42. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2020 Ausgabe 20/2020 Der lässtFrüh schon grüßen l i n g - 2 - Ausgabe 20/2020 ANRUF GENÜGT 20 x 0,33-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand Ihre Partner aus Jederzeit Pils für Sie da! Handel, Handwerk und EURO 9,49 Dienstleistungsbereich. 20 x 0,50-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand Weizen EURO 14,99

GmbH & Co. KG 12 x 1,00-l-Kiste KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen zzgl. 4,50 € Pfand Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 EURO 4,99

6 x 1,00-l-Kiste AUTO - SCHUG zzgl. 2,40 € Pfand www.auto-schug.de Baumholder • Tel.: 0 67 83 / 53 45 EURO 7,99 Apfelwein

Bahnhofstr. 12 • Baumholder • Tel.: (0 67 83) 43 43

Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Bereitschaftsdienste Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Stromversorgung OIE AG drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für Ärztliche Bereitschaftszentrale /Baum- jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der holder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Morbach-Thalfang Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Allgemeine Notrufnummern Öffnungszeiten Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������ 110 • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Rettungsdienst • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 • SA und SO durchgängig Bürgerbus Baumholder Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- - Kostenloser Fahrservice mit Abholung an der Tür - tag, 07:00 Uhr Fahrtag Dienstag und Donnerstag Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Die Fahrten müssen montags von 14.00-16.00 Uhr für die gleiche Woche schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit bestellt werden. wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, Telefonnummer: ������������������������������������������������������������������ 06783-81-81 erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Fortsetzung auf Seite 4

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 20/2020

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung gem. § 63 Abs. 1 S. 1 KWO Folgende Personen sind seit der Kommunalwahl 2019 in den jeweiligen Räten / Ausschüssen nachgerückt: Gremium Mandat Ersatzperson ursprünglich Fraktion Anmerkung (Nachrücker) gewählte Person Stadtrat Ratsmitglied Flohr, Michael Flohr, Christian SPD Mandatsniederlegung Baumholder Stadtrat Ratsmitglied Heinz, Günter Scherne, Jochen Freie Mandatsniederlegung Baumholder Wählergemeinschaft Dr. Nagel e.V. Stadtrat Ratsmitglied Hoffmann, Berthold Conrad, Reimund LfB Mandatsniederlegung Baumholder Stadtrat Ratsmitglied Maurer, Christina Jung, Günther Freie Mandatsverlust durch Baumholder Wählergemeinschaft Amtsantritt Dr. Nagel e.V. Stadtbürgermeister Stadtrat Ratsmitglied Meschenmoser, Maren Rausch, Désirée SPD Mandatsniederlegung Baumholder Stadtrat Ratsmitglied Schinkel-Holtmeier, Roehrig, Michael LfB Mandatsniederlegung Baumholder Maria Gemeinderat Ratsmitglied Becker, Pascal Rausch, Dieter Mandatsniederlegung Berglangenbach Gemeinderat Ratsmitglied Bückreiß, Andreas Welsch, Helene Mandatsniederlegung Berglangenbach Gemeinderat Ratsmitglied Kliemas, Tom Bernhard Theis, Achim Mandatsniederlegung Berglangenbach Gemeinderat Ratsmitglied Richter, Frank Eisenhut, Matthias Mandatsniederlegung Berglangenbach Gemeinderat Ratsmitglied Schulz, Manuel Welsch, Martin Mandatsniederlegung Berglangenbach Gemeinderat Ratsmitglied Brunk, Klaus Stefan Reis, Michael Mandatsverlust durch Amts- Fohren-Linden antritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Klos, Daniel Bier, Heiko Mandatsverlust durch Amts- antritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Schmitt, Mirko Sesterhenn, Josef CDU Mandatsniederlegung Gemeinderat Ratsmitglied Wahl, Stephan Saar, Jürgen Freie Wählergruppe Mandatsverlust durch Heimbach Heimbach e.V. Amtsantritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Bettin, Christian Werle, Andreas Mandatsverlust durch Amtsantritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Henn, Frank Hittel, Sascha Mandatsniederlegung Gemeinderat Ratsmitglied Dunkel, Andre Schmidt, Olaf Mandatsverlust durch Reichenbach Amtsantritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Bier, Holger Heu, Alfred Bürgerliste Mandatsverlust durch Ruschberg e.V. Amtsantritt Ortsbürgermeister Gemeinderat Ratsmitglied Rieger, Gabriele Matheis, Alexander Freie Mandatsniederlegung Ruschberg Wählergemeinschaft Ruschberg e.V. Verbands-g Ratsmitglied Hoffmann, Timo Roehrig, Michael LfB Mandatsniederlegung emeinderat

