• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle –

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Januar 2010 · Nr. 406

Auszeichnung für die Gemeinde Sieverstedt bei der Energieolympiade Ministerin Dr. Rumpf und Bürgermeister Finn Petersen

Am 05. November 2009 war es endlich auf möglichst energiesparsamen und leisten können. Allein mit diesen Maß- soweit. Aus der Hand der gerade neu er- umweltfreundlichen Betrieb im Vorwe- nahmen werden pro Jahr 33,6 Tonnen nannten Ministerin für Landwirtschaft, ge geachtet. Bewegungsmelder, effizi- CO²-Immissionen eingespart. Folgen- Umwelt und ländliche Räume, Frau Dr. ente Beleuchtung, eine Lüftungsanlage des Jury-Urteil wurde abgegeben: „ Ein Rumpf, konnte Bürgermeister Finn Pe- mit Wärmerückgewinnung sowie die gutes Beispiel für die energiesparsame tersen für die Verwendung innovativer Fußbodenheizung verringern den Ener- Planung einer Sporthalle liefert die Ge- Technologien beim Neubau der Siever- giebedarf für Strom und Wärme, der meinde Sieverstedt“. stedter Sporthalle die Auszeichnung darüber hinaus regenerativ durch eine in den Räumen der IHK zu Kiel entge- 69 kW-Erdwärmepumpe bereitgestellt gennehmen. Im Rahmen einer großen wird. Trotz erheblicher Investitionen Festveranstaltung wurden 31 Kommu- lohnen sich nach den Berechnungen nen der 3. Runde der Energieolympia- der Planer die Mehrkosten für die ener- de ausgezeichnet. Von der kreisfreien getischen Maßnahmen. Die Unterhal- Stadt bis zur kleinen Gemeinde gab tungskosten für die Sporthalle werden es aus allen Ecken Schleswig-Holstein dadurch trotz Verdoppelung der Hal- spannende Projekteinreichungen, so lenfläche halbiert. Sieverstedt zeigt da- die Vorstände der Innovationsstiftung mit, wie sich auch kleinere Gemeinden Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Hans-Jür- im Energiebereich hervortun können. gen Block und Stefan Brumm. Zudem sichert die Umsetzung solcher zukunftsweisender Konzepte die At- Die Gemeinde Sieverstedt hat als Ersatz traktivität des Lebens auf dem Lande, der alten Sporthalle eine neue, deutlich da geringere Betriebskosten eine Vor- größer dimensionierte Sporthalle im zu- aussetzung dafür sind, dass sich kleine rückliegenden Jahr errichtet und dabei Gemeinden solche Anlagen überhaupt 1 2 Das Amt Oeversee informiert ...

Mitteilung des Steueramtes wieder aufs Neue in ihren Bann gezogen. So war meine spätere Berufswahl schon vorgezeichnet. Abgabenbescheid für das Jahr 2010 Ich bin Diplom-Biologin, zertifizierte Natur- und Alle Steuerpflichtigen der Gemeinde Oeversee er- Rückerstattungen für ein eventuelles Guthaben kön- Landschaftsführerin und Naturpädagogin und lebe halten im Januar den Abgabenbescheid für das Jahr nen so problemlos erfolgen. Alle Selbstzahler soll- in Flensburg. Hier befindet sich auch mein Büro, 2010. Bei diesem Bescheid handelt es sich um ei- ten darauf achten, die auf dem Bescheid ausgewie- von wo ich meine neuen Aufgaben koordiniere: nen Mehrjahresbescheid für die zu zahlenden Ab- senen Raten zu den Fälligkeiten zu begleichen. Umweltbildungsangebote für Schulen und Kinder- gaben. Die darin aufgeführten Grundbesitzabgaben Für Jahreszahler gilt die Fälligkeit: gärten sowie die Organisation von Veranstaltungen und Hundesteuern sind 2010 und in den folgenden jährlich am 01.07. im Schafstall bei Oeversee und des Storchenfestes Jahren in der gleichen Höhe und zu denselben Fäl- Für Ratenzahler gelten folgende Fälligkeiten: in . Daneben werde ich ab nächstem ligkeiten zu entrichten. jährlich am 15.02. - jährlich am 15.05. - jährlich am Jahr auch öffentliche Führungen für alle naturinter- Nur bei Änderungen erhalten die Pflichtigen einen 15.08. - jährlich am 15.11. essierten Menschen, ob groß, ob klein, jung oder alt, neuen Mehrjahresbescheid. Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit anbieten. Ich freue mich schon darauf, Sie und Euch Für Steuerzahler, die eine Einzugsermächtigung er- dem Steueramt in Verbindung: Tel.: 04638-8845 mit Kopf, Hand und Herz für die Naturschönheiten teilt haben, läuft das Lastschriftverfahren weiterhin (Herr Domin) oder 04638-8854 (Frau Ischmund) in der Treenelandschaft zu begeistern! Für weite- wie gewohnt durch die Amtskasse Oeversee. Auch oder persönlich im Zimmer 18 re Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfü- gung: Andrea Thomes, Tel.: 0461-480 84 29, Email: [email protected] nächsten Einkäufe vermehrt auf Produkte mit dem entsprechenden Logo achten würden. Ich bin täglich vormittags im Büro des Förderver- eins Mittlere Treene e.V. tätig und für Sie dort unter 04609-953521 erreichbar. Karen Hausmann Neue Umweltpädagogin

Neue Regionalvermark- Moin, moin! terin stellt sich vor Mein Name ist Andrea Ich möchte mich Ihnen hiermit als neue Mitarbeite- Thomes. Als rin der Arbeitsgemeinschaft „Regionalvermarktung neue Umwelt- Ehrenamt bewegt in der Treenelandschaft“ vorstellen. Seit Anfang pädagogin des Unter diesem Motto präsentieren sich im Jahr 2010 Dezember ist es meine Aufgabe, die Betreuung der Naturschutz- Vereine, Verbände und Stiftungen zum dritten Mal Vermarktungspartner in den Bereichen Produktion, vereins Obe- landesweit an allen vier Sonntagen im Februar auf Dienstleistung und Einzelhandel zu optimieren und re Treene- EhrenamtMessen. neuen Partner zu gewinnen. landschaft Für die Region Ftensburg findet die EhrenamtMesse Ich wohne seit 10 Jahren in Tarp. Mir ist seitdem die e. V. und des am 28.02.2010 im Erlebniscenter Sportland statt. Treenelandschaft sehr ans Herz gewachsen. Förderver- Organisiert wird die Flensburger EhrenamtMesse Erste Kontakte konnte ich bereits knüpfen. Daraus eins Mittlere vom Haus der Familie mit der Freiwilligenbörse entstand u.a. ein Auftrag eines größeren Flensburger Treene e. V. bin ich seit dem 15. September 2009 und einem ehrenamtlichen Tesan. Unternehmens, das seinen Geschäftskunden in ganz im Bereich der Ämter Oeversee, und Alle am Gemeinwohl orientierten Vereine, Verbände Deutschland zu Weihnachten Präsentkörbe mit Pro- und Einrichtungen, die sich auf der Messe präsen- Arensharde tätig. Ich freue mich sehr über meine dukten aus der Treenelandschaft übersandte. tieren wollen, erhalten weitere Informationen unter Da ich von den Zielen dieser regionalen Vermark- neue Arbeit und finde es großartig, dass die drei Telefon 0461-503 26-0, per E-mail: info@hausder- tungsinitiative überzeugt bin und gerne mit Men- Ämter gemeinsam die Umweltbildung in der Re- famiiie-flensburg.de, sowie im Internet unter schen zusammenarbeite, hoffe ich auf eine erfolg- gion fördern wollen! Der Aufenthalt in der Natur, www.ehrenamtsmesse.de. reiche Zukunft dieses Projektes. insbesondere Begegnungen mit Tieren haben mich Ehrenamt bewegt Jung und Alt. Wir freuen uns auf Ich würde mich freuen, wenn Sie bei einem Ihrer seit meiner frühsten Kindheit fasziniert und immer Anmeldungen aus allen Bereichen.

Kassenpersonal für die Freibadsaison 2010 gesucht! Die Gemeinde Tarp stellt für die kommende Badesaison in ihrem Freizeitbad zwei Kassenkräfte (w/m) und eine flexible Kassenaushilfskraft (w/m) für den Verkauf der Eintrittskarten ein. Von den Kräften wird neben zuverlässigem und verantwortungs-bewusstem Handeln ein sehr freundliches und sicheres Auftreten erwartet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit der zwei Kassenkräfte beträgt 35 Stunden in Wechselschicht an sechs Arbeitstagen. Die Eingruppierung aller Kassenkräfte erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentli- chen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 2. Die Beschäftigung der Kassenaushilfskraft erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Be- schäftigung (Minijob) und ist grundsätzlich am Sonntag vorgesehen. Es wird die Bereit- schaft zu Mehrarbeit auch an anderen Wochentagen in Vertretungsfällen vorausgesetzt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens 29.01.2010 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kleeberg unter Rufnummer 04638/8825. Gemeinde Tarp Die Bürgermeisterin

3 Vorweihnachtlicher Adventsfeier des Freundeskreises der Diakoniestation Ausflug der Am 04.12.2009 richtete der Freundeskreis der Tarper Europa-Union Diakoniestation im Amt Mit mehr als 70 Teilnehmern, beim abendlichen Oeversee für ältere und Verspielen in der Gaststätte Heideleh, , auch gehbehinderte Ein- gar über 80, war der diesjährige vorweihnachtliche wohner eine besinnlich Ausflug ein grosser Erfolg. Er führte nach Hadersle- gemütliche Adventsfeier ben, Dänemark. Der erste Besuch galt der deutschen aus. Es waren wieder Minderheit im deutschen Ruderclub. In der Verant- mehr Personen erschie- wortung von Herrn Hallmann sen,, der als ehema- nen, als sich angemeldet liger Schulleiter der deutschen Schule mit seinen hatten. Aber nachdem 75 Jahren noch 3000 km Ruderstrecke alljährlich noch etwas „nachge- absolviert, gab es reichhaltig Kaffee, Kuchen und stuhlt“ wurde, fanden Torte. Vom Bund Deutscher Nordschleswiger refe- doch alle Anwesenden rierte Kommunikationschef Harro Hallmann über einen Platz. die gemeinsame Geschichte der Deutschen und In ihrer Begrüßung be- Dänen und die Entwicklung der deutschen Minder- dankte sich die 2. Vor- heit, die mit der Slesvigschen Partei bei der letzten sitzende Monika Leuchter besonders bei Schwester nachten wegen des stetig zunehmenden Konsum- Kommunalwahl grosse Erfolge erzielte und eine Margret Fröhlich von der Diakoniestation und bei denkens leider immer mehr verkomme. Die ruhige Gleichstellung ihrer Einrichtungen mit denen der Herrn Pastor von Fleischbein für ihr Erscheinen. und besinnliche Seite ginge verloren. Und man dänischen Bevölkerungsmehrheit erreichen konnte. Frau Fröhlich übergab dem Vorstand einen kleinen möge doch die Adventszeit dazu nutzen. um auf „Es gibt ein gutes Miteinander bei uns“, meinte der Kerzengruß als Dankeschön für die Arbeit im Ver- Weihnachten vorzubereiten. Für die heutige Feier- Referent und betonte auch, dass die Minderheit auf borgenen. Auch dieses Mal hatte Frau Erika Heldt stunde wünschte er dieses auch. Er hatte eine nach- deutsche Förderung angewiesen sei. Zur Zeit gebe die Tische mit selbstgebastelten weihnachtlichen denklich machende Geschichte vom Postboten und es einen Sanierungsstau bei öffentlichen Gebäu- Motiven hübsch ausgeschmückt. dem unfrankierten Brief von Rudolf Otto Wiemer den. Die neue Struktur der dänischen Großgemein- Mit „Süßer die Glocken nie klingen“, das von Inge mitgebracht. den habe sich bewährt, fast alle Aufgaben würden Holthusen auf dem Harmonium begleitet wurde, Musikalisch endete dieser schöne Nachmittag mit nunmehr in der Verantwortung der Kommunen lie- konnte dann die Kaffeetafel eingeleitet werden. der Musikgruppe Viöl, die mit ihrem Harmonika- gen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Die Küche im Senior-Center hatte für leckeren Ku- Orchester u.a. Weisen wie: „Eine kleine Samba“, Haderslebener Doms. Die Pastorin Christa Hansen chen und wohlschmeckenden Kaffee gesorgt, (auch „You to the world“ und auch ein „Weihnachtsmed- hielt eine kurze Andacht, erläuterte Besonderheiten mit Schlagsahne wurde nicht gespart), und es kam ley“ beschwingt vortrugen. des Doms und sprach über die dänische Kirchenver- schnell eine angeregte Unterhaltung auf. Viele zufriedene Gesichter verließen am Ende die- fassung und Finanzierung. So würden die Personal- Sicher waren einige schon gespannt auf das dies- sen adventlichen Nachmittag. kosten der Pastoren vom dänischen Staat getragen, jährige Programm, das nach dem Kaffee mit den die König sei der höchste Repräsentant und über die ein wenig aufgeregten Kindern des Kindergartens Kommunen würden Kirchensteueranteile erhoben, am Clausenplatz eröffnet wurde. Es gab Lieder wie Fundsachen die erheblich niedriger als in Deutschland sind. Die „Wir sitzen zusammen im schönen Advent“, „Weih- Domkirche sei reich, weil über 80 % der Bevölke- nachtsplätzchen mag ich gern“, „Klingelingeling, Fundsachen in der Zeit vom 01.06.2009 bis rung evangelische Kirchenmitglieder seien. Beson- was klingt dort aus dem Wald“, alles munter vor- 10.12.2009 dere Verbindungen gebe es nach Wittenberg, weil getragen. Wer Lust hatte, begleitete auf dem Xylo- 1 Armband 1 Geldbörse die Reformation in Hadersleben früher einsetzte. phon. Einige Kinder vergaßen sich dabei und schau- Mit einem gekonnten Orgelspiel vermittelte Karin ten in die Runde. Das war nett anzusehen. 7 Herrenräder 6 Damenräder Lockes aus Nordborg vorweihnachtliche Stim- Danach gab es die Schmunzelgeschichte „De brune 1 Brille 3 Moutainbike mung, die beim anschließenden Bummel durch ein Schimmel“ von Rudolf Kienau, vorgelesen von Hil- ein Geldbetrag 1 Cityroller vorweihnachtlich geschmücktes Hadersleben noch degard Matzen, die viel Anklang fand. 3 Videos 3 Bücher bereichert wurde. Pastor von Fleischbein wies darauf hin, dass Weih- 1 Uhr

Samstags Babyschwimmen Babyschwimmen/Kleinkinderschwimmen Schwimmkurse für Kinder A n m e l d u n g f ü r Info Udo Schütte neue Kurse! Physiotherapeut · Praxis für Krankengymnastik Massagen · Bewegungsbäder · Lymphdrainage Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

4 Schulnachrichten Neues Ganztagsprogramm der OGS Am 11. Januar star- tagsschule auch den Kindern , denen nur der knap- tet bereits der neue pe Hartz IV-Regelsatz zusteht einen kostenlosen Durchlauf der offenen Zugang zum Betreuungs- und Kursangebot der Ganztagsschule an der Ganztagsschule ermöglichen“ verkünden die Bür- Alexander-Behm-Schu- germeisterin Brunhilde Eberle und der Schulver- le in Tarp. Neben dem bandsvorsteher Heinrich Hartmann. beliebten preisgünstigen Einzige, aber wichtige Bedingung: Die Kinder Mittagsmenü an allen müssen am Mittagessen in der Mensa teilnehmen Schultagen, gibt es wei- und dafür auch 1,50 Euro voll bezahlen. Dann terhin von montags bis kann anschließend das Mittagsfreizeitangebot, die donnerstags ein Kurs- Schulaufgabenbetreuung und das Kursangebot voll und Betreuungspro- genutzt werden. Der Nachweis des Leistungsbe- gramm bis 16:00 Uhr. zuges muss zu Beginn des jeweiligen Durchlaufes Die wesentliche Neu- erbracht werden und ist im Ganztags-Alltag für An- erung zu Beginn des dere nicht erkennbar. neuen Jahres ist die kos- Mit dieser Maßnahme sollen die Kinder aus Hartz- tenlose Teilnahme von IV-Haushalten einen Zugang zum Ganztagsangebot Kindern, deren Familien finden, gleichberechtigt mit ihren Freundinnen und Auch die Nutzung von Computern gehört zum Angebot in der Mittagsfreizeit vom sogenannten Hartz- Freunden am Freizeitangebot teilnehmen und eine IV-Regelsatz leben. gesunde und ausgewogene Mahlzeit erhalten und Einzige Bedingung ist, dass die Kinder am Teilnah- Die Treppe hoch geht es in den Freizeitbereich für nicht aus finanziellen Gründen zurück stecken. metag die Mittagsverpflegung nutzen und den güns- Jugendliche und in die Mensa. Geradeaus geht es Die Verbindung des Rabattes mit einer gesunden tigen Menüpreis von 1,50 Euro auch bezahlen. Das direkt in den Freizeitbereich der Sporthalle und hin- Mahlzeit ist eine Herzensangelegenheit der Bürger- Mittagessen stellt einen bedeutenden Wert dar und tenheraus direkt auf das Freiluftgelände zum Bolzen meisterin, da eine gesunde Mahlzeit ein wesentli- soll deshalb auch den Kindern unbedingt zu Gute und Toben. cher Beitrag zur Chancengleichheit und zum Ler- kommen. Wir hoffen so auch den Kindern, die aus Unmittelbar nach dem Ende der Ganztagsschule nerfolg der Kinder ist. finanziellen Gründen sonst benachteiligt wären, das fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos, attraktive Angebot näher zu bringen. Die Kinder be- mehrere Schulbuse die Schüler in ihre Heimatge- Völkerball ist das kommen die gleichen Ausweise wie die Vollzahler, meinden. so dass alle Kinder gleichberechtigt und anonym Highlight sind. 100% gegen Kinderarmut Seit vielen Monaten bietet Katharina Zink dienstags Das neue Angebot beginnt zwar erst am 11.01., Die Gemeinde Tarp und der Schulverband Tarp- Völkerball in der Offenen Ganztagsschule der Ale- aber das Programm kam schon Anfang Dezember Jerrishoe setzen ein deutliches Zeichen gegen Kin- xander-Behm-Schule an. Seit Beginn des Kursange- heraus, da die Anmeldungen aus organisatorischen derarmut. botes ist der Kurs immer sehr stark nachgefragt. Die Gründen gerne schon vor den Weihnachtsferien er- „Wir wollen ab dem nächsten Durchlauf der Ganz- Gruppe ist altersgemischt und wird gleichmäßig von folgen sollten. Nachmeldungen sind natürlich auch Mädchen und Jungen nachgefragt. Ab im Januar noch möglich, wenn auch die beliebtesten Januar können jetzt auch die Schüle- Kursplätze schon lange vergeben sind. Weiterhin rinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 machen mehr als 40 Kurse die Wahl schwer. Ne- dieses Angebot nutzen. Damit erfüllt ben Altbewährtem gibt es wieder einige neue Kurse die 22jährige Studentin (Fächerkom- für alle Altersgruppen. Darüber hinaus wurde der bination Mathe/Sport) und ehemalige Kreative Workshop in zwei Altersklassen aufgeteilt Schülerin der Tarper Schule die immer um den SchülerInnen leistungsgerechtere Angebote wieder an sie gerichteten Wünsche. machen zu können. Regelmäßig wechseln die Mannschaf- Weiterhin werden in den Fächern Deutsch, English ten, in denen die Kinder und Jugend- und Mathematik Förderkurse angeboten. lichen zusammenarbeiten müssen und Für den 7. Und 8. Januar können leider nur Es- es werden immer zahlreiche Varianten sensgutschein gegen Bargeld erworben werden, da des schnellen Abbackspieles durch- an diesen Tagen das Ganztagsangebot noch nicht gespielt. Durch die Zusammenarbeit startet. Deshalb ist der Servicebereich auch nur bis lernen die Schüler neben dem Umgang 13:30 Uhr geöffnet. mit dem Ball (fangen und werfen) vor Aber ab Montag heißt es dann wieder: Am Service- allem Sozialkompetenz im Umgang tresen, der während der Ganztagsschule ständig be- mit Verlieren und Gewissen (Auswahl setzt ist, können Spiel- und Sportgeräte für den Au- und abwerfen). ßenbereich ausgeliehen werden, Fragen und Anrufe Zahlreiche Schülerinnen und Schü- beantwortet oder Essensmarken erworben werden. ler der jetzigen 8. Klassen hatten sich

5 Schulnachrichten beklagt, dass sie nicht mehr am Völkerballspiel der weis, dass manchem Offenen Ganztagsschule teilnehmen konnten. Da- Schüler einfach das durch war die Teilnehmerzahl von 30 auf zurzeit Verständnis fehlt und genau die Hälfte gesunken. dann nur anschauliche Ab Januar können also alle Schülerinnen und Schü- Beispiele weiterhelfen, ler ab der 5. Klasse montags das traditionelle Ab- um das Grundsystem zu backspiel ausüben. Wenn die Gruppe zu groß wird erkennen. So marschiert oder nach Altersgruppen differenziert werden muss, er gerne schon mal über stehen ausreichend Helfer zur Verfügung. den Sportplatz, um Grö- ßenverhältnisse und Mathe kann auch Spaß Maßeinheiten greifbar werden zu lassen. Da machen! geht es dann um Flächen, Seit mehr als einem Jahr unterstützt Hans-Werner Winkel und Körper, die Labrenz dienstags Schülerinnen und Schüler der vor dem Auge praktisch Ganztagsschule der Alexander-Behm-Schule bei erfahrbar werden. Die- Problemen mit Mathematik. Schwerpunktmäßig se Methode sorgt dann bietet Herr Labrenz seinen Förderunterricht für die auch bei den meisten Wie hoch ist die Schule? 4.-7. Klassen an, doch unterstützt er auch gerne Schülern für den richti- Schüler der höheren Jahrgänge, wenn diesen über gen „Klick“, so dass Mathe nicht nur abstrakt und reichend Plätze frei, um schnell noch einzusteigen, eine Hürde geholfen werden muss. Herr Labrenz angstmachend ist. Im Förderkurs sind meist aus- wenn es „brennt“!

