Januar 2014 Nr.4 Dennis Rohde MdB fürNEWSLETTER und das Ammerland

kommunalpolitische Themen für alle Bürgerinnen und Bürger

Die parlamentarische Arbeit hat begonnen! Foto: Gordon Gross_pixelio.de

Moin! Allen Lesern meines Newsletters Im Ausschuss für Recht und des längst geplanten Ausbaus wünsche ich zunächst ein frohes Verbraucherschutz werde ich des Wendebeckens gefordert. Mit neues Jahr 2014! Der Januar mich für faire Verbraucherrechte einer Großen Koalition sollte das brachte uns endlich die lang und klare Regeln einsetzen. Ich machbar sein. erwartete Verteilung und Konsti- denke da besonders an überhöhte tuierung der Ausschüsse. Neben Dispozinsen, aber auch an über- Neben der begonnenen Arbeit in der Berufung in den Ausschuss lange Allgemeine Geschäftsbedin- den Ausschüssen durfte ich auch für Recht und Verbraucherschutz gungen, die keiner mehr wirklich meine ersten Besuchergruppen in hat sich die Arbeit in Berlin von liest und die uns als Verbraucher Berlin begrüßen. Dass meine erste Beginn der Parlamentswochen oft in die Falle tappen lassen. Gruppe hierbei ausgerechnet von mehr als ausgezahlt: Ich wurde meiner alten Schule, dem Neuen als ständig vertretendes Mitglied Auch wenn ich jetzt weit reichende Gymnasium Oldenburg (NGO), in den ehrwürdigen Haushaltsaus- Aufgaben bearbeite, bin ich immer kam und ich auch noch ehemalige schuss berufen und bin ab sofort erreichbar – in Oldenburg und Lehrer wiedertreffen durfte, freut der Berichterstatter unserer Frak- Berlin. Ich nehme mir die Zeit, mich natürlich besonders. tion für das Ministerium für Justiz mich um die Region zu kümmern. und Verbraucherschutz sowie das Zum Beispiel geht schon seit eini- Die nächsten Wochen werden Bundesverfassungsgericht. Damit gen Jahren der Warenumschlag nun von inhaltlicher Arbeit und der verhandele ich mit den Berichter- im Oldenburger Hafen zurück, schnellen Umsetzung des Koaliti- stattern der anderen drei Fraktio- weil moderne große Binnenschiffe onsvertrages geprägt sein. Endlich nen, dem Bundesminister und den beim Manövrieren Probleme können wir das Land gerechter Staatssekretären. Ich freue mich bekommen. In einem Schreiben machen. Packen wir es an! auf diese verantwortungsvolle an den Parlamentarischen Staats- Aufgabe und danke der Fraktions- sekretär im Bundesverkehrsminis- spitze für diesen Vertrauensbe- terium, (CDU), weis. habe ich die schnelle Realisierung Bericht aus Berlin Meine Ausschüsse: Recht und Verbraucherschutz Der Ausschuss für Recht und Mit dem Arbeitsbeginn der neuen Ausschussvorsitzende ist Renate Verbraucherschutz gestaltet die Bundesregierung sind einige Künast MdB (Fraktion Bündnis 90/ Rechtspolitik des Bundes, berät Ressorts neu zugeschnitten Die Grünen), die von 2001 bis 2005 also zum Beispiel Änderungen worden. Damit ist der Verbrau- Bundesministerin für Verbraucher- am Straf- und Zivilrecht. Dabei cherschutz, vormals im Ausschuss schutz, Ernährung und Landwirt- arbeitet der Ausschuss mit dem für Ernährung und Landwirt- schaft der rot-grünen Bundesre- Bundesministerium für Justiz und schaft beheimatet, jetzt Aufgabe gierung war. Die entsprechende Verbraucherschutz zusammen. im Rechtsausschuss. Wichtige Arbeitsgemeinschaft der SPD wird Außerdem ist der Ausschuss Themen wie der Verbraucher- von meinem Fraktionskollegen grundsätzlich bei allen Gesetz- schutz im Netz, Schutz vor unlau- MdB geleitet. entwürfen, auch denen anderer teren Finanzprodukten oder die Der Magdeburger Jurist ist seit Fachbereiche, mitberatend, denn Kennzeichnung von Haushalts- 2011 rechtspolitischer Sprecher er untersucht, ob neue Gesetzvor- gütern werden somit jetzt im der SPD-Fraktion. haben mit dem geltenden Recht Ausschuss für Recht und Verbrau- im Einklang stehen. cherschutz beraten. Haushaltsausschuss Der Haushaltsausschuss ist als die Einzelpläne des Ministeriums andere Auschüsse. Nur im Aus- „Königsausschuss“ des Bundes- für Justiz und Verbraucherschutz schuss für Wirtschaft und Energie tages bekannt, denn ohne seine sowie des Bundesverfassungsge- arbeiten noch mehr Parlamentari- Zustimmung kommt kein Gesetz- richts (EP07 und EP19). er. vorhaben voran. Er berät das Jeder Gesetzentwurf, bei dem Haushaltspolitischer Sprecher Haushaltsgesetz des Bundes, das Bundesmittel aufgewendet wer- der SPD-Fraktion ist Johannes jährlich die geplanten Ausgaben den würden, wird vom Haus- Kahrs MdB (Hamburg-Mitte). Ge- und die erwarteten Einnahmen haltsausschuss mitberaten, um sine Lötzsch MdB (Fraktion Die darlegt. Dazu wird jedem Mitglied die Frage der Finanzierung und Linke) ist Ausschussvorsitzende. die Berichterstattung zu bestimm- Haushaltsplanung zu überprüfen. Der Vorstand des Haushaltsaus- ten Abschnitten des Haushalts, Wegen dieser zentralen Rolle ist schusses wird traditionell von der bekannt als Einzelpläne, übertra- der Haushaltsausschuss mit 41 größten Oppositionsfraktion über- gen. Ich bin Berichterstatter für Mitgliedern auch etwas größer als nommen. Meine Besucher in Berlin

Besuch der Klassen 10b und 10d vom Neuen Besuch der Waldorfschule Oldenburg am 28. Janu- Gymnasium Odenburg (NGO) am 14. Januar 2014 ar 2014 im Reichstagsgebäude. im Deutschen . Unterwegs für den Wahlkreis

4. Januar - Neujahresempfang des SPD-Ortsver- 5. Januar - Neujahresfrühstück des Ortsvereins eins Apen / Augustfehn mit dem Europakandidaten Rastede und Ehrung von Bernd Bensch für 50 aus Weser-Ems, Matthias Groote MdEP. Jahre Parteimitgliedschaft.

9. Januar - Jahreshauptversammlung des 10. Januar - Besuch beim durch die Landwirt- Ortsvereins Stadtmitte-Nord mit SPD Oberbürger- schaftskammer ausgezeichneten Jungunterneh- meisterkandidat Jürgen Krogmann, MdL. mer Jens Hellwig von der Baumschule Hellwig.

11. Januar - Beim Spiel des RSC Oldenburg, dem 21. Januar - Besuch bei der Arbeitsloseninitiative im Oldenburger Rollstuhlbasketballverein, gegen Ammerland e.V., die eine Holzwerkstatt für Langzeitar- Hamburg. beitslose mit mehrfachen Vermittlungshemnissen betreibt.

24. Januar - Besuch der ambulanten Wohnungs- 26. Januar - Außerordentlicher Bundesparteitag in Berlin losenhilfe der Diakonie im Oldenburger Land. mit der Wahl von zur neuen Generalsekre- tärin und von zum neuen Schatzmeister. Netzwerk zur beruflichen Kristian Kater Integration von Menschen Wendebecken Büroleiter OL mit Behinderung e.V. Oldenburg

Kristian Kater ist geboren in Lohne Das große Potential der Menschen Binnenschiffe der neuesten Gene- (Oldenburg) und aufgewachsen in mit Behinderung muss genutzt ration sind oft zu lang, um in der Vechta. Er ist verheiratet und hat werden! Das seit 2013 bestehende Nähe des Oldenburger Hafens sich in Vechta häuslich niederge- „Netzwerk zur beruflichen Integra- zu wenden. Damit sie den Hafen lassen. tion für Menschen mit Behinderung überhaupt noch anlaufen können, Mit bestandenem Abitur am e.V.“ hat sich dieses Themas ange- ist ein breites Wendebecken nötig. Gymnasium Antonianum in Vechta nommen und wirbt in breiten Teilen Dies zu bauen plant das Wasser- leistete Kristian seinen Zivildienst der Gesellschaft für diese Idee. und Schifffahrtsamt in Bremen. im Krankenhaus Vechta ab und Bei einem Gespräch in meinem Das ist für den Wirtschaftsstand- machte seinen Abschluss als Oldenburger Büro hat mir der ort Oldenburg unverzichtbar, Diplom-Betriebswirt an der Dualen Vorsitzende, Christian Habl, die denn mittelständische Unterneh- Hochschule in Ravensburg am Ziele seines Vereins näher erläu- men sind auf die Wendestelle Bodensee. tert und mich auf eine Vortrags- angewiesen, um auch in Zukunft Auch ehrenamtlich ist Kristian als veranstaltung des Netzwerkes mit ihre Waren auf dem Wasserweg Mitglied im Stadtrat Vechta und in Susanne Jungkunz von der Fach- transportieren zu können. Weil der SPD aktiv, er steht dem Unter- stelle Inklusion der Stadt Olden- das Projekt nach fast fünf Jahren bezirk Vechta vor. burg hingewiesen. Planung endlich umgesetzt Kristian leitet mein Wahlkreis- Diese Veranstaltung findet am werden muss, habe ich mich an büro Oldenburg und steht dort Donnerstag, den 13. Februar, um den Staatssekretär Enak Ferle- den Bürgerinnen und Bürgern als 19 Uhr im Forum der Oberschule mann im Bundesverkehrsminis- Ansprechpartner zur Verfügung, Edewecht (Breeweg 42) statt. terium gewandt, um den raschen organisiert Veranstaltungen vor Die Veranstaltung ist öffentlich und Ausbau zu fordern. Wir müssen Ort und vieles mehr. wird vom Gebärdenchor Oldenburg verhindern, dass Untätigkeit der musikalisch begleitet. Oldenburger Wirtschaft schadet. Direkt gewählt - direkt ansprechbar! Berliner Büro Wahlkreisbüro Oldenburg

Postanschrift: Postanschrift: Dennis Rohde MdB Dennis Rohde MdB Platz der Republik 1 Huntestraße 23 11011 Berlin 26135 Oldenburg

Telefon: 030 - 227 72 800 Telefon: 0441 - 99 86 76 01 Fax: 030 - 227 76 800 Fax: 0441 - 99 86 76 05

eMail: [email protected] eMail: [email protected] www.dennis-rohde.de facebook.com/dennis.rohde https://twitter.com/dennisrohde