IBEM Niedersimmental Schulleitung

Pflichtenheft Integrative Förderung

Funktionsbezeichnung Lehrperson für Integrative Förderung (LP IF) IBEM Niedersimmental

Trägerschaft IBEM Niedersimmental, Integration und Besondere Massnahmen, umfasst die Gemeinden Därstetten, , Erlenbach, Niederstocken, , Oberwil, , und Zwieselberg. Trägergemeinde ist Wimmis.

Strategische Leitung Schulkommission Wimmis

Operative Leitung Schulleitung IBEM Niedersimmental

Ziel/Absicht

Die Integrative Förderung (IF) ist ein Angebot der besonderen Massnahmen, das auf allen Schulstufen angeboten wird. Sie unterstützt die Lehrpersonen, wenn Schülerinnen und Schüler eine den Unterricht in der Regelklasse ergänzende integrative Förderung benötigen. Vom Angebot der IF können Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz profitieren. Besondere Massnahmen können im Zusammenhang mit spezifischen Schwächen und/oder schwierigem Verhalten stehen. Die IF von Schülerinnen und Schülern aller Stufen und Klassen orientiert sich am Unterricht der Klasse und am Individuum. Die IF- Lehrperson hilft mit, den Unterricht integrativ, individualisierend und gemeinschaftsbildend zu gestalten.

Aufgaben und Kompetenzen

Die LP IF begleitet, unterstützt und berät je nach Situation einzelne Schülerinnen und Schüler, Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die ganze Klasse, die Lehrpersonen, die Schulleitung, die ganze Schule und die Erziehungsberechtigten.

Arbeitsformen Diagnostik / Zu den Aufgaben der LP IF gehören Abklärungen - Förderdiagnostische Beobachtungen im Unterricht - Fachspezifische Beurteilungen - Empfehlung von Förderschwerpunkten

Planen / Die LP IF Unterrichten - fördert Schülerinnen und Schüler mit akzentuierten Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen in Zusammenarbeit mit der Regellehrperson; - unterstützt bei Bedarf Schülerinnen, Schüler und Regellehrpersonen in der Arbeit mit individuellen Lernzielen; - unterstützt bei Bedarf Schülerinnen, Schüler und Regellehrpersonen bei der zweijährigen Einschulung in der Regelklasse;

Integration und besondere Massnahmen Niedersimmental Schulhaus Oberdorf  3752 Wimmis  Telefon 033 657 19 12  www.ibem.ch

IBEM Niedersimmental Schulleitung

Beratung / Die LP IF Coaching - bietet Beratung/Grundlagen an (z.B. für die Formulierung von iLZ, Beurteilung) - Beratung in aussergewöhnlichen Situationen - bringt heilpädagogische Sichtweisen in den Schulalltag ein.

Organisatorisches Ausbildung Für die Ausübung der gestellten Aufgaben benötigt die LP IF in der Regel die Ausbildung zum Schulischen Heilpädagogen / zur Schulischen Heilpädagogin.

Einsatz der Im Rahmen der vorhandenen Lektionen hat die Betreuung von Schülerinnen Lektionen und Schülern, die nach dem ordentlichen Zuweisungsverfahren dem Spezialunterricht IF zugewiesen werde, erste Priorität.

Die restlichen Ressourcen können für Kurzinterventionen und Präventionsprojekte eingesetzt werden (max. 12 Wochen)

Die Schulleitung IBEM ist über Kurzinterventionen und Präventionsprojekte zu informieren.

Arbeitszeit- Die LP IF erfasst die Arbeitszeit mit dem AZE-Tool des IBEM erfassung Niedersimmental oder einem gleichwertigen System.

Aktenführung Die LP IF ist zur Aktenführung verpflichtet.

Zusammenarbeit Sitzungen Die LP IF beteiligt sich mindestens im Rahmen ihrer Anstellung an den Sitzungen IBEM und IF. Sie integriert sich soweit als möglich im Schulteam am Standort.

Verantwortung Die Hauptverantwortung für die Kinder und den Klassenunterricht liegt bei der Klassenlehrperson. Die LP IF ist zuständig für die Planung und Durchführung des heilpädagogischen Spezialunterrichts.

Die LP IF übernimmt in der Regel keine Stellvertretungen von Regellehrpersonen.

Unterrichts- Eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen der Klassen- bzw. organisation Fachlehrperson und der IF-Lehrperson ist zentral. Die Lern- und Förderziele der IF müssen soweit möglich und sinnvoll auf die Unterrichtsziele der jeweiligen Klasse abgestimmt werden.

Die LP IF nimmt an Gesprächen mit den Eltern, der EB und anderen involvierten Personen teil.

Spezialunterricht findet in der Regel unterrichtsintegriert oder als Gruppenunterricht statt. Einzelunterricht erfolgt dort wo es sinnvoll ist.

Integration und besondere Massnahmen Niedersimmental Schulhaus Oberdorf  3752 Wimmis  Telefon 033 657 19 12  www.ibem.ch

IBEM Niedersimmental Schulleitung

Weiterführende Angaben Leitfaden IBEM Der Leitfaden dient Gemeinde- und Schulbehörden, Schulleitungen, und Lehrpersonen für die Umsetzung von Art. 17 VSG.

Konzept IBEM Das Konzept regelt die Organisation der Besonderen Massnahmen in der Niedersimmental Region Niedersimmental

Handbuch IBEM Das Handbuch präzisiert die im Konzept umrissenen strategischen Inhalte auf Niedersimmental operativer Ebene. Es umschreibt die Arbeitsabläufe, hält die getroffenen Vereinbarungen fest und unterstützt damit die Lehrpersonen für Integration und besondere Massnahmen (LP IBEM) in ihrer Arbeit. Das Handbuch wird laufend ergänzt und erweitert.

Wimmis, den 06.10.2010 Schulleitung IBEM Niedersimmental

Integration und besondere Massnahmen Niedersimmental Schulhaus Oberdorf  3752 Wimmis  Telefon 033 657 19 12  www.ibem.ch