Rentensprechstunden im Amt Oeversee Anne Marie Nicolaysen 03.01.1926 Im Wiesengrund 31 Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag im Monat von 8.30 Heinrich Horn 04.01.1932 Walter-Saxen-Str. 8 bis 12.00 Uhr im Zimmer 05, Erdgeschoss statt. Als Sprechstundentermine sind Carsten Holthusen 04.01.1939 Jerrishoer Str.1 für das Jahr 2010 wie folgt vorgesehen: Betty Walter 06.01.1924 Pommernstr. 65 04.01.2010, 01.02.2010, 01.03.2010, 12.04.2010, 03.05.2010, 07.06.2010, Elfriede Beutell 07.01.1923 Im Wiesengrund 35 05.07.2010, 02.08.2010, 04.10.2010, 01.11.2010, 06.12.2010 Eline Heuermann 09.01.1923 Jerrishoer Str. 6 Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater Gisela Kösers-Böge 19.01.1939 Tornschauer Str. 11 Herrn Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch (04636 - 1316) ein Termin Irmgard Saager 20.01.1939 Johannisburger Str. 4 zu vereinbaren. Hanne-Lore Wonsack 25.01.1926 Stapelholmer Weg 74 Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Rosa Rifinius 27.01.1935 Walter-Saxen-Str. 16 bis 18.00 Uhr. Ingeborg Clausen 28.01.1928 Stenderupauer Str. 1 Erika Zawadsky 29.01.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Wir gratulieren Mitteilungen des Standesamtes Eheschließungen: 27.11.2009 – Tanja Scheller und Marco von Rönne, Oeversee Geburtstage im Monat Januar 2010 04.12.2009 – Daniela Dibbern und Uwe Ottzen, Sieverstedt Gemeinde Oeversee 04.12.2009 – Anja Marcussen und Björn Petersen-Nissen, Oeversee Wilhelm Hansen 04.01.1938 Sniederbarg 3 Sterbefälle: Ingrid Büchert 06.01.1936 Barderup-Nord 6 10.11.2009 – Karin Specht, Tarp Gertrud Grzybeck 08.01.1938 Sniederbarg 16 20.11.2009 – Gertrud Kuntzmann, Sieverstedt Heinz Matho 10.01.1929 Sniederbarg 7 28.11.2009 – Richard Heinrich Leyck Christa Andresen 11.01.1938 Wanderuper Weg 22 30.11.2009 – Nicoline Jensen, Tarp Marquardt Petersen 13.01.1934 Dorfstr. Munkwolstrup 14 30.11.2009 – Anneliese Lorenzen-Urbutat, Tarp Martha Görrissen 13.01.1939 Großsolter Weg 5 10.12.2009 – Willi Clausen, Tarp Anneliese Andersen 14.01.1927 Stapelholmer Weg 63 Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- Therese Sinschek 18.01.1926 Treeneblick 2 C klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem Günter Komorowski 18.01.1931 Juhlschauer Str. 3 anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen Erhard Haase 23.01.1937 Am Linneberg 2 dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833). Werner Heydorn 23.01.1938 Stapelholmer Weg 79 Hans Wilckens 25.01.1926 Heidefelder Weg 2 Hans Heydorn 27.01.1927 Ulmenweg 11 Peter Jagim 28.01.1921 Langacker 10 22./23. Jan. Erna Kickbusch 31.01.1917 Westerhöhe 3 Mediterranes Buffet Gemeinde Sieverstedt Voranzeige: Helga Lööck 04.01.1935 Schmedebyer Str. 44 19./20. Febr. Anneliese Jürgensen 06.01.1936 Schmedebyer Str. 38 Skandinavisches Buffet Lilli Post 09.01.1935 Westerstenderup 3 Anmeldung erbeten Erna Asmussen 10.01.1911 Norderstraße 5 Marianne Schmidt 14.01.1920 Großsolter Str. 1 Anneliese Teubler 27.01.1933 Oberdorf 20 Helga Brodersen 30.01.1928 Grönshoy 12 Gemeinde Tarp Hotelrestaurant Jonas Kautz 01.01.1939 Dr. Behm -Ring 7 24852 ∙ Tel. 0 46 09-9 10 10 Werner Stegk-von Ehren 02.01.1936 Julius-Leber-Ring 54 A 6 Aus der Region Zwei Leuchtturmprojekte erhalten den Zuschlag! Die Leuchtturmprojekte der Aktiv- Region Eider-Treene-Sorge „Kies- nachnutzung -“ und der AktivRegion Südliches Nord- friesland „Besucherzentrum in der Osterhusumer Meierei Witzwort“ haben im landesweiten Wettbewerb vor dem Beirat der AktivRegion überzeugt und erhalten Fördergel- der! Am 17. November 2009 wurden auf der Beiratssitzung der 21 AktivRegio- nen insgesamt acht Projekte aus ganz Schleswig-Holstein vorgestellt. Zwei der ausgewählten Projekte wurden von den AktivRegionen Südliches Nord- friesland und Eider-Treene-Sorge ein- gereicht und ausgewählt! Insgesamt wurden für beide AktivRegionen rund Die „Seenlandschaft Wanderup-Handewitt” 680.000 Euro Fördergelder eingewor- ben! Eine erfolgreiche Bilanz! Die Eider-Treene-Sorge Die AktivRegion Südliches Nordfriesland stellte das Pro- GmbH betreut das Regionalmanagement für beide Aktiv- jekt „Besucherzentrum in der Osterhusumer Meierei“ vor. Tarp: EFH aus der Zwangs- Regionen. Die Osterhusumer Meierei in Witzwort möchte die touristi- versteigerung, BJ 1981, ca. Die AktivRegion Eider-Treene-Sorge brachte in Koopera- sche Infrastruktur in der Meierei verbessern. Besucherräu- 137,35 m² Wfl., ca. 602 m² tion mit der AktivRegion Mitte des Nordens das Projekt me mit sanitären Anlagen sollen errichtet werden und die Grdst., 6 Zimmer, Carport, „Kiesnachnutzung Wanderup-Handewitt“ in den Wettbe- Außenfassade soll dem Ortsbild angepasst werden. Ziel ist Terrasse, EBK, Innenkamin werb ein. Das Gebiet liegt in einem Schwerpunktbereich es, Besuchern Informationen über Landwirtschaft, Meierei € 120.000,00 des Kiesabbaus in Schleswig-Holstein, mit großen Kies- und der anschließenden Vermarktung zu geben. Dazu wer- und Sandvorkommen. Der laufende und bereits abge- den auch ein landwirtschaftlicher Betrieb und der Markt- schlossene Kiesabbau umfasst eine Fläche von über 250 Treff Witzwort mit in das Projekt eingebunden. ha. Durch die Erschließung immer neuer Abbauflächen hat Neben dem, jeder AktivRegion zur Verfügung stehenden sich die Landschaft vollständig verändert und auf einer Flä- Grundbudget, gibt es auch die Möglichkeit sogenannte chengröße von ca. 70 ha sind 9 Stillgewässer entstanden. Leuchtturmprojekte in den landesweiten Wettbewerb zu Das Gebiet soll sowohl ökologisch weiterentwickelt, als schicken. Diese Projekte erhalten Fördermittel bis zu einer auch für Erholungszwecke nutzbar und erlebbar gemacht Fördersumme von maximal 600.000 Euro bzw. ab 1. Januar werden. Ziel ist es, im Einklang mit Natur und Landschaft 2010 bis maximal 750.000 Euro. Diese Leuchtturmprojekte die Basisinfrastruktur für Naherholung und Tourismus ein- müssen bestimmten Qualitätskriterien entsprechen. Tarp: mod. 3 Zi.-ETW, 67 zurichten sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen zu Weitere Informationen erhalten Sie bei der Eider-Treene- m² Wfl., Balkon, EBK, Keller- schaffen, um private Folgeinvestitionen im Kiesnachnut- Sorge GmbH (Tel. 04333-99 24 90) oder raum € 49.500,00 zungsgebiet zu ermöglichen. unter [email protected]. Familienskifahrt in den Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Osterferien 2010 Amt Eggebek Zum 5.Mal fahren wir nun zum Familienskilauf nach Bramberg/Neukirchen am Großvenediger. Jedereen is hartlich willkamen to „Kulturcafé op Abfahrt ist am Karfreitag, den 02. April 2010, als Platt“ an Sünndag, de 31. Januar 2010, um Klock Nachtfahrt geplant, im modernen 4****-Reisebus. dree (15 Uhr) in’t Deenstleistungszentrum Egge- bek Rückfahrt am So., 11. April 2010. Tarp: mod. Reihenendhaus, Pastor M e l f B i n g e ut Schleswig leest un vertellt Untergebracht sind wir im schönen Senninger-braeu, ca. 102,50 m² Wfl., ca. 369 bi Kaffee un Koken. m² Grdst., 4 Zimmer, EBK, ein gutes 3***-Hotel mit großzügiger Wellnessland- Dat kost 5,00 Euro för allens. Stellplatz € 135.000,00 schaft, 4 Gang Wahlmenü und großen Familien- und Doppelzimmern.Die Skifahrt ist an den TSB Flens- burg angelehnt, somit stehen uns eigene Skilehrer Weitere Objekte finden Sie zu Verfügung. Es werden Ski- und Snowboardkurse unter www.vrbank-fl-sl.de angeboten. Die Preise belaufen sich für Erwachsen bei 689 Euro, jeweils zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MWSt! Jugendliche 549 Euro und Kinder 419 Euro. Im Rei- sepreis ist die Liftkarte und der Vororttransfer enthal- ten. Es sind noch Restplätze vorhanden. Bei Interesse bitte melden bei Jörg Arndt, Tel. 04634-1677 oder [email protected] 7 Aus der Region Gila Wichmann stellte in Flensburg aus Gerade von einer Ausstellung aus Frankfurt am Main zurück, wurde die Tarperin Gila Wichmann in Flensburg aktiv. In den Räumen von „Brillen Raub Akustik“ im Holm 54 waren vom 28. November bis zum 9. Dezember 32 Bilder unter dem Titel „Kompositionen in Farben und Formen“ zu sehen. Marlene Bergmann ist ausgebildete Gold- und Silberschmiedin und selbst gestal- terisch und künstlerisch aktiv. Sie begrüßte die Vernissageteilnehmer und stellte Gila Wichmann vor. „Die Künstlerin malt aus dem Bauch heraus, die Werke entstehen intuitiv, sie experimentiert viel“, so die Einschätzung. Mit Lavaasche, Holz, Papier, Jute, Kieselsteinen und naturgemäß mit ganz verschiedenen Farben werden ansprechende Bilder gestaltet. Die Bilder sind namenlos, eine Interpretation ist dem Betrachter überlassen. Die verschiedenen Motive und Kompositionen zeigen auch den Zustand der Künst- lerseele, regen das Denk- und Gefühlsvermögen des Betrachters an. In den Räu- men der Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Jens und Marlene Bergmann bei Optik Raub Akustik kamen die Bilder sehr gut zur Geltung. Gila Wichmann war in ihrem Berufsleben Dozentin und Lehrerin für textiles Gestalten an der Volkshochschule und der Realschule in Satrup, reiste zu Studi- enzwecken in die USA, nach Nord- und Südafrika und besuchte Symposien beim Kunsthistoriker Uwe Lempelius. Sie ist Mitbegründerin des Treene Kunstringes in Tarp. Für die jetzige Präsentation fertigte sie unmittelbar vor der Ausstellung Gila Wichmann (links), Marlene und Jens Bergmann vor einigen Bildern der schmalere Bilder an, da teilweise nur diese Formate an die vorhandenen Präsen- Ausstelllung „Kompositionen in Farben und Formen“ tationswände passten. Bühne frei für die Nachwuchs- musiker der Region: Aus der Geschäftswelt „Jugend musiziert“ lädt Instrumentalisten und Sänger in Solo- und En- Neue Firmen im Amt Cura Seniorencentrum semblekategorien zum Mitmachen ein! Die Solo- Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit auf- mit neuer Führung und kategorien lauten: Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. Als Ensemb- genommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! neuer Küche le-Kategorien werden Duo: Klavier und ein Blasin- Spendenhaus Tarp Große Veränderungen sowohl im personellen wie strument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Regina Langfeldt im infrastrukturellen Bereich gibt es im Cura Se- Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und „Alte Mu- 24963 Tarp, Stapelholmer Weg 11 niorencentrum Birkenhof in der Jerrishoer Straße 6 sik“ angeboten. Tel.: 04638/8088064 in Tarp. Nach sechsmonatiger Bauzeit mit großen Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ Tätigkeit: Spendenannahme aller Art zum Einschränkungen für Bewohner und Personal wur- de die Küche entkernt und völlig neu gestaltet. Auch startet in unserer Region am Sonnabend, 23.Januar. preiswerten Weiterverkauf Die Preisträger des Regionalwettbewerbs nehmen die Führungsriege mit der Einrichtungsleiterin Ma- anschließend vom 26.-28. März an den Landeswett- Bilschau Automobile rion Hildebrandt und der Pflegedienstleiterin Man- bewerb in Husum teil. Die ersten Preisträger aller Khalil Radi Elmala dy Friedriszik ist neu. Bundesländer sind schließlich zum Bundeswett- 24988 Oeversee, Am Krug 13 „Nachdem es in den letzten Jahren bei der Füh- bewerb nach Lübeck eingeladen. Interessierte Be- Tätigkeit: Export-Import; An- und Verkauf rungsriege häufige Wechsel gab, ist diese Perso- sucher sind auf allen Wettbewerbsebenen herzlich nalentscheidung langfristig angelegt“, erklärt der willkommen. Regionaldirektor Nord Siegmar Buchholz. Die

Kochen · Wohnen · Leben

Stapelholmer Weg 36a Tel. 0 46 30-93 89 25 ehem. Fliesen-Paulsen Fax 0 46 30-93 89 26 24988 Oeversee Mobil 0171-682 6086 [email protected] · www.kuechengalerie-oeversee.de

8 aus Berlin kommende Schleswig-Holstein und einer weiteren in Hamburg. Leiterin Marion Hilde- Er findet gerade die Tarper Einrichtung „äußerst po- brandt wohnt seit kur- sitiv“. Eingebunden in den Ort, modern ausgestat- zer Zeit mit der Familie tet, vernünftiger Stellenschlüssel, der Streichelzoo nur 3,5 km entfernt in vor der Tür und die Erlaubnis für die Bewohner, Süderschmedeby. Sie liebgewordene Haustiere mit zu bringen, „das hat wurde 1962 in Heidel- etwas“. berg geboren und hat Das Cura Seniorencentrum Birkenhof bietet 104 zwei Söhne, 14 und Bewohnern Platz, alle Pflegestufen werden ver- 16 Jahre alt. Diese be- sorgt, wobei der Schwerpunkt auf Demenzkranke suchen die Alexander- liegt. Zukünftig wird ein neuer Schwerpunkt der Behm-Schule in Tarp, „Geriatrische Diabetes“ sein. Bereits eingeführt in der sich die Mutter in ist „sinnvolle handwerkliche Beschäftigung“ für die Elternarbeit mit ein- Männer. Hier werden beispielsweise alte Möbel gebracht hat. Seit 1981 aufpoliert mit Schleifen, Spachteln und Lackieren, arbeitete Marion Hilde- Will langfristig mit zwei Neuen zusammen arbeiten: Von links der Regionaldi- so dass Personen, die gerne handwerklich arbeiten, brandt in verschiede- rektor Nord Siegmar Buchholz, die neue Pflegedienstleitung Mandy Friedris- hier einer ausfüllenden Beschäftigung nachgehen nen Einrichtungen. Ihre zik und die neue Einrichtungsleiterin Marion Hildebrandt können. Ausbildung umfasste Die neue Küche ist nun nach sechsmonatiger Bau- Krankenpflege, kom- zeit fertig. In der langen Zwischenzeit wurden die merzielles Dienstleistungsmanagement sowie ein bildung zur „leitenden Pflegekraft“ abgeschlossen. Bewohner von einem Catering Unternehmen aus viersemestriges Studium Sozialmanagement mit Zwischen 2001 bis jetzt erwarb sie Berufserfahrung Kiel versorgt. „Baulärm, Schutt, zahlreiche Fehla- Abschluss. in Heilstätten, Pflegeheimen und Senioreneinrich- larme, das liegt nun glücklicherweise hinter uns“, Die in Bergen auf Rügen geborene ausgebildete tungen in Berlin. so Marion Hildebrandt. Auch das Personal ist durch Krankenschwester Mandy Friedriszik ist 28 Jahre alt Siegmar Buchholz als Regionaldirektor Nord ist einen zweiten ausgebildeten Koch erweitert. Infos und ledig. Vor wenigen Tagen hat sie die Zusatzaus- verantwortlich für acht Cura Seniorencentren in unter 04638/8910. Erwachsenenbildung gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Gruppe 2: Mittwoch, 27.01. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Ortskulturring Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee gendtreff, Oeversee Oeversee e. V. Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 89 72 13 Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 5 Vormittage 20,-- € 1 Nachmittag 4,-- € Kursangebote Januar 2010 WIRBELSÄULENGYMNASTIK MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und Kinder mit oder ohne Begleitperson YOGA für Seele, Geist und Körper warme Socken Mitwoch, 20.01. um 15.30 – 17.30 im Jugend- Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre Montags 20.00 – 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oeversee treff, Oeversee - Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/937232. 04602 / 1310 und Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 und warme Socken mit. 10 Abende 30,-- € 1 Nachmittag 4,-- € Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Ab 03. Februar wieder… Dänische Schule, Oeversee Mittwoch, 13.01. um 15.30 – 17.30 Uhr im Jugendtreff, BAUCHTANZ Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 04638/ Oeversee - Leitung: Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 für Frauen mit Vorkenntnissen 897213. 4 Abende 20,-- € 1 Nachmittag 4,-- € um 18.00 – 19.15 Uhr, Schulsporthalle in Oeversee FIT UND ENTSPANNT für Frauen BACKEN für Kinder Leitung: Silke Groß, Kollerup Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! Gruppe 1: Dienstag, 26.01. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630/1475 Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- gendtreff, Oeversee 10 Abende 37,50 €

Die Angebote der Amts-Volkshochschule Tarp und der Familienbildungsstätte Tarp finden Sie in der Heftmitte

Seit über 25 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

Wiener Würstchen

1 kg  6,90

9 Aus den Gemeinden

Er hob die Nähe der Freiwilligen Feuerwehren und der Turnerschaften in der ersten großen Gründungs- Gemeinde Sieverstedt welle vor 120 Jahren hervor. Aus den Brandbe- kämpfern damals seien universelle Hilfeleister heu- Adventskonzert in der St.-Petri-Kirche te geworden. Obwohl ein dichtes Netz an Wehren die Präsenz in der Fläche dokumentiere, seien den- Am 2. Advent fand um 18.00 Uhr das traditionelle Immanuel Kruse mit lang anhaltendem Applaus. noch tagsüber nicht immer genügend Einsatzkräfte Adventskonzert des Singkreises Sieverstedt in der Im Anschluss an den Konzertabend stand ein gro- verfügbar. Dadurch sei eine Zusammenarbeit auch gut besuchten St.-Petri-Kirche statt. ßes Buffet, das liebevoll von den Chormitgliedern über die Amtsgrenzen hinaus notwendig. „ Nach- In vier Blöcken wurden Advents- und Weihnachts- zusammengestellt worden war, für alle Zuhörer wuchs zu finden, gelinge auch durch die Gründung lieder von alten und neuzeitlichen Komponisten in der Altentagesstätte bereit. Bei einem heißen von Jugendfeuerwehren“, ergänzte er und hob dabei vorgetragen, von denen der erste Block von Sabine Punsch und vorweihnachtlicher Stimmung saß die Leistung des gastgebenden Wehrführers hervor, Tatzig dirigiert wurde. man noch ein paar Stunden in gemütlicher Runde der sich mehrere Jahre als Jugendfeuerwehrwart Abgerundet wurde das Programm durch zwei beisammen. eingesetzt habe. Für die Erfüllung von Wünschen Instrumentalstücke, die von Immanuel Kruse auf Nochmals möchte der Singkreis alle, die Freude und die Realisierung von Vorhaben überreichte er dem Violoncello und Wilhelm Tatzig auf der Orgel und Spaß an Musik und Gesang haben, ermutigen, zum Schluss ein Flachgeschenk. dargeboten wurden und großen Anklang fanden. donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr in die Altenta- Ein weiteres Flachgeschenk übergab der stellvertre- Die Gemeinde sang freudig drei Adventslieder und gesstätte Sieverstedt zu kommen, um sich über die verfolgte aufmerksam die Ansprache von Pastor Chorarbeit des Singkreises zu informieren und ihn Ahrens. Die Zuhörer dankten Chorleiter Wilhelm vielleicht mit ihrer Stimme zu verstärken. Tatzig und dem Singkreis sowie Sabine Tatzig und Feuerwehr Süderschmedeby feierte Stiftungsfest Ihr 120. Stiftungsfest feierte die Freiwillige Feuer- Gerhard Nörenberg herzlich willkommen. wehr Süderschmedeby am 14. November 2009 in Mit einem Blick in die Runde stellte Wehrführer Si- der Gastwirtschaft Hovtoft Krog in . Der monsen fest, dass nicht ganz so viele Gäste erschie- Einladung des Wehrführers Sönke Simonsen wa- nen seien wie erhofft. Das brauche die Feierlaune tende Sieverstedt-Stenderuper Wehrführer Patrick ren seine Kollegen aus dem Amt Oeversee gerne aber in keiner Weise zu schmälern, so sein Kom- Jannsen, nachdem auch er das gutnachbarschaftli- gefolgt: der Wehrführer der Freiwilligen Feuer- mentar. Wie recht er mit dieser Einschätzung hatte, che Verhältnis lobend herausgestellt hatte. wehr Munkwolstrup Peter Hensen, der Wehrführer stellte sich schon bald heraus. Für 25-jährige treue Pflichterfüllung in der Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Barderup Karl Neu- Bürgermeister Finn Petersen hob das gute Verhältnis erhielt der Hauptfeuerwehrmann Hans-Heinrich werk, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der beiden aktiven Wehren in der Gemeinde sowie Kuntzmann aus den Händen des Amtswehrführers Oeversee-Frörup Walter König, der Stellvertretende die gute Zusammenarbeit auf Amtsebene hervor. Er Gerhard Nörenberg und des Wehrführers Sönke Si- Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Keelbek äußerte den Wunsch, etwas etablieren zu können, bei monsen die Urkunde und das Brandschutzehrenzei- Stefan Vitols und der Stellvertretende Wehrführer dem die Gemeinde die Belange der Wehr noch bes- chen in Silber am Bande. der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup ser vertreten könne. Als Dank für den Einsatz zum Danach übernahm der Festausschuss – bestehend Patrick Jannsen. Die Vertreter der Freiwilligen Wohle und zur Sicherheit der Bürger überreichte er aus Harald Wagner, Bernd Beeck und Ulf Wriedt Feuerwehr Tarp waren verhindert. Außerdem hieß eine Urkunde zum 120-jährigen Bestehen. Andresen – die Führung durch den weiteren Abend. Sönke Simonsen neben seinen aktiven Kameraden Auch im Namen der Nachbarwehren gratulierte Eine kleine, aber feine Tombola sah gleich zu An- Bürgermeister Finn Petersen und Amtswehrführer Amtswehrführer Gerhard Nörenberg. fang glückliche Gewinner, bevor der Disc Jockey

Mißverständnis total! Das Bauern-Ehepaar Doris (Eckard Wriedt Andresen, Ehrung mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande für Hans- l.) und Kurt (Ulf Wriedt Andresen, Mitte) denken nur an die bevorstehende Heinrich Kuntzmann (Mitte), umgeben vom Amtswehrführer Gerhard Nören- Geburt ihres Kindes und deuten den Bericht ihres Nachbarn Albert (Bernd berg (r.) und Wehrführer Sönke Simonsen Beeck) über die Ferkeldrillingsgeburt in der vergangenen Nacht falsch

