Alto Malcantone: Kastanienweg (Sentiero del Castagno)

Wegbeschrieb leicht |  3.10 h |  10.9 km |  418 Hm  448 Hm |   Arosio B&B  div. in Aorsio |  Mar – Nov Ausgangspunkt der Rundwanderung ist die Busstation Arosio Paese. Hier lohnt sich eine Be- sichtigung der Kirche San Michele mit ihrer aus Kastanienholz gefertigten Eingangstüre; auch die Wunderschöne Rundwanderung auf dem Kastanienweg (Sentiero del Castagno) Sonnenuhr aus 1664 ist ein interessanter Hingucker. Wer sich noch vor der Wanderung stärken will, durch den Alto Malcantone und die Tessiner Dörfer, eingebettet in der sanften kann dies in der Osteria beim Dorfplatz tun. Hügellandschaft. Besonders im Herbst lohnt sich der Themenweg durch die Die Wanderroute beginnt vom Dorfplatz her und führt zuerst wenige Meter auf dem Asphalt der Kastanienhaine. Einladende Grotti warten auf dem Weg zur Einkehr. Hauptstrasse wieder hinunter bis zum Wegweiser, wo der Sentiero del Castagno ausgeschildert ist. Von Arosio geht es via Mugena, Vezio und Fescoggia wieder zurück nach Arosio. Rechter Hand führt der Wanderweg leicht hinauf in den Wald. Man befindet sich nach nur wenigen Metern bereits im wunderschönen Kastanien- und Birkenwald. Abwechselnd durch den Kastani- Ausgangspunkt: Arosio, Paese – Busstation enwald und offenes Gelände, über Wiesen, entlang von idyllischen Bächen führt die Wanderung in Endpunkt: Arosio, Bassa – Busstation einem stetigen, angenehmen Auf und Ab zunächst via Mugena nach Vezio. Auf dem Themenweg Einkehr: Unterkunft und Verpflegung: Guesthouse Arsosio B&B, Hotel il Castagno begegnet man Informationstafeln mit Erklärungen zur wertvollen Kastanie, über die Verarbeituns- nur Verpflegung: Grotto Sgambada, Ristorante San Michele prozesse und Verwendung des Holzes und deren Produkte. Später erreicht man eine Stelle, an der Anforderungen: weiss-rot-weiss früher auch geköhlert wurde. Auch ein herrlicher Aussichtspunkt mit Feuerstelle wartet auf den Highlights: Kastanienhaine, Birkenwälder, Aussicht ins Alto Malcatone Wanderer; der Blick schweift über die sanften Hügel des Alto Malcantone. Wer bei Vezio den Weg abkürzen will, nimmt den Teerweg ins Dorf und durch dieses hinunter (an 00.00 h Arosio Paese, 861 m der Haltestelle Vezio Paese vorbei) bis zum unteren Dorfteil. Zeitersparnis rund eine Stunde. Aller- 00.15 h Mugena, 814 m dings verpasst man damit einen weiteren schönen Teil auf dem Kastanienweg durch Wald bis Fes- 01.05 h Vezio, 805 m coggia. Hier kann ebenfalls abgekürzt werden – oberhalb vom Dorf macht der Weg eine Spitzkehre 01.40 h Fescoggia, 841 m durch den Wald hinauf. Und hier kann entschieden werden, ob man weiter auf dem Kastanienweg 02.05 h Vezio, 757 m hinauf durch den Wald wandern möchte oder die Abkürzung hinunter auf dem Teerweg nach 02.20 h Al Ponte, 683 m Fescoggia nimmt. Das Dorf ist klein und typisch in seiner Tessiner Art. Bei der Bushaltestelle am 02.40 h Mugena, 782 m unteren Dorfteil befindet sich ein Restaurant. Der Wanderweg führt nun wieder zurück nach Vezio, 03.10 h Arsosio Bassa, 831 m  Wanderkarte in den unteren Dorfteil. Hier kann man entscheiden, den Weg auf der Hauptstrasse (kein Trottoir) nach Arosio oder rechts hinunter via Al Ponte nach Arosio Bassa zu gelangen.

ALTO MALCANTONE Wer auf dem Teerweg via Mugena geht, kommt am Grotto San Michele (+41 91 609 19 38) und der Bushaltestelle Arosio, Bivio per Arosio vorbei. Der andere Weg via Al Ponte endet bei der Bus- Grotto haltestelle Arosio Bassa. Im Guesthouse Arosio B&B (+41 91 600 33 28) kann man nächtigen. Wer S. Michele einen kleineren Umweg unter die Füsse nimmt, gelangt ins Grotto Sgambada (+41 91 600 32 42), was Arosio, Paese sich lohnt. Das Grotto ist im Wald gelegen und wartet mit typischen Tessiner Spezialitäten auf. Molino

Mugena Arosio, Paese Arosio, Bassa Arosio B&B 1000 Fescoggia Bagnada Mugena Vezio Vezio Mugena 800

Arosio, Bassa 600 Fiumicella 0 1 2 33.8 4 5 5.7 6 77.5 8 9 9.5 10 10.9 km Grotto Sgambada 00.00 0.15 1.05 1.40 2.05 2.40 3.10 h Vezio Al Ponte WARUM BELOHNEN WIR EINEN AKTIVEN

200 m Fescoggia LEBENSSTIL? swica.ch/fit