Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 2 Erscheinungstag: 19. Februar 2020 Februar 2020

Redaktionsschluss für Ausgabe März 2020 ist am 9. März 2020, Erscheinungstag ist der 18. März 2020

n Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie dem einen oder anderen unter Ihnen viel- haftigkeit und juristische Relevanz geprüft und leicht aufgefallen sein dürfte, finden im Bereich abgewogen. Das zieht gegebenenfalls veränderte der Bundestraße B 101 derzeit Vermessungsarbei- Planungen und nochmalige Überarbeitung der ten statt. Da ich hin und wieder darauf angespro- Unterlagen nach sich. chen werde möchte ich dies zum Anlass nehmen, Das von mir in aller Kürze geschilderte Prozedere hierauf in diesem Artikel Bezug zu nehmen. Die hat dazu geführt, dass die Umsetzung von öffent- Vermessungen und auch Bohrarbeiten stehen na- lichen Bauvorhaben, insbesondere denen von türlich im Zusammenhang mit den Planungen Straßen, von der öffentlichen Auslegung bis zum zum Ausbau der B 101. All denjenigen, die damit tatsächlichen Baubeginn im günstigsten Fall mitt- auf einen mittelfristigen und zeitlich absehbaren lerweile FÜNF Jahre dauert. Der Mittelwert dieser Beginn dieses Ausbaus reflektieren, kann und Verfahrensdauer liegt allerdings bei ungefähr muss ich die Hoffnungen oder aber Befürchtun- ZEHN Jahren. Daneben gibt es noch eine Anzahl gen, je nachdem aus welchem Blickwinkel man von Bauvorhaben, die wohl für immer im Bereich „Wir sind etwas freigebiger, die Sache betrachtet, gleich vorab nehmen. Die der Planfeststellung verbleiben und dann hin und wenn es auf Kosten der Gesamtheit geht, Vertreter der älteren Generation werden bestäti- wieder als „Phantom“ durch Medien und Presse als wir aus unserer eigenen Kasse gen, dass bereits zu „Vorwende-Zeiten“ Vermes- „geistern“. Als herausragendes Beispiel hierfür sei zu sein pflegen.“ Otto von Bismarck (1815–1898) sungsarbeiten und dergleichen erfolgten. Dies die Diskussion um die Freiberger Ortsumgehung liegt bekannter Maßen nun bereits über drei Jahr- genannt. Schließlich und endlich ist dann, sollten muss betont werden, dass nach wie vor der zehnte oder auch noch länger zurück. Zwischen- derartige Planfeststellungen doch einmal erfolg- Großteil der Ausgaben, nämlich 75 bis 85 Pro- zeitlich fanden derartige Aktivitäten in regelmäßi- reich ihren Abschluss finden, nur noch das peri- zent derselben, von der Gesamtheit der Ein- gen Abständen ihre Wiederholung. phere Problem der Finanzierung zu klären. Aber wohner über den kommunalen Haushalt getra- Sollten die diesmal vorgenommen Vermessungs- soweit müssen die Dinge schließlich erst einmal gen werden. Im Einzelfall und unter Berücksich- arbeiten tatsächlich einmal in greifbare und ver- gelangen. tigung der konkreten Leistungsfähigkeit eines wertbare Planunterlagen münden, erfolgt ein so Einen völlig anders gelagerten Sachverhalt möch- Vereins haben wir, falls dies nachweisbar und genanntes „Planfeststellungsverfahren“. Dieses te ich gleichfalls und in Kürze ansprechen: In der gerechtfertigt ist, auch immer einen gemeinsa- beginnt mit dem Zeitpunkt der ÖFFENTLICHEN Oktober- und Dezember-Sitzung des zurücklie- men Konsens gefunden. Dies sollte künftig AUSLEGUNG dieser Unterlagen, logischerweise genden Jahres wurden vom Stadtrat unter ande- auch so bleiben. Ob eine generelle Kostenfrei- in den Räumen unserer Stadtverwaltung. Diese rem die Nutzungs- und Entgeltordnung von kom- stellung der jeweiligen Nutzer, wie von man- öffentliche Auslegung wurde eigentlich bereits munalen Sportstätten und unseren Bürger- und chem mittlerweile eingefordert, wird sinnvoll Mitte des vergangenen Jahres angekündigt, die- Vereinshäusern beschlossen. Dies ist in regelmä- und dauerhaft durch die Kommune leistbar ist, ses ist nun aber auch bereits wieder Geschichte. ßigen Abständen von fünf Jahren der Fall, um sollte jedoch ebenso kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der Auslegung hat jeder von der Bau- Kostenanpassungen für Gas, Wasser, ELT etc. zu In diesem Sinne verbleibe ich bis zur nächsten, maßnahme betroffene Bürger die Möglichkeit, berücksichtigen, eventuell aber auch vorgenom- dann bereits wieder der „Frühlings-Ausgabe“ seine Gedanken, Einsprüche, im günstigsten Fall menen Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen. im Monat März und wie stets mit einem herzli- auch seine Beifallsbekundungen dazu abzuge- Diese Inhalte werden vorher umfassend disku- chen ben. Gleichzeitig läuft die so genannte Anhörung tiert, die Beschlussfassung dazu erfolgt dann in „Glück Auf!“, der „Träger öffentlicher Belange“. Dieses umfasst ÖFFENTLICHER Sitzung. Mitunter erfolgt die Ihr mittlerweile eine Zahl von ungefähr SIEBZIG Ver- Wahrnehmung jedoch erst dann, wenn der be- bänden, Körperschaften, Vereinen und anderen treffende Verein die Anpassung zum Nutzungs- Institutionen. Nach Anhörungsfrist werden die vertrag erhält oder Neuvermietungen und -nut- eingegangenen „Wortmeldungen“ auf ihre Sinn- zungen auf der Tagessordnung stehen. Hierbei Volkmar Schreiter, Bürgermeister 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Amtlicher Teil

Stadtverwaltung Großschirma Sitzungstermine n Öffnungszeiten Stadtverwaltung Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 02. März Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 2020, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, 09603 Großschirma statt. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Mon- Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr tag, dem 16. März 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma statt. n Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungs- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr tafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Großschir- ma. Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den Schaukä- sten der Stadtteile. n Bankverbindung Stadt Großschirma Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Siebenlehn findet am Don- IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 nerstag, dem 19. März 2020, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Sieben- lehn, Freiberger Straße 18, ST Siebenlehn statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang der Bekanntmachungsta- Wichtige Rufnummern fel am historischen Rathaus Siebenlehn. Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderungen, die sich aus aktuellen Anlässen ergeben können. n Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 Bürgerbüro Siebenlehn (0151) 550 46 312 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunden n Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 Dienstag, 03.03.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Wasserzweckverband (0 37 31) 78 40 Dienstag, 10.03.2020 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma n Kindergärten: 15:30 bis 17:00 Uhr hist. Rathaus Siebenlehn Großschirma (03 73 28) 2 11 Dienstag, 17.03.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Dienstag, 24.03.2020 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Dienstag, 31.03.2020 keine Sprechstunde Reichenbach (03 73 28) 74 55 Siebenlehn (03 52 42) 6 43 39 n Schulen: Sprechstunde der Schiedsstelle GS Großschirma (03 73 28) 4 68 Die Sprechstunde findet wie gewohnt jeden 3. Dienstag im Monat in der GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Großschir- n Notrufe: ma (Haus I, Zimmer EG 07), Hauptstraße 156 in 09603 Großschirma statt. Polizei 110 Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: Feuerwehr und Rettungsdienst 112 [email protected] Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Büchereien Montag bis Freitag 18:00 bis 7:00 Uhr Samstag/Sonntag ganztägig bis Montag 7:00 Uhr Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 Telefon 037328 146779 Giftnotruf (03 61) 73 07 30 Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr Frauenschutzhaus (03731) 225 61 Mädchenhaus (03731) 399 29 Impressum n Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: bundesweite Rufnummer 116 117 Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH Mo, Die, Do 19:00 bis 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 bis 07:00 Uhr Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 bis 12:00 Uhr 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn n Telefonseelsorge Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma 0800/1110111 und 0800/1110222 E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 n Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: [email protected] Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 Redaktion des amtlichen und Satz & Druck: nichtamtlichen Teils: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Stadtverwaltung Großschirma Stellplatz Schrottcontainer Kommunal- und Bürgerzeitungen Redaktion: Frau Totzke Mitteldeutschland Telefon: (037328) 8 99 30 Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: 09244 Lichtenau Standort Siebenlehn • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Anzeigen-Annahme: C M Fälligkeitsdatum: 01.07. Telefon: (03 72 08) 876 200 Y • Nossener Straße (Firma Lutze) K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! E-Mail: [email protected] 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtlicher Teil

Haushaltssatzung der Stadt Großschirma für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am 13.01.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehen- den Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird

im Ergebnishaushalt mit dem – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 9.153.500 Euro – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 10.085.600 Euro – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -932.100 Euro – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 60.900 Euro – Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 68.250 Euro – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf -7.350 Euro – Gesamtergebnis auf -939.450 Euro – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 941.359 Euro – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 5.546 Euro – veranschlagtes Gesamtergebnis auf 7.455 Euro

im Finanzhaushalt mit dem – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8.754.500 Euro – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8.681.100 Euro – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 73.400 Euro – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.827.400 Euro – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.693.900 Euro – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 133.500 Euro – Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 206.900 Euro – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 250.000 Euro – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -250.000 Euro – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -43.100 Euro festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 1.736.200 Euro festgesetzt.

§ 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 Prozent für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 385 Prozent Gewerbesteuer auf 380 Prozent

§ 6 Auszahlungen im Finanzhaushalt für Investitionstätigkeit sind je Investitionsposition gegenseitig deckungsfähig. In 2020 nicht benötigte Ansätze für Ein- und Auszahlungen für noch durchzuführende bzw. fortzusetzende Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden in das Folgejahr übertragen, soweit unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit die Mittel für die Durch- bzw. Weiterführung notwendig sind. Die Entscheidung zur Übertragung obliegt dem Bürgermeister.

Großschirma, den 06.02.2020

C M Y K Volkmar Schreiter, Bürgermeister (Siegel) 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Amtlicher Teil n Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.

Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Großschirma, 06.02.2020

Volkmar Schreiter, Bürgermeister (Siegel)

Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Stadt Großschirma für das Jahr 2020 wurde gemäß Bescheid des Landratsamtes Freiberg vom 04.02.2020 rechtsaufsichtlich bestätigt. Den Vorschriften des § 76 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen folgend, liegt der Haushaltsplan für das Jahr 2020, beginnend mit dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltsatzung, für die Dauer von einer Woche in der Stadtverwaltung Großschirma, Kämmerei, Haupt straße 156 in Großschirma, während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann aus.

Öffentliche Sitzung Technischer Ausschuss – Beschluss der öffentlichen Sitzung 27. Januar 2020 des Technischen Ausschusses vom 27.01.2020 n Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens BESCHLUSS TA 08/2020 Erwerb des Flurstückes 554/2 der Gemarkung Siebenlehn für die Bauanträge: Der Technische Ausschuss der Stadt Großschirma beschließt die in Teilen entgeltliche Vermögenszuordnung für das Flurstück 554/2 der Gemarkung Bauantrag BA/2019/028 Siebenlehn zum Kaufpreis von 1.017,74 € Umbau einer Scheune zum Wohnhaus Gemarkung Obergruna – Flurstück 30 zur Abstimmung anwesend: Bürgermeister 6 Mitglieder des Technischen Ausschusses Vorbescheid VB/2019/005 Neubau Einfamilienhaus Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 7 Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 229/d Nein-Stimmen: – Stimmenthaltungen: – Bauantrag BA/2020/001 Neubau Einfamilienhaus Gemarkung Siebenlehn – Flurstück 964

Bauantrag BA/2020/002 Errichtung eines Einfamilienhauses mit 2 Stellplätzen Gemarkung Großschirma – Flurstück 240

Vorbescheid VB/2020/001 Neubau eines Einfamilienhauses sowie Errichtung eines Doppelcarports Gemarkung Großvoigtsberg – Flurstück 69/5

Informationen

C unter www.grossschirma.de M Y K 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung zum Freiwilliger Landtausch nach Abschnitt 8 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) Verf.-Nr. 222009, Stadt Großschirma, Gemarkungen Großschirma, Großvoigtsberg Landkreis Landratsamt Flurneuordnungsbehörde Änderung des Verfahrensgebietes | Anlage: 2 Gebietsübersichtskarten Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem n BESCHLUSS ZUR ÄNDERUNG DES Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Si- ANORDNUNGSBESCHLUSSES gnatur zu versehen. Die Signierung mit einem Pseudonym, das die Identifizie- rung des Signaturschlüsselinhabers nicht ermöglicht, ist nicht zulässig. Die Zugangseröffnung für elektronische Übermittlung erfolgt über die E-Mail- Das mit Anordnungsbeschluss des Landratsamtes Mittelsachsen (LRA) vom Adresse: [email protected] 12.11.2012 festgestellte Verfahrensgebiet wird geändert. Der Widerspruch kann auch durch DE-Mail in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmeldung nach dem DE-Mail-Gesetz erhoben werden. Die DE-Mail- n Das Verfahrensgebiet wird um folgende Flurstücke verkleinert: Adresse lautet: [email protected] Gemarkung: Großschirma Flst.-Nr.: 238, 239/1, 239/2, 250, 252, 253, 254, 874, 883, 888, 891, Döbeln, den 15. Januar 2020 893, 898/1, 898/2, 904a, 905, 907, 908, 914, 917/1, 923, Gez. Pia Weißenberg, Abteilungsleiterin 926, 927, 942, 946, 950/1, 953, 956, 957/1, 957/2, 962, 967, 968/1, 1012, 1013, 1013a, 1013b, 1014, 1016, 1017/3, 1021, 1023, 1027, 1030/1, 1042, 1045/6, 1047/2, 1049a, Amtsgericht Freiberg bestätigt 1049b, 1050a, 1051, 1064/1, 1064/2, 1066, 1067/4, 1067/8, 1067/10, 1068, 1071, 1115, 1115a, 1116, 1198, 1372 und Friedensrichter-Wahl 1373 Für den gemeinsamen Schiedsbezirks der Stadt Großschirma und der Gemeinde Der Freiwillige Landtausch mit den herausgelösten Flurstücken der Gemarkung Reinsberg wurden am 02.12.2019 durch den Stadtrat Großschirma Großschirma wird zugleich separat mit der Verf.-Nr. 222169 fortgeführt. Alle im bisherigen Verfahren Nr.: 222009 getroffenen Entscheidungen, Ver- Herr Thomas Friedl (Großschirma) handlungen und Festsetzungen gelten dabei unverändert fort. zum Friedensrichter und Herr Jonas Förster (Reinsberg) n Begründung zum Stellvertreter des Friedensrichters Das LRA ist zu dieser Änderung des Verfahrensgebietes befugt (§ 63 Abs. 2 für die Amtszeit von fünf Jahren gewählt. LwAnpG und § 8 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]). Diese Wahl wurde durch das Amtsgericht Freiberg bestätigt und die gewählten Die Vorschrift des § 55 Abs. 3 LwAnpG bildet keine Grundlage für diesen Be- wurden bereits vereidigt. schluss, weil eine sinngemäße Anwendung der in ihr aufgeführten Regelungen des FlurbG hier nicht zielführend ist. n Hinweis: Die Gebietsänderung führt zu einer wesentlichen Verkleinerung des Verfahrens- Der Friedensrichter bietet an jedem dritten Dienstag im Monat von 17 bis 18 gebietes von bisher ca. 181,5 ha auf nunmehr ca. 44,8 ha. Uhr im Versammlungszimmer (EG 07) der Stadtverwaltung Großschirma eine Die Herausnahme ist für eine zweckmäßige Durchführung des freiwilligen Sprechstunde an. Landtausches erforderlich, um wirtschaftliche und sonstige Nachteile für Betei- ligte auf Grund zeitlicher Verzögerungen zu vermeiden. Kontaktaufnahmen sind unter der Mailadresse: Durch die Änderung/Verkleinerung sind die Voraussetzungen geschaffen, Ver- [email protected] möglich. fahrensteile unabhängig voneinander bis zum Abschluss weiter zu bearbeiten. Informationen zum Tätigkeitsbereich der Schiedsstelle können Sie auf der Inter- Bereits abschließend bearbeitete Teile des Verfahrensgebietes können somit oh- netseite www.grossschirma.de nachlesen. ne Behinderung vollzogen werden. Die Gemeinde, in der das Landtauschverfahren gelegen ist, wurde gehört. Amtsgericht Freiberg öffnet Interessierten n Öffentliche Bekanntmachung Dieser Beschluss wird in der Stadt Großschirma öffentlich bekannt gemacht. seine Türen

n Gebietsübersichtskarten Freiberg. Die Volkshochschule Mittelsachsen bietet am 4. März 2020 eine Ex- Die Änderung ist in den Gebietsübersichtskarten kenntlich gemacht. kursion zum Amtsgericht Freiberg mit Informationen zum Schöffenamt an. Die Gebietsübersichtskarten, aus denen die nunmehrige Begrenzung der Ver- Sorgerechtsstreitigkeiten, Verkehrsdelikte und Insolvenzverfahren sind nur eini- fahrensgebiete ersichtlich ist, liegen einen Monat lang nach dem ersten Tag der ge Dinge, die am Amtsgericht verhandelt werden. Direktor Jochen Sell öffnet öffentlichen Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während am Mittwoch, dem 04.03.2020 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr die Türen des der Geschäftszeit in der Stadtverwaltung aus. Amtsgerichts Freiberg und gibt Einblicke in die Zuständigkeiten und Prozesse seiner Behörde. Neben der Arbeit der Berufsrichter*innen wird an dem Abend Die Gebietsübersichtskarten sind nicht Bestandteil dieses Beschlusses. auch das Schöffenamt vorgestellt. Ehrenamtliche Richter*innen ermöglichen eine andere Perspektive in Verhand- n Rechtsbehelfsbelehrung lungen und Urteilsfindungen und sind schließlich ein kleines Stück gelebte De- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe mokratie. Dazu informiert der Verein ehrenamtlicher Richterinnen und Richter Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- Mitteldeutschlands (VERM). Der Eintritt ist frei. schrift beim Landratsamt Mittelsachsen, Frauensteiner Straße 43 in 09599 Frei- C berg einzulegen. n Nähere Informationen unter: M Y K Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieses VHS Mittelsachsen – Geschäftsstelle Freiberg, Projektleitung: Clara Schwarze | Beschlusses. 03731 1613065 | [email protected] 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Amtlicher Teil

Information aus dem Ordnungsamt Stellenausschreibung n Wahl der Stadtteilwehrleitung Die Stadt Großschirma sucht zur schnellstmöglichen Einstellung eine/n Freiwillige Feuerwehr Reichenbach Leiter/in für den kommunalen Bauhof

Bereits am 28.12.2019 wurden bei der Jahreshauptversammlung der Stadtteil- Aufgaben unseres kommunalen Bauhofes der Stadt Großschirma sind u. a. feuerwehr Reichenbach die laufende Unterhaltung kommunaler Liegenschaften (Grundstücke und • Kamerad Thomas Juterzenka zum Stadtteilwehrleiter und Gebäude), Instandsetzungsarbeiten an kommunalem Vermögen (z. B. • Kamerad Andreas Juterzenka zum stellvertretenden Stadtteilwehrleiter Technik, Gebäude), Straßen- und Gewässerunterhaltung und die Wahr- von den Kameraden der Feuerwehr Reichenbach mehrheitlich gewählt. nehmung des Winterdienstes.

Mit dem Wahlergebnis haben die Mitglieder erneut der bewährten Stadtteil- n Das Aufgabengebiet der/s Bauhofleiterin/s umfasst u. a.: wehrleitung ihr Vertrauen zum Ausdruck gebracht. Beide Kameraden gehören – Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe und Terminplanung bereits seit 1992 zu den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr. – Führungs- und Leitungstätigkeit – Beschaffung von Materialien und Werkzeugen sowie Sicherstellung des richtigen Einsatzes sowie Reparatur und Wartung der Arbeitsgeräte Am Montag, den 13.01.2020 wurde die wiedergewählte Wehrleitung durch - Sicherstellung Arbeitsqualität und Sicherheit Stadtratsbeschluss bestätigt und somit konnten vom Bürgermeister die Berufun- – Einsatz und Kontrolle von Fremdfirmen gen in die Ehrenämter für die Dauer von 5 Jahren vorgenommen werden. – Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel Bauhof Der Bürgermeister und die Stadtverwaltung bedanken sich bei den Kameraden – Organisation und Kontrolle der Leistungsabrechnung intern und extern recht herzlich für die Bereitschaft, die nicht immer ganz so einfache ehrenamt- – Mitarbeit zur Erledigung anfallender Arbeiten. liche Aufgabe zu übernehmen und freuen sich weiterhin auf eine gute Zusam- menarbeit! Die unbefristete Stelle erfordert neben handwerklichem Wissen und Kön- nen auch Geschick in der Organisation und Personalführung. Ein weiteres Dankeschön auch den Wehrangehörigen Kameraden und Kamera- n dinnen, welche die Wehrleitung so zahlreich und tatkräftig unterstützen. Insbesondere werden erwartet: – Teamfähigkeit und die Fähigkeit, nach modernen Führungsgrundsätzen zu Dazu zählen zum Beispiel: führen und zu motivieren Kassenwart Kay Richter – Belastbarkeit, Engagement und Zuverlässigkeit stellvertretender Kassenwart Martin Kroschwald – Selbständigkeit und Gründlichkeit bei Organisation und Ausführung der Gerätewart Andrè Schlimper Tätigkeiten stellvertretender Gerätewart Udo Gießner – ein hohes Maß an Umsicht und Flexibilität Schriftführer Theresia Fischer-Noack – Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit und zur Arbeit an Wochenenden stellvertretender Schriftführer Mario Höppner – eine gute körperliche Verfassung

n Erforderliche Qualifikation: – Meister in einem handwerklich-technischen Beruf, Polier, Vorarbeiter oder vergleichbarer Abschluss – Führerschein Klasse B und C

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stelle ist in die EG 8 TVöD eingruppiert.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Ablichtungen von Zeugnissen, Referenzen und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen, einzureichen bis 28.02.2020 an: Stadtverwaltung Großschirma, Personalamt, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elek- tronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.

Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden aus- drücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung beizufügen. Die Rücksen- Informationen dung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Kosten, die im Rahmen C M unter www.grossschirma.de des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht über- Y K nommen. 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Amtlicher Teil

digt. Einzelteile der Bushaltestelle, welche als Splitter umherflogen lagen bis ca. Sprechstunde Bürgerpolizist: 30 m vom Explosionsort entfernt. Die erste Handlung ereignete sich in der n Großschirma – Rathaus Nacht vom 31.10.19 zum 01.11.2019, da gegen 13:00 Uhr der Sachverhalt be- Dienstag 10.03.2020, 10:0 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr kannt wurde und im Wesentlichen die Schäden halbseitig vorhanden waren. Die Dienstag 24.03.2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr zweite Tathandlung ereignete sich dann in der Nacht vom 01.11.19 zum 02.11.19. n Bürgerbüro Siebenlehn 1. Jugendclub Siebenlehn-Nachtrag Diebstahl gem. § 242 StGB Donnerstag 27.02.2020, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Durch unbekannte Personen wurde am 26.12.2019 in der Zeit zwischen Donnerstag 12.03.2020, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 01:30 Uhr und 03:00 Uhr aus dem Jugendclub eine Steppjacke „Tommy Donnerstag 24.03.2020, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hilfiger“ Farbe hellblau entwendet. (Foto: Jacke) Quelle: CH n Gemeindeamt Reinsberg Donnerstag 05.03.20, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17.03.20, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 19.03.2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Bürgerpolizist informiert und bittet um Mithilfe und Hinweise!

n Polizeirapport – Dienstbereich Großschirma

n Sachbeschädigung an der Welterbestätte Reinsberg IV. Lichtloch durch Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion gem. § 308 StGB Unbekannte Täter beschädigten vermutlich an den Abenden des 30.12.2019 zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr und des 31.12.2019 zwischen 20:00 Uhr und 20:15 Uhr in erheblichem Maße mittels zweimaligem Einsatz eines unbe- kannten Sprengstoffes beim IV. Lichtloch des Rothschönberger Stolln die Holz- tür am Zugangsstolln in die Radstube. Des Weiteren wurden durch die Wucht der Detonation Schäden am Gebälk und am Gesteinsbogen/Gewölbe verur- sacht. Dies der nüchterne Fakt im Protokoll meiner Anzeigenaufnahme. Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wis- 2. Großschirma ST Großschirma, Gartenanlage „Erholung“ senschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als einzigartige montane Einbruch in Gartenlaube – Schwerer Diebstahl gem. § 243 StGB Kulturlandschaft. Wir können mit Stolz sagen, dass wir mit dem Objekt des IV. Der/die unbekannten Täter drangen in der Zeit vom 12.01.2020, 16:00 Uhr Lichtloch eine Stätte dieses Welterbe haben. Und wir können stolz sein auf das bis 22.01.2020, 14:45 Uhr nach Einschlagen eines Fensters in die Garten- was die Mitglieder des Verein IV. Lichtloch des Rothschönberger Stolln e.V. und laube ein und entwendeten eine Solardusche. viele engagierte Bürger zum Erhalt dieses Kulturerbes leisten und auf das, was gegenwärtig durch Mitarbeiter des Schachtbau Nordhausen im Inneren an Ar- 3. Am Zollhaus schwerer Diebstahl gem. § 243 StGB beiten bei der Sanierung des Schachtes gewissenhaft und in hoher Qualität Radladergabel von Baustelle entwendet durchgeführt wird. All die Arbeiten und Aktivitäten werden vielfach mit „Herz- Zeit: 22.01.2020, 16:00 Uhr bis 23.01.2020, 08:00 Uhr blut“ bewältigt, weil es unser Kulturgut ist und weil man sich damit identifizie- Ort: Reinsberg, OT Bieberstein ren kann. Aber es gibt eben auch Personen unter uns, die man bezeichnender- Von Mittwoch zu Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt auf ein weise Straftäter nennt. Wenn ein Bürger offen die Frage in den Raum stellt: Was Baustellengelände in der Straße „Am Zollhaus“. In der Folge verschwanden sind das nur für Idioten, die all das nicht schätzen? – könnte man sich zwar an die Täter mit einer rund 400 Kilogramm schweren, abgestellten Radlader- einem Wort stören. Aber hat er denn nicht Recht? Mehr noch! Für mich sind es gabel im Wert von ca. 1.500 Euro. Vermutlich wurde das Gerät verladen einige Wenige, die die Leistungen unserer Vorfahren, das von ihnen Geschaffe- und abtransportiert. (mg) (Quelle: Medieninformation PD ) ne und von uns Erhaltene ignorieren und zerstören, denen Anstand, Achtung und Erziehung vollständig abhandengekommen scheinen und die sich mit ihrem 4. Großschirma ST Siebenlehn, Wasserturmstraße Handeln gegen das friedliche und zivilisierte Miteinander unserer Bürgerschaft Sachbeschädigung gem. § 303 StGB und somit selbst ins Abseits stellen. Mit Bangen haben nicht nur die Mitglieder In der Zeit vom 06.02.2020, 19:00 Uhr bis 07.02.2020, 09:30 Uhr schlugen des Vereins auf das Ergebnis der Begutachtung des Gesteinsbogens/Gewölbe der/die unbekannten Täter mittels unbekannten Gegenstand die Heck- im Zugangsstolln durch Verantwortliche des Sächsischen Oberbergamtes Frei- scheibe eines PKW ein. berg gewartet. Glücklicherweise war es diesmal nur der „Stein der bei vielen vom Herzen fiel“, dies im Ergebnis der Erleichterung, dass sich einige Befürch- 5. Großschirma St Großschirma, Hauptstraße tungen nicht bewahrheitet haben. Die Schäden am Gesteinsbogen/Gewölbe Besonders schwerer Diebstahl gem. § 243 StGB sind ohne den Einsatz größerer Technik und größerem Aufwand reparabel. Wä- In der Zeit vom 07.02.2020, 17:00 Uhr bis 10.02.2020, 06:15 Uhr drangen re dies nicht so, hätte man zukünftige Führungen in Frage stellen müssen, bzw. der/die unbekannten Täter gewaltsam in ein Firmengelände ein, indem ein stark einschränken. Vorhängeschloss des Zufahrtstores aufgebrochen und das Gelände mit ei- nem Fahrzeug befahren wurde. In der weiteren Folge wurde bei einer Halle n In diesem Zusammenhang erinnere ich nochmals an folgenden Sachver- ein Loch in ein Rolltor gesägt und dieses dann aufgehebelt, wobei aus selbi- halt – veröffentlicht im Bürgerblatt November 2019: ger nichts entwendet wurde. Bei einer weiteren Halle wurde das Tor durch Reinsberg „Am Zollhaus“ – Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion gem. Entfernen des Vorhängeschloss geöffnet und aus dieser drei Paletten Silofo- C § 308 StGB – Buswartehäuschen lie entwendet. M Y Durch unbekannte Täter wurden im genannten Zeitraum zwei Sprengstoffex- K plosionen herbeigeführt. Das Buswartehäuschen wurde dabei schwer beschä- Erber, Polizeihauptkommissar 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Informationen

Geburtstage Ehejubiläen

Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohlergehen. n Geburtstage Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren. Blaise Pascal Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern n in Großschirma am 14.März 2020 am 03.03. Frau Gudrun Seipt zum 70. Geburtstag Frau Roswitha und Herr Siegfried Sender in Seifersdorf am 08.03. Frau Ursula Hänig zum 90. Geburtstag am 21.03. Herrn Hans-Jochen Ihle zum 75. Geburtstag am 26. März 2020 am 30.03. Frau Regine Petrowitz zum 80. Geburtstag Frau Ina und Herr Franz Kuschel in Großschirma n in Großvoigtsberg am 14.03. Herrn Dieter Leutert zum 85. Geburtstag Geburten am 19.03. Frau Ilona Tränkner zum 90. Geburtstag am 27.03. Herrn Dietmar Thiele zum 70. Geburtstag Der Bürgermeister gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den am 29.03. Herrn Werner Schmidt zum 70. Geburtstag neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. n in Hohentanne Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt. (aus Kamerun) am 29.03. Frau Isolde Leutert zum 80. Geburtstag Luise Hübner geboren am 28.12.2019 Seifersdorf Malte Pohl geboren am 02.01.2020 Reichenbach n in Kleinvoigtsberg Moritz Wienck geboren am 08.01.2020 Großschirma am 29.03. Herrn Werner Müller zum 70. Geburtstag n in Obergruna n Hinweis der Verwaltung: am 07.03. Frau Gisela Jansche zum 85. Geburtstag Unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung können nur noch am 10.03. Frau Gertraude Dörner zum 95. Geburtstag Geburten im Bürgerblatt eingetragen werden, wenn eine Einwilligung der am 16.03. Herrn Rolf Grunewald zum 80. Geburtstag Sorgeberechtigten vorliegt. Nach der Geburt werden die erforderlichen Un- am 18.03. Frau Dorothea Rost zum 80. Geburtstag terlagen automatisch zugesandt. Haben Sie Fragen, so rufen Sie die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt un- n in Reichenbach ter Telefon: 037328 89925 an. am 02.03. Herrn Reinhard Hochstein zum 75. Geburtstag am 02.03. Frau Siegrid Silbermann zum 75. Geburtstag am 22.03. Herrn Frank Mauermann zum 70. Geburtstag Informationen der AfU e.V. n in Rothenfurth n Wasser- und Bodenanalysen am 13.03. Herrn Joachim Däppen zum 70. Geburtstag am 18.03. Herrn Günther Kretzschmar zum 70. Geburtstag Am Dienstag, dem 24. März 2020 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit in der am 18.03. Frau Margot Lantzsch zum 70. Geburtstag Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Großschirma, in der Stadtverwaltung, Haupt- am 23.03. Frau Ingeborg Teichgräber zum 85. Geburtstag straße 156, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. am 26.03. Frau Margitta Zaspel zum 70. Geburtstag Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die am 28.03. Herrn Bernd Illgen zum 70. Geburtstag Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Was- ser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwerme- n in Siebenlehn talle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. am 02.03. Frau Erika Kurtzke zum 70. Geburtstag am 03.03. Herrn Dr. Christoph Ralle zum 70. Geburtstag Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung ent- am 07.03. Frau Margot Schinzel zum 70. Geburtstag gegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens am 09.03. Frau Heidemarie Bernig zum 70. Geburtstag Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die am 09.03. Frau Petra Ranft zum 70. Geburtstag Untersuchung zur Verfügung stehen. am 25.03. Frau Annemarie Puth zum 70. Geburtstag am 27.03. Frau Brigitte Fischer zum 80. Geburtstag am 29.03. Herrn Peter Kahn zum 80. Geburtstag Anzeige(n) am 29.03. Herrn Bernhard Krug zum 70. Geburtstag

Beilagenhinweis:

C M Y Dieser Ausgabe liegen keine Beilagen bei. K 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Informationen

Für Ihre Feier der richtige Ort – Räumlichkeiten im Stadtgebiet Großschirma

n Vereinshaus Hohentanne Lindenstraße 6 im ST Hohentanne Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf Saal der Homepage der Stadt Großschirma unter Kultur & Freizeit. – max. 100 Plätze im 1. OG www.grossschirma.de – Küche, Thekenraum, Sanitäranlagen inkl. – Nutzungsentgelt/Tag: 230,00 € Das Nutzungsentgelt entspricht der aktuell gültigen Nutzungs- Gemeinschaftszimmer und Entgeltordnung. – max. 35 Plätze im 1. OG – Küche, Thekenraum, Sanitäranlagen inkl. Stadtverwaltung Großschirma, Haus 2, Hauptstraße 152 – Nutzungsentgelt/Tag: 70,00 € in 09603 Großschirma Gaststube Ansprechpartnerin: Anja Böhm-Geyhler, Tel. (03 73 28) 8 99-33 – max. 30 Plätze im EG, ebenerdiger Eingang E-Mail: [email protected] – Küche, Sanitäranlagen inkl. – Nutzungsentgelt/Tag: 70,00 €

n Bürgerhaus Reichenbach – barrierefrei Zur Aue 33 im ST Reichenbach Pflegefamilien gesucht Saal – max. 120 Plätze Der Pflegekinderdienst in Mittelsachsen ist auch im Jahr 2020 – Küche, Sanitäranlagen inkl. auf der Suche nach engagierten und interessierten Menschen – Nutzungsentgelt/Tag: 230,00 € aus dem Landkreis Mittelsachsen, die sich vorstellen können Saalanbau als Pflegeeltern einem Kind auf Zeit einen Platz in Ihrer Fami- – max. 35 Plätze im EG, lie geben zu wollen und damit ein Teil eines Netzwerkes zum – Küche, Sanitäranlagen inkl. Wohle von Kindern zu werden. – Nutzungsentgelt/Tag: 70,00 € Im Jahr 2019 konnte der Pflegekinderdienst sechs neue Pfle- geelternpaare und eine Einzelperson für diese verantwor- n Bürgerhaus Obergruna tungsvolle Aufgabe gewinnen. Diese „neuen“ Pflegeeltern Dorfstraße 51 im ST Obergruna haben schon ein Pflegekind in ihren Haushalt aufgenommen. – max. 50 Plätze – Küche, Sanitäranlagen inkl. Bereits jetzt sind wir wieder auf der Suche nach Interessenten – Nutzungsentgelt/Tag: 140,00 € für diese spannende Herausforderung Pflegefamilie zu sein. Pflegeeltern zu sein bedeutet nicht nur einfach ein Kind bei n Vereinshaus Großvoigtsberg – barrierefrei sich aufzunehmen. Es bedeutet zu verstehen, warum ein Kind Glückauf-Straße 55 b im ST Großvoigtsberg über einen kurzen oder gar längeren Zeitraum nicht bei den – max. 40 Plätze leiblichen Eltern leben kann und es die Eltern trotzdem liebt. – Küche, Sanitäranlagen inkl. Es bedeutet auch zu akzeptieren, dass man Eltern auf Zeit ist, – Nutzungsentgelt/Tag: 140,00 € auch wenn ein Loslassen müssen oftmals schwer fällt. Wer sich diesen und anderen Themen gern stellen möchte, n Amalie-Dietrich-Park Siebenlehn sich hierzu informieren möchte und Fragen hat, ist herzlich Badstraße 30 im ST Siebenlehn eingeladen an einen der im Folgenden aufgeführten Informa- Feiern im Grünen tionsveranstaltungen teilzunehmen. Hier erhalten Sie einen – 1 Bungalow umfangreichen Überblick über die Voraussetzungen, welche – Küche, Sanitäranlagen inkl. es benötigt, Pflegeeltern zu werden und wie der weitere Ver- – Nutzungsentgelt/Tag: 70,00 € fahrensweg ist. – Nutzung von Mai bis Oktober n Hier unsere Veranstaltungstermine: n Sportpark Großschirma – am 17.März 2020 um 17:00 Uhr in Freiberg Langhennersdorfer Straße 14 b in Großschirma (Frauensteiner Straße 43, Hauptgebäude, Zimmer 248) – max. 50 Plätze im OG – am 31. März 2020 um 17:00 Uhr in Mittweida – Küche, Sanitäranlagen inkl. (Am Landratsamt 3, Haus A, Zimmer 503) – Nutzungsentgelt/Tag: 140,00 € – am 21. April 2020 um 17:00 Uhr in Döbeln (Straße des Friedens 20, Zimmer 106) n Sportkasino Großschirma Schäferei 6 in Großschirma Anmelden können Sie sich unter: 03731/799-6265 (Frau – max. 40 Plätze im EG Poppe) bzw. 03731/799-6210 (Herr Wagner-Polink). – Küche, Sanitäranlagen inkl. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. – Nutzungsentgelt/Tag: 70,00 € Gern können sie die Kollegen unter oben genannter Telefon- n Bürgersaal Großschirma – barrierefrei nummer anrufen und ihre Fragen stellen. Hauptstraße 83 a in Großschirma

C – max. 70 Plätze Wir würden uns freuen SIE als Pflegefamilie begrüßen zu M Y – Küche, Sanitäranlagen inkl. können. K – Nutzungsentgelt/Tag: 140,00 € 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Informationen

Verkehrsverbund Mittelsachsen informiert Verbesserung der Schülerbeförderung Linie 755 (FG-) n Eine Karte für die Eisenbahn in ganz Sachsen Seit August letzten Jahres geht mein großer Sohn nun auf’s Gymnasium in Nos- Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat Sachsen sen. Dazu könnte er die Schule von Siebenlehn aus leicht über den Radweg an Beleg für enge Zusammenarbeit der Verbünde der Mulde innerhalb von 15 Minuten erreichen. Aber will man das einem Fünft- Karte ab sofort gratis in Servicecentern klässler denn schon zumuten? Zumal man zwar hinzu unproblematisch bergab Chemnitz – Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsa- rollt , aber auf dem Rückweg ordentlich ins Pedal treten muß. Die Ranzen der men Schienennetzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Kinder wiegen locker an manchen Tagen mehr als 10 kg und ich frage mich oft, Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie wie das andere Kinder bewerkstelligen, die weniger kräftig und groß sind wie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten. Die kompakte Karte mein Sohn. Daher bin ich erleichtert, dass mein Großer mit dem Bus zur Schule ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei fahren kann. erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen aus. Aber der berichtete schon seit Anfang des Schuljahres über die unangenehme Enge im Bus. Es würden gefühlt 100 Kinder in Siebenlehn aussteigen und WE- Auf der Rückseite der Karte finden sich Informationen zu den Verkehrsver- NIGSTENS genauso viele wieder ein, um nach Nossen mitzufahren. In beson- bünden und Hinweise zu günstigen Tickets. Auf der Karte zeigen die Ver- ders krassen Tagen wurden sogar Schüler stehen gelassen, weil der Bus schon bünde wofür sie stehen und was ihre Aufgabe ist: Busse und Bahnen in ih- voll war. Die Kinder stehen bis vor an die Frontscheibe, ohne Möglichkeit sich ren Gebieten besser zu verknüpfen und mit einem Ticket alles fahren zu festzuhalten. Als ich diese Situation auch von anderen Eltern aus Obergruna und können. Für Fahrten durch den Freistaat gibt es eine Auswahl an Fahrkar- Großvoigtsberg beschrieben bekam und das Thema letztes Jahr im Herbst im ten, die kurz erläutert wird. Für umfassende Informationen sind alle Kon- Elternrat der Grundschule Siebenlehn groß aufgefahren wurde, beschlossen wir, taktdaten der Unternehmen und Verbünde angegeben. So wird das Um- uns mit den Verkehrsbetrieben in Verbindung zu setzen und auf die Problematik steigen auf Bus und Bahn in ganz Sachsen einfacher und übersichtlicher, aufmerksam zu machen. denn auf den Gleisen ist es bunt geworden: Heute sind in Sachsen 14 Bahn- Kurzerhand schickte der Elternrat in Abstimmung mit der Grundschule ein gesellschaften unterwegs. Von A wie abellio über D wie DB Regio bis V wie Schreiben an die Verkehrsbetriebe. Dann folgte ein langes Hin und Her, eine Vogtlandbahn. Zählung, es gab mehrfach Probefahrten von Eltern und auch vom Busunter- nehmen und wieder wurde gezählt, dann wurde ausgewertet und schon war es Die Eisenbahn-Karte unterstreicht die gewohnt enge Zusammenarbeit der Januar. Verbünde: Neben der Netzkarte kooperieren die Verbünde beim landes- In der Schulkonferenz Mitte Januar, an der auch unser Bürgermeister teilnahm, weiten AzubiTicket, den SchülerFreizeitTickets und FerienTickets sowie bei sprachen wir die Situation konkret noch einmal an und baten den Herrn Schrei- der Vermarktung der PlusBus- Linien. Zudem entwickelt das neu geschaffe- ter darum, sich der Sache noch einmal anzunehmen, da wir zu keinem Ergebnis ne Kompetenzcenter Sachsen-Tarif in enger Zusammenarbeit aller Verbün- gekommen waren und immer wieder vertröstet wurden. de und dem Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr einen Wenige Tage später erhielten wir die erfreuliche Nachricht: Ein größerer Bus soll einheitlichen Dach-Tarif für ganz Sachsen. für die Fahrt zur ersten Stunde eingesetzt werden. Dazu gab es noch am selben Tag eine Probefahrt, bei der allerdings festgestellt wurde, dass noch einige Ver- Alle Informationen zu Fahrplänen und Tarifen gibt es bei den sächsischen kehrsschilder, vor allem im Bereich von Kreuzungen, benötigt werden. Erst Verkehrsverbünden und Bahnen und im Internet unter www.mdv.de, wenn hierzu die Weichen gestellt sind, kann der große Bus fahren. Die Stadtver- www.vms.de, www.vvo-online.de, www.vogtlandauskunft.de und waltung versicherte, dass dies bis Mitte Februar erfolgen soll, so dass mit Beginn www.zvon.de. des neuen Schulhalbjahres der Große Bus unsere Kinder transportieren kann. Über diesen positiven Ausgang sind wir als Elternsprecher sehr erfreut und n Weitere Informationen unter: möchten uns auch bei Herrn Schreiter für sein Zutun herzlich bedanken. Wir hoffen, dass die Kinder nun entspannter und sicherer in die Grundschule Sie- Christian Schlemper benlehn, sowie in die weiterführenden Schulen nach Nossen fahren können. Pressesprecher Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO) Telefon: 0351/852 65 0 Es grüßt E-Mail: [email protected] Maria Knorr (Elternsprecher GS Siebenlehn) www.vvo-online.de www.twitter.com/vvo_presse

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen, VMS, umfasst auf rund 5.000 Anzeige(n) Quadratkilometern die Landkreise , Erzgebirge, Mittelsachsen, die Städte Chemnitz und Zwickau. Wir schaffen mit dem Nahverkehrsplan die Rahmenbedingungen für moderne und attraktive Angebote mit Bus und Bahn, arbeiten bei der Umsetzung mit 17 Verkehrsunternehmen zusam- Unsere Leser sind Ihre Kunden. men. Wir koordinieren die Bus- und Bahnangebote für einfaches Umstei- gen und verbinden Städte und Gemeinden mit einheitlichen Tarifen inner- Ihre Gewerbeanzeige im Amtsblatt. halb des Verbundes. Als Aufgabenträger bestellen wir bei sieben Eisen- bahnverkehrsunternehmen rund neun Mio. Zugkilometer. Wir realisieren ab Größenbeispiele: gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen und den Kommunen das Chemnit- € • 1-spaltig (45 mm breit) x 64 mm hoch zer Modell für eine unkomplizierte und schnelle Straßenbahn/Zug Verbin- 25 netto • 2-spaltig (95 mm breit) x 32 mm hoch dung zwischen Chemnitz und der Region. Wir organisieren für rund 42.500 einfarbig • andere Größen möglich Schüler die Beförderung zu den Schulen in den Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirgskreis. Die Verkehrsunternehmen im VMS mit 4.000 Telefon: (037208) 876-100 Mitarbeitern bedienen mit rund 1.000 Bussen, 110 Straßenbahnen, 80 Ei- senbahnen und einer Drahtseilbahn knapp 4.800 Haltestellen. Die Ver- RIEDEL GmbH & Co. KG Fax: (037208) 876-299 C Gottfried-Schenker-Straße 1 M kehrsunternehmen befördern dabei rund 80 Millionen Fahrgäste pro Jahr Y 09244 Lichtenau E-Mail: [email protected] K im VMS Tarif. 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Informationen

Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr Vorinformation – Schadstoffmobil

22.02.2020 Praxis Dipl.-Stom. Christel Jänig n Großschirma – Parkplatz an der ehem. Mühle/ Hauptstraße 1 Gartenweg 8, Brand-Erbisdorf am 02.03.2020 11:45 bis 12:45 Uhr Tel.: 037322/2735 n Großvoigtsberg – Dorfplatz 23.02.2020 Praxis Dr. Michael Gabsdiel am 02.03.2020 13:30 bis 14:15 Uhr n Hohentanne – Buswendeschleife Straße zum Neubaugebiet 2a, Mulda am 20.03.2020 17:15 bis 18:00 Uhr Tel.: 037320/1278 n Kleinvoigtsberg – Buswendeschleife 29.02.2020 Praxis Dr. med. dent. Oliver Kujat am 02.03.2020 11:30 bis 12:15 Uhr Forstweg 49, Freiberg n Obergruna – Dorfstraße 7, Agrargenossenschaft „Am Zellwald“ Tel.: 03731/23252 am 02.03.2020 10:00 bis 10:45 Uhr n 01.03.2020 Praxis Dipl. Stom. Gabriele Börner Reichenbach – Containerstellplatz Feuerwehrlöschteich am 24.03.2020 13:00 bis 13:45 Uhr Saydaer Straße 3, Mulda n Seifersdorf – Platz an der Kegelbahn Tel.: 037320/1391 am 24.03.2020 14:45 bis 15:30 Uhr 07.03.2020 Praxis Dr. med. Steffen Focke n Siebenlehn – Parkplatz Nossener Straße Heinrich-Zille-Weg 23, Freiberg am 20.03.2020 10:00 bis 11:30 Uhr Tel.: 03731/31035 08.03.2020 Praxis Dr. med. dent. Kai Dämmig Abfallentsorgung Obergasse, Freiberg Tel.: 03731/22066 Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall 14./ 15.03.2020 Praxis Dr. Marina Erler Großschirma 10./24.03. 11./25.03. 03./31.03. 12./26.03. Frauensteinerstraße H, Weißenborn Rothenfurth 10./24.03. 11./25.03. 03./31.03. 12./26.03. Tel.: 03731/204207 Hohentanne 10./24.03. 11./25.03. 03./31.03. 12./26.03. Isaak 13./27.03. 11./25.03. 03./31.03. 05./19.03. Teichhäuser 13./27.03. 11./25.03. 03./31.03. 05./19.03. Wissenswertes und Interessantes Großvoigtsberg 10./24.03. 10./24.03. 13.03. 05./19.03. Kleinvoigtsberg 10./24.03. 10./24.03. 14.03. 05./19.03. n Obergruna 10./24.03. 10./24.03. 16.03. 05./19.03. Warum kann man sich nicht selbst kitzeln? Reichenbach 04./18.03. 12./26.03. 13.03. 12./26.03. Seifersdorf 04./18.03. 12./26.03. 03./31.03. 12./26.03. Fast jeder ist an irgendwelchen Körperstellen kitzlig. Doch auch der emp- Siebenlehn 03./17./31.03. 10./24.03. 16.03. 12./26.03. findlichste Mensch kann sich damit nicht selbst zum Lachen bringen. Wis- senschaftler haben herausgefunden, dass die Informationsverarbeitung unseres Gehirns dafür verantwortlich ist. Über unsere Sinneskanäle strö- men so viele Reize auf uns ein, dass das Gehirn entscheiden muss, welche Mitteilungen aus dem Bauamt wichtiger sind als andere. Für fremde Berührungen sind wir ganz besonders sensibilisiert. Eigene hingegen sind dem Gehirn im Vorfeld schon bekannt n Verkauf von Brennholz und erhalten einen geringeren Stellenwert. Unser Körper nimmt diese Be- wegungen nur gedämpft wahr. Brennholz sollte hauptsächlich in den Wintermonaten geschlagen werden. Die Stadt Großschirma verkauft Brennholz aus kommunalen Baumbestän- n den im Stadtgebiet an Selbstabholer ab Ort des Einschlages bzw. nächstlie- Wo kommt der Ausdruck „Jemanden in genden kommunalem die Schranken weisen“ her? n Lagerplatz: Wenn uns jemand provoziert und definitiv die Grenzen überschreitet, dann – Hartholz 40,00 € je Raummeter wird es höchste Zeit, ihn in die Schranken zu weisen. Mit Eisenbahnschran- – Weichholz 30,00 € je Raummeter ken hat das aber nichts zu tun. Die Redewendung stammt aus dem Mittel- Bei Selbsteinschlag wird ein Preisnachlass von 20 Prozent gewährt. alter. Bei den damals regelmäßig stattfindenden Ritterturnieren mussten Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unseren Bauhofleiter Herrn Küttner, Te- die Kämpfer strenge Regeln einhalten. Die Kampfbahnen der Lanzenste- lefon: 0151 550 46 308. cher oder Bogenschießer waren durch Holzbalken voneinander abge- grenzt. Wer diese Grenzen überschritt, wurde vom Turniermeister zurück hinter den Balken beordert und an die Spielregeln erinnert: Er wurde in die Information der Blutspende Schranken verwiesen. Wo kommt der Ausdruck „Sich bedeckt halten her“? n Blutspenden? Na klar! Häufig begegnet uns diese Redewendung in der Politik oder Wirtschaft, wenn es um eine klare Positionierung bei wichtigen Entscheidungen geht. Sie helfen Leben zu retten. Wir freuen uns auf Sie! „Dazu kann ich momentan nichts sagen, keine Stellungnahme, keine Aus- Blutspenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren. sage“, hören wir oft auf die Frage der Reporter. Die Angesprochenen ge- Feuerwehrgerätehaus Siebenlehn, 09603 Großschirma ben sich auf kein Fall eine Blöße, sie halten sich bedeckt. Der Begriff kommt Mittwoch, 11. März 2020, von 14 bis 18 Uhr aus der Sprache des Sports: Boxer oder Fechtsportler halten sich bedeckt, Praxis Dr. Abas, Hauptstraße 152, Großschirma C gehen also in eine Abwehrstellung – eine Haltung, die man einnimmt, um M Mittwoch, 18. März 2020, von 14 bis 18 Uhr Y K keine Angriffsfläche zu bieten. Wer sich bedeckt hält, hält sich zurück und sagt weniger, als er weiß. Blutspendezentrale KKH Freiberg, Tel.: 03731/772334 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Veranstaltungstipps – Jahresübersicht 10.10., 14:00 Uhr Tanzfest der Volkssolidarität Reichenbach im Bürgerhaus Reichenbach n Amalie Dietrich Gedenkstätte historisches Rathaus Siebenlehn 10.10., ab 14:00 Uhr geöffnet DC Rothenfurth – Wanderung in der Umgebung jeden Sonntag bis April (Winterzeit) 14:00 bis 16:00 Uhr ab 18:30 Uhr Treffpunkt Vereinsheim – Kegelbahn n Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr – 10.10. bis 11.10. jeden 2. Dienstag 65 Jahre SG Hohentanne Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, Reichen- 31.10. bach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Anfragen an Renate Felgner, Tel.: FSV Großvoigtsberg e.V. – Halloweenparty 037328 7300 01.11. Kaninchenausstellung des S197 Großschirma e.V. im Bürgerhaus n Zur Information für alle Tanzfreudigen – wir tanzen jetzt dienstags Reichenbach von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Seniorentanz bei Schuberts in Reichen- 06.11. bach „Am Feld“ Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend Termine für 2020: 10.03.; 24.03.; 07.04.; 21.04.; 05.05.; 19.05.; 14.11. 02.06.; 16.06. und 14.07.2020 DC Reichenbach – Herbsttanz Bei Anfragen können Sie sich gern an Frau Schleicher (037328- 28.11. 189989) oder Frau Ilona Felgner (037328-7290) wenden. FSV Großvoigtsberg e.V. – Christbaumschmücken 28.11., 17:00 Uhr n Heimatstube Obergruna wieder geöffnet DC Rothenfurth – Pyramide anschieben jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr 04.12. Heimatverein Seifersdorf – Lichterwanderung n Biebersteiner Konzerte 08.12. und 09.12. Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 Seniorenweihnachtsfeier in Hohentanne e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org 12.12. von 15:00 bis 19:00 Uhr DC Rothenfurth – Weihnachtsmarkt 21.02. 20.12., 16:00 Uhr Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend Weihnachtsmärchen im Bürgerhaus Hohentanne, anschließend 14.03. 20.12., 17:00 Uhr Heimatverein Seifersdorf – Plattenparty Adventsgrillen Schützenverein und FFW Hohentanne 21.03. 16.01.2021 DC Reichenbach – Früglingsfest mit Oldies FSV Großvoigtsberg e.V. – Winterfest 12.04. FSV Großvoigtsberg e.V. – Osterwanderung Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten. 24.04. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend 30.04., 18:00 Uhr DC Rothenfurth – Feuer in der Walpurgisnacht und Tanz in den Mai Informationen 15.05., 09:30 Uhr Fahrt nach Oberwiesental – Volkssolitarität Reichenbach Apotheken-Bereitschaftsdienst 06.06., 14:00 Uhr 75 Jahre Volkssolidarität Reichenbach im Bürgerhaus Reichenbach – n Bergstadt-Apotheke Siebenlehn: 24.02./08.03./24.03. Kaffeetrinken und Puppenshow mit Maritta & Klaus Markt 23, Telefon (035242) 6 40 11 12.06. und 13.06. 18:00 bis 08:00 Uhr, 08:00 bis 08:00 Uhr (des nächsten Tages) 95 Jahre FFW Hohentanne 20.06. n Löwenzahn-Apotheke Großschirma: 17.02./14.03./15.03. FSV Großvoigtsberg e.V. – Kindersportfest Hauptstraße 152, Telefon (037328) 14 67 49 20.06. Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr DC Reichenbach – Sommer Sonnen Wende Feiertag/Samstag/Sonntag 08:00 bis 21:00 Uhr 27.06. In dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft. Heimatverein Seifersdorf – Sportfest der Kegler 18.07. Heimatverein Seifersdorf – Sommerfest 09.08. Heimatverein Seifersdorf – Frühschoppen 05.09. Schützenfest in Hohentanne 10.09. Volkssolitarität Reichenbach – Fahrt in die Oberlausitz 11.09. Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend 19.09. DC Reichenbach – Herbst- & Federweißer-Fest 09.10.

Heimatverein Seifersdorf – offener Vereinsabend C M Y K 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Großschirma

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großschirma mit Rothenfurth, Groß- und Kleinvoigtsberg

n GOTTESDIENSTE Mittwoch, 26.02. – Aschermittwoch 19:30 Uhr Annenkapelle am Dom St. Marien Andacht zum Frühjahrsbußtag, Pfr. Ebenauer

Sonntag, 01.03. – 1. Sonntag in der Passionszeit – Invokavit 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Predigtgottesdienst zum Auftakt der Bibelwoche 2020, Pfr. i. R. Bartl

Freitag, 06.03. 19:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Gottesdienst zum Weltgebetstag, Frau Ebersoldt Text und Lieder von Frauen aus Simbabwe, Mechanisierung bereits veränderten, gab es keinen Bedarf an einem neuen mit landestypischen Speisen Wirtschaftsgebäude. Die weitblickende Entscheidung war, über den alten Ge- wölben einen Gemeindesaal für bis zu 70 Personen mit Nebenräumen zu errich- Sonntag, 08.03. – 2. Sonntag in der Passionszeit – Reminiszere ten. Das Gebäude sollte auch als Winterkirche funktionieren. 1930 ist dieses 10:00 Uhr Annenkapelle am Dom St. Marien Bauwerk vollendet worden und hat der Kirchgemeinde, privaten Feiergesell- Gemeinsamer Predigtgottesdienst der Kirchgemeinde am Dom, Pfr. schaften und für weltliche Trauerfeiern gute Dienste geleistet. Nachdem nach Ebenauer mit anschließender Wahl zur Landessynode durch die 1990 bereits das Dach erneuert worden war, stand nun nach 90 Jahren eine Kirchenvorstandsmitglieder mit Kindergottesdienst grundlegende Sanierung außen und innen an. Nässe stieg auf, der Boden brach anschließend „Kirchenkaffee“ ein, Farbe und Putz bröckelten, Schimmel machte sich breit. Die Arbeiten in ei- nem Gesamtvolumen von über 60.000 Euro sind nun auch mit Hilfe finanzieller Sonntag, 15.03. – 3. Sonntag in der Passionszeit – Okuli Unterstützung der Landeskirche abgeschlossen. Zu danken ist ebenfalls den 10:00 Uhr Großvoigtsberg zahlreichen Ehrenamtlichen, die mitgemacht haben und den Spenderinnen und Lesegottesdienst, Frau Eckardt Spendern von finanziellen Mitteln. Die Außengestaltung folgt farblich dem Ori- ginalbefund. Innen verbindet sich rustikaler Eichenschlossboden mit modernen Sonntag, 22.03. – 4. Sonntag in der Passionszeit - Lätare Akzenten. Gemeinsam mit der Gemeindeküche und den sanitären Anlagen 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma kann er ab sofort auch wieder für private Feiern angemietet werden. Entspre- Abendmahlsgottesdienst, Sup.in Anacker chende Anfragen sind mittwochs von 11 bis 17 Uhr an das Pfarramt in Groß- schirma zu richten (037328/7537). Samstag, 28.03. 16:00 Uhr Annenkapelle Dom St. Marien Krabbelgottesdienst mit Taufen, anschließende Elternbegegnung, Frau Peuckert

Sonntag, 29.03. – 5. Sonntag in der Passionszeit – Judika 10:00 Uhr Gemeindesaal Großschirma Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor zur Jahreslosung 2020

n MITTEILUNGEN Bibelwoche 2020 Lebensregeln – Auf dem Weg mit Gott Weltgebetstag 2020 – Steh auf und geh! Die genaue Vorankündigung für die Bibelwoche 2020 mit abschließendem Gottesdienst zum Weltgebetstag vom 1. bis 6. März ist bereits im letzten Bür- Kostenlose Jahreskarten der Domführung – Offene Tür für alle Gemeindeglieder gerblatt erfolgt und kann dort nachgelesen werden. An dieser Stelle möge des- Wer als Tourist in den Freiberger Dom will, muss Eintritt zahlen. Das ist nicht un- halb eine Erinnerung und eine nochmalige herzliche Einladung genügen. umstritten, wir sehen aber keine andere Möglichkeit. Die Kosten für die Unter- Alle Großschirmaer und die Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden von haltung des Doms fallen an und müssen finanziert werden – auch und gerade dort sind überdies besonders herzlich eingeladen, sich an der Kirchenreinigung von den Gästen, die den Dom wie ein Museum besichtigen und darum auch wie am Sonnabend, dem 4. April ab 9:30 Uhr zu beteiligen. für ein Museum Eintritt zahlen. Zum Gottesdienst und zu Andachten wird aber selbstverständlich kein Eintritt erhoben. Wer den Dom als Gotteshaus erleben Gemeindesaal in Großschirma vollendet – Alt und neu verbunden möchte, ist immer herzlich eingeladen. Vom Eintritt befreit sind allerdings Ge- Ursprünglich ist der Pfarrhof in Großschirma als Vierseitenhof angelegt worden. meindeglieder – und mit der Gemeindefusion profitieren jetzt auch Kleinwal- Hier wohnten neben dem Pfarrer und seinem Substituten, also seinem Stellver- tersdorfer und Großschirmaer uneingeschränkt von dieser Regelung: Gemein- treter, auch Familien, die den Boden der Kirchgemeinde bewirtschafteten und deglieder der Kirchgemeinde am Dom Freiberg, die durch ihr Kirchgeld die Ar- der Kantor, welcher zugleich Dorflehrer war. Gemeinsam bildeten sie eine beit der Kirchgemeinde finanzieren, erhalten auch für das Jahr 2020 wieder eine C Dienstgemeinschaft, die die Arbeit der Kirchgemeinde aufrecht erhielt. In den kostenlose Jahreskarte für den Dom. Die Jahreskarten sind nicht übertragbar. Sie M Y K 20er Jahren des letzten Jahrhunderts brannte die Scheune und damit die vierte können im Domladen gegen Vorlage des Personalausweises abgeholt werden. Seite ab. Da sich die Bedingungen in der Landwirtschaft durch die einsetzende Sie sind personalisiert und nicht übertragbar. 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Großschirma Kleinvoigtsberg

Kita Regenbogenland Großschirma NACHRUF n Der Elternbeirat informiert: Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Leicht verspätet konnten wir im Dezem- Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied ber unsere Arbeit als neugewählter Elternbeirat aufnehmen. Wir sind 6 mo- Ronny Hetze tivierte Elternteile, die Einiges vorhaben. Begonnen haben wir damit, dass wir Der Ortsverein KVB verliert ein Mitglied, welches immer für den Verein jetzt nicht nur einen digitalen Briefka- im Einsatz war und mit Rat und Tat zur Seite stand, aber vor allem auch sten haben, sondern uns wurde auch im einen guten Freund. Eingangsbereich unserer Kita ein eige- Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Andenken in Ehren ner kleiner Info-Bereich mit Pinnwand halten. Er wird immer einen Platz in unseren Erinnerungen haben. und Briefkasten zur Verfügung gestellt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Momentan planen wir am 04.04. einen Regenbogen-Flohmarkt (siehe Info) mit einigen Überraschungen im Bürgersaal in Großschirma. Dabei freuen wir uns sehr, dass wir schon jetzt von der Stadt Großschirma, der Feuerwehr Großschir- Der Vorstand des Ortsvereins Kleinvoigtsberg e. V. ma, der Alfix GmbH und Sindy Barthel, Trainerin der Tanzgruppe SG Striegistal mit allen seinen Mitgliedern mit ihren Mädels, unterstützt werden. Schon jetzt ein riesengroßes Dankeschön. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Eltern beteiligen und natürlich noch mehr Eltern, Großeltern und die, die es vielleicht noch werden wollen, den 04. April vormerken. Genauere Info’s gibt’s im nächsten Bürgerblatt!!! Großvoigtsberg Euer Elternbeirat der Kita Regenbogenland in Großschirma

NACHRUF n Liebe Eltern, Jagdgenossenschaft Groß- und Kleinvoigtsberg wir planen einen REGENBOGEN-Flohmarkt zugunsten unserer KITA. am 04.04.2020 im Bürgersaal Großschirma. Nach schwerer Krankheit sind unsere langjährigen Mitglieder und Jagdpächter Alle interessierten VERKÄUFER (Kinderkleidung und –schuhe, Spielsa- chen, Bücher…) melden sich bitte gern per Email unter elternbeirat_ki- [email protected]. Ronny Hetze am 4. Januar 2020 und Ihr bekommt dann unverbindlich unser Infoblatt per Email. Eine kurze Nachricht genügt. Christian Hetze am 10. Januar 2020 Wir freuen uns auf reges Interesse und eure Unterstützung! leider verstorben. Die Nachricht von ihrem Tod hat uns alle getrof- fen und mit Trauer erfüllt. Beide haben die Jagdgenossenschaft über Euer Elternbeirat viele Jahre geprägt und ohne sie war die Jagd in Groß- und Klein- KITA Regenbogenland Großschirma voigtsberg in dieser Zeit nicht vorstellbar. Ronny und Christian waren für uns immer verlässliche Partner, die sich mit großem Enga- gement für alle Belange der Jagdgenossenschaft eingesetzt haben.

Information des Landfrauenverbandes Sie werden uns fehlen und immer in dankbarer Erinnerung bleiben.

n Liebe Seniorinnen und Senioren Der Vorstand im Namen aller Mitglieder der Jagdgenossenschaft von Großschirma! gez. Eckardt, Jagdvorsteher

Ich glaube wir sind total verrutscht. So ein wechselhaftes Wetter hatten wir schon lange nicht. Anzeige(n)

Großschirma: Mittwoch, den 4. März 2020, um 14:30 Uhr haben wir uns wieder im Landhotel „Zur grünen Lindenwirtin“ verabredet. Unsere Referentin ist wieder Frau Bärsch vom Heimatverein Siebenlehn. Sie bringt uns einen Vortrag mit dem Titel „Was man mit Bier und Wachs be- zahlen konnte“. Ein interessanter Vortrag erwartet uns.

C M Ihre Y K Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Reichenbach

Glühende Bäume Volkssolidarität Reichenbach … gab es nun doch zum Neujahrsfest am 25. Januar und sowohl die Reichenba- n Ausfahrten und Veranstaltungen cher als auch alle anderen Gäste konnten sich neben allerlei flüssigen und festen heißen Leckereien an dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Weihnachts- Ruhig und besinnlich oder mit Pauken und Trompeten haben wir das alte Jahr baum-Verbrennung zu Jahresbeginn erfreuen. Glücklicherweise wurde der An- hinter uns gelassen. Was wird uns das neue Jahr bringen – wir werden uns über- trag auf das Feuer doch noch genehmigt, so dass nicht erst geschreddert wer- raschen lassen. Damit Sie in Ihren Terminkalender schon einige Höhepunkte ein- den musste. Vor lauter Freude ist auch gleich noch der Baum-Weitwurf in Ver- tragen können, möchte ich Sie über unsere Veranstaltungen und Ausfahrten gessenheit geraten. Unsere Freiwillige Feuerwehr sorgte wie in jedem Jahr für rechtzeitig informieren. die Sicherheit und überwachte die kontrollierte Verbrennung in der im letzten Jahr speziell „konfigurierten“ Feuerschale. Für Ihre Unterstützung bedanken Unsere Muttertagausfahrt findet am Freitag, dem 15.05.2020 statt. Wir fahren wir uns ganz herzlich bei den Kameraden. nach Oberwiesenthal zum „Singenden Wirt“. Dort gibt es zunächst Mittages- sen und es schließt sich eine Panoramafahrt an. Zum Kaffeetrinken sind wir wie- der zurück, und der Wirt mit seiner Tochter wird uns mit einem Muttertagpro- gramm überraschen. Abfahrt gegen 9:30 Uhr, Preis 52,00 Euro pro Person, Rückfahrt gegen 17:00 Uhr. Frau Schleicher nimmt bereits Anmeldungen ent- gegen: 037328-189989.

Glühende Weihnachtsbäume und Budenzauber am Bürgerhaus

Und in Anbetracht des ungewöhnlich milden Winters richten wir auch schon den Blick in Richtung Frühlingsanfang:

Das Jahr 2020 wird unsere Organisation mit mehreren Festveranstaltungen zum 75. Jahrestag seiner Gründung begehen. Auch unsere Ortsgruppe möchte am Samstag, dem 06.06.2020 mit einem un- terhaltsamen Nachmittag geladenen Gäs- ten und allen, die uns schon viele Jahre die Treue halten, diesen Gründungstag feiern. Wir laden ins Bürgerhaus Reichenbach zu Kaffee und Kuchen sowie einer Puppen- show mit Maritta & Klaus Spindler ein.

C M Y Anzeigentelefon: 037208/876-100 K 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Reichenbach

Zu einer Ausfahrt unter dem Motto „Käse, Burg und tausend Überraschungen“ Sonntag, 15.03.2020 – Okuli laden wir sie am Donnerstag, dem 10.09.2020 in die Oberlausitz ein. Wir fah- 08:30 Uhr Reichenbach Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser ren zur Jakubzburg in Mortka, die ein Novum in ganz Europa ist. 10:15 Uhr Wegefarth Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Kaiser

Sonntag, 22.03.2020 – Lätare 08:30 Uhr Kleinschirma Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser 10:15 Uhr Bräunsdorf Abendmahlsgottesdienst, Pfarrerin Kaiser

Sonntag, 29.03.2020 – Judika 08:30 Uhr Langhennersdorf Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser 10:15 Uhr Oberschöna Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser

n Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wachet! Mk 13,37

n Bibelwoche 2020 – Lebensregeln – Auf dem Weg mit Gott Im Mittelpunkt steht ein Buch des Alten Testaments, das vielen Menschen in der heutigen Zeit unbekannt und fremd ist: das Deuteronomium. Die Ökumenische Bibelwoche zeigt, dass das Deuteronomium viel mehr ist: ein „Evangelium“, das die leidenschaftliche Beziehung zwischen Gott und Mensch auf dem Herzen hat, ein Geschichtswerk, das Identität für die Zukunft formuliert, und ein Text, Im vergangenen September haben wir sie zu einem Tanzfest der Generationen der Antworten auf die Fragen einer schnelllebigen und technologisierten Welt ins Bürgerhaus eingeladen. Diese Veranstaltung war für die Gäste und all unsere geben kann. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf die Suche nach den Wurzeln un- Tänzer ein gelungener Nachmittag. Das war für uns Ansporn genug, dass wir sere Kultur und unseres Glaubens zu machen. uns auch in diesem Jahr verschiedene Tanzgruppen einladen. Dieses Tanzfest findet am Samstag, dem 10.10.2020 im Bürgerhaus Reichenbach statt. Sonntag, 01.03. 2020 10:15 Uhr Langhennersdorf, Pfarrhaus Eröffnungsgottesdienst mit Taufe zum Thema: Gott zieht voran (Pfarrerin Kaiser)

Montag, 02.03.2020 19:00 Uhr Langhennersdorf, Pfarrhaus Thema: Treue zu Gott (Pfarrerin Kaiser)

Dienstag, 03.03.2020 19:00 Uhr Langhennersdorf, Pfarrhaus Thema: Ich bin dein Gott (Pfarrer Bartl)

Mittwoch, 04.03.2020 19:00 Uhr Langhennersdorf, Pfarrhaus Thema: Segen und Fluch (Pfarrer Bartl)

Donnerstag, 05.03.2020 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberschöna mit Linda, 19:00 Uhr Langhennersdorf, Pfarrhaus Wegefarth und Kleinschirma Thema: Dankbarkeit (Pfarrer Liebscher) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Langhennersdorf mit Freitag, 06.03.2020 Bräunsdorf, Seifersdorf und Reichenbach 19:00 Uhr Großschirma, Gemeindesaal Weltgebetstag in Großschirma n Gottesdienste März 2020 Sonntag, 08.03.2020 Sonntag, 01.03.2020 Invokavit 10:00 Uhr Freiberg, St. Johannis, Anton-Günter-Straße 16 08:30 Uhr Linda Predigtgottesdienst, Pfarrerin Kaiser Abschlussgottesdienst zum Thema Mitmenschlichkeit 10:15 Uhr Langhennersdorf Taufgottesdienst und (Pfarrer Stahl) Eröffnung der Bibelwoche, Pfarrerin Kaiser Freitag, 06.03.2020 – Weltgebetstag 19:00 Uhr Großschirma Gemeindesaal Anzeige(n) Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Texten und Liedern von Frauen aus Simbabwe, mit landestypischen Speisen Sonntag, 08.03.2020 – Reminiszere Anzeigen, Werbebeilagen und 11:00 Uhr Oberschöna Gottesdienst mal anders „Unterwegs sonstige Druckanfragen: zwischen Himmel und Herde“ musikalischer 037208/876200 Gottesdienst mit Thomas Steinlein 10:00 Uhr Freiberg St. Johannis [email protected] Verlag & Druck KG C M Y Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche K Pfarrer Stahl 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Seifersdorf Siebenlehn

Jagdgenossenschaft Seifersdorf

Einladung der Jagdgenossenschaft Seifersdorf zur Jahreshauptversammlung am 03.04.2020 in das „Landhaus zur Grünen Linde“ in Großschirma, Beginn 19:30 Uhr

Aufgrund der in den vergangenen Jahren erfolgten zahlreichen Eigentumsände- rungen an Flächen, welche im Jagdkataster der JG Seifersdorf geführt werden und der aus diesem Grunde erforderlichen Aktualisierung des Datenbestandes, werden alle Jagdgenossen aufgefordert ihre Zugehörigkeit mit den entspre- chenden Grundbuchauszügen nachzuweisen. Diese können postalisch oder per E-Mail beim Jagdvorstand eingereicht wer- den. Per Post an Jürgen Fröbe, Am Perzebach 41, 09603 Seifersdorf oder per E-Mail an [email protected]

Der letztmögliche Termin für die Einreichung der Unterlagen, ist der 13.03.2020. Wer seine Zugehörigkeit nicht nachweisen kann, wird bei der Ver- sammlung NICHT zugelassen.

n Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung 2) Anmerkungen zu Tagesordnung 3) Beschluss zur Höhe der Verwendung der Jagdpacht für die Versammlung am 03.04.2020 4) Rechenschafts- und Kassenbericht des Vorstandes für das Jagdjahr 2019 5) Diskussion zu den Berichten 6) Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 7) Bericht der Jagdpächter 8) Beschluss zur Höhe der Beschaffungskosten für die Bäume, welche zum ehrenden Gedenken für die verstorbenen Mitglieder des Gründungsvor- standes der Jagdgenossenschaft Seifersdorf gepflanzt werden sollen. 9) Beschlussfassung zur Verwendung der Jagdpacht des Jagdjahres 2019 10) Organisatorisches und Informatives

Es verbleibt mit den besten Wünschen Ihr Vorsitzender Jürgen Fröbe DRK-Blutspendedienst

n Blutspendetermin

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Samstag, dem 14.03.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Siebenlehn Möbel Mahler, An der Autobahn A4

Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

C M Y K 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Siebenlehn

Herzliche Einladung zur Bibelwoche 2020 Kirchgemeinde Vergesst nicht! Zugänge zum 5. Buch Mose Siebenlehn – Obergruna • Sonntag: 08. März Eröffnungsgottesdienst zur Bibelwoche mit Schwesterkirche Hirschfeld 08.30 Uhr Kirche Hirschfeld 10:00 Uhr Kirche Obergruna n Gottesdienste: Pfarrerin Reglitz, Siebenlehn 23. Februar 2020 (Estomihi) • Montag: 09. März Obergruna: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst 18.00 Uhr Deutschenbora Hirschfeld: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 19.30 Uhr Reinsberg Johannes Albrecht, Meißen 01. März 2020 (Invokavit) • Dienstag: 10. März Siebenlehn: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Uhr Bieberstein 19.30 Uhr Nossen 08. März 2020 (Reminiszere) Pfarrer Sureck, Zehren Hirschfeld: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst zum Beginn der Bibelwoche • Mittwoch: 11. März Obergruna: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Beginn der 18.00 Uhr Hirschfeld Bibelwoche 19.30 Uhr Dittmannsdorf Pfarrerin Kluge, Nossen 15. März 2020 (Okuli) • Donnerstag: 12. März Siebenlehn: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ende der 18.00 Uhr Obergruna Bibelwoche 19.30 Uhr Neukirchen Pfarrer Tauchert, Burkhardswalde 22. März 2020 (Lätare) • Freitag: 13. März Obergruna: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst 18.00 Uhr Dittmannsdorf Hirschfeld: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und 19.30 Uhr Siebenlehn Kindergottesdienst Pfarrer Saft, Lommatzsch • Sonntag: 15. März n Termine und Kreise: Abschlussgottesdienste zur Bibelwoche • Man)n) trifft sich: Donnerstag, 05. März, 19:30 Uhr, Fahrt zum Fernmelde- 08.30 Uhr Kirche Siebenlehn museum 10:00 Uhr Kirche Bieberstein • Weltgebetstag: Freitag, 06. März, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Reinsberg Pfarrerin Reglitz, Siebenlehn • Seniorenkreis Obergruna: Dienstag, 10. März, 14:00 Uhr, Kirche Obergruna • Seniorenkreis Siebenlehn: Donnerstag, 12. März, 14:00 Uhr im Pfarrhaus Jubelkonfirmation 2020 Siebenlehn Die Jubelkonfirmation in diesem Jahr werden wir am 7. Juni (Trinitatis), 10.00 • Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Siebenlehn Uhr in der Kirche Siebenlehn feiern. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und • Gottesdienst im ASB Pflegeheim Nossen: Dienstag, 25. Februar und 17. sagen Sie ihn auch schon einmal weiter. Einladungen zur Jubelkonfirmation wer- März, 16:00 Uhr den rechtzeitig verschickt. Damit diese Einladungen auch ankommen, sind wir • Kirchenvorstand: Dienstag, 10. März; 19:30 Uhr in Siebenlehn auf die aktuellen Adressen angewiesen. Angelika Ritter hält dankenswer- ter Weise unsere Datenbank hier Jahr für Jahr mühsam aktuell. Sollten Sie von Adressänderungen bei Jubelkonfirmanden wissen, freuen wir uns über eine Mit- teilung ans Pfarramt.

n Kontakt: • Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: donnerstags, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr; bei Bestattungsanmeldungen bitte vorab telefonisch einen Termin un- ter Tel. 035242/64313 vereinbaren! • Sprechstunde Pfn. Reglitz: dienstags, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr • Die Diakoniebeauftragte in Siebenlehn Frau Dr. Hüttner erreichen Sie unter Tel. 035242/62084.

Weltgebetstag 2020 in Reinsberg und Nossen Freitag, 6. März 2020; 19:30 Uhr im Pfarrhaus Reinsberg Freitag, 6. März 2020; 19:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst im katholischen Gemeindehaus am Schloss Nossen „Ich würde ja gerne, aber...“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Aus- reden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Frauen aus Sim- babwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst las- sen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet C M Y damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. K Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Siebenlehn

Freiwillige Feuerwehr Siebenlehn Siebenlehner SV 90 e.V. – Abteilung Schach

n Achtung!!! n Punktspiele 6. Runde Wichtige Informationen zu unserem n geplanten Hexenfeuer 2020 in Siebenlehn Bezirksliga Siebenlehner SV I – Döbeln 5 : 3 1 Ronald Arlt 0 5 Jörg Koch ½ Wir möchten an dieser Stelle noch rechtzeitig auf die Än- 2 Dr. Andreas Herold 1 6 Jens Weber ½ derungen für das am 30. April geplante Hexenfeuer in 3 Bernd Windisch ½ 7 Dr. Rainer Kirchhübel ½ Siebenlehn aufmerksam machen. Viele Einwohner von 4 Jürgen Schauer 1 8 Bernd Schulze 1 Siebenlehn und weitere Interessenten haben sich bereits Der verdiente Sieg sicherte den 2. Platz in der Tabelle mit 9 Mannschaftspunk- erkundigt. ten. Die 3 Einzelsiege sind aller Ehren wert, während die Niederlage gegen den Das bisher durchgeführte Hexenfeuer kann im Rahmen mit Abstand stärksten Döbelner keine Schande ist. der Traditions- und Brauchtumspflege auch in 2020 stattfinden. Allerdings planen wir es unteres- n 1. Bezirksklasse: sen nicht in der Dimension der vergangenen Jahre, Neukirchen II – Siebenlehner SV II 6 : 2 da diese Feuer nicht mehr mit den gesetzlichen Be- 1 Peter Kahn ½ 5 Ronald Lutze 0 stimmungen vereinbar sind. Dennoch möchten wir 2 Pascal Högel ½ 6 Jürgen Schöne ½ diese Tradition in einem kleineren Rahmen am 3 Peter Stief 0 7 Dieter Vogel ½ Standort vom Feuerwehrgerätehaus weiter fort- 4 Lothar Kühner 0 8 Melanie Böhme 0 führen. Gegen die wertzahlhöheren Neukirchener setzte es eine deftige Niederlage, mit Wie bereits in der Presse und zahlreichen weiteren Medien berichtet wurde kön- der man rechnen musste, aber nicht unbedingt in dieser Höhe. Lediglich unser nen keine Genehmigungen mehr für die Verbrennung von Gartenabfällen, 7. Brett hatte eine reelle Gewinn-chance, die aber nicht genutzt wurde. Mit fünf Baum- oder Heckenschnitt erteilt werden. Punkten hält sich die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz ganz ordentlich. Deshalb haben wir uns nach langer, leidenschaftlicher und kontroverser Diskus- sion entschlossen, in diesem Jahr unser Hexenfeuer in anderer Form zu organi- n Erzgebirgsliga U14 Spezial sieren. In den Wettbewerben gegen die beiden Mannschaften aus Schwarzenberg-Ra- Damit endet zwar eine weitere Tradition in unserem Stadtgebiet und ein Bild, schau kam es zu sehr wechselvollen Ergebnissen. Während gegen die 1. Mann- wie das untenstehende, wird damit wohl der Vergangenheit angehören. schaft 0:4 verloren wurde, konnte gegen die 2. Mannschaft ein 4:0-Sieg gefei- Wir wollen aber trotzdem mit einem kleinen Feuer an unserem Gerätehaus an ert werden. Gespielt wurde in der Besetzung Nora Weiß, Johannes Kirchhübel, der Tradition festhalten, zu dem wir alle Siebenlehner und Freunde des Hexen- Saskia Fischer und Sarah Fischer. Die Mannschaft liegt auf einem Mittelplatz. feuers ganz herzlich einladen. Dabei können wir nur noch trocken gelagertes Feuerholz/Scheitholz im Vorfeld n Kreisunion Mittleres Erzgebirge annehmen. Jegliche Gartenabfälle, Hecken- oder Baumschnitt dürfen nicht Seiffen II – Siebenlehner SV III 1 : 3 mehr angenommen werden. Zur Organisation werden wir im nächsten Bürger- 1 Melanie Böhme ½ 3 Saskia Fischer 1 blatt und mittels Aushänge weiter informieren. Wenn das Wetter mitspielt (und 2 Dieter Vogel ½ 4 Sarah Fischer 1 das wird es sicher, bei unseren guten Beziehungen nach „oben“), wird es be- In der 3. Runde dieses Wettbewerbs konnte ein schöner Sieg eingefahren wer- stimmt wieder toll und die Liveband „Club S“ wird uns mit ihrer Musik erfreuen. den. Während die ersten beiden Bretter den Ausgleich gegen stärkere Gegner Natürlich werden wir für das leibliche Wohl sorgen. Der Lampionumzug für un- hielten, siegten die beiden Fischer-Schwestern. Mit 4 : 2 Punkten liegt die sere Kinder soll ebenfalls stattfinden. Mannschaft auf dem 2. Platz. Alle weiteren anstehenden organisatorischen Probleme sind bereits gemeinsam mit der Stadtverwaltung in Bearbeitung oder bereits gelöst. n Vereinsmeisterschaft (Vorrunde) Wir hoffen, dass das diesjährige Hexenfeuer trotzdem wieder für alle Beteiligten Die Vorrunde der Meisterschaft des Siebenlehner SV ist beendet. ein unvergessliches Erlebnis wird, und freuen uns auf möglichst viele Siebenleh- Nach 5 spannenden Runden im Schweizer System ergab sich dieser Endstand: ner und Gäste. Jan Arndt und Michel Einert Rang Name Sp Punkte Buchh Stadtteilwehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlehn 1 Weber, Jens 5 4 12,5 2 Windisch, Bernd 5 3,5 13,5 3 Koch, Jörg 5 3,5 13 4 Arlt, Ronald 5 3,5 13,0 5 Kahn, Peter 5 3 16 6 Schulze, Bernd 5 3 15,5 7 Schauer, Jürgen 5 3 14 8 Vogel, Dieter 5 3 12,5 9 Böhme, Melanie 5 3 11,5 10 Schöne, Jürgen 5 2,5 10,0 11 Kühner, Lothar 5 2,5 9,5 12 Dr. Kirchhübel, Rainer 5 2 12 13 Schöne, Siegfried 5 2 11,0 14 Stief, Peter 5 1,5 11,0 15 Schlosser, Phillipp 5 0 12 16 unbesetzt 5 0 –

C Aus dieser Reihenfolge ergeben sich für das Finale 4 Leistungsgruppen zu je M Y K 4 Spielern, die im Rundenturnier ihre Besten ermitteln. Der Sieger der A- Gruppe wird Vereinsmeister. P. Kahn 20 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Siebenlehn

Grundschule Siebenlehn n Otto Altenkirch Eine Exkursion zu Möbel Mahler Wie in jedem Jahr behandle ich Otto Altenkirch als Maler unserer Stadt Sieben- lehn im Kunstunterricht des 3. Schuljahres. EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG Deshalb besuchte unsere Klasse 3 am 24. Januar Herrn Petrasch in der Ausstel- lung im Möbelhaus Mahler. Herr Petrasch kennt sich mit dem Leben und den Werken von Otto Altenkirch Sehr geehrte Vereinsmitglieder, hervorragend aus, und er versteht es immer wieder, unsere Schüler durch seine hiermit lädt Sie der Vorstand des Fördervereins „Romanusbad Siebenlehn e.V.“ Ausführungen an die besonderen Maltechniken unseres Heimatmalers heran- ganz herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. zuführen. Sie hörten sehr interessiert und gespannt zu und konnten sogar kleine Aufgaben, die Herr Petrasch in der Ausstellung versteckt hatte, lösen. Er war TAG: FREITAG, den 13. MÄRZ 2020 sehr beeindruckt über ihre Aufmerksamkeit. Natürlich werden wir auch noch ZEIT: 19:00 Uhr das Grab von Otto Altenkirch auf dem Siebenlehner Friedhof besuchen. ORT: Gaststätte „Am Sportplatz“ M. Steinfeld, Kunstlehrer n Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Finanzbericht 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Diskussion zu beiden Berichten 6. Entlastung des alten Vorstandes 7. Wahl des neuen Vorstandes 8. Konstituierung des neuen Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 2020 10. Entgegennahme von Anregungen zu Verbesserung der Vereinsarbeit 11. Schlusswort des neuen Vorsitzenden 12. Verabschiedung durch den Versammlungsleiter

Großschirma, den 12.02.2020 Herbert Grahl n Risiko raus Vorsitzender des Fördervereins „Romanusbad Siebenlehn e.V.“ Laufen, springen, kriechen, jonglieren und treffen, dies waren in diesem Jahr Aufgaben und Herausforderungen für uns Grundschulmannschaften bei einem Hindernisstaffellauf der Kampagne „Risiko raus“. Wir waren auch am 4. Februar in Freiberg dabei. Alle waren aufgeregt und mit viel Lust und Spaß angetreten. Jeder wollte schnell sein und dabei alles richtig machen. Aber Fehler passieren immer wieder. So mancher schlich sich auch bei uns ein. Aber eine Mannschaft verliert und gewinnt miteinander. Nachdem wir zu Beginn nur wenige Punkte erreichen konnten, entwickelten wir uns immer besser und holten nach der Pause im zweiten Teil immer weiter auf. Es wurde ein richtiger Krimi. In der Abschlussstaffel waren wir dann so stark, dass wir am Ende und dem Zusammenrechnen aller Staffelläufe den 3. Platz er- reichten. Da leuchteten alle Augen meiner Staffelläufer. Glücklich und stolz ging es dann auf den Rückweg. Herzlichen Glückwunsch. M. Steinfeld, Sportlehrer

Unsere Schulmannschaft: Klasse 2: Ute Reglitz, Leana Wiedermann, Alisa Himpel, Karl Nitschke, Alwin Maeding und Luka Watzek; Klasse 3: Cora Keller, C M Y Lisa Ralle, Leonard Beug und Levi Kreisel; Klasse 3: Marianne Zschörnig, Eva K Heinrich, Levi Bernig und Eric Voigländer 19. Februar 2020 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 21

Siebenlehn

Ponyreiten und Pferdekutschfahrten wurden angeboten und das „Rosi-Walcha- Der Siebenlehner Wasserturm e.V. blickt zurück Trio“ unterhielt das Publikum mit weihnachtlicher Live-Musik. In den Abend- stunden war dann das Bläserquintett der „Seifersdorfer Blasmusikanten“ mit n „Siebenlehner Weihnachtsmarkt 2019“ weihnachtlichen Melodien, wie immer ein Genuss, an der Reihe. Wem das Angebot immer noch nicht langte, konnte ab 15 Uhr in der Sieben- lehner Kirche eine Miniaturausstellung besuchen und dann ab 18 Uhr ein Weih- Am 08.Dezember war es wieder so- nachtslieder-Wunschkonzert mir der Band „Take“ erleben. weit. Die Siebenlehner feierten mit ih- Wir denken, dass wir den Siebenlehnern und ihren zahlreichen Gästen aus nah ren Gästen ihren nun schon traditio- und fern einen vielseitigen Weihnachtsmarkt bieten konnten und ein sichtlich nellen Weihnachtsmarkt. gut gelauntes Publikum, welches weit länger als geplant bei guten Speisen und Das Wetter am Vormittag war stür- Getränken aushielt, war der Lohn für die Organisatoren und Helfer für dieses misch und feucht, so dass keine Groß- schöne vorweihnachtliche Fest. schirme aufgebaut werden konnten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den großzügigen Sponsoren bedanken, ohne Es war hochgradig ungemütlich. Aber die ein solches Fest nicht möglich wäre. unsere fleißigen Aufbauhelfer konnte Folgende Personen und Firmen haben Geld-bzw.- Sachspenden gegeben. Die das nicht aus der Ruhe bringen. Reihenfolge ist rein zufällig und lässt keine Rückschlüsse auf die Höhe der Spen- Pünktlich 14 Uhr eröffnete das “ Rosi- den zu. Walcha-Trio“ (dieses Jahr wieder in Montara-Verpackungen Siebenlehn, GEA Agrartechnik Großvoigtsberg, Uhren kompletter Besetzung mit Moderator und Schmuck H. Berndt Siebenlehn, Schreibwaren Koch Siebenlehn, Sparkasse Steffen Uhlig). Danach folgte der Auf- Mittelsachsen Freiberg, Frau S. Rohde, Frau E.Maletzki, Phase 10 R.Erfurt Frei- tritt unserer Kindergartenkinder mit ei- berg, Fa. Yoo C.Ralle Siebenlehn, Hilbersdorfer Fleischwaren, Bäckerei Rendler, nem niedlichen Programm – und wie Bau und Industriebedarf Teuchert Großschirma, Fa. Climatec Siebenlehn, Dr. auf Knopfdruck hörte der Regen auf und es zeigten sich sogar ein paar Sonnen- Uwe Hüttner, Altstadthotel Christine Walcha Freiberg, Alarm und Schließsyste- strahlen. me Baum St. Haupt Dresden, Bautischlerei Rieß Siebenlehn, Lederett GmbH Sie- Vielen Dank an Frau Westphal und Frau Wappler. benlehn, Steuerbüro Noack Siebenlehn, Fa. Heinrich-Ludwig Siebenlehn, Obst- Danach folgte der Auftritt der Grundschule „Am Wasserturm“. Der Chor unter kelterei Kurt Heide Siebenlehn, Sanitär GmbH M. Walcha Freiberg, Taxi-Beuch- Leitung von Angela Lehmann war toll in Form. Mit einem anspruchsvollen und ler Siebenlehn, Die fröhliche Einkehr U. Partzsch Siebenlehn, Maschinenbau abwechslungsreichen Programm konnten die Kinder ihre Vielseitigkeit unter Be- F.Lutze Siebenlehn, Immobilien Weilbach Siebenlehn/Freiberg, Notar T. Steglich weis stellen. Man sah den Kindern und der Lehrerin an, dass diese Chorarbeit Freiberg, Uwe May Siebenlehn, Agrargenossenschaft Obergruna, NTL Lutz Rö- Freude macht. Entsprechend war auch die Anerkennung und der langanhalten- der Obergruna, Bedachung Andrä Siebenlehn Fentec- E. Einax Siebenlehn, de Beifall der beeindruckend vielen Besucher. Zahnarztpraxis O .Plötz Siebenlehn, Fam. Oehme, Autohaus Brendel Sieben- Ein herrlich anzuschauender Markt mit festlich geschmücktem Weihnachts- lehn, Freischlader FFT Siebenlehn, Aotohaus Himpel Siebenlehn, Bergstadt- baum und Pyramide empfing, man kann schon sagen wie immer, unser gut ge- Apotheke K. Riel Siebenlehn, Werbe Tischer Siebenlehn, Pizza Bosporus Sieben- launtes Publikum. lehn, Reifen Bahlau Nossen, Getränke Huster Siebenlehn, Hotel Schwarzes Roß Nun warteten schon die Kinder auf die Kutsche mit dem Weihnachtsmann. Siebenlehn, Frau Sabine Walcha, Futtermittel F. Möbius Siebenlehn, Physiothe- Pünktlich war er zur Stelle und ein wahrer Ansturm auf ca. 140 liebevoll gepack- rapie r. Schickel Siebenlehn, Gärtnerei Albani Siebenlehn, Friseursalon Schindler te Geschenkpäckchen wechselten ihren Besitzer, für die meisten war das mit ei- Siebenlehn, Bäckerei Illgen Großschirma, Werbeagentur Fischer, R. Meier Holz- nem kleinen Lied oder Gedicht verbunden. kunst Siebenlehn, Rosis Nähstübchen Siebenlehn, Frau Gabi Teglas, Frau Chris- In der Zwischenzeit waren natürlich alle Weihnachtsbuden unserer Siebenlehner tine Voigtländer, Frau Katja Voigtländer, Herr Jürgen Hoffmann, Frau Renate Vereine und der Schule fleißig beim Verkauf ihrer leckeren Sachen . Ein vielfälti- Bärsch, Fam. Ingrid und Erhart Krön, Herr Dietrich Bräuer, Autoglas Kauk Sie- ges Angebot über Glühwein, Bratwurst, Kesselgulasch, Waffeln, Pulsnitzer Leb- benlehn, Gaststätte „Am Sportplatz“ Siebenlehn, Rhenus + Hellmann Spedition kuchen, Kaffee und Kuchen, auch Bier und ähnliches soll für die etwas härteren Großschirma, Tischlerei Junghans/Mothes Siebenlehn, Baubedarf Podlaha Ho- Besucher , im Angebot gewesen sein. Den größten Ansturm gab es aber wie je- hentanne, Sporthaus Haubold Siebenlehn/Nossen, Eisenwaren Hermann Dür- des Jahr auf unsere große Tombola. Bedingt durch ein sehenswertes und vielfäl- feldt Nossen, Damen und Herrenmode Gauernack Nossen, SFK Bieberstein, tiges Angebot war diese in wenigen Stunden ausverkauft, so dass viele Besu- Herr Jens Hoffmann und Frau Rosi Walcha. cher, die etwas später den Weihnachtsmarkt besuchten, vor einer leeren Bude Noch einmal vielen Dank, unseren Gönnern die dieses Fest unterstützen. Es ist standen. schon eine stattliche Zahl und wir hoffen, dass wir niemanden vergessen haben. Auch die am Markt liegenden Geschäfte, wie die Bergstadtapotheke, die wieder Aber genauso wichtig sind natürlich die vielen Helfer die die einzelnen Buden die Apotheke zur Bastelstube umfunktioniert hatte und die Fleischerei Heimrich der Sportgemeinschaften und des Schulfördervereins besetzen und die Mitar- die Schnitzarbeiten von Roland Meier und Holzarbeiten von Rainer Heidrich beiter der Firma Heinrich Ludwig und Heide und des Bauhofes Großschirma die zum Verkauf anbot, waren dabei. jedes Jahr den Auf- und Abbau dieses Weihnachtsmarktes durchführen. Auch Auch „Rosis Nähstübchen“ am Ring hatte geöffnet. Der Schulförderverein war hier möchte ich einige Leute nennen, die ihre Freizeit opfern und einen guten in den Räumen des Obergeschosses vom Siebenlehner Rathaus mit einem gut Job gemacht haben. Mike Schauer, Sven Weber, Thomas und Achim Walcha, besuchten Weihnachtsbasteln für Jung und Alt präsent. Die „Amalie Dietrich Lutz Eberhard, Holger Dietrich, Mathias Lüttkemeier, Dietmar Lippert, Isolde Gedenkstätte“ im Rathaus hatte geöffnet.

C M Y K 22 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 19. Februar 2020

Siebenlehn | Aus der Region

Bär, Ilona Oehme, Maritta Steinfeld, Sabine Büchse, Anne Walcha und die Vor- bereitung der Tombola durch Renate Bärsch, Ilona Oehme, Thomas Walcha, Veranstaltungen Gaby Teglas, Christoph Ralle, Gisela Berzick, Rosi Hebert und Anita Damm, so- wie Lissy Walcha und Florian Schelauske, die das Pfefferkuchenhaus mit echten Pulsnitzer Pfefferkuchen im Angebot, als jugendlicher Nachwuchs ihre Sache ganz prima gemacht haben. So darf man einschätzen, dass der vergangene Weihnachtsmarkt ein insgesamt gelungenes Fest war, auf dem sich viele Siebenlehner mit Freunden auf das Weihnachtsfest in einer gemütlichen und stressfreien Atmosphäre einstimmen konnten. Allen, die zu dieser guten Atmosphäre, genannt oder nicht genannt beigetragen haben noch einmal recht herzlichen Dank und ein gesundes und friedliches Jahr 2020. Zum Schluss noch eine Anmerkung: Aus zwingenden organisatorischen Grün- den musste das 25. Wasserturmfest auf den 20. und 21. Juni vorverlegt werden. Wir bitten dieses Datum in ihre Planungen einzubeziehen. Bis dahin alles Gute.

In Auftrag des Wasserturmvereins Achim Walcha

n Veranstaltungen Kloster Buch

14.03.2020, 09:00 Uhr Bauernmarkt Über 80 Direktvermarkter bieten von 09:00 bis 15:00 Uhr frische Erzeug- nisse aus eigenem Anbau, ...

23.03.2020 bis 31.03.2020 Eine runde Kräuterstunde: Kräuterhexeneier basteln Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr können im Kloster Buch wunderschöne und einzigartige Kräuterhexeneier gebastelt werden

Sonstiges n Drahtseilbahn schwebt wieder ein

Aufgleisung nach fünfmonatiger Sanierung Tieflader bringen die beiden Neun-Tonnen-Wagen aus Güstrow Spektakulär: Kran hebt Kolosse aufs Gleis Jetzt TüV, dann Jungfernfahrt am 21. März

Chemnitz/Augustusburg – Nach fünfmonatiger Sanierung ist die Drahtseilbahn heute wieder per Tieflader in Augustusburg eingetroffen. Fürs Rundum-Sorglospaket aus frischer Farbe, neuen Polstern und Scheiben, moderner Info-Technik und aufgepepptem Fahrwerk hat der VMS als Betreiber zwei Mio. Euro bezahlt – inklusive der Modernisierung der Steuertechnik und Sanierung der Gleise nach Erdmannsdorf. Rund 40 Prozent der Summe stam- men vom Freistaat. Die Karosserien der beiden Wagen erneuerten Experten einer Spezialfirma in Güstrow. Das Fahrwerk bekamen Eisenbahn-Spezialisten aus der Schweiz über- antwortet. VMS Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus: „Das Resultat ist ausgesprochen ge- lungen. Wir beließen die alten Farben, sorgten aber für neuen Glanz. Auch freut mich, dass die Sanierung im geplanten Kostenrahmen und Zeitplan ablief. So ein Vorhaben ist schon einmalig.“ Mit der Aufgleisung der Drahtseilbahn gehen die Mitarbeiter um Teamchef Tino Groß nun in die Zielgerade. Ziel: 21. März. Bis dahin müssen unter anderem Bremsen und Türen eingestellt werden, der Hauptantrieb wird programmiert, Fahrzeugsteuerung und Bedienstände müssen in Betrieb genommen werden ... C M Y K Und Anfang März kommt der TüV.