Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Stockenboi 40. Jahrgang, April 2019, Folge 119 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected] Foto: © Kärnten Werbung / Franz Gerdl / Franz Werbung © Kärnten Foto:

Auszeichnung für den Naturpark-Kindergarten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Aus der Gemeindestube Abschied aus dem Gemeindedienst gefragt. Aus gesundheitlichen Gründen ist es Ingrid leider nicht mehr möglich diese Aufgaben zu besorgen, weshalb sie diese Aufgabe mit Ende März zurückge- legt hat. Ein Ende bedeutet aber auch immer ein Neuanfang und so haben zwei Mitar- beiterinnen im Gemeindedienst einen neuen Aufgabenbereich erhalten. Birgit Kapeller wird sich zukünftig dauerhaft um die Anliegen in der Aufbahrungs- halle kümmern und Helga Nageler hat bereits die zusätzlichen Aufgaben im Gemeindeamt übernommen. Wir wün- schen euch dafür alles Gute! Wir haben uns im Zuge eines netten Gespräches bei Kaffee und Kuchen von Zu Jahresbeginn mussten wir uns von einbrachte. Mit Anfang Feber verab- unseren Mitarbeiterinnen verabschie- zwei langjährigen Mitarbeiterinnen schiedete sich Doris in den wohlverdien- det und wünschen beiden Damen für aus dem aktiven Dienst verabschieden. ten Ruhestand. die Zukunft viel Gesundheit und viele Doris Oberlerchner besorgte seit 2006 schöne und ruhige Stunden im Kreise in verlässlicher Manier die Reinigungs- In einem weiteren Bereich gibt es nun ihrer Familien abseits des Berufslebens. arbeiten im Gemeindeamt und sorgte seit Jahresanfang eine Veränderung. In- Auch für Jakob Fischer hat die zeitweise dafür, dass Sitzungssaal, Gemeindeamt grid Haller kümmerte sich seit 25 Jah- Beschäftigung mit Ende Jänner geendet. und Standesamt immer sauber waren. ren um unsere Aufbahrungshalle beim Erfreulich können wir berichten, dass Neben den Arbeiten im Gemeindeamt Friedhof. Eine Aufgabe, die für manchen viele Räume einen frischen Anstrich war sie auch viele Jahre für die Blumen- unvorstellbar erscheint, war für sie ganz bekommen haben und auch Anschlag- pracht im Gemeindeamt zuständig, was normal. Pietät und Einfühlsamkeit ge- und Ortseinfahrttafeln wieder im neuen der Gemeinde auch einige Preise beim genüber den Trauernden aber auch pe- Glanz erstrahlen. Danke auch an dich Ja- Kärntner Blumenschmuckwettbewerb nible Sauberkeit waren für diese Aufgabe kob, für deinen Einsatz. Stellenausschreibungen BewerberInnen um diese Planstelle ha- Erwünscht: Vielseitige handwerkliche Bauhof ben jedenfalls nachzuweisen: Fähigkeiten, Dienstverrichtung außer- Bei der Gemeinde Stockenboi gelangt halb der normalen Arbeitszeit (Nacht- • Einen der Verwendung entsprechen- mit 1. August 2019 dienst, Wochenenddienst, Bereitschafts- den handwerklichen Lehrabschluss dienst), einschlägige Praxis, EDV- eine Planstelle im handwerklichen bzw. eine technische mittlere Schul- Grundkenntnisse, selbständiges Arbei- Dienst (MitarbeiterIn Wirtschafts- ausbildung oder ten, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur be- hof), in Vollzeitbeschäftigung (40 ruflichen Weiterbildung, Führerscheine • kein Lehrabschluss bzw. keine sonsti- der Klassen B, EzB, und F, ehrenamtliche Wochenstunden), ge mittlere Schulausbildung, jedoch Tätigkeiten. zur Besetzung. besondere verwendungsbezogene Qualifizierungsmaßnahmen oder Der Aufgabenbereich umfasst: Alle Dem Bewerbungsschreiben sind fol- üblichen Arbeiten im Wirtschaftshof, • Lehrabschluss (nicht verwendungs- gende Unterlagen beizufügen: Geburts- die Wartung von Fahrzeugen, Maschi- bezogen) bzw. sonstige mittlere urkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, nen und Geräten, die Ortsbildpflege, Schulausbildung und mehrjährige Lebenslauf mit Lichtbild (inkl. Telefon- Grünflächenmanagement, Straßen-, einschlägige Berufspraxis sowie nummer und E-Mail Adresse), Lehrab- Wasser- und Kanalwartung, Hausmeis- schluss-, Praxis-, Dienst- und Prüfungs- tertätigkeiten, Eisflächenbetreuung, • die österreichische Staatsbürgerschaft zeugnisse sowie der Nachweis über den Winterdienst sonstige technische /hand- oder unbeschränkter Zugang zum abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei werkliche Dienstverrichtungen. österreichischen Arbeitsmarkt. männlichen Bewerbern.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RonaldRonald Humitsch Humitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98009800 Spittal/Drau, Spittal/Drau, Rizzistraße Rizzistraße 1a 1a StaatlichStaatlich befugter befugter und beeideterund beeideter Telefon:Telefon: 0 47 04762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer Mail:offi[email protected] [email protected]

Entlohnung: Das Monatsbruttogehalt nicht erfüllen oder die erforderlichen sich per E-Mail ([email protected]; für diese Position (Gehaltsklasse 6, Stel- Unterlagen nicht beibringen, werden in Betreff: Stockenboi - Bauhof) bewerben. lenwert 30) beträgt mindestens 2.081,58 das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Euro und erhöht sich entsprechend all- Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam fälliger anrechenbarer Vordienstzeiten Bewerbungen können nur berücksich- gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise- (maximal 4 Jahre) auf 2.264,98 Euro. Es tigt werden, wenn diese mit allen oben kosten oder Aufwendungen im Hinblick wird darauf hingewiesen, dass auf das angeführten Unterlagen bis spätestens auf die Teilnahme am Auswahlverfahren Dienstverhältnis die Bestimmungen des 17. Mai 2019 beim Gemeinde-Service- nicht möglich ist. Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge- zentrum, Gabelsbergerstraße 5/1, 9020 setzes, K-GMG, anzuwenden sind. Klagenfurt am Wörthersee, eingelangt sind. Stockenboi, am 26. April 2019 BewerberInnen, welche die in der Aus- schreibung angeführten Voraussetzun- Aufgrund der einfacheren Verarbeitung Der Bürgermeister gen bis zum Ende der Bewerbungsfrist Ihrer Daten begrüßen wir es, wenn Sie Hans Jörg Kerschbaumer

Erwünscht: Zusatzausbildungen allge- mindestens 1.969,89 Euro und erhöht Naturpark-Kindergarten mein und besonders im Bereich Natur, sich entsprechend allfälliger anrechen- Bei der Gemeinde Stockenboi gelangen Ausbildungen im Bereich Waldpädago- barer Vordienstzeiten (maximal 2 Jahre). mit 2. September 2019 gik; hohe Belastbarkeit; einschlägige Be- Es wird darauf hingewiesen, dass auf das rufserfahrung Dienstverhältnis die Bestimmungen des zwei Planstellen als Kleinkinderzie- Dem Bewerbungsschreiben sind fol- Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge- herIn im Naturparkkindergarten, gende Unterlagen beizufügen: An- setzes, K-GMG, anzuwenden sind. in Teilzeitbeschäftigung (75%) schreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, BewerberInnen, welche die in der Aus- zur Besetzung. Zeugnisse und Nachweise über den schreibung angeführten Voraussetzun- bisherigen Schul-, Bildungs- und Ar- gen bis zum Ende der Bewerbungsfrist BewerberInnen um diese Planstellen beitsweg, allfällige Dienst- und Kurs- nicht erfüllen oder die erforderlichen haben nachzuweisen: zeugnisse, Geburtsurkunde, Staatsbür- Unterlagen nicht beibringen, werden in gerschaftsnachweis sowie der Nachweis das Auswahlverfahren nicht einbezogen. • Facheinschlägige Ausbildung im über den abgelegten Präsenz- oder Zi- Rahmen von zumindest 430 Unter- vildienst bei männlichen Bewerbern. Bewerbungen können nur berücksich- richtseinheiten, die sie befähigt, die KandidatInnen, welche in die engere tigt werden, wenn diese mit allen oben Tätigkeiten der Kindergärtnerin zu Auswahl kommen, müssen einen aktu- angeführten Unterlagen bis spätestens unterstützen sowie ellen Strafregisterauszug nachreichen. 17. Mai 2019 beim Gemeinde-Service- zentrum, Gabelsbergerstraße 5/1, 9020 • die österreichische Staatsbürgerschaft Entlohnung: Das Monatsbruttogehalt Klagenfurt am Wörthersee, eingelangt oder freier Zugang zum österreichi- bei Vollbeschäftigung für diese Position sind. schen Arbeitsmarkt (Gehaltsklasse 5, Stellenwert 27) beträgt Aufgrund der einfacheren Verarbeitung Ihrer Daten begrüßen wir es, wenn Sie sich per E-Mail ([email protected]; Redaktionsschluss nächste Gemeindezeitung: Betreff: Stockenboi - Kindergarten) be- Fr., 2. August 2019 werben. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise- [email protected] oder persönlich im Gemeindeamt abgeben. kosten oder Aufwendungen im Hinblick Texte ausschließlich im „Word Format“, Bilder bitte nicht in die Dokumente einarbeiten, auf die Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist. separat in hoher Auflösung schicken. Auch heuer bedanken wir uns bei allen ehrenamtlichen Redakteuren Stockenboi, am 26. April 2019 für die wertvolle Mitarbeit! Der Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Infos zum Gemeindehaushalt Feststellung des ordentlichen und außerordentlichen Voranschlages für das Haushaltsjahr 2019 Die Gemeinde Stockenboi leistet auch für die Erhaltung von Kinderbetreuungseinrichtungen in und außerhalb des Gemein- Der Voranschlag ist ein wesentliches Medium für die degebietes Beiträge: Gemeinde – er deckt alle finanziellen Abläufe während eines Haushaltsjahres ab. Gemeindekindergarten (Erhaltung und Betrieb) ...... € 207.200,00 In der Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag einstimmig Kinderbetreuungseinrichtungen, Beiträge an das Land ...... € 30.500,00 mit einer Gesamtsumme von € 2.952.500,00 im ordentlichen Volksschule Zlan (Erhaltung und Reinigung) ...... € 54.800,00 Haushalt und einer Gesamtsumme von € 495.600,00 im außer- Schulgemeindeverband ordentlichen Haushalt (Projekthaushalt) beschlossen: (Erhaltung der Haupt- und neuen Mittelschulen) ...... € 69.600,00 Schulerhaltungsbeiträge Berufsschulen ...... € 2.300,00 Beitrag zum Kärntner Schulbaufonds ...... € 25.700,00 Die Einnahmen des Budgets setzen sich zum größten Teil aus Schülerbetreuung – Beiträge, Nachmittagsbetreuung ...... € 33.500,00 den Ertragsanteilen zusammen. Auch das gemeindeeigene Steueraufkommen leistet einen Beitrag zum Ausgleich des Bud- Schulerhaltungsbeiträge Volks-/Musikschulen ...... € 5.800,00 gets. Hier ein Auszug davon: Betrachtet man das Gesamtbudget, sind ca. 50 % der Ausga- Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben . . .€ 1,360.900,00 ben durch Pflichtausgaben bereits verplant. Der „freie Hand- Finanzzuweisung vom Bund ...... € 113.400,00 lungsspielraum“ für die Gemeinde ist somit bereits stark einge- schränkt. Trotzdem hat man sich bemüht, auch für das laufende Gemeindefinanzausgleich ...... € 108.400,00 Jahr einige Bereiche im ordentlichen und außerordentlichen Bundesmittel Pflegefonds ...... € 44.700,00 Gemeindehaushalt zu unterstützen und umzusetzen: Kommunalsteuer ...... € 95.000,00 Unterstützung GO Mobil und Verkehrskonzept ...... € 7.000,00 Grundsteuer A und B ...... € 87.600,00 Sanfter Tourismus – Projekt Goldeckstraße ...... € 10.000,00 weitere ausschließliche Gemeindeabgaben ...... € 59.700,00 Jährliche Finanzierung Umbau Bildungszentrum bis 2021 . . . .€ 34.100,00 Landesbeiträge Kindergarten ...... € 55.800,00 Rückzahlung Inneres Darlehen Umbau Bildungszentrum bis 2019...... € 50.000,00 Es sind für die Gemeinde Stockenboi vor allem die Pflicht- Jungfamilienförderung ...... € 20.000,00 ausgaben, die die Erstellung unseres Budgets maßgeblich be- Energie Autark – e 5 und E-Mobilität...... € 6.800,00 einflussen. Diese Zahlen werden uns von Verbänden, externen Park- und Gartenanlagen – Naturpark ...... € 24.000,00 Stellen und den Landesbehörden bekanntgegeben und sind in Vereinsförderung ...... € 9.300,00 dieser Höhe zu bedecken. Einige Zahlen dazu: Familienförderung ...... € 9.000,00 Förderung Landwirtschaft ...... € 23.000,00 Sozialhilfe (Zuschüsse zur Sicherung des Lebensbedarfs, Beiträge Schneeräumung ...... € 32.000,00 Mindestsicherung, Jugendeingliederungsprojekte, …) . . . . .€ 424.000,00 WLV Betreuungsdienst ...... € 35.900,00 Beiträge zur Verwaltungsgemeinschaft Villach ...... € 23.300,00 Wegebau, Haus- und Hofzufahrten ...... € 100.000,00 Beiträge zum Gemeindeservicezentrum und Pensionsfonds . .€ 184.900,00 Bushaltestellen ...... € 15.000,00 Beiträge für Rettungsorganisationen (Rettungseuro) ...... € 15.200,00 Ansparung Feuerwehrauto ...... € 80.000,00 Beitrag zum Betriebsabgang der Krankenanstalten ...... € 224.700,00 Landesumlage ...... € 52.400,00 Jahresrechnung Gemäß den gesetzlichen Vorgaben der Kärntner Allgemeinen  Schmiedetechnik SIEGFRIED PETER Gemeindeordnung – K-AGO – hat der Gemeinderat es den  Metallgestaltung Rechnungsabschluss des Vorjahres zu beschließen. Auf Antrag  Restaurierung des Kontrollausschusses wurde der Rechnungsabschluss ein-  Werkzeugschmiede SteiSteiner stimmig beschlossen. Das Haushaltsjahr hat sich für die Ge-  Forst- & Gartengeräte meinde Stockenboi äußerst positiv entwickelt. Neben höheren  Handel Erträgen aus den Ertragsanteilen (= Geld vom Bund abhängig  Service von der Bevölkerungszahl) haben sich auch die gemeindeeige-  Reparatur nen Steuern sehr positiv entwickelt. Außerdem wurde der Ge- meinde Stockenboi für das Kinderbetreuungsangebot unerwar- A-9714 STOCKENBOI Tel.: 0 47 61 / 228 tet eine Zusatzförderung gewährt. Auch auf der Ausgabenseite Gassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 konnten Einsparungspotentiale umgesetzt werden, was einen A-1070 WIEN Tel.: 0676 / 926 45 82 positiven Überschuss bedeutete. Dieses zur Verfügung stehende A-1210 WIEN E-Mail: [email protected] Geld wird für Projekte im Jahr 2019 verwendet, so unter ande- rem für den Ankauf des Feuerwehrautos und den Umbau des Strandbades.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2018 Beschluss Wiedereintritt Tourismusregion NLW Die erste Sitzung hat bereits stattgefunden, die Gründungsver- sammlung wird im Laufe des Frühjahrs stattfinden. Für die Die Gemeinden Stockenboi und Weißensee hatten in der Ver- Gemeinde Stockenboi ist der nächste Ausbauschritt mit dem gangenheit das Bestreben eine eigene Region zu bilden, um Bau von Schutzmaßnahmen am Aichacherbachl bereits fixiert. die Marke Weißensee besser positionieren zu können. Leider Baustart ist mit Ende 2019 geplant. Die Gemeinde wird für wurde dieser Idee von Landesseite eine Absage erteilt und die diese Ausbaustufe in Summe ca. € 55.000,00 leisten. Verhandlungen über den Wiedereintritt in die Tourismusregi- on NLW (Nassfeld, Lesachtal, Weißensee) aufgenommen. Der Förderung Eisbahn Gasthaus Weißenbacher Gemeinderat hat nach Abschluss der Verhandlungen in der Das Eisstockschießen hat in Stockenboi eine lange Tradition Sitzung beschlossen, dass auch die Gemeinde Stockenboi ge- und so wird in den Wintermonaten eifrig auf den Eisbahnen in meinsam mit der Gemeinde Weißensee wieder der Tourismus- unserem Gemeindegebiet um den Sieg gerungen. Die Eisbahn region NLW beitritt. Als Vertreter wurden die Gemeinderäte beim Gasthaus Weißenbacher wurde neu asphaltiert und der Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer, Mag.(FH) Josef Anichhofer Gemeinderat hat eine Förderung in Höhe von € 1.000,00 ein- und Jakob Steiner entsandt. stimmig beschlossen. Bildung Schutzwasserverband Die Gemeinde Stockenboi ist mit Gemeinderatsbeschluss dem Schutzwasserverband Unteres Drautal beigetreten. Der Schutzwasserverband unterstützt die Gemeinden des Unteren Drautales beim Ausbau von Wildbachverbauungen und beim Lawinenschutz. Durch die Bildung eines gemeinsamen Verban- des sind Land und Bund bereit, die Förderungen der Verbau- ungsmaßnahmen deutlich zu erhöhen, was bedeutet, dass die Gemeinde weniger Mittel bereitstellen muss.

Informationen zur Europawahl am 26. Mai 2019 Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht • Männer und Frauen, welche die vor- Sprengelwahlbehörde 02 – nur ausüben, wenn sie im Wählerver- genannten Punkte erfüllen und nicht Stockenboi zeichnis eingetragen sind! vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Wahllokal: Volksschule Stockenboi, • Männer und Frauen, welche die vor- Stockenboi Nr. 77, 9714 Stockenboi, Wahlberechtigt sind: genannten Punkte erfüllen und am Vereinsraum • Männer und Frauen mit österreichi- Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet Wahlzeit: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr scher Staatsbürgerschaft haben (am bzw. vor dem 26.05.2003 geboren sind) Besondere Wahlbehörde (fliegende • mit Hauptwohnsitz am Stichtag (12. 3. Wahlbehörde) – Stockenboi 2019) in der Gemeinde gemeldet sind Wo kann ich wählen: Wahlzeit: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr • ohne Wohnsitz in der Gemeinde, welche aber einen „Antrag auf Ein- Rund zwei Wochen vor der Wahl wird tragung in die (Verbleib in der) Wäh- Ihnen eine „Amtliche Wahlinformati- Wahlkarteninformation lerevidenz/Europawählerevidenz für on“ übermittelt. Dies Wahlinformation Wahlkarten können am Gemein- österreichische Staatsbürger(innen) informiert Sie in welchem Sprengel bzw. deamt Stockenboi schriftlich(bis die außerhalb des Bundesgebeites le- Wahllokal Sie Ihre Stimme am Mittwoch 22.05.2019) oder per- ben“ gestellt haben. Wahltag, dem 26. Mai 2019 sönlich (bis Freitag, 24.05.2019), abgeben können. Bitte le- jeweils bis 12 Uhr, beantragt wer- • Unionsbürger(innen), sen Sie die Wahlinfor- den, es gilt auch die Möglichkeit die die österreichische mation durch. der Beantragung online über www. Staatsbürgerschaft nicht In der Gemeinde wahlkartenantrag.at besitzen, zum Stichtag Stockenboi werden einen „Antrag auf Ein- folgende Wahllokale einge- Antragsformulare tragung in die Euro- richtet: pawählerevidenz für können am Gemeindeamt abgeholt Unionsbürger(innen), Gemeinde- und oder im Internet auf der Homepage die innerhalb des Bun- Sprengelwahlbehörde Zlan der Gemeinde Stockenboi herunter- desgebietes ihren Haupt- Wahllokal: Gemeindeamt geladen werden. Im Falle, dass eine wohnsitz haben“ gestellt Stockenboi, Kirchplatz 2, 9713 persönliche Übernahme der Wahl- haben und zum Stichtag Zlan, Sitzungsraum Unterge- karte durch den Wahlberechtigten in der Gemeinde einen schoß nicht möglich ist, ist eine Vollmacht erforderlich. Hauptwohnsitz haben. Wahlzeit: 07.00 bis 15.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 Aus der Gemeinderatssitzung vom 22. März 2019 Kaution für neue der Anschaffung fest: Das neue Lösch- Baulandwidmungen fahrzeug wird Anfang 2021 geliefert. Bereits seit mehreren Jahren ist es vom Die Anschaffungskosten des Feuer- Land verpflichtend vorgegeben, dass wehrautos inklusive Zusatzausstattung Widmungswerber für neu gewidmetes betragen ca. € 295.000,00. Das Land Bauland eine Kaution bei der Gemeinde steuert aus seinem Budget € 88.000,00 hinterlegen müssen. Der Grundgedan- als Landesförderung bei, was bedeutet, ke liegt darin, dass neues Bauland auch dass die Gemeinde einen Beitrag von bebaut wird und nicht für spekulative € 207.000,00 leistet. Zwecke gewidmet wird. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr Der Gemeinderat hatte nach Aufforde- tierung und den Zubau des Pfarrhauses herzlich beim Verein Naturale Selbsthilfe rung den m²-Preis der Kaution für das angesucht. Aufgrund der bevorstehen- Stockenboi und Umgebung, der für den gesamte Gemeindegebiet ab sofort ein- den Nachbesetzung der Pfarrerstelle in Ankauf des Löschfahrzeuges € 20.000,00 heitlich festzulegen. Einstimmig wurde Zlan soll die Pfarrwohnung umgebaut beisteuert. beschlossen, dass für neu gewidme- werden. Im Zuge der Umbauarbeiten Die Finanzierung des Autos läuft bis tes Bauland eine Kaution in Höhe von ist auch ein Umstieg auf eine umwelt- 2021 und wird einstimmig aus Bedarfs- € 7,00/m² in Form einer Bankgarantie freundliche Heizung geplant und ein zuweisungsmitteln, Rücklagen und bei der Gemeinde hinterlegt werden barrierefreier Zugang wird für das Mes- Überschussmitteln finanziert. Somit hat muss. Wird das Grundstück innerhalb snerhaus geschaffen. das Alte Feuerwehrauto (Baujahr 1993) von 5 Jahren bebaut, bekommt der Wid- Der Gemeinderat hat einstimmig seinen Dienst bald vollendet. mungswerber diese Kaution natürlich beschlossen, dieses Vorhaben mit wieder zurück. € 15.000,00 zu unterstützen. Beispiel: für 1.000 m² gewidmetes Bau- land sind ab sofort € 7.000,00 Kaution Ankauf eines neuen zu hinterlegen. Feuerwehrautos Förderung für die evangelische Der Gemeinderat hat bereits im letzten Jahr einen Grundsatzbeschluss für den Kirchengemeinde Ankauf eines Feuerwehrautos gefasst. Die Kirchengemeinde hat bei der Ge- Nach der Überprüfung des Landesfeu- meinde um Unterstützung für die Adap- erwehrverbandes steht nun das Datum

Abänderung der Hundeabgabenverordnung Der Gemeinderat hat in der Sitzung die Abänderung der Hundeabgabenverordnung einstimmig wie folgt beschlossen:

ausgleichsgesetzes 2017 – FAG 2017 derjahr, unabhängig von der An- oder BGBl. I Nr. 116/2016, zuletzt in der Fas- Abmeldung des Hundes € 30,00. sung des Gesetzes BGBl. I Nr. 30/2018, § 13 der Kärntner Allgemeinen Gemein- GEMEINDE STOCKENBOI deordnung – K-AGO, LGBl. Nr. 66/1998, § 3 Befreiungen 9713 Zlan, Kirchplatz 2, zuletzt in der Fassung des Gesetzes LGBl. (1) Von der Hundeabgabe sind befreit Tel. 04761/214, FAX 04761/21415 Nr. 25/2017 sowie §§ 1 ff. des Kärntner das Halten von Hundeabgabengesetzes - K-HAG, LGBl. a) Lawinensuchhunden E-Mail: [email protected] Nr. 18/1970, zuletzt in der Fassung des Ge- Internet: www.stockenboi.at setzes LGBl. Nr. 42/2010, wird verordnet: b) Hunden des Bergrettungsdienstes c) Hunden für Berufsjäger § 1 Ausschreibung d) geprüften Schweißhunden (1) Die Gemeinde Stockenboi erhebt für e) Hunden in geprüften Verordnung das Halten von Hunden in ihrer Ge- gewerblichen Zuchtstätten des Gemeinderates der Gemein- meinde eine Hundeabgabe. f) Hunden in Tierasylen de Stockenboi vom 15.12.2018, Zahl (2) Die Hundeabgabe ist eine ausschließ- 920/5-2018, mit der für das Halten von liche Gemeindeabgabe. (2) Der Bürgermeister hat auf Antrag des Hunden eine Abgabe ausgeschrieben Abgabenschuldners bescheidmäßig wird (Hundeabgabeverordnung) § 2 Ausmaß festzustellen, ob im Einzelfall ein Gemäß §§ 16, 17 Abs. 3 Z 2 des Finanz- Die Hundeabgabe beträgt pro Kalen- Befreiungstatbestand vorliegt.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi § 4 Hundemarke Die Hundemarke trägt den Aufdruck Gemeinde Stockenboi und eine fortlaufende Nummer. § 5 Inkrafttreten BADEZEIT (1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2019 in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verord- nung des Gemeinderates der Gemeinde Stockenboi vom 30.03.2012, Zl. 920/5-2012/To, mit welcher für das Hal- ten von Hunden eine Abgabe ausgeschrieben wird, außer Kraft. Der Bürgermeister Hans Kerschbaumer

Ausgabe Hundemarken Mit dem Luxusreisebus ans Meer: In Zukunft sind Hundebesitzer der Gemeinde Stocken- 10. bis 13. Mai, 17. bis 20. Mai, boi verpflichtet, ihre Hunde mit Hundemarken zu 21. bis 24. Juni kennzeichnen. Die Hundemarken werden im Ge- Adria-Express Umag oder Rovinj 4* Hotel ab 215,– meindeamt während der Amtszeiten (Montag 14. bis 16. Mai, 14. bis 21. Mai, bis Freitag von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr und 16. bis 21. Mai Dienstag zusätzlich von 12.30 Uhr bis 18.00 Bibione - 4* Hotel Luna ab 215,– Uhr) ausgegeben. Jeder Hundehalter wird gebeten, bis 30. Juni 2019 eine solche Mar- 30. Mai bis 2. Juni ke für seinen Hund abzuholen. Ins Fischerdorf Vrsa - 4* Hotel Petalon 295,– 8. bis 11. Juni Insel Krk zu P ngsten ab 299,– Ein blühendes Vergnügen: Bacher Sommer-Tipp 2019 Lohnenswerte Gärten und Blumen-Oasen Kurzurlaub in Portorož 4* LifeClass Hotel 30. Mai bis 2. Juni (Chr. Himmelfahrt) 315,– mit dem Bacher Luxus-Reisebus entdecken 8. bis 11. Juni (P ngsten) 299,– 20. bis 23. Juni (Fronleichnam) 315,– Endlich ist er da, der 15. bis 18. Juli 325,– heiß ersehnte Früh- 18. bis 22. Juli, 25. bis 29. August 375,– ling mit sei nen ersten 29. August bis 1. September 325,– Knospen, Blüten und 31. August bis 7. September GARTEN Trieben. Ein wunder- bares Geschenk der Ferienausklang in Umag - 4* Hotel 625,– ERLEBNISSE 2019 Natur und für Bacher Ab Mitte Mai Reisen das Signal, Tagesfahrten ans Meer wieder viele schöne Caorle pro Pers. 31,–– Gärten- und Blumen- Grado pro Pers. 41,–– Anlagen zu bereisen. Lignano pro Pers. 42,–– Portorož ab Juli pro Pers. 39,–– Sa., 13. Juli 2019 Gartenreisen1 2019Tag Do., 22. bis Fr., 23. August 2019 2 Tage Sa.,Zustieg 31. Aug. in bis Feldkirchen So., 1. Sept. / Kinderermäßigung 2019 2 Tage Sa., 12. Oktober 2019 1 Tag Kräuterausflug Osttirol & Pinzgau Orchideen & Schloss Trauttmansdorff InternationaleKatalog kostenlos Gartenbaumesse anfordern! in Tulln Steirische Gärten im Herbst Ein ganzer Tag im Zeichen derSa., Kräuter 13. und der Juli: Kulinarik KräutererlebnisDie Höhepunkte Osttirol der Südtiroler & Pinzgau Garten- und Blumenwelt p.P. € 59,– Holen Sie sich Tipps und Tricks von den besten Gärtnern – Der Ausklang des Gartenjahres steht ganz unter dem verzaubern Sie an diesen zwei Sommertagen! inkl.Alle „Kittenberger Preise pro Erlebnisgärten“ Person im DZ. Es gelten die Allgemeinen Motto „Pflanzenpflege und Überwintern” Heute führt uns unser Ausflug nach Osttirol und in den Pinzgau. Un- Reisebedingungen von Bacher Reisen www.bacher-reisen.at seren ersten Stopp machen wirSa., in Matrei 12. beim Oktober: „Strumerhof”, dem Steirische Südtirol Gärten ist wohl eines im der schönsten Herbst Fleckchen in p.P.Europa. €Rund 75,– 300 Am ersten Tag der Reise laden die „Kittenberger Erlebnisgärten” zu Besonders der Herbst ist eine wunderschöne Zeit, um den Kreislauf Bergbauernhof der Familie Holzer auf 1.450 m Seehöhe. Der ganze Sonnentage im Jahr und ein mildes, fast mediterranes Klima ermögli- einem Besuch ein. Egal ob große oder kleine Gäste – hier fühlt sich der Natur zu erkunden. Die letzte Gartenreise im heurigen Jahr führt Hof steht im Zeichen der Kräuter.20. Und bis so erfahren 22. wirMai: bei einer Mit Füh- der Kräuterchen es unzähligen Lis Pflanzen ins einfach Gartenparadies wunderbar zu gedeihen. jeder wohl. Über 40 Schaugärten erstrahlen in einem einzigartigen uns in die Steiermark und steht unter dem Motto „Einwintern und Blütenmeer und sorgen für erlebnisreiche Stunden. rung alles Wissenswerte zu diesem Thema – von der VerwendungSalzkammergut der Auf der Anreise machen wir einen Stop p.P./DZ bei der „Bergila € Latschen399,–- ALLE REISEN DIESER WELT Überwintern”. Erster Stopp ist bei Frau Vogeltanz in Lannach. Der Heilkräuter und ihren Wirkungen. Ein besonderer Höhepunkt ist das ölbrennerei” in Pfalzen bei Bruneck. Dann geht es weiter nach Eine Messe, die jedes Jahr aufs Neue alle Gartenfreunde begeis- 5.000 m² große „Magonia Garden“ ist gekennzeichnet durch viel Mittagessen (nicht inkludiert) in der hofeigenen „Kräuterhexenkuchl“. Gargazon nahe Bozen. Hier befindet sich die „Raffeiner Orchi- tert: Auf 85.000 m² erwartet die Besucher der Internationalen Gar- Liebe zum Detail und eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt. Beson- Die „Kräuterhexen” servieren uns25. ein bis„durchkräutertes“ 27. Juni: Menü. DasEine Waldvierteldeenwelt”, Europas einzige „Dschungelwelt der Orchideen”. Alle tenbaumesse in Tulln Gartenerlebnis pur! Rund 530 AusstellerWir aus beratenders und sehenswert buchen im Herbst für sind die Astern, Anemonen, Hortensien, Unkrautsuppe, Brennesselknödel oder das hofeigene Lamm im Berg- Liebhaber der wunderbaren Orchideen werden begeistert sein unterschiedlichsten Nationen präsentieren alles zum Thema Garten, Taglilien und die zahlreichen Gräser. Nach dem Mittagessen (nicht heu sind nur drei Beispiele dieser besonderen Speisekarte. Gut„Mohn ge- &von Kräuter dieser faszinierenden warten“ und hochwertigen p.P./DZ Orchideen-Vielfalt. € 299,– Pflanzen und Blumen. Der wichtigste Termin für alle HobbygärtnerSie auch individuelleinkludiert) ist die Flugreisen,nächste Gartenbesichtigung bei Frau Riedl geplant. stärkt geht es nach dem Mittagessen über den Felbertauern nach Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Schlossgär- und Gartenprofis, eine Leistungsschau der österreichischen Schiffsreisen,Gärtner Die Familie Hotels hat sich auf über der die Jahre einen parkähnlichen Privatgarten Hollersbach, wo ein weiterer großer22. Kräutergartenbis 23. August: auf uns wartet. ten von Trauttmansdorff in Meran. In über 80 Gartenlandschaften und Floristen sowie viele Tipps & Tricks für den eigenen Garten – das auf einer Fläche von 6.000 m² angelegt. Verschiedene Bereiche und Das zentrale Element des Gartens ist die achtstrahlige Kräutersonne, blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Viel- ist die Gartenbaumesse in Tulln. Mit tausenden von Blumen wirdganzen eine WeltTerrassen uvm. gliedern thematisch das leichte Hangareal und fügen es Viele deren Strahlen zu den einzelnen Teilen Orchideen der parkähnlichen Anlage & Schloss füh- Trauttmansdorfffältige Erlebnisstationen, eindrucksvolle p.P./DZ Themengärten, € Künstlerpa 225,–- Halle in ein Meer aus Farben, Formen und Düften verwandelt und zu einer besonderen Einheit zusammen. Lassen Sie sich verzaubern ren. An einer Biotop-Anlage mit Bachlauf und Wasserfall findet man villons und die thematisch verwandte Fauna machen aus den Gär- florale Kunstwerke sorgen für einen wahren „Augenschmaus“.Unser Das Bonus:vom Inspirationsraum,Keine Beratungs- der Sonneninsel, dem Taglilien-Atelier oder Tagesfahrten die „Kräuter des Wassers”. Die31. „Kräuter Aug. der Berge” bis liegen 1. inSeptember: einem ten von Schloss Trauttmansdorff eine wahrhaft bunte Erlebniswelt. Tullner Messegelände präsentiert sich zu dieser Zeit als „Nabel der dem grünen Besprechungszimmer. Letzter Halt am heutigen Tag inklusive! begehbaren Steingarten. Über eine kleine Brücke führen geschwun- 2019 steht der Garten im Zeichen einer Sonderausstellung über Welt“ für Garten-, Pflanzen-, Gemüse-, Obst- und Blumenfreunde& Buchungsgebührenaus ist der Alpengarten von Alfred Zenz in der Marktgemeinde Raaba- fleischfressende Pflanzen. gene Wege zu den „Kräutern des Waldes“ Intern. und den „Kräutern Gartenbaumesse der Wie- in Tulln p.P./DZ € 195,– Nah und Fern. Ein besonderer Mehrwert für Sie: Mit der Eintrittskarte Grambach. Der Alpingarten auf 2.000 m² beherbergt eine vielseite se“, ehe man zu guter Letzt die „Heil- & Küchenkräuter“ entdeckt. Reiseleistungen: für die Messe können Sie auch das benachbarte Gelände der „Garten Pflanzensammlung von etwa 1.500 Gattungen und Arten. Nach ei- a Tulln” besuchen. Damit stehen Ihnen insgesamt 180.000 m² „grünes Nutzen Sie die verbleibende Zeit2. noch bis für einen3. September: individuellen Besuch Fahrt im modernen Luxusreisebus nem interessanten Tag geht es am späten Nachmittag über dieselbe a 1 x Halbpension in einem Mittelklassehotel im Raum Meran Vergnügen“ zur Verfügung. des Kräuterhauses, ehe es am Nachmittag über dieselbe Strecke a Besuch der „Bergila Latschenölbrennerei” in Pfalzen Strecke zurück nach Kärnten. wieder retour zu unseren Zustiegsstellen Gartenzauber geht. Steiermarka Eintritt m.& Führung Kräuter in der „Raffeiner LisOrchideenwelt” p.P./DZ € 235,– Reiseleistungen: a Fahrt im modernen Luxusreisebus Reiseleistungen: a Eintritt & Führung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff a Reiseleistungen: a 1 x Halbpension in einem Mittelklassehotel in Stockerau Fahrt im modernen Luxusreisebus a Fahrt im modernen Lususreisebus6. bis 8. September: GartenschauReisepreis pro Remstal Person im DZ: p.P./DZ 225,– €(EZZ: 355,– 24,–) a Eintritt & Führung durch die „Kittenberger Erlebnisgärten” a Reisebegleitung durch einen Vertreter der Fördergemeinschaft Garten a Reisebegleitung durch einen Vertreter der Fördergemeinschaft Garten a a Eintritt & Führung im „Magonia Garden“ bei Frau Vogeltanz in Lannach Zustiegsmöglichkeiten: Eintritt in die Gartenbaumesse in Tulln a Eintritt & Führung im Kräuterwirtshaus Strumerhof a a Eintritt & Führung im „Harmonypoint“ bei Frau Riedl Althofen, St. Veit/Glan, Wolfsberg, St. Andrä, Klagenfurt, Eintritt in die „Garten Tulln“ a Eintritt & Führung im Kräutergarten Hollersbach a Eintritt & Führung im Alpengarten bei Herrn Zenz in Raaba Detailinformationen undVillach, weitere Feldkirchen, Infos: Radenthein, Spittal/Drau Reisepreis pro Person im DZ: 195,– (EZZ: 21,–)  Bacher Touristik GmbH Reisepreis pro Person: 59,– 9545 Radenthein · Millstätter Straße 45 · Reisepreis 04246 pro Person:/ 3072 - 0 75,– Zustiegsmöglichkeiten: 9545 Radenthein & 04246/3072-12 Zustiegsmöglichkeiten: BACHER REISEN RADENTHEIN · Tel. 0 42 46 / 30 72 Althofen, St. Veit/Glan,[email protected] Wolfsberg, St. Andrä, Klagenfurt, · www.bacher-reisen.atZustiegsmöglichkeiten: Klagenfurt, Feldkirchen, Villach, Spittal/Drau Villach, Feldkirchen, Radenthein, Spittal/Drau Radenthein, Villach, Feldkirchen, Klagenfurt, Völkermarkt, Wolfsberg INFOS FÜR ALLE ANGEFÜHRTEN GARTENREISEN SIND DETAILPROGRAMME VERFÜGBAR. www.bacher-reisen.at www.bacher-reisen.at · www.busreisen-pur.atFÜR DIE ZWEITAGESFAHRTEN SIND DETAILLIERTE TAGESBESCHREIBUNGEN ERHÄLTLICH!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Gemeinsam Lebensraum Masterplan Weissensee Ostufer Gestalten Masterplan Weissensee Längstes Naturufer Kärntens Ostufer

1 Der Anlass öffentlichen Toilettanlagen, berücksichtigt werden. • Analyse und Diskussion Das Ostufer am Weissen- die fehlende Barrierefrei- Einen wesentlicher Punkt einer Parkraumbewirt- see hat sich seit Aufkom- heit, der Steg und vieles stellte hier das Strand- schaftung men des Tourismus nicht mehr entsprechen nicht bad mit dem in die Jahre • Einbindung der wesent- wesentlich verändert. mehr den heutigen An- gekommenen Gebäude dar, lichen Tourismusbetriebe Seine Ursprünglichkeit forderungen und veran- welches nach Abschluss • Einbindung Schifffahrt wird von Einheimischen lassten die Gemeinde an des Masterplans im Zuge • Zukunft der Marinaanlage wie von den vielen Gästen der Neukonzeption des eines Gutachterverfahrens • Die Erhaltung des öffent- sehr geschätzt, und ist Schwimmbadgebäudes zu weiter bearbeitet werden lichen Seezugangs auch wesentlicher Grund arbeiten. Bald wurde aber soll. Der Masterplan soll • Leitsystementwicklung immer wieder an diesen klar, dass dieses nicht dafür die Grundlage bilden • Die Schaffung eines bar- Ort zurück zu kehren. isoliert gesehen werden und wesentliche Fragen rierefreien Wanderweges Zum Wandern, zum Ba- kann, sondern dass es beantworten. Mit positivem • Anbindung an das über- den oder einfach nur um ein Gesamtkonzept für Abschluss des Gutachter- regionale Radnetz die Stille zu genießen. Die das Ostufer Weissensee verfahrens mit Siegerpro- hohe Qualität des Land- braucht. Aus diesem Grund jekt soll das Strandbadge- Zu oben genannten Punk- schaftsraums ist seit wurden Themenschwer- bäude noch im Herbst 2019 ten sollte ein Maßnahmen- Jahren unverändert und punkte formuliert, welche in Bau gehen und somit papier im partizipativen wird von der Gemeinde mit im Zuge eines partizipa- als wesentlicher Impuls für Prozess und nach Prioritä- Sorgfalt aufrecht erhalten. tiven Prozesses bearbeitet die Weiterentwicklung des ten erarbeitet werden, mit In teilbereichen der Infra- werden sollten. Ostufers gesehen werden. dem Ziel einen Masterplan struktur hat aber sichtlich zu erstellen, welcher zur der Zahn der Zeit genagt, Zielsetzung Workshop Themenschwerpunkte nachhaltige Weiterentwick- was in vielen Bereichen Die von der Gemeinde seitens der Gemeinde: lung des Ostufers beitra- sichtbar wird. Im Bereich defi nierten Themen- • Die Erneuerung I Revi- gen soll. des Strandbades ist dies schwerpunkte bildeten talisierung I Neubau des in den letzten Jahren zum die Grundlage für die Strandbadgebäude Konzept- • Die Einbindung des Na- Problem geworden und Workshops und sollten erarbeitung mit zeigt Handlungsbedarf. Die in den Lösungsansätze turparkinfostandes Bürgerbeteiligung: ein Mehrwert 2 4 Tage Workshop und Schlusspräsentation für alle.

Impulsvortrag I Bürger am Wort Gemeinsame Begehung des Areals Präsentation räumlicher Überlegungen Schlusspräsentation Masterplan Weis- am Modell sensee Ostufer 3 Zitate der Bevölkerung „Wir brauchen „Synergien eine Qualitäts- „Ein zaunfreier, zwischen verbesserung, offener Begeg- Gemeinde und sonst nichts!“ „Die Ruhe, die nungsraum Camping Fauna und die Flora wäre schön!“ schaffen“ „Ein Platz für dürfen nicht einer ältere Men- Wirtschaftlichkeit schen sollte geopfert werden! geschaffen Wichtig wäre die Er- werden!.“ richtung eines Rad- und Gehweges!“ „Entlastung für Familien, da egal ob mit einem oder mehreren Kindern Ein Naturbad – und ganzjährige „Öffentlicher für alle Genera- „Das Bad „Die Zaun- Einnahmen.“ Zugang gleicht tionen schaffen; in Ordnung anlage muss einer Hunde- mit Parkraumbe- bringen! Das weg – ent- wiese; respekt- wirtschaftung.“ wäre sehr spricht nicht 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi voller Umgang wichtig.“ dem Natur- park.“ fehlt!“ Gemeinsam Lebensraum 4 Entwicklungsleitbild Ostufer Masterplan Weissensee Ostufer Gestalten Masterplan Weissensee Die besondere Lage, einer positiven Weiterent- Ein wesentliches Element barrierefrei miteinander Längstes Naturufer Kärntens Ostufer inmitten des Naturparks wicklung. Das Ostufer, mit im räumlichen Leitbild und macht den Naturraum Weissensee, die Naturbela- „längstem frei zugäng- stellt die Naturpromenade für alle erlebbar. ssenheit und Stille um den lichem Naturufer“ soll dar, welche sich zwischen Der Naturpark-Platz öffentlichen Toilettanlagen, berücksichtigt werden. • Analyse und Diskussion 1 Der Anlass See zeichnen diesen Raum durch unterschiedliche der Schiffsanlegestelle könnte zum Ausgangs- die fehlende Barrierefrei- Einen wesentlicher Punkt einer Parkraumbewirt- Das Ostufer am Weissen- aus, sind charakteristisch Maßnahmen als Naher- am Dolomitenblick und punkt, nicht nur für den heit, der Steg und vieles stellte hier das Strand- schaftung see hat sich seit Aufkom- und werden von Gästen, holungsraum attraktiviert dem „Naturpark-Platz“ am Naherholungsraum Os- mehr entsprechen nicht bad mit dem in die Jahre • Einbindung der wesent- men des Tourismus nicht wie auch Einheimischen werden, und sich so neu neuen Infrastrukturgebäu- tufer werden, sondern mehr den heutigen An- gekommenen Gebäude dar, lichen Tourismusbetriebe wesentlich verändert. gleichermaßen geschätzt. positionieren. Unter dem de des Naturbades Weis- darüber hinaus sogar forderungen und veran- welches nach Abschluss • Einbindung Schifffahrt Seine Ursprünglichkeit Motto: „Wir brauchen eine sensee entwickelt. Diese zum Ausgangspunkt für lassten die Gemeinde an des Masterplans im Zuge • Zukunft der Marinaanlage wird von Einheimischen Diese naturräumlichen Qualitätssteigerung sonst verbindet die naturnahen, den Großraum Naturpark der Neukonzeption des eines Gutachterverfahrens • Die Erhaltung des öffent- wie von den vielen Gästen Qualitäten sind auch das nichts!“ wurde ein räum- generationenübergreifen- Weissensee. Eine zentrale Schwimmbadgebäudes zu weiter bearbeitet werden lichen Seezugangs sehr geschätzt, und ist größte Potenzial im Zuge liches Leitbild defi niert. den Erlebnisräume Schnittstelle mit Infor- arbeiten. Bald wurde aber soll. Der Masterplan soll • Leitsystementwicklung auch wesentlicher Grund mation, Gastronomie und klar, dass dieses nicht dafür die Grundlage bilden • Die Schaffung eines bar- immer wieder an diesen Infrastruktur bildet den isoliert gesehen werden und wesentliche Fragen rierefreien Wanderweges Ort zurück zu kehren. optimalen Ausgangspunkt kann, sondern dass es beantworten. Mit positivem • Anbindung an das über- Zum Wandern, zum Ba- für die unterschiedlichen ein Gesamtkonzept für Abschluss des Gutachter- regionale Radnetz den oder einfach nur um Aktivitäten am Ostufer. die Stille zu genießen. Die das Ostufer Weissensee verfahrens mit Siegerpro- braucht. Aus diesem Grund jekt soll das Strandbadge- Zu oben genannten Punk- hohe Qualität des Land- Zusätzlich könnte die wurden Themenschwer- bäude noch im Herbst 2019 ten sollte ein Maßnahmen- schaftsraums ist seit Umstellung auf eine Par- punkte formuliert, welche in Bau gehen und somit papier im partizipativen Jahren unverändert und kraumbewirtschaftung, im Zuge eines partizipa- als wesentlicher Impuls für Prozess und nach Prioritä- wird von der Gemeinde mit in Kombination mit der tiven Prozesses bearbeitet die Weiterentwicklung des ten erarbeitet werden, mit Sorgfalt aufrecht erhalten. Öffnung des Strandbades, werden sollten. Ostufers gesehen werden. dem Ziel einen Masterplan In teilbereichen der Infra- einen positiven Impuls zu erstellen, welcher zur struktur hat aber sichtlich zur Weiterentwicklung Themenschwerpunkte nachhaltige Weiterentwick- der Zahn der Zeit genagt, Zielsetzung Workshop des Ostufers geben. Die seitens der Gemeinde: lung des Ostufers beitra- was in vielen Bereichen Die von der Gemeinde Aufl ösung der derzeitigen • Die Erneuerung I Revi- gen soll. sichtbar wird. Im Bereich defi nierten Themen- Strandbadgrenzen und das talisierung I Neubau des des Strandbades ist dies schwerpunkte bildeten Generieren einer zaun- Strandbadgebäude in den letzten Jahren zum die Grundlage für die Konzept- freien, offenen Uferzone • Die Einbindung des Na- Problem geworden und Workshops und sollten erarbeitung mit würde dem Ostufer ein zeigt Handlungsbedarf. Die in den Lösungsansätze turparkinfostandes Bürgerbeteiligung: Alleinstellungsmerkmal im Raum Kärnten einräumen. ein Mehrwert Entwicklungsleitbild Ostufer 2 4 Tage Workshop und Schlusspräsentation für alle.

5 Maßnahmen A bis G

Projekt G Schifffahrt und Rundwege

Impulsvortrag I Bürger am Wort Gemeinsame Begehung des Areals Präsentation räumlicher Überlegungen Schlusspräsentation Masterplan Weis- am Modell sensee Ostufer Projekt D 3 Zitate der Parkraummanagement Bevölkerung Projekt A „Wir brauchen „Synergien Strandbad und Infrastrukturgebäude eine Qualitäts- „Ein zaunfreier, zwischen verbesserung, offener Begeg- Gemeinde und „Die Ruhe, die nungsraum Projekt B sonst nichts!“ Camping Errichtung Generationen Promenade Fauna und die Flora wäre schön!“ schaffen“ „Ein Platz für dürfen nicht einer ältere Men- Wirtschaftlichkeit schen sollte geopfert werden! geschaffen Wichtig wäre die Er- werden!.“ richtung eines Rad- und Gehweges!“ „Entlastung für Projekt E Familien, da egal Wegeverbindungen und Promenade ob mit einem oder Projekt F mehreren Kindern Leit- und Informationssystem Ein Naturbad – und ganzjährige „Öffentlicher Projekt C für alle Genera- „Das Bad „Die Zaun- Einnahmen.“ Zugang gleicht Infrastruktur und Parkraum an der L32 tionen schaffen; in Ordnung anlage muss einer Hunde- mit Parkraumbe- bringen! Das weg – ent- Projekt D wiese; respekt- Parkraummanagement wirtschaftung.“ wäre sehr spricht nicht voller Umgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 wichtig.“ dem Natur- park.“ fehlt!“ Maßnahmen A–G Projekt A Naturstrandbad Infrastrukturgebäude Einer der zentralen Punkte Naturpark Platz Naturparkinfo im Bereich Strandbad ist Gastronomie am Platz WC öffentlich die Sanierung, bzw. der Gewerbe am Platz Infrastruktur Bad Neubau des Infrastruktur- Nutzungsvielfalt Bistro gebäudes, welches über Taucher ein Wettbewerbsverfahren Wasserrettung erarbeitet wird. Das im Kabinen I Umkleiden Zuge des Prozesses erar- optional ausgelagert Wege beitete Raumprogramm Wegenetz bildet die Grundlage dafür freier Seezugang und ist abgestimmt auf die unterschiedlichen Nutzer- gruppen.

Das neue Gebäude soll so positioniert werden, dass ein Platz entsteht, welcher zum Herzstück am Areal Kinderspiel wird. Neben dem Platz im Nahbereich Gastro wird eine Arena zwischen Arena den Gebäuden ausgebil- Aufenthalt det, welche einerseits die Veranstaltungen unterschiedlichen Ebenen miteinander verbinden soll und andererseits für Ver- anstaltungen zum Sitzen genutzt werden kann.

Ein Kinderspielbereich für die Kleinen soll im Nahbe- Öffentliche Präsentation reich der Gastro positio- niert werden. Durch eine der Wettbewerbsergebnisse Öffnung des Strandbades könnte ein freies Wegenetz am Freitag, 10. Mai 2019, um 19 Uhr, den Raum erschließen. in der Aula des Bildungszentrums in Zlan. Dazu sind alle Gemeindebürger recht herzlich eingeladen!

Die Vision – Gebäude am Platz, Mehrwert für alle

In der ersten Vision wurde das neue Infrastruktur- gebäude so positioniert, dass ein Platz zwischen den vorhandenen Gebäu- den entsteht. Der Platz soll somit zum Verbindungs- stück zwischen Parkraum, Infrastrukturgebäude, Gastronomie und Gewerbe werden. Ein öffentlicher Freiraum mit hoher Auf- enthaltsqualität entsteht und bietet eine Plattform für die unterschiedlichsten Nutzungen – als Informa- tionspunkt für Tagesgäste, als Ausgangsort für Natur- parkführungen, als Stand- ort für den Bauernmarkt, u.v.m. Weitere Ideen wird das Ergebnis des Architek- turwettbewerbs bringen. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Visualsierung Platz Projekt A Naturstrandbad Projekte B und E Promenade Infrastrukturgebäude Natur. Kinder- Natur.Promenade Rastplatz Einer der zentralen Punkte Naturpark Platz Naturparkinfo spiel im Prome- mit Information am Bach Promenadenende nadenbereich Blicke zum See Grillen im Bereich Strandbad ist Gastronomie am Platz WC öffentlich am Naturpark-Platz hoher Erlebnis- Feuchtwiesenbe- Aufenthalt die Sanierung, bzw. der Gewerbe am Platz Infrastruktur Bad Gastronomie wert reiche Aufenthaltsqualität Naturerlebnis Neubau des Infrastruktur- Nutzungsvielfalt Bistro Marina gebäudes, welches über Taucher Gastronomie am Wasserrettung Übersicht See. Promenade Dolomitenblick ein Wettbewerbsverfahren Erlebnis- der Weg zum See Schiffsanlegestelle erarbeitet wird. Das im Kabinen I Umkleiden elemente barrierefrei Zuge des Prozesses erar- optional ausgelagert Wege beitete Raumprogramm Wegenetz bildet die Grundlage dafür freier Seezugang und ist abgestimmt auf die unterschiedlichen Nutzer- Vielfältig gruppen. Natur erleben Das neue Gebäude soll so und genießen positioniert werden, dass ein Platz entsteht, welcher zum Herzstück am Areal Kinderspiel Promenade im Bereich Marina Promenadenabschnitt Natur. wird. Neben dem Platz im Nahbereich Gastro Dieser Bereich verbindet einerseits die Schiffsanlege- Natur erleben – Natur geniessen Ausgehend vom Parkplatz in Richtung Naturpark Platz wird eine Arena zwischen Arena stelle mit dem Parkplatz und ist andererseits End- bzw. den Gebäuden ausgebil- Aufenthalt Anfangsstück mit Gastronomie. Eine Reduktion der soll die Natur spürbar und erlebbar werden. Besondere det, welche einerseits die Veranstaltungen Straßenbreite auf ein Minimum und eine durchgängige Plätze, wie der Grillplatz am Bach sollen aufgewertet und unterschiedlichen Ebenen Gestaltung in Bezug auf Materialität, Möblierung und die naturräumlichen Qualitäten spürbar gemacht wer- miteinander verbinden soll Beleuchtung sollen diesen Bereich zu einer Promenade den. Durch einfache Maßnahmen, wie das frei machen und andererseits für Ver- mit hoher Aufenthaltsqualität machen. Das Sitzen und von Uferbereichen in Kombination mit einer entspre- anstaltungen zum Sitzen Beobachten am See im Bereich der Marina wird für Jung chenden Möblierung kann hier ein Ort mit hoher Aufent- genutzt werden kann. und Alt zum Erlebnis. haltsqualität entstehen. Entlang der Promenade sollen die Informationstafeln des Naturparks restauriert und Ein Kinderspielbereich für erweitert werden und den Besuchern Wissenswertes die Kleinen soll im Nahbe- Öffentliche Präsentation über die Region vermitteln. reich der Gastro positio- niert werden. Durch eine der Wettbewerbsergebnisse Öffnung des Strandbades könnte ein freies Wegenetz am Freitag, 10. Mai 2019, um 19 Uhr, den Raum erschließen. in der Aula des Bildungszentrums in Zlan. Dazu sind alle Gemeindebürger recht herzlich eingeladen!

Die Vision – Gebäude am Platz, Mehrwert für alle Visionsskizze Bereich Marina Visionsskizze Abschnitt Natur In der ersten Vision wurde das neue Infrastruktur- Promenade und Kinderspiel Abschnitt See – Barrierefrei bis zum See gebäude so positioniert, Spielen mit und in der Natur Der letzte Abschnitt wird in mehrere Wege gegliedert, dass ein Platz zwischen Im letzten Abschnitt soll ein naturnaher Kinderspielplatz um die unterschiedlichen Bereiche anzubinden. Ein Weg den vorhandenen Gebäu- errichtet werden. Ein Waldspielplatz, der sich gut in das führt barrierefrei bis zum See. Somit soll es zukünftig den entsteht. Der Platz soll natürliche Umfeld integriert schafft einen hohen Erleb- auch für älteren Menschen möglich sein problemlos somit zum Verbindungs- niswert und macht das Ostufer zukünftig für Familien bis ans Ufer zu gelangen. Ein weiterer Weg bindet den stück zwischen Parkraum, mit Kindern noch attraktiver. Zusätzlich soll ein Klein- Naturpark-Platz an, welcher gleichzeitig zum Endpunkt Infrastrukturgebäude, kindspielbereich in unmittelbarer Nähe zur Gastronomie der Promenade wird. Am Naturpark-Platz mit Gastrono- Gastronomie und Gewerbe das Angebot erweitern und Mehrwert für alle generieren. mie gibt es die Möglichkeit zu Verweilen und den Aus- werden. Ein öffentlicher blick Richtung See zu genießen. Freiraum mit hoher Auf- enthaltsqualität entsteht und bietet eine Plattform für die unterschiedlichsten Nutzungen – als Informa- tionspunkt für Tagesgäste, als Ausgangsort für Natur- parkführungen, als Stand- ort für den Bauernmarkt, u.v.m. Weitere Ideen wird das Ergebnis des Architek- turwettbewerbs bringen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Visualsierung Platz Visionsskizze Kinderspiel Visionsskizze Abschnitt See Projekte C, D und F Infrastruktur und Verkehr Entschleunigtes Ankommen in der Ankommen am Natur – Willkommen Weissensee – die Vision Beleuchtung am Ostufer Wenn man zukünftig das Weissensee. Ende der L32 im Bereich Weganbindung für Weissensee Ostufer Geh- und Radweg Temporäres erreicht, soll das Gefühl Parken aufkommen am Ziel an- gekommen zu sein. Dies Wegesystem soll durch unterschied- liche Maßnahmen erreicht Info-Punkt Drop-Off Behinderten werden. In erster Linie soll Stellplätze der überdimensionierte Kreisverkehr Verkehrsraum in diesem durchgrünter Bereich reduziert und op- Parkraum timiert werden. Verkehrs- WC bremsende Maßnahmen, ein geschicktes Leitsy- Übersichtsplan stem und temporäre Park- Parkraummanagement plätze sollen für ein gere- – Die Vision geltes und angenehmes Die Umstellung auf gebüh- Ankommen sorgen. Durch renpfl ichtige Parkplätze eine bessere Durch- könnte einen Mehrwert grünung dieses großen für die gesamte Region Verkehrsraums soll der bedeuten. Die Einnahmen Besucher schon an diesem über die Parkraumbe- Punkt das Gefühl haben wirtschaftung könnten im Naturpark Weissensee zukünftig in Projekte zur angekommen zu sein. Erhaltung- und Weiterent- wicklung des Weissen- Portalbildung/Leitsystem see Ostufers beitragen Durch die Reduktion der Bestand Ankommen am Weissensee und nachhaltig Mehrwert Fahrbahnbreite der L32 im generieren. So könnten Bereich Ostufer und die auch die vielen Wanderer Errichtung eines kleinen ihren Beitrag zur Erhalt Kreisverkehrs soll der dieses Naturjuwels lei- Besucher entschleunigt sten. Die Integration eines werden und durch ein 24h-Camping könnte in geschicktes Leitsystem Kooperation mit dem be- weiter geführt werden. stehendem Campingplatz Die Drop Off Zone in ein zusätzliches Angebot diesem Bereich bietet die darstellen. Die temporären Möglichkeit des zentra- Parkplätze entlang der Zu- len Aussteigens und im fahrtsstraße ins Zentrum Anschluss einen Informa- sind wichtig um zu Spit- tionspunkt an dem sich die zenzeiten das wilde Parken Besucher einen Überblick im Naturschutzgebiet zu verschaffen können. Der verhindern. Suchverkehr könnte somit Visionsskizze Portalsbildung mit Kreisverkehr, Leitsystem reduziert werden und ein und Fahrbahnbreitenreduktion stressfreieres Ankommen Kreisverkehr Portalbildung wäre möglich. Bremsung der ankommenden Autos Temporäre Parkplätze Parkplatz 02 Abdeckung Spitzen Drop Off Zone Umstellung auf Verhindern von Wild- Barrierefreie Parkplätze Kassensystem parkern Haltezone für Busse Übersicht Maßnahmen Parkplatz im Parkplatz 01 Infrastruktur 24h Camping Zentralbereich Umstellung auf und Parkraum- Integration Verkehrsreduktion Kassensystem management am Parkplatz Reduktion Verkehrsraum im Sinne des Naturparks

Wegeleitsystem geschickte Wegeführung Informationspunkt 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi für bessere Orientierung im Raum Ankommen Schaffung schneller Wege Informieren Rundwege Rundwege Leitsystem Leitsystem

Wanderweg zum zum Wanderweg Wanderweg zum Latschur Latschur

Projekte C, D und F Infrastruktur und Verkehr Entschleunigtes Projekte G Erlebnisraumerweiterung Ostufer – Die Vision Ankommen in der Ankommen am Natur – Willkommen Ein wesentlicher Punkt zur Erlebnisraumer- In Kombination mit der Prome- Beleuchtung am Ostufer zur Wanderweg Wanderweg zur weiterung am Ostufer ist die Errichtung der nade könnte somit ein Rundweg Weissensee – die Vision Steinwand kleinen kleinen Steinwand Schiffsanlegestelle im Bereich Gosariawiese. geschaffen werden, der durch Wenn man zukünftig das Weissensee. die Kombination von Schiffahrt Weganbindung für Ende der L32 im Bereich Ostufer Rundweg Rundweg Ostufer und Wandern gerade für Fami- Weissensee Ostufer Geh- und Radweg lien mit kleineren Kindern und Auf zusätzlichen Rundwander- Temporäres älteren Personen attraktiv ist. erreicht, soll das Gefühl wegen im Tal könnte das Er- Parken lebnisangebot ausgehend vom aufkommen am Ziel an- Ostufer erweitert werden. Wegesystem Rundwanderweg Rundwanderweg gekommen zu sein. Dies Std 1 - 4km 4km - 1 Std soll durch unterschied- 2 2 Info-Punkt Drop-Off Behinderten liche Maßnahmen erreicht Promenade Promenade werden.14min - 3km In erster Linie soll Stellplätze 3km - 14min 3 der überdimensionierte Kreisverkehr 3

Verkehrsraum38min - in3km diesem durchgrünter 3km - 38min Bereich reduziert und op- Parkraum timiert werden. Verkehrs- WC 1 1 bremsende Maßnahmen, Für den Tagesgast könnte somit ein Paket geschnürt werden, dass den Aufenthalt wesentlich verlängert, Wanderweg zum zum ein geschicktesWanderweg Leitsy- Übersichtsplan Wanderweg zum stem undPaterzipf temporäre Park- und in Folge auch einen Mehrwert für die Gastro- Paterzipf Parkraummanagement nomen und Gewerbetreibenden vor Ort generieret. plätze sollen für ein gere- – Die Vision geltes und angenehmes Die Umstellung auf gebüh- Ankommen sorgen. Durch renpfl ichtige Parkplätze eine bessere Durch- Maßnahmenübersicht 3. Temporäre Parkplätze Projekt E Kurzfristig umsetzbare könnte einen Mehrwert Parkplätze für Stoßzeiten entlang Wegeverbindungen und Maßnahmen grünung dieses großen für die gesamte Region Projekt A der Zufahrtsstraße – Gespräche Promenade Verkehrsraums soll der mit Grundeigentümer – Parkplätze 1. Landschaftspfl ege bedeuten. Die Einnahmen Strandbad- und Infrastruktur- Besucher schon an diesem gebäude mit Platz herstellen 1. Gehweg Sicht zum See freihalten, Verwachsen über die Parkraumbe- 4. Optimierung Verkehrsraum Gespräche mit Grundeigentümer – verhindern Punkt das Gefühl haben wirtschaftung könnten 1. Gutachterverfahren Reduktion der Verkehrsfl ächen – Bestandsweg herrichten, frei geben 2. Grillplatz im Naturpark Weissensee Rückbau Wendeschleife 2. Radweg Bestandsoptimierung und Aufwer- zukünftig in Projekte zur Durchführung Wettbewerb angekommen zu sein. 2. Projektierung Siegerprojekt Vorgehensweise: Vorgespräche I Prä- Einbindung in Verkehrsraum – Leitsy- tung – Orientierung zum Bach hin! Erhaltung- und Weiterent- Projektierung, Ausschreibung und sentation des Masterplans Abteilung stem für ankommende Radfahrer 3. Pfl egetechnische Massnahmen wicklung des Weissen- Vergabe 9 – Straßen und Brücken 3. Promenade „Aufräumen“ im Eingangsbereich Portalbildung/Leitsystem see Ostufers beitragen Zeitraum – Realisierung je nach Zeitraum – 2019 Vorprüfung – barrierefrei und altersgerecht – Schwimmbad Durch die Reduktion der danach weitere Umsetzungsschritte Gespräche mit Grundeigentümer – 4. Verbindungsweg schaffen Bestand Ankommen am Weissensee und nachhaltig Mehrwert Verfahrensschnelligkeit Herbst 2019 Fahrbahnbreite der L32 im bis Frühjahr 2020 je nach Ergebnis. Projektierung – Errichtung – Barriere- Bestandsweg herrichten und frei generieren. So könnten freier Zugang zum Schwimmbad geben Bereich Ostufer und die auch die vielen Wanderer Projekt B Projekt D 4. Optimierung Wege – Wegeleitsy- 5. Naturlehrpfad Errichtung eines kleinen Parkraummanagement stem Tafeln abnehmen und erneuern ihren Beitrag zur Erhalt Errichtung Generationen Kreisverkehrs soll der Promenade vom Parkraum zur Einbindung Pro- 6. Bautafel und Ausstellung dieses Naturjuwels lei- 1. Kassensystem Parkraum Nord menade – Gespräche mit Grundei- Wettbewerb, Massnahmen und Bau Besucher entschleunigt sten. Die Integration eines 1. Optimierung Bestand Verkehrszählung und Prüfung der gentümer – Projektierung – 7. Errichtung E-Tankstelle werden und durch ein Zahlen – Projektierung – Errichtung Errichtung 8. Barrierefreier Parkplatz markie- 24h-Camping könnte in Wartung, Optimierung und Erweite- geschicktes Leitsystem rung bestehender Spielplatzstruktur 2. Kassensystem Parkraum Süd ren (3,5 Meter) – Neumarkierung Kooperation mit dem be- Verkehrszählung und Prüfung der Projekt F Parkplatz weiter geführt werden. am Strandbadareal stehendem Campingplatz 2. Errichtung Naturspielplatz Zahlen – Projektierung – Errichtung Leit- und Informationssystem Zeitraum – 2019 Die Drop Off Zone in 3. 24h Camping ein zusätzliches Angebot Gespräche mit Grundeigentümern diesem Bereich bietet die – Konzipierung Spielekonzept nach Gespräche mit Fam.Ronacher (Koope- 1. Errichtung Leistystem Projekt H darstellen. Die temporären ration) – Projektierung – Realisierung Erarbeitung Gesamtkonzept Erweiterter Planungsbereich Möglichkeit des zentra- Zielgruppen – Errichtung Wald- bzw. Parkplätze entlang der Zu- Naturspielplatz 4. Schutz vor Muren – Sicherheit 2. Errichtung Infopoints „Ostufer und Tal“ len Aussteigens und im fahrtsstraße ins Zentrum 3. Kleinkinderspiel (bis 3 Jahre) Wildwasser und Lawinenschutz Gespräche mit Grundeigentümern Anschluss einen Informa- Verkehrssicherheit herstellen – Konzeption Infopoints – Projektie- 1. Rad- und Gehwege sind wichtig um zu Spit- im Terrassenbereich tionspunkt an dem sich die 4. Ausstattung Vorgehensweise: rung – Realisierung Antrag auf Aufnahme in Rad Master- zenzeiten das wilde Parken A Beschluss zur Prüfung der Par- 3. Portal als Geste plan – Bestehende Wege frei geben – Besucher einen Überblick Bänke, Tische, Beleuchtung, Trink- im Naturschutzgebiet zu brunnen, Liegen, Grillplatz kraumbewirtschaftung – Zählung Fahnen oder ähnliches Gespräche mit Grundeigentümern verschaffen können. Der (stichprobenartig) – Vorprüfung und 2. Landschaftspfl ege verhindern. Zeitraum – 2019 Projektierung 2020 Realisierung Klärung rechtlicher Grundlagen Projekt G Bestandsaufnahme der Potenziale – Suchverkehr könnte somit Visionsskizze Portalsbildung mit Kreisverkehr, Leitsystem Zeitraum – April bis September 2019 Rundwege und Schiffsanlegestelle Maßnahmen defi nieren und umsetzen reduziert werden und ein und Fahrbahnbreitenreduktion Projekt C B Projektierung Bewirtschaftungsform – Ziel: Erhaltung des Landschafts- stressfreieres Ankommen Kreisverkehr C Beschlussfassung auf Basis der 1. Anlegestelle Gosariawiese bildes (freien Wiesenfl ächen sollen Portalbildung Infrastruktur und Parkraum wäre möglich. an der L32 Ergebnisse – Implementierung Par- Gespräche mit Grundeigentümer – durch eine landschaftliche Begleitpla- Bremsung der ankommenden Autos kraumbewirtschaftung Einreichung >Wasserrecht >Natur- nung erhalten bleiben) – Realisierung Temporäre Parkplätze 1. Kreisverkehr Zeitraum – 2019 Vorprüfung, Projek- schutz >Schiffahrt von Rast- und Kraftplätzen Parkplatz 02 Abdeckung Spitzen Drop Off Zone Gespräche mit Verantwortlichen beim tierung – 2020 Realisierung nach 2. Attraktivierung Seerundweg und 3. Leit- und Informationssystem Umstellung auf Verhindern von Wild- Barrierefreie Parkplätze Land – Kreisverkehrlösung, Radweg- Prüfungsergebnis und Beschluss Talrundweg vom Tal zum Ostufer herstellen – Er- Kassensystem parkern Haltezone für Busse einbindung, etc. des Gemeinderates Gespräche mit Grundeigentümern – lebnisraumkarte erstellen – Projektie- Übersicht Pfl egetechnische Maßnahmen, Weg rung und Konzipierung – Errichtung Maßnahmen 2. Neuorganisation Landesstraße Parkplatz im Parkplatz 01 herrichten, Möblierung und Sitzmög- 4. Straßensanierung Infrastruktur 24h Camping Einbahn – Parkraum Neuorganisation Zentralbereich Umstellung auf lichkeiten, Leitsystem projektieren in Kooperation mit dem Land Kärnten und Parkraum- Integration – Barrierefreier Parkplatz Verkehrsreduktion Kassensystem und errichten management am Parkplatz Reduktion Verkehrsraum im Sinne des Naturparks Winkler Landschafts Wir danken allen Beteiligten und allen voran den engagierten Bürgerinnen und Bürgern! Architektur

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union Wegeleitsystem geschickte Wegeführung Informationspunkt für bessere Orientierung im Raum Ankommen Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Schaffung schneller Wege Informieren Leserbrief: Errichtung einer Windkraftanlage am Goldeck (Seetal) Seit geraumer Zeit versuchen die Kelag immense Größe dieser Anlage verdeutlicht Klima zielen Österreichs und der EU. Das und andere, kleinere Betreiber von Wind- das untere Ende des Mastens, das einen sieht man schon alleine aus der flächen- rädern Standorte in Kärnten zu finden. In Durchmesser von bis zu 15 Metern hat. deckenden Verbauung unserer Flüsse Mittel- und Oberkärnten sind aktuell der Noch ein kleines Beispiel zur Illustration. und Bäche mit Kraftwerken. Wozu noch Mirnock (Wöllanernock) und das Seetal Die Zlaner Kirche hat einen Turm mit Windräder in der Gebirgslandschaft? Die am Goldeck angedacht. Die Gemeinden einer Höhe von ca. 50 Metern, welch ein Stromgewinnung eines einzelnen Wind- rund um den Wöllanernock ist es offen- Winzling im Vergleich zu einem Windrad rades steht in keinem Verhältnis zu den sichtlich gelungen, den geplanten Bau von von 200 Metern Höhe. dadurch entstehenden Umwelteinflüssen. 15 Windrädern abzuwenden. Bleibt das Diese geräuschvollen Anlagen sind sicher- Ist es in einem Tourismusland tatsächlich Goldeck. lich keine Einladung für Urlaubsgäs te diesen Preis wert? Derzeit überprüft hier ein Kleinunterneh- und Einheimische zu einem erholsamen Jetzt komme ich zu meiner größten Sor- mer die Errichtung eines Windrades. Es Ausflug auf das Goldeck. Nicht vergessen ge. Man hört immer von der Errichtung liegt auch ein ca. 8 Jahre alter, einstim- werden dürfen auch die Einflüsse auf den eines einzigen Windrades im Seetal. Dem mig gefasster Gemeinderatsbeschluss für Tierschutz, die Almbewirtschaftung und schenke ich keinen Glauben. Steht erst die Errichtung einer derartigen Anlage in die Eingriffe in die Jagdgebiete. einmal eine Anlage werden weitere folgen. diesem Gebiet und ein Vorvertrag mit den In Kärnten wird derzeit intensiv über die Dafür sprechen einerseits die wirtschaft- betroffenen Grundbesitzern vor. Errichtung von Windkraftanlagen disku- lichen Interessen des jeweiligen Betreibers tiert. In Tirol hat der Naturschutzbeirat und andererseits auch die für die Errich- Was bedeutet nun die Errichtung einer bereits einen Beschluss gegen Windräder tung so wichtige Infrastruktur in Form der Windkraftanlage? Zum ersten einmal gefasst. Die Südtiroler sehen das auch so. bereits vorhandenen Goldeckstraße. einen massiven negativen Eingriff in die Ein in der Diskussion oft zu wenig be- Zu denken gibt mir auch eine Aussage Natur. Für die Errichtung und Wartungs- unserer Umweltlandesrätin Mag. Sara arbeiten eines Windrades wird eine ebene achteter Bereich ist die Gesundheit. Diese wird unter anderem durch den von den Schaar. Vor einigen Monaten war von ihr Fläche von 0,4 ha benötigt, dazu kommen noch zu hören, dass die Errichtung von noch entsprechende Rodungs- und Grab- riesigen Rotorblätter der Windräder her- vorgerufenen Infraschall wesentlich beein- Windkraftanlagen abseits der Gebiete, in arbeiten für die Stromleitungen. Die be- denen bereits derartige Anlagen bestehen nötigten Bauteile mit einem Gewicht von trächtigt. Dieser Schall, dessen Frequenz unterhalb der menschlichen Hörfrequenz (also vor allem entlang der Landesgrenze bis zu 70 Tonnen müssen auch über un- zwischen Steiermark und Kärnten) nicht sere Straßen antransportiert werden. Die liegt, kann zu erheblichen Problemen wie zum Beispiel in Frage kommt. In der Sendung „Kärn- Herzbeschwerden, ten heute“ vom 26. März sagte sie, dass Schlafstörungen, Ti- „punktuell, wo es möglich ist und es Sinn nitus, Aggressivität macht auch die Windkraft kommt“. Also usw. führen. Dies auch am Goldeck? beweisen weltweit Allgemein gesehen liegt ein Teil der Lö- durchgeführte Studi- sung dieses Problems sicherlich in den en. Der von Windrä- zahlreich vorhandenen Möglichkeiten des DER perfekte HOLZHERD dern ausgehende In- weltweiten Energiesparens. Auch wir, im für IHRE fraschall beeinflusst eigenen Haushalt können und müssen un- die Umgebung bis seren Beitrag dazu leisten. Daneben gibt Küche! zu einem Bereich es noch genügend weitere umweltschonen- Kompetente von mehr als fünf dere Möglichkeiten der Gewinnung von Fachberatung Kilometern, im Falle Alternativenergie. & Ausstellung in der Windkraft in den Meine Gedanken zu diesem Thema 9851 Lieserbrücke, Bergen vor allem die Gewerbestraße 2 möchte ich folgend zusammenfassen: ein unterhalb liegenden Windrad bringt gar nichts, viele wären Wir freuen uns auf Ortschaften. eine Katastrophe, also kein Windrad auf Ihren Besuch! 04762 4369 0 Nun zum Argument dem Goldeck! der Erzeugung von Gernot Amlacher alternativer Ener- gie in unserem Ge- Die Windkraftanlage Seetal am Goldeck biet. Wir erzeugen ist aktuell in der sogenannten Vorprü- doch schon derzeit fungsphase. Sollte das Projekte über das in Kärnten zu mehr Stadium der Vorprüfung weitere Schritte als 100 % unseres erfordern, wird es dazu eine öffentliche benötigten Stroms Informationsveranstaltung geben. aus erneuerbaren www.wohnherde.at Quellen und lie- Der Bürgermeister gen damit über den Hans Kerschbaumer

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ­ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ­ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 ­ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ­ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at Arbeiten beim Zlaner Stausee abgeschlossen Grundablass und und Betroffenen bedanken wir uns recht den Feinrechen herzlich für ihr Verständnis während der und führten ei- Bauarbeiten.“ ne Kontrolle des Mit den Vorbereitungen der Arbeiten Triebwasserstol- begann die Kelag im Sommer 2018. Ein lens sowie der Saugbagger befreite die unter Wasser Absperrklappen liegenden, relevanten Anlagenteile vom beim Wasser- Feinsediment. Diese Arbeiten dauerten schloss durch. Die bis Jänner 2019. In der zweiten Arbeits- Sachverständi- phase wurde der Stauraum vollkommen gen der Staubek- entleert, damit die Inspektionen und die kenkommission Sanierungsarbeiten durchgeführt wer- inspizierten alle den konnten. Während der Arbeiten an unter Wasser lie- der Talsperre Wiederschwing wurde der Im Februar konnte die Kelag die In- genden Anlagenteile und befanden alles Generator im Krafthaus Kamering einer spektions- und Sanierungsarbeiten an für in Ordnung. „Wir können nun den Revision unterzogen. Im Februar sind al- der Sperre Wiederschwing des Zlaner Zlaner Stausee und das Kraftwerk Kame- le Arbeiten abgeschlossen worden, der Stausees und am Druckstollen zum ring in den nächsten Jahrzehnten sicher Zlaner Stausee ist wieder aufgestaut. Kraftwerk Kamering abschließen. Die weiter betreiben“, sagt Manfred Freitag, Techniker tauschten bei der Sperre den Vorstand der Kelag. „Bei den Anrainern Text und Bilder: Josef Stocker, Kelag 2022: 700 Jahre Stockenboi Die Arbeiten zur Chronik sind am Laufen Im Jahr 1322 wurde Stockenboi erstmals Forstwirtschaft, Religion, Schu- urkundlich erwähnt. In weniger als vier len, Vereine und öffentliche Jahren gibt es also einen Grund zu fei- Verwaltung werden dabei von ern und aus diesem Anlass möchte man allen Mitgliedern genaustens den Blick ein wenig in die Vergangenheit aufgearbeitet. richten. Weißt du etwas über: das Bad in Wieder- Das Chronikteam beschäftigt sich be- schwing, über den Berbau, über Tscher- leicht gibt es bei euch ja auch eine Ver- reits intensiv mit unserer Geschichte. niheim, über die vielen Gasthäuser in einschronik? Themen wie der Bergbau, Land- und Stockenboi, die Volksschulen oder den Hast du Bilder aus deiner Volksschulzeit Kirchenbau oder in Stockenboi und Zlan oder von Veran- die Hebamme staltungen zuhause? aus Stockenboi – dann erzähl es bitte unserem Hilf uns bitte mit! Team! Melde dich bitte bei Markus Torta unter 0664 / 63 57 394 oder [email protected]! Bist du Obmann Das gesamte Team freut sich über Unter- oder Mitglied stützung und über Neues von Gestern! von einem Ver- ein oder warst du Wir möchten uns jetzt schon beim es einmal – dann Chronik Team für Ihren Einsatz be- erzähl uns bitte danken und hoffen auf viele spannende etwas über die Geschichten und Erlebnisse aus der Be- Geschichte. Viel- völkerung! DANKE

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Guten Morgen Österreich in Stockenboi

Am 6. März 2019 durften wir das ORF- ebenfalls mit einem Stand und Team mit der Sendung „Guten Morgen Informationen zu unserem Na- Österreich“ in der Gemeinde Stockenboi turpark vertreten und Andreas am Kirchplatz in Zlan begrüßen. Die Steiner präsentierte seine be- Sendung, durch die Eva Pölzl und Mar- eindruckenden Kunstschmiede- co Ventre moderierten, wurde mit einem arbeiten. gelungenen Weckruf der Jagdhornblä- Einen vielseitigen Eindruck unse- sergruppe Stockenboi eröffnet. Die Ge- rer Gemeinde vermittelten außerdem meinde konnte sich durch Interviews mit schon im Vorfeld seitens des ORF aufge- dem Goldeck, welche mehrmals ausge- Persönlichkeiten wie dem ehemaligen strahlt wurden. Die Familie Innerwink- Schisprungweltmeister Heinz Kuttin, ler und ihr Koch Alex Pollak stellten die Motorradweltmeister mit Handicap Pe- Wieser Hütte mit ihrer ausgezeichneten ter Rohr und dem „Lehrling des Jahres Kulinarik vor und der Kurator Jakob Kir- 2018“ Stefanie Gruber präsentieren. cher erzählte einige interessante Details Das Quartett der Sängerrunde Zlan zur Geschichte der evangelischen Kirche umrahmte die ORF-Sendung mit dem in Zlan. schönen Kärntnerlied „A stilla Tram“ Auch die Kinder der Volksschule unter von Matthias Granitzer. Auch für eine der Leitung von Direktor Mag. Gilbert Stärkung während der Aufnahmen war Sattlegger und des Kindergartens unter seitens der Trachtenfrauen unter Ob- der Leitung von Christina Kampitsch- frau Annemarie Kuttin mit Reindling, Lessacher trugen perfekt einstudierte Krapfen und Kaffee, Christian Granit- Lieder vor und strahlten in die Kamera. zer und Jutta Lerchster mit belegten Wurst-, Käse- und Speckbroten sowie Insgesamt konnten wir einen kleinen des Bienenzuchtvereins unter Obfrau Ausschnitt unserer Vielfalt sehr sehens- Bettina Oberrauter mit frisch zuberei- zeichnete Videoaufnahmen, unter ande- wert präsentieren, wofür wir allen Be- teten Honig broten, bestens gesorgt. Na- rem von unserem schönen Weißensee, teiligten, Helfern und Besuchern noch turparkrangerin Petra Kranabether war dem Wasserkraftwerk in Gassen und einmal herzlich danken möchten.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Auszeichnung für den 1. Naturpark-Kindergarten Kärntens in der Gemeinde Stockenboi

(Dr. Christian Wieser), einer Vertreterin des Nationalparks Hohe Tauern (DI Bir- git Wirnsberger) und dem Bürgermeis- ter der Naturparkgemeinde Stockenboi (Hans Kerschbaumer) zusammen. Ausgezeichnete Beurteilung Der Kommission wurde von der Kin- dergartenleitung Christina Kampitsch- Lessacher BA eine ausführliche Doku- mentation der Projekte und der Öffent- Der Kindergarten Stockenboi krönt sich band der österreichischen Naturparke lichkeitsarbeit präsentiert. Die Kommis- mit der Auszeichnung der erste Natur- im Oktober 2013 beschlossen. Bereits sion sprach nach präziser Durchsicht park-Kindergarten Kärntens zu sein. im Juni 2014 fand im Rahmen eines der Unterlagen und Beratung ein sehr Alles begann im Jahr 2012 mit der Er- feierlichen Festaktes die Ernennung des positives Urteil aus. Alle 14 Kriterien arbeitung des Naturparkplans 2020. Im Naturpark-Kindergartens der Gemein- wurden nicht nur erfüllt, sondern so- Zuge dessen entwickelten die Kinder- de Stockenboi statt. Basierend auf den gar viel stärker umgesetzt als gefordert. gartenpädagogInnen im Rahmen eines Kriterien für Naturpark-Kindergärten Die umfassende Arbeit wurde mit Ord- Workshops die Idee eines Naturpark- erfolgt alle vier Jahre eine Evaluierung. nern, Werkstücken, Fotodokumentatio- Kindergartens. Daraufhin setzte sich das nen und Jahreschroniken veranschaulicht. Naturpark-Management mit dem Natur- Die Vorprüfung – Seit über 20 Jahren besteht der Kinder- park Weißensee zusammen und entwik- der erste Qualitätsmaßstab garten in der Gemeinde Stockenboi und kelten Richtlinien für einen Naturpark- es gibt eine enge Verbindung zur Natur. Nach genauer Vorprüfung aller 14 Krite- Kindergarten. Bundesweit einheitliche Es freut uns daher sehr, dass die Aufla- rien durch den Naturpark trat im Natur- Kriterien für die Ernennung von Natur- gen der Kriterien mehr als erfüllt wer- park-Kindergarten die qualifizierte Eva- park-Kindergärten wurden vom Ver- den. Die Kommission kann daraus einen luierungskommission aus Vertretern der sehr positiven Abschluss der Evaluie- Bildungsabtei- rung abgeben und somit den Kindergar- lung der Kärntner ten für weitere vier Jahre mit dem Titel Landesregierung Gratulation dem neuen „Naturpark-Kindergarten“ auszeichnen. (Doris Schober- Paternioner Bürgermeister! Lesjak, MAS), Wir sind stolz auf unser Kindergarten- dem Direktor team und gratulieren den Kindern und des Landesmuse- den Pädagoginnen zu dieser großartigen ums für Kärnten Leistung!

