politik & Ausgabe Nr. 31472 kommunikation politikszene 2526.1..7. – – 31 1.18.2011

Albrecht neuer Pressechef im BMG Christian Albrecht (46) ist ab 1. August neuer Pressesprecher und Leiter des Pressereferats im Bun- desgesundheitsministerium (BMG). Der Dienststellenleiter der schleswig-holsteinischen Landesver- tretung folgt auf Christian Lipicki, der seit 1. Juli eine Projektgruppe im Bereich der Krisenkommunika- Christian Lipicki tion im BMG leitet. Albrecht war vor seinem Wechsel in die schleswig-holsteinische Landesvertretung 14 Jahre lang Pressesprecher der FDP-Fraktion im Kieler Landtag. 1995 bis 1996 1995 bis 2009 seit 2009 Wissenschaftlicher Assistent an Pressesprecher der FDP-Fraktion im Dienststellenleiter der Landes- der Christian-Albrechts-Universi- schleswig-holsteinischen Landtag vertretung Schleswig-Holsteins in Christian Albrecht tät zu Kiel

Bundesminister übernehmen CSU-Bezirksverbände (46) ist neue Vorsitzende des CSU-Bezirksverbands Oberbayern. Auf dem Bezirksparteitag am vergangenen Samstag haben die Delegierten die Bundeslandwirtschaftsministerin mit 98,2 Prozent der Stimmen an die Spitze des mitgliederstärksten Bezirksverbands der Christsozialen gewählt. Aigner Siegfried Schneider folgt auf den ehemaligen Leiter der bayerischen Staatskanzlei, Siegfried Schneider, der im Oktober als Präsident zur Bayerischen Landeszentrale für neue Medien wechselt (politikszene 322 berichtete). 1994 bis 1998 seit 1998 seit 2008

Foto: www.marco-urban.de MdL Bayern Mitglied des Deutschen Bundestags Bundesministerin für Ernährung, Land- Ilse Aigner wirtschaft und Verbraucherschutz

Hans-Peter Friedrich (54) ist neuer Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberfranken. Am vergan- genen Freitag stimmten 97,3 Prozent der Delegierten auf dem Bezirksparteitag für den Bundesinnen- minister. Friedrich übernimmt den Vorsitz von Karl-Theodor zu Guttenberg, der Anfang März im Zuge einer Plagiatsaffäre von allen politischen Ämtern zurückgetreten war. Friedrich war seit 1999 bereits stellvertretender Vorsitzender der CSU Oberfranken. Zu Guttenberg seit 1998 2009 bis 2011 seit 2011 Mitglied des Deutschen Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundesminister des Innern Bundestags Deutschen Fotos: www.marco-urban.de Hans-Peter Friedrich

Anzeige

ESCP EUROPE’S ADVANCED MANAGEMENT WEEK: SUMMER SCHOOL FÜR MANAGER Die ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin veranstaltet vom 29. August bis 2. September 2011 erstmals eine Advanced Management Week. Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, die neue Aufgaben- und Verantwortungsgebiete übernommen haben, vor dem nächsten Karriereschritt stehen oder ihr Wissen auffrischen möchten. Lernen Sie, Join the �� ����Finance & Management Control nachvollziehbare Global No. 1! Entscheidungen zu treffen �� ����Marketing neue Medienrealitäten zu beachten st �� ����Mobile Business mit modernen Technologien Ihren Geschäftserfolg zu verbessern In Kooperation mit: �� �� �International Leadership Ihre Handlungs- optionen zu erweitern �� ����Change Management & Communication Veränderungen professionell zu managen

Anmeldung bis zum 31. Juli 2011 unter: escpeurope.de/summer-management-school politik & Ausgabe Nr. 31472 kommunikation politikszene 2526.1..7. – – 31 1.18.2011

Lein vertritt BDKEP in Berlin Manfred Lein (46) wird am 1. August Geschäftsführer in der Mitte Juli neu eröffneten Vertretung des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste (BDKEP) in Berlin. Sein Vorgänger als Geschäfts- führer, Rudolf Pfeiffer, bleibt dem Verband als Seniorgeschäftsführer erhalten. Der BDKEP vertritt in Rudolf Pfeiffer Berlin gleichzeitig auch die politischen Interessen des Postagenturnehmerverbands und der Interessen- gemeinschaft selbstständiger Subunternehmer im Transportgewerbe. 2008 bis 2009 2009 bis 2010 seit 2010 Verkaufsleiter Region Ost beim Gebietsleiter beim Postzusteller TNT Key Account Manager beim Briefdienstleiter Fressort Postzusteller TNT Manfred Lein

Widow für PA bei Rödl & Partner zuständig Thorsten Widow leitet seit 1. Juli die Unternehmenskommunikation der Beratungs- und Prüfungsge- sellschaft Rödl & Partner. In dieser Funktion verantwortet der 48-Jährige weltweit die Bereiche Public Affairs, interne Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing sowie Sponsoring. Rödl & Partner ist eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Hauptsitz in Nürnberg.

1997 bis 2001 2002 bis 2009 2010 bis 2011 Leiter Konzernkommunikation bei dem Managing Partner und Deutschland- Buchautor Finanzdienstleistungskonzern Wüsten- chef der Kommunikationsagentur rot & Württembergische in Stuttgart Kreab Gavin Anderson in Frankfurt Thorsten Widow

Eisermann übernimmt Unternehmerverband Reinhard Eisermann ist neuer Vorsitzender des Unternehmerverbands Industrieservice. Die Teil- nehmer der Mitgliederversammlung haben den 51-Jährigen Mitte Juli in Duisburg zum Nachfolger von Stephan Beckers gewählt, der nicht erneut kandidiert hatte. Eisermann gehört dem Vorstand des Ver- Stephan Beckers bands bereits seit vergangenem Jahr an. Der Unternehmerverband Industrieservice vertritt bundesweit die Interessen der Arbeitgeber der Branche. seit 1992 seit 1998 seit 2002 Geschäftsführer beim Industrie- Aufsichtsrat bei der Aufsichtsrat bei der Abfallentsor- service-Unternehmen Lobbe Sonderabfallgesellschaft Bran- gungsgesellschaft des Märkischen Reinhard Eisermann denburg-Berlin Kreises

Anzeige

������������ ����������������������������� ������������ ���������� ���������

���������� ������� ������ ����

�������������� ����

������������������� ������� ��������������� ���� ��������������������������� ���� ��������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������ �����������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31472 kommunikation politikszene 2526.1..7. – – 31 1.18.2011

Herter neuer Parlamentarischer Geschäftsführer Marc Herter ist neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im nordrhein-westfäli- schen Landtag. Der 37-Jährige tritt die Nachfolge von Britta Altenkamp an. Altenkamp war Anfang Juli wegen Unstimmigkeiten im Abstimmungsverhalten ihrer Fraktion in der Debatte um die Westdeutsche Britta Altenkamp Landesbank zurückgetreten. Herter gehört dem Landtag seit 2010 an und war zuletzt kommunalpoli- tischer Sprecher seiner Fraktion. seit 1994 seit 2010 seit 2010 Mitglied im Rat der Stadt Hamm Stellvertretender Landesvorsitzender MdL Nordrhein-Westfalen der SPD Nordrhein-Westfalen Marc Herter

CDU NRW baut Kommunikation um Peter Fischer-Bollin (44) übernimmt am 1. August die Leitung der Abteilung Politik, Kommunikation und Veranstaltungen der nordrhein-westfälischen CDU. Er folgt auf Matthias Heidmeier, der am 1. September Pressesprecher des Unternehmerverbands in Duisburg wird. Heidmeier unterstützte unter Matthias Heidmeier anderem die Wahlkampfteams von Helmut Kohl und Roland Koch. Fischer-Bollin war zuvor seit 1996 für die Konrad-Adenauer-Stiftung tätig. 1996 bis 2001 2001 bis 2007 2007 bis 2011 Auslandsmitarbeiter bei der Abteilungsleiter Europa/USA in der Büroleiter der Konrad-Adenauer- Peter Fischer-Bollin Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentrale der Konrad-Adenauer-Stif- Stiftung in Rio de Janeiro Zentralamerika tung in Berlin

Julika Lendvai (28) wird am 1. August Pressesprecherin der CDU NRW. Sie folgt in dieser Funktion ebenfalls auf Matthias Heidmeier, der zugleich Pressesprecher und Abteilungsleiter Politik, Kommuni- kation und Veranstaltungen war. Lendvai, studierte Politikwissenschaftlerin und Germanistin, arbeitet seit 2009 in der Presseabteilung der CDU Nordrhein-Westfalen.

2009 bis 2010 2010 bis 2011 Pressereferentin bei der CDU NRW Stellvertretende Pressesprecherin der CDU NRW

Julia Lendvai

Anzeige

������������ ���������� �������� ��������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31472 kommunikation politikszene 2526.1..7. – – 31 1.18.2011

Sedlatschek führt EU-Arbeitsschutzagentur Christa Sedlatschek (54), bisherige Chefin der Stabsstelle im Fachbereich Grundsatzfragen und Pro- gramme der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA), wird im September Direktorin der Europäischen Arbeitsschutzagentur (EU-OSHA) in Bilbao. Aufgabe der EU-OSHA ist es, Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Die Nachfolge Sedlatscheks in der BAUA ist noch nicht entschieden. 1993 bis 1998 1998 bis 2003 seit 2003 Vize-Abteilungsleiterin für Abteilungsleiterin und Projekt- Verschiedene Funktionen bei der Arbeitsmedizin im Arbeits- und managerin bei der Europäischen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Sozialministerium Österreichs Arbeitsschutzbehörde Arbeitsmedizin in Dortmund Foto: BAUA/Uwe Völkner Christa Sedlatschek

Aus dem Bundestag: Seifert wechselt in Bundestagsbüro Benjamin Seifert (27) wechselt am 15. August in das Bundestagsbüro des SPD- Abgeordneten Siegmund Ehrmann. Seifert ist seit Mai 2010 Referent in der Geschäftsstelle des Netzwerk Berlin, einem Zusammenschluss reformorientierter SPD-Abgeordneter. Im Büro von Ehrmann wird der Historiker die Bereiche Kultur Benjamin Seifert und Medien betreuen.

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Die Delegierten des Landesparteitags der bayerischen SPD haben am vergangenen Wochenende als Vorsitzenden des Landesverbands bestätigt. Neu im Präsidium der Bayern-SPD sind und Kerstin Westphal. +++ Die Mitglieder des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekom- munikation und neue Medien (Bitkom) haben Thomas Steckenborn auf der Jahrestagung in München zum Hauptvorstand des Bitkom gewählt. +++ Heike Raab, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium, ist neue Beauftragte für Informationstechnologie der rheinland-pfälzischen Landesregierung und Ver- treterin des Landes im IT-Planungsrat. +++ Manfred Hübschmann ist seit 1. Juli neuer Vorsitzender des Verbands der Deutschen Margarineindustrie. +++ Karl- Peter Schramm ist seit 1. Juli neuer Vorsitzender des Minderheitenrats der vier anerkannten nationalen Minderheiten Deutschlands: der dänischen Minderheit, der Sorben aus der Lausitz, der Friesen sowie der deutschen Sinti und Roma. Schramm übernimmt den Vorsitz von David Statnik. +++ Der SPD-Abgeordnete Martin Güll ist seit Ende Juni neuer Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport des bayerischen Landtags. Er folgt auf Hans-Ulrich Pfaffmann (SPD). +++ Johannes Welsch ist neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Garten. In dieser Funktion folgt Welsch auf Michael Cuypers. +++ Josef Oswald ist neuer Präsident des Bundesindustrieverbands Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/Technische Gebäudesysteme. Er folgt auf Jürgen Diehl. +++

4 TERMINE DER WOCHE Di, 26.7. Di, 26.7. Mi, 27.7. 18:30 Fes – Diskussion 18:00 Hanns-Seidel-Stif- 9:00 Peag – Personalde- Die Mitglieder des Bayern-Forums tung – Diskussion batte der Friedrich-Ebert-Stiftung (Fes) 50 Jahre nach dem Bau der Berliner Der CDU-Bundestagsabgeord- und die Vorsitzende der türkischen Mauer erläutert Matthias Uhl vom nete Rolf Koschorrek und Georg Gemeinde in Deutschland, Elif Deutschen Historischen Institut Baum von der Deutschen Kran- Duygu Cindik, diskutieren über po- Moskau, welche politischen Ent- kenhausgesellschaft diskutieren im litische Teilhabe von Menschen mit scheidungen hinter dem Mauerbau Café Einstein über Versorgungs- Migrationshintergrund. standen und diskutiert mit Gästen. lücken im Gesundheitswesen.

Bayerischer Landtag Konferenzzentrum der Seidel-Stiftung Café Einstein Max-Weber-Platz, München Lazarettstraße 33, München Rolf Koschorrek » Unter den Linden 42, Berlin

Do, 28.7. Do, 28.7. Fr, 29.7. 18:00 DGAP und RBB 19:30 Rosa-Luxemburg- 19:00 Grüne Bundestags- – Botschaftermatinée Stiftung – Vortrag fraktion – Diskussion Bei der Matinée der Deutschen Bei der Veranstaltung der Rosa- Jürgen Trittin, Vorsitzender der Grü- Gesellschaft für Auswärtige Politik Luxemburg-Stiftung Mecklenburg- nen-Bundestagsfraktion, und der (DGAP) und des RBB-Inforadios re- Vorpommern spricht der Landesvor- Parlamentarische Geschäftsführer feriert der irische Botschafter Dan sitzende Werner Pade über die Pers- ziehen für die Grünen Mulhall über den wirtschaftlichen pektiven Kubas nach dem Parteitag Bilanz zum rot-grünen Lebenspart- Aufstieg und Fall Irlands. der Kommunistischen Partei. nerschaftsgesetz. DGAP Peter-Weiss-Haus Club Südblock Rauchstraße 17-18, Berlin » Dan Mulhall Doberaner Straße, Rostock Admiralstraße 1-2, Berlin

VORSCHAU +++ 5.8. Wirtschaftspolitischer Club Deutschland, „Berliner Freitagsrunde“, „30er-Club“, Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft – Stallwäch- terparty, Berlin +++ 17.8. Landesinitiative Projekt Zukunft/RBB-Inforadio – Zukunftsgespräch zu Gründern, Berlin +++ 19.8. CDU Niedersachsen – Landes- parteitag, Hameln +++ Friedrich-Ebert-Stiftung – Sommerakademie „Zukunft der Mitgliederpartei“, Bad Malente +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 26.7. (Grüne), MdB +++ Erwin Huber (CSU), MdL Bayern, Baye- rischer Staatsminister a.D. +++ Karl-Ludwig von Danwitz (CDU), MdL Niedersachsen 26.7. +++ Torsten Koplin (Linke), MdL Mecklenburg-Vorpommern +++ Wilhelm D. Schäf- fer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium NRW +++ 27.7. Axel Bernstein Sabine (CDU), MdL Schleswig-Holstein +++ Siegfried Borgwardt (CDU), MdL Sachsen-Anhalt Leutheusser- Schnarrenberger +++ Rainer-Maria Fritsch (Linke), Staatssekretär für Soziales in der Senatsverwaltung (FDP, 60) Berlin +++ Sebastian Gemkow (CDU), MdL Sachsen +++ Thomas Gehring (Grüne), Bundesministerin MdL Bayern +++ 28.7. Hellmut Königshaus (FDP), Wehrbeauftragter des Deutschen der Justiz, MdB Bundestags +++ (Grüne), MdB +++ Raju Sharma (Linke), MdB +++ 30.7. Ingo Gädechens (CDU), MdB +++ 31.7. Andrea Astrid Voßhoff (CDU), MdB +++ 1.8. Günter Baumann (CDU), MdB +++ Klaus Brähmig (CDU), MdB +++ (CSU), MdB +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Patrick Fink Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

5