SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

Frédéric Chopin: verständlich, was die Kontinente zum Montag, 18. Dezember Grande Polonaise brillante précédée Driften bringt. Ein wichtiges Kapitel der d’un Andante spianato Es-Dur op. 22 Wissenschaftsgeschichte, geprägt 0.05 ARD-Nachtkonzert Jan Lisiecki (Klavier) auch von Sexismus und Kaltem Krieg. Felix Mendelssohn Bartholdy: NDR Elbphilharmonie Orchester ”Das Märchen von der schönen Leitung: Krzysztof Urbanski 8.58 SWR2 Programmtipps Melusine”, Ouvertüre op. 32 Johannes Brahms: Gewandhausorchester Leipzig Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Kurt Masur Budapest Festival Orchestra Gottfried August Homilius: Leitung: Iván Fischer 9.05 SWR2 Musikstunde ”Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit” : Carl Philipp Emanuel Bach – “Aus Katja Fischer (Sopran) Sonate e-Moll BWV 1034 der Seele muss man spielen!” (1) Martin Petzold (Tenor) Avi Avital (Mandoline) Mit Wolfgang Scherer Jochen Kupfer (Bass) Ophira Zakai (Theorbe) Körnerscher Sing-Verein Dresden Shalev Ad-El (Cembalo) Carl Philipp Emanuel Bach wurde als Dresdner Instrumental-Concert Gunnar Wennerberg: zweiter Sohn des frischgebackenen Leitung: Peter Kopp ”Gören Portarna Höga” Weimarer Konzertmeisters Johann Wolfgang Amadeus Mozart: Karl-Magnus Fredriksson (Bariton) Sebastian Bach geboren. Und kein Sinfonie G-Dur KV 318 Allmänna Sången Geringerer als Georg Philipp Staatskapelle Dresden Kammerorchester Uppsala Telemann, damals der vielleicht Leitung: Colin Davis Leitung: Cecilia Rydinger Alin populärste Kollege seines Vaters, hatte Peter Tschaikowsky: ihn aus der Taufe gehoben. Vielleicht ”Snegurotschka”, Bühnenmusik op. 12 6.00 SWR2 am Morgen mag es daran gelegen haben, dass er Annely Peebo (Mezzosopran) darin bis 8.00 Uhr: schon zu Lebzeiten seinen Vater an Vsevolod Grivnov (Tenor) u. a. Globales Tagebuch, Berühmtheit in den Schatten stellte. MDR Rundfunkchor Pressestimmen, Meinung, Heute in Denn für das 18. Jahrhundert war er MDR Sinfonieorchester den Feuilletons und Kulturgespräch “der große Bach”: Carl Philipp Leitung: Kristjan Järvi Emanuel, der empfindsame Rebell des

6.00 SWR2 Aktuell musikalischen Sturm und Drang, 2.00 Nachrichten, Wetter dessen Ruhm als 6.20 SWR2 Zeitwort Clavier-Improvisateur und Komponist 2.03 ARD-Nachtkonzert 18.12.1958: Die USA starten mit auch den seiner Brüder Wilhelm Richard Wetz: SCORE den ersten Nachrichtensatellit Friedemann, Johann Christoph ”Weihnachtsoratorium” op. 53 Von Uwe Gradwohl Friedrich und Johann Christian weit Marietta Zumbült (Sopran) überstrahlte. Von ihm lernte die Musik, Máté Sólyóm-Nagy (Bariton) 6.30 Nachrichten “Ich” zu sagen, und bis heute steht sie Dombergchor Erfurt für diesen epochalen Thüringisches Kammerorchester 7.00 SWR2 Aktuell Paradigmenwechsel: seit C.P.E. Bach Weimar ist es nicht mehr die Musik, die wie im Leitung: George Alexander Albrecht 7.07 SWR2 Tagesgespräch Barock allgemeine Affekte ausdrückt. Nikolaj Rimskij-Korsakow: Fortan sind es die Komponisten, die ”Scheherazade” op. 35 7.30 Nachrichten Musiker, die sich selbst in Musik Philippe Koch (Violine) ausdrücken. Das Motto dieser

Orchestre Philharmonique du Ausdrucksästhetik findet sich in Bachs Luxembourg 7.57 Wort zum Tag bahnbrechendem “Versuch über die Leitung: Emmanuel Krivine wahre Art das Clavier zu spielen”: “Aus 8.00 SWR2 Aktuell der Seele muss man spielen, und nicht 4.00 Nachrichten, Wetter wie ein abgerichteter Vogel!” 8.10 SWR2 Journal am Morgen (Produktion 2014) 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Georges Bizet: Gesellschaft 10.00 Nachrichten, Wetter ”Jeux d’enfants” op. 22 Yaara Tal, Andreas Groethuysen 8.28 SWR2 Programmtipps 10.05 SWR2 Tandem (Klavier) Heimatklänge Johannes Brahms: 8.30 SWR2 Wissen ”Mischmasch” im Hunsrück Serenade A-Dur op. 16 Geburtsstunde der Plattentektonik: Von Rilo Chmielorz Berliner Philharmoniker Marie Tharps Entdeckung Leitung: Claudio Abbado Von Christina Ertl-Shirley und Ruth Fereydoun, ein junger Afghane aus Waldeyer Kastellaun, und Lis, eine ehemalige 5.00 Nachrichten, Wetter Lehrerin aus Emmelshausen, spielen Herbst 1952: Durch akribische Analyse in der Band “Mischmasch” zusammen 5.03 ARD-Nachtkonzert von Echolotungsdaten macht die mit Musikern aus Kurdistan, Syrien, Peter Tschaikowsky: Geologin Marie Tharp erstmals die Iran, Afghanistan, dem Hunsrück und ”Der Nussknacker” op. 71 Landschaft der Tiefsee sichtbar. Dabei dem Saarland. Geprobt wird am German Brass entdeckt sie an ihrem Zeichentisch Wochenende im Wohnzimmer von Leopold Mozart: eine submarine Schlucht, die vom Christoph, einem ehemaligen Kollegen Sinfonia da caccia G-Dur Nordpol bis zur Antarktis durch den von Lis: Gitarre, Bass, Saz, Querflöte, german hornsound Atlantik verläuft. Es ist der Perkussion. Unplugged touren sie Bamberger Symphoniker Grabenbruch des mittelatlantischen durch den Hunsrück. Der Name der Leitung: Michael Sanderling Rückens. Die Entdeckung markiert den Band ist Programm: Die Heimatklänge Beginn der Plattentektonik. Jetzt wurde von “Mischmasch” handeln von Liebe und Freiheit, Krieg und Frieden – egal in welcher Sprache sie singen.

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik eine Weihnachtsgeschichte” einen Thelonious Monk: Am Mikrofon: Katharina Eickhoff solchen unwahrscheinlichen Zufall an. Ruby, my dear Die Welt ist klein. Simon, Christoph Grab, Tenorsaxofon, 11.57 SWR2 Kulturservice Kriegsreporter, verabschiedet sich von Altsaxofon seiner Frau Lucia. Er wird in die Lukas Traxel, Bass 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kriegsgebiete in den Nahen Osten Pius Baschnagel, Schlagzeug anschließend: reisen. Sie ist allein, wie schon so oft. SWR2 Programmtipps Sie versucht sich auf die Arbeit zu 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten konzentrieren. Bei großer 12.30 Kurznachrichten sommerlicher Hitze sitzt sie zu Hause 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft und entwickelt eine Weihnachtsdeko

für den Concept Store Mona Mia. Das 18.40 SWR2 Kultur aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Klingeln an der Wohnungstür reißt sie Das Magazin für Kultur und aus ihrer Arbeit … 19.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft (5 Folgen – bis Freitag, 22. Dezember)

19.05 SWR2 Tandem 13.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Kilroy was here – 2. Staffel (1/6) Stefan Bollmann: Monte Verità Hörspielserie in 6 Teilen von Robert 13.05 SWR2 Mittagskonzert Deutsche Verlagsanstalt Weber Johann Samuel Endler: 320 Seiten Die Konferenz Sinfonia Nr. 24 D-Dur 20 Euro Regie: Mark Ginzler Philharmonsiches Staatsorchester (Produktion: SWR/SRF 2017) Halle ”Frauen, die lesen, sind gefährlich”

Leitung: Marcus B. Bosch lautet der Titel eines Bestsellers, den Kilroy ist wieder da. In der 1. Staffel Stefan Bollmann vor 12 Jahren unserer Hörspielserie hat der geniale SWR2 Musikstück der Woche: veröffentlicht hat und der lange die Meisterdieb, der seit über 80 Jahren in Zum kostenlosen Download unter Auslagen der Buchhandlungen zierte. Europa und den USA sein Unwesen SWR2.de Nach seiner Dissertation über Thomas treibt, die Frankfurter Börse lahmgelegt Joseph Haydn: Mann arbeitete Bollmann einige Jahre und sich in einem irren Coup die Hälfte Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2 an der Universität Mannheim, um aller deutschen Goldreserven unter Schumann Quartett anschließend als Lektor ins den Nagel gerissen. Doch ganz Verlagswesen zu wechseln. Sein vor offensichtlich ist ihm das noch nicht Robert Schumann: wenigen Wochen erschienenes neues genug. Das kriminelle Superhirn ist ”Hermann und Dorothea”, Ouvertüre Buch handelt von einem kleinen Berg zurückgekehrt und plant neue op. 136 im Tessin. “Monte Verità. 1900 – der Aktionen, die seine bisherigen WDR Sinfonieorchester Köln Traum vom alternativen Leben beginnt” Schurkenstücke noch in den Schatten Leitung: Heinz Holliger heißt es. Hören Sie eine Lesenswert stellen. Denn Kilroy denkt groß – wie Clara Schumann: Kritik von Margrit Irgang. groß, das wird Polizeileutnant Jeanny Romanze op. 22 Nr. 3 Lisa Batiashvili (Violine) Messerli erst nach und nach klar. 15.00 Nachrichten, Wetter Zusammen mit Europol-Officer Juwe Alice Sara Ott (Klavier) Sergej Rachmaninow: jagd sie den größten Verbrecher aller 15.05 SWR2 Cluster ”Meine Wangen, so weiß, so rosig” Zeiten und macht dabei ganz Das Musikmagazin Lettischer Staatschor unglaubliche Entdeckungen, die weit in ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Nordic Symphony Orchestra die Vergangenheit zurückführen und

Leitung: Anu Tali eine Zukunft denkbar scheinen lassen, Musikthema des Tages – Berichte Wolfgang Amadeus Mozart: von der die Menschheit noch nicht und Reportagen aus dem Musikleben Konzert für Flöte, Harfe und Orchester einmal zu träumen wagte. Und wieder Musikmacher – Porträts von C-Dur KV 299 stellt sich bei allem die Frage: Wer ist Musikinitiativen, Festivals, Patrick Gallois (Flöte) Kilroy, und was will er wirklich? Instrumentenbauern und Musikern im Fabrice Pierre (Harfe) (Teil 2, Dienstag, 19. Dezember, 19.05 SWR-Sendegebiet Schwedisches Kammerorchester Uhr) Serie: Musikwissen Kompakt Leitung: Katarina Andreasson

Fahmi Alqhai: 20.00 Nachrichten, Wetter Diferencias sobre Guárdame las vacas 15.58 SWR2 Programmtipps Accademia del Piacere Dolby Digital 5.1 Leitung: Fahmi Alqhai 16.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE 30 Jahre Freiburger 14.28 SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls Barockorchester Das Wissensmagazin Freiburger Barockorchester 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) ”Stille Nacht. Nicht nur eine 16.55 Lesung zum Advent Leitung: Pablo Heras-Casado Weihnachtsgeschichte” (1/5) Ludwig van Beethoven: Von Martin Walker 17.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op.15 Gelesen von Doris Wolters Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op.19 17.05 SWR2 Forum Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op.37 Zufälle klingen manchmal märchenhaft. (Liveübertragung aus dem Kaum zu glauben! Ganz 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Konzerthaus Freiburg) unwahrscheinlich! Das glaube ich Thelonious Monk: nicht! Und doch gibt es sie immer Monk’s mood 22.30 Nachrichten, Wetter wieder – diese unglaublichen Zufälle. Christoph Grab, Tenorsaxofon, Martin Walker steuert in seiner Altsaxofon 22.33 SWR2 Essay Kurzgeschichte “Stille Nacht. Nicht nur Lukas Traxel, Bass Das Auge Gottes Pius Baschnagel, Schlagzeug Von Christian Matthiesen

