9. November 2012 . Ausgabe 45 2 | AMTSBLATTBAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht

Rathaus, Öffnungszeiten: Silberbergschule, Webergäßle 7 Rettungsleitstelle 07641 / 8980 Bürgerbüro und Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Telefon: 07663 / 94740 (Feuerwehr und Rettungsdienst) Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr E-Mail: poststelle@sbs-.schule.bwl.de EnBW RegionalAG Touristinformation 0800 / 3629477 Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr Internet: www.sbs-bahlingen.de Webergäßle 2 Notruf-Fax für schwerhörige, ertaubte, Samstags nur Bürgerbüro Kindergarten Webergäßle, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen von 10 bis 12 Uhr Webergäßle 3 Fax 07641 / 460177 Telefon 07663 / 9331-0 Telefon: 07663 / 5747 Drogenberatungsstelle: EMMA Fax 07663 / 9331-30 Friedhofsordner Jugend- und Drogenberatung Endingen E-Mail [email protected] Herr Kaufmann, Tel. 0171 / 7410338 Kindergarten Mühlenmatten, Telefon 07642 / 926886 Mühlenmatten 1 – 3 Internet www.bahlingen.de Wassermeister Fundtiere: Herr Sommer, Tel. 0160 / 96468724 Telefon 07663 / 99597 Tierheim , Telefon 07641 / 2981

c Landfrauenverein DAS RATHAUS INFORMIERT Gewerbeschadstoffsammlung „Sing mal wieder mit den Landfrauen“ am Samstag, 10. November, ab 14.30 Am 13.11.2012 werden auf dem Emmendinger Festplatz von der Firma Re- Uhr im ASB-Pflegeheim bei Kaffee und Kuchen. mondis zwischen 12 und 16 Uhr Sonderabfälle aus Gewerbe- und Hand- Am Dienstag, 13. November, erster Vortrag des Winterhalbjahres im Gast- „Fröhlich soll mein Herze springen - werksbetrieben angenommen. Am Sammelort werden die einzelnen Abfall- haus „Hecht“ ab 19.30 Uhr mit Dr. Bernhard Walter, Chefarzt des Kranken- arten übernommen und im Wiegeprotokoll erfasst. Zum Nachweis der ord- hausBreisach,zumThema:SchnelleHilfebeimSchlaganfall.AuchNichtmit- Musik und Geschichten zum Advent“ nungsgemäßen Entsorgung werden dann Abfallerzeuger Übernahmeschei- glieder sind eingeladen. ne ausgestellt. Die Rechnungsstellung erfolgt anhand des Wiegeprotokolls. In vorweihnachtlicher Atmosphäre wollen wir in Bahlingen den Veranstal- c Tischtennis informiert: Zur Vermeidung unnötiger Schreibarbeit vor Ort und Lesbarkeit der Annah- tungsreigen im Jubiläumsjahr am 9. Dezember 2012 um 17 Uhr mit einem Spieltermine: meprotokolle werden alle Anlieferer gebeten, ihren Firmenstempel mitzu- klassischen Konzert in der Bergkirche ausklingen lassen. Die künstlerische Freitag, 9. November: 20 Uhr March 3 – Herren 3; 20.15 Uhr TuS 3 – bringen. Für eventuelle Rückfragen oder um größere Mengen zu disponieren Leitung des Abends liegt in den Händen von Hannelore Strohm, es ist ihr Herren 1. wenden sie sich bitte an die Firma Remondis unter Tel. 07667 / 9484851. gelungen, tolle Künstler für diesen Abend zu gewinnen. Ein breites Klang- Spielergebnisse: spektrum garantiert ein ganz besonderes und abwechslungsreiches Konzert. Herren 1 – 3 9:0; Herren 2 – Weisweil 4 9:1. Michele Savino begleitet das Konzert mit der