Filmmuseum mit Alpenpanorama Stadtbummel unter Arkaden Abends im Szeneviertel Quadrilatero Ausflug zu den Königsschlössern

inklusive WEB Sibylle Geier APP

City|Trip EXTRATIPPS

Z Nachhaltigkeit, schönes Ambiente und erschwingliche Preise: übernachten im Guesthouse Portmanteau S. 123 Z Die Hauptstadt von Schokoladeneis und Co.: zartschmelzender Genuss in der Eiswerkstatt Mara dei Boschi S. 74 Z Ob Großmutters Cocktailkleid oder Modeschmuck: auf Turins Flohmarkt Extravaganza gilt „Hauptsache Vintage“ S. 80 Z Eine Stadtbesichtigung der ganz anderen Art: mit Live Torino in der Lederwerkstatt von Daniela Diletti S. 119 Z Sie ruckelt, ächzt und quietscht: unterwegs mit der Zahnradbahn Cremagliera S. 52 Z Mit einem Aperitif in den Abend starten: in den Traditionshäusern Caffè San Carlo und Caffè Torino S. 70 und 71 Z Wie Pietro Micca die Stadt vor den Franzosen rettete: Stadtgeschichte im Museo Civico Pietro Micca e dell’assedio di Torino del 1706 S. 91 Z Der Stoff, aus dem Legenden sind: der Erforschung des Leichentuchs Christi (Sacra Sidone) widmet sich ein eigener Wissenschaftszweig S. 32 Z Miesmuscheln und Fritto Misto: in der Trattoria L’Ausiliatrice S. 68 mit großem Z Traumhafte Sicht auf die Alpen: vom Dach des Museo Nazionale City-Faltplan della Montagna Duca degli Abruzzi S. 40 P Erlebnisvor- j Blick auf die Piazza Vittorio Veneto (S. 36) schläge für einen und die (S. 34) Kurztrip, Seite 9 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Shopping ++ Wohlfühlen ++ Staunen ++ Vergnügen ++ Sibylle Geier CITY|TRIP Turin

Nicht verpassen! Karte S. 3

Galleria Sabauda [D2] Museo d’Arte Contemporanea ③ Im Glanz der Savoyer: Die ⒃ im Castello di Rivoli ­königliche Gemäldesammlung im Palazzo Das „unfertige“ Königsschloss von Rivoli, Reale umfasst mehr als 700 Werke im Lauf der Geschichte mehrmals zerstört, ­europäischer Künstler (s. S. 15). dient als faszinierende Kulisse für zeitge­ nössische Kunstinstallationen (s. S. 49). [D4] ⑩ Mumien, Sarkophage und Basilica di Superga ­Pharaonen – im Museo Egizio erwartet die ⒄ Unter der Wallfahrtskirche ruhen ­Besucher auf 10.000 m² Ausstellungs­ gekrönte Häupter und auf dem Dach kann fläche eine bedeutende Sammlung alt­ man bei atemberaubender Fernsicht spa­ ägyptischer Kunst (s. S. 23). zierengehen (s. S. 50). Mercato di Porta Palazzo [C2] Reggia di Venaria Reale und ⑮ Auf der Piazza della Repubblica ⒅ Parco Naturale La Mandria wird „open air“ und in schmiedeeisernen Das Königsschloss Reggia di Venaria Reale Markthallen einer der größten Lebensmit­ mit seinen prunkvollen Gemächern und telmärkte Europas abgehalten. Hier gilt es, Sälen präsentiert sich den Besuchern­ als in das bunte Treiben einzutauchen und die Höhepunkt savoyischer Barockpracht. Atmosphäre aufzusaugen (s. S. 29). Im Nordwesten schließt sich der schöne Parco Naturale La Mandria an. Das ehe­ Mole Antonelliana [F3] mals königliche Jagdrevier mit seinen Tier­ ⑵ Mit einem gläsernen Aufzug geht gehegen gehört zu den bevorzugten Nah­ es hinauf auf die höchste Aussichtsplatt­ erholungsgebieten der Turiner und lässt form der Stadt. Der Turm war ursprünglich sich am besten­ mit dem Fahrrad erkunden als Synagoge geplant und überragt die (s. S. 53). Barockkuppeln der Altstadt (s. S. 34).

Museo Nazionale Leichte Orientierung mit ⑺ della Montagna Duca dem cleveren Nummernsystem degli Abruzzi [G5] Die Sehenswürdigkeiten sind im Text und Vom harten Leben der Bergbauern über im Kartenmaterial mit derselben magenta- die ersten Biwakhütten am Nordpol bis zu farbenen ovalen Nummer ① markiert. Alle den Ikonen des italienischen Skirennsports anderen Lokalitäten wie Geschäfte, Res­ informiert das Nationale Bergmuseum taurants usw. tragen ein Symbol und eine anhand von vielen Exponaten (s. S. 40). fortlaufende rote Nummer (S1). Die Liste aller Orte befindet sich auf Seite 141, die Zeichenerklärung auf Seite 144.

rirr

Turin auf einen Blick © REISE KNOW-HOW 2020 × Mercato di Porta Palazzo Ë Galleria Sabauda 1 Von der Piazza Castello ins Viertel Þ Quadrilatero romano Mole Antonelliana S. 28 und Museo Nazionale del Cinema 2 Ò Von der Piazza Castello Museo Egizio zu den Flussufern des Po S. 33 Piazza Castello und 1 die Musei Reali Museo Nazionale S. 13 Jenseits des Po: La Collina und della ã Montagna Von der Piazza Castello Monte dei Cappuccini S. 39 Duca 2 zur Piazza San Carlo degli S. 21 Abruzzi

3 Am Fluss entlang zum ehemaligen Fiat-Werk S. 42 San Salvario: zwischen 3 Porta Nuova und Inhalt S. 37 7 Turin entdecken

8 Willkommen in Turin 8 Turin an einem Tag 9 Kurztrip nach Turin 10 Das gibt es nur in Turin 11 Stadtspaziergang

13 Piazza Castello und die Musei Reali 13 ① Piazza Castello *** [D3] 13 ② Palazzo Reale und Giardini Reali *** [D3] 15 ③ Galleria Sabauda *** [D2] 16 ④ Museo di Antichità * [D2] 17 ⑤ Armeria Reale und Biblioteca Reale * [D3] 17 ⑥ Real Chiesa di San Lorenzo * [D3] 18 Renaissance und Barock: die Architekten von Turin 19 ⑦ Palazzo Madama mit Museo Civico d’Arte Antica *** [D3]

21 Von der Piazza Castello zur Piazza San Carlo 21 ⑧ Galleria dell’Industria Subalpina ** [D3] 22 ⑨ mit Museo Nazionale del Risorgimento Italiano * [D3] 23 ⑩ Museo Egizio *** [D4] 26 ⑪ Piazza San Carlo *** [D4]

j Rokoko im Parco Valentino: La Fontana dei 12 Mesi (092tu-sg) 4 Inhalt

28 Von der Piazza Castello ins Viertel Quadrilatero romano 28 ⑫ Cattedrale di San Giovanni Battista * [D2] 28 ⑬ Cappella della Sacra Sindone *** [D2] 29 ⑭ Archäologische Zone und * [C2] 29 ⑮ Mercato di Porta Palazzo *** [C2] 30 ⑯ Borgo Dora * [C1] 31 ⑰ Quadrilatero romano *** [C2] 31 ⑱ Museo della Sindone * [B3] 31 Turin – Heimat der Praline 32 Der Stoff, aus dem Legenden sind 32 ⑲ MAO – Museo d’Arte Orientale *** [C3]

33 Von der Piazza Castello zu den Flussufern des Po 33 ⑳ Pinacoteca dell’Accademia Albertina ** [E4] 33 Gaudenzio Ferrari 34 ⑴ CAMERA – Centro Italiano per la Fotografia * [F4] 34 ⑵ Mole Antonelliana und Museo Nazionale del Cinema *** [F3] 35 ⑶ La Fetta di Polenta * [F3] 36 ⑷ Museo di Arti Decorative – Fondazione Accorsi-Ometto * [F3] 36 ⑸ Piazza Vittorio Veneto ** [F4]

37 San Salvario: zwischen Porta Nuova und Parco del Valentino 39 Jenseits des Po: La Collina und Monte dei Cappuccini 39 ⑹ Chiesa della Gran Madre di Dio * [G4] 40 ⑺ Museo Nazionale della Montagna Duca degli Abruzzi *** [G5] 40 ⑻ ** [dg]

42 Am Fluss entlang zum ehemaligen Fiat-Werk 42 ⑼ Parco del Valentino und * [F6] 42 ⑽ Borgo Medievale * [F8] 43 ⑾ MAUTO – Museo Nazionale dell’Automobile *** [ci] 44 Fiat und die Familie Agnelli 45 ⑿ Lingotto * [bi]

47 Museen im weiteren Stadtgebiet 47 ⒀ MEF – Museo Ettore Fico * [ce] 47 ⒁ GAM – Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea * [B6] 48 Mario Merz und die Arte Povera 48 ⒂ Fondazione Sandretto Re Rebaudengo ** [ag] 49 ⒃ Castello di Rivoli mit Museo d’Arte Contemporanea ***

50 Weitere Entdeckungen rund um Turin 50 ⒄ Basilica di Superga ***

52 Die Königsschlösser rund um Turin 53 ⒅ Reggia di Venaria Reale und Parco Naturale La Mandria *** 54 Bela Rusìn – Bauerntochter und Mätresse Inhalt 5

55 ⒆ Palazzina di Caccia di Stupinigi ** 56 ⒇ Castello di Racconigi ** Zeichenerklärung 58 ⒈ LIPU * *** nicht verpassen ** besonders sehenswert 59 Turin erleben * wichtig für speziell interessierte Besucher 60 Turin für Kunst- und Museumsfreunde 62 Turin für Genießer [A1] Planquadrat im Kartenma­ 66 Il Grissino – königlicher Brotstängel terial. Orte ohne diese Angabe lie­ 72 L’Aperitivo gen außerhalb unserer Karten. Ihre 75 Turin am Abend Lage kann aber wie die von allen 77 Turin für Shoppingfans Orts­ marken­ mithilfe­ der begleiten­ 79 In Turin werden vergessene Modelabels den Web-App angezeigt­ werden zu neuem Leben erweckt (s. S. 144). 82 Die wichtigsten Weine im Piemont 84 Turin zum Träumen und Entspannen Updates zum Buch 85 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort www.reise-know-how.de/ citytrip/turin20 87 Turin verstehen Vorwahlen 88 Turin – ein Porträt µ Italien: 0039 90 Von den Anfängen bis zur Gegenwart µ Turin: 011 (die Vorwahl inkl. 0 91 Pietro Micca: Volksheld von Turin wird vom In- und Ausland immer 93 Die italienische Einigungsbewegung mitgewählt) Il Risorgimento 95 Leben in der Stadt 97 Fußballwelt Turin: Torino FC und Juventus

99 Praktische Reisetipps

100 An- und Rückreise 117 Sport 103 Autofahren 118 Sprache 106 Barrierefreies Reisen 118 Stadttouren 106 Diplomatische Vertretungen 120 Telefonieren 107 Elektrizität 120 Unterkunft 107 Geldfragen 125 Verkehrsmittel 108 Turin preiswert 126 Wetter und Reisezeit 109 Informationsquellen 109 Infos für LGBT+ 127 Anhang 110 Meine Literaturtipps 111 Internet 128 Kleine Sprachhilfe Italienisch 112 Medizinische Versorgung 137 Register 113 Mit Kindern unterwegs 140 Die Autorin 114 Notfälle 140 Schreiben Sie uns 114 Öffnungszeiten 140 Impressum 115 Post 141 Liste der Karteneinträge 116 Radfahren 144 Zeichenerklärung 116 Sicherheit 144 Turin mit PC, Smartphone & Co. Turin ist eine der wichtigsten Wirt- schaftsregionen Italiens, doch das Bild des Industriemolochs stimmt nicht mehr. Das Stadtzentrum prä- sentiert sich von seiner besten Seite und bietet restaurierte Patrizierhäu- ser, elegante Plätze, beeindruckende Museen, Altstadtviertel mit kleinen Geschäften und gemütlichen Kneipen – und auch die Außenbezirke sind ei- nen Besuch wert. Von der Villa del- la Regina (s. S. 40) in den Hügeln gegenüber der Altstadt genießt man den schönsten Blick auf die Stadt. Alte Industrieareale wie die Maschi- nen- und Werkshallen der Eisenbahn (Officine Grandi Riparazioni di Torino, s. S. 46) und das Museo Ettore Fico (s. S. 47) wurden zu spannenden Ausstellungs- und Veranstaltungsor- ten umgestaltet. Auch alte Arbeiter- und Handwerkerviertel wie San Sal- vario und Vanchiglia sind Teil städti- scher Sanierungsprogramme. Hier hat sich eine junge kreative Szene etabliert. In puncto Mode und Design heißt das: Shopping abseits des Main- stream und made in (s. S. 77). Erlebnistouren Live Torino bietet spannende Touren der etwas anderen Art. Sie führen z. B. auf das neueste Hochhaus der Stadt oder in die Lederwerkstatt von Daniela Diletti im alten Handwerker- viertel San Salvario. Hier wird den Be- suchern ein ganz besonderes Gefühl für die Stadt vermittelt (s. S. 119).

Preisgünstige Herbergen Moderne Unterkünfte wie das Guest- house Portmanteau (s. S. 123) oder das Tomato Backpackers (s. S. 125) sind eine preisgünstige Alternative zu den klassischen Stadthotels.

002tu-sg 7

TURIN ENTDECKEN 140 Die Autorin, Schreiben Sie uns, Impressum

Die Autorin Schreiben Sie uns

Sibylle Geier studierte in Freiburg im Dieses Buch ist gespickt mit Adressen, Breisgau Kunstgeschichte, Roma- Preisen, Tipps und Daten. Unsere Autoren nistik und Geschichte. Einen Teil ih- recherchieren unentwegt und erstellen alle res Studiums verbrachte sie in Mai- zwei Jahre eine komplette­ Aktualisierung, land, wo sie ihre Liebe für Land und aber auf die Mithilfe von Reisenden können Leute entdeckte. Seit 1989 bereist sie nicht verzichten. Darum: Teilen Sie uns sie – beruflich und zum Vergnügen – bitte mit, was sich geändert hat oder was die verschiedenen Regionen Italiens. Sie neu entdeckt haben. Gut verwertbare Außer dem vorliegenden Reiseführer Informationen be­lohnt der Verlag mit einem erscheinen im Reise Know-How Verlag Sprachführer Ihrer Wahl aus der Reihe die Reiseführer „Piemont und Aosta- „Kauderwelsch“. Tal“ und „Ligurien“. Kommentare übermitteln Sie am ein­ fachsten, indem Sie die Web-App zum Buch aufrufen (siehe Umschlag hinten) und die Kommentarfunktion bei den einzel­ nen auf der Karte angezeigten Örtlichkei­ ten oder den Link zu generellen Kommen­ taren nutzen. Wenn sich Ihre Informationen auf eine konkrete Stelle im Buch beziehen,­ würde die Seitenangabe uns die Arbeit sehr erleichtern. Unsere Kontaktdaten entneh­ men Sie bitte dem Impressum.

Impressum

Sibylle Geier Herausgeber: Klaus Werner Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), CityTrip Turin Peter Rump (Umschlag) Lektorat: amundo media GmbH © Reise Know-How Verlag Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, Peter Rump GmbH 2018 2., amundo media GmbH neu bearbeitete und Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & aktualisierte Auflage 2020 Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, Alle Rechte vorbehalten. Tel. 089 928096-0, [email protected] Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, PDF-ISBN 978-3-8317-4905-8 [email protected]

Alle Angaben in diesem Buch sind gewissen­ haft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autorin keine Haftung.

Bildnachweis Umschlagvorderseite und Umschlagklappe rechts: Sibylle Geier Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden ­Fotografen, Firmen und Einrichtungen. Sibylle Geier: sg | Irene Pittatore: ip | Martin Schneider: ms | fotolia.com by Adobe: fo