10 Michael vom MSA Musikservice Angeln die Tanz- ergebenden, urkomischen Missverständnissen, die Sie blieb zunächst für 1 Jahr zu Hause, um sich dann fläche freigab, die sofort guten Zuspruch erhielt. Ulf und Eckard Wriedt Andresen als Bauernehepaar in den nächsten beiden Jahren auf Lehrwirtschaften Zweifellos als einen ersten Höhepunkt oder gleich- Kurt und Doris sowie Bernd Beeck als Bauer Albert in Wippendorf und Spenting bei ausbil- sam Schwerpunkt des Abends konnte man die vom Nachbarhof in treffenden Dialogen ausspiel- den zu lassen. In zwei Winterhalbjahren besuchte Schätzfrage betrachten: Wie viel Kilogramm brin- ten. sie die Landwirtschaftsschule Flensburg, die sie mit gen acht ausgesuchte gestandene Feuerwehrleute Im zweiten Sketch überzeugten Harald Wagner als der Prüfung zur Hauswirtschaftsgehilfin abschloss. insgesamt auf die Waage? Das Ergebnis: 849,3 kg, werdender Vater, Thomas Hansen als sein Freund Anschließend führte sie bei Familie Oemichen im vom Bürgermeister Petersen „amtlich“ bestätigt. Steffen und Thorsten Johannsen als Butler Henry Neuhof in Osterlangstedt den Haushalt. Erstaunlich, wer mit seinem Tipp dieser Zahl am durch ihren Spielwitz mit überraschendem Aus- Nach der Heirat war die Ehe mit der Geburt der bei- nächsten kam: ausgerechnet die jüngste Teilneh- gang. Beide Darbietungen lösten große Heiterkeit den Söhne Ulf 1960 und Kai 1964 gesegnet. merin Lena Wagner, die dafür einen Riesenpräsent- aus, und das Publikum – bestens amüsiert – bedach- Die beiden Eheleute packten die schwere Arbeit auf korb entgegennehmen konnte. te die Akteure mit lang anhaltendem Beifall. dem Bauernhof mit großem Elan an. „Wir haben Nichts ist besser, als wenn Kameraden selbst zu Diese gute Stimmung – inzwischen war es schon trotz allem stets viel Freude an unserer Arbeit emp- Theaterspielern werden. Und das war gleich zwei- fast Mitternacht – blieb auf der Tanzfläche ebenso mal am späten Abend der Fall. In beiden Sketchen wie an den Tischen mit spontanen Tanzvorführun- funden“, beteuern beide heute noch. ging es um die aufregende Zeit vor der Geburt. Das gen und Gesangseinlagen erhalten, wobei das Lied Das Ehepaar ging mit der Zeit. Die beiden Pferde erste Stück lebte vom Sprechen auf unterschied- „Wir feiern die ganze Nacht“ treffend den Verlauf wurden durch einen Trecker ersetzt. Bereit früh lichen Ebenen und den sich daraus zwangsläufig bis zum frühen Morgen wiedergab. setzte man eine Melkmaschine ein. Man war der modernen Mechanisierung stets aufgeschlossen. Die Ehefrau war ganz integriert. „Alles, was auf Goldene Hochzeit von Horst und Hertha Hansen dem Hof anfiel: Melken, Misten, Haus-Schlach- Am 4. Dezember 2009 beging das Ehepaar Horst Flugzeuge überfliegen in 15 oder 30 Minuten Sie- tungen, Geflügelmast, Kälberaufzucht“, beschreibt und Hertha Hansen, wohnhaft in Sieverstedt, Wes- verstedt) wurden die Schüler sofort entlassen. Sie Hertha Hansen ihre Arbeit. terstenderup 1, das Fest der Goldenen Hochzeit. mussten auf schnellstem Wege zu Fuß ihr Zuhause Den Hof vergrößerte man durch Landzukauf um Horst Hansen wurde am 25. August 1933 als Sohn aufsuchen. weit mehr als das Doppelte, führte ihn aber mit des Bauern Hermann Hansen und seiner Ehefrau Nach Beenden der Schulzeit 1948 und der Konfir- Ackerbau und Viehzucht stets traditionell. Käthe, geb. Matthiesen, als ältestes von 3 Kindern mation in der Sieverstedter St.-Petri-Kirche wurde Ehrenämter bekleideten beide. Horst Hansen war geboren. Horst Hansens Hilfe auf dem elterlichen Bauernhof früher im Meiereivorstand Stenderupau und im Vor- An seinen ersten Schultag, den 9. April 1940, erin- dringend benötigt. Sein Vater war bereits 1939 in stand für die Flurbereinigung in den 1970er-Jahren nert sich Horst Hansen noch genau, da an diesem Polen gefallen, sein Großvater starb 1943. Folglich tätig und gehört heute noch dem Vorstand der Ha- Tag wegen der kriegerischen Handlungen im Nor- leiteten seine Mutter, seine Großmutter und seine gelversicherung in Schleswig an. Mitglied der Frei- den die Chaussee Schleswig – Flensburg von nicht Tante den Hof, in dem zunächst noch Kriegsgefan- willigen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup ist er seit enden wollenden Militärfahrzeugkolonnen versperrt gene, ab 1945 fremde Arbeitskräfte arbeiteten. 1964. wurde. Erst ein Nachbar bewirkte, dass die Kolonne Von 1950 bis 1953 absolvierte Horst Hansen eine Hertha Hansen arbeitete im Vorstand des TSV Sie- kurz anhielt und die Schüler und Schulanfänger pas- landwirtschaftliche Lehre, zunächst für 1 Jahr in verstedt nach der Gründung 1973 mit und war im sieren ließ. Der Krieg bestimmte auch künftig die , danach für 2 Jahre in Nedderwatt bei Landfrauenverein Sieverstedt mehrere Jahre Beisit- Schulwochen. Bei Luftalarm 15 oder 30 (Feindliche Treia. Die Lehre schloss er mit der Prüfung in der zerin. Berufsschule Treia ab. Auf der Abnahme halten sie sich durch Hobbys Nachdem er volljährig geworden war, übernahm fit. Seit Jahrzehnten ist Horst Hansen passionierter Horst Hansen 1954 sofort den Betrieb. Damit fiel Jäger. Hinzu kommen das tägliche Fahrradfahren, auf ihn schon in jungen Jahren die ganze Verantwor- das wöchentliche Kartenspielen und natürlich das tung für den Fortbestand des Hofes, der von seinen Angeln, wofür er sich einen eigenen Forellenteich Vorfahren seit 1854 und von ihm nun in der vierten angelegt hat. In jungen Jahren war der Handball- Generation bewirtschaftet wurde. sport im damaligen TSV Stenderupau sein größtes Horst Hansen kannte seine spätere Frau Hertha Hobby. schon seit der Kindheit, wuchs sie doch auf dem Sport, nämlich Gymnastik, betreibt Hertha Hansen Nachbarhof auf. So manche Arbeit, die auf den bei- noch heute. Zu den weiteren Lieblingsbeschäftigun- den Höfen anfiel, erledigten sie gemeinsam. Aber gen zählen Gartenarbeit, Handarbeit und ebenfalls richtig kennengelernt hat man sich beim Verspielen Fahrradfahren. Ihr größtes Hobby ist jedoch die Ar- 1953 in der Stenderuper Gastwirtschaft und auf dem beit im Café Kaffeekanne in Poppholz. Das Backen Heimweg nach Westerstenderup. Damals war es üb- lich, dass der Tanzpartner seine Partnerin sicher und von Torten und das anschließende Bedienen übt sie wohlbehalten nach Hause brachte. an vielen Wochenenden aus. Fortan trennte die beiden nichts mehr. Man verlobte „Wir sind zufrieden und glücklich auf der Abnahme sich im November 1958 und ließ sich am 4. Dezem- seit 1990“, beteuern beide und freuen sich, dass ne- ber 1959, einem regnerischen und kühlen Tag, von benan Sohn Ulf und Ehefrau Inke mit vier Kindern Pastor Richter in der St.-Petri-Kirche in Sieverstedt den Hof gut bewirtschaften und in der schwierigen trauen. Zeit immer weiter ausgebaut haben. Zur großen Hertha Hansen wurde am 12. September 1938 als Freude von Horst Hansen hat Thore, sein ältester Tochter des Landwirts Theodor Wagner und seiner Enkel, gerade die landwirtschaftliche Lehre begon- Frau Annemarie, geb. Hinrichsen, als 2. Kind ge- nen. Nun hofft er, dass der Hof auch in 6. Generati- boren. Mit ihren drei Brüdern wuchs sie auf dem on weitergeführt wird. Nachbarhof ihres zukünftigen Ehemanns auf, be- Der Treenespiegel gratuliert dem Goldenen Paar suchte die Schule Sieverstedt ab Herbst 1944 bis nachträglich recht herzlich zu diesem Ehejubiläum 1953. Nach der Konfirmation in der St.-Petri-Kir- und wünscht ihm für die Zukunft weiterhin alles che unterzog sie sich einer Hauswirtschaftslehre. Gute.

11 Jugendfeuerwehr bekam neue T-Shirts Veranstaltungen Fahrbücherei: Freitag, 22. Januar 2010 + Freitag, 19. Februar 2010 Haltepunkte und Haltezeiten ab Januar 2010 Sieverstedt Sieverstedter Str., ehem. Gasthaus Beeck 10:40-11:00 Uhr Sieverstedt Süderschmedeby, bei Lambrecht 11:10 -11:25 Uhr Sieverstedt Süderschmedebyfeld, Ballbek 11:30-11:45 Uhr Sieverstedt Süderholz 1 11:50-12:05 Uhr Sieverstedt Stenderupau, Sünnerholm 12:10-12:30 Uhr Sieverstedt Stenderup, Oberdorf / Grönshoy 13:25-13:45 Uhr Sieverstedt Dweracker, Grüner Weg 13:50-14:15 Uhr Sieverstedt Stenderupau, Bushaltest. Angelboweg 16:45-17:10 Uhr Sieverstedt Süderschmedeby, Feuerwehrhaus 17:20-18:00 Uhr Januar: 04.01. Gemeinde Sieverstedt – Veranstaltungskalender – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr 08.01. FF Süderschmedeby – Jahreshauptversammlung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr 12.01. Männerchor Süderschmedeby – 1. Singen im neuen Jahr – ATS – 20.00 Uhr Die Firma GTS Gebäudetechnik Sieverstedt sponserte der Jugendfeuerwehr Sie- 13.01. Jugendfeuerwehr Sieverstedt– Jugendvollversammlung – FF-Schulungs- verstedt 25 neue T-Shirts. Nachdem das Logo ausgesucht worden war und man raum Süderschmedeby – 18.15 Uhr die Shirts fertig gestellt hatte, kamen Frau Diana Stecker und Herr Erhard Stecker 15.01. FF Sieverstedt-Stenderup – Jahreshauptversammlung – Hovtoft Krog, kurzfristig am Übungsabend der Jugendfeuerwehr Sieverstedt vorbei und über- Havetoft – 19.30 Uhr brachten die neuen blauen Shirts. Diese wurden gleich verteilt und trotz kalter 23.01. Sieverstedter Pferdegilde – Jahreshauptversammlung – Stelke´s Gast- Temperaturen von den Jugendlichen und Ausbildern angezogen. haus, Langstedt – 19.30 Uhr Wir möchten uns bei der GTS Gebäudetechnik Sieverstedt nochmals recht herz- 26.01. Männerchor Süderschmedeby – Jahreshauptversammlung – ATS – 20.00 lich bedanken. Die Jugendfeuerwehr Sieverstedt Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 Gemeinde Tarp Fahrt durch den Schellenpark Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 1. Tarper Neujahrsempfang Bis Anfang Juni 2010 werden alle Gebäude und Bunkeranlagen auf unserem ehemaligen Kasernen- Liebe Tarper Mitbürgerinnen, liebe Tarper Mitbürger, gelände abgerissen und fachgerecht verfüllt sein. zum 1. Neujahrsempfang unserer Gemeinde möchten wir Sie ganz herzlich am Wie sieht es auf dem Gelände jetzt aus, wo schon Sonntag, 17. viele Gebäude nicht mehr vorhanden sind? Diese Januar 2010 von 11.00 bis 14.00 Uhr in den Landgasthof Tarp einladen. Frage wird des Öfteren an mich herangetragen. Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick und einem Unterhaltungsprogramm mit unseren Darum möchte ich Ihnen die Gelegenheit geben, „Hornblowern“, dem Tanzsportzentrum und unseren „Ulenspeelern“, möchten wir mit Ihnen sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Ich lade Sie dazu am Sonnabend, 30. Januar 2010 gemeinsam das neue Jahr willkommen heißen. Die jüngsten Besucher können durch die Mit- von 14.00 bis 16.00 Uhr zu Rundfahrten durch arbeiterinnen des Kindergartens am Pastorat in einem Spielzimmer betreut werden. das Gelände ein. Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der Telefonnummer 04638/ 374 in Anspruch genommen Ein Bus, den uns freundlicherweise die Firma Gorzelniaski zur Verfügung stellt, wird im halb- werden. stündigen Rhythmus (14.00, 14.30, 15.00, 15.30 In der Hoffnung, dass Sie zahlreich unserer Einladung folgen, grüßen wir Sie recht herzlich. Uhr) ab dem Nordtor fahren. Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Claus-Hermann Hansen, 1. stellv. Bürgermeister Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Peter Hopfstock, 2. stellv. Bürgermeister Ihre Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin

Dauerniedrigpreise

Fleischwaren Werksverkauf Eggebek, Am Klinkenberg 18 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag jeweils durchgehend von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

12 auch für die vorhandenen Wasser- und Fernwärme- Gemeinde kauft Schellenpark leitungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es gab unterschiedliche Auffassungen im Hinblick Die Gemeinde Tarp wird sich jetzt mit den De- Die Gemeindevertretung Tarp hat in ihrer Sit- auf die finanzielle Absicherung der Erschließungs- tailfragen der Nachnutzung dieser innerörtlichen zung am 25. November den Kauf der ehemaligen maßnahmen und unterschiedliche Ansichten bei Liegenschaft beschäftigen. Wobei die Wohnbebau- Friedrich-Wilhelm-Lübke-Kaserne, dem heutigen Ansiedlungsfragen im gewerblichen Bereich. Die ung den größten Rahmen einnehmen wird. Schellenpark, beschlossen. Der Kaufvertrag zwi- dann letztendlich dazu geführt haben, dass die BPN Wir streben zum Auftakt einen städtebaulichen Stu- schen der Investorengruppe Bauplan Nord (BPN) Schellenpark ihre Entwicklungsabsichten einge- dentenwettbewerb an und die möglichst schnelle Schellenpark und der Gemeinde Tarp wurde am 30. stellt und der Gemeinde das Gelände zum Kauf Ausweisung einer Teilfläche, um attraktive Wohn- November unterzeichnet. angeboten hat. baugrundstücke Bauwilligen anbieten zu können. Nunmehr ist die Gemeinde Besitzerin der 384.485 Noch vorhandene Bauten werden bis Anfang Juni Mit herzlichen Grüßen qm großen Fläche. Es handelt sich um wesentliche 2010 vollständig beseitigt sein, einschließlich vor- Ihre Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Teile der Kasernenanlage, wobei die Fläche der ehe- handener Keller und Bunkeranlagen. Gleiches gilt maligen Standortverwaltung nicht erworben wurde. Diese ist weiterhin im Besitz der BPN Schellen- Ab 2011 Fernwärme in Tarp park. Fünf hochrangige Vertreter der Stadtwerke Flens- Rohren. „Hier steht in absehbarer Zeit sicher eine Seit der offiziellen Bekanntgabe der Auflösung un- burg waren in das Amtsgebäude gekommen, um Veränderung bevor“, so der Pressesprecher Peer seres Marinefliegergeschwaders 2 am 21. Mai 2003 den Vertrag für die künftige Fernwärmeversorgung Holdensen. Der Anschluss an die Fernwärme sei sind gut sechs Jahre vergangen, die von vielen Ge- in der Gemeinde Tarp mit Vertretern der Gemein- nicht nur aus Umweltgründen richtig, der Verbrau- sprächen, Sitzungen, Verhandlungen, Hoffnungen, de Tarp zu unterzeichnen. Mitte des kommenden cher spare auch kräftig dabei. „Die Wärme kommt aber auch Enttäuschungen, geprägt war. Jahres soll mit dem Bau eines neuen Kraftwerkes bei einem einfachen Dreh am Thermostat“, so Hol- Die Gemeinde ist nach wie vor glücklich über die im Gewerbegebiet an der L 15 begonnen werden. densen. Man spare Platz, brauche keine Brennstoffe erste positive Entwicklung seiner Zeit, die mit dem Erste Kunden könnten sich dann acht Monate später zu bevorraten. Dabei sind die Flensburger Stadtwer- Verkauf des ehemaligen Soldatenheimes an das Anfang 2011 an dieses neue Kraftwerk anschließen ke der zweitgünstigste von allen 89 vergleichbaren Pächterehepaar erfolgte,dem Kauf der Minigolf- lassen und ihre eigene Heizung abstellen. Unternehmen. Anlage und der Fläche des Tennisvereins durch die Das große Aufgebot an Stadtwerkevertretern ließ Eine Angst vor Versorgungsengpässen brauche nie- Gemeinde. etwas von der Bedeutung erahnen, die in diesem mand zu haben, das ist die feste Überzeugung des Die Ämter Oeversee und Eggebek traten damals Projekt steckt. Das neue Kraftwerk wird mit um- Geschäftsführers der Stadtwerke Flensburg Matthi- gemeinsam in Überlegungen zur Nachnutzung ihrer weltfreundlichen regenerativen Rohstoffen aus as Wolfskiel. „Wir blicken auf 40 Jahre Erfahrung in militärischen Liegenschaften ein. der Region betrieben. Schrittweise können sich Flensburg zurück, versorgen 98 % der Flensburger Es wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag ge- letztendlich alle Tarper Privathaushalte und auch mit großer Sicherheit“, sagt er. Er ist etwas irritiert geben. Als realistische Nachnutzung der Tarper Gewerbebetriebe anschließen, wobei es keinen darüber, dass er lesen musste, dass Private das alles Liegenschaft wurde eine überwiegende Wohnbe- Anschlusszwang gibt. Wie umweltfreundlich es besser könnten. „Wir zeigen seit 150 Jahren, dass bauung und entlang der Bahnlinie eine gewerbliche am Ende ist, ergibt sich Nachnutzung vorgeschlagen. daraus, wie viel Bürger Sitzend v. l.: Karsten Müller-Janßen (SWF Energie-Planung und Beratung), Es wurde im Kreis mit weiteren betroffenen Stand- sich für die Fernwärme Norbert Jensen Leiter Netzvertrieb Stadtwerke Flensburg, Matthias Wolfskeil orten ein Konversionsmanagement unter dem Dach entscheiden. (Geschäftsführer Stadtwerke Flensburg, Klaus Schrader (Hauptabteilungslei- der WIREG eingerichtet und ein Konversionsmana- Dabei sind die Aus- ter Netze), stehend neben der Bürgermeisterin Brunhilde Eberle der Leitende ger eingestellt. sichten für Anschlüsse Verwaltungsbeamte Stefan Ploog und der Bauamtsleiter Horst Rudolph (von Die Gemeinde Tarp hat sich lange Zeit mit der sicher im Moment sehr rechts) Nachnutzung einzelner Gebäude im Kasernen- günstig. Das neue und gelände befasst. U. a. mit der Nachnutzung der in konkreten Planun- Sporthallen, des Lehrsaalgebäudes, des Geschwa- gen befindliche Gebiet derstabes, des Heizwerkes und mehrerer Hallen im „Schellenpark“ mit am technischen Bereich. Ende etwa 450 Objekten Es gab lange Zeit die berechtigte Hoffnung, dass ist sicher mehr als ein die neu eingerichtete Rettungsleitstelle ihren Sitz in Tropfen auf dem heißen Tarp erhält. Genauso wie die Hoffnung, dass das neu Stein. Ferner ist fest ge- zusammengeführte Landesamt für Landwirtschaft, stellt, dass mehr als 40 Umwelt und ländliche Räume (LLUR) in Tarp an- % der Tarper Haushalte sässig würde. eine Heizungsanlage Der Verkauf durch die Bundesanstalt für Immobili- besitzen, die älter als 10 enaufgaben an die BPN Schellenpark im Frühjahr Jahre ist. In zahlreichen 2007, die eine Nachnutzung im Sinne der Machbar- Haushalten haben die keitsstudie durchführen wollte, erwies sich im Laufe Heizungen bereits mehr der Zeit mit der Gemeinde als nicht so zielführend! als 25 Jahre in ihren

Wir führen ab dem 1. Januar 2010 in Tarp eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Behandlungsschwerpunkte Dr. med. Rainald Pohl Akupunktur praktischer Arzt Chirotherapie Hausbesuche Akupunktur, Chirotherapie Diabetologie Isabell Silberbach Ernährungsberatung Fachärztin für Innere Medizin Ultraschalluntersuchungen Diabetologin DDG/ÄK-Schleswig-Holstein Gesundheitsuntersuchungen/ Klaus Groth-Straße 27 · 24963 Tarp Vorsorgeuntersuchungen Tel. 0 46 38/5 05 · Fax 0 46 38/89 74 89 Impfungen Sprechstunden: Mo-Fr 8.30-11.00 · Mo + Di 16.00-17.30 Do 16.00-18.00 und nach Vereinbarung

13 wir das gut können“, so sein selbstbewusstes State- ment. Gerade jetzt im Schatten von Kopenhagen sei Goldene Hochzeit von Eva und Hans Hoffmann dieser Schritt der Gemeinde Tarp ein überaus sinn- voller, verwirkliche schon jetzt Kopenhagener Ide- Hans Hoffmann geb. en, die CO 2 Belastung würde erheblich reduziert, 10. 04. 1928 in Zamow es sei eine gute Entscheidung und letztendlich gar Kr. Greifenberg, Hinter- ein „Leuchtturmprojekt“, was auch für andere Ge- pommern. Aufgewach- meinden in der Region interessant sein könnte. sen und zur Schule ge- Für die Gemeinde Tarp unterschrieb die Bürger- gangen in Kolberg. Von meisterin Brunhilde Eberle. Sie bedankte sich beim 1942 - 1945 besuchte Leitenden Verwaltungsbeamten Stefan Ploog und er die Lehrerbildungs- beim Bauamtsleiter Horst Rudolph für die gute Vor- anstalt in Mehlsack Kr. arbeit. Alle Gemeindeverantwortlichen waren froh Braunsberg (Ostpreu- darüber, dass ein neues Heizwerk an der L 15 mit ßen). Als Flüchtling kam guten Verkehrsanbindungen gebaut und nicht das er im März 1945 nach ehemalige Bundeswehrheizwerk im Schellenpark auf einen Bau- aufgerüstet und genommen werde. „Dadurch hätte ernhof. Dort verbrachte die Wohnqualität im Schellenparksicher gelitten“, er 5 Jahre. so die Bürgermeisterin. Eva Hoffmann geb. Der nun unterschriebene Gestattungsvertrag erlaubt Kohn, geb. 19.08.1930 in Kumkeim Kreis Pr. Eylau Walter Neumann gearbeitet. es den Stadtwerken, „in Wege zu gehen und Versor- gungsleitungen zu verlegen“, wie der Geschäftsfüh- in Ostpreußen, wo sie auch die Schule besuchte. Im Eva fährt noch jeden Sommer per Fahrrad täglich!! rer der „SWF Energie Service“ Karsten Müller-Jan- Februar 1945 ist sie mit den Eltern und 6 Geschwis- zum Schwimmen. Weitere Hobbies: Gartenarbeit, ßen erklärte. Dieses Unternehmen plant und berät tern über‘s Eis „Frische Haff“ geflüchtet. backen, kochen und im Winter die Enkel bestricken. beide Seiten bei der Realisierung der Fernwärme Mitte März 1945 landete sie in , wo sie auch Auch Hans liebt seinen Garten und besonders sein für Tarp. konfirmiert wurde. 1946 kam sie nach Schuby in Treibhaus, wo er reichlich Tomaten und Gurken Stellung. Dort lernten sich Hans und Eva kennen erntet. (haben auf demselben Hof gearbeitet) und heirate- Seid 40 Jahren sind beide Mitglieder im Tarper ten am 27.01.1950. Schützenverein. Hans war 3-mal und Eva 1-mal Von 1953 bis 1990 war Hans bei der Bundesbahn Schützenkönig/in. angestellt. 1955 zogen sie mit inzwischen 3 Töch- 1987 wurde zusammen mit der mittleren Tochter im tern nach Tarp. Inzwischen haben sie 6 Enkel und 6 Vogelbeerweg 9 in Tarp gebaut, wo sie auch heute Urenkel dazu bekommen. noch zusammen leben und sich noch recht guter Ge- Von 1960 - 1980 hat Eva in der „Sprudelfabrik“ von sundheit erfreuen. Bernd Strack und der Kultur- „Zukunftswerkstatt Tarp“ kreis Tarp laden ein… unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Stefan Ploog, wurde an zwei Tagen intensiv die wei- Wochenende die Tarper Gemeindevertreterinnen tere Entwicklung der Gemeinde Tarp fraktionsüber- Diavortrag und Gemeindevertreter im Seminarhaus Quickborn greifend diskutiert. Es kristallisierten sich im Laufe in Kollund/Dänemark. der Bestandsaufnahme die Themenschwerpunkte „Zauberhafte Treene“ Unter der Leitung des Moderatorenduos Gerhard „schulische Entwicklung“, „Fachärzteansiedlung“ Teil 1: Freitag, 15. Jan. 2010 - Teil 2: Freitag, 19. Jens und Christian Buske mit Unterstützung des lei- und die „Entwicklung des Schellenparks“ heraus. In Feb. 2010 - Teil 3: Freitag, 12. März 2010 tenden Verwaltungsbeamten des Amtes Oeversee, der 2. Phase konnte jeder seiner Fantasie freien Lauf jeweils um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Tarp Die Vortragsreihe beinhaltet eine Wanderung ent- lang der Treene aus ihrem Quellbereich im mittleren Angeln, durch die Schleswigsche Vorgeest über die Marschlandlandschaft bis zum Holländerstädtchen Friedrichstadt. Auf diesem Weg durch den nörd- lichen Landesteil zeigt Bernd Stracke als Kenner der Region stimmungsvolle Bilder von der Treene und von den Ortschaften, die die Treene auf ihrem Weg zur Nordsee berührt. In den Vorträgen kommen auch geschichtliche und kulturelle Besonderheiten und Wissenswertes aus unserer näheren Umgebung nicht zu kurz. Es erwarten Sie interessante Abende mit völlig neuen Eindrücken aus dem Naturparadies zwischen Großsolt und Friedrichstadt. Abendkasse: 5,-- Euro je Veranstaltung

