Schattendorfer Gemeindenachrichten

SGN Ausgabe 184 Dez. 2018 Schattendorf wird zur „smarten Region“ Smart Region Kogelberg: Ziel ist der 100-prozentige Ausstieg aus der fossilen Energie S. 3

„Soziale Dienste“ feiern Jubiläum

Der Bereich der sozialen Dienste ist der Marktgemein- de Schattendorf besonders wichtig. Deshalb wurde vor nunmehr 20 Jahren der Verein „Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung“ gegründet. Mit den Jahren sind das Aufgaben- feld und der Mitarbeiterstand stetig gewachsen. Heute setzt der Verein auf drei Säulen: die Diplompflege, die Pflegeassi- stenz und die Heimhilfen. Er- ster Obmann und Initiator der „Sozialen Dienste“ war Bürger- meister Johann Lotter: „Es ist schön zu sehen, wie aus einer Idee eine aus dem Ortsleben nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienste der Men- Gründungs-Obmann Bürgermeister Johann Lotter und Obmann Thomas Plank mit den Mitarbeiterin- schen wurde.“ Seite 2 nen des Vereins „Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung“ Kanalgebühr muss angepasst werden Viele Ideen zur Dorferneuerung

Aufgrund der neuen Förder- Beim Dorferneuerungsprozess richtlinien des Bundes ist eine wurde ein flottes Tempo beim Mindestgebühr für die Kanal- Sammeln von Ideen an den Tag benützung vorzuschreiben. gelegt. In einem nächsten Schritt Diese wird 2019 angepasst. werden konkrete Projekte ausge- Seite 5 arbeitet. Seite 8. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die 2 SGN Dezember 2018

Meine Sicht Der vor 20 Jahren gegründete Verein „Soziale Dienste Schatten- dorf und Umgebung“ ist zu einer wichtigen Institution gewachsen. V. l.: Stefan Pichler, Herbert Tschürtz, Bürgermeister Johann Lotter, Vizebgm. Erna Fürst, Obmann Thomas Plank, Landtagspräsident Christian Illedits, DGKP Barbara Bürgermeister Tranker, Dr. Gabriele Mittermayer Johann Lotter und Kreisarzt Dr. Werner Karner Werte Schattendorferinnen und Schattendorfer! Liebe Jugend! Seit 20 Jahren sozial aktiv Seit 20 Jahren gibt es den „Sozialen Dienste Schattendorf und Umgebung“. Schattendorf hat anlässlich 30 Jahre Vielen Menschen konnte mit optimaler Pflege geholfen werden ihren Alltag Dorferneuerung eine Ehrung für akti- leichter zu gestalten. ve Bürgerbeteiligung bekommen. Dies spiegelt einmal mehr die Nähe zum Bür- Nach einer Bedarfserhe- acht Beschäftigte angestellt. Mitarbeiterinnen nehmen ger bei Projektentwicklungen für unsere bung, bei der 95 % der Be- Ein Jahr der Gründung trat laufend Weiterbildungsmaß- Marktgemeinde wieder. völkerung von Schattendorf die Gemeinde Loipersbach nahmen in Anspruch. „Der Umso mehr tut es mir leid, mitteilen zu eine solche Einrichtung als dem Verein bei. Im Jahr 2000 Verein bietet sehr umfang- müssen, dass die Umsetzung unseres Notwendigkeit gesehen ha- stießen mit Baumgarten und reiche Leistungen an. Diese neuesten Projektes, das „Haus der In- ben, war es am 27. Mai 1998 Draßburg die beiden letzten Arbeiten, die unsere Mitarbei- novation, Generation und Vielfalt“, um soweit: Der Verein „Soziale Gemeinden dazu. Mit deren terinnen täglich bei unseren einige Jahre zurückverschoben werden Dienste Schattendorf“ nahm Beitritt wurde auch der Name Klientinnen und Klienten ver- muss. Dies ist sicherlich ein Vorzeige- seine Tätigkeit auf. Erster Ob- des Vereins geändert in „Sozi- richten, ist absolut keine ein- projekt für das gesamte , wie mann wurde der Initiator Jo- ale Dienste Schattendorf und fache Tätigkeit. Ich darf mich Bürgernähe gelebt werden sollte. hann Lotter. Die Versorgung Umgebung“. recht herzlich bei unserem der Bevölkerung mit mobilen Derzeit betreut der Verein Team für die geleistete Arbeit Grund dafür, ist die Erneuerung der sozialen Leistungen und das im Schnitt rund 100 verschie- bedanken. Der Soziale Dienst Infrastruktur (Gas, Wasser, Strom, Stra- in Würde zu Hause alt wer- dene Klientinnen und Klienten Schattendorf und Umgebung ße) in der Gemeinde. Die Fabriksgasse den, stand und steht bis heute im Jahr, rund 55 werden im bietet Hilfe und Vertrauen! Wir und die Brückengasse sind aufgrund auf der Tagesordnung. Zu Be- im Monat Hause besucht. freuen uns, auch weiterhin eines kaputten 20 KV Stromkabels vor- ginn hatte der Verein gerade Von den acht Mitarbeiterinnen für die Klientinnen und Kli- zuziehen. Ursprünglich war die Sanie- einmal eine Mitarbeiterin: Ger- sind sieben vor Ort im Ein- enten in der Region da sein zu rung der beiden Straßenzüge erst in den traud Grafl, die bis heute beim satz, eine kümmert sich um können“, so Obmann Thomas nächsten Jahren geplant. Dieser Ab- Verein tätig ist. Heute sind wichtige Büroarbeiten. Die Plank. schnitt wird nun bereits 2018 komplett erneuert – und wird für die Gemeinde Kräftenweg-Anlage eine finanzielle Herausforderung. Der Bürgermeister, wird bereits gebaut Unter dem Motto „Aufgeschoben ist der Vizebürgermeister und die Der Bau der Wohnhausan- nicht aufgehoben“ werden wir unser lage beim Kräftenweg bereits im Gemeinderat beschlossenes Gemeindemandatare schreitet zügig voran. Die Zukunftsprojekt, das „Haus der Inno- Arbeiten werden voraussicht- vation, Generation und Vielfalt“, in den wünschen allen lich 2019 abgeschlossen nächsten Jahren verwirklichen. sein. Interessenten kön- Schattendorferinnen und nen sich schon jetzt beim Für die kommenden Weihnachtsfeierta- Bauträger, der Oberwarter ge, wünsche ich Ihnen friedliche und be- Schattendorfern Siedlungsgenossenschaft, sinnliche Tage im Kreise Ihrer Familien. frohe Weihnachten melden. Für 2019 viel Glück und Erfolg. und alles Gute im neuen Jahr! Kontakt: Büro Eisenstadt, Bürgermeister Johann Lotter Bahnstraße 45, Eisenstadt Tel. 02682/623 54-0, E-mail: [email protected] Dezember 2018 SGN 3

