thun hat zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern des Amtsbezirks Thun periodisch einen Ferienpass anzubieten. Das tut er seit über 40 Jahren.

Unvergessliche, erlebnisreiche, lohnenswerte Sommerferien im eigenen Land verbringen? Der Verein Thuner Ferienpass macht’s möglich. Ob Kindergärtner oder Neuntklässler – beim Angebot des Thuner Ferienpasses ist für jedes Kind und jeden Jugendlichen jeden Schulalters etwas dabei. Seit mehr als vierzig Jahren organisiert der Verein Thuner Ferienpass mit viel Herzblut für Kinder und Jugendliche ein vielseiti- Verein Thuner Ferienpass ges, regionales Ferienpassangebot während der Sommerferien. Unterstützt wird der Verein durch seine Kompetenzztr. Integration Oberland Uttigenstrasse 3 vierzig Mitgliedergemeinden, Privatmitglieder sowie zahlreiche Sponsoren und Gönner. So ist es möglich, 3600 Thun auch in von der Corona-Pandemie geprägten Jahren wie 2020 und 2021 wunderbare Sommerferien im 033 225 89 70 Inland zu erleben. [email protected] www.thunerferienpass.ch Was ist der Thuner Ferienpass? Zum Beispiel gratis in die Badi: Strandbad Thun, Flussbad Schwäbis, Badi Steffi sburg, Badi Uetendorf, Hallenbad Oberhofen. Gratis in Museen: Kunstmuseum & Panorama Thun, Museum für mech. Musikins- VERANSTALTUNGEN trumente und Uhren MUMM. Gutscheine für: Trotinettabfahrt Niederhorn, FC Thun Heimspiel, Kino- Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte eintritt Zauberlaterne, Riesenradfahrt, Preisreduktion Schloss Hünegg, 50% auf Jahresabonement Stadt- immer unserer Webseite. bibliothek. Gratis Minigolf spielen: Minigolfanlage Oberhofen, Minigolfanlage Grizzlybär Längenbühl. Die- 03.-15.08.21, Thuner Ferienpass Durchführung se und viele andere tolle Angebote gibt es für 45.- CHF mit dem Thuner Ferienpass – gültig vom 03.07. - 15.08.21. Alle Infos fi ndet Ihr auf unserer Webseite unter www.thunerferienpass.ch.

371 nserat_143x38mm_Print.pdf 4 09.07.14 16:29

Alles aus einer Hand‚ für sorgenfreies umbauen! fingerag HANDWERK & BAU

Jeder Tropfen zählt. Jeder hwb-fingerag.ch Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. JederSPENDE BLUT zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. JederRETTE LEBEN zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen blutspende.ch Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen Tropfen zählt. Jeder Tropfen Jeder Tropfen zählt. Tropfen zählt.

swissportrait www.bestofbern.ch BEST OF KANTON BERN

38 Ausgabe 2021/22 VEREINE

SEGELCLUB WENDELSEE – SCWE

Der Segelclub Wendelsee wurde am 15. Mai 1975 durch 28 enga- gierte Segler des Thunersees gegründet und entwickelte sich über die Jahre zu einem anerkannten Thuner Freizeit- und Sportverein mit aktuell 134 Mitgliedern.

Wir sind Mitglied beim Landesverband «Swiss Sailing» und beim «Thuner- und Brienzersee-Seglerverband TBSV». Wir fördern den Segelsport klassenübergreifend am Thunersee, ebenso die Seemannschaft und die Geselligkeit. Wir wollen aktive Seglerinnen und Segler gewinnen und sind auch für Motorbootfahrer Segelclub Wendelsee off en. Eine Gruppe der SCWe-Segler verfügt über eine Hochseeausbildung und segelt regelmässig auf Paul Münger, Präsident Lachenweg 8, 3604 Thun den Weltmeeren. [email protected] www.scwe.ch Unsere Aktivitäten Wir unterstützen das Segeln am Thunersee und organisieren dazu ansprechende Anlässe für alle. Konkret sind dies gesellige Anlässe auf dem See, ein Regatta-Weekend, ein Regattatraining, gesellige Höcks am ersten Freitag des Monats im Clublokal sowie der Jahresschlussanlass. VERANSTALTUNGEN

Wir haben im Lachenhafen ein Clubschiff , eine sportliche Segelyacht vom Typ «mOcean» (bis 5 Personen), Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte die von Clubmitgliedern ohne Boot zu günstigen Konditionen gemietet werden kann. Das Boot steht immer unserer Webseite. ebenfalls der Organisation Sailbox zur Verfügung. Erfahrene SCWe-Segler führen die notwendigen Ein- 24.07.2021, Regatta: Wendelseecup, Unteres Seebecken führungskurse auf dem clubeigenen Boot durch. Unter anderem unterstützen wir die anderen Segelclubs 25.07.2021, Regatta; SCWe-Classic bei der Organisation und Durchführung von Regatten. (Clubregatta), Unteres Seebecken

04.-30.09.2021, Foto-Yachting auf dem Um Mitglied im SCWe zu werden, gibt es eine kostenlose Kennenlernzeit sowie ein einfaches Eintrittsver- See (Wettbewerb), Unteres Seebecken fahren. Interessenten melden sich bitte und besuchen einen Clubanlass. 16.10.2021, Absegeln, See und Clublokal

28.12.2021, Altjahrshöck, Racletteabend, Clublokal

25.03.2022, Generalversammlung, Thun, Restaurant

391 www.buehler-thun.ch | 033 336 13 78

Sand│ Kies│ Beton│ Recycling

3629 Oppligen│ Tel. 031 780 22 22│ daeppbeton.ch

40 Ausgabe 2021/22 VEREINE

CURLING CLUB THUN REGIO

Curling – Faszination auf dem Eis. Das Erstaunliche: Das Ziel wird avisiert, indem daneben gezielt wird – Beim off ensiven Spiel wird der Zielpunkt verteidigt – Einen Verlierer gibt es nicht, und doch ist etwas zu verlieren. Wie ist das möglich?

Ein Curlingstein curlt, das heisst er läuft in die Richtung, in die er sich dreht. Er macht einen Bogen, so dass andere Steine umspielt werden. Durch Wischen gleitet der Stein länger und curlt später – nicht von ungefähr wird Curling als «Schach auf dem Eis» bezeichnet. Die Taktik bestimmt ein Spiel entscheidend. Curling Club Thun Regio Beim off ensiven Spiel werden zuerst Steine vor das Haus gelegt, genannt Guard, ein schützender Stein Postfach 35 3602 Thun also. Der Gegner darf eine Guard erst bei seinem dritten Stein wegspielen. Bis dann hat das off ensiv 033 222 66 32 spielende Team weitere Steine hinter die eigene Guard ins Haus gespielt. Curling ist eine soziale [email protected] Geschichte. Nach einem Spiel treff en sich beide Teams zu einem Drink. Der Gewinner des Spiels bezahlt. www.ccthunregio.ch Das andere Team gewinnt den Apéro. Ergo: Entweder gewinnt man das Spiel oder den anschliessenden Apéro!

Beim Curling spielen Frauen und Männer gemeinsam, Interessierte jeden Alters und auch Erfahrene VERANSTALTUNGEN gegen Neueinsteigende. Curling verbindet. All dies ist zu erleben in der Curlinghalle Grabengut in Thun, Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte wo der Curling Club Thun Regio mit seinen 160 Mitgliedern beheimatet ist. 20 Turniere und nationale immer unserer Webseite. Meisterschaften werden in Thun von Oktober bis März ausgetragen. Dienstagabends jeweils wird die 15.-17.10.21, Fulehung-Cup – ein Traditionsturnier mit renommierten Hallenmeisterschaft gespielt. Und für Einsteigende werden Kurse und Schnuppercurlings angeboten. Schweizer Teams

Interessierte sind im Curling Club Thun Regio jederzeit willkommen. Besonders beliebt: Firmen und 22.10.+12.11.21, Schnuppercurling für alle Vereine können in der Curlinghalle Thun in Begleitung von Clubmitgliedern einen Anlass mit Spiel und ab 27.10.2021, jeweils Mittwoch Spass durchführen. 19.00-20.30 Uhr: Curling-Kurs für alle 25.-28.11.21, Internationales Juniorenturnier mit den besten Junioren-Teams verschiede- ner Länder

04.-06.03.22, Schweizer Meisterschaften Mixed Doubles Breitensport

11.-13.03.22 + 18.-20.03.21, Schweizer Meisterschaften Juniorinnen und Junioren A mit den besten Juniorenteams der Schweiz

CURLING FÜR FIRMEN UND VEREINE

Jederzeit – Anfragen über unsere Webseite

Blick in die Curlinghalle Thun: Siegesfeier Schweizermeisterschaften Elite März 2020

Das Team Aarau, die Weltmeisterinnen 2021 und 2019 an den Benoit Schwarz, Team Genf, Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften 2021 Schweizermeisterschaften 2020 in Thun bei der Steinabgabe an den Schweizermeisterschaften Elite März 2020 411 DAS KOMPLETTE VEREINSVERZEICHNIS

der Region finden Sie auf unserem Onlineportal www.golocal.swiss

SCHAUEN SIE JETZT VORBEI!

Miplan42 AG | Fabrikstrasse 10 | 4614 Hägendorf | Tel. +41 62 210 10 10 | [email protected] | www.miplan.ch | www.golocal.swissAusgabe 2021 VEREINE

DERFISCHEREIVEREIN.CH

DerFischereiverein.ch wurde im September 2015 gegründet mit den Zielen, Fischerinnen und Fischer aus- und weiterzubilden und sich für den intakten Wasserlebensraum einzusetzen.

Den Verein gegründet haben 15 motivierte Fischer, die bereit waren, sich für die Lebewesen im Wasser aktiv einzusetzen. Mittlerweile hat sich die Mitgliederzahl des Vereins dank des grossen Engagements aller Mitglieder bereits fast verzehnfacht. derFischereiverein.ch Der Verein bietet für Fischereineulinge jeden Alters mehrtätige Kurse zum Erlangen des Fischereibrevets Bruno Horisberger Tiefgraben 3 und einen weiterführenden Grundkurs an. Für jugendliche Vereinsmitglieder wird ein umfangreiches 3604 Thun Jahresprogramm organisiert. Ansonsten steht für alle Mitglieder ein abwechslungsreiches Jahrespro- 079 651 41 59 gramm bereit. Der Verein besitzt ein eigenes Ausbildungsboot, das von den Mitgliedern benutzt werden bruno.horisberger@derfi schereiverein.ch darf. Neben der Weitergabe von Fachwissen über die Fischerei setzt sich der Verein in verschiedenen www.derfi schereiverein.ch Projekten für die Aufwertung der Gewässer ein.

Jugendgruppe VERANSTALTUNGEN

Bist Du jung, motiviert und möchtest von erfahrenen Fischern noch etwas dazulernen? Dann bist Du bei Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte uns genau richtig! Wir haben über das ganze Jahr verteilt ein ausgiebiges Angebot an Events, bei denen Du immer unserer Webseite. geführte Angelausfl üge machen kannst. Das Ziel ist es, dass wir Dir die Freude am Fischen und der Natur näherbringen können. Ausserdem erhälst Du einen Überblick über die fast endlosen Fischereimöglich- keiten im Kanton Bern. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei Micheal König per SMS, WhatsApp oder E-Mail: 079 683 60 06, michael.koenig@derfi schereiverein.ch. Wir freuen uns auf Dich!

Eisfi schen 431

HHEETT DDIIRR ÖÖPPIISS LLAA GGAAHH?? DDEE LLÜÜTT AARR MMAAUUKKOO AAHH!! UNSERUNSER ANGEBOT ANGEBOT - -Hol- Hol- & & Bringservice Bringservice im im Umkreis Umkreis von von 30 30 km km - -Service Service & & Reparaturen Reparaturen von von Baugeräten, Baugeräten, Fahrzeugen Fahrzeugen BLUMENSTEINSTRASSE BLUMENSTEINSTRASSE 22A 22A Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeugen, Handwerkzeuge Handwerkzeuge & & Haus Haus & & Garten Garten 3634 3634 THIERACHERN THIERACHERN - -Spezialanfertigungen Spezialanfertigungen aller aller Art Art Maurer Maurer Hansrudolf Hansrudolf 079/607 079/607 29 29 33 33

44 Ausgabe 2021/22 VEREINE

TURNSPORTZENTRUM BERNER OBERLAND

Am 12. Oktober 2019 konnte der Verein Gym Berner Oberland nach jahrelanger, engagierter und intensiver Arbeit die Türen des neuen Turnsportzentrums Berner Oberland öff nen. Eine 1 000 m² grosse Halle mit professioneller, fi x installierter Kunstturninfra- struktur mit allem Drum und Dran, 60 m² «Dancebox», Besucher- plattform, Garderoben und Duschbereich erwarten seither verschiedene Nutzer an der Zelgstrasse 95 in Uetendorf.

Turnsportzentrum Berner Oberland Christoph Läderach Zelgstrasse 95 Die Halle ist nun seit nahezu zwei Jahren in Betrieb. Angefangen hat die Verwirklichung des Projektes 3661 Uetendorf jedoch bereits 2013, als sich mehrere Vereine zusammenschlossen, um den Verein Gym Berner Oberland 079 754 73 72 zu bilden. Dieser Verein hatte vorrangig im Sinn, ein gemeinsames Trainingszentrum zu gründen bzw. den [email protected] Startschuss zur Realisierung des Turnsportzentrums Berner Oberland zu ermöglichen. Eine Aufgabe, der www.gymbeo.ch jede Menge administrative und fi nanzielle Hürden entgegenstanden. Planungen, Bewilligungen, Umbau- ten, Installationen ... die besagten Hürden waren fast übermächtig. Aber die Hartnäckigkeit und der ge- meinsame Wille mündeten im Erfolg: Die Halle ist aktuell das grösste Turnsportzentrum des gesamten VERANSTALTUNGEN

Kantons und dazu noch am professionellsten eingerichtet. Gymbeo kann mit Recht stolz auf das Erreich- Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte te blicken. immer unserer Webseite.

Die Anlage wird polysportiv von Turnsportlern und artverwandten Sportarten genutzt und kann auf MEHR INFORMATIONEN ERHALTEN

Anfrage einmalig oder auch regelmässig von zielgerichtet sporttreibenden Vereinen und Gruppen gemie- Interessierst Du Dich, mehr über Gym tet werden. Innerhalb der Halle befi ndet sich zudem die polyvalent nutzbare «Dancebox», die als Trainings- Berner Oberland und dessen Angebote zu erfahren? raum für diverse Anbieter ebenfalls für interessierte Nutzer zur Verfügung steht (Konditionen auf Anfrage). → gymbeo.ch Angeboten werden auf Anfrage auch Gruppen-, Vereins- oder Firmenevents mit einem Sportplausch, der → dancebox.ch auf Sie zugeschnitten ist! Vorschulkids können die Halle wö- chentlich als Aktivtummelplatz nutzen ... Oder möchten Sie sich → [email protected] als Gönner oder Sponsor engagieren? Go for it!

451 MöchtestMöchtest du andu denan den Netzen Netzen für für die dieZukunft Zukunft mitgestalten? mitgestalten?OffeneOffene Lehrstellen Lehrstellen NetzelektrikerNetzelektriker EFZ EFZ in Uetendorfin Uetendorf

Arnold setzArnoldt sich setzsetzt seitt sichübersich seit seit70 Jahren überüber 70 70 in Jahren JahrenBau und in in UnterhaltBau Bau und und Unterhalt vonUnterhalt Energie-, von von Energie-, Telecom-, Energie-, Telecom-, Verkehrs- Telecom-, Verkehrs- Verkehrs- und Wassernetzenund Wassernetzen in der ganzen in in der der Schweiz ganzen ganzen ein.Schweiz Schweiz ein. ein. OffeneMuster LehrstellenOffOffene ene Lehrstellen Lehrstellen f ndest für du f ndest auffindest www.arnold.chPostkarten du aufdu www.arnold.chauf www.arnold.ch 4

BRAIN TUMOR SWISS FOUNDATION

» Wir sagen DANKE «

www.swissbraintumorfoundation.ch

46 Ausgabe 2021/22 Postkarte Nr.4.indd 1 09.11.15 11:15

BRAIN TUMOR SWISS FOUNDATION

– lichen

Dank ! Denken Sie daran ...... ihre Zuwendungen bzw. Spenden an die gemeinnützige und steuerbefreite Schweizer Hirntumor Stiftung können im Rahmen der steuerlichen Bestim- mungen von den Steuern abziehen. www.swissbraintumorfoundation.ch

Postkarte Nr.4.indd 2 09.11.15 11:15 VEREINE

ELTERNVEREIN WIMMIS

Gegründet 1989 setzt sich der Elternverein Wimmis als politisch und konfessionell neutraler Verein für das Wohl der Familien der Gemeinde Wimmis ein. Er fördert den Kontakt unter den Familien und bereichert mit dem Jahresprogramm das Angebot für Kinder und Erwachsene.

Die Hauptaufgabe besteht aus der Organisation der Innen- und Waldspielgruppe in Wimmis. Die Kinder- kleiderbörsen im Frühling und Herbst sowie das jährliche Spielfest sind Höhepunkte im Vereinsjahr. Elternverein Wimmis Regula Burger, Präsidentin 3752 Wimmis Interessiert? Mitmachen? [email protected] Als Mitglied unterstützen Sie mit dem Beitrag von CHF 35 (pro Jahr für die ganze Familie) unsere Ziele www.elternverein-wimmis.ch und Anliegen und profi tieren von Vergünstigungen an Kursen und Anlässen. Einzelpersonen oder Fami- lien mit Kindern nach Vollendung des schulpfl ichtigen Alters können unseren Verein als Gönner mit einem Minimalbeitrag von CHF 20 unterstützen.

VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte immer unserer Webseite.

21.08.2021, Spielfest, Schulanlage Chrümig

14./15.09.2021, Kinderkleiderbörse Herbst

21.10.2021, Vortrag «Maximale Leistung dank gesunder Ernährung», Referentin Karin Allenbach

29./30.10.2021, MFM-Projekt® Jungen: «Agenten auf dem Weg»

12./13.11.2021, MFM-Projekt® Mädchen: «Die Zyklus-Show»

471 GEMEINDE HEIMBERG Rund 40 Vereine nehmen heute am dynamischen Vereinsleben in Heim- berg teil. Die schöne Lage, die gute Infrastruktur mit dem Naherholungs- gebiet im Gebiet Thungschneit und dem Aareweg sowie die Stadtnähe machen Heimberg für viele zum bevorzugten Aufenthalts- und Wohnort, was sich in der Wohnbautätigkeit niederschlägt. Im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung, dem Wirtschaftsraum Thun, versucht Heimberg aktiv neue Gewerbebetriebe anzusiedeln.

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Heimberg Gemeinde Heimberg Steuerfuss Blümlisalpstrasse 48A, 3627 Heimberg Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg 1.6

0-19 65 und mehr 033 439 20 20 Öff nungszeiten [email protected] Mo–Fr .–. .–. Uhr www.heimberg.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo+Di .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN KAPO BERN Mi .–. .–. Uhr 20-64 Do .–. Uhr Polizeiwache Uetendorf Fr .–. .–. Uhr Unterbälliz 27, 3661 Uetendorf 031 638 85 70, bei Notfällen 117 0-19 20-65 65 und mehr www.police.be.ch 19.6 % 60.8 % 19.6 %

ver [NETZ] t [WERK]

Ihr IT Partner in der Region | 3627 Heimberg | 033 453 25 25 | [email protected]

481 AusgabeAusgabe 2021/22 2021

GEMEINDEN

GEMEINDE INTERLAKEN 1891 benannte sich das ehemalige Aarmühle der Lage gemäss in Interlaken um: zwischen den Seen. Thunersee und Brienzersee geben der Ortschaft eine wunderschöne Kulisse vor dem mächtigen Panorama des Berner Oberlandes. Erholung, Freizeit, Sport und Erlebnis sind mit Interlaken ebenso verbunden wie Kultur und Geschichte. Zu den Nachbargemeinden Interla- kens zählen Matten, Unterseen, Ringgenberg und Bönigen.

