Aktuelles aus dem Gemeindeamt www.gemeinde-nussbach.at

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Folge 4/1 6. August 201 9

7. Nußbacher Freiluftkino am Freitag, 6. September 201 9 um 20 Uhr im Hof des Gemeindezentrums, nähere Informationen auf Seite 1 0

In dieser Ausgabe: Der Bürgermeister informiert Seite 2 Nationalratswahl Seite 9 Gesunde Gemeinde Seite 3 Kontrolle Baumbestand Seite 1 0 Verordnung Seite 8 Aus den Vereinen... Seite 11 Informationen des Bürgermeisters

Liebe Nußbacherinnen, liebe Nußbacher! Zu Beginn meines Berichtes darf Derzeit beschäftigen uns viele ich einige Gruppen und Personen Bauarbeiten und Bauvorhaben, hervorheben, die in letzter Zeit nachstehend ein kleiner Auszug: besondere Leistungen erbracht Im Rahmen des Straßenbaues haben. Dazu darf ich herzlich wurde entlang des Eichenweges gratulieren: die Reinwasserführung erneuert. • „Staatsmeistertitel“ Faustball: Am Postberg wurde ein Teilstück Mit Freude und Stolz gratuliere asphaltiert und somit fertiggestellt. ich zu dieser herausragenden Deutlich umfangreichere Bau­ Foto: Gemeinde Nußbach sportlichen Leistung, einen arbeiten erfolgen derzeit am detaillierten Bericht lesen Sie auf Edlingerweg, neben der Verlegung Josef Haidlmair möchte junge Seite 6. der Infrastruktur wurden nahezu Menschen bei ihren Innovationen • Beim Bezirkspflügen am 4. alle Vorbereitungsarbeiten zum unterstützen, daher wurde der „JH August der Bezirke Kirchorf, Asphaltieren erledigt. Die award“ ins Leben gerufen. Die Steyr und erreichte Markus Fertigstellung soll in der zweiten Preisverleihung findet Ende Sep­ Prühlinger (vlg. Baumgarts­ Augusthälfte erfolgen. tember statt. Die Firma Haidlmair lehner) den zweiten Platz. feiert am 13. September ihr 40 jähriges Jubiläum.

Viele Aktivitäten der Vereine und Organisationen: Die Sommerzeit wurde von vielen Organisationen für gemütliche Veranstaltungen, wie das Foto: Bürgermeister Ing. Gerhard Gebeshuber Familiengrillfest der Feuerwehr Edlingerweg Nußbach, das Grillfest des Foto: Bürgermeister Ing. Gerhard Gebeshuber Die Nachfrage nach unseren Kameradschaftsbundes bei Fam. • Theresa Prühlinger wurde für Kinderbetreuungseinrichtungen Reiter, genutzt. Auch unsere ihre Diplomarbeit im Rahmen für den Herbst 2019 bringt mit Feuerwehrjugend verbrachte der Matura ausgezeichnet. sich, dass zusätzlicher Raum­ einige Tage bei Schlechtwetter, • Die Jugendgruppe der FF bedarf entsteht. Daher werden in aber guter Laune, beim Feuer­ Nußbach nahm erfolgreich an nächster Zeit Containerräumlich­ wehrjugendlager in . zahlreichen Bewerben teil. keiten nördlich des Kindergartens Höhepunkt war beim errichtet. Die erforderlichen Auf das „Freiluftkino“ (Näheres Landesfeuerwehrbewerb in der Verhandlungen und Auftrags­ auf Titelseite und Seite 12) darf ich Gesamtwertung der 3. Rang in vergaben erfolgten bereits. noch einmal verweisen und Silber. Danke für euren Einsatz! herzlich dazu einladen! Der Erlös Foto: FF Nußbach kommt heuer der Feuerwehr­ jugend und der katholischen Jugend zu Gute.

Am 29. September 2019 wird die Nationalratswahl abgehalten, die diesbezügliche Kundmachung und Details erfahren Sie auf Seite 9.

Abschließend wünsche ich Ihnen noch einige erholsame Sommer­ tage!

Ihr Bürgermeister Ing. Gerhard Gebeshuber

- 2 - Josef Haidlmair möchte junge Menschen bei ihren Innovationen unterstützen, daher wurde der „JH award“ ins Leben gerufen. Die Preisverleihung findet Ende Sep­ tember statt. Die Firma Haidlmair feiert am 13. September ihr 40 jähriges Jubiläum.

Viele Aktivitäten der Vereine und Organisationen: Die Sommerzeit wurde von vielen Organisationen für gemütliche Veranstaltungen, wie das Familiengrillfest der Feuerwehr Nußbach, das Grillfest des Kameradschaftsbundes bei Fam. Reiter, genutzt. Auch unsere Feuerwehrjugend verbrachte einige Tage bei Schlechtwetter, aber guter Laune, beim Feuer­ wehrjugendlager in Pettenbach.

Auf das „Freiluftkino“ (Näheres auf Titelseite und Seite 12) darf ich noch einmal verweisen und herzlich dazu einladen! Der Erlös kommt heuer der Feuerwehr­ jugend und der katholischen Jugend zu Gute.

Am 29. September 2019 wird die Nationalratswahl abgehalten, die diesbezügliche Kundmachung und Details erfahren Sie auf Seite 9.

Abschließend wünsche ich Ihnen noch einige erholsame Sommer­ tage!

Ihr Bürgermeister Ing. Gerhard Gebeshuber

Gesunde Gemeinde Nußbach

für ihre hohe Motivation bei der Ideenfindung und Teilnahme bei den verschiedenen Aktivitäten. Bei den Studierenden und Lehrkräften der FH – Steyr bedanken wir uns ganz herzlich für die tolle Erarbeitung und Umsetzung des Programmes an den Aktionstagen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Hans­Peter Hagmüller – ohne seinem großen Engagement und seiner hohen fachlichen Kompetenz wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen! Franziska Maurhart Foto: Gesunde Gemeinde; Verleihung der "Orden" an die Kinder v.l.n.r.: Hagmüller, Maurhart, Gebeshu­ ber, Langeder SelbA­Spaziergang Zum Abschluss des SelbA­Jahres Projektabschluss "Fußgesundheit Dieses Projekt wurde auch trafen sich 13 Seniorinnen und der Volksschulkinder" mehrmals ausgezeichnet: 2018 Senioren der Ortsgruppe Nußbach Der Senioren­ und der Pensionis­ gab es die Nominierung zum im Nachbarort Schlierbach. Sie ten­verband Nußbach veranstalten österreichischen Vorsorgepreis spazierten vom Stift Schlierbach alljährlich einen Spieletag mit den „Tut gut“ und den OÖ zum SPES Seminarhotel. Volksschulkindern – in diesem Gesundheitsförderungspreis. 2019 Nach einer süßen Stärkung Rahmen fand heuer das über zwei wurde die Volksschule Nußbach sammelten sie sich im Jahre laufende Projekt zum Thema von der TIPS für das Projekt „Auf Meditationsraum, der nicht nur „Fußgesundheit der die Füße, fertig, los“ mit dem Ruhe bietet, sondern auch einen Volksschulkinder“ seinen Ab­ Prädikat „Spitzenschule“ traumhaften Panoramarundblick schluss. ausgezeichnet. über das Kremstal. Nach 2017 wurde Hans­Peter Damit die Kinder auch weiterhin interessanten Infos zur Geschichte Hagmüller MSPht vom Arbeits­ Übungen zur Förderung ihrer und zur Philosophie des SPES kreis der Gesunden Gemeinde Fußgesundheit durchführen, Seminarhotels und einer kurzen Nußbach gebeten ein Konzept zu wurde von Herrn Hagmüller eine Mediation ließ die Nußbacher diesem Thema zu erarbeiten. In Broschüre mit einer kleinen Gruppe den Nachmittag Zusammenarbeit mit den Auswahl der Übungen für gemeinsam mit den Leiterinnen Lehrkräften der Volksschule Zuhause erstellt. Die Anleitungen Monika Langeder und Renate Nußbach und der FH für zu den Übungen „Pinguinei; Winter sowie Regionsleiterin Maria Gesundheitsberufe – Studiengang Seiltänzerin und Fersenlift“ sind Achathaler bei Kaffee und Kuchen Physiotherapie in Steyr ist daraus als Videos abrufbar. Die ausklingen. ein einzigartiges Projekt ent­ Broschüren liegen am standen. Gemeindeamt Nußbach auf. Unter der Leitung von Hans­Peter Hagmüller erarbeiteten die Als Arbeitskreisleiterin der Studentinnen und Studenten der Gesunden Gemeinde möchte ich FH für Physiotherapie ein aktives mich ganz herzlich bei allen Übungsprogramm, um den beteiligten Personen bedanken: Kindern auf spielerische Art und Dank gilt Frau Dir. Gabriele Am 3. Oktober 2019 findet um Weise Übungen zur Fuß­ Schmidhuber und dem gesamten 14:00 im Pfarrheim Nußbach ein gesundheit zu vermitteln. Lehrerinnenteam für die Um­ SelbA Info­Nachmittag statt. Alle Gemeinsam mit den Lehrkräften setzung des Projektes im Frauen und Männer ab 60 Jahren der Volksschule und Mit­ Unterricht. Bei allen Mit­ sind dazu sehr herzlich arbeiterinnen und Mitarbeiter der arbeiterinnen und Mitarbeitern des eingeladen. Info bei Monika Lan­ Gesunden Gemeinden fanden Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Aktionstage an der Schule statt. geder Tel.Nr.: 0677/61690105 - 3 - Schäden durch Jung & Xund Lagerfeuer im Dass Bewegung, vitaminreiche Die Broschüre kann im RHB Krems-Au sowie ausgewogene Ernährung, JugendService Kirchdorf kostenlos Entspannung und psychisches bestellt oder abgeholt werden. In der jüngsten Vergangenheit Wohlergehen wesentliche Online ist der Ratgeber unter wurden immer wieder Lagerfeuer Faktoren für ein gesundes Leben www.jugendservice.at als im Bereich der Grundablassbau­ sind, wissen die Meisten, dennoch Download verfügbar. werke beobachtet. Der Schutz­ scheitert es oft an der Umsetzung. wasserverband als Bauherr Wie diese funktioniert, wird in der Das JugendService ist ein musste leider feststellen, dass es Infobroschüre „Jung und Xund“ besonderes Angebot des dadurch schon zu Schäden am vom JugendService anhand von Jugendreferats des Landes OÖ Bauwerk gekommen ist und er­ Tipps und Tricks sowie und dient als Informations­ und sucht daher dies zukünftig zu un­ Checklisten verständlich erklärt. Beratungsstelle für Jugendliche terlassen. von 12 bis 26 Jahren. Alle Der Ratgeber soll vor allem eine Angebote des JugendService findet Zur Klarstellung weist der Schutz­ Anregung sein, die eigenen man unter www.jugendservice.at. wasserverband auf folgende Ver­ Ernährungs­ und Bewegungs­ bote hin: gewohnheiten zu hinterfragen, Kontakt: • Das Entzünden oder Unterhal­ sowie mehr auf die eigene Psyche JugendService Kirchdorf ten von Feuer im Baustellen­ zu achten. Wohlbefinden schaffen Krankenhausstraße 1, 4560 bereich ist verboten. und im besten Fall die Kirchdorf • Es besteht ein Generelles Be­ Lebenszufriedenheit erhöhen, ist Tel. 07582/60 416 tretungsverbot der Baustelle. dabei das Ziel. Darüber hinaus E­Mail: jugendservice­ Beim Zuwiderhandeln werden bietet sie eine übersichtliche [email protected] derartige Handlungen zukünftig Aufstellung von Beratungsstellen der Polizei gemeldet. und Hilfsangeboten. Treffpunkt Laiencafé deepWork

Vor 8 Jahren entstand im Rahmen sein, sich austauschen zu können, • ist athletisch, einfach, anstren­ der Laienhilfe von pro mente OÖ so der Konsens der regelmäßigen gend, einzigartig; die Idee für alle Menschen Besucherinnen und Besucher. • ein funktionelles Training für Begegnung in Form eines Körper und Geist; „Laienhilfecafés“ zu schaffen. Traudi, eine langjährige • Yin und Yang ­ anspannen und Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Besucherin, freut sich entspannen; veranstalten jeden 3. Samstag im sympathische Menschen zu • aufgebaut nach den 5 Elemen­ Monat von 13:30 bis 15:30 Uhr treffen. „ Beim gemütlichen Bei­ ten: Erde, Holz, Feuer, Metall das „Laiencafé“. Dazu laden sie sammensein können wir und Wasser; alle Menschen, die Geselligkeit ungezwungen über alles sprechen • und voller Energie! suchen, zu einer Plauderstunde und es ist lustig“, stellen Monika am Samstagnachmittag ein. und Paul fest, die regelmäßig deepWork ist ideal für alle, die in In gemütlicher und un­ kommen. Die Gruppe ist sich kurzer Zeit, ein athletisch, funktio­ gezwungener Runde ist dies ein einig: „Wir freuen uns immer nelles, ganzheitliches Training er­ Treffpunkt, um sich kennen zu wieder auf das nächste Mal und leben wollen. lernen, zu plaudern, und Spaß zu schätzen dieses ehrenamtliche deepWork ist für ALLE geeignet: haben. Dazu gibt es Kaffee und Angebot sehr!“ Männer und Frauen, für jede Al­ selbstgemachten Kuchen. Neue tersgruppe, für Anfänger und trai­ Gesichter sind immer wieder will­ Interessiert? nierte Personen! kommen. Nähere Informationen gibt es bei deepWork ist das richtige Training Frau Andrea Seiberl­Riedl, zum Auspowern und entspannen! Regelmäßige Besucherinnen und pro mente OÖ/Kirchdorf Besucher schätzen die Tel.: 0664/88 54 72 17 Jeden Mittwoch ab 18. September angenehme und gemütliche seiberl­[email protected] 2019 von 19:00 bis 20:15 Uhr im Atmosphäre. Jeder darf so sein, Mehrzwecksaal. wie er ist. Es macht Freude, dazu Kontaktperson: Karin Lugerbauer, zu gehören, in einer Gruppe zu Tel.: 0680/ 141 49 49 - 4 - OÖGKK Forum Gesundheit Kurse Gitarrenunterricht

Babys erstes Löffelchen! • 10 Bewegungstermine Im Herbst beginnt wieder ein Gi­ Termin: Fr. 13. September 2019 • 1 Verhaltensmodul tarrenunterricht im Musikheim um 9:00 Uhr im EKIZ Brumm­ • Kosten: Selbstbehalt € 50,00 Nußbach. kreisel Kirchdorf Bei Rezeptgebührenbefreiung ist Angeboten wird ein Gruppenun­ • Für Eltern und Schwangere im der Kurs kostenlos. terricht ab 4 Personen. letzten Trimester Im Alter von 7 ­99 Jahren ist jeder • Ein Workshoptag á 2,5 Stunden Gesund essen von Anfang an! willkommen. • Kosten: keine Termin: Di., 8. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im LKH Kirchdorf Bei Interesse meldet euch bei Leichter leben!+ Für Schwangere und "frischge­ Kursstart: Mi., 9. Oktober 2019 backene" Eltern Christa Schmid ­ 19. Februar 2020 um 17:00 Uhr • Ein Workshoptag á 3 Stunden ­ Tel.: in der OÖGKK Kirchdorf Jausenpause inklusive 0664 261 20 55 • Für Erwachsene mit BMI von • Kosten: keine 30 ­ 39,9 Harald Pastleitner • 5 Ernährungstermine zuzüglich Information und Anmeldung: Tel.: Einkaufs­/Kochtraining Internet: www.ooegkk.at 0680 234 99 19 OÖ Familienkarte Betreutes Reisen

Oberösterreichs Hochseilgärten Sicher in den Urlaub mit den im Bezirkssekretariat. Das laden ein Betreuten Reisen im Herbst Angebot richtet sich an Personen, Oberösterreichs Hochseilgärten die mit einem Sicherheitsnetz gut laden am Aktionswochenende 21. Sie sind immer gerne verreist, aufgehoben auf Reisen gehen und 22. September zu einer Halb­ haben aber jetzt wegen einer wollen. Die Mitreisenden werden preisaktion für OÖ Familienkarten­ körperlichen oder gesund­ professionell betreut und begleitet. Inhaber ein. Mit von der Partie heitlichen Einschränkung Be­ Von der Abholung direkt an der sind die Klettergärten in Allerheili­ denken dies zu tun, dann sind Sie Haustüre über die An­ und gen, Hagg/H., Hinterstoder, beim Betreuten Reisen des Roten Abreise bis hin zur Organisation Schiedlberg, , Kreuzes genau richtig. Eine sämtlicher Ausflüge – alles wird Freistadt und Attersee. Weitere rundum­Betreuung durch Fach­ vom Roten Kreuz erledigt und die Details sowie Preise und Öff­ personal am Urlaubsort gibt Ihnen Mitreisenden müssen sich um nungszeiten sind zeitgerecht auf die Sicherheit für einen nichts mehr kümmern. Freie www.familienkarten.at nachzule­ unbeschwerten Aufenthalt. Plätze gibt es noch für die Herbst­ sen. Diplomkrankenschwestern und Reisen nach Podersdorf (1. bis 8. Altenpflegerinnen für Ihre September), auf die Tauplitz (2. Heidenspaß auf Öberösterreichs Sicherheit. bis 6. September), nach Kaltern Sommerrodelbahnen „Wer mit dem Roten Kreuz auf (20. bis 27. Oktober und für Die Sommerrodelbahn Grünberg, Reisen geht, hat ein Netz der Weihnachten in Wagrein 21. bis der Erlebnisberg Wurbauerkogel, Sicherheit und Hilfe im 28. Dezember. die Speed­Gleit­Bahn Stoaninger Hintergrund“, weiß Monika Auch für die Tagesausflüge, ideal Alm in Schönau/M., die Hirschalm Felbermayr zuständig für zum Kennenlernen der Betreuten und die Luisenhöhe in Haag/H. Gesundheits­ und soziale Dienste Reisen, gibt es am 11. September laden vom 4. bis 6. Oktober OÖ­ Foto: OÖRK auf den Grünberg Familienkarten­Inhaber zum Ro­ und den Advent­ deln ein und warten mit tollen ausflug nach Passau Preisermäßigungen. Alle Informa­ am 20. November tionen können Sie zeitgerecht auf noch Plätze. www.familienkarte.at nachlesen. Mehr Informationen OÖ Familienkarte App und Details unter Die Mobile OÖ Familienkarte, ak­ www.roteskreuz.at/o tuelle Highlight, sämtliche Veran­ oe oder bei Monika staltungen, immer und überall Felbermayr, Tel. abrufbaur auf Ihrem Smartphone. 07582/63581­24.

- 5 - Faustball Damen

Feld­Staatsmeistertitel ist ge­ die Frauen­Faustballelite Europas und Dennach wurde immer stär­ wonnen! und Nußbach mittendrin. In ker. "Sie haben uns mit ihrer Rou­ Nach dem Hallen­Meistertitel geht hochklassigen Spielen schafften tine geschlagen. Nach dem ersten auch der Meisterteller am Feld an die Kremstalerinnen sogar den Satz ist Dennach immer stärker die Nußbacherinnen. In einem Einzug ins Finale und mussten geworden und ließ uns nicht mehr hochspannenden Spiel bei rund sich dort erstmals den Seriensie­ ins Spiel kommen. Wir haben aber 30 Grad setzten sich die Kremsta­ gerinnen aus Dennach geschla­ gesehen, dass wir mit unserer lerinnen gegen die Urfahranerin­ gen geben. besten Leistung auch mit Dennach nen durch. Bei der vierten Ins Finale starteten sie wie aus mithalten können", sagt Erfolgs­ Feld­Finalteilnahme errangen sie der Pistole geschossen und hol­ trainer Marco Salzberger. vor 650 Zuschauern erstmal auch ten sich den ersten Satz. In den Foto: Stefan Gusenleitner außerhalb der Halle den Titel. folgen­ "Wir haben heute vor allem in den den entscheidenden Phasen die Ner­ Sätzen ven bewahrt und gepunktet. Das muss­ war der Knackpunkt zum Titel. ten sie Das ist genau das, was uns in den der letzten Jahren gefeht hat. Wir sind Hitze­ überglücklich, dass es nun endlich schlacht auch am Feld geklappt hat!", freut im sich Nußbach­Zuspielerin Verena Halbfi­ Hieslmair über den zweiten Meis­ nale tertitel in diesem Jahr. Tribut zollen. Silber beim EFA Champions Cup Der Fa­ Anfang Juli traf sich in Laakirchen den riss Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus

- 6 - Konsumerhebung

Wie viel geben Haushalte in verwendet, etwa bei Mieten oder Österreich für Lebensmittel, Versicherungen, und ist Basis für Kleidung oder Wohnen aus? Wie Lohn­ oder Pensions­ unterscheiden sich die Ausgaben verhandlungen. Der Harmonisierte von Jungfamilien, Singles oder Verbraucherpreisindex (HVPI) Seniorenhaushalten? Fragen wie hingegen dient dem Vergleich der diese beantwortet die Konsum­ Inflationsraten auf europäischer verhältnisse von Wiener Arbeiter­ erhebung, die alle fünf Jahre von Ebene. Als besonderes Service familien“ durch das K.u.K. Statistik durchgeführt wird. steht Ihnen unter Arbeitsstatistische Amt untersucht. Sie gibt nicht nur Aufschluss über https://www.statistik.at/indexrechn die Konsumgewohnheiten der er/ ein Wertsicherungsrechner zu Mehr als hundert Jahre später, Haushalte, sondern liefert auch Verfügung, mit dem Sie selbst Ende Mai 2019, hat die Informationen über Lebens­ kostenfrei Berechnungen online Konsumerhebung 2019/20 standard und Lebensbedingungen durchführen können. Außerdem begonnen. Haushalte, die in ganz unterschiedlicher sozialer haben Sie unter Österreich nach dem Gruppen. Dadurch dient sie etwa http://pic.statistik.at/persoenlicher_ Zufallsprinzip ausgewählt wurden, Sachverständigen zur Schätzung inflationsrechner/ die Möglichkeit, führen jeweils zwei Wochen lang von Unterhaltszahlungen oder Le­ Ihre persönliche Inflation anhand ein Haushaltsbuch und benshaltungskosten. der eigenen Ausgaben zu protokollieren ihre Ausgaben und berechnen und mit der beantworten Fragen zur Die Ergebnisse fließen auch in allgemeinen Teuerungsrate zu Wohnung, der Ausstattung des viele weitere wichtige Statistiken vergleichen. Haushalts sowie zu den einzelnen ein, etwa in die Zusammen­ Haushaltsmitgliedern. stellung des Warenkorbes zur Die österreichische Konsum­ Inflationsberechnung (VPI und erhebung blickt bereits auf eine Als Dankeschön fürs Mitmachen HVPI). lange Tradition zurück – seit 1954 gibt es für die teilnehmenden wird sie in regelmäßigen Haushalte Einkaufsgutscheine, die Der Verbraucherpreisindex (VPI) Abständen durchgeführt. Doch in vielen Geschäften und ist ein Maßstab für die allgemeine bereits Anfang des 20. Restaurants einlösbar sind. Preisentwicklung oder Inflation, Jahrhunderts interessierte man von der private Haushalte beim sich für die Ausgaben, Nähere Informationen zur Erwerb von Waren oder Einkommen und Ausstattung von laufenden Konsumerhebung Dienstleistungen unmittelbar Privathaushalten: 1912­1914 finden Sie unter betroffen sind. Er wird zur wurden erstmals die „Wirtschafts­ www.statistik.at/ke­info. Wertsicherung von Geldbeträgen rechnungen und Lebens­ Gründer-Workshop Silofolien- sammlung Personen, die noch am Anfang • Mi, 09.10.2019, ihrer Gründung stehen oder 14:00 – 17:00 Uhr gerade erst beschlossen haben, • Do, 07.11.2019, Donnerstag, 17. Oktober 2019 ein Unternehmen zu gründen 14:00 – 17:00 Uhr Windischgarsten (Straßenmeisterei stehen vor den vielfältigsten • Do, 12.12.2019, Kirchdorf, Außenstelle Windisch­ Fragen. 14:00 – 17:00 Uhr garsten) Donnerstag, 24. Oktober 2019 Nicht nur rechtliches Know­how Holen Sie sich kostenlose Infos Leonstein (hinter Gasthaus Schla­ ist für eine Gründung notwendig, von Profis. der) sondern auch betriebs­ jeweils von 7:00 bis 11:00 Uhr wirtschaftliches Wissen ist neben Alle Veranstaltungen finden in der der fachlichen Eignung gefordert. WKO Kirchdorf, Bambergstr. 25, Anlieferung Folien: Trocken und statt. Sauber Interessiert? Die nächsten Bitte Teilnehmerplatz sichern Anlieferung nur während der Termine sind: unter Tel. 05­90909­5400 oder Sammelzeiten möglich! Illegales • Do, 05.09.2019, per E­Mail unter Abladen vorher und nachher ist 14:00 – 17:00 Uhr [email protected] verboten!

- 7 - Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf zum Schutz vor Wald­ bränden (Waldbrandschutz­Ver­ ordnung)

Auf Grund des § 41 Abs. 1 Forst­ gesetz 1975, BGBl. Nr. 440/1975 in der Fassung des Bundesgeset­ zes BGBl. I Nr. 102/2015, wird verordnet:

§1 Schutzmaßnahmen 1. In den Waldgebieten aller Ge­ meinden des Bezirkes Kirch­ dorf sowie in deren Gefähr­ dungsbereichen ist jedes An­ zünden von Feuer und das Rauchen verboten. 2. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windver­ hältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den be­ nachbarten Wald begünstigen.

§ 2 Bekanntmachung dieses Ver­ bots Waldeigentümerinnen und Wald­ eigentümer dürfen dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich machen (§41 Abs. 3 Forstgesetz 1975).

§ 3 Strafbestimmung Übertretungen des § 1 werden nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 Forstgesetz 1975 mit Geldstrafe bis zu 7.270,00 Euro oder mit Löschwasser- Grundstücke Feiheitsstrafe bis zu vier Wochen behälter bestraft. Bei Vorliegen besonders Regelmäßig melden sich erschwerender Umstände können Die Löschwasserbehälter im Interessenten für Baugrundstücke die beiden Strafen nebeneinander Gemeindegebiet bilden einen in Nußbach. Rund 80 bebaubare verhängt werden. wichtigen Teil der Vorsorge für Grundstücke liegen brach. Brandbekämpfung. Wie im OÖ. § 4 Schlussbestimmungen Feuerpolizeigesetz festgelegt, Sollten Sie ein solches Grundstück (1) Diese Verordnung wird durch gewährleisten sie im Brandfall besitzen und es verkaufen wollen, Anschlag an den Amtstafeln der eine Versorgung mit Löschwasser. unterstützt Sie die Gemeinde Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf Eine Wasserentnahme durch gerne beim Verkauf. sowie der Gemeindeämter des Private gefährdet daher alle Bezirkes Kirchdorf kundgemacht. Anrainer. Sie ist daher verboten Nähere Informationen erhalten Sie (2) Sie tritt mit 01.07.2019 in Kraft und wird auch zur Anzeige dazu bei Bernhard Trinkl und mit Ablauf des 31.08.2019 gebracht. 07587/8255­12 oder trinkl@nuss­ außer Kraft. Sollten größere Wassermengen bach.ooe.gv.at. Der Bezirkshauptmann benötigt werden, können Sie sich Dr. Dieter Goppold gerne an die Gemeinde wenden.

- 8 - Informationen zur Nationalratswahl

Kundmachung über die Aus­ eingetragen worden sind. Bis zu welchem Zeitpunkt kann schreibung der Wahl zum Natio­ die Ausstellung einer Wahlkarte nalrat Sind Sie österreichische beantragt werden? Staatsbürgerin oder öster­ Schriftlich (auch per E­Mail, per Gemäß § 1 Abs. 3 der National­ reichischer Staatsbürger mit Telefax oder, wenn vorhanden, rats­Wahlordnung 1992 ­ NRWO Hauptwohnsitz in Österreich, so über eine Internetmaske): wird hiermit die Verordnung der werden Sie automatisch in die • bis spätestens am 4. Tag vor Bundesregierung über die Aus­ Wählerevidenz Ihrer Heimat­ dem Wahltag (Mittwoch, 25. schreibung der Wahl zum Natio­ gemeinde (und damit in das für September 2019), nalrat, BGBl. II Nr. 183/2019, die Nationalratswahl am 29. • bis spätestens am 2. Tag vor bekanntgemacht. September 2019 erstellte dem Wahltag (Freitag, 27. Wählerverzeichnis) eingetragen. September 2019, 12.00 Uhr), Die Verordnung der Bundesregie­ wenn eine persönliche rung hat folgenden Wortlaut: Wie können Sie wählen, wenn Sie Übergabe der Wahlkarte an eine am Wahltag nicht Ihr Wahllokal von der Antragstellerin oder "Verordnung der Bundesregierung in Ihrer Hauptwohnsitz­ vom Antragsteller be­ über die Ausschreibung der Wahl Gemeinde aufsuchen können? vollmächtigte Person möglich zum Nationalrat, die Festsetzung Dazu benötigen Sie eine ist. des Wahltages und des Stichtages Wahlkarte. Mit dieser können Sie Mündlich (nicht telefonisch): Aufgrund des § 1 Abs. 2 der Na­ wie folgt Ihre Stimme abgeben: • bis spätestens am 2. Tag vor tionalrats­Wahlordnung 1992 ­ • am Wahltag in einem dafür dem Wahltag (Freitag, 27. NRWO, BGBl. Nr. 471, zuletzt ge­ vorgesehenen Wahlkarten­ September 2019, 12.00 Uhr). ändert durch das Bundesgesetz Wahllokal, BGBl. I Nr. 32/2018, wird verord­ • am Wahltag vor einer Was wird bei der Antragstellung net: besonderen Wahlbehörde benötigt? § 1. Die Wahl für den Nationalrat (sogenannte „fliegende Bei einer mündlichen Antragstel­ wird ausgeschrieben. Wahlkommission“) oder lung: § 2. Im Einvernehmen mit dem • sofort nach Erhalt der Wahlkarte • ein Identitätsdokument: Hauptausschuss des Natio­ im Weg der Briefwahl. idealerweise ein amtlicher nalrates wird als Wahltag Lichtbildausweis (z. B. Pass, der 29. September 2019 Als Auslandsösterreicherin oder Führerschein, Personalausweis) festgesetzt. als Auslandsösterreicher Bei einer schriftlichen § 3. Als Stichtag wird der 9. Juli benötigen Sie auf jeden Fall eine Antragstellung zur Glaubhaft­ 2019 bestimmt." Wahlkarte (ausgenommen, Sie machung Ihrer Identität, insbe­ können am Wahltag in der sondere: Informationen zur Beantragung Gemeinde Ihrer Eintragung in die • Angabe der Passnummer einer Wahlkarte Wählerevidenz zufällig das für Sie • Kopie eines amtlichen Zur Teilnahme an der zuständige Wahllokal aufsuchen). Lichtbildausweises oder einer Nationalratswahl am 29. anderen Urkunde September 2019 sind Sie Ab wann und wo können Sie die Bei einer elektronischen berechtigt, wenn Sie Ausstellung Ihrer Wahlkarte Antragstellung mittels qualifizierter EU-Wahl • österreichische Staatsbürgerin beantragen? elektronischer Signatur benötigen oder österreichischer • Seit dem Tag der Sie keine weiteren Dokumente. Staatsbürger mit Hauptwohnsitz Wahlausschreibung, Beachten Sie bitte, dass jeder in Österreich sind, spätestens • bei der Gemeinde, in deren Antrag auf Ausstellung einer am Wahltag (also am 29. Wählerevidenz Sie eingetragen Wahlkarte eine Begründung (z.B. September 2019) 16 Jahre sind, keinesfalls beim wegen Ortsabwesenheit oder alt werden und nicht vom Bundesministerium für Inneres. Aufenthalts im Ausland) enthalten Wahlrecht ausgeschlossen sind, muss. • Auslandsösterreicherin oder Als Auslandsösterreicherin oder Auslandsösterreicher sind, als Auslandsösterreicher können Wahlkarten können ab dem 2. spätestens am Wahltag 16 Jahre Sie die Wahlkarte auch im Weg September persönlich beim Ge­ alt werden und bis zum 8. einer österreichischen Vertretungs­ meindeamt abgeholt werden, um August 2019 in das behörde (Botschaft, General­ Zusendung der Wahlkarte kann Wählerverzeichnis einer konsulat, Konsulat) anfordern. ebenfalls ersucht werden. (Ver­ österreichischen Gemeinde sendung auch ab 2. September).

- 9 - Gefährdung durch Sträucher und Bäume

Leider muss seitens der Gemeinde festgestellt werden, dass es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen durch überhängende Äste und Sträucher kommt.

Gemäß § 91 StVO hat die Ge­ meinde die jeweiligen Grundei­ gentümer aufzufordern, ihre Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrs­ sicherheit beeinträchtigen, aus­ zuästen oder zu entfernen. Die Verpflichtung als Grundeigen­ tümer, den Wildwuchs seiner Pflanzen im Rahmen zu halten, erstreckt sich nicht nur auf Nach­ bars Garten, sondern insbesonde­ re auch auf alle Verkehrsflächen wie Gehwege, Straßen, etc. sonstige Einrichtungen des Stra­ gehalten den Bestand zu kontrol­ Sobald ein Fußgänger aufgrund ßenverkehrs wie z.B. Verkehrss­ lieren und ehestmögliche beschä­ von ausladenden Ästen auf die piegel oder Straßenlaternen digte Bäume zu entfernen bzw. Fahrbahn ausweichen muss, be­ gewährleistet sein. schadhafte Äste usw. zurückzu­ steht dringend Handlungsbedarf. schneiden und zu entfernen. An der Grundstücksgrenze ge­ Wir bitten alle Grundbesitzerinnen pflanzte Hecken entlang von Geh­ und Grundbesitzer Ihren Baum­ Durch das derzeitige "Eschen­ wegen sind saisonal zu schneiden. bestand zu kontrollieren. Sterben" wird darauf hingewiesen, Weiters muss die freie Sicht auf Vor allem jene, die an das öffentli­ dass vor allem diese zu kontrollie­ den Verkehr, Verkehrszeichen und che Gut angrenzen, sind dazu an­ ren sind. Stellen- Freiluftkino Rückenschule ausschreibung Freitag, 6. September 2019 um Gesunder Rücken mit Herbert 20 Uhr im Gemeindezentrum Steinmayr, Physiotherapeut • Kellner oder Kellnerin von Mitt­ Nußbach (bei Schlechtwetter im woch bis Samstag von 17:00 Mehrzwecksaal der Volksschule Kraft ­ Ausdauer ­ Koordination ­ bis 2:00 Uhr gesucht. Nußbach) Gleichgewicht ­ Reaktion ­ Mobi­ VVK: (im Gemeindeamt) € 6 lisation ­ Geschicklichkeit Kontakt: AK: € 5 Nussini ­ Cafe­Bar Veranstalter: Kulturausschuss der Termine: 10 Übungsabende ab Kirchenplatz 2 Gemeinde Nußbach Mittwoch, 18. September 2019, 07587 863 27 18:00 Uhr im Mehrzwecksaal der 0664 75 05 87 90 Claude und Marie stehen vor einer Volksschule Nußbach neuen Krise. Ihre Schwiegersöhne Kostenbeitrag für alle 10 Übungs­ Betriebsurlaub sind entschlossen, Frankreich mit abende: 50 € Frauen und Kindern zu verlassen, Die Taverne zum Griechen, Jage­ um ihr Glück im Ausland zu Übungsvarianten von einfach bis redt 2, 4542 Nußbach ist von versuchen. Die beiden setzen sportlich! Himmel Die Übungen sind für alle Alters­ Dienstag, 13. August 2019 bis und Hölle gruppen und Frauen und Männer einschließlich in gleichermaßen geeignet. Dienstag, 10. September 2019 Bewegung, um ihre Die Gesunde Gemeinde aufgrund Betriebsurlaub geschlos­ Schwieger­ Anmeldung: 0650 200 21 66 sen. söhne zum Bleiben zu bewegen. - 1 0 - Aus den Vereinen...

Siedlerverein Tanzsportclub die Mostkost stattfinden wird. Also Das Sonnwendfeuer am 21. Juni DU bist zwischen 6 und 11 Jahre? sammelt fleißig Obst, damit ihr an wurde durch das tolle Wetter von DU bewegst dich gern? der Mostprämierung in den fol­ zahlreichen Gästen und Siedler­ DU stehst auf fetzige Musik? genden drei Kategorien teilneh­ freunden besucht. Die zahlreichen Dann ist dieser Bibi § Tina Dance men könnt: Mischlingsmost, Besucher genossen die gemütliche Mix ­ Workshop genau das Rich­ Apfelmost oder Birnenmost. Für Musik zweier Freunde bis nach tigte für dich! Wir tanzen zu Lie­ Ortsexterne wird es auch eine Mitternacht. Der Vorstand des dern von Bibi und Tina, erlenen Gästewertung geben. Die Landju­ Siedlervereines mit Obmann An­ schrittweise original Bibi und Tina gend freut sich schon auf zahlrei­ dreas Horwath dankt den Besu­ Choreografien und lassen die che TeilnehmerInnen. chern und den HelferInnen, die Pompons tanzen beim coolen zum Gelingen dieses Abends bei­ Cheerleader Mix! Einladung zum Newcomertag der getragen haben. Wo: Mehrzwecksaal Landjugend Wann: Mo., 21.10.2019 Du bist 15 Jahre alt oder älter und Seniorenbund Mo., 04.11.2019 beteiligst dich gerne an Gruppen­ Knittel­Bezirksmeisterschaft Mo., 11.11.2019 aktivitäten? Du willst neue Freun­ Die 5. Knittel­Bezirksmeisterschaft Mo., 18.11.2019 de kennenlernen und vieles mit mit 26 Mannschaften brachte für Mo., 25.11.2019 ihnen erleben? Du nimmst gerne die Ortsgruppe Nußbach ein Mo., 02.12.2019 bei Ausflügen teil? überaus erfreuliches Ergebnis. Mo., 09.12.2019 Du möchtest dich aktiv bei Aufga­ Bezirksmeister im Knitteln wurde Mo., 16.12.2019 ben in deiner Gemeinde beteili­ die Mannschaft Nußbach I beste­ jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr gen? Dann bist DU bei der hend aus Anna Haider, Christine Kosten: € 53 pro Kind Landjugend Nußbach genau rich­ Hebesberger, Karl Hebesberger Leitung: Marion Ferreira Pereira­ tig! und Walter Peterseil. Dieser Kogler Mannschaft darf auch an der Knit­ Information und Anmeldung: Komm vorbei! Am 21. September tel­Landesmeisterschaft teilneh­ Monika Langeder um 14:30 Uhr im Feuerwehr­ men. Tel.: 0677 61 69 01 05 zeughaus Nußbach. [email protected] 2­Tagesfahrt ins Schilcherland Bei Fragen wendet euch an Heuer stand wieder einmal eine 2­ Landjugend Daniel Limberger Tagesfahrt auf unserem Die Landjugend möchte hiermit Tel.: 0664 73 344 942 Reiseprogramm. Bei herrlichen darüber informieren, dass nächs­ Viktoria Mayrhofer und heißen Sommerwetter war tes Jahr am Pfingstsonntag wieder Tel.: 0650 711 78 46 unser Ziel die Stadt Stainz in der Weststeiermark. Das Gebiet ist einzigartig für den dortigen Wein, den Schilcher. Die Attraktion des ersten Tages war der „Flascherlzug“, mit seiner alten Dampflock. Den Abend ließen wir beim „Heurigen einmal anders“ in der sogenannten Meierei ausklingen. Ein Höhepunkt des zweiten Tages Fotos: war eine geführte Rundreise auf li.: Siedlerverein, o. & u.: Seniorenbund der Südoststeirischen Weinstraße.

Nach dem Mittagessen in Deutschlandsberg samt ausgiebigen Weineinkauf machten wir noch einen Abstecher nach Leoben ehe wir die Heimreise an­ traten.

- 11 - Abfall-Abfuhrtermine 201 9

Abfallabfuhr- Abholung Abholung Abholtermine Rote Tonne Gelber Sack 2­wöchentlich 4­wöchentlich Fr., 23. August Mi., 25. September Mo., 26. August 26. August Fr., 20. September Mo., 9. Sept. Fr., 18. Oktober Mo., 23. Sept. 23. Sept. Mo., 7. Okt.

DAS IST LOS! Weitere Termine: www.nussbach.ooe.gv.at August Tag Datum Zeit Titel Ort Veranstalter/Kontakt So 18. 10:00 Knittelturnier Sportplatz Sportunion Fr 23. Rote Tonne ­ Entleerung Gemeinde Gemeinde Mo 26. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mo 26. Abfallabfuhr 4­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Do 29. Knittelwerfen Weiss´n am Sattel Seniorenbund

September Tag Datum Zeit Titel Ort Veranstalter/Kontakt Fr 6. 20:00 Freiluftkino Gemeindezentrum Kulturausschuss Mo 9. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Fr 13. 19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Gemeinde Sa 14. 18:00 Oktoberfest Weiss´n am Sattel Weiss´n am Sattel Fr 20. Rote Tonne ­ Entleerung Gemeinde Gemeinde So 22. 8:45 Erntedank­ und Pfarrfest Pfarrkirche Pfarre Mo 23. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mo 23. Abfallabfuhr 4­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Mi 25. Gelber Sack ­ Abholung Gemeinde Gemeinde Do 26. Abschluss Knittelwerfen Weiss´n am Sattel Seniorenbund Fr 27. Sondersprechtag Gemeindeamt Seniorenbund Sa 28. 14:00 Herbstübung Freiwillige Feuerwehr Freiw. Feuerwehr So 29. Nationalratswahl Gemeinde Gemeinde

Oktober Tag Datum Zeit Titel Ort Veranstalter/Kontakt So 6. 9:00 Jubiläumshochzeitsfeier Gemeinde Gemeinde Mo 7. Abfallabfuhr 2­wöchentlich Gemeinde Gemeinde Fr 18. Rote Tonne ­ Entleerung Gemeinde Gemeinde

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber & Verleger Gemeinde Nußbach Erscheinungsort: 4542 Nußbach, Kirchenplatz 2 Tel. 07587/82 55, Fax: 07587/82 55 ­ 20 [email protected], www.gemeinde­nussbach.at „Der Nußbacher“ informiert über Aktuelles aus der Gemeinde Nußbach.

- 1 2 -