Auftakt für „Smart Region“ Kurz & bündig Schattendorf ist Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energie-Modellregion „Smart Region Kogelberg“. Ziel ist der 100-prozentige Ausstieg aus der „Gelber Sack“ nur fossilen Energie. für Verpackungen Auch heuer werden in den Neben Schattendorf sind Gemeinden gegen Jahres- Baumgarten, Draßburg, ende „Gelben Säcke“ für , , Loipers- das nächste Jahr ausgege- bach, und Rohr- ben. bach Mitgliedsgemeinden der Leider werden diese oft „Smart Region Kogelberg“. missbräuchlich verwendet Geplant sind gemeinsame – und zwar für Restmüll, Projekte in den Bereichen Mo- Laub, Bauschutt und der- bilität, erneuerbare Energie, gleichen. Wir weisen noch- nachhaltiges Bauen, Reduk- Großes Interesse bei der Info-Veranstaltung im GH Reichl mals darauf hin, dass der tion des Energieverbrauchs “Gelbe Sack” ausschließ- und Bewusstseinsbildung. Zur ann Lotter. Auch die Bürger E-Fahrzeuge, E-Bikes, Ein- lich zur Entsorgung von Umsetzung der Vorhaben ha- sollen davon profitieren kön- kaufsgemeinschaften für effi- Leichtverpackungen zur ben sich die Mitgliedsgemein- nen – zum Beispiel über Zin- ziente nachhaltige Technolo- Verfügung steht. den vertraglich zur Gründung serlöse von Photovoltaikbe- gien, Stromsparmaßnahmen, einer Gesellschaft oder einer teiligungsprojekten. Eine erste Effizienzsteigerungsmaß- Naturpark-Büro in ARGE verpflichtet. Informationsveranstaltung im nahmen in Betrieben uvm. der Schuh-Mühle „Auf Nachhaltigkeit legen Oktober lockte viele Interes- In einer ersten Projekt- Schöner Erfolg für die wir jetzt schon großen Wert. sierte in den Gasthof Reichl. phase werden die Energie- Marktgemeinde Schatten- Wir wollen uns keiner Initiative Mögliche Projektinhalte der aufwände und -potentiale dorf: Das Büro des Natur- verschließen, die sich mit dem „Smart Region Kogelberg“ erhoben sowie wirtschaftlich parks Rosalia-Kogelberg Thema Energie auseinander- sind neben Photovoltaik- umsetzbare Maßnahmen er- ist in die Schuh-Mühle über- setzt“, so Bürgermeister Joh- projekten E-Ladestationen, arbeitet. Info: 03326 52496. siedelt. Start: 2.1.2019. Top Platz bei Bonität Gemeindefinanzstatistik: Schattendorf ist fast schuldenfrei und liegt unter den Top 3 im Bezirk Mattersburg

Schattendorf wirtschaf- Bezirk Mattersburg. „Das ist tet gut und geht effizient mit eine Bestätigung dafür, dass den zur Verfügung stehenden in unserer Gemeinde sehr gut Mitteln um, das bestätigt die gearbeitet wird. Dafür möchte jüngst veröffentlichte Gemein- ich mich bei den Gemeinde- definanzstatistik. Demnach angestellten und Gemeinde- liegt die Marktgemeinde beim arbeitern aber auch dem Ge- Schuldenstand unter den meinderäten bedanken“, so drei besten Gemeinden im Bürgermeister Johann Lotter.

Fröhliche Weihnachten, viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr!

www.raiffeisen.at

Raiffeisen. Meine Bank in Schattendorf 4 SGN Dezember 2018

Aus dem Gemeinderat

Voranschlag 2019 Euro gestiegen. Gleichzeitig wurden die Leistungen stetig Im Gesamtvoranschlag für das Jahr 2019 sind Einnahmen ausgebaut. Neben der Ausweitung der Öffnungszeiten wur- und Ausgaben von je 3.691.400,00 Euro vorgesehen (or- de auch eine Betreuung für 2,5-Jährige eingeführt. dentlicher und außerordentlicher Haushalt). Davon entfallen Ab dem Jahr 2019 werden die Kindergartengebühren für die auf den außerordentlichen Haushalt 35.000,00 Euro. Ganztagsbetreuung (46 Stunden) auf 57 Euro und für die Halbtagsbetreuung (31 Stunden) auf 51 Euro geringfügig Die wichtigsten Ausgaben im Haushaltsjahr 2019: angehoben. Kindergarten 230.000,00 Euro für die 4. Gruppe Straßenbauten 220.000,00 Euro Kriegerdenkmal wird renoviert Friedhof 35.000,00 Euro Das Kriegerdenkmal Schattendorf wird auf- grund großer Schäden renoviert. Die vor- Heizkostenzuschuss 2018/2019 aussichtlichen Kosten betragen 8.000 Euro. Das Land Burgenland gewährt zur teilweisen Abdeckung der In Planung ist das Projekt „Schattendorf Heizkosten in der Heizperiode 2018/2019 BurgenländerIn- durch die Jahrtausendwende“. Dabei geht nen einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von 165 es um Forschungsgeschichte, Funde, Gra- Euro pro Haushalt. Zusätzlich gewährt die Marktgemeinde bungsdokumentation, Hügelgräber und die Schattendorf jenen Personen, die einen Heizkostenzu- Menschen dieser Zeit. Es soll eine Aus- schuss des Landes erhalten, einen Zuschuss von 32 Euro. stellung bzw. eine Dokumentation über die Hügelgräber in Schattendorf gemacht werden. Gesamtkosten: rund 4.500 Kindergartengebühr minimal angepasst Euro. Der Kindergarten der Marktgemeinde Schattendorf wurde im Jahr 1996 eröffnet. Seit nunmehr 22 Jahren sind die Ge- Flächenwidmungsplanänderung bühren fast unverändert, während sich die Öffnungszeiten Am 29.11.2018 hat der Raumplanungsbeirat der Burgenlän- stetig erhöht haben (46 Stunden) und der Verbraucherpreis- dischen Landesregierung einstimmig die 11. Änderung des index um 49% gestiegen ist. Im Jahr 1997 betrugen die Per- Flächenwidmungsplanes beschlossen. Alle eingereichten sonalkosten noch 79.000 Euro, sind diese 2017 auf 227.000 Verfahren wurden bewilligt.

Malermeisterbetrieb

Tätigkeitsbereich: Gartenbetreuung & Baumschnitt - Pflasterungen mit Natur- und Betonsteinen Winterdienst & Anlagenbetreuung (Terrassen, Zufahrten, Höfe, Wege) - Herstellung von Stiegen- u. Gehweganlagen - Plattenverlegungsarbeiten - Grabungs- und Kanalisationsarbeiten - Abtrag- u. Oberbauarbeiten - Wandverkleidungen und Einfriedungen Ihre Zufriedenheitseit 15 Jahren. ist unser Erfolg - - Schwimmbadumrandungen und Böschungen - Asphaltierungsarbeiten Alpina Grafl GmbH www.pfister-pflaster.at Zentrale: Wiener Straße 94 7203 Wiesen • Hauptplatz 13, 7051 Großhöflein Telefon: 02626/81433 • Fax: 83798 Niederlassung Schattendorf: 0664 15 37 697 Niederlassung Breitenau • Betriebsgebiet • Objekt 3 Neugasse 28 [email protected] www.alpina-grafl.at Telefon 02635/65362 • Fax: 64688 7022 Schattendorf

2018 SGN 105x148 mm.indd 1 29.08.2018 09:37:38 Dezember 2018 SGN 5

Investitionen in die Seinerzeit: Wenn man mit etwas Infrastruktur Glück rechtzeitig aus den Federn Die Marktgemeinde kommt, die Sonne hell und der Schattendorf investiert lau- Himmel klar ist, dann bekommt fend in die Erhaltung des man oft auch unerwartetes zu örtlichen Straßennetzes und Gesicht. Über den Friedhof und der darunterliegenden Lei- den Schattendorfer Hotter hin- tungen. 2018 wurden neben weg, ganz weit im Westen, kann der Feld- und der Neugas- man den Schneeberg erblicken, se ein Teil der Kirchengas- der auf unserem Bild eigentlich se saniert. Außerdem wurde zum Greifen nahe wirkt. die Plankengasse neu as- phaltiert. 2019 wird die Fa- briksgasse aufgrund eines defekten Leitungskabels der Soviel kostet das Abwasser Netz Burgenland aufgegra- Eine Bundesrichtlinie verpflichtet die Gemeinden die Kanalbenützungs- ben. Gleichzeitig werden die gebühr auf 2 Euro/m3 anzupassen, um 2019 weiterhin Förderungen des Gas- und Wasserleitungen Bundes zu bekommen. sowie der Gehsteig erneu- ert. Auch die Brückengasse Am 16.12.2009 hat der wird saniert. „Ich möchte die Gemeinderat eine Anpas- Die Abwasser- von den Arbeiten betroffene sung des Beitragssatzes der kanäle bedür- Bevölkerung schon jetzt um Kanalbenützungsgebühr mit fen einer lau- Verständnis bitten“, so Bür- 0,75 Euro/m² beschlossen. fenden Instand- germeister Lotter. In den Die Anpassung des seit 2001 haltung, das nächsten Jahren werden auf bestehenden Beitragssatzes belastet auch der Neu- und der Feldgasse betrug somit 8,7 % (im Ver- das Budget der neuen Verschleißschichten gleich dazu hat sich der VPI Gemeinde. aufgebracht. um 15,9 % erhöht). Nunmehr musste der Bei- währt der Bund keine Bun- Frohe Weihnachten tragssatz der Kanalbenüt- desförderung (diese beträgt Frohe Weihnachten zungsgebühr auf 0,86 Euro/m2 derzeit 10%). und einen guten angepasst werden. Die Anpas- Welche Auswirkungen die Rutsch ins neue Jahr wünscht sung gilt ab dem Jahr 2019. Anpassung auf die Haushalte wünscht Bei der zu beschließenden hat, veranschaulicht folgen- Verordnung über die Kanal- des Beispiel: Bei einem Haus benützungsgebühr ist auf- mit 250 m2 Wohnfläche erge- grund der neuen Förder- ben sich Mehrkosten in der richtlinien des Bundes eine Höhe von ca. 30 Euro inkl. Landgasthof Mindestgebühr einzuheben. Mehrwertsteuer pro Jahr. Das Grafl Wenn diese Mindestgebühr sind rund 7,50 Euro im Quar- ZuckerbäckereiRoland Ostermayer nicht eingehoben wird, ge- tal. 6 SGN Dezember 2018

Gesundheitsecke Kanzlei Rumpler berät in Steuerfragen

Wie Zucker krank macht! Bürgermeister Johann Lotter auf Betriebsbesuch bei der Damit unsere Organe und Muskeln ihre Aufgaben Steuerberatungskanzlei Harald Rumpler erfüllen können, brauchen sie Energie. Diese Energie gewinnen die Körperzellen durch chemische Prozesse aus Einfachzucker, der Glucose. Damit die Glucose aus dem Blut in die Zellen gelangen kann, ist das Hormon Insulin notwendig. Es wird in der Bauchspei- cheldrüse gebildet und spielt bei der Entstehung einer Zuc- kerkrankheit eine wichtige Rolle. Dr. Werner Karner Man unterscheidet 2 große Gruppen beim Diabetes mellitus (= Zuckerkrankheit): Der Typ-1- Diabetes wird durch einen Mangel von Insulin verursacht. Die Symptome, wie vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, ungewollte Gewichtsabnahme und körperli- Harald Rumpler und sein Team mit Bgm. Johann Lotter che Schwäche treten sofort auf! Bei diesem Erkrankungstyp muss sofort mit Insulin behandelt werden. Die Kanzlei Rumpler ist ein beispielsweise Rechtsformge- Beim Typ-2-Diabetes ist ausreichend oder sogar zu viel Insu- erfahrener Ratgeber in Sa- staltung, Immobilienbesteue- lin vorhanden. Es hat aber seine Wirkung auf die Körperzel- chen Steuern und bietet rung, Neugründungen und be- len verloren. Etwa 85% aller Zuckerkranken leiden an Typ- maßgeschneiderte Lösungen triebswirtschaftliche Beratun- 2-Diabetes, das sind 600.000 Menschen in Österreich. Die in steuerlichen, betriebswirt- gen zu den Spezialgebieten Symptome entwickeln sich schleichend und unspektakulär. schaftlichen und rechtlichen der Kanzlei. Darüber hinaus Übergewicht, falsche Ernährung, wenig Bewegung, hoher Fragestellungen. unterstützt die Kanzlei Rump- Blutdruck, Rauchen und Zuckerkrankheit der Eltern erhöhen Der Kunde steht in der Steu- ler häufig Familienbetriebe mit das Risiko selbst an Diabetes zu erkranken! erberatungskanzlei Harald Fachkompetenz in komplexen Rumpler stets im Mittelpunkt, steuerlichen Fragestellungen Alle 50 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an Herz- wobei vertrauenswürdige und wie beispielsweise der Be- infarkt oder Schlaganfall als Folge einer Zuckerkrankheit. informative Kommunikation triebsübergabe. Jedes Jahr werden in Österreich etwa 2500 Amputationen auf Augenhöhe einen zentra- Sollten Sie Bedarf an profes- an Patienten mit Diabetes vorgenommen. 200 Menschen len Bestandteil der Unterneh- sioneller Beratung haben, so erblinden jährlich wegen Diabetes. Dies gilt es zu verhindern! mensphilosophie ausmachen. kontaktieren Sie die Kanzlei Reduzieren sie daher ihre Risikofaktoren und lassen sie ih- Die Kanzlei Rumpler begleitet Rumpler entweder telefonisch ren Blutzucker regelmäßig überprüfen. Klein- und Mittelbetriebe durch (02686/2000) oder per E- die Herausforderungen des Mail (office@steuerberatung- Ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes und Unternehmertums. So zählen rumpler.at). Glückliches Neues Jahr wünscht Ihnen

Ihr Kreisarzt Dr. Werner Karner Haring feiert Jubiläum Das Holz-Center Haring lud zum 30-jährigen Jubiläum Seine dreißigjährige Fir- mengeschichte ließ das FROHE WEIHNACHTEN Holz-Center Haring Revue UND EIN GESUNDES, passieren und lud Freunde ERFOLGREICHES und Wegbegleiter ein, um NEUES JAHR gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Das Familienunter- WÜNSCHT nehmen geführt von Mario Haring, er folgte auf den Fir- WERNER BARILITS mengründer Eduard Haring, 0664 1981481 ist im nördlichen und mittleren Eduard, Christa, Trixi und Ma- Burgenland sowie im angren- rio Haring Weniger Sorgen, mehr Sicherheit zenden Niederösterreich tätig. Die SGN gratuliert herzlich zum 30. Geburtstag.

Dezember 2018 SGN 7

Dorferneuerung feiert 30 Jahre Mit einem Festakt im So- zialhaus Neutal wurden am Mittwoch, 7. November 2018, 30 Jahre Dorferneuerung im Burgenland gefeiert. Die Marktgemeinde Schattendorf wurde als einer der aktivsten Gemeinden ausgezeichnet. Von 171 Gemeinden haben aktuell bereits 154 Dorferneu- erungsprojekte laufen. Erwachsen werden im Wandel der Zeit Projekt zu „100 Jahre Republik Österreich“ an der NMS Schattendorf, gemeinsame Ausstellung mit der VS Schattendorf

Aus Anlass „100 Jahre in einem kurzen historischen Republik Österreich“ veran- Rückblick wichtige Stationen staltete die Neue Mittelschule aus der Geschichte Schat- Schattendorf am Freitag, dem tendorfs auf. Für die musi- 12. Oktober 2018 das „Fest kalische Gestaltung sorgten der Traditionen“. Die Schul- Kinder der Volksschule und gemeinschaft wollte alte Ge- der Neuen Mittelschule. pflogenheiten wiederaufleben Schließlich wurde am 9. No- lassen und lud Kinder und vember 2018 der eigentliche Erwachsene zum Mitmachen Geburtstag der Republik mit ein: Körberl flechten, Brot 100 Kerzen gefeiert. Für alle backen, alte Spiele, Federn Schülerinnen und Schüler gab schleißen, Kukuruz abblät- es ein Geburtstagsfrühstück. NMS Schattendorf lud zum „Fest der Traditionen“ tern, Grammeln auslassen, Gstanzl singen und Wäsche waschen im Waschtrog konn- ten versucht werden. Die Leh- Wir wünschen Ihnen rerinnen und Lehrer betreuten die Stationen fachkundig. Wer seinen „Stationenpass“ erfolgreich meisterte, konnte schöne Feiertage eine Belohnung abholen. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein, unterstützt durch und alles Gute viele Sachspenden der Erzie- hungsberechtigten. Das Fest war ein voller Er- im neuen Jahr! folg. Die frischen Grammeln waren im Nu mit dem selbst ge- backenen Brot aufgegessen. Mehrere Monate lang wur- I.T.S. de in allen Klassen zum The- ma „Erwachsen werden im INSTALLATIONSTECHNIK KG Gas | Wasser | Heizung | Lüftung Wandel der Zeit“ gearbeitet. Den Abschluss bildete eine 7022 Schattendorf | Mattersburgerstraße 51 Ausstellung in der Schule. Die Tel.: 02686/24 480 | Fax: 02686/24 480 DW4 Schattendorfer Historikerin Mobil: 0676/555 26 54 Dr. Mag. Ute Leonhardt zeigte E-Mail: [email protected] | www.its-kg.at 8 SGN Dezember 2018

Dank für treue Blutspender Mehr als 100 Spender kamen zur Blutspendeaktion am 12.Oktober 2018

Zum dritten Mal infolge wurde bei der Blutspende- Das Kernteam bewertet die aktion am 12. Oktober 2018 vorgeschlagenen Projekte in Schattendorf die ominöse Spenderzahl 100 überschrit- Dorferneuerung ten. So konnten bei drei Akti- schreitet voran onen des Jahres 2018 insge- Der Dorferneuerungspro- samt über 300 Blutkonserven zess in Schattendorf macht gespendet werden – ein be- große Fortschritte. Die Ideen- achtlicher Erfolg! sammlung, an der sich viele Am 12.Oktober fand auch Schattendorferinnen und wieder eine Ehrung verdienter Von links: Bezirksstellenleiterin Helga Ludwig, Grafl Astrid Schattendorfer beteiligt ha- Blutspender statt. So erhielten (50mal), Walter Bierbaum, Franz Schwentenwein (150mal), ben, ist abgeschlossen. Nun Walter Bierbaum, Günter Bgm. Kurt Fischer, Johanna Rauhofer (60mal), Manfred Grafl, liegt es am Kernteam, die Grafl, Mario Kirchknopf die Bgm. Johann Lotter, Gebietsbetreuerin Sabine Kunst,. Vorschläge auf Realisierbar- Verdienstmedaille in Bronze, keit zu überprüfen. Wenn die Manfred Grafl die Silberne rin für das Burgenland, Frau für die zahlreichen Spenden ersten Ergebnisse vorliegen, Verdienstmedaille und Franz Helga Ludwig, Bezirksstel- dieses Jahres. Besonders wird die Bevölkerung in einem Schwentenwein die Goldene lenleiterin Mattersburg sowie danken möchte er den Damen entsprechenden Rahmen da- Verdienstmedaille mit gol- seinen Amtskollegen aus Ba- des Ortsstellenteams, die je- rüber informiert. denem Lorbeerkranz für 150 umgarten, Bürgermeister Kurt des Mal mit großem Engage- Spenden! Bürgermeister Jo- Fischer. Im Namen der Orts- ment mithelfen, dass sich die hann Lotter begrüßte neben stelle Schattendorf des Roten Spender und das Team der Neue Homepage den Geehrten auch Frau Sa- Kreuzes bedankt sich Orts- Blutspendezentrale aus Wien geht bald online! bine Kunst, Gebietsbetreue- stellenleiter Walter Rossmann besonders wohl fühlen. Die Marktgemeinde ist gerade dabei, ihren Internet- auftritt neu aufzustellen. Die neue Homepage ist bereits in Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und der Testphase und steht bald zur Verfügung. alles Gute, Glück und Gesundheit im Neuen Jahr!

Slacklinevorrichtung für Volksschule Der Elternverein der Volks- schule Schattendorf hat den Ankauf einer Slacklinevorrich- tung und eines Recks finan- RIMMEL AU ziert. Die Kinder und das Pä- dagogenteam der VS Schat- Hoch- und Tiefbau GmbH tendorf bedanken sich dafür herzlich. T 7022 Schattendorf | GartengasseB 58 Tel. + 43 2686/24580 | Fax DW 10 1120 Wien | Hetzendorfer Straße 82/1/4 Tel. +43 664 33 88 377 o [email protected] | www.trimmel-bau.at

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Schattendorf. Redaktion: Bgm. Johann Lotter, Daniela Strommer, Richard Grasl, Alexandra Jäger, Tanja Martinek. Druck: OFFSET 3000, Steinbrunn. Haben viel Spaß mit der neu- Offenlegung: Die SGN ist die Informationszeitung der Marktgemeinde Schattendorf. Die Marktgemeinde en Slacklinevorrichtung Schattendorf ist alleinige Inhaberin der SGN. Die SGN dient der Information der Gemeindebürger. Dezember 2018 SGN 9

Ergebnisse der Volksbegehren In der Woche vom 1. bis 8. Oktober 2018 fand die Ein- tragungswoche für die Volks- begehren „Don´t smoke“, „Frauenvolksbegehren“ und „ORF ohne Zwangsgbühren“ statt. 1.962 Personen waren in Schattendorf stimmberech- tigt. Das Volksbegehren „ORF ohne Zwangsgebühren“ er- reichte in Schattendorf 22 Unterstützungserklärungen und 84 Eintragungen zusam- men 5,40 %. Alljährlich lädt die Marktgemeinde Schattendorf alle Jungbürgerinnen und Jungbürger zur 176 WählerInnen (8,97 %) 18-jährigen Feier. Beim gemütlichen Beisammensein wurde auch ein kleines Geschenk über- unterstützen das „Frauen- geben. volksbegehren“. 89 davon in Form einer Unterstützungser- klärung und 87 WählerInnen EU-Gemeinderäte informieren nutzten die Eintragungswo- che im Oktober. Bei einer vor kurzem im fünf Mal stärker“. Diesen gen doch diese Länder Die meisten Stimmen Schauspielhaus in Wien Argumenten hat ein EU auf unserem Kontinent. erreichte das Volkbegeren abgehaltenen Diskussions- Gemeinderat nichts mehr Es ist also nicht unwichtig, „Don´t smoke“ mit 13,60 %. veranstaltung mit dem hinzuzufügen. dass sich Europa um diese 168 Wähler unterschrieben bekannten Schriftsteller Bei einer Reise nach Länder bemüht. im Vorfeld eine Unterstüt- Robert Menasse und dem Straßburg ins Europäische Bei der 5. Generalversam- zungserklärung und 99 Wäh- österreichischen Kommissar Parlament kam es zu Treffen mlung der Europa-Gemein- lerInnen gaben in der Eintra- Dr. Johannes Hahn fielen mit österreichischen, deut- deräte/Innen im Außenminis- gungswoche ihre Stimme ab. Aussagen wie „Das soziale schen und slowenischen terium in Wien, war natürlich Europa muss wegen des Europaabgeordneten. Bei ei- die Wahl zum Europäischen Frohe Weihnachten wichtigen sozialen Frieden ner Konferenz über die sechs Parlament am 26. Mai 2019 und ein glückliches gestärkt werden“, „die Subsi- Balkanländer war auch die das Thema Nummer 1. Unter neues Jahr diarität muss richtig gelebt Europaministerin des Kosovo dem Motto „diesmalwaehle und auf ein Wiedersehen werden, mit klaren Richt- vertreten. Russland, China ich.eu“ werden wir in der bei Deiner Feier linien, wo was am besten zu und Saudi Arabien sind in nächsten Ausgabe der SGN im Jahr 2019 machen ist“ oder „nach dem diesen sechs Ländern sehr darüber detailliert berichten. im Fall des Kommunismus wa- aktiv, um dort mehr Einfluss ren die Ukraine und Polen als Europa zu bekommen. Herbert Schefberger und wirtschaftlich gleich starke Die Bevölkerung tendiert Rainer Schlögl Weingasthof Länder, heute ist Polen aber Richtung Europa, lie- EU Gemeinderäte Wilhelm Grafl

Andrea Grabner Andreasweg 2 7022 Schattendorf Jetzt auch in Schattendorf! Tel.: +43 650 25 04 811 Hauptstraße 172, 7022 Schattendorf mail: [email protected] www.tantedea.at 10 SGN Dezember 2018

Erfolgreich

Natalie Moser

Natalie Moser hat den Masterstudiengang Information, Medien und Kommunikation an der FH Burgenland in Eisenstadt mit „Nikolaus“ brachte Süßes: Die „Nikolaus-Besuche“ von Vizebürgermeister Thomas Hoffmann ausgezeichnetem Erfolg ab- am 6. Dezember erfreuten auch heuer wieder die Kinder der Babygruppe. Dabei wurde die geschlossen. Geschichte des Heiligen Nikolaus erzählt und anschließend Nikolo-Sackerl verteilt. ARBÖ-Obmänner tagten in Schattendorf Anlässlich „50 Jahre AR- Sabrina Bernegger BÖ Schattendorf“ fand heuer die Obmänner-Konferenz des Sabrina Bernegger schloss ARBÖ Burgenland im Son- den Masterstudiengang „Bu- nenhof in Schattendorf statt. siness Process Engineering Ortsklubobmann Thomas & Management“ mit gutem Bernhardt und Bürgermeister Erfolg. Im Rahmen einer Johann Lotter begrüßten die feierlichen Sponsion erhielt Gäste. Rund 70 Personen, V. l.: Ortsklub-Ehrenobmann Josef Trimmel, Bürgermeister Jo- sie am 25.10.2018 den darunter Landesdirektorin hann Lotter, ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar, Landesdirektorin Grad „Master of Science in Gabrielle Rittenbacher, nah- Gabrielle Rittenbacher, Ortsklubobmann Thomas Bernhardt Engineering verliehen. men an der Konferenz teil. und Generalsekretär Mag. Gerald Kumnig

Ernst Hutter, Kapellmeis- ter der Justizwachemusik Hauptstraße 121 | 7022 Schattendorf 0650/250 48 13 | 02686/20 150 Ernst Hutter erhielt von Autoreparatur Justizminister Josef Moser [email protected] Autoservice per Dekret den Dienstgrad Räderwechsel Kontrollinspektor verliehen. Gerne können Sie Ihren Wunschtermin für §57a §57a Überprüfung Hutter ist Gründungsmitglied und Räderwechsel online reservieren! Gartengeräte und Kapellmeister der Justiz- www.diewerkstatt-grafl.at u.v.m. wachemusik und damit quasi das musikalische Herz der Kapelle. Dezember 2018 SGN 11

Sicherheitspartner im ganzen Bezirk tätig Kirche am Wort Seit Anfang November sind die Sicherheitspartner in sämt- “Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns liche Gemeinden des Bezirkes gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen.“ Mattersburg aktiv. Davor wur- Der Evangelist Johannes erzählt davon, was mit Christus „zur Welt- den ausschließlich die Gemein- gebracht“ wird: „Gnade und Wahrheit“, etwas, das die Menschen nur den Schattendorf, Baumgarten einem König zutrauten. Und ein zweites: Gott wird sichtbar und er- und Loipersbach betreut. kennbar. In Christus glauben wir Gott ganz in unserer Nähe. Der Ewige Nun ist es jedoch so, dass begegnet uns jetzt, von Mensch zu Mensch. Gottes Zuwendung wird Pfarrer beispielwiese die Gemeinde also konkret in der Welt. Gregor Schattendorf nicht drei Mal Wir können Gott wohl nur recht erfassen, wenn wir menschlich sind, Grzanka täglich, sondern rund vier Mal menschlich mit denen, die mit uns zusammenleben. Aber „menschlich“ pro Woche kontrolliert wird. Die bedeutet eben auch, dass dieses Leben unvollkommen ist, endlich, be- Kontrolle bzw. Betreuung in der grenzt, hinfällig ist. Kreuz und Auferstehung Jesu, in denen Gott wirkt, sind die Gemeinde Schattendorf wird kühnste Glaubensaussage, die wir mit der Menschwerdung feiern. sich dabei nicht ändern. Auch Weihnachten zeigt unsere Hoffnung auf den menschgewordenen Gott, dass weiterhin werden die festge- wir spüren, in seinen Händen geborgen zu sein, von ihm geleitet und geführt legten Objekte kontrolliert, ein zu werden. An jedem Weihnachtsfest haben wir die Gelegenheit, ihn durch den Einkaufs,- & Apothekendienst Blick in die Krippe kennen zu lernen. Für die einen ist das eine Erinnerung an für hilfsbedürftige Personen an- den Gott, an den sie beständig glauben, für andere kann es ein Neubeginn des geboten und sämtliche sicher- Weges mit diesem Gott sein, für wieder andere ein Wiedersehen mit Gott, den heitsrelevante Wahrnehmungen sie irgendwie aus den Augen verloren haben. Wie auch immer, wir haben an werden auch weiterhin per Mail Weihnachten die Chance, Gott zu begegnen. an die Gemeinde gesendet! Un- So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen eine von Gott ter 0664 882 70 777 sind die gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Sicherheitspartner ständig er- Euer Pfarrer Mag. Gregor Grzanka reichbar.

2 MONATE GRATIS * MACHT RASEND VIGNETTE VIEL FREUDE!

* Aktion gültig bis 31.01.2019 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET und OAN Produkte). 2 Monate kein Grundentgelt auf alle Produkte bei 24 Monaten Vertragsdauer. Bei Anmeldung von complete (basic, smart, flash oder superior) zusätzlich eine digitale PKW Jahresvignette gratis. Exklusive Entgelte für kabelPremiumTV, kabelTEL Gesprächsent- gelt, Hardwaremiete. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation 0800 800 514 / KABELPLUS.AT sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. 12 SGN Dezember 2018

Was war los in Schattendorf

Es gehört zur guten Tradition, dass die Marktgemeinde jedes Jahr „seine Der Sparverein „Herzdamen“ hat auch heuer wieder auf die Zuagroastn“ zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ins Zinserträge verzichtet und diese der Volksschule gespendet. Gemeindeamt einlädt.

Im Dachfoyer der Hofburg in Wien wurde die Dachmarke Burgenland vorgestellt. Mit dabei war auch „Tante Dea“ Andrea Grabner. Der ehema- lige Mörbisch-Intendant Harald Serafin und Landesrat Hans Peter Doskozil zeigten sich von ihrer Backkunst Bei der Sicherheitsgala im KUZ Eisenstadt wurden die begeistert. Sicherheitspartner mit dem Sicherheitspreis 2018 geehrt.

Links: Festlichen Glanz in die Marktgemeinde bringt der von Birgit Ferstl und Andrea Schefberger liebevoll gebastelte Adventkranz.

Rechts: Besuch bei der Raaberbahn: Bürgermeister Johann Lotter mit den Raaberbahn-Mitarbeitern Josef Ostermayer, Christian Winkler und Ewald Guttmann

Bau- & Brennstoffe GRAFL

7022 Schattendorf, Bahnhofstraße 6 Tel: 02686/2102 e-Mail: [email protected] • Komplettplanungen Erwin Pinter Hauptstraße 135 • modernster Innenausbau tel.: 02686 / 2139 • Fenster und Türen Mobil: 0699 / 11 49 40 11 E-Mail: [email protected] Dezember 2018 SGN 13

Pensionistenwandertag: Am 26. Oktober organisierte die Ortsgruppe Veranstaltungen des Pensionistenverbandes wieder 2019 einen Wandertag. Rund 250 Gäste marschierten mit und wurden in 20.01.2019: Kindermas- einem großen Zelt bewirtet. Die kenball im Gh. Sonnenhof fleißigen Helfer v. l.: Christa Marchl, 26.1.2019: Bezirksjägerball Josef Trimmel, Stefan Grafl, Anna im Gh. Sonnenhof Grafl, Maria Adrigan, Anita Koch, 2.2.2019: Feuerwehrball im Erna Grafl, Robert Grafl, Anna Gh. Sonnenhof Grasl, Franz Müllner, Martha Müll- 16.2.2019: Musikerball im ner und Obmann Alfred Grafl. Gh. Reichl 24.02.2019: Faschings- Hindernislauf des SSV „Südlich unter‘m Hollerbusch“ 2.3.2019: Ball der SPÖ im Erzählabende für Erwachsene: großer Erfolg für 3. Erzählreihe in der Schuh-Mühle Gh. Sonnenhof

In der 3. Erzählreihe „Unter‘m Hollerbusch“ widmet Charis- SVS überwintert sich Gerald Koller und das matischer auf Platz 3 Team der Schuh-Mühle Schat- Erzähler: Eine tolle Leistung haben tendorf an drei Abenden spe- Gerald Koller SVS-Kicker in der Hinrunde ziell Geschichten aus dem Sü- begeisterte der II Liga Mitte abgeliefert. den. Am ersten Abend stand die Gäste an 30 Punkte bedeuten Platz 3 „Der Barbier“ aus Griechen- den Erzähl- in der Herbsttabelle und ma- land am Programm. Im An- abenden in chen schon jetzt Lust auf die schluss wurde in gewohnter der Schuh- Rückrunde. Die SGN gratu- Manier zum Dialog geladen. Mühle liert zur top Halbzeitbilanz!

Christbaumspende Die Christbäume, die unse- ren Ort schmücken, stammen heuer von Müllner Anna, An- gerlgasse 11, Grafl Manfred, Fabriksgasse 11, Strommer Dieter, Mattersburgerstraße 60, und Müllner Johann, Dr. Semmelweis-Straße 43. Herzlichen Dank den Spendern!

Friedenslicht Das Friedenslicht kann am 24. Dezember in der Zeit von 9-12 Uhr im Feuerwehrhaus abge- holt werden. 14 SGN Dezember 2018

Im Profil Alfred Gruber / Schausteller

Die Schaustellerei ist Alfred – 1970 wurde Gruber hauptbe- war 15 Jahre lang die Betrei- Gruber in die Wiege gelegt wor- ruflich Schausteller und ging mit berin von Autodrom sowie dem den. Bereits im Jahr 1949 fuhr einem Ballwurf-Stand auf Tour. Halli Galli und begleitete ihren der damals Fünfjährige mit sei- Sein Angebot wurde von Jahr Vater bei den Veranstaltungen. nen Großeltern mit einem Spiel- zu Jahr größer, nach Schaukel warenstand auf den Kirtag nach und Kinderkarussell folgte im Er bereiste mit den Ringel- Schattendorf, der damals noch Jahr 1974 mit dem Flugzeugka- spielen Kärnten, Salzburg, Stei- in der Zollhausstraße aufgebaut russell der „legendäre Flieger“. ermark, Wien, Niederösterreich wurde. Als Jugendlicher schlug und das Burgenland und erfreut der gebürtige Deutschkreutzer Auch sein privates Glück damit bis heute Kinderherzen. die Berufslaufbahn eines KFZ- fand Gruber durch die Schau- 2017 verkaufte Alfred den Flie- Mechanikers ein. Bei der Fir- stellerei. Seine Frau lernte er ger. Im Programm hat er zur Zeit ma Pinter Stefan in Mattersburg kennen und lieben, als diese das Kinderkarussell, die Luft- schloss er erfolgreich die Lehre als Aushilfe bei seinem Bru- burg sowie eine Schaukel. Ans ab, danach werkte er sechs Jah- der auf einem Essensstand Aufhören denkt er noch lange re als Schlosser im Dienst einer aushalf. Sie kaufte sich dann nicht. Wie in vielen Dingen in Baufirma in Wien. Die Schau- ebenfalls einen Langosstand seinem Leben, geht er nach Erfreut die Kinderherzen: stellerei ließ ihn jedoch nicht und begleitete Alfred auf den wie vor seiner Lieblingsbeschäf- kein Kirtag in Schattendorf los. Und so zog es ihn zurück verschiedensten Kirtagen und tigung mit großer Freude, viel ohne Alfred Gruber zu seiner ersten großen Liebe Veranstaltungen. Seine Tochter Ruhe, Herz und Liebe nach.

Schattendorf gratuliert

Geburten 01.10. Grafl Oskar, Raiffeisenstraße 7 20.10. Haring Josef, Baumgartnerstraße 11.10. Scholz Larissa Aurora, Wohnpark 1/5 20.08.11. Pinter Hermine, Arbeiterg. 153/1/1 17.10. Derdak Fabio, Wohnpark 5/6 19.11. Spielhofer Josef, Burgenlandstraße 5 06.11. Schefberger Louisa, Arbeiterg. 153/5/3 21.11. Grafl Helmut, Gartengasse 64 21.11. Grafl Mina Rosa, Wohnpark 4/3 26.11. Grafl Gertrude, Arbeitergasse 38 02.12. Marchl Christine, Burgenlandstraße 10 Goldene Hochzeiten 28.12. Reichl Waltraud, Feldgasse 45 11.10. Pinter Hermine u. Reinhard, Arbeiter- gasse 153/1/1 80. Geburtstag 09.10. Grafl Theresia, Arbeitergasse 3 Eiserne Hochzeit 12.10. Grabner Johann, Zollhausstraße 42 Margarethe und Josef Schefberger feierten 21.11. Schefberger Margarethe u. Josef 21.11. Winicky Aladár, Pflanzensteig 6 am 21.11.2018 ihre Eiserne Hochzeit. Auch Mattersburgerstraße 25 29.11. Trimmel Werner, Fabriksgasse 49 Bürgermeister Johann Lotter gratulierte den Jubilaren. Steinerne Hochzeit 85. Geburtstag 29.10. Zaglitsch Maria u. Robert, 10.10. Pinter Herta, Dr. Karl Renner Straße 6 Bahnhofstraße 36 27.10. Pinter Herta, Haydngasse 14

50. Geburtstag 90. Geburtstag 05.10. Illes Maria, Vorstadt 6 24.11. Bernhardt Herta, Hauptstraße 100 07.10. Grafl Heinz, Hauptstraße 173/3 10.12. Grafl Maria, Arbeitergasse 51 12.10. Kuzat Tatjana, Wohnpark7/3 12.10. Pongracz Krisztina, Steinbreitgasse 9 Schattendorf trauert 28.10. Kurz Doris, Dr. Ludwig Leser Str. 16 15.10. Pinter Johann (1933), Dr. Karl Renner 15 28.10. Pinter Heinz, Breitäckergasse 11/1 01.11. Schaller Martin (1922), Hauptstraße 45 04.11. Bachmann Gerhard, Arbeiterg. 93 11.11. Grasl Walter (1946), Bahnhofstraße 32 28.11. Ing. Trimmel Herbert, Mattersburger- Die Steinerne Hochzeit feierten Maria und 17.11. Bierbaum Maria (1932), Mattersburgerstr. 135 straße 98 Robert Zaglitsch. Unter den Gratulanten wa- 18.11. Kolonovits Josef (1933), Hyrtlgasse 25 22.12. Weber Gabriela, Mattersburgerstr. 99 ren auch Bürgermeister Johann Lotter und 26.11. Schuh Michael (1955), Hauptstraße 145 26.12. Bierbaum Johann, Fabriksgasse 35 Vizebürgermeister Thomas Hoffmann. 27.11. Jarmer Erna (1928), Gartengasse 25 30.12. Feuerbacher Petra, Arbeiterg. 153/2/1 01.12. Grafl Josef (1929), Plankengasse 31 60. Geburtstag 31.12. Guttmann Renate, Jubiläumsstraße 17 01.12. Strommer Anna (1941), Dr. Theodor Körner 21.10. Pinter Werner, Arbeitergasse 153/2/4 Gasse 12 15.11. Südler Marina, Kirchenplatz 3 70. Geburtstag 10.12. Grafl Herta (1931), Hauptstraße 115 24.11. Sallinger Sieglinde, Neugasse 24 09.10. Moser Walpurga, Fabriksgasse 33 23.12. Schefberger Kurt, Kräftenweg 8 14.10. Friedl Gertrude, Hauptstraße 58 Personenstandsfälle berücksichtigt bis 12.12.2018