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

”Ich habe wieder angefangen 2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort aufzuschreiben”. So beginnt es. Ein 19.12.1996: Die Schweiz lässt ihr Mann streift durch Europa und denkt. 2.03 ARD-Nachtkonzert Verhalten im 2. Weltkrieg prüfen Seine Orte: Rom, Kreuzberg, San Jean Sibelius: Von Hans-Jürgen Maurus Sebastian, Tunis. Naja, Tunis nur ”Pelleas und Melisande”, Suite op. 46 beinahe, das wäre ja nicht Europa ... Bournemouth Symphony Orchestra 6.30 Nachrichten Ein Filmprojekt soll realisiert werden. Leitung: Paavo Berglund Aber bald ist das nicht mehr so wichtig. Anton Bruckner: 7.00 SWR2 Aktuell Männer mit irgendwie bekannten Quintett F-Dur Namen tauchen auf, einer heißt Horn, Bartholdy Quintett 7.07 SWR2 Tagesgespräch einer Brock, Groys und Sloterdijk zwei Frank Martin: andere, “einer Parade der alten ”Cantate pour le temps de Noël” 7.30 Nachrichten Denker”, Badiou, Agamben, und Simone Stock (Sopran) Ähnlichkeiten mit real existierenden Karola Hausburg (Alt) 7.57 Wort zum Tag Personen sind rein zufällig. Ein Brigitte Gasser, Brian Franklin (Viola

andermal spricht man über Miroslav da gamba) Klose, Trump wird Präsident und Hans Adolfsen (Cembalo) 8.00 SWR2 Aktuell Griechenland ist noch immer in der Mutsumi Ueno (Orgel) Krise, während moussierender Atrium-Ensemble Berlin 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sommerwein den Durst löscht und Festival Strings Lucerne Das Magazin für Kultur und allenthalben der Sinn platzt. Ein Leitung: Alois Koch Gesellschaft deliranter Reigen abendländischen Denkens, ein “Theorieroman” ohne 4.00 Nachrichten, Wetter 8.28 SWR2 Programmtipps Theorie und wenig Roman. “Und Heidegger ist wenigstens von hinten zu 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen sehen.” Jean-Philippe Rameau: Naturschutz in Schottland

”Naïs”, Suite d’orchestre Landschaft als Kapital 23.30 SWR2 JetztMusik Le Concert des Nations Von Gábor Paál Jahresrückblick Neue Musik 2017 Leitung: Jordi Savall Ereignisse, Töne und O-Töne, Claude Debussy: Urlauber haben oft ein romantisches gesammelt von Björn Gottstein, Lydia Orchestersuite Nr. 1 Bild von Schottland: Die Jeschke, Bernd Künzig und Michael Les Siècles melancholische Weite der Highlands, Rebhahn Leitung: François-Xavier Roth die vielen Seen, gälisch Lochs genannt, schmucke, kleine In einem kurzweiligen Rückblick lässt 5.00 Nachrichten, Wetter Whisky-Brennereien, schottischer die Redaktion Neue Musik das Lachs, gefangen in reißenden abgelaufene Jahr Revue passieren und Wildbächen ... Doch die Wahrheit ist: 5.03 ARD-Nachtkonzert hat ein Augenmerk auf die An der Küste und in vielen Lochs Antonio Salieri: Besonderheiten, das Bewegende und entsteht derzeit eine Lachsfarm nach ”La locandiera”, Ouvertüre manchmal auch Irritierende des der anderen – zum Ärger von London Mozart Players Gegenwärtigen. Anwohnern und Umweltschützern. 90 Leitung: Matthias Bamert Prozent der berühmten Torfmoore Robert Schumann: Schottlands haben durch Toccata C-Dur op. 7 Dienstag, 19. Dezember Entwässerung und Torfabbau gelitten. Florian Uhlig (Klavier) Doch auf den von Menschen einst Bartomeu Cárceres: 0.00 Nachrichten, Wetter kahlgeschlagenen Highlands werden ”Soleta i verge estich” wieder großflächig Bäume gepflanzt. Montserrat Figueras (Sopran) 0.05 ARD-Nachtkonzert Die Schotten haben gelernt: Natur ist La Capella Reial de Catalunya Robert Schumann: ihr wichtigstes Kapital. (Produktion Leitung: Jordi Savall Konzertstück op. 86 2016) Gioacchino Rossini: Radek Baborak, Stefan Dohr, Stefan de Leval Jezierski, Sarah Willis (Horn) Streichersonate Nr. 6 D-Dur Academy of St. Martin in the Fields 8.58 SWR2 Programmtipps Berliner Philharmoniker Leitung: Simon Rattle Chamber Ensemble Leitung: Neville Marriner 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: ”Nach dir, Herr, verlanget mich” BWV Giuseppe Sammartini: 9.05 SWR2 Musikstunde 150 ”Concerto de noël”, Concerto grosso Carl Philipp Emanuel Bach – “Aus Johannette Zomer (Sopran) g-Moll op. 5 Nr. 6 der Seele muss man spielen!” (2) Britta Schwarz (Alt) Les Violons du Roy Mit Wolfgang Scherer Clemens Bieber (Tenor) Leitung: Bernard Labadie

Klaus Mertens (Bass) Carlos Gardel: Ernst Senff Chor Berlin ”Por una cabeza” 10.00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Nicola Benedetti, Alexander Berlin Sitkowezkij (Violine) 10.05 SWR2 Tandem Julius Reubke: Leonard Elschenbroich (Violoncello) Lernen mit leerem Magen ”Der 94. Psalm”, Sonate c-Moll Ksenija Sidorova (Akkordeon) Wenn Schüler hungern Arvid Gast (Orgel) Alexei Grynyuk (Klavier) Von Dieter Jandt Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert A-Dur 6.00 SWR2 am Morgen 3 Euro 50 kostet eine warme Mahlzeit Emmanuel Pahud (Flöte) darin bis 8.00 Uhr: in den Schulen. Für viele in einem Kammerakademie Potsdam u. a. Globales Tagebuch, reichen Land wie Deutschland kaum Nikolaj Rimskij-Korsakow: Pressestimmen, Meinung, Heute in vorstellbar, doch es gibt Eltern, die ”Die Nacht vor dem Christfeste” den Feuilletons und Kulturgespräch diesen Betrag nicht aufbringen können. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin In Karlsruhe unterstützt der Leitung: Michail Jurowski 6.00 SWR2 Aktuell “Kindertisch” rund 400 bedürftige Kinder in Ganztagseinrichtungen. Das SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

Schulmittagessen nicht bezahlen zu Unter dem Titel “Jack Engles Leben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten können, ist mit viel Scham verbunden. und Abenteuer” Manche Eltern wissen nicht, dass sie in der Übersetzung von Renate 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft einen Antrag auf Hilfe stellen können. Orth-Guttmann und Irma Wehrli Die Kinder drücken sich auf dem Manesse Verlag 18.40 SWR2 Kultur aktuell Schulhof herum, während die ”Das abenteuerliche Leben von Jack Mitschüler ihre Mahlzeit einnehmen. Engle” 19.00 Nachrichten, Wetter Mit leerem Magen lässt sich schlecht Stefan Schöberlein hat den Text für

lernen. In Koblenz bietet ein Kinder- den Verlag “Das kulturelle Gedächtnis” und Jugendtreff nach der Schule einen übertragen 19.05 SWR2 Tandem offenen Mittagstisch, der dankbar Beide Bücher haben 192 Seiten Kilroy was here – 2. Staffel (2/6) angenommen wird. Arme Kinder gibt 22 Euro Hörspielserie in 6 Teilen von Robert es überall. Weber Mit dem Lyrikband “Leaves of Grass”, Return to Castle Wolfenstein Regie: Mark Ginzler 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik “Grashalme”, schrieb sich Walt (Produktion: SWR/SRF 2017) Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Whitman ins Herz der amerikanischen

Literaturgeschichte. Er gilt als der Im Genfer Hotel Beau Rivage mischen 11.57 SWR2 Kulturservice Nationaldichter schlechthin, der Demokratie ebenso verpflichtet wie der Kilroys Komplizen die Bilderberg-Konferenz auf, das 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Natur. Umso erstaunlicher ist es, dass jetzt – knapp 200 Jahre nach der legendäre Geheimtreffen der Reichen anschließend: und Mächtigen dieser Welt, und SWR2 Programmtipps Geburt des Dichters – ein bislang unbekannter Roman entdeckt wurde. nehmen alle Mitglieder, darunter die deutsche Verteidigungsministerin, den 12.30 Kurznachrichten Er erschien anonym und in mehreren Fortsetzungen in einer New Yorker Direktor der CIA und den Chef des

Zeitung und zeigt, dass Whitman nicht russischen Auslandsgeheimdienstes, 12.33 SWR2 Journal am Mittag nur ein großer Lyriker, sondern auch als Geiseln. Die Schweizer Polizei und Das Magazin für Kultur und ein guter Romancier war. Mit dem Titel Europol stehen unter enormem Druck, Gesellschaft “Leben und Abenteuer von Jack Engle” zumal Kilroy ihnen nichts als Rätsel ist er jetzt erschienen. Pascal Fischer aufgibt. Warum will er seine Geige und 13.00 Nachrichten, Wetter Pascal Fischer hat ihn gelesen. eine Fälschung der Mona Lisa im Gegenzug zur Freilassung der 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter Geiseln? Und wieso befindet sich ein Computerspiel in dem Schließfach, in Wolfgang Amadeus Mozart: dem der Code zur Befreiung der Klaviersonate zu 4 Händen D-Dur KV 15.05 SWR2 Cluster 381 Geiseln liegen sollte? Ob sie wollen Das Musikmagazin oder nicht – Messerli und Juwe Klavierduo Tal & Groethuysen ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Giuseppe Torelli: müssen sich auf Kilroys dubiose Spielchen einlassen, denn die Geiseln Sonate D-Dur Musikthema des Tages – Berichte Alison Balsom (Trompete) im Beau Rivage verlieren allmählich und Reportagen aus dem Musikleben die Nerven. Academy of Ancient Music Musikgespräch – SWR-Künstler Leitung: Pavlo Beznosiuk (Teil 3, Mittwoch, 20. Dezember, 19.05 hautnah Uhr) Pablo Casals: Musikmarkt – CD-Tipp El cant des ocells 20.00 Nachrichten, Wetter Sol Gabetta 15.58 SWR2 Programmtipps Cello Ensemble Amsterdam Sinfonietta

Johann Sebastian Bach: 20.03 SWR2 Musik aus unseren 16.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert, Bearbeitung der Archiven

