VORSCHAU INTERVIEW Sinn? Stiften! »DAS Nutzen Sie das Stiftungs- UNSICHTBARE und Nachlassmanagement der Frankfurter Sparkasse BAND« und fördern Sie Dinge, die Ihnen am Herzen liegen.

Über aktuelle Herausforderungen,

Sprechen Sie uns an: Lichtblicke und die Vorfreude auf Brigitte Orband, Telefon 069 2641-2550 die Spielzeit 2021/22. Bernd Loebe Stephan Yanakouros, Telefon 069 2641-3587 und im Gespräch Markus Hartmann, Telefon 069 2641-1443 mit Mareike Wink [email protected]

Wir sorgen dafür, dass Ihre Ideen nachhaltig wirken. 3 INTERVIEW INTERVIEW

Mit welchen Gefühlen schauen Tobias Kratzer, der seit seiner Arbeit in Bayreuth von den Gab es auch Lichtblicke in von außen die ganz schwierigen Situationen des Hauses mit- Theatern geradezu gejagt wird, sowie Christof Loy und David erlebt. Ich möchte alles daran setzen, dass die Oper Sie auf die neue Spielzeit? Hermann. Mit Mateja Koležnik, die bisher eher im Schauspiel- dieser Zeit? zumindest in der Zeit meiner Intendanz keine solchen Tiefen bereich inszeniert hat, und Tatjana Gürbaca debütieren zwei in- mehr erleben muss. BERND LOEBE Mit sehr gemischten Gefühlen. Vor allem aber teressante Regisseurinnen an der . Neben der BL Die wenigen, meist ausverkauften Vorstellungen vor redu- mit der großen Hoffnung, dass wir bis zum Saisonbeginn Händel-Rarität Amadigi, wofür der Regisseur Andrea Bernard ziertem Publikum waren beglückend. Das analoge Geschich- 2021/22 einen Weg finden, wieder Oper zu machen – so wie wir erstmals bei uns arbeitet, wird es im Bockenheimer Depot eine tenerzählen lässt sich nicht vollends durch die Verlagerung ins Was wünschen Sie unserem es geplant haben. Ich hoffe natürlich auch, dass von den Abon- Uraufführung geben, in der wir uns mit der Digitalisierung Digitale ersetzen. Das kluge Verzahnen von beidem ist wich- nent*innen, die wir in dieser Spielzeit verloren haben, wieder und ihren Risiken beschäftigen: The People Out There von Hau- tig. Aber mein Herz schlägt für das von Händen gemachte und Opernhaus für die Zukunft? einige zurückkehren. ke Berheide und Amy Stebbins. Für die Weiterführung unse- vor Ort erlebte Theater – einmalig und unwiederholbar. Auch res Britten-Zyklus mit dem vielleicht bekanntesten Werk des das funktionierende Miteinander im Haus ist ein Lichtblick: BL Wir müssen einerseits selbst daran arbeiten, weiterhin SEBASTIAN WEIGLE Ich empfinde Traurigkeit und Verärge- Komponisten – A Midsummer Night’s Dream – kehrt Brigitte Die Städtischen Bühnen, die über 1200 Menschen, die hier be- unser künstlerisches Niveau zu halten, andererseits brauchen rung, dass wir trotz hervorragender Hygienekonzepte nicht Fassbaender nach Frankfurt zurück. schäftigt sind, bleiben trotz dieser Krise eine Mannschaft, eine wir dazu Partner in der Stadt, die die Corona-Situation nicht spielen dürfen. Mit Blick auf die neue Spielzeit überwiegt aber Familie. Man freut sich über jeden Brief und über jede Bekun- ausnutzen, um etwa finanziell unmögliche neue Stellschrauben auch bei mir die Hoffnung, dass es wieder losgeht! dung, als Oper Frankfurt vermisst zu werden. anzuziehen. Oper ist keine elitäre Hochkultur für einige we- Über ein Jahr Ausnahme- nige, sondern eine Kunstform, die unterschiedliche Menschen über alle Generationen hinweg ansprechen kann. Was man Lassen Sie uns trotz mancher situation. Welche besonderen Was fehlt Ihnen persönlich auch in die offene Architektur eines neuen Opernhauses ein- fließen lassen sollte … Es könnte zu einem Meeting-Point im Ungewissheiten – keiner Herausforderungen hat es gerade am meisten? Herzen Frankfurts werden, zu einem Musiktheater-Ort, in den man hineinsehen, hineinhören kann. Ich hoffe sehr, dass uns weiß, wie es nach dem Som- an Sie beide gestellt? BL UND SW Restaurants! die Stadt auch in den nächsten Jahren so unterstützt, dass wir zeigen können, worin wir gut sind – und manchmal vielleicht mer tatsächlich aussieht – SW Geduld aufzubringen und nicht aufzugeben! Und das bei SW (lacht) Wir sind beide große Freunde und Unterstützer der noch ein kleines bisschen besser als andere. der zusätzlichen Zeit, die man in diesen Monaten hat … Unser Frankfurter Gastronomie. Am Abend mit Freund*innen zu- einen Blick auf die geplante Orchester so gut wie nicht zu sehen, in der Regel nur telefoni- sammenzusitzen bei einem guten Essen, einem Glas Wein, oder SW Eine solche Transparenz und noch deutlichere Verknüp- schen Kontakt zu den Kolleg*innen zu haben, das war und ist auch einfach mal abzuschalten, während man etwas Kulinari- fung von Stadt und Opernhaus würde nicht nur das Verständ- Saison 2021/22 werfen. Wo- eine sehr spezielle Erfahrung. Man entfremdet sich schon et- sches genießt – das vermisse ich unendlich! Direkt an zwei- nis, sondern auch das Bewusstwerden und die Wertschätzung was über Wochen und Monate. Dabei ist das Kontakthalten, ge- ter Stelle nach dem Theater, der gemeinsamen Musik und dem dessen, was wir tun, steigern. Kultur ist lebensrelevant! Dass rauf darf man sich freuen? rade das musikalische, so wichtig, die kurzen Konversationen Kontakt zum Publikum. es möglich ist, unseren Alltag einfach mal hinter uns zu las- in den Probenpausen, das persönliche Gespräch. Umso dankba- sen und Impulse für unseren Austausch zu bekommen – ist das BL Es ist wieder eine Spielzeit mit Raritäten und sogenannten rer war ich für die Chance zum Stream von Gustav Mahlers Lied BL Es gehört für mich auch zum Theateralltag dazu, sich nach nicht wunderbar? Diesen Raum zu begreifen, zu schätzen und Repertoirewerken gleichermaßen. Opern, die neugierig ma- von der Erde im März 2021 mit immerhin 30 Musiker*innen. Vorstellungen oder Proben mit den Kolleg*innen an einem zu schützen, sehe ich als eine ganz wesentliche gesellschaftli- chen oder vielleicht zu Unrecht vergessen sind. Wir möchten Das war eine unglaubliche Wiedersehensfreude und immense gemeinsamen Tisch auszutauschen, Schwierigkeiten zu be- che und politische Aufgabe. u.a. Cimarosas L’italiana in Londra, Carl Nielsens Maskerade, Motivation. Für mich selbst war es zusätzlich emotional, weil sprechen, vielleicht kritische Punkte anzumerken. Was ich Rimski-Korsakows Die Nacht vor Weihnachten, einen span- die Aufzeichnung rund um meinen 60. Geburtstag stattfand. ebenfalls sehr vermisse, sind Kurzreisen übers Wochenende, BL Wir sind nur da, weil wir für andere da sind! Jetzt geht es da- nenden Abend mit Werken von Schönberg und Frank Martin, Mit Strauss’ Metamorphosen und Mozarts Gran Partita folg- einfach um für einen Moment mal raus zu sein, frische Luft zu rum, das unsichtbare Band zum Publikum erneut zu spannen. nach 20 Jahren eine neue Madama Butterfly und schließlich ten weitere digitale Produktionen. Und dennoch – das Digitale schnuppern. Dallapiccolas Ulisse zur Premiere bringen. ist kein Ersatz für das Live-Erlebnis. Über 1000 Menschen an einem Abend hinter sich zu wissen und als Mittler zwischen SW Neben den Premieren kommen wunderbare Produktionen Bühne und Parkett eine konzentrierte Spannung zu erreichen, Corona, Neubau-Diskussion … zurück. Ich greife mal die heraus, bei denen ich am Pult ste- ist faszinierend und unbeschreiblich. Als Dirigent spürt man he: Königskinder, ein Märchen, das zu Herzen geht – in aller das Publikum sehr konkret als Rückenstärkung. Andere hätten vielleicht zwei- Schönheit, aber auch Grausamkeit. Dann die grandiose und im- mer noch aktuelle -Inszenierung von Die Frau ohne BL Wir müssen trotz der immensen Stolpersteine signalisieren, mal überlegt, ob sie einen Schatten. Auch auf den Lohengrin freue ich mich sehr. Tatsäch- dass wir noch da sind – auch mit digitalen Programmen. Wäh- lich alles Lieblingsstücke! rend die Hygienemaßnahmen im Haus an allen Stellen gewissen- Vertrag für weitere fünf Jahre haft umgesetzt wurden, galt und gilt es, den Mitarbeiter*innen BL Ans Pult kehren u.a. Titus Engel, »Dirigent des Jahres 2020« hinter der Bühne, im Orchestergraben, in den Proberäumen und – bis 2028 – unterschreiben. (Opernwelt), sowie Antonello Manacorda, Künstlerischer Lei- Werkstätten wie dem Publikum, als es kommen durfte, das Ge- ter der mehrfach ausgezeichneten Kammerakademie Potsdam, fühl von Sicherheit zu vermitteln. Es gibt in dieser Ausnahme- Sie nicht … und der derzeitige Mannheimer Generalmusikdirektor Alexan- situation viele Stimmen und Entscheidungsträger. Sämtliche der Soddy zurück. Auch die junge litauische Dirigentin Giedrė Anliegen unter einen Hut zu bringen, ist eine große Schwie- BL Ich bin nach wie vor neugierig auf Menschen, Opern, künst- Šlekytė wird im Orchestergraben stehen. Bei den Inszenieren- rigkeit. Dabei ist es mir wichtig, auch Empathie aufzubringen lerische Konzepte. Wenn ich das Gefühl gehabt hätte, die Leute den haben wir es ebenfalls mit einer Mischung aus etablier- für die, die ihre Kunst im Moment nicht zeigen können: für die um mich herum warten darauf, dass ich den Hut nehme, wäre ten Namen und neuen Gesichtern zu tun – darunter der New freien Künstler*innen. Und auch wenn es mir als Intendant selbst meine Entscheidung sicher anders ausgefallen. Ich hänge an der Yorker Regisseur R.B. Schlather, der 2019 mit Tamerlano wichtig ist, positiv und hoffnungsvoll voranzugehen, ist mir das Stadt, bin hier geboren, habe hier meine ersten Opern gesehen, im Bockenheimer Depot ein tolles Debüt hingelegt hat, und vielleicht nicht an jedem Tag im vergangenen Jahr gelungen.