14 lassen und Wünsche und Visionen formulieren. Im dritten Bereich wurden dann zu den drei genannten 182 Personen beim Seniorenkaffee Schwerpunkten mögliche Umsetzungsstrategien Die Gemeinde, die Kirche und der Seniorenbeirat Seniorenbeirat ein Sprachrecht in der Gemeindever- entwickelt. In fraktionsübergreifenden Arbeitsgrup- Tarp hatten zum Adventskaffee gerufen und 182 der tretung hat, sei der „kurze Draht“ gewährleistet. pen wurden schon sehr konkrete Planungen bzw. 1396 über 60 Jahre alten Bewohner aus Tarp ka- Dies alles nahm Bürgermeisterin Brunhilde Eberle Herangehensweisen festgelegt. men in den Landgasthof. Sie erlebten einen bunten gerne zum Anlass, sich für die Arbeit der Senio- „Ich glaube, allen Fraktionen hat dieses Wochenen- Nachmittag und wurden auf die kommende Weih- renvertreter zu danken. „Ist Vorweihnachtszeit ein de sehr viel Neues im Umgang miteinander und zum nachtszeit eingestimmt. Grund zur Freude oder ist es nur Geschäft?“ so ihre Wohle der Gemeinde gebracht“, so Bürgermeisterin Der Seniorenbeiratsvorsitzende Heinz Langbehn Frage. Die Antwort darauf müsse jeder für sich selbst Brunhilde Eberle. Einig waren sich alle Teilnehmer, begrüßte die Gäste und bedankte sich bei seinen finden. Pastor Bernd Neitzel las die Geschichte von dass der Workshop in spätestens 2 Jahren erneut in Beiratsmitgliedern für die umfangreiche Vorberei- der Kerze, vom Wachs und Docht und dem daraus Kollund durchgeführt werden sollte. Auch die Mo- deratoren waren mit dem Verlauf dieser zwei Tage tungsarbeit. Alle Senioren waren in einem persön- sich ergebenden Licht vor. Auch er stellte fest, dass sichtlich zufrieden. lichen Schreiben eingeladen worden, welches die es an jedem selbst liege, ob Vorweihnachtszeit als „Ich habe selten so disziplinierte und dennoch kre- sieben Seniorenbeiratsmitglieder aus Portoerspar- Rummel oder Besinnung wahr genommen werde. ativ arbeitende Seminarteilnehmer begleitet“, so nisgründen selbst ausgetragen hatten. „Dabei haben Durch ein abwechslungsreiches Programm führte Gerhard Jens bei seinem Resümee. wir richtig festgestellt, wie groß Tarp ist“, so Heinz Günther (Winky) Will, welches weitgehendst vom Langbehn unter dem Gelächter der Anwesenden. Grundschulchor und der Instrumental AG der dritten Sammelstellen für Auch die Tischdekorationen mit handgemalten und vierten Klassen der Alexander-Behm-Schule Tischschmuck hatten die Beiratsmitglieder selbst sowie vom „Trio Bittersüß“ gestaltet wurde. Dabei Tannenbäume gefertigt. stimmten die eifrigen 50 Kinder unter der Leitung Die Gemeinde wird auch in diesem Jahr wieder Der Tarper Seniorenbeirat wird immer im Rahmen von Daniele Juhas`z mit Weihnachtsliedern und Sammelstellen einrichten, an denen die ausgedien- der Kommunalwahl gewählt. In diesem Jahr wurden der altersgerechte Gesang der zwei ehemaligen und ten Weihnachtsbäume abgeliefert werden können. auf dessen Initiative Bordsteine behindertengerecht einer noch aktiven Lehrerin von Bittersüß auf die Für den nördlichen Bereich der Gemeinde ist Sam- abgesenkt, die Treppe am Zaun des Schwimmbades kommenden Wochen ein. Für ihre Lieder aus den melstelle am Parkplatz der Sporthalle des Schulzen- zur Fischerbrücke hin erneuert. „Wir bekommen Jahren 1927 bis 1963 gab es vom „Fachpublikum“ trums, eine große Unterstützung durch die Gemeinde“, so wie es Winky Will beschreib, großen Applaus. Mit für den südlichen Bereich auf dem Parkplatz beim Heinz Langbehn. Wenn es Probleme gebe, würden einem Geschenk wurde Elfriede Friedrichsen be- Tennisvereinsheim, Hashauweg, diese nach Ansprache immer zeitnah gelöst. Da der dacht. Sie ist 93 Jahre alt. für den westlichen Bereich Ende Hasenhof (Wende- hammer) und Ende Hirschbogen (am Teich) und für das „Kätnerfeld“ vor den großen Regenrückhal- Bridgefreunde zur “Klausurtagung“ in Rendsburg tebecken. Es ist schon Tradition: die Tarper Bridgefreunde abendlichen Zusammenkünfte zum Schnacken, Die Bürger aus Tornschau und Keelbek können ihre fahren, mit einigen dankbaren Gästen, jeweils im Singen und anderen Spielen. Einige BridgerInnen Bäume auf der Fläche neben den Containern „Am Herbst, in ihr jährliches Bridgewochenende. Treff- begeisterten auch mit geist- und humorvollen Ein- Buchenhain“ abliefern. punkt ist das Martinshaus in Rendsburg. Das di- lagen. Bitte die Bäume nur auf den o.a. ausgeschilderten rekt am Nord-Ostsee-Kanal gelegene Haus ist ein Nach einem viel zu schnell vergangenen Wochenen- Flächen ablegen optimaler Veranstaltungsort. Er bietet, sogar vom de, freuten sich alle, dass das Quartier für das nächs- Es wird dringend gebeten, keine Adventskränze Bridgetisch, einen großartigen Blick auf den Kanal te Jahr schon wieder gebucht ist. oder andere Abfälle anzuliefern und nach dem 17. mit den vorbeifahrenden Schiffen. Neben der schö- Die Tarper Bridgefreunde spielen ihr wöchentliches Januar 2010 keine Tannenbäume mehr zu den Sam- nen Lage werden auch noch ausgezeichnete Unter- Turnier jeweils montags um 19.00 Uhr in Tarp im melstellen zu bringen. kunft und Verpflegung geboten. Bürgerhaus. Interessenten sind herzlich willkom- So verwundert es nicht, men. Auskünfte: Tel. 04630 743 dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr wie- LandFrauenverein der ausgebucht war. Unter der bewährten Tarp-Jerrishoe Leitung von Ruth und Karl Strohmeyer wurden Liebe Landfrauen, insgesamt 4 Turniere ge- ich hoffe, dass alle gut ins Jahr 2010 gestartet sind spielt, wobei die Freude und wünsche allen ein interessantes, glückliches am Bridgespiel im Vor- neues Jahr. dergrund steht. Aller- Für uns bringt 2010 eine Veränderung mit sich. Hei- dings hat auch kein Teil- ke Manthei hört nach 20 Jahren als Schriftführerin nehmer etwas dagegen, auf und stellt ihren Posten zur Verfügung. Deshalb wenn er mal gewinnt. suchen wir zum 10.02.2010 eine neue Schriftfüh- Gleichberechtigt zum rein. Bridgespiel sind die Geboten wir ein interessanter Posten in einem mo-

Frohes neues Jahr!

…auf die Fahrradsaison 2010! Vorjahresmodelle 20% reduziert!

15 tivierten Team, viel Spaß bei der Arbeit und Fort- bildungsmöglichkeiten auch auf Landesebene. Ge- Bücherei Tarp Seniorennachmittag sucht wird eine Landfrau (vielleicht aus Tarp, damit bei der Freiwilligen Feuerwehr Keelbek Tarp auch weiterhin im Vorstand vertreten ist), die Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Für den 3. Dezember hatten die Kameradinnen Spaß am Schreiben hat, gerne im Team arbeitet und Dienstag, Donnerstag, Freitag: und Kameraden der Keelbeker Feuerwehr alle neue Ideen in den Vorstand bringt. „Bewerbungen“ 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr über 60- jährigen Mitbürger des Ortsteils Keelbek und Vorschläge nimmt Barbara gerne entgegen. mit ihren Partnern und Partnerinnen zum traditio- Tel: 04638-898565 Die Bücherei hat neue Medien nellen Adventsnachmittag eingeladen. Zur festlich Die Abfahrtszeiten für unsere Musical-Fahrten Romane: geschmückten Tafel konnte Wehrführer Reinhard am 17. und 24.01.10 lauten wie folgt: Clark, M.H.: Denn niemand hört dein Rufen (Psy- Koch auch diesmal wieder ein „volles Haus“ be- 10.30 Uhr Eggebek ZOB, 10.35 Uhr Jerrishoe Hei- chothriller) grüßen. Einen besonderen Dank richtete er an die deleh und 10.45 Uhr Tarp Stöberdeel. Gardiner, Meg: Die Strafe (Thriller) Bürgermeisterin Frau Eberle und an unseren Ehren- Unsere Jahreshauptversammlung findet am Gier, Kerstin: In Wahrheit wird viel mehr gelogen amtswehrführer Claus Kärcher mit Ehefrau für ihre 10.02.2010 um 14.30 Uhr in Jerrishoe im Heideleh (Frauen) Teilnahme an dieser Veranstaltung. Vom ehemali- statt. Eine persönliche Einladung folgt in den nächs- Griffiths, Sharon: Zeitreisen für Anfänger (Heite- gen Gemeindewehrführer Amandus Müller richtete ten Tagen per Post. res) er den Anwesenden seine herzlichsten Grüße aus, Anmeldungen bitte bei Barbara Tel: 04638-898565 Grisham, John: Der Anwalt (Thriller) da er leider nicht teilnehmen könne. Kröhn, Julia: Die Gefährtin des Medicus (Histori- Ein großes Dankeschön richtete er dann an all die sches) Personen, die durch ihre Bereitschaft zum Kuchen- Müller, Herta: Atemschaukel Ortsverein Tarp backen und für belegte Brötchen zu sorgen, erst die- Slaughter, Karin: Zerstört (Krimi) se Veranstaltung wieder ermöglichten. Dieses gilt Kontakte über: Sachbücher: gleichermaßen für all diejenigen, die ihren Beitrag Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie Mohr Fledermäuse (BIO 952) zum Gelingen dieses gemütlichen Adventsnachmit- (04638/903). Peyton, Christine: Internet-survival-Guide (EDV tages leisten, betonte er. Nachfolgend ging er dann Gesundheit für 2009 950) mit einigen Worten auf den geplanten Programmab- Unser Bewegungsprogramm: lauf dieses Nachmittages ein. Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Frauen „Fit ab Fünf- Nachdem sich dann alle bei köstlichem Kaffee und zig“, Leitung: R. Mohr / E. Feil kleine Sporthalle Kuchen gestärkt hatten, wurden mit Akkordeonbe- Schulstraße gleitung zwei bekannte vorweihnachtliche Lieder Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr Männergymnastik gesungen. Unsere Festausschußvorsitzende Gertrud Leitung: R. Mohr kleine Sporthalle Schulstraße gab gekonnt eine Geschichte zum Besten, die mit Donnerstag 9.30 bis 10.30 Uhr Ausgleichsgymnas- viel Beifall belohnt wurde. tik für Frauen Leitung: U. Junghans / E. Feil Unsere Bürgermeisterin bedankte sich für ihre Ein- Im Wiesengrund Mützen stricken (HW 146) ladung und berichtete, daß ihr dieses „ganze Drum- Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr Osteoporose- Aufläufe und Gratins (HW 415) herum“ hier in Keelbek große Freude bereite. Sie Gymnastik Leitung: R. Mohr Im Wiesengrund Wind und Wetter (NAT 1104) ließ es sich wieder nicht nehmen eine kleine, amü- Nach den Ferien beginnen die Donnerstagsgruppen Weltnaturerbe Wattenmeer (SH 290) sante vorweihnachtliche Geschichte vorzutragen. am 7. Januar und die Dienstagsgruppen am 12. Ja- Kinder- und Jugendbücher: Allen Anwesenden wünschte sie dann eine besinnli- nuar. Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Sie teil- Hooper, Mary: Teuflische Maskerade/3 (ab 14 Jah- che Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein nehmen möchten, fragen Sie gern. re) gesundes neues Jahr. Selbsthilfegruppe für Diabetiker Rahlens, Holly-Jane: Mauerblümchen (ab 14 Jahre) Florian Thomsen zeigte dann mit fachkundiger Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am Steckelmann, P.: Skandal auf der Rennbahn (11-13 Kommentierung durch den Wehrführer anhand von Mittwoch, dem 13. Januar im Landgasthof Tarp um Jahre) Lichtbildern einen Abriß des Geschehens in unserer 15.00 Uhr in der „Seekiste“. Es ist der Besuch einer Sitzt ein Schaf im Baum (Witze) Wehr des vergangenen Jahres. Beginnend mit Bil- Ernährungsberaterin geplant. Poppe, Grit: Die Rache des Dschinn (9-10 Jahre) dern von der Jahreshauptversammlung über solche Vermittlung von Kuren Wickie und die Graumänner (6-8 Jahre) von der Ausflugsfahrt, dem Grillen für Jedermann Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Zilla die Blütenfee (6-8 Jahre) reichte die Palette bis hin zu solchen von Übungen Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin ist Herr Hase und Frau Bär (Bilderbuch) und Einsätzen. Anhand dieser Fotos konnte den Frau Helga Jansen (04638/475). Wenn ich du wäre (Bilderbuch) Gästen die Vielfalt der heutigen Anforderungen an Fenster u. Weiter geht es mit Gemeinde-Meldungen auf Seite 21 Türen www. aus Holz, treenetaler. Kunststoff, de Alu  Bauholzlisten,  Konstruktionsholz kdi  Leimholz,  Sperrholz,  Schnittholz,  Paneele  Parkett,  Isolierstoffe Trapezbleche u.v.m. Getränke-  Heimdienst

Bauelemente u. Holz- 04638-332 Handelsgesellschaft mbH

Telefon (0 46 38) 89 600 · Telefax 89 689 Süderweg 17 · 24988 Oeversee

16 Erwachsenenbildung 2010 Das Angebot der Amts-Volkshochschule und der Familienbildungsstätte

Schulzentrum Tarp · Postfach 10 Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 E-Mail: [email protected] Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de sowie www.Amt-Oeversee.de/Amtsvolkshochschule Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr Schulstraße 7b · 24963 Tarp (in den Schulferien geschlossen) Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 0 46 38-81 13 Außerhalb der Bürozeit nimmt der Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Anrufbeantworter Ihre Anrufe entgegen. Beratung: Freitag nach Anmeldung

Die Volkshochschule in Tarp ist ein Bildungs-Dienstleister, bei dem, wie Liebe Leserinnen und Leser, in allen Volkshochschulen, Service und Qualität stimmen. Das vorliegen- de Programm soll Anregung und zugleich Motivation sein, die eigenen an der Seite der Volkhochschule stellen wir Ihnen einen Ausschnitt aus Kompetenzen zu stärken und zu fördern. Dabei bieten die kompetenten dem umfangreichen Bildungsangebot vor, dass wir Ihnen als gemein- Kursleitenden Ihnen an, Ihr Wissen aus verschiedensten Fachrichtungen nütziger Verein für alle Altergruppen bereitstellen. Angeregt durch Ihre aufzufrischen und zu vermehren. aktuelle Nachfrage und gestützt auf die Erfahrung von fast vier Jahr- Anders als in der Schule, orientieren sich unsere Dozenten an den Wün- zehnten organisieren wir dies mit einer bodenständigen Mischung aus schen ihrer Kursteilnehmer. Das betrifft nicht nur das Lerntempo, son- Hauptamtlichkeit, Honorartätigkeit und Ehrenamt. dern auch den Zeitraum eines Kurses. Bei ausreichender Teilnehmerzahl Wir leisten damit unseren Beitrag zu einem sozialen Miteinander in der kann sogar auf Wunsch in kleinen Gruppen Unterricht erteilt werden. Region und freuen uns auf viele weitere Jahre an Ihrer Seite. Darüber hinaus gibt es bei uns auch „Weiterbildung auf Bestellung“, Für alle Mitwirkenden, Christoph Juhász. wenn z.B. eine Firma ihre Mitarbeiter in Fachenglisch ausbilden lassen Basisangebot möchte, die im Auslandsdienst eingesetzt werden sollen. Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sollte ein Themenkreis im unserem vorliegenden Programm nicht ent- Sie bitte auch unserem Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- halten sein, so können Sie sich bei uns melden und wir werden unter schreibungen und viele weitere Angebote finden Sie im Programmheft. Gerne der Voraussetzung einer ausreichenden Teilnehmerzahl uns um einen informieren wir Sie auch telefonisch. entsprechenden Dozenten bemühen. Das Preis-Leistungsverhältnis an unserer Volkshochschule kann deshalb 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) so günstig sein, weil die Kurse durch öffentliche Zuschüsse vom Amt Mit Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen können Sie sich in diesem Oeversee, vom Kreis Schleswig-Flensburg und vom Land Schleswig- Kurs auf die Geburt vorbereiten. Sie stärken Ihre Körperwahrnehmung und Holstein bezuschusst werden. Die Teilnehmergebühren können daher ergänzen dies durch informative Gespräche über Schwangerschaft, Geburts- attraktiv niedrig gehalten werden. ablauf, Stillen und die Zeit im Wochenbett. Es findet auch ein Partnerabend Sie sind herzlich eingeladen, unser vorliegendes neues Programm für das statt. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, eine Decke und warme So- nächste Semester (Frühjahr 2010) durchzustöbern und sich dann gege- cken. Alle Krankenkassen zahlen die anfallenden Kosten! benenfalls entscheiden, für einen beschränkten Zeitraum zwei Stunden in der Woche in der Amts Volkshochschule in Tarp Platz zu nehmen. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) Herzlich willkommen! In diesem Kurs können Sie sich auf die Bedürfnisse Ihres Babys vorberei- Dr. Herbert Murbach, VHS-Leiter in Tarp ten. Dazu gehören die Pflege im ersten Lebensjahr, die (Still-) Ernährung, sinnvolle Anschaffungen und Erstlingsausstattung, Informationen zur Ge- Schach - Kurs 200.1 sundheitsvorsorge und verschiedene Wickelmethoden. Im Gespräch über die Dies ist ein erster Versuch, dieses unterhaltsame und denkfördernde Spiel an bevorstehende neue Lebenssituation mit Kind und durch praktische Übungen unserer VHS zu etablierend. Teilnehmer, die Schach erlernen möchten, sind im Baden und Wickeln können viele Fragen für die neue Aufgabe geklärt genauso willkommen, wie Spieler, die neue Spielpartner kennenlernen möch- werden. ten. Eine Tasse Kaffee/Tee steht bereit. Mo 18.01.2010, 19:00 - 19:30 Uhr, 5 Termine 10 € Dr. Herbert Murbach 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Kultur im Gespräch Ab der 6. Woche nach der Entbindung. Werden Sie fit nach Schwangerschaft und Entbindung! Spezielle Übungen kräftigen den Beckenboden sowie die Benjamin Britten - Death in Venice - Kurs 201.1 Bauch- und Rückenmuskulatur. Hinweis: Die anfallenden Kosten überneh- Oper in zwei Akten (1973). Text von M. Piper nach der Novelle von Thomas men die Krankenkassen, wenn Sie vor dem 4. Lebensmonat Ihres Kindes die Mann Rückbildungsgymnastik beginnen. Staatsoper Hamburg - Mo 08.02.2010, 19:00 - 21:00 Uhr € 1 Termin 6 Detlef Bielefeld 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Richard Strauss - Salome - Kurs TA 201.2 Für Babys ab 6. Woche bis zum Krabbelalter. Diese zertifizierte Massageform Drama in einem Aufzug (1905). Text vom Komponisten nach dem Drama ist eine Möglichkeit, die Eltern-Kindbeziehung zu intensivieren. Babys, die von Oscar Wild regelmäßig massiert werden, schlafen meistens viel ruhiger und länger. Sie Staatsoper Hamburg - Mo 08.03.2010, 19:00 - 21:00 Uhr sind ausgeglichener und haben von klein auf an die Chance, ein sehr positives 1 Termin 6 € Detlef Bielefeld Körperselbstwertgefühl zu entwickeln. Mitzubringen sind bitte ein Babyfell

17 AVHS FBS

Malen soll Spaß bringen - Kurs 205.1. oder eine Decke, 2 Stoffwindeln, Massageöl und für nicht gestillte Kinder Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder malen möchten. ein Fläschchen. Haben Sie angefangene Bilder, Pastellkreiden, Aquarell- oder Acrylfarben, die verwaist und noch nicht eingesetzt wurden? Dieser Kursus macht Spaß 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) und Mut; man muss sich nur trauen und mit Hilfe ist es nicht schwer. Ein offenes Angebot für Mütter, Väter, Großeltern und Tagesmütter mit Säug- Bitte zum Sichten vorhandenes Material zum Informationsabend mitbringen. lingen bis zum 12.Lebensmonat. Der Babytreff bietet eine ungezwungene Wir probieren es aus! Material kann nach Absprache auch zur Verfügung ge- Möglichkeit, sich kennen zu lernen, Erfahrungen über die neue Lebenssitua- stellt und gesondert abgerechnet werden. tion auszutauschen und zum gemeinsamen Singen und Spielen. Das Angebot Mi 27.01.2010, 19:00 - 21:00 Uhr - 10 Termine 54 € Elke Schulz-Obermaier Babytreff können Sie als Tagesgast besuchen, wenn genügend TeilnehmerIn- Gestalten mit Ton - Kurs 206.1 nen fest angemeldet sind. Zum Ausgleich zahlen Sie dann einen geringfü- Verschiedene Verfahren zur künstlerischen Gestaltung von Ton bis zur Auf- gig höheren Tagessatz. Wir teilen Ihnen gerne telefonisch mit, ob der Kurs baukeramik und zum Glasieren werden in diesem Kurs angewendet. Neu- stattfindet. anfänger bilden zusammen mit schon erfahrenen Teilnehmern eine kreative Gruppe. 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 56,-) Mo 25.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 39 € - Hannelore Siemen Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Das bewährte Prager-Eltern-Kind- Gedächtnistraining - Kurs 300.1 Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihre Babys im Ein schlechtes Namensgedächtnis und Vergesslichkeit im Alltag müssen nicht ersten Lebensjahr. Die Familie wird im sensiblen Prozess des Zueinanderfin- sein. Wir machen abwechslungsreiche Übungen und fördern so Konzentrati- dens begleitet und unterstützt. Eltern informieren sich über die frühkindliche on, Merkfähigkeit und unser Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. Entwicklung und einen angemessenen Umgang mit dem Baby. Sie erhalten Bürgerhaus u. a. Anregungen und praktische Anleitung für entwicklungsadäquate Bewe- Di 12.01.2010, 10:00 - 11:00 Uhr - 10 Termine 28 € - Gabriela Heybrock gungsübungen und Spiele. Das Konzept sieht den Besuch von drei Kursein- heiten à 10x in Folge vor. Als Eltern bestimmen Sie eigenständig, wie viele Gesunde Schlemmerrunde - Kurs TA 300.2. Kurseinheiten Sie und Ihr Kind besuchen. Vollwertkost von Müsli, Brotbelegen und Vorspeisen bis zum Brotbacken wollen wir alle Techniken ausprobieren. Die Dozentin ist ärztlich geprüfte 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) Gesundheitsberaterin. Für ein- bis zweijährige Kinder. Ihrem Alter entsprechend können Klein- Wir fangen zunächst mit nur einem Termin an und setzen bei Wunsch der kinder das soziale Miteinander außerhalb der eigenen Familie erfahren. Sie Teilnehmer den Kurs fort. Bitte Gefäße für Kostproben mitbringen. spielen mit ihren Eltern betreut und in einer überschaubaren Gruppe. Eltern € Do 28.01.2010, 18:30 - 22:00 Uhr - 1 Termine 9,10 - Anne Biebeck bietet sich Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und zum ungezwunge- Autogenes Training - Kurs 310.1 nen Erfahrungsaustausch. Eine der einfachsten Entspannungsmethoden ist das Autogene Training. Durch Selbstsuggestion können tiefe Erholung, Selbstruhigstellung, Leis- 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) tungssteigerung, Konzentrationssteigerung, Schmerzabstellung, positive Le- Für zwei- bis dreijährige Kinder. Die Aktivitäten im Mini-Club sind dem fort- benseinstellung, Selbstbestimmung und Abstandgewinnung erreicht werden. geschrittenen Entwicklungsstand Ihrer Kinder angepasst. Gemeinsam mit Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind Voraussetzungen für den den Kindern haben Sie die Möglichkeit, zu singen, zu spielen, zu basteln, sich Erfolg des autogenen Trainings. zu bewegen und Erfahrungen auszutauschen. Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wolldecke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) Mo 08.02.2010, 19:40 - 21:10 Uhr - 7 Termine 27,30 € - Jutta Arendt Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Altersgerechte Yogaübungen eröffnen Ihrem Entspannung durch Anspannung - Kurs 310.2 Kind einen Weg, in harmonischer Entwicklung seine eigene Persönlichkeit zu Entspannungsmethode nach JACOBSEN entfalten. Im Mittelpunkt steht die Erfahrung, durch einfache sanfte Übungen Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind Voraussetzungen für den Körper- sowie Raumgefühl zu entwickeln. Mitzubringen sind bitte eine Woll- Erfolg des autogenen Trainings. decke, eine Isomatte und ein Kissen. Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wolldecke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) Mo 08.02.2010, 18:00 - 19:30 Uhr - 7 Termine 27,30 € - Jutta Arendt Für Kinder ab 12 Jahren. Der Einstieg in die Technik der Aquarellmalerei und Sprachen die ersten eigenen Bildmotive werden mit einfachen Farb- und Formübungen vorbereitet. Fortgeschrittene erhalten Unterstützung bei der Ausarbeitung ih- Dänisch für Anfänger - Kurs TA 403.1 res persönlichen Stils. Mitzubringen sind bitte Aquarellpapier 180 - 200 g, Im deutsch-dänischen Grenzraum gibt es vielfältige Möglichkeiten zur An- ein Pinsel in Stärke 8 sowie die Aquarell-Grundfarben gelb, blau, rot und wendung der dänischen Sprache. Der persönliche Kontakt in der Landesspra- schwarz. che des Gesprächspartners schafft eine vertraute Atmosphäre. Mit viel Spaß wollen wir die dänische Sprache kennen lernen. Wir beschäftigen uns mit den 0308 English for Kids (10x 1,5h, 33,-) wichtigen Dingen, die wir benötigen, um mit unseren dänischen Nachbarn zu Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Kinder lernen Sprachen mit spielerischer sprechen oder zu arbeiten Leichtigkeit. In Familien mit gemischten Nationalitäten zeigt sich immer wie- Mo 08.02.2010, 19:00 - 20:00 Uhr - 15 Termine 41 € - Anne Petersen der, wie unbekümmert sie sich der Sprachschätze verschiedener Bezugsräu- Dänisch für Fortgeschrittene - Kurs 403.2 me annehmen können. Ganz nebenbei und ohne alle Scheu lernen sie, dass ein Mo 08.02.2010, 19:00 - 20:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich Buch in einer anderen Sprache eben book genannt wird. Mit diesem Angebot 15 Termine 41 € Christiane Petersen schenken Sie ihrem Kind nicht nur einen Ausblick über die Landesgrenzen, Dänisch für Anfänger (Crash-Kurs)- Kurs 403.3 sondern erleichtern ihm auch den Einstieg in die schulische Sprachausbil-

18 AVHS FBS

Sa 16.01.2010, 9:30 - 16:30 Uhr - 2 Termine 38,90 € - Kerem Bewarder dung. Die Vermittlungssprache ist weitgehend Englisch und die Gruppen sind Englisch für Senioren (Fortgeschrittene, feste Gruppe) - Kurs 406.1 grundsätzlich altersgemischt. Der Kurs wird fortlaufend angeboten, wodurch Aus der Schulzeit ist fast jedem noch ein Grundgerüst der englischen Sprache der Sprachschatz individuell erweitert werden kann. bekannt. Leider vergessen wir auch schnell, wenn das Gelernte nicht ange- wendet wird. Unsere Englischkurse bieten die Möglichkeiten zur Wiederho- 0403 Liedbegleitung Gitarre (8x 0,5h, 20,-) lung und Auffrischung ebenso wie zum Neuanfang - just do it Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die Gitarrenkurse sind Bürgerhaus so aufgebaut, dass in den Anfängergruppen ohne Noten- oder andere Vor- Mo 11.01.2010, 9:30 - 11:00 Uhr - 10 Termine 39 € - Gabriela Heybrock kenntnisse die Liedbegleitung erlernt werden kann. Fortgeschrittene können ihre Technik ausbauen und verfeinern, um im Beruf, mit der Familie oder im Englisch für Senioren (Anfänger) - Kurs 406.2 Freundeskreis musizieren zu können. Wer Lust hat, kann an Auftritten der Gi- € Bürgerhaus Tarp, Di 12.01.2010, 11:00 - 12:00 Uhr - 10 Termine 28 tarristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist bitte eine altersgerechte Gitarre. Gabriela Heybrock Wir beraten Sie gerne. Englisch für Senioren (mit Grundkenntnissen) - Kurs 406.3 Bürgerhaus. Tarp, Mo 11.01.2010, 11:10 - 12:10 Uhr - 10 Termine 28 € 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) Gabriela Heybrock Für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche. Mit dieser ästhetischen Tanz- und Englisch für Fortgeschrittene - Kurs TA 406.4 Darstellungsform können Kinder und Jugendliche unter tanzpädagogischer Mi 13.01.2010, 18:30 - 19:30 Uhr - 10 Termine 28 € Gabriela Heybrock Anleitung Körperhaltung, Form und Ausdruck trainieren. Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig an, da lange Wartelisten bestehen. Spanisch -Grundstufe 1 - Kurs TA 422.1 Die Spanische Kultur und damit auch die Sprache breiteten sich in der Zeit 0408 Melody Chimes Choir der Entdecker vom spanischen Mutterland her aus. Heute spricht man auf dem Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Melody Chimes sind amerikani- süd- und mittelamerikanischen Kontinent Spanisch in vielen Variationen. sche Einzeltoninstrumente und eröffnen einen ganz eigenen Ansatz, um als Unsere Spanischdozentin lehrt ihre Muttersprache. Gruppe Musik erleben und hervorbringen zu können. Dieses Angebot findet Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und Touristen. in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Tarp statt. Lehrbuch und Arbeitsbuch „Eso si! 1“ E. Klett Mo 25.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 41 € Alexandra Christensen 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Spanisch (mit geringen Vorkenntnissen) - Kurs TA 422.2 Farben, Maltechniken, Untergründe und Formen können in ganz unterschied- Für alle die den Anfänger abgeschlossen haben und gerne weiter machen licher Art zusammengeführt werden. Im ungezwungenen Umgang mit den möchten. Grundlagen der gegenständlichen Malerei eröffnet sich ein facettenreiches Do 21.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 41 € Alexandra Christensen und ausdrucksstarkes künstlerisches Spielfeld. Freie Malerei weist dem Er- Spanisch für Fortgeschrittene - Kurs TA 422.3 leben und Ausdrücken der eigenen Gefühle zentrale Bedeutung zu. Dieser Di 19.01.2010, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 41 € Alexandra Christensen Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialien können nach Absprache per Umlage finanziert und besorgt werden. Der Kurs stellt im Vor- IuK-Grundlagen, allg. Anwendungen raum zum Büro dauerhaft einen Ausschnitt der Kunstwerke seiner Teilneh- Textverarbeitung Word 2003 (Grundkurs) - Kurs TA 510.1 merInnen aus. Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besichtigen. Grundlagen der Textverarbeitung und praktische ‹bungen: Umgang mit Maus und Tastatur und short-cuts. Erstellung und Formatierung von kurzen Texten 0806 Yoga (10x 1,5h, 49,-) Alexander-Behm-Schule Tarp, Mi 27.01.2010, 19:40 - 21:50 Uhr Für Erwachsene. Yogaübungen lassen Sie die Einheit ihres Körpers von Kopf 8 Termine 45,10 € Dr. Herbert Murbach bis Fuß erfahren. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Geist, Seele und Körper Internet für Einsteiger - Kurs 510.2 zusammenzuführen. So können Sie tiefgehende Entspannung und große Ge- Mo 15.02.2010, 19:45-21:10 Uhr - 3 Termine 26,25 € Wolfgang Spiller lassenheit erfahren. Sie beginnen mit einfachen Körper-, Atem-, und Entspan- nungsübungen und gelangen mit der Zeit zu immer tieferer Meditation. Der Power Point - Kurs 516.3 zu erreichende innere Ausgleich wird Ihnen das tägliche Leben erleichtern. Sa 23.01.2010, 9:00 - 13:00 Uhr - 3 Termine 26,25 € Wolfgang Spiller Tabellenkalkulation Excel (Grundlagen) - Kurs 516.4 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) € Sa 06.02.2010, 9:00 - 13:00 Uhr - 4 Termine 77 Wolfgang Spiller Für Erwachsene. Starten Sie mit Schwung in den Tag mit dieser Herz- und Tabellenkalkulation Excel (Aufbau) - Kurs TA 516.5 Kreislaufstärkenden Kombination aus Gymnastik, Musik und guter Laune. Sa 13.03.2010, 9:00 - 13:00 Uhr - 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller Der Kurs wendet sich an Frauen und Männer jeder Altersgruppe, die ihren Text und Graphiklayout - Kurs 516.6 Körper durch Übungen mit Stretching, Entspannung, Anspannung, Rücken- Sa 12.06.2010, 9:00 - 13:00 Uhr - 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller schule und Tiefenentspannung fit halten wollen. Büropraxis 0808 Aerobic (10x 1h, 32,-) Computerschreiben in 4 Stunden - Kurs 540.1 Für Jugendliche und Erwachsene. Bleiben Sie fit mit aerobem Ausdauertrai- Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder ning und Kräftigungsübungen für Bauch - Beine - Po. So kommen Sie fit sitzt heute dran. Aber kaum jemand kann die Tastatur mir zehn Fingern blind durch die Woche. bedienen. Mit einem Trainingsprogramm ist es möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. 1001 Frauentreff am Mittwoch In der Kursgebühr sind für das Begleit-Lernheft 23 Ä enthalten. Wollen Sie einen gemütlichen und ungezwungenen Kreis kennen lernen? Sa 15.05.2010, 10:30 - 12:30 Uhr - 2 Termine 55,30 € Unsere Gruppe wendet sich an Frauen jeden Alters und Familienstandes. Hannelore Schneidereit Wir treffen uns wöchentlich Mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, um zu

19 AVHS FBS

Rechnungswesen basteln, zu handarbeiten, zu klönen und uns in der Familienbildungsstätte zu Buchführung (Grund- und Aufbaukurs) - Kurs 550.1 engagieren. Wer Lust hat, uns kennen zu lernen, ist herzlich auf eine Tasse Der Buchführungskurs gliedert sich in einen Grund- und einen Aufbaukurs Kaffee oder Tee zum Klönschnack eingeladen. und vermittelt insgesamt Kenntnisse, wie sie zum Bestehen der Kaufmanns- 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose gehilfenprüfung, vorausgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit dem hiesigen Landesverband der Deutschen Multiple Im ersten Teil (Grundkurs) liegt der Schwerpunkt auf der sachgerechten Be- Sklerose Gesellschaft bieten wir Ihnen diesen ehrenamtlich betreuten Treff- arbeitung gewöhnlich anfallender Buchungsbelege. punkt an, wenn Sie sich mit anderen von diesem Krankheitsbild betroffenen Im Aufbaukurs wird auf schwierige Buchungsvorgänge eingegangen und das Menschen austauschen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie von der Analysieren von Buchungsergebnissen geübt. DMSG über Karen Hausmann unter Telefon 04638 899113 oder bei uns im Für den Grundkurs benötigen die Teilnehmer keine Vorkenntnisse, im Auf- Büro. baukurs sind sichere Grundkenntnisse der Buchführung notwendig, wie sie im Grundkurs gelernt werden. 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Do 11.02.2010, 18:30 - 21:30 Uhr - 10 Termine 78 € Dirk Döhren In Zusammenarbeit mit KIBIS bieten wir Ihnen regelmäßig an einem Mon- Grundbildung, Schulabschlüsse tag diese betreute Gruppe an, wenn Sie sich mit Gleichgesinnten zum Kraft tanken und Freude empfinden austauschen wollen. Weitere Informationen Maschineschreiben für Legastheniker (Anfänger) - Kurs 600.1 erhalten Sie von KIBIS unter Telefon 04621 27748, unter kibis-sl.de und bei Maschineschreibens wesentlich verbessert werden. In diesem Kursus werden uns im Büro. spezielle Übungen an der Computertastatur durchgeführt, die die Konzentra- tionsfähigkeit des Schülers steigert und ihm das Erkennen seiner Fehler im Ausstellung - wechselnde Künstler Schriftbild erleichtert. Unsere Ausstellung ist für Sie während der Bürozeiten und nach Absprache Do 04.02.2010, 17:45 - 19:15 Uhr - 15 Termine 58,50 € auch zu anderen Zeiten zu besichtigen. Wir freuen uns über die zahlreichen Hannelore Schneidereit Rückmeldungen und aufschlussreichen Gespräche über die ausstellenden Alphabetisierung - Kurs 670.1 Künstler sowie die von ihnen veranschaulichten Arbeitstechniken. Die Erfahrungen, die wir bisher machten, sind außerordentlich ermutigend. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro und bei Jürgen Grünke unter Te- So wie in anderen Städten unseres Landes können auch wir Erfolge auf lefon 04638 980 diesem schwierigen Feld der Erwachsenen-Bildung vorweisen. Die Betrof- fenen haben oft große Hemmungen, sich als Nichtschreiber oder Nichtleser Termine im Januar: zu bekennen. Wenn geringe Lese- oder Schreibkenntnisse vorhanden sind, Alle fortlaufenden Kurse gehen direkt nach den Schulferien am 07.01.10 kann darauf aufgebaut werden. Der Unterricht ist auf die Erfahrungswelt Er- weiter, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde: Geburtsvor- wachsener abgestimmt, es ist also kein „Kinderunterricht“. Die Dozentin ist bereitung und der Rückbildungskurs starten am 05.01.10, PEKiP® geht am speziell ausgebildet. Eine Neuaufnahme in den Kurs ist jederzeit möglich, 14.01.10 weiter, der Babytreff startet am 11.01.10, die Spielstube geht am unabhängig vom Semesterbeginn. Die Förderung erfolgt individuell. Sollte 08.01.10 weiter, die Miniclubs starten am 12.01.10 und 13.01.10, Fit in den es notwendig sein, den Kurs aus zwingenden Gründen zu verlassen, so ist ein Tag beginnt am 13.01.10, Yoga bei Hannelore Hansen startet am 11.01.10 und Wiedereintritt jederzeit möglich. Der Unterrichtsraum befindet sich im Tarp, 13.01.10, Yoga bei Christine Hansen startet am 18.01.10 sowie am 21.01.10, wo auch die anderen VHS - Kurse abgehalten werden. Eine Tasse Kaffee steht English for Kids startet am 01.02.10, Ballett geht am 11.01.10 weiter und die Gitarrenkurse bei Nienke Winter und Daniela Juhász beginnen am 15.01.10. jedes Mal auf dem Tisch. Wenn Sie einen Interessenten kennen, dann machen Sie ihm bitte Mut und Kursleiterinnen der Auswahl: Ute Ettelt (0102, 0104), Christine Hansen vermitteln den ersten telefonischen Kontakt mit uns. Das Leben wird dann & Hannelore Hansen (0806), Margarethe Jensen (0807), Kirsten Herpich mit Sicherheit inhaltsreicher, interessanter und wertvoller. Die Personalien (0106), Daniela Juhász (0403, 0408), Cathrin Klerck (0101, 0103), Claudia der Kursteilnehmer werden vertraulich behandelt Krause-Flintholm (0201, 0202), Elke Schulz-Obermaier (0306), Inga Stah- € Mo 25.01.2010, 18:15 - 19:45 Uhr - 10 Termine 36 Elisabeth Rosner mer (0404), Carmen Tschackert (0808), Alexandra Wagner (0105), Elke Weg- Mathematik (Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfung) ner (0308), Gila Wichmann (0510), Nienke Winter (0403) Kurs 680.1 Di 09.03.2010, 18:15 - 19:45 Uhr - 10 Termine 39 € Dr. Herbert Murbach Wir freuen uns auf Sie!

20 die Feuerwehren eindrucksvoll demonstriert wer- den. „Weihnachtlicher Schlemmermarkt“ wurde gut angenommen Nachdem dann zwei weitere, diesmal in plattdeut- Als gemeinsame Veran- scher Sprache verfasste Weihnachtslieder gemein- staltung von 14 Tarper sam gesungen waren, klang dann auch dieser ge- Vereinen und Verbän- lungene Adventsnachmittag so langsam aus. Wir den präsentierte sich hoffen, all unsere Gäste auch im kommenden Jahr am 5. und 6. Dezember wohlbehalten wieder zu gleichem Anlaß begrüßen 2009 der 1. Weihnacht- zu dürfen. Hans-Erich Hansen, Schriftführer liche Schlemmermarkt den Tarper Bürgern. In der weihnachtlich ge- schmückten Schulstraße fanden die Besucher ein breites Angebot an Spei- sen und Getränken vor, angefangen von Fleisch und Wurst über Waffeln und selbst gebackenen Keksen bis hin zu lecke- ren Scampis. Aber auch selbst gebastelter Weihnachtsschmuck und sogar zahl attraktiver Gewinne zu bieten. Hier bedanken Weihnachtsbäume waren hier zu bekommen. wir uns recht herzlich bei N. Thomsen GmbH, Am Sonnabendnachmittag wurde der Markt durch Günter Gafert, Malerei Möller, Uhlen-Apotheke H. die Tarper Bürgermeisterin Frau Brunhilde Eberle Helmholz, Paris Fenster und Türen, Elektro-Ma- und durch die 1. Vorsitzenden der organisierenden schinenbau Brummer, Schuh und Sport Petersen, Vereine, Holger Helmholz vom VHG Tarp und Um- AXA Versicherung T. Brockmann, Bauplanung W. gebung e.V. und Peter Nommensen (kommissarisch Anthonisen, Mühlenhof-Apotheke J. Schröder, eingesetzt) von der Marinekameradschaft Tarp er- Reisebüro Tarp, Schlachterei Carstensen, Nord- öffnet. Schon kurz darauf war der Markt gut besucht Ostsee Sparkasse, Treenetaler Getränkedienst, VR- und auch der leider einsetzende Regen konnte die Bank, Elektrotechnik Lohf, Edeka Aktiv-Markt „Plan Haben“ sucht gute Stimmung nicht trüben. Leckere Düfte durch- Boehme, Thomas Bayer Mediendesign, Treene- neue Paten zogen die Schulstraße und alle Buden sorgten mit Textil-Druck und Birgit´s Blumeninsel. Nachdem es in den letzten Monaten eher ruhig ge- ihrem kulinarischen Angebot dafür, dass niemand Überschattet wurde der Sonntag leider von einem wesen ist, startet „Plan Haben“ für das Jahr 2010 lange hungrig oder durstig blieb. Live-Musik der tragischen Todesfall. Nach Rücksprache mit allen wieder durch! Band „Jazz oder nie“ sorgte bis in die späten Abend- Beteiligten wurde auf das Abspielen von Musik Die „Plan haben“ – Idee besteht darin, jungen Men- stunden für gute Stimmung. verzichtet. Als der Markt am Abend seine Pforten schen eine Orientierung zu bieten und ein Vorbild Am Sonntag wurde der Markt mit einem eindrucks- schloss, setzte auch wieder der Regen ein. Aber das zu sein. vollen und gut besuchten Gospel-Gottesdienst mit kannte man ja schon vom Aufbau am Freitag. Inner- „Plan haben“ bringt ehrenamtliche Paten mit Kin- Pastor Neitzel und dem Chor „Gospel-Fire Flens- halb weniger Stunden war die Schulstraße wieder dern und Jugendlichen zwischen 7 und 16 Jahren burg“ im Bürgerhaus eröffnet. Kurz darauf erschien frei und die Organisatoren blickten auf eine recht für etwa ein Jahr zusammen. der Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt gelungene Premierenveranstaltung zurück. Das Die Paten verstehen sich hierbei als „erwachsene und sorgte für glänzende Kinderaugen. Geduldig neue Konzept wurde gut angenommen, an beiden Freunde“, die jungen Menschen Orientierung geben warteten die Kleinen, bis sie auf dem Sofa beim Tagen besuchten ca. 2000 Bürger den Markt. Ein und ihnen helfen, ihre eigenen Potentiale zu entwi- Weihnachtsmann Platz nehmen und ihre Wünsche großer Dank an alle Besucher, den beteiligten Ver- ckeln und zu nutzen. Kinder und Jugendliche erfah- verraten konnten. Aber auch das kulinarische Ange- einen und Verbänden sowie der Gemeinde Tarp für ren z.B. durch die Schule, das Jugendamt oder die bot fand wieder regen Zuspruch. Die mit Spannung ihre Unterstützung. offene Jugendarbeit von „Plan haben“... erwartete Tombola hatte neben der als Hauptpreis Thomas Bayer (Pressewart VHG) Das „Amt“ des Paten versteht sich darin, sich auf ausgelobten Musicalreise nach Hamburg eine Viel- Holger Helmholz (1. Vorsitzender VHG) ein Kind/ Jugendlichen einzulassen und sich dafür zu engagieren. Weitere „Aufgaben“ des Paten wä- Spendenübergabe an den Sozialfond ren Termine ab zu machen und auf deren Einhaltung Während des Nachbereitungstreffens der Arbeitsge- zialfonds der Tarper Schulen zur Unterstützung von zu bestehen, ein Vorbild zu sein und dadurch Orien- meinschaft Weltkindertag am 23. November wurden Kindern bedürftiger Familien“ entgegen. tierung zu bieten um sich gemeinsam für neue Wege die Einnahmen des diesjährigen Weltkindertages an In diesem Jahr war durch den Verkauf von Kuchen, zu entscheiden. den Sozialfonds der Tarper Schulen übergeben. Getränken, Popcorn und Bratwurst, sowie Spenden Bevor eine Patenschaft zustande kommt, wird zu- Cornelia Ogiolda von der Alexander-Behm-Schule für Stockbrot und den Verkauf von Flohmarktarti- nächst ein Gespräch zwischen Eltern, Kind und Pa- nahm die Spende für den von ihr verwalteten „So- keln, die stolze Summe von 650 Euro zusammenge- ten geführt. Später finden regelmäßige kommen. Dieser Betrag „Erfolgskontrollen“ statt. Jeder, der eine Paten- ging nun in voller Höhe schaft übernimmt, erhält bei Fragen und Problemen an den Sozialfonds, um professionelle Unterstützung. Finanzielle Verpflich- die leere Kasse wieder tungen entstehen nicht. Einmal pro Woche ca. 2 aufzufüllen. Frau Ogilda Stunden das ist in der Regel der zeitliche Aufwand. betonte, dass die Einnah- Also, wenn Sie zwischen 21 und 60 Jahre alt sind, men aus den Weltkin- Spaß, Interesse und Offenheit gegenüber einem dertagsveranstalten die Kind/ Jugendlichen haben und ein einwandfreies einzigen regelmäßigen polizeiliches Führungszeugnis besitzen, erfüllen Sie Einnahmen des Sozial- alle Eigenschaften eines neuen Paten. Bei Fragen und Interesse: fonds sind. Die Kasse sei [email protected] oder 0170-6709990 kein Sparbuch, sondern würde zunehmend mehr in Anspruch genommen, Das Amt im Internet sodass jedes Jahr erwar- tungsfroh auf die Erlöse www.amt-oeversee.de des Weltkindertages ge- 21 wartet würde. Im Hort der Alexander- Bei der Nachbesprechung wurde deutlich, dass es Behm-Schule verging die Alle Jahre wieder… immer schwerer wird am Freitag ausreichend früh Weihnachtszeit wie im Helfer für den Aufbau der Veranstaltung zu motivie- Fluge. Die Räume waren ren, da viele Helfer freitags auch noch nachmittags adventlich geschmückt. arbeiten müssen. Besonders viel Mühe Deshalb einigten sich die Teilnehmer darauf, das verwendeten die Kin- Fest im Jahre 2010 erstmals versuchsweise auf den der auf die Dekoration Sonnabend zu verlegen. Der Termin im nächsten der Fenster. So konnten Jahr wurde somit auf den 18. September festgelegt. sich alle Kinder jeden Morgen neu am winter- lichen Weiß erfreuen, zu Jugendvollversammlung mindestens an den Fens- terscheiben. Jeden Tag 2009 konnte ein Kind einen Die diesjährige Jugendvollversammlung war gut Beutel aus dem selbst- besucht. An die 20 Kinder und Jugendliche versam- gemachten Kalender von melten sich am 25. November im Jugendfreizeit- der Decke pflücken. heim Tarp. Von den Gemeindeverantwortlichen war Damit auch die letzten Kinder der Nachmittagsgruppe des Hortes der Vorsitzende des Jugend- und Sportausschusses Tage vor Weihnachten Herr Rüdiger Wiese vor Ort, um die Anregungen wie im Fluge vergingen, und Interessen der versammelten Jugendlichen aus trafen sich Alle zu einer Adventsfeier, um noch einmal in Ruhe zu basteln, Musik zu hören, Geschichten zu erster Hand zu erfahren. hören und Waffeln zu essen. Da dies die erste Jugendvollversammlung für den, Die Adventsfeier war auch gleichzeitig eine kleine Abschiedsfeier für Stefanie Schlömer, die viele Wochen beinah komplett neu zusammengestellten, Jugend- als Praktikantin im Hort und der Ganztagsschule mitwirkte, und die die Kinder sehr vermissen werden. beirat war, wurde die Chance genutzt, sich bei den Jugendlichen persönlich vorzustellen. Bevor es zu dem auf den Einladungen angekündigten großem Im Anschluss an das Thema „Skateranlage“ kam, fasste der Vorsitzende zentrale Thema konn- Kevin Hopfstock das letzte Jahr aus Sicht des Ju- ten die jugendlichen gendbeirates zusammen. Viele von den im letzten Gäste wieder ihre eige- Jahr ausgeführten Anliegen wurden positiven Ein- nen Interessen auf die fluss verändert. Beispielsweise sind vom Moos be- deckte Wege heute freigeräumt und wieder beden- Tagesordnung bringen. kenlos begehbar. Hauptsächlich ging es Der Themenschwerpunkt dieser Jugendvollver- den Versammelten da- sammlung war der Skaterpark im Industriegebiet. bei um den Zustand auf Das momentane Bild, das der Zustand dieser An- dem Schulhof. Selbst- lage hinterlässt, ist alles andere als positiv. Eine verständlich wird sich Neuinvestition verlangt aber eine nicht unerhebli- der Jugendbeirat mit che Menge an Geld, so dass eine übereilte Moder- allen Punkten mit größ- nisierung außer Frage steht. Einige Jungendliche in tem Engagement ausei- der Versammlung erklärten sich deshalb lobenswer- nandersetzen, um in der terweise bereit, eine Arbeitsgruppe zu bilden und nächstjährigen Jugend- mit produktiven und umsetzbaren Ideen einer mo- vollversammlung den derneren Skateranlage einen großen Schritt näher Kindern und Jugendlichen möglichst viele positive Teilnehmer der Jugendvollversammlung zu kommen. Ergebnisse präsentieren zu können.

