GEMEINDEBRIEF Kirchliches Mitteilungsblatt der Katholischen Seelsorgeeinheit "Hohenloher Ebene" Informationen aus dem Leben der Kirchengemeinden: , , , Langenburg, und Bartenstein vom 01.12.18 – 01.03.2019 - 2 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Vor lauter Stern haben wir uns angewöhnt, den dreckigen Stall zu übersehen. Vor lauter Königen die verängstigten Hirten vergessen oder zu idyllischen Schäfern gemacht, und in den Kirchen hört man viel über Lobgesang, aber nichts darüber, wie lange die Wehen bei Maria dauerten und ob sie sehr schrie. Die Geschichte ist sakralisiert worden, ihre Profanität wurde allmählich vergessen, weil es leichter ist, eine heilige Geschichte zum Trost zu benutzen als von einer Profanen zu lernen.

Dorothee Sölle

Liebe Menschen in unserer Seelsorgeeinheit!

Unser Wunsch ist, dass Sie in diesen Tagen von Advent und Weihnacht sowohl das Profane wie auch das Sakrale entdecken, das Irdische sehen und das Himmlische ahnen, nicht über das Leid hinwegsehen, sondern ein Herz haben für die Leidenden, und dabei vertrauen, dass das Kind in der Krippe Ihnen und Ihren Lieben, ja jedem Menschen, ganz nahe ist.

Gesegnete Weihnachten!

Pfarrvikar Pastoralreferent Gemeindereferent Leonard Lemchukwu Felix Edelmann Nils Neudenberger

- 3 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

GOTTESDIENSTE

Bitte beachten Sie: Die Abkürzungen hinter den Gottesdiensten stehen für: Ed = Pastoralreferent Edelmann; Neu = Gemeindereferent Neudenberger und Pfarrer Leonard (Le).

01./02. Dezember 2018 – Erster Advent - Blaufelden So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Neu) Kirchberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Ed)

Mittwoch, 05. Dezember 2018 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 06. Dezember 2018 – Nikolaus - Schrozberg 06.00 Uhr Roratefeier (Le)

Freitag, 07. Dezember 2018 Rot am See 19.00 Uhr Marianische Adventsandacht

08./09. Dezember 2018 – Zweiter Advent - Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) mit dem Kindergarten Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 4 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Dienstag, 11. Dezember 2018 Langenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 12. Dezember 2018 Rot am See 06.00 Uhr Roratefeier (Le)

15./16. Dezember 2018 – Dritter Advent - Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See - kein Gottesdienst - Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Bußfeiern im Advent Für Blaufelden, Bartenstein und Schrozberg: Am 13.12. um 18.30 Uhr in Schrozberg, anschl. Beichtgelegenheit. Für Langenburg und Gerabronn: Am 18.12. um 18.30 Uhr in Langenburg, anschl. Beichtgelegenheit. Für Rot am See und Kirchberg: Am 20.12. um 18.30 Uhr in Rot am See, anschl. Beichtgelegenheit.

Mittwoch, 19. Dezember 2018 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 20. Dezember 2018 – Nikolaus - Schrozberg 06.00 Uhr Roratefeier (Le)

22./23. Dezember 2018 – Vierter Advent - Blaufelden kein Gottesdienst Gerabronn So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg kein Gottesdienst Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier

- 5 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

24. Dezember 2018 – Heiliger Abend- Bartenstein 17.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden 17.00 Uhr Krippenfeier (Ed) Gerabronn 17.30 Uhr Krippenfeier (Neu) Langenburg 15.30 Uhr Krippenfeier (Neu) Rot am See 16.00 Uhr Krippenfeier Rot am See 22.00 Uhr Christmette (Le) Schrozberg 19.00 Uhr Krippenfeier (Ed)

Dienstag, 25. Dezember 2018 –Weihnachten - Blaufelden 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Kirchberg 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 26. Dezember 2018 – 2. Weihnachtstag - Rot am See 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) mit Kindersegnung

29./30. Dezember 2018 – Fest der Heiligen Familie – Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Rot am See kein Gottesdienst Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier

Montag, 31. Dezember 2018 – Silvester - Blaufelden 17.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Kirchberg 18.30 Uhr ökum. Gottesdienst ev. Kirche (Le) Schrozberg 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

- 6 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Dienstag, 01. Januar 2019 – Neujahr – Rot am See 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Sonntag, 06. Januar 2019 – Heilige Drei Könige – Bartenstein 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Langenburg 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 09. Januar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

12,/13. Januar 2019 – Taufe des Herrn - Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See kein Gottesdienst Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 16. Januar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 17. Januar 2019 Schrozberg 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

- 7 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

19./20. Januar 2019 Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier Gerabronn So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein) Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein) Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier

Mittwoch, 23. Januar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

26./27. Januar 2019 Blaufelden So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst (Neu) kath. Kirche Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier Rot am See kein Gottesdienst Schrozberg So., 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst (Ed) evang. Kirche

Mittwoch, 30. Januar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 31. Januar 2019 Schrozberg 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

- 8 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

02./03. Februar 2019 – Darstellung des Herrn - Blaufelden So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Ed) Gerabronn So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Neu) Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst Schrozberg So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Ed)

Mittwoch, 06. Februar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

09./10. Februar 2019 Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Rot am See So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Neu) Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 13. Februar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 14. Februar 2019 Schrozberg 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

16./17. Februar 2019 Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein) Blaufelden So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein) Gerabronn So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier Rot am See kein Gottesdienst Schrozberg So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Hertlein)

- 9 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Mittwoch, 20. Februar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

23./24. Februar 2019 Blaufelden So., 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Gerabronn So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier Langenburg Sa., 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Ed) Rot am See So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 09.00 Uhr Wortgottesfeier (Ed)

Mittwoch, 27. Februar 2019 Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 28. Februar 2019 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

Impressum: Hrsg. von der Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene, Am Eichenhain 2, 74585 Rot am See. Artikel für den nächsten Gemeindebrief (02.03. – 24.05.2019) bitte bis zum 11.02.2019 im jeweiligen Pfarrbüro abgeben

- 10 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

TERMINE, INFORMATIONEN UND GOTTESDIENSTE für die ganze Seelsorgeeinheit

Darüber müssen wir reden Seit Jahren erfüllt mich eine tiefe Enttäuschung und eine große Wut auf diejenigen in unserer Kirche, die ihre Autorität, ihr Amt und das in sie gesetzte Vertrauen aufs Schändlichste missbraucht und das Leben vieler Menschen, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, zerstört haben. Dies hat sich Ende September mit der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie noch gesteigert. Wahrscheinlich kennen wir noch lange nicht das ganze Ausmaß und werden es wohl nie ganz kennen, weil viele Fälle nicht zur Anzeige gekommen sind. Aber – so die Studie - jeder 20. Priester in Deutschland hat sich demnach an Schutzbefohlenen vergangen (man vermutet dazuhin eine hohe Dunkelziffer), und, genauso schlimm, die Kirchenleitungen haben vielfach vertuscht, verharmlost, zum Schweigen verpflichtet und damit mundtot gemacht, allenfalls mit Strafversetzungen reagiert. Viele der Täter blieben in Amt und Würden. Damit muss endgültig Schluss sein! Die kirchlichen Archive müssen geöffnet und jeder Missbrauch zur Anzeige gebracht werden. Nicht der Zölibat als solcher, aber der Zölibat als verpflichtende Lebensform muss überdacht und abgeschafft werden. Es geht auch anders, wie viele Beispiele zeigen. Freiwilligkeit ist überzeugender! Als kirchliche Mitarbeiter*innen leben wir ganz und gar vom Vertrauen, das die Menschen in unseren Gemeinden in uns setzen. Vertrauen braucht lange, bis es entsteht, und ist doch so schnell zerstört. Es wundert nicht, dass es – trotz des enormen Engagements so vieler – unsere Gemeindenimmer schwerer haben, die Menschen zu erreichen. Es ist geradezu eine Sisyphus-Arbeit! Um eines bitte ich Sie trotz all dem: Bleiben Sie mit uns auf dem Weg, als kritische Begleiter, als aktive Gemeindemitglieder, auch als Wut- und Mutchristen, die Veränderungen hartnäckig einfordern. Wir bitten um Ihr Vertrauen, aber nicht grenzenlos, wie in der Vergangenheit mitunter dem „Hochwürden“ gegenüber, sondern immer gepaart mit einem gesunden Misstrauen.

Pastoralreferent

- 11 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Möglichkeiten zum Mitfeiern in unserer Seelsorgeeinheit um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rot am See, 19.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Kirchberg, 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Gerabronn, 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Langenburg, 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Schrozberg und um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Blaufelden.

- 12 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Veröffentlichung von Geburtstagen Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund einer neuen gesetzlichen Regelung nur noch die Seniorengeburtstage der Jubilare ab 70 alle 5 Jahre und erst ab dem 100. Geburtstag jeden Geburtstag veröffentlichen dürfen. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstags nicht wünschen, so geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid!

Die Kolping-Familie trifft sich am Dienstag, 04. Dezember um 19.30 Uhr zur Feierstunde zum Kolping-Gedenktag im kath. Gemeindehaus in Rot am See.

Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 10. Dezember 2018 um 19.30 Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde.

Singgruppe Aufwind Am Sonntag, 10.02. gestaltet die Singgruppe die Gottesdienste um 9.00 Uhr in Schrozberg und um 10.30 Uhr in Blaufelden musikalisch mit. An folgenden Terminen kommen wir zum Proben zusammen: am 05.12. und am 23.01. in Schrozberg, zu einem Probesamstag am 03.02. in Schrozberg sowie am 20.02. in Blaufelden, jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Gerne dürfen neue Sängerinnen und Sänger zur Singgruppe hinzustoßen!

Erstkommunion-Vorbereitung Die Gruppenleiterinnen aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit, in denen 2019 Erstkommunion gefeiert wird, treffen sich am 09.01. und am 14.02. in Blaufelden zur weiteren Vorbereitung.

- 13 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Musikalischer Leckerbissen: 4 x 4 gastiert wieder in Blaufelden Ein besonderes Konzert (in Kooperation mit der Kulturgemeinde) erwartet uns am Vorabend des 2. Advent, am Samstag, 08.12. um 17 Uhr in der Kath. Kirche in Blaufelden: Der Chor „4 x 4“ der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, also etwa 16 Studentinnen, die vor 2 Jahren schon einmal zu Gast waren und begeistert gefeiert wurden, vielfach international ausgezeichnet, gibt unter der Leitung von Frau Heike Kiefner-Jesatko ein Konzert in unserer Kirche – ein unvergesslicher Abend! Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Weitere Advents- und Weihnachtskonzerte Eine kurze Übersicht über die Konzerte in unseren Gemeinden in den kommenden Wochen: 15.12., 19.00 Uhr: Konzert von „Klangzeit“ in der Ev. Kirche Hengstfeld 16.12., 17.00 Uhr: Konzert von „Klangzeit“ in der Ev. Kirche Gerabronn 06.01., 18.30 Uhr: Konzert des Fränkischen Bläserensembles in der kath. Kirche Schrozberg

Eine-Welt-Verkauf Jeweils nach den Gottesdiensten am 02.12. und am 06.01. ist die Möglichkeit zum Fairen Handel. Bitte schauen Sie sich die Waren an und probieren Sie einfach einmal aus! Auch jede noch so kleine Hilfe ist wirksam! Mit dem Jahresende (Ausnahme: 06.01.) geht die Bestellung und Verteilung der Eine-Welt-Waren vom Kath. Pfarramt Blaufelden an die ökumenische Begegnungsstätte „Welcome“ über. Aktuell ist noch offen, ob und wie dann ein Verkauf der Waren nach den Gottesdiensten möglich ist.

- 14 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Bitte um Mitteilung Immer wieder geschieht es, dass Gemeindemitglieder längere Krankenhausaufenthalte haben, von denen wir als Seelsorger nichts wissen. Da es uns unmöglich ist, jeweils alle Krankenhäuser in , Rothenburg, Bad Mergentheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall regelmäßig aufzusuchen und wir auch aus Gründen des Datenschutzes telefonisch keine Auskunft über den Aufenthalt von Gemeindemitgliedern bekommen, bitten wir die Angehörigen herzlich, uns kurz zu informieren. So können wir wenigstens einen Kartengruß schicken oder telefonieren und in besonderen Fällen auch einen Besuch machen. Aber, wie gesagt: auf diese Mitarbeit sind wir angewiesen!

Adveniat-Kollekte Die Weihnachtsaktion der katholischen Kirche 2018 Kindheit und Jugend enden in Lateinamerika häufig viel zu früh: Jugendliche müssen für das Überleben ihrer Familie arbeiten. Dabei träumen sie von einer guten Zukunft. Sie wollen zur Schule gehen, studieren und Verantwortung übernehmen – in Kirche und Gesellschaft. Mit der Weihnachtsaktion 2018 "Chancen geben - Jugend will Verantwortung" lenkt Adveniat mit der Kirche vor Ort die Aufmerksamkeit auf die Situation der benachteiligten Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik.

Urlaub von Pfarrer Dr. Leonard Lemchukwu Pfarrvikar Leonard befindet sich in Urlaub vom 09.01. – 23.02. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Werktagsgottesdienste stattfinden!

Administrator und Dekan Thomas Hertlein in unserer Seelsorgeeinheit Sollten Sie mit unserem Dekan das persönliche Gespräch suchen, so haben Sie an den Wochenenden 20.01. und 17.02. dazu Gelegenheit. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Gottesdienstplan! - 15 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Kirchengemeinde

St. Maria von den Sieben Schmerzen Blaufelden Besondere Gottesdienste

Familiengottesdienst zum 1. Advent Herzliche Einladung am 1.Adventssonntag, 02.12. um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst und zum Beginn der Adventszeit sowie des neuen Kirchenjahres. Die musikalische Gestaltung übernimmt unser Singkreis. Nach dem Gottesdienst ist Verkauf von Eine-Welt-Waren.

Kindergarten-Adventsfeier Zur vorweihnachtlichen Feier laden Kinder und Erzieherinnen des Gemeindekindergartens am Sonntag, 09.12. um 16.00 Uhr in unsere Kirche ein. Wir freuen uns auf diese lebendige und ansprechende Feier!

Heilig Abend mit Singspiel „Leuchte, Stern von Betlehem“ An Heilig Abend werden wir, integriert in die Christmette, um 17.00 Uhr das Singspiel „Leuchte, Stern von Betlehem“ aufführen, mit vielen beteiligten Kindern und Erwachsenen. Das Friedenslicht von Bethlehem wird brennen, und wer mag, darf es nach der Feier mit nach Hause nehmen.

Jahresschlussgottesdienst „Ausgang und Eingang, Anfang und Ende, liegen bei Dir, Herr, füll Du uns die Hände!“ Daran denken wir, wenn wir am 31.12. um 17 Uhr unseren Jahresschlussgottesdienst feiern, und wir freuen uns, dass der Gemischte Chor des Liederkranzes Blaufelden unsere Feier musikalisch mitgestaltet! Wir werden dabei auch der Verstorbenen dieses Jahres gedenken.

- 16 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Dankgottesdienst am Fest der Erscheinung des Herrn – 06. Januar Mit allen Sternsingerinnen und Sternsingern feiern wir den Gottesdienst an „Dreikönig“ um 10.30 Uhr als Dankgottesdienst und blicken zurück auf die Sternsingeraktion und auf die Menschen, für die wir unterwegs waren. Am Ende des Gottesdienstes wird das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben! Unsere Sternsinger erhalten anschließend ihre Süßigkeiten, gerecht verteilt!

Familiengottesdienst am Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess) „Lichtmess“ feiern wir am Sonntag, 03. Februar um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, in welchem wir die Kerzen der Kommunionkinder wie auch alle anderen Kerzen, die wir das Jahr über verwenden, segnen werden. Unser Familiensingkreis wirkt mit. Am Ende wird der sog. Blasiussegen gespendet.

Gottesdienst mit „Aufwind“ Im Gemeindegottesdienst am 10.02. um 10.30 Uhr trägt die Singgruppe „Aufwind“ schwungvolle Lieder vor. Herzliche Einladung zum Mitfeiern!

Termine

Adventsseniorennachmittag am 01. Dezember im „Spektrum“ Alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde laden wir herzlich am Samstag vor dem 1. Advent ab 14 Uhr in das „Spektrum“ ein. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden mit einem interessanten Programm! Es wird auch ausreichend Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer kann, soll uns bitte mit der Spende eines Kuchens unterstützen und diesen möglichst zuvor im Pfarramt anmelden! Danke!

- 17 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Singkreisproben für Heilig Abend Mittwoch, 05.12.: Probe für alle Kinder und Jugendlichen Freitag, 14.12.: Probe für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der Kirche Freitag, 21.12.: Hauptprobe in der Kirche

Sternsingerprobe Alle Kinder ab Klasse 1 sowie alle Jugendlichen laden wir zum Mitmachen bei unserer Sternsingeraktion Anfang Januar ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 05.12. um 15.00 Uhr (!) im Gemeindesaal und stellen dabei auch die Gruppen zusammen. Dauer: ca. 1 Stunde! Es wäre schön, wenn wieder viele Eltern ihre Kinder zum Mitmachen ermutigen könnten!

Adventsbrief und Opferkästchen Allen Familien ging zu Beginn der Adventszeit ein Brief mit einem Adventskalender zu als Geschenk unserer Gemeinde. Diesem Brief lag auch ein Opferkästchen bei. Dieses kann an Hl. Abend oder in einem anderen Gottesdienst bis Dreikönig an der Krippe hinten in der Kirche in den bereitstehenden Korb gelegt werden. Herzlichen Dank!

Krankenkommunion Auf Weihnachten hin bringt Pastoralreferent Edelmann den Kranken unserer Gemeinde die Hl. Kommunion, und zwar am Donnerstag, 20.12. vormittags in Blaufelden und in den Teilorten. Wer über den Kreis der regelmäßig Besuchten hinaus auf Weihnachten die Hl. Kommunion wünscht, soll sich bitte rechtzeitig im Pfarramt melden. Die weiteren Termine: Donnerstag 31.01. und Donnerstag, 28.02.!

Ministranten-Probe Alle Ministrantinnen und Ministranten sind am Samstag, 22.12. um 10.30 Uhr zu einer Probe für den Weihnachtsgottesdienst in die Kirche gebeten!

- 18 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Segnung der Speisen Im Gottesdienst an Dreikönig werden die Grundnahrungsmittel Brot, Salz und Eier gesegnet. Bitte stellen Sie die Speisen vor dem Gottesdienst auf den dafür bereitgestellten Tisch.

Sternsingeraktion Anfang Januar: Hilfe für die Menschen in Ruanda Die Sternsingeraktion 2019 ist für unser Schwerpunktland Ruanda bestimmt. Wir finanzieren mit unseren Spenden jedes Jahr ein Ernährungsprogramm für 50 andere Familien in Rongi. Denn: Ohne eine vernünftige und ausgewogene Ernährung vor allem der Kinder laufen die Bildungsprogramme ins Leere. Mit Dr. Simone Lindorfer, die jedes Jahr wenigstens einmal in Ruanda beruflich zu tun hat, haben wir eine Vertrauensperson, die dafür Sorge trägt, dass unsere Gelder über das Kindermissionswerk unmittelbar den Notleidenden zu Gute kommen. Bei der Sternsingeraktion brauchen wir wieder Kinder und Jugendliche, die mitmachen, und Menschen, die ihr Herz öffnen. Bitte helfen Sie durch ihre Spende mit, dass wir weiterhin an dieser unsichtbaren Brücke von Blaufelden nach Ostafrika bauen können. Von Herzen „Vergelt´s Gott“ dafür! Gerne dürfen Sie den Kindern, die als Sternsinger unterwegs sind, mit Süßigkeiten eine Freude machen. Wer unabhängig von der Sternsingeraktion seinen Beitrag leisten möchte, kann auf folgendes Konto überweisen: Kath. Kirchenpflege Blaufelden, IBAN DE56 6225 0030 0001 4073 58 bei der Sparkasse Blaufelden, Kennwort: Ruanda. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus!

Unsere Sternsinger sind unterwegs vom 02. – 05. Januar. Nach wie vor gilt: wir besuchen alle katholischen Gemeindemitglieder (außer denen, die uns schon abgewiesen haben), darüber hinaus auch alle evangelischen Mitchristen, die dies wünschen. Etwa ab Weihnachten werden wir den voraussichtlichen Plan in den Schaukasten bei der Kirche hängen.

- 19 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Singkreis Der Singkreis kommt ab Januar wieder etwa alle 14 Tage montags von 18.30-19.00 Uhr zur Vorbereitung von Familiengottesdiensten zusammen, und zwar am 14.01. und am 28.01. für den Gottesdienst am 03.02. sowie am 11.02. und 25.02. für den Gottesdienst am 17.03

Familiengottesdienst-Team Blaufelden und Schrozberg Zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am 03. Februar treffen wir uns am Dienstag, 22. 01., zur Vorbereitung des Gottesdienstes am 17. März kommen wir am Dienstag, 19.02., jeweils um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Blaufelden, zusammen.

Kirchengemeinderat Das Gremium kommt am Mittwoch, 16.01. sowie am Mittwoch, 13.02. jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal zur Sitzung zusammen.

Seniorennachmittag Im Januar legen wir eine kleine Pause ein und sehen uns hoffentlich gesund und munter am Dienstag, 12. Februar um 14.30 Uhr zu einem Nachmittag mit Pastoralreferent Edelmann. Er wird uns die Person und das Wirken von Tilman Riemenschneider am Beispiel von Creglingen, Rothenburg und „Maria im Weingarten“ bei Volkach näherbringen.

Ökumenischer Frauentreff Das Programm des ökumenischen Frauentreffs Blaufelden liegt am Schriftenstand der Kirche auf. Herzliche Einladung! In der Regel kommen wir 14-täglich montags um 20 Uhr zusammen.

Ökumenisches Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten und Singen am 21.12., 18.1. und 22.2. jeweils um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Blaufelden.

- 20 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am:

03.12. Jindrich Havranek 70 J. 05.12. Christine Schaffert 95 J. 06.01. Kasper Schmidt 70 J. 24.01. Roland Vetter 70 J. 31.01. Edda Herrmann 80 J. 02.03. Friedrich Kerschbaum 75 J.

Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Frau Martha Treiber, Langenburger Straße, zuletzt in Gründelhardt, im Alter von 88 Jahren

Herr, gib ihr die ewige Ruhe!

- 21 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Kirchengemeinde

Heilig Geist

Gerabronn

Besondere Gottesdienste

Familiengottesdienst zum 1. Advent Zu einem Familiengottesdienst am Beginn der Adventszeit laden wir alle Familien am 1. Adventssonntag, am 02. Dezember um 10.30 Uhr herzlich ein. In diesem Gottesdienst werden sich die Erstkommunionkinder der Gemeinde vorstellen. Anschließend laden wir ein zum Kirchenkaffee.

Lebenslicht - ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember um 19:30 Uhr zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Gebet lädt dazu ein, in der Familie, mit Freunden, Nachbarn, im Haus- oder Bibelkreis zusammen zu kommen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Das Faltblatt, das als Vorschlag zu einer häuslichen Feier gedacht ist, liegt am Schriftenständer aus. Die Gerabronner Kirchengemeinden bieten die Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an. Eine gute Gelegenheit, mitten in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, adventliche Lieder gemeinsam zu singen und Gottes Wort zu hören. Herzliche Einladung!

Gottesdienst mit dem Kindergarten am 2. Advent Mit einem adventlichen Spiel rund um den Bischof Nikolaus wird der Kindergarten Zeppelin-Eck den Gottesdienst am Sonntag, 09. Dezember um 10:30 Uhr mitgestalten.

- 22 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Musikalische Gottesdienste am 3. und 4. Advent Den Gottesdienst am dritten Adventssonntag gestaltet der Projekt Chor der beiden Kirchengemeinden Gerabronn und Langenburg, am vierten Adventssonntags wird der Gemischte Chor des Liederkranzes den Gottesdienst mitgestalten.

Heiliger Abend „Alle Jahre wieder“ hören, sehen und feiern wir die Botschaft von der Geburt Jesu mit einem Krippenspiel für die ganze Familie am Heiligen Abend, 24. Dezember um 17:30 Uhr in unserer Kirche.

Erscheinungsfest Im neuen Jahr, am Sonntag 06. Januar, dem Erscheinungsfest, laden wir um 10.30 Uhr zu einem Familiengottesdienst ein. Die Sternsinger werden diesen Gottesdienst mitgestalten.

Ökumenischer Bibelsonntag Am Sonntag, dem 27. Januar, laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde auf 10:30 Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die katholische Kirche ein.

Lichtmess Zu einem Familiengottesdienst mit traditioneller Kerzenweihe und Blasiussegen am Sonntag, 03. Februar, um 09:00Uhr sind alle Gemeindemitglieder, insbesondere die Erstkommunionkinder, herzlich eingeladen. Anschließend Kirchenkaffee.

Krabbelgottesdienst Alle Familien mit Kindern im Alter bis zu 6 Jahren und deren Geschwister laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde zum Krabbelgottesdienst am 17. Februar um 11:30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus ein. Anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.

- 23 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Ökumenisches Taizé-Gebet am 13. Zur ökumenischen Gebetszeit in Gerabronn laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde jeweils am 13. des Monats auf 18:00 Uhr ein: 13. Dezember, 13. Januar, 13. Februar, jeweils in der kath. Kirche, Gerabronn

Kranken- und Hauskommunion Den Kranken, mit denen Herr Neudenberger einen Besuch vereinbart hat, wird am 07.12., 25.01. und 22.02. vormittags die Kommunion ins Haus gebracht. Ebenfalls an diesen Tagen lädt Herr Neudenberger die katholischen Bewohner des Seniorenzentrums in Gerabronn zum gemeinsamen Kommunionempfang um 10:30 Uhr in den Leseraum über dem Speisesaal ein.

