Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 24 1. Oktober 2016 Nummer 10

Kirschkau sagt Danke!

Aufbau der Löschwasserversorgung vom Dorfteich bis zum Verteiler vor dem Brandobjekt und der Abriegelung des Brandes zum Wohnhaus begonnen werden. Die Scheune und angren- zende Seitengebäude standen zu dem Zeitpunkt schon in Voll- brand, da sich das Feuer im Inneren rasend schnell ausgebreitet hatte. Es war klar, dass die Sicherung des Wohnhauses abso- lute Priorität hat. Alle Bewohner befanden sich zum Glück schon außerhalb der Gebäude. Das Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr mit der Drehleiter wurde von den Kirschkauer Kameraden mit einer gewissen Er- leichterung registriert. Im Minutentakt trafen auch die Feuerweh- ren des Brandschutzverbandes Nord der VG-Seenplatte aus Tegau, Löhma, Göschitz, Dittersdorf, Dragensdorf, Chursdorf in Kirschkau ein. Weitere Feuerwehren wie Langenwolschendorf und Tanna waren alarmiert worden, konnten aber in Reserve gehalten werden. Die Einsatzleitung wurde mit Eintreffen der Schleizer Feuerwehr an Ronny Schuberth übergeben, der die Drei Wochen sind nun seit dem Großbrand in Kirschkau ver- weitere Koordination zusammen mit dem unmittelbar danach gangen. Man versucht langsam wieder zur Normalität zu- eintreffenden Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch übernahm. Bei rückzukehren, obwohl dies besonders für die betroffene Familie Beiden darf ich mich besonders für die zu jeder Zeit ruhige und und Angehörige noch lange Zeit in Anspruch nehmen wird. Es professionelle Einsatzleitung bedanken. Die Kameradinnen ist aber an der Zeit, sich bei allen Einsatzkräften und Helfern und Kameraden, egal aus welchem Ort, bildeten den ganzen noch einmal ganz herzlich für die Hilfe zu bedanken. Tag über ein prima Team. Alle waren auf ihrem jeweiligen Posten Angefangen bei den aufmerksamen Nachbarn, die gegen 10.45 mit vollem Einsatz dabei. In der Dorfmitte wurde unterdessen Uhr den Brand entdeckt haben und sofort die Einsatzleitstelle in durch viele freiwillige Helferinnen und Helfer die Getränke- Saalfeld alarmierten. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr eilten versorgung der Einsatzkräfte organisiert. Später wurden noch zum Gerätehaus und konnten kurz darauf in Gruppenstärke aus- belegte Brote und Suppe verteilt, was von den Kameraden rücken. Zu dem Zeitpunkt war die Rauchsäule schon deutlich dankbar angenommen wurde, sofern sie sich denn eine kurze sichtbar und allen Beteiligten war klar, dass es sich hier um den Pause gönnen konnten. absoluten Ernstfall handelt. Die Urlaubszeit war für uns ein Als das Feuer soweit unter Kontrolle war und die letzten Glut- großer Vorteil, mehrere Kameraden, die sonst auswärts tätig nester bekämpft werden mussten, kamen noch ein Teleskop- sind, waren an diesem Tag vor Ort. So konnte zügig mit dem lader der Agrargenossenschaft Kirschkau und ein Bagger

-Seite 1- Gemeinschaftsvorsitzende Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 E-Mail: [email protected] Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um vorherige Terminabstimmung. Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/ 11 E-Mail: [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 der Firma Wieduwilt aus Lössau zum Einsatz. Die Technik wurde E-Mail: [email protected] uns ganz unkompliziert und quasi auf Zuruf zur Verfügung Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] gestellt. Im Hintergrund des Geschehens kümmerten sich der DRK Rettungsdienst, die Notfallseelsorgerin und unsere Pas- Ordnungsamt torin um die betroffene Familie. Die Polizei Schleiz hatte nicht Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 nur mit der Absperrung der Zufahrtsstraßen zu tun. Auch um die E-Mail: [email protected] Umleitung der Schulbusse und den sicheren Heimweg der Finanzverwaltung Schulkinder kümmerte sie sich zusammen mit den Eltern. Durch Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 die Feuerwehr Kirschkau wurde nach Einsatzende noch die E-Mail: [email protected] Brandwache in drei Schichten bis 7.00 Uhr abgesichert. Es wurde Steuern dabei auch in der Nacht noch zweimal an verschiedenen Stellen Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 gelöscht. E-Mail: [email protected] Als Fazit zum Ende des Einsatzes waren zwei Dinge besonders Kasse/ Haushalt wichtig. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen und Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 das Wohnhaus konnte bis auf kleinere Schäden vollständig E-Mail: [email protected] gerettet werden. Seit Beginn der Woche konnte nach der Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 Begutachtung auch mit Sicherungs- und Aufräumarbeiten E-Mail: [email protected] begonnen werden. Man möge mir bitte nachsehen, falls ich in Bauverwaltung / Liegenschaften meiner Aufzählung jemanden vergessen habe, denn auch ich Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 konnte an dem Tag nicht an jeder Stelle gleichzeitig sein. Alle, E-Mail: [email protected] die mit helfender Hand an diesem Tag zur Seite standen, mögen sich bitte angesprochen fühlen. Sollte in möglichst ferner Zukunft Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 ähnliche Hilfe an anderem Ort benötigt werden, wünsche ich E-Mail: [email protected] mir den gleichen Zusammenhalt und die Kameradschaft, wie Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 E-Mail [email protected] wir sie in Kirschkau erfahren durften. Ich möchte im Auftrag der betroffenen Familie und der Gemeinde Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 nochmals ein großes Dankeschön aussprechen. André Kerl/ Bürgermeister Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz ThüringenForst hat im Forstamtsbereich Schleiz die Ruf- nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Schleiz neu angelegt: Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf AMTLICHER TEIL Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Beschlüsse Gemeinderäte Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Dreba: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr In der Ratssitzung am 08.08. 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 22/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.06.2016 Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der 23/2016 Jahresrechnung 2016 VG "Seenplatte", Ausgabe November 2016 24/2016 Bauantrag Ingo Schindler zum Neubau eines ist Redaktionsschluss am 14.10.2016. Einfamilienhauses Später eingereichte Artikel und Daten können danach 25/2016 Fahrer für das Feuerwehrauto in Dreba nur bedingt veröffentlicht werden. 26/2016 nicht öffentlich 27/2016 nicht öffentlich Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Moßbach: und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger In der Ratssitzung am 16.08. 2016 wurden folgende Beschlüsse generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in gefasst: Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. 68/2016 Niederschrift der Ratssitzung 14.06.2016 69/2016 Jahresrechnung 2015

