I. Strassen, Plätze, Umgebung

Serie "", Theodor Heck, 1945 Wasserburger Motive, Gabriele Zang, 1995 Wasserburger Motive, Josef Kirmayer, 20-er Jahre Riesen Postkarten und Zeichnungen von H. Hölzl a 1a Marienplatz Bildarchiv – Gliederung (Stand: 26.04. 2010 ) a 1b Rathaus a 1c Kernhaus a 2 a Schmidzeile a 2 b Auf der Burg (auch Innenaufnahmen) a 3 Tränkgasse und Bruckgasse a 4 Innfront und Burg a oberhalb der Innbrücke b unterhalb der Innbrücke c Brucktor und Brücke d Gesamtansicht a 5 Wasserburg am Inn, Panorama-Aufnahmen a 6 Über den Dächern der Stadt und Grabendächer b 1a Salzsenderzeile und Sedlmeiergasse b 1b Hofstatt, Roter Turm und Nagelschmidgasse b 2 Herrengasse, Färbergasse und Frauengasse b 3a Schustergasse b 3b Kirchhofplatz und Pfarrkirche Sankt Jakob, Greinbräu-Durchgang, Greinhof c Ledererzeile, Berggasse, Weberzipfel und Neustraße d 1 Bahnhofstraße und Bahnhofsplatz, Holzhofweg, Knoppermühlweg und Schopperstattweg d 2 Riedener Weg d 3 Rottmoser Keller, Unter der Schanz, Zollhäusl und Blaufeld e Im Hag, Untere Innstraße, Schiffsmühlenweg, An der Stadtmauer, Eichhornweg und Altstadt-Friedhof, Friedhofgasse f 1 Postgasse, Fletzingergasse, Palmanostraße, Palmano-Anlage und Bäckerzeile f 2 Max-Emanuel-Platz, Kaspar-Aiblinger-Platz und Josef-Kirmayer-Straße f 3 Heisererplatz, Hinter den Mauern, Schlachthausstraße und Kriegerdenkmalanlage g Obere Innstraße, Landwehrstraße, Sportplatz (Fritzenwiese), Gries, Otto-Geigenberger-Weg h Burgau, Münchner Straße i Landschaft, Gabersee und Inn k 1 Kellerstraße, Kellerberg, Bräuwinkelberg, Dreikreuzberg und Salzburger Straße, Bruck-Bräu k 2 Achatzberg, Sankt Achatz, Burgstall, Kosak-Linde und Aussichtsturm k 3 Innleite l 1 Zwischen Salzburger Straße und Rosenheimer Straße, Hochgarten, Fröschlanger, Innerer Dobl, Alkorstraße und Tegernau, Gerblanger, Priener Straße I 2 Entlang der Wuhr m 1 Burgerfeld nördlich (Brücke bis Ponschabaustraße) m 2 Burgerfeld südlich (Ponschabaustraße bis Herderwald) und neuer Friedhof n 1 Luftbilder (I. Strassen, Plätze, Umgebung)

n 2 Luftbilder n 3 Luftbilder o 1 a Stadtteil Attl o 1 b Stadtteil Reitmehring o 1 c Feuerwehr Attel-Reitmehring o 1 d Naturschutzgebiet Kesselsee o 2 Edling und o 3 a Umgebung von Wasserburg (Bachmehring - - Aham - Freiham - Weikertsham - Penzing - Odelsham - Neudeck - ) o 3 b Umgebung von Wasserburg (Langwied - Straß - Schönberg - Evenhausen - Höhfelden - Altenhohenau - Sendling - Reitberg - - Rott am Inn - - Rieden - Zell - Königswart - Staudham - Au am Inn - - Sonstige Orte) p 1 Wasserburg und Umgebung, Landschaftsaufnahmen p 2 Wasserburg und Umgebung, Tierbilder, Tiere allgemein p 3 Wasserburg und Umgebung, Pflanzenbilder, Pflanzen allgemein qu "Wasserburger Bilderrätsel"

II. Innenbilder (Gebäude, Denkmäler, Museen, bildl. Darstellungen, Bucherscheinungen zur Stadtgeschichte etc.)

1 a Rathaus (Säle, Treppenhäuser, Ratsstube, Kunstausstellung Sammlung Joa) 1 b Rathaus (Innenhof, Brothaus, Umbau Parterre) 1 c Rathaus (Eingang Marienplatz, Denkmal Eingang Herrengasse, Sitzungssaal, Bürgermeisterzimmer, Fotoserie Haus der bayerischen Geschichte) 2 a 1 Kirchen und Kapellen (Sankt Jakob und Gruft, bzw. Michaelskirche 2 a 2 Kirchen und Kapellen (Frauenkirche) 2 a 3 Kirchen und Kapellen (sonstige) 2 b Aufzeichnungen über Kirchen und Kapellen 3 Bauelemente von Wasserburger Häusern: Höfe, Stiegen, Innenräume, Fassaden, Erker 4 I a Denkmäler, Flurdenkmäler und Naturdenkmäler 4 I b Gedenktafeln, Reliefs, Statuen und Statuetten 4 I c Grabstätten und Ausgrabungen 4 I d Nasenschilder, Türen, Tore und Wappen 4 I e 1 Brunnen und Unter den Arkaden 4 I e 2 Marienbrunnen 4 II Gemälde, Fresken, Stiche und Zeichnungen - Teil I 4 III Gemälde, Fresken, Stiche und Zeichnungen - Teil II 4 IV Sakrale Kunst (allgemein) 4 V Sonstige Gegenstände/Kunstwerke-Skulpturen allg. 5 I a Heimathaus und Stadtarchiv, Wasserburg in alten Plänen und Skizzen 5 I b Heimathaus und Stadtarchiv (Bilder und Karten) 5 I c Heimathaus und Stadtarchiv (Aufzeichnungen und Schwerpunktthemen) 5 I d Heimathaus und Stadtarchiv (museumspädagogisches Material und Prospekte) 5 I e Heimathaus (ab 2000) 5 II Heimatpflege, allg. heimatkundl. Themen, "Wie's früher war" 5 III Trachten, Trachtenerneuerung, "Wasserburger Dirndl" und Wasserburger Alttracht 6 I Bildarchiv der Stadt Wasserburg 6 II "Historisches Photoalbum", erschienen im Oberbayerischen Volksblatt 6 III Stadtarchiv (Veröffentlichungen etc. seit dem Jahr 2000) 7 Bauernhausmuseum Amerang, Bauernhäuser allg. 8 Freilegung der Burgmauern von Kling und Römerstraße 9 a Bucherscheinungen (Zeitungsartikel, Bilder, Aufzeichnungen) 9 b Bucherscheinungen (Druckvorlagen "Heimat am Inn") 9 c Bucherscheinungen (Unterlagen für das "Wasserburg Lesebuch") 10 Wegmachermuseum (Straßenmeisterei am Herder-Wald) 11 Imaginäres Museum (ehem. Heilig-Geist-Spital) 12 Stadtbücherei (ehemals Heimathaus, später Gymnasiumsgebäude, jetzt im ehem. Schülerheim, Salzburger Straße) 13 a Wasserburg am Inn (Aufzeichnungen) a Aufzeichnungen über Wasserburg b Zeitungsausschnitte zum Thema "Wasserburg" c Gedichte, Lieder über Wasserburg 13 b Wasserburg am Inn (Zeitungsartikel über Wasserburg) (II. Innenbilder (Gebäude, Denkmäler, Museen, bildl. Darstellungen, Bucherscheinungen zur Stadtgeschichte etc.))

13 c Gedichte und Lieder über Wasserburg 14 Kulturforum (ehem. Schülerheimgelände, Salzburger Straße)

III. Vereinsleben (Initiativen, Vereinstätigkeit, Veranstaltungen aller Art)

A TSV 1880, Wasserburg u. Sport allgem. 01 Fußball bis 1939 02 Fußball ab 1945 und ab 1999 03 Handball 04 Faustball 05 I Basketball (Damen, Bundesligamannschaft) 05 II Basketball (sonstige Mannschaften) 06 Volleyball 07 Tennis 08 Tischtennis 09 Turnen bis 1945 10 Turnen ab 1945 11 I Leichtathletik bis 1990 11 II Leichtathletik ab 1991 12 Teakwondo 13 Akrobatik 14 Kraft- und Rasensport, Boxen und Ringen 15 Radfahren 16 Drachenfliegen 17 Wassersport (Schwimmen, Faltbootfahren) 18 Wintersport allgemein und Veranstaltungen des TSV, Sommer-Stockschießen 19 Ausflüge und Wanderungen 20 Schäfflertanz bis 1935 21 Schäfflertanz ab 1945 22 Umzüge etc. 23 Faschingsveranstaltungen der Sportler 24 Sportpalette 25 a sonstige Veranstaltungen 25 b Veranstaltungen zur 100-Jahrfeier 26 Persönlichkeiten des Wasserburger Sports 27 Ehrungen 28 Sportstätten 29 Planungsgruppe Jubiläum 1980 30 Aerobic/Yoga/Nordic Walking 31 Versehrtensport 32 Sportverein allgemein 33 Sport allgemein

(III. Vereinsleben (Initiativen, Vereinstätigkeit, Veranstaltungen aller Art)) B andere Vereine

01 Vereinsleben allgemein und gemeinsame Veranstaltungen 02 Damen-Gesangsverein 03 a Liedertafel, Sängerzunft 03 b Sängerkreis u. Offenes Singen 04 Liederkranz Heideröslein 05 a Alpenverein und Skizunft, Bilder 05 b Alpenverein und Skizunft, Zeitungsberichte, Programme 06 a Freiwillige Feuerwehr, Luftschutz, Katastrophenschutz (bis 1988) 06 b Freiwillige Feuerwehr (ab 1989) 06 c Freiwillige Feuerwehr (Schriftstücke, Bilder, Jubiläen) 07 a I Rotes Kreuz, Sanitätskolonne und Bereitschaft 07 a II Rotes Kreuz, Alten- und Behindertenbetreuung, Frauenverein 07 b I Rotes Kreuz, Bergwacht 07 b II Rotes Kreuz, Wasserwacht 07 c Malteser-Hilfsdienst, Johanniter-Unfallhilfe 07 d Sonstige Hilfsorganisationen etc. 08 a Gesellenverein, Kolpingverein 08 b Frauenkreis, Frauenbund, Mädchenverein, Arbeiterverein 08 c Rauchclub 09 a Gartenbauvereine 09 b Bienenzüchter (Imker) 10 a Fremdenverkehr, Fremdenverkehrsverein, Verschönerungsarbeiten/ Stadtführungen 10 b I Fremdenverkehr (Werbung, Broschüren) 10 b II Fremdenverkehr (Prospekte) 10 c Gäste der Stadt und Städtefreundschaften 11 a Stadtkapelle 11 b Spielmannszug 12 a Heimatverein 12 b Heimatverein (Jahresprogramme, Veröffentlichungen) 12 c Heimatverein (Heimatpflege allgemein, Brauchtum) 12 d Heimatverein (Kellerfreunde im Heimatverein) 12 e Brauchtum 13 Sing- und Musikgruppen 14 Musikschule und Malschule 15 Künstlergemeinschaft "Arbeitskreis 68", Ganserhaus 16 Wehrkraftverein, Jungbayern, Bund Oberland 17 Studio Proportion 18 a Jägerschaft, Jäger- und Schützenball 18 b Schützenvereine 18 c Ballesterschützen (III. Vereinsleben (Initiativen, Vereinstätigkeit, Veranstaltungen aller Art)) (B andere Vereine)

19 a Landwirtschaft 19 b Forstwirtschaft 19 c Land- und Forstwirtschaft: "Wie´s früher war" 19 d Landwirtschaftsschule 19 e Bauernverband 20 Arbeiterwohlfahrt 21 Fischereiverein 22 Radfahrervereine "Konkordia" und "Solidarität", "Veloziped-Klub", Radfahr-Veranstaltungen allgem. 23 Stenographenverein 24 Schnupfklub und Krügerlverein 25 Waffenring Wasserburg 26 a Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendveranstaltungen, Kreisjugendring, Initiativen 26 b Jugendtreffs und Jugendzentren 26 c Jugend-Ferienprogramme (bis 1998) 26 d Jugend-Ferienprogramme (ab 1999) 27 Briefmarkenfreunde 28 Volkshochschule 29 Studentenverbindung "Aenania" 30 Naturfreunde 31 Motorsport-Gruppen 32 Ruderverein 33 Modellbauclub 34 Segel-Club 35 Lions-Club und Rotary-Club 36 Kulturverein "Momente" 37 Kneipp-Verein 38 Schach-Klub 39 Vereine allgemein/ Initiativen/ Gruppen 40 Sankt-Nikolai-Schiffsleut-Bruderschaft (Wiedergründung 09.10.2000) 41 Theatervereine Attel und Wasserburg, Fahnenschwinger 42 Tanz-Vereine, TC Inncasino 43 Studiengemeinschaft "Luitpoldiana" 44 Fotogruppe Wasserburg 45 Bund Naturschutz, Ortsgruppe Wasserburg 46 Aquarienclub 47 Freunde Maria Rast 48 Aktivsenioren Wasserburg 49 Burgforum 50 Seniorenforum 51 Eisenbahn-Modellbauclaub Filzenexpress (III. Vereinsleben (Initiativen, Vereinstätigkeit, Veranstaltungen aller Art)) (B andere Vereine)

52 Rio Konkret, Eine Welt Laden 53 Wasserburger Bündnis für Familie – WBF

IV. Ereignisse aller Art a Veranstaltungen aller Art/ Feste/ Feiern/ Naturschutz/ Müllentsorgung/ Verkehrsprobleme

1 Fasching in Wasserburg (Mappe I und II), Stadtgarde bis 1999 (Mappe III), Fasching 1980-1984 (Mappe IV), Fasching 1985-1989 (Mappe V), Fasching 1990- 1999 (Mappe VI), Fasching ab 2000 (Mappe VII); Ab 2000 wird die Stadtgarde unter "Fasching" geführ 2 Bürgerspiel 1938 (Ortner), Bürgerspiel 1949 (Ortner), Bürgerspiel 1988 (Aufführungen im Rathaussaal-Otner/Bacher), Bürgerspiel 2000 (Ortner/ Huber- Organisation Erich Baumgartner) 2009 (Ortner/ Huber-Organisation Erich Baumgartner) 3 Schäfflertanz 4 a Innfrontbeleuchtung und Umzüge etc. 4 b Frühlingsfest und Wasserburger Kirchweih 4 c Weinfest 4 d Inndammfest 4 e Nationenfest 4 f Straßenfeste und sonstige Feste 5 a Trachten-Festveranstaltungen-Trachtenvereine, Trachtenbilder 5 b Trachtenverein, 80. und 90. Gründungsfest und 101. Gaufest 6 I a Veranstaltungen im Rathaussaal (Rathauskonzerte, sonstige Veranstaltungen) 6 I b Veranstaltungen im Rathaussaal (Adventsingen und sonstige volkstümliche Veranstaltungen / Liedfaßsäule) 6 II Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrsälen 6 III a Veranstaltungen im Heimathaus (Ausstellungen bis 1990) 6 III b Veranstaltungen im Heimathaus (Ausstellungen ab 1991) 6 III c Veranstaltungen im Heimathaus: Austellung "Vom Kaiserreich zur Republik" 1988 6 III d Veranstaltungen im Heimathaus (sonstige Veranstaltungen, z.B. Konzerte, Vorträge, Führungen etc.) 6 IV a Veranstaltungen in der Badria-Halle 6 IV b Veranstaltungen im Badria 6 IV c Antiquitäten-Verkaufsausstellungen im Badria 6 V a Veranstaltungen Theater "Belaqua" und Theater "Narrenschiff" 6 V b Veranstaltungen im "Kulturforum" allgemein 6 V c Veranstaltungen zum " Tag des offenen Denkmals" 6 V d sonstige Veranstaltungen / Wasserburger Theatertage 6 V e Veranstaltungen "Am Stoa" 7 a Große Kunstausstellung (AK 68) 7 b Kunstausstellungen im Ganser-Haus (AK 68) 7 c Ausstellungen im Kernhaus und sonstige Ausstellungen 7 d Skulpturenweg (AK68) und Meditationsweg 8 a Größter Taubenmarkt der Welt 8 b Kleintierschau, Kleintierzuchtverein und Bienenzuchtverein 9 I 800-Jahrfeier der Stadt Wasserburg 9 II a 850-Jahrfeier der Stadt 1988 (Vorbereitungen und Durchführung) 9 II b Prospekte und Veröffentlichungen 9 III Jahr des Salzes 1995 10 Einweihung des Rathaussaales 1905 - Album 11 Besuch von Ozeanflieger Hauptmann Köhl in Wasserburg (IV. Ereignisse aller Art) (a Veranstaltungen aller Art/ Feste/ Feiern/ Naturschutz/ Müllentsorgung/ Verkehrsprobleme)

12 a Kindergärten: Altstadt I+II, St. Jakob, St. Konrad, nördl. Burgau, Reitmehring, Montessouri- Kindergarten, Kindergärten allg., Tagesmütter, Tagesstätten, Integrationshort 12 b Kinderfeste, Kinderspiele, Spielplätze 12 c Tanzveranstaltungen (Ballettschule), Martinsfeiern 13 I Kirchliches (katholisch) a bis 1978, von 1979-1990, von 1991-1999, ab 2000 b Priester und Ordensleute, (Jubiläen, Primizfeiern, Ehrungen, Sterbebilder etc.) c Caritas/ Caritas-Altenheim d Kirchenmusiker 13 II Kirchliches (evangelisch) 13 III Kirchliches (sonstige Religionsgemeinschaften) 14 a Flohmarkt 14 b Christkindlmarkt 14 c Warenmärkte (Mittefastenmarkt, Georgimarkt, Bennomarkt, Michaelimarkt, Kathreinmarkt) 14 d sonstige Märkte (Bauernmarkt, Töpfermarkt, Märkte von Hobbykünstlern etc.) 15 I a Grundschule Wasserburg 15 I b Hauptschule Wasserburg 15 I c GS und THS Reitmehring 15 I d Förderzentrum Wasserburg (ehemals Sonderschule, später Förderschule), Montessori-Pädagogik, Integrationshort 15 I e Schülertreffen, Lehrertreffen, Lehrerverbände, Jugendtreffpunkte 15 I f Lehrkräfte 15 I g Schule allgemein (schulartübergreifendes u.a. AK Schule Wirtschaft) 15 II a Luitpold-Gymnasium (Luitpold-Oberrealschule) bis Dezember 1991/ ab 1992 15 II b Schülergruppen, Klassenbilder, Lehrkräfte, Schulhaus 15 II c Schul- und Schülerzeitungen, Programme, Absolvia-Karten 15 II d Musikveranstaltungen und Theater, Sportveranstaltungen 15 III Englisches Institut B.M.V. 15 IV Heilingbrunner-Realschule 15 V Berufsschule 15 VI Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS Und BOS) 15 VII Bildungszentrum Sozialverwaltung, Beamtenfachhochschule 16 I a Verkehr allgemein, auch Flugverkehr und "Flugtage" 16 I b Verkehrsprobleme 16 I c Verkehrsberuhigung 16 I d Ruhender Verkehr, Parken in Wasserburg, Parkgebühren, kommunale Verkehrsüberwachung 16 II Polizei 16 III "Verkehrswacht" und Jugend-Verkehrsschule 17 Besuch der Prinzen Alfons und Franz in Wasserburg am 1. und 2. Sept. 1923 18 Heimatfest 1949 19 Fotoausstellungen, Fotografieren allgemein (IV. Ereignisse aller Art) (a Veranstaltungen aller Art/ Feste/ Feiern/ Naturschutz/ Müllentsorgung/ Verkehrsprobleme)

20 Politische Veranstaltungen und Initiativen 21 Manöver in Wasserburg 22 a Fernseh- und Rundfunksendungen über und aus Wasserburg I 22 b Fernseh- und Rundfunksendungen über und aus Wasserburg und Umgebung II 22 c Rundfunk und Fernsehen allgemein 23 a Gewerbliche Veranstaltungen 23 b I Präsenta (1981-1987) 23 b II Präsenta (1989-1997) 23 b III Präsenta (1999- ) 23 c Ausstellungen des Gewerbes, Handels und Handwerks in Wbg. (Zusammenschau für die Präsenta 2005) 24 Gewerbe- und Heimatschau mit Volksfest 1925 25 Wandern, Wandertage, Radwandern, Radfahrveranstaltungen 26 Gespanne, Kutschen, Reiten, Schlittenrennen 27 a Naturschutz, Tier- und Pflanzenschutz, Umweltschutz (bis 1995), (ab 1996) 27 b Müllentsorgung, Müllverwertung, Wertstoffinseln, Wertstoffhof 28 "Blauer Montag" bei Friseur Freiberger (22.07.1907 und Jubiläen 1977 und später) 29 Film-Dreharbeiten/ Kino 30 a Obb. Kulturtage 1983 30 b Volksmusiktage I, II und III 30 c Musikfest 1955 30 d Musikfest 1988 30 e Musikfest 2003 31 Ausstellung " Wittelsbach und Bayern" (1980) und "Die Wittelsbacher" (allgemein und Bezüge zu Wbg.) 32 Umweltverschmutzung, Beschädigungen 33 Kleine Bühne Barbarossi (jetzt Markthallen-Küche), Salzsenderzeile 4, (1983-1993) 34 Schnappschüsse, Aprilscherze, Kuriositäten 35 Naturereignisse, Wetter 36 Sonstige Ereignisse 37 Jahres-Rückblicke zu Silvester und Neujahr (ab 2000) / Jahreswechsel 38 Zeitungsserie "Vor 25 Jahren" 39 2 Der Euro löst die Mark ab" (1. Januar 2002) 40 Kino "Utopia" 41 "Ferientipps der Heimatzeitung", "Himmelsblicke" und "Was mich freut, was mich ärgert" 42 Seniorenbetreuung, Altenheime 43 "Gaberseer Montagsbrettl" und "Gabersee live" 44 Mitbürger aus anderen Ländern

(IV. Ereignisse aller Art) b Verkehr, Technik allg., Baumaßnahmen

1 a Eisenbahn und Busverkehr 1 b Eisenbahn ("Filzenexpreß"/ Dammrutsch/ "Pro Bahn") 1 c Eisenbahn ("Königswarter Brücke") 2 Innwerk/ Stausee/ Uferverbauung 3 I a Schiffbau 3 I b Schiffbau (Aufzeichnungen) 3 II a Innschiffahrt 3 II b Innschiffahrt (Aufzeichnungen etc.) 3 II c Innschiffahrt (Aufzeichnungen etc.) 3 II d Innschiffahrt Held 3 III Flöße und Fähren auf dem Inn 4 a Schulbauten, Umbaumaßnahmen, Erweiterungen 4 b Kindergartenbauten, Umbaumaßnahmen, Erweiterungen 5 I Brückeneinsturz und Fährbetrieb im Jahr 1929 5 II Brückenbau und Brücken-Einweihung im Jahr 1929 5 III Aufzeichnungen (Brückeneinsturz 1929/ Antrag Brückenbau 1876/ "Eiserner Steg" 1893/ Einsturz der Griesstätter Brücke 1956) 5 IV Brückenrenovierung 1982/ 83 und Einweihung 6 Straßen, Parkhäuser etc. a Straßenbauten, Umbauten, Pflasterzoll b Umgehungsstraße B 304 c Rampenbau, Rampe d Parkhaus I, II, III e Umgehung "Südspange" 7 Häuser: Bau, Umbau, Abriß, Stadtsanierung I a Altstadt I b Neustadt (Burgerfeld) I c Broschüren zu Baumaßnahmen I d Burgau-Süd I e Burgau-Nord I f Neudeck, Tegernau, Reitmehring, Staudham II Bauen in Wasserburg allgemein, Bauvorhaben III Bauentwicklung in Wasserburg (Diplomarbeit v. Rupert Pritz mit Beiträgen von Dr. Emil Schweighart) 8 I a Badria: Bau, Erweiterungen, Renovierungsarbeiten 8 I b Badria: Besucher, Eintrittspreise, Jubiläen 8 I c Badria: Fotos 8 I d Badria: Wasserrutsche, Kneipp-Anlage, Solarenergie, Hallenbadverein 8 I e Badria: Werbung, Prospekte II Schwimmbad an der Rosenheimer Straße-Wuhrbad und andere Bäder-Heilbad St. Achatz III Nah-Erholung allgemein 9 a Wasserversorgung (IV. Ereignisse aller Art) (b Verkehr, Technik allg., Baumaßnahmen)

9 b Hochwasser, Freilegung 9 c Kläranlage, Abwasserbeseitigung 10 Technik allgemein 11 Stadtpläne, Hausnummernverzeichnis 12 Energieversorgung, Kohlebergwerk Wbg., Torfabbau 13 Friedhöfe 14 Kirchenbauten, Pfarrzentren, Kapellen, Bau-, Umbau- und Renovierungsmaßnahmen 15 Flächennutzung 16 Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft, kath. Siedlungswerk etc. 17 Stadtverschönerung (Anlagen, Blumenschmuck, Werbeflächen usw.)

(IV. Ereignisse aller Art) c Katastrophen/ Wetter-Unbilden

1 a Hochwasser 1896, 1899, 1920 1 b Hochwasser 1940, 1954, 1959 1 c Hochwasser 1975 bis 1999 1 d Hochwasser 21. Jahrhundert 2 Hochwasser allgemein 3 Stadtbrand 1874, Stadtbrand 1885, Brandunglücke allgemein 4 Eisstoß 1929, Brückeneinsturz 5 Wirbelstürme, Hagelschlag, Winterchaos, Wetterunbilden allgemein 6 Verkehrsunfälle 7 sonstige Unglücke und Unfälle, Gefahrenstellen 8 Wetter und Klima allgemein, Jahreszeiten

(IV. Ereignisse aller Art) d Kriege und Nöte

1 a Erster Weltkrieg 1914-1918 (Bilder) 1 b Erster Weltkrieg 1914-1918 (aufgezogene Fotos) 1 c Erster Weltkrieg 1914-1918 (Musterung, Wasserburger Lazarett, Wasserburger Soldaten, Kriegsgefangene, Kriegsheimkehrer, Not in der Heimat) 1 d Kriegsnöte 1914/18, Aufzeichnungen, Drucksachen etc. 1 e Metall für Kanonen: Glockenabnahme 2 Revolution 1918, Einwohnerwehr 3 Inflation, Notgeld 4 sonstige Notlagen 5 a Krieg und Nöte 1939-1945 5 b Krieg und Nöte am Ende des Krieges und in der Nachkriegszeit 5 c Krieg und Nöte 1939-1945 (spätere Veröffentlichungen) 6 a Krieger- und Soldatenvereine, Traditionspflege 6 b Kriegerdenkmale, Volkstrauertag, Gedenken an den Bauernaufstand von 1705 7 Album: "3. Komp. Landsturm-Inf. -Bat. Wasserburg", Urkunde: "Bürgerrecht für einen Kriegsteilnehmer" 8 Vertriebene, Aussiedler, ehem. DDR, Asylanten, "Dritte Welt", V.d.K.

(IV. Ereignisse aller Art) e Politisches und kommunales Geschehen

1 Stadtverwaltung, Stadtrat 2 Drittes Reich 3 Stahlhelm Ortsgruppe Wasserburg, Politische Verbände 4 Gebietsreform 5 a Parteien 5 b Wahlen und Volksbegehren und Volksentscheid 6 Entnazifizierung 7 Gewerkschaft 8 Landwehr 9 Bürgerforum, Wasserburg, Burgerfeld 10 Volkszählung 1983/87 11 sonstige Verwaltungsstellen

V. Personelles

1 Familien A-Z 2 Wasserburger Originale 3 Wasserburger Künstler 4 a1 Bürgermeister 4 a2 Stadträte 4 b Beamte, Angestellte, Arbeiter der Stadtverwaltung 5 Allgemein bekannte und verdiente Wasserburger Bürgerinnen und Bürger, Ehrenbürgerinnen und -bürger 5 a Einzelpersonen 5 b Sammelmappen 5 c Ehrungen 6 Schulklassen, Kindergartengruppen 7 Sterbebilder 8 Personen allgemein, Wasserburg-Besucher 9 Personengruppen 10 Taufen, Geburtstage, Hochzeiten, Begräbnisse 11 Portraits und Familienbilder

VI. Betriebe

1 private Betriebe von A bis Z und allgemein (auch Wasserburger Zeitung und 150 Jahre WZ) 1 a Innungen, Zünfte, Gewerbeverband, Wirtschaftsförderungsverband 1 b Handwerksbetriebe 1 c Wasserburger Betriebe allgemein 1 d Betriebe und Arbeitsplätze im Wasserburger Raum 1 e 1 Betriebseröffnungen, Renovierungen, Jubiläen, Umzüge und Schließungen 1 e 2 Modeschauen, Schlußverkäufe 1 e 3 Werbemaßnahmen 1 f Arbeitsmarkt, angeworbene Arbeitskräfte a. d. Ausland 1 g I Gasthäuser einst und jetzt, Sommerkeller, Brauereien und Serie rund ums Bier 1 g II Eisgewinnung für die Bierkeller, Hopfenanbau in Wasserburg 1 h Unser Innland - Nahrungsmittel 2 öffentliche Betriebe etc. Stiftung Attl, Betreuungshof Rottmoos, Bezirkskrankenhaus Gabersee, Kreiskrankenhaus Wasserburg, Postamt Wasserburg, Postgeschichte, "300 Jahre Post in Wasserburg am Inn", ehemaliges Schülerheim St. Achatz, Stadtwerke und Bauhof, Schlachthof 3 Gesundheitswesen allg., Krankenkassen, Krankenpflegeschulen etc.