22 kelmark sind darin zahlreiche Erinnerungen an die Vergangenheit in Wort und Bild festgehalten. Dank Gemeinde Oeversee gebührt dem Chronisten Johannes Hansen und sei- nen Helfern, die in jahrelanger, sorgfältiger Arbeit Daten, Berichte und Bilder zusammengetragen und Eine Nachricht auf die die Gemeinde lange gewartet hat der Gemeinde Oeversee druckfertig zur Verfügung gestellt haben. Viele werden sich in dieser Chronik Anfang 2010 eröffnet ein neuer Lebensmittelmarkt wieder finden. Neubürger können sich über die Voraussichtlich Ende Februar/Anfang März eröff- Thomsen. Geschichte ihres Wohnorts informieren und sich nen Birgit und Hauke Petersen einen neuen Lebens- Aber nicht nur Waren des täglichen Bedarfs soll hoffentlich aktiv in und für unsere Gemeinde ein- mittelmark. Damit endet die fast 11-jährige super- der Kunde bekommen können, auch verschiedene bringen“. marktlose Zeit in unserer Gemeinde. Dienstleistungen sollen im Laufe der Zeit ein fester Johannes Hansen, der auf Initiative des damaligen Unter dem Namen Top Kauf wird in den Räumen Bestandteil des Serviceangebotes werden. So ge- Bürgermeisters der Gemeinde Sankelmark, Uwe im Stapelholmer Weg 74 ein ca. 400 m2 großer mo- hört der Lieferservice gleich ab der Eröffnung zum Ketelsen, im Jahr 2004 die Arbeit für das nun vor- derner Einkaufsmarkt entstehen. Zusammen mit der festen Bestandteil von Top Kauf. Ein Partyservice, liegende Werk mit Helfern aufgenommen hatte, COOP e.G., die auch für die SKY- und Plaza-Märk- natürlich mit Kommisionsware und der Vermittlung hatte zuvor erste Erfahrungen mit der Chronik für te in Schleswig-Holstein verantwortlich ist, sowie von Bänken, Tischen und Zelten, Zahlung mit der das Dorf Barderup gesammelt. „Die nun vorliegen- dem Engagement der Gemeindevertretung, konnte EC-Karte, einen Geschenkservice mit Präsentkör- de Arbeit“, so Johannes Hansen, „wäre ohne die ein tragfähiges Konzept für die Nahversorgung in ben und Geschenkgutscheinen sowie ein kleines Mithilfe vieler Helfer nicht möglich gewesen. Mein Oeversee und Umgebung geschaffen werden. Bistro werden weitere Annehmlichkeiten sein, auf Dank geht daher an die Gemeinde Sankelmark und Aus mehreren Bewerbern bekam Hauke Petersen die sich die zukünftigen Kunden freuen können. ihre Vertreter und an Uwe Ketelsen der uns immer den Zuschlag, den Markt als selbständiger Einzel- „Unser Markt soll nicht nur eine Einkaufsstätte wieder unterstützt hat. Insbesondere danke ich auch händler zu betreiben. sein, wir möchten mit unseren Markt wieder einen meinen Mitstreitern. Peter Otzen, der uns viel zu Das Sortiment des Top Kauf Petersen wird alle Be- Ort der Begegnung in Oeversee schaffen. Einen früh verlies, für seine archivarische Arbeit, Johan- dürfnisse des täglichen Bedarfs abdecken. Ort, an dem die Bevölkerung sich wieder trifft und nes Görrissen, für seine fünfjährige Betreuung der Neben einer Obst und Gemüseabteilung und Mol- Neuigkeiten austauscht oder sich zu gemeinsamen Ortsteile Augaard, Juhlschau, Bilschau und Sankel- kereiprodukten wird der Kunde in Zukunft auch Unternehmungen verabredet“, so der gelernte Ein- markfeld, Helmut Fehlau und Peter Nissen für ihre frisches Fleisch und Wurst in SB-Packungen in zelhändler. Arbeit in Munkwolstrup und Hans-Jürgen Otto für Oeversee einkaufen können. Weiterhin gehören „Mit Karen’s Blumenservice und den SB-Filialen sein Engagement als Lektor. Zurückgreifen konnten natürlich auch folgende Produkte zum Sortiment: der Nord-Ostsee Sparkasse und der VR Bank wird wir auch auf die Arbeit des im Jahre 1991 verstor- Getränke, Spirituosen, Weine, Kosmetik- und Hy- sich das Geschäftsgebäude zu einem lebendigen benen Willi Jürgensen, den ich in meinen Dank mit gieneartikel, Babynahrung, Kaffee, Gebäck, Nähr- Zentrum in Oeversee entwickeln“, so Petersen wei- einschließen möchte“. mittel, Zeitschriften, Süßwaren, Tiefkühlkost, Salz- ter. „Ich bin gerne zu der heutigen Übergabe der Chro- gebäck und Tiernahrung. Ebenfalls finden Sie die Nähere Informationen zum Eröffnungstermin so- nik gekommen“, so Uwe Ketelsen in seiner Erwide- „Unser Norden“ Produktlinie und Artikel aus der wie Öffnungszeiten und Kontaktdaten folgen in der rung. „Zum einen, weil ich durch meine ehemalige Region in den Räumen des ehemaligen Spar-Markt nächsten Ausgabe des Treenespiegels. Aufgabe als Bürgermeister der Gemeinde Sankel- mark und der Zusammenarbeit mit ihnen der Mate- Chronik der Gemeinde Sankelmark übergeben rie verbunden bin. Zum anderen freue ich mich dass dieses Werk nun vorhanden ist. Für mich ist diese Mit großer Freude konn- Chronik Geschichtsbuch und Nachschlagewerk in te der Bürgermeister der einem. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden dar- Gemeinde Oeversee, in viel über ihre Gemeinde erfahren können. Darauf Hans-Heinrich Jensen- dürfen wir uns freuen“. Hansen, im Rahmen ei- Nach der Fusion der Gemeinden Barderup und ner kleinen Feierstunde Munkwolstrup zur neuen Gemeinde Sankelmark ein druckfertiges Exem- erschien 1997 eine Chronik für das Dorf Barderup. plar der „Chronik der Im Oktober des gleichen Fusionsjahres erscheint Gemeinde Sankelmark“ die von der Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee aus den Händen des Au- erstellte Chronik der Gemeinde Oeversee für die tors, Johannes Hansen, Ortsteile Oeversee und Frörup. Mit der Herausga- in Empfang nehmen. „Vor uns liegt nun“, so be der Chronik für die Gemeinde Sankelmark ist der Bürgermeister, „die eine bestehende Lücke geschlossen worden. Das Chronik der Gemeinde 553 Seiten umfassende Werk kann ab sofort in der Sankelmark. Aus den Amtsverwaltung in Tarp zum Preis von 25 Euro er- Ortsteilen Augaard, worben werden. Weitere Auskünfte erteilen Johan- Helmut Fehlau, Hans-Jürgen Otto, Johannes Görrissen, Hans-Heinrich Jen- Bilschau, Juhlschau, nes Hansen, Tel.: 04630-5190 und Bürgermeister sen-Hansen, Uwe Ketelsen, Peter Nissen und Johannes Hansen (v.l.n.r.) Munkwolstrup und San- Jensen-Hansen, Tel.: 04630-368

23 Hanna Petersen-Nissen, die seit vielen Jahren mit In den Ruhestand verabschiedet der „Lütt Speeldeel“ eine hervorragende Jugendar- Ruhestand zu verabschieden. „Als Sie Ihre Arbeit beit in der Gemeinde sowie einen wichtigen Beitrag im November 1986 aufgenommen haben“, so Bür- zur Erhaltung der plattdeutschen Sprache leiste. germeister Hans-Heinrich Jensen-Hansen, „waren Sie noch mit dem Fahrrad und dem Handwagen Sparclub Frörup unterwegs. Mit der Erweiterung Ihrer Aufgaben in der Gemeinde ist auch eine Veränderung des verzeichnet Zuwachs verfügbaren Geräts einhergegangen, das viel tech- Einen leichten Zuwachs an Sparern konnte die Vor- nisches Verständnis voraussetzte. Dies haben Sie sitzende des Clubs, Karin Broer, auf der diesjähri- mitgebracht. Mit der Modernisierung des verfüg- gen Mitgliederversammlung im Gasthaus Frörup baren Fuhrparks hatte sich Ihre Arbeit zwar etwas bekannt geben. Die Zahl der Mitglieder im Club erleichtert, an Umfang aber zugenommen. Ihre Ar- hatte sich im abgelaufenen Berichtsjahr um acht beit haben Sie stets selbstständig und mit großem Mitglieder, auf nunmehr 88 Sparer erhöht. Verantwortungsbewusstsein ausgeführt. Mit nie- Zur Mitgliederversammlung des Sparclubs, das tra- mand habe ich in meiner bisherigen Amtszeit soviel ditionell mit einem Grünkohlessen beginnt, konnte über den Zustand, die Pflege und den Erhalt von die Vorsitzende 60 Sparer und neun Gäste begrü- öffentlichen Flächen in der Gemeinde gesprochen, ßen. wie mit Ihnen. Dies zeugt von der vertrauensvollen Bürgermeister Hans-Heinrich Jensen-Hansen „Ich freue mich im besonderen Maße über den gro- Zusammenarbeit, die wir miteinander hatten. Für verabschiedet Winfried Bärenwald in den Ruhe- ßen Zuspruch den diese Veranstaltung in unseren Ihre geleistete Arbeit danke ich Ihnen im Namen stand. v.l.n.r. Reihen findet“, so Karin Broer in ihrer Begrüßungs- der Gemeinde Oeversee“. rede. „Dies liegt sicherlich nicht nur daran, dass wir Der Gemeinderat nutzte seine letzte Sitzung im Jahr „Für den vor Ihnen liegenden, neuen Lebensab- heute die Früchte unser Sparbemühungen ernten, 2009 um den langjährigen Gemeindearbeiter der schnitt“, so der Bürgermeister weiter, „ wünschen sondern auch an dem Flair die von dieser Veranstal- Gemeinde Oeversee, Winfried Bärenwald, in den wir Ihnen und Ihrer Frau alles Gute“. tung mit Essen und Tombola ausgeht. Dazu kommt das wir heute das 40-jährige Bestehen unseres Clubs Premierenvorstellung für „De Lütt Speeldeel” feiern“, so die Vorsitzende weiter. „Eine Tatsache, Mit dem Stück „Deerten sind ok blots Menschen“ deutschen Texte lernten. „Es macht mir sehr viel auf die wir durchaus stolz sein dürfen.“ 2. Teil ist die Theatergruppe von Hanna Petersen- Spaß mit den Kindern zu arbeiten“, sagt die aus- Die durchschnittliche Sparleistung pro Sparer hat Nissen auch in diesem Jahr erfolgreich gestartet. gebildete Kindergärtnerin die mit ihren Helferin- sich gegenüber dem Jahr 2008 um einen Euro auf Nachdem im vergangenen Jahr der erste Teil des nen Sabine Lorenzen und Sigrid Hempel auch alle nunmehr 278 Euro erhöht, erläuterte sie in ihrem Stückes „Deerten sind ok blots Menschen“ in vie- Kostüme entworfen und zum Teil genäht haben. In Rechenschaftsbericht, in dem sie auch auf den spä- len Aufführungen in der Umgebung gezeigt wurde dem Stück halten die Tiere uns einen Spiegel vors testen Zeitpunkt zum Einlegen des Sparbeitrages und Aufmerksamkeit und Anerkennung bei einem Gesicht, indem wir dann allzu menschliches Verhal- aufmerksam machte. Danach wurde auf Vorschlag Workshop auf dem Scheersberg erreichte, hat Han- ten erkennen können. Die Schauspieler, Verteller: von Dieter Benzmann dem Vorstand die einstim- na Petersen-Nissen in diesem Jahr den zweiten Teil Jana Vervoort, de Raav: Emma Ketelsen, de Bär: mige Entlastung durch die Mitgliederversammlung der Geschichte ins plattdeutsche übersetzt und auf Bastian Thomsen, Tante Törtchen: Pia Franzen, dat erteilt. Bei den anschließenden Wahlen stand der der Bühne in Szene gesetzt. Als Schauspieler hat sie Wildschwien: Lewi Matho, de Schaap: Liska Ma- Vorsitz im Club zur Disposition. Auf Vorschlag der wieder Schüler der Grundschule gewinnen können, tho, de Haas: Jette Saarup, dat Pinschwien: Malte Wahlleiterin, Hannelore Brettschneider, wurde Ka- die fast alle von Haus aus hochdeutsch sprechen Petersen, de Dachs: Swantje Thomsen und de Uul: rin Broer in ihrem Amt einstimmig bestätigt. und in mühsamer, aber engagierter Arbeit, die platt- Jannis Petersen haben engagiert und mit viel Spaß ihre Rollen gespielt und Rechtzeitig zum Advent dafür viel Applaus vom Publikum bekommen. Rechtzeitig zum 1. Advent hatte die FFW Oeversee - Klaus Brettschnei- Frörup am Feuerwehrgerätehaus einen Tannenbaum der von der Speeldeel aufgestellt, um alle, die an ihm vorbeikommen, mit Oeversee bedankte sich seiner staatlichen Erscheinung am Tage und seiner mit launigen Worten bei Strahlkraft am Abend zu erfreuen. den Kindern und den Wie in den Jahren zuvor wurde auch diesmal aus Helfern und überreich- dem Tannenbaum aufstellen der Wehr ein vorweih- te kleine Geschenke nachtliches Dorffest. Die Freiwillige Feuerwehr und Blumen. In seinem hatte dazu ihre Fahrzeughalle ausgeräumt und Dank schloss er auch „zweckentfremdet“. Statt Löschfahrzeuge standen Klaus Lüttjohann als hier Biergartentische und Bänke, war eine „Punsch- Kulissenmaler und Karl bude“ aufgebaut worden an der es neben warmen Strohmeyer als Kulis- Getränken für kleine und große Besucher, auch et- senschuwer mit ein. Ein was für das leibliche Wohl gab. besonderer Dank galt Besonderer Andrang herrschte an der „Gulaschka-

Baugeschäft Günter Beiderkellen Maurermeister Barderuper Dörpstraat 7b 24988 Oeversee OT Sankelmark Tel. 04630/203 Planung - Beratung - Ausführung sämtlicher Bau- und Reparaturarbeiten

24 none“. Die kochenden Mitglieder der Wehr hatten im Kessel der Kanone eine Erbsensuppe gekocht, Schölers leest Platt in die nicht nur in Oeversee für ihre Güte bekannt ist. Über die vielen Besucher an diesem Abend wird de Oeverseer School sich nicht nur der Wehrführer der FFW Oeversee - Frörup, Walter König, sondern auch der Kassenwart Nu hebbt se dat schafft! 10 Schöler wärn över- der Wehr gefreut haben, da der Erlös aus dieser Ver- bleven. anstaltung der Wehr zu Gute kommt. Alle hebbt se fein leest, mit Betonung und „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ heißt es in einem Sprichwort. Dies trifft auch auf die Beleuchtung des mit`n gode plattdüütsche Utspraak. Tannenbaumes zu. Geleuchtet hat er in seiner vol- In de Jury seten, Fru Inke Martensen, Herr len Pracht nur in den ersten beiden Tagen am Feu- Rolf Lorenzen und Herr Gerd Köchling. erwehrgerätehaus. Danach entdeckten ihn und seine Beleuchtung eher dunkle Gestalten, die das Licht De erste Pries ging an Emma Ketelsen. scheuen und ihm einen großen Teil seiner Strahl- An alle Kinner wurrn vun Fru Wulff-Dose, de kraft nahmen. Schoolleiterin kleene Geschenke övergeven. Freiw. Feuerwehr För disse Veranstaltung war de Klass 4b kom- Barderup modig torecht maakt. Emma Ketelsen

Tannenbaumabgabe bei Bratwurst und Punsch am Sonntag, 10. Januar in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Barderup

Ortsverband Oeversee Die zehn Besten Dienstag, 05. Januar Klön- und Spielnachmittag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Gasthaus Frörup Angebot gut angenommen Vorschau Februar 2010 Das Angebot der Gemeinde Oeversee an seine Seni- Sozial-, Kultur- und Sportausschuss, Elke Naeve, Dienstag, 02. Februar orinnen und Senioren zu einer vorweihnachtlichen das sie so zahlreich erschienen sind“, so Bürger- Klön- und Spielnachmittag, 15.00 Uhr bis 17.00 Adventsfeier stieß bei den Betroffenen auf eine gro- meister Hans-Heinrich Jensen-Hansen in seiner Uhr, Gasthaus Frörup ße Resonanz. Begrüßungsrede. „Das zeigt uns beiden“, so der Bürgermeister weiter, “dass nicht nur die mit der Freitag, 05. Februar Zu den beiden Veranstaltungen in Oeversee und Barderup kamen insgesamt etwa 150 Teilnehmer Organisation solch einer Feier verbundene Arbeit Mitgliederversammlung, Gasthaus Frörup 18.00 um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustim- von ihnen gewürdigt wird, sondern dass in der Ge- Uhr - Gesonderte Einladung men. Bei Kaffee und Kuchen konnte man klönen, meinde auch ein hohes Maß an Zusammengehörig- Mittwoch, 24. Februar bei einem Glas Punsch Geschichten hören und keitsgefühl besteht die hier zum Ausdruck kommt“. Ölwechsel für den Körper, Vortrag 19.00 Uhr, Gast- weihnachtliche Lieder singen. Im Gasthaus Frörup Danach nutzte er die Gelegenheit aus der Gemeinde haus Frörup zeigten die Kinder der Lütt Speeldeel Oeversee zu berichten. Insbesondere über die Sanierungsar- Beratungszeiten den zweiten Teil des Theaterstücks, „Deerten sind beiten an der Grundschule Oeversee, die zukünftige Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49 T. 04621-23567 ok blots Menschen“, das mit viel Beifall bedacht Breitbandversorgung der Gemeinde, über die Krip- Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- wurde. Im Gasthaus Barderup zog Sabine Kahlert- pengruppen und über die Eröffnung eines Top Kauf nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Silzle als Märchenerzählerin ihre Zuhörer in den Marktes in der zweiten Februarhälfte 2010. bis 17.00 Uhr Bann. Still wurde es im Saal als Pastor Klaus Herr- Büro Flensburg Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) mann die Geschichte, „Die Heilige Nacht“, aus der Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr Feder von Selma Lagerlöf vorlas. In der Geschichte Das Amt im Internet bis 12.00 Uhr spannt die Autorin den Bogen vom „Abschied bis Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- zum Neubeginn des Lebens“. www.amt-oeversee.de fehlenswert. „Ich freue mich zusammen mit der Vorsitzenden des

25 laus im Wald, extra für uns Waldkinder. Veranstaltungen Dabei hatten wir doch schon im Frühstückskreis den Nikolaustag gefeiert. Mit Lebkuchen, Erdnüs- Januar 2010 sen und einer ganz besonderen Geschichte. Di., 05.01. SoVD Ortsverband Oeversee: Klön- und Spielnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 Und dann war da ja auch noch das Weihnachtsfrüh- Mi., 06.01. Speeldeel Oeversee: Vereinsabend, Gasthaus Frörup, 20:00 stück zu dem wir unsere Eltern in den Wald eingela- Sa., 09.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, C-Jugend, Eekboomhalle, 09:00 den hatten. Dafür haben wir im Wald gebastelt und FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, IV Männer, Eekboomhalle, 14:00 einen unserer Frühstücksplätze geschmückt. PSG Jägerkrug e.V.: Öffentliche Vorstandssitzung m. Grünkohlessen, Anmeldung erforderlich, Als besondere Überraschung hatten wir zwei Krip- Casino Reithalle Jägerkrug, 19:30 penspiele eingeübt, eins die jüngeren Kinder und So., 10.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Mädchen, Eekboomhalle, 09:00 eins die Schuli‘s. Und eine „Bühne“ haben wir Freiwillige Feuerwehr Barderup: Weihnachtsbaumabgabe, Gerätehaus, 11:00 – 14:00 im Wald dafür vorbereitet, mit Stall und Haus und FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, A-Jugend, Eekboomhalle, 14:30 Mauseloch. Mo., 11.01. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 Ja ja, die Vorweihnachtszeit war spannend bei uns. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, 19:30 Aber wir hatten auch viel Zeit zum Singen, Lesen, Mi., 13.01. Schützenverein Barderup: Übungsschießen, Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 Basteln und Spielen. Erwachsene Nach dieser aufregenden Zeit blieben uns noch ein Fr., 15.01. Schützenverein Barderup: Generalversammlung, Barderup-Krug, 19:30 paar Tage bis zu den Ferien, an denen wir einfach Sa., 16.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, B-Jugend, Eekboomhalle, 10:00 die Zeit genießen konnten, ohne das noch etwas FC Tarp-Oeversee: Vereinsinternes Seniorenfußballturnier, Eekboomhalle, 14:00 sooo Aufregendes vor uns lag. So., 17.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, D-Jugend, Eekboomhalle, 09:00 Und nun freuen wir uns darauf, mit Verena, Lena FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, D-Jugend, Eekboomhalle, 14:00 Sa., 23.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Frörup, 19:30 und Heike das neue Jahr im Wald zu begrüßen und Di., 26.01. Gemischter Chor Oeversee e.V.: Jahreshauptversammlung, Gemeindehaus Oeversee, 19:30 neue spannende Sachen zu erleben. Mi., 27.01. Landfrauenverein Sankelmark e.V.: Jahreshauptversammlung, Bilschau-Krug, 15:00 Do., 28.01. Fahrbücherei: Bilschau, Am Krug 8, 17:15 – 17:35 Landfrauenverein Barderup e.V.: Jahreshauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 Fr., 29.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: DRK-Blutspendedienst, Gemeindehaus, 16:00 Braucht das Eichhörnchen Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Jahreshauptversammlung, Bilschau-Krug, 19:30 So., 31.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, E-Jugend, Eekboomhalle, 09:00 im Winter eine Mütze? Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Musikalische Abendandacht, St. Georg Kirche, 19:00 Am Dienstag, d. 01. 12. 09 kam Andrea Thomes zu uns in den Kindergarten. Sie ist Diplom- Biologin Aus den Kindergärten und Naturpädagogin. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft bot uns verschiedene Aktivitäten für unsere Kindergruppen an, die wir natürlich ger- Vorweihnachtszeit im Wald ne annahmen. Es war schon sehr aufregend bei uns im Wald in der Zeit vor Weihnachten. Jeden Tag Am Dienstag marschierte die Froschgruppe in Rich- hatten Verena, Lena und Heike einen Korb mit unserem Weihnachtsschmuck mit in tung Waldlehrpfad. Wir wollten dort gemeinsam mit den Wald. Adventskranz, 4 Lichter, einen Weihnachtsmann... Frau Thomes herausfinden, was das Eichhörnchen Und jeden Tag vor dem Frühstück wurde eine Geschichte von „Engel, Hase, Bom- im Winter macht. Zunächst wurde auf dem Wald- melmütze“ gelesen und dann durfte ein Kind einen Stern aus dem Weihnachtsbeutel boden eine Decke ausgebreitet, auf der Igel Fritz ziehen und wessen Name auf dem Stern stand, der durfte an den Adventskalender, und ein Eichhörnchen sitzen durften. Wir erfuhren den wir immer mit hatten. Und am 7.12. fanden wir eine Überraschung vom Niko-