Unser Bürgermeister war bei der Angelobung seines Amts- kollegen Manuel Müller in Paternion dabei, gratulierte ihm zu seinem Wahlerfolg und wünschte ihm alles Gute für seine bevorstehenden Aufgaben.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

12 www.paternion.at Mechatronikausbildung in Spittal – auch unsere Gemeinde fördert dieses Projekt Das Erfolgsprojekt „Mechatronikausbildung in Oberkärnten an der HAK Spittal in Kooperation mit der HTL Lastenstraße/ Klagenfurt“ steuert nun auf sein 4 Jahr zu. Rund 70 Schüler nutzen bereits diese einmalige Gelegenheit die Ausbildung der Mechatronik HTL überwiegend in Oberkärnten zu absolvieren. Dabei werden etwa 60 % des Unterrichts im Schulgebäude der HAK Spittal abgehalten. Auch die erforderlichen Berufsprakti- ka werden von den unterstützenden Oberkärntner Unterneh- men den Schülern angeboten. Durch Schaffung des Förderverein HTL Spittal an der Drau ha- ben Betriebe und Gemeinden Oberkärnten gemeinsam auch die Möglichkeit geschaffen den Schülern die anfallenden Zusatz- kosten zu ersetzen, indem z.B. die Kosten für das Jahresticket übernommen werden. Um die Schüler auch bei der Ausbildung bestens zu unterstützen, hat jede Klasse ein Unternehmen als Paten bekommen, dass diese auch mit fachlichem Input unter- stützt. Für das Schuljahr 2019/2020 sind für Interessierte noch Auch die Gemeinde Stockenboi ist Mitglied des Förderver- Plätze vorhanden. Die Anmeldung ist direkt an der HAK Spittal eins und trägt so bei, dass auch unsere Kinder eine Mecha- möglich. Nähere Infos unter http://www.hakspittal.at tronikausbildung in Spittal/Drau absolvieren können. Bistro Spuntino feierte 5-jähriges Jubiläum Das kleine Bistro hat sich in den letz- günstigen Menüs können sich sehen las- Carolin, Melanie, Franziska und Chefin ten fünf Jahren zu einem sehr beliebten sen. Besonders stolz ist Chefin Barbara Barbara verantwortlich. Treffpunkt entwickelt. auf ihre Stockenboier Köchinnen Rein- Die Spuntinos bedanken sich bei allen hild und Karin, die in der kleinen aber Gratulanten und treuen Gästen und freu- Das Konzept: „Es soll so schmecken feinen Küche bestens zurechtkommen, en sich schon auf Euren nächsten Besuch. wie Zu Hause bei Mama“ war der rich- sodass auch keiner lange warten muss. tige Weg. Die abwechslungsreichen und Für die flotte Bedienung sind Frau Bärbl, Text und Bild: Barbara Oberrauner

beim Spittal günstigesTÄGLICH Menü!

Zgurner Str. 1, 9800 Spittal an der Drau Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 7.00 – 19.00 Tel.: 0664 / 214 40 64 · [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Wasserzeugnisse

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG ILV Kärnten, Lebensmitteluntersuchung

Datum 19.10.2018 Abs: Amt der Kärntner Landesregierung, Institut für Lebensmittelsicherheit, U-Zahl Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten, Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt W-201820781 am Wörthersee Bei Eingaben U-Zahl anführen!

Auskünfte Mo.- Fr. 8 - 12 Uhr Gemeinde Stockenboi Telefon 0664-80536 15258 Fax 050-536-15250 E-Mail [email protected] Zlan 2

9713 Zlan, Stockenboi Seite 1 von 3

U-Zahl: W-201820781

Das vorliegende Zeugnis bezieht sich ausschließlich auf die unter obiger Untersuchungszahl untersuchte Probe. Es unterliegt außerdem der Gebührenpflicht gemäß § 14, TP 14 des Gebührengesetzes 1957, wenn es als Ausweis einem unbegrenzten Personenkreis dienen soll und nicht aus Sanitätsrücksichten von einer öffentlichen Behörde oder einem Amt gefordert wird. Eine auszugsweise Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der Anstalt nicht zulässig. Privat überbrachte Proben sind zur Vorlage bei der Behörde nicht geeignet. AMTLICHES UNTERSUCHUNGSZEUGNIS

WVA: 9713STOG GWVA Stockenboi (WVA Alberden-Scharnitzen 207/2414) Desinfektion, Aufb.: / / - / Probe: 9713STOG GH Pfabl A2008919 Trinkwasser Auftraggeber: Gemeinde Stockenboi Zlan 2 9713 Zlan, Stockenboi

Entnommen am: 25.09.2018 von: Ing. Dunja Spendier

Eingelangt am: 25.09.2018 Untersuchung: 25.09.2018 - 04.10.2018

PRÜFBERICHT

MESSUNGEN VOR ORT INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Probe im Netz Ja M6222 Zeitpunkt Probenahme 12:40 OENORM M 6620 Wassertemperatur 13,5 °C OENORM M 6620 Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 414,0 µS/cm bis 2500 OENORM EN 27888 Färbung farblos OENORM M 6620 Trübung keine OENORM M 6620 ungewöhnlicher Geruch oder nein OENORM M 6620 Geschmack Geruch geruchslos OENORM M 6620 ohne Geschmack vor Ort OENORM M 6620 Besonderheiten

MIKROBIOLOGIE INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode bis 20 (bis KBE/ml bis 1000 Koloniebildende Einheiten 37°C nicht nachweisbar 300) EN ISO 6222 bis 100 KBE/ml bis 5000 Koloniebildende Einheiten 22°C 0 (bis 1000) EN ISO 6222 Escherichia Coli nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 ÖNORM EN ISO 9308-1 bis 0 (bis KBE/100ml bis 100 Coliforme Bakterien nicht nachweisbar 50) ÖNORM EN ISO 9308-1 Enterokokken nicht nachweisbar KBE/100ml bis 0 EN ISO 7899-2

DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-201820781 Seite 2 von 3 9020 Klagenfurt am Wörthersee . Kirchengasse 43 . DVR: 0062413 . Internet: www.lua.ktn.gv.at Amtsstunden (Öffnungszeiten): Montag - Donnerstag 7:30 – 16:00 , Freitag 7:30 – 13:00 IBAN: AT06 5200 0000 0115 0014O . BIC:RG HAABAT2K,ANOLEPTIK Es wird gebeten, bei Überweisung der Kosten die U-Zahl anzugeben . INFO UID Nr.: ATU 36845900 1) 2) Untersuchung Ergebnis normal erlaubt Methode bis 0,5 (bis 1/m Färbung (436nm) < 0,1 1) EN ISO 7887 bis 1 (bis TEF Trübung TEF 0,2 ± 0 2) EN ISO 7027 Geruch 0 ÖNORM M6620 bis 1 (bis

Geschmack 0 2) ÖNORM M6620

CHEMIE INFO Untersuchung Ergebnis normal1) erlaubt2) Methode Gesamthärte 13,2 °dH bis 24 berechnet Hydrogenkarbonat 245,5 ± 24,5 mg/l bis 450 berechnet Karbonathärte 11,3 °dH bis 22 berechnet Säurebindungsvermögen bis pH 4,074 ± 0,2 mmol/l bis 15 EN ISO 9963-1 4,3 Wassertemperatur 22,6 ± 1,1 °C OENORM M 6616 pH-Wert 7,80 ± 0,4 6,5 - 9,5 DIN EN ISO 10523 Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 405,8 ± 40,6 µS/cm bis 2500 EN 27888 TOC < 0,5 mg/l bis 5 EN 1484 bis 0,5 (bis mg/l bis 5,5 Ammonium [..] 0,0006 5) berechnet Calcium gelöst 57,0 ± 2,9 mg/l bis 400 EN ISO 14911 bis 200 mg/l Chlorid < 1 (bis 220) EN ISO 10304-1 bis 200 µg/l Eisen gesamt < 10 (bis 400) EN ISO 17294-2 Kalium gelöst < 2 mg/l bis 50 EN ISO 14911 Magnesium gelöst 22,5 ± 1,1 mg/l bis 150 EN ISO 14911 bis 50 (bis µg/l bis 250 Mangan gesamt < 2 100) EN ISO 17294-2 bis 200 mg/l Natrium gelöst < 2 (bis 220) EN ISO 14911 Nitrat 2,9 ± 0,1 mg/l bis 50 EN ISO 10304-1 Nitrit < 0,01 mg/l bis 0,1 berechnet bis 250 mg/l Sulfat 22,8 ± 1,1 (bis 275) EN ISO 10304-1 Ionenbilanz -0,210 mval/l berechnet Sättigungsindex 0,29 berechnet

1)Wert für Indikatorparameter, (tolerierbar) 2)Parameterwert Trinkwasserverordnung oder Indikatorparameter sehr hoch- TWV BGBl. II 304/01 idgF, [..] nicht nachweisbar (Nachweisgrenze), < unter der Bestimmungsgrenze Zeichnungsberechtigt: 19.10.2018 08:51:14 Mag. Edith Rassi e.h. ** Ende des Prüfberichtes, Text ab hier unterliegt nicht der Akkreditierung **

DVR: 0062413 | Zu U-Zahl: W-201820781 Seite 3 von 3

GUTACHTEN W-201820781

Die vorliegende Wasserprobe entspricht im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, BGBl II 304/2001 idgF.

Mag. Edith Rassi (BereichsleiterIn)

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/ 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi

Informationen auch unter http://www.lua.ktn.gv.at/ Aus dem Standesamt Geburten

STEINER Sandro Martin, geboren am 20. September 2018 WASSERMANN Emma, geboren am 23. Oktober 2018 Eltern: Steiner Stefanie und Buchacher Martin Eltern: Zobernig Sandra und Wassermann Wolfgang

SCHATZMAYR Noah, geboren am 26. Dezember 2018 AUER LABER Johannes Roland, geboren am 5. März 2019 Eltern: Schatzmayr-Waida Manuela und Norbert Eltern: Auer Nicole und Laber Roland Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und Erfolg!

Hochzeitstag

Herzliche Gratulation zum Hochzeitstag an die Familie Herbert und Hermine Jelinski. Sie haben vor 60 Jahren die Ehe in Zlan geschlossen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Hohe Geburtstage Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

11. Dezember 2018: Karoline PEBALL, 90 Jahre 25. Dezember 2018: Michael RONACHER, 80 Jahre

Dezember 2018: Albert TIDL, 85 Jahre 28. Dezember 2018: Hans NAGELER, 80 Jahre

1. Jänner 2019: Alfred PEBALL, 93 Jahre 7. Jänner 2019: Adelinde STEINER, 80 Jahre

11. Jänner 2019: Karl ROHR, 92 Jahre 20. Jänner 2019: Walter ROHR, 91 Jahre

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 14. Februar 2019: Ada MAIER, 80 Jahre 17. Februar 2019: Erna ANETHER, 90 Jahre

21. Februar 2019: Robert OBERLERCHNER, 94 Jahre 22. Februar 2019: Emma KRONAWETTER, 85 Jahre

25. Februar 2019: Josefine TIDL, 85 Jahre 26. Februar 2019: Maria PONTASCH, 80 Jahre

27. November 2018: Maria SCHMÖLZER, 80 Jahre 27. Dezember 2018: Ilse STRASSER, 80 Jahre 3. Jänner 2019: Elfriede OTT, 80 Jahre

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; 29. März 2019: Maria OBERRAUTER, 91 Jahre weiterhin viel Glück und Gesundheit!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Todesfälle Neue Mitarbeiterin bei der Bestattung Kärnten Feistritz/Drau SCHNELLER Eva, 84 Jahre am 15. Dezember 2018

TIDL Maria, 90 Jahre am 17. Dezember 2018

SCHMÖLZER Richard, 86 Jahre am 5. Jänner 2019

GRIESSER Walter, 59 Jahre am 9. Jänner 2019

SCHMÖLZER Erika, 91 Jahre am 13. Jänner 2019

NEUBERT Gunter Heinz, 78 Jahre am 19. Februar 2019 In den schweren Tagen des Abschiednehmens von einem ge- STEFFLING Alfred, 66 Jahre liebten Angehörigen benötigt man vertrauensvolle Begleitung am 27. Februar 2019 und Unterstützung. Seit 1. Jänner 2019 verstärkt Frau Birgit Kapeller das Team der Bestattung Kärnten am Standort in RAUTER Renate, 76 Jahre Feistritz/Drau. Frau Kapeller wohnt in Zlan, wo sie auch die am 4. März 2019 evangelische Pfarre Zlan als Mesnerin tatkräftig unterstützt. Die beiden Mitarbeiterinnen der Bestattung Kärnten, Birgit KOFLER Josef, 78 Jahre Kapeller und Sabine Eder, erledigen für Sie alle erforderlichen am 9. März 2019 Schritte, von notwendigen Behördengängen, über die Gestal- tung der Parten bis hin zum würdigen Abschluss der Trauer- Den Angehörigen gilt unser tiefes feier. Auf Wunsch kommen die Damen für das Beratungs- und und aufrichtiges Mitgefühl! Aufnahmegespräch selbstverständlich zu Ihnen nach Hause. Auch bei Fragen zum Thema Vorsorge erhalten Sie gerne un- verbindlich kompetente Auskunft. Spende für das Lesachtal Das Gailtal wurde im Herbst von einer verheerenden Unwet- terkatastrophe und Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten heimgesucht. Zahlreiche Bäche traten über die Ufer, das Lesach- tal war tagelang von der Außenwelt abgeschnitten. Viele Gemein- debürger werden sich noch an die Unwetter in Stockenboi erin- nern und wissen, dass jede noch so kleine Hilfe eine große Un- terstützung ist. Die Gemeinde Stockenboi hat sich entschlossen, einen kleinen Beitrag zu den Aufräumarbeiten zu leisten und € 1.000,00 an die Gemeinde Lesachtal zu spenden. Die Gemein- de hat sich bereits für die Spende schriftlich bedankt. Pächter gesucht!

Gasthaus / Tankstelle / Tabak-Trafik in 9714 Gassen Intersenten bitte melden unter: 0664 / 812 10 60

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi  

Förderungen, Förderungen, Förderungen… Klima- und Energie-Modellregion Unteres Drautal

 Hauptstraße 83  9711 Paternion Raus aus dem Öl Förderungen, Förderungen, Förderungen… Klima- und Energie-Modellregion Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung gegen eine klimafreundliche Wärmepumpe, eine Holzzentralheizung Unteres Drautal oder einen Nah-/Fernwärmeanschluss und holen Sie sich eine staatliche Förderung in Höhe von € 5.000,–. Hauptstraße 83 Bei gleichzeitiger thermischer Sanierung des Hauses erhöht sich der „raus9711 Paternion aus dem Öl“-Bonus auf bis zu € 6.000,–.Raus aus dem Öl Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung gegen eine klimafreundliche Wärmepumpe, eine Holzzentralheizung Förderungen,Photovoltaikoder einen 2019 Nah-/Fernwärmeanschluss Förderungen, und holen Sie sich eine staatliche Förderung in Höhe von € 5.000,–. Der BeiKlima- gleichzeitiger und Energiefonds thermischer hat Sanierung beginnend des mit Hauses März erhöht2019 ein sich neues der „raus Programm aus dem zur Öl“-Bonus Förderung auf von bis Photo-zu € voltaik-Anlagen6.000,–. herausgegeben. Die wichtigsten Eckpunkte dabei sind: freistehende Anlagen/Aufdachanlagen: 250 Euro/kWp. (bis 5kWp) Photovoltaik 2019 Förderungen…gebäudeintegrierte Anlagen: 350 Euro/kWp. (bis 5kWp) Der Klima- und Energiefonds hat beginnend mit März 2019 ein neues Programm zur Förderung von Photo- E-Mobilitätsoffensivevoltaik-Anlagen herausgegeben. Die wichtigsten Eckpunkte dabei sind: Raus aus dem Öl Um• freistehendeden E-PKW Verkehr (Elektroantrieb Anlagen/Aufdachanlagen: effizienter und umweltfreundlicher 250 Euro/kW zup. (bisgestalten, 5kWp) haben Umwelt- und Verkehrsministerium gebäudeintegrierte Anlagen: 350 Euro/kW . (bis 5kW ) Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung in Zusammenarbeitund Brennstoffzelle) mit Wirtschaftspartnern 3.000p dasEuro Aktionspaketp zur Förderung der Elektromobilität mit erneu- erbarer Energie in Österreich überarbeitet und verlängert. Das Förderpaket für E-Mobilität wird für die Jahre gegen eine klimafreundliche Wärme- • E-Mobilitätsoffensive Plug-in-Hybride und 2019 und 2020 neu aufgelegt. pumpe, eine Holzzentralheizung oder UmRange den Verkehr Extender effizienter und umweltfreundlicher1.500 Euro zu gestalten, haben Umwelt- und Verkehrsministerium Wir gestalten die Energiewende einen Nah-/Fernwärmeanschluss und in• Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern das Aktionspaket zur Förderung der Elektromobilität mit erneu- • erbarer WallboxE-PKW Energie (Elektroantrieb (Heimladestation) in Österreich und überarbeitet Brennstoffzelle) oder und verlängert. Das Förderpaket 3.000 für Euro E-Mobilität wird für die Jahre • holen Sie sich eine staatliche Förderung 2019intelligentesPlug-in-Hybride und 2020 neu Ladekabel aufgelegt. und Range Extender200 Euro 1.500 Euro • in Höhe von € 5.000,–. Bei gleichzeiti- • LadestationWallbox (Heimladestation) in oder intelligentes LadekabelGeplante 200 Euro Maßnahmen ger thermischer Sanierung des Hauses • •Ladestation E-PKW (Elektroantrieb in Mehrparteienhaus und Brennstoffzelle) 6003.000 Euro Euro •Mehrparteienhaus • 600 Euro der Klima- und Energiemodellregion erhöht sich der „raus aus dem Öl“-Bonus E-ZweiradPlug-in-Hybride Klasse L1e und Range Extender 7001.500 Euro Euro • • E-Zweirad•E-Zweirad Wallbox KlasseKlasse (Heimladestation) L3e L1e oder 700 intelligentes Euro Ladekabel Gemeinsam 200 Euro 1.000 mit Euroden Gemeinden arbei- auf bis zu € 6.000,–. • Ladestation in Mehrparteienhaus tet die KEM 600 an Euro einem Photovoltaikpa- Nähere• E-Zweirad •Infos E-Zweirad erhalten Klasse Klasse Sie beim L3eL1e Modelregionsmanager, 1.000 Euro bei einem Energieberater 700 Euro des Netzwerkes Energiebe- Photovoltaik 2019 • ket für die Bevölkerung. Das Paket soll ratungNähere KärntenE-Zweirad Infos (netEB) erhalten Klasse und L3eunter Sie beim www.umweltfoerderung.at Modelre - . 1.000 Euro den BürgerInnen die Installation von Der Klima- und Energiefonds hat be- gionsmanager, bei einem Energieberater ginnend mit März 2019 ein neues Pro- Photovoltaik-StammtischNähere Infos erhalten Sie beim Modelregionsmanager, beiPV-Anlagen einem Energieberater erleichtern des Netzwerkes und durch Energiebe- Be- Amdes ratungDienstag Netzwerkes Kärnten 14.05.19 (netEB) Energieberatungfindet und im unter Gemeindeamt www.umweltfoerderung.at Kärn Stockenbo- ratungeni .eine Infoveranstaltung eine bestmögliche rund um Lösungdas Thema an Pho-- gramm zur Förderung von Photovoltaik- tovoltaikten (netEB) statt. Experten und unter informieren www.umweltfo Sie über Fördermöglichkeiten- bieten. Gestartet und beantworten werden Ihre soll technischen das Paket Fra- Anlagen herausgegeben. Die wichtigsten gen.erderung.at.Photovoltaik-Stammtisch Eckpunkte dabei sind: Am Dienstag 14.05.19 findet im Gemeindeamt Stockenbomiti eine Frühjahr Infoveranstaltung 2020. rund um das Thema Pho- Geplantetovoltaik Maßnahmen statt. Experten der Klima-informieren und EnergiemodellregionSie über Fördermöglichkeiten und beantworten Ihre technischen Fra- • freistehende Anlagen/Aufdachanla- gen.Photovoltaik-Stammtisch Ein weitere Maßnahme ist ein Paket zur Gemeinsam mit den Gemeinden arbeitet die KEM an einem Photovoltaikpaket für die Bevölkerung. Das Pa- Dämmung der obersten Geschossdecke. gen: 250 Euro/kWp. (bis 5kWp) ket sollAm den Dienstag, BürgerInnen 14. die Mai Installation 2019, von findet PV-Anlagen erleichtern und durch Beratungen eine bestmögli- Geplanteim Gemeindeamt Maßnahmen derStockenboi Klima- und eineEnergiemodellregion In- Nähere Infos zu diesem Thema werden • gebäudeintegrierte Anlagen: 350 Euro/ che GemeinsamLösung anbieten. mit den Gestartet Gemeinden werden arbeitet soll diedas KEM Paket an mit eine Frühjahrm Photovoltaikpaket 2020. für die Bevölkerung. Das Pa- kWp. (bis 5kWp) ketfoveranstaltung soll den BürgerInnen rund die umInstallation das Thema von PV-Anlagen der erleichtern Bevölkerung und durch rechtzeitig Beratungen einevor bestmögli-Beginn Ein che weiterePhotovoltaik Lösung Maßnahme anbieten. statt. Gestartet ist Experten ein Paket werden informie zur soll Dämmung das -Paket der mitder oberstenFrühjahr Heizsaison 2020. Geschossdecke. mitgeteilt. Nähere Infos zu diesem E-Mobilitätsoffensive Thema ren werden Sie über der Fördermöglichkeiten Bevölkerung rechtzeitig vor und Beginn der Heizsaison mitgeteilt. Fragen zu diesem Thema bitte an KEM- Einbeantworten weitere Maßnahme Ihre technischen ist ein Paket zurFragen. Dämmung der obersten Geschossdecke. Nähere Infos zu diesem Um den Verkehr effizienter und um- Dipl.-Ing.Thema Gerald werden Aigner der Bevölkerung rechtzeitig vor Beginn derManager Heizsaison Dipl.-Ing. mitgeteilt. Gerald Aigner. weltfreundlicher zu gestalten, haben Modellregions-Manager KEM Unteres Drautal Umwelt- und Verkehrsministerium in Dipl.-Ing. Gerald Aigner Zusammenarbeit mit Wirtschaftspart- Tel.: Modellregions-Manager+43 664 7504 1762 KEM Unteres Drautal Mail: [email protected] nern das Aktionspaket zur Förderung Web:Tel.: www.unteres-drautal.at +43 664 7504 1762 der Elektromobilität mit erneuerbarer Mail: [email protected] Web: www.unteres-drautal.at Energie in Österreich überarbeitet und verlängert. Das Förderpaket für E-Mo- © 2019 KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION • Unteres Drautal bilität wird für die Jahre 2019 und 2020 A-9711 Paternion • Hauptstraße 83 • Telefon: +43 (0) 664 7504 1762 • Web: www.unteres-drautal.at© 2019 KLIMA- UND ENERGIE-M ODELLREGION• Mail: [email protected] • Unteres Drautal neu aufgelegt. A-9711 Paternion • Hauptstraße 83 • Telefon: +43 (0) 664 7504 1762 • Web: www.unteres-drautal.at • Mail: [email protected] Daten an keine andere Stelle weitergege- Statistik kündigt SILC-Erhebung an ben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Die Erhebung SILC (Statistics on Income heit und Zufriedenheit mit bestimmten and Living Conditions/Statistiken über Lebensbereichen. Weitere Informationen zu SILC erhalten Einkommen und Lebensbedingungen) Sie unter: Statistik Austria wird jährlich durchgeführt. Als Dankeschön erhalten die befragten Internet: www.statistik.at/silcinfo Haushalte einen Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- Einkaufsgutschein den aus dem Zentralen Melderegister über 15,– Euro. jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Die aus- Die persönlichen gewählten Haushalte werden schriftlich Angaben unterlie- informiert und eine von Statistik Austria gen der absoluten beauftragte Person wird von Februar bis statistischen Ge- Elektroinstallationen Juli 2019 mit den Haushalten Kontakt heimhaltung und Sicherheitsanlagen aufnehmen. Jeder ausgewählte Haushalt dem Datenschutz. wird in vier aufeinanderfolgenden Jah- Kundendienst ren befragt, um auch Veränderungen in Statistik Austria Ihr Photovoltaik-Partner den Lebensbedingungen zu erfassen. garantiert, dass die erhobenen Daten Inhalte der Befragung sind u. a. die nur für statistische 9710 Feistritz/Drau • Tel.: 04245/2552-0 • Fax DW 22 Wohnsituation, die Teilnahme am Er- Zwecke verwendet E-Mail: offi [email protected] werbsleben, Einkommen sowie Gesund- und persönliche

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Die Gesunde Gemeinde Stockenboi

Rückblick: Workshop Power of your bones Am Freitag, 18 Jänner, fand im Rahmen des Pflegestammtisches ein Workshop für Sturzprävention mit Frau. H. Kimeswenger- Heschl M.Ed statt. Es wurde allgemeines Wissen über Osteo- porose vermittelt, unter anderem auch welche wichtige Rolle Ernährung (Vitamine und Mineralstoffe) und Bewegung bei der Sturzprävention spielt. Die Teilnehmer erlernten praktische Übungen, die auch im All- tag eingebaut werden können und wie sie ihr Heim sicherer ma- chen können. Ein aktives Mitwirken der TeilnehmerInnen beim Workshop, soll zu einem bewussteren Lebensstil motivieren.

