AMTSBLATT des Landkreises

31. Dezember 2018 Seite 1

Inhaltsverzeichnis 2018

Herausgegeben vom Landratsamt Landshut

Dieser Jahrgang umfasst die Amtsblätter Nummern 1 bis 46 Seiten 1 - 282

Landratsamt Landshut  Veldener Str. 15  84036 Landshut Tel. 0871/408-0  Fax 0871/408-1001 Internet: www.landkreis-landshut.de  Email: [email protected] Seite 2

Titel Nr. Seite

- A -

- B - Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung: Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 31.12.2016 (Basis Zensus 2 17 2011) Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 30.06.2017 14 109 Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 31.12.2017 (Basis Zensus 34 221 2011) Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am 30.06.2018 43 258

Vollzug der Baugesetze Errichtung einer Terrassenüberdachung auf der best. Terrassenkonstruktion als Wind- und 4 26 Wetterschutz durch Herrn Franz Bergmann, Bauort: Am Längbach 20, 84030 Ergolding, Grundstück Fl.Nr. 3614 der Gemarkung Ergolding; Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Bayer. Bauordnung Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters zur Verwendung als Güllebehälter auf dem 4 27 Grundstück Fl.Nr. 282 der Gemarkung Oberotterbach, Stadt Rottenburg a. d. Laaber durch die Haindl Schweindl KG, Seidersbuch 1, 84056 Rottenburg a. d. Laaber; Nachbar- beteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Bayer. Bauordnung Antrag auf „Aufhebung der Einschränkung der Betriebszeit“ der Fa. Schaltbau GmbH am 15 113 Standort /Vils , Umstellung auf einen Drei-Schicht-Betrieb an den Werktagen, Fa. Schaltbau GmbH, Standort Industriestraße 12, 84149 Velden, Fl.-Nr. 291 Gemeinde Velden, Gemarkung Velden; Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66a Abs. 1 Bayer. Bauordnung Aufhebung der Einschränkung der Betriebszeit der Fa. Schaltbau GmbH am Standort 22 169 Velden/Vils, Umstellung auf einen Drei-Schicht-Betrieb an den Werktagen, Fa. Schaltbau GmbH, Standort Industriestraße 12, 84149 Velden, Fl.-Nr. 291 Gemeinde Velden, Gemarkung Velden; Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66a Abs. 1 Bayer. Bauordnung Umbau und Aufstockung eines Wohnhauses durch Elena und Miriam Wackerbauer, Bauort: 27 194 Lindenstraße 62 a, Grundstück Fl.Nr. 113/3 der Gemarkung ErgoldingNachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Bayer. Bauordnung Neubau von 6 Doppelhäusern mit Garagen und Stellplätzen durch die Firma Arema- 32 212 Wohnbau-GmbH; Bauort: Neumühlstraße 1, 84100 , Grundstück Flur-Nr. 518/8 der Gemarkung Niederaichbach; Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Bayer. Bauordnung Vorhaben: Anbau einer Unterstellhalle an die best. Unterstellhalle, sowie Errichtung von 3 33 217 Kragarmregalen; Antragsteller/in: Herrn Franz Widmann, Mooswiesenweg 16, 84034 Landshut; Bauort: , Ahornstraße 1; Baugrundstück: Ohu 37/35, 37/33; Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Bayer. Bauordnung

Beteiligungsbericht 2016 nach Art. 82 Abs. 3 LkrO 21 167

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG) Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Farben und Lacken unter Einsatz von bis zu 60 t 8 56 Lösemittel pro Tag durch die Firma MIPA SE, vertr. d. Herrn Dr. Uwe Rohr, auf den Grundstücken mit den Fl. Nrn. 808, 1952/1 und 1952/7 der Gemarkung Essenbach, Markt Essenbach; Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Farben und Lacken unter Lösemitteleinsatz von bis 20 158 zu 60 t pro Tag durch die Firma MIPA SE, Essenbach

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 3

Titel Nr. Seite

Neubau und Betrieb eines Mastschweinestalles (1.440 Mastplätze) mit Luftwäscher und 20 161 einer Güllegrube, daraus resultierende Erhöhung des Gesamttierbestands auf 2.820 Mastplätze durch Herrn Martin Peißl, Furth; Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 588, Gemarkung 44 272 Pfettrach, Markt Altdorf, durch die EnBW Windkraftprojekte GmbH, Stuttgart; hier: Änderung nach § 16 BImSchG (Reduzierung der Gesamtanlage, Änderung des Windradtyps der „WEA West“);

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Errichtung (§ 16) eines zusätzlichen BHKW´s (Nr. 4 mit 1.771 kW FWL) mit Kühler, Abgas- 6 34 kamin und Oxi-Kat (auch bei bestehenden BHKW´s), einer Gasentschwefelungsanlage, eines mobilen Notstromaggregats, eines Anbaus an die bestehende Maschinenhalle und einer Schüttbox; Änderung des Betriebs (Flex-Betrieb), Einsatz einer mobilen Seperation, Änderung der Einsatzstoffe und -mengen; Betrieb mit einer Gesamtleistung von 3.259 kW FWL, Erhöhung der Gasprod. auf 2,19 Mio. Nm³; durch die Bioenergie Drexler GmbH & Co. KG; auf den Grundstücken Fl.Nrn. 375, 376 der Gemarkung , Gemeinde Adlkofen; Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhanges 1 der 4. BImSchV; § 3 c UVPG a. F. bzw. § 5 UVPG n. F. i. V. m. Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 der Anlage 1 zum UVPG; Neugenehmigung einer Biogasanlage nach § 4 BImSchG; Errichtung Container mit zusätzl. BHKW (Nr. 2 mit 923 kW FWL), Gasfackel und Umwallung; Änderung des Betriebs (Flexbetrieb); Betrieb mit Gesamtleistung 1.418 kW FWL, Erhöhung der Gasproduktion auf 1,3 Mio. Nm³; max. Einsatzstoffmenge 18,3 t/d; Durch Herrn Christian Apfelböck auf den Grundstücken 2675 und 2681 der Gemarkung Dietelskirchen, Gemeinde Kröning;Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.2.2 (V) (unter Einsatz von Teigresten) Anh. 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.1.2 (S) Anl. 1 UVPG Neugenehmigung nach § 4 BImSchG; Errichtung Container mit zusätzl. BHKW (Nr. 3 mit 8 53 1.299 kW FWL) und Umwallung; Änderung des Betriebs (Flexbetrieb, Leistungserhöhung BHKW 1 und 2 auf je 496 kW FWL); Gesamtleistung 2.291 kW FWL, Erhöhung der Gasproduktion auf 1,69 Mio. Nm³; Durch die Biogas Wörth GmbH & co. KG, vertreten durch Herrn Stefan Fleischmann auf dem Grundstück Gl.Nr. 141/1 der Gemeinde und Gemarkung Wörth an der Isar; Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhanges 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG Erweiterung der BGA nach § 16 BImSchG durch Errichtung eines zusätzlichen BHKW- 9 63 Containers mit einem 4. BHKW und einer Feuerungswärmeleistung von 1.299 kW; Flexbetrieb; die Gasproduktion bleibt unverändert bei 3,199 Mio. Nm³; die Gesamtfeuerungsleistung steigt auf insgesamt 2.877 kW; Durch die Ze-Ko Bioenergie GbR., vertreten durch Herrn Robert Zehetbauer, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1512/1 der Gemeinde und Gemarkung Adlkofen; Anlage: Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhanges 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG Erweiterung und Betrieb einer Biogasanlage mit Verbrennungsmotoren für den Einsatz von 9 66 Biogas aus der Landwirtschaft durch Installation eines vierten BHKWs mit 1.299 kWFWL (Gesamtfeuerungswärmeleistung 2.787 kW), eines Gärresteseparators und einer Stützheizung (Erstbetrieb) mit max. 1.100 kWFWL, zusätzlich Errichtung eines Havariewalles durch die BEU GbR, vertreten durch Herrn Günther Riedl, auf dem Grundstück Fl.Nr. 446/2 der Gemarkung Ohu, Markt Essenbach;§ 16 BImSchG, Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhangs 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.1 (A) der Anlage 1 zum UVPG; Neugenehmigung eine BGA nach § 4 i. V. m. § 19 BImSchG; Errichtung: Foliengasspeicher 9 69 1, Änderung Foliengasspeicher 2, Pumpstationeinhausung, vollautom. Gasfackel, Umwallung, Betriebsmittelraum im bestehenden BHKW-Gebäude; Betrieb: Leistungssteigerung BHKW 1 (auf 200 kW FWL), NEU zusätzl. BHKW 2 und 3 (je 496 kW FWL); Änderung des Betriebs (Flexbetrieb); Gesamtfeuerungsleistung 1.488 kW FWL, Erhöhung der Gasproduktion auf 0,99 Mio. Nm³; Einsatzstoffmenge 16,19 t/d; Durch Herrn Stefan Hofer auf dem Grundstück Fl.Nr. 622 der Gem. und Gmk. Aham; Nr. 1.2.2.2 (V) des Anhanges 1 zur 4. BImSchV; Nr. 1.2.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 4

Titel Nr. Seite

Errichtung (§ 16) eines zusätzlichen BHKW´s (Nr. 3 mit 1.299 kW FWL) in einem Container 9 73 mit Kamin, einer Gasaufbereitungsanlage (Entschwefelung) und einer Umwallung; Änderung des Betriebs (Flex-Betrieb); Betrieb mit einer Gesamtleistung von 2.419 kW FWL, Gasproduktion sowie Einsatzstoffe und -mengen unverändert; Durch Herrn Richard Jahn auf dem Grundstück Fl.Nr. 660 der Gemarkung Frauensattling, Gemeinde Anlage: Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhanges 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG Erweiterung der bestehenden Biogasanlage durch ein drittes BHKW (Containerausführung) 10 88 auf insgesamt 949 kWel und 2.401 kWFWL, Vergrößerung des Gasspeichers 1, Aufbereitung des Brenngases durch Gasreinigung, Erweiterung des Fernwärmenetzes und Errichtung eines zweiten Trafos durch die Wagner Biogas GbR auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn. 621/1 u. 622 der Gemarkung Hebramsdorf, Gemeinde Neufahrn; § 16 BImSchG, Nrn. 1.2.2.2 (V), 8.6.2.2 (V) u. 9.36 (V) des Anhangs 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.1.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG; Erweiterung der bestehenden Biogasanlage durch Errichtung und Betrieb eines dritten 19 145 BHKW-Moduls inkl. Not- und Gemischkühler (1.319 kWFWL) auf insgesamt 2.575 kWFWL im Raum des bisherigen externen Gasspeichers (Einzug Zwischenwand, Betonfundamente zur Aufstellung von Not- und Gemischkühler) durch die Haindl Agrar GbR auf den Grund- stücken mit den Fl.Nrn. 1370 u. 1373, Gemarkung , Gemeinde Weihmichl;§ 16 BImSchG, Nrn. 1.2.2.2 (V) u. 8.6.3.2 (V) des Anhangs 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG Erweiterung der bestehenden Biogasanlage durch ein drittes BHKW mit 1.805 kWFWL in 19 146 einem neu zu errichtenden Motorenraum in Containerausführung auf insgesamt 3.335 kWFWL, Ergänzung einer Gasaufbereitung mit Aktivkohlefilter und Gaskühlung, Einbau eines Gasmengenzählers, Austausch eines bestehenden durch einen neuen Trafo, Änderung des Betriebs in Flexbetrieb, Einsatzstoffmenge 46,9 t/d durch die Huber Christoph GbR auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn. 1051/0, 1051/1, 1063/0 und 1067/0 der Gemar- kung Neufahrn, Gemeinde Neufahrn i. NB; § 16 BImSchG, Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.3.2 (V) des Anhangs 1 zur 4. BImSchV;Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.2.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Farben und Lacken unter Lösemitteleinsatz von bis 20 157 zu 60 t pro Tag durch die Firma MIPA SE auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn. 808, 1951/1 u. 1951/7, Gemarkung Essenbach, Markt Essenbach; § 4 BImSchG, Nr. 4.10 (G) Anhang 1 der 4. BImSchV; Nr. 4.4 (A) der Anlage 1 zum UVPG; Neubau und Betrieb eines Mastschweinestalles (1.440 Mastplätze) mit Luftwäscher und 20 159 einer Güllegrube, daraus resultierende Erhöhung des Gesamttierbestandes auf 2.820 Mastplätze, durch Herrn Martin Peißl auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 24/2, Gemarkung Schatzhofen, Gemeinde Furth; § 4 BImSchG, Nr. 7.1.7.1 (G/E) Anhang 1 der 4. BImSchV; Nr. 7.7.2 (A) der Anlage 1 zum UVPG; Neubau und Betrieb eines Mastschweinestalles (1.440 Mastplätze) in einem Offenstallkon- 22 170 zept mit Außenbelüftung, daraus resultierende Erhöhung des Gesamttierbestandes auf 2.892 Mastplätzen im Außenbereich durch Herrn Robert Wocheslander auf den Grund- stücken mit den Fl.Nrn. 1003 und 1003/2, Gemarkung Niederroning, Gemeinde Neufahrn i. NB; § 16 BImSchG, Nr. 7.1.7.1 (G/E) Anhang 1 der 4. BImSchV; Nr. 7.7.2 (A) der Anlage 1 zum UVPG; Fortgesetzter Betrieb einer bestehenden Biogasanlage und Erweiterung durch Errichtung 42 252 und Betrieb eines dritten BHKW-Moduls in Containerbauweise (1.306 kW FWL / 549 kW el – Gesamtleistung dann 2.575 kW FWL), einer Gasaufbereitungsanlage, einer Übergabestation, eines Trafos und einer Umwallung, Änderung des Betriebs (Flexbetrieb) bei gleichbleibender Einsatz-stoffmenge von 33,13 t/d durch die Biberger & Rohrmeier Biogas GbR auf dem Grundstück Fl.Nr. 79/0 der Gemarkung Neufahrn, Gemeinde Neufahrn i. NB; § 16 BImSchG, Nrn. 1.2.2.2 (V) und 8.6.2.2 (V) des Anhangs 1 zur 4. BImSchV; Nrn. 1.2.2.2 (S) und 8.4.1.2 (S) der Anlage 1 zum UVPG

Bundeswehr Manöver der Bundeswehr 09.06.2018 18 141

- C -

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 5

Titel Nr. Seite

- D -

- E -

- F-

- G - Gebietsänderung im Bereich der Gemeinde Tiefenbach und der Gemeinde , 16 133 beide Landkreis Landshut Gebietsänderung im Bereich des Marktes Essenbach und der Gemeinde , beide 34 222 Landkreis Landshut

- H - Haushaltssatzung des Landkreises Landshut für das Haushaltsjahr 2018 21 166

Haushaltssatzungen für 2018 Gewässerunterhaltungszweckverband Landshut-Kelheim--Landau 29 205 Schulverband 4 25 Schulverband 5 29 Schulverband Pauluszell 6 32 Schulverband Velden 8 52 Nachtragshaushaltssatzung des Schulverbandes Velden (Geschäftsführende Körperschaft: 45 276 Verwaltungsgemeinschaft Velden) für das Haushaltsjahr 2018 Schulverband Postau - Weng 11 95 Schulverband Kirchberg 11 97 Schulverband 11 98 Schulverband 18 139 Schulverband Furth 23 176 Schulverband Niederaichbach - Wörth/Isar - Postau - Weng 25 182 Schulverband Kronwinkl 27 195 Schulverband 29 203 Schulverband Ergoldsbach 44 269 Verwaltungsgemeinschaft Velden 8 51 Verwaltungsgemeinschaft Gerzen 11 94 Verwaltungsgemeinschaft Wörth a.d.Isar 22 172 Verwaltungsgemeinschaft Furth 23 175 Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen 29 204 Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach 40 244 Zweckverband zur Wasserversorgung der Isar-Gruppe I 1 2 Zweckverband zur Wasserversorgung der Pfettrach - Gruppe 12 103 Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Bruckberg 12 102 Zweckverband zur Wasserversorgung Mittlere Vils 11 93 Zweckverband zur Wasserversorgung - Rottenburger Gruppe 20 152 Zweckverband zur Wasserversorgung der Binatal-Gruppe 21 165

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 6

Titel Nr. Seite

Zweckverband zur Wasserversorgung Neufahrn i. NB – Oberlindhart 39 238 Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Niederaichbach – Wörth a. d. Isar 12 101 Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Ergoldsbach – Neufahrn i. NB 40 246 Zweckverband Kinderbildung und -betreuung Aham - Gerzen - 11 96 Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf 12 105 Zweckverbandes Grabschaft Postau, Landkreis Landshut, für die Haushaltsjahre 2018 und 44 271 2019

- I -

- J - Vollzug jagdrechtlicher Bestimmungen; Befristete Aufhebung der Schonzeit für Keiler und nicht zur Aufzucht der Jungtiere 9 76 notwendiger Bachen

Jugendhilfeausschuss Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für die Wahl der 17 137 Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

- K - Kaminkehrerwesen Personelle Besetzung des Kehrbezirks "Vilsbiburg-Stadt I" ab 01.08.2018 34 220

- L - Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung (LAKUMED) LAKUMED 7. Änderungssatzung 46 281 Aufhebungssatzung Schlossreha Rottenburg 46 280

Landkreis Landshut 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der vom Landkreis 2 18 Landshut betriebenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen und Inkofen Dienstanweisung zur öffentlichen Zustellung nach Art. 15 Bayer. Verwaltungszustellungs- 27 195 und Vollstreckungsgesetz (VwZVG) und zu sonstigen öffentlichen Bekanntgaben nach anderen Rechtsvorschriften durch Aushang

- M - Müttergenesungswerk: „Mission Mutter“ - werden Sie ein Teil davon; Das Müttergenesungswerk sucht Helferinnen 12 104 und Helfer für die aktuelle Spendensammlung.

- N - Nachruf für: Frau Margarita Bichlmeier 6 36 Frau Barbara Hafer 8 57 Frau Monika Brücklmayer 9 77

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 7

Titel Nr. Seite

Herrn Alfred Unte 13 109 Herrn Alois Paßreiter 15 131 Herrn Valentin Bayersdorfer 16 135 Frau Therese Prechler 16 134 Herrn Wolfgang Czichon 18 142 Herrn Johann Wendt 21 167 Herr Johann Stiftner 23 177 Frau Elisabeth Weinhold 28 201

- O -

- P – Q -

- R - Regionaler Planungsverband Landshut Landes- und Regionalplanung Fortschreibung des Regionalplans Landshut; Beteiligung der 18 141 Öffentlichkeit Landes- und Regionalplanung Fortschreibung des Regionalplans Landshut; Beteiligung der 44 270 Öffentlichkeit

- S - Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement: Sitzung am 12.03.2018 9 60 Sitzung am 11.06.2018 22 169 Sitzung am 17.09.2018 33 217 Sitzung am 03.12.2018 42 252

Sitzung des Bauausschusses: Sitzung am 29.01.2018 3 21 Sitzung am 28.03.2018 11 92 Sitzung am 04.06.2018 21 164 Sitzung am 16.07.2018 27 193 Sitzung am 10.09.2018 32 212 Sitzung am 08.10.2018 36 227 Sitzung mit Bereisung der Kreisstraßen am 22.10.2018 38 234 Sitzung am 19.11.2018 41 249

Sitzung des Jugendhilfeausschusses: Sitzung am 18.04.2018 12 101 Sitzung am 05.11.2018 38 234

Sitzung des Kreisausschusses: Sitzung am 15.01.2018 2 17 Sitzung am 26.02.2018 7 38 Sitzung am 02.05.2018 16 133

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 8

Titel Nr. Seite

Sitzung am 18.06.2018 23 175 Sitzung am 24.09.2018 34 220 Sitzung am 15.10.2018 37 231 Sitzung am 12.11.2018 40 241 Sitzung am 10.12.2018 43 258

Sitzung des Kreistags: Sitzung am 05.03.2018 8 41 Sitzung am 23.07.2018 28 200 Sitzung am 17.12.2018 44 267

Sitzung des Umweltausschusses: Sitzung am 27.03.2018 11 92 Sitzung am 02.07.2018 25 182 Sitzung am 26.11.2018 41 249

Sitzung des Zweckverbands Landshuter Verkehrsverbund LaVV: Sitzung am 26.06.2018 24 179 Sitzung am 24.07.2018 28 200

Sparkasse Landshut Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde KontoNr. 3412213675 Ingrid Ulrich 5 30 Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch Kto.Nr. 3420401639 11 99 Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde KontoNr. 3420491301 Maria Hartmann 16 135 Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde KontoNr. 3413404881 Georg Vilsmeier 24 180 Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde KontoNr. 3413521470 Peter Sirtl 32 215 Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch KontoNr. 3420107498 37 232 Dr. Reinhard Manner Aufgebot einer verloren gegangenen Sparurkunde KontoNr. 3417191181 Maria Anna 39 238 Doebel Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch Konto 10 90 Nr.3420357427 Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Konto Nr. 3412213675 Ulrich 18 143 Ingrid Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Konto Nr. 3420401639 25 188 Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch Konto Nr. 30 208 3420491301 Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch Konto Nr. 35 225 3413404881 Kraftloserklärung einer verloren gegangenen Sparurkunde Sparkassenbuch Konto Nr. 43 265 3413521470 Peter Sirtl Sparkasse Landshut Geldfunde 44 273

- T - Trinkwasserschutzgebietsverordnung WSG Velden-Walding; Verordnung des Landratsamtes Landshut über das 8 43 Wasserschutzgebiet für die Brunnen III und IV des Marktes Velden für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes Velden vom 23.02.2018

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 9

Titel Nr. Seite

Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes und der Bienenseuchen-Verordnung; Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen 14 110 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen 22 173 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen 24 179 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen 26 191 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen 36 227 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen, Neufahrn 45 277 Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen, Neufahrn 2 45 278

- U -

- V - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V AUFRUF zur Haus - und Straßensammlung 2018 für unsere Kriegsgräber vom 19. Oktober 35 225 bis zum 4. November

- W - Landtagswahl und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Bekanntmachung über die Sitzung des Stimmkreisausschusses 37 231

Wasserrecht Verordnung des Landratsamtes Landshut über das Überschwemmungsgebiet des Bayer- 8 41 bacher Baches auf den Gemeindegebieten des Marktes Ergoldsbach und der Gemeinde Bayerbach bei Ergoldsbach, insgesamt auf einer Länge von 9,10 Flusskilometern Verordnung des Landratsamtes Landshut über das Wasserschutzgebiet für die Brunnen III 10 89 und IV des Marktes Velden für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes Velden vom 15.03.2018 Verordnung des Landratsamtes Landshut über das Wasserschutzgebiet Schloßberg der 15 114 Stadtwerke Landshut im Gemeindebereich Tiefenbach (Landkreis Landshut) und im Stadtgebiet Landshut für die öffentliche Wasserversorgung durch die Stadtwerke Landshut aus der Trinkwasser- gewinnungsanlage Schloßberg Genehmigung der Pläne zur Renaturierung des Fimbaches (Fl.Nr. 343, Gem. Salksdorf, 20 155 Gde. Geisenhausen) auf Grundstück Fl.Nr. 338, Gem. Salksdorf, Gde. Geisenhausen durch den Markt Geisenhausen Bekanntmachung der Ortsteilliste nach Art. 70 BayWG über die Anforderungen der 25 183 Reinigungsart bei Kleinkläranlagen im Gebiet des Landkreises Landshut Stand: 26. Juni 2018 Verordnung des Landratsamts Landshut zur Einschränkung des Gemeingebrauchs auf dem 27 196 Grundwasserbaggersee im Bereich „Wörther Au“, auf dem Grundstück Fl.Nr. 334, (Teilfläche) der Gemarkung und Gemeinde Wörth a.d.Isar, Renaturierung des Altensdorfer Baches (Grundstück Fl.Nr. 905, Gemarkung Niederroning) 31 210 sowie Förderung des natürlichen Rückhalts bei Oberroning auf Grundstück Fl.Nr. 906/2, Gemarkung Niederroning, sowie Teilflächen der Grundstücke Fl.Nrn. 904, 905, 907, 912/2, alle Gemarkung Niederroning durch die Stadt Rottenburg a. d. L. Aufhebung des Trinkwasserschutzgebietes für die Brunnen Pfeffenhausen I und II des 32 213 Zweckverbandes zur Wasserversorgung Rottenburger Gruppe auf dem Grundstück Fl.Nr. 1298 der Gemarkung Pfeffenhausen, Markt Pfeffenhausen Renaturierung des Vordersteiger Grabens auf Grundstück Fl.Nr. 114, Gemarkung Schatzh- 33 218 ofen mit Verbesserung des natürlichen Rückhaltevolumens durch die Gemeinde Furth

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 10

Titel Nr. Seite

Verschiebung der Kernsperrfrist auf Grünland, Dauergrünland und für mehrjährigen 38 234 Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai Antrag des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Isar- Gruppe 1 auf Erteilung einer 40 247 Bewilligung für das Zutagefördern von 1.800.000 cbm Grundwasser für Trinkwasserzwecke aus den Brunnen V und VI der Trinkwassergewinnungsanlage Klosterholz auf dem Grundstück Fl.Nr. 674/8 der Gemarkung Oberglaim, Markt Ergolding Verordnung des Landratsamts Landshut über das Badeverbot im Mühlbach im Bereich des 43 262 Landkreises Landshut vom 05.12.2018 Verordnung des Landratsamts Landshut über das Badeverbot in der Großen Laber im 43 262 Bereich des Landkreises Landshut vom 05.12.2018 Verordnung des Landratsamts Landshut über das Badeverbot in der Großen Vils im Bereich 43 263 des Landkreises Landshut vom 05.12.2018 Verordnung des Landratsamts Landshut über das Bade- und Surfverbot in der Isar zwischen 43 263 Flusskilometer 55,9 (Grenze zwischen Landkreis Landshut und Landkreis Dingolfing- Landau) und 71,3 (Ostgrenze der Stadt Landshut zum Landkreis Landshut) bzw. Flusskilometer 80,1 (Grenze zwischen Stadt Landshut und Landkreis Landshut) und 90,9 (Grenze zwischen Landkreis Landshut und Landkreis Freising) des Landkreises Landshut vom 05.12.2018 Verordnung des Landratsamts Landshut über das Badeverbot in der Pfettrach im Bereich 43 263 des Landkreises Landshut vom 05.12.2018 Verordnung des Landratsamts Landshut über das Badeverbot in derKleinen Vils im Bereich 43 263 des Landkreises Landshut vom 05.12.2018

Wasserrecht und Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Erlass eines Planfeststellungsbeschlusses für die Umgestaltung des Teilungsbauwerks am 1 3 Further Bach bei Enghof in der Gemeinde Furth, für die Umgestaltung des vorhandenen Einlaufbauwerks am Ortsrand von Schatzhofen am Mühlbach/ Wiesenbach, die Erneuerung der Zulaufrohrleitung vom Einlaufbauwerk am Triebwerk und für die Errichtung eines Triebwerkes mit Wasserrad und Streichwehr sowie Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung für das Ableiten von Wasser aus dem Mühlbach zum Betrieb der Wasserkraftanlage Schatzhofen und die Wiedereinleitung dieses Wassers über das Aus¬laufbauwerk in den Mühlbach durch Frau Maria und Herrn Reinhard Stanglmaier Entnehmen von Wasser für das Kernkraftwerk Isar 2 aus der Isar (bei Fluss-km 60,684 und 1 4 Fluss-km 60,491) und Einleiten gesammelter Abwässer in die Isar (bei Fluss-km 60,629) sowie Einleiten verschiedener Abwässer in den Isarseitengraben (bei Gewässer-km 0,3 und 0,4) durch die Firma Preussen Elektra GmbH, Kernkraftwerk Isar, Dammstraße, 84051 Essenbach Antrag der Stadtwerke Landshut auf Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung für die 5 30 Entnahme und das Zutagefördern von Grundwasser aus der Trinkwassergewinnungsanlage Schloßberg (Tiefbrunnen I und II) auf den Grundstücken FI.-Nrn. 666/7 und 666/9 der, Gemarkung Tiefenbach, Gemeinde Tiefenbach Antrag der Gemeinde Niederaichbach auf Erteilung einer Plangenehmigung für die 6 33 Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens auf dem Grundstück Fl.Nrn. 550, 551 und 552 der Gemarkung Pöffelkofen, Gemeinde Adlkofen, zur Drosselung des Wolfsbaches im Hochwasserfall Einleiten von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Rottenburg a. d. Laaber (Fl.Nr. 1025 9 61 und 1026, beide Gemarkung Rottenburg a. d. L.) in die Große Laber auf Grundstück Fl.Nr. 1022/2, Gemarkung Rottenburg a. d. L. durch die Stadt Rottenburg a. d. L. - Vorprüfung Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Niederbringung einer Tiefenbohrung zur 29 206 Erstellung des Brunnen III auf Grundstück Fl.-Nr. 908, Gemarkung Langenhettenbach, Markt Ergoldsbach sowie auf Entnehmen und Zutagefördern von Grundwasser im Rahmen eines Pumpversuches und Einleiten von Pumpwasser in den Goldbach Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Niederbringung zweier 41 250 Tiefenbohrungen zur Erstellung der Brunnen VI und VII auf Grundstück FI.-Nr. 1583/43, Gemarkung Neuhausen Gemeinde Aham sowie zum Entnehmen und Zutagefördern von Grundwasser im Rahmen eines Pumpversuches und Einleiten von Pumpwasser in einen namenlosen Bach, der von Holzen Richtung Aham verläuft

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018 Seite 11

Titel Nr. Seite

Einleiten von gereinigtem Abwasser aus der Kläranlage Binabiburg (Fl. Nr. 182, Gemarkung 46 280 und Gemeinde ) in die Bina auf Grundstück Fl.Nr. 50/2, Gemarkung und Gemeinde Bodenkirchen durch die Gemeinde Bodenkirchen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Landrats Peter Dreier 45 275

- X - Z - Zweckverband Landshuter Verkehrsverbund Einladung zur 1. Sitzung der Verbandsversammlung 7 38 Allgemeine Vorschrift des Landshuter Verkehrsverbundes 40 241 Verbandsversammlung LAVV am 05.12.2018 42 252

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut Sitzung der Verbandsversammlung am 15. März 2018 9 60 Sitzung der Verbandsversammlung am 05. November 2018 39 237

Zweckverband zur Wasserversorgung Bruckberg 1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 46 282 vom 11.12.2018

Zweckverbandes Wasserversorgung Mittlere Vils Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung (Wasserabgabesatzung WAS) 10 79 vom 31.01.2018

Zweckverband Müllverwertung Schwandorf Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Müllverwertung 34 223 Schwandorf (ZMS) und Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der Abfallentsorgungsanlagen des ZMS

Zweckverband Kinderbildung und -betreuung Aham - Gerzen – Schalkham Gebührensatzung des Zweckverbandes Kinderbildung und –betreuung Aham – Gerzen - 3 21 Schalkham

Zweckverband zur Wasserversorgung – Rottenburger Gruppe - Bekanntmachung der geprüften Jahresabschlüsse und Lageberichte 2015 und 2016 18 140 3. Satzung über die Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur 43 259 Wasserabgabesatzung vom 03.12.2018 Zweckverband zur Wasserversorgung der Rottenburger Gruppe; Kostensatzung vom 43 260 03.12.2018 Erneute Veröffentlichung wegen eines redaktionellen Fehlers: Zweckverband zur 44 267 Wasserversorgung der Rottenburger Gruppe; Kostensatzung vom 03.12.2018

Zweckverband zur Wasserversorgung der Isargruppe I; Bekanntmachung des geprüften Jahresabschlusses 2015 20 153 Bekanntmachung des geprüften Jahresabschlusses 2016 20 154

Amtsblatt des Landkreises Landshut – Inhaltsverzeichnis 2018