Kantate BWV 209 Fabio Martino (Klavier) Albrecht Mayer (Oboe) 16.05 SWR2 Impuls Manuel de Falla: The English Concert Das Wissensmagazin Fantasia baetica für Klavier Leitung: Albrecht Mayer Edino Krieger: Max Reger: 16.55 Lesung zum Advent Estudos Intervalares für Klavier ”Ehre sei Gott in der Höhe” Camarco Mozart Guarnieri: Olaf Bär (Bariton) 17.00 Nachrichten, Wetter ”Danca Selvagem”, “Danca Negra” und Helmut Deutsch (Klavier) “Danca Brasileira” aus 4 Tänze für Peter Tschaikowsky: 17.05 SWR2 Forum Klavier Streicherserenade C-Dur op. 48 Ludwig van Beethoven: English Chamber Orchestra 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Klaviersonate f-Moll op. 57 Leitung: Daniel Barenboim Frederick Loewe: The heather on the hill 21.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps Norma Winstone, Gesang Steve Gray, Klavier, Synthesizer 21.03 SWR2 Jazz Session 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Chris Laurence, Bass Schlussakkord ”Stille Nacht. Nicht nur eine Tony Coe, Tenorsaxofon, Klarinette Erinnerung an die verstorbenen Weihnachtsgeschichte” (2/5) Jazzmusiker des Jahres Von Martin Walker Duncan Lamont: Von Harry Lachner Gelesen von Doris Wolters Manhattan in the rain Norma Winstone, Gesang Larry Coryell, Arthur Blythe, John 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Steve Gray, Klavier, Synthesizer Abercrombie, Geri Allen – das sind nur Walt Whitman: Jack Engle Chris Laurence, Bass vier von zahlreichen bekannten Walt Whitmans Roman ist auf Deutsch Tony Coe, Tenorsaxofon, Klarinette MusikerInnen des Jazz, die in diesem in zwei Fassungen erhältlich: Jahr verstarben; und sie zählten zu

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

den bekanntesten. Diese Sendung Ihr Gesang, ihr Bağlama-Spiel schlägt 5.00 Nachrichten, Wetter erinnert aber auch an jene, die den Zuhörer in den Bann, erzeugt eine vielleicht weniger Erfolg, aber dennoch fast religiös-mystische Atmosphäre, die 5.03 ARD-Nachtkonzert eine große Bedeutung für die uns in den Orient und in eine ferne Felix Mendelssohn Bartholdy: Entwicklung des Jazz und seiner vielen mythische Vergangenheit entführt. Ihre Ouvertüre C-Dur op. 101 Stil-Aspekte hatten. Wie etwa der fesselnde Vortragskunst steht den Academy of St. Martin in the Fields Trompeter Phil Coran, oder die beiden Interpretationen bedeutender Leitung: Neville Marriner so konträren Gitarristen Bern Nix und männlicher Aşiks wie Aşik Veysel und Arnold Schönberg: Allan Holdsworth, oder die stilistisch Arif Sağ in nichts nach. Petra, in ”Weihnachtsmusik” ebenso gegensätzlichen Pianisten wie Deutschland lebend, bringt uns ein Wasja Ninow (Violine) Misha Mengelberg und Horace Parlan. Stück türkischer Kultur nahe. Le Quatuor Romantique Einige von ihnen wurden bereits in Wolfgang Amadeus Mozart: Sondersenden oder kurzen Nachrufen Mittwoch, 20. Dezember Klavierkonzert A-Dur KV 386 im NOWJazz Magazin gewürdigt, Ronald Brautigam (Hammerklavier)

andere fielen durch das Raster des Die Kölner Akademie Programmschemas. Gerade an jene 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Alexander Willens soll in dieser Nekrolog-Sendung Julius Röntgen: erinnert werden. 0.05 ARD-Nachtkonzert Ballade Leopold Mozart: Liza Ferschtman (Violine) 22.00 Nachrichten, Wetter Serenade D-Dur Deutsche Staatsphilharmonie Peter Mönkediek (Trompete) Rheinland-Pfalz 22.03 SWR2 lesenswert Feature Harry Ries (Posaune) Leitung: David Porcelijn ”Am besten im Frühling sterben” WDR Sinfonieorchester Köln Alessandro Stradella: Dieter Leisegang, ein verlorener Leitung: Reinhard Goebel ”Cantate per il santissimo” Dichter der 60er-Jahre Christoph Graupner: Capriccio Basel Von Anja Hirsch und Ulrich Rüdenauer ”Frohlocke, werte Christenheit” Patrick Doyle: Veronika Winter (Sopran) ”A golden childhood” ”Goldstaub” nannte Reiner Kunze Franz Vitzthum (Countertenor) London Symphony Orchestra Ende der 70er-Jahre die Lyrik von (Tenor) Leitung: James Shearman Dieter Leisegang und wunderte sich, Markus Flaig (Bass) dass die Literaturkritik diesen Dichter Das Kleine Konzert 6.00 SWR2 am Morgen praktisch nicht wahrgenommen hat. Leitung: Hermann Max darin bis 8.00 Uhr: Damals war Dieter Leisegang bereits Franz Schubert: u. a. Globales Tagebuch, einige Jahre tot: 1973 hatte er sich im Klaviertrio B-Dur D 28 Pressestimmen, Meinung, Heute in Alter von 30 Jahren erschossen. Vom Trio Jean Paul den Feuilletons und Kulturgespräch “Goldstaub” scheint nichts geblieben Johannes Brahms: zu sein. Man muss schon ein Auge für Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 6.00 SWR2 Aktuell WDR Sinfonieorchester Köln Nanopartikel haben, um noch Spuren von Dieter Leisegang und seinen Leitung: Jukka-Pekka Saraste Max Bruch: 6.20 SWR2 Zeitwort Texten zu finden: Seine Bücher sind 20.12.1910: Ernest Rutherford gelingt längst nicht mehr lieferbar, und man ”Gruß an die heilige Nacht” op. 62 Katharina Kammerloher (Alt) der Nachweis des Atomkerns kann die Menschen an einer Hand Von Markus Bohn abzählen, die aus persönlicher Peter Dicke (Orgel) WDR Rundfunkchor Köln Kenntnis Zeugnis über ihn ablegen 6.30 Nachrichten können. Dass es sich aber lohnt, WDR Rundfunkorchester Köln

diesen wenigen Fährten zu folgen, Leitung: Helmuth Froschauer zeigen Anja Hirsch und Ulrich 7.00 SWR2 Aktuell Rüdenauer in ihrem Feature über 2.00 Nachrichten, Wetter einen schon zu Lebzeiten 7.07 SWR2 Tagesgespräch Vergessenen, der vielleicht einfach nur 2.03 ARD-Nachtkonzert nicht laut genug war – für seine Zeit Antonín Dvorák: 7.30 Nachrichten und deren Literaturbetrieb. (Produktion 10 Legenden op. 59 2013) Tschechisches Philharmonisches 7.57 Wort zum Tag Orchester 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Charles Mackerras 8.00 SWR2 Aktuell Antonio Casimir Cartellieri: 23.03 SWR2 MusikGlobal ”La celebre natività del redentore” 8.10 SWR2 Journal am Morgen Petra Nachtmanova Katerina Beranova (Sopran) Das Magazin für Kultur und Türkische Bardentradition – weiblich , Ray M. Wade jr. Gesellschaft Von Manfred Bonson (Tenor) Alexander Marco-Buhrmester (Bass) 8.28 SWR2 Programmtipps Das wichtigste und ehrwürdigste Genre Chorus Musicus Köln Das Neue Orchester der türkischen Volksmusik ist die 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Christoph Spering Tradition der Aşiklar. Der Aşik Wundermittel Musik

(wörtlich: “Liebender”) ist der Barde, Schlauer und sozialer, fröhlicher und der Volkssänger, der Epen, religiöse 4.00 Nachrichten, Wetter gesünder Lieder und Liebeslieder singt. Eine alte Von Sonja Striegl Poesie, die auch ihre Entsprechungen 4.03 ARD-Nachtkonzert im Iran und im Kaukasus hat. Der Peter Tschaikowsky: Acht Millionen Deutsche singen und Sänger begleitet sich zur ”Die Jahreszeiten” op. 37b spielen in einer Band oder einem Langhalslaute “Saz” oder “Bağlama”. Olli Mustonen (Klavier) Orchester. Glaubt man Diese Tradition reicht bis nach Richard Wagner: Zeitungsberichten, dann sind sie Zentralasien, und geht bis in uralte ”Siegfried-Idyll” intelligenter und sozialer als nomadische Zeiten zurück. Petra Chamber Orchestra of Europe Menschen, die keine Musik machen. Nachtmanova ist ein weiblicher “Aşik”. Leitung: Claudio Abbado Denn: Wer regelmäßig musiziert, lernt SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

sich in eine Gruppe zu integrieren, Francis Poulenc: Kontext. Auch sein neues Buch ist fördert das kognitive Denken, stärkt Vier Motetten für die Weihnachtszeit thematisch dort angesiedelt. “Die sein Immunsystem, hebt die Stimmung SWR Vokalensemble Stuttgart Macht des Heiligen – eine Alternative und beugt Altersdemenz vor. Doch die Leitung: Marcus Creed zur Geschichte von der Entzauberung” gemessenen Effekte sind teilweise Knut Nystedt: lautet sein Titel. Hören Sie dazu umstritten und individuell verschieden. ”Herr, neige Deine Ohren” unseren Rezensenten Andreas Erwiesen ist mittlerweile, dass das NDR-Chor Puff-Trojan. reine Hören von Musik keine Leitung: Steffen Schreyer dauerhafte Wirkung auf den Hans Rott: 15.00 Nachrichten, Wetter Intelligenzquotienten hat. Wer Mozart 4.Satz aus Sinfonie E-Dur nur lauscht, wird dadurch nicht Münchner Rundfunkorchester 15.05 SWR2 Cluster schlauer, allenfalls sanfter. (Produktion Leitung: Sebastian Weigle Das Musikmagazin 2008) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 11.57 SWR2 Kulturservice 8.58 SWR2 Programmtipps Musikthema des Tages – Berichte 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Reportagen aus dem Musikleben 9.00 Nachrichten, Wetter anschließend: Musikmarkt – Buch-Tipp SWR2 Programmtipps 9.05 SWR2 Musikstunde 15.58 SWR2 Programmtipps Carl Philipp Emanuel Bach – “Aus 12.30 Kurznachrichten der Seele muss man spielen!” (3) 16.00 Nachrichten, Wetter Mit Wolfgang Scherer 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 16.05 SWR2 Impuls 10.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Das Wissensmagazin

10.05 SWR2 Tandem 13.00 Nachrichten, Wetter 16.55 Lesung zum Advent Damit der Schmerz nachlässt Die Mutter eines getöteten Soldaten 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.00 Nachrichten, Wetter wird Trauerbegleiterin Felix Mendelssohn Bartholdy: Von Julia Amberger Sinfonie für Streicher Nr. 12 g-Moll 17.05 SWR2 Forum Irish Chamber Orchestra Im Februar 2011 wird ein junger Leitung: Jörg Widmann 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Bundeswehrsoldat in Kunduz von Benjamin Britten: Robert Henry Timmons: einem Taliban-Kämpfer erschossen. Er A ceremony of carols für Frauenchor Moanin’ ist gerade einmal 22 Jahre alt, der und Harfe op. 28 Art Blakey’s Jazz Messengers Angreifer, der ebenfalls ums Leben Maria Stange (Harfe) Lee Morgan, Trompete kommt, erst 19. Tanja, die Mutter des SWR Vokalensemble Stuttgart Benny Golson, Tenorsaxofon toten Soldaten, stammt aus einer Leitung: Marcus Creed Bobby Timmons, Piano zutiefst pazifistischen Familie und hat Carl Maria von Weber: Jymie Merritt, Bass nie verstanden, warum ihr Sohn Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 Art Blakey, Schlagzeug eigentlich zur Bundeswehr ging und Sebastian Manz (Klarinette) warum er mit nach Afghanistan wollte. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Um mit dem Verlust leben zu können, SWR

