Mitteilungsblatt

Ortsgemeinden: , , , , , Rümmelsheim, Windesheim

Mitteilungen & Informationen Jahrgang 51 Nummer 3 Freitag, 18.01.2019

Fusionsvereinbarung wurde unterzeichnet

Anlässlich des gemeinsamen Neujahrsempfangs der gruppe Fusion der beiden Verbandsgemeinden die Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Strom- Fusionsvereinbarung, die im Dezember 2018 von berg am 13. Januar 2019 in der Gemeindehalle Lan- beiden Verbandsgemeinderäten beschlossen wurde. genlonsheim unterzeichneten Bürgermeisterin Anke Weitere Informationen zur Fusionsvereinbarung Denker und Bürgermeister Michael Cyfka unter den und zum Neujahrsempfang erhalten Sie unter Augen der Mitglieder der gemeinsamen Lenkungs- www.langenlonsheim.de

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim · Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim · Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 E-Mail: [email protected] · Internet: www.langenlonsheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr. Donnerstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet „Soziales und Renten“ ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen. Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus

Polizei/Notruf ...... 110 ■ Gesundheitsamt ■ Abfall Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der in Bad Kreuznach ...... 0671/8811-0 Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Privathaushalte...... 0671/803-1954 Kontaktbereichsbeamter tagsüber ...... 0671/8811245 Tel.: 0671/803-1709, Fax: 0671/803-1750 Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Gewerbebetriebe ...... 0671/803-1950 Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim ...... 06704/961549 ■ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung Abfallgebühren Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Privathaushalte und Gewerbebetriebe...... 0671/803-1943 Herr Hübinger ...... 06707/914834 Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Herr Reißner ...... 06704/2954 Impfberatung für Reisende Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim...... 0671/4820335 Telefonische Auskunft: ...... 0671/ 803-1709/1711 Gewerbegebiet, Im Feldborn 11 ...... Telefon 06707/914573 Ortswehrführer Wolf, Dorsheim ...... 06721/1548610 AIDS – Beratung Mittwoch ...... 08.30 bis 12.00 Uhr Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental ...... 0151/61486445 Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim .... 06704/961549 Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 ...... 13.00 bis 16.00 Uhr Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim ...... 06704/9633907 Freitag...... 12.00 bis 16.00 Uhr Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim ...... 06721/47296 ■ Apotheken Samstag...... 08.30 bis 13.30 Uhr Ortswehrführer Hübinger, Windesheim ...... 06707/914834 Notdienstplan vom 18.01.2019 Bad Kreuznach bis 24.01.2019 An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) ■ Krankenhäuser 18.01. Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201 Telefon Wertstoffhof ...... 0671/803-1980 St. Marienwörth, Bad Kreuznach...... 0671/372 - 0 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/65285 Telefax...... 0671/803-1985 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach...... 0671/605 - 0 -Apotheke, Saarstr. 2 Öffnungszeiten: Heilig-Geist-Hospital, Bingen ...... 06721/9070 55424 Münster-Sarmsheim ...... Tel.: 06721/45341 Montag bis Mittwoch und Freitag...... 8.30 - 16.00 Uhr Markt-Apotheke, Marktplatz 6 Donnerstag...... 8.30 - 18.00 Uhr ■ Zahnärzte 55442 ...... Tel.: 06724/6160 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 19.01. Flora-Apotheke, Naheweinstr. 76 Samstag...... 8.30 - 13.30 Uhr 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. 55450 Langenlonsheim ...... Tel.: 06704/1345 Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5 Wir beraten Sie gerne...... 0671/803-1954 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/9208270 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Adler-Apotheke, Speisemarkt 7 ■ Ev. / Kath. Telefonseelsorge Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 55411 Bingen...... Tel.: 06721/14037 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum 20.01. Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr. 74 Bad Kreuznach nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brü- 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/34566 Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 und 0800/1110222 ckentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere St. Barbara-Apotheke, Hochstr. 2 Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie 55425 Waldalgesheim...... Tel.: 06721/34982 ■ Frauenhaus Bad Kreuznach unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme 21.01. Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4 des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefoni- 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/69966 für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind scher Vereinbarung möglich. Basilika-Apotheke, Basilikastr. 26 Beratung und Unterstützung ...... 0671/44877 55411 Bingen...... Tel.: 06721/13023 E-Mail: [email protected] ■ Notdienstzentralen 22.01. Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39 Bretzenheim, Guldental, 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/29844560 ■ Weißer Ring Langenlonsheim, Windesheim Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str. 39 55411 Bingen...... Tel.: 06721/16677 Hilfe für Kriminalitätsopfer...... 0151-55164816 Notdienstpraxis Bad Kreuznach oder Opfer-Notruf...... 116006 Diakonie Krankenhaus ...... Telefon: 0671/19292 23.01. Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße 4 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: 55595 ...... Tel.: 0671/34994 Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6 ■ Wohnungslosenhilfe Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr, 55442 Stromberg...... Tel.: 06724/592 kreuznacher diakonie an Feiertagen vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgen- Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr. 9 Notunterkunft für Männer ...... 0671/83949-0 den Tag 07.00 Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom 55585 ...... Tel.: 0671/2115 Vortag 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 07.00 Uhr; an Engel-Apotheke, Kapuzinerstr. 26 Notunterkunft für Frauen ...... 0171/3028670 55411 Bingen...... Tel.: 06721/14555 Heiligabend und Silvester ab 08.00 Uhr. Entgiftungszentrale Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim 24.01. Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str. 128 ■ Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen 55543 Bad Kreuznach...... Tel.: 0671/28743 Universitätsklinik in Mainz ...... 06131/232466 Kapuziner Str. 19 ...... Telefon: 06721/19292 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um 19.30 55411 Bingen...... Tel.: 06721/32863 ■ Malteser Hilfsdienst Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus Bad Kreuznach, Bosenheimer Str. 85 ...... 0671/888330 dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landes- Kinderärzte-Notdienst Rettungsdienst und Krankentransporte...... 0671/19222 Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) weit gültige Rufnummer 01805 258825 plus Postleitzahl des Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/605-2401 Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim 01805 Schutzverband 258825-55450) abgerufen werden. Ansage des Apothekennot- ■ Sprechstunden: Mittwoch ...... 16.00 bis 18.00 Uhr für Impfgeschädigte e.V. Wochenende und Feiertage ...... 09.00 bis 12.00 Uhr dienstes über landeseinheitliche Rufnummern: und...... 16.00 bis 18.00 Uhr deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Telefon: ...... 0671/44515 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Internet: www.impfschutzverband.de Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Notruf Pflegebett ■ www.lak-rlp.de Rufnummern bei Wildunfällen Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach ...... 0671/19222 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr ■ Bad Kreuznach II ...... 0671 / 32589 ■ Rettungsleitstellen ■ Ver- und Entsorgungsunternehmen Bretzenheim ...... 0671 / 302 41 oder 0671 / 32589 Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Gutenberg ...... 0671 / 67018 oder 0671 / 26248 Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Bad Kreuznach ...... 0671/89665 Hargesheim...... 06721 / 43587 Bretzenheim, Guldental, Windesheim Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG ...... 0171 – 82 83 280 Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Strom:...... 0800/4112244 Langenlonsheim I ...... 06704 / 2412 Gas:...... 0800/0793427 ■ Tierärzte Langenlonsheim II ...... 06704 / 93100 oder 0151 / 17897568 Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Laubenheim...... 06704 / 2111 Kleintierklinik Bretzenheim GmbH, Part of AniCura Entstörungsdienst ...... 06707/910-91 Rümmelsheim / Dorsheim 06721 / 34877 oder 06721 / 45099 In den Zehn Morgen 4, 55559 Bretzenheim, Verwaltung ...... 06707/9100 Tel. 0671/33264 - Fax: 0671/41774 Kläranlagen Stockert...... 06706 / 8650 E-Mail: [email protected] , www.anicura.de/bretzenheim Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss)...... 06704/ 2310 Waldhilbersheim ...... 06707 / 7246 Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Guldental...... 06707/ 960123 Waldlaubersheim ...... 06707 / 1338 Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Klärmeister Haßlinger...... 06707/ 1084 Windesheim I ...... 06721 / 491162 Naheweinstr. 172, Langenlonsheim ...... 06704/9638680 Ver- und Entsorger Fiebig...... 06707/ 666900 Windesheim II ...... 06707 / 1201

Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 3

■ Aus der Sitzung des Feuerwehr- Defibrillator ausschusses vom 28.11.2018 TOP 1: Haushaltswünsche für 2019 am Rathaus Langenlonsheim Verbandsgemeindewehrleiter Closheim, stellv. Verbandsgemeinde- wehrleiter Hübinger, stellv. Verbandsgemeindewehrleiter Reißner, Die Verbandsgemeinde stellt den Bürge- Sachbearbeiterin Zimmermann und Fachbereichsleiter Schmitt haben die Haushaltswünsche der Feuerwehr für das Jahr 2019 rinnen und Bürgern kostenlos einen Defi- zusammengestellt. brillator zur Verfügung. Bürgermeister Cyfka verwies auf die vorliegende Beschlussvorlage Er hängt außerhalb des Gebäudes am mit der Aufstellung der gewünschten Haushaltsansätze 2019 für das Haupteingang und kann im Notfall ge- Feuerwehrwesen. Er bat Verbandsgemeindewehrleiter Closheim, die notwendigen nutzt werden. Erläuterungen vorzutragen. Ausschussmitglied Fastner fragte, ob es Zuschüsse für die beantragten Fahrzeuge gibt. Für die Mann- schaftstransportfahrzeuge und für den Kommandowagen gibt es Zuschüsse. Diese Zuschüsse zahlt der Landkreis aus. Er bekommt das Geld vom Land. Öffentliche Bekanntmachungen Fachbereichsleiter Schmitt berichtete, dass die Zuschüsse für die Mehrzweckfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Guldental und Bretzen- und amtliche Mitteilungen heim bereits zugesagt worden sind. Für Guldental ist der Zuschuss schon überwiesen. Vom Ausschuss wurde auch gefragt, ob ein Kommandowagen für den Wehrleiter erforderlich sei. Von der Feuerwehrseite wurden die Verbandsgemeinde Begründungen dafür abgegeben. Der Verbandsge-meindewehrlei- ter müsse möglichst schnell am Einsatzort sein. Bisher würde er sich Langenlonsheim immer ein Fahrzeug der Stützpunktfeuerwehr holen. Ein Komman- dowagen wäre direkt bei ihm und er könne sogleich zum Einsatzort fahren. Es wurde darum gebeten zu prüfen, ob man einen Kommandowa- ■ Sprechstunde des Bürgermeisters gen auch leasen könnte. Die Verwaltung sollte entsprechende Ange- Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache bote einholen. Dabei wurde von der Feuerwehrseite darauf verwie- gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sen, dass ein Kommandowagen auch eine gesonderte Ausstattung sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/929-40 haben müsste. oder [email protected] Es war im Rahmen der Beratungen noch aufgefallen, dass die Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Anschaffung einer Dia-Pumpe nicht mehr im Haushalt steht. Von Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- Seiten der Feuerwehr wurde die Dia-Pumpe jedoch als wichtig ange- meinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von sehen. Sie sollte mit 45.000 € in den Haushalt eingebracht werden. 9.00 Uhr - 10.00 Uhr, Telefon: 06704 / 929-40, für ihre Anliegen nut- Wegen der Dia-Pumpe sollten die Verbandsgemeindewerke, die zen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgemeinden Langenlonsheim und Laubenheim und der Kreis Bad Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Kreuznach um eine Kostenbeteiligung gebeten werden. Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu Die Dia-Pumpe sollte bei der Buchungsstelle 072500-21-1 verbucht besprechen. werden. Der Feuerwehrausschuss beschloss einstimmig, dem Finanzausschuss zu empfehlen, die Wünsche der Feuerwehr unter der zusätzlichen Öffentliche Bekanntmachungen Berücksichtigung der Dia-Pumpe, in den Haushalt 2019 aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 2: Anschaffung von Gegenständen für die Digitale Alarmierung Sitzung des Personalausschusses Im Rahmen des Digitalfunks wurden bereits Aufträge vergeben. Ein ■ weiterer Auftrag für die Digitale Alarmierung wurde zurückgehal- der Verbandsgemeinde Langenlonsheim ten, da wir vom Land die Auskunft erhielten, dass die Gegenstände Am Montag, 28.01.2019, 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- für die Digitale Alarmierung erst Anfang 2019 benötigt werden. hauses der Verbandsgemeinde eine nichtöffentliche Sitzung des Es handelt sich um einen Betrag von 33.037,38 €. Personalausschusses der VG Langenlonsheim statt. Bei der letzten Ortswehrführer-Dienstbesprechung hat Kreisfeuer- Tagesordnung: wehrinspekteur Hofmann erklärt, mit der Digitalen Alarmierung 1. Vorstellung der Personalbedarfsermittlung durch die Kommu- werde Anfang 2019 gearbeitet. Daher macht es jetzt Sinn, die nalberatung Rheinland-Pfalz Bestellung in die Wege zu leiten. 2. Mitteilungen und Anfragen Landesweit arbeitet das Innenministerium mit der Firma swissphone Langenlonsheim, den 10.01.2019 Michael Cyfka, Bürgermeister zusammen. Deshalb muss bei der Firma swissphone bestellt werden. Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

Nur auf die Bestellungen bei der Firma swissphone gibt es auch den erklärte, Ende Januar 2019 wird die Auflistung den Feuerwehraus- Landeszuschuss. schussmitgliedern übersandt. Nach kurzer Aussprache beschloss der Feuerwehrausschuss einstim- Damit waren alle einverstanden. mig, dem Verbandsgemeinderat zu empfehlen, die Gegenstände bei Die Ausschussmitglieder nahmen von den Berichten Kenntnis. der Firma swissphone zu bestellen. TOP 6: Bildung eines Arbeitskreises für die geplante Werbung In diesem Zusammenhang sprach die Verbandsgemeindewehrlei- In der letzten Feuerwehrausschusssitzung wurde sich mit der Wer- tung auch davon, dass die Alarmierung durch die Integrierte Leit- bung von Feuerwehrangehörigen beschäftigt. Feuerwehrausschuss- stelle in Bad Kreuznach nicht mehr richtig funktioniert. Teilweise mitglied Schmidt wies auf eine Studie der Hochschule Mittweida reagieren die Rufmelder im Verbandsgemeindegebiet auf die Alar- hin. Diese beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitgliederge- mierung in Bad Kreuznach nicht. winnung und Nachwuchsförderung bei Non-Profit Organisationen, Laut Verbandsgemeindewehrleiter Closheim gibt es aber eine kos- dargestellt am Beispiel der freiwilligen Feuerwehren. tengünstige Möglichkeit, die Feuerwehrleute per App auf dem nor- Bürgermeister Cyfka sprach die Angelegenheit auch bei der letzten malen Handy zu verständigen. Ortswehrführer-Dienstbesprechung an. Dabei kam man zu dem Nach kurzer Aussprache beschloss der Feuerwehrausschuss einstim- Ergebnis, einen Arbeitskreis zu bilden. mig, eine solche App für unsere Feuerwehrleute einzurichten. Die Diesem Arbeitskreis sollen jeweils zwei Personen von der Verwal- Verbandsgemeindewehrleitung wird sich darum kümmern. tung, von der Feuerwehr und vom Feuerwehrausschuss angehören. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Von der Verwaltung wurden Frau Block und Frau Zimmermann vor- TOP 3: Stand Neubau Feuerwehrgerätehaus Rümmelsheim geschlagen. Bei der Ortswehrführer-Dienstbesprechung erklärte sich Bürgermeister Cyfka wird über den Stand der Arbeiten zum Neubau spontan Ortswehrführer Lötzbeyer zur Mitarbeit bereit. Die Feuer- des Feuerwehrgerätehauses Rümmelsheim berichten. wehr will noch einen weiteren Vertreter benennen. Bürgermeister Cyfka berichtete, dass das auf dem Grundstück Der Feuerwehrausschuss sollte heute die beiden Vertreter auswäh- befindliche alte Gebäude inzwischen abgerissen worden ist. Die len. Genehmigung zum Bau des Feuerwehrgerätehauses ist auf Interven- Bürgermeister Cyfka sprach die Bildung eines Arbeitskreises für die tion des Kreisfeuerwehrinspekteurs inzwischen bei der Verbandsge- geplante Mitgliederwerbung der Feuerwehr an. meinde eingegangen. Von der Verwaltung waren schon Frau Block und Frau Zimmermann Die Wehrleitung bemängelte, dass sie in die Planungen des Feuer- vorgeschlagen worden. wehrgerätehauses Rümmelsheim nur mangelhaft eingebunden wor- Die Feuerwehr ist schon mit Ortswehrführer Lötzbeyer vertreten. den ist. Bürgermeister Cyfka bat die Wehrleitung, sich mit dem Pla- Verbandsgemeindewehrleiter Closheim schlug noch Ortswehrführer ner in Verbindung zu setzen, damit alle feuerwehrtechnischen Schneider vor. Belange Berücksichtigung finden. Vom Feuerwehrausschuss wurden Herr Schmidt und Herr Fastner Der Niederschrift soll eine Planungsskizze des Feuerwehrgerätehau- vorgeschlagen. Somit war der Arbeitskreis vollzählig. ses Rümmelsheim beigefügt werden. Bürgermeister Cyfka wird den Arbeitskreis zu Beginn des nächsten Weitere Fragen beantworteten Bürgermeister Cyfka und Ortsbür- Jahres einladen. Die Ausschussmitglieder waren mit den Personen germeister Gumbrich den Ausschussmitgliedern. und der Vorgehensweise einverstanden. Der Feuerwehrausschuss nimmt den Bericht des Bürgermeisters zur TOP 7: Mitteilungen Kenntnis. Fusionsvereinbarung: TOP 4: Auftragserteilung im Feuerwehrwesen Bürgermeister Cyfka erläuterte, dass die Fusionsvereinbarung nun In einer vorangegangenen Finanzausschusssitzung der Verbandsge- im Entwurf vorliegt. meinde wurde über die Auftragserteilung im Feuerwehrbereich dis- Er machte darauf aufmerksam, dass wir dann ab dem 01.01.2020 17 kutiert. Ortsfeuerwehren haben. Der Bestand jeder Ortsfeuerwehr sei laut Es sollte eindeutig festgelegt werden, wer Aufträge im feuerwehr- Fusionsvertrag gesichert. technischen Bereich erteilen kann. 2020 muss dann auch die Wehrleitung im ersten halben Jahr neu Grundsätzlich ist dies Ordnungsamtsleiter Schmitt als Feuerwehr- gewählt werden, wobei der neue Verbandsgemeindewehrleiter sachbearbeiter im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushalts- dann mindestens neun Stimmen braucht. Jede Ortsfeuerwehr hat mittel und der gefassten Beschlüsse. bekanntlich eine Stimme. Daran haben sich die Anforderungen des Verbandsgemeindewehr- In diesem Zusammenhang erklärte Bürgermeister Cyfka, dass leiters und des Gerätewartes zu orientieren. In jedem Fall werden Anfang nächsten Jahres die beiden Verbandsgemeindewehrleitun- die Aufträge von Ordnungsamtsleiter Schmitt als Feuerwehrsachbe- gen mit den beiden Bürgermeistern zu einem Gespräch zusammen arbeiter freigegeben. kommen werden. Dabei wird es dann auch um die anstehenden Kleinere Gegenstände können von Verbandsgemeindewehrleiter größeren Beschaffungen der Zukunft gehen. Closheim bzw. Gerätewart Closheim beschafft werden, wenn sie Kameradschaftsabend: vom Feuerwehrsachbearbeiter bestätigt worden sind. Rückblickend erklärte Bürgermeister Cyfka, dass der Kamerad- Aufträge zu größeren Gegenständen werden von der Verwaltung schaftsabend in Laubenheim sehr gut über die Bühne ging. Die schriftlich, per Mail oder offiziellem Schreiben, erteilt. Organisation habe von Laubenheimer Seite sehr gut funktioniert. Bei IT-Anschaffungen ist stets mit EDV-Administrator Klein Rückspra- Auch die Verwaltung hätte im Vorfeld sehr gute Arbeit geleistet. che zu halten. Sollte hier ein Dissens vorliegen, wird es eine gemein- Hier lobte Bürgermeister Cyfka ausdrücklich Sachbearbeiterin Block. same Besprechung geben. Verbandsgemeindewehrleiter Closheim war auch sehr zufrieden mit Zu diesem Punkt gab es eine rege Diskussion. dem Ablauf des Kameradschaftsabends. Die Verbandsgemeindewehrleitung war der Auffassung, dass der Im nächsten Jahr muss man sich überlegen, ob wir den Kamerad- Verbandsgemeindewehrleiter und der Gerätewart über Beträge ver- schaftsabend nochmals alleine veranstalten, oder schon die Feuer- fügen müssten. Schließlich wäre in den Abendstunden sowie an wehrkameradinnen und -kameraden der Verbandsgemeinde Strom- Samstagen, sowie Sonn- und Feiertagen niemand in der Verwaltung berg mit einladen. zu erreichen. Zuschuss des Landes zur FTZ Rüdesheim Da sei es durchaus angebracht, dass der Verbandsgemeindewehrlei- Im Rahmen der Fusionsvereinbarung stellt das Land Rheinland-Pfalz ter und der Gerätewart über Haushaltsmittel zur Aufrechterhaltung 350.000 € für die Beteiligung der Verbandsgemeinde Stromberg an des laufenden Betriebes verfügen können. der FTZ Rüdesheim als Zuschuss zur Verfügung. Damit wären die ers- Über die Höhe des Betrages wurden verschiedene Ideen entwickelt. ten Jahre der Beteiligung abgedeckt, teilte Bürgermeister Cyfka mit. Wobei Bürgermeister Cyfka mehrfach betonte, er könne angerufen Zukunftspapier werden und dann auch die Freigabe von Mitteln im Wege der Eil- Stellv. Verbandsgemeindewehrleiter Reißner überreichte den Aus- entscheidung treffen. schussmitgliedern eine Broschüre „Zukunftspapier“ vom Landesfeu- Schließlich einigte man sich darauf, dass der Verbandsgemeinde- erwehrverband. Hier geht es auch um die Anwerbung von aktiven wehrleiter und der Gerätewart über 500,00 € zur Aufrechterhaltung Feuerwehrmitgliedern. des laufenden Betriebes verfügen können. Ansonsten ist der Bürger- meister zu verständigen bzw. am nächsten Werktag der Fachbe- Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- reichsleiter des Ordnungsamtes. tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- Dafür waren die Ausschussmitglieder einstimmig. formationssystem unter www.langenlonsheim.de Abstimmungsergebnis: Einstimmig TOP 5: Ausführungsstand in Sachen Prüfung durch die Landesfeuer- wehrschule ■ Abwasserzweckverband „Untere Nahe“ Verbandsgemeindewehrleiter Closheim und Feuerwehrgerätewart Mitglieder: Closheim werden dem Feuerwehrausschuss endgültig berichten, was Die Stadt für Bingen-Stadt sowie die Stadtteile noch in Sachen Prüfung durch die Landesfeuerwehrschule Koblenz Bingerbrück, Büdesheim, Dietersheim, Kempten und Gaulsheim erledigt worden ist. die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe für Ortsgemeinden Weiler und Verbandsgemeindewehrleiter Closheim erklärte, man warte noch Münster-Sarmsheim auf eine Lieferung der Firma Schmitt Feuerwehrbedarf. Ist die Liefe- die Verbandsgemeinde Langenlonsheim für Ortsgemeinden Rüm- rung da, sind alle Bestellungen aus dem Prüfbericht heraus erfüllt. melsheim und Dorsheim Feuerwehrgerätewart Closheim berichtete, dass alle beanstandeten Satzung Prüfkarten aufgearbeitet worden sind. Somit sind alle größeren des Abwasserzweckverbandes Untere Nahe Punkte aus dem Prüfbericht erfüllt. zum Wirtschaftsplan 2019 Verbandsgemeinderatsmitglied Wirth bat darum, eine kleine Auflis- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Untere tung mit Erledigungsvermerk zu übersenden. Die Feuerwehr Nahe hat in ihrer öffentlichen Verbandsversammlung am 11. Dezem- Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 5 ber 2018 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 beschlos- genlonsheim. Glückwünsche der Belegschaft überbrachte die Perso- sen. Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen als Aufsichtsbehörde hat nalratsvorsitzende Christa Jost und dankte ihm für seine Dienste im ihre Genehmigung am 17. Dezember 2018 erteilt. Personalrat und seine Kollegialität. § 1 Alle wünschten dem Ruheständler für die Zukunft alles erdenklich Der Wirtschaftsplan 2019 wird Gute vor allem Gesundheit und eine schöne Zeit mit der Familie. 1. im Erfolgsplan mit Erträgen von 1.586.000,00 Euro und den Aufwendungen von 1.586.000,00 Euro 2. im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben mit 925.577,00 Euro festgesetzt. Ortsgemeinden § 2 Der Gesamtbetrag der Kredite wird auf 0,00 Euro festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0,00 Bretzenheim Euro festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im laufenden Wirtschafts- jahr zur Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 500.000,00 Euro festgesetzt. § 5 Die Kostenerstattungen der Verbandsmitglieder sind im Erfolgsplan Sprechstunden des Ortsbürgermeisters und im Vermögensplan nachgewiesen. 55411 Bingen am Rhein, den 07. Januar 2019 Karl Thorn, Abwasserzweckverband Untere Nahe Verbandsvorsteher ■ Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann Bürgermeister montags...... von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom 21. Januar 2019 bis 01. Feb- im „Alten Amtshaus“, Große Straße 12 ruar 2019 bei den Verbandsgemeinden Rhein-Nahe, Bingen, Koblen- Telefon: ...... 0671/33347 (dienstlich) zer Straße und Langenlonsheim, Naheweinstraße 80, sowie den 0671/36634 (privat) Stadtwerken Bingen, Saarlandstraße 364, Bingen-Dietersheim, zur 0175/5947648 (Handy) Einsicht offen. Fax: ...... 03212/4435200 E-Mail: ...... [email protected] Aus der Verbandsgemeinde Internet: ...... www.bretzenheim.de

■ Die Kriminalpolizei informiert Dorsheim über Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Telefonbetrug Am 23. Januar 2019, um 15.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Ver- bandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim die Veranstaltung „Betrug zum Nachteil älterer Menschen“ statt. Dabei informiert die Kriminalpolizei Bad Kreuznach. Bei der Veranstaltung werden unter anderem die Themen: Telefon- Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin betrug, Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte und der Enkel- trick besprochen. Während der Veranstaltung wird kostenloser Kaffee und Kuchen ■ Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz gereicht. dienstags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Bezüglich der Planung der Veranstaltung wird darum gebeten, dass im Gemeindebüro, Bürgerhaus „An den Linden“, Weinbergstr. 21 sich Interessenten vorab bei Frau Ebling, Telefonnummer 06704-929- Telefon: ...... 06721/994677 (Bürgerhaus) 28; Emailadresse: [email protected] anmelden. 06721/994678 (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Eine kurzfristige Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist natürlich Fax: ...... 06721/994679 auch noch möglich. E-Mail: ...... [email protected] Ich freue mich auf Ihr Erscheinen. Internet: ...... www.dorsheim.de Michael Cyfka, Bürgermeister

■ Verabschiedung Aus der Ortsgemeinde Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete Bürgermeister Michael Cyfka zusammen mit dem Werkleiter Michael Schimkus den Klär- wärter Heinz-Günter Hoffmann nach fast 30-jähriger Tätigkeit auf ■ Verlegung der Sprechstunde der Kläranlage Langenlonsheim in den wohlverdienten Ruhestand. Aus terminlichen Gründen muss die Sprechstunde vom Dienstag, 22.1.2019, auf Mittwoch, 23.1.2019, verlegt werden. Die Uhrzeit ist wie immer von 18.00 - 19.00 Uhr. Bitte um Berücksichtigung. Danke. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin

Guldental

Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin

■ Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Heinz-Günter Hoffmann hat 1970 seine Ausbildung zum Elektroins- im Gemeindebüro, Dammweg 11. tallateur bei einem Elektrofachbetrieb begonnen und 1974 erfolg- Tel.: ...... 06707/1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) reich abgeschlossen. Danach war Herr Hoffmann 15 Jahre in seinem 0177-2176960 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Beruf bei einer Bad Kreuznacher Firma tätig. Heinz-Günter Hoff- Schreiben an die mann begann am 01. April 1989 seine Tätigkeit auf der Kläranlage Gemeindeverwaltung (E-Mail) ...... [email protected] Langenlonsheim. Dort absolvierte er eine Weiterbildung zum Klär- Persönliche Schreiben an die wärter. Bürgermeister Michael Cyfka und Werkleiter Michael Schim- Ortsbürgermeisterin (E-Mail) ...... [email protected] kus hoben die fundierten Fachkenntnisse und insbesondere sein Internet: www.guldental.de Pflichtbewusstsein hervor und dankten ihm für seine langjährige Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Treue und Zuverlässigkeit gegenüber der Verbandsgemeinde Lan- 10.00 - 11.00 Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

Öffentliche Bekanntmachungen ■ Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. ■ Sitzung des Finanzausschusses Am Donnerstag, 24.01.2019, 19:00 Uhr findet im Sitzungsraum der ■ Öffnungszeiten des Gemeindearchivs Ortsgemeinde Guldental, Dammweg 11 eine öffentliche Sitzung des Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr Finanzausschusses der OG Guldental statt. bis 12:00 Uhr geöffnet. Tagesordnung: Erreichbar unter der Telefonnummer 1. Haushaltsberatung 2019 Archiv: ...... 06704-209043 Guldental, den 18.01.2019 Elke Demele, oder Frau Gisela Sbrisny ...... 06704-1246. Ortsbürgermeisterin ■ Grünschnittsammelplatz ■ Bekanntmachung Öffnungszeiten Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung liegt der Entwurf der Haus- Jeden 1. und 3. Samstag im Monat haltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsge- Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für meindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Nahe- Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Bitte beach- weinstraße 80, 55450 Langenlonsheim, Zimmer 34, bis zur Beschluss- ten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthöl- fassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur zer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme Einsichtnahme aus. können keine gemacht werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Guldental Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoff- haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- höfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vorschläge zum abzugeben. Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushalts- plan und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schrift- Öffentliche Bekanntmachungen lich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rat- [email protected] einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates beraten und entscheiden. Langenlonsheim Guldental, den 18.01.2019 Elke Demele, Ortsbürgermeisterin Am Donnerstag, 24.01.2019, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Langenlonsheim eine öffentliche/nichtöffent- liche Sitzung des Ortsgemeinderates Langenlonsheim statt. Tagesordnung: Langenlonsheim I. Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fra- gen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- nerfragestunde) 2. Straßenbau im Bauabschnitt Kinsheck IV-Vorstellung der Pla- nung und Beschlussfassung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 3. Kommunal- und Verwaltungsreform; Zustimmung zur Vereinbarung der Verbandsgemeinden Lan- genlonsheim und Stromberg über eine freiwillige Fusion der Ortsbürgermeister Bernhard Wolf beiden Verbandsgemeinden zum 01.01.2020 ■ 4. Nachwahlen zur Ausschussbesetzung donnerstags...... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr 5. Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsge- Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 meinde Langenlonsheim: Telefon: ...... 06704-209007 Vorlage des Prüfungsberichtes des Rechnungs- und Gemeinde- Telefax: ...... 06704/501 prüfungsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach vom E-Mail: ...... [email protected] 15.10.2018 Persl. E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.langenlonsheim.net 6. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der 2. Bündelausschreibung Erdgas 2020-2022 7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen ■ Gemeindebüro und Verwaltung und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 GemO Öffnungszeiten 8. Zuordnung der Ortsgemeinde Bretzenheim zur kommunalen dienstags, mittwochs und donnerstags ...... von 9:30 bis 12.30 Uhr Kita Schatzkiste II:Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung Telefon: ...... 06704/567 Telefax: ...... 06704/501 9. Übernahme von WässerungsarbeitenAntrag der Fraktion Bünd- E-Mail: ...... [email protected] nis 90/Die Grünen Persl. E-Mail: ...... [email protected] 10. Veränderungssperre für das Teilgebiet „Unter der Hofstatt“; Internet: ...... www.langenlonsheim.net Verlängerung der Geltungsdauer 11. Mitteilungen und Anfragen ■ Friedhof II. Nichtöffentlicher Teil: In Fragen der Friedhofsverwaltung und gemeindeeigenen Gebäu- 12. Rechtsangelegenheiten den wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 13. Grundstücksangelegenheiten 06704/ 96 17 47 oder [email protected] 14. Mitteilungen und Anfragen Langenlonsheim, den 15.01.2019 Prof. Bernhard Wolf, ■ Bauhof Ortsbürgermeister Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.B. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte ■ Sitzung des Friedhofsausschusses direkt an Herrn Thomas Kappes unter 0177 / 79 44 881 oder thomas. der Ortsgemeinde Langenlonsheim [email protected] Am Samstag, 26.01.2019, 10:30 Uhr findet am Treffpunkt: Friedhof- kapelle ein Ortstermin für eine öffentliche Sitzung des Friedhofsaus- ■ Gemeindehalle schusses der Ortsgemeinde Langenlonsheim statt. Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich Tagesordnung: bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/7944882 (von Mon- 1. Entfernung und Neupflanzung der Hecke auf dem Friedhof- tag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh- sparkplatz [email protected] in Verbindung. 2. Entfernung und Neupflanzung von Bäumen 3. Anregung zur Errichtung einer Urnenwand 4. Anregung zur Anlegung eines Rasengrabfeldes für Urnen ■ Mariannenhütte 5. Beleuchtung der Leichenhalle im Langenlonsheimer Wald 6. Mitteilungen und Anfragen Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Langenlonsheim, den 15.01.2019 Prof. Bernhard Wolf, Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte Ortsbürgermeister an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / 28 50 129. Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 7

■ Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen der Jagdgenossenschaft Langenlonsheim Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Langenlonsheim am 10.12.2018 liegt vom 21.01.2019 bis einschließ- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates lich 04.02.2019 während der Öffnungszeiten bei der Verbandsge- Windesheim meindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 28, zur Einsichtnahme Am Montag, 21.01.2019, 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rat- für die Mitglieder aus. haus Windesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Orts- Jagdgenossenschaft Langenlonsheim Konrad Closheim, gemeinderates Windesheim statt. Jagdvorsteher Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fra- Laubenheim gen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- nerfragestunde) 2. Kommunal- und Verwaltungsreform; Zustimmung zur Vereinbarung der Verbandsgemeinden Lan- Sprechstunden des Ortsbürgermeisters genlonsheim und Stromberg über eine freiwillige Fusion der beiden Verbandsgemeinden zum 01.01.2020 3. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der 2. ■ Ortsbürgermeister Frank Brendel Bündelausschreibung Erdgas 2020-2022 4. Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsge- montags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr meinde Windesheim: In der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: ...... 06704/2701 Vorlage des Prüfungsberichtes des Rechnungs- und Gemeinde- E-Mail: ...... [email protected] prüfungsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach vom Internet: ...... www.laubenheim.de 15.10.2018 Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde 5. Vergabe Schulbrücke Müllsäcke käuflich erworben werden: 6. Parkplätze auf dem Gemeindehof Biosäcke 2,50 €, Restmüllsäcke 3,00 €. 7. Antrag der CDU Gemeinderatsfraktion bezüglich der Kinderta- gesstätte 8. Mitteilungen Rümmelsheim II. Nichtöffentlicher Teil: 9. Vertragsangelegenheiten Windesheim, den 14.01.2019 Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Sitzung des Finanzausschusses der Ortsgemeinde Windesheim Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich Am Mittwoch, 23.01.2019, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rat- ■ haus Windesheim eine öffentliche Sitzung des Finanzausschusses dienstags und donnerstags ...... von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr der OG Windesheim statt. im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Tagesordnung: Telefon: ...... 06721/43932 (dienstlich) 1. Haushaltsberatung 2019 06721/41808 (privat) Windesheim, den 18.01.2019 Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.ruemmelsheim-burg-layen.de ■ Bekanntmachung Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung liegt der Entwurf der Haus- Öffentliche Bekanntmachungen haltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsge- ■ Bekanntmachung meindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Nahe- weinstraße 80, 55450 Langenlonsheim, Zimmer 34, bis zur Beschluss- Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung liegt der Entwurf der Haus- fassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur haltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Einsichtnahme aus. Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsge- Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Windesheim meindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Nahe- haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- weinstraße 80, 55450 Langenlonsheim, Zimmer 34, bis zur Beschluss- machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vorschläge zum fassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushalts- Einsichtnahme aus. plan und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schrift- Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben die lich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rat- Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei [email protected] einzureichen. Der Ortsgemeinderat der Verbandsgemeindeverwaltung Vorschläge zum Entwurf der wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und sei- halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung nen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die beraten und entscheiden. Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rathaus@vglan- Windesheim, den 18.01.2019 Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin genlonsheim.rlp.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Rümmelsheim, den 18.01.2019 Jürgen Gumbrich,Ortsbürgermeister Aus der Ortsgemeinde Windesheim Defibrillator in Windesheim

Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Das Gerät ist 24 Stunden frei zugänglich bei: KFZ-Stiebitz, ■ Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze Bahnhofstr. 2, Windesheim dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Wichtige Informationen zur Hand- donnerstags...... von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße habung auch als Video finden Sie Tel.: ...... 06707/268 (dienstlich), 06707/961331 (privat) unter: Fax: ...... 06707/961332 www.kfz-stiebitz.de/defibrillator E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.windesheim.de Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

Zum Gottesdienst zum Anfang des Jubiläumsjahres am Sonntag, 20. Januar, um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche laden wir herzlich ein. Wir möchten mit diesem Gottesdienst Gott danken, dass er uns trotz aller geschichtlichen Widrigkeiten gut geleitet hat und für ein gutes Jahr für uns bitten. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst von Thorsten Mäder an der Orgel und vom Evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Christel Weyh. Es werden Bläsersätze aus der Reformationszeit zu Gehör gebracht zum Beispiel von Melchior Frank, einem deutscher Komponisten aus der Spätrenaissance. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Presbyterium zu einem kleinen Umtrunk ein.

■ IGS Gerhard Ertl Die IGS Gerhard Ertl lädt herzlich ein... Schulische ...zur Anmeldung für die künftige Klassenstufe 5 Bitte beachten: Nachrichten Unsere Anmeldetage für die Klassenstufe 5 finden statt am: • Montag, 28. Januar 2019, 14.00 - 19.00 Uhr • Dienstag, 29. Januar 2019, 15.00 - 18.00 Uhr Denken Sie bitte an die folgenden benötigten Unterlagen: ■ BBS Bingen • Formular der Grundschulen für die weiterführende Schule, Qualitätsvolle berufliche Bildung an der BBS Bingen • Kopie des Jahreszeugnisses der 3. Klasse, Tag der offenen Tür und Elternsprechtag • Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse, am Samstag, 26. Januar 2019 • verbale Beurteilung (nur falls gesondert vorhanden), Wie erreiche ich einen höher qualifizierenden Schulabschluss? • Kopie der Geburtsurkunde, Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler der 9., 10., • Familienstammbuch im Original, vielleicht auch schon 7. und 8. Klassen von Realschulen plus, Integ- • bei Kindern mit Migrationshintergrund eine Aufenthaltsgenehmi- rierten Gesamtschulen sowie der gymnasialen Mittelstufe zum Ende gung. des Schulhalbjahres. Bei Sorgerechtsänderungen zu beachten Hier hilft die Berufsbildende Schule Bingen mit ihrem vielfältigen • Im Falle geänderten Sorgerechts legen Sie bei der Anmeldung die Bildungsangebot und lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am entsprechenden Bescheide in Kopie vor. Ansonsten können wir Samstag, 26. Januar 2019, von 09:00 bis 14:00 Uhr. Ihre Anmeldung nicht annehmen. Unter einem Dach kann man hier eine sehr breite Palette von Quali- Mehr Informationen erhalten Sie auch online unter www.IGS-Ger- fikationen erwerben - von der beruflichen Grundbildung über den hard-Ertl.de Abschluss der Berufsschule, den qualifizierten Sekundarabschluss I Bitte bringen Sie zur Anmeldung auch Ihr Kind mit. (mittlere Reife), den Abschluss als Staatlich geprüfte/r Assistent/in Wir freuen uns Sie kennenzulernen. und die Fachhochschulreife (Fachabitur) und neu seit Sommer 2017 den staatlich geprüften Betriebsfachwirt(in) für Logistik, bzw. den staatlich geprüften Betriebswirt(in) für Logistik. ■ Berufsbildende Schule TGHS Doch der Tag der offenen Tür der Berufsbildenden Schule Bingen Nach der 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? bietet mehr: Wir bieten eine Perspektive! ein attraktives Rahmenprogramm verschafft Einblicke in Inhalte und Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf die Methoden schulischer Arbeit. Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Hand- Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte. lungskompetenz und unterstützt indivi-duelle Lernprozesse. Weitere Informationen erhalten Sie im Es erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grund-bildung, Sekretariat der Berufsbildenden Schule, welche von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und bildet Pennrichstraße 9, eine solide Basis für viele Ausbildungsberufe, z. B. Tischler, Zimme- 55411 Bingen, rer, Holzmechaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer und zwar Zeichner, Parkettleger, Bootsbauer, Raumausstatter, Holzbildhauer montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr, und viele andere mehr. freitags von 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr; Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in Telefon: 06721 13155, die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarab- Fax: 06721 13156, schluss I. E-Mail: [email protected] Die Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2019/20 endet am oder auch im Internet unter www.bbs-bingen.de. 01. März 2019. Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 9

Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter Höherqualifizierung für Berufstätige im Bereich Hauswirtschaft: www.bbstghs.de und im Sekretariat erhältlich. Die Berufsbildende Schule Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Ausbildung „Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in“ Sozialwesen, Ringstraße 49, 55543 Bad Kreuznach informiert am Die Berufsbildende Schule TGHS, Ringstraße 49, 55543 Bad Kreuz- Samstag, 26. Januar 2019, um 11:00 Uhr über die attraktive und kos- nach informiert am Samstag, 26. Januar 2019, um 11:00 Uhr über tenlose Fortbildungsmöglichkeit für Berufstätige in der Abend- attraktive und kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten für Berufstä- schule. Der vorgestellte Bildungsgang ermöglicht berufsbegleitend tige in der Abendschule. eine Höherqualifizierung in Teilzeitform. Für Facharbeiter/-innen mit einer abgeschlossenen technischen • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafterin/ Berufsausbildung bietet die BBS TGHS Bad Kreuznach im neuen als Hauswirtschafter Schuljahr wieder eine berufliche Weiterbildung zum/zur „Staatlich und geprüften Techniker/-in“ mit den Schwerpunkten Maschinenbau, • Sie arbeiten schon mehrere Jahre in der Hauswirtschaft Elektrotechnik und Bautechnik an. oder Teilnehmer können sich auf diesem Weg berufsbegleitend im • Sie führen seit mindestens 5 Jahren einen Mehrpersonenhaus- Abendunterricht höher qualifizieren, ohne dabei ihren Arbeitsplatz halt? aufgeben zu müssen. • Organisation und Management machen Ihnen Spaß? Diese Höherqualifizierung ist speziell auf die Bedürfnisse der Fach- • Sie wollen sich weiterbilden und Ihre Berufstätigkeit auf eine qua- arbeiter aus technischen Berufsgruppen abgestimmt und schließt lifizierte Basis stellen? nach vier Jahren mit einer Abschlussprüfung ab. • Sie möchten ausbilden? Der Abschluss beinhaltet unter anderem die Fachhochschulreife Dann sind Sie bei uns richtig! (Fachabitur) und berechtigt damit zum Studium an Fachhochschu- Die Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft bereitet Sie auf die len. Die Ausbildung beinhaltet externe Kooperationen zur Zertifi- Ausbildereignungsprüfung und die Prüfung zur Meisterin/zum Meis- zierung auf dem Gebiet des Projektmanagements, für den Ausbil- ter der Hauswirtschaft vor. dereignungsnachweis sowie der REFA Arbeits- und Die Fortbildung schließt nach zwei Jahren mit einer Abschlussprü- Prozessorganisation. fung. Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter www.bbstghs.de www.bbstghs.de und im Sekretariat (Tel. 0671/88 77 7-0 und im Sekretariat (Tel. 0671/88 77 7-0 oder [email protected]) erhält- oder [email protected]) lich. erhältlich. Fachschule Technik Fachschule „Meisterin/Meister der Hauswirtschaft“ Infoveranstaltung: Samstag, 26. Januar 2019 um 11:00 Uhr (Raum Infoveranstaltung: Samstag, 26. Januar 2019 um 11:00 Uhr (Raum 024) 051) Fachrichtung: Ernährung und Hauswirtschaft Fachrichtungen: Maschinen-, Elektro- und Bautechnik Dauer: zwei Jahre in Teilzeit Dauer: vier Jahre in Teilzeit Ziel: Staatlich geprüfte/r „Meister/in der Hauswirtschaft“ Ziel: Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in Unterrichtstage: Montag und Mittwoch von 16:45 bis 20:00 Uhr, Unterrichtstage: Montag und Mittwoch von 16:45 bis 20:45 Samstag (14-tägig) von 7:45 bis 12:45 Uhr Uhr,Samstag (14-tägig) von 7:45 bis 12:45 Uhr Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, mehr- Voraussetzung: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung jährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich Anmeldeschluss: 01. März 2019 Anmeldeschluss: ab sofort Schulbeginn: 12. August 2019 Schulbeginn: voraussichtlich zum 12.08.2019 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

ENGLISCH KOMMUNIKATIONSTRAINING 4063 / 36 Leitung: Herr H.-F. Jugenheimer Beginn: dienstags, 29.1.2019, 18:00 Uhr Dauer: 8 Doppelstunden Raum: Raum I der VHS, Realschule plus, Langenlonsheim Kosten: 70,00 € Information: [email protected] oder Frau Vollmer, 06707/9699044 Demnächst beginnen folgende Kurse Mündiches Kommunikationstraining für Fortgeschrittene (Anforde- ■ rungsniveau A2). Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Es werden aktuelle Themen aufgegriffen. Frau Vollmer, Tel. 06707 9699044 bzw. E-Mail info@vhs-langen- Dabei werden grundlegende Wortschatz- und Grammatikübungen lonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie integriert bzw. aufgefrischt. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kurs- Auch das Lesen kurzer Essays ist angedacht. In offener und unge- bezeichnung auf Band. Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten zwungener Atmosphäre sind neue Gesichter herzlich willkommen. Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! Die Kursgebühr überweisen Sie „Never fear! Cheer up!“ bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe SEIFEN SELBER SIEDEN - GRUNDKURS 1131 / 2 Konto Nr. 400 42 30; BLZ. 560 501 80 (IBAN: DE62 5605 0180 0004 Leitung: Frau Annette Sauer 0042 30) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnum- Beginn: Samstag, 02.02.2019, 14:00 Uhr mer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antre- Dauer: 4 Zeitstunden ten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht Raum: Raum 4, Grundschule, Guldental stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und Kosten: 60,00 € inkl. Material, Getränken und kleinem Imbiss bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Pro- Information: Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langen- gramm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie lonsheim.de im Internet unter vhs-langenlonsheim.de. Dort können Sie auch die In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Seifenherstellung im AGB und Datenschutzerklärung einsehen. Kaltsiedeverfahren. PARTNERMASSAGE: RÜCKEN - NACKEN - GESICHT 3010 / 3 Wir werden besonders auf naturreine Zutaten achten und je nach Leitung: Lisa Ommert, Physiotherapeutin Wunsch mit Naturfarben, Kräutern, Blüten oder Samen ganz indivi- Beginn: Samstag, 19.01.2019, 11:00 Uhr duelle Pflegeseifen kreieren. Dauer: 1 Tag Welche Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel werden außerdem Raum: Haus Lorenz, Langenlonsheim benötigt? Kosten: 20 € pro Person All das erfahren Sie bei uns im Seifensiede-Grundkurs für den keine Information: [email protected] oder 06707 8006 Vorkenntnisse benötigt werden. Suchen Sie ein schönes Geschenk für Ihren Partner? Wer hat nicht Gearbeitet wird im Zweierteam, jeder Teilnehmer nimmt am Ende gerne eine Wohlfühlmassage? 16 Stück Seife (ca. 1.200 g) mit nach Hause. In diesem Kurs lernen Sie entspannende Massagetechniken für Rücken, Nacken und Gesicht kennen und üben Sie an Ihrem Partner. Außerdem bekommen Sie einen kleinen Einblick in die für die Mas- sage notwendige Anatomie. Der Kurs findet im Sitzungssaal von 11:00 bis 15:30 statt. Bitte mitbringen: zweiteilige Sportbekleidung, kleines Kissen, Decke, etl. Verpflegung für die Pause. Die Anmeldung ist nur zu zweit möglich. LAUFTRAINING 3022 / 5 Leitung: Frau Ina Fritz Beginn: samstags, 19.1.2019, 10:00 Uhr Kontakt der Ferienregion Dauer: 10 Zeitstunden ■ Raum: Umgebung, Langenlonsheim Langenlonsheim Kosten: 85,00 € Verbandsgemeindeverwaltung - Zimmer 22 Information: Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langen- Frau Mang ...... Tel.: 06704/92922 lonsheim.de Naheweinstr. 80, Laufen stellt die natürliche Bewegungsform des Menschen dar. 55450 Langenlonsheim Regelmäßiges Training stärkt das Herz- Kreislauf System und baut Fax: ...... 06704/92945 Stress ab. E-Mail: ...... [email protected] Mit dem richtigen Schuhwerk und Wetter angepasster Kleidung, Öffnungszeiten: kann das Laufen immer und überall in den Alltag integriert werden. Montag bis Freitag ...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr In meinem Kurs werden Sie in kleinen Schritten an das Laufen her- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. angeführt, mit dem Ziel 30 Minuten locker durchzulaufen. In jeder Stunde werden gezielte Koordinationsübungen durchge- Angebote: führt, um die Laufbewegung zu optimieren. Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifi- Die Kursleiterin ist ausgebildete Fitness- und Lauftrainerin. zierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- Der Kurs richtet sich an Laufanfänger und Wiedereinsteiger. und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Treffpunk Langenlonsheimer Wald Parkplatz an der Mariannen Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressear- Hütte. beit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wanderwegen, etc.

Veranstaltungskalender VG Langenlonsheim 18. - 25. Januar 2019 Datum Datum bisUhr Gemeinde Titel Veranstaltung VA-Ort von von 18.01.2019 18.01.2019 18:00 Bretzenheim After-WorkAfter Work: Glühwein & mehr im Hof des Weinguts Wagner Weingut Wagner am Plaggen. 19.01.2019 19.01.2019 18:00 GuldentalAprés-Ski PartyHüttengaudi und zünftige Musik auf der Aprés-Ski Party hoch Sonnenberghütte über Guldental. Die Winzerkapelle Guldental lädt ein und bietet Pendelbusse zwischen Brunnenplatz, Sportplatz Waldhilbersheim und Kreuzung Kaiserhof.

22.01.2019 22.01.2019 15:00 LangenlonsheimEv. FrauenhilfeTreffen der Frauenhilfe mit Sitzgymnastik mit Marion Koch. Ev. Gemeindehaus Gäste willkommen. 23.01.2019 23.01.2019 19:00 Bretzenheim Landfrauen Jahresversammlung der Landfrauen. Im Anschluss Gaststätte Hotel Grüner Bretzenheim Sitzgymnastik mit Frau Baumgärtner. Baum 24.01.2019 24.01.2019 18:00 LangenlonsheimLandfrauen Treffen der Landfrauen mit Besprechung zum Gutshof Höhn- Langenlonsheim Jahresprogramm. Zimmermann Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter www. langenlonsheim.de Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 11

Die Veranstaltungen sind anerkannt als Fortbildungsmaßnahmen nach § 9 Abs. 4 Pflanzenschutzgesetz. Bekanntmachungen Die Veranstaltungen werden an folgenden Veranstaltungsorten durchgeführt: anderer Behörden und Stellen Montag, 28.01.2019, 19:30 Uhr 55758 Sulzbach, Gemeinschaftshaus, Hauptstraße 35, Saal Dienstag, 29.01.2019, (Terminänderung!) 19:30 Uhr 55765 Rimsberg, Gemeinschaftshaus, Hauptstraße 4, Saal Montag, 04.02.2019, 19:30 Uhr 55592 , Gaststätte Gill- ■ Kreisverwaltung Bad Kreuznach mann, Hauptstraße 12, Saal Kindertagespflegekurs - noch Plätze frei Donnerstag, 07.02.2019, 13:00 Uhr 55469 Simmern, Hunsrückhalle, Sie haben Freude und Interesse daran Kinder zu betreuen und zu Schulstraße 16, Kl. Saal fördern? Dann werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater! Tagespfle- Dienstag, 12.02.2019, 19:30 Uhr 55566 , Gemeindehaus, gepersonen sind in der Regel selbständig tätig, können aber auch Hauptstraße, Gemeindehaus angestellt werden. Die Betreuung von Kindern z.B. in der eigenen Achten Sie bitte auf die geänderten Anfangszeiten, da die Veran- Familie oder im Haushalt der Eltern ist eine sehr schöne, aber auch staltungsdauer für die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahmen verantwortungsvolle Aufgabe. Bei der Caritas-Familienbildungs- nach § 9 Abs. 4 Pflanzenschutzgesetz 4 Stunden dauern müssen. Alle stätte Bad Kreuznach findet wieder ein Qualifizierungskurs Kinder- interessierten Landwirte und Pflanzenschutzanwender sind hierzu tagespflege statt. Mit diesem Kurs werden interessierte Personen eingeladen. auf die Betreuung von Tagespflegekindern vorbereitet. Die Durch- Bitte melden Sie sich online auf www.dlr.rlp.de unter den Stichwor- führung des Kurses erfolgt in Kooperation mit den Jugendämtern ten Sachkunde; Fort- oder Weiterbildung; Termine; Datum an. des Landkreises und der Stadt Bad Kreuznach. Der Kurs umfasst 210 Unterrichtseinheiten und beginnt am 05.02.19. Die Teilnehmer treffen sich jeweils dienstags und donnerstags vor- ■ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz mittags, sowie an mehreren Samstagen. Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte werden befragt Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 100 €. Dieser Qualifizierungs- Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind kurs wird finanziell gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch Ministerium für Bildung. ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Für weitere Auskünfte und eine Anmeldung wenden Sie sich bitte Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten zeitnah an das Kreisjugendamt Bad Kreuznach, Agnes Lietze, Tel.: auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhe- 0671/ 8031522, E-Mail: [email protected] oder an bung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in das Stadtjugendamt Bad Kreuznach, Frau Anne Heil, Tel.: ganz Deutschland. Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer wer- 0671/800291, E-Mail: [email protected]. den das ganze Jahr über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um Ein Pflegekind in Ihrer Familie aufnehmen? Wir beraten Sie gerne. 20.000 Haushalte zu befragen. Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Kreisjugendamt, bietet zu die- Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen dar- sem Thema für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger über, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfin- eine Informationsveranstaltung an am Donnerstag, 31. Januar 2019, den werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfäl- um 18.00 Uhr , in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47, tig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des 1. Stock, Raum 107 (Eingang über die Außentreppe nach 18.00 Uhr) Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Lap- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tops finden die Befragungen papierlos statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie über die Mitarbeiter des Pflegekin- Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel derdienstes, Frau Martin (0671/803-1524), Frau Eschmann (0671/803- Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikro- 1551), Herr Porth (0671/803-1523). zensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuver- lässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Deutsche Rentenversicherung Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt ■ werden können. Rheinland-Pfalz Interviewerinnen und Interviewer gesucht Mütterrente kommt automatisch Das Statistische Landesamt sucht landesweit Interviewerinnen und Seit Januar erhalten Mütter für jedes vor 1992 geborene Kind 16 Interviewer für den Mikrozensus. Sollten Sie Interesse haben, im Euro mehr Rente im Monat. Wichtig ist: Sie müssen keinen Antrag Rahmen eines ehrenamtlichen Engagements Befragung bei ausge- stellen. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Mütterrente wählten Privathaushalten durchzuführen, wenden Sie sich bitte automatisch. über die E-Mail-Adresse: [email protected] an das Statisti- Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der sche Landesamt Rheinland-Pfalz. ersten Rentenzahlung an. Wer bereits eine Rente bezieht, bekommt Weiterführende Informationen: www.mikrozensus.rlp.de/intervie- die zusätzliche Zahlung bis Mitte 2019 mit einer Nachzahlung für wer/ die Zeit ab Januar. Bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- Der Mikrozensus … land-Pfalz sind das rund 225 000 Renten. • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem Übrigens: Auch Adoptiv- und Pflegeeltern können die Mütterrente mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. erhalten. Sie müssen allerdings einen Antrag stellen. • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung nen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungs- • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. stellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversi- durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- cherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung. und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Info-Veranstaltungen Bad Kreuznach: „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Rentenab- ■ schläge und deren Ausgleich durch Sonderzahlungen, den flexiblen Kabel-TV: Kein Neuvertrag notwendig Übergang in die Rente, die Krankenversicherung der Rentner und vie- Medienberater sorgen für Verunsicherung les mehr zum Thema Altersrenten informiert die Deutsche Rentenver- Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz häufen sich derzeit sicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 7. Februar in Bad Beschwerden von verunsicherten Verbraucherinnen und Verbrau- Kreuznach in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Europaplatz 5. chern. Sie berichten von Anrufen sogenannter Medienberater von Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Vodafone Kabel Deutschland, die versuchen, die Analogabschaltung Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. zu nutzen, um teurere Pay-TV Verträge zu verkaufen. Der Verbrau- Bitte anmelden: Für Mainz per Mail an [email protected] cherzentrale liegen auch Fälle vor, bei denen auf Postkarten der und unter Telefon 06131 274-0. Für Bad Kreuznach per Mail an aub- „Medienberater“ zu lesen ist, dass ein Tarifwechsel notwendig sei. [email protected] und unter Telefon 0671 92012-0. Vorsicht: Das alles stimmt nicht! Hintergrund ist die Abschaltung des analogen Kabelfernsehens und die Neusortierung der digitalen Sender in großen Teilen von Rhein- ■ DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück land-Pfalz in den beiden letzten Februarwochen 2019. „Ein neuer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen oder gar zusätzlicher Kabelvertrag ist nicht notwendig“, betont für Landwirte im Januar/Februar 2019 Michael Gundall, Fernsehexperte der Verbraucherzentrale Rhein- Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück führt im Januar/Februar 2019 land-Pfalz. „Alle analogen Sender, die Zuschauer bislang empfan- unter dem Thema „Tipps zur Frühjahrsbestellung 2019“ wieder Wei- gen, können weiterhin ohne Zusatzkosten oder Aufpreis digital und terbildungsveranstaltungen für Landwirte durch. unverschlüsselt genutzt werden.“ Um zukünftig in den Genuss der Die Mitarbeiter des Pflanzenbauteams(PBT) Simmern informieren digitalen Sender zu kommen, ist ein handelsüblicher Kabelreceiver über Neuerungen bei der Düngeverordnung und im Pflanzenschutz- notwendig; moderne Flachbildfernseher haben diesen bereits integ- recht, geben Ratschläge für die Sortenwahl und den Pflanzenschutz riert. Wer unsicher ist, ob er noch analog oder schon digital fern- im Frühjahr 2019 und zeigen die Einschränkungen beim Pflanzen- sieht, kann das leicht herausfinden: Während beim analogen Kabel- schutzeinsatz in Schutzgebieten auf. empfang nur rund 30 Sender verfügbar sind, können mit dem Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019 digitalen Kabelfernsehen fast 60 Fernsehsender frei empfangen Nächste All-Generationen-Spaziergänge: werden - darunter auch etliche in HDTV. Sonntag, 3.2.2019, 13.30 Uhr Walderlebnispfad Bingen. 1 Stunde Nicht von der Umstellung betroffen sind die Großräume Mainz und runter zu Kaffee, Kuchen und Gespräch im Forsthaus Heilig-Kreuz; Trier. Dort erfolgte die Umstellung bereits im Spätsommer 2018. 40 Minuten an den auf dem Kopf stehenden Bäumen und der Fragen rund um die Umstellung beantwortet die Verbraucherzent- rustica entlang - bergauf - zurück. Alles was gut erzogen ist, darf rale montags von 10 bis 16 Uhr an der Telefonhotline unter (06131) mit: Kinder, Eltern, Hunde, Ältere, Alte. 2848-888. Der Experte ist auch per E-Mail unter [email protected] Sonntag, 3.3.2019, 13.30 Uhr dann neue Route via Schweitzerhaus. zu erreichen. Anmelden! Freitag, 7.6.2019, 19.30 Uhr, COMEDIAN HARMONISTS (Staatstheater Mainz) im kING Ingelheim. Pfarrer Lermen hat bis Energietipp der Verbraucherzentrale Ende Februar noch 12 von 20 Karten und für 18.00 Uhr einen Tisch ■ im integrativen Restaurant (GPE) Karl. Anmeldung ab sofort: www. Rheinland-Pfalz lermen.de/comedian2019.pdf Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig 3. November 2019: Stadt und Schloss Büdingen, Frankfurt Making Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erd- Van Gogh. http://www.lermen.de/vangogh2019.pdf geschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei Kontakt: [email protected] bzw. 0163/1700800 vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkos- ten und Fußkälte im Erdgeschoss. Evangelische Kirchengemeinde Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten ■ Energiesparmaßnahmen, da Materialkosten von nur etwa 20 Euro Langenlonsheim pro Quadratmeter anfallen. Wird ein Fachbetrieb beauftragt, betra- Gottesdienste gen die Kosten insgesamt etwa 40 Euro pro Quadratmeter. Kompli- Seit 13.1.18 finden die Gottesdienste im Ev. Gemeindehaus, Nahe- ziertere Deckenkonstruktionen erhöhen den entsprechenden Auf- weinstraße 142 statt. wand. 20.1.2019, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten Samstag, 19.1.2019, 10.00 Uhr Kindergottesdienst - Wie geht mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die „Beten“ Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Beachten Sie auch unsere Internetseite: Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und So finden Sie uns: http://www.evangelische-kirche-langenlonsheim. schichtweise aufgebracht, so dass die Rohre in die Dämmung einge- de/ arbeitet werden können. Ev. Gemeindehaus, Naheweinstraße 142, 55450 Langenlonsheim, Tel Dabei wird vorausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind 06704/ 2466 und dass keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke Jugendbereich: Eingang zur Hintergasse anschließen. Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruk- Ansprechpartner: Bernhard Wolf (Tel. 06704/2821) tion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Gemeindehaus: Eingang gegenüber Kindertagesstätte Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwir- Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“, Naheweinstraße 140, 55450 kung nicht verringert. Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) Langenlonsheim, Tel. 06704/ 1245 darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke einen bestimm- Ev. Pfarramt, Naheweinstraße 142, 1. Stock, ten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die Dämmplatten meist 55450 Langenlonsheim, eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben abhängig von der Tel 06704/ 1444, E-Mail: [email protected] Dämmwirkung des Materials. Wird noch besser gedämmt und die Präsenzsprechstunde dienstags, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr; mittwochs Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Zuschüsse beantragt werden. Internet: http://www.evangelische-kirche-langenlonsheim.de/ Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energie- sparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. ■ Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Der Energieberater hat am Montag, 04.02.19, von 13.30 - 18 Uhr Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, Gottesdienste 1. OG), Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Die Beratungsge- Sonntag, 20.01.2019, 09:30 Uhr mit Abendmahl in Münster- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/803-1004. Sarmsheim mit Pfr. Hüther, 11:00 Uhr mit Abendmahl in Dorsheim mit Pfr.in Bock Mittwoch 23.01.2019, 18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Münster-Sarmsheim mit Kirchenchor und anschl. Neujahrsempfang Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Kirchliche Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Nachrichten Frau Parisi, Laubenheim, 06704/5869413 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556

■ Kath. Pfarreiengemeinschaft ■ Evangelische Kirchengemeinde Guldental/Langenlonsheim Rümmelsheim-Waldalgesheim Freitag, 18. Januar, 17.00 Uhr Segensandacht der kfd zum Jahresbe- Gottesdienste am 20. Januar 2019 (2. Sonntag nach Epiphanias), ginn mit anschl. Umtrunk in , 17.45 Uhr Rosen- Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr Münster-Sarmsheim mit Abendmahl, 11 kranzandacht in Langenlonsheim Uhr Waldalgesheim Samstag, 19. Januar, 17.15 Uhr Anbetung in Langenlonsheim, 18.30 Uhr Vorabendmesse als Lichtergottesdienst der Messdiener der PG ■ Ev. Kirchengemeinde in Langenlonsheim, 18.30 Uhr Wortgottesfeier in Guldental St. Jako- bus Windesheim-Guldental Sonntag, 20. Januar, 9.00 Uhr Hochamt in Rümmelsheim, 10.30 Uhr 20.01.2018, Windesheim 10.30 Uhr, Pfarrer Werries Hochamt in Guldental St. Martin Jubiläumsgottesdienstanlässlich 1000-Jahr-Feier Gemeinde Windes- Montag, 21. Januar, 8.00 Uhr Laudes in Langenlonsheim, 17.45 Uhr heim Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Kindergottesdienst: Mittwoch, 23. Januar, 18.30 Uhr Hl. Messe in Bretzenheim Guldental: sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Stift Donnerstag, 24. Januar, Ewig Gebet Langenlonsheim, 8.00 Uhr Lau- Leitung: Marina Wieding und Sabrina Römer des in Langenlonsheim, 15.00 Uhr Eröffnungsandacht zu Ewig Gebet Kinderkirche Windesheim: Gottesdienst für Kinder ab 4 Jahre in Langenlonsheim, 15.30 Uhr Gebetsstunde der kfd in Langen- sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus lonsheim, 17.00 Uhr Gebetsstunde des PGR in Langenlonsheim, Leitung: Yvonne Hübinger, 06707/914834 19.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen mitgest. vom Kir- chenchor in Langenlonsheim Jehovas Zeugen Der Wochenend-Gottesdienst aus Bretzenheim und/oder Langen- ■ lonsheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9 oder Samstag, 19.01.2019, 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem über DAB+. Thema: „Wie können junge Menschen Glück und Erfolg finden“. Die Ziele junger Menschen auf der einen Seite - auf der anderen Seite das „Wie“ und dazu noch glücklich sein. Ist dieser Spagat überhaupt ■ Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim machbar? Gibt die Bibel hierzu eine Lebenshilfe? Herr Peter Riemen- Donnerstag, 17.1.2019, 18.00 Uhr Kirchlicher Unterricht K2019 (Kon- sperger, reisender Prediger, wird in seinem Referat auf diese und firmanden) weitere Fragen anhand der Bibel eingehen. Bitte bringen Sie daher Freitag, 18.1.2019, 14.30 Uhr Kirchlicher Unterricht K2020 (Katechu- Ihre eigene Bibel mit, damit Sie die Ausführungen des Redners nach- menen) vollziehen können. Sonntag, 20.1.2019, 9.30 Uhr Gottesdienst, darin: Totengedenken Mittwoch, 23.01.2019, 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze Klaus Günther (Pfr. Lermen). aus Gottes Wort: Der Apostel Paulus - sein Verteidigungsrede von Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 13

Cäsar. Teil 2.: Paulus macht von seinem römischen Bürgerrecht Außerdem lädt der KV Sunneblum dieses Jahr herzlich zum Umzug Gebrauch - wie ist das heute anwendbar? Am Beispiel der Zeugen in Guldental am 24.02. ein. Anmeldungen sind noch jederzeit bis Jehovas in Quebec wird das deutlich. 31.01. via www.kvsunneblum.de möglich. Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: Weitere Termine der Sunneblum: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Kindermaskenball am 17.02. um 14.11 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Teeny-Disco am 01.03. um 18.00 Uhr Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Die Sunneblum freut sich auf Ihren Besuch! Saarstr. 18, 55425 Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet. ■ DC Guldental e.V. Am Samstag, 09. Februar 2019, 20.00 Uhr, findet die diesjährige Hauptversammlung des DC Guldental e.V. im VH statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Aus Vereinen Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der fristgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit, 3. Bericht des 1.Vorsitzenden (Schriftführers), 4. und Verbänden Bericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen, a) 1. Vorsitzende/r, b) 2. Vorsitzende/r, c) Schriftführer/in, d) Kassierer/in, e) 3 Beisitzer/innen, f) 2 Kassen- prüfer/innen, 8. „50 Jahre Guldental“, Teilnahme am Umzug, sons- Bretzenheim tige Beteiligung, 9. Verschiedenes.

■ Bretzenheimer Landfrauen Langenlonsheim Am Mittwoch, 23.01.2019, um 19.00 Uhr findet unsere Jahreshaupt- versammlung im Hotel „Grüner Baum“ statt. Bei dieser Versammlung gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2018 und eine Vorschau auf das Jahr 2019. Im Anschluss findet mit Frau ■ Opernfreunde Langenlonsheim Ulla Baumgärtner eine Sitzgymnastik statt. Wir bitten Sie um Anmel- Fahrten der Opernfreunde Langenlonsheim nach Wiesbaden dung bei Ingrid Weber, Tel. 36561, oder Marlene Schneider-Jost, Tel. Die Opernfreunde Langenlonsheim fahren im 1. Halbjahr 2019 wie- 26566. der insgesamt dreimal nach Wiesbaden. Am Freitag, 01. Februar 2019, sind um 14.30 Uhr und 18.00 Uhr die Am Freitag, 01. Februar 2019, fährt man zur Oper „Rigoletto“ von Kochvorführungen mit Frau Silke Klein im Wein- und Kulturzent- Giuseppe Verdi in das Hessische Staatstheater nach Wiesbaden. rum. Eine weitere Fahrt findet am Donnerstag, 28. März 2019, statt. Man Das diesjährige Motto lautet: „Fit mit heimischem Superfood“. geht zur Oper „Salome“ von Richard Strauss in das Große Haus des Bitte bringen Sie ein Gedeck, Besteck und ein Glas mit. Es wird ein Wiesbadener Theaters. Unkostenbeitrag erhoben. Auch Nichtmitglieder sind herzlich einge- Letztendlich fährt man dann noch zum Ballett „Sommernachts- laden. traum“ in das Wiesbadener Opernhaus. Die Vorstellung ist am Don- Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 28. Januar 2019 bei Ingrid nerstag, 20. Juni 2019. Getanzt wird u.a. nach der Musik von Felix Weber, Tel. 36561, oder Marlene Schneider-Jost, Tel. 26566. Mendelssohn-Bartholdy. Die Handlung ist von William Shakespeare. Anmeldungen zu allen Fahrten der Opernfreunde Langenlonsheim ■ Jugendchor Bretzenheim e.V. nimmt Vorsitzen-der Peter Schmitt, Telefon 06704/1500, entgegen. Mitfahren können nicht nur die Mitglieder der Opernfreunde, son- Einladung zur Jahreshauptversammlung dern auch alle anderen Interessenten, soweit die Buskapazität es Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung des Jugendchors erlaubt. Zur Oper „Rigoletto“ sollte man sich bis zum 20.01 2019 Bretzenheim e.V. am 07.02.2019 um 20 Uhr in den Gastraum Kro- angemeldet haben. nenberghalle, 55559 Bretzenheim ein. Der Bus hält in Bad Kreuznach, Bretzenheim, Langenlonsheim und Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes (Aktivitäten Bingen. Weitere Haltestellen können nach Bedarf an der Fahrtroute 2018) inkl. Bericht des Chorleiters, 3. Bericht Kassierer, 4. Bericht eingerichtet werden. Kassenprüfer, 5. Entlastung Vorstand, 6. Antrag über die Auflösung des Vereins, 7. Beschluss über die Auflösung und Bestimmung der Liquidatoren, 8. Verschiedenes. ■ Tischtennis in Langenlonsheim Weitere Tagesordnungspunkte können bis 27.01.2019 bei unserem Der TTC 95 Laubenheim bietet jeden Donnerstag von 17:30 Uhr bis Vorstandmitglied, Frau Pia Metz, Kreuzstr. 9 in 55559 Bretzenheim, 19:30 Uhr in der Schulturnhalle Langenlonsheim Nachwuchstraining beantragt werden. für Kinder und Jugendliche. Aktuell suchen wir Jungs und Mädels, Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder! die gerne mit dem Tischtennissport beginnen möchten. Geleitet wird das Training von höherklassig spielenden Übungsleitern. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch bei Uli Korrell, 0171-2376357, Dorsheim erkundigen. Ebenfalls bieten wir Informationen auf der Homepage www.ttc95laubenheim.de an.

■ Gem. Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.V. ■ Freundeskreis der ev. Kita Jahreshauptversammlung Regenbogen Langenlonsheim Samstag, 26.01.2019, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus „An den Linden“ Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Tagesordnung: 01. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 02. Toten- Der Freundeskreis der ev. Kita Regenbogen Langenlonsheim e.V. gedenken, 03. Bericht Chorleiterin, 04. Bericht Schriftführer, 05. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Bericht Schatzmeister, 06. Bericht Kassenprüfer, 07. Entlastung Vor- 06.02.2019 um 20:00 Uhr ins ev. Gemeindehaus Langenlonsheim ein. stand, 08. Termine 2019, 09. Sonstige Anfragen/Mitteilungen schrift- Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die Vorstandsvorsit- lich an Kunigunde Lautebach. zende, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Eine persönliche Einladung erfolgt nicht mehr. Beschlussfähigkeit, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Kas- Singstunde sierers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Herzlich Einladung an alle Aktiven, die es waren und an die, die es Neuwahl der Kassenprüfer, 8. Verschiedenes. werden wollen. Nächste Singstunde mit anschließendem Stammtisch am Montag, 18.15 Uhr im „Bürgerhaus An den Linden“. ■ FDP-Ortsverband Langenlonsheim Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, nach einem kurzen Rückblick - zur Aufstellung unserer Kandidaten- Guldental liste für die Neuwahl des Ortsgemeinderates in 2019 und Verab- schiedung unseres Kommunalwahlprogrammes. Termin: Montag, 28.01.2019, 19:00 Uhr ■ KV „Sunneblum“ Guldental Ort: Weingut Thomas Lersch, Löhrstraße 7, 55450 Langenlonsheim Kartenvorverkauf Unter dem Motto „Feen, Elfen, Hexerei, bei der Sunneblum sinn all ■ Landfrauen Langenlonsheim dabei“ startet der KV Sunneblum in die Saison 2019 mit den Kap- Die Langenlonsheimer Landfrauen treffen sich am 24.01.19 um pensitzungen am 16.02. und 23.02. in der Gustav-Pfarrius-Halle. Der 18.00 Uhr im Gutshof Höhn-Zimmermann zur Besprechung Jahres- Kartenvorverkauf für diese Sitzungen findet am Freitag, 01.02., um programm 2019, Wahl einer neuen Kassiererin da Frau Rosemarie 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr mit Auslage der Namenslisten) in der Baumgärtner abdankt, Jahresrückblick 2018. alten Schule OTW statt. Die restlichen Eintrittskarten für diese Sit- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bitten um zahlreiches zungen sind danach käuflich im Gulina in Guldental zu erwerben. Erscheinen. Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019

■ SPD Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg Aus überörtlichen Einladung zum Neujahrsempfang Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands Langenlonsheim-Strom- Vereinen und Verbänden berg veranstaltet am Freitag, 18. Januar 2019, um 19:30 Uhr, in der Domberghalle im Rossweg in Waldlaubersheim, für seine Mitglieder sowie für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Verbands- gemeinden Langenlonsheim und Stromberg zum Auftakt des sicher- lich hochspannenden Wahljahres 2019 einen Neujahrsempfang. ■ Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Als Gäste erwarten wir Daniel Stich (Generalssekretär und Geschäfts- Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung führer der SPD) und Denis Alt (MDL) sowie Michael Simon lädt hiermit zur Jahreshauptversammlung am 07.02.2019 um 18.00 Wir freuen uns auf einen informativen und unterhaltsamen Abend Uhr ins ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7 ein. mit euch, unseren Gästen und rechnen fest mit reger Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte der Vor- standsmitglieder, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu den ■ Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Berichten, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Anträge: Änderung der Satzung, a) Seite 1 Gültigkeit der Satzung, b) Am Dienstag, 22.01.19, um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Langen- §8 Nr.1 Alt: Jahreshauptversammlung; Neu: Mitgliederversammlung. lonsheim zur Sitzgymnastik mit Marion Koch ins ev. Gemeindehaus Letzter Satz: streiche „schriftlich“. Neuer Satz: Einladung per E-Mail ein. sind zulässig. c) §9 Nr.1 Alt: 5; Neu: 7 Mitglieder; (Gesundheitsspre- Gäste sind herzlich willkommen. cher, bis zu zwei Beisitzer). d) §10 Nr. 1 Zwei Kassenprüfer, kein Ver- Anmeldung zur Abholung mit dem Bürgerbus bis spätestens Mon- treter. Nr. 3 Die Kassenprüfer haben, e) §11 Neu: und der Vorstands- tag, 16 Uhr, unter Tel. 06704/691. sitzung. f) Schlusssatz: Änderung der Satzung. 9. Verschiedenes. TV Langenlonsheim ■ ■ Verband der Gartenbauvereine KAHA® - das Fitness-Programm für Körper, Seele und Geist KAHA® wurde entwickelt von Sportwissenschaftlern und Physiothe- Saarland / Rheinland-Pfalz e.V. rapeuten, im Mittelpunkt stehen Bewegungen aus dem Qi Gong, Was gibt´s zu tun? Taiji und Yoga. Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese - Januar Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, so Der Winterschnitt am Obstbaum dass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen Im Winter haben Obstbäume keine Blätter, deshalb ist eine gute und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwi- Übersicht gegeben und die Bäume können besser geschnitten wer- schen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. den. Zudem befindet sich der Obstbaum in einer winterlichen Ruhe- Lassen Sie sich von den fließenden Bewegungsformen berühren und phase. In dieser Saftruhe sind alle physiologischen Prozesse im Baum finden Sie die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. heruntergefahren und der Baum reagiert nicht auf Schnittverletzun- KAHA® gen. Ein Schnitt im Winter erhöht den Wachstumseffekt im Frühjahr. • ist mobilisierend, fordernd und für den Geist beruhigend Die Energie, die in den Wurzeln gespeichert wird und für die im • von jedem Teilnehmer und in jedem Alter durchführbar, beson- Herbst noch vorhandenen Äste gedacht war, wird nun in die Neubil- ders hinsichtlich der Koordination, Konzentration und muskulä- dung und das Wachstum von jungen Trieben gesteckt. ren Voraussetzungen Grundsätzlich kann gesagt werden: Je stärker ein Baum geschnitten • baut Stress ab, gibt ein Gefühl von Entspannung, Mobilität und wird, desto stärker wird er austreiben; je steiler ein Ast steht, umso innerer Ruhe stärker wächst er. Möchten Sie den Wuchs eines Baumes bremsen, so • es werden entscheidende Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt empfiehlt sich eher ein Sommerschnitt. Hier können Sie auch besser und entspannt einschätzen, wie stark geschnitten werden muss. Der Baum soll Dieses Kursprogramm erhielt vom Deutschen Turnerbund (DTB) das genug durchlüftet werden und trotzdem genug Blätter haben, die Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB. Der Verein erfüllt die Schatten werfen und Sonnenbrand auf den Früchten verhindern. festgelegten Qualitätskriterien des DTB für präventive Vereinsange- Generell soll durch den Schnitt eine Balance zwischen Fruchtbildung bote. und Triebwachstum geschaffen werden. Kaha wird in kleinen Schritten erlernt! Der Obstgehölzschnitt sollte an trockenen, frostfreien Tagen durch- Ein Einstieg ist immer und zu jeder Zeit möglich. geführt werden. Bei starkem Frost kann der Baum die frischen Interesse? Schnittflächen nur schwer schließen. Ist es feucht, bieten sich die Dann freuen wir uns auf Vereinsmitglieder aber auch auf Gäste in Schnittwunden als Eintrittspforte für Krankheitserreger an. Werden diesem Kurs. nur kleine Äste entfernt, ist das in der Regel unproblematisch. Die Kursbeginn: Mittwoch, 06.03.2019, Schnittwerkzeuge sollten scharf und in einwandfreiem Zustand sein, vsl. Kursende: Mittwoch, 22.05.2019 um Verletzungen vorzubeugen und eine glatte, gut verschließbare Uhrzeit: 9.30 - 10.30 Uhr Wunde am Ast zu hinterlassen. Ort: Gymnastikhalle TV Langenlonsheim Flechten im Obstbaum sind übrigens keine Gefahr für den Baum. Kosten: 50,00 € / 10 Stunden für Nichtmitglieder, Die epiphytischen Zusammenschlüsse aus Pilzen und Algen sind eher Vereinsmitglieder kostenlos ein Zeichen für gute Luft und können bedenkenlos am Baum ver- Anmeldung und weitere Infos bei Marion Koch, bleiben. Ein starker Bewuchs aus Moosen dagegen ist ein Indikator 06704-2712 dafür, dass die Baumkrone zu schlecht belichtet wird. Durch einen oder unter www.tv-lalo.de Pflegeschnitt und die Entnahme von innen liegenden Ästen wird die Belichtung und die Durchlüftung verbessert und die feuchtigkeits- speichernden Moose in Schach gehalten. Werden größere Äste entnommen, sollten diese auf Astring Rümmelsheim geschnitten werden. Beim Schnitt ist zu beachten, dass erst ein soge- nannter Entlastungsschnitt an der Unterseite des Astes vorgenom- men wird, um ein Ausreißen der Rinde zu verhindern. Befinden sich kleinere tote Äste im Baum, die nicht bruchgefährdet ■ Förderverein sind, können diese im Baum belassen werden. Sie bieten verschie- Kita-Taka-Tuka-Land e.V. densten Vögeln Sing- und Jagdwarten und dienen vielen Insekten als Unterschlupf. Das Schnittgut, insbesondere größere Äste kön- Jahreshauptversammlung am Dienstag, 05.02.2019, nen, auf der Wiese gestapelt werden und als Nisthilfen dienen. So 19:30 Uhr in der Kita - Ein neuer Vorstand wird gewählt! fördern Sie die Diversität auf Ihrer Obstwiese und erhalten das öko- Liebe Mitglieder und Interessenten, in gemütlicher Atmosphäre bli- logische Gleichgewicht. cken wir auf die ereignisreiche Arbeit zurück. Wollen Sie eine Obstwiese verkaufen, verpachten oder sind Sie Außerdem wählen wir einen neuen Vorstand. selbst auf der Suche nach einer Obstwiese? Dann schauen sie doch Leider können die meisten im aktuellen Vorstand nicht mehr weiter- mal unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobstbörse vorbei. machen. Hier finden Sie, neben Flächenangeboten und -gesuchen, auch Das ist die Chance für neue Generation von Eltern. Informationen zur Berufsgenossenschaft, Haftpflicht sowie Muster- Sprecht uns gerne für Fragen an. Wer Lust hat mitzumachen oder pachtverträge, die Ihnen den Einstieg in den Obstbau vereinfachen. sich auf aktuelle Info freut, ist herzlich willkommen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Streuobstkoordinator Felix Themen: Rückblick, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands, Ackermann zur Verfügung unter [email protected] Neuwahlen des Vorstandes 2019/20, Mitgliedbeiträge und weitere oder telefonisch unter der 06887 / 9032999. Themen. Wir freuen uns auch Euch Heiko Rochholz, Alex Pietrowski, Christine Fritzsch, Kathrin ■ Pflegestützpunkt Bad Kreuznach Amrhein, Nicole Schäfer, Iris van Ghemen, Nicole Hubert „Pflege bei Demenz“ - Der Förderverein „Kita Taka-Tuka-Land Rümmelsheim e.V.“ lädt Schulung für Angehörige und ehrenamtlich Interessierte gemäß § 4 der aktuell gültigen Satzung seine Mitglieder zur ordent- Termine: an fünf Donnerstagen jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr lichen Jahreshauptversammlung ein. 14.02. / 21.02. / 28.02. / 07.03. / 14.03.2019 Freitag, den 18. Januar 2019 Amtlicher Teil Seite 15

Ort: Wohnpark Sophie Scholl (Seniorenhilfe kreuznacher diakonie), Referentinnen sind: Frau Volz und Frau Vogt. Die musikalische John-F.-Kennedy-Str. 4, 55543 BadKreuznach Gestaltung übernimmt Frau Roth. Inhalt: Datum: Freitag, 25.01.2019 In den fünf Einheiten werden durch verschiedene Fachreferenten Zeit: 14:30 bis ca. 18:00 Uhr (mit Kaffeepause) folgende Inhalte vermittelt: Ort: Kath. Pfarrheim, Cramerstraße 4, 55450 Langenlonsheim Krankheitsbild Demenz, Kommunikation u. Hilfen im Umgang mit Um besser planen zu können erbitten wir Ihre Anmeldung bis Diens- dem Betroffenen, Vorsorgevollmacht u. rechtliche Betreuung Pfle- tag, den 22.01.2019, an: M. Hermes, Tel. 06704-875, Mail: marga.her- geversicherung u. Begutachtung und Hilfsangebote in der Region [email protected] oder R. Honrath-Schmitt Tel. 06704-959431 Kosten: Die Teilnahmegebühr wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die Alzheimer Gesellschaft RLP rechnet mit den Kran- ■ DAV Nahegau kenkassen ab. Den Teilnehmenden entstehen daher keine Kosten. Vortrag: „Bergsteigen im Hohen Atlasl“ (Privatversicherte können die Kosten i.d.R. mit ihren Kassen abrechnen.) Im Luise-Rodrian-Haus auf dem Rotenfels zeigt Heribert Erbes am Information und Anmeldung: Pflegestützpunkt Bad Kreuznach, Wil- 23.01.2019 um 20.00 Uhr seinen Vortrag „Bergsteigen im Hohen helmstr. 84-86, 55543 Bad Kreuznach Atlas“ Ansprechpartnerin: Annerut Marx, Tel.0671/920473-12 Für konditionsstarke Bergsteiger eine gut machbare lohnenswerte Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Unternehmung, ist sein Fazit über seine Besteigung des höchsten Bei Bedarf besteht nach Absprache die Möglichkeit einer Betreuung Berges Nordafrikas und zwei weiterer Viertausender im Hohen Atlas in der Tagespflege des Wohnparks Sophie Scholl. in Marokko. Die Schulung wird vom Pflegestützpunkt Bad Kreuznach in Koope- Der Eintritt ist frei. ration mit der Alzheimer Gesellschaft RLP und der kreuznacher dia- konie durchgeführt. ■ Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. Kath. Erwachsenenbildung ■ 24. Januar: Infoabend zur Studienreise nach Rumänien Die katholische Erwachsenenbildung bietet im Januar folgende Im September bietet die Landesvereinigung für ländliche Erwachse- Kurse/Seminare/Vorträge an: nenbildung (Bad Kreuznach) eine Studienreise nach Rumänien an. 18.01.2019 Selbstliebe als Heilungs- und Wachstumsprozess - Famili- Wer Interesse an diesem Reiseziel hat, kann es vorab näher kennen enstellen Jahreskurs lernen bei einer kostenlosen Infoveranstaltung am Donnerstag, 24. 19.01.2019 Familienstellen Januar, um 18 Uhr im Haus des Gastes, Kurhausstr. 22-24, Bad Kreuz- 21.01.2019 Spanisch Sprachkurs A1 nach. Ein Fachtouristiker informiert mit vielen Bildern über die zent- 22.01.2019 Guter Schlaf - Wege zu gesundem Schlaf - Vortrag mit ralen Sehenswürdigkeiten der Reise, erläutert den Reiseverlauf und Praxisteil schildert Eindrücke von Land und Leuten. 24.01.2019 Deutsch - Einführungstag - Das Programm der Reise (Direktflug ab Frankfurt, anschließend Bus- 29.01.2019 Körper und Seele im Einklang - Praxisseminar reise) setzt einen Schwerpunkt auf die Region Siebenbürgen (incl. 29.01.2019 diverse Englischkurse der so genannten Dracula-Burg). Auch Begegnungen mit Einheimi- 31.01.2019 diverse Englischkurse schen und Gespräche über ihren Alltag sind vorgesehen. Die Teil- 31.01.2019 Fit im Kopf durch Brainwalking nehmer können sich ein eigenes Bild von einem EU-Land machen, das wegen Armut und Korruption häufig verkannt wird, aber noch ■ MTV Bad Kreuznach viele andere Facetten wie wunderschöne Landschaften und ein rei- Trampolinturnen für Erwachsene ches Kulturerbe aufzuweisen hat. Ab Mittwoch, 23.01.2019, bietet die Trampolinabteilung des MTV Um telefonische Anmeldung zum Infoabend wird gebeten bei der Bad Kreuznach einen neuen Kurs für Erwachsene an. Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland- Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten (kein Training am 20.2. und Pfalz, Tel. 0671 7961 2266, [email protected] 27.2.) und findet jeweils mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Studienreise auf die Azoren - Heimat des Azorenhochs der MTV-Halle, Konrad-Frey-Straße 16, statt. Vom 28. Mai bis 4. Juni bietet die Landesvereinigung für ländliche Kosten für Nichtmitglieder 55 €, für Mitglieder 40 €. Vorkenntnisse Erwachsenenbildung (Bad Kreuznach) eine Studienreise auf die Azo- sind nicht erforderlich. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit ren an. Die achttägige Reise führt nach dem Direktflug ab Frankfurt möglich. auf vier der insgesamt neun Inseln der Inselgruppe, die zu Portugal Nähere Informationen erhalten Sie von Felizitas Wilhelm unter gehört und als Heimat des Azoren-Hochs bekannt ist. 06703-3070174 oder [email protected]. Die noch nicht vom Massentourismus erfassten Azoren mit dem günstigen Klima des Golfstroms faszinieren durch ihre grandiose Landschaft mit aktiven Geysiren, tiefblauen Kraterseen und kilome- ■ Naturstation „Lebendige Nahe“ terlangen Hortensienhecken, dazu kleine Städte mit dem Hauch der Montag, 21. Januar 2019 - 19:30 Uhr Gemütlichkeit. Die Azoreaner gelten als sehr freundliche Gastgeber. Der Rhein - internationaler Gewässerschutz Eine deutschsprachige azorische Reiseleitung wird viele aufschluss- Der Rhein verbindet die Alpen mit der Nordsee und ist die wich- reiche Infos über Land und Leute vermitteln. tigste Kultur- und Handelsachse Mitteleuropas. Er wird stärker und Anmeldeschluss ist der 15. Februar. vielfältiger genutzt, als alle anderen europäischen Flüsse. In seinem Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung bei der Landes- Einzugsgebiet leben 60 Millionen Menschen. Wasser kennt weder vereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, Tel. Landes- noch Staatsgrenzen. Die unterschiedlichen Nutzungs- und 0671 7961 2266 und auf www.leb-rlp.de Schutzinteressen müssen im gesamten Rheineinzugsgebiet ausgegli- chen werden, um die Ressourcen und Nutzungsmöglichkeiten ■ Kostenloser Workshop zukünftiger Generationen nicht zu gefährden. In der Internationa- len Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) arbeiten neun Staaten zur Unternehmensgründung bzw. Regionen im Einzugsgebiet des Rheins eng zusammen. Dr. Ein Unternehmen zu gründen und zu führen ist eine ganz beson- Erwin Manz vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz in Mainz dere Herausforderung. Selbstverwirklichung, Unabhängigkeit, Frei- berichtet uns von den Schwerpunkten der Arbeit. Sie befasst sich heit - für viele ist das ein Traum mit besonderem Reiz. Doch Selbst- mit der nachhaltige Entwicklung des Rheins, seiner Auen und der ständigkeit bedarf einer umfassenden Vorbereitung. Gewässer im Einzugsgebiet, wie zum Beispiel der Nahe. Der Workshop „Weg in die Selbstständigkeit“ richtet sich an Interes- Naturstation „Lebendige Nahe“ sierte aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob sie Bad Kreuznach OT Bad Münster am Stein-Ebernburg, noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vor- Salinenhof 4, Kammermusiksaal im Kurmittelhaus 1. Stock bereitung eines konkreten Projektes befinden. Dauer ca. 1,5 Std.Eintritt 3,00 € zu Gunsten der Naturstation Neben theoretischem Rüstzeug erhalten die Teilnehmer Tipps, wie ihr Traum Schritt für Schritt vorbereitet und umgesetzt werden kann. Vorbereitung zum Weltgebetstag Die kostenlose Veranstaltung findet statt am ■ Mittwoch, 16. Januar 2019, von 09:00 - 12:00 Uhr der Frauen 2019 in den Räumen der AOK Bad Kreuznach „KOMMT, ALLES IST BEREIT” ist der Titel des Weltgebetstages 2019. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl Frauen aus Slowenien haben ihn vorbereitet. Der Weltgebetstag ist begrenzt ist. in Slowenien noch sehr jung. Erst 2001 feierten die ersten Gemein- Kontakt: BfB-Unternehmensberatung. den den Gottesdienst. Mit offenen Händen und freundlichem Telefon 06706 / 960290 Email [email protected] Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Fax 06706 / 960291 Internet www.bfb-frey.de Gottesdienst ein. “Kommt, alles ist bereit”, lautet die Bibelstelle aus dem Lukas-Evangelium. Sie richtet sich an alle Menschen, vor allem an Benachteiligte und Ausgegrenzte. Wir laden das ganze Dekanat ■ Elternschule des Diakonie Krankenhauses und darüber hinaus Frauen aller Konfessionen ein mit uns dieses Tipps zum gesunden Tragen und Vortrag zur Beikost Land Slowenien, seine Menschen, Kultur und Glauben kennen zuler- Am Montag, 21. Januar, um 10 Uhr lädt die Elternschule des Diako- nen. In Zusammenarbeit mit der KEB bieten wir eine Information nie Krankenhauses zum Trageworkshop ein. Die Teilnehmerinnen dazu an, sowie Anregungen und Hilfe zur Gestaltung des Gottes- und Teilnehmer erlernen das physiologisch sinnvolle Tragen eines dienstes. Säuglings oder Kleinkindes in Theorie und Praxis. Außerdem erhal- Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 18. Januar 2019 ten sie Tipps, welche Trage zu ihnen passt und Hilfestellung beim Klangforum Anlegen der Trage. Die Kosten betragen 20 Euro. ■ Am Montag, 28. Januar, um 10 Uhr steht ein 90-minütiger Vortrag Workshop: Zurück zur inneren Kraft zum Thema Beikost auf dem Elternschul-Programm. Still- und Lakta- Die hier angewandte „Energetische Klopfakkupressur“ entspringt tionsberaterin Carmen Brauburger informiert rund ums Zufüttern, der traditionellen chinesischen Medizin und dient dazu, Stress her- Zahnen und das entspannte Heranführen der Säuglinge an feste unterzufahren und innere Stärke zu mobilisieren. Durch Beklopfen/ Nahrung. Rezepte zum Nachkochen sowie Tipps zum praktischen Stimulieren bestimmter Meridianpunkte kann man Blockaden lösen Einkauf und für die Aufbewahrung der Kleinkindkost gehören auch und innere Belastungen vermindern. dazu. Die Kosten betragen 10 Euro. In diesem Workshop werden Entspannungsübungen, gepaart mit Beide Veranstaltungen finden in den Räumen der Elternschule im Klopfakkupressur, durchgeführt. Personalwohnheim der Stiftung kreuznacher diakonie, Rheingrafen- Leitung: Marina Giring (Heilpraktikerin für Psych/Körpertherapeutin) straße 21, in Bad Kreuznach statt. Anmeldung bitte telefonisch Termin: Samstag, den 2. Februar 2019, 10.00 - 14.00 Uhr unter 0671/84318280 oder per Mail an [email protected] Preis: 57 € pro Person Weitere Infos und Kursangebote der Elternschule unter www.kreuz- Verbindliche Anmeldung: bis zum 29.1. 2019 nacherdiakonie.de Workshop: MakkoHo (Meridianübung) Meridiane sind Energiebahnen, durch welche die Lebensenergie, im besten Fall durchgängig, fließt. Ähnlich wie die Muskeln können wir ■ NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen sie „beüben“, d.h. wenn ein Stau entsteht, durch Meridianübungen Ausgezeichnete Ausbildung: NABU-Naturtrainer - noch Plätze frei! wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir werden uns in die Lage der Beim Naturtrainer-Projekt, das der NABU in Rheinhessen im Auftrag Meridiane im Körper, und wie sie den Organen zugeordnet sind, der Landeszentrale für Umweltaufklärung durchführt, werden Seni- ansehen und entsprechende Übungspositionen entwickeln. orInnen geschult, um Kita-Kindern Natur, Artenvielfalt und Umwelt- Der Kurs ist für alle geeignet! schutz näher zu bringen. Innerhalb von 8 Workshops, einer Praxis- Leitung: Julia Alexandra Schickentanz, (Physiotherapeutin, Shiatsu- übung und Erfahrungsaustauschen wird das Handwerkszeug für die lehrerin) ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt. Interessenten an der kostenlo- Termin: Samstag, 16. März 2019, 14.00 - 18.00 Uhr sen 18-monatigen Ausbildung können sich beim NABU-Naturschutz- Preis: 35 € pro Person zentrum Rheinauen unter Tel. 06721-14367 oder kontakt@NABU- Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen Rheinauen.de melden. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Info: Verbindliche Anmeldung: bis zum 11.3. 2019 www.NABU-Naturtrainer.de Und etwas ganz Besonderes: CAFÉ del MUNDO in Münchwald Das NABU-Projekt wurde 2018 Rahmen der UN-Dekade für Biologi- Wir sind stolz,darauf, die beiden Weltklasse-Gitarristen Alexander sche Vielfalt von Polarforscher Arved Fuchs für seine besondere sozi- Kilian und Jan Pascal von Café del Mundo mit ihrem neuen Büh- ale Ausrichtung geeehrt. Der Abenteurer und Extremforscher betonte nenprogramm „Beloved Europa“ hier im Soonwald präsentieren die Bedeutung dieses Projektes für das Miteinander von Mensch und zu dürfen. Natur, aber auch für den Dialog zwischen den Generationen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreisen in ganz Europa unterwegs und haben von überall her musikalische Eindrücke mitgebracht, Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. die sie zu einem hinreißenden atmosphärischen Mosaik zusam- ■ menfügen. Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Termin: Samstag, 30. März 2019, 20.00 Uhr; Einlass ab 19.00 Uhr In der Caritas-Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26, beginnen Ort: Hubertushalle Münchwald demnächst neue Kurse: Preis: 15.- € In verschiedenen Musikgarten-Kursen können Eltern mit ihren Kin- Vorverkauf: Tel. 06706 / 6779 und bei der „Leseratte“ in Bad Kreuz- dern Musik erleben. Fortlaufend werden diese Kurse zur musikali- nach schen Früherziehung für Babys und Kleinkinder angeboten. Kinder erleben hier viel Freude beim gemeinsamen Musizieren, Singen und Workshop: Tanzen. Ohne Leistungsdruck werden sie an Musik herangeführt Malen, was mich bewegt und erhalten spielerisch ein musikalisches Grundgerüst. Der Musik- Mit Farben und Stiften kann ich mich kreativ und intuitiv ausdrü- garten fördert das Sprech- und Hörverhalten und die gesamte Per- cken und in Verbindung mit angeleiteten Phantasiereisen in meine sönlichkeit mit Hilfe von Musik und Rhythmik. In den neuen Kursen innere Welt schauen. ab Montag, 28. Januar, jeweils vormittags und nachmittags, sind Ich kann Neues, Schönes und Positives entdecken und darstellen, noch einige freie Plätze zu vergeben. vielleicht mit Aquarell, Buntstiften oder Bleistiften. Yogakurse für Schwangere bietet die Caritas-Familienbildungs- Vorkenntnisse sind nicht nötig. stätte, Bahnstraße 26, ab 12. Februar und 19. März abwechselnd Bitte mitbringen: Malgründe (Papier, Leinwände), Farben, Stifte, unter der Leitung von Hebamme Gabi Bauer und Yogalehrerin Karin Pinsel (Material kann auch gestellt werden) Michelis an. Yoga ist ein Jahrtausendealtes Übungssystem aus Leitung: Marina Giring und Barbara Langhans Indien, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und ist in der Termin: Samstag, 18. Mai 2019, 14.00 - 18.00 Uhr Schwangerschaft von hohem Wert für die werdende Mutter und Preis: 39.- € pro Person ihren sich verändernden Körper. Yoga in der Schwangerschaft will Teilnehmerzahl: ab 6 Personen dazu beitragen, in Harmonie mit dem eigenen Körper und dem Verbindliche Anmeldung: bis zum 11.5. 2019 Kind zu kommen, Zweifel und Ängste abzubauen und durch Koch-Workshop gezielte Atemübungen die Geburt zu erleichtern. Vorkenntnisse Die echte Hunsrücker Küche sind nicht erforderlich. Die originale Hunsrücker Küche erfreut sich zur Zeit immer größerer Weitere Informationen und Anmeldungen bitte unter der Rufnum- Beliebtheit. Rund um den Klassiker „Gefüllte Klöß“ (u.a. auch eine mer 0671/ 8 38 28-40. vegetarische Variante) bereiten wir gemeinsam ein Menü aus unse- rer Heimat zu, natürlich alles mit regionalen Zutaten! Anschließend speisen wir in gemütlichem Ambiente. ■ Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Termin: Samstag, 15.Juni 2019, 15.00 - 19.00 Uhr Nächstes Treffen der SHG Schlafapnoe Bad Kreuznach am 07.02.2019, Preis: 39.- € pro Person 18 Uhr, im Krankenhaus St. Marienwörth, Personalcafeteria. Teilnehmerzahl: 7 - 12 Personen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die KISS Mainz, Verbindliche Anmeldung: bis zum 11.6. 2019 DER PARITÄTISCHE Die Workshops finden alle in Münchwald in der Münchheide 8 statt. Tel.: 0671-9200416 (Büro KH) oder Tel.: 06131-210774 (Mainz) Nähere Informationen und Anmeldung Tel. 06706 / 6779

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- imPressum los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkos- Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachun- ten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVBl. s. 153 ff.- und den Bestim- Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- mungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des scheint wöchentlich. Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich medien Kg sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Ver- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dür- Anzeigen: [email protected] fen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröf- Redaktion: [email protected] fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreis- Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. listen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages Verantwortlich für den Anzeigenteil: oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Freitag, den 18. Januar 2019 Anzeigenteil Seite 17

Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen … Wichtige information für unsere Angekommen im Land der Kraniche Leser und interessenten. Theo Lutz * 15.4.1927 † 23.11.2018

Ich danke allen, von Herzen, die meinen lieben Ehe- mann auf seinem letzten Weg begleitet haben und mir Trost durch eine Umarmung oder einen stillen Händedruck spendeten. Danke an Herrn Pfarrer Werries für die würdevolle Traueran- sprache. Danke dem Bestattungsinstitut Tullius, dem Blumenhaus Schowalter sowie dem Landhaus Stempel für die Gestaltung der Trauerfeier.

Im Namen aller Angehörigen Das rathaus. Leni Lutz

anzeigen-annahmeschluss Windesheim, im Januar 2019 beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

redaktions-annahmeschluss Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr beim Verlag/bei der Verwaltung Liebe und Güte, ein wenig mehr Donnerstag der Vorwoche, 18.00 Uhr Licht und Wahrheit in der Welt war, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Alfred Delp Fortunas Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 154, 55450 Langenlonsheim, Telefon 06704 962796, Fax: 06704 962798 „Gemeinsam schwere Wege gehen“ sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bestattungsinstitut Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefon-Verzeichnis: 02624 911- Kadisch /Nachf.L.KRON Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 www.bestattungen-kron.de Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Tel. 0 67 01 / 90 17 33 Ansprechpartner: Familie Stallmann 192 Redaktionelle Beiträge Tel. Tel. 0 67 04 / 29 97 Zustellung Tel. 143

e-mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected]

ihre ansprechpartnerinnen für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

stephanie Palm stephanie mohn Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 29701094 Tel. 02624 911-202 [email protected] [email protected]

Alle Infos zu „Das Rathaus“ unter archiv.wittich.de/466

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Seite 18 Anzeigenteil Freitag, den 18. Januar 2019 Familienanzeigen

Vielen Dank Ihre Annahmestelle an die guten Freunde, die halfen, in meiner Abwesenheit (Krankenhaus) die Hälfte meiner für Privat- und Familienanzeigen Wohnung auszuräumen. Fortunas Lädchen – Herr Haubrich Kennzeichen sind bekannt. Diese Menschen, die Naheweinstraße 154 bei mir gesoffen und gegessen haben, möchte ich 55450 Langenlonsheim recht herzlich zum Trinken und Essen einladen. Telefon 06704 962796, Fax 962798 Öffnungszeiten: Anmeldung unter 06707/478 Mo. bis Fr. von 7.30 bis 18.00 Uhr durchgehend K.H. Koblitz Sa. von 7.30 bis 13.00 Uhr geBurt · hochZeit · geBurtstag

BeiLagenhinWeis DanKsagung · traueranZeigen

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma Lebensmittelfilialbetrieb bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

anzeigen.wittich.de

Elli‘s Kräutergarten Windesheimer Kräutermanufaktur Kräuterwanderungen, Workshops, Produkte aus Kräutern und Obst Elvira Möhrke Ecker Schloß 17 · 55452 Windesheim Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse Tel.: 06707 / 1320 Email: [email protected] Tel. 06 71 - 7 20 51 · [email protected] Freitag, den 18. Januar 2019 Anzeigenteil Seite 19

Regenrinnenreparaturen Dachbau-Dachausbau Ziegeleindeckungen Kaminabdichtungen Dachreparaturen Dachisolierungen Dachfenster Dachgauben Carport seit über 50 Jahren Pergolen

Die Fachleute für ihr Dach-Ziegeleindeckungen-holzbau BENDER cramerstraße 7 - 55450 Langenlonsheim Tel. 06704 / 960810 www.bender-holzbau.de - [email protected]

Griechische Spezialitäten in Dörrebach Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866

Dörrebach, Stromberger Str. 41 Nutzen Sie auch unseren Partyservice Tel.: 06724-6971 Geöffnet: 12.00-15.00 u. 17.00-23.30 Uhr Montag Ruhetag, an Feiertagen geöffnet Mobil: 0170-1880328 www.doerrebach-online.de Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer:  ca. 20 Min. ca. 30 Min. Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € 3 Pers.180 € 3 Pers.285 €

 Kunstflug mit der Super Decathlon Looping, Rolle, Trudeln, Turn Programm! Flugdauer: Sie bestimmen das ca. 20 Min. 195 €

 Selber fliegen Flugdauer: Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen ca. 30 Min. 140 € Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Flugdauer: Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. ca. 60 Min. 280 €

Rundflug-Gutschein Geschenktipp für eine, zwei oder drei Personen M.D.B. Link Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Rollläden | Fenster | Haustüren Innenausbau | Wintergärten Vorsatzelemente | Garagentore 55450 Langenlonsheim Telefon 0 67 04 / 10 12

Starten Sie mit uns in Farbanzeigen fallen auf! Ihr neues Zuhause! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de WEINGUT WAGNER AFTER WORK Glühwein & mehr ... Freitag, 18. Januar ab 18 Uhr, Kreuznacher Straße 26, Bretzenheim Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 18. Januar 2019

Sie Haben auf eine LuSt an MarketingMiSSion?Sie koMMen Dann boarD!

ScHaffe wie eS icH , erfoLgreicH kLopf! werben? ? zu kLopf!

3… 2… 1… LIFT OFF!

ÜberwäLtigenD, DeSHaLb SteHen nicHt unD wir waHr? unterStÜtzen iHnen zur Sie Seite geMeinSaM auf iHrer finDen reiSe Die ricHtigen wir . uM MaSSnaHMen entwurf iHre koMMunikationSzieLe, VoM – uMSetzung zu zur So erreicHen. biS wir tÜfteLn an iHrer Lange MarketingStrategie...

... biS Die erfoLgreicHMiSSion abgeScHLoSSen iSt !

www.marketingmission.de  facebook.de/marketingmission Freitag, den 18. Januar 2019 Anzeigenteil Seite 21 –

Planen > Bauen > Wohnen > leBen eige anz –

Holzfeuerung mit abgestimmter Wärmeleistung

Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

Hochgedämmte Neubauten Brauchwarmwasserbereitung und energetisch sanierte Be- unterstützt: Der Ofen erzeugt standsimmobilien haben einen neben der Wärme im Aufstell- deutlich geringeren Heizwär- raum auch warmes Wasser für mebedarf als ältere, unsanierte Küche, Bad und zum Heizen. Wohngebäude. Bei Niedrig- So kann eine wasserführen- energie- und „KfW-Effizienz- de Feuerstätte das Herzstück häusern 55“ kann deshalb eines intelligent geregelten Hy- meist durch eine Kombinati- brid-Heizsystems sein, das re- on regenerativer Energiequel- generative und herkömmliche len ein Großteil der Wärme- Energiequellen über den Puf- versorgung gedeckt werden, ferspeicher vernetzt. Moder- manchmal sogar der kom- ne, bedienerfreundliche Re- plette Bedarf. Dafür bietet sich geltechnik stellt sicher, dass die Integration einer modernen erneuerbare Energien Vor- Holzfeuerstätte an – etwa mit rang erhalten und die Wärme Wassertechnik und reduzierter bedarfsgerecht verfügbar ist. Kupfer ist langlebig Wärmeabgabe. Sie kann so Damit leistet ein Ofen mit Was- Wer beim Hausbau auf Kupfer- Eigenschaften machen Kupfer abgestimmt werden, dass der sertechnik einen wesentlichen rohre setzt, baut sprichwörtlich aber nicht nur langlebig. Bau- Raum nicht zu warm, sondern Beitrag zur Unterstützung und angenehm temperiert wird. Entlastung der Hauptheizung. für Generationen. Denn Kupfer herren, die Rohre aus Kupfer Ansprechpartner in der Regi- Richtig dimensioniert kann ist von Natur aus langlebig. Ob verwenden, können mit einer on findet man unter www.ka- er in einem hochgedämmten Kälte, Wärme oder Druck: Kup- Sanitärinstallation rechnen, die chelofenwelt.de, dem Infopor- Passivhaus – auch gemeinsam fer hält externen Einflüssen zu- selten gewartet werden muss. tal der Arbeitsgemeinschaft mit einer Solarthermie-Anlage verlässig stand, altert nicht und Unter www.mein-haus-kriegt- der deutschen Kachelofenwirt- – die alleinige Wärmeversor- zeigt auch keinen Verschleiß in kupfer.de gibt es mehr Wissens- schaft e.V. (AdK). gung übernehmen. Eine herkömmliche Holzfeue- Die richtige Dimensionierung Form von Sprödigkeit. All diese wertes zum roten Metall. rung gibt den größten Teil ih- der Holzfeuerstätte für Niedri- rer Wärme in den Raum ab. genergie-, Effizienz- und Pas- Bei einem wasserführenden sivhäuser kann ein Ofenbauer- Kachelofen, Heizkamin, Ka- Meisterbetrieb sicherstellen. minofen oder Pelletofen da- Der Fachmann stimmt das gegen sorgen Feuer und Was- System auf den reduzierten ser im Team für ein optimales Wärmebedarf ab, kümmert Wärmemanagement. Über den sich um das Zusammenspiel integrierten Wasserwärmetau- mit Lüftungsanlagen und um scher gibt der Ofen einen ge- die Vernetzung mit anderen wissen Anteil seiner über- Wärmeerzeugern. Die Kompe- schüssigen Wärme an das ihn tenz des Experten gibt Sicher- durchströmende Wasser ab, heit von der Systemauswahl das in einen zentralen Puf- über die Planung, Installation, ferspeicher eingespeist wird. Einhaltung der Umwelt- und Von diesem Speicher aus wer- Sicherheitsvorschriften bis zur den die Zentralheizung und die Wartung. djd 61669 Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 18. Januar 2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Opel-Astra-G-Kombi, aus 2. Hd., Kaufe alle PKW, Unfall und Mo- 62 kW, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV torsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr Rhein-Mosel-Flug Ruhige Mieterin (54), Angestellte neu, 208.000 km, ABS, Klima, ZV, erreichbar.Tel.: 0671/9208785 od. Flugplatz · 56333 Winningen GmbH & Co. KG sucht 2 ZKB m. EbK, Balkon o. Stereo, 8-fach ber., blau-met., 0171/1229324, R. Marouni, Raiffei- Tel. 02606 866 senstr. 10 55595 Weinsheim Terrasse in Lalo. u. Umgeb., Tel.: Bremse/Auspuff neu, guter Zust., 06704/9622560 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Top-Seat-Toledo „Stylance“ 2l TDI – Automatik (baugleich mit Golf KFZ-marKt Plus) 103 kW, Euro 4, DPF, Klima, Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. Parktron., Tempom., Sitzhz., ZV, € - Auto für Export ges. Zahle Hd., 59 kW, gr. Plak., Mod. 2007 eFH, 6-G, Alu, M+S, 5-trg., anthra- über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + (11/06), Motor neu überholt, 152 zit-met., Bj. 2005 (neues Mod.),  Rundflug individuell Benziner, auch m. Motorschaden, Tkm, Klima, ZV, eFH, TÜV 11/ TÜV neu, 193 Tkm, super gepfl., Sie bestimmen Ihre Flugroute und TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- 2019, äußerst gepfl., dkl.-blaumet., 3.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ export, Tel.: 0261/20829883 2.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie 3114259 alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ankauf von Gebrauchtwagen, Ihrem Piloten. PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Top Renault-Megane-Kombi-HDI sonstiges Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle Flugdauer: Flugdauer: (Diesel), aus 1. Hd., 88 kW, Euro 3, ca. 20 Min. ca. 30 Min. bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Bj. 2004, TÜV neu, ca. 220.000 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Automobil. Tel.: 0173/3049605, km, ZV, eFH, Klima, Teilleder, Alu, Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- 1 Pers. 89 € 1 Pers. 139 € 0261/2081855 M+S, schwarz, guter Zust., 1.300 zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- 2 Pers. 149 € 2 Pers. 229 € €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ arb., Handtaschen, Schreib- und 3 Pers. 180 € 3 Pers. 285 € Renault-Twingo „Sky“, 43 kW, 3114259 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 grüne Plak., Bj. 99, TÜV 11/2019, 155.000 km, gr. Faltdach, ZV, eFH, einige Mängel - läuft gut, schwarz, 650 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 3114259 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. VW Passat Kombi TDi (Diesel) aus 1. Hd., 66 kW, Euro 2, Mod. 96 Bis 10 mm (10/95), TÜV neu, 251 Tkm, alle Anzeigenhöhe Insp., ZV, ABS, Airbags, rot, Lack- 7,80 € schäden, 1.100 €. KFZ Sutorius, inkl. MwSt. Tel.: 0171/3114259 Jede weitere Top VW-Polo „Trend“ aus 2. Hd., Zeile zusätzlich 44 kW, grüne Plak. (Benz.), Bj. 1,50 € 2002, TÜV neu, 154 Tkm, 4-trg., inkl. MwSt. schwarz, Klima, Stereo, ABS, 8- fach ber., guter Zust., 1.700 €. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Achtung Höchstpreise! Kaufe Langenlonsheim die obige Kleinanzeige (AS = Di. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Bargeld. Auto-Export Schröder,  Bad Kreuznach (AS Di.)  rüdesheim (AS Mo.)  stromberg (AS Di.) Noch Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Zusätzliche optionen: einfacher 02626/1341, 0178/6269000 online  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anz Top-VW-Golf-V-Kombi-TDI eig  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. „Comfortline“ aus 2. Hd., 77 kW, h.de Euro 4, DPF, Mod. 2008 (10/07), sePa-Lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 TÜV 4/2020, 206 Tkm, alle Inspek., Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Klima, ZV, eFH, Parktron., silb.- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ met., super Zust., 3.600 €. KFZ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Sutorius, Tel.: 0171/3114259 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kleinanzeigen Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften online ab gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. gestalten & 7,80 € günstig schalten. Suchen und gefunden werden in Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: den „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Information. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: anzeigen.wittich.de

mit uns erreichen sie menschen! Rechnung per Mail an: IBAN: DE Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Coupon senden an: Linus Wittich medien Kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Freitag, den 18. Januar 2019 Anzeigenteil Seite 23

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny © Kurz und bündig Interesse wecken Sie kommt häufig als Initiativ- werbungsschreiben, dem tabel- bewerbung vor und dient als larischen Lebenslauf sowie dem Zuverlässige, flexible Auftakt – sozusagen zum un- Bewerbungsfoto. verbindlichen Kennenlernen. Nicht enthalten sind alle Bewer- reinigungskraft Insbesondere geht es darum, bungsunterlagen, welche die in Teilzeit gesucht bei einem potenziellen Arbeitge- Qualifikationen des Bewerbers ber das Interesse auszuloten. In belegen. Diese Vorgehenswei- einer Kurzbewerbung sind Be- se soll bewirken, dass der ange- werbungsunterlagen enthalten, schriebene Arbeitgeber sich ein welche die Motivation für den kurzes Bild über den Bewerber Jobgesuch darlegen bzw. die machen kann und danach selbst seiner Identifikation dienen. Eine entscheidet, ob sein Interesse Kurzbewerbung besteht aus fol- so groß ist, dass er die vollstän- genden Unterlagen: dem Be- digen Unterlagen nachfordert. Langfristige Ziele setzen Ob Selbstständigkeit, Kom- aus, das gesteckte Karriereziel munikationsfähigkeit, Per- auch zu erreichen? Sollten Sie sönlichkeit, Disziplin oder Lücken entdecken: Für Weiter- Veränderungsbereitschaft; wer bildungsmaßnahmen ist es nie

auf Jobsuche? om beruflich vorankommen will zu spät! sollte über diese Eigenschaften Stecken Sie sich langfristige

fotolia.c verfügen. Ziele. / Mit uns finden Sie Daneben ist es wichtig zu wis- Formulieren Sie für sich selbst,

neue Jobangebote in studio sen, wo die persönlichen Stär- was Sie in mehreren Jahren er- ken und Interessen liegen. Ein reicht haben wollen, und ver-

Ihrer Region! Sunny weiteres wichtiges Merkmal lieren Sie diese Vorstellungen © sind die Qualifikationen. Rei- nicht aus den Augen und über- chen die eigenen Fähigkeiten prüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig. facebook.com/jobboerseLW Jetzt ... so starten sie Neu! mit uns durch:

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, eMail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen Betriebliche Altersversorgung als Symbole unter der Anzeige) Gerade in der heutigen Zeit ist nehmen keinerlei Kosten und vielen Arbeitnehmern eine be- birgt sogar die Möglichkeit der 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. triebliche Altersversorgung Steuerersparnis und der Sen- wichtig und somit ein wesent- kung von Lohnnebenkosten. liches Kriterium bei der Stel- Zum einen zählen die Beiträge lenwahl. Unternehmen können der betrieblichen Altersversor- sich dies zunutze machen und gung zu den abzugsfähigen Be- Mit einem Klick ihre Mitarbeiter langfristig bin- triebsausgaben und zum ande- den, indem sie ihrem Personal ren sind sie für Unternehmen im zum Job eine solide betriebliche Alters- Rahmen der gesetzlichen Re- versorgung anbieten. gelungen sozialversicherungs- Firmen, die für ihre Angestell- frei. Flexible Vorsorgeverträ- ten eine betriebliche Altersver- ge sollten ein Bestandteil einer sorgung anbieten, können nicht guten Altersvorsorge sein. Vor nur ihre Angestellten damit un- allem sollte auch die eigene Ar- terstützen, auch für die Unter- beitskraft abgesichert werden nehmen selbst stellt das Kon- – erst recht dann, wenn man zept eine clevere Möglichkeit Familie und Kinder hat. Empfeh- zur Mitarbeiterbindung dar. lenswert ist es daher, die Alters- [email protected], www.wittich.de/jobboerse Denn die betriebliche Altersver- vorsorge mit einem Berufsunfä- sorgung verursacht für Unter- higkeitsschutz zu kombinieren. Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 18. Januar 2019

GEMEINSAM STARK Pfalz. , Rheinhessen & für Mosel, Nahe Die Genossenschaft

- Sie suchen nach einer nachhaltigen, verlässlichen Partnerschaft für die Vermarktung Ihrer Trauben? - Sie sind unzufrieden mit der schwierigen Fassweinsituation? - Sie wollen wieder mehr Zeit für Wein- berge und Freizeitgestaltung haben?

Die Moselland eG Winzergenossenschaft ist für Sie da! Wir möchten Ihr starker Partner sein.

Wir laden alle Winzerinnen und Winzer an unseren Infostand ein, die sich für eine Zusammenarbeit interessieren. BESUCHEN SIE UNS Kunst & Antiquitäten Stand 53 · Zelt A1 Kaufe alte Möbel, Porzellan, Gemälde, alten Modeschmuck, alte Mode, alte Bestecke, komplette Haushalte Garantiert seriöse Bewertung und Kaufabwicklung 23. bis 25. Januar 2019 06707-9683150

Eine Auswahl unserer Weine & Sekte steht für Sie zur Verkostung bereit. Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Wir sehen uns in Nieder-Olm!

uns mit ... mit immer!uns läuft´s immer! Moselland eG Winzergenossenschaft Bornwiese 6 · 54470 Bernkastel-Kues Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung 55543 Bad Kreuznach Kanalreparatur www.kanal-werner.de MOSEL NAHE PFALZ RHEINHESSEN 24 Stunden Notdienst  06 71-8 96 05 60