4 5 PREMIEREN PREMIEREN Auch wenn wir die Zukunft nicht vorhersagen können, hoffen wir, in der kommenden Spielzeit endlich wieder live vor Ihnen spielen zu können! Wir sind voller Vor- freude und bestens vorbereitet auf 2021/22.

Die Titel unserer Neuproduktionen und Wiederaufnah- men stehen bereits fest. Genauso die Regieteams. Wer singen oder dirigieren wird, ist aufgrund der Planungs- DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN unsicherheiten durch die Pandemie noch nicht bei allen NIKOLAI A. RIMSKI-KORSAKOW Vorstellungen klar. Dies entscheiden wir in den nächsten 5. Dezember 2021 Wochen – deshalb gibt es die ausführliche Saisonbro- THE PEOPLE OUT THERE schüre 2021/22 in diesem Jahr ausnahmsweise etwas HAUKE BERHEIDE später. Auf unserer Website und mit unserem Newsletter 22. Dezember 2021

WARTEN AUF HEUTE halten wir Sie dazu auf dem Laufenden. ARNOLD SCHÖNBERG / FRANK MARTIN In diesem Magazin erwartet Sie also kein komplettes 16. Januar 2022 Programm mit allen Daten und Besetzungen. Dafür BIANCA E FALLIERO GIOACHINO ROSSINI aber viele wichtige Informationen zur neuen Spielzeit 20. Februar 2022 und eine spannende Vorschau auf alles, was wir vor- FEDORA UMBERTO haben – auch eine Art Premiere! GIORDANO 3. April 2022

AMADIGI A MIDSUMMER GEORG FRIEDRICH NIGHT’S DREAM HÄNDEL BENJAMIN BRITTEN 25. September 2021 11. Mai 2022

L’ITALIANA IN MADAMA LONDRA BUTTERFLY DOMENICO GIACOMO PUCCINI CIMAROSA 22. Mai 2022 26. September 2021 ULISSE MASKERADE LUIGI CARL NIELSEN DALLAPICCOLA 31. Oktober 2021 26. Juni 2022

6 7 PREMIEREN PREMIEREN L’ITALIANA IN LONDRA DOMENICO CIMAROSA

REGISSEUR L’ITALIANA IN LONDRA Domenico Cimarosa 1749–1801 Den Spuren des Ritters Amadis von Gallien und seinen Aben- R.B. SCHLATHER ÜBER … teuern folgt Händels Zauberoper. Die Handlung beruht auf Intermezzo in musica in zwei Teilen den Liebesinteressen von vier Personen: Amadigi, sein Be- … L’ITALIANA IN LONDRA: Cimarosas … DIE ENTWICKLUNG DER INSZE- Text von Giuseppe Petrosellini gleiter Dardano, die Zauberin Melissa und Oriana. In der Werk ist eher unbekannt – was für ein NIERUNGSIDEE: Es war eine Heraus- Uraufführung 1778, Teatro Valle, Rom komplizierten Beziehungsgeschichte wendet Melissa die ver- Geschenk! Es ist immer schön, eine forderung für uns als Team, auf digita- In italienischer Sprache mit deutschen schiedensten Tricks an, um Amadigi, der Oriana liebt, für sich Oper zu erarbeiten, die nicht direkt le Treffen angewiesen zu sein. Im Zuge und englischen Übertiteln zu gewinnen. Ohne Erfolg. Als Melissa schließlich aus Kum- vorgefertigten Vorstellungen oder Er- unserer Auseinandersetzung mit dem mer und Eifersucht das Liebespaar ermorden will, schalten wartungen ausgesetzt ist. Domenico Stück sind wir schließlich bei der bri- PREMIERE Sonntag, 26. September 2021 sich höhere Mächte ein. Die Liebenden werden beschützt. In Cimarosa, der seinerzeit überaus popu- tischen Brian Rix-Farce Fawlty Towers, ihrer Verzweiflung tötet sich die Zauberin. lär und vor allem für seine Komödien einer BBC-Kultserie aus den 70ern, und MUSIKALISCHE LEITUNG Leo Hussain weithin bekannt war, schrieb das »Inter- bei den radikal feministischen Foto- INSZENIERUNG R.B. Schlather Aufgrund der kleinen Besetzung gilt Amadigi als Händels per- mezzo in musica« im späten 18. Jahr- montagen der britischen Künstlerin BÜHNENBILD Paul Steinberg KOSTÜME sönlichste Oper. Zwischen Verzweiflung und Liebesrausch hundert. Uraufgeführt wurde es mit Linder Sterling gelandet … Im endlosen, Doey Lüthi LICHT Joachim Klein werden die vier Protagonisten hin und her geschleudert. einer komplett männlichen Besetzung, unsicheren Schwebezustand der letz- DRAMATURGIE Mareike Wink da es Frauen aufgrund eines päpstlichen ten Monate fiel es immer leichter, die Edikts verboten war, während der Fas- zunehmende Klaustrophobie der Cha- tenzeit aufzutreten. Der Humor und das raktere in L’italiana in Londra nachzu- Pathos der Handlung sind aber absolut vollziehen und mit ihrem Wunsch, sich ANDREA BERNARD »geschlechtslos«. vor dem »echten Leben« in der Gegen- welt eines Hotels abzuschotten, zu sym- AMADIGI Regisseur … DEN PLOT UND DIE QUALITÄTEN DES pathisieren. Im Verweben all dieser GEORG FRIEDRICH HÄNDEL WERKES: Die Handlung wimmelt nur Motive, Bilder und Atmosphären wollen ch möchte eine eindringliche Geschichte erzählen, so von Scherzen, Aberglaube, Erotik, wir Cimarosas Werk für das Publikum in der sich das Publikum des Bockenheimer Depots schlechtem Benehmen und Absurditä- erfahrbar werden lassen. »I mitten im Bühnenraum befindet und damit direkt in ten – Charakteristika einer »Farce«. In das rätselhafte Universum von Amadigi versetzt wird. einem Londoner Billighotel sind inter- nationale Gäste gemeinsam isoliert, was Liebe ist das Hauptthema der Oper, doch Händel zeigt uns so- zu immer komplexeren Verwicklun- AMADIGI fort die dunkelsten und tiefsten Seiten dieses Gefühls: Eifer- gen sowie zu Fantasien und Wahnsinn Georg Friedrich Händel 1685–1759 sucht, Leidenschaft, Verlangen, Täuschung, Wahnsinn sind verschiedenster Art bei den Beteilig- nur einige der Triebkräfte, welche die Protagonisten bewegen. ten führt. Cimarosas Musik wartet mit Opera seria in drei Akten / Text ver- Die Zauberin Melissa – die einzige nicht-menschliche Figur einer Reihe humorvoll-funkelnder Sze- mutlich von Nicola Francesco Haym der Geschichte – versucht mit allen Mitteln Amadigi zu ver- nen auf, die mit den »Eigenarten« ver- Uraufführung 1715, King’s Theatre, führen und ihn dann zu heilen, um ihn für sich zu erobern. Ich schiedener Nationalitäten spielen. Die Haymarket, London / In italienischer betrachte diese ›Heilung‹ eher als eine Form von Besessenheit, Partitur liefert aber auch einige dra- Sprache mit deutschen Übertiteln die die emotionalen Bindungen aller Beteiligten durcheinan- matische, innehaltende Arien, wenn die der bringt und ihre unterschiedlichen Schwächen aufdeckt. Charaktere mit ihren Unsicherheiten PREMIERE Samstag, 25. September 2021, und Mühen in der Welt außerhalb der Bockenheimer Depot Diese Barockoper preist die Natur, insbesondere die mensch- Hotelmauern ringen. liche Natur. In Amadigi ist Wasser das präsenteste Natur- MUSIKALISCHE LEITUNG Roland Böer element und in unserer Produktion wird es zum Symbol für INSZENIERUNG Andrea Bernard »affektive Fürsorge«. Wasser als Reinigung und als Suche BÜHNENBILD Alberto Beltrame nach dem Wesentlichen, aber auch als Metapher für Leben und KOSTÜME Elena Beccaro LICHT Jan Tod. In diesem Rahmen wird das Publikum die Verwandlung Hartmann DRAMATURGIE Zsolt des Depots in ein Thermal-Sanatorium erleben, wo Amadigis Horpácsy Rationalität – begleitet von ständiger Spannung zwischen Er- oberung und Verlust – auf Melissas trügerische Magie trifft.«

9 PREMIEREN PREMIEREN DIE NACHT VOR VON LUFTWESEN WEIHNACHTEN UND LIEBE NIKOLAI A. RIMSKI-KORSAKOW Der russische Komponist Nikolai A. vermischen sich heidnisches und christ- im Jahr 1893 begann Rimski-Korsakow Rimski-Korsakow verstand sich als »Ver- liches Gedankengut: Während die Dorf- mit der Komposition und griff dabei mu- mittler zwischen sinnlichen und über- bewohner von Dikanka umherziehen und sikalisch in die Vollen: Die Partitur ist sinnlichen Welten«. In seinen Opern mit ihren Gesängen die Geburt Christi gespickt mit Zitaten ukrainischer Volks- zeichnete er immer wieder Figuren, die bejubeln, preisen Lichtgeister am Him- lieder – so etwa in den Koljadki-Gesän- bald als Mensch, bald als geisterhafte mel die Rückkehr der Gottheit Koljada – gen der Dorfbewohner, die sich immer oder gar dämonische Wesen erscheinen. in der slawischen Mythologie ein Symbol wieder zu polyphonen Klangschich- So auch in Die Nacht vor Weihnachten. für die Wiedergeburt der Sonne. tungen verdichten. In fluoreszierenden In der Vertonung von Nikolai W. Gogols Klangfarben bringt der Komponist die gleichnamiger Erzählung verbindet sich Im Vorfeld der Uraufführung 1895 ge- Gestirne am Himmel zum Tanzen und die satirisch-realistische Schilderung riet Rimski-Korsakow in einen Konflikt schildert auf geradezu cineastische Wei- eines ukrainischen Dorflebens mit aller- mit der Zarenfamilie. Den Romanows se Wakulas Flug durch die nächtlichen hand fantastischen Elementen. missfiel die Darstellung der Zarin, die in Lüfte. ME ihren Augen zu viele Ähnlichkeiten mit Der Schmied Wakula liebt die schöne Katharina II. aufwies. Um dem vorzu- Bauerntochter Oksana. Diese will Waku- beugen, musste kurzfristig ein männli- la aber nur heiraten, wenn er ihr die gol- cher Darsteller die Rolle der Herrscherin denen Schuhe der Zarin besorgt. In seiner übernehmen. Die Premiere verkam zur Verzweiflung wendet sich der Schmied unfreiwilligen Travestie und das Werk an den ortsansässigen Teufel, der um- konnte sich folglich nicht auf den Spiel- DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN gehend mit ihm in die Hauptstadt fliegt. plänen etablieren. Nikolai A. Rimski-Korsakow Die Zarin schenkt Wakula ihr schönstes 1844–1908 Paar Schuhe und so steht seiner Hochzeit Für Rimski-Korsakow war dies umso mit Oksana, die ihren Eigensinn bereut, bedauerlicher, da er über zehn Jahre Oper in vier Akten / Text vom Kom- nichts mehr im Wege. mit der Vertonung von Gogols Erzäh- ponisten nach Nikolai W. Gogol lung gewartet hatte – aus Rücksicht auf Uraufführung 1895, Mariinski Thea- Die Liebesgeschichte ereignet sich vor Peter I. Tschaikowski, der den Stoff be- ter, St. Petersburg / In russischer dem Hintergrund der Feierlichkeiten reits 1874 in Der Schmied Wakula ver- Sprache mit deutschen und engli- zum nahenden Weihnachtsfest. Dabei arbeitete. Erst nach Tschaikowskis Tod schen Übertiteln

PREMIERE Sonntag, 5. Dezember 2021

MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG Christof Loy BÜHNENBILD Johannes Leiacker KOSTÜME Ursula Renzenbrink LICHT Olaf Winter CHOREOGRAFIE Klevis Elmazaj FLUGCHOREOGRAFIE »Märchen sind Ran Arthur Braun CHOR Tilman Michael DRAMATURGIE Maximilian erfunden, Enderle Lieder aber – die reine Wahrheit!« TIPP NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT Nikolai A. Rimski-Korsakow Christof Loy entwickelte in der laufenden Spielzeit eine Inszenierung mit Liedern von Peter I. Tschaikowski, die noch bis 25. Juni 2021 als Stream auf unserer Homepage zu se- hen ist. Eine Veröffentlichung als DVD ist in Planung.

11 PREMIEREN PREMIEREN MASKERADE CARL NIELSEN

Carl Nielsens komische Oper Maskerade von 1906 fußt auf einer Komödie des »dänischen Molière« Ludvig Holberg von 1724. Dem reichen Großbürger Jeronimus ist die neue Mode der Maskenbälle sus- pekt: Da geraten die Identitäten ins Schwimmen, MARTIN G. BERGER und die alte Ordnung droht zu verfallen. Sein Sohn Leander hat sich jedoch auf einer solchen Maskera- Autor der neuen deutschen de in eine unbekannte Schöne verliebt, und diese in ihn. Nun weigert er sich, den Plänen seines Vaters Textfassung zu entsprechen und Leonora, die Tochter von Je- ronimus’ Geschäftsfreund Leonhard, zu heiraten. askerade hat ein extrem reimfreudiges Libretto, das in sei- Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem ner textlichen Struktur an amerikanische Musical-Lied- Diener, dem gewitzten Henrik. Bis sich nach tur- »M texte erinnert. Es ist beinahe so, als hätte Cole Porter eine bulenten Verwicklungen herausstellt, dass die ihm durchkomponierte Oper geschrieben – jede Seite strotzt vor Wortspie- vom Vater zur Braut bestimmte Leonora eben die len und geistreichen Blödeleien. Immer wieder hat der Skandinavist und unbekannte Schöne vom Maskenball ist … Linear-Übersetzer Hans-Erich Heller, der die Vorlage für meine neue Vers-Übersetzung geliefert hat, in seinen Anmerkungen darauf hinge- Maskerade gilt als dänische Nationaloper, ist je- wiesen, dass der Librettist Vilhelm Andersen fast durchgängig den Reim doch außerhalb Dänemarks eine Rarität – zu Un- dem Sinn vorzieht, oft sogar komplett erfundene Formen von Worten er- recht, finden Tobias Kratzer, »Regisseur des Jahres schafft, um einen weiteren Reim herauszukitzeln. 2020«, und Titus Engel, »Dirigent des Jahres 2020« (Opernwelt). Für die Neuinszenierung haben wir In diese unbändige Lust am Texten habe ich mich sofort verliebt, weil bei dem Übersetzer und Regisseur Martin G. Berger sie auf Deutsch fast nie vorkommt. In Deutschland bricht die Tradition eine neue deutsche Fassung in Auftrag gegeben. KK dessen, was man im Englischen ›witty lyrics‹ nennt, spätestens in den 1950er Jahren ab. Der größere Bruch geschah freilich früher, als die Na- zis einen großen Teil der Unterhaltungsbranche vertrieben oder ermor- deten, darunter viele, häufig jüdische Liedtexter.

So konnte mir meine Erfahrung aus Übersetzungen wie Bernsteins Can- TITUS ENGEL dide und anderen Sondheim-Werken bei dieser dänischen Oper von 1906 helfen. Die Herausforderung war, dass das Komplexe beim Zuschauer als Dirigent spielerisch-leichte, einfach zu verstehende Komödie ankommt. Daher MASKERADE sollte der neue Text ein heutiges Gefühl haben, ohne platt zu aktuali- Carl Nielsen 1865–1931 askerade ist eines der Meisterwer- sieren. Oberstes Gebot war: Alle Reime müssen erhalten bleiben! Keine ke, die durch die Verengung des leichte Aufgabe, wie das untenstehende Zitat belegt – das Dienstmäd- Komische Oper in drei Akten / Text »M Opernrepertoires in Deutschland chen Pernille und der Diener Henrik geraten da beim Flirten sozusagen von Vilhelm Andersen nach Ludvig viel zu selten gespielt werden. Carl Nielsens Mu- auf die Meta-Ebene. Man könnte unzählige Beispiele anführen, denn Holberg / Uraufführung 1906, König- sik oszilliert zwischen Volksliedern, Mozart’scher Nielsens und Andersens Maskerade ist eine lange Aneinanderreihung lich Dänisches Theater, Kopenhagen Leichtigkeit, schwelgerischen romantischen Kanti- schöner Momente.« In deutscher Sprache mit deutschen lenen und energiegeladenen Tänzen. Jede Figur hat und englischen Übertiteln ihren eigenen musikalischen Horizont – analog zu ihrer sozialen Position in Holbergs Komödie. Eine »Im Ohr macht all das PREMIERE Sonntag, 31. Oktober 2021 Hauptrolle spielt aber auch das Orchester, die Par- Reimen kille-kille, titur ist sehr virtuos und voller harmonischer und Es ist ein bisschen ville, MUSIKALISCHE LEITUNG Titus Engel kontrapunktischer Überraschungen.« Doch macht man sich ’nen INSZENIERUNG Tobias Kratzer BÜHNENBILD UND KOSTÜME Rainer Reim auf alles Schrille, Sellmaier LICHT Joachim Klein Dann lebt man gut CHOREOGRAFIE Kinsun Chan CHOR Mit freundlicher Unterstützung mit jeder Grille.« Tilman Michael DRAMATURGIE Konrad