Orgel, Hannelore Strohm selbst Wehrdienstberatung c Jahrgang 1940 wird mit ihrer Sopranstimme vorweihnachtlichen Glanz zaubern. Gudrun Treffen am 14. November, 16 Uhr im Gasthaus „Zum Lamm“. Plasberg an der Flöte und Holger Rohn mit seinem Saxophon sorgen für stim- Am Donnerstag, den 15.11. findet im Rathaus in Emmendingen eine Wehr- mungsvolle Augenblicke und Momente. Harmonisch abgerundet wird der dienstberatung statt. Terminabsprache unter Tel. 0761/3194-258. Abend mit Geschichten zum Advent, die von Alexander Bauer präsentiert werden. Wir konnten renommierte Künstler gewinnen, die einen stim- ABFALLKALENDER BAHLINGEN 3 mungsvollen Ausklang des Jubiläumsjahres garantieren: Michele Savino, SONSTIGE MITTEILUNGEN Holger Rohn und Hannelore Strohm sind erfolgreiche Musiker und die Stim-  me von Alexander Bauer dürfte evtl. einigen bekannt sein, er arbeitet u.a. c Erdaushubdeponie: als Sprecher bei Arte. Ganz besonders freut es uns, dass mit Hannelore c Wissen rund um die Vergabeordnung Bau Erdaushub wird nur noch auf der Deponie Lußbühl angenommen. Strohm und Gudrun Plasberg zwei Musikerinnen aus Bahlingen das Konzert Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist für die täg- Öffnungszeit: Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr. mitgestalten. licheArbeit in Bauhandwerksbetrieben einwichtiges Instrument. Eine Schu- Wegen der Lage der Deponie in einem Wasserschutzgebiet gelten besondere Freuen Sie sich mit uns auf diese ganz besondere Veranstaltung und einen lung der Gewerbe Akademie vermittelt am Donnerstag, 29. Novem- Anlieferbedingungen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Landrats- stimmungsvollen Abend in dieser sonst manchmal doch so hektischen Ad- ber ganztätig den Teilnehmern das notwendige Wissen, um das Alltagsge- amtes unter Telefon 07641 / 451 97 00. ventszeit. Wir werden im November mit dem Vorverkauf der Eintrittskarten schäft bei der Abwicklung von Bauverträgen sinnvoll und effizient zu gestal- c Schnittgutannahmestelle: beginnen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Bah- ten. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Jeden 1. Samstag im Monat sowie im Oktober/November zusätzlich am lingen unter der Telefonnummer 07663 / 9331-12. 0761 / 152500. 3. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr. (Bitte Grünschnitt nur mit verrottbaren c Check Dein Risiko! – jetzt MitarbeiterIn werden Naturschnüren bündeln, nicht mit Draht, Kunststoffschnüren oder Nylon- Seit etwa zwei Jahren gibt es Check Dein Risiko! als Präventionsaktion im strümpfen). Bahlingen feiert Geburtstag – Schicken Landkreis Emmendingen. Dabei gehen junge Leute abends oder nachts vor Weiterhin besteht die Möglichkeit, umliegende Grünschnittplätze zu nutzen. Diskos, auf Gassenfesten, in Zügen oder bei der Fasnacht mit kleinen Infos Die Öffnungszeiten bitte dem Abfallkalender entnehmen. Sie uns Ihr Foto vom Jubiläumsjahr und Selbsttests rund um Alkohol auf die Partygänger zu und suchen das Ge- c Wertstoffsammlung Unter dem Motto „Bahlinger Augenblicke – Momentaufnahmen 2012“ star- spräch. Dieses Gesprächsangebot und der Risikocheck werden in den aller- Öffnungszeiten des Recyclinghofes in der Bahnhofstraße: tenwir für unserJubiläumsjahr 2012 einen Fotowettbewerb, an dem alle Bür- meisten Fällen von den Diskogängerinnen und -gängern gerne angenom- Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr. gerinnen und Bürger teilnehmen können. Schicken Sie uns IHR Foto 2012! men. Denn die allermeisten wollen Party machen, finden aber Risiken wie Glascontainer: beim Edeka-Markt im Gewerbegebiet und im Lindenweg Das können ganzverschiedene Motive sein: Impressionen desJubiläumsjah- Komasaufenselbstblöd.DamitdieGesprächerundumChancenundRisiken sowie auf dem Recyclinghof res, Personen, Plätze, Feste, Stimmungen, ... einfach alles, was Sie mit dem flüssig bleiben, haben die jungen Männer und Frauen eine Schulung durch- Müllabfuhr: 15.November Jubiläumsjahr in Verbindung bringen – Ihrem Ideenreichtum sind keine laufen. Verantwortlich hierfür sind Barbara Reek, Suchtbeauftragte im Land- Gelber Sack: 13. November Grenzen gesetzt. Einsendeschluss ist am 12. Dezember 2012. Eine unabhän- ratsamt und Joachim Blank von der Fachstelle Sucht in Emmendingen. Jetzt Altpapiersammlung: wird rechtzeitig bekannt gegeben. gige Jury wird die Fotos bewerten und die gelungensten Aufnahmen werden können wieder junge Männer und Frauen mit Lust auf neue Kontakte, eine prämiert. Am besten reichen Sie Ihre Bilder digital ein, gerne auch per E-Mail spannende Aufgabe und Zeit am Abend und am Wochenende neue Mitar- an [email protected]. Natürlich können Sie auch Fotoabzüge im Rat- beiterInnenwerden.DienächsteAusbildungstartetamSamstag,24.Novem- Ende des Bahlinger Amtsblatts haus abgeben. Dawir die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich machen möch- ber von 9 - 16 Uhr. Ein zweiter Halbtagesblock ist am Samstag 12. Januar und ten,isteswichtig,dassSieunsdieRechteandenFotosüberlassen!Diesmuss der erste Einsatz schon am Samstag drauf. Für die Tätigkeit erhalten sie eine aufschriftlichemWegeerfolgen,dawirsonstdieFotosnichtverwendendür- gute Aufwandsentschädigung (ab Ausbildung). Junge Frauen und Männer wenden sich bis 16. November an Barbara Reek, Tel. 07641 / 451412, fen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn Sie Ihr Foto ein- WIR GRATULIEREN reichen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – halten Sie die Momente im [email protected] oder Joachim Blank, Tel. 07641 / Jubiläumsjahr fest und reichen Sie IHR Foto ein. Wir freuen uns auf viele 9335890, [email protected]. c schöne, interessante oder originelle Motive. Parkinson-Stammtisch c Bahlingen Das nächste Treffen ist am Montag, 12.11.2012 wie gewohnt um 18.30 Uhr im 15. November: Luise Danner, Bühlstr. 