trifft sie sich regelmäßig mit den Eltern Leitung: Antonio Méndez der Soldaten, die ebenfalls bei dem Arnold Mendelssohn: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Anschlag im Februar 2011 getötet ”Träufelt ihr Himmel von oben”, wurden. Advents-Motette op. 90 Nr. 5 18.40 SWR2 Kultur aktuell Inzwischen hat sie eine Ausbildung zur SWR Vokalensemble Stuttgart Trauerbegleiterin gemacht, um Leitung: Frieder Bernius 19.00 Nachrichten, Wetter anderen Menschen zu helfen, ihren Schmerz zu verarbeiten. 14.28 SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Tandem Kilroy was here – 2. Staffel (3/6) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Hörspielserie in 6 Teilen von Robert Wünsche ”Stille Nacht. Nicht nur eine Weber Kelly-Marie Murphy: Weihnachtsgeschichte” (3/5) Präludium Give me Phoenix Wings Von Martin Walker Regie: Mark Ginzler Tecchler Trio Gelesen von Doris Wolters (Produktion: SWR/SRF 2017) Richard Wagner: ”Lohengrin”, Gralserzählung 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Mit Hilfe eines Computerspiels können Jonas Kaufmann (Tenor) Hans Joas: Die Macht des Heiligen Juwe und Messerli die Gefangenen im Markus Brück (Bassbariton) Suhrkamp Verlag Hotel Beau Rivage befreien, aber eine Orchester der Deutschen Oper Berlin 527 Seiten der Geiseln fehlt: Henri de Castries, Leitung: Donald Runnicles 35 Euro Vorsitzender der legendären Fanny Hensel: Bilderbergkonferenz und einer der Präludium F-Dur Seine wissenschaftliche Karriere hat ominösen sieben Schlüsselträger, die Martin Rost (Orgel) Hans Joas um die halbe Welt geführt, das Internet kontrollieren. Wo steckt Gabriel Fauré: über etliche Stationen in Nordamerika er? Und was hat Paul McCartney damit Pie Jedu asu Requiem op. 48 und Europa. Derzeit hat der Soziologe zu tun? Obwohl Kilroy inzwischen im Johannette Zomer (Sopran) und Sozialphilosoph eine Gefängnis in Genf einsitzt, sind sich Stephan Genz (Bariton) Honorarprofessur an der Messerli und Juwe sicher, dass er La Chapelle Royale Theologischen Fakultät der immer noch die Fäden zieht. Warum Orchestre des Champs Elysées Humboldt-Universität zu Berlin. spielt er ununterbrochen ein Leitung: Philippe Herreweghe Zahlreiche seiner Veröffentlichungen Bach-Präludium auf seiner Geige? Gibt beschäftigen sich mit Religions- und er dadurch womöglich einen Hinweis Glaubensfragen im gesellschaftlichen auf de Castries Verbleib? Oder will er SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

andeuten, dass alles, was bisher Márton Illés: Astor Piazzolla: geschehen ist, nur das Vorspiel zu 3 Aquarelle III (2017) für Streichtrio, ”Die vier Jahreszeiten” einem weitaus größeren Coup ist? Klavier und Bajan Massanori Kobiki (Klavier) Juwe und Messerli machen sich zur Psychogramm III „Elfojtós“ Orchestre de Chambre National de Internationalen Bach-Akademie in (verdrängend) (2017) für Flöte solo Toulouse Stuttgart auf, um in ihren Ermittlungen (Konzert vom 18. November 2017 in Leitung: Alain Moglia endlich einen Schritt weiterzukommen. der Zehntscheuer Rottenburg) (Teil 4, Mittwoch, 27. Dezember, 19.05 4.00 Nachrichten, Wetter Uhr) Der 1975 in Budapest geborene Márton Illés zählt heute zu den 4.03 ARD-Nachtkonzert 20.00 Nachrichten, Wetter aktivsten in Deutschland lebenden Christian Frederik Emil Horneman: Komponisten der mittleren ”Wettstreit der Musen” Dolby Digital 5.1 Komponistengeneration. Studiert hat er Danish National Symphony Orchestra 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE in Basel bei Detlev Müller-Siemens und Leitung: Johannes Gustavsson 30 Jahre Freiburger bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe. Seine Camille Saint-Saëns: Barockorchester Werke, die von Suite d-Moll op. 16 Freiburger Barockorchester Orchesterkompositionen über die Maximilian Hornung (Violoncello) Kristian Bezuidenhout (Fortepiano) Kammermusik bis hin zu Bamberger Symphoniker Leitung: Pablo Heras-Casado Bühnenwerken reichen, sprechen eine Leitung: Sebastian Tewinkel Ludwig van Beethoven: direkte Sprache, die oft buchstäblich Leó Weiner: Ouvertüre “Die Geschöpfe des unter die Haut geht. Für seine Serenade f-Moll op. 3 Prometheus” op. 43 Interpreten ist vor allem seine Budapest Festival Orchestra Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 48 Kammermusik eine besondere Leitung: Georg Solti Ouvertüre zu “Coriolan” op. 62 Herausforderung des Virtuosen. Dabei Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 schont der Komponist auch sich selbst 5.00 Nachrichten, Wetter (Liveübertragung aus dem nicht, wenn er in Rottenburg ebenfalls als Solist mitwirken wird. Im zweiten Konzerthaus Freiburg) 5.03 ARD-Nachtkonzert Teil unseres Konzertmitschnitts sind Georg Friedrich Händel: neue Werke des Komponisten aus 22.30 Nachrichten, Wetter ”Solomon”, Sinfonia B-Dur dem Jahr 2017 zu hören. Brandenburg Consort

22.33 SWR2 Feature Leitung: Roy Goodman Haltet durch, ich hol Euch nach! Donnerstag, 21. Dezember Benjamin Godard: Wie ein syrischer Flüchtling seine Introduction und Allegro op. 49 Familie nach Deutschland lotst Tasmanian Symphony Orchestra Von Nadja Odeh 0.00 Nachrichten, Wetter Klavier und Leitung: Howard Shelley Antonio Vivaldi: Als der Syrer Mohamed K. sich am 17. 0.05 ARD-Nachtkonzert Violinkonzert f-Moll RV 297 Juli 2015 von seiner Familie Christian Sinding: Duilio Galfetti (Violine) verabschiedet, harren sie schon seit Suite a-Moll op. 10 I Barocchisti einem Jahr als Flüchtlinge im Libanon. Andrej Bielow (Violine) Leitung: Diego Fasolis Ziel des Vaters ist Deutschland. “Drei, NDR Radiophilharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: höchstens sechs Monate, dann hol ich Leitung: Frank Beermann Andante C-Dur KV 315 Euch nach”, verspricht er seiner Frau Max Reger: Pirmin Grehl (Flöte) und den vier Kindern. Doch es dauert 12 deutsche geistliche Gesänge Bayerisches Kammerorchester Bad fast zwei Jahre bis er sie alle wieder in NDR Chor Brückenau die Arme schließen kann. Die einzige Leitung: Hans-Christoph Rademann Leitung: Gernot Schulz Verbindung sind während dieser Zeit Adam Valentin Volckmar: Johann Sebastian Bach: ihre Smartphones. Von seiner Klarinettenquartett F-Dur Sonate G-Dur BWV 1019 Baden-Badener Flüchtlingsunterkunft Arte Ensemble Hannover Frank Peter Zimmermann (Violine) aus organisiert Mohamed die Flucht Johannes Brahms: Enrico Pace (Klavier) seiner Familie in die Türkei, verhandelt Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Anonymus: mit Schleppern und syrischen NDR Elbphilharmonie Orchester ”Wexford Carol” Regierungsbeamten und lotst Frau und Leitung: Thomas Hengelbrock Quadriga Consort Kinder durch die Bürokratie bis zu ihrer Leitung: Nikolaus Newerkla Anhörung in der deutschen Botschaft 2.00 Nachrichten, Wetter in Ankara. Es sind unzählige 6.00 SWR2 am Morgen Textnachrichten und Voice-Chats, die 2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.00 Uhr: täglich hin und her gehen. Sie erzählen Joseph Haydn: u. a. Globales Tagebuch, von einem Überlebenskampf in der ”Der Winter” aus “Die Jahreszeiten” Pressestimmen, Meinung, Heute in Fremde, von Frust und Verzweiflung, Hob. XXI/3 den Feuilletons und Kulturgespräch Liebe und Hoffnung und ganz (Sopran) alltäglichen Dingen. Vor allem aber Andrew Staples (Tenor) 6.00 SWR2 Aktuell erzählen sie von der Sehnsucht einer Florian Boesch (Bassbariton) Familie, die der Krieg Chor des BR 6.20 SWR2 Zeitwort auseinandergerissen hat. Symphonieorchester des BR 21.12.1891: In den USA wird das erste Leitung: Simon Rattle Basketballspiel ausgetragen 23.30 SWR2 JetztMusik Peter Tschaikowsky: Von Marie-Christine Werner SWR JetztMusik Rottenburg Klaviertrio a-Moll op. 50 “A la mémoire Porträt Márton Illés (2/2) d’un grand artiste” 6.30 Nachrichten Asasello Quartett Gidon Kremer (Violine) Gergely Ittzés (Flöte) Giedre Dirvanauskaite (Violoncello) 7.00 SWR2 Aktuell Teodoro Anzellotti (Akkordeon) Khatia Buniatishvili (Klavier) Márton Illés (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

7.07 SWR2 Tagesgespräch mit Herz, Respekt und Wertschätzung Musikthema des Tages – Berichte trotz Zeitdruck möglich ist. Seit und Reportagen aus dem Musikleben 7.30 Nachrichten Neuestem engagiert er sich auch Musikgespräch – SWR-Künstler politisch und macht sich für hautnah 7.57 Wort zum Tag grundlegende Reformen in der Musikmarkt – Medien-Tipp Altenpflege stark. 8.00 SWR2 Aktuell 15.58 SWR2 Programmtipps 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Am Mikrofon: Wolfgang Scherer 8.10 SWR2 Journal am Morgen 16.00 Nachrichten, Wetter

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 11.57 SWR2 Kulturservice 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin 8.28 SWR2 Programmtipps 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: 16.55 Lesung zum Advent SWR2 Programmtipps 8.30 SWR2 Wissen

Langeweile 17.00 Nachrichten, Wetter Forschungen über ein unterschätztes 12.30 Kurznachrichten Gefühl 17.05 SWR2 Forum Von Martin Hubert 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gern überfällt sie einen an Feiertagen, Gesellschaft Ralph Towner: wenn sich die Zeit schier unendlich Dolomit dance zwischen Kaffeetrinken und Nichtstun 13.00 Nachrichten, Wetter Oregon dehnt. Langeweile, ein unerträgliches Paul McCandless, Oboe, English Horn, Gefühl. Menschen mit Depressionen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sopransaxofon erleben sie häufiger, auch wer 30 Jahre Freiburger Ralph Towner, Gitarre, Synthesizer esssüchtig ist oder Drogen konsumiert, Barockorchester Paolino Dalla Porta, Bass kennt sie gut. Forscher haben Freiburger Barockorchester Mark Walker, Schlagzeug, Perkussion herausgefunden, dass gelangweilte Violine und Leitung: Gottfried von der Menschen radikaler und ideologischer Goltz Glenn Richard Moore: denken. Ist Langeweile für all das die Arcangelo Corelli: Sicilian walk Ursache oder nur Begleiterscheinung? Concerti grossi aus op. 6 Oregon Also quälen Forscher (Konzert vom 21. November aus dem Paul McCandless, Bassklarinette Versuchspersonen mit öden Videos Konzerthaus Freiburg) Glen Moore, Bass oder lesen ihnen das Telefonbuch vor. Ralph Towner, Gitarre Im Gehirn schalten sich dann Areale 14.28 SWR2 Programmtipps ab, mit denen wir unser Denken und 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Handeln steuern. Gleichzeitig sind 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Regionen aktiv, mit deren Hilfe wir in ”Stille Nacht. Nicht nur eine 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Tagträume fallen. Ist Langeweile Weihnachtsgeschichte” (4/5) vielleicht gar nicht so schlecht? Von Martin Walker 18.40 SWR2 Kultur aktuell Gelesen von Doris Wolters 8.58 SWR2 Programmtipps 19.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 lesenswert Kritik 9.00 Nachrichten, Wetter Petre M. Andreevski: Quecke 19.05 SWR2 Tandem Aus dem Mazedonischen von Hörer live 9.05 SWR2 Musikstunde Benjamin Langer Diskutieren Sie mit! Carl Philipp Emanuel Bach – “Aus Guggolz Verlag der Seele muss man spielen!” (4) 445 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter Mit Wolfgang Scherer 24 Euro

