Erster Basketball-Club Rostock e. V.

EBC Rostock Geschäftsstelle Rechenschaftsbericht des EBC Rostock e.V. 2020 Lange Straße 20 Vorstand EBC Rostock e.V. 18055 Rostock Tel.: 0381-20 26 11 40 Fax: 0381-20 26 11 49 Handy: 0172-3210352 www.ebcrostock.de [email protected]

Rostock, den 10.06.2021

Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Wirtschaftsjahr 2019/2020

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde,

„Rostock liebt Basketball“

Seit nunmehr einigen Jahren ist dieser Slogan der Beginn meines Rechenschaftsberichtes an die Mitglieder unseres Vereins. Dieses Gefühl begleitet nicht nur mich tagtäglich, sondern gefühlt auch viele Mitglieder, Fans, Partner, Mitarbeiter und darüber hinaus auch die Hansestadt Rostock. Dieses ist an den vielen positiven Impulsen ständig zu spüren.

Und nun muss man sogar sagen: „Und das alles trotz Corona.“ Denn mein Rechenschaftsbericht bezieht sich auf die Saison 2019/2020, welche nun bereits etwas weiter entfernt liegt, aber bereits in diesem Zeitraum die Pandemie Einzug hielt in unser Vereinsleben und uns getroffen hat.

Der Fokus, welchen wir neben den Rostock Seawolves auf die umfangreiche Jugendarbeit im Verein legen, wurde nicht nur beibehalten, sondern weiter ausgebaut. Viele Kinder finden auf diesem Weg das Interesse am Sport und am Verein. Wir möchten auf diese Weise unserer sozialen Verantwortung im Bereich der Bewegung in der Hansestadt Rostock gerecht werden und zu einer Konstante im Leben vieler Kinder und Jugendlichen werden. Diesen Weg konnten wir auch in der Saison 2019/2020 konstant weiter gehen. Bei der Jugendarbeit kam das Projekt „Wolfis Ballschule“ dazu, wo es um ein Bewegungsangebot für Kindergärten geht, wir haben die Nachwuchsarbeit im weiblichen Bereich weiter voran getrieben und unser Schulprojekt „Basketball macht Schule“ weiter ausgebaut, um ein paar Beispiele zu nennen.

1

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Insgesamt muss man sagen, dass unser Verein sehr vielseitig geworden ist und wir in allen Bereichen einen hohen Anspruch verfolgen und diesem auch gerecht werden möchten.

Der EBC Rostock ist Mitglied im Deutschen Basketball Bund, im Landessportbund MV, dem Stadtsportbund der Hansestadt Rostock, dem Basketballverband M-V und der Barmer 2. . Seit Mai 2020 sind wir auch im neugegründeten Teamsportbündnis MV. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit den genannten Verbänden statt und die Zusammenarbeit erfolgt konstant im Interesse des Vereins. An den offiziellen Sitzungen der einzelnen Verbände bzw. Bündnisse wurde teilgenommen.

Aktuelle Zahlen des EBC Rostock e.V.:

2019 2018 2017 2016 2015 2014 Mitglieder EBC Rostock* gesamt 1685 1308 917 825 723 645 darunter: Mitglieder EBC Mannschaften 532 540 556 509 478 435 Mitglieder Basketball macht 868 710 305 274 225 192 Schule Mitglieder Wolfis Ballschule 179 0 0 0 0 0 Fördermitglieder 71 24 22 15 0 0 Trainer EBC Rostock 35 34 34 27 20 18

Mitglieder EBC Rostock m 1211 969 682 629 531 488 Mitglieder EBC Rostock w 474 339 235 196 192 157 * Jugend / Senioren / Fördermitglieder / Trainer / Schiedsrichter / Vereinsverantwortliche

Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist ein ständiges Thema in unserem Verein. Zum 31.12.2019 konnten wir einen neuen Höchststand an den Landessportbund übertragen. In der Hochrechnung des Deutschen Basketball Bundes landeten wir zum Ende 2019 auf Platz 4 der größten Basketballvereine gemessen an der Anzahl der Spielerpässe.

Mit dem Beginn der Pandemie im März 2020 setzte vorerst eine Stagnation der Mitgliedszahlen ein, welche im weiteren Verlauf der Pandemie auch stark rückläufig sind.

Vorstand Der Vorstand des EBC Rostock e.V. setzt sich seit 2017 aus fünf Personen zusammen. Auf der Mitgliederversammlung im November 2019 kam es zu Neuwahlen des Vorstandes. Marcus Fahrenkrug, Werner Stoll, Tamas Ignacz und ich wurden weiterhin als Vorstandsmitglieder bestätigt. Dirk Buchholz schied aus und Gert Mengel wurde neu in den Vorstand des Vereins gewählt. Auf diesem Weg möchten wir Dirk Buchholz nochmals vielmals für sein Engagement für den Basketball und für den Verein Dank sagen! Die Vorstandspositionen wurden besetzt mit dem 1. Vorsitzenden André Jürgens, 2. Vorsitzender Marcus Fahrenkrug, dem Finanzwart Werner Stoll, dem Vorstandsmitglied Tamas Ignacz und dem Vorstandsmitglied Gert Mengel. 2

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Die Vorstandsmitglieder trafen sich in regelmäßigen, oft in dreiwöchigen Abständen zu ihren Sitzungen.

Zu allen Vorstandssitzungen wurde durch den Finanzwart Werner Stoll Protokoll geführt. Vorstandsbeschlüsse wurden festgehalten.

Es haben im Geschäftsjahr 2019/2020 20 turnusmäßige Sitzungen stattgefunden, in denen unter anderem 34 Vorstandsbeschlüsse festgehalten wurden.

Zu allen Vorstandssitzungen wurde Jens Hakanowitz, Sportlicher Leiter der Rostock Seawolves, eingeladen. Er hat an jeder Sitzung teilgenommen.

Die Zusammenarbeit in den Bereichen Rechtsberatung und Steuerberatung mit etablierten und erfahrenen Unternehmen ist unumgänglich für die Vereinsarbeit. Die Vertragsgestaltung mit Partnern und Personal sowie die buchhalterische Betreuung sind in ihrer Bedeutung und Umfang weiter gewachsen.

Hier arbeitete der EBC Rostock mit dem Steuerbüro Steuerbord und der Kanzlei Klopsch Rechtsanwälte zusammen. Zum Ende des Wirtschaftsjahres 2019/2020 wechselten wir von unserem Steuerbüro Steuerbord zu unserem Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dieser Wechsel wurde mit allen Beteiligten partnerschaftlich vollzogen.

Personalstruktur des EBC Rostock e.V.

Der Verein beschäftigt im Hauptamt den 1. Vorsitzenden André Jürgens und den Sportlichen Leiter Jens Hakanowitz, welche beide in der Geschäftsleitung in der Verantwortung stehen, die Leiterin des Fanshops Monique Niemann, den Projektleiter „Wolfis Ballschule“ & Leitung weiblicher Bereich Benjamin Rausch, die hauptamlichen Trainer im Jugendbereich bzw. Jugendleistungsbereich Tom Schmidt (Jugendkoordinator), Malte Haedecke, Justas Rimkus, Simas Krupnikas und Daniela Büttner.

Tobias Hahn ist Vereinssportlehrer im EBC Rostock. Die Personalstelle wird durch den Stadtsportbund und den Landessportbund teilfinanziert. Auch für das kommende Jahr ist diese Förderung beantragt. Tobias Hahn übernahm von Jörg Siangchin die Projektleitung des Nachwuchsprojektes „Basketball macht Schule“. Die Schulstützpunkte werden zum größten Teil von Trainern (Studenten) auf Honorarbasis, den FSJ-lern, den Auszubildenden zum Gesundheitscoach und den hauptamtlichen Trainern geleitet.

Auszubildender seit September 2019 ist Ole Voigt beim EBC Rostock als dualer Student für Sportbusiness Management.

3

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Im Bereich der Mitgliederverwaltung ist Frau Magrit Zabel tätig.

Erstmalig haben wir zwei Bundesfreiwilligen-Dienstleistende vom Landessportbund für den Verein bewilligt bekommen. Peter Sell und Konstantin Brodmeier besetzten diese Positionen.

Nicolai Coputerco übernahm die Aufgaben in der Jugend-Basketball-Bundesliga. Mladen Ljiljanic kam neu zum EBC Rostock e.V. und übernahm die Traineraufgaben in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga sowie in der 2. Regionalliga Nord. Das Engagement von Mladen endete im März 2020 beim EBC Rostock e.V.

Im November 2019 kam Nicolai Coputerco mit dem Wunsch um Freigabe aus seinem laufenden Vertrag, da er einem Angebot aus der 2. Basketball-Bundesliga ProB folgen wollte. Zu diesem Wunsch fand eine außerordentliche Vorstandssitzung zusammen mit Nicolai statt. Nach Vorstandsbeschluss haben wir ihm die Freigabe erteilt. Simas Krupnikas übernahm die Jugend-Basketball-Bundesliga.

Aktuell benötigen wir im Verein weiter Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Geschäftsstelle. Marketing, Sponsoring, Ticketing, Buchhaltung und Assistenz der Geschäftsleitung sind hierbei entscheidende Aufgabenbereiche.

Der Bereich Medien und Kommunikation wird von dem Freiberufler Thomas Käckenmeister besetzt. In enger Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro Schenk & Schüler erledigt er eine Vielzahl von Aufgaben in der öffentlichen Wahrnehmung des Vereins.

Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des EBC Rostock e.V. in der Langen Straße 20 ist Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Vor allem die Mitglieder, Fans und Interessierte haben sie unter der Woche zu einem hochfrequentierten Bereich gemacht. Die Räumlichkeiten beinhalten alle Arbeitsbereiche, Besprechungsraum für Geschäftsstellenmitarbeiter und Trainer, Arbeitsplätze für die Projektleiter der verschiedenen Bereiche des EBC und der Rostock Seawolves und Lagerfläche im Objekt sowie im Kellerbereich. Drei Jahre lang war die Geschäftsstelle auch Anlaufpunkt für Ticketing & Merchandising.

Der Standort ist schon seit längerer Zeit etwas zu klein geworden, um eine entspannte Arbeitsatmosphäre in allen Bereichen zu gewährleisten. Aus diesem Grund haben wir uns im Vorstand und in der Geschäftsführung diesem Thema angenommen und sehr vielseitig die Möglichkeiten besprochen.

Neben einem kompletten Umzug aus der Innenstadt nach Bargeshagen ins Sportzentrum stand auch ein größerer Komplex Nähe KTC- mit schwer abschätzbaren Investitionen auf unserem Plan. Am Ende haben wir uns für ein attraktives Angebot unseres Partners WIRO entschieden und haben ein zweites Objekt in der Langen Straße ausgewählt. Der neue Standort liegt noch mehr im 4

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Publikumsverkehr, somit haben wir den Ticketing- und Merchandising-Bereich dorthin verlagert, auch einen Raum zur Eigenproduktion von Fanartikeln wird es dort geben und vier weitere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter. Zusätzlich werden wir eine Kooperation mit der Hansestadt Rostock und der Universität Rostock anstreben und auch deren Merchandising-Produkte anbieten.

Der neue Fanshop in der Langen Straße 35 ist werktags täglich geöffnet und telefonisch ständig erreichbar.

Monique Niemann wurde im Juni 2019 die Leitung des Ticketing- und Fanshops übertragen.

Am 07.04.2020 wurde der Online-Shop seawolves-fanshop.de eröffnet.

Nachwuchsprojekte des Vereins Das Projekt „Basketball macht Schule“ mit dem Projektleiter Jörg Siangchin hat sich im vergangenen Schuljahr 2019/2020 rasant weiterentwickelt. Es kamen einige neue Schul-Stützpunkte dazu, wobei der Schwerpunkt hier auf Grundschulen liegt. Die Mitgliederzahl, welche ich bereits erwähnt habe, stellt den größten Anteil des Vereins dar. Aktuell arbeiten wir mit 40 Schulen der Hansestadt Rostock und des Landkreises zusammen und betreuen diese jede Woche in der Durchführung von Trainingseinheiten vor Ort.

Wie bereits erwähnt, hat Tobias Hahn die Leitung des Projektes seit Mai 2020 übernommen.

Seit dem 13. April 2019, an dem die große Eröffnungs-Veranstaltung stattfand, haben wir ein neues Nachwuchsprojekt im EBC Rostock. „Wolfis Ballschule“, präsentiert von der AOK Nordost, bringt den Sport in die Kitas und schafft ein regelmäßiges und nachhaltiges Bewegungsangebot. Sportarten übergreifend ist eine Trainingsstunde in den Kitas aufgebaut. Der Projektleiter Benjamin Rausch hat bereits vor dem Start an der Entwicklung des Projektes mitgewirkt. Das schnelle Wachstum, der Ausbau der Stützpunkte sowie die Mitgliedszahlen sprechen für seine gute Arbeit.

Entwicklung der Rostock Seawolves Nach einer sehr guten ersten Saison als Aufsteiger in der 2. Basketball-Bundesliga ProA (5. Platz Hauptrunde) folgte ein durchwachsener Start in die zweite Saison.

Nach der ersten Saison fand ein etwas größerer Personalwechsel im Kader der Rostock Seawolves statt. Einige Leistungsträger verließen den Verein, Terrel Harris nach Chemnitz, Yannick Anzuluni Karriereende und weitere. Diese Abgänge konnten nicht adäquat ersetzt werden.

5

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Der verpatzte Saisonstart sorgte für eine angespannte sportliche Krise, welche es zu analysieren galt und die notwendigen Entscheidungen getroffen werden mussten, um den Erwartungen gerecht zu werden.

Im Januar 2020 kam es zur Trennung mit unserem Headcoach Milan Skobalj und die Verpflichtung von Dirk Bauermann folgte. Dirk Bauermann übernahm das Team in der laufenden Saison und leitete es in zehn Pflichtspielen bis zum Corona bedingten Saisonabbruch. Bereits Anfang Februar 2020 einigten wir uns mit Dirk Bauermann auf einen Vertrag auch in der Folgesaison mit Optionen der Verlängerung.

Dirk strukturierte den gesamten Bereich der Rostock Seawolves im Frühsommer 2020 gemeinsam mit unserem Sportlichen Leiter Jens Hakanowitz um. Neben der Neuaufstellung des Kaders kam es auch zu Veränderungen auf der Position der Assistenztrainer. Christian Held ersetzte Andreas Barthel und Tom Schmidt wurde als weiterer Assistenztrainer dazugezogen.

Im Sommer dieses Jahres wurde ein großes Projekt und Traum des Vereins Wirklichkeit. Unter der federführenden Leitung des Sportlichen Leiters Jens Hakanowitz haben wir unsere erste vereinseigene Sporthalle im August 2019 bezogen. Das Sportzentrum Bargeshagen bietet Trainingsmöglichkeiten für die Rostock Seawolves, die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga, die Jugend-Basketball-Bundesliga, der 2. Regionalliga und viele weitere Jugendmannschaften. Auch Wettkampfspiele werden hier durchgeführt.

Höhepunkte des Vereinslebens

Juli 2019 70 Teilnehmerinnen nehmen am 1. EBC Rostock Girls Day teil.

Die Rostock Seawolves werden als sehr guter Nachwuchsstandort der BARMER 2. Basketball Bundesliga ausgezeichnet.

August 2019 Das Trainingszentrum Bargeshagen wird eröffnet.

Bei der deutschen FIBA3x3-Meisterschaft in Hamburg holte die U18-Auswahl des EBC Rostock e.V. als Landessieger MV den 3. Platz

Der EBC Rostock e.V. feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsspiel gegen Erstligisten RASTA Vechta vor 2.500 Zuschauern in der StadtHalle Rostock.

6

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

September 2019 Im April startet der EBC Rostock e.V. in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitspartner AOK Nordost das KITA-Projekt „Wolfis Ballschule“. Rund drei Monate nach der Eröffnungsveranstaltung nehmen 100 Mitglieder am Projekt teil.

Oktober 2019 Die Rotary Clubs Rostock und die Rostock Seawolves führen den Aktionstag “Ernährung - Bewegung - Erlebnis ” mit der 5. Klassenstufe des Schulcampus Evershagen in der StadtHalle Rostock durch.

Das traditionelle Herbstcamp 2019 findet mit vielen Basketball begeisterten Kids statt.

November 2019 Die Jugendspielerinnen Pauline Rösner und Mathilda Schlempp werden ins Team Nord, einer Auswahl der besten Nachwuchsspielerinnen des Landesverbände MV, Schleswig-Holstein und Hamburg berufen.

Der EBC Rostock und die Rostock Seawolves gewinnen den 8. Rostocker Marketing Award für außergewöhnliche Marketing-Leistungen mit Strahlkraft für Rostock, MV und darüber hinaus.

Der Rostock Seawolves Fanshop in der Langen Str. 35 wird eröffnet.

Bei der Mitgliederversammlung des EBC Rostock e.V. wird ein neuer Vorstand gewählt.

Die männliche U14 trifft im internationalen Vergleich (EYBL) auf die Teams auf Estland, Litauen und Polen

Der EBC Rostock veranstaltet ein Minifestival für alle Kindergarten-Kinder.

Dezember 2019 Die Grundschulliga feiert mit einem großen Turnier ihren Saisonauftakt.

Januar 2020 Zwei Jugendteams des EBC Rostock e.V. nehmen am ALBA BERLIN Winterturnier teil.

Auch unsere U14 Mädchen sind auf Reisen und nutzen die „Lundaspelen“ in Schweden als Vorbereitung auf den Rückrundenstart.

Seawolves Head Coach Milan Skobalj wird entlassen, Dirk Bauermann übernimmt das Amt des Cheftrainers. 7

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Der FC Bayern München Basketball leiht Nachwuchsspieler Filip Škobalj für das europäische U19-Turnier Adidas Next Generation Tournament aus.

Der EBC Rostock belegt den 4. Platz aller Basketballvereine in Deutschland. Im Vorjahr war es noch Platz 7.

Christoph Tiedemann wird neuer Schiedsrichterwart des EBC Rostock e.V.

Februar 2020 Der EBC Rostock erhält die Auszeichnung „Kinder- und Jugendfreundlichster Verein 2019“ in Mecklenburg-Vorpommern.

Rostock Seawolves werden Sportmannschaft des Jahres 2019 in MV

März 2020 Das Seawolves-Heimspiel gegen Trier wird abgesagt, wenige Tage später folgt der Saisonabbruch.

Der Trainings- und Spielbetrieb wird wegen Corona eingestellt.

April 2020 Dirk Bauermann verlängert seinen Vertrag um ein Jahr.

Der Online-Shop seawolves-fanshop.de wird eröffnet.

Mai 2020 Die Seawolves sind Gründungsmitglied des Bündnis Teamsport MV.

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich meinen großen Dank an alle Mitglieder, Eltern, Helfer, Partner & Sponsoren und bei den vielen Fans und Freunden des Vereins aussprechen.

Wir alle zusammen sind der EBC Rostock und bringen unseren Verein täglich voran.

Vielen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz, Euer Vertrauen und Eure Treue!

8

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

9