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 10/16 70/2016 Die Erweiterung des Auftrages zur Ausfüh- Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- rung der Reparaturleistungen Bürgersteige meinden der Verwaltungsgemeinschaft und Herstellen von Parkflächen um das Nach- Zahlungsempfänger: VG Seenplatte tragsangebot IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 71/2016 Vergabe Abriss Haus Nr. 77 an die Fa. Betting Unterwellenborn BIC: BYLADEM 1001 72/2016 Auftrag zur Vermessung an das Vermessungs- Information des Einwohnermeldeamtes büro Seidel 73/2016 Auftrag zur Vermessung an das Vermessungs- Werte Bürger, büro Liebold ab dem 01.11.2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz. 74/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. Mit diesem Gesetz ist unter anderem im § 50 die Über- 706/2016 mittlung der Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern an Oettersdorf: Presse- und Rundfunk neu geregelt. In der Ratssitzung am 04.07. 2016 wurden folgende Beschlüsse Wir dürfen als Verwaltung durch diese Gesetzesänderung gefasst: nur noch den 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren Ge- 23/04/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeden folgenden 30.05.2016 Geburtstag an die OTZ übermitteln und im Amtsblatt der 24/04/2016 Stellungnahme zum Regionalplan Ostthü- Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ veröffentlichen. ringen (Windkraft) Bei den Ehejubiläen wird das 50. und jedes folgende Ehe- 25/04/2016 Nachtrag Straßenbau Bauunternehmen jubiläum veröffentlicht. Karlen GmbH Das heißt, dass auch die örtlichen Mandatsträger, wie die 26/04/2016 Bau einer Überdachung am Sportplatz Bürgermeister, nur zu diesen oben angeführten Anlässen 27/04/2016 Bauantrag Irmela Sachs zur Errichtung einer eine entsprechende Information vom Einwohnermeldeamt Kleinwindkraftanlage erhalten. Pörmitz: Sie können der Veröffentlichung auch jederzeit wider- In der Ratssitzung am 15.09. 2016 wurden folgende Beschlüsse sprechen und auf Antrag eine Übermittlungssperre ein- gefasst: tragen lassen. Der Antrag ist im Folgenden abgedruckt und 66/2016 Protokollbestätigung der RS vom 8.7.2016 im Einwohnermeldeamt der VG „Seenplatte“ erhältlich. 67/2016 Beitragssatzung für das Jahr 2012 zur Satzung Bei Eintragung einer Übermittlungssperre erhalten auch über die Erhebung wiederkehrender Beiträge die örtlichen Vertreter (z.B. Bürgermeister) keine Informa- für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Ge- tionen zu den entsprechenden Jubiläen. meinde Pörmitz Die Veröffentlichung von Geburten, Eheschließungen und 68/2016 Beitragssatzung für das Jahr 2014 zur Satzung Sterbefällen erfolgt nur bei Vorliegen der entsprechenden über die Erhebung wiederkehrender Beiträge Einverständniserklärung. für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Ge- Ihr Einwohnermeldeamt meinde Pörmitz 69/2016 Beitragssatzung für das Jahr 2015 zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Ge- Information zum Widerspruchsrecht für die meinde Pörmitz Datenübermittlung 70/2016 Beitragssatzung zur Satzung über die Erhe- Nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes haben Personen bung wiederkehrender Beiträge für die öffent- gegenüber der Meldebehörde ein Widerspruchsrecht zur Ver- lichen Verkehrsanlagen der Gemeinde öffentlichung oder Übermittlung der Personendaten. Ein Pörmitz; vorläufiger Beitragssatz für die Vor- Widerspruch ist jederzeit möglich und gilt bis auf Widerruf. ausleistungen für das Jahr 2016 Bereits eingetragene Widersprüche behalten ihre Gültigkeit. 71/2016 Aufhebung Beschluss Nr. 63/12/2011 vom Beim Umzug erlischt die Übermittlungssperre und muss bei 15.12.2011 - Auflösung der Gemeinde Pörmitz der neuen Meldebehörde erneut beantragt werden. Die Ein- und Bildung einer Landgemeinde tragung der Übermittlungssperre erfolgt gebührenfrei. Tegau: Der Widerspruch kann ohne Angabe von Gründen schriftlich In der Ratssitzung am 17.08. 2016 wurden folgende Beschlüsse oder zur Niederschrift im Einwohnermeldeamt der Verwal- gefasst: tungsgemeinschaft „Seenplatte“ gestellt werden. 27/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 05.07.2016 Bitte verwenden Sie das nachfolgend abgedruckte Formular. 28/2016 Vergabe Auftrag Feuerwehrauto Tegau Die Vervielfältigung des Vordruckes ist möglich. Der Wider- 29/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. spruch ist auf dem Vordruck pro Person durch Ankreuzen 709/2016 der entsprechenden Felder einzulegen und persönlich zu 30/2016 Grundstücksangelegenheiten unterschreiben. Achtung Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungs- Einwohnerversammlung in Oettersdorf sperren a) Widerspruch gegen die Übermittlung an Parteien Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung in Im Zusammenhang mit Wahlen dürfen nach § 50 Abs. 1 Oettersdorf für Donnerstag, den 20.10.2016, um BMG an Parteien, Wählergruppen u.a. im Rahmen von soge- 19.30 Uhr im Saal des Kultur- und Freizeitzentrum nannten Gruppenauskünften Meldedaten übermittelt wer- Oettersdorf. den. Dieser Datenübermittlung können Sie widersprechen. Themen: Eine Begründung ist nicht erforderlich. • Rückblick letzte Wahlperiode • 380 KW Leitung Ersatzneubau b) Widerspruch bei Alters- und Ehejubiläen • Informationen und Diskussion Wenn Sie ein Alters- oder Ehe- oder Lebenspartnerschafts- jubiläum haben, darf die Meldebehörde auf Grund von § 50 Dazu sind alle Einwohner von Oettersdorf recht herzlich Abs. 2 BMG eine auf folgende Daten beschränkte Auskunft eingeladen. erteilen: Vor- und Familienname, Doktorgrad, Anschriften Carl/ Bürgermeister sowie Tag und Art des Jubiläums. Die Ehrung von Alters-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 10/16 jubiläen beginnt frühestens mit der Vollendung des 70. Le- d) Widerspruch gegen die Übermittlung an Religions- bensjahres. Danach wird jeder fünfte weitere Geburtstag gesellschaften und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende übermittelt. Die Das Bundesmeldegesetz sieht vor, dass den Kirchen neben Ehrung von Ehejubiläen erfolgt erstmals aus Anlass der den Daten ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Goldenen Hochzeit. Diese Auskünfte dürfen jedoch nur erteilt Nichtmitgliedern, die mit einem Kirchenmitglied in dem- werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. Eine Be- selben Familienverband leben, übermittelt werden dürfen. gründung ist nicht erforderlich. Der betroffene Familienangehörige – also nicht das Kirchen- Bei Eintragung einer Übermittlungssperre erhalten auch mitglied selbst – kann jedoch nach § 42 Abs. 3 BMG die die örtlichen Vertreter (z.B. Bürgermeister) keine Infor- Einrichtung einer Übermittlungssperre verlangen. Eine mationen zu den entsprechenden Jubiläen. Begründung ist nicht erforderlich. c) Widerspruch gegen die Übermittlung an Adress- e) Widerspruch zur Datenübermittlung an das Bun- buchverlage desamt für Wehrverwaltung An Adressbuchverlage dürfen nach § 50 Abs. 3 BMG Aus- Gemäß § 58 Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 (Wehr künfte über Vor- und Familienname, Doktorgrad und An- RÄndG2011) erfolgt die Datenübermittlung zu Personen, schrift von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet die im Folgejahr das 18. Lebensjahr vollenden, an das Bun- haben, übermittelt werden. Dieser Auskunftserteilung kön- desamt für Wehrverwaltung zwecks Zusendung von Infor- nen Sie widersprechen. Eine Begründung ist nicht erfor- mationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. derlich. Dieser Datenübermittlung kann widersprochen werden. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

An die Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“/ Einwohnermeldeamt Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf

Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Antragsteller: Familienname: Vorname (n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift:

Widerspruch gegen Datenübermittlung (Übermittlungssperre)

1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht (soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (iVm) § 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz widersprechen.)

2 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.)

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersjubiläen an Mandats- träger, Presse oder Rundfunk (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 2 BMG wiedersprechen.)

3 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage (Sie können der Daten- übermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG iVm § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.)

4 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsge- sellschaft. Da ich nicht der Religionsgemeinschaft meines Ehegatten angehöre, beantrage ich, dass meine Daten nicht an die Religionsgemeinschaft meines Ehegatten übermittelt werden. (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG iVm § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.)

5 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG widersprechen.)