Selbstkosten: ca. € 8,00 pro Person, Teil- Vorschau: Veranstaltungen nehmerzahl: min. 5 – max. 13 Personen Kontakt: [email protected], Tel.: Workshop: Sucht, 0664 304 3595 Suchtprävention/-entstehung Theaterfahrt: Evita Wann: 7. Mai 2019, 19.00 Uhr Gesangstexte von Tim Rice / Musik von Wo: Aula der NP-VS Zlan Andrew Lloyd Webber / Inszenierung Vortragende: Mag. Birgit Luser, Wahl- der Originalproduktion von Harold psychologin für alle Kassen. Klinische Prince und Gesundheitspsychologin, Kurs- Wann: 2. Juni 2019 ca. von 11.00 bis leiterin gem. FSG-NV, 9500 Villach, 20.00 Uhr; Wo: Stadttheater Klagenfurt Gerbergasse 32 / 2, T 0664 1055515, dung in der Küche. Die wilden Kräuter Selbstkosten: ca. € 40,00 E [email protected], www.birgitluser.at sind die Urformen unserer Kulturpflan- Anmeldeschluss: 3. Mai 2019 zen. Gemeinsam bereiten wir einige ein- Wildkräuter Kochkurs der fache Delikatessen zu – frei nach dem Achtung beschränkte Teilnehmerzahl „Gesunden Gemeinde“ Motto: Lernen – Sammeln – Kochen – Ziel und Inhalt: Wir fahren gemeinsam gemeinsam Genießen. Smoothie – Pesto mit dem Bus (umweltschonend) nach Frühlingserwachen mit den gesunden & Pasta – Blütenbutter. Klagenfurt und marschieren durch den Wildkräutern Europapark unter dem Motto „Fitness Mit Kräuterpädagogin Elfriede Mazza- Datum: Freitag, 10. Mai 2019, Uhrzeit: für Körper und Geist“ anschließend rella-Kerschbaumer begeben wir uns in 19.00 – 21.00 Uhr besuchen wir das Musical Evita. Um ihren Kräutergarten und erfahren viel Anmeldung: bis 16.00 Uhr des Vortages, die verschiedenen Generationen die Wissenswertes über die gesunden Wild- Treffpunkt: Blumenhof Elfi, vulgo Ho- mitfahren, zusammen zu bringen, ver- kräuter und deren vielseitige Verwen- fer, Scharnitzen 6, 9711 Paternion zichten wir auch diesmal wieder auf das Handy und nutzen die Zeit für einen Er- fahrungsaustausch. Versicherungsbüro Pinter Erste Hilfe Kurs „Auffrischung“ Wann: Samstag, 19. Oktober 2019 ab Ossiacher Zeile 24 8.00 – 17.00 Uhr, inkl. 1 Std. Mittag Wo: im Gemeindeamt Stockenboi, Kirch platz 2, 9713 Zlan, Sitzungssaal Keller Tel. 04242/333 75 Der 8-Std.-EH-Auffrischungskurs für Fax 04242/323 44 den 19. 10. 2019 mit der Kursnummer 23497 ist online geschalten und über das offi[email protected] Internet buchbar. www.vb-pinter.at Anmeldeschluss ist der 9. 10. 2019 – max. 20 Teilnehmer; Anmeldungen bitte über www.erstehilfe.at; Referentin: Frau Ihr Versicherungsvergleich Edith Mössler; Selbstkosten: € 24,00/ Teilnehmer

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sportfest 2019 nachgelesen werden. Ein Vortrag von Weihnachtsfeier veranstaltet. Zwei Mal Frau Mag. Sonja Haubitzer über Erwach- im Jahr organisieren die engagierten Es ist ein Familiensporttag geplant, ge- senenschutzrecht (Sachwalterschaft) fin- Damen auch Basare, wo man die selbst naue Details werden erst festgelegt und det am 18. Oktober 2019 im Rahmen hergestellten handwerklichen Unikate euch rechtzeitig bekannt gegeben. des Stammtisches statt. Ein weiterer erwerben kann. Der Erlös kommt ausge- Wann: 5. Oktober 2019 Vortrag Bündnis gegen Depression ist wählten GemeindebürgerInnen zu Gute. Wo: Sportplatz bzw. Mehrzweckhaus im September geplant. Zlan Bei Interesse bzw. Fragen: Igorka Linder, Basar der Hobbyrunde WiR Tel.: 0676 4585448. Der nächste Basar der Hobbyrunde fin- Stammtisch det am 7. Mai 2019 von 10.00 bis 16.00 für pflegende Angehörige Hobbyrunde WiR – Uhr im Gemeindeamt in Zlan, Unter- geschoß, statt. Der Stammtisch für pflegende Angehö- Werken in der Runde rige mit Igorka Linder wird im Früh- Die teilnehmenden Damen sich Über eine zahlreiche Teilnahme an den jahr und Herbst weitergeführt. Die von September bis Mai zwei Mal mo- Veranstaltungen freut sich der Ausschuss Frühjahrs termine haben teilweise schon natlich. In einer gemütlichen Runde bei für Bildung, Familien und Soziales stattgefunden die restlichen Termine Kaffee und Kuchen tauschen sie ihre Gesunde Gemeinde Arbeitskreisleiterin sind: 24. Mai 2019 und 7. Juni 2019 je- Erfahrungen, Kenntnisse und Wissen GRin Edith Mössler mit Team weils um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der aus. Die Runde ist für alle Interessierte Gemeinde Stockenboi. zugänglich. Einmal im Jahr nehmen die Die Herbsttermine werden erst festgelegt Damen an einem Workshop ihres In- und können auf der Gemeindehomepage teresses teil und gemeinsam wird eine STOCKENBOI

Führungswechsel beim Naturalselbsthilfeverein Stockenboi Am 8. März fand die Vollversammlung Mitglieder stand die Obmannwahl auf für diese verantwortungsvolle Funktion des Naturalselbsthilfevereines im Gast- der Tagesordnung. Sepp Laber, vlg. gewonnen werden und wurde einstim- haus Wassermann statt. Nach den Be- Posch aus Hochegg, legte nach 29 Jah- mig gewählt. richten über das abgelaufene Geschäfts- ren das Amt des Obmannes auf eigenen jahr und der einstimmigen Entlastung Wunsch zurück. Mag. Matthias Granit- Bürgermeister Hans Kerschbaumer des Vorstandes durch die anwesenden zer, vlg. Sattlegger aus Stockenboi konnte dankte dem scheidenden Obmann für seine umsichtige Tätigkeit und gratulier- te dem neuen Obmann. Mit dieser Wahl wurde beim Naturalselbsthilfeverein ein Generationenwechsel vollzogen. Der seit 1922 bestehende Versicherungsverein wird nun von Obmann Mag. Matthias Granitzer, Obmann Stellvertreter Peter Duschnig und Geschäftsführer Mag. Christian Müller geleitet. Neu gewählt wurde auch Herwig Messner als Kassa- prüfer. Die Gemeinde Stockenboi bedankt sich bei Sepp Laber für die ehrenamtliche Tätigkeit als Obmann und wünscht dem neuen Team alles Gute für die zukünfti- gen Aufgaben des Vereines.

Text & Bild: Mag. Gernot Amlacher

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 VERANSTALTUNGSTERMINE Mai Sa, 22. Juni, 20 Uhr: Stockenboier Jahres- Dauer: ca. 8 h Tagestour, Kontakt: Verein kirchtag mit Musik beim Gasthof Post in NP Weißensee Petra Kranabether, Tel.: Mi, 1. Mai, 14 Uhr: Traditionelle Mai- Gassen – Veranstalter: Zechgemeinschaft +43664/9636186 kundgebung und Maibaumklettern, Stockenboi Gasthof Post in Gassen; Veranstalter: SPÖ Fr, 19. Juli, 17 Uhr: Bauernmarkt am Wei- Ortsorganisation Stockenboi Sa, 22. Juni: Cocktailtage – Informationen ßensee/Ostufer unter www.weissenseekulinarik.at So, 5. Mai: Tag der Schifffahrt unter dem Sa, 20. Juli: Abendfahrt auf der MS Alpen- Motto „Schifffahrt verbindet“ So, 23. Juni, 10 Uhr: Stockenboier Jah- perle, organisiert durch den Ausschuss für reskirchtag, Festgottesdienst mit Fron- Kultur, Sport und Vereinswesen So, 5. Mai: Sonntagsbrunch an Bord der leichnamsprozession in der Bichlkirche in MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom Ostufer, So, 21. Juli – Fr, 26. Juli: Rettungs- Stocken boi, ab 13 Uhr Kirchtagsunterhal- schwimmkurs im Strandbad Stockenboi, Ende 13.30 Uhr, Reservierung erforderlich tung beim Gasthof Post in Gassen – Veran- (04761/242) Treffpunkt 29.7. um 10 Uhr im Strandbad, stalter: Zechgemeinschaft Stockenboi Anmeldung unter 0676-5384022 So, 5. Mai: Erstkommunion Kirche Tragail So, 23. Juni, 11 Uhr: ORF-Wandertag & Na- Di, 23. Juli: Gemeinschaftliche Wanderung Mi, 8. Mai: Muttertagsfahrt des Pensionis- tur und Religion im einKlang im Natur- zum Golz, Ostufer trifft auf Westufer. Her- tenverbands/Ortsgruppe Stockenboi nach park Weißensee/Ost bei der Gosariawiese Hermagor, Untermöschach Lerchenhof, magorer Bodenalm – Radnigsattel – Golz – So, 23. Juni: Kirchtagsbratenessen bei Naggler Alm – Schiffsanlegestelle Naggl. Fahrpreis € 17,00 pro Person, Anmeldung Margits Jausenhütte bis 26. 4. 2019 bei Kuttin Annemarie unter Mit Weißensee Schifffahrt zurück zum 0650/5583881 So, 23. Juni: Kirchtagsbratenessen beim Ostufer. Treffpunkt: 8.30 Uhr Strandbad- Camping Ronacher kasse Stocken boi, Dauer: ca. 8 h Tages- Fr, 24. Mai: Aufwårtn am See – MS Alpen- tour, Schifffahrt lt. Tarif, Kontakt: Verein perle wird zum „schwimmenden Hauben- Di, 25. Juni, 19.30 Uhr: Vortrag „Saurier aus dem Weißenseegebiet“ Multi Media NP Weißensee Petra Kranabether, Tel.: lokal“. Karten und Informationen direkt +43664/9636186 bei der Weißensee Tourismus Info bzw. Vortrag und Original-Ausgrabungsobjek- www.weissenseekulinarik.at te, im großen Saal des Weißenseehauses in Di, 23. Juli, 18 Uhr: Grillabend beim Ter- Techendorf rassencamping Ronacher mit Livemusik Juni Fr, 28. Juni, 17 Uhr: Bauernmarkt am Mi, 24. Juli, 19 Uhr: Abendfahrt im Natur- Sa, 1. Juni, 20 Uhr: Theateraufführung Weißen see/Ostufer park auf der MS Alpenperle in Techendorf, „Psycho-Bauernhof“ der Theatergruppe tolle Live-Musik und Essen an Bord – Zu- Stockenboi im Gasthof Post in Gassen, Juli bringershuttle vom Ostufer, Schifffahrt Kartenreservierung unter 0664-40 45 229 Fr, 5. Juli, 17 Uhr: Bauernmarkt am Wei- Müller So, 2. Juni: Sonntagsbrunch an Bord der ßensee/Ostufer Fr, 26. Juli, 21 Uhr: Stockenboier Harpfen- MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom Ostufer, So, 7. Juli, 10 Uhr: Frühschoppen mit fest in der Wassermann Harpfe in Stocken- Ende 13.30 Uhr, Reservierung erforderlich Sparvereinsauszahlung in der Wasser- boi, Veranstalter Bauernbund, Ortsgruppe (04761/242) mann-Harpfe in Stockenboi Stockenboi So, 2. Juni, 15 Uhr: Theateraufführung So, 7. Juli: Sonntagsbrunch an Bord der Fr, 26. Juli, 17 Uhr: Bauernmarkt am Wei- „Psycho-Bauernhof“ der Theatergruppe MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom Ostufer, ßensee/Ostufer Stockenboi im Gasthof Post in Gassen, Ende 13.30 Uhr, Reservierung erforderlich So, 28. Juli, 10 Uhr: Gasseralmkirchtag mit Kartenreservierung unter 0664-40 45 229 (04761/242) Almmesse; Fassbier, Grillwürstl, Volkstanz So, 2. Juni, 10 Uhr: Tag der offenen Tür, Do, 11. Juli: Wanderung zum Alpengar- und Musik – Veranstalter: Schuhplattler- Frühschoppen beim Feuerwehrhaus in ten Dobratsch organisiert vom Pensio- gruppe Stockenboi Zlan, Veranstalter: Feuerwehr Stockenboi nistenverband – Ortsgruppe Stockenboi, Di, 30. Juli: Gemeinschaftliche Wan- Fr, 7. Juni, 20 Uhr: Theateraufführung Treffpunkt Zlan Gemeinde, 9.00 Uhr derung zur Gasseralm. Vom Mahr zur „Psycho-Bauernhof“ der Theatergruppe Fr, 12. Juli, 17.00 Uhr: Bauernmarkt am Gasser alm – Bauer in Boden – mit PKW Stockenboi im Gasthof Post in Gassen, Weißensee/Ostufer zurück zum Ostufer. Treffpunkt: 8.30 Uhr Kartenreservierung unter 0664-40 45 229 Fr, 12. Juli, ab 18.00 Uhr: „woodstockenboi – Strandbadkasse Stockenboi Dauer: ca. 5 Sa, 8. Juni, 20 Uhr: Theateraufführung Musik- und Kulturfestival“ – Infos unter: h, Kontakt: Verein NP Weißensee Petra „Psycho-Bauernhof“ der Theatergruppe www.woodstockenboi.com Kranabether, Tel.: +43664/9636186 Stockenboi im Gasthof Post in Gassen, Sa, 13. Juli, ab 18. Uhr: „woodstockenboi – August Kartenreservierung unter 0664-40 45 229 Musik- und Kulturfestival“ – Infos unter: So, 9. Juni, 20 Uhr: Pfingstliedertafel der www.woodstockenboi.com Fr, 2. August, 17 Uhr: Bauernmarkt am Weißensee/Ostufer Sängerrunde Zlan, evang. Kirche in Zlan Sa, 13. Juli: Country Abend bei Margits Do, 13. Juni, 9 Uhr: Wanderung in die Jausenhütte So, 4. August: 10 Uhr: Mühlenfest in Stocken boi, veranstaltet von der Singge- Fischer alm, organisiert vom Pensionisten- So, 14. Juli: Almkirchtag Wiesenbauer im meinschaft Stockenboi mit den „Wuzzlern“ verband/Ortsgruppe Stockenboi, Treff- Rosental punkt Zlan 9 Uhr, Parkplatz Moritz 9.30 Uhr Di, 16. Juli: Gemeinschaftliche Wande- So, 4. August: 50 Jahre Martennock-Feier Sa, 15. Juni, 10 Uhr: Firmung Bichlkirche rung zum Spitzegel, Ostufer trifft auf am Goldeck Fr, 21. Juni, 20 Uhr: Sonnwendfeier der West ufer. Hermagorer Bodenalm – Rud- So, 4. August: Sonntagsbrunch an Bord Landjugendgruppe Stockenboi in Hoch- nigsattel – Spitzegel. Achtung Vorausset- der MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom egg (Staberfeld) unter Mitwirkung der ört- zung: sportlich geübte Wanderer. Treff- Ostufer, Ende 13.30 Uhr, Reservierung er- lichen Kulturvereine punkt: 7 Uhr Strandbadkasse Stockenboi, forderlich (04761/242)

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 2019 in STOCKENBOI

Di, 6. August: Gemeinschaftliche Wan- wandsattel. Einkehrmöglichkeit bei den den Pensionistenverband/Ortsgruppe derung zum Latschur, Ostufer trifft auf bewirtschafteten Almhütten. Treffpunkt: Stockenboi, Treffpunkt: Ladstätter (Pinter) Westufer. Weißensee-Ostufer – Stosia – 8.30 Uhr Gemeindeamt Stockenboi in 7.30 Uhr, Zlan Gemeindeamt: 8 Uhr, Fahr- Latschur – Techendorfer Alm – Ostufer. Zlan. Dauer: ca. 6 h Tagestour, Goldeck preis: € 18,–, Anmeldung bis 20. 9. 2019 bei Treffpunkt: 8.30 Uhr Strandbadkasse Stok- Mautstraße laut Tarif (mit Kärnten Card Annemarie Kuttin, Tel. Nr. 0650/5583881 kenboi, Dauer: ca. 8 h Tagestour, Kontakt: gratis); Kontakt: Verein NP Weißensee So, 6. Oktober: Sonntagsbrunch an Bord Verein NP Weißensee Petra Kranabether, Petra Kranabether, Tel.: +43664/9636186 der MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom Tel.: +43664/9636186 Fr, 30. August, 17 Uhr: Bauernmarkt am Ostufer, Ende 13.30 Uhr, Reservierung er- Mi, 7. August, 19 Uhr: Live am See auf der Weißensee/Ostufer mit Korbheben forderlich (04761/242) Alpenperle in Techendorf, tolle Live-Musik Sa, 31. August, 20.30 Uhr: Zlaner Jahres- und Essen an Bord – Zubringershuttle vom Do, 10. Oktober, 13 Uhr: Pensionisten- kirchtag im Mehrzweckhaus Zlan, Veran- nachmittag im Mehrzweckhaus in Zlan Ostufer, Schifffahrt Müller stalter: Zechgemeinschaft Zlan Do, 8. August: Wanderung am Goldeck, or- So, 13. Oktober: Erntedank, Bichlkirche ganisiert durch den Pensionistenverband – September in Stockenboi Ortsgruppe Stockenboi, Treffpunkt Zlan So, 20. Oktober: Flohmarkt des Elternver- Gemeinde 9 Uhr So, 1. September, 10 Uhr: Frühschoppen im Mehrzweckhaus Zlan anlässlich des ein Zlan im Mehrzweckhaus in Zlan Fr, 9. August: Stimmungsabend am Wei- Zlaner Kirchtages, Veranstalter: Zechge- Fr, 25. Oktober, ab 21 Uhr: Stockenboier ßensee/Ostufer – Strandbad unter Mitwir- meinschaft Zlan kung der örtlichen Kulturvereine Oktoberfest im Gasthof Post in Gassen mit So, 1. und Mo, 2. September: Kirchtags- Stelzn, Bier und Weißwurst, Veranstalter: Sa, 10. August, 11 Uhr: Sautrogregatta braten essen im Gasthof Zlanig in Zlan ÖVP Stockenboi am Ostufer des Weißensees; Veranstal- ter ÖWR-Stockenboi und ÖBRD Spittal/ So, 1. und Mo, 2. September: Kirchtags- Stockenboi. Anmeldeschluss 14 Uhr – tolle bratenessen im Postkastl in Zlan November Sachpreise zu gewinnen, für das leibliche So, 1. September: Sonntagsbrunch an Mi, 6. November: Ausflugsfahrt nach Wohl wird bestens gesorgt. Bord der MS Alpenperle. Start 10 Uhr vom St. Georgen am Längsee – Backhendl- Sa, 10. August, 18 Uhr: Country Abend in Ostufer, Ende 13.30 Uhr, Reservierung er- schmaus, organisiert durch den Pensio- Margits Jausenhütte forderlich (04761/242) nistenverband/Ortsgruppe Stockenboi, Treffpunkt: Ladstätter (Pinter): 9.30 Uhr, So, 11. August: Fischeralmkirchtag mit Mi, 4. September: Ausflugsfahrt nach Zlan Gemeindeamt: 10 Uhr. Fahrpreis Musik und Almmesse in der Tscherni- Südtirol – Misurinasee und Drei Zinnen, € 20,–, Anmeldung bis 20. 10. 2019 bei An- heimkirche organisiert durch Pensionistenverband/ Ortsgruppe Stockenboi, Treffpunkt: Zlan nemarie Kuttin, Tel. 0650/5583881 Di, 13. August: Gemeinschaftliche Wande- Gemeindeamt 10.30 Uhr, GH Weißenba- rung zur Gasseralm. Gassen/ehemaliges Sa, 9. November, 20 Uhr: 10. Dichterle- cher 11 Uhr, Fahrpreis € 33,–, Anmeldung Postamt – Fellbachklamm – Gasseralm – sung der Dichterstube Stockenboi unter bis 23. 8. 2019 bei Annemarie Kuttin, Tel. Bauer in Boden – mit PKW zurück zum Mitwirkung des Quartetts der Sängerrun- 0650/5583881 Ostufer. Treffpunkt: 8.30 Uhr Strandbad- de Zlan kasse Stockenboi, Dauer: ca. 5 h, Kontakt: Do, 12. September: Wanderung zum Mahr Do, 14. November, 13 Uhr: Pensionisten- Verein NP Weißensee Petra Kranabether, organisiert durch den Pensionistenverband – nachmittag im Mehrzweckhaus in Zlan Tel.: +43664/9636186 Ortsgruppe Stockenboi, Treffpunkt Zlan So, 24. November, 9 Uhr: Adventbasar der Do, 15. August, 10 Uhr: Gipfelmesse auf Gemeinde 9 Uhr, Parkplatz Farchtnersee Trachtengruppe Stockenboi, Kirchplatz Zlan dem Staff, Wanderführung – Treffpunkt: 9.30 Uhr 7 Uhr, Seetal (Endparkplatz Goldeck-Pan- Sa, 14. September, 20 Uhr: Scharnitzner- oramastraße) Aichacher Kirchtag beim Moserhof in Dezember Fr, 16. August, 17 Uhr: Bauernmarkt am Aichach Sa, 7. Dezember, 8 Uhr – 12.30 Uhr: Taten Weißensee/Ostufer So, 15. September, ganztägig: Scharnitz- statt Worte beim Adeg Messner in Zlan, organisiert durch die ÖVP Stockenboi So, 18. August: Wieserhütten-Kirchtag ner-Aichacher Kirchtag in Aichach, Früh- mit ORF-Frühschoppen schoppen mit Musik Do, 12. Dezember, 13 Uhr: Pensionisten- Di, 20. August: Gemeinschaftliche Wan- So, 22. September, 14 Uhr: Mauthner nachmittag im Mehrzweckhaus in Zlan derung zum Spitzegel, Ostufer trifft auf Kirchtag mit Nachmittagsschoppen im So, 15. Dezember, 19 Uhr: Adventsingen West ufer. Hermagorer Bodenalm – Rud- Gasthof Mauthner in Mauthbrücken – in der evang. Kirche in Zlan nigsattel – Spitzegel. Achtung Vorausset- Veranstalter: Gasthof Mauthner und Zech- zung: sportlich geübte Wanderer. Treff- gemeinschaft Di, 24. Dezember, 14 Uhr: Kindernach- punkt: 7 Uhr Strandbadkasse Stockenboi, Mo, 23. September, 20 Uhr: Mauthner mittag im Mehrzweckhaus Zlan, Veran- Dauer: ca. 8 h Tagestour, Kontakt: Verein Kirchtag im Gasthof Mauthner in Mau- stalter: SPÖ Stockenboi NP Weißensee Petra Kranabether, Tel.: thbrücken, an beiden Tagen traditionelles Mi, 25. Dezember: Pferdesegnung in der +43664/9636186 Kirchtagsessen – Veranstalter: Gasthof Kirche Tragail Fr, 23. August, 17 Uhr: Bauernmarkt am Mauthner und Zechgemeinschaft Weißensee/Ostufer Jänner 2020 Di, 27. August: Gemeinschaftliche Wan- Oktober Mi, 1. Jänner: Neujahrstreff beim GH derung zum Hochstaff. Goldeck Pano- Mi, 2. Oktober: Ausflugsfahrt ins Malta- Wassermann, veranstaltet durch die Staff- ramastraße – Seetal – Hochstaff – Eck- tal – Kölnbreinsperre, organisiert durch buam Stockenboi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 Gemeindeförderungen Landwirtschaft / Bienenzucht Da sich die Förderungen im Bereich der Landwirtschaft, besonders im Bereich des Natursprungs in letzter Zeit verändert haben, möchten wir die Förderlandschaft erneut veröffentlichen Pferdewirtschaft Die Pauschale von € 200,– wird nur • Nur die Haltung der Rasse „Apis unter der Bedingung ausgezahlt, mellifera carnica“ wird gefördert. • Deckkostenbeitrag je Stute € 36,00 dass eine Meldung der Stierhaltung/ Der Betrag wird an der Gemeinde- • Die Vorlage der Unterlagen erfolgt Natursprung erfolgt und keine Besa- ohne weitere Aufforderung. kassa nach Vorlage des Originaldeck- mungsscheine abgerechnet wurden. • Die Auszahlung erfolgt von der scheins in bar ausbezahlt. Die Meldung wird gleichzeitig mit der Gemeinde direkt auf ein vom Imker Meldung Tierseuchenfond im Früh- • Zuchtbeitrag Landwirtschafts- angegebenes Konto. kammer jahr den Landwirten zugesendet. Die Gemeinde übernimmt für alle in Zuchtwidder der Gemeinde gemeldeten Stuten den Bienenwesen/Imkerei Seit 15. 12. 2018 gibt es in der Gemeinde Zuchtbeitrag der Landwirtschafts- • Jungimkerförderung Stockenboi einen Zuchtwidder „Kärnt- kammer zur Gänze. Die Gemeinde Stockenboi gewährt ner Brillenschaf“ der der öffentlichen den Jungimkern in unserer Gemeinde Zucht innerhalb der Gemeinde für zwei Rinder eine kleine Startförderung. Jahre (bis 14. 12. 2020) zur Verfügung • Deckkostenbeitrag für Rinder Voraussetzung: Ablegung der vier steht und durch Mittel der Gemeinde pro Besamung € 5,50 Grundkurse mit Nachweis (Besuchs- Stockenboi unterstützt wurde. Der Betrag wird an der Gemeindekasse bestätigung) Anfragen bitte an: nach Vorlage des Originaldeckscheins Förderbeitrag: € 300,00 einmalig an einem festgesetzten Termin (Jänner Matthias Granitzer vlg. Sattlegger jeden Jahres) in bar ausgezahlt. Der • Förderung der Bienengesundheit Auszahlungstermin wird den Land- Ausmaß der Förderung: bis 9 Stöcke wirten bekanntgegeben. pro Imker € 30,00 Sperrmüllabfuhr 2019 • Kilometergeld für künstliche Besa- ab 10 Stöcke pro Imker € 50,00 Der Agrar- und Umweltausschuss mung/Pauschale Natursprung Die Förderung wird von der Gemein- hat auch heuer wieder eine Sperr- a) Pro deckfähigem Rind werden die de Stockenboi ausschließlich unter müllsammlung in unserer Gemeinde Kosten für zwei Fahrten vom Tierarzt Einhaltung der nachfolgenden Krite- geplant. zum Landwirt übernommen, wobei 10 rien ausbezahlt: km Anfahrt als Selbstbehalt abgezogen • Meldung der Bienenstöcke (im An den folgenden Tagen wird die werden. Die Auszahlung erfolgt ein- Gemeindegebiet) mittels Formular Sammlung durchgeführt: mal im Jahr. jährlich bis spätestens 15. April. Donnerstag, 9. Mai 2019 9.00 bis 10.30 Uhr, Aichach, Moser- b) Landwirte mit Eigenstierhaltung bzw. • Imker muss die Untersuchung einer hof; 13.00 bis 16.00 Uhr, Stockenboi, Natursprung erhalten eine Förderung Futterkranzprobe pro Standort vor- Haltestelle Ladstätter-Pinter mit einer Pauschale von € 200,00. Die legen, der späteste Abgabetermin ist bisherige Auszahlung von Kilometer- der 15. Juli – später einlangende Un- Freitag, 10. Mai 2019 geld an Landwirte mit Eigenstier wird tersuchungszeugnisse können aus- 8.00 bis 16.00 Uhr, Zlan, Parkplatz ausgesetzt. nahmslos nicht mehr berücksichtigt Mehrzweckhaus werden! Bitte Folgendes beachten: • Der Sperrmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht Müll und Umweltwesen vor dem angegebenen Termin bei den Sammelstellen abgelagert wer- Änderung der Abfuhr termine Restmüll – Bereiche 1 und 2 den. Die Firma Seppele hat uns nach Rückfrage mitgeteilt, dass die Bereiche 1 und 2 geändert werden mussten und • Wir ersuchen, beim Abladen des die Abfuhr für Restmüll an folgenden Tagen stattfindet Sperrmülls zu helfen! • Sperrmüll muss getrennt werden. Bereich 1 – Montag Anmeldung bis spätestens 8. Mai Tragail, Alberden, Hammergraben, Wieder- 2019 (04761/ 214 10) ohne Anmel- schwing Ost, Ried, Scharnitzen, Aichach, Hoch- egg, Hollernach, Drußnitz dung keine Übernahme! Bereich 2 – Dienstag Autowrackbeseitigung Mauthbrücke, Ziebl, Zlan, Wiederschwing Im Rahmen der Sperrmüllaktion West, Gassen, Stockenboi, Weißenbach, Mösel werden Autowracks auch heuer wie- der kostenlos abgeholt und entsorgt. Sonderbereich Müllsäcke Anmeldung auch bis spätestens 08. wie gehabt freitags 4-wöchig Mai 2019 Gemeindeamt

