DAMPFZUG- FAHRTEN UND AUSFLUGSTIPPS 2017

ERLEBNIS AUF SCHIENEN MIT DER PINZGAUER LOKALBAHN. DAMPFZUGFAHRTEN Die Pinzgauer Lokalbahn besteht seit 1898 und ist nicht nur für Schmalspurfans eine besondere Attraktion. Genießen Sie eine romantische Fahrt durch die wunderbare Landschaft des Pinzgaus in unseren nostalgischen Dampfzügen!

Dampfzugfahrten zu den Krimmler Wasserfällen › Jeden Freitag von 26. Mai bis 7. Juli 2017 › Jeden Donnerstag von 1. Juni bis 28. September 2017 › Jeden Dienstag und Mittwoch von 11. Juli bis 30. August 2017 (zusätzlich am Samstag, 27. Mai und 9. September 2017) › Mittwoch ist Familientag - Kinder fahren kostenlos

Hinfahrt – Reservierung erforderlich ab 9.20 Uhr an 10.38 Uhr ab Mittersill 11.08 Uhr an Bhf. 12.03 Uhr an Krimml Wasserfälle 1) 12.16 Uhr

Rückfahrt ab Krimml Wasserfälle 1) 14.40 Uhr ab Krimml Bhf. 14.53 Uhr an Mittersill 15.45 Uhr an Zell am See 17.28 Uhr 1) Bus

Preise in Euro Erwachsene Kinder 2) Zell am See – Krimml Wasserfälle, 35,00 17,50 hin und retour Zell am See – Mittersill, hin und retour 22,30 11,10 Mittersill – Krimml, hin und retour 22,30 11,10 Preise inklusive Bus zu den Krimmler Wasserfällen. Gruppenpreise auf Anfrage 2) Kinder von 6 – 14,99 Jahre

Ermäßigungen: Mit der Zell am See--Karte, der Löwen Alpin Card, der Nationalpark Sommercard, der Gästekarte Bruck/ Glstr.-Fusch und mit dem Maishofner Rabattblock zahlen Fahrgäste bei allen Dampfzugfahrten um 30 Prozent weniger. Mit der SalzburgLand Card erhalten Fahrgäste eine Tageskarte für die Pinzgauer Lokalbahn (gilt nicht für Nostalgiefahrten). Inhaber der Nationalpark Sommercard mobil können die Pinzgauer Lokalbahn kostenlos benützen (gilt nicht für Nostalgiefahrten).

Zustieg an allen Haltestellen möglich, die Fahrkarten sind bei den Zugbegleitern sowie im KundenCenter Mittersill erhältlich. Reservierungen bitte unter pinzgauerlokalbahn@-ag.at oder T +43/6562/40600. NACHTZÜGE Bequem und sicher nach Hause! Für alle Nachtschwärmer bietet die Pinzgauer Lokalbahn während der Sommermonate Juli und August ein besonderes Service.

ZellSommerNachtsfest Express › Jeden Mittwoch von 5. Juli bis 29. August 2017 › Abfahrt Zell am See: 23.30 Uhr

Zeller Seefest Express › 15. Juli und 5. August 2017 › Abfahrt Zell am See: 23.30 Uhr

NOSTALGIE-SONDERFAHRTEN Gerne organisieren wir für Sie maßgeschneiderte Dampf- und Dieselnostalgie-Sonderfahrten mit historischen Garnituren! Verschiedene Typen aus den Jahren 1906 – 1962 stehen zur Verfügung.

IHR RAD- UND WANDERBEGLEITER Täglicher Radtransport von Zell am See bis Krimml, z. B.: ab Zell am See 9.00 Uhr (Mittersill ab 9.48 Uhr). Mai bis Oktober: Radtransport von Krimml Bahnhof bis zu den Krimmler Wasserfällen. Fahrradbeförderung nach Maßgabe des vorhandenen Platzes, Reservierung empfohlen! T +43/6562/40600. ©Nationalpark Hohe Tauern Hohe ©Nationalpark

Jahresprogramm

AUF NEUEN WEGEN Nicht ohne Grund sind die Ranger das Aushängeschild der Nationalparks – schließlich kennen sie „ihr“ Tal wie ihre Westentasche. Ab Juli 2017 haben Sie die Möglichkeit, die Nationalpark Ranger in den Nationalparktälern von Krimml bis Muhr anzutreffen!

› 09. Juli bis 10. September 2017 › Sonntag bis Freitag

So unterschiedlich die Nationalparktäler in ihren Besonderheiten sind, haben sie doch alle etwas gemeinsam: Sie sind einen Besuch wert!

INFORMATIONSHÜTTEN AN DEN TALEINGÄNGEN: In den Sommermonaten – von Anfang Juli bis Mitte September – sind vom Wildgerlostal bis Muhr im Lungau die Informationshütten an den Taleingängen des Nationalparks besetzt.

Die Nationalpark Ranger stehen den BesucherInnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Tipps zu den Highlights in Österreichs größtem Nationalpark parat, wissen über lokale Wanderinformationen Bescheid und stellen aktuelles Kartenmaterial zur Verfügung. Die Infohütten haben von Sonntag bis Freitag geöffnet und sind direkt am Taleingang positioniert.

Im Jahresprogramm 2017 erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Nationalparktäler, die Ausstellungen, Lehrwege und Umweltbildungsangebote im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg! AUF SCHMALER SPUR DURCH DIE NATIONALPARKREGION

Die Schmalspurbahn verbindet seit mehr als 115 Jahren die Orte 3 7 Mittersill 14 15 Wald des oberen Salzachtales am Rande des größten Schutzgebiets der Kelten und Hinkelstein. Neue Kraft tanken in NationalparkWelten und Bummeln im Hauptort Kristalle und Edelsteine. Das Kristallbad Wald Ostalpen. Viele der 40 Haltestellen sind ideale Ausgangspunkte zu reiner Natur: Der Panoramaweg mit den Keltenliegen des Oberpinzgaus. Österreichs größtes und mitten im Zentrum lockt ganzjährig zum Bade- und den Natur- und Kulturschätzen im Nationalpark Hohe Tauern, in den und der Tauernliege startet im Dorfzentrum. modernstes Nationalparkzentrum muss man Wellnessvergnügen. Pinzgauer Grasbergen und den Kitzbüheler Alpen. Die modernen › Tipp: Hinkelsteinbad gesehen haben. › Tipp: Mineralienmuseum Nowak, Haltestelle Züge befahren im Stundentakt die 53 Kilometer lange Strecke › Tipp: Heimatmuseum Felberturm im Ortszentrum Lahnsiedlung zwischen Zell am See und Krimml mit den Krimmler Wasserfällen. 4 8 9 Hollersbach 16 Krimml Lassen Sie Ihr Auto stehen oder satteln Sie vom Rad auf die Badesee und Luzialacke. Sommerfrische in der Klausnerhaus – Nationalpark Werkstatt und Krimmler Wasserfälle. Ungezähmte Kraft: Die Bahn um: Mit der Pinzgauer Lokalbahn sind viele Ausflugsziele Nationalparkregion: am idyllischen Badesee und Kräutergarten. Der Kräutergarten hinter dem alten Krimmler Wasserfälle sind die größten Europas leicht erreichbar. Die Fahrkarten erhalten Sie direkt im Zug ohne im direkt angrenzenden Landschaftsschutzgebiet Klausnerhaus bietet die ganze Vielfalt der Heilpflan- und ein berauschendes Erlebnis. Hier ist auch der Aufpreis. Unsere ZugbegleiterInnen beraten Sie gerne. „Luzialacke“. zen und Küchenkräuter. Ausgangspunkt des Tauernradweges. › Tipp: Tauriska Mundartarchiv (Anm.: +43/6548/8232) › Tipp: Panoramabahn Kitzbüheler Alpen › Tipp: Einkehr in Hanke‘s Café und Restaurant

1 Zell am See 5 10 11 Bramberg Bummeln und die Seele baumeln lassen. Wasser- und Gletscherwelt, Keltendorf. Mitten Smaragddorf und Wollstadl. Auf den Spuren von Das historische Zentrum, der malerische See, die im Ort Start des Schmetterlingslehrweges. Gletscher- Europas einzigen Smaragdfundstellen: Mineralienaus- INFORMATIONEN UND RESERVIERUNGEN Berge ringsum: Die Tourismusstadt Zell am See erlebniswelt Uttendorf Weißsee, Busanschluss direkt stellung im Wilhelmgut, ebenfalls sehenswert ist der sprüht vor Lebensfreude. am Bahnhof. Wollstadl Bramberg. Brucker Bundesstraße 21, 5700 Zell am See, Österreich › Tipp: Schifffahrt über den Zeller See › Tipp: Keltendorf, Geschichte neu erleben › Tipp: Smaragdlehrweg, Haltestelle Habachtal-Weyerhof Info-Hotline: +43/6562/40600 [email protected] 2 Kaprun 6 12 13 Neukirchen www.pinzgauerlokalbahn.at Therme und Kitzsteinhorn. Von der Schiene in Spannung im ersten Bogendorf Europas. Wildkogel und Wasserfall. Familien, Wanderer die Therme: Spaziergänger und Jogger kommen in Out- und Indoor-Bogenanlage sowie Schnupper- und Biker „gondeln“ hinauf auf den Wildkogel, den den naturbelassenen, schattigen Salzachauen in Bogenschießen (Anmeldung: T +43/664/9126812). schönsten Aussichtsberg im Oberpinzgau.Schattberg-Ost Im Auftrag von: Bewegung. Danach gehts zum Relaxen ins Tauern SPA. › Tipp: Naturlehrpfad Pirtendorfer Talboden › Tipp: Untersulzbachwasserfall,Zwölferkogel Haltest. Sulzbachtäler › Tipp: Vötters Fahrzeugmuseum in Kaprun (Start Ortszentrum) Geißstein

Legende Pinzgauer Lokalbahn Sommertor Hochsonnberg Schmittenhöhe Eisenbahn 1 Zell am See Schmittenhöhebahn Straße

Landesgrenze

Gewässer Areitbahn Kitzb Ort ühel Stuhlfelden Haltestelle / Bahnhof Hollersbach Panoramabahn 6 Piesendorf Bad Seilbahn Panoramabahn Niedernsill 4 2 Fürth-Kaprun Smaragdbahn 3 Bus-Anschluss 9 Mittersill h Tauern SPA 7 Hinkelsteinbad Salzac 8 Hollersbachtal 5 Uttendorf Neukirchen Stubachtal am Großvenediger 10 Steinach N Wildkogelbahn 12 11 Habachtal-Weyerhof

W O Gerlos Pass Lahnsiedlung 15 l 13 Sulzbachtäler ta S er 14 Wald im ill Z Pinzgau M Krimml a 16 t r Kitzsteinhorn e i , O s t t i r o l

Kitzsteinhorn