Ort, Datum:

(Unterschrift des Antragstellers) (Unterschrift des Ehegatten bzw. weiteren Sorgeberechtigten)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 10/16 Gemeinde Löhma nun auch online vertreten Seit Ende August hat die Gemeinde Löhma einen ortseigenen Nachrichten aus der Meldestelle Internetauftritt. Unter www.loehma.de findet jeder Geburten: Besucher Allgemeines und nützliche Fakten rund um den Ort. Auch wird auf kommende Termine im Ort hingewiesen. Sophie Marianne Hinkel am 01.08.2016 Die Gemeinde Löhma freut sich auf viele Internetbesucher in Dittersdorf und lädt alle ein, sich auf www.loehma.de durchzuklicken Enna Mailin Oertel am 02.08.2016 und viel Neues über die Gemeinde zu erfahren. in Oettersdorf Christian Kolbe/ Bürgermeister Jamie Rabold am 03.08.2016 in Oettersdorf Haus- und Straßensammlung 2016 Fabian Jürgen Heiser am 09.08.2016 in Tegau der Kriegsgräberfürsorge Nick Leon Wolfram am 09.08.2016 in Dragensdorf Die diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deut- Kurt Max Junghans am 12.08.2016 in Oettersdorf sche Kriegsgräberfürsorge e. V. -Landesverband Thüringen- Marie Schneider am 25.08.2016 in Oettersdorf wird im Zeitraum vom 24. Oktober bis 13. November 2016 Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur (Volkstrauertag) Geburt der neuen Erdenbürger. in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesver- Eheschließung: waltungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/16 TH vom 28.10.2015. Henrik Hug/ Geschäftsführer Frau Angela, geb. Biering und Herr Thomas Weiser am 02.09.2016 in Moßbach Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. 50Hertz lädt zum Infomarkt ein Sterbefälle: Übertragungsnetzbetreiber informiert zum SuedOstLink Herr Eberhard Gerstenberger am 24.08.2016 Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung mit 83 Jahren zuletzt wohnhaft in Dreba zwischen Sachsen- Anhalt und Bayern. Sie wird Wolmirstedt Frau Ingeborg Auer am 27.08.2016 bei Magdeburg mit dem Kraftwerksstandort Isar bei mit 90 Jahren zuletzt wohnhaft in Dreba Landshut verbinden. Der Übertragungsnetzbetreiber Frau Anika Dawideit am 02.09.2016 50Hertz ist verantwortlich für die nördliche Hälfte des mit 31 Jahren zuletzt wohnhaft in Görkwitz Vorhabens. 50Hertz möchte interessierten Bürgerinnen und Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle Bürgern das Vorhaben gerne vorstellen und lädt zu einem hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Infomarkt ein. Dort können Fragen gestellt, Hinweise gegeben und Informationen über das Erdkabelprojekt Öffentliche Bekanntgaben eingeholt werden. Der Infomarkt findet statt Abfuhrtermine Papiertonne am Donnerstag, dem 06. Oktober 2016, und Gelber Sack von 15.00 – 19.00 Uhr in der Wisentahalle, (Angaben ohne Gewähr) An der Wisentahalle 1 in Schleiz. Gelber Sack Papiertonne Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Weitere Informationen unter www.50Hertz.com/ Bucha: 05.10. / 19.10. 20.10. SuedOstLink Burkersdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Chursdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Dittersdorf: 07.10. / 21.10. 07.10. Die Gemeinde Knau vermietet nachstehende Dragensdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Wohnungen im Objekt Hainweg 27 in Knau: Dreba: 05.10. / 19.10. 08.10. 1. Ein-Raum-Wohnung mit 35,34 m² Finkenmühle: 07.10. / 21.10. 06.10. Etage: EG, Mitte Görkwitz: 04.10. / 17.10. 07.10. Kaltmiete: 180,00 € Görkwitz/Birkenweg: 04.10 ./ 17.10. 17.10. Betriebskosten: 40,00 € Göschitz: 07.10. / 21.10. 04.10. Heizkosten: 40,00 € Kirschkau: 04.10. / 17.10. 19.10. Gesamtmiete: 260,00 € Knau: 05.10. / 19.10. 08.10. Kaution: 540,00 € Löhma: 07.10. / 21.10. 04.10. Befeuerungsart: Ölheizung Mönchgrün: 04.10. / 17.10. 07.10. Bezug: 01.09.2016 Moßbach: 07.10. / 21.10. 04.10. Neundorf: 07.10. / 21.10. 07.10. 2. Drei-Raum-Wohnung mit 73,34 m² Oettersdorf: 05.10. / 18.10. 07.10. Etage: DG, links Pahnstangen: 07.10. / 21.10. 07.10. Kaltmiete: 370,00 € Plothen: 07.10. / 21.10. 07.10. Betriebskosten: 70,00 € Pörmitz: 07.10. / 21.10. 07.10. Heizkosten: 70,00 € Posen: 05.10. / 19.10. 20.10. Gesamtmiete: 510,00 € Reinsdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Kaution: 1.110,00 € Rödersdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Befeuerungsart: Ölheizung Sorna: 07.10. / 21.10. 04.10. Bezug: seit 01.08.2016 Tegau: 07.10. / 21.10. 04.10. Nähere Informationen erteilt Frau Müller, Grundstücks- und Triemsdorf: 07.10. / 21.10. 04.10. Wohnungsgesellschaft Pößneck/ mbH, Tel: 03647- Volkmannsdorf: 07.10. / 21.10. 07.10. 4346-12 oder E-Mail: [email protected].

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 10/16 Freier Kleingarten in Knau Hereinspaziert in die Kita mit 420 m² und Laube! Oettersdorf Bei Interesse bitte unter folgendem Kontakt melden: Zu unserem Babytreff können sich Michael Walther: Telefon: 036484 - 22472 unsere „Neuankömmlinge“ schon Mobil: 0172-3490102 einmal beschnuppern und mit den Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort und die Räumlichkeiten kennen lernen. in Schleiz Wir treffen uns am Donnerstag, dem 06.10.2016, ab 15.00Uhr Die Erzieherinnen Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, ist am 25. Oktober 2016 zu einem Sprechtag in Schleiz. Die Gespräche finden ab 9.00 Uhr im Landratsamt des Saale- Krabbelstunde im Kindergarten Orla-Kreises, Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz (Beratungs- „Zwergenland“ Knau raum 237, Neubau) statt. Am Mittwoch, dem 19.10.2016, treffen Interessierte werden gebeten, einen persönlichen Gesprächs- wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita termin unter der Tel.-Nr. 0361 37-71871 zu vereinbaren. Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgerinnen und uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Programmauszüge Fisch- und Wildwochen im Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vor- Oktober 2016 schlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt - Eröffnung am 1. Oktober mit einem Fischerfest auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche beim Abfischen des Dörringenteiches Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbe- - verschiedene Vorträge (am 7., 14. und 20. Oktober) auftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die in Plothen und Dreba entsprechende Stelle weiter. - geführte Wanderungen an den Wochenenden und Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro am 12. Oktober des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter: - Führungen im Rittergut und im Pfahlhaus an den www.buergerbeauftragter-thueringen.de Wochenenden und Feiertagen - Draisinefahrten am 15./16. Oktober und Krem- zu finden. Bürgeranliegen können auch schriftlich an serfahrten auf Anfrage [email protected] - Filzkurse und eine Fotoausstellung (Eröffnung am sowie postalisch an das Postfach 90 04 55, 99096 Erfurt 3. Oktober) gerichtet werden. Die Gastronome der Region bieten im gesamten Oktober kulinarische Besonderheiten aus heimischen Fisch und Wild. Über viele Gäste würden sich alle Akteure freuen. Termine/ Veranstaltungen Informieren Sie sich über Details auf www.land-der-tausend- teiche.de oder in der Touristinformation Plothen Telefon 036648 / 23922 (geöffnet Die, Fr, Sa, So und feiertags von Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten 13 bis 16 Uhr). P. Herzog Krabbelnachmittag in Moßbach Gasthaus „Deutsche Eiche“ Krabbelnachmittag für Schnup- in perkinder im Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach. Oettersdorf Wir laden Sie ganz herzlich für lädt ein zum Mittwoch, den 05. Oktober 2016, ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung ein Schlachtfest und freuen uns auf Ihr Kommen. v0m 30.09.2016 bis 02.10.2016 Die Erzieherinnen Besonders zu empfehlen: • Hackepeter mit Brot Krabbelvormittag mit Astrid Klingner – Kühnel in • hausgemachte Sülze mit Brot Dittersdorf • Wellfleisch mit Sauerkraut und Kartoffeln Der Kindergarten „Villa Kun- • Rückbein mit Meerrettichsoße und Klößen terbunt“ in Dittersdorf lädt alle • Wurstsuppe. Muttis und Vatis mit ihren 0 Freundlich lädt ein Familie Maiwald bis 3-jährigen Kindern zum gemeinsamen Krabbelvor- mittag mit Frühstück für Mitt- Veranstaltungen am 2. Oktober woch, den 05.10.2016, von in Volkmannsdorf 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Traditioneller Fackelumzug und gemütliches Beisammen- herzlich ein. sein in Volkmannsdorf für Jung und Alt am 2. Oktober Haben wir Ihr Interesse ge- 2016 auf dem Dorfplatz. Vor dem Fackelumzug um ca. weckt? Dann freuen wir uns, Sie schon bald in unserer 18.00 Uhr werden Roster gebraten. Einrichtung begrüßen zu dürfen. Alle Einwohner der Gemeinde Volkmannsdorf sind dazu Bitte Hausschuhe mitbringen. recht herzlich eingeladen. Die Erzieherinnen Gemeinde und Feuerwehrverein