Kuhn KGL. DÄNISCHE BOTSCHAFT

12 PREMIEREN PREMIEREN WARTEN AUF HEUTE ARNOLD SCHÖNBERG / FRANK MARTIN

Ein Mann, eine Frau. Die Ehe, der Alltag, das Leben. Worauf fußt das gemeinsame Heute? Was gilt morgen – für sie, für JOHANNES ihn, für beide zusammen? Und wie blicken sie übermorgen auf ihr gemeinsames Gestern zurück? Fragen an die vergehende MARTIN KRÄNZLE Zeit, an die Entwicklung zweier durch die Ehe miteinander verbundener Individuen, die Regisseur David Hermann in Jedermann einer Kombination von vier Werken Arnold Schönbergs und VON HEUTE AUF MORGEN Frank Martins beleuchtet. Arnold Schönberg 1874–1951 rank Martins ›Jedermann- Oper in einem Akt / Text von Max Monologe‹ sind mir erst- Fragen, die sich auch an Schönbergs 1930 in Frankfurt urauf- Blonda / Uraufführung 1930, Opern- »F mals im Studium an der geführte »Zeitoper« VON HEUTE AUF MORGEN knüpfen. An haus, Frankfurt am Main Frankfurter Musikhochschule im Al- ein Bühnenwerk, das gegenwärtig und alltäglich, dabei hu- ter von 24 Jahren begegnet. Ich inter- moristisch-heiter daherkommt und in dem ein Ehepaar sein BEGLEITMUSIK ZU EINER LICHTSPIELSZENE pretiere den Zyklus immer wieder, weil Verhältnis reflektiert. Schönbergs eigene Ehefrau Gertrud lie- Arnold Schönberg mich die Unmittelbarkeit des eindring- fert das Libretto unter dem Pseudonym Max Blonda. Der Kom- Uraufführung 1930, Krolloper, Berlin lichen Textes in Verbindung mit dieser ponist verbindet hier für die Zeitoper typische Stilelemente singulären Musik in unterschiedlichen wie amerikanische Tanzmusik und Jazz mit der von ihm ent- SECHS MONOLOGE AUS »JEDERMANN« Lebensaltern neu, anders anspricht: Die wickelten Zwölftonmethode – seinem persönlichen Rüstzeug Frank Martin 1890–1974 menschlichen Grundfragen dieses ur- auf dem Weg in die Moderne. Liederzyklus für Bariton und sprünglich jesuitischen Welttheaters Orchester / Text nach Hugo von sind dieselben geblieben. Als ehemali- Kaum ein anderes Medium markiert diese Moderne so deutlich Hofmannsthal / Uraufführung 1949, ger katholischer Klosterschüler sind mir wie der Film. 1929 schreibt Schönberg im Auftrag des Hein- Venedig auch Begriffe wie ›Läuterung‹ und ›Erlö- richshofen’s Verlag seine BEGLEITMUSIK ZU EINER LICHT- CAMILLA NYLUND sung‹ nicht fremd. Wobei der Interpret SPIELSZENE unter dem Motto »Drohende Gefahr, Angst, ERWARTUNG immer ein Medium ist, und nicht unmit- Katastrophe«. Für das Paar in David Hermanns Inszenierung Arnold Schönberg Eine Frau (Erwartung) telbar mit dem Dargebotenen in Verbin- bedeutet dies die Auflösung des Gemeinsamen … Monodram in einem Akt / Text von dung gebracht werden sollte. Dennoch Marie Pappenheim / Uraufführung achdem meine geplanten Auftritte mit Schön- – die ›Monologe‹ sind mir sehr nah. Das vielfarbige Seelen-Kaleidoskop eines Mannes am Ende 1924, Neues Deutsches Theater, Prag bergs Erwartung an der Mailänder Scala im seines Lebens bringt Frank Martin in seinen SECHS MONOLO- »N letzten Jahr ausfallen mussten, werde ich das Die besondere Herausforderung des Zy- GEN AUS »JEDERMANN« zum Klingen. Der Zyklus offenbart In deutscher Sprache mit deutschen Monodram nun in Frankfurt zum ersten Mal interpretieren. klus besteht für mich darin, einen gro- die Vorstellung einer musikalischen Moderne, welche stets und englischen Übertiteln Es ist vielleicht die größte Herausforderung meiner bisheri- ßen Bogen zu spannen. Umso mehr, der Tonalität verpflichtet bleibt. Im Text, den der Schweizer gen Karriere: Das Stück ist atonal, rhythmisch komplex, auch da einige Entwicklungsstadien des Komponist der bekannten Tragödie Hugo von Hofmannsthals PREMIERE Sonntag, 16. Januar 2022 textlich nicht leicht auswendig zu lernen. Zudem bin ich allei- Hofmannsthal’schen Jedermann, gera- entnommen hatte, hört Martin sowohl »die schlichte Sprache ne auf der Bühne. de in der Begegnung mit seinen Mit- der uralten menschlichen Ängste« als auch »die Sprache, in MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander menschen, bei Martin übersprungen der uns das Evangelium die Erlösung durch die Liebe lehrt«. Soddy INSZENIERUNG David Hermann Eine Frau auf der Suche nach ihrem Geliebten, bei der sie ver- werden. Ein ganz berührender theatra- BÜHNENBILD UND VIDEO Jo Schramm rückt zu werden scheint. Alles nur Einbildung, Wahn? Es fol- lischer Moment ist der dritte Monolog, Eine Ich-Fokussierung radikalster Art komponiert Arnold KOSTÜME Sibylle Wallum LICHT gen blitzartig unglaublich viele verschiedene Atmosphären in dem Jedermann meint, die mahnende Schönberg bereits 1909 mit seinem Monodram ERWARTUNG Joachim Klein DRAMATURGIE Mareike aufeinander, die eher an Erlebnisfetzen als an eine Entwick- Stimme seiner gebrechlichen Mutter zu zu einem Text der angehenden Ärztin Marie Pappenheim: Eine Wink lung erinnern, auch wenn es dazwischen kurze Ruhemomente hören. Frau irrt verzweifelt durch den nächtlichen Wald, um ihren Ge- gibt. Wir erfahren nicht, was die Frau vorher erlebt hat. Die liebten zu suchen, und durchlebt dabei diverse Abstufungen Situation erscheint wie eine herausgerissene Seite aus einem Gespannt sehe ich der Chance dieser menschlicher Emotionen und angsttraumatischer Zustände. Roman … szenischen Aufführung entgegen. Die Ein nahezu psychoanalytisch-protokollarischer Einakter, der Fassung mit großem Orchester und mit seiner textlich wie musikalisch expressiven Ausdrucksfrei- Ich glaube, dass der Zeitpunkt für Schönbergs Erwartung einer besonders komplexen Partitur ist heit die Grenzen des damals Erwartbaren, der sprachlichen wie innerhalb meiner Gesangskarriere sehr gut ist und ich die eine Premiere für mich. Ich freue mich der tonalen, harmonischen Syntax sprengt. Das Werk atmet den Darstellung der Figur auch beim Erlernen anderer Partien be- auf die Klangfarben der Instrumente, undurchdringbaren, bangen Seelenzustand der Einsamkeit. Die nutzen kann. Ich bin mir sicher, dass dieses Stück mich über die mir sicher nochmal ganz neue Im- Kenngröße eines alten wie neuen Heute? MW die Produktion hinaus begleiten wird.« pulse geben werden.«

14 15 PREMIEREN PREMIEREN THE PEOPLE OUT THERE HAUKE BERHEIDE UND AMY STEBBINS VIER INTO THE CLOUD Die junge Influencerin Mary mag kaum glauben, was ihr der REGISSEU- Tech-Visionär Byron verspricht: Das ungeborene Kind in ihr, todkrank, zum Sterben verdammt, werde er retten, die Ver- gänglichkeit des Körpers überwinden. Dafür soll Mary ge- meinsam mit ihrer Tochter Ada die gesamte Menschheit in die RINNEN digitale Unsterblichkeit führen. Allein, Mary spürt recht bald, was dieser Weg ihr abverlangt: »Mit hundert Augenpaaren verfolgt mich euer Blick. Mich, wie auch ich mich sehe, mich, wie ich mich zeige. Ich spür die Linse. Finde eine Pose. Erfind VIER mir einen neuen Körper. Und werde selbst zum Bild.« Ein alter Traum – STARKE eine neue Geschichte

The People Out There ist nicht einfach nur eine neue Oper nach einem bekannten Stoff. Vielmehr erzählen wir eine neue Ge- STOFFE schichte. Ihre mannigfaltigen Vorlagen, Textschnipsel, Refe- renzen und Anspielungen fügen sich wie ein Mosaik zu einem THE PEOPLE OUT THERE großen Gesamtbild über die Auswirkungen der digitalen Wen- Hauke Berheide *1980 de auf menschliche und gesellschaftliche Beziehungen. Wir Neben Amy Stebbins, die bei der Urauf- suchen nach den Vorläufern der, glaubt man Vordenkern wie Oper in fünf Akten / Text von Amy führung von THE PEOPLE OUT THERE Ray Kurzweil, beginnenden fünften industriellen Revolution. Stebbins / Auftragswerk der Oper ihr Debüt bei uns gibt, werden in der Das Stück entsteht als unsere nunmehr dritte Zusammen- Frankfurt / In englischer Sprache arbeit. Wie stets bei uns begann sie mit einer umfassenden mit deutschen Übertiteln Spielzeit 2021/22 drei weitere Regis- gemeinsamen Recherchetour durch klassische Texte – lesen, seurinnen aus verschiedenen Genera- lesen, lesen: Aischylos’ Der gefesselte Prometheus, Mary Shel- PREMIERE / URAUFFÜHRUNG tionen an der Oper Frankfurt arbeiten. ley, Lord Byron, anonyme Drohbriefe der Maschinenstürmer Mittwoch, 22. Dezember 2021, Zwei davon ebenfalls zum ersten Mal: aus dem frühen 19. Jahrhundert, Reden, Interviews und Ma- Bockenheimer Depot Tatjana Gürbaca widmet sich der sel- nifeste aus dem Silicon Valley, Analysen von Max Weber bis ten gespielten Oper von Luigi Oliver Nachtwey. MUSIKALISCHE LEITUNG Roland Böer ULISSE Dreck verharrenden »Leuten da draußen« bereits in der Archi- INSZENIERUNG Amy Stebbins BÜHNEN- Dallapiccola, Mateja Koležnik erarbeitet tektur der Stimmregister abbilden. Innen also hohe Stimmen, BILD Christian Wiehle KOSTÜME Belén eine neue MADAMA BUTTERFLY. Außer- Klangwelten außen dunkle, dazu tiefe Streicher, eine Erdbebenmaschine. Montoliu VIDEO Lukas Rehm LICHT dem kehrt Brigitte Fassbaender zum Byron muss ein Koloratursopran sein, ihm steht, als traum- Joachim Klein DRAMATURGIE Mareike vierten Mal zurück und widmet sich, Aber wie klingt das Digitale? Klar, alles was da so scheinbar dunkler Anführer der Outsider, Ned Ludd als Bass gegenüber. Wink körperlos schwebt, ist das Ergebnis körperlicher Arbeit. Kei- nach Paul Bunyan, mit A MIDSUMMER ne Synthesizer also. Eher müssen neue Instrumente erfunden Schrittweise tritt nun die Erfindung der Bühne hinzu, Kos- Ensemble Modern NIGHT’S DREAM einem weiteren Werk werden, müssen elektronische Klänge auf analogem Wege, tüme, Video, Choreografien für die Sänger*innen und Dar- von Benjamin Britten. schweißtreibend gewissermaßen, erzeugt werden: Gläser- steller*innen. Oper lebt von der Überwindung der Grenzen spiele, gestrichene Bleche, Spiralcelli. Dann soll sich die dra- zwischen den Künsten. Und sie dient, wie alle Kunst, einem Kompositionsauftrag finanziert durch maturgische Spannung zwischen Innen und Außen, zwischen einzigen Zweck: unser Publikum zu verwandeln. den schon schwebenden, privilegierten Insidern und den im AMY STEBBINS UND HAUKE BERHEIDE

16 17 PREMIEREN MADAMA ULISSE MADAMA BUTTERFLY LUIGI DALLAPICCOLA BUTTERFLY Giacomo Puccini 1858–1924 GIACOMO PUCCINI Oper in zwei Akten / Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Uraufführung 1904, Teatro alla Scala, Mailand / In italienischer Die preisgekrönte slowenische Thea- selbst für eine unverbindliche Schein- Sprache mit deutschen und engli- terregisseurin Mateja Koležnik hat in ehe hält und an die er sich nach seiner schen Übertiteln letzter Zeit u.a. am Berliner Ensemb- Abreise nicht mehr gebunden fühlt. Für le, am Münchner Residenztheater, in Cio-cio-san jedoch ist es der Bund fürs PREMIERE Sonntag, 22. Mai 2022 Basel und am Burgtheater in Wien Fu- Leben. Als Pinkerton nach Jahren zu- rore gemacht. Am Schauspiel Frank- rückkehrt und Butterfly erkennen muss, MUSIKALISCHE LEITUNG Antonello furt ist in der laufenden Spielzeit mit dass er inzwischen nicht nur eine ande- Manacorda INSZENIERUNG Mateja Yvonne, die Burgunderprinzessin von re Frau geheiratet hat, sondern ihr auch Koležnik BÜHNENBILD Raimund Witold Gombrowicz ihr Debüt geplant. das gemeinsame Kind wegnehmen will, Orfeo Voigt LICHT Olaf Winter In hoch verdichteten Inszenierungen setzt sie ihrem Leben ein Ende. KK CHOR, EXTRACHOR Tilman Michael TATJANA GÜRBACA geht es ihr stets um die größtmögliche DRAMATURGIE Konrad Kuhn Authentizität starker Emotionen. Erst Regisseurin im vergangenen Jahr hat sie sich mit Beethovens Fidelio bei den Osterfest- ereits als ich 2003 Il prigioniero an der spielen Baden-Baden (die Premiere fiel Wiener Volksoper erarbeitete, war ich Corona-bedingt aus) und Verdis Fals- »B fasziniert von Dallapiccolas Art, Stoffe taff an der Bayerischen Staatsoper der aus der eigenen Zeit heraus sehr politisch aufzufas- Opernregie zugewandt. sen. Geboren in einer Epoche der Verfolgung und mit seiner von der Zwölftonmusik geprägten Kunst Das Bühnenbild gestaltet Raimund Orfeo im faschistischen Italien aneckend, gehörten Dal- Voigt, mit dem Mateja Koležnik eine lapiccolas Sympathien den suchenden und inner- langjährige Zusammenarbeit verbin- lich zerrissenen Figuren. So auch in seiner letzten det. Ihre gemeinsame Produktion von Oper Ulisse: Im Odysseus-Stoff, einer Geschichte Schnitzlers Der einsame Weg am Wie- der Heimkehr, der Irrfahrten und des Zurückbli- ner Theater in der Josefstadt wurde mit ckens, werden alle wichtigen Fragen der Philoso- dem Nestroy-Preis ausgezeichnet. An phie um das Menschsein verhandelt. der Oper Frankfurt schuf er zuletzt das Bühnenbild zu Christof Loys Inszenie- Anders als bei Homer ist Odysseus hier kein Er- rung von Bellinis Norma. Am Pult steht finder trickreicher Listen, kein aktiv Handeln- Antonello Manacorda, der hier bereits der, sondern der in die Welt geworfene Mensch die Neuproduktion der Meyerbeer-Oper an sich. Dallapiccolas Lesart ist näher bei Dante: L’Africaine sowie Repertoirevorstellun- ULISSE Odysseus sucht die permanente Grenzüberschrei- gen u.a. von Mozarts Don Giovanni ge- Luigi Dallapiccola 1904–1975 tung und fiebert nach Erkenntnis. Nirgendwo hält leitet hat. es ihn, nicht bei Kalypso oder Kirke, nicht in der Oper in einem Prolog und zwei Akten ewigen Seligkeit der Lotophagen, nicht im Hades, Puccinis »japanische Tragödie« erzählt Text vom Komponisten / Urauffüh- wo er seiner Mutter begegnet, und selbst in seiner die Geschichte der Geisha Cio-cio-san, rung 1968, Deutsche Oper, Berlin Heimat Ithaka findet er keine Ruhe. Jede große Tat genannt Butterfly, aus Nagasaki. Der US- In deutscher Sprache mit deutschen kann Odysseus lediglich vorübergehend erlösen. amerikanische Marineoffizier Pinkerton und englischen Übertiteln Schließlich erkennt er, dass er alle Widrigkeiten geht eine Verbindung mit ihr ein, die er nur erdulden konnte, weil es den Glauben an etwas FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Übergeordnetes gibt und er sich als Teil eines zu- Sonntag, 26. Juni 2022 sammenhängenden Ganzen begreifen kann.

MUSIKALISCHE LEITUNG Francesco An der Oper Frankfurt durfte ich als Zuschauerin Lanzillotta INSZENIERUNG Tatjana schon viele aufregende Produktionen mit heraus- Gürbaca BÜHNENBILD UND LICHT Klaus ragenden Solist*innen erleben, deshalb ist die Vor- Grünberg KOSTÜME Silke Willrett freude auf meine erste Inszenierung an diesem Haus Mit freundlicher Unterstützung CHOR Tilman Michael DRAMATURGIE natürlich immens! Genauso wie die Sehnsucht, nach Maximilian Enderle der langen Zeit der Pandemie endlich wieder ein Stück mit großem Chor auf die Bühne zu bringen.«

19 PREMIEREN A MIDSUMMER BIANCA E BIANCA E FALLIERO NIGHT’S DREAM FALLIERO Gioachino Rossini 1792–1868 BENJAMIN BRITTEN GIOACHINO ROSSINI Melodramma in zwei Akten Text von Felice Romani nach Antoine Vincent Arnault / Uraufführung 1819, Teatro alla Scala, Mailand / In italie- Eine Stadt strebt die Weltmacht an und mit einer Variante der Geschichte von nischer Sprache mit deutschen und isoliert sich aus Angst vor Bedrohung. Romeo und Julia, wobei sich die verfein- englischen Übertiteln Hinter seinen Mauern unterdrückt der deten Familien diesmal in einem lang- Zwergstaat jegliche Form von Indivi- jährigen Erbstreit befinden. FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG dualität und Liebe: Das menschenver- Sonntag, 20. Februar 2022 achtende System erstarrt. In dieser Die Proben zur geplanten Premiere bedrückenden Atmosphäre spielt das im März 2020 mussten pandemiebe- MUSIKALISCHE LEITUNG Giuliano Familiendrama Bianca e Falliero, Ros- dingt abgebrochen werden. Rund zwei Carella REGIE Tilmann Köhler sinis letzte für die Mailänder Scala Jahre später wird das Team um Regis- BÜHNENBILD Karoly Risz KOSTÜME geschriebene Oper, die zu seinen reiz- seur Tilmann Köhler seine Arbeit nun Susanne Uhl LICHT Joachim Klein vollen, doch zu Unrecht selten gespiel- vervollständigen. VIDEO Marlene Blumert CHOR Tilman ten Werken gehört. Der Librettist Felice Michael DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy Romani verbindet eine Spionage-Story

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Benjamin Britten 1913–1976

Oper in drei Akten / Text vom BRIGITTE FASSBAENDER Komponisten und Peter Pears nach William Shakespeare / Urauffüh- Regisseurin FEDORA rung 1960, Jubilee Hall, Aldeburgh In englischer Sprache mit deutschen er größte Theaterdichter aller Zeiten ist und UMBERTO GIORDANO Übertiteln bleibt William Shakespeare, dessen Werk un- »D vergänglich und eine unversiegbar sprühende PREMIERE Mittwoch, 11. Mai 2022, Quelle der Inspiration ist. Viele bedeutende Komponisten hat Umberto Giordanos Verismo-Thriller ginell instrumentierten Orchestersatz. FEDORA Bockenheimer Depot er zu Vertonungen angeregt. Eine der für mich gelungensten zeigt eine Titelfigur, die sich in atembe- Die Frankfurter Erstaufführung des sel- Umberto Giordano 1867–1948 ist Benjamin Brittens Oper A Midsummer Night’s Dream, nach raubendem Tempo zwischen verschie- ten gespielten Werkes war bereits für MUSIKALISCHE LEITUNG Geoffrey Shakespeares genialer Komödie. Britten hat zusammen mit denen Extremen bewegt: Die russische Anfang 2021 geplant und soll nun nach- Melodramma in drei Akten / Text Paterson INSZENIERUNG Brigitte seinem Lebensgefährten Peter Pears, dem großen, englischen Fürstin Fedora ist Spionin, Rächerin, geholt werden. von Arturo Colautti nach Victorien Fassbaender BÜHNENBILD Christoph Tenor, das Libretto erarbeitet, ohne ein Wort Shakespeares zu Geliebte, Märtyrerin und Betrogene zu- Sardou / Uraufführung 1898, Teatro Fischer KOSTÜME Anna-Sophie verfälschen. Es entstand ein Meisterwerk der Literaturoper. gleich. Nachdem ihr Verlobter bei einem Lirico, Mailand / In italienischer Lienbacher LICHT Jan Hartmann Attentat getötet wird, spürt sie dessen Sprache mit deutschen und englischen DRAMATURGIE Deborah Einspieler Das traumwandlerisch abgehobene Personal Oberon, Titania Mörder Loris Ipanow in Paris auf. Die CHRISTOF LOY Übertiteln und die Liebespaare Lysander, Hermia, Demetrius und Hele- beiden verlieben sich ineinander und na, der koboldhafte Puck, der berühmte Drahtzieher des zau- wagen einen gemeinsamen Neubeginn Regisseur PREMIERE Sonntag, 3. April 2022 berischen Geschehens im ›Wald von Athen‹, und Bottom, der in den Schweizer Bergen. Doch sie wer- TIPP Handwerker mit seinen Kumpanen – sie alle sorgen in einem den von ihrer Vergangenheit eingeholt … edora ist eine Kämpferin, MUSIKALISCHE LEITUNG Carlo fantastischen Plot für herzerfrischende Unterhaltung mit die sich durch ihre Direkt- Montanaro INSZENIERUNG Christof einem weisen Lächeln. In diesem psychologisch differenzier- heit und Risikobereitschaft Loy BÜHNENBILD, KOSTÜME Herbert MEISTERKURS IM STREAM »F ten Musikdrama sind burleske und extrem angreifbar macht. Sie sehnt sich Murauer LICHT Olaf Winter VIDEO- Ende Januar 2021 gab Brigitte Fassbaender Ich bin glücklich, mich mit diesem von mir sehr geliebten tragische Momente eng miteinander nach Entspannung, glaubt diese aber DESIGN Velourfilm AB CHOR Tilman einen Meisterkurs für Stipendiat*innen un- seres Opernstudios. Dieser besondere Blick Stück noch einmal auseinandersetzen zu können, im originel- verwoben. Virtuose Gesangspartien der nur finden zu können, indem sie immer Michael DRAMATURGIE Thomas Jonigk hinter die Kulissen ist weiterhin auf unserer len Ambiente des Bockenheimer Depots. Brittens Oper gehört Solist*innen treffen dabei auf einen ori- wieder alles hinter sich lässt.« Übernahme einer Produktion der Homepage sowie auf YouTube und Facebook – dank Shakespeare – zu den schönsten Komödien des Musik- Königlichen Oper Stockholm abrufbar. theaters. Sie ist mir Anliegen und Herausforderung zugleich.«

Beide Produktionen mit freundlicher Unterstützung

20 21 REPERTOIRE REPERTOIRE

CARMEN GEORGES BIZET November 2021 »Keusche Mondgöttin, DIE LUSTIGE WITWE FRANZ LEHÁR besänftige die Dezember 2021 brennenden Seelen, COSÌ FAN TUTTE Zähme noch die kühne WOLFGANG A. MOZART Kriegslust! Januar 2022 Verbreite auf Erden RIGOLETTO GIUSEPPE VERDI jenen Frieden, Januar 2022 Den du im Himmel DIE FRAU OHNE SCHATTEN herrschen lässt!« RICHARD STRAUSS März 2022 Norma, 1. Akt

LOHENGRIN RICHARD WAGNER April 2022

LA GAZZA LADRA GIOACHINO ROSSINI April 2022

KRÓL ROGER NORMA KAROL VINCENZO BELLINI SZYMANOWSKI September 2021 April 2022 NORMA OEDIPUS REX / LA FORZA DEL Vincenzo Bellini 1801–1835 IOLANTA DESTINO STRAWINSKY / GIUSEPPE VERDI Tragedia lirica in zwei Akten / Text von Felice Romani nach Alexandre TSCHAIKOWSKI Mai 2022 Soumet / Uraufführung 1831, Teatro Oktober 2021 DIDO AND AENEAS / alla Scala, Mailand / In italienischer SALOME HERZOG BLAUBARTS Sprache mit deutschen und engli- RICHARD STRAUSS BURG schen Übertiteln PURCELL / BARTÓK Oktober 2021 WIEDERAUFNAHME Juni 2022 Sonntag, 12. September 2021 KÖNIGSKINDER ENGELBERT IL TRITTICO MUSIKALISCHE LEITUNG Erik Nielsen HUMPERDINCK GIACOMO PUCCINI INSZENIERUNG Christof Loy November 2021 Juli 2022

22 23 REPERTOIRE REPERTOIRE

OEDIPUS REX Igor Strawinsky 1882–1972 IOLANTA »Was muss getan werden, Peter I. Tschaikowski 1840–1893 »Ihre Radikalität entsteht daraus, um uns zu erlösen?« OEDIPUS REX Opernoratorium in zwei dass sie genau sagt, Akten / Text von Jean Cocteau nach Chor in Oedipus Rex, 1. Akt Sophokles / Uraufführung 1927, was sie will, denkt und fühlt Théâtre Sarah Bernhardt, Paris / In lateinischer Sprache mit deutschen und dabei in keinem Satz lügt.« und englischen Übertiteln Barrie Kosky über Salome IOLANTA Lyrische Oper in einem Akt Text von Modest I. Tschaikowski nach Henrik Hertz / Uraufführung 1892, Mariinski-Theater, St. Peters- burg / In russischer Sprache mit deutschen und englischen Über- titeln

WIEDERAUFNAHME Samstag, 2. Oktober 2021

MUSIKALISCHE LEITUNG Valentin Uryupin INSZENIERUNG Lydia Steier

SALOME Richard Strauss 1864–1949

Drama in einem Aufzug / Text von Richard Strauss nach Oscar Wilde Uraufführung 1905, Königliches Opernhaus, Dresden / In deutscher Sprache mit deutschen und engli- schen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Freitag, 8. Oktober 2021

Iolanta Salome MUSIKALISCHE LEITUNG Titus Engel INSZENIERUNG Barrie Kosky

Mit freundlicher Unterstützung

24 25 REPERTOIRE REPERTOIRE

KÖNIGSKINDER Engelbert Humperdinck 1854–1921

Märchenoper in drei Aufzügen Text vom Komponisten nach Elsa Bernstein-Porges / Uraufführung 1910, Metropolitan Opera, New »Im Brautgemach York / In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln unterm Königsdach WIEDERAUFNAHME Schlafen wir ein, Samstag, 6. November 2021

Lass mich dich küssen MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG David Bösch Und stille sein.«

Königssohn, 3. Akt REPERTOIRE REPERTOIRE

COSÌ FAN TUTTE Die lustige Witwe Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791

Dramma giocoso in zwei Akten Text von Lorenzo Da Ponte Uraufführung 1790, Burgtheater, Wien / In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Freitag, 21. Januar 2022

MUSIKALISCHE LEITUNG Lothar Koenigs INSZENIERUNG Christof Loy

»Jetzt schwärmt man für den einen, ihm folgt gar bald der zweite. Ein Mann taugt wie der andre, denn alle taugen nichts.«

Despina, 1. Akt

»Lippen schweigen, ’s flüstern Geigen: Hab mich lieb!«

Hannah und Danilo, 3. Akt

DIE LUSTIGE WITWE Franz Lehár 1870–1948

Operette in drei Akten / Text von Victor Léon und Leo Stein / Urauf- führung 1905, Theater an der Wien, Wien / In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Samstag, 11. Dezember 2021

Mit freundlicher Unterstützung MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG Claus Guth Così fan tutte

28 29 REPERTOIRE REPERTOIRE

»Wenn ich gottlos bin, »Ich hab es verhängt in meiner Seele So ist es nur eure Schuld!« und will es vollziehen mit meinen Händen!«

Rigoletto, 1. Akt Barak, 2. Akt

Rigoletto

Die Frau ohne Schatten

RIGOLETTO DIE FRAU OHNE SCHATTEN Giuseppe Verdi 1813–1901 Richard Strauss 1864–1949

Oper in drei Akten / Text von Oper in drei Akten / Text von Hugo Francesco Maria Piave nach Victor von Hofmannsthal / Uraufführung Hugo / Uraufführung 1851, Teatro 1919, Staatsoper, Wien / In deut- La Fenice, Venedig / In italienischer scher Sprache mit deutschen und Sprache mit deutschen und engli- englischen Übertiteln schen Übertiteln WIEDERAUFNAHME Sonntag, WIEDERAUFNAHME Samstag, 13. März 2022 29. Januar 2022 MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian MUSIKALISCHE LEITUNG Jader Bignamini Weigle INSZENIERUNG Christof Nel INSZENIERUNG Hendrik Müller

30 31 LIEDERABENDE UND KONZERTE LIEDERABENDE UND KONZERTE

Mit unseren beliebten Liederabend- und Konzertreihen MUSIK ERLEBEN wollen wir dem Publikum in der kommenden Saison wieder vielfältige Live-Erlebnisse ermöglichen. Freuen SINNLICH. Sie sich auf große Stimmen, junge Talente und neue musikalische Entdeckungen! UNMITTELBAR.

In acht LIEDERABENDEN auf der großen Bühne werden 2021/22 interna- tional renommierte Sänger*innen mit ihren Begleiter*innen am Klavier zu LIEDERABENDE GEMEINSAM. erleben sein. Zudem ist geplant, dass sich Mitglieder unseres Ensembles und Sabine Devieilhe (Sopran) Opernstudios in der Reihe LIEDER IM HOLZFOYER präsentieren. Der ein- 14. September 2021 zigartige Stellenwert, den diese beiden Formate an der Oper Frankfurt ge- nießen, wird auch von den Künstler*innen selbst sehr geschätzt. So sagt Peter Mattei (Bariton) Marlis Petersen, »Sängerin des Jahres 2020« (Opernwelt): »Kein anderes 26. Oktober 2021 Haus erhält Liederabend-Reihen so konstant als Bestandteil des Opern- spielplans aufrecht wie die Oper Frankfurt, um die eigenen Künstler*innen Jamie Barton (Mezzosopran) und Gäste auch mit dem Genre Lied zu präsentieren. Ein besonderer Dank 30. November 2021 gilt dabei dem Publikum, das diese Möglichkeit so begeistert annimmt!« Gordon Bintner (Bariton) 21. Dezember 2021 Neben den MUSEUMSKONZERTEN in der Alten Oper sind zehn Veranstal-

tungen der Reihe KAMMERMUSIK IM FOYER geplant, die sich durch pro- Tamara Wilson (Sopran) grammatische Bezüge zu den Titeln und Komponisten unseres Spielplans 4. Januar 2022 auszeichnen: zehn Kammerkonzerte, die Ihren Opernbesuch ergänzen, be- reichern und vertiefen können. Claudia Mahnke (Mezzosopran) 29. März 2022 Das Ensemble Modern wird in der Reihe HAPPY NEW EARS vier Werkstatt- konzerte geben, die dem Publikum zeitgenössische Komponist*innen näher Jakub Józef Orliński (Countertenor) bringen. Neben dem bereits für die laufende Spielzeit geplanten Programm 17. Mai 2022 »Junges Polen« ist dabei u.a. ein Porträt der kubanischen Komponistin Tania León vorgesehen. Zudem werden sich unsere Nachwuchssänger*in- nen bei zwei SOIREEN DES OPERNSTUDIOS im Holzfoyer präsentieren. KONZERTE Aktuelle und ehemalige Sängerinnen aus dem Opernstudio sind beim VOR- Kammermusik im Foyer AUSWAHLKONZERT FÜR DEN ANNY-SCHLEMM-PREIS der Stadt Neu-Isen- Happy New Ears burg zu erleben, das im letzten Herbst pandemiebedingt abgesagt werden Soiree des Opernstudios musste. Vorauswahlkonzert für den Anny-Schlemm-Preis DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZU TERMINEN, BESETZUNGEN UND Museumskonzerte des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters PROGRAMMEN WERDEN SO BALD WIE MÖGLICH AUF UNSERER HOMEPAGE UND IN UNSEREN PUBLIKATIONEN VERÖFFENTLICHT

32 33 JETZT! JETZT! FÜR NEUGIERIGE!

Ihr wart noch nie in der Oper? Dann KINDER UND wird’s Zeit! Kommt vorbei! Wir zeigen FAMILIEN Aramsamsam euch eine Welt voller Musik, Zauber Oper für Kinder Orchester hautnah und Superlative: höchste Töne, eine Weihnachtskonzert Oper für Familien der größten Drehbühnen der Welt, fan- Familienworkshop Kinderchor tastische Kostüme und vieles mehr. JUGENDLICHE Jugendclub Wir bieten ARAMSAMSAM-Mitmach- JuniorCard konzerte für die Jüngsten, KONZERTE ERWACHSENE und OPERN FÜR KINDER sowie WORK- UND OPERNEIN- SHOPS für Schulklassen, Jugendliche STEIGER*INNEN Oper to go und Erwachsene. Du bist 14 und stehst Intermezzo Opernworkshop auf gute Stories? Wir öffnen dir die Tü- ren, die hinter die Kulissen führen: Mit SCHULE UND FORTBILDUNG unserem JUGENDCLUB bist du mitten Workshop für Schüler*innen Orchesterworkshop in Schulen drin im Geschehen. Kurzweilige OPER Fortbildung für Pädagog*innen TO GO-Abende und INTERMEZZO, das kostenlose Lunchkonzert für junge Be- rufstätige, flankieren unseren Spielplan.

Wir schaffen Zugänge für Kleine und Große, ermöglichen Begegnungen. Lasst euch verzaubern von der Oper Frankfurt hier und JETZT!

Alle JETZT!-Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung

35 OPER FRANKFURT ZUHAUSE OPER FRANKFURT ZUHAUSE

PUBLIKUMSSTIMMEN ZU UNSEREM WIR SIND DA UND ONLINE-PROGRAMM

GUDRUN B. AUF INSTAGRAM Wir ha- UWE D. AUF FACEBOOK Ich könnte Frau BLEIBEN LAUT! ben jetzt das Ansehen Ihrer Streams Fassbaender stundenlang zuhören. Ihre zu einer Freitagsroutine gemacht. Vor- Ausdrucksweise, ihre Wortwahl und Livestream mit Nicholas Brownlee und her ein Cocktail oder Wein und dann ihr enormes Wissen sind ein Genuss. Joshua Guerrero wunderbare Musik. Da fehlt nur das Hervorragend aber auch alle drei Sän- Auch wenn wir zum Redaktionsschluss noch nicht Wolkenfoyer. ger*innen, die in dieser Meisterklas- se vorgestellt werden. Großartig, Oper wissen, wann wir die Türen des Opernhauses wieder MARIA S. AUF YOUTUBE Wieder eine Frankfurt! wunderbare Perle mehr auf der Schnur öffnen können, sind wir weiter für Sie da – mit der kleinen Live-Konzerte der Oper DIETER H. AUF YOUTUBE Danke, liebe Frankfurt in dieser abstinenten Zeit der Oper Frankfurt, für diesen wundervol- einem kostenlosen und spannenden digitalen Pro- Pandemie. DANKE!!! len Konzertmitschnitt! Weil wir in die- sen trüben Zeiten die Kunst nicht vor Liederabend mit Konstantin Krimmel und gramm auf unserer Website, auf YouTube und HOLGER W. PER E-MAIL Ein herzli- Ort genießen dürfen, freuen wir uns Daniel Heide ches Dankeschön an alle Mitwirken- umso mehr, wenn sie uns hin und wie- Facebook. Wir freuen uns riesig, dass Sie bei hoch- den und Beteiligten der Livestreams der per Internet ins Haus geliefert wird. »Bühne frei«. In diesen schweren Zei- karätig besetzten Arienabenden, Kammermusik- ten ist es ein Genuss und eine Freude, BEATE U. PER E-MAIL Ich wünschte mir – dass Sie uns so ein schönes Event an- und damit bin ich wahrscheinlich nicht Programmen, Liederabenden, Orchesterkonzerten, bieten – und das auch noch kostenlos. allein –, dass die »Bühne frei«-Reihe Es ist ganz wunderbar, dass Sie die Ver- weiterhin aus dem Foyer gesendet wird Oper to go-Veranstaltungen und vielem mehr bindung zu unserer so geliebten Oper und es überhaupt nicht aufhört, bis wir möglich machen und mit welcher Em- wieder in UNSERE OPER gehen dürfen. Kammermusik Fantasia auch in dieser außergewöhnlichen Situation unser pathie die Sänger*innen trotz dieser be- Durch die Straßenbahnen und Autos als sonders für Künstler*innen ungeheuer Hintergrund spürt man das pulsieren- treues Publikum sind! schwierigen Zeit uns in solchen Genuss de Leben, als ob alles in Ordnung wäre kommen lassen. Ich hoffe sehr, dass Sie – und ich fühlte mich irgendwie richtig viel Zuspruch haben und wenigstens als geborgen und genoss die wunderbaren kleines Trostpflaster ein paar Spenden jungen Sänger*innen. Ich gratuliere al- eingehen. Ich danke Ihnen allen sehr len Mitwirkenden, einschließlich Regis- und hoffe, dass es bald wieder möglich seurin und Kameramann, von Herzen! sein wird, Opern live zu erleben. Alles Und freue mich auf den kommenden Gute für Sie alle. Bleiben Sie gesund und Freitag! Oper to go Homeschooling zuversichtlich.

Meisterkurs mit Brigitte Fassbaender

ALLE BISHERIGEN STREAMS SIND WEITERHIN UNTER WWW. OPER-FRANKFURT.DE/ZUHAUSE VERFÜGBAR. Gustav Mahler: Das Lied von der Erde

36 37 ABONNEMENT ABONNEMENT

Die Oper Frankfurt bedankt sich ganz herzlich bei allen VIELEN DANK Abonnent*innen, die uns seit Beginn der Pandemie trotz Abopause die Treue gehalten haben. Danke für Ihr Verständ- FÜR IHRE GROSSE nis und Ihr Vertrauen! Gemeinsam mit Ihnen und unter- stützt durch Ihre aufmunternden Worte haben wir den GEDULD! permanenten Ausnahmezustand der letzten Saison über- standen. Lassen Sie uns jetzt vorsichtig optimistisch nach vorne blicken – auf die Spielzeit 2021/22. Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Abo haben wir für Sie hier zusam- mengestellt.

BIS WANN MUSS ICH ÜBER DIE VERLÄNGERUNG MEINES ABOS WAS ÄNDERT SICH BEIM EINLÖSEN DER TAUSCHGUTSCHEINE? FÜR 21/22 ENTSCHEIDEN? Ab der Spielzeit 2021/22 wird das Einlösen der Tauschgutschei- Aufgrund der besonderen Umstände verlängert sich die Kündi- ne auch digital möglich sein. Wir freuen uns, dass wir diesen gungsfrist in diesem Jahr bis zum 31. Juli 2021. Unsere Abonne- vielfach geäußerten Kundenwunsch nun erfüllen können! mentserien verlängern sich wie gewohnt automatisch, wenn Sie bis dahin nicht gekündigt haben. KANN ICH MEIN ABO FÜR EINE SPIELZEIT AUSSETZEN? Das ist leider nicht möglich. Sie können das Abonnement ver- WANN ERFAHRE ICH, WELCHE VORSTELLUNGEN FÜR MEINE längern oder kündigen. Im letzten Fall freuen wir uns natürlich, ABOSERIE GEPLANT SIND? wenn Sie sich ein Jahr später erneut für ein Abonnement ent- Im Laufe des Juli. Die Unsicherheiten aufgrund der Pandemie ha- scheiden – wir können Ihnen dann aber leider nicht mehr Ihren ben leider dazu geführt, dass wir für die exakte Planung der Vor- Stammplatz garantieren. stellungen mehr Zeit benötigen. WANN BEGINNT DER ALLGEMEINE VORVERKAUF? WAS PASSIERT MIT MEINEN TAUSCHGUTSCHEINEN UND Eine Entscheidung dazu treffen wir im Juli. Sollte uns die Pande- COUPONS AUS DER SPIELZEIT 2020/21? mie im Spätsommer weiterhin einschränken, kann es sein, dass Alle behalten ihren Wert und können bis zum Ende der Spiel- wir den Vorverkauf sehr kurzfristig und zunächst nur monats- zeit 2021/22 eingelöst werden (31. Juli 2022). Alternative: Sie las- weise starten können. sen sich den Wert auf Ihre Aborechnung für die neue Spielzeit gutschreiben. WIE UND WO ERFAHRE ICH, WIE ES WEITERGEHT? Wir informieren unsere Abonnent*innen wie gewohnt per E- WAS GESCHIEHT, WENN DIE PANDEMIE AUCH DAS FEST- Mail und Brief über alle aktuellen Entscheidungen zum Fest- ABONNEMENT NOCH BEEINTRÄCHTIGT? abonnement. Für direkte Nachfragen wenden Sie sich bitte an Dann haben Sie als Festabonnent*in ein Vorkaufsrecht. Soll- den Aboservice unter [email protected] ten wir im Spätsommer und Herbst nur einen kleinen Teil der oder telefonisch unter +49 69 212-37333. Über neueste Entwick- Sitzplätze anbieten dürfen, können wir keine festen Plätze ga- lungen informieren wir auch immer auf unserer Website, im rantieren, müssen das Festabonnement aussetzen und alle Vor- Newsletter und auf unseren Social Media-Kanälen. stellungen in den freien Verkauf geben. Als Festabonnent*in bekommen Sie in diesem Fall entsprechend Ihrem Abo und WENN SIE MEHR WISSEN MÖCHTEN, FRAGEN SIE GERNE der Dauer der Einschränkung automatisch digitale Tauschgut- BEI UNSEREM ABOSERVICE NACH, ONLINE UNTER scheine erstellt, über die Sie u.a. im Webshop Kartenbuchungen [email protected] oder selbst vornehmen können; ein Ausdrucken und Versenden der telefonisch unter +49 69 212-37333. Tauschgutscheine entfällt. Die Gutscheine können Sie drei Tage vor dem offiziellen Vorverkaufsstart in Tickets eintauschen. So- bald wir die Stammplätze aller Abonnent*innen wieder besetzen können, gilt wie gehabt das System des Festabonnements.

39 WERDEN SIE MITGLIED IM FRANKFURTER PATRONATSVEREIN

Kultur braucht Ihr Engagement in bester Frankfurter Bürgertradition. Gerade jetzt.

In diesen schwierigen Zeiten hat die verlässliche Partnerschaft ANSPRECHPARTNERIN ASTRID KASTENING des Patronatsvereins für die Oper Frankfurt, das Schauspiel TEL +49 69 9450724-14 Frankfurt und die Dresden Frankfurt Dance Company beson- [email protected] dere Relevanz. Ihr Engagement als Mitglied des Patronatsver- www.patronatsverein.de eins hilft, herausragende Kultur in Frankfurt zu erleben. Der Kulturbereich wird die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch lange spüren. FRANKFURTER PATRONATSVEREIN FÜR DIE STÄDTISCHEN BÜHNEN E.V. Die aktuell 1.250 Mitglieder des Patronatsvereins, davon über 250 fördernde Mitglieder, setzen sich mit Ideen, Spenden und VORSTAND ihrer Mitgliedschaft für die Bühnenkultur in Frankfurt ein. Andreas Hübner (Vorsitzender), Jürgen Fitschen, Viele künstlerische Produktionen, einige konnten Sie viel- Katherine Fürstenberg-Raettig, Karin M. Klossek, leicht selbst erleben, wurden vom Patronatsverein gefördert. Dr. Walter Kuna, Claudia Steigenberger

IHRE VORTEILE ALS MITGLIED KURATORIUM DER SEKTION OPER • Persönlicher Mitgliederservice Jürgen Fitschen (Vorsitzender), Dr. Burkhard Bastuck, • Besuch ausgewählter Generalproben Dr. Günther Bräunig, Dr. Peter Coym, • Kulturreisen zu herausragenden Inszenierungen Dr. Andreas Dombret, Uwe Fröhlich, anderer Bühnen Katherine Fürstenberg-Raettig, • Newsletter »Spotlight« mit interessanten Angeboten Christine Graeff, Philip Holzer, Andreas Hübner, Unter Leistungsfähigkeit verstehen wir, Prof. Christoph Mäckler, Sylvia von Metzler, gemeinsam mit unseren Kunden aus Heraus- ALS FÖRDERNDES MITGLIED DER SEKTION OPER Elsa Pavel, Florian Reiff, Dr. Horst Reinhardt, KOMMEN DAZU Claudia Steigenberger, Dr. Theodor Weimer, forderungen Verbesserungen zu machen. • Zusendung des Opernmagazins Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, • Besuch aller Generalproben im Opernhaus Eva Wunsch-Weber, Dr. h.c. Uwe Zimpelmann • Persönliche Einladung zur jährlichen Operngala und zu Was zunächst wie ein Verlust erscheint, ist manchmal der Anfang von etwas Sonderveranstaltungen IN DER SPIELZEIT 2019/20 HAT DER PATRONATSVEREIN Neuem. Das japanische Handwerk Kintsugi beweist das eindrucksvoll. Es ver- • Jährliche Exklusiv-Veranstaltung für Patrone und Mäzene FOLGENDE OPERNPRODUKTIONEN GEFÖRDERT • Für Patrone ist im Rahmen der Opern-Premierenfeiern ein Otello, Manon Lescaut, Lady Macbeth von Mzensk, körpert den Glauben, dass erst die kunstvolle Reparatur ein Objekt vollendet. Tisch im Wolkenfoyer reserviert Tamerlano, Pénélope, La gazzetta, Salome Auch für uns von der DZ BANK bedeuten Umbrüche Chancen. Denn wenn • Veröffentlichung Ihres Namens auf der Tafel im Foyer der wir Herausforderungen heute partnerschaftlich begegnen, gehen wir mit noch Oper, in der Saisonbroschüre der Oper sowie auf der besseren Lösungen in die Zukunft. Erfahren Sie mehr über unsere Haltung Website des Patronatsvereins (mit Ihrem Einverständnis) unter: dzbank.de/haltung Der Jahresbeitrag einer Einzelmitgliedschaft beträgt 100 Euro. Die Junior-Mitgliedschaft, bis zum Alter von 35 Jahren, beträgt 30 Euro. Für weitere Informationen, ebenso zu Familien- und Fördermitgliedschaften, stehen wir Ihnen ger- ne zur Verfügung.

WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE IM KREISE VON KULTUR- BEGEISTERTEN ZU BEGRÜSSEN.

41 FÖRDERER & PARTNER FÖRDERER & PARTNER

»Ich bin stolz, auf welch tragfähigem Fundament unsere Partnerschaften ruhen. Danke an alle unsere Unterstützer*innen für ihr wiederholtes Vertrauen in uns und für das vielfältige Engagement!« ES KANN NICHT BERND LOEBE Intendant IMMER NUR

BESONDERER DANK GILT DEM PATRONATSVEREIN PROJEKTPARTNER DER STÄDTISCHEN BÜHNEN E. V. – SEKTION OPER AUSZEICHNUNGEN REGNEN HAUPTFÖRDERER UR- UND ERSTAUFFÜHRUNGEN SOWIE PRODUKTIONSPARTNER

FELLOWS & FRIENDS

Wir bedanken uns herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei unseren Partnern.

KGL. DÄNISCHE BOTSCHAFT HAUPTFÖRDERER DES OPERNSTUDIOS

ENSEMBLE PARTNER EDUCATION PARTNER Stiftung Ottomar Päsel, Königstein i.Ts. Fraport AG Josef F. Wertschulte Europäische Zentralbank

FÖRDERER DES OPERNSTUDIOS MEDIENPARTNER MOBILITÄTSPARTNER

Unser Dank geht auch an die vielen Privatpersonen, die sich mit Einzelspenden für das Format JETZT! für die künstlerische Arbeit des Hauses engagieren.

Den Oper Frankfurt Schirm und viele weitere IMPRESSUM

HERAUSGEBER Bernd Loebe REDAKTION Dramaturgie, Künstlerisches Betriebsbüro, Marketing GESTALTUNG Sabrina Bär HERSTELLUNG Druckerei Zarbock, Geschenkideen gibt’s in unserem Onlineshop, an Frankfurt REDAKTIONSSCHLUSS 29. April 2021, Änderungen vorbehalten ANZEIGENBUCHUNG 069 212-37109, [email protected] TITELBILD Königskinder (Wolfgang Runkel) BILDNACHWEISE Mareike Wink, Bernd Loebe und Sebastian Weigle (Alex Habermehl), R.B. Schlather (Zach Gross), Andrea Bernard (Anna Cerrato), Carl Nielsen (Georg Lindstrøm 1866–1923, Restored by Adam Cuerden, Public domain, via Wikimedia der Vorverkaufskasse und bei jeder Vorstellung. Commons), Camilla Nylund (Anna.S.), Johannes Martin Kränzle (Monika Rittershaus), Amy Stebbins und Hauke Berheide (Marie Laforge), Mateja Koležnik (Thomas Dashuber), Tatjana Gürbaca (Tobias Kruse, Ostkreuz), Brigitte Fassbaender (Rupert Larl), Frankfurter Opern- und Museumsorchester (Jürgen Friedel), Oper Frankfurt zuhause (Barbara Aumüller) / Szenenfotos: Norma, Iolanta, Così fan tutte, Oper für Kinder: Don Giovanni, Die Frau ohne Schatten, La gazzetta (Barbara Aumüller), Salome, Die lustige Witwe, Rigoletto (Monika Rittershaus), Königskinder (Wolfgang Runkel) / Illustration zu Die Nacht vor Weihnachten (Christian Robert Müller) KÜRZEL Konrad Kuhn (KK), Maximilian Enderle (ME), Mareike Wink (MW)

Die Oper Frankfurt ist eine Sparte der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH GESCHÄFTSFÜHRER Bernd Loebe, Anselm Weber AUFSICHTSRATSVORSITZENDE Dr. Ina Hartwig HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main STEUERNUMMER 047 250 38165 WWW.OPER-FRANKFURT.DE

42 WWW.OPER-FRANKFURT.DE