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ein Großteil des Teams vom Autohaus Kahlhofer AUTOHAUS KAHLHOFER BESTER SERVICE UND QUALITÄTSARBEIT IN PATERNION Zubau Achsmessstand

gal ob Neuwagen, Nutzfahrzeug oder Unfallreparatur – Auch im Falle eines Schadens ist die Firma Kahlhofer als zerti- das Autohaus Kahlhofer ist für alle Kundinnen und fi zierter Unfallspezialist Ihr kompetenter Ansprechpartner: Von E Kunden aus dem Unteren Drautal, Spittal an der Drau der Versicherungsabwicklung über die Vergabe von Leihautos und Villach durch den zentralen Standort Paternion ein (nach Verfügbarkeit) während der Dauer der Reparatur wird den kompetenter und mit modernster Technik ausgestatteter Kundinnen und Kunden ein Rundum-Service Paket geboten. Ansprechpartner bei allen Belangen rund ums Auto. Bei den Reparatur- und Diagnosearbeiten wird auf innovative Als zertifi zierter VW-Servicebetrieb hält das Autohaus Technik vertraut: Mithilfe der modernen Lackieranlage Kahlhofer mit seinem 25-köpfi gen Team nicht nur ein großes führt das Team der Spenglerei und Lackiererei alle Arbeiten – Angebot an VW Neuwagen und VW Nutzfahrzeugen für vom Spotrepair bis zum Unfallschaden – auf höchst pro- Sie bereit, auch Fahrzeughaltern der Firmen Ford und Skoda fessionellem Niveau durch. Zusätzlich können mit der neu steht das Autohaus als verlässlicher Servicepartner zur installierten Messanlage mithilfe modernster 3D-Technik Seite. Selbstverständlich werden auch Service- und Reparatur- Achsmessungen durchgeführt werden. arbeiten an allen anderen Automarken durchgeführt. Für die elektrotechnikMarkenscheidenberger VW und Skoda bietet das Autohaus Kahlhofer Bei der Anschaffung eines Wagens beginnt alles mit Vertrauen auch eine große Auswahl an Zubehör: Ob Transportlösungen und der optimalen Kundenbetreuung: Mit Christian Saringer wie etwa Fahrradträger oder Dachboxen, Kindersitze, Naviga- und Thomas Heiligenbrunner hat Firmenchef Josef tionssysteme, Fahrzeugpfl egemittel oder Leichtmetallfelgen – Kahlhofer zwei erfahrene Verkaufsexperten in seinem Team, das freundliche und kompetente Team informiert Sie gerne! welche die Kundenbetreuung und -zufriedenheit zur Grund- Weitere Infos rund um das große Serviceangebot fi nden Sie voraussetzung ihrer Arbeit erklärt haben. auch im Internet unter www.kahlhofer.at

Am Bau beteiligte Unternehmen:

Transportunternehmen, Erdbau, HEIZUNG & BAD GMBH Sand- und Kiesgewinnung Kreuzweg 71, 9711 Paternion, T.: 04245/2280

Ihr Bürogroßhandel vor Ort

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 Neues aus dem

Jahresprojekt „Die Tonkünstler- Vögel Das gefiederte Sieger-Trio: und Spinnen, im Winter fressen sie Sä- mereien und besuchen Futterhäuschen. die gefiederten Genies der Lüfte“ Die drei häufigsten Wintervögel in den Sie sind aber nicht nur akrobatisch, son- Gärten im Naturpark Weißensee sind: In den Naturparkschulen wurde nach dern sehr erfinderisch. Sie lassen Eicheln Kohlmeise vor Blaumeise und Haus- einer Einführung in das Reich der Vögel zu Boden fallen, um darin lebende Käfer sperling (Spatz). eifrig geforscht und Lehrausgänge zum zu erbeuten, pflücken von Läusen befal- Thema Jahresvögel, Vögel im Winter und Die Kohlmeise – die „Feuerwehr“ im lene Blätter, um sie leichter und beque- Anpassung an vielseitiges Nahrungsan- Garten: Die Kohlmeise gehört sicherlich mer abzuweiden. gebot unternommen. Die Leichtbauwei- zu den bekanntesten und beliebtesten se des Vogelkörpers konnten die Schü- Das Vogelporträt eines wenig bekannten Vogelarten ganzjährigen Vogels dem Wintergold- lerInnen anhand eines Vogelknochens in unseren genau mikroskopieren. hähnchen – kleinster Singvogel Euro- Gärten. pas. Das Wintergoldhähnchen ist ein Intelligent, kleiner grün-grauer Federball mit gold- anpas- gelbem, schwarz eingefasstem Scheitel, sungsfähig ein häufiger Vogel, aber am Futterhaus und frech ist es vergebens zu suchen. Es erbeutet wie sie ist, kleine Blattläuse, Netzflügler Raupen kommt sie und vor allem Springschwänze, die es mit ihren weit draußen auf den Nadelbaumästen menschli- chen Nach- barn prima Auf den Gesang eines Vogels wartet zurecht. man im Winter meist vergebens. Umso Ein Stim- wichtiger ist es daher, auf die äußerli- menimi- chen Kennzeichen zu achten, um eine tator: Ge- Vogelart sicher zu identifizieren. Dazu sang und gehören Größe und Gestalt und auch Rufe der die Färbung des Gefieders. Auch das Kohlmeise Verhalten kann Aufschluss über die Art sind um- geben. Diesen Schwerpunkt setzten wir fangreiche im ersten Teil der gefiederten Genies. und sehr

variable. © b-huber (4) Fotos: Zu unserem Jahresthema wurde an der Kaum zehn österreichweiten Vogelzählung vom Ver- findet. Typischerweise findet man das Meter vom ein BirdLife teilgenommen. Dazu mixten Wintergoldhähnchen in Trupps auf Na- Bildungs- wir eine kraftvolle Nahrung aus Körnern, delbäumen, wo wir sie anhand ihres un- zentrum in Sämereien, getrockneten Früchten und verkennbar hohen, piepsenden Schwät- Zlan ent- Beeren für unsere Weichfutter und Kör- zens hören konnten. fernt ist die nerfresser zusammen und füllten es mit alte Streuobstwiese von unserem Kauf- Klein aber oho: Vögel verbrauchen viel erwärmten Fett in Tassen. Die stillvollen mann Messner Herwig. Hier waren die Energie, denn ihre Körpertemperatur Tassen wurden in den Hausgärten in der Rufe der Kohlmeise, die ein wenig wie liegt im Schnitt bei 40–42 °C. Bei ei- Nähe von Vogelhäusern, Sträuchern und die Feuerwehr klingen, „tätü tätü“ für nem Gewicht von maximal 6 g schwe- Bäumen angebracht. Über das vielseitige die Schüler leicht zu erkennen und es ren Wintergoldhähnchen ist das Ver- Nahrungsangebot freuten sich Rotkehl- war einfach die Vögel mit dem Fernglas hältnis Oberfläche zu Körpervolumen chen, Erlenzeisige, Stieglitze, Kohl-Blau- zu beobachten. Kohlmeisen imitieren besonders ungünstig: Kleiner, heißer meisen und die gesamte Vogelschar. aber auch andere Vogelarten nach, so- Körper in kühler Umgebung. Während Die SchülerInnen lernten in den Weih- dass man genau hinhören muss, wer da der langen, kalten Winternächte wird nachtsferien durch das Beobachten am wirklich singt. dieses Energiegefälle noch schlechter, Futterhaus mit Hilfe der Eltern die häu- ein Goldhähnchen verheizt dann bis figsten Wintervogelarten kennen. Danke Clevere Akrobaten in den Zweigen zu 1–1,7g pro Nacht! Alle 20 Minuten an die Eltern und PädagogInnen für die Kohlmeisen nutzen wie alle Singvögel braucht es einen Happen und widmet engagierte, generationsübergreifende die im Winter hier bleiben viele Nah- im Winter 90 % seiner Tagesaktivität der Erhebung der ÜBERlebensKÜNSTLER rungsquellen. Im Sommer turnen sie in Nahrungssuche. im Naturpark Weißensee. Ästen entlang und suchen nach Insekten Bericht: Petra Kranabether

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Herzliche Einladung zum Vortrag Der Weißensee – Der Weißenbach Komplexe Ökosysteme mit erstaunlichen Entwicklungen und Potential für Sensationen! Mag. Maria Friedl (Amt der Kärntner Landesregierung – Abtei- lung 8 – Schwerpunkt Seenforschung) und Mag. Martin Müller (weissen-see-fisch; Limnologe, Fischökologe, Fischzüchter, Be- rufsfischer, Angelfischer) sind in den letzten Jahren tief in die Gewässer eingetaucht und geben am Dienstag dem 14. Mai um 19 Uhr im Gasthaus Wassermann (9714 Stockenboi 21) einen Überblick über die Ökosysteme Weißensee und Weißenbach. Einen weiteren Schwerpunkt der Vorträge bildet die Entdeckung zu ermöglichen, denn wenn man ein bisschen in die Thematik einer kleinen Edelkrebspopulation im Sommer 2018 im Ost- eintaucht, ist diese keineswegs gesichert. becken des Weißensees. Eine Sensation, zumindest europaweit. Es liegt nun an uns allen diesen edlen Lebewesen eine Zukunft Bericht & Foto: Mag. Martin Müller Naturpark Weißensee-ORF Wandertag zu Natur und Religion im einKLANG bei der Gosariawiese am Weißensee- • Lyrikerin, Autorin, Evangelische Lek- Ostufer ca. 20 Gehminuten vom Park- torin, Entwicklerin & Umsetzerin re- platz. gionaler Kulturprojekte • Mitglied des Kärntner SchriftstellerIn- Sonntag, 23. Juni 2019 11.00 Uhr nenverbandes (KSV) Die Literatin Claudia Rosenwirth- Fendre und der Lektor Helmut Zenz- Zur Person: maier werden die „Sonntags-Feier“ zum Helmut Zenzmaier, Jahrgang 1964, Thema „Oh wunderbar – Oh wander- wohnhaft in der Marktgemeinde Ar- bar“ feierlich gestalten. noldstein Für die musikalische Umrahmung sorgt • seit 28 Jahren glücklich verheiratet, die Singgemeinschaft Stockenboi. 2 Söhne Bei ausgesprochenem Schlechtwetter • Beruf: Betriebsprüfer entfällt die Veranstaltung. • Lektor in der evangelischen Gemeinde Agoritschach--Nötsch Zur Person: und , Gestaltung beson- Claudia Rosenwirth-Fendre (geb. 13. derer Gottesdienste, Mitarbeiter der Mai 1968), 9611 Nötsch 275 Westbahnhoffnung, Moderator

Dr. Georg Kandutsch und Karl Weiß Saurier aus dem Weißenseegebiet Multi Media Vortrag und Original-Ausgrabungsobjekte

Dienstag, 25. Juni 2019, 19.30 Uhr, Großer Saal des Weißensee-Hauses In den letzten Jahren wurden zwischen dem Weißensee und dem Reißkofel vollstän- dige Skelette verschiedener Saurier gefunden. Diese Saurier sind die ersten und besten Saurier Österreichs. Sie zählen mit einem Alter von 243 Millionen Jahren auch zu den ältesten Saurier.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Vor den Vorhang geholt…

90 Jahre Schifffahrt Müller –

Bau der Jausenstation „Seestüberl-Dolomitenblick“ als 1. Gas- ein Grund zum Feiern tronomiebetrieb am Weißensee Ostufer (auch heute noch in Geschichte des Familienunternehmens Müller Betrieb) 1938 1929

MS Olympia für 30 Personen wird vom Bootsbauer Kohlmeier in Seeboden erbaut und zum Weißensee gebracht.

Gründungsjahr des Schifffahrtsunternehmens durch Christi- an Müller (Urgroßvater des heutigen Betreibers) 1940 – 1951

Kein Schifffahrtsbetrieb am Weißensee (2. Weltkrieg). Nach dem Kriegsende benutzen britische Soldaten die Schiffe zu Ausflugs- und Vergnügungsfahrten. MS „Olympia“ wird von der Besatzungsmacht vor deren Abzug in der Bootshütte ver- senkt und muss wieder gehoben und mühsam instandgesetzt Motorboot „Klara“ für 12 Personen geht in Betrieb (bis 1939) werden.

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1948 1966 Seerestaurant „Dolomitenblick“ wird erbaut.

Bei Einwinterungsarbeiten im Herbst werden 1968 Schwimmstege aus Neusach und der Kleinen Steinwand von MS „Hubertus“ zum Ostufer geschleppt. Dabei überhitzt der luftgekühlte Antriebsmotor und das Schiff gerät in Brand. Wenige Meter von der Bootshütte entfernt muss es am nahen Ufer auf Grund gesetzt werden und brennt vollstän- dig aus. 1969

Betriebsübergabe an Adolf Gustav Müller (2. Generation)

MS „Poto“ für 72 Personen wird als Ersatz für MS „Huber- Regulärer Linienbetrieb wird wieder aufgenommen. 1952 tus“ erworben und in Dienst gestellt. Das Schiff stammt wie- der vom Millstättersee und wurde 1925 von der Werft Ratz in St. Gilgen erbaut. Der Name wird behalten und das Schiff bis 1956 2015 für Linien- und Charterfahrten eingesetzt.

Schnellboot für Taxifahrten und Wasserschi wird 1970 aus Privatbesitz gekauft. Das Boot wurde von An- dreas Happe in Dellach am Wörthersee gebaut.

Betriebsübergabe an Adolf 1979 Christian Müller (3. Gene- ration)

MS „Hubertus“ für 60 Personen wird bei der Werft Egger in Seeboden gebaut und in Dienst gestellt. 1987 1962

MS „Austria“ für 120 Personen wird bei der Lux-Werft in Mohndorf/Rhein (D) bestellt und zum Weißensee transpor- tiert. MS „Olympia“ wird außer Dienst gestellt und von Privaten an MS „Freya“ für 72 Personen wird in Betrieb genommen. die Adria gebracht. Das 1928 von der Werft Pritschitz am Wörthersee erbaute MS „Freya“ wird von einem Schiffsliebhaber nach Deutsch- Schiff (ursprünglicher Name MS „Millstatt I“) wird von der land transportiert, aufwendig restauriert und ist dort immer Millstätter see Schifffahrt GmbH erworben und umgetauft. noch als Hausboot auf den Kanälen des Elsass in Betrieb.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Schnellboot für 11 Personen MS „Poto“ kommt wieder 90-Jahr-Jubiläum des Fami- 2008 wird von der Meyer Werft an 2016 zurück an den Millstätter- 2019 lienunternehmens Müller. der Donau erworben und für Taxifahr- see. Der Hotelier Hubert Koller lässt das MS „Austria“ wird im Herbst general- ten außerhalb des Fahrplanbetriebes Schiff aufwändig in Italien sanieren und saniert werden und wie das Schwes- eingesetzt. seit Frühjahr 2018 wird es für die Gäste ternschiff „Alpenperle“ – passend zum seines Betriebes in Seeboden eingesetzt. Naturpark- 2013 Betriebsübergabe an Christian gedanken – Müller (4. Generation) mit umwelt- freundlichen 2014 Hybrid-Kom- ponenten aus- gestattet. Text und Bilder: Familie Müller

Die Schifffahrt Müller ist ein wichti- ger Bestandteil des Weißensee Ostufers und in jeglicher Hinsicht ein Vorzeige- betrieb. Auch die Gemeinde Stockenboi gratuliert der gesamten Familie zum 90 jährigen Bestandsjubiläum und freut sich, dass sich mit Christian und Kers- tin auch die 4. Generation der Schiff- MS „Alpenperle“ für 250 Personen wird als 1. Elektro-Hybrid-Schiff Österreichs fahrt widmet. Wir wünschen euch eine wiederum bei der Lux-Werft in Auftrag gegeben, im Herbst an den Weißensee trans- gute und unfallfreie Saison und ein portiert und im Mai 2015 in Betrieb genommen. schönes Jubiläumsjahr!

NEU im Jubiläumsjahr: Veranstaltungen am Bord: Sonntagsbrunch an 20. Juli: Abendfahrt der Gemeinde Stockenboi Bord der MS Alpenperle mit Musik jeden 1. Sonntag im Monat 19.30 Uhr: Abfahrt Anlegestelle Dolomitenblick. Weitere Veranstaltungsinfos: von Mai bis Oktober events.schifffahrt-mueller.at (Reservierung erforderlich) Termine: 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, SCHIFFFAHRT FAMILIE MÜLLER – WEISSENSEE schifffahrt-mueller.at 6. Oktober Linienfahrten – Charterfahrten – Taxiboot Genießen Sie Ihren Sonntag bei ei- Gastronomiebetrieb – Bootsverleih nem gemütlichen Brunch inmitten Naturpark Weißensee, Austria des Naturparks Weißensee. Abfahrt vom Ostufer um 10.00 Uhr oder vom Westufer um 11.15 Uhr – En- de 13.30 Uhr Preis: EUR 29,00 pro Person – Buffet pauschale inkl. Rundfahrt und 1 Heißgetränk Reservierung unter: 0660 / 65 80 667 oder 04761 / 242 Wir stellen für die Sommersaison 2019 ein: Servicekräfte und Schiffskassier / Matrose für die Zeit von Mai bis Oktober von Teilzeitbeschäftigung bis 40 Stunden ist alles möglich

Nähere Informationen erhalten Sie: Schifffahrt Familie Müller – Weißensee, Mösel 2, 9714 Stockenboi, Tel. 0660/65 80 667 [email protected]

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Auf, auf ins Rosental – bald wartet Den Wiesenbauer im Rosental, werden viele von euch kennen, und wir dürfen ihn hetz dort a gschmackige Jaus’n unser Eigen nennen. von 11.00 Uhr bis Noch viel Arbeit und Zuspruch, 18.30 Uhr Getränke homma uns gedocht, und Hausmanns- aus dem scheanen Fleck, kost angeboten. Die gheat a Einkehr gmocht! Philosophie dabei Die Felsn hoch, da Boch so kloa, soll wie zu Hause des is a Erholung für die Seele – sein: „Wenn ein Gast wirklich wohr! kommt, dann wird aufgetischt was ge- Donn kimmt die große Sperr, Denn ab Anfang Juni wird dort Corinna rade verfügbar ist – da Durchgong lei a klanes Loch, Tidl mit ihrer Familie die einkehrenden alles was aus ist, gibt es dann halt leider hiatz geht’s donn imma lei entlong, Wanderer begrüßen und nach alter Tra- nicht mehr!“ Somit können sich alle dem plätschernden Boch. Wanderer bei der Ankunft quasi auf ein dition mit Hausmannskost bewirten. Es is a neama weit, Überraschungsessen freuen, denn die ihr hobt’s es fost gschofft, Die betriebseigenen Tiere haben Corin- Menükarte wird sich eben von Zeit zu beim Wiesenbauer gibt’s donn a na und ihre Familie zum Wiesenbauer Zeit ändern. Es ist Corinna und ihrer Stärkung – de gibt wieda Kroft. ins Rosental geführt. Sie durften schon Familie ein großes Anliegen, dass vor- seit mehreren Saisonen den Sommer auf wiegend Produkte vom eigenen Bauern- Und hiatz kennts eich selber diesem wunderschönen ruhigen Fleck hof verarbeitet werden, was zugekauft überzeugen, wie schens durch die verbringen. Eigentlich waren die Kauf- werden muss kommt aber auch aus re- Fellbochklomm bis ins Rosentol is, gründe vorerst nur landwirtschaftlicher gionaler Produktion. und dos mir uns auf eiern Besuch Natur, je mehr Zeit sie jedoch mit dem gfrein, dos is jo gonz Gwiss! „Herrichten des Hauses“ beschäftigt Am 14. Juli wird es dann in der Rosen- Corinna Tidl mit Familie war und viel Besuch hatte, wuchs erst talalm das erste Mal richtig zünftig, denn die Idee, den schönen Fleck auch zu be- die Wirtsleute laden bei Musik und gu- wirtschaften. tem Essen zum Kirchtag ein. Ab Juni wird sich also im Rosental so einiges ändern: Wandert man gemütlich Liebe Corinna, ca. 1 Stunde durch die romantische Fell- auch wir wünschen dir alles Gute bei bachklamm und zweigt ins Rosental ab, deinem Vorhaben, einen wunderba- so wird man beim vulgo Wiesenbauer ren Almsommer und ganz viel Besuch von Corinna Tidl empfangen werden. im Rosental beim Wiesenbauer. Schön, Von 7. Juni bis 22. September werden dass du das Rosental wieder belebst an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) und für Wanderer öffnest. Neuer Hufschmied in der Gemeinde Stockenboi Andreas Steiner hat vor kurzem seine des heurigen Jahres meisterte er die eigene Firma „Hufschmied Andreas Prüfung zum „staatlich geprüften Huf- Steiner“ gegründet und ist ab sofort schmied“ erfolgreich für alle Angelegenheiten rund um das Pferd, von Hufkorrektur bis zum ortho- Andreas Steiner: „Durch mein hand- pädischen Beschlag gerne verfügbar. werkliches Geschick, das ich von klein auf im Familienbetrieb erlernen konnte, Nach Abschluss der Pflichtschuljahre durch meine Freude zu den Tieren und besuchte er die LFS Stiegerhof, wel- die Liebe zum Beruf, war für mich klar: che er mit dem Landwirtschaftlichen ich muss dies in meinem eigenen Un- Facharbeiter abschloss. Danach durfte ternehmen umsetzten. Dass meine Vor- Andreas die Ausbildung zum Bauma- fahren bereits seit 1709 denselben Beruf schinentechniker bei der Fa. Swietelsky ausüben macht mich besonders stolz.“ unter Werkstättenleiter Steiner Günther genießen. Die Lehrjahre auswärts führ- Lieber Andreas, ten ihn wieder zurück in den Famili-ANDREAS auch die Gemeinde Stockenboi freut enbetrieb Schmiedetechnik Steiner. Im sich, mit dir einen neuen Jungunter- Jahr 2016 absolvierte An- nehmer zu haben und gratuliert dir dreas die Meisterprüfung sehr herzlich zu diesem Schritt. Wir im Handwerk Metalltech- wünschen dir alles Gute auf deinem nik – Schmiedetechnik u. ANDREAS weiteren Lebensweg und viel Freude Fahrzeugbau und Anfang bei deiner neuen Berufung.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Aktive Stockenboier Pensionisten Veranstaltungen und Pensionistennachmittage tion und Gestaltung der Nachmittage bedanken, denn sie haben großen Anteil Im Dezember führte uns die Jahres- am Gelingen unserer lehrreichen und lu- abschlussffahrt nach Straßburg zum stigen Nachmittage. Schlachtschmaus in den Gasthof Seiser. Kulinarischer Höhepunkt war wohl Den Abschluss des Jahres 2018 bildete im Jänner das Gelbe-Suppen- und am 14. Dezember die Weihnachtsfeier Fleischnudelessen im Gasthof Wacker im Gasthof Wassermann, gesanglich und in Untertweng. musikalisch umrahmt von der Singge- meinschaft Kamering, unter der Leitung Gerne und zahlreich besuchen unsere von Prof. Franz Pusavec. Ihm gelingt es Mitglieder einmal im Monat die geselli- immer wieder, die zahlreichen Besuche- gen Nachmittage im Mehrzweckhaus in rInnen mit Gedichten und Geschichten, Zlan bei Kaffee und Krapfen oder Reind- vorgetragen in der ihm eigenen spitzbübi- ling. Die Themen für diese Nachmittage schen Art, zu erheitern. Vielen Dank den waren wieder vielfältig – wie Fotoprä- Chormitgliedern und dem Chorleiter. sentationen über Blumen und Berge nen Musikanten. Daneben bleibt auch von Siegfried Schneeweiß im November, Herzlichen Dank auch den fleißigen immer noch Zeit für’s Karten Spielen Adventfeier mit Christa Anichhofer und Bäckerinnen für die Kekse und das Her- und Ratschen. Elfriede Ott im Dezember, lehrreicher richten der Kekssackerln, so konnten an Vortrag vom Roten Kreuz im Jänner und An dieser Stelle wollen wir uns bei allen alle BesucherInnen kleine Präsente ver- Fasching im Feber mit Masken, Tanz und Freiwilligen, Vortragenden und Mitwir- teilt werden, und bei einer guten Jause Musik mit Prof. Franz Pusavec und sei- kenden ganz herzlich für die Organisa- fand die Weihnachtsfeier ihren Ausklang.

Jahreshauptversammlung des PVÖ Stockenboi am 19. März 2019 täten wie Ausflüge, Wanderungen und Vereinsnachmittage. Er bedankte sich Der Ortsobmann Heinz Laber begrüßte glieder war der Stand am 31. 12. 2018 – bei seinen „Mitarbeiterinnen und Mit- die zahlreichen Mitglieder und Bürger- Sterbefälle, Abmeldungen (meist aus ge- arbeitern“ für die Unterstützung bei der meister Hans Kerschbaumer. sundheitlichen Gründen) und Eintritte vielen Vereinsarbeit und beim Bürger- Nach einer Gedenkminute für die im verändern diesen Stand laufend. Der meister und dem Team im Gemeinde- letzten Jahr Verstorbenen erfolgte ein Ortsobmann berichtete über die zahl- amt für die organisatorische Hilfe sowie ausführlicher Jahresbericht. 172 Mit- reiche Beteiligung an den Vereinsaktivi- für die Vereinssubvention.

Ehrung 15 Jahre Ehrung 20 Jahre

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ehrung 25 Jahre Ehrung 30 Jahre

Es folgte der Kassabericht, wonach dem des Obmannes und seiner Stellvertre- 20 Jahre Mitgliedschaft Vorstand einstimmig die Entlastung er- terin Ingeborg Granitzer durchgeführt. Frieda Auer teilt wurde. Heinrich Plattner bedankte Alle Geehrten erhielten eine Ehrenur- Rosemarie Knaflitsch sich im Namen aller Kassaprüfer für die kunde, eine Anstecknadel und ein klei- Elfriede Oberrauter vorzügliche Kassaführung. nes Präsent. Hans Oberrauter Ehrung langjähriger Mitglieder 15 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Die Ehrung folgender Mitglieder wurde Jakob Steiner Frieda Platzer unter Mitwirkung des Bürgermeisters, Walter Schatzmayr Erna Anether Gabriel Anether Helmut Tidl Walter Nageler

30 Jahre Mitgliedschaft Magdalena Auer Julia Haller Josefine Tidl Emma Strasser Ingrid Wolf Alfred Peball Hans Tschernutter

Die Jahreshauptversammlung fand bei einem gemeinsamen Mittagessen einen gemütlichen Ausklang. Texte: Gerhild Steiner und Rosi Schatzmayr Bilder: Hannelore Laber

Für Waldbesitzer brauchts Generationen zum Erholen, Schau ins Tal Stürme sich immer wieder an Bäume austoben. Unschuldig kommen solche Bauern zum Handkuss, Fließt tiaf drunt’n a Bachl ause, hat mit viel Arbeit durch Wildschaden Verdruss. kann schaugn, macht ka Ruhepause, was so a Bergbachl von oben mitbringt, Schau gern vom hohen Berg ins Tal, Labblatlan und Schneckenhäuschen schwimmt. sieht auch einige Dörflan nicht so schmal. Viel Leben sieht man im tiafn Tal, Steht die Kirche am Dorfplatz davor. Wasser bringt Lebenskraft ein für allemal. Do stehn oft Menschen, mitn Ratschn nit sporn. Es gibt viel Betriebe das Wasser verschlingt Häuser und Gärten mit Blumen rundherum. Auf anderer Seite wieder zum Bach dazurinnt. Einwohner pflegen ihren Wohnort fürn Bienengesumm. Schau vom Berg hinunter in Tal, Mit viel geschlichteten Holz ums Haus, siehg viel Wald und Frat’n überall. die Arbeit geht vielen Talbewohnern nicht aus. Böse Stürme in kurzer Zeit, viel Wald zerstört, Josefine Sagmeister, Gassen. da hat so mancher Besitzer wohl geblärt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 „Nur gemeinsam ist man stark!“ „Tradition und Brauchtum sind nicht nur unsere Wurzeln, sondern stehen auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt.“ – Thomas Wolf Ehre den einzigen Maskenball in der Gemeinde Stockenboi zu veranstalten und das ehrte uns wirklich sehr. Mit dem heurigen Motto „Märchenwelt“ wurden die Türen am 9. Februar 2019 in den märchenhaften Saal des Mehr- zweckhauses Zlan geöffnet, um dem all- jährlichen Maskenball der Landjugend Stockenboi hochleben zu lassen. Von den „Schlümpfen aus Zlan“ bis hin zu „Hänsel und Gretel“ besuchten uns ins- gesamt über 35 maskierte Gruppen, die von nah und fern zu uns kamen. Die Eröffnung unseres Balles nahmen „Die springenden Böcke aus Diex“ in die Hand und legten eine tolle Show hin. Für die weitere gute Stimmung sorgten von Jahreshauptversammlung dass ihr als Landjugend Stockenboi im Anfang an bis in den frühen Morgen- Ein neues Landjugendjahr beginnt nicht Vorstand so aktiv wart und weiterhin, stunden die „4 Steirer“. Unter den tollen wie traditionell, mit dem 1. Jänner, son- für uns da sein werdet! Zum Glück bleibt Verkleidungen befand sich so manch dern wir haben das alljährliche Vergnü- ihr uns weiterhin als Mitglieder erhalten begeisterter Tänzer und so wurde zum gen durch die Jahreshauptversammlung, und daher mussten wir uns von nieman- Motto „Märchenwelt“ bis spät in die welche heuer Neuwahlen mit sich brach- den aus der Landjugend verabschieden. Nacht getanzt und gelacht. te, bereits am 16. November 2018 in ein Nun dürfen wir mit voller Stolz den Der Höhepunkt des Abends war natür- neues Jahr gefeiert zu haben und zwar neuen Vorstand für das Landjugendjahr lich für alle Besucher die Maskenprämie- in das neue Landjugendjahr 2018/ 2019. 2018/ 2019 vorstellen! rung bzw. die Endmaskierung aller Ver- Abgehalten wurde die Jahreshaupt- Obmann: Lukas Steinthaler kleideten um Mitternacht. Wir möchten versammlung beim ehemaligen Gast- 1. Obmann-Stv.: Stefan Walder uns daher vor allem bei unseren zahlrei- haus Pfabl, wo auch weiterhin unsere 2. Obmann-Stv.: Patrick Gasser chen Sponsoren bedanken. wöchent lichen Proben (jeden Freitag, Leiterin: Marie-Therese Huber Leider mussten wir aber heuer erstmalig 20.00 Uhr) stattfinden. 1. Leiterin-Stv.: Hanna Granitzer feststellen, dass nicht jeder unter den Be- Unser Obmann Lukas Steinthaler und 2. Leiterin-Stv.: Lisa Pirker suchern, die Arbeit von uns schätze und unsere damalige Leiterin Anna Köfeler Schriftführerin: Natalie Gasser uns das auch zeigen ließ. Schriftführer-Stv.: Raphael Steinwender eröffneten die Versammlung mit der Wertschätzung der Preise Begrüßung unserer Ehrengäste des Be- Kassier: Andreas Lindner zirksvorstandes Villach, welche die Wahl Kassier-Stv.: Florian Duschnig Nach einem Vorfall möchten wir euch bei uns abhielten. Nach der Begrüßung Aber was wäre der Vorstand ohne daher höflich in Erinnerung rufen, dass erfolgte der Jahresrückblick, der uns auf dem gesamten Team? Nichts! Genauso ein Neues in Erinnerung rief, was wir als schaut’s aus, denn nur gemeinsam ist Team alles geschafft haben. man stark. Aus diesem Grund sind wir Der Startschuss in das neue Landjugend- sehr dankbar, dass ein großes und vor jahr wurde heuer durch die Neuwahl ab- allem motiviertes Team hinter uns steht, gegeben und aufgrund dessen hat sich ei- und es uns ermöglicht, unsere Pläne in niges in der Konstellation des Vorstandes die Tat umzusetzen. verändert. Das bedeutet natürlich, dass Wir, als Landjugend Stockenboi, leben wir uns bei starken Persönlichkeiten, in- für Gemeinschaft und Zusammenhalt, nerhalb des Vorstandes, verabschieden daher lasst uns gemeinsam die Traditi- mussten und sich ein neues Team der on und den Brauchtum in Zukunft wei- Herausforderung stellt. terleben. Wir möchten daher Anna Köfeler, Michael Frank, Thomas Gasser, Nina Buchas und Tobias Steiner ein großes Maskenball der Landjugend Dankeschön aussprechen, denn ihr habt Stockenboi 2019 mit eurer Motivation, eurem Wissen und Das erste Fest im neuen Landjugendjahr eurer Liebe zur Tradition, uns zu dem hat nicht lange auf sich warten lassen, gemacht, was wir heute sind. Danke, denn wir hatten heuer die besondere

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi euch aufrichtig, uns gegenüber den Respekt zu erwei- sen und die Preise ordentlich zu ver- walten. „Es wird geheiratet!“ Vor 25 Jahren, um Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – genau zu sein, am Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – 29. Jänner 1994, Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. lernten sich Otto Schatzmayr und Sabine Huber am Landjugend Mas- A-9711 Paternion • Kärnten es nicht selbstverständlich ist, Preise von kenball in Zlan Tel.04245/2931·Fax04245/3026 den einzelnen Sponsoren zu erhalten. Bei kennen und um ihrer Beziehung „end- E-Mail: [email protected] uns findet es nämlich keine Akzeptanz, lich“ ein Krönchen aufsetzen zu können, www.gasthof-tell.at wenn man ein paar Tage nach unserem ergriff Otto die Chance und machte als Maskenball, hochwertige Preise im Müll maskierter Prinz seiner Sabine am heu- entdeckt. Aus diesem Grund bitten wir rigen Maskenball, vor versammelter Mannschaft, einen Heiratsantrag. Natür- „Willst auch du Mitglied der lich hat sie „Ja“ gesagt und heuer wird noch geheiratet, denn nicht umsonst Landjugend Stockenboi sein?“ heißt es „Landjugend verbindet!“ Wenn ja, dann komm doch gerne spon- tan zu unseren wöchentlichen Proben, Trotz allem wieder ein gelungener Ball die jeden Freitag um 20.00 Uhr beim und wir hoffen euch auch im nächsten Jahr ehemaligen Gasthof Pfabl stattfinden, auf unserem Event begrüßen zu dürfen. vorbei. Nähere Informationen erhält ihr über unsere Facebook-Seite „LJ- Weitere Termine: Stocken boi“ oder direkt beim Obmann Handmähen: Samstag, 18. Mai 2019 am Lukas Steinthaler (0660/ 56 26 129) bzw. „Reitler-Feld“ in Tragail bei der Leiterin Marie-Therese Huber (0660/ 82 19 808). Sonnwendfeier: Freitag, 21. Juni 2019 am „Staber-Feld“ in Hochegg Wir würden uns sehr freuen, auch DICH bei uns begrüßen zu dürfen! Wir, die Landjugend Stockenboi, freuen uns auf euch! Text und Bilder: Marie-Therese Huber

Theatergruppe Stockenboi: A Gaude muass sein … wie jedes Jahr in den Aufführungen der Theatergruppe Stockenboi Heuer spielen wir für Sie die turbulente Komödie in den Händen der Ehefrau. Der Sohn ist völlig durch den Wind, „Psycho-Bauernhof“ da er mit seinem Nebenjob, einer ei- von Ralf Kaspari, in der es mal wieder herrlich rundgeht! genen Minibrauerei, leicht überfordert ist. So Unsere Termine im Gasthof Post in Gassen: sieht er auch nicht die große Hilfe seiner Freundin Tina, die al- les für ihn tun würde und auch noch was von Brauerei und Or- Samstag, 1. Juni 2019 um 20 Uhr ganisation versteht. Nein – blind rennt er hinter einer Unter- Sonntag, 2. Juni 2019 um 15 Uhr (Nachmittagsvorstellung) mieterin im Guru-Psycho-Wahn her. Jetzt noch die Nachricht Freitag, 7. Juni 2019 um 20 Uhr von einem hohen Schuldenberg – und das Chaos ist perfekt… Pfingstsamstag, 8. Juni 2019 um 20 Uhr Wie gewohnt ist unser kulinarisches Angebot für Sie regional Pfingstmontag, 10. Juni 2019 um 15 Uhr und g’schmackig. Bitte um Platzreservierung bei unserer (Nachmittagsvorstellung) Annemarie Moser unter der Tel.-Nr. 0664/404 52 29. Was Sie erwartet: Wir freuen uns schon auf lustige und entspannte Stunden! Große Turbulenzen im Hause Obermayer: Vater muss eine Geliebte haben, so die Deutung eines unscheinbaren Zettels Ihre Theatergruppe Stockenboi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Weltmeister Peter Rohr Rennläufer David Walder In der heurigen Saison konnte David nach dem harten Training und der langem Vorbereitung auf dem Winter die Kärntner Meisterschaften in Super-G für sich ent- scheiden. Nur die Besten aus jedem Bundesland dürfen bei den Österreichischen mitfahren; heuer fanden diese in der Steiermark in Maria Zell statt. Auch dort konnte David sein Können beweisen und einen Podestplatz erzielen. Wir wünschen David alles Gute für die kommende Ski- Saison! Text: Harald Walder

Über die großartigen Leistungen von Peter Rohr jun. haben wir bereits ausführlich in den letzten Ausgaben berichtet. Den Titel Weltmeister 2018 kann ihm keiner mehr nehmen, wer Peter aber kennt, weiß, dass er den Titel in der heurigen Saison nicht abgeben und wieder erfolgreich verteidigen möchte. Die Konkurrenz schläft aber nicht, zahlreiche Trainingsstunden liegen bereits jetzt hinter ihm und die nächsten Rennen lassen nicht auf sich warten. Jakob Steiner, Obmann Kulturausschuss und Bürgermeister Hans Kerschbaumer haben die Vorbereitungszeit genutzt, um Peter auch offiziell und persönlich zu diesem Erfolg zu gra- tulieren. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen diese Auch die Gemeinde Stockenboi gratuliert zu diesen tollen Leistung zu würdigen und ihm für die nächste Saison ein klei- Erfolgen. Der Kultur- und Sportausschuss besuchte Da- nes „Tankgeld“ zu überreichen. vid Anfang des Jahres, übergab als Belohnung für diese Saison eine kleine Spende und wünschte alles Gute für Wir wünschen auch Peter alles Gute für die kommende Sai- die kommenden Saisonen! son auf den Rennbahnen.

Kinderleichtathletik Kinder sind bereits sieben Jahre dabei und freuen sich über die sportlichen des LC Stockenboi Fortschritte. Ob bei Wett- und Ball- Der LC Stockenboi bietet im Frühjahr spielen, Koordinations- und Beweglich- und Herbst einen Spiel-, Sport und Be- keitstraining, der ganze Körper wird wegungskurs für Volksschulkinder an. trainiert und der Spaß an Bewegung Die Resonanz ist hervorragend. Einige steht immer in Vordergrund. Mit sportlicher Begeisterung nahmen Caroline Gasser, Alexander Gasser, Philine Kabas und Pascal Kabas beim Spittaler Stadtlaufteil und erreichten zungsbedingt musste Christoph Nage- ausgezeichnete Platzierungen. Beim ler 2018 eine Pause einlegen. Der LC Draubodenlauf in Weißenstein erreich- Stockenboi gratuliert den Athleten zu ten Pascal Kabas Rang 1 und Philine Ka- ihren hervorragenden Leistungen. bas Rang 3 in ihrer jeweiligen Gruppe. Im Oktober 2019 startet der nächste Neuzugang beim LC Stockenboi seit Durchgang mit 10 Trainingseinheiten. 2018 ist Peter Wieser Junior aus Ro- Interessierte Eltern können ihre Kinder thenthurn. Gleichzeitig erreichte er bei bei Dietmar Steurer per E-Mail: diet- den Kärntner Cross Meisterschaften in [email protected] anmelden. Kleinach 2018 Gesamt Rang 8 und in der Klasse M 35 den 1. Rang. Verlet- Text und Bilder: Dietmar Steurer

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Feistritz an der Drau Projekte. Qualität aus einer Hand. Tel. +43 4245 6111 www.gmbau.com Schlüsselfertig und zum Fixpreis. 33. Stockenboier Eisstock-Gemeindemeisterschaft 2019 Am Sonntag, dem 27. Jänner 2019 fan- Obmann der ER Mauthnerwirt – Mar- wurden die Preise von Sportchef Ja- den die 33. Stockenboier Eisstock-Ge- tin Berger – eröffnet und nach neun kob Steiner, Vzbgm. Markus Ressi und meindemeisterschaften statt. Es nahmen Stunden Wettkampf bei –6 Grad Celsi- Bürgermeister Hans Kerschbaumer – 16 Moarschaften daran teil. Um Punkt us standen die Sieger fest. Danke an die DANKE an die Sponsoren! Die Gemein- acht Uhr wurde die Meisterschaft vom Eisschützenrunde Mauthbrücken unter de Stockenboi und der Sport- und Kul- Obmann Mar- turausschuss freuen sich schon auf die tin Berger für die Meisterschaft 2020. Organisation und Verpflegung und 1. Platz: 4xB mit Berger Anita, Helmut an den Platzwart und Florian, Brunner Mario der EC TIGERS 2. Platz: Mauthnerwirt 2 mit Pichler Paternion, Heinz Franz, Kampitsch Johann, Steinwender Müller der für die Gerhard und Laber Heribert hervorragenden Eisverhältnisse 3. Platz: Triffamol mit Serro Carina verantwortlich und Andreas, Buchacher Harald und war. Jede Moar- Haller Rene schaft erhielt einen Preis, überreicht Text und Bilder: Jakob Steiner

SV STOCKENBOI Meisterschaft bereits am Weißensee in voller Fahrt!

Seit Ende März befindet sich die Kampfmannschaft wieder SV Stockenboi : SV Rothenthurn 30.05.2019, 17.00 Uhr auf Punktejagd. Besuchen Sie uns auch im Frühjahr wieder SV Bodensdorf : SV Stockenboi 01.06.2019, 18.00 Uhr so verlässlich wie bisher und unterstützen Sie unser Team SV Stockenboi : SV Gmünd 1b 08.06.2019, 17.30 Uhr mit Ihrem Applaus. • Heimspiele fett gedruckt! Hier die voraussichtlichen Spieltermine im Frühjahr: • Achtung – geringfügige Änderungen gegenüber Angaben im Jahres-ABO! SV Stockenboi : SV Arnoldstein 28.04.2019, 15.00 Uhr • Änderungen vorbehalten – bitte vergewissern Sie sich zusätzlich vor jedem SV Velden : SV Stockenboi 30.04.2019, 18.30 Uhr Spiel in den Tageszeitungen oder auf der Homepage des Kärntner Fußball- verbandes über die aktuellen Spieltermine! SV Stockenboi : SV Feffernitz 05.05.2019, 16.30 Uhr SV Maria Gail : SV Stockenboi 12.05.2019, 10.30 Uhr Bitte tragen Sie sich die Termine für unsere beiden Heim- SV Stockenboi : VSV 19.05.2019, 16.30 Uhr derbys am 5. Mai gegen SV Rapid Feffernitz und am 30. Mai gegen SV Rothenthurn ganz besonders dick in Ihrem Ter- SV Admira Villach : SV Stockenboi 25.05.2019, 17.00 Uhr minkalender ein – danke! Text: Markus Torta

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 SV Stockenboi: Preiswatten 2019 fest in SVS-Hand Das Preiswatten des Sportvereines Stockenboi fand heuer erstmals im Mehrzweckhaus statt. 40 Paare gaben sich dazu ein Stell- dichein. Alle Stockerlplätze konnten von ehemaligen SVS-Spielern errungen werden! Raphael den Titel. Auf Platz zwei folgten mit Dieter Peball, einem Spieler aus der Gründungsmannschaft der 70er-Jahre, und seinem Schwiegersohn Enrico Rohr ebenfalls Lokalmatadore. Auf Platz drei konnten sich schließlich Markus Torta, langjähriger Spieler und Funktionär der ersten Stunde, mit seiner Gattin Marion behaupten. Für den Sportverein ist dieser Wettkampf mit Herz und Spaß eine sehr wichtige Einnahmenquelle und im Jahresablauf unverzichtbar. Es darf daher in diesem 40 Paare machten sich heuer auf, um sich werden. Die ersten drei Plätze gingen an Zusammenhang allen Sponsoren, Gön- die Krone beim Preiswatten des Sport- Paare mit ehemaligen Fußballern des nern, Preisspendern, Teilnehmern und vereines aufsetzen zu können. In ange- heimischen Sportvereines. In souverä- Helfern sehr herzlich gedankt werden. nehmer, sportlich fairer Atmosphäre ner Manier und völlig verdient sicherte wurde der Bewerb von Spielleiterin Ka- sich SVS-Goalgetter aus den 90er Jahren Text: Markus Torta thrin Deticek BA souverän und fast im Gerhard Steinwender mit seinem Sohn Bilder: Jakob Steiner & Carina Kucher Alleingang über die Runden gebracht. Wie schon gewohnt warteten tolle Fleisch- und Sachpreise auf ihre Gewin- ner. Präsident Dietmar Deticek sorgte dafür, dass kein Paar das Turnier mit leeren Händen verlassen musste, egal wie erfolgreich es war. Obmann Harald Steinberger war mit seinem Team hinter und vor der Theke dafür verantwortlich, dass jeder Teilnehmer zur rechten Zeit seine Stärkung bekommen konnte. Auch heuer gab es wieder sehr viele span- nende Duelle mit knappen Ergebnissen. Könnten Spielkarten reden, so könnten sie bei so manchen Partien über lustige Hoppalas, entscheidende „Spielablauf- dramen“ aber auch viele unerwartete Erfolge berichten. Siegerpaar Gerhard Steinwender/Raphael Steinwender (vorne hockend), Zweite Dieter Peball/ Enrico Rohr (2. u. 3. hinten rechts) sowie die Drittplatzierten Marion und Markus Torta (hinten Im Gegensatz zum Vorjahr konnte die- Mitte). Im Bild auch die Vierten Elke Egger und Erwin Truskaller (2. u. 3 hinten links) sowie ses Jahr der Heimvorteil voll ausgenutzt Organisator Dietmar Deticek (ganz links).

MESSNER

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. KAUFHAUS Dante Alighieri MESSNER Beim Bauern zu Gast Mauthbrücken 9, Tel 0 47 61/320 UND MITARBEITER www.mauthner.at PLATTENSERVICE 9713 ZLAN – Telefon 0 47 61 / 222 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sonnenwende am Martennock mit freundli- direkt vor Ort, an die Ostseite des Mar- cher Geneh- tennocks. Wir sind sehr froh und dank- migung vom bar darüber, dass wir eine so wunderbare damaligen Unterstützung durch die Familie Rohr Obmann der Jahr für Jahr erhalten. Ohne diese Un- Almgemein- terstützung wäre ein Brauchtumsfeuer in schaft Hoch- dieser Form nicht durchführbar. egger Alpe, Ernst Granit- Dann war es soweit, wegen starker Wind- zer. böen gab es kleine Startschwierigkeiten beim Anheizen, doch kurz nach 18.00 Zu viert Uhr loderte das Feuer, und wir konnten machten wir uns bald daran wärmen. Die Nacht war uns auf, um relativ klar, wir waren uns sicher, dass die Feuerstel- dieses Feuer auch aus weiter Entfernung le rechtzeitig gut sichtbar war. Dankbar, dass auch das vorbereiten Wetter gut mitgespielt hat, freuen wir zu können, uns aber schon auf die Sommersonnen- damit wie wende 2019 am Martennock. geplant um Wer die Alpenverein Ortsgruppe Molz- 18.00 Uhr die kleine Feier stattfinden Ein besonderes Dankeschön gilt auch bichl-Rothenthurn kennt, weiß, dass wir konnte. Das Holz wurde schon vorher, der Gemeine Stockenboi, die uns beim nicht nur ein Sommersonnwendfeuer re- in unmittelbarer Nähe der vorgesehe- formellen Part immer wieder freundlich gelmäßig am 21. Juni an der Ostseite des nen Stelle deponiert. Schon jahrelang unterstützt. Martennocks veranstalten, sondern, das bekommen wir dieses Holz von der auch am 21.Dezember zur Winterson- Familie Rohr aus Unteralm zur Verfü- Wir würden uns sehr freuen, euch bei nenwende ein Feuer, an dieser, von wei- gung gestellt. Es wird von uns passend einem unserer nächsten Brauchtumsfeu- tem gut sichtbaren Stelle, entzündet wird. zugeschnitten, händisch mit Vorschlag- er am Martennock, begrüßen zu dürfen Ins Leben gerufen wurden diese Brauch- hämmer und Eisenkeilen gespalten, Matthias Steinthaler tumsfeuer vor vielen Jahren, vom dama- und vorbereitet. Danach nimmt sich Alpenverein Ortsgruppe Molzbichl- ligen Obmann der Alpenverein Orts- Armin Rohr die Zeit, und liefert uns Rothenthurn gruppe Molzbichl, Werner Mittterer, das Holz mit seinem Lindner Unitrac Jahreshauptversammlung der SG Kamering

ALLES AUS EINER HAND FINANZIEREN, VORSORGEN, VERSICHERN. Mehr auf wuestenrot.at

Einen Grund zum Feiern gab es bei der diesjährigen Jahres- IMMER FÜR SIE DA: hauptversammlung der Singgemeinschaft Kamering. Chorlei- Patrick Nageler Finanzberater ter Prof. Franz Pusavec und Obmann Hermann Unterrieder 0664/86 29 910 hatten die Freude und Ehre, wieder zwei Mitglieder des Chores [email protected] für ihre langjährige Treue zu ehren. Elisabeth Kapeller und Rudi Gruber wurde jeweils das silberne Ehrenzeichen für 20-jährige Treue zum Kärntner Sängerbund verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den Mitgliedern der Singgemeinschaft weiterhin viele schöne und gemeinsame Sängerstunden. Text und Bild: Karin Gaggl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Gemeindemusikkapelle: Auszeichnung mit dem „Kärntner Löwen“

vom Land Kärnten in Auftrag gegebene Skulptur, die als Auszeichnung für Mu- sikkapellen mit nachweislich erfolgrei- cher Teilnahme bei Wertungsspielen als Wertschätzung ihrer musikalischen Qualitätssteigerung verliehen wird. Weihnachtskonzert 2018 Am 6. Dezember 2018 lud die Gemeinde- musikkapelle wieder zum Weihnachts- konzert und dem Motto „Stiller Advent“. Wir dürfen uns auf diesem Wege noch einmal bei den zahlreichen Konzertbe- suchern bedanken, die sich von uns in Der Gemeindemusikkapelle ist es ein bezirkes fand am 15. April 2018 im Stift der katholischen Kirche in Feffernitz auf besonderes Anliegen, ihr musikalisches Ossiach statt. Für die Teilnahme an sol- die Adventzeit mit traditionellen Stücken Niveau ständig weiterzuentwickeln. Ei- chen Wertungsspielen wurden unserem und besinnlichen Texten – vorgetragen ne passende Gelegenheit dafür bildet die Musikverein am 3. Dezember 2018 im von unserer Musikerkollegin Christina Teilnahme an Konzertwertungsspielen Stift Ossiach in Beisein von Bürgermei- Heilinger – einstimmen ließen. Ein Teil des Kärntner Blasmusikverbandes, die ster a.D. Ing. Alfons Arnold bereits zum des Konzerterlöses wird auch dieses Mal alle zwei Jahre stattfinden. Das letzte 3. Mal mit dem Kärntner Löwen ausge- einem bedürftigen Gemeindebürger zu Konzertwertungsspiel des Blasmusik- zeichnet. Der „Kärntner Löwe“ ist eine Gute kommen. Text u. Bild: Vereinsvorstand Gemeindemusik Benefizkonzert der Singgemeinschaft Stockenboi Nachdem uns die in Feistritz/Drau le- ze gelang es uns, bende Lektorin Melitta Golser schon die Geschwis- mehrmals angesprochen und gebeten ter „Christina u. hatte, im Rahmen der Einstimmung auf Christoph Hei- den Advent das „Feistritzer Adventsin- linger“ für die gen“ von Günther Steyrer und Dieter musikalische Wiedergut aufzuführen, stimmten wir Unterstützung, dem gerne zu und begannen schon im Melitta Golser Sommer 2018 mit den Probevorberei- als Sprecherin tungen. und die Gemein- Nach der Aufführung am 30. November de Stockenboi 2018 in der evang. Kirche in Feffernitz für Plakat- und kam uns spontan die Idee, nachdem über Postwurfdruck, die Medien fast täglich über die Unwet- zu gewinnen. So terkatastrophen im Lesach- und Gailtal konnte unser Be- berichtet wurde, das angeführte Werk im nefizkonzert nur Nach kurzer Beratung wie und wohin Rahmen eines Benefizkonzertes in Zlan wenige Tage später, am 8. 12. 2018 in das Geld gespendet werden soll, haben ein weiteres Mal aufzuführen. In Kür- der evang. Kirche in Zlan stattfinden. wir uns letztendlich dazu entschlossen,

Bahnhofstraße 196, 9711 Paternion Tel.: 0 4245 - 64 890 Mob.: 0 676 - 336 42 91 E-mail: [email protected]

Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair.