Ende des amtlichen Teils

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Baumholder - 4 - Ausgabe 20/2020 Die Fahrten am Donnerstag werden wie folgt gefahren: Selbsthilfe Team Schlafapnoe Jeden 1. Donnerstag im Monat: nach Freisen, Kusel und Konken Idar-Oberstein und Umgebung Jeden 2. Donnerstag im Monat: nach Hoppstädten-Weiersbach und Bir- Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, kenfeld Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Jeden 3. Donnerstag im Monat: nach Idar-Oberstein Jeden 4. Donnerstag im Monat: Fahrten innerhalb der VG zw. 8 Uhr und Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr 17 Uhr Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Selbsthilfe-Gruppen Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Interessierte sind eingeladen. Kontakte AA Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Internet unter: www.ilco.de Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Verein für Suchtgefährdetenhilfe Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Birkenfeld e.V. Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: AIDS-Hilfe Trier e.V. Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Saarstraße 48, 54290 Trier Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Büro- und Beratungszeit: Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Weisser Ring Opferhilfe Kontakte: Hilfe für Opfer von Straftaten 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Fibromyalgie-Gesprächskreis Kriminalprävention Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Stefan Litz (06789/970383) Haus der Beratung Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Beratungsangebote: Treffen: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Trinken mitbringen. Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Öffnungszeiten: Parkinsongruppe Birkenfeld Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt. Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz vormittags oder 5357 nachmittags Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 Internet: www.impfschutzverband.de montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 Regenbogen e.V. Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 Rosenstraße 4 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 Stefan-Morsch-Stiftung - Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesell- Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke schaft Rheinland-Pfalz Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffen in den wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Ansprechpartner: Waltraud Ströbel ��������������������������������������� 06782/5104 Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ und Susanne Saar ����������������������������������������������������������������� 06783/7880 stefan-morsch-stiftung.de Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Diakonisches Werk des des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein Kirchenkreises Obere Nahe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein, ����������������������Tel.: 06781 50700 psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Schweigepficht dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld Tel. 06782/15-580 vertraulich und kostenlos. Baumholder - 5 - Ausgabe 20/2020 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Obere Nahe – Trauercafé Wir machen Trauercafe jeden ersten Do im Monat von 15 - 17 Uhr in den Räumen Ihre Steuererklärung! des Hospizdienstes Obere Nahe, Hauptstraße 110, Idar-Oberstein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel.: 06781-5091170 Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring -Anzeige- Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Auf dem Römer 7 | 55765 Birkenfeld | Tel. 06782-981593 Ambulante Pfege [email protected] Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld www.steuerring.de/buero-birkenfeld Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, Feiertagen. nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr BEILAGENHINWEIS Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 der Möbel Schuh GmbH. Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Telefon: 06783 - 7043951 Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr kästen benötigt, um darin Material unterzubringen, das dem Wanderer Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr einen Mehrwert bietet. Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Ernst Schmitz aus Baumholder, pensionierter Schreiner und leiden- Telefon: 06783 - 7043952 schaftlicher Wanderführer eilte den Zuständigen zur Hilfe und fertigte in liebevoller Handarbeit acht passende Kästen an. Ausgestattet mit selbstschließenden Scharnieren, Wetterschutzlasur und Verstärkungen am Türchen sind sie perfekt geeignet für den Einsatz „in der Wildnis“. Kirchliche Nachrichten Nun werden sie noch beschriftet und bestückt und können dann ihren vorbestimmten Platz am Nahesteig einnehmen. Dank des ehrenamtlichen Engagements von Herrn Schmitz kann der Neuapostolische Kirche, Nahesteig also schon bald mit einem besonderen Service glänzen! Vie- Gemeinde Baumholder len Dank dafür! Sonntag: 17.05.20 10.00 Uhr Videogottesdienst Donnerstag: 21.05.20 10.00 Uhr Videogottesdienst zu Christi Himmelfahrt Diese Gottesdienste werden über den Youtube Kanal der Neuapostoli- schen Kirche gesendet. www.videogottesdienst.nak-west.de Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein K.d.ö.R. Achtung: Maifeierstunde und Gemeindeversammlung entfallen! Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, wir arbeiten unter Hochtouren daran unter strengen Hygieneaufagen wieder Feierstunden anbieten zu können. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Besucher liegt uns sehr am Her- zen. Als Gemeindevorstand möchten wir nichts überstürzen und durch vorschnelles Handeln Ihre Gesundheit gefährden. Daher sehen wir uns, schweren Herzens, gezwungen die geplante Feierstunde „75 Jahre Kriegsende?!“ am Sonntag den 17. Mai sowie die geplante Gemein- Möchten auch Sie sich ehrenamtlich für den Nahesteig oder eine der deversammlung am Montag, den 8. Juni abzusagen. Traumschleifen in der VG Baumholder engagieren? Dann werden Sie Da weiterhin nicht absehbar ist, wann Veranstaltungen im Gemeinde- doch Wegepate und betreuen Sie einen Teilabschnitt eines Wander- zentrum wieder stattfnden können, werden Sie zeitnah von uns über weges. neue Termine informiert. Sollten Sie Rat, Unterstützung oder seelsorge- Die Pfege eines Wanderweges kann recht aufwändig sein. Die Strecke rische Hilfe benötigen, können Sie sich natürlich auch weiterhin jederzeit muss regelmäßig kontrolliert werden, um zum Beispiel Schäden an der telefonisch in der Gemeinde melden. Beschilderung oder Gefahrenquellen wie umgefallene Bäume auszuma- Wir bitte um Ihr Verständnis, wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben chen. Hier sind Einwohner der Gemeinden am Wanderweg aber auch und freuen uns von Ihnen zu hören oder zu lesen. interessierte Wanderliebhaber aus der näheren Umgebung hervorra- Beste Grüße. Vorstand und Pfarrerin Victoria Rittmann gend geeignet, bei ihrem täglichen Spaziergang mit dem Hund, beim Wochenendspaziergang oder wann immer Zeit ist, einfach das zugeteilte Wegstück im Auge zu behalten, kleinere Pfegearbeiten selbst vorzuneh- men und aufwändigere Dinge an die zuständige Tourismusinformation zu melden. Das garantiert einen schnellen Ablauf in der Instandhaltung Verbandsgemeinde und verschafft unserer Region einen top gepfegten Premiumweg, auf den man stolz ist. Haben Sie Interesse, ein ehrenamtlicher Wegepate zu werden und ein kleines Stück eines Premiumwanderweges zu kontrollieren? Nahesteig erhält Aufwertung Dank Dann melden Sie sich einfach unter [email protected] oder ehrenamtlichem Engagement telefonisch bei den Tourist-Information in Baumholder (06783 – 8116) . Nähere Informationen zum Nahesteig und den Traumschleifen der VG Im Rahmen der Fertigstellung des neuen Streckenwanderwegs Baumholder fnden Sie unter www.vgv-baumholder.de in der Rubrik Nahesteig zwischen Neubrücke und Idar-Oberstein, wurden für beson- Tourismus. dere Servicepunkte entlang des 35 km langen Weges wetterfeste Holz- Baumholder - 6 - Ausgabe 20/2020