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 10/16 Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Kartenverkauf in der Stadtbibliothek Schleiz und in der Datum Zeit Treffpunkt Thema Touristinformation „Alte Münze“ Schleiz (VVK 5.00 € ; AK 7.00 €) 06.10. 09.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad Bad Lo- benstein 13.10. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch 27.10. 13.30 Uhr Dorfplatz Besuch der Drachen- Einladung zur Eröffnung des Volleyballplatzes höhle Syrau in Moßbach Die Gemeinde Moßbach und der SV Moßbach laden alle inte- ressierten Bürger und Gäste zur Eröffnung des neuen Volley- ballplatzes für Samstag, den 08.10.2016, ab 14.00 Uhr 05.10.2016 Leben und Werk recht herzlich auf das Gelände am Sportplatz ein. von Dr.rer.nat. Wolfgang Ganz besonders möchten wir alle Helfer einladen, die am Makatsch Dr. Schäffner,Berlin Bau der Anlage beteiligt waren. - Ornithologe, Botaniker, Zoologe Die Anlage wird von der Jugend und unseren Frauen und Die Veranstaltungen finden von Mädchen schon hervorragend angenommen, und schon jetzt Januar bis April und November, Dezember im Gemein- finden regelmäßig Spiele statt. dehaus Dreba und von Mai bis Oktober im Informa- Lasst uns gemeinsam im Rahmen einer kleinen Feier auf tionszentrum des Landratsamtes in Plothen, Straße zur das Erreichte das Glas erheben und einen weiteren gelun- Jugendherberge jeweils am 1. Mittwoch des Monats, genen Treffpunkt im Dorf einweihen. Beginn 19.00 Uhr, statt. Gisela Krösel/ Bürgermeisterin Moßbach Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Programmänderungen vorbehalten Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de

„Thüringen in kleinen Schritten“ – Notizen vom hörenden Fußmarsch

Listensammlung der Volkssolidarität Pößneck e. V. 2016 Traditionell, wie in jedem Jahr, führt die Volkssolidari- tät Pößneck e. V. im Zeitraum Lesung und Diskussion mit dem Aktionskünstler vom 10.10. 2016 bis 23.10.2016 Nikolaus Huhn am Freitag, dem 7. Oktober 2016, 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ die diesjährige Listensammlung in den Städten und Schleiz Gemeinden durch. Was tun wir, wenn eine Woche lang der Strom ausfällt, Zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter, die Energiepreise obszön ansteigen, der Welthandel oder die sich eng mit der Volkssolidarität verbunden fühlen, Finanzwirtschaft einknicken? Wir können notfalls aus werden für den Verein sammeln. eigener Kraft und aus den Ressourcen der Region leben? Die Volkssolidarität als gemeinnütziger, mildtätiger, Im Frühjahr 2013 sucht der Thüringer Aktionskünstler parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein, Nikolaus Huhn Antworten auf diese Fragen. Zwei Monate nutzt diese Sammlung für die verschiedenen Formen lang wandert er durch seine Heimat und hört den Menschen der Vereinsarbeit, wie Seniorenbetreuung, Kinder- und vorbehaltlos zu. Besonders im ländlichen Raum findet er die Jugendarbeit, Beratungsdienste in unterschiedlichen Stärken der Region. In diesem spannenden Etappenbericht Bereichen. wird keinerlei Schwarzmalerei betrieben. Im Gegenteil: Das Die Sammler und Sammlerinnen der VS führen offizi- Buch beschreibt mit leichter Feder ernste Herausforderun- elle und nummerierte Sammellisten mit, auf denen gen und lädt ein, sich ihnen zu stellen. »Herausgekommen deren Name eingetragen ist und die als Berechtigungs- sind oft hintersinnige und humorige Texte, die laut Huhn nachweise gelten. sowohl als gesellschaftliche Bestandsaufnahme als auch als H. Feuerpfeil/ VS Pößneck e.V. Reisebericht zu lesen seien.« (B. Götte, FreiesWort) Nikolaus Huhn, geb. 1959, ist gelernter Tischler; selbst- ständig als Energieberater und im Bereich Wärmedäm- mung. Autor für die »Süddeutsche Zeitung«, »Freitag«, Notrufnummern »Neues Deutschland« und verschiedene Rundfunkanstal- Im Notfall die Nummer 112 wählen ten. Seit 1993 lebt er mit seiner Familie im Thüringer Holz- Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 land bei Jena.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 10/16 Einladung zum Treffen ehemaliger Mitarbeiter des „VEB Schweinezucht und -mast “ Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016, findet um 14.30 Uhr unser 1. Treffen im Club der Volkssolidarität in Neustadt, Orlagasse 29 statt. Alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herz- lich eingeladen. Die Versorgung ist durch den Club der VS abgesichert. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und gute Gespräche. Gabi Kühn

Die Fotoausstellung - ein Gemeinschaftsprojekt der Fotografin Ulrike Wetzlar und der Kultur- und Heimatstiftung Dreba - findet im Rahmen der „Fisch- und Wildwochen“ vom 3. bis 31. Oktober 2016 im Gemeindehaus Dreba statt. Gezeigt werden Panoramen und Impressionen aus dem Teichgebiet.

UNTERWEGS IM TEICHGEBIET Eine Fotoausstellung mit Panoramen aus dem Teich- gebiet im „Land der Tausend Teiche“ im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale

Fotoarbeiten der Fotografin Ulrike Wetzlar 3. bis 31. Oktober 2016

Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich für Montag, den 3. Oktober 2016, um 15.00 Uhr ins Gemeindehaus Dreba, Ortsstr. 80, 07806 Dreba ein. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 15.30 - 17.30 Uhr samstags und sonntags 11.00 - 18.00 Uhr Die Fotoausstellung findet in Kooperation mit der Bürgerini- tiative "Plothener Teichgebiet" statt. Gezeigt wird außerdem eine Dokumentation über die Veränderung der Teich- landschaft im Laufe der Jahre mit Arbeiten von Stephan Umbach. Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Saale-Orla

Die Kultur- und Heimatstiftung Dreba und die Fotografin Ulrike Wetzlar freuen sich auf viele interessierte Besucher.

Volles Programm bei Tag und Nacht im Oktober Ob kalt oder warm, Tag oder Nacht! Lichter-, Glühwein- oder Halloweenfahrten sind die Highlights neben sechs Tagen Gleisbau im Oktober bei der Ferienlandeisenbahn Crispendorf.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 10/16 Am 2. Oktober heißt es: Lichter an im Wisentatal! Über 100 Modellbahnausstellung in Pößneck Scheinwerfer und Fackeln lassen das idyllische Tal in einem ganz anderen Glanz erscheinen. Ab 18.00 Uhr rollen die vom 29. bis 31. Oktober 2016 Bahnen im Abstand von bis zu 20 Minuten und laden zu in der Shedhalle Pößneck. farblich wildromantischen Fahrten ein. Hüpfburg, schmin- Sa./ So. von 9.00 bis 18.00 Uhr ken und basteln sowie Roster, Rostbrätl und Getränke run- den das Programm ab. Ende der Familienveranstaltung ist und Mo. von 9 bis 17 Uhr geöffnet. gegen Mitternacht, wobei je nach Bedarf auch länger ge- Vier clubeigene Anlagen werden in diesem Jahr präsentiert. fahren wird. Neben der N-Anlage Pößneck, oberer Bahnhof/ Krölpa- Nach den Lichterfahrten wird der 2,1 Kilometer lange Rund- und einem Teil der Oberlandbahn werden wir den Gästen kurs für eine Woche wegen Bauarbeiten gesperrt. Geplant auch zwei neue Anlagen zeigen. Die neugestaltete TT-Schü- ist, die ersten Betonschwellen aus der Spendenaktion leranlage wird erstmals das Ausstellungslicht erblicken und „Schwellenpaten gesucht“ zu verbauen. Die Spendenaktion die vor vier Jahren noch nicht fertiggestaltete H0-Jugend- hingegen läuft weiter, wobei sich der Verein Ferienland- anlage soll in den nächsten zwei Monaten noch fertig werden. eisenbahn Crispendorf e.V. weitere Schwellenpaten erhofft, Ein Höhepunkt ist sicher wieder die 0e-Anlage „Winterzauber um noch mehr kaputte Holzschwellen gegen solche aus Beton in der Mark Brandenburg“ von unserem Clubmitglied Ralph zu ersetzen. Alle Schwellenpaten bekommen ihre persönliche Willmann, auf der von ihm weitere neue Funktionsmodelle Schwelle mit Widmungsschild und Urkunde. gezeigt werden können. Neben Schwellenpaten werden fleißige Helfer gesucht, die Traditionell sollen aber auch Gastanlagen alle Besucher den Einbau vom 03. Oktober bis 08. Oktober mit unter- erfreuen. Deshalb haben wir in diesem Jahr eingeladen: stützen. Dieter Frisch aus Berlin, Harald Die Züge fahren wieder am 22. und 23. Oktober jeweils von Werner aus Gera, Franz Rittig aus 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Anlass sind die herbstlichen Glühweinfahrten, bei denen es zu jeder Fahrkarte ein Ilmenau, Stephan Kindling aus Glühwein oder Kinderpunsch kostenfrei dazu gibt. Kaffee Halle, Walter Seifert aus Hof, und Kuchen am 23. Oktober runden das Angebot ab. Berthold Meinel aus Klingenthal, Die letzten geplanten Fahrten im Jahr 2016 sind für den Roland Genzel aus Pößneck, Titus 31. Oktober 2016 geplant. Wehrmuth aus Wünschendorf sowie die Modellbahnclubs aus Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.V. Langenhessen, Rudolstadt, Weida und Münchberg. Herr Thomas Bitter (Vorstandsvorsitzender) Vor der Halle fährt wieder eine Mitfahreisenbahn für die Anschrift: Postfach 20 01 04 • 01191 Dresden kleinen Besucher. Da hoffen wir auf gutes Oktoberwetter, Telefon: 01573/ 8779637 damit es ein Erlebnis für die Kleinsten wird. E-Mail-Adresse: [email protected] Es gibt natürlich auch einige Anbieter, bei denen der interes- Webadresse des Vereins: www.ferienlandeisenbahn.de sierte Besucher einige Dinge für die eigene Anlage erwerben kann. So wird die Firma Modellmanufaktur Beckert ebenso bei uns ihr Angebot zeigen wie die Firmen JANO aus Eise- nach, MAKAMO aus Magdeburg, und Gatra aus Groß Kreutz. VdK – Mitgliederversammlung in Schleiz Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein. Alle VdK – Mitglieder sind herzlich zu unserer nächsten Mit- Die Kreativecke wird in bewährter Art und Weise von gliederversammlung für Freitag, den 21.10.2016, in das unseren „Bastelfrauen“ betreut und hält bestimmt die eine Hotel „Zu den drei Schwänen“ nach Schleiz, Agnesstraße oder andere Überraschung für alle kreativen Besucher bereit. eingeladen. Besonders freuen wir uns, nach einem Ausstellungsjahr Beginn ist um 15.00 Uhr. Parkmöglichkeiten sind am Bürger- Pause, die Tombola wieder durchführen zu können. Hier ha- teich vorhanden. ben wir über die Jahre etwas gesammelt, so dass es wieder Es ist ein Vortrag von Frau Dr. Wittig geplant. einige interessante Preise zu gewinnen geben wird. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 17.10.2016 bei Was haben wir noch vergessen? Ach ja. Wir freuen uns auf Yvette Daßler unter Telefon 03663/400095. Ihren Besuch in Pößneck und versprechen: Mit freundlichen Grüßen Yvette Daßler Es wird ein Erlebnis für die ganze Familie! Klaus Regu/ Vorsitzender des Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau / Posen, MEC „Orlabahn“ e.V. Pößneck ich möchte Euch herzlich für den 27.10.2016 zum Karpfen- bzw. Wildessen nach Köthnitz einladen. Treff ist 17.00 Uhr an der Bushaltestelle oder nach vorherigen Absprachen abholen. Sagt mit bitte bis zum 19.10.2016 zwecks Veranstaltungen, Wan- Teilnahme unter Telefon 036484/20443 Bescheid. derungen und Ausstel- lungen des Naturparks Herzliche Grüße B. Pensold und der Naturführer „Tag der offenen Tür“ mit Natur erleben mit unseren Naturführern großem Bücherflohmarkt OKTOBER Die Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ 01. - 31.10. Fisch- und Wildwochen im Land der Schleiz lädt im Rahmen der Biblio- Tausend Teiche - Delikatessen aus den thekskampagne „Netzwerk Bibliothek“ Himmelsteichen für Samstag, den 29.10.2016, in der Kulinarische Köstlichkeiten aus den Teichen und den Wäl- Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr zum dern der Region um Plothen und Dreba erwarten Sie vom Bibliotheksbesuch oder zum Stöbern im 01. - 31. Oktober 2016. großen Bücherflohmarkt recht herzlich Bewährte und neue Kreationen zaubern die Gastronomen ein. aus Fisch und Wild, das die regionalen Fischer und Jäger Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch. fangfrisch liefern.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 10/16 Wanderungen mit Förster und Naturführer offenbaren eine 21.10.16 18.30/19.30 Dia Show Südamerika mit Axel historisch gewachsene Teichlandschaft mit Hausteich-Haus, Brümmer & Peter Glöckner Wasservögeln, Amphibien und farbenprächtigen Libellen. 22.10.16 20.00/21.00 Engel in Zivil (Tribute to Böhse Vorträge, eine Fischerei- und Naturpark Ausstellung im ein- Onkelz) zigen Pfahlhaus Thüringens, Draisine- und Kremserfahrten 30.10.16 22.00/22.00 electronic Halloween by DJ und Kulturführungen an feststehenden Tagen runden das Jason Philipp Angebot ab. 05.11.16 20.00/21.00 Tino Standhaft (Folkrock / Blues Entdecken Sie diese einzigartige Kulturlandschaft im Natur- Rock) + Lateriser (Blues/Funk/ park Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und genießen Rock) Sie die frische regionale Küche in der Jahreszeit der Karpfen- 12.11.16 20.00/21.00 Fasching /Dulendorfer Karne- ernte. valseröffnung Informationen: Telefon: 036648-23922, 26.11.16 19.00/20.00 DIE KUNDEN BLUES NACHT www.land-der-tausend-teiche.de mit Engerling, Postel & Pötsch, Pauschal-Angebot eines regionalen Fisch- oder Wildgerichtes: Bernd Kleinow, Jonathan Blues Gericht und Teilnahme an einer geführten Wanderung oder Band einem Vortrag, MTZ: 8 Pers., Mo. bis Fr., 20,00 €/Pers. VVK: Stadtinfo Neustadt und Pößneck; Motorradbekl. Hartelt Das Pauschalangebot ist gültig im Gasthof „Zur Linde“ Schleiz; www.ticket69.de) (Ortsstr. 43, 07806 Dreba, Tel.: 036484/20330, 03.12.16 20.00/21.00 Danny Bryant (UK Blues /Rock www.landgasthof-dreba.de) oder im Gasthof „Zum Plothen- Star) teich“ (Ortsstr. 50, 07907 Plothen, Tel.: 036648/22243, 11.12.16 15.00/16.00 Gerhard Schöne/ Das Familien- www.zum-plothenteich.de). programm „Die Könige aus dem 01. 10., Sa. Von seltenen Tieren im Hakengrund Morgenland“ 01.10., Sa. Panoramawanderung am Thüringer Meer VVK: Stadtinfo Neustadt und Pößneck; Motorradbekl. Hartelt 01. 10., Sa. Entlang der ehemaligen innerdeutschen Schleiz;www.ticket69.de) Grenze auf dem Rennsteig vom Schieferpark 25.12.16 20.00/21.00 Kirsche & Co (handgemachter zum Altvaterturm Deutschrock) 01.10., Sa. Thüringer Fjorde - Hohenwarte Saalestausee 03.10., Sa. Schwarzatal Griesbachfelsen 06.10., Do. Duftpflanzen und kostbare Essenzen 07.10., Fr. Geopark Infoveranstaltung 08.10., Sa. Was Ötzi schon wusste – Heilpilze u.a. am Wegesrand Einladung zum 08.10., Sa. Speed Date Walking - Die (Kennenlern)-Wan- Frühstückstreffen für derung für Singles Frauen am Abend! 08.10., Sa. Der 30-jährige Krieg und Saalfeld Termin: 04.11.2016 09.10., So. Wanderung von Bad Sulza nach Camburg Beginn: 19.00 Uhr 12.10., Mi. Familienwanderung „Die Farben des Herbstes“ 13.10., Do. Teegenuss und Heilung Veranstaltungsort:Wisentahalle Schleiz 15.10., Sa. Auf dem Rabisweg auf die Kuppe bei Neundorf Unser nächstes „Frühstückstreffen am Abend“ findet am 15.10., Sa. Hohenwartestausee Teufelskanzel 4. November in der Wisentahalle in Schleiz statt. 16.10., So. Herbst-Wanderung für alle Sinne rund um Die Referentin des Abends ist Frau Katja Bernhardt aus Schloss Burgk Malsfeld, sie spricht zum Thema: „Reif für die Insel oder ge- 20.10., Do. Gewürze - mehr als nur harmlose Würzmittel reift zum Leben“ 22.10., Sa. Trippstein, Schwarzburg - Stammsitz der Wir, die christlichen Mitarbeiterinnen des Vereins „Früh- Schwarzburger stückstreffen für Frauen“ laden ganz herzlich alle Frauen 27.10., Do. Gewürze in der Winterzeit und Mädchen ein, mit uns einen neuen Vortrag zu erleben. 29.10., Sa. Der Eisenberg und Meiers Lexikon Frau Bernhardt arbeitet als freiberufliche Gemeinderefe- Tel.: 0361/57 3925 098 rentin und ist so unterwegs zu Veranstaltungen der „Früh- Zentrale: 0361/57 3925 090 stückstreffen für Frauen“. Überregional wurde sie bekannt Fax: 0361/57 3925 099 als Moderatorin des Filia – Frauentages und des JONA – [email protected] Gemeindefestivals. www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Sie ist verheiratet, hat zwei Töchter und ihr Anliegen ist es, die Gemeinden zu unterstützen und zu zeigen wie das Leben mit dem christlichen Evangelium heute möglich ist. Lassen Sie sich einladen zu einem anregenden Vortrag und KULT-UR live erleben anschließendem Gespräch. Wir möchten darauf hinweisen, Live-Musik im Wotufa-Saal Neustadt/Orla das Karten nur im Vorverkauf erhältlich sind. Ziegenrücker Str. 6 07806 Neustadt Infos: www.wotufa.de Die Karten zum Preis von 9,50 € werden in der Zeit vom 01.10. bis 31.10.2016 in folgenden Verkaufsstellen ange- Datum Einlass/Beginn Veranstaltung boten: 17.09.16 20.00/21.00 Metalnight mit Lunatic Man´s Foto Porst/ Schleiz Mo-Fr 9°°-18°° u. Sa 9°°-12°°Uhr Dream; Path of Destiny; Visionata; Second Sense Augenoptik Apelt Schleiz Mo-Fr 9°°-18°° u. Sa 9°°-12°°Uhr 24.09.16 20.00/21.00 Junimond (Songs von R.Reiser Augenoptik Apelt Tanna Mo geschl. Mi,Sa 9°°-12°°Uhr + Ton Steine Scherben) Laszlo (mitreißender Di, Do, Fr 9°°-13°° Blues´n Country Folkrock aus Jena) u. 15°°-18°°Uhr 02.10.16 20.00/21.00 MOTÖRHEAD (CZ) + Rocksack Bücherstube Mo, Mi geschl. 08.10.16 20.00/21.00 Apfeltraum (eine Hommage an Di, Do, Fr 9°°-13°° „Cäsar“ mit dessen Söhnen, Bandkollegen und und 15°°-18°°Uhr Big Joe Stol-le) + Siegelband (Coverversio-nen Gärtnerei Sachs Oettersdorf Mo-Fr 8°°-18°°Uhr von Neil Young und handgemacher Folkrock) Sa 9°°-11°° Uhr VVK: Stadtinfo Neustadt und Pößneck; Motorradbekl. Hartelt So 9³°-11³°Uhr Schleiz; www.ticket69.de)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 10/16 Voranzeige: den. Da die Kinder mit in den Schwalbenschutz integriert sind, ist die Population sicher über Jahre gesichert. Weihnachtskonzert mit Rudy Giovannini Die Aktion wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Gerne reichen Am 11.12.2016 um 16.00 Uhr gibt der Südtiroler und wir weitere Anerkennungen aus, auch wenn diese nur mora- Grand-Prix-Gewinner 2006 Rudy Giovannini in der Stadt- lischer Natur sind. Bitte teilen Sie uns Ihre Schwalbener- kirche St. Bartholomäus in Pößneck erstmalig ein Weih- lebnisse mit, unter www.nabu-dreba.de finden Sie unsere nachtskonzert. Kontaktadressen. In der Vorweihnachtszeit wird dieses Konzert ein Höhepunkt Mit Dank und freundlichen Grüßen Zörner in Pößneck sein. Sichern Sie sich schon jetzt Karten zum Preis von 22,50 €/ Person im Vorverkauf – auch als Geschenkidee! Kartenvorverkauf: Kindergarten Neundorf • Stadtinformation, Breite Straße 18, 07381 Pößneck Am Sonntag, dem 21.08.2016, lud das kleine Dörfchen Tel. 03647/ 412295 Pahnstangen bei herrlichem Sonnenschein besonders alle • Buchhandlung Müller, Krautgasse 8, 07381 Pößneck Kinder und natürlich auch die Erwachsenen zu seinem Tel. 03647/ 412379 traditionellen Kinderfest ein. • Kultur- und Tourismusamt, Markt 1, 07806 Neustadt/ Dank vieler fleißiger Hände war auch dieses Jahr alles gut Orla Tel. 036481/ 85232 vorbereitet und organisiert, was Kinderherzen erfreut. Auch • Marianne Krause Tel. 03647/ 414834 an das Wohlergehen und die Gemütlichkeit für die Großen • Helga Weithase Tel. 03647/ 421662 wurde gedacht. Zur Eröffnung des Kinderfestes erfreuten die Kinder des Kindergartens Neundorf die Besucher mit einem kleinen AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN selbstgestalteten Programm, mit Liedern, Gedichten und Tänzen unter der Leitung der Erzieherin Lena Schick. Mit selbstgebastelten Blumenkronen, Fähnchen und bunten Aktion „ Schwalben willkommen“ Bändern war es rundherum ein gelungener Auftritt. Mutige Schwalben sind nicht nur das Sym- Solisten sangen ins Mikrofon und auch die ganz kleinen bol für den Frühling und das Glück Tänzer bekamen viel Beifall und entlockten den Besuchern sondern auch Indikator für intak- ein kleines Schmunzeln. Allen hat es gut gefallen und als ten Lebensraum und gehören von Dankeschön konnte sich jedes Kind eine Kleinigkeit aus einem eh und je zum ländlichen Leben. Überraschungskarton aussuchen. Die Spende für den Kinder- Doch im gleichen Maß wie sich das Leben in den Dörfern garten Neundorf wurden dankbar von den Erzieherinnen verändert hat; zum Wohle und zum Vorteil der Menschen; entgegengenommen. Wir freuen uns schon aufs nächste verschlechtern sich die Umwelt- und Lebensbedingungen Jahr. für unsere Mitgeschöpfe, explizit auch für Rauch- und Mehl- Die Erzieherinnen des Kindergartens Neundorf schwalbe. Nistmöglichkeiten gehen verloren, da wir unsere Häuser renovieren und sanieren, Nistmaterial wird knapp, da Lehmpfützen zur Seltenheit werden, die Futtergrundlage nimmt ab, da Insekten in unserer ausgeräumten Agrar- landschaft kurz gehalten werden. Denken wir nur an uns? Um den Menschen zu danken, die aus Naturverbundenheit und Tradition die kleinen Misslichkeiten in Kauf nehmen, die nun mal mit dem Schwalbenglück verbunden sind, hat der NABU Thüringen zusammen mit der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen die Aktion „ Schwalben willkommen“ ins Leben gerufen und ehrt schwalbenfreundliche Bürger und Familien mit einer Urkunde und einer Plakette, die auch nach außen sichtbar machen soll, in diesem Haus sind Schwalben noch und künftig willkommen. Die Anzahl der Schwalbennester ist dabei nicht vordergründig, die Tatsache zählt.

Liebe Erstklässler aus Oettersdorf! Wir denken gern daran zurück, an manchen schönen Augenblick. Voll Spaß und voller Heiterkeit war Eure Kindergartenzeit. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Rechnen, Lesen, und Schreiben. Bald wird unser neuer Fußballplatz fertig und wir freuen uns auf das erste Spiel. In der VG Seenplatte wurde in diesem Jahr Familie Martina Die Tore sind das Abschiedsgeschenk der Schulanfänger. Patzer aus Rödersdorf Plakette und Urkunde überreicht als Wir bedanken uns recht herzlich dafür und laden Euch zu Dank dafür, dass sechs Mehlschwalbennester und ein einem Match Kindergarten gegen 1. Klasse ein. Rauchschwalbennest geduldet und geschützt werden und darüber hinaus noch künstliche Nisthilfen angebracht wur- Die Erzieherinnen und Kinder der AWO Kita Oettersdorf

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 10/16 Großes Familientreffen der „Klügers“ Am 3.9.2016 fand bei schönstem Sommerwetter unser zwei- Vereinsnachrichten tes großes „Klüger-Treffen“ statt. Aus vielen Orten der näh- ren und weitern Umgebung versammelten sich gegen 13.00 Uhr insgesamt 69 Familienmitglieder mit Klüger-Ab- stammung. Ein Hallo ging beim Wiedersehen durch die Reihen. Viele Gesichter kannte man, viele aber auch nicht. DANKE, liebe Anika Im Juni 2014 hatte unsere Großcousine Elke Fernkäse aus …du warst schon immer eine Kämpferin, Jena zum ersten Klüger-Treffen nach Dreba eingeladen. eine wunderbare Kameradin, Nun wurde ein anderer Ort gesucht, der eine Klüger-Tra- ein mutiges Vorbild dition hat. Angedacht war Schöndorf, dort konnte unser Tref- und unsere Torjägerin. fen aber aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Gemeinsam kamen wir dann auf die Idee: Oettersdorf soll es Du warst auf und neben dem Platz eine sein. echte Freundin. Der Saal des Kulturhauses wurde von Ute Kunze und ihrem Team wunderschön eingedeckt. Kuchen und Torten brach- ten verschiedene Klüger-Frauen frisch gebacken mit. Vor Für uns alle bleibst Du dem gemütlichen gemeinsamen Kaffeetrinken gab es von unvergessen! Elke, unserer Ahnenforscherin, einen Einblick in den Fami- lienstammbaum. Liebevoll hatte sie dazu eine Ahnentafel Deine ehemaligen Trainer und Mannschafts- erstellt, die bis in das Jahr 1595 zurückreicht. Auf dieser kameradinnen vom LSV 49 Oettersdorf Tafel wurden auch alle Abkömmlinge der Linie des Karl- und Phönix Oberböhmsdorf Julius Klüger und seiner Ehefrau Hulda erfasst. Einer der fünf Kinder dieser Familie war nach Oettersdorf gezogen, Andrea, Andrea, Andrina, Anett, Annett, Annett, Anja, der vielen von uns noch bekannte Herbert Klüger. Anne, Claudia, Claudia, Diana, Dominique, Dorina, Auf der Ahnentafel wurden alle Geburts- und Hochzeitsdaten Isabell, Jan, Janina, Julia, Juliane, Jürgen, erfasst. Die jüngsten Klüger- Nachkommen sind jetzt ca. 10 Katharina, Mandy, Lisa, Maria, Mario, Melanie, Romy, Monate alt, die allerjüngste nahm am Treffen teil und auch Stefanie und Susen der älteste noch lebende Nachkomme, jetzt 87 Jahre alt, war ebenfalls dabei. Elke fertigte ein sehr interessantes Foto- buch über die Geschichte unserer Familie an, das reißend Die D-Junioren sagen „Danke“ an REWE Absatz fand. für neue Trikots Nach dem Kaffeetrinken hatten wir eine Besichtigung un- Die neue Saison kann beginnen: die jungen Kicker des LSV serer beiden Kirchen organisiert. Alle Interessierten nahmen 49 Oettersdorf freuen sich über die neuen Trikots, die bei daran teil. künftigen Turnieren und Spielen in der kommenden Saison Unser Kirchenältester Heiner Fröhlich und unser Pfarrer zum Einsatz kommen werden. Gesponsert wurde der hoch- Bayer nahmen uns an der Laurentius-Kirche in Empfang. wertige Trikotsatz von Frau Silvana Springer vom REWE Heiner Fröhlich hielt einen sehr interessanten, gut vorbe- Markt in Auma. reiteten Vortrag über die beiden noch auf dem alten Friedhof „Unsere Jugendabteilung freut sich über das Engagement verbliebenen Gräber sowie über die Geschichte unserer bei- von REWE und die damit verbundene Unterstützung für den Kirchen. Der Bau und die Renovierung dieser beiden den LSV 49 Oettersdorf“, so Trainerin und Nachwuchs- Kirchen stand dabei im Mittelpunkt. Nach diesem Vortrag leiterin Janina Geiler. „Dafür bedanken wir uns ganz besuchten wir die Martins-Kirche, wo Heiner Fröhlich eben- herzlich.“ falls noch einmal über die Restaurierung und die Geschichte dieser Kirche sprach. Pfarrer Beyer ließ zum Abschluss ein Lied auf der Orgel er- klingen. Alle Teilnehmer aus nah und fern waren begeistert von unseren Kirchen und von unserem schönen Oettersdorf. Die teilnehmenden Kinder nutzten die Zeit ganz anders. Ein großer Teil besuchte mit seinen Eltern Hirschs Mais- labyrinth. Sie hatten viel Spaß und kamen abgekämpft wie- der in unserer Runde an. Die älteren Teilnehmer besuchten unsere Mutti Waltraud, die leider nicht am Treffen teilnehmen konnte. Da gaben sich viele Besucher die Klinke in die Hand, und so wurde auch sie indirekt mit in die Veranstaltung einbezogen. Nach einem von Utes Truppe hervorragend vorbereiteten Abendessen klang dieser schöne Tag langsam aus. Nochmals herzlichen Dank an Heiner Fröhlich, Pfarrer Beyer, Ute Kunze und ihr Team für ihre Mühe. Sportveranstaltungen des LSV 49 Oettersdorf Dieser Tag wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. im Monat Oktober 2016 Sibylle Denschel Wir laden Sie ein zum Besuch der folgenden Sport- wettkämpfe: Spruch des Monats Fußball: Sportplatz Oettersdorf Kreisliga Herren „Das Wertvollste im Leben ist die Zeit. 03.10. 14.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SV Gräfenwarth Leben heißt, mit der Zeit richtig umzugehen“ 09.10. 14.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SG FSV Hirschberg II Bruce Lee 23.10. 14.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – Bodelwitzer SV

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 10/16 Kreisliga C-Junioren Dittersdorf: 02.10. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV Hermsdorf 01.10. 14.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 23.10. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG TSV 1860 Ranis 02.10. 14.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Fest- 30.10. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG SV Eintracht gottesdienst mitgestaltet von den Camburg Kindern des Kindergartens anschlie- Kreisliga D-Junioren ßend Kaffeetrinken 01.10. 11.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV Grün Weiß Tanna 16.10. 10.00 Uhr Morgengebet Dragensdorf: 02.10. 10.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Fest- Kreisliga F-Junioren gottesdienst 01.10. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – TSV Gahma 31.10. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Reformati- 06.10. 17.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV BW Neustadt/ onsfest Orla II Dreba: 02.10. 14.00 Uhr Erntedankfest Geburtstage und Jubiläen 16.10. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst Göschitz: im Monat Oktober 02.10. 15.00 Uhr Erntedankfest 23.10. 10.15 Uhr Gottesdienst Dittersdorf Kirschkau: Frau Hannelore Krombholz am 26.10. zum 82. Geburtstag 02.10. 09.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Dreba 16.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Lieselotte Schneider am 25.10. zum 70. Geburtstag 30.10. 09.00 Uhr Gottesdienst Göschitz Knau: Herr Gerhard Heydrich am 13.10. zum 85. Geburtstag 02.10. 10.15 Uhr Erntedankfest Kirschkau 08.10. 14.00 Uhr Zentrales Erntefest für das Kirchspiel Frau Gerlinde Oekler am 11.10. zum 75. Geburtstag (Pfarrhof) Herr Wolfgang Hieb am 16.10. zum 75. Geburtstag Löhma 02.10. 09.00 Uhr Erntedankfest Löhma 09.10. 19.00 Uhr Andacht Frau Gislinde Giegling am 18.10. zum 75. Geburtstag 30.10. 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Herr Gunter Broßmann am 30.10. zum 70. Geburtstag Mönchgrün: Moßbach 02.10. 08.30 Uhr Gottesdienst zu Erntedank Frau Gudrun Elschner am 04.10. zum 85. Geburtstag 23.10. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Günter Kohler am 12.10. zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Albrecht am 17.10. zum 85. Geburtstag Moßbach: 02.10. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl – Oettersdorf Festgottesdienst Herr Egon Krause am 13.10. zum 80. Geburtstag 02.10. 16.30 Uhr Taufe Frau Erna Kögler am 21.10. zum 85. Geburtstag Herr Horst Holtz am 22.10. zum 70. Geburtstag Neundorf: Frau Gisela Krauß am 31.10. zum 70. Geburtstag 16.10. 09.00 Uhr Gottesdienst Herr Heinfried Müller am 31.10. zum 80. Geburtstag Oettersdorf: Plothen 02.10. 10.15 Uhr Erntedankfest Herr Kurt Göring am 30.10. zum 90. Geburtstag 09.10. 10.15 Uhr Gottesdienst 23.10. 09.30 Uhr Andacht Tegau 31.10. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Frau Christa Reißig am 05.10. zum 70. Geburtstag Pahnstangen 16.10. 10.15 Uhr Gottesdienst Wir gratulieren den Jubilaren recht 30.10. 10.30 Uhr Gottesdienst herzlich und wünschen noch viele Plothen: schöne Jahre bei bester Gesundheit 02.10. 08.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Fest- gottesdienst 16.10. 08.30 Uhr Morgengebet Pörmitz: Kirchliche Nachrichten 09.10. 09.00 Uhr Gottesdienst 23.10. 09.00 Uhr Kirchweih - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Posen: Gottesdienste Oktober 2016 30.10. 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst Rödersdorf: Bucha: 09.10. 10.00 Uhr Morgengebet 02.10. 09.00 Uhr Erntedankfest 23.10. 10.00 Uhr Gottesdienst 30.10. 10.15 Uhr Kirchweihgottesdienst Tegau: Burkersdorf: 17.10. 09.00 Uhr Kirchweihgottesdienst 07.10. 19.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst Volkmannsdorf: 23.10. 08.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst 09.10. 17.00 Uhr Gottesdienst Chursdorf: 30.10. 17.00 Uhr Kirmesgottesdienst 07.10. 17.00 Uhr Abendgebet Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. 30.10. 09.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 10/16 Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- >> Freitag, 28. 10. 16, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Haupt- dorf: konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Gemein- >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg deraum Kirche in Dittersdorf >> Sonnabend, 29. 10. 16, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr >> Sonnabend, 01. 10. 16, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus Gemeinderaum >> Mittwoch, 05. 10. 16, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr >> Montag, 31. 10. 16, 10.00 Uhr Zentraler Festgottes- Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3-jäh- dienst zum Reformationstag in der St. Katharinen rigen) in Dittersdorf in den Räumlichkeiten des neuen Kirche Dragensdorf (mitgestaltet von den Hauptkonfir- Kindergartens manden des Kirchspiels Dittersdorf und dem Chor des Kirch- << Mittwoch, 05.10. 17, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- spiels Dittersdorf.) meindenachmittag in Tegau im Gemeinderaum Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- >> Mittwoch, 26. 10. 16, 19.30 Uhr „Stricken für einen Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de guten Zweck“ im Pfarrhaus in Dittersdorf (Wolle ist vor- handen.) Herbstlied August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Anzeigenteil (1798 - 1874) Der Frühling hat es angefangen, der Sommer hat's vollbracht. Seht, wie mit seinen roten Wangen Kartoffellagerhaus so mancher Apfel lacht! Oettersdorf Tel.: 03663/40 33 23 Es kommt der Herbst mit reicher Gabe, er teilt sie fröhlich aus, Wir bieten an: und geht dann wie am Bettelstabe, • Kartoffeln direkt vom Lager - alles aus eigener Produktion ein armer Mann, nach Haus. • mindestens 8 Sorten Speisekartoffeln - verschiedene Gebinde Voll sind die Speicher nun und Gaden, Monatspruch• verschiedene QualitätenOktober: Futterkartoffeln„Wo aber der Geistgesackt des oder Herrn lose ist, dass nichts uns mehr gebricht. • Pflanzkartoffelverkauf (März/April)da ist Freiheit.“ (2. Kor 3/17) Wir wollen ihn zu Gaste laden, • Getreide aus Eigenproduktion, er aber will es nicht. Bergkirche• verschiedene Schleiz Futtermittel Am Samstag, dem 01. Oktober, um 16.00 Uhr letztes Er will uns ohne Dank erfreuen, KleinesMo. - Fr. Orgelkonzert 8.30 Uhr - 17.00 in Uhrder •Bergkirche. Sa. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr kommt immer wieder her: Lasst uns das Gute drum erneuen, dann sind wir gut wie er.

Wäschereitechnik Mulack Heilpraxis Wir reparieren schnell, preiswert und kompetent in Neundorf Wir bieten: - Waschmaschinen - Geschirrspüler Ganzheitliche Beratung und Therapie - Kühl- und Gefriergeräte in Lebens-und Gesundheitsfragen - Elektrostandherde - Wäschetrockner - Elektrokleingeräte - Austausch von Einbaugeräten - Ersatzteile Tel.: 03663 / 403300 • Mobil: 0160 - 7865571 [email protected]

• Klassische Homöopathie • Psychotherapie/ Coaching/ Persönlichkeitstraining • Heilpraktikerin/ Naturheilkunde • Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie (nach Dorn-Breuss) Martina Schörner Ortsstr. 33 07924 Neundorf Termine nach telefonischer Vereinbarung: Handy: 0170-92 95 680 • Tel.: 09281/840 23 69 www.heilpraxis-schoerner.de

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 14- 10/16