mit den amtlichen Bekanntmachungen 34. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 2. Februar 2017 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 5/2017

Helau

Besuchen Sie die Fastnachtssitzungen in unserer Verbandsgemeinde:

Wonsheim Carnevalverein Kappensitzungam 11.02.2017 Beginn 19.11 Uhr

Jäcke vom Appelbach e.V. Wöllstein Rock ´n´Roll in Wöllstein am 18.02.2017 Beginn 19.11 Uhr

CV Stein-Bockenheim Stein-Bockenheim Kappensitzung am 18.02.2017 Beginn 19.11 Uhr

TTC 195 e. V. Gumbsheim Hauptsitzung Gumbsheimer

Fastnachtam 25.02.2017 Beginn 19.11 Uhr

Spvgg e. V. Siefersheim Kappensitzung am 25.02.2017, Beginn 19.11 Uhr

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 5/2017

Schneeräumung und Streupflicht auf Gemeindestraßen Während der Winterzeit treten naturgemäß auf Straßen und Wegen Verkehrsbehinde- rungen durch Schnee- und Eisglätte auf. Aus diesem Anlass weisen wir hiermit die Eigentümer und Besitzer bebauter und unbe- bauter Grundstücke, die durch eine öffentliche Straße erschlossen sind oder an diese Grenzen, auf ihre Räum- und Streupflicht hin.

Diese erstreckt sich insbesondere auf Gehwege. Soweit kein Gehweg vorhanden ist (niveaugleicher Ausbau) gilt als Gehweg ein 1,5 m breiter Streifen entlang der Grund- stücksgrenze. Falls erforderlich, z. B. bei Glatteis, sind auch die Fahrbahnen jeweils bis zur Straßenmitte zu räumen bzw. zu streuen. Die Räum- und Streupflicht der Orts- gemeinden beschränkt sich ausschließlich auf Straßenbereiche entlang gemeindlicher Grundstücke. Sofern die Ortsgemeinden in Einzelfällen darüber hinaus tätig werden, z. B. zur Gewährleistung des Busverkehrs, kann hieraus kein Anspruch gegen die Orts- gemeinden auf Durchführung eines generellen Winterdienstes auf Gemeindestraßen abgeleitet werden. Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden durch Schnee und Eis wird um dringende Beachtung gebeten. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir ergänzend auf die Freihaltung von Einrichtungen zur Brandbekämpfung im Straßenbereich, sprich Hydranten, hinweisen.

Verbandsgemeindeverwaltung - Örtliche Ordnungsbehörde -

Klinitel Gensingen 06727/8900 Notrufe Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus 06731/4070

■■ Feuerwehr ■■ „Helfer vor Ort“ Notruf...... 112 First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 ■■ Polizei Bereitschaftszeiten: Notruf...... 110 Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein BereitschaftsdieNste Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden ■■ Ärztlicher Notdienst ■■ Kinderärzte Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) delsheim zuständig: Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Telefon: 0671/605-2401 Für die Ortsgemeinden , Siefersheim, Wöllstein, Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Gumbsheim zuständig: 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für Gau- Bickelheim zuständig: im Kreis Alzey Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, 01805/666007 (0,12 € à Minute) Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen an Wochenenden und Feiertagen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Öffnungszeiten: beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Feiertagen wird analog verfahren. Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr ■■ Apothekennotdienst-Regelung Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- in Rheinland-Pfalz den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise ■■ Krankenhäuser abweichend (max. 0,42 €/Min.) Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Wöllstein - 3 - Ausgabe 5/2017 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- 06703/4646. heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Bürgerservice Email [email protected] für die Gemeinde ■ Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel ■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Tel. 0671/34656 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Email [email protected] Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Meister weitergeleitet. Tel. 06732/61 78 6 [email protected] ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Mobil 0151/54 87 48 28 während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. ■■ Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Strom (für alle Ortsgemeinden): Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 tung statt. Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. (für alle übrigen Ortsgem.): RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 ■■ Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein ■■ Wertstoffhof Schulleiterin: Elena Seiler Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: [email protected] 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr http://www.realschuleplus-woellstein.de 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses [email protected] jeweils mittwochs http://www.gs-gaubickelheim.de Hinfahrt nach Wöllstein: Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Schulleiterin: Christiane Hasselberg 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus [email protected], http://www.gs-siefersheim.de 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Schulleiterin: Andrea Seelig 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Rückfahrt: [email protected] 09.55 Uhr Gau-Bickelheim http://www.gs-wöllstein.de 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim ■■ Bücherschrank Wonsheim Stein-Bockenheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Wendelsheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, dung unter 06703/1307 es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: LINUS WITTICH Medien KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: [email protected] veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 4 - Ausgabe 5/2017

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Jugend und Versorgung Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße und Terminvergabe unter 06703/3020. Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr heim, Tel. 06703/2525. bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch ben werden. genommen werden kann. Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. mehr leisten bzw. lagern. Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein [email protected] Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. ■■ Diakonisches Werk Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon 06731/9503-0 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Fax 06731/950311 E-Mail-Adresse: [email protected], Email [email protected] Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: [email protected] montags: Freundeskreisgruppe fur Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe fur Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Seniorenbegegnungsstätte mittwochs: Freundeskreis fur Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 „Haus Katharina“ Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr Männerrunde Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Gesprächskreis fur Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 schaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr ■ ■ Caritaszentrum Alzey ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Frauen und Mädchen Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - 229222, E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim web. www.frauennotruf-mainz.de ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Menschen und deren Kontaktpersonen. sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden ■■ ILCO-Gruppe 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria 06731 / 408-6062. der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, ■■ Ambulanter Hospizdienst Tel. 0671/66073. Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Einsatzleitung: geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, - für die Pfarrgruppe Wißberg: Patientenschutz und Patientenberatung usw. Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Rodensteiner Straße 3, Alzey 06701/573 Sprechstunden: - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 ■■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 mer. 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, Alzey, Telefon 06731/7800 allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Ortsvereine: rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 Fax 962450, [email protected] - 17.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- Wöllstein - 5 - Ausgabe 5/2017 goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 664 jugends- [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend und Familie Verbandsgemeinde Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- WöllsteiN center Alzey-Worms finanziert. Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, E-Mail Amtsblatt: [email protected] Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 8923053 E-Mail: [email protected] donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr www.woellstein.de ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen amtliche Bekanntmachungen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Gesamtabgabenbelastung amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 / 408-6121 von Acker- und Weinbauflächen Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Wichtige Hinweise zu Bildrechten Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Rechte an i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch den eingereichten und im Nachrichtenblatt abgedruckten Bil- anmelden) dern bei dem jeweiligen Einsender liegen und urheberrechtlich Kontakt: geschützt sind. Die private und gewerbliche Nutzung sowie die Daniela Destradi...... 06241-594675 Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet und kann unter Umstän- M. Rothenmeyer...... 06734-961177 den zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Dies gilt auch für Bil- der der Verwaltung. Wir bitten um Beachtung. ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 Nichtamtliche Mitteilungen e-mail: [email protected] Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 Redaktionsschluss Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in ell erscheint am 09.02.2017. 55597 Wöllstein Redaktionsschluss ist am 02.02.2017 um 16.00 Uhr. ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- Wir gratuliereN dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt ln der Zeit vom 03.02.2017 bis 09.02.2017 feiern nachstehend aufge- Ansprechpartner: führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 werden, ihren Geburtstag: Mail: [email protected] 03.02.2017 Gräff, Helene Sonja Hill, Tel: 06732/932 94 95 55597 Wöllstein, Klausengarten 15 81 Jahre E-Mail: [email protected] 03.02.2017 König, Orest Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 55597 Wöllstein, Uffhofener Straße 10 78 Jahre 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöll- 03.02.2017 Krüger, Karl stein. 55597 Wöllstein, Rheinhessenring 1 74 Jahre 04.02.2017 Nippgen, Werner ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. 55234 Wendelsheim, Donastraße 19 77 Jahre 04.02.2017 Stumpf, Heinrich „Zeit geben und Zeit nehmen“ 55599 Wonsheim, Im Gartenfeld 8 88 Jahre Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. 05.02.2017 Roos, llse Wir informieren Sie gerne. 55599 Stein-Bockenheim, Poststraße 4 84 Jahre Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder 05.02.2017 Scherrer, Christine Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt 55234 Wendelsheim, Oberwendelsheim 29 81 Jahre E-Mail: [email protected] 06.02.2017 Ahrens, Ursula 55599 Eckelsheim, Gosselsheimer Straße 2 76 Jahre ■■ Gemeindeschwester plus 07.02.2017 Greiner, Barbara 55597 Wöllstein, Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist Freiherr-von-Langsdorff-Straße 26 77 Jahre manchmal beschwerlich? 07.02.2017 Krieger, Klemens Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für 55599 Gau-Bickelheim, hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Hintere Schmalzgasse 16 75 Jahre Frau Maria Di Geraci-Dreier 07.02.2017 Nussbickel, Ernst PSP Wörrstadt/Wöllstein 55597 Gumbsheim, Am Würzgarten 11 70 Jahre Rheingrafenstraße 4 - 6 07.02.2017 Preissner, Charlotte 55286 Wörrstadt 55597 Wöllstein, Kreuzstraße 21 91 Jahre Tel. 06732-9336870 07.02.2017 Schumann, Arno Tel.: 0175-1168907 55234 Wendelsheim, Auf der Steig 7 79 Jahre 08.02.2017 Dexheimer, Marie ■■ Weisser Ring e.V. 55599 Stein-Bockenheim, Breite Gasse 19 95 Jahre Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey 08.02.2017 Klenk, Anneliese Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] 55599 Eckelsheim, Kirchstraße 4 83 Jahre Wöllstein - 6 - Ausgabe 5/2017 Gesamtabgabenbelastung von Acker- und Weinbauflächen Die nachstehenden Tabellen sollen den Eigentümern und Pächtern einen Überblick über die Abgabenbelastung von landw. Grundstücken geben. Bitte beachten Sie, dass die Werte bei der Grundsteuer und beim Landwirtschaftskammerbeitrag auf Durchschnittswerten innerhalb der Gemarkung beruhen. Die Angaben sind ohne Gewähr. Verbandsgemeindeverwaltung - Finanzabteilung - Bahnhofstr. 10 55597 Wöllstein Tel. 06703 / 302-32 E-Mail, [email protected] Wöllstein - 7 - Ausgabe 5/2017 lichen. Die stv. Jugendwartin erinnerte an die große Begeisterung bei der Deutschen Meisterschaft und sprach ein großes Lob für den regen schulNachrichteN Übungsbesuch aus. In seinem Grußwort betonte Thorsten Jahn seine hohe Anerkennung für die geleistete Arbeit der Jugendgruppen und Betreuer, die Gemeinde könne mit einer finanziellen Unterstützung nur Anmeldung zum Schulbesuch einen kleinen Teil zu dieser Arbeit besteuern. Kinder, die nach dem 01. September 2017 ihren 6. Geburtstag feiern, Wehrführer Werner Spanier bekräftigte die Wichtigkeit der Unterstüt- können als so genannte „Kann-Kinder“ für die Schule angemeldet zung der Gemeinde und wies darauf hin, dass 2016 die Betreuer der werden. Jugendgruppe der FF Stein Bockenheim insgesamt, für die JF 1.180 Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familienstamm- Stunden und für die Bambini-Gruppe 360 Std, kostenlos geleistet buch vorzulegen. haben. Er sprach allen Betreuern der JF und der Drachenfeuerwehr Ihr Kind kann gerne mitkommen. für ihr Engagement in der Jugendarbeit seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Die Jugendfeuerwehr Stein Bockenheim wünscht allen ein gutes Mittwoch, 15. Februar 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr neues Jahr 2017! (Sekretariat mittwochs erreichbar unter Tel. 06701/2892)

Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Donnerstag, 16. Februar 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag, 20. Februar 2017, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr (Sekretariat montags / donnerstags erreichbar unter Tel. 06703/1663)

Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Mittwoch, 15. Februar 2017 von 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 21. Februar 2017 von 08.00 - 12.00 Uhr (Sekretariat dienstags / mittwochs / freitags erreichbar unter Tel. 06703/301426)

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden können Sie vorab unter den oben angegebenen Telefonnummern mit dem Sekretariat einen festen Termin/Uhrzeit vereinbaren. IGS Gerhard Ertl Die IGS Gerhard Ertl lädt ein zur Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe 08. Februar 2017, 19.30 Uhr (für alle Interessierten) zur Anmeldung Jugendfeuerwehr & Bambinis für die gymnasiale Oberstufe (MSS 11) Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG 14. Februar 2017, 08.00 Uhr - 14.00 Uhr (für Lernende der IGS Ger- Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, hard Ertl) gemeinschaftlich was zu bewegen. 15. Februar 2017, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (für Lernende andere Schulen) Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Während der Anmeldezeit können die Bewerberinnen und Bewerber ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Anmeldegespräche führen und Anmeldeunterlagen abgeben. Eckelsheim Bringen Sie neben den Originalen schon die fertigen Kopien mit. Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Von allen Bewerberinnen und Bewerbern benötigen wir: Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) - den ausgefüllten und unterzeichneten Aufnahmeantrag für die MSS 11 Gau-Bickelheim - ein Passfoto Montag, 18:00 - 19:00 Uhr - die Jahreszeugnisse der Klassen 5, 7 und 9 Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) - das Halbjahreszeugnis 10 Siefersheim Bewerberinnen und Bewerber, die nicht von der IGS Gerhard Ertl kom- Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr men, benötigen zusätzlich Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) - eine Kopie der Geburtsurkunde Stein-Bockenheim - das Familienstammbuch im Original Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Lernende aus Realschulen plus beachten bitte auch: Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) - Die Empfehlung für die gymnasiale Oberstufe (wird mit dem Wendelsheim 10/1-Zeugnis ausgestellt) ist mitzubringen. Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr - Das Jahreszeugnis bzw. bei Neuzugängen das Abgangszeugnis Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 der früheren Schule wird bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 Wöllstein nachgereicht. Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Informationen finden Sie auch auf unserer Schulhomepage im Internet Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) unter www.IGS-Gerhard-Ertl.de/MSS. Wonsheim Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Gez. Joachim Merchel, MSS-Leiter Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe fur alle kleinen Feuer- Feuerwehrnachrichten wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Jugendfeuerwehr Stein Bockenheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jurgen Graf (0157-87174926) Generalversammlung Siefersheim Am 16. Dezember 2016 fand die Jahresabschlussversammlung der Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Jugendfeuerwehr Stein-Bockenheim statt, die von Jugendsprecher Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Yannick Schmidt eröffnet wurde, der die Anwesenden und als Gäste, Stein-Bockenheim den 1. Beigeordneten Torsten Jahn, Wehrführer Werner Spanier, die Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen stv. Jugendwartin Christine Wirth, begrüßte. Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Schriftführer Levi Klein berichtete über die Aktivitäten 2016: Neben Wöllstein der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft , dem Rheinland- Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Pfalz Tag und anderen Wettkämpfen, wurde auch die Abnahme der Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Jugendflamme Stufe 1 von vier Mitgliedern, der Jugendflamme Stufe Wonsheim 2 von 3 Mitgliedern und der Jugendflamme Stufe 3 von 6 Mitgliedern Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. erfolgreich bestanden. Auch die Teilnahme am 1. Technik-Workshop Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) bei den BBZ-der HwK-Koblenz war eine Bereicherung für die Jugend- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Wöllstein - 8 - Ausgabe 5/2017 Gräsel, Anita CDU Hollenbach, Peter WG Gau-Bickelheim EckElshEim Jung, Hansjörg CDU entschuldigt Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Krollmann, Markus WG Krollmann Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Lintgen, Michael CDU Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Mayer, Frank CDU E-Mail: [email protected] Schnabel, Alfons WG Krollmann Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr entschuldigt www.eckelsheim.de Schnabel, Karl-Heinz WG Krollmann Vollmer, Jürgen WG Gau-Bickelheim amtliche Bekanntmachungen Vollmer, Martin WG Gau-Bickelheim Weitere Anwesende: Faßbinder, Annette Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein II. Tagesordnung Einladung zur 23. Sitzung Öffentlicher Teil des Gemeinderates Eckelsheim TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeinde- ordnung Die 23. Sitzung des Gemeinderates Eckelsheim findet amDienstag, TOP 2 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öf- dem 7. Februar 2017, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit fentlichen Hand ab 2017 nach § 2b Umsatzsteu- folgender Tagesordnung statt: ergesetz - UStG - Beschluss zur Ausübung des Öffentlicher Teil Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO - Beratung und Beschlussfassung - TOP 2 Lagerung der historischen Grabsteine TOP 3 Verleihung des Ehrenbriefs der Gemeinde Gau- - Sachdarstellung - Bickelheim an Frau Eleonore Hilsdorf und Herrn - Beratung und Beschluss - Heinz Mauer TOP 3 Jahresrechnung 2010 - Beratung und Beschlussfassung - - Sachdarstellung - TOP 4 Neubaugebiet „Westlich des Adenauerrings II“ - Beratung und Beschluss - 4.1. Genehmigung der Vergabe des schalltechni- TOP 4 Sanierung MFH schen Gutachtens - Sachdarstellung - - Beratung und Beschlussfassung - - Beratung und Beschluss - 4.2. Vergabe der Straßenplanung TOP 5 Erschließung von Bauland in der Gemeinde - Beratung und Beschlussfassung - Eckelsheim 4.3. Detailfragen zu den Modalitäten der Bauplatz- - Sachdarstellung - vergabe - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschlussfassung - TOP 6 Herstellung eines sicheren Fußweges zu den 4.4. Erschließung des Neubaugebiets als Ganzes Urnengräbern - Beratung und Beschlussfassung - - Sachdarstellung - 4.5. Festsetzung des Quadratmeterpreises für die - Beratung und Beschluss - erschlossenen Grundstücke TOP 7 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung - Beratung und Beschlussfassung - - Sachdarstellung - TOP 5 Friedhofsangelegenheiten - Beratung und Beschluss - - Information, Beratung und Beschlussfassung - TOP 8 Mitteilungen und Anfragen TOP 6 Bauangelegenheiten Nichtöffentlicher Teil 6.1. Bauantrag des Eigentümers des Grundstücks TOP 9 Bauangelegenheiten Gutenbergring 27 TOP 10 Mietangelegenheiten Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB TOP 11 Mitteilungen und Anfragen - Beratung und Beschlussfassung - gez. 6.2. Bauvoranfrage zur Bebauung von Grundstü- Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister cken im Gewerbegebiet „Südlich der B 420“ - Beratung und Beschlussfassung - 6.3. Bauantrag für den Neubau einer Versorgungs- gau-bickelheim halle zum Werk Sutter II ortsbürgermeister friedrich Janz - Beratung und Beschlussfassung - Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim TOP 7 Mitteilungen und Anfragen Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Janz, eröffnet um 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] die Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden. Er Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr stellt fest, dass mit Schreiben vom 01.12.2016 form- und fristgerecht donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Zur www.gau-bickelheim.de Schriftführerin wird Frau Annette Faßbinder von der Verbandsgemein- deverwaltung Wöllstein bestellt. III. Tagesordnungspunkte amtliche Bekanntmachungen TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Schriftliche Anfragen liegen dem Vorsitzenden nicht vor. TOP 2 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Niederschrift über die 20. Sitzung Hand ab 2017 nach § 2b Umsatzsteuergesetz - UStG - Beschluss zur Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim - Beratung und Beschlussfassung - Mit der Änderung des Umsatzsteuergesetzes sollen Wettbewerbsver- - öffentlicher Teil - zerrungen gegenüber der Privatwirtschaft aufgrund des bisherigen Datum: 12. Dezember 2016 Steuerrechts zukünftig vermieden werden. Dies hat zur Folge, dass Ort: Sitzungssaal des Rathauses juristische Personen des öffentlichen Rechts „unternehmerisch tätig“ Beginn: 19.00 Uhr werden, wenn sie wirtschaftlich aktiv werden. Die angebotenen Leis- Ende: 20.17 Uhr tungen sollen dann am Markt mit der vergleichbaren Besteuerung I. Anwesenheitsliste belegt werden. Die unternehmerischen Tätigkeiten der öffentlichen Ortsbürgermeister: Fraktion: Hand nach der Neudefinition im Steuerrecht sind vielfältig. Janz, Friedrich CDU Die Auswirkungen für die Kommunen sind derzeit in der Tiefe noch Beigeordnete: nicht in Gänze abschätzbar, weshalb die Spitzenverbände empfehlen, 1. Beigeordneter Bernhard Krämer WG Gau-Bickelheim die Optionserklärung abzugeben. (zugleich stimmberechtigtes Mitglied) Als Beispiel hierzu sei erwähnt, dass die Vermietung und Verpachtung 2. Beigeordneter Wolfgang Mack WG Krollmann von Flächen und Räumen (Grundstücke, Raummieten im DGH etc.) Ratsmitglieder: grundsätzlich steuerbefreit sind. Nicht steuerbefreit ist hingegen die Abel, Adam WG Gau-Bickelheim Vermietung/Verpachtung von Flächen für das Abstellen von Fahrzeu- Beck, Heike WG Krollmann gen (Stellplätze, Garagen etc.). Die Vermietung der Aussegnungshalle Brunk, Markus CDU auf dem Friedhof ist steuerbefreit. Die Benutzung einer Kühlzelle dort Engert, Jacqueline CDU entschuldigt ist hingegen nicht steuerbefreit, da es sich um eine Betriebseinrich- Fels, Christian CDU - fehlt - tung handelt, unabhängig davon, ob es ein wesentlicher Bestandteil Wöllstein - 9 - Ausgabe 5/2017 des Gebäudes ist oder nicht. Der Verkauf der „Stammbücher“ beim - Die in der Liste von Herrn Janz aufgeführten Bewerber können Standesamt ist steuerpflichtig. Ebenso der Verkauf von Wanderkarten. einen Bauplatz erhalten, in der Reihenfolge Gau-Bickelheimer Auch die Leistungen des Bauhofes für eine andere Kommune unterlie- Bewerber zuerst, dann die Auswärtigen. gen der Steuerpflicht. - Keinen Bauplatz erhalten können Ehepartner oder Partner einer Nach der Abgabe der Optionserklärung hat die Kommune Zeit, die Lebensgemeinschaft, wenn der jeweils andere Partner bereits unternehmerischen Tätigkeiten auf den Prüfstand zu stellen und ggfls. einen Bauplatz von der Gemeinde erhalten hat. nachzusteuern. Hierbei sind u.a. auch Produkte und deren Zuordnun- - Details der ab 1. November 2016 wirkenden Kontingentierung gen neu zu definieren bzw. umzustrukturieren. In der Übergangszeit sollen beschlossen werden, wenn absehbar ist, wie viele Grund- ist es dann auch möglich, rückwirkend zum Jahresbeginn in die neue stücke von den 27 Bewerbern tatsächlich erworben wurden. Regelung zu optieren, um ggfls. sich ergebende Vorteile, die das Steu- Nach ausführlicher Diskussion stimmt der Rat den Ergebnissen des errecht bietet, zu nutzen. Gesprächs vom 30. November und damit den weiteren Vergabekrite- Der Gemeinderat beschließt nach kurzer Beratung einstimmig, die rien mit 12 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme zu. Optionserklärung - vorbehaltlich eines etwaigen Widerrufes - ab dem Der Vorsitzende wird die abgelehnten Interessenten umgehend 01.01.2017 bis zum 31.12.2020 gegenüber dem örtlichen Finanzamt schriftlich informieren. zu erklären, was zur Folge hat, dass die bisherigen Regelungen für 4.4. Erschließung des Neubaugebiets als Ganzes den Übergangszeitraum weiter angewandt werden. - Beratung und Beschlussfassung - TOP 3 Verleihung des Ehrenbriefs der Gemeinde Gau-Bickelheim Herr Janz trägt vor, dass es auf Grund der Anzahl der Bewerber keinen an Frau Eleonore Hilsdorf und Herrn Heinz Mauer Sinn macht, das Neubaugebiet in zwei Schritten zu erschließen. Dar- - Beratung und Beschlussfassung - über hinaus gibt es auch noch andere Gründe, die die Erschließung In der letzten Ratssitzung vom 31. Oktober 2016 wurde vorgeschla- in einem Zug erforderlich machen. Nach kurzer Diskussion beschließt gen, Herrn Heinz Mauer und Frau Eleonore Hilsdorf den Ehrenbrief der Rat einstimmig, die Erschließung in einem Schritt durchzuführen. der Gemeinde Gau-Bickelheim aufgrund ihrer langjährigen Arbeit als 4.5. Festsetzung des Quadratmeterpreises für die erschlossenen Vorsitzende der TSG Gau-Bickelheim bzw. des Gesangvereins zu ver- Grundstücke leihen. - Beratung und Beschlussfassung - Ohne Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig, den Ehren- Ortsbürgermeister Janz bittet den Rat um Festsetzung des Quadrat- brief