Beförderung von Rollstühlen in Abhängigkeit vom Pegel Konstanz Informationen, Reservierungen, Buchungen

Pegelstand in cm min. max. Konstanz 280 480 Mainau 300 480 Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH Dingelsdorf 320 500 Fahrten ab Konstanz, , Mainau, Unteruhldingen, Dingelsdorf, Überlingen, Überlingen 310 480 Radolfzell, Iznang, Reichenau, Hagnau, Immenstaad, , Langenargen, Kressbronn, Nonnenhorn, Wasserburg, Bad Schachen und . Uhldingen immer 500 Hafen Konstanz Meersburg immer 510 D-78462 Konstanz Hafenstr. 6 · Tel. +49 (0) 7531 3640-100 Fax -373 · · Information Hagnau immer 525 Hafen Friedrichshafen Immenstaad immer 500 D-88045 Friedrichshafen · Seestr. 23 · Tel. +49 (0) 7541 9238-0 · Fax -372 für unsere behinderten Friedrichshafen immer immer Hafen Lindau und mobilitätsein- Langenargen 320 500 D-88131 Lindau · Schützingerweg 2 · Tel. +49 (0) 8382 27584-0 · Fax -11 [email protected] · www.bsb.de Kressbronn immer 500 geschränkten Nonnenhorn 360 500 Wasserburg immer immer Fahrgäste Bad Schachen 360 500 Lindau immer immer VL Bodenseeschifffahrt GmbH & Co. KG Fahrten ab Bregenz. - Bregenz immer immer Rheineck* Voranmeldung erforderlich A-6900 Bregenz Seestr. 4 · Tel. +43 (0) 5574 42868 Fax +43 (0) 5574 42868 520 [email protected] Altenrhein* Voranmeldung erforderlich · · Staad* Voranmeldung erforderlich Rorschach immer immer Horn immer immer immer immer Schweizerische Bodensee Schifffahrt (SBS AG) * immer immer Fahrten ab Kreuzlingen, Bottighofen, Altnau, Uttwil, Romanshorn, Uttwil immer immer Arbon, Horn, Rorschach, Staad, Altenrhein und Rheineck. Friedrichshafnerstr. 55 CH-8590 Romanshorn Altnau immer immer · Tel. +41 (0) 71 466 78 88 Fax +41 (0) 71 466 78 89 [email protected] Bottighofen* nur bedingt möglich · · Kreuzlingen 300 480 Gaienhofen 300 immer Stein am Rhein 300 400

Schaffhausen immer immer Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein *Elektrorollstühle nicht möglich Fahrten ab den Landestellen des Untersees und Rheins zwischen und Konstanz/Kreuzlingen. Die Start- und Ziellandestelle müssen beide im CH-8200 Schaffhausen Freier Platz 8 · Tel. +41 (0) 52 6340888 Fax +41 (0) 52 6340889 [email protected] zulässigen min./max.-Pegel liegen. Den aktuellen · · Pegelstand erfahren Sie unter der Telefonnummer +49 (0)75 31/2 95 80, im ARD Videotext Tafel 192 oder unter www.bodensee-hochwasser.info. VSU – Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein VSU/BSB 03/2016 · 21.000 Layout: www.kommata.net www.vsu-online.info Besonderheit im Bereich Obersee, Auf den Schiffen Überlinger See und Radolfzeller See Alle Schiffe können von Behinderten benutzt werden. den Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Auf dem MS ”Graf Zeppelin”, MS ”Lindau”, MS ”Über- Bodensee und Rhein sind die Belange der Behin- Auf den Strecken Konstanz – Überlingen, lingen”, MS ”Munot” und auf der MF ”Euregia” sind derten bekannt. Wir wissen um die Probleme und Konstanz – Lindau und Radolfzell – Reichenau Aufzüge eingebaut, sodass das Oberdeck erreicht Schwierigkeiten, mit denen sich die Behinderten werden Schwerbehinderte unentgeltlich befördert. werden kann. all­gemein und Rollstuhlfahrer speziell bei der Be­ nutzung der Kursschiffe konfrontiert sehen. 1. Beförderung behinderte Person Toiletten für Behinderte befinden sich auf: Schwerbehinderte mit einem amtlichen, in Deutsch- Die Probleme sind vielschichtig. Deshalb genügt es land ausgestellten Ausweis (orangefarbenen Flä- nicht, einzelne Komponenten wie z.B. die Schiffe chenaufdruck), können die unentgeltliche Beförde- MS ”Graf Zeppelin”, MS ”Schwaben”, MS ”Stuttgart”, selbst, behindertengerecht zu gestalten. Vielmehr rung nur in Anspruch nehmen, wenn sie im Besitz MS ”Königin Katharina”, MS ”Karlsruhe”, MS ”Lindau”, muss die gesamte Mobilitätskette von der Lande- einer gültigen Wertmarke sind. Diese Wertmarke wird MS ”München”, MS ”Überlingen”, MF ”Euregia”, stelle über die Übergangstreppen zum Schiff und in Verbindung mit einem Merkblatt vom Versorgungs- MF ”Friedrichshafen” die Bauart der Schiffe gesamthaft gesehen werden. amt ausgegeben. Das erfordert Investitionen, welche eine generelle 2. Beförderung Begleitperson MS ”Austria”, MS ”Vorarlberg”, MS ”Stadt Bregenz”, Lösung nicht überall sofort zulassen, zumal die Die Begleitperson des Schwerbehinderten wird MS ”Alpenstadt Bludenz” Landestellen selbst teilweise nicht im Besitz der unentgeltlich befördert, wenn eine ständige Beglei- Schifffahrtsunternehmen sind. tung notwendig und dies im Ausweis mit halbseiti- Dieses Informationsblatt soll Sie als mobilitätsein- gem orangefarbenen Flächenaufdruck (auch ohne MS ”St. Gallen”, MS ””, MF ”Euregia” geschränkten Fahrgast über den Stand der Dinge Wertmarke) bestätigt ist - also das Merkzeichen unterrichten, die Bestimmungen über die kosten- B oder BN und der dazugehörige Vermerk nicht freie Nutzung der Schiffe erläutern und nützliche gelöscht sind. Als unentgeltlich zu befördernde Begleitperson MS ”Munot”, MS ”Schaffhausen”, MS ”Thurgau”, Tipps geben, wie Sie während Ihres Bodenseaufent- MS ”Arenenberg” haltes Fahrten mit den Schiffen der „Weißen Flotte“ können Behinderte, die selbst einen mit B oder BN hoffentlich problemlos genießen können. gekennzeichneten amtl. Ausweis besitzen, nicht Das MS ”Uhldingen”, MS ”Rhynegg”, MS ”Rhyspitz” anerkannt werden. und MS ”Alte Rhy” eignet sich nicht zur Beförderung von Rollstühlen und Elektrorollstühlen. Grundsätzlich gilt: Vom Handgepäck bis Rollstuhl Im internationalen Kursverkehr der VSU werden Was Schwerbehinderte zum Reisen brauchen, An den Schiffslandestellen • wohnhafte Reisende gegen Vor- in der Schweiz wird kostenlos befördert. Hierzu gehören selbstver- Die Landestellen, welche aufgrund ihrer Bauart weisung ihrer «Ausweiskarte für Reisende mit ständlich das Handgepäck, sonstige orthopädische sowie entsprechend dem Wasserstand teilweise einer Behinderung», Hilfsmittel und auch der mitgeführte Krankenfahr- nur eingeschränkt benutzt werden können, haben • wohnhafte Reisende gegen Vor- in Österreich stuhl bis zu einem Gesamtgewicht von 200 kg. wir in nachfolgender Tabelle zusammengefasst. weisung ihres «Behindertenpass Österreich», Wenn Sie mit einem Elektrorollstuhl einen Schiffs- • in Deutschland wohnhafte Reisende gegen Diese Gegenstände können nur mitgenommen ausflug machen wollen, bitten wir Sie, sich bei einem Vorweisung ihres Schwerbehindertenausweis werden, wenn der Verkaufsbereiche anzumelden. Sie erhalten (in dem die Notwendigkeit ständiger Begleitung • der sichere Übergang zum oder vom Schiff an dann zusätzliche Informationen. Die Anschriften der nachgewiesen B/BN ist) der Landestelle möglich ist. Verkaufsbereiche finden Sie auf der Rückseite. oder deren Begleitperson unentgeltlich befördert. • auf den Schiffen genügend Platz vorhanden ist. Eine der beiden Personen muss im Besitz eines Wir wünschen eine erholsame und angenehme gültigen Fahrausweises sein. Die Sicherheit des Übergangs ist unter anderem Schiffsreise! Hinweis: Die Ausweise werden nur im Original abhängig vom Wasserstand, der Bauart der Lan- entsprechend ihrem Gültigkeitszeitraum anerkannt. destelle und des Schiffes.