Bierradtour in der Hügelwelt „Bier & Kulinarik“

Etappenvorschläge 4 und 6 Tage

1 Die ambitionierte Tour im südlichen Teil der Urlaubsregion Mühlviertler Alm verspricht Gaumen- und Augenschmaus. Teilweise radeln Sie entlang der Museumsstraße und treffen auf kulturelle Sehenswürdigkeiten. Jede Jahreszeit hat auf dieser Strecke ihren Charme. Im Frühling blühen die Obstbäume. Im Sommer kühlt die Prise der Flüsse Aist, Gusen, Naarn und im Herbst radeln sie entlang rot-orange gefärbter Laubwälder. Energiesparend kann die Runde mit dem E- Bike befahren werden. Ausgangspunkt ist in (Parkplatz Kulturhaus Bruckmühle).

Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir Ihnen die Tour in sechs Tagesetappen aufzuteilen. Nächtigungstipp Alberndorf, , Schwertberg, Au an der Donau, , , und/oder (nähe Pregarten).

Für sportlich ambitionierte RadfahrerInnen besteht die Möglichkeit die Tour auf vier Tage zu reduzieren oder Sie verbinden die Bier & Kulinarik Radtour mit weitere Bierradtouren unter: www.muehlviertel-urlaub.at/bierradtouren

Tipp: Am besten planen Sie Ihre Tour zwischen Mittwoch und Sonntag. (Ruhetage Gastronomie)

Empfohlene Radsport Firmen: Sport Roth, Wiesenweg 2, 4210 Gallneukirchen, Tel. +43 7235/647220, www.sport-roth.at Firma Rotschne KG, Leonfeldner Straße 2, 4240 Freistadt, Tel. +43 7942/72530, www.rotschne.at

Empfohlener Fahrradverleih: Crosstours, Bruckbachweg 1, 4203 Altenberg bei Linz, www.crosstours.at Karlingerhaus, Schulstraße 46, 4280 Königswiesen, www.karlingerhaus.at Kulturforum , Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell, www.kulturforum-badzell.at

2 ETAPPENVORSCHLÄGE BIERRADTOUR „BIER & KULINARIK“ Ab/bis Pregarten – Übersicht

Gesamtstrecke: 201 km / Fahrzeit ca. 14 h / ↑ 3.220 HM ↓ 3.220 HM

4 TAGESTOUR:…………………………………………………..………………………S. 4 – 13 Tag 1: Pregarten – Schwertberg Tag 2: Schwertberg – Pierbach Tag 3: Pierbach – Tag 4: Gutau – Pregarten

6 TAGESTOUR:……………….………………………………………….………………S. 14 – 16 Tag 1: Pregarten – Gallneukirchen Tag 2: Gallneukirchen – Au an der Donau Tag 3: Au an der Donau - Pierbach Tag 4: Pierbach – Tragwein Tag 5: Tragwein – Kefermarkt Tag 6: Kefermarkt – Pregarten Etappenvorschläge ab/bis Bad Zell…………………………………………………..S. 17 – 18 Übersichtskarte………………………………………………………………….……….S. 19

3 ETAPPENVORSCHLAG BIERRADTOUR „BIER & KULINARIK“ 4 Tagestour

Tag 1: Pregarten – Schwertberg ca. 83 km/ Fahrzeit ca. 4 h / ↑ 840 HM ↓ 980 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

PREGARTEN

Museum Pregarten Stadtplatz 13, 4230 Pregarten Tel.: +43 699 12656321 Web: www.museumpregarten.at Museumsschwerpunkte sind Keramik und Weberei, jährlich werden Sonderausstellungen angeboten

Nordland Aronia Manufaktur Landwirtschaft, Shopping Familie Fragner & Familie Stöger Meitschenhof 28, 4230 Pregarten Tel.: +43 699 81877514 Web: www.nordland-aronia.at Ab-Hofverkauf für Produkte mit Aroniabeeren

 Gasthaus Bruckmühle, Bahnhofstraße 12, 4230 Pregarten, +43 7236 20960, www.bruckmuehle.at  Gasthaus Postl – Wirt in Selker, Selker 1, 4230 Pregarten, +43 7236 31542, www.gasthauspostl.at

HAGENBERG

Schloss Hagenberg Hauptplatz 5a 4232 Hagenberg im Mühlkreis Tel.: +43 7236 2318 Web: www.hagenberg.at Altburg mit barocker Schlosskapelle und umliegenden Schlosspark Freunde von Architektur sollten Zeit für den Architektur-Spaziergang Hagenberg einplanen!