45 (79 Jahre); Wolfgang Schies, Bad Gasthaus Bergmattenhof in Sexau. Feuerwehr Silberbrunnen 4 (73 Jahre). Zug + GF am Dienstag, den 13.11. um 20 Uhr. INFOS DER BAHLINGER VEREINE 320.000 Euro bleiben in der Kasse Keine Änderung der Müllgebühren c BSC – Fußballjugend: für 2013 Ergebnisse vom 2. bis 4. November: Geld für Bahlingen dank höherer Steuereinnahmen SV Endingen E2 - BSC E2 1:8; BSC E1 - SV E1 3:1; FC FR St. Georgen Die Müllgebühren bleiben auch im nächsten Jahr weitgehend unverändert. D1 - BSC D1 0:0; BSC C2 - FC Kollnau C 1:15; BSC C1 - SV Rhodia FR C 16:0; BSC Bahlingen (heb). Keine halbe voraussichtlich bleibende oder Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 15. Oktober 2012 beschlossen. Für A2 - SC Eichstetten A 2:2; BSC B - Polizei SV FR B 3:0. Stunde dauerte die öffentliche noch etwas nach unten korrigie- die grauen Tonnen von 35 bis 240 Liter Inhalt gelten die bisherigen Preise Bahlinger SC A1 – SpVgg Untermünstertal A 0:3 Gemeinderatssitzung am Mon- rende Kreisumlage (32 v.H.) , ver- auch für das Jahr 2013. Die Gebühren für die 770- und 1.100-Liter-Container In der ersten Hälfte gab es auf beiden Seiten kaum Torchancen. Trotzdem tagabend im Bahlinger Sitzungs- bleiben etwa 360.000 Euro Mehr- bleibenebenfallsgleich.NurbeimKaufdes1.100-Liter-Containersmusstedie gingen die Münstertäler durch einen Freistoß aus 40 Metern, mit etwas saal. einnahmen in der Bahlinger Kas- Gebühr um 15 Euro auf nunmehr 1.854 Euro angehoben werden. Bei Liefe- Windunterstützung, etwas glücklich in Führung. In der zweiten Hälfte ver- se. rung, Abholung oder Tausch eines Müllbehälters erhöht sich die dafür anfal- suchte der BSC etwas mehr Druck auszuüben. Die Aktionen waren jedoch Die Themen waren zügig abgear- Gemeinderat Martin Gasser lende Gebühr ab 2013 geringfügig von 7,80auf 8,30 Euro bei den grauen Ton- nicht zwingend genug, um etwas Zählbares zu erhalten. So nutzten dann die beitet, neben zwei Baugesuchen, hingegen war ganz fix und äußer- nen und von 20 auf 21 Euro bei den Großcontainern. In den Müllgebühren im Münstertäler in der Schlussphase (87. und 90. Minute) zwei Konter zu zwei die Annahme von Spenden für die te sogleich seinen Wunsch für die Landkreis Emmendingen sind sämtliche Leistungen der Abfallwirtschaft weiteren Treffern. Alles in Allem ein etwas glücklicher aber nicht ganz un- beiden Kindergärten Webergässle anstehenden Haushaltsberatun- enthalten:DievierzehntäglicheLeerungderMüllbehälter(imJuliundAugust verdienter Sieg. (Bericht: R. Labusch). und Mühlenmatten. Hierbei han- gen: Zwei Tore nebst Netzen zum wöchentlich), die Anlieferung auf den Recyclinghöfen und Grünschnittplät- Nächste Spiele: delte es sich um jeweils 100 Euro Preis von 1.500 Euro für eine zen, die Schadstoffsammlung, die Christbaumsammlung im Januar, die Ab- Samstag, 10. November: 10 Uhr BSC E2 - SV Wagenstadt E2; 10 Uhr TV Kön- der Breisgauer Modell-Flieger und neuen Bolzplatz neben der Skater- holung von Sperrmüll, Schrott und Kühlgeräten nach vorheriger Anmeldung dringen E - BSC E1; 11 Uhr BSC D2 - FC Kollnau D; 13 Uhr SG A - eine Apfelsaftspende. anlage/Basketballfeld in Richtung und der Abfallkalender. Die Abfallkalender für das Jahr 2013 mit allen Ter- BSC A2; 15 Uhr SG Auggen A - BSC