LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 4941 09. 02. 2006

Kleine Anfrage des Abgeordneten Dieter Schmitt (CDU) und

Antwort des Ministeriums für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Flächendeckender T-DSL-Breitbandzugang für Internetnutzer im Kreis -

Die Kleine Anfrage 2929 vom 18. Januar 2006 hat folgenden Wortlaut: Seit Jahren beschweren sich viele Bewohner des Kreises Trier-Saarburg massiv über die äußerst lückenhafte Versorgung vielerorts mit dem Breitband-Internetzugang T-DSL. Vielfach hatten sich Bürgerinnen und Bürger, die sich auch noch im 21. Jahrhundert beim schnellen Internetzugang quasi „von der Welt abgeschnitten“ und in einer Region „der trägen Bytes“ leben sehen, an die Deutsche Telekom AG gewandt und um Abhilfe gebeten, ohne dass die Telekom darauf reagierte, geschweige denn eine Verbesserung der Situation eintrat. Eine flächendeckende Versorgung im Bereich der stark zunehmenden Internetkommunikation mit dieser schnellen Breitband- technik ist nicht nur wichtig für die Lebens- und Wohnqualität gerade in ländlichen Regionen, sondern auch für deren weitere Ent- wicklung. Die fehlenden Breitbandverbindungsmöglichkeiten werden zunehmend auch als Wettbewerbsnachteil für Unternehmen der Trier-Saarburger Region empfunden. Selbst Interessenten an Baugrundstücken in den einzelnen Gemeinden erkundigen sich zunehmend, ob an dem jeweiligen Standort ein DSL-Zugang gegeben ist und entscheiden sich letztlich für ein Baugrundstück in einer Gemeinde, wo ein solcher Anschluss möglich ist. Vor diesem Hintergrund hatte ich die Deutsche Telekom AG in einem Schreiben aufgefordert mitzuteilen, inwieweit Planungen mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung des Landkreises Trier-Saarburg mit der Breitbandtechnik DSL bestehen, um den berechtigten Forderungen der Bürgerinnen und Bürger nach einer zeitnahen und lückenlosen Versorgung mittels T-DSL gerecht werden zu können. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie bewertet die Landesregierung die Situation, dass es im Landkreis Trier-Saarburg noch etliche „weiße Flecken“ in der flächen- deckenden Versorgung mit der modernen Breitbandverbindung T-DSL gibt? 2. Liegen der Landesregierung Informationen vor, welcher Deckungsgrad in der Versorgung des Landkreises Trier-Saarburg bei der Breitbandverbindung T-DSL vorliegt, welche Gemeinden komplett oder teilweise versorgt sind und welche überhaupt noch nicht (bitte Auflistung der einzelnen Gemeinden im Landkreis nach Versorgungsgrad etc.)? 3. Teilt die Landesregierung die Auffassung, dass im Zeitalter der zunehmenden Internetkommunikation eine flächendeckende Ver- sorgung, gerade auch in ländlichen Regionen, für die Lebens- und Wohnqualität dort sehr wichtig ist und eine unzureichende Versorgung mit dieser modernen Technik als großer Standortnachteil von etlichen Unternehmen und Bürgern angesehen wird? 4. Welche Schritte hat die Landesregierung unternommen bzw. beabsichtigt sie zu unternehmen, um die berechtigte Forderung vieler Bügerinnen und Bürger sowie Unternehmen nach einer flächendeckenden Versorgung des Landkreises Trier-Saarburg mittels der Breitbandtechnik T-DSL zu unterstützen?

Das Ministerium für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 8. Februar 2006 wie folgt beantwortet:

Zu Fragen 1, 3 und 4: Nach Angaben der T-Com, der Festnetzsparte der Deutschen Telekom AG, stehen für rd. 10 % ihrer Telefonanschlüsse im Bundes- gebiet keine DSL-Breitbandzugänge zur Verfügung. Von diesen Anschlusslücken sind u. a. auch die ländlichen Regionen von Rhein- land-Pfalz betroffen.

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 13. März 2006 Drucksache 14/4941 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Nach Auffassung der Landesregierung stellen diese Anschlusslücken einen Nachteil für die betroffenen Regionen dar; sie strebt da- her eine Erhöhung der Flächendeckung mit breitbandigen Internetzugangstechnologien an. Hierzu wird im Einzelnen auf die Ant- wort der Landesregierung vom 9. September 2005 zu Frage 3 der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) verwiesen (Drucksache 14/4474).

Zu Frage 2:

Annäherungsweise Angaben über den Versorgungsgrad einzelner Gemeinden im Landkreis Trier-Saarburg mit DSL-Breitbandzu- gängen sind der als Anlage beigefügten Übersicht aus dem Breitband-Atlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (http://www.zukunft-breitband.de) zu entnehmen.

Im Breitband-Atlas wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Versorgungsgebiete sehr kleinteilig sind und bei einer Darstellung für ganze Gemeinden immer nur Durchschnittswerte angegeben werden können.

Eine über den Breitband-Atlas hinausgehende detailgetreuere Darstellung des DSL-Versorgungsgrades ist nach Auskunft der Deut- schen Telekom AG nicht möglich.

Hans-Artur Bauckhage Staatsminister

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/4941

Anlage

LK Trier-Saarburg PLZ Ort Relative DSL-Verfügbarkeit (Lt.Breitband-Atlas des BMWi – alle Angaben in %) VG 54413 75 bis 95 54413 Beuren (Hochwald) 75 bis 95 54413 75 bis 95 54413 75 bis 95 54413 0 54413 0 54411 Hermeskeil, Stadt 75 bis 95 54421 Hinzert-Pölert 75 bis 95 54426 (Wald) 75 bis 95 54422 Neuhütten 0 54413 75 bis 95 54421 0 54422 Züsch 0

VG 54314 50 bis 75 54314 Greimerath 0 54429 0 54314 50 bis 75 54427 Kell am See 50 bis 75 54316 0 54429 0 54314 0 54429 50 bis 75 54314 Schömerich 0 54314 50 bis 75 54429 50 bis 75 54314 50 bis 75

VG 54441 < 50 bis 75 54329 Konz, Stadt 50 bis 75 54453 75 bis 95 54331 0 54456 0 54331 < 75 bis 95 54456 Tawern 0 54441 Temmels 75 bis 95 54332 50 bis 75 54441 0 54441 Wellen 75 bis 95 54459 0

VG 54316 75 bis 95 54317 0 54317 75 bis 95 54317 < 75 bis 95 54317 Herl 0 54316 Hinzenburg 75 bis 95 54316 < 75 bis 95

3 Drucksache 14/4941 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

PLZ Ort Relative DSL-Verfügbarkeit (Lt. Breitband-Atlas des BMWi – alle Angaben in %) 54317 > 95 54317 0 54317 0 54318 > 95 54317 75 bis 95 54316 75 bis 95 54317 75 bis 95 54316 75 bis 95 54317 75 bis 95 54316 Schöndorf 75 bis 95 54317 < 75 bis 95 54317 Thomm 75 bis 95 54320 Waldrach < 75 bis 95

VG Saarburg 54441 75 bis 95 54439 Fisch 0 54450 75 bis 95 54451 0 54441 Kastel-Staadt 75 bis 95 54441 0 54441 0 54441 75 bis 95 54439 < 50 bis 75 54439 Saarburg, Stadt 75 bis 95 54441 0 54455 0 54441 Taben-Rodt 0 54441 0 54457 50 bis 75 54439 0

VG a.d.Röm.Weinstraße 54340 0 54340 25 bis 50 54340 25 bis 50 54341 Fell 0 54343 Föhren 0 54344 Kenn 75 bis 95 54340 Klüsserath < 25 bis 50 54340 Köwerich 25 bis 50 54340 25 bis 50 54338 75 bis 95 54340 75 bis 95 54346 Mehring 0 54340 Naurath (Eifel) < 75 bis 95 54340 Pölich 25 bis 50 54340 0 54340 Schleich 25 bis 50 54338 Schweich, Stadt 75 bis 95 54340 Thörnich 25 bis 50

VG Trier-Land 54298 Aach 0 54316 75 bis 95 54316 75 bis 95 54298 50 bis 75

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/4941

PLZ Ort Relative DSL-Verfügbarkeit (Lt.Breitband-Atlas des BMWi – alle Angaben in %) 54306 75 bis 95 54308 0 54309 Newel 0 54310 75 bis 95 54311 0 54313 75 bis 95 54298 75 bis 95

5