Synagogale Musik Aus Der Laupheirner Judengemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Synagogale Musik Aus Der Laupheirner Judengemeinde Synagogale Musik aus der Laupheirner Judengemeinde Von Rolf Emmerich, Laupheim halten blieb bis heute auch das Musikinstrument Schofar, ein Widderhorn, das am jüdischen Neu- Die Musiktradition der Synagoge reicht über jahrstag geblasen wird. Jahrtausende zurück. Bekanntlich gibt es viele Bi- Die Orgel wurde erst im Laufe des 19. Jahrhun- belstellen mit Musikinstrumenten, mit Sängern derts in einigen Synagogen eingeführt; sie ist bei und Sängerinnen. Besonders bei- Psalmen finden Juden bis heute umstritten. Die Laupheimer Ju- wir dafür Beispiele. So ist Davids Gesang vor König dengemeinde ha tte ein solches Instrument schon Saul uns seit dreitausend Jahren überliefert. Die vor über 100 Jahren. Eine Anekdote dazu: Da es Musiktradition des salomonischen Tempels von Je- damals noch keinen elektrischen Blasebalg für die rusalem wurde im Jahre 72 unserer Zeitrechnung Orgel gab, mußte ein kräftiger Mann den Blasebalg zusammen mit dem Tempelkult zerstört. Die Ver- treten. Wegen der gebotenen Sabbatruhe kam treibung der Juden in alle Welt folgte. dafür nur ein christlicher Laupheimer in Frage; Die Synagoge der Juden in der Diaspora ist dann doch war dies nie ein Problem. vor allem ein Lehrhaus. die "Schul", wie das auf jiddisch auch in Laupheim hieß.Der Rabbiner war Zur Laupheimer Gemeinde früher der Lehrer der Gebote, des Talmud und der jüdischen Traditionen; er war auch der Richter der der Juden jüdischen Gemeinde - in Laupheim bis 1828. Mitte des 19. Jahrhunderts lebte in Laupheim Zum jüdischen Gottesdienst sind zehn Männer die größte jüdische Gemeinde Württembergs mit erforderlich, in hebräischer Sprache ein Minjan. etwa 800 Personen.' Anfang des 19. Jahrhunderts Dabei spielt der Vorsänger, der Kantor, hebräisch war die Umgangssprache jiddisch, der Gemeinde- Chasan, die zentrale Rolle. Sein hebräischer Ehren- gesang in der Synagoge aber ausschließlich he- titel "Schaliach Zibur" bedeutet Gesandter der Ge- bräisch.Ab 1828 werden deutschsprachige Ge- meinde. In der Literatur heißt es dazu: "Wenn man sänge eingeführt, spätestens mit dem "Israeliti- im Judentum überhaupt von einer Geistlichkeit schen Gesangbuch für Württemberg" 1836. Ab sprechen kann, dann ist der Kantor in der Syn- 1838 mußte die Laupheimer jüdische Gemeinde agoge ein Geistlicher!"l durch Erlaß der "königlich-israelitischen Oberkir- Die meisten Gesänge des jüdischen Gottesdien- chenbehörde' vor und nach einer vorgeschriebe- stes beziehen sich auf hohe Feiertage wie Yom nen deutschen Predigt je einen Choral in deutscher Kipp ur, Pessach und andere, aber auch auf den Sprache singen.' Der Rabbiner Dr. Hermann Dicker Shabbat.Letzterer ist ein Symbol für den siebten schreibt dazu:"Deutsch bedeutete damals das Ein- Tag der Schöpfung. Traditionell wird dieser wichtig- dringen des Weltlichen in die religiöse Lebens- ste Tag der Woche am Freitag nach Sonnenunter- führung der meisten Juden, die hebräisch beteten gang mit dem Lied .Lecho dodi" begrüßt; auf und jiddisch sprachen."> Die Eingriffe von außen in deutsch lautet es: "Gehe mein Freund der Braut die vormals sehr eigenständige Synagogenge- entgegen, den Shabbat wollen wir empfangen!" meinde waren massiv. Gesungen werden im jüdischen Gottesdienst die Bereits 1845 existierte für die Laupheimer Syn- meisten Gebete, so auch die Segnung, der Kid- agoge nachweislich ein vierstimmiger Chor der dusch. männlichen Jugend,> Die Lehrer der Gemeinde Typisch für die aschkenasische Tradition des süd- wurden ab 1828 als Vorsänger tätig. deutschen Judentums war, für jeden Festtag beson- dere Gesangsmelodien, angepaßt an die Stimmung des Tages, zu wählen.s Dies führte dazu, daß ein Moritz Henle (1850-1925) und dasselbe Gebet an verschiedenen Festtagen nach verschiedenen Melodien vorgesungen wurde. Moritz Henle wurde im August 1850 in Laup- Seit dem frühen Mittelalter, spätestens seit Ver- heim geboren. Der Vater Elkan Henle, ein Glaser- treibung der Juden aus den großen Reichsstädten, meister, beschäftigte sich offenbar lebhaft mit lebten die deutschen Juden weit verstreut in klei- Kunst. Ein bleibendes Zeugnis davon ist das Ein- nen Landgemeinden. Eine eigenständige Entwick- gangsportal des jüdischen Friedhofs in Laupheirn, lung der Synagogenmusik war schwerlich möglich. das Elkan Henle entworfen hat. Erst im 19. Jahrhundert konnten sich in Deutsch- Mit 12 Jahren kommt der junge Moritz Henle ins land wieder größere Judengemeinden entfalten. Konservatorium für Musik nach Stuttgart. Klavier, Neben den überlieferten Gesängen wurden im 19. Geige und Gesang sind seine Fächer bei der Ausbil- Jahrhundert, nicht immer freiwillig, auch Ele- dung. Von 1864 bis 1868 absolvierte er das Lehrer- mente christlicher Kirchenmusik in württembergi- seminar in Esslingen, wo er zugleich zum Kantor schen Synagogen eingeführt. Völlig eigenständig ausgebildet wurde. Bereits im November 1868 trat erhalten blieb das Hebräisch der Gebetssprache mit er als Kantor und Lehrer in den Dienst der Laup- örtlich eigener Sprachmelodie, der Chasanut.Er- heimer jüdischen Gemeinde. 44 gibt ein Gesangbuch heraus, bildet junge Kantoren aus, gründet auch hier einen gemischten Chor und betätigt sich als Musikschriftsteller und Komponist. Viele Kompositionen Henles wurden gedruckt und verbreitet. Dazu gehört eine Haggada für die häus- liche Pessachfeier mit Kompositionen von Henle und Jaques Offenbach (1913). Bereits im Jahre 1900 erschien das Verzeichnis "Compositionen von M. Henle" mit 30 unterschiedlichen Gesängen. Auffallend ist, daß Henle fast ausschließlich für ge- mischten Chor und Orgel komponierte. Gegen ei- nige Widerstände hat er ja in Laupheim und in Hamburg gemischte Chöre für den Gottesdienst ge- gründet. Folgerichtig komponierte und bearbeitete Moritz Henle vor allem für solche Chöre. Dies war zu seiner Zeit ausgesprochen revolutionär. Schließ- lich sind Frauen und Männer in der Synagoge tra- ditionell strikt getrennt. Über Henles Wirken am hamburgischen Tempel heißt es in der aktuellen .Bncyklopaedia Judaica" u. a.: "... he reintroduced biblical cantillation and Ashkenazi pronunciation ... "'2 Bis dahin pflegten die dortigen Kantoren das sephardische Rezitativ und die portugiesische Aussprache des Hebräi- Moritz Henle schen. Für diese Reform komponierte der Kantor "selbst eine große Reihe von Gesängen. Wozu er, Foto: Staatsarchiv Hamburg wie auch in seinem Rezitativ, einiges aus seiner süddeutschen Heimat verwandte ... "13, so schreibt 1937 der Hamburger Oberkantor Leon Kornitzer. Die Berufung des gerade 18jährigen Moritz Die musikalische Tradition der Laupheimer Syna- Henle in zwei wichtige Ämter seiner Heimatge- goge strahlte also bis an den Israelitischen Tempel meinde mag uns verwundern. Doch seit dem ach- in Hamburg aus. Moritz Henle starb im September ten Jahrhundert sind so junge Chasanim in der jü- 1925 in Hamburg. dischen Literatur erwähnt." Die Laupheimer Juden entschieden sich also nach einer alten Tradition für den jungen Lehrer und Kantor. Im Buch "Lebensbilder berühmter Kantoren= Herrn Obe--Kento- ED. BIRNBAUM 'N KÖNIGSBERG in con~ialer VerehrYl'~u r~ft schreibt Aron Friedmann u. a. über Moritz Henles 9_-id,n.,. Laupheimer Zeit: "Neben dem Unterricht an der jü- dischen Volksschule erteilte er auch Musikstunden. versah den Gottesdienst an Sabbaten und Festta- gen, leitete den jüdischen Gesangverein Frohsinn, gründete einen gemischten Chor für die Synagoge und beteiligte sich an öffentlichen Konzertauf - führungen." Der gemischte Chor bestand bis zum gewaltsamen Ende der jüdischen Gemeinde. Er hatte in Laupheim seine Sitzplätze rechts vom Tora-Schrein im Schiff der Synagoge." Zu Henles Zeit wirkte in der Laupheimer Juden- gemeinde der Großvater des berühmten Religions- philosophen Shalom Ben Chorin, Abraham Ro- für senthal. als ehrenamtlicher Vorbeter mit Henle zu- sammen.!v "Der Gottesdienst wurde im allgemei- gemisch!en nen zwischen zwei Chasanim aufgeteilt, wobei der JorgelbegieitungL eine unter der Gemeinde saß und der andere auf der Kanzel stand, das Gesicht gen Jerusalem ge- ~~~ wendet."! 1873 wechselte Moritz Henle an die neu erbaute Synagoge in Ulm und sechs Jahre später als Ober- .~BEIIIE kantor an die Reformsynagoge - den Tempel - in Cantor am israelit.Tempel in H,mburg. Hamburg. Dort arbeitete er mit dem gebürtigen Op 13. Partitur Snmmenje M,150 Laupheimer Rabbiner Dr. Max Sänger zusammen. NAMBURG bei AnIon J. Benjamin In den 34 Jahren seiner dortigen Tätigkeit entfal- Alt(lrwall 66. tete Henle eine vielseitige musikalische Praxis. Er 45 Wiederentdeckung und Wiederbelebung Die Synagogen wurden bekanntlich 1938 in der sogenannten "Kristallnacht" zerstört. Mit den Syn- agogen verbrannten auch die Partituren und Ge- sangbücher. In deutschen Archiven und Bibliothe- ken sind aus der synagogalen Musikliteratur kaum noch Spuren zu finden. Durch mehrjährige, noch nicht abgeschlossene Nachforschungen des Verfas- sers bei Privatpersonen und Archiven in den USA, in Israel, in Schweden und in der Schweiz konnten wichtige Teile der Laupheimer jüdischen Musiktra- dition gesichert werden; weder von Henles Werken noch von den historischen Tonaufnahmen der Laupheimer Synagoge war in Deutschland bisher noch etwas bekannt. Am 21. November 1990 wurden so im Rahmen der "Shalom-Tage" vom Laupheimer Singkreis un- ter der Leitung von Ludwig Schwedes Kompositio- nen Moritz Henles vorgetragen: 15 "Liturgische Synagogengesänge" in hebräischer Sprache für Kantor, Soli, Chor und Orgel, außerdem der 114. Psalm in deutscher Sprache.Die Laupheimer Kir- che St. Peter und Paul gab der sehr gut besuchten Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Historische Tonaufnahmen Eine
Recommended publications
  • Nachlass Ernst Schäll
    NachlassÿErnstÿSchäll DerÿNachlassÿwurdeÿdemÿStadtarchivÿamÿ18.11.2010ÿdurchÿHerrn MichaelÿSchickÿundÿHerrnÿRolfÿEmmerichÿinÿAbspracheÿmitÿden Erbenÿübergeben.ÿBeiÿderÿAnkunftÿhandelteÿesÿsichÿumÿ10 UmzugskartonsÿundÿdreiÿweitereÿSchachteln. ErnstÿSchällÿwurdeÿamÿ18.ÿMaiÿ1927ÿinÿLaupheimÿgeboren.ÿSchon frühÿbeschäftigteÿsichÿErnstÿSchällÿmitÿKunsthandwerkÿund Kunstgeschichte,ÿvorÿallemÿmitÿdemÿThemaÿsakralerÿKunst. VorbildhaftÿbleibtÿauchÿseineÿArbeitÿaufÿdemÿLaupheimerÿjüdischen Friedhof.ÿ Erÿverstarbÿamÿ28.10.2010ÿebenfallsÿinÿLaupheim Laupheimÿ2013 ÿ Bearbeitung: CarolinÿLüdkeÿundÿAnnaÿSpiesberger NachlassÿErnstÿSchäll 1 Amÿ18.ÿMaiÿ1927ÿwurdeÿErnstÿSchällÿinÿLaupheimÿgeboren.ÿSeineÿElternÿhattenÿeineÿSchneidereiÿin derÿUlmerÿStraße.ÿZumÿKundenstammÿderÿSchällsÿzähltenÿauchÿzahlreicheÿBürgerÿausÿderÿehemaligen jüdischenÿGemeinde.ÿDurchÿHausbesucheÿmitÿseinemÿVaterÿundÿBotengänge,ÿdieÿerÿalsÿKind ausführenÿmusste,ÿwarenÿihmÿvieleÿjüdischeÿFamilienÿbekannt. AlsÿderÿAntisemitismusÿimmerÿmehrÿZustimmungÿfand,ÿdistanziertenÿsichÿseineÿElternÿdeutlichÿvonÿden Nazis.ÿSeinenÿElternÿwarenÿdieÿNazisÿimmerÿunsympathisch,ÿundÿanÿderÿHitlerjugendÿfandÿauchÿer keinenÿGefallen.ÿSpäterÿäußerteÿerÿoft,ÿdassÿihnÿdieÿEinstellungÿseinerÿElternÿzeitlebensÿgeprägtÿhabe. NachÿseinerÿSchulzeitÿinÿLaupheimÿmachteÿerÿeineÿLehreÿzumÿMaschinenschlosserÿbeiÿderÿFirmaÿLeitz inÿBurgrieden.ÿImÿehemaligenÿSteigerwerkÿwarÿdortÿeinÿRüstungsbetriebÿeingerichtetÿworden,ÿwoÿauch Lehrlingeÿausgebildetÿwurden.ÿÿInÿdenÿletztenÿKriegstagenÿwurdeÿerÿnochÿzumÿMilitärÿeingezogenÿund
    [Show full text]
  • Országos Rabbiképző-Zsidó Egyetem
    A kántorművészet aranykora. Hatan a legnagyobbak közül Nógrádi Gergely, MA A képen látható úr bizonyos Solomon Katz, néhai temesvári főkántor.1 Ma már alig ismerjük a nevét, pedig az Aranykor egyik nagy kántorsztárja volt. Mi sem bizonyítja ezt jobban, mint a tény, hogy a fotó tulajdonképpen egy képeslap egyik oldala. A képeslap másik oldalán Katz főkántor úr a kollégáját, Ábrahámson Manót, a Dohány utcai Zsinagóga főkántorát köszönti, aláírásával és saját bélyegzőjével. Íme: 1 A kántor a közösség könyörgését tolmácsolja a Teremtő felé, s ehhez az imák állnak rendelkezésére. Mind a vallási miliő, mind a közösség szempontjából módfelett meghatározó, hogy egy házzán hogyan imádkozik. Ez még akkor is így van, ha a mai zsidóság nagyobbik része nem ért héberül, s kisebbik részének jelentékeny hányada is csak pontozva képes olvasni. Mivel a dallamiság jelentős szerepet játszik a zsidó liturgiában, ezért van igazi szükség a kántorra. Máskülönben bárki elő tudja vezetni az imákat, aki jártas ezen a területen. Vannak is kilék s irányzatok, amelyek feleslegesnek tartják a cházánok közreműködését. Meggyőződésem, hogy a kántori plusz nyújtotta művészi esztétikum megemeli egy-egy közös imádkozás élményét, arról nem is beszélve, hogy egészen más, ha egy bármicvó fiút egy kántor tanít meg a szükséges dallamokra, mint ahogy egy esküvő vagy egy temetés hangulata is más egy házzán tevőleges részvételével. Akceptálnunk kell azonban, hogy mások esetleg ezt nem így gondolják. Mindenesetre ahol kántor van, ott elsősorban tőle tudhatja a közösség, mit mond egy-egy ima, mit jelentenek kontextusukban a szent szövegek, s melyek azok a dallamok, amelyek évezredes mivoltukban az ősök leheletét csiholják elő a múlt ködéből. A héberül sliach ciburnak (a közösség küldöttének) is nevezett kántortól elvárják a hagyományok ismeretét, a példás életmódot és a jó hangot.
    [Show full text]
  • Vignettes. the Legacy of Jewish Laupheim
    Moritz Henle (1850–1925) Some of Laupheim’s German-Jewish families, such as the Henles and Laemmles, had family connections in the nearby town of Ichenhausen, roughly 40 kilometers away. One such connection was forged when Klara Adler, of Laupheim, married highly respected glazier Elkan Henle, a member of Ichenhausen’s German- Jewish community. Examples of Elkan Henle’s works in Laupheim include the design of the cemetery gate as well as the small prayer room in the castle, which was the first meeting place of the town’s small Protestant community. The couple’s son Moritz, the third of their eleven children, was born on August 7, 1850. The stages of Moritz Henle’s life were defined by his education and work. At twelve he began studying at the conservatory in Stuttgart, where he took lessons in pi- ano, violin, and singing. For the son of a Jewish crafts- man, such an artistic path was certainly unusual and most likely posed a financial burden on his parents. Fortunately, Henle’s musical studies were made possi- ble partly through the financial support of Simon Hein- rich Steiner, a Laupheim businessman. In 1864, Henle went on to study at the evangelical teachers’ college in Esslingen, which had begun accepting Jewish students in 1821. He was drawn to the teaching profession by the strong economic footing it offered. 21 According to Geoffrey Goldberg, an expert on Jew- ish music, the training to become a cantor, or hazzan in Hebrew, at this time marked a radical change in the world of choral music during the period of Jewish emancipation in Germany.
    [Show full text]
  • Wintersemester 2000/01
    Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg – Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2000-01 Heidelberg, 19. September 2000 Kommentierte Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 2000/01 Semesterdauer 01.10.2000-31.03.2001 Vorlesungsdauer 16.10.2000-17.02.2001 Inhalt Abkürzungschlüssel Bibel und Jüdische Bibelauslegung Talmud, Codizes und Rabbinische Literatur Hebräische Sprachwissenschaft Geschichte des Jüdischen Volkes Hebräische und Jüdische Literatur Jüdische Philosphie und Geistesgeschichte Jüdische Kunst Jüdische Religionspädagogik Jüdische Religionsdidaktik Sprachkurse Veranstaltungen für Promovenden Kantorenausbildung Abkürzungsschlüssel HJS = Hochschule für Jüdische Studien, Friedrichstr. 9 HS = Hochschule für Jüdische Studien, Friedrichstr. 9, Hörsaal Hiseminar = Historisches Seminar Jüd. Gemeinde = Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg, Häusserstraße 10 - 12 PhilS = Philosophisches Seminar, Schulgasse 6 R 211 = Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstr. 12, 2. OG R 209 = Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstr. 12, 2. OG R 106 = Hochschule für Jüdische Studien, Landfriedstr. 12, 1. OG R = Raum SchulG 2 = Schulgasse 2 ÜR = Übungsraum E = Einführung (Grundstudium) K = Kolloquium (für Doktoranden) KHI HS = Kunsthistorisches Institut Hörsaal Ku = Kurs L = Lektürekurs PS = Proseminar (Grundstudium) S = Seminar (Hauptstudium) T = Tutorium Ü = Übung V = Vorlesung Vku = Vorbereitungskurs Die Räume der HJS sind nicht rollstuhlgerecht. BIBEL UND JÜDISCHE BIBELAUSLEGUNG Grundstudium Vku Vorbereitungskurs (Mechina) Bibel und JüdischeMo
    [Show full text]
  • Gravelist of Jewish Section of Hoppenlau Cemetery In
    GRAVELIST OF JEWISH SECTION OF HOPPENLAU CEMETERY IN STUTTGART compiled by Joachim Hahn ([email protected]) VERSION 01 in close cooperation with Rolf Hofmann ([email protected]) This gravelist was originally compiled in 1987 in German language by Joachim Hahn in cooperation with Rolf Decrauzat, Richard Klotz and Hermann Ziegler, containing various grave inscriptions which in 1952 still existed but by 1987 had developed illegible - besides that quite a few grave stones had "disappeared" between 1952 and 1987 for whatever unknown reasons. In 1988 this gravelist was published as printed version by Stuttgart City Archive under director Dr Paul Sauer. Jewish Hoppenlau Cemetery is the oldest existing Jewish Cemetery of Stuttgart and served as a burial site from 1834 until 1873 (plus some exceptional burials even later), interments thereafter generally took place at the Jewish section of Prag Cemetery in Stuttgart (founded in 1873). Before 1834 Jewish families of Stuttgart had their burial sites at the Jewish cemeteries of nearby Freudental and Hochberg. The printed 1988 version of Jewish Hoppenlau Cemetery contains more details on the history of Jewish families in Stuttgart and their burial grounds. English translation plus additional family research details for an updated version of 2013 was compiled and digitalized by Rolf Hofmann ([email protected]) in preparation of an internet version, hoping for feedback of living descendants of the deceased mentioned in this gravelist. Errors regarding vital records are inevitable, due to enormous difficulties in gathering family history details from a huge amount of historic sources, often enough contradictory. Corrections and additional information will be gratefully accepted.
    [Show full text]
  • German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974
    Northumbria Research Link Citation: Zetsche, Anne (2016) The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974. Doctoral thesis, Northumbria University. This version was downloaded from Northumbria Research Link: http://nrl.northumbria.ac.uk/id/eprint/31606/ Northumbria University has developed Northumbria Research Link (NRL) to enable users to access the University’s research output. Copyright © and moral rights for items on NRL are retained by the individual author(s) and/or other copyright owners. Single copies of full items can be reproduced, displayed or performed, and given to third parties in any format or medium for personal research or study, educational, or not-for-profit purposes without prior permission or charge, provided the authors, title and full bibliographic details are given, as well as a hyperlink and/or URL to the original metadata page. The content must not be changed in any way. Full items must not be sold commercially in any format or medium without formal permission of the copyright holder. The full policy is available online: http://nrl.northumbria.ac.uk/policies.html The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974 Anne Zetsche PhD 2016 The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974 Anne Zetsche, MA A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements of the University of Northumbria at Newcastle for the degree of Doctor of Philosophy Research undertaken in the Department of Humanities August 2016 Abstract This work examines the role of private elites in addition to public actors in West German- American relations in the post-World War II era and thus joins the ranks of the “new diplomatic history” field.
    [Show full text]
  • Sprachen Der Juden
    EUROPÄISCHER TAG DER JÜDISCHEN KULTUR TAG DER OFFENEN TÜR · AUSSTELLUNGEN · KONZERTE · AUFFÜHRUNGEN · VORTRÄGE SONNTAG, 4. SEPTEMBER 2 016 Sprachen der Juden Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland England Finnland Frankreich Georgien Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxembourg Mazedonien Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ungarn PROGRAMM ELSASS | BADEN-WÜRTTEMBERG www.lpb-bw.de www.jewisheritage.org Sonntag 4. September 2016 Europäischer Tag der Jüdischen Kultur Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur findet am 4. September 2016 gleichzeitig in rund dreißig Ländern statt. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. Er erinnert an die Beiträge des Judentums zur Kultur unseres Kontinents in Vergangenheit und Gegenwart. An beiden Rheinufern zwischen Basel, Straßburg und Karlsruhe waren die Beziehungen zwischen den jüdischen Gemeinden und die Verbindung mit der regionalen Kultur stets sehr eng. Auf der elsässischen wie auf der deutschen Seite in Baden, Württemberg und Hohenzollern war bis zum 20. Jahrhundert das Landjudentum vorherrschend. Die religiösen jüdischen Bräuche wurden geachtet, wobei das jüdische Leben eng mit der Alltagskultur und den Landleben verflochten war. Bei aller Unterschiedlichkeit gab es über die Jahrhunderte hinweg eine wechselseitige Bereicherung in vielen Lebensbereichen. In den jüdischen Gemeinden,
    [Show full text]
  • Rigg Bm.Pdf (651.5Kb)
    notes note on sources Although oral testimonies are subject to fallible human memories, they have none- theless proven invaluable in explaining several documents collected for this study. Documents never before seen by historians, found in people’s closets, basements, and desk drawers, created a much fuller and complex history, especially when their owners supplied the background and history of the documents as well. These sources helped re-create the unique and tragic history of the Mischlinge, which is still so little understood over half a century later. The thousands of pages of documents and oral testimonies (on 8 mm video and VHS video) in this study are now part of the permanent collection at the Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg, Germany, as the Bryan Mark Rigg Collection. Although interviews need to be treated with some skepticism, they have repeatedly shown that oral history often enriches rather than contradicts historical documents. All too often, history is written without the human element, that is, without knowing what these people thought, felt, and believed. Oral history helps reconstruct many of these people’s thoughts, feelings, and beliefs through their diaries, letters, interviews, and photographs. In this way, a healthy combination of hard documents or primary sources and secondary sources and testimonies expands our sense of this history. Often one reads about men and women but feels no human connection with them. The interviews were done to try to bridge this gap and to pro- vide readers with the means to enter these men’s and women’s thoughts and feelings to understand them better and to deepen readers’ knowledge of this history.
    [Show full text]
  • Museum of the History of Jews in the Ostalb Region in the Former Synagogue in Bopfingen-Oberdorf
    Museum of the History of Jews in the Ostalb Region in the former synagogue in Bopfingen-Oberdorf Felix Sutschek - Bernhard Hildebrand Catalog Foreword When we founded the Support Association for Von Weizsäcker’s statement provided both the Regarding the contents of the museum, I should the former synagogue in Oberdorf in 1989, our motivation and guiding principle for our Sup- like to draw attention to a few especially impor- first major task was to purchase the building, port Association when designing and furnishing tant areas: at the time used as a store for tools and equip- the Museum of the History of Jews in the Ostalb ment, and then to refurbish the synagogue as Region in the former synagogue in Oberdorf. Peaceful coexistence of Jews and Christians in a memorial and meeting place. With substan- The Museum was opened in the autumn of East Württemberg prior to the Nazi tyranny tial assistance from the Ostalb District Coun- 1997. However, apart from tours conducted by cil, the State of Baden-Württemberg, Bopfin- knowledgeable guides, we were only able to offer The presentation of the history of Jews in our gen Town Council, and generous donations the many interested visitors to the museum leaf- area shows that Christians and Jews in Ober- from our members and friends, we were able to lets giving brief inform ation about the Synago- dorf as well as other nearby towns and villages restore the synagogue, built by the Jewish com- gue, the Support Association, and the Museum. with Jewish populations, with few isolated ex- Imprint munity in 1744, to its former dignity and to The compre hensive museum catalog that we en- ceptions, lived and worked peacefully together some extent to its original beauty.
    [Show full text]
  • Letters to Hohenems: a Microhistorical Study of Jewish Acculturation in the Early Decades of Emancipation
    Letters to Hohenems: A Microhistorical Study of Jewish Acculturation in the Early Decades of Emancipation Eva Grabherr Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Hebrew and Jewish Studies University College London 2001 Table of Contents Acknowledgments Prologue 6 1) Introduction 8 2) Letters to Hohenems: The Löwenberg Collection and its Historical Context 19 3) Dense Communication: On the Preservation of Translocal Family Connections and Jewish Letter Writing Culture as a Reflection of Acculturation 49 4) “Everyday Stories”: Everyday Jewish Life in the Early Decades of Emancipation as Reflected in the Löwenberg Correspondence 87 5) Conversions: Jewish Writing and Language Transformation as "Entry Ticket" into the Modern Era 104 6) Multilingualism among the Rural Jews: A Microhistorical Study 138 7) vos vir fir bikher hoben vi folgt! On a Bourgeois Library and the Question of the Actors in Jewish Modernism 165 8) The Letters of the Löwenberg Collection: Jewish Writing and Language Transformation "en détail" 182 9) Conclusion 206 Bibliography 210 Appendix Documents and Databank Acknowledgements Without the support and help of the following institutions, colleagues and friends, this work would not have been possible. A grant of the Austrian Federal Ministry of Science in the years 1997 to 1999 enabled me to start with this project. The American Friends of the Jewish Museum Hohenems granted generous support in its final stages. I thank Stephan Rollin and Uri Taenzer from this association for their encouraging enthusiasm. Johannes Inama, my former colleague at the Jewish Museum of Hohenems, provided me with the help and support I needed.
    [Show full text]
  • AB 2A (G) Biografisches Material Zu Moriz Henle M 1: Auszüge Aus
    AB 2a (g) Biografisches Material zu Moriz Henle M 1: Auszüge aus einem Nachruf auf Henle aus dem Jahr 1925: (…) In Moritz Henle war die alte Tempel-Tradition stets lebendig, ja, man kann ihn geradezu als die Ver- körperung dieser Tradition bezeichnen. Sein eigener Aufsatz 'Der gottesdienstliche Gesang im Israe- litischen Tempel zu Hamburg' in der 'Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Tempels' (Verlag M. Glogau jr., Hamburg) legt davon Zeugnis ab, welch große Anzahl von Kompositionen für den Kan- tor und für vierstimmigen Chor und Orgel Henle für den Tempel geschaffen hat; er war während all der Jahre mehr als Vorbeter, war Musikdirektor und Komponist des Tempels, und gleich bedeutend waren seine Fähigkeiten und ist seine Lebensleistung als Sänger, als Komponist und als Dirigent.(...) Gewiss, der Tempel hatte auch vor Henles Amtszeit eine Orgel, aber sie wurde fast nur benutzt, um die deutschen und (im damals sephardischen Ritus der Tempelgemeinde häufig vorkommenden) hebräischen Gemeindelieder zu begleiten. Henle schuf den vierstimmigen Chor, schuf bedeutsame Chorwerke, und setzte damit erst die Orgel in ihre volle Geltung. Seine musikalischen Schöpfungen sind leider nicht in dem Maße bekannt geworden wie die anderer Meister, aber es kann für den Kenner keinem Zweifel unterliegen, daß sie von derselben Schönheit und Größe sind wie diejenigen eines Sulzer und Lewandowsky;(…) Es ist Pflicht der liberalen Juden, von Henle zu wissen, denn er war nicht nur ein begnadeter Musiker und Sänger, er war auch ein Pionier des religiös-liberalen
    [Show full text]
  • Didaktikmappe Zur Ausstellung
    Didaktikmappe zur Ausstellung Abteilung Bildung & Vermittlung Okt./2004 Jüdisches Museum Hohenems Inhaltsverzeichnis Kantormania 2 Von Salomon Sulzer zum Jazz Singer Hannes Sulzenbacher Eingangstext in der Ausstellung 3 Hannes Sulzenbacher Themen der Ausstellung 4 Die Suche nach dem Ursprung Die Stars Väter und Söhne Nach der Schoa Salomon Sulzer (1804-1890) Zum Geburtstag: Ein Gabentisch für Salomon Sulzer Hannes Sulzenbacher Biographien der Kantorinnen und Kantoren 6 Hannes Sulzenbacher Zum Berufsfeld des Kantors 15 Jüdisches Lexikon, Berlin 1927 Die Synagoge Hohenems 15 Helmut Schlatter Kantoren in Hohenems 16 Helmut Schlatter Die Musik der Synagoge 17 Andor Izsák Synagogenmusik im 19. Jahrhundert 19 Thomas Dombrowski Synagogenmusik in österreich 21 Thomas Dombrowski Kantormanie. Die Welt der synagogalen Musik 25 Hannes Sulzenbacher Salamon Sulzers Musikschaffen im Rahmen der synagogalen Gesangstradition 30 Hanoch Avenary Googleing Sulzer 33 Bernhard Purin Linksammlung 36 Helmut Schlatter 1 Kantormania Von Salomon Sulzer zum Jazz Singer Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems vom 17. Oktober 2004 bis zum 23. Januar 2005 Vor 200 Jahren wurde ein "Star" in Hohenems geboren, ein Star freilich mit einer ungewöhnlichen Karriere. Anlass für das Jüdische Museum, einmal exemplarisch das Leben von jüdischen Kantoren vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu beleuchten. So lädt das Museum unter dem Titel "Kantormania. Von Salomon Sulzer zum Jazz-Singer" anlässlich von Sulzers 200. Geburtstag zu einer virtuellen Kantorenshow, einem Gesangswettbewerb, zu dem Kantorinnen und Kantoren aller Zeiten und Länder "eingeladen" werden. Da spielt es selbstverständlich keine Rolle, ob sie aus dem Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts oder aus Osteuropa, aus dem Wien der Aufklärung oder aus der großen Broadway-Zeit New Yorks, aus Israel oder Marokko stammen.
    [Show full text]