 Mostschänke Grüner, Mahrersdorf 6, 4232 Hagenberg i.M., +43 699 10775562, www.mostschänke.at  Gasthaus Dannerwirt, Anitzberg 18, 4232 Hagenberg i.M., +43 7236 2319, www.dannerwirt.at  Schloss Restaurant Hagenberg, Kirchenplatz 5, 4232 Hagenberg i.M., +43 7236 31508, www.schlossrestaurant-hagenberg.at 4 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

NEUMARKT im Mühlkreis

Mostmuseum Trosselsdorf Trosselsdorf 9 412 Neumarkt im Mühlkreis Tel.: +43 7941 8217 Web: www.neumarkt-muehlkreis.ooe.gv.at/Mostmuseum_4 Mostmuseum mit Verkostung möglich

 Gasthaus „Ochsenwirt“, Marktplatz 11, 4212 Neumarkt i.M., +43 7941 8238, www.gh-oxnwirt.at  Gasthaus Reisinger Kg, Marktplatz 8, 4212 Neumarkt i.M., +43 7941 8393, www.reisingerog.at  Dingdorfer Stub‘n, Dingdorf 5, 4212 Neumarkt i.M., +43 7941 8187, www.dingdorferstube.at  Wirt z‘Trosselsdorf, Trosselsdorf 9, 4212 Neumarkt i.M., +43 7941 8217

ALBERNDORF

Whiskydestillerie Genuss- & Erlebniswelt Affenzeller Whiskyplatz 1 4211 Alberndorf in der Riedmark Tel.: +43 7235 70444 Web: www.peter-affenzeller.at Schaubetrieb, Shopping alles über den Whisky

Bio-Kräuterhof Aufreiter Hadersdorf 2 4211 Alberndorf Tel.: +43 664 2345314 www.aufleben.at Hofladen für Kräuter, Tees, Gewürze und mehr regionale biologische Produkte

 Sportbuffet Sommer, Sportplatzweg 2, 4211 Alberndorf, Tel. +43 7235 7415, www.sportbuffet.at  Glockerwirt, Glockerweg 1, 4211 Alberndorf, Tel. +43 7235 7219, www.gasthaus-glockerwirt.at  Dorfwirt Enzenhofer, Kelzendorf 18, 4211 Alberndorf, Tel. +43 7235 7011, www.enzenhofer-dorfwirt.at

5 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

GALLNEUKIRCHEN

Heimathaus Gallneukirchen Dienergasse 2 4210 Gallneukirchen Tel.: +43 664 73853013 Web: www.heimatverein-gallneukirchen.at Sammlungen von Objekten aus vergangener Zeit vom Haus und Hof, Handwerk und Gewerbe

Fleischmanufaktur Riepl Anton-Riepl-Straße 6 4210 Gallneukirchen Tel.: +43 7235 66022-0 Web: www.antonriepl.at Wirtshaus mit Fleischmanufaktur

 Café & Bistro Kowalski, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen, Tel. +43 664 8568019, www.cafe-kowalski.at  Mathis, Gaisbacher Straße 8, 4210 Gallneukirchen, +43 7235 21809, www.mathis-kitchen.at  Restaurant Landerl, Hauptstraße 21, 4210 Gallneukirchen, +43 7235 62349, www.land-erl.at

KATSDORF

Salamitrocknerei Saller KG Sonnenhang 1 4223 Katsdorf Tel.: +43 650 8809632 Email: [email protected] Web: www.salamitrocknerei.at In dem Erlebnis- Schaubetrieb werden auf 260 m2 Edelschimmel gereifte Biosalami- und Schinken- Produkte wie Landrohschinken „Prosciutto“, hergestellt.

MV Chili-Manufaktur GmbH Rosenweg 23 4209 Engerwitzdorf Tel.: +43 699 10905021 Email: [email protected] Web: www.feuer-zeug.at Wissenswertes zum Thema Bio-Chili, Produktion der Saucen und Verkostung

6 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

RIED in der Riedmark & SCHWERTBERG

Bucholzer Bräu OG Buchholz 1 4312 Ried in der Riedmark Tel.: +43 676 6892005 Email: [email protected] Web: www.buchholzer-brauerei.at Privatbrauerei seit 2019 mit zirka 7 Biersorten

Schwertberger Bräu e.U. Richard Zwirner Aisttalstraße 17 4311 Schwertberg Tel.: +43 660 3763644 Email: [email protected] Web: www.schwertberger-braeu.at Bierspezialitäten aus der Privatbrauerei Schwertberg

Nächtigungsmöglichkeiten in Schwertberg oder Au an der Donau:

SCHWERTBERG oder AU an der DONAU

Hotel Tinschert Ing. Schmiedlstraße 6 4311 Schwertberg Tel.: +43 7262 61276 Email: [email protected] Web: www.tinschert.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 50,- EZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 64,-

Camping Au an der Donau & Pension Hafenstraße 1 4332 Au an der Donau Tel.: +43 7262 530 90 (erreichbar nur während der Saison) Email: [email protected] Web: www.donau-standl.at Hütte pro Nacht für 2 Pers. Ab € 65,- Pension pro Person/Nacht im DZ inkl. ÜF ab € 38,-

Ab Mai verwandelt sich das donAu-Stand‘l regelmäßig an den Wochenenden zur regionalen Kulturbühne und bietet auch frische Fische an

7 Tag 2: Schwertberg – Pierbach ca. 49 km/ Fahrzeit ca. 3 h 30 min. / ↑ 860 HM ↓ 610 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

WINDHAAG bei PERG

Hoftaverne Familie Holzer Perger Straße 2 4322 Windhaag bei Perg Tel.: +43 7264 4238 Email: [email protected] Web: www.hoftaverne-holzer.at Bietet regionale Schmankerl an

 Ausflugsgasthaus Burg Klein Windhaag, Pühringerstraße 3, 4322 Windhaag bei Perg, Tel. +43 7264 40231, www.bogenschuetzenclub.at  Gasthof „Kuchlmühle“, Kuchlmühle 4, 4320 Windhaag bei Perg, Tel. +43 7262 52298

RECHBERG

Naturpark Mühlviertel Rechberg 9 4324 Rechberg Tel.: +43 7264 4655-18 Email: [email protected] Web: www.naturpark-muehlviertel.at Unter der Marke Naturparkspezialitäten werden bei den Nahversorgern und Naturparkspezialitätenbetrieben hochwertige Produkte angeboten.

 Biohof Schmiedberger, Biohofladen, Winkl 3, 4324 Rechberg, Tel. +43 7264 4120, www.biohof-schmiedberger.at  Der Dorfwirt, Familie Raab, 4324 Rechberg 11, Tel. +43 7264 4694, www.dorfwirt-raab.at  Da goscherte Wirt - Haunschmid, 4324 Rechberg 15, Tel. +43 7264 4613, www.gasthof-haunschmid.at

ST. THOMAS am BLASENSTEIN

Arche Natur - Naturladen und Workshopanbieter Untermaseldorf 16 4364 St. Thomas am Blasenstein Tel.: +43 7265 5382 Email: [email protected] Web: www.st-thomas.at Neben dem Naturladen Arche Natur entstand ein idyllischer Kräutergarten am Fuße der Ruine Klingenberg zwischen St.Thomas am Blasenstein und Pabneukirchen.

 Gasthaus Ahorner, Markt 9. 4364 St. Thomas am Blasenstein, Tel. +43 7265 5474

8 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

PIERBACH

Burg Ruine Ruttenstein Ruttensteiner Erhaltungsverein Eignerweg 4 4282 Pierbach Tel. +43 699 12336460 Email: [email protected] Web: www.ruttenstein.at Führungen mit Anmeldung möglich

 Dorfwirt Fasching-Leitner, Dorfstraße 12, 4282 Pierbach, Tel. +43 664 2020288, www.dorfwirt-fasching.at  Hutti‘s Gupfwald Heuriger, Kleinhöfnerberg 10/2, 4282 Pierbach, Tel. +43 7267 87090, www.huttis-gupfwaldheuriger.at  Schutzhütte Ruttenstein, Niederhofstetten 27, 4282 Pierbach, Tel. +43 664 5392272, www.schutzhuetteruttenstein.at

Nächtigungsmöglichkeiten in Pierbach:

Gasthof Populorum Dorfstrasse 5 4282 Pierbach Tel.: +43 7267 8213 Email: [email protected] Web: www.populorum.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 48,- EZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 43,-

Gasthof Trinkl Naarntal 1 4282 Pierbach Tel.: +43 7267 8219 Email: [email protected] Web: www.trinkl.tk DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 48,- EZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 55,-

9 Tag 3: Pierbach – Gutau ca. 56 km/ Fahrzeit ca. 4 h / ↑ 970 HM ↓ 940 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

SCHÖNAU im MÜHLKREIS

Burgruine Prandegg Prandegg 3 4274 Schönau im Mühlkreis Tel.: +43 7261 7541 (Berthold Moser) Email: [email protected] Web: www.prandegg.at Die Burgruine Prandegg zählt mit einer Länge von ca. 140 Metern und einer verbauten Fläche von 2.435 m² zu den größten Burgen des Landes

 Oberndorferstubm, Oberndorf 6, 4274 Schönau im Mühlkreis, Tel. +43 7261 7220, www.oberndorferstubm.at  Taverne zu Prandegg, Prandegg 3, 4274 Schönau im Mühlkreis, Tel. +43 664 5736973, www.taverne-prandegg.at  Stoaninger Alm, Steiningerberg 3, 4274 Schönau im Mühlkreis, Tel. +43 7261 7443, www.stoaninger-alm.at

TRAGWEIN

Bauernkrapfenschleiferei Hinterberg 11 4284 Tragwein Tel.: +43 7263 7547 Email: [email protected] Web: www.bauernkrapfen-schleiferei.at

Mostmacher Pankrazhofer Eva und Norbert Eder Lugendorf 7 4284 Tragwein Tel.: +43 7263 88295 Email: [email protected] Web: www.pankrazhofer.at

10 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

TRAGWEIN

Brauerei „The Beer Buddies“ Zeller Straße 44 4284 Tragwein Tel.: +43 676 847265200 Email: [email protected] Web: www.thebeerbuddies.at Privatbrauerei welche auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit setzt.

 Gasthaus zur Hoftaverne, Reichenstein 14, 4230 Tragwein, Tel. +43 7236 3261, www.gasthauszurhoftaverne.at

GUTAU

Schafzucht & Biokäserei Ortner Marreith 15 4293 Gutau Tel.: 07946 6874 Email: [email protected] Web: www.bioschafkaese.at Bietet auch Führungen und Verkostungen nach Voranmeldung an!

Biohof & Brennerei Dambachler Neustadt 4 4293 Gutau Tel.: +43 664 3330506 Email: [email protected] Web: www.dambachler.at Genuss-Shop immer freitags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet oder nach telefonischer Vereinbarung

 Gasthof Oyrer, Marktplatz 7, 4293 Gutau, Tel. +43 7946 6230, www.gasthof-oyrer.at  Kirchawirt – Gasthaus Resch, Marktplatz 13, 4293 Gutau, Tel. +43 7946 6225, www.kirchawirt.at  Gasthaus – Jausenstation „Beim Scharti“, Erdmannsdorf 69, 4293 Gutau, Tel. +43 7946 6232, www.beimscharti.at  Landgasthaus Zum Edi, St. Oswalder Straße 3, 4293 Gutau, Tel. +43 7946 63202, www.zum-edi.eu  Wirt auf da Fürling – Gasthaus Rampetsreiter, Fürling 6, 4293 Gutau, Tel. +43 7946 6491, www.gasthaus-fuerling.at

11 Nächtigungsmöglichkeiten in Gutau:

Kirchawirt – Gasthaus Resch Marktplatz 13 4293 Gutau Tel.: +43 7946 6225 Email: [email protected] Web: www.kirchawirt.at DZ pro Person/Nacht ab € 43,- EZ pro Person/Nacht ab € 47.-

Gasthof Oyrer Marktplatz 7 4293 Gutau Tel.: +43 7946 6230 Email: [email protected] Web: www.gasthof-oyrer.at

Tag 4: Gutau – Pregarten ca. 38 km/ Fahrzeit ca. 2 h 30 min. / ↑ 1140 HM ↓ 1160 HM

Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

LASBERG

Elzer Stub‘n Elz 1 4292 Tel.: +43 7947 20698 Email: [email protected] Web: www.elzer-stubn.at Traditionswirtshaus mit österreichischer Küche

 Gasthof Stadler „Zur Haltestelle“, Siegelsdorf 21, 4291 Lasberg, Tel. +43 7947 731021, www.gh-stadler.at  Gasthof Hofer, Markt 8, 4291 Lasberg, Tel. +43 7947 7314 oder +43 664 75075561

12 Highlights & Tipps, sowie Einkehrmöglichkeiten nach Tourenverlauf:

KEFERMARKT

Schlossbrauerei Weinberg Weinberg 2 4292 Kefermarkt Tel.: +43 7947 7111 Email: [email protected] Web: www.schlossbrauerei.at

Erste OÖ. Gasthausbrauerei in den historischen Stallungen des 400 Jahre alten Meierhofes

 Gasthof Mader, Lest 39, 4212 Kefermarkt, Tel. +43 7941 8260, www.gasthofmader.at  Restaurant Krah. Oberer Markt 25, 4292 Kefermarkt, +43 7947 6218, www.krahkrah.at

Nächtigungsmöglichkeiten in Pregarten/Wartberg ob der Aist:

Wia z‘Haus Dinghofer Hauptstraße 35 4224 Wartberg ob der Aist Tel.: +43 7236 2362 Email: [email protected] Web: www.dinghofer.at DZ pro Person/Nacht inkl. ÜF ab € 43,-

Landhotel Scheiben Scheiben 3 4224 Wartberg ob der Aist Tel.: +43 7236 2401 Email: [email protected] Web: www.scheibenwirt.at Preise auf Anfrage

13 ETAPPENVORSCHLAG BIERRADTOUR „BIER & KULINARIK“ 6 Tagestour

Tag 1: Pregarten – Gallneukirchen ca. 32 km/ Fahrzeit ca. 2 h 15 min. / ↑ 540 HM ↓ 610 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Gallneukirchen oder Alberndorf: (Alberndorf liegt ca. 10 km vor Gallneukirchen):

Hotel Waldheimat Oberndorf 23 4210 Gallneukirchen Tel.: +43 7235 64951-0 Email: [email protected] Web: www.hotel-waldheimat.at DZ pro Person ab € 46,- / EZ pro Person ab € 62,50

Privatzimmer Kapeller Gusentalblick 2 4211 Alberndorf Tel. +43 664 73908085 Email. [email protected] Web: www.muehlviertel-almfreistadt.at/unterkunft DZ pro Person ab € 23,- / EZ pro Person ab € 29,-

Tag 2: Gallneukirchen – Au an der Donau ca. 34 km/ Fahrzeit ca. 2 h 10 min. / ↑ 310 HM ↓ 400 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Au an der Donau oder Schwertberg: (Schwertberg liegt ca. 10 km vor Au an der Donau – Details siehe Seite 7):

Tag 3: Au an der Donau - Pierbach ca. 41 km/ Fahrzeit ca. 3 h 10 min. / ↑ 840 HM ↓ 570 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Pierbach: (Details siehe Seite 9):

14 Tag 4: Pierbach – Tragwein ca. 30 km/ Fahrzeit ca. 2 h / ↑ 480 HM ↓ 630 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Tragwein:

Bildungshaus Greisinghof Mistlberg 20, 4284 Tragwein Tel.: +43 7263 86011 Email: [email protected] Web: www.greisinghof.at DZ pro Person ab € 38,- / EZ pro Person ab € 48,-

At Knoll – Privatzimmer Familie Gould Knollnhof 1, 4284 Tragwein Tel.: +43 650 2246880 Email: [email protected] Web: www.atknoll.at DZ pro Person ab € 34,- / EZ pro Person ab € 40,-

Tag 5: Tragwein – Kefermarkt ca. 44 km/ Fahrzeit ca. 3 h 10 min. / ↑ 830 HM ↓ 770 HM

Es gibt die Möglichkeit in die Ortsmitte Bad Zell auf dem R30 zu fahren

Nächtigungsmöglichkeiten in Kefermarkt:

Gasthof Mader *** Lest 39 4212 Kefermarkt Tel.: +43 7941 8260 Email: [email protected] Web: www.gasthofmader.at DZ pro Person ab € 33,- / EZ ab € 41,-

Schloss Weinberg Weinberg 1 4292 Kefermarkt Tel. +43 732 772051100 Email. [email protected] Web: www.schloss-weinberg.at DZ pro Person ab € 53,- / EZ ab € 61,-

15 Nächtigungsmöglichkeiten in Kefermarkt:

Schlossbrauerei Weinberg Weinberg 2 4292 Kefermarkt Tel. +43 7947 7111 Email: [email protected] Web: www.schlossbrauerei.at DZ pro Person ab € 28,- / EZ ab € 35,-

Ferienwohnung „Eva oder Martha Grill“ Lehen 11 & 9 4292 Kefermarkt Tel: +43 660 3188939 Eva Grill Tel: +43 7947 6888 Martha Grill Web: www.muehlviertel-almfreistadt.at/unterkunft FW pro Person ab € 25,-

Tag 6: Kefermarkt – Pregarten ca. 20 km/ Fahrzeit ca. 1 h 15 min. / ↑ 210 HM ↓ 370 HM

Nächtigungsmöglichkeiten in Pregarten/Wartberg ob der Aist: (Details siehe Seite 13):

Wegtypen: Nebenstraße: 196 km Straße: 4 km

Parkmöglichkeiten: Parkplatz gegenüber Bruckmühle in Pregarten

Reparaturmöglichkeiten: Sport Lehner in Pregarten, www.sportlehner.at Sport Roth in Gallneukirchen, www.sport-roth.at

ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt Self-Service: Beim DonAu Stand'l in Au an der Donau Hotel Lebensquell in Bad Zell

Unterkünfte - Spezialisten für Radfahren: Der Dorfwirt, Fam. Raab in Rechberg Hotel Lebensquell in Bad Zell Pension Mühlviertler Berghof in Bad Zell Oberndorferstubm in Schönau im Mühlkreis

Bitte beachten Sie, dass die örtliche Tourismusabgabe von € 2,- im angeführten Preis nicht inkludiert ist.

16 ETAPPENVORSCHLÄGE BIERRADTOUR „BIER & KULINARIK“ Ab/bis Bad Zell – Übersicht

Gesamtstrecke: 95 km / Fahrzeit ca. 6 h 35 min. / ↑ 1.540 Hm ↓ 1.540 Hm

Nächtigungsmöglichkeiten Bad Zell: Hotel Lebensquell ****S Lebensquellplatz 1 4283 Bad Zell Tel.: +43 7263 7515 Email: [email protected] Web: www.lebensquell-badzell.at DZ ÜF pro Person ab € 105,- / EZ ab € 120,-

Pension Mühlviertler Berghof – 4 Blumen Erdleiten 2 4283 Bad Zell Tel.: +43 7263 6110 Email: [email protected] Web: www.bioberghof.at DZ/EZ ÜF auf Anfrage

Halbtagestour Bad Zell – Schwertberg/Rechberg – Bad Zell: Streckendaten: 63 km / Fahrzeit ca. 4 h 20 min. / ↑ 940 Hm ↓ 930 Hm Streckenverlauf: Bad Zell (R30 & 977) – Tragwein (Hohensteg R30) – Schwertberg – Au an der Donau – Winghaag bei Perg – Rechberg – Bad Zell

Halbtagestour Bad Zell – Rechberg/Schönau im Mühlkreis – Bad Zell: Streckendaten: 49 km / Fahrzeit ca. 3 h 35 min. / ↑ 980 Hm ↓ 1.030 Hm Streckenverlauf: Bad Zell (R30 & 977) – Rechberg – St. Thomas am Blasenstein – Pierbach – Schönau im Mühlkreis – Bad Zell (R30)

17 Übersichtskarte des Streckenverlaufs der Etappen „Bier & Kulinarik“ ab/bis Bad Zell

18 Übersichtskarte des Streckenverlaufs der Tour „Bier & Kulinarik“

19 Die Urlaubs- und Ausflugsdestination Mühlviertler Alm Freistadt ist in der 3-Länderregion Österreich – Deutschland – Tschechien aus allen Richtungen bestens zu erreichen.

Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt Infocenter Freistadt Waaggasse 6, 4240 Freistadt Telefon: +43 5/07263 21 E-Mail: [email protected] www.muehlviertel-urlaub.at