20.03 SWR2 Alte Musik Mit “Quecke” taucht der mazedonische 10.00 Nachrichten, Wetter Villancicos Schriftsteller Petre M. Andreevski tief in Die Hits der spanischen Renaissance die Geschichte seiner Heimat ein, die 10.05 SWR2 Tandem Von Dagmar Munck Geschichte des Balkans und der Wir sind Beschützer der Seele Menschen, die dort leben. “Pirey”, so Der Altenpfleger und Facebook-Star Ihr Name deutet auf die Herkunft: der Titel im Original, ist eines der Sandro Pé Villano heißt Bauer. Die Villancicos meistgelesenen Bücher Mazedoniens. Von Petra Stalbus sind mehrstimmige Liedsätze, die Es thematisiert die großen Tragödien bewusst volkstümlich gehalten sind. des frühen 20. Jahrhunderts, die ”Was, du bist ein Arschabputzer?” Das Manche zitieren Melodien und Texte Balkankriege und den Ersten Weltkrieg ist oft das Erste, was Sandro Plett zu aus der mündlichen Überlieferung, und ihre Auswirkungen auf die hören bekommt, wenn der 27-Jährige andere ahmen Straßenmusik und Bewohner eines Dorfes. Das Buch ist erzählt, er sei Altenpfleger. Mit Hilfe ländliche Traditionen nach. Die 1980 erschienen und wurde erst jetzt, der sozialen Medien will er (als Sandro Villancicos waren so beliebt, dass auch zehn Jahre nach dem Tod seines Pé) deshalb der Welt zeigen, wie ein königliches Verbot nicht verhindern Autors, ins Deutsche übersetzt. Gisela schön, wertvoll und berührend sein konnte, dass sie 1596 auch in der Erbslöh hat “Quecke” gelesen. Beruf ist. 70.000 Menschen folgen ihm lateinischen Liturgie Einzug hielten.

allein auf Facebook, für viele Dort eigneten sich die Villancicos Altenpfleger ist er zum Mutmacher und 15.00 Nachrichten, Wetter besonders für die pastorale Hoffnungsträger geworden. Tag für Ausschmückung der Tag beweist er an seinem Arbeitsplatz 15.05 SWR2 Cluster Weihnachtsgeschichte. In mehreren in der AWO Neuwied, dass eine Pflege Das Musikmagazin Liedersammlungen, so genannten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Cancioneros, sind weltliche wie geistliche Villancicos überliefert. SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

21.00 Nachrichten, Wetter Rainer Tempel: Camille Saint-Saëns: Thanks for Bb ”Oratorio de Noël” op. 12 21.03 SWR2 Radiophon Rainer Tempel Quintett Simona Houda Saturova (Sopran) Musikcollagen Claus Stötter, Trompete Regina Pätzer (Mezzosopran) Von Harry Lachner Sebastian Gille, Tenorsaxofon Anke Vondung (Alt) Arne Huber, Bass Hans Jörg Mammel (Tenor) 22.00 Nachrichten, Wetter Dejan Terzic, Schlagzeug Florian Boesch (Bariton) Rainer Tempel, Piano Bachchor Mainz Dolby Digital 5.1 L’arpa festante Rainer Tempel: Leitung: Ralf Otto 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio What we do Taxi Rainer Tempel Bigband Hörstück in 5.1 Surround von 4.00 Nachrichten, Wetter

Johannes S. Sistermanns Rainer Tempel: Komposition und Realisation: 4.03 ARD-Nachtkonzert Großer Kanon Johannes S. Sistermanns Johann Sebastian Bach: Rainer Tempel & Die Ersatzbrüder (Produktion: SWR 2014) Englische Suite d-Moll BWV 811 Rainer Tempel, Piano Audio unter: SWR.de/swr2/hoerspiel Angela Hewitt (Klavier) Anderas Tschopp, Posaune Niels Wilhelm Gade: Matthias Tschopp, Baritonsaxofon In einem Taxi vermuten wir immer den Oktett F-Dur op. 17

Ortskundigen. Doch dann kommt alles L’Archibudelli & Rainer Tempel: anders: Wo kommst du her? Und ich Smithsonian Chamber Players Selecao/CD: Eleven frage dann auch: Wo kommst du her? Rainer Tempel Big Band “Selecao” So geschehen in Hong Kong, New 5.00 Nachrichten, Wetter

York, Perth, Rom, Fremantle, Sidney Bechet: Shanghai, Adelaide, Istanbul, Berlin, 5.03 ARD-Nachtkonzert Si tu vois ma mère Köln. Denn nicht selten sind Taxifahrer Hector Berlioz: NDR Bigband selbst die Ortsunkundigen, Fliehenden, ”Marche hongroise” aus “La damnation Christof Lauer, Sopransaxofon Flüchtigen und nicht Sesshaften. Die de Faust” op. 24 Leitung: Rainer Tempel temporäre Transitsituation ergibt eine SWR Sinfonieorchester Baden-Baden

kurze, äußerst komplexe und Freiburg Rainer Tempel: Klangsituation: Radiostationen, Leitung: Sylvain Cambreling The Seamstress/CD: Serious Fun Funkverbindung mit der Zentrale, die Georg Friedrich Händel: Rainer Tempel & NDR Bigband Fahrgeräusche bei geschlossenem wie ”Piagge serene” von Huesmann Günther geöffnetem Fenster. In der Albrecht Mayer (Oboe)

Orginalton-Montage von des vielfach Guilhaume Santana (Fagott) ausgezeichenten Hörspielmachers und Freitag, 22. Dezember Monika Razynska (Cembalo) Klangkünstlers Johannes S. Sinfonia Varsovia Sistermanns werden Gespräche nicht 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Albrecht Mayer beendet, nur unterbrochen, später Frédéric Chopin: wieder fortgeführt. Die Variations brillantes B-Dur op. 12 0.05 ARD-Nachtkonzert Geräuschkulissen rauschen vorüber, Lilya Zilberstein (Klavier) Carl Maria von Weber: bevor sie im Echo der Städte Wolfgang Amadeus Mozart: ”Oberon”, Ouvertüre versickern. Eine auditiven Serenata notturna D-Dur KV 239 Bamberger Symphoniker Sozialfotografie entsteht. Camerata Nordica Leitung: Karl-Heinz Steffens Georg Philipp Telemann: Joseph Rheinberger: Konzert D-Dur 23.00 Nachrichten, Wetter ”Der Stern von Bethlehem” op. 164 Akademie für Alte Musik Berlin Dagmar Schellenberger (Sopran) John Rutter: 23.03 SWR2 NOWJazz Thomas Allen (Bariton) ”Shepherd’s pipe carol” Pralle Palette Chor des BR Allmänna Sången Der Komponist und Pianist Rainer Münchner Rundfunkorchester Kammerorchester Uppsala Tempel Leitung: Roberto Abbado Leitung: Cecilia Rydinger Alin Von Günther Huesmann Anton Bruckner:

Sinfonie Nr. 6 A-Dur Was Komponieren und Arrangieren für Symphonieorchester des BR 6.00 SWR2 am Morgen Big-Band und Small Groups angeht, ist Leitung: Bernard Haitink darin bis 8.00 Uhr: der in Tübingen lebende Pianist heute u. a. Globales Tagebuch, erste Wahl. Rainer Tempel, Jahrgang 2.00 Nachrichten, Wetter Pressestimmen, Meinung, Heute in den Feuilletons und Kulturgespräch 1971, lernte klassisches Klavier, entdeckte aber als Teenager seine 2.03 ARD-Nachtkonzert Liebe zur improvisierten Musik und 6.00 SWR2 Aktuell César Franck: studierte Jazzklavier bei Martin Sionfonie d-Moll Schrack in Nürnberg. Während des Orchestre des Champs Elysées 6.20 SWR2 Zeitwort Klavierstudiums begann sich sein Leitung: Philippe Herreweghe 22.12.1999: Angela Merkel schreibt in Fokus auf das Schreiben zu Henry Charles Litolff: der FAZ über Helmut Kohl und die verschieben, was zum Schwerpunkt Concerto symphonique c-Moll op. 123 Spendenaffäre seiner beruflichen Laufbahn wurde. Peter Donohoe (Klavier) Von Josef Karcher Tempel hat für fast alle großen BBC Scottish Symphony Orchestra Rundfunk-Big-Bands komponiert und Leitung: Andrew Litton 6.30 Nachrichten arrangiert, leitet seit 2006 das Zurich

Jazz Orchestra und seit 2014 den 7.00 SWR2 Aktuell Jazzstudiengang Stuttgart, und er hat mit “Pentagon” eine der spannendsten 7.07 SWR2 Tagesgespräch Bands des aufgeklärt groovenden

Acoustic Jazz gegründet.

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

7.30 Nachrichten 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Geschichtserzählung. “Die Politik der CDs Demütigung. Schauplätze von Macht 7.57 Wort zum Tag Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf und Ohnmacht” heißt ihr im September erschienenes neues Buch – eine 8.00 SWR2 Aktuell 11.57 SWR2 Kulturservice Lesenswert Kritik von Ulrich Teusch

8.10 SWR2 Journal am Morgen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und anschließend: Gesellschaft SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Cluster Das Musikmagazin 8.28 SWR2 Programmtipps 12.30 Kurznachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

Musikthema des Tages – Berichte 8.30 SWR2 Wissen 12.33 SWR2 Journal am Mittag und Reportagen aus dem Musikleben Weihrauch – Gabe aus dem Das Magazin für Kultur und

Morgenland Gesellschaft Von Nadja Odeh 15.58 SWR2 Programmtipps 13.00 Nachrichten, Wetter Auf dem Markt von Salalah im Oman 16.00 Nachrichten, Wetter

verkaufen Beduinenfrauen getrocknete 13.05 SWR2 Mittagskonzert Baumharze: tropfenförmige Klumpen, Arcangelo Corelli: 16.05 SWR2 Impuls mal von der Farbe dunklen Honigs, mal Concerto grosso für Streicher g-Moll Das Wissensmagazin weißlich gelb, mal grünlich op. 6 Nr. 8 schimmernd. Hier, in Südarabien, ist Freiburger Barockorchester 16.55 Lesung zum Advent die Heimat der Boswellia sacra, des Leitung: Gottfried von der Goltz Weihrauchbaumes, und hier begann Joseph Haydn: 17.00 Nachrichten, Wetter einst die bedeutende Weihrauchstraße, Violoncellokonzert C-Dur Hob VIIb:1 auf der die kostbaren Harze in alle Valentin Radutiu (Violoncello) 17.05 SWR2 Forum Welt transportiert wurden. Denn legt Deutsche Radio Philharmonie man einen Tropfen davon auf ein Stück Saarbrücken Kaiserslautern 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs glühende Kohle, steigt ein Duft auf, mit Leitung: Pablo González Pharoah Sanders, Amos Leon dem man Götter und Herrscher ehrte, Peter Tschaikowsky: Thomas: in Jahrtausende alten Traditionen, die ”Der Nussknacker”, Suite für Orchester The Creator has a Master Plan noch immer nachklingen: sei es in dem op. 71, Fassung für Bläserquintett Pharoah Sanders, Tenorsaxofon Wort Parfüm, lateinisch per fumum – Ventus Bläserquintett Salzburg Leon Thomas, Gesang, Perkussion “durch den Rauch”, oder in der Claude Debussy: Nathaniel Bettis, Perkussion christlichen Liturgie, in der ”Deux Danses” für Harfe und William Hart, Schlagzeug aufsteigender Weihrauch das zu Gott Streichorchester Reggie Workman, Bass aufsteigende Gebet symbolisiert. Marie-Pierre Langlamet (Harfe) Richard Davis, Bass (Produktion 2011) Deutsche Staatsphilharmonie Lonnie Liston Smith, Piano Rheinland-Pfalz Julius Watkins, Frenchhorn 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Karl-Heinz Steffens James Spaulding, Flöte Frédéric Chopin: 9.00 Nachrichten, Wetter Scherzo für Klavier b-Moll op. 31 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Dang Thai Son (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Leroy Anderson: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Carl Philipp Emanuel Bach – “Aus ”A Christmas Festival”, Ouvertüre der Seele muss man spielen!” (5) Deutsche Radio Philharmonie 18.40 SWR2 Kultur aktuell Saarbrücken Kaiserslautern Mit Wolfgang Scherer Leitung: Darrel Davison 19.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Tandem 10.05 SWR2 Tandem Musik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Höher als meine Mutter Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt ”Stille Nacht. Nicht nur eine Latifa Nabizada, die erste Pilotin Weihnachtsgeschichte” (5/5) Afghanistans Hier stellen wir aktuelle CDs von Von Martin Walker Von Johannes Gelich Singer-Songwritern, Jazz- und Gelesen von Doris Wolters Weltmusikern mit

