Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 9 und /Vogtl. 30. September 2011

Herzlichen Glückwunsch! Sperkentipp im Oktober 2011

1.-3.10. 150 Jahre FFW Bobenneukirchen und Einweihung Gerätehaus 04.-28.10. „Vogtlands Lieblingsbuch 2010“ Ausstellung in der Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. 6.10. 14.00 Uhr, „History-Liner“, Mobile Wendeausstellung auf dem Marktplatz Oelsnitz/Vogtl. 8.10. Kirmes in Possek 09.10. Erntedankfest im OT Magwitz 09.10. 9.00 Uhr, 9. Mineralienbörse in der Vogtlandsporthalle Oelsnitz/Vogtl. 11.10.- Kreative Ausstellung von Nadja Grigorenko und 30.11. dem Kunstzirkel „Schöne Welt“, Oelsnitz/Vogtl. in der Touristinformation im „Zoephelschen Haus“ Oelsnitz/Vogtl. 12.10. 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag im „Zoephelschen Haus“ Oelsnitz/Vogtl. 17.10. 14.30 Uhr, „Basteln zu Halloween“, Kreativtreff im „Zoephelschen Haus“ Oelsnitz/Vogtl. 24.10. 19.00 Uhr, „Hilfe Schimmel im Haus“ Vortrag von Rüdiger Weis, Triebels Bürgermeisterin Ilona Groß (parteilos) feierte am 15. Sep- im „Zoephelschen Haus“ Oelsnitz/Vogtl. tember 2011 ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. 25.10. 14.00 Uhr, Treff der IG „Bandscheibe“ Gemeinsam mit Stadtkämmerin Renate Degenkolb und Stadtbau- im „Zoephelschen Haus“ meisterin Karin Schuberth gratulierte Mario Horn, stellv. Bürger- 26.10. 13.00 Uhr, Klöppelnachmittag meister der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Ilona Groß herzlich, im „Zoephelschen Haus“ dankte ihr für ihr langjähriges, hervorragendes Engagement für ihre 27.10. 19.30 Uhr, Briefmarkentauschabend Gemeinde und das gesamte Vogtland und wünschte weiterhin viel in der Gaststätte „Zur Pforte“ Gesundheit, Glück und Schaffenskraft.

29.-31.10. Kirmes Planschwitz !! vorbehalten Ergänzungen und Änderungen

Kindertag bei der Umweltschutzpreisauslobung Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl.

Einen kurzweiligen Nachmittag bei Spiel und Spaß richtete die Für ein besonderes Umweltengagement kann die Große Kreis- OEWOG am 3. September 2011 für die Kinder ihrer Mieter im Linden- stadt Oelsnitz/Vogtl. einen Umweltschutzpreis an natürliche park an der Vogtlandsporthalle aus. Umringt waren Hüpfburgen und Personen, Personengruppen und juristische Personen der Stadt Clowns sowie alle dargebotenen Belustigungen. Oelsnitz/Vogtl. bis zu einer Höhe von 500,00 € verleihen. Im Ergebnis konnte eine sehr gute Resonanz gezogen werden, so Hierzu nimmt die Stadtverwaltung Oelsnitz, Oberbürgermeister- dass durchaus an eine Neuauflage der Veranstaltung in 2012 ge- amt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bis 30.10.2011 Vorschläge dacht wird, so Geschäftsführer Bernd Glaß. entgegen. Eine Bewertungskommission wird so dann die Vorschläge prüfen und eine entsprechende Empfehlung an den Stadtrat zur Verlei- hung des Preises 2011 geben.

Möbius Oberbürgermeisterin

Informationen aus der Partnerstadt Rehau 30. + 31.10.2011 Herbstmarkt (Kirchweih) im Stadtgebiet von Rehau 03.10.2011 Feierstunde 10.00 Uhr vor dem Museum am Maxplatz

Stadtanzeiger · 30. September 2011 1 3. Oelsnitzer Herbst- und Bauernmarkt Herzlichen Glückwunsch im Oktober Fast volksfestähnliche Atmo- Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: sphäre herrschte am 17. Sep- tember auf dem Marktplatz der zum 97. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag Sperkenstadt zur dritten Auflage Frank, Hilde Höfer, Irmgard Roßner, Siegfried des Oelsnitzer Herbst- und Bau- Rogler, Gudrun Gropp, Klaus zum 96. Geburtstag ernmarktes. Bei schönem Wetter Mehlhorn, Marianne Herzog, Karin Voigt, Johanne nutzten viele Menschen die Mög- Bolzek, Heidemarie zum 80. Geburtstag lichkeit, einen Blick auf die His- zum 92. Geburtstag Bolzek, Karlheinz Reinhold, Helmut torischen Traktoren zu werfen, Merz, Alfred Thielsch, Jutta Schneider, Werner deftige Speisen und Getränke zu Schwab, Paula Müller, Gerd genießen oder den Klängen von Nickel, Ernestine zum 75. Geburtstag Schuschies, Brigitte „De Erbschleicher“ zu lauschen. Dabei wurde das umfangreiche Pro- Schott, Petronilla Glufke, Erika Tröltzsch, Gudrun gramm mit einer gelungenen Herbstmodenschau, dem Kottengrüner Heinrichs, Gertrud Salzmann, Renate Karsten, Eberhard Trämpele oder den „Original Andreasbergern“ zünftig gestaltet. Ne- Rother, Hilde Rieger, Elisabeth Pohl, Ulrich ben Bast- und Korbarbeiten, bäuerlichen Textilien gab es auch selte- Beyer, Thea Jaeckel, Ingrid nere Köstlichkeiten zu probieren: Bei der Straußenfarm konnten die zum 91. Geburtstag Schott, Brigitte Hauptmann, Heinz Besucher unter anderem Fleisch der Großvögel erwerben. Der Dank Adler, Helmut Quosig, Erhard Trampenau, Renate der Stadtverwaltung gilt dabei auch den Sponsoren wie der Bäckerei Hiller, Livia Pauer, Egon Kühlen, Gisela Jahnsmüller oder auch dem Toom-Baumarkt Oelsnitz, der zahlreiche Benkert, Hildegart Franz, Alice Nienow, Eveline Preise u.a. für den Wettbewerb im Kartoffelsackheben bereitstellte. Voges, Rolf Gäbel, Renate Finsterbusch, Lothar zum 90. Geburtstag Willam, Inge Chmielewski, Neumann, Lisa Gertrud Riedel, Rudolf Glaß, Marianne

Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Schricker, Drochner, Heinz Lorenz, Renate Margarete Gebhardt, Lothar Ebert, Heidemarie zum 90. Geburtstag Eschment, Elfriede

Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Ludwig, Rosemarie Jahn, Jutta Sünderhauf, Fridhold Tröger, Christa Fengler, Hans-Joachim Kraubmann, Siegmund In diesem Zusammenhang ruft die Stadtverwaltung auch zur Teil- nahme der Händler am „Märchenhaften Weihnachtsmarkt“ vom Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: 03. bis 06. Dezember auf dem Marktplatz auf. Die Bewerbungen mit vorrangig weihnachtlichem Sortiment sind schriftlich bis Ende zum 95. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag Oktober an die Stadtverwaltung Oelsnitz - Gewerbeamt, Markt 1, Heckmann, Frida Hendel, Ingeborg Reinhold, Wolfgang 08606 Oelsnitz / Vogtl. zu richten. zum 80. Geburtstag Sommer, Gerda ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Voigtsberger Sagennacht Roland Lein erhält Rehauer Kulturpreis

Diese Premiere war gelungen: Die Oelsnitzer Stadtmarketing und Bereits zum 15. Mal wurde der Tourismus GmbH, der Förderverein Schloß Voigtsberg e.V. und der mit 500 Euro dotierte Rehauer Verein Jugend&Co. luden am 10. September zu nächtlicher Stunde Kulturpreis zum Auftakt der Re- zur ersten „Voigtsberger Sagennacht“ ein. Rund 70 Kinder im Al- hauer Kulturtage am zweiten ter zwischen 5 und 12 Jahren konnten im Schlosshof dem Rumpel- Septemberwochenende verlie- stilzchen bei der Arbeit zusehen, den Worten des alten Königs im hen. Diesjähriger Preisträger ist Bergfried lauschen oder sich von der Märchenlesung im Fürstensaal der in Rehau geborene und seit faszinieren lassen. vielen Jahren in Pilgramsreuth lebende Künstler Roland Lein. Während die Nachtwächter des Schlosses allerlei wunderliche Sa- Der 61-jährige Autodidakt ist gen von gespenstischen „Weißen Frauen“, den Schlossgeistern und Gründungsmitglied der Künst- der „Voigtsberger Laterne“ erzählten, mussten sich die Eltern der lergemeinschaft „Freie Gruppe 99“, seine Bilder malt er überwie- Steppkes derweil die Zeit vorm Burgtor vertreiben. „Gerade die Brü- gend in Öl, Pastell, Aquarell und Acryl. Für die Stadt Rehau liefert cke zwischen Märchen und Ortssagen ist die Grundidee der Sagen- Lein seit Jahren die Motive der Weihnachtskarten, die Winterszenen nacht und soll so neben bekannten Elementen auch neue Geschich- aus der Stadt und den Ortsteilen zeigen. ten den Jüngsten nahe bringen“, so Daniel Petri vom Stadtmarketing. Neben dem Preisgeld gehören zum Rehauer Kulturpreis auch eine Dabei sei auch schon die zweite Auflage dieser Veranstaltung in Pla- Urkunde und eine gläserne Stele mit dem Wappen der Stadt Rehau. nung, informierte Thomas Lehniger vom Förderverein. Außerdem erfolgte ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Rehau.

Stadtanzeiger · 30. September 2011 3 Sport - Termine SG Traktor Lauterbach e.V. „Junge Spieler übernehmen Verantwortung für eigenen Nachwuchs.“

Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. Die Jugend- und Nachwuchsabteilung der SG Traktor Lauterbach sorgt erneut für gute Nachrichten. Der Verein hat seit kurzem eine Wandertermine im Oktober 2011 weitere Jugendmannschaft aufstellen können. Ab sofort trainieren die „Bambinis“ im Alter zwi- 12.10. Seniorenwanderung Reiboldsgrün-Karlsturm schen vier bis sechs Jahren un- 08.30 Uhr Parkplatz Raiffeisenladen Am Jahnteich mit Pkw ter der Federführung der jungen Streckenlänge ca. 10 km Trainer Kai Goldhahn und Se- bastian Scholz, welche selbst zu 15.10. "Auf Drachenspuren um Pausa" den Leistungsträgern der 1. Män- mit Strecken von 10 km, 20 km, in Eigenverantwortung! nermannschaft gehören. Zu den „Bambinis“ gehören Knirpse aus 22.10. Vereinswanderung Schwarzenbrunn-Christiansreuth Schönbrunn, Bobenneukirchen 08.30 Uhr Bahnhof Oelsnitz, Wanderstrecke ca. 12 km und Oelsnitz. Weitere Informati- Rückfahrt ab Sohl: 16.50 Uhr onen sind auf der Vereinshome- page unter der Rubrik Jugend –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– erhältlich.

Interesse am Jugendtraining? Wandersperken Oelsnitz e.V. Dann Mail an jugendarbeit@ Wandertermine im Oktober 2011 traktor-lauterbach.de

06.10. Vereinswanderung zwischen Kottengrün und Plauen Hinten v.l. Trainer Kai Goldhahn und Sebastian Scholz Treffpunkt: 8.40 Uhr Markt, Fahrt mit Linienbus Vorn v.l. Simon Schulze, Franz Wunderlich und Raphael Schlott

20.10. Vereinstour von Hof/Saale nach Bobenneukirchen Termine im Oktober 2011 Treffpunkt: 8.45 Uhr Siedlung und 1. Mannschaft: Kreisliga B – Staffel 2 9.00 Uhr Schützenhaus, Abfahrt mit Sonderbus Datum: Zeit: Gegner: Spielart: Ort: Sa., 01.10. 15.00 Uhr Leubnitzer SV 7. Spieltag Heim –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sa., 08.10. 15.00 Uhr BC Erlbach 1919 8. Spieltag Auswärts So., 16.10. 15.00 Uhr SG Jößnitz 9. Spieltag Heim So., 23.10. 15.00 Uhr SV Bobenneukirchen 10. Spieltag Auswärts Wanderfreunde Triebeltal e.V. So., 30.10. 14.00 Uhr SV Triebel 11. Spieltag Heim Wandertermine im Oktober 2011 2. Mannschaft: 2. Kreisklasse – Staffel 4 Datum: Zeit: Gegner: Spielart: Ort: 29.09. – 03.10. Sa., 01.10. 13.15 Uhr Leubnitzer SV Res. 7. Spieltag Heim Wanderfahrt „An der Tauber entlang“ (Rothenburg) Sa., 08.10. 13.15 Uhr BC Erlbach 1919 Res. 8. Spieltag Auswärts Treffpunkt: gem. Ausschreibung So., 16.10. 13.15 Uhr SG Jößnitz Res. 9. Spieltag Heim So., 23.10. 13.15 Uhr SV Bobenneuk. Res. 10. Spieltag Auswärts 09.10. Herbstwanderung „Umgebung Aschberg“ So., 30.10. 12.15 Uhr SV Triebel Res. 11. Spieltag Heim Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz „Zöphelsches Haus“ Weitere Informationen erhalten Sie unter: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– www.traktor-lauterbach.de

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Termine Merkur Oelsnitz Bitte vormerken!! Deutsche Meisterschaftsluft geschnuppert Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Merkur 06 Oelsnitz e.V. Klaus Posselt von der „1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz/V. e.V.“ startete als einziger Sachse in der Altersklasse - Disziplin Ge- Termin: Montag, 17. Oktober 2011, 20:00 Uhr brauchspistole .45 ACP - bei den diesjährigen Deutschen Meister- Ort: Vereinsheim des SV Merkur 06 Oelsnitz e.V., schaften. Auf der Olympia-Schießanlage von 1972 in unmittelbarer Adolf-Damaschke-Str. 55a, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Nähe der Münchner Allianz-Arena erzielte der Debütant 367 Ringe. Diese Ringzahl bedeutete einen 76. Platz in einem knapp 100er Teil- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zur Veranstaltung. nehmerfeld, der besten Schützen aus der ganzen Bundesrepublik.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Der etablierte Mannschaftsführer der Schützengilde konnte allein in diesem Jahr 9 Kreismeistertitel, 3 Landesmeistertitel mit zwei Lan- desrekorden in den Mannschaftswertungen, zwei Vizelandesmeis- tertitel und als Sahnehäubchen die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft verzeichnen.

Weitere Infos und Termine unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de

4 Stadtanzeiger · 30. September 2011­­­­­­ uns meinte, zeigte eine geringe Teilnahme, dass die Harten nicht nur TSV Oelsnitz - Handball Judo machen, sondern auch Regen trotzen können. Mit viel gutem Willen und perfekter Organisation wurde dann im Freibad von Bad Heimspiel-Termine Brambach das Beste aus der Situation gemacht. 1.Männermannschaft - Bezirksliga Sonntag 02. Oktober 16.15 Uhr HC Annaberg-Buchholz Sonntag 30. Oktober 16.15 Uhr BSV Limbach-Oberfrohna

Frauenmannschaft - 2.Bezirksklasse Sonntag 30. Oktober 14.15 Uhr BSV Limbach-Oberfrohna II

2.Männermannschaft - Vogtlandliga Sonntag 02. Oktober 14.15 Uhr Schönheider Handballer Sonntag 30. Oktober 12.15 Uhr SG Neptun

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

VSV Oelsnitz Veranstaltungen im Volleyball

Sparkassen-Sachsenliga Damen 17.09. VSV Oelsnitz gegen SV Reudnitzj 14.00 Uhr Am Freitag bauten die ersten ihre Zelte noch bei strahlendem Son- VSV Oelsnitz gegen SG Adelsberg 14.00 Uhr nenschein und herrlichem Badewetter auf. Doch der Samstag er- 05.11. VSV Oelsnitz gegen Dresdner SC II 13.00 Uhr schwerte die Bedingungen sehr. In den Regenpausen wurden die VSV Oelsnitz gegen Chemnitzer PSV II 13.00 Uhr Disziplinen des Sportabzeichens absolviert. Ansonsten hatten die 17.12. VSV Oelsnitz-gegen SG Mauersberg 14.00 Uhr Teilnehmer viel Spaß, denn man kann auch im Haus aktiv sein. So VSV Oelsnitz gegen SV Motor Mickten 14.00 Uhr wurde mit Fadenspielen Fingerfertigkeit geübt, beim Softball Ziel- genauigkeit geschult, Reaktion trainiert und Ausdauer geprobt. Als Regionalliga Ost Herren am Abend die Sonne wieder erschien, wurde nach Herzenslust im 08.10. VSV Oelsnitz gegen Ohrdrufer SV 19.00 Uhr Wasser getobt. Da wir von Klaus Adler viel Unterstützung bekamen, 05.11. VSV Oelsnitz gegen L.E. Volleys II Leipzig 19.00 Uhr wurden auch alle Wasserfahrzeuge auf ihre Tüchtigkeit getestet. Na- 03.12. VSV Oelsnitz gegen Post SV Erfurt 19.00 Uhr türlich schmeckte dann das Spanferkel zum Abendbrot besonders gut. In gemütlicher Runde klang der Tag am Lagerfeuer aus. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Pünktlich zum Abbau und der Abreise stand dann am Sonntag die Sonne hoch am Himmel. Dementsprechend wurde alles gesäubert, getrocknet und das Resümee gezogen: Es gibt kein schlechtes Wet- Dart - Stadtmeisterschaft ter, sonder nur unpassendes Zubehör. (SR) in der Oelsnitzer "Kaserne" –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Am Sonntag, dem 02.10.2011, finden in der Bowlingbar der Gaststät- te Einkehr "Zur Kaserne" in der Oelsnitzer Nordstrasse die diesjäh- rigen Stadtmeisterschaften im Dart statt. Es werden die Disziplinen Ordnung und Sauberkeit an den Containerstand- 501/ Masters out (Startgeld 5,- €) und High Score (Startgeld 2,- € plätzen für Kleinelektronikschrott - Nachkauf möglich) gespielt. Den Siegern winken Preisgelder für die 3 Erstplatzierten jeder Disziplin (Höhe ist abhängig von der Teilneh- Schließung der Standplätze in der Otto-Riedel-Straße und Voigts- merzahl pro Disziplin) sowie Pokale für Platz 1 bis 7 in der Disziplin berger Straße/Höhe ehem. Kraftverkehr 501 und für High Score Platz 1 bis 3. Beginn der Meisterschaft ist 18.00 Uhr - für das leibliche Wohl ist gesorgt Immer wieder wurden in den letzten Jahren erhebliche Verunreini- Diese Stadtmeisterschaft soll für alldiejenigen sein, die nur aus gungen an den Containerstandplätzen insbesondere für den Klein- Spaß Dart spielen. Dabei ist egal, ob sie in einem Verein, einem Club elektronikschrott festgestellt. Anwohner haben sich berechtigter oder zum Zeitvertreib in ihrer Stammgaststätte bzw. nur zu Hause Weise beschwert. Das Stadtbild wird einfach verschandelt. Die spielen. Um jedem die Chance auf eine Platzierung zu ermöglichen, Stadtverwaltung muss erhebliche Anstrengungen erbringen, um ei- werden zu diesem Turnier keine A-Ligaspieler zugelassen. Nähere nigermaßen die Sauberkeit wiederherzustellen. Appelle zeigen kei- Infos gibt es in der Bowlingbar Einkehr "Zur Kaserne" oder telefo- ne Wirkung; eine ständige Kontrolle ist nicht zu gewährleisten. In nisch unter 03742122847. Zusammenarbeit mit den Entsorgungsfirmen und dem Landratsamt des Vogtlandkreises, Amt für Abfallwirtschaft vereinbarte Maßnah- Sylke Betz men führten nicht zu einem nachhaltigen Erfolg. Vorstand Dart- Verein Deshalb werden die Container für den Kleinelektronikschrott in der Otto-Riedel-Straße und in der Voigtsberger Straße entfernt. Klein- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– elektronikschrott kann weiterhin im Wertstoffhof der MBS in der Al- ten Reichenbacher Straße 76 in Oelsnitz/Vogtl. kostenlos entsorgt Sportfest beim ASV Oelsnitz werden. Container für den Kleinelektronikschrott befinden sich wei- terhin in der Forststraße und im Ortsteil Oberhermsgrün. Unter Dem Motto „Kinder stark machen“ stand das diesjährige Großgeräte wie z. B. Fernseher, Computer, Monitore, Waschmaschi- Sportfest des ASV Oelsnitz Ende August. Dies ist eine Aktion der Ini- nen, Kühlschränke werden nach Anmeldung durch die Kreisentsor- tiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche gungs GmbH Vogtland kostenfrei abgeholt und entsorgt. Die hierzu Aufklärung. erforderlichen Formalien sind im Entsorgungswegweiser enthalten. Da es das Wetter ausgerechnet an diesem Tag nicht wirklich gut mit Die Standorte für die Glas- und Kleidercontainer bleiben bestehen.

Stadtanzeiger · 30. September 2011 5 Schulanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 Informationen aus dem Rathaus Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2012 das 6. Lebensjahr vollendet haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der Schulanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 Grundschule Eichigt Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2012 das 6. Lebensjahr vollendet Dorfstr. 60, 08626 Eichigt haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der Telefon 037430/5292 im Sekretariat der Schule an den 2 aufeinanderfolgenden Tagen Grundschule Am Karl-Marx-Platz Karl-Marx-Platz 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Montag, 10.10.11 von 08.00-12.00 Uhr Telefon: 037421/22718 Dienstag, 11.10.11 von 08.00-17.00 Uhr. im Sekretariat der Schule an den 2 aufeinanderfolgenden Tagen Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden: Mittwoch, 12.10.2011 von 10.00-17.00 Uhr Eichigt, Triebel/Vogtl., Mühlental Donnerstag, 13.10.2011 von 10.00-17.00 Uhr Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen: Adlermühle, Ährenfeld, Alte Adorfer Str., Alte Reichenbacher Str., K. Meinel Alte Triebeler Str., Am Jahnteich, Am Kindergarten, Am Lohgrund, Schulleiterin Am Zimmersteig, An der Elster, An der Stadtmauer, Bergstr., Bir- kenstr., Blumenstr., Burgstr., Dr.-Fickert-Str., Dr.-Friedrichs-Str., –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dr.-Külz-Str., Egerstr., Falkensteiner Str., Feldstr., Finkenburgstr., Forststr., Friedrich-Engels-Str., Fuchspöhler Weg, Gartenhäuser, Gartenstr., Gerichtsstr., Goethestr., Görnitzer Weg, Hainstr., Hart- Bauvorhaben: Sanierung und Umgestaltung mannsgrüner Waldweg, Heimstättenstr., Heinrich-Heine-Str., Hofer Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl. Str., Höhenweg, Kantor-Georgie-Str., Karl-Marx-Platz, Kirchplatz, Lauterbacher Str., Lessingstr., Letzter Heller, Lindenstr., Louisen- Im jetzigen 2. Bauabschnitt des Gesamtvorhabens „Sanierung und str., Markt, Marktstr., Mosenstr., Obere Kirchstr., Oberhermsgrüner Umgestaltung Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl.“ wurden Straßen- Weg, Oststr., Pestalozzistr., Pfortenstr., Poetenweg, Raasdorfer Str., und Gehwegbauarbeiten zwischen Gerichts- und Marktstraße sowie Rosa-Luxemburg-Str., Rosenmüllerstr., Rudolf-Breitscheid-Platz, vor der Grundschule durchgeführt. Zur Zeit läuft die Installation der Schafhäuser, Schlehenweg, Schloßstr., Schmidtstr., Schönecker neuen Straßenbeleuchtung einschl. Kabelverlegungsarbeiten im Str., Schulstr., Stephanstr., Tanzermühle, Teichgasse, Teichstr., umlaufenden Gehweg (Ausführung durch die SWOE) sowie die Ins- Untere Kirchstr., Unterer Höhenweg, Vogelherdweg, Voigtsberger tallation eines versenkbaren Elt-Pollers am Westrand der Grünanla- Str., Waldstr., Walkmühlenhäuser, Wallstr., Walther-Rathenau-Str., ge. Weberstr., Wiesenstr., Zum Lauterbacher Steinbruch, die Ortsteile Bei den Arbeiten an der Grünanlage werden die Wege gepflastert, Görnitz;, Hartmannsgrün, Oberhermsgrün, Unterhermsgrün und Hochbeete sind bereits fertiggestellt, im Aktionsbereich werden die Raasdorf sind mit allen Straßen dem Schulbezirk zugeordnet Arbeiten fast abgeschlossen. Die gesamte Anlage wird in drei Funktionsbereiche gegliedert: • Südlicher Teil gegenüber den beiden Schulen als Aktionsbereich Grundschule Am Stadion für Kinder und Jugendliche mit robusten altergemäßen Funktions- Otto-Riedel-Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl. ausstattungen und Sitzmöglichkeiten Telefon 037421/27210 • Nördlicher Teil am Eingang von der Gerichtsstraße als Ruhezone im Sekretariat der Schule an den 2 aufeinanderfolgenden Tagen mit Pergola, Wasserspiel, bequemen Sitzbänken und abschirmen- der Bepflanzung, Mittwoch, 02.11.2011 von 13.00-18.00 Uhr • In der Mitte große ruhige, aber auch nutzbare Rasenfläche als Puf- Donnerstag, 03.11.2011 von 13.00-18.00 Uhr. ferzone zwischen Jugendbereich und Ruhezone

Der Schulbezirk umfasst folgende Straßen: Adolf-Damaschke-Str., Alte Bahnhofstr., Alte Plauensche Str., Am Bahnhof, Am Mühlgraben, Am Steinbruch, Am Winkel, An der Ra- schauer Flurgrenze, August-Bebel-Str., Bachstr., Bahnhofstr., Brunnenstr., Carl-Wilhelm-Koch-Str., Elsterstr., Gerberstr., Gra- benstr., Heppeplatz, Karl-Liebknecht-Str., Lutherstr., Marienstr., Melanchthonstraße, Michaelisstraße, Mittelstraße, Mittelweg, Mühlstraße, Nordstraße, Obermarxgrüner Weg, Otto-Riedel-Str., Paul-Apitzsch-Str., Paul-Rebhuhn-Str., Plauensche Str., Postberg, Querstr., Raschauer Str., Schillerstr., Schleizer Str., Schönbrunner Die wichtige und vorhandene O-W-Querverbindung Marktstraße – Str., Steinmühlenhäuser, Stiftsweg, Straße des Friedens, Südstr., Pestalozzistraße wird beibehalten und mit einer Nutzbreite von 2,80 Talsperrenstr., Taltitzer Str., Theumaer Str., Thomas-Müntzer-Weg, m ausgebaut. Zusätzlich wird ein 2,20 m breiter Diagonalweg N-S Unterlosaer Weg, Untermarxgrüner Str., Untermarxgrüner Weg, von der Ecke Gerichtsstraße zur Gartenhäuser Straße geschaffen. Wehrstraße, Weststraße, Wiesengrund, Willy-Brandt-Ring, Wind- An den beiden Eingangsbereichen des Querweges Marktstraße – mühlenweg, Zum Raschauer Grund, die Ortsteile Göswein, Magwitz, Pestalozzistraße steht jeweils eine Wartehalle als Unterstand für Planschwitz und Taltitz sind mit alle Straßen dem Schulbezirk zuge- Schüler, die auf den Schulbus warten. ordnet Gegen die umgehenden Straßen ist die Grünanlage mit einem 1,50 m breiten Gehweg abgegrenzt. Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Wege- und Platzflächen sind so angelegt, dass alle Bereiche von Rollstuhlfahrern erreicht werden können. Mit der Fertigstellung der gesamten Anlage ist Anfang November zu Die Schulleiterinnen rechnen. J. Stingl und B. Steinbach

6 Stadtanzeiger · 30. September 2011­­­­­­ B E K A N N T M A C H U N G Stellenausschreibung

Bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. ist zum nächstmöglichen Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Befähigung für Zeitpunkt die Stelle der/s den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, eine Ausbil- dung als Jurist(in) bzw. eine gleichwertige Qualifikation. Leiter / -in des Hauptamtes zu besetzen. Wir erwarten eine verantwortungsvolle, engagierte und flexibel agierende Persönlichkeit, die über umfangreiche und fundierte Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Aufgaben: Kenntnisse in der Kommunalverwaltung verfügt und den besonde- ren Belastungen dieses Amtes gewachsen ist. Kenntnisse der Wirt- • die Leitung des Amtes und die verwaltungsinterne Vertretung schaftsführung in kommunalen Unternehmen mit entsprechender des Oberbürgermeisters Berufserfahrung sind von Vorteil. • allgemeine Verwaltungsaufgaben und Organisation der Verwal- tung, Arbeitssicherheit Diese Aufgaben erfordern umfassende fachliche und persönliche • alle zentralen Diensten, IT, Datenverarbeitung, Datenschutz, Öf- Kompetenz, insbesondere: fentlichkeitsarbeit • analytisches und konzeptionelles Denken • Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Verwaltungsgemein- • persönliches Engagement schaft • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität sowie • Zusammenarbeit mit den stadteigenen Unternehmen Stadtwerke • Durchsetzungsvermögen. Oelsnitz/Vogtl. GmbH, OEWOG Oelsnitzer Wohnungsbaugesell- Sie sollten über Verhandlungsgeschick und Organisationstalent schaft mbH, Oelsnitzer Stadtmarketing- und Tourismus GmbH verfügen, persönliche Überzeugungskraft besitzen und in der Lage • Bearbeitung von Angelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung sein, die vielfältigen Aufgaben der unterschiedlichen Sachgebiete • Rechtsberatung, Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und zu koordinieren und rechtlich fundiert umzusetzen. Rechtsstreitigkeiten Dabei sind hoher persönlicher Einsatz und Verantwortungsbe- • Satzungen wusstsein, Flexibilität sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit • Geschäftsstelle Stadtrat, Angelegenheiten der kommunalen Gre- Menschen unbedingt erforderlich. mien, Sitzungsdienst Der Umgang mit moderner Kommunikations- und Medientechnik • Personalwesen, Personalangelegenheiten, tarifliche und ar- sowie die Fahrerlaubnis zum Führen von PKW`s sollten selbstver- beitsrechtliche Regelungen ständlich sein. • Archiv, Statistik • Ordnungsamt, öffentliche Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit Wir bieten ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenge- • Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt biet mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD. • Freiwillige Feuerwehr • Schul- und Sportverwaltungsamt, Schulträgeraufgaben, Schu- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis len und Kindertagesstätten 16. Oktober 2011 an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Per- • Musikschule sonal, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. • Ansprechpartner der ortsansässigen Vereine, Vereinsarbeit • soziale Angelegenheiten • Städtepartnerschaften • Organisation und Durchführung von Wahlen Möbius Änderungen in der Zuordnung der Aufgabenbereiche sind möglich. Oberbürgermeisterin

Auf Schloß Voigtsberg kann weiterhin saniert werden 20 Jahre Industriegebiet „Johannisberg“

Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung übergab dem Förderverein In der Technikhalle der Stadtwerke Oelsnitz fand am 23. Septem- Schloß Voigtsberg Geldmittel, um die bereits begonnene Restaurie- ber die Festveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens rung der Schösserstube finanziell zu unterstützen. Mario Horn (Stv. des Industriegebietes „Johannisberg“ statt. Unter den zahlreichen Oberbürgermeister) und Thomas Lehniger (Vors. des Fördervereins) Gästen der ansässigen Unternehmen, Vertretern der Politik und nahmen die Gelder entgegen und bedankten sich für die Unterstüt- Schulen befand sich auch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Möbius, zung. Die Amtsstube des Schössers ist der einzige Raum auf dem die es sich trotz Krankheit nicht nehmen ließ, persönlich an der Fei- Schloss , der noch gut erhalten ist. Er soll nach der Restauration na- erstunde teilzunehmen. Neben Landrat Dr. Tassilo Lenk, dem stell- hezu original präsentiert werden können. vertretenden Oberbürgermeister Mario Horn und der Kämmerin der Stadt Oelsnitz, Renate Degenkolb, die auch Anekdoten rund um den ersten Spatenstich im September 1991 zum Besten gab, gratulier- ten auch die Viertklässler der „Grundschule am Stadion“ mit einer musikalischen Einlage zum Jubiläum. „Das Lob geht dabei auch an die vielen verlässlichen Arbeitgeber - vom Global Player bis hin zu den klei- neren Firmen - die hier fast 2000 Menschen be- schäftigen“, sagte Horn. Das Industriegebiet um- fasst heute rund 72 Hek- tar mit 37 Unternehmen.

Stadtanzeiger · 30. September 2011 7 Tag des offenen Denkmals am 11.09.2011 „Aus alt – mach neu!“ im Oelsnitzer Ortsteil Taltitz und auf Schloß Voigtsberg erfolgreich absolviert! Im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts zum Thema „Meine Heimatstadt Oelsnitz-aus Kinderaugen“ wurde die Idee geboren, in unserer Schule ein eigenes Sachkundekabinett zu errichten. Aufgrund der derzeitigen finanziellen Lage der Kommune kamen wir auf die Idee „Sperrmüllmöbel“ zu sammeln und diese farblich zu gestalten. Dazu brauchten wir nur noch die Hilfe des Hausmeisters und ein wenig Geld für die Wand- und Möbelfarbe. Gesagt – getan, alle 8 Klassen unserer Schule haben sich daran beteiligt und hat- ten gute Ideen. Das Möbel war schnell herbeigeschafft, da sich viele Leute von alten Dingen trennen, die zwar optisch keinen guten Ein- druck mehr machen, aber qualitativ noch recht hochwertig sind. Der Hausmeister grundierte inzwischen die Wände, reparierte die alten Möbel und tauchte sie in Farbe, so dass unser Zimmer immer an- sprechender wurde. Nun gestaltete der Adorfer Künstler Nico Roth noch eine Grafitti- Waldlandschaft , die wir mit Tierexponaten in eine 3-D-Naturwand verwandelten. Taltitz In Zusammenarbeit mit der Inhaberin der Marktapotheke organi- sierten wir einen Bilderwettbewerb, Juroren wählten die 12 besten Zahlreiche Besucher dankten durch großes Interesse den Machern Zeichnungen aus und im kommenden Jahr werden diese den Apothe- und Helfern der umfangreichen Ausstellung im Kreuzgewölbe in der kenkalender 2012 zieren. Die Gelder aus dem Erlös werden wir noch „Alten Brennerei“ in Taltitz und den Museen auf Schloß Voigtsberg. für neue Anschaffungen im Sachkundekabinett verwenden. Auf diesem Wege herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren, –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ohne die dieses Projekt nicht umzusetzen gewesen wäre. Unser „Sperrmüllprojekt“ würden wir auch gern als Anregung an an- Die Stadtbibliothek Oelsnitz dere Schulen weitergeben, um zu zeigen, wie man aus wenig so viel machen kann. stellt Neuerwerbungen vor:

Belletristik: - Blazon, Nina: Zweilicht : Fantasy / Jugendbuch - Edwards, Kim: See der Träume : Liebe - Franklin, Ariana: Der König und die Totenleserin : Historischer Kriminalroman - Grisham, John: Das Geständnis : Thriller - Harding, Paul: Tinkers : Moderne Prosa - McLain, Paula: Madame Hemingway : Bestseller - Moor, Margriet de: Der Maler und das Mädchen : Historisches - Muschg, Adolf: Sax : Spannung - Niven, John: Gott bewahre : Humor - Pachl-Eberhart, Barbara: Vier minus drei – wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand : Besondere Schicksale - Tóibín, Colm: Brooklyn : Frauen

Sachliteratur: Foto: Petra Adler - Dobos, Gustav: Gemeinsam gegen Krebs – Naturheilkunde und Onkologie –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Dosa, David: Oscar : was uns ein Kater über das Leben und das Sterben lehrt - Eco, Umberto: Die Kunst des Bücheliebens 9. Vogtland – Mineralienbörse in Oelsnitz - Hartsch, Edmund: Peter Maffay – Auf dem Weg zu mir : die voll- ständige Peter-Maffay-Story Sonderschau: Albin Jahn und seine Mineralienniederlage zu Plauen - Juul, Jesper: Aus Stiefeltern werden Bonus-Eltern : Chancen und – Die Edlich Sammlung – Mineralien der Johanneszeche – aktuelle Herausforderungen für Patchwork-Familien Neufunde aus dem Vogtland - Lanzmann, Claude: Der patagonische Hase : Erzählung eines Im letzten Jahr zog es 1.300 steinbegeisterte Besucher aus ganz überreichen Lebens, Bild jüdischer Geschichte, Traktat über Frei- Deutschland nach Oelsnitz. In diesem Jahr öffnen sich am 09. Okto- heit und Gewalt ber 2011, von 9 bis 16 Uhr, nun schon zum neunten Mal die Türen der - Rippe, Olaf: Die Kräuterkunde des Paracelsus : Therapie mit Heil- Vogtlandsporthalle in Oelsnitz. Auf einer Tischlänge von 125 Meter pflanzen nach abendländischer Tradition präsentieren Sammler und Händler mineralogische Kostbarkeiten - Schmidt, Loki: Das Naturbuch für Neugierige : von Krausen Glu- aus der ganzen Welt. Lassen sie sich verzaubern von Mineralstufen, cken, Wilden Möhren und Zaubernüssen: Loki Schmidt über ihre Edelsteinen, kostbarem Schmuck und vielen anderen Dingen aus große Passion - die Liebe zur Natur Stein gefertigt. Aber auch die Liebhaber einheimischen Mineralien - Steffens, Dirk: Faszination Erde : von den Riffen der Südsee zu kommen nicht zu kurz – mehr denn je Sammler, die ihre Funde in der den Vulkanen Sibiriens näheren Umgebung gemacht haben, werden ihre Schätze zeigen. Auf der Bühne ist die Sonderschau in diesem Jahr in vier Themen- Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stö- bereiche gegliedert: Mit der Schau „Albin Jahn und seine Minerali- bern und Schmökern ein. Für weitere Informationen besuchen Sie enniederlage zu Plauen" wird an einen berühmten vogtländischen uns im Internet unter www.oelsnitz.bbwork.de. Sammler und Händler erinnert. Er eröffnete 1913 in Plauen eine Mi- Stadtanzeiger · 30. September 2011 9 neralienhandlung, die rasch in Sammlerkreisen bekannt wurde. In den nachfolgenden Jahren verfasste er eine Reihe von geologischen Arbeiten über vogtländische Lagerstätten. 1946 verstarb Albin Jahn. Seine reichhaltige Privatsammlung erwarb das Staatliche Museum Seit unserem letzten Artikel sind nur ein paar Wochen vergangen, für Geologie zu Dresden. aber es hat sich einiges getan und wir wurden wieder gebraucht. 25 mal wurde die Freiwillige Feuerwehr in den Monaten Juli und August alarmiert. 14 Hilfeleistungen wie entfernen von Wespennestern, Tür- notöffnungen usw.; 4 mal wurden wir zu Verkehrsunfällen gerufen; 5 mal zu Bränden von Garagen und PKW bzw. Kleinbränden und 2 mal wurden wir alarmiert durch Brandmeldeanlagen. Wir unterstütz- ten Veranstaltungen wie das Schulfest vom Gymnasium, ein Fest in Bösenbrunn, die Absicherung des Pirker Triathlon und gestalteten einen Informationsstand zum Sperkenfest. Natürlich wurden auch wieder die monatlichen Ausbildungsdienste nicht vernachlässigt. Am 13. August fand, zum Glück bei schönstem Sommerwetter, unser alljährlicher „Tag der offenen Tür“ statt. Die Besucher konnten sich über den Stand der Technik informieren, die Berufsfeuerwehr der Stadt Plauen demonstrierte am Schlauchturm eine Höhenrettung und die Jugendfeuerwehr von Oelsnitz führte eine Übung nach einem Verkehrsunfall vor. Ein weiterer Höhepunkt war am 17. September der 10. Pokallauf im Feuerwehrsport um den Pokal der Oberbürgermeisterin. 7 Männer- Dichtes Gedränge herrschte im Vorjahr zur Mineralienbörse in Oels- mannschaften und 2 Mannschaften der Jugendfeuerwehren waren nitz. Über 1300 Besucher kamen aus ganz Deutschland. am Start. Der stellvertretende Bürgermeister Mario Horn begrüßte die Wettkämpfer und eröffnete den Pokallauf. Angetreten waren Sehen sie in der Sonderausstellung Mineralien aus der Sammlung Mannschaften aus Altchemnitz, Taltitz, Theuma, , Rehau, Albin Jahns. Aber auch seine geologischen Arbeiten, Verkaufskata- Magwitz und Oelsnitz. Den Wanderpokal gewann die Mannschaft loge und weitere Originaldokumente werden gezeigt. Möglich wird aus Magwitz, Platz 2 errangen die Altchemnitzer vor Theuma. Gast- dies durch Leihgaben vom Museum für Mineralogie und Geologie geber Oelnitz belegte den vierten Platz. Bei den Jugendfeuerwehren der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, sowie gewann Oelsnitz vor Tirpersdorf. vielen Privatsammlern. Auf ein großes Ereignis freuen wir uns 2012. Am 8. September wer- Im zweiten Teil der Sonderschau werden einzigartige, erzgebir- den die Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport in unserer Stadt gische Mineralstufen aus dem 19. Jahrhundert zu sehen sein. Sie ausgetragen. wurden zusammengetragen durch den 1796 in Sosa geborenen Karl Gottlieb Edlich und seinen Sohn Ernst Eduard Edlich. Ihre Wehrleitung Der dritte Teil der Schau zeigt die Kristallvielfalt der „Johannesze- che“ bei Wunsiedel im Fichtelgebirge. Schon Tradition geworden ist der Tei der Sonderschau, der sich mit den Neufunden 2010/2011 im Vogtland befasst. Hier stehen besonders die Mineralfunde vom Neu- ausbau der Straße zwischen Plauen-Chrieschwitz und Möschwitz im Vordergrund. Eintritt: Erwachsene: 2,50 €, Kinder ab 1 Meter: 1,00 €. Jeder Besucher nimmt wieder mit der Eintrittskarte an der Verlosung wertvoller Preise teil.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Infoveranstaltung

Am 12.10.2011 laden wir um 19.00 Uhr ganz herzlich zum Thema „Notruf" ein.

Referent Herr Neumann.

Wir freuen uns Sie in unserem DRK Begegnungszentrum begrüßen zu dürfen.

DRK Pflegedienst

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Zahlreiche Gäste lauschten am Samstag, dem 24.09.2011 in der Oelsnitzer Katharinen- kirche den sanften Klängen der Gruppe "Friends of Li- merik" aus Dresden. Neben irischen Folkweisen, Rebel- lenliedern gab es dabei auch Balladen zu hören.

10 Stadtanzeiger · 30. September 2011­­­­­­ Veranstaltungsinformation Selbsthilfegruppe Borreliose Vogtland Mitglied im Borreliosebund Deutschland Sächsische Landeszentrale für politische Bildung in Koop. mit der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: lädt alle Betroffenen und Interessenten recht herzlich ein zum

15.11.2011, 19:00 Uhr, Schloß Voigtsberg V o r t r a g Vom Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat? Wieviel Sicherheit brauchen „Borreliose - Krank nach Zeckenstich“ wir in Zeiten des Terrorismus? Referentin: Frau Dr. Petra Hopf-Seidel, Ansbach Vortrag und Diskussion mit Oberstaatsanwalt Dr.Hans-Jürgen Grase- FÄ f. Neurologie, Borreliosespezialistin mann, Braunschweig. Termin: Freitag, den 14.10.2011, 18.00 Uhr Ort: Tagungsraum des IFA Ferienhotel Hohe Reuth, Schöneck –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Im Anschluss werden Fragen zum Thema beantwortet. Energieeinsparberatung Unkostenbeitrag: 4.00 € der Verbraucherzentrale Sachsen Anfragen: Frau Hartmann Tel. 037467/20274

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat Mit freundlicher Unterstützung der Krankenkassen von 16.00-18.00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energieberatung IKK-classic, AOK Plus und der Knappschaft u. a. zufolgenden Themen durch: - Heizkostenabrechnung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Energiesparende Heizsysteme wie Wärmepumpe, Solar, Holz - Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih Durchführung von Motorsägenkursen durch den - baulicher Wärmeschutz Staatsbetrieb Sachsenforst - Gebäude-Energieausweis - Fördermittel Was? Grundlehrgang I: „Arbeiten mit der Motorkettensäge am liegenden und stehenden Holz“ Beratung nur mit telefonischer Voranmeldung unter 0180-5797777 oder 037467-20135 bzw. 03744-219641 Wo? Staatsbetrieb Sachsenforst Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe Die nächste Beratung findet am 04.10.2011 statt. Markersbachstr. 3 08262 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wann? Termin 1: 01.11. bis 04.11.2011 Termin 2: 03.01. bis 06.01.2012 Freibad Elstergarten: Saisonrückblick 2011 Wer? Privatpersonen, Mitarbeiter von Betrieben und Einrichtungen, welche ständig Motorkettensägen bei der Arbeit einsetzen Kontakt? Interessenten melden sich bitte für: Termin 1 bis zum 17.10.2011; Termin 2 bis zum 16.12.2011 an der Forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe, bei Herrn Putz, Tel.: 037465/28 88, E-Mail: [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

20 Jahre OVV

Das Freibad Elstergarten öffnete am 11.09.2011 letztmalig die Türen für die diesjährige Saison. Nach einem wechselhaften Sommer wird nun Bilanz gezogen. Insgesamt haben in 2011 rund 26.000 Wasser- ratten die Schwimmstätte besucht. Besonders der 18. und 26.August glichen mit insgesamt 2.400 Besuchern die Schlechtwettertage aus. Durch das BHKW erreichte das Wasser eine durchschnittliche Tem- peratur von 22 °C. In diesem Jahr wurden neben Tauch- und Fitness- kursen erstmalig Massagen im Glashaus angeboten. Die Highlights der Saison waren das Regionalfinale Beachvolleyball, der Auftritt der Jazzband „Swing for Fun", das Sommerfest, die VogtlandRadio- Badespaßtour, das Beachvolleyballturnier des VSV und schließlich der 9. Oelsnitzer Duathlon. Ein herzlicher Dank geht an unsere Gäste und Geschäftspartner. Wir freuen uns bereits auf die Freibadsaison In der Woche vom 05.09.-11.09.2011 feierte der Obervogtländische 2012. Verein für Innere Mission Marienstift e. V. sein 20-jähriges Jubiläum nach Wiedergründung, das sich großer Resonanz erfreute (im Bild Eure Stadtwerke Oelsnitz/Vogtl. GmbH der OVV-Gospelchor).

12 Stadtanzeiger · 30. September 2011­­­­­­ Veranstaltungsinformationen Angebote Natur- & Freizeitzentrum Hundsgrün

Der Heimatverein Posseck e.V. lädt herzlich ein zur - „Piraten-Schatzsuche“ (April - Oktober) Kirmes in Posseck am Samstag, 8. Oktober 2011, Dauer etwa 2,5 Stunden (6 - 11 Jahre) Beginn 13.30 Uhr mit dem beliebten Vogtländer EBERHARD HERTEL. - „Indianer damals & heute“ Unterrichtsergänzung (April - Oktober) Im weiteren Programm 3 Stdunden (6 - 11 Jahre) - Modenschau mit unseren Models - Auftritt des Kindergartens der Villa Kunterbunt Triebel - „Umwelt-Schnupper-Tag“ Umweltbildung (Mai - September) - Hüpfburg u. weitere Überraschungen für die Kleinen und Jüngeren. 3 Stunden (6 - 11 Jahre) Für das leibliche Wohl sorgt unser Küchenteam mit Leckereien aus Pfanne und Grill sowie mit selbstgebackenem Kuchen unserer flei- - Schüler-Weihnachtsfeier (ab November - Dezember) ßigen Frauen. Die Veranstaltung findet in der Hager-Scheune und im Dauer etwa 4 Stunden ( 6 - 11 Jahre) ggf. geheizten Festzelt statt. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Klassenfahrt mit 1 x Übernachtung (Mai - September) max. 26 Teilnehmer inkl. Betreuer 20 Jahre Agrargenossenschaft Tirschendorf in Kombination mit dem - Klassenfahrt mit 2 x Übernachtung (Mai - September) 7. Tirschendorfer Kartoffelfest max. 26 Teilnehmer inkl. Betreuer

am 2. Oktober 2011 - Work-Shops (gefördert Kulturraum Vogtland) - Knollensteigwanderung 9 Uhr ab Bhf Hundsgrün „Rauchzeichen & Regentänze“ –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 16. - 20. Juli 2012 Kinder-Indianerfest (von 5 - 11 Jahre)

„Grünes Band Europa“ e.V. OELSNITZ/ VOGTL. Tel. ( 037421 ) 567 - 0 | Fax: ( 037421) 567 - 11 eMail: [email protected] | http://www.gbe-ev.de

WILDECKER HERZBUBEN ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

20 JAHRE HERZILEIN AWO-Schullandheim „Schönsicht“

Thema: „Kleine Entdecker unterwegs“ Termin: 16. - 22. Oktober 2011 Alter: ca. 6 - 12 Jahre Ort: Schullandheim „Am Schäferstein“ Limbach/Vogtl. Teilnehmerpreis: 120,00 €

Thema: „Sport & Action im Vogtland" Termin: 23. - 29. Oktober 2011 Alter: ca. 9 - 15 Jahre Ort: Schullandheim „Schönsicht“ Teilnehmerpreis: 120,00 €

Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim per Telefon 03765 - 305569 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder www.awovogtland.de/slhs | [email protected]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Familienprogramm im Walderlebnisgarten Eich

In den Herbstferien können Kinder mit ihren Verwandten und Freun- den den Walderlebnisgarten Eich besuchen. Der Forstbezirk Plauen VOGTLANDSPORTHALLE | OELSNITZ bietet dort ein abwechslungsreiches Programm an. Bei Holzstapel- spiel, Fußtastpfad, Memory, Waldparfümerie und vielen anderen Spielen können alle, die Freude an der Natur haben, den Wald mit allen Sinnen erleben. Unsere Besucher erfahren im Blockhaus und 20. Mai 2012 ⋅ 14 Uhr in der Umgebung Wissenswertes vom Wald mit seinen Pflanzen und Tieren.

Das Ferienprogramm wird veranstaltet am: Dienstag, den 18. Oktober 2011 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Walderlebnisgarten Eich in 08233 / OT Eich VVK: 20,50 € AK: 25,00 € Vorverkauf an allen Bekannten Vorverkaufsstellen Er befindet sich zwischen Treuen und an der Treuener und in der Kultur- und Tourismusinformation Straße, Ortseingang links von Treuen in Richtung Lengenfeld fah- OELSNITZ/ VOGTL., Tel: 037421 - 2 07 85 rend. Interessierte melden sich bitte unbedingt an unter Forstbezirk Plauen: (03741) 104800 oder 104811.

14 Stadtanzeiger · 30. September 2011­­­­­­ Kinder- und Jugendzentrum Oelsnitz ­Öffnungszeiten Monatsprogramm Oktober 2011 Rathaus Oelsnitz/Vogtl. und Das Kinder- und Jugendzentrum hat für jeden etwas zu bieten. Kin- Oelsnitzer Stadtmarketing u. Tourismus GmbH der bis 13 Jahre können sich im Kinderzentrum des Mehrgeneratio- Mo u. Fr 9.00-12.00 Uhr (Mo. Kasse geschlossen) nenhauses "Goldene Sonne" nach Lust und Laune spielerisch oder Di 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr kreativ betätigen. Jugendliche ab 14 Jahre haben die Möglichkeit, Do 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr sich in der Turnhalle, Alte Reichenbacher Straße 27, auszutoben. Mi geschlossen

Kinderzentrum, Rudolf-Breitscheid-Platz 1, 08606 Oelsnitz Gemeindeverwaltung Eichigt Mo - Fr | offener Treff | Goldene Sonne | 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (037430) 52 37, Fax: (037430) 6 68 96 Veranstaltungen (Änderungen vorbehalten): E-Mail: [email protected] 4.10 Di Backen für Groß und Klein: Blechkuchen 16:00 Uhr 5.10 Mi Wildes Kinderzimmer 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten des Gemeindeamts: 6.10 Do Kreativ: Kettenbastelei 16:00 Uhr Mo 12.00-16.00 Uhr, Di 07.30-11.30 Uhr und 12.00-18.00 Uhr, 7.10 Fr Teeniedisco 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi geschlossen, Do 12.00-16.00 Uhr, Fr 12.00-14.00 Uhr 11.10 Di Backen für Groß und Klein: Limokuchen 16:00 Uhr 12.10 Mi Wildes Kinderzimmer 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Bösenbrunn 13.10 Do Kreativ: Fensterdeko gestalten 16:00 Uhr OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn 18.10 Di Backen für Groß und Klein: Brownies 16:00 Uhr Ruf: (037434)8 02 83, Fax: (037434) 8 12 41 19.10 Mi Wildes Kinderzimmer 16:00 Uhr - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 20.10 Do Kreativ: Bilderrahmen gestalten 16:00 Uhr 25.10 Di Backen für Groß und Klein: Lukullus 16:00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: 26.10 Mi Wildes Kinderzimmer 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Mo 9.00.-12.00 Uhr, Di 9.00.-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr, 27.10 Do Kreativ: Windlichter für den Herbst 16:00 Uhr Mi + Fr geschlossen, Do 9.00.-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr 28.10 Fr Karaoke 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Jugendzentrum, Alte Reichenbacher Str. 27, 08606 Oelsnitz Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Mi | Volleyball | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Ruf: (037434) 8 02 10, Fax: (037434) 7 98 81 E-Mail: [email protected] –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo 9.00.-12.00 Uhr, Di 7.00.-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr, Was bedeutet, wenn der Vogtländer Mi geschlossen, Do + Fr 9.00.-12.00 Uhr eine "Flaat" zieht? Havarie- und Bereitschaftsdienste A - in der Mühle leitet man das Wasser auf das Mühlrad Notruf Polizei: 110 B - derjenige zieht ein schlechtes Gesicht Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 C - der Bauer zieht eine Querfurche am Kartoffelfeldrand Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (03741) 45 72 22

Antworten bis zum 7.10.2011 an Oelsnitzer Stadtmarketing und Apotheken: Tourismus GmbH, Redaktion Stadtanzeiger, Dr.-Friedrichs-Str. 42, Die Apotheken sind von Mo 8.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr dienstbereit 08606 Oelsnitz/Vogtl. 26.09.-03.10. Alte Stadtapotheke , Schützenstr. 2, Adorf 03.10.-10.10. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz/Vogtl. Für die richtige Lösung gibt es ein kleines Dankeschön. 10.10.-17.10. Löwen-Apotheke, Hohestr. 1, Adorf 17.10.-24.10. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz/Vogtl. 24.10.-31.10. Anker-Apotheke, Untere Markt 24, Markneukirchen

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Der nächste Stadtanzeiger erscheint am 28. Oktober 2011 samstags, sonn- und feiertags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Redaktionsschluss für Zuarbeiten ist der 21. Oktober 2011 01./02.10. Dr. med. dent. Marcus Fritzsch, Tel.: 037421/22827 03.10. Dr. med. Volker Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 08./09.10. Dipl.-Stom. Evelyn Jarck, Tel.: 037421/22764 Impressum 15./16.10. Dipl.-Stom. Corinna Riedel, Tel.: 037421/22333 22./23.10. Dr. Irmgard Weißhuhn, Tel.: 037421/23416 Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 29./30.10. Dr. med. Henning Schönekerl, Tel.: 037434/80218 Auflage: 9300 Exemplare 31.10. Dipl.-Stom. Ute Scharf, Tel.: 037421/23784 Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung www.zahnaerzte-in-sachsen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeisterin Eva-Maria Möbius, Havariedienste bei Gasgeruch: Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: 037421/730, Fax: 037421/73111 Im Stadtgebiet Oelsnitz: SWOE, Ruf (037421) 2 15 38 e-mail: [email protected] Im übrigen Gebiet: ESG, Ruf (0371) 41 47 55 oder 45 14 44 Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Eva-Maria Müller, Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Wasser: ZWAV, Ruf (03741) 40 20 Tel.: 037421/70973, Fax: 037421/70969, [email protected] Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Elektroenergie: Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, Im Stadtgebiet Oelsnitz: SWOE, Ruf (037421) 2 79 45 Tel.: 03741/520896, Fax: 03741/527463, [email protected] Im übrigen Gebiet: enviaM, Ruf (01802) 30 50 70 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Bereitschaftsdienst: Ruf (01802) 30 50 70

Stadtanzeiger · 30. September 2011 17