der Stadt der Gemeinde der Gemeinde

Jahrgang 28 | Nummer 9 | Mittwoch, den 18.09.2019 www.dommitzsch.de | www.gemeinde-trossin.de

Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen.

(Eduard Mörike) Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 9/2019

Amtliche Bekanntmachungen

Beteiligungsbericht der Stadt Dommitzsch Beschluss-Nr.: 50-6/2019 Bestellung der Mitglieder der Verbandsversammlung des Ab- Bekanntmachung des Beschlusses 58-6/2019 vom wasserzweckverbandes „Sachsen-Nord“ 09.09.2019 Beschluss-Nr.: 51-6/2019 Dem Stadtrat wurde gemäß § 99 der Gemeindeordnung für den Bestellung des Mitglieds der Verbandsversammlung des Zweck- Freistaat Sachsen ein Beteiligungsbericht über die Eigenbetrie- verbandes zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseiti- be und die Unternehmen in einer Rechtsform vorgelegt, an de- gung -Westelbien nen die Stadt unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. In der Stadtratssitzung am 09.09.2019 wurde mit Beschluss Nr. Beschluss-Nr.: 52-6/2019 58-6/2019 der Beteiligungsbericht für das Haushaltsjahr 2018 Bestellung des 1. Stellvertreters der Bürgermeisterin im Verhin- genehmigt. derungsfalle Der Beteiligungsbericht wird gemäß § 99 Abs. 3 der Gemeinde- ordnung öffentlich ausgelegt. Beschluss-Nr.: 53-6/2019 Der Beteiligungsbericht 2018 der Stadt Dommitzsch liegt in der Bestellung des 2. Stellvertreters der Bürgermeisterin im Verhin- Zeit vom 23.09.2019 bis zum 01.10.2019 (während den Dienst- derungsfalle zeiten von Mo. – Fr. 9:00 - 12: 00 Uhr, Di. 14:00 – 18:00 Uhr, Do. 14:00 – 16:00 Uhr) zur Einsichtnahme in der Stadtverwal- Beschluss-Nr.: 54-6/2019 tung Dommitzsch, Markt 1, Zimmer 5/6 (Kämmerei) aus. Vergabe der Bauleistung „Sanierung Landambulatorium“ – Innenputzarbeiten Dommitzsch, 11.09.2019 Beschluss-Nr.: 55-6/2019 Vergabe der Bauleistung „Sanierung Landambulatorium“ – Estricharbeiten

Beschluss-Nr.: 56-6/2019 Karau Vergabe von Planungsleistungen LPH 5 HOAI für die „Gestal- Bürgermeisterin tung der Außenanlagen für touristische Zwecke“ über die För- derrichtlinie GRW-Infra In der Sitzung des Stadtrates vom 09.09.2019 Beschluss-Nr.: 57-6/2019 Vergabe von Planungsleistungen LPH 8 HOAI für die „Gestal- wurden folgende Beschlüsse gefasst tung der Außenanlagen für touristische Zwecke“ über die För- Beschluss-Nr.: 47-6/2019 derrichtlinie GRW-Infra Ablehnung der ehrenamtlichen Tätigkeit gemäß § 18 SächsGemO und Nachrücken des Ersatzkandidaten Beschluss-Nr.: 58-6/2019 Beteiligungsbericht der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2018 Beschluss-Nr.: 48-6/2019 Bestellung der Mitglieder der Ausschüsse des Stadtrates Die nächste Stadtratssitzung ist für den 14.10.19 - 19:00 Uhr geplant. Beschluss-Nr.: 49-6/2019 Änderungen vorbehalten! Bestellung der Mitglieder des Gemeinschaftsausschusses der Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch, Elsnig und Trossin Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln.

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 20. August 2019 Beschluss - Nr. 024/2019 Feststellung von Ablehnungs- oder Hinderungsgründe zur Mandatausübung der gewählten Gemeinderäte.

Beschluss - Nr. 025/2019 Verkauf des Flurstückes 72/2 (242 m²) der Flur 10, Gemarkung Drebligar.

Beschluss – Nr. 026/2019 Aufhebung Beschluss Nr. 002/2019 vom 5. Februar 2019. Nr. 9/2019 - 3 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin bestellt für die Verhin- derungsvertretung des Bürgermeisters den 2. Stellvertretenden In der Sitzung des Gemeinderates vom 27.08.2019 Bürgermeister. Ergebnis der offenen Wahl: Klaus Steinacker wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 05-1/19 Beschluss-Nr.: 01-1/19 Bestellung der Mitglieder der Verbandsversammlung des Feststellung eventueller Ablehnungs- und Hinderungsgründe Zweckverbandes zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbe- gemäß §§ 18 und 32 SächsGemO seitigung Torgau-Westelbien. Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin stellt fest, dass für kei- Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin einigt sich auf die Be- nen der gewählten Gemeinderäte ein Ablehnungs- oder Hinde- setzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur rungsgründe zur Mandatsausübung vor liegt. Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau West- elbien entsprechend der Sachdarstellung zur Vorlage: Beschluss-Nr.: 02-1/19 Mitglied: Thomas Poplat, Stellvertreter: Torsten Persdorf Bestellung der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates. Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin stimmt folgender Sitz- Beschluss-Nr.: 06-1/19 verteilung zu: Bestellung der Mitglieder der Verbandsversammlung des Ab- Verwaltungsausschuss 6 Sitze: IGT 3; FWG 2; CDU 1 und AfD 0 wasserzweckverbandes „Sachsen-Nord“ Dommitzsch Technischer Ausschuss 6 Sitze: IGT 2; FWG 2; CDU 1 und AfD 1 Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin einigt sich auf die Be- setzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Beschluss-Nr.: 03-1/19 bandes „Sachsen-Nord“ Dommitzsch entsprechend der Sach- Bestellung der ersten Stellvertreters des Bürgermeisters im Ver- darstellung zur Vorlage: hinderungsfalle nach § 54 Abs. 1 SächsGemO Mitglied: Janet Remane und Klaus Steinacker Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin bestellt für die Verhin- Stellvertreter: Jens Ehmisch und Markus Gebauer derungsvertretung des Bürgermeisters den 1. Stellvertretenden Bürgermeister. Beschluss-Nr.: 07-1/19 Ergebnis der geheimen Wahl: 8 Stimmen Tilo Süptitz; 5 Stimmen Bestellung der Mitglieder des Gemeinschaftsausschusses der Janet Remane Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch, Elsnig, Trossin Herr Tilo Süptitz ist somit 1. Stellvertretender Bürgermeister. Der Gemeinderat der Gemeinde Trossin einigt sich auf die Be- setzung der Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch-Elsnig- Beschluss-Nr.: 04-1/19 Trossin entsprechend der Sachdarstellung zur Vorlage: Bestellung des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters im Mitglied: Marco Richter und Sven Peters Stellvertreter: Thomas Poplat und Remo Schindler Verhinderungsfalle nach § 54 Abs. 1 SächsGemO

Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig und der Gemeinde Trossin erscheint monatlich, jeweils mittwochs.

- Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch Gemeinde Elsnig, Bahnhofstraße 6, 04880 Elsnig Gemeinde Trossin, Dahlenberger Straße 9, 04880 Trossin - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der/Die Bürgermeister/in der Stadt Dommitzsch - Frau Heike Karau, Dommitzsch der Gemeinde Elsnig - Herr Karlheinz Herrmann, Elsnig der Gemeinde Trossin - Herr Herbert Schröder, Trossin - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-bedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 4 - Nr. 9/2019

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch

Öffnungs- und Sprechzeiten Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist ab September geschlossen. der Stadtverwaltung und des Auf Anfrage und nach rechtzeitiger Terminabsprache kann das Touristinformationszentrums Museum auch während der Schließzeit besichtigt werden. Anmeldungen sind unter 034223 43911 oder 034223 43924 möglich. Montag 9:00 – 12:00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 1,00 € Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Schüler und Studenten 0,50 € Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ Dommitzsch Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Leipziger Straße 74 A Bitte beachten Sie, dass die Stadtverwaltung am Freitag, 04880 Dommitzsch 4. Oktober 2019 geschlossen ist. Telefon: 034223 60580/Fax 034223 605846 Wir bitten um Ihr Verständnis. E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten der Bürgermeisterin Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 43911 Vorwahl: 034223 Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag Telefonnummer: 4390 angeboten. Fax: 43919 Verzeichnis über E-Mail-Adressen: Bürgermeisterin Sekretariat: [email protected] Frau Karau über 43911 Frau Ciezki Sekretariat Hauptamt: [email protected] Frau Ciezki 43911 Frau Götz, Herr Ehmisch, Frau Just, Hauptamt: Frau Atzler, Herr Peters, Frau Diecke Frau Götz 43920 Kämmerei: [email protected] Herr Ehmisch 43924 Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Trau- Frau Just 43922 be, Frau Rudl Frau Atzler 43923 Bauamt: [email protected] Herr Peters 43921 Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Frau Diecke 43923 Informationszentrum: [email protected] Bau- und Wohnungswesen Herr Ehmisch Frau Sonntag 43940 Frau Haugk, Frau Beckers 43941 Öffnungszeiten der Bibliothek Herr Kurth 43942 Montag u. Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Kämmerei Dienstag u. Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr Herr Busse 43930 Mittwoch: geschlossen Frau Weiße 43931 Telefon: 034223 48701/Fax 034223 48700 Frau Traube, Frau Rudl 43932 E-Mail: [email protected] Frau Henze, Frau Kürsten 43933 Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek am Freitag, 4. Ok- tober 2019 geschlossen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Elsnig

Bahnhofstraße 6 in Elsnig Öffnungszeiten der Bibliothek Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Bahnhofstraße 6 in Elsnig Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr jeden Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Kindertagesstätte „Weinskefrösche“ Freitag geschlossen Triftweg 2 in Neiden Telefon: 034223 4400 Telefon: 03421 906201 Fax: 034223 44019 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nr. 9/2019 - 5 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Öffnungszeiten und Kontaktdaten Polizeistandort Dommitzsch, der Gemeinde Trossin Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr Öffnungs- und Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung. der Gemeindeverwaltung Trossin Ansprechpartnerin: Frau Herrnkind, Telefon: 034223 45561 Mobil: 0173 9618304

Montag 10:00 – 12:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Behörden informieren Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Neuer Gemeinderat der Gemeinde Trossin nahm seine Tätigkeit auf Sprechzeiten Bürgermeister In der konstituierenden Sitzung am 27.08.2019 wurden die Ende Wir bitten um Terminvereinbarung unter 034223 40706 oder Mai gewählten, neuen Gemeinderäte durch den Bürgermeister 40714 Herbert Schröder begrüßt und im Anschluss vereidigt. Alle Ge- Grundsätzlich werden am Dienstagnachmittag Sprechzeiten wählten nahmen ihr neues Amt an, Ablehnungs- oder Hinde- angeboten. rungsgründe zur Mandatsausübung lagen nicht vor. Der jetzige Gemeinderat besteht zu 90 % aus neuen Gesichtern. Telefonverzeichnis der Gemeinde Trossin Nur Janet Remane und Remo Schindler waren bereits im alten Vorwahl: 034223 Gremium tätig. Von den Bürgern neu gewählt wurden: Frau Standfest 40706 Tilo Süptitz, Marco Richter, Torsten Persdorf, Thomas Poplat, Frau Klausnitzer 40714 Jens Ehmisch, Markus Gebauer, Klaus Steinacker, Sven Peters, Fax: 60085 Mathias Szabang und Dietmar Randtke. Der Bürgermeister be- glückwünschte die neuen Mitglieder des Gemeinderates und Verzeichnis über E-Mail-Adressen überreichte ihnen eine Urkunde und Blumen. Er wünscht sich für Bürgermeister: [email protected] die Zukunft eine gute, konstruktive Zusammenarbeit mit ihnen, Herr Herbert Schröder um die Gemeinde positiv voranzubringen und die Wünsche der Sekretariat: [email protected] Bürger zielgerecht umzusetzen. Die ersten Amtshandlungen, die Frau Standfest die Gemeinderäte vornahmen, waren die Festlegungen zur Be- Hauptamt: [email protected] setzung der Ausschüsse und die Wahl des ersten und zweiten Frau Klausnitzer stellvertretenden Bürgermeisters. Nach einer geheimen Wahl wurde Tilo Süptitz zum 1. stellvertretender Bürgermeister gewählt Kindertagesstätte „Biberburg“ Trossin und Klaus Steinacker zum 2. stellvertretenden Bürgermeister. Vorwahl: 034223 Telefonnummer: 40381 E-Mail: [email protected]

Wissenswertes

Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz wird im Vereinshaus Wörblitz am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 17.00 Uhr durchgeführt. Foto v. l.: Bürgermeister Herbert Schröder, Jens Ehmisch, Klaus Im Juni und August finden keine Sprechstunden statt. Steinacker, Markus Gebauer, Remo Schindler, Sven Peters, Ja- net Remane, Thomas Poplat, Tilo Süptitz, Marco Richter, Diet- Patrick Marzog mar Randtke, Torsten Persdorf und Mathias Szabang. Ortsvorsteher Die Ortschaftsräte der Gemeinde Trossin werden im nächsten Amtsblatt vorgestellt.

Bekanntgabe der Friedensrichterin Die nächsten Sprechtage finden am 19. Sep- Die nächste Ausgabe erscheint am: tember und am 17. Oktober in der Zeit von Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 statt. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Gisela Rummel Dienstag, der 1. Oktober 2019 Friedensrichterin Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 6 - Nr. 9/2019

Sonstiges Weihnachtsbaum für den Marktplatz und KITA in Dommitzsch gesucht! AZV Sachsen-Nord Dommitzsch Wer spendet einen Weihnachtsbaum für den neugestalteten Marktplatz? Gebührenbescheide für Niederschlagswasser werden Der Baum sollte max. 6 bis 7 m hoch versendet und gleichmäßig gewachsen sein. Der Abwasserzweckverband (AZV) Sachsen-Nord Dommitzsch Für den Kita-Außenbereich, der un- hat das umfangreiche Erhebungsverfahren für die gesplitte- mittelbar auch in diesem Jahr an den ten Gebühren zur Ableitung von Schmutzwasser und Nieder- Weihnachtsmarkt angrenzt, sucht die schlagswasser abgeschlossen. Die versiegelten Flächen auf Stadt einen ca. 4 bis 5 Meter hohen den Grundstücken, deren Eigentümer sich auch nach nochmali- Baum. ger Aufforderung nicht zurückgemeldet hatten, sind mittlerweile Beide Bäume sollten sich in Dommitzsch bzw. Mahlitzsch geschätzt worden. Nunmehr liegen alle Angaben vor, die die Be- oder Commende befinden und so zugänglich sein, dass die rechnung der Gebühr im Verbandsgebiet des AZV ermöglichen. Weihnachtsbäume ohne Schaden zu verursachen gefällt und Die Gebührenbescheide im Bereich Niederschlagswasser wer- abtransportiert werden können. den nun ab Ende September versendet. Jeder Kunde erhält ei- Die Stadtverwaltung Dommitzsch übernimmt das Fällen und nen Bescheid, der die Gebühren für die Jahre 2017 und 2018 den Transport des Baumes. zusammen abbildet. Bitte melden Sie sich bis 30. Oktober 2019 bei der Stadtver- Der AZV weist darauf hin, dass bei jenen Kunden, die bereits waltung Dommitzsch unter der Rufnummer 034223 43924 ein SEPA-Basislastschriftmandat für die Abwassergebühren Herrn Ehmisch oder [email protected]. erteilt haben, dieses auch für die Gebührenbescheide im Nie- derschlagswasser genutzt wird. Somit wird die Forderung zur Fälligkeit eingezogen. Wurde das SEPA-Basislastschriftmandat allerdings ausschließ- lich für die Fäkalienentsorgung erteilt, kann es nicht genutzt wer- den, um die Niederschlagswassergebühr einzuziehen. Der AZV bittet seine Kunden in jedem Fall darum, den genauen Wortlaut des Bescheides zu beachten - und entsprechend zu reagieren. Wer dem AZV Sachsen-Nord Dommitzsch in Zukunft ermögli- chen will, alle Gebühren zum fälligen Termin abzubuchen, erhält das Formular zur Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandats in der Geschäftsstelle des AZV. Es befindet sich auch auf der Internetseite des AZV und kann dort heruntergeladen werden: www.azv-dommitzsch.de/formulare. In Härtefällen können die Kunden des AZV auch eine Stundung der Gebühr oder eine Ratenzahlung beantragen.

Informationen aus dem Bauamt

„Narrenhände beschmieren Tisch und Wände“ Ende August mussten wir mit Bedauern feststellen, dass zwei Türen unserer schönen Turnhalle mit Graffitischmierereien ver- unstaltet worden sind. Leider ist die Entfernung dieser Schmie- rereien kostenintensiv und schwierig, so dass wir an dieser Stel- le an die Vernunft aller Spraywütigen appellieren möchten, in Zukunft auf derartige Verunstaltungen zu verzichten. Halten wir gemeinsam die Augen offen, damit sich die Schmierfinken nicht immer aus der Verantwortung stehlen können. Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt das Bauamt unter folgender Telefonnummer 034223 43941 gern entgegen. Nr. 9/2019 - 7 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Bereitschaftsdienste

Zahnarztpraxis: Dr. Diethild Walther Bitte beachten August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst steht für Sie wie Telefon: 034223 40643 folgt zur Verfügung: Öffnungszeiten der Praxis: Täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Mi. + Fr. von 14:00 bis 07:00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Sa., So. und Feiertag: von 07:00 bis 07:00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahn- Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr ärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter Praxisurlaub: 21.10.2019 – 25.10.2019 den Rufnummern: 116117 Zahnarztpraxis: Silvio Schmidt Martinikirchhof 10, 04880 Dommitzsch Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon: 034223 609733 Montag 08.00 Uhr – 08.30 Uhr Schmerzsprechstunde Arztpraxis: Dipl.-Med. Frank Buchold, Dienstag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Facharzt für Allgemeinmedizin Mittwoch nur nach Vereinbarung August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Telefon: 034223 40291, Mobil: 0171 8513646

Öffnungszeiten der Praxis: Tierarztpraxis Dr. Andreas Arndt Montag 7.00 – 11.00 Uhr sowie 15.00 – 18.00 Uhr Fachtierarzt für Klein - & Heimtiere Dienstag 7.00 – 11.00 Uhr sowie 15.00 – 18.00 Uhr Steinweg 2 Mittwoch 7.00 – 11.00 Uhr 04860 Torgau Donnerstag 7.00 – 11.00 Uhr sowie 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 03421 712033 Freitag 7.00 – 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 13.00 bis 14.30 Uhr in Mo. - Do. 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr der Außenstelle Weidenhain Fr. 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Sa. 15.00 - 17.00 Uhr Arztpraxis: Außerhalb der Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Dr. med. Kristin Hontzek, Fachärztin für Allgemeinmedizin Den aktuellen Bereitschaftsplan finden Sie auch auf unserer Leipziger-Straße 24b, 04880 Dommitzsch Homepage www.tierarztpraxis-in-torgau-steinweg2.de (Telefon 034223 40292), Mobil: 0170 4729863 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Praxis: Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Montag 7.30 – 12.30 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Dr. Silke Geßwein Dienstag 7.30 – 13.00 Uhr (nachmittags in dringenden Fäl- Straße der Jugend 17, 04880 Dommitzsch len bitte auf Mobilnummer) Telefon: 034223 48403, Mobil: 0172 3465547 Mittwoch 7.30 – 13.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 12.30 sowie 15.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten: Freitag 7.30 – 12.30 Uhr Mo. – Do. 09.00 – 11.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 14.30 – 17.30 Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Patienteninformation Bereitschaftsdienst: 04.10. – 10.10.2019 In der Zeit vom 14.10.2019 bis 25.10.2019 bleibt die Praxis ur- Urlaub: 01.10. – 02.10.2019 laubsbedingt geschlossen. In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschafts- zeiten bitte anrufen. Unsere Vertretung übernimmt die Praxis von • Herrn Dipl. med. F. Buchold, August-Bebel-Straße 19, 04880 Dommitzsch; Telefon: 034223 40291 sowie vom 21.10.2019 bis 25.10.2019, die Praxis von Öffnungszeiten Mohren-Apotheke • Herrn Eckhard Schultze, Eilenburger Straße 77, 04860 Tor- gau; Telefon: 03421 709773 August-Bebel-Straße 19, Ihr Praxisteam 04880 Dommitzsch Telefon: 034223/40289 Die ärztlichen Sprechzeiten weichen von den Öffnungszeiten ab. Fax: 034223 40698 Bitte vereinbaren Sie hierfür in jedem Fall einen Termin.

Servicetelefon: zum Bestellen von Dauerrezepten und Routine- Montag – Freitag 07.15 – 13.00 Uhr überweisungen: 034223 619622 und 15.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 08.00 – 11.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 8 - Nr. 9/2019

Havarie-Notdienste Neue Poloshirts für die Roitzscher Jugendfeuerwehr

Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig Große Freude bescherte Tilo Süptitz unseren Kids und Jugend- für unseren Bereich zuständig. lichen im August. Für alle 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Ge- 5 Mädchen und 8 Jungs, sponserte er rote Poloshirts mit dem Auf- biet des Landkreises automatisch auf die IRLS druck seiner Firma Tilo Süptitz Transporte. Wir sagen „Herzlichen Leipzig umgeleitet. Dank“ dafür!!! Eingeweiht wurden die neuen Shirts bei den Feu- Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes erwehrausscheiden in Langenreichenbach und Trossin. Der För- ist unter der 0341 19222 erreichbar. derverein der Freiwilligen Feuerwehr Roitzsch hat zudem im Juni diesen Jahres eine Jugendfeuerwehr-Jacke und vier -Latzhosen Störungsdienst – Wasserversorgung sowie 5 Kindersitze im Wert von ca. 200 € angeschafft. Die Jugend- Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung feuerwehr Roitzsch hat insgesamt 13 Mitglieder, davon zählen acht Torgau-Westelbien zur Altersklasse I und fünf zur Altersklasse II. Jugendwart ist Martin Am Wasserturm 1 04860 Torgau Mayer, der beim Training von Lukas Henkel, André Meinhardt und Bereitschaftsdienst: Telefon 0163 743 6201 Christian Lungershausen tatkräftig unterstützt wird.

Störungsdienst – Abwasser Antje Lungershausen AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon 0800 9356708 AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Telefon 034223 41646 Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon 034927/70028 Störungsdienst – Stromversorgung enviaM – Mitteldeutsche Energie AG Telefon: 0800 2305070 Störungsdienst – Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße 6 04758 Telefon 03435 67110 Montag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch – Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Jubilare Leitstelle Leipzig: Telefon 0180 22009

Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: 0800 2200922 kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Jubiläen in der Stadt Dommitzsch sowie deren Ortsteile Kommunale Einrichtungen

Informationen der Stadtbibliothek Einen herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare verbun- den mit bester Gesundheit und noch viel Lebensfreude Neuerwerbungen – Auswahl wünschen die Bürgermeisterin Frau Heike Karau und ihr Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen: Roman. Team. James Patterson: Die Täuschung: Thriller. Gaby Hauptmann: Lebenslang mein Ehemann: Roman. „Die Fähigkeit glücklich zu leben, Jean-Luc Bannalec: Bretonisches Vermächtnis: Kommissar Du- kommt aus einer Kraft, pins achter Fall. die unserer Seele inne wohnt.“ Marie Lamballe: Eine neue Zeit (Café Engel; Band 1). Renate Bergmann: Das Dach muss vor dem Winter drauf: die am 20.09.2019 Herr Eugen Trost zum 85. Geburtstag Online-Omi baut ein Haus. am 20.09.2019 Herr Lothar Winkler zum 70. Geburtstag Sebastian Bröder: Halt mich fest, Mama!: wie Kinder Ängste am 24.09.2019 Frau Irmgard Tröber zum 85. Geburtstag überwinden und selbständig werden. am 24.09.2019 Herr Günter Böhm zum 85. Geburtstag Antje Hermenau: Ansichten aus der Mitte Europas: wie Sachsen am 27.09.2019 Frau Margot Anhorn zum 80. Geburtstag die Welt sehen. am 04.10.2019 Frau Katharina Grätz zum 75. Geburtstag Hartmut Werner: Supply Chain Management: Grundlagen, Stra- am 04.10.2019 Herr Dieter Schmortte zum 75. Geburtstag tegien, Instrumente und Controlling. am 07.10.2019 Herr Aufgrund der Modernisierungsarbeiten im Landambulatori- Karl-Eckhard Füssel zum 70. Geburtstag um kann es auch zu kurzfristigen Schließungen der Biblio- am 08.10.2019 Frau Ruth Haugk zum 85. Geburtstag thek kommen. am 11.10.2019 Herr Wir bitten um Ihr Verständnis! Klaus-Dieter Glaubig zum 75. Geburtstag Nutzen Sie auch die Möglichkeit der am 12.10.2019 Frau Erika Klonner zum 85. Geburtstag am 16.10.2019 Frau eBooks, ePaper und eAudios bequem von zu Hause auslei- Ehrentraud Roscher zum 90. Geburtstag hen und herunterladen – und das 24 Stunden am Tag! Nr. 9/2019 - 9 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

am 21.08.2019 Jubiläen der Gemeinde Herr Günter Göttsching zum 80. Geburtstag Trossin sowie deren Ortsteile

Herzliche Geburtstagsgrüße, alles Gute und vor allem Gesundheit übermittelt allen Jubilaren der Bürgermeister der Gemeinde Trossin Hebert Schröder im Namen aller Gemeinde- und Ortschaftsräte.

„Alles wiederholt sich nur im Leben, ewig jung ist nur die Phantasie; was sich nie und nirgends hat begeben, das allein veraltet nie.“

Friedrich Schiller Falkenberg am 18.09.2019 Herr Horst Helbig zum 80. Geburtstag am 23.09.2019 Frau Marianne Kummer zum 80. Geburtstag Roitzsch am 04.10.2019 Frau Regina Knöfel zum 75. Geburtstag Trossin am 09.10.2019 Frau Ursula Specht zum 70. Geburtstag Hinweis: Ab 2018 beginnt die Veröffentlichung der Geburtstage im Amts- blatt automatisch in Fünferschritten mit dem 70. Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jährlich. Sollte eine Gratulation im Amtsblatt nicht gewünscht werden, bitten wir um schriftliche Information mindestens acht Wo- chen vor dem jeweiligen Geburtstag im jeweiligen Jahr, unter Stadtverwaltung Dommitzsch, Meldeamt/Bürgerbüro, Markt 1, 04880 Dommitzsch. Einfacher geht es online: [email protected]

Jubiläen der Gemeinde Veranstaltungen Elsnig sowie deren Ortsteile „Altes erhalten, Neues schaffen mit historischer Technik für die Zukunft bauen“ Wir gratulieren zum Geburtstag ... Unter diesem Motto veranstalten wir – der gemeinnützige Elb- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und alles Gute, landbahn e. V. – im Oktober eine historische Baustelle. Mit ech- vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen ten und faszinierenden alten Baumaschinen wird Material für den wünschen der Bürgermeister Herr Karlheinz Herrmann Wiederaufbau der Eisenbahnstrecke Pretzsch-Torgau gewonnen und seine Mitarbeiter! und sogleich verwendet. Geplant ist, am Abzweig der ehemaligen Militäreisenbahn Dom- Frau am 19.09.2019 zum 75. Geburtstag mitzsch – Schotter zu bergen, am Bahnhof Dommitzsch Ursula Wonneberger zwischenzulagern und damit an der Gleisbaustelle in der Nähe Herr Erich Kielon am 21.09.2019 zum 90. Geburtstag der Dübener Straße eine Lücke im Schienenstrang zu schließen, Herr Manfred Ihbe am 22.09.2019 zum 85. Geburtstag die durch Schrottdiebe entstanden ist. Dazu werden ausschließ- Herr Eckhard Willems am 25.09.2019 zum 80. Geburtstag lich technikhistorisch wertvolle Lkw, Dumper und Bagger einge- Herr Volkmar Kötteritz am 04.10.2019 zum 80. Geburtstag setzt. Frau Brigitte Onasch am 06.10.2019 zum 80. Geburtstag Die Fahrzeugbesitzer können also zeigen, was ihre Schätzchen Frau Friederike Jänsch am 07.10.2019 zum 90. Geburtstag noch drauf haben, die Fotografen können historische Technik Herr Michael Franke am 13.10.2019 zum 70. Geburtstag in passender Umgebung ablichten und die Besucher kommen mit Paraden und Mitfahrten auf ihre Kosten. Außer für die Fahr- mit dem Spruch: zeugausstellungen soll für die Veranstaltung kein Eintritt erhoben werden. Fahrzeugmitfahrten sollen unkompliziert durch direkte Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, Absprache zwischen den Fahrern und den Besuchern ermög- was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so licht werden. Eine kleine Spende für den Tank hebt die Laune gern zu unsern Gunsten heranleiten möchten. auf beiden Seiten.

(Goethe, 1749 – 1832) Der Veranstalter ist der gemeinnützige Verein „Elblandbahn e. V.“ mit Sitz in Dommitzsch (www.elblandbahn.de) Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 10 - Nr. 9/2019

Wanderung durch den Roitzscher Wald      am 21.09.2019      Nachdem im Frühjahr bereits das Grenzbachgebiet bei Dahlen-     berg erkundet wurde, geht es erneut mit Renate Klausnitzer - Mitarbeiterin der Gemeinde Trossin und Biberbeauftragte in der Region - nun im Herbst auf eine Rundwanderung durch den Roitzscher Wald südlich von Trossin. In diesem Teil der Dübener    !  " Heide treffen drei FFH-Gebiete sowie zwei Vogelschutzgebie- te des länderübergreifenden EU-Schutzgebietsnetzes NATURA # $%%  2000 aufeinander und sichern wichtige Vernetzungsbeziehun- gen für den Austausch von Arten als Grundlage für die Erhaltung  % &'  (( ' % ! ()* der biologischen Vielfalt. Viele Tier- und Pflanzenarten benötigen + *)&))! *,&))- barrierefreie Wanderkorridore und vernetzte Teillebensräume, um überleben zu können. Entdecken Sie mit dem Landschafts- .      .   pflegeverband Torgau-Oschatz e. V. am 21. September 2019 einen weiteren Naturschatz unserer Region. Treffpunkt ist um    & 13.00 Uhr vor der Gaststätte an der Falkenberger Straße in    /  $/  $ Trossin. Parkmöglichkeiten sind hier ausreichend vorhanden.  '%   !   Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Teilnahme an der etwa dreistündigen Wanderung ist kosten- 0  $ - 0  $ - 0  $ -   los. Um vorherige Anmeldung wird gebeten!  #!   $ Die Durchführung erfolgt im Rahmen des Projekts „Netzstelle  Natura 2000 - Entdecke Europa vor deiner Haustür“ - Kontakt !1  1'   2 !  3 "  Nicole Sieck, [email protected], Telefon 03421  ! $   7785027 #$ 4!  + 

                  !"                 #

Jagdvergnügen Das Jagdvergnügen der Jagdgenossenschaft Falkenberg findet am 12.10.2019 ab 15.00 Uhr im Gemeinderaum in der Kastanienallee in Falkenberg statt.

Mit Ihrer Anzeige... Federweißer in Falkenberg Die Dorfgemeinschaft Falkenberg e.V. lädt herzlich ein zu

Federweißer & Speckkuchen zeigen Sie Ihren Kunden,

Die Winzergenossenschaft Freiburg und die Bäckerei Nietzelt bürgen für beste Qualität aus der Region zu moderaten Preisen. dass es Sie gibt. Wir erwarten unsere Gäste am 21.09. ab 17:00 Uhr bei der Bäckerei Nietzelt und freuen uns auf einen zünftigen Herbstanfang. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Nr. 9/2019 - 11 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

November 1. Herren 09.11.2019 14:00 Uhr DSV – SV Concordia Schenkenberg 30.11.2019 14:00 Uhr DSV – FSV 09 Alte Herren 01.11.2019 18:30 Uhr DSV -Süptitz B-Jugend 17.11.2019 12:30 Uhr SpG Süptitz/Schildau/ Dommitzsch – SpG Doberschütz/ II D-Jugend 09.11.2019 10:30 Uhr DSV – FSV Beilrode II E-Jugend 03.11.2019 10:30 Uhr DSV – FV Bad Düben 17.11.2019 10:30 Uhr DSV – FSV Wacker Dahlen F-Jugend 02.11.2019 10:30 Uhr DSV – FC Elbaue/Torgau Dezember B-Jugend 01.12.2019 11:00 Uhr SpG Süptitz/Schildau/ Dommitzsch – SpG Bad Düben/Tornau/ Laußig E-Jugend 01.12.2019 10:00 Uhr DSV – FC Eilenburg

Heimat- und Kulturverein Weinskedörfer e. V. informiert Der Rücken schmerzt! – Nicht bei uns! Wer Rückenprob- leme hat, sollte uns testen! Die Sommerpause geht langsam zu Ende und unsere Sport- gruppen werden wieder aktiv. In Elsnig, Mockritz und Döbern sind seit Jahren viele Mitglieder sehr aktiv und trotzen den Rü- cken- und Muskelschmerzen, die auch im Alter behandelt wer- den können. Wir trainieren einmal in der Woche. Aus verschie- denen Gründen werden auch in unseren Sportgruppen immer mal Plätze frei, deshalb sind wir sehr offen für neue Mitglieder und diejenigen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Aus Altersgründen scheidet unsere Physiotherapeutin in den Gruppen Döbern und Mochritz zum Jahresende aus. Beiträge der Vereine Zum Jahresanfang 2020 suchen wir für je eine Stunde in Mockritz und Döbern ein Physiotherapeut/-in. Telefonische Nachfragen und Erklärungen unter 03421 709456. Der Dommitzscher SV „Grün-Weiß“ informiert Kurze Information zu unserer Advents- und Weihnachts- fahrt. Die außerordentliche Mitgliederversammlung Es sind nur noch wenige Plätze frei! des Dommitzscher Sportvereines „Grün-Weiß“ Weihnachtsbratenessen auf dem e. V. findet nicht am 27.09.2019 statt. *Schwartenberg* Ein neuer Termin hierfür wird rechtzeitig be- Freiberg mit Domführung kannt gegeben. Weihnachtsmarktbummel Tagesfahrt am 09.12.2019 Der Vorstand Leistungen: Busfahrt durch das Erzgebirge Weihnachtsbratenessen auf dem Schwartenberg Besuch Olbernhauer Kerzenfabrik Heimspiele des Dommitzscher Besuch des Freiberger Domes SV „Grün-Weiß“ mit Führung und Orgelvorspiel Besuch des Weihnachtsmarktes in Freiberg September Preis: 47,- €/Person 1. Herren 21.09.2019 15:00 Uhr DSV – SV Spröda Alte Herren 20.09.2019 18:30 Uhr DSV – ASG 27.09.2019 18:30 Uhr DSV – Hartenfels Die Volksolidaritä Elsnig informiert! D-Jugend 21.09.2019 10:30 Uhr DSV – SpG Bad Düben II/ Tornau II Liebe Teilnehmer der Busfahrt, 28.09.2019 10:30 Uhr DSV – SV Süptitz am Dienstag, dem 1. Oktober 2019, findet unsere Tagesreise E-Jugend 29.09.2019 10:30 Uhr DSV – SC Hartenfels „Rundfahrt Leipzig mit Schifffahrt“ statt. Torgau Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: F-Jugend 28.09.2019 10:30 Uhr DSV- FSV Beilrode II 7.45 Uhr – Neiden Bushaltestelle B 182 Oktober 7.55 Uhr – Waldsiedlung Mittelstraße Alte Herren 04.10.2019 18:30 Uhr DSV – Klitzschen 8.00 Uhr – Elsnig – Bushaltestelle B 182 25.10.2019 18:30 Uhr DSV – Schildau Die Rückfahrt ist ca. gegen 16.00 Uhr ab Markkleeberg vor- B-Jugend 06.10.2019 10:30 Uhr SpG Süptitz/Schildau/ gesehen. Dommitzsch – „Freuen wir uns auf einen schönen Tag“. SpG /Naundorf Ihre Irene Zeller Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 12 - Nr. 9/2019

So schön ist unsere Heimat Dorf-, Kinder- und Countryfest Der Vorstand der Gr. 4 VS Dommitzsch lud am 22.08.2019 zur am 24.08.2019 in Dahlenberg „Fahrt ins Blaue“. Unsere Senioren waren gespannt, wo es hin- Es waren Himmel und Menschen an diesem 24.08.2019 zum geht (die geplante Schlösserfahrt auf der musste ja wegen Festplatz in Dahlenberg gekommen, um das alljährliche Dorf-, des Pegelstandes ausfallen). Im Bus wurde das Geheimnis ge- Kinder- und Countryfest zu zelebrieren. Zum dritten Mal rich- lüftet, es geht ins Moritzburger Land. Empfangen wurden wir in teten die Vereine der Gemeinde Trossin/Dahlenberg das inzwi- der sehr idyllisch gelegenen „Buschmühle“. Einst als Sägemühle schen sehr beliebte Fest für Kinder und Erwachsene aus. Es betrieben, später zur Gaststätte umgebaut und bis 1989 als Be- ging bereits früh mit dem Angeln für Kinder, das vom Angel- triebsferienheim genutzt, hat sie eine lange Historie und wurde verein Eisvogel e. V. organisiert wurde, los. Etliche Kinder der 1993 zu einem niveauvollen Restaurant mit Pension zu einer Oase Gemeinde nahmen teil, um den größten Fisch aus dem Dah- der Schönheit umgebaut. Das Team hatte eine Kaffeetafel mit le- lenberger Dorfteich zu fangen. Am Ende gewann die 6-jährige ckerem Sägespänekuchen vorbereitet. Es schmeckte vorzüglich. Johanna Bemme und zeigte damit, dass auch Mädchen sehr gut Ein Duo unterhielt uns anschließend mit „Musik nonstop“, keiner in diesem Sport mithalten können. war einsam, man konnte gemeinsam die Sorgen des Alltags ver- Ab 14 Uhr startete das Fest auf dem Dorfplatz. Es gab Kaffee, gessen. Wir erlebten aber auch Natur pur, den romantischen Gon- delteich und die herrliche Gegend mitten im Moritzburger Wald. Kuchen und zahlreiche Attraktionen, wie die Eisenbahn aus Tor- Mit viel Beifall bedankten wir uns bei den Wirtsleuten. gau, den Kletterbaum, einen Schießstand, das Nagelholz und Im Bus angekommen, hatte Edeltraud eine kleine Stärkung für das Bierglasschieben. Dort war Geschicklichkeit und Können uns vorbereitet. Danke allen, die bei der Organisation der Fahrt gefragt, denn am Ende gab es für die Gewinner tolle Preise. Ver- halfen, sowie Ingolf, unserem Busfahrer. Nun ist die Grillparty im schönert wurde der Tag durch das kostenlose Reiten, das Kin- MGH Dommitzsch unsere nächste Veranstaltung. derschminken, die Hüpfburg und durch den Indianer aus Strelln, welcher den Kindern den Umgang mit Pfeil und Bogen ermög- E. Sandmann lichte. Der Dudellumpi aus Hönow mit seinem Programm "Musi- kalische Weltreise" brachte die Kinderaugen zum Leuchten und sorgte für Spaß und Freude bei Groß und Klein.

Die Country- und Linedance-Fans kamen mit den Line Angels aus Leipzig auf ihre Kosten. Am späteren Abend konnte man zu den Klängen von der Band "Country Road Boys" aus Halle/ Saale tanzen oder die Lagerfeuerstimmung genießen. Nr. 9/2019 - 13 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Die Vereine kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste. Der Feuerwehrförderverein Dahlenberg war am Grill vertreten und verkaufte fleißig Steaks und Würstchen. Der Angelverein verköstigte die Besucher mit Westernsuppe, Fischbrötchen, Pulled Pork und Wildschwein am Spieß, was wegging wie war- me Semmeln. Am Pommes-Stand des Heimat- und Kulturver- eins standen die Leute Schlange, und am Getränkeausschank kamen die Bier- und Brausezapfer kaum hinterher. Am Ende waren alle Gäste gut versorgt und konnten satt und zufrieden das Höhenfeuerwerk genießen. DJ Kaktus begleitete uns auch in diesem Jahr mit toller Musik und Witz durch den Tag bis in die frühen Morgenstunden. Bei diesem musikalischen Angebot war für jeden was dabei. Am späteren Abend wurden die Sinne durch eine erotische Tänzerin, die so manchen zum Träumen brachte, betört. Wer danach Abkühlung brauchte, war am Ge- tränkeausschank gut aufgehoben. Alles in allem war es auch dieses Jahr ein schönes und erfolgreiches Fest, was sehr gut besucht war und keine Wünsche offen ließ. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Sponsoren und ganz besonders bei Jugendcamp der enviaM, der Mitteldeutschen Energie AG, für ihre mehr als großzügige Spende. Ohne die Sponsoren und die fleißigen Beim Kinder-, Dorf- und Countryfest am 24.08.2019 in Dahlen- Helfer, die Wochen und Monate vorab geplant, organisiert, ge- berg führte der Anglerverein Dahlenberg ein Kinderangeln durch. sammelt, aufgebaut, bedient, gekocht und aufgeräumt haben, wäre dieses Fest nicht so erfolgreich und toll geworden. Vielen herzlichen Dank dafür!

Für das leibliche Wohl zum Kinder-, Dorf- und Countryfest wur- den vom Anglerverein Fischbrötchen, Westernsuppe, Pulled Pork und Wildschwein am Spieß angeboten.

Die kostenlosen Rundfahrten von Hartmut Bergk auf seinem Spezialmotorrad waren heiß begehrt.

Anglerverein „Eisvogel“ e. V. Dahlenberg informiert www.AV-eisvogel.de Termine im Anglerheim am 20.09.2019 um 18.30 Uhr Versammlung am 22.09.2019 Abangeln am Dorfteich Dahlenberg

Jugendcamp am 17.08.2019 Auch in diesem Jahr führte der Dahlenberger Anglerverein ge- meinsam mit den Sportfreunden aus Elsnig ein Jugendcamp durch. Am Samstag früh um 9.00 Uhr trafen sich alle Teilneh- mer am Anglerheim Dahlenberg. Für die 9 Jugendlichen standen außer Hegefischen auf Friedfisch und Raubfisch am Dorfteich Dahlenberg auch Fragen aus der Fischerreiprüfung, Knoten binden, Haken binden und Ausbleien von Posen auf dem Pro- EXTREM GÜNSTIG gramm. Übernachtet wurde im Anglerheim. Beim Hegefischen belegte Jim Woida von den Elniger Sportfreunden den 1. Platz ONLINE DRUCKEN und vom Dahlenberger Anglerverein Jannik Pfennig den 2. Platz. www.LW-flyerdruck.de Den 3. Platz holte sich Tim Bräunig von den Elsniger Sportfreun- Fotolia_48409297 den. Neben der Auszeichnung der Erstplatzierten erhielten alle jugendlichen Anglerfreunde ein Präsent und es konnten auch Selber online buchen oder einfach Anfragen: viele schöne Erfahrungen vom Jugendcamp 2019 mit nach Hau- Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] se genommen werden. Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 14 - Nr. 9/2019

Aktion Wiese Mähen in Roitzsch 14.00 Uhr, Süptitz Familiengottesdienst zu Erntedank mit AM (Pohle) In der vergangenen Woche waren 8 Studenten aus verschie- Sonntag, 13.10.2019 denen Gegenden Englands unter Anleitung von Axel Mitzka, 09.00 Uhr, Falkenberg Erntedank-Gottesdienst mit AM (Pohle) Vorsitzender des Vereines „Dübener Heide“, in Roitzsch, um 10.00 Uhr, Elsnig Erntedank-Gottesdienst (GD-Team) eine Wiese am Schafteich mit einfachen Handsensen abzumä- 10.30 Uhr, Trossin Familien-Gottesdienst zu Erntedank hen. Die Studenten der Landschaftspflege, Umweltschutz, und mit AM (Pohle) Forstwirtschaft machten ein 4-wöchiges Praktikum beim Verein 10.30 Uhr, Großwig Erntedank-Gottesdienst “Dübener Heide“. Im gesamten Naturpark wurden sie zu ab- mit AM (Schäfer) wechslungsreichen Arbeiten eingesetzt wie der Heidekrautpfle- 14.00 Uhr, Döbern Erntedank-Gottesdienst ge, Feuchtwiesen mähen, Rasthütten bauen und Wanderwege mit AM und Chor, anschließend Kaffee- markieren. Auch am Holzskulpturenwettbewerb in Tornau nah- trinken (Schäfer) men sie teil. 18.00 Uhr, Dommitzsch Andacht mit anschließendem Der Einsatz in Roitzsch dauerte nur reichlich zwei Stunde am GKR-Wahlergebnis (Pohle) späten Nachmittag. Für die jungen Leute war es eine interessan- Sonntag, 20.10.2019 te Erfahrung mit Muskelkraft Gras für Tierfutter zu gewinnen. In 09.00 Uhr, Roitzsch Erntedank-Gottesdienst kurzer Zeit hatten sie den Anhänger mit Gras gefüllt. Der heimi- mit AM (Pohle) sche Imker erklärte noch die Funktion des Bee-Pass, sprich Bie- 10.30 Uhr, Dahlenberg Erntedank-Gottesdienst nenturm, der gleich neben Wiese steht. Im angrenzenden Teich mit AM (Pohle) sorgten die springen Karpfen in der Abendstunde für Bewunde- 14.00 Uhr, Weidenhain Kirchspiel-Gottesdienst zu Erntedank rung. Im Anschluss an den Einsatz gab es noch einen kleinen mit AM, anschließend GKR-Wahler- Imbiss im Garten von Gerlinde Bittig. Sie betreibt hier eine kleine gebnis (Pohle) Wollstube, wo sich die Studenten beim Spinnen von Schafwolle 14.00 Uhr, Greudnitz Erntedank-Gottesdienst versuchen konnten. mit AM (Schäfer) Interessante Gespräche unter den anwesenden Einwohnern rundeten den Abend ab und jeder machte sich ein wenig Ge- Veranstaltungen danken über den „Brexit“. Es wäre schade, wenn solche kleinen für Kinder, Jugendliche und Familien Veranstaltungen mit Erfahrungsaustausch unter jungen Leuten im September/Oktober aus England und unserem Land nicht mehr möglich wären. Ein KIRCHENMÄUSE großes Dankeschön an Frau Gerlinde Bittig, die diese Veran- Gemeinderaum Süptitz, 15:00 Uhr staltung mit unterstützte sowie an den Verein "Dübener Heide" Freitag, 27.09.; 11.10. Herrn Axel Mitzka sowie die Studenten. KINDERKIRCHE Kirche Neiden, 15:00 Uhr Dienstag, 24.09.; 08.10. Pfarrhaus Dommitzsch, 14.30 – 15.30 Uhr Dienstag, 01.10. Kirche Großwig, 15:00 Uhr Freitag, 20.09. Pfarrhaus Trossin, 14.30 – 15.30 Uhr Dienstag, 24.09.; 08.10. Pfarrhaus Weidenhain, 16:00 Uhr Freitag, 20.09.

KINDERKIRCHE „PLUS“ für Kinder und Freunde, der 5./6. Klasse Freitag, 27.09., 17 – 19 Uhr, Pfarrh. Trossin

TeenNight Ein neues TeenNight-Jahr beginnt und wieder sind alle 12- bis 14-Jährigen herzlich eingeladen! Los geht´s immer freitags um 17 Uhr (ab 16 Uhr könnt ihr schon ankommen und entspannen). Ende ist immer samstags 11 Uhr nach dem Jugendgottesdienst. Studenten in der Mitte der Bürgermeister Herbert Schröder Wo? In der Arche in Weidenhain, Schulstraße, hinter der Kirche. 20./21. September TeenNight-Einstieg 7. Klasse Kirchliche Nachrichten 27./28. September TeenNight 8. Klasse

Gemeindekreise Gottesdienste im September/Oktober Frauenkreis Donnerstag, 19.09. + 03.10.19 14:00 Uhr Samstag, 21.09.2019 Dommitzsch 10.00 Uhr, Weidenhain Jugendgottesdienst (TeenNight-Team) Seniorenkreis Donnerstag, 10.10.19 14:30 Uhr Sonntag, 22.09.2019 Weidenhain 10.00 Uhr, Süptitz Lektoren-Gottesdienst zur Interkultu- Männerkreis Süptitz Donnerstag, 19.09.19 19:00 Uhr rellen Woche (Lektoren-Team) Seniorenkreis Neiden Donnerstag, 26.09.19 14:30 Uhr 10.30 Uhr, Greudnitz Gottesdienst zur Interkulturellen Frauenkreis Süptitz Mittwoch, 25.09.19 14:30 Uhr Woche (Pohle) 14.00 Uhr, Trossin Gottesdienst zur Interkulturellen Wo- GottesdienstANDERS che (Pohle) Traditionell bedenken eine Vorbereitungsgruppe und Interessen- Samstag, 28.09.2019 ten bereits im Herbst das Format VON DER GEMEINDE – FÜR 10.00 Uhr, Weidenhain Jugendgottesdienst (TeenNight-Team) DIE GEMEINDE. Sonntag, 06.10.2019 Auf das Jahr 2020 schauen wir am Donnerstag, 24.10.2019, 10.30 Uhr, Torgau Festgottesdienst 18.30 Uhr im Gemeinderaum Süptitz. Alle, die gern mitwirken zu „Luthers Kirchweih“ möchten, sind herzlich eingeladen. Nr. 9/2019 - 15 - Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin

Einladung zum Hauskreis – Gespräche über Gott und die Welt Sonstiges Sie redeten miteinander, brachen hier und dort das Brot in den Häusern, hatten Gemeinschaft und lobten Gott: so oder ähnlich Blutspende auch nach Grippeimpfung werden die ersten Christinnen und Christen miteinander ihren möglich Glauben gelebt haben. Auch wir wollen diese urchristliche Tradition ein wenig aufgreifen und laden ein zum Hauskreis. Wer sich im Herbst impfen lässt, kann ohne Sperrfrist Den Auftakt zu diesen Hauskreisabenden, die jeweils mittwochs Blut spenden um 19 Uhr stattfinden sollen, gibt es am Mittwoch, dem 25. Sep- Eine Impfung gegen den Virus der „echten Grippe“, auch Influ- tember 2019, um 19.00 Uhr in den Pfarrhäusern Dommitzsch enza genannt, steht einer Blutspende nicht entgegen. Die Impf- und Süptitz. periode für eine solche Impfung liegt im Herbst. Sofern die ge- Alle Interessierten aus den jeweiligen Kirchspielen sind dazu impfte Person ohne klinische Symptome ist und sich wohl fühlt, herzlich eingeladen. kann sie nach der Impfung ohne Wartezeit sofort wieder Blut spenden, da bei einer Grippeschutzimpfung kein Lebendimpf- Sonntags- und Festgottesdienste stoff verwendet wird, sondern gereinigte Influenza-Virus-Anti- der katholischen Pfarrei Torgau gene. Eine Grippeschutzimpfung stellt also keinen Hinderungs- grund für eine Blutspende dar. vom 22.09.2019 bis 13.10.2019 Das DRK bittet gesunde Menschen, auch im Herbst Blutspen- determine wahrzunehmen, denn die Versorgung verletzter oder So., 22. Sep. – 25. Sonntag im Jahreskreis erkrankter Patienten muss an 365 Tagen, rund um die Uhr ge- 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch währleistet sein. In Sachsen werden 650 Blutspenden pro Tag So., 29. Sep. – 26. Sonntag im Jahreskreis benötigt, um den Bedarf an Blutpräparaten zu decken. 10:00 Uhr Hochamt in Torgau Ein Arzt entscheidet auf allen DRK-Blutspendeterminen tages- So., 6. Okt. – Erntedanksonntag aktuell darüber, ob eine Spende möglich ist. Bei jeder Blutspen- 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch de wird das Blut des Spenders auf bestimmte Antikörper und So., 13. Okt. – 28. Sonntag im Jahreskreis Infektionserreger untersucht, Erstspender erhalten wenige Wo- 10:00 Uhr Hochamt in Torgau chen nach ihrer Spende die Information über ihre Blutgruppe. Aktualisierungen und weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte Informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten Sie unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland ankli- der Tageszeitung. cken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Dienstag, dem 22.10.2019 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Dommitzsch, Leipziger Str. 75

LEADER in der Dübener Heide

Neue Chancen auf Unterstützung Ihrer Projekte Bis 30. September können Vorhaben angemeldet werden. Bad Düben – In der Dübener Heide startet am 19.07.2019 eine neue Förderrunde. Unternehmen, Privatpersonen, Kommunen und Vereine können von Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER auf vielfältige Weise profitieren und sich um Mittel in einem Gesamtumfang von ca. 1,04 Millionen Euro bewerben. Die LEADER-Region Dübener Heide/Sachsen sucht bis zum 30.09.2019 gute Projektideen, die zur Entwicklung des ländli- chen Raumes beitragen. Zur Gebietskulisse gehören die Städte und Gemeinden Dom- mitzsch, Elsnig, Doberschütz, , Laußig, , Trossin, Eilenburg und Bad Düben sowie die Ortsteile Zinna und Welsau der Stadt Torgau. Welche Vorhaben können von LEADER profitieren? Die betriebliche Erweiterung und Investitionen in Unternehmen können genauso unterstützt werden wie die Erstellung von Stu- dien oder die Anstellung von Personal zur Umsetzung von Pro- jekten. Der Schritt in die Selbstständigkeit wird mit einem höheren Fördersatz besonders unterstützt. Auch das Engagement von Vereinen für ein vielfältiges Freizeitangebot in den Dörfern wird honoriert. So stehen Fördermöglichkeiten für die Sanierung von Besuchen Sie uns im Internet Vereinsstätten und -plätzen oder die Schaffung von Spielplätzen und Treffpunkten zur Verfügung. Kommunen werden bei Vorha- wittich.de ben der Dorfinnen- und Verkehrsentwicklung unterstützt. Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 16 - Nr. 9/2019

Weiterhin ist die Schaffung einer Mobilitäts- und Nahversorgungs- Einsammlung von Friedhofsgebühren infrastruktur und die Um- und Wiedernutzung von ländlichen Ge- bäuden für Wohnzwecke förderfähig. Abgerundet wird das An- Am Sonnabend, den 21.09.2019 werden in der Kirche Neiden gebot durch die Möglichkeit, Barrieren im eigenen Wohnraum zu von 10:00 - 12:00 Uhr folgende Gebühren eingesammelt. beseitigen, um länger selbstständig im gewohnten Umfeld woh- Für die laufende Pflege und Unterhaltung (wie Rasenmahd, nen zu können. Auch kann die Sanierung von einzelnen, baukul- Baumpflege, Wasserkosten, Abfallentsorgung u. ä.) sowie die turell wertvollen Objekten wie z. B. Mühlen realisiert werden. Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit auf dem Fried- Kontakt für Beratung und weiterführende Informationen hof werden unabhängig von der Größe der Grabstätte folgende Antragstellende sollten im Vorfeld die Beratung des Regional- Gebühren erhoben: management Dübener Heide in Anspruch nehmen. Es berät • je Einzelgrab und Jahr 10,00 € kostenlos und begleitet durch das Antragsverfahren. • je Doppelgrab und Jahr 20,00 € Kontakt: Monika Weber und Claudia Jakobartl (Tel.: 034243 Für die Verlängerung und Wiedererwerb von Rechten an Grab- 342008 oder 0171 748 8594) stätten werden pro Grabstätte und Jahr folgende Gebühren er- Weitere Infos auch im Internet: www.leader-duebener-heide.de hoben: ******** • Einzelgrabstellen (Sarg- und Urnenbestattung) 6,00 €/Jahr Pressekontakt: • Doppelgrabstellen (Sarg- und Urnenbestattung) 12,00 €/ Monika Weber, Tel.: 0171 7488594 oder 034243 342008 Jahr Regionalmanagement Dübener Heide Die Gebührenerhebung für den Friedhof Neiden erfolgt auf der Neuhofstraße 3a (Naturparkhaus, 04849 Bad Düben) Grundlage der Friedhofsgebührenordnung des Evangelischen E-Mail: [email protected] Kirchenspiels Süptitz.

Birgit Geithner Zusätzliche Annahme von Baum- und Gemeindekirchenrat Heckenschnitt aus privaten Haushalten an folgenden Terminen Kostenlose Annahme Reisig und Deponie Dommitzsch Deponie Wörblitz Grünverschnitt jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr jeweils auf der ehemaligen Deponie in Trossin, Roitzscher Straße von 09.00 – 11.00 Uhr am 21. September und am 05. und 19. Oktober 2019 von 21.09.2019 05.10.2019 13.00 – 16.00 Uhr. 05.10. und 19.10.2019 09.11.2019 Die Zeiten für die Annahme von Reisig sind im A. TO-Abfall- 09.11.2019 kalender 2019 ersichtlich. Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Hecken- schnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten an- genommen werden.

Angenommen wird Baum und Heckenschnitt – bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender 2018 nachle- sen, den jeder Haushalt erhalten hat.

Rasen-, Laub- und Blumenverschnitt sind getrennt vom Baumverschnitt zu entsorgen – es dürfen keine Wurzeln ent- sorgt werden.

Annahmestelle Grünschnittplatz in Vogel- gesang hinter dem ehemaligen Konsum Es besteht für jeden Einwohner die Möglichkeit, Grünver- schnitt wie Baum- und Heckenverschnitt, Rasen und Laub sowie Metallschrott auf dem Grünschnittplatz in Vogelge- sang hinter der Fleischerei Galla (ehem. Konsum) unentgelt- lich abzugeben. Angenommen werden Baum- und Heckenverschnitt bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2 Meter. Die dabei entstehenden Entsorgungskosten sind Bestandteil der jährlich zu entrichtenden Abfallgebühr. Eine Abgabe von Grünverschnitt, das auf gewerblichen Grundstücken, öffentlichen Grün- und Parkanlagen sowie Friedhöfen anfällt, ist nicht möglich und kann nur gebühren- pflichtig auf dem Betriebshof in Torgau, Gewerbering 51, ab- gegeben werden. • Termin im September 2019 Sonnabend, 21. September 2019 • Termin im Oktober 2019 Sonnabend, 5. Oktober 2019 Sonnabend, 19. Oktober 2019 jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.