26 nun, dass das Eichhörnchen tatsächlich keine Mütze Thema Heiß und Kalt nicht sein. Andrea Thomes braucht, weil es auch bei klirrender Kälte durch sein holte die Tigerenten im Kindergarten ab und dann Seit 25 Jahren Judo Winterfell geschützt ist. Wir sahen Bilder von Eich- sind wir durch den Liebesweg zum Eulenplatz ge- hörnchen mit Sommer- und Winterfell. Da konnte gangen. Die Bäume und Büsche waren mit Raureif auch für Kleine man den Unterschied deutlich sehen. Ein Foto zeig- überseht und in der Sonne blinzelten die Eiskris- Am Montagnachmittag um 16 Uhr ist es in der te das Eichhörnchen in seiner selbstgebauten Höhle. talle. Auf dem Grillplatz gab es dann ein kleines Treenehalle III in Tarp noch kuschelig. Drei- bis Es hat also auch einen Ort zum Schlafen , an dem Lagerfeuer, an dem wir uns wärmen und Stockbrot sechsjährige Jungen und Mädchen mit ihren Part- es auch bleibt, wenn es draußen sehr kalt ist. Frau backen konnten. Ein schöner kalter Vormittag ging ner, heute sind es Mütter, Väter oder auch Trainer, Thomes hatte eine Kiste dabei , die Dinge enthielt viel zu schnell zu Ende. üben für erste Schritte im Judo. Noch ist schwer er- , die Eichhörnchen gerne fressen. Nüsse, Eicheln, Das Thema der Marienkäfergruppe lautet „ Lau- kennbar, ob geschmust oder gekämpft wird. Um 17 Bucheckern, Pilze und vieles mehr. Das Eichhörn- schen wie ein Hase und schnuppern wie ein Dachs“, chen buddelt kleine Löcher im Wald und versteckt davon können sie in dem nächsten Treenespiegel Uhr kommt die aus diesem Alter heraus gewachsene dort seine gesammelte Nahrung. Es braucht also lesen. Gruppe. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es in Tarp eine nicht zu hungern und zu frieren. Da waren wir aber Diese erlebnisreiche Woche mit Frau Thomes hat Anfängerjudoausbildung, was jahrelang einmalig in froh. Zum Schluss durften alle Kinder mit einer Pa- uns nicht nur die Wartezeit auf den Nikolaus ver- Deutschland war. piertüte durch den Wald streifen und Nahrung für kürzt, wir haben auch viele neue Dinge erfahren und Als die Judolehrerin Sabine Zboralski 1985 mit das Eichhörnchen suchen. viel Spaß gehabt. diesem Gedanken an den damaligen TSV Vorstand Das war ein schöner Vormittag für die Frösche. Das Team vom ev. Kindergarten am Pastoratsweg heran trat, erntete sie skeptische Blicke, jedoch so- Besser konnte das Wetter am Mittwoch zu unserem fortige Unterstützung. Eltern und Kinder sollten be- reits ab dem dritten Lebensjahr behutsam an diese Sportmeldungen japanische Kampfsportart heran geführt werden und langfristig den Nachwuchs sichern. Ehemann Gerd Ein großer Tag für den Voltigiernachwuchs Zboralski war mit vollem Einsatz dabei. Zwischen- zeitlich haben 250 Kinder hier erste Lernschritte Am Sonntag, dem 15.11. 2009, traf sich in der Reit- Klau, Thorge Langmaack, Bente Andersen, Johanna halle des 1. Voltigier- und Reitvereins Sieverstedt Franzen, Noelle Stöx, Ganja Bernd, Mie Tams, Ar- geschafft, viele sind nun schon selbst Eltern von der Voltigiernachwuchs, um die Prüfung des „Klei- wed Bernd, Ida Hoffmann, Carlotta Hoffmann und „Judokids“, wie sie genannt werden. Mit dabei auch nen Hufeisens“ und des „Steckenpferdes“ abzule- Josina Schaar. Gesa Wannick fünf eigene Zboralskikinder. gen. Auch heute ist diese Gruppe und die Idee, die dahin- Schon einige Wochen zuvor hatten die Trainer Thomas-Benthien-Pokal- ter steht, noch aktuell. Sabine und Gerd Zboralski Kerstin Arndt, Christian Arndt, Lisa-Marie Held haben die Trainertätigkeit in jüngere Hände gelegt, und Gesa Wannick die Voltis auf die Prüfung vor- Schießen alles „Eigengewächse“ aus 25 Jahren Judo in Tarp. bereitet. Wie jedes Jahr Mitte Dezember treffen sich die Vor wenigen Wochen begann eine neue Gruppe für Die Voltis mussten zunächst ihr praktisches Kön- Schützenschwestern und Schützenbrüder unseres Vereins, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu las- Drei- bis Sechsjährige, in der bis zu 20 Kinder mit nen im Schritt und auch im Galopp unter Beweis drei Trainern üben. Die vorherige Gruppe ist nun stellen. Hier turnten sie alle drei Pflichtübungen und sen. Nach dem traditionellen Thomas-Benthien-Po- kal-Schießen wird bei anschließendem Kaffee und zu den Schulanfängern gewechselt. Stolz zeigen sie im Anschluss zwei wählbare Kürübungen. Danach Kuchen über die Ereignisse des letzten Jahres ge- folgte der mit Spannung und vor allem mit Aufre- ihre mittlerweile gekauften neuen Judoanzüge. Nach sprochen. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder der speziellen Begrüßung werden Fallschule, erste gung erwartete theoretische Teil der Prüfung. Je- auf viele schöne Erlebnisse zurückblicken. Unsere doch bereiteten den Jugendlichen weder die Fragen Mitglieder waren – nicht nur in sportlicher Hinsicht Stand- und Bodentechniken und das Verhalten auf zur Ausrüstung oder zum Körperbau des Pferdes - auf vielen Veranstaltungen vertreten. der Matte trainiert. Bald erhalten sie ihren Kinder- noch die Fragen zur Pflege oder Haltung der Pferde Angefangen hat diese Tradition des „Weihnachts- Judopass, in dem bestandene und nachgewiesene Probleme. „Super einfach!“ hieß es nach der Prü- schießens“ mit dem Hintergrund, dass alle sich zu Prüfungen bescheinigt werden. Es wird nicht lange fung erleichtert aus aller Munde. einem gemeinsamen Schießen treffen, bei dem je- dauern, dann können sie Gelerntes bei Wettkämpfen Am Ende konnte die Prüferin Anja Heldt allen 30 weils ein Pokal für die Jugend und für die Erwach- senen ausgeschossen wird. mit Gleichaltrigen nachweisen und beweisen. Teilnehmern eine Urkunde überreichen und ein gro- Sabine und Gerd Zboralski leben Judo. Ob im ei- ßes Lob aussprechen. Sie habe tolle Leistungen und Dieses Jahr konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang genen Haus der extra für Trainingszwecke um- viel Potenzial gesehen. Treptow den Pokal für die Jugend an Bente Schnei- der und den Erwachsenenpokal an Heinz König Erfolgreiche Prüflinge waren: Lina Steffensen, Ma- gebaute Dachboden, die Ausrichtung zahlreicher überreichen. auch überregionaler Wettkämpfe, die erfolgreichen rie-Sophie Bock, Sara Jurczyk, Sina Carstensen, Ma- Nach der Pokalverleihung fand als Abschluss eine Judokinder, der Name Zboralski hat in Judokreisen rieke Metzger, Nina Tams, Nele-Sophie von Holdt, kleine Tombola statt, bei der in diesem Jahr nie- Luca Ayleen Johannsen, Antonia Leese, Louisa Gre- mand leer ausging. Gewicht. Dabei wurde immer Wert darauf gelegt, ve, Carolin Kubut, Thale Trede, Lea Haberland, Lis Abschließend wünschen wir allen ein frohes Weih- dass es leistungsmäßige Zugpferde durch herausra- Langmark, Levke Koch, Felix Sommerfeld, Kerrin nachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010. gende Platzierungen bis auf Bundesebene gab, die Breite und der Spaß nicht zu kurz kamen. Aber auch Stolze Prüflinge mit der Prüferin Anja Heldt (links), ihren Trainern und ihren treuen Teampartnern für Trainernachwuchs ist gesorgt. Heute stehen mit „Jinda“ und „Olli“ Katharina Zink, Kevin Hopfstock und Leif Budach drei gute Kämpfer und Trainer auf der Matte, um mit dem Nachwuchs immer wieder zu üben. Infos unter 04638/7389.

Der Redaktion liegen weitere Sportberichte vor, die aus Platzgründen in die nächste Ausgabe geschoben werden müssen. Wir danken für Ihr Verständnis.

27 . Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Kirchen- Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Informationen unter 04638-441 und gemeinde Oeversee Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen „Igel und Schlümpfe“ - für Kinder ab 5 J. Einladung zur Kinderkirche in der JUNGSCHAR-GRUPPE Gemeindehaus in Oeversee. Wir singen, Versöhnungskirche Tarp Wir machen viel, macht einfach mit! Hallo liebe Kinder hören biblische Geschichten, spielen und wusstest Du, dass die Kirche ein ziemlich spannen- Nähere Infos bei Sandra: Tel. 04603/964677 basteln mit Clara Clausen, Hannah Birkner, der Ort sein kann? Es gibt dort nämlich einiges WANN: Immer donnerstags von 14.30–16.00 Uhr Bente Clausen, Chiara Myska, Sandra Diana zu erkunden… Hast du Lust auf Entdeckungsreise WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg Gradert und Imke Plorin zu gehen. gegenüber der Grundschule Kindergottesdienst Igel und Schlümpfe: vor- Komm doch mal vorbei! ALTER: 6-12 Jahre aussichtlich am 31. Jan. Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche Zu dem abwechslungsreichen Programm gehört: Projektnachmittage Sankelmark am Donnerstag, 28. Jan. um 14,30 bis 16.30 Uhr. Abenteuer, biblische Themen bearbeiten, Kirchen- 11.1. Barderup Wir freuen uns auf Dich! besuch, basteln, backen, singen, Spiele spielen und Bastelnachmittag mit Speckstein Dein Kindergottesdienstteam vieles mehr… 19.1. Munkwolstrup Es freut sich auf Euch Euer Betreuerteam Spielenachmittag 25.1. Barderup Jugendgruppe am Donnerstag Spiel- und Bastelnachmittag Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Die Jugendgruppe in Munkwolstrup: Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! 19.1. mit Jan Fehlau u. Imke Plorin Wir, Anja, Dennis und Marek bieten dir jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Wir Gruppen im Gemeindehaus Jarplund machen nur, wozu wir Lust haben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, chillen, Kirchen Kids 18. Jan. Jugend-kocht-Gruppe 18. Jan. kochen und ...und... und... Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. Kinderfreizeit nach Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! Norgaardholz Ab Januar könnt ihr euch anmelden!!!! Your Day Konfer-Tag in Tarp Los geht’s am Mi. 7.4 bis So. 11.4.2010! Für alle vier Vor-Konfer-Gruppen … und Du bist dabei!!! Geschick, Knobeln und Teamgeist sind gefragt! Wir fahren ins Freizeithaus Norgaardholz, Jugendgottesdienst um 17.45 Uhr in der Versöhnungskirche mit dem „Jugo on tour Team“ das sehr idyllisch direkt an der Ostsee liegt und viele Möglichkeiten für die Freizeit- Am Freitag, 29. Januar 2010 von 15.00 – 19.00 Uhr Beginn:15.00 Uhr Jugendfreizeitheim „Fritz“ Tarp - Ende: ca. 19.00 Versöhnungskirche Tarp gestaltung bietet. Mitfahren können alle Grundschulkinder aus der Kirchengemein- de Oeversee/Jarplund. Kosten 60 Euro (Ge- Die Jugendvollversammlung am 25. Nov. 2009 schwisterkinder 40 Euro) Wie schon im letz- Weitere Informationen und Anmeldun- ten Jahr fand für euch gen gibt es in den Gruppen von Diakonin auch in diesem Jahr Imke Plorin oder unter der Telefonnummer: wieder eine Jugend- 0461-1602874. vollversammlung statt. Am 25.11. hat sich so Jugendfreizeitheim manch einer von euch im FRITZ getroffen. Für Tarp jeden der es bis dahin am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 noch nicht wusste, war es nun auch klar: Der Öffnungszeiten Jugendbeirat hat sich Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) neu zusammengesetzt. 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Einzig Alexander Trep- Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) tow war schon im letz- 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff ten Jahr mit von der Par- v.l.n.r: Vivian Hane (ABS), Lasse Ramm (ABS), Roman Helser (FRITZ), Alex- Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) tie. Neu dabei sind jetzt ander Treptow (Schützenverein) und Kevin Hopfstock (TSV). Ronja Krämer, Roman 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Helser, Arne Fritz, Lasse Ramm, Vivian Hane und Anlage gemieden wird. Eine einfache und schnel- Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Kevin Hopfstock. Wenn ihr kreative Ideen habt oder le Lösung ist aus Kostengründen aber leider nicht 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff dringend Handlungsbedarf bei uns in der Gemeinde möglich. Glücklicherweise haben sich einige von Freitag: seht, müsst ihr nicht immer auf eine Jugendvollver- euch dazu bereit erklärt Ideen zu sammeln, damit am 1., 3. und (5.) Freitag 14:00-20:00 Uhr sammlung warten. Wendet euch an eines der Mit- die Skater unter euch auch in Zukunft wieder einen Offener Treff für ALLE ! glieder. Wir werden uns gerne mit euren Wortmel- Ort zum austoben haben. am 2. Freitag 14:00-18:00 Uhr KIDSTREFF dungen auseinandersetzen. Der wohl wichtigste Punkt in der Jugendvollver- 18:00 - 21:00 Uhr KIDS-DISCO Das große Thema der Jugendvollversammlung war sammlung folgte nach der Auseinandersetzung am 4. Freitag 14:00-17:00 Uhr KIDSTREFF dieses Mal der Skaterpark im Industriebgebiet. Im mit dem Skaterpark: Eure eigenen Interessen! Von 17:00- ~19:15 Uhr KINDER-KINO aktuellen Zustand ist es verständlich, warum diese Problemen auf dem Schulhof, über den schlechten 28 . Treenespiegel für die Jugend Zustand beim Warten auf dem Bus, bis hin zu dem Wunsch nach einer neuen Bushaltestelle für kürzere Fußwege. Vieles war dabei. Mit allem werden wir uns auseinandersetzen. Außerdem wurden schon erste Konzeptzeichnungen für die Homepage des Jugendbeirates vorgestellt. Wenn alles wie vorgesehen abläuft, dann werdet ihr noch vorm Sommer eine Plattform im Internet ha- ben, um euch zu Wort melden zu können. Im Anschluss an die Jugendvollversammlung gab es für jeden Gast so viel Grillwurst, wie er oder Heute mit Chantal… sie essen konnte. Wir vom Jugendbeirat hoffen auf 1. Name: Chantal der Jugendvollversammlung im nächsten Jahr noch 2. Alter: 14 Jahre mehr von den Würstchen loswerden zu können. Wir 3. Schule/Beruf: Hauptschule 7. Klasse alle haben uns über die Beteiligung in diesem Jahr 4. Was würdest du in Tarp ändern, wenn du Bürger- sehr gefreut! meister/in wärest? Ich würde mehr Plätze im Außenbereich schaffen, wo Jugendliche abhängen können, ohne Ärger 10. Welches sind deine Stärken und deine Schwä- Programm Januar mit Erwachsenen zu bekommen. chen? Meine Stärke besteht darin, dass ich immer 5. Was musst du im neuen Jahr unbedingt erledigen zu meiner Meinung stehe und sie verteidige. Mei- 07. 01. 17:30 Uhr Jahresrückblick 2009 ? Mich mehr um meine Leistungen in der Schule ne Schwäche ist, ich kann mit niemandem sauer kümmern. sein. 08.01 18.00 Uhr KIDS-DISCO (ab 9 Jahre) 6. Was sollten deine Eltern anders machen bei dei- 11. Würdest du gern eine Zeit lang berühmt sein ? ner Erziehung? Sie sollten mir mehr Regeln auf- Nein, das wäre nicht gut. 14.01. 17:30 Uhr Januar - Bingo stellen. 12. Würdest du gern mal jemand anders sein wol- 7. Was könntest du ihnen gegenüber anders machen? len? Nö, muss nicht sein. 21.01. 17:30 Uhr DVD-Abend Mehr Respekt gegenüber meinen Eltern zeigen. 13. Freust du dich auf das Erwachsenenleben? 8. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz ? Nein. Ich habe Angst, dass ich das Erwachsensein 22.01. 14:00 Uhr KIDS-TREFF (ab 9 Jahre) Wenn unsere Eltern schon keine Regeln aufstel- unterschätze. len, dann wenigstens das Gesetz. 14. Wird dein Leben dann leichter oder schwerer? 22.01. 17:00 Uhr Kinderkino “Hobbit, der 9. Was erwartest du von unserer Regierung? Schwerer! Und außerdem wollte ich noch sagen, Sie sollten mehr Vertrauenspersonen an Schulen dass ich meine Mama liebe, auch wenn sie mit mir große Sprung ins Glück” einsetzen, um Mobbing zu verhindern. böse ist. Doll lieb. Kommunales KinderKino Jugendfreizeitheim Tarp zeigt: Hoppet - Der große Sprung ins Glück S/N/D 2007 Hochspringer schauen konzentriert nach vorne, mit leicht in den Nacken gelegtem Kopf. Eine optimistische, vorwärts strebende Haltung, die gut zu dem zwölfjährigen Hobby- springer Azad passt. Denn die Eltern des Jungen beschlie- ßen, ihr nicht näher genanntes, krisengeschütteltes Land im Mittleren Osten zu verlassen. Azad (Ali Ali) und sein zwei Jahre älterer stummer Bruder Tigris sollen voraus reisen gen Frankfurt. Doch die zwei sitzen einer Schlepperbande auf und stranden in Stockholm, wo sie sich nun mehr oder weniger auf eigene Faust durchschlagen müssen. Der nor- 100 Jahre wegische Regisseur Peter Naess („Elling“) erzählt konse- quent aus der Perspektive seines kleinen Helden. Der macht seinen Verlassenheitsgefühlen Luft und schafft es allen Hindernissen zum Trotz, sich um den Bruder zu kümmern, Ausführung aller Bauarbeiten, Schwedisch zu lernen, Freunde sowie Zugang zur Hoch- auf Wunsch auch schlüsselfertig! sprungjugendmannschaft zu finden. Mitreißend und berüh- (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, rend spielt Ali Ali den Migrantenjungen, der seinen Traum in Verbindung mit verwirklichen will. über 30 Handwerksfirmen BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 6 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 22. Januar um 17:00 Uhr Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84 Ende ca. 19:15 Uhr · 1 Euro für Getränke u. Popcorn

29 Kirchliche Nachrichten Your Day Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Konfer-Tag in Tarp Für alle vier Vor-„Konfer“-Gruppen 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 … und Du bist dabei!!! e-mail: [email protected] Geschick, Knobeln und Teamgeist sind gefragt! www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Jugendgottesdienst um 17.45 Uhr in der Versöh- Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr nungskirche mit dem „Jugo on tour Team“ und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Am Freitag, 29. Januar 2010 von 15.00 – 19.00 Uhr Beginn: 15.00 Uhr Jugendfreizeitheim Gottesdienste im Januar „Fritz“ Tarp Ende: ca. 19.00 Versöhnungskirche Silvester 31. Dez. 15.00 Uhr Jahresschlussandacht, Pastor Bernd Neitzel und Feier des Heiligen Tarp Abendmahls Sonntag 03. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Pastor Neitzel und Saxophon-Instru- Regelmäßige kirchenmusikalische Angebote mental-Ensemble, anschl. „Kirchenkaffee“ für Jung und Alt in der ev. Kirchengemeinde Tarp Sonntag 10. Jan. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein Kirchenchor Sonntag 17. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel Folgende Termine stehen für den Januar 2010 an: Sonntag 24. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Heilige Taufe Pastor Bernd Neitzel Mi. 06.01.2010 - - - - - Ferien Donnerstag 28. Jan. 14.30-16.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam Mi. 13.01.2010 19:30 Uhr in der ev. Seniorentages- Freitag 29. Jan. 17.45 Uhr Jugendgottesdienst „Your Day“ stätte Tarp 1. Chorprobe im neuen Jahr Sonntag 31. Jan. 18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und stellv. Lan- Mi. 20.01.2010 19:30 Uhr desmusikdirektor Michael Mages sowie anschließender Orgelführung im Gemeindehaus Sörup Chorprobe Mi. 27.01.2010 19:30 Uhr Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, in der ev. Seniorentagesstätte Tarp Chorprobe glaubt an mich. (Joh 14.1.) bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Mi. 03.02. 2010 19:30 Uhr Liebe Gemeinde ! Am 03. Januar 2010 wieder mit „Kirchenkaf- im Gemeindehaus Sörup Chorprobe Zu Beginn eines Neuen Jahres richten sich unsere fee“ Posaunenchor in Tarp Blicke nach vorn in die Zukunft und viele fragen Am Sonntag, 03. Januar laden wir im Anschluss Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- sich: an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- saunenchor und wünschen uns Verstärkung. Interes- Was wird das Neue Jahr 2010 uns bringen, im per- kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen siert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem melden sönlichen Leben, im Beruf, im öffentlichen Be- und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbeischauen. reich? zu kommen. Wir treffen uns ab sofort immer freitags ab 18.30 Wird das Blutvergießen an den Brennpunkten der Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Uhr im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg. (Nähe- Weltpolitik endlich aufhören? Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten res unter: http://kirchenmusik-tarp.de/pc). Werden neue Konfliktherde entstehen und Ausein- Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der Sprecht/sprechen Sie uns an (Jessika Boe- andersetzungen unter den Menschen aufbrechen? Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle Inter- nigk: 04633-967907 oder Pastor Bernd Neitzel: Kommt es zu einer Klimakatastrophe auf unserer essierten herzlich willkommen. Nähere Information 04638-441) oder kontaktiert/kontaktieren Sie uns Erde? über unsere Internetseite: www.kirchenmusik-tarp. Da kein Mensch das Zukünftige kennt, kommen wir bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. Montag, d. 25. Januar – Nächster biblisch-theolo- de/pc oder direkt per eMail: posaunenchor@kir- über Vermutungen nicht hinaus. chenmusik-tarp.de. Dieses Nichtwissen bereitet vielen Sorgen, man- gischer Gesprächskreis Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis Einen musikreiche Zeit wünscht chen sogar Angst und Schrecken. Besonders zu Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp Beginn eines neuen Jahres wird uns bewusst, wie findet mit Pastor Neitzel am Montag, d. 25. Janu- ungesichert wir leben, wie wenig wir die Zukunft in ar, um 19.00 Uhr statt. Alle Interessierten treffen Aus der ev. Seniorentagesstätte der Hand haben. sich im „Haus der Diakonie, Holm 5, Tarp. Wir hal- „Im Wiesengrund“ Über dem neuen Jahr 2010 steht nun als Jahreslo- ten Rückblick über den vergangenen „Lebendigen Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Frau sung ein Vers aus der Bibel: Adventskalender“, sprechen über die Jahreslosung Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und 2010 „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- glaubt an mich.“ und glaubt an mich“ (Joh. 14.1.) und beschäftigen mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Diese Worte spricht Jesus zu seinen Jüngern und uns mit dem “Johannes-Evangelium“. Liebe Seniorinnen und Senioren! heute zu uns. Auch wenn wir nichts Bedrohliches Weltgebetstag 2010 Die Veranstaltungen beginnen im neuen Jahr wieder vor Augen haben sollten, machen uns diese Worte Wer mit uns das Land KAMERUN kennen lernen am Montag, den 04. Januar 2010 zunächst einmal Mut. möchte, der darf sich ohne Hemmungen melden bei: Der erste gemeinsame Mittagstisch im neuen Jahr Mit anderen Worten: Du kannst mutig voran gehen. ev. Kirchenbüro Tel.Nr. 04638 -441 findet am Mittwoch, 06. Januar 2010 statt. Du kannst dein Leben getrost leben, es gibt etwas, Maria Grieser Tel.Nr. 04638 -1798 Wir wünschen allen Senioren/innen ein gesegnetes, das dir in allen Lebenslagen hilfreich ist, das dir In ungezwungener Runde werden wir uns ab Ja- frohes Neues Jahr. Ihr Wiesengrundteam Halt gibt, das deinem Herzen Stärke verleiht. Der nuar treffen. Als erstes Treffen ist Mittwoch der Glaube an Gott und der Glaube an Jesus Christus. Seniorennachmittag mit „Lütt Speeldeel“ 27.01.2010 angesetzt. Treffpunkt Seniorentages- Herzliche Segenswünsche zum Neuen Jahr 2010, Dienstag, 12. Januar 2010, 16.00 Uhr stätte, Im Wiesengrund um 16:30 Uhr. Gemeindepastor Bernd Neitzel Wir laden herzlich ein zum Seniorennachmittag am Es grüßt mit dem Motto des Jahres „Alles, was Dienstag, 12. Januar 2010 um 16.00 Uhr. Mitteilungen Atem hat, lobe Gott“ Maria Grieser Wieder einmal ist die „Lütt Speeldeel“ im Wiesen- aus dem allgemeinen Gemeindeleben grund zu Besuch. Frau Petersen-Nissen hat für das Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten Mitteilungen aus der Konfirman- kleine Theaterstück die Geschichte „Deerten sind Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- denarbeit ok blots Menschen“ von Nele Moost ins Plattdeut-

Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am 16. Januar 2010

30 sche übertragen und für die Kindergruppe bearbei- tet. Wir beginnen um 16.00 Uhr mit der Aufführung und wollen danach ein gemeinsames Abendbrot einnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Wiesengrundteam Angebote und Veranstaltungen „Im Wiesengrund“ Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining nach Absprache Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELLSCHAFT Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um 14.30 Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesen- Sonntag, den 31.Januar um 18.00 Uhr grund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familien- Sonntag, den 03. Januar um 10.00 Uhr Stellv. Kirchenmusikdirektor Michael Mages angehörigen ein Treffen statt. spielt Orgelwerke Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. Gottesdienst zum Neuen Jahr 2010 mit anschließender Orgelführung in der ev. Ver- 04638/7655 in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp söhnungskirche zu Tarp Kartenspielen im Bürgerhaus mit anschließendem „Kirchenkaffee“ Am Sonntag, d. 31. Januar, um 18.00 Uhr, wird Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich zu einer Musikalischen Andacht herzlich einge- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus und „Saxophon-Instrumentalensemble“ Ivo Igaunis laden.Im Anschluss erfahren wir Näheres über zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- (Tarp) und Marion und Bernd Molter (Flensburg). unsere „Lobback-Orgel“ kommen.

Frau Pastorin Reinhild Koring wird für die Vakanz- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt zeit die Vertretung unserer Pfarrstelle übernehmen, 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 bis die Nachfolge geregelt ist. Sie stellt sich im e-mail: [email protected] untenstehenden Artikel vor. Es ist schön, dass der Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Kirchenkreis uns mit dieser Stelle unterstützt und montags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Ahrens) wir somit eine kontinuierliche seelsorgerliche Ver- dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) sorgung der Gemeinde gewährleisten können. donnerstags 16.30-18.00 Uhr (KV-Vorstandsmitglieder) Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank

Geistliches Wort tus unseren Blick auf etwas anderes: den Glauben. Ist denn das die Möglichkeit?! Gott erspart uns die Zumutungen des Lebens nicht. Aber in ihnen steht er uns zur Seite. Jesus Christus Es gibt vieles, was einem bevorstehen, was einen spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott verzagen lassen kann und das Herz erschrecken und glaubt an mich! (Joh 14,1). Ein Wort aus den mag. Und das gelegentlich aus guten Gründen. Abschiedsreden Jesu, als seine Jünger sich noch gar Gerade mit Anfang des Neuen Jahres ändert sich nicht vorstellen können, wie ein Leben ohne den für manche Menschen manches, bedeutet der Da- irdischen Jesus wohl aussehen könnte. Und sie na- tumswechsel vom 31.12.2009 zum 1.1. 2010 einen türlich auch noch nicht ahnen können, das Christus Einschnitt. Auch in unserer Kirchengemeinde ist ihnen in anderer Form – als tröstender Geist - ge- das so. genwärtig bleiben wird. Anstatt uns nun aber die Furcht auszureden oder Verluste an einer Stelle können Gewinne an einer etwaige Ängste kleinzumachen, lenkt Jesus Chris- anderen bedeuten. Sich stets für die Möglichkeiten Gottes offenzuhalten, heißt Glauben. Mein Name ist Reinhild Koring, ich wohne seit 1 Bitten wir deshalb Gott 1/2 Jahren im Pastorat Handewitt und bin Pasto- für das Neue Jahr um rin und Gestalttherapeutin. Ich bin verheiratet mit seinen Geist! Damit sich Pastor Wolfgang Drews, der im Sommer 2008 als unser Herz, wenn es sich Pastor in die Gemeinde Handewitt gewählt wurde. vor Schreck zusammen- Wir haben zwei Kinder. Seit Juli 2008 habe ich eine zieht, wieder weiten und der nordelbischen Vertretungspfarrstellen und ar- öffnen kann. beite nach einer Zeit in der Kirchengemeinde Viöl Ihr Pastor Johannes Ah- seit Februar 2009 in der Friedenskirche Flensburg- rens Weiche. Dort werde ich auch mindestens im Januar, Mitteilung des teilweise auch noch im Februar 2010 gebraucht. Die halbe Stelle in Sieverstedt vertrete ich ab Januar, so Kirchenvorstan- dass ich schon bald Sie, die Gemeindemitglieder, des kennenlerne. Ich bin sicher, gemeinsam können wir Liebe Gemeinde, die „Wartezeit“ bis zur Besetzung der freigeworde- zum neuen Jahr grü- nen Stelle von Johannes Ahrens gut überbrücken, ße ich Sie herzlich und auch wenn solche Zwischenzeiten besonders Ihnen wünsche Ihnen Gottes Einiges abverlangen. Ich freue mich auf diese Zeit Segen! und grüße Sie herzlich! Pastorin Reinhild Koring 31 Wir begrüßen Frau Pastorin Koring in unserer Ge- Gottesdienste Dienstag, 19. Januar 2010 meinde, bitten alle Gruppen und Vereine sie nach Sonntag, 10. Januar 2010 Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Kräften zu unterstützen und wünschen ihr Gottes 15.00 Uhr Festgottesdienst zur Verabschiedung von Ende: ca. 17.30 Uhr Segen für ihr Wirken bei uns. Pastor Ahrens. Mit dem Kirchenvorstand, Pröpstin Montag, 25. Januar 2010 Zum aktuellen Stand der Neubesetzung unserer Carmen Rahlf, dem Sieverstedter Singkreis, Diakon 19.00 Uhr in der ATS: Das Montagsgespräch. Dies- Pfarrstelle: Bisher hatten wir eine den Kirchen- Michael Tolkmitt und vielen weiteren Mitwirken- mal: „Die Politik ins Gebet nehmen.“ Die Got- vorstand sehr ansprechende Bewerbung, die wir den. tesdienste zur der Wende in Wittenberg. Dr. Kay jedoch aufgrund der bestehenden Residenzpflicht Im Anschluss ist die Gemeinde herzlich in die ATS Bronck, Propst des Kirchenkreises Westküste. im Pastorat leider nicht berücksichtigen konnten. zu einem Empfang eingeladen. Wöchentliche Termine Daher hat Pröpstin Carmen Rahlf vorgeschlagen, Sonntag, 24. Januar 2010 Montags 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr die Pfarrstelle in Sieverstedt „Pastor/innen zur An- 10.00 Uhr Kindergottesdienst Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. stellung“ (sog. PzA´s) anzubieten; das sind junge 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pn. Reinhild Ko- Leitung: Sanita Igaunis Nachwuchstheologen/innen, die ihre Ausbildung ring Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr mit Abschluss des Vikariates gerade erfolgreich ab- Termine Konfirmandenunterricht solviert haben und auf der Suche nach einer ersten Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wirkungsstätte sind. Dienstag, 12. Januar 2010 Die Evangelische Frauenhilfe trifft sich am 12. Ja- Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- Dieses Verfahren ist zur Zeit noch im Gange, wir kon Michael Tolkmitt. sind gespannt auf die weitere Entwicklung und wer- nuar zu ihrer Jahreshauptversammlung für Mitglie- den Sie fortlaufend hier über den „Treenespiegel“ der. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. informieren. Selbstverständlich sind die Kirchen- Mittwoch, 6. Januar 2010 Redaktionsschluss vorsteherinnen und Kirchenvorsteher daraufhin 19.00 Uhr – Öffentliche Kirchenvorstandssitzung für die Februar-Ausgabe auch jederzeit persönlich ansprechbar. im Pastorat ist am 16. Januar 2010 Für den Kirchenvorstand, mit herzlichen Grüßen, Montag, 18. Januar 2010 Ihre Katrin Mordhorst 20.00 Uhr – Treffen Kindergottesdienst-Team

Lesung für Kinder im Advent Spielenachmittag „Gibt es wieder diesen Apfelpunsch?“ wurde ich schon bei der zweiten Lesung Mit einem adventlichen Kaffeetrinken begann der Spielenachmittag in der gefragt. Im Dezember haben sich fünf Mal Kinder versammelt, um in gemütli- ATS. cher Athmosphäre die Geschichte von Maria und dem Esel zu hören, Plätzen zu Wer zu dem von Beate und Harald Jessen organisierten Treffen noch dazukom- essen und - natürlich - Apfelpunsch zu trinken. Es hat mir Spass gemacht, und men möchte, ist herzlich willkommen. es war sehr schön mit Euch! Eure Katrin Mordhorst

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

32 Die musikalische Abendandacht am 31. Januar ge- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee stalten zwölf junge Turnerinnen des TSV Oeversee. 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Sie haben sich zu Turngemeinschaftswettkämpfen Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 (TGW) zusammengefunden. Zu diesen Wettkämp- Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von fen, bei denen sie auf Bundesebene schon höchste 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Lorbeeren errungen haben, gehören auch Gesangs- beiträge. Für die Abendandacht haben sie Lieder eingeübt, die sie a capella oder mit Keybord- oder Liebe Leserinnen und Leser, Lähmung überwindet und zum Handeln befreit. Saxophonbegleitung vortragen werden. Dass dieser Glaube möglich ist, dafür bürgt er mit Die Kollekte möchten die jungen Frauen einem Zum Beginn des neuen Jahres 2010 wünsche ich Ih- seinem Leben. Dafür nehme ich auch Dietrich Bon- Projekt der Kirchengemeinde zukommen lassen: nen die Gnade und den Segen Gottes. Wir schauen hoeffer als Zeugen und will ihm seinen Glauben Auf dem Friedhof soll ein „Gedenkstein für die nach vorn und fragen: was wird uns das neue Jahr glauben: Kleinen“ errichtet werden als Ort des Gedenkens bringen? Werden wir all die Tage und Monate füllen „Ich glaube, für Fehl- und Totgeburten. dürfen mit Tun und Lassen, mit Freude und Zufrie- dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, denheit, mit Wünschen und Hoffnungen, Sorgen Gutes entstehen lassen kann und will. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ und Ängsten, mit Leben und Erleben? Wie wird es Dafür braucht er Menschen, (Leitung Anke Gellert) sein? Wie wird es uns ergehen? die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Im Januar jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemein- Anders als an anderen Tagen stellen sich diese und Ich glaube, dehaus in Oeversee. ähnliche Fragen beim Übergang vom alten zum dass Gott uns in jeder Notlage neuen Jahr. Wir denken nicht nur an uns und unse- Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenachmit- soviel Widerstandskraft geben will, tagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee ren persönlichen Lebenshorizont, den wir uns ver- wie wir brauchen. heißungsvoll, hell und weit wünschen. Wir sehen 06. Januar Andacht zum Jahresbeginn in der St. Ge- Aber er gibt sie nicht im voraus, org Kirche auch die Bedrohungen und Gefahren, die über der damit wir uns nicht auf uns selbst, ganzen Welt liegen. Sehen wir dahin, welche Fol- 20. Januar Bilder der Gemeindefahrt nach Südtirol sondern allein auf ihn verlassen. werden gezeigt gen die Weltwirtschaftskrise für uns, für unser Land In solchem Glauben müsste alle Angst und gerade für die armen Länder dieser Welt noch vor der Zukunft überwunden sein. Frauenkreis zeitigen kann, dann wachen große Ängste auf – und Ich glaube, Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus erst recht, wenn wir auf die drohende Klimakatast- dass Gott kein zeitloses Fatum ist, Oeversee. rophe schauen. Dann erscheint die Zukunft wie eine sondern dass er auf aufrichtige Gebete Der Mittagstisch offene Geschützmündung. Wir sehen in ein dunkles und verantwortliche Taten wartet und antwortet.“ Im Januar jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemein- Loch und fürchten, dass die Lunte schon brennt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes, dehaus Oeversee. Wird es gelingen, sie rechtzeitig und nachhaltig ein behütetes, ein vertrauensstarkes und verantwor- Spieleabend auszulöschen? Wird es gelingen, dass wir selber tungsvolles Jahr 2010. in unserem eigenen Bereich unseren Lebensstil so Am Donnerstag, d. 14. Januar um 19 Uhr im Ge- Mit herzlichen Grüßen, meindehaus. ändern, dass wir nicht länger auf Kosten der Natur Ihr Pastor Klaus Herrmann und der kommenden Generationen leben, sondern Gottesdienste Gemeindefahrten 2010 im Einklang mit der Schöpfung und nachhaltig für In der Zeit vom 28. Juni bis 6. Juli und vom 6. unsere Kinder? 03. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Hansen in Jarplund Juli bis 14. Juli wollen wir wieder gemeinsam auf Die Menschheit steht vor großen Herausforderun- Reise gehen. Unser Reiseziel ist Weiterode in der gen und Aufgaben und wir, jede und jeder von uns, 06. Januar 15 Uhr Andacht zum Jahresbeginn Pastor Herrmann Rhön. Infos und Anmeldung bei Anke Gellert, Tel. hat daran seinen/ihren kleinen, aber wichtigen An- 04638-478. teil und Beitrag. 10. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Es trifft sich gut, dass wir als Jahreslosung das Wort Pastor Herrmann Gemeindefrühstück Jesu Christi mit auf den Weg bekommen: „Euer 17. Januar 10 Uhr Gottesdienst Pastor Herrmann „Erste Hilfe für die Seele“ Herz erschrecke nicht! Glaubet an Gott und glaubet 17. Januar 10 Uhr Gottesdienst in Jarplund Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gemeinde- an mich!“ (Johannes 14, 1). Wir dürfen uns nicht ins Pastorin Hansen mit Konfirmandentaufen frühstück in Jarplund am Private zurückziehen, das Leben genießen wollen, 24. Januar 10 Uhr Gottesdienst Pastor Herrmann Montag, 18. Januar ab 9.30 Uhr solange es noch möglich ist und in fideler Resigna- 31. Januar 19 Uhr Musikalische Abendandacht Nach einer kurzen Andacht in der Kirche und einem tion sagen: lasset uns essen und trinken, denn mor- Pastor Herrmann mit „Top Ten“ aus ausgiebigen Frühstück im Gemeinderaum berichtet gen sind wir tot. Oeversee Pastor Theo von Fleischbein von seiner Arbeit als Jesus ruft zum Glauben, der der Angst widersteht, „TOP TEN“ Notfallseelsorger. Notfallseelsorge wendet sich an

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Tel. 0 46 38 / 8 95 20

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

33 Menschen, die Opfer eines Unfalls oder einer Na- Rückblick Krause aus Jerrishoe turkatastrophe geworden sind, und an Helfer bei Für eine „Woche der Begegnung“ hatte in den Tagen Juljana Pauline: Eltern – Alexander Heinrich Erich solchen Unglücksfällen. Wie „funktioniert“ Notfall- vor dem ersten Advent das Gemeindehaus wiederum Scholz und Britta, geb. Drews aus Janneby seelsorge und wie geht ein Notfallseelsorger selbst seine Türen weit aufgemacht. Zur besonderen Freu- Die nächsten Tauftermine: mit den belastenden Erfahrungen, die er macht, um. de von Anke Gellert und ihrem Team folgten viele Sonntag, 07. Februar in Kleinjörl Um diese und andere Fragen geht es beim nächsten der Einladung und fanden einen mit vielen schönen Sonntag, 14. März in Eggebek Gemeindefrühstück. Es verspricht also wieder ein Sachen vorbereiteten Basar und Flohmarkt. Sonntag, 04. April in Kleinjörl anregender Vormittag zu werden. Der lud zum Stöbern und Kaufen ein und davon Wir im Internet wurde reger Gebrauch gemacht. Auch selbst Gebas- Bitte besuchen Sie uns auf unserer neuen Internet- Projektchor im Frühjahr teltes, Gestricktes, Eingemachtes und zu Advents- seite des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg. Sie Zum ersten Mal wollen wir in unserer Kirchenge- gestecken Komponiertes fand guten Absatz, so dass kommen direkt zu unserer Gemeinde unter: meinde einen Projektchor zusammen rufen. Ronald am Ende in der Kasse ein erfreuliches Ergebnis http://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/ Balg und Kabir Bäter, zwei erfahrene Stimmbild- zusammenkam: über 1.700 Euro für die Verschöne- kirchen-gemeinden/kg.eggebek-joerl/index.html ner, werden mit Menschen, die Lust zum Singen rung des Gemeindehauses. Hier finden Sie weitere Informationen und die ak- haben, an acht Probenabenden einen Chor auf die „Jung und alt zusammen“ – das konnte man am Mit- tuellen Termine. Beine stellen. Nur der Spaß am Singen ist Voraus- tagstisch fröhlich erleben bei leckerem Essen und lebhaften Gesprächen. Manche blieben dann gleich KINDER- UND JUGEND setzung, nicht die Frage, ob man schon Chorerfah- Kindergruppen in Eggebek bis zur Kaffeezeit – da gab es wunderbare Kuchen rung hat oder nicht, Noten lesen kann oder nicht. Krabbel- und Spielgruppe 0-3 Jahre im Gemeinde- und Torten, alle selbst gebacken, und neue Begeg- Geprobt wird ab dem 3. Februar alle vierzehn Tage haus dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr. nungsmöglichkeiten, andere Gesprächspartner. Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr mittwochabends ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eine erfüllte, intensive Woche – rundum schön und im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, Jarplund. Als Abschluss wird es am 18.4. um 19 Uhr gelungen. Ganz herzlichen Dank allen, die mitgear- singen und basteln (außer in den Ferien). einen Auftritt im Musikalischen Abendgottesdienst beitet und mitgeholfen haben. Kindergruppen in Kleinjörl in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Jarplund geben, Nach kurzer Pause schloss sich der „lebendige Ad- Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Mittwoch, eventuell auch noch zusätzlich am 25.4. um 19 Uhr ventskalender“ an. Jeden Tag vor einem anderen dem 13. Januar, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus in in der St. Georg-Kirche in Oeversee. Die Teilnahme Haus und Fenster einen Augenblick der Besinnung Kleinjörl mit Pastor Fritsche. am Projektchor kostet einmalig 20,- Euro. Nähere zu haben, zusammen mit vielen anderen, singen, Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre Informationen und Anmeldung bei Anke Gellert Geschichten hören, bei Punsch oder Kakao mitein- und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- (04638 / 478) und Pastorin Silke Nicoline Hansen ander ins Gespräch kommen – das hat, so denke ich, wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- (04638 / 8 99 33 8) allen Teilnehmenden viel Freude bereitet. meindehaus. SENIOREN CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Am 13. Januar ist das erste Treffen um 15.00 Uhr in Sollbrück. Der Jahres- und Kassenbericht werden verlesen und es wird der Jahresbeitrag für 2010 kas- siert. Wir sind erfreut zu sagen, „es ist nicht teurer M. Friesicke-Öhler, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12 · e-mail: [email protected] geworden“. 22,00 Euro kostet der Beitrag für ein Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Jahr, wie schon die letzten sieben Jahre! Der Vor- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr stand freut sich auf unser erstes Treffen im neuen Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Jahr und wünscht ein gesundes Wiedersehen. Ihre Liebe Gemeindemitglieder aus Keelbek und Jerrishoe, sowie alle Interessierten! Erna Hansen Wir laden recht herzlich ein in unsere Veranstaltungen und Gottesdienste ein. GOTTESDIENSTE 03. Jan. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Friesicke-Öhler Kath. Kirche St. Martin Tarp 10. Jan. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Friesicke-Öhler und Präsentation des Buches mit den Namen der Spender für die Kirchenbänke Sternsinger 2010 17. Jan. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Die Sternsinger ziehen am Samstag, dem 09. Ja- 24. Jan. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit. P. Friesicke-Öhler nuar 2010 in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr los 31. Jan. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Friesicke-Öhler um den Segen an die Haustüren zu schreiben AMTSHANDLUNGEN ze und Melanie, geb. Halbig aus Eggebek und um eine Spende für die Kinder im Senegal Runar: Eltern – Jan Janssen und Ina, geb. Lorenzen zu bitten. Wer den Besuch der Sternsinger BESTATTUNGEN aus Süderhackstedt Rosemarie Kückelhaus, geb. Weiland, Jörl, 69 J. wünscht, melde sich bitte bei Frau Diehl, Tel.: Nele: Eltern – Kay Ohlsen und Manon, geb. Thom- Nicoline Jensen, geb. Jessen aus Tarp, 94 J. (04638) 898616 sen aus Gammellund Hans Hermann Nissen aus, Langstedt (früher Bol- Jan: Eltern – Arne Petersen und Sandra, geb. Som- Termine im Januar lingstedt), 79 J. mer aus Jübek Hl. Messen: samstags, 17.00 Uhr Peter Siegfriedt aus Janneby, 73 J. Melvin: Eltern – Uli Scheer und Nicole, geb. Bo- „Martinis“ in Tarp: Treffen samstags um TAUFEN gensee aus Süderhackstedt 15.30 Uhr nach Absprache mit Franziska Tjark Oke und Wolke Elsa: Eltern – Hans Peter Gol- Mila: Eltern – Sven Schmidt und Stephanie, geb. Carstensen.

34 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern im Januar Außerhalb der Öffnungszeiten der niederge- lassenen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen 1.1. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens für die Notfallversorgung zuständig: 2. / 3.1. Sr. Anke Gall und Sr. Wilhelmine Karstens 1. Flensburg, 9. / 10.1. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 2. Schleswig, Martin-Luther- 16. / 17.1. Sr. Anke Gall und Sr. Wilhelmine Karstens Krankenhaus, Lutherstraße 22 23. / 24.1. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen Öffnungszeiten: 30. / 31.1. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 45 45 285. 17.00-20.00 Uhr Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 19. Januar statt. aufzusuchen, werden von einem zusätzli- chen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. Das Krisentelefon 04621-988404 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr einheitliche Rufnummer 0 18 05-11 92 92 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch Sozialpsychiatrischer Dienst weiterhin die Notrufnummer 112. Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/810- 40 Suchtberatung für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 für Hilfesuchende und Angehörige für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr bietet jeden 2. Montag im Monat in der Zeit für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 von11:00 bis 12:00 Uhr im Sozialzentrum Eggebek Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags 11:00-12:00 Uhr (offene Sprechstunde) oder nach Terminvereinba- Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr rung (Tel. 04621/810-35 oder -0) Hilfe und Unter- Frau Medau 0461/16844-819 stützung an. Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit * Beratung und Betreuung * Therapievermittlung und Nachsorge HEBAMMENHEBAMMEN * Krisenintervention Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker * Paarberatung Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und * Familien-/Angehörigenberatung Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Freunde von Alkoholikern) * Präventionsarbeit Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 und unabhängig!

Apothekendienst januar 2010 Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Treene-Apotheke 1 J 16 W 31 M Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 - E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek 2 E 17 W E-mail: [email protected] Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 3 E 18 W wechselt täglich 24963 Tarp - [email protected] apotheke Wanderup um 9 Uhr. Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 J 19 M ☎ 04630-1024 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 5 J 20 U Sa.s nur von Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 16.00-20.00 Uhr ☎ 04638-658 - [email protected] Mühlenhof-Apotheke 6 J 21 E dienstbereit. Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ☎ 0 4638-7483 - [email protected] M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp Sonn- und Feier- Telefon 0 46 38 / 84 77 7 J 22 G Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 8 J 23 G tage nur von 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 J 24 G 16.00-20.00 Uhr 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. Für den Verein für Handel und Gewerbe: Thomas Bayer 10 J 25 U Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: uhlen-Apotheke 11 G 26 M Ggfs. notwendige Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 12 W 27 E Änderungen ent- 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · Telefon 0 46 38 / 9 20 nehmen Sie bitte E-mail: [email protected] 13 M 28 G Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 U 29 W den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 E 30 M Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 35 36