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi den gespendeten Betrag einer Familie in Nach den Abschiedsworten durch unse- Noch einige Veranstaltungshinweise Rattendorf zukommen zu lassen und den ren Bürgermeister war uns allen bewusst, der SG Stockenboi Betrag mit einer kleinen Abordnung von dass wir durch unser Benefizkonzert ei- Sänger(innen) persönlich zu übergeben. nen mehrfachen Nutzen erzielen konn- Sonntag, 23. Juni 2019: ORF-Wandertag, Natur ten. Gutes zu tun, indem wir Spenden für und Religion im Einklang, Gosariawiese Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit die Betroffenen sammelten und diesen konnten wir nicht alle Stockenboierin- Sonntag, 4. August 2019, 10.00 Uhr: wieder Mut, Hoffnung und Kraft für die nen und Stockenboier mit dem Termin Frühschoppen u. Mühlenfest bei der weiteren Arbeiten geben konnten, aber des Benefizkonzertes erreichen, den- Brackmühle auch die Genugtuung und Freude, das noch konnten wir einen sehr erfreuli- „Feistritzer Adventsingen“ einem brei- Weitere Informationen wie immer auf chen und beachtlichen Spendenbetrag ten Publikum vorgeführt bzw. näher ge- unserer Homepage www.sg-stockenboi.at von € 3.375,36 am 22. Dezember 2018 bracht zu haben. der Fam. Gasser-Wassertheurer in Rat- Text und Bilder: Walter Moser tendorf persönlich übergeben. In diesem An die Besu- Betrag sind auch noch die nachträglich cher unseres eingegangen Spenden von Gemeinde- Benefizkon- bürgern enthalten, die das Benefizkon- zertes noch- zert nicht besuchen konnten. mals ein herz- Eine Abordnung der Zechgemeinschaft liches Danke- Stockenboi hatte sich uns angeschlossen schön für die und übergab den namhaften Betrag von Spenden, die € 1.000,– den sie sich unter anderem im so kurz vor Zuge der Ausrichtung des Unterdrauta- Weihnachten ler Nachkirchtages erarbeitet hatte. wieder ein Lächeln in Nach der Begrüßung durch den Ob- die betroffe- mann erhielten wir eine Führung durch nen Gesichter den fast renovierten Bauernhof. Zu der Familie diesem Zeitpunkt wurde gerade an der Gasser-Was- Kücheneinrichtung gearbeitet und die sertheurer letzten Spuren des Hochwassers besei- zaubern konn- tigt. Unvorstellbar die Erzählungen vom ten und ihnen Hausbesitzer, wie es zur Überflutung wieder viel po- gekommen war und wie schnell sich das sitive Energie Wasser ausgebreitet hat. Die Hühner hat- gibt, um die ten im Hühnerstall die höchste Stange noch ausste- erklommen, nachdem der Wasserspie- henden Arbei- gel zum Glück nicht mehr weiter stieg. ten bewältigen Das Vieh wurde kurz vor dem Eintreffen zu können. der Wasserflut noch zu den höher gele- genen Bauernhöfen verbracht. Das kein Auf diesem Menschenleben zu beklagen war, konn- Wege darf te man nur der schnellen und effektiven ich auch ein Evakuierung verdanken. Besonders er- riesengroßes wähnt wurde von den Hausbewohnern „Danke“ der die spontane Hilfe der Nachbarn und vor betroffenen allem der unermüdliche und großartige Familie über- Einsatz eines jeden Feuerwehrmannes. mitteln.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal

„Alles fließt – Glaube“ Franz Reinthaler und Erhard Osinger Eröffnung: Samstag, 4. Mai 2019, um 17.00 Uhr Musikalische Gestaltung: Anton Reinthaler, Neffe von Franz Reintha- ler, war bis 2003 Domkapellmeister am Linzer Mariendom, wirkt heute als Komponist, Chorleiter und Herausgeber von vor allem geistlicher Chormusik im eigenen Verlag. Ausstellung geöffnet von Sonntag, 5. Mai bis Samstag, 13. Juli 2019 Freitag bis Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr Nach Voranmeldung von Schulklassen wird auch vormittags geöffnet!

Zur Ausstellung

„Die Veränderung, die der Glaube heu- burg und Schwaz/ te erfährt, ist nicht sosehr eine Verände- Tirol; 1925: Prie- rung des Glaubensinhalts,“ schreibt die sterweihe in Bri- Philosophin Isolde Charim „...sondern xen; vielmehr eine Veränderung der Form, ab 1940: Pfarr- der Art, wie wir heute glauben... Naiv, administrator in also direkt und selbstverständlich, kann Kamering und nicht mehr geglaubt werden!“ Stockenboi, Kärn- Die Ausstellung Alles fließt – Glaube ten; 1969: stirbt in widmet sich dem Werk des 1969 ver- Klagenfurt storbenen Kameringer Pfarrers Franz Heiliger Sebastian, 1958, Franz Reinthaler © Anton Reinthaler Reinthaler, bei dem der Schriftsteller Josef Winkler sein so genanntes „Erz- Erhard Osinger ministrantentum“ erlebte. Das unhinter- 1940 in Kamering (Kärnten) geboren, Jahren beschäftigt er sich mit den ver- fragbare und damit stumme „Hineinge- wo er auch heute noch lebt und als frei- schiedenen Techniken des Linol- und borensein“ Winklers in das Kameringer schaffender Künstler arbeitet; seit vielen Holzschnittes, daneben diversen Druck- Kirchenjahr endete mit dem Selbstmord techniken die ihn in und um Kärnten als zweier junger Knaben im Dachboden Künstler bekannt machte; vor einigen des Pfarrhofstadels von Kamering. In Jahren kam die Kinderbuchillustration zweiter Position werden Werke des dazu; Kameringer Künstlers Erhard Osinger. 2017 erlernte Osinger im Rahmen einer gezeigt. Seine Sicht auf Kamering lässt Reise nach China die Technik des chine- allein schon durch die Technik der Drei- sischen Scherenschnitts, die ihn seither farbradierung, mit der er die heimatliche sehr inspiriert. Landschaft Kamering darstellt, Risse in der Scholle vermuten, in die über Ge- Text und Bilder: nerationen hinweg jene Zweifel hinein DI Margot Fassler, Grünspan geackert wurden – Zweifel daran, dass es nur diese eine volle Identität, wie sie vor Ort im Tal gelebt und tradiert wurde, Kontakt: DI Margot Fassler geben darf. Obfrau des Kunstvereins Grünspan des Hauses Grünspan – Plattform für Kunst und Franz Reinthaler Kultur im Drautal 190: geboren in Oberösterreich; 1922: Drautalstr. 5 Matura am Gymnasium der Franziska- 9710 Mühlboden/Feffernitz ner, Hall/Tirol; Mobil: 0676/ 70 22 675 [email protected] 1922 – 1926: Eintritt in den Franziska- www.gruenspan.org nerorden, Studien der Theologie in Salz- Erhard Osinger

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Neues vom Kindergarten

In der dritten Jännerwoche ging es für die Kinder vom Kindergarten wieder ab auf die Piste in den Ochsengarten, wo unser traditioneller Schikurs stattfand. Über dreißig Kinder konnten mit den Schilehrern und „Bino dem Bären“ ihre Schikenntnisse verbessern. Dabei gab es unterschiedliche Gruppen, je nach Können der Kinder. Am Freitag fand das Schirennen statt, bei dem uns unsere Eltern tatkräftig mit einem tollen Buffet es sich anfühlt, in einer Klangschale zu unterstützten. Wir möchten uns noch stehen, wenn diese angespielt wird und einmal sehr herzlich für eure Mitarbeit die Vibrationen und Töne den ganzen bedanken. Körper ins Schwingen bringen. Dabei Für die angehenden Schulkinder hieß möchten wir uns sehr herzlich bei unse- es am 25. Jänner „Achtung ein Auto rem Bürgermeister Hans Kerschbaumer kommt“. Der ÖAMTC veranstaltete ein für die Übernahme der Kosten bedan- Verkehrssicherheitstraining im Kinder- ken. garten. Den Kindern wurden wichtige Lustig ist die Faschingszeit! So auch Regeln im Straßenverkehr näher ge- in unserem Kindergarten. Dieses Jahr bracht. ein Programm für das Fernsehen pro- drehte sich alles um das Thema Zirkus. duziert wird. Am 5. Feber besuchte uns Franz Kapel- Neben Spielen und Kinderschminken ler mit seinen Klangschalen. Die Kinder veranstaltete das Pädagoginnen-Team Die Zahngesundheit der Kinder hat sich durften eine Klangschalen-Meditation auch einen Zirkustag, bei dem die Kin- in den letzten Jahren stark verbessert. erleben. Sie konnten auch erfahren wie der mit allerlei Kunststücken überrascht Das liegt unter anderem auch am Pro- wurden. Das traditionelle Faschingsfest gramm der Proges-Zahngesundheitser- mit guten Krapfen fand dann am Fa- zieherinnen, die zweimal im Jahr in den schingsdienstag im Kindergarten statt Kindergarten kommen und mit den Kin- und beendete eine lustige und ereignis- dern allerhand Wissenswertes rund um reiche Zeit. das Thema Zähne besprechen. Am Aschermittwoch durften wir als Wir wünschen allen Gemeindebürgerin- Gäste unsere Gemeinde bei der Auf- nen und Gemeindebürgern eine schöne zeichnung von „Guten Morgen Öster- Frühlingszeit! reich“ vertreten. Für die Kinder war es Text und Bilder: ganz spannend zu beobachten, wie so Christina Kampitsch-Lessacher

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 BlitzlichterGratulation aus der Volksschule Zlan Der Naturpark macht Schule Geburtstagsjubiläen: Tafeln-VS-Zlan-1x1m.indd 1 29.05.15 10:12

führten Spatzen und Meisen, als 90. Geburtstag: 85. Geburtstag: die am häufigsten Herr Hubert Sommeregger, Pöllan Herr Karl Steiner, Fe ernitz vorkommenden Vogelarten in un- seren Gärten, die Hitliste an. Dann ging es an die Ar- beit. Jeder Schüler durfte eine kleine Futterstation für zu Hause herstellen. In eine Teetasse wurde flüssiges Fett mit Futterkörnchen gefüllt. Nach dem Erstarren des Fettes beka- men die Schüler die Tasse mit nach Hause, wo sie sie am Hen- Das für das Schuljahr 2018/19 vorgesehene Naturtparkthema kel verkehrt auf- lautet „Tonkünstler im Wald“. Bereits am 19. November kamen hängen konnten. die Naturparkranger Petra Kranabether und Robert Röbl in Nach den Rück-

die Klassen. Dabei befassten wir uns mit unseren gefiederten meldungen der Post.at durch Zugestellt Freunden. Die Schüler wurden mit den häufigsten Vertretern Schüler wurden unserer Singvögel bekannt gemacht. Wir machten uns aber diese Futterstellen auch darüber Gedanken, wie wir unsere heimische Vogelwelt auch sofort an- 85. Geburtstag: 85. Geburtstag: im Winter unterstützen können. Zum Abschluss durfte jeder genommen und Frau Julianna Schrottenbach, Nikelsdorf Schüler selbstFrau einen Katharina Federkiel Müller, mit einem Neu-Fe ernitz Holzgriff herstellen. stark frequentiert. Der nächste Besuch der Naturparkranger erfolgte dann im Während die Fut- Jänner. Zunächst wurden uns die Ergebnisse der diesjähri- terstationen ab- gen Vogelzählung im Jänner präsentiert. Wenig überraschend kühlten, begaben wir uns noch in Amateurtheater den Wald, wo wir Österreich einigen Vögeln Premiere 10.5.2019 „live“ zuhörten. Mit einem Vo- gelnest, das wir unterwegs von einem Baum „pflückten“, ging es wieder zurück in die Schule, wo wir es in der Aula Regie: Robert Putzinger für alle sichtbar auf einem Baum- Kulturhaus Weißenstein 85. Geburtstag: stamm platzier- Mai 2019 Frau Maria Eder, Feistritz/Drau Villacherstraße 179 ten. Text: www.tg-spektakel.at Feistritz /Drau • Tel: 04245 / 2542 Alexander Hofer

Flyer_Spamalot_98x210mm_022019.indd 1 28.02.2019 09:38:11 Gemeindekurier 2019, Folge 235 73 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Schul-Schitag im Ochsengarten

Schätzmeister Kilian Puschitz und Marlena Müller

Am Samstag, dem 26. Jänner, fand bei ein Buch und einen Gutschein für die zur Verfügung gestellt. Bei der an- ausgesprochenem Schönwetter im Och- Drautalperle. Zur Stärkung der jungen schließenden Siegerehrung überreichte sengarten der alljährliche Schulschitag Sportler(innen) wurden wieder Leber- unser Herr Bürgermeister Hans-Jörg statt. Der geradlinige Kurs auf der pri- käsesemmel, welche dankenswerter- Kerschbaumer, assistiert von Frau Sonn- ma präparierten Piste wurde von fast weise die Gemeinde sponserte, und Tee hild Bleier, die Medaillen und Pokale für allen Schirennläufer(innen) bravourös kredenzt. Der üppige Jausen Korb für die schnellsten Läufer(innen). Ein herz- absolviert! Jedes Kind erhielt dank der die Gewinner des Schätzspiels wurde liches Dankeschön dem Elternverein, großzügigen Spenden der Bevölkerung von Herrn Georg Gasser vlg. Gegner meinen Kolleg(inn)en und allen ande- ren Helfer(inne)n für die pro- fessionelle Abwicklung dieser Top-Veranstaltung!

Gruppe 2, Buben Gruppe 3, Mädchen Gruppe 1, Mädchen Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden Rang Zeit in Sekunden 1. KABAS Pascal 24,86 1. MAYER Lilly 24,72 1. MÜLLER Lena 27,18 2. GROSSEGGER Matteo 25,16 2. OBERHERZOG Luna 25,63 Gruppe 4, Buben 2. MÜLLER Miriam 27,19 3. WINKLER Jonas 27,97 3. HOFFMANN Stefanie 25,98 Rang Zeit in Sekunden 3. PRIMIG Lara 28,03 4. GASSER Raphael 28,25 4. TSCHERNUTTER Mia 32,77 1. AUER Elias 25,18 4. RAUTER Valerie 31,67 5. RONACHER Niklas 29,20 5. ROTH Lisa 33,08 2. PUSCHITZ Samuel 26,73 5. BURGSTALLER Leonie 39,37 STRAUSS Maximilian (dis) 29,24 6. HATHEIER Nathalie 34,30 3. ANICHHOFER Gabriel 27,21 6. SCHUSTER Maria 39,58 7. SAGER Leonie 34,69 4. ROHR Lorenz 30,78 7. EGGER Maja 39,74 8. GRADNITZER Bianca 45,19 5. SCHATZMAYR Alexander 31,51 8. GRILLENBERGER Elena 42,47 ROTH Katharina (dis) 28,48 6. HOFER William 32,25 GERSTNER Madelaine (dis) 29,03

Gruppe 6, Buben Rang Zeit in Sekunden 1. KAPELLER Hartmut 21,53 Gruppe 5, Mädchen 2. PRIMIG Alexander 23,32 Gruppe 8, Buben Rang Zeit in Sekunden 3. GRANITZER Matthias 24,72 Gruppe 7, Mädchen Rang Zeit in Sekunden 1. MÜLLER Marlena 22,77 4. TIDL Tobias 24,80 Rang Zeit in Sekunden 1. PUSCHITZ Kilian 20,45 2. BRANDNER Leonie 23,42 5. FANKHAUSER Raphael 25,91 1. BLEIER Florentina 25,09 2. ANICHHOFER Josef 22,84 3. LADSTÄTTER Helena 24,42 6. ROTH Manuel 25,94 2. HATHEIER Magdalena 25,44 3. UGGOWITZER Alexander 23,39 4. RONACHER Celine 24,66 7. PODARIL Andre-Luca 27,46 3. KABAS Philine 27,04 4. OBERRAUTER Leo 27,85 5. OBERHERZOG Nahla 26,58 8. ROHR Sebastian 29,90 4. PAUSCHEK Jana 27,45 5. GERSTNER Jonathan 27,98 6. STRAUSS Melina 30,45 9. KUCHER Mark 30,11 5. HALLER Julia 28,29 6. TRUPP Maximilian 34,76

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 Der Sieg der Waldgeister: Lesung von Friederun Kelz-Foelsche

Dieses zauberhafte Märchen wurde an- lässlich der 100 Jahrfeier der VS Zlan 1997 im MZH der Gemeinde aufgeführt und fand bei Alt und Jung begeisterten nicht gut. Also mache ich die Lesungen, rapeutin bei ihrer einfühlsamen, multi- Anklang. Die Eltern nähten Kostüme weil sie mir Spaß machen, weil ich den medialen Lesung im November des ver- und gestalteten eifrig die Bühne mit. Die unmittelbaren Kontakt mit den Kindern gangenen Jahres an unserer Schule mehr Lehrer(innen) studierten Tänze und ein so liebe, weil ich die Dringlichkeit des als gelungen. Sie vermochte durch ihren anspruchsvolles „Waldmärchen“ (Steg- Umweltschutzes vermitteln möchte, weil faszinierenden Vortrag ökologische Im- reifspiel) ein. Durch diese Aktivitäten ich den Menschen die Schönheit unse- pulse zu setzen, Sensibilität für das Klei- gelang es den Akteuren nicht nur bei den rer Erde bewusst machen möchte, weil ne und Unscheinbare am Wegrand zu Kindern, sondern auch bei so man- ich einen winzigen erzeugen; und vor allem entfachte sie die chem Erwachsenen den Natur- Teil der Schöpfung Erkenntnis, dass die umtriebigen Wald- schutzgedanken zu wecken und bewahren möchte, geister die engagierten (jungen) Men- in den Herzen zu verankern. weil ich den Kin- schen selber sind, die es in ihrer Hand dern eine schöne haben, ihr zukünftiges Leben und ihre In Frau Kelz Friederuns Wor- Stunde machen Umwelt so zu gestalten, dass sie einiger- ten: „Etwas zu gestalten und in möchte!“ maßen zufrieden und glücklich werden. die Welt zu setzen, habe ich im- Das herausragende Buch – feinsinnig mer schon gerne gemacht. Und Und genau das ist illustriert von FrauHelga Farcher – in der Zlaner Zeit ist mir mit viel der pensionier- wurde vom Bundeskanzleramt und dem Unterstützung von Elternverein, ten Volksschul- Land Kärnten gefördert: 10 % vom Ver- Gemeinde, etc. so manches ge- lehrerin und kaufspreis kommen dem Österreichi- lungen. Daheim zu sitzen und die noch immer schen Naturschutzbund/Kärnten zugute! Zeit einfach so verrinnen zu lassen, praktizieren- finde ich schrecklich und tut mir den Psychothe- Text: Mag. Gilbert R. Sattlegger Schitag am Goldeck Nach den Semesterferien tauschten wir che Eltern unterstützten uns tatkräftig. auch sein schifahrerisches Können ver- die Schultaschen mit den Schiern. Die Schnell waren die Gruppen eingeteilt bessern. Das Wichtigste, wir beendeten 2., 3. und 4. Klassen verbrachten drei und dem Schivergnügen stand nichts verletzungsfrei diese drei Tage. Ein herz- wundervolle Schitage mit ihren Klas- mehr im Wege. Gaudi und Spaß hat es liches Dankeschön der Gemeinde für die senlehrer/innen am Goldeck. Zahlrei- allen gemacht und so mancher konnte Übernahme der Buskosten. Text: Ingeborg Tomantschger

52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Extra für die 2. Klasse:„Gott und die Welt“ Eine philosophische humorvolle Performance mit Tanz und Livemusik der „schallundrauch agency“ aus Wien

Dieses „theatralische Feuerwerk“, das im Was würden die Darsteller selbst an Dass man nicht über jede Frage (z.B. Bambergsaal des Parkhotels in Villach Gottes und Göttinnen Stelle alles un- über die Veränderung von Grundrech- am 26. Feber gezündet wurde, ist zum ternehmen? Sie würden als Superhelden ten) so einfach abstimmen kann, wurde einen ein wunderbares Beispiel dafür, z.B. alle Menschen mit Superkräften aus- den Kindern in der ausführlichen Nach- dass unterschiedliche Glaubensrichtun- statten. Es sollte jeden Tag Schokolade besprechung auch recht schnell klar. Mia gen einigermaßen friktionsfrei neben- regnen, alle Abgase würden nach Blu- Tschernutter brachte einen Kern der einander bestehen, gelebt und diskutiert menduft riechen, alle Tiere wären heilig! grandiosen Vorstellung wunderbar auf werden können. Zum anderen zeigt das Schwierige Fragen (ob das Huhn vorm Ei den Punkt: Geschichten müssen nicht Schauspieler-Quartett auch auf, was da war, ob Gott schwimmen kann und ob immer nur erzählt werden, man kann sie modernes zeitgenössisches Kinderthea- ein Butterbrot immer auf die Buttersei- auch tanzen; Nathalie und Lilly ergänz- ter ausmacht: In ihm werden lebendige te fällt? - usw.) wurden in einem schnell ten spontan: singen, spielen, verändern Geschichten aus dem Alltag in einer na- einberufenen Konzil mit Hilfe des Publi- und verwirklichen… hezu perfekten Aufbereitung erzählt und kums demokratisch entschieden. Text: Mag. Gilbert R. Sattlegger die Kinder mit einbezogen. Ganz ohne Aufforderung klatschten sie bei der Vor- Der Schluss- stellung spontan mit. Eine leicht fassba- akkord der re Musik und Tanzeinlagen – bis hin zu vier Akteure einem auf der Spitze getanzten Solo von lautete: Jede/r Ballerino Martin – und nicht zuletzt jede kann glauben, Menge Humor machten das Theaterer- was sie/er will! eignis zu einem einzigartigen Erlebnis! Und Wir wis- sen nicht viel Fragen über Fragen türmten sich über- über das Uni- einander; nicht zuletzt jene nach der versum, aber Entstehung der Welt: War am Anfang wir freuen uns das Nichts, gefolgt von dem Urknall, über „Gott und aus dem schließlich „Alles“ wurde? Ist die Welt“ und 13 wirklich eine Unglückszahl? Und wie über euch und ist das mit Gott, war der schon immer uns! da? Ist er ein Superheld? Ist Gott eine Frau, ein Mann oder alles gleichzeitig? Nach der Vor- Was passiert nach dem Tod? Wo sind stellung er- mein verstorbener Opa und mein Kater fanden und Iwan jetzt? sangen einige Mädchen auf der Heimfahrt lange Reime. In der Schu- le wurde am nächsten Tag gleich der Butterbrot- Test gemacht, zuerst jedoch in der Form einer 10 Cent- Euromünze.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 53 Besuch der NMS Feistritz Am 11. Jänner be- suchte die 4. Klas- se den „Tag der offenen Tür“ in der NMS Feistritz/ Drau. Unter profes- sioneller Führung unserer ehemali- gen Schülerinnen – Jasmin Steinwen- der und Hannah Greinig – wur- den wir durch das Schulhaus geführt und zu den einzel- nen Stationen be- gleitet. Besonders viel Spaß hatten die Schüler/innen beim Fußballspie- wir mit Snacks und Getränken verwöhnt. Dieser Vormittag war len und Geräteturnen. Im Zeichenraum bastelten wir ein Le- ein Erlebnis für alle. Mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir sezeichen, besuchten noch die Bibliothek und durften auch an wieder nach Zlan. einem Englischunterricht teilnehmen. Zwischendurch wurden Text: Ingeborg Tomantschger Erfolgstrainer eilt von Titel Safety first! zu Titel! Daniel „Kloppi“ Steinberger führt die VS Zlan zum Bezirks- meister Villach-Land im Hallencup in Spittal/Drau nachdem er schon vor drei Jahren dort den Bezirksmeistertitel gewonnen hat! Mit großer Freude traten acht Schüler und eine Schülerin der VS Zlan (Marie Kahlhofer, Alexander Primig, Alexander Gasser, Tobias Tidl, Sebastian Rohr, Alexander Uggowitzer, Anichhofer Gabriel und Josef sowie Jonathan Gerstner) zum Turnier an. Assistant Coach Egger Hans hörte den professionellen Anwei- sungen ebenso gespannt zu, wie die Schützlinge des Trainers. Herzlichen Dank dem Trainer, der bereits seine Weiterverpflich- tung für die kommenden Jahre bekannt gab. Auch den Fußbal- lern und der Fußballerin Marie ein großes Dankeschön für ihren Wie verhält man sich auf der Piste? Wie vermeidet man Unfäl- tollen Einsatz und für ihre aufopfernden Leis tungen. Auch wenn le auf der Piste? Wie verhalte ich mich, wenn doch mal etwas nicht alle Spiele gewonnen wurden, IHR seid Bezirksmeis ter passiert? Das alles Villach-Land!!! und noch viel mehr wurde im Rahmen des Safety First- Tages am Sportberg Goldeck anschau- lich erklärt. Rund um die Bergstation der Umlaufbahn und im Kinderland gaben die Bergret- tung, die Alpinpo- lizei sowie die Gol- deck Bergbahnen an verschiedenen Sta- tionen Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Text: Hans Egger

54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kinderfasching in Zlan

Unser traditioneller Kinderfasching ließen wir zum Abschied den Fasching fand heuer am Faschingsdienstag, dem fliegen. 5. März 2019 im Mehrzweckhaus Zlan Ein großes Dankeschön dem KH Mess- statt. Wie auch in den letzten Jahren ner, der Raika Paternion, dem Postkastl, war das Mehrzweckhaus wieder gut Fotograf Jakob und der Gemeinde für die gefüllt und viele faschingsbegeisterte, Unterstützung! verkleidete Narren aus Stockenboi, Zlan und einige Auswärtige tummelten sich Ein großes Dankeschön aber auch an die im Mehrzweckhaus zur Musik. vielen Helfer(innen), besonders an die Eltern des Elternvereines für die hervor- Bei Kaffee, Kuchen und Broten sowie ragende Organisation! Ohne die aktive Spielen, Polonaise, Tänzen und zahlrei- Mitarbeit unserer Helfer(innen) wäre der chen Tombolapreisen wurden es ein ge- reibungslose Ablauf gar nicht möglich! mütlicher und lustiger Nachmittag. Der Abschluss bildete unser traditioneller Text: Nicole Hoffmann Faschingsumzug zur Feuerwehr. Dort Bilder: Jakob Steiner

IMPRESSUM: MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • REDAKTION: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des PRESSESTELLE, VERLAGS- UND HERSTELLUNGSORT: Villach Österreichischen Umweltzeichens, HERSTELLER: ¶KREINER DRUCK, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1901531 Kreiner Druck- und Verlags- ANZEIGENVERWALTUNG: Ottilie Langer | Langer Medien Partnerin gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 55 LAVAMÜND| NEUHAUS

® 0664 / 603 603 GO-MOBIL +PLZ der Gemeinde STEIG EIN BEI UNS

GO-MOBIL®-PILOT SEIN, DAS HAT WAS! GO-MOBIL®-Steuern ist die wohl sinnvollste Freizeitgestaltung. Es erwarten Sie sowohl eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als auch eine hohe Anerkennung in der Gemeinde.

GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIARufen REISEBÜRO Sie an undSCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICElassen SPORTVEREIN Sie sich PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNGvormerken, LANDMASCHINEN vielleicht NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREINgeht RESTAURANT es auch BÄCKEREI schon FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS bald los! KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GO-MOBIL®-Steuern ist eine Ehrensache Nacherwerb von Versicherungszeiten möglich, flexible Einsatzzeiten z.B. neben Freizeit, Haushalt oder Pension, auf Basis geringfügiger Beschäftigung. 56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg