Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.V. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, 23867 Sülfeld www.muscsuelfeld.de

13. Winter-Touristikwettbewerb „Rund um Sülfeld“ 13. Winter-Zielfahrt

14. Winter-Touristikwettbewerb „Stadtgang Lübeck“ 14. Winter-Zielfahrt

des

vom 01.11.2017 bis 31.03.2018 Veranstaltungen: 13. Winter-Touristikwettbewerb „Rund um Sülfeld“ 13. Winter- Zielfahrt 14. Winter-Touristikwettbewerb „Stadtgang Lübeck“ 14. Winter- Zielfahrt des MuSC Sülfeld jeweils vom 01.11.2017 bis 31.03.2018

Veranstalter: Motor- und Sport-Club Sülfeld e.V. im ADAC Geschäftsstelle : Hörn 1a, 23867 Sülfeld Internet : [email protected]; http://www.muscsuelfeld.de Bankkonto : Sparkasse Südholstein: IBAN DE50 2305 1030 0048 0003 20 Fahrtleitung : Ferdinand Olk, Kayhuderstr. 47, 23863 Bargfeld Stegen 04532 / 268182 und 0176 / 38190175; [email protected]

Nennung und Nenngeld: Die Nennung erfolgt mit der Abgabe der Bordkarte und Zahlung des Nenngeldes. Das Nenngeld beträgt je Veranstaltung 5 Euro. Bei Teilnahme an Touristikwettbewerb und zugehöriger Zielfahrt ermäßigt es sich auf insgesamt 9 Euro.

Aufgabenstellung der Touristikwettbewerbe: Beim Touristikwettbewerb sind die beschriebenen Ziele aufzusuchen und die Fragen zu beantworten. Für eine erfolgreiche Wertung sind 60% korrekte Antworten sowie ein Kon- trollstempel notwendig. Ohne Kontrollstempel benötigen Sie 80% korrekte Antworten.

Aufgabenstellung der Zielfahrten: Die Zielkontrolle der 13. Winter-Zielfahrt befindet sich in Juhls Gasthof, Schützenstr. 3, 23845 (Donnerstag Ruhetag). Für die 14. Winter-Zielfahrt ist die Tourist-Infor- mation, Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck (Mo-Fr 8 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie samstags zwischen 10 und 15.00 Uhr) aufzusuchen. Die Anfahrt ist jeweils mittels Stempel in der Bordkarte oder durch Foto zu belegen.

Wertung: Unsere Veranstaltungen sind vom ADAC Schleswig-Holstein registriert. Sie sind im Terminkalender „Touristische Veranstaltungen des ADAC München’’ aufge- führt. Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird für die touristischen Leistungsab- zeichen aller ADAC-Regionalclubs gewertet.

Proteste und Haftung: Die Teilnehmer erkennen durch ihre Teilnahme und Unterschrift auf der Bordkarte die Ausschreibung an. Der Veranstalter lehnt den Teilnehmern gegenüber jegliche Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnah- me an der Veranstaltung entstehen, ab. Proteste gegen die Ausschreibung und Wertung sind nicht zulässig. Fragen zum 13. Winter-Touristikwettbewerb „Rund um Sülfeld“

1. Itzstedt • Segebergerstr. 2 53.806805, 10.15829 a) Was ist dem Personal auf Nachfrage vorzulegen ? b) Wie heißt das Motel ?

2. Sülfeld • Am Markt 16 (neben an) 53.801628, 10.231583 a) Das Portal mit einer Oberlichttür aus dem Jahre ...... ? b) „Tiliaplatyphyllas“ nennt man auch ...... ?

3. Gr. Niendorf • Tönningstedter Weg 2a (gegenüber) 53.844669, 10.240921 a) Das Betreten des Platzes ist für ...... verboten ? b) Nach wem wurde der Platz benannt ...... ?

4. • Heiderfelder Str.9 (Kirche) 53.868126, 10.251715 a) Die Orgel wurde erbaut von ...... ? b) Nach Glückstadt sind es ...... Km ?

5. Heiderfeld • Dorfstraße / Abzw. Heischredder 53.866369, 10.223018 a) Die Heiderfelder Feuerwehr wurde im ...... Jahr gegründet ? b) Leistungsbewertung „Roter Hahn“ mit ...... Sterne ?

6. • Hauptstr./ Abzw. Dorfstraße 53.875103, 10.20411 a) Im Alter von ...... Jahren verstarb Chr. Rohlfs ? b) Christian Rohlfs war von Beruf ?

7. • Dorfstraße 11 53.895681. 10.180128 a) Die Ortsnamen „Poggensall“ und „Voßhöhlen“ bedeuten ? b) Im Jahre ...... wurde die Orgel erbaut ?

8. Bark • Birkenweg (Neben OA. Schild) 53.91051, 10.165084 a) Hier befi ndet sich das ...... Stadion ? b) Das Hinweisschild wurde aufgestellt von der Freiwilligen ...... ?

9. Bark • Birkenweg 30 (Richtung Bockhorn) 53.910515, 10.158336 a) Sie befi nden sich im „Naturschutzgebiet ...... “ ? b) Was wurde im „Hohen Moor“ bereits umgesetzt ?

10. Wittenborn • Seestraße (Am Ende) 53.921568, 10.233481 a) Sie befi nden sich im Erholungsgebiet ...... ? b) Anmeldepfl ichtig sind hier ...... ?

11. Wittenborn • Bgm. Juiser Straße 20 (gegenüber) 53.92194, 10.222167 a) Hier befanden sich angelegte bronzezeitliche ...... aus dem Jahre ca. 1000 v.Chr, ? b) Grab und Steinkreis wurden mit ...... m hohen Erdhügel bedeckt ?

12. Wittenborn • Steindamm 1 53.926191, 10.224113 a) Der Schulbetrieb wurde im Dez...... eingestellt ? b) Im Jahre ...... erfolgte der Verkauf des Gebäudes- und Grundstücks ?

Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.V. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, 23867 Sülfeld www.muscsuelfeld.de B O R D K A R T E

13. Winter-Touristikwettbewerb „Rund um Sülfeld“ 13. Winter-Zielfahrt

01.11.2017 bis 31.03.2018

TW 5€

ZF 5€

TW + ZF 9€

IBAN: DE50 2305 1030 0048 0003 20 BIC: NOLADE21SHO

Motor- und Sport-Club Sülfeld e.V. 13. Winter-Touristikwettbewerb „Rund um Sülfeld“ Motor- u. Sport-Club Sülfeld e.V. im ADAC Geschäftsstelle: Hörn 1a, 23867 Sülfeld www.muscsuelfeld.de

B O R D K A R T E

14. Winter-Touristikwettbewerb „Stadtgang Lübeck“ 14. Winter-Zielfahrt

01.11.2017 bis 31.03.2018

TW 5€

ZF 5€

TW + ZF 9€

IBAN: DE50 2305 1030 0048 0003 20 BIC: NOLADE21SHO

Motor- und Sport-Club Sülfeld e.V. 14. Winter-Touristikwettbewerb „Stadtgang Lübeck“ Fragen zum 14. Winter-Touristikwettbewerb „Stadtgang Lübeck“

1. Pfeifenwippe • Kanalstr. 42- 48 ( MuK.Schule ) // N53.870741, E10.694311 a) Wenn Sie einen Balken bewegen, erzeugen Sie einen ...... ? b) In der 2 Etage befi ndet sich ?

2. Kaleidoskop • Große Burgstr.4 // N53.873354, E10.690385 a) Das betrachtete Objekt spiegelt sich mehrfach darin und ergibt so ein ...... ? b) An der FH Lübeck kann man z.B. Biomedizin oder ...... studieren ?

3. Hörmuschel • Kleine Burgstraße/ Große Altefähre // N53.873354, E10.690385 a) Unser Lübecker Wissenschaftspfad symbolisiert das „ Jahr ...... ? b) Drehen Sie dabei den Kopf ein wenig hin und her verändert sich ...... ?

4. Fernglas • Breite Str. 6- 8 // N53.870814, E10.688411 a) Sie sehen Ihre Umgebung ...... vergrößert ? b) Ferngläser kommen auch auf ...... zum Einsatz ?

5. Abakus • Breite Str.35 (Fußgängerzone) // N53.868956, E10.686681 a) Fa. Hankemöller war Händler des Jahres Deutschland ...... ? b) Das Abakus ist eine nützliche ...... ?

6. Windorgel • Mengstraße/Schlüsselbuden // N53.868221, E10.68421 a) Was strömt in die Röhre ein ? b) Ehmalige Kapelle Maria zum Stegel Erbaut um ...... ?

7. Zentrifuge • St.Petri Kirche, Schmiedestraße // N53.865675, E10.684169 a) Die Kugeln geraten in Rotation und trennen sich auf Ihres ...... von einander ? b) Zentrifugen werden z.B. bei Blutuntersuchungen zur Trennung von ...... eingesetzt ?

8. Nadelscanner • An der Obertrave (Holstenterrassen) // N53.866022, E10.680579 a) Der analoge Nadelscanner ist ein einfaches Beispiel für ein ...... ? b) Im Hotel Jenssen kann man ...... Kaffee Trinken ???

9. Phonograph • An der Obertrave (Musikhochschule) // N53.865273, E10.680597 a) Das Exponat arbeitet nach dem Prinzip des von 1877 von Edison erfundenen ...... ? b) Der Haupteingang zur Musikhochschule befi ndet sich in der ...... ?

10. Chaospendel • An der Obertrave/ Dankwartsgrube // N53.862796, E10.680001 a) Die Chaosforschung ist ein Teilgebiet der ...... ? b) Zugehöriges Experimentiergerät im Stadtteil ?

11. Möbiusband • Mühlendamm 1-3 // N53.860412, E10.684688 a) Das ...... kommt in der Natur nur selten vor ? b) Daneben ist das Museum für ...... ?

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Firmen bedanken, die es uns mit ihrer Werbung ermöglicht haben, diese Ausschreibung herzustellen.

Fahrtleitung des MuSC-Sülfeld e.V. im ADAC

Ferdinand Olk

Haben Sie Interesse an historischen Veranstaltungen? Oder haben Sie gar selber einen Oldtimer? Sprechen Sie mich gerne an!

Erfolgsteam Ferdinand Olk (re) und omas Turlo (li) mit Käfer Bj 68 (mi)