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Interlaken Gemeinde Interlaken, Einwohnerdienste Steuerfuss

Marktgasse 1, 3800 Interlaken Lorem ipsum General-Guisan-Strasse 43, 3800 Interlaken 1.67

0-19

65 und mehr 033 826 51 11 Öff nungszeiten [email protected] Mo–Fr .–. Uhr www.interlaken-gemeinde.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN UND SEEPOLIZEI Di+Do .–. .–. Uhr 20-64 Mi .–. Uhr Polizeiwache Interlaken / Seepol. Brienzersee Fr .–. .–. Uhr Untere Bönigstrasse 12, 3800 Interlaken 033 356 82 01, bei Notfällen 117 0-19 20-65 65 und mehr www.police.be.ch 15.4 % 62.4 % 22.2 %

IT-Dienstleistungen | kompetent.zuverlässig.unkompliziert

Ihr Informatik-Partner im Berner Oberland Services im Bereich IT - Cloud - Web - Internet - Beratung - Verkauf - Schulung

Seestrasse 11 | CH-3700 Spiez | Tel. +41 33 655 00 00 | [email protected] | www.popnet.ch

491 GEMEINDE OBERHOFEN Rund 2 400 Personen leben zurzeit in Oberhofen. Auf 272 Hektaren verteilt sich eine grosse Konzentration an unterschiedlicher Nutzung und Natur. Der Reichtum des Ortes liegt im sonnigen Ufer und dem grossen Angebot auf relativ kleiner Fläche. Vermögende ältere Paare wie auch Familien leben teils seit Generationen hier. Junge Menschen ziehen zwar für eine Ausbildung oder ein Studium nicht selten weg, kommen jedoch später wegen der hohen Lebensqualität und einem vielfältigen Angebot mit der eigenen Familie oft wieder zurück.

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Oberhofen Gemeinde Oberhofen Steuerfuss

Staatsstrasse 4, 3653 Oberhofen a. Thunersee Lorem ipsum Schoren 1 Schlössli, 3653 Oberhofen am 1.59 0-19 Thunersee

Öff nungszeiten 65 und mehr 033 244 11 11 Mo-Fr .–. .–. Uhr [email protected] Gemeindewappen Sa .–. Uhr www.oberhofen.ch

Öff nungszeiten

POLIZEI POSTEN KAPO BERN 20-64 Mo .–. .–. Uhr Di+Do .–. .–. Uhr Polizeiwache Steffi sburg Mi ganzer Tag geschlossen Höchhusweg 5, 3612 Steffi sburg Fr .–. Uhr 031 638 85 60, www.police.be.ch 0-19 20-65 65 und mehr [email protected] 15.0 % 51.4 % 33.6 %

501 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 GEMEINDEN

GEMEINDE SPIEZ Wer in Spiez wohnt, fühlt sich immer auch ein wenig wie in den Ferien. Die wundervolle Lage am Thunersee, die vielfältigen Freizeitangebote und das breite Angebot an Dienstleistern im Dorf sorgen für eine hohe Lebens- qualität. Spiez ist zentral gelegen und optimal mit dem öff entlichen Verkehr verbunden. Thun ist in nur gerade neun Minuten mit dem Zug erreichbar. Bern liegt 29 Minuten, Visp 27 Zug-Minuten von Spiez entfernt. Wieso also nicht in Spiez wohnen und stressfrei und ohne Stau zum Arbeitsort pendeln?

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Spiez Gemeindeverwaltung Spiez Steuerfuss Bahnhofstrasse 19, 3700 Spiez Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez 1.65

Lorem ipsum

0-19 033 655 33 15

65 und mehr Öff nungszeiten [email protected] Mo-Fr .–. .–. Uhr www.spiez.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo+Di .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN Mi .–. Uhr 20-64 Do+Fr .–. .–. Uhr Polizeiwache Spiez Seestrasse 30, 3700 Spiez 031 638 86 10, [email protected] 0-19 20-65 65 und mehr www.police.be.ch 16.7 % 58.7 % 24.6 %

511 GEMEINDE STEFFISBURG Der direkte Anschluss an die Autobahn A6, eine optimale Erschliessung durch den öff entlichen Verkehr und die Zentrumsnähe zu den Städten Thun (erreichbar in wenigen Minuten) sowie Interlaken und Bern (in rund 30 Minuten) machen Steffi sburg zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Die Sommer- und Wintersportattraktionen liegen mit dem Thunersee, der sowie den bekannten Skiorten im Berner Oberland in unmittelbarer Nähe.

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Steffi sburg Gemeindeverwaltung Steffi sburg Steuerfuss

Unterdorfstrasse 1, 3612 Steffi sburg Lorem ipsum Höchhusweg 5, Postfach 168, 3612 Steffi sburg 1.62

0-19 033 439 44 44

65 und mehr Öff nungszeiten praesidiales@steffi sburg.ch Mo-Fr .–. .–. Uhr www.steffi sburg.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo-Mi .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN KAPO BERN Do .–. Uhr 20-64 Fr .–. .–. Uhr Polizeiwache Steffi sburg Höchhusweg 5, 3612 Steffi sburg 031 638 85 60, www.police.be.ch 0-19 20-65 65 und mehr [email protected] 18.2 % 58.4 % 23.4 %

AUTOHAUS-THUN.CH

152 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 GEMEINDEN

STADT THUN Thun wird nicht umsonst das Tor zum Berner Oberland genannt – liegt es doch malerisch zu Füssen der mächtigen Berge und am Ufer des Thuner- sees, entstanden im 12. Jahrhundert um das Thuner Schloss. Die Durchmi- schung von Wohn- und Geschäftsräumen und die zentrale Lage mit viel- fältigen Ausgehmöglichkeiten in nächster Nähe verleihen der Thuner Altstadt auch als Wohn- und Lebensraum eine besondere Attraktivität. Aus dem Keltischen abgeleitet bedeutet Thun in etwa Burg – und noch heute ist es ist die grösste Garnisonsstadt der Schweizer Armee.

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Thun Stadtverwaltung Thun Steuerfuss

Aarestrasse 30A, 3600 Thun Lorem ipsum Postfach 145, 3602 Thun 1.72

0-19 033 225 88 11

65 und mehr Öff nungszeiten [email protected] Mo-Fr .–. Uhr www.thun.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo-Do .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN Fr* .–. .–. Uhr

20-64 * und vor Feiertagen Polizeiwache Thun Allmendstrasse 18, 3600 Thun 031 638 81 15, [email protected] 0-19 20-65 65 und mehr www.police.be.ch 16.8 % 59.1 % 24.1 %

Das Fenster im Oberland

Grienweg 6 / CH-3608 Thun / Telefon: 033 336 22 40 Mail: [email protected] / www.schoenthal-ag.ch

531 GEMEINDEN

GEMEINDE GEMEINDE UETENDORF WIMMIS Uetendorf liegt am Fusse des Moränenwalles zwischen dem Quellgebiet der Von weit her ist er zu sehen, der markante 2 360 m hohe Niesen, der sich Gürbe und der weiten Ebene des Aaretals. Es erstreckt sich über eine Fläche hinter dem Dorf Wimmis wie eine grosse Pyramide erhebt. Dann erblickt der von 10,162 km2 und 0,22 km2 Wald. Das Dorf selbst liegt auf einer Höhe von Besucher die Burgfl uh mit Schloss und Kirche. Und zuletzt ist auch unser 554 müM. Im Silbermoos liegt der grenzfernste Punkt der Schweiz. schönes Dorf sichtbar, das sich am Fusse des Niesen nach und nach ausge- Urkundlich wird Uetendorf erstmals in einer Schenkungsurkunde von 994 breitet hat. Rund 40 Vereine bieten für Freizeitaktivitäten alles an, was das erwähnt, in der der deutsche König Otto III. dem Kloster Selz im Elsass die Herz begehrt. Dazu trägt auch die grosszügige Gemeindeinfrastruktur mit Eigenhöfe zu Kirchberg, Uetendorf und Wimmis übertrug. diversen Sportanlagen und Vereinslokalen einiges bei. Wimmis ist nicht nur ein Punkt auf der Landkarte, Wimmis ist ein Ort zum Wohlfühlen!

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Uetendorf Gemeindeverwaltung Uetendorf Steuerfuss Postfi liale Wimmis Gemeindeverwaltung Wimmis Steuerfuss

Dorfstrasse 33, 3661 Uetendorf Lorem ipsum Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf 1.48 Hauptstrasse 36, 3752 Wimmis Lorem ipsum Bahnhofstrasse 7, 3752 Wimmis 1.62

0-19

65 und mehr

033 346 40 40 0-19 033 657 81 11

65 und mehr Öff nungszeiten [email protected] Öff nungszeiten [email protected] Mo-Fr .–. .–. Uhr www.uetendorf.ch Gemeindewappen Mo-Fr .–. .–. Uhr www.wimmis.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Öff nungszeiten Mo-Mi .–. .–. Uhr Mo-Mi .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN KAPO BERN Do .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN KAPO BERN Do .–. .–. Uhr 20-64 Fr .–. .–. Uhr 20-64 Fr .–. .–. Uhr Polizeiwache Uetendorf Polizeiwache Spiez Unterbälliz 27, 3661 Uetendorf Seestrasse 30, 3700 Spiez 031 638 85 70, www.police.be.ch 031 638 86 10, [email protected] 0-19 20-65 65 und mehr 0-19 20-65 65 und mehr [email protected] 18.3 % 56.2 % 25.5 % www.police.be.ch 21.6 % 59.4 % 19.0 %

Frische neue Wohnideen finden Sie in unserem Showroom in Uetendorf. Das Hänni Möbel-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Hänni Möbel | Thunstrasse 16 | 3661 Uetendorf | Telefon 033 345 15 30 www.haennimoebel.ch

541 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 1 GEMEINDEN

GEMEINDE WIMMIS Von weit her ist er zu sehen, der markante 2 360 m hohe Niesen, der sich hinter dem Dorf Wimmis wie eine grosse Pyramide erhebt. Dann erblickt der Besucher die Burgfl uh mit Schloss und Kirche. Und zuletzt ist auch unser schönes Dorf sichtbar, das sich am Fusse des Niesen nach und nach ausge- breitet hat. Rund 40 Vereine bieten für Freizeitaktivitäten alles an, was das Herz begehrt. Dazu trägt auch die grosszügige Gemeindeinfrastruktur mit diversen Sportanlagen und Vereinslokalen einiges bei. Wimmis ist nicht nur ein Punkt auf der Landkarte, Wimmis ist ein Ort zum Wohlfühlen!

POSTSTELLE ALTERSGRUPPEN GEMEINDEVERWALTUNG GEMEINDE

Postfi liale Wimmis Gemeindeverwaltung Wimmis Steuerfuss

Hauptstrasse 36, 3752 Wimmis Lorem ipsum Bahnhofstrasse 7, 3752 Wimmis 1.62

65 und mehr

0-19 033 657 81 11 Öff nungszeiten [email protected] Mo-Fr .–. .–. Uhr www.wimmis.ch Gemeindewappen Sa .–. Uhr Öff nungszeiten Mo-Mi .–. .–. Uhr POLIZEI POSTEN KAPO BERN Do .–. .–. Uhr 20-64 Fr .–. .–. Uhr Polizeiwache Spiez Seestrasse 30, 3700 Spiez 031 638 86 10, [email protected] 0-19 20-65 65 und mehr www.police.be.ch 21.6 % 59.4 % 19.0 %

MALO der Malerprofi GmbH FaulenbachwegMALO der 89Malerprofi GmbH MALO der3700 SpiezMalerprofiFaulenbachweg GmbH 89 Unterdorfstrasse 19 t 033 335 21 87 3700 Spiez m 078 892 65 31 3752 Wimmis [email protected] t 033 335 21 87 www.malo-malerprofi.cht 033m 078 335 892 21 65 87 31 [email protected] 078 892 65 31 www.malo-malerprofi.chinfo@malo-malerprofi .ch HOLZFASSADEN-SANIERUNG www.malo-malerprofi .ch MIT SANDSTRAHLUNG

\ effiziente Arbeitsweise und qualitativ gute Ergebnisse 551

HOLZFASSADEN-SANIERUNG\ geeignet für weiche und harte Oberflächen MIT keine SANDSTRAHLUNG Wartezeiten nach dem Sandstrahlen – Holzoberflächen können sofort beschichtet werden \ Wireffiziente verfügen über Arbeitsweise ein grosses Wissen, und qualitativ gute Ergebnisse umfangreiche Erfahrung und wir verwenden \ ausschliesslichgeeignet für schweizer weiche Qualitätsprodukte. und harte Oberflächen keine Wartezeiten nach dem Sandstrahlen – Holzoberflächen können sofort beschichtet werden Wir verfügen über ein grosses Wissen, umfangreiche Erfahrung und wir verwenden ausschliesslich schweizer Qualitätsprodukte. GARTEN

GRÜN, BUNT UND ZUM Kompetenz in grün WOHLFÜHLEN

Seit bald fünfzig Jahren ist die Linder Gartenbau AG für schöne Gärten besorgt. Die Firma setzt auf Werte wie Integration und Biodiversität. Der eigene Garten ist die Wohlfühloase für das ganze Jahr. Laue Sommerabende unter freiem Himmel, der Salat aus dem eigenen Gemüsebeet, der Kinderspiel- platz direkt beim Haus.

Ein Garten bringt viele Vorteile, doch sollte man Der Kräutergarten sich im Vorfeld bereits Gedanken darüber machen, Träumen Sie vielleicht von einem Kräutergarten? wie man das Grundstück rund ums Haus später Ein Stückchen Erde, wo Sie all das anpfl anzen kön- nutzen will. Die Erfahrung zeigt, dass die anfängli- nen, was Sie in der Küche brauchen, um den Spei- che Begeisterung für einen zeitaufwändigen Gar- sen das besondere Etwas zu verleihen? Hervorra- ten mit den Jahren deutlich sinkt. Anfangs ist man gend gedeihen diese Pfl anzen in einer meist voller Enthusiasmus und verbringt Stunden Kräuterspirale oder in einem Hochbeet. Beides damit, die Rosen zu schneiden, die Blumenzwie- sind Paradiese für Schmetterlinge, die man sonst beln zu vergraben und etliches mehr. Irgendwann kaum mehr sieht. Mit etwas Geschick kann man kommt dann meist die Phase, wo man einen «Gar- sich diese Anlagen selbst bauen oder aber auch ten für intelligente Faule» haben möchte. Es soll fertige Elemente in den Garten stellen. also schön aussehen, aber der Zeitaufwand dafür soll übersichtlich sein. Es macht also auch bei ei- Der englische Rasen nem kleinen Garten durchaus Sinn, sich Ideen von Wenn Sie Ihr Haus mit einem englischen Rasen einem Landschaftsgärtner oder Gartengestalter zu umgeben möchten, dann sollte dies bereits bei der «DIE BESTEN PLÄTZE holen. Sie wissen, wie man einen Garten anlegt, Planung der Außenanlage bedacht werden. Ideal FINDEN » damit dieser auch ohne viel Arbeit attraktiv ist in dem Fall die Abgrenzung zu den Nachbarn aussieht. mit einer Mauer oder dergleichen, damit sich die Wer immer nur auf der Terrasse sitzt, verpasst Besamung durch Naturwiesen am eigenen Grund- das Beste. Legen Sie ruhig mehrere Sitzgele- Der Gartenteich stück in Grenzen hält. Steinwege und kleine Inseln genheiten im Garten an. So lassen sich die Sind Kinder im Haus, dann braucht es im Garten aus Stein oder Holz bilden einen schönen Kontrast späte Abendsonne oder die ersten Sonnen- andere Elemente als bei Erwachsenen – oftmals zum Grün. Und damit das Unkrautjäten unter den strahlen am Morgen richtig genießen. allein aus Sicherheitsgründen. Ein Teich, so schön Büschen und Stauden nicht zur Plage wird, ist es er anzusehen ist, kann dazu führen, dass die Eltern ratsam, bereits beim Setzen der Pfl anzen soge- ihre Kinder auch im Garten ständig beaufsichtigen nannte Unkrautmatten zu verlegen und diese müssen. Aber vielleicht möchte man später eine eventuell mit Rindendekor abzudecken. kleine Wasserfl äche im Garten haben, dann ist es ideal, wenn zumindest die Voraussetzungen dafür Egal, wie groß Ihr Garten ist: Mit etwas Liebe und bereits bei der Anlage des Gartens berücksichtigt Zeit ist es ein kostbares Stück Land, das dazu ver- wurden. leitet, die Seele baumeln zu lassen und Abstand von der Hektik des Alltags zu nehmen.

56 Ausgabe 2021 THEMAGARTEN 1

GRÜN, BUNT UND ZUM WOHLFÜHLEN

Der eigene Garten ist die Wohlfühloase für das ganze Jahr. Laue Sommerabende unter freiem Himmel, der Salat aus dem eigenen Gemüsebeet, der Kinderspiel- platz direkt beim Haus.

Ein Garten bringt viele Vorteile, doch sollte man Der Kräutergarten sich im Vorfeld bereits Gedanken darüber machen, Träumen Sie vielleicht von einem Kräutergarten? wie man das Grundstück rund ums Haus später Ein Stückchen Erde, wo Sie all das anpfl anzen kön- nutzen will. Die Erfahrung zeigt, dass die anfängli- nen, was Sie in der Küche brauchen, um den Spei- che Begeisterung für einen zeitaufwändigen Gar- sen das besondere Etwas zu verleihen? Hervorra- ten mit den Jahren deutlich sinkt. Anfangs ist man gend gedeihen diese Pfl anzen in einer meist voller Enthusiasmus und verbringt Stunden Kräuterspirale oder in einem Hochbeet. Beides damit, die Rosen zu schneiden, die Blumenzwie- sind Paradiese für Schmetterlinge, die man sonst beln zu vergraben und etliches mehr. Irgendwann kaum mehr sieht. Mit etwas Geschick kann man kommt dann meist die Phase, wo man einen «Gar- sich diese Anlagen selbst bauen oder aber auch ten für intelligente Faule» haben möchte. Es soll fertige Elemente in den Garten stellen. also schön aussehen, aber der Zeitaufwand dafür soll übersichtlich sein. Es macht also auch bei ei- Der englische Rasen nem kleinen Garten durchaus Sinn, sich Ideen von Wenn Sie Ihr Haus mit einem englischen Rasen einem Landschaftsgärtner oder Gartengestalter zu umgeben möchten, dann sollte dies bereits bei der «DIE BESTEN PLÄTZE holen. Sie wissen, wie man einen Garten anlegt, Planung der Außenanlage bedacht werden. Ideal FINDEN » damit dieser auch ohne viel Arbeit attraktiv ist in dem Fall die Abgrenzung zu den Nachbarn aussieht. mit einer Mauer oder dergleichen, damit sich die Wer immer nur auf der Terrasse sitzt, verpasst Besamung durch Naturwiesen am eigenen Grund- das Beste. Legen Sie ruhig mehrere Sitzgele- Der Gartenteich stück in Grenzen hält. Steinwege und kleine Inseln genheiten im Garten an. So lassen sich die Sind Kinder im Haus, dann braucht es im Garten aus Stein oder Holz bilden einen schönen Kontrast späte Abendsonne oder die ersten Sonnen- andere Elemente als bei Erwachsenen – oftmals zum Grün. Und damit das Unkrautjäten unter den strahlen am Morgen richtig genießen. allein aus Sicherheitsgründen. Ein Teich, so schön Büschen und Stauden nicht zur Plage wird, ist es er anzusehen ist, kann dazu führen, dass die Eltern ratsam, bereits beim Setzen der Pfl anzen soge- ihre Kinder auch im Garten ständig beaufsichtigen nannte Unkrautmatten zu verlegen und diese müssen. Aber vielleicht möchte man später eine eventuell mit Rindendekor abzudecken. kleine Wasserfl äche im Garten haben, dann ist es ideal, wenn zumindest die Voraussetzungen dafür Egal, wie groß Ihr Garten ist: Mit etwas Liebe und bereits bei der Anlage des Gartens berücksichtigt Zeit ist es ein kostbares Stück Land, das dazu ver- wurden. leitet, die Seele baumeln zu lassen und Abstand von der Hektik des Alltags zu nehmen.

57 All-new TUCSON N-Line

Der all-new TUCSON N-Line ist sowohl als Benziner, Hybrid als auch als Plug-in Hybrid erhältlich.

Das sportlich ausgelegte Design des all-new TUCSON N-Line inspiriert sich an den Elementen der Performance-Marke Hyundai N.

Durch das geräumige Interieur mit sportlicher Note werden zusätzliche Akzente gesetzt.

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Seit über 30 Jahren Ihr Hyundai-Vertreter in der Region.

Garage Ullmann AG Industriestrasse 9 3661 Uetendorf Tel. 033 345 52 52 www.garage-ullmann.ch

581 AusgabeAusgabe 20211 2021 THEMAELEKTROMOBILITÄT 1

E-AUTOS GEBEN GAS

ANTEIL E-AUTOS SCHWEIZ 2020

Elektro liegt im Trend – nicht nur bei den Velos. Immer EAUTOS 0.93% mehr E-Autos sind auf den Schweizer Strassen unter- HYBRID 2.87% wegs, vom Tesla bis zum kleinen Stadtauto. BENZIN 66.27% DIESEL 29.60% ANDERE 0.38%

Der Verkaufsanteil an elektrischen Autos liegt bei 2020 bereits 30 ewz-Ladestationen zur Verfügung etwa 14%, was vorerst noch nicht nach einer stehen. Dort betankte Elektroautos werden mit grossen Menge klingt. Dabei zeigt der Trend zeigt 100% Schweizer Naturstrom versorgt, der aus stark nach oben – letztes Jahr fand ein Wachs- Wind-, Wasser und Sonnenenergie gewonnen tumsschub von 250% statt. wird.

Ökologische Vorteile Hybrid oder Plug-in-Hybrid Die Vorteile von E-Autos liegen ökologisch ge- Neben den vollelektrischen Autos sind auch sehen auf der Hand. Sie sind energieeffi zient und Hybride oder Plug-in-Hybride immer noch ein haben im Vergleich zu Verbrennungsmotoren Thema. Ein hybrides Auto fährt wechselweise mit einen viel höheren Wirkungsgrad. Sie sind leiser Benzin oder Strom. Es muss nie aufgeladen Benzin Diesel Hybrid und senken das Lärmniveau in Städten. Zudem ist werden, da sich die Batterie durch die kinetische 29.60 % Hinweis:66.27 Die % Daten für 20202.87 sind % proviso- der CO²-Ausstoss, den ein elektrisches Auto in der Energie des Fahrzeugs aufl ädt. Ein Plug-in-Hybrid risch.Elektro Hybrid-FahrzeugeAndere werden erst ab Produktion verursacht, ab 50 000 Kilometern dagegen fährt auf Strecken bis etwa 50 Kilometer 20060.93 separat % ausgewiesen,0.32 % davor sind sie in der Kategorie «andere» enthalten. Fahrt bereits amortisiert. elektrisch und bezieht danach die Energie aus fossilen Energiequellen. Beide Typen haben zum Quelle: BFS – Strassenfahrzeugbestand (Motorfahrzeugbestand)© BFS 202 Billigere Autosteuer dank E-Auto Ziel, dass das Auto bis zur nächsten Stromquelle In elf Kantonen gibt es Subventionen oder Förder- weiterfahren kann, selbst wenn die Batterie entla- programme für die E-Mobilität. Je nach Kanton den ist. Durch den Einbau zweier Antriebssysteme sind dies Beiträge an den Kaufpreis, eine Re- liegen allerdings sowohl Produktionskosten als duktion der Motorfahrzeugsteuer oder ein Beitrag auch Eigengewicht des Autos um einiges höher. zum Einbau einer Ladestation. Auch Hersteller satteln um Es gibt nicht nur den Tesla! Auch in der Autobranche ist der Trend zur Elektro- Auch das Angebot wird immer grösser. Vom mobilität stark spürbar. Das Volkswagenwerk Kleinwagen über das Familienauto bis zum Luxus- Zwickau mit 800 Mitarbeitern zum Beispiel wurde Sportwagen ist das Spektrum breit. Besonders 2019 vollständig auf die Produktion von Elektro- beliebt war 2019 der Tesla Model 3. Er hat mit 400 autos umgestellt. Seither läuft dort der VW ID.3, – 600 Kilometern eine relativ hohe Reichweite, Volkswagens erstes komplett elektrisches Auto, schlägt allerdings mit rund 60 000 Franken zu Bu- serienmässig vom Band. che. Es geht aber auch günstiger – in der Schweiz sind zehn Elektroauto-Modelle für unter 35 000 48% denken über ein E-Auto nach Franken erhältlich. Eine Umfrage des TCS im Herbst 2019 ergab, dass fast die Hälfte der befragten Schweizer darüber Aufl aden an 2500 Ladestellen nachdenkt, innerhalb der nächsten drei Jahre ein Die Schweiz verfügt über ein sehr dichtes Netz an elektrisches Fahrzeug zu kaufen. Ladestationen. In der Stadt Zürich sollen bis Ende

59 1 60 Ausgabe 2021 BILDUNGSTRENDS

JOBS VON MORGEN MIT DEN HEUTIGEN WEITERBILDUNGEN

Zwölf Megatrends haben das Zukunftsinstitut und Swissfuture – die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung – defi niert. Anders als Trends, die nur einige Jahre wirken, haben Megatrends eine Wirkdauer von mehreren Jahrzehnten. Diese Entwicklungen beeinfl ussen auch unsere Weiterbildungen.

Wer sich zukunftsorientiert weiterbilden möchte, ihre Attraktivität noch steigen. Denn seit dem Die Jobs von morgen sollte diese Tendenzen nicht verpassen. Unter den 1. Januar 2018 beträgt die fi nanzielle Unterstüt- Die Berufsbilder, die in den nächsten Jahren neu defi nierten Megatrends fi nden sich Wörter wie zung des Bundes 50 Prozent für Kurse, die auf entstehen, vermischen sich zusehends. Darüber New Work, Digitalisierung, Gesundheit, Ökologi- eine eidgenössische Prüfung vorbereiten. sind sich Experten einig. Informationstechnologie sierung oder Individualisierung. In jedem dieser und Social Media wirken als Querschnittsbranchen, Bereiche entstehen neue Jobprofi le: Die soge- Bedürfnisorientierte Weiterbildungen die in bestehende Felder integriert werden und nannten 4.0-Jobs. Das hat grossen Einfl uss auf die In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung damit neues Spezialistentum schaff en. Wie zum Weiterbildungsbranche. Das Standardseminar ergänzt das E-Learning den traditionellen Unter- Beispiel das Berufsbild des «Digital Bankers». Die- weicht der massgeschneiderten Weiterbildung, richt. Dank Handys, Tablets und Laptops wird ser vertreibt Finanzprodukte über elektronische und Frontalunterricht ist passé. gelernt, wo und wann es passt. Die Präsenzzeit Kanäle. Auch Energie und Nachhaltigkeit sind an den Weiterbildungsinstituten wird sicherlich Querschnittsthemen, die in vielen Bereichen und Anerkannte Abschlüsse sind das A und O kürzer werden. Auch die Art und Weise des Un- Branchen Anwendung fi nden. In der Pharmain- Wer eine Weiterbildung anstrebt, sollte sich genau terrichts verändert sich. Hat man früher auf dustrie werden Elektronik und Life Science ver- informieren, welches Diplom oder Zertifi kat er mit Frontalunterricht gesetzt, belegen heute zahlrei- mischt. Bekannt sind die Pläne von Novartis, mit dem besuchten Kurs oder der Abschlussprüfung che Studien, dass lange Referate, mangelnde In- Chip bestückte Tabletten (Smart Pills) zu lancieren, erlangt. Denn im Dschungel der verschiedenen teraktion oder fehlende Herausforderungen zu die nach der Einnahme dem behandelnden Arzt Abschlüsse gewinnen anerkannte und bekannte verminderter Aufnahme der Lerninhalte führen. Signale aus dem Inneren des Patienten senden Zertifi kate und Diplome immer mehr an Bedeu- Vielmehr sollten Spielelemente im Unterricht an- können. Es ist also klar: Wer künftig gute Chancen tung. Dank Bundesbeiträgen an Lehrgänge der gewendet werden. Damit wird der Lernprozess im Arbeitsmarkt haben will, muss die Kunst der Höheren Berufsbildung werden diese Abschlüsse nachweislich gefördert. Schnittstellenbesetzung beherrschen.

61 Schütze die Welt für W unsere Kinder. Sie haben keine andere.

Gemeinsam für ein gesundes Klima. 62 Ausgabe 2021

1053.008.20.001_WWF_Image_Klima_210x290_D_CO.indd 1 08.05.20 14:46 UMWELT UND ABFALLRECYCLING

ABFÄLLE SIND WERTVOLL

Jeder Schweizer verursacht jährlich 700 kg Siedlungsabfall. Obwohl bereits die Hälfte aller Abfälle recycelt wird, gibt es noch grosses Potential. Das zeigen die folgenden Beispiele.

Den Akku vom E-Bike zurückbringen Biogas. Kaff eekapseln von Nespresso zum Beispiel sagen, dass über zehn Millionen Geräte ungenutzt Elektromobilität boomt – und damit auch die können an einer von 2700 Sammelstellen in der in Haushalten liegen. Dabei enthalten Smart- Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus. 2018 wurden Schweiz, in einer der Boutiquen oder via die kos- phones viele Wertstoff e. Aus einer Tonne Smart- 110 000 solcher Akkus allein in E-Bikes in Betrieb tenlose Dienstleistung «Recycling at home» zu- phones können zum Beispiel 200 Gramm Gold genommen. Bei E-Bikes zahlen Käufer eine Recy- rückgebracht werden. gewonnen werden, während eine Tonne Golderz clinggebühr und sollten die Akkus nach ihrer nur gerade 4 Gramm Gold enthält. Es ist deshalb Ablaufzeit von sechs bis sieben Jahren zurückbrin- Kaputtes Spielzeug in den Briefkasten sehr wichtig, gebrauchte Handys in den Kreislauf gen. Noch funktioniert der Kreislauf aber nicht wie Seit rund 30 Jahren werden defekte elektronische zurückzuführen. geplant. Alte Akkus werden häufi g noch zu Hause Spielwaren in der Schweiz rezykliert – sie werden gelagert – was allerdings gefährlich sein kann, weil an der Sammelstelle oder im Detailhandel ent- Reparieren und tauschen statt kaufen sie in Brand geraten könnten. Gesammelte Akkus gegengenommen. 2019 fand in der Region Zürich Trotz den Möglichkeiten des Recyclings lohnt es werden vollständig entladen und anschliessend ein Pilotversuch mit einem Abholdienst zu Hause sich auch, vor dem Kauf eines Gegenstands über aufbereitet. Bei diesem Prozess können 95 % des statt. Kaputte Drohnen oder alte Elektroautöli wur- seine tatsächliche Nutzung nachzudenken. Eine darin enthaltenen Kobalts und Nickels – beides den in einem Recyclingsack im Briefkasten de- Bohrmaschine zum Beispiel wird jährlich rund ein- wertvolle Rohstoff e – zurückge wonnen werden. poniert, von der Post mitgenommen und dem einhalb Minuten lang genutzt – warum also nicht Recycling zugeführt. Die Aktion fand im Rahmen mit einem anderen Haushalt teilen? Oder ein Kaff eekapseln sind rezyklierbar des International E-Waste Day vom 14. Oktober Tauschgeschäft mit einem anderen Haushaltsge- Kaff eesatz erzeugt Energie – drei bis fünf Mal 2019 statt. genstand initiieren? Auch Reparaturcafés in Ge- mehr als Holz. Der Kaff eesatz einer einzigen meinden oder private oder öff entliche Flohmärkte Kaff eekapsel produziert genug Energie für die Das Smartphone enthält Gold sind gute Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen. Herstellung einer neuen Kapsel aus rezykliertem Auch das Recycling von Smartphones ist ein Aluminium. Gebrauchte Alu-Kapseln können zu grosses Thema. Schweizer kaufen etwa alle 18 100% wiederverwertet werden – das Aluminium Monate ein neues Smartphone – und das alte wird aufbereitet, und aus dem Kaff eesatz entsteht Gerät landet in einer Schublade. Schätzungen be-

63 NEUE RENAULT TRUCKS MASTER RED EDITION NUR EIN LKW-PROFI KANN IHREN LKW BAUEN

EXKLUSIV BEI RENAULT TRUCKS

RENAULT TRUCKS MASTER RED EDITION DAS KOMPLETT AUSGESTATTETE NUTZFAHRZEUG FÜR PROFIS Entdecken Sie die neue Renault Trucks Master Red EDITION. Das neuste Modell von Renault Trucks, dem weltweit anerkannten Lkw-Spezialisten, besticht mit einer umfassenden technischen Ausstattung für höchsten Komfort, Sicherheit und Effizienz. Profitieren Sie von Renault Trucks’ Expertise bei der Wahl des Nutzfahrzeugs, das am besten zu Ihnen passt, und nutzen Sie das exklusive, umfassende Branchennetzwerk.

RENAULT TRUCKS (Schweiz) AG | Heimstrasse 45, Postfach, CH-8953 Dietikon 1 T +41 (0)44 746 65 65 | F +41 (0)44 746 65 45 renault-trucks.ch

64RT_Inserat_Master_Limmattal_190x277_201103.indd 1 Ausgabe03.11.20 2021/22 15:37 TRANSPORTLOGISTIK

NEUE RENAULT TRUCKS MASTER RED EDITION VON A NACH B sechsten auf «kaufen» klicken. Je genauer Algo- DIE TRANSPORTLOGISTIK rithmen Bescheid wissen über den Kunden und seine Vorlieben, desto besser kann ein Konzern NUR EIN LKW-PROFI Prognosen über die Kaufwahrscheinlichkeit tref- VON MORGEN fen – und Produkte, die ein Kunde höchstwahr- scheinlich bestellen wird, bereits vor der tatsäch- KANN IHREN LKW BAUEN lichen Bestellung bis kurz vor den Zielort liefern. Es klingelt an der Haustür oder in der Firma – die be- Das bedeutet für den Empfänger dann auch, dass stellten Waren sind da! Was einfach klingt, ist tatsäch- er sein Wunschprodukt noch schneller bekommt.

lich hochkomplex. Lieferung per Drohne Sie ist seit 2013 ein Thema – die Zustellung aus der Luft. In zahlreichen Ländern liefern Drohnen bereits Pakete aus. Ein Beispiel ist die Österreichi- sche Post, die im «Projekt Heidi» abgelegene Bau- ernhöfe per Drohne belieferte. Die bestellten Waren wurden zuerst per Elektromobil in ein Tal transportiert – und von dort aus startete dann die Drohne in Richtung Bergbauernhof.

Nachhaltiger Transport als geschäftsfördernde Eigenschaft Die Firma Tres Hombres bietet seit zehn Jahren einen Transport mit Segelschiff en an. Zwei Schiff e befördern zwischen Südamerika und Europa Waren hin und her, Wein und Olivenöl aus Europa und Kaff ee und Rum aus Südamerika. Die Geschichte der drei Männer (Tres Hombres), die sich auf einem Segelschiff kennenlernten und nun für einen klimaneutralen Transport sorgen, gibt den Produkten eine Aura des Abenteuers. So wird der spezielle Transport zu einem Teil des Kauf- erlebnisses.

Lieferung bei Abwesenheit Die Aufgabe der Transportlogistik ist es, Waren so Wenn ein Paket ein zweites Mal zugestellt schnell und so günstig wie möglich zu ihrem Emp- werden muss, weil der Empfänger nicht da ist, fänger zu bringen. An diesem Prozess sind zahl- steigen Kosten und Aufwand. Deshalb gibt es reiche Menschen und Maschinen, häufi g aus ver- zunehmend innovative Ideen, um dies zu verhin- schiedenen Ländern, beteiligt. Die Globalisierung dern. Dazu gehören zum Beispiel Empfangsbo- EXKLUSIV BEI RENAULT TRUCKS sowie das zunehmende Volumen von Internetbe- xen, die sowohl Bote als auch Empfänger mit stellungen verlangen, dass Transportlogistik immer Code sicher öff nen und verschliessen können. effi zienter wird. Same-Day-Delivery, die Lieferung Auch die Lieferung direkt ins eigene Auto wird am selben Tag also, wird immer selbstverständli- zur Lösung – oder smarte Türschlösser, die es RENAULT TRUCKS MASTER RED EDITION cher. Andererseits gewinnt auch das Thema Nach- dem Empfänger erlauben, dem Lieferanten aus DAS KOMPLETT AUSGESTATTETE NUTZFAHRZEUG FÜR PROFIS haltigkeit an Bedeutung. Transporte per Schiff , der Ferne kurz Zugang zum Haus oder zur Entdecken Sie die neue Renault Trucks Master Red EDITION. Das neuste Modell Flugzeug und LKW sollen zwar so schnell wie Garage zu geben. von Renault Trucks, dem weltweit anerkannten Lkw-Spezialisten, besticht mit einer möglich sein – aber auch möglichst umwelt- umfassenden technischen Ausstattung für höchsten Komfort, Sicherheit und Effizienz. Profitieren Sie von Renault Trucks’ Expertise bei der Wahl des Nutzfahrzeugs, das am freundlich. Das sind hohe Anforderungen, die sich Das Päckli im Zug mitnehmen besten zu Ihnen passt, und nutzen Sie das exklusive, umfassende Branchennetzwerk. auf den ersten Blick widersprechen. Mehrere Interessant ist auch die Idee, Privatpersonen ge- Trends weisen darauf hin, in welche Richtung es wissermassen als Nebenbei-Lieferanten ein- RENAULT TRUCKS (Schweiz) AG | Heimstrasse 45, Postfach, CH-8953 Dietikon 1 gehen könnte. zusetzen. Warum nicht ein Paket mitnehmen, T +41 (0)44 746 65 65 | F +41 (0)44 746 65 45 wenn man sowieso auf dem gewünschten Weg Anticipatory Shipping – Lieferung im Voraus unterwegs ist – ob im Auto, im Zug oder auf dem renault-trucks.ch Wer die letzten fünf Ausgaben einer erfolgreichen Velo? Letzteres ist vor allem in Städten, die dicht Buchreihe bestellt hat, wird wohl auch bei der befahren sind, manchmal eine effi zientere Lösung als eine Lieferung per LKW.

RT_Inserat_Master_Limmattal_190x277_201103.indd 1 03.11.20 15:37 65 INTERVIEW TOP LEHR- BETRIEBE

VORWORT INTERVIEW MAURER BAUEN IHRE KAR- «MICH KRIEGT MAN NICHT RIERE VON GRUND AUF SO SCHNELL INS BÜRO»

In einem rasant wachsenden Umfeld gestalten und bauen die Draussen triff t man ihn schon eher an. Als Vorarbeiter hat Ben Maurer und die Baupraktiker gemeinsam in unseren Unternehmen Zaugg, Maurer bei der Hans Schmid AG in Rüderswil und Gewin- die Schweiz von morgen. Das Produkt ihrer Arbeit ist sichtbar und ner der SwissSkills 2021 in dieser Berufssparte, zwar auch organi- langlebig, wer kann das heute noch von sich behaupten? satorische Aufgaben, leitet zuweilen auch die eigene Baustelle – einen Tag ohne frische Luft gab’s aber noch nie. BEN ZAUGG HANS SCHMID AG BAUUNTERNEHMUNG Das Schweizer Berufsbildungssystem mit seiner dualen Struktur bleibt trotz der aktuellen Umstände der Pande- Ben, im November 2020 wurdest Du zum mal ein solches Objekt zu gestalten, und konnte Was packt Dich an diesem Beruf besonders, mie ein beneidenswertes und einzigartiges Ausbildungs- Schweizer Maurer-Meister ernannt. Der Wett- sehr viel dazulernen, z. B. im Bereich Sichtmauer- was erfüllt Dich bei Deiner Arbeit? modell in der Welt. Von Beginn der Ausbildung an tau- bewerb fand unter besonderen Vorzeichen werk. Das ist etwas Einmaliges, und ich werde Die Zusammenarbeit im Team gefällt mir sehr chen die jungen Lernenden in die Wirtschaftswelt mit all statt. Wie hast Du das Finale erlebt? das Erlebnis sicher nicht so schnell vergessen. gut, zudem bin ich gerne draussen. Es erfüllt ihren Facetten ein und lernen deren praktischen Tätig- Im Finale war die Spannung sehr gross, denn die mich mit Stolz, ein fertiges Bauwerk zu sehen, bei keiten, Regeln und Anforderungen kennen. Dennoch fünf Erstplatzierten des Halbfi nales (Swissbau Wie verlief Deine Vorbereitung auf den Wett- dem ich mitgeholfen habe. Ich sehe gerne dürfen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Basel) revanchierten sich nochmals. Ich wusste, kampf? Hat die Situation mit der Pandemie sie abends, was ich gearbeitet habe, und wenn Während die Gesamtzahl aller Lernenden in der Schweiz mit wem ich es zu tun haben würde, und bereite- erschwert? manchmal etwas schief läuft, ist improvisieren stabil bleibt, werden nicht alle Lehrstellen besetzt. Es gibt te mich bestmöglich darauf vor. Der Schwierig- Meine Vorbereitung verlief sehr gut, ich wurde angesagt. erhebliche Unterschiede zwischen Regionen, Branchen keitsgrad des Objektes hat nochmals einen gros- dabei von meinem Trainer wie auch von meinem und Geschlechtern. CAROLE MÜLLERWIDMER sen Sprung genommen, wie auch die vorhandene Arbeitgeber sehr gut unterstützt. Ich konnte da- Wenn Du jemandem Rat geben müsstest, der LEITERIN GRUNDBILDUNG SBV Zeit sich verkürzte. Wir durften das Hauptgebäu- mals in der Maurerlehrhalle in Burgdorf trainieren, oder die sich eine Lehre als Maurer/in überlegt, Eine Onlinebefragung, die Demoscope im Auftrag des de der Uni Zürich nachstellen, was eine grosse dort konnte ich Neues ausprobieren und austüf- was würdest Du ihm oder ihr auf den Weg Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) durchgeführt hat, zeigt, welche Erwartungen Jugendliche Herausforderung war, da man viele Details be- teln. Die Pandemie hat mich dabei wenig gehin- geben? Welche Fähigkeiten sind in dem Beruf und ihre Eltern punkto Kultur, Diversity und Kommunikation an die Bauwirtschaft haben. Hier müssen wir achten musste. Ich durfte bei der Vorbereitung dert – ich fand es nur schade, dass das Finale besonders gefragt? unsere Hausaufgaben machen, um mehr Lernende für die Baubranche zu gewinnen. Denn in der Studie wie auch am Finale viele nette Leute näher ken- nicht an der Expo in Bern durchgeführt werden Für mich ist die Motivation das Wichtigste, denn werden Stichworte wie «Karrieremöglichkeiten» oder «besseres Image» als Gründe genannt, die nicht etwa nenlernen, und die Stimmung war auch im Finale konnte. wenn jemand etwas wirklich will, ist fast alles für, sondern gegen eine Berufswahl im Bauhauptgewerbe sprechen würden. Typische Vorurteile wie das sehr gut. möglich. Natürlich sollte man teamfähig sein, ein Verrichten anstrengender, körperlicher und gefährlicher Arbeit bei jedem Wetter, ein eher rauer Umgangs- War die Lehre als Maurer für Dich immer schon gutes Vorstellungsvermögen haben wie auch gut ton und eine von Männern dominierte Berufsbranche sind fälschlicherweise noch stark verankert. Bildet die Aufgabe an den SwissSkills den be- der Plan? Wenn ja, warum? in Mathe und körperlich fi t sein. Diese Dinge rufl ichen Alltag einigermassen ab, oder war Als Schulkind wollte ich immer Zimmermann kann man aber auch lernen oder trainieren. Dabei ist der Arbeitsalltag auf der Baustelle nie eintönig, der berüchtigte Büroblues ist der Maurerin und das eine spezielle Herausforderung, die sich Dir lernen, ich machte in diesem wie auch in anderen dem Maurer fremd. Sie sind fast den ganzen Tag auf der Baustelle und können sich an der frischen Luft sonst eher nicht so stellt? handwerklichen Berufen eine Schnupperlehre. Wie geht es berufl ich für Dich in naher stets neuen Herausforderungen stellen. Kompetenzen wie im Team arbeiten, kommunizieren und koope- Die Aufgabe an den SwissSkills ist schon eher et- Bis dahin hat mir das Zimmern am besten gefal- Zukunft weiter? rieren werden grossgeschrieben. Kreativität ist gefragt, der gesamte Arbeitsprozesses – von der Planung, was Aussergewöhnliches verglichen mit dem, len. Mein Vater hat mir vorgeschlagen, noch als Ich arbeite bei der Hans Schmid AG, wo ich auch Organisation, Vorbereitung, Vorfertigung bis hin zur eff ektiven Ausführung und damit Fertigstellung – was auf der Baustelle abläuft. Denn so was habe Maurer zu schnuppern, was ich auch getan habe. meine Lehre absolviert habe. Vor Kurzem habe kann aufgezeigt werden und ist sinnstiftend. Maurer lernen Mauerwerk hochzuziehen, Betonschalungen ich noch nie im Auftrag eines Kunden erstellt. Auf Vom ersten Tag an hat es mich voll erwischt, und ich die Vorarbeiterschule abgeschlossen und und Bewehrungen aufzubauen, Beton zu giessen, Fertigbauteile zu versetzen, Rohre zu verlegen. der Baustelle machen wir noch viel mehr als nur für mich war geklärt, was ich lernen will. möchte das Erlernte jetzt auch anwenden. Was mauern, jedoch fand ich es sehr interessant, ein- ich bei der Hans Schmid AG auch gut kann. Nach Und die Bauberufe sind auf jeder Karrierestufe modern und von digitalen Gadgets geprägt. Technische der Weltmeisterschaft (WorldSkills 2022, Anm. d. Hilfsmittel wie Drohnen, Tablets und sonstige digitale Arbeitsgeräte kommen auf dem Bau immer häufi - Red.) möchte ich dann die Polierschule starten, ger zum Einsatz – dadurch steigt die Attraktivität der Bauberufe für die Jungen. Besonders schön: Nach da ich gerne Verantwortung trage und mir auch vollendeter Arbeit können die Maurerin und der Maurer mit Stolz an einem Bauwerk vorbei gehen und noch mehr Wissen aneignen möchte. Das Orga- sagen: «Daran habe ich mitgebaut!» nisieren und Planen von Baustellen macht mir Freude. Wie es in zehn Jahren aussieht, weiss ich Heute zielt die umfassende Überarbeitung der Berufsfunktionen und der höheren Fachprüfungen im Bau- noch nicht – klar ist aber, dass man mich nicht so hauptgewerbe auf eine Modernisierung der Berufsausbildung ab. Dabei berücksichtigt sie die rasanten einfach ins Büro kriegt. Veränderungen in der Arbeitswelt, technische Innovationen und die kontinuierliche Entwicklung von Fä- higkeiten, um unsere jungen diversen Talente von morgen zu gewinnen und zu halten. Wir danken Ben Zaugg ganz herzlich für das tolle Interview und wünschen ihm für die Zukunft alles Carole Müller-Widmer, Leiterin Grundbildung SBV Gute!

TOP TOP

TOP LEHRBETRIEBE TOP LEHR- LEHR- BETRIEBE BETRIEBE AusgabeAusgabe 2021/22 2021 1 INTERVIEW TOP LEHR- BETRIEBE

INTERVIEW «MICH KRIEGT MAN NICHT SO SCHNELL INS BÜRO»

Draussen triff t man ihn schon eher an. Als Vorarbeiter hat Ben Zaugg, Maurer bei der Hans Schmid AG in Rüderswil und Gewin- ner der SwissSkills 2021 in dieser Berufssparte, zwar auch organi- satorische Aufgaben, leitet zuweilen auch die eigene Baustelle – einen Tag ohne frische Luft gab’s aber noch nie. BEN ZAUGG HANS SCHMID AG BAUUNTERNEHMUNG

Ben, im November 2020 wurdest Du zum mal ein solches Objekt zu gestalten, und konnte Was packt Dich an diesem Beruf besonders, Schweizer Maurer-Meister ernannt. Der Wett- sehr viel dazulernen, z. B. im Bereich Sichtmauer- was erfüllt Dich bei Deiner Arbeit? bewerb fand unter besonderen Vorzeichen werk. Das ist etwas Einmaliges, und ich werde Die Zusammenarbeit im Team gefällt mir sehr statt. Wie hast Du das Finale erlebt? das Erlebnis sicher nicht so schnell vergessen. gut, zudem bin ich gerne draussen. Es erfüllt Im Finale war die Spannung sehr gross, denn die mich mit Stolz, ein fertiges Bauwerk zu sehen, bei fünf Erstplatzierten des Halbfi nales (Swissbau Wie verlief Deine Vorbereitung auf den Wett- dem ich mitgeholfen habe. Ich sehe gerne Basel) revanchierten sich nochmals. Ich wusste, kampf? Hat die Situation mit der Pandemie sie abends, was ich gearbeitet habe, und wenn mit wem ich es zu tun haben würde, und bereite- erschwert? manchmal etwas schief läuft, ist improvisieren te mich bestmöglich darauf vor. Der Schwierig- Meine Vorbereitung verlief sehr gut, ich wurde angesagt. keitsgrad des Objektes hat nochmals einen gros- dabei von meinem Trainer wie auch von meinem sen Sprung genommen, wie auch die vorhandene Arbeitgeber sehr gut unterstützt. Ich konnte da- Wenn Du jemandem Rat geben müsstest, der Zeit sich verkürzte. Wir durften das Hauptgebäu- mals in der Maurerlehrhalle in Burgdorf trainieren, oder die sich eine Lehre als Maurer/in überlegt, de der Uni Zürich nachstellen, was eine grosse dort konnte ich Neues ausprobieren und austüf- was würdest Du ihm oder ihr auf den Weg Herausforderung war, da man viele Details be- teln. Die Pandemie hat mich dabei wenig gehin- geben? Welche Fähigkeiten sind in dem Beruf achten musste. Ich durfte bei der Vorbereitung dert – ich fand es nur schade, dass das Finale besonders gefragt? wie auch am Finale viele nette Leute näher ken- nicht an der Expo in Bern durchgeführt werden Für mich ist die Motivation das Wichtigste, denn nenlernen, und die Stimmung war auch im Finale konnte. wenn jemand etwas wirklich will, ist fast alles sehr gut. möglich. Natürlich sollte man teamfähig sein, ein War die Lehre als Maurer für Dich immer schon gutes Vorstellungsvermögen haben wie auch gut Bildet die Aufgabe an den SwissSkills den be- der Plan? Wenn ja, warum? in Mathe und körperlich fi t sein. Diese Dinge rufl ichen Alltag einigermassen ab, oder war Als Schulkind wollte ich immer Zimmermann kann man aber auch lernen oder trainieren. das eine spezielle Herausforderung, die sich Dir lernen, ich machte in diesem wie auch in anderen sonst eher nicht so stellt? handwerklichen Berufen eine Schnupperlehre. Wie geht es berufl ich für Dich in naher Die Aufgabe an den SwissSkills ist schon eher et- Bis dahin hat mir das Zimmern am besten gefal- Zukunft weiter? was Aussergewöhnliches verglichen mit dem, len. Mein Vater hat mir vorgeschlagen, noch als Ich arbeite bei der Hans Schmid AG, wo ich auch was auf der Baustelle abläuft. Denn so was habe Maurer zu schnuppern, was ich auch getan habe. meine Lehre absolviert habe. Vor Kurzem habe ich noch nie im Auftrag eines Kunden erstellt. Auf Vom ersten Tag an hat es mich voll erwischt, und ich die Vorarbeiterschule abgeschlossen und der Baustelle machen wir noch viel mehr als nur für mich war geklärt, was ich lernen will. möchte das Erlernte jetzt auch anwenden. Was mauern, jedoch fand ich es sehr interessant, ein- ich bei der Hans Schmid AG auch gut kann. Nach der Weltmeisterschaft (WorldSkills 2022, Anm. d. Red.) möchte ich dann die Polierschule starten, da ich gerne Verantwortung trage und mir auch noch mehr Wissen aneignen möchte. Das Orga- nisieren und Planen von Baustellen macht mir Freude. Wie es in zehn Jahren aussieht, weiss ich noch nicht – klar ist aber, dass man mich nicht so einfach ins Büro kriegt.

Wir danken Ben Zaugg ganz herzlich für das tolle Interview und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

671 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) AUTOMOBIL- Wölfl istr. 5 3006 Bern 031 307 15 15 MECHATRONIKER/IN EFZ [email protected] www.autoberufe.ch

Automobil-Mechatroniker und Automobil-Mechatronikerinnen führen System- und Funktionsprüfungen sowie einfache Diagnose arbeiten bei Personenwagen oder Nutzfahrzeugen durch. Sie reparieren Motor, Antrieb, Fahrwerk und Elektronik.

Fehlersuche und Reparatur ● Störungen diagnostizieren, Ursachen suchen AGVS – SECHS BERUFE und beheben ● Fahrerassistenz-, Infotainment-, Hybrid- und IM AUTOGEWERBE elektrische Antriebssysteme prüfen, defekte Bestandteile auswechseln ● Getriebe oder Antriebswellen ein- und Automobil-Mechatroniker/-innen EFZ Personenwagen oder Nutzfahrzeuge ausbauen, Kupplung austauschen führen an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebskon- ● Batteriestand auswerten, Ursachen für zepten Prüfungen sowie an mechatronischen Systemen Diagnosen durch. Zudem Spannungsabfall untersuchen, Zündanlagen, übernehmen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugsystemen. Leuchten und Anhängerstecker reparieren oder Diese umfassen Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik, Elektronik, Komfort einbauen

und Sicherheit. Bildungsdauer vier Jahre. © 2021 berufsberatung.ch, ● Sicherheits- oder Komfortsysteme wie ABS, Airbag oder Tempomat testen Automobil-Fachleute EFZ Personenwagen oder Nutzfahrzeuge Service und Kontrolle Motoren, Fahrwerke und Karosserien reinigen ● Navigations- und Datenübertragungssysteme führen an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebskonzep- ● Motoren, Antriebe, Fahrwerke sowie Elektrik-, ● Reifenzustand, Aufhängung, Stossdämpfer und wie GPS, Transponder, Ultraschall, Infrarot oder ten Prüfungen durch und verrichten Wartungsarbeiten. Zudem gehören Reparaturen Elektronik-, Sicherheits- und Komfortsysteme Lenkung kontrollieren, abgenützte Reifen und Funk einbauen, programmieren oder anpassen an Fahrzeugsystemen zu den Arbeiten. Das betriff t Fahrwerk, Motor und Antrieb prüfen und instand halten, computergestützte Räder ersetzen, Lenkung und Ventile einstellen ● bei Nutzfahrzeugen Hebe- und Ladevor rich - sowie Elektrik, Elektronik, Komfort und Sicherheit. Bildungsdauer drei Jahre. Mess- und Testsysteme verwenden ● Klimaanlage, Kühl-, Zünd- und Einspritzsysteme tungen reparieren, zum Beispiel elektropneu- ● Kraftstoff einspritzsysteme mit Hilfe spezieller sowie Beleuchtung und Signaleinrichtungen matische Teile austauschen Automobil-Assistent/-innen EBA Geräte testen und Systemeinstellungen prüfen und ersetzen ● Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften führen selbstständig einfache Wartungsarbeiten durch, überprüfen elektrische An- vornehmen ● Abgasmessungen durchführen, Diagnosen an einhalten, Abfälle umweltgerecht entsorgen lagen, pfl egen und reinigen Fahrzeuge. Zudem tauschen sie Verschleissteile wie ● Bremsmessungen vornehmen und elektroni- Abgasreinigungsanlagen vornehmen und diese Räder und Reifen sowie Komponenten der Brems- und Abgasanlage. Anspruchs- sche Bestandteile des Fahrwerks überprüfen, instand halten Dauer: 4 Jahre vollere Aufgaben erledigen sie mit Unterstützung. Bildungsdauer zwei Jahre. zum Beispiel Bremsassistenten ● bei Nutzfahrzeugen Kipp-, Hub- und Ladeein- ● Flüssigkeitsstände in Schmier-, Kühl- und richtungen oder Anhänger kontrollieren Detailhandelsfachleute EFZ Bremssystemen prüfen, Öl wechseln, beweg- sind für die Organisation und den Verkauf von Autozubehör und Ersatzteilen ver- liche Teile am Motor mit Fett schmieren, antwortlich. Sie beschaff en Produkte und beraten die Kundschaft und Mitarbeiten- den des eigenen Betriebs. Saisonale Aktionen von Teilen und Zubehör bereiten sie vor und disponieren die entsprechenden Produkte. Bildungsdauer 3 Jahre.

Detailhandelsassistent/-in EBA sind für Organisation und Verkauf von Autozubehör- und Ersatzteilen verantwort- lich. Sie lagern die Produkte ein und stellen sie für den internen Betrieb bereit. Sie helfen mit, saisonale Aktionen von Teilen und Zubehör vorzubereiten. Sie sorgen Auto Gewerbe Verband Sektion für Ordnung und Sauberkeit in ihrem Betrieb. Bildungsdauer zwei Jahre. Berner Oberland Stationsstrasse 6 Kaufl eute EFZ 3711 Mülenen TOP [email protected] Die kaufmännische Grundbildung in einem Autohaus ist lebhaft und abwechs- LEHR- BETRIEBE www.agvs-beo.ch lungsreich. Kaufl eute der Branche Automobil-Gewerbe erbringen wichtige Dienst- leistungen in Administration, Marketing, Handel, Kundendienst, Finanzwesen und Personalmanagement. Bildungsdauer drei Jahre.

681 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 1 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) AUTOMOBIL- Wölfl istr. 5 3006 Bern 031 307 15 15 MECHATRONIKER/IN EFZ [email protected] www.autoberufe.ch

Automobil-Mechatroniker und Automobil-Mechatronikerinnen führen System- und Funktionsprüfungen sowie einfache Diagnose arbeiten bei Personenwagen oder Nutzfahrzeugen durch. Sie reparieren Motor, Antrieb, Fahrwerk und Elektronik.

Fehlersuche und Reparatur ● Störungen diagnostizieren, Ursachen suchen und beheben ● Fahrerassistenz-, Infotainment-, Hybrid- und elektrische Antriebssysteme prüfen, defekte Bestandteile auswechseln ● Getriebe oder Antriebswellen ein- und ausbauen, Kupplung austauschen ● Batteriestand auswerten, Ursachen für Spannungsabfall untersuchen, Zündanlagen, Leuchten und Anhängerstecker reparieren oder einbauen

berufsberatung.ch, © 2021 berufsberatung.ch, ● Sicherheits- oder Komfortsysteme wie ABS, Airbag oder Tempomat testen Service und Kontrolle Motoren, Fahrwerke und Karosserien reinigen ● Navigations- und Datenübertragungssysteme ● Motoren, Antriebe, Fahrwerke sowie Elektrik-, ● Reifenzustand, Aufhängung, Stossdämpfer und wie GPS, Transponder, Ultraschall, Infrarot oder Elektronik-, Sicherheits- und Komfortsysteme Lenkung kontrollieren, abgenützte Reifen und Funk einbauen, programmieren oder anpassen prüfen und instand halten, computergestützte Räder ersetzen, Lenkung und Ventile einstellen ● bei Nutzfahrzeugen Hebe- und Ladevor rich - Mess- und Testsysteme verwenden ● Klimaanlage, Kühl-, Zünd- und Einspritzsysteme tungen reparieren, zum Beispiel elektropneu- ● Kraftstoff einspritzsysteme mit Hilfe spezieller sowie Beleuchtung und Signaleinrichtungen matische Teile austauschen Geräte testen und Systemeinstellungen prüfen und ersetzen ● Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften vornehmen ● Abgasmessungen durchführen, Diagnosen an einhalten, Abfälle umweltgerecht entsorgen ● Bremsmessungen vornehmen und elektroni- Abgasreinigungsanlagen vornehmen und diese sche Bestandteile des Fahrwerks überprüfen, instand halten Dauer: 4 Jahre zum Beispiel Bremsassistenten ● bei Nutzfahrzeugen Kipp-, Hub- und Ladeein- ● Flüssigkeitsstände in Schmier-, Kühl- und richtungen oder Anhänger kontrollieren Bremssystemen prüfen, Öl wechseln, beweg- liche Teile am Motor mit Fett schmieren,

,KUH0RELOLWlWLVWXQVHUH$XIJDEH‡VHLWEHU-DKUHQ

,KUH)RUG9HUWUHWXQJLP%HUQHU2EHUODQG 2EHUODQGVWUDVVH‡6SLH]‡‡VFKRHQHJJJDUDJHFK

691 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Holzbau Schweiz ZIMMERMANN / Schaff hauserstr. 315 8050 Zürich 044 253 63 93 ZIMMERIN EFZ www.holzbau-schweiz.ch [email protected]

In keinem anderen Land erhält man eine bessere Ausbildung in der Holzbaubranche als in der Schweiz. Diese Behauptung haben bereits viele Europa- und Weltmeister der Zimmerer mit Schweizer Herkunft mit ihrem berufl ichen Können bewiesen.

Zimmerleute der Stufe EFZ (eidgenössisches Anforderungen im Berufsalltag Fähigkeitszeugnis) beherrschen alle Tätigkeiten Die Arbeitsgebiete eines Zimmermanns sind: GLB GENOSSENSCHAFT des Holzbaus. Sie arbeiten als Generalisten im Neu- und Umbauten, Elementbau, Ingenieur- Betrieb sowie im Rohbau und Ausbau. Sie kennen Holzbau, Innenausbau von Gebäuden, landwirt- THUN/OBERLAND die Ansprüche des Baugewerbes und arbeiten schaftliche Bauten, Ferienhaus- und Chaletbau. mit anderen am Bau beteiligten Fachleuten zu- Zu den Spezialgebieten zählen der Brückenbau, sammen. Zimmerleute haben handwerkliches Ausstellungshallen, Werkhallen sowie grosse La- Baue Deinen Grundstein für Deine erfolgreiche Geschick, arbeiten mit Maschinen und verfügen ger- und Sporthallen. Ausserdem bauen die Zukunft mit der GLB. Bauberufe bieten ganz schön über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungs- Zimmerleute Fassaden und Treppen, verkleiden vermögen. Wichtige berufl iche Handlungskom- Böden, setzen Fenster ein, täfern Wände und De- viel: tolle Jobs, coole Teams, starke Projekte und petenzen sind die Erstellung, die Instandstellung cken und können thermische und energetische gute Karrierechancen. Ein schönes Gefühl, wenn und der Unterhalt von Holz- und Hybridbauten. Solaranlagen montieren. In der Werkstatt bereiten Du das fertige Objekt betrachtest und weisst, dass Das Vorfertigen und Montieren von Holzbau- die Fachleute anhand von Plänen die notwendi- teilen sowie die Vorbereitungen der entsprechen- gen Holzelemente vor. Sie sägen, schleifen, häm- Du einen Teil dazu beigetragen hast. den Leistungen gehören ebenso dazu. Sie be- mern, nageln und messen.

rücksichtigen bei ihrer Arbeit die Vorgaben der Bern SDBB, © 2017 berufsberatung.ch, einschlägigen Gesetze und Normen. Nebst Handwerkzeugen und Handmaschinen sind sie geübt im Umgang mit stationären Ma- Bedeutung des Berufes für die Gesellschaft Die Ausbildung von motivierten Persönlichkeiten hat bei der GLB einen hohen Zimmerleute sind in ihrer Berufsausübung eigen- schinen und beherrschen den Computer und Die Zimmerleute erfüllen im Bereich des nach- Stellenwert. Wir investieren in Dich und bauen zusammen den Grundstein für verantwortlich und innovativ. Sie respektieren ihr CAD. Auf dem Bauplatz erledigen sie im Team haltigen Bauens und der energetischen Sanie- Deine erfolgreiche Zukunft! Wir bilden in sämtlichen Berufen des Bauhaupt- und LARA RÜEGSEGGER Arbeitsumfeld und pfl egen einen respektvollen die Montagearbeiten. Im Freien und oft in grosser rung des Gebäudeparks der Schweiz eine zentra- Baunebengewerbes wie auch in der Architektur junge Berufsleute aus. LERNENDE GÄRTNERIN FACHRICHTUNG Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden. Sie ver- Höhe führen sie körperlich anspruchsvolle Arbei- le Rolle. Der Holzbau ist eine umweltschonende GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU fügen über eine hohe Teamfähigkeit und passen ten konzentriert aus. Genauigkeit ist dabei wich- und klimaneutrale Bauweise mit sehr geringem Unsere Lehrberufe ● Maler/in sich den jeweiligen Arbeitsbedingungen an. Zim- tig, denn die Vorgaben der Pläne müssen einge- Energieverbrach, sei es während des Baus (graue ● Boden-Parkettleger/in ● Maurer/in «Spass macht mir das Bepfl anzen von Flächen und merleute erbringen ihre Leistungen nach ökono- halten werden. Energie) oder beim späteren Betrieb der Ge- ● Dachdecker/in ● Metallbauer/in Gartenplatten zu verlegen, um dann das Ender- mischen und ökologischen Grundsätzen. Sie tra- bäude. Zimmerleute bauen an der Zukunft der ● Elektroinstallateur/in ● Plattenleger/in gebnis mit Freude zu betrachten» gen Sorge zu den Ressourcen und ziehen die Schweiz mit. ● Gärtner/in (Garten-/Landschaftsbau) ● Sanitärinstallateur/in Aspekte der Nachhaltigkeit bei ihrer Arbeit mit ein. ● Gipser-Trockenbauer/in ● Schreiner/in ● Heizungsinstallateur/in ● Spengler/in ● Informatiker/in (Betriebsinformatik) ● Zeichner/in (Architektur) ● Kaufmann/frau ● Zimmermann/Zimmerin

Wir bieten grundsätzlich die Berufslehre auf Niveau EFZ an, dennoch sind wir off en, was die Ausbildung auf Niveau EBA und auch BM angeht. Pro Jahr schlies- sen rund 40-50 Lernende erfolgreich die Ausbildung ab und wir wollen auch Dich GLB Genossenschaft Thun/Oberland gerne zu unserem Team zählen. Moosweg 11 3645 Gwatt 033 334 78 00 TOP [email protected] LEHR- BETRIEBE www.glb-thun-oberland.ch

701 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 1 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Holzbau Schweiz ZIMMERMANN / Schaff hauserstr. 315 8050 Zürich 044 253 63 93 ZIMMERIN EFZ www.holzbau-schweiz.ch [email protected]

In keinem anderen Land erhält man eine bessere Ausbildung in der Holzbaubranche als in der Schweiz. Diese Behauptung haben bereits viele Europa- und Weltmeister der Zimmerer mit Schweizer Herkunft mit ihrem berufl ichen Können bewiesen.

Zimmerleute der Stufe EFZ (eidgenössisches Anforderungen im Berufsalltag Fähigkeitszeugnis) beherrschen alle Tätigkeiten Die Arbeitsgebiete eines Zimmermanns sind: des Holzbaus. Sie arbeiten als Generalisten im Neu- und Umbauten, Elementbau, Ingenieur- Betrieb sowie im Rohbau und Ausbau. Sie kennen Holzbau, Innenausbau von Gebäuden, landwirt- die Ansprüche des Baugewerbes und arbeiten schaftliche Bauten, Ferienhaus- und Chaletbau. mit anderen am Bau beteiligten Fachleuten zu- Zu den Spezialgebieten zählen der Brückenbau, sammen. Zimmerleute haben handwerkliches Ausstellungshallen, Werkhallen sowie grosse La- Geschick, arbeiten mit Maschinen und verfügen ger- und Sporthallen. Ausserdem bauen die über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungs- Zimmerleute Fassaden und Treppen, verkleiden vermögen. Wichtige berufl iche Handlungskom- Böden, setzen Fenster ein, täfern Wände und De- petenzen sind die Erstellung, die Instandstellung cken und können thermische und energetische und der Unterhalt von Holz- und Hybridbauten. Solaranlagen montieren. In der Werkstatt bereiten Das Vorfertigen und Montieren von Holzbau- die Fachleute anhand von Plänen die notwendi- teilen sowie die Vorbereitungen der entsprechen- gen Holzelemente vor. Sie sägen, schleifen, häm- den Leistungen gehören ebenso dazu. Sie be- mern, nageln und messen.

rücksichtigen bei ihrer Arbeit die Vorgaben der Bern SDBB, © 2017 berufsberatung.ch, einschlägigen Gesetze und Normen. Nebst Handwerkzeugen und Handmaschinen sind sie geübt im Umgang mit stationären Ma- Bedeutung des Berufes für die Gesellschaft Zimmerleute sind in ihrer Berufsausübung eigen- schinen und beherrschen den Computer und Die Zimmerleute erfüllen im Bereich des nach- verantwortlich und innovativ. Sie respektieren ihr CAD. Auf dem Bauplatz erledigen sie im Team haltigen Bauens und der energetischen Sanie- Arbeitsumfeld und pfl egen einen respektvollen die Montagearbeiten. Im Freien und oft in grosser rung des Gebäudeparks der Schweiz eine zentra- Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden. Sie ver- Höhe führen sie körperlich anspruchsvolle Arbei- le Rolle. Der Holzbau ist eine umweltschonende fügen über eine hohe Teamfähigkeit und passen ten konzentriert aus. Genauigkeit ist dabei wich- und klimaneutrale Bauweise mit sehr geringem sich den jeweiligen Arbeitsbedingungen an. Zim- tig, denn die Vorgaben der Pläne müssen einge- Energieverbrach, sei es während des Baus (graue merleute erbringen ihre Leistungen nach ökono- halten werden. Energie) oder beim späteren Betrieb der Ge- mischen und ökologischen Grundsätzen. Sie tra- bäude. Zimmerleute bauen an der Zukunft der gen Sorge zu den Ressourcen und ziehen die Schweiz mit. Aspekte der Nachhaltigkeit bei ihrer Arbeit mit ein.

• Zimmerarbeiten • Umbauten, Innenausbau

• Holzelementbau • Fassadenverkleidungen 115886f • Renovationen • Bedachungen, Dachfenster • Zimmerarbeiten• Zimmerarbeiten• Umbauten, Innenausbau•• Umbauten, Zimmerarbeiten Innenausbau • Zimmerarbeiten• Umbauten, Innenausbau•• Umbauten,Zimmerarbeiten Innenausbau • Umbauten, Innenausbau • Holzelementbau• Holzelementbau• Fassadenverkleidungen •• Fassadenverkleidungen Holzelementbau 115886f • Holzelementbau • Fassadenverkleidungen115886f •• FassadenverkleidungenHolzelementbau 115886f Untere • Fassadenverkleidungen115886f Bönigstr. 48 115886f • Renovationen Zimmerarbeiten• Zimmerarbeiten • Renovationen• Bedachungen, Dachfenster•• Bedachungen, Renovationen • Umbauten, Dachfenster• •Umbauten, Renovationen• Bedachungen, Innenausbau Dachfenster Innenausbau•• Bedachungen,Renovationen Dachfenster • Bedachungen, Dachfenster 3800 Interlaken UntereHolzelementbau Bönigstr.Holzelementbau 48Untere Bönigstr. 48 Untere Bönigstr.Fassadenverkleidungen 48 UntereFassadenverkleidungen Bönigstr. 48 Untere Bönigstr. 48 115886f 115886f •3800 Interlaken• 3800 Interlaken 3800 Interlaken• • 3800 Interlaken • Zimmerarbeiten3800 Interlaken • Umbauten,Telefon Innenausbau 033 822 87 89 Telefon 033 822 87 Telefon89 033 822 87 89 Telefon 033 822 87 89 Telefon 033 822 87 89 • HolzelementbauTelefon 033 822 87 89 • Fassadenverkleidungenwww.hti.ch 115886f •www.hti.ch Renovationen• Renovationenwww.hti.ch www.hti.ch• Bedachungen,• www.hti.chBedachungen, Dachfenster• Renovationenwww.hti.ch Dachfenster • Bedachungen, Dachfenster Untere Bönigstr. 48 UntereUntere Bönigstr. Bönigstr. 48 48 3800 Interlaken Telefon 033 822 87 89 3800 Interlaken3800 Interlaken www.hti.ch TelefonTelefon 033 822 033 87 822 89 87 89 711 www.hti.chwww.hti.ch FACHFRAU/FACHMANN GESUNDHEIT EFZ

Bei uns fi ndest Du Ausbildungsplätze so vielfältig wie unsere Patientinnen und Patienten.

Die SPITEX Region Thun AG bietet ihre Leistungen im Auftrag des Kantons Bern Willst Du auch Teil der SPITEX Region in den Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil an. Die 230 Mitarbeiten- Thun werden? den setzen sich für die gesundheitlichen Anliegen von rund 2 000 PatientInnen Gerne helfen wir Dir weiter. aller Altersgruppen ein und unterstützen sie zu Hause bei Krankheit, Behinderung, Wir bieten an verschiedenen Standorten Schnup- Gebrechlichkeit, in Krisensituationen oder nach Spitalaufenthalten. Dabei stehen pertage an. Eine gute Gelegenheit also, einen Ein- immer die Lebensqualität sowie die Förderung und Erhaltung der Selbstständig- blick in unsere Arbeitswelt zu erhalten. keit im Zentrum. Eine Lehre bei der SPITEX Eine Branche mit Zukunft Wer bei der SPITEX Region Thun AG lernt, kann Unsere Branche befi ndet sich in einem steten Wandel. Der medizinische Fort- auf eine moderne und aktuelle Ausbildung und schritt ermöglicht laufend neue Behandlungsformen. Aber auch die Digitalisierung Lernumgebung zählen. Für eine gezielte Beglei- hat viele Türen geöff net: So können wir heute ganz einfach per App Pfl egepläne tung durch die Ausbildung / das Studium sorgen erstellen, unsere Arbeit dokumentieren und vieles mehr. wir mit kompetenten Fachpersonen in der Praxis, den Berufsbildner/innen und einer Berufsbildungs- SPITEX als Lehrbetrieb verantwortlichen. Für weitere Auskünfte stehen wir Die SPITEX Region Thun AG engagiert sich aktiv für die berufl iche Bildung und ist sehr gerne zur Verfügung. Ausbildungsort für Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und Studieren- de HF Pfl ege. Zudem absolvieren Studierende der Fachmittelschule und Rettungs- sanitäter Kurzpraktika in unserem Betrieb. Wir bilden junge Menschen praxisorien- tiert zu sozial-, selbst- und fachkompetenten Berufsleuten aus. Dabei nutzen wir das vielseitige Spektrum an Pfl egeleistungen und arbeiten eng mit den Berufs- fachschulen, der Organisation der Arbeitswelt und anderen Institutionen im Ge- sundheitswesen zusammen. Im Zentrum stehen dabei unsere Lernenden mit ih- ren persönlichen Fähigkeiten.

SPITEX Region Thun AG Voraussetzungen/Kompetenzen Militärstrasse 6 Für die Arbeit bei der SPITEX braucht es Selbstständigkeit und Eigenverantwor- 3600 Thun tung. Zudem bist Du bei jedem Wetter mit dem E-Bike, Roller oder Auto unter- 033 226 50 50 TOP [email protected] wegs. Bei der Unterstützung, Pfl ege, Beratung und medizinischen Betreuung un- LEHR- BETRIEBE www.spitex-region-thun.ch serer Patientinnen und Patienten zu Hause erwirbst Du vielseitige Kompetenzen für Dein zukünftiges Berufsleben. Dabei wirst Du durch erfahrenes Fachpersonal unterstützt, gefördert und gefordert.

721 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

ASTAG Schw. Nutzfahrzeugverband STRASSENTRANSPORT- Wölfl istr. 5 3006 Bern 076 351 28 35 FACHMANN/-FRAU EFZ profi [email protected] www.profi s-on-tour.ch

Strassentransportfachleute transportieren verschiedene Güter mit Laswagen (LKW) und anderen Fahrzeugen (Führerausweiskatego- rie B/C/CE). Sie planen die Transporte und wissen, wie sie mit der Ware umgehen müssen. Sie können auch kleinere Reparaturen ausführen und Pannen beheben.

Vorbereitung ● Transport organisieren, Route planen und FACHFRAU/FACHMANN abschätzen, wie lange das Beladen und Entladen der Ware dauert GESUNDHEIT EFZ ● Transportdokumente kontrollieren, zum Beispiel Zolldokumente, Adressen, Fristen und Gewicht der Ware Bei uns fi ndest Du Ausbildungsplätze so vielfältig ● Zustand des Fahrzeugs überprüfen, wie Räder, wie unsere Patientinnen und Patienten. Bremsen und Licht, und kontrollieren, ob genug Treibstoff im Tank ist ● Beladen von Fahrzeug mit Ware beaufsichti- Die SPITEX Region Thun AG bietet ihre Leistungen im Auftrag des Kantons Bern Willst Du auch Teil der SPITEX Region gen und je nach Situation mithelfen, manch- in den Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg und Sigriswil an. Die 230 Mitarbeiten- Thun werden? mal mit Hubstapler oder Hebebühne den setzen sich für die gesundheitlichen Anliegen von rund 2 000 PatientInnen Gerne helfen wir Dir weiter. ● Lasten gleichmässig und sinnvoll verteilen aller Altersgruppen ein und unterstützen sie zu Hause bei Krankheit, Behinderung, Wir bieten an verschiedenen Standorten Schnup- ● Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten, Gebrechlichkeit, in Krisensituationen oder nach Spitalaufenthalten. Dabei stehen pertage an. Eine gute Gelegenheit also, einen Ein- Ladung sichern, zum Beispiel mit Gurten, immer die Lebensqualität sowie die Förderung und Erhaltung der Selbstständig- blick in unsere Arbeitswelt zu erhalten. Stangen oder Netzen

keit im Zentrum. © 20021 © www.berufsberatung.ch Text Eine Lehre bei der SPITEX Transport und Warenlieferung Eine Branche mit Zukunft Wer bei der SPITEX Region Thun AG lernt, kann ● mit dem Fahrzeug an den Lieferort fahren und ● Arbeitssicherheits- und Umweltschutz- ● Kontrollen durchführen (z. B. Elektronik, Unsere Branche befi ndet sich in einem steten Wandel. Der medizinische Fort- auf eine moderne und aktuelle Ausbildung und dabei Verkehrs- und Wetterbedingungen vorschriften einhalten und auch die Vor- Reifendruck oder Beleuchtung) und defekte schritt ermöglicht laufend neue Behandlungsformen. Aber auch die Digitalisierung Lernumgebung zählen. Für eine gezielte Beglei- beachten, elektronische Geräte wie Routen- schriften in den Ländern kennen, wo Waren Teile ersetzen hat viele Türen geöff net: So können wir heute ganz einfach per App Pfl egepläne tung durch die Ausbildung / das Studium sorgen planer und Fahrtenschreiber benutzen hin transportiert werden ● kleinere Reparaturen an Fahrzeugen durchführen erstellen, unsere Arbeit dokumentieren und vieles mehr. wir mit kompetenten Fachpersonen in der Praxis, ● bei den Kunden und Kundinnen Ware entladen ● Werkzeuge und Hilfsmittel instand halten den Berufsbildner/innen und einer Berufsbildungs- und prüfen, ob alles in Ordnung ist Instandhaltung Fahrzeuge ● Abfälle umweltgerecht entsorgen SPITEX als Lehrbetrieb verantwortlichen. Für weitere Auskünfte stehen wir ● Formalitäten erledigen, zum Beispiel Liefer- ● Fahrzeuge innen und aussen reinigen Die SPITEX Region Thun AG engagiert sich aktiv für die berufl iche Bildung und ist sehr gerne zur Verfügung. schein übergeben und von Kundschaft Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort für Lernende Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ und Studieren- unterschreiben lassen de HF Pfl ege. Zudem absolvieren Studierende der Fachmittelschule und Rettungs- sanitäter Kurzpraktika in unserem Betrieb. Wir bilden junge Menschen praxisorien- tiert zu sozial-, selbst- und fachkompetenten Berufsleuten aus. Dabei nutzen wir das vielseitige Spektrum an Pfl egeleistungen und arbeiten eng mit den Berufs- fachschulen, der Organisation der Arbeitswelt und anderen Institutionen im Ge- sundheitswesen zusammen. Im Zentrum stehen dabei unsere Lernenden mit ih- ren persönlichen Fähigkeiten.

SPITEX Region Thun AG Voraussetzungen/Kompetenzen Militärstrasse 6 Aushub · Abbruch · Recycling · Transporte Für die Arbeit bei der SPITEX braucht es Selbstständigkeit und Eigenverantwor- 3600 Thun tung. Zudem bist Du bei jedem Wetter mit dem E-Bike, Roller oder Auto unter- 033 226 50 50 TOP [email protected] Seematter AG wegs. Bei der Unterstützung, Pfl ege, Beratung und medizinischen Betreuung un- LEHR- BETRIEBE www.spitex-region-thun.ch Im Moos 3 • Postfach 738 • 3802 Interlaken serer Patientinnen und Patienten zu Hause erwirbst Du vielseitige Kompetenzen • für Dein zukünftiges Berufsleben. Dabei wirst Du durch erfahrenes Fachpersonal Büro 033 827 99 37 Dispo 079 656 24 24 unterstützt, gefördert und gefordert. www.seematterag.ch

1 Ausgabe 2021 731 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Vereinigung von Firmen für NETZELEKTRIKER/IN EFZ Freileitungs- und Kabelanlagen VFFK Hohlstrasse 188, 8026 Zürich 044 247 49 21 info@vff k.ch www.vff k.ch

Sie bauen und unterhalten Anlagen für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie.

Netzelektriker/innen arbeiten vor allem im Freien um den Unterhalt der öff entlichen Beleuchtun- der ausgeführten Arbeiten wird abschliessend und im Team. Sie befassen sich mit dem Neu- gen von Strassen, Wegen und Plätzen. Sie kont- mit einer Kontroll- und Abnahmemessung über- und Umbau sowie der Instandhaltung von Nie- rollieren die Lichtkörper, ersetzen defekte prüft und sichergestellt. MACH EINE LEHRE der- und Hochspannungskabelanlagen, Kommu- Laternen und ziehen wenn nötig neue Kabel ein. nikations- und Datenkabelanlagen, Freileitungen, Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Fahrlei- MIT ZUKUNFT ERLERNE Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformato- Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Telekom- tungen montieren und unterhalten Fahrleitungs- renstationen, öff entlichen Beleuchtungen sowie munikation erstellen, unterhalten und reparieren anlagen für Bahn, Tram und Trolleybus. Sie set- EINEN ELEKTROBERUF von Fahrleitungen des öff entlichen Verkehrs. Daten- und Kommunikationsnetze in Kupfer- zen dafür Bauzüge oder Strassenfahrzeuge mit Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema: Sie und Glasfasertechnologie. Haupttätigkeiten sind Hebebühnen oder Kränen ein. Um den öff entli- schützen sich vor den Ge fahren des Stroms und Spleiss- und Montagearbeiten. Die Berufsleute chen Verkehr nicht zu beeinträchtigen, werden Du bist bald Schulabgänger, auf der Suche nach müssen sich als Team mitglieder voll und ganz helfen mit bei der Kabelverlegung und schalten diese Arbeiten oft zu Randzeiten oder in der einer Lehrstelle und weisst nicht, welchen Beruf Du aufeinander verlassen können. Die Vorschriften die Kabel an den Endstellen in den Zentralen Nacht durchgeführt. zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und oder den Gebäuden der Kunden auf. Die Qualität Dauer: 3 Jahre erlernen sollst? Unsere Fragen bringen Dich weiter: Umweltschutz halten die Berufsleute voll- umfänglich ein. In diesem Beruf werden drei Schwer punkte unterschieden: Energie, Tele kom- mu ni kation und Fahrleitungen. • Interessierst Du Dich für Strom, Technik und Digitalisierung? Bei uns erwartet Dich ein tolles Team, • Bist Du handwerklich begabt und clever? Im Schwerpunkt Energie verlegen Netzelektriker/ Du erhältst einen 13. Monatslohn, eine be- • Magst Du feinmotorische Arbeiten? innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im zahlte Autoprüfung und eine super Vor- • Bist Du wetterfest? Boden. Sie bereiten Kabelenden für die Ver- bereitung auf die LAP! • Arbeitest Du gerne an unterschiedlichen Orten? bindung vor, montieren Abzweigmuff en und • Bist Du ein Teamplayer? schliessen die Kabel an Netzelemente (Transfor- • Suchst Du einen Arbeitgeber, bei dem Du viel lernst? ma torenstationen, Hausanschlüsse) an. Bei Frei- leitungen stellen sie Masten auf, an denen die Wenn Du Dich angesprochen fühlst, ist ein Beruf in der Welt der Elektrotechnik Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt genau das Richtige für Dich. Als führende Anbieterin von Elektrotechnik-Dienst- werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das leistungen am Bauwerk in der Region Thun begeistern für wir uns seit über 30 Errichten und Instandhalten von Transformato- Jahren für die Elektrotechnik und bilden laufend Lernende aus. renstationen und Verteilern. Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Energie kümmern sich auch Bei uns fi ndest Du Lehrstellen als Gebäudeinformatiker/in EFZ, Elektroinstallateur/ in EFZ und Montage-Elektriker/in EFZ. Was Du dafür brauchst, ist handwerkliches Geschick, Kraft und ein schlaues Köpfchen. Und nach Abschluss Deiner Lehre hast Du einen Beruf mit Zukunft. Denn die Digitalisierung braucht Strom und vor allem Fachleute, die sie umsetzen und vorantreiben.

Unsere 75 Mitarbeitenden, davon vierzehn Lernende, sind überzeugte Elektrofach- leute, die ihren Beruf mit Stolz und Freude ausüben. Werde auch Du Teil unseres Teams und schick uns Deine Bewerbung. Wir freuen uns auf Dich! Elektro Hunziker AG Moosweg 10 Genauere Informationen zu unseren Lehrberufen, über das Arbeiten bei uns und 3607 Thun zu den Vorteilen, die wir Dir bieten, fi ndest Du unter: 033 225 10 10 TOP [email protected] www.elektrohunziker.ch/de/job-und-karriere LEHR- BETRIEBE www.elektrohunziker.ch

74 Ausgabe 2021/221 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Vereinigung von Firmen für NETZELEKTRIKER/IN EFZ Freileitungs- und Kabelanlagen VFFK Hohlstrasse 188, 8026 Zürich 044 247 49 21 info@vff k.ch www.vff k.ch

Sie bauen und unterhalten Anlagen für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie.

Netzelektriker/innen arbeiten vor allem im Freien um den Unterhalt der öff entlichen Beleuchtun- der ausgeführten Arbeiten wird abschliessend und im Team. Sie befassen sich mit dem Neu- gen von Strassen, Wegen und Plätzen. Sie kont- mit einer Kontroll- und Abnahmemessung über- und Umbau sowie der Instandhaltung von Nie- rollieren die Lichtkörper, ersetzen defekte prüft und sichergestellt. der- und Hochspannungskabelanlagen, Kommu- Laternen und ziehen wenn nötig neue Kabel ein. nikations- und Datenkabelanlagen, Freileitungen, Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Fahrlei- Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformato- Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Telekom- tungen montieren und unterhalten Fahrleitungs- renstationen, öff entlichen Beleuchtungen sowie munikation erstellen, unterhalten und reparieren anlagen für Bahn, Tram und Trolleybus. Sie set- von Fahrleitungen des öff entlichen Verkehrs. Daten- und Kommunikationsnetze in Kupfer- zen dafür Bauzüge oder Strassenfahrzeuge mit Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema: Sie und Glasfasertechnologie. Haupttätigkeiten sind Hebebühnen oder Kränen ein. Um den öff entli- schützen sich vor den Ge fahren des Stroms und Spleiss- und Montagearbeiten. Die Berufsleute chen Verkehr nicht zu beeinträchtigen, werden müssen sich als Team mitglieder voll und ganz helfen mit bei der Kabelverlegung und schalten diese Arbeiten oft zu Randzeiten oder in der aufeinander verlassen können. Die Vorschriften die Kabel an den Endstellen in den Zentralen Nacht durchgeführt. zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und oder den Gebäuden der Kunden auf. Die Qualität Dauer: 3 Jahre Umweltschutz halten die Berufsleute voll- umfänglich ein. In diesem Beruf werden drei Schwer punkte unterschieden: Energie, Tele kom- mu ni kation und Fahrleitungen.

Im Schwerpunkt Energie verlegen Netzelektriker/ innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden. Sie bereiten Kabelenden für die Ver- bindung vor, montieren Abzweigmuff en und schliessen die Kabel an Netzelemente (Transfor- ma torenstationen, Hausanschlüsse) an. Bei Frei- leitungen stellen sie Masten auf, an denen die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Errichten und Instandhalten von Transformato- renstationen und Verteilern. Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Energie kümmern sich auch

MöchtestMöchtest du andu denan den Netzen Netzen für für die dieZukunft Zukunft mitgestalten? mitgestalten?OffeneOffene Lehrstellen Lehrstellen NetzelektrikerNetzelektriker EFZ EFZ in Uetendorfin Uetendorf

Arnold setzArnoldt sich setzsetzt seitt sichübersich seit seit70 Jahren überüber 70 70 in Jahren JahrenBau und in in UnterhaltBau Bau und und Unterhalt vonUnterhalt Energie-, von von Energie-, Telecom-, Energie-, Telecom-, Verkehrs- Telecom-, Verkehrs- Verkehrs- und Wassernetzenund Wassernetzen in der ganzen in in der der Schweiz ganzen ganzen ein.Schweiz Schweiz ein. ein. Offene LehrstellenOffOffene ene Lehrstellen Lehrstellen f ndest du f ndest auffindest www.arnold.ch du aufdu www.arnold.chauf www.arnold.ch

75 WIR MACHEN DICH ZUM PROFI IN DER BAUBRANCHE!

Die Frutiger Gruppe bietet Ausbildungen in kaufmänni- schen, technischen und gewerblichen Berufen an. Bei allen Berufstypen steht die kompetente Vermittlung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz im Vordergrund.

Die Berufsausbildung unserer jungen Mitarbeitenden hat für uns einen hohen Stellenwert. Dich auszubilden ist für uns eine wertvolle Investition. Zusammen bauen wir eine erfolgreiche Zukunft auf.

Dauer Schnupperlehren: • Kaufmann/Kauff rau: 1 Arbeitstag • Technische Berufe (Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau): 3 Arbeitstage • Gewerbliche Berufe: 5 Arbeitstage

Unsere Lehrberufe: • Baumaschinenmechaniker/in in Uetendorf, Hochfelden • Bauwerktrenner/in in Buchs, Muttenz, Kriens, Salgesch, Seewen, Siebnen • Grundbauer/in / Grundbaupraktiker/in EBA in Hochfelden • Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in in Bern, Uetendorf • Logistiker/in in Uetendorf • Maurer/in, Thun, Bern, Biel • Strassenbauer/in, in Thun, Bern • Zeichner/in Ingenieurbau in Gümligen Frutiger Gruppe Frutigenstrasse 37 Berufsattest-Ausbildungen (EBA) werden in einigen Lehrberufen auf PF 81 Anfrage angeboten. 3602 Thun TOP [email protected] LEHR- BETRIEBE www.frutiger.com/karriere Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen!

76 Ausgabe 2021/22 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Verband Leder Textil Schweiz (VLTS) FACHMANN/FRAU Forstackerstr. 2a 4800 Zofi ngen 062 756 49 43 LEDER UND TEXTIL EFZ [email protected] www.vlts.ch

Fachleute Leder und Textil stellen Artikel aus Leder und anderen Materialien her. Sie entwerfen Produkte, setzen Kundenwünsche um, ändern und reparieren. Je nach Fachrichtung unterscheiden sich ihre Produkte.

Fachleute Leder und Textil verarbeiten verschiede- ne Materialien. Je nach Produkt wählen sie feste, widerstandsfähige oder feine, anschmiegsame Leder. Ausserdem arbeiten sie mit Segeltuch und Kunststoff geweben. Sie wählen für jedes Material die passenden Maschinen und Geräte. Vom Ent- wurf über die Fertigung bis zur Übergabe an den Kunden planen und berechnen sie jeden Auftrag sorgfältig.

Fachleute Leder und Textil produzieren Einzel- © 2021berufsberatung.ch, stücke oder kleine Serien. Zunächst entwickeln sie Prototypen und entwerfen Muster. Sie können decke und fertigen massgeschneiderte Blachen Portemonnaies. Er entwirft individuelle Modelle Formen übertragen und sich vorstellen, wie ge- an. Die Herstellung von Spezialpolsterungen z.B. nach Kundenwunsch oder nach seinen eigenen zeichnete Entwürfe umgesetzt werden. Für die im Spital- oder Therapiewesen fallen ebenfalls in Ideen. Sinn für Formen, Farben und Material so- Ausführung wählen sie das passende Material und das Spektrum dieses Fachbereichs. wie ein Flair für Mode sind in dieser Fachrichtung schneiden es gemäss Schnittmuster zu. Je nach wichtig. Artikel setzen sie Metallteile wie Beschläge und In der Fachrichtung Pferdesport werden Leder- Ösen sowie Füll materialien ein. Sie arbeiten teils artikel für den Reitsport oder die Landwirtschaft Anforderungen: von Hand, teils mit Maschinen. hergestellt. Sättel, Zaumzeug, Fahrgestelle usw. ● handwerkliches Geschick werden traditionell in hervorragender Qualität aus ● Sinn für Formen und Farben Fachleute Fahrzeuge und Technik sind für Innen- hochwertigem Leder hergestellt. Von grösster ● zeichnerische Begabung ausstattungen von Autos, Eisenbahnwagen, Schif- Wichtigkeit ist, dass der Ausrüstungsgegenstand ● körperliche Beweglichkeit fen, Flugzeugen, Industrie usw. zuständig. Das in- richtig angepasst ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ● Geduld und Ausdauer nere von Fahrzeugen jeglicher Art verändern sie kann die Anatomie von Mensch und Tier negativ ● Gute Leistungen in Rechnen und Geometrie nach speziellen Kundenwünschen. Sie beziehen beeinträchtigen werden. oder reparieren Polster aus Stoff , Leder oder Kunst- Dauer: 3 Jahre leder, passen Teppiche, Seitenwände, Türen und Der Portefeuiller fertigt, ändert und repariert Fein- Himmel ein. Ausserdem erneuern sie Cabrioletver- lederwaren wie Taschen, Mappen, Etuis und

www.buehler-thun.ch | 033 336 13 78 77 TRADITION UND ZUKUNFT

Wir sind eine moderne, traditionsreiche Bäckerei, Konditorei, Confi serie und ein Familienunterneh- men. Die familiäre Atmosphäre prägt die tägliche Arbeit bei uns.

Das machen wir Einwandfreie Qualität ist uns wichtig, weshalb wir unseren Kunden eine grosse Palette an Dienstleistungen anbieten können wie Brot, Zöpfe, Gebäck, Patisserie, Torten, Motivtorten, Hochzeitstorten, Apéros, Business Lunches und natürlich die weltberühmten Galli-Kirschtorten.

Das bieten wir Dir Wir bieten Dir eine Ausbildung in einem aufgestellten, jungen und motivierten Team, in dem Mitdenken erwünscht ist. Mit abwechslungsreichen Arbeiten und top Unterstützung durch unsere Lehrlingsverantwortlichen wollen wir Dir eine erfolgreiche Lehre gestalten, in der die Freude am Beruf bestehen bleibt und die Dir somit zu einem optimalen Start in die Berufswelt verhilft. Wir bieten folgende Lehrplätze an: Bäcker/in und Konditor/In EFZ und EBA sowie Detailhandelsfach- mann/-frau EFZ.

Wir bieten Lehrstellen an, weil … … es uns eine Freude ist, junge, motivierte Menschen auszubilden. Weil uns gut ausgebildete Leute wichtig sind, geben wir ihnen die Chance, eine tolle Lehre zu absolvieren und einen schönen Beruf zu erlernen. Wir wollen junge Berufsleute fördern und fordern, damit sie sich weiterentwickeln können, und möchten so zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Du bist unsere Zukunft! Deshalb machen wir aus Talenten top Berufsleute, die wir beim Einstieg in die Arbeitswelt beglei- Bäckerei Confi serie Galli AG ten möchten. Frutigenstrasse 13 3600 Thun Darauf sind wir stolz 033 343 30 39 TOP [email protected] Wir nehmen uns Zeit und fördern unseren Nachwuchs. Über 50 zuverlässige LEHR- BETRIEBE www.gallibeck.ch Mitarbeitende geben täglich ihr Bestes, um einwandfreie Arbeit abzuliefern.

78 Ausgabe 2021/221 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

LUAG Luginbühl AG SCHREINER/IN EFZ Aeschistrasse 8, 3704 Krattigen 033 654 80 00 [email protected] www.luag.ch

Unser Betrieb wurde im Jahr 1904 gegründet und wird seit 1993 durch Fred Luginbühl-Bachmann geführt. Unsere Stärke liegt in der Beratung und der Fertigstellung von individuellen Kunden- S C HRE INERE I | INNENAUSBAU wünschen und Kundenanliegen.

Wir sind spezialisiert auf Innenausbau, allgemei- ne Schreinerarbeiten, Küchen nach Mass, Tische, Türen, Möbel, Trennwände, Verglasungen sowie Fenster in Holz und Holz-Metall. Dazu verarbei- ten wir ausschliesslich Materialien aus der Region oder FSC-zertifi zierte Rohmaterialien. Heute kön- nen wir von einem vielfältigen und reichhaltigen Materialangebot in allen Qualitäts- und Preis- klassen wählen.

Es ist unser Ziel, jedem Kunden die bestmögliche Ausführung für die jeweiligen Anforderungen an- zubieten. Eine gute Kundenberatung und die hohe Kundenzufriedenheit sind uns sehr wichtig. Weiter bieten wir besonders im Bereich Brandschutz und Sicherheit Lösungen mit den neuen VKF-Normen an. Wir beschäftigen in unserem Betrieb dreizehn Schreiner und bilden drei Lehrlinge aus. Alle unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildet und motiviert, um die Kundenwünsche zu erfüllen.

Die Ausbildung von Lehrlingen ist uns ein wichti- ges Anliegen. Unsere Lehrlingsverantwortlichen bilden sich laufend weiter, um den angehenden Berufsleuten eine gute und abwechslungsreiche Mit der im Jahr 2011 montierten Photovoltaikan- Ausbildung anzubieten. CAD und ein zeitgemäs- lage auf dem Dach der Geschäftsliegenschaft ser, moderner Maschinenpark sowie die neuins- leisten wir zudem unseren Beitrag zur oekologi- tallierte CNC-Maschine ermöglichen uns, die Ar- schen Stromproduktion. beiten termingerecht auszuführen.

SCHREINEREI | INNENAUSBAU LUAG Luginbühl AG Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53 www.luag.ch | [email protected]

791 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Schweiz. Maler- und Gipserunter- MALER/IN EFZ nehmer-Verband SMGV Grindelstrasse 2 , Postfach 73 8304 Wallisellen 043 233 49 00 [email protected] www.maler-werden.ch

Maler und Malerinnen sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit

Grundriss 1:50

Hübelistrasse 14, CH-3770 Zweisimmen Tel. 033 729 00 00 Fax 033 729 00 09 www.theilering.ch [email protected] 25 8.45 30 2.20 Bergbahnen Destination Gstaad AG 5 5 Neubau Gondelbahn Saanenmöser - Saanenwald - Saanenlochgrat 2.21 6.23 Bergstation: untere Decke und Unterzüge Schnitt B-B 1:20 Schnitt E-E 1:20 ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Schalung

Plan Nr. Gr. 75 / 84 2012.320/315 5 1 OK: -0.49 OK: -0.49 OK: -0.49

Index Gez. Gepr. Datum Beschreibung 20 20 UK: -1.03 UK: -1.23 Wassernase UK: -1.23 00 bf CIA 20.10.2017 Kontrollplan 40 30 01 bf CIA 23.10.2017 Anpassung Treppe, Ergänzung Schnitt F und G, Kontrollplan 5 40 15 10 02 bf CIA 27.10.2017 Ausführungsplan 20 20 20 -0.19 -0.19 03 lm CIA 08.11.2017 Ergänzung Entwässerungsrohr 04 bf CIA 20.11.2017 Anpassung Einlageteil Garaventa, Bordürenhöhe auf -0.60 30 30 -0.49 -0.49

Beton gemäss SN EN 206-1 / NE:2013 5 25 8.45 7.50 Gewerbegebäude oder andere Bauten. 84 3.82 Betonqualität 1: NPK C C30/37 XC4 XF1 Dmax32 Cl 0.10 C3 31 5 5 -0.80 2.21 6.23 30 6.90 3.60 30 3.90 Eigenschaften Beton 1: Frost-Tausalz-Widerstand: nein 3.50 Betonqualität 2: - 54 Eigenschaften Beton 2: - 74 5.52 3.18 23 -1.03 Unterlagsbeton: PC min. 150 kg/m3 Oberflächenbehandlung: nach Angabe Bauleitung Einlageteil Garaventa Nachbehandlung: feuchthalten / abdecken -1.23 Einlageteil Garaventa Zentrum -0.80 OK: -0.49 OK: -0.49 OK: -0.49 OK: -0.49 Zentrum -0.80 25 20 UK: -1.03 UK: -1.23 UK: -1.23 UK: -1.23 Schalung gemäss SIA 262:2013 20 Wassernase 40 4 40 Beton tragend: als Deckenauflager 7 20 OK: -0.49

Aufgehende bewehrte Bauteile: Anschlussbewehrung vorsehen 5 7 20

Mauerwerk tragend: Trennlage Dachpappe (zweilagig) 25 5 Bestehende Bauteile: 5 OK: -0.68 1.12

Mauerwerk nichttragend: weiche Trennlage min. 1 cm 1.05 30 Sichtbar bleibende Flächen: Schalungstyp nach Angabe Bauleitung Bogen Anfang Decke d=var. 5 Verdeckte Flächen: Schalungstyp 1

Sichtbare Betonkanten: - 2.32 UK roh: -1.03 / OK roh: -var. OK: -0.68 30 1.20 OK Bordüre: -0.60 Bewehrung gemäss SIA 262:2013 5.49 3.21 Stab- und Netzbewehrung: Betonstahl B 500 B Schnitt F-F 1:20

5

Betonüberdeckung: min. 40mm 5 5 4.75 6.40 6.12 5.77 Der Unternehmer hat alle Masse am Bau zu überprüfen. 5.92

Die Aushubsohle ist vom Ingenieur abnehmen zu lassen. Wassernase Aussparungen und Einlagen gemäss spez. Plan oder Angabe Bauleitung. 4.80 Die Bewehrung ist vom Ingenieur abnehmen zu lassen. OK: -0.73 OK: -0.73 2 Belastbarkeit des Bauteils gemäss Nutzungsvereinbarung oder SIA 261:2013. R4.50 30 30 Einbetonierte Leitungen, Leitungsbündel oder Deckeneinlagen, deren Abstand vom Nachweisschnitt 2.00 Vorbereitungen geometrische Figuren selber herstellen < 5d beträgt, sind nur radial zur gestützten Fläche zulässig. (SIA 262 4.3.6.2.3 und 4.3.6.5.9) 1.925 1.60 65 20

2.50 -0.13

0 5 .5 8 ±0.00 = 1943.80 m.ü.M = OK fertig EG R2 5 20 30 20.45 21 11.85

-0.49 55 5 80 30 5.00 1.70 Bahnachse 1.20 11.78 -0.68 24 OK: -0.68 UK: -1.03 OK: -0.93 Übersicht OK: -0.73 8.03 20

UK: -1.23 Zentrum 54 var. 35 ● Tapeten, Stoff e oder andere Verkleidungen Entwässerungsrohr DN 63 ● berechnen, wie gross eine Oberfl äche ist und 12 3.39 -1.03 2.50 5 5 25 2.21 6.53 1.30 -1.03 R4.50 20 20

OK: -0.73 OK: -0.73 40 925 Zentrum -0.80 Einlageteil Garaventa 5 5 5

Wassernase 4.15 5.92 5.77 6.12 4.80 6.40 1.74 2.28 1.47 3.21 wie viel Material benötigt wird anbringen und kleben 1.49 25 30 Bogen Anfang Schnitt G-G 1:20 OK: -0.68 2

OK Bordüre: -0.60

5 OK: -0.68 30 37 45 60 5 80 2.71 5 92 67 5 20 20 1.12 OK: -0.49 32 -0.13 40 2 40 ● Kosten schätzen und Off erten schreiben ● Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, 20 20 OK: -0.49 OK: -0.49 OK: -0.49 OK: -0.49