Termine

Gerabronner Adventsmarkt am Samstag, 01. Dezember ab 14 Uhr auf dem Kirchplatz der katholische Kirche. Die Stadtkapelle Gerabronn und die Musikschule unterhalten mit adventlichen Liedern. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen!

- 24 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Seniorennachmittag Zu einem adventlichen Nachmittag sind alle Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, dem 05. Dezember, auf 14:30 Uhr in den Gemeindesaal eingeladen. Die Kinder des Postkindergartens werden zu Gast sein. Die monatlichen Treffen 2019 entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt.

Anmeldung zum Besuch der Sternsinger 2019 Wie bereits bei den letzten Sternsingeraktionen werden auch im Januar 2019 unsere Sternsinger nur nach Anmeldung die Haushalte in unserer Kirchengemeinde besuchen. Wer sich für den Besuch der Sternsinger bereits in den vergangenen Jahren angemeldet hatte, wird auch ohne nochmalige Anmeldung automatisch am wieder Samstag, dem 05.01.19 ab 13:30 Uhr besucht. Wer darüber hinaus den Besuch der Sternsinger wünscht, muss sich in diesem Jahr bis spätestens 11.12.2018 im Pfarrbüro (Tel.: 310) angemeldet haben. Die Spenden, die die Sternsinger bei dieser Aktion erbitten, sind für ein Projekt in Tansania bestimmt. In Mtwara (Tansania) leben und arbeiten Schwestern der Kongregation des Erlösers aus Würzburg, zu denen die katholische Kirchengemeinde Langenburg in den vergangenen Jahren eine Partnerschaft aufgebaut hat. Die Spendengelder der Sternsingeraktion aus Gerabronn und Langenburg werden für den Auf- und Ausbau eines Kindergartens in Chianghu eingesetzt.

Vorbereitungstreffen zum Sternsingen Für alle Kinder und Jugendliche, die beim Sternsingen mitmachen wollen, ist am Freitag, 07. Dezember, um 15.30 Uhr im Gemeindesaal das Vorbereitungstreffen.

Vorbreitungstreffen Krabbelgottesdienst Zur Vorbereitung des nächsten ökumenischen Krabbelgottesdienstes treffen sich alle Interessierten am 31.01. um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

- 25 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Herzliche Einladung in die OffenBar

Unsere ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (StrickBar) Dienstag 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

1. und 3. Samstag 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Tafelladen der OffenBar, im katholischen Gemeindesaal, hat jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.

Einmal pro Monat lädt das Team der OffenBar zur KredenzBar ins Progymnasium (neben der ev. Kirche) ein. Zu diesem gemeinsamen Mittagstisch ist jeder eingeladen, der gern in Gemeinschaft zu Mittag essen möchte. Um 09:30 Uhr treffen sich alle, die gemeinsam kochen und vorbereiten wollen, um 12:00 Uhr dürfen auch gerne Gäste dazukommen, die nur in der Gemeinschaft essen mögen. Die nächsten Termine sind 30. Januar und 27. Februar.

Ökumenische Öffentliche Bücherei Gerabronn Gartenstraße 8, Tel. 9269503 Öffnungszeiten: montags 15.00 - 17.00 Uhr und mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr In den Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen! Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichungen im Gerabronner „Blättle“!

- 26 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Persönliches Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am:

20.01. Ewa Napora 70 Jahre 29.01. Erika Gilg 80 Jahre 30.01. Egon Bickelmann 75 Jahre 01.02. Ignatz Grutza 85 Jahre 05.02. Waltraut Horvath 70 Jahre 07.02. Waldemar Hild 70 Jahre 09.02. Mario Perniola 75 Jahre 11.02. Uta Bittner 80 Jahre 12.02. Anna Jäger 70 Jahre 13.02. Brigitte Ayasse 70 Jahre 20.02. Theresia Pollak 85 Jahre 21.02. Roman Wywiol 70 Jahre 01.03. Erwin Böhm 75 Jahre

Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Am 20. Oktober Rico Lober und Julia Kronich und am 10. Novmber Eva Jolie Lindner. Wir wünschen den Täuflingen, ihren Eltern und Angehörigen alles Gute und Gottes Segen.

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 01. Dezember Rosetta Garasto in Celerino und Guiseppe Celerino. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten am 07. November Annemarie und Josef Massorz. Die Kirchengemeinde gratuliert beiden Jubelpaaren ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute.

Aus unserer Kirchengemeinde ist verstorben: Frau Anna Franz am 24. September im Alter von 83 Jahren Herr, gib ihr die ewige Ruhe!

- 27 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Kirchengemeinde

St. Josef Langenburg

Besondere Gottesdienste Lebenslicht - ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember um 19:30 Uhr zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Gebet lädt dazu ein, in der Familie, mit Freunden, Nachbarn, im Haus- oder Bibelkreis zusammen zu kommen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Das Faltblatt, das als Vorschlag zu einer häuslichen Feier gedacht ist, liegt am Schriftenständer aus.

Musikalische Gottesdienste im Advent Den Gottesdienst zum 2. Advent gestaltet das Flötentrio "Flûte!" und den Gottesdienst zum 3. Advent, Projekt Chor der Kirchengemeinden Gerabronn und Langenburg musikalisch mit.

Heiliger Abend Ganz herzliche Einladung am Heiligen Abend, dem 24. Dezember, um 15.30 Uhr zum Festgottesdienst mit Gemeindereferent Neudenberger. Die Botschaft der Weihnacht wird uns auch in diesem Jahr wieder in einem Krippenspiel der Kinder unserer Kirchengemeinde verkündet.

Erscheinungsfest Am Sonntag, 06. Januar, dem Erscheinungsfest, laden wir um 09.00 Uhr zu einem Familiengottesdienst ein. Diesen Gottesdienst werden die Sternsinger mitgestalten.

Lichtmess Zur traditionellen Kerzenweihe und Blasiussegen laden wir am Samstag, 02. Februar, um 18.30 Uhr alle Gemeindemitglieder herzlich ein.