Lust auf ein FREIWILLIGES SOZIALES JAHR? S chnuppern in die Arbeit mit G rundschulkindern?

Die Grundschule Westrich, Baumholder sucht zum Schuljahr 2020/21 Bewerber/innen für ein FREIWILLIGES

SOZIALES JAHR.

Beginn: 01.08.2020 Träger: Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Infos unter: www.kulturbuero-rlp.de

Voraussetzungen:  abgeschlossene Schulausbildung

 mindestens 18 Jahre alt  Freude im Umgang mit Kindern im Grundschulalter  Durchsetzungsfähigkeit

 Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit

Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und einer Kopie des letzten Zeugnisses

per E-Mail: [email protected] oder per Post: Grundschule Westrich Im Brühl 7 55774 Baumholder

Angelverein Baumholder Fischerfest fällt ins Wasser Baumholder Leider müssen auch wir unser beliebtes Fischerfest im Juni aufgrund der aktuellen Lage absagen. Wir hoffen auch weiterhin um eure Unterstützung und bitten um euer Verständnis. Neuer Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt Perti Heil.

Berglangenbach

Sitzung des Gemeinderates Berglangenbach Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Berglangenbach am Mittwoch, den 20.05.2020 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Raum: Dorfgemeinschaftshaus Berglangenbach Ort: Schulweg 9, 55776 Berglangenbach Wir freuen uns, ab dem 16.05.2020 an jedem dritten Samstag im Monat Tagesordnung von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr den Stand der Hunsrücker Gewürzwelt aus Öffentlicher Teil: Irmenach auf unserem Wochenmarkt begrüßen zu dürfen. Am Stand werden normalerweise regelmäßig Vorführungen und Verkostungen von 1. Katholische Kindertagesstätte in Heimbach und mit den Produkten gemacht, was leider momentan ausfallen muss. 2. Anfragen und Mitteilungen Wir wünschen Herrn Sauer und seinem Team viel Erfolg bei uns in Mit freundlichen Grüßen Baumholder und allen Einkäufern ein tolles Geschmackserlebnis. gez. Kurt Jenet, Ortsbürgermeister Baumholder - 7 - Ausgabe 20/2020

