„Einfach mal fallen lassen“: Wochenende für junge und junggebliebene Erwachsene in Obertrubach ImpressionenImpressionen Sehnsucht nach Mehr Voll das Leben 2011 / Jahresprogramm 2010

Oasentage … Exerzitien … WallfahrtenWallfahrten … KlosKlostertourtertour … WWeltgebetstageltgebetstag uundnd vvielesieles mmehrehr

„Gott an meiner Seite“ – Konzertereignis der Diözesanstelle Berufe der Voll das Leben Angebote für Jugendliche, Schulklassen, Singles, Frauen, Männer und Familien vom Team „Berufe der Kirche“

Kirche mit der Band „Variabel“ auf Burg Feuerstein 2010/2011 Jahresprogramm Bamberg Erzbistum im Kirche der Berufe Diözesanstelle sowie von BDKJ/Erzbischöfl ichem Jugendamt, Klöstern, Geistlichen Gemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen. Das Team der Diözesanstelle Berufe der Kirche „Mit Gott an meiner Seite durch die Nacht“: Nachtwallfahrt Alle Angebote ohne Gewähr. der Diözesanstelle von Hirschaid nach Hannberg Die Veranstalter sind Erzbistum Bamberg für ihre Angebote selbst Heinrichsdamm 32 E-Mail: [email protected] ImpressionenImpressionen verantwortlich. 96047 Bamberg Anmeldung direkt bei Tel. 09 51 / 502-310 Neue Homepage-Adresse: den Veranstaltern. Fax 09 51 / 502-313 www.berufe-der-kirche-bamberg.de Gestaltung und Druck: Druckerei Distler, Hirschaid Distler, Druckerei Gestaltung und Druck:

Sekretariat Birgit Kühnlein Tel. 09 51 / 502-310, Fax 09 51 / 502-313 [email protected]

Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche Robert Mayr, Pfarrer Tel. 09 51 / 502-303 [email protected]

Sr. Maria Uttenreuther, OSF Tel. 09 51 / 9 55 25-0 bzw. -22 [email protected]

Markus Starklauf, PR Tel. 09 51 / 502-310 [email protected]

Martina Keller, GR Tel. 09 51 / 502-310 [email protected]

Jacqueline Stoeßel, GR Tel. 09 51 / 502-304 [email protected] „In der Kraft des Gebets“: PWB-Wallfahrt nach Berlin Team „Berufe der Kirche“

Als „Sehnsuchtsbegleiterinnen“ und „-begleiter“ sind wir, das Team der Diözesan- stelle „Berufe der Kirche“, tätig. Denn die Angebote der Diözesanstelle sind in diesem Jahr besonders auf die Sehnsucht von uns Menschen ausgerichtet. Sehn- sucht nach mehr – Sehnsucht nach erfülltem Leben. Diese Sehnsucht gehört zum Menschsein. Gerade in der heutigen Zeit nehmen viele Menschen ganz deutlich diese Sehnsucht wahr. – Wo und wie können durch den christlichen Glauben Erfah- rungen gemacht werden, die diese Sehnsucht ein Stück oder sogar ein großes Stück aufheben? Bei denen die innere Stimme sagt: „Dies war Teil meiner Sehnsucht! Nun wurde es für mich Wirklichkeit!“ Es geht um den Glauben als Weg zu einem erfüllenden Leben. Dazu gehören Lebensweisen und Haltungen, die ich durch den Glauben erhalte und die mir mehr Tiefe und Weite, mehr Vertrauen und inneren Frieden sowie stärkere Beziehungen mit anderen geben. – Auf dem Weg unserer Sehnsucht sind wir bewusst als Christen unterwegs. Und dies bringt uns voran! Das Team der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ stellt sich auf den nächsten Seiten Ihnen/Dir vor. Auf den darauf folgenden Seiten wird schnell deutlich: Das Jahres- programm ist so gestaltet, dass es neben den Informationen auch gedankliche Anregungen gibt: Eine ganze Anzahl von Personen äußert sich zu ihrer Sehnsucht. Ja, lassen wir uns von der Sehnsucht bewegen! Robert Mayr, Sr. Maria Uttenreuther, Jacqueline Stoeßel, Martina Keller, Markus Starklauf, Birgit Kühnlein Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen/Euch! Teambilder: Manfred Koch, Medienzentrale Bamberg 1 „Gottes Kraft auf der Spur“

Wie kann die Kirche sich in guter Weise weiterentwickeln? In Zeiten, in denen Menschen der Kirche in großer Zahl den Rücken zukehren, stellt sich diese Frage. In Zeiten, in denen die Botschaft des christlichen Glaubens für die Mehrzahl der Menschen nicht als hilfreich im Hier und Jetzt angesehen wird, braucht es die Suche nach neuen Sichtweisen und Erfahrungen – im persönlichen Glauben und im gemeinsamen Rahmen mit Anderen. Ich bin gespannt darauf, was wir im Laufe dieses Jahres gemeinsam entdecken werden! Wie viel hat davon mit Gottes Wirken zu tun?

Robert Mayr, Pfr. Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche Team „Berufe der Kirche“ Team

2 „Ich kriege nie genug vom Leben!“

„Ich kriege nie genug vom Leben Spüre ich dem Ganzen allerdings nach, dann erkenne ich, dass es genau Ich kriege nie genug dieses Gefühl ist, das in mir Energie freisetzt, mich antreibt immer wieder Da geht noch mehr Neues zu beginnen und mich so über mich hinauswachsen lässt. Ich will alles auf einmal und nichts nur so halb Die „Sehnsucht nach mehr“ spüre ich nicht nur bei den Gesprächen mit Nicht nur warten bis etwas passiert“, den Frauen und Männern, die über einen sozialen oder kirchlichen Beruf so die beliebte Popsängerin aus Oberösterreich. nachdenken, sondern auch bei vielen anderen Begegnungen im beruf- Das Lied – ein Ausdruck ihrer Sehnsucht. lichen wie im privaten Bereich. Dieser Sehnsucht immer wieder Raum geben – in meinem Herzen, in den Ziemlich frech und fordernd wirken die Zeilen auf den ersten Gesprächen mit den Menschen und mit Gott und letztendlich auch in Blick. meinem Leben, dass heißt für mich meiner Berufung nachspüren. Was kommt Ihnen denn zum Thema Sehnsucht in den Sinn? Grönemeyer singt „Sehnsucht kann man zum Glück nicht verlernen“ Mir fiel spontan ein, dass vieles Gute mit der Sehnsucht beginnt. – wie gut, dass dieses Gefühl immer da sein wird, auch wenn es mir Aufgaben, die mir gelingen, die mich weiterbringen und mir manchmal den Schlaf raubt. Lust auf mehr machen, die haben meist ihren Anfang in der Sehnsucht. Ich freue mich auf ein Jahr „voller Leben“! In dem Gefühl, das mich vom Leben nie genug kriegen lässt, das mich nicht zur Ruhe kommen lässt und mir manchmal fast Jacqueline Stoeßel, Gemeindereferentin den Verstand raubt. Team „Berufe der Kirche“ Team

3 Voll das Leben – weil Gott für mich das Glück will

„Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben, Im Johannesevangelium finden wir Worte von Jesus, die uns zusprechen, intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen, dass unsere Sehnsucht „gottgewollt“ ist: um alles auszurotten, was nicht Leben war, „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle damit ich nicht in der Todesstunde innewürde, haben. (Johannes 10,10). dass ich gar nicht gelebt hatte.“ aus: Henry David Thoreau („Walden“) „Leben in reicher Fülle“, das heißt in unsere heutige Umgangssprache Ich glaub, das geht nicht nur mir so: übersetzt: „Voll das Leben“. ganz tief in uns wohnt die Sehnsucht nach dem „Mehr“: Auch mit diesem Programm und unseren Veranstaltungen möchten wir dass unser Leben gelingt, Menschen auf ihrem Sehnsuchtsweg begleiten, der gleichzeitig ein Beru- dass die Angst nicht stärker wird als die Hoffnung, fungsweg ist, weil sich, wenn wir ihn suchend gehen, die Frage stellt: dass wir glücklich sein dürfen trotz vieler Dunkelheiten und Was macht mich aus? Brüche, Wo zieht es mich hin? dass wir geliebt werden ohne Wenn und Aber, Was macht mein Leben wirklich reich? dass Wunden heilen, Ich freue mich darauf, mit Menschen unterschiedlicher Generationen und dass wir Gott als Wegbegleiter spüren dürfen, der an ein Stück Leben und Glauben und damit auch die Sehnsucht nach dem unserer Seite geht und zu uns steht, „Mehr“ zu teilen. dass wir, wie Thoreau es sagt, das „Mark des Lebens“ aufsaugen können. Markus Starklauf, Pastoralreferent Team „Berufe der Kirche“ Team

4 „Voll das Leben“ mit Muße für den Schmetterling ...

Während Sie dieses Jahresprogramm aufschlagen und diese Zeilen lesen, stehen Sie mitten im Leben. Womit es gerade angefüllt ist, das sieht bei jedem von Ihnen ganz anders aus. Vielleicht lesen einige von Ihnen das „Voll das Leben“ mit großer Leichtigkeit und Freude über das, was Sie gerade im Privatleben und im Beruf erfüllt. Andere würden vielleicht eher sagen „Oh Mann, voll das Leben“, weil eben manches gerade nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen oder nichts so ist, wie Sie es ersehnen. Wie sieht ein erfülltes Leben aus mit Raum für MEHR? Für mich gehört der Glaube dazu. Er lässt mich bewusster und dankbarer leben. Zeiten des Zweifelns und Momente, wo mich meine Sehn- süchte lähmen, sind da nicht ausgeschlossen. Und es ist gut, sich mit anderen darüber auszutauschen, was es denn bedeutet, erfüllt und glücklich zu leben. Welche Sehnsüchte tragen wir in uns, wie können sie uns Kraft geben? Welche Rolle spielt unser Glaube dabei? Ich freue mich auf die Begegnung bzw. das Wiedersehen mit Ihnen; darauf, mit Ihnen über das Leben und den Glauben ins Gespräch zu kommen. Da ich in der Nähe meines Wohnortes Herzogenaurach zudem als Religionslehrerin arbeite, bin ich schwerpunktmäßig vor allem für die Alltagsexerzitien, den Infonachmittag für kirchliche und soziale Berufe, das Auszeitwochenende und die Nachtwallfahrt zuständig. Ihnen und auch mir wünsche ich Muße für unsere Sehnsüchte und das MEHR und grüße Sie mit einem Spruch von Anthony de Mello mitten in Ihr Leben hinein: „Das Glück ist wie ein Schmetterling. Jag ihm nach, und er entwischt dir. Setz dich hin, und er lässt sich auf deiner Schulter nieder.“

Martina Keller, Gemeindereferentin Team „Berufe der Kirche“ Team

5 „Alles beginnt mit der Sehnsucht“ –

lautet ein oft zitierter Satz der Dichterin Nelly Sachs. Welche Sehnsucht hat mich getrieben, im Team Berufe der Kirche mitzuarbeiten? So genau weiß ich das gar nicht, es war eine relativ spontane Entscheidung. Vor ein paar Wochen wurde ich angefragt, und ab September bin ich nun dabei. Sicher, ich habe schon öfter mal einen Gebetsbaustein beigetragen und war gerne bei der Nachtwallfahrt dabei. Neben meiner Aufgabe als Provinzsekretärin meiner Ordensgemeinschaft biete ich Besinnungstage an und bin bei der Gestaltung von Begegnungstagen für Mitschwestern und Mitarbeiter/innen beteiligt. Scheint also irgendwie zu passen. Ja, es ist mir wichtig, meinen Glauben zu teilen, mit anderen unterwegs zu sein, Gott zu suchen und Fragen wie z. B. die nach Gerechtigkeit niemals einschlafen zu lassen. Darum bin ich auch Ordensfrau geworden. So bin ich gespannt auf das kommende Jahr und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.

Sr. Maria Uttenreuther, OSF Team „Berufe der Kirche“ Team

6 „Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das Schönste aller Geschenke“ (Daphne du Maurier)

Als Sekretärin in der Diözesanstelle Berufe der Kirche habe ich viel Kontakt mit Menschen. Gerne erteile ich Auskünfte über aktuelle Angebote/Veranstaltungen bzw. vermittle Anfragen an das Team weiter.

In der Diözesanstelle bieten wir Ihnen ein umfangreiches Material wie Gebetsbilder, Meditationen, Glückwunschkarten etc. an. Dieses können Sie gerne vor Ort in unserem Verkaufsraum anschauen bzw. im Internet bestellen.

Ich freue mich auf Sie. Ich bin gerne für Sie da!

Birgit Kühnlein, Sekretariat Team „Berufe der Kirche“ Team

7 Unsere Kooperationspartner

Erzbischöfl iches Jugendamt ReferatReferat für Spiritualität Ministrantenreferat Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl Dr. Markus Kohmann Sr. Ursula Dirmeier CJ

Ordensreferat Jugendhaus Sr. Claudia Köberlein CJ Burg Feuerstein Die Kontaktadressen unserer Kooperationspartner fi nden Sie ab Seite 88.

8 Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der Kirche Termin Veranstaltung Ort Nähere Infos siehe Seite

Jeden 3. Mittwoch Atempause Bamberg, St. Josef/Hain 26 jeweils 19.30 Uhr Zeit für Sehnsucht nach dem Meer / Mehr in meinem Leben Zeit für Stille, Gebete und Lieder Zeit für Gespräche mit dir selbst, mit anderen und Gott Zeit für Impulse, Texte und Kreatives Zeit für Austausch in einer Agape nach dem Gottesdienst

29.10.10 Nacht der Lichter Bamberg, Dom 24 19.30 Uhr Gebetszeit mit Texten und Liedern aus Taizé 26./27.11.10 Dem Glauben auf der Spur – Burg Feuerstein 52 und 57 Ein Angebot für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene bis 25 Jahre 28.01.11 Infotag Berufe der Kirche Bamberg, 60 15.00 – 18.00 Uhr für geistliche, kirchliche und soziale Berufe Bistumshaus St. Otto 28. – 30.01.11 Alles beginnt mit der Sehnsucht Bamberg, Montanahaus 71 Besinnungswochenende

10 Termin Veranstaltung Ort Nähere Infos siehe Seite

18./19.02.11 Dem Glauben auf der Spur – Burg Feuerstein 52 und 57 Ein Angebot für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene bis 25 Jahre 14.–18.03.11 Gruppenexerzitien für PWB-Mitglieder Vierzehnheiligen, 38 und interessierte Erwachsene mit Schweigeeinheiten, Diözesanhaus kreativem Tun und Gestaltungselementen 01.– 03.04.11 „Voll das Leben“ Vierzehnheiligen, 73 Auszeit-Wochenende für junge und junggebliebene Diözesanhaus Erwachsene

01.– 03.04.11 Hoffnung wider alle Hoffnung Bamberg, Montanahaus 40 Wochenende zur Vorbereitung auf die Kar- u. Ostertage 07.05.11 Eröffnung der Gebetswoche zum Weltgebetstag Erlangen, St. Xystus 42 19.00 Uhr für geistliche Berufe mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick 15.05.11 Eucharistiefeier zum Weltgebetstag Oberkotzau, St. Antonius 44 9.00 Uhr für geistliche Berufe

11 Termin Veranstaltung Ort Nähere Infos siehe Seite

14. – 17.06.11 Spuren Gottes entdecken 84 Radtour von Kempten nach Dillingen 01./02.07.11 Nachtwallfahrt von Zapfendorf nach Bad Staffelstein 84 Information ab Mitte Mai 2011 08./09.07.11 Dem Glauben auf der Spur – Burg Feuerstein 52 und 57 Ein Angebot für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene bis 25 Jahre 09./10.07.11 Heinrichsfest Bamberg 74 Berufungs-Weck-Café und spirituelles Angebot Auf Anfrage Klostertour 87 Ein Projekt für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen ganzjährig Ganz mein Fall – Berufe in der Kirche Mit unserem Informationsstand sind wir auf Berufs- messen in Schulen vertreten und informieren über die verschiedenen Berufe in der Kirche. z. B. Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Nürnberg 12 Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres, für Größeres. Das ist des Menschen Größe und Not: Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft und Liebe. Und wo Sehnsucht sich erfüllt, dort bricht sie noch stärker auf. Fing nicht auch Deine Menschwerdung, Gott, mit dieser Sehnsucht nach dem Menschen an? So lass nun unsere Sehnsucht damit anfangen, Dich zu suchen, und lass sie damit enden, Dich gefunden zu haben. Nelly Sachs Meine Augen sind auf, doch ich sehe nicht raus. Manche fragen, wie die Zeit vergeht. Ich schaue hinein, will verinnerlicht sein. Ich frag mich, wie die Zeit entsteht, Schalt das Innerlicht ein, was wird da wohl sein? in der ich ausgesprochen lang Was drang in mich ein? mit einer ausgeprägten Sehnsucht leb.

Die Sehnsucht. Die kommt und geht und steht und fällt, Bin wie ein Blinder, der das Sehen sucht, mit meinen Eindrücken dieser Welt. weil er sich nicht irgendwen sucht. Wir sehen uns. Mir fehlt die Sehnsucht, ich vermisse die Sehnsucht.

Textauszug aus dem Lied „Sehnsucht“ (SCHILLER FEAT. XAVIER NAIDOO SEHNSUCHT) 14 ab Mitte November. erhältlich.

Nach dem großen Erfolg Stückpreis 8,– €

der Variabel-CD „Gott an meiner Seite“: Information und Bestellung bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Frau Birgit Kühnlein Neue CD-Produktion Heinrichsdamm 32 96047 Bamberg der Diözesanstelle Berufe der Kirche Tel. 09 51 / 502-310 E-Mail: berufe-der-kirche@ in Kooperation mit der Band „Mediation“ erzbistum-bamberg.de

15 „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Zitat aus „Die Stadt in der Wüste“ von Antoine de Saint-Exupéry

16 Unser Jahresprogramm gliedert sich in vier Themenbereiche:

Wonach sehnen Sie sich? Beten und Was ist für Sie ein erfülltes Leben? Ruhe fi nden ab Seite 19 In der Fußzeile unseres Programmes sind persönliche Statements unserer Sehnsuchtsaktion zu lesen. Dabei waren folgende Sätze fortzuschreiben: Suchen und Ich sehne mich danach, dass … Überdenken ab Seite 49 Erfülltes Leben heißt für mich … Begegnen und Vielleicht fi nden Sie sich ja in dem ein oder anderen Sehnsuchtsgedanken wieder. Kennen lernen ab Seite 67 Auch unseren Erzbischof Dr. Ludwig Schick haben wir befragt. Seine Antworten fi nden Sie auf der Seite 43. Aufbrechen und Eine Übersicht der Veranstalter mit Kontaktdaten ab Seite 79 Entdecken ist ab Seite 88 zu fi nden.

17 Greife endlich nach den Sternen kein Planet ist für dich zu weit Sehnsucht kann man zum Glück nicht verlernen zum Weinen bleibt noch so viel Zeit

aus: „Lache, wenn‘s nicht zum Weinen reicht“ von Herbert Grönemeyer

18 Beten und Ruhe fi nden

19 Beten und Ruhe fi nden

Die Angebote auf den folgenden Seiten laden dich ein, dein Leben vor Gott zu bringen und ihm so von Angesicht zu Angesicht zu begegnen.

20 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung ab 02.09.10 Gestaltete Anbetung Kongregation der Schwestern bis 04.08.11 Nach der Eucharistiefeier dem Herrn unter der Gestalt des eucharistischen Dienerinnen Jesu jeden ersten Do. Brotes mit Liedern, Gebeten und Stille begegnen. Oberkotzau Beginn: 19.30 Uhr Ende: 24.00 Uhr Oberkotzau freitags 14-tägig Glaubensweg für junge Leute Gemeinschaft Emmanuel 20.00 – 22.00 Uhr Alle zwei Wochen trifft sich eine Gruppe junger Männer und Frauen in Nürnberg, Nürnberg Nürnberg, Hl. Kreuz, um gemeinsam Gott zu loben, über den Glauben zu sprechen und zu beten. Pfr. Markus Wittal St. Elisabeth Wenn du Interesse hast, uns kennenzulernen, dann melde dich einfach bei uns. Info: www.glaubensweg.info mittwochs 14-tägig Geistliche Tankstelle Gemeinschaft Emmanuel 18.00 Uhr Alle zwei Wochen findet in der Pfarrkirche Heilig Kreuz/Nürnberg Nürnberg Nürnberg, Hl. Kreuz Mittwoch Abend ein besonderer Abend statt, um spirituell aufzutanken. Pfr. Markus Wittal Die stille Anbetung und die Loblieder der Gemeinschaft Emmanuel öffnen das Herz für die Erfahrung der Nähe Gottes. 18.00 Uhr: Anbetung, 19.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Lobpreis www.heiligkreuz-gebersdorf.de

Ich sehne mich danach … … dass unsere Kirche die Botschaft Jesu in den Mittelpunkt stellt und nicht Gesetze, Regeln und Verbote. Norbert, 45 21 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

Do. vor Herz-Jesu-Freitag Gebet um geistliche Berufe Redemptoristen Kloster St. Anton 17.00 – 17.45 Uhr Gebetsstunden in der Klosterkirche Forchheim Forchheim Kloster St. Anton 10.10.10 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 13.10.10 Haltebucht 10,00 € Referat Spiritualität 10.00 –17.00 Uhr Sich wahrnehmen an Leib und Seele, Impulse, Bibelgespräch, stille Zeit, Bamberg Vierzehnheiligen Möglichkeit zum Gespräch, liturgischer Abschluss Sr. Ursula Dirmeier CJ Mutterhaus Anmeldung bis spätestens 06.10.2010 Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Sr. Christina Schirner 15. –17.10.10 Uhr Frauenwochenende ab 25 Spende Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Leben ganz so wie ich bin Vierzehnheiligen ein Besinnungswochenende für Frauen Sr. Katharina Horn Sr. Stefana Desch

Ich sehne mich danach … 22 … dass wir Menschen mehr und mehr erkennen, wie sehr Gott uns liebt und wie sehr er uns mit seiner Barmherzigkeit beschenken will. Elina, 48 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

16.10.10 Nightfever Gemeinschaft Emmanuel 19.00 Uhr Junge Leute und Männer und Frauen aus verschiedenen geistlichen Nürnberg Nürnberg, St. Elisabeth Gemeinschaften gestalten in Nürnberg Abende mit Gebet, Gesang, Gespräch. Pfr. Markus Wittal In ganz Deutschland sind die Nightfeverabende bekannt und geschätzt als ein Ort, Gott in einer neuen Weise zu begegnen. www.nightfever-nuernberg.de 20.10.10 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

23.10.10 Du stellst meine Füße auf weiten Raum 15,00 € Schwestern vom Göttlichen Erlöser 14.30 – ca. 20.00 Uhr Oasentag Frensdorf Frensdorf Zeit haben, Ruhe finden, singen, beten, lachen, miteinander reden und wieder Sr. Claudia Schiller mit Team aufstehen und weitergehen, gestärkt mit Gott und seinem Wort. 23.10.10 Das katholische Mantra 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag Nürnberg Nürnberg Einen geheimnisvollen Perlenschatz entdecken Sr. Christine Hirsch Sr. Irene Rotter

Ich sehne mich danach … … dass der Augenblick, in dem uns die Herzenswärme eines anderen berührt, wichtiger wird als so vieles, was doch eigentlich so unbedeutsam ist. Bianca, 32 23 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

26.10.10 – 26.07.11 Oase der Stille Redemptoristen Kloster St. Anton immer letzter Di. im In der Hektik unserer Zeit Stille, Beten und Ruhefinden als Weg innerer Forchheim Monat Erfahrungen erleben und sich und andere neu sehen lernen P. Bernhard Laube CSsR; 19.30 – 21.00 Uhr Frau Rita Krauß Forchheim Kloster St. Anton 27.10.10 Meditativer Tanzabend Franziskusschwestern 19.00 – 20.30 Uhr In einfachen Kreistänzen das Losgelöstsein vom Alltag und den kreisenden Vierzehnheiligen Vierzehnheiligen Gedanken genießen. Heidi Senf

29.10.10 Nacht der Lichter im Bamberger Dom BDKJ Diözesanverband Bamberg, Dom Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen zu einer Gebetszeit mit und Erzb. Jugendamt Liedern und Gebeten aus Taizé Diözesanstelle Berufe der Kirche Ev. Kirchengemeinden 29. – 31.10.10 21. Festival Religiöser Lieder 9 – 26 55,00 € Jugendhaus Burg Feuerstein Burg Feuerstein Gottesdienst, Taizé-Nachtgebet, Konzert; Ebermannstadt eine Kooperation mit der Werkstatt Neues Geistliches Lied Joannis Platis

Ich sehne mich danach … … dass alle Menschen in Frieden und Freiheit leben, 24 miteinander leben - nicht jeder für sich allein - und diese Gemeinschaft auch im Glauben erleben dürfen. Carola, 49 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

13.11.10 Spurensuche Meditation – 1. Kurs 22,00 € Johannes Akademie 10.00 –17.00 Uhr Das Christentum verfügt in Gebet und Meditation, Kontemplation und Mystik Erlangen Erlangen, Hl. Kreuz über einen reichen Erfahrungsschatz. Aus diesen Erfahrungen für die eigene Sr. Ursula Dirmeier CJ Praxis zu schöpfen, ist Ziel der beiden Kurse. Jede Gebetsweise wird einführend Dr. Markus Kohmann vorgestellt, praktisch geübt und im Gespräch reflektiert. Eine Teilnahme an beiden Kursen ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig. 2. Kurs 19.02.11 17.11.10 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

19.11.10 Meditations-/Gebetsabend für Erwachsene Erwachsene Schwestern vom Göttlichen Erlöser 19.30 – 21.00 Uhr Gemeinsame Meditation mit längeren Zeiten der Stille. Nürnberg Nürnberg, Querstraße Weitere Elemente: z.B. Bild-, Textmeditation, Wahrnehmungsübungen, Sr. Maria Scharpfenecker freies Gebet

Ich sehne mich danach, … … dass ich bei einem Menschen Geborgenheit finde und diese Geborgenheit mit Hilfe Gottes weiterschenken kann. Friederike, 62 25 Atempause jeden 3. Mittwoch um 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in St. Josef / Hain (Bamberg) 20.10.10 17.11.10 Zeit für Sehnsucht nach dem Meer / Mehr in meinem Leben Zeit für Stille, Gebete und Lieder 15.12.10 Zeit für Gespräche mit dir selbst, mit anderen und Gott 19.01.11 Zeit für Impulse, Texte und Kreatives 16.02.11 Zeit für Austausch in einer Agape nach dem Gottesdienst 16.03.11 20.04.11 Veranstalter: 18.05.11 Diözesanstelle Berufe der Kirche, PR Markus Starklauf Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg 15.06.11 Weitere Infos unter: www.berufe-der-kirche-bamberg.de 20.07.11 26 Nimm dir nicht allzuviel vor und belaste dich nicht mit Dingen, die nicht wesentlich sind. Schenke dir immer wieder Atempausen, damit sich deine Zeit im Wechsel von Ruhe und Geschäftigkeit sinnvoll füllt und darin zugleich auch erfüllt. Christa Spilling-Nöker

Atempause27 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

20.11.10 Die heilende und tröstende Kraft des Glaubens 15,00 € Schwestern vom Göttlichen Erlöser 14.30 – ca. 20.00 Uhr Oasentag Frensdorf Frensdorf Zeit haben, Ruhe finden, singen, beten, lachen, miteinander reden und wieder Sr. Claudia Schiller mit Team aufstehen und weitergehen, gestärkt mit Gott und seinem Wort. 21.11.10 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 24.11.10 Meditativer Tanzabend Franziskusschwestern 19.00 – 20.30 Uhr In einfachen Kreistänzen das Losgelöstsein vom Alltag und den kreisenden Vierzehnheiligen Vierzehnheiligen Gedanken genießen. Heidi Senf

26.11.10 In Stille und Vertrauen Paulus-Schwestern 19.00 – 21.00 Uhr Gebetsabend Nürnberg Nürnberg Auftanken durch Anbetung Sr. Christine Hirsch Sr. Irene Rotter

Ich sehne mich danach … 28 … dass ich die Balance finde zwischen Arbeit und Ausruhen. Caro, 28 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

27.11.10 Oasentag Frauen ab 18 5,00 € Congregatio Jesu Bamberg Gott in meinem Leben entdecken Bamberg Congregatio Jesu Zeit der Oase am Nachmittag Sr. M. Claudia Köberlein CJ Engl. Fräulein Stephanie Gumann GCL

28.11.10 „Schritt für Schritt durch den Advent“ ab 14 Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz Jeden Adventssonntag sich Zeit nehmen für Ruhe, Besinnung und Begegnung Teuschnitz Jugendbildungshaus Kathrin Ritter Wolfgang Gremer 03. – 05.12.10 Innere Kraft und Frieden finden ab 18 150,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz Besinnliche Vorbereitung auf Weihnachten Teuschnitz Jugendbildungshaus Kerstin Bitruff

Ich sehne mich danach, … … dass ich Menschen begegne, die mir vorurteilslos gegenübertreten. Konrad, 55 29 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

04.12.10 Nightfever Gemeinschaft Emmanuel 19.00 Uhr Junge Leute und Männer und Frauen aus verschiedenen geistlichen Nürnberg Nürnberg, St. Elisabeth Gemeinschaften gestalten in Nürnberg Abende mit Gebet, Gesang, Gespräch. Pfr. Markus Wittal In ganz Deutschland sind die Nightfeverabende bekannt und geschätzt als ein Ort, Gott in einer neuen Weise zu begegnen. 19.00 Uhr hl. Messe, 20.00 Uhr Gebet, Gesang, Gesprächs- und Beichtgelegenheit www.nightfever-nuernberg.de 11.12.10 Besinnungstag 20,00 € Redemptoristen Kloster St. Anton 9.30 – 16.30 Uhr Forchheim Forchheim P. Josef Steinle Kloster St. Anton 15.12.10 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

Ich sehne mich danach … 30 … dass die Verantwortlichen in der Kirche aufwachen und die Zeichen der Zeit erkennen. Marion, 38 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

16.12.10 Auszeit im Advent 10,00 € Referat Spiritualität 10.00 – 17.00 Uhr Zeit für „Ausgefallenes“: Stille, Meditation, geistlicher Austausch, Bamberg Bamberg liturgischer Abschluss Dr. Markus Kohmann Bistumshaus St. Otto Anmeldung bis spätestens 09.12.2010 Sr. Ursula Dirmeier CJ 18.12.10 Oasentag ab 18 18,00 € Dillinger Franziskanerinnen 9.30 – 17.00 Uhr Ein geistlicher Impuls will helfen, an diesem Tag zur Ruhe zu kommen, sein Bamberg Bamberg Leben zu überdenken und die stille Zeit in der Natur und im Gebet zu nutzen. Sr. Friederike Müller Montanahaus Er schließt mit einer Wort-Gottes-Feier.

18.12.10 Ich lasse meine Seele still werden Ps 131 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag Nürnberg Nürnberg Kontemplatives Gebet Sr. Christine Hirsch Sr. Irene Rotter

19.12.10 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton

Ich sehne mich danach, … … dass alle Menschen friedlich und gerecht miteinander leben, um so an einer menschlicheren Welt mitzubauen. Michaela, 23 31 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

31.12.10 Spiritueller Jahreswechsel Kongregation der Schwestern 23.00 Uhr Mit Liedern und eucharistischer Anbetung dem Jahreswechsel entgegen gehen. Dienerinnen Jesu Oberkotzau Oberkotzau

Ab Ende Jan. erhältlich Exerzitien im Alltag Diözesanstelle Berufe der Kirche Ein Kurs für Gruppen und Einzelpersonen 15.01.11 Du füllst das Jahr mit deiner Güte Ps 65,12 16 – 30 5,00 € Paulus-Schwestern Nürnberg 10.00 – 17.00 Besinnungstag Sr. Christine Hirsch Nürnberg Alle Jahre wieder und doch immer neu Sr. Irene Rotter mit einem Priester 19.01.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

22. – 23.01.11 Nightadoration zum Fest des Seligen Georg Matulaitis Kongregation der Schwestern Beginn: 17.30 Uhr Nach gemeinsamer Eucharistiefeier Begegnung und Austausch im Pfarrheim. Dienerinnen Jesu Ende: 10.00 Uhr Anschließend Programm für Jugendliche und eucharistische Nachtanbetung. Oberkotzau Oberkotzau Übernachtung in Gastfamilien.

Ich sehne mich danach … 32 … dass die Menschen sich ehrlich in die Augen sehen, sich Gefühle zeigen trauen und ein offenes Herz haben. Helmut, 44 In meinen Gedanken Ich geh unter den Bäumen die kalten Tropfen spür ich auf der Haut ich tanz wie ein Kind in dem frischen grünen Moos und die Vögel fl iegen auf mit schrillem Laut in Farnen und Pilzen verliert sich meine Spur wie ein Falter in der Luft, so schwebe und fl att‘re ich nur Ich bin durch deine Liebe im Lot weil du mich liebst, gibst du mir Kraft und Halt die Liebe, die ich fühl‘, fühl‘ ich bis zu meinem Tod und in meinen Träumen werden wir zusammen alt die Liebe ist ein Wunder, sieh nur, was sie tut alles geht mit dir nur, denn du bist meine Ebbe und Flut In dem Wind hör ich deine Stimme in allem, was ich seh, bist du immerzu weit über den Grenzen, fern von den Menschen ja, ich liebe dich, mein Weg bist du heut‘ Abend bist du bei mir Hermann van Veen

33 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

23.01.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 29.01.11 Oasentag Frauen ab 18 5,00 € Congregatio Jesu Bamberg Bamberg Gott begleitet mich Sr. M. Claudia Köberlein CJ Congregatio Jesu/ Zeit der Oase am Nachmittag Stephanie Gumann GCL Engl. Fräulein 16.02.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

19.02.11 Spurensuche Meditation 22,00 € Johannes Akademie 10.00 – 17.00 Wir greifen heute ein Stück tiefer in den reichen Erfahrungsschatz der Erlangen Erlangen, Hl. Kreuz Gebetsweisen des Christentums. Wieder dürfen und sollen Sie für die eigene Sr. Ursula Dirmeier CJ Praxis „schöpfen“. Dr. Markus Kohmann Jede Gebetsweise wird einführend vorgestellt, praktisch geübt und im Gespräch reflektiert.

Ich sehne mich danach … … dass alle Menschen ihre Sehnsucht nach dem „mehr“ im Leben entdecken und sich in jeder Lebenslage immer wieder neu danach auf die Suche begeben. 34 Daniel, 27 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

26.02.11 Herr erhöre mich! 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern Nürnberg 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag – Gott sorgt für uns Sr. Christine Hirsch Nürnberg Sr. Irene Rotter

26.02.11 Besinnungstag 20,00 € Redemptoristen Kloster St. Anton 9.30 –16.30 Uhr Forchheim Forchheim P. Josef Steinle Kloster St. Anton 26.02.11 Der ganz alltägliche Maskenball ab 25 15,00 € Schwestern vom Göttlichen Erlöser 13.30 – 19.00 Uhr Oasentag mit Zeit zum Nachdenken, zum Austausch, zum Kreativsein, Nürnberg Nürnberg, Querstraße zum Gebet, zum Ablegen von Alltagsmasken Sr. Maria Scharpfenecker Anmeldung bis spätestens 18.02.11 27.02.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton

Ich sehne mich danach, … … dass alle Menschen ihre Würde in Freiheit leben können. Anne, 26 35 Was ich an dir mag, ist unbeschreibbar, ist ein ungeschriebenes Gedicht, besser ich beschränke mich aufs Staunen, mag dich weiter und erklär dich nicht.

Was ich an dir mag, ist ohne Frage auch ein Teil von dem, was in mir ist, was ich mir erhoffe, auch was ich beklage, alles, was man an sich selbst vermisst. Konstantin Wecker

36 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

09. – 12.03.11 Stille Tage 100,00 € Referat Spiritualität Beginn: 18.00 Uhr Durchgehendes Schweigen, Impulse zum Beten, Übungen für den Leib, Bamberg Ende: 15.00 Uhr gemeinsame Gebetszeiten, täglich Möglichkeiten zum Gespräch, Gelegenheit Sr. Ursula Dirmeier CJ Vierzehnheiligen zur Eucharistiefeier und zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern Franziskusschwestern Mutterhaus Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 02.03.11 Vierzehnheiligen Sr. Christina Schirner

10. – 13.03.11 Exerzitien Mädchen 14,00 € Schulschwestern v. U.L. Frau Auerbach Lobpreis, Vorträge, Anbetung, Glaubenszeugnis ab 14 / bzw. Auerbach Frauen 30,00 € P. Dr. Anton Lässer CP 10.03.11 Alltagsexerzitien ca. 6,00 € Franziskusschwestern 8.30 Uhr Wöchentliche Treffen, Impulse für die Fastenzeit Vierzehnheiligen Bad Staffelstein Sr. Katharina Horn Jugendheim 11.03.11 Exerzitien im Alltag – „Größer als unser Herz“ 20,00 € Redemptoristen Kloster St. Anton 19.30. – 21.30 Uhr Die innere Kraft in mir entdecken und mitten im Alltag eine positive Lebens- Forchheim Forchheim haltung einüben. Handzettel mit Themen, genauen Angaben und Anmelde- P. Bernhard Laube CSsR Kloster St. Anton abschnitt liegen am Schriftenstand der Klosterkirche ab Mitte Februar 2011 auf. Rita Krauß 18.03., 25.03., 01.04., 08.04.,12.04.2011

Ich sehne mich danach, … … dass die Kirche barmherziger und menschenfreundlicher werde und sich Jesus als Vorbild nehme. Renate, 58 37 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

12.03.11 Oasentag ab 18 18,00 € Dillinger Franziskanerinnen 9.30 – 17.00 Uhr Ein geistlicher Impuls will helfen, an diesem Tag zur Ruhe zu kommen, Bamberg Bamberg sein Leben zu überdenken und die stille Zeit in der Natur und im Gebet zu Sr. Friederike Müller Montanahaus nutzen. Er schließt mit einer Wort-Gottes-Feier.

14.03.11 Alltagsexerzitien ca. 6,00 € Franziskusschwestern 19.00 Uhr Wöchentliche Treffen, montags Vierzehnheiligen Vierzehnheiligen Impulse für die Fastenzeit Sr. Claudia Hink Sr. Christina Schirner P. Johannes Thum ofm 14. – 18.03.11 Gruppenexerzitien für PWB-Mitglieder und Interessierte ab 25 auf Anfrage Diözesanstelle Berufe der Kirche Vierzehnheiligen mit Schweigeeinheiten, kreativem Tun und Gestaltungselementen Diözesanhaus 15.03.11 Alltagsexerzitien ab 16 10,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz 22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 19.04.2011 Teuschnitz Jugendbildungshaus Dekan Peter Barthelme

Ich sehne mich danach, … 38 … dass gegenseitige Wertschätzung und Achtung von allen Menschen gelebt wird. Annabel, 31 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

16.03.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

19.03.11 Wer mein Jünger sein will ... Mk 8,34 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern Nürnberg 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag Sr. Christine Hirsch Nürnberg Mut auf dem Weg Sr. Irene Rotter 20.03.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 23.03.11 Haltebucht 10,00 € Referat Spiritualität 10.00 – 17.00 Uhr Sich wahrnehmen an Leib und Seele, Impulse, Bibelgespräch, stille Zeit, Bamberg Vierzehnheiligen Möglichkeit zum Gespräch, liturgischer Abschluss Sr. Ursula Dirmeier Mutterhaus Anmeldung bis spätestens 16.03.11 Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Sr. Christina Schirner

Ich sehne mich danach, … … dass ich rundum mit mir selbst zufrieden bin und mich annehme wie ich bin. Sibylle, 49 39 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

25. – 27.03.11 Frauenwochenende ab 25 Spende Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Die Quelle suchen Vierzehnheiligen ein Besinnungswochenende für Frauen Sr. Katharina Horn Sr. Stefana Desch 01.04.11 Meditations-/Gebetsabend für Erwachsene Erwachsene Schwestern vom Göttlichen Erlöser 19.30 – 21.00 Uhr Gemeinsame Meditation mit längeren Zeiten der Stille. Nürnberg Nürnberg, Querstraße Weitere Elemente: z.B. Bild-, Textmeditation, Sr. Maria Scharpfenecker Wahrnehmungsübungen, freies Gebet. 01.– 03.04.11 Hoffnung wider alle Hoffnung 60,00 € Dillinger Franziskanerinnen Beginn: 18.00 Uhr Wochenende zur Vorbereitung auf die Kar- und Ostertage; ab 18 Ermäßigung Bamberg Ende: 13.00 Uhr Impulse, Stille, Austausch, kreatives Tun möglich Sr. Maria Uttenreuther Bamberg Montanahaus 05.04.11 Auszeit in der Fastenzeit 10,00 € Referat Spiritualität 10.00 – 17.00 Uhr Zeit für „Ausgefallenes“: Stille, Meditation, geistlicher Austausch, Bamberg Bamberg liturgischer Abschluss. Dr. Markus Kohmann Bistumshaus St. Otto Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 11.03.10 Sr. Ursula Dirmeier CJ

Ich sehne mich danach, … 40 … dass ich meine innere Mitte finde. Innere Zufriedenheit. So wie ich bin angenommen zu werden. Von der Sehnsuchtsaktion einer Pfarrei Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

10.04.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 10.04.11 Oasentag Frauen ab 18 5,00 € Congregatio Jesu Bamberg Gott gibt in meinem Leben Orientierung Sr. M. Claudia Köberlein CJ Congregatio Jesu/ Zeit der Oase am Nachmittag Stephanie Gumann GCL Englische Fräulein 15.04. – 17.04.11 Einstimmung auf die Karwoche Frauen ab nach Kongregation der Schwestern Oberkotzau Mit Eucharistinerinnen dem Geheimnis der Karwoche begegnen. 16 – 35 Absprache Dienerinnen Jesu Oberkotzau Sr. Ida Feist SJE Sr. Margaretha Fischer SJE 16.04.11 Daran erkennen wir die Liebe 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern Nürnberg 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag Sr. Christine Hirsch Nürnberg Seine leidenschaftliche Liebe für uns Sr. Irene Rotter

Ich sehne mich danach, … … dass alle Menschen ein menschenwürdiges Leben führen können, dass unsere Kinder und Jugendlichen ohne Angst in die Zukunft blicken können, dass Alte und Kranke menschliche Nähe erfahren dürfen. Petra, 46 41 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

20.04.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

21.– 24.04.11 Kar- und Ostertage Frauen Spende Franziskusschwestern Vierzehnheiligen im Mutterhaus verbringen und mit den Schwestern die Liturgie feiern 19 – 35 Vierzehnheiligen Mutterhaus Sr. Christina Schirner

07.05.11 Eröffnung der Gebetswoche zum Weltgebetstag Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.00 Uhr für geistliche Berufe mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick Erlangen, St. Xystus

14.05.11 Anbetung und Gebet um geistliche Berufe Redemptoristen Kloster St. Anton 18.00 Uhr 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Forchheim Forchheim 19.00 bis 22.00 Uhr Gebetsstunden; gestaltet vom Kloster Kloster St. Anton

Ich sehne mich danach, … … dass die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft nicht in erster Linie vom Wiederwahlgedanken, 42 sondern von ethischer und sozialer Gerechtigkeit geprägt wären. Maria, 51 „Ich sehne mich danach, dass ich im Einklang mit Gott, den Mitmenschen und der Schöpfung lebe.“

„Erfülltes Leben heißt für mich Glaube, Hoffnung und Liebe.“

Erzbischof Dr. Ludwig Schick

43 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

15.05.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 15.05.11 Eucharistiefeier zum Weltgebetstag Diözesanstelle Berufe der Kirche 9.00 Uhr für geistliche Berufe Oberkotzau St. Antonius 18.05.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

21.05.11 Betet jederzeit im Geist! Eph 6,18 16 – 30 5,00 € Paulus-Schwestern Nürnberg 10.00 –17.00 Uhr Besinnungstag Sr. Christine Hirsch Nürnberg Ein Alltag voller Überraschungen Sr. Irene Rotter mit einem Priester 22.05.11 50 Jahre Verklärung Christi Jugendhaus Burg Feuerstein Burg Feuerstein Kirchweih Ebermannstadt

Ich sehne mich danach, … 44 … NICHTS … Das Leben, die Liebe meines Lebens genieße ich jeden Tag aufs Neue ... I‘m just happy! Anne, 27 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

28.05.11 Ein Wochenrückblick – leibhaftig anders! … Jugendliche Schwestern vom Göttlichen Erlöser Nürnberg, Querstraße Anmeldung bis 25.05.11 u. junge Nürnberg Erwachsene Sr. Maria Scharpfenecker 01. – 04.06.11 Stille Tage 100,00 € Referat Spiritualität Beginn: 18.00 Uhr Durchgehendes Schweigen, Impulse zum Beten, Übungen für den Leib, Bamberg Ende: 15.00 Uhr gemeinsame Gebetszeiten, täglich Möglichkeiten zum Gespräch, Gelegenheit Sr. Ursula Dirmeier CJ Vierzehnheiligen zur Eucharistiefeier und zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern Franziskusschwestern Mutterhaus Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 25.05.11 Vierzehnheiligen Sr. Christina Schirner 11.06.11 Oasentag ab 18 18,00 € Dillinger Franziskanerinnen 9.30 – 17.00 Uhr Ein geistlicher Impuls will helfen, an diesem Tag zur Ruhe zu kommen, Bamberg Bamberg sein Leben zu überdenken und die stille Zeit in der Natur und im Gebet zu Sr. Friederike Müller Montanahaus nutzen. Er schließt mit einer Wort-Gottes-Feier. 11.06.11 Oasentag Frauen ab 18 5,00 € Congregatio Jesu Bamberg Bamberg Gott traut mir zu, an seiner Seite zu gehen Sr. M. Claudia Köberlein CJ Congregatio Jesu/ Zeit der Oase am Nachmittag Stephanie Gumann GCL Englische Fräulein

Ich sehne mich danach, … … meinen Horizont nach Neuem zu öffnen. Ohne Angst zu leben. Von der Sehnsuchtsaktion einer Pfarrei 45 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

12.06.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton 15.06.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

21.06.11 Wovon das Herz voll ist… Mt 12,34 16 – 30 Spende frei Paulus-Schwestern Nürnberg 14.30 – 18.00 Uhr Besinnungsnachmittag Sr. Christine Hirsch Nürnberg Die Freude weitergeben Sr. Irene Rotter

10.07.11 Thematischer Gottesdienst Redemptoristen Kloster St. Anton 10.00 Uhr inhaltlich und musikalisch von einer Vorbereitungsgruppe Forchheim Forchheim und mit Orgel oder einer Musikgruppe gestaltet Kloster St. Anton

Ich sehne mich danach, … 46 … dass ich wirklich geliebt werde. Mein Opa wieder da ist. Von der Sehnsuchtsaktion einer Pfarrei Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

15. – 17.07.11 Frauenwochenende ab 25 Spende Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Die Quelle suchen Vierzehnheiligen ein Besinnungswochenende für Frauen Sr. Katharina Horn Sr. Stefana Desch 20.07.11 „Atempause“ Diözesanstelle Berufe der Kirche 19.30 Uhr Meditativer Abendgottesdienst in Bamberg St. Josef/Hain PR Markus Starklauf Bamberg, St. Josef

21.07.11 Ein Leib werden in Christus 16 – 30 Paulus-Schwestern 14.30 – ca. 20.00 Uhr Besinnungsnachmittag und Mitbringpicknick Nürnberg Nürnberg Echtes Miteinander Sr. Christine Hirsch Sr. Irene Rotter

24.07.11 Ein (Mutter-)TAG nur für mich 15,00 € Schönstattzentrum Marienberg Schönstattzentrum Wellnesstag für gestresste Mütter: Dörrnwasserlos Marienberg Impuls – Hörzeit – Zeit zum Gespräch – Meditation – Meditativer Tanz/ Sr. M. Monika März Kurzwanderung – gemütlich Mahlzeiten genießen; ohne Kinderbetreuung!

Ich sehne mich danach, … … dass ich glücklich bin, ich einen Job bekommen und endlich durchatmen kann, ich meine Eltern wiedersehe. Von der Sehnsuchtsaktion einer Pfarrei 47 Haus am See

Hier bin ich gebor‘n und laufe durch die Straßen. Kenn die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden. Ich muss mal weg, kenn jede Taube hier beim Namen. Daumen raus, ich warte auf ’ne schicke Frau mit schnellem Wagen. Die Sonne blendet, alles fl iegt vorbei. Und die Welt hinter mir wird langsam klein. Doch die Welt vor mir ist für mich gemacht! Ich weiß, sie wartet, und ich hol sie ab! Ich hab 20 Kinder, meine Frau ist schön. Ich hab den Tag auf meiner Seite, ich hab Rückenwind! Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. Ein Frauenchor am Straßenrand, der für mich singt. Im Traum gesehen, das Haus am See. Ich lehne mich zurück und guck ins tiefe Blau, schließ die Augen und lauf einfach gradeaus. Hier bin ich gebor‘n, hier werd ich begraben. Hab taube Ohr‘n, nen weißen Bart und sitz im Garten. Und am Ende der Straße steht ein Haus am See. Meine 100 Enkel spielen Cricket auf‘m Rasen. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Wenn ich so daran denke, kann ich‘s eigentlich kaum erwarten. Peter Fox 48 Suchen und Überdenken

49 Suchen und Überdenken

Bist du auf der Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt? Oder unterwegs mit vielen Fragen, Ängsten, Hoffnungen und Sehnsüchten? Stehen Entscheidungen für dein Leben an? Diese Veranstaltungen bieten Raum für Sinnsucher und -sucherinnen.

50 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

07.10.10 Mobbing und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen Lehrkräfte, nach Verein- Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Pädagogischer Tag für Multiplikatoren aus Schule und Jugendarbeit Multiplika- barung Nürnberg Dieser Workshop nähert sich dem Themenkomplex „Mobbing und Gewalt“ toren Marica Zelenika zunächst auf der Ebene der theoretischen Auseinandersetzung, um dann mit den gewonnenen Ergebnissen praktische Übungen auszuprobieren.

04.– 07.11.10 Der kleine Glaubenskurs ab 20/25 140,00 € Cursillo-Sekretariat Bamberg Glaubenskurs für Erwachsene, für Suchende, Ermäßigung der Erzd. Bamberg Bistumshaus St. Otto an Glaubensvertiefung Interessierte möglich Priester u. Laie

08.– 10.11.10 Mein Leben und ich!? Jugendliche 75,00 € Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Tage der Orientierung ab der 8. p. P. Nürnberg Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: und ich mitten drin! Jahrgangs- Marica Zelenika Was macht mein Leben aus? stufe Was macht mich zu dem, wer ich bin? Wie wirke ich? Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere? Was ist mir wirklich wichtig? Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? 3 Tage Zeit, um über diese Fragen nachzudenken …

Ich sehne mich danach, … … dass meine Familie weiter gut zusammenhält und meine Kinder gute Partner finden. Von der Sehnsuchtsaktion einer Pfarrei 51 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

13.11.10 „Ich gehe ins Kloster!“ Wer? Wie? Wo? Was? – Warum nicht??? Frauen bis 35 15,00 € Schwestern vom Göttlichen Erlöser Nürnberg Orientierungstag für Interessierte am Ordensleben Nürnberg Anmeldung bis spätestens 29.10.10 Sr. Rosa Fischer 26.– 27.11.10 Dem Glauben auf der Spur 16 bis 25 25,00 bzw. Diözesanstelle Berufe der Kirche Beginn/Ende: 18.00 Uhr Ein Angebot für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene bis 25 Jahre 42,00 € Pfr. Robert Mayr Burg Feuerstein Burg Feuerstein Gabi Kaulen 30.11.10 Einspruch! – Starke Worte lernen! Jugendliche 5,00 € Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Projekttag zum Thema Zivilcourage ab der 7. Nürnberg „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?“ Dies scheint oft die Devise zu sein, Jahrgangs- Marica Zelenika wenn Menschen angepöbelt und schikaniert werden. Kann man in solchen stufe Situationen überhaupt etwas Richtiges sagen? Wenn ja – was? Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Tipps und Tricks aus der Rhetorik Möglichkeiten der Kommunikation und des Eingreifens zu trainieren. 03.– 05.12.10 Weihnachten entgegen ab 18 60,00 € Dillinger Franziskanerinnen Beginn: 18.00 Uhr Wochenende zur Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu Christi; Ermäßigung Bamberg Ende: 13.00 Uhr adventlich, besinnlich, kreativ, biblisch-franziskanisch möglich Sr. Carmen Gergele Bamberg Montanahaus

Ich sehne mich danach, … 52 … dass ich glücklich bin, ohne Wenn und Aber. Ich das Leben leichter nehmen kann. Von der Sehnsuchtsaktion der Pfarrei Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

10.– 12.12.10 „Mitten im Advent“ ab 15 35,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz, Ein religiöses Wochenende für junge Menschen Teuschnitz Jugendbildungshaus Dek. Kulmbach 13.– 15.12.10 Einwandern – Auswandern und die Welten dazwischen Jugendliche 75,00 € Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Was ist dran am „Ein- und Auswandern“? Welche Herausforderungen, ab der 9. p. P. Nürnberg Chancen und Grenzen warten auf die Menschen? Was sollte man beachten, Jahrgangs- Marica Zelenika wenn man ganz „andere“ Kulturen kennen lernen möchte? stufe 31.12.10 – Kloster auf Zeit / Tage zum Mitleben 16 – 35 nach Verein- Bildungshaus 02.01.11 Interessierte junge Männer sind eingeladen, unser Leben für ein paar Tage barung Kloster Schwarzenberg Kloster Schwarzenberg zu teilen: miteinander essen und beten, Gottesdienst feiern, über den eigenen Br. Andreas Murk OFM Conv. Lebens- und Glaubensweg ins Gespräch kommen – Berufung zum Thema mit Brüdern des Konvents machen. 28.01.11 Infotag Berufe der Kirche keine Diözesanstelle Berufe der Kirche 15.00 –18.00 Uhr für geistliche, kirchliche und soziale Berufe Bamberg Bistumshaus St. Otto siehe Seite 60

Ich sehne mich danach, … … dass alle Stolpersteine aus meinem Leben verschwinden. Von der Sehnsuchtsaktion der Pfarrei 53 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

02.02.11 Wieviel Freiheit braucht mein Kind? junge Frauen 6,00 € Schönstattzentrum Marienberg 9.00 – 12.00 Uhr Dieses Frauenfrühstück bringt Impulse zur Kindererziehung Dörrnwasserlos Schönstattzentrum aus der Kentenich-Pädagogik Mütterteam u. Marienberg Sr. M. Monika März 18.02.11 Es ist DEIN Weg. Shine your Light – mein persönliches Passwort finden. 6,00 € Schönstattzentrum Marienberg 15.00 – 18.00 Ich selbst bin ein Abenteuer – von Gott ganz persönlich beim Namen gerufen. Dörrnwasserlos Schönstattzentrum Was ist meine persönliche Berufung, mein „Passwort“ und wie finde ich es? Sr. M. Monika März Marienberg 16.03.11 GLO|BA|LI|SIE|RUNG Jugendliche/ 5,00 € Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Ein Projekttag zum Themenbereich Globalisierung junge Nürnberg Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Wirtschaft – die Effekte der Globalisierung Erwachsene betreffen viele Bereiche. Dieser Projekttag widmet sich den wesentlichen Facetten von Globalisierungsprozessen im In- und Ausland, zudem werden die Chancen aber auch die Grenzen analysiert. 24.– 27.03.11 Der kleine Glaubenskurs ab 20/25 140,00 € Cursillo-Sekretariat Bamberg Glaubenskurs für Erwachsene, für Suchende, an Glaubensvertiefung Interessierte Ermäßigung der Erzd. Bamberg Bistumshaus St. Otto möglich Priester u. Laie

Erfülltes Leben heißt für mich … 54 … Zeit zu haben und sich an den Kleinigkeiten des Lebens freuen zu können. Norbert, 45 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

01.– 03.04.11 Fit for Job ab 16 Jugendhaus Burg Feuerstein Burg Feuerstein Bewerbungsvorbereitung für Realschüler und -schülerinnen

08.– 10.04.11 Tage im Kloster ab 17 36,00 € Abtei Maria Frieden Kirchschletten Impulse aus dem Leben und der Regel des hl. Benedikt Kirchschletten am Klosterleben interessierte Frauen Sr. Bernadette Mayr Sr. Barbara Ostermeier 19.04.11 Priesterausbildung – Infos, Wege, Perspektiven ab 16 keine Priesterseminar Bamberg 15.00 – 18.00 Uhr Infotag im Priesterseminar Regens Martin Emge & Team Bamberg Priesterseminar 21.– 24.04.11 Kloster auf Zeit / Tage zum Mitleben 16 – 35 nach Verein- Bildungshaus Kloster Schwarzenberg Interessierte junge Männer sind eingeladen, unser Leben für ein paar Tage zu barung Kloster Schwarzenberg teilen: miteinander essen und beten, Gottesdienst feiern, über den eigenen Br. Andreas Murk OFM Conv. Lebens- und Glaubensweg ins Gespräch kommen – Berufung zum Thema mit Brüdern des Konvents machen.

Erfülltes Leben heißt für mich … … mehr und mehr in Gottes Nähe zu rücken. Elina, 48 55 Persönlich sich aussprechen und begleitet werden

Wie kann ich im Glauben weiterkommen? Zum Gespräch über den eigenen Glauben und die Erfahrungen beim Beten steht Pfarrer Robert Mayr (Geistlicher Begleiter) zur Verfügung.

Kontakt: Tel. 09 51 / 502-303 E-Mail: [email protected]

56 Dem Glauben auf der Spur

Für Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene bis 25 Jahre, denen der Glaube wichtig ist:

26.–27. November 2010 | 18. – 19. Februar 2011 | 8. – 9. Juli 2011 Ort: Burg Feuerstein Leitung: Pfr. Robert Mayr, Gabi Kaulen

Näheres unter: www.berufe-der-kirche-bamberg.de/aktuelles

57 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

08.06.11 Meine zwei Gesichter 15,00 € Schönstattzentrum Marienberg 9.00 –12.00 Uhr Frauenfrühstück: Scheßlitz Schönstattzentrum Bin ich die, die ich bin? Oder habe ich zwei Gesichter – Sr. M. Monika März Marienberg spiele ich eine Rolle oder lebe ich meine Identität? 11.– 13.06.11 Tage in der Gemeinschaft bis 35 Institut Notre Dame de Vie Weisendorf Klarheit über den eigenen Weg in der Nachfolge Christi gewinnen Weisendorf Edith-Stein-Haus Emmanuelle Ruppert 27.06.11 Navigationstag – Oasentag Jugendliche, 5,00 € Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, CPH Einen Tag lang Abstand gewinnen, den eigenen Kurs prüfen, neue Kraft junge Nürnberg schöpfen. Navigation ist die Kunst, den richtigen Kurs zu finden. Erwachsene Jan Korditschke JS Im eigenen Leben ist dies manchmal gar nicht so einfach. Denn es gibt verschiedene Antworten auf Fragen wie: Woher komme ich? Was will ich? Was ist der richtige Weg für mich? Noch schwieriger wird es, eine Antwort zu finden, wenn andere meinen Kurs bestimmen wollen und wenn Hindernisse, wie wachsende Arbeitslosigkeit und Zukunftsängste, zur alltäglichen Sorge werden.

Erfülltes Leben heißt für mich … 58 … Einfachheit, Zufriedenheit, Freiheit und die Glückseligkeit des inneren Friedens zu genießen. Bianca, 32 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

01.– 03.07.11 Kloster auf Zeit / Tage zum Mitleben 16 – 35 nach Verein- Bildungshaus Kloster Schwarzenberg Interessierte junge Männer sind eingeladen, unser Leben für ein paar Tage zu barung Kloster Schwarzenberg teilen: miteinander essen und beten, Gottesdienst feiern, über den eigenen Br. Andreas Murk OFM Conv. Lebens- und Glaubensweg ins Gespräch kommen – Berufung zum Thema mit Brüdern des Konvents machen. auf Anfrage „Tage im Kloster“ Frauen Schwestern vom Göttlichen Erlöser Nürnberg Kennenlernen unserer Gemeinschaft nach persönlicher Vereinbarung 18 – 40 Nürnberg auch zu anderen Terminen und an anderen Orten möglich! Sr. Rosa Fischer nach Vereinbarung „Face to Face“ Diözesanstelle Berufe der Kirche Klassentage mit dem Berufungsteam auf Anfrage GR Jacqueline Stoeßel Schulstunde zum Thema Berufung, gestaltet durch das Berufungsteam nach Vereinbarung Erholung an Leib und Seele alle Spende Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Ein Angebot für Menschen, die aus dem Trubel des Alltags heraus einen neuen Vierzehnheiligen Lebensrhythmus suchen, um sich wieder neu zu orientieren, und die sich auf die Sr. Christina Schirner Begegnung mit dem Gott ihres Lebens neu einlassen wollen. nach Vereinbarung Kloster auf Zeit 19 – 35 Bei Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Ein Angebot für alle jungen Frauen, die ihrer ureigenen Berufung auf die Spur Mitarbeit Vierzehnheiligen kommen und in aller Ruhe ihrer Berufung in sich nachspüren wollen. frei Sr. Christina Schirner

Erfülltes Leben heißt für mich … … zu wissen, dass bei allem, was mir widerfährt, ich von Gott gehalten und getragen bin, ich mich auf ihn verlassen und ihm vertrauen kann, in allen Situationen meines Lebens. Zufrieden zu sein mit dem, wie es ist, mich mit meinen Talenten und Fähigkeiten dort einzubringen, wo es nötig ist. Carola, 49 59 Sehnsucht nach MEINEM Beruf fürs Leben Info-Nachmittag Informationen zu den kirchlichen und sozialen Berufen und Gesprächs- möglichkeiten mit Auszubildenden, Ausbildern und Professoren über die Voraussetzungen und Zugangswege.

Gesucht werden: Priester, Diakone und Ordens christen, Pastoral- und Gemeinde- referent/innen, Religionslehrer/innen, Altenpfl eger/innen, Erzieher/innen und Sozialpädagog/innen und viele mehr! Berufung Freitag, 28.01.2011 15.00 – 18.00 Uhr Bistumshaus St. Otto, Bamberg 60 entdecken Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung auf Anfrage Kloster auf Zeit 18 – ca. 35 Dillinger Franziskanerinnen Bamberg Wir laden junge Frauen ein, das Leben in unserer Gemeinschaft kennenzulernen. Bamberg Montanahaus In unserem Konvent besteht die Möglichkeit zum Mitleben, Mitbeten und Sr. Maria Uttenreuther bzw. Lohr am Main Mitarbeiten. Der Aufenthalt wird begleitet. nach Vereinbarung Stille Tage und Kloster auf Zeit Frauen nach Kongregation der Schwestern Oberkotzau Die Gemeinschaft von innen kennen lernen, mitbeten und mitarbeiten Absprache Dienerinnen Jesu Oberkotzau Sr. Maria Feist SJE nach Absprache Mitleben auf Zeit Congregatio Jesu Nürnberg Auf dem Weg der Sehnsucht braucht es Orte und Menschen, die helfen, der Nürnberg Sehnsucht einen Namen zu geben und sie konkret werden zu lassen. Wer dabei Sr. M. Simone Remmert CJ die Frage nach dem Eintritt in eine Ordensgemeinschaft stellt, ist herzlich eingeladen, zu überprüfen, ob die CJ die passende Spiritualität für die Christus- nachfolge bieten könnte

Erfülltes Leben heißt für mich … … angenommen und geliebt sein, eingebunden in eine Gemeinschaft von Menschen, die wohlwollend und achtsam miteinander umgeht. Renate, 58 61 Sehnsucht nach mehr? Kirchliche und soziale Berufe als Angebot auf der Suche nach einem erfüllten Leben Wir beraten und begleiten Sie gerne, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen kirchlichen oder sozialen Beruf zu ergreifen. Das Team der Diözesanstelle Berufe der Kirche 62 Sehnsucht nach mehr? Kirchliche und soziale Berufe als Angebot auf der Suche nach einem erfüllten Leben Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial zu folgenden Berufen:

Kirchliche Berufe Soziale Berufe im kirchlichen Bereich Verwaltungsdienst  Priester  Sozialpädagoge/Sozialpädagogin  Mesner/in  Diakon  Sozialarbeiter/in  Pfarrsekretär/in  Pastoralreferent/in  Erzieher/in Ich bin berufen,  Gemeindereferent/in  Kinderpfl eger/in Soziale Dienste auf Zeit etwas zu tun  Religionslehrer/in  Heilpädagoge/Heilpädagogin  Freiwilliges Soziales Jahr  Ordensfrau  Heilerzieher/in  Freiwillige Auslandsdienste oder zu sein,  Ordensmann  Gesundheits- und Krankenpfl eger/in  Entwicklungsdienst  Gesundheits- und Kinderkrankenpfl eger/in  Missionar /Missionarin auf Zeit wofür kein anderer  Altenpfl eger/in berufen ist.  Altenpfl egehelfer/in  Sonstige:  Ergotherapeut/in  John Henry Newman

63 Bitte Vor- und Nachname: freimachen

Straße:

PLZ: Wohnort:

Telefon: Diözesanstelle E-Mail-Adresse: Berufe der Kirche Heinrichsdamm 32 Alter: Beruf: 96047 Bamberg

Newsletter der Diözesanstelle erwünscht?  Ja  Nein Mit Sehnsucht auf der Suche nach dem „Mehr“ im Leben?

Egal ob du auf der Suche nach einer tragfähigen Beziehung zu Gott, nach einem neuen Job oder nach einer neuen Richtung in deinem Leben bist. Falls du einen Weg-Begleiter suchst, wir gehen gerne ein Stück mit dir.

Das Team der Diözesanstelle Berufe der Kirche

Ein Angebot nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene.

65 Nun, Freunde, lasst es mich einmal sagen: Und soll mein Denken zu etwas taugen Gut, wieder hier zu sein, gut, Euch zu sehn. und sich nicht nur im Kreise drehn, Mit meinen Wünschen, mit meinen Fragen will ich versuchen, mit Euren Augen fühl ich mich nicht allein, gut, Euch zu sehn. die Wirklichkeit klarer zu sehn.

Wer daran glaubt, alle Gefahren Und weiß ich heute auf meine Sorgen nur auf sich selbst gestellt zu überstehn, und Ängste keine Antwort mehr, muss einsam werden und mit den Jahren dann seid ihr da, schon trag ich morgen auch an sich selbst zugrunde gehn. an allem nur noch halb so schwer. Hannes Wader

66 Begegnen und Kennen lernen

67 Begegnen und Kennen lernen

Neugierig auf interessante Menschen und ihre Lebens geschichten? Lust auf Begegnung und neue Beziehungen? Hier erwarten dich Gemeinschaftsangebote mit Tiefgang.

68 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

10.10.10 Diözesantag der Gefirmten 5,00 € BDKJ Diözesanverband 10.00 Uhr Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Jahr 2010 das Sakrament der Firmung und Erzb. Bamberg empfangen haben. Gottesdienst mit Weihbischof Werner Radspieler, Workshops, Diözesanjugendpfarrer Musical Vivian’s Chance2 Detlef Pötzl Referat Gemeindekatechese Georg Böllner-John 23.10.10 Gleichwertig aber andersartig – Die Kraft der Ergänzung 20 – 40 9,00 € Schönstattzentrum Marienberg 13.30 – 18.00 Uhr TAG der FRAU – Referat, Kaffeepause, Meditation Dörrnwasserlos Schönstattzentrum Sr. M. Monika März Marienberg 29. – 31.10.10 Jugend-Herbstforum der Gemeinschaft Emmanuel Gemeinschaft Emmanuel Nürnberg Es ist ganz im Geist des Jungen Forums Altötting und ist schon ein Vorausblick Nürnberg auf den WJT in Madrid! Wenn du ein dynamisches und frohes Wochenende mit Pfr. Markus Wittal jungen Christen erleben willst, dann melde dich bei uns! Info: www.emmanuel-info.de 12.11.10 Wolfgang Buck ab 14 10,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz Liederabend mit Wolfgang Buck Teuschnitz Jugendbildungshaus

Erfülltes Leben heißt für mich … … angenommen zu sein, im Beruf Erfüllung zu finden, meinen Glauben leben zu dürfen. Claudia, 36 69 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

13.11.10 Mit Kindern Weihnachten vorbereiten junge Frauen 9,00 € Schönstattzentrum Marienberg 14.00 – 18.00 Uhr Voradventstreffen für Mütter mit Kindern: Dörrnwasserlos Schönstattzentrum Impuls zum Thema, Kreativangebot, Meditation, extra Kinderprogramm Barbara Werner, Marienberg Heike Hanft, Sr. M. Monika März 26. – 28.11.10 Da steht das Christkind vor der Tür 35,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz Sich mit Kindern (ab 9 J.) auf Weihnachten vorbereiten Teuschnitz Jugendbildungshaus Wolgang Gerner Matthias Lange 04.12.10 Familieneinkehrtag im Advent Kurs u. Abtei Maria Frieden Kirchschletten Die Heilige Barbara – Aufgeteilt in Gruppen (Erwachsene, Jugendliche Mahlzeiten Kirchschletten und Kinder ab 4 J.) werden wir uns über Sinn und Zweck der Bräuche zum Fest Sr. M. Mechthild Thürmer der Hl. Barbara austauschen. Teilnahme an der Mittagshore der Schwestern; gemeinsamer Abschluss mit einer liturgischen Feier 26. – 30.12.10 Weihnachtskurse Jugendhaus Burg Feuerstein Burg Feuerstein bitte Sonderflyer beachten Ebermannstadt Pädagogik, Ehrenamtliche

Erfülltes Leben heißt für mich … 70 … trotz aller Probleme ein Lachen geschenkt zu bekommen und ein echtes Lächeln verschenken zu können. Friederike, 62 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

28. – 30.01.11 „Alles beginnt mit der Sehnsucht“ (Nelly Sachs) 60,00 € Dillinger Franziskanerinnen Beginn: 18.00 Uhr Besinnungswochenende, um der eigenen Sehnsucht auf die Spur zu kommen. Ermäßigung Bamberg Ende: 13.00 Uhr Impulse, Stille, Austausch möglich Sr. Maria Uttenreuther Bamberg, Montanahaus Sr. Gundula Denk

18.– 20.03.11 Besinnung in der Fastenzeit 18 – 35 65,00 € Comboni-Missionare Beginn: 18.00 Uhr Wir nehmen uns Zeit und versuchen den roten Faden, den Gott in unser Leben Bamberg Ende: 14.00 Uhr eingewoben hat, zu entdecken. P. Anton Schneider Bamberg, Missionshaus Br. Hans Eigner St. Heinrich 01.– 03.04.11 „Voll das Leben“ auf Anfrage Diözesanstelle Berufe der Kirche Vierzehnheiligen Wochenende für junge und junggebliebene Erwachsene mit Zeit für Gespräch, PR Markus Starklauf Diözesanhaus Begegnung und Gebet, Singen, meditative Tänze und kreatives Tun. GR Martina Keller siehe Seite 73 09.04.11 Hinter jeder Ecke wartet Gott 6,00 € Schönstattzentrum Marienberg 13.30 – 18.00 Uhr Frühjahrstreffen von Frauen: Impuls, Gebetszeit und Meditation: Dörrnwasserlos Schönstattzentrum Gott kann man im ganz gewöhnlichen Alltag finden/ihm begegnen … Sr. M. Monika März Marienberg

Erfülltes Leben heißt für mich … … inneren Frieden gefunden zu haben, frohen Herzens meinen Lebensweg zu gehen und immer wieder herzlichen Menschen zu begegnen. Caro, 28 71 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

21.– 24.04.11 Kar- und Ostertage Jugendhaus Burg Feuerstein Burg Feuerstein tägliche Gottesdienste und liturgische Zeiten von Gründonnerstag Ebermannstadt bis Ostersonntag Seelsorge und Pädagogik ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen 26.– 28.04.11 Du bist mir wichtig Großeltern 100,00 € Schönstattzentrum Marienberg Beginn: 14.00 Uhr Großeltern-Enkel-Kinder-Tage mit Impulsen zur Besinnung und Kids Dörrnwasserlos Ende: 14.00 Uhr und gemeinsamem Wandern, Spielen, Singen … Sr. M. Monika März Schönstattzentrum Marienberg 22.05.11 Sonntag der Jugend BDKJ Diözesanverband 9.00 Uhr Am Sonntag der Jugend finden in vielen Pfarreien und Seelsorgebereichen und Erzb. Bamberg Burg Feuerstein Jugendgottesdienste statt. Diözesanjugendpfarrer Eine Übersicht finden Sie unter www.bdkj-bamberg.de. Detlef Pötzl Jugendgottesdienst auf Burg Feuerstein mit Erzbischof Schick (50 Jahre Kirche auf Burg Feuerstein). 02.06.11 Drive in – Bet mit Jugendhaus Burg Feuerstein 10.00 Uhr Motorradgottesdienst Ebermannstadt Burg Feuerstein

Erfülltes Leben heißt für mich … … zufrieden sein mit dem was war, dem was ist und dem was kommen wird. 72 Gott in den Dingen des Alltags möglichst oft entdecken dürfen - in Begegnungen mit Menschen, Tieren, Natur und Umwelt. Jutta, 42 1.– 3. April 2011 „Voll das Leben“ Auszeitwochenende für junge und junggebliebene Erwachsene

Ort: Diözesanhaus Vierzehnheiligen Haben Sie Sehnsucht nach einem Wochenende fernab Veranstalter: Diözesanstelle Berufe der Kirche vom Alltag? Wünschen Sie sich Zeit für sich und haben Martina Keller, Gemeindereferentin Sie Lust auf die Begegnung und das Gespräch mit Markus Starklauf, Pastoralreferent anderen Menschen? Kosten: auf Anfrage Dann sind Sie hier genau richtig! Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tage im Diözesan- Nähere Informationen ab Januar auf haus in Vierzehnheiligen mit Impulsen und Gesprächen unserer Homepage www.berufe- über das Leben und den Glauben, Raum für Ihre Sehn- der-kirche-bamberg.de und per Flyer. süchte, Zeiten der Stille und des Gebets, meditativen Tänzen, kreativen Elementen und Geselligkeit. Anmeldung unter: 09 51 / 502-310 In diesem Jahr laden wir dazu ein, auf das eigene Leben zu blicken. Womit ist mein Leben gerade gefüllt? Was bedeutet es für mich, ein erfülltes Leben zu führen? Wonach sehne ich mich? Gönnen Sie sich eine Auszeit und melden Sie sich an! Wir freuen uns auf die Begegnung bzw. ein Wiedersehen mit Ihnen Anfang April! 73 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

24.– 25.06.11 Du aber, folge mir nach! ab 16 keine Priesterseminar Bamberg Bamberg Eine Priesterweihe live erleben. Regens Martin Emge Priesterseminar Vom Vorabend bis zum Primizsegen 24.06.11 19.30 Gebetsabend 25.06.11 9.00 Weiheliturgie 09/10.07.11 Heinrichsfest Diözesanstelle Berufe der Kirche Bamberg Berufungs-Weck-Café Ordensreferat Domplatz Zusammen mit dem Ordensreferat bietet das Berufungs-Weck-Café am Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen an. Außerdem findet im Dom ein spirituelles Angebot statt. 17.09.11 Hier bin ich, sende mich! ab 16 keine Priesterseminar Bamberg Bamberg Begegnung mit den Weihekandidaten und Teilnahme an der Diakonenweihe Regens Martin Emge Priesterseminar im Dom ganzjährig „Ganz mein Fall – Berufe in der Kirche“ Diözesanstelle Berufe der Kirche Mit unserem Informationsstand sind wir auf Berufsmessen in Schulen vertreten Bamberg und informieren über die verschiedenen Berufe in der Kirche. z. B. Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Nürnberg

Erfülltes Leben heißt für mich … 74 … Gott den wichtigsten Platz in meinem Leben einzuräumen, denn ohne ihn können wir nichts tun. Lore, 63 > Impulse, die dich wieder neu oder anders mit Gott in Berührung bringen > Gedanken, die du mit in den Alltag nehmen kannst > Neue Erfahrungen, die dich persönlich weiter bringen > Texte und Bilder, mit denen du dir die Advent- und die Fastenzeit gestalten kannst

Netzwerk „Touch me, Gott“ der deutschsprachigen Bistümer vertreten durch Diözesanstelle Berufe der Kirche, Peutingerstraße 5, 86152 Augsburg, Tel. +49/821/3166-684

75 FaceFace to face to face Das Berufungsteam kommt zu Ihnen – ein Angebot für alle Jugend gruppen, Seelsorgebereiche und Verbände. Wir möchten bewusst machen, dass der Ruf Gottes manchmal sehr leise ist, wir möchten erfahrbar machen, wie unterschiedlich Wenn Sie Interesse haben, Berufung gelebt werden kann und aufzeigen, dass es wichtig ist, rufen Sie uns an unter immer wieder der eigenen Berufung nachzuspüren. Diözesanstelle Dies kann im Rahmen einer Gruppenstunde, eines Gottesdienstes oder Berufe der Kirche eines Vortrages stattfi nden. Wir kommen gerne zu einer Vorbesprechung 09 51 / 502 310 und beziehen Sie und Ihre Ideen mit ein. Schön wäre auch die Möglichkeit zum Gespräch und zur Begegnung nach der Veranstaltung.

76 Face to face

Das Berufungsteam kommt zu Ihnen und Ihren SchülerInnen - ein Angebot für Schulklassen. ,, Wir gestalten eine Doppelstunde zum Thema ,,Berufung?! - kirchliche Berufe und soziale Berufe im kirchlichen Bereich.

Wenn Sie weitere Informationen oder einen Termin vereinbaren möchten, melden Sie sich bei Diözesanstelle Berufe der Kirche, 09 51 / 502 310.

77 In meinem Leben Bin ich oft geflogen Bin ich tief gefallen Und manchmal auch ertrunken

Ich will nicht arm sein Und Geld macht mich nicht reich Manchmal ist Leben schwer Und meistens finde ich es leicht Ich hab geweint Und ich hab gelacht Und endlich rausgefunden Was mich schöner macht Und wenn ich wieder Auf die Beine komme Ist immer wieder Leben Ist immer wieder Sonne

Und hier bist du Hältst meine Hand und lachst Weil du mich besser kennst als ich Mit dir will ich weiter und ich folge dir Und du nimmst immer auch von mir Ich bin verliebt in dieses Leben Und ich bleib noch mal so lange hier 78 bei dir. Nena („Made in Germany“) Aufbrechen und Entdecken

79 Aufbrechen und Entdecken

Hier erwarten dich neue Aussichten ebenso wie Grenzerfahrungen, bestaunenswerte Dinge und berührende Augenblicke ebenso wie persönliche Herausforderungen. Und die Erfahrung, von anderen getragen zu werden und in Gott geborgen zu sein.

80 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

22.–24.10.10 Franz und die Schöpfung 125,00 € Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz Mit Nordic Walking-Stöcken dem Sonnengesang und den Elementen folgen Teuschnitz PR Hans Löffler 29.12.10 – 02.01.11 Time to go! Jugendliche Schwestern vom Göttlichen Erlöser Frankreich Europäisches Jugendtreffen in Oberbronn/Frankreich. u. junge Nürnberg Dieses Jugendtreffen gibt dir Gelegenheit, Silvester einmal ganz anders zu Erwachsene Sr. Sara Thiel u. Mitschwestern erleben, jungen Menschen aus anderen Ländern zu begegnen und gemeinsam die Freude des Glaubens und des Lebens zu erfahren. 16-25 Anmeldung bis spätestens 05.10.2010. Tel. 0 89 / 18 20 71 04.– 06.03.11 Fasching alternativ Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Kreativ und besinnlich sich auf die Spuren des Lebens begeben. Vierzehnheiligen Sr. Katharina Horn und Team 04.– 13.04.11 Israel – 10-tägige Pilgerreise 1.700,00 € Johannes Akademie Israel Fahrt an den See Genezareth und zum Berg der Seligpreisungen. Erlangen Weiter geht es nach Tabgha, dem Ort der Brotvermehrung. P. Rudolf Theiler OCarm Nach dem Besuch der Brotvermehrungskirche kommen Sie nach Kapernaum.

Erfülltes Leben heißt für mich … … jeden Tag so zu leben, dass ein Stück „Ewigkeit“ sicht- und spürbar wird und dass die Menschen von der Liebe, die Gott schenkt, erfahren. Michaela, 23 81 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

20.– 26.04.11 Kar- und Ostertage ab 16 300,00 € Institut Notre Dame de Vie Südfrankreich Mit Christus auf dem Weg. Weisendorf Kar- und Ostertagen mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern und der Ruth Schilling Gemeinschaft von Notre Dame de Vie in der Provence erleben. M. Th. Rouxel Ort: Venasque, Südfrankreich 25.04.– 01.05.11 Fahrt zu den Jugendtreffen nach Taizé ab 15 150,00 € BDKJ Diözesanverband Taizé Die Gemeinschaft der Brüder von Taizé lädt Jugendliche und junge Erwachsene und Erzb. Bamberg ein, mit ihnen zu leben und zu beten. Sehr viele Jugendliche machen sich BDKJ Diözesanvorsitzender jedes Jahr auf den Weg nach Taizé, um Ruhe, Entspannung und neue Impulse Björn Scharf für das Leben und für den Glauben zu finden. in Kooperation mit der evangelischen Jugend 30.04.– 03.05.11 Fahrt zum Jugendtreffen der Erzdiözese Stettin-Kamien ab 15 ca. 50,00 € BDKJ Diözesanverband Stettin-Kamien Jedes Jahr findet in unserer Partnerdiözese ein großes Jugendtreffen statt, und Erzb. Bamberg zu dem auch eine Delegation aus der Erzdiözese Bamberg eingeladen ist. Diözesanjugendpfarrer Das Jugendtreffen wird in Choszczno stattfinden. Detlef Pötzl Joseph Michael

Erfülltes Leben heißt für mich … 82 … zufrieden zu sein und Gott immer wieder im Lächeln eines Kindes zu entdecken. Helmut, 44 01./02.07.2011 Nachtwallfahrt von Zapfendorf nach Bad Staffelstein

Informationen ab Mitte Mai 2011 Veranstalter: Diözesanstelle Berufe der Kirche

83 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

28.05. / 29.05.11 Diözesanjugendwallfahrt ab 13 13,00 € BDKJ Diözesanverband Burg Feuerstein Im gemeinsamen Laufen, Beten und Feiern wollen wir unseren Glauben und Erzb. Bamberg vertiefen und Spuren Gottes in unserem Leben entdecken. Diözesanjugendpfarrer Treffpunkt: Samstag, 28.05. 15.00 Uhr in Pretzfeld; Detlef Pötzl gemeinsamer Weg zur Burg Feuerstein; Jugendfestival; Übernachtung auf Burg Feuerstein 13. –19.06.11 Fahrt zu den Jugendtreffen nach Taizé ab 15 150,00 € BDKJ Diözesanverband Taizé Die Gemeinschaft der Brüder von Taizé lädt Jugendliche und junge Erwachsene und Erzb. Bamberg ein, mit ihnen zu leben und zu beten. Sehr viele Jugendliche machen sich jedes BDKJ Diözesanvorsitzender Jahr auf den Weg nach Taizé, um Ruhe, Entspannung Björn Scharf und neue Impulse für das Leben und für den Glauben zu finden. in Kooperation mit der evangelischen Jugend 14. –17.06.11 Spuren Gottes entdecken 16 – 35 60,00 € Dillinger Franziskanerinnen Radtour von Kempten nach Dillingen mit Impulsen, Gebet und Austausch; zzgl. Bamberg Übernachtung in Niederlassungen der Dillinger Franziskanerinnen mit Schlafsack Bahnfahrt Sr. Maria Uttenreuther und Isomatte. Bitte eigene Ausschreibung anfordern. 01. –02.07.11 Nachtwallfahrt von Zapfendorf nach Bad Staffelstein Diözesanstelle Berufe der Kirche Information ab Mitte Mai 2011

Erfülltes Leben heißt für mich … … mit dem zufrieden sein was ich habe und mit den Fähigkeiten und Begabungen, die Gott mir gegeben hat, für ein gelingendes Miteinander 84 und sorgendes Füreinander Sorge tragen. Daniel, 27 Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müsste, dass ich nicht gelebt hatte. Aus: Henry David Thoreau, „Walden“

85 Termin/Uhrzeit Veranstaltung Alter Kosten Veranstalter Ort (Bitte fordern Sie zur gegebenen Zeit die Ausschreibungen an.) Leitung

07. –23.08.11 Weltjugendtag Institut Notre Dame de Vie Südfrankreich, Madrid Vorbereitungstage in Südfrankreich und Fahrt nach Madrid Weisendorf Ruth Schilling 10. – 22.08.11 Weltjugendtag in Madrid 16 – 35 479,00 € BDKJ Diözesanverband Madrid Aus dem Erzbistum Bamberg werden etwa 300 junge Erwachsene der Einladung und Erzb. Bamberg von Papst Benedikt XVI. zum Weltjugendtag nach Madrid folgen. Die Tage Diözesanjugendpfarrer der Begegnung (11. –15.08.) verbringen wir in der Diözese Vic (nördlich von Detlef Pötzl Barcelona). auf Anfrage Klostertour Diözesanstelle Berufe der Kirche Bamberg Ein spannender Weg quer durch Bamberg, Ordensreferat für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen. Erzb. Jugendamt Nähere Informationen siehe Seite 87. Weitere Information und Anmeldung: Diözesanstelle Berufe der Kirche Frau Birgit Kühnlein Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Tel. 09 51 / 502-310 E-Mail: [email protected]

Erfülltes Leben heißt für mich … 86 … dass ich so leben kann, wie Gott mich gemeint hat, und meine Fähigkeiten Frucht bringen. Anne, 28 Klostertour

„So cool können Patres sein!“ und „Denen ist echt wichtig für Gott und die Menschen da zu sein!“, so lauteten Reaktionen von Jugendlichen, die die Klostertour mitgegangen sind. Die Klostertour ist ein Projekt für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen.

Die Tour ist auf mehrere Stunden konzipiert, aber es ist auch möglich sie im Einzelfall kürzer oder länger zu gestalten. Flyer und weitere Informationen gibt es bei: Der Start ist beim Erzbischöflichen Jugendamt/BDKJ und dann beginnt die spannende Tour durch Bambergs Klöster. Diözesanstelle Berufe der Kirche Frau Birgit Kühnlein Sie endet bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistums- Heinrichsdamm 32 · 96047 Bamberg haus, wo man beim Blick vom Turm nochmals das bereits Tel. 09 51 / 502-310 Erlebte überblicken kann. E-Mail: [email protected] 87 Adressen Abtei Maria Frieden Caritas-Pirckheimer-Haus Congregatio Jesu Kirchschletten 30 Königstraße 64 Holzmarkt 2 96199 Zapfendorf 90402 Nürnberg 96047 Bamberg Sr. M. Barbara Ostermeier OSB Marica Zelenika Sr. Claudia Köberlein CJ Tel. 0 95 47 / 92 23-32 Tel. 09 11 / 23 46-122 Tel. 09 51 / 9 80 23-21 Fax 0 95 47 / 92 23-30 Fax 09 11 / 23 46-162 oder 09 51 / 502 318 [email protected] [email protected] [email protected] www.abtei-maria-frieden.de www.cph-nuernberg.de Congregatio Jesu BDKJ Diözesanverband und Comboni-Missionare Maria-Ward-Schwestern Erzb. Jugendamt Missionshaus St. Heinrich Kesslerplatz 2 Kleberstraße 28 Obere Karolinenstraße 7 90489 Nürnberg 96047 Bamberg 96049 Bamberg Sr. Simone Remmert CJ Detlef Pötzl, Diözesanjugendpfarrer P. Anton Schneider Tel. 09 11 / 59 72 71 50 Tel. 09 51 / 86 88-21 Br. Hans Eigner [email protected] Fax 09 51 / 86 88-66 Tel. 09 51 / 9 52 21-17 www.mariaward.de [email protected] Fax 09 51 / 9 52 21-49 www.jugend-im-erzbistum.de [email protected] Cursillo-Sekretariat [email protected] der Erzd. Bamberg Bildungshaus Kloster Schwarzenberg www.comboni.de Graf-Stauffenberg-Platz 1 Klosterdorf 1 96047 Bamberg 91443 Scheinfeld Hortensia Rumer Br. Andreas Murk OFM Conv. Tel. 09 51 / 6 01 02 23 Tel. 0 91 62 / 9 28 89-0 Fax 09 51 / 6 01 02 29 Fax 0 91 62 / 448 [email protected] [email protected] www.kloster-schwarzenberg.de 88 Dillinger Franziskanerinnen Franziskanerkloster Vierzehnheiligen Institut Notre Dame de Vie Montanahaus Vierzehnheiligen 2 Edith-Stein-Haus Am Friedrichsbrunnen 7a 96231 Bad Staffelstein Höchstadter Straße 2 96049 Bamberg Tel. 0 95 71 / 50 80 91085 Weisendorf Sr. Maria Uttenreuther Fax 0 95 71 / 95 08 50 Emmanuelle Ruppert Tel. 09 51 / 9 55 25-0 bzw. -22 www.vierzehnheiligen.de Tel. 0 91 35 / 72 91-11

Fax 09 51 / 9 55 25-31 Fax 0 91 35 / 72 91-12 Adressen [email protected] Franziskusschwestern [email protected] www.dillinger-franziskanerinnen-bamberg.de Vierzehnheiligen 8 www.edith-stein-haus-weisendorf.de 96231 Bad Staffelstein Diözesanstelle Berufe der Kirche Sr. Christina Schirner Johannes Akademie Heinrichsdamm 32 Sr. Katharina Horn Langfeldstraße 36 96047 Bamberg Tel. 0 95 71 / 95 60-0 91058 Erlangen Robert Mayr Fax 0 95 71 / 95 60-160 P. Rudolf Theiler OCarm Tel. 09 51 / 502-310 [email protected] P. Dr. Euchar Schuler OCarm Fax 09 51 / 502-313 www.franziskusschwestern-vierzehnheiligen.de Tel. 0 91 31 / 3 75 44 [email protected] Fax 0 91 31 / 3 75 40 www.berufe-der-kirche-bamberg.de Gemeinschaft Emmanuel [email protected] Zirndorfer Straße 20 a www.johannes-akademie.de Dominikanerinnenkloster 90449 Nürnberg Heiliggrabstraße 24 Pfr. Markus Wittal Jugendbildungshaus am Knock 96052 Bamberg Tel. 09 11 / 67 68 21 Dr.-Karl-Braun-Straße 1 Sr. Maria Berthilla Heil OP [email protected] 96358 Teuschnitz Tel. 09 51 / 20 851-10 Hans Löffler Fax 09 51 / 20 851-29 Tel. 0 92 68 / 9 13 16-0 [email protected] Fax 0 92 68 / 9 13 16-19 www.dominikanerinnen-bamberg.de [email protected] www.knock.de 89 Adressen Jugendhaus Burg Feuerstein Ordensreferat der Erzdiözese Bamberg Redemptoristen Kloster St. Anton Burg Feuerstein 2 Domplatz 5 Klosterstraße 10 91320 Ebermannstadt 96049 Bamberg 91301 Forchheim Joannis Platis Sr. Claudia Köberlein CJ P. Bernhard Laube CssR Tel. 0 91 94 / 76 74-0 Tel. 09 51 / 502-318 P. Josef Steinle CssR Fax 0 91 94 / 76 74-10 [email protected] Tel. 0 91 91 / 72 11-0 [email protected] Fax 0 91 91 / 72 11-35 www.burg-feuerstein.de Paulus-Schwestern [email protected] Bestelmeyerstraße 5 [email protected] Kongregation der Schwestern 90478 Nürnberg http:\\forchheim.redemptoristen.com Dienerinnen Jesu in der Eucharistie Sr. Christine Hirsch Eichendorffstraße 2 Sr. Irene Rotter Referat Spiritualität 95145 Oberkotzau Tel. 09 11 / 46 32 87 Heinrichsdamm 32 Sr. Maria Feist SJE Fax 09 11 / 49 71 63 96047 Bamberg Tel. 0 92 86 / 12 25 [email protected] Sr. Ursula Dirmeier Fax 0 92 86 / 9 63 78 www.paulus-schwestern.de Dr. Markus Kohmann [email protected] Tel. 09 51 / 502-637 www.eucharistinerinnen.de Priesterseminar Bamberg Tel. 09 51 / 86 81-103 Heinrichsdamm 32 Fax 09 51 / 86 81-300 Noviziat der Jesuiten Rupert-Mayer-Haus 96047 Bamberg [email protected] Virchowstraße 27 Regens Martin Emge www.spiritualitaet-bamberg.de 96049 Nürnberg Tel. 09 51 / 86 81-0 P. Ludwig Dehez SJ Fax 09 51 / 86 81-300 Salesianer Don Bosco Tel. 09 11 / 51 0 48-22 [email protected] Jakobsplatz 15 Fax 09 11 / 51 0 48-30 www.ps-bamberg.de 96049 Bamberg [email protected] P. Konrad Schweiger SDB Tel. 09 51 / 96 57 06 28 [email protected] 90 Schönstattzentrum Marienberg Schwestern vom Göttlichen Erlöser Dörrnwasserlos 50 (Niederbronner Schwestern) 96110 Scheßlitz Oedenberger Straße 83 Sr. Monika März 90491 Nürnberg Tel. 0 95 42 / 76 35 Sr. Maria Scharpfenecker Fax 0 95 42 / 76 92 Sr. Rosa Fischer

[email protected] Tel. 09 11 / 56 79 60-35 Adressen www.marienberg.net Fax 09 11 / 56 79 60-60 [email protected] Schulschwestern v. U. L. Frau www.schwestern-vom-goettlichen-erloeser.de Klosterweg 2 91275 Auerbach Schwestern vom Göttlichen Erlöser Sr. M. Lucilla Hauser Haus St. Gertrud – Oase Tel. 0 96 43 / 913-46 Gertrudenstraße 4 Fax 0 96 43 / 913-49 96158 Frensdorf [email protected] Sr. Claudia Schiller www.schulschwestern-auerbach.de Tel. 0 95 02 / 383

91 Materialien der Diözesanstelle Lieder-CDs

Neue CD Gott an meiner Seite Sehnsucht Leben Kosten 8,00 € ab November 2010 erhältlich ab 5 Stück 6,80 € Kosten 8,00 € ab 20 Stück 5,80 € bei größeren Mengen ab 40 Stück 5,00 € Staffelpreise möglich

92 Gebetsbilder, Karten, Gebetshefte, Arbeitshilfen Materialien der Diözesanstelle

Liturgische Hilfen PWB 2011 Gebet für Priester (Auferstehung) Gebetsbild 0,10 € Berufungsgebet, Abreißkalender, Meditationskarten, Plakat Arbeitshilfe zum Tag des geweihten Lebens Paulusmaterialien am 02. Februar Stundenbucheinlage Restbestände Postkarte 0,25 € Meditationsbild für Jugendliche 0,05 € Gott an meiner Seite Gebetsbild mit Text 0,05 € Postkarte 0,50 € Doppelkarte 1,00 €

93 Materialien der Diözesanstelle Gebetsbilder, Karten, Gebetshefte, Arbeitshilfen

Gebetsbausteine für Ewige Anbetung Rosenkranzbetrachtungen Die Diözesanstelle Berufe der Kirche erstellt Gebetsbausteine, die Sie z. B. für Andachten oder eine Ewige Anbetung verwenden können. Eine Übersicht der Angebote auf Anfrage bzw. auf unserer Homepage. Das Antlitz Christi betrachten Kosten 0,20 € (lichtreicher Rosenkranz) Kosten 0,30 € verschiedene Gebetshefte (Sende aus deinen Geist, Maria sei gegrüßt) Kosten 1,15 €

Sieger-Köder Gebetsbilder bzw. Postkarten hören, verweilen, beten Kosten 0,12 € bzw. 1,00 € Kosten 1,45 €

Gebetsbilder in großer Auswahl siehe Homepage Kosten 0,12 €

94 Bücher Materialien der Diözesanstelle

Exerzitien im Alltag 2011 (ab Januar erhältlich) weitere Alltagsexerzitienbücher

Gebetbuch Herzensanliegen „Gott an meiner Seite“ Einzelexemplar 4,00 € Staffelpreis möglich Kosten: 5,00 €

Bamberger Apokalypse „Sag, was zählt“ Alltagsexerzitien zu Paulus Ja, ich komme bald € Kosten 5,00 € Kosten 16,90 Glaubenswege unterm Sternenmantel Wallfahrten im Erzbistum Bamberg Kosten 4,80 € 95 Materialien der Diözesanstelle Ministrantenpastoral

Miniaufnahmefeier: im Paket (Ausweis, Kosten 2,30 € Miniplakette Plakette, Heft): 7,00 € Kosten 6,10 €

Dankkarte Miniausweis Miniheft zur Verabschiedung € € Kosten 0,35 Kosten 1,90 Eine Urkunde für ausscheidende Ministrant(innen)en. Kosten 0,90 €

96 Weitere Materialien Materialien der Diözesanstelle

Lesezeichenkalender 2011 Porträts engagierter Kosten 2,90 € Christen (z. B. Adolf Kolping, Adventskalender/Fastenkalender Johannes Paul II.) € von Paul Weismantel Kosten 0,15 Kosten 1,00 € Segensworte von Paul Weismantel Gedenktagekalender Kosten 2,00 € Kosten 4,00 €

Glückwunschkarten und Geschenkbücher in großer Auswahl

97 Veranstaltungsorte im Überblick 8

1 Bamberg Diözesanstelle Berufe der Kirche, Bistumshaus St.Otto, 10 Erzb. Jugendamt, Comboni-Missionare, Congregatio Jesu (Maria-Ward- Schwestern), Cursillo-Gemeinschaft, Dillinger Franziskanerinnen, Dominikanerkloster Hl.Grab, Priesterseminar, Salesianer Don Bosco 5 2 Abtei Maria Frieden Kirchschletten 2 12 3 Bildungshaus Kloster Schwarzenberg 1 4 CPH Nürnberg, Congregatio Jesu (Maria-Ward-Schwestern), Paulus-Schwestern, Niederbronner Schwestern, Gemeinschaft Emmanuel

14 9 5 Franziskusschwestern Vierzehnheiligen 6 Institut Notre Dame de Vie Edith-Stein-Haus Weisendorf 11 13 7 Johannes Akademie 3 8 Jugendbildungshaus am Knock Teuschnitz 7 6 9 Jugendhaus Burg Feuerstein 10 Kongregation der Schwestern Dienerinnen Jesu in der Eucharistie Oberkotzau 11 Redemptoristen Kloster St. Anton 4 12 Schönstattzentrum Marienberg 13 Schulschwestern Auerbach 14 Schwestern vom Göttlichen Erlöser Frensdorf

98 Das Team der Diözesanstelle Berufe der Kirche „Mit Gott an meiner Seite durch die Nacht“: Nachtwallfahrt Alle Angebote ohne Gewähr. der Diözesanstelle von Hirschaid nach Hannberg Die Veranstalter sind Erzbistum Bamberg für ihre Angebote selbst Heinrichsdamm 32 E-Mail: [email protected] ImpressionenImpressionen verantwortlich. 96047 Bamberg Anmeldung direkt bei Tel. 09 51 / 502-310 Neue Homepage-Adresse: den Veranstaltern. Fax 09 51 / 502-313 www.berufe-der-kirche-bamberg.de Gestaltung und Druck: Druckerei Distler, Hirschaid Distler, Druckerei Gestaltung und Druck:

Sekretariat Birgit Kühnlein Tel. 09 51 / 502-310, Fax 09 51 / 502-313 [email protected]

Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche Robert Mayr, Pfarrer Tel. 09 51 / 502-303 [email protected]

Sr. Maria Uttenreuther, OSF Tel. 09 51 / 9 55 25-0 bzw. -22 [email protected]

Markus Starklauf, PR Tel. 09 51 / 502-310 [email protected]

Martina Keller, GR Tel. 09 51 / 502-310 [email protected]

Jacqueline Stoeßel, GR Tel. 09 51 / 502-304 [email protected] „In der Kraft des Gebets“: PWB-Wallfahrt nach Berlin