Unser naturbewusstes Schönkirchen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 11 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 12 ▲ Steildach ▲ Flachdach Die Dachdeckermeister ▲ Fassaden ▲ Klempnerei ▲ Holzbau ▲ Dachflächenfenster Dorothea-Erxleben-Str. 1 ... denn Sie haben es verdient, 24145 Kiel-Wellsee im Trockenen zu sitzen! www.dachdecker-maywald.de Tel. 04 31 / Fax 04 31 / 71 90 29 [email protected] E-Mail: [email protected] 71 90 51

Bank: Sparkasse Kiel, Kto.-Nr. 91 023 523 (BLZ 210 501 70) Ohne Sonderabrede haftet nur die Gesellschaft (Höchstbetrag 26.000,-€) 15 Steuer-Nr. 20 282 05802 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten”, „Nach- richten aus Mönkeberg” und „Heikendorfer Anzeiger”, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeind- lichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte ver- teilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Es finden voraussichtlich im Monat November keine Ausschusssitzungen statt.

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Das Amt Schrevenborn veröffentlicht hiermit nachfolgende Bekanntmachung der Kreiswahl- leiterin des Kreises Plön zur Kommunalwahl 2013:

B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntmachung der Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl im Kreis Plön am 26. Mai 2013

I. Aufgrund des § 22 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO)1 fordere ich zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kreiswahl am 26. Mai 2013 auf. Die Wahlvorschläge sind bis zum 08. April 2013, 18.00 Uhr (Ausschlussfrist), schriftlich bei der Kreiswahlleiterin des Kreises Plön, 24306 Plön, Hamburger Straße 17/18, Kreishaus, einzureichen (§ 19 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes - GKWG -)2 . Es wird ge- beten, die Wahlvorschläge möglichst so frühzeitig vor dem letzten Tag der Einreichungsfrist einzureichen, dass Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, rechtzeitig behoben werden können.

1 Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Wahl mit Wahlvorschlägen und für das Wahlvor- schlagsverfahren sind insbesondere §§ 6 und 18 bis 27 GKWG in Verbindung mit §§ 22 bis 33 GKWO.

Bei der Einreichung von Wahlvorschlägen ist Folgendes zu beachten: 1. Anzahl der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter Das Wahlgebiet (Gebiet des Kreises Plön) ist in 23 Wahlkreise eingeteilt (§§ 8, 9 Abs. 3 GKWG). In jedem Wahlkreis wird eine unmittelbare Vertreterin oder ein unmittelbarer Vertreter gewählt. Im Wahlgebiet werden 22 Listenvertreterinnen und Listenvertreter gewählt. 2. Voraussetzung für die Einreichung von Wahlvorschlägen Nach § 18 GKWG können Wahlvorschläge für die Wahl der unmittelbaren Vertreterinnen und Vertreter (unmittelbare Wahlvorschläge) einreichen: 1. Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes (politische Parteien), 2. Wahlberechtigte, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen (Wählergruppen), 3. Wahlberechtigte. Listenwahlvorschläge können von politischen Parteien und Wählergruppen eingereicht werden. Eine politische Partei oder Wählergruppe kann innerhalb des Wahlgebietes nur so viele un- mittelbare Wahlvorschläge, wie unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter zu wählen sind, und nur einen Listenwahlvorschlag einreichen. Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber auf dem Listenwahlvorschlag ist nicht begrenzt. Innerhalb des Wahlgebietes kann eine Bewerberin oder ein Bewerber sowohl in einem unmittel- baren Wahlvorschlag als auch in einem Listenwahlvorschlag benannt werden. Die Verbindung von Listenwahlvorschlägen ist unzulässig. Weder politische Parteien noch Wählergruppen noch politische Parteien und Wählergruppen können gemeinsame Wahlvor- schläge einreichen. 3. Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber Als Bewerberin oder Bewerber in einem Wahlvorschlag kann nur vorgeschlagen werden, wer • wählbar ist. Wählbar sind bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen neben den Deut- schen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes auch alle Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Unionsbürgerinnen und Unionsbürger - (§§ 6 Abs. 1, 3 Abs. 1 GKWG), • (sofern sie oder er als Bewerberin oder Bewerber einer politischen Partei oder Wählergruppe vorgeschlagen wird) in einer Mitgliederversammlung oder in einer Vertreterversammlung in geheimer schriftlicher Abstimmung (vorschlagsberechtigt ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Versammlung) hierzu gewählt worden ist (§ 20 Abs. 3 GKWG) und • ihre oder seine Zustimmung hierzu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwider- ruflich. Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb des Wahlgebiets auf mehreren unmittelbaren Wahl- vorschlägen oder auf mehreren Listenwahlvorschlägen benannt sind, können nicht zugelassen werden (§ 24 Abs. 2 GKWO). 4. Inhalt und Form der Wahlvorschläge Der unmittelbare Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 8 GKWO, der Listenwahl- vorschlag nach dem Muster der Anlage 9 GKWO eingereicht werden. Ein unmittelbarer Wahl- vorschlag darf nur den Namen einer Bewerberin oder eines Bewerbers enthalten. Der Wahlvorschlag muss enthalten 1. den Familiennamen, den Vornamen (bei mehreren Vornamen den oder die Rufnamen), den

2 Beruf oder Stand, das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit und die Anschrift (Haupt- wohnung) jeder Bewerberin und jedes Bewerbers, 2. bei Wahlvorschlägen von politischen Parteien oder Wählergruppen den Namen der einrei- chenden Partei oder Wählergruppe und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese. Wenn es zur Unterscheidung von früher eingereichten Wahlvorschlägen nötig ist, kann die Kreiswahlleiterin einen Zusatz verlangen (§ 20 Abs. 1 GKWG). Weist eine Bewerberin oder ein Bewerber bis zum Ablauf der Einreichungsfrist des Wahlvor- schlages gegenüber der Kreiswahlleiterin nach, dass für sie oder ihn im Melderegister ein Sperr- vermerk gemäß § 27 Abs. 7 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist, wird bei der Bekannt- machung der Wahlvorschläge und bei der Herstellung der Stimmzettel anstelle ihrer oder seiner Anschrift (Hauptwohnung) eine Erreichbarkeitsanschrift verwendet; die Angabe eines Post- faches genügt nicht. Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellver- tretenden Vertrauensperson (§ 22 GKWG) enthalten. Auf dem Listenwahlvorschlag sind die Bewerberinnen und Bewerber in erkennbarer Reihen- folge aufzuführen. Fehlt diese Reihenfolge, so gilt die alphabetische Reihenfolge der Familien- namen und bei gleichen Familiennamen die der Vornamen. Die Wahlvorschläge von politischen Parteien und Wählergruppen müssen von der für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Leitung unterzeichnet sein.

Mit dem Wahlvorschlag sind folgende Anlagen einzureichen: 1. von jeder vorgeschlagenen Bewerberin und jedem vorgeschlagenen Bewerber die schriftliche Erklärung nach dem Muster der Anlage 12 GKWO, in der enthalten sind a.) die Zustimmung zum Wahlvorschlag und b.) Angaben über die berufliche Tätigkeit, soweit sie für die Vereinbarkeit mit dem ange- strebten Mandat von Bedeutung ist; 2. für jede vorgeschlagene Bewerberin und jeden vorgeschlagenen Bewerber eine Beschei- nigung der Wählbarkeit nach dem Muster der Anlage 14 GKWO; die Bescheinigung wird von der zuständigen Gemeindewahlleiterin oder dem zuständigen Gemeindewahlleiter kosten- frei erteilt; 3. von jeder vorgeschlagenen Bewerberin und jedem vorgeschlagenen Bewerber, die oder der nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, eine Versicherung an Eides Statt nach dem Muster der Anlage 15 GKWO, dass sie oder er infolge einer zivilrechtlichen Einzelfall- entscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung im Herkunftsmitgliedstaat von der Wählbarkeit nicht ausgeschlossen ist; 4. im Falle eines Wahlvorschlags einer Partei oder Wählergruppe eine Erklärung der Leiterin oder des Leiters der Versammlung über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber nach dem Muster der Anlage 17 GKWO; diese Erklärung kann für mehrere Bewerberinnen und Bewerber gemeinsam in einer Ausfertigung eingereicht werden.

Sofern eine politische Partei oder Wählergruppe nicht mit mindestens einer oder einem für sie im Land Schleswig-Holstein aufgestellten und gewählten Vertreterin oder Vertreter im Deutschen Bundestag, im Schleswig-Holsteinischen Landtag oder in der Vertretung des Wahlgebiets vertreten ist, sind ihren Wahlvorschlägen die Satzung und das Programm dieser Partei oder Wählergruppe beizufügen; ferner ist nachzuweisen, dass der Vorstand der Partei oder Wählergruppe nach demokratischen Grundsätzen gewählt ist. Dieser Nachweis ist durch Vorlage einer beglaubigten Abschrift der bei der Wahl gefertigten Niederschrift oder einer schriftlichen Erklärung mehrerer bei der Wahl anwesender Personen zu führen. Die Unterlagen sind der Kreiswahlleiterin in einfacher Ausfertigung einzureichen. Sie gelten dann als Beifügung für alle von der Partei oder Wählergruppe eingereichten Wahlvorschläge. Diese Unterlagen

3 brauchen nicht beigefügt zu werden, wenn sie dem Innenministerium bereits eingereicht sind und eine Bestätigung nach § 26 GKWO hierüber vorliegt.

5. Vordrucke Die amtlichen Formblätter für Wahlvorschläge und die erforderlichen Anlagen stehen bei der Kreiswahlleiterin des Kreises Plön, Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön, Tel.: 04522/743 - 238, E-Mail: [email protected], kostenfrei zur Verfügung. Dort können auch weitere Auskünfte eingeholt werden.

II. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11.09.2012 das Gebiet des Kreises Plön in folgende Wahlkreise eingeteilt:

Wahlkreis 1 (Plön West): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 und 7 der Stadt Plön Wahlkreis 2 (Plön Ost): Gemeindewahlkreise 6 und 8 bis 12 der Stadt Plön Wahlkreis 3 ( Nord): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 der Stadt Preetz Wahlkreis 4 (Preetz Mitte): Gemeindewahlkreise 6 bis 8 und 10 der Stadt Preetz Wahlkreis 5 (Preetz Süd): Gemeindewahlkreise 9 und 11 bis 14 der Stadt Preetz Wahlkreis 6 ( Nord): Gemeindewahlkreise 1 bis 6 der Stadt Schwentinental Wahlkreis 7 (Schwentinental Süd): Gemeindewahlkreise 7 bis 12 der Stadt Schwentinental Wahlkreis 8 (/): Gemeinden , Fargau-Pratjau, , , , Schlesen und Selent Wahlkreis 9 (Schönkirchen): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 der Gemeinde Schönkirchen Wahlkreis 10 ( Nord): Gemeindewahlkreise 3 bis 5 der Gemeinde Heikendorf Wahlkreis 11 (Heikendorf Süd/Mönkeberg): Gemeindewahlkreise 1 und 2 der Gemeinde Heikendorf und die Gemeindewahlkreise 1 bis 3 der Gemeinde Mönkeberg Wahlkreis 12 (Bokhorst- Südwest/Bönebüttel): Gemeinden Bönebüttel, Großharrie, Rendswühren, und Wahlkreis 13 (Bokhorst-Wankendorf Nordost): Gemeinden Belau, , Stolpe und die Gemeindewahlkreise 1 bis 3 der Gemeinde Wankendorf Wahlkreis 14 (Lütjenburg): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 der Stadt Lütjenburg Wahlkreis 15 (Amt Lütjenburg Ost): Gemeinden , , , Helmstorf, Högsdorf, , Kirchnüchel und

4 Wahlkreis 16 (Amt Lütjenburg West): Gemeinden , Hohenfelde, , , und Tröndel Wahlkreis 17 (Großer Plöner See Süd): Gemeindewahlkreise 1 bis 3 der Gemeinde , Gemeinden Bösdorf, , Dörnick, Kalübbe und Wahlkreis 18 (Großer Plöner See Nord/Preetz-Land Ost): Gemeinden , , , Rantzau, , , und Wahlkreis 19 (Preetz-Land West): Gemeinden , , , Großbarkau, , , , Kühren, Löptin, , , , Wahlstorf und Wahlkreis 20 ( Ost): Gemeinden , , , Höhndorf, Köhn, , , , und Wisch Wahlkreis 21 (Probstei West): Gemeinden , , , , , , Stein und Wahlkreis 22 (Schönberg): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 der Gemeinde Schönberg Wahlkreis 23 (): Gemeindewahlkreise 1 bis 5 der Gemeinde Ostseebad Laboe

Die Abgrenzung der Gemeindewahlkreise bitte ich den Bekanntmachungen der Gemeinde- wahlleiterinnen und Gemeindewahlleiter zu entnehmen.

Die Wahlkreiseinteilung wird hiermit gem. § 6 Abs. 3 GKWO bekannt gemacht.

Plön, den 12.09.2012

Kreis Plön Die Landrätin als Kreiswahlleiterin gez. Unterschrift

Stephanie Ladwig Kreiswahlleiterin

1 vom 02. Dezember 2009 (GVOBl. Schl.-H. S. 747), geändert durch Verordnung vom 29. Mai 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 561); 2 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1997 (GVOBl. Schl.-H. S. 151), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22. März 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 371).

5 gen, beweisen die vielen positiven Rückmel- dungen, die ich auf unterschiedlichste Art er- halte.

Kirchplatz, Wochenmarkt und Kirche Wenn von abgeschlossenen Baumaßnahmen die Rede ist, dann gilt das insbesondere für Liebe den Kirchplatz, bei dem nur noch einige Rest- Mitbürgerinnen arbeiten in Form von Bepflanzungen vorzu- und Mitbürger, nehmen sind. Für alle, die sich Gedanken um die eine abgesägte Platane machen: Es war kein Vandalismus, sondern ganz einfach eine Krankheit, die auch für die Fachleute rätsel- haft war und hoffentlich einmalig bleibt. Zu das Jahr 2012 geht langsam zu Ende und der gesamten Maßnahme gehört auch die damit kommen saisonbedingt auch eine Reihe Wegeführung zum hinteren Parkplatz, der von Bauvorhaben zum Abschluss. Ich kann mit großer Zufriedenheit fest- stellen, dass wir auch in diesem Jahr wieder sehr viel auf den Weg gebracht haben. Die Umsetzung der meisten Vorhaben ging schnell und reibungslos über die Bühne, auch weil die Beratungen in den Fachausschüssen und in der Gemeindevertretung zügig verlaufen sind und die Mitarbei- ter in der Amtsverwaltung sich mit viel Einsatz um eine termin- gerechte Abwicklung gekümmert haben. Ich habe deshalb allen Grund, mich bei allen zu be- danken, die an unterschiedlichs- ter Stelle eingebunden waren, bei meinen Kollegen und Kol- leginnen in der Gemeindevertre- tung und den Fachausschüssen, unserem Amtsdirektor Michael Koops, der mir stets mit Rat und Tat zur Seite steht, bei den Damen und Herren in den Fach- abteilungen und im Gemeinde- büro, bei den Architekten- und Ingenieurbüros und bei den beauftragten Unternehmen. Sie alle haben wieder gute Arbeit geleistet. Ich bekenne deshalb auch sehr freimütig, dass es mir sehr viel hoffentlich zukünftig noch besser angenom- Freude bereitet, mich in Schönkirchen für men wird, um bei größeren Veranstaltungen in unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu der Kirche die Parksituation zu entspannen. engagieren und für sie zu arbeiten; denn alles, Zur besseren Erläuterung haben wir in dieser was wir gemeinsam gestalten, ist auf ihr Wohl Ausgabe der Schönkirchener Nachrichten ausgerichtet. Dass wir damit bei einem sehr einen Plan veröffentlicht, die nachdrücklich großen Teil unserer Bevölkerung richtig lie- über die zusätzlichen Parkplätze informieren

6 soll. Der Appell geht an alle Autofahrer, diese und nach saniert werden, und die überwie- tunlichst zu nutzen. gende Mehrheit der Einwohner findet das Der neu gestaltete Kirchplatz ist eigentlich auch gut! auch der ideale Standort für den Wochen- markt, über dessen Zukunft es große Un- Schulhof sicherheit gibt, ausgelöst auch durch eine Be- Bis auf einige Restarbeiten und die Be- richterstattung in der Tageszeitung. Die pflanzung sind die Bauarbeiten auf dem Zuständigkeit für den Wochenmarkt liegt Schulhof ebenfalls zum Abschluss gekom- bekanntlich in den Händen des HGV. Ich men. Das gilt auch für die zusätzlichen Arbei- werde deshalb in Kürze mit dem HGV die ten auf dem hinteren Schulhof und die neuen Situation im Hinblick auf mögliche Maßnah- Fahrradständer für die Schüler und Schüler- men zur Wiederbelebung besprechen. Sollte innen, die vom Steckenberg und von Oppen- eine entsprechende Verständigung erzielt dorf kommen und jetzt genug Stellplätze für werden, würde ich es begrüßen, wenn sich da- ihre Fahrräder zur Verfügung haben. Die nach auch die Gremien der Gemeinde damit Neugestaltung des Schulhofs hat weitgehend beschäftigen. großen Anklang gefunden. Das gilt auch für die Sobald die Rede von dem neu gestalteten neue Zufahrt, die jetzt deutlich großzügiger Kirchplatz ist, ist der Blick automatisch auch und übersichtlicher geworden ist. auf unsere Kirche gerichtet, deren Sanierung eine große Herausforderung war und noch Kindergärten weiterhin ist. Allen Beteiligten gebührt des- Mit dem Bau unserer neuen Kindertagesstätte halb großer Respekt und Anerkennung für geht es zügig und termingerecht voran. Das das, was bisher geschaffen wurde. Die Reno- Richtfest ist für den 02. November geplant. vierung der Kirche als Mittelpunkt unserer Unsere Architekten, das Ehepaar Zastrow, Gemeinde und Gestaltungsmerkmal unseres haben Wort gehalten. Das Gebäude wird vor Wappens liegt natürlich auch im besonderen Wintereinbruch geschlossen sein. Im Augen- Interesse der politischen Gemeinde, die das blick sind alle Verantwortlichen unter Ein- Projekt entsprechend finanziell gefördert hat bindung unserer zukünftigen Leiterin, Frau und vor Ort mit Hilfestellungen gern zur Ver- Cassing, damit beschäftigt, die Inneneinrich- fügung steht. Der Dank gilt allen Verantwort- tung zu gestalten, damit der Betrieb pünktlich lichen für die gelungene Koordinierung der zu Beginn des Kindergartenjahres 2013 auf- Bauarbeiten auf dem Kirchplatz und an der genommen werden kann. Das wird alles noch Kirche und den Anliegern für das Verständnis sehr spannend und interessant, und viele Er- für die Unannehmlichkeiten, die sich leider ziehungsberechtigte freuen sich schon heute, nicht verhindern ließen. Dafür ist es jetzt alles dass sie für ihre Kinder einen Platz finden viel schöner geworden. können. Im kirchlichen Kindergarten werden die neu gestalteten Räume für die Krippen- Straßen gruppe bereits genutzt. Der dazugehörige neue Zwei weitere Straßen im Gemeindegebiet sind Spielplatz befindet sich im Bau. Ich freue inzwischen saniert, nachdem die Asphalt- mich, dass auch bei diesem Projekt die Ge- decke aufgetragen worden ist. Also, für die meinde mit der finanziellen Förderung einen Flüggendorfer Straße und den Kronsbrok guten Beitrag leisten konnte. kann Vollzug gemeldet werden, zur Freude der Nutzer und Anlieger. Ich weiß, dass es bei der Senioren Sanierung der Straßen und des damit ver- Ausgelöst durch eine Anregung eines enga- bundenen Einbaus der roten Betonsteine in gierten Mitbürgers für die sportliche Freizeit- die Gehwege Kritiker gibt, die das für Ver- gestaltung von Senioren wurden im Oktober schwendung halten. Ihnen allen erkläre ich die ersten Outdoor Sportgeräte für Senioren zum wiederholten Mal, dass diese Maßnahme auf der Freifläche am Steinbergskamp aufge- nicht teurer und bei zukünftigen Instand- stellt. Die Gruppen, die sich regelmäßig zum setzungen wirtschaftlicher ist. Deshalb hat der Walken treffen, haben hoffentlich ihre Freude Fachausschuss bereits vor Jahren einen ent- an den Geräten und nutzen diese zum Auf- sprechenden Beschluss für alle Gehwege in wärmen, bevor es auf die Runden geht. Das den betreffenden Straßen gefasst, die nach erste Echo war schon sehr ermutigend. Zwei

7 weitere Geräte werden am Weg zwischen gen. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sportplatz und Tunnel aufgestellt. Bleibt nur letzten Sitzung Herrn Hans Joachim Korff zu die Hoffnung, dass diese schönen Geräte vom seinem Nachfolger berufen. Ich freue mich Vandalismus verschont bleiben. sehr, dass Herr Korff sich bereit erklärt hat, das Amt zu übernehmen und wünsche ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg.

Gewerbegebiet, Verbrauchermarkt, Kleingärten Auf Grund der anhaltenden Diskussion über die zukünftige Entwicklung an der Schönber- ger Landstraße erwartet der eine oder andere vielleicht eine Stellungnahme von mir zu die- sem Vorgang, und genau das werde ich nicht tun, solange nicht die Gemeindevertretung sich positioniert hat. Ich kann nur gebets- mühlenartig wiederholen: Wir stehen noch ganz am Anfang möglicher Planungen und es sind noch viele Hürden zu überwinden. Sporthalle Deshalb ist allen angeraten, Ruhe und Beson- Der zweite Teil der Sanierungsarbeiten in der nenheit zu bewahren. Es ist in den letzten Albert-Zimprich-Halle ist für 2013 fest einge- Wochen ohnehin von interessierter Seite plant. Wegen der notwendigen, langen Planun- schon so viel Konfuses kolportiert worden, gen und Vorbereitungen wurde inzwischen dass ich mich an dieser Art der Diskussion unter Beteiligung des Architekten, der Fach- nicht beteiligen werde. berater und der Bauverwaltung damit begon- nen. Schwerpunkt der Arbeiten wird die Opti- Und zum Schluss...... mierung der Akustik und der Wärmedäm- noch eine Anmerkung zu unseren Radfahrern. mung sein. Gleichzeitig werden auf Grund In der letzten Ausgabe habe ich auf die in der eines von der CDU eingebrachten und von SPD dunklen Jahreszeit notwendige Beleuchtung und FDP unterstützten Antrages technische an Fahrrädern hingewiesen. Jetzt gibt es dazu Untersuchungen mit einer Kosten/Nutzen- noch ein weiteres Phänomen: Viele Einwoh- Analyse für die Installation einer Fotovoltaik- ner, besonders auch Ältere, die sich gefährdet anlage durchgeführt. Die Arbeiten selbst sind fühlen, beklagen sich darüber, dass erwach- je nach Entscheidung durch die Gemeinde- sene Radfahrer nicht die Straße nutzen, wohin vertretung für die Sommerferien 2013 ge- sie eigentlich gehören, sondern sich auf den plant. Gehwegen tummeln, vorwiegend im Augusten- tal, wo sie mit ihrer Verhaltensweise ein Volkshochschule „leuchtendes“ Beispiel für die Kinder abgeben, Der Leiter unserer Volkshochschule, Jürgen die gerade aus der Schule kommen. Es sind Waldner, wird Anfang nächsten Jahres auf oft diejenigen, die selbst immer wieder Rechte eigenen Wunsch seine Tätigkeit für die Volks- für sich einfordern, aber rücksichtslos gegen- hochschule aufgeben. Er hat dieses Amt 1993 über anderen sind. Dafür fahren andere auf übernommen und die Volkshochschule in der Fahrbahn solcher Straßen, an denen es Schönkirchen mit Hingabe und außergewöhn- einen kombinierten Geh- und Radweg gibt. lichem persönlichen Einsatz zum Erfolg und Das soll noch jemand verstehen. Ethische Be- hohen Ansehen geführt. Seit 2004 leitet er griffe wie Vorsicht, Rücksicht und Einsicht außerdem den Kulturkreis der Gemeinde. In scheinen in unserer Zeit offensichtlich ihre Anbetracht seiner besonderen Verdienste im Bedeutung verloren zu haben. kulturellen Bereich wurde Jürgen Waldner 2011 die Verdienstmedaille des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland ver- liehen. Nun möchte der Geehrte etwas kürzer treten und die Aufgaben in andere Hände le- (Bürgermeister)

8 Die Gemeinde Schönkirchen hat Abschied genommen von Herrn Klaus Kreutzfeldt

der nach schwerer Krankheit am 27. September 2012 verstorben ist.

Herr Kreutzfeldt hat sich im Rahmen seiner Tätigkeit für die Gemeinde mit großer Hingabe besonders um die gärtnerische Gestaltung der Grünanlagen am Gemeindebüro, am Hörn-Huus und am Dorfteich Café gekümmert und war darüber hinaus an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt.

Wir trauern um einen geschätzten und lieben Mitarbeiter und Kollegen, den wir alle wegen seiner Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit und Liebenswürdigkeit sehr gemocht haben. Seine große Zuneigung galt den Blumen, die um unser Gemeindebüro herum jetzt aus Trauer ihre Köpfe hängen lassen. Wir werden den Verstorbenen nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Seiner Lebensgefährtin, seinen Kindern und Angehörigen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Eckhard Jensen - Bürgermeister -

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindever- tretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Montag, 05.11.2012 19.30 Uhr -- Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Donnerstag, 29.11.2012 19.30 Uhr -- Lenkungs- und Werkausschuss

9 Nachstehend wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2012 öffentlich bekannt gemacht. Während der Dienstzeit kann in der Amtsver- waltung jeder Einsicht in die Haushaltssatzung und den Produktplan mit Anlagen nehmen.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2012

Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.09.2012 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

und damit der Gesamtbetrag erhöht um vermindert um des Haushaltsplanes einschließ- lich der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf

1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 8.414.500 EUR 21.536.700 EUR 29.951.200 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen 7.823.800 EUR 21.285.900 EUR 29.109.700 EUR Jahresüberschuss 841.500 EUR

2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8.408.800 EUR 15.630.300 EUR 24.039.100 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.891.700 EUR 20.145.700 EUR 23.037.400 EUR

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 304.100 EUR 204.700 EUR 508.800 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 1.096.900 EUR 3.722.800 EUR 4.819.700 EUR

§ 2

Es werden neu festgesetzt:

1. die Gesamtzahl der im Stellen- plan ausgewiesenen Stellen von bisher 13,84 auf 14,86

Schönkirchen, 20.09.2012 Bürgermeister gez. Jensen

10 Satzung zur 3. Änderung der Artikel 2 Hauptsatzung der Gemeinde Die Satzung zur 3. Änderung der Hauptsat- Schönkirchen zung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- Die Genehmigung nach § 4 Absatz 1 der Ge- kanntmachung vom 28. Februar 2003 meindeordnung wurde durch Verfügung der (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert Landrätin des Kreises Plön vom 24. Septem- durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. März ber 2012 erteilt. 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 375) wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 19. Sep- Schönkirchen, 27. September 2012 tember 2012 und mit Genehmigung der Land- Gemeinde Schönkirchen rätin des Kreises Plön folgende Satzung zur 3. Der Bürgermeister Änderung der Hauptsatzung für die Gemeinde gez. Jensen Schönkirchen erlassen:

Artikel 1 Erneute öffentliche Auslegung des § 4 Absatz 1 Ziffer 3 erhält folgende Fassung: Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 41 “Ortsmitte“ 3. AUSSCHUSS für BAUWESEN UND nach § 3 Abs. 2 BauGB UMWELT Der von der Gemeindevertretung der Ge- Zusammensetzung meinde Schönkirchen in der Sitzung am 9 Mitglieder 19.09.2012 gebilligte und zur Auslegung be- davon mindestens schlossene Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 5 Gemeindevertreter/innen und 41 “Ortsmitte“ für das Gebiet des historischen bis zu 4 zur Gemeindevertretung Ortszentrums Schönkirchen, welches geprägt wählbare Bürger wird durch die denkmalgeschützte Kirche auf Aufgabengebiete dem Kirchberg im westlichen Plangeltungs- - Kleingartenwesen, Ortsplanung und bereich und dem in jüngerer Zeit wieder ge- Ortsgestaltung stalteten Dorfteichbereich im mittleren und - Angelegenheiten des Umwelt, Natur- und östlichen Plangeltungsbereich (Fläche 5,17 Landschaftsschutzgesetzes sowie der Pflege ha) und die Begründung dazu liegen vom 15. dieser Aufgabenbereiche November 2012 bis zum 17. Dezember 2012 in der Amtsverwaltung Schrevenborn - Abwasserbeseitigung / Wasserläufe und in 24226 Heikendorf, Dorfplatz 2, Zimmer Gewässer, soweit nicht Aufgabe des Abwas- 1.29 während folgender Zeiten serzweckverbandes Ostufer Kieler Förde - Hoch- und Tiefbauangelegenheiten mit Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Straßenbeleuchtung Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Abfallwirtschaft, soweit gemeindliche Mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zuständigkeit Donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Selbständiges Entscheidungsrecht und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Beschlüsse zur Erteilung des gemeind- Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr lichen Einvernehmens Nach § 36 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) erneut öffentlich aus. Die Unterlagen können während dieser Zeit - Budgetausführung nach Aufgabengebiet mit auch im Gemeindebüro Schönkirchen, Müh- sämtlichen Bau-Vorgaben, soweit nicht die lenstr. 48 eingesehen werden. Zuständigkeit des Bürgermeisters Von einer Umweltprüfung wird abgesehen. /der Bürgermeisterin gegeben ist. Während der Auslegungsfrist können alle an - Grundsatzentscheidungen zur und aus der der Planung Interessierten die Planunterlagen Bauleitplanung einsehen sowie Stellungnahmen hierzu

11 schriftlich oder während der Dienststunden Die Gemeindewerke zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- Schönkirchen GmbH suchen men können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 41 “Ortsmitte“ un- für die Ablesung ihrer Stromzähler und der berücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Kiel den Inhalt nicht kannte und nicht hätte ken- AG versierte Ableser/innen. nen müssen und deren Inhalt für die Recht- mäßigkeit des Bebauungsplanes Nr. 41 “Orts- Die Ablesung erfolgt vom mitte“ nicht von Bedeutung ist. Einwen- 27. - 29. Dezember 2012. dungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden Interessierte melden sich bitte im Kunden- können, machen einen Normkontrollantrag büro der Gemeindewerke Schönkirchen nach § 47 VwGO unzulässig. oder unter der Telefonnummer 04348/ 95 92 777. Heikendorf, den 25.09.2012 Amt Schrevenborn Nähere Auskünfte erteilt ihnen dort Herr Jeß. Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

Volkstrauertag 2012

Am Sonntag, 18. November 2012 begehen wir den Volkstrauertag. Alle Vereine, Verbände und Organisationen treffen sich um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz vor der Marienkirche zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgen die Kranznieder- legungen an den Ehrenmalen auf dem Friedhof. Wir richten an alle Bürger die herzliche Bitte, ihre Verbundenheit mit den Opfern bei- der Weltkriege durch ihre Teilnahme an dem gemeinsamen Gottesdienst sowie der anschließenden Gedenkstunde zum Ausdruck zu bringen.

Jensen Bürgermeister

12 13 gerade jetzt im November, wenn die Tage kürzer werden und das Wetter grau und nass ist,

Unsere Planungen für das nächste Jahr laufen auf Hochtouren. Es ist uns gelungen, zwei namenhafte Autoren zu gewinnen! Sie können ja schon mal den 22.04.2013 und den 28.10.2013 rot in Ihrem Kalender ankreuzen. . .

14 den, 15. November 2012,

15 Jugendtreff Schönkirchen Augustenthal 29 24 232 Schönkirchen Tel.: 04348/ 91 92 960 e-mail: info @schoenkirchener –jugendtreff.de

Öffnungszeiten: Mo+Do: 14.00-21.00 Uhr; Di, Mi, Fr: 14.00-20.00 Uhr

Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet.

Rabea Kluge und Andre Mederski

Programm November 2012 Teilnahme nur mit Anmel- dung und Einverständnis- Do, 1.Nov.: Gruseldeko basteln erklärung der Eltern! Fr, 2. Nov.: offener Bereich (im Treff erhältlich) Eintritt:14,50 € Mo, 5. Nov.: offener Bereich Buskosten (öffentlicher Bus) Di, 6. Nov.: Kürbis aushöhlen und Suppe übernimmt der Treff. kochen Mi, 7. Nov.: offener Bereich Do, 8. Nov.: Schmücken für die Halloweenparty Fr, 9.Nov.: 18.00-22.00 Uhr Halloweenparty mit Bufett und Cocktails (ab 16.00 Uhr Schminken), Eintritt: 1 Euro

Mo, 12., + Di, 13., + Mi, 14. Nov.: offener Bereich Do, 15. Nov.: Büroverschönerung I Fr, 16. Nov.: Büroverschönerung II

Mo, 19.Nov.: offener Bereich Di, 20. Nov.: Büroverschönerung III Mi, 21. Nov.: offener Bereich Mo, 26. Nov.: offener Bereich Do, 22. Nov.: Büroverschönerung IV Di, 27. Nov.: Büroverschönerung V Fr, 23. Nov.: offener Bereich, Mi, 28. Nov.: offener Bereich ab 17.00 UHR: Besuch im Grusellabyrinth Kiel

16 men. In seiner Festansprache erinnerte Bür- Schönkirchen aktuell germeister Eckhard Jensen noch einmal an Rudi Behrendt berichtet: die denkwürdigen Stunden der Wiedervereini- gung. Nach 45 Jahren ist die staatliche Einheit der Deutschen wieder hergestellt. Inzwischen, Die Einheit wurde niemandem so Jensen weiter, sind 22 Jahre vergangen und vielleicht sind auch viele Einzelheiten dieser aufgezwungen sondern friedlich Vereinigung in Vergessenheit geraten. Aber vereinbart bestimmt sind noch allen die vielen Bilder ins- Feierstunde zum Tag der besondere nach dem Fall der Mauer am 9. No- Deutschen Einheit vember 1989 noch ein Begriff bzw. gegenwär- Mit dem Marsch „The King`s eröffnete der Po- tig. Er findet es gut, dass in Schönkirchen die saunenchor der Kirchengemeinde Schönkir- Tradition aufrechterhalten wird. Das sei ge- chen pünktlich um 11 Uhr die Feierstunde wiss nicht mehr in vielen Städten und zum Tag der Deutschen Einheit in Schön- Gemeinden der Fall. Es zeigt sich aber, ge- messen an der zahlrei- chen Beteiligung, dass die Bürgerinnen und Bürger in Schönkirchen über große Sensibilität für solche Gedenktage verfü- gen und das auch zum Ausdruck bringen. Er sprach weiterhin über die mutigen Männer und Frauen in der damaligen DDR, deren geschichtli- che Leistungen nicht ver- gessen werden dürfen. Er umriss nochmals im Ein- zelnen die deutsche Nach- kriegsgeschichte und de- ren Höhepunkte Und dazu gehört auch unwi- derruflich auch das, was Feierlich umrahmten beim Fahnenhissen nach der Wiedervereini- die Fahnenabordnungen der Gilden und gung geschaffen wurde, und zwar in Ost und Feuerwehr Schönkirchen den Tag der Deut- West. Unumstritten und besonders hervorzu- schen Einheit am Dorfteich in Schönkirchen. heben seien die historischen Leistungen zur Foto Behrendt Wiedervereinigung vom damaligen Bundes- kanzler Helmut Kohl und Außenminister kirchen. Bürgermeister Eckhard Jensen hatte Hans-Dietrich Genscher. Der frühere Bundes- wieder, wie in jedem Jahr, alle Einwohner zur präsident Richard von Weizsäcker zitierte Gedenkfeier an den Dorfteich und dem histo- bereits 1990: „Die Einheit wurde niemand rischem Hörn-Huus im Hintergrund einge- aufgezwungen sondern friedlich vereinbart“. laden. Viele Vertreter der Vereine und Verbän- Tun wir also alles dafür, so Jensen abschlie- de folgten gemeinsam mit einer großen Zahl ßend, dass dieses friedliche Miteinander, die von Bürgerinnen und Bürgern der Einladung. Einheit unserer Nation, weiterhin zum posi- Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung tiven Ausdruck gebracht wird. Danach wurden am Dorfteich durch den Kirchen-Posaunen- die Fahnen gehisst und gemeinsam die chor unter Leitung von Gerald Kühn. Die Ver- Nationalhymne gesungen. Der Kirchen- treter der Alten Gilde und der beiden Orts- Posaunenchor spielte abschließend das Lied wehren mit ihren Fahnenabordnungen verlie- speziell für die Aufbruchsstimmung: „Come hen der Feierstunde einen besonderen Rah- and go“ (kommen und gehen). Text. Behrendt

17 Mitteilungen der Schulen

Schule im Augustental

Museumstag Schule sollte umfassend bilden. Deshalb hat sich unsere Schule zum Ziel gesetzt, dass alle Schüler und Schülerinnen bis zum Ende Ihrer Schulzeit bei uns möglichst viele Museen in der Umgebung der Schule und in Schleswig- Holstein kennenlernen sollen. Der Aktionstag Lebenslicht anzuzünden und vor dem Altar, vor den Herbstferien ist deshalb unser Mu- verbunden mit einem Wunsch, in eine große seumstag. Am 27. September schwärmten die Schale zu stecken. Klassen mit ihren Klassenlehrkräften ins In schöner, kindgemäßer Art erklärte Pastor ganze Land aus. Die Grundschulklassen blie- Suhr den Altar mit den Engeln und Figuren ben meist in der näheren Umgebung während und alle hörten fasziniert und andächtig zu. die Sekundarstufenklassen Ziele bis nach Schleswig und Hamburg aufsuchten. Die beiden ersten Klassen besuchten die Marienkirche in Schönkirchen. Hier ihr Bericht: Besuch der Marienkirche in Schönkirchen War das eine Aufregung!! Der erste große gemeinsame Aktionstag für unsere neuen Erstklässler! Dafür hatten sich die beiden Klassenlehrerinnen, Frau Heinrich und Frau Budzyn, etwas Besonderes ausge- dacht. Der Tag beginnt mit einer Malaktion. Thema: „Wir malen unsere Marienkirche“ Aus allen Bildern entstand in den Klassen Dann auf zur Kirchenrallye! - „Suche die jeweils ein gebundenes Buch mit einer Bildausschnitte im Kirchenschiff“. Schleife, das Pastor Suhr als Begrüßungs- Als genug geforscht und gestöbert war, wurde geschenk von den Schülern und Schülerinnen der Talar bewundert und erläutert, es durfte bekommen sollte. sogar „Hochzeit“ mit Orgelmusik gefeiert wer- Vor der Kirche erwartete uns schon Pastor den; denn inzwischen war auch Herr Pitsch- Suhr, der sich sehr über die Bücher freute. mann extra für die Erstklässler gekommen. Pastor Suhr berichtete über die Erbauung der Und weiter ging's! Kirche vor mehr als 700 Jahren. Es war eine Oben an der Orgel erklärte Herr Pitschmann „Schutzburg“ für alle Menschen. wie ein Orgelton entsteht .Es wurde fröhlich An der Kirchentür begrüßten uns die Kirchen- mit Orgelbegleitung gesungen, dass die ganze glocken. „Herzlich willkommen im Haus Kirche fast erbebte. Das war fein!! Jetzt durfte Gottes!“ man laut sein. Eine Kerze aus dem bereitstehenden Kasten Zum Abschluss trugen sich noch alle Kinder durfte genommen werden, um sie am großen ins Gästebuch ein.

18 Nach einer fröhlichen und dankbaren Verab- 29.10.2012: Elterninformationsabend schiedung ging es wieder zurück in die Schule, „Wie kann ich mein Kind im richtigen um den Aktionstag zu beschließen. Umgang mit sozialen Netzwerken und Das war ein schöner Schultag und wir werden Onlinespielen unterstützen?“ lange daran denken. Ein herzliches Dankeschön geht an Pastor Es freut uns sehr, dass sich viele Eltern an- Suhr, der uns diesen Tag zu einem tollen Ak- gemeldet haben. Scheinbar haben wir ein tionstag machte. wirklich dringendes Informationsbedürfnis C. Heinrich und B. Budzyn aufgegriffen. Der Elternabend wird um 19.00 Uhr in der Lesepaten gesucht Aula der Schule beginnen. Wir freuen uns auf einen informativen Abend. Seit geraumer Zeit beobachten wir, dass Bringen Sie viele Fragen mit. immer mehr Kinder Probleme mit dem Lesen haben. Veränderte gesellschaftliche Rahmen- bedingungen führen leider immer mehr dazu, Terminerinnerung: dass in manchen Elternhäusern keine Zeit für Ab 1.11.12: Anmeldung zur 1. Klasse das Vorlesen bleibt. Wir möchten mit unseren 2013/14 Lesefördermaßnahmen diese Defizite auffan- Alle Jungen und Mädchen, gen und suchen deshalb Lesepaten für unsere die bis zum 30.6.2013 sechs ersten Klassen und vielleicht auch zweiten Jahre alt werden oder bis- Klassen. her vom Schulbesuch zurück- Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Spaß am gestellt worden sind. Vorlesen und Freude an der Arbeit mit 03.11.2012: Schulführung für interes- Kindern haben sowie ein- bis zweimal in der sierte Eltern und Kinder der Woche Zeit hätten morgens in die Schule zu neuen ersten Klassen und An- kommen, würden wir uns über Ihre Mitarbeit meldemöglichkeit im Sekre- sehr freuen. tariat von 9.00 – 12.00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte in der 22.11.2012: Elternsprechtag Schule: Tel. 04348 9166 0. Wir setzen uns (Klassen 1 – 10) dann mit Ihnen in Verbindung, um die Einzel- 29.11.2012: Adventsbasteltag in der heiten mit Ihnen zu besprechen. Grundschule Das Lesepatenprojekt könnte im November starten. Wir werden aber auch versuchen Ihre individuellen Angebote einzubeziehen. E. Gruhn

Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • E-Mail: [email protected]

19 Heinrich-Heine-Schule Kaplan, „ein sehr langer Weg.“ Auf den Weg, den die Mannschaft in diesem Jahr gegangen ist, darf sie ohne Frage sehr stolz sein. Fußball-Mädchen aus Heikendorf haben (P. Kraft) Schleswig-Holstein bei JtfO vertreten Fußball-Mädchen der Heinrich-Heine- Schule zählen zu den besten Deutschlands Die Fußball-Mädchen der Heinrich-Heine- Schule können stolz auf ihre Erfolge sein. Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaften erreichten sie beim Bundesfinale in Berlin einen 13. Platz. Im auf dem Papier ungleichen Konkurrenzkampf mit Deutschlands Sport- gymnasien wäre aber sogar noch weitaus mehr möglich gewesen. „Platz 8 hätte es sein müssen, ein Platz auf dem Treppchen sogar sein können“, so lautet das Fazit der letzten Mannschaftsbespre- Gruppenbild mit Steffi Jones, Weltmeisterin, chung. In der Vorrunde trafen die Spielerinnen mehrfache Europameisterin und heute der Heine-Schule auf das hochfavorisierte Direktorin beim DFB. Dort ist sie für die Team aus Bayern und zeigten dabei eine sehr Bereiche Frauenfußball, Mädchenfußball und engagierte Leistung. Die Zweikämpfe gegen die Schulfußball zuständig. technisch überlegenen Nürnbergerinnen von Stolze Teilnehmerinnen beim Bundesfinale in Berlin: einer DFB-Stützpunktschule wurden ener- Hintere Reihe: Romina Schwarz, Nadine gisch geführt und der gerechte Lohn war die Schneekloth, Steffi Jones, Kim Kaplan, 1:0-Führung nach einem Konter über Madita Hannah Kaschner, Hannah Hebenstein Thien, den Kim Kaplan abschließen konnte. Vordere Reihe: Janne Diercks, Lina Kaschner, Bayern antwortete mit wütenden Angriffen, Madita Thien und Henrike Winter drehte das Spiel und gewann noch mit 2:1. Für die Bayern ging es später auf den zweiten Platz des gesamten Turniers, für Heikendorf SV-Seminar „Segeln & blieb die Erkenntnis, zwar mit den „Großen“ Kommunizieren“ vom 22. – 24.8.2012 auf Augenhöhe zu spielen, aber sich dennoch in der unteren Hälfte des Klassements wieder- Wieder begann ein neues Schuljahr, wieder zufinden. Ähnlich knapp verliefen die meisten stand eine Exkursion mit der Schülerver- anderen Spiele der Gymnasiastinnen. Gegen tretung der Heinrich-Heine-Schule an, mit der Nordrhein-Westfalen unterlag man sehr un- deren außergewöhnliches Engagement gewür- glücklich knapp mit 0:1, Sachsen wiederum digt und gleichzeitig an SV-spezifischen The- konnte man im Turnierverlauf gleich zweimal men gearbeitet werden sollte. mit 1:0 besiegen. Rheinland-Pfalz stoppte Die Möltenorter Seglerkameradschaft bot uns unsere Mädchen erst im Neunmeterschießen als Kooperationspartner die vereinseigene und gegen Baden-Württemberg gab es nach Segelyacht „Teamwork“ an, und natürlich war Toren von Kim Kaplan (3), Madita Thien und es wieder kein Problem, das Schiff voll zu Romina Schwarz ein souveränes 5:1. besetzen - auch der gemeinsame Einkauf ge- Abseits des Fußballplatzes genossen die Spie- staltete sich schnell und unkompliziert, nun lerinnen das vielfältige Angebot der Haupt- musste nur noch das Wetter passen. Und das stadt. In der von den Veranstaltern sehr gut tat es - allerdings eher für ein Wochenende im organisierten Woche gab es viele Anreize, um Frühherbst, nicht aber für Mitte August. Bei im nächsten Jahr alles zu versuchen, sich zunächst 5-6 Bft. und wiederholten Schauern wieder für das Finale der besten Schulmann- konnten wir zwar segeln, hatten aber in den schaften Deutschlands zu qualifizieren. „Aber nächsten drei Tagen von stürmischen Böen bis das ist“, so die erfolgreichste Torschützin Kim Flaute alles zu ertragen, was den vergangenen

20 Sommer für Segler nicht unbedingt zum hinzu gelernt und in ruhiger Atmosphäre Tollsten aller Sommer machte – aber so nachgedacht und sich ausgetauscht werden? zumindest stets reichhaltigen Gesprächsstoff Ganz nebenbei konnten einige Schüler auch bot. Tagsüber wurde natürlich gesegelt, die noch ihr seglerisches Talent entdecken oder Schauer konnten uns nicht schocken. Die ausbauen und Grundkenntnisse in Wetter- Abende verliefen mit Kochen und Klönen an kunde, Navigation, Kochen, Abwaschen und Bord oder am Strand in großer Runde, ein Selbstorganisation erwerben – oder auch ein- paar ganz Wagemutige gingen sogar baden. Es fach mal Stille ertragen. Ich denke, jeder hat waren drei schöne Tage, in denen wir uns von dieser Tour viel mitnehmen können. besser kennen lernen und viel Spaß mitein- Danke auch an den MSK, der die „Hardware“ ander haben konnten. stellte und uns somit die schönen Tage erst ermöglichte! (J. Gundermann)

Diskussionsrunde zu den Wahlen in den USA - MeetUs Im Rahmen des MeetUs-Programms des amerikanischen Generalkonsulats in Ham- burg kam am 28. Oktober die junge Ameri- kanerin Julianne Long in den Englisch-Kurs der 12c/d von Frau Paulsen. Sie ergänzte auf kompetente und lebendige Weise die Ein- blicke, die die Schülerinnen und Schüler im Essen an Bord Rahmen eines Election Projects zu den anstehenden amerikanischen Präsident- schaftswahlen im November erwerben woll- ten. Dabei berichtete sie sehr anschaulich von ihrem Heimatstaat Utah und den Einstellun- gen und Haltungen vieler Amerikaner zu Politik. Die Schülerinnen und Schüler konn- ten deshalb auch eine Ausnahme von der eher- nen Regel der dortigen höflichen Gesprächs- führung machen - „Never talk about politics, religion or money!“ – und erhielten authenti- sche Einblicke in das amerikanische Leben. A.Paulsen

Segeln – bei Sonnenschein!

Es bleibt, einen herzlichen Dank an die SUSANNE UND DR. KLAUS REGER-STIF- TUNG zu sagen, die diese äußerst gewinnbrin- gende Veranstaltung der Heinrich-Heine- Schule schon zum vierten Mal unterstützte. Es ist eine wirklich einzigartige Möglichkeit, die hervorragende Arbeit der an der SV beteiligten Schülerinnen und Schüler angemessen zu würdigen und dabei gleichzeitig einige wich- tige Seiten der SV-Arbeit zusätzlich zu stär- ken: wo, wenn nicht an Bord eines vergleichs- weise kleinen Segelbootes, kann Teamfähig- Julianne Long mit dem Kurs 12c/d der keit erprobt und ausgebaut, etwas Neues Heinrich-Heine-Schule

21 Seit 6 Jahren

22 Gymnasium Wellingdorf dorfer Schülerinnen und Schüler auch der Fremdsprachenförderung und der Ausstat- tung der naturwissenschaftlichen Fachräume Stiftung ehrt Schülerpaten / Neue zugute kommen Schulbibliothek eröffnet Die Bankverbindung lautet: Kontonummer Zum ersten Mal hat die neugegründete Stif- 1001612439 bei der Förde-Sparkasse (B L Z: tung des Gymnasiums Wellingdorf ihren jähr- 210 501 70). lichen Stiftungspreis vergeben. Geehrt wurde nach einem klaren Beschluss Das Gymnasium Wellingdorf hat seit dem 17. der aus Schulleiter Uwe Borstelmann, Eltern- September 2012 eine neue Schulbibliothek. vertretern und Vertretern der Wirtschaft be- Unterstützt von großzügigen Spenden der stehenden Jury eine Gruppe von Schülerin- Förde-Sparkasse, der P S D-Bank und der nen der 10. Klassen (Schuljahr 2011 / 12). Ihr Bürgerstiftung, konnten jetzt die freundli- Verdienst: Sie betreuen seit Beginn des letzten chen, lichtdurchfluteten Räume der Bücherei Schuljahres kleinere Klassen (Sexten) und eingeweiht werden. Im Rahmen einer schul- unterstützen damit Klassenlehrerinnen und öffentlichen Veranstaltung betonte Schulleiter Klassenlehrer bei ihren pädagogischen Auf- Uwe Borstelmann die Notwendigkeit eines gaben. Und das war und ist nicht immer ein Rückzugsraumes für Schülerinnen und Schü- Kinderspiel: Zu den Aufgabenfeldern der „Pa- ler, die in den hellen, ansprechenden Lese- tinnen“, wie sie am Gymnasium Wellingdorf räumen in gleich dreierlei Hinsicht auf ihre genannt werden, gehören die Begleitung der Kosten kommen: Sie können sich der Lektüre jüngeren Schüler auf Wandertagen und bei widmen, sie können entspannen, und sie kön- Fachtagen, aber auch die Streitschlichtung, nen moderne elektronische Medien nutzen. die Bereitschaft zu Gesprächen bei Problemen „Dies alles dient dem eigenverantwortlichen der Umgewöhnung an die neue Schulart, die Lernen“, betonten der Schulleiter und die Gestaltung von Klassenfesten und spieleri- Leiterin der Schulbibliothek, Oberstudien- schen Aktivitäten und vieles mehr. rätin Hannelore Klein. Nicht zuletzt ihr und Die Patinnen der Untersekunden (10. Klassen) ihrem unermüdlichen Einsatz für die Neu- waren zum Zeitpunkt der Ehrung im Sommer gestaltung der Bücherei ist es zu verdanken, dieses Jahres 16 Jahre alt und haben für ihr dass die Bibliothek eine so schöne, sinnvolle ehrenamtliches Engagement zugunsten der und unterrichtsfördernde Einrichtung gewor- „Kleinen“ zuvor eine regelrechte Ausbildung den ist. erhalten. Diese folgte einem pädagogischen Konzept, das Elemente der Jugendarbeit, der W. Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit) Streitschlichtung und der Gewaltprävention enthält. Die beiden Lehrerinnen Sabine Temming und Nicola Bartholmé begleiten das Projekt und betreuen und schulen ihrerseits die sieben Patinnen. Die Idee des Stiftungspreises, die die Initiator- innen der Stiftung Gymnasium Wellingdorf in der Satzung festgeschrieben haben, be- Öffnungszeiten: schränkt sich also nicht auf außergewöhnliche Werktags 8 - 13 und 14 - 16.30 fachliche Leistungen von Schülerinnen und samstags 8 - 12 und Schülern, die an dieser Schule auch nicht nach Vereinbarung selten erbracht werden, sondern erstreckt sich auch auf die Sozialkompetenz, die zu för- dern ein wichtiges Anliegen des Gymnasiums Wellingdorf ist. Gern weist die Jury der Stiftung darauf hin, dass Spenden an die Stiftung sehr willkom- men sind und neben der Honorierung fachli- cher und sozialer Leistungen der Welling-

23 Mittwoch 12. Dezember 2012, bereits um 18:00 - 20:00 Uhr (Lebendiger Adventskalen- der), Ort: Hörn-Huus; Gebührenfrei, Leitung: Jürgen H. Waldner.

Weihnachtsmarkt mit Präsentationsaus- stellung Im Rahmen des Schönkirchener Weihnachts- Liebe Schönkirchnerinnen, marktes findet traditionsgemäß im Hörn- liebe Schönkirchner, Huus eine Kunst- und Präsentationsaus- stellung statt. Es werden Exponate aus allen im November beginnen wieder einige Kurse, künstlerischen VHS-Kursen gezeigt und Hin- auf die wir gern hinweisen möchten: weise zu Kursen, den besonderen Veranstal- Die homöopathische Hausapotheke, Ter- tungen der VHS und über unsere Internetseite min: Montag, 5. November 2012, 19:00 - gegeben. Wir informieren über die Aktion 20:30 Uhr, Ort: Schule, Raum O 104, Leitung: "Spurensuche" und verkaufen deren Bücher, Heike Rath. ebenso das Buch über unsere Marienkirche. Patchwork für Anfänger und Fortgeschritte- Erstmalig gibt es eine Bildershow auf DVD's ne, Thema: Dekorationen für Weihnachten über das historische Schönkirchen und DVD's Nähere Informationen unter Tel. 0431-790132, über die 450-Jahr-Feier der Alten Gilde Vorbesprechung: Mittwoch, 07.11.2012 ab Schönkirchen, alles zum Selbstkostenpreis. 17:00 Uhr in Klausdorf, Seebrooksberg 9, Die AG Spurensuche erstellte mit der Kalen- Termin des Kurses: Sonnabend, 17. November dermanufaktur Verden einen historischen 2012, 13:30 - 18:45 Uhr, Ort: Schule Raum F Kalender für 2013, den wir als besonderes 204, Leitung: Marianne Hill. Weihnachtsgeschenk verkaufen. Größe 420 x Ikebana - Blumenarrangements im Advent, 300 mm (A3), insgesamt 24 Bilder davon 10 Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. ganzseitig A3, alle Blätter im Kunstdruck. Der Mit wenigen adventlichen Zweigen, Blumen Preis beträgt 18,- €. Verkauft wird in der und Trockenmaterial entstehen nach ein- Gemeindebücherei, der Gemeindeverwaltung, fachen Regeln Gestecke für den Advent. Vor- im VHS Büro im Schulzentrum, beim Kunst- kenntnisse sind nicht erforderlich. Matrial- und Hobbymarkt am 10. und 11. November kosten in Höhe von 12 Euro sind bei der 2012 und einigen Verkaufsstellen im Ort. Kursleiterin zu entrichten. Bitte eine Schale Termin: Sonnabend, 1. Dezember 2012, (Durchmesser der Schale ca. 20 cm) mit 17:00 - 22:00 Uhr, Sonntag, 2. Dezember flachem Rand (ca. 3-4 cm, z.B. flache Auf- 2012, 11:00 - 17:00 Uhr, Ort: Hörn-Huus laufform, Glasbaustein etc.), ein weiteres Ge- Anmeldungen zu den ersten hier beschrie- fäß (Vase -möglichst gerade Form- oder Schale benen drei Kursen bitte schriftlich per Post, -nicht zu klein-), eine Gartenschere und ein Augustental 29, 24232 Schönkirchen per Fax Küchentuch mitbringen. Ein Blumenigel (04348-916611) oder per E-mail: info@vhs- (Kenzan) kann ausgeliehen oder gekauft wer- schoenkirchen.de, telefonisch: 04348- den. Beginn: Mittwoch 28. November 2012, 916610 (9.00 bis 16.00 Uhr). Bei Kursen mit 18:00 - 21:00 Uhr, Ort: Schule, Kunstraum, begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt die Berück- Leitung: Elke Lohmeyer. sichtigung nach Eingang der Anmeldung, die Plattdeutscher Gesprächskreis, die platt- Anmeldungen werden nicht bestätigt. Bei deutsche Veranstaltungsreihe wird mit den schriftlichen Anmeldungen (auch e-mail) un- "Schönhorster Plattsnackers" durchgeführt. bedingt Anschrift und Telefonnummer Es handelt sich um Abende, an denen platt- angeben (zur Benachrichtigung bei Kursaus- deutsch vorgetragen und gesprochen wird. fall). Unser Ziel: die plattdeutsche Sprache zu lernen oder die Aussprache zu verbessern. Sie Jürgen H. Waldner sind herzlich eingeladen. Mittwoch 24. Leiter der VHS Oktober 2012, 20:00 - 22:00 Uhr, Mittwoch 14. November 2012, 20:00 - 22:00 Uhr und

24 vergangenen Jahren, durch gezielte Anspra- che unserer Teammitglieder haben wir aber ausreichend Bewerber gefunden. Der Schönkirchener Kunst- und Hobby- markt findet am Sonnabend, 10. und Sonn- tag, 11. November 2012, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Aula und Pausenhalle des Schulzentrums im Augustental statt. Den gastronomischen Bereich in der angren- Liebe Schönkirchnerinnen, zenden Pausenhalle werden wir beibehalten, liebe Schönkirchner, diesmal ohne Beeinträchtigungen durch den Um- und Neubau der Pausenhalle. Es wird nun schon im siebten Jahr nach der Bildung wieder ein „Cafe“ und ein kleines „Speiselo- des Amtes Schrevenborn richtet der Kultur- kal“ von Frau Bohm-Ladehof in der Pausen- kreis Schönkirchen auf Bitten der Gemeinde- halle und einem angrenzenden Klassenraum verwaltung Schönkirchen den Kunst- und geben. Hobbymarkt aus. Die Neuorientierung hat Wir hoffen, dass Ihnen unsere Konzeption des sich bewährt und wird beibehalten. Unsere „Schönkirchener Kunst- und Hobbymarktes“ Bürgerinnen und Bürger belohnten dies in den und besonders die neuen Angebote gefallen letzten sechs Jahren mit sehr gutem Besuch. werden. Sprechen Sie uns an, über Anre- Wir haben wieder Ausstellerinnen und Aus- gungen und Rückmeldungen sind wir dank- steller eingeladen, von denen wir wissen, dass bar, wir freuen uns auf sie Arbeiten zeigen, die Ihnen gefallen werden. Ihren Besuch. Bei der Auswahl haben wir auf Ausgewogen- heit und Qualität geachtet, es gab in diesem Das Team Jahr zwar weniger Bewerbungen als in den „Kulturkreis Schönkirchen“

25 26 AWO Pflegedienste Probstei Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/2091-103 Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/2091-105 (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/2091-104 (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 eMail: AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. [email protected] Telefon 0431-2091-290 www.awo-sh.de Sprechzeiten: Montag: 16.00 – 17.00 Uhr Dienstag - Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr die Haftung von Seiten der AWO aus- geschlossen. Die Teilnahme an den Veran- im Sonntagscafe staltungen und Fahrten geschieht auf eige- nes Risiko und eigene Haftung. Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu dieser Zeit gerne entgegengenommen sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstat- tung erfolgen. AWO Kreisverband Plön e.V. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/9173-16 Krebsberatung: 04348/9173-23 Veranstaltungen des Ortsvereins im Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 November 2012 Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/9173-16 01.11. Seniorenclub 14.00 Uhr Kinderförderfonds im Kreis Plön: 01.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr 04348/9173-16 01.11. Bridge 14.30 Uhr www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de 01.11. Sitztanz 16.00 Uhr 02.11. Lesekreis 14.00-16.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH 03.11. Spieliothek, Kätnersredder 18 10.30-12.30 Uhr Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 04.11. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Schönberger Landstraße 67 05.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 06.11. Senioren-Club 14.00 Uhr Familien- und Schwanger- 06.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr schaftskonfliktberatung: 04348/9173-21 06.11. Singen für jedermann 18.00 Uhr Schönberger Landstraße 67 07.11. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 08.11. Seniorenclub 14.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH 08.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr Unternehmensbereich Pflege 08.11. Bridge 14.30 Uhr AWO Service- und Wohnzentrum 09.11. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr 10.11. Spieliothek, Kätnersredder 18 Schönkirchen 10.30-12.30 Uhr Steinbergskamp 2 11.11. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Verwaltung: 0431/2091-203 12.11. Wandertag, Kurzeitpflege/Tagespflege Treffpunkt Sozialstation 13.00 Uhr Essen auf Rädern und Mittags- 13.11. Senioren-Club 14.00 Uhr tisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 13.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr (Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) 15.11. Seniorenclub 14.00 Uhr eMail: 15.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr [email protected] 15.11. Bridge 14.30 Uhr

27 17.11. Spieliothek, Kätnersredder 18 Wir treffen uns um 18.30 Uhr in den Räumen 10.30-12.30 Uhr der Spieliothek im Kätnersredder 16-18. 18.11. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Wer Lust hat zu spielen ist hiermit herzlich 19.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr eingeladen. 20.11. Senioren-Club 14.00 Uhr Ihr Spieliothekenteam 20.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr 20.11. Singen für jedermann 18.00 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt 21.11. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Hier schon mal die Vorankündigung für 22.11. Seniorenclub 14.00 Uhr Dezember: 22.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr Am Montag, 3. Dezember fahren wir zum 22.11. Bridge 14.30 Uhr Weihnachtsmarkt nach Schwerin. Abfahrt ist 23.11. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr um 9.30 an den bekannten Haltestellen. 24.11. Spieliothek, Kätnersredder 18 Rückfahrt c. 17.00 Uhr. 10.30-12.30 Uhr Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Sie mit- 25.11. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr fahren möchten, melden Sie sich bitte im Büro 26.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr oder bei den Helferinnen an. 26.11. Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr 27.11. Adventfeier 15.00 Uhr Kohlfahrt im September 2012 28.11. Spieleabend /Spieliothek, Eine unserer beliebtesten Aktionen war mal Kätnersredder 16-18 18.30 Uhr wieder die Fahrt zu den Kohltagen nach 29.11. Senioren-Club 14.00 Uhr Dithmarschen. 29.11. Skat für jedermann 14.00 Uhr Ein Bus voller gut gelaunter Leute freut sich 29.11. Bridge 14.30 Uhr schon auf das Kohlbuffet. Im Dorfgasthof in 29.11. Sitztanz 16.00 Uhr Weddingstedt wird alles aufgetischt, was Kohl 30.11. Lesekreis 14.00-16.00 Uhr heißt. Dazu natürlich noch Fleisch und Kar- toffeln je nach Geschmack. Leider kann man Wandertag nicht mehr als Essen!! Liebe Wanderfreunde, Lecker, lecker. zu unserem letzten Wandertag in diesem Jahr Danach geht es zum „Beine vertreten“ nach treffen wir uns am 12. November 2012 um Friedrichstadt. Die Rückfahrt führt uns über 13.00 Uhr zu einem Spaziergang in unserer kleine unbekannte Orte und alle sagen, dass Gemeinde an der Sozialstation. Schleswig-Holstein schon eine Reise wert ist. Wie immer freuen wir uns über jeden, der uns Übrigens: die Kohlfahrt im nächsten Jahr ist begleiten möchte. schon fast wieder ausgebucht. Wir bitten Sie, sich bei unseren Helferinnen oder während der Bürostunden anzumelden. AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Adventfeier „Café Memory“ Wir laden sie herzlich zur Adventfeier der AWO Hier die Termine für den Monat November am Dienstag, 27. November 2012 in der Zeit 2012. von 15.00 bis 17.00 Uhr ein. Montag der 05., der 12., der 19., und der In unserer weihnachtlich geschmückten Be- 26.11.2012 von 14.30 bis 17.30 Uhr in der gegnungsstätte möchten wir bei Kaffee und Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Kuchen ein paar stimmungsvolle Stunden mit Das "Café Memory" ist eine anerkannte Be- Ihnen verleben und uns auf die bevorstehende treuungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit Weihnachtszeit einstimmen.. von 15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab Bitte melden Sie sich während der Sprech- 14. 15 /bis 17. 15 Uhr) findet in der AWO Be- zeiten des Ortsvereins oder bei unseren Helfer gegnungsstätte (Steinbergskamp 2) ein nie- Innen an. derschwelliges Angebot zur Förderung von Gedächtnisleistungen nach dem ganzheit- An alle Spielfreunde! lichen Prinzip in einer gemütlichen Nach- Am 28. November 2012 findet in der Spie- mittagsrunde statt. liothek Schönkirchen ein Spieleabend statt. Neue Besucher sind herzlich willkommen.

28 Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und Rückbildung – Kurs am Abend haben ein- bis zweimal monatlich Montag- AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, nachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei Schönkirchen uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). ab Mittwoch 14.11.12 Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären von 20.15 bis 21.30 Uhr wünschenswert. Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungs- Dementenbetreuung ist über Frau Rita kurse! Erlemann (Beratungsstelle Demenz und Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutsch- Pflege bei der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie feste Socken doch zum Schnuppern vorbei und erleben Vorfreude!!! – Nähen Sie Geschenke zu Weih- einen vergnüglichen Nachmittag mit uns und nachten für sich oder andere unseren SeniorInnen. FBS Schönkirchen am Samstag, 17.11.12 Modenverkauf im AWO Service- und von 10.00 bis 17.00 Uhr Wohnzentrum Schönkirchen Am Freitag, den 16. November findet ein ge- Adventsgestecke selbst gestalten mütlicher Kaffeenachmittag mit Modeverkauf FBS Schönkirchen statt. Beginn ist ca. 14.30 Uhr mit selbstge- am Dienstag, 27.11.12 backenem Kuchen und Kaffee von 18.30 bis 21.30 Uhr (3 € pro Person, Anmeldung erforderlich). Strahlend schön ins neue Jahr – Farb- und Für das Kaffeegedeck ist eine vorherige An- Stilberatung meldung bis zum 14. November 2012 unbe- FBS Schönkirchen dingt erforderlich. (Tel.: 0431-2091222 Frau am Samstag, 01.12.12 Thams). von 10.00 bis 16.00 Uhr Weihnachten im Stall für Kinder von 3-6 Angebote der Familienbildungsstätte Jahren – Ferienhof von Gellhorn in Wisch Kleinkindgruppe ab 12 Monaten am Freitag, 14.12.12 von 15.00 bis 18.00 Uhr FBS Schönkirchen Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt Beginn auf Anfrage. erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene Mail an: [email protected] AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, Sie finden die Kursangebote und den Anmel- Schönkirchen debogen auch unter www.awo-fbs voraussichtlich dienstags abends, oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311 Termine nach Bedarf!!! Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für AWO Stöberkammer Schönkirchen Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungs- kurse! Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutsch- Schönberger Landstraße 67, 24232 Schön- feste Socken kirchen (Hinterhof).

Lachyoga für Frauen – FBS Schönkirchen Die Öffnungszeiten: am Mittwoch, 07.11.12 Montag: 10.00 - 18.00 Uhr von 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch: 10.00 - 16.00 Uhr Die Macht der Worte (Workshop für Frauen) Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr FBS Schönkirchen am Samstag 10.11.12 von 10.00 bis 17.00 Uhr Ferienfreizeiten für Kinder und Homöopahtie speziell für Frauen Jugendliche 2013 FBS Schönkirchen [email protected] am Dienstag, 13.11.12 von 19.00 bis 21.00 Uhr Das neue Programm ist in Arbeit.

29 30 Teilnahmebestätigung zur Weihnachtsfeier am 08.12.2012

An die An das Arbeiterwohlfahrt Gemeindebüro Schönkirchen Steinbergskamp 2 oder Mühlenstraße 48 24232 Schönkirchen 24232 Schönkirchen

Ich/Wir nehme/n an der Weihnachtsfeier teil.

Name:

Geburtsdaten:

Anschrift:

Ich/Wir möchte/n den Busservice nutzen

Unterschrift

31 TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e.V.

HSV-Fußballschule 2013 Volkstrauertag 2012 Im kommenden Jahr findet die HSV-Fuß- Nachdem die Alte Gilde im Oktober noch ballschule in der 2. Sommerferienwoche vom einmal richtig aktiv geworden ist und mit dem 1. - 5.07.2013 statt. Es besteht die Mög- Abschlußschießen auf dem Weidenkamp und lichkeit, ab dem 12. Nov. 2012 die Kinder dem gemeinsam mit der Neumühlener Gro- unter der HSV-Webseite (www.hsv.de/Kids/ ßen Gilde von 1635 veranstalteten Königsball Fußballschule) anzumelden. Für weitere Fra- noch zwei Höhepunkte im Jahreskalender gen steht Ihnen Ingo Ulbrich unter der Tel.-Nr. hatte, beginnt im November nunmehr die Zeit 04348/7105 gerne zur Verfügung. der stillen Einkehr.

Herbstlauf 2012 Zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. Novem- ber 2012, treffen sich die Gildebrüder zum Am 04. November 2012 findet unser dies- Gottesdienst um 9:15 Uhr auf dem Kirchplatz jähriger Herbstlauf statt. vor dem Restaurant Giardino. Diesmal steht im Angebot eine Halbmarathon- staffel, bei der Teams mit bis zu 4 Läufern teil- nehmen können, der Halbmarathonlauf und der klassische Herbstlauf geht über eine 10,6 km lange Strecke und eine Kurzstrecke über 5,1 km. Weitere Informationen und die Anmeldung zum 16. Schönkirchener Herbstlauf findet man über den „Herbstlaufbutton“ auf der Startseite der Vereinshomepage der TSG Concordia Schönkirchen www.tsg-concordia- schoenkirchen.de. Also, lauft mit oder kommt als Zuschauer vor- bei, um die Läufer tatkräftig zu unterstützen.

Karen Dall Die wahre 24232 Schönkirchen Lebensweisheit Augustental 28 besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Telefon (043 48) Pearl S. Buck 12 97

32 Laternelaufen am 12. Oktober 2012 Trotz des am Nachmittag einsetzenden Regen trafen sich die Kinder der Umgebung am Abend des 12. Oktober 2012, um gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Großeltern am Flieder- garten sowie am Feuerwehrgerätehaus zum Laternelaufen zu starten. Insbesondere die Kinder waren schon ganz gespannt, als sich die musikalisch begleiteten Umzüge in Bewe- gung setzten. Mit ihren bunten Laternen und Schirmen sowie leuchtenden Augen zogen sie durch unseren schönen Ort. Am Feuerwehrgerätehaus in Schönkirchen, dem Ziel der Umzüge, war mit Bratwurst, Pommes Frites und Getränken für das leib- liche Wohl von Groß und Klein gesorgt. Bei guten Gesprächen klang der Abend aus. Unser Dank gilt den Spielmannszügen des Wellingdorfer Turnverein von 1892 und des Turnverein Jahn von 1958 für die musikali- sche Begleitung sowie der Polizeistation Schönkirchen für die Absicherung der Umzüge.

+++Terminticker+++Terminticker+++

08.11.2012 19:00 Uhr Dienst 18.11.2012 09:00 Uhr Volkstrauertag 22.11.2012 19:00 Uhr Dienst

Weitere Informationen

Auf unserer Internetseite www.ff-schoenkirchen.de gibt es weitere Informationen zu unserer Arbeit und nütz- liche Tipps, um sicher durch den Alltag zu kommen.

33 retischen Unterricht gelernt haben, konnten sie nun richtig anwenden. Leider hat das Wetter an diesem Wochenende nicht mitge- spielt, so dass nicht alle geplanten Einsätze durchgeführt werden konnten. Weiter ging es mit Einsätzen wie: Feuer auf einem Gutshof, ausgelöste Rauchmelder, Fehlalarme, Entstehungsbrände in einer Lagerhalle und in einem Büro. Zwischendurch wurde immer wieder Unter- „Berufsfeuerwehrtag“ der richt gemacht wie z.b. Unfallverhütung, Erste Jugendfeuerwehr Schönkirchen Hilfe und der richtige Umgang mit Feuer- löschern wurde gezeigt. Am 05.10.2012 war es endlich soweit, Bei einer Grillwurst gingen der Tag und der 24 pünktlich um 17.00 Uhr konnte der „BF Tag“ Stunden Dienst dem Ende entgegen. beginnen. Vor den Kids lag eine 24 Stunden Bereitschaft Ein besonderes Dankeschön gilt allen die bei mit Übernachtung im Feuerwehr Gerätehaus. der Ausarbeitung und den Einsätzen unter- Nachdem die Gruppen eingeteilt wurden, ging stützt haben. Sowie denen, die es möglich ge- es auch schon mit Unterricht los. Mittendrin, macht haben das auch in Gebäuden, Lager- plötzlich der erste Alarm. hallen und Büros geübt werden durfte. Es wurde eine Rauchentwicklung im Kloster- Ein gelungener „BF Tag“ der im nächsten Jahr kamp gemeldet. Alles was die Kids im theo- wieder stattfinden wird.

Die Jugendfeuerwehr Schönkirchen, ist auf spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr zu er- der Suche nach interessierten Jugendli- lernen. Außerdem gehören auch Wettkämpfe chen, die aus Schönkirchen und Flüggendorf wie Spiele ohne Grenzen, Schlauchbootwett- kommen. bewerbe oder ein Zeltlager das alle 2 Jahre Derzeit verstärken 18 Mädchen und Jungen stattfindet dazu. die Jugendfeuerwehr Schönkirchen. Bei uns solltest du einen gewissen Teamgeist Du bist mindestens 10 Jahre alt und hast mitbringen, hier steht der Spaß an erster Interesse an der Feuerwehr, dann besuche uns Stelle und kommt garantiert nie zu kurz. doch mal! Es finden aber auch Veranstaltungen wie La- Jeden Montag sind wir um 18:00 Uhr in der terne laufen oder Tag der deutschen Einheit Dorfstraße 47, im Feuerwehr Gerätehaus, statt, an denen die Jugendfeuerwehr mitwirkt. zu finden. Kurz gesagt, die Jugendfeuerwehr ist ein inte- Das Hauptthema in der Jugendfeuerwehr ist ressantes Hobby, wo es nie langweilig wird! 34 Ist Dein Interesse geweckt? Wir hoffen Dich bald bei uns begrüßen zu Dann komm doch einfach an einem Montag dürfen und freuen uns auf deine Unter- mal vorbei. stützung. Außerdem kannst Du Dich auch im Internet unter www.jf-schoenkirchen.de über uns Eure Jugendfeuerwehr Schönkirchen informieren!

30 Jahre

Für Ihre Anzeigen:

Herr Marko Steffens

Tel.: 0431 580809-19

Fax: 0431 580809-22

Email: [email protected]

Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Angst vor lästigem Baustaub? Wir sind Ihr Fachbetrieb für staubarme Badmodernisierung!

Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 0 43 48 / 91 22 35

35 fachen Mitteln verhindert oder auch wieder ausgeglichen werden. Die Säure-Basen- Balance herzustellen ist neben der Gesund- heitsvorsorge auch die Möglichkeit, beste- hende Krankheiten zu bessern oder evtl. sogar zu heilen. Die Referentin hält den Vortrag am 21. No- vember 2012 um 15.00 Uhr in Arp´s Gasthof in Flüggendorf. Aus organisatorischen Gründen teilen wir Liebe Landfrauen, Ihnen bereits im November Einzelheiten zu

unserer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach im Monat November stehen zwei Veranstaltun- Pronstorf mit. gen auf unserem Programm. Wir treffen uns am 7. Dezember 2012 am Zu dem ersten Vortrag treffen wir uns am 7. 12.00 am Dorfteich in Schönkirchen. November 2012 um 15.00 Uhr in Arp´s Die Fahrtkosten betragen (je nach Teilnehmer- Gasthof in Flüggendorf. „Mut zum Hut“, so zahl) ca. 20,-- Euro. Hierin sind der Eintritt lautet das Thema von Frau Dorothea Pries. zum Weihnachtsmarkt, die Fahrkosten und Frau Pries ist Modistin und kommt aus Kiel. das gemeinsame Kaffeetrinken enthalten. Sie wird uns zeigen, wie die Art und Weise des Wir werden ca. um 18.00 Uhr wieder in Schön- Huttragens dem Ausdruck der Persönlichkeit kirchen eintreffen. dienen kann. Die Modistin wird aber auch vor- Der Anmeldetermin für die genannten Vorträ- führen, wie aus Filz ein Hutmodell entsteht. ge und für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt ist „Sauer macht nicht lustig“, so lautet das der 31.Oktober 2012. Frau Heller nimmt Ihr Thema des Vortrags von Frau Dr. Brüssow- Anrufe unter der Tel. Nr. 0431/28321 ent- Harfmann. Es geht in diesen Ausführungen gegen. um den Säuregrad im Blut und in den Flüs- sigkeiten in und zwischen den Körperzellen. Die Übungsabende des Tanzkreise finden am Weicht der Säuregrad von der Norm ab, so 6. und 20. November 2012 im Gemeindezen- spricht man in der Naturheilkunde von einer trum im Fliedergarten statt. Das Datum der übersäuerten Stoffwechsellage. Zu einer Ver- Weihnachtsfeier ist der 27. November 2012. schiebung des optimalen Stoffwechselmilieus führen unsere Lebensführung und vor allem Der Vorstand die übliche Ernährung. Dies kann mit ein- (www.landfrauen-schoenkirchen.)

36 Nachmittag bei Kaffee und Kuchen werden. Der Kostenanteil für Mitglieder beträgt 6 € und für Gäste 9 €. Für weihnachtliche Unterhal- tung hat der Vorstand gesorgt. Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort von den Vor- sitzenden entgegengenommen. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Ortsverband Schönkirchen Haftung von Seiten des Sozialverbandes aus- Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende geschlossen. Die Teilnahme geschieht auf Telefon 04348-214 eigenes Risiko. Hartmut Schiefelbein, stellv. Vorsitzender Allen Geburtstagskindern des Monats Telefon 04348 - 912444 November gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht beste Gesundheit. Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten

Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand Prost wird am Montag, den 05. November 2012 in PRAXIS 8 Jahre Praxis der Gemeindeverwaltung Schönkirchen in der FÜR Zeit von 11 -12 Uhr Beratungen vornehmen und den vor angemeldeten Mitgliedern zur Ver- P fügung stehen. Bitte schauen Sie auch spontan an diesem Tag in der Gemeindeverwaltung H vorbei. Häufig sind am Beratungstag noch Ter- Y mine frei. Das nächste Frühstück im Pastor - Sievers - S Haus wird am Freitag, den 09.11.12 von 9 – 11 I Uhr serviert. Das Gedeck kostet 2,50 € für Mitglieder. Gäste sind herzlich eingeladen und O bezahlen 3,00 €. Bitte melden Sie sich bei der T Danke 1.Vorsitzenden an und verleben wieder einen netten Vormittag mit uns. H für Ihr Für Dienstag, den 27.11.2012 ist eine Fahrt E Vertrauen! zum Rostocker Weihnachtsmarkt - größter R Weihnachtsmarkt im Norden - geplant. Bei Ihre Praxis für Interesse wenden Sie sich bitte an die 1. Vor- A Physiotherapie sitzende. P STEFANI BÖHMER Die alljährliche Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den 09.12.2012 von 15 – 18 Uhr in I Teichtor 47 • 24226 Heikendorf Heuck`s Gasthof statt. E Tel. / Fax (0431) 56 01 96 26 Es soll ein gemütlicher und unterhaltsamer

37 38 TSC Rot-Gold Es macht Eins-Zwei-Tap und erfindet sich immer wieder neu: Schönkirchen e.V. Der Discofox… Augustental 29 ist der beliebteste Tanz in Deutschland. Er ist 24232 Schönkirchen auf jeder Feier, auf jeder Tanzfläche zu finden. www.tanzen-in-schoenkirchen.de Woher kommt er eigentlich und was hat er zu bieten außer "Eins-zwei-Tap"? Der Discofox ging aus dem Foxtrott hervor, als Tanzen in Schönkirchen, um 1967 frei tanzende Discotänzer zur Tanz- Kiel u. Umgebung haltung zurückkehrten und den klassischen Foxtrott um Elemente aus Swing und Boogie- Woogie bereicherten. Dabei entstand in den USA der Hustle und in Europa der Discofox. !!!Neues Tanzangebot in Schönkirchen!!! 1979 wird der Discofox in das Welttanzpro- gramm aufgenommen und Ende der 80iger "Musik und Tanz fegen den Staub von Jahre fanden schon die ersten Discofoxtur- der Seele" niere in der Schweiz statt. Hier wurden auch weitere Elemente aus den Tänzen Rock`n Unser neues Bewegungsprogramm für Roll, Mambo, Salsa und Cha-Cha-Cha inte- Seniorinnen und Senioren – mit oder ohne griert. 1992 fand in Basel auch die erste Welt- Partner! meisterschaft im Discofox statt. Bei allen Ver- Speziell für Seniorinnen und Senioren bieten änderungen, die der Discofox erfahren hat, ist wir ab Mittwoch, 31. Oktober 2012 und eine Sache erhalten geblieben: Die Tanzpaare Freitag, 02. November 2012 ein vielseitiges können ihn auf engstem Raum, eben auch in Tanzangebot an. In Gruppen-, Kreis- und der Disco, tanzen. Die Technik ist ganz ein- Paartänzen und allem, was Spaß macht, sollen fach; es werden die Elemente aus den ver- die Beweglichkeit gefördert und das eigene schiedenen Tänzen übernommen: Wohlbefinden gestärkt werden. Die Grundla- Die Improvisationsfreiheit kommt z. B. aus gen der ganz normalen Fortbewegung verbin- dem Swing, die Drehtechniken aus den latein- den sich im Tanz in idealer Weise miteinander amerikanischen Tänzen, die Wickelfiguren aus (Gehen, Federn, Schwingen, Laufen). Neben- der Salsa und die akrobatischen Elemente bei werden Herz und Kreislauf gestärkt, die entstammen dem Rock`n Roll und Boogie- Haltung verbessert und Konzentration plus Woogie. Somit bietet der Discofox eine unbe- Koordination einfach mittrainiert. Das alles schränkte Freiheit, die die Tanzpaare so lieben! macht eine Menge Spaß und wirkt entspan- Musik im 2/4- oder 4/4- Takt aus den Mu- nend und ausgleichend auf die Seele! sikrichtungen Pop, Techno und Schlager, die die Tänzer in vier verschiedenen Rhythmen Seien SIE dabei!!! tanzen können, bildet die Grundlage. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzuneh- Der Discofox wird nie langweilig! Aus diesem men – mit oder ohne Partner! Wir freuen uns Grund werden wohl auch überall reine Dis- sehr über eine rege Beteiligung und sind schon cofox-Kurse angeboten, in denen der Herr und sehr gespannt! die Dame sich vom einfachen "deutschen Ein- heitsschritt" lösen können, um die Vielfalt des Für eine bessere Planung bitten wir um einen Discofoxes zu entdecken. kurzen – unverbindlichen – Anruf unter Bei uns können Sie mehr aus "Ihrem" Disco- 04303-92 80 12. fox machen: Wann: mittwochs, 10:00 – 11:30 Uhr Discofox lernen, auffrischen und vertiefen: ab Freitag, 02.11.2012, Wann: Dienstags 20:30 bis 22:00 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Wo: Tanzsporthalle Augustental, Augustental 29 Schönkirchen Beitrag: 18,00 € pro Person und Monat; Beitrag: 18,00 €/Pers pro Monat, incl. alle Besuch aller Tanzkreise inclusive! anderen Tanzkreise u. Discofox Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

39 Anfängertanzkreis: Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Wann? Montags 19:00 bis 20:30 Uhr, Beitrag: 10,00 € pro Person / Monat für Wo? Tanzsporthalle Augustental, Externe Schönkirchen, 6,00 € pro Person / Monat für Wer? Für alle, die noch nie getanzt haben Mitglieder oder geringe Vorkenntnisse mit- bringen, LINEDANCE: Beitrag: 18,00 €/Pers. pro Monat, Teilnahme Sie wollten immer gern tanzen, haben aber an allen Tanzkreisen und Discofox keinen Tanzpartner? inclusive!!! Sie möchten zu moderner Musik tanzen und Probetraining kostenlos! nicht zu Country- & Westernmusik? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Weitere Tanzkreise: Für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fort-geschrittene: Wann: Donnerstags, 20:30 bis 22:00 Uhr Wo: Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat; Besuch aller Tanzkreise und Discofox inclusive!

Für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene: Wann: Dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr Wo: Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen Sandra Gloe und ihre Linedancer Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat; Besuch aller Tanzkreise und Discofox inclusive!

Erweiterte Grundkenntnisse: Wann: Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr Wo: Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat, Besuch aller Tanzkreise und Discofox inclusive!

Für Fortgeschrittene: Wann: Montags, ab 19:30 bis 21:30 Uhr, Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Wir sind eine bunt gemischte Linedance- Beitrag: 18,00 € pro Person und Monat; Gruppe, die zu verschiedenen Popsongs, zu Besuch aller Tanzkreise und Disco- lateinamerikanischen Rhythmen, aber auch fox inclusive! mal zu einem Langsamen Walzer oder Cha- Cha-Cha tanzt. Natürlich kommt auch der ein Swing / Lindy-Hop für Fortgeschrittene: oder andere Countrysong vor. Wir lieben die Anfängern empfehlen wir den Kurs in un- Vielfalt! serem Partnerverein (www.tanzen-in-kiel.de). Was ist Linedance? Termine: Sonntags, immer 14tägig Wir tanzen in der Gruppe in Linien feste (siehe www.tanzen-in-schoenkirchen.de) Choreographien. Da die Schrittfolgen immer

40 wiederkehren, fällt das Erlernen neuer Tänze Tanzen – schon ab dem 2. Geburtstag!!! leicht. vIhr Kind ist in der Krippe oder gerade im Wann: Donnerstags, 18:00 bis 19:00 Uhr Kindergarten angekommen? Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, v Augustental 29 Sie möchten Ihr Kind bei seinen Beitrag: 15,00 € pro Person / Monat Aktivitäten am Nachmittag begleiten? Und manchmal zeigen wir unser Können auch vIhr Kind hat Freude an der Bewegung zur bei offiziellen Anlässen (keine Pflicht!), wie z. Musik? B. am 06.10.2012 auf dem Parkplatz des Sky- vSie möchten Ihre kostbare Zeit mit Marktes in Schönkirchen, wo die Sonne mit Ihrem Kind verbringen? uns um die Wette strahlte: Von 2,5 bis 4 Jahren bieten wir eine Kinder- tanz-Gruppe an, bei der Eltern mit ihren Kin- Zumba: dern zusammen die Welt des Tanzens spiele- Wann? sonntags von 13:30 Uhr bis 14:30 risch entdecken können. Erkunden Sie zu- Uhr mit Kirstin sammen mit Ihren Kindern Tanzlieder, Tänze freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr mit und Tanzgeschichten und erleben Sie, wie Ihr Ette Kind dabei immer selbstsicherer wird und nur 15,00 €/Monat sich entwickelt. Tanzen ist eine Bewegungsform, die beson- ders Kindern viel Freude bereitet. Die Musik Angebote für Kinder und Jugendliche: selbst inspiriert die Kinder zur Bewegung. Mit Der TSC Rot-Gold Schönkirchen bietet Kin- Hilfe der Bewegung im Raum orientieren die dern und Jugendlichen eine fundierte tänze- Kinder sich und lernen Ihren eigenen Körper rische Ausbildung zur Förderung von Beweg- kennen. Durch das Tanzen mit den Eltern ver- lichkeit, Konzentration, körperlicher Fitness tiefen die Kinder Ihre Bindung zu den Eltern und Koordination. „Ganz nebenbei“ verbes- und Ihre Beziehung zu Musik und Tanz. sern die Kinder und Jugendlichen ihre So- zialkompetenz und Teamfähigkeit. Die Dipl.-Pädagogin und Turniertänzerin Sylvia Bernien legt dabei besonderen Wert auf • Es dürfen alle Gruppen kostenlos ange- die Reifung des Körperbewusstseins, der schaut und ausprobiert werden! Koordination der Bewegungen, das soziale • Es wird nur ein Mitgliedsbeitrag gezahlt! Miteinander in der Gruppe und die Freude am Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Tanzen. unserer Homepage oder melden Sie sich gern Die Kinder können von ihren Eltern, Großel- bei unserem Trainer Holger Bernien für nä- tern, großen Geschwistern oder anderen Ver- here Informationen. trauenspersonen begleitet werden und, wenn sie sich in der Gruppe eingefunden haben, Ferienregelung: auch eigenständig mitmachen. Auch in den Ferien kann getanzt werden! Im Rahmen eines Freitrainings werden alle Wir treffen uns:

Tänze nach dem Aufwärmen einmal durch- Donnerstags in der Aula der Schule Schön- getanzt und dann Aufgaben gestellt zum kirchen: freien Üben ohne TrainerIn. 15:00 bis 16:00 Uhr: Email: hbernien@tanzen-in- für die 2,5 – 4 jährigen Kinder schoenkirchen.de 16:00 bis 17:00 Uhr: Telefon: 04303-928012 für die 5 – 7 jährigen Kinder

www.tanzen-in-schoenkirchen.de Beitrag: 9,50 € (auch bei Teilnahme an mehreren Gruppen)

41 Hagener Weg 11 • 24253 Prasdorf Tel. 04348 / 82 89 • Fax 5 04 Ihr Party-Service für große und kleine Feste Angebot Spanferkel zum Sonderpreis mit Sauerkraut, Baguette und Senf p.P. nur € 7,90 Grünkohl mit Kochwurst, Kasseler und Anzeigen: Schweinebacke p.P. nur € 10,50 Herr Marko Steffens Tel.: 0431 580809-19 Fordern Sie unsere Prospekte an Fax: 0431 580809-22 unter 0 43 48/8289 Email: [email protected] www.partyservice-thiessen.de

l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation l Pflasterarbeiten l Asbestsanierung und -entsorgung

42 Ballett: Tennisclub Die Inhalte der Gruppen umfassen: • Tänzerische und musikalische Schönkirchen Früherziehung e.V. • Erste Grundkenntnisse des Klassischen Balletts Wir treffen uns: Auf einer außerordentlichen Mitgliederver- Dienstags: 15:00 bis 15:45 Uhr3 - 4 Jahre sammlung stimmten die Vereinsmitglieder 15:45 bis 16:30 Uhr5 – 7 Jahre einstimmig der Anpachtung der gemeinde- 16:30 bis 17:30 Uhrab 7 Jahre eigenen Tennishalle zu. Damit ist sicherge- Wo? Tanzsporthalle Augustental, stellt, dass Hallentennis auch weiterhin zum Schönkirchen vielfältigen Sportangebot in der Gemeinde ge- hört. Die 3-Feld-Halle ist mit blauem Velours Gymnastik für Seniorinnen und ausgelegt, hervorragend ausgeleuchtet und Senioren bietet optimale Spielbedingungen. Der für bis Montags: 09:30 bis 11:00 Uhr zu 30 Personen ausgelegte Clubraum des Beitrag: 13,00 € / Monat Tennis-Pub's ist hallenseitig mit großen Fens- tern ausgestattet und bietet die Möglichkeit, Turniersport: dem Spielbetrieb zuzuschauen. Unsere neue 07. Oktober 2012: 1. Ranglisten-Turnier für Wirtin im Tennis-Pub bietet von montags - die Deutsche Meisterschaft freitags ab 17 Uhr Speisen und Getränke an. Sylvia und Holger Bernien erreichten zum ers- Die Tennishalle steht allen Interessierten - also ten Mal in ihrer Laufbahn bei einem Rang- auch Nichtvereinsmitgliedern - für Freizeit- listenturnier die 24iger Runde und konnten spiele, Einzel- und Gruppentraining und Wett- feststellen, dass sie auch da gut mittanzen kämpfe zur Verfügung. Für Anfänger und Fort- konnten. Am Ende wurde es ein hervorra- geschrittene stehen erfahrene Trainer zur gender 19. Platz von 61 Paaren! Verfügung. Für die bis zum 30.04.2013 dau- Sie sind glücklich und hochmotiviert für die ernde Hallensaison stehen noch Hallenstun- kommende Weltmeisterschaft und die Deut- den als Saison- oder Einzelstundenbuchung sche Standard Meisterschaft, über die wir in der nächsten Ausgabe sicher berichten werden. zu attraktiven Terminen zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch! Interessenten können direkt online unter www.tc-schoenkirchen.de oder telefonisch bei Unser Sponsor für den Leistungssport: Günter Bock, Tel. 0431-243737 buchen. Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot Ihr Interesse geweckt hat. Schauen Sie doch ein- fach mal in der Halle vorbei und verschaffen Ihr Vorstand Sie sich einen persönlichen Eindruck. Wir TSC Rot-Gold Schönkirchen würden uns sehr freuen.

43 Pastorin und Pastoren Pastor Martin Anderson 0431/23865 [email protected]

Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 (Stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats) [email protected] FAX: 0431/2600512

Pastor Jörg M. Suhr 1382 Kirchenbüro Schönkirchen (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Britta Hüttmann [email protected] Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 327 FAX: 7443 Küsterin in der Marienkirche E-mail: [email protected] Frau Waltersdorf 1257 Internet-Adresse: www.ev-ksk.de Frau Hiesener [email protected]

Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Kirchenkindergärten Montag, Dienstag, Freitag: 9-12 Uhr Ev. Kindergarten Schönkirchen: Donnerstag: 16-18 Uhr Die "Kirchenmäuse" 7270 Mittwoch geschlossen [email protected] Ev. Kindergarten Mönkeberg: Kirchenbüro in Mönkeberg, Die "Regenbogenfische" 0431/2400530 Ev. Gemeindehaus, Am Eksol 0431/2378857 [email protected] FAX: 0431/2208473 Friedhofsverwaltung Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Herr Schlüter 0431/2402540 Marienkirche zu Schönkirchen e.V. [email protected] www.marienkirche-schoenkirchen.de

Unsere Gottesdienste: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Samstag, 03.11.2012 Zentraler Gottesdienst siehe Schönkirchen 15.00 Uhr zum Turmfest Pastorin Schlott mit Kantorei, Kinder- und Jugendchor Sonntag, 04.11.2012 siehe Mönkeberg Zentraler Gottesdienst Pastor Anderson Sonntag, 11.11.2012 Pastor Suhr Pastor Suhr Sonntag, 18.11.2012 Volkstrauertag Volkstrauertag Pastor Suhr 10.00 Uhr Pastor Anderson Mittwoch, 21.11.2012 Buß- u. Bettag s. Schönkirchen 18.00 Uhr Zentraler Gottesdienst Pastorin Schlott mit anschließender Gemeindeversammlung in der Marienkirche Sonntag, 25.11.2012 Ewigkeitssonntag s. Schönkirchen Predigt Pastorin Schlott, Pastor Suhr, Pastor Anderson

44 Sonntag, 02.12.2012 Familiengottesdienst Pastorin Schlott 11.00Uhr zum 1. Advent Pastor Suhr und Kinderchor

Seniorenandachten Wie in den vergan- genen Jahren soll es im Dezember 2012 wieder einen Steinbergskamp 02.11.2012 9.30 Uhr „Lebendigen Ad- Pastorin Schlott ventskalender“ Haus Mönkeberg 02.11.2012 10.30 Uhr geben. Die Kirchen- Pastorin Schlott gemeinde Schönkirchen würde sich freuen, wenn sich viele Personen daran beteiligen. Turmfest 03.11.2012 von Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember sollte 15.00 -18.00 Uhr ein Fenster mit dem betreffenden Datum von Wir feiern – feiern Sie mit! den Teilnehmern geschmückt werden, die sich Nach dem Gottesdienst gibt es Speis und bereiterklären, an dem „Lebendigen Ad- Trank in der Kirche, Stockbrot und Tschai ventskalender“ mitzuwirken. um die Kirche herum und im Turm wird - Am jeweiligen Abend gestalten Sie in der mit den Kindern gebastelt. Regel für ca. 1 Stunde ab 18 Uhr eine kleine Feier mit Tee, Punsch und Weihnachts- Gegen 17.00 Uhr Laternelaufen - gebäck …, das bleibt Ihnen überlassen. bringt Laternen mit! - Vielleicht könnte gesungen oder eine Ge- Bis bald! schichte oder ein Gedicht vorgetragen werden. - Die Feier sollte möglichst draußen statt- finden, vor der Haustür, unter dem Carport oder auf der Terrasse, damit auch spontan Nachbarn dabei sein können. MITTEILUNGEN DES Die Häuser der Teilnehmer am „Lebendigen KIRCHENGEMEINDERATES Adventskalender“ werden - das Einverständ- nis vorausgesetzt – in den Aushangkästen der Kirchengemeinde Schönkirchen und in der Kirchengemeinderatssitzung Dezember-Ausgabe der Schönkirchener Nach- Die nächste Kirchengemeinderatssitzung richten veröffentlicht. findet am Mittwoch, dem 14.11.2012 um Am 1. Dezember eröffnet die Tansania- 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Gruppe der Kirchengemeinde Schönkirchen Die Tagesordnung kann eine Woche vorher im den „Lebendigen Adventskalender“ vor Kirchenbüro eingesehen werden. dem Pastor-Sievers-Haus. Eine Laterne wird dann von Haus zu Haus wandern. Diese sollte am Vorabend beim Gemeindeversammlung entsprechenden Gastgeber abgeholt werden. Unsere Gemeindeversammlung wird in die- Am 23. Dezember wird die Laterne in der sem Jahr in der Marienkirche in Schön- Marienkirche ankommen, und der Kirchenge- kirchen stattfinden, im Anschluss an die meinderat der Kirchengemeinde Schönkir- Andacht an Buß- und Bettag, Mittwoch, den chen wird eine kleine Feier ausrichten. 21.11.2012 um 18.00 Uhr. Der Jahresbericht Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen, auch des Kirchengemeinderates wird vorgelegt, am „Lebendigen Adventskalender 2012“ über den diskutiert werden kann. Bitte teilzunehmen. Dann melden Sie sich bitte bis kommen Sie gern zu dieser Gemeindever- zum 5. November 2012 unter der Tel. Nr. sammlung. Es ist eine gute Gelegenheit, etwas 04348-7950. über die Arbeit des Kirchengemeinderates zu erfahren. Im Anschluss daran gibt es noch etwas „Wärmendes und Stärkendes“. Brigitte Waldner

45 46 47 FREUD UND LEID Musik und Bewegung Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet IN UNSERER GEMEINDE im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, fol- gende regelmäßige Veranstaltung für Getauft wurden: Jan Mattis Köpke aus Senioren an: Dobersdorf, Piet Hannes Köpke aus Dobers- – jeweils Dienstag, 10 – 11.15 Uhr, dorf, Matilda Riecken aus Dobersdorf, Leyla- an folgenden Terminen: Marie Vural aus Kiel-Dietrichsdorf, Jesper 13.11.2012 und 11.12.2012 Seniorentanz Kaps aus Schönkirchen

Getraut wurden: Jan Körber und Antje Doreen Körber geb. Gewiß aus Hamburg, Unsere Kreise im Pfarrbezirk Roman Kinas und Natalie Kinas geb. Feist aus Oppendorf/Anschütz Kiel

Diamantenhochzeit in Oktober, Ehepaar Gruppe für Menschen mit Behinderung: Gerda und Heinrich Brömel aus Mönkeberg Wir treffen uns am Sonntag, den 11.11.2012, Es sind gestorben und wurden kirchlich um 12.00 Uhr in Katharinenberg bestattet: Klaus Kreutzfeld 73 J., Ingeburg Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, Vollhardt geb. Kasang 85 J., Ute Brede, geb. Tel.: 0431/202784 Behrend 71 J., aus Schönkirchen, Erich Wertz Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. 92 J. aus Mönkeberg Seniorenclub Wir treffen uns am Mittwoch, den 14.11., von Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Schönkirchen, Schönhorst, Anschütz/Oppendorf. Flüggendorf,Tökendorf Musik und Bewegung Haben Sie Freude an Musik und Bewegung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde Mittwoch, 07.11.2012 11.00 Uhr Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Veran- Ausfahrt mit Pastor Suhr staltung ‚Tanzen im Sitzen', die in den Räumen Donnerstag, 22.11.2012 16.00 Uhr des Evangelischen Gemeindezentrums Flie- Pastor-Sievers-Haus Pastorenschnack dergarten 1-3, einladen. Termine im September: Mittwoch, 07.11.2012, um 15.00 Uhr „Gänsebraten vom Feinsten“ Tanzen im Sitzen/Fliedergarten Am 07. November, Mittwoch starten wir um 11.00 Uhr ab Dorfteichapotheke in Schönkir- Mittwoch, 21.11.2012, um 15.00 Uhr chen, 10 Minuten früher in Tökendorf. Tanzen im Sitzen/Fliedergarten Es geht zu Tisch! Auf dem Menü steht Gänse- Mittwoch, 19.12.12, um 15.00 Uhr braten und Beilagen, du dafür ist gesorgt, das Adventsfeier, Tanzen im Sitzen/Fliedergarten reichlich. Wir fahren dafür nicht weit, es geht Ausreichende Bewegung ist eine wichtige Vor- Richtung Krummbeck, dann weiter nach Lüt- aussetzung für ein aktives Alter. Das Tanzen jenburg, in die alte Kirche dort und dann noch im Sitzen' ist eine eigenständige (Senioren-) zum Bismarcksturm zu einem Verdauungs- Tanzform, die die Erhaltung und Verbesse- kaffee mit Kuchen. rung körperlicher Leistungsfähigkeit fördert, Kommen Sie mit, es wird lecker! das Gedächtnis trainiert, Koordination, Reak- Melden Sie sich gern bei Frau Inge Köpke, tion und Ausdauer fördert und in erster Linie 04348/614 sehr viel Spaß macht! Wir freuen uns auf Sie! Im Vordergrund steht die Freude an der Be- Ihr Pastor Jörg Suhr wegung nach Musik.

48 Treffen ist an jedem 3. und 4. Mittwoch im Die Eltern haben Gelegenheit zum gegenseiti- Monat in unserem Gemeindezentrum, Flie- gen Kennenlernen und zum Erfahrungsaus- dergarten 1-3. tausch! Weitere tänzerische Angebote (Seniorentanz) Die Gruppen finden statt: finden außerdem im Pastor-Sievers-Haus, montags: 15:30 Uhr – 17.00 Uhr für Kin- Blomeweg 2, statt. der ab 2 Jahren bis ca. 4 Jahren (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €) dienstags: 15.30 Uhr – 17.00 Uhr für Kin- Einladung zum Frauen-Frühstück der von 24 – ca. 5 Jahren im Advent (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €). Der Tag kann sich auch mal ändern! donnerstags: 9.00 Uhr – 10.00 Uhr für Kin- der von ca. 8 – 24 Monaten am Dienstag, dem 04.12..2012, 10.00 Uhr (monatl. Kostenbeitrag 4,00 €) Das Frühstück findet statt im Gemeindezen- donnerstags: 10.15 Uhr – 11.45 Uhr für Kin- trum Fliedergarten der Kirchengemeinde der von 24 – ca. 36 Monaten Schönkirchen. (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €)

Bitte melden Sie sich bei Interesse im Kir- Auskunft und Anmeldung unter: chenbüro (Tel.: 04348-327) oder bei unserer Daniela Ruser in 24217 Schönberg Seniorenmitarbeiterin, Frau Margit Bornhöft Tel. 04344 - 2372, Mobil 0170 - 4417224 (Tel.: 0431-2605478), an. Der Beitrag für das Frühstück beträgt 3,50 €. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag Die Pfadfinder des Stammes mit Ihnen! „SVENTANA“ Für Jungs und Mädchen SVENTANA ab 7 Jahren bis….. Gymnastikgruppe Jeden Freitag von 15:00 – 16:30 Uhr, nach den Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt Herbstferien bis zu den Osterferien im Ge - jeden Mittwoch von 10.00 – 11.00 Uhr im Gemeindezentrum zusammen. – Nähere meindezentrum Fliedergarten 1-3 in An- Auskunft erteilt Frau Latki. schütz - Oppendorf, 24232 Schönkirchen. Tel.: 0431/28385 Nach den Osterferien bis zu den Herbstferien immer auf unserem Pfadfinderplatz an der Kurve Oppendorfer Weg/Klosterkamp in Mutter/Vater-Kind-Gruppen 24232 Schönkirchen. Wer hat Lust mit uns zu singen, zu spielen Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! und zu basteln? Nähere Informationen gibt es bei der In kindgerechten Räumen mit schöner Aus- Stammesleitung: stattung und geschützter Außenfläche treffen Gerit Wadehn, wir uns hier im Gemeindezentrum Anschütz – TEL.: 0431/209 9 209 oder Oppendorf im Fliedergarten 1- 3 der Ev. Luth. E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Schönkirchen. In kleinen Gruppen von max. 7 Kindern mit Mutter und/oder Vater haben die „Kleinen“ viel Kirchenmusik Freude an Fingerspielen, einfachen Liedern und Kreisspielen. Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet diens- Die „Großen“ können den Umgang mit Klebe tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus und Schere erlernen und üben. statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 Uhr. Es wird gebastelt und natürlich auch gesun- Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, gen und gespielt. Tel.: 1246

49 Kantorei der Kirchengemeinde Flöten für Fortgeschrittene II Schönkirchen dienstags 15.45 – 16.15 Uhr dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemein- Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines je- dehaus Mönkeberg den Jahres bis zu den Sommerferien im Ge- (19.30 Uhr Klassikchorprobe, meindehaus Anschütz-Opp., Fliedergarten 1- 20.30 Uhr Popchorprobe) 3, nach den Sommerferien bis 31. Januar im Leitung: Heino Pietschmann, Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Tel.: 0431/2007499, Ivensring 9, statt. E-Mail: [email protected] Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- Blockflöten-Quartett mann, Tel. 0431/20 36 74 (Paul-Gerhardt- mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Kirche) oder 0431/2007499 (privat) Leitung und Auskunft: Marlis Stolzenburg Cordula Methner, Tel. 919599 Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Blockflötenunterricht für Kinder und Probenzeiten: Jugendliche und musikalische immer mittwochs Frühförderung Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Am Eksol, Mönkeberg Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musika- ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr lische Frühförderung für Kinder ab 5 Jahren an. JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 Die Kinder lernen zunächst spielerisch an Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktge- Kinderchor II ab 8/9 Jahren , um 17.00 Uhr fühl und Notenwerte, um später einen ein- Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr facheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich finden. willkommen!!!! Geübt wird dienstags von 14:45 – 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Nähere Informationen gibt es bei unserer Flöten für Anfänger I Kinderchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae – dienstags 15.15 – 15.45 Uhr email: [email protected]

50 51 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

November 14. Nov Herrn Heinrich Rathjen, Weidenkamp 15 01. Nov den Eheleuten zum 82.Geburtstag Ruth und Franz Behrend 16. Nov Frau Lenchen Neugebauer, Uhlenbeek 1 Ringenrade 22 zur Diamantenen Hochzeit zum 84.Geburtstag 03. Nov Herrn Alfred Lemburg, 22. Nov Herrn Günter Hansen, Augustental 23 Haferberg 18 zum 85.Geburtstag zum 98.Geburtstag 08. Nov Frau Katrin Danker, 26. Nov Frau Sigrid Pawelczyk, Hof Schönhorst 9 Ringenrade 17 zum 84.Geburtstag zum 86.Geburtstag 09. Nov Herrn Horst Lau, 27. Nov Frau Helene Rauert, Kätnersredder 116 Lilienthalstr. 11 zum 92.Geburtstag zum 90.Geburtstag 09. Nov Herrn Werner Guse, 29. Nov Herrn Lothar Landsberger, Rinkenberg 66 Köhlen 16 zum 86.Geburtstag zum 83.Geburtstag 09. Nov Frau Martha Arps, 30. Nov Frau Elisabeth Friedrich, Anschützstr. 20 Kalkstein 5 zum 81.Geburtstag zum 82.Geburtstag 10. Nov Frau Käte Frölich, 30. Nov Frau Lucia Bratumil, Schönberger Landstr. 103 a Steinbergskamp 6 zum 83.Geburtstag zum 87.Geburtstag 12. Nov Herrn Ernst Pawelczyk, Ringenrade 17 zum 83.Geburtstag

Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

52 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags Telefon 01805 119292 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon – Nr. (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Zahnärztlicher Notdienst Handelt es sich jedoch um eine lebensbedroh- an Wochenenden und Feiertagen liche Situation, sollte sofort der Rettungs- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- dienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert enden und Feiertagen erfahren Sie unter der werden. Rufnummer 04342/ 4142 Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonn- 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. tag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

November/Dezember 2012 18.11. Jütland-Apotheke, Jütlandring 24, Mettenhof 19.11. Apotheke im Plaza, Winterbeker 01.11. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- Weg 44, Kiel straße 81, Wellsee 20.11. Apotheke-am Andreas.-Hofer-Platz 10, 02.11. Werft- Apotheke, Elisabethstr. 32-34, Elmschenhagen Gaarden 21.11. Philippus-Apotheke, Seebrooks- 03.11. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 18, wiese 4, Klausdorf/Schw. Gaarden 22.11. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, 04.11. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Schönberg Dietrichsdorf 23.11. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, 05.11. Schwentine-Apotheke, Schönberger Mönkeberg Str. 11, Wellingdorf 24.11. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, 06.11. Germania- Apotheke , Schönberger Heikendorf Str. 165, Ellerbek 25.11. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, 07.11. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Elisabethstraße 72, Kiel Heikendorf 26.11. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, 08.11. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe Gaarden 09.11. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, 27.11. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, Elmschenhagen Ellerbek 10.11. Hansa-Apotheke, Langer Rehm 22, 28.11. Holsten- Apotheke, Dorfstraße 19, Dietrichsdorf Schönkirchen 11.11. Ring-Apotheke, Elisabethstaße 49, 29.11. Apotheke am Dorfplatz, Dorfstr. 156, Gaarden Klausdorf/Schw. 12.11. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, 30.11. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, Schönkirchen Dietrichsdorf 13.11. Herz-Apotheke im famila, Schönkir- 01.12. Iltis Apotheke am Vinetaplatz, chener Str. 80, Dietrichsdorf Vinetaplatz 2, Gaarden 14.11. Ostsee - Apotheke, Bahnhofstraße 20, 02.12. Baltic - Apotheke, Am Seefischmarkt Schönberg 1, Wellingdorf 15.11. Wiking-Apotheke, Dellenberg 10, 03.12. Russeer Apotheke, Rendsburger Laboe Landstr. /Rutkamp 1 16.11. Apotheke am Tröndelsee, Poppen- 04.12. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- rade 7-9, Ellerbek straße 81, Wellsee 17.11. Central-Apotheke, Preetzer Chaussee 05.12. Werft- Apotheke, Elisabethstr. 32-34, 134, Elmschenhagen Gaarden

53 27.11.2012 – Bürgersprechstunde – 19:00 Uhr

Unser r Angebot: tglgläsä see icht ab 48,- je Glas eieitst si c h sph bis +-6,0 cyl +2,0 GGll Kunststoffgläser incl. Entspiegelung, Hartschicht Ihr Augenoptiker in Ihrer Nähe Kiel-Dietrichsdorf Langer Rehm 13 Tel. u. Fax 2 70 70

54 SEIT 1907 – Blumenfachgeschäft – B.

Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 www.blumen-kistenmacher.de Zu unserer traditionellen Adventsausstellung laden wir Sie ab Montag, 19. November 2012 herzlich ein. Angebot: Hängeadventskranz 40cm Durchmesser, frisch gewickelt, in rot garniert, komplett mit Kerzen, Bändern: 35,00 € Und für draußen: zahlreiche, liebevoll gestaltete Arrangements für die Gedenktage. Besonders große Auswahl an kleinen Teilen für Urnengräber. Sonderöffnungszeiten: Sa. 24.11., 8:00 - 18:00 Uhr • So. 25.11., 10:00 - 16:00 Uhr Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr P direkt am Haus

55 Wichtige Rufnummern

Ärzte : Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Wilfried Mädge, Augustental 31 a Tel. 04348 / 8871 Internist / Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 203083 prakt. Ärzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel. 04348 / 324 Kinder- und Jugendärzte, Dr. Sabine Leuschner und Dr. Rüdiger Penthin, Dorfstr. 1 Tel. 04348 / 959548

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel. 04348 / 8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel. 04348 / 1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/ 28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel. 04348 / 208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348 / 310

Notruf (Polizeiruf) 110 oder 112 Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel. 04522 / 74388 Krankenbeförderungsdienst Tel. 04522 / 19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348 / 8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 04348 / 388 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348 / 7355

Gemeindeverwaltung Tel. 04348 / 709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatischer Dienst des Gesundheits- amtes ( v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/ 743285

Guttempler-Gemeinschaft- Peter Jepsen- Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und deren Angehörigen. Treffen: mittwochs 19.30 Uhr in Heikendorf im Gemeindesaal Tel. 0431/ 2580045 oder der Ev. Kirche Tel. 04348/ 959974

Gasgeruch! –Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechtzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unver- züglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel. Nr. 0431 / 5942795 Jensen Bürgermeister

56 IMPRESSUM Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 E-Mail: [email protected] Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen Anzeigen: Der Bürgermeister, Marko Steffens Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 für das Bekanntmachungsblatt E-Mail: [email protected] Amt Schrevenborn: Impressum Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Satz & Gestaltung: Dorfplatz 2, Agentur für Druck und Werbung, G. Oberzig- 24226 Heikendorf Carstens, 24235 Laboe, Tel.: 04343-4940306 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a Verlag und Anzeigenverwaltung: 24109 Kiel dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Gültig ist die Anzeigenpreisliste Wittland 8a, 24109 Kiel, Nr. 10 v. 01.01.2008

57 58 Veranstaltungskalender 2012 November

Freitag 02.11.2012 Integrativer Kindergarten Schönkirchen 15-17 Uhr IKS-Cafe, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder Augustental 29

19.30 Uhr Kultur- und Landschaftspflegeverein Liedermacherabend Carsten Langner u. Gast Schmidt-Haus

Sonnabend 03.11.2012 TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 14.00 Uhr TSG : Suchsdorfer SV A-Platz

15.00 Uhr Ev. - Luth. Kirchengemeinde, Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Marien- kirche e.V. und Freunde der Kirchenmusik e.V. Turmfest Marienkirche

20.00 Uhr Knochenbruchsgilden Schönhorst und Flüggendorf -Königsball- Arp`s Gasthof

Sonntag 04.11.2012 TSG Concordia Schönkirchen Sportanlage 10-16 Uhr 16. Schönkirchener Herbstlauf Augustental

Mittwoch 07.11.2012 Landfrauenverein Schönkirchen und Umgebung 15.00 Uhr "Mut zum Hut" Ref. Dorothea Pries Arp`s Gasthof

Sonnabend 10.11.2012 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 9-16.30 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Heinrich-Wöhlk-Str. 13

Sonnabend 10.11.2012 Kulturkreis der Gemeinde Schönkirchen 11-17 Uhr und Sonntag Aula 11.11.2012 Kunst- und Hobbymarkt Schule 11-17 Uhr Augustental 29

18.00 Uhr Freunde der Kirchenmusik Konzert "Zauber der Panflöte" Marienkirche

Dienstag 13.11.2012 Bündnis 90 / Die Grünen OV Schönkirchen 19.30 Uhr Infotreffen Ristorante Giardino

- Angaben ohne Gewähr -

59 Veranstaltungskalender 2012 November

Mittwoch 14.11.2012 Volkshochschule Schönkirchen 20.00 Uhr Plattdeutsche Gesprächsrunde mit den Schönhorster Plattsnackers Hörn-Huus

Sonnabend 17.11.2012 TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 14.00 Uhr TSG : TSV Bordesholm A-Platz

Sonntag 18.11.2012 Ev. - Luth. Kirchengemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Marienkirche

Mittwoch 21.11.2012 Landfrauenverein Schönkirchen und Umgebung 15.00 Uhr "Sauer macht nicht lustig" Ref. Dr. Brüssow-Harfmann Arp`s Gasthof

18.30 Uhr Ev. - Luth. Kirchengemeinde Andacht - anschl. Gemeindeversammlung Marienkirche

Sonntag 25.11.2012 Ev. - Luth. Kirchengemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Marienkirche

Dienstag 27.11.2012 Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Tagesfahrt - Weihnachtsmarkt Rostock

Donnerstag 29.11.2012 SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 20.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus

- Angaben ohne Gewähr -

60 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Lieferung Kies, Kiesel Inspektionenvon: undMutterboden, Reparaturen anu.a. allen 24 Stunden Notdienst Marken · Motordiagnose · Klimaservice Scheibenreparatur · Reifenservice

Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Werkstattersatzwagen Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst Tägl. HU & AU Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf 36 ( 0 43 07 / 82 88 88 Karosserie-Spezialbetrieb Unfallinstandsetzung · Richtarbeiten Kanalreinigung + Containerdienst Elektronische Vermessung

Tel.jetzt 0 auch 43 alle 48 Leistungen - 84 49 rund · umsFax Bad! - 83 02 04 31 / 79 456 Heinrich-Wöhlk-Straße04 31 / 79 456 11 0 43 07 / 82 88 88 24232Neue Schönkirchen Sanitärabteilung – WTT Nord GmbH [email protected] 43 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-Straße 13 Lise-Meitner-Straße 13 Wärme- und Tanktechnik24223 Schwentinental / Raisdorf 24223 Schwentinental / Raisdorf jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!

Neue Sanitärabteilung –

WTT Nord GmbH jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! • Heizungsmodernisierung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Wärme- und Tanktechnik Neue Sanitärabteilung – • HeizungswartungWTT NordNord GmbHGmbH Neue Sanitärabteilung – • SchornsteinsanierungWärme-• Heizungsmodernisierung undund Tanktechnik Tanktechnik • Tankreinigung • Heizungswartung • Schornsteinsanierung • Haase-Tank Service• Heizungsmodernisierung •• Heizungswartung Tankreinigung • Haase-Tank Service • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung • Tankdemontagen • Tanksanierung • Tankreinigung • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de GWSGWS – –Ihr Ihr Versorger Versorger mit mit Herz Herz und und Verstand Verstand © www.goldbutt.de · Foto: fotolia.com© www.goldbutt.de · Foto: fotolia.com© www.goldbutt.de

StromStrom und und Gas Gas aus aus Schönkirchen Schönkirchen – – gut,gut, günstig günstig und und kompetent! kompetent! SonderproduktSonderprodukt „Schönkirchen-Strom“ „Schönkirchen-Strom“ VerbrauchspreisVerbrauchspreis brutto brutto 21,82 21,82 Ct/kWh Ct/kWh GrundpreisGrundpreis brutto brutto 78,1778,17 Euro/Jahr Euro/Jahr SonderproduktSonderprodukt „Schönkirchen-Gas“ „Schönkirchen-Gas“ 4.0014.001 kWh kWh bis bis50.000 50.000 kWh kWh VerbrauchspreisVerbrauchspreis brutto brutto 5,785,78 Ct/kWh Ct/kWh GrundpreisGrundpreis brutto brutto 114,56114,56 Euro/Jahr Euro/Jahr

SehenSehen auch auch Sie Sie mit mit dem dem Herzen Herzen gut gut – denn – denn das das Wesentliche Wesentliche ist ist für für die die Augen Augen unsichtbar!unsichtbar! Entdecken Entdecken Sie Siejetzt jetzt die dieStärken Stärken der der Gemeindewerke Gemeindewerke Schönkirchen Schönkirchen für fürsich sich und und wechselnwechseln Sie Siezum zum Versorger Versorger mit mit Herz Herz und und Verstand. Verstand. Bei Bei uns uns stimmt stimmt das das Preis-Leistungsverhältnis, Preis-Leistungsverhältnis, Sie Sieerhalten erhalten stets stets eine eine individuelle individuelle und und persönliche persönliche Beratung Beratung und und zusätzlich zusätzlich stärken stärken Sie Siemit mit Ihrem Ihrem WechselWechsel zu unszu uns Ihre Ihre Region. Region.

Überzeugt?Überzeugt? Dann Dann kommen kommen Sie Sieeinfach einfach vorbei vorbei oder oder rufen rufen Sie Sieuns uns an –an – wir wirunterstützen unterstützen Sie Sievon von ganzem ganzem Herzen Herzen beim beim kinderleichten kinderleichten Wechsel Wechsel zu denzu den Gemeindewerken Gemeindewerken Schönkirchen. Schönkirchen.

GemeindewerkeGemeindewerke Schönkirchen Schönkirchen GmbH GmbH · Mühlenstr. · Mühlenstr. 48 48· 24232 · 24232 Schönkirchen Schönkirchen TelefonTelefon 04348 04348 - 95 - 9592 9277 7799 99· www.gemeindewerke-schoenkirchen.de · www.gemeindewerke-schoenkirchen.de