an Frau Eleonore Hilsdorf und an Herrn Heinz Mauer zu verleihen. meterpreises für die erschlossenen Grundstücke. Dabei verweist er Die Verleihung soll am Neujahrsempfang der Gemeinde am 14. Januar auf die gegenüber dem ersten Bauabschnitt gestiegenen Preise für 2017 erfolgen. die Ackergrundstücke und auch auf die zu erwartenden erheblichen TOP 4 Neubaugebiet „Westlich des Adenauerrings II“ Preissteigerungen bei den Erschließungskosten. Deshalb schlägt er 4.1. Genehmigung der Vergabe des schalltechnischen Gutachtens einen Quadratmeterpreis von 135 € vor. Dieser Preis wird auch von der - Beratung und Beschlussfassung - Bauabteilung der Verbandsgemeinde für kostendeckend und ange- 4.2. Vergabe der Straßenplanung messen erachtet. - Beratung und Beschlussfassung - Nach kurzer Diskussion legt der Rat einstimmig den Quadratmeter- 4.3. Detailfragen zu den Modalitäten der Bauplatzvergabe preis auf 135 € fest. - Beratung und Beschlussfassung - TOP 5 Friedhofsangelegenheiten 4.4. Erschließung des Neubaugebiets als Ganzes - Information, Beratung und Beschlussfassung - - Beratung und Beschlussfassung - Herr Janz berichtet von der Sitzung des Friedhofsausschusses vom 12.07.2016 und teilt mit, dass einzelne kleinere Maßnahmen bereits 4.5. Festsetzung des Quadratmeterpreises für die erschlossenen umgesetzt sind. Über die Ergebnisse der Ausschusssitzung Grundstücke im Übrigen wurde wie folgt beraten und beschlossen: - Beratung und Beschlussfassung - - Unterhaltung und Pflege der beiden Grabfelder E1/E2 und F1/F2 4.1. Genehmigung der Vergabe des schalltechnischen Gutachtens Durch das Aufgeben zahlreicher Gräber sind große Teile der Grab- - Beratung und Beschlussfassung - flächen geräumt und mit Splitt bedeckt. Das nasse Frühjahr hat den Wegen der Erstellung des schalltechnischen Gutachtens hatte Herr Bewuchs von Unkraut stark anschwellen lassen. Auch Setzungen Janz zwei Angebote einholen lassen. Das günstigere der beiden lag einzelner aufgegebener Gräber führen dazu, dass die Grabfelder mit 3.350 € netto um 1950 € netto niedriger als das andere. Damit das insgesamt ein unansehnliches Bild ergeben. Hinzu kommt, dass Gutachten noch vor Weihnachten erstellt werden konnte, beauftragte das Unkraut auf den geräumten Grabfeldern wie auf dem gesamten Herr Janz am 18. November die Firma mit dem günstigeren Angebot, Friedhof nicht mehr mit Unkrautspritzmitteln entfernt werden darf. Der das Ingenieurbüro Pies. Friedhofsausschuss schlägt dem Rat deshalb vor, auf diesen Flächen Herr Janz hatte den Ratsmitgliedern die entsprechenden Unterlagen den Splitt abzutragen, sie mit Mutterboden aufzufüllen und Gras ein- übersandt und bittet nun um nachträgliche Genehmigung der Vergabe. zusäen. Die Gemeindeverwaltung hat dazu bei drei Firmen Angebote Der Rat genehmigt einstimmig die Vergabe des Gutachtens an das angefordert, inzwischen liegen zwei Angebote vor. Die Angebote sind Ingenieurbüro Pies. bis Anfang Februar 2017 gültig. Die dritte Firma wurde an die Abgabe 4.2. Vergabe der Straßenplanung des Angebots erinnert. - Beratung und Beschlussfassung - Der Gemeinderat beschließt, das 3. Angebot abzuwarten und dann Die mit der Aufstellung des Bebauungsplanes beauftragte Ingenieur- den Auftrag zu vergeben. gesellschaft Weiland AG (IGW) hat zur Planung und Bauüberwachung - Aufstellung alter Grabdenkmäler und Grabsteine der Straßen und Freianlagen im Neubaugebiet „Westlich des Adenau- Der Friedhofsausschuss schlägt dem Rat vor, im Grabfeld D ste- errings II“ ein Honorarangebot vom 04.11.2016 vorgelegt. Das Ange- hende alte Grabdenkmäler und Grabsteine zu erhalten. Diesbezüglich bot wurde von der Verbandsgemeindeverwaltung geprüft und ist nach wurden dort inzwischen lose Grabsteine gesichert. Im Frühjahr soll den Vorgaben der HOAI angemessen. Aufgrund der Erfahrungen mit sodann das Grabfeld D gesäubert, mit Gras eingesät und alle alten der IG Weiland bei der Straßenplanung im derzeitigen Neubaugebiet Grabdenkmäler dort aufgestellt werden. Einige Grabsteine, die bereits wird die Annahme des Angebotes empfohlen. Das vorläufige Honorar in den vergangenen Monaten gesichert und an der südlichen Mauer für die Straßenplanung beträgt demnach rund 55.000 € brutto. deponiert wurden, können dann auch dort aufgestellt werden. Die Beauftragung zur Planung der Freianlagen mit voraussichtlichen Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Umsetzung dieser Maß- Honorarkosten von rund 6.150 € brutto soll zunächst nicht erfolgen. nahme. Wie bereits in einer der letzten Sitzungen besprochen, soll Herr Janz - Planung zur weiteren Belegung des Friedhofs bei der Firma IGW darauf drängen, dass die Bauüberwachung durch Das Bestattungsunternehmen Ebling weist darauf hin, dass beim Aus- deren Mitarbeiter besser wahrgenommen wird. Dies hat er bereits heben neuer Gräber im Grabfeld Richtung im nördlichen gegenüber dem Betriebsinhaber getan. Bereich Wasser in den Gruben aufgetreten ist. Der Ausschuss schlägt Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, die Fa. IG Weiland mit dem Rat deshalb vor, die inzwischen vorhandenen Lücken in den der Straßenplanung gem. vorliegendem Angebot zu beauftragen mit Grabfeldern A-C zu nutzen und dort neue Doppelgräber anzulegen. der Maßgabe, die Bauüberwachung zu optimieren. Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag einstimmig zu. 4.3. Detailfragen zu den Modalitäten der Bauplatzvergabe - Urnenplätze auf der Grünfläche neben den Urnenstelen - Beratung und Beschlussfassung - Neben klassischen Urnengräbern sollen auf der Grünfläche westlich In der letzten Ratssitzung am 31. Oktober 2016 waren grundlegende der Urnenstelen auch einfache Urnengrabplätze angeboten werden. Beschlüsse zu den Kriterien der Bauplatzvergabe gefasst worden. Auf Diese sollten aus kleinen Urnenschächten bestehen, die jeweils eine dieser Basis hatte Herr Janz aus der Interessentenliste die Bewerber Urne aufnehmen können. Die Bestattung dort kann anonym erfolgen. zusammengestellt, die nach den beschlossenen Kriterien zweifelsfrei Es kann aber auch auf der Abdeckung der Name des Bestatteten einen Bauplatz erhalten können. Dabei handelt es sich um 27 Bewer- stehen. Eine entsprechende Ergänzung der Friedhofssatzung - auch ber, davon sechs Auswärtige. hinsichtlich der Gebühren - wäre auch noch vorzunehmen. Darüber Diese Liste und weitere Detailfragen waren bei einem Gespräch mit hinaus sollen im südlichen Bereich dieser Fläche auch weitere „klassi- den Fraktionen am 30. November erörtert worden. Die folgenden sche Urnengrabfelder“ entstehen. Ergebnisse dieses Gesprächs sollen heute vom Rat ergänzend zu den Eine abschließende Entscheidung über diese Vorschläge soll zu einem Beschlüssen vom 31. Oktober beschlossen werden: späteren Zeitpunkt erfolgen. Wöllstein - 10 - Ausgabe 5/2017 - Befüllung des Abfallcontainers der geplanten Verlegung einer Mittelspannungsleitung zum Werk Martin Vollmer moniert die mangelnde Sicherheit beim Befüllen des Sutter II. Gravierende Schäden wurden bei der Begehung mit juwi Abfallcontainers, insbesondere für ältere Friedhofsbesucher. Er nicht festgestellt, allerdings erwartet die Gemeinde eine Entschä- schlägt vor, den Container in eine Mulde zu stellen, um so das Einfül- digung für die Verschlechterung bereits bestehender Schäden. len zu erleichtern. Die Mulde soll maximal 70 cm tief sein. Alternativ Nach Verlegung der Leitung durch das EWR soll darauf geachtet könnte eine Rampe vom Friedhof aus angebracht werden. Herr Voll- werden, dass die genutzten Wege ordnungsgemäß wiederherge- mer legt dem Rat Pläne vor, wie die Lösung aussehen könnte. Der stellt werden. Rat beschließt, danach drei Angebote zur Realisierung dieser Pläne - Nach Mitteilung von Herrn Janz liegt ihm zu dem Bauantrag der einzuholen. Firma juwi zur Errichtung einer weiteren Windenergieanlage im - Das Lagern von übrig gebliebenem Grund Windpark „Streitberg“ in der Gemarkung Gau-Bickelheim bisher Beim Ausheben von Gräbern bleibt Grund übrig, der zur Zeit auf dem noch keine Aufforderung der Kreisverwaltung zur Stellungnahme südlichen Parkplatz gelagert wird, da auf dem Friedhof kein Grund vor. Voraussichtlich werde der Rat sich aber in seiner nächsten mehr gelagert werden soll. Ebenfalls wird die Lagerung von Splitt auf Sitzung Ende Januar 2017 damit befassen. dem Friedhof kritisch gesehen. Der Gemeinderat beschließt deshalb, - Aus Anlass der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der südlichen Mauer zwei Schüttgutboxen errichten zu lassen, hat die Gemeinde der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Bickelheim ei- jeweils eine für die Splitt-Lagerung und den Grund aus dem Gra- nen hochwertigen Werkstattwagen und weiteres Werkzeug über baushub. Bei der Aufstellung der Boxen soll darauf geachtet werden, den Förderverein zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde hat dem dass die Schüttgutbox auch vom Splitt-Lieferanten gut zu befüllen ist. Förderverein nun die von ihm getätigten Aufwendungen von rund - Herr Michael Fischer hat für zwei Tage eine Baumstumpffräse ge- 3.600 € erstattet. Der Rat nimmt hiervon zustimmend Kenntnis. mietet und gemeinsam mit Herrn Heinrich Weis und Herrn Alfons - Der Grünschnittplatz wird Ende Dezember/Anfang Januar für drei Bornheimer die zahlreichen Baumstümpfe auf dem Friedhof und Wochen geschlossen. Dies wird auch mehrfach im Amtsblatt mit- an einigen Straßen ausgefräst. geteilt werden. - Einer der Bäume an der Friedhofshalle ist vom „Feuerbrand“ - Bei der jährlichen Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge haben Frau befallen und musste entfernt werden. Im kommenden Jahr soll Uta Sutter, Frau Ute Lausch, Frau Monika Inboden, Frau Marianne die Ersatzpflanzung erfolgen. Groben, Frau Alwine Bornheimer sowie Herr Günther Schneider mehr TOP 6 Bauangelegenheiten als 900 € gesammelt. Herr Janz dankt den Damen und Herrn Schnei- 6.1. Bauantrag des Eigentümers des Grundstücks Gutenbergring der auch auf diesem Wege herzlich für ihren Einsatz. 27 - Der Ortsgemeinde liegt erneut eine Anfrage der „VOR-TOUR der Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB Hoffnung“ vor, die auf ihrer Tour am 1. August 2017 einen Zwi- - Beratung und Beschlussfassung - schenstopp in Gau-Bickelheim einlegen möchte. Dabei sammeln 6.2. Bauvoranfrage zur Bebauung von Grundstücken im Gewer- Prominente Spenden für krebskranke und hilfebedürftige Kinder. begebiet „Südlich der B 420“ Herr Mack hat sich am Rheinland-Pfalz Tag nach dem Ablauf - Beratung und Beschlussfassung - dieser Tour erkundigt. Es wird ein anspruchsvolles Programm er- 6.3. Bauantrag für den Neubau einer Versorgungshalle zum Werk wartet, an dem auch die Schule und der Kindergarten teilnehmen Sutter II sollen. Da die Radtour in die Sommerferien fällt und zudem noch - Beratung und Beschlussfassung - auf einen Werktag, beschließt der Rat nach kurzer Beratung, dem 6.1. Bauantrag des Eigentümers des Grundstücks Gutenbergring 27 Veranstalter eine Absage zu erteilen. Der Rat beschließt dafür ein- Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB stimmig, das heutige Sitzungsgeld der „VOR-TOUR der Hoffnung“ - Beratung und Beschlussfassung - zu spenden. Ortsbürgermeister Janz informiert den Rat über den Bauantrag des - Der Neujahrsempfang findet am 14. Januar 2017 im Bürgerhaus Eigentümers des Grundstücks im Gutenbergring 27. Zur Realisierung statt. Einladungen hierzu folgen. des Bauvorhabens sei es notwendig, dass die Gemeinde das Einver- Anfragen nehmen dazu erklärt, dass von baurechtlichen - hier nachbarrechtli- - Für den Blumenkübel im nördlichen Bereich der Pestalozzistraße chen - Regelungen abgewichen werden kann. Der betroffene Nachbar sollte ein anderer Standort gesucht werden. Dieser stehe zu nah hat sein Einverständnis mit der beabsichtigten Baumaßnahme schrift- an der Brücke, sodass es hier zu Engpässen kommt. lich erklärt. - Auf die Frage nach der Ausschreibung für die vorgesehenen Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Erteilung des Einver- Schweller in der Pestalozzistraße teilt Herr Janz mit, dass er dem nehmens nach § 36 BauGB. Ordnungsamt der Verbandsgemeinde die notwendigen Daten ge- 6.2. Bauvoranfrage zur Bebauung von Grundstücken im Gewer- geben und auch schon mehrfach erinnert habe. begebiet „Südlich der B 420“ Nachdem keine Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, schließt - Beratung und Beschlussfassung - Ortsbürgermeister Janz um 20.17 Uhr den öffentlichen Teil der Sit- Ein möglicher Käufer eines Grundstücks im Gewerbegebiet „Südlich zung. der B 420“ beabsichtigt, dort ein größeres Gebäude mit Gewerberäu- Unterschriften: men, aber auch bei Bedarf mit Wohnräumen zu errichten. Allerdings Friedrich Janz, Ortsbürgermeister sind Wohnungen im Gewerbegebiet grundsätzlich nicht zulässig. Vielmehr ist das Erfordernis einer Wohnung vom Betriebsinhaber eines gewerbli- Annette Faßbinder, Schriftführerin chen Betriebs zu begründen. Erst danach kann über die ausnahmsweise Zulässigkeit einer Betriebswohnung entschieden werden. Nach kurzer Beratung erteilt der Rat einstimmig seine Zustimmung zu gumbshEim der vorliegenden Bauvoranfrage; dies allerdings mit dem Hinweis auf Ortsbürgermeister Rudi Eich § 8 Abs. 3 der Baunutzungsverordnung zu der Nutzung von Räumen Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim als Wohnungen in Gewerbegebieten. Nach Mitteilung des Vorsitzen- Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) den wird dies die Kreisverwaltung bei ihrer Entscheidung in einem E-Mail: [email protected] Bauantragsverfahren ohnehin prüfen. Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr 6.3. Bauantrag für den Neubau einer Versorgungshalle zum Werk www.gumbsheim.de Sutter II - Beratung und Beschlussfassung - Herr Bürgermeister Janz informiert den Rat über Details des Bauan- siEfErshEim trags der Firma Sutter für den Neubau einer Versorgungshalle zum Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Werk II. Bereits in der Ratssitzung vom 19. September 2016 sei im Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Vorfeld dieses Antrags bereits ausführlich über das Projekt diskutiert Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] worden. Dabei habe der Rat einstimmig zu erkennen gegeben, dass er Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung einem entsprechenden Bauantrag unter Befreiung von den Vorgaben www.siefersheim.de des Bebauungsplanes zustimmen würde. Der Ortsgemeinderat stimmt nach kurzer Diskussion einstimmig dem Bauantrag für den Neubau einer Versorgungshalle zum Werk Sutter II zu. amtliche Bekanntmachungen TOP 7 Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen - Zur dritten Teilfortschreibung des LEP IV zum Thema Windkraft Rücktritt des Ortsbürgermeisters läuft das Anhörungs- und Beteiligungsverfahren. Aus Sicht der Ver- bandsgemeinde ergeben sich keine negativen Auswirkungen auf un- Karl Kröhnert sere Gemeinden, weshalb eine Stellungnahme entbehrlich ist. Herr Karl Kröhnert hat mit Schreiben vom 23. Januar 2017 seinen Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis. Rücktritt vom Amt als Ortsbürgermeister aus gesundheitlichen Grün- - Gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaft fanden zwei Wege- den erklärt. Bis zur Neuwahl der Ortsbürgermeisterin / des Orts- begehungen statt - eine mit der Fa. juwi nach Beendigung der bürgermeisters führt die 1. Beigeordnete Frau Annerose Kinder die Reparaturarbeiten an einem Windrad, eine mit dem EWR wegen Amtsgeschäfte. Wöllstein - 11 - Ausgabe 5/2017 Emil Meitzler Dr. Rolf Pietrowski stein-bockenheim Andreas Rehbein ortsbürgermeister siegbert Mees Manfred Roth Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Andreas Siebecker Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Norbert Wagner Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Martin Hahn, entschuldigt www.stein-bockenheim.de Reiner Wingert RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ Weitere Anwesende: Verbandsbürgermeister Gerd Rocker WALDBEGRÄBNISSTÄTTE Ulla Hummel Verbandsgemeindeverwaltung, zugleich Schriftführerin Michael Groß STEIN-BOCKENHEIM II. Öffentlicher Teil TOP 1 Haushaltsplan 2017-2018, Investitionen - Beratung - Neue Führungtermine im Ruhewald TOP 2 Vorstellung der Homepage der Ortsgemeinde Rheinhessische Schweiz TOP 3 Mitteilungen / Anfragen Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhe- Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian eröffnet um 19:05 Uhr die 15. stätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Ange- Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden sowie hörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung den besonders Herrn Verbandsbürgermeister Gerd Rocker. Zur Schrift- Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der lan- führerin wird Frau Hummel von der Verbandsgemeindeverwaltung gen Nutzungs- und Ruhezeit im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Wöllstein bestellt. Der Vorsitzende stellt fest, dass zur Sitzung form- von aktuell 97 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu und fristgerecht eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig ver- Lebzeiten sinnvoll und möglich. - Die Grabpflege übernimmt die Natur. sammelt ist. Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt Ratsmitglied Roth zu bedenken, dass man über die Investitionen für die zukünftigen In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden alle 14 Haushaltsjahre nicht in der Jahresabschlusssitzung beschließen solle. Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und Ortsbürgermeister Kilian erläutert hierzu, dass es sich hier um eine beginnen um 14.00 Uhr. Hier die nächsten Termine: rein informative Vorstellung der geplanten Projekte handelt und dass in dieser Sitzung kein Beschluss hierzu gefasst werde. Der Vorsitzende stellt den Antrag, den nichtöffentlichen Teil vorzuzie- hen. Dem stimmt der Rat einstimmig zu. III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Haushaltsplan 2017-2018, Investitionen Beratung Der Vorsitzende erläutert anhand einer Liste die geplanten Investiti- onen der Haushaltsjahre 2017 bis 2018. Aus den Reihen des Rates ergehen Anregungen, dass der Hochwasserschutz für den Finken- bach, die Restaurierung der Schlossmauer sowie die Renovierung des alten Wasserhauses mit aufgenommen werden solle. Außerdem solle durch die Bauabteilung der VG geprüft werden, ob und wie der barrie- • 4. Februar refreie Zugang zum Dorfgemeinschaftshaus umgesetzt werden kann. • 18. Februar Zu bedenken sei auch, dass ein entsprechender Zugang zum Rathaus • 4. März notwendig wäre. Ortsbürgermeister Kilian nimmt diese Vorschläge in • 18. März die vorhandene Aufstellung auf. Den Fraktionsvorsitzenden wird diese Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Liste zur Verfügung gestellt. Die Beschlussfassung für die dort aufge- Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Trotz einer Baustelle in Mörs- führten Projekte erfolgt in einer der nächsten Sitzungen. feld, ist die Zufahrt zum Ruhewald frei. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf TOP 2 Vorstellung der Homepage der Ortsgemeinde 20 Personen beschränkt, die Teilnahme deshalb nur nach vorheriger Zu diesem TOP erteilt der Vorsitzende Herrn Michael Groß das Wort. Anmeldung möglich. Telefonische Anmeldungen unter 06703 - 3009382 Herr Groß stellt die Homepage vor und erläutert die einzelnen Inhalte. oder 0160 - 91854107. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhes- Der Rat diskutiert über die Handhabung. Man ist sich einig, dass zum sische Schweiz www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Beispiel Termine über eine zentrale Stelle eingepflegt werden müssen. Menüpunkt „Führungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hin- Grundsätzlich stimmt der Rat dem Entwurf von Herrn Groß wohlwollend terlegt. - Unter „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. zu. Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Groß für die Vorstellung und Auch individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. geht davon aus, dass die Homepage Anfang 2017 online gehen kann. TOP 3 Mitteilungen / Anfragen Der Vorsitzende verliest folgende Mitteilungen: WEndElshEim 1. 200 Jahre Rheinhessen, Wendelsheimer Weinreise Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Die vorläufige Abrechnung der Veranstaltung ergibt einen Überschuss Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, von 708,56 Euro. Wenn man die für die Veranstaltung extra gekauften Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Weingläser mit in die Abrechnung aufnimmt ergibt sich ein Defizit von Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] 570,80 Euro. Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr 2. 1250 Jahre Wendelsheim im Jahr 2017 www.wendelsheim-rhh.de Der für das Jubiläum zuständige Ausschuss hat für die Feierlichkeiten insgesamt 3 Veranstaltungen vorgesehen. amtliche Bekanntmachungen a. Mai 2017, Musikverein aus Wendelsheim Rottenburg spielt auf b. Johannisfest 2017, 1250 Feier mit Vorstellung der Ortschronik c. September 2017, Wanderung um Wendelsheim mit anschließen- Niederschrift über die 15. Sitzung dem Abschluss des Ortsgemeinderates Wendelsheim 3. Die denkmalrechtliche Genehmigung zur Restaurierung des Sockels am Rathaus ist zwischenzeitlich eingegangen. - Öffentlicher Teil - Weiterhin erinnert Ortsbürgermeister Kilian, dass noch eine Jugend- Datum: Montag, 12.12.2016, 19:30 Uhr - 20:45Uhr veranstaltung aussteht. Es sollen hierzu Anregungen aus den Reihen Ort: Gasthaus „Zum Täubchen“ der Jugendlichen eingeholt werden. Im Rat ergibt sich der Vorschlag I. Anwesenheitsliste eine Wanderung z.B. zur Teufelsrutsch zu machen. Ortsbürgermeister: Jens Bäder berichtet, dass in Unterwendelsheim in letzter Zeit gehäuft Kilian, Hans-Ludwig Reifen der dort parkenden Fahrzeuge zerstochen werden. Aus den Beigeordnete: Reihen des Rates wird angeregt, die Vorfälle durch Veröffentlichung im 1. Beigeordneter Huckle, Thomas Nachrichtenblatt der VG und eventuell der AZ bekannt zu machen und 2. Beigeordnete Christine Knuth die Bürger zu Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit aufzufordern. Ratsmitglieder: Manfred Hahn moniert, dass in der Niederschrift zur letzten Sitzung Steffen Bäder die Ehrenmünze falsch abgebildet ist sowie fehlende Satzteile. Jens Bäder Dr. Pietrowski berichtet von illegalen Schuttablagerungen im Bereich Dr. Günter Gerhardt, entschuldigt des Wanderparkplatzes „Kuhacker“. Verbandsbürgermeister Rocker Joachim Groß, entschuldigt erklärt hierzu, dass die Kreisverwaltung als zuständige Behörde infor- Manfred Hahn miert werden muss. Weitere illegale Müllablagerungen befinden sich Dr. Jürgen Leuck auf einem Grundstück hinter dem Kahlenberg. Der Vorsitzende weist Wöllstein - 12 - Ausgabe 5/2017 darauf hin, dass es sich hier um Privatgelände handelt und somit der Eigentümer zuständig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Wies- bachlauf zur Hasselmühle sich staut und dort dringend der Bachlauf Wonsheim geputzt werden muss. Ebenso müssen im Bachlauf Finkenbach Äste ortsbürgermeister rudolf haas und Baumstämme entfernt werden. Andreas Siebecker berichtet von Untergasse 5, 55599 Wonsheim, der Parksituation am Ortseingang, gegenüber der Wäscherei Lehleiter. Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Hier werden im Rat Überlegungen angestellt, wie man dieser Situ- Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr ation Herr werden kann. Es wird angeregt eventuell Hinweisschilder www.wonsheim.de aufzustellen oder aber die Zufahrt mit Betonschwellen unmöglich zu machen. Norbert Wagner gibt zu überlegen, ob man nicht für die Kirchliche NachrichteN Zukunft eine Tanne pflanzen sollte, die dann als Weihnachtsbaum die- nen kann, anstatt geschlagene Bäume aufzustellen. Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen Evangelische Kirchengemeinden bedankt sich der Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit im abge- Wendelsheim und Eckelsheim laufenen Jahr, wünscht den Anwesenden besinnliche Festtage und Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:45. 06734-347, Email: [email protected] Hans-Ludwig Kilian, (Vorsitzender) Homepage: www.evkiweck.de Ulla Hummel, (Schriftführerin) Kasualvertretung (Beerdigungen) während der Elternzeit: Frau Franzmann 0170-7107176 Wöllstein Vertretung während der Elternzeit: Pfarrer Eric Kalbhenn Gottesdienste ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Sonntag, 05.02.2017 - Letzter Sonntag nach Epiphanias, Keine Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Gottesdienste E-Mail: [email protected] Sonntag, 12.02.2017 - Sexagesimä, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottes- Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr dienst mA, Präd. Paechnatz Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mA, Präd. Paechnatz www.gemeinde-woellstein.de Für Kids: Wendelsheim - KiGo am Samstag - 1 x im Monat von 15.00 -17.30 amtliche Bekanntmachungen Uhr im Beinhaus. Nächster Termin: Samstag, 18.02.17 -Thema Taufe. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail ans Pfarramt (ev.wen- [email protected]) Bekanntmachung Eckelsheim - Kinderkirche - jeweils letzter Samstag im Monat - Die Amprion GmbH teilt mit: 11.00 Uhr vormittags. Nächster Termin - 25.02.17 - nähere Info bei An der 110-/220-kV-Leitung Windesheim - Rheinau, Bl. 2327 - Bau- Anita Mergel-Lahm. leitnummer 2327 am Masteckstiel ersichtlich - werden im Zeitraum Kirchenmusik von voraussichtlich Montag, 13.02.2017 - Freitag, 12.05.2017 Sanie- Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? rungsarbeiten in der Gemarkung Wöllstein auf der Leitungstrasse Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- vorgenommen. Innerhalb dieses Zeitraums erfolgen die Arbeiten je Mast- delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! standort an ca. 2 x 2 Tagen. Zu diesem Zwecke werden die Grundstü- Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr cke mit Fahrzeugen befahren. Nach Abschluss oder ggf. auch im Verlauf Im Wechsel in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim - Infos bei Posau- unserer Arbeiten werden wir mit den jeweiligen Nutzungsberechtigten der nenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870 - 01.02.17 in Wendelsheim, zu betretenden Grundstücke in Verbindung treten, um den Flurschaden 08.02.17 in Erbes-Büdesheim gemeinsam festzustellen und dann für die Regulierung zu Lasten der aus- Konfis: Die nächsten Konfi-Stunden am 31. Januar und 6. Februar führenden Baufirma Sorge zu tragen. - 16.00 - 17.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein, Infos folgen per Ansprechpartner ist: Amprion GmbH, Projektbüro Bürstadt, Außerhalb - mail. Ausflug zum Konfitag am 11. März nach Worms schon mal im Langes Herzried 1, 68623 Lampertheim-Rosengarten, Telefon: 02234-85- Hinterkopf behalten. 68020 (Fr. Kohl). Rückblick: Die Konfis waren auf Fahrt und haben ihren Vorstellungs- Übersichtsplan Leitungstrasse: Gottesdienst mit viel Einsatz vorbereitet. Auf dem Bild sehen Sie sie vor der berühmten Lutherpforte vor dem Augustinerkloster in Erfurt.

Ausblick: Nächstes Bibelfrühstück am 6. Februar - Erb-Frey-Hof, Gumbshei- mer Str. 8. in Eckelsheim Achtsamkeitskurs rund um Ostern - Nachanmeldung sind vielleicht noch möglich - bei [email protected] Wöllstein - 13 - Ausgabe 5/2017 Kath. Pfarrgruppe Wißberg tern und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung im Familienzentrum oder im Caritaszentrum Alzey zwecks besserer St. Martin Gau-Bickelheim Planung gebeten. St. Katharina Gau-Weinheim Der Themenabend ist ein gemeinsames Projekt von dem Familien- zentrum St. Martin, Schwangeren- und Frauenberatung und der Netz- St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim werk-Leben-Stelle des Caritaszentrums Alzey in Kooperation mit dem St. Martin Wolfsheim Kath. Bildungswerk Rheinhessen. Mariä Aufnahme Vorabinformationen erteilt das Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, 55232 Alzey, Tel.: 06731-941597, E-Mail: [email protected]. St. Martin Pfarrer: Karl-Josef Weeber Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Tel: 06732-4025, Fax: 06732 - 961205; und Gau-Bickelheim e-mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Donnerstag, 02.02.17, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Sonntag, 05.02.17, 18.00 Geistliche Abendmusik in Gau Weinheim, Badenheimer Weg 11 Tel: 06701/494 Ev. Kirche, Anschließend Voranmeldung zur Vorbereitung auf die Kon- e-mail: [email protected] firmation 2018. In Betracht kommen Mädchen und Jungen, die Anfang Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Mai 2018 mindestens 14 Jahre alt sind. Öffnungszeiten: Dienstag, 07.02.17, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe und Start eines Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Chorprojektes mit dem Ziel, am 21. Mai einen Musik-Gottesdienst zu Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 gestalten, u.a. mit Gospels. Katholischer Kindergarten St. Martin: Mittwoch, 08.02.17, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Donnerstag, 09.02.17, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet heim; Telefon: 06701/1443 Sonntag, 12.02.17, 10.15 Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Gemein- Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr dehaus Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. dersheim) Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. Gottesdienstordnung für die Zeit 0170-710 71 76 vom 03.02.2017-12.02.2017 Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Freitag, 03.02.17, 18:30 Uhr GB hl. Messe mit Erteilung des Blasius- Tel. (0 67 32) 88 17 segens und Kerzenweihe Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber Samstag, 04.02.17, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr VEN Wort- dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. gottesdienst mit Kommunionfeier mit Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe, 18:30 Uhr PART hl. Messe mit Erteilung des Blasiusse- Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, gens und Kerzenweihe Sonntag, 05.02.17, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WAL hl. Siefersheim und Stein-Bockenheim Messe mit Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe, 10:30 Uhr Liturgischer Kalender für den letzten Sonntag nach Epiphanias, WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Erteilung des Blasius- Sonntag, den 5. Februar 2017 segens und Kerzenweihe Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Montag, 06.02.17, 18:30 Uhr PART hl. Messe Jesaja 60,2 Dienstag, 07.02.17, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Liturgische Farbe: weiß Mittwoch, 08.02.17, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis Wochenlied: 67 und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Gottesdienstordnung am Sonntag, den 5. Februar 2017 Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei 09:00 Uhr Stein-Bockenheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Nächste Sonntagsmessen: 10:15 Uhr Wonsheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Samstag, 11.02.17, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 17:00 Uhr PART Wort- Sprechstunden im Pfarrbüro: gottesdienst mit Kommunionfeier, 18:30 Uhr GW hl. Messe Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Sonntag, 12.02.17, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für Katholische Öffentliche Bücherei persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. St. Martin; Gau-Bickelheim Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach im Hof des Bürgerhauses, Am Römer telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Evangelisches Pfarrbüro Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Familienzentrum St. Martin Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- in Gau-Bickelheim online.de Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Themenabend Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Das Familienzentrum, die Schwangeren- und Frauenberatung sowie Tel.: 06703-1892 die Netzwerk-Leben-Stelle des Caritaszentrum Alzey laden am Don- Leitung: Frau Anke Scherzer nerstag, den 16. Februar 2017 von 19:30 - 21:45 Uhr ins Famili- Regelmäßige Hinweise enzentrum St. Martin, Pestalozzistr. 1 in Gau-Bickelheim ein zum Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats Thema: „Schlaue Eltern - kochen clever, vollwertige Ernährung tut immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gar nicht weh!“ gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Der Themenabend wird einmal im Monat in den Räumlichkeiten des Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Familienzentrums St. Martin angeboten. Es ist ein Forum, das wich- an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. tige Themen der Eltern aufgreift, so auch das Thema: „Schlaue Eltern Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig don- - kochen clever, vollwertige Ernährung tut gar nicht weh!“ nerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. „Eine vollwertige Ernährung ist die Basis für die optimale körperli- Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. che und geistige Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen“, hebt Nicole Schmidt hervor; sie ist Hauswirtschafterin und Referentin Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein an diesem Abend. Neben einem theoretischen Teil über vollwertige Ernährung, Bedürfnisse im Kleinkindalter, Ernährungspyramide und und Gumbsheim Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bietet sie auch Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Volxheim einen kleinen praktischen Teil an. Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Eltern von Kindern, die die Kita oder die Grundschule besuchen sowie Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 auch Eltern deren Kinder noch keine Kita besuchen aber auch Großel- E-Mail: [email protected] Wöllstein - 14 - Ausgabe 5/2017 Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Samstag, 04.02.2017, 15.00 Uhr Wö Winterwanderung mit der Kol- Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von pingsfamilie. Wir kegeln in der Pizzeria Roma in NB 09:00 bis 10:00 Uhr Sonntag, 05.02.2017, 09.00 Uhr Wö Messe, 10.30 Uhr FL Familien- Für Hausbesuche und Hausabendmahle steht Ihnen Pfarrer Cezanne messe mit allen Kommunionkindern und Kirchencafé, 12.00 Uhr FL gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. Seniorenmittagstisch - Wir bitten um Anmeldung! 06709 6180 Frau Sprechzeiten Pfarrer Cezanne: mittwochs von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Friedrich, 19.00 Uhr Fü Messe und donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag, 06.02.2017, 09.00 Uhr Eck Ökumenisches Bibelfrühstück Bitte schicken Sie Anfragen für Taufen und Hochzeiten mit allen Anga- im Erb-Frey-Hof -Fahrgelegenheit auf Anfrage! 18.30 Uhr Wö Messe, ben, insbesondere der Telefonnummer vorab per Mail an die oben 19.30 Uhr Wö KKM, 19.30 Uhr NB Erwachsenenbildung: Hof Iben - W. angegebene Email-Adresse. Vielen Dank! Dengler im Bürgerhaus, 20.00 Uhr Fü KKM Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit Dienstag, 07.02.2017, 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis, 20.00 Uhr Fü erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Ökumenausschuss im Pfarrhaus Unsere Gottesdienste Mittwoch, 08.02.2017, 09.30 Uhr Fü Messe, 15.00 Uhr Si Messe mit Treff 60 „Abschied und Jubiläum“, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Samstag, 04.02.2017: 18.15 Uhr Abendgottesdienst, Kirche Volxheim Donnerstag, 09.02.2017, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück, 17.00 Uhr (Pfr. Cezanne) Si Pfadfinder, 20.00 Uhr Fü Treffen des Orgateams „Erstkommunion“ Sonntag, 05.02.2017 - Letzter Sonntag nach Epiphanias, im Pfarrhaus 05.02.2017: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Freitag, 10.02.2017, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Gumbsheim (Pfr. Cezanne), 05.02.2017: 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Wöllstein Aktuelles aus der Pfarrgruppe 05.02.2017: 19.30 Uhr Abendgottesdienst, Kirche Wöllstein (Pfr. 1. Glaubensgespräche für Eltern: Wolfgang Schwarz, der seit Jah- Cezanne) ren ehrenamtlich in der Firmvorbereitung tätig ist, bietet den Eltern Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden für 2018 der Firmlinge und anderen interessierten Eltern die Möglichkeit, den Wenn du im Jahr 2004 Geburtstag hast, dich für die Konfirmation inte- eigenen Glauben und die Fragen ihrer Jugendlichen zu besprechen. ressierst und in Wöllstein, Gumbsheim, oder Volxheim wohnst, dann Diese Treffen finden immer mittwochs um 20.00 Uhr am 1. Mittwoch melde dich bei uns (eMail oder Telefon). im Monat statt. Gruppen und Kreise Das erste Treffen ist am 1. März. Weitere folgen am 05.04., 03. 05., Donnerstag, 02.02.2017 - 17.00 Uhr Gemeindebücherei im ev. 07.06., 05.07., 02.08., 06.09., und 04.10.2017 Gemeindehaus Wöllstein, 19.00 Uhr Probe Posaunenchor im ev. 2. Berufe der Kirche: Es gibt wieder die Möglichkeit, den Beruf der Gemeindehaus Wöllstein, Kontakt: Manfred Lahm, Telefon 06703/ Gemeindereferentin und den des Priesters kennenzulernen. Am 18. 1682, 19.30 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Wöllstein, Ev. Gemein- Februar für Männer und Frauen zwischen 17 und 30 Jahren: Gemein- dehaus dereferent: Ausbildung und Tätigkeiten Info: anette.schaefer@bistum- Dienstag, 07.02.2017 - 16.00 Uhr Konfiunterricht im ev. Gemeinde- mainz.de. Für Männer ab 16: Kar- und Ostertage im Priesterseminar haus Wöllstein vom 12. bis 16. April mit Infos über die Priesterausbildung und das Studium: [email protected] Veranstaltungen 3. Erwachsenenfirmung: Junge Leute ab 18 können sich am 11. Werkkurs: Biblische Erzählfiguren März um 15.00 Uhr in Mainz durch unseren Weihbischof firmen lassen. Inhalt: Fertigen von 2 Figuren nach Wahl Wir bitten um sofortige Anmeldung im Pfarrbüro. ! Termin: Fr., 31. 03.17, 17:00 - 22:30 Uhr 4. Gemeinde für Kinder: Wir sind froh, dass wir den Kindern durch Sa., 01.04.17, 08:30 - 18:00 Uhr die Pfadfinder und den Kinderwortgottesdienstkreis ein regelmä- Ort: Ev. Gemeindehaus Wöllstein, Pfarrgasse 9 ßiges Angebot machen können. Das gelingt nur durch den tollen und Kosten incl. Material: 25,-Euro bei Verbleib einer Figur in der Ev. Kir- verbindlichen Einsatz der Ehrenamtlichen. Demnächst wollen wir in Frei- chengemeinde Wöllstein Laubersheim auch eine Kinderschola für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 94,- Euro bei Selbstbehalt beider Figuren anbieten. Infos bei Sabrina Friedrich und Andrea Hernö oder im Büro. Teilnehmerzahl: Min. 8 bis max. 15 Personen Kursleitung: Frau Gaby Niebergall Arbeitsgemeinschaft Biblische Figuren e.V. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wöllstein Anmeldung: bis 17.02.2017 !!! [email protected] 06703- 911251 (auch für Rückfragen) weitere Infos (Ablauf, Werkzeugliste) nach Anmeldung Dekanatsfrauentag 2017 Das Frauenteam des Evang. Dekanats Wöllstein und die Evang. Kir- chengemeinde Wörrstadt laden ein zum Dekanatsfrauentag „Frauen der Reformation“ am Sonntag, 19.03.2017 von 14.00 - 17.00 Uhr in der Neubornhalle in Wörrstadt. Anmeldung bis zum 10. März unter 06701/ 2851 oder [email protected]. Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Donnerstag, 02.02.2017, Darstellung des Herren - Maria Licht- mess, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück bis 11.00 Uhr für jeden! 15.00 Uhr Won Messe mit Blasiussegen, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.00 Uhr FL Messe mit Blasiussegen und Lichterprozession Freitag, 03.02.2017, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr NB Messe im Bürgerhaus, 19.30 Uhr NB Jahreshauptversammlung des Männer- vereines Wöllstein - 15 - Ausgabe 5/2017 Einladung zum Mini-Wochende an die Kath. öffentliche Bücherei Kinder und Jugendlichen in der Pfarrgruppe im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339) Evangelische Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein In gesunden Tagen vorsorgen Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Grund einer schweren Erkrankung nicht in der Lage in einen ärztlichen Eingriff einzuwilligen oder dringend erfor- derliche Anträge fristgerecht zu stellen. Wer kann nun für Sie handeln? Wenn rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen gefordert sind, sind weder Ehepartner noch Kinder automatisch handlungsfähig. Eine Mög- lichkeit, für solche Notsituationen Vorsorge zu treffen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden, bietet die Vorsorgevollmacht. Liegt im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit eine Vorsorge- vollmacht vor, kann die in dieser Vollmacht benannte Person rechtswirk- sam handeln. Die Evangelische Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein bietet in Zusammenarbeit mit Sabine Tinnacher vom Betreuungsverein im Diako- nischen Werk Worms-Alzey am Mittwoch, den 08.03.17 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde an, in der sich Interessierte im persönlichen Gespräch zu den Themen: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung und Patientenverfügung informieren können. Die Beratung fin- det in den Räumen der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in der Schulrat-Spang-Str. 2 in Wöllstein statt und ist kostenlos. Es wird um telefonische Anmeldung Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 06703 / 91 11 - 17 gebeten. aus vereiNeN und verBäNdeN Verbandsgemeinde Wöllstein

Anmeldung und weitere Infos im Büro der Pfarrgruppe erhältlich! Anmeldung für das Mini-Wochenende Kinder aus unserer Pfarrgruppe, die daran teilnehmen, werden in Wöll- stein abgeholt. Weitere Infos bei uns im Büro in Fürfeld. Wöllstein - 16 - Ausgabe 5/2017 ten, 6. Entlastung des Schatzmeisters, 7. Behandlung der Anträge, 8. Gau-Bickelheim Mitteilungen und Verschiedenes Im Anschluss findet noch ein Essen, verbunden mit einem kleinen Kindersachenbasar Umtrunk statt. Anträge sind bis spätestens 10.02.2017 beim ersten Vorsitzenden des Verein, Herrn Karl-Horst Conrad, einzureichen. Um am 4. März 2017 in Gau-Bickelheim rege Teilnahme der Vereinsmitglieder wird gebeten. Am Samstag, den 4. März 2017 findet in Gau-Bickelheim wieder der Kindersachenbasar für Selbstverkäufer in der Zeit von 14.00 bis Rennschnecken Siefersheim 16.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Martin in der Pesta- lozzistr. 5 statt. Es wird außerdem ein großes und tolles Kuchenbuffet Halbmarathon Kurs 2017 angeboten (Kuchen auch zum Mitnehmen). Wir freuen uns sehr über Herausforderung Halbmarathon Kaffee- und Kuchengäste! Mit dem Erlös aus Standgebühren und Ein Kursangebot der Rennschnecken Siefersheim Kuchenverkauf werden wir Anschaffungen für die Mädchentouren- Die Rennschnecken Siefersheim bieten einen Lauftreff zur Vorberei- gruppe der TSG Gau-Bickelheim sowie den Kauf der Schul-T-Shirts tung auf den Halbmarathon an. Der Lauftreff ist ein Kursangebot und der neuen Erstklässler unterstützen! erstreckt sich über 13 Wochen, in denen kontinuierlich die Ausdauer Die Standgebühr beträgt 8 € inkl. Tisch. + 2 € pro mitgebrachtem Klei- und das Leistungsvermögen aufgebaut wird. Die Kurszeit und damit derständer. Weitere Infos unter [email protected]. der Abschluss ist so gewählt, dass die Teilnahme am Halbmarathon in Mainz erfolgen kann - was unser Ziel ist! In den Kurseinheiten werden VdK Gau Bickelheim die Teilnehmer von Lauftreffbetreuern mit langjähriger Lauf- und Wett- Kreppelkaffee 2017 kampferfahrung angeleitet und betreut. Mit ihrem Wissen und Erfah- Einladung ins Bürgerhaus am Sonntag, 19. Februar 2017 um 14.11 rung sind sie gerne dein Berater, Ansprechpartner sowie Motivator Uhr Wie in jedem Jahr ist wieder Fastnacht beim VdK. Kommt zu uns und wenn nötig auch Antreiber! Das Kursangebot umfasst ein über 13 in die „Narrhalla Bürgerhaus“ bringt Freunde und Verwandte mit und Wochen ausgelegtes Training, welches in der Gruppe jeweils diens- lasst Kummer und Sorgen mal Zuhaus! Wir wollen Euch vor allen Din- tags von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr sowie samstags von 11.30 Uhr bis gen mit Schunkelliedern und Büttenreden in Stimmung bringen. Hat ca. 13.30 Uhr stattfindet. Insbesondere die Samstagstermine werden einer einen Vortrag mit, der steigt bei uns dann in die Bütt. Um das wir nutzen, um die Ausdauer über die Strecken auszubauen. alles gut zu organisieren bitte anmelden bei: Ute Lausch, Tel. 06701 Über den Zeitraum des Kurses besteht des Weiteren die Möglichkeit 7150; Willi Inboden, Tel. 06701 7404! Wir freuen uns schon auf Euer unseren Lauftreff donnerstags mitzunutzen (Trainingszeit 19.00 - 20.30 Kommen! Kaffeegedeck bitte nicht vergessen! Uhr). Treffpunkt ist jeweils die Mehrzweckhalle in Siefersheim (an der Grundschule). Der Kurs richtet sich vorrangig an Einsteiger und Wie- BCC Gau-Bickelheim dereinsteiger auf der Halbmarathonstrecke, darüber hinaus an „Wie- derholungstäter“, die ins Gruppenprofil passen. Qualifiziert ist jeder, Kinderfastnachtsdisco der mindestens eine Strecke von 10 km ohne Unterbrechung laufen Samstag, 25.02.2017, Beginn: 15.11 Uhr kann und innerhalb einer Stunde 8 km bewältigt bekommt. Bedingung Maskenball zur Teilnahme ist es einen Gesundheitscheck durchzuführen und die gesundheitliche Unbedenklichkeit vom Arzt attestieren zu lassen! Samstag, 25.02.2017, Beginn: 20.11 Uhr Unser Kurs startet am 7. Februar 2017 und endet am 2. Mai 2017. Die BCC Gau-Bickelheim, Turnhalle Gau-Bickelheim, Motto: Wilder Westen Kursgebühr beträgt 70 Euro, für Mitglieder der SPVGG 20 Euro. Die Teil- nahme am Halbmarathon in Mainz (7. Mai 2017) oder einem anderen Turn- und Sportgemeinde 1848 e.V. Event eurer Wahl ist darin nicht enthalten und ist individuell zu planen. Gau-Bickelheim Alle, die Lust haben mit uns die „Herausforderung Halbmarathon“ anzugehen, melden sich bis zum 05.02.2017 bitte per Mail unter rs@ Der Vorstand informiert dierennschnecken.de an. Weitere Informationen können gerne bei Joachim Wirth unter 06703 Die TSG bietet seit vielen Jahren in Gau-Bickelheim ein vielfältiges 961324 sowie per Mail unter [email protected] eingeholt wer- Sportangebot für Jung und Alt. Um dieses zu ermöglichen arbeitet der den. Wir freuen uns auf einen tollen Kurs mit dir! Vorstand der TSG mit viel Engagement und bereichert somit auch die Freizeitmöglichkeiten in der Ortsgemeinde. Hierfür braucht der Vor- stand aber weitere nette Leute, die sich in diese Arbeit in einem tollen wendelsheim Team mit einbringen möchten, insbesondere als Schriftführer oder als Pressewart. Wir können zwar keine Bezahlung bieten, dafür aber das gute Gefühl eine tolle Sache zu unterstützen, nämlich ein Sportange- AWO bot für die Bevölkerung zu erschwinglichen Preisen. Senioren-Nachmittag am Samstag, den 04.02.17 Hoffentlich habe ich Ihr Interesse geweckt. Herzliche Einladung der AWO zum Senioren Kreppelkaffee am Sams- Weitere unverbindliche Informationen erhalten Sie unter 06701-3087 tag, den 4. Februar um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wen- (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen) oder über eine Email an delsheim Alle Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt sind zu [email protected]. diesem Nachmittag recht herzlich eingeladen Für Essen und Getränke Weitere Informationen finden Sie auch auf unser Homepage unter ist bestens gesorgt. Mache dir ein paar schöne Stunden bei der AWO. www.tsg1848.de. Wie immer gibt es ein kleines Programm für die Senioren. Gymnastik/Aerobic Mittwochs, 20:45 bis 21:45 Uhr Unsere Übungsleiterin, Petra Wilhelm-Korte, lädt zur Schnupper- Turn- und Sportverein „Grün-Weiss“ 1848 stunde ein: Wer Interesse an Gymnastik oder Stepp-Aerobic für Wendelsheim e.V.Tischtennistraining für Anfänger Frauen und Jugendliche hat und bei uns mitmachen möchte, kann sich gerne bei der Übungsleiterin melden oder noch besser, einfach Die Sparte Tischtennis des TuS GW mal reinschauen und bei uns mitmachen. Wendelsheim bietet wieder ein Training Das Training findet mit und ohne Handgeräte statt. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www. für Anfänger an! Unter Leitung von Ste- tsg1848.de, auf Facebook www.facebook.com/tsg1848 oder direkt phen Holzwirth und Lena Emrich erlernen bei Petra Wilhelm-Korte, Tel. 06701 961286, petrawilhelmkorte@t- die Kinder die Grundlagen des Tisch- online.de. tennissports. In zahlreichen Übungen werden auf spielerische Art und Weise Koordination, Technik und Ballsicherheit Siefersheim erarbeitet. In einer speziellen Anfänger- runde des Rheinhessischen Tischtennis GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. Verbandes können die Kinder dann die erlernten Fähigkeiten in der Spielpra- Mitgliederversammlung am 17.02.2017 im Großen xis gegen Teams aus anderen Vereinen Saal des DGH Siefersheim anwenden. Am 17.02.2017 um 19.00 Uhr findet im Großen Saal des DGH die Es sind noch Plätze frei und das Trainer- Unser Trainerteam diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangvereins Einigkeit 1879 team freut sich auf motivierte Teilnehmer. Siefersheim statt. Für: Mädchen und Jungen zwischen 7 und 12 Jahren Wochentag: Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Ehrung verstorbener Mitglieder, 3. Mittwoch Uhrzeit: 18.30 - 19.55 Uhr Ort: Gemeindehalle Wendelsheim Verlesung und Genehmigung Protokoll der Mitgliederversammlung Anmeldung: Vorort beim Training oder bei Stefan Bender, Tel.: 06734 vom 22.01.2016, 4. Berichte für 2016, 5. Aussprache zu den Berich- - 96 14 21. Wöllstein - 17 - Ausgabe 5/2017 WendelsheimWöllstein Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Dienstag, den 14. Februar 2017, 14.00 Uhr liest der bekannte Krimi- und Geschichtsautor Dr. Andreas Wagner, Essenheim - in Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. seinem Hauptberuf als Winzer tätig - aus aktuellen Krimis. Die Ver- anstaltung finden wieder in , Sporthalle - Bürgerstube, „Zeit geben und Zeit nehmen“ Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Auch Ihre Freunde und Bekannten Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum sind herzlich willkommen. Kennenlern-Treffen: am Dienstag, dem 14.02.2017 ab 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Wöllstein, Bahnhofstr. 12. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennen zu lernen. Für zur Studienfahrt nach Oberbayern Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder des Vor- Wir wohnen im Seminar- und Tagungszentrum der bayrischen Land- stands zur Verfügung. Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Ele- wirtschaft direkt oberhalb des Ammersee in Herrsching. Dort wurde onore Kämmerer, Tel. 06703 - 30 79 30 und Ulla Brandt, Tel. 06703 - 3101. auch das Programm nach unseren Wünschen zusammengestellt. E-Mail: [email protected]. Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de Es sind folgende Programmpunkte vorgesehen: Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! 18.09.2017 Anreise nach Herrsching 19.09.2017 Wanderung Pfaffenwinkler Milchweg, Klosterkirche Stein- Kleintierzuchtverein Wöllstein gaden, Führung in der Wieskirche, Besichtigung eines landw. Betriebes. Monatsversammlung 20.09.2017 Freilichtmuseum Glentleiten nahe Kochelsee, Gondelfahrt Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsver- zum Herzogstand (1731 m) sammlung am Freitag, den 03.02.2017 um 20.00 Uhr in die Zuchtan- 21.09.2017 Schifffahrt von Starnberg nach Bernried, dort Besuch lage nach Siefersheim recht herzlich ein. „Museum der Phantasie“ von L. G. Buchheim, Führung Wallfahrtskirche Andechs, Abendessen im Braustüberl Andechs (auf eigene Kosten) VdK 22.09.2017 Stadtrundfahrt München, Führung durch die Altstadt, danach Freizeit Einladung zur VdK-Plauderstube 23.09.2017 Heimreise, Stopp in Ludwigsburg, dort Schlossführung Wir möchten Sie, liebe VdK-Freunde, am 06.02.2017 um 14.00 Uhr mit anschließendem „Blühendes Barock“ mit der weltgrößten Kürbi- sehr herzlich zum Besuch der Plauderstube im Haus der Begegnun- sausstellung gen einladen. Die Kosten für Anreise, Übernachtung mit Frühstück und vier Abend- essen mit Essensgetränken beinhalten auch alle Eintrittsgebühren, wendelsheimwonsheim Führungen, Gondel- und Schifffahrt sowie die ständige Reisebeglei- tung vom Tagungszentrum betragen bei genügender Beteiligung im Dop- pelzimmer 560,00 EUR/Pers. und 630,00 EUR/Pers. im Einzelzimmer. Anmeldung telefonisch bitte am Donnerstag, den 9. Februar 2017 bei Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731-42541. Die Anzahlung beträgt 100,00 EUR und ist bis zum 1. März 2017 zu zahlen. Die Restzahlung muss bis zum 15. August 2017 erfolgen. Die Zahlungen bitten wir auf das Konto bei Volksbank Alzey-Worms, IBAN: DE48 5509 1200 0025 5384 04. Denken Sie bitte an eine Reiserücktrittsversicherung. Die eingezahl- ten Beträge können bei Nichtteilnahme an der Reise nicht erstattet werden. „Unser Dorf hat Zukunft“ Neue Runde startet Bis 17. März für Wettbewerb bewerben Im Rahmen des 26. Dorfwettbewerbs 2017 bis 2019 steht in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz der erste Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an. Alle rheinland-pfälzischen Gemeinden sind aufgefordert, sich an diesem für die Dorfentwicklung so wichtigen Wettbewerb zu beteiligen. Dabei haben Gemeinden im Kreis Alzey-Worms die Mög- lichkeit, sich spätestens zum 17. März 2017 bei der Kreisverwaltung Gesangverein Sängerbund 1882 zu bewerben. „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen Wonsheim e. V. der Gemeinde, Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie sozi- Frauenchor Ton in Ton ale und kulturelle Aktivitäten sind wichtige Voraussetzungen, um beim Wettbewerb Punkte zu sammeln“, ruft Landrat Ernst Walter Görisch Chorworkshop auch für Frauen ohne Chorerfahrung zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Wichtig sei es, gemeinsam anzu- Frauen finden den Ton. Pop, Swing, Blues, traditionelle Lieder mehr- packen und Überlegungen für eine lebenswerte Zukunft für alle stimmig mit Groove Generationen darzustellen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Entdeckt und entwickelt Euer Stimmenpotential mit dem Frauenchor Ton demografischen Wandels gelte es, innovative Ideen und nachhaltige in Ton. Sonntag, 19. Februar 2017, 10.00 - 16.30 Uhr, Rathaus Wonsheim, Konzepte zu erarbeiten und mit Engagement zu realisieren. Berech- Coaching Britta Jobst, Chorleiterin des Frauenchores Ton in Ton tigt zur Teilnahme sind alle Ortsgemeinden mit überwiegend dörfli- Beitrag: 15,-Euro chem Charakter bis zu 3000 Einwohnern sowie Gemeindeteile, die die Anmeldung: Carola Cernavin-Haupt, Wonsheim, Tel. 06703 303968, E-Mail: [email protected] genannten Bedingungen erfüllen und sich vom übrigen besiedelten Gemeindeteil räumlich klar trennen. Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zählt auch nach 55 waS SOnSt nOch intereSSiert Jahren zu den bedeutendsten und aktivsten Bürgerinitiativen in Rhein- land-Pfalz. MdL Heiko Sippel in Alzey Der Wettbewerb fördert das bürgerschaftliche Engagement, die Mit- wirkungsbereitschaft in Vereinen, Arbeitskreisen, Gruppen oder Orga- Bürgersprechstunde nisationen, die Verantwortung übernehmen und Ideen entwickeln. Er Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko motiviert Menschen auf dem Land, die Zukunft der Dörfer mitzube- Sippel findet amMontag, den 6. Februar 2017 von 17:00 bis 18:30 stimmen und sich bei den wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in ökologischen Entwicklungen vor Ort zu engagieren Neben den bis- Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser herigen Sonderpreisen für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter der Telefonnummer zur Stärkung der Innenentwicklung und dem Demografiepreis Dorfer- 06731/498-150 zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel neuerung wird ab dem Wettbewerbsjahr 2017 erstmals ein Sonder- gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der preis für „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ ausgelobt. regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. „Das Thema kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung ist für die Sein Büro ist unter der angegebenen Nummer montags bis freitags Zukunft unserer Dörfer von zentraler Bedeutung. Der Wettbewerb vormittags sowie mittwochs nachmittags zu erreichen. Sie können „Unser Dorf hat Zukunft“ soll in besonderem Maße dazu beitragen, jederzeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. das Interesse für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und Jugend- Wir rufen Sie umgehend zurück. lichen zu fördern. Wöllstein - 18 - Ausgabe 5/2017 Er soll alle Beteiligten mobilisieren und aktiv einbinden als eine Säule der Dorfentwicklung“, betont Landrat Görisch. Informationen und WegeN SorTiMeNTSWecHSeL BiS zu Bewerbungsunterlagen sind bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, 50% rABATT Auf AuSSTeLLuNgSSTücke ! Nicole Becker-Mutschler, Ernst Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon: (06731) 408-4551; E-Mail: [email protected] erhältlich.Informationen zum Dorfwettbewerb sind auf der Homepage der Kreisverwaltung unter kreis-alzey-worms.eu, Stichwort „Dorfwett- bewerb“, eingestellt. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Dachsanierung - wohin mit der Dämmung? Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kosteninten- Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 sivsten Maßnahmen bei der Modernisierung eines Altbaus. Sie sollte www.betten-rauch.de besonders gut geplant werden, denn ein gutes Dach ist nicht nur dicht, sondern hält im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Boxspringbetten,Testen Sie dieLattenroste/Matratzen neuste Messtechnologie! von Tempur Hitze draußen. Eine gute Dämmung kann bei einem Einfamilienhaus und anderen führenden Herstellern stark reduziert ! jährlich mehrere hundert Liter Heizöl bzw. Kubikmeter Erdgas sparen. Vereinbaren Sie einen Termin. Ein guter Wärmeschutz im Steildach ist heute je nach Dämmmaterial 20-30 cm dick. Da die Lebensdauer der meisten Dämmstoffe bis zu 50 Jahre beträgt, sollte hier auf keinen Fall an der Dicke gespart werden. Ihr familiengeführtes Spätestens wenn das Dach ausgebaut oder neu gedeckt werden soll, stellt sich die Frage, wo diese Dämmschicht platziert wird. Die oberste Geschossdecke statt des Dachs sollte gedämmt werden, wenn man sicher ist, dass auch langfristig kein Dachbodenausbau ansteht. Bei bereits vorhandenem oder geplantem Dachausbau müssen die Dachschrägen nach oben bis zur Decke des geplanten Wohnraums gedämmt werden. Wenn der beheizte Bereich bis in die Giebelspitze reichen soll, muss auch die Wärmedämmung bis in die Spitze ver- legt werden. Gibt es jedoch einen Spitzboden, kann die nach oben abschließende Dämmschicht auf diesem Boden verlegt werden. Die Dämmung einer Decke ist meist einfacher und kostengünstiger als die Tag und nachT rufbereiT! Dämmung der Dachschrägen. (0 67 31) Alternativ kann bei einer Dachneueindeckung über eine Aufsparren- alzey ☎ 25 64 dämmung nachgedacht werden. Weinrufstraße 16 Der Energieberater hat am Montag, den 20.02.17 von 12.30 -17.00 [email protected] Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- www.sulfrian-bestattungen.de Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung www.facebook.com/Bestattungen-Sulfrian unter: 0 67 31/408-0. Weitere Büros in: MdB Jan Metzler Gau-Odernheim Wöllstein Nierstein-Oppenheim Ernst-Ludwig-Straße 14a Nächste Bürgersprechstunde Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde. Diese findet von 10.00 bis 12.00 Uhr statt am ellen Weidmann Mittwoch, 8. Februar, im Bürgerbüro Alzey (St.-Georgen-Straße 50). Wonsheim ☎ (0 67 03) 24 16 Es wird um Voranmeldung gebeten in den Bürgerbüro unter Telefon 06731/ 4840958 (Alzey) oder im Abgeordnetenbüro in Berlin unter 030/ 22772179. Angel- und Naturfreunde Michelin Bad Kreuznach Sicher durch die Fischerprüfung Die Angel- und Naturfreunde Michelin Bad Kreuznach bieten einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Prüfung am 2. Juni 2017 an. Infos über den Kurs erhalten Sie am Sonntag, den 5. März 2017 ab 10.00 Gumbsheimer Weg 10 Uhr in der Hauptkantine der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach. Anschließend besteht die Möglichkeit der Anmeldung. Die Kursge- bühr beträgt 150 € (für Jugendliche 100 €). Weitere Infos über Tel.: 06727 1410.

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 19 - Ausgabe 5/2017

NFRA S I TES TN T Gesamt- note 0671-4833688 GUT (1,8)

In Gumbsheim ab sofort zu vermieten: 4 Zi., 98 m 2, Küche, Bad, Gäste-WC, PKW-Stellplatz, 520 € KM + NK + Kaution. Tel. 0170 / 4 36 60 86 od. 0 67 07 / 6 66 30 15 ab 19 Uhr

SpeiSegaStStätte Zur Marktschänke Maschinenverleih Ulrich Lebschy Mittwochs und donnerstags von 15-17 Uhr Achtung! Happy Hour Für alle Handwerker: z.B. Montag 18 Uhr abholen, 0,4 L Bier 2,20 € 0,4 L Cola, Limo, Spezie Dienstag 18 Uhr abgeben 0,4 L Weinschorle 2,20 € je 2,20 € = 1 Tagespreis 0,4 L Rotweinschorle 2,50 € Weinbrandhütchen 2,00 € Montag bis Freitag Kreuznacher Str. 9 · Wöllstein · tel. 0 67 03 / 30 17 33 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 7.00 - 18.00 Uhr Bestellungen: Mo.-Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr über Mobil-Tel.: 01 71 - 3 86 91 70 Ackerschlägerweg 6, 55599 Wonsheim, Tel. + Fax: 0 67 03 - 40 47

Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Abdichtungen

Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pflege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Reisen? entdecken. Heimat neu Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum

ReisePo R Treffpunkt Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Deutschland.de www.spielsucht-soforthilfe.de tal Wöllstein ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Wöllstein - 20 - Ausgabe 5/2017 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation Weil´s lecker nach Frische schmeckt... ´ Party Service zuzu Weihnachtsfeiern,großen Straßenfesten, Hochzeiten,Hochzeiten, Konfirmationen,Konfirmationen, Alarmanlagen · Haustechnik · EIB Kommunionen,Kommunionen, Geburtstagen,Geburtstagen, Taufen,Taufen, Betriebsfesten.Betriebsfesten. KNX · E-Check · Photovoltaik LassenLassen SieSie sichsich IhrIhr spezielles BüffetBuffet liefernliefernoder odernutzen nutzenSi e Sieunser unserkomplettes komplettesPartyservice-Dienstleistungsangebot. Partyservice-Dienstleistungsangebot.

Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill Zelte,Komplettservice Farbe macht Fleischer- gute Laune Fordern Sie unser Prospekt an Fachgeschäft !!! Gertrudenstr.3, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 469 [email protected]