UK: -1.03 UK: -1.23 UK: -1.23 UK: -1.23 -0.49 55 BERUF ZEICHNER/IN Einlageteil Garaventa -0.68 Zentrum -0.80 2.215 6.235 30 6.90 30 35 25 8.45 7.50 74 5 3.90 3.50 3.60

3.82 -1.03 -1.23 ● Farben bestellen oder selber mischen, um den Abfälle umweltgerecht entsorgen 20 20

40 1.125 30 20

1 40 30 20 20 OK: -0.49 OK: -0.49 Wassernase OK: -0.49 UK: -1.03 UK: -1.23 UK: -1.23 Farbton zu erhalten, den die Kundschaft ● Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben Schnitt C-C 1:20 2.215 6.235 EFZ 25 8.45 30 2.20 5.04 6.01 4.85

B C D E wünscht einhalten Schnitt A-A 1:50 Schnitt D-D 1:20 Bahnachse

B C D E B 1.20 -0.35

15 10 2.00 38 ● Leitern, Böcke, Brücken oder falls nötig Gerüste 15 5.04 6.01 4.85 15 Einlageteil Garaventa -0.73 Zentrum -0.80 -0.60 Gefälle 5mm Gefälle 3cm 8

-0.73 20 -0.93

-0.19 -0.19 30 12 -0.68 -1.03 -0.49 35 30 30 -0.80

30 23 20 55 -0.49

54 -1.03 74 -1.03 -1.23 -1.23 20 20

-1.23 -1.23 Wassernase Wassernase installieren Dauer: 3 Jahre 25 20 20 25 Der Beruf des Zeichners Fachrichtung Ingenieurbau 1.74 425 25 2.215 43 45 80 45 2.215 6.235 30 3.85 20 2.85 30

1.70 zeichnet sich durch eine vielseitige und abwechs- 25 8.45 7.50 ● Papp- oder Kunststoff folien anbringen und mit Klebestreifen ankleben, um den Boden oder lungsreiche Tätigkeit aus. Wir bieten unseren andere Teile zu schützen, die nicht mit der Lernenden innerhalb unserer Geschäftsfelder die Farbe in Berührung kommen sollen gesamte Ausbildungspalette an ... ● alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spachteln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen entfernen ● Löcher und Risse füllen, Fette und Uneben- ... von Tiefbauprojekten im Strassen-, Werkleitungs- und Kanalisationsbau bis zu Wie bewerben? heiten entfernen, schleifen und entstauben anspruchsvollen Projekten im konstruktiven Hoch- und Infrastrukturbau. Bevor wir einen Lehrplatz vergeben, möchten wir ● dafür sorgen, dass Untergrund trocken und unsere neuen Lernenden bei vorgängig vereinbar- sauber ist und falls nötig andere Fachleute Spannende Fachbereiche ten Schnuppertagen besser kennenlernen. Da- beiziehen Unsere Lernenden wirken mit bei der Konstruktion von Strassen, Brücken, Ver- und durch kann der/die Bewerber/in einen ersten Ein- Entsorgungsleitungen sowie Einfamilienhäusern, Überbauungen und teils auch an druck unseres Büros gewinnen und wir können die Malerarbeiten Grossprojekten, die während der ganzen Lehrzeit über verschiedene Phasen und Qualifi kation so besser einschätzen, damit die ● Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Etappen des Bauvorganges dauern. Das Zeichnen am modernen Arbeitsplatz, die Lehrzeit angenehm und effi zient absolviert wer- Spritzverfahren auftragen, oft in mehreren Besprechungen mit den Bauingenieuren sowie später auch eigenständige Bau- den kann. Weitere Informationen zur Lehrstellen- Anstrichen (zuerst grundieren, dann decken) kontrollen auf der Baustelle bieten Abwechslung und festigen die Theorie. bewerbung: ● Isolationen, Putz, Oberfl ächenstrukturen oder www.theilering.ch/lehrstelle/. spezielle Dekorationen anbringen, gegebenen-

Karriere im Bauingenieurwesen falls auch dekorative Elemente wie Reliefs oder © 2021berufsberatung.ch, Als gelernte/r Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau sind die Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten ebenso vielfältig. Einem nachfolgenden Studi- um als Bauingenieur oder der berufsbegleitenden Ausbildung zum Bauleiter/Tech- niker steht nach erfolgreichem Abschluss nichts mehr im Wege.

Was wir bieten theilering.ch Die Theiler Ingenieure AG bietet jährlich mindestens eine Lehrstelle an. Unsere Ausbildungsverantwortlichen sind für motivierte Lernende an unseren Standorten Theiler Ingenieure AG in Thun, Saanen und Zweisimmen vor Ort. Unsere Büros sind mit dem öff entli- Aarestrasse 36 chen Verkehr gut erreichbar und während der vierjährigen Ausbildung stehen 3600 Thun Ihnen unsere E-Bikes und Geschäftsfahrzeuge für Baustellenbesuche zur Ver- 033 225 40 00 TOP [email protected] fügung. Ein junges, motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre LEHR- BETRIEBE www.theilering.ch tragen zu einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung bei.

801 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Schweiz. Maler- und Gipserunter- MALER/IN EFZ nehmer-Verband SMGV Grindelstrasse 2 , Postfach 73 8304 Wallisellen 043 233 49 00 [email protected] www.maler-werden.ch

Maler und Malerinnen sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten.

Vorbereitungen geometrische Figuren selber herstellen ● berechnen, wie gross eine Oberfl äche ist und ● Tapeten, Stoff e oder andere Verkleidungen wie viel Material benötigt wird anbringen und kleben ● Kosten schätzen und Off erten schreiben ● Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, ● Farben bestellen oder selber mischen, um den Abfälle umweltgerecht entsorgen Farbton zu erhalten, den die Kundschaft ● Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben wünscht einhalten ● Leitern, Böcke, Brücken oder falls nötig Gerüste installieren Dauer: 3 Jahre ● Papp- oder Kunststoff folien anbringen und mit Klebestreifen ankleben, um den Boden oder andere Teile zu schützen, die nicht mit der Farbe in Berührung kommen sollen ● alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spachteln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen entfernen ● Löcher und Risse füllen, Fette und Uneben- heiten entfernen, schleifen und entstauben ● dafür sorgen, dass Untergrund trocken und sauber ist und falls nötig andere Fachleute beiziehen

Malerarbeiten ● Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Spritzverfahren auftragen, oft in mehreren Anstrichen (zuerst grundieren, dann decken) ● Isolationen, Putz, Oberfl ächenstrukturen oder spezielle Dekorationen anbringen, gegebenen-

falls auch dekorative Elemente wie Reliefs oder © 2021berufsberatung.ch,

Im Schoren 4 | 3645 Gwatt | T +41 33 226 00 26 | F +41 33 226 00 20 [email protected] | peterspring.ch

81 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Kaminfeger Schweiz KAMINFEGER/IN EFZ Renggerstrasse 44 5000 Aarau 062 834 76 66 www.kaminfeger.ch

DER Beruf für Brandschutz, Energieeffi zienz und Umweltschutz. Mit den modernen Heizungsanlagen ist der Beruf Kaminfeger bzw. Kaminfegerin deutlich technischer geworden. Stand früher die Reinigung von Kamin, Kochherd, Kachelofen und Ofenrohr im Vordergrund, umfasst der Tätigkeitsbereich der Kaminfeger/innen heute ein viel breiteres Spektrum.

In Wohnhäusern zählt primär die periodische Rei- Kaminfeger und Kaminfegerinnen bieten auch klima zu schaff en und Gesundheitsrisiken zu mini- nigung und Wartung von Feuerungs- und Rauch- feuerungstechnische Beratungen bei Neubauten mieren. Eine saubere und hygienische Lüftungsan- FÜHRENDER PARTNER abzugsanlagen (Öl-, Gas- und Holzfeuerungen an und sorgen in der Rolle als Kontrollorgan in ge- lage ist sehr wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, etc.) zu den Aufgaben der Kaminfeger/innen. Auch wissen Kantonen dafür, dass die Feuer- und Brand- denn Schimmelpilze und sonstige Krankheitserre- LÜFTUNGSTECHNIK die Industrie und das Gewerbe benötigen die schutzvorschriften eingehalten werden. Damit ger lauern versteckt in Zu- und Abluftanlagen. Dienstleistungen der kompetenten Fachpersonen: sind Kamin feger/innen für den sicheren, möglichst Schulhäuser, Spitäler, Heime, Mehrzweckhallen umweltfreundlichen und energieeffi zienten Be- Kaminfeger/innen leisten einen wichtigen Beitrag Mit unserem Know-how, seit 56 Jahren, realisieren usw. haben einen grossen Bedarf an Wärme und trieb von Feuerungsanlagen zuständig. an den Brandschutz sowie den Umweltschutz. und betreuen wir jedes Projekt effi zient, zuverlässig Warmwasser, der über Heizungsgrossanlagen, bspw. moderne Holzschnitzel-Heizungen, gedeckt Daneben reinigen und pfl egen Kaminfeger/innen Welche Eigenschaften zeichnen Kaminfeger und und in bester Qualität. Damit wir so weiterfahren wird. auch Komfortlüftungen, um ein gesundes Raum- Kaminfegerinnen aus? können, brauchen wir Dich! Wir bieten folgende ● körperliche Leistungsfähigkeit Lehrstellen an: Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Fach- ● handwerkliches Geschick ● vernetztes und logisches Denken richtung Lüftung) und Lüftungsanlagenbauer/in EFZ. ● technisches Verständnis ● sorgfältiges Arbeiten ● Freude an der Arbeit im Umfeld des Kunden Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Fachrichtung Lüftung) ● gute Umgangsformen Die Gebäudetechnikplaner/innen gestalten, planen und berechnen. Hast Du Freude Infos unter: ● sauberes und exaktes Arbeiten an Zahlen und Technik? Hast Du einen geschickten Umgang mit Menschen? Dann kannst auch Du ein Experte / eine Expertin der Gebäudetechnik werden. Du führst Weiterbildung

die nötigen Berechnungen durch, erstellst Strich-Konzepte, Prinzipschemas, Projekt- ● Vorarbeiter/-in mit eidg. FA pläne, Ausführungspläne sowie Werkstattpläne. Dazu setzt Du modernste techni- ● Brandschutzfachmann/fachfrau mit eidg. FA sche Hilfsmittel ein. Durch intelligente Technik kann das Raumklima nach Kunden- ● Feuerungskontrolleur/-in mit eidg. FA vorgabe realisiert werden. Der effi ziente Einsatz von Energie und wirksame ● Fachfrau/Fachmann Komfortlüftung mit eidg. FA Energierückgewinnungen helfen, Ressourcen zu schonen und leisten einen wichti- ● Fachfrau/Fachmann Wärmesysteme gen Teil, um die Klimaziele zu erreichen. Erlerne einen Beruf mit Zukunft, denn auch Öl/Gas oder Holz mit eidg. FA

nach der Lehre kannst Du Dich weiterbilden und entwickeln. © 2020 www.kaminfeger.ch ● Kaminfegermeister/-in

Lüftungsanlagenbauer/in EFZ Du hast handwerkliches Geschick und ein gutes technisches, räumliches Vorstel- lungsvermögen? Dann ist Lüftungsanlagebauer/in genau das Richtige für Dich. Was der/die Gebäudetechnikplaner/in vorgibt, realisierst Du nach Ausführungs- plänen am Gebäude. Du bestimmst anhand der Montagepläne die Standorte der Geräte, Kanalführung und Lüftungsauslässe. Du montierst Lüftungsgeräte, Kanä- le/Rohre, Armaturen und regeltechnische Apparate am Bauwerk. Du koordinierst Kunz AG Thun Arbeitsabläufe am Bau, Hand in Hand mit anderen Bauberufen. Nebst der An- Luft- und Klimatechnik wendung von neuen Systemen und Techniken lassen wir Änderungen im Bereich Moosweg 10 der Arbeitssicherheit in unsere tägliche Arbeit einfl iessen. Nach der Lehre stehen 3645 Gwatt TOP 033 334 54 00 Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten off en. LEHR- BETRIEBE [email protected] www.kunz-klima.ch Sei dabei und mach mit: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik.

821 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 1 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

Kaminfeger Schweiz KAMINFEGER/IN EFZ Renggerstrasse 44 5000 Aarau 062 834 76 66 www.kaminfeger.ch

DER Beruf für Brandschutz, Energieeffi zienz und Umweltschutz. Mit den modernen Heizungsanlagen ist der Beruf Kaminfeger bzw. Kaminfegerin deutlich technischer geworden. Stand früher die Reinigung von Kamin, Kochherd, Kachelofen und Ofenrohr im Vordergrund, umfasst der Tätigkeitsbereich der Kaminfeger/innen heute ein viel breiteres Spektrum.

In Wohnhäusern zählt primär die periodische Rei- Kaminfeger und Kaminfegerinnen bieten auch klima zu schaff en und Gesundheitsrisiken zu mini- nigung und Wartung von Feuerungs- und Rauch- feuerungstechnische Beratungen bei Neubauten mieren. Eine saubere und hygienische Lüftungsan- abzugsanlagen (Öl-, Gas- und Holzfeuerungen an und sorgen in der Rolle als Kontrollorgan in ge- lage ist sehr wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, etc.) zu den Aufgaben der Kaminfeger/innen. Auch wissen Kantonen dafür, dass die Feuer- und Brand- denn Schimmelpilze und sonstige Krankheitserre- die Industrie und das Gewerbe benötigen die schutzvorschriften eingehalten werden. Damit ger lauern versteckt in Zu- und Abluftanlagen. Dienstleistungen der kompetenten Fachpersonen: sind Kamin feger/innen für den sicheren, möglichst Schulhäuser, Spitäler, Heime, Mehrzweckhallen umweltfreundlichen und energieeffi zienten Be- Kaminfeger/innen leisten einen wichtigen Beitrag usw. haben einen grossen Bedarf an Wärme und trieb von Feuerungsanlagen zuständig. an den Brandschutz sowie den Umweltschutz. Warmwasser, der über Heizungsgrossanlagen, bspw. moderne Holzschnitzel-Heizungen, gedeckt Daneben reinigen und pfl egen Kaminfeger/innen Welche Eigenschaften zeichnen Kaminfeger und wird. auch Komfortlüftungen, um ein gesundes Raum- Kaminfegerinnen aus? ● körperliche Leistungsfähigkeit ● handwerkliches Geschick ● vernetztes und logisches Denken ● technisches Verständnis ● sorgfältiges Arbeiten ● Freude an der Arbeit im Umfeld des Kunden ● gute Umgangsformen ● sauberes und exaktes Arbeiten

Weiterbildung

● Vorarbeiter/-in mit eidg. FA ● Brandschutzfachmann/fachfrau mit eidg. FA ● Feuerungskontrolleur/-in mit eidg. FA ● Fachfrau/Fachmann Komfortlüftung mit eidg. FA ● Fachfrau/Fachmann Wärmesysteme Öl/Gas oder Holz mit eidg. FA

www.kaminfeger.ch © 2020 www.kaminfeger.ch ● Kaminfegermeister/-in

Spiez o33 655 o1 95 Uetendorf o33 345 65 3o

www.kaminfeger-hauert.ch

Ihr kompetenter Partner rund um Ihre Feuerungsanlage

831 HOTEL KRONE THUN

Die Krone ist ein neuzeitliches und frisches Hotel & Restaurant in alten Gemäuern mit einem Grill-Res- taurant, China-Restaurant, Fondue-Hüsli, Terrasse und einem Hotel mit 31 Zimmern an der schönen Aare, im Stadtzentrum von Thun.

Das Hotel Krone ist ein Viersternehaus an bester Lage in der Thuner Altstadt, direkt am historischen Rathausplatz. Von hier aus geniessen Sie Shopping, Sight- seeing oder das Thuner Nachtleben. Wir bieten für jeden Geschmack das Richtige: romantische Junior Suite für Verliebte, lichtdurchfl utete Seminaräumlichkeiten mit moderner Infrastruktur, kulinarische Köstlichkeiten in unseren Restaurants sowie Geschichte zum greifen nah – das Schloss Thun ist nur wenige Gehminuten von uns entfernt.

Wir bieten Dir als Hotel Krone Thun die Chance auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wenn Du einen einmaligen Einstieg in die Berufswelt erleben möch- test, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bilden motivierte und begeisterte Ta- lente aus und bieten dafür ein dynamisches Arbeitsumfeld sowie spannende Pro- jekte, bei denen Du die Chance hast, Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Wir bilden folgende Berufe aus: Hotelkommunikationsfachfrau/mann (HoKo) EFZ Koch/Köchin EFZ Restaurationsfachfrau/mann EFZ Hotelfachfrau/mann EFZ Hotel Krone Thun Mediamatiker/in EFZ Obere Hauptgasse 2 3600 Thun Weitere Infos unter: www.krone-thun.ch TOP [email protected] www.krone-thun.ch LEHR- BETRIEBE

1 84 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

AM Suisse METALLBAUER/IN Seestrasse 105, Postfach, 8027 Zürich 044 285 77 77 [email protected] www.metall-und-du.ch www.amsuisse.ch

Metallbauer/innen spezialisieren sich auf den Metallbau, den Stahlbau oder auf Schmiedearbeiten. Im Metallbau stellen sie Bauteile wie Türen, Fenster, Fassaden, Treppen, Balkone und Vordächer her.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Stahlbau arbeiten in grossen Montagehallen und fertigen Tragkonstruktionen für Hallen, Brücken oder Lifte. HOTEL KRONE THUN Bei den Schmiedearbeiten kommen neben den Verarbeitungstechniken des Metall- und Stahl- baus Hammer und Amboss zum Einsatz. Das Schmiede eisen wird in der Esse zum Glühen gebracht und anschliessend von Hand oder mit Die Krone ist ein neuzeitliches und frisches Hotel & dem Dampfhammer geschmiedet. Metallbauer/ Restaurant in alten Gemäuern mit einem Grill-Res- innen arbeiten vor allem mit Stahl und Aluminium, daneben verwenden sie aber auch Metalle wie taurant, China-Restaurant, Fondue-Hüsli, Terrasse Chromnickelstahl, Messing, Baubronze oder Kup- und einem Hotel mit 31 Zimmern an der schönen fer sowie Kunststoff e, Isoliermaterialien und Glas. Aare, im Stadtzentrum von Thun. An der Herstellung und Montage der Bauteile beteiligen sich Metallbauer/innen von Anfang bis Ende. Sie planen die Arbeiten so, dass sie recht- Das Hotel Krone ist ein Viersternehaus an bester Lage in der Thuner Altstadt, zeitig und in der gewünschten Qualität ausgeführt direkt am historischen Rathausplatz. Von hier aus geniessen Sie Shopping, Sight- werden können. Oftmals geben sie auch die nöti- seeing oder das Thuner Nachtleben. Wir bieten für jeden Geschmack das Richtige: gen Bestellungen auf. In der Werkstatt schneiden passen sie Scharniere, Schlösser oder Dichtungen Metallbauer/innen kontrollieren bestehende romantische Junior Suite für Verliebte, lichtdurchfl utete Seminaräumlichkeiten mit Metallbauer/innen Stangen, Rohre und Bleche mit millimetergenau ein. Nach dem Farbbeschichten Metallbauten regelmässig und stellen diese moderner Infrastruktur, kulinarische Köstlichkeiten in unseren Restaurants sowie computergesteuerten Maschinen zu. Sie orientie- oder Verzinken bereiten sie die Bauteile für die nötigenfalls instand. Zudem warten und pfl egen Geschichte zum greifen nah – das Schloss Thun ist nur wenige Gehminuten von ren sich dabei an technischen Zeichnungen. Von Montage vor, transportieren sie auf die Baustelle sie die Werkzeuge und Maschinen. Metallbauer/ uns entfernt. Hand oder mit Maschinen und Geräten bringen und montieren sie dort in Teamarbeit anhand der innen befolgen die Vorschriften zur Arbeits- sie die zugeschnittenen Profi le durch Stanzen, Pläne. sicherheit sowie zum Gesundheits- und Umwelt- Wir bieten Dir als Hotel Krone Thun die Chance auf einen erfolgreichen Start ins Bohren, Gewindeschneiden, Abkanten und Fräsen schutz. Sie tragen zum Beispiel Gehörschutz und Berufsleben. Wenn Du einen einmaligen Einstieg in die Berufswelt erleben möch- in die gewünschte Form. Die so angefertigten Schutzbrille. Abfälle entsorgen sie fach- und test, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bilden motivierte und begeisterte Ta- Bauteile fügen sie mit Klebe-, Schweiss- und umweltgerecht. lente aus und bieten dafür ein dynamisches Arbeitsumfeld sowie spannende Pro- Schraubtechniken zusammen. Anschliessend jekte, bei denen Du die Chance hast, Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Wir bilden folgende Berufe aus: Industriebau - Metallbau - Torsysteme Hotelkommunikationsfachfrau/mann (HoKo) EFZ Koch/Köchin EFZ Planung Restaurationsfachfrau/mann EFZ Hotelfachfrau/mann EFZ Hotel Krone Thun Mediamatiker/in EFZ Obere Hauptgasse 2 5 Fabrikation 8 3600 Thun 9 1 Weitere Infos unter: www.krone-thun.ch t TOP [email protected] i www.krone-thun.ch LEHR- e Montage BETRIEBE S Regionalvertretung

1 Ausgabe 2021 85

Niklaus Werren Bierigutstrasse 1a eidg. dipl. Metallbaumeister / Inhaber 3608 Thun Telefon 033 336 00 88 [email protected] Direkt 033 334 08 80 www.brunneragthun.ch Natel 079 341 91 05 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

EIT.swiss ELEKTRO- Limmatstrasse 63 8005 Zürich 044 444 17 17 INSTALLATEUR/IN EFZ [email protected] www.eitswiss.ch

Das Erstellen, Unterhalten und das Reparieren von elektrischen Installationen sind die Hauptaufgaben eines Elektroinstallateurs.

Elektroinstallateure EFZ erstellen alle elektrischen Anlagen umbauen, besprechen sie verschiede- von gröberen Tätigkeiten wie dem Verlegen von Installationen in Haushalt, Landwirtschaft, Gewer- ne Lösungen und planen gemeinsam die Aus- Rohren bis zu Feinarbeiten wie dem Erstellen von be und Industrie. Sie installieren die Anschlüsse führung, um den Betriebsunterbruch möglichst Kabelverbindungen der Telekommunikation. Sie und Verbindungen für Strom, Telefon, Internet, kurz zu halten. Im Service- und Reparaturdienst verwenden diverse Werkzeuge wie Schraubenzie- Radio und Fernsehen vom Hausanschluss bis zu erklären sie der Kundschaft die Bedienung der her, Seitenschneider, Bohr- und Fräsmaschinen, GYGER FLACHDACH den Steckdosen. Installationen und Geräte. Das Arbeitsgebiet von Abisolierzangen und Messgeräte. Im Umgang mit Elektroinstallateuren EFZ ist abwechslungsreich: Strom handeln sie verantwortungsbewusst und UND INDUSTRIEBAU Nach der Auftragsbesprechung mit der Projektlei- Sie wechseln häufig den Arbeitsort und arbei- halten die Sicherheitsvorschriften ein. terin lesen und ergänzen Elektroinstallateurinnen ten viel selbstständig, teils alleine, teils im Team. EFZ die Planungsunterlagen und berechnen die Sie üben vielseitige handwerkliche Arbeiten aus, Berufswahl ...? Firmenwahl ...? Ist nicht gerade für Materialmengen. Im Magazin rüsten sie sich mit junge Menschen, die neu in der Berufswelt stehen, dem Material und Werkzeug aus, das sie auf der Baustelle benötigen. In der Werkstatt verdrahten ein Umfeld, in dem sie wertgeschätzt und gefördert sie zum Beispiel Sicherungsverteilungen oder be- werden und Perspektiven fürs Leben erhalten, reiten einzelne Teile für den späteren Einbau vor. wichtiger denn je? Bei den Installationsarbeiten in Rohbauten halten sich Elektroinstallateure EFZ genau an die techni- schen Pläne und Schemas. Sie verlegen Schutz- Handwerkliche Berufe, körperliche Leistung erbringen können, wachsen, Team- rohre für den Leitungseinbau und setzen Kästen arbeit, gemeinsam geleistete Arbeit mit Stolz sehen: Die Gyger Flachdachbau AG für die Montage der Schalt- und Steuerappa rate bildet Lernende nach diesen Grundsätzen aus. Als Flachdach- und Industriebau- ein. Während des Innenausbaus ziehen sie Drähte Firma bietet sie Lehrstellen als Abdichter/in EFZ und Spengler/in EFZ an. und Kabel in die verlegten Schutzrohre ein und montieren Schalter und Steckdosen. Im fast fer- Abdichter/Abdichterin EFZ tigen Neubau schliessen sie dann die Geräte an Abdichter/in ist ein attraktiver und abwechslungsreicher Beruf. Abdichter/innen und überprüfen mit Messgeräten, ob alles richtig dämmen anspruchsvolle Dachkonstruktionen und dichten Flachdächer, Terrassen, Weitere Informationen zu den Berufsbildern funktioniert. Sie realisieren Photovoltaikanlagen Vordächer und Keller gegen Regen und Grundwasser ab. Sie schützen Flach- Abdichter/in EFZ und Spengler/in EFZ: und Anlagen der Gebäudeautomation. Elektroin- dächer fachgerecht vor der Witterung und helfen daher mit, den Energieverbrauch www.polybau.ch stallateurinnen EFZ stehen auch im Kontakt zur eines Gebäudes zu reduzieren. Davon profi tiert das Portemonnaie des Besitzers www.suissetec.ch Kundschaft. Wenn sie zum Beispiel bestehende genauso wie die Umwelt. Abdichter/innen brauchen Ausdauer und arbeiten exakt. Ihr Arbeitsplatz ist oft im Freien und verlangt handwerkliches Geschick.

Spengler/Spenglerin EFZ Spengler/innen braucht es fast überall, wo gebaut wird. Mit Metalldächern, Rinnen, Rohren und Abdeckungen machen sie ein Gebäude wetterfest. Spengler/in ist ein vielseitiger Beruf, denn jedes Gebäude sowie die Industrie brauchen solide Speng- lerarbeiten. Beweglichkeit, exaktes Arbeiten und Freude am Gestalten sollte ein/e angehende/r Spengler/in mitbringen. Wer alles andere will als einen Schreib- Gyger Flachdachbau AG tischjob, der kann im Spenglerberuf seine Berufung fi nden. Winterhaldenstr. 10 3627 Heimberg In die Lehre bei der Gyger Flachdachbau AG 033 439 30 60 TOP info@gygerfl achdach.ch Aufgrund einer Betriebsgrösse von ca. 30 Mitarbeitenden gehen die Lernenden bei LEHR- BETRIEBE www. gygerfl achdach.ch der Gyger Flachdachbau AG nicht unter. Sie werden gezielt gefördert und über- nehmen schon früh Verantwortung. In einem innovativen Umfeld werden sie ermutigt, mitzudenken und eigene Ideen einzubringen.

861 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 BERUFSBILD TOP LEHR- BETRIEBE

EIT.swiss ELEKTRO- Limmatstrasse 63 8005 Zürich 044 444 17 17 INSTALLATEUR/IN EFZ [email protected] www.eitswiss.ch

Das Erstellen, Unterhalten und das Reparieren von elektrischen Installationen sind die Hauptaufgaben eines Elektroinstallateurs.

Elektroinstallateure EFZ erstellen alle elektrischen Anlagen umbauen, besprechen sie verschiede- von gröberen Tätigkeiten wie dem Verlegen von Installationen in Haushalt, Landwirtschaft, Gewer- ne Lösungen und planen gemeinsam die Aus- Rohren bis zu Feinarbeiten wie dem Erstellen von be und Industrie. Sie installieren die Anschlüsse führung, um den Betriebsunterbruch möglichst Kabelverbindungen der Telekommunikation. Sie und Verbindungen für Strom, Telefon, Internet, kurz zu halten. Im Service- und Reparaturdienst verwenden diverse Werkzeuge wie Schraubenzie- Radio und Fernsehen vom Hausanschluss bis zu erklären sie der Kundschaft die Bedienung der her, Seitenschneider, Bohr- und Fräsmaschinen, den Steckdosen. Installationen und Geräte. Das Arbeitsgebiet von Abisolierzangen und Messgeräte. Im Umgang mit Elektroinstallateuren EFZ ist abwechslungsreich: Strom handeln sie verantwortungsbewusst und Nach der Auftragsbesprechung mit der Projektlei- Sie wechseln häufig den Arbeitsort und arbei- halten die Sicherheitsvorschriften ein. terin lesen und ergänzen Elektroinstallateurinnen ten viel selbstständig, teils alleine, teils im Team. EFZ die Planungsunterlagen und berechnen die Sie üben vielseitige handwerkliche Arbeiten aus, Materialmengen. Im Magazin rüsten sie sich mit dem Material und Werkzeug aus, das sie auf der Baustelle benötigen. In der Werkstatt verdrahten sie zum Beispiel Sicherungsverteilungen oder be- reiten einzelne Teile für den späteren Einbau vor.

Bei den Installationsarbeiten in Rohbauten halten sich Elektroinstallateure EFZ genau an die techni- schen Pläne und Schemas. Sie verlegen Schutz- rohre für den Leitungseinbau und setzen Kästen für die Montage der Schalt- und Steuerappa rate ein. Während des Innenausbaus ziehen sie Drähte und Kabel in die verlegten Schutzrohre ein und montieren Schalter und Steckdosen. Im fast fer- tigen Neubau schliessen sie dann die Geräte an und überprüfen mit Messgeräten, ob alles richtig funktioniert. Sie realisieren Photovoltaikanlagen und Anlagen der Gebäudeautomation. Elektroin- stallateurinnen EFZ stehen auch im Kontakt zur Kundschaft. Wenn sie zum Beispiel bestehende Elektriker/in EFZ aus Wir bilden auch Montage- Wir

87 STIFTUNG WIA – WOHNEN IM ALTER

Die Stiftung WiA in Thun ist ein langjähriger Aus- bildungsbetrieb, der seinen Beitrag zur Ausbildung Bist Du interessiert? Sende uns deine Bewerbung (Motivationsschrei- quali fi zierter Nachwuchskräfte in den Bereichen ben mit Lebenslauf und Foto und Zeugnis der Pfl ege, Hauswirtschaft, Betriebsunterhalt und letzten drei Schuljahre) per E-Mail an hr@wia-thun. Gastronomie leistet. ch oder an die obenstehende Adresse. Hast Du Fragen zu einer Lehrstelle, einem Berufswahlprak- tikum oder einer Berufswahl-Schnupperlehre? Dann rufe uns einfach an. Was Lernende bei uns erwartet Die WiA bietet Lernenden ein gutes Umfeld, in dem sie umfassend betreut werden Diese Lehrberufe bieten wir an: und sich ein solides Fundament an Wissen und praktischen Erfahrungen aneignen • Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (3 Jahre) können. Sie erhalten eine gründliche Einführung, profi tieren von erfahrenen, gut • Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ (3 Jahre) ausgebildeten Fachkräften und werden fortwährend unterstützt. Ausser an den • Köchin/Koch EFZ (3 Jahre) geplanten Lerntagen haben sie immer eine Bezugsperson, an die sie Fragen rich- • Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ (3 Jahre) ten können. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Bereiche der Langzeitpfl ege • Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA (2 Jahre) und lernen von Berufsbildner*innen, die ihr Wissen und Können gerne an junge Menschen weitergeben. Zudem erfahren die Lernenden Wertschätzung, profi tie- ren von einer gelebten Fehlerkultur und erhalten unmittelbares Feedback.

Durch eine Lehre in der WiA entwickeln sich die Jungen nicht nur berufl ich, son- dern auch persönlich weiter. Sie lernen den würdevollen Umgang mit Menschen, Eigenverantwortung zu übernehmen, Teamfähigkeit und vieles mehr. Die WiA als Ausbildungsbetrieb zeichnet sich aus durch: Wertschätzung, Kommunikation auf Augenhöhe, Motivierendes Arbeitsklima Teamgeist, Umfassende Betreuung, Gute Anstellungsbedingungen

Liegen Dir ältere und pflegebedürftige Menschen am Herzen? Und möchtest Du deine Lehre in unserer Stiftung absolvieren? Dann kontaktiere Stiftung WiA – Wohnen im Alter uns für ein Berufswahlpraktikum oder eine Berufswahl-Schnupper lehre. Wir bieten Martinstrasse 8 Dir eine solide berufliche Grundausbildung, umfassende Betreuung und ein moti- 3600 Thun vierendes Arbeitsklima mit tollen Kolleg*innen. 033 227 27 77 TOP [email protected] LEHR- BETRIEBE www.wia-thun.ch

881 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 BERUFSBILDTOP LEHRBETRIEB TOP TOP LEHR- LEHR- BETRIEBE BETRIEBE

HERZBLUT FÜR DIE AUSBILDUNG

RUAG Ammotec entwickelt und produziert Muni- tion, Komponenten und pyrotechnische Elemente der Spitzenklasse für Jagd und Sport, Armee und Behörden sowie Industrie.

Das Unternehmen ist weltweit aktiv und steht für höchste Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. An unserem Standort in Thun arbeiten über 400 Mitarbeitende. Die Zukunft der Jugend liegt uns am Herzen. Wir bilden mit viel Engagement und Herzblut die verschiedenen Berufsbilder aus. Wir fördern unsere Lernenden und machen sie fi t für den Berufsalltag.

Polymechaniker/in EFZ Als Polymechaniker/in stellst Du bei uns Werkzeuge, Geräteteile und Produktions- vorrichtungen aus Stahl, Chromstahl, Aluminium oder Sonderwerkstoff e her. Dafür bedienst Du computergesteuerte Maschinen, die Du anhand von Konstruktions- zeichnungen oder Modellen direkt vom Programmiersystem (CAM) der Konstruk- tion programmierst. In der Ausbildung bieten wir Dir viele verschieden Tätigkeits- felder an wie z. B. Drehen, Fräsen Schleifen, Erodieren, Polieren.

Konstrukteur/in EFZ Als Konstrukteur/in entwickelst, modellierst und konstruierst Du mechanische, elek- trische und elektronische Geräte, Maschinen und Anlagen. Du erstellst Dokumente für Fertigung, Montage, Betrieb und Instandhaltung. Neben den Konstruktions- zeichnungen enthalten diese Produktbeschreibungen, technische Daten sowie Be- dienungs- und Wartungsanleitungen. Ein modernes CAD-System unter stützt Dich bei der Erstellung von Modellen und Zeichnungen. Du machst die dafür nötigen Berechnungen und hältst auf den Plänen geometrische Formen, Masse und Tole- RUAG Ammotec AG ranzen sowie Angaben zu Oberfl ächenbeschaff enheit und Werkstoff en fest. Sabine Schwenter, Leiterin Berufsbildung Uttigenstrasse 67, 3602 Thun Kauff rau/Kaufmann EFZ 033 854 43 74 TOP [email protected] Als Kaufmann/Kauff rau übernimmst Du verschiedene administrative Tätigkeiten. LEHR- BETRIEBE www.ruag.com Du erhältst Einblick in sechs verschiedene Abteilungen und erlangst so ein breites und fundiertes Fachwissen. Wir bilden pro Lehrjahr jeweils zwei Lernende aus, so fi ndet auch ein aktiver Austausch statt.

1 Ausgabe 202189 INFORMATIKER/IN EFZ SYSTEMTECHNIK

Als Systemtechniker/in installierst Du Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfi gurationen und schulst Anwenderinnen und Anwender. Dabei spielen Sicherheit und Schutz der Informationen immer eine wichtige Rolle.

Du planst, realisierst und administrierst ICT-Netzwerke (LAN, WLAN), stellst Arbeitsplätze bereit, indem Du Hard- und Software installierst, und betreibst In- ternet-Server und überwachst diese, damit die Anwenderinnen und Anwender unterbrechungsfrei arbeiten können. Ausserdem bist Du verantwortlich für das Backup und stellst sicher, dass keine Daten verloren gehen. Du sorgst dafür, dass Informationen geschützt sind und sicher verbreitet werden können.

Bei PCETERA Informatik erhältst Du eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Dich optimal auf die Berufswelt vorbereitet. Wir betreuen die IT von vielen kleinen bis mittelgrossen Firmen in der Region. Als Auszubildender darfst Du dabei von Anfang an in der Werkstatt, im Support, bei Projekten und bei Unterhaltsarbeiten mitarbeiten. In unserem jungen Team wirst Du familiär aufge nommen, fachlich kompetent ausgebildet und täglich zu zu Deinen Bestleistungen motiviert.

Weitere Informationen fi ndest Du unter: www.pcetera.ch www.ict-berufsbildung.ch

PCETERA Informatik Winterhaldenstrasse 12 3627 Heimberg 033 453 25 25 TOP [email protected] LEHR- BETRIEBE www. pcetera.ch

1 90 AusgabeAusgabe 2021/22 2021 ÜBER! MM DR SCHWA ig? ... taub Alltag Jetzt S rch den unverbindlich nnt du entspa beraten lassen: hen Sie st! Ge den Re 033 439 70 70 ledigen ...wir er

huegli-reinigungen.ch

Frische neue Wohnideen finden Sie in unserem Showroom in Uetendorf. Das Hänni Möbel-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Hänni Möbel | Thunstrasse 16 | 3661 Uetendorf | Telefon 033 345 15 30 www.haennimoebel.ch Unsere Spitex-Leistungen im Überblick

Unsere Spitex-LeistungenGrund- und Behandlungspflege im Überblick Bei akuten und chronischen Krankheiten

WirGrund- bieten undGrund Behandlungspfl- und Behandlungspflege ege aller Schweregrade bei Krankheiten,Bei akuten und Behinderungen, chronischen Krankheiten nach einem Spitalaufenthalt und in der Palliativpflege an. AngebotWir bieten •Grund- Abklärung und Behandlungspfl und Beratung ege aller Schweregrade bei Krankheiten, Behinderungen,• Körperpflege, nach einem AnSpitalaufenthalt- und Auskleiden und in der Palliativpfl ege an. Aktivierung Angebot • • Abklärung und Beratung • • KörperpflUnterstützung ege, An- beim und Essen Auskleiden • • AktivierungWundversorgung, Medikamentenabgabe und Infusionen • • UnterstützungPflege und Begleitung beim Essen schwer kranker und sterbender Menschen • Wundversorgung, Medikamentenabgabe und Infusionen • Pfl ege und Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen Ambulante Psychiatrische Pflege Individuelle Betreuung mit dem Ziel der Selbständigkeit

Ambulante Psychiatrische Pfl ege Wir sind speziell ausgebildet, um Menschen zu betreuen, die sich in einer Individuelle Betreuung mit dem Ziel der Selbständigkeit psychischen und / oder sozialen Krisen- oder Risikosituation befinden. AngebotWir sind speziell• Einrichtung ausgebildet, einer um Tagesstruktur Menschen zu betreuen, die sich in einer psychischen• undAufbau / oder von sozialen Aktivitäten Krisen- und oder Sozialnetz Risikosituation befi nden. • Erlernen von Bewältigungsstrategien Angebot • Einrichtung einer Tagesstruktur • Hilfe bei der Medikation • Aufbau von Aktivitäten und Sozialnetz • • ErlernenBegleitung von in Bewältigungsstrategien Krisensituationen • Hilfe bei der Medikation Neu ab August• Begleitung 2021 an in Krisensituationender Waisenhaustrasse 4 in Thun: PraxisNeu ab August• Ambulante 2021 anpsychiatrische der Waisenhaustrasse Pflege 4 in Thun Praxis • • AmbulanteLebensberatung psychiatrische Pfl ege • Lebensberatung Hilfe und Betreuung zu Hause Zur Verbesserung der Lebensqualität aller Beteiligten Hilfe und Betreuung zu Hause AngehörigeZur Verbesserung gehen der oft Lebensqualität über die Grenzen aller Beteiligten ihrer Möglichkeiten hinaus. Die Spitex Schlossmatt bietet Ihnen Entlastung. Gemeinsam finden wir tragfähigeAngehörige Lösungen. gehen oft über die Grenzen ihrer Möglichkeiten hinaus. Die Spitex Schlossmatt bietet Ihnen Entlastung. Gemeinsam fi nden wir tragfähige Lösungen. Angebot • Fachgerechte Betreuung in den eigenen vier Wänden Angebot • • FachgerechteErledigen von Betreuung Haushalts in- und den Reinigungsarbeiteneigenen vier Wänden • • ErledigenEinkäufe vonmit Haushalts-oder ohne Klientinund Reinigungsarbeiten / Klient • Einkäufe mit oder ohne Klientin / Klient

Administration ProfessionelleAdministration Beratung und Unterstützung bei administrativen Arbeiten Professionelle Beratung und Unterstützung bei administrativen Arbeiten Mit unserer pflegetherapeutischen Unterstützung fördern wir auf aktivierendeMit unserer Weisepfl egetherapeutischen die Selbstbefähigung Unterstützung unserer fördern Patientinnen wir auf und aktivierende Weise die Selbstbefähigung unserer Patientinnen und Patienten. Patienten. AngebotAngebot • • UnterstützungUnterstützung im im administrativen administrativen und und treuhänderischen treuhänderischen Bereich Bereich • • SieSie sind sind für für eine eine längere längere Zeit Zeit im im Spital Spital und und wollen wollen Ihre Ihre Angelegen- Angelegenheitenheiten erledigen erledigenlassen lassen • Sie betreuen einen Verwandten und brauchen Entlastung • Sie betreuen einen Verwandten und brauchen Entlastung

Spitex Schlossmatt Private Spitex für das Berner Oberland Waisenhausstrasse 2 | 3600 Thun | 033 437 07 95 | [email protected] www.spitex-schlossmatt.ch