A1; 16 Uhr SG Kollmarsreute B - BSC B. Bürgermeister Harald Lotis in- Abreitplatz. „Für 2012 haben wir minen und Infos auf einen Blick werden im Dezember wieder an alle Haus- Sonntag, 11. November: 11 Uhr Riegel C1 - BSC C1; 11 Uhr SG Wagenstadt C2 - formierte das Gremium noch aus keine Haushaltsmittel mehr, für halte verteilt. BSC C2; 11.30 Uhr BSC D1 - SF Eintr.FR D. der am Nachmittag stattgefunde- 2013 müssen wir diese Anschaf- nen Kreistags-Sitzung. Durch er- fung besprechen“, meinte Lotis höhte Steuereinnahmen und eine dazu. 9. November 2012 . Ausgabe 45 4 | AMTSBLATTBAHLINGEN • TERMINE Kaiserstühler Wochenbericht

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN NOTDIENSTÜBERSICHT  des Gemeindeverwaltungsverbandes „Nördlicher Kaiserstuhl“ c Ärztlicher Bereitschaftsdienst dingen, Steinstr. 12, Tel. 07641 / Die Vermittlung des ärztlichen Not- 914650 falldienstes der niedergelassenen 13.11. Apotheke Auf der Bleiche, Em- Ärzte an Wochenenden und Feierta- mendingen, Lessingstr. 19, Tel. 07641 gen (samstags 8.00 Uhr bis montags / 51852 8.00 Uhr) erfolgt zentral über die Ret- c Kirchliche Sozialstation Stepha- tungsleitstelle Freiburg. Rufnummer: nus Teningen 01805 / 19292-320 Hindenburgstraße 38a, Telefon Akut lebensbedrohliche Notfälle 07641 / 1484, Fax: 07641 / 55707 werden weiterhin vom Rettungs- Pflegenotruf: 0176 / 14840110 dienst versorgt: Tel. 07641 / 8980. Geschäfts- und Pflegedienstleitung: Frau Gabriele Bürklin c Zahnärztliche Notrufnummer: Pflegedienstleitung: Frau Monica Lo- 01803 222 555-70 pez-Sanchez Reben-Apotheke c Apotheken Zuständige Pflegekraft: Anfrage über Östlicher Kaiserstuhl Sozialstation Teningen 09.11. Schloss-Apotheke, Umkirch, Familienpflege: Frau Doris Banhol- Hauptstr. 20, Tel. 07665 / 6655 zer-Zimmermann – Tel. 07641 / 1484 10.11. Münster-Apotheke, Breisach, c Tierärztlicher Notdienst Kupfertorstr. 15, Tel. 07667 / 7299 Sollte der Haustierarzt nicht erreich- 11.11. Sonnenberg-Apotheke, Freiburg bar sein, erhält man Informationen Opfingen, Freiburger Str. 8, Tel. zum Tierärztlichen Notdienst unter 07664 / 1552 derTelefonnummer:07667/9430810 12.11. Stadt-Apotheke, Breisach, Neu- c Pflegestützpunkt des Landkrei- torstr. 2, Tel. 07667 / 218 ses Emmendingen 13.11. St. Martins-Apotheke, Freiburg Im Landratsamt Emmendingen Hochdorf, Högestr. 11, Tel. 07665 / (Hauptgebäude) 2824 Bahnhofstr.2-4, 79312 Emmendingen 14.11. Rats-Apotheke, Bötzingen, Ansprechpartnerin: Christiane Hart- Hauptstr. 4, Tel. 07663 / 1470 mann 15.11. Salus-Apotheke, Waltershofen, Tel: 07641/451-378 Sonnenbrunnenstr. 13, Tel. 07665 / E-Mail: pflegestuetzpunkt@land- 5020400 kreis-emmendingen.de Emmendingen – Teningen c Fachstelle Sucht - Beratung, Be- 10.11. Stadt-Apotheke am Marktplatz, handlung, Prävention Emmendingen, Marktplatz 9, Tel. Hauptstr. 15, Endingen, Tel. 07642 / 07641 / 8763 926886 11.11. Schlossberg-Apotheke, Emmen- Termine unter 07641 / 9335890

lenmonoxid erstickt war und nicht Gefahr wurde erfolgreich abgewehrt mehr gerettet werden konnte. Die beiden anderen Gruppen der Zusammenarbeit von Feuerwehr und DRK bei Nachtübung klappt vorzüglich Feuerwehr kamen über die Teninger Straße zum Brandort. Sie unterstütz- Bahlingen (kus). Den Einsatzkräften durch die Eingangstür in die Garage. ten die erste Gruppe bei der Suche von Feuerwehr und DRK war be- Der Druckbelüfter wurde aufgestellt, nach der verletzten Person und der kannt, dass zwischen dem 5. und um den Rauch aus der Tiefgarage Brandbekämpfung und hatten die 16. November eine gemeinsame drücken zu können. Von Vorteil an Verkehrssicherung und die Unter- Nachtübung stattfinden sollte. Das diesem Neubau zeigte sich, dass die stützung der Atemschutzgeräteträ- ÜbungsobjektunddenZeitpunktder beide Häuser verbindende Tiefgara- ger zu leisten. DRK-Bereitschaftsarzt Dr. Joachim Übung kannten die Helfer nicht. Am ge mit einem Lüftungsschacht bau- Bei der anschließenden Schluss- Wilkens (rechts) übernimmt mit Hel- Dienstag löste Bürgermeister Ha- lich ausgestattet war und kein Lüf- besprechung im Feuerwehrhaus fern die Reanimierung der bewusst- rald Lotis um 20.26 Uhr vor einem tungsfenster gesucht und geöffnet stellte Kommandant Dieter Adler die losen Person. Anwesen Margeritenstraße mit sei- werden musste. Der Rauch konnte Gefahrenlage und Gefahrenabwehr nem Mobiltelefon den Alarm über entweichen und wurde von Wehr- noch einmal dar.Er zeigte sich zufrie- Haus zur Übung zur Verfügung ge- die Leitstelle Emmendingen aus. Be- männern hinter dem Haus in Riegel- den mit dem Willen und dem Leis- stellt hatten. Er gab noch bekannt, reits fünf Minuten später waren die stellung zur Gefahrenabwehr kon- tungsstand seiner Männer. Das dass die beiden neuen Fahrzeuge der Einsatzkräfte zur Stelle, obwohl sie trolliert, damit kein aus der Garage Übungsziel sei erreicht worden. Bür- Wehr in Fertigung seien. Die feierli- an der Bahnschranke wegen Zugver- ausdringender Funkenflug andere germeister Harald Lotis dankte den cheEinweihungdesGerätetransport- kehr warten mussten. Objekte gefährden konnte. Helfern von Feuerwehr und DRK. Er wagens und des Mannschafttran- Für Einsatzleiter Ralf Sommer dankte auch den Eigentümerfami- sportwagens soll im nächsten Jahr Es war an diesem kalten und nebli- Bereits sechs Minuten nach Alarmierung ist das erste Fahrzeug der Wehr hatte die Personensuche und die lien des Mehrfamilienhauses, die ihr am 12. Mai erfolgen. gen Abend die letzte offizielle Übung am Brandort. Fotos: Kunibert Ständer Brandbekämpfung in der Garage in diesem Jahr. Kommandant Dieter oberste Priorität. Die vermisste Per- Adler und Bürgermeister Harald baugebiet „Gänslemättle“ drang in- traf, meldeten die unter Schock ste- son wurde in der Garage von zwei Lotis beobachteten und dokumen- tensiver Rauch heraus. Die Übungs- henden Bewohner Ursula Wilkens Wehrmännern bewusstlos liegend tierten den Übungsverlauf. Die Ein- lage gab vor, dass durch einen tech- und Christina Kunzelmann, dass aufgefunden und dem DRK zur Re- satzleitung der Feierwehr hatte der nischen Defekt ein geparkter PKW in einePersonvermisstsei.DerSchnell- animierung übergeben. DRK-Bereit- stellvertretende Kommandant Ralf der Tiefgarage Feuer entfacht hatte. angriff der Wehr konnte erfolgen. schaftsarzt Dr. Joachim Wilkens Sommer inne, beim DRK die Bereit- Durch den Brand entstand eine star- Das funkgesteuerte Garagentor übernahm mit Helfern die Versor- schaftsleiterin Ruth Würstlin. Aus ke Verqualmung, Personen wurden ließ sich jedoch nicht öffnen. Die gung des Brandopfers. Die Lage gab der Tiefgarage der Mehrfamilienhäu- zu diesem Zeitpunkt nicht vermisst. Männer der ersten Gruppe drangen vor, dass beim Brand in der Tiefgara- ser Margeritenstraße 38-40 im Neu- Als die erste Gruppe der Wehr ein- darauf sofort mit Atemschutzgeräten ge die vermisste Person durch Koh-

GOTTESDIENSTE IN BAHLINGEN ¥¥¥ Evangelische Gottesdienste und meindehaus. Do., 15.11., 10 Uhr tesdienst zum Patrozinium mit an- kirchliche Veranstaltungen Krabbelgruppe im Gemeindehaus, schließender Prozession durch die Bahlingen 18 Uhr Jungbläserprobe, 20 Uhr Po- Gemeinde; Riegel St. Anton 18.30 Fr., 9.11., 18 Uhr St. Martinsgottes- saunenchor. Uhr Godi 4 Youth. Mi., 14.11., Riegel dienstdesKindergartensWebergäss- Katholische Gottesdienste und 18.30 Uhr Eucharistiefeier. le. Sa., 10.11., 8 Uhr Gebetskreis in kirchliche Veranstaltungen Liebenzeller Gemeinschaft und der Bergkirche, 9 Uhr Bezirkssynode Endingen-Riegel-Bahlingen EC-Jugendarbeit im Gemeindehaus, 18 Uhr St. Mar- Endingen Wallfahrtskirche (Wa) und Bahlingen, Saarstr. 23 tinshock am Gemeindehaus. So., St. Peter (StP) So., 11.11., 17 Uhr Gottesdienst. Mo., 11.11., 10 Uhr Gottesdienst mit Ab- Sa., 10.11., Wa 10 Uhr Beichte; StP 12.11., 18 Uhr Mädchenjungschar ab schlussvon Kids in der Kirche, 10 Uhr 17.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zu St. 10 Jahre, 20 Uhr EC-Jugendkreis. Di., Kindergottesdienst im Gemeinde- Martin, anschließend Martinsum- 13.11., 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 15 haus, 15 Uhr Musical „Weihnachten zug. So., 11.11., StP 10.30 Uhr Eu- Uhr Frauenstunde, 17.30 Uhr Buben- fällt aus“ in der Bergkirche. Mo., charistiefeier; Wa 19 Uhr Eucharistie- jungschar bis 10 Jahre, 20 Uhr Bibel- 12.11., 9 Uhr Seniorengymnastik im feier Himmelwärts. Di., 13.11., Wa gesprächskreis. Mi., 14.11., 17.30 Gemeindehaus, 14.30 Uhr Mütter- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in deut- Uhr Bubenjungschar ab 10 Jahre, kreis im Gemeindehaus. Di., 12.11., scher und polnischer Sprache, 19 Uhr 19.30 Uhr Treff junger Leute. Do., 17 Uhr Besuchsdienstkreis im Pfarr- Eucharistiefeier in deutscher und 15.11., 15 Uhr Winterspielplatz, haus. Mi., 14.11., 16 Uhr Konfirman- polnischer Sprache. Fr., 16.11., StP 17.30 Uhr Mädchenjungschar bis 10 denunterricht im Gemeindehaus, 19 Uhr Eucharistiefeier. Jahre. Fr., 16.11., 16 Uhr Mini-Jung- 17.30 Uhr Flötenkreis im Gemeinde- Riegel/Bahlingen St. Martin schar von 4 bis 6 Jahre, parallel dazu haus, 20 Uhr Kirchenchor im Ge- So., 11.11., Riegel 9.30 Uhr Festgot- Eltern-Café.