Latifa Nabizada ist die erste Pilotin in Hintergrundinformationen vor. der afghanischen Geschichte. Sie hat 14.55 SWR2 lesenswert Kritik es geschafft, sich in der Ute Frevert: Die Politik der 20.00 Nachrichten, Wetter männerdominierten Gesellschaft im Demütigung

afghanischen Militär durchzusetzen Schauplätze von Macht und Ohnmacht Dolby Digital 5.1 und ihren Traum vom Fliegen zu S. Fischer Verlag verwirklichen. Doch dann kamen die 326 Seiten 20.03 SWR2 Abendkonzert Taliban an die Macht und alles wurde 25 Euro SWR Vokalensemble anders, Latifa und ihre Angehörigen Leitung: Marcus Creed kamen in lebensbedrohliche Ute Frevert ist Historikerin. Sie hat an Situationen. Über ihre zahlreichen Universitäten im In- und Stille Nacht Lebensgeschichte hat sie ein Buch Ausland gelehrt, war zweimal Fellow geschrieben “Greif nach den Sternen, am Wissenschaftskolleg zu Berlin und Max Reger: Schwester!” das ihr zu einem leitet heute den Forschungsbereich Schweigen op. 39 Nr. 1 Autorenstipendium in Wien verhalf, wo “Geschichte der Gefühle” am Michael Praetorius: Johannes Gelich sie und ihre Tochter Max-Planck-Institut in Berlin. In ihren Nun komm der Heiden Heiland getroffen hat. Publikationen verlässt sie gerne die Johannes Brahms: Pfade traditioneller Nachtwache I, II op. 104 Nr. 3 – 4 SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

Michael Praetorius: Regie: Leonhard Koppelmann Benjamin Britten: In dulci Iubilo (Produktion: SWR 2017) ”A ceremony of carols” op. 28 Gustav Mahler / Clytus Gottwald: CD-Edition: Der Hörverlag Maria Stange (Harfe) Um Mitternacht Audio unter: SWR.de/swr2/hoerspiel SWR Vokalensemble Stuttgart Michael Praetorius: Leitung: Marcus Creed Wie schön leuchtet der Morgenstern Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg ist Arthur Honegger: Robert Schumann: zum Wildschweinragout bei seinen Sinfonie Nr. 2 An die Sterne op. 141 Nr. 1 Freunden Jupp Straaten und Willi Dahl Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Per Nørgard: eingeladen. Doch erst einmal muss SWR Nocturne I das Festmahl zubereitet werden – was Leitung: Stéphane Denève Michael Praetorius: bei den dreien nicht ohne die Wachet auf, ruft uns die Stimme genüsslichen Schilderungen der 2.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 16. Dezember 2017 in neuesten Kriminalgeschichten über die der evangelischen Kirche Gaisburg) Bühne gehen kann, in die 2.03 ARD-Nachtkonzert Friedrichberg immer wieder stolpert. Georg Philipp Telemann: Sergej Rachmaninow: Ob nun geflunkert oder nicht – die Suite D-Dur Ganznächtliche Vigil für Soli, grotesken Storys haben es in sich und The King’s Consort 8-stimmigen gemischten Chor op. 37 halten das Trio, das dem luftigen Leitung: Robert King Parlando ebenso zuspricht wie dem Johann Sebastian Bach: Das diesjährige Weihnachtskonzert lausigen Kochwein, bestens bei Laune. ”Jauchzet, frohlocket!” des SWR Vokalensembles versetzt die ”Und es waren Hirten in derselben Klangpracht barocker 23.00 Nachrichten, Wetter Gegend” Weihnachtschoräle in den Kontext ”Herrscher des Himmels, erhöre das romantischer Nachtstücke: Die Nacht 23.03 SWR2 NOWJazz Lallen” als Zeit der Stille war den Romantikern Mikrosounds aus dem “Weihnachts-Oratorium” BWV ein Rückzugsraum, der Zuflucht bot vor Ein Besuch im Musikatelier von 248 der Realität, sie machte sie offen und Christoph Schiller Johannette Zomer (Sopran) empfänglich für Sinnliches und Von Julia Neupert Annette Markert (Alt) Übersinnliches. Die Nacht stand ihnen Gerd Türk (Tenor) aber auch für menschliche Urängste: Vor 300 Jahren ein absolutes Peter Harvey (Bass) Schutzlos und einsam fühlt sich der Must-Have für jedes gut sortierte Chor und Orchester der Netherlands Wachende der Dunkelheit ausgeliefert Musikzimmer, ist das Spinett Bach Society – dem Schläfer wird im Traum heutzutage eher ein Leitung: Jos van Veldhoven Traumatisches zur Realität. Die alten Nischen-Instrument für Liebhaber. Weihnachtslieder und ihre biblischen Geschätzt vor allem von 4.00 Nachrichten, Wetter Quellen wissen um diese Barockmusikfans und den ExpertInnen menschlichen Nachterfahrungen, der Historischen Aufführungspraxis. 4.03 ARD-Nachtkonzert greifen sie auf und setzen ihnen Und – von Christoph Schiller. Leopold Kozeluch: rettende Bilder entgegen: flammende Ausgehend vom Spiel im Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur Himmelsboten, leuchtendes Klavier-Innenraum, hat er das London Mozart Players Sternenlicht oder schützende Instrument mit seiner speziellen Klavier und Leitung: Howard Shelley Nachtwächter verkünden die Zupfmechanik als Improvisator für sich Carl Reinecke: Weihnachtsbotschaft und weisen der entdeckt. Dabei entwickelte der Serenade g-Moll op. 242 “angstvollen Seele” den Weg aus der gebürtige Stuttgarter für das Spinett Südwestdeutsches Kammerorchester Finsternis. nicht nur neue Spieltechniken, sondern Pforzheim Auch Sergej Rachmaninows brachte es auch in ungewohnte Leitung: Vladislav Czarnecki “Ganznächtliche Vigil” op. 37, die wir musikalische Kontexte. Seit ein paar im Anschluss in einer Studioproduktion Jahren gilt Schillers Aufmerksamkeit von 2004 senden ist eine Nachtmusik: 5.00 Nachrichten, Wetter aber nicht nur dem Tasteninstrument, Im Ritus der Ostkirche waren vor sondern auch der menschlichen 5.03 ARD-Nachtkonzert Feiertagen liturgische Gottesdienste Stimme – unter anderem als Gründer Michel-Richard Delalande: üblich, die mit Gebeten, Lesungen, und Organisator des Vokalensembles ”Simphonie des noëls” Gesängen und Prozessionen die “Millefleurs”. Natalie Michaud, Jean-Pierre Noiseux ganze Nacht hindurch dauerten. Die Texte und Gesänge dieser orthodoxen (Blockflöte) Vespermessen hat Rachmaninow zur Samstag, 23. Dezember Les Violons du Roy Grundlage seiner Komposition Leitung: Bernard Labadie gemacht und in seine eigene 0.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Musiksprache eingebettet. Dieser fast Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur Heidelberger Sinfoniker einstündige a-cappella Zyklus gehört 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Thomas Fey mit seiner erstaunlichen klanglichen Michael Praetorius: Johann Sebastian Bach: Vielfalt, seiner intim-meditativen ”Polyhymnia caduceatrix et Konzert C-Dur BWV 1061 Qualität und nicht zuletzt seiner Panegyrica” Andreas Grau, Götz Schumacher umwerfenden Klangpracht zu den SWR Vokalensemble Stuttgart (Klavier) Höhepunkten der a-cappella Literatur. SWR Rundfunkorchester Deutsches Symphonie-Orchester Kaiserslautern Berlin 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paul Goodwin Leitung: Martyn Brabbins Frederic Chopin: Gioacchino Rossini: 22.03 SWR2 Krimi Sonate g-Moll op. 65 Introduktion, Thema und Variationen Tod unter Gurken (2/2) Johannes Moser (Violoncello) B-Dur Kriminalgrotesken von Kai Magnus Ewa Kupiec (Klavier) Sharon Kam (Klarinette) Sting Johann Wenzel Kalliwoda: MDR Sinfonieorchester Fein Gemetzeltes Introduktion und Variationen op. 128 Leitung: Gregor Bühl Mit: Jochen Malmsheimer, Bastian Pierre-Andre Taillard (Klarinette)

Pastewka, Kai Magnus Sting, Annette Hofkapelle Stuttgart Frier u. a. Leitung: Frieder Bernius SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

Nicola Porpora: 8.10 SWR2 Journal am Morgen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra ”Stele lucide” Das Magazin für Kultur und Musik, Gespräche, Gäste Ruth Ziesak (Sopran) Gesellschaft Am Mikrofon: Wolfgang Scherer L’arte del mondo George Gershwin: 8.30 SWR2 Wissen 12.00 Aktuell mit Nachrichten ”I got rhythm” Anders Lernen – Preisgekrönte Joshua Bell (Violine) Schulen 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung London Symphony Orchestra Von Mirko Smiljanic Leitung: John Williams 12.40 SWR2 Journal am Mittag

”Dem Lernen Flügel verleihen!” Unter Das Magazin für Kultur und 6.00 Nachrichten, Wetter diesem Motto steht der Deutsche Gesellschaft Schulpreis, den die Robert Bosch 6.05 SWR2 Musik am Morgen Stiftung und die Heidehof Stiftung im 12.59 SWR2 Programmtipps Shûhei Isobe: Jahr 2006 ins Leben gerufen haben. Maskerade, Variationen über “Morgen 2017 ging der Hauptpreis an die 13.00 Nachrichten, Wetter kommt der Weihnachtsmann” berufsbildende

Orphée Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln, Antonio Vivaldi: zweite Plätze belegten fünf weitere 13.05 SWR2 Mittagskonzert Flötenkonzert D-Dur op. 10 Nr. 3 Schulen, unter anderem die Gioachino Rossini: Stefan Temmingh (Blockflöte) Waldparkschule Heidelberg. Warum ”Tancredi”, Introduktion, Szene und La Folia Barockorchester bewertet die Jury diese Schulen als Kavatine des Tancredi (1. Akt) The Gentleman’s Band beste Deutschlands? Was machen sie Elina Garanca (Mezzosopran) Felix Bernard: anders? Liegt es an der Filarmonica del Teatro Comunale di ”Winter wonderland” Schulausstattung? An den Lehrern? Bologna A Fine Frenzy (Gesang) Am pädagogischen Konzept? Eine Leitung: Roberto Abbado Ensemble Spurensuche in zwei der besten Gustave Charpentier: Johann Sebastian Bach: Schulen des Landes. ”Louise”, Arie der Louise (3. Akt) 3. Satz aus der Partita Nr. 3 E-Dur Anna Netrebko (Sopran) BWV 1006, Bearbeitung 8.58 SWR2 Programmtipps Prager Philharmoniker Leitung: Emmanuel Villaume Joshua Bell (Violine) Academy of St. Martin in the Fields Franz Schmidt: 9.00 Nachrichten, Wetter Intermezzo aus der Oper “Notre Dame” Leitung: Joshua Bell Staatskapelle Dresden 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Silvio Varviso Nach dem Zeitwort: Beim “Halleluja” alle aufstehen! – Michel Corrette: Gaetano Donizetti: Händels “Messias” und seine ”Die Favoritin”, Rezitativ und Romanze ”Les Sauvages et la Furstemberg”, Aufführungstraditionen Concerto comique Nr. 25 G-Dur des Fernand (4. Akt) Mit Doris Blaich Roberto Alagna (Tenor) Les Esprits Animaux London Philharmonic Orchestra Die Damen ohne Reifröcke, die Herren Leitung: Evelino Pidò 6.45 SWR2 Zeitwort ohne Degen! Dieser Dresscode galt bei Gaetano Donizetti: 23.12.1947: Die Komische Oper in der Uraufführung von Händels ”Roberto Devereux”, 2 Duette Roberto Ost-Berlin wird gegründet “Messiah” im Jahr 1741 in Dublin. Die – Elisabeth Von Hans Hachmann Veranstalter rechneten mit reichlich Roberto Alagna (Tenor)

Publikum und baten deshalb, auf allzu Aleksandra Kurzak (Sopran) 6.58 SWR2 Programmtipps raumgreifende Kleidung und London Orchestra Accessoires zu verzichten. Und sie Leitung: Yvan Cassar 7.00 SWR2 Aktuell hatten Recht: Das Konzert war völlig Wolfgang Amadeus Mozart: mit Pressestimmen überfüllt, und die ”Idomeneo”, Chor, Marsch und Wohltägigkeitsorganisationen, an die Kavatine des Idomeneo mit Chor (3. 7.15 SWR2 Musik am Morgen die Einnahmen gingen, konnten sich Akt) Léo Delibes: über 400 Pfund freuen. Seitdem ist es Ian Bostridge (Idomeneo) Coppelia Suite, Bearbeitung in Großbritannien eine schöne Paul Charles Clarke (Oberpriester) Salonorchester Cölln Tradition, Händels “Messiah” in der Dunedin Consort Aaron Copland: Adventszeit als Benefizkonzert Scottish Chamber Orchestra ”Buckaroo holiday” aus “Rodeo” aufzuführen. Gerne tun sich dabei Leitung: Charles Mackerras New Yorker Philharmoniker Profis und Laien zusammen – wie zum Georg Friedrich Händel: Leitung: Leonard Bernstein Beispiel beim alljährlichen “Messiah ”Xerxes”, Arie des Xerxes (1. Akt) Younee: from Scratch”, bei dem 3000 Bryn Terfel (Bariton) Twinkle star 7 jazz variations begeisterte Chorsängerinnen und Scottish Chamber Orchestra Younee (Klavier) -sänger im “Really Big Chorus” Leitung: Charles Mackerras William Babell: Händels “Messias” ohne Probe in der Georg Friedrich Händel: Flötenkonzert D-Dur op. 3 Nr. 2 Royal Albert Hall in London aufführen. ”Giulio Cesare in Egitto”, Arie des Anna Stegmann (Blockflöte) Ungeschriebenes Gesetz: Beim Caesar (1. Akt) Ensemble Odyssee “Halleluja” stehen alle im Saal auf – Bryn Terfel (Bariton) Engelbert Humperdinck: genauso wie König George II., der das Scottish Chamber Orchestra Potpourri aus “Hänsel und Gretel” Oratorium 1750 in London hörte und Leitung: Charles Mackerras Nils Mönkemeyer (Viola) fälschlicherweise dachte, dieser Maximilian Hornung (Violoncello) atemberaubende Chorsatz sei das 13.58 SWR2 Programmtipps Nicholas Rimmer (Klavier) Ende des Werks. 14.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag 10.00 Nachrichten, Wetter

14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 8.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Campus Kultur und Lebensart Aus Forschung und Moderation: Thomas Koch Wissenschaftspolitik SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop etliche renommierte Preise und Jeanne Demessieux: ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Auszeichnungen erhalten. Für den ”Rorate coeli”, Choralvorspiel op. 7 Nr. SWR schreibt er neben den 1 15.00 Nachrichten, Wetter Geschichten auch Krimi- und Stephen Tharp (Orgel) Kinderhörspiele. Zuletzt lief in SWR2 Heinrich Schütz: 16.00 Nachrichten, Wetter Spielraum seine Geschichte „Die ”Rorate coeli desuper” Schatzsuche – Eine Geschichte für das Concerto vocale 16.55 Lesung zum Advent Jahr 2117“. Leitung: René Jacobs

17.00 Nachrichten, Wetter 19.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Zeitgenossen 19.05 SWR2 Geistliche Musik 20.03 SWR2 Der große Rätselabend Auma Obama, Germanistin und Antonín Reichenauer: Was tun am Abend vor Soziologin ”Ó coeli, rorate” Weihnachten? Im Gespräch mit Marie-Christine Hana Blazíková (Sopran) Zum Beispiel Geschenke verpacken Werner Collegium Marianum und Rätsel lösen! Leitung: Jana Semerádová Moderation: Cornelia Bach Sie bezeichnet sich als Gregorianischer Gesang: Rätseltelefon: 07221/2000 / Mail ins „Brückenbauerin“ zwischen Europa ”Rorate celi” Studio: [email protected] und Afrika. Die Halbschwester des Cappella Pratensis früheren US-amerikanischen Joseph Haydn: Der beliebte vorweihnachtliche Präsidenten Barack Obama pendelt Missa “Rorate coeli desuper” Rätselabend bietet drei interaktive unermüdlich zwischen den Collegium Musicum 90 Radiostunden – mit spannenden Kontinenten, um in Europa für einen Leitung: Richard Hickox Geschichten, falschen Fährten, anderen Blick auf Afrika zu werben, um Gregorianischer Gesang: verblüffenden Einsichten und die Entwicklungszusammenarbeit neu ”O sapientia” schleierhaft schöner Musik. Rätselhaft, zu gestalten. Sie will aber auch in Stimmwerck unterhaltsam und in jedem Fall Afrika etwas verändern, indem sie ihre Arvo Pärt: gewinnbringend! Landsleute wachrüttelt und dazu ”O Weisheit” aus 7 ermuntert, ihr Schicksal selbst in die Magnificat-Antiphonen 21.00 Nachrichten, Wetter Hand zu nehmen. Mit ihrer Stiftung Theatre Of Voices „Sauti Kuu“ fördert Auma Obama in Leitung: Paul Hillier 22.00 Nachrichten, Wetter Kenia Kinder und Jugendliche Gregorianischer Gesang: gemeinsam mit ihren Familien. Sie hat ”O Adonai” 23.00 Nachrichten, Wetter 16 Jahre in Deutschland gelebt und Stimmwerck Pawel Lukaszewski: hier studiert, unter anderem in 23.03 SWR2 Spätvorstellung ”O Adonai” aus “O antiphons” Saarbrücken und Heidelberg. Nacht der Poeten (2/2) The Choir of Trinity College Ein Abend der komischen Literatur Leitung: Stephen Layton 17.50 SWR2 Lesezeichen Mit Jess Jochimsen, Sebastian Gregorianischer Gesang: Menschen und Bücher aus der Region Lehmann, Jakob Hein, Sarah Bosetti ”O Radix Jesse” und Sascha Bendiks Stimmwerck (Aufnahme vom 5. Oktober in der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Marc-Antoine Charpentier: Kapfenburg) ”O Radix Jesse” aus Salut de la veille

18.30 SWR2 Interview der Woche des “O” Der Freiburger Autor und Kabarettist Ex Cathedra Jess Jochimsen lädt auch dieses Jahr 18.40 SWR2 Spielraum – Die Leitung: Jeffrey Skidmore wieder Menschen ein, um mit ihnen Geschichte Gregorianischer Gesang: den ehrwürdigen Schlosssaal der Yummy yummy Weihnachten ”O clavis David” Kapfenburg in eine Stätte gepflegten Von und mit Thilo Reffert Stimmwerck Vorlesens zu verwandeln. Zu hören Steht nach der Sendung ein Jahr zum Arvo Pärt: gibt es groteske Geschichten, irrwitzige Download unter ”O Schlüssel Davids” aus 7 Glossen und seltsame Gedichte – dazu www.kindernetz.de/spielraum Magnificat-Antiphonen herzzerreißende Musik. Mit dabei sind Theatre of Voices der SWR3-Kolumnist und Schriftsteller Schöne Bescherung: Das Leitung: Paul Hillier Sebastian Lehmann, der Weihnachtsfest fällt aus. Für Tami gibt Gregorianischer Gesang: Bestsellerautor Jakob Hein und der es in diesem Jahr keinen ”O Oriens” (mit Auftritten bei Ladies Night und in Weihnachtsbaum, keine Bescherung, Stimmwerck der Anstalt geadelten) Shooting-Star nicht einmal ein Krippenspiel. Denn Carlo Gesualdo: der spoken word-Szene Sarah Bosetti ihre Mama will sehen, wo Jesus ”O Oriens” – alle drei aus Berlin. Die Musik geboren wurde. Deshalb fliegt die Vocalconsort Berlin stammt vom Freiburger Sänger und ganze Familie in den Weihnachtsferien Gregorianischer Gesang: Songwriter Sascha Bendiks. nach Israel. Den Heiligabend will ”O rex gentium”

Mama in Bethlehem verbringen. Wie Stimmwerck öde ist das denn?! Doch dann lernt Pawel Lukaszewski: Sonntag, 24. Dezember, Tami einen israelischen Jungen ”O Rex gentium” aus “O antiphons” kennen, der noch nie in Bethlehem war Chor des Trinity College Heiligabend und unbedingt einmal dorthin möchte. Leitung: Stephen Layton Nun, wenn Tami selber schon keine Gregorianischer Gesang: 0.00 Nachrichten, Wetter Geschenke bekommt, diesen Wunsch ”O Emmanuel” will sie erfüllen. Was sie aber nicht Stimmwerck 0.05 ARD-Nachtkonzert weiß: Für jüdische Israelis ist Vytautas Miskinis: Johann Sebastian Bach: Bethlehem strengstens verboten. Wird ”O Emmanuel” aus 7 O-Antiphonen Suite instrumentaler Kantatensätze dieser Heiligabend etwa im Gefängnis EuropaChorAkademie hr-Sinfonieorchester enden? Leitung: Joshard Daus Leitung: Paul Goodwin Thilo Reffert hat für seine Hörspiele SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

Joseph Haydn: Franz Schubert: Leroy Anderson: Konzert F-Dur Hob. XVIII/6 3 Klavierstücke D 946 A Christmas Festival, Ouvertüre Gilles Apap (Violine) Bertrand Chamayou (Klavier) SWR Rundfunkorchester Andreas Frölich (Klavier) Marc-Antoine Charpentier: Kaiserslautern Delian Quartett ”Noëls pour les instruments “ Leitung: Klaus Arp Christoph Graupner: Natalie Michaud, Jean-Pierre Noiseux Johann Pachelbel: ”Wie wunderbar ist Gottes Güt” (Blockflöte) Kanon und Gigue (Bass) Les Violons du Roy Daniel Hope (Violine) Accademia Daniel Leitung: Bernard Labadie Lorenza Borrani (Violine) Johann Nepomuk Hummel: Nicola Conforto: Chamber Orchestra of Europe Trompetenkonzert E-Dur ”La festa cinese”, Ouvertüre Wolfgang Bauer (Trompete) Concerto Köln 7.55 Lied zum Sonntag hr-Sinfonieorchester Leitung: Pablo Heras-Casado Leitung: Dmitrij Kitajenko 8.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 6.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 8.03 SWR2 Kantate hr-Sinfonieorchester 6.03 SWR2 Musik am Morgen Georg Philipp Telemann: Leitung: Hugh Wolff Johann Sebastian Bach: ”Wachset in der Gnade und Ouvertüre D-Dur BWV 1069 Erkenntnis” 2.00 Nachrichten, Wetter Café Zimmermann Jan Jerlitschka (Alt) Leitung: Pablo Valetti Jonas Boy (Tenor) 2.03 ARD-Nachtkonzert Traditional: capella vocalis Peter Tschaikowsky: 3 Weihnachtslieder Barockorchester Pulchra musica ”Souvenir d’un lieu cher” op. 42 SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Christian J. Bonath Gil Shaham (Violine) Leitung: Marcus Creed Johann Sebastian Bach: Russisches Nationalorchester Georg Joseph Vogler: ”Bereitet die Wege, bereitet die Bahn”, Leitung: Mikhail Pletnev 2. Satz aus der Sinfonie C-Dur “La Arie aus der gleichnamigen Kantate Hector Berlioz: Scala” BWV 132 ”L’enfance du Christ” op. 25 Kammerorchester des Gerlinde Sämann (Sopran) Janet Baker (Mezzosopran) Nationalmuseums La Petite Bande Philip Langridge, Eric Tappy (Tenor) Leitung: Claude Génetay Leitung: Sigiswald Kuijken Thomas Allen (Bariton) Jan Brandts-Buys: Jules Bastin, Joseph Rouleau, 2. Satz aus dem Flötenquintett D-Dur 8.30 SWR2 Wissen: Aula Raimund Herincx (Bass) op. 21, “Christmas Quintet”, Glauben und Moderne Richard Taylor, Francis Nolan (Flöte) Bearbeitung Von Detlef Pollack Renata Scheffel-Stein (Harfe) Quintessenz John Alldis Choir Victor Hely-Hutchinson: Angeblich gibt es in der säkularen London Symphony Orchestra 2. Satz aus “A Carol Symphony” Moderne keinen Platz mehr für den Leitung: Colin Davis City of Prague Philharmonic Orchestra Glauben, er wurde immer mehr vom Leitung: Gavin Sutherland Vernunftprinzip verdrängt. Glauben ist 4.00 Nachrichten, Wetter James Edward Curnow: demgemäß etwas für irrationale Christmas troika für Blasorchester Menschen, die sich in einer durch und 4.03 ARD-Nachtkonzert Mykola Dmytrovich Leontovych: durch rationalen Welt nach einem Arnold Matthias Brunckhorst: Ukrainian bell carol, Bearbeitung Jenseits sehnen. Doch stimmt das ”Weihnachts-Historie” Black Dyke Band tatsächlich? Wo hat der Glauben heute Andrea Hornung-Boesen (Sopran) Leitung: Nicholas J. Childs einen Platz? Detlef Pollack, Professor Rainer Seifert (Countertenor) für Religionssoziologie an der Dietrich Wrase (Tenor) 6.58 SWR2 Programmtipps Universität Münster, gibt Antworten. Sebastian Mattmüller (Bass) (Produktion Juni 2017) Ensemble musica poetica Freiburg 7.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Bergmann 9.00 Nachrichten, Wetter Alessandro Stradella: 7.03 SWR2 Musik am Morgen ”Ah, ah, troppo è ver” Michael Praetorius: 9.03 SWR2 Matinee Mechtild Bach, Ruth Ziesak (Sopran) In dulci jubilo Dringend gesucht – Engel Christoph Prégardien (Tenor) Staats- und Domchor Berlin Sonntagsfeuilleton mit Manuela Kai Wessel (Altus) Lautten Compagney Reichart Michael Schopper (Bass) Leitung: Kai-Uwe Jirka La Stagione Frankfurt Arcangelo Corelli: Ohne Engel gäbe es keine Leitung: Michael Schneider Concerto grosso Nr. 8 g-Moll Weihnachtsgeschichte. Warum sie bei Il Giardino armonico Chagall blau sind, im Erzgebirge zu 5.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach, Gabriela kurze Hemden tragen und ob sie so Montero: geduldig sind, wie das geflügelte Wort 5.03 ARD-Nachtkonzert Improvisation über “Jesu meine andeutet, klärt diese SWR2 Matinee. Ernst von Dohnanyi: Freude” ”Variationen über ein Kinderlied” op. 25 Gabriela Montero (Klavier) Weihnachten ist das Fest der Liebe, Salut Salon Edmund Angerer, Leopold Mozart: heißt es immer. Doch unsere Welt wird Georg Friedrich Händel: Kinder-Sinfonie C-Dur immer liebloser, die Konflikte nicht Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4 Kremerata Baltica weniger. Die Wehklage von Matthias Kammerorchester Basel Leitung: Gidon Kremer Claudius in seinem berühmte Leitung: Julia Schröder John Frederick Coots: Kriegslied kommt einem in den Sinn “S’ Niels Wilhelm Gade: Der Weihnachtsmann ist Krieg, S’ ist Krieg, oh Gottes Engel ”Barnens Julafton” Götz Alsmann (Gesang) wehre!” Wir brauchen also wieder mehr Kammerorchester Uppsala Cologne Voices Engel, diese himmlischen Leitung: Cecilia Rydinger Alin WDR Big Band Lichtgestalten. Und wir suchen sie in Leitung: Ansgar Striepens dieser Matinee-Sendung: auf der Kino– SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

wie der Maler-Leinwand, im Alltag und Aus dem Schwedischen von Birgitta Antonio Vivaldi: im Erzgebirge. Und bekommen Kicherer Triosonate d-Moll RV 62 “La Follia” hoffentlich auch eine Antwort auf die Musik: Philip Zoubek Flötenkonzert C-Dur RV 443 Frage: Sind Engel wirklich geduldig? Hörspielbearbeitung und Regie: Tobias Johann Sebastian Bach: Krebs Klavierkonzert f-Moll BWV 1056, Redaktion: Fabian Elsäßer (Produktion: SWR 2017) Fassung für Flöte Musik: Almut Ochsmann (Konzert vom 17. Dezember im Hätte der Außenborder von Opas Boot Germanischen Nationalmuseum 10.00 Nachrichten, Wetter nicht den Geist aufgegeben und hätte Nürnberg) die Zeitung nicht einen 11.00 Nachrichten, Wetter Angelwettbewerb ausgeschrieben mit DR Vocal Ensemble einem sensationellen Preis für den, der Dänisches Nationalorchester 12.00 Nachrichten, Wetter den schwersten Hecht an Land zieht, Leitung: Marcus Creed dann hätten Kaspar und Opa einfach Traditional: weiter Barsche angeln und ihre Skandinavische Weihnachtslieder 12.05 SWR2 Glauben Holzpferdchen schnitzen können. Geht (Konzert vom 17. Dezember in der Der erste biblische Prophet aber nicht. Kaspar muss nämlich alles Konzerthalle in Kopenhagen) Elia im Interview daransetzen, selbst den Monsterhecht Von Friedrich Grotjahn zu fangen – um Opa zu retten. Der 16.55 Lesung zu Weihnachten plant nämlich zu mogeln, um zu Elia ist der erste Prophet in der Bibel, gewinnen. Das darf Kaspar einfach lange vor den großen Gottesmännern 17.00 Nachrichten, Wetter nicht zulassen. Schließlich geht es Jesaja, Jeremia, Amos. Irgendwann nicht mehr nur um einen neuen wurde er “berufen”, um den Glauben 17.05 SWR2 Weihnachtliche Musik Außenborder, sondern um nichts an den Gott Jahwe gegen das mit dem SWR Vokalensemble weniger als um Opas unsterbliche Überhandnehmen der “Baale”, der Stuttgart Seele. heidnischen Fruchtbarkeitsgötter und Leitung: Marcus Creed (Teil 2, Kaspar, Opa und der der Meute ihrer Priester aufrecht zu Anton Bruckner: Schneemensch, Montag, 25. halten. Geschichten von ihm wurden ”Afferentur regi virgines” für Dezember, 14.05 Uhr) gesammelt, aufgeschrieben in den 4-stimmigen gemischten Chor und 3

Königsbüchern. Sie zeigen uns nicht Posaunen WAB 1 nur den unnahbaren, gefürchteten 15.00 Nachrichten, Wetter Bläser des Radio-Sinfonieorchesters Gotteskämpfer, sondern auch den Stuttgart des SWR Menschen Elia, einen Mann voller 15.05 SWR2 Swinging Xmas Michael Praetorius / Jan Sandström: Selbstzweifel, einen Menschen, der Crooner ”Es ist ein Ros entsprungen” sich in die Wüste flüchtete, dort aber Jazz-Vokalisten und Heinrich Kaminski: auf geradezu märchenhafte Weise am Instrumental-Highlights 3 weihnachtliche Liedsätze Leben gehalten wurden. Sein Von Gerd Filtgen Max Reger: Nachfolger Elisa hat berichtet, dass ”Vom Himmel hoch, da komm ich her”, Elia nicht gestorben, sondern auf Schon in den Wochen vor Choralkantate einem “feurigen Wagen” mit “feurigen Weihnachten schwingt die Vorfreude Olivier Messiaen: Rossen” in den Himmel geholt worden auf die Festtage mit: Sicher stehen ”O sacrum convivium”, Motette für 4 sei. dabei die Feiern im Familienkreis oder Stimmen a cappella mit guten Freunden im Vordergrund. Johann Sebastian Bach / Johannes 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Aber auch wer diese besinnlichen Zahn: Igor Strawinsky: Tage allein verbringt, dürfte an der in ”Ich steh an deiner Krippen hier” BWV Choral-Variationen über das der kommenden Stunde präsentierten 469 Weihnachtslied “Vom Himmel hoch, da Musik Gefallen finden. Dafür sorgen Anonymus: komm’ ich her” BWV 769 für Chor und Bing Crosby und Frank Sinatra mit ”There is no rose” Orchester “Santa Claus Is Coming To Town” oder Max Reger: Gächinger Kantorei Stuttgart Michael Bublé aus der Liga aktueller ”In dulci jubilo” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Crooner mit seiner “White Christmas” Francis Poulenc: SWR Version. Ergänzend dazu gibt es ”Quatre motets pour le temps de Noël” Leitung: Stéphane Denève swingende Xmas-Präsente von Anton Bruckner: Wolfgang Amadeus Mozart: Jazz-Vokalisten, unter anderen Al ”Sanctus” aus der Messe Nr. 2 für Klavierkonzert d-Moll KV 466 Jarreau und Harry Connick Jr. Den 8-stimmigen gemischten Chor und Piotr Anderszewski (Klavier) Rahmen für die im Focus stehenden Bläser e-Moll WAB 27 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Gesangsinterpreten bilden Bläser des Radio-Sinfonieorchesters und Freiburg Instrumentalstücke von Jazz-Giganten. Stuttgart des SWR Leitung: Sylvain Cambreling Mehr wird nicht verraten. Freudige Peter Tschaikowsky: Überraschungen sind das Schönste 18.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13, Fassung am Weihnachtsfest. 1874 “Winterträume” 18.05 SWR2 Hörerwünsche zu Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 16.00 Nachrichten, Wetter Weihnachten – LIVE SWR Wir erfüllen Ihre Weihnachts- Leitung: Andrey Boreyko 16.05 SWR2 Weihnachtliche Musik Musikwünsche direkt in der Sendung. Konzerte vom EBU Christmas Music Rufen Sie uns ab 17.30 Uhr an unter 13.58 SWR2 Programmtipps Day der Telefonnummer: 07221 – 2000 Ensemble 1700 14.00 Nachrichten, Wetter Dmitry Sinkovsky (Violine) 21.00 Nachrichten, Wetter Emiliano Rodolfi (Flöte und Oboe) Flöte und Leitung: Dorothee Oberlinger 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Johann Sebastian Bach: Kaspar, Opa und der Monsterhecht Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Hörspiel-Trilogie nach den G-Dur BWV 1049 gleichnamigen Kinderbüchern von

Mikael Engström SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 51 / 18. - 24.12.2017

21.03 SWR2 Musik und Literatur zu Weihnachten ”Nichts gegen Weihnachten – im Gegenteil” Von Bettina Winkler und Gerwig Epkes

Für die einen ist Weihnachten das Familientreffen im Jahr. Wenn auch immer mit ziemlichem Aufwand verbunden. Deshalb ist es für andere gerade das Fest, das sie nur zu gerne vermeiden. Für beide Gruppen gilt: “Alle Jahre wieder”. Vielleicht ist es jedoch einmal im Jahr wichtig, sich selbst hintanzustellen. Das könnte dann eine Übung werden, die toleranteren Umgang mit anderen über das ganze Jahr möglich macht. Also, freuen wir uns über Weihnachten mit Musik, Gesprächen, Erzählungen, Gedichten.

0.00 Nachrichten, Wetter