- 28 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Ökumenisches Taizé-Gebet am 13. Zur ökumenischen Gebetszeit in Gerabronn laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde jeweils am 13. des Monats auf 18:00 Uhr ein:13. Dezember, 13. Januar, 13. Februar, jeweils in der kath. Kirche, Gerabronn

Termine Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag im Advent laden in diesem Jahr wieder die katholische und evangelische Kirchengemeinden gemeinsam ein. Am Dienstag, dem 11. Dezember um 14.30 Uhr, findet die Feier in der Stadthalle statt. Herzliche Einladung dazu. Wer einen Abholdienst in Anspruch nehmen möchte, möge sich bitte bei Frau Greiner (Tel. 633) melden. Am Dienstag, dem 12. Februar, starten wir dann mit einem fröhlichen Nachmittag in das neue Jahr.

Sternsingeraktion 2019 Auch im nächsten Jahr sind wieder die Sternsinger unterwegs, um die Häuser und Wohnungen zu segnen und eine Gabe für unser Partnerschaftsprojekt in Tansania zu bitten. Am Sonntag, dem 06. Januar, direkt nach dem Gottesdienst werden die Kinder zusammen mit ihren Begleiterinnen in unserer Stadt unterwegs sein.

Vorbereitungstreffen zum Sternsingen Für alle Kinder und Jugendliche, die beim Sternsingen mitmachen wollen, ist am Samstag, 08.12. um 10:30 Uhr im Gemeindesaal das Vorbereitungstreffen.

Persönliches Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 10.01. Klaus Bender 80 Jahre 16.01. Herwig Gräf 80 Jahre 16.01. Karel Osina 70 Jahre 16.01. Hana Strnadova 70 Jahre - 29 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Kirchengemeinde St. Michael, Rot am See mit Filialkirche Heilig Kreuz, Kirchberg

Besondere Gottesdienste

Im Familiengottesdienst am 1. Advent, 02. Dezember, werden um 10.30 Uhr die neuen Erstkommunionkinder in Rot am See vorgestellt.

Der Familienchor lädt am Freitag, 07. Dezember um 19.00 Uhr ein in St. Michael zur Marianischen Adventsandacht. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Gebäck im Gemeindehaus.

Rorate-Gottesdienst am Mittwoch, 12. Dezember um 06.00 Uhr in St. Michael. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus.

Musikalisch gestaltet von der Veeh-Harfengruppe aus Rot am See wird die Eucharistiefeier am 23. Dezember, 4. Advent, um 10.30 Uhr in Rot am See.

Am Heiligen Abend um 16.00 Uhr sind alle Kinder mit ihren Familien zur Krippenfeier nach St. Michael in Rot am See eingeladen, um die Geburt Christi zu feiern.

Die Ökumenische Jahresschlussandacht am 31. Dezember um 18.30 Uhr findet in diesem Jahr in der evangelischen Kirche ein Kirchberg statt.

Der Dankgottesdienst der Sternsinger zum Hochfest Erscheinung des Herrn ist am Sonntag, 06. Januar. um 10.30 Uhr in Rot am See.

- 30 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Im Familiengottesdienst zu Maria Lichtmess am 03. Februar um 10.30 Uhr werden in Rot am See die Kerzen der Erstkommunionkinder gesegnet und der Blasiussegen gespendet; in der Wortgottesfeier um 09.00 Uhr in Kirchberg wird der Blasiussegen erteilt. Nach den Gottesdiensten können Sie die im Gottesdienst gesegneten Kerzen für Daheim erwerben.

Termine

Anmeldung zum Besuch der Sternsinger 2019 Wie bereits bei den letzten Sternsingeraktionen werden auch im Januar 2019 unsere Sternsinger nur nach Anmeldung die Haushalte in unserer Kirchengemeinde in Rot am See, Wallhausen, Kirchberg und Lendsiedel besuchen. Wer sich bereits für den Besuch der Sternsinger im vergangenen Jahr angemeldet hatte, wird auch ohne nochmalige Anmeldung automatisch am 4. oder 5. Januar 2019 besucht!

Wer darüber hinaus den Besuch der Sternsinger wünscht, muss sich bis spätestens 10. Dezember 2018 über das Pfarrbüro angemeldet haben. Für alle Kinder ab dem 3. Schuljahr und Jugendliche, die beim Sternsingen mitmachen wollen, ist am 13. Dezember um 16.00 Uhr im kath. Gemeindehaus das Vorbereitungstreffen.

- 31 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Die Kolping-Familie trifft sich am Dienstag, 04. Dezember um 19.30 Uhr zur Feierstunde zum Kolping-Gedenktag im kath. Gemeindehaus in Rot am See.

Der Familienchor Kunterbunt lädt zur Probe ins Kath. Gemeindehaus St. Michael in Rot am See um 17.00 Uhr ein am 18. Januar, 01. und 22. Februar.

Der Frauentreff kommt am 10. Dezember, am 14. Januar und am 11. Februar um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Michael in Rot am See zusammen. Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Wir wollen miteinander kreativ sein, spielen, tanzen, über religiöse Themen sprechen, ins Kino oder Museum gehen oder einfach zusammensitzen und miteinander reden. Gäste sind immer herzlich willkommen!

Die Termine für die Ministrantenstunden und die Proben werden jeden Monat per Mail oder Telefon bekannt gegeben.

Die Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde hat nun begonnen; die Termine der Gruppenstunden finden laut Terminplan statt, ebenso die Treffen der Gruppenleiterinnen mit Frau Edelmann im kath. Gemeindesaal in Blaufelden.

- 32 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Persönliches Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 05.12. Christine Schaffert, Brettheim 95 Jahre 05.12. Maria Sturek, Wallhausen 75 Jahre 06.12. Nikola Terzic, Rot am See 70 Jahre 17.12. Elisabeth Janke, Wallhausen 80 Jahre 20.12. Eugenie Dziwis, Triensbach 80 Jahre 11.01. Margareta Braunreuther, Hengstfeld 85 Jahre 11.01. Ingrid Silberbauer, Rot am See 70 Jahre 16.01. Charles O’Brien, Hausen am Bach 85 Jahre 21.01. Joseph Wilhelm, Wallhausen 90 Jahre 28.01. Erich Stoll, Wallhausen 70 Jahre 02.02. Maria Feitscher, Kirchberg 80 Jahre 08.02. Edgar Schneider, Triensbach 75 Jahre 13.02. Karl Nesplak, Hengstfeld 70 Jahre 16.02. Alfred Krupka, Rot am See 70 Jahre 17.02. Adalbert Reinhold, Rot am See 80 Jahre 18.02. Josef Hartl, Wallhausen 80 Jahre 22.02. Ulrich Heberle, Kirchberg 70 Jahre 22.02. Doina Karius, Wallhausen 70 Jahre 01.03. Sofija Chrispens, Kirchberg 70 Jahre

Aus unserer Gemeinde wurden getauft: Luca Noel Spettmann aus Rot am See und Melody Traub aus Wallhausen. Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien alles Gute!

Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Frau Daniela Schaffert aus Wallhausen am 03.10.2018, Frau Anna Lehner aus Lendsiedel am 16.10.2018 und Frau Ida Herzog aus Kirchberg am 09.11.2018. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

- 33 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Schrozberg St. Philippus, Bartenstein Besondere Gottesdienste

Familiengottesdienst zum 1. Advent Herzliche Einladung am 1. Adventssonntag, 02.12. um 9.00 Uhr zum Familiengottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernimmt unser Familiensingkreis. Nach dem Gottesdienst und auch am Nachmittag ist Verkauf von Eine-Welt-Waren auf dem sog. „Fair-zaubert-Markt“ im Gemeindesaal, dazuhin Gelegenheit, gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken.

Adventsfeier des Kindergartens Die Kinder und Erzieherinnen unseres St. Christophorus-Kindergartens laden am Donnerstag, 20.12. um 17.00 Uhr in unsere Kirche ein, um auf Advent und Weihnachten einzustimmen.

Rorate-Gottesdienst Herzlich laden wir in Schrozberg zu zwei Rorate-Gottesdiensten in der Adventszeit ein, und zwar am Donnerstag, 06.12. und am Donnerstag, 20.12. jeweils um 6.00 Uhr in der mit Kerzen erhellten Kirche. Daran anschließend kommen wir zum Frühstück zusammen, ehe dann jede und jeder an die Arbeit geht! In Bartenstein feiern wir am Vorabend des 2. Advent, am 08.12. um 18.30 Uhr, einen Lichtergottesdienst.

Lichtergottesdienst und Umtrunk Nach dem adventlichen Gottesdienst am Samstag, den 08.12.2018, lädt die Kirchengemeinde Bartenstein ganz herzlich zu einem Umtrunk im Gang vor der Sakristei mit Punsch und Gebäck ein.

- 34 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Krippenfeier an Hl. Abend Herzliche Einladung zur Mitfeier des Gottesdienstes an Hl. Abend um 17.00 Uhr in Bartenstein und um 19.00 Uhr in Schrozberg! Die Feier wird durchaus so gestaltet sein, dass Sie auch mit Kindern daran teilnehmen können. Das Friedenslicht von Bethlehem wird brennen, und wer mag, darf es nach der Feier mit nach Hause nehmen. Näheres im „unter uns“!

Gottesdienst mit Kindersegnung Die in unserer Gemeinde traditionell gefeierte Segnung der Kinder ist in diesem Jahr im Gottesdienst am 26. Dezember um 9.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Familien, ihre Kinder persönlich segnen zu lassen.

Jahresschlussgottesdienst „Ausgang und Eingang, Anfang und Ende, liegen bei Dir, Herr, füll Du uns die Hände!“ Daran denken wir, wenn wir am 31.12. um 18.30 Uhr unseren Jahresschlussgottesdienst feiern! Wir werden dabei auch der Verstorbenen dieses Jahres gedenken.

Dankgottesdienst am Fest der Erscheinung des Herrn – 06. Januar Mit allen Sternsingerinnen und Sternsingern feiern wir den Gottesdienst an „Dreikönig“ um 9.00 Uhr als Dankgottesdienst sowohl in Schrozberg wie auch in Bartenstein und blicken zurück auf die Sternsingeraktion und auf die Menschen, für die wir unterwegs waren.

Ökumenischer Gottesdienst am 27. Januar Es ist inzwischen gute Tradition, dass wir uns im Januar gegenseitig in unseren Kirchen besuchen und gemeinsam Gottesdienst feiern. Wir freuen uns, dass wir nach langer Zeit einmal wieder in der Evangelischen Kirche in Schrozberg einen ökumenischen Gottesdienst feiern können. So laden wir am Sonntag, 27. Januar um 10.30 Uhr herzlich in die Evang. Kirche in Schrozberg ein. Die Predigt hält Pastoralreferent Edelmann, Pfarrer Leiberich gestaltet die Liturgie.

- 35 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Familiengottesdienst am Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess) „Lichtmess“ feiern wir am Sonntag, 03. Februar um 9.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, in welchem wir alle Kerzen, die wir das Jahr über verwenden, segnen werden. Unser Familiensingkreis wirkt mit. Am Ende wird der sog. Blasiussegen gespendet.

Gottesdienst mit der Singgruppe Aufwind Am Sonntag, 10. Februar gestaltet die Singgruppe den Gottesdienst um 9.00 Uhr musikalisch mit und freut sich über viele Mitfeiernde, Mitsingende und Zuhörende!

Gottesdienste im Haus am Brühlpark Im Schrozberger Altenpflegeheim finden 14-tägig jeweils am Mittwochvormittag um 10.00 Uhr Gottesdienste statt, zu denen auch Gemeindemitglieder eingeladen sind. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine dem Schrozberger „Unter uns“.

Ökumenisches Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten und Singen am 21.12. in der katholischen Kirche am 18.01.in der evangelischen Kirche und am 15.02. wieder in der katholischen Kirche, jeweils um 18.30 Uhr!

Termine

Ökumenischer Adventsseniorennachmittag am 02. Dezember Alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde sind am 1.Adventsonntag ab 13.30 Uhr in die Stadthalle herzlich eingeladen. Auf Sie wartet ein interessantes und kurzweiliges Programm, aber auch ein besinnlicher Nachmittag. Freuen Sie sich auf kurzweilige Stunden!

- 36 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Sternsingerprobe Ab Anfang Dezember proben unsere Sternsingerinnen und Sternsinger wieder. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen ab Klasse 3. Es wäre schön, wenn wieder viele Eltern ihre Kinder zum Mitmachen ermutigen könnten! Die erste Probe ist: Samstag, 01.12. um 11.00 Uhr in der Kirche!

Schrozberger Weihnachtsmarkt Auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Advent in Schrozberg sind auch unser Kindergarten und die Pfadfinder mit Ständen vertreten. Schauen Sie bei ihnen vorbei!

Adventsbrief und Opferkästchen Allen Familien ging zu Beginn der Adventszeit ein Brief mit einem Adventskalender zu als Geschenk unserer Gemeinde. Diesem Brief lag auch ein Opferkästchen bei. Dieses kann an Hl. Abend oder in einem anderen Gottesdienst bis Dreikönig an der Krippe hinten in der Kirche in den bereitstehenden Korb gelegt werden. Herzlichen Dank!

Segnung der Speisen Im Gottesdienst an Dreikönig werden die Grundnahrungsmittel Brot, Salz und Eier gesegnet. Bitte stellen Sie die Speisen vor dem Gottesdienst auf den dafür bereitgestellten Tisch.

Sternsingeraktion in Schrozberg In der Zeit vom 30. Dez. - 06. Januar werden sie in unserer Gemeinde wieder unterwegs sein, Buben und Mädchen als die Hl. Drei Könige verkleidet, um den Menschen in ihren Wohnungen und Häusern zum Beginn des Neuen Jahres Gottes Segen zuzusprechen. In der Kirchengemeinde Schrozberg wird die Aktion dankenswerter Weise von Monika und Alwin Wenzel verantwortet. Gerne kommen die Sternsinger zu Ihnen nach Hause. Einzige Voraussetzung: Sie melden sich kurz im Pfarramt oder bei Familie Wenzel! Alle, die in den Vorjahren bereits besucht wurden, brauchen dies nicht nochmals zu tun!

- 37 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Sternsingeraktion in Bartenstein / Ettenhausen / Riedbach und Umgebung Am Samstag, 06. Januar 2019 - Heilige Drei Könige - bringen die Sternsinger den Weihnachtssegen unter dem Motto „Wir gehören zusammen - in Peru und Weltweit“ in die Häuser und sammeln Spenden. Die Sternsinger besuchen jedes Haus, in dem Sie schon einmal eingeladen waren. Dürfen wir auch Sie besuchen? Dann melden Sie sich bitte bei Familie Bauer, Ettenhausen 07936/990510 oder Familie Hachtel, Bartenstein 07936/673.

Konzert des Fränkischen Bläserensembles am 06. Januar Wir freuen uns sehr, dass das Fränkische Bläserensemble am Abend des 6. Januar um 18.30 Uhr in unserer Kirche ihr traditionelles Neujahrskonzert geben wird. Mit ihrem mitreißenden Spiel begeistern sie, und wir laden dazu herzlich ein!

Seniorennachmittage Am Mittwoch, 09. Januar versammeln wir uns um 14.30 Uhr in der Kirche zu unserem schon traditionellen Gottesdienst am Beginn des Jahres, den Pastoralreferent Edelmann mit uns feiert. Nach dem gemütlichen Kaffee trinken wird uns Herr Edelmann auf eine Bilderreise mitnehmen und uns an der „Faszination der Berge“ teilhaben lassen. Am Mittwoch, 13.02. feiern wir gemeinsam Fasching. Freuen Sie sich darauf!

Familiengottesdienst-Team Blaufelden und Schrozberg Zur Vorbereitung des Familiengottesdienstes am 03. Februar treffen wir uns am Dienstag, 22. 01., zur Vorbereitung des Gottesdienstes am 17. März kommen wir am Dienstag, 19.02., jeweils um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Blaufelden, zusammen.

- 38 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Krankenkommunion Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie oder ein Angehöriger gerne die Kommunion empfangen möchten. Wir werden dann einen Termin vereinbaren.

Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat von Schrozberg trifft sich am Donnerstag, 24. Januar um 20.00 Uhr zur Sitzung ebenso wie am Donnerstag, 14.02.!

Kirchengemeinderat Bartenstein Der KGR Bartenstein trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, den 02.01.2019, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Die KGR-Sitzung ist öffentlich, bei Bedarf schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an.

Gemeindefasching Bitte merken Sie sich vor: Samstag, 23.02. feiern wir unseren Gemeindefasching! Näheres rechtzeitig im „Unter Uns“.

Pfadfinder Die Gruppenstunden finden immer im Truppraum der Pfadfinder unterhalb des Katholischen Kindergartens statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.dpsg-schrozberg.de

Wölflinge freitags 16.45 – 18.15 Uhr 7 - 10 Jahre Jungpfadfinder freitags 18.30 – 20.00 Uhr 11 - 13 Jahre Pfadfinder freitags 18.30 – 20.00 Uhr 14 - 16 Jahre Rover mittwochs 19.30 – 21.00 Uhr 17 - 21 Jahre

01.12. Bauernmarkt 02.12. Fairzaubert – Fairer Weihnachtsbazar im Gemeindesaal 14.-16.12. Weihnachtsmarkt 16.12. Wir holen das Friedenslicht in

- 39 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am: 09.12. Brigitta Hachtel-Pahl 70 Jahre 15.12. Elisabeth Schmidt 80 Jahre 16.12. Hubert Rödl 70 Jahre 01.01. Stejepan Roncevic 70 Jahre 03.02. Peter Schröder 75 Jahre 04.02. Maria Stemper 75 Jahre 15.02. Arnold Mai 75 Jahre 20.02. Otmar Michel 80 Jahre 28.02. Christine Wiener 75 Jahre

In unserer Kirchengemeinde wurde getauft: Familie Abiodun, Bashirat, Ayomite und Victor Owolabi. Gottes Segen begleite die Familie auf ihrem weiteren Lebensweg.

Aus unseren Kirchengemeinden sind verstorben: Frau Sophia Hörner am 06.10. im Alter von 71 Jahren Frau Kristina Nowakowski am 19.10. im Alter von 77 Jahren

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

KONTAKTE St. Michael, Rot am See u. St. Philippus, Bartenstein Pfarrvikar Leonard Lemchukwu Am Eichenhain 2 - 74585 Rot am See Telefon Pfarrer Leonard dienstlich: 07955-925045 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Petra Neudenberger Telefon 07955-925043 - Telefax 07955-925044 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Di. u. Fr. 08:30 - 11:00 Uhr, Mi. 08:30 bis 13:00 Uhr

St. Maria von den Sieben Schmerzen, Blaufelden Pastoralreferent Felix Edelmann Stifterweg 3 - 74572 Blaufelden Telefon 07953-203 - Telefax 07953-8695 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Johanna Barth E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Fr. 07.30 – 11.30 Uhr

Heilig-Geist, Gerabronn und St.-Josef, Langenburg Gemeindereferent Nils Neudenberger Goethestraße 21 - 74582 Gerabronn Telefon 07952-310 - Telefax 07952-7091 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Barbara Zink E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Di. u. Fr. 08:30 bis 11:30 Uhr

St. Petrus und Paulus, Schrozberg Pastoralreferent Felix Edelmann Am Heerweg 20 - 74575 Schrozberg Telefon 07935-284 - Telefax 07935-726430 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Angelika Raffelsbauer Bürozeiten: Di. u. Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr