26 VORALB UND REGION Mittwoch, 10. April 2019

Bänkle zur Wappen-Eier vieler Nationen schönen Brauchtum Es ist geschafft. Der Osterbrunnen in erstrahlt zum 13. Mal in voller Aussicht

Pracht. Jetzt kann Ostern kommen. Von Inge Czemmel Naherholung Die Schlater Landfrauen tun chön ist er wieder gewor- was für Wanderer am Hilfe für den, der Osterbrunnen!“ Fuchseckhof. Am S Am Ende sind sich alle ei- nig: Das Werk ist wieder Sonntag wird gefeiert. Betroffene einmal gelungen. Bis es so weit war, gab es für die Bad Boller . Warum in Schlat einen Soziales will Landfrauen viel zu tun. Auch der weiteren Obstbaum pflanzen? Das örtliche Bauhof und die Zimme- dachten sich die Landfrauen der dem Netzwerk Demenz im rei Seitz waren mit von der Os- Voralbgemeinde, die auch als Landkreis beitreten. terbrunnenpartie. Mit dem Kran- Obstbaugemeinde kreisweit be- wagen wurde das von den Land- kannt ist, als sie vor gut einem Heiningen. „Beim Netzwerk De- frauen bereits unterfütterte und Jahr zu ihrem 70-jährige Bestehen menz wollen wir dabeisein.“ Das mit viel Grün bekränzte, metalle- vom Kreislandfrauenverein einen ist die Absicht von Bürgermeis- ne Osterbrunnengestell auf den Gutschein für einen Baum ge- ter Norbert Aufrecht und dem Brunnen aufgesetzt. schenkt bekamen. „Wir haben Gemeinderat. Das Schöne, so der Auch eine Reihe der über tau- überlegt, dass wir lieber eine Schultes: „Die Idee kam aus dem send Eier hatten die Landfrauen Landfrauen-Eiche pflanzen möch- Seniorenrat.“ Die Frage war nur: schon vor dem Transport ge- ten und an dem Platz auch noch Könne man das im Rathaus stem- steckt. So konnten sie es sich er- eine Bank aufstellen wollen“, be- men? Dank einer neuen Kollegin sparen, später, umständlich ins richtet Marianne Müller. „Bei der soll’s gehen. Es gehe um Hilfen Innere des Brunnens zu kriechen, Suche nach einem geeigneten für Betroffene und Angehörige, um die die Bögen innen auszu- Standort hat sich ein toller Aus- erläuterte Amtsleiterin Barbara schmücken. Als das Gestell an Ort sichtsplatz beim Fuchseckhof an- Dill, jede Unterstützung sei hilf- und Stelle saß, hieß es die 13 Me- geboten“, fährt die Vorsitzende reich. „Es gibt ganz arg viele Ide- ter lange Girlande, die Josef Götz der Schlater Landfrauen fort. „Da en, man darf von anderen abgu- aus allerhand Wachholder, Eibe, die vor ein paar Jahren verstorbe- cken, mit Musik erreicht man De- Buchs und Thuja gebunden hat- ne Anna Frasch, die frühere menzkranke gut, sie erinnern sich te, möglichst dekorativ um den Fuchseckhofwirtin und Bäuerin, an ihre Jugend.“ Dr. Christel Brunnen zu drapieren. auch Schlater Landfrau war und Großmann (Frauenliste) nannte Das Aufstellen und Schmücken die Frau des jetzigen Bewirtschaf- das Netzwerk eine gute Sache. Es des Osterbrunnens ist eine Wis- In ihrem Element: Hilde Götz (l.) mit Anja Liebler beim Osterbrunnen-Schmücken. Fotos: Inge Czemmel ters vom Fuchseckhof, Regina gelte, Angebote zu entwickeln. senschaft für sich. Da noch ein Dambacher, ebenfalls bei uns en- Soziale Kontakte, Bewegung und 2007 an, mit von der Partie ist. kaputt gemacht wird und der da hängen die Wappen-Eier vie- gagiert ist, finden wir diesen Platz Singen seien ganz wichtig. Der „Der Osterbrunnen isch a halt Brunnen zur Freude aller auch im ler Nationen. Sie sind ein biss- geeignet.“ Entwicklung der Demenz könne Es gibt mei Kindle“, gesteht sie. „Es nächsten Jahr wieder geschmückt chen größer als alle anderen, Der Baum ist zwischenzeitlich man entgegenwirken. js Eltern, die macht immer viel Arbeit, das gan- wird. etwa so wie Gänseeier. Die Spit- gepflanzt worden, dank einer ze Grünmaterial zu schneiden Es lohnt sich übrigens, einen ze des Brunnengestells wird dies- Spende der Familie Dambacher ihre Kinder in und das Gestell zu bekränzen.“ genauen Blick ins Innere der Bö- mal mit einer mit Eiern bestück- konnten gleich zwei Bänkle auf- der Girlande Drei Tage hätten die Landfrau- gen zu werfen. Dort geht es näm- ten Weidenkrone gekrönt, die das gestellt werden. Vom einen aus Kurz notiert en geschafft und es mache sie je- lich wieder international zu, denn Ehepaar Seitz gewunden hat. hat der Rastende einen herrlichen schaukeln lassen. des Jahr „narret“, dass es Leute Blick Richtung Schlat und ins Hilde Götz gebe, die das nicht respektieren. Stauferland, vom anderen aus Osterbrunnen-Schmückerin Sie habe in den letzten Jahren blickt man auf das . „Die Wertstoffhof heute von 16 bis 18 Uhr offen. schon allerhand beobachtet, das Bänkle haben wir nach Anna Bad Boll Ästchen abzwicken oder nicht? ihr den Spaß an der Sache etwas Frasch und ihrem Bruder Helmut Gemeinderat morgen um 19 Uhr im Alten Schul- Da noch ein bisschen Grünzeug verdorben habe. „Es gibt Eltern, benannt und wollen sie und die haus. Die Themen: Teilausbau Pappelweg, Tiefbau- reichstecken oder nicht? Welche die ihre Kinder in der Girlande Landfrauen-Eiche mit einem aufträge, Prioritätenliste für Straßen- und Leitungs- baumaßnahmen, Baugesuche. Eier wo? Mit der Eispitze nach schaukeln lassen oder erlauben, Bänklesfest einweihen.“ Tipp von Evangelische Kirchengemeinde: Kaffeenachmit- vorn oder nach hinten? Immer dass sie ein Ei herausziehen und Marianne Müller: „Schön ist es tag am Sonntag, 14. April, ab 14.30 Uhr, evangeli- wieder gibt es Diskussionen, bis mitnehmen“, weiß sie zu erzäh- auch, auf den Fuchseckhof zu sches Gemeindehaus, Heckenweg 13. alle einfarbigen, marmorierten len. „Auch Erwachsene nehmen wandern – von Schlat oder und bemalten Eier an Ort und manchmal Eier mit und einmal aus.“ mh Stelle stecken. habe ich beobachtet wie ein älte- Wertstoffhof heute von 16 bis 18.30 Uhr offen. Verziert wurden die Kunst- rer Mann versucht hat, eines der Info Bänkles-Fest beim Fuchseckhof Wochenmarkt heute ab 14 Uhr auf dem Parkplatz stoff-Eier über die Jahre von Fri- Eier auf dem Brunnenrand aufzu- am kommenden Sonntag, 14. April, ab des Thermalbades. da Wolf aus Aichelberg und der schlagen.“ 11.30 Uhr. Parken an den Wanderpark- Vinzenz Klinik: Meditation „Nimm dir Zeit zum In- Bad Bollerin Hilde Götz, die vom Bleibt zu hoffen, dass in diesem plätzen an Fuchseck, Wasserberg und nehalten“ mit Schwester Reingard Glück am Don- ersten Osterbrunnen im Jahre Jahr kein Ei verschwindet oder Die Zier in der Ortsmitte bekommt den letzten Schliff. Richtung Reichenbach. nerstag, 11. April, um 17.25 Uhr, Erdgeschoss Haus Maria.

HATTENHOFEN Gemeinderat heute um 19 Uhr in der Sillerhalle. Kandidaten Themen: Messeinrichtungen für Regenüberlaufbe- Schritt in die mobile Zukunft cken, Bebauungsplanverfahren Dobelwiesen-Ahorn für Zell II und Gewerbegebiet Friedhofstraße (Änderung). Verkehr Bad Überkingen beteiligt sich am E-Carsharing-Projekt im Landkreis. HEININGEN Zell u. A. Fünf Listen gehen ins Bad Überkingen. Den Führerschein tung zugekommen: Sie würde ger- Region Nordschwarzwald prä- Dezember ist die Firma auch im Rennen bei der Gemeinderats- Bücherei heute von 9.30 bis 11.30 Uhr offen. Fechtclub Anfängertraining immer donnerstags registrieren lassen, einen Termin ne einen Fahrdienst zu den Got- sent. Die Flotte beträgt 50 E-Fahr- Kreis Göppingen präsent: In Sü- wahl in Zell am 26. Mai. Hier die 15.30 bis 17 Uhr in der Technotherm-Halle. buchen und dann losfahren mit tesdiensten einrichten. zeuge, die an 90 Ladesäulen und ßen kann man ihr Mobilitätsan- Kandidaten der Fortschrittlichen dem elektrischen Auto – das kann Bürgermeister Heim schwebt vor, 191 Ladepunkten aufgetankt und gebot in Anspruch nehmen. Wählergemeinschaft: Marc All- ZELL U.A. man bald in Bad Überkingen ma- das Auto – einen E-Golf – wäh- abgestellt werden können. Seit In Bad Überkingen soll die im mendinger, Marc Ast, Bennet Gemeinderat morgen um 19.30 Uhr im Rathaus. Die chen. Die Gemeinde tritt nach Sü- rend der Geschäftszeit an drei Dezember auf dem Parkplatz des Bachofer, Ursula Bader, Dominik Themen: Baugebiet Rohrwiesenäcker, Vergabe Bau- ßen als zweite Kommune im festen Tagen unter der Woche zu Thermalbads installierte Lade- Bernauer, Yvonne Dose, Andy En- grunduntersuchung und Geotechnischer Bericht, Sa- Landkreis dem E-Carsharing-Pro- buchen. An den restlichen Tagen säule für das Carsharing-Projekt gelmann, Christopher Fromm- nierung der Außenfassade am Rathaus, Preisvereini- jekt bei. Das hat der Gemeinde- und an den Wochenenden wird genutzt werden. Die wird sehr gut holz, Giuseppe Leo, Daniel Ober- gung mit dem Mittagessen-Lieferanten von Schule rat einstimmig beschlossen. das Fahrzeug allen Bürgern und angenommen. Als Ankermieter le, Tobias Schmid, Michael Witt- und Kindergarten. Wie Bürgermeister Matthias auch Auswärtigen zur Verfügung für drei Tage in der Woche be- mann. Beim Bürgerforum Zell u. Heim erklärte, braucht die Ge- gestellt. „Wir sollten eine Vorrei- zahlt die Gemeinde 4368 Euro im A./Pliensbach kandidieren: An- Wir gratulieren meinde dringend ein Fahrzeug, terrolle in Sachen E-Mobilität Jahr. Darin enthalten sind der nemarie Haußer-Ulbricht, Eber- weil nicht mehr alle Angestellten übernehmen“, warb Heim für das Strom, die Reinigung, die War- hard Binder, Hans-Ulrich Lay, ihr Privatauto für Geschäftsfahr- Konzept. tung des Fahrzeugs sowie eine Christine Siller, Jörg Wozny, Bir- BAD BOLL ten nutzen wollen. So ist bei- Hinter dem Projekt des Land- Vollkaskoversicherung mit 1000 git Skorday, Matthias Braig, Bir- Lore Hofmann zum 80. Geburtstag. spielsweise der Hausmeister auf kreises steht das Geislinger Alb- Euro Selbstbeteiligung. Der Ver- git Häfele, Simon Schühle, Ulrich

die Hilfe des Bauhofs angewiesen, werk und die Firma Deer, eine SONTHEIMER MARKUS FOTO: trag gilt für ein Jahr. „Danach kön- Müller, Elizabeth Zecha, Annette HATTENHOFEN um von A nach B zu kommen. Au- 100-prozentige Tochter der Ener- An der Ladesäule des Thermal- nen wir entscheiden, ob wir wei- Wanner. Die Kandidaten der an- ßerdem ist die evangelische Kir- gie Calw. Bislang ist die Firma mit bad-Parkplatzes können künftig termachen wollen“, sagte Heim. deren Listen wurden bereits ver- Josefine und Harald Wöhrle zur Goldenen Hochzeit. chengemeinde auf die Verwal- Sitz in Calw hauptsächlich in der auch E-Autos gemietet werden. Ralf Heisele öffentlicht.

Gemeinderatswahl Plaudertisch ist der Renner im Seniorenheim Feuerwehr Kandidaten Zell u. A. Ein Plaudertisch hat im Heimleiterin Alina Wagner, wir Löschfahrzeug Gemeindepflegehaus in Zell Ein- haben gar nicht gewusst, dass es in zug gehalten – und ist der abso- sowas gibt.“ Gibt’s auch noch für Heiningen Gruibingen. In Gruibingen gibt es lute Renner, strahlt Hauswirt- nicht so lange. Ein Heimleiter in Heiningen. Die Heininger Feuer- drei Listen zur Gemeinderatswahl schaftsleiterin Angela Jaud. Er Nordrhein-Westfalen soll die Idee wehr kann sich auf ein neues am 26. Mai. Hier der Wahlvor- hält die Senioren fit. An diesem gehabt haben, und eine Firma im Fahrzeug freuen. Es dauert aber schlag der Alternative für Grui- Tisch können sie mit Armen und Ländle hat sie umgesetzt. Für den noch. Vor Herbst 2020 kommt es bingen: Hannes Ströhle, Hans Beinen nach Herzenslust kurbeln Verein progewerbe der Gewerbe- nicht, prognostizierte Bürger- Ströhle, Thomas Kielmann, Tho- und treten wie bei einem Home- treibenden in Zell ist es der rich- meister Norbert Aufrecht im Ge- mas Straub, Fabian Straub, Tho- trainer. Nur mit Armen geht auch, tige Zweck für eine Spende, die meinderat. Die Ausschreibung für mas Keller, Carsten Burr, Flori- Rollstuhlfahrer machen gerne einer örtlichen Einrichtung zugu- das LF 10 ist herausgegangen. Ge- an-Michael Cloos, Peter Böhrin- mit. „Bewegung ist Leben“, sagt te kommen soll. Der Vorsitzen- trogen habe die Hoffnung, mit an- ger, Dieter Moll. Kandidatinnen Isabella Winger, die sich dafür en- de Jürgen Burkhardt und Kassie- deren Feuerwehren gemeinsam der Frauenliste sind: Claudia Lei- gagiert. Und gesellig ist es auch. rer Ulrich Reutter überreichten Fahrzeuge auszuschreiben und er, Martina Franzl, Ursula Gölz, Wie der Name schon sagt: Es wird einen Scheck über 900 Euro. Zur JÜRGEN SCHÄFER FOTO: dabei zu sparen, sagt Aufrecht. Cornelia Hauptfeld, Silke Hof- nebenher geplaudert und sogar Hälfte ist das der Erlös aus Akti- Spende für den Plaudertisch: Jürgen Burkhardt (2. v. links im Hinter- Gebraucht würden unterschied- meister, Silke Keßler, Kathrin gesungen, sagen die Betreuerin- onen, zur Hälfte Spenden der Ver- grund) und Ulrich Reutter vom Verein progewerbe in Zell mit Heimlei- liche Fahrzeuge. Es sei in diesem Lack, Sandra Moll, Isolde Straub. nen. „Eine tolle Sache“, sagt einsmitglieder. terin Alina Wagner und Bürgermeister Werner Link (rechts). Bereich auch wenig zu sparen.