Berschweiler Reichenbach

VdK Ortsverband Berschweiler Naturschutzverein Reichenbach Mitgliederversammlung sagt Vereins Picknick ab 38 Mitglieder des VdK Ortsverbandes Berschweiler konnte der Vor- Durch die Corona Pandemie bestehende Verbote haben wir als Vorstand sitzende Robert Mangold zum Ortsverbandstag am 13.03.20 im Haus des Naturschutzvereins Reichenbach - Nahe e.V. beschlossen, das Ver- Albert in Berschweiler begrüßen. einspicknick am 23. Mai 2020 abzusagen. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Wir werden, sobald die Verbote durch unsere Regierung aufgehoben dankte der 1. Vorsitzende Robert Mangold allen, die im vergangenen werden, einen neuen Termin festlegen und euch frühzeitig den neuen Jahr die erfolgreiche Arbeit des VdK-Ortsverbandes ermöglichten. Termin mitteilen. Der Schriftführer Michael Reis informierte über die stattgefundenen Akti- vitäten im Jahr 2019. Anschließend gab Kassierer Stefan Brunk einen Überblick über die Aus- gaben und Einnahmen des letzten Kassenjahres. Rückweiler Die Kasse wurde von Karl Heinz Becker und Karin Braun geprüft, dabei gab es keine Beanstandungen. Dem Kassierer und dem gesamten Vor- stand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Herr Mangold und Herr Welsch nahmen die Ehrungen vor - auch ein zu Sitzung des Gemeinderates Rückweiler Ehrender für „11 Jahre“ - und überreichten den Jubilaren Ehrennadel, Urkunde und eine Flasche Wein. Bekanntmachung Mit einem reichhaltigen Essen klang der Abend aus. zur Sitzung des Gemeinderates Rückweiler am Donnerstag, den 14.05.2020 Förderverein Feuerwehr Berschweiler e.V. Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Berschweiler e.V. hat Raum: Dorfgemeinschaftshaus Rückweiler, kleiner Saal wegen der aktuellen Situation beschlossen, ihr traditionelles Picknick Ort: Hauptstraße 22, 55776 Rückweiler am 21. Mai 2020 „Vatertag“ abzusagen. Wir werden versuchen, dies im Herbst nachzuholen und bitten um Euer Tagesordnung Verständnis. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung zur Vorbereitung der Auftragsver- gabe an ein Planungsbüro für die Planungsleistungen der Dorfer- Leitzweiler neuerung (DE)-Moderation und die DE-Beratung 3. Informationen zu geplanten Maßnahmen: a) Modernisierung und Anbau Dorfgemeinschaftshaus b) Multifunktionskleinspielfeld Leitzweiler Kirmes fällt 2020 aus! 4. Beschlussfassung über Unterhaltungsmaßnahmen von Feld- und Die traditionell am Vatertag beginnende Kirmes von Leitzweiler muss Waldwegen wegen dem Coronavirus und den damit einhergehenden Schutzmaß- 5. Beschlussfassung über die Teilnahme an der Aktion „OIE aktiv vor nahmen leider abgesagt werden. Ort“ Der Ortsbürgermeister Andreas Werle 7. Annahme von Spenden 8. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen Mettweiler Gez. Lutz Altekrüger, Ortsbürgermeister Politische Parteien Sitzung des Gemeinderates Mettweiler Bekanntmachung Richtlinien zur Sitzung des Gemeinderates Mettweiler am Mittwoch, den für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen 13.05.2020 Parteien und politischen Gruppierungen Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mettweiler rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den Ort: Dennerbach 4, 55777 Mettweiler redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen Tagesordnung auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlun- Nichtöffentlicher Teil: gen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist 1. Pachtangelegenheiten darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Thema genannt werden Öffentlicher Teil: dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine 1. Umstellung der Parkplatzbeleuchtung am Dorfgemeinschaftshaus Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Mettweiler Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. 2. Verlängerung des bestehenden Vertrages zur jährlichen Standsi- Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: cherheitsprüfung von Grabmalen - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und 3. -Pfalz Rallye Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen 4. ADAC Deutschland Rallye - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- 5. Homepage Mettweiler und Mandatsträgern 6. Wegebau - Diffamierungen oder Beleidigungen 7. Grundstücksangelegenheiten - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- 8. Friedhofsangelegenheiten politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- 9. Anfragen und Mitteilungen dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Mit freundlichen Grüßen Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- gez. Ute Theiß, Ortsbürgermeisterin fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Baumholder - 8 - Ausgabe 20/2020 Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale CDU will traditionelle Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. Muttertagsaktion nachholen 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- Traditionell verteilt der CDU-Stadtverband Baumholder an Muttertag kündigungen abgedruckt. Rosen an die Mütter und Frauen im Krankenhaus und im AWO-Seni- Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- orenzentrum in Baumholder. Aufgrund der aktuellen Situation konnte sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu diese Aktion allerdings nicht, wie in all den Jahren zuvor, stattfnden. verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Die CDU hat daher vor, die traditionelle Muttertagsaktion nachzuholen Wir danken für Ihr Verständnis! und den Frauen somit eine Freude zu bereiten, sofern dies die Situa- LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion tion zulässt. „Gerne wollen wir Frauen eine kleine Freude bereiten aber die Gesundheit von Patienten, Einwohner und Mitmenschen hat für uns Der Landtagsabgeordnete oberste Priorität. Daher bitten wir alle um Verständnis, dass diese Aktion zum jetzigen Zeitpunkt nicht stattfnden kann“, betont die CDU. Hans Jürgen Noss informiert: Kommunen erhalten Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2020 Volkshochschule Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz teilt dem Land- und andere Bildungsstätten tagsabgeordneten Hans Jürgen Noss auf dessen Anfrage die nachfol- gend aufgeführten Fördermaßnahmen aus dem Investitionsstock 2020 Realschule plus und für den Landkreis Birkenfeld mit: Die Stadt Idar-Oberstein erhält für Felssicherungsarbeiten an der Fel- Fachoberschule Birkenfeld senkirche eine Zuwendung für den 2. Bauabschnitt in Höhe von 729.000 Leseförderung mit Antolin, Vorlesen im Euro und als Nachbewilligung für den 1. Bauabschnitt eine Zuwendung Schulfacebook ... auch in Zeiten von in Höhe von 156.000 Euro. Corona erfahren die Schüler und Schü- Die Verbandsgemeinde - erhält für die Beseitigung lerinnen der Klassenstufe 5 vielfältige von Umweltschäden am Verwaltungsgebäude eine Zuwendung in Höhe Unterstützung durch ihre Deutsch- und von 605.000 Euro. Klassenlehrer. So dürfen sich die Klas- Die Verbandsgemeinde Birkenfeld erhält für die Erneuerung der Fens- sen 5a, 5b und 5G2 in diesen Tagen auf ter im Rathaus eine Zuwendung in Höhe von 210.000 Euro. Post freuen. Die literarischen Carepa- Die Ortsgemeinde erhält für den 2. Bauabschnitt der Straße kete enthalten neben einem Lesetage- Am Sauerbrunnen eine Zuwendung von 96.000 Euro sowie für den Neu- buch, dem Buch „Letzten Donnerstag bau einer Unterstellhalle eine Zuwendung in Höhe von 130.000 Euro. habe ich die Welt gerettet“ auch ein von Die Ortsgemeinde erhält für den Neubau eines Gerä- den Kollegen und Kolleginnen selbst tehauses mit Lager und Wiederaufbau der Dorfglocke eine Zuwen- gebasteltes Lesezeichen. Allen Schü- dung von 73.000 Euro. Die Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach lern und Schülerinnen viel Spaß beim erhält für den Ausbau der Straße „Zum Sportplatz“ eine Zuwendung Lesen! von 53.000 Euro sowie für den Ausbau der Brüchelstraße eine weitere Zuwendung in Höhe von 60.000 Euro. 8. Mai 1945 - Sommer der Befreiung Die Stadt Birkenfeld erhält für den Ausbau der Burgstraße eine Zuwen- Unter dem Motto „Anne – wir hätten dich gerne kennen gelernt“ expe- dung in Höhe von 132.000 Euro. rimentierten Schüler und Schülerinnen der RS plus und FOS Birken- Die Ortsgemeinde erhält für die Erneuerung der Heizungs- feld mit unterschiedlichen Methoden des selbstbestimmten Lernens. anlage im Dorfgemeinschaftshaus eine Zuwendung von 22.000 Euro. Die abgebildeten „Mobiles“ zeigen, dass das Thema von Jugendlichen Die Ortsgemeinde Rückweiler erhält für die Modernisierung und den auch 75 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs ernst genommen wird. Toll Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus eine Zuwendung in Höhe von gemacht! 255.000 Euro. Die Stadt Baumholder erhält für die Sanierung des Lei- chenpförtchens und angrenzende historische Stadtmauer eine Zuwen- dung von 33.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete freut sich über diese Zuwendungen an die Kommunen im Landkreis, die es diesen ermöglichen bzw. erleichtern, die aufgeführten Maßnahmen durchzuführen. Zuhörer sangen und schunkelten mit An zehn verschiedenen Alten- und Pfegeeinrichtungen wurden am ver- gangenen Samstag die Bewohnerinnen und Bewohner mit Musik erfreut. Kleine Abordnungen in Duett und Triobesetzungen der Musikvereine Rhaunen, Mörschied, , Idar-Oberstein, Hoppstädten-Weiers- bach und Berglangenbach erfreuten an verschiedenen Standorten die älteren Mitmenschen und die Pfegekräfte. Was als Dankeschön-Aktion auf für die Pfegekräfte gedacht war, wurde zu einer sehr gelungenen Aktion. Es wurde zur musikalischen Beglei- tung kräftig mitgesungen und sogar am Fenster mitgeschunkelt. „Die Leute haben begeistert mitgesungen und sich sehr über die gelungene Abwechslung gefreut“, so der Präsident des Kreismusikverbandes Bir- kenfeld, Hans Jürgen Noss, der am Pfegeheim in Baumholder vor Ort das kleine Ständchen bei schönstem Sonnenschein mitverfolgte.

Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule Fachschule Technik/Maschinentechnik - Schwerpunkt: Maschinenbau Es sind noch Plätze frei in der Fachschule Technik/Maschinentechnik. Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, Harald-Fissler-Schule bietet zum Start des kommenden Schuljahres (ab August 2020) wieder die Baumholder - 9 - Ausgabe 20/2020 Chance in die kostenlose Qualifkation zum Staatlich geprüften Techni- ker, Fachrichtung Maschinentechnik einzusteigen. Diese Qualifzierung • Erd-, Feuer-, See- und wird nur alle 2 Jahre angeboten. Absolventen dieser Fachschule verbes- Waldbestattungen sern ihre berufichen Chancen, erhalten im Betrieb mehr Verantwortung • Bestattungsvorsorge und können ein höheres Einkommen erzielen. Der Abschluss berechtigt • In- und Auslands- an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz zu studieren. überführungen Es gelten folgende Aufnahmevoraussetzungen: Würde hat ihre Form gefunden Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Metall- Tag & Nacht erreichbar beruf, das Abschlusszeugnis der Berufsschule und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung (einschließlich der Berufsausbildung) in einem Freisen - Auf`m Bangert 8 St. Wendel - Brühlstraße 4 Metallberuf (muss erst am Ende der Bildungsmaßnahme nachgewiesen 997 51 59 939 78 77 werden). Die Qualifzierungsmaßnahme dauert 4 Jahre und wird in Teil- 06855 – 06851 – zeitform angeboten. Der Unterricht fndet an drei Tagen in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 17:30 bis 20:45 Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.bbs-io. de oder telefonisch unter 06781-9620.

Informationen

Softwareumstellung: Bürgerämter schließen vor dem Pfngstwochenende In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Software in den Bür- 06502 gerämtern über das Pfngstwochenende umgestellt. In der Zeit vom 9147-0 27.05.2020 bis einschließlich 01.06.2020 ist die Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, die Beantragung von Führungs- immobilien Welt zeugnissen, Meldebescheinigungen oder auch die Beantragung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Reisepässen nicht möglich, weshalb kein Publikumsverkehr stattfnden kann. Über die genaue Öff- nung für die Bevölkerung informieren die Meldebehörden individuell. Erfahrungsgemäß ist an den ersten Tagen des Einsatzes einer neuen Software mit etwas längeren Bearbeitungs- und somit Wartezeiten zu rechnen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

seit über 30 Jahren Ihr Meisterbetrieb 54317 Osburg-Gewerbegebiet Tel: 06500 - 91 09 40 STELLEN Markt [email protected] www.schneider-kaminbau.de JETZT SICHERN: Heizeinsatztausch zum Festpreis!

Handwerker sucht dringend Ein- bis Zweifamilienhaus. Renovierungen sind kein Problem. Angebote bitte an: immobilien-SerViCe PerSCH: 06854/92290

Immobilien- PERSCH Service BEILAGENHINWEIS Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der In Optik KG. „Wir suchen für unsere WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Kunden Häuser in allen Preislagen“ BEILAGENHINWEIS Ihre Immobilie in besten Händen!! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! 0 68 54 / 92 29 - 0 AKTUELL alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 13 Mittwoch, 13. Mai 2020 Ausgabe 20/2020

„Report Mainz“ berichtete Vor allem im Winter mangelt es an Zuspruch. Die von der Idar- aus dem Klinikum Idar-Oberstein Obersteiner CDU als Argument genannten „guten Auslastungs- zahlen“ kann Bernhard Becker nicht bestätigen: Unter die Hälfte Aus dem Klinikum Idar-Oberstein berichtete das SWR-Fern- (49 Prozent) ist die Frequentierung der Zimmer gesunken, auf sehen im „Report Mainz“ ausführlich für die ARD. Im 1. Fern- die 116 Betten gerechnet sieht die Bilanz noch düsterer aus, sehprogramm beleuchtete das von Chefredakteur Fritz Frey moderierte Politmagazin anhand der gegenwärtig nur zur Hälfte etwa 36 Prozent, bedauert der ehemalige Bürgermeister, der belegten Stroke Unit und der Medizinischen Klinik II (Kardiologie seit Jahrzehnten im Jugendherbergswerk mitwirkt: „Ohne eine und Pneumologie) in Idar-Oberstein die Gründe für die derzeit deutliche Steigerung ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mög- schwache Auslastung deutscher Kliniken. Interviews mit den lich.“ Moderne Herbergen „bieten einen Komfort wie Hotels und beiden Chefärzten, Privatdozent Dr. Martin Eicke und Privatdo- erreichen oft einen Auslastungsgrad von über 80 Prozent“, weiß zent Dr. Natig Gassanov, verdeutlichten das aktuelle Dilemma, Becker - wobei die Umgebung nachrangig sei: „Früher kamen dass sich angesichts der Corona-Krise offenbar viele Menschen wir in Idar-Oberstein immerhin auf zwei Drittel.“ trotz akuter Beschwerden scheuen, ihren Hausarzt geschweige Trotz der Einbußen entfielen auf die Jugendherberge immer denn ein Krankenhaus aufzusuchen. Sogar bei Schlaganfall- noch rund 15.700 der insgesamt 87.000 Übernachtungen, die und Herzinfarktpatienten ist ein erheblicher Rückgang zu ver- das Statistische Landesamt 2019 für Idar-Oberstein notiert hat. zeichnen. Die Sendung zeigte, wie schwer es den Medizinern Außerdem stehen 15 Jobs im Sommer (10 in der Nebensaison) momentan fällt, selbst Menschen, denen irreparable gesund- auf dem Spiel, darunter ein Ausbildungsplatz. heitliche Schäden drohen, von der Notwendigkeit einer Unter- Bereits 2016/17 trat der rheinland-pfälzische Jugendherbergs- suchung, Behandlung oder gar eines stationären Aufenthalts im verband an Stadt und Kreis mit der Bitte heran, das auf 3,5 Spital zu überzeugen. Gewichtige Argumente stellen im Klinikum Millionen Euro taxierte Sanierungs- und Erweiterungspaket Idar-Oberstein neben der konsequenten Einhaltung strenger zusammen mit einer Million zu unterstützen, aber die stark defi- Hygienevorschriften und dem Einsatz von Schutzkleidung die zitären Haushalte ließen freiwillige Leistungen in dieser Größen- strikte Trennung der Covid-19-Patienten von den anderen dar. ordnung nicht zu. Erst wenn das Ergebnis des bei der Aufnahme obligatorischen Nun erörterten die hiesigen Politiker mit Jacob Geditz, dem Tests vorliegt, folgt der Wechsel von der Isolierstation in die Vorstandsvorsitzenden des Verbands „Die Jugendherbergen in jeweilige Fachabteilung. „Die Darstellung spricht für die kompe- tente medizinische Versorgung in unserer Region“, kommentiert Rheinland-Pfalz und im Saarland“, eine auf 1,4 Millionen Euro Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz. abgespeckte Maßnahme im vorhandenen Bestand. Damit sich Auch in der im 3. Programm ausgestrahlten Sendung „Zur die Idar-Obersteiner Herberge am Markt behaupten kann, soll Sache Rheinland-Pfalz“ stellte das SWR-Fernsehen die derzei- sie als „Nationalparkjugendherberge“ eng mit den Angebo- tige Situation im Klinikum Idar-Oberstein dar. ten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald verzahnt werden. Ein weiterer wichtiger Baustein der Zukunftsfähigkeit wäre für Landkreis und Stadt wollen den Landrat die Integration ins Konzept des außerschulischen Jugendherberge Idar-Oberstein retten Lernorts für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Abfallwirt- Führende Politiker aus der Region wollen sich nicht damit abfin- schaftszentrum Reibertsbach. Dafür hat der Leiter des Abfall- den, dass die wegen der Corona-Krise geschlossene Jugend- wirtschaftsbetriebs des Landkreises, Michael Suska, schon herberge Idar-Oberstein überhaupt nicht mehr öffnet. Mit einem klare Vorstellungen - unter enger Einbindung von Nationalpar- inhaltlich und finanziell tragfähigen Konzept wollen Landrat kamt und Umwelt-Campus Birkenfeld. Auch ein Klimaschutz- Matthias Schneider und Oberbürgermeister Frank Frühauf zur manager des Landkreises könnte in dem Szenario eine wichtige Rettung des Hauses beitragen. „Eine Schließung der Jugend- Rolle spielen. herberge Idar-Oberstein wäre ein riesengroßer Verlust“ - und Diese zusätzlichen pädagogischen Standbeine gäben einem zwar für den ganzen Landkreis und die Nationalparkregion, Aufenthalt in der Jugendherberge für Schulklassen ein Allein- meint der OB. stellungsmerkmal mit wertvollen Bildungsinhalten, ist Schneider „Wir haben konkrete Ideen, um den Standort nicht nur baulich, überzeugt - und hofft auf ein finanzielles Engagement der Lan- sondern auch konzeptionell aufzuwerten und damit die Zukunft desregierung. zu sichern“, erklärt der Landrat. In Einklang mit den Kreisbei- „Von entscheidender Bedeutung ist, dass wir zur Sommersaison geordneten Bruno Zimmer und Peter Simon schwebt ihm eine 2021 wieder startklar sind, um unsere Stammkundschaft nicht Erweiterung zur „Nationalparkjugendherberge“ und zum Weiter- zu verlieren“, betont Bernhard Becker mit Blick auf Schulen und bildungszentrum für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vor, Familien. was insbesondere Schulklassen - die Hauptklientel - anspricht. Einst befand sich die Idar-Obersteiner Jugendberge im Schloss Antragsfrist Agrarförderung 2020 Oberstein, bevor sie 1956 ihr neues Domizil auf der Hohl bezog. Die Kreisverwaltung weist auf das bevorstehende Fristende für Nach den Plänen von Stadtbaurat Johannes Müller errichte- die Antragstellung auf Agrarförderung 2020 hin. Antragsteller ten der Jugendherbergsverband und die Stadt gemeinsam das Gebäude; der Landkreis steuerte 40.000 Mark bei. „Es ist eine haben noch bis Freitag, 15. Mai, die Möglichkeit ihre Unterla- der schönsten Jugendherbergen von Rheinland-Pfalz und bietet gen der Kreisverwaltung zu zusenden. Dies gilt sowohl für den beim Rundgang eine bauliche Überraschung nach der ande- eAntrag als auch den dazu gehörenden unterschriebenen ren“, berichtete der Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld Datenträgerbegleitschein. Später eingereichte Anträge führen 1958 und hob den „freien Blick bis zum Hochwald und hinab ins zu erheblichen Nachteilen bis hin zur vollständigen Ablehnung. Nahetal, selbstverständlich auch über die ganze Stadt“ hervor. Für Rückfragen steht die Untere Landwirtschaftsbehörde unter Doch die schöne Aussicht und Attraktionen wie die Schleifer- den Telefonnummern 06782/15813 (Damaris Schmidt), 15810 werkstatt samt Edelsteinschürffeld genügen heutzutage nicht (Myriam Rieth), 15811 (Volker Röhrig) oder 15812 (Peter Keller) mehr, um ganzjährig genügend Gäste anzulocken. zur Verfügung. Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 20/2020 Öffentliche Bekanntmachung Auf unserer Homepage ist das Programm bereits ab Mitte Juni 2020 einsehbar; das Programmheft 2020/02 wird voraussicht- gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die lich ab Anfang/ Mitte Juli 2020 erhältlich sein. Bei Fragen zu Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) unserem Programm können Sie uns jederzeit unter 06782/15107 kontaktieren. Die GERES Birkenfeld GmbH & Co. KG, 60437 Frankfurt hat bei der Kreisverwaltung Birkenfeld die immissionsschutzrecht- Die abgesagten Deutschprüfungen und BAMF Kurse sind davon nicht betroffen! Teilnehmende können sich wegen der neuen liche Genehmigung nach § 4 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Wiederinbetriebnahme der Windenergiean- Termine bei der KVHS unter 06782/15105 informieren. lage WEA 3 auf der Gemarkung Birkenfeld, Flur 38, Flurstück 1/7 beantragt. Die Windenergieanlage WEA 3 wurde im Jahr 2015 zusammen mit zwei weiteren Windenergieanlagen WEA 1 Neues von den und WEA 2 (Flur 38, Flurstücke 1/6 und 1/7 auf der Gemarkung Birkenfeld) in Betrieb genommen. Alle drei Windenergieanlagen Abfallbetrieben wurden stillgelegt, nachdem durch das Urteil des Verwaltungs- gerichts Koblenz vom 19.05.2017, Az. 4 K 1362/16.KO, die Genehmigung für die Windenergieanlagen aufgehoben wurde. Die GERES Birkenfeld GmbH & Co. KG hat am 10.09.2018 einen Antrag auf Neugenehmigung der drei Windenergieanlagen gestellt. Seit dem 05.02.2020 wird aufgrund eines Abtrennungs- antrages der GERES Birkenfeld GmbH & Co. KG für die WEA 3 ein eigenständiges immissionsschutzrechtliches Genehmi- gungsverfahren durchgeführt (Az. 62-690-01/20). Im Rahmen dieses Genehmigungsverfahrens ist von der Genehmigungs- behörde gemäß § 5 Abs. 1 UVPG in einer Vorprüfung festzu- stellen, ob für das Vorhaben eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Aufgrund der nach § 10 Abs. 3 UVPG bestehenden Kumulation der WEA 3 mit den Anla- gen WEA 1 und WEA 2 auf der Gemarkung Birkenfeld wurde für diese drei Anlagen eine standortbezogene Vorprüfung nach § 7 Abs. 2 UVPG durchgeführt. Aufgrund des Urteils des Bun- desverwaltungsgerichts vom 26.09.2019, Az. 7 C 5/18, sind artenschutzrechtliche Belange nach § 44 Bundesnaturschutz- gesetz in diesem Fall nicht in die standortbezogene Vorprüfung einzubeziehen, da sie nicht förmlich als Schutzzweck eines hier zu berücksichtigenden Gebietes nach Nr. 2.3 der Anlage 3 zum UVPG bestimmt wurden. Die standortbezogene Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen hat, die die besondere Empfindlichkeit oder die Schutzziele eines Gebietes betreffen. Somit ist für das Vorhaben die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- fung nicht erforderlich. Diese Feststellung ist gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Die wesentlichen Gründe für das Nichtbestehen der UVP-Pflicht können im zen- tralen Internetportal nach § 20 UVPG (UVP-Portal des Landes Rheinland-Pfalz, https://www.uvpverbund.de) eingesehen werden. Kreisverwaltung Birkenfeld Birkenfeld, den 13.05.2020 In Vertretung: Jürgen Schlöder, Ltd. Regierungsdirektor

Neues von der KVHS

Öffnung der KVHS-Birkenfeld zum 2. Semester 2020! Am 6. Mai gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer bekannt, dass die Volkshochschulen und Weiterbildungsträger ab dem 13. Mai ihren Betrieb wieder aufnehmen dürfen, unter der Bedin- gung, dass sie entsprechende Hygiene- und Sicherheitsregeln einhalten. Die Kreisvolkshochschule hat sich jedoch dazu ent- schlossen, den Betrieb erst nach den Sommerferien, d.h. zum 2. Semester ab dem 14. August 2020 wieder aufzunehmen. Dies bietet uns die Möglichkeit entsprechende Hygiene- und Sicher- heitskonzepte für die einzelnen Veranstaltungsangebote